ELBZeitung
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe | 3/15
ELBZeitung
Der aktuelle nationale EDEKA-Werbespot wurde
bei Volker Klein in Hamburg-Osdorf gedreht...
...das Making-of auf Seite 6
Seite 2
Inhalt & Editorial
Inhalt
2-3
Inhalt, Editorial,
Kinderspaß-Ausmalaktion
und der Duft nach
frisch Gebackenem
4-5
Regionale Schätze:
Natur direkt: Die tollen
Knollen und das Gelbe
vom Ei vom Cassenshof
6-7
Der aktuelle nationale
EDEKA-Werbespot wurde
bei Volker Klein in
Hamburg-Osdorf gedreht
8-9
Unser Rezept-Favorit
für März mit dem Wein-Tipp
von Axel Schneider
10-11
Impressionen
unseres schottischen
Whisky-Tastings
12-13
Fisch ist nicht gleich Fisch:
Wir stellen Ihnen die außergewöhnlichen
Kreationen der
Firma „Die Räucherei“ vor
14-15
Bistro-Menükarte
für März.
Veranstaltungen von
März bis April
16
Neu im Kino
im März
Geschäftsführer Volker Klein in einem seiner
charmanten Lieferdienst-Flitzer
„Wir sind stolz, Schauplatz des neuen
EDEKA-TV-Spots sein zu dürfen“
Aller guten Dinge sind drei. Die dritte Ausgabe der Elbzeitung ist da und
bietet wieder interessante Themen für die Kunden. Wo liegen die Schwerpunkte
im März?
Volker Klein: Ganz klar auf dem Highlight dieses noch jungen Jahres. Wir
haben einiges über den Dreh des neuen EDEKA-TV-Werbespots bei uns im
Hause zu erzählen. So ein spannendes und außergewöhnliches Erlebnis
erlebt man nicht alle Tage. Das ist sicherlich auch für unsere Kunden eine
schöne Geschichte, die wir gerne teilen möchten. Was für sie allerdings
ebenso wissenswert sein wird, ist die Herkunft der Produkte, die sie einkaufen.
Daher widmen wir uns zudem der Regionalität, die uns sehr am
Herzen liegt.
Was bedeuten denn regionale Produkte für Ihren Markt. Wieso sind gerade
diese so wichtig?
Volker Klein: Zum einen ist es für die Produzenten unserer unmittelbaren
Umgebung wichtig, einen Marktplatz zusätzlich zum Wochenmarkt zu
haben. Hiermit wird die hiesige Wirtschaft und Landwirtschaft gestärkt.
Für die Kunden bedeuten regionale Produkte
ganz eindeutig ein Mehr an Frische.
Es fallen keine langen Lieferwege
an, die die Erzeugnisse schädigen, und
sie kommen auf Bestellung zeitnah hier
an. Das schmeckt man ganz besonders
bei Obst und Gemüse. Zudem kommen
wir mit der Vermarktung heimischer
Waren den Kundenwünschen nach. Denn Regionalität ist immer
gefragter. Das freut uns sehr.
Es geht auf Ostern zu. Was bedeutet das für EDEKA Volker Klein?
Volker Klein: Wir freuen uns schon sehr auf Ostern. Aus diesem Grunde
haben wir das Fest auch zum Thema in diesem Heft gemacht. Wir präsentieren
leckere Fischspeisen für Karfreitag, gute Eiprodukte aus der Umgebung
für den Ostersonntag, zeigen, was unser Bäcker im Haus an schönen
Osternaschereien vorbereitet, und für die Kleinen gibt es ein fröhliches
Hasenmotiv zum Ausmalen. Ihre Kreativität wird natürlich auch mit
einem süßen Quarkhefegebäck belohnt.
Viel Spaß beim Lesen und Rätseln
wünscht Ihnen Ihr Volker Klein
Bäckerei und Konditorei
Seite 3
Bäckerei-Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. von 7 bis 21 Uhr
Sonntags von 8 bis 18 Uhr
Ulrich Storjohann in
seinem Reich – er zeigt
die frischgebackenen
Quarkhefegebäck-Hasen,
die es als Belohnung für
die kleinen Künstler gibt
Der Duft nach frisch Gebackenem
■ Wenn sich morgens die Türen zum
EDEKA-Klein-Markt öffnen, strömt den
frühen Kunden zunächst ein herrlicher
Duft von warmen, frisch gebackenen
Teigwaren entgegen. In der Auslage über
den Köpfen der freundlichen Verkäufer
dampft es noch und hinter der Scheibe
vor ihnen reihen sich knackige Brötchen
an süße Teilchen.
Ulrich Storjohann ist der Bäckermeister,
der hinter den Leckereien
steht. Sein Tag beginnt jeden
Morgen um vier Uhr, wenn die
meisten noch ruhig schlafen. Er
selbst sieht das, was andere als
Nachtruhe bezeichnen, anders.
„Um vier Uhr mit meiner Arbeit
anzufangen ist eher harmlos. Als
ich noch meine eigene kleine Bäckerei
führte, musste ich um 23 Uhr
schon vor dem Ofen stehen.“
Für die Ware, die jeden Tag die
Volker-Klein-Bäckerei im Erdge-
schoss schmückt, backt Ulrich
Storjohann also täglich neue frische
Brote. Die Brötchen liegen schon
präpariert bereit, damit das Aroma
einen Tag durchziehen konnte.
Auch sie landen im Ofen und sind
genau dann fertig, wenn der Kunde
sie benötigt.
„Wenn es jetzt auf Ostern zugeht,
endet eine längere Ruhephase
und es wird wieder spannend“,
so der Fachmann. Denn nach
Weihnachten gehen wieder die
ganz besonderen Spezialitäten aus
dem Sortiment und erst zu Ostern
kommen andere//neue wieder auf.
Für das Fest wird es dann in der
Bäckerei knusprige Hasenplätzchen
aus Quark-Hefeteig geben,
die nach dem Backen gebuttert
und fein gezuckert werden. Wie
angekündigt können sich auch
die kleinen Künstler des Hasen-
Ausmalbildes über einen dieser
kleinen Naschereien als
Belohnung freuen. Zudem
stellt der Bäcker Hefezöpfe
her. Sie werden, wenn sie
aus dem Ofen kommen,
fein glasiert und mit
Mandeln bestreut. „Die
sind ein echter Genuss“,
so der Hersteller. Externe
Konditoren werden
zusätzlich österliche
Kuchen beisteuern, die
Kunden dann im Markt
erhalten.
Doch auch die Zeit nach
den Feiertagen verspricht
interessant zu werden,
dann erhalten die
Früchte wieder Einhalt in die
Bäckerei und versüßen Brot
und Kuchen. „Da gibt es so
viel mehr Variation“, freut
sich Ulrich Storjohann auf
die kommende Zeit.
Diesen Hasen aus
Quark-Hefeteig
erhält jedes Kind
bei Abgabe der
ausgemalten
Hasen-Seite (S.13)
Seite 4
Schätze aus der Region
Demeter-Landwirt
und Mitbegründer der
Gemeinschaft Eberhard
Schmidt setzt sich dafür
ein, dass Kunden mit den
Bio-Delikat-kartoffeln
beste Qualität auf
die Gabel bekommen.
Natürlich und traditionell hergestellte
Kartoffeln direkt vermarktet
Natur direkt: Die tollen Knollen aus der Region
■ Der Name ist Programm: Die Höfegemeinschaft
Natur direkt steht
hinter ihren Grundwerten wie Regionalität,
ökologischem Anbau und Direktvermarktung.
Auch EDEKA Klein liegt der
verantwortungsbewusste Umgang mit
Lebensmitteln sehr am Herzen. Aus dieser
Gemeinsamkeit resultiert die Kooperation
der beiden Handelspartner.
1995 wurde die Höfegemeinschaft
unter der Prämisse, beste Bio-
Produkte absolut frisch an die
Kunden zu bringen, gegründet.
Dafür steht sie noch heute. Allein
die Dimensionen sind gewachsen.
Über die Jahre schlossen sich
gleichgesinnte Demeter- und Bio-
Landwirte in der Region Lüneburger
Heide diesem tollen Gedanken
an und beliefern nun die Märkte
in und um Hamburg. Bei der
Produktion, die primär verschiedene
Kartoffelsorten wie Annabelle,
Praktisch verpackt im eigenen Kartoffelregal
und in 100% kompostierbaren Beuteln.
Linda, Belana, Princess und Ditta
betrifft, setzen die Bauern alles auf
Qualität und Nachhaltigkeit. Ihre
Erzeugnisse werden vollkommen
biologisch angebaut und sind reich
an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen
und pflanzlichen Eiweißen.
Dabei kommen keinerlei chemische
Zusätze an die Knollen. „Wir orientieren
uns daher an den natürlichen
Keimeigenschaften. So verkaufen
wir also nur saison- und erntebedingt“,
erklärt Eberhard Schmidt.
Sind die Erdäpfel dann erst einmal
eingebracht, werden sie bei jedem
Schritt genauestens kontrolliert
und direkt mit eigenen Wagen
nach Bestellung transportiert.
„Dadurch, dass wir nur in und für
die Region produzieren, entstehen
keine unnötigen Lieferwege und die
Kartoffeln werden nicht bei Dritten
zwischengelagert. Das kommt dem
Produkt in Qualität und besonders
im Geschmack zugute“, berichtet
der Landwirt aus Passion.
Auch Gordon Ahrens ist von den
Erzeugnissen überzeugt: „An den
Kartoffeln hängt noch immer die
Erde, wenn Sie hier eintreffen. Da
spürt man die Frische und man
kann den Boden, aus dem sie
kommen, noch riechen.“
Schätze aus der Region Seite 5
Die Brücke über
die Seeve führt
zu freien
Auslaufflächen
■ Eier sind eines der begehrtesten Güter
der Saison. Sie werden ausgeblasen, bemalt,
versteckt, zur Dekoration in Haus
und Garten verteilt. Neben dem verzierten
Gewand zählen jedoch auch die inneren
Werte. Besonders mit den Erzeugnissen
vom Cassenshof bietet EDEKA Klein
den Kunden das Gelbe vom Ei.
Der Cassenshof wird von der Familie
Voß schon in der 13. Generation
bewirtschaftet. Die Bio- und KATzertifizierten
Eier sind eines der
Aushängeschilder des Betriebes.
Warum dieses Naturprodukt so
besonders ist, erklärt Vertrieblerin
Teresa-Marie Voß: „Unsere Hühner
haben jede Menge Platz für freien
Auslauf, der es ermöglicht, dass
sie ihren natürlichen Instinkten
wie Scharren, im Sand baden oder
Auf saftig-grünen Wiesen lässt es sich gut leben
Cassenshof: Das Gelbe vom Ei
picken nachgehen können und sich
gesund von Körnern und Würmern
ernähren.“ Auch die Ställe bieten
dem Geflügel mit großzügig angelegtem
Gestänge und Nistplätzen
mit eigenem Vorhang Raum und
Ruhe. Das alles kommt am Ende
dem Produkt zugute, das den
puren Eiergeschmack verspricht.
„Jedes einzelne Ei, von Größe S
bis XXL, geht durch die Hände
unserer Mitarbeiter, wird gesäubert
und geprüft“, verspricht Mutter
Marion Voß. „Wir sind ein Hof zum
Anfassen, den Menschen besuchen
können, um sich selbst zu überzeugen“,
fügt Teresa-Marie Voß hinzu.
Das sind Kriterien, die EDEKA
Klein überzeugen, diese Erzeugnisse
mit gutem Gewissen an die
Kunden weitergeben zu können.
Arbeitet Hand in Hand – die Familie Voß mit ihren Hühnern
Die große Auswahl frisch gelegter Eier vom Cassenshof
Der Familienbetrieb liefert auch aromatische
Kartoffeln an EDEKA Klein
Seite 6
Making-of Des Käse-WerbeSpots
50 Mitarbeiter,
3 Kameras, 1 umgebaute
Theke und
sehr viel Spaß – ein
herausragender Tag
Der aktuelle nationale EDEKA-Werbespot wurde
bei Volker Klein in Hamburg-Osdorf gedreht
Oben: Für das leibliche
Wohl sorgten Magó, Lena
und Rafael vom Hollywood-Diner-Filmcatering
(hier mit Marktleiter
Gordon Ahrens)
Unten: Die Maskenbildnerin
kreiert den perfekten
Look für die Kamera
Ein Hauch Von
Hollywood
Making-of Des Käse-WerbeSpots Seite 7
Meister ihres Fachs
– die Schauspieler
haben alle
Gesten drauf.
Unten: Vom Hemdkragen
bis zum
Staubkorn – nichts
wird dem Zufall
überlassen
Seite 8
Making-of Des Käse-WerbeSpots
Ein Hauch Von
Hollywood
■ Das gibt es nicht alle Tage: JJ Keith,
Oscar-nominierter Regisseur, Glenn
Bernstein, einstiger Schüler Roland
Emmerichs, und das Team von EDEKA
Volker Klein, genannt in einem Atemzug.
Am Sonntag, den 25. Januar allerdings
war es so weit. Die Crème de la
Crème der Werbe-Industrie drehte den
aktuellen EDEKA-Käse-Werbespot in der
Julius-Brecht-Straße 5a.
Samstagabend rollte der erste LKW
beladen mit Equipment für den
Dreh vor. Techniker, Maskenbildner,
die Regisseure Keith und Bernstein,
Schauspieler und Fachberater
der EDEKA trafen nach und nach
in der Markthalle ein – insgesamt
50 Teilnehmer. Für das Projekt
wurde die gesamte Käsetheke des
Marktes umgebaut, zusätzlich
mit vielen neuen und exquisiten
Sorten bestückt, die Kameras in
Position gebracht, die Schauspieler
geschminkt und gegen 9 Uhr am
Sonntagmorgen hieß es dann: Klappe,
die erste! Los ging die konzentrierte
und akribische Arbeit.
„Auch gegen 11.30 Uhr war die erste
Szene noch nicht im Kasten. Jeder
einzelne Wimpernschlag musste
stimmen“, so Marktleiter Gordon
Ahrens. „Unvorstellbar für einen
30-sekündigen Spot.“ Dem konnte
der Engländer JJ Keith nur locker
mit einem „That‘s normal“ entgegnen.
Drei gecastete Mimen spielten
überzeugend die zwei Verkäufer
und eine Kundin. „Sogar die Statisten
im Hintergrund sind extra
ausgesucht worden“, erzählt Gordon
Ahrens. Die Abläufe waren mithilfe
eines Storyboards im Vorfeld im
Detail durchgeplant. Damit auch
das Szenenbild genauen Vorgaben
entsprach, halfen die Fachberater
der EDEKA den Masken- und
„Bühnen“-bildnern sowie Foodstylisten
sachkundig weiter.
Sonntagnacht gegen 0.30 Uhr war
das Spektakel vorbei und Gordon
Ahrens konnte die Türen hinter sich
schließen. „Es gab nur eine Verzögerung
von anderthalb Stunden.
Glenn Bernstein sagte mir, dass sei
eine wirklich gute Quote“, schmunzelte
Ahrens, der seinen freien
Sonntag gern mit diesem außergewöhnliches
Projekt verbrachte. „JJ
Keith war sehr zufrieden. Er verriet
mir, dass ihm unser Markt sehr
gut gefällt und er vielleicht nicht
das letzte Mal hier gewesen sei“,
freute sich auch Volker Klein über
eine mögliche und gern gesehene
Wiederholung.
Der vielfach preisgekrönte Director JJ Keith (‚Best Short Film‘ Hollywood
Film Festival, Gold-, Silber- und Bronze-Awards in Cannes, beim Creative
Circle, BTAA, u.v.m.) führte Regie
Links: Dreh nach Storyboard, rechts: verdiente Pause für die Hauptdarsteller,
unten: Die Aktrice spielt die Szene absolut überzeugend
Bewundert und
genauestens überprüft
– die Kunst
des Foodstylisten
Unser Rezept-Favorit für März Seite 9
März
Rezept
Rindfleisch
mit Grapefruit
Einkaufsliste
Für das Fleisch:
600 g Rinderfilet, 150 g rote Paprika, 150 g gelbe Paprika, 1 Chilischote,
120 g Zwiebeln, 80 g Staudensellerie, 350 g Grapefruit,
2 EL Pflanzenöl, Salz, Pfeffer, 2 EL helle Sojasauce, 200 ml Rinderfond,
0,5 TL Speisestärke, 1 EL Petersilie
Für den Kurkumareis:
30 g Frühlingszwiebel, 2 EL Pflanzenöl, 0,5 TL Kurkuma,
1.
2.
250 g Basmati-Reis, 500 ml Gemüsebrühe, Salz
Wein-Tipp
Zubereitung
Rinderfilet in Alufolie wickeln und leicht anfrieren, so lässt es sich
besser schneiden.
Paprikaschoten vierteln und das Fruchtfleisch in feine Streifen
schneiden. Chilischote längs halbieren und fein würfeln. Zwiebel in
dünne Ringe schneiden. Staudensellerie in feine Scheiben schneiden.
Die Grapefruit filetieren.
Für den Reis die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Öl in
einem Topf erhitzen, die Frühlingszwiebel darin hell anschwitzen.
Kurkuma und Reis kurz mitschwitzen. Die Brühe zugießen, salzen
und einmal aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und den Reis 15
Minuten köcheln lassen, dabei mehrmals umrühren.
Inzwischen das Rinderfilet in feine Scheiben schneiden. Öl in einem
Wok erhitzen und darin portionsweise kurz braten, mit Salz und Pfeffer
würzen, herausnehmen.
Paprikaschoten, Chili, Zwiebel und Sellerie in den Wok geben und
kurz anbraten. Sojasauce und Fond angießen, 5 Minuten köcheln lassen.
Speisestärke in wenig kaltem Wasser anrühren und die Sauce
damit binden.
Filetscheiben und Grapefruitfilets einlegen und erwärmen, mit Salz
und Pfeffer abschmecken. Mit der Petersilie bestreuen. Filetscheiben
mit Gemüse anrichten, den Reis dazu servieren.
3.
4.
5.
6.
Rezept-Infos
Zutaten für: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Guten Appetit!
GRANDE RÉSERVE „LES ALBIZIAS“,
SAINT GILLES 2012,
FRANKREICH/LANGUEDOC
■ Aus dem sonnenverwöhnten Süden
Frankreichs, aus einem der ältesten
Weinbaugebiete der Welt, der Coteaux
du Languedoc, stammt diese köstliche
Cuvée aus den Rebsorten Grenache,
Syrah und Carignan. Im Glas präsentiert
sich der Wein mit dichtem Granatrot, von
dezenten Violett-Splittern durchsetzt. Im
Bouquet finden sich feine Röstaromen
neben wunderbar balsamischen Fruchtnoten
von Cassis und schwarzer Kirsche.
Am Gaumen ist die Grande Réserve
ausgewogen und schön saftig.
Die Tannine sind perfekt eingebunden
und begleiten den intensiven Geschmack
bis hin zum lang anhaltenden Abgang.
Dieser ausdrucksstarke Südfranzose
passt perfekt zu Rinderfilet, zu geschmortem
Fleisch und Wild sowie zu
würzigem Käse und kräftigen Wurstspezialitäten.
Genießen Sie den Wein bei 16° – 18°
Trinktemperatur und entkorken Sie die
Flasche 1 – 2 Stunden vorher, damit sich
seine Aromen frei entfalten können.
Zum Wohl!
Die Weinempfehlung
von Axel Schneider
Ausgezeichnet
mit der Silbermedaille
auf
der „Mundus
Vini 2014“ und
mit nur 4,99
Euro ein
echtes Preis-
Genuss-
Wunder!
Seite 10
Impressionen unseres Whisky-Tastings
Tagawa referiert
über Farbe
und Geschmack
der Whiskys
■ Bereits zum 5. Mal lud EDEKA Volker
Klein seine Kunden und Freunde des Hauses
zu einem Tasting-Abend. Nach diversen
vorangegangenen Verkostungen
standen diesmal Schottische Single Malt
Whiskys im Fokus.
Heiko Tagawa, Sales Manager
Reserve des weltweit führenden
Produzenten für hochwertige Spirituosen
„Diageo“, führte bereits zum
zweiten Mal mit Enthusiasmus,
Know How und tollen „Mitmach-
Ideen“ durch den Abend. Um die 28
Gäste auf die bevorstehende Verkostung
von 8! Whiskys vorzubereiten,
kredenzte zunächst der hauseigene
Koch, Jens Vogt, leckeres Roastbeef
und Bratkartoffeln.
Nachdem so für die passende
Grundlage gesorgt war, wurden
durch ein unterhaltsames Aroma-
Quiz die Nasen eingestimmt.
Hierzu beträufelte Heiko Tagawa
Papierstreifen mit sechs unterschiedlichen
Aromen (z. B. Vanille,
frisch geschnittenes Gras, Zitrone
Unverzichtbares
Tisch-Accessoire:
das persönliche Set
Auch ohne Schottenrock – Tolles Schottisches Whisky Tasting
Die Teilnehmer
zeigten gute Laune
beim Aroma-Quiz
etc.) und die Gäste versuchten diese
zu „erschnuppern“. Drei Teilnehmern
gelang es, vier von sechs
Aromen zu erkennen und erhielten
zur großen Freude jeweils ein
Whisky-Buch geschenkt.
Dann wurde der erste heißersehnte
gute Tropfen ausgeschenkt – ein
„Bulleit Bourbon“, also ein amerikanischer
Whisky. Da schottische
Single Malts zur Reifung in Ex-Bourbon-Fässern
gelagert werden und so
z. B. vanilleähnliche Aromen aus
dem Holz aufnehmen, sollten die
Gäste diesen Geschmack als Referenz
erleben. Dann folgten nacheinander
sieben Whiskys aus den
schottischen Regionen Lowlands,
Speyside, Western Highlands, Isle
of Skye und Isle of Islay. Als Überraschung
, hatte Heiko Tagawa mit
dem „Talisker Skye“ außerplanmäßig
einen Whisky mitgebracht, der
gerade erst abgefüllt wurde und
noch nicht im Handel zu haben
ist – sozusagen eine Verkostungs-
Weltpremiere im Hause EDEKA
Klein. Spirituosen-Abteilungsleiter
Axel Schneider zeigte sich begeistert
und erkundigte sich gleich, wann er
diese Perle der Isle of Skye in sein
Sortiment aufnehmen kann.
Die „Nosings“ wurden vom Experten
sehr anschaulich gestaltet,
indem er „getorfte“ und „ungetorfte“
Gerste herumreichte, Fassteile
als Anschauungsmaterial sowie
einen sogenannten „New Make“
also einen ungereiften, farblosen
Whisky mitbrachte.
Die Teilnehmer dieses Tastings
hatten so nebst den ausführlichen,
hochinteressanten Informationen
des Experten viele Möglichkeiten,
sich in das Thema hineinzuriechen,
zu schmecken, und zu fühlen.
„Wir hatten einen fantastischen
Abend mit einer super Stimmung“,
fasst Marktleiter Gordon Ahrens
zusammen und teilt damit die
Einschätzung der Gäste.
Es werden noch viele weitere
Tastings folgen!
Impressionen unseres Whisky-Tastings Seite 11
Ein Tropfen Wasser bringt enorme
Geschmacksveränderung
Volker Klein und
Gästen schmeckt’s
– beim Einstieg
mit Roastbeef mit
Bratkartoffeln
Die mit dem richtigen
Riecher wurden
mit einem Whiskybuch
belohnt
Unser
nächstes
Event!
Zwei Frauen
unter vielen
Männern
Von links:
Linda Buske,
Axel Schneider,
Gordon Ahrens
und Marika
Hartmann
Unser deutscher Weinabend
Unser deutscher Weinabend!
Am Donnerstag, den 23. April 2015 von 18.30 bis ca. 22 Uhr
Liebe Kunden und Freunde von EDEKA
Volker Klein, wir laden Sie herzlich ein,
an unserem mittlerweile 4. Weinabend
teilzunehmen. Nachdem wir bereits
die Weinwelten Spaniens, Italiens und
Frankreichs mit Ihnen erkundet haben,
widmen wir uns am Donnerstag,
den 23. April den Rebensäften aus
heimischen Gefilden. Unter professioneller
Anleitung unseres Weinfachagentur-Partners
„Kramer & Groth“ werden
Sie köstliche Weine unterschiedlicher
Winzer aus verschiedenen bedeutenden
Weinanbaugebieten Deutschlands
kennen- und genießenlernen. Der liebgewonnenen
Tradition folgend, kredenzt
unser hauseigener Koch Jens Vogt auch
diesmal exquisite Gaumenfreuden als
perfekte Begleitung zu den einzelnen
Weinen. Aufgrund der erfreulich großen
Nachfrage, empfehlen wir allen Interessierten,
sich an unserem Informationsstand
Eintrittskarten für nur 25 Euro pro
Person zu sichern.
Ort: Bistro EDEKA Volker Klein • www.
edeka-volker-klein.de“
Wir freuen uns auf Sie, bis bald und zum Wohl!
Seite 12
Fischabteilung
Markus Hille mit
einem Seeteufel
■ Er ist auf vielfältige Weise im Handel
erhältlich: vorgegart in Dosen, paniert
in der Tiefkühltruhe, roh und frisch als
ganzer Fisch oder vorfiletiert. Natürlich
erhalten Kunden all diese Varianten in
bester Qualität bei EDEKA Volker Klein.
Der Markt hat darüber hinaus mit den
Feinkostspezialitäten der „Räucherei“
aber weit mehr zu bieten.
Eine innovative, experimentelle und
sehr leckere Art des Fischgenusses
sind die außergewöhnlichen Kreationen
der „Räucherei“ aus Klein
Meckelsen, die an der Frischtheke
bei EDEKA Klein zu finden sind.
Fisch ist nicht gleich Fisch
Feinste Fischstücke von Marlinüber
Heilbutt- bis Buttermakrelenfilets
liegen im Tresen auf Eis
gekühlt. Räucherlachsrückenfilets
im Nori-Blatt (typische Sushi-Alge)
und in einer Pfeffer-Ahornsirup-
Marinade ergänzen die Auslage.
Auch Thunfisch, der weitgehend als
Steak oder Filets in Sonnenblumenöl
oder eigenem Saft zu bekommen
ist, wird in der Räucherei hochwertig
weiterveredelt. „Ganz besonders
der kaltgeräucherte Thunfisch ist
immer sehr beliebt“, verrät Claudia
Grell, Mitarbeiterin an der Fischtheke.
„Diesen gibt es entweder pur,
in einem Sesammantel oder nach
Schwarzwälder Art. Da läuft einem
auch bei der täglichen Arbeit mit
den Produkten noch das Wasser im
Munde zusammen.“
Die Räucherei selbst wurde 1988
gegründet und weiß mit ihrer knapp
30-jährigen Erfahrung, wie man
erlesene Meeresfrüchte zu exquisiter
Feinkost auf höchstem Niveau
zubereitet. Dabei wird immer auf
Klasse anstatt Masse gesetzt. Der
Betrieb verwendet nur erstklassige
und ökologisch unbedenkliche
Rohware. Sie wird schonend mit
modernen Methoden verarbeitet.
So gelingen feinste Produkte aus
dem Besten, was das Meer zu bieten
hat.
Schon kurz nach Eröffnung des
Marktes in der Julius-Brecht-Straße
5a ist der Abteilungsleiter Markus
Hille auf die Räucherei aufmerksam
geworden und nahm ihre Produkte
ins Sortiment auf: „Ich bin schon
etwas stolz, dass wir unseren
Kunden diese nicht alltäglichen
Besonderheiten anbieten können.“
Thunfisch im Sesammantel (links) oder pur. Das herrlich satte Rot entsteht
durch die Kalträucherung
Die besondere Struktur des Filets der Buttermakrele lässt diese Spezialität auf
der Zunge zergehen
✁
Für die kleinen leser Seite 13
Zum Ausmalen
Ausmal -
Gewinnspiel
Liebe Kinder, malt die
Bilder schön bunt aus.
Als Gewinn gibt es ein
frischgebackenes Quarkhefegebäck
für euch!
Wie ist dein Name?
Wie alt bist du?
Bitte ausfüllen, die Seite ausschneiden
und bei uns am Bäckereitresen abgeben.
Seite 14
Menükarte für März
Genießer-Angebot!
Unser Café hat am verkaufsoffenen
Sonntag ein schönes Angebot für Sie:
Ein Stück Torte Ihrer Wahl und
eine Tasse Kaffee für nur 3.90 Euro!
Bistro
Menükarte
für März
MONTAGS
Hackbraten mit Rahmgemüse und Kartoffeln
Portion .......................................................................................
4,50 €
DIENSTAGS
Kabeljau Filet mit italienischen Gemüse
und Pariser Kartoffeln
Portion .......................................................................................
MITTWOCHS
Vegetarischer Gemüsetopf mit Reis
Portion .......................................................................................
DONNERSTAGS
Gebratene Rinderleber mit Zwiebeln
und Kartoffelpüree
Portion .......................................................................................
FREITAGS
Schweinelachsbraten
mit Kräutersauce und Spätzle
Portion .......................................................................................
6,90 €
4,50 €
5,90 €
5,90 €
Von 13.00 - 18.00 Uhr
SAMSTAGS
Frühlingseintopf mit Würstchen
Portion .......................................................................................
Alle Gerichte auch außer Haus
3,50 €
Verkaufs
OFFENER
Sonntag
29. 3.
Unser Donnertsagsangebot im Bistro:
Gebratene Rinderleber mit Zwiebeln und Kartoffelpüree
Veranstaltungen im Februar und März Seite 15
Kleins Highlight
23. April, 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Unser deutscher Weinabend
Liebe Kunden und Freunde von EDEKA Volker Klein, wir laden Sie herzlich
ein, an unserem mittlerweile 4. Weinabend teilzunehmen. Nachdem
wir bereits die Weinwelten Spaniens, Italiens und Frankreichs mit
Ihnen erkundet haben, widmen wir uns am Donnerstag,
den 23. April den Rebensäften aus heimischen Gefilden.
Unter professioneller Anleitung unseres Weinfachagentur-Partners
„Kramer & Groth“ werden Sie köstliche Weine unterschiedlicher Winzer
aus verschiedenen bedeutenden Weinanbaugebieten Deutschlands
kennen- und genießenlernen. Der liebgewonnenen Tradition folgend,
kredenzt unser hauseigener Koch Jens Vogt auch diesmal exquisite
Gaumenfreuden als perfekte Begleitung zu den einzelnen Weinen.
Aufgrund der erfreulich großen Nachfrage, empfehlen wir allen Interessierten
sich an unserem Informationsstand Eintrittskarten für nur 25
Euro pro Person zu sichern.
Ort: EDEKA Volker Klein im Bistro • www.edeka-volker-klein.de
Wir freuen uns auf Sie ,
bis bald und zum Wohl!
Für Kinder
Vom 16. März bis 16. April
Zirkusschule Abrax Kadabrax
Die Kinder können einen Monat lang kostenlos jeweils einen Tag
in der Woche lernen, was ein wahrer Zirkusartist braucht. Mit dem
Trapez fliegen, mit Bällen, Tüchern und Diabolos jonglieren oder
einradfahren? Erfahrene Meister der Manege bringen es spielerisch
bei. Ohne Anmeldung. Alter 8 bis 13 Jahre: Mo und Di 16.30 bis 18
Uhr, Alter 14 bis 21 Jahre: Di 18.30 bis 20 Uhr. Ort: Zirkusschule Abrax
Kadabrax, Bornheide 76 // www.abraxkadabrax.de
Bis 17. Mai, jeweils 15 Uhr
Die kleine Zauberflöte
Dieses Theaterstück nach Wolfgang Amadeus Mozart wird für Kinder
ab fünf Jahren spannend und liebevoll erzählt. Sie erfahren, wie
Papageno seine Papagena gewinnt. Die schön inszenierte Aufführung
bietet den Kleinen wichtiges Kulturgut mit bunten Bildern und toller
Musikuntermalung. Preis:
Ort: Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 // www.theater-fuerkinder.de
16. 3. 20 Uhr
Wolfgang Trepper:
„Dinner For DU“
– Ich geh mal eine
rauchen
Der etwas andere und etwas
derbere Rückblick in die letzten
Monate. Der Hausgrantler des
Schmidt-Theaters nimmt kein
Ballt vor den Mund und zeigt
ehrlich, wo die Probleme liegen.
Das ist nicht immer nett, aber
satirisch. Preis: Zwischen 12,10
Euro und 27,50 Euro
Ort: Schmidt-Theater, Spielbudenplatz
24 // www.tivoli.de
Vom 20. 3. bis 19. 4.
Hamburger Frühlingsdom
2015
Es geht wieder los! Ab dem 20.3.
ruft das Hamburger Heiligengeistfeld
zum Frühlingsdom
und damit zu einem der größten
Volksfeste Deutschlands. Hunderte
Schausteller bieten diesen
Monat Fahrgeschäfte für ausgelassenes
Vergnügen an. Stände
mit kulinarischen Köstlichkeiten
und Feststimmung locken hierzu
jährlich Millionen von Reisenden
und Anwohnern. Kommen auch
Sie vorbei.
Ort: Heiligengeistfeld
// www.hamburg.de/dom
19., 28. 3., 21 Uhr
und 21. 3., 22 Uhr
Led Zeppelin –
Stairway to Heaven
Erleben Sie den überwältigenden
Sound aus pumpenden Beats,
rauhen Riffs und der unvergleichlichen
Stimme einer der
erfolgreichsten Rock-Bands aller
Zeiten, wenn Led Zeppelin über
die Dolby-Surround-Sound-Anlage
des Planetariums erschallt.
Eindrucksvoll begleitet von
Lasershow-Effekten.
Preis: 12 Euro / Dauer: ca. 50
Minuten.
Ort: Planetarium Hamburg,
Otto-Wels-Straße 1
// www.planetarium-hamburg.de
28. 3., Einlass ab 18 Uhr
Ennio Morricone
Ennio Morricone komponierte
über 500 Werke für Film und
Fernsehen. Seine bekanntesten
Stücke wie die Titelmelodien von
„Spiel mir das Lied vom Tod“,
„Die Unbestechlichen“, „Kill
Bill“ oder „Django Unchained“
sind cineastische Meilensteine
besonders im Western-Genre.
Jetzt gastiert der 86-Jährige in
Hamburg. Preis: ca. 51 Euro
Ort: O2 World, Sylvesterallee 10
// www.o2world-hamburg.de
29.3. von 13 bis 18 Uhr
Verkaufsoffener
Sonntag
Nutzen Sie Ihren freien Sonntag
für einen Bummel durch das
Elbe-Einkaufszentrum und bei
EDEKA Klein und lassen Sie sich
z. B. in unserem Cafè verwöhnen.
Julius-Brecht-Straße 5a
// www.edeka-volker-klein.de
31. 3. ab 19.30 Uhr
Hamburg ist
Slamburg – offener
Poetry Slam
Für die Vollwortkost sind wieder
einmal Nachwuchskünstler und
erfahrene Interepreten in den
Nochtspeicher geladen, um ihre
Versgefechte vor Publikum und
einer Jury auszutragen. Es winken
attraktive Preise. Musikalische
Untermalung von DJ Blume.
Moderatoren: MC Pospiech & MC
Uebel.
Preis: 6€
Ort: Nochtspeicher,
Bernhard-Nocht-Straße 69
// www.nochtspeicher.de
Seite 16
NEU IM KINO
Filme Start Genre
Shaun das Schaf
Der Nanny
The Best Exotic Marigold Hotel 2
Mara und der Feuerbringer
Max Steel
19. März
26. März
2. April
2. April
9. April
Animation
Komödie
Drama, Komödie
Abenteuer, Fantasy
Sci Fi, Action
IMPRESSUM
Auflage: 26 500 Exemplare
Kostenlose Zustellung zur
Monatsmitte an alle
erreichbaren Haushalte in
Hamburgs Westen.
Objektleitung: ProExakt GmbH
Bahnhofstraße 17
38170 Schöppenstedt
Tel.: (0 53 32) 96 86-54
Fax: (0 53 32) 96 86-58
E-Mail: info@proexakt.de
www.proexakt.de
Herausgeber (v. i. S. d. P.):
EDEKA Volker Klein
Julius-Brecht-Straße 5a
22609 Hamburg
Telefon: (040) 85 150 750
Web: www.edeka-volker-klein.de
Redaktionsleitung:
Sebastian Lükemann
Tel.: (0 53 32) 96 86-46
Fax: (0 53 32) 96 86-51
E-Mail: marktzeitung@proexakt.de
Gestaltung und Anzeigensatz:
Artdirektion Heike Roth
E-Mail: info@heikeroth.com
Anzeigenberatung:
Gordon Ahrens
Tel.: (040) 85 150 750
Fax: (040) 85 150 7561
E-Mail: gordon.ahrens@edekaelbe.de
Der Nanny
Clemens (Matthias Schweighöfer) hat kaum Zeit für seine
Kinder. Er plant gerade eines der größten Bauprojekte der
Stadt und die Verträge sind so gut wie unterschrieben. Lediglich
ein paar letzte Mieter müssen noch ihre Wohnungen
räumen und der Bau kann beginnen.
Doch als auch Rolf (Milan Peschel) seine Wohnung verliert,
schwört er Rache und heuert undercover als männliche
Nanny in Clemens Haushalt an. Sein Plan heißt: Sabotage.
Da hat er die Rechnung allerdings ohne Clemens Kinder
Winnie und Theo gemacht. Die beiden haben es sich zum
Ziel gesetzt, neue Nannies innerhalb kürzester Zeit aus
dem Haus zu vertreiben. Dafür ist ihnen jedes Mittel Recht
und sie zeigen bei der Wahl ihrer Waffen kein Erbarmen.
So muss Rolf schmerzlich feststellen, dass Nanny sein kein
einfacher Job ist und dass nun auch er zu härteren Mitteln
greifen muss. Doch während er versucht, seine Wohnung
und Heimat zu retten, entsteht aus seiner Sabotage mehr
und mehr eine neue Familie.
Druck: ProExakt GmbH
Mediengestaltung,
Druck & Verlag
Bahnhofstraße 17
38170 Schöppenstedt
Tel.: (0 53 32) 96 86-54
Fax: (0 53 32) 96 86-58
E-Mail: info@proexakt.de
Das geistige Eigentum in Wort,
Bild, Idee und Design liegt, soweit
nicht anders angegeben, bei der
ProExakt GmbH. Alle gestalteten
Anzeigen sind ebenfalls urheberrechtlich
geschützt. Nutzung und
Nachdruck sind nur mit schriftlicher
Genehmigung der ProExakt
GmbH gestattet. Angaben zu
Terminen etc. sind ohne Gewähr.