Continental Whisky Market
9.-12. April 2015
Messe Stuttgart
inkl. Degustations-
Notizseiten
ab S. 58
3 Whisky-Brennereien am See - Bodensee Kulinarik - Rundfahrt im Reisebus
Destillen- & Fasslager-Besichtigungen - Whisky-Tour Equipment - fachkundige Tourleitung
Bodensee - Whisky - Tour
2
www.bodensee-whisky-tour.de
Continental Whisky Market
Whisky wird regional
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir begrüßen Sie sehr herzlich zum
„Continental Whisky Market“ in den
Stuttgarter Messehallen.
Integriert in den Markt des guten
Geschmacks - die Slow Food Messe
erwarten Sie vom 9. bis 12. April 2015
traditionell arbeitende Whiskybrennereien
des europäischen Festlandes.
Auf dem „Continental Whisky Market“
bietet sich Ihnen die Möglichkeit,
direkt mit den Erzeugern und Whisky-Brennern
ins Gespräch zu kom-
men – Informationen und Tastings
aus erster Hand.
Handwerkliche Produktion, Transparenz
und Authentizität stehen im Vordergrund.
Wir heißen Sie herzlich willkommen
und wünschen Ihnen Spaß und
Genuss!
Ihr Messe-Team
3
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Donnerstag, 09. April 2015
Freitag, 10. April 2015
Samstag , 11. April 2015
Sonntag , 12. April 2015
14:00 - 22:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
(Kassenschluss eine Stunde vor Veranstaltungsende)
Einlass: Eingang Ost und Eingang West
www.messe-stuttgart.de/slowfood
Seit 1837
4
Gutsbrennerei Joh. B. Geuting e.K.
Inh.: Magnus Geuting
Brennereiweg 8 – 46399 Bocholt
Telefon (0 28 71) 4 35 52 – E-Mail: in
fo@gutsbrennerei-geutin
g.de
www.muensterland-whisw.muensterland-whis
ky.de
Eintrittspreise
Eintrittspreise
Tageskarte (inkl. VVS)
Tageskarte ermäßigt
Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte (mit
Ausweis), Kinder 6-15 Jahre (inkl. VVS)
Gruppenkarte
ab 10 Personen (Mindestbestellmenge 10 Tickets) (ohne VVS)
Familientageskarte
max. 2 Erwachsene und zur Familie gehörende Kinder bis
15 Jahren (Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt) (inkl. VVS)
Happy hour ab 15:00 Uhr (Fr. – So.) (ohne VVS)
13,00 EUR
10,00 EUR
10,00 EUR
28,00 EUR
6,00 EUR
Mit der Eintrittskarte haben Sie Zutritt zu allen parallel stattfindenden Messen
(Übersicht Messegelände Seite 7)
5
Destillerie Rieger & Hofmeister
Ihre Whiskydestillerie in der Region Stuttgart
· Schwäbischer Whisky
· Edelobstbrände
· Fellbacher Dry GIN
· Liköre
· Gesälz mit dem gewissen Extra
· Spezielle Whiskyabende in der Weinstube Moiakäfer
Öffnungszeiten Gutslädle: Do + Fr 17-19 Uhr & Sa 10-14 Uhr
Rieger & Hofmeister - Rommelshauserstr. 9/1 - 70734 Fellbach
Whiskygenuss Abende in unserem Gewölbekeller mit der
Schwäbischen Whiskybotschafterin Angela V. Weis
Jeweils an folgenden Freitagen:
· 13. Nov. 2015 · 22. Januar 2016
· 26. Februar 2016 · 11. März 2016
· 29. April 2016 · 18. Nov. 2016
Eine Reservierung ist erforderlich.
Weinstube Moiakäfer Rommelshauserstr. 9 70734 Fellbach
www.weinstube-moiakaefer.de
6
I C S
Messegelände Stuttgart
Continental Whisky Market
P 27
BUS
Alfred Kärcher Halle (Halle 9)
Mineralien
Fossilien
Schmuck
9
Markt des
guten
Geschmacks
7 5 3 1
die
Slow Food
Messe
Schenker Allee West
Markt des
guten
Geschmacks
die
Slow Food
Messe
FAIR HANDELN
KREATIV
Schenker Allee Ost
L-Bank Forum (Halle 1)
P 33
P
Bus & Taxi
P 25
Eingang
West
P
HAUS |
HOLZ |
ENERGIE
8
Schenker Allee West
Oskar Lapp Halle (Halle 6)
GARTEN
outdoor •
ambiente
Rothaus Park
auto motor
und sport
i-Mobility
6 4
Schenker Allee Ost
Teinacher
K ask aden
C2
autor motor
und sport
Kongress
C1
Atrium
YogaWorld
Eingang
Ost
P
P 22 |2 3
Messe-Piazza
Informationen zum Messegelände, Anfahrt und Parken finden Sie auf der Homepage
der Landesmesse Stuttgart unter www.messe-stuttgart.de
7
8
Inhaber: Reinhard Drexler · Lamer Str. 94 · 93474 Arrach
Tel. 0 99 43 / 36 40 · Fax 0 99 43 / 24 32 · r.drexler@t-online.de
Markt-Etikette
• Der Continental Whisky Market ist eine Veranstaltung für volljährige Personen.
Personen unter 18 Jahren erhalten keine Spirituosen an den Ständen.
• Wir bitten unsere Gäste um ein verantwortungsvolles Verhalten.
• Bei dieser Veranstaltung geht es um das Genießen mit allen Sinnen!
• Wir empfehlen einen maßvollen und vernünftigen Genuss.
• Trinken Sie regelmäßig Wasser zwischen den Verkostungen!
• Die auf dem Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe angebotenen
Speisen dienen der Grundlage zur Whisk(e)y Verkostung.
• Die Aussteller sind angewiesen, offensichtlich betrunkenen Personen, keinen
weiteren Whisk(e)y auszuschenken.
• Wir behalten uns das Recht vor, stark angetrunkene oder störende Gäste von
der Veranstaltung auszuschließen!
• Nach Ausschluss von der Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Erstattung
des Eintrittspreises!
• Alle gekauften Flaschen dienen ausschließlich dem Genuss zu Hause; der Verzehr
des Inhaltes vor Ort ist nicht gestattet.
• Bitte melden Sie Glasbruch oder andere Unregelmäßigkeiten sofort unserem
Personal an der WhiskyThek.
• Die Mitnahme von Haustieren ist nicht gestattet!
Wir bedanken uns im Voraus für die Einhaltung dieser Regeln und wünschen
Ihnen einen genussvollen Aufenthalt auf dem Continental Whisky Market!
9
Whisky Tastings
4 Tage – 4 Tastings
Erleben Sie jeden Tag auf dem Continental Whisky
Market ein außergewöhnliches Whisky Tasting!
Erfahrene Genussexperten präsentieren Ihnen
kontinentale Whiskys unter 4 spannenden Gesichtspunkten.
Donnerstag, 09.04.2015
Das Fass macht den Whisky
18:00 Uhr (Seite 13)
Freitag, 10.04.2015
Grain Whiskys im Vergleich
16:00 Uhr (Seite 15)
Samstag, 11.04.2015
3-Länder Tasting:
16:00 Uhr Deutschland - Österreich – Schweiz
(Seite 17)
Sonntag, 12.04.2015
Whisky & Schokolade: Ein Traumpaar
14:00 Uhr (Seite 20)
11
• 1922 gegründetes Familienunternehmen
• Oberkirch, im Herzen des Schwarzwaldes
• Edelobstbrände, Geister und Liköre
• Obstverschlussbrennerei
12
Lohstraße 11 -- 77704 Oberkirch -- Tel. 07802 2580 -- Fax 07802 2577
info@hoellberg.de -- www.hoellberg.de
Whisky Tastings
„Das Fass macht den Whisky“
Termin: Donnerstag, 09.04.2015 - 18 Uhr
Referentin: Petra Milde
Whisky-Expertin
Mitglied “Sharing Angels“
Dauer:
45 Minuten
Preis:
15,00 EUR
Raum: 5.4, an der Hallenstirnseite (Halle 5)
Buchung: www.messe-stuttgart.de/slowfood
Verschiedene Getreidesorten sind
Ausgangsmaterial zur Whiskyherstellung
und hinterlassen ihren aromatischen
Fingerabdruck. Den größten
Einfluss auf den Geschmack des
Whiskys hat aber das Fass, in dem das
Destillat heranreift. Ob es sich um ein
neues Fass handelt oder um ein ehemaliges
Bourbon-, Sherry- oder Portweinfass,
ist dabei ebenso wesentlich
wie das verwendete Holz oder die Lagerzeit.
Erfahren Sie in diesem Tasting mehr
über die Einflüsse des Fasses und über
Stichworte wie subtraktive und additive
Reifung, Brennerei-Charakter,
Refill oder Finishing. Damit es nicht
bei der Theorie bleibt, vergleichen Sie
im Tasting vier kontinentale Whiskys
hinsichtlich ihrer geschmacklichen
Prägungen miteinander.
13
Whisky Tastings
„Grain Whiskys im Vergleich“
Termin:
Referent:
Dauer:
Preis:
Raum:
Buchung:
Freitag, 10.04.2015 - 16 Uhr
Hans-Gerhard Fink
Präsident Verband
dt. Whisky Brenner
45 Minuten
15,00 EUR
5.4, an der Hallenstirnseite
(Halle 5)
www.messe-stuttgart.de/slowfood
In Deutschland wird neben der Gerste
auch vermehrt Weizen, Roggen und
teilweise Dinkel destilliert.
Im Unterschied zu den Schotten
destillieren viele der deutschen Whiskybrennereien
ihren Whisky aus der
ganzen Maische, was den Produkten
einen kräftigen, vollen Körper
und getreidigen Charakter verleiht.
Hans-Gerhard Fink, Präsident des
Verbandes Deutscher Whiskybrenner
lässt es mit Ihnen auf die Geschmacksprobe
ankommen… lassen Sie sich
von den getreidigen Geschmackserlebnissen
der präsentierten deutschen
Grains überraschen.
15
Einmalige Lagerung im Felsenkeller
Bei einer Luftfeuchtigkeit von 95% und konstanter Temperatur
von 14 C° erfolgt eine sehr harmonische Reife und eine
permanente langsame natürliche Verdünnung des Whiskys.
Sperber's Destillerie
Salmsdorf 6
96184 Rentweinsdorf
Tel: 0951-868767 oder 09536-1407
Mail: Helmut.Sperber@aelf-ba.bayern.de
Wir setzen Maßstäbe!
Kothe Destillationstechnik
Beltstr. 3 • D-73054 Eislingen
Tel. +49(0)7161.81 72 75
Fax +49(0)7161.81 72 61
info@kothe-dt.de • www.kothe-dt.de
16
Whisky Tastings
„3-Länder Tasting: Deutschland - Österreich – Schweiz“
Termin:
Referentin:
Dauer:
Preis:
Raum:
Buchung:
Samstag, 11.04.2015 - 16 Uhr
Angela V. Weis
zertifizierte Edelbrand-Sommelière
Schwäbische Whisky-Botschafterin
45 Minuten
15,00 EUR
5.4, an der Hallenstirnseite
(Halle 5)
www.messe-stuttgart.de/slowfood
Gehen Sie mit der zertifizierten
Edelbrand-Sommelière und Schwäbischen
Whisky-Botschafterin
Angela V. Weis auf eine Geschmackserlebnis-Tour
ins Drei-Länder-Eck
an den Bodensee. Hier treffen Sie
auf innovative Whiskybrennereien
aus Deutschland - Österreich und
der Schweiz, die sich mit Leidenschaft
und Herzblut sehr erfolgreich
der Produktion von „flüssigem Gold“
zugewendet haben – denn deren
vollmundige Whisky-Kreationen werden
von internationalen Größen wie
dem ‚Whisky-Guru‘ Jim Murray mit
Höchstnoten bewertet …
17
Whisky Tastings
„Whisky & Schokolade: Ein Traumpaar“
Termin:
Referenten:
Dauer:
Preis:
Raum:
Buchung:
Sonntag, 12.04.2015 - 14 Uhr
Eberhard Schell
Maître-Chocolatier,
Petra Milde
Whisky-Expertin
45 Minuten
15,00 EUR
5.4, an der Hallenstirnseite
(Halle 5)
www.messe-stuttgart.de/slowfood
Whisky und Schokolade sind zwei
Slow-Food-Genussmittel, die jedes
für sich ein wunderbares Geschmackserlebnis
bieten. Doch in der Kombination
der beiden bieten sich noch
einmal ganz neue aromatische Erfahrungen.
In diesem Tasting stellt Chocolatier
Eberhard Schell feine Erzeugnisse
seiner Schokoladenmanufaktur
vor. Petra Milde, Whisky-Expertin,
Bloggerin und Mitglied der Sharing
Angels, präsentiert dazu kontinentale
Whiskys, die mit diesen Schokoladen
ideal harmonieren.
Erfahren Sie, wie Sie Schokolade und
Whiskys perfekt auf der Zunge und
am Gaumen vermählen und begeben
Sie sich auf Entdeckungsreise: Welche
Schokolade schmeichelt einem weichen,
milden Whisky und welche einem
kräftigen, würzigen? Ein Tasting,
das Frauen und Männer gleichermaßen
begeistern wird.
19
Whisky Destillen
Ammertal Brennerei - LAMM Tübingen
Baden-Württemberg, Tübingen
Die Brennerei im Gasthof LAMM
betreibt Volker Theurer schon in der
dritten Generation. Whisky brennt
er seit mittlerweile 20 Jahren - und
ist damit einer der alten Hasen im
Geschäft: „Es war ein besonders
obstarmes Jahr, in dem ich erstmals
Getreide destillierte. Aber erst als
eine Westernkneipe einige Zeit später
Whisky anfragte, fiel mir auf, dass ich
etwas Ähnliches ja im Keller habe. Von
da an hat mich die Experimentierlust
gepackt. Mein ‚Ammertal-Whisky‘
bleibt für mindestens sieben Jahre
im Fass. Ich benutze ausschließlich
frisches Wasser aus der Unterjesinger
Quelle, sowie Getreide von Bauern
aus dem Ammertal.“
20
Whisky Destillen
Assulzer Hof
Baden-Württemberg, Billigheim
Whiskeybrennerei! Aus Freude an
der Arbeit und am Ergebnis. Guter
Whiskey ist wie gutes Brot. Einfach
und ein Genuss; Handwerk im Grunde
und in Vollendung Kunst.
Wir brennen auf einer Adolf Adrian
ca. 250 l Whiskey jede Saison.
Das Getreide von den eigenen Feldern
wird frischvermahlen eingemaischt
und destilliert. Samtrot- und
Spätburgunderfässer geben in langer
Lagerung ihre Düfte und Aromen
dazu. Die Abfüllung erfolgt Jahrgangsund
Fassweise von Hand.
21
Whisky Destillen
Bellerhof Brennerei
Baden-Württemberg, Owen/Teck
August Beller gründete 1925 die
Brennerei. Die Idee Whisky auf dem
Bellerhof zu brennen, wurde vor rund
20 Jahren von dessen Sohn Fritz Beller
geboren. Der war damals in Schottland
unterwegs und dachte sich: „Was
die können, können wir auch!“. Er
sollte Recht behalten. Mittlerweile
betreibt Thomas Dannenmann
die Brennerei, er ist der Mann von
Fritz Bellers Tochter. Dannenmann
verfeinerte seinen bernsteinfarbenen
Getreidebrand über die Jahre und
wurde sogar in Jim Murrays Whisky-
Bibel aufgenommen. Bewertung:
Sehr gut bis exzellent. „Unser Whisky
ist vollmundig und kräftig, er hat
einen langen Abgang und man merkt,
dass Power dahinter steckt. Koi
Läpperleswasser! Abgerundet wird
der Genuss durch ein feines Vanilleund
Karamellaroma. Erst nach acht
Jahren Reifezeit in Eiche-, Weißeiche-,
Bourbon- und Sherryfässern ist unser
Whisky genau so, wie wir ihn haben
wollen.“
22
Whisky Destillen
Birkenhof Brennerei
Rheinland-Pfalz, Nistertal
Seit 2002 werden auf dem
BIRKENHOF Whiskys destilliert.
FADING HILL heißt der Whisky aus
dem Westerwald. Leider ist dieser
noch sehr rar. 2015 werden knapp
1200 Flaschen verkauft.
Es handelt sich hierbei um 3 Linien:
1. Single Rye-Whisky im Sherryfass gereift
2. Single Malt-Whisky im Bourbonfass
gereift oder in Refilled American Oak
3. Single Selektionen: hier wird es
Fassabfüllungen geben. Z.B. einen
Dinkelwhisky im Portweinfass, oder
ein Brotwhisky im Cognacfasser, ein
Malt-Whisky im Château d‘Yquem-
Fass.
Das Destillieren edler Brände ist
ein echtes Kunsthandwerk. Unser
Familienunternehmen hat sich
schon vor mehr als 160 Jahren dieser
Handwerkskunst verschrieben und
ist ihr bis heute treu geblieben. Als
Manufaktur des guten Geschmacks.
23
Whisky Destillen
Bosch Edelbrand
Baden-Württemberg, (Unter-) Lenningen
Wir, die Familie Bosch leben und
arbeiten im schönen Lenninger Tal,
direkt am Fuße der Schwäbischen
Alb. Mitten im Ort steht unsere
Brennerei schon in der dritten
Generation. Unsere Whiskys: “48“
LIMITED Single Malt Whisky 43%
vol., „JR“ Schwäbischer Whisky
40% vol., „Gelber Fels“ Single Grain
Whisky 40% vol.. Nach alter Tradition
über Buchenholz destilliert, kommen
die Aromen der Natur besonders
zur Geltung. Die anschließende
langjährige Lagerung in Eichenfässern
verleiht dem Whisky die goldbraune
Farbe, den herbsüßen Duft und den
würzigen Geschmack.
24
Whisky Destillen
Brauerei Locher - Säntis Malt
Schweiz, Appenzell
Die Brauerei Locher AG ist eine
traditionsträchtige Brauerei, die
sich in fünfter Generation im
Familienbesitz befindet.
Die Appenzeller produzieren
bereits seit über 100 Jahren Bier
und Spirituosen. Die Produkte
werden nach überlieferten Rezepten
hergestellt und in Mitten der
hügeligen Landschaft Appenzells bis
zum Genuss gehegt und gepflegt.
Ihr „Säntis Malt“ wird aus Gerstenmalz
gemacht. Als traditionsreiches
Unternehmen besaß die Brauerei viele
alte Eichenfässer, die während eines
ganzen Jahrhunderts zur Lagerung
von Bier verwendet wurden. Ihr ganzes
Leben lang haben diese Fässer den
Geruch des Biers geatmet und dessen
vielfältige Aromen, gemischt mit
dem Geruch von nordeuropäischem
Hartholz, aufgenommen. In genau
diesen Eichenfässern steckt heute
der Geist jenes Malzes, das von
der Brauerei Locher AG gebrannt
wird. Die alten Bierfässer geben
ihre uralte Erinnerung an die Seele
des gebrannten Malzes weiter. Und
gerade weil es von den ursprünglichen
Bierfässern nicht mehr viele gibt, ist
der Säntis Malt so einzigartig.
25
Whisky Destillen
Brennerei Feller
Baden-Württemberg, Dietenheim
1820 wurde die Brennerei Feller
gegründet und ist bis heute -
mittlerweile in der 5. Generation
- im Familienbesitz. Sie liegt in der
kleinen Gemeinde Regglisweiler im
malerischen Illertal. Roland Feller,
gelernter Landwirtschafts- und
Brennmeister, entdeckte vor einigen
Jahren seine Passion für Whisky.
Seit 2009 werden einzigartige,
sehr milde und fruchtige Whiskys
erschaffen, von denen bereits einer,
der SINGLE MALT WHISKY der den
Namen seiner Tochter „Valerie“ trägt,
die Auszeichnung „Gold“ bei der
Destillata in Wien erhielt. Ein anderer
SINGLE GRAIN WHISKY mit dem
Namen „Augustus corado“ erhält
nach seiner Reife im Bourbonfass ein
einjähriges Finishing im Portweinfass,
was eine wunderbare Weichheit und
eine dezente Süße entwickelt.
Diese Whiskys gehören zu den ganz
wenigen 6-fach gebrannten Whiskys.
Dieses besondere Verfahren macht
den Whisky bereits nach 5 Jahren zu
einem erstklassigen Genuss.
BRENNEREI FELLER
26
Whisky Destillen
Brennerei Glann Ar Mor
Frankreich, Larmor-Pleubian
In der Bretagne am Rande des Atlantiks
hat sich die Celtic Whisky Compagnie
entschlossen, ihre Brennerei „Glann
Ar Mor“ zu bauen. Hier wird ein
handwerklich gemachter Single Malt
hergestellt:
• Auf 100%iger echter Flamme ohne
indirekte Beheizung
• Sehr langsame Destillation
• Hölzerne Gärbottiche
• Traditionelle, schlangenförmige
Kühlung
• Eisenfreies Wasser aus einer
unterirdischen Quelle
• Reifung an der See, begünstigt
durch den warmen Golfstrom
27
Whisky Destillen
Brennerei Zaiser
Baden-Württemberg, Köngen
Wir sind ein schwäbischer
Familienbetrieb aus Köngen im
Neckartal mit einem auf 300l
Alkohol limitierten Brennrecht. Wir
produzieren Schwäbischen Whisky,
der aus Deutschland kommt und nicht
andere Whiskys nachahmen möchte,
sondern seinen eigenen Charakter
entfalten will. Wenn Sie als Kenner
besonderer Whiskys etwas Neues
suchen, werden Sie sicherlich fündig.
Unsere Produktpalette: Single Grain,
Gerösteter und Single Casks (aus
ausgebrannten Apfelmostfässern).
28
Whisky Destillen
Die finch® Whiskydestillerie
vom Schwäbischen Highland
Baden-Württemberg, Nellingen (auf der Alb)
Mit Leidenschaft, Können und
traditioneller Handarbeit schaffte es
Hans-Gerhard Fink: seine Produkte,
wie der Finch® Schwäbische
Highland Whisky, stehen bei Kennern
mittlerweile hoch im Kurs. Vom Feld
ins Glas ist dabei das Besondere – das
eigens angebaute Getreide gedeiht in
glasklarer Albluft und mit reinstem
Wasser, wird sorgfältig verarbeitet
und jeder Produktionsschritt liebevoll
betreut – bis nach jahrelanger
Lagerung der edle Tropfen ins Glas
darf. Von diesem Qualitätsverständnis
ebenso geprägt sind die weiteren
Marken Albfink® GIN & WODKA &
MORE sowie die feinen Edelbrände
der Gutsbrennerei Hofgut Aglishardt.
29
Whisky Destillen
Die kleine Destillerie
Baden-Württemberg, Weinstadt
Schwäbischer Whisky aus dem
Gundelsbacher Tal
Umgeben von Weinbergen und
Streuobstwiesen liegt die Kleine
Destillerie in einem idyllischen
Winkel des Remstals.
Bereits mit der Brennereigründung
2008 begann auch die Herstellung
verschiedener Whiskysorten, die
in Barriquefässern renommierter
Weingüter aus der Region lagern, das
Getreide wird mit dem hofeigenen
„Oldtimer-Mähdrescher“ geerntet.
30
Whisky Destillen
Edelbranddestillerie Rabel
Baden-Württemberg, Owen/Teck
Als Fritz Rabel im Jahr 1960 seine
Brennerei in Betrieb nahm, veredelte
er die Klassiker: Apfel, Birne,
Zwetschge, Kirsche. Heute stellt
sein Sohn Thomas eine Vielzahl an
außergewöhnlichen Bränden her,
von Albwacholder bis Vogelbeergeist.
Auch die Idee Whisky zu brennen
stammt von Thomas Rabel. Persönlich
war ihm der Getreidebrand eigentlich
schon immer lieber als Obstbrände.
„Das war schade: Wir hatten so viele
tolle Brände im Haus, aber wenn ich
selbst etwas trinken wollte, musste
ich erst in den Supermarkt gehen.
Also fing ich Anfang der neunziger
Jahre an, im Keller mit verschiedenen
Kornbränden meines Vaters und der
Fasslagerung zu experimentieren.
Mit der Zeit kristallisierte sich eine
besondere Charakteristik heraus, der
ich bis heute treu geblieben bin: Raue
Schale, weicher Kern - unser Whisky
ist eben ein echter Schwabe.“
31
Whisky Destillen
Edelbrände Senft GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg, Salem
In der Destillerie Senft im malerischen
Salem-Rickenbach, nur wenige
Kilometer vom Bodensee und vom
Schloss Salem entfernt, destillieren
Vater und Tochter, Herbert und Silke
Senft seit 2009 ihren Whisky vom
badischen Bodensee. Gebrannt
aus Gerste aus eigenem Anbau und
mit Bodenseewasser eingestellt,
präsentiert sich der „Senft Bodensee-
Whisky“ komplex und vollmundig:
„Unser Whisky ist eine echte
Wundertüte: ein frisches, delikates,
leicht torfiges Aroma mit einem
sanften, fruchtigen Geschmack. Die
Elemente sind gut eingebunden.“
32
Whisky Destillen
Edelobstbrennerei
Gebr. J. & M. Ziegler GmbH
Baden-Württemberg, Freudenberg
Die Edelobstbrennerei Gebr. J. & M.
Ziegler GmbH, 1865 in Freudenberg
am Main gegründet, steht für
Destillationskunst auf höchstem
Niveau. Damals wie heute wird die
Destillerie mit viel Hingabe und
Esprit geführt. Der Blick geht in die
Zukunft, ohne die traditionellen
Werte zu vergessen. Heute kennt jeder
Genussmensch den Namen Ziegler
und die feinen Brände, Geiste, Liköre,
Whiskys sowie die Fruchtessige aus
der Manufaktur in Freudenberg am
Main.
33
Whisky Destillen
Feinbrennerei Simon‘s
Bayern, Alzenau
Unser Pure Pott Still Whiskey:
Seit 1998 als authentischer, regionaler
Whiskey ausgelegt. Nur das Beste aus
der Region wird als Rohstoff gewählt.
Die Gerste unserer fruchtbaren
Böden, das Wasser aus den Quellen
am Fuße des Spessarts und die
handgemachten Fässer aus den alten
Eichen unserer Heimat. Bis heute
wird mit einem Teil ungemälzter
Gerste gearbeitet. Gereift wird bei uns
mindestens 4 Jahre. Wir versprechen
aber, dass er es auch länger darf!
34
Whisky Destillen
Gasthof Restaurant Hirsch
Edeldestillat-Brennerei
Baden-Württemberg, Bad Ditzenbach-Gosbach
Dinkel-Alb-Whisky
Für den Whisky, den wir erzeugen,
verwenden wir nur Dinkel-Getreide
der Albhochfläche Laichinger/Ulmer
Alb.
Das Dinkelkorn sowie den
Dinkelwhisky finden Sie auch im
Speisenangebot unseres Restaurants.
Das Streuobst-Paradies Schwäbische
Alb bietet uns Naturprodukte als
kulinarische Lebensqualität.
35
Whisky Destillen
Glina-Whisky Destillerie und Mälzerei
Brandenburg, Werder (Havel)
Die Geschichte um diese Brennerei
reicht bis ins 14. Jhd. zurück. Der Name
Glina entstammt dem Slawischen und
bedeutet so viel wie Ton und Lehm.
„Der erste Siedler“ – der Bauer, der
mit der Sense das Korn mäht, ist seit
dem Bestehen der eigenen Destillerie
das sprechende Symbol von Michael
Schultz für seinen eigenen „ehrlichen,
handgemachten Whisky“.
Das Wasser für den Whisky fördert
er eigens aus der 86 Meter tiefen
Elisabeth-Quelle. Die Lagerung
selbst erfolgt in neuen Fässern
aus Spessarteiche, die er bewusst
vom einzig noch verbliebenen
Böttchermeister der Region bezieht,
sowie von in gebrauchten Fässern aus
dem Bordeaux und Burgund und in
Ex-Portwein und Sherry-Casks.
Aber auch das fruchtbar-milde Klima
sowie die von Lehm und Tonaden
duchzogenen, sandigen Böden der
umliegenden Havelseen fließen in
den mild-fruchtigen Geschmack
des Glina Whiskys ein…und selbst
Bernstein soll hier zu finden sein…
36
Whisky Destillen
Guglhof TauernROGG
Österreich, Hallein (bei Salzburg)
Die älteste Brennerei im Salzburger
Land wurde im Jahre 1641 gegründet
und befand sich fortwährend im
Familienbesitz. Der Salzburger
Tauernroggen ist eine uralte
Getreidesorte, die traditionell
im alpinen Gebirgsklima des
Salzburger Lungaus auf über 1.000
m Seehöhe, angebaut wird. Sein
Charakter entspricht seiner Herkunft:
widerstandsfähig, einzigartig im
Geschmack und kräftig im Aroma.
Über viele Jahrzehnte beinahe in
Vergessenheit geraten, wird dieser
Roggen nun auf besondere Art wieder
entdeckt – Als Premieren Whisky
der traditionsreichen Brennerei
Guglhof. Durch behutsames Vergären
und dem Destillieren im Pot-Still-
Verfahren werden die Eigenschaften
im TauernROGG Single Malt Whisky
zu einer absoluten Rarität vereint.
Zur weiteren Veredelung wird dieser
Single Malt Whisky viele Jahre in
gebrauchten Süßweinfässern aus
einem der renommiertesten Châteaus
im französischen Sauternes bis zu
seiner Reife gelagert.
37
S i n c e 1 8 3 7
Whisky Destillen
Gutsbrennerei Joh. B. Geuting e.K.
Nordrhein-Westfalen, Bocholt
Ende April 2010 begann zum ersten
Mal in der 175-jährigen Geschichte
der Gutsbrennerei Geuting die
Whiskyherstellung.
Nach über dreijähriger Lagerung
war es im Herbst 2013 soweit
- die Gutsbrennerei Joh. B.
Geuting e.K. konnte ihren
ersten Münsterländer Whisky
präsentieren. Vier verschiedene
Labels konnten im September
2013 abgefüllt werden. Die speziell
ausgesuchten Holzfässer aus aller
Welt, in denen der Münsterländer
Whisky in Ruhe reifen konnte,
lagerten im ältesten Gebäude
der Gutsbrennerei. Zwischen
den fast 200 Jahre alten Mauern
war der Münsterländer Whisky
kaum Temperaturschwankungen
ausgesetzt, hatte eine optimale
Belüftung und konnte so in seiner
Reifephase Düfte, wie die blühender
Rapsfelder oder Mähwiesen aus
der angrenzenden Umgebung,
aufnehmen. Ein Ergebnis, welches
sich schmecken und sehen lassen
kann – ein Münsterländer Whisky
mit mildem, harmonischem und
vollmundigem Charakter. Jede
Whiskyabfüllung ist limitiert.
Seit 1837
Gutsbrennerei Joh. B. Geuting e.K.
Inh.: Magnus Geuting
Brennereiweg 8 – 46399 Bocholt – Telefon (0 28 71) 4 35 52
www.muensterland-whisky.de
38
Whisky Destillen
Höllberg-Brennerei
Baden-Württemberg, Oberkirch
Unser 1922 gegründetes
Familienunternehmen Höllberg
liegt im Herzen des Schwarzwaldes
und ist weit über die Region hinaus
ein Inbegriff für die traditionelle
Herstellung von Edelobstbränden,
Geistern und Likören. Unser
Unternehmen besteht inzwischen
schon in dritter Generation und
ist stolz auf seine hervorragende
Produktpalette. Überzeugen Sie
sich selbst von der Kunst, aus
sonnengereiften Früchten edle,
geistvolle Obstbrände zu zaubern.
Wir laden Sie herzlich zu einer
Verkostung oder einem Besuch in
unserer Brennerei in Oberkirch im
Schwarzwald ein!
39
Whisky Destillen
Kleinbrennerei Fitzke
Baden-Württemberg, Herbolzheim
Die Kleinbrennerei Fitzke erzeugt ihre
Schwarzwälder Whiskys Derrina®
aus allen erdenklichen Bio-Malzen
und Bio-Getreidesorten. Oberstes Ziel
dieser Volllkorn-Whiskys ist Erhalt der
fruchtig-brotigen Getreidearomen
dezent ergänzt mit Holznoten der
Fasslagerung. Der Derrina® Einkorn
konnte in Jim Murray‘s Whisky Bible
2015 die bisher beste Bewertung für
einen deutschen Whisky erreichen (96
Punkte).
40
Whisky Destillen
Kothe Destillationstechnik
Baden-Württemberg, Eislingen/Fils
Kothe Destillationstechnik fertigt
moderne Brennereianlagen
für höchste Ansprüche, von
der Kleinbrennerei bis zur
Whiskybrennerei. Ansprüche, wie die
perfekte Verarbeitung, die Garantie
mit der Kothe Brennereitechnik
besondere Destillate herstellen zu
können und die Gewissheit ein bis
zur letzten Schraube durchdachtes
Brenngerät für professionelles
Arbeiten in der Brennerei zu
erwerben.
41
Whisky Destillen
Landwirtschaftliche Brennerei
Hermann Mühlhäuser & Sohn
Baden-Württemberg, Oberwälden
Oberwälder Whisky reift ca. 6 Jahre
ausschließlich in Sherryfässern. Ein
finessenreiches Produkt mit leicht
grasigen Tönen und Charakter;
ausdrucksstark, heftig füllig und
kompakt - lang anhaltend.
Schwäbischer Whisky: Prächtiges
Vollkorn mit lieblicher Süße - frisch
von der Mühle - flüchtige Öle
verbinden sich mit leicht salzigem
Aroma trockener Eiche - so ganz
anders - ländliche Perfektion.
42
Whisky Destillen
Mackmyra Swedish Whisky GmbH
Schweden, Gävle
Wir sind unseren Träumen gefolgt und
haben den schwedischen Single Malt
Whisky kreiert. Wir fertigen ihn auf
unsere Weise mit lokalen Rohstoffen
ohne Zusätze. Das Ergebnis hat
Schweden auf die internationale
Whiskykarte gesetzt.
Wir bieten das etwas andere
Whiskyerlebnis für Genießer und
Menschen, die das Besondere lieben.
Willkommen bei Mackmyra Svensk
Whisky. Explorers in Whisky since
1999.
43
Whisky Destillen
Marder Edelbrände
Baden-Württemberg, Albbruck - Unteralpfen
Die Brennerei Marder ist ansässig in
Albbruck-Unteralpfen, einem kleinen
Dorf im Naturpark Südschwarzwald,
ca. 60 km südlich von Freiburg.
1953 gegründet, wird sie in dritter
Generation von Stefan Marder geführt.
Nach erfolgreichen Jahren mit
vielen prämierten Edelbränden
suchten Vater und Sohn eine weitere
Herausforderung und fanden Sie
in der Herstellung von Single Malt
Whisky. Bei einer längeren Reise
durch Schottland mit verschiedenen
Stationen bei den besten Whisky-
Destillerien
wuchs aus
der Idee, ein Grundriss für ein
weiteres Standbein im Unternehmen.
Im Februar 2009 wurde die erste
Charge reiner Gestenmalzwürze der
hochprämierten Südschwarzwälder
Waldhaus Brauerei destilliert.
Mittlerweile werden mehrere
tausend Liter pro Jahr vergoren,
destilliert und in verschiedenen
Eichenfässern
eingelagert.
Durch die langjährige Erfahrung von
Edmund Marder und seinem Sohn
Stefan konnte bereits bei den ersten
Whisky Abfüllungen ein sehr hohes
Niveau erreicht werden, was auch
unter den Whisky-Kennern auf ein
großes Interesse gestoßen ist.
44
Whisky Destillen
Palatinatus Whisky Destillerie Thomas Sippel
Rheinland-Pfalz, Weisenheim am Berg
Inmitten des über 1200 Jahre alten
Weisenheim am Berg liegen das
Weingut und die Destillerie Thomas
Sippel. Gelegen am Rande des Pfälzer
Waldes entstehen seit 1992 unsere
edlen Destillate. Neben dem Wein an
sich und dem Trester aus eigenem
Weingut, wird nur handverlesenes
vollreifes Obst von heimischen
Bauern destilliert.
Streng nach dem Motto „Weniger ist
manchmal mehr“.
Moderne Brenntechnik, perfektes
Obst und die Gabe einen Edelbrand
destillieren zu können, sind die besten
Voraussetzungen. „Ich möchte die
Trester und Obstbrände als Destillat
mit ihrem Aroma so wiedergeben wie
sie am Baum oder Stock gereift sind.“
45
Whisky Destillen
Prádlo Destillerie
Tschechien, Pradlo
In den 1970er Jahren bis 1989
produzierte die Prádlo Destillerie im
Westen von Tschechien qualitativ
hochwertige Spirituosen, darunter
auch Single Malt Whisky.
Der Hammerhead Whisky aus
Tschechien wurde noch vor dem Fall
des Eisernen Vorhangs gebrannt.
Der Namen des Whiskys rührt nach
dem Spitznamen für die örtliche
Getreidemühle, die mit einem
Eisenhammer ausgestattet war.
sauberes Wasser aus der Bohemia
Region genommen aber auch die
Fässer wurden aus 100% tschechischer
Eiche hergestellt.
Doch dann gerieten die Fässer in
Vergessenheit und wurden erst nach
über 20 Jahren durch die neuen
Eigentümer der Brennerei entdeckt,
man spricht von 250 Fässern.
Hammerhead wird heute von STOCK
Plzeň – Božžkov s.r.o. vetrieben.
Für diesen Whisky wurden nur
tschechische Gerste und klares
46
Whisky Destillen
Preussische Whiskydestillerie
Brandenburg, Mark Landin
Eine kleine Produktion auf höchstem
Niveau nur mit den besten Zutaten!
Preussischer Whisky wird aus
zwei kostbaren Spezialmalzen
gewonnen. Ein sehr aufwendiges
Maischeverfahren, eine spezielle
Whiskyhefe, eine extrem langsame
und behutsame Destillation, die
Lagerung in stark getoasteten
Eichenholzfässern..... all das ergibt
diesen ungewöhnlichen und
charismatischen Whisky.
47
Whisky Destillen
Printer’s Whisky - STOCK Plzeň - Božkov
Tschechien, Prádlo
Der Printer’s Whisky wird von
der Stock Plzen – Božkov Group
im tschechischen Prádlo nach
schottischer Tradition produziert.
Ausgesuchtes Gerstenmalz, das
über Torffeuer getrocknet wurde
wird in Pot Still Anlagen destilliert
und anschließend in kleinen
Eichenfässern für mindestens 6 Jahre
gelagert.
48
Whisky Destillen
PUNI Destillerie
Italien, Glurns
Im Vinschgau in Südtirol, etwas
außerhalb der Stadtmauern von
Glurns, steht die erste und einzige
Whiskydestillerie Italiens: Die PUNI
Destillerie. Die Destillerie trägt den
Namen des Flusses Puni. Dieser fließt
an der Destillerie vorbei durch den
Vinschgau. Der Getreideanbau hat
im Vinschgau eine lange Tradition.
Das Tal war bereits im Mittelalter
als Kornkammer Tirols bekannt.
Vor allem die einheimischen
Roggensorten bestechen durch
hervorragende Qualität. Daher
verwendet die PUNI Destillerie
ausschliesslich regional angebauten
Roggen, welcher dem Destillat seinen
einzigartigen Charakter verleiht.
Das Wasser, welches für die
Destillation verwendet wird, stammt
aus nahegelegenen Waldquellen und
ist besonders rein. Destilliert wird
mit traditionellen Brennblasen, die
eigens für die Destillerie in Schottland
geschmiedet wurden. Die Lagerung
der Fässer und das vorherrschende
Klima beeinflussen in einem hohen
Maß die Qualität und den Geschmack
des Whiskys. Die Reifung erfolgt in
oberirdischen Lagerhäusern.
www.puni.com
49
Whisky Destillen
Rieger & Hofmeister
Destillerie & Genussmanufaktur
Baden-Württemberg, Fellbach
Die Destillerie Rieger & Hofmeister
hat Ihren Betriebssitz in Fellbach, in
unmittelbarer Nähe zu Stuttgart und
dem Remstal.
Der erste Whisky, ein Single Malt,
wurde 2006 produziert und kam 2009
in den Verkauf. Momentan sind ein
Single Malt, in einem gebrauchten
Rotweinfass gelagert und ein Malt &
Grain, in einem Weißweinfass gelagert
erhältlich. Weitere Abfüllungen sind
in Vorbereitung.
Neben der Destillerie befindet sich
die Weinstube Moiakäfer, in dieser
gibt es in regelmäßigen Abständen
Abende zum Thema Schwäbischer
bzw. Deutscher Whisky.
50
Whisky Destillen
Sauerländer Edelbrennerei
Nordrhein-Westfalen, Wellhausen
Kallenhardt - Sauerland - Land der
tausend Berge
Hier destillieren wir aus edelsten
Zutaten der Natur einen Whisky
der Spitzenklasse. Den Thousand
Mountains - Mc Raven - Single Malt
Whisky. Liebe und Zeit gepaart mit
Aroma-schonender Destillation
und Lagerung in erstklassigen
Eichenfässern ergeben ein
Lebenswasser von einzigartiger
Würze und Kraft. Ungefärbt und
ungefiltert.
Typisch Sauerland eben...
51
Whisky Destillen
Sperbers Destillerie
Bayern, Rentweinsdorf
Sperbers Destillerie wurde 1923
gegründet. Seit 2000 produzieren
wir Whisky auf höchstem Niveau.
Einmalig dürfte die Lagerung des
Whiskys im Felsenkeller sein. Bei
einer Luftfeuchtigkeit von 95 % und
konstanter Temperatur von 14 C°
erfolgt eine sehr harmonische Reife
und eine permanente langsame
natürliche Verdünnung des Whiskys.
In der Regel ist wegen der natürlichen
Verdünnung eine sonst übliche starke
Wasserzugabe auf Trinkstärke und
Filterung des Whiskys nicht mehr
notwendig.
Die Lagerung und Produktion wird
u.a. fachlich unterstützt und begleitet
von der Whiskyexpertin Frau Julia
Nourney.
52
Whisky Destillen
Spirit of Hven
Schweden, Isle of Hven
Auf der Insel Hven im Öresund
zwischen Dänemark und Schweden
liegt Spirit of Hven. Dies ist sowohl
die Whiskybrennerei als auch
ein 4-Sterne-Konferenzzentrum
mit Hotel und Whiskybar. Die
familiengeführte Brennerei brennt
Whisky auf allerhöchstem Niveau
mit besonderem Fokus auf Rohstoffe
aus der Region und eine sehr
restriktive Fasspolitik. Sie produziert
einzigartige, komplexe Whiskys.
53
Whisky Destillen
Spirituosen-Manufaktur Brennerei Gruel
Baden-Württemberg, Owen/Teck
Christian Gruel aus Owen/Teck
war der erste Schwabe, der Whisky
produzierte. Die Idee kam ihm in
den siebziger Jahren, auf einem
Whisky- Trail durch Schottland. Heute
repräsentiert sein Enkel Immanuel
bereits die vierte Generation der
Brennerfamilie: „Als mein Großvater
1991 den ersten Whiskyjahrgang auf
dem Stadtfest in Owen vorstellte,
haben die Leute gedacht er sei ein
Spinner. Heute gibt es 160 Whisky-
Destillerien in Deutschland. Unser
Betrieb umfasst drei Brennereien und
der Tecker-Whisky aus ökologisch
angebautem Getreide macht dabei
das Hauptprodukt aus. Für unseren
13-jährigen binden wir die Aromen
sechs verschiedener Fassarten
und erreichen so eine einzigartige
Komplexität im Geschmack.“
54
Whisky Destillen
Steinhauser GmbH
Baden-Württemberg, Kressbronn
Die Vision für den 1. Single Malt
Whisky vom Bodensee hatte Martin
Steinhauser schon seit langer Zeit
im Hinterkopf. Seit 2008 konnte
in der eigens errichteten Whisky-
Brennerei zum ersten Mal destilliert
werden. Höchstes Augenmerk beim
Brennvorgang gilt der Reinheit
und Sauberkeit des Destillates. Die
anschließende Lagerung erfolgt in
neuen und gebrauchten Holzfässern,
hauptsächlich französische und
deutsche Eiche. Besonders die schon
mehrfach belegten Weinfässer aus
unserer Kellerei geben uns viel
Spielraum für das Finish unseres
Brigantias®.
Gelagert wird unser Whisky in einem
eigens errichteten Warehouse,
unserem Whisky-Stadl, aus über 100
Jahre altem Holzgebälk, welches im
Oktober 2012 fertiggestellt wurde.
Der Name Brigantia® wurde in
Anlehnung an den römischen
Gelehrten Plinius den Älteren
gewählt, welcher ca. 70 n. Chr. den
oberen Teil des Bodensees (heutiger
Obersee) in seinen Aufzeichnungen
als Lacus Brigantius erwähnte. Mit
dem Single Malt Whisky Brigantia®
möchten wir unsere Verbundenheit
mit unserem See, der Region und
den hier lebenden Menschen zum
Ausdruck bringen.
55
Whisky Destillen
Verband Deutscher Whiskybrenner
Der Verband Deutscher Whiskybrenner
e.V. – gemeinsam zum Wohle und
Schutz der deutschen Whiskykultur
Seine Mitglieder haben sich zum Ziel
gesetzt, die deutsche Whiskykultur zu
fördern, zu pflegen und zu schützen.
Vorne an steht die Erarbeitung und
Öffentlichkeitswirksame Pflege
eigener Qualitätsstandards. Ein
Wirken nach innen wie nach außen:
- durch gegenseitige Beratung und
Weiterbildung
- durch Kooperationen in der
täglichen Arbeit
- durch gemeinsame Aktionen und
Auftritte auf Messen, Veranstaltungen
und Tagungen
- durch mediale Präsenz und
Öffentlichkeitsarbeit
- sowie nicht zuletzt durch den
aktiven Einfluss auf die Politik
56
Whisky Destillen
Waldviertler Whisky, J.H.
Österreich, Roggenreith
1. Whiskydestillerie Österreichs mit
Whisky-Erlebniswelt
Die 1. Whiskydestillerie Österreichs
(seit 1995) bietet jährlich ca. 80.000
Besuchern (2012) ein ganzheitliches
Konzept zum Thema Whisky und
zählt zu den Top-Ausflugszielen des
Landes. Waldviertler Whisky J.H ist
der 1. Whisky Österreichs und eine
individuelle Kreation und eigene
Marke. Es wurde besonderer Wert
darauf gelegt keine Nachahmung
zu produzieren, sondern eine neue
Kreation mit eigenem Charakter zu
finden.
57
Degustations Notizen
Name des Whiskys
Vol.%
Alter
Destillerie
im Heft auf Seite
Rohstoffe
Duft / Nase:
Geschmack / Gaumen:
Körper
Wie schwer ist der Whisky?
Wie intensiv sind die Duftstoffe?
Wie komplex sind die Aromen?
Nachklang
kurz
- +
lang
58
Degustations Notizen
Name des Whiskys
Vol.%
Alter
Destillerie
im Heft auf Seite
Rohstoffe
Duft / Nase:
Geschmack / Gaumen:
Körper
Wie schwer ist der Whisky?
Wie intensiv sind die Duftstoffe?
Wie komplex sind die Aromen?
Nachklang
kurz
- +
lang
59
Degustations Notizen
Name des Whiskys
Vol.%
Alter
Destillerie
im Heft auf Seite
Rohstoffe
Duft / Nase:
Geschmack / Gaumen:
Körper
Wie schwer ist der Whisky?
Wie intensiv sind die Duftstoffe?
Wie komplex sind die Aromen?
Nachklang
kurz
- +
lang
60
Degustations Notizen
Name des Whiskys
Vol.%
Alter
Destillerie
im Heft auf Seite
Rohstoffe
Duft / Nase:
Geschmack / Gaumen:
Körper
Wie schwer ist der Whisky?
Wie intensiv sind die Duftstoffe?
Wie komplex sind die Aromen?
Nachklang
kurz
- +
lang
61
Degustations Notizen
Name des Whiskys
Vol.%
Alter
Destillerie
im Heft auf Seite
Rohstoffe
Duft / Nase:
Geschmack / Gaumen:
Körper
Wie schwer ist der Whisky?
Wie intensiv sind die Duftstoffe?
Wie komplex sind die Aromen?
Nachklang
kurz
- +
lang
62
Degustations Notizen
Name des Whiskys
Vol.%
Alter
Destillerie
im Heft auf Seite
Rohstoffe
Duft / Nase:
Geschmack / Gaumen:
Körper
Wie schwer ist der Whisky?
Wie intensiv sind die Duftstoffe?
Wie komplex sind die Aromen?
Nachklang
kurz
- +
lang
63
Degustations Notizen
Name des Whiskys
Vol.%
Alter
Destillerie
im Heft auf Seite
Rohstoffe
Duft / Nase:
Geschmack / Gaumen:
Körper
Wie schwer ist der Whisky?
Wie intensiv sind die Duftstoffe?
Wie komplex sind die Aromen?
Nachklang
kurz
- +
lang
64
Degustations Notizen
Name des Whiskys
Vol.%
Alter
Destillerie
im Heft auf Seite
Rohstoffe
Duft / Nase:
Geschmack / Gaumen:
Körper
Wie schwer ist der Whisky?
Wie intensiv sind die Duftstoffe?
Wie komplex sind die Aromen?
Nachklang
kurz
- +
lang
65
Impressum
Herausgeber:
schwarz & gehilfen UG
c/o Continental Whisky Market
Holzmarkt 7
72070 Tübingen
Veranstalter:
Landesmesse Stuttgart
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Auflage: 5.000 Exemplare
www.continental-whisky-market.de
Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten - Stand März 2015
66
SCHWÄBISCHER
WHISKY-WALK
Vom Korn zum Whisky -
Erleben Sie auf einer unvergesslichen
Wanderung drei regionale Whiskydestillen
und die unvergleichliche
Natur der Schwäbischen Alb
Destillenbesichtigung inklusive Degustationen,
Whisky-Walk-Equipment, Snack und Landschaftsführung.
Informationen und Buchung
unter www.whisky-walk.de
67
68
www.continental-whisky-market.de