15.11.2012 Aufrufe

QiGong - GDA Gemeinschaft Deutsche Altenhilfe GmbH

QiGong - GDA Gemeinschaft Deutsche Altenhilfe GmbH

QiGong - GDA Gemeinschaft Deutsche Altenhilfe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Veranstaltungsprogramm Juli 2012<br />

Fit und aktiv durch den Sommer!<br />

<strong>GDA</strong> Residenz<br />

Schwiecheldthaus


Besondere Tage im Juli<br />

Der Juli soll ein nostalgischer Monat sein,<br />

Märchen und Geschichten, Rummel und<br />

Jahrmarkt, Ausflüge in die Berge und zum Weser-<br />

Fluss sollen stattfinden!<br />

Goethes Harzreisen<br />

Vortrag von Marianne Havelka aus<br />

Braunschweig, am Dienstag, dem 4.Juli<br />

Schützenfest in Goslar<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

am Donnerstag, dem 5.Juli<br />

Große Ausfahrt<br />

mit dem Direktor vom<br />

Schwiechledthaus<br />

mit der Weser Flotte von Polle nach<br />

Bodenwerder, am Freitag, dem 13. Juli<br />

Stepptanz, Gesang und Klavier<br />

Jahrmarkt und Straßenkunst mit<br />

Dennis und Monika Mayne<br />

am Sonntag, dem 15. Juli<br />

Heißer Sommer- wie in der Südsee!<br />

Marinechor trifft Hula HulaTänzerinnen!<br />

„Südseeflair im Schwiecheldthof“<br />

Sonntag, dem 22. Juli<br />

Fröhliche Melodien zur Sommerzeit<br />

Das Duo Rosenbaum singt beliebte<br />

Operettenmusiken<br />

am Sonntag, dem 29. Juli


Sonntag, 01.07.<br />

Jeden Morgen<br />

um 9!<br />

Montag, 02.07.<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

10.15 – 11.15 Uhr<br />

15.30 – 16.30 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Dienstag, 03.07.____<br />

9.00-10.00 Uhr<br />

Ab 10.00 Uhr<br />

10.30 – 11.30 Uhr<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

ab 14.30 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

17.15 – 18.15 Uhr<br />

Mittwoch, 04.07.<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Der Juli soll ein nostalgischer Monat sein,<br />

Märchen und Geschichten, Rummel und<br />

Jahrmarkt, Ausflüge in die Berge und zum<br />

Weser- Fluss sollen stattfinden!<br />

Morgens vorgelesen!<br />

3 oder 5MinutenMärchen<br />

zum Frühstück<br />

Mitarbeiter lesen für Sie!<br />

Schützenfest in Goslar<br />

30.06. – 8.07.2012<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Kartenclub und Gedächtnistraining 2<br />

mit Yolande Jagemann<br />

Wortgottesdienst<br />

mit Frau Jagemann, Frau Fritzsche<br />

und Frau Schimmeck<br />

Gedächtnistraining 1 mit Eveline Möller<br />

Anleitung an den Sportgeräten<br />

Von Kopf bis Fuß – mit Frau Schade<br />

Bewegung und Gymnastik<br />

Gesundheits-Check - Vital im Alter<br />

Waffelbacken im Restaurant<br />

Tanzen im Sitzen mit Ingrid Gechter<br />

<strong>QiGong</strong> mit Tobias Halter<br />

Ab 9.00 Uhr – mit Frühschoppen<br />

Schwiecheldt-Frühstücks-Büfett<br />

60Plus<br />

(Aufgrund des großen Zuspruchs ist eine<br />

Anmeldung zwingend notwendig 05321-3120)<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Restaurant<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant<br />

Jagdzimmer<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Pflege-Büro<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant<br />

Wohlfühlwelt


16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 05.07.<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

15.30 – 17.00 Uhr<br />

17.15 - 18.00 Uhr<br />

ab 14.00 Uhr<br />

gegen 17.00 Uhr<br />

Freitag, 06.07.______<br />

9.30 – 10.30 Uhr<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

gegen 23.00Uhr<br />

DIA–Vortrag: Goethe im Harz<br />

Lesung mit Lichtbildern mit Marianne<br />

Havelka aus Braunschweig<br />

(Autorin, Mitglied im Verband <strong>Deutsche</strong>r<br />

Schriftsteller)<br />

Er prägte seine Zeit und alles Nachkommende<br />

mit seinem Scharfsinn, einer unendlichen<br />

Poesie, Mut, Diplomatie, enormem Wissen und<br />

logischem Verstand. Höchst persönlich erstieg<br />

er im Dezember 1777 den Brocken, was<br />

damals einer Sensation gleich kam.<br />

Die Lesung über die Zeit seiner „Harzreisen“<br />

erzählt von seinen Aufgaben, seinen<br />

persönlichen Aussagen und aus seinen Briefen<br />

an Frau Charlotte von Stein, sowie aus seiner<br />

Dichtung dieser Zeit.<br />

Literatur am Vormittag<br />

mit Eveline Möller<br />

Der Harz im Spiegel der Literatur<br />

Yoga mit Sigrid Lange<br />

Yoga<br />

Gut Durchatmen! Luft holen!<br />

Atemübungen im Sitzen mit Sigrid Lange<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Schützenverein lädt Sie ein:<br />

Für alle, die gern zum Schützenfest<br />

gehen…. Kaffeetrinken im Lindenhof –<br />

eine Runde übern Schützenplatz…<br />

Fahrdienst wird organisiert! Bitte melden<br />

Sie sich an der Rezeption an!<br />

Der mobile Kaufmann kommt:<br />

Martin Pätz bringt frische Ware<br />

direkt ins Haus<br />

Gedächtnistraining<br />

Kleine Sportstunde mit Anja Hentschel<br />

Zum Abschluss der Schützenfestes<br />

gibt es ein: Höhenfeuerwerk<br />

Jagdzimmer<br />

Die Lesung wird von<br />

Lichtbildern aus<br />

Weimar, von der<br />

Wartburg und dem<br />

Harzer Land<br />

Gäste:<br />

3,- € Eintritt<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Ab Foyer<br />

Frau Jagemann<br />

und Frau Möller<br />

begleiten Sie!<br />

Innenhof<br />

oder „Freihaus“<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Gut zu sehen von<br />

der 4.Etage im<br />

Schwiecheldthaus


Samstag, 07.07____<br />

Sonntag, 08.07.____<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Montag, 09.07.<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

10.15 – 11.15 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

Dienstag, 10.07.<br />

9.00-10.00 Uhr<br />

Ab 10.00 Uhr<br />

10.30 – 11.30 Uhr<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

17.15 – 18.15 Uhr<br />

Mittwoch, 11.07.<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Auf den Gipfeln der Berge wirst du soviel Glück<br />

finden, wie du mitbringst.<br />

Gemütliches Beisammensein<br />

im Restaurant<br />

Musik zur Kaffeezeit<br />

mit Lothar Megerle<br />

Unterhaltungsmusik zum Zuhören und<br />

Mitsingen. Kleine musikalische Wünsche<br />

werden gern erfüllt.<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Direktor-Gesprächskreis<br />

Hautnah Fragen stellen und Antwort<br />

bekommen!<br />

Gedächtnistraining 1 mit Frau Möller<br />

Anleitung an den Sportgeräten<br />

Von Kopf bis Fuß – mit Frau Schade<br />

Bewegung und Gymnastik<br />

Gesundheits-Check - Vital im Alter<br />

<strong>QiGong</strong> mit Tobias Halter<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Sommer - Märchen - Stunde<br />

Die Magdeburger Referentin und Autorin<br />

Regina Krenzke sammelt seit<br />

Jahrzehnten Märchen, die sie für Jung<br />

und Alt vorträgt, liest, referiert, erzählt<br />

und darstellt<br />

Lesung mit Dia-Bildern,<br />

Blumenduft und Sonnenstrahlen<br />

STAMMTISCH für alle, die gern in<br />

Begleitung einmal in eine Goslarer<br />

Altstadtkneipe gehen möchten<br />

Chorprobe mit Hans Mohr<br />

Jap. Zen-Meister<br />

Restaurant oder<br />

Hofterrasse<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Bibliothek<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Pflege-Büro<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Jagdzimmer<br />

Das Staunen bitte<br />

nie verlernen!<br />

Gäste: 3,00 €<br />

Treffpunkt Foyer<br />

Jagdzimmer


Donnerstag, 12.07.<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

15.30 – 17.00 Uhr<br />

17.15 –18.00 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

gegen 17.00 Uhr<br />

Freitag, 13.07.______<br />

9.30 – 10.30 Uhr<br />

11.00 - 12.00Uhr<br />

Ab 13.30 Uhr<br />

Die ganz besondere<br />

Ausfahrt mit dem<br />

Direktor!<br />

Samstag, 14.07.<br />

Kleiner Literatur - Stadtspaziergang<br />

Besuch St. Annenhaus<br />

(nur wenige Minuten vom Schwiechledthaus<br />

entfernt ist es an der Abzucht gelegen.Das<br />

ehemalige Stift ist ein Kleinod in Goslar)<br />

Yoga mit Sigrid Lange<br />

Yoga<br />

Gut Durchatmen! Luft holen!<br />

Atemübungen im Sitzen mit Sigrid Lange<br />

Kniffel<br />

Der mobile Kaufmann kommt:<br />

Martin Pätz bringt frische Ware<br />

direkt ins Haus<br />

Gedächtnistraining mit Eveline Möller<br />

Kleine Sportstunde mit Anja Hentschel<br />

Große<br />

Schwiecheldthaus -<br />

Ausfahrt zur Weser<br />

Mit der Weser-Flotte<br />

von Polle nach Bodenwerder<br />

Diese Schifffahrt ist eine der schönsten auf der<br />

Oberweser. Wir gehen in Polle an Bord. Vom<br />

Wahrzeichen, der Poller Burgruine der Grafen<br />

von Everstein ausgehend, windet sich die<br />

Weser zwischen Ottensteiner Hochebene und<br />

Rühler Schweiz durch das romantische Tal.<br />

Bei Kaffee und Kuchen – in netter, vertrauter<br />

<strong>Gemeinschaft</strong> verbringen wir schöne Stunden.<br />

Wir fahren mit einem 5STerneBus von Goslar<br />

nach Polle- gehen 15.00 Uhr an Bord und<br />

erreichen Bodenwerder um 16.45 Uhr.<br />

Anmeldung erforderlich –<br />

bitte laden Sie sich jemanden aus der<br />

Familie oder dem Bekanntenkreis zur<br />

Begleitung ein!<br />

Treffpunkt Foyer<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant<br />

Innenhof<br />

oder „Freihaus“<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Ab Foyer/Hoftor<br />

Nur 15,00 € p.P.<br />

für die Fahrt per<br />

Bus und Schiff<br />

und dazu noch ein<br />

Kaffeegedeck!


Sonntag, 15.07.____<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Montag, 16.07.<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

10.15 – 11.15 Uhr<br />

15.30 – 16.30 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Dienstag, 17.07.<br />

9.00 – 10.00 Uhr<br />

Ab 10.00 Uhr<br />

10.30 – 11.30 Uhr<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

17.15 - 18.15 Uhr<br />

Mittwoch, 18.07.<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Gemütliches Beisammensein<br />

Ein nostalgischer Nachmittag, wie auf<br />

dem Jahrmarkt:<br />

Stepptanz, Gesang und<br />

Klaviermusik<br />

mit Monika und Dennis<br />

Die Straßenmusikanten sind da!<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Kartenspiel und Gedächtnistraining 2<br />

mit Frau Jagemann<br />

Andacht und Gesprächskreis<br />

Gedächtnistraining 1 mit Frau Möller<br />

Anleitung an den Sportgeräten<br />

Von Kopf bis Fuß – mit Frau Schade<br />

Bewegung und Gymnastik<br />

Gesundheits-Check - Vital im Alter<br />

<strong>QiGong</strong> mit Tobias Halter<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Ausfahrt zur Waldgaststätte:<br />

Kästehaus<br />

Romantischer und geheimnisvoller Harz:<br />

Zwischen Bad Harzburg und Oker auf den<br />

Höhen des Waldes, befinden sich die<br />

Kästeklippen – diese verwitterten Granitfelsen<br />

sind seit Generationen beliebte Kletter- und<br />

Aussichtspunkte. Am Fuß der Felsen ist das<br />

Kästehaus - eine Waldgaststätte, die für unser<br />

kulinarisches Wohl sorgen wird.<br />

Anmeldung bitte an der Rezeption!<br />

Innenhofterrasse<br />

Herzlich<br />

Willkommen!<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant<br />

Jagdzimmer<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Pflege-Büro<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Abfahrt am Hoftor<br />

Fahrtkostenanteil<br />

Bewohner: 10,-€<br />

Gäste 12,- €<br />

(ohne Verzehr)


19.00 Uhr Chorprobe mit Hans Mohr Jagdzimmer<br />

Donnerstag, 19.07.<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

15.30 – 17.00 Uhr<br />

17.15 –18.00 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

gegen 17.00 Uhr<br />

Freitag, 20.07.______<br />

9.30 – 10.30 Uhr<br />

10.45 Uhr<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

Literatur am Vormittag mit Eveline Möller<br />

Der Harz im Spiegel der Literatur<br />

Yoga mit Sigrid Lange<br />

Yoga<br />

Gut Durchatmen! Luft holen!<br />

Atemübungen im Sitzen mit Sigrid Lange<br />

Kniffel<br />

Der mobile Kaufmann kommt:<br />

Martin Pätz bringt frische Ware<br />

direkt ins Haus<br />

Gedächtnistraining mit Eveline Möller<br />

Kleiner Marktspaziergang<br />

Kleine Sportstunde mit Anja Hentschel<br />

16.00 Uhr<br />

Flimmerstunde –<br />

Märchen /Fantasiefilm<br />

Samstag, 21.07.____ .<br />

Sonntag, 22.07.____<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Der besondere Nachmittag:<br />

Heißer Sommer<br />

Ahoi und Aloa!<br />

Das Kreuzfahrtschiff ankert in der<br />

Südsee, der Marinechor trifft die<br />

HulaHula-Tänzerinnen “Kea la hula”...<br />

Bunte Cocktails, Lieder und Tänze am<br />

Strand...<br />

Unsere Schwiecheldt-Crew sorgt für das<br />

leibliche Wohl<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant<br />

Innenhof<br />

oder „Freihaus“<br />

Bibliothek<br />

Treffpunkt Foyer<br />

Wohlfühlwelt<br />

Bibliothek<br />

Hofterrasse, bei<br />

hoffentlich aller<br />

schönstem Wetter


Montag, 23.07.<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

10.15 – 11.15 Uhr<br />

15.30 – 16.30 Uhr<br />

Dienstag, 24.07.<br />

9.00-10.00 Uhr<br />

Ab 10.00 Uhr<br />

10.30 – 11.30 Uhr<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

17.30 - 18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 25.07.<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 26.07.<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

15.30 – 17.00 Uhr<br />

17.15 –18.00 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

gegen 17.00 Uhr<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Kartenspiel und Gedächtnistraining 2<br />

mit Frau Jagemann<br />

Gedächtnistraining mit Frau Möller<br />

Anleitung an den Sportgeräten<br />

Von Kopf bis Fuß – mit Frau Schade<br />

Bewegung und Gymnastik<br />

Gesundheits-Check - Vital im Alter<br />

<strong>QiGong</strong> mit Tobias Halter<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Erzähl- und Teestunde!<br />

Geschichten oder darf es auch ein<br />

Märchen sein!<br />

Mitarbeiter lesen vor.<br />

Chorprobe mit Hans Mohr<br />

Literatur am Vormittag mit Eveline Möller<br />

Der Harz im Spiegel der Literatur<br />

Yoga mit Sigrid Lange<br />

Yoga<br />

Gut Durchatmen! Luft holen!<br />

Atemübungen im Sitzen mit Sigrid Lange<br />

Kniffel<br />

Der mobile Kaufmann kommt:<br />

Martin Pätz bringt frische Ware<br />

direkt ins Haus<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Pflege-Büro<br />

Wohlfühlwelt<br />

Wohlfühlwelt<br />

Jagdzimmer<br />

Jagdzimmer<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant<br />

Innenhof<br />

oder „Freihaus“


Freitag, 27.07.<br />

9.30-10.30 Uhr<br />

10.45 Uhr<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

Samstag, 28.07.<br />

Sonntag, 29.07.<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

Konzert!<br />

Montag, 30.07.<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

10.15 – 11.15 Uhr<br />

15.30 – 16.30 Uhr<br />

Dienstag, 31.07.<br />

9.00-10.00 Uhr<br />

Ab 10.00 Uhr<br />

10.30 – 11.30 Uhr<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

15.00Uhr<br />

17.15 - 18.15 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Gedächtnistraining<br />

Kleiner Marktspaziergang<br />

Kleine Sportstunde mit Anja Hentschel<br />

Flimmerstunde:<br />

Märchen /Fantasiegeschichte<br />

Gemütliches Beisammensein:<br />

Fröhliche Melodien zum Träumen<br />

aus Oper und Operette<br />

mit Christoph Rosenbaum, Tenor und<br />

Renate Bitzer, Klavier<br />

Beliebte Melodien wie z. B.<br />

der Kußwalzer, die Fledermaus; Wenn<br />

der weiße Flieder wieder blüht; Alle<br />

Tage ist kein Sonntag ....<br />

Anleitung an den Sportgeräten durch<br />

unsere Gesundheitstrainerin<br />

Gymnastik mit Anja Hentschel<br />

Kartenspiel und Gedächtnistraining<br />

mit Frau Jagemann<br />

Gedächtnistraining 1 mit Frau Möller<br />

Anleitung an den Sportgeräten<br />

Von Kopf bis Fuß – mit Frau Schade<br />

Bewegung und Gymnastik<br />

Gesundheits-Check - Vital im Alter<br />

Besuch des Zinnfigurenmuseum an<br />

der Worthmühle<br />

u.a. Märchen-Diorahmen-Ausstellung<br />

<strong>QiGong</strong> mit Tobias Halter<br />

Kartenclub am Abend<br />

Bibliothek<br />

Treffpunkt Foyer<br />

Wohlfühlwelt<br />

Bibliothek<br />

Jagdzimmer<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant<br />

Bibliothek<br />

Wohlfühlwelt<br />

Pflege-Büro<br />

Treffpunkt Foyer<br />

Wohlfühlwelt<br />

Restaurant


Service-Nummern Einrichtungen des Hauses<br />

Service Center 1000<br />

Pflegedienst 2000<br />

Café/Restaurant 3000<br />

Küche 4466<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Direktor<br />

Martin Stodolny 4444<br />

Residenzberatung 4470<br />

Pflegedienstleitung<br />

Katrin Muhs 2020<br />

Buchhaltung/Verwaltung<br />

Sigrid Carsjens 4441<br />

Brigitte Hoppmann 4441<br />

Zentrale Dienste<br />

Service Center/Hausreinigung<br />

Irina Rehse 4200<br />

Haustechnik<br />

Stefan Denecke 4455<br />

Betreuungsdienst<br />

Yolande Jagemann 2050<br />

Kulturreferentin<br />

Eveline Möller 4430<br />

Teamleiter Küche<br />

Marvin Luft 4467<br />

Der Bewohnerbeirat<br />

ist für Sie erreichbar:<br />

Gerda Amelung 3108<br />

Dr. Klara Burges 1210<br />

Hans von Hoff 1204<br />

Erich Kreisl 3102<br />

Anni Meyer 2001<br />

Helga Weiß 1207<br />

Veranstaltungsräume 1111<br />

Gute Stube 2050<br />

Schwiecheldt-Wohlfühlwelt 5000<br />

Friseur/Fußpflege<br />

Massagen/Krankengymnastik<br />

über Service-Center 1000<br />

Gottesdienste/Andachten<br />

in der Altstadt:<br />

Marktkirche<br />

sonntags 10:00 Uhr<br />

Stephani<br />

sonntags 09:30 Uhr<br />

Jakobi (Heilige Messe)<br />

sonntags 11:00 Uhr<br />

Frankenberg<br />

sonntags 10:00 Uhr<br />

Neuwerk-Kirche<br />

sonntags 10:00 Uhr<br />

St. Annenhaus<br />

samstags 18:00 Uhr<br />

Besichtigungen und<br />

Informationen:<br />

Jederzeit! – jedoch sollten Sie einen<br />

persönlichen Termin vereinbaren, damit<br />

wir auch die Zeit für Sie haben, die Sie<br />

sich wünschen!<br />

Terminvereinbarung: 05321 312-0


<strong>GDA</strong> Residenz Schwiecheldthaus<br />

Schwiecheldtstraße 8-12 · 38640 Goslar<br />

Telefon 05321 312-0 (Zentrale)<br />

05321 312-4470 (Residenzberatung)<br />

05321 312-4430 (Kultur/Veranstaltungen)<br />

0800 3623444 (gebührenfrei)<br />

Fax 05321 312-4499<br />

E-Mail schwiecheldthaus.goslar@gda.de<br />

Internet www.gda.de<br />

Anerkannte Einsatzstelle für das<br />

Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und<br />

den Bundesfreiwilligendienst (BFD)<br />

Sprechen Sie uns an!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!