Zum Sportplatz - Brelingens Stadionheft - Rückrunde
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Zum</strong> <strong>Sportplatz</strong><br />
2<br />
2. Auflage Saison 2014/2015<br />
Das <strong>Stadionheft</strong> wird zur Hin- und <strong>Rückrunde</strong> herausgebracht.<br />
Cover des Heftes wurde zur <strong>Rückrunde</strong> überarbeitet.<br />
Layout/Design: Fabian Bartsch<br />
Autoren: Fabian Bartsch und Martin Schröter
Inhaltsverzeichnis<br />
<strong>Zum</strong> <strong>Sportplatz</strong> – Facts ______________________________________ 2<br />
Vorwort ______________________________________ 4<br />
Danke ______________________________________ 6<br />
Worte Sportwart ______________________________________ 7<br />
1. Herren ______________________________________ 9<br />
<strong>Rückrunde</strong>nspielplan 1. Herren ________________________________ 10<br />
2. Herren _____________________________________ 12<br />
<strong>Rückrunde</strong>nspielplan 2. Herren ________________________________ 13<br />
Frauen _____________________________________ 15<br />
<strong>Rückrunde</strong>nspielplan Frauen ___________________________________ 16<br />
JSG Wedemark _________________________________ 18/19<br />
G – Jugend I + II _____________________________________ 21<br />
F – Jugend I _____________________________________ 22<br />
E – Jugend I + II _____________________________________ 23<br />
C – Jugend II _____________________________________ 24<br />
C – Jugend III _____________________________________ 25<br />
Ansprechpartner Jugend _____________________________________ 26<br />
WE WANT YOU! _____________________________________ 27<br />
3
Liebe Fußballfreunde,<br />
Vorwort<br />
im Namen des 1. FC Brelingen von 1961 e. V. heißen wir Sie auf unserer Anlage recht<br />
herzlich Willkommen.<br />
Als Breitensportverein haben wir neben der großen Sparte Fußball auch noch den<br />
Tennissport mit vier eigenen Tennisplätzen und diverse Hallensportarten im<br />
Angebot. Neben den klassischen Sparten, wie Turnen für Alt und Jung haben wir<br />
auch Judo, Volleyball, Tischtennis und diverse Gymnastikkurse im Portfolio.<br />
Wer sich im Bereich des Fitness betätigen möchte, kommt mit Step-Aerobic und<br />
<strong>Zum</strong>ba auf seine Kosten. Im Bereich des Krankenkassenangebots bieten wir zudem<br />
diverse Entspannungs- und Bewegungskurse an.<br />
Ein sehr breites Angebot für einen kleinen Verein auf das wir sehr stolz sind!<br />
Zu schaffen ist dies allerdings nur durch die tatkräftige Unterstützung aller<br />
ehrenamtlicher Helfer und Übungsleiter. Diese Menschen verbringen den Großteil<br />
ihrer Freizeit damit, sich über die Trainingsstunden und Angebote Gedanken zu<br />
machen und somit die Einheiten immer spannend und fordernd zugleich zu halten.<br />
Dieses Engagement zeichnet den 1. FC Brelingen v. 1961 e. V. aus.<br />
4<br />
Wir bieten jedem Interessierten immer die Möglichkeit einige Schnupperstunden, in<br />
der Sportart seiner Wahl, zu absolvieren. Eine Mitgliedschaft erfolgt erst im<br />
Anschluss und wird bei uns großgeschrieben. Klein aber fein, so stellen wir uns dar<br />
und darauf sind wir auch stolz, dass es in den Sparten keine sog. „Söldner“ gibt, die<br />
wir bezahlen müssen. Bei uns zählen das Teamgefühl und die Zugehörigkeit. Dies<br />
wird von allen Übungsleitern unterstützt und stellt die Eckpfeiler des Vereinslebens<br />
dar.<br />
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Anlage und hoffen Sie bald wieder als<br />
Gast oder sogar Mitglied begrüßen zu dürfen.<br />
Sascha Böhnke<br />
1. Vorsitzender des 1. FC Brelingen
DANKE!<br />
Shane Hewitt - Spartenleiter legt Amt nieder!<br />
Eine lange Zeit bekleidete er das<br />
Amt des Spartenleiters. Nun ist für<br />
Ihn Schluss! Aus privaten Gründen<br />
kann Shane Hewitt seinem Amt als<br />
Spartenleiter nicht mehr<br />
nachkommen. Eine Zeit in der Shane<br />
Hewitt die Sparte Fußball des 1. FC<br />
Brelingen geprägt, vieles möglich,<br />
sowie bewegt hat. Fast<br />
unvorstellbar, dass die Sparte<br />
Fußball nun ohne ihn auskommen<br />
muss. Der 1. FC Brelingen sagt<br />
Danke!!!<br />
6<br />
Foto: Shane Hewitt bei seinem<br />
Abschied im Februar.<br />
„Vorne die Zukunft, hinten die Vergangenheit<br />
Ohne Frage, es war für uns die geilste Zeit …“<br />
„Danke, danke für all die ganzen Jahre<br />
für all das Schöne, unvergesslich Wunderbare!“<br />
Songtext (Frei.Wild-Danke für all die ganzen Jahre)<br />
Bei der diesjährigen Spartenversammlung legte Shane Hewitt sein Amt als<br />
Spartenleiter nieder, was er zuvor angekündigt hatte. Im Vorfeld liefen natürlich<br />
schon Planungen um die Nachfolge zu klären. Deutlich wurde, dass es niemanden<br />
geben würde, der dieses wie Shane Hewitt in Eigenverantwortung machen würde.<br />
Einige Tage nach der Spartenversammlung konnte dann ein Organigramm dem<br />
Vorstand präsentiert werden, indem die Aufgaben des Spartenleiters aufgeteilt<br />
werden und mehrere Personen diese übernehmen.<br />
Neben dem auch schon seit Jahren aktiven Andre Wedekind, der eine sehr wichtige<br />
Säule des 1. FC Brelingen ist, werden auch Marc Oktai und Martin Schröter einen<br />
der drei großen Säulen übernehmen. Diese Säulen werden wiederum durch einige<br />
engagierte Vereinsmitglieder ausgefüllt, wie z.B. durch Alissa Damaske, Volker Ring,<br />
Fabian Bartsch, Jan Klerke und Sascha Lange.
Worte Sportwart<br />
Martin Schröter übernimmt das Amt des Sportwarts!<br />
„Wir alle müssen uns erst<br />
einmal an den Gedanken<br />
gewöhnen, dass wir keinen<br />
Spartenleiter mehr haben, der<br />
einfach für alles zuständig ist.<br />
Diejenigen, die jetzt die<br />
Verantwortung tragen,<br />
werden nicht versuchen in<br />
vorhandene Fußstapfen zu<br />
treten, auch werden wir nicht<br />
komplett neue Wege<br />
einschlagen. Ich bitte alle<br />
Mitglieder sowie Freunde und<br />
Fans des 1. FC Brelingen für<br />
Verständnis, wenn am Anfang<br />
nicht alles gleich so klappt,<br />
wie gewohnt. Jedoch bin ich<br />
davon überzeugt, dass der<br />
Brelinger Fußball gut<br />
aufgestellt ist und viele<br />
Menschen mit vielen neuen<br />
Ideen den Verein bereichern<br />
werden.<br />
Insbesondere liegt der Fokus<br />
auf unserem Vereinsgelände,<br />
welches wir verbessern<br />
wollen, um für Groß und Klein<br />
eine wohlfühlende Atmosphäre zu schaffen. Wir freuen uns auf Ihre Hilfe!“<br />
7<br />
Sportwart Martin Schröter
Hinrundenrückblick<br />
1. Herren<br />
Bevor wir vom kommenden Jahr 2015 berichten, sollte die Hinrunde der Saison<br />
2014/2015 nicht unerwähnt bleiben. Nach einer guten Vorbereitung im Sommer<br />
war die Mannschaft in den ersten acht Pflichtspielen ungeschlagen.<br />
Man startete sogar besser in die Hinrunde, als sich alle nach dem Abstieg und dem<br />
damit verbundenen Trainerwechsel erhofft hatten. Das neue Trainergespann um<br />
Björn Tholen und Daniel Brakebusch leistete gute Arbeit. Diese Euphorie wurde<br />
nach der 0:2-Derbyniederlage gegen den SV Resse jedoch gebremst.<br />
Durch einige personelle Veränderungen knickte die Mannschaft etwas ein und<br />
rutschte zum Ende der Hinrunde auf einen Tabellenplatz im Mittelfeld.<br />
Mit einer abwechslungsreichen und ebenfalls guten Vorbereitung im Winter<br />
2014/2015 erhofft sich das Trainerteam neue Kraft für die <strong>Rückrunde</strong>. Neben den<br />
klassischen Laufeinheiten wurde die Mannschaft mit Spinning, Fitnesstrainerin und<br />
einigen Testspielen vorbereitet. Das neue Ziel im Jahr 2015 ist es unter die ersten<br />
fünf der Endtabelle zu gelangen und eine positive und gute Stimmung in der<br />
Mannschaft zu entwickeln. Im Januar 2015 richtete man zusammen mit der 2.<br />
Herren des 1. FC Brelingen den Fessel-Bau-Hallencup aus. Ein erfolgreiches und<br />
schönes Hallenturnier in der Realschulhalle Mellendorf konnte veranstaltet werden.<br />
Sogar Gäste aus Wilhelmshaven spielten um den Pokal. Der Kontakt kam durch<br />
Trainer Björn Tholen zustande, der in Wilhelmshaven beheimatet ist.<br />
9<br />
Neben zwei Abgängen hat die erste Herren auch drei Neuzugänge zu vermelden:<br />
Abgänge:<br />
Robin Kugler (zuerst 1. FC Brelingen 2. Herren, dann SV Resse) und Marvin<br />
Mehlbauer (SV Resse)<br />
Zugänge:<br />
Bashkim Latifi (TSV Havelse II), Emmanuel Kposowa (Garbsener SC) und Maik Piehl<br />
(MTV Engelbostel-Schulenburg II), Kevin Warmbold (1. FC Brelingen II)<br />
Ansprechpartner:<br />
Björn Tholen und Daniel Brakebusch<br />
Tel.: (0160) 94 69 06 30 oder (0151) 16 16 86 03<br />
Training:<br />
Dienstags und donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr
<strong>Rückrunde</strong>nspielplan<br />
1. Herren<br />
Tag Datum Uhrzeit Begegnung<br />
So., 08.03.2015 13:00 Uhr TUS Garbsen III – 1. FC Brelingen<br />
So., 15.03.2015 15:00 Uhr 1. FC Brelingen – TSV Schloß-Ricklingen II<br />
So., 22.03.2015 13:00 Uhr SV Osterwald II – 1. FC Brelingen<br />
So., 29.03.2015 15:00 Uhr 1. FC Brelingen – TSV Godshorn III<br />
So., 12.04.2015 15:00 Uhr 1. FC Wunstorf II – 1. FC Brelingen<br />
So., 19.04.2015 15:00 Uhr 1. FC Brelingen – SV Türkay Sport Garbsen<br />
So., 26.04.2015 15:00 Uhr TSV Klein Heidorn – 1. FC Brelingen<br />
So., 03.05.2015 15:00 Uhr 1. FC Brelingen – SV Resse<br />
So., 10.05.2015 15:00 Uhr FC Mecklenhorst – 1. FC Brelingen<br />
So., 17.05.2015 13:00 Uhr TSV Luthe II – 1. FC Brelingen<br />
So., 31.05.2015 12:30 Uhr MTV Engelbostel/Sch. II – 1. FC Brelingen<br />
So., 07.06.2015 15:00 Uhr 1. FC Brelingen – SC Lohnde<br />
10<br />
Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten!<br />
<strong>Rückrunde</strong>nvorbereitung: Kristof Wehner beim Hallenturnier von BG Elze
2. Herren<br />
Neue und alte Gesichter in der <strong>Rückrunde</strong><br />
Die Vorbereitung auf die neue Saison begann im Januar mit einem eigens<br />
ausgerichteten Hallenturnier (Fessel-Bau-Hallencup), wo die 2. Herren zum einen<br />
nicht besonders gut abschnitt und zum anderen mit schwerwiegenden Verletzungen<br />
herausging. Neben David Vagt (Knieverletzung), Philip Stein (Fußverletzung),<br />
Sebastian Rietz (Bänderriss), fällt Torhüter Marvin Wannert mit einem<br />
Schienbeinbruch die gesamte <strong>Rückrunde</strong> aus.<br />
Des Weiteren hat der Kapitän Marcus Keitsch seine aktive Karriere beendet und<br />
trainiert ab sofort die Brelinger Frauen. Angeführt wird das Team in der <strong>Rückrunde</strong><br />
von Thomas Oldenburg und Christian Stenzel. Dennoch glaubt Trainer Schröter,<br />
dass er mit einem ordentlichen Kader in die <strong>Rückrunde</strong> starten wird. „Die<br />
Vorbereitung lief nicht ideal! Wir konnten nicht so trainieren wie ich mir das<br />
vorgestellt habe. Aber eines ist uns nicht abhandengekommen - der Zusammenhalt<br />
und Spaßfaktor im Team ist weiterhin gegeben! Darauf können wir aufbauen und es<br />
hat mich optimistisch für die <strong>Rückrunde</strong> gestimmt!“, so Schröter.<br />
Kurz vor dem <strong>Rückrunde</strong>nstart konnten beim Luther Hallenspektakel ein kleiner<br />
Erfolg verbucht werden, als das Team das Finale und den 2. Platz erreichte.<br />
12<br />
Abgänge:<br />
Robin Kugler - SV Resse und Kevin Warmbold - 1. FC Brelingen (I. Herren)<br />
Zugänge:<br />
Gerrit Meyer – unbekannt, Oliver Path – 1. FC Brelingen, René Germeroth,<br />
Marcel Labe, Kevin Glockemann (alle 1. FC Brelingen – 1. Herren)<br />
Ansprechpartner:<br />
Martin Schröter<br />
Tel.: (0172) 70 66 326<br />
Training:<br />
Dienstags und donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr
<strong>Rückrunde</strong>nspielplan<br />
2. Herren<br />
Tag Datum Uhrzeit Begegnung<br />
So., 08.03.2015 11:00 Uhr SV Germania Helstof II – 1. FC Brelingen<br />
So., 15.03.2015 12:30 Uhr 1. FC Brelingen II – Inter Burgdorf III<br />
So., 22.03.2015 12:15 Uhr TUS Seelze II – 1. FC Brelingen II<br />
So., 29.03.2015 12:30 Uhr 1. FC Brelingen II – SC Wedemark II<br />
So., 12.04.2015 13:00 Uhr SV Frielingen II – 1. FC Brelingen II<br />
So., 19.04.2015 12:30 Uhr 1. FC Brelingen II – Mellendorfer TV II<br />
So., 26.04.2015 13:00 Uhr TUS Gümmer II – 1. FC Brelingen II<br />
So., 03.05.2015 12:30 Uhr 1. FC Brelingen II – SC Lohnde II<br />
So., 10.05.2015 12:30 Uhr 1. FC Brelingen II – Hertha Otze II<br />
So., 17.05.2015 11:00 Uhr TSV Burgdorf II – 1. FC Brelingen II<br />
So., 31.05.2015 15:00 Uhr MTV Meyenfeld – 1. FC Brelingen II<br />
So., 07.06.2015 13:00 Uhr 1. FC Brelingen II – TUS Röddensen II<br />
13<br />
Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten!<br />
2. Herren im Hinrundenspiel gegen den TSV Gümmer II
„Lehrgeld zahlen wir alle mal“<br />
Frauen<br />
Unsere Frauenmannschaft aus Brelingen startete in der Spielzeit 2014/15 in ihre<br />
erste 11er Saison. Es sollte nicht nur eine Umgewöhnung von Klein- auf Großfeld<br />
werden, das war allen bewusst. Trotzdem mussten unsere Frauen feststellen, dass<br />
sich noch sehr viel mehr dahinter verbirgt. Dennoch stehen sie mit 6 Punkten und<br />
9:56 Toren auf dem 9. Platz in der Kreisliga Staffel 1 recht gut da. Sie mussten<br />
teilweise sehr viel Lehrgeld zahlen, aber das mussten wir ja alle mal.<br />
Für eine Überraschung sorgte Trainer Volker Ring nach dem letzten Spieltag der<br />
Hinrunde, als er sein Amt als Trainer der Frauenmannschaft aus beruflichen<br />
Gründen niederlegte. Im Vorfeld konnte jedoch gezielt nach einem Nachfolger<br />
gesucht werden und so ergab es sich, dass der „Alte“ den „Neuen“ beim<br />
Abschlussessen der Hinrunde vorstellen und ihm sinnbildlich das Zepter<br />
überreichen konnte. Als Nachfolger wurde, der zum damaligen Zeitpunkt Kapitän<br />
der 2. Herren, Marcus Keitsch auserkoren. Dieser wird nun zusammen mit<br />
Torwarttrainer Kevin Steinfeld das neue Gespann an der Linie bilden. Als Trainer<br />
Neuling bringt er frischen Wind in die Mannschaft und wir sind gespannt was in der<br />
<strong>Rückrunde</strong> kommen wird.<br />
15<br />
Am 24. Januar sorgten unsere Frauen schon für die nächste Überraschung. Bei<br />
ihrem eigenen Hallenturnier, welches mit 8 Mannschaften gut besetzt war, konnten<br />
sie sich verdientermaßen den 3. Platz sichern. Damit hatte keiner gerechnet, umso<br />
größer war natürlich der Jubel.<br />
Dennoch wird es noch eine Weile dauern bis sie sich komplett in der Kreisliga<br />
etabliert haben. Trainer Markus Keitsch ist allerdings zuversichtlich, da die<br />
Mannschaft mit dem nötigen Ehrgeiz und Biss in die Vorbereitung gestartet ist. Er<br />
ist sich sicher, dass die Mannschaft noch für die eine oder andere Überraschung in<br />
der <strong>Rückrunde</strong> sorgen wird.<br />
Ansprechpartner:<br />
Marcus Keitsch<br />
Tel.: (0172) 19 77 146<br />
Training:<br />
Montags und donnerstags 19:30 – 21:00 Uhr
<strong>Rückrunde</strong>nspielplan<br />
Frauen<br />
Tag Datum Uhrzeit Begegnung<br />
So., 08.03.2015 13:00 Uhr SC Steinhude – 1. FC Brelingen<br />
So., 15.03.2015 10:00 Uhr 1. FC Brelingen – TUS Davenstedt<br />
So., 22.03.2015 12:30 Uhr SG Blaues Wunder Hannover – 1. FC Brelingen<br />
Fr., 27.03.2015 19:00 Uhr 1. FC Brelingen – SG Bison Calenberg/N. II<br />
So., 19.04.2015 10:00 Uhr 1. FC Brelingen – FSG Egestorf-Langreder/K.<br />
Sa., 25.04.2015 16:00 Uhr 1. FC Brelingen – HSC Hannover II<br />
So., 03.05.2015 11:00 Uhr SG Gehrden/Ihme-R./L. – 1. FC Brelingen<br />
So., 10.05.2015 10:00 Uhr 1. FC Brelingen – Holtenser SV<br />
So., 07.06.2015 - SPIELFREI<br />
So., 14.06.2015 13:00 Uhr TSV Bemerode – 1. FC Brelingen<br />
Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten!<br />
16<br />
Aktuelles Mannschaftsfoto der Brelinger Frauenmannschaft
JSG Wedemark<br />
Alle Junioren, die an Fußball<br />
interessiert sind, sind bei uns herzlich<br />
Willkommen. Wir bieten unseren<br />
Kindern/Jugendlichen eine sinnvolle<br />
Freizeitbeschäftigung und fördern<br />
Freude am Sport und Kameradschaft.<br />
Durch ein alters- und leistungsgerechtes Training eröffnen wir unseren Junioren<br />
die Möglichkeit persönliche und sportliche Ziele zu verwirklichen. Für den oberen<br />
Jugendbereich haben wir es uns zum Ziel gemacht, allen jugendlichen Fußballern<br />
der Spielklassen A bis D, gemäß ihrer Ambitionen und ihres Talents, entsprechend<br />
leistungsdifferenzierte Spiel- und Trainingsmöglichkeiten zu eröffnen. Dabei sehen<br />
wir es als gleichrangiges Ziel an, zum einen leistungsorientierte Mannschaften zu<br />
etablieren, zum anderen in unteren Mannschaften auch weniger ambitionierten<br />
Jugendlichen Spaß am Fußball zu vermitteln. Grundsätzlich steht der mittel- und<br />
langfristige Ausbildungsaspekt vor dem kurzfristigen Erfolgsstreben. Die<br />
Ausbildung unseres Nachwuchses beinhaltet neben der sportlichen auch eine<br />
soziale und persönliche Komponente. Der persönliche Bezug von Trainer und<br />
Spieler spielt dabei eine herausragende Rolle. Ansporn für unsere Trainer ist die<br />
Faszination und Leidenschaft für den Sport. Wir fördern den fairen Wettstreit im<br />
Training und Spiel und fordern Zusammenhalt, sowie ein Klima gegenseitigen<br />
Wohlwollens. Wir ermutigen unseren Nachwuchs neugierig, aufgeschlossen und<br />
lernfreudig Herausforderungen anzunehmen, sich zu vergleichen, die eigenen<br />
Leistungsgrenzen zu entdecken, zu überwinden und zu erweitern. Die Spieler<br />
lernen sich in einer Gemeinschaft zu Recht zu finden, Verantwortung zu<br />
übernehmen, sowie respektvoll und kollegial mit anderen Menschen umzugehen.<br />
18<br />
Wir möchten die jungen Sportler für Fußball begeistern, die Juniorenteams<br />
kontinuierlich fördern, sowie das Vereinsleben durch Anteilnahme und Geselligkeit<br />
bereichern. Auf diesem Wege stehen die sportliche Entwicklung und die soziale<br />
Integration des Einzelnen im Mittelpunkt. Dazu bieten wir Trainern, Spielern, ihren<br />
Angehörigen und Freunden ein vertrauensvolles und kollegiales Umfeld.
. . .<br />
Die JSG Wedemark ist eine Jugendspielgemeinschaft, in der seit 2008 die<br />
Fußballjunioren vom SV Resse, SC Wedemark und vom 1. FC Brelingen ab der D-<br />
Jugend Mannschaften bilden. Somit können diese drei Vereine ihren Junioren ein<br />
alters- und leistungsgerechtes Training anbieten und die Möglichkeit persönliche<br />
und sportliche Ziele zu verwirklichen. Für den oberen Jugendbereich werden so<br />
allen jugendlichen Fußballern der Spielklassen A bis D, ihren Ambitionen und<br />
Talent entsprechend leistungsdifferenzierte Spiel- und Trainingsmöglichkeiten<br />
angeboten. Dabei ist es das Ziel, zum einen leistungsorientierte Mannschaften zu<br />
etablieren, zum anderen weniger ambitionierten Jugendlichen Spaß am Fußball zu<br />
vermitteln. Dass die JSG auf einem sehr guten Weg ist, kann man einmal von den<br />
sportlichen Erfolgen ableiten, aber auch daran, dass nicht nur Spieler aus den<br />
beteiligten Orten bei der JSG aktiv sind, sondern dass die Spieler nahezu aus der<br />
gesamten Wedemark kommen.<br />
Kontakt über: www.jsg-wedemark.de<br />
19
G - Jugend I u. II<br />
21<br />
GEMEINSCHAFTSFOTO GI + GII<br />
hinten von links:<br />
Leo (G1), Kris (G1), Arthur (G1), Jonas (G1), Benjamin (G1), Fabian (G1), Jan (G1), Kian (G1).<br />
vorne von links:<br />
Torge (G2), Phillip (G1), Jonas (G2), Ben (G2), Lukas (G2),Meiko (G2), Julian (G2), Paul (G2),<br />
Jakob (G2), Monique (G2).<br />
G I<br />
Die erste Hinrunde im Punktspielbetrieb konnte der 2008er Jahrgang<br />
erfolgreich hinter sich bringen. Die Mannschaft besteht zurzeit aus 10 Jungs und ist<br />
gut zusammengewachsen. Es konnten auch schon einige Erfolge erzielt werden. So<br />
richtete die Mannschaft zum Beispiel in der Hallenzeit ein eigenes Turnier aus und<br />
konnte hier mit viel Spaß und Einsatz den 3. Platz belegen. Für die <strong>Rückrunde</strong> kann<br />
die Mannschaft noch Unterstützung von fußballbegeisterten Jungen und Mädchen<br />
gebrauchen. Kommt einfach zu einem unserer Trainingstage,<br />
Montag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr und Mittwoch 17.30 Uhr - 18.30 Uhr, vorbei.<br />
Die G II besteht momentan aus 11 Spielern des Jahrgangs 2009. Die Anfang 2014<br />
neugegründete Mannschaft trainiert jeden Dienstag und freut sich im Jahr 2015 auf<br />
Freundschafts- und Testspiele mit Mannschaften ihrer Altersklasse.
F - Jugend<br />
I<br />
22<br />
Eine aufregende Hinrunde liegt hinter der F-Jugend I. Nach der Neueinteilung<br />
der F-Jugendmannschaften im letzten Jahr, musste sich die Mannschaft erstmal<br />
finden. Dies gelang erfreulicher Weise sehr schnell, welches sich in den<br />
Turnierergebnissen der Vorbereitung auf die Saison wiederspiegelte. Ein zweiter<br />
Platz beim WM-Turnier in Schwarmstedt und ein Sieg beim 2. Steinhuder-Meer-<br />
Cup, waren nur zwei tolle Ergebnisse, bei dem die Mannschaft und die mitgereisten<br />
Fans mit sehr viel Freude und Spaß dabei waren. In der Vorrunde der aktuellen<br />
Saison erreichten, mit teilweise älteren Spielern bei den gegnerischen<br />
Mannschaften, die Brelinger einen sehr guten 6. Platz. Während der Winterpause<br />
stand der Sparkassen Hallenpokal an. Nur ganz knapp scheiterte man in der<br />
Vorrunde an der Qualifikation zur Zwischenrunde A. So schloss man dennoch sehr<br />
zufrieden eine schöne Wintersaison in der Zwischenrunde B ab.<br />
Ganz besonders bedanken möchte sich die Mannschaft und der Verein bei der Firma<br />
Heinrich Scheffler, welche zu Beginn der Saison einen kompletten Trikotsatz<br />
sponserte.
E - Jugend I u. II<br />
E - Jugend I<br />
Die E1 - Jugend des 1. FC Brelingen konnte nach sieben Spieltagen satte 19<br />
Punkte holen und schoss dabei 42:15 Tore. Mit dieser Bilanz wurde der erste<br />
Tabellenplatz erreicht. Auch, wenn beide Trainer für unterschiedliche Vereine am<br />
Ball sind, leben Kai und Robin den Gedanken der JSG Wedemark vor.<br />
Der Spaß und die Freude am Fußball steht im Vordergrund!<br />
Ein aktuelles Bild liegt den Gestaltern des Heftes leider nicht vor.<br />
E - Jugend II<br />
Ansprechpartner:<br />
Kai Nordmeyer und Robin Kugler<br />
Tel.: (0163) 23 14 775 und (0152) 34 59 34 42<br />
23<br />
Die EII-Jugend besteht aus 13 Jungs und einem Mädchen.<br />
Die Hinrunde in der 2. Kreisklasse hat erfreuliche Ergebnisse gebracht und lässt auf<br />
einen guten Abschluss hoffen. Zurzeit belegt man den 4. Platz mit 12 Punkten und<br />
einem Torverhältnis von 31:19. Ebenso erfolgreich war die Teilnahme am<br />
Sparkassen Hallenpokal im Winter. Die Mannschaft verpasste knapp das Semifinale.<br />
Die Mannschaft zeichnet der besondere Teamgeist aus, was auch der tollen<br />
Elternschaft zu verdanken ist. Der Trainer kann mit Hilfe der Eltern jederzeit<br />
rechnen und es herrscht immer eine tolle Stimmung.<br />
Da einige Spieler Alters bedingt zur JSG Wedemark wechseln, können wir<br />
Verstärkung gebrauchen, also Spieler des Jahrgang 2005 finden ein tolles Team vor.<br />
Training findet dienstags und donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Ein<br />
aktuelles Bild liegt den Gestaltern des Heftes leider nicht vor.<br />
Ansprechpartner:<br />
Hansjürgen Pawils<br />
Tel.: (05130) 58 40 80 oder (0176) 96 61 13 52
C - Jugend II<br />
24<br />
Die C2 – Jugend der JSG Wedemark hat zurzeit einen 16-Mann-Kader. Die Jungs<br />
sind im Alter von 13 und 14 Jahren. Die Hinrunde konnte ohne große<br />
Verletzungsausfälle auf dem 3. Platz in der 1. Kreisklasse abgeschlossen werden.<br />
Das Ziel der <strong>Rückrunde</strong> sind die Top 3 der Tabelle und weiterhin verletzungsfrei zu<br />
bleiben.<br />
Ansprechpartner:<br />
Dave und Patrick Vagt<br />
Tel.: (0176) 30 52 78 12 und (0176) 30 61 69 79
C - Jugend III<br />
25<br />
Die C III-Junioren des Jahrgangs 2001 der JSG Wedemark spielen in diesem Jahr<br />
eine äußert erfolgreiche Saison. Zur Hinrunde konnten nach 9 Spieltagen 27 Punkte<br />
und 64:6 Toren der erste Tabellenplatz mit in die Winterpause genommen werden.<br />
Gespielt wurde in der 1. Kreisklasse gegen meist ein Jahr ältere Spieler. Verdanken<br />
sind diese tollen Leistungen dem Willen der Spieler etwas zu lernen und sich<br />
weiterzuentwickeln. Unabdingbar diese Leistungen zu erbringen, ist ein gutes<br />
Teamgefüge. So wurde im letzten Sommer bereits der Grundstein mit einer<br />
teambildenden Maßnahme gelegt. Es wurden 2 Flöße gebaut und anschließend ein<br />
Rennen gefahren. Dazu wurden die Spieler in 2 Teams aufgeteilt, bekamen<br />
verschiedene Materialien und mussten daraus jeweils ein schwimmfähiges Floß<br />
bauen.<br />
Im weiteren Verlauf des Jahres wurde an einem Fußballtennisturnier auf der<br />
Tennisanlage in Brelingen teilgenommen. Zu Weihnachtszeit wurde LASERTAG<br />
gespielt und an verschiedenen Hallenturnieren teilgenommen. Gespannt warten<br />
nun alle Spieler auf den Beginn der <strong>Rückrunde</strong> im April 2015. Die Heimspiele tragen<br />
die C III-Junioren auf dem <strong>Sportplatz</strong> in Brelingen aus.<br />
Ansprechpartner:<br />
Andre Wedekind<br />
Tel.: (0175) 76 92 999
Ansprechpartner<br />
Die Jugendfußball-Trainer der Saison 2014/2015 im Überblick:<br />
Bambinis (Jahrgang 2010/2011)<br />
- Gunnar Krauß Mobil: (0176) 20 29 693 Mail: gunnar.krauss@googlemail.com<br />
- Sandra Krauß Mobil: (0174) 93 13 780 Mail: sandra.krauss.hh@googlemail.com<br />
!!! Es werden noch Sponsoren für einen Trikotsatz und Leibchen gesucht !!!<br />
G-Jugend I (Jahrgang 2008)<br />
- Maren Bode Mobil: (01577) 38 74 190 Mail: kickerin@live.de<br />
- Till Nellen Mobil: (0162) 96 04 644 Mail: tillnellen@yahoo.de<br />
G-Jugend II (Jahrgang 2009)<br />
- Heike Runge Mobil: (0176) 80 01 98 27 Mail: heikerunge@yahoo.de<br />
F-Jugend I (Jahrgang 2007)<br />
- Gerrit Krüger Mobil: (0173) 60 75 302 Mail: gerritkrueger80@web.de<br />
- Tino Schulze Mobil: (0152) 33 85 07 33 Mail: schulzentoni@freenet.de<br />
26<br />
F-Jugend II (Jahrgang 2006)<br />
- Jennifer Sauer Mobil: (0176) 53 65 90 26 Mail: sauer-jenny@web.de<br />
E-Jugend I (Jahrgang 2004)<br />
- Kai Nordmeyer Mobil: (0163) 23 14 775 Mail: nordmeyer40@gmail.com<br />
- Robin Kugler Mobil: (0152) 34 59 34 42 Mail: robin.kugler.1994@web.de<br />
E-Jugend II (Jahrgang 2005)<br />
- H. Pawils Mobil: (0176) 96 61 13 52 Mail: h.j.pawils@arcor.de<br />
C-Jugend II (Jahrgang 2000)<br />
- Dave Vagt Mobil: (0176) 30 52 78 12 Mail: davidvagt@gmx.de<br />
- Patrick Vagt Mobil: (0176) 30 61 69 79 Mail: patrick.vagt@gmx.de<br />
C-Jugend III (Jahrgang 2001)<br />
- Andre Wedekind<br />
Mobil: (0175) 76 92 999<br />
Mail: wedekind@brelingen.net
WE WANT YOU!<br />
27<br />
Zurzeit gibt es insgesamt 128 spielberechtigte Jugendspieler beim 1. FC Brelingen.<br />
Davon sind 87 direkt bei uns am Ball. Sie sind in fünf Mannschaften aufgeteilt, je<br />
nach Alter des Kindes. 31 weitere Jugendspieler sind in der JSG aktiv.<br />
Zusätzlich sind 10 – 14 Spieler bei den Bambinis des 1. FC Brelingen aktiv.<br />
Diese große Anzahl von Jugendspieler muss natürlich trainiert werden – Trainer<br />
werden jederzeit benötigt. Also wer noch Trainer und/oder Betreuer werden<br />
möchte – wir suchen Dich!<br />
Bei Interesse bitte Andre Wedekind kontaktieren. Erreichbar ist er unter<br />
(0175) 76 29 99 oder unter wedekind@brelingen.net.