26.03.2015 Aufrufe

Digitaler Zeitschalt-Funk-Sender

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienungsanleitung Digitaler Zeitschalt-Funk-Sender

29/08 2012 (02)

Funktionsbeschreibung:

Diese digitale Wochen-Zeitschaltuhr lässt sich überall einsetzen (Arbeit, Hobby usw.). Die

minimale Schaltzeit beträgt eine Minute. Sie können die Schaltuhr manuell sowie

automatisch durch einfaches Umschalten betreiben.

Eigenschaften:

- 10 Schaltprogramme programmierbar

- 16 unterschiedliche Wochentags-Kombinationen

- Automatischer- u. manueller Betrieb

- Zufalls-Funktion

- Winter-/Sommerzeit Umschaltung

- Status LED

- Reset-Taste

- Interner NiMH-Akkku (bei Stromausfall)

Bedienung:

Lösen Sie die vier Schrauben an den Eckpunkten der Vorderfront des Gehäuses

mittels eines Schraubendrehers. Jetzt gelangen Sie im Inneren des Gehäuses an

das Batteriefach und die Bedienelemente.

1


Bedienelemente:

1 - Reset-Taster: Master Clear

2 - Zufalls-Funktion: Random

3 - Einstellung der Zeit: Clock

4 – Einstellung der Programme: TIMER

5 - Umschalten Manuell/Automatik: ON/AUTO/OFF

6 - Einstellung der Wochentage: WEEK

7 - Einstellung der Stunden: HOUR

8 - Einstellung der Minuten: MIN

9 - Wiederherstellen/Löschen des Programms: RST/RCL

10 - STATUS LED – leuchtet wenn angeschlossener Verbraucher eingeschaltet wird

Einstellungen:

Zeit/Wochentag

Als erstes stellen Sie den aktuellen Wochentag und die Uhrzeit ein. Die Taste CLOCK

halten Sie dazu gedrückt. Die gewünschte Uhrzeit stellen Sie mit den Tasten HOUR und

MIN ein. Den gewünschten Wochentag stellen Sie mit der Taste WEEK ein.

Einstellung der Programme:

Sie drücken die Taste TIMER einmal. Im Display sehen Sie die Einschaltzeit von

Programm 1. Jetzt stellen Sie mit den Tasten HOUR u. MIN die gewünschte Einschaltzeit

des Gerätes ein. Mit der Taste WEEK stellen Sie den Wochentag für den Programmstart

ein. Sie können das Programm auch an mehreren Tagen, nur am Wochenende, nur

wochentags oder jeden zweiten Tag zur selben Zeit schalten. Im Display werden die

eingestellten Tage angezeigt.

2


Kombinationsmöglichkeiten

Display:

MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU = Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa,So

MO,TU,WE,TH,FR,SA = Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa

MO,TU,WE,TH,FR = Mo,Di,Mi,Do,Fr

MO,WE,FR,SU = Mo,Mi,Fr,So

MO,TU,WE = Mo,Di,Mi

MO,WE,FR = Mo,Mi,Fr

TU,TH,SA = Di,Do,Sa

TH,FR,SA = Do,Fr,Sa

SA,SU = Sa,So

sowie jeder Tag einzeln

Auf die gleiche Weise stellen Sie die Ausschaltzeit des Programms durch erneutes

Drücken der Taste TIMER ein. Ebenso verfahren Sie mit den weiteren Programmplätzen.

Wenn Sie während der Programmierung 30 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die

Uhrzeit angezeigt und der Programmiermodus verlassen. Sie können den

Programmiermodus auch durch Drücken der Taste CLOCK beenden.

Achtung: Die Ein-/Ausschaltzeiten dürfen sich kenesfalls überschneiden! Die

Ausschaltzeit ist immer vorrangig vor einer Einschaltzeit.

Zurücksetzen von Programmplätzen:

Mit der Taste TIMER stellen Sie die Einschaltzeit des rückzusetzenden Programmplatzes

ein. Drücken Sie jetzt RST/RCL einmal, die Ein- u. Ausschaltzeiten sind gelöscht.

Drücken Sie erneut RST/RCL, so werden die eingestellten Zeiten wieder hergestellt. So

können Sie einzelne Programmplätze zeitweise deaktivieren.

Zufalls-Modus:

Schreckt z. B. Einbrecher ab. Die Zeitschaltuhr schaltet in unregelmäßigen Abständen

(alle 10 – 31 Minuten zwischen 18:00 u. 6:00 Uhr).

Automatik/manuell-Umschaltung:

Drei verschiedene Betriebsarten stellen Sie mit der Taste ON/AUTO/OFF ein:

1. Handbetrieb: Durch einmaliges Drücken der Taste ON ist der angeschlossene

Verbraucher immer angeschlossen

2. Automatik: Durch zweimaliges Drücken der Taste AUTO sind die eingestellten

Programme aktiviert.

3. Ausschalten: Durch dreimaliges Drücken der Taste OFF schalten Sie den

angeschlossenen Verbraucher aus.

3


Winterzeit/Sommerzeitumstellung:

Drücken Sie die Tasten CLOCK u. ON/AUTO/OFF gleichzeitig, die Uhrzeit wird um

eine Stunde vorgestellt, im Display sehen Sie ein kleines s. Drücken Sie erneut die

beiden Tasten und die Uhrzeit wird wieder eine Stunde zurückgestellt (Winterzeit).

Technische Daten:

Schaltzeit: kürzeste Schaltzeit 1 Minute

Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C

Backup Spannungsversorgung: 1,2 V NiMH-Akku > 100 Stunden

Genauigkeit:+/- 1 Minute pro Monat

www.amg-sicherheitstechnik.de

Postanschrift: AMG Sicherheitstechnik GmbH

Industriepark Straße A - Nr. 9

39245 Gommern

Telefon: 039200 - 77 97 0

Free-Call: 0800 - 2 264 264*

Geschäftszeiten sind von 9-17 Uhr, außerhalb dieser

Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet

*) kostenlos aus dem deutschen Festnetz und allen

deutschen Mobilfunknetzen

Fax: 039200 - 77 97 29

e-mail:

amg-sicherheitstechnik@gmx.de

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!