Gremium Kreistag - Der Wetteraukreis
Gremium Kreistag - Der Wetteraukreis
Gremium Kreistag - Der Wetteraukreis
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Niederschrift Friedberg, 04.09.2006<br />
<strong>Gremium</strong> <strong>Kreistag</strong><br />
Sitzungsnummer IX. WP/5. Sitzung -<br />
Datum Donnerstag, den 31.08.2006<br />
Sitzungsbeginn 9:00 Uhr<br />
Sitzungsende 17:57 Uhr<br />
Ort Plenarsaal, Friedberg, ˆffentlich<br />
Anwesenheit<br />
Vorsitzende<br />
Bernfried Wieland, B¸dingen<br />
Mitglieder<br />
Joachim Arnold, Wˆlfersheim<br />
Stephanie Becker-Bˆsch, Butzbach<br />
Erhard Bufl, Butzbach<br />
Barbara B¸ttner, Karben<br />
Rosemarie Cleve, Bad Vilbel<br />
Marc Dieruff, Friedberg<br />
Eleonore Dietz, Limeshain<br />
Konrad Dˆrner, Bad Nauheim<br />
Irene Eckhardt, Bad Vilbel<br />
Hubertus Ellerhusen, Nidda<br />
Detlev Engel, Karben<br />
Sabine Erg¸n, Friedberg<br />
Martin Exner, Niddatal<br />
Klaus Fischer, Friedberg<br />
Werner Fromm, Friedberg<br />
Wilma Gatzka, Altenstadt<br />
Waltraud Gewahl, Nidda<br />
Lisa Gnadl, Glauburg<br />
Alfons Gˆtz, Wˆllstadt<br />
Tobias Greilich, Ortenberg<br />
Gerd Gries, B¸dingen<br />
Dr. Hans Peter Griethe, B¸dingen<br />
Edwin Gottlieb, Kefenrod<br />
Achim Gutsch, Niddatal<br />
Jˆrg-Uwe Hahn, Wiesbaden<br />
Gudrun Hamacher, Karben<br />
Armin H‰user, Nidda<br />
Sylvia Harbig, Bad Vilbel<br />
Jutta Heck, M¸nzenberg<br />
Peter Heidt, Friedberg
Karlheinz Hofmann, Karben<br />
Sophia Horz-Hˆvel, Bad Nauheim<br />
Manfred Jordis, Bad Nauheim<br />
Helmut Jung, Nidda<br />
Regina Karehnke, Rosbach<br />
Alexander Kartmann, Butzbach<br />
Ekkehard Kehm, Ortenberg<br />
Rene Kirch, Butzbach<br />
Renate Klingelhˆfer, Ortenberg<br />
Irmtraud Kˆhler, Gedern<br />
Cornelia Kreher, Nidda<br />
Justin K¸blbeck, Bad Nauheim<br />
Norbert K¸hl, Bad Vilbel<br />
Alexandra Kunkel-Wolf, Bad Vilbel<br />
Daniel Lachmann, B¸dingen<br />
Dennis Lischewski, Butzbach<br />
Stefan Lux, Florstadt<br />
Ruth M¸hlenbeck, Friedberg<br />
Brigitta Nell-D¸vel, Bad Nauheim<br />
Heinrich Orth, Gedern<br />
Wolfgang Patzak, B¸dingen<br />
Kristina Paulenz, Ober-Mˆrlen<br />
Elfriede Pfannkuche, Hirzenhain<br />
Ulrike Pfeiffer-Pantring, Ortenberg<br />
Walter Pˆllmann, Nidda<br />
Lucia Puttrich, Nidda<br />
Hannelore Rabl, Bad Vilbel<br />
Guido Rahn, Karben<br />
C‰cilia Reichert-Dietzel, Ranstadt<br />
Dr. Gerd Rippen, Karben<br />
Michael R¸ckl, Wˆlfersheim<br />
Karl Peter Sch‰fer, Bad Vilbel<br />
Karl-Heinz Schneider, M¸nzenberg<br />
Waltraud Schˆnfeld, Nidda<br />
Dr. Erich Sehrt, Reichelsheim<br />
Frieda Siemon, B¸dingen<br />
Elke Sommermeyer, Rosbach<br />
Erich Spamer, B¸dingen<br />
Monika Sperzel, Butzbach<br />
Anja Steinhofer-Adam, Butzbach<br />
Martin Trautvetter, Echzell<br />
Tobias Utter, Bad Vilbel<br />
Oswin Veith, Butzbach<br />
Carsten von Waffenstein, Ranstadt<br />
Gerhard Weber, Wˆlfersheim<br />
Georg Wegner, Nidda<br />
Herbert Wellenberg, Friedberg<br />
Almut Wilser, Bad Nauheim<br />
Bernd Witzel, Bad Nauheim<br />
Kreisausschuss<br />
Rolf Gnadl, Friedberg<br />
Bardo Bayer, Friedberg<br />
Rosa Maria Bey, Friedberg<br />
Helmut Betschel-Pfl¸gel, Friedberg<br />
- 2 -
Rainer W. Korb, Karben<br />
Klaus Minkel, Bad Vilbel<br />
Helmut M¸nch, Bad Nauheim<br />
Manfred Reitz-R¸hl, Echzell<br />
Dr. Wiltrud Risch-Laasch, Reichelsheim<br />
Astrid Triesch, B¸dingen<br />
Edda Weber, Florstadt<br />
Willibald Zecha, Ober-Mˆrlen<br />
Schriftf¸hrer<br />
Hagen Vetter<br />
Petra Schnelzer<br />
- 3 -<br />
Verwaltung<br />
Ilona Hakert, Leiterin der Stabsstelle Zentrale Steuerungsunterst¸tzung<br />
Marion Gˆtz, Leiterin der Stabsstelle Beteiligungssteuerung<br />
Wolfgang Effinger, Leiter des Fachbereichs 1 (Zentrale Dienste)<br />
Margot Bernd, stv. Leiterin des Fachbereichs 3 (Jugend, Schule und Soziales)<br />
Michael Elsafl, Kreispressesprecher<br />
Wolfgang Hofmann, Leiter des Fachdienstes 1.2 (Finanzen)<br />
Es fehlten<br />
Volker Sachs<br />
<strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland begr¸flt die Anwesenden und erˆffnet die Sitzung. Er<br />
stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussf‰higkeit fest. Sein besonderer<br />
Grufl gilt Frau Bundestagsabgeordnete Nina Hauer, Herrn Norbert Kartmann, Pr‰sident des Hessischen<br />
Landtages und Herrn J¸rgen Walter, Fraktionsvorsitzender der SPD im Hessischen Landtag.<br />
Zur Tagesordnung bittet der <strong>Kreistag</strong>svorsitzende, folgende ƒnderungen mit zu tragen:<br />
Heutige Behandlung der TOP 1-18 und 24-30 und<br />
Verschiebung der TOP 20-23 und 31/32 auf die kommenden Sitzung am 07.09.2006<br />
Dieser ƒnderungswunsch wird von Abg. Karl-Heinz Schneider (SPD) scharf kritisiert. <strong>Kreistag</strong>svorsitzender<br />
Bernfried Wieland weist die Kritik entschieden zur¸ck.<br />
Die begehrte ƒnderung der Tagesordnung wird mit den Stimmen von CDU/FWG/UWG/FDP,<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen und NPD gegen die Stimmen von SPD und Die Linke.WASG mehrheitlich<br />
genehmigt.<br />
Sodann ehrt der <strong>Kreistag</strong>svorsitzende im Namen des Hauses die Kreisbeigeordnete Astrid Triesch<br />
aufgrund langj‰hriger Zugehˆrigkeit (21 Jahre) in Kreisgremien mit der Ehrengabe des <strong>Wetteraukreis</strong>es.<br />
Landrat Rolf Gnadl schlieflt sich dem mit einem Pr‰sent an.<br />
TOP 1<br />
Aktuelle Anfragen<br />
Es liegen keine Wortmeldungen vor.<br />
TOP 2
Mitteilungen<br />
- 4 -<br />
Landrat Rolf Gnadl geht nochmals auf die teils sehr emotionalen Debatten der letzten <strong>Kreistag</strong>ssitzung<br />
am 05.07.2006 ein und entschuldigt sich letztlich beim Fraktionsvorsitzenden der CDU-<br />
Fraktion, Abg. Konrad Dˆrner, f¸r Ѹberzogene Illustrationenì.<br />
Ferner teilt Landrat Rolf Gnadl mit, dass<br />
� Kreisbeigeordnete Dr. Wiltrud Risch-Laasch mit dem ehrenamtlichen Dezernat f¸r den Abfallwirtschaftsbetrieb<br />
(AWB) sowie mit der damit verbundenen ‹bernahme des Vorsitzes in dessen<br />
Betriebskommission betraut wurde,<br />
� Kreisbeigeordneter Helmut Betschel-Pfl¸gel, der mit dem ehrenamtlichen Dezernat f¸r die<br />
Volkshochschule (VHS) betraut wurde, sich vom Kreisausschuss mittels ordentlichem Mandat<br />
in die Betriebskommission der Volkshochschule hat w‰hlen lassen und daher nun Kreisbeigeordnete<br />
Edda Weber mit der Wahrnehmung des ÑLandrats-Mandatesì in der Betriebskommission<br />
der Volkshochschule beauftragt wurde,<br />
� Kreisbeigeordneter Rainer Korb mit dem ehrenamtlichen Dezernat des Eigenbetriebes Informationstechnologie<br />
(WEBIT) betraut wurde und dem Kreisbeigeordneten Klaus Minkel nunmehr<br />
das ÑLandrats-Mandatì in der Betriebskommission ¸bertragen wurde,<br />
� das Dezernat f¸r den Eigenbetrieb Geb‰udewirtschaft (EGW) einem hauptamtlichen Kreisbeigeordneten<br />
¸bertragen werden soll und er selbst das Dezernat bis dahin f¸hren wird,<br />
� die kommenden hauptamtlichen Kreisbeigeordneten f¸r die Fachbereiche 1 (Zentrale Dienste),<br />
2 (Gesundheit, Sicherheit und Ordnung) und 3 (Jugend, Schule und Soziales) zust‰ndig sein<br />
sollen.<br />
TOP 3<br />
Wahl des/der hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten des <strong>Wetteraukreis</strong>es<br />
a. Bericht des Wahlvorbereitungsausschusses "EKB"<br />
b. Wahl des/der hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten des <strong>Wetteraukreis</strong>es<br />
c. Verpflichtung und Einf¸hrung<br />
d. Ernennung und<br />
Abg. Konrad Dˆrner (CDU) tr‰gt als Vorsitzender des ÑWahlvorbereitungsausschusses Erster<br />
Kreisbeigeordneterì dessen Abschlussbericht vor.<br />
<strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland teilt nach diesem Bericht mit, dass der anwesende Bewerber<br />
Oswin Veith den Saal verlassen hat.<br />
An der folgenden Aussprache beteiligen sich die Abg. Lucia Puttrich (CDU), Michael R¸ckl (B¸ndnis<br />
90/Die Gr¸nen), Klaus Fischer (Die Linke.WASG), C‰cilia Reichert-Dietzel (SPD), Wolfgang<br />
Patzak (FDP) und Ekkehard Kehm (FWG/UWG).<br />
Die Fraktionen der Koalition verweisen auf den politischen Werdegang und die bisher erbrachten<br />
Leistungen des Bewerbers und sprechen sich f¸r eine Wahl von Oswin Veith aus. Die Fraktionen<br />
von SPD, B¸ndnis 90/Die Gr¸nen und Die Linke.WASG kritisieren das Verfahren des Wahlvorbereitungsausschusses<br />
und lehnen den vorliegenden Personalvorschlag ab.<br />
Sodann verliest <strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland ein Antragsschreiben der CDU-Fraktion,<br />
nach welchem die Unterpunkte 3c. bis 3d. (Verpflichtung und Einf¸hrung, Ernennung und Aush‰ndigung<br />
der Urkunde sowie Vereidigung) von der heutigen Tagesordnung gestrichen und auf<br />
die <strong>Kreistag</strong>ssitzung am 09.10.2006 verschoben werden sollen.<br />
Daraufhin beantragt Abg. Karl-Heinz Schneider (SPD) eine Sitzungsunterbrechung und sofortige<br />
Einberufung des ƒltestenrates. <strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland unterbricht die Sitzung<br />
von 10:03 Uhr bis 10:26 Uhr.
- 5 -<br />
Auf Aufruf des <strong>Kreistag</strong>svorsitzenden melden die Fraktionen folgendes Wahlhelferteam:<br />
CDU: Manfred Jordis<br />
SPD: Justin K¸blbeck<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: Hannelore Rabl<br />
FWG/UWG: Irmtraud Kˆhler<br />
FDP: Peter Heidt<br />
NPD: Daniel Lachmann<br />
Die Fraktion Die Linke.WASG verzichtet auf die Benennung eines/r Wahlhelfers/in.<br />
<strong>Der</strong> Ergebnis des folgenden geheimen Wahlgang wird nicht bekannt gegeben. <strong>Kreistag</strong>svorsitzender<br />
Bernfried Wieland ruft erneut den ƒltestenrat zusammen.<br />
Anschlieflend teilt der <strong>Kreistag</strong>svorsitzende dem Plenum mit, dass rechtserhebliche Bedenken<br />
gegen die teilweise Anwesenheit des Bewerbers Oswin Veith w‰hrend des Vortrages des Vorsitzenden<br />
des Wahlvorbereitungsausschusses bestehen und somit die Wahl nach Auskunft des<br />
Sonderfachdienstes Recht anfechtbar sein kˆnnte.<br />
Sodann ruft <strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland den gesamten Tagesordnungspunkt erneut<br />
auf und tr‰gt nochmals das Antragsschreiben der CDU-Fraktion zur Verschiebung der Unterpunkte<br />
3c bis 3d vor.<br />
<strong>Der</strong> Antrag der CDU-Fraktion auf Verschiebung der Unterpunkte 3c bis 3d auf die <strong>Kreistag</strong>ssitzung<br />
am 09.10.2006 wird mehrheitlich bei Enthaltung der SPD-Fraktion angenommen.<br />
Danach verl‰sst der Bewerber Oswin Veith den Saal und Abg. Konrad Dˆrner (CDU) tr‰gt nochmals<br />
den Abschlussbericht des ÑWahlvorbereitungsausschusses Erster Kreisbeigeordneterì vor.<br />
Abg. C‰cilia Reichert-Dietzel (SPD) wiederholt die Einlassungen ihrer Fraktion gegen den Personalvorschlag<br />
des Wahlvorbereitungsausschusses.<br />
Erneut benennen die Fraktionen folgendes Wahlhelferteam:<br />
CDU: Manfred Jordis<br />
SPD: Justin K¸blbeck<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: Hannelore Rabl<br />
FWG/UWG: Irmtraud Kˆhler<br />
FDP: Peter Heidt<br />
NPD: Daniel Lachmann<br />
Die Fraktion Die Linke.WASG verzichtet auf die Benennung eines/r Wahlhelfers/in.<br />
Die anschlieflende geheime Wahl erbringt folgendes Ergebnis:<br />
Oswin Veith: 41 Stimmen<br />
NEIN: 39 Stimmen<br />
Damit ist Abg. Oswin Veith (CDU) mehrheitlich zum hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten<br />
des <strong>Wetteraukreis</strong>es gew‰hlt worden.<br />
Die Wahlunterlagen nebst Wahlniederschrift werden zu den Sachakten genommen.<br />
<strong>Der</strong> Gew‰hlte nimmt auf entsprechende Frage des <strong>Kreistag</strong>svorsitzenden die Wahl an.<br />
TOP 4 (Drucksachen-Nr. 2006-3044)
- 6 -<br />
Vorzeitige Abberufung (zweite Abberufung) eines hauptamtlichen Kreisbeigeordneten<br />
gem. ß 49 HKO;<br />
hier: Vorzeitige Abberufung des Kreisbeigeordneten Bardo Bayer<br />
Vor Eintritt in den TOP verl‰sst Kreisbeigeordneter Bardo Bayer den Plenarsaal.<br />
Abg. Konrad Dˆrner (CDU) begr¸ndet den Antrag seiner Fraktion mit politischen ‹berlegungen<br />
und dankt Bardo Bayer f¸r die geleistete Arbeit.<br />
An der Aussprache beteiligen sich die Abg. Karl-Heinz Schneider (SPD), Karlheinz Hofmann (Die<br />
Linke.WASG), Michael R¸ckl (B¸ndnis 90/Die Gr¸nen), Ekkehard Kehm (FWG/UWG) und Wolfgang<br />
Patzak (FDP).<br />
W‰hrend die Koalitionsfraktionen von CDU, FWG/UWG und FDP sich f¸r die Abberufung aussprechen,<br />
wenden sich die Fraktionen von SPD, B¸ndnis 90/Die Gr¸nen und Die Linke.WASG<br />
gegen die Abberufung.<br />
Die folgende namentliche Abstimmung erbringt folgendes Ergebnis:<br />
Fraktion Vorname Nachname Abstimmung<br />
CDU Erhard Bufl Ja<br />
CDU Barbara B¸ttner Ja<br />
CDU Rosemarie Cleve Ja<br />
CDU Marc Dieruff Ja<br />
CDU Konrad Dˆrner Ja<br />
CDU Irene Eckhardt Ja<br />
CDU Martin Exner Ja<br />
CDU Wilma Gatzka Ja<br />
CDU Waltraud Gewahl Ja<br />
CDU Alfons Gˆtz Ja<br />
CDU Edwin Gottlieb Ja<br />
CDU Tobias Greilich Ja<br />
CDU Gerd Gries Ja<br />
CDU Armin H‰user Ja<br />
CDU Jutta Heck Ja<br />
CDU Manfred Jordis Ja<br />
CDU Regina Karehnke Ja<br />
CDU Alexander Kartmann Ja<br />
CDU Rene Kirch Ja<br />
CDU Alexandra Kunkel-Wolf Ja<br />
CDU Heinrich Orth Ja<br />
CDU Walter Pˆllmann Ja<br />
CDU Lucia Puttrich Ja<br />
CDU Guido Rahn Ja<br />
CDU Karl-Peter Sch‰fer Ja<br />
CDU Dr. Erich Sehrt Ja<br />
CDU Anja Steinhofer-Adam Ja<br />
CDU Tobias Utter Ja<br />
CDU Oswin Veith Ja<br />
CDU Herbert Wellenberg Ja<br />
CDU Bernfried Wieland Ja<br />
CDU Almut Wilser Ja<br />
SPD Joachim Arnold Nein<br />
SPD Stephanie Becker-Bˆsch Nein
- 7 -<br />
SPD Eleonore Dietz Nein<br />
SPD Hubertus Ellerhusen Nein<br />
SPD Detlev Engel Nein<br />
SPD Werner Fromm Nein<br />
SPD Lisa Gnadl Nein<br />
SPD Achim Gutsch Nein<br />
SPD Gudrun Hamacher Nein<br />
SPD Sylvia Harbig Nein<br />
SPD Helmut Jung Nein<br />
SPD Renate Klingelhˆfer Nein<br />
SPD Cornelia Kreher Nein<br />
SPD Justin K¸blbeck Nein<br />
SPD Norbert K¸hl Nein<br />
SPD Dennis Lischewski Nein<br />
SPD Stefan Lux Nein<br />
SPD Ruth M¸hlenbeck Nein<br />
SPD Kristina Paulenz Nein<br />
SPD Elfriede Pfannkuche Nein<br />
SPD Ulrike Pfeiffer-Pantring Nein<br />
SPD C‰cilia Reichert-Dietzel Nein<br />
SPD Karl-Heinz Schneider Nein<br />
SPD Waltraud Schˆnfeld Nein<br />
SPD Frieda Siemon Nein<br />
SPD Monika Sperzel Nein<br />
SPD Martin Trautvetter Nein<br />
SPD Gerhard Weber Nein<br />
SPD Georg Wegner Nein<br />
B 90/Gr¸ne Sabine Erg¸n Nein<br />
B 90/Gr¸ne Sophia Horz-Hˆvel Nein<br />
B 90/Gr¸ne Brigitta Nell-D¸vel Nein<br />
B 90/Gr¸ne Hannelore Rabl Nein<br />
B 90/Gr¸ne Dr. Gerd Rippen Nein<br />
B 90/Gr¸ne Michael R¸ckl Nein<br />
FWG/UWG Dr. Hans Peter Griethe Ja<br />
FWG/UWG Ekkehard Kehm Ja<br />
FWG/UWG Irmtraud Kˆhler Ja<br />
FWG/UWG Erich Spamer Ja<br />
FWG/UWG Bernd Witzel Ja<br />
FDP Jˆrg-Uwe Hahn Ja<br />
FDP Peter Heidt Ja<br />
FDP Wolfgang Patzak Ja<br />
FDP Elke Sommermeyer Ja<br />
NPD Daniel Lachmann Ja<br />
NPD Volker Sachs nicht anwesend<br />
NPD Carsten von Waffenstein Ja<br />
Die Linke.WASG Klaus Fischer Nein<br />
Die Linke.WASG Karlheinz Hofmann Nein<br />
Damit fasst der <strong>Kreistag</strong> mehrheitlich (43:37) mit den Stimmen von CDU, FWG/UWG, FDP und<br />
NPD gegen die Stimmen von SPD, B¸ndnis 90/Die Gr¸nen und Die Linke.WASG folgenden Beschluss:
- 8 -<br />
Ñ<strong>Der</strong> hauptamtliche Kreisbeigeordnete Bardo Bayer wird gem. ß 49 Abs. 2 und 3 i. V. mit ß 49 Abs.<br />
1 HKO vorzeitig abberufen.ì<br />
Sodann nimmt Kreisbeigeordneter Bardo Bayer wieder an der Sitzung teil und <strong>Kreistag</strong>svorsitzender<br />
Bernfried Wieland teilt dem Abberufenen das Abstimmungsergebnis mit.<br />
Anschlieflend w¸rdigt Landrat Rolf Gnadl die erfolgreiche politische Arbeit des Kreisbeigeordneten<br />
Bardo Bayer und geht insbesondere auf die Schwerpunkte ÑSchulbausonderprogrammì und<br />
ÑStrukturreform im Sozialbereichì ein. Sodann dankt er f¸r ihm die angenehme und vertrauensvolle<br />
Zusammenarbeit, verliest den Text der Entlassungsurkunde und h‰ndigt sie dem Kreisbeigeordneten<br />
aus.<br />
Den Dankesworten schlieflt sich <strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland im Namen des Hauses<br />
an.<br />
Danach ergreift Kreisbeigeordneter Bardo Bayer das Wort und richtet seinen Dank an die Fraktionen<br />
und Kolleginnen und Kollegen im Kreisausschuss mit der Absicht, auch weiterhin zum Wohle<br />
des <strong>Wetteraukreis</strong>es ehrenamtlich zur Verf¸gung zu stehen. An die CDU-Fraktion als ehemaliger<br />
Koalitionspartner, dem er f¸r lange Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit dankt, richtet Kreisbeigeordneter<br />
Bardo Bayer den Appell, sobald als mˆglich notwendige Signale zu setzen.<br />
Landrat Rolf Gnadl verl‰sst sodann aufgrund dienstlicher Verpflichtungen die Sitzung.<br />
TOP 5 (Drucksachen-Nr. 2006-3135)<br />
Einf¸hrung und Verpflichtung eines ehrenamtlichen Mitgliedes des Kreisausschusses;<br />
Antrag der SPD-Fraktion vom 22.07.2006<br />
a) Einf¸hrung und Verpflichtung<br />
b) Ernennung und Aush‰ndigung der Urkunde<br />
c) Vereidigung<br />
<strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland teilt mit, dass Kreisbeigeordneter Willibald Zecha seine<br />
Demission mit heutigem Datum, 24 Uhr, schriftlich bekannt gegeben hat. Ferner hat Abg. Karl-<br />
Heinz Schneider (SPD) als alleiniger Unterzeichner des SPD-Wahlvorschlages zur Wahl der ehrenamtlichen<br />
Kreisbeigeordneten vom 13.05.2006 die Umstellung der Reihenfolge schriftlich bekannt<br />
gegeben. Damit ist Bardo Bayer n‰chster noch nicht berufener Bewerber des Wahlvorschlages<br />
und kann in den Kreisausschuss als ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter nachr¸cken.<br />
Daraufhin verliest Kreisbeigeordnete Edda Weber in Vertretung des abwesenden Landrats den<br />
Text der Entlassungsurkunde f¸r den Kreisbeigeordneten Willibald Zecha und h‰ndigt die Urkunde<br />
aus, verbunden mit herzlichem Dank und den besten W¸nschen f¸r die Zukunft.<br />
Anschlieflend verpflichtet <strong>Kreistag</strong>svorsitzender Wieland Herrn Bardo Bayer per Handschlag auf<br />
die gewissenhafte Amtsf¸hrung und f¸hrt Bardo Bayer in das Amt des ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten<br />
ein. Sodann verliest Kreisbeigeordnete Edda Weber den Text der Ernennungsurkunde<br />
zum ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten und h‰ndigt die Urkunde aus.<br />
<strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland nimmt dem Ernannten den Diensteid ab. Dazu erheben<br />
sich die Abgeordneten von den Pl‰tzen.<br />
TOP 6 (Drucksachen-Nr. 2006-3134)<br />
Bildung eines Wahlvorbereitungsausschusses zur Wahl des hauptamtlichen weiteren<br />
Kreisbeigeordneten;<br />
Antrag der CDU-Fraktion vom 21.07.2006
- 9 -<br />
<strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland tr‰gt den Inhalt des vorliegenden ƒnderungsantrages der<br />
CDU-Fraktion vor, der sich auf redaktionelle Teile des Hauptantrages bezieht (Austausch der Worte<br />
ÑÖhauptamtlicher Zweiter KreisbeigeordneterÖì gegen die Worte ÑÖhauptamtlicher weiterer<br />
KreisbeigeordneterÖì).<br />
Danach begr¸ndet Abg. Konrad Dˆrner (CDU) den Antrag seiner Fraktion.<br />
An der Beratung beteiligen sich die Abg. Brigitta Nell-D¸vel (B¸ndnis 90/Die Gr¸nen), Ekkehard<br />
Kehm (FWG/UWG) und Karl-Heinz Schneider (SPD).<br />
Seitens der Fraktion B¸ndnis 90/Die Gr¸nen wird auf einen Antrag in der kommenden <strong>Kreistag</strong>ssitzung<br />
hingewiesen, nach dem die vakante Stelle des/der weiteren hauptamtlichen Kreisbeigeordneten<br />
mit einer Frau besetzt werden soll.<br />
Die FWG/UWG-Fraktion signalisiert Zustimmung zum vorliegenden Antrag.<br />
Die SPD-Fraktion kritisiert, dass die FWG/UWG-Fraktion entgegen eigener fr¸herer Aussagen nun<br />
doch die Besetzung der in Rede stehenden Stelle mittragen wird, was von der FWG/UWG-<br />
Fraktion begr¸ndet und zur¸ck gewiesen wird.<br />
Danach fasst der <strong>Kreistag</strong> einstimmig bei 4 Enthaltungen (Die Linke.WASG und NPD) folgenden<br />
Beschluss:<br />
ÑZur Vorbereitung der Wahl des/der hauptamtlichen weiteren Kreisbeigeordneten wird ein Ausschuss<br />
zur Vorbereitung der Wahl (Wahlvorbereitungsausschuss) des hauptamtlichen weiteren<br />
Kreisbeigeordneten gem. ß 38 HKO mit 12 (zwˆlf) Mitgliedern gebildet.<br />
Die Besetzung des Ausschusses erfolgt gem. ß 33 HKO nach dem St‰rkeverh‰ltnis der Fraktionen<br />
und soll im Benennungsverfahren gem. ß 33 HKO erfolgen.ì<br />
Nach Erledigung dieses TOP wird die Sitzung zwecks Mittagspause von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />
unterbrochen.<br />
TOP 7 (Drucksachen-Nr. 2006-3140)<br />
ƒnderung der Gesch‰ftsordnung des <strong>Kreistag</strong>es des <strong>Wetteraukreis</strong>es<br />
Antrag der Fraktionen FDP, FWG/UWG, CDU vom 27.07.2006<br />
Abg. Dˆrner (CDU) begr¸ndet den Antrag seiner Fraktion, Abg. Waltraud Schˆnfeld (SPD) den<br />
ƒnderungsantrag ihrer Fraktion.<br />
An der Beratung beteiligen sich die Abg. Klaus Fischer (Die Linke.WASG), Michael R¸ckl (B¸ndnis<br />
90/Die Gr¸nen), Peter Heidt (FDP), Stefan Lux (SPD) und Karl-Heinz Schneider (SPD).<br />
Die Fraktion B¸ndnis 90/Die Gr¸nen zieht ihren ƒnderungsantrag zur¸ck und schlieflt sich dem<br />
der SPD-Fraktion an. Auch die Fraktion Die Linke.WASG signalisiert Zustimmung zum SPDƒnderungsantrag.<br />
Die FDP-Fraktion favorisiert dagegen den Antrag der CDU.<br />
<strong>Der</strong> Antrag der SPD-Fraktion auf Verweisung der Angelegenheit in den Haupt- und Finanzausschuss<br />
wird mit den Stimmen von CDU, FWG/UWG und FDP gegen die Stimmen von SPD,<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen, Die Linke.WASG und NPD mehrheitlich abgelehnt.
- 10 -<br />
Sodann wird der ƒnderungsantrag der SPD-Fraktion mit den Stimmen von CDU, FWG/UWG, FDP<br />
und NPD gegen die Stimmen von SPD, B¸ndnis 90/Die Gr¸nen und Die Linke.WASG mehrheitlich<br />
abgelehnt.<br />
Danach fasst der <strong>Kreistag</strong> mit den Stimmen von CDU, FWG/UWG und FDP gegen die Stimmen<br />
von SPD, B¸ndnis 90/Die Gr¸nen, Die Linke.WASG und NPD mehrheitlich folgenden Beschluss:<br />
ÑDie Gesch‰ftsordnung des <strong>Wetteraukreis</strong>es vom 03.12.1998 in der Fassung vom 02.04.2003 wird<br />
in ß 13, Abs. 8 wie folgt ge‰ndert:<br />
ß 13<br />
Sitzungsordnung/Sitzungsdauer<br />
(8) Die <strong>Kreistag</strong>ssitzungen sollten in der Regel nachmittags ab 15.00 Uhr beginnen. Sitzungsende<br />
ist in der Regel gegen 22.00 Uhr. ‹ber die Behandlung des bis dahin nicht erledigten Teiles der<br />
Tagesordnung entscheidet der ƒltestenrat. Bei Vertagung der Sitzung findet die Fortsetzung innerhalb<br />
von zwei Wochen statt, wenn die Aktualit‰t der Behandlungsgegenst‰nde dies erfordert.<br />
Ein fester Wochentag als Sitzungstag wird festgelegt. <strong>Der</strong> Jahresterminkalender des Folgejahres<br />
ist bis zum 30.09. eines jeden Jahres zu erstellen.ì<br />
<strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland weist darauf hin, dass Einvernehmen besteht, die o. g.<br />
Regelung erst ab dem Jahr 2007 bei der Terminplanung zu beachten.<br />
TOP 8 (Drucksachen-Nr. 2006-3000)<br />
Landesprogramm "Ganztagsprogramm nach Mafl" - Fˆrdergrunds‰tze des <strong>Wetteraukreis</strong>es<br />
f¸r Ganztagsangebote an Schulen der Sekundarstufe I und II;<br />
hier: Festlegung der Priorit‰tenliste f¸r das Schuljahr 2007/2008<br />
Abg. Gerd Gries (CDU) berichtet als Vorsitzender des Ausschusses f¸r Schule und Kultur ¸ber<br />
dessen Beratungsergebnis, nach welchem die Priorit‰tenliste in Teil A unter Anlehnung an die vorj‰hrige<br />
Rangfolge mehrheitlich umgestellt und nunmehr dem <strong>Kreistag</strong> zur Annahme empfohlen<br />
wurde.<br />
<strong>Kreistag</strong>svorsitzender Bernfried Wieland verweist dazu auf ein Schreiben des Kreisbeigeordneten<br />
Bardo Bayer, mit dem er auf die besondere Situation der Gabriel-Biel-Schule Butzbach hinweist<br />
und um Ber¸cksichtigung dieser Schule in der Priorit‰tenliste bittet.<br />
An der Beratung beteiligen sich die Abg. Tobias Utter (CDU), Sophia Horz-Hˆvel (B¸ndnis 90/Die<br />
Gr¸nen), Kristina Paulenz (SPD), Wolfgang Patzak (FDP) und Joachim Arnold (SPD).<br />
Vor dem Hintergrund der in dem vorgenannten Schreiben vorgetragenen Argumentation beantragt<br />
die CDU-Fraktion die nochmalige Verweisung des TOP in den Ausschuss f¸r Schule und Kultur<br />
mit dem Ziel der endg¸ltigen Beschlussfassung durch den Ausschuss. Dazu solle der Ausschuss<br />
kurzfristig unter Abk¸rzung der Ladungsfrist einberufen werden, damit keine Verfristung bei der<br />
Zuschussbeantragung eintreten kann.<br />
Dem Antrag schlieflen sich alle Fraktionen an.<br />
Sodann fasst der <strong>Kreistag</strong> einstimmig folgenden Beschluss:<br />
ÑDie Angelegenheit wird abermals zur abschlieflenden Beratung und Beschlussfassung in den<br />
Ausschuss f¸r Schule und Kultur verwiesen, der unter Abk¸rzung der Ladungsfrist tagen soll.ì
- 11 -<br />
<strong>Der</strong> Vorsitzende des Ausschusses f¸r Schule und Kultur teilt darauf hin dem Plenum mit, dass die<br />
Sitzung am Mittwoch, dem 06.09.2006 um 16 Uhr stattfinden soll.<br />
Protokollnotiz: Die Einladung zur beschlossenen Ausschusssitzung wurde noch w‰hrend der<br />
<strong>Kreistag</strong>ssitzung gefertigt und den Ausschussmitgliedern persˆnlich ausgeh‰ndigt.<br />
TOP 9 (Drucksachen-Nr. 2006-3073)<br />
Rat der Region;<br />
hier: Wahl eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes gem. ß 4 Ballungsraumgesetz<br />
Vor Eintritt in den TOP benennen die Fraktionen ihre Mitglieder der zwei Wahlhelferteams wie<br />
folgt:<br />
Wahlhelferteam 1<br />
CDU: Barbara B¸ttner<br />
SPD: Lisa Gnadl<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: Michael R¸ckl<br />
FWG/UWG: Irmtraud Kˆhler<br />
FDP: Peter Heidt<br />
NPD: Carsten von Waffenstein<br />
Wahlhelferteam 2<br />
CDU: Rene Kirch<br />
SPD: Achim Gutsch<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: Dr. Gerd Rippen<br />
FWG/UWG: Dr. Hans Peter Griethe<br />
FDP: Wolfgang Patzak<br />
NPD: Daniel Lachmann<br />
Die Fraktion Die Linke.WASG verzichtet auf die Teilnahme in den Wahlhelferteams.<br />
TOP 9a<br />
Wahl des zweiten Mitgliedes des <strong>Wetteraukreis</strong>es im Rat der Region<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
CDU/FWG/UWG/FDP: Oswin Veith, Butzbach<br />
SPD: Georg Wegner, Nidda<br />
NPD: Daniel Lachmann, B¸dingen<br />
Die folgende geheime Wahl erbringt folgendes Ergebnis:<br />
Wahlvorschlag CDU/FWG/UWG/FDP: 41 Stimmen<br />
Wahlvorschlag SPD: 37 Stimmen<br />
Wahlvorschlag NPD: 2 Stimmen<br />
Damit ist gew‰hlt zum zweiten Mitglied des <strong>Wetteraukreis</strong>es im rat der Region: Oswin Veith, Butzbach<br />
Die Wahlunterlagen sowie die Wahlniederschrift werden zu den Sachakten genommen.
- 12 -<br />
TOP 9b<br />
Wahl der Stellvertretung des zweiten Mitgliedes des <strong>Wetteraukreis</strong>es im Rat der Region<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
CDU/FWG/UWG/FDP: Dr. Hans Peter Griethe, B¸dingen<br />
SPD: Ulrike Pfeiffer-Pantring, Ortenberg<br />
NPD: Volker Sachs, Wˆlfersheim<br />
Die folgende geheime Wahl erbringt folgendes Ergebnis:<br />
Wahlvorschlag CDU/FWG/UWG/FDP: 40 Stimmen<br />
Wahlvorschlag SPD: 37 Stimmen<br />
Wahlvorschlag NPD: 2 Stimmen<br />
Damit ist gew‰hlt zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des <strong>Wetteraukreis</strong>es im rat der Region:<br />
Dr. Hans Peter Griethe, B¸dingen.<br />
Die Wahlunterlagen sowie die Wahlniederschrift werden zu den Sachakten genommen.<br />
TOP 10 (Drucksachen-Nr. 2006-3103)<br />
Wahl der Vertreter/innen und Stellvertreter/innen zur Regionalversammlung S¸dhessen<br />
(RVS)<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
Bewerber/innen Stellvertreter/innen<br />
CDU/FWG/UWG/ FDP<br />
1. Klaus Minkel (CDU), Bad Vilbel Konrad Dˆrner (CDU), Bad Nauheim<br />
2. Astrid Triesch (CDU), B¸dingen Armin H‰user (CDU), Nidda<br />
3. Alfons Gˆtz (CDU), Wˆllstadt Guido Rahn (CDU), Karben<br />
4. Heinrich Geifl (FDP), B¸dingen Bernd Witzel (FWG/UWG), Bad Nauheim<br />
5. Konrad Dˆrner (CDU), Bad Nauheim Jutta Heck (CDU), M¸nzenberg<br />
6. Armin H‰user (CDU), Nidda Edwin Gottlieb (CDU), Kefenrod<br />
7. Guido Rahn, (CDU), Karben Karl-Peter Sch‰fer (CDU), Bad Vilbel<br />
8. Dr. Hans-Peter Griethe (FWG/UWG), B¸d. Wolfgang Patzak (FDP), B¸dingen<br />
9. Wolfgang Patzak (FDP), B¸dingen Ekkehard Kehm (FWG/UWG), Ortenberg<br />
SPD<br />
1. Georg Wegner, Nidda Karl-Heinz Schneider, M¸nzenberg<br />
2. Lisa Gnadl, Glauburg Elfriede Pfannkuche, Hirzenhain<br />
3. Sylvia Harbig, Bad Vilbel Stephanie Becker-Bˆsch, Butzbach<br />
4. Elfriede Pfannkuche, Hirzenhain Ulrike Pfeiffer-Pantring, Ortenberg<br />
5. Detlev Engel, Karben Dennis Lischewski, Butzbach<br />
6. Stephanie Becker-Bˆsch, Butzbach Eleonore Dietz, Limeshain<br />
B 90/Gr¸ne<br />
1. Gerhard Salz, Florstadt Dr. Gerd Rippen, Karben<br />
2. Michael R¸ckl, Wˆlfersheim Peter Scholz, Karben<br />
<strong>Der</strong> anschlieflende geheime Wahlgang erbringt folgendes Ergebnis:<br />
Wahlvorschlag CDU/FWG/UWG/FDP: 41 Stimmen = 4 Mandate<br />
Wahlvorschlag SPD: 29 Stimmen = 2 Mandate
- 13 -<br />
Wahlvorschlag B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: 8 Stimmen = 1 Mandat<br />
Damit sind gew‰hlt:<br />
Bewerber/innen Stellvertreter/innen<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Klaus Minkel (CDU), B¸dingen Konrad Dˆrner (CDU), Bad Nauheim<br />
2. Astrid Triesch (CDU), B¸dingen Armin H‰user (CDU), Nidda<br />
3. Alfons Gˆtz (CDU), Wˆllstadt Guido Rahn (CDU), Karben<br />
4. Heinrich Geifl (FDP), B¸dingen Bernd Witzel (FWG/UWG), Bad Nauheim<br />
SPD<br />
1. Georg Wegner, Nidda Karl-Heinz Schneider, M¸nzenberg<br />
2. Lisa Gnadl, Glauburg Elfriede Pfannkuche, Hirzenhain<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
1. Gerhard Salz, Florstadt Dr. Gerd Rippen, Karben<br />
Die Wahlunterlagen und die Wahlniederschrift werden zu den Sachakten genommen.<br />
TOP 11 (Drucksachen-Nr. 2006-3102)<br />
Wahlen zur Betriebskommission des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB)<br />
a) <strong>Kreistag</strong>sabgeordnete<br />
b) wirtschaftlich oder technisch erfahrene Person<br />
TOP 11a<br />
Wahl der Mitglieder des <strong>Kreistag</strong>es in der Betriebskommission des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Armin H‰user (CDU), Nidda<br />
2. Alfons Gˆtz (CDU), Wˆllstadt<br />
3. Alexandra Kunkel-Wolf (CDU), Bad Vilbel<br />
4. Bernd Witzel (FWG/UWG), Bad Nauheim<br />
5. Wolfgang Patzak (FDP), B¸dingen<br />
6. Anja Steinhofer-Adam (CDU), Butzbach<br />
7. Walter Pˆllmann (CDU), Nidda<br />
8. Gerd Gries (CDU), B¸dingen<br />
9. Dr. Hans-Peter Griethe (FWG/UWG), B¸dingen<br />
10. Peter Heidt (FDP), Bad Nauheim<br />
11. Bernfried Wieland (CDU), B¸dingen<br />
12. Erhard Bufl (CDU), Butzbach<br />
13. Heinrich Orth (CDU), Kefenrod<br />
14. Erich Spamer (FWG/UWG), B¸dingen<br />
15. Elke Sommermeyer (FDP), Rosbach<br />
SPD<br />
1. Gerhard Weber, Wˆlfersheim<br />
2. Frieda Siemon, B¸dingen<br />
3. Achim Gutsch, Niddatal<br />
4. Eleonore Dietz, Limeshain<br />
5. Hubertus Ellerhusen, Nidda
6. Stefan Lux, Florstadt<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
1. Dr. Gerd Rippen, Karben<br />
2. Michael R¸ckl, Wˆlfersheim<br />
3. Brigitta Nell-D¸vel, Bad Nauheim<br />
Die Linke.WASG<br />
1. Klaus Fischer, Friedberg<br />
NPD<br />
1. Carsten von Waffenstein, Ranstadt<br />
- 14 -<br />
<strong>Der</strong> anschlieflende geheime Wahlgang erbringt folgendes Ergebnis:<br />
Wahlvorschlag CDU/FWG/UWG/FDP: 41 Stimmen = 5 Mandate<br />
Wahlvorschlag SPD: 29 Stimmen = 3 Mandate<br />
Wahlvorschlag B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: 8 Stimmen = 1 Mandat<br />
Wahlvorschlag Die Linke.WASG: 0 Stimmen = 0 Mandate<br />
Wahlvorschlag NPD: 2 Stimmen = 0 Mandate<br />
Damit sind gew‰hlt:<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Armin H‰user (CDU), Nidda<br />
2. Alfons Gˆtz (CDU), Wˆllstadt<br />
3. Alexandra Kunkel-Wolf (CDU), Bad Vilbel<br />
4. Bernd Witzel (FWG/UWG), Bad Nauheim<br />
5. Wolfgang Patzak (FDP), B¸dingen<br />
SPD<br />
1. Gerhard Weber, Wˆlfersheim<br />
2. Frieda Siemon, B¸dingen<br />
3. Achim Gutsch, Niddatal<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
1. Dr. Gerd Rippen, Karben<br />
TOP 11b<br />
Wahl der wirtschaftlich oder technisch erfahrenen Person in der Betriebskommission des<br />
Eigenbetriebes Abfallwirtschaft<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
� Manfred Schneller (CDU), Niddatal<br />
� Gerd Wagner (SPD), Reichelsheim<br />
<strong>Der</strong> anschlieflende Wahlgang per Akklamation, der niemand widersprochen hat, erbringt folgendes<br />
Ergebnis:<br />
Manfred Schneller (CDU), Niddatal: 48 Stimmen<br />
Gerd Wagner (SPD), Reichelsheim: 30 Stimmen<br />
Enthaltungen: 2 Stimmen
- 15 -<br />
Damit ist Manfred Schneller, Niddatal, zur wirtschaftlich oder technisch erfahrenen Person in der<br />
Betriebskommission des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft gew‰hlt.<br />
Die Wahlunterlagen werden zu den Sachakten genommen.<br />
TOP 12 (Drucksachen-Nr. 2006-3016)<br />
Wahl der Betriebskommission des Abfallwirtschaftsbetriebes;<br />
hier: Benennung von zwei Mitgliedern des Personalrates des AWB<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge seitens des Personalrates des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft<br />
vor:<br />
� Janotta-Schulte, Sybille<br />
� Schmittberger, Uwe<br />
Vorstehender Wahlvorschlag wird per Akklamation, der niemand widersprochen hat, einstimmig<br />
angenommen.<br />
ÑGem‰fl ß 7 Abs. 1 Satz 3 der Satzung des Abfallwirtschaftsbetriebes des <strong>Wetteraukreis</strong>es w‰hlt<br />
der <strong>Kreistag</strong> auf Vorschlag des Personalrates des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />
Frau Sybille Janotta-Schulte und Herrn Uwe Schmittberger<br />
f¸r die Dauer der Wahlzeit des Personalrates des Abfallwirtschaftsbetriebes als Mitglieder in die<br />
Betriebskommission des Abfallwirtschaftsbetriebes.ì<br />
TOP 13 (Drucksachen-Nr. 2006-3101)<br />
Wahlen zur Betriebskommission des Eigenbetriebes Geb‰udewirtschaft <strong>Wetteraukreis</strong><br />
(EGW)<br />
a) <strong>Kreistag</strong>sabgeordnete<br />
b) wirtschaftlich oder technisch erfahrene Personen<br />
TOP 13a<br />
Wahl der Mitglieder des <strong>Kreistag</strong>es in der Betriebskommission des Eigenbetriebes Geb‰udewirtschaft<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Konrad Dˆrner (CDU), Bad Nauheim<br />
2. Tobias Utter (CDU), Bad Vilbel<br />
3. Bernfried Wieland (CDU), B¸dingen<br />
4. Peter Heidt (FDP), Bad Nauheim<br />
5. Ekkehard Kehm (FWG/UWG), Ortenberg<br />
6. Jutta Heck (CDU), M¸nzenberg<br />
7. Regina Karehnke (CDU), Rosbach<br />
8. Rene Kirch (CDU), Butzbach<br />
9. Irene Eckhardt (CDU), Bad Vilbel<br />
10. Elke Sommermeyer (FDP), Rosbach<br />
11. Dr. Hans-Peter Griethe (FWG/UWG), B¸dingen<br />
12. Edwin Gottlieb (CDU), Kefenrod<br />
SPD<br />
1. Kristina Paulenz, Ober-Mˆrlen
2. Werner Fromm, Friedberg<br />
3. Stephanie Becker-Bˆsch, Butzbach<br />
4. Sylvia Harbig, Bad Vilbel<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
1. Hannelore Rabl, Bad Vilbel<br />
2. Dr. Gerd Rippen, Karben<br />
NPD<br />
1. Carsten von Waffenstein, Ranstadt<br />
- 16 -<br />
<strong>Der</strong> anschlieflende geheime Wahlgang bringt folgendes Ergebnis:<br />
Wahlvorschlag: CDU/FWG/UWG/FDP: 41 Stimmen = 4 Mandate<br />
Wahlvorschlag SPD: 29 Stimmen = 2 Mandate<br />
Wahlvorschlag B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: 8 Stimmen = 1 Mandat<br />
Wahlvorschlag NPD: 2 Stimmen = 0 Mandate<br />
Damit sind gew‰hlt:<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Konrad Dˆrner (CDU), Bad Nauheim<br />
2. Tobias Utter (CDU), Bad Vilbel<br />
3. Bernfried Wieland (CDU), B¸dingen<br />
4. Peter Heidt (FDP), Bad Nauheim<br />
SPD<br />
1. Kristina Paulenz, Ober-Mˆrlen<br />
2. Werner Fromm, Friedberg<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
1. Hannelore Rabl, Bad Vilbel<br />
Die Wahlunterlagen und die Wahlniederschrift werden zu den Sachakten genommen.<br />
TOP 13b<br />
Wahl der wirtschaftlich oder technisch erfahrenen Personen in der Betriebskommission<br />
des Eigenbetriebes Geb‰udewirtschaft<br />
Die Richtigkeit des vorgelegten Stimmzettels sowie des damit vorgesehenen Wahlverfahrens wird<br />
von den Fraktionen CDU und SPD angezweifelt.<br />
Die Wahl wird somit vertagt.<br />
TOP 14 (Drucksachen-Nr. 2006-3100)<br />
Wahlen zur Betriebskommission des Wetterauer Eigenbetriebes Informationstechnologie<br />
(WEBIT)<br />
a) <strong>Kreistag</strong>sabgeordnete<br />
b) wirtschaftliche oder technisch erfahrene Person<br />
TOP 14a<br />
Wahl der Mitglieder des <strong>Kreistag</strong>es in der Betriebskommission des Eigenbetriebes Informationstechnologie
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
- 17 -<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Alexander Kartmann (CDU), Butzbach<br />
2. Karl-Peter Sch‰fer (CDU), Bad Vilbel<br />
3. Ekkehard Kehm (FWG/UWG), Ortenberg<br />
4. Peter Heidt (FDP), Bad Nauheim<br />
5. Jutta Heck (CDU), M¸nzenberg<br />
6. Guido Rahn (CDU), Karben<br />
7. Erich Spamer (FWG/UWG), B¸dingen<br />
8. Elke Sommermeyer (FDP), Rosbach<br />
9. Rene Kirch (CDU), Butzbach<br />
10. Manfred Jordis (CDU), Bad Nauheim<br />
11. Dr. Hans-Peter Griethe (FWG/UWG); B¸dingen<br />
12. Wolfgang Patzak (FDP), B¸dingen<br />
13. Konrad Dˆrner (CDU), Bad Nauheim<br />
14. Almut Wilser (CDU), Bad Nauheim<br />
SPD<br />
1. Justin K¸blbeck, Bad Nauheim<br />
2. Cornelia Kreher, Nidda<br />
3. Helmut Jung, Nidda<br />
4. Elfriede Pfannkuche, Hirzenhain<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
1. Sophia Horz-Hˆvel, Bad Nauheim<br />
2. Michael R¸ckl, Wˆlfersheim<br />
Die Linke.WASG<br />
1. Klaus Fischer, Friedberg<br />
NPD<br />
1. Volker Sachs, Wˆlfersheim<br />
<strong>Der</strong> anschlieflende geheime Wahlgang bringt folgendes Ergebnis:<br />
Wahlvorschlag CDU/FWG/UWG/FDP: 41 Stimmen = 4 Mandate<br />
Wahlvorschlag SPD: 29 Stimmen = 2 Mandate<br />
Wahlvorschlag B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: 0 Stimmen = 0 Mandate<br />
Wahlvorschlag Die Linke.WASG: 8 Stimmen = 0 Mandate<br />
Wahlvorschlag NPD: 2 Stimmen = 0 Mandate<br />
Gem. ß 55 (4) HGO i. v. m. ß 22 (4) KWG muss ein ÑMehrheitsmandatì zugunsten des Wahlvorschlages<br />
CDU/FWG/UWG/FDP und zu ungunsten des Wahlvorschlages Die Linke.WASG vergeben<br />
werden.<br />
Damit sind gew‰hlt:<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Alexander Kartmann (CDU), Butzbach<br />
2. Karl-Peter Sch‰fer (CDU), Bad Vilbel<br />
3. Ekkehard Kehm (FWG/UWG), Ortenberg<br />
4. Peter Heidt (FDP), Bad Nauheim<br />
SPD<br />
1. Justin K¸blbeck, Bad Nauheim
2. Cornelia Kreher, Nidda<br />
- 18 -<br />
Die Wahlunterlagen und die Wahlniederschrift werden zu den Sachakten genommen.<br />
TOP 14b<br />
Wahl der wirtschaftlich oder technisch erfahrenen Person in der Betriebskommission des<br />
eigenbetriebes Informationstechnologie<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
� Frank Appel (SPD), Bad Nauheim<br />
� Prof. Burkhard Kampschulte, Reichelsheim<br />
<strong>Der</strong> anschlieflende Wahlgang per Akklamation, der niemand widersprochen hat, bringt folgendes<br />
Ergebnis:<br />
Appel, Frank (SPD), Bad Nauheim: 31 Stimmen<br />
Prof. Kampschulte, Burkhard, Reichelsheim: 47 Stimmen<br />
Enthaltungen: 2 Stimmen<br />
Damit ist Prof. Burkhard Kampschulte, Reichelsheim, als wirtschaftlich oder technisch erfahrene<br />
Person in der Betriebskommission des Eigenbetriebes Informationstechnologie gew‰hlt.<br />
TOP 15 (Drucksachen-Nr. 2006-3099)<br />
Wahl der Vertreter/innen und Stellvertreter/innen zur Verbandsversammlung des Zweckverbandes<br />
Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV)<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
Bewerber/innen Stellvertreter/innen<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Rosa Maria Bey (CDU), Friedberg Wilma Gatzka (CDU), Altenstadt<br />
2. Erhard Bufl (CDU), Butzbach Alexandra Kunkel-Wolf (CDU), BV<br />
3. Walter Pˆllmann (CDU), Nidda Waltraud Gewahl (CDU), Nidda<br />
4. Guido Rahn (CDU), Karben Gerd Gries (CDU), B¸dingen<br />
5. Manfred Reitz-R¸hl (CDU), Echzell Martin Exner (CDU), Niddatal<br />
6. Karl-Peter Sch‰fer (CDU), Bad Vilbel Rosemarie Cleve (CDU), Bad Vilbel<br />
7. Konrad Dˆrner (CDU), Bad Nauheim Bernfried Wieland (CDU), B¸dingen<br />
8. Almut Wilser (CDU), Bad Nauheim Regina Karehnke (CDU), Rosbach<br />
9. Ekkehard Kehm (FWG/UWG), Ortenberg Werner Langlitz (FWG/UWG), Ortenberg<br />
10. Wolfgang Patzak (FDP), B¸dingen Elke Sommermeyer (FDP), Rosbach<br />
11. G¸nter Bˆgelein (FWG/UWG), Altenstadt Alfred Sch‰fer (FWG/UWG), Glauburg<br />
12. Jutta Heck (CDU), M¸nzenberg Manfred Jordis (CDU), Bad Nauheim<br />
13. Heinrich Orth (CDU), Kefenrod Rene Kirch (CDU), Butzbach<br />
14. Astrid Triesch (CDU), B¸dingen Anja Steinhofer-Adam (CDU), Butzbach<br />
15. Herbert Wellenberg (CDU); Friedberg Alfons Gˆtz (CDU), Wˆllstadt<br />
16. Rudi Eimer (FWG/UWG), M¸nzenberg Helga Jablonka-M¸nch (FWG/UWG), BN<br />
17. Peter Heidt (FDP), Bad Nauheim Achim G¸ssgen (FDP), Friedberg<br />
18. Werner Langlitz (FWG/UWG), Ortenberg Gerd Hermanns (FWG/UWG), Karben<br />
19. Tobias Utter, (CDU), Bad Vilbel Dr. Erich Sehrt (CDU), Reichelsheim<br />
20. Armin H‰user (CDU), Nidda Tobias Greilich (CDU), Ortenberg<br />
21. Edwin Gottlieb (CDU), Kefenrod Alexander Kartmann (CDU), Butzbach
- 19 -<br />
SPD<br />
1. Karl-Heinz Schneider, M¸nzenberg Stefan Lux, Florstadt<br />
2. Dr. Wiltrud Risch-Laasch, Reichelsheim Lisa Gnadl, Glauburg<br />
3. Georg Wegner, Nidda Hubertus Ellerhusen, Nidda<br />
4. Eleonore Dietz, Limeshain Gudrun Hamacher, Karben<br />
5. Joachim Arnold, Wˆlfersheim Detlev Engel, Karben<br />
6. Kristina Paulenz, Ober-Mˆrlen Ulrike Pfeiffer-Pantring, Ortenberg<br />
7. Gerhard Becker, Nidda Gerhard Weber, Wˆlfersheim<br />
8. Gerhard Weber, Wˆlfersheim Achim Gutsch, Niddatal<br />
9. Lisa Gnadl, Glauburg Elfriede Pfannkuche, Hirzenhain<br />
10. Hubertus Ellerhusen, Nidda Helmut Jung, Nidda<br />
11. Monika Sperzel, Butzbach Edda Weber, Florstadt<br />
12. Stefan Lux, Florstadt Detlev Engel, Karben<br />
13. Gudrun Hamacher, Karben Renate Klingelhˆfer, Ortenberg<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen/Die Linke.WASG<br />
1. Rainer Michel, Butzbach Marco Erlenbeck, Bad Vilbel<br />
2. Klaus Fischer (WASG), Friedberg Karlheinz Hofmann (WASG), Karben<br />
3. Gerhard Salz, Florstadt Haci Kayacik, Rosbach<br />
4. Carina Treutel (WASG), Rosbach Helge Welker (WASG), Rosbach<br />
5. Dr. Gerd Rippen, Karben Michael R¸ckl, Wˆlfersheim<br />
6. Sebastian Scholl (WASG), Bad Vilbel Sven Weiberg (WASG), Friedberg<br />
7. Tobias Terhaar, Ober-Mˆrlen Brigitta Nell-D¸vel, Bad Nauheim<br />
NPD<br />
1. Carsten von Waffenstein, Ranstadt Daniel Lachmann, B¸dingen<br />
<strong>Der</strong> anschlieflende geheime Wahlgang bringt folgendes Ergebnis:<br />
Wahlvorschlag CDU/FWG/UWG/FDP: 41 Stimmen = 11 Mandate<br />
Wahlvorschlag SPD: 29 Stimmen = 7 Mandate<br />
Wahlvorschlag B¸ndnis 90/Die Gr¸nen/Die Linke.WASG: 8 Stimmen = 2 Mandate<br />
Wahlvorschlag NPD: 2 Stimmen = 0 Mandate<br />
Gem. ß 55 (4) HGO i. v. m. ß 22 (4) KWG muss ein ÑMehrheitsmandatì zugunsten des Wahlvorschlages<br />
CDU/FWG/UWG/FDP und zu ungunsten des Wahlvorschlages NPD vergeben werden.<br />
Damit sind gew‰hlt:<br />
CDU/FWG/UWG/FDP Stellvertreter/innen<br />
1. Rosa Maria Bey (CDU), Friedberg Wilma Gatzka (CDU), Altenstadt<br />
2. Erhard Bufl (CDU), Butzbach Alexandra Kunkel-Wolf (CDU), BV<br />
3. Walter Pˆllmann (CDU), Nidda Waltraud Gewahl (CDU), Nidda<br />
4. Guido Rahn (CDU), Karben Gerd Gries (CDU), B¸dingen<br />
5. Manfred Reitz-R¸hl (CDU), Echzell Martin Exner (CDU), Niddatal<br />
6. Karl-Peter Sch‰fer (CDU), Bad Vilbel Rosemarie Cleve (CDU), Bad Vilbel<br />
7. Konrad Dˆrner (CDU), Bad Nauheim Bernfried Wieland (CDU), B¸dingen<br />
8. Almut Wilser (CDU), Bad Nauheim Regina Karehnke (CDU), Rosbach<br />
9. Ekkehard Kehm (FWG/UWG), Ortenberg Werner Langlitz (FWG/UWG), Ortenberg<br />
10. Wolfgang Patzak (FDP), B¸dingen Elke Sommermeyer (FDP), Rosbach<br />
11. G¸nter Bˆgelein (FWG/UWG), Altenstadt Alfred Sch‰fer (FWG/UWG), Glauburg<br />
SPD<br />
1. Karl-Heinz Schneider, M¸nzenberg Stefan Lux, Florstadt<br />
2. Dr. Wiltrud Risch-Laasch, Reichelsheim Lisa Gnadl, Glauburg<br />
3. Georg Wegner, Nidda Hubertus Ellerhusen, Nidda
- 20 -<br />
4. Eleonore Dietz, Limeshain Gudrun Hamacher, Karben<br />
5. Joachim Arnold, Wˆlfersheim Detlev Engel, Karben<br />
6. Kristina Paulenz, Ober-Mˆrlen Ulrike Pfeiffer-Pantring, Ortenberg<br />
7. Gerhard Becker, Nidda Gerhard Weber, Wˆlfersheim<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen/Die Linke.WASG<br />
1. Rainer Michel, Butzbach Marco Erlenbeck, Bad Vilbel<br />
2. Klaus Fischer (WASG), Friedberg Karlheinz Hofmann (WASG), Karben<br />
Die Wahlunterlagen und die Wahlniederschrift werden zu den Sachakten genommen.<br />
TOP 16 (Drucksachen-Nr. 2006-3142)<br />
Wahl der stimmberechtigten Mitglieder f¸r die Jugend- und Sozialhilfekommission<br />
TOP 16a<br />
Wahl der Mitglieder des <strong>Kreistag</strong>es und deren Stellvertretungen in der Jugend- und Sozialhilfekommission<br />
Es liegen folgende Wahlvorschl‰ge vor:<br />
Bewerber/innen Stellvertreter/innen<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Rosemarie Cleve (CDU), Bad Vilbel Jutta Heck (CDU), M¸nzenberg<br />
2. Gerd Gries (CDU), B¸dingen Barbara B¸ttner (CDU), Karben<br />
3. Wilma Gatzka (CDU), Altenstadt Waltraud Gewahl (CDU), Nidda<br />
4. Peter Heidt (FDP), Friedberg Elke Sommermeyer (FDP), Rosbach<br />
5. Irmtraud Kˆhler (FWG/UWG), Gedern Ekkehard Kehm (FWG/UWG), Ortenberg<br />
6. Regina Karehnke (CDU), Rosbach Almut Wilser (CDU), Bad Nauheim<br />
7. Rene Kirch (CDU), Butzbach Tobias Greilich (CDU), Ortenberg<br />
8. Tobias Utter (CDU), Bad Vilbel Walter Pˆllmann (CDU), Nidda<br />
9. Elke Sommermeyer (FDP), Rosbach Jˆrg Uwe Hahn (FDP), Bad Vilbel<br />
10. Dr. Hans-Peter Griethe (FWG/UWG), B¸d. Erich Spamer (FWG/UWG), B¸dingen<br />
11. Barbara B¸ttner (CDU), Karben Alexandra Kunkel-Wolf (CDU), BV<br />
12. Jutta Heck (CDU), M¸nzenberg Martin Exner (CDU), Niddatal<br />
13. Wolfgang Patzak (FDP), B¸dingen kein Vorschlag<br />
14. Bernd Witzel (FWG/UWG), Bad Nauheim kein Vorschlag<br />
SPD<br />
1. C‰cilia Reichert-Dietzel, Ranstadt Justin K¸blbeck, Bad Nauheim<br />
2. Detlev Engel, Karben Stephanie Becker-Bˆsch, Butzbach<br />
3. Ruth M¸hlenbeck, Friedberg Werner Fromm, Friedberg<br />
4. Justin K¸blbeck, Bad Nauheim Cornelia Kreher, Nidda<br />
5. Stephanie Becker-Bˆsch, Butzbach Stefan Lux, Florstadt<br />
6. Werner Fromm, Friedberg Waltraud Schˆnfeld, Nidda<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
1. Sabine Erg¸n, Friedberg Hannelore Rabl, Bad Vilbel<br />
NPD<br />
2. Daniel Lachmann, B¸dingen kein Vorschlag<br />
Die Linke.WASG<br />
1. Klaus Fischer, Friedberg Karlheinz Hofmann, Karben
- 21 -<br />
<strong>Der</strong> anschlieflende geheime Wahlgang bringt folgendes Ergebnis:<br />
Wahlvorschlag CDU/FWG/UWG/FDP: 41 Stimmen = 5 Mandate<br />
Wahlvorschlag SPD: 29 Stimmen = 2 Mandate<br />
Wahlvorschlag B¸ndnis 90/Die Gr¸nen: 8 Stimmen = 0 Mandate<br />
Wahlvorschlag Die Linke.WASG: 0 Stimmen = 0 Mandate<br />
Wahlvorschlag NPD: 2 Stimmen = 0 Mandate<br />
Gem. ß 55 (4) HGO i. v. m. ß 22 (4) KWG muss ein ÑMehrheitsmandatì zugunsten des Wahlvorschlages<br />
CDU/FWG/UWG/FDP und zu ungunsten des Wahlvorschlages B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
vergeben werden.<br />
Damit sind gew‰hlt:<br />
Bewerber/innen Stellvertreter/innen<br />
CDU/FWG/UWG/FDP<br />
1. Rosemarie Cleve (CDU), Bad Vilbel Jutta Heck (CDU), M¸nzenberg<br />
2. Gerd Gries (CDU), B¸dingen Barbara B¸ttner (CDU), Karben<br />
3. Wilma Gatzka (CDU), Altenstadt Waltraud Gewahl (CDU), Nidda<br />
4. Peter Heidt (FDP), Friedberg Elke Sommermeyer (FDP), Rosbach<br />
5. Irmtraud Kˆhler (FWG/UWG), Gedern Ekkehard Kehm (FWG/UWG), Ortenberg<br />
SPD<br />
1. C‰cilia Reichert-Dietzel, Ranstadt Justin K¸blbeck, Bad Nauheim<br />
2. Detlev Engel, Karben Stephanie Becker-Bˆsch, Butzbach<br />
3. Ruth M¸hlenbeck, Friedberg Werner Fromm, Friedberg<br />
Die Wahlunterlagen und die Wahlniederschrift werden zu den Sachakten genommen.<br />
TOP 16b<br />
Wahl der in der Jugend- oder Sozialarbeit t‰tigen oder erfahrenen Personen<br />
Aufgrund eines Fehlers des Stimmzettels im Wahlvorschlag der SPD wird die bereits begonnene<br />
Wahl abgebrochen und vertagt.<br />
TOP 16c<br />
<strong>Der</strong> <strong>Kreistag</strong> w‰hlt einstimmig per Akklamation, der niemand widersprochen hat, folgende Personen:<br />
Vertreter/innen der freien Vereinigungen der Jugendhilfe<br />
1. Carola Braika (Arbeiterwohlfahrt)<br />
Stellvertreter: Walter Petri (Arbeiterwohlfahrt)<br />
2.Manuela Beisel (Kinderschutzbund)<br />
Stellvertreter: Thomas Sch‰fer (Kinderschutzbund)<br />
3. Eckhard Sandrock (Diakonisches Werk)<br />
Stellvertreterin: Isolde Steinke (Diakonisches Werk)<br />
4. Stefan Kelm (Caritasverband)
Stellvertreter: J¸rgen Sch¸tz (Caritasverband)<br />
- 22 -<br />
5. Ilona Geupel (Parit‰tischer Wohlfahrtsverband)<br />
Stellvertreter: Hermann Bruns (Parit‰tischer Wohlfahrtsverband)<br />
TOP 16d<br />
<strong>Der</strong> <strong>Kreistag</strong> w‰hlt einstimmig bei 2 Enthaltungen per Akklamation, der niemand widersprochen<br />
hat, folgende Personen:<br />
Vertreter/innen der im <strong>Wetteraukreis</strong> wirkenden Jugendverb‰nde und Jugendorganisationen<br />
1. Ursula Kr‰mer (KLARa e. V.) ñin der M‰dchenarbeit erfahrene Person ñ wie es die Satzung<br />
vorsieht)<br />
Stellvertreterin: Ingrid Sch¸ler (Sportkreis Wetterau)<br />
2. Brigitte Ridder (Arbeiter-Samariter-Bund)<br />
Stellvertreterin: Anke Richter (Evgl. Dekanat Nidda)<br />
3. Elena Hagemann (Bund der kath. Jugend)<br />
Stellvertreterin: Jennifer James (Kreisjugendfeuerwehr Wetterau)<br />
4. Katrin Kendel (Evangelische Jugend)<br />
Stellvertreter: Johannes Schˆnbach (Landesmusikjugend)<br />
5. Norbert Gerlach (Jugendrotkreuz)<br />
Stellvertreter: Christof Westerfeld (Landesmusikjugend)<br />
TOP 17 (Drucksachen-Nr. 2006-3091)<br />
Wahl der Vertreter/innen zum Verwaltungsrat der Sparkasse Oberhessen<br />
a) Wahl von 2 Vertreter/innen in den Verwaltungsrat der Sparkasse aus dem <strong>Kreistag</strong><br />
b) Wahl von 2 Vertreter/innen in den Verwaltungsrat der Sparkasse durch den <strong>Kreistag</strong>,<br />
die nicht dem <strong>Kreistag</strong> angehˆren.<br />
<strong>Der</strong> Tagesordnungspunkt wurde vertagt.<br />
TOP 18 (Drucksachen-Nr. 2006-3105)<br />
Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof<br />
in Kassel; hier: Erstellung einer Vorschlagsliste<br />
Ohne Beratung fasst der <strong>Kreistag</strong> einstimmig folgenden Beschluss:<br />
Ñ<strong>Der</strong> <strong>Kreistag</strong> beschlieflt die gemeinsame Liste entsprechend des Vorschlags der politischen Parteien:<br />
SPD<br />
Angelika Gnadl, Glauburg<br />
Cornelia Kreher, Nidda<br />
Hubertus Ellerhusen, Nidda<br />
CDU<br />
Regina Karehnke, Rosbach<br />
Wilma Gatzka, Altenstadt
Herbert Wellenberg, Friedberg<br />
B¸ndnis 90/Die Gr¸nen<br />
Gudrun Neher, Florstadt<br />
FWG/UWG<br />
Rosel Schleicher, Ranstadt<br />
- 23 -<br />
TOP 19 (Drucksachen-Nr. 2006-3072)<br />
Rechtssicherheit f¸r arbeitslose schwangere Frauen von 18 bis 25 Jahren;<br />
Antrag der Fraktion B¸ndnis 90/Die Gr¸nen vom 02.06.2006<br />
Dieser TOP wurde von der Antrag stellenden Fraktion nach Kl‰rung im Ausschuss f¸r Soziales am<br />
23.08.2006 zur¸ckgezogen. Somit erfolgt keine Behandlung mehr.<br />
TOP 20 (Drucksachen-Nr. 2006-3042)<br />
Bericht zum Frauenfˆrderplan 2004/2005<br />
<strong>Der</strong> Tagesordnungspunkt wurde vertagt.<br />
TOP 21 (Drucksachen-Nr. 2006-3041)<br />
Frauenfˆrderplan 2006 - 2011<br />
<strong>Der</strong> Tagesordnungspunkt wurde vertagt.<br />
TOP 22 (Drucksachen-Nr. 2006-3011)<br />
Jahresabschluss 2005 des Eigenbetriebs Informationstechnologie des <strong>Wetteraukreis</strong>es<br />
und Behandlung des Jahres¸berschusses<br />
sowie Bestellung des Pr¸fers f¸r den Jahresabschluss 2006<br />
<strong>Der</strong> Tagesordnungspunkt wurde vertagt.<br />
TOP 23 (Drucksachen-Nr. 2006-3036)<br />
Beschlussfassung ¸ber den Jahresabschluss 2005 des Eigenbetriebes Geb‰udewirtschaft<br />
des <strong>Wetteraukreis</strong>es und die Behandlung des Jahres¸berschusses sowie die Bestellung<br />
des Pr¸fers f¸r den Jahresabschluss 2006<br />
<strong>Der</strong> Tagesordnungspunkt wurde vertagt.<br />
TOP 24 (Drucksachen-Nr. 2006-3122)<br />
Flurbereinigungsverfahren Hungen-Utphe<br />
hier: Gemeindegrenz‰nderung Hungen, Gemarkung Utphe u. Wˆlfersheim, Gemarkung<br />
Berstadt u. zugleich ƒnderung der Kreisgrenze LK Gieflen und <strong>Wetteraukreis</strong><br />
Ohne Beratung fasst der <strong>Kreistag</strong> einstimmig folgenden Beschluss:<br />
Ñ<strong>Der</strong> <strong>Kreistag</strong> stimmt der ƒnderung der Gemeindegrenze zwischen Hungen und Wˆlfersheim und<br />
zugleich der ƒnderung der Kreisgrenze zwischen dem Landkreis Gieflen und dem <strong>Wetteraukreis</strong><br />
zu.ì<br />
TOP 25 (Drucksachen-Nr. 2006-3075)<br />
Wahl des Mitglieds der Verbandsversammlung des Zweckverbandes "Kommunale Informationsverarbeitung<br />
Hessen" KIV (1) sowie eines/einer Stellvertreter/in