C M Y CM MY CY CMY K
Kooperationspreis des
Landes Niedersachsen
Ein Wettbewerb des
Niedersächsischen Ministeriums
für Wirtschaft, Arbeit
und Verkehr und des
Niedersächsischen Ministeriums
für Wissenschaft und Kultur
Weitere Informationen:
Verein Technologie-Centren
Niedersachsen e.V.
c/o Technologie-Centrum
Hannover GmbH
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Tel.: 0511/9357-125
Fax: 0511/9357-100
E-Mail: kaufmann@tch.de
http://www.vtn.de
kooperationspreis | flyer 7.te auflage | format 210 x 297mm | aussenseite | stand: 29.09.06
C M Y CM MY CY CMY K
Kooperationspreis des Landes Niedersachsen
Um heute im internationalen Wettbewerb erfolgreich
zu bleiben, kommt es mehr denn je auf die Entwicklung
und Umsetzung zukunftsträchtiger Produkte, Verfahren
und Dienstleistungen an. Denn nur die zügige Umsetzung
innovativer Konzepte sichert bestehende Arbeitsplätze,
erschließt neue Marktsegmente und schafft
wettbewerbsfähige Arbeitsplätze.
Gerade die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft
und Wirtschaft eröffnet hierbei neue Kombinationen
von Wissen, Erfahrungen und Ideen, die die
Grundlage für neuartige Produkte und Verfahren mit
hohem Innovationsgehalt bilden. Zahlreiche Beispiele
in Niedersachsen belegen den Erfolg solcher Kooperationen.
Die Landesregierung will daher diese zukunftsweisende
Form der Zusammenarbeit im Rahmen einer
abgestimmten und gebündelten Forschungs- und Technologiepolitik
verstärkt unterstützen. Zu diesem Zweck
loben wir jährlich den „Kooperationspreis des Landes
Niedersachsen” aus.
Für diesen Wettbewerb wünschen wir uns zahlreiche
Bewerbungen als Zeichen für das hohe Innovationspotenzial
in unserem Land.
Teilnahmeberechtigung
Zur Teilnahme am Wettbewerb „Kooperationspreis
des Landes Niedersachsen” sind
kleine und mittlere niedersächsische Unternehmen,
staatliche und private Hochschulen sowie
außerhochschulische niedersächsische Forschungseinrichtungen,
die als Projektteilnehmer
die Ergebnisse einer Kooperation
präsentieren wollen, zugelassen.
In diesem Wettbewerb können sowohl Projekte der
Auftragsforschung als auch öffentlich geförderte
Projekte eingereicht werden. Es werden nur abgeschlossene
Kooperationspartnerschaften berücksichtigt,
deren Beendigung nicht länger als zwei Jahre
zurückliegt. Jedes Projekt kann nur ein Mal am Wettbewerb
teilnehmen.
Aus den eingereichten Unterlagen muss erkennbar sein,
wer Partner des Projektes ist und wo deren
jeweilige Kompetenz liegt,
in welcher Form die Kooperation erfolgte,
welche Zielstellung der Kooperation zugrunde
lag,
in welchen Phasen die Umsetzung erfolgte,
was das Ergebnis der Kooperation ist,
ob Schutz- oder Nutzungsrechte geregelt
wurden,
worauf die Kooperation vertraglich basierte.
Bewertungskriterien
Die eingereichten Kooperationsprojekte werden von
einer unabhängigen Jury geprüft und bewertet. Als
Bewertungskriterien werden berücksichtigt:
Umsetzung der Forschungsergebnisse
wirtschaftliche Bedeutung
Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen
innovativer Charakter
Anmeldung von Patenten und Schutzrechten
Nachhaltigkeit.
Dotierung
Für den Wettbewerb „Kooperationspreis des Landes
Niedersachsen” sind Preisgelder von insgesamt
50.000 D vorgesehen. Der Preis wird zu gleichen Teilen
an das beteiligte Unternehmen und die Hochschule
bzw. Forschungseinrichtung ausgezahlt.
1. Preis: 25.000 €
2. Preis: 15.000 €
3. Preis: 10.000 €
Es ist geplant, dass die Sieger des „Kooperationspreises
des Landes Niedersachsen” im Rahmen einer Veranstaltung
die Ergebnisse ihrer Kooperation vorstellen
können.
Bewerbungsschluss ist der 31.01.2007.
Walter Hirche
Niedersächsischer Minister
für Wirtschaft, Arbeit und
Verkehr
Lutz Stratmann
Niedersächsischer Minister
für Wissenschaft und Kultur
Die Antragsunterlagen sind unter
http://www.vtn.de abrufbar.
kooperationspreis | flyer 7.te auflage | format 210x297mm | innenseite | stand: 28.09.06