Trendguide Chiemsee Vol. 9
TG Chiemsee Frühjahr | Sommer 2015
TG Chiemsee Frühjahr | Sommer 2015
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
FRÜHJAHR | SOMMER 2015
Ob Stadthallen-Foyer oder gemütliche<br />
Stube, Fußböden gibt es für jeden Zweck<br />
und auch für jeden Geldbeutel.<br />
Kompetente und bedarfsgerechte Beratung<br />
ist bei dieser Vielfalt natürlich die<br />
Voraussetzung für eine optimale Lösung.<br />
Das ist der Grund, warum sich Markus<br />
Kurz, seit 2009 Inhaber der Firma Parkett<br />
Leuthe, in Rosenheim eine außergewöhnlich<br />
große und anregende Ausstellung<br />
leistet. Hier kann der Bauherr hunderte<br />
von Mustern nicht nur sehen, sondern<br />
buchstäblich „begreifen", bei einem<br />
lebendigen Material wie Holz eine wichtige<br />
Entscheidungshilfe.<br />
Als sorgfältig ausgewählte Partner im<br />
Parkettbereich werden Produkte namhafter<br />
Hersteller wie z. B. Admonter,<br />
Bergland oder Bauwerk gezeigt und<br />
verarbeitet.<br />
Das Highlight liefert aber die hauseigene<br />
Marke Alpenkönig, bei der Oberfläche,<br />
Astigkeit und Farbe vom Kunden individuell<br />
gestaltet werden können.<br />
Auf einen Besuch freut sich Ihr<br />
Markus Kurz mit Team<br />
Besuchen Sie uns<br />
auch in Raubling:
Grubholzer Str. Str. 16 Str. 16 +18<br />
+18 16 +18 Tel. Tel. Tel. 08031 08031 / 90 / 905 // 90 05 84 05 84 - 0<br />
- 84 0- - 0<br />
Montag Montag - - Freitag -- Freitag 8.00 8.00 - - 18.00 -- 18.00 Uhr<br />
Uhr<br />
Uhr<br />
D- D- 83026 D- 83026 Rosenheim<br />
www.parkett-leuthe.de<br />
Samstag<br />
10.00 10.00 - - 14.00 -- 14.00 Uhr<br />
Uhr<br />
Uhr
EDITORIAL<br />
Liebe Leserinnen & Leser,<br />
Sommer, Sonne, Strand und Mittelmeer-Feeling – das gibt es auch am <strong>Chiemsee</strong>!<br />
Die <strong>Chiemsee</strong>-Region ist eines der beliebtesten<br />
Urlaubsziele in Deutschland und nicht nur die<br />
„Fremden“ lieben dieses wunderschöne<br />
Fleckchen Erde, sondern auch die Einheimischen,<br />
die sogenannten „Hiesigen“, sind stolz auf<br />
Ihre schöne Heimat.<br />
In der aktuellen Ausgabe halten wir wieder<br />
einige Highlights für Sie parat: Die Wasserburger<br />
Altstadt mit ihren alten Fassadenhäusern und den<br />
engen Gassen mit interessanten Geschäften,<br />
lädt zum Beispiel zum Einkaufsbummel ein.<br />
Aber auch Anregungen für aktive Freizeitgestaltung<br />
finden Sie im aktuellen <strong>Trendguide</strong><br />
<strong>Chiemsee</strong>. Seien es Wanderungen in Reit im<br />
Winkl zur Hemmersuppenalm und auf die<br />
Winklmoosalm oder der neue „SalzAlpenSteig“,<br />
ein Premium-Weitwanderweg,<br />
der entlang der alten Salzpfade die Geschichte<br />
des Salzes und seine Bedeutung für die einzelnen<br />
Regionen wieder lebendig werden lässt.<br />
Natürlich haben wir auch wieder eine Vielzahl<br />
an guten Adressen zusammengestellt,<br />
die keine Wünsche offen lassen.<br />
Ich wünsche Ihnen eine<br />
schöne Frühjahrs- und<br />
Sommerzeit.<br />
Herzlichst, Ihre<br />
Elvira Atesli<br />
Mitherausgeberin<br />
5
INHALT<br />
8<br />
50<br />
44<br />
112<br />
MODE & LIFESTYLE<br />
TRACHT IST TREND<br />
KUNST & KULTUR<br />
Chiemgauer Musikfrühling<br />
Porsche Eisenbahnmuseum<br />
Radiosender BUH rocks<br />
Interview Michael Altinger<br />
WASSERBURG SPECIAL<br />
OUTDOOR & FREIZEIT<br />
GESUNDHEIT & BEAUTY<br />
Interview Prof. Prof. h.c. (Shanghai) Dr. med. Harald Gumbiller, Prienamed<br />
AUTONEWS<br />
Kurt Lotterschmid<br />
GARTENBAU & FLORISTIK<br />
Lebensfeld Jaksch<br />
8<br />
22<br />
34<br />
36<br />
38<br />
40<br />
44<br />
50<br />
70<br />
72<br />
98<br />
106<br />
112<br />
116<br />
120<br />
6
122<br />
132<br />
140<br />
144<br />
149<br />
164<br />
IMMOBILIEN & WOHNEN<br />
SCHENKEN & GENIESSEN<br />
Interview mit Katharina Simon – Unternehmerin des Jahres 2014<br />
GASTRONOMIE & HOTELS<br />
Brauereien: Wochinger Bräu & Hofbräuhaus Traunstein<br />
ADRESSEN & VERANSTALTUNGEN<br />
INHALT<br />
70<br />
160<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber: trendguide media GmbH+Co KG • Neugasse 8 • A-6365 Kirchberg • www.trendguide.info<br />
Geschäftsführung: Anna Elisabeth Gassner<br />
Mitherausgeberin und Redaktion – für den Inhalt verantwortlich: Elvira Atesli<br />
Beiträge: Bettina Eichhammer, Simon Thaler<br />
Design: DOMiNiK SCHNiCKE • www.schnicke.biz<br />
Cover: Foto: Franz M. Braunschläger • Dirndl: Ammerlander Vintage Dirndl • Model: Laura Hautmann<br />
Druck: Bosch-Druck, Landshut<br />
Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in Kundenanzeigen, Preisen, redaktionellen Inhalten sowie Adressen und<br />
Telefonnummern wird nicht gehaftet. Es gelten die AGB unter www.trendguide.info/agb.<br />
Der nächste <strong>Trendguide</strong> Herbst/Winter 2015/16 erscheint Anfang Oktober, Annahmeschluss ist Anfang September. Dieses Werk ist<br />
urheberrechtilich geschützt. © Veröffentlichungen – auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
Ansprechpartner: Elvira Atesli • Büro: Tel. 089 / 89 08 35 91 • Mobil: 0176 / 44 73 44 14<br />
Email: atesli@trendguide.info<br />
7
Foto: comma<br />
Modisches<br />
„DÉJÀ VU“<br />
Die Trends 2015<br />
Jahr für Jahr arbeiten die Modeschöpfer<br />
akribisch daran, immer neue Trends<br />
zu entwickeln und sie pünktlich zur<br />
neuen Saison in den Schaufenstern<br />
zu platzieren. Manch einer von uns freut<br />
sich zum Jahresende seine persönliche,<br />
modische „To-do-Liste“ endlich abgehakt<br />
zu haben, da stehen schon die nächsten<br />
„Must-haves“ der Modeindustrie in<br />
den Läden. Gut für uns, dass sich<br />
manche Trends im Laufe der Zeit<br />
wiederholen – so auch 2015.<br />
Selbstverständlich gibt es aber auch einige<br />
neue, unbekannte modische Facetten,<br />
Farben und Outfits zu entdecken.<br />
Welche das sind, was Sie aus den Tiefen<br />
Ihres Kleiderschranks holen müssen<br />
und was Sie am besten dazu tragen,<br />
zeigt Ihnen der <strong>Trendguide</strong> <strong>Chiemsee</strong>.<br />
8
BACK TO THE 70s<br />
Ein Blick auf die Laufstege dieser Welt lässt einen mit<br />
fragendem Gesicht zurück: haben wir tatsächlich das<br />
Jahr 2015? Die Schlaghose kommt in diesem Jahr als luftige<br />
Alternative zur Skinny-Jeans zurück. Begleitet wird<br />
sie bei ihrem Revival von bodenlagen, wallenden Kleidern.<br />
Welches Detail fehlt in dieser Aufzählung? Richtig,<br />
das Blumenmuster. Kombiniert mit Schuhen oder<br />
einer Handtasche aus Wildleder, wird Ihr Outfit zum<br />
absoluten Hingucker dieses Sommers. Dieser Trend<br />
macht auch vor dem männlichen Geschlecht nicht halt:<br />
V-Ausschnitt bis zum Bauch und Blümchen auf Herrenhosen<br />
wird man in diesem Jahr wohl noch öfter sehen.<br />
NEW DENIM<br />
Den Ruf als robuste Arbeitshose hat die Jeans vor allem<br />
im Modebereich natürlich längst hinter sich gelassen.<br />
Auf den Fashion Shows des Winters wurde der blaue<br />
Stoff zum Alleskönner: Hosen mit weitem Schnitt statt<br />
Röhre, Overalls, Jacken oder gar Kleider im altbekannten<br />
Jeans-Blau. In diesem Jahr ist alles erlaubt: Hauptsache<br />
keine Verzierungen, Used-Optik oder Waschungen.<br />
Schlicht muss es sein!<br />
9<br />
Foto: comma
ZART UND MARSALA<br />
Foto: comma<br />
Grelle Farben haben 2015 definitiv ausgedient. Sanfte<br />
Pastelltöne liegen dagegen voll im Trend. Kleidung oder<br />
Accessoires in zartem, leichtem Rosé oder Babyblau,<br />
kombiniert mit weiß oder Metallic-Tönen wirken edel<br />
und hip. Das amerikanische Unternehmen „Pantone“<br />
kürte einen besonderen Farbton zur Farbe des Jahres:<br />
Marsala. Benannt nach dem sizilianischen Likör ist dieses<br />
erdige, rostige, kräftige Rot ein Gegenpol zu den<br />
genannten weichen Farben dieses Jahres, und bildet ein<br />
Kernelement in vielen Sommerkollektionen 2015.<br />
CASUAL CHIC UND JUMPSUITS<br />
Bereits im letzten Jahr avancierten die bequemen Einteiler<br />
zum modischen Geheimtipp. In dieser Saison<br />
haben sie es nun endgültig auf die Laufstege der Modewelt<br />
geschafft. Die Jumpsuits zeigen sich vielseitig<br />
wie nie: eine kurze Variante für den Urlaub am Strand,<br />
eine schwarze Version aus Seide für das schicke Abendessen.<br />
Die Kleineren unter uns sollten unbedingt hohe<br />
Schuhe dazu tragen.<br />
Foto: OnePiece<br />
10<br />
Auch ein anderer Trend hat seine reine „Körperbedeckungsfunktion“<br />
hinter sich gelassen und hat in diesem<br />
Jahr einen festen Platz in den Reihen der Modetrends
Foto: Pierre Cardin
verdient: Sportswear. Mit kreativen Ideen und hochwertigen<br />
Materialien haben die Designer die Jogginghose<br />
aus dem Keller der Modesünden hervorgeholt. Was<br />
anders ist an der „Jog-Pant“: der lässige Schnitt macht<br />
das bequeme Beinkleid zusammen mit edlen Stoffen<br />
alltagstauglich und zu einem absoluten Blickfang!<br />
Foto: RoyRobson<br />
SPORTLICHE HERREN<br />
Der sportliche Aspekt schlägt sich in diesem Jahr auch<br />
in der Männermode nieder. Egal ob in der Freizeit oder<br />
im Beruf – Sportswear-Elemente mischen sich immer<br />
mehr unter die diesjährigen Kollektionen. Wenn es<br />
nach dem Willen der Designer geht, sehen Passanten<br />
den aktuellen Trainingszustand der Herren auf den<br />
ersten Blick: kurzärmliche Hemden, und figurbetonte<br />
Shirts und Jacken stehen dabei ganz weit oben. Worauf<br />
das starke Geschlecht in jedem Fall zu achten hat, ist<br />
die Farbe des Outfits. Blau in allen Nuancen ist für Männer<br />
die Trendfarbe des Jahres.<br />
Foto: RoyRobson<br />
12<br />
Nun bleibt uns nur noch eines zu sagen: viel Vergnügen<br />
beim Wühlen im Kleiderschrank und beim Stöbern in<br />
den Shops und Boutiquen!
Second-Hand-Exclusive<br />
Aktuelle Mode & Accessoires preisgünstig<br />
Seit 1986 eines der schönsten Second-Hand-Geschäfte zwischen Nordsee und <strong>Chiemsee</strong> …<br />
AIGNER<br />
AIRFIELD<br />
ALLUDE<br />
BOGNER<br />
BURBERRY<br />
CLOSED<br />
ESCADA<br />
GÖSSL<br />
HOGAN • TODS<br />
IRIS V. ARNIM<br />
LOUIS VUITTON<br />
MARC CAIN<br />
MARC O'POLO<br />
MONCLER<br />
MAURO GRIFONI<br />
PRADA<br />
RENE LEZARD<br />
R. LAUREN<br />
SCHNEIDERS<br />
SCHUMACHER<br />
SPORTALM<br />
ST. EMILE<br />
STRENESSE<br />
… und vieles mehr<br />
Ramonpassage / Wendelsteinparkplatz<br />
83209 Prien<br />
www.second-hand-exclusive.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Fr: 10°° – 13³° / 14°° – 18°° • Sa: 10°° – 14°°<br />
Warenannahme nach<br />
Terminvereinbarung:<br />
Telefon 08051 / 2241
HANDCRAFT MEETS FASHION<br />
Wir lieben klares Design und professionelle<br />
Handwerkskunst. Es ist unsere Passion ein Produkt<br />
zu entwickeln, dessen Design so zeitgeistig<br />
wie zeitlos ist. Um ein langlebiges Villa Gaia<br />
Kleidungsstück herzustellen, setzen wir hochwertige,<br />
natürliche Materialien ein, die unter<br />
fairen Bedingungen gefertigt werden.<br />
Villa Gaia ist kein Massenprodukt. Villa Gaia<br />
ist cooles Design, handwerklich und fair<br />
produziert, mit Respekt vor unserer Umwelt.<br />
Neben unserer eigenen Marke verkaufen wir<br />
auch andere Labels mit fairem Anspruch.<br />
Die Shirts von Armedangels, Jacken von<br />
Langer chen und Hosen von Haikure sind<br />
zertifizierte, fair produzierte Bekleidung.<br />
Wir finden, ohne den Aspekt der Nachhaltigkeit<br />
kann Mode nicht wirklich zeitgeistig sein.<br />
VILLA GAIA STORE PRIEN<br />
Marktplatz 5, 83209 Prien<br />
tel.: +49 (0) 8051 9616333, email: store.prien@villagaia.de<br />
VILLA GAIA STORE ROSENHEIM<br />
Ludwigsplatz 28, 83022 Rosenheim<br />
tel.: +49 (0) 8031 16291, email: store.rosenheim@villagaia.de<br />
www.villagaia.de
VILLA GAIA<br />
GAIA<br />
ARMEDANGELS<br />
LANGER CHEN<br />
HAIKURE<br />
GOODSOCIETY DENIM<br />
SHABBIES AMSTERDAM<br />
FRED DE LA BRETONIERE<br />
Villa Gaia
DOROTHEE SCHUMACHER<br />
AG ADRIANO GOLDSCHMIED<br />
CAMBIO<br />
CLOSED<br />
DONDUP<br />
ESSENTIEL ANTWERP<br />
FTC CASHMERE<br />
IRO<br />
J BRAND<br />
JUVIA<br />
MONCLER<br />
ROBERTO COLLINA<br />
TAGLIATORE<br />
LUDWIGSPLATZ 16 | 83022 ROSENHEIM<br />
TEL 08031 37 368<br />
WWW.RAPHAEL-SHOP.DE
© 2015 Oliver Peoples
BRILLENstyle2015.<br />
we ♥ what we do<br />
DOLCE & GABBANA | CHLOÉ | LUNETTES BERLIN VINTAGE<br />
LANVIN PARIS | LAFONT | CAROLINE ABRAM FRANCE<br />
HILFIGER | LIU JO | ADIDAS | MAUI JIM HAWAII<br />
LINDBERG DESIGN DÄNEMARK | KOWALSKI<br />
OLIVER PEOPLES | PAUL SMITH SPECTACLES<br />
...UND VIELE WEITERE MODELLE VON KLEINEN<br />
INDIVIDUELLEN BRILLENMANUFAKTUREN
www.optik-schellmoser.de<br />
Daniela Steppberger | Lisa Stempfhuber | Hanni Eberle | Marion und Peter Schellmoser<br />
© www.woifiart.de
»Unsere Brillen sind für Menschen gemacht die das Besondere suchen.<br />
Sie betonen die Persönlichkeit und verleihen das Gefühl<br />
von Hochwertigkeit und Individualität.«<br />
- MARION UND PETER SCHELLMOSER -<br />
WO<br />
Salinstraße 3<br />
83022 Rosenheim<br />
Tel. 08031-37597<br />
WANN<br />
Montag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr<br />
Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr
TRACHT ist<br />
TREND<br />
23
Denkmalschutz<br />
und LEDERHOSEN<br />
Fotos: Trachten Brückner 28
Der Bad Endorfer Ortsteil Antwort<br />
ist ein Ort mit langer Tradition.<br />
Die Mühlen und Höfe des Dorfes haben<br />
viele Geschichten zu erzählen.<br />
So auch die „Zenzmühle“,<br />
die um 1820 erbaut wurde.<br />
Über die Jahre beherbergte er die<br />
verschiedensten Wirtschaftszweige:<br />
einen Mühlbetrieb, eine Bäckerei und auch<br />
eine Landwirtschaft. Lange Zeit stand er<br />
leer, bis sich eine tüchtige Großfamilie der<br />
alten Mühle annahm.<br />
Von 2010 bis 2013 restaurierten die<br />
Brückners das denkmalgeschützte<br />
Gebäude in Eigenregie und hauchten<br />
ihm dadurch neues Leben ein.<br />
Was herauskam ist beeindruckend:<br />
eine wunderbare Verknüpfung der<br />
Vergangenheit mit modernem<br />
Geschäftssinn und Tradition.<br />
29
WIE DAS PROJEKT BEGANN<br />
Die Eltern und die beiden Söhne der Familie erwarben<br />
das Anwesen im Jahr 2010. In den Folgejahren<br />
wurde das stark heruntergekommene Gebäude<br />
unter enormem Einsatz der ganzen Familie<br />
rundherum erneuert. Das Dach, die Deckenkonstruktion,<br />
Türen und Fenster waren zu Beginn in<br />
einem sehr schlechten Zustand. Nach und nach<br />
wurden jedoch alle Mängel behoben. Dominikus<br />
Brückner, Sohn der Familie und gelernter Zimmerer,<br />
fertigte in unzähligen Arbeitsstunden insgesamt<br />
90 Fenster nach historischem Vorbild an.<br />
Alle brauchbaren Türen aus der Erbauungszeit<br />
wurden erhalten. Bei der Abnahme der letzten<br />
Anstriche kamen Reste des originalen Außenputzes<br />
zum Vorschein. Die ursprüngliche Fassade<br />
diente als Vorlage und so strahlt die restaurierte<br />
„Zenzmühle“ heute wieder in einem freundlichen<br />
hellblau. Und nicht nur visuell hat sich die harte<br />
und langwierige Arbeit gelohnt: 2014 wurde das<br />
unermüdliche Engagement der Familie sogar mit<br />
dem Denkmalpreis der Hypo-Kulturstiftung ausgezeichnet.<br />
30
DIE NEUE „ZENZMÜHLE“<br />
Nach dem Ende der dreijährigen Umbauzeit können<br />
die Brückners wirklich stolz auf ihre erbrachte<br />
Leistung sein. Die ehemalige Mühle wurde soweit<br />
erneuert, dass sie jederzeit wieder in Betrieb genommen<br />
werden könnte. Heute besichtigten sie<br />
vor allem Schulklassen und interessierte Besucher<br />
des Ortes. Im Inneren des Hauptgebäudes<br />
ist der originale Grundriss erhalten geblieben.<br />
Neben den drei abgeschlossenen Einheiten die<br />
heute von der Familie bewohnt werden, bietet das<br />
restaurierte Gebäude im hinteren Teil Platz für ein<br />
Geschäft für Trachtenmode.<br />
Im 2014 gegründeten Familienunternehmen,<br />
dass Mutter Angela zusammen mit ihren beiden<br />
Töchtern Angelina und Susanne führt, wartet ein<br />
großes Sortiment für sie und ihn. Unter anderem<br />
stehen Dirndl, Dirndlblusen, Trachtenschuhe,<br />
Strickjackerl, Janker, Strumpfhosen, Taschen und<br />
verschiedenste Accessoires für Damen neben Lederhosen,<br />
Trachtenhosen, Trachtenanzügen, Haferlschuhen,<br />
Gürtel, Hosenträger und Strickjanker<br />
für Herren.<br />
Trachten Brückner vertraut dabei unter anderem<br />
auf Artikel der Marken Tostmann, Meindl, Barbarino,<br />
Die Tracht gehört zu den Brückners und das möchten<br />
sie ihren Kunden vermitteln. Der Zeitgeist hat<br />
immer einen gewissen Einfluss auf die Gestaltung<br />
von Trachtenmode. Der Familie ist dabei jedoch<br />
wichtig, nicht allen modischen Trends hinterher<br />
zu laufen. Ein Augenmerk im Familienbetrieb liegt<br />
auf der Verbundenheit zur Heimat und dem regionalen<br />
Handwerk. Die Brückners sind stolz darauf,<br />
Waren vom Firmen anbieten zu können, die ihre<br />
Dirndl und Hosen „daheim“ herstellen. Handarbeit,<br />
hohe Qualität und ein starkes Bewusstsein<br />
für die eigene Tradition und Geschichte gehen dabei<br />
Hand in Hand.<br />
31
Berzaghi und Freymann, Gottseidank, Fräulein<br />
Trentini, Lena Hoscheck, Susanne Spatt, Halfs,<br />
Hamerschmied, Wenger, Angelika Böhm, Grassegger.<br />
Die neue „Zenzmühle“ ist somit nicht nur<br />
ein beeindruckendes Familienprojekt sondern<br />
stellt auch eine Bereicherung für das Leben im<br />
Dorf dar.<br />
DIE GROSSFAMILIE<br />
Alle Kinder der Familie waren im örtlichen Trachtenverein<br />
und spielten schon früh Theater. Das<br />
Geschäft wird zusammen von der ganzen Familie<br />
betrieben. Die acht Geschwister stehen hinter dem<br />
Verkaufstresen, kümmern sich um die Kunden und<br />
unterstützen ihre Eltern in allen Lagen.<br />
32
Neben dem talentierten Holzbauingenieur Dominikus,<br />
der sich nebenbei mit einem Freund der<br />
Herstellung von modernen Skistöcken aus Bambusholz<br />
(Stegga: www.stegga.de) verschrieben<br />
hat, wohnt auch sein Bruder Maximilian gerne in<br />
Antwort bei der Familie. Der Schauspieler der bereits<br />
auf verschiedensten Theaterbühnen, als Tatortkommissar<br />
und in zahlreichen Fernsehrollen zu<br />
sehen war, genießt seine freie Zeit im Chiemgau<br />
und packt gerne mit an.<br />
Auch Susanne Brückner, die Schwester der beiden,<br />
strotzt nur so vor Tatendrang. Die junge<br />
Chiemgauerin ist eigentlich Grundschullehrerin,<br />
stand aber auch bereits für viele Projekte vor der<br />
Kamera und arbeitet immer wieder als Moderatorin<br />
für den Bayerischen Rundfunk. Im vergangenen<br />
Herbst organisierte sie unter dem Motto<br />
„Junge Leid – Altes Handwerk“ zusammen mit<br />
ihren Geschwistern einen Trachten- und Handwerkermarkt<br />
in der „Zenzmühle“. Auch Florian<br />
(Schauspieler und Rettungsassistent), Franz-Xaver<br />
(Schauspieler und Elektriker) und Isabella<br />
(Schauspielerin und Erzieherin) helfen dem Rest<br />
der Familie im Geschäft und rundherum wo sie<br />
nur können.<br />
Weitere Informationen:<br />
Trachten Brückner<br />
Lohebergweg 5<br />
83093 Bad Endorf / OT Antwort<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mi - Fr: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />
Sa: 9 - 13 Uhr<br />
www.trachten-brueckner.de<br />
33
KUNST<br />
& KULTUR<br />
35
Der Mechanismus<br />
des ZUHÖRENS<br />
Der Chiemgauer Musikfrühling zeigt sich<br />
zum 12. Mal in gewohnter frühlingshafter<br />
Pose: charmant, ungezwungen und<br />
weltoffen. International gefeierte Künstler<br />
aus Norwegen, Deutschland, Rumänien,<br />
Russland, England, Japan, Holland und<br />
Österreich werden in 10 Konzerten die<br />
Musikfans der Region begeistern. Die<br />
Konzerte finden vom 8. - 17. Mai 2015 in der<br />
Traunsteiner Klosterkirche, im Kloster<br />
Seeon und im k1 in Traunreut statt.<br />
Fotos: Serban Mestecaneanu 36
Der 12. Chiemgauer Musikfrühling beginnt am Freitag,<br />
den 8. Mai 2015 im Kunstraum Klosterkirche<br />
Traunstein mit einer Schubertiade in Premiere. Die<br />
Matinée Tschaikowsky: Variationen wird das Seeoner<br />
Publikum am Sonntag, den 10. Mai 2015 auf eine<br />
spannende musikalische Reise, bei der Werke von<br />
Anton Arensky, Claude Debussy erklingen werden.<br />
Dazu noch die Jahreszeiten von Tschaikowsky, in einer<br />
seltenen Bearbeitung für Klaviertrio. Besonders<br />
erwähnenswert: das Aufeinandertreffen der zwei<br />
Münchener Cello-Größen Anja Lechner und Maximilian<br />
Hornung.<br />
Ein traditionell fester Bestandteil des Chiemgauer<br />
Musikfrühlings sind die Kinderkonzerte. In zwei Kinderkonzerten<br />
werden die Musiker des Festivals den<br />
Jugendlichen aus der Umgebung lustige und lebendige<br />
Stücke aus Italien vortragen und damit eine Welt<br />
enthüllen, die wahrscheinlich nur von der kulinarischen<br />
Seite vertraut ist: Bella Italia!<br />
Rossinis berühmte Aussage "Jede Art von Musik ist<br />
gut - außer langweilige" ist das Motto für die musikalischen<br />
Überraschungen der italienischen Hälfte<br />
des Abschlusskonzertes, das am 17. Mai 2015 in der<br />
Traunsteiner Klosterkirche über die Bühne gehen<br />
wird. Dazu noch Webers Klarinettenquintett, voller<br />
sprudelnder, positiver Energie und George Enescus<br />
himmlische Rumänische Rhapsodie, in einem neuen<br />
witzigen und farbenfrohen Arrangement für Klavierquartett.<br />
Dazu können erlesene Weine aus Deutschland,<br />
Rumänien und Italien verkostet werden. Der<br />
berühmte italienische Kontrabassist Davide Vittone<br />
wird als Gastgeber und Sommelier fungieren.<br />
Weitere Infos und Tickets:<br />
www.chiemgauer-musikfruehling.de<br />
Am Donnerstag, den 14. Mai 2015 wird in der Klosterkirche<br />
Die weisse Nacht präsentiert - eine Hommage<br />
an dem finnischen Komponisten Jean Sibelius,<br />
der einen runden Geburtstag feiert - seine Stücke für<br />
Violine und Klavier, das Streichtrio und das Klavierquintett<br />
werden mit Raritäten von Max Bruch und<br />
Emils Darzins ergänzt.<br />
37
Das LEBEN<br />
ist ein Spiel(zeug)<br />
– Eröffnung des Porsche TraumWerks<br />
Die „Perle der Alpen“ wird 2015<br />
um eine Attraktion reicher.<br />
Zu faszinierenden Naturschauplätzen<br />
des Berchtesgadener<br />
Lands wie dem Königssee, dem<br />
Watzmann oder dem Predigtstuhl<br />
gesellt sich in Anger/Aufham ein<br />
beeindruckter Blick auf das Leben<br />
eines besonderen Menschen.<br />
Hans-Peter Porsche, Enkel des<br />
legendären Firmengründer Prof.<br />
Dr.Ing.h.c. Ferdinand Porsche,<br />
erfüllt sich mit seinem Traum-<br />
Werk einen langegehegten<br />
Wunsch: eine Erlebniswelt mit<br />
einer weltweit einzigartigen<br />
Sammlung.<br />
KLEINE GESCHICHTE DER<br />
SPIELSACHEN<br />
In unmittelbarer Nähe zur deutschösterreichischen<br />
Grenze erwartet die<br />
Besucher ab dem 20. Juni 2015 ein ganz<br />
spezielles Lebenswerk. Auf 3.500 m2<br />
Ausstellungsfläche werden Spielzeug-<br />
Raritäten aus verschiedenen Epochen<br />
38<br />
Fotos: Hans-Peter Porsche TraumWerk
präsentiert. Darüber hinaus können Besucher eine<br />
400 m2 große Modelleisenbahnanlage und seltene Oldtimer<br />
bestaunen. „Seit meiner Kindheit habe ich mich<br />
für das Sammeln von Spielzeug verschiedenster Epochen<br />
begeistert. Ich freue mich, meine umfangreiche<br />
Sammlung nun mit der Öffentlichkeit teilen zu dürfen“,<br />
erklärt Hans-Peter Porsche.<br />
DIE WELT IM KLEINEN<br />
barrierefreien Gelände können sich die Kinder auf mehreren<br />
Spielflächen austoben. Im Innen- und Außenbereich<br />
der Anlage werden den Gästen regionale Speisen<br />
angeboten. Wer will, kann eine Erinnerung an den Besuch<br />
im TraumWerk-Shop erstehen und damit zu Hause<br />
schließlich seine eigene Sammlung beginnen.<br />
www.hanspeterporsche.com<br />
Das drei Kilometer lange Schienennetz der Modelleisenbahn<br />
führt durch verschiedene detailgetreue<br />
Landschaften aus Bayern, Österreich und der Schweiz.<br />
Gleichzeitig fahren 40 von insgesamt 180 Zügen durch<br />
verschneite Berglandschaften, über tiefe Schluchten<br />
und vorbei am geschäftigen Treiben am Markplatz. Die<br />
realistisch gestalteten Szenen und eine moderne Projektionstechnik<br />
hauchen der Miniaturwelt Leben ein.<br />
AUSFLUG FÜR DIE GANZE FAMILIE<br />
Spielzeuge verschiedenster Machart, Modelle von Autos,<br />
Schiffen und Flugzeugen komplettieren die Ausstellung<br />
im Gebäude. Die 20.000m² große, parkähnlich<br />
gestaltete Gartenanlage um die Erlebniswelt wartet mit<br />
weiteren Attraktionen auf die Besucher. Mitten in der<br />
eindrucksvollen Kulisse der Berchtesgadener Landes<br />
gibt es eine „große“, 1,3 Kilometer lange Eisenbahnstrecke<br />
zum Mitfahren für Groß und Klein. Auf dem<br />
39
Radio<br />
BUH rocks!<br />
Stefan Dettl schaffte es nicht nur,<br />
„LaBrassBanda“ zur bayerischen Kultband<br />
zu machen und als Herausgeber des<br />
Magazins „MUH“ die bayerische Medienlandschaft<br />
mit einer höchst kritischen und<br />
dennoch höchst unterhaltsamen<br />
Publikation zu bereichern.<br />
Fotos: Gulliver Theis 40
Seit Kurzem lehrt der Truchtlachinger<br />
Tausendsassa mit dem Internetsender<br />
„Radio BUH“ auch den etablierten<br />
Musikstationen des Freistaates<br />
das Fürchten.<br />
Platz gefunden hat Radio BUH in Dettls altem Bauernhof<br />
namens „Alzhouse" in der Truchtlachinger<br />
Ortsmitte. Das Inventar besteht aus einer gut sortierten<br />
Plattensammlung, ein paar Bierbänken, Laptops,<br />
einem Mischpult und Plattenspielern. Und einer<br />
Hand voll DJs und einem Dutzend Mitstreitern, die<br />
das Motto von „Radio BUH“ leben: „Radio Rock Revolution“.<br />
Wobei das Ganze kein illegaler Piratensender<br />
sei, sondern ein offiziell angemeldetes, GEMA-Gebühren<br />
bezahlendes Internetradio, betont Dettl mit<br />
einem breiten Grinsen.<br />
Am Anfang wird täglich drei Stunden live - und zwar<br />
von 14 bis 17 Uhr – gesendet. Eine Wiederholung<br />
dieser Sendung kann man von 20 bis 23 Uhr hören<br />
und dazwischen gibt´s eine spezielle Radio BUH-Playlist.<br />
Am Vormittag werden Sendung und Playlist zwischen<br />
8 und 14 Uhr nochmal wiederholt.<br />
Hier der Link<br />
zum Reinhören:<br />
www.buh.rocks<br />
Andererseits gibt’s natürlich revolutionäre Ansätze<br />
bei seinem ambitionierten privaten Kulturradio: „Warum<br />
wir das machen? Wir vermissen bei den bayerischen<br />
Radiosendern kulturelle Vielfalt und möchten nicht rund<br />
um die Uhr Top40-Hits hören. Deshalb werden wir auch<br />
viele B-Seiten und unbekanntere Songs spielen. Erst Soul,<br />
dann Klassik, Bayerisch und dann Slipknot – so klingt Radio<br />
BUH.“<br />
41
Willkommen<br />
im REGENWALD<br />
Er ist eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde.<br />
Er bedeckt nur sieben Prozent der eisfreien Landmassen,<br />
und dennoch leben dort bis zu 90 Prozent<br />
aller bekannten Tier- und Pflanzenarten. Das Ausstellungszentrum<br />
Lokschuppen in Rosenheim lädt<br />
vom 20. März bis zum 29. November 2015 ein zu<br />
einer Expedition in den „REGENWALD“.<br />
Unter dem Motto „Wir pflanzen ein Stück Regenwald<br />
in Ihrem Kopf“ haben erstmals fünfzehn Kuratoren<br />
aus den unterschiedlichen Fachbereichen ihr Wissen<br />
gebündelt, wertvolle Exponate und Tierpräparate<br />
zusammengetragen und zahlreiche Medienstationen<br />
mit erklärenden Filmen und Animationen<br />
ausgestattet. Für richtige Regenwald-Atmosphäre<br />
sorgen eine neue Sound- und Lichtanlage, Duft- und<br />
Riechstationen sowie großformatige Projektionen.<br />
"Die Besucher werden nicht nur über die packenden<br />
Pflanzen- und Tierwelten staunen, sondern auch den<br />
kreativen Lebensstrategien verschiedener Völker<br />
durch die Regenwälder Amazoniens, Borneos, Papua<br />
Neuguineas und des Kongo folgen“, so der koordinierende<br />
Kurator Professor Dr. Christian Feest.<br />
Die Gestaltung der Erlebnisausstellung mit raumhohen,<br />
bedruckten Baumstämmen, einer „Dschungelsauna“<br />
und einem Steg, der in einer zweiten Ebene<br />
durch den Raum führt, entwickelte die Agentur FOR-<br />
MATION münchen.<br />
Plakat: Nicole Westphal 42<br />
Viele der spektakulären Tier- und Regenwaldbilder<br />
stammen von dem Naturfotografen Konrad Wothe,<br />
der 2014 eigens in den peruanischen Regenwald<br />
reiste, um spezielle Aufnahmen für die Ausstellung<br />
zu machen. Seine Bilder und Ausschnitte aus dem<br />
Film „Das Geheimnis der Bäume“ sind auch am<br />
Schluss der Ausstellung in einer knapp zehnminütigen<br />
Film- und Tonkomposition zu sehen.<br />
Kinder finden auf „Amy’s Ameisenstraße“ altersgerechte<br />
Erläuterungen der wichtigsten Exponate.<br />
Nichts für Faultiere ist der REGENWALD-Parcours.<br />
Dieser Themenspielplatz erfordert Geschicklichkeit<br />
und Ausdauer beim Überqueren des Amazonas,<br />
beim Schlängeln durch Lianen und Ringen mit einem<br />
Jaguar.<br />
Die Museumspädagogik bietet Workshops und Führungen<br />
für Schulklassen und Kindergärten an. Sie<br />
orientieren sich an den Lehrplänen der bayerischen<br />
Schulen und machen den REGENWALD deshalb zum<br />
ungewöhnlichsten Klassenzimmer Bayerns. Ein abwechslungsreiches<br />
Ferienprogramm sorgt dafür,<br />
dass es auch in schulfreien Zeiten<br />
zuhause Spannendes zu erleben<br />
gibt. Ein besonderes Erlebnis ist<br />
auch ein Kindergeburtstag im<br />
REGENWALD.<br />
Weitere Infos:<br />
www.lokschuppen.de
CLUB DANCING GAMES<br />
Wittelsbacherstr. 17 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: 0 86 51/95 80-0<br />
www.spielbankenbayernblog.de<br />
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de
„Ich sag’s lieber direkt“ heißt das<br />
aktuelle Programm des Mannes, der<br />
bei gesellschaftlichen und sozialen<br />
Themen kein Blatt vor den Mund<br />
nimmt. Der bayerische Kabarettist<br />
Michael Altinger ist aber vor allem<br />
eines: ein talentierter Entertainer<br />
der Seinesgleichen sucht. Dem<br />
<strong>Trendguide</strong> <strong>Chiemsee</strong> erzählte der<br />
sympathische Wasserburger warum<br />
sich ein Besuch im Chiemgau lohnt,<br />
wo er am liebsten auftritt und was<br />
Sie unbedingt über die kleine Stadt<br />
am Inn wissen sollten.<br />
Besuch aus dem<br />
„schlachthof“<br />
Michael Altinger, nachdem Sie in Wasserburg<br />
groß geworden sind, haben Sie bestimmt<br />
einige Verbindungen und Geschichten<br />
zu bestimmten Orten der Stadt. Was<br />
sind Ihre „Hotspots“ und was ist für Sie<br />
typisch an Wasserburg?<br />
Ganz typisch für Wasserburg ist die Innleite,<br />
die dir bei jedem Uferspaziergang<br />
den Blick nach oben abverlangt. Beeindruckend,<br />
welche Farbnuancen und Schattierungen<br />
sie an sonnigen Tagen präsentiert.<br />
Fotos: Martina Bogdahn 44
Dafür kommt sie aber an grauen Tagen umso beklemmender<br />
daher. Ein absoluter „Hotspot“ ist für mich das<br />
Brucktor. Jedes Mal wenn ich über die rote Brücke auf<br />
dieses Tor zufahre, bin ich ernsthaft am zweifeln, ob<br />
ich denn auch diesmal durchpassen werde. Wie durch<br />
ein Wunder gelang es mir bisher immer ohne Beulen<br />
oder Blessuren und ich empfi nde tiefe Dankbarkeit gegenüber<br />
meinem Schutzengel!<br />
Neben Ihren Auftritten in ganz Bayern stehen Sie in<br />
diesem Jahr auch im „Ausland“ in Baden-Württemberg,<br />
Österreich und Italien auf der Bühne. Ist das Publikum<br />
dort anders? Macht es für Sie einen besonderen<br />
Reiz aus, vor „Nicht-Bayern“ aufzutreten?<br />
Ich habe da in den letzten Jahren schon sehr viel<br />
ausprobiert und habe für mich festgestellt, dass es<br />
im deutschsprachigen Raum nur eine Gegend gibt,<br />
an der ich mir echt die Zähne ausbeiße. Das ist das<br />
Rheinland. Man hat dort eine etwas andere Humorkultur,<br />
die sehr stark vom Karneval geprägt ist. Das<br />
heißt du musst spätestens alle 5 bis 10 Sekunden<br />
eine Pointe abfeuern, sonst schwindet die Aufmerksamkeit<br />
im Saal ganz enorm. Ansonsten klappt‘s eigentlich<br />
überall. Ob das Berlin, Flensburg, Stuttgart<br />
oder Rosenheim ist. In manchen Gegenden muss<br />
man halt den bairischen Dialekt so eindeutschen,<br />
dass jeder meint, er hätte bairisch verstanden.<br />
45<br />
Brauchtum und Heimat sind zwei untrennbar miteinander<br />
verbundene Begriffe. Sie sind in Wasserburg<br />
groß geworden und leben auch heute noch mit Ihrer<br />
Familie dort. Welchen Stellenwert hat Ihre Heimat für<br />
Sie?<br />
Ich glaube, dass jeder Mensch das Vertraute braucht.<br />
Das Vertraute, das er auch lieb gewonnen hat, weil<br />
es einen wesentlichen Anteil an dem hat, was er heute<br />
ist. Vorausgesetzt er ist einverstanden mit dem<br />
was er heute ist. Und dann kommt noch ein gewisser<br />
Stolz dazu, wenn er sich als Teil des Vertrauten begreifen<br />
darf. Deshalb kann er auch gut auf Reisen gehen,<br />
weil er am Ende immer an einen Ort zurückkehren<br />
wird, in dem er sich eingebettet fühlt. Für mich<br />
ist das Reisen sogar unerlässlich, weil das Vertraute<br />
auch extrem fad werden kann. Bei aller Liebe.<br />
Welche Erfahrungen, die Sie in Wasserburg machten,<br />
verarbeiten Sie jetzt in Ihren Kabarett-Programmen?<br />
Natürlich fallen mir immer wieder Situationen vor die<br />
Füße, die ich gerne aufklaube und mit auf die Bühne<br />
nehme. Aber doch so verdreht und überzeichnet, dass<br />
sich die realen Vorbilder ja nicht wieder erkennen. Das<br />
ist ja mit das Spannendste am Kabarett: dass der Zuschauer<br />
rätseln muss: „was stimmt jetzt da und was<br />
nicht?“<br />
➤
Schlachthof, Solo-Programm, Fernsehrollen, Musik<br />
– Sie bewegen sich seit Jahren zwischen verschiedensten<br />
Engagements hin und her, bleiben sich dabei<br />
jedoch immer treu. Was machen Sie persönlich am<br />
liebsten?<br />
Vor knapp zwei Jahren haben Sie zusammen mit Christian<br />
Springer das Erbe von Ottfried Fischer im Münchner<br />
Schlachthof angetreten. Zuvor haben Sie selbst<br />
viele Male als Gast auf dieser Bühne gestanden. Wie<br />
haben Sie diesen Schritt wahrgenommen? Was hat<br />
dieser „Seitenwechsel“ für Sie bedeutet?<br />
Eine große Ehre und eine neue Aufgabe, auf die ich<br />
richtig Bock habe. Wer sich in Bayern für Kabarett interessiert,<br />
der hat „Ottis Schlachthof“ geschaut. Hier<br />
den Stab zu übernehmen und der Sache meinen eigenen<br />
Stempel aufdrücken zu können, das ist schon ein<br />
Geschenk und ich bin dem Ottfried auf ewig dankbar,<br />
dass er mich und den Christian zu seinen Nachfolgern<br />
bestimmt hat.<br />
Ganz eindeutig mein Bühnenprogramm! Jeden Abend<br />
ein neues Publikum, eine andere Atmosphäre und alle<br />
Freiheiten, die ich mir einfach erlaube. Das kann mir<br />
die Fernseharbeit nicht bieten. Eine Live-Sendung, wie<br />
der „schlachthof“ hat natürlich seinen besonderen<br />
Reiz. Aber man trägt dabei eine viel größere Verantwortung,<br />
als bei einem Soloabend. Das hat vor allem<br />
mit den Gästen zu tun und mit einem Fernsehteam,<br />
das mir lieb und wichtig ist. Auf der Kabarettbühne, da<br />
gibt’s nur mich und meinen Musiker, den Martin. Der<br />
Rest unterliegt zwar einem klaren Skript, aber doch in<br />
erster Linie meiner Lust.<br />
Einige Ihrer Kollegen wie Frank-Markus Barwasser<br />
oder Christian Springer schlüpfen auf dem Weg zur<br />
Bühne gerne in eine bestimmte Rolle. Bei Ihnen hat<br />
man dieses Gefühl jedoch nicht – sie spielen sich<br />
selbst und reden wie Ihnen „der Schnabel gewachsen<br />
ist“, und das auf bayerisch. Wie wichtig ist Ihnen der<br />
Dialekt oder auch bayerisches Brauchtum?<br />
Ich mag meinen Dialekt und pfl ege ihn. Das ist wichtig,<br />
weil ich nämlich sonst keine andere Möglichkeit hätte,<br />
46
die Dinge so auszudrücken, wie sie mich wirklich beschäftigen.<br />
Ich schlüpfe auf der Bühne dabei übrigens<br />
durchaus in verschiedene Rollen, aber die Hauptfi gur<br />
bleibt tatsächlich immer der Altinger selber. Das bayerische<br />
Brauchtum ist mir ebenfalls nicht wurscht, so<br />
lang es sich weiterentwickelt. Wer Brauchtum immer<br />
nur mit der Vergangenheit in Verbindung bringt, bleibt<br />
für mich nicht lange spannend.<br />
Tourtermine, Ernst- und weniger Ernstgemeintes<br />
fi nden Sie auf: www.michael-altinger.de<br />
Beschreiben Sie in drei oder mehr Worten, was DEN<br />
Wasserburger für Sie ausmacht!<br />
Der Wasserburger begreift sich unbedingt als Stadtmensch!<br />
In Anbetracht der Größe seiner Stadt, ist er<br />
erstaunlich weltoffen. Und er genießt seinen Kaffee,<br />
wenns irgendwie geht, im Freien.<br />
Zu guter Letzt: Was geben Sie zukünftigen potentiellen<br />
Wasserburg-Reisenden mit auf den Weg?<br />
Sagen Sie dem Wasserburger, dass Sie Basketball ganz<br />
toll fi nden! Wir sind nämlich mächtig stolz auf unsere<br />
Basketball-Damen und fühlen uns gerne bauchgepinselt.<br />
Fragen Sie aber niemals nach der Wasserburg! Es<br />
gibt sie ebenso wenig, wie den Gabersee!! Gehen Sie<br />
unbedingt ins Heimatmuseum und in die Bierkeller!<br />
Dort erfahren Sie alles, was man über Bayern wissen<br />
muss!<br />
47
Self Storage leicht gemacht!<br />
Lagerräume ab 25 Euro pro Monat!<br />
Wir bieten Ihnen in unserem Self Storage 150 Lagerboxen<br />
ab 1 m² für alles, was Ihnen zuviel geworden ist.<br />
Egal ob kurzzeitige Möbellagerung oder Einlagerung<br />
Ihrer Akten – einfach günstigen Lagerraum ohne lange<br />
Vertragsbindung anmieten und sich neuen Freiraum<br />
schaffen.<br />
Ein 24-Stunden-Sicherheitssystem, bestehend aus<br />
Videoüberwachung des gesamten Betriebsgeländes,<br />
Zutritts-Kontrollsystem und Alarmanlage, bietet aktiven<br />
Schutz für Ihren Lagerraum.<br />
Nach Abschluss des Mietvertrages haben nur noch<br />
Sie Zugang zu Ihrem Lagerplatz, den Sie mit Ihrem<br />
eigenen Schloss verriegeln. Bei uns ist jeder einzelne<br />
Einstellraum alarmgesichert.<br />
Ohne Voranmeldung und Zusatzgebühren haben<br />
Sie über einen persönlichen Code Zugang zu<br />
Ihrer sichtgeschützten Lagerbox.
Der perfekte Partner wenn<br />
es um Platzprobleme geht!<br />
Nutzen Sie die Vorteile eines Einstellraumes<br />
in Ihrer Nähe:<br />
• Lagerräume in individuellen Größen zwischen<br />
1 m² – 150 m² (auf Wunsch auch größer) und<br />
einer Höhe von bis zu 2.80 m<br />
• Hochwertiger Lagerraum in Oberbayern ohne<br />
Wartezeiten sofort verfügbar<br />
• Alarmgesicherte, trockene und sichtgeschützte<br />
Lagerräume<br />
• Taggenaue Abrechnung<br />
• Monatspreise (keine 4-Wochenpreise!)<br />
• Jede Lagerbox verfügt über eine eigene Alarmanlage<br />
und ist mit eigenem PIN gesichert<br />
• Jede Lagerbox mit kundeneigenem Schloss und<br />
Schlüssel<br />
• Maximale Flexibilität ohne langfristige<br />
Vertragsbindung<br />
• Die gesamte Anlage ist 24 Stunden videoüberwacht<br />
• Großzügiger Lastenaufzug, helle Gänge<br />
sowie überdachte Anlieferung<br />
• Kostenlose Rollwagen vor Ort<br />
Deine Lagerbox GmbH<br />
Ansprechpartnerin: Michaela Schirmer<br />
Ziegeleistraße 7<br />
83549 Eiselfing b.Wasserburg am Inn<br />
Telefon: 08071-903383<br />
Internet: www.DeineLagerbox.de<br />
E-Mail: info@DeineLagerbox.de
WASS ERBURG<br />
DIE<br />
oberbayerische<br />
„7/8-INSEL“<br />
Fotos: Stadt Wasserburg a. Inn 50
Auf halber Strecke zwischen München<br />
und dem <strong>Chiemsee</strong> erwartet die Besucher ein Tor in eine<br />
andere Welt – fernab des Alltäglichen und Gewohnten.<br />
Wasserburg am Inn ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz<br />
Besonderes. Südländisch wie die Städte Italiens, weltoffen<br />
und kulturbegeistert wie eine Großstadt – und das mit<br />
nur rund 12.000 Einwohnern. Als eine der<br />
geschichtsträchtigsten Städte Altbayerns kann<br />
Wasserburg weitaus mehr, als es die Größe des Ortes<br />
zunächst vermuten lässt: warum das so ist und warum<br />
jeder Chiemgau-Urlauber mindestens einen Tag an der<br />
„Innschleife“ verbringen sollte, zeigt Ihnen<br />
der <strong>Trendguide</strong> <strong>Chiemsee</strong>.<br />
➤<br />
51
das gesamte Salz aus Bad Reichenhall nach Westen<br />
transportiert. Und auch der Inn stellte eine direkte<br />
Schiffsverbindung über die Donau bis zum Schwarzen<br />
Meer dar.<br />
DIE GESCHICHTE<br />
Wasserburg am Inn ist eine Insel - und das obwohl<br />
das nächste Meer knapp 400km entfernt ist. Die<br />
Stadt liegt nämlich zu 7/8 „im“ Inn. Mathematisch<br />
gesehen grenzt tatsächlich nur 1/8 Wasserburgs<br />
an das „oberbayerische Festland“. Diese geographische<br />
Besonderheit wussten bereits die frühen<br />
Wasserburger Bürger für sich zu nutzen. Als „Verkehrsknotenpunkt<br />
des Mittelalters“ war die Stadt ein<br />
zentraler Umschlageplatz für verschiedenste Waren<br />
und Güter aus dem Balkan, Österreich und Italien.<br />
Die Stadt lag an einer der wichtigsten Handelsrouten<br />
der damaligen Zeit, der „Salzstraße“. Auf ihr wurde<br />
INNBRÜCKE MIT BRUCKTOR<br />
Der erste Brückenschlag und die damit einhergehende<br />
Erbauung des Ortes wird bereits für das 11.<br />
Jahrhundert angenommen. Diese Brücke über den<br />
Inn war lange Zeit von zentraler wirtschaftlicher Bedeutung<br />
für die Stadt: an keinem anderen Ort durfte<br />
nämlich das Bad Reichenhaller Salz über den Fluss<br />
geführt werden. 1929 wurde die neue Innbrücke erbaut<br />
und zu Beginn der 1980er Jahre in wesentlichen<br />
Teilen erneuert. Von der schönen Aussicht am nahe<br />
gelegenen Kellerberg haben die Besucher den besten<br />
Blick über die Brücke und die Innschleife. In nur<br />
15 Minuten führt der befestigte Fußweg vom Südufer<br />
der Innbrücke hinauf zu diesem schönen Aussichtspunkt.<br />
Geht man zu Fuß über die Brücke Richtung<br />
Stadt, passiert man das nächste geschichtsträchtige<br />
Highlight: das Brucktor, das den Eingang in die Altstadt<br />
markiert. Das Tor und die damalige Zugbrücke<br />
sollten den Schutz der Stadt und seiner Bürger sicherstellen.<br />
52
RATHAUS UND KERNHAUS<br />
Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das heutige Rathaus<br />
anstelle des beim Brand von 1339 zerstörten<br />
Gebäudes erbaut. Der kleine Rathaussaal im Obergeschoss<br />
diente über Jahrhunderte hinweg als Versammlungsort<br />
des Stadtrates und anderer Gremien.<br />
Die seit 1564 unveränderten Decken und Fresken<br />
bilden zusammen mit den Schränken aus dem Jahr<br />
1666 eine der Hauptsehenswürdigkeiten.<br />
Direkt gegenüber vom Rathaus befindet sich ein<br />
Gebäude mit einer der schönsten Rokoko-Fassaden<br />
Süddeutschlands. Sie wurde Mitte des 18. Jahrhunderts<br />
vom Münchner Hofstuckateur Johann Baptist<br />
Zimmermann gestaltet. Der Name des Gebäudes<br />
geht auf die wohlhabende Patrizierfamilie Kern zurück.<br />
Heute beherbergt das Kernhaus unter anderem<br />
ein Hotel.<br />
53<br />
➤
Noch im Dezember feierte der ON STAGE Shop in Wasserburg „Einjähriges“… Wie schnell doch<br />
die Zeit vergeht! Und schon sind wir mitten im Modejahr 2015 und erfreuen uns an farbenfrohen<br />
Designs, floralen Prints und man kann den Frühling schon spüren. Claudia Flessa und<br />
Christiane Doser sind auch in Ihrem zweiten Jahr unterwegs, internationale Modetrends nach<br />
Wasserburg zu bringen. Egal ob Berlin, London, Mailand oder Paris mit sicherem Gespür werden<br />
die neuesten Trends entdeckt.<br />
Kreieren Sie mit uns Ihren ganz neuen, persönlichen Look für das Jupiterjahr 2015 und lassen<br />
Sie sich überraschen was alles möglich ist.<br />
360 SWEATER // AMERICAN VINTAGE // AU SOLEIL DE SAINT TROPEZ // BANDS OF LA //<br />
BLOOM // BY BOE // CIMARRON JEANS // DONDUP // DROME // EMPATHIE // EKOLLINS //<br />
ESCAPULARIO // FAUSTO COLATO // FEMME BY MICHELE ROSSI // FLOWERS FOR FRIENDS //<br />
FULVIO LUPARIA // HIRSCHGLÜCK // HOFFNUNGSTRÄGER // HISTORY REPEATS BY MICHELE<br />
ROSSI // HUMANOID // IPHORIA // IQ BERLIN // KREUZKUNST // LICHTJUWEL //<br />
LIEBLINGSSTÜCK // LUA // MAJESTIC // NATURE&STYLE // NUDIE JEANS // POP CPH //<br />
RICARDO GOTI // SARAGHINA // SETTIMA // SOVILJ // SCHMID SCHUHE // THEMATA //<br />
TINA+JO // VOLUSPA // WLNS CASHMERE // WSAKE // YOSI SAMRA UND VIEL MEHR<br />
Doser Flessa-Schäfer GbR // MARIENPLATZ 23 // 83512 WASSERBURG<br />
T +49 (0)8071 104 64 77 // F +49 (0)8071 104 64 78 // office@onstage-fashion.de<br />
www.onstage-fashion.de
Dorothee Schumacher<br />
Diane von Fürstenberg<br />
Odeeh<br />
René Lezard<br />
Lala Berlin<br />
Marc O´Polo Pure<br />
Set<br />
Current Elloitt<br />
Closed<br />
IRO<br />
J. Brand<br />
Seven for all mankind<br />
Herno<br />
Velvet<br />
Fiorentini&Baker
herrengasse 2 ✽ marienplatz 16<br />
83512 wasserburg<br />
telefon 08071.7639 ✽ fax 08071.921196<br />
shop@donna-domani.de<br />
öffnungszeiten<br />
montag bis freitag ✽ 9:30 - 18:30 uhr<br />
samstag ✽ 10:00 - 16:00 uhr<br />
www.donna-domani.de
ALTSTADT<br />
Der Ausbau der Infrastruktur der Neuzeit machte<br />
um Wasserburg einen größeren Bogen. Zug und<br />
Autobahn verhalfen dem benachbarten und vergleichsweise<br />
jungen Rosenheim zu einem schnellen<br />
wirtschaftlichen Aufstieg. Nichtsdestotrotz hatte<br />
die Abgelegenheit und die sinkende wirtschaftliche<br />
Bedeutung für Wasserburg aus heutiger Sicht einen<br />
großen Vorteil: die malerische Altstadt blieb sowohl<br />
von Angriffen während des Zweiten Weltkriegs, als<br />
auch von verkehrsbedingten Umbaumaßnahmen<br />
verschont.<br />
58
Die für die Altstadt typisch gotischen Häuser mit Erkern<br />
und Zinnen, pastellfarbenen Fassaden und langen<br />
Einkaufspassagen unter den Arkaden laden ihre<br />
Besucher zu ausgedehnten Stadtspaziergängen ein.<br />
Die Handelsstadt Wasserburg erlangte während des<br />
Mittelalters durch seine geografisch günstige Lage<br />
besonderen Reichtum. Aus dem 15. Jahrhundert, in<br />
dem Kunst und Handwerk weiter gedeihen konnten,<br />
stammen die für diese Zeit typischen Bauten, die<br />
in verschiedenen Stellen der Stadt zu sehen sind.<br />
Nahezu jedes Gebäude der Altstadt hat eine lange,<br />
meist Jahrhunderte alte Geschichte. Die Laubgänge,<br />
die engen Gassen und viele hübsche Plätze in der<br />
ganzen Stadt verteilt, ziehen die Gäste in ihren Bann.<br />
Das quirlige Leben in Wasserburg beeindruckt. Entspannung<br />
findet sich in den zahlreichen Straßencafés<br />
und Lokalen. Und bei einem Blick in die malerische<br />
Umgebung kann man wunderbar die Seele<br />
baumeln lassen.<br />
KLOSTERKIRCHE ATTEL<br />
Ein sechs Kilometer langer, idyllisch gelegener Fußweg<br />
führt den Besucher vorbei am Naturschutzgebiet<br />
„Vogelfreistätte Innstaustufe“ an einen<br />
besonderen geschichtlichen Ort. Attel mit seiner<br />
Michaelskirche zählt zu den ältesten Kultstätten des<br />
weiten Umlandes. 2007 feierte die Anlage bereits<br />
ihr 1200-jähriges Bestehen. Die erste urkundliche<br />
Erwähnung geht auf das Jahr 807 als seit langer Zeit<br />
bestehendes Erbgut „Hatile“ der Heiligen Maria von<br />
Freising zurück. Die ehemaligen Klostergebäude<br />
nutzt heutzutage die Stiftung Attl, eine Einrichtung<br />
für Menschen mit Behinderung.<br />
➤<br />
59
KULTURSTADT WASSERBURG<br />
Der Veranstaltungskalender der Stadt an der Innschleife<br />
ist das ganze Jahr über dicht gefüllt. Mehrmals<br />
im Jahr finden im Rathaus die sogenannten<br />
Rathauskonzerte statt, auf denen die Freunde klassischer<br />
Klänge voll auf ihre Kosten kommen. Neben<br />
dem Ende Mai stattfindenden Wasserburger Frühlingsfest<br />
wartet jährlich am letzten Samstag im Juli<br />
ein besonderes Event auf die Gäste der Stadt. Mitte<br />
des 15. Jahrhunderts sollen den Quellen nach mehr<br />
als 40 Weinschänken den Durst der Wasserburger<br />
gelöscht haben. Aus dieser Tradition heraus findet<br />
auch heute noch das Weinfest statt, bei dem die<br />
engen Gassen und Arkaden mit bunten Lichtern geschmückt<br />
werden.<br />
Seit mehr als 20 Jahren findet in der malerischen<br />
Wasserburger Altstadt das Nationenfest statt. Veranstalter<br />
der Feierlichkeiten ist das Aktionsbündnis<br />
Rio, das am 20. Juni dieses Jahres wieder zeigen<br />
will, was Wasserburg so besonders macht: 12.000<br />
Einwohner aus 60 Nationen leben zusammen in der<br />
60
oberbayerischen Stadt. Das Fest soll die kulturelle<br />
Vielfalt hervorheben, Fremdenfeindlichkeit abbauen,<br />
Gemeinsamkeiten betonen und Integration fördern.<br />
Speisen und Getränke aus fast aller Herren<br />
Länder und fremdländische musikalische Klänge ziehen<br />
Jahr für Jahr rund 10.000 Besucher in die Stadt:<br />
Alles in allem ein tolles, heiteres Highlight für die<br />
ganze Familie.<br />
Am 18. September dieses Jahres erstrahlt die Stadt<br />
in völlig neuem Glanz. Bei der Aktion Wasserburg<br />
leuchtet dienen die verschiedenen Hausfassaden<br />
der Stadt als Leinwand für allerlei beeindruckende<br />
Lichteffekte. Spezielle Laser überspannen die kleinen<br />
Gassen und Plätze und Live-Bands sorgen auf<br />
vielen, in ganz Wasserburg verteilten Bühnen für<br />
gute Stimmung bis tief in die Nacht hinein.<br />
JUNGE STADT MIT WIRTSCHAFTSKRAFT<br />
Die vielen Schüler und Studierenden der 16 verschiedenen<br />
Ausbildungsstätten in Wasserburg<br />
- vom Förderzentrum bis hin zur Fachhochschule<br />
für öffentliche Verwaltung - halten die Stadt jung.<br />
Während in der Altstadt vor allem Geschäfte, Lokale<br />
und Handwerksbetriebe das wirtschaftliche Leben<br />
ausmachen, haben sich vor den Toren der Stadt im<br />
Laufe der Jahre zahlreiche große mittelständische<br />
Unternehmen für den weltweiten Markt angesiedelt.<br />
61<br />
➤
Eine Zahl lässt dabei besonders aufhorchen: in der<br />
12.000 Einwohner großen Stadt verdienen 9.000<br />
Menschen ihren Lebensunterhalt. Die meisten der<br />
Arbeitsplätze befinden sich dabei im öffentlichen<br />
Sektor – wie im Bildungswesen oder der Verwaltung<br />
– aber auch im Sozial- und Gesundheitswesen<br />
ist der Wasserburger Arbeitsmarkt gut aufgestellt.<br />
WASSERBURG ENTDECKEN<br />
Einen besonderen Eindruck von der Stadt wie auch<br />
von den landschaftlichen Besonderheiten der Innschleife<br />
bekommen die Besucher Wasserburgs bei<br />
einer Schifffahrt auf dem Inn. Von April bis Oktober<br />
62<br />
werden Gruppenrundfahrten angeboten. Die bis<br />
ans Flussufer gebauten Häuserfronten der Altstadt<br />
kommen aus dieser Perspektive besonders zur Geltung.<br />
Startpunkt der Rundfahrten ist die Schiffsanlegestelle<br />
am südlichen Ende der roten Brücke. Von<br />
dieser Stelle fuhren zwischen 1850 und 1860 große<br />
Dampfschiffe Richtung Passau oder Rosenheim ab.<br />
Die durchgehende Flussschifffahrt fand jedoch mit<br />
der Errichtung der Staustufen bald ein jähes Ende.<br />
Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat und<br />
die Stadt auf diesem Weg kennenlernen will, wird<br />
im Angebot des Wasserburger Tourismusamts bestimmt<br />
fündig. Zu den verschiedensten Themenfüh-<br />
➤
Die<br />
Modemache<br />
odemacher<br />
rei<br />
LAGENLOOK TRAUMLAND<br />
KREATIVE MODE<br />
für große Größen<br />
von Gr. 42 bis 60
Mode, die so außergewöhlich ist, wie<br />
die Frau die sie trägt …<br />
Die<br />
Modemache<br />
odemacher<br />
rei<br />
LAGENLOOK TRAUMLAND<br />
Wir bieten Ihnen individuelle Damenmode in den Größen 42 bis 60,<br />
die Ihre Persönlichkeit unterstreicht, Sie aber nicht verkleidet.<br />
Definieren Sie Ihre Weiblichkeit nicht nach Norm- und Fashiontrends,<br />
sondern individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.<br />
Schmeicheln Sie Ihrer Figur so zauberhaft, schön und einzigartig<br />
wie Sie selbst es auch sind. Jeden Tag neu, jeden Tag schöner und<br />
dabei immer Sie selbst. Im Alltag, im Business oder für Feierlichkeiten.<br />
Unsere Damenmode ab Kleidergröße 42 vereint für Sie persönliche<br />
Bedürfnisse und Wünsche in Ihren ganz eigenen Stilkreationen.
Persönlich und individuell beraten wir Sie gerne<br />
in unserem ganz eigenen Lagenlook-Traumland<br />
„Die Modemacherei“ in Wasserburg am Inn.<br />
Mit uns erleben Sie Mode neu, kreativ und besonders. In<br />
unserem Geschäft werden Sie von unserem erfahrenen<br />
Team bei der Auswahl Ihrer Kleidung und Accessoires<br />
ehrlich und individuell beraten.<br />
Dabei schöpfen wir aus einem großen Designerschatz.<br />
Eine Entdeckungsreise wundervoller Labels von Deutschland<br />
nach Italien, über Griechenland nach Kroatien, in<br />
die Niederlande und über viele Flüsse hinaus, offenbaren<br />
immer neue Möglichkeiten sich selbst mit jeder Linie neu<br />
zu gestalten.<br />
Damenmode in großen Größen heißt für Sie, Schnitte die<br />
kaschieren wo Sie es sollen und Bewegungsfreiheit bieten,<br />
mit der Sie sich wirklich wohl fühlen. Schönheit in Stoff<br />
und Schnitt gepaart mit einzigartiger Designerraffinesse<br />
für genau Ihre Größe von 42 bis 60.<br />
Typentsprechend werden durch Schnitt und Stoffauswahl<br />
Akzente gesetzt, die einen die Größe vergessen lassen und<br />
Ihnen einfach nur Freude bereiten.<br />
Mit unserer stets aktuellen Auswahl saisonaler Kollektionen<br />
verschiedener, persönlich ausgewählter Designer wird ein<br />
Ausflug zu uns immer wieder zu einem Erlebnis. Vor Ort<br />
wie auch telefonisch beraten wir Sie gerne. Zusätzlich steht<br />
Ihnen auch unser Online-Shop zur Verfügung.<br />
Weil Schönheit ein lebendiges Gefühl ist, das Ihr Lachen trägt.<br />
Die Modemacherei, Lagenlook-Traumland<br />
Herrengasse 11, 83512 Wasserburg Altstadt<br />
Montag bis Freitag: 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr<br />
sowie Samstag: 10 – 14 Uhr<br />
Telefon: +49 (0) 8071 / 90 44 67 7<br />
www.lagenlook-traumland.de
Ihr GESCHÄFT und ONLINESHOP<br />
für große Größen in Wasserburg<br />
www.lagenlook-traumland.de
ungen gesellen sich Touren durch die vielen Bierkeller<br />
sowie klassische und historische Stadtführungen:<br />
Schauspieler des ortsansässigen Theaterkreises,<br />
gekleidet in zeitgenössischen Gewändern, lassen<br />
bei einem Streifzug durch die Gassen der Altstadt<br />
das mittelalterliche Wasserburg in verschiedenen<br />
Spielszenen wieder aufleben.<br />
Freunde größerer Entfernungen kommen auf den<br />
zahlreichen Wander- und Radwanderwegen im<br />
ganzen Wasserburger Land auf ihre Kosten. Allein<br />
im engeren Stadtgebiet treffen sich zehn Fern- und<br />
Rundwege des weitreichenden Wegenetzes. Die<br />
Strecken und Wege sind dabei bestens ausgeschildert<br />
und werden regelmäßig gewartet und gepflegt.<br />
Das Alpenpanaroma, das die Radler im Wasserburger<br />
Umland stets begleitet, macht jede Tour zu etwas<br />
Besonderem.<br />
Wasserburg gilt als die „Perle des Inns“ und hat einen<br />
festen Platz in jedem Chiemgau-Urlaubskalender<br />
verdient. Dabei birgt die Stadt viel zu viele Geheimnisse,<br />
um sie alle an einem Tag zu entdecken.<br />
Nehmen Sie sich Zeit und lassen sie sich vom Flair<br />
der Stadt an der Innschleife begeistern.<br />
67<br />
„Der majestätische Strom, der mit dieser<br />
Wasserstadt recht eigentlich in einem Liebesverhältnis<br />
zu stehen und sie brünstig zu umarmen scheint,<br />
ändert seinen Lauf, wendet sich alsdann an die Stadt<br />
stoßend um, macht einen Kreis um sie,<br />
und setzt seinen Lauf wieder in der alten Richtung fort,<br />
zwischen Bergufern und Waldparthien …“<br />
Beschreibung Wasserburgs Mitte des 19. Jahrhunderts.<br />
➤
Ein beeindruckendes, wenn auch relativ junges<br />
Zeugnis der Stadtgeschichte sind die Wasserburger<br />
Bierkatakomben.<br />
20 sogenannte „Sommerbierkeller“, die sich auf<br />
das ganze Stadtgebiet verteilen, erzählen weit unter<br />
der Erde eine interessante Geschichte des Bierbrauens<br />
lange vor dem Aufkommen moderner<br />
Braumethoden und Massenproduktionen.<br />
www.wasserburg.de/de/bierkatakomben<br />
Wer der Stadtgeschichte genau auf den Grund<br />
gehen will, darf einen Besuch im Wasserburger<br />
Heimatmuseum keinesfalls auslassen. Zentral in der<br />
Altstadt in einem mittelalterlichen Patrizierhaus<br />
gelegen, bietet das Museum auf vier Etagen<br />
neben verschiedenen Ausstellungen zur Geschichte<br />
der Stadt auch ortsansässigen Künstlern die<br />
Möglichkeit, ihre Werke vorzustellen.<br />
www.wasserburg.de/de/heimatmuseum-wasserburg<br />
68
Alpenzart<br />
aus bester Alpenbutter<br />
mit hochwertigem Rapsöl<br />
www.meggle.de<br />
www.facebook.com/meggle.de
Fotos: Andreas Jacob 70
OUTDOOR<br />
& FREIZEIT<br />
71
Wandern, Berge,<br />
PANORAMA.<br />
Reit im Winkl<br />
Fotos: Norbert Eisele-Hein 72
„Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute<br />
liegt so nah?“- fragte schon einst<br />
Johann Wolfgang von Goethe.<br />
Wieso also eine lange Autofahrt von mehreren<br />
Stunden auf sich nehmen, um ans Mittelmeer oder<br />
in die Toskana zu kommen, wenn man das<br />
atemberaubende Panorama der Chiemgauer Alpen<br />
wesentlich einfacher haben kann?<br />
Natur pur, eine glasklare Luft und eine der schönsten<br />
Gegenden Bayerns finden Sie rund um das<br />
berühmte Berg- und Skidorf Reit im Winkl.<br />
Holen Sie ihre Wanderstiefel schon einmal aus dem<br />
Schrank – der <strong>Trendguide</strong> <strong>Chiemsee</strong> zeigt Ihnen,<br />
wo Sie sie am besten schnüren sollten.<br />
➤<br />
73
Ausklang der Feier spielen die Musikanten in der idyllisch<br />
gelegenen Hindenburghütte für die Gäste. Der<br />
Namensgeberin der Alm-Kapelle St. Anna wird am 26.<br />
Juli mit einer Bergmesse mit anschließendem Almfest<br />
gedacht.<br />
PANORAMAWANDERUNG ÜBER DIE<br />
HEMMERSUPPENALM<br />
Bayern in seinen schönsten Facetten erleben Sie rund<br />
um die Hemmersuppenalm auf den beiden Premiumwanderwegen<br />
„Almgenuss“ oder Gletscherblick Alpin“<br />
mit einer Höhenlage von 1250 m bis 1764 m. Auf der<br />
Strecke gibt es immer wieder eine herrliche Aussicht<br />
auf die letzten verschneiten Gipfel. Mit etwas Glück<br />
genießen die Wanderer einen tollen Blick ins Voralpenland<br />
und sogar bis hin zum <strong>Chiemsee</strong>.<br />
Die etwas anspruchsvolleren Wanderer können über<br />
das Straubinger Haus die Gipfeltour zum Fellhorn<br />
(1764m) in Angriff nehmen. Aber auch ein gemütlicher<br />
Spaziergang vorbei an schönen alten Berghütten, satten<br />
Almwiesen auf denen Kühe weiden, lassen das Herz<br />
eines jeden Wanderes höher schlagen.<br />
Von der Witterung unabhängig findet an jedem Sonnund<br />
Feiertag von Mai bis Oktober ein bayerisches<br />
Almfest statt. Am 20. Juni steht die erste Sänger- und<br />
Musikantenwallfahrt an der St. Anna Kapelle auf der<br />
Hemmersuppenalm im Veranstaltungskalender. Zum<br />
74
ZU GAST AUF DEUTSCHLANDS<br />
BERÜHMTESTER ALM<br />
Nicht nur im Winter ist die Winklmoos-Alm ein beliebtes<br />
Ziel für Alpinisten. Bekannt wurde das Gebiet<br />
auch durch die ehemalige Ski-Olympiasiegerin Rosi<br />
Mittermaier, die dort aufgewachsen ist. Mitten in den<br />
Chiemgauer Alpen, im Gemeindegebiet von Reit im<br />
Winkl gelegen, fasziniert die Winklmoos-Alm mit Eindrücken<br />
wie aus dem Bilderbuch: Kühe und Pferde weiden<br />
auf den weitläufigen grünen Wiesen und ein 360°<br />
Bergpanorama tut sein Übriges.<br />
Die berühmteste Alm Deutschlands hat für jeden Naturliebhaber<br />
das Richtige im Angebot. Mountainbiker,<br />
Wanderer und selbst Familien mit Kinderwagen können<br />
sich in der intakten und vielseitigen Natur erholen. So<br />
zum Beispiel auf dem etwa fünf Kilometer langen Spazierweg<br />
um ein Hochmoor, der ohne Probleme mit einem<br />
Kinderwagen begangen werden kann.<br />
Wer es an den unzähligen Berggasthöfen und Almwirtschaften<br />
vorbeischafft ohne zu lange einzukehren, sollte<br />
unbedingt die Tour zum Dürrnbachhorn mitgemacht<br />
haben. Wem dies zu anstrengend ist, nimmt einfach die<br />
➤<br />
75
wunderschöne Nostalgiesesselbahn zum Gipfel. Jährlich<br />
am 15. August findet ein besonderes Highlight auf<br />
der Alm statt. In der malerischen Kapelle „Mariä Himmelfahrt“<br />
wird eine Bergmesse mit Kräuterweihe gefeiert,<br />
ehe zum gemütlicheren Teil des Tages mit Tanz und<br />
Musik übergegangen wird.<br />
Die malerische Kulisse in der die Kapelle steht, wurde<br />
über die Jahre zum Sinnbild der Winklmoos-Alm. Ein<br />
Blick auf die mächtigen Loferer Steinberge, verdeutlicht<br />
die besondere geographische Lage und die Nähe zum<br />
angrenzenden Österreich.<br />
Weitere Infos:<br />
Tourist-Information Reit im Winkl<br />
Dorfstr. 38<br />
83242 Reit im Winkl<br />
Tel.: 08640 / 800-20<br />
Fax: 08640 / 80050<br />
Internet: www.reitimwinkl.de<br />
Email: info@reit-im-winkl.de<br />
76
im<br />
BOOTE–BOOTSZUBEHÖR<br />
SUP–BOARDS–NEOPREN<br />
SEGELBEKLEIDUNG–BOOTSSCHUHE<br />
MODE–BADEMODE–STRANDARTIKEL<br />
Im Gewerbegebiet 12 – 83093 Bad Endorf – 0 80 53/ 40 48-0 – email: info@bavariaboote.de
Therme | Sauna | Wellness | Fitness | Gastronomie<br />
© Subbotina/Shotshop.com<br />
© g_studio/Shotshop.com<br />
www.chiemgau-thermen.de
DIE Erholungstherme im Chiemgau<br />
Chiemgau Thermen GmbH<br />
Ströbinger Straße 18, 83093 Bad Endorf<br />
Telefon +49 8053 200-900<br />
Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau
PERLE am<br />
„bayerischen Meer“<br />
Erlebnisort Prien am <strong>Chiemsee</strong><br />
Fotos: Andreas Jacob 80
„Hinter einem die „Kampenwand“ – vor einem der<br />
<strong>Chiemsee</strong>“, so beschreiben rund 10.000 Priener<br />
die geografische Lage ihres Heimatortes.<br />
Im Herzen Oberbayerns, zwischen Salzburg und München<br />
können Chiemgau-Urlauber das „bayerische Meer“<br />
samt Umland auf verschiedenste Arten<br />
erleben und kennenlernen.<br />
Unter dem passenden Motto „Neue Wege gehen“ lädt<br />
die historische Seegemeinde Prien am <strong>Chiemsee</strong><br />
seine Besucher ein, die Stadt, den See und den Chiemgau<br />
auf den unzähligen Wander- und Radwegen zu entdecken.<br />
Begleiten Sie den <strong>Trendguide</strong> <strong>Chiemsee</strong> auf der Reise<br />
durch eines der schönsten Fleckchen Bayerns.<br />
AUF DEN SPUREN DES „WEISSEN GOLDES“<br />
Der „SalzAlpenSteig“ führt den Aktivurlauber in 18 Tagesetappen von Prien<br />
am <strong>Chiemsee</strong> aus auf den alten Salzpfaden über die Grenze bis ins österreichische<br />
Salzkammergut. Dieser Premium-Weitwanderweg bringt den Reisenden<br />
auf seiner Strecke von insgesamt 233 Kilometern die Geschichte<br />
des Salzes wie auch seine Bedeutung für die einzelnen Regionen näher.<br />
Entspannung und Ruhe finden Wanderer auf dem neu beschilderten „Obstund<br />
Kultur-Wanderweg Ratzinger Höhe“. Auf knapp zehn Kilometern führt<br />
die Strecke vorbei an Streuobstwiesen, alten Hofstellen und zahlreichen<br />
Kirchen, Kapellen und Feldkreuzen.<br />
81<br />
➤
Wer die Region lieber auf zwei Rädern statt zu Fuß<br />
entdecken will, kommt mit dem neuen, sportlich anspruchsvollen<br />
„<strong>Chiemsee</strong> Radweg“ mit wundervollem<br />
<strong>Chiemsee</strong>-Panorama voll auf seine Kosten. Urlauber,<br />
die sich und ihre Drahtesel dagegen etwas schonen<br />
wollen, befahren am besten den idyllisch gelegenen<br />
Rundweg direkt an der Uferpromenade.<br />
KULINARISCHE ENTDECKUNGSTOUR<br />
Ab Herbst 2015 führt die „Priener Direktvermarkter-Tour“<br />
auf verschiedenen Themenwegen zu zahlreichen<br />
<strong>Chiemsee</strong>-Köstlichkeiten. Die Urlauber können<br />
sich auf der Tour mit frischgepressten Säften oder<br />
einem „Steckerlfisch“ am Seeufer verwöhnen lassen.<br />
Darüber hinaus erfahren die Besucher auf den meist<br />
wöchentlich stattfindenden Bauern- und Wochenmärkten<br />
alles über die Herstellung, die Qualität und<br />
den Geschmack gesunder Lebensmittel aus der Region.<br />
Auf vier speziell zusammengestellten Fahrradtouren<br />
können Radler ohne schlechtes Gewissen kulinarische<br />
Highlights genießen. Diese „Schmankerl-Touren“<br />
führen durch die abwechslungsreiche Panorama-Landschaft<br />
rund um den <strong>Chiemsee</strong> zu verschiedenen Lokalen.<br />
Mit ihrer Dauer von zwei bis vier Stunden eignen<br />
sie sich ideal für Familien, Tagesausflügler oder Kurzentschlossene.<br />
TRADITION ERLEBEN<br />
Handgemachte Trachtenmode, Schuhe, Hüte bis hin<br />
zu Federkiel und Drudenmesser erwarten die Gäste<br />
auf den „Priener Trachtentagen“. Handwerker und Geschäftstreibende<br />
der Region bieten dabei zeitgemäße,<br />
traditionsbewusste Tracht für Jung und Alt. Über das<br />
ganze Jahr verteilt finden darüber hinaus Veranstaltungen<br />
statt, die seit Generationen überdauern und<br />
besonders beeindruckende und schöne Einblicke in das<br />
bayerische Brauchtum geben. Der „Tanz in den Mai“,<br />
oder auch das Gautrachtenfest mit Bollerschützen und<br />
Goaßlschnoitzern sind Teil dieser geselligen Brauchtumspflege.<br />
„BLAUES GOLD“ AUS DEN<br />
CHIEMGAUER ALPEN<br />
Am österreichischen Spitzstein in rund 1.000 Metern<br />
Höhe entspringt die Prien, ehe sie nach 32 Kilometern<br />
in den <strong>Chiemsee</strong> mündet. Der Name ist abgeleitet vom<br />
keltischen Begriff „Brigenna“ und bedeutet so viel wie:<br />
„die aus den Bergen kommende“. Die Prien ist einer<br />
der längsten Wildbäche Bayerns und nach der Tiroler<br />
Achen der zweitgrößte Zufluss zum <strong>Chiemsee</strong>. Sie<br />
führt auf ihrem Weg ins „Bayerische Meer“ vorbei an<br />
atemberaubenden Wasserfällen, engen Felsschluch-<br />
82
ten und idyllischen Auen. Entlang des durchaus abwechslungsreichen<br />
Flusslaufs warten verschiedenste<br />
Themenführungen und Erlebniswanderungen auf die<br />
Besucher: entdecken Sie romantische Fleckerl und die<br />
Heilkraft von Gebirgskräutern oder finden Sie die innere<br />
Ruhe während einer Wassermeditation. Die Strecke<br />
der Prientaler Flusslandschaft - von der Quelle bis zur<br />
Mündung – markieren insgesamt 20 Stationen mit interessanten<br />
Informationen.<br />
Ob bei Sinnfragen, beruflichen Herausforderungen<br />
oder Beziehungsstress genießen Erholungssuchende<br />
in Begleitung von Trainerin Helke Fussell die Natur des<br />
Eichentals entlang der „wilden“ Prien. Während dieser<br />
„Gelassenheitswanderungen“ lösen sich starre Denkmuster<br />
durch die Kombination aus Bewegungen und<br />
Gesprächen mit den Wanderkollegen. Die Teilnehmer<br />
haben dabei die Gelegenheit, bewusst inne zu halten<br />
und sich für positive Gedanken Zeit zu nehmen.<br />
PRIEN DIGITAL<br />
Im Zeitalter von Smartphones und Tablets reichen<br />
Wegmarkierungen und Infotafeln vielerorts nichtmehr<br />
aus. Eine GPS-basierte Schnitzeljagd können Besitzer<br />
entsprechender technischer Geräte auch in Prien genießen.<br />
Mit der App „LET°S GEO“ spielen sich Rätselfreunde<br />
durch verschiedene Bilderrätsel und Wissensfragen<br />
auf ihren mobilen Endgeräten bis zum Schatz<br />
am „Bayerischen Meer“. Während dieser digitalen<br />
Entdeckungstour gelangen die Besucher zu versteckten<br />
Ecken und geheimen Plätzen in der historischen<br />
Seegemeinde. Die Besucher können alleine, aber auch<br />
mit Gruppen oder der Familie Prien spielerisch kennenlernen.<br />
Weitere Informationen zur Stadt und<br />
den Themenwanderungen unter:<br />
www.tourismus.prien.de<br />
83
Haarige STURKÖPFE?<br />
Zu Besuch bei den Eselfreunden<br />
in Kolbermoor<br />
Pedro, Benny, Marcella, Tschortschi,<br />
Schecki, Cinderella, Kasper, Ferdinand<br />
und Amigo sind nicht etwa die Mitglieder<br />
einer neuen Popmusik-Gruppe. Sie sind<br />
Esel und die Attraktion in Kolbermoor/<br />
Schlarbhofen im Landkreis Rosenheim.<br />
Ihre „Eselmama“ Irmgard Pross-Kohlhofer<br />
und die anderen Mitglieder der Eselfreunde<br />
Kolbermoor vereint die<br />
Liebe zu diesen besonderen Tieren.<br />
Ihre Intelligenz, ihre Treue, ihre hohe<br />
Sensibilität und natürlich auch ihr oftmals<br />
eigenwilliges Gemüt zeichnet die Esel aus.<br />
Vor allem aber fallen die Vierbeiner durch<br />
ihre große Menschenbezogenheit auf,<br />
die Pross-Kohlhofer interessierten<br />
Besuchern des Hofes auf verschiedene<br />
Weise näherbringt.<br />
VORURTEILE AUSRÄUMEN<br />
Esel gelten im <strong>Vol</strong>ksmund als besonders eigensinnige,<br />
ja gar sture Tiere. Dabei versuchen sie nur wie viele andere<br />
Vierbeiner auch ab und zu ihren Kopf durchzusetzen.<br />
Welcher Hundehalter kann beispielsweise schon<br />
behaupten, sein Hund hört stets aufs erste Mal? Irmgard<br />
Pross-Kohlhofer hat sich selbst zum Ziel gesetzt,<br />
Fotos: Irmgard Pross-Kohlhofer 84
die durchaus festgefahrene Meinung in der Bevölkerung<br />
zu verändern. Viele Besucher ihrer Esel sind erstaunt,<br />
wie einfühlsam die Tiere auf der einen und wie<br />
verspielt sie auf der anderen Seite sein können. In den<br />
liebenswerten Langohren steckt nämlich weit mehr, als<br />
man es zunächst vermuten würde.<br />
Es gibt viele komplett falsche Vorstellungen davon,<br />
wie ein Esel zu halten ist und welche Belastungen er<br />
aushält. Die ursprünglich aus trockenen Wüstenregionen<br />
stammenden Tiere, brauchen zum Beispiel einen<br />
Unterstand bei Regen. Ihr Fell saugt sich ähnlich<br />
wie ein Schwamm voll. Die Auskühlung kann die Tiere<br />
schließlich krank machen. Ebenso sollte den Eseln<br />
hauptsächlich Heu und Stroh gefüttert werden, da sie<br />
beim ständigen Fressen von saftigem Grün sprichwörtlich<br />
„überfetten“ und folglich Stoffwechselkrankheiten<br />
bekommen können. Auch das Bild des „Packesels“ vor<br />
allem aus südlichen Ländern ist gefährlich für die Tiere.<br />
Pross-Kohlhofer berichtet, sie würde oft gefragt, warum<br />
man nicht auf den Eseln reiten dürfe. Sie entgegnet<br />
dann stets, dass die Tiere bei weitem nicht auf eine so<br />
hohe Belastung ausgelegt sind. Rund 20 Prozent des<br />
Körpergewichts des Esels wäre die maximale Last, die<br />
sie ohne gesundheitliche Risiken tragen können.<br />
Aktuell stehen die neun Kolbermoorer Esel in einem<br />
eigenen Bereich eines Pferdepensionshofes. Irmgard<br />
Pross-Kohlhofer, hatte Mitte des Jahres 2002 den ersten<br />
Kontakt zu den Tieren und es war Liebe auf den ersten<br />
Blick. Seither kümmert sich die Verwaltungsfachangestellte<br />
in ihrer Freizeit um die Tiere und versucht<br />
Interessenten das Wesen der Esel mit verschiedenen<br />
Angeboten insbesondere zwischen April und November<br />
näherzubringen.<br />
MIT ESELN IN DIE NATUR<br />
Wenn Sie etwas Besonderes für Ihre Kleinen zum Geburtstag<br />
suchen, sind Sie in Schlarbhofen an der richtigen<br />
Adresse. Die Kinder lernen interessante Details<br />
zu den Tieren, wie sie gepflegt werden müssen und<br />
können im „Eselquiz“ kleine Preise gewinnen. In einem<br />
Hindernisparcours stellen die Tiere mit den Kindern ihr<br />
Können gerne unter Beweis. Nach einer kleinen Wanderung<br />
mit den Eseln kann ein von den Eltern mitgebrachtes<br />
Picknick im Grünen genossen werden.<br />
Aber natürlich kommen auch erwachsene Eselfreunde<br />
nicht zu kurz. Auf verschiedenen geführten Trekkingtouren<br />
durch das Voralpenland, die Wendelsteinregion,<br />
85
das Mangfalltal oder den Chiemgau sind die Tiere nützliche<br />
und liebevolle Begleiter. Bei diesen speziellen<br />
Halbtages-, Tages-, und Mehrtagestouren lernen die<br />
Besucher, dass die Tiere durch viel Herz und Geduld<br />
der Menschen Vertrauen aufbauen. Das Bild des „störrischen<br />
Esels“ entspricht nicht der Realität, sondern ist<br />
vielmehr Resultat eines falschen Verhaltens gegenüber<br />
den Tieren.<br />
GEWUSST WIE<br />
Irmgard Pross-Kohlhofer bietet neben den verschiedensten<br />
Wanderungen auch eine Art „Esel-College“ an.<br />
Darin lernen die „Schüler“ in Grundlagenkursen alles<br />
Wichtige über die artgerechte Esel- und Mulihaltung<br />
und auch welche besonderen Charaktereigenschaften<br />
die Tiere haben. Außerdem gibt Pross-Kohlhofer einen<br />
interessanten Einblick in das Sozialverhalten der<br />
liebenswerten Tiere. Beispielsweise wird auf die Kommunikation<br />
über Laute, die Körpersprache, Mimik und<br />
Gestik der Vierbeiner eingegangen.<br />
„HAARIGE PATENKINDER“<br />
Wer bei einer der Touren Gefallen an den Eseln gefunden<br />
hat, oder einem der Tiere einfach etwas Gutes tun<br />
will, hat die Möglichkeit eine Patenschaft für einen der<br />
Esel zu übernehmen. Dabei kann der Interessent zwischen<br />
einer „aktiven“ und einer „passiven“ Patenschaft<br />
wählen. Die „aktive“ Variante beinhaltet regelmäßige<br />
gemeinsame Paten-Wanderungen, bei denen der „eigene“<br />
Esel geführt werden darf. Ebenso kann der Pate<br />
seinen Esel jederzeit besuchen und pflegen. Die „passive“<br />
Patenschaft eignet sich für Paten, die ihren Esel<br />
nur ab und zu besuchen wollen, dabei sollten alle Patenschaften<br />
aber mindestens ein halbes Jahr dauern, um<br />
ein entsprechendes Vertrauensverhältnis zu den Tieren<br />
aufbauen zu können.<br />
Wer einige Zeit mit den Eseln verbracht hat, versteht<br />
die Begeisterung der sympathischen Oberbayerin für<br />
diese besonderen Tiere. Die Vierbeiner haben merklich<br />
Spaß daran, kleine Aufgaben gestellt zu bekommen<br />
und sich zu bewegen. Wenn Sie jemandem eine Freude<br />
bereiten wollen, können Sie aus dem breiten Angebot<br />
der Eselfreunde auswählen und beispielsweise als Gutschein<br />
verschenken.<br />
Alle Infos rund um die Tiere, die aktuellen Angebote und<br />
Kurse finden Sie unter: www.eselfreunde-kolbermoor.de<br />
info@eselfreunde-kolbermoor.de<br />
08061-9399120 und 0160-8266909<br />
86
einfach<br />
eintauchen<br />
... im Hallenbad mit Schlossblick vom warmen Außenbecken<br />
und Rutsche, der gemütlichen Saunaanlage mit Infrarot-<br />
Kabine, Salzraum und Dampfbad oder unserem Strandbad.<br />
Weitere Infos: www.prienavera.de oder 08051 60957-0<br />
PRIENAVERA Erlebnisbad, Seestraße 120, 83209 Prien
Schifffahrtsplan CHIEMSEE<br />
Prien/Stock<br />
> Herreninsel > Fraueninsel > Gstadt (Inselrundfahrt)<br />
> Herreninsel > Fraueninsel > Seebruck > Chieming<br />
( x = Große Rundfahrt)<br />
6:40w | 7:10 | 8:15x | 9:00 | 9:25+ | 9:50x | 10:30 | 11:00<br />
11:40 | 12:20 | 12:40x | 13:15 | 13: 55 | 14:15 | 14:55 | 15:20x<br />
15:45 | 16:25 | 16:55x | 18:00 | 19:30 + = nur Herreninsel<br />
Fahrplan <strong>Chiemsee</strong>bahn<br />
Prien Bhf > Prien/Stock Hafen<br />
(Fahrdauer 8 min, Strecke 1,8 km)<br />
8:35x Bus | 9:30x Bus | 10:15 | 11:15 | 12:15<br />
13:38 | 14:15 | 15:15 | 16:15 | 17:15 | 18:15<br />
Prien/Stock Hafen > Prien Bahnhof<br />
(Fahrdauer 8 min, Strecke 1,8 km)<br />
8:49 Bus | 9:30 | 10:55 | 11:55 | 12:40 | 13:57 | 14:55<br />
15:55 | 16:55 | 17:56* | 18:44 Bus<br />
x = ab Busbahnhof | * = Anschluss zur DB<br />
kann nicht garantiert werden<br />
Herreninsel > Prien/Stock<br />
6:25w | 7:40 | 8:25 | 9:50 |10:30 | 11:30 | 12:00 | 12:15<br />
12:45 | 13:30 | 14:20 | 14:55 | 15.10 | 15.25 | 16:00<br />
16:50 | 17:30 | 17:35 | 18:10 | 18:50 | 19:10 | 20:25d<br />
Herreninsel > Fraueninsel > Gstadt<br />
6:55w | 7:30 | 8:30x | 9:15 | 10:10x | 10:50<br />
11:20 | 12:00 | 12:40 | 13:00x | 13:35 | 14:15<br />
14:35 | 15:10 | 15:35x | 16:00| 16:40 | 17:15x<br />
18:15 | 19:45 | x = nicht nach Gstadt<br />
Herreninsel > Fraueninsel > Seebruck > Chieming<br />
8:30 | 10:10 | 13:00 | 15:35 | 17:15<br />
Übersee/Feldwies siehe Fraueninsel<br />
Herreninsel > Bernau/Felden<br />
10:40 | 11:55 | 13:30 | 14:30 | 15:30 | 16:30 | 17:55<br />
Übersee/Feldwies > Fraueninsel > Herreninsel<br />
10:00 | 11:55 umsteigen auf der Fraueninsel | 14:15 |<br />
16:00 nur bis Fraueninsel<br />
88
Fraueninsel > Herreninsel > Prien/Stock<br />
6:05w + | 7:30 | 8:15 | 9:30 | 10:10 | 11:05 | 11:35 | 12:00<br />
12:20 | 13:05 | 13:55 | 14:40 | 14:45 | 15:00 | 15:35 | 16:25<br />
17:05 | 17:25 | 18:30 | 19:00 | 20:05d +<br />
Fraueninsel > Seebruck > Chieming<br />
8:40 | 10:25 | 13:15 | 15:50 | 17:35<br />
Fraueninsel > Übersee/Feldwies<br />
9:30 | 11:35 | 13:50 | 15:30 | 17:30<br />
von Herreninsel nach Übersee auf Fraueninsel<br />
umsteigen Abfahrt Herreninsel:<br />
9:15 | 11:20 | 13:35 | 15:10 | 17:15<br />
Fraueninsel > Gstadt<br />
6:05w + | 7:05 + | 7:40 + | 9:00 | 9:30 | 10:00 | 10:10<br />
10:30 + | 11:00 | 11:05 | 11:30 + | 11:35 | 12:00 | 12:20<br />
12:30 + | 13:00 | 13:05 | 13:30 + | 13:55 | 14:00 | 14:30<br />
14:40 | 15:00 | 15:30 + | 15.35 | 16:00 | 16:25 | 16:30 +<br />
17:00 | 17:05 | 17:30 + | 18:00 | 18:30 | 18:30 + | 19:00<br />
19:30 d + | 20:05 + | 21:15 + | 22:00d | 23:00d<br />
+ = zum/vom Nordsteg<br />
Gstadt > Fraueninsel<br />
7:20 | 8:05 | 8:50 | 9:20 | 9:50 | 10:20+ | 10:50 | 11:20+<br />
11:50 | 12:20+ | 12:50 | 13:20 | 13:50 | 14:20+ | 14:50<br />
15:20+ | 15:50 | 16:20+ | 16:50 | 17:20+ | 17:50 | 18:20 +<br />
18:50 | 19:20d+| 19:55+ | 21:00+ | 21:50d | 22:50d<br />
Gstadt > Herreninsel > Prien/Stock<br />
6:15w | 7:20 | 8:05 | 9:40 | 10:20 | 11:20 | 11:45 | 12:30<br />
13:20 | 14:05 | 14:55 | 15:15 | 15:45 | 16:35 | 17:15<br />
18:40 | 20:15d<br />
Seebruck<br />
> Chieming > Fraueninsel > Herreninsel > Prien/Stock<br />
9:10 | 10:55 | 13:45 | 16:20 | 18:05<br />
Chieming<br />
> Fraueninsel > Herreninsel > Prien/Stock<br />
9:40 | 11:30 | 14:15 | 16:50 | 18:30<br />
Bernau/Felden > Herreninsel<br />
10:15 | 11:30 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00<br />
Sommerfahrplan gültig vom 23. Mai bis 20. September 2015<br />
Zeichenerklärung: a = werktags außer Samstag<br />
d = nur an Samstagen, w = nur an Werktagen<br />
Preise unter: www.chiemsee-schifffahrt.de<br />
89
CHIEMSEE<br />
GOLFCARD mit<br />
neuem Partner<br />
2015 startet die Priener Tourismus GmbH mit erstmals<br />
zwölf <strong>Chiemsee</strong> Golfcard Partnern in die neue<br />
Saison. Mit der <strong>Chiemsee</strong> Golfcard sind für ein einmaliges<br />
Greenfee von 199 Euro jeweils vier aus den<br />
nun zwölf Partner-Plätzen bespielbar.<br />
Zu den teilnehmenden Clubs gehören:<br />
Golfclub<br />
ANTHAL-WAGINGER SEE e.V. (neu):<br />
Die neun durchdacht designten Bahnen vor der Kulisse<br />
der Berge sprechen mit ihren Wasserflächen<br />
und schnellen Grüns Anfänger, versierte Spieler und<br />
sportlich ambitionierte Golfer gleichermaßen an.<br />
Golfclub BERCHTESGADENER LAND e.V.:<br />
Zwischen den bayerischen und österreichischen<br />
Alpen bespielen Golfer den trickreich gestalteten<br />
18-Loch-Platz mit Champion-Abschlag, Doppelgrün<br />
& Co. vor der prachtvollen Bergkulisse.<br />
Golf Resort ACHENTAL GMBH:<br />
Designt vom bekannten Golfplatzarchitekten<br />
Thomas Himmel lockt der rund sechs Kilometer<br />
lange 18-Loch-Kurs mit seinen interessant<br />
modellierten Spielbahnen durch die Seen-Landschaft<br />
„en miniature“.<br />
Golfclub CHIEMING e.V.:<br />
Auf dem speziell konzipierten 18-Loch-Meisterschaftsplatz<br />
testen erfahrenere Spieler ihre<br />
Grenzen aus. Interessierte Neulinge probieren<br />
sich am besten auf dem eigens für sie angelegten<br />
9-Loch-Akademieplatz.<br />
Fotos: Andreas Jacob 90
Golfclub Chieming<br />
sportlich · chic · entspannt<br />
www.golfchieming.de<br />
Golfclub Chieming e.V. · Kötzing 1 · D-83339 Chieming<br />
+49 8669 / 87 33 0
Golfclub SCHLOSS MAXLRAIN e.V.:<br />
Eine besondere Augenweide der 140 Hektar großen<br />
Golfanlage ist der eindrucksvolle Renaissance-Bau<br />
Schloss Maxlrain umgeben vom Schlosspark ganz<br />
im Stil der englischen Architektur aus dem 19. Jahrhundert.<br />
Golfclub MANGFALLTAL e.V.:<br />
Der auf einem Plateau über Feldkirchen-Westerham<br />
gelegene Club bietet seinen Gästen einen traumhaften<br />
Blick auf die sanfte Hügellandschaft. Nach eher<br />
flachen "front nine" startet Abschlag zehn direkt von<br />
der Almhütte in die "back nine".<br />
CHIEMSEE Golf Club PRIEN e.V.:<br />
Der 1961 gegründete Club ist eine der ältesten Golfanlagen<br />
Bayerns und bietet hoch über dem "Bayerischen<br />
Meer" hügelige und gleichzeitig abwechslungsreiche<br />
Spielbahnen.<br />
Golf Club HÖSLWANG IM CHIEMGAU e.V.:<br />
Traumhaft eingebettet in die Voralpenlandschaft<br />
sind vor allem die zahlreichen Wasserhindernisse<br />
eine besondere Herausforderung in der Platzarchitektur.<br />
Golfclub RUHPOLDING e.V.:<br />
Mit vielen Sonnenstunden und dem Gebirgspanorama<br />
im Hintergrund laden Greens und bestens<br />
gepflegte Fairways gleichsam Anfänger und geübte<br />
Golfer auf 86 Hektar Gelände ein.<br />
Golf-Club SCHLOSS ELKOFEN e.V.:<br />
Im Westen von Wald begrenzt, öffnet sich der Parcours<br />
nach Süden und Osten mit einem weiten Blick<br />
auf die Alpen und liegt reizvoll im oberbayerischen<br />
Endmoränengebiet.<br />
Golfclub am OBINGER SEE /<br />
RATCLIFFE GmbH:<br />
Der Golfplatz wurde nach amerikanischem Vorbild<br />
zu Zeiten der Jahrhundertwende im Juni 2002 fertiggestellt.<br />
Die Anlage verfügt über 42 Sandbunker und<br />
gilt als echter Geheimtipp.<br />
Weitere Infos: www.golfcard-chiemsee.de<br />
www.tourismus.prien.de<br />
Golfclub REIT IM WINKL e.V.-KÖSSEN:<br />
Mit sechs der 18 Bahnen in Tirol und zwölf davon in<br />
Bayern ist diese Anlage Europas erster und einziger<br />
grenzüberschreitender Golfplatz.<br />
92
4X SPIELEN<br />
FÜR NUR 199 €<br />
DIE CHIEMSEE GOLFCARD<br />
Mit der <strong>Chiemsee</strong> Golfcard bezahlen<br />
Sie ein ermäßigtes Greenfee von<br />
nur 199 € auf vier Plätzen, die Sie<br />
aus 12 Plätzen auswählen können.<br />
Kur- und Tourismusbüro Prien<br />
Alte Rathausstraße 11<br />
83209 Prien am <strong>Chiemsee</strong><br />
info@tourismus.prien.de<br />
Tel. +49 8051 6905-0<br />
Fax +49 8051 6905-40<br />
www.tourismus.prien.de<br />
www.golfcard-chiemsee.de<br />
KÖNIGLICH GOLFEN<br />
3 Nächte im Doppelzimmer<br />
mit Frühstück in Prien am <strong>Chiemsee</strong><br />
schon ab 317 € p.P.
SIC – Ihr Geld auf gutem Kurs<br />
In jedem Hafen eine Box<br />
„Nicht alle Eier in einen Korb“ ist eine der<br />
ältesten Regeln für Investoren.<br />
Eine breite Streuung hilft, ein Portfolio stabil<br />
auf Kurs zu halten. Genau das ist seit über<br />
30 Jahren erklärtes Ziel der SIC München:<br />
Objekte ausfindig zu machen, die diesen<br />
Kriterien entsprechen und das bei bestmöglicher<br />
Sicherheit.<br />
Schwerpunkt der Vermittlungstätigkeit der SIC<br />
sind deshalb Objekte in stabilen Märkten mit<br />
Wachstumspotential und guten Renditen. Dazu<br />
zählen wir Dachfonds, Immobilien an ausgewählten<br />
Standorten, Unternehmensbeteiligungen und<br />
Container Direktinvestitionen. Gerade letztere sind<br />
gefragter denn je.<br />
Deshalb – Erwerben Sie Container und kassieren<br />
Sie Mieteinnahmen – über 10 % pro Jahr.<br />
SIC beschafft Ihnen Container und vermittelt den<br />
gewinnbringenden Einsatz durch international<br />
erfolgreiche Vermietgesellschaften.<br />
SIC kooperiert mit Partnern, die die Vermietung<br />
sofort für drei, fünf oder sieben Jahre garantieren.
System Investmentberatung<br />
Vertrieb u. Organisation GmbH<br />
Derweil haben Sie keine Kosten, zahlen keinen<br />
Unterhalt, kein gar nichts….<br />
Aber: Sie können jährliche Abschreibungen<br />
geltend machen oder Sie nutzen die Abgeltungssteuer<br />
in Höhe von 25 % zzgl. Soli und kassieren<br />
regelmäßig, monatliche - oder vierteljährliche<br />
Mietzahlungen. Die legen Sie ggf. wieder thesaurierend<br />
an – usw. … Übrigens bringen die<br />
Container nach der Mietzeit noch überraschend<br />
hohe Verkaufserlöse. Die nehmen Sie auch mit!<br />
Wie Sie Ihr Geld auf diesen Kurs bringen, erfahren<br />
Sie aus unseren ausführlichen Unterlagen.<br />
Die fordern Sie am besten gleich unverbindlich<br />
von uns an. Da steht zum Beispiel auch drin,<br />
dass Sie Container schon ab 7.000 Euro erwerben<br />
können.<br />
Interessiert? Rufen Sie einfach kurzerhand an.<br />
Wir sind gerne für Sie da.<br />
An Werktagen von 9:00 – 19:00 Uhr<br />
SIC GmbH<br />
Plinganserstraße 120 A<br />
81369 München<br />
Fon +49 89 7244830<br />
Fax +49 89 72448316<br />
Mail info@sicgmbh.de<br />
Web www.sicgmbh.de
Foto: shutterstock 96
GESUNDHEIT<br />
& BEAUTY<br />
97
Prienamed:<br />
Ganzheitsmedizin<br />
unter EINEM DACH<br />
Fotos: Prienamed 98
Prof. Harald Gumbiller, der Gründer des<br />
Ärztehauses „Prienamed“ in Prien am<br />
<strong>Chiemsee</strong>, ist für viele Patienten, die nicht<br />
mehr weiter wissen, der letzte Hoffnungsträger.<br />
Er behandelt Fußball-Profis wie<br />
Sebastian Kehl (Borussia Dortmund),<br />
Pirmin Schwegler und Stefan Aigner<br />
(beide Eintracht Frankfurt) und Tennis-Stars<br />
wie Tommy Haas. Mit der<br />
Internetplattform „mymineralmix.de“<br />
bietet er zudem eine Anlaufstelle für<br />
alle, die eine einfache und wirksame<br />
Lösung in Sachen Nahrungsergänzungsmittel<br />
suchen.<br />
99
<strong>Trendguide</strong>: Herr Prof. Gumbiller, Sie haben das Ärztehaus<br />
Prienamed in Prien gegründet – was unterscheidet<br />
es von anderen Ärztehäusern?<br />
Prof. Gumbiller: Den Unterschied macht die spezielle<br />
Untersuchungsmethode Applied Kinesiology aus,<br />
die zusätzlich zur schulmedizinischen Diagnostik<br />
zum Einsatz kommt. Durch Applied Kinesiology<br />
können Ursachen und Zusammenhänge von Störungen<br />
aufgedeckt werden, die mit herkömmlichen Diagnoseverfahren<br />
nicht oder noch nicht feststellbar<br />
sind. Dafür braucht man eine Zusatzausbildung, die<br />
alle Ärzte im Prienamed haben. Die interdisziplinäre<br />
und fachübergreifende Appplied Kinesiology und<br />
die Traditionelle Chinesische Medizin stellen die<br />
entscheidende gemeinsame Sprache dar, die alles<br />
Tun vor Ort verbindet.<br />
Sie bieten dort auch einen medizinische Ganzheitscheck,<br />
kurz „Mega-Check“ an. Was muss ich mir als<br />
Patient darunter vorstellen?<br />
Wichtig ist uns, die vorherrschende Störung zu fi n-<br />
den. Nicht das Symptom ist wichtig, sondern die<br />
Ursache gilt es zu suchen. In den meisten Fällen<br />
wird diese Störung in der ersten Sitzung gefunden.<br />
Das Miteinander aller beteiligten Ärzte und Ärztinnen<br />
bei uns im Hause ist wie bei einem Fußballteam<br />
extrem wichtig. An einem Mega-Check-Tag werden<br />
maximal 12 Patienten in 12 Stationen zu je 45 Minuten<br />
von neun Ärzten untersucht. Nach jedem Mega-Check<br />
sitzen wir noch zwei Stunden zusammen<br />
und besprechen jeden einzelnen Patienten. So sieht<br />
man, wie ein eitriger Zahn mit der Hüfte oder die<br />
Bakterien in der Prostata, das Herz und das Burnout-Syndrom<br />
zusammenhängen.<br />
Seit einiger Zeit beschäftigen Sie sich auch verstärkt<br />
mit dem Thema Nahrungsergänzungsmitteln. Warum?<br />
Sicher haben sie schon von der immer wiederkehrenden<br />
Diskussion gehört, dass Nahrungsergänzungsmittel<br />
unnötig seien. Dies ist im Prinzip<br />
richtig, wenn man sich vollständig biologisch und<br />
ausgewogen ernährt, nur vollwertige Produkte verwendet,<br />
fünf Mal am Tag voll ausgereiftes Obst und<br />
Gemüse isst und wenn möglich keine fertigen Lebensmittel<br />
verwendet.<br />
Das tun jedoch die wenigstens von uns …<br />
… stimmt, aber wir wissen alle, dass wir entsprechend<br />
100
unserer Lebenssituation als Sportler, Manager,<br />
Raucher, Kranker oder Übergewichtiger einen ganz<br />
individuellen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen,<br />
Spurenelementen und Aminosäuren haben.<br />
Stellt sich nur die Frage, welche Vitalstoffe brauche<br />
gerade ich?<br />
Wir arbeiten seit über 15 Jahren mit Nahrungsergänzungsmitteln<br />
und haben tausende Patienten mit<br />
<strong>Vol</strong>lblutanalysen oder speziellen bioenergetischen<br />
Verfahren (AK-Test, Vegatest, Dunkelfeld) getestet<br />
und mit sehr guten Mineral- und Vitamin-Präparaten<br />
versorgt. Ein besonderes Problem dabei war immer<br />
wieder die Vielzahl von Präparaten, die wir Patienten<br />
mit vielen unterschiedlichen Erkrankungen<br />
und Symptomen verschreiben mussten. Dies war<br />
oft nicht nur eine Frage der Überschneidungen von<br />
Wirkungen sowie der Menge der einzunehmenden<br />
Kapseln, sondern oft auch eine Frage des Preises.<br />
➤<br />
101
Das heißt, die Ideallösung wäre ein Präparat für den<br />
jeweiligen Patienten, das individuell auf seinen Stoffwechsel<br />
abgestimmt ist und auch wirklich leere Speicher<br />
auffüllt?<br />
Richtig. Deshalb haben wir unsere Verschreibungen<br />
und die Defi zite unserer Patienten analysiert und<br />
ein völlig neues diagnoseorientiertes Analysesystem<br />
für Jedermann erstellt: mymineralmix.de. Mit<br />
dieser Internetplattform kann sich jeder in wenigen<br />
Minuten mit Hilfe eines Fragenkataloges seine eigene<br />
individuelle Mischung aus Mineralstoffen, Spurenelementen,<br />
Vitaminen aus natürlichen Quellen<br />
und Aminosäuren, kombiniert mit Bioaktivstoffen<br />
zusammenstellen lassen. Die Grundlage zur Ermittlung<br />
der individuellen Nahrungsergänzung bildet<br />
ein ausführlicher Fragenkatalog.<br />
Muss man vor dem Ausfüllen des Fragebogens seinen<br />
Hausarzt aufsuchen?<br />
Nein. Bei unserer Webseite wurde bereits im Vorfeld<br />
der Entwicklung ein besonderer Wert auf den<br />
Nutzer und dessen Bedürfnisse gelegt. Trotz umfangreicher<br />
und komplexer Berechnungen, die im<br />
Hintergrund ablaufen, und einem insgesamt oft<br />
erklärungsbedürftigen Inhalt, war es uns wichtig,<br />
die Benutzeroberfl äche so einfach wie möglich zu<br />
gestalten und somit eine leichte und verständliche<br />
Bedienung zu gewährleisten. Unser Fragebogen ist<br />
klar und enthält weitere Hinweise, wenn sich der<br />
Nutzer unsicher bei der Beantwortung ist. Empfehlungen,<br />
Tipps und FAQs sind für Laien verständlich<br />
aufbereitet.<br />
Stellen Sie die jeweiligen Präparate selbst her?<br />
Die Herstellung übernehmen Partner-Apotheken.<br />
Dies stellt sicher, dass es sich bei den Inhaltsstoffen<br />
um natürliche Rohstoffe aus biologischem Anbau<br />
mit regelmäßiger Prüfung auf toxischen Belastungen<br />
handelt. Denn nur sie enthalten weitere Nährund<br />
Vitalstoffe, die bei synthetischen Vitaminen<br />
aufgrund der labortechnischen Herstellung nicht<br />
vorhanden sind. Obst und Gemüse und auch deren<br />
Extrakte verfügen nämlich neben den Vitaminen<br />
über sekundäre Pfl anzenstoffe, die im menschlichen<br />
Organismus Einfl uss auf eine Vielzahl von<br />
Stoff wechselprozessen haben. Aus diesem Grund<br />
verwenden wir, wenn möglich, hochwertige pfl anzliche<br />
Vitamine für unsere Produkte. Und die verwendete<br />
Kapsel ist nicht wie oft üblich aus Gelatine<br />
sondern aus der wesentlich besser verträglichen<br />
Cellulose. Zudem verwenden wir als Füllstoff nicht<br />
billige Lactose sondern den bioaktiven Radikalfänger<br />
Curcuma.<br />
Herr Prof. Gumbiller, vielen Dank für das Gespräch.<br />
Weitere Informationen unter www.prienamed.de<br />
102
EINE KAPSEL. MIT ALLEM. NUR FÜR SIE.<br />
SO GEHT’S:<br />
Sie ermitteln auf www.mymineralmix.de mit Hilfe unseres diagnoseorientierten<br />
Fragenkatalogs zielgenau Ihren Bedarf an Vitalstoffen.<br />
Wir stellen in Zusammenarbeit mit einer QM-qualifi zierten,<br />
deutschen Apotheke sicher, dass alle Rohstoffe biologisch<br />
angebaut und toxisch geprüft sind.
Gutschein<br />
25 Jahre<br />
Creativ Haarstudio<br />
Für Schönheit im Einklang mit<br />
Mensch und Natur<br />
Wir sind ein junges und kreatives Team und<br />
verwöhnen Sie mit Entspannung für Haut und Haar.<br />
Unsere vier Meisterinnen, eine Kosmetikerin und zwei<br />
Color-Experten kennen aufgrund regelmäßiger Seminare<br />
die Trends und Qualitätsansprüche der Zeit und<br />
sind echte Experten auf ihrem Gebiet.<br />
Beispielsweise feines Haar – wir sind für Sie da und<br />
verwöhnen Sie mit La Biosthetique Produkten.<br />
20 %<br />
Jubiläumsrabatt<br />
auf alle Leistungen im Jubiläumsjahr<br />
bis 31.12.2015 gegen Vorlage<br />
dieses Gutscheines.<br />
Freuen Sie sich mit uns!<br />
www.haarstudio-creativ.com<br />
Innstraße 41 | 83022 Rosenheim | Tel.: 0 80 31-33 39 2<br />
(4 Parkplätze direkt vor dem Salon oder im Hof)<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. 9:00 - 18:00 Uhr | Mi. 8:00 - 20:00 Uhr<br />
Do. 9:00 - 18:00 Uhr<br />
Fr. 9:00 - 18:00 Uhr | Sa. 7:30 - 13:00 Uhr
Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Foto: shutterstock 106
AUTONEWS<br />
107
Typisch Ford:<br />
schwarz, rot, schnell<br />
Abbildung<br />
FORD FIESTA SPORT<br />
Sportfahrwerk, Sportsitze vorn, großer<br />
Dachspoiler, 16"-Leichtmetallräder, Klimaanlage,<br />
Elemente in Kontrastfarbe<br />
Günstig mit der Ford Flatrate für<br />
€<br />
99,- 1,2,3<br />
monatl. Finanzierungsrate<br />
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />
Unser Kaufpreis (inkl. Ford<br />
Flatrate Garantie-Schutzbrief<br />
und Überführungskosten) 16.648,- €<br />
Laufzeit<br />
48 Monate<br />
Jährliche Laufleistung 20.000 km<br />
Sollzinssatz p.a. (gebunden)<br />
Effektiver Jahreszins<br />
Nettodarlehensbetrag<br />
Anzahlung<br />
Gesamtdarlehensbetrag<br />
Restrate<br />
0,00 %<br />
0,00 %<br />
13.158,- €<br />
3.490,- €<br />
13.158,- €<br />
8.505,- €<br />
Mehrpreis.<br />
Abbildung gegen zeigt Wunschausstattung<br />
K<br />
F<br />
Abbildung zeigt Wun<br />
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden<br />
Fassung): Ford Fiesta: 5,6 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,5 (kombiniert); CO 2<br />
-Emissionen: 104 g/km (kombiniert).<br />
1) Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Nieder lassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln.<br />
Gültig bei verbindlichen Kunden bestellungen und Dahrlehns verträgen vom 01.04. bis 30.04.2015. Das Angebot stellt das repräsentative<br />
Beispiel nach § 6a Abs. 3 Preis angaben verordnung dar. Ist der Darlehnsnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach<br />
§ 495 BGB. 2) Angebot gültig für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta Sport 1,0-l-EcoBoost-Motor 103 kW (140 PS) (Start-Stopp-<br />
System).<br />
1<br />
F<br />
v<br />
2<br />
F<br />
W<br />
B<br />
R
Typisch Ford:<br />
Typisch Ford:<br />
Typisch Ford:<br />
schwarz, Typisch Ford: rot, schnell<br />
schwarz, schwarz, rot, rot, schnell<br />
schnell<br />
FORD FIESTA SPORT<br />
zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />
schwarz, rot, schnell<br />
Unser Kaufpreis (inkl. Ford<br />
Sportfahrwerk, Sportsitze vorn, großer<br />
FORD FIESTA SPORT<br />
Flatrate Garantie-Schutzbrief<br />
Dachspoiler, FORD FIESTA 16"-Leichtmetallräder, SPORT<br />
Klimaanlage,<br />
und Überführungskosten) 16.648,- €<br />
Elemente in Kontrastfarbe<br />
vorn, großer<br />
Laufzeit Unser Unser Kaufpreis Kaufpreis (inkl. (inkl. Ford<br />
Ford48 Monate<br />
Sportfahrwerk, FORD FIESTA Sportsitze SPORTvorn, großer<br />
Jährliche Flatrate Unser Laufleistung<br />
Kaufpreis Garantie-Schutzbrief<br />
(inkl. Ford20.000 km<br />
Günstig Dachspoiler, mit der 16"-Leichtmetallräder, Ford Flatrate für Klimaanlage,<br />
und und Unser Überführungskosten)<br />
Kaufpreis (inkl. Ford 16.648,- €<br />
€<br />
Elemente Sportfahrwerk, in in Kontrastfarbe<br />
€ Sportsitze vorn, großer<br />
Laufzeit<br />
Flatrate Garantie-Schutzbrief 48 48 Monate<br />
Dachspoiler, 16"-Leichtmetallräder, Klimaanlage,<br />
Jährliche km<br />
mit der für<br />
Jährliche und Überführungskosten)<br />
Laufleistung 20.000<br />
Laufleistung 20.000 16.648,-<br />
km<br />
99,- 1,2,3<br />
Sollzinssatz p.a. (gebunden) 0,00 %<br />
Effektiver Jahreszins 0,00 %<br />
Nettodarlehensbetrag 13.158,- €<br />
Günstig km €<br />
p.a. Günstig Elemente mit<br />
mit in der<br />
der Kontrastfarbe<br />
Ford Flatrate für<br />
Ford Flatrate für<br />
€ €<br />
1,2,3<br />
Sollzinssatz Laufzeit p.a. (gebunden) 0,00 48 Monate<br />
€ Effektiver Jährliche Laufleistung<br />
Jahreszins 0,00 20.000 % km<br />
99,- 1,2,3<br />
Anzahlung Sollzinssatz p.a. (gebunden) 3.490,- 0,00 % €<br />
monatl. Finanzierungsrate ,3<br />
Gesamtdarlehensbetrag<br />
Effektiver Jahreszins 13.158,- 0,00 % €<br />
Restrate Nettodarlehensbetrag 8.505,- 13.158,- € €<br />
Günstig mit der Ford Flatrate für<br />
Nettodarlehensbetrag 13.158,- €<br />
€ Anzahlung<br />
3.490,- €<br />
monatl. Finanzierungsrate<br />
Gesamtdarlehensbetrag<br />
99,- 1,2,3<br />
Anzahlung Sollzinssatz p.a. (gebunden) 3.490,- 0,00 % €<br />
monatl. Finanzierungsrate<br />
Gesamtdarlehensbetrag<br />
Effektiver Jahreszins 13.158,- 0,00 % €<br />
Restrate Nettodarlehensbetrag 8.505,- 13.158,- € €<br />
raftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO Restrate Anzahlung<br />
(EG) 692/2008 in der jeweils 8.505,- 3.490,- geltenden €<br />
assung): monatl. Ford Fiesta: Finanzierungsrate<br />
5,6 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,5 (kombiniert); Gesamtdarlehensbetrag<br />
CO 2<br />
-Emissionen: 104 g/km (kombiniert).<br />
13.158,- €<br />
schausstattung gegen Mehrpreis.<br />
Restrate<br />
8.505,- €<br />
Kraftstoffverbrauch (in (in l/100 km km nach VO VO (EG) 715/2007 und VO VO (EG) 692/2008 in in der der jeweils geltenden<br />
Fassung): Ford Fiesta: 5,6 5,6 (innerorts), 3,9 3,9 (außerorts), 4,5 4,5 (kombiniert); CO CO 2<br />
-Emissionen: 2 104 104 g/km (kombiniert).<br />
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden<br />
Fassung): Ford Fiesta: 5,6 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,5 (kombiniert); CO 2<br />
-Emissionen: 104 g/km (kombiniert).<br />
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden<br />
Fassung): Ford Fiesta: 5,6 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,5 (kombiniert); CO 2<br />
-Emissionen: 104 g/km (kombiniert).<br />
Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />
Abbildung zeigt Wun<br />
Abbildung zeigt Wuns<br />
Abbildung zeigt W<br />
Abbildung zeigt Wu<br />
W<br />
Auto Eder GmbH, Zweigndl. Kolbermoor<br />
ord Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kunden<br />
om 01.04. bis 30.09.2015. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Abs. 3 Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehnsnehmer Verbraucher, besteh<br />
ord Flatrate Garantie-Schutzbrief Rosenheimer inkl. Ford Assistance Str. 59, Mobilitätsgarantie 83059 Kolbermoor, für das 3. und 4. Jahr Telefon: und der ersten 08031/ 3 Inspektionen/Wartungen 90 99 -0 (Lohn- und Materialk<br />
artungen 1 des Gassystems bei Umrüstung auf CNG-/LPG-Betrieb)<br />
Ford 1 Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der der Ford Ford Bank www.autoforum.de/kolbermoor<br />
lt. Serviceplan und Wartungsumfang bis zur Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km, durchgefüh<br />
etrieb in Deutschland. Angebot der Ford-Werke GmbH.<br />
Niederlassung 3 Gilt für Privatder<br />
der<br />
und<br />
FCE FCE<br />
gewerbliche<br />
Bank plc, plc, Josef-Lammerting-Allee<br />
Kunden außer Autovermieter,<br />
24-34, 50933<br />
Behörden, Köln. Kommunen<br />
Gültig bei bei verbindlichen<br />
sowie gewerbliche<br />
Kund<br />
ahmenabkommen.<br />
vom vom 01.04. bis bis 30.09.2015. Gilt für einen<br />
Das Das Angebot<br />
Ford Fiesta<br />
stellt Sport<br />
das das<br />
1,0-l-EcoBoost-Motor<br />
repräsentative Beispiel 103<br />
nach kW<br />
§<br />
(140<br />
6a § 6a Abs.<br />
PS)<br />
Abs. 3<br />
(Start-Stopp-System).<br />
Preisangabenverordnung 3 dar. dar. Ist Ist der der Darlehnsnehmer Verbraucher, best<br />
2<br />
Ford 2 Ford Flatrate Garantie-Schutzbrief inkl. inkl. Ford Ford Assistance Mobilitätsgarantie für für das das 3. 3. und und 4. 4. Jahr Jahr und und der der ersten 3 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und und Materia
PLATZ FÜR<br />
ALLE & & ALLES<br />
DER DER NEUE MINI 5 5 TÜRER.
Der Der neue neue 5-Türer 5-Türer steht steht für Spaß für Spaß und und Funktionalität in einem.<br />
einem.<br />
Der neue 5-Türer steht für Spaß und Funktionalität in einem.<br />
Mit mehr Mit mehr Beinfreiheit im Fond im Fond und und 50 Liter 50 Liter mehr mehr volumen.<br />
Gepäckraumvolumen.<br />
Mit mehr Beinfreiheit im Fond und 50 Liter mehr Gepäckraumvolumen.<br />
Damit Damit Damit ist ist alles alles ist alles möglich. möglich. Ob Ob Getränkekisten Ob Getränkekisten für die die für Party, die Party, Winter-<br />
Wintersport-Wochenende<br />
oder oder einen einen Abstecher Abstecher mit Freunden mit Freunden an an an<br />
den den den Strand. Strand. Mit Mit 5 Mit 5 Türen 5 Türen verfügen verfügen Sie über Sie über eine eine Menge Menge Spiel-<br />
Spielund<br />
Stauraum.<br />
und und Jetzt bei bei uns uns Probe fahren!<br />
Kraftstoffverbrauch l/100 l/100 km, km, kombiniert kombiniert 6,0-3,6; 6,0-3,6; CO 2 -Emissionesionen<br />
g/km, g/km, kombiniert kombiniert 139-95.<br />
2 CO 2 -Emis-<br />
139-95.<br />
Autohaus Unterberger GmbH<br />
Autohaus Autohaus Unterberger Unterberger GmbH GmbH<br />
www.unterberger.cc<br />
www.unterberger.cc<br />
Faszination Auto<br />
Faszination Faszination Auto Auto<br />
Rosenheim<br />
Rosenheim Rosenheim<br />
Sepp-Heindl-Straße 2<br />
Sepp-Heindl-Straße 2 2<br />
Tel. 08031/2140-0<br />
Tel. 08031/2140-0<br />
Tel. 08031/2140-0<br />
Prien, Am Reitbach 2<br />
Prien, Prien, Am Reitbach Am Reitbach 2 2<br />
Tel. 08051/9876-0<br />
Tel. 08051/9876-0<br />
Tel. 08051/9876-0
Ein Mann. Eine Vision.<br />
Ein SUPERSPORTWAGEN.<br />
Kurt Lotterschmid aus Kolbermoor,<br />
von Beruf Kfz-Meister und -Sachverständiger,<br />
hat Benzin im Blut und ist fasziniert von<br />
schnellen Autos. Vor rund 35 Jahren war<br />
er im Rennsport aktiv, gewann die Europameisterschaft<br />
in der Sportwagenklasse<br />
und errang den Deutschen Titel bei den<br />
Gruppe-C2-Rennern. Nach seiner aktiven<br />
Karriere hat er Porsche- und Mercedes<br />
Benz-Rennwagen getuned und sich mit<br />
seiner Firma LOTEC GmbH auf das Konstruieren<br />
von Supersportwagen konzentriert.<br />
Sein letztes Werk heißt LOTEC Sirius<br />
und ist einer der weltweit schnellsten<br />
Zweisitzer mit Straßenzulassung.<br />
Oft verstecken sich die wertvollsten und spektakulärsten<br />
Dinge an völlig unspektakulären Orten. So<br />
auch in diesem Fall: In einer unscheinbaren Lagerhalle<br />
im oberbayerischen Kolbermoor hat eines der<br />
Fotos: Kurt Lotterschmid 112
schnellsten Autos der Welt seinen Platz gefunden.<br />
LOTEC Sirius heißt das silberfarbene Geschoss, benannt<br />
nach dem hellsten Fixstern am Firmament. Nomen<br />
est omen: Sehr schnittig sieht der Sirius aus. Er<br />
wirkt weder aggressiv noch grobschlächtig oder gar<br />
altbacken. Ganz Im Gegenteil: das Design mit den unter<br />
Glas verborgenen A-Säulen sieht zeitlos elegant<br />
aus – eine perfekte Kombination aus Sportlichkeit<br />
und Individualität.<br />
„Die Form des Autos hatte ich im Grunde schon immer<br />
vor Augen", sagt Kurt Lotterschmid. "Damals habe ich<br />
mehrere Spanplatten mit der groben Silhouette aneinandergestellt<br />
und dann mit der Flex bearbeitet.“ Nach zwei<br />
staubigen Abenden im Keller sei das Styling fertig gewesen,<br />
sagt Lotterschmid und zeigt auf das originale<br />
Mini-Holzmodell auf der Werkbank. „Oft werde ich<br />
gefragt, welches Design-Programm ich dafür verwendet<br />
habe. Wenn ich dann sage, wie die Form tatsächlich entstanden<br />
ist, ernte ich nur ungläubiges Staunen.“<br />
der Supersportler aus einem Serien-Mercedes-Motor<br />
mit 5,6-Litern. Dieser wurde von der LOTEC GmbH<br />
zusätzlich mit zwei Turboladern bestückt. Seine<br />
Spitzengeschwindigkeit: 384 Kilometer pro Stunde.<br />
Damit hielt der Wagen bis Juli 2010 den Weltrekord.<br />
Erst dann war der Bugatti Veyron Super Sport schneller<br />
– in der Spitze erreichte dieser 434,2 km/h. Die<br />
Serienversion des Bugatti ist allerdings bei 415 km/h<br />
abgeriegelt. Wobei der LOTEC C1000 das Potential<br />
gehabt hätte, eine Geschwindigkeit von 450 km/h zu<br />
erreichen. Doch es gab 1994 noch keine Reifen, die<br />
eine Geschwindigkeit über 380 km/h zuließen. So<br />
gesehen steht der LOTEC Mercedes Benz C1000, ein<br />
rassiges Kohlefaser-Coupé, dem Veyron Super Sport<br />
bis heute in nichts nach.<br />
Dass er ein begnadeter Designer und Konstrukteur<br />
ist, bewies der Mann, der sich schon bald nach seiner<br />
Rennfahrerkarriere einen ausgezeichneten Ruf als Tuner<br />
und KFZ-Sachverständiger gemacht hat, bereits<br />
Mitte der 1990er Jahre als es ihm gelang ein Weltrekordauto<br />
zu kreieren: den LOTEC Mercedes Benz<br />
C1000. Wobei die Modellbezeichnung des Einzelstücks<br />
von seiner Leistung herrührt: 1000 PS bezieht<br />
113<br />
➤
Doch zurück zum LOTEC Sirius. Auch Lotterschmids<br />
zweiter Supersportwagen ist ein Fahrzeug der Extreme:<br />
Zwar benötigt es aufgrund mangelnder Traktion<br />
heutzutage vergleichsweise lang anmutende 3,8<br />
Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h, doch<br />
macht er dies durch lediglich weitere vier Sekunden<br />
für den Spurt auf Tempo 200 mehr als wett. Seine<br />
Höchstgeschwindigkeit: 400 km/h. Herzstück des<br />
Sirius ist ein Biturbo V12 aus dem Hause Mercedes-Benz.<br />
Den sechs Liter großen Vierventiler mit<br />
Trockensumpfschmierung setzen zwei Turbolader<br />
unter Druck. Bei einem Ladedruck von 1,20 bar leistet<br />
der Mittelmotor 1200 PS bei einem Drehmoment<br />
von 1320 Nm!<br />
Dabei sieht man dem Sirius sein Alter nicht an. Die<br />
flach kauernde, kraftstrotzende Silhouette wirkt<br />
taufrisch. „Eigentlich wollte ich den Sirius mit chinesischen<br />
Geschäftspartner in einer Kleinserie von 20 Stück<br />
a u fl e g e n“, sagt Lotterschmid. „Doch es gab zu viele<br />
Meinungsverschiedenheiten – der Sirius ist deshalb ein<br />
Einzelstück geblieben.“ Was die Details betrifft, so ist<br />
der Wagen immer noch „state of the art“. Die Kohlefaserkarosserie,<br />
der Motor, der Rahmen und der<br />
überwiegende Rest des Fahrzeugs entstand in Lotterschmids<br />
Firma für Karosseriebau und Tuning. Zur<br />
Grundausstattung gehören die Servolenkung, ABS,<br />
Traktionskontrolle, zwei Metallkatalysatoren und die<br />
übliche Sportausstattung sowie eine leistungsstarke<br />
114
Klimaanlage. Letztere ist ein absolutes Muss, denn<br />
der Sirius besitzt riesige Glasflächen, aber keine versenkbaren<br />
Scheiben.<br />
Den Verbrauch gibt Lotterschmid mit 25 bis 30 Litern<br />
Superplus je 100 Kilometer an. Bei konstant<br />
120 km/h jedoch würden etwa sieben Liter ausreichen.<br />
Wie auch immer – sicher ist nur, dass einem<br />
die Fahrt mit dem Sirius den Atem raubt. Denn bereits<br />
das zärtlichste Streicheln des Gaspedals hat<br />
rasante Folgen: selbst auf schnurgerader Strecke im<br />
dritten Gang bricht das Hinterteil des Boliden gnadenlos<br />
aus. Wer gnadenlos <strong>Vol</strong>lgas gibt, entfesselt<br />
einen Vortrieb, der jenseits des Vorstellbaren liegt.<br />
Andererseits kann man den Sirius auch sehr gut im<br />
Cruising-Modus fahren. So gesehen ist Kurt Lotterschmids<br />
Supersportwagen nicht mehr, aber auch<br />
nicht weniger als eines der schnellsten und schönsten<br />
Autos der Welt mit Straßenzulassung.<br />
Weitere Infos:<br />
www.lotec-gmbh.de oder www.autounfall.ro<br />
115
116
GARTENBAU<br />
& FLORISTIK<br />
„Narren hasten, Kluge warten,<br />
Weise gehen in den Garten“<br />
Rabindranath Tagore<br />
117
Planung /<br />
Ausführung /<br />
Neuanlage /<br />
Umgestaltung<br />
Gartenpflanzen /<br />
Buntes Treiben der rot gefärbten Ahornblätter
GARTEN DESIGN<br />
Wir begleiten Sie mit Leidenschaft und Begeisterung auf dem Weg zu Ihrem Traumgarten<br />
Wasser / Freude mit Wasser im eigenen Garten<br />
Oasen der Ruhe /<br />
Der Garten ist unser<br />
Zimmer im Freien
Ein Besuch<br />
auf dem Lebensfeld JAKSCH<br />
In der Simssee-Region Riedering-Wurmsdorf wurde<br />
ein Ort der Synergie geschaffen, bei der sich das Leben<br />
in seiner ursprünglichen Form entfalten darf. Mit<br />
dem bewussten Umgang des natürlichen Potenzials<br />
entwickelte der Lebensfeld-Gründer Hubert Jaksch<br />
ein einzigartiges Betriebssystem, um gesunde Lebensmittel<br />
für den Eigenbedarf zu produzieren. Dieses<br />
Konzept gibt uns Verbrauchern die Möglichkeit,<br />
wertvolles Wissen zur Selbstversorgung anzueignen.<br />
Die Umsetzung innerhalb eines gemeinsamen<br />
Arbeitsprojektes ermöglicht den eigenen Anbau<br />
gesunder Lebensmittel - ganz ohne privaten Grund<br />
und Boden. Unter fachkundiger Anleitung und der<br />
Verwendung natürlichen Saatguts wird mit verhältnismäßig<br />
geringem Arbeitseinsatz der Teilnehmergruppe<br />
eine reichhaltige Ernte für den Einzelnen erzielt.<br />
Das bewusste Leben mit den Jahreszeiten und<br />
den natürlichen Kreisläufen ist eine Bereicherung für<br />
Menschen, Tiere und Pflanzen. Das Pilotprojekt auf<br />
dem biologischen Betrieb zeigt eindrucksvoll, wie<br />
gewinnbringend sich der Gemeinschaftsgedanke auf<br />
alle auswirkt.<br />
Lebensfeld-Jaksch<br />
Dorfstr. 5 • 83083 Riedering (Wurmsdorf)<br />
info@lebensfeld-jaksch.de • www.lebensfeld-jaksch.de<br />
Für Interessenten und Besucher:<br />
Ab Mai finden wieder die Lebensfeld-Führungen mit Hubert<br />
Jaksch statt. An den Terminen erfahren die Besucher<br />
alles über die einzigartige Wirtschaftsweise von Lebensfeld<br />
Jaksch. Unter anderem werden die verschiedenen<br />
Anbauweisen erklärt: das übliche biologische Ackerbausystem<br />
und der Anbau auf Terra-Preta-Hügeln. Und<br />
natürlich, wie sich die Lebensfeld-Teilnehmer ohne eigenen<br />
Grund und Boden selbst mit gesunden Lebensmitteln<br />
versorgen können. Die einstündigen Führungen sind eine<br />
tolle Gelegenheit „etwas Lebensfeld-Luft zu schnuppern“.<br />
Gebühr 10,- Euro • Sonntags von 13.00 bis 14.00 Uhr<br />
Keine Anmeldung erforderlich<br />
Termine 2015 (immer Sonntags):<br />
03.05. • 17.05. • 31.05. • 14.06. • 28.06.• 12.07. • 26.07.<br />
09.08. • 23.08. • 06.09. • 20.09. • 04.10. • 18.10.<br />
Foto: Lebensfeld Jaksch 120
Foto: shutterstock 122
IMMOBILIEN<br />
& WOHNEN<br />
123
TEXTILE AKZENTE<br />
Seit Mitte 2014 bietet Ruth Müller-Hanpft im „Stoffhaus“<br />
in der attraktiven Priener Ramonpassage verschiedenste<br />
Möglichkeiten an, das eigene Zuhause<br />
neuzugestalten. Stöbern Sie durch die riesige Auswahl<br />
an erlesenen Designerstoffen, ausgefallenen Interieurs<br />
sowie Tapeten und Accessoires. Oder holen Sie sich<br />
im netten Gespräch Ideen und Anregungen für Ihr<br />
„altes“- neues Zuhause.<br />
Vor mehr als 25 Jahren begann Frau Müller-Hanpft<br />
bereits Häuser und Wohnungen individuell zu gestalten.<br />
Dabei arbeitet sie seit Jahren sehr<br />
erfolgreich mit hochqualifi zierten<br />
und zuverlässigen Handwerkerfi rmen<br />
zusammen.<br />
Unter www.stoff-haus.de fi nden Sie<br />
das gesamte Spektrum ihrer Arbeit.<br />
ATELIER FÜR INNENEINRICHTUNG<br />
Professionelle Planung und Beratung<br />
für individuelle Räume
EINRICHTUNG · BERATUNG · PLANUNG<br />
Willkommen im Haus der schönen Stoffe, Tapeten und Teppiche.<br />
Postweg 4b • 83209 Prien • Tel. 08051-970893 • Fax 08051-962720 • info@stoff-haus.de • www.stoff-haus.de<br />
Geöffnet: Di. – Fr.: 10 – 12.30 Uhr und 14 – 18.00 Uhr, Sa. 10 – 12.00 Uhr
Eigene<br />
Manufaktur<br />
Eigene<br />
Manufaktur<br />
<strong>Chiemsee</strong> Schirme & Gartenmöbel • Urschalling 5 • 83209 Prien a. <strong>Chiemsee</strong><br />
Telefon 0 80 51/6 10 41 • www.chiemsee-schirme.de<br />
Öffnungszeiten: 10.00 – 12.00 + 15.00 – 18.00 Uhr • Montag – Samstag
Die DEDON gesamte Kollektion DEDON LOUNGE Kollektion erhältlich erhalten Sie bei bei:<br />
www.dedon.de
Foto: shutterstock
SCHENKEN<br />
& GENIESSEN
®<br />
Bindewerk<br />
Handmade in Germany
Bindewerk<br />
Schönes aus Papier<br />
Notizbücher, Hefte, Kalender, Ordner,<br />
Fotoalben, Tagebücher, Geschenkpapiere,<br />
Schlüsselanhänger, Bastelsets und andere<br />
hübsche Kleinigkeiten aus Papier, Leder,<br />
Filz und Karton...<br />
Den Großteil unseres Sortiments fertigen<br />
wir hier in unserer Buchbinderei in Prien am<br />
<strong>Chiemsee</strong> - langlebige und ausdrucksstarke<br />
Produkte für den täglichen Gebrauch und zur<br />
Verschönerung des Alltags. Als Geschenke<br />
zu kleineren oder auch größeren Anlässen<br />
machen sie schon beim Auswählen Freude –<br />
oder verführen doch zum selbst Behalten!<br />
Sie finden unsere Produkte im Bindewerk-<br />
Online-Shop und bei andernen Händlern im<br />
Internet, oder natürlich im Einzelhandel ganz<br />
in Ihrer Nähe. Und wenn Sie am <strong>Chiemsee</strong> unterwegs<br />
sind, kommen Sie doch einfach bei<br />
uns vorbei - wir haben einen Werksverkauf!<br />
BINDEWERK<br />
Hallwanger Str. 4<br />
D - 83209 Prien am <strong>Chiemsee</strong><br />
www.shop.bindewerk.de<br />
WERKSVERKAUF in Prien:<br />
Mo -Do 8 - 16.30 Uhr; Fr. 8 - 13 Uhr
Die schönste Seite<br />
unserer "heimat“<br />
gfoit<br />
ma<br />
servus.heimat trägt für Einheimische, Gäste und<br />
Zuagroaste mit viel Liebe und Geschmack ein ausgesuchtes<br />
Angebot an Mitbringseln, Andenken und<br />
einer Produktserie speziell mit regionalem Bezug zu<br />
<strong>Chiemsee</strong>, Kampenwand und Co. zusammen, die alle<br />
an die Heimat im bayerischen Alpenvorland erinnern.<br />
Neuinterpretationen klassischer Souvenirs, nützliche<br />
Kleinigkeiten mit Lokalkolorit und die augenzwinkernde<br />
Textil-Kollektion machen servus.heimat zu einem ungewöhnlich<br />
authentischen Geschenkeparadies.<br />
Produktinfos und –neuheiten präsentieren wir laufend<br />
online unter facebook.com/servusheimat-chiemsee.
Bernauer Straße 3, 83209 Prien am <strong>Chiemsee</strong><br />
Telefon 08051 9677277<br />
Mo - Fr 9.30 - 18 Uhr und Sa 9.30 - 16 Uhr<br />
www.servusheimat-chiemsee.de
<strong>Trendguide</strong>-Gewinnspiel<br />
GEWINNEN SIE EINEN WERTGUTSCHEIN VON servus.heimat ÜBER 100,- €<br />
UND ERFÜLLEN SICH EINEN WUNSCH AUS DEM HEIMATLICHEN<br />
REPERTOIRE DES GESCHENKELADENS.<br />
Folgende 2 Fragen müssen richtig beantwortet werden und mit etwas Glück<br />
gehört der Wertgutschein Ihnen:<br />
1. Wie viele Läden gibt<br />
es von servus.heimat<br />
in Oberbayern?<br />
2. Wie heisst das Tier im<br />
Logo von servus.heimat?<br />
Unter den richtigen Einsendungen ermitteln wir den/die Gewinner/in.<br />
– DAS BAYERISCHE GESCHENKEPARADIES IM HERZEN VON PRIEN<br />
Die Lösung senden Sie bitte per E-Mail an:<br />
chiemsee-gewinn@trendguide.info<br />
oder per Post an:<br />
<strong>Trendguide</strong> media GmbH & Co. KG, Neugasse 8,<br />
6365 Kirchberg/Österreich<br />
Einsendeschluss ist der 24.07.2015,<br />
Auslosung ist am 27.07.2015.<br />
Bitte bei allen Einsendungen Ihre Anschrift und<br />
das nachstehende Stichwort angeben:<br />
Gewinnspiel servus.heimat – <strong>Trendguide</strong> <strong>Chiemsee</strong><br />
Bei Gewinn werden Sie von <strong>Trendguide</strong> Media schriftlich informiert.<br />
Der Gutschein ist nur einlösbar bei servus.heimat in<br />
Prien und kann nicht in Bargeld ausbezahlt werden. Angegebene<br />
Adressen werden nicht zu Werbezwecken verwendet.
Gutscheincode:<br />
„<strong>Trendguide</strong>“
„Bifi gibt’s bei uns<br />
ned – bei uns gibt’s was<br />
GSCHEITS“<br />
Steckbrief<br />
Name: Katharina Simon<br />
Alter: 31<br />
Geburtsort: Vilsbiburg<br />
Erster Berufswunsch: Automechanikerin<br />
Ausbildung/Beruf: Glasbautechnikerin, Hauswirtschaftlerin,<br />
Landwirtin<br />
Lebensmotto: „Wenn du mit der Herde mitläufst,<br />
siehst du immer nur Hintern!“<br />
Jung, tatkräftig, ideenreich – schlichtweg<br />
eine Macherin. Willkommen bei Katharina<br />
Simon am Sepp’n-Bauer Hof in Bernau am<br />
<strong>Chiemsee</strong>. 2014 setzte sich die Chiemgauerin<br />
mit ihrem Konzept gegen eine harte Konkurrenz<br />
durch und wurde mit den Ceres-Award<br />
als Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet.<br />
Vor 13 Jahren haben ihre Eltern den Hof übernommen<br />
– heute ist er um ein vielfaches<br />
gewachsen und soll den Besuchern ein<br />
besonderes Erlebnis mit allen Facetten der<br />
modernen Landwirtschaft bieten.<br />
Im Interview mit dem <strong>Trendguide</strong> <strong>Chiemsee</strong><br />
verriet uns die nimmermüde Powerfrau<br />
ihr Erfolgsgeheimnis …<br />
Katharina Simon, 2014 erhielten Sie den Ceres-Award<br />
als Unternehmerin des Jahres. Die Jury hob besonders<br />
Ihr Engagement und Ihre Kreativität hervor. Was haben<br />
Sie sich gedacht, als Ihr Name aufgerufen wurde?<br />
Fotos: Philipp Ledényi<br />
140
Ich war total überrascht. Ich hatte überhaupt nicht damit<br />
gerechnet. Zum Schluss war ich ja nur eine von drei Finalistinnen.<br />
Meine beiden Konkurrentinnen führen Höfe,<br />
die es bereits seit vielen Generationen gibt. Wir haben<br />
dagegen erst vor 13 Jahren angefangen. Doch auch die<br />
Jury war der Meinung, dass wir in der Kürze der Zeit das<br />
Bestmögliche aus unserem Hof gemacht haben und darauf<br />
bin ich natürlich sehr stolz, dass diese Arbeit auch<br />
entsprechend honoriert wurde.<br />
Sehen Sie sich selbst als Unternehmerin?<br />
In der breiten Meinung hat sich das Bild einer Unternehmerin<br />
im Hosenanzug im hochmodernen Büro inmitten einer großen<br />
Stadt etabliert. Ich finde, dass man als Unternehmerin<br />
nicht zwingend am Schreibtisch sitzen muss. Ich selbst sehe<br />
mich eher als kreative Macherin, die Sachen lieber gleich<br />
anpackt, als sie auf die lange Bank zu schieben und auf ständiger<br />
Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten ist.<br />
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe sehen dem<br />
Generationenwechsel mit großer Sorge entgegen.<br />
Viele Junge zieht es in andere berufliche Richtungen,<br />
meist weg aus der Heimat. War für Sie von vornherein<br />
klar, dass Sie im Erwachsenenalter etwas mit dem Hof<br />
Ihrer Eltern zu tun haben werden?<br />
Tatsächlich stand für mich erst relativ spät fest, dass ich den<br />
elterlichen Hof weiterführen werde. Im Laufe der Zeit hat<br />
sich aber natürlich eine gewisse Bindung zu dem entwickelt,<br />
was meine Eltern quasi aus dem Nichts aufgebaut haben. Ich<br />
bin natürlich sehr froh, dass in unserem Fall die Möglichkeit<br />
besteht, den Hof fortzuführen. Auch im Chiemgau gibt es vielerorts<br />
die Situation, dass junge Landwirte Höfe führen wollten,<br />
jedoch nicht die Gelegenheit dazu bekommen. Es kommt<br />
vor, dass Familienbetriebe sterben, weil die eigenen Kinder<br />
kein Interesse haben und gleichzeitig die Absolventen der<br />
Landwirtschaftsschulen ohne Hof dastehen. Eine Art Vermittlungsbörse<br />
für Höfe wäre da durchaus eine gute Idee.<br />
Womit schon die nächste Ihrer Ideen geboren wäre…<br />
(lacht)…Nein im Ernst: die Landwirtschaft gehört zum Bild<br />
des Chiemgaus. Mir ist es wie vielen anderen auch ein Anliegen,<br />
auch kleinere Höfe zu erhalten.<br />
Sie sind in Vilsbiburg geboren und in Übersee aufgewachsen.<br />
Wie wichtig ist Ihnen Ihre Heimat? Und was<br />
gefällt Ihnen am Chiemgau besonders?<br />
Ich bin zwar erst mit sechs Jahren hier her gekommen, sehe<br />
mich aber trotzdem als waschechte Chiemgauerin. Die Berge,<br />
der <strong>Chiemsee</strong>, die Ruhe auf den vielen Almen - dieses<br />
Gesamtpaket ist einfach unschlagbar. Gleichzeitig profitieren<br />
wir natürlich auch von dieser landschaftlichen Schönheit<br />
141
dem Erhalt einer besonderen Rinderrasse verschrieben:<br />
dem Pinzgauer Rind. Die Tiere sind eine ideale Bergrasse aus<br />
Österreich. Für die profitorientierte Milchwirtschaft sind sie<br />
nicht rentabel, weil sie nur 19 Liter Milch und nicht wie andere<br />
Rassen bis zu 40 Liter Milch am Tag geben.<br />
der Region. Viele Touristen sehen im Chiemgau „Bayern“ wie<br />
es in den Reisekatalogen dargestellt wird.<br />
Die Besucher Ihres Hofes können einen Blick hinter die<br />
Kulissen eines landwirtschaftlichen Betriebes werfen.<br />
Wie sehen Sie die Rolle der Landwirte bei der Aufklärung<br />
über richtige Ernährung oder nachhaltiges Wirtschaften?<br />
Auf unserem Hof bewegen sich alle Altersgruppen vom Kindergarten<br />
bis zum Seniorenheim. Wir haben uns als klares<br />
Ziel gesetzt, die Landwirtschaft mit ihrer Bedeutung den<br />
Menschen näherzubringen. Wir wollen zeigen, wo bestimmte<br />
Lebensmittel herkommen, wie sie produziert werden,<br />
welche Arbeitsschritte dazu nötig sind. Gleichzeitig steht für<br />
uns die artgerechte Tierhaltung im Fokus. Leider ist der Preis<br />
heutzutage für viele oft wichtiger als die Qualität und die<br />
Nachhaltigkeit der Produktion.<br />
Wie zeigt sich die angesprochene artegerechte Haltung<br />
und Nachhaltigkeit der Produktion am Sepp’n Bauer Hof?<br />
Wir sehen uns nicht nur als Wirtschaftsbetrieb. Die Landwirtschaft<br />
trägt eine moralische Verantwortung dafür, die<br />
Tiere bestmöglich zu halten. Genügend Auslauf, die richtige<br />
Größe der Herde und so weiter. Wir haben uns zum Beispiel<br />
Frau Simon, Sie nutzen seit Jahren Chancen der Tourismusregion<br />
Chiemgau und verbinden sie mit allerlei verschiedenen<br />
Angeboten für Jung und Alt auf Ihrem Hof<br />
– es scheint als könnten Sie manchmal 10 Wochentage<br />
brauchen. Bleibt da noch Zeit für Hobbies? Worin finden<br />
Sie bei all dem beruflichen Trubel Entspannung?<br />
Ja 10 Tage die Woche wären manchmal ganz praktisch…<br />
(lacht)…Allerdings befinde ich mich Gott sei Dank in der<br />
Situation, dass ich eines meiner größten Hobbies zu einem<br />
Teil meines Berufs machen konnte: die Arbeit mit meinen<br />
Noriker-Pferden. Dabei kann ich mich – solange ich keinen<br />
Zeitdruck habe – auch wunderbar entspannen. Wenn es der<br />
Zufall will, und ich wirklich mal in den Urlaub fahre, bekomme<br />
ich spätestens nach einer Woche wieder Sehnsucht nach<br />
dem Hof. Ansonsten bin ich leidenschaftliche Bogenschützin<br />
und fahre auch liebend gerne Snowboard – solange es die<br />
Arbeit erlaubt.<br />
Vielen Dank für das Gespräch!<br />
Wenn auch Ihr Interesse geweckt wurde bei einem<br />
modernen landwirtschaftlichen Betrieb hinter die Kulissen<br />
zu schauen, informieren Sie sich unter:<br />
www.seppenbauer.com<br />
142
Schorle trüb_Bauch.indd 1 17.03.14 Schorle klar_Bauch.indd 17:35<br />
1 17.03.14 Schorle rot_Bauch.indd 17:37 1 17.03.14 Schorle schwJoh_Bauch.indd 17:29<br />
1 17.03.14 17:33<br />
Was für ein Schorle-Typ<br />
sind Sie?<br />
Sind Sie eher der »Schnelle«, der seine Schorle<br />
gern fertig gemischt aus dem Tragerl genießt?<br />
Apfelschorle<br />
Apfelschorle<br />
naturtrüb<br />
klar<br />
Rote Fruchtschorle<br />
Apfel –Traube –Kirsch<br />
Schwarze<br />
Johannis-<br />
beerschorle<br />
Mit ORO kommt jeder Typ zum Zug! <br />
Oder sind Sie eher der<br />
»Individualist«, der selbst mixt<br />
und seine persön liche Schorle aus<br />
mehr als 30 Geschmacks richtungen<br />
immer wieder neu »erfindet«?<br />
+++ fruchtig +++ spritzig +++ regional +++<br />
Fruchtsaft aus Rohrdorf<br />
www.oro-saft.de
144
GASTRONOMIE<br />
& HOTELS<br />
145
St. Oswaldstr. 4<br />
D-83278 Traunstein<br />
Tel. +49 (0) 861/30 45<br />
www.wochinger-brauhaus.de
IM INDUSTRIEAMBIENTE MIT SPEZIALITÄTEN<br />
VOM GRILL IM RESTAURANT ODER BIERGARTEN<br />
St. Oswaldstr. 4<br />
D-83278 Traunstein<br />
Tel. +49 (0) 861/25 46<br />
www.leonrod.com
Lueg 2, Seebad<br />
D-83377 Vachendorf<br />
Tel. +49 (0) 8 661/98 38 38<br />
www.tuettensee-seebad.de
Hochburgen des<br />
EDLEN Hopfentropfens<br />
2014 haben die bayerischen Brauer dank<br />
der erfolgreichen Fußball-WM, einem<br />
milden Winter und weiter steigenden<br />
Exportzahlen so viel Bier abgesetzt wie seit<br />
1997 nicht mehr: 23,1 Millionen Hektoliter<br />
wurden im In- und Ausland verkauft.<br />
Wir stellen Ihnen zwei Privatbrauereien<br />
aus dem Chiemgau vor, die höchst<br />
erfolgreich auf Handwerk, Tradition,<br />
Variantenreichtum und Individualität<br />
setzen – und dafür regelmäßig prestigeträchtige<br />
Auszeichnungen erhalten.<br />
Hochgehalten wird die oberbayerische Bierkultur noch<br />
immer in Traunstein. Bereits in einem Spruch aus dem<br />
17. Jahrhundert heißt es: „Traunstein und Erding, Vilshofen<br />
und Schärding, das sind der Orte vier, wo man trinkt<br />
das beste Bier.” Insgesamt neun Brauereien waren dort<br />
Fotos: Wochinger Bräu<br />
149<br />
einst ansässig. Die älteste war der 1519 gegründete<br />
Bierbräu am Vorberg. Heute gibt es noch drei Brauereien,<br />
die allesamt ausgezeichnete Biere anbieten. Erst<br />
über Umwege nach Traunstein kam die Privatbrauerei<br />
Wochinger. Hans Wochinger gründete die Brauerei<br />
bereits 1587 in Vilshofen, sein Enkel heiratete eine<br />
Brauertochter, woraufhin man den Betrieb nach Rottalmünster<br />
verlegte. Dort überwarf sich 1892 Jakob<br />
Wochinger mit der Stadt, als es zu Streitereien um den<br />
Bierpreis kam. Kurzentschlossen kaufte Wochinger<br />
die Brauerei Scheicher (Unterer Bräu) am Traunsteiner<br />
Stadtplatz, um dort zu brauen. Als die Sudstätte<br />
am Stadtplatz zu klein wurde, entstanden 1903 in der<br />
Sankt-Oswaldstraße die heutigen Brauereigebäude.<br />
➤
Gebraut werden in der Privatbrauerei, die zu den ältesten<br />
Familienunternehmen Deutschlands zählt, die Sorten<br />
Export Hell, Export Dunkel, Pils, Hefe-Weiße und<br />
das legendäre unfiltrierte Zwickelbier „Urtrunk“. Mit<br />
etwa 7.500 Hektoliter Gesamtausstoß ist man zwar die<br />
kleinste Brauerei der Stadt, besitzt aber den größten<br />
Biergarten Traunsteins. Und ein Bräustüberl, dessen<br />
Küche den Bieren in Sachen Qualität in nichts nachsteht.<br />
1963 öffnete das „Wochinger Bräustüberl“ im<br />
ehemaligen Stallgebäude der Brauerei zum ersten Mal<br />
seine Pforten. 1993 wurde es zum „WOCHINGER<br />
BRAUHAUS“ umgebaut. Die Gaststätte mit ihrem<br />
alten Gewölbe bietet rund 160 Gästen Platz und ist täglich<br />
von 10 - 24 Uhr geöffnet. Wer dort Platz nimmt,<br />
taucht sofort und aufs Angenehmste in die sprichwörtliche<br />
bayerische Gemütlichkeit ein, und wer ein Bier<br />
bestellt, darf sich sicher sein, dass es direkt aus dem<br />
Lagerkeller kommt.<br />
www.wochingerbraeu.de<br />
Traunsteins größte Brauerei ist das HOFBRÄU-<br />
HAUS TRAUNSTEIN. Als „Weißes Preyhaus“<br />
wurde sie im Jahre 1612 vom bayerischen Herzog und<br />
späteren Kurfürsten Maximilian I. gegründet. Seit 1896<br />
ist sie im Besitz der Familie Sailer. Josef Sailer, ein Brauereibesitzer<br />
aus dem schwäbischen Lauingen, erwarb<br />
das Brauhaus für seinen Sohn Josef, der daraus schnell<br />
ein florierendes Unternehmen machte. Bis auf den heutigen<br />
Tag hat sich das Hofbräuhaus Traunstein Liebe und<br />
Leidenschaft dem Brauerhandwerk verschrieben. Mehr<br />
als 100 Gold- und Silbermedaillen bei der DLG-Prüfung,<br />
einem der härtesten Biertests der Welt, belegen den<br />
Qualitätsanspruch der Familie Sailer. Und auch auf Tradition<br />
wird geachtet: Als einzige und letzte Brauerei in<br />
Oberbayern fährt man das Bier noch mit dem Pferdefuhrwerk<br />
aus. Zum Beispiel das dunkle Bockbier „Maximilian<br />
sei stark“ mit einem Stammwürze-Gehalt von<br />
19,2 und einem Alkoholgehalt von 7,8 Prozent! Es ist<br />
von dunkel-feuriger Farbe und glänzt mit einem intensiven<br />
Geschmack nach malzigen Röstaromen, Karamell<br />
und einem Hauch von Schokolade. Eine andere, gern<br />
getrunkene Spezialität ist der „Fürstentrunk“, ein helles<br />
Festbier mit vollem Hopfenaroma, leichten Malztönen<br />
und höherer Stammwürze.<br />
www.hb-ts.de<br />
150
Restaurant & Cafe<br />
Am <strong>Chiemsee</strong>park 7<br />
83358 Seebruck<br />
Tel. 08667-611<br />
Email. info@hafenwirt.de<br />
Web. www.hafenwirt.de<br />
Täglich geöffnet von 08:00 - 23:00 Uhr.<br />
Montag Ruhetag.<br />
Besuchen Sie uns im stilvollen Restaurant oder auf<br />
der herrlichen Seeterrasse. Wir freuen uns auf Sie.
Mittelmeer-Feeling<br />
& ALPENPANORAMA<br />
Neueröffnung Anfang April. Informationen dazu unter: www.il-cavallo.com<br />
Fotos: Gut Ising 152<br />
Gibt es etwas Schöneres als einen Sonnenuntergang<br />
am <strong>Chiemsee</strong> mit Blick auf die<br />
Berge zusammen mit seinem Partner<br />
oder lieben Freunden zu erleben?<br />
Ja, noch schöner wird es im richtigen Ambiente.<br />
Das 4 Sterne Superior Hotel Gut Ising steht<br />
seit Jahren für Hotellerie und Gastronomie<br />
der Spitzenklasse und das direkt am<br />
„bayerischen Meer“. Die 170 Hektar große<br />
Anlage bietet neben dem hauseigenen Golfplatz,<br />
dem riesigen Wellness- und Spa-<br />
Bereich, ab April feinste italienische Gerichte<br />
im Ristorante „Il Cavallo“ auf Gut Ising.
ANZEIGE<br />
DIE SÜSSE LEBENSART AM CHIEMSEE<br />
Das neue Lokal rundet das anspruchsvolle, kulinarische<br />
Angebot des Gutes Ising wunderbar ab. Zu<br />
feinster Alpenkulinarik im Gourmetstüberl Usinga<br />
und bester bayerischer Küche im „Goldenen Pflug“<br />
gesellen sich in Zukunft hausgemachte Nudelspezialitäten,<br />
mediterrane Fisch- und Fleischgerichte<br />
sowie Pizza direkt aus dem Steinbackofen im<br />
„Il Cavallo“. Genießen Sie die Vorfreude auf eine<br />
knusprige Pizza beim Blick auf die frische Zubereitung.<br />
Ein Gläschen eines erlesenen italienischen<br />
Weines dazu und das Mittelmeerfeeling ist perfekt.<br />
HERRLICHES AMBIENTE GENIESSEN<br />
Die historischen, romantischen Gebäude und<br />
gemütlichen Gaststuben verleihen dem Gut Ising<br />
ein unnachahmliches Flair. Die großzügige Terrasse<br />
des neu renovierten italienischen Lokals<br />
bietet einen traumhaften Blick auf den <strong>Chiemsee</strong>,<br />
die Berge und die nahegelegenen Reitplätze. Edle<br />
Tische aus Kirschholz und in hochwertigem, dunklen<br />
Leder gehaltene Stühle verleihen den neuen<br />
Räumlichkeiten einen edlen Charme.<br />
Gönnen Sie sich etwas und genießen Sie das umfassende<br />
kulinarische Angebot zusammen mit<br />
dem atemberaubenden Ambiente der Chiemgauer<br />
Alpen im „Il Cavallo“.<br />
Ristorante Il Cavallo auf Gut ising<br />
Schloss-Str. 5 • Chieming / Ising<br />
www.il-cavallo.com<br />
153<br />
Foto: fotomanja
Seestraße 8 · Prien · Tel. 08051 9624808 · www.cafenova.de
Stets um Ihr Wohlbefinden bemüht. Kulinarisch. Gastlich. Verführerisch.<br />
Seestraße 104 · 83209 Prien · Tel. 08051 609960 · www.neuer-am-see.de
Neues<br />
HOTEL ZUR POST<br />
4-Sterne-Gästehaus für das<br />
in Rohrdorf<br />
...genießen, erleben, sich einfach erholen<br />
...<br />
Das Hotel zur Post der Familie Albrecht-<br />
Stocker liegt inmitten einer der schönsten<br />
Ferienregion Deutschlands. Durch die ideale<br />
Lage im Dreieck München-Salzburg-Innsbruck<br />
ist das Haus ein idealer Ausgangspunkt für<br />
die verschiedensten Ausflüge.<br />
Das neue Gästehaus wird über 36 Zimmer mit<br />
mehr als 30 m² und 4-Sterne-Komfort verfügen<br />
und im Sommer 2015 fertiggestellt. Alle Zimmer<br />
werden mit Balkon oder Terrasse und mit edlen<br />
Hölzern und warmen Farben ausgestattet. Dann<br />
stehen insgesamt 113 neu renovierte Zimmer<br />
zur Verfügung. Die Ansprüche und Wünsche der<br />
Hotelgäste sind in den letzten Jahren enorm gestiegen.<br />
Um diesem Anspruch gerecht zu werden,<br />
verbindet das neue Gästehaus traditionelle Bauweisen<br />
mit zeitgenössischer Architektur.<br />
160
Rohrdorf<br />
ANZEIGE<br />
Behagliche & gemütlich<br />
Gepflegte neu neu renoviert<br />
Ausgezeichnete regional<br />
Qualitativ hochwertige<br />
aus aus eigener Metzgereiu<br />
Warme<br />
Große<br />
Koferen<br />
IdealeL<br />
Verkeh<br />
Großer<br />
So nehmen die Struktur, die Materialien und die<br />
Kubatur des Baukörpers mit seinem verputztem<br />
Erdgeschoss und seinem auskragenden, holzverkleideten<br />
Obergeschoss in Verbindung mit<br />
einer klassischen, streng rhythmisierten Lochfassade,<br />
Bezug auf die klassische Bauweise der<br />
oberbayerischen Hofgebäude. Eine vorgehängte<br />
Lärchen-Latten-Fassade dient dabei als Kombinationsinstrument,<br />
um sämtliche Funktionen und<br />
Ansprüche an ein modernes Gästehaus in Verbindung<br />
mit einer ansprechenden, zeitgenössischen<br />
Fassadengestaltung und einem individuellen<br />
Raumerlebnis in Einklang zu bringen.<br />
Auch in Sachen Energiebilanz und Klimaempfinden<br />
setzt das Gästehaus neue Maßstäbe im Rosenheimer<br />
Landkreis. Ziel der Familie Albrecht-Stocker<br />
war es, die Behaglichkeit zu maximieren und dabei<br />
den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Im<br />
Restauraunt und in der eigenen Metzgerei setzt<br />
die Familie ganz bewusst auf Regionalität. Gemütliche,<br />
mit viel Holz gestaltete Stuben und ein<br />
lauschiger Biergarten laden zum Verweilen ein.<br />
Dorfplatz 14<br />
83101 Rohrdorf<br />
Tel: 08032 / 1830<br />
Fax: 08032 / 5844<br />
hotel@post-rohrdorf.de<br />
www.post-rohrdorf.de<br />
...genie<br />
...gen<br />
Dorfplatz 14 14 83101 Rohrdorf<br />
Tel: Tel: 08032 / / 1830 Fax: 08032 / / 5844<br />
hotel@post-rohrdorf.de www.post-rohrdorf.de<br />
Dorfp<br />
Tel: 080<br />
hotel@post-ro<br />
161
Yachthotel <strong>Chiemsee</strong> · Harrasser Straße 49 · Prien am <strong>Chiemsee</strong> · Telefon: +49 (8051) 696 0
Das Yachthotel <strong>Chiemsee</strong>,<br />
ein 4-Sterne-Hotel mit eigenem<br />
Yachthafen und Strand, liegt<br />
direkt am Westufer des <strong>Chiemsee</strong>s.<br />
• 100 Komfortzimmer, davon 5 Suiten<br />
und 2 bioaktive Allergikerzimmer<br />
• See-Terrasse & -Restaurant<br />
• Hallenbad<br />
• Außenwhirlpool<br />
• eigener Badestrand<br />
• große Liegewiese<br />
• Sauna<br />
• Fitnessraum<br />
• Fahrradverleih<br />
• Massagen<br />
• 2-Mast-Charteryacht<br />
• Bootsverleih (ca. 150m entfernt)<br />
• Kletterwald (ca. 200m entfernt)<br />
Telefax: +49 (8051) 5171 · www.yachthotel.de · Email: info@yachthotel.de · Ganzjährig geöffnet!
Adressen<br />
5-STERNE-HOTEL<br />
Residenz Winkler<br />
Aschau / Chiemgau<br />
www.residenz-heinz-winkler.de<br />
4-STERNE SUPERIOR HOTELS<br />
Hotel GUT ISING<br />
Ising • www.gut-ising.de<br />
4-STERNE-HOTELS<br />
Hotel Schmelmer Hof<br />
Bad Aibling • www.schmelmer-hof.de<br />
Lindners Hotel<br />
Bad Aibling • www.lindners.net<br />
Karner Flair Hotel<br />
Frasdorf • www.flairhotel.com<br />
Sporthotel Achental<br />
Grassau • www.sporthotel-achental.com<br />
Yachthotel <strong>Chiemsee</strong> GmbH<br />
Prien • www.yachthotel.de<br />
Garden Hotel Reinhart<br />
Prien • www.reinhart-hotels.de<br />
Hotel Gut Steinbach<br />
Reit im Winkl • www.gutsteinbach.de<br />
Hotel San Gabriele<br />
Rosenheim • www.hotel-sangabriele.de<br />
Tryp by Windham<br />
Rosenheim • www.tryphotel.com<br />
Happinger Hof<br />
Rosenheim • www.happingerhof.de<br />
Hotel Gut Edermann<br />
Teisendorf • www.hotel-gut-edermann.de<br />
3 STERNE SUPERIOR HOTELS<br />
Hotel Bayerischer Hof<br />
Prien • www.bayerischerhof-prien.de<br />
Hotel zur Post<br />
Rohrdorf • www.post-rohrdorf.de<br />
3 STERNE HOTELS<br />
Schlosshotel Amerang<br />
Amerang • www.schlossamerang.de<br />
Ströbinger Hof<br />
Bad Endorf • www.stroebinger-hof.de<br />
Hotel Bonnschlössl<br />
Bernau • www.bonnschloessl.de<br />
Hotel Seiserhof<br />
Bernau • www.seiserhof.de<br />
Inselhotel zur Linde<br />
Fraueninsel • www.inselhotel-zurlinde.de<br />
Hotel Malerwinkel<br />
Gstadt • www.hotelmalerwinkel.de<br />
Hotel Zum Fischer Am See<br />
Prien • www.fischeramsee.de<br />
Hotel Neuer<br />
Prien • www.neuer-am-see.de<br />
Hotel Luitpold am See<br />
Prien • www.luitpold-am-see.de<br />
Hotel Hirzinger<br />
Söllhuben • www.hirzinger.eu<br />
Hotel zur Sonne<br />
Rimsting • www.hotel-zur-sonne.de<br />
Berggasthof Hotel Adersberg<br />
Rottau • www.hotel-am-chiemsee.de<br />
Seehotel Wassermann<br />
Seebruck • www.hotel-wassermann.de<br />
GASTRONOMIE<br />
Wirth von Amerang<br />
Amerang • www.wirth-von-amerang.de<br />
Glockenwirt<br />
Amerang • www.glockenwirt.de<br />
Bistro Pinot<br />
Aschau / Chiemgau • www.bistro-pinot.de<br />
Marco's<br />
Aschau / Chiemgau<br />
www.marcos-pizza.de<br />
Genuss Art<br />
Bad Aibling • www.genuss-art-rolew.de<br />
Cucina S<br />
Bad Endorf • www.cucina-s-online.de<br />
164
Michael's Leitenberg<br />
Frasdorf • www.michaels-leitenberg.de<br />
Schloßwirtschaft Wildenwart<br />
Frasdorf<br />
www.schlosswirtschaft-wildenwart.de<br />
Gasthof Inselwirt<br />
Fraueninsel • www.inselwirt.de<br />
Inselhotel zur Linde<br />
Fraueninsel<br />
www.linde-frauenchiemsee.de<br />
Rene's Cafe<br />
Chieming • www.chieming.de/renes-cafe2<br />
Fischrestaurant Hirschauer Bucht<br />
Grabenstätt • www.hirschauer-bucht.de<br />
Inselblick<br />
Gstadt • www.cafe-inselblick.de<br />
Vivarium<br />
Höslwang • www.cafe-vivarium.de<br />
Usinga<br />
Ising • www.gut-ising.de<br />
caffetteria - bar giuseppe<br />
Kolbermoor • www.giuseppe-amici.de<br />
Bistro Mühlberger<br />
Prien • www.kochstdunoch.de<br />
Ristorante Verde<br />
Prien • verde-prien.de<br />
Restaurant Hacienda – Tapasbar<br />
Prien • www.hacienda-prien.de<br />
Kronasthaus<br />
Prien • www.kronasthaus.de<br />
Restaurant Zum Fischer Am See<br />
Prien • www.hotelfischeramsee.de<br />
Cafe Sol<br />
Prien • www.sol-prien.de<br />
Fischhütte Reiter<br />
Prien • www.chiemseefischerei.de<br />
Cafe Romanicum<br />
Raubling • www.romanicum.de<br />
Das MaximilianS Gut Apfelkam<br />
Rohrdorf<br />
www.restaurant-gut-apfelkam.de<br />
Essbar<br />
Rosenheim • www.essbar-rosenheim.de<br />
Salz Restaurant<br />
Rosenheim • www.restaurant-salz.de<br />
Kittnaus<br />
Rosenheim • www.restaurant-kittnaus.de<br />
Il Monastero<br />
Rosenheim • www.il-monastero.de<br />
Cafe Innig<br />
Rosenheim • www.innig-rosenheim.de<br />
Dinzler an der Kunstmühle<br />
Rosenheim • www.dinzler.de<br />
Zur Historischen Weinlände<br />
Rosenheim • www.Weinlaende.de<br />
Pastavino<br />
Rosenheim • www.pastavino-rosenheim.de<br />
Ristorante & Bar Italiano LA GRAPPA<br />
Rosenheim • www.lagrappa-rosenheim.de<br />
Alpenrose<br />
Samerberg • www.alpenrose-samerberg.de<br />
Taverna – Restaurant und Weinlokal<br />
Seebruck • www.taverna-weinlokal.de<br />
Rauchhaus<br />
Seeon • www.rauchhaus-seeon.de<br />
Gecko's<br />
Übersee • www.geckos-uebersee.de<br />
Wirtshaus D'Feldwies<br />
Übersee • www.wirtshaus-feldwies.de<br />
lenz essen & trinken<br />
Traunstein • www.lenz-traunstein.de<br />
Signora Maria Feinkost & Cafeteria<br />
Traunstein • www.ts-signoramaria.de<br />
Das Herrenhaus<br />
Wasserburg<br />
www.restaurant-herrenhaus.de<br />
165
Veranstaltungen April bis September<br />
20.03. – 29.11. „Regenwald“ Lokschuppen Rosenheim www.lokschuppen.de<br />
27.03. – 22.11.<br />
„Otfried Preußler und der Räuber Hotzenplotz“<br />
Kloster Seeon<br />
www.kloster-seeon.de<br />
April – Nov. Pferdeumritte im Chiemgau www.chiemgau-tourismus.de<br />
05.04. – 12.04. Mozartwoche Kloster Seeon www.kloster-seeon.de<br />
15.04. Meisterkonzerte KUKO Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim www.kuko.de<br />
24.04. – 26.04. Gartenfest Schloss Amerang www.schlossamerang.de<br />
24.04. – 26.04. Weibamarkt, Bad Feilnbach www.weibamarkt.de<br />
Ende April –<br />
Anfang Mai<br />
11. Wasserburger Theatertage, Wasserburg www.belacqua.de<br />
Mai – Sept. Musiksommer zwischen Inn und Salzach diverse Spielorte www.musiksommer.info<br />
Mai – NovemberMaxlrainer Kultursommer<br />
www.kultursommer.maxlrain<br />
01.– 03.05. /<br />
03.07. – 23.08.<br />
Schlosskonzerte auf Schloss Amerang<br />
www.schlossamerang.de<br />
09.05. / 30.05. Konzerte Schloss Neubeuern www.k-s-n.de<br />
10.05. – 11.05. /<br />
Chiemgauer Musikfrühling<br />
16.05. – 17.05.<br />
Kloster Seeon www.kloster-seeon.de<br />
25.05. Triathlon Auftakt 2015 am Waginger See www.waginger-see-triathlon.de<br />
04.06.– 06.06.<br />
ADAC Bavaria Historic und<br />
Aiblinger Oldie Night<br />
Schlosswiese Maxlrain / Marienplatz<br />
/ Tuntenhausen / Bad Aibling<br />
www.bavaria-historic.de<br />
19. – 21.06. <strong>Chiemsee</strong> Harley Treffen Badehaus Felden www.chiemsee-harley.de<br />
19. - 21.06. Traunsteiner Rosentage www.traunsteiner-rosentage.de<br />
19.06 – 16.08. 19. Opernfestival Gut Immling www.gut-immling.de<br />
20.06. Sonnwendfeier auf der Kampenwand Bergstation Kampenwand www.kampenwand.de<br />
26.06. – 12.07. Chiemgauer Almfestival 2015 www.chiemgau-tourismus.de<br />
26.06. – 27.06. Rosenheimer Stadtfest Rosenheim www.ro-city.de<br />
28.06. <strong>Chiemsee</strong> Triathlon Chieming www.chieming.de<br />
04.07. <strong>Chiemsee</strong>-Alpenland-Drachenboot-Cup Bernau-Felden www.outdoorLUX.de<br />
04.07. – 05.07. Swinging Prien Prien www.swinging-prien.de<br />
166
10.07. – 18.07. Rosenheimer Sommerfestival Mangfallpark www.rosenheim-sommerfestival.de<br />
12.07. Kampenwandlauf Aschau www.bt-endorf.de<br />
14.07. – 26.07.<br />
Herrenchiemsee Festspiele<br />
„Von fremden Ländern und Menschen“<br />
Herreninsel / Fraueninsel www.herrenchiemsee-festspiele.de<br />
18.07. 52. Marktbeleuchtung, Marktplatz, Neubeuern www.neubeuern.de<br />
18.07. – 26.07. 125. Gautrachtenfest Gauverband I Loretowiese, Rosenheim<br />
www.gaufest2015.de<br />
www.stammverein.de<br />
25.07. – 23.08. Große Kunstausstellung Wasserburg www.arbeitskreis68.de<br />
Ende Juli <strong>Chiemsee</strong> Country Festival Badehaus Felden www.chiemsee-country.de<br />
Ende Juli –<br />
Mitte August<br />
FESTIVO Kammermusikfestival Aschau www.festivo.de<br />
31.07 – 09.08. Wasserburger Klaviersommer Belacqua.theater wasserburg<br />
www.wasserburger-klaviersommer.de<br />
03.08. – 08.08. Rosenheimer Golfwoche www.rosenheimer-golfwoche.de<br />
07.08. Wasserburger Nachtflohmarkt Wasserburg a.Inn www.wasserburg.de<br />
08.08. Sternfahrt Hafen Prien www.chiemsee-schifffahrt.de<br />
12.08. – 16.08. <strong>Chiemsee</strong> Summer Übersee www.chiemsee-summer.de<br />
13.08 – 16.08. Ritterfest Schloss Amerang Amerang www.schlossamerang.de<br />
22.08. Echelon ehemalige US-Kaserne, Bad Aibling www.echelon-openair.de<br />
22.08. 26. Wendelsteinrundfahrt Bad Feilnbach www.wendelsteinrundfahrt.de<br />
29.08. – 13.09. Herbstfest Rosenheim Rosenheim www.herbstfest-rosenheim.de<br />
September –<br />
November<br />
Rosenheimer Bauernherbst<br />
Bauernmärkte, diverse Orte<br />
www.chiemsee-alpenland.de/<br />
Bauernherbst<br />
02. -08.09. Traunsteiner Sommerkonzerte 2015 www.traunsteiner-sommerkonzerte.de<br />
03.09. – 13.09. <strong>Chiemsee</strong> Pferdefestival Gut Ising, 83339 Chieming www.chiemseepferdefestival.de<br />
05.09. Luegstock-Festival Luegsteinsee, Oberaudorf www.luegstock-festival.de<br />
13.09.2015 Chiemgauer Almumtrieb www.chiemgau-tourismus.de<br />
18.09. Wasserburg leuchtet, Altstadtgassen www.wasserburg-leuchtet.de<br />
19.09. 7. Rosenheimer Drachenboot-Rennen, Mangfall / Anlegestelle Innterrassen www.outdoorlux.de<br />
26.09 – 27.09. Maxlrainer Ritterturnier Schloss Maxlrain www.maxlrain.de • www.spectaculum.de<br />
167
Jedermann im Edermann<br />
Das liebevoll renovierte Wellness & Spa Hotel Gut<br />
Edermann begeistert nicht nur mit seinem neuen<br />
2.500 m² großen Wellnessbereich, den kreativ gestalteten<br />
Designzimmern und der gehobenen KreativKüche,<br />
sondern auch mit seiner außergewöhnlichen Erlebnisgastronomie.<br />
„Mein Haus hat ein gut Ansehen, das ist wahr, steht<br />
stattlich da, vornehm und reich….“ – Kannte Hugo von<br />
Hoffmannsthal bereits das Gut Edermann als er sein berühmtes<br />
Stück verfasste?<br />
Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre gastiert<br />
das Salzburger BühnenErlebnis Bamer-Ebner auch heuer<br />
wieder mit Hugo v. Hofmannsthals „Jedermann“ vor<br />
der herrlichen Kulisse des Gut Edermann in Teisendorf.<br />
In dieser Inszenierung wird einerseits das mittelalterliche<br />
Mysterienspiel wieder lebendig, auf der anderen<br />
Seite wird auf die Aktualität des Stoffes hingewiesen:<br />
Geld regiert die Welt und spielt in Jedermanns Welt die<br />
zentrale Rolle. Aber sind es nicht ganz andere Dinge und<br />
Umstände die das Leben lebenswert machen…?<br />
INFOS: GUT EDERMANN • Holzhausen 2 • D-83317 Teissendorf • Telefon +49 (0) 8666 92 73-0<br />
info@gut-edermann • www.gut-edermann.de • www.facebook.de/gutedermann
– <strong>Trendguide</strong> Gewinnspiel –<br />
DER JEDERMANN AUF GUT EDERMANN<br />
Gewinnen Sie ein außergewöhnliches Erlebnis zur<br />
Premiere am 31. Juli 2015 für 2 Personen.<br />
Bitte beantworten Sie folgende Gewinnfragen und mit etwas Glück sind Sie dabei:<br />
1. Wer spielt den Jedermann?<br />
2. Wie heißt das neue Bademantelrestaurant?<br />
Unter den richtigen Einsendungen ermitteln wir die Gewinner für die Preise 1 bis 3.<br />
1. Preis: Premierekarten für den 31. Juli 2015 inkl.<br />
3-Gang-Menü & Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück.<br />
2. Preis: Premierekarten für den 31. Juli 2015 und 3-Gang-Menü<br />
3. Preis: Premierekarten für den 31. Juli 2015<br />
Die Lösung senden Sie bitte per Email an: chiemsee-gewinn@trendguide.info oder per Post an:<br />
<strong>Trendguide</strong> media GmbH & Co. KG, Neugasse 8, 6365 Kirchberg/Österreich<br />
Einsendeschluss ist der 30.06.2015, Auslosung ist am 01.07.2015. Bitte bei allen Einsendungen Ihre Anschrift und<br />
das nachstehende Stichwort angeben: Gewinnspiel Jedermann auf Gut Edermann – <strong>Trendguide</strong> <strong>Chiemsee</strong><br />
Der Gewinner wird von <strong>Trendguide</strong> Media schriftlich informiert. Der Wert des Gewinns kann nicht in Bargeld<br />
ausbezahlt werden. Angegebene Adressen werden nicht zu Werbezwecken verwendet.<br />
Weitere tolle Preise gibt es zu gewinnen unter: www.gut-edermann.de
ENTSPANNUNG PUR<br />
im Wellness & SpaHotel Gut Edermann<br />
„So morgentaulich Gras und Baum, so herrlich blau der<br />
Berge Saum!“ beschrieb einst Johann Wolfgang von<br />
Goethe eine Landschaftsidylle, an der sich auch die<br />
Gäste im Hotel Gut Edermann erfreuen dürfen.<br />
Das liebevoll renovierte Wellness & Spa Hotel ruht auf<br />
einer Anhöhe über dem oberbayerischen Teisendorf,<br />
nur einen Katzensprung von Salzburg entfernt und<br />
bezaubert mit absoluter Ruhe und herrlichstem Bergpanorama.<br />
Genau der richtige Ort zum Entspannen und<br />
die Seele baumeln zu lassen.<br />
Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail wurde ein<br />
2.500 m² großes AlpenSpa geschaffen, in den verschiedenen<br />
KreativSaunen, großzügigen Wohlfühlbereichen<br />
und dem dazugehörigen Bademantelestaurant kann<br />
man so richtig vom Alltagsstress herunterkommen und<br />
sich etwas Gutes tun. In der Massage- und Beautyabteilung<br />
des Guts bringen entsprechende Anwendungen<br />
Körper, Geist und Seele in Einklang und sorgen so für<br />
Entspannung und Wohlbefinden auf allen Ebenen.<br />
In der KreativGastronomie des Gut Edermann ist Kochen<br />
noch „Handwerkskunst“: Alles wird mit hochwertigen,<br />
frischen Zutaten und selbstverständlich ohne Geschmacksverstärker<br />
zubereitet. Von außergewöhnlich<br />
bis bodenständig – hier bleiben kaum Wünsche offen.<br />
Auch die unterschiedlich gestalteten Zimmer zeigen<br />
sich mit jeweils ganz individuellem Flair und bezaubern<br />
mit kreativer und charmanter Einrichtung. Alles in<br />
Allem erweist sich das Gut Edermann als Schmuckstück<br />
und Geheimtipp für Alle, die ein bisschen das<br />
Besondere lieben.
Grubholzer Str. GUT 16 EDERMANN +18 Tel. • 08031 Holzhausen / 90 05 2 • 84 D-83317 - 0 Teissendorf Montag •- Telefon Freitag +49 8.00 (0)- 8666 18.0092 Uhr 73-0<br />
D- 83026 Rosenheim www.parkett-leuthe.de Samstag 10.00 - 14.00 Uhr<br />
info@gut-edermann • www.gut-edermann.de • www.facebook.de/gutedermann
Mehr als ein Sessel.<br />
Ein Konzept.<br />
Imola Sessel ab 1.589,– €<br />
BoConcept Rosenheim | Rosenheim Handels GmbH |<br />
Rosenheimer Str. 72 (vor dem Quest Club) | 83059 Kolbermoor | Tel. 08031 2366298<br />
Katalogbestellung unter boconcept.de/katalog