18.04.2015 Aufrufe

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antrag</strong> <strong>Mitgliedschaft</strong><br />

Personalien<br />

Name<br />

Vorname<br />

Geschlecht ☐ männlich ☐ weiblich Geburtsdatum<br />

Beruf<br />

Strasse<br />

Nr.<br />

PLZ<br />

Ort<br />

Telefon Privat<br />

Telefon Geschäft<br />

Telefon Mobil<br />

E-Mail<br />

Art der <strong>Mitgliedschaft</strong><br />

Die Aufnahme erfolgt nach Prüfung des <strong>Antrag</strong>s und nach Bezahlung des Mitgliederbeitrags.<br />

☐ Aktiv<br />

Ich nehme aktiv am Vereinsleben teil,<br />

erhalte einen Schlüssel für das<br />

Wassersportzentrum, leiste Frondienst<br />

und gehe sorgsam mit dem Material<br />

(Boote, Ruder, WSZ etc.) um.<br />

☐ Passiv<br />

Ich unterstütze den RCRJ als<br />

Passivmitglied. Ich habe keinerlei<br />

Verpflichtungen, darf dafür aber auch<br />

nicht die Infrastruktur des Vereins<br />

nutzen.<br />

Grund für Ihren <strong>Antrag</strong>:<br />

(Bitte kurz beschreiben)<br />

Rudererfahrung*<br />

Die korrekte Angabe Ihrer Ruderkenntnisse ist für eine Aufnahme als Aktivmitglied in den Club zwingend.<br />

Einführung durch<br />

den RCRJ:<br />

☐ Ich habe den Grundkurs<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

im RCRJ besucht.<br />

Visum des Kursleiters:<br />

☐ Ich habe den Grundkurs<br />

für Erwachsene im RCRJ<br />

besucht.<br />

Visum des Kursleiters:<br />

☐ Ich habe den Grundkurs<br />

für Studenten im RCRJ bzw.<br />

an der HSR besucht.<br />

Visum des Kursleiters:<br />

☐ Ich wurde privat durch ein<br />

Mitglied des RCRJ geschult.<br />

Visum des Betreuers:<br />

RCRJ_<strong>Antrag</strong>_<strong>Mitgliedschaft</strong>.docx / 28.03.2011 Seite 1 / 3


Übertritt von Extern:<br />

☐ Ich bin/war Mitglied in<br />

folgendem Ruderclub.<br />

Zeitraum und Club:<br />

☐ Ich habe anderswo einen<br />

Ruderkurs besucht.<br />

Zeitraum und<br />

Veranstalter:<br />

Weitere Angaben zu<br />

Ihrer Rudererfahrung:<br />

☐ Ich hatte zu früheren<br />

Zeiten aktiv regattiert.<br />

Zeitraum und Club:<br />

☐ Ich könnte mir die<br />

Mitarbeit als Trainer / Leiter<br />

oder im Vorstand vorstellen.<br />

Bitte gewünschte<br />

Tätigkeit angeben:<br />

Fitness- und Gesundheitszustand*<br />

Sicherheitserklärung:<br />

☐ Ich kann 300m im offenen Gewässer schwimmen.<br />

Gesundheitszustand:<br />

☐ Ich bin gesund und fühle mich fit für den Rudersport.<br />

☐ Ich fühle mich fit für den Rudersport, habe aber leichte gesundheitliche<br />

Beschwerden/Krankheiten/Allergien (z.B. Asthma, Bienenstichallergie, Epilepsie,<br />

Rückenbeschwerden, etc.), die mich bei der Ausübung des Rudersports<br />

beeinträchtigen könnten. Aus Sicherheitsgründen werde ich meine Bootsmannschaft<br />

und/oder Trainingsleiter jeweils darauf aufmerksam machen.<br />

Gesundheitliche Beschwerden/ Krankheiten/ Allergien:<br />

Haftung und Versicherung<br />

Haftungsausschluss:*<br />

☐ Ich nehme zur Kenntnis, dass bei einem Unfall der RCRJ jeder Haftbarkeit<br />

entbunden ist.<br />

Versicherung:*<br />

☐ Ich nehme zur Kenntnis, dass ich als Mitglied nicht über den RCRJ versichert bin.<br />

Ich sorge selber für eine ausreichende Versicherung. Schäden an jeglichem<br />

Bootsmaterial müssen durch den Verursacher selber oder dessen<br />

Haftpflicht/Schadenversicherung getragen werden.<br />

Meldepflicht:*<br />

☐ Ich melde sämtliche Schäden (auch kleine) dem Leiter Infrastruktur und komme<br />

für diese auf, falls nicht eine Versicherung oder ein Bootsfond den Schaden deckt.<br />

Bestätigung:<br />

☐ Ich akzeptiere die Statuten des RCRJ. (Abrufbar auf www.rcrj.ch)<br />

☐ Ich habe die zusätzlichen Angaben unter „Allgemeine Hinweise“ gelesen und zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

RCRJ_<strong>Antrag</strong>_<strong>Mitgliedschaft</strong>.docx / 28.03.2011 Seite 2 / 3


Unterschrift<br />

Ort, Datum<br />

<strong>Antrag</strong>steller/in<br />

Gesetzliche/r Vertreterin**<br />

* Nur für Aktivmitgliedschaft auszufüllen ** Bei unter 18-jährigen ist die Unterschrift eines gesetzlichen<br />

Vertreters Pflicht.<br />

Allgemeine Hinweise für Aktivmitglieder<br />

Die Aufnahme erfolgt nach Prüfung des <strong>Antrag</strong>s und nach Bezahlung des Mitgliederbeitrags. Sie ist erst nach einer Bestätigung durch den<br />

RCRJ definitiv.<br />

Jahresbeitrag für<br />

Aktivmitglieder:<br />

Mitgliederbeiträge<br />

für Aktivmitglieder:<br />

Der Jahresbeitrag besteht aus dem Mitgliederbeitrag und dem Beitrag in den Bootsfond. Mit dem ersten<br />

Jahresbeitrag wird auch das obligatorische Schlüsseldepot eingefordert.<br />

Jugendliche (bis 25 Jahre) 150.- CHF<br />

Studenten 150.- CHF Bei entsprechendem Vorweis einer gültigen Legi-Karte.<br />

Erwachsene<br />

375.- CHF<br />

Paare mit Kind (Familie) 525.- CHF<br />

Bootsfond: Der Bootsfondbeitrag wird jährlich an der GV festgelegt. Der Beitrag beträgt 50.- CHF pro Mitglied (Stand 2011).<br />

WSZ-Schlüssel:<br />

Schlüsseldepot:<br />

Bootshandling:<br />

Ruderkenntnisse:<br />

Sicherheit:<br />

Statuten:<br />

Nur mit diesem ist der Zutritt zum WSZ (Bootshaus) möglich, er muss nach der Zahlungsbestätigung beim<br />

Bootshauswart abgeholt werden.<br />

Das Schlüsseldepot beträgt 50.- CHF und wird bei einem Clubaustritt auf Verlangen unter Angabe eines Kontos<br />

zurückgezahlt, ansonsten geht es in die Clubkasse über.<br />

Ich behandle das Clubmaterial und das WSZ sorgsam. Sollte dennoch ein Schadenfall eintreffen, melde ich dies<br />

dem Leiter Infrastruktur. Der Verursacher kommt für den Schaden auf, sofern er nicht durch eine Versicherung<br />

oder den Bootsfond gedeckt ist.<br />

Ich kann ein Ruderboot fachgerecht behandeln, dies auf dem Wasser sowie an Land.<br />

Es sind die im WSZ ausgehängten Regeln zur Sicherheit auf dem Wasser zu beachten.<br />

Es gelten die Statuten des Ruderclub Rapperswil-Jona.<br />

Allgemeine Hinweise für Passivmitglieder<br />

Die Aufnahme erfolgt nach Prüfung des <strong>Antrag</strong>s und nach Bezahlung des Mitgliederbeitrags. Sie ist erst nach einer Bestätigung durch den<br />

RCRJ definitiv.<br />

Jahresbeitrag: Passivmitglied 100.- CHF<br />

Verpflichtungen<br />

und Rechte:<br />

Statuten:<br />

Ich habe keinerlei Verpflichtungen, darf dafür aber auch nicht die Infrastruktur des Vereins nutzen.<br />

Es gelten die Statuten des Ruderclub Rapperswil-Jona.<br />

Formular einsenden an: Ruderclub Rapperswil-Jona, Wassersportzentrum, Lidoplatz 20, 8640 Rapperswil-Jona<br />

oder per Mail an praesident@rcrj.ch<br />

RCRJ_<strong>Antrag</strong>_<strong>Mitgliedschaft</strong>.docx / 28.03.2011 Seite 3 / 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!