Wirtschaft International - Frankfurt am Main
Wirtschaft International
Ausländische Unternehmen
im IHK-Bezirk Frankfurt am Main
Impressum
Herausgegeben von:
Industrie- und Handelskammer
Frankfurt am Main
Geschäftsfeld Wirtschaftspolitik
und Metropolenentwicklung
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Eine gemeinsame Initiative von:
• FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region
http://www.frm-united.com/
• Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
http://www.frankfurt-main.ihk.de/
• Stadt Frankfurt: Bürgeramt, Statistik und Wahlen
http://www.frankfurt.de/
• Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
http://www.frankfurt-business.net/
Autoren:
Dr. Hubertus Hille (verantwortlich)
Anne Stücker
Graphik und Layout:
Sabrina Siegmund
Telefon: 069 2197-1272
a.stuecker@frankfurt-main.ihk.de
Mai 2009
Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit
Quellenangabe gestattet, Belegexemplar erbeten
Foto:
© Foto: S. Hofschlaeger / PIXELIO, www.pixelio.de
Wirtschaft International 2009
Das Wichtigste im Überblick
• Von den 91.819 IHK-zugehörigen Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main sind
15.289 ausländisch. Das ist jedes sechste Unternehmen.
• Die meisten internationalen Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt kommen aus Polen,
der Türkei und Italien.
• 32 Prozent der ausländischen Unternehmen sind in das Handelsregister (HR) eingetragen.
68 Prozent sind Kleingewerbetreibende (KGT).
• Die drei häufigsten Nationalitäten unter den im Handelsregister eingetragenen ausländischen
Unternehmen sind die USA, die Türkei sowie Großbritannien.
• In der Stadt Frankfurt am Main liegt die Quote der ausländischen HR-Unternehmen an
allen ausländischen Unternehmen bei 30 Prozent, im Hochtaunuskreis bei 35 Prozent und
im Main-Taunus-Kreis bei 36 Prozent.
• Unter den 10.468 ausländischen Kleingewerbetreibenden sind fast 45 Prozent polnischer
Herkunft (4.663).
• 79 Prozent der ausländischen Unternehmen sind im Dienstleistungsbereich tätig. Dem
stehen 21 Prozent im Produzierenden Gewerbe gegenüber.
• Etwa die Hälfte der Unternehmen im Produzierenden Gewerbe des IHK-Bezirks Frankfurt
ist ausländisch. In der Stadt Frankfurt liegt der Anteil sogar bei 61 Prozent, während auf
den Main-Taunus- und Hochtaunuskreis 34 Prozent bzw. 21 Prozent entfallen.
- 3 -
Wirtschaft International 2009
Frankfurt international
Die Region FrankfurtRheinMain ist eine der
bedeutendsten Wirtschaftsregionen in Europa
und zeichnet sich durch ein hohes Maß an
Internationalität aus. Die Internationalität
des Standortes konnte in den vergangenen
Jahren aber nicht in Zahlen nachgewiesen
werden. Aus diesem Grund führten die Industrie-
und Handelskammer Frankfurt am
Main, die Frankfurt-RheinMain GmbH International
Marketing of the Region, die Stadt
Frankfurt - vertreten durch das Bürgeramt,
Statistik und Wahlen - sowie die Wirtschaftsförderung
Frankfurt GmbH 2006 die
erste Untersuchung zu den internationalen
Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am
Main 1 durch. Die im Folgenden vorgestellten
Zahlen sind eine Aktualisierung dieser Un-
1 Stadt Frankfurt, Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis (ohne
Hochheim)
tersuchung. Die Gruppe der Zielländer wurde
um Griechenland erweitert. Insgesamt werden
somit 27 Herkunftsländer betrachtet.
Jedes sechste Unternehmen im IHK-Bezirk
Frankfurt hat ausländische Wurzeln. Das sind
15.289 Unternehmen aus den 27 Zielländern.
Gegenüber 2006 sind das 2.889 Unternehmen
mehr. 2 Etwa zwei Drittel der internationalen
Unternehmen und 64 Prozent der
Bevölkerung aus den 27 Zielländern im IHK-
Bezirk Frankfurt kommen aus fünf Ländern:
Polen, der Türkei, Italien, den USA und Griechenland.
Unternehmen aus Taiwan und den
Golfstaaten finden sich mit 31 bzw. 21 Unternehmen,
wie auch ihr Bevölkerungsanteil,
am anderen Ende der Skala.
2 Ohne Griechenland beträgt der Zuwachs 2.206 Unternehmen
Internationale IHK-Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main am 1. August 2008 nach ausgewählten Ländern
absolut
HR-
Unternehmen
Kleingewerbetreibende
Produzierendes
Gewerbe
IHK-Bezirk insgesamt
Dienstleistungsbereich
Handel,
Gastgewerbe
und Verkehr
davon
Finanzierung,
Vermietung und
Unternehmensdienstleister
Öffentliche
und Private
Dienstleister
IHK-Unternehmen insgesamt 91.819 31.822 59.997 7.380 84.439 29925 45.369 9.145
Ausländische Unternehmen
insgesamt
15.289 4.821 10.468 3.275 12.014 5.328 5.259 1.427
darunter
EU-Staaten 9.656 2.335 7.321 2.889 6.767 2.408 3.360 999
Belgien 109 85 24 10 99 32 63 4
Dänemark 51 32 19 5 46 14 29 3
Finnland 51 23 28 3 48 26 19 3
Frankreich 526 304 222 53 473 157 280 36
Griechenland 684 158 526 34 650 429 169 52
Großbritannien 646 445 201 28 618 174 404 40
Italien 1.379 331 1.048 93 1.286 810 345 131
Niederlande 413 327 86 34 379 110 248 21
Österreich 524 264 260 34 490 150 288 52
- 4 -
Wirtschaft International 2009
Internationale IHK-Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main am 1. August 2008 nach ausgewählten Ländern
absolut
HR-
Unternehmen
Kleingewerbetreibende
Produzierendes
Gewerbe
IHK-Bezirk insgesamt
Dienstleistungsbereich
Handel,
Gastgewerbe
und Verkehr
davon
Finanzierung,
Vermietung und
Unternehmensdienstleister
Öffentliche
und Private
Dienstleister
Polen 4.876 213 4.663 2.569 2.307 358 1.338 611
Schweden 88 52 36 6 82 26 51 5
Spanien 309 101 208 20 289 122 126 41
übriges Europa 2.969 895 2.074 237 2.732 1.526 978 228
Russische Föderation 279 128 151 11 268 135 102 31
Schweiz 323 283 40 41 282 80 186 16
Türkei 2.367 484 1.883 185 2.182 1.311 690 181
Amerika 944 687 257 70 874 247 528 99
Brasilien 56 14 42 1 55 15 20 20
Kanada 61 45 16 5 56 15 36 5
USA 827 628 199 64 763 217 472 74
Asien 1.720 904 816 79 1.641 1.147 393 101
China
(Volksrepublik)
357 253 104 7 350 274 68 8
Golfstaaten* 21 19 2 0 21 13 8 0
Indien 208 86 122 10 198 129 62 7
Iran 429 126 303 19 410 293 82 35
Israel 134 93 41 7 127 61 60 6
Japan 211 152 59 23 188 117 58 13
Korea, Republik 225 147 78 13 212 154 48 10
Taiwan 31 21 10 0 31 23 5 3
Vietnam 104 7 97 0 104 83 2 19
*) Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate
- 5 -
Wirtschaft International 2009
Hinsichtlich der Branchenstruktur können
fast 70 Prozent der ausländischen Unternehmen
den Wirtschaftsabteilungen Handel,
Gastgewerbe und Verkehr sowie Finanzierung,
Vermietung und Unternehmensdienstleister
zugeordnet werden. 9 Prozent der Unternehmen
der Region sind Öffentliche und
Private Dienstleister. Auf das Produzierende
Gewerbe entfallen 21 Prozent. Die Stadt
Frankfurt am Main weist eine sehr ähnliche
Branchenstruktur auf wie der gesamte
IHK-Bezirk. Wobei bemerkenswert ist, dass
das Produzierende Gewerbe im Stadtgebiet
um zwei Prozentpunkte größer ist, als im
gesamten IHK-Bezirk Frankfurt. Der Main-
Taunus-Kreis wiederum hat einen höheren
Unternehmensanteil in den Sektoren Handel,
Gastgewerbe und Verkehr, während im
Hochtaunuskreis die Branchen Finanzierung,
Vermietung und Unternehmensdienstleister
als auch Öffentliche und Private Dienstleister
insgesamt um sechs Prozentpunkte höher
liegen.
Zwar ist die Zahl der ausländischen Unternehmen
im IHK-Bezirk Frankfurt am Main
gestiegen, die Zahl der Ausländer und Ausländerinnen
ist seit 2005 aber um 2,4 Prozent
zurückgegangen. Insgesamt lebten zum
Jahresende 2007 132.696 Menschen aus den
27 Zielländern im IHK-Bezirk Frankfurt. Während
die Zahl der Einwohner aus den USA und
den europäischen Staaten nahezu konstant
geblieben ist – mit Ausnahme der polnischen
Staatsbürger -, ist die Zahl der Einwohner
aus Südkorea, Japan, China und Vietnam
gestiegen. Die Zahl der Einwohner aus den
Golfstaaten hat sich mehr als verdreifacht –
dennoch leben nur 185 Menschen aus den
Golfstaaten im IHK-Bezirk Frankfurt.
- 6 -
Wirtschaft International 2009
Ausländerinnen und Ausländer im IHK-Bezirk Frankfurt am 31.12.2007
nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten
Staatsangehörigkeit
Frankfurt
am Main
Main-Taunus-
Kreis
Hochtaunuskreis
IHK-Bezirk
gesamt*
Ausländer/innen insgesamt 164.579 31.524 27.251 223.354
darunter
EU-Staaten 45.008 10.809 8.472 64.289
Belgien 403 169 138 710
Dänemark 199 107 113 419
Finnland 466 124 180 770
Frankreich 3.327 978 650 4.955
Griechenland 6.416 1.180 560 8.156
Großbritannien und Nordirland 2.540 925 1.056 4.521
Italien 13.648 3.017 2.269 18.934
Niederlande 1.126 498 499 2.123
Österreich 2.583 885 853 4.321
Polen 9.285 1.738 1.366 12.389
Schweden 472 177 226 875
Spanien 4.543 1.011 562 6.116
übriges Europa 33.897 5.159 4.844 43.900
Russische Föderation 2.231 476 582 3.289
Schweiz 582 201 224 1.007
Türkei 31.084 4.482 4.038 39.604
Amerika 3.910 1.381 1.723 7.014
Brasilien 745 184 163 1.092
Kanada 344 110 129 583
USA 2.821 1.087 1.431 5.339
Asien 11.570 3.140 2.783 17.493
China (Volksrepublik) 2.091 407 287 2.785
Übrige Golfstaaten ** 112 12 61 185
Indien 2.419 470 247 3.136
Iran 1.906 291 265 2.462
Israel 472 43 52 567
Japan 2.638 325 381 3.344
Korea (Republik) 957 1.482 1.209 3.648
Taiwan 125 20 31 176
Vietnam 850 90 250 1.190
Quelle: Ausländerzentralregister des Bundesverwaltungsamtes Köln
*) Einschließlich der zum Main-Taunus-Kreis gehörenden Gemeinde Hochheim am Main.
**) Bahrain, Katar, Kuweit, Oman, Jemen, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate.
- 7 -
Wirtschaft International 2009
11.656 ausländische Unternehmen, gut drei
Viertel aller ausländischen Unternehmen im
IHK-Bezirk, haben ihren Sitz in Frankfurt
am Main. Damit sind 20,7 Prozent der rund
56.300 Frankfurter Unternehmen den ausländischen
Unternehmen zuzurechnen. Das
verbleibende Viertel verteilt sich zu ähnlichen
Teilen auf den Hochtaunus- und den Main-
Taunus-Kreis. 1.864 der internationalen Unternehmen
haben ihren Sitz im Hochtaunuskreis
(Gesamtzahl der Unternehmen: 19.382)
und 1.769 im Main-Taunus-Kreis (Gesamtzahl
der Unternehmen: 16.163). Bei den ausländischen
Bevölkerungsgruppen sieht die
Verteilung ähnlich aus. Insgesamt leben fast
drei Viertel - 94.385 - der Staatsangehörigen
aus den betrachteten Länder in der Stadt
Frankfurt. Im Unterschied zur Verteilung der
internationalen Unternehmen ist die Verteilung
der internationalen Bevölkerung auf
den Main-Taunus- und den Hochtaunuskreis
etwas ungleicher. So leben im Main-Taunus-
Kreis insgesamt 20.489 Ausländerinnen und
Ausländer und im Hochtaunuskreis 17.822.
- 8 -
Wirtschaft International 2009
Ausländische Handelsregister-Unternehmen
Betrachtet man die Statistik der internationalen
Unternehmen unterteilt nach Handelsregister-Unternehmen
(HR) und Kleingewerbetreibenden
(KGT), zeigen sich Unterschiede
zwischen den internationalen Unternehmen
aus den 27 Zielländern. Unternehmen aus
Polen, die die Anzahl der internationalen Unternehmen
im IHK-Bezirk Frankfurt deutlich
dominieren, stellen einen geringen Anteil an
HR-Unternehmen, wohingegen bei Unternehmen
aus den USA und Großbritannien
der Anteil an HR-Unternehmen überwiegt.
Hier hat sich gegenüber 2006 keine Veränderung
ergeben.
Handelsregister-Unternehmen und Kleingewerbetreibende
im IHK-Bezirk Frankfurt am Main 2008
Zielländer
Polen
Türkei
Italien
USA
Griechenland
Großbritannien
und Nordirland
Frankreich
Österreich
Iran
Niederlande
China
(Volksrepublik)
Schweiz
Spanien
Russische
Föderation
Korea, Republik
Japan
Indien
Israel
Belgien
Vietnam
Schweden
Kanada
Brasilien
158
126
101
128
86
93
147
152
85
7
97
52 36
213
45 16
14
42
Dänemark 32 19
23
Finnland 28
21
Taiwan 10
19
Golfstaaten* 2
331
304
264
253
41
327
283
122
24
484
445
208
151
78
59
628 199
303
104
40
526
260
86
222
201
4.663
1.048
1.883
0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400
HR
>>>
>>>
KGT
*) Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate
Anzahl der Unternehmen
- 9 -
Wirtschaft International 2009
Veränderungen gegenüber 2006
Die Zahl der ausländischen Unternehmen im
IHK-Bezirk Frankfurt ist seit 2006 gestiegen
(+17,8 Prozent 3 ). Trotz dieses Anstieges
verzeichnen manche Länder wie die USA
(-4,9 Prozent), die Niederlande (-4,4 Prozent)
oder auch Südkorea (-15,4 Prozent) Rückläufe.
Diese sind aber eher auf Fusionen und
eine natürliche Fluktuation zurückzuführen,
als auf Abwanderungen aus dem IHK-Bezirk
Frankfurt am Main.
3 ohne Griechenland
Ausländische Unternehmen
im IHK-Bezirk Frankfurt am Main 2008
Zielländer
4.876
>>>
Polen
1.243
2.367
Türkei
319
Italien
150
1.379
USA
827
-43
Griechenland
684
Großbritannien
und Nordirland 51
646
Frankreich
91
526
Österreich
67
524
Iran
59
429
Niederlande -19
413
China
357
(Volksrepublik) 56
Schweiz
13
323
Spanien
309
15
Russische
Föderation
279
61
Korea, Republik
225
-41
Japan
211
17
Indien
208
23
Israel 134
42
Belgien 109
35
Vietnam 104
20
Schweden 88
Anzahl der Unternehmen 2008
13
Kanada 61
14
Veränderung gegenüber 2006
Brasilien 56
8
Finnland 51
3
Dänemark 51
-1
Taiwan 31
7
Golfstaaten* 21
2
-100 100 300 500 700 900 1.100 1.300 1.500 1.700 1.900 2.100 2.300 2.500
*) Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate
Anzahl der Unternehmen
- 10 -
Die IHK Frankfurt am Main stützt die Aussagen der Studie Wirtschaft International auf eigene
Quellen und Hochrechnungen. Zusätzlich verwendete Quellen wurden gekennzeichnet. Die Veröffentlichung
erfolgt nach bestem Wissen, ohne jegliche Gewähr und Haftung für die Richtigkeit aller
Angaben.
IHK Frankfurt am Main, 2009
Industrie- und Handelskammer
Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
IHK-Service-Center
Schillerstraße 11
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 2197–0
Telefax: +49 69 2197–14 24
info@frankfurt-main.ihk.de
IHK-Geschäftsstelle
Bad Homburg
Louisenstraße 105
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 6172 1210–0
Telefax: +49 6172 22612
homburg@frankfurt-main.ihk.de
www.frankfurt-main.ihk.de
IHK-Geschäftsstelle Hofheim
Kirschgartenstraße 6
65719 Hofheim
Telefon: +49 6192 9647–0
Telefax: +49 6192 28894
hofheim@frankfurt-main.ihk.de