15.11.2012 Aufrufe

Radtouren mit Landrat Arnold 2012 - Der Wetteraukreis

Radtouren mit Landrat Arnold 2012 - Der Wetteraukreis

Radtouren mit Landrat Arnold 2012 - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Folgende <strong>Radtouren</strong> sind vorgesehen:<br />

g Sonntag, 1. Juli, 6 Uhr<br />

Wetterauer Radtour in den Morgen. Treffen auf dem<br />

Hof von Kreislandwirt Herwig Marloff, Neugasse 15 in<br />

Reichelsheim Länge ca. 20 Kilometer<br />

g Samstag, 7. Juli, 14 Uhr<br />

Florstadt - Engelthal Altenstadt - Glauberg -<br />

Heegheim- Nieder Mockstadt - Stammheim - Florstadt<br />

39 Kilometer, Start: Messeplatz Nieder Florstadt<br />

g Mittwoch, 11. Juli, 10 Uhr<br />

Bad Nauheim - Schwalheim - Dorheim - Södel -<br />

Wölfersheimer See - Rockenberg - Nieder Weisel -<br />

Ostheim - Ober Mörlen - Bad Nauheim<br />

35 Kilometer, Start: Bahnhof Bad Nauheim<br />

g Donnerstag, 19. Juli, 10 Uhr<br />

Gambach - Münzenberg -Trais - Eberstadt - Gambach -<br />

Pohl Göns - Butzbach - Rockenberg - Gambach<br />

36 Kilometer, Start: Gambach Sportplatz<br />

g Dienstag, 31. Juli 10 Uhr<br />

Bad Vilbel Dottenfelder Hof - Karben - Burg-Gräfenrode<br />

- Rendel - Gronau - Dortelweil - Dottenfelder Hof<br />

30 Kilometer - Start: Dottenfelder Hof<br />

g Montag, 6. August, 10 Uhr<br />

Florstadt - Ober Florstadt - Stammheim - Staden -<br />

Florstadt<br />

20 Kilometer, Start: Rathaus Nieder Florstadt<br />

(<strong>mit</strong> Führung durch Kreisarchäologen Dr. Jörg<br />

Lindenthal)<br />

Je nach Pausenlänge dauern die Touren zwischen drei<br />

und fünf Stunden.<br />

Die <strong>Radtouren</strong> sind als Rundtouren angelegt, das heißt:<br />

Startpunkt ist auch gleichzeitig Zielpunkt.<br />

Weitere Informationen<br />

Kreisausschuss des <strong>Wetteraukreis</strong>es<br />

Sonderfachdienst Kommunikation<br />

Europaplatz – Gebäude B<br />

Zimmer 130<br />

61169 Friedberg<br />

Tel.: 0 60 31/83-14 01<br />

Fax: 0 60 31/83-14 14<br />

www.wetteraukreis.de<br />

<strong>Radtouren</strong><br />

<strong>mit</strong><br />

<strong>Landrat</strong> <strong>Arnold</strong> <strong>2012</strong>


Radwandern macht Spaß<br />

Besonders <strong>mit</strong> anderen und vor allem dann, wenn es<br />

auch noch etwas zu erzählen gibt.<br />

<strong>Landrat</strong> Joachim <strong>Arnold</strong> lädt in den bevorstehenden<br />

Sommerferien zu sechs <strong>Radtouren</strong> ein. Ziele sind<br />

besonders gelungene Renaturierungsprojekte, historische<br />

Zeugnisse von herausragendem Rang, geologische<br />

Besonderheiten, stille Täler und verschwiegene Wälder,<br />

kurz die Schönheit der Wetterau in all ihren Facetten.<br />

Radfahren in der Wetterau ist besonders schön, weil<br />

mehr als 1.000 Kilometer befahrbare Rad- und Feldwege<br />

zu Touren einladen. Dazu kommt eine reiche Natur- und<br />

Kulturlandschaft, die viele Schätze beherbergt.<br />

Die unterschiedlich langen Touren verlangen keine<br />

sportlichen Höchstleistungen, man sollte aber schon<br />

einmal Strecken in dieser Länge gefahren sein.<br />

Mitzubringen sind neben dem Mindestmaß an Fitness,<br />

ein geeignetes Tourenrad nebst Helm, eine kleine<br />

Brotzeit, ausreichend Getränke, ein Regenschutz und viel<br />

Neugier.<br />

Die Touren werden vor dem Termin in einer Presseserie<br />

vorgestellt. Dann sind sie auch im Internet zu finden<br />

unter:<br />

www.wetteraukreis.de/Internet/Erleben/Tourismus/Rad<br />

fahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!