Aus der Gutsküche - Weingut Martina und Jochen Wick
Aus der Gutsküche - Weingut Martina und Jochen Wick
Aus der Gutsküche - Weingut Martina und Jochen Wick
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ich möchte mich an alles erinnern. Und wenn das zu viel verlangt ist, dann an einiges davon. Nein, an mehr als einiges davon. An fast alles. An fast alles, mit freien Stellen für das, was fehlt. (P. <strong>Aus</strong>ter, Die Brooklyn Revue)<br />
Nr. Wein Preis Anz.Fl. gesamt<br />
Weine aus dem Barrique<br />
H1 Sankt Laurent B 10,50 ............ ............<br />
H2 Spätburgun<strong>der</strong> B 11,00 ............ ............<br />
H3 Dunkelfel<strong>der</strong> B 10,50 ............ ............<br />
H4 Regent B 11,50 ............ ............<br />
Kräftige Rote <strong>und</strong> zarter Rosé<br />
01 Regent Rotwein tr. 7,00 ............ ............<br />
02 Spätburg. Rot tr. 6,80 ............ ............<br />
03 Portugieser + Regent Rot 5,00 ............ ............<br />
04 Rosé vom Portugieser 4,80 ............ ............<br />
Blanc de Noir<br />
05 Blanc de Noir Spätburg. 6,80 ............ ............<br />
Feine Weisse<br />
06 Chardonnay 6,00 ............ ............<br />
07 Weißburgun<strong>der</strong> 6,00 ............ ............<br />
08 Rivaner 4,50 ............ ............<br />
09 Aller dann Riesling 6,00 ............ ............<br />
Summe ............ ............<br />
Name: ......................................... .....................................................<br />
Strasse: .............................................................................................<br />
Plz/Ort...............................................................................................<br />
Tel./Fax.............................................................................................<br />
............................................... @ ..................................................<br />
Für Rückfragen <strong>und</strong> Einladungen zu spontanen Aktionen ist<br />
uns Ihre Emailadresse hilfreich.<br />
Nr. Wein Preis Anz.Fl. gesamt<br />
Übertrag ............ ............<br />
Meisterstück<br />
10 Schw. Herrgott Riesling tr. 7,00 ............ ............<br />
11 Vom Berg Riesling tr. 7,00 ............ ............<br />
12 Schw. Herrgott Riesling 7,00 ............ ............<br />
Traubensaft<br />
TS Traubensaft 3,00 ............ ............<br />
Prickelndes<br />
S1 Plaisir TraubenSecco 5,00 ............ ............<br />
S2 Musikus rosé 6,00 ............ ............<br />
S32 Musikus 6,00 ............ ............<br />
S4 Crémant de Pfalz 9,50 ............ ............<br />
Probierpakete frei Haus<br />
P1 Kleine Weinprobe 39,50 ............ ............<br />
P2 Große Weinprobe 86,50 ............ ............<br />
Balsamico<br />
B Bio-Balsam 12,00 ............ ............<br />
zait-Olivenöl<br />
oliandi Olivenölprobe 3 x 0,25 l 14,00 ............ ............<br />
Literdose Katalonien o<strong>der</strong> Kreta 14,00 ............ ............<br />
Literdose Katalonien - bio - 15,50 ............ ............<br />
Literdose Apulien 17,00 ............ ............<br />
Literdose Sizilien 20,00 ............ ............<br />
Summe ............<br />
bar q ec q<br />
<strong>Martina</strong> & <strong>Jochen</strong> <strong>Wick</strong>, Zeller Hauptstrasse 2, 67308 Zell / Zellertal, Telefon (0 63 55)22 01, Telefax (0 63 55)31 76, www.weingut-wick.de<br />
Bankverbindung: Volksbank Albisheim, BLZ 550 912 00, Konto 100 947 04 , Kreissparkasse Donnersberg, BLZ 54051990, Konto-Nr. 7001951<br />
<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gutsküche</strong><br />
Pfälzer Weinbrand-Walnusskuchen<br />
250 g Butter, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker,<br />
6 Eier, 200 g Walnüsse, 200 g Zartbitterschokolade,<br />
6 Eßl. Pfälzer Weinbrand, 250 g<br />
Mehl, 1 Päckchen Backpulver<br />
Walnüsse <strong>und</strong> die beiden Tafeln Schokolade<br />
hacken ( am besten mit dem Wiegemesser).<br />
Dann Butter, Zucker, Vanillezucker <strong>und</strong> die<br />
6 Eier schaumig rühren. Walnüsse, Schokolade<br />
<strong>und</strong> Weinbrand zugeben. Zum Schluss<br />
Mehl mit Backpulver gemischt unterheben.<br />
Den Teig in eine gefettete <strong>und</strong> ausgebröselte<br />
große Kastenform (30 cm lang) füllen <strong>und</strong> bei<br />
180 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 1 St<strong>und</strong>e<br />
backen. Gleich aus <strong>der</strong> Form nehmen <strong>und</strong> mit<br />
Pu<strong>der</strong>zucker bestäuben. Man kann auch einen<br />
Guß machen aus Pu<strong>der</strong>zucker, Weinbrand,<br />
etwas heißem Wasser <strong>und</strong> wenig Zitronensaft<br />
<strong>und</strong> dann noch einige Walnusshälften in den<br />
Guß drücken.<br />
(Kann man, bloß kommen wir so weit nie...)<br />
Gutes Gelingen!<br />
Ihr Weg zu uns<br />
Zell liegt an <strong>der</strong> B 47 zwischen Monsheim <strong>und</strong> Marnheim im Städtedreieck<br />
Mannheim / Kaiserslautern / Mainz. Sie erreichen uns<br />
über die A 61 (Abfahrt Monsheim/ Worms -Pfed<strong>der</strong>sheim) o<strong>der</strong> die<br />
A 63 (Abfahrt Kirchheimbolanden bzw. Göllheim / Marnheim).<br />
Öffnungszeiten<br />
Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren Einkaufstermin.<br />
Freitagnachmittag <strong>und</strong> Samstag zwischen 10 <strong>und</strong> 16 Uhr sind<br />
dafür am günstigsten. Sonntag ist <strong>der</strong> Verkauf geschlossen.<br />
Verpackung <strong>und</strong> Versand<br />
Wenn Sie nicht selbst zu uns kommen können, verschicken wir<br />
prompt <strong>und</strong> preiswert an Ihre Wunschadresse - auch als Geschenksendung.<br />
Der Zuschlag auf den Listenpreis für Porto <strong>und</strong> Transportverpackung<br />
errechnet sich wie folgt:<br />
1 bis 6 Flaschen 6,- EUR/Paket<br />
12 - 42 Flaschen 0,60 EUR pro Flasche<br />
ab 42 Flaschen 0,30 EUR pro Flasche<br />
telefonisch Avis bei Speditionslieferung 3,50 EUR/Auftrag<br />
Preisän<strong>der</strong>ungen aufgr<strong>und</strong> von Verschiebungen <strong>der</strong> Speditionstarife<br />
behalten wir uns vor. Verpackungseinheit sind 6 o<strong>der</strong> 12 Flaschen<br />
einer Sorte. Jahrgänge können sich während <strong>der</strong> Gültigkeit<br />
<strong>der</strong> Liste än<strong>der</strong>n. Sollte ein von Ihnen bestellter Wein ausverkauft<br />
sein, ergänzen wir Ihren Auftrag mit einem vergleichbaren.<br />
Sortiertes Leergut (nur Literflaschen <strong>und</strong> weiße Bordeauxflaschen)<br />
nehmen wir bei uns auf dem Hof o<strong>der</strong> bei persönlicher Anlieferung<br />
gerne zurück. Ansonsten bitten wir Sie, leere Flaschen vor Ort<br />
<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verwertung zuzuführen. Unsere Preise verstehen sich<br />
inkl. Mehrwertsteuer <strong>und</strong> Glas ab Hof.<br />
Wir machen Pause<br />
Vom 24.12. bis 07.01.2009. <strong>und</strong> vom 30.03. bis 12.04.2009<br />
Geschenke erhalten die Fre<strong>und</strong>schaft<br />
Für Weinpräsente verwenden wir schöne Körbe, ausgesuchte<br />
Kartonagen o<strong>der</strong> Holzkisten <strong>und</strong> natürliche Materialien zur<br />
Dekoration. Versandservice. Gutscheine.<br />
Lob beflügelt:<br />
„Alles über Wein“ empfiehlt uns als ausgezeichnetes<br />
<strong>Weingut</strong>. Außerdem: FAZ am Sonntag, essen & trinken,<br />
ökotest, Brigitte woman, Handelsblatt, Frankfurter R<strong>und</strong>schau,<br />
Eichelmann, Selection, Best of Bio, Ecowinner,<br />
R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> TV-Beiträge uvam.<br />
Olivenmenü im Freinsheimer Hof<br />
Sa 18. April 2009,<br />
19 Uhr<br />
85,-- inkl. Wein/<br />
Wasser/Kaffee<br />
Zum alljährlichen Themenmenue stellt zait die Öle<br />
<strong>der</strong> neuen Ernte vor <strong>und</strong> wir die neuen Weine. Sie<br />
erfahren viel über die Welt des Olivenöls <strong>und</strong> des<br />
Weines, literarische <strong>Aus</strong>flüge inklusive.<br />
www.restaurant-freinsheimer-hof.de<br />
oliandi - das Olivenölfest<br />
Sa <strong>und</strong> So<br />
2. <strong>und</strong> 3. Mai von<br />
11 bis 18 Uhr<br />
Öl <strong>und</strong> Wein, Kunst, Kultur, Musik <strong>und</strong> Kulinarisches.<br />
Ein Fest <strong>der</strong> Begegnung mit unseren Partnern<br />
von zait Olivenöl, <strong>der</strong> Berliner Teekampagne<br />
<strong>und</strong> dem Freinsheimer Hof uvam. im Rahmen des<br />
Kultursommers Rheinland-Pfalz. Das Programm<br />
finden Sie ab Frühjahr im Internet.<br />
Regionale Spezialitäten bewahren <strong>und</strong> verbreiten,<br />
geschmackliche Vielfalt erhalten, sich Zeit nehmen<br />
für Genuss - das liegt uns am Herzen.<br />
Daher för<strong>der</strong>n wir<br />
<strong>Martina</strong> & <strong>Jochen</strong> <strong>Wick</strong><br />
Zeller Hauptstrasse 2, 67308 Zell im Zellertal<br />
Telefon (0 63 55) 2201, Telefax (0 63 55)31 76<br />
info@weingut-wick.de, www.weingut-wick.de<br />
Mitglied im B<strong>und</strong>esverband Ökologischer Weinbau ECOVIN seit 1986<br />
die unendliche Farbigkeit des Weines<br />
Winter 2008 / 2009
sagt <strong>Jochen</strong> oft, bevor er im Herbst <strong>und</strong> Winter runter geht in den<br />
Keller. Mich berührt das jedes Mal aufs Neue, weil er damit in wenigen<br />
Worten zum <strong>Aus</strong>druck bringt, was für uns das Leben mit Wein<br />
ausmacht: im Zwiegespräch mit jedem Wein seine einzigartigen<br />
Bil<strong>der</strong> <strong>und</strong> Klänge geschmacklich Gestalt annehmen lassen.<br />
Das Terroir - den regionalen Geschmackstypus - herauszuholen aus<br />
einem Wein ist eins. Das ginge mit <strong>der</strong> entsprechenden Sachkenntnis,<br />
Kellertechnologie <strong>und</strong> allerlei Hilfsstoffen sicher auch im Labor einer<br />
Weinfabrik.<br />
Spannen<strong>der</strong> für das Entstehen einer unverwechselbaren Weinpersönlichkeit<br />
ist allemal <strong>der</strong> Mensch, <strong>der</strong> sich einfühlen kann in das<br />
geheimnisvolle Glucksen <strong>und</strong> Gären junger Weine, in ihr Innehalten<br />
<strong>und</strong> Voranstürmen. Wach <strong>und</strong> aufmerksam muss man sein, um<br />
die Sprache des Weines zu verstehen. Und es braucht die Fähigkeit<br />
zur Versenkung, damit man seine Dimensionen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />
erfasst.<br />
„Das Schönste <strong>und</strong> Tiefste, was <strong>der</strong> Mensch erleben kann, ist das<br />
Gefühl des Geheimnisvollen. Es liegt <strong>der</strong> Religion sowie allem<br />
tieferen Streben in Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft zugr<strong>und</strong>e.“ - so Albert<br />
Einstein. Auch beim Wein.<br />
Es grüßen Sie herzlich<br />
<strong>Martina</strong> <strong>und</strong> <strong>Jochen</strong> <strong>Wick</strong><br />
„Ich muss mal wie<strong>der</strong> mit<br />
meinen Weinen erzählen“,<br />
Ziel Anlieferung Bestellabgabe<br />
Köln, Bonn, Essen Do 23.10. Mo 20. 10.<br />
Hannover, Bückeburg Mo 08.12. Mo 01.12.<br />
Nienburg, Wolfsburg Di 09.12. Mo 01.12.<br />
Bad Schwartau, Nübbel, Mi/Do 10./11.12. Mo 01.12.<br />
Husum + Umland<br />
Kropp Fr 12.12. Mo 01.12.<br />
Moorrege Sa 13.12. Mo 01.12.<br />
Ich möchte von Glück <strong>und</strong> Wohlbefinden sprechen, von jenen seltenen, unverhofften Momenten, wo die Stimme im Kopf verstummt <strong>und</strong> man sich eins fühlt mit <strong>der</strong> Welt...<br />
Weine aus dem Barrique Blanc de Noir Traubensaft<br />
2006<br />
H1<br />
2004<br />
H2<br />
2004<br />
H3<br />
2006<br />
H4<br />
2007<br />
Nr. 1<br />
2007<br />
Nr. 2<br />
2007<br />
Nr. 3*<br />
2007<br />
Nr. 4*<br />
Sankt Laurent trocken<br />
Beerenfruchtaromen <strong>und</strong> Vanille, weich <strong>und</strong><br />
schmeichelnd, ausgewogen<br />
Spätburgun<strong>der</strong> Rotwein trocken<br />
essen & trinken 09/08, Weinpreis <strong>der</strong> BIO-<br />
FACH 2007, „sehr gut“ M<strong>und</strong>us Vini <strong>und</strong><br />
„Best of Bio“, idealtypischer Pinot Noir mit<br />
einem Hauch von Holz<br />
Dunkelfel<strong>der</strong> Rotwein<br />
Empfehlung beim Internationalen Weinpreis<br />
<strong>der</strong> BIOFACH 2007, frischer Kräuterduft,<br />
Johannisbeeraroma, zu Lammkoteletts mit<br />
Rosmarinkartoffeln<br />
Regent Rotwein trocken<br />
FAZ am Sonntag: „Mediterrane Wucht am<br />
Rhein – schmeckt intensiv nach Holun<strong>der</strong>,<br />
Beeren <strong>und</strong> Kräutern mit dunklen Tönen“<br />
Kräftige Rote <strong>und</strong> zarter Rosé<br />
Regent Rotwein trocken<br />
aus dem alten Eichenfass mit einem „Schuss“<br />
Barrique, zu Pasta, Käse <strong>und</strong> Fleisch<br />
Spätburgun<strong>der</strong> Rotwein trocken<br />
eleganter, samtiger Burgun<strong>der</strong>, wun<strong>der</strong>bar<br />
weich mit dem Aroma reifer Erdbeeren, zu<br />
Lammkotelett mit Kirschtomaten<br />
Portugieser & Regent Rotwein<br />
Fülle <strong>und</strong> Intensität gibt <strong>der</strong> Regent <strong>der</strong> alten<br />
Pfälzer Bauernrebe Portugieser. Dunkel mit<br />
sanften Tanninen <strong>und</strong> dezenter Restsüße<br />
Portugieser Rosé<br />
bäuerlich-ländlicher Tischgenosse, schmeckt<br />
nach Erdbeeren, gut gekühlt servieren, leichte<br />
Restsüße<br />
* Im Lauf des Winters folgt <strong>der</strong> nächste Jahrgang.<br />
10,50<br />
0,75 l<br />
11,00<br />
0,5 l<br />
10,50<br />
0,5 l<br />
11,50<br />
0,75l<br />
7,00<br />
0,75l<br />
6,80<br />
0,75l<br />
5,00<br />
0,75l<br />
4,80<br />
1,0l<br />
2007<br />
Nr. 5<br />
2007<br />
Nr. 6*<br />
2007<br />
Nr. 7*<br />
2007<br />
Nr. 8<br />
2007<br />
Nr. 9*<br />
Blanc de Noir vom Spätburgun<strong>der</strong><br />
Voilà <strong>und</strong> Enchanté! In <strong>der</strong> Champagne hat<br />
<strong>der</strong> aus roten Trauben gewonnene Weißwein<br />
Tradition. Der Spätburgun<strong>der</strong>saft startet ohne<br />
Maischestandzeit direkt in die Gärung. Das<br />
Ergebnis ist ein Pinot mit Finesse, zart rosa<br />
überhaucht.<br />
Feine Weisse<br />
Chardonnay trocken - sur lie -<br />
ökotest: „Absolut erfrischen<strong>der</strong> Durstlöscher,<br />
easy drinking, eleganter Schmelz.<br />
Die <strong>Wick</strong>s setzen auf langen Feinhefekontakt<br />
(sur lie) als Oxidationsschutz <strong>und</strong> zur Reduzierung<br />
des Schwefelbedarfs. Durch die<br />
Hefelagerung wird das Aroma intensiver.“<br />
Weißburgun<strong>der</strong> trocken - sur lie -<br />
erfrischende Limette- <strong>und</strong> Grapefruitnoten,<br />
fein zu Geflügel-, Fisch- <strong>und</strong> Gemüsegerichten<br />
Rivaner feinherb<br />
„ein Maul voll Wein“ in großen Zügen zu<br />
trinken, schmeckt nach Stachelbeeren <strong>und</strong><br />
grüner Wiese<br />
Aller dann<br />
Riesling feinherb<br />
„Aller dann“ ist französischen Ursprungs.<br />
Je nach Tonfall ist es aufmunternd o<strong>der</strong><br />
versöhnlich. Man kann ein Gespräch damit<br />
anfangen o<strong>der</strong> beenden. „Aller dann“ ist immer<br />
richtig. So wie dieser Riesling: geradlinig,<br />
ehrlich, saftig, lebendig <strong>und</strong> kraftvoll<br />
6,80<br />
0,75l<br />
6,00<br />
0,75l<br />
6,00<br />
0,75l<br />
4,50<br />
0,75l<br />
6,00<br />
1,0l<br />
Meisterstück<br />
Le vin, c‘est le temps, parce que le temps fait le vin.<br />
Zeit, viel kostbare Zeit, steckt in den Weinen <strong>der</strong> Edition<br />
„Meisterstück“. Die Reben sind allesamt mehr als 30 Jahre<br />
alt. Ihre späte Lese ist Höhepunkt unseres Weinjahres.Die<br />
Mostgewichte liegen über 90° Oechsle, <strong>der</strong> Ertrag bei weniger<br />
als 50 hl/ha. Zur Intensivierung <strong>der</strong> Aromen vergären<br />
wir die jungen Weine über mindestens zwei Monate bei<br />
max. 10 – 12 °C .<br />
2007<br />
Nr. 10<br />
2007<br />
Nr. 11<br />
2007<br />
Nr 12<br />
NEU!<br />
Schwarzer Herrgott<br />
Riesling trocken – Alte Rebe –<br />
Die Lage „Schwarzer Herrgott“, sonnenexponiert<br />
<strong>und</strong> mit wertvollem Muschelkalk, liefert<br />
die besten Rieslinge des Tals. Die Reben<br />
von 1978 bringen kompakte, kleinbeerige,<br />
aromatische Früchte. Der 2007er ist ein echter<br />
M<strong>und</strong>frischer mit flirrendem Säurespiel <strong>und</strong><br />
Pfirsich- <strong>und</strong> Passionsfruchtnoten.<br />
Vom Berg<br />
Riesling trocken – Alte Rebe –<br />
Am Wotansfels in steilster Lage pflanzte<br />
<strong>Jochen</strong>s Vater 1964 seinen Weinberg. Die<br />
knorrigen, tiefwurzelnden Reben bescheren<br />
uns einen kraftvollen, tiefen Riesling mit<br />
fülligen 7 g natürlicher Restsüße.<br />
Schwarzer Herrgott<br />
Riesling Spätlese – Alte Rebe –<br />
Als ob einem die kleinen Rieslingbeeren über<br />
die Zunge kullern... Bis zum Februar, also<br />
gute vier Monate lang, hat dieser spannende<br />
Riesling sich Zeit zum Gären gelassen. Dann<br />
hielten die frostigen Temperaturen des letzten<br />
Winters das Glucksen an. Passionsfrucht <strong>und</strong><br />
Mango <strong>und</strong> die unverkennbare Schwarzer-<br />
Herrgott-Mineralität machen sich auf einem<br />
fülligen 44 g-Restzuckerpolster breit. Richtig<br />
klasse, unbedingt probieren!<br />
7,00<br />
0,75l<br />
7,00<br />
0,75l<br />
7,00<br />
0,75l<br />
TS<br />
S1<br />
NEU!<br />
S2<br />
S3<br />
S4<br />
P1<br />
P2<br />
B<br />
Kerner-Traubensaft von 2008<br />
empfohlen in essen & trinken <strong>und</strong> VITAL<br />
Prickelndes<br />
Plaisir TraubenSecco<br />
edel, prickelnd, alkoholfrei<br />
Musikus rosé<br />
raffinierter, apricotfarbener Secco vom Sankt<br />
Laurent mit fruchtiger Raffinesse<br />
Musikus weiß<br />
erfrischend spritziger Secco mit dezent floraler<br />
Note<br />
Crémant de Pfalz, Riesling Sekt extratrocken<br />
edler, feinperliger Flaschengärungssekt in<br />
Champagner-Qualität aus handverlesenen<br />
Rieslingtrauben; als Apéritif o<strong>der</strong> auch als<br />
stilvoller Begleiter eines ganzen Menüs<br />
Probierpakete frei Haus<br />
Die Kleine Weinprobe (6 Fl)<br />
No. 1, 3, 5, 6, 9 <strong>und</strong> 12<br />
Die Große Weinprobe (12 Fl.)<br />
No. H2, 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 13, 14, S1 <strong>und</strong> S3<br />
Balsamico <strong>und</strong> zait-Olivenöl *<br />
Bio-Balsam<br />
Deutschlands erster Balsamico aus unseren<br />
eigenen Trauben reift seit dem Jahr 2000 in<br />
Fässern aus Maulbeer- <strong>und</strong> Eichenholz ganz<br />
ohne Zusätze. Hocharomatisch <strong>und</strong> sehr<br />
ergiebig, auch als Apéritif.pur o<strong>der</strong> mit Honig<br />
oliandi Olivenölprobe 3 x 0,25 l<br />
Literdose Katalonien o<strong>der</strong> Kreta<br />
Literdose Katalonien - bio -<br />
Literdose Apulien<br />
Literdose Sizilien<br />
* zait-Olivenöl aus konventionellem Anbau<br />
3,00<br />
1,0l<br />
5,00<br />
0,75l<br />
6,00<br />
0,75l<br />
6,00<br />
0,75l<br />
9,50<br />
0,75 l<br />
39,50<br />
86,50<br />
12,00<br />
14,00<br />
14,00<br />
15,50<br />
17,00<br />
20,00
Ich möchte mich an alles erinnern. Und wenn das zu viel verlangt ist, dann an einiges davon. Nein, an mehr als einiges davon. An fast alles. An fast alles, mit freien Stellen für das, was fehlt. (P. <strong>Aus</strong>ter, Die Brooklyn Revue)<br />
Nr. Wein Preis Anz.Fl. gesamt<br />
Weine aus dem Barrique<br />
H1 Sankt Laurent B 10,50 ............ ............<br />
H2 Spätburgun<strong>der</strong> B 11,00 ............ ............<br />
H3 Dunkelfel<strong>der</strong> B 10,50 ............ ............<br />
H4 Regent B 11,50 ............ ............<br />
Kräftige Rote <strong>und</strong> zarter Rosé<br />
01 Regent Rotwein tr. 7,00 ............ ............<br />
02 Spätburg. Rot tr. 6,80 ............ ............<br />
03 Portugieser + Regent Rot 5,00 ............ ............<br />
04 Rosé vom Portugieser 4,80 ............ ............<br />
Blanc de Noir<br />
05 Blanc de Noir Spätburg. 6,80 ............ ............<br />
Feine Weisse<br />
06 Chardonnay 6,00 ............ ............<br />
07 Weißburgun<strong>der</strong> 6,00 ............ ............<br />
08 Rivaner 4,50 ............ ............<br />
09 Aller dann Riesling 6,00 ............ ............<br />
Summe ............ ............<br />
Name: ......................................... .....................................................<br />
Strasse: .............................................................................................<br />
Plz/Ort...............................................................................................<br />
Tel./Fax.............................................................................................<br />
............................................... @ ..................................................<br />
Für Rückfragen <strong>und</strong> Einladungen zu spontanen Aktionen ist<br />
uns Ihre Emailadresse hilfreich.<br />
Nr. Wein Preis Anz.Fl. gesamt<br />
Übertrag ............ ............<br />
Meisterstück<br />
10 Schw. Herrgott Riesling tr. 7,00 ............ ............<br />
11 Vom Berg Riesling tr. 7,00 ............ ............<br />
12 Schw. Herrgott Riesling 7,00 ............ ............<br />
Traubensaft<br />
TS Traubensaft 3,00 ............ ............<br />
Prickelndes<br />
S1 Plaisir TraubenSecco 5,00 ............ ............<br />
S2 Musikus rosé 6,00 ............ ............<br />
S32 Musikus 6,00 ............ ............<br />
S4 Crémant de Pfalz 9,50 ............ ............<br />
Probierpakete frei Haus<br />
P1 Kleine Weinprobe 39,50 ............ ............<br />
P2 Große Weinprobe 86,50 ............ ............<br />
Balsamico<br />
B Bio-Balsam 12,00 ............ ............<br />
zait-Olivenöl<br />
oliandi Olivenölprobe 3 x 0,25 l 14,00 ............ ............<br />
Literdose Katalonien o<strong>der</strong> Kreta 14,00 ............ ............<br />
Literdose Katalonien - bio - 15,50 ............ ............<br />
Literdose Apulien 17,00 ............ ............<br />
Literdose Sizilien 20,00 ............ ............<br />
Summe ............<br />
bar q ec q<br />
<strong>Martina</strong> & <strong>Jochen</strong> <strong>Wick</strong>, Zeller Hauptstrasse 2, 67308 Zell / Zellertal, Telefon (0 63 55)22 01, Telefax (0 63 55)31 76, www.weingut-wick.de<br />
Bankverbindung: Volksbank Albisheim, BLZ 550 912 00, Konto 100 947 04 , Kreissparkasse Donnersberg, BLZ 54051990, Konto-Nr. 7001951<br />
<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Gutsküche</strong><br />
Pfälzer Weinbrand-Walnusskuchen<br />
250 g Butter, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker,<br />
6 Eier, 200 g Walnüsse, 200 g Zartbitterschokolade,<br />
6 Eßl. Pfälzer Weinbrand, 250 g<br />
Mehl, 1 Päckchen Backpulver<br />
Walnüsse <strong>und</strong> die beiden Tafeln Schokolade<br />
hacken ( am besten mit dem Wiegemesser).<br />
Dann Butter, Zucker, Vanillezucker <strong>und</strong> die<br />
6 Eier schaumig rühren. Walnüsse, Schokolade<br />
<strong>und</strong> Weinbrand zugeben. Zum Schluss<br />
Mehl mit Backpulver gemischt unterheben.<br />
Den Teig in eine gefettete <strong>und</strong> ausgebröselte<br />
große Kastenform (30 cm lang) füllen <strong>und</strong> bei<br />
180 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 1 St<strong>und</strong>e<br />
backen. Gleich aus <strong>der</strong> Form nehmen <strong>und</strong> mit<br />
Pu<strong>der</strong>zucker bestäuben. Man kann auch einen<br />
Guß machen aus Pu<strong>der</strong>zucker, Weinbrand,<br />
etwas heißem Wasser <strong>und</strong> wenig Zitronensaft<br />
<strong>und</strong> dann noch einige Walnusshälften in den<br />
Guß drücken.<br />
(Kann man, bloß kommen wir so weit nie...)<br />
Gutes Gelingen!<br />
Ihr Weg zu uns<br />
Zell liegt an <strong>der</strong> B 47 zwischen Monsheim <strong>und</strong> Marnheim im Städtedreieck<br />
Mannheim / Kaiserslautern / Mainz. Sie erreichen uns<br />
über die A 61 (Abfahrt Monsheim/ Worms -Pfed<strong>der</strong>sheim) o<strong>der</strong> die<br />
A 63 (Abfahrt Kirchheimbolanden bzw. Göllheim / Marnheim).<br />
Öffnungszeiten<br />
Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren Einkaufstermin.<br />
Freitagnachmittag <strong>und</strong> Samstag zwischen 10 <strong>und</strong> 16 Uhr sind<br />
dafür am günstigsten. Sonntag ist <strong>der</strong> Verkauf geschlossen.<br />
Verpackung <strong>und</strong> Versand<br />
Wenn Sie nicht selbst zu uns kommen können, verschicken wir<br />
prompt <strong>und</strong> preiswert an Ihre Wunschadresse - auch als Geschenksendung.<br />
Der Zuschlag auf den Listenpreis für Porto <strong>und</strong> Transportverpackung<br />
errechnet sich wie folgt:<br />
1 bis 6 Flaschen 6,- EUR/Paket<br />
12 - 42 Flaschen 0,60 EUR pro Flasche<br />
ab 42 Flaschen 0,30 EUR pro Flasche<br />
telefonisch Avis bei Speditionslieferung 3,50 EUR/Auftrag<br />
Preisän<strong>der</strong>ungen aufgr<strong>und</strong> von Verschiebungen <strong>der</strong> Speditionstarife<br />
behalten wir uns vor. Verpackungseinheit sind 6 o<strong>der</strong> 12 Flaschen<br />
einer Sorte. Jahrgänge können sich während <strong>der</strong> Gültigkeit<br />
<strong>der</strong> Liste än<strong>der</strong>n. Sollte ein von Ihnen bestellter Wein ausverkauft<br />
sein, ergänzen wir Ihren Auftrag mit einem vergleichbaren.<br />
Sortiertes Leergut (nur Literflaschen <strong>und</strong> weiße Bordeauxflaschen)<br />
nehmen wir bei uns auf dem Hof o<strong>der</strong> bei persönlicher Anlieferung<br />
gerne zurück. Ansonsten bitten wir Sie, leere Flaschen vor Ort<br />
<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verwertung zuzuführen. Unsere Preise verstehen sich<br />
inkl. Mehrwertsteuer <strong>und</strong> Glas ab Hof.<br />
Wir machen Pause<br />
Vom 24.12. bis 07.01.2009. <strong>und</strong> vom 30.03. bis 12.04.2009<br />
Geschenke erhalten die Fre<strong>und</strong>schaft<br />
Für Weinpräsente verwenden wir schöne Körbe, ausgesuchte<br />
Kartonagen o<strong>der</strong> Holzkisten <strong>und</strong> natürliche Materialien zur<br />
Dekoration. Versandservice. Gutscheine.<br />
Lob beflügelt:<br />
„Alles über Wein“ empfiehlt uns als ausgezeichnetes<br />
<strong>Weingut</strong>. Außerdem: FAZ am Sonntag, essen & trinken,<br />
ökotest, Brigitte woman, Handelsblatt, Frankfurter R<strong>und</strong>schau,<br />
Eichelmann, Selection, Best of Bio, Ecowinner,<br />
R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> TV-Beiträge uvam.<br />
Olivenmenü im Freinsheimer Hof<br />
Sa 18. April 2009,<br />
19 Uhr<br />
85,-- inkl. Wein/<br />
Wasser/Kaffee<br />
Zum alljährlichen Themenmenue stellt zait die Öle<br />
<strong>der</strong> neuen Ernte vor <strong>und</strong> wir die neuen Weine. Sie<br />
erfahren viel über die Welt des Olivenöls <strong>und</strong> des<br />
Weines, literarische <strong>Aus</strong>flüge inklusive.<br />
www.restaurant-freinsheimer-hof.de<br />
oliandi - das Olivenölfest<br />
Sa <strong>und</strong> So<br />
2. <strong>und</strong> 3. Mai von<br />
11 bis 18 Uhr<br />
Öl <strong>und</strong> Wein, Kunst, Kultur, Musik <strong>und</strong> Kulinarisches.<br />
Ein Fest <strong>der</strong> Begegnung mit unseren Partnern<br />
von zait Olivenöl, <strong>der</strong> Berliner Teekampagne<br />
<strong>und</strong> dem Freinsheimer Hof uvam. im Rahmen des<br />
Kultursommers Rheinland-Pfalz. Das Programm<br />
finden Sie ab Frühjahr im Internet.<br />
Regionale Spezialitäten bewahren <strong>und</strong> verbreiten,<br />
geschmackliche Vielfalt erhalten, sich Zeit nehmen<br />
für Genuss - das liegt uns am Herzen.<br />
Daher för<strong>der</strong>n wir<br />
<strong>Martina</strong> & <strong>Jochen</strong> <strong>Wick</strong><br />
Zeller Hauptstrasse 2, 67308 Zell im Zellertal<br />
Telefon (0 63 55) 2201, Telefax (0 63 55)31 76<br />
info@weingut-wick.de, www.weingut-wick.de<br />
Mitglied im B<strong>und</strong>esverband Ökologischer Weinbau ECOVIN seit 1986<br />
die unendliche Farbigkeit des Weines<br />
Winter 2008 / 2009