Augustana Weißenhorn - Pfaffenhofen - Witzighausen
Gemeindebrief Aug./Sept. 2008/259
Augustana
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
aktuell
Weißenhorn - Pfaffenhofen - Witzighausen - Roggenburg
Sommerausgabe mit Holzschwanger Seiten
2
Fotos: Allgaier/Baum/Erstling
Auf ein Wort ...
Ich trau mir‘s kaum zu sagen, dass ich ein Fußballmuffel bin.
Dabei ist mein Sohn sogar ein begeisterter Kicker. Ganz nett
fand ich ja die bunten Fähnchen an den Autos im Juni, eine
ungewohnte Spannung lag in der Luft, und ganz wenig Leute
waren beim Einkaufen an der Kasse vor einem Spiel.
Wenn dann der Spielausgang enttäuschend verläuft, so meine
ich: man muss auch verlieren können. Die meisten verlieren ja
tatsächlich irgendwann. Trotzdem stehen die Mannschaften
nicht als „Loser“ da, so finde ich, sondern als Menschen, die
sich tapfer geschlagen haben, die ihr Bestes gegeben haben
und anderen Spaß bereitet haben.
Ist das in unserem Leben anders? Ab einem gewissen Alter
heißt es doch auch ständig Abschied nehmen von bekannten
Personen, hergeben von gewohnten Dingen. Vor Gott stehe ich
aber auch da als einer, der sich wacker geschlagen hat. Und
mit Gott bleibt jede Stunde im Leben ein Gewinn.
Eine gesegnete Sommerzeit,
Ihr Pfarrer
Inhalt
Editorial
Spuren lesen S. 4
Schloßkapelle Neuburg, S. 5
Geburtstage, S. 6
Gemeinde aktuell, S. 7
Termine/Veranstaltungen S. 8
Holzschwanger Seite, S. 10
Ausflugsfahrt, S.11
Lebensschritte, S. 12
Der Engel in Dir, S. 13
Südtirol-Gastspiel, S. 14
Kinderseite, S. 15
GemeindeAktiv, S. 16
3
Theologie
Spuren lesen
Im Sommer ist es die Küste, im Winter sind
es die Berge, wo ich lerne, Spuren zu lesen.
Am weiten Strand der Nordsee oder Ostsee
faszinieren mich die Spuren von Menschen,
die ihre Abdrücke im Sand hinterlassen. Da ist
auf große Füße und kleine Füßchen zu schließen,
eindrücklich hinterlassene Dokumente
weit ausholender Schritte von Eltern oder
Großeltern. Andere laufen daneben, kleinere
und kürzere, von den dazugehörigen Kindern
und Enkeln.
Gottesgarten und Kirche auf der LGS
Wie lange Nähte ziehen sich die gespurten
Markierungen menschlicher Schritte entlang
der Wasserkante. Manche Linie verschwindet
bald in der Brandung, andere verlieren sich
zwischen Dünen im Inneren der Insel. Dann
auch die feinen Tritte von Tieren, die Trippelschrittchen
der Möwen und Strandläufer. Die
aufgeworfenen Spiralen der Wattwürmer. Die
Abdrücke tapsiger Hundepfoten.
4
Plötzlich sind da neue Spuren, die das Meer
nach jeder Flut zurücklässt. Menschliche
Zeugnisse weden gelöscht von Wellenfächern,
die darüber hinwegwischen. Neue Zeichen liegen
blank zutage: bunte Muscheln, Seetang,
farbige Quallen, vor denen es einen gruseln
kann.
Spuren im Sommer oder im Winter - wer sie
lesen kann, weiß: was ich im Sand oder im
Schnee wahrnehme, ist Eindruck und Abdruck
von jemandem, der eben noch an Ort und
Stelle war, aber in diesem Moment schon
anderswo weilt.
Niemand würde daran zweifeln, dass Mensch
oder Lebewesen tatsächlich existieren, die
ihre Abdrücke so einprägsam hinterlassen
haben. Es sind die Spuren, die ihre Gegenwart
bezeugen, auch wenn sie selbst schon weitergezogen
sind.
Mit Gott ist es ähnlich. Auch er hat seine
Spuren in dieser Welt hinterlassen. Wir können
lernen, sie zu lesen. Wir können unsere
Aufmerksamkeit schulen für die Zeichen und
Andeutungen seiner Gegenwart
Im Gästebuch einer kleinen Kapelle fand ich
den Eintrag eines jungen Mädchens: Gib mir,
Gott, einen Grund, an dich zu glauben. Das
ist mir nachgegangen. Ein junger Mensch,
der spürt, es fehlt ihm etwas im Leben, wenn
die nackten Tatsachen das Einzige sind, was
gilt. Wenn es keinen Glauben gibt an etwas
anderes als das, was wir vor Augen haben.
Gib mir einen Grund, Gott, an dich zu glauben.
Ich würde diesem Mädchen sagen, dass
es vor allem diesen Grund gibt, an Gott zu
glauben: weil die Welt voll ist von seinen Spuren.
Unser ganzes Leben mit seinen kleinen
und großen Wundern trägt die Spuren seines
Schöpfers an sich.
Klaus Nagorni
Die älteste protestantische Kirche der
Welt steht - gar nicht so weit weg von
uns - in Neuburg an der Donau. Pfalzgraf
Ottheinrich (1502 - 1559), der erste Landesfürst
und spätere Kurfürst von der Pfalz, war
der Bauherr dieser sehenswerten Schloßkapelle
aus dem Jahre 1543. Im Rahmen einer Bildungsfahrt
haben wir mit dem Kirchenvorstand
diesen historischen Sakralbau besichtigt. Er ist
geprägt von eindrucksvollen Deckenmalerei-
Kirchengeschichte
Das Evangelium an der Kirchendecke
Der älteste protestantische Kirchenbau der Welt: die Neuburger Schloßkapelle
Deckengemälde von Hans Bocksberger, 1543
en von Hans Bocksberger. Sie zeigen allesamt
biblische Geschichten, die gut evangelisch die
„Rechtfertigung des Sünders aus Gnaden“ beschreiben.
Nach evangelischem Sakramentsverständnis
wurden Taufe und Abendmahl
bei der Gestaltung der Kirche besonders hervorgehoben.
Noch heute wird in dieser Kirche
regelmäßig Gottesdienst gefeiert, und besonders
begehrt ist die Schloßkapelle vor allem bei
Brautpaaren.
Pfr. Andreas Erstling
Impressum: „Augustana Aktuell“, Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenhorn; Herausgeber:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Schubertstraße 18-20, 89264 Weißenhorn; Tel: 07309/3568 Fax: 07309/921724;
E-Mail: pfarramt.weissenhorn@elkb.de; Homepage: http// www.weissenhorn-evangelisch.de; Gestaltung: Andreas u. Elke
Erstling, Kerstin Kürth, Stephanie Kastner; Fotos: Thomas Baum u.a. , Auflage: 2300 Exemplare; Gemeindebriefdruckerei
Oesingen; Titelbild: Gemeindefest auf der Augustana-Terrasse 2007; Bankverbindung: VR-Bank Weißenhorn Konto-Nr.:
7 112 009 (BLZ 730 611 91) und Sparkasse Weißenhorn Nr. 430 538 900 (BLZ 730 500 00)
5
Geburtstage
Y lichen
Glückwunsch!
August
Gertrud Muus, Weißenhorn, 87
Emma Loktionov, Weißenhorn, 83
Margarita Schütz, Weißenhorn, 80
Helga Lemke, Pfaffenhofen, 76
Edith Führer, Weißenhorn, 84
Valentin Mergel, Pfaffenhofen, 82
Marga Rex, Weißenhorn, 84
Ingeborg Linderer, Weißenhorn, 74
Marianne Topitsch, Pfaffenhofen, 70
Wolfram Spitzberg, Pfaffenhofen, 74
Elfriede Wihlenda, Witzighausen, 71
Edith Neumann, Weißenhorn, 79
Alfred Krazeisen, Weißenhorn, 78
Alma Furtak, Pfaffenhofen, 74
Gerda Püchel, Weißenhorn, 89
Richard Linderer, Weißenhorn, 75
Marianne Hüttl, Roggenburg, 80
Erika Subatzus, Witzighausen, 75
Ursel Jaraschewski, Pfaffenhofen, 71
Lidia Welz, Weißenhorn, 82
Ernst Holder, Pfaffenhofen, 78
Walter Haiß, Pfaffenhofen, 70
Roswitha Mehling, Weißenhorn, 80
Inge Muerth, Weißenhorn, 74
Hans Kuhn, Witzighausen, 77
Frieda Girulat, Weißenhorn, 87
Manfred Keller, Weißenhorn, 71
Karl Hawellek, Weißenhorn, 79
Adolf Hohberger, Weißenhorn, 74
Ulrike Rittler, Unteregg, 72
Wir veröffentlichen die Geburtstage
ab dem 70. Lebensjahr. Allen anderen
Geburtstagskindern wünschen wir
ebenfalls Gottes Segen.
6
September
Elisabeth Hennrich, Weißenhorn, 70
Heinz Fauß, Pfaffenhofen, 79
Erwin Fiseli, Weißenhorn, 78
Walter Weiser, Pfaffenhofen, 87
Karl-Heinz Döring, Weißenhorn, 81
Hilda Seng, Weißenhorn, 82
Pfr. i.R. Bodo Mehling, Weißenhorn, 80
Hildegard Schulze, Weißenhorn, 76
Anna Möschl, Weißenhorn, 76
Siegfried Kopp, Weißenhorn, 73
Else Kölbl, Weißenhorn, 91
Martin Freitag, Weißenhorn, 70
Reinhard Wenzel, Pfaffenhofen, 84
Hans Moser, Weißenhorn, 77
Werner Braun, Weißenhorn, 71
Gustav Pietrzik, Pfaffenhofen, 95
Rudolf Laschinsky, Weißenhorn, 77
Walter Reiser, Weißenhorn, 71
Hans-Günter Baer, Pfaffenhofen, 88
Wilhelm Oßwald, Pfaffenhofen, 74
Heinrich Andreas, Roggenburg, 77
Irmgard Kwittung, Pfaffenhofen, 83
Günther Hüttenhain, Weißenhorn, 80
Dr. Günter Abt, Weißenhorn, 75
Renate Hüttenhain, Weißenhorn, 70
Margot Oßwald, Pfaffenhofen, 75
Gertrud Sebrek, Weißenhorn, 71
Manfred Link, Weißenhorn, 74
Marie-Luise Halusa, Weißenhorn, 71
Eberhard Plaschke, Weißenhorn, 71
Christa Albrecht, Pfaffenhofen, 71
Manfred Niederberger, Pfaffenhofen, 71
Personen im Gespräch
In den vergangenen Monaten
hat Heike Winter auf mehreren
Wochenendseminaren
ihre Ausbildung zur Lektorin
absolviert. Am 21. September
werden wir sie im Rahmen
eines Gottesdienstes in der
Kreuz-Christi-Kirche in das neue Ehrenamt
einführen und wünschen ihr für diese Aufgabe
Gottes Segen.
Im August feiert Pfr. Thomas
Pfundner seinen fünfzigsten
Geburtstag. Seit August
2002 ist er mit jeweils halbem
Dienstauftrag Pfarrer in
Holzschwang und Weißenhorn.
Wir gratulieren ihm
ganz herzlich zu dem runden Geburtstag und
wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt
alles Gute und Gottes Segen.
Gemeinde aktuell
Sonntag, 21. Sept. 2008, 13.00 Uhr
auf der Landesgartenschau in Neu-Ulm,
Waldbühne im Glacis
Mutter-Kinder-Gruppe vor dem Augustana-Zentrum
7
8
Termine
Evangelische Gottesdienste
August
Tag
Weißenhorn
Kreuz-Christi-Kirche
03.08. 11. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Gottesdienst R
Pfaffe
Zum gut
09.08 Samstag 19.00 Abendanda
10.08. 12. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Gottesdienst P
17.08. 13. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Gottesdienst S
23.08. Samstag 19.00 Abendanda
24.08. 14. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Gottesdienst Sr 11.00 Taufgottes
30.08. Samstag 14.00 Taufgottesdienst E
31.08. 15. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Gottesdienst E
September
06.09. Samstag 19.00 Abendanda
07.09. 16. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Gottesdienst mit AM K
09.09. Dienstag 16.00 Gottesdienst im AWO-Seniorenheim E
14.09. 17. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Gottesdienst W
16.09. Dienstag 10.00 Segnung der Schulanfänger E
21.09. 18. Sonntag n. Trinitatis 09.45 Gottesdienst KiGo E 11.00 Gottesdien
28.09. 19. Sonntag n. Trinitatis 09.45 Gottesdienst + Stehcafé KiGo K 08.30 Gottesdien
Oktober
05.10. Erntedankfest 09.45 Familiengottesdienst E/T 19.00 Abendgott
AM = Heiliges Abendmahl mit Wein / AM/S = Heiliges Abendmahl mit Saft / KiGo = 09.45 Uhr Kindergottesd
B = Lekt. Baum / E = Pfr. Erstling / K = Vik. Kastner / P = Pfr. Pfundner / R = Pfr. Rupprecht / S = Lekt. Sammet
Und wohin gehen Sie?
Gemeindenachmittag
15.00 Uhr Donnerstag 02.10./AGZ
Wichtelgruppe
16.00 Uhr jeden Mittwoch, AGZ
Gitarrenspielkreis
19.30 Uhr 25.09./AGZ
Von-Anfang-an-Gottesdienst
18.00 Uhr Samstag 20.09./ AGZ
Aktive Senioren
15.00 Uhr Donnerstag 21.08. + 18.09./ZGH
Pfaffenhofen-Kreative
19.30 Uhr Dienstag 05.08./02.09./ZGH
Interreligiöser Dialog
19.30 Uhr Montag 29.09. / türk. Kulturzentrum
nhofen
en Hirten
cht P
cht Sr
dienst P
cht K
st K
st K
2008
Witzighausen
Gottesdienstraum
08.30 Gottesdienst B
esdienst E 08.30 Gottesdienst St
ienst in Weißenhorn parallel zum Hauptgottesdienst
/ Sr = Pfr. Schreiber / St = Präd. Sturm/ W = Pfrin. Walz
Mutter-Kind-Gruppe
10.00 Uhr Dienstag + 9.30 Uhr Freitag, AGZ
Kirchenchor
20.00 Uhr jeden Dienstag, AGZ
Kreuzbund
20.00 Uhr jeden Donnerstag, AGZ
Jungschar
17.00 Uhr jeden Mittwoch, AGZ
Gospelchor Joyful Voice
19.00 Uhr jeden Mittwoch, AGZ
Posaunenchor
20.15 Uhr jeden Mittwoch, AGZ
Behinderten-Treff
14.00 Uhr Dienstag 16.09./30.09./AGZ
Jugendcafé „Kreuz+Quer“
19.30 Uhr Freitag 19.09./AGZ
Termine
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Pfarramtssekretärin Kerstin Kürth
Di.-Fr. jeweils von 08.00 - 12.00 Uhr
Do. zusätzl. von 16.00 - 18.00 Uhr
Kontakt:
Weißenhorn, Schubertstr. 18-20, Tel. 07309/3568
eMail: pfarramt.weissenhorn@elkb.de
Kreuz-Christi-Kirche, Weißenhorn
9
Holzschwanger Seite
Gottesdienste in Holzschwang und Hausen
August 2008
03.08. 11. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Pfr. Pfundner 2/3 Besond. Aufgaben der EKD
10.08. 12. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Lektor Baum Kirchhofmauer
17.08. 13. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Prädikant Sturm 2/3 Diak. Werk der EKD
24.08. 14. So. n. Trinitatis
Kirchweih Hausen
09.00 Uhr Pfr. Pfundner
mit anschl. Beisammensein
Der Holzschwanger Christus trotzt Kälte und Hitze
Skulptur von Hans Bühler aus dem Jahre 1952
Kirche Hausen
31.08. 15. So. n. Trinitatis
September 2008
09.00 Uhr Vikarin Kastner 2/3 Diak. Werk Neu-Ulm
07.09. 16. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Pfr. Rupprecht 2/3 Mit Arbeitslosen teilen 1+1
14.09. 17. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Vikarin Kastner Pfarrhaus Holzschwang
21.09. 18. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Prädikant Sturm 2/3 Diakonie in Bayern
28.09. 19. So. n. Trinitatis
Jubiläum
10
09.30 Uhr Pfr. Pfundner
Obst- und Gartenbauverein
Kirche Holzschwang
Foto: Pfundner
Ausflugsfahrt
Auf den Hesselberg für Holzschwang/Hausen
und Weißenhorn
Am Donnerstag, 23. Oktober,
laden wir zu einem gemütlichen
Tagesausflug ein. Wir
möchten die Evang. Volkshochschule
auf dem Hesselberg
besichtigen und uns erklären
lassen. Auch die wunderbare
Aussicht auf dem Hesselberg
ins Fränkische und ins Schwäbische
möchten wir genießen.
Da der Bus ganz hochfahren
darf, kommen auch alle zum
Zug, die nicht gut zu Fuß sind.
Am Nachmittag ist dann noch
ein Abstecher ins 1000jährige
Dinkelsbühl vorgesehen.
Abfahrt ab Holzschwang 8.15
Uhr, ab Weißenhorn 8.30 Uhr,
Rückkehr ca 18.00 Uhr. Anmeldung
im Pfarramt Weißenhorn
oder Holzschwang. (tp)
Termine
Präparanden-/Konfirmandenrüstzeit
bei Sonthofen: 19.-21.
September
Regenschirmtanz der
Kindergartenkinder
beim Pfarrstadlfest
Foto: Pfundner
Holzschwanger Seite
Geburtstage
August 2008
04.08. Klara Brix Oleanderweg 2 77 Jahre
13.08. Albert Heinisch Hirbishofen 8 75 Jahre
14.08. Maria Bühler Im Grund 10 80 Jahre
19.08. Gertraud Bleher Kreuzstr. 9 74 Jahre
21.08. Richard Bleher Weiherstr. 6 74 Jahre
26.08. Erich Simon Hittist. Krautgartenweg 6 73 Jahre
29.08. Ernst Kling
September 2008
Hittist. Dorfstr. 12 74 Jahre
01.09. Hans Benz Weißenhorner Str. 10 78 Jahre
04.09. Emma Kümmel Hohe Gasse 2 78 Jahre
05.09. Christiana Hitzler Oleanderweg 3 74 Jahre
08.09. Adolf Baier Ulmer Str. 14 73 Jahre
12.09. Siegbert Nebel Schlehenweg 5 71 Jahre
13.09. Dieter Mayer Hausen, Weiherstr. 5 78 Jahre
14.09. Emma Wegmann Hohe Gasse 1 85 Jahre
18.09. Ursula Schug Ulmer Str. 18 87 Jahre
21.09. Hedwig Goggele Sendener Str. 13 78 Jahre
24.09. Helmut Bleher Hausen, Kreuzstr. 9 80 Jahre
11
Foto: Privat 12
Kasualien
TAUFE
TRAUUNG
BEERDIGUNG
LebensSchritte
Charlotte Marlene Luna Preuß, Weißenhorn
Christian Gunter Bezold, Weißenhorn
Anna Wezel, Weißenhorn
Angelina Ciara König, Weißenhorn
Henrik Benjamin Schneider, Weißenhorn
Simon Josua Nottensteiner, Senden
Leonhard Johannes Korbinian Rauscher, Attenhofen
Michaela und Michael Guther
Heike Aschenbrenner u. Steffen Waldow,
Vöhringen
Emma Knaus, Weißenhorn
Lutz Neumann, Neusäß-Steppach
Adolf Theiss, Pfaffenhofen
Adelheid Nachtigall, Ulm
Helene Leyh, Pfaffenhofen
Meditation
13
Gastspiel
Joyful Voice in Südtirol
In aller Frühe startete der Gospelchor Joyful
Voice mit Instrumentalisten und dem Dirigenten
Pfr. Andreas Erstling zu seiner lang
geplanten Fahrt in den Vinschgau. Nach fröhlicher
Unterhaltung, zwei Rastpausen und dem
Verzehr von Seelen und Kaffee erreichten wir
gegen elf Uhr unsere erste Station, Glurns,
wo wir wie angemeldet das Mittagessen einnahmen.
Eine nette Stadtführerin weihte uns
anschließend in die offenen Geheimnisse des
Ortes ein. Früher „das Dorf im Tal“, vor ca.
700 Jahren zur Stadt erhoben, ist Glurns mit
seinem mittelalterlichen Aussehen die kleinste
Stadt Südtirols mit heute ca. 880 Einwohnern
und die kleinste Stadt im Alpenraum mit
durchgehend erhaltener Stadtmauer.
Durch das inzwischen wieder trübere Wetter
war zunächst unklar, wo unser geplanter Auftritt
in Mals, unserer nächsten Station, stattfinden
sollte. Nach einigen Telefonaten war
klar: wir singen im dortigen Kulturhaus. Der
vor uns auftretende Obervinschgauer Jugendchor
zeigte uns, wie man auch mit wenigen
Sängern stimmvoll auftreten kann. Nach unserem
Programm ließen wir gemeinsam mit den
elf jungen Sängern/innen das Konzert mit „O
Happy Day“ ausklingen.
14
mit Auftritten in Mals, Prad und Schlanders
Joyful Voice beim Gospelkonzert in Schlanders, Südtirol
Eine kurze Fahrt brachte uns nach Prad, wo
wir nach einem 4-Gänge-Menü den restlichen
Abend in geselliger Runde verbrachten. Die
anschließende Nacht war nicht sehr ausgiebig,
denn am nächsten Tag fand schon um neun
Uhr früh ein Gottesdienst statt, den wir in der
katholischen Kirche musikalisch umrahmten.
Nach einer sehr lebendig gestalteten Feier, in
der unser Pfarrer gleich noch mit einer tragenden
Rolle betraut wurde, fand sich Zeit für
einen zweiten gemütlichen Kaffee und einen
Rundgang durch Prad, bevor wir zu unserer
letzten Station aufbrachen.
In einem für Vereinsfeste wunderbar angelegten
Areal in Schlanders fand eine Veranstaltung
des Familienverbandes statt, der uns zu
einem Auftritt eingeladen hatte und für unser
leibliches Wohl sorgte. Als Kontrastprogramm
zu einem volkstümlichen Duo brachten wir am
frühen Nachmittag unsere Gospels zu Gehör.
Mit vielen schönen Eindrücken kehrten wir am
Abend zurück nach Weißenhorn, „müde, aber
glücklich“, wie es Andreas Erstling in seinen
Abschiedsworten formulierte, mit denen er allen
aus dem Herzen sprach.
Petra Paul
Junge Gemeinde
15
GemeindeAktiv
Kirchenvorsteherin
im Augustana-Zentrum Weißenhorn
19.9. Grillabend im Jugendcafé
Ute Braun aus
Wallenhausen ist
nicht nur Mitglied
des Kirchenvorstandes;
sie ist
langjährige Kindergottesdienstmitarbeiterin
und singt
darüber hinaus im
Kirchenchor und Gospelchor
Joyful Voice.
www.weissenhorn-evangelisch.de
Foto: Erstling