Hufschuhe CUIRE Massanfertigung - Atelier CUIRE
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012
Inhalt
www.ateliercuire.ch
Hufschuhe CUIRE Massanfertigung (Esel, Minishetty, Shetty) ................................................................................ 2
Hufschuhe CUIRE Standardgrössen (Minishetty, Shetty, NICHT für Esel geeignet) ................................................. 6
Reitkissen CUIRE (Esel, Minishetty, Shetty) ........................................................................................................ 11
Insektenschutz (Maske, Haube, Decke, für Esel) .................................................................................................... 13
Maulkorb CUIRE, Weidemaulkorb (Esel, Minishetty, Shetty, Pony, Pferde) ...................................................... 17
Maulkorb CUIRE, geschlossen zum Führen / Reiten (Esel, Minishetty, Shetty, Pony, Pferde) ........................... 20
Packsattel CUIRE (Esel, Maultiere) ...................................................................................................................... 21
Zaumzeug CUIRE (Esel, Minishetty, Shetty, Pony, Pferde) ................................................................................ 23
Bestellungen............................................................................................................................................................ 24
Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis das gewünschte Produkt an, sie werden dann automatisch zur
richtigen Seite geleitet.
Atelier CUIRE ist spezialisiert für Eselzubehör. Immer wieder musste ich feststellen, dass Pferdeartikel
schlecht zur Anatomie dieser Tiere passen. Als Eselbesitzerin und als gelernte Sattlerin begann ich, für
meine eigenen Tiere diverse Artikel zu entwickeln. Die positiven Erfahrungen haben mich dazu
ermutigt, die Artikel auch anderen Tierhaltern anzubieten. Mittlerweile sind auch einige Angebote für
Minishettys, Ponys und sogar für Pferde erhältlich.
Nähere Angaben zu diesen Produkten finden Sie in diesem Gesamtkatalog.
Viel Freude mit Ihren Vierbeinern wünscht Ihnen
Rahel Trüb Atelier CUIRE
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 1 / 24
www.ateliercuire.ch
Hufschuhe CUIRE Massanfertigung
(Esel, Minishetty, Shetty)
Infos: Massanfertigung Hufschuh CUIRE
Um das Hufhorn vor viel Abrieb zu schützen, gibt es nebst dem
Hufeisen die Möglichkeit der Hufschuhe. Für Pferde und grössere
Ponys ist ein grosses Angebot vorhanden. Leider findet man aber auf
dem Markt kaum etwas für Esel und Miniponys.
Der Hufschuh CUIRE wird von Hand genau nach den Hufmassen
ihres Tieres hergestellt.
Der CUIRE Hufschuh kommt für Esel- und Ponyhufe ab 50mm
Breite in Frage.
Die Hufwand besteht aus robustem Militärzeugleder und das
Ballenpolster aus 100% Wollfilz ist mit Leder oder Kunstleder
verstärkt. Das Befestigen der Sohle wird von einem Orthopädie
Schuhmacher ausgeführt.
Um die Zehenpartie in rauhem Gelände noch besser zu schützen, ist
der CUIRE Hufschuh auch mit einem Zehenschutzrand erhältlich.
Für rutschige und vereiste Böden können sie die Hufschuhe mit
Schraubstollen oder Spikes bestellen.
Auf Wunsch wird eine Filzeinlage mitgeliefert. Sie wirkt
stossdämpfend und feuchtigkeitsregulierend. Diese Möglichkeit ist
empfohlen bei einer Tragdauer von mehreren Tagen z.B. bei einem
Hufabszess.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 2 / 24
B
b
A
www.ateliercuire.ch
Stollen und Spikes für den Lederhufschuh CUIRE
Für rutschiges Gelände kann der Hufschuh CUIRE mit Schraubstollen
oder Spikes ausgerüstet werden. Damit wird auch der Sohlenabrieb
erheblich reduziert. Besonders geeignet bei einseitiger Abnutzung
durch schiefe Hufstellung.
Schraubstollen (Höhe 6mm):
Die Stollen sind fix montiert und mit einer Schraubensicherung
versehen. Hufschuhe die mit Stollen ausgerüstet wurden, sollten
wegen der durchgehenden Bohrung im Sohlenboden nicht ohne
Stollen benutzt werden. Empfohlen für Tiere ab ca. 200kg.
Spikes (Höhe 4mm):
Diese Spikes werden vom Kunden selbst montiert. Mit dem
beiliegenden Akku-Schrauber Einsatz lassen sich die Spikes
problemlos ein- und ausschrauben. Empfohlen für Tiere bis 280kg.
Für sehr kleine Schuhe genügen sechs Stück pro Schuh. Grössere
Schuhe sollten mit acht bis zehn Spikes pro Schuh bestückt sein.
Die Spikes werden gemäss nebenstehendem Bild eingesetzt.
Abstand A:
Dieses Mass beträgt je nach Schuhgrösse von Mitte Schraubenkopf
bis Rand 15mm bis 25mm. So liegen die hintersten Spikes unter den
Eckstreben.
Abstand B:
Die Distanz Mitte Schraubenkopf bis zum Rand misst 10mm.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 3 / 24
4
www.ateliercuire.ch
Häufig gestellte Fragen:
Wie gross ist die Lebensdauer der CUIRE Hufschuhe?
Die Lebensdauer hängt von der Intensität der Benutzung ab. Die
Kunden Rückmeldungen zeigen, dass bei korrekter Hufstellung und
mehrmals wöchentlicher Nutzung in allen Gangarten, die Schuhe
problemlos 18-24 Monate halten. Werden Tiere mehrheitlich im
Schritt bewegt, kann sich die Lebensdauer wesentlich verlängern.
Sind Reparaturen möglich?
Ja, der Schuh wurde in Handarbeit hergestellt und alle Teile lassen
sich reparieren oder ersetzen.
Können die Schuhe neu besohlt werden?
Ja, das ist möglich.
Wie werden die Lederschuhe gepflegt?
Schmutz nach jedem Gebrauch grob abbürsten. Nasse Schuhe nicht
zerdrückt und verformt liegen lassen, sondern in ordentliche Form
drücken und bei Raumtemperatur trocknen lassen. Lederfett nur ab
und zu sparsam anwenden.
Sind Spezialanfertigungen möglich?
Ja, nach Absprache mit Tierarzt und Huf-Fachpersonen. Wir haben
auch schon Hufschuhe mit Keilsohlen angefertigt. (Bild 4)
Können Druckstellen entstehen?
Wir erhalten höchst selten Rückmeldungen über Druckstellen. Der
Filz aus 100% Wolle schmiegt sich angenehm um das Fesselbein. Der
Wollfilz ist sehr schonend für das Fell.
Ausnahme: Vollgesogener Wollfilz und nasses Fell scheuern
aneinander. Setzen sie die Hufschuhe nicht unter Wasser. Umgehen
sie deshalb tiefe Wasserstellen oder ziehen sie kurz die Schuhe aus.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 4 / 24
www.ateliercuire.ch
Preise für Massanfertigung Hufschuh CUIRE
Hufschuh mit 10mm Sohle
Preis: 178.- CHF pro Hufschuh
Der Schuhpreis ist kalkuliert für kleine Hufe. Ab Hufbreite 90mm
wird ein Zuschlag von 20.- CHF/Schuh verrechnet.
Option: Tiername eingestanzt
Preis: 5.- CHF pro Hufschuh
Option: Zehenschutzrand
Preis: 24.- CHF pro Hufschuh
Option: Filzeinlage
Preis: 8.- CHF pro Stück
Option: Zwei Schraubstollen
Preis: 13.- CHF pro Hufschuh
Option: Vier Schraubstollen
Preis: 26.- CHF pro Hufschuh
Spikes und Werkzeug: 20 Spikes + Akkuschraubereinsatz
Preis: 22.- CHF
Spike-Packung: 20 Spikes
Preis: 16.- CHF
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse um das Messset zu senden.
� Tiergattung und Grösse (z.B. Esel, Stkm 112cm)
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 5 / 24
www.ateliercuire.ch
Hufschuhe CUIRE Standardgrössen
(Minishetty, Shetty, NICHT für Esel geeignet)
Infos: Standardgrössen Hufschuh CUIRE
Um das Hufhorn vor viel Abrieb zu schützen, gibt es nebst dem
Hufeisen die Möglichkeit der Hufschuhe. Für Pferde und grössere
Ponys ist ein grosses Angebot vorhanden. Leider findet man aber auf
dem Markt kaum etwas für Miniponys.
Atelier CUIRE stellt nebst den Mass-Schuhen auch drei
Standardgrössen für kleine Ponyhufe her. Alle Hufschuhe werden in
Handarbeit in unserem Atelier in der Schweiz hergestellt.
Folgende Grössen sind erhältlich:
Grösse 1: Für Hufe mit Breite 60-66mm und Länge 75-82mm
Grösse 2: Für Hufe mit Breite 66-74mm und Länge 82-88mm
Grösse 3: Für Hufe mit Breite 74-80mm und Länge 88-98mm
Die Hufwand besteht aus robustem Militärzeugleder und das
Ballenpolster aus 100% Wollfilz ist mit Kunstleder verstärkt. Das
Befestigen der Sohle wird von einem Orthopädie Schuhmacher
ausgeführt.
Um die Zehenpartie in rauhem Gelände noch besser zu schützen, ist
der CUIRE Hufschuh auch mit einem Zehenschutzrand erhältlich.
Für rutschige und vereiste Böden können sie Spikes zur Selbstmontage
bestellen.
Zusätzlich ist eine Filzeinlage erhältlich. Sie wirkt stossdämpfend und
feuchtigkeitsregulierend. Diese Möglichkeit ist empfohlen bei einer
Tragdauer von mehreren Tagen z.B. bei einem Hufabszess.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 6 / 24
B
b
A
www.ateliercuire.ch
Seitliche Einlagen (Breite 2mm):
Um Differenzen in der Breite auszugleichen, können kleine Einlagen
mit einer speziellen Schraube seitlich montiert werden.
Montierte Einlage.
Spikes (Höhe 4mm):
Diese Spikes werden vom Kunden selbst montiert. Mit dem
beiliegenden Akku-Schrauber Einsatz lassen sich die Spikes
problemlos ein- und ausschrauben. Empfohlen für Tiere bis 280kg.
Die Spikes werden gemäss nebenstehendem Bild eingesetzt.
Grösse 1: Sechs Spikes pro Schuh.
Grösse 2: Sechs Spikes pro Schuh.
Grösse 3: Acht Spikes pro Schuh.
Abstand A:
Dieses Mass beträgt von Mitte Schraubenkopf bis Rand 15mm. So
liegen die hintersten Spikes unter den Eckstreben.
Abstand B:
Die Distanz von Mitte Schraubenkopf bis Rand misst 10mm.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 7 / 24
1
2a
2b
3a
3b
www.ateliercuire.ch
Vorgehensweise für eine Anprobe / Bestellung
1. Stellen sie den Huf auf ein Papier und zeichnen sie den Umriss ab.
Nicht ausschneiden!
2. Senden sie das Original Blatt (keine Kopien!) mit dem
gezeichneten Abdruck an Atelier CUIRE. Der bestgeeignete
Hufschuh der drei Standardgrössen wird ihnen zugesendet.
3. Hufschuhe anziehen. Beachten sie die Bezeichnungen für links
und rechts. Der Lederriemen auf der Hufwand wird satt
geschlossen, der Verschluss auf der Filzlasche hingegen darf nicht
ganz straff sein.
… und wenn der Schuh nicht gut sitzt?
Der Schuh ist zu breit:
� benutzen sie die seitlichen Einlagen (Bild 1).
Der Schuh verdreht sich:
� verwenden sie eine seitliche Einlage an der stärker belasteten Seite.
Der Ponyhuf ist zu steil:
� zweimal die Hufwand einschneiden (Bild 2a + 2b).
Der Ponyhuf ist zu flach:
� zweimal an der Hufwand V-Spickel rausschneiden (Bild 3a + 3b).
Die Filzlasche wirkt zu klein und passt nicht ums Fesselbein:
� Fesselbehang etwas zurückschneiden. Besonders beim Winterfell.
… und wenn kein Standardschuh passen will?
� Lassen sie sich bei Ateleier CUIRE einen Massschuh anfertigen.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 8 / 24
4
www.ateliercuire.ch
Häufig gestellte Fragen:
Wie gross ist die Lebensdauer der CUIRE Hufschuhe?
Die Lebensdauer hängt von der Intensität der Benutzung ab. Die
Kunden Rückmeldungen zeigen, dass bei korrekter Hufstellung und
mehrmals wöchentlicher Nutzung in allen Gangarten, die Schuhe
problemlos 18-24 Monate halten. Werden Tiere mehrheitlich im
Schritt bewegt, kann sich die Lebensdauer wesentlich verlängern.
Sind Reparaturen möglich?
Ja, der Schuh wurde in Handarbeit hergestellt und alle Teile lassen
sich reparieren oder ersetzen.
Können die Schuhe neu besohlt werden?
Ja, das ist möglich.
Wie werden die Lederschuhe gepflegt?
Schmutz nach jedem Gebrauch grob abbürsten. Nasse Schuhe nicht
zerdrückt und verformt liegen lassen, sondern in ordentliche Form
drücken und bei Raumtemperatur trocknen lassen. Lederfett nur ab
und zu sparsam anwenden.
Sind Spezialanfertigungen möglich?
Ja, nach Absprache mit Tierarzt und Huf-Fachpersonen. Wir haben
auch schon Hufschuhe mit Keilsohlen angefertigt. (Bild 4)
Können Druckstellen entstehen?
Wir erhalten höchst selten Rückmeldungen über Druckstellen. Der
Filz aus 100% Wolle schmiegt sich angenehm um das Fesselbein. Der
Wollfilz ist sehr schonend für das Fell.
Ausnahme: Vollgesogener Wollfilz und nasses Fell scheuern
aneinander. Setzen sie die Hufschuhe nicht unter Wasser. Umgehen
sie deshalb tiefe Wasserstellen oder ziehen sie kurz die Schuhe aus.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 9 / 24
www.ateliercuire.ch
Preise Standardgrössen Hufschuh CUIRE
Hufschuh mit 10mm Sohle
Preis: 159.- CHF pro Hufschuh
Option: Zehenschutzrand
Preis: 22.- CHF pro Hufschuh
Option: Filzeinlage
Preis: 6.- CHF pro Stück
Option: Seitliche Einlagen, inkl. Schraube
Preis: 7.- CHF Zweierset
Spikes und Werkzeug: 20 Spikes + Akkuschraubereinsatz
Preis: 22.- CHF
Spike-Packung: 20 Spikes
Preis: 16.- CHF
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse.
� Blatt mit Hufabdruck.
� Zusatzoptionen wie Einlagen, Spikes, usw.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 10 / 24
Reitkissen CUIRE
(Esel, Minishetty, Shetty)
www.ateliercuire.ch
Die Alternative zum Bastsattel und Reitsattel
Einen geeigneten Sattel für Esel zu finden ist nicht einfach. Der gerade
Rücken, der flache Widerrist und die schmale Schulter machen die
Sattelsuche schwierig. Eine gute Lösung ist hier das Reitkissen, es eignet
sich zum Reiten und auch um Gepäck zu transportieren.
Das Reitkissen hat einen gepolsterten Kern, bestehend aus zwei
Polstereinlagen zur Entlastung der Wirbelsäule. Aufgenäht sind zwei
Gurten mit Haltegriffe für den Reiter und Montageringe für die
Packtaschen. Diese beiden Gurten münden in den gepolsterten Bauchgurt.
Er hat die Form eines „X“ und sorgt für guten Halt ohne Druckstellen an
den Vorderbeinen. Um das Reitkissen an der richtigen Stelle zu halten,
gehört ein Hintergeschirr und ein Vorgeschirr dazu. Wird nicht geritten,
können mit einfachen Handgriffen Packtaschen montiert werden. Auf den
Taschen besteht die Möglichkeit, zusätzliche Sachen aufzubinden. Das
Reitkissen hat keinen Sattelbaum und passt sich deshalb der Tieranatomie
gut an. Es ist darum auch ideal für Tiere, deren Körperform noch ändert
(z.B. Jungtiere, übergewichtige- und tragende Tiere, usw.). Das Reitkissen
eignet sich auch bestens um marokkanische Bastkörbe mitzuführen.
Farben: je nach Lagerbestand
Gewicht: ca.3kg
Grösse Minishetty: 530.- CHF
Grösse 1: Esel / Shetty / Pony bis Stkm 115cm 580.- CHF
Grösse 2: Esel Stkm 116 bis 130cm 660.- CHF
Grösse 3: Esel Stkm 131 bis 150cm 740.- CHF
Taschen aus wasserdichtem Material
Tasche gross: - 2x 35 Liter Inhalt 335.- CHF
- Riemen für Quergepäck
- 2x Aussentasche (je ein PET 1.5 Liter)
- 2x kleine Aussentasche
Tasche mittel: - 2x 23 Liter Inhalt 290.- CHF
- Riemen für Quergepäck
- 2x Aussentasche (je ein PET 0.5 Liter)
- 2x kleine Aussentasche
Tasche klein: - 2x 13 Liter Inhalt 190.- CHF
- Riemen für Quergepäck
Name auf Reitkissen sticken: 35.- CHF
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 11 / 24
Gurten am Esel richtig einstellen
www.ateliercuire.ch
Decke:
Die Decke liegt auf dem Widerrist. Die Gurte mit den Haltegriffen soll ca.
zwei Finger breit hinter dem Schulterblatt liegen (gut fühlbar, wenn der
Esel in Bewegung ist).
Vorgeschirr:
Die Karabiner an den Halbringen unterhalb der Haltegriffe einhängen (zwei
Möglichkeiten). Das Vorgeschirr soll am Hals anliegen und nicht über das
Schultergelenk herunterrutschen.
Hintergeschirr:
Vom Ring am Reitkissen soll sich eine gerade, leicht sinkende Linie
ergeben. Der Umgang (Riemen unter dem Schwanz) soll so hoch wie
möglich liegen. Auf dem Bild sitzt er Ideal, direkt unter dem
Sitzbeinhöcker. Die Riemen sind beim stehenden Esel gut anliegend
verschnallt, so kann nichts nach vorne rutschen. Der Rückenriemen oben
auf der Wirbelsäule muss lang genug sein, damit das kleine Filzpolster auf
der Kruppe hinter dem höchsten Punkt liegt.
X-Bauchgurte:
Sie soll das Vorderbein beim Gehen nie berühren.
Pflegehinweis:
Das Reitkissen kann im Schongang mit 30°C in der Waschmaschine
gereinigt werden.
Wirbelsäulenfreiheit:
Grundsätzlich ist die Wirbelsäulenfreiheit abhängig von der Auflagefläche
und der Last. Durch die gute Polsterung ist bei Lasten bis 20kg eine gute
Wirbelsäulenfreiheit gewährleistet. Bei grösseren Lasten sollte kontrolliert
werden, ob das Rückgrat frei liegt.
Kontrolle: Ein dünnes Stoffband sollte sich im beladenen Zustand gut hin
und her bewegen lassen.
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse
� Tiergattung, Grösse und Postur (z.B. Esel, Stkm 112cm, schlank)
� Taschen (z.B. Grösse 3)
� Farbwunsch?
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 12 / 24
www.ateliercuire.ch
Insektenschutz (Maske, Haube, Decke, für Esel)
Fliegen und Mücken sind nicht nur auf der Weide sehr unangenehm, sie belästigen unsere Esel auch
erheblich bei Aktivitäten wie zum Beispiel Wandern, Reiten und Fahren.
Fliegenschutzmasken, Fliegenhauben und Fliegendecken bringen da grosse Erleichterung. Die Tiere
sind weniger abgelenkt, viel entspannter und ruhiger. Krankheiten und Verletzungen, übertragen durch
Insekten, werden so stark eingeschränkt.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 13 / 24
Fliegenschutzmaske
Masse nehmen:
www.ateliercuire.ch
� Leichter schwarzer Netzstoff, die Maske ist sehr transparent.
� Ohren aus Baumwollstoff in zehn Farben.
� Mit Klettverschluss.
� Nasenteil kann abgenommen werden.
� Reinigung: 30°C maschinenwaschbar.
Tipps: Reinigen sie vor dem Anziehen die Innenseite der Ohrmuschel
des Esels mit einem Baby-Feuchttuch.
1. Breiteste Stelle im 2. Ohrlänge 3. Ohrumfang
Augenbereich
4. Stockmass 5. Farbe auswählen schwarz, dunkelgrau
(für unsere Statistik) für Ohrstoff hellgrau, braun, bordeaux
blau, grün, gelb, beige, rot
Preise und Maskengrössen:
Anhand ihrer Angaben (Punkte 1 bis 5) empfehlen wir ihnen eine Maskengrösse.
XXS = 66.- CHF (ca. Stkm 90-100cm)
XS = 69.- CHF (ca. Stkm 100-110cm)
S = 72.- CHF (ca. Stkm 110-120cm)
M = 75.- CHF (ca. Stkm 120-130cm)
L = 78.- CHF (ca. Stkm 130-140cm)
XL = 81.- CHF (ca. Stkm 140-150cm)
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse
� Angaben 1-5 (siehe oben)
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 14 / 24
Fliegenhaube
Masse nehmen:
www.ateliercuire.ch
� Gehäkelte Haube aus Baumwolle.
� Ohren aus Baumwollstoff, zehn Farben zur Auswahl.
� Wird mit Klettverschluss am Halfter fixiert.
� Reinigung: 30°C maschinenwaschbar.
Tipps: Reinigen sie vor dem Anziehen die Innenseite der Ohrmuschel
des Esels mit einem Baby-Feuchttuch.
1. Ohrlänge messen 2. Ohrumfang 3. Stockmass 4. Farbe auswählen
Gehäkelte Haube schwarz:
Kordel: rot-schwarz-gelb
Ohrstoff: rot, schwarz, gelb
Grösse: Für Zwerg- und Hausesel (kleiner Stkm 130cm)
Preis: 55.- CHF
Gehäkelte Haube braun:
Kordel: braun-beige
Ohrstoff: braun, beige, grau
Grösse: Für Zwerg- und Hausesel (kleiner Stkm 130cm)
Preis: 55.- CHF
Gehäkelte Haube blau:
Kordel: rot-beige-blau
Ohrstoff: rot, beige, blau
Grösse: Für Zwerg- und Hausesel (kleiner Stkm 130cm)
Preis: 55.- CHF
Gehäkelte Haube schwarz, bordeaux, weiss:
Kordel und Ohrstoff:
schwarz, dunkelgrau, hellgrau, braun, bordeaux, blau, grün, gelb, beige, rot
Grösse: Für Haus- und Grossesel (ab Stkm 120cm)
Preis: 59.- CHF
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse
� Angaben 1-4 (siehe oben)
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 15 / 24
Fliegendecke
Masse nehmen:
Preise und Deckengrössen:
Rückenlänge 95cm 85.- CHF
Rückenlänge 105cm 85.- CHF
Rückenlänge 115cm 85.- CHF
Rückenlänge 125cm 95.- CHF
Rückenlänge 135cm 95.- CHF
Rückenlänge 145cm 95.- CHF
www.ateliercuire.ch
� Leichtes, transparentes Polyesternetz.
� Mit integriertem Halsteil
� Gehfalte
� Schweiflatz
Im Zweifelsfall die kleinere Grösse wählen.
� Reinigung: 30°C maschinenwaschbar.
1. Rückenlänge messen:
Vom Halsanfang bis zum Schweifansatz
2. Stockmass messen
Vom Boden bis zum höchsten Punkt am Widerrist.
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse
� Angaben 1-2 (siehe oben)
� Grösse wählen
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 16 / 24
www.ateliercuire.ch
Maulkorb CUIRE, Weidemaulkorb
(Esel, Minishetty, Shetty, Pony, Pferde)
Weidemaulkorb für Pferde, Ponys und Esel
Der Esel, ein Tier aus kargen Regionen mit spärlicher Vegetation, hat auf
unseren satten Wiesen oft ein zu reichhaltiges Futterangebot. Überfütterung
kann aber auch bei Pferden und Ponys zu erheblichen
Gesundheits-problemen führen, wie zum Beispiel Hufrehe, Cushingsyndrom
usw.
Um dem Verlangen nach Bewegung und ständig kleiner Futteraufnahme
nachkommen, gibt es die Lösung mit dem Weidemaulkorb.
Die Tiere brauchen nun beim Weidegang oder der Heuration viel länger,
um die benötigte Futtermenge aufzunehmen.
In herkömmlichen Nylon- oder Gittermaulkörben habe ich beobachtet, dass die Oberlippe ständig
erfolglos versucht das Futter abzutasten oder zu suchen. Das Tier hat nur die Möglichkeit das Futter
durch die kleine Öffnung „abzuzupfen“ ohne vorher zu entscheiden, ob es sich eventuell um etwas
Ungesundes handelt. Allenfalls bleibt sogar die verweigerte Nahrung im Maulkorb hängen.
Durch die „tropfenförmige“ Öffnung am Maulleder des CUIRE Weidemaulkorbes hat die Oberlippe die
Möglichkeit, das Futter zu beurteilen. Auch die Nüstern helfen dabei. Im schmalen hinteren Teil der
Öffnung kann nun eine kleine Menge des soeben ausgewählten Futters von den Schneidezähnen erfasst
und gekaut werden. Der Korb ist luftig mit grosszügigen Zwischenräumen konstruiert, so kann
Unerwünschtes ausgestossen werden.
Vorteile:
� Langsame Futteraufnahme, dadurch stundenlange Beschäftigung.
� Problemtiere können mit den Artgenossen am normalen Weidegang
teilnehmen.
� Der Maulkorb ist auch ein „Beisschutz“ gegen Artgenossen oder
Holzknabbern.
Reparatur und Pflege:
Der Weidemaulkorb ist ein stark beanspruchter Alltagsgegenstand. Viele
tausend Bewegungen der Lippe reiben an der Öffnung am Maulleder. So
wird dieses auf Dauer abgenutzt und ausgeschliffen. Sollte sich die Öffnung
nach vielen Gebrauchsstunden zu stark vergrössert haben, lässt sich das
Maulleder in unserer Werkstatt auswechseln. Auch alle anderen Teile sind
ersetzbar.
Es empfiehlt sich, die Lederriemen ab und zu mit Lederfett zu pflegen. Das
Maulleder auf der Innenseite nicht fetten.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 17 / 24
www.ateliercuire.ch
Wichtige Hinweise:
Der Maulkorb kann problemlos mehrere Stunden am Tag getragen werden.
Zum Wohle des Esels empfehle ich trotzdem, jeden Tag für eine bestimmte
Dauer ihr Tier ohne Maulkorb mit den Artgenossen laufen zu lassen.
Fellpflege und Spiele sind mit dem Maulkorb eingeschränkt.
Ebenfalls besteht wie bei einer normalen Stallhalfter eine erhöhte Gefahr
hängen zu bleiben.
Richtig Einstellen:
Der oberste Nasenriemen muss so eingestellt werden, dass Kauen
problemlos möglich ist. Der zweite und dritte Nasenriemen wird so locker
wie möglich verschnallt, denn die Nase soll sich innerhalb des Korbes
etwas bewegen können.
Das Genickstück beim ersten Tragen so einstellen, dass die Lippe das
Maulleder leicht berührt. Nach einigen Gebrauchsstunden hat sich das
Maulleder nach unten gewölbt (siehe Bild links) und eine rundliche Form
angenommen und der Oberlippe Raum gegeben.
Möglicherweise müssen nun die Backenstücke leicht verkürzt werden.
Der Kehlriemen soll bequem über den Ganaschen liegen.
Masse nehmen:
1. Nasenumfang anliegend ein bis zwei Fingerbreit unterhalb der
Backenknochen messen.
2. Kopflänge messen. Genick bis „Nasenspitze“.
3. Es gibt zwei Maulkorbmodelle: Modell A ohne Kehlriemen und Modell
B mit Kehlriemen.
Der Ganaschenumfang wird nur für Modell B benötigt. Der Kehlriemen bei
Modell B liegt wie bei einer Stallhalfter über den Ganaschen und nicht in
der Kehle.
4. Stockmass für unsere Statistik.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 18 / 24
www.ateliercuire.ch
Material:
� Zeugleder natur (hellbraun), pflanzliche Gerbung.
� Nase, Genick, beide Backenstücke und Kieferpartie mit Wollfilz
unterlegt.
� Wird durch Nässe und Sonnenlicht dunkler.
Modell A:mit einfachem Genickstück
Grösse 0, Minishetty 110.- CHF
Grösse 1, Zwergesel und Shetty 120.- CHF
Grösse 2, Esel und Pony 130.- CHF
Grösse 3, Esel und Kleinpferd 140.- CHF
Grösse 4, Grossesel und Pferde 150.- CHF
Modell B: mit Kehlriemen und Verbindung zum Anbindering
Grösse 0, Minishetty 139.- CHF
Grösse 1, Zwergesel und Shetty 149.- CHF
Grösse 2, Esel und Pony 159.- CHF
Grösse 3, Esel und Kleinpferd 169.- CHF
Grösse 4, Grossesel und Pferde 179.- CHF
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse
� Angaben 1-4 (siehe oben)
� Tier (Esel, Pony, Pferd, Maultier)
� Modell A oder B wählen
� Verwendungszweck (z.B. Weidegang, Holzknabbern, Beissschutz)
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 19 / 24
www.ateliercuire.ch
Maulkorb CUIRE, geschlossen zum Führen / Reiten
(Esel, Minishetty, Shetty, Pony, Pferde)
Der leichte Ledermaulkorb für Pferde, Ponys und Esel
Pferde, Ponys und Esel haben den sehr starken Trieb, ständig nach Futter zu
suchen. Das liegt in ihrer Natur. Wenn wir aber mit den Tieren etwas
unternehmen möchten, wie z.B. Spazieren, Reiten, Kutsche fahren oder
Wandern, ist es sehr unangenehm und anstrengend, wenn die Tiere ständig
nach essbarem schnappen. Besonders Kinder haben dann Mühe die
Kontrolle zu behalten.
Vorteile:
� Die Vierbeiner sind ruhiger.
� Weniger Ablenkung.
� Weniger „Kräftemessen“ unterwegs.
� Keine Beissgefahr.
� Wird am Halfter oder Zaumzeug befestigt.
Erhältliche Farben:
schwarz, dunkelbraun, antikbraun, natur, dunkelgrau, weiss
Maulkorb richtig einstellen:
Am Nasenband sind drei Positionen einstellbar (siehe Bild links), je nach
Modell mit Schrauben oder mit Schnallen. Das Nasenband des Maulkorbes
sollte mindestens 2cm oberhalb der Nüstern liegen (Bild links oben). Beide
Backenstücke und der Kinnriemen lassen sich ebenfalls einstellen.
Wichtiger Hinweis:
Tiere mit dem geschlossenen Maulkorb nie unbeaufsichtigt lassen. Bei
Scheuer- und Abstreifversuchen können die Atemwege stark eingeengt
werden.
Grössen:
Grösse A, Minishetty 69.- CHF
Grösse B, Zwergesel und Shetty 75.- CHF
Grösse C, Esel und Pony 82.- CHF
Grösse D, Esel und Kleinpferd 90.- CHF
Grösse E, Grossesel und Pferde 99.- CHF
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse
� Tiergattung und Grösse (z.B. Esel Stkm 112cm), anhand dieser Angaben kann ich eine
Korbgrösse empfehlen.
� Farbwahl
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 20 / 24
Packsattel CUIRE
(Esel, Maultiere)
www.ateliercuire.ch
Der ideale Bastsattel für den grossen Materialtransport
Der Packsattel CUIRE wurde entwickelt, um mit Esel und
Maultieren grössere Lasten zu transportieren. Der folgende Text
zeigt auf, welche Einzelheiten beim Einstellen der Gurten und des
Holzgestells beachtet werden müssen, um dem Tier einen
grösstmöglichen Tragkomfort zu ermöglichen.
Zwei dicke, rundlich geformte Polster, im Winkel stufenlos
verstellbar, bieten bequeme Auflageflächen. Sie werden zwei bis
drei Finger breit hinter dem Schulterblatt aufgelegt. Um diese
Position zu halten, sind Hinter- und Vordergeschirr sehr wichtig.
Beide werden am stillstehenden Esel so eingestellt, dass sie
angenehm satt sitzen. Der Umgang (Riemen unter dem Schwanz)
soll nahe am Sitzbeinhöcker liegen (siehe Bild), hier oben findet
beim Gehen nur eine geringe Bewegung statt. Für die Karabiner
vom Vorgeschirr sind die Metallgrampen an der Vorderseite des
Sattels. Die Rückhalteriemen vom Hintergeschirr werden an den
Metallgrampen an den Seitenstäben eingehängt. Der Rückenriemen
auf der Wirbelsäule muss lang genug sein, damit das kleine
Filzpolster auf der Kruppe nicht nach vorne gezogen wird.
Durch die Konstruktion mit den vier starren Seitenstäben kann der
Bauch des Tieres nicht eingeengt werden. Diese Stäbe müssen mit
den Flügelmuttern so eingestellt werden, dass die Anti-Kipppolster
an der Innenseite der Gepäcktragbretter den Eselkörper knapp nicht
berühren. Tiefes Ein- und Ausatmen ist dem Tier so problemlos
möglich.
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 21 / 24
www.ateliercuire.ch
Durchlüftung:
Die minimal kleine Schabracke hilft einen Hitzestau zu vermeiden.
Sie ist am Holzgestell aufgehängt und kann sich nicht verschieben.
So ergibt sich eine perfekte Freiheit der Wirbelsäule. Dieses
„luftige“ Konzept hilft, dass auch bei schweren Lasten ein grossteil
des Eselkörpers mit Luft umströmt wird.
Die Sattelgurte ist seitlich in der Position einstellbar, so wird ein
berühren des Vorderbeines verhindert. Einmal eingestellt, wird die
Gurte einfach nur noch am Bauchverschluss bedient.
Eckdaten:
Grösse A: Stkm 105-120cm, Gewicht 9kg.
Grösse B: Stkm 121-140cm, Gewicht 10.5kg
Grösse C: ab Stkm 141cm, Gewicht 14kg
� Verstellbar in der Breite ohne Werkzeug.
� Winkel der Polster mit Schraubenzieher einstellbar.
� Polsterlänge auf dem Rücken 34cm (A), 38cm (B)
oder 42cm (C).
� Geprüfte Traglast 40kg (A), 50kg (B) oder 70kg (C).
� Holzgestell mit Bio-Lasur behandelt
� Kein Bausatz, alles ist fertig montiert.
� Postversand möglich.
Lieferumfang:
� Holzgestell mit Polsterungen
� Sechs Gepäckriemen
� Vorgeschirr
� Hintergeschirr
� Bauchgurte
� Schabracke
Preise:
- Grösse A (Stkm 105-120cm) 1380.- CHF
- Grösse B (Stkm 121-140cm) 1480.- CHF
- Grösse C (ab Stkm 141cm) 1580.- CHF
Die vollständige Ausrüstung kann in der Schweiz für 22.-/Tag gemietet werden. Es wird ein
Pauschalaufwand von 60.- verrechnet (plus 20.- Portokosten).
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse
� Tiergattung und Grösse (z.B. Esel Stkm 112cm)
� Mieten oder Kaufen?
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 22 / 24
Zaumzeug CUIRE
(Esel, Minishetty, Shetty, Pony, Pferde)
www.ateliercuire.ch
Multizaum, Halfter und Zaumzeug kombiniert
Halfter Fahren Führen Reiten Show-Zaum
Der Multizaum überzeugt durch seine Kombination von Halfter und Zaumzeug.
Das hat sich nicht nur beim Reiten und Führen, sondern auch beim Fahren mit
der Kutsche und beim Wandern bewährt. Jederzeit besteht die Möglichkeit, das
Tier fachgerecht anzubinden oder beispielsweise die Trense zu entfernen. Mit
einem Handgriff werden die Zügel zum Führstrick indem man sie unten am
Anbindering einhängt.
Details:
� Je nach Wunsch sind Verzierungen möglich.
� Zwölf Lederfarben zur Auswahl.
� Für Esel mit Genickverschluss.
� Massanfertigung
Preise:
Bis Stkm 90cm 260.- CHF
Stkm 91 bis 110cm 290.- CHF
Stkm 111 bis 125cm 310.- CHF
Stkm 126 bis 147cm 330.- CHF
Ab Stkm 147cm 360.- CHF
Zügel aus Leder ab: 88.- CHF
(nicht in allen Lederfarben möglich)
Zügel aus einem Nylonführstrick: ab 14.- CHF
Araber-Show-Halfter:
Anstelle der Kinnkette hat es einen dünnen Lederriemen.
In zwölf Farben: ab 80.- CHF
Passende Führleine: ab 35.- CHF
Für Bestellungen bitte ein E-Mail an ateliercuire@bluewin.ch mit folgenden Angaben:
� Postadresse um den Messzaum und die Farbmuster zu senden
� Tiergattung und Grösse (z.B. Esel Stkm 112cm)
� Multizaum oder Araber-Show-Halfter?
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 23 / 24
Bestellungen
www.ateliercuire.ch
Allgemein:
Um Anfragen und Bestellungen möglichst effizient abzuwickeln, sind am Ende der Artikelbeschreibungen
alle Punkte aufgelistet, welche Atelier CUIRE für eine rasche Bearbeitung oder eine
Beratung benötig.
Bitte beachten Sie diese Punkte.
Informationen für Bestellungen ausserhalb der Schweiz
Atelier CUIRE liefert nur gegen Vorauszahlung ins Ausland. Portokosten für Lieferungen in den EU
Raum betragen für ein 2kg Paket ca. 40 CHF.
Vorgang bei Bestellungen ausserhalb der Schweiz:
� Sie erhalten von mir per E-Mail den detaillierten Rechnungsbetrag.
� Überweisen Sie den Betrag auf unten aufgeführtes Konto:
� Sobald der Rechnungsbetrag auf meinem Konto eingegangen ist, wird der Artikel in Handarbeit
hergestellt.
Bankangaben Atelier CUIRE:
Raiffeisenbank Weinland
8462 Rheinau
Schweiz
SWIFT-CODE: RAIFCH22 (auch BIC-Code genannt)
IBAN: CH29 8147 9000 0021 4562 2
Rahel Trüb
Hofackerstrasse 21
8471 Oberwil (Dägerlen)
Schweiz
Bei Fragen nehmen Sie bitte per E-Mail mit mir Kontakt auf:
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Rahel Trüb
Atelier CUIRE Gesamtkatalog 2012_V2 E-Mail: ateliercuire@bluewin.ch 24 / 24