23.03.2015 Aufrufe

Bilder, Fakten und Ergebnisse 2014

So hat die Traditions11 im Jahr 2014 gespielt.

So hat die Traditions11 im Jahr 2014 gespielt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

S o h a t d i e „Tr a d i t i o n s 1 1 “ g e s p i e l t . . .<br />

B i l d e r,<br />

Fa k t e n u n d<br />

E r g e b n i s s e . . .


Vorn von links: Thomas Wiedemann, Eckhard Scheidt, Stefan Seng, Jens Kummer, Helmut Terstegen,<br />

Janusz Maksim, Arkadiusz Dajewski<br />

Hinten von links: Detlef Haag, Rachid Hadouch, Govinda Hensler, Markus Rettig, Hans Ulrich Jox, Axel<br />

Pohle<br />

„Fußball ist einfaches Spiel mit einfachen<br />

Regeln. Und sein Sinn liegt ausschließlich in<br />

ihm selbst. Was zählt, ist das Team. Und<br />

das besteht keinesfalls nur aus elf Spielern,<br />

sondern aus uns allen - ein Paradies für<br />

Emotionen, weil wir alle natürlich Sieger sein<br />

wollen.“<br />

„Es gibt nur einen Ball.<br />

Wenn der Gegner den<br />

Ball hat, stellt sich die<br />

Frage: Warum hat er den<br />

Ball?“<br />

Zitat von Desmond Morris<br />

Zitat von Giovanni Trapattoni


Eintracht Oberursel - TSG Wehrheim 4:2 (2:2)<br />

TROTZ NIEDERLAGE GUTER AUFTAKT ▪ EINSTELLUNG UND MORAL STIMMTEN<br />

Die Gäste begannen gut <strong>und</strong> druckvoll <strong>und</strong> hatten auch gleich zwei gute Möglichkeiten, die leider nicht<br />

genutzt werden konnten. Die Eintracht fing sich nach einiger Zeit <strong>und</strong> ging auch in Führung in der 18. Minute<br />

durch Ingo Palmer, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position. 1:0 Die Apfeldörfler ließen<br />

nicht lange mit der Antwort auf sich warten: Altmeister Detlef Haag kommt am 16er in Ballbesitz, halblinke<br />

Position, zieht ab <strong>und</strong> die Kugel schlägt im rechten Winkel des Orscheler Gehäuses ein. 1:1 Wir notieren<br />

die 23igste. Sechs Minuten später tankt sich Janusz Maksim auf Halblinks bis in den Strafraum<br />

durch <strong>und</strong> schließt ein schönes Solo zur 1:2 Führung ab. Oberursel jetzt ein wenig gereizt, drückt nach<br />

vorn, Angriff auf Angriff. Die Gäste verlieren etwas die Kontrolle <strong>und</strong> mit einem Distanzschuss ins rechte<br />

Wehrheimer Toreck kann Norbert Grimmer in der 35. Minute ausgleichen,<br />

HALBZEITSTAND 2:2<br />

Des Capitano´s Ansprache in der Pause war kurz: "Weiter so!"<br />

Leider kamen die Hausherren stärker aus der Pause: bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff konnte Micha<br />

Pfeiffer eine gute Flanke an Thomas Wiedemann vorbei zum 3:2 einköpfen. Unhaltbar. Unser Keeper<br />

jetzt mächtig unter Druck, pariert mehrfach glänzend, HU Jox, rettet in höchster Not in der 60. Minute.<br />

Wehrheimer Angriffe werden rarer. 62. Kopfball Detti, knapp vorbei. Oberursel weiter im Vorwärtsgang,<br />

scheitert an Thomas oder am eigenen Unvermögen. Highlight in der 70. Minute: Ecki nimmt eine präzise<br />

Flanke im 16er mit Seitfallzieher, scheitert am Oberurseler Keeper. Tolle Aktion. Mehrfach laufen gute<br />

Kombinationen der Wehrheimer in Richtung des Orscheler Tores, ohne Erfolg. Dann wiederholt Niko<br />

Gentile kurz vor Schluss die Aktion von Detlef Haag aus der 23. Minute: aus halblinker Position am Strafraum<br />

ins rechte obere Eck der Gäste. 4:2 Unhaltbar!<br />

Alles in allem eine ansehnliche Begegnung, jeder der Wehrheimer Akteure gab sein Bestes, die Einstellung<br />

stimmte!


Oben von links: Arkadiusz Dajewski, Werner Weinreich, Detlef Haag, Jürgen Burkardt, Axel Pohle,<br />

Govinda Hensler, Eckhard Scheidt<br />

Vorne von links: Jürgen Bittmann, Sven Teichler, Richard Brodrecht, Helmut Terstegen, Thomas<br />

Wiedemann<br />

„Fußball ist ein überschaubares<br />

Drama mit<br />

offenem Ende.“<br />

Zitat von Helmut Markwort<br />

War beim Mannschaftsfoto verhindert:<br />

Özhan Özsoy


Viktoria Kelsterbach - TSG Wehrheim 7:0 (2:0)<br />

NIEDERLAGE FAST VORPROGRAMMIERT ▪ GEGNER IN ALLEN BELANGEN ÜBERLEGEN<br />

Eigentlich ist es immer wieder schön nach Kelsterbach zu fahren: tolle Anlage, zwei Rasenplätze, ein<br />

Kunstrasenplatz(neu), sauberste sanitäre Anlagen...................(immerhin hat man jetzt in Wehrheim entdeckt,<br />

dass die sanitären Anlagen am Oberloh nach 36(!) Jahren einer Erneuerung bedürfen! Wann, weiß<br />

man aber immer noch nicht!!!)<br />

Wenn, ja wenn da dieses Fre<strong>und</strong>schaftsspiel nicht wäre .............. Nur einen Punkt konnten die Apfeldörfler<br />

in den letzten Jahren hier holen.<br />

Heute war es ähnlich wie vor einem Jahr; es wurde ganz gut begonnen, leichtes Abtasten im Mittelfeld. In<br />

der 19. Minute eine Möglichkeit für Detlef, leider vergeben. Im Gegenzug dann das 1:0 durch Michi Hart.<br />

Mehr <strong>und</strong> mehr musste sich unser Keeper jetzt auszeichnen, viel zu viele Bälle in der Vorwärtsbewegung<br />

wurden verloren. Beinahe zwangsläufig das 2:0 durch Horst Schneider in der 25. Minute. Thomas jetzt<br />

mehr als gefordert, nach vorne ging fast nichts, Arek klärt auf der Linie für den bereits geschlagenen Wiedemann.<br />

HALBZEITSTAND 2:0<br />

Nach der Pause stabilisierten sich die Gäste zunächst <strong>und</strong> hatten gute Möglichkeiten: 46igste: Arek verschießt<br />

aus sechs Metern frei vor dem Tor! Bittmann tankt sich durch - der Schuss zu schwach.<br />

Kelsterbach jetzt wieder stärker: in der 52. Minute unterläuft Thomas eine Flanke <strong>und</strong> Markus Hasenstab<br />

sagt Danke: 3:0<br />

Nur ein paar Minuten später versucht sich Hans Wagner aus der zweiten Reihe, Thomas zu weit vor dem<br />

Kasten: 4:0<br />

Aus war es mit der Wehrheimer Herrlichkeit. Michi Hart erhöht mit einem Solo auf 5:0 (65.), 6:0 Jochen<br />

Zweschper (73.), 7:0 wieder Michi Hart (75.)<br />

Dem Capitano blieb die letzte Möglichkeit kurz vor Schluss aus 18 Metern, leider drüber. Aus <strong>und</strong> vorbei.<br />

Ein faires Spiel, in dem die Unzulänglichkeiten der Gäste klar zu Tage traten.<br />

Aber: in 14 Tagen geht´s auf ein Neues. Es bleiben drei Trainingseinheiten, um Verbesserungen zu üben.


Hinten von links: Werner Weinreich, Detlef Haag, Tobias Freitag, Marcus Rettig, Jürgen Burkardt, Jens<br />

Kummer, Sven Teichler<br />

Vorne von links: Thomas Wiedemann, Arkadiusz Dajewski, Rachid Hadouch, Andrej Klemet, Eckhard<br />

"Capitano" Scheidt, Hans Ulrich Jox<br />

„Auf abseits zu spielen, ist in<br />

Deutschland sehr gefährlich.<br />

Die Spieler können das, aber<br />

die Linienrichter sind oft nicht<br />

dabei.“<br />

Auf Talentsuche: Wehrheims<br />

Chefcoach Raffale Parisi<br />

Zitat von Aad de Mos


Usinger TSG - TSG Wehrheim 5:2 (2:1)<br />

PIPPINGER OHNE TREFFER ▪ 1.HALBZEIT 48 MINUTEN ▪ WIEDEMANN GROSSARTIG<br />

"Na ja......" dachten die mitgereisten Fans nach zwei Minuten, als Benjamin Richter bereits zum 1:0 einschob,<br />

"...das kann ja munter werden!"<br />

Aber: die Gäste wehrten sich. Dennoch: Usingen technisch überlegen, erspielte sich doch eine Vielzahl an<br />

Möglichkeiten.<br />

So war es dann Thorsten Klotz, der nach 20 Minuten nach schöner Kombination aus halblinker Position<br />

zum 2:0 vollenden konnte. Nach Vorlage von Tobias Freitag - Herzlich Willkommen - kam Detlef Haag in<br />

Strafraumnähe an die Kugel, <strong>und</strong> hob das Leder mit rechts ins lange linke Eck der Usinger. Wir schrieben<br />

die 35igste. 2:1 Bereits eine Minute später die Chance zum Ausgleich: Sven Teichler im Doppelpass mit<br />

Andrej Klemet, Teichler frei vor dem fast leeren Usinger Gehäuse, doch leider verspringt die Kugel! Nach<br />

48(!) Minuten pfeift der Schiri zur Pause.<br />

HALBZEITSTAND 2:1<br />

Aus irgendwelchen Gründen stellten die Apfeldörfler nach dem Pausentee das Spielen ein, die Usinger<br />

machten mächtig Druck <strong>und</strong> Thomas Wiedemann stand im Mittelpunkt des Geschehens, eine vielbeinige<br />

Abwehr versuchte zu verteidigen. Ein Foul von Arek im Strafraum führte folgerichtig zum 11er. Es war<br />

dann Martin Fritz, der Thomas allerdings erst im Nachschuss zum 3:1 überwinden konnte. (52. Minute).<br />

Wehrheim nun unter Dauerfeuer. In der 60igsten dann wieder Martin Fritz, der auf 4:1 erhöhen konnte.<br />

2 Minuten später Jörn Bausch: 5:1<br />

Es war allein Thomas zu verdanken, dass nicht mehr Tore fielen. Ein Konter aus allerdings abseitsverdächtiger<br />

Position nutzte Jens Kummer zum 5:2. Großartig herausgespielt! 70 Minuten bis hierhin vergangen.<br />

Die Schlussphase sah nochmals starke Usinger, Thomas <strong>und</strong> Glück verhinderten ein höheres Ergebnis.<br />

Kurz vor Schluss der Capitano vor dem Gehäuse der Usinger: vergeben.<br />

Die zweite Halbzeit endete so, wie die erste: Sven Teichler bekommt nach Abwehrfehler noch einmal die<br />

Gelegenheit, das verwaiste Usinger Tor zu treffen; leider wieder am Gehäuse vorbei. So bleibt es beim<br />

alles in allem verdienten Sieg der Gastgeber - auch in dieser Höhe.<br />

Der Schiri hatte wenig Mühe mit der fairen Partie auf schönem Rasen.


In der Pause:<br />

Von links nach rechts: Jürgen Burkardt, Jens Kummer, Sven Teichler, Frank Lieber, Stefan<br />

Seng, Detlef Haag, Tobias Freitag, Govinda Hensler, Eckhardt Scheidt, Richard Brodrecht,<br />

Gastspieler Tomasz Zamoski (Schwager von Arek), Janusz Maksim, Arkadiusz Dajewski<br />

„Das Gegentor fiel zum psychologisch ungünstigsten<br />

Zeitpunkt. Aber man muss an<br />

dieser Stelle auch einmal die Frage stellen,<br />

ob es Gegentore gibt, die zu einem<br />

psychologisch günstigen Zeitpunkt fallen.“<br />

Zitat von Christoph Daum


TG Wernborn - TSG Wehrheim 5:2 (4:0)<br />

4. NIEDERLAGE IN FOLGE ▪ SCHWACHE CHANCENVERWERTUNG ▪ 2. HALBZEIT MIT AUFWÄRTSTREND<br />

Das Spiel - eigentlich als Heimspiel vereinbart - musste auswärts ausgetragen werden, da die "Rasenfläche"<br />

am Oberloh nach Renovierung immer noch gesperrt ist.<br />

Der Verlauf ist eigentlich schnell erzählt: bereits nach 9. Minuten war die Partie entschieden, da führte<br />

Wernborn bereits 2:0!<br />

In der 2. Minute konnte sich Marco Vollberg im Strafraum der Apfeldörfler durchsetzen, Richard - heute im<br />

Tor - zu unentschlossen, 1:0.<br />

Kai Wanske konnte dann in der 9. Minute auf 2:0 erhöhen, Wehrheims Abwehr in Auflösung, der Schuss<br />

noch leicht abgefälscht. Wernborn weiter im Vorwärtsdrang, die Gäste produzierten Fehlpass auf Fehlpass,<br />

Richard konnte 2x parieren.<br />

Kamen die Wehrheimer mal zum Abschluss, wurde das Wernborner Gehäuse weit verfehlt. Folgerichtig das<br />

3:0 in der 28. Minute durch Steven Blümle. Die Gegenwehr nun beinahe eingestellt; die Gäste kassierten<br />

kurz vor der Pause das 4:0 durch Marco Vollberg.<br />

HALBZEITSTAND 4:0<br />

Nach der Pause Wehrheim nun besser im Spiel, einige Kombinationen liefen ganz gut, im Abschluss nach<br />

wie vor Schwächen. Ein Gegenangriff der Hausherren in der 58. Minute, Sandro Biesold trifft den linken Innenpfosten,<br />

5:0.<br />

Die überflüssige Meckerei untereinander - die schon in der 1. Hälfte ihren Anfang nahm - schien die Wehrheimer<br />

aber zu beflügeln, denn Detlef Haag konnte in der 60igsten den 64jährigen Keeper der Wernborner<br />

im 2. Anlauf überwinden. 5:1.<br />

2 Minuten später wird Detti im Strafraum umgerannt, folgerichtig 11Meter. Der Gefoulte legt sich den Ball<br />

zurecht <strong>und</strong> - der Schuss geht leider in die Wolken. Wehrheim weiter im Vorwärtsgang, Wernborn nur<br />

noch am verwalten. Kurz vor dem Abpfiff kann Arek eine Ecke von Ecki per Kopf zum 5:2 verwerten.<br />

Der Mannschaftsaufstellung nach hätte heute mehr drin sein müssen.


Oben von links nach rechts: Detlef Haag, Sven Teichler, Arkadiusz Dajewski, Jürgen Burkardt,<br />

Richard Brodrecht, Eckhard Scheidt, Govinda Hensler<br />

Vorne von links: Thomas Wiedemann, Helmut Terstegen, Stefan Seng, Janusz Maksim, Hans Ulrich<br />

Jox, Günther Haag<br />

Vom Kampf gezeichnet: Hans Ulrich Jox<br />

in der Halbzeit<br />

Unser Oldie: Günther Haag


Holzbachkicker Friedrichsthal - TSG Wehrheim 4:1 (1:1)<br />

5. SPIEL ▪ 30 GRAD IM SCHATTEN ▪ 5. NIEDERLAGE<br />

Es scheint nichts zu werden mit einem Sieg in dieser Vorr<strong>und</strong>e; trotz eines am Anfang ansprechenden<br />

Spiels scheiterten die Apfeldörfler am eigenen Unvermögen durch das Auslassen von Großchancen <strong>und</strong><br />

an den am Ende frischer wirkenden jungen Spielern aus Friedrichsthal.<br />

Nachdem die Holzbachkicker an den Pfosten geschossen hatten <strong>und</strong> Detlef eine Großchance liegen ließ,<br />

gelangen gute Kombinationen <strong>und</strong> in der 12. Minute konnte Stefan Seng per Kopf eine gute Flanke von<br />

Sven Teichler zum 0:1 einköpfen.<br />

Doch die Hausherren wurden wach, schossen das 2. Mal an den Pfosten <strong>und</strong> in der 26. Minute durch Michel<br />

Geissler (19) den Ausgleich mit einem schönen Schuss ins linke obere Eck des Wehrheimer Gehäuses.<br />

Thomas Wiedemann konnte sich mehrfach auszeichnen, doch hier war er machtlos.<br />

HALBZEITSTAND 1:1<br />

Gleich nach Wiederanpfiff wurden 3(!) tolle Torchancen im Kollektiv vergeben, 2 Mal Sven, dann Detti.<br />

Wiedemann jetzt mehrfach im Blickpunkt mit Glanzparaden, doch in der 55igsten konnte wieder Geissler<br />

auf 2:1 erhöhen.<br />

Einen Riesenabwehrfehler nutzte dann Manuel Dinges in der 60igsten zum 3:1. Viel zu viele Bälle wurden<br />

in der Vorwärtsbewegung verloren, schwindende Kondition machte sich bei den Gästen bemerkbar. Falk<br />

Mattern (17) setzte dann in der 70. Minute den Schlussstrich mit einem Solo zum 4:1 Endstand. Wehrheimer<br />

Versuche nach vorn blieben erfolglos, Wiedemann musste noch mehrfach retten.<br />

Ein faires Spiel, Schiedsrichter Klink - leider nicht immer auf Ballhöhe - hatte nicht viel zu pfeifen.<br />

Kam später: Mike Schmitz


Oben von links: Werner Weinreich, Detlef Haag, Helmut Terstegen, Jürgen Burkardt, Thomas Wiedemann,<br />

Stefan Seng, Günther Haag<br />

Vorne von links: Eckhard Scheidt, Arkadiusz Dajewski, Frank Lieber, Sven Teichler, Jens Kummer<br />

„Es ist wichtig, dass man neunzig<br />

Minuten mit voller Konzentration<br />

an das nächste Spiel denkt.”<br />

Zitat von Lothar Matthäus<br />

Machte im fremden Trikot eine<br />

besonders gute Figur: Rachid Hadouch


SG Anspach - TSG Wehrheim 6:2 (4:0)<br />

6. SPIEL ▪ VERLETZTE ZU BEKLAGEN ▪ WIEDER KEIN SIEG<br />

Die SG Anspach trat in Unterzahl an, Wehrheim - um Fairness bemüht - "verlieh" Rachid Hadouch. Und<br />

der bedankte sich für´s Verleihen bereits nach 5 Minuten mit dem 1:0 ! Die Gäste kamen nicht in<br />

Schwung <strong>und</strong> nach 20 Minuten konnte Manu Ribeiro auf 2:0 erhöhen. Ein Freistoß von Detlef Haag wurde<br />

vom Anspacher Keeper entschärft, in der 30igsten Minute verletzte sich Helmut Terstegen schwer an<br />

der linken Wade <strong>und</strong> musste aufgeben. Gute Besserung!<br />

Anspach immer wieder im Vorwärtsgang <strong>und</strong> Leihgabe Rachid Hadouch nutze eine Flanke aus halblinker<br />

Position zum 3:0. Alle Wehrheimer Bemühungen nach vorn wurden gestoppt. Kurz vor dem Pausenpfiff<br />

von unserem Schiri Frank Lezius, der mitgereist war, konnte Frank Henchen aus 4:0 erhöhen.<br />

HALBZEITSTAND 4:0<br />

Nach der Pause stellte die Apfeldörfler um <strong>und</strong> kamen besser ins Spiel, mehrere Chancen konnten erarbeitet<br />

werden.<br />

Dann vergibt Rachid zur möglichen Resultatserhöhung, die besorgt aber wenig später Thorsten Durnbusch;<br />

5:0<br />

62 Minuten waren gespielt. 3 Minuten später dann doch ein Wehrheimer Treffer: nach feiner Vorarbeit<br />

von Stefan Seng kann Ecki Scheidt auf 5:1 verkürzen. In der 66igsten läuft Wehrheim in einen Konter <strong>und</strong><br />

Manu Ribeiro kann auf 6:1 erhöhen. Rachid Hadouch <strong>und</strong> Günni Haag müssen verletzt vom Platz. Jetzt<br />

spielen 10 gegen 10. Kurz vor dem Abpfiff bedient Stefan Seng nochmals aus leicht abseitsverdächtiger<br />

Position den Capitano <strong>und</strong> Ecki verkürzt auf 6:2<br />

Aus der 2. Halbzeit sollten positive Lehren gezogen werden.<br />

Unseren Verletzten "GUTE BESSERUNG"


Die Mannschaft musste sich mit einem Schoppen begnügen<br />

„Der Fußball lebt doch von der Abwechslung,<br />

von der Spannung davon,<br />

dass der Zuschauer am Samstagvormittag<br />

noch nicht weiß, was<br />

am Nachmittag passiert.”<br />

Zitat von Otto Rehhagel


AUSGEFALLEN ▪ OHNE GEGENTORE IN WESTERFELD (!)<br />

War aber auch der einzige Lichtblick an diesem Samstagnachmittag!<br />

Da es wie aus Eimern regnete, entschloss sich der Veranstalter zur Absage des Turnieres.<br />

Dauerregen in Westerfeld


Oben von links nach rechts: Detlef Haag, Holger Wagner, Martin Althen, Jürgen Bittmann. Jens<br />

Kummer, Arkadiusz Dajewski<br />

Vorne von links: Tobias Freitag, Richard Brodrecht, Eckhard Scheidt, Jürgen Burkardt (Nicht im Bild:<br />

Mike Schmitz)<br />

„Im Großen <strong>und</strong> Ganzen war<br />

es ein Spiel, das, wenn es<br />

anders läuft, auch anders<br />

hätte ausgehen können.”<br />

Zitat von Eike Immel<br />

Kam später: Hans Ulrich Jox


TSG Wehrheim - Holzbachkicker Friedrichsthal 1:4 (0:2)<br />

WEHRHEIM OHNE ZWÖLF ▪ BLENDENDES WETTER ▪ KICKER HALFEN AUS ▪ WIEDER KEIN 3ER<br />

Die TSG vor dem Anpfiff nur mit neun Mann! Hat es ja eigentlich lange nicht mehr gegeben! Jürgen Klink<br />

von den Holzbachkickern konnte helfen, zwei Friedrichsthaler spielten für Wehrheim. Sehr fair! Danke!<br />

Es entwickelte sich ein Spielchen mit nicht allzu hohem Tempo, das Thermostat zeigte ja auch 27 Grad<br />

Celsius im Schatten!<br />

Die Holzbachkicker aufgr<strong>und</strong> ihrer jugendlichen Frische klar im Vorteil, doch die Hausherren konnten<br />

das 0:0 bis zur 23. Minute halten, Ecki hatte sogar zwei gute Möglichkeiten. Michael Schäfer traf zum 0:1<br />

<strong>und</strong> in der 33. Minute erhöhte Michel Geißler auf 0:2. Die Kicker klar im Vorteil.<br />

HALBZEITSTAND 0:2<br />

Nun zunächst Wehrheim im Vorwärtsgang, Detti zieht aus 20 Metern ab, die Kugel zischt knapp über den<br />

linken Angel des Gästetores. Dann Druck der Kicker <strong>und</strong> in der 45igsten erzielt Marcus Krawczyk das 0:3.<br />

Fünf Minuten später wieder Marcus Krawczyk: 0:4. Richard konnte nicht schnell genug ins Eck tauchen.<br />

Dann aber doch noch ein guter Konter der Hausherren: Detlef kommt über links, flankt präzise <strong>und</strong> Arkadiusz<br />

Dajewski befördert die Kugel per FLUGKOPFBALL ins Netz! Bravo!<br />

Ein mehr als sehenswerter Treffer kurz vor dem Abpfiff durch Schiri Frank Lezius, der mit der fairen Partie<br />

keine Probleme hatte.<br />

Vielen Dank den Holzbachkickern, die uns halfen: Martin Althen, Holger Wagner <strong>und</strong> Jürgen Klink.


SO SEHEN SIEGER AUS!<br />

Hinten von links: Detlef Haag, Jens Kummer, Eckhard Scheidt, Stefan Seng, Marcus Rettig,<br />

Günther Haag, Andrej Klemet, Arkadiusz Dajewski (heute verletzt, gute Besserung!)<br />

Vorne von links: Stefan Velte, Jürgen Burkardt, Hans Ulrich Jox, Richard Brodrecht, Helmut Terstegen<br />

„Es gibt viele Erklärungen dafür, dass ausgerechnet das Fußballspiel so<br />

viel Leidenschaft in aller Welt auslöst. Fußball ist ein Spiel für alle. Es ist<br />

diese spezielle Mischung von Gewühl <strong>und</strong> Befreiung, die es nur auf großen<br />

Spielfeldern gibt. Man mag den Fußball auch für das Gedribbel <strong>und</strong> Gegrätsche,<br />

aber die großen, erhabenen Momente sind die langen Pässe, die<br />

langen Läufe, die das Spiel öffnen. Nur im Fußball konnte Günter Netzer<br />

aus der Tiefe des Raumes kommen. In keinem anderen Mannschaftssport<br />

gibt es eine solche Vielfalt an Spielsituationen.“<br />

Faszination Fußball: Mehr als nur ein Spiel von Dirk Kurbjuweit (entnommen aus Spiegel Online)


TSG Wehrheim - TG 1902 Wernborn 3:2 (3:0)<br />

DIE MANNSCHAFT LEBT NOCH! ▪ SIEG GEGEN WERNBORN ERST ERSPIELT, DANN ERKÄMPFT!<br />

Das ging gut los heute: bereits nach 5 Minuten konnte Detlef Haag - halb liegend - aus 16 Metern ins linke<br />

untere<br />

Eck des Wernborner Gehäuses einnetzen! Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit optischen<br />

Vorteilen für Wernborn. Chancen hüben wie drüben. In der 27. Minute hatte Stefan Seng einen weiteren<br />

Treffer auf dem Fuß, 2 Minuten später trafen die Wernborner das Lattenkreuz der Gastgeber vom Oberloh.<br />

Ein heute stets aufmerksamer <strong>und</strong> reaktionsschneller Richard Brodrecht im Tor brachte Ruhe in die<br />

Abwehr.<br />

In der 31. Minute dann ein Angriff der Apfeldörfler über die rechte Außenbahn, Stefan Velte (Welcome<br />

back!) flankte präzise in den Strafraum <strong>und</strong> Goldköpfchen Eckhard Scheidt nickte unhaltbar zum 2:0 ein.<br />

3 Minuten später scheiterte Stefan Seng am rechten Pfosten des Wernborner Kastens!<br />

Dann die 35igste: Helmut Terstegen explodiert <strong>und</strong> aus gut 25 Metern Entfernung schlägt die Kugel im<br />

rechten oberen Eck des Wernborner Tores ein! Wehrheim auch spielerisch gut dabei, sehenswerte Kombinationen.<br />

HALBZEITSTAND 3:0<br />

In dieser auch Höhe verdient, obwohl Wernborn durchaus Möglichkeiten hatte.<br />

Für die zweite Hälfte hatte sich Wernborn aber viel vorgenommen <strong>und</strong> die Hausherren gerieten unter<br />

Dauerdruck.<br />

53igste: Pfostentreffer Wernborn! Wehrheim nur noch mit sporadischen Konterversuchen. In der 61. Minute<br />

dann der Anschlusstreffer der Gäste, die Abwehr der Hausherren irritiert. 3:1<br />

Wehrheim musste jetzt mit Mann <strong>und</strong> Maus verteidigen, nach vorne lief fast gar nichts mehr. Dann in<br />

der 70igsten sogar das 3:2! Jetzt hiess es noch 10 Minuten zu überstehen; jeder kämpfte <strong>und</strong> gab alles<br />

für die Mannschaft. In der 76. Minute nochmal ein toller Konter der Wehrheimer: Marcus Rettig wird auf<br />

der rechten Außenbahn in der eigenen Hälfte bedient, kann starten, links läuft Stefan mit, kein Gegenspieler<br />

vor sich: leider geht der Ball knapp am Wernborner Kasten vorbei. Eine Minute später Pfostentreffer<br />

für Wernborn. Nicht für schwache Nerven. Dann endlich Schlusspfiff durch Frank Lezius!<br />

Erster Sieg <strong>2014</strong>! Erst erspielt <strong>und</strong> dann erkämpft. Bravo für diese Mannschaftleistung!


Oben von links: Arkadiusz Dajewski, Helmut Terstegen, Richard Brodrecht, Hans Ulrich Jox, Detlef<br />

Haag, Jens Kummer, Marcus Rettig, Stefan Seng<br />

Vorne von links: Frank Lieber, Tobias Freitag, Jürgen Burkardt, Eckhard Scheidt, Thomas Wiedemann<br />

<strong>und</strong> Schiri Frank Lezius<br />

„Das Unmögliche möglich<br />

zu machen wird ein<br />

Ding der Unmöglichkeit.”<br />

Zitat von Andreas Brehme


TSG Wehrheim - Rot Weiss Frankfurt 0:3 (0:1)<br />

VERDIENTER SIEG DER GÄSTE AUS DEM STADION AM BRENTANOBAD ▪ WEHRHEIM KÄMPFERISCH GUT<br />

Wie erwartet, war der Gegner aus Frankfurt spielerisch überlegen. Schade, dass der erste Torschuss der Rot<br />

Weissen gleich ein Treffer war.<br />

Das 0:1 bereits in der 5. Spielminute! Die Hausherren kamen nur zu gelegentlichen Kontern, Frankfurt meist<br />

im Vorwärtsgang.<br />

HALBZEITSTAND 0:1<br />

Kurz nach dem Wechsel dann der K.O.: die Frankfurter kombinieren sehr gut vom Anstoß an weg <strong>und</strong> können<br />

sehenswert zum 0:2 - eine Minute nach der Halbzeit - erhöhen. Die Apfeldörfler weiter mit Versuchen<br />

nach vorn; vergeblich.<br />

Den Schlussstrich zieht dann ein RWF Spieler in der 60igsten mit feiner Einzelleistung. 0:3<br />

Schiri Frank Lezius hatte mit der fairen Partie keine Probleme.


Oben von links: Axel Pohle, Jürgen Burkardt, Jürgen Bittmann, Jörg Dollinger, Stefan Seng, Detlef<br />

Haag, Torben Emmerich<br />

Vorne von links: Richard Brodrecht, Andrej Klemet, Capitano Eckhard Scheidt, Hans Ulrich Jox,<br />

Arkadiusz Dajewski, Tobias Freitag<br />

Zeigten Interesse: die Verletzten Jens Kummer <strong>und</strong> Sven<br />

Teichler mit Auswechsler Jörg Dollinger<br />

Noch zufriedene Miene in der<br />

Halbzeit: Richard Brodrecht


Gespielt wurde in Wehrheim, da der Hausener Platz nicht bespielbar war!<br />

TSG Wehrheim - SG Hausen 2:5 (1:1)<br />

FLUTLICHTPREMIERE DER AH IN WEHRHEIM ▪ AM ENDE CHANCENLOS ▪ JÜRGEN SCHWER VERLETZT<br />

Die Hausherren heute das erste Mal unter Flutlicht am Oberloh!<br />

Hausen übernahm sofort das Kommando <strong>und</strong> erspielte sich in Hälfte eins ein deutliches Übergewicht.<br />

Wehrheim im Aufbau zu behäbig <strong>und</strong> mit einer unglaublichen Fehlpassquote. Hausen dann mit 4 Ecken<br />

hintereinander <strong>und</strong> in der 23. Minute war es Christopher (Toffer) Cichos, der zum 0:1 traf.<br />

Die Apfeldörfler mühten sich weiter, doch ein richtiger Spielaufbau war einfach nicht möglich. Letztlich<br />

war es kämpferischer Einsatz, Axel Pohle kam in halbrechter Position an die Kugel <strong>und</strong> schoss zum 1:1<br />

Pausenstand ein in der 38igsten.<br />

HALBZEITSTAND 1:1<br />

Wehrheim nach dem Pausenwasser zunächst leicht verbessert, hatte eine sehr gute Möglichkeit mit Stefan,<br />

Abwehr Hausens überspielt, doch vergeben. Stattdessen fiel fast im Gegenzug das 1:2 durch Hendrik<br />

Cichos (48. Minute). Jürgen Bittmann hatte zu diesem Zeitpunkt das Spielfeld verlassen. Nach einem unglücklichen<br />

Zusammenprall fiel er sehr unsanft auf die Schulter.<br />

Die Krankenhausuntersuchung ergab dann: Schlüsselbeinbruch mit notwendiger OP! Gute Besserung<br />

Jürgen!<br />

Wehrheim nach vorne hieß weiterhin: Fehlpass über Fehlpass. In der 55igsten kann dann Jens Völlinger<br />

auf 1:3 erhöhen.<br />

Kurze Zeit später das 1:4 durch Wehrheims ehemaligen Goalgetter Peter Novotny. Wehrheim weiter<br />

über den Kampf bemüht: nach Ecke von Ecki kann Stefan die Kugel über die Hausener Torlinie drücken.<br />

2:4 in der 68. Minute.<br />

Nach der 70igsten Minute handelte unser heutiger Gastspieler <strong>und</strong> Gourmetrestaurantinhaber Torben<br />

Emmerich nur noch mit Pommes Schranke: völlig freistehend schob er den Ball links am Hausener Gehäuse<br />

vorbei. Das I-Tüpfelchen setzte dann Jens Völlinger in der 75. Minute: 2:5<br />

Leider konnten die Hausherren auch im letzten Heimspiel der Saison ihren Ansprüchen nicht gerecht<br />

werden.<br />

Schiri Frank Lezius pfiff ein faires Spiel.


Oben von links: Detlef Haag, Jürgen Burkardt, Marcus Rettig, Govinda Hensler, Arkadiusz Dajewski,<br />

Thomas Wiedemann<br />

Vorne von links: Jens Kummer, Tobias Freitag, Frank Lieber, Capitano Eckhard Scheidt, Helmut<br />

Terstegen<br />

„Ist doch egal“, ist kein Satz aus der Fußballwelt.<br />

Beim Fußball gibt es ein Mittelfeldspiel, <strong>und</strong> das<br />

Mittelfeld ist der Ort des Lebens. Aus dem Mittelfeld<br />

heraus entwickeln sich Sieg oder Niederlage,<br />

Triumph oder Depression, im Mittelfeld droht das<br />

Leben zu versacken, im Mittelfeld verbringt man<br />

wartend seine Zeit, gleichsam mit müßigem Ballgeschiebe,<br />

bis sich vielleicht doch eine Chance ergibt.<br />

Aber Tore sind selten, im Leben wie im Fußball.“<br />

Faszination Fußball: Mehr als nur ein Spiel von Dirk Kurbjuweit (entnommen aus Spiegel Online)


FC Kalbach - TSG Wehrheim 9:1 (6:1)<br />

HÖCHSTE SAISONNIEDERLAGE ▪ FC HAUSHOCH ÜBERLEGEN ▪ LIEBER VERLETZT<br />

Den Abschluss der Feldsaison <strong>2014</strong> hätte man sich versöhnlicher gewünscht. Nach 14 Jahren haben wir<br />

nun wieder gegen den FC Kalbach gespielt, die Niederlage fiel noch höher aus als im Sommer<br />

2000 (damals 0:6 am Oberloh).<br />

Unser Gegner war dermaßen überlegen, dass man sich auf die Statistik beschränken kann.<br />

7. Minute/1:0, 8./2:0, 13./3:0, 14./4:0, 19./5:0,27./6:0. Fast mit dem Pausenpfiff gelang Tobias Freitag<br />

der Ehrentreffer zum 6:1.<br />

HALBZEITSTAND 6:1<br />

Zu allem Unglück hat sich Frank Lieber kurz vor der Pause eine Bänderdehnung am linken Knöchel zugezogen.<br />

Gute Besserung Frank!<br />

Wehrheim erfuhr nach der Halbzeit etwas Unterstützung durch einen Gastspieler, die Abwehr stand etwas<br />

sicherer, eine gute Kombination nach Freistoß über Arek hätte durch Tobi fast zum 2:6 geführt.<br />

Doch leider zu hoch angesetzt. Thomas im Tor konnte sich jetzt mehrfach auszeichnen, doch auch er<br />

konnte das 7:1 in der 49. Minute nicht verhindern. Weitere tolle Paraden folgten, die Gäste aus dem<br />

Taunus in Frankfurt unter Dauerdruck. Das 8:1 fiel in der 56. Minute <strong>und</strong> der Schlusspunkt zum 9:1 fast<br />

mit dem Schlusspfiff. Die Begegnung darf man als fair bezeichnen. Der Schiedsrichter, dessen Aktionsradius<br />

so groß wie ein 5 Mark Stück war, hatte die Partie gut im Griff.<br />

Anmerkung der Redaktion: wenn ein Gegner so haushoch überlegen ist, wie heute der FC Kalbach, hilft<br />

es nicht, sich gegenseitig mit Schuldzuweisungen zu bedenken. Der AS Rom hat beim 1:7 gegen die Bayern<br />

auch weiter versucht, Fußball zu spielen. Unsere Leistung nach der Pause war da schon stärker von<br />

Einsatzwillen geprägt.<br />

Hoffen wir in 2015 auf junge Verstärkung!<br />

Alles Gute nochmals Jürgen Bittmann, der am Mittwoch doch am Schlüsselbein operiert wird.


Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Von oben nach unten, von links nach rechts: Jens Kummer,<br />

Thomas Wiedemann<br />

Arkadiusz Dajewski, Jürgen Burkardt, Detlef Haag, Eckhard Scheidt, Gast Michael Rinn-Gärtner<br />

Michael Schmitz, Govinda Hensler, Stefan Seng<br />

Aufmerksame Zuschauer: Werner Weinreich <strong>und</strong><br />

Gerhard Kettler<br />

Wollte heute auch nur Zuschauen:<br />

Jörg Dollinger


TSG Wehrheim - FC Neu-Anspach 3:1<br />

VERSÖHNLICHER JAHRESABSCHLUSS ▪ 5. PLATZ ▪ GUTE BESSERUNG THOMAS<br />

Traditionell beenden wir das Spieljahr beim Hallenturnier des FC Neu-Anspach.<br />

Am Ende stand ein guter 5. Platz zu Buche. Es wurde überzeugend gespielt, mit etwas Glück hätte auch<br />

eine noch bessere Platzierung herausspringen können.<br />

Vom Gastgeber wie immer gut organisiert, fand die Veranstaltung mit dem FSV Friedrichsdorf ihren Sieger.<br />

Vorr<strong>und</strong>e:<br />

SG Hausen - TSG Wehrheim 2:1<br />

Torschütze: Arek Dajewski<br />

TSG Pfaffenwiesbach - TSG Wehrheim 0:4<br />

Torschützen: Jürgen Burkardt, Govinda Hensler, Michael Rinn-Gärtner, Jürgen Burkardt<br />

FSV Friedrichsdorf - TSG Wehrheim 2:2<br />

Torschützen: 2 x Govinda Hensler<br />

Platzierungsspiel um Platz 5:<br />

TSG Wehrheim - FC Neu-Anspach 3:1<br />

Torschützen: Jens Kummer (mit Weltklasseaktion), Michael Rinn-Gärtner, Stefan Seng<br />

Tomas Wiedemann verletzte sich im letzten Spiel am Knie <strong>und</strong> musste von Arek im Tor ersetzt werden.<br />

Gute Besserung Thomas!!


Fußball ist Leidenschaft. Es ist nicht nur ein Spiel, in dem 22 Spieler einen Ball in das gegnerische<br />

Tor befördern wollen; Fußball ist eine Lebenseinstellung. Es ist in erster Linie die einfache<br />

Komplexität, die den Sport zum Massenphänomen macht. Frei nach dem Motto „Leicht zu erlernen,<br />

schwer zu meistern“ vereint Fußball wichtige Komponenten eines Volkssports. Bis auf die<br />

passenden Schuhe benötigt es keine weitere Ausrüstung, um auf dem Rasen vor Publikum<br />

zu spielen.<br />

Gleichzeitig bietet der Sport auch den Zuschauern einen leichten Einstieg. Die Gr<strong>und</strong>regeln sind<br />

schnell erlernt. Jedes Team besteht aus zehn Feldspielern <strong>und</strong> einem Torwart. Der Torwart ist<br />

der einzige Spieler, der innerhalb eines festgelegten Strafraums mit den Händen agieren darf.<br />

Am Ende eines in der Regel 90 Minuten langen Spiels gewinnt die Mannschaft, die mehr Tore<br />

erzielt hat. Alles ganz einfach, wären da nicht einige Taktik- <strong>und</strong> Regelkniffe. Kaum eine andere<br />

Regel sorgt bei Laien <strong>und</strong> Experten so oft für Gesprächsstoff wie das Abseits.<br />

Neben der Abseitsregel machen die Taktiken den Reiz aus. Mit verschiedenen Aufstellungen,<br />

Pass- <strong>und</strong> Laufwegen überlistet man den Gegner <strong>und</strong> verschafft sich einen entscheidenden<br />

Vorteil im Kampf um den Ball. Vom Offensivfeuerwerk bis zum Abwehrbollwerk finden die Fans<br />

in den Ligen alles. Durch die Dynamik des Spiels ruhen sich die Mannschaften nie auf einer<br />

Taktik aus. Fußball verändert sich permanent, bleibt im Kern jedoch immer das gleiche Spiel.<br />

Beim Durchblättern unserer Jahresdokumentation Lust bekommen bei der<br />

„TRADITIONS11 der TSG Wehrheim“ mitzumachen!<br />

Jahrgänge ab 1982 <strong>und</strong> älter sind HERZLICH WILLKOMMEN!<br />

Ansprechpartner: Eckhard Scheidt<br />

Danke an Spieler <strong>und</strong> Organisatoren! Ohne Akteure kein Vereinsleben!<br />

Fotos <strong>und</strong> Spielberichte: Peter Denzler<br />

Heft <strong>und</strong> Layout: Gisela Streifinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!