Der COUNTDOWN läuft,
im September feiern wir
20-jähriges Jubiläum. Lesen Sie auf S. 15
Mit freundlicher Unterstützung der
Inhaltsverzeichnis
August 2012
Vorschau ___________________________________________ 4
Dominikanerkloster Prenzlau: 13. Kultursommer _____________________10
Titlethema: LAURAS STERN – DIE SHOW __________________________11
Die Geschichte vom Soldaten mit Katharina Thalbach ___________________12
Brandenburger Operngala 2012 ______________________________12
La Luna, Luna – Ton und Kirschen Wandertheater Werder (Havel) ____________13
The 12 Tenors – Live in Concert im Tipi am Kanzleramt __________________14
Lachen ohne Grenzen – im Quatsch Comedy Club _____________________14
Wir werden 20! Große Leseraktion _____________________________15
Sommerkonzerte mit dem Bevier Musikverlag ______________________17
Uckermärkische Musikwochen 2012 ____________________________18
31. Lange Nacht der Museen ________________________________19
Schloss Friedrichsfelde lädt zum großen Rokoko-Fest __________________19
Große Theater / Termine ___________________________________20
Musiktheaterpremieren im Herbst 2012 __________________________25
Andere Veranstaltungsorte__________________________________30
Veranstaltungen Brandenburg ________________________________34
Berliner Philharmonie ____________________________________39
Konzertsäle __________________________________________40
Service ____________________________________________44
Verlosung ___________________________________________46
3
Anzeige
Anzeige
Gipsy Opera open air im
Monbijoupark
„In Italia“
Vorschau
Die Schachnovelle
freier Leichtigkeit, Witz und
Liebreiz verzaubern.
Julia Regehr zelebriert ein
dynamisches, seelenvolles
Spektakel der großen Gefühle.
Gipsy Opera ist gelungenes
Musik-Entertainment: Wie von
Zauberhand werden Künstler
und Publikum, Süden und Osten,
Himmel und Erde verbunden.
bis 26.08.
Vorschau
4 5
Das südliche “Amore mio”
italienischer Arien verbindet sich
über alle Grenzen hinweg mit der
russischen Seele aus den östlichen
Weiten Europas zu Harmonie und
Leidenschaft.
Spinto-Tenore Enrique Ambrosio
und Coloratura-Soprano Antje
Marta Schäffer singen Arien
von Bellini, Donizetti, Verdi
u.a. Sie lassen sich überraschen
und mitreißen von den
temperamentvollen Gipsymelodien
und sehnsuchtsvollen
Liebesliedern Russlands, gesungen
von Eugen Miller. Die wirbelnden
Klänge von Zimbalon und
Schlagzeug (Pan Marek), Gitarre
(Janko Lauenberger), Bass (Eugen
Miller) und Tafelklavier (Bert
Mario Temme) steigen hinauf in
den sommerlichen Abendhimmel.
Es ist ein Abend wie im Rausch.
Auf der Piazza auf dem
Bunkerdach, wo die hohen
Bäume im Abendwind rauschen,
wo die Vögel im freien Flug die
Lustwandelnden kommentieren
und vom Amphitheater der
Applaus herüberschallt, dort findet
man sich ein, besorgt sich einen
kühlen Wein an der Bar oder eine
gute neapolitanische Pizza aus dem
Steinofen, lauscht den Arien und
der Musik von Gipsy Restaurant,
die auf Saiteninstrumenten das
Legato der großen Stimmen mit
Kleines Theater
Die Schachnovelle
Von Helmut Peschina
nach der gleichnamigen Erzählung
von Stefan Zweig
Stefan Zweigs Novelle
gilt als Meisterwerk der
Literaturgeschichte.
Auf einem Ozeandampfer dient
das Schachspiel den Passagieren
zunächst dem
Zwecke der reinen
Unterhaltung. Der
Unterhaltungswert
wird sogar noch
gesteigert, als
sich herausstellt, dass sich ein
echter Superstar, nämlich der
amtierende Schachweltmeister,
an Bord befindet und sich gegen
opulente Gagenzahlung sogar
zu Schaukämpfen gegen das
Publikum kaufen lässt. Nur ein
Mitreisender verbindet mit diesem
faszinierenden Spiel weitaus mehr
gleichzeitig das Leben gerettet.
Schach verhalf ihm zum Triumph
des Geistes über Faschismus,
Ignoranz und Dummheit und
brachte ihn zugleich an die Grenzen
seines Ichs. Wieder erinnert, gerät
er erneut in den gefährlichen Sog
des Spiels, und es kommt zu einem
Showdown gegen den Weltmeister.
Die dem Stück zugrunde liegende
Premiere am 31.08.
verschiedene Berliner Bühnen
Tanz im August -
Internationales Tanzfest
Berlin 2012
als die Lust an Kampf und Sieg.
Ihn hat das Spiel einst fast um den
Verstand gebracht und ihm
Das Festival findet in diesem Jahr
auf zahlreichen Berliner Bühnen,
u.a. im Hebbel am Ufer (HAU 1-3),
dem Podewil, der Volksbühne am
Rosa-Luxemburg-Platz und der
Akademie der Künste statt.
Eröffnet wird die 24. Ausgabe
des Festivals für zeitgenössischen
Tanz und Performance im Haus
der Berliner Festspiele mit
einem Gastspiel des japanischen
Choreografen Saburo Teshigawara
und seiner Company KARAS. Das
Gruppenstück „Mirror and Music“
besticht durch eine kontrastreiche
Komposition aus Bewegung, Klang
und Licht und produziert eine
Tanz im August
Atmosphäre, in der Meditation und
Apokalypse eng beieinander liegen.
Ein Themenstrang, der sich durch
das diesjährige Festival zieht,
ist die Verbindung von Tanz
und Sprache. Unter dem Motto
„Figures of Speech“ (Sprachfiguren)
haben die Kuratoren eine Reihe
an Produktionen eingeladen,
bei denen gesprochene oder
geschriebene Sprache eine
entscheidende Rolle spielt. Sei
es als rhythmischer Impulsgeber
für die Bewegung, als schriftliche
Grundlage einer Choreografie
oder als narrative Ebene der
Inszenierung.
Beim Solo „It’s going to get worse
and worse and worse, my friend“ von
Lisbeth Gruwez ist es eine Rede des
ultrakonservativen amerikanischen
Anzeige
Vorschau Vorschau
6 7
Fernsehpredigers Jimmy
Swaggart, die die Choreografin
rhythmisch und gestisch in exakte
Bewegungsabläufe transformiert.
Dabei geht es weniger um den
direkten Inhalt von Worten und
Sätzen, sondern vielmehr um
die Gewalt, die den sprachlichen
Strategien eines in Trance
Geratenen innewohnen kann.
THEM, 1986 uraufgeführt und
2010 wieder aufgenommen,
ist ein Stück des New Yorker
Choreografen Ishmael Houston-
Jones über männliche Sexualität
und Aggression. Getragen wird
das überwiegend improvisierte
Stück vom rohen Gitarrensound
Chris Cochranes sowie von live
gesprochenen Textpassagen
Dennis Coopers über homosexuelle
Identität, Drogenexzesse, Tod und
Selbstmord.
Weitere Highlights des Festivals
sind u.a. Gastspiele von
Deborah Hay, Akram Khan und
Benoît Lachambre sowie der
norwegischen Gruppe Carte
Blanche mit einer Choreografie
von Batsheva-Mitglied Sharon
Eyal, der tunesisch-französischen
Compagnie Chatha und der
belgisch-kambodschanischen
Kooperation von Arco Renz mit
Amrita Performing Arts.
Schlossplatztheater
Publikumsgespräche, Filme, Partys
und vor allem das neu gestaltete
Rahmenprogramm sideshow,
kuratiert von den Künstlern Eva
Meyer-Keller und Rico Repotente
(mit Yoga, Joggen, Workshops,
Konzerten und Performances sowie
dem sideshow-Saloon) bringen
Künstler, Fachleute und Publikum
zusammen.
Außerdem gibt es in diesem Jahr
eine Kooperation von TANZ IM
AUGUST mit der TANZNACHT
Berlin, u.a. mit dem ortsspezifischen
Projekt X-Choreografen, für das
15 Choreografen den ehemaligen
Berliner Westen rund um den
Kurfürstendamm erforschen.
Am 25. August sind dann alle
Besucher zu einem gemeinsamen
Abschlussprogramm mit
anschließender Party ins Podewil
eingeladen.
vom 10. bis zum 25. 08.
Schlossplatztheater
OPEN AIR im LICHT-
GARTEN
Die Reise zum Mond
Eine fantastische Oper von Jacques
Offenbach
Mit Pflanzen inszenierte Areale
und eine bühnenähnliche
Plattform im LICHT-GARTEN
sind Spielraum für ein
sommerliches Spektakel. Fremde
Wesen bevölkern die Wege,
Stege und Beete des Licht-Gartens.
Der gesamte Garten wird zur
Spielfläche auf der Erd -
und Mondmenschen
aufeinandertreffen und bald
feststellen, dass sich ihre Probleme
nicht wesentlich voneinander
unterscheiden.
König Bauch und Königin
Plasteline haben viel Wichtigeres
zu tun haben als sich um ihren
Sohn, Prinz Übermut, zu kümmern.
Um den nervtötenden Sprössling
loszuwerden, wollen sie ihn auf
den Mond schießen.
Doch irrtümlich geraten die sie mit
in die Rakete. Auf dem Mond
treffen sie auf seltsam fremdartige
Wesen, die alles anders
machen als auf der Erde.
Hier erziehen die Kinder ihre
Eltern und satt wird man
allein durch den Geruch des
Essens.
Aber schon bald stellt sich
heraus, dass die Probleme
dieser Wesen denen der
Menschen ganz ähnlich sind.
Für Offenbach war die
Idee von einer Mondreise
willkommener Anlass für spritzige
Musik und ausgelassenes Spiel mit
Rhythmus, Tönen und Geräuschen.
Anzeige
Anzeige
Vorschau Vorschau
8 9
Bei schlechtem Wetter im
Schlossplatztheater!
Vorstellungen 16. bis 30.08.
Wasserspeicher Prenzlauer Berg
singuhr – hoergalerie
seit 2007 sind die beiden
historischen Wasserspeicher in
Berlin Prenzlauer Berg Spielstätte
der singuhr – hoergalerie. Die
beiden unterirdischen Tiefbehälter
in der Nähe des Wasserturms im
Prenzlauer Berg haben sich seither
zu einem berlinweit einzigartigen
Ort für ungewöhnliche
raumakustische Experimente und
raumbezogene audio-visuelle
Konzepte entwickelt.
In diesem Sommer präsentiert
die singuhr – hoergalerie eine
große Doppelausstellung in den
Speichern. Die Klanginstallation
„Ewige Dunkelheit“ des
Berliner Komponisten und
Klangkünstlers Robert Henke
(Großer Wasserspeicher)
verspricht auf eindrucksvolle
Weise die Genregrenzen von
Raumkomposition und Installation
singuhr - hoergalerie
zu beleuchten. Sie beruht auf
einer Komposition, bei der sich
polymorphe klangliche Strukturen
in immer neuen akustischen
Brechungen und Biegungen durch
die imposanten Gewölbe des
Raumkörpers bewegen. Sehr tiefe
Töne werden dabei nicht nur als
akustische Reize, sondern durchaus
auch körperlich, als massive
Druckwellen im Raum erlebt.
Kontrastiert werden die Bässe
durch hohe orgelartige Klänge, die
sich fortlaufend an den Wänden
des Wasserspeichers brechen,
ohne dabei einen eindeutig
identifizierbaren Entstehungsort
zu haben. Manchmal erwecken
die hohen Töne Assoziationen an
bekannte musikalische Strukturen
und Harmonien, manchmal
entstehen Klänge, die sich dieser
Zuordnung widersetzen. Die
Wahrnehmung der Klänge ist
extrem von der Position der
Zuhörer abhängig. Die Besucher
sind angehalten die Installation zu
durchwandern und die räumliche
Verteilung der Resonanzen im
abgedunkelten Wasserspeicher als
Teil der Komposition zu erfahren.
Parallel dazu zeigt die singuhr
im Kleinen Wasserspeicher ein
neues Werk des kanadischen
Künstlers Gordon Monahan. In
seiner Klanginstallation „Resonant
Platinum Records“ bespielen
resonierende Metall-Schallplatten
mit irisierend schwebenden
Klängen den Raum. Insgesamt
12 dieser etwa 40 cm großen
„Platinum Records“ hängen über
die gesamte Fläche des Speichers
verteilt an Klaviersaiten unter den
Gewölben. Kleine Elektromotoren,
die sich individuell ansteuern
lassen, versetzen die Saiten in
Schwingungen und übertragen
so ihr akustisches Signal auf
die Aluminiumplatten. Zu
hören sind eine Reihe kürzerer
Kompositionen Monahans, die
sich langsam durch die Gewölbe
bewegen. Sie sind auf die speziellen
Resonanzeigenschaften der
Platten abgestimmt und betonen
mal mehr, mal weniger stark
einzelne klangliche Spektren. Ein
faszinierend nuancenreiches Netz
von Tönen erfüllt den Raum, das
von Zeit zu Zeit von sechs „Spinning
Wires“ – schnell drehenden
Elektromotoren, an denen kleine
Glöckchen befestigt sind – von den
Außenwänden des Speichers her
kontrapunktiert wird.
Bis 05.09.
Theater und Komödie am
Kurfürstendamm
DAS ZWEITE KAPITEL
von Neil Simon
George (Herbert Herrmann)
ist Schriftsteller, Jennie (Nora
von Collande) erfolgreiche
Schauspielerin, beide haben das
erste Kapitel ihres Liebeslebens
gerade hinter sich: Georges Frau ist
vor einiger Zeit gestorben, Jennie
hat sich vor kurzem scheiden
DAS ZWEITE KAPITEL
lassen. Besonders Georges
Bruder Leo (Stefan Schneider)
und Jennies Freundin Faye (Yuri
Beckers) versuchen die beiden mit
Nachdruck zu verkuppeln. Aber
George und Jennie sträuben sich
gegen deren Bemühungen. Durch
eine Verkettung von Zufällen
kommen sich die zwei schließlich
doch näher und entdecken schnell,
dass sie ohne einander nicht mehr
sein möchten. Die beiden fangen
an, eine gemeinsame Zukunft zu
planen und George setzt sogar
umgehend einen Termin fürs
Standesamt fest. Nach der Hochzeit
stellen die beiden jedoch fest, dass
der Start in das zweite Kapitel ihres
Liebeslebens nicht so einfach ist,
wie sie sich das vorgestellt haben
… Neil Simons „Das zweite Kapitel“
ist eine intelligente romantische
Komödie, die einen sehr sensiblen
Einblick in das Gefühlsleben zweier
Menschen gewährt, die mitten im
Leben stehen.
Premiere am 12. 08.
Dominikanerkloster Prenzlau
10 11
13. Kultursommer im
Dominikanerkloster Prenzlau
Kultur und Geschichte erleben!
Preußisch blau kommt der
Kultursommer in diesem Jahr
daher. Die Besucher erfahren eine
Vertiefung des Friedrich-Themas
sowohl in einer Ausstellung
„Friedrichs neue Untertanen“ als
auch auf musikalischem und theatralischem
Gebiet. So wird ein
großes Konzert mit Werken von
Friedrich II. im Friedgarten aufgeführt
und die Uckermärkischen
Bühnen Schwedt werden die aktuelle
Inszenierung „Sans, Souci“
spielen.
Ort: Dominikanerkloster Prenzlau
Uckerwiek 813 • 17291 Prenzlau
Tickets & Informationen:
www.dominikanerkloster-prenzlau.de
Tel. 03984 / 75 22 41
10 Jahre Lindower Sommerkomödie
Sommermusiken
im Oderbruch
Das Theaterfestival in Bad
Freienwalde - Achtung. Selten.
Diese unspektakulären und doch
verheißungsvollen Worte stehen
am Anfang einer kleinen
Zeitungsannonce und damit am
Anfang einer großen Karriere
von sechs jungen Männern.
Die Atmosphäre der "Goldenen
Zwanzigerjahre" in Berlin ermöglicht
den steilen Aufstieg eines Ensembles,
dessen einzigartiger Gesangsstil bis
in unsere Tage zahlreiche Anhänger
aller Musikrichtungen begeistert,
und das in der Nazidiktatur ein jähes
Ende findet: drei der sechs sind Juden.
"Schöne Isabella von Kastilien", "Der
Onkel Bumba aus Kalumba", "Ein
Freund, ein guter Freund" & "Mein
Doch der Kultursommer bietet
noch weit mehr. So werden neben
weiteren Sonderausstellungen auch
ausgewählte Veranstaltungen im
idyllischen Friedgarten angeboten.
Es spielen Thomas Putensen und
seine Band. Das Wandertheater
„Ton & Kirschen“ präsentiert seine
neueste Inszenierung „La Luna, La
Luna“. Das Traditionsformat „Jazz-
Lyrik-Prosa“, wartet dieses Mal
mit den Gästen Ursula Karusseit
und Günter Junghans auf. In die
entgegengesetzte musikalische
Richtung steuert die Prenzlauer
Rocknacht mit den Bands
F.altenrock und Beat-Club Leipzig.
Termine: 02. bis 19. August
Ort: Kurtheater Bad Freienwalde
Gesundbrunnenstraße 12,
16259 Bad Freienwalde
Tickets: www.sommerkomoedie.com
Tickethotline: 03344/150890
Abendkasse: kleiner grüner 2 Std Kaktus", vor Beginn sind nur
einige der unvergesslichen Melodien
die diesen Theaterabend begleiten.
In der Rolle des Ari Leschnikoff (1.
Tenor) erleben Sie Andreas- Renee
Swoboda, den umjubelten Star und
die Premierenbesetzung der weiblichen
Titelstar-Rolle in der Show-
Sensation "Yma - zu schön um wahr
zu sein" am Friedrichstadt-Palast
Berlin!
Anreise:
Auto: A 10, Abfahrt Bln - Hoheschönh. - B 158 Richtung Bad Freienwalde.
Bahn: Regionalbahn RB 60 ab Bln-Lichtenberg nach Bad Freienwalde
„Die Geschichte vom Soldaten“
mit Katharina Thalbach
Igor Strawinskys Meisterwerk „Die
Geschichte vom Soldaten“ ist das genaue
Gegenstück einer „großen Oper“.
Dieses Stück errichtet mit sparsamsten
Mitteln eine Bühnenwelt von großer
Überzeugungskraft. Die auf alten
Motiven beruhende Erzählung vom
Soldaten, der seine Seele dem Teufel
verkauft, wird auf überaus knappe
und prägnante Weise in Musik gesetzt.
Strawinskys unnachahmliche
Ironie gibt dem Ganzen die Würze.
Katharina Thalbach, der Kammerakademie
durch die letztjährige Zusammenarbeit
in der Zauberflöte bei
den Seefestspielen Berlin verbunden,
nahm die Herausforderung der Vorleserrolle
an: „Ich versuche – als Regisseurin
und Schauspielerin – immer irgendwie,
und sei es auf die abwegigste
Art und Weise, Punkte von Utopie herauszukriegen,
deshalb auch das Theater
als vergnügliche Anstalt zu sehen
und nicht nur als Abbild der Welt und
der Realität.“
Unter dem diesjährigen Motto
„Willkommen und Abschied“ werden
bewegende Augenblicke des
Kennenlernens, der aufkeimenden
Liebe und der Freundschaftsbeweise
neben tragischen, ja tödlich verlaufenden
Szenen des Abschied-
Nehmens gestellt. Aufstrebende
Nachwuchssolisten sowie langjährig
erfolgreiche Sängerinnen und Sänger
sind hierfür verpflichtet
worden.
Kammersänger
A n d r e a s
Scheibner spricht
als Don Giovanni
eine verführerische
Einladung
an seine Gäste
aus und vollzieht
gemeinsam mit Kammersängerin
Ute Selbig die tragische, weil end-
Ort: Nikolaisaal Potsdam
Termin: 24.08. 20.00 Uhr
Tickets unter: 0331 - 28 888 28
www.kammerakademie-potsdam.de
Igor Strawinsky:
„ Die Geschichte vom Soldaten“
Musiktheaterstück, ursprünglich für
eine Wanderbühne, bestehend aus
einem Vorleser, zwei Schauspielern,
einer Tänzerin und sieben Musikern
Text von Charles Ferdinand Ramuz
Brandenburger Lindower Sommermusiken
Operngala 2012
gültige, Trennung von Tatjana und
Eugen Onegin. Als Carmen empfängt
Christina Khosrowi in der vor Erotik
knisternden Tanz-Szene ihren Don
José. Der Tenor Alexander Geller
besingt die schöne Manon während
Andreas Schager das erschütternde
Gebet des Rienzi interpretiert.
Die Camerata Instrumentale Berlin
begleitet die Solisten und spielt
Ouvertüren und Zwischenspiele von
Rossini, Puccini und Leoncavallo.
In dem zweieinhalbstündigen
Programm verbindet der Schauspieler
Daniel Minetti die Arien und Duette
mit Einlassungen der Komponisten.
La Luna, Luna
Ton und Kirschen Wandertheater Werder (Havel)
12 13
Ort: Paulikloster BB, Neustädtische
Heidestr. 28, 14776 Brandenburg
Termin: 11. 08., 17 Uhr
Tickets: € 22,- bis € 36,-
Theaterkasse des Brandenburger Theaters
Infos: http://www.belmondo-brb.de
Federico Garcia Lorca war achtunddreißig
Jahre alt, als er zu Beginn
des spanischen Bürgerkrieges 1936 in
Granada von aufständischen Gegnern
der Republik ermordet wurde. Mit
ihm verlor Spanien nicht nur einen
Dichter, sondern auch einen Zeichner,
einen glänzenden Unterhalter, einen
Dramatiker, einen Regisseur, einen
Pianisten, Gitarristen und Komponisten.
Ton und Kirschen ist ein
Wandertheater, das 1992 von Margarete
Biereye und David Johnston nach
20-jähriger Theatererfahrung mit
dem englischen „Footsbarn Travelling
Theatre“ in Glindow im Havelland gegründet
wurde. Seitdem entstanden
unter ihrer künstlerischen Leitung 15
Produktionen.
Heute gehören zum Ton und Kirschen
Theater acht Schauspieler und
Musiker aus Deutschland, England,
Frankreich und Kolumbien. Als Wandertheater
spielen sie oft im Ausland,
in Frankreich und Polen, in Indien,
Ort: T-Werk, Schiffbauergasse 4E,
14467 Potsdam
Termin: 30.08. – 01.09., 20.00 Uhr
02.10., 16.00 Uhr
Tickets unter: 0331 - 719139
Preise: pro Pers. 8 € - 12 €, Schüler 6 €
www.t-werk.de
Kolumbien, Korea und Marokko…
gerne aber auch im Land Brandenburg.
Ton und Kirschen ist eine lokale
Theaterkommune, deren Heimat die
Welt ist.
Anzeige
14
Live in Concert im Tipi
am Kanzleramt
Schöne Stimmen, schöne
Männer, schöne Show – mit frischen
Songs und beliebten Klassikern
kehren THE 12 TENORS zurück von
einer erfolgreichen Welttournee
und räumen hier auf mit alten
Klischees, um zu beweisen: Tenor ist
aufregend! Nie war Musik von einer
einzigen Stimmlage so vielfältig.
Von Klassik-Arien bis Pop-Hymnen,
von Puccinis „Nessun Dorma“
Copyright: Susannah von Vergau.
The 12 Tenors
Ort: TIPI am Kanzleramt
Termine: bis 18. August
Di – Sa 20.00 Uhr, So 19.00 Uhr
Infos unter:
www.tipi-am-kanzleramt.de
Tickets: 030-390 665 50 oder
karten@tipi-am-kanzleramt.de
über Madonnas „Music“ bis zum
Michael-Jackson-Medley (ganz
neu arrangiert und choreografiert!):
kein Genre ist vor ihnen sicher.
THE 12 TENORS begeistern jung
und alt durch ihre mitreißende
Energie und sind nicht nur musikalisch,
sondern auch optisch
zwölf Leckerbissen. Sie tanzen
spektakulär und moderieren
äußerst charmant – eine
Boygroup der ganz besonderen
Art. Die aufwendige
inszenierte Lichtshow macht
aus jedem Konzert ein großes
Erlebnis.
Lachen ohne Grenzen
Was verbindet Einheimische und
Touristen besser als ein gemeinsamer
Lachanfall?
Diese humorvolle Art der
Völkerverständigung findet jede
Woche aufs Neue im Quatsch Comedy
Club mitten im Herzen Berlins statt.
In Deutschlands bekanntester Stand-
Up-Comedy-Show, dem Club Mix,
versammeln sich
jede Woche fünf
neue Comedians,
um Berlinern und
Berlin-Besuchern
zwei Stunden lang
feinstes Comedy-
Entertainment zu bieten.
Ein Moderator
präsentiert vier
Comedy-Kollegen.
Durch die Mischung aus den unterschiedlichsten
Humorrichtungen soll
Ort: Quatsch Comedy Club,
Friedrichstr. 107, Berlin-Mitte
Termine: Do., Fr. u. Sa. 20 Uhr
Tickets: 01805/969 000 969 (0,14 €/Min.)
www.quatsch-comedy-club.de
Hier sind auch Platzreservierungen möglich
garantiert jeder im Saal etwas zu lachen
haben. Da die Besetzung wöchentlich
wechselt, gibt es immer wieder neue
Comedians, neue Gags und es entsteht
so auch eine völlig neue Show. Anders
als in der bekannten Fernsehshow ist
hier alles live – nichts wird geschnitten
und nichts wird zensiert. Im August
sorgen bei den Zuschauern unter anderem
Comedians wie Stephan Bauer,
Marco Tschirpke, Heart Buckboard,
John Doyle, Gotti, Rolf Kuhl und el
mago masin für tosenden Applaus,
strahlende Gesichter und gemeinsame
Lachanfälle. Für die nötige Abkühlung
gibt es außerdem jede Menge leckere
Cocktails und kühle Drinks.
KONZERTE und THEATER
Wir werden 20
„Gestalten Sie unser
Jubiläumsheft mit!”
Liebe Leser,
am 23. September ist es auf den Tag genau 20 Jahre her, dass wir die ersten
druckfrischen Exemplare von Theater in Berlin in den Händen hielten und an
Sie, unsere Leser, verteilen konnten. Die ersten Jahre haben wir hauptsächlich
über Theater berichtet, später kam die Musik dazu und Konzerte und
Theater in Berlin und Brandenburg liebevoll auch kutibb,wie unsere Internetseite
genannt, war geboren.
Seit dem schreiben wir Monat für Monat für Sie nicht nur das komplette
Programm der Berliner und Brandenburger Bühnen und Konzertsäle zuverlässig
ins Heft, sondern informieren Sie über die großen Ereignisse genauso
wie über Aufführungen abseits des Mainstreams in Off Theatern oder kleinen
Dorfkirchen in Brandenburg.
Während dieser Zeit hat sich Berlin zu der Kulturmetropole schlechthin
entwickelt und Brandenburg ist "kulturvoller" denn je. Wir haben diesen
Prozess 20 Jahre begleitet und für Sie jeden Monat ein Heft gemacht.
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt.
Wir wünschen wir uns von Ihnen Ihre Sicht auf die Berliner Kultur.
Senden Sie uns Ihre Eindrücke von Veranstaltungen, die Sie besucht
haben, schreiben Sie uns, wer Ihr Lieblingsdarsteller ist und warum,
oder schreiben Sie uns, über welches Haus, welche Veranstaltung
Sie öfter im Heft lesen wollen.
Mailen, simsen, faxen Sie uns oder schreiben
und über facebook. Oder Sie schreiben uns einfach
einen Brief.
Die schönsten Texte veröffentlichen wir zum
Jubiläum in unserem Septemberheft.
Wie freuen und über Ihre Einsendungen unter
info@kulturmarketing-berlin.de, oder per Fax
unter 030 44342597 oder über facebook oder per
SMS an 0174 3206436
Sommerkonzerte mit dem
Bevier Musikverlag
Auch im August setzt der
Bevier Musikverlag seine Reihe
von Konzerten im Französischen
Dom und im Berliner Dom fort.
Der Französische Dom, auch
Französischer Friedrichstadtkirche
am Gendarmenmarkt, oder
Hugenottenkirche genannt, ist die
Kulisse für ein Gitarrenfeuerwerk
aus 5 Jahrhunderten. Am So., den
05.08. spielt der Gitarrenvirtuose
Vitaly Shal Robert Johnson –
Two Almain, Domenico Scarlatti
– 2 Sonatas in A-Dur, Hector
Villa-Lobos-Präludien 1, 2, 3,
5, Fernando Sor: op. 16 – Sechs
Arien aus Mozarts Zauberflöte.
Bach – ausgewählte Sätze aus der
Suite für Laute Nr. 1, Augustin
Barrios Mangore Vals 3, 4, Roland
Dyens – Tango en Sky, Artem
Aleksandrov-Suite Images of Asia.
Am Fr., den 10.08. kommt ebenfalls
im Französischen Dom die
Vivaldinacht zur Aufführung. Es
erklingen Die Vier Jahreszeiten
und Sinfonie Nr. 1 C-Dur und Nr.
3 G-Dur, Alla rustica, Concerto
ripieno C-Dur, Der Solist
ist Wiktor Kuzniecow. Es spielen
die European Vivaldi Players
unter der Leitung von Stefan
Bevier. das Konzert wird am So,
den 26.08., 16.00 Uhr wiederholt.
Orte: Französische Friedrichstadtkirche
am Gendarmenmarkt
Berliner Dom
Termine: auch ab S.40
Tickets: 030 8822979,
www.classicistic.com
und an allen VVK
17
Am So., den 12.08. folgt dann
"Mozart pur", ein Klavierkonzerte
mit der 4-fachen internationale
Preisträgerin Olga Monakh. Sie
spielt die Fantasie c-Moll, die
Sonate c-Moll, Zwölf Variationen
in C über das französische Lied,„Ah,
vous dirais-je Maman“ , die
Fantasie d-Moll, das Rondo a-Moll,
Sechs Variationen in F-Dur über
die Arie „Salve, tu Domine“ aus der
Oper I filosofi immaginarii
und die Sonate a-Moll.
Am Di, den 28.08., 20.00 Uhr
gibt es dann im Berliner Dom ein
Barockfest mit Händel – Concerto
grosso A-Dur op. 6/11 – Largo
Pachelbel – Kanon und Gique,
Manfredini – Concerto grosso
op. 3 Nr. 12, Bach – Violinkonzert
a-Moll, Air, Albinoni – Concerto
grosso in F-Dur, Vivaldi – Der
Sommer, Die Solisten sind wiederum
die Paganinipreisträger Wiktor
Kuzniecow junior und senior, das
Barock Orchester Berlin wird dirigiert
von Stefan Bevier.
Uckermärkische
Musikwochen 2012
Die Lange Nacht der Museen steht
diesmal ganz im Zeichen des Jubiläums
„775 Jahre Berlin“, das am 28. Oktober
2012 mit einem großen Fest in der historischen
Mitte gefeiert wird. 110 Berliner
Museen gratulieren Berlin auf ihre Weise
zum Geburtstag. So erörtern z.B. im
Märkischen Museum Experten an den
drei beliebten großen Stadtmodellen
die Gründungsgeschichte Berlins. In
der Berlinischen Galerie entsteht
in einer Mitmachaktion für Kinder
und Eltern ein Festtagskatalog von
Kunstwerken, die in den vergangen 140
Jahren in Berlin
entstanden.
Im Jüdischen
Museum können
Besucher einen
Emigranten-
Monolog der
polnischen
Lyrikerin Mascha
Kaléko mit
31. Lange Nacht
der Museen
18 19
Konzerte in Stadt- und Dorfkirchen,
im Gutshaus, Marstall und
Schafstall, in einer Schulaula, Gutsscheune,
Kartoffellagerhle, einer
Wasserburgruine und im Klostergarten,
im Nordosten Brandenburgs
bieten
die UckermärkischenMusikwochen
im
zwanzigsten
Jahr ihres Bestehens
an 24
Orten Musik
vom Mittelalter
bis in die Gegenwart.
Dazu
lädt das Festi-
val der Alten
Jana Semerádová
Musik vom 11.
August bis zum 2. September Ensembles
und Solisten aus Deutschland,
Italien, Estland, Polen, der
Türkei, Tschechien und China ein.
Nach Angermünde bringt das Prager
Collegium Marianum Kantaten
von Jan Dismas Zelenka, der heute
weltweit wiederentdeckt wird und
von vielen unterdessen als ebenbürtig
neben Johann Sebastian
Bach gestellt wird.
Italienische Barockmusik erklingt
an vielen Orten, Frühbarockes in
Fergitz, italienische Harfenmusik
in Thomsdorf. Mittelalterliche italienische
Musik wird in Wichmannsdorf
von Hana Blažíková und Barbora
Sojková gesungen. In Polßen
Collegium Marianum Prag
Weitere Informationen:
www.uckermaerkische-musikwochen.de
Termine: ab Seite 34
suchen Georg Kallweit und Björn
Colell die Verbindung von italienischer
und deutscher Barockmusik,
französische Gambenkonzerte
interpretiert Juliane Laake in der
Fachwerkkirche in Alt Placht. Ars
Choralis Coeln und Heinavanker
aus Estland singen frühe Zeugnisse
der Volksfrömmigkeit außerhalb
der liturgischen Musik.
Die Akademie für Alte Musik aus
Stettin spielt in Templin ein Violinkonzert
von Wolfgang Amadeus
Mozart und eine Sinfonie von Joseph
Haydn.
Einen besonderen Schwerpunkt
in diesem Jahr bilden die Blasinstrumente.
Susanne Fröhlich präsentiert
Flöten vom Mittelalter bis
in die Gegenwart, die Bläser der
Capella de la Torre lassen Luthers
Hochzeitsmusiken erschallen. Barocktrompeten
und Posaunen intonieren
spanische Musik in Brüssow,
während klassische Harmoniemusik
in Bülowssiege erklingt. Dass
zum 300. Geburtstags Friedrichs
II. in mehreren Konzerten Flöten
gespielt werden, verwundert nicht.
Beim Preußische Kammerorchester
steht das „Musikalische Opfer“ auf
dem Programm, das Johann Sebastian
Bach dem Preußenherrscher
darbrachte.
Premiere des größten
Lieblingsspiels von Ludwig XIV. –
5 Meter großes Barock-Spiel
Das frühklassizistische Schloss
Friedrichsfelde bildet den Mittelpunkt
im Tierpark. Am Wochenende vom
25. und 26. August 2012, ab 10 Uhr,
präsentiert sich das Schloss mit einem
Kostümfest
der Extraklasse
zum regulären
Tierpark-
Eintritt. Ein
Schlossmarkt, Konzerte, historische
Tänze, barockes Dressurreiten
u. v. a. Überraschungen entführen
die Besucher in die Zeit des Rokoko.
Klänge und Schauspiele versetzen die
Besucher in die Zeit von Friedrich dem
Großen. Im Schloss erklingen Klavier-
und Cembalo. Zum Tête-à-Tête in adli-
Termine: 25. 08. , 18.00 – 2.00 Uhr
Tickets: 18 EUR / ermäßigt 12 EUR
Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.
Der Vorverkauf beginnt am 30. Juli 2012.
in allen teilnehmenden Museen und
den Fahrscheinautomaten der BVG und
S-Bahn.
Das Ticket berechtigt zum Eintritt in alle
teilnehmenden Häuser zwischen 18.00
und 2.00 Uhr, zur Nutzung des Bus-Shuttles
und des Öffentlichen Nahverkehrs
(S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus) von 15.00
Uhr bis zum nächsten Morgen 5.00 Uhr.
Weitere Infos unter:
www.lange-nacht-der-museen.de
Gedanken zum heutigen Berlin zu
einer Klanginstallation über die Stadt
ergänzen. Außerdem eröffnen in Berlin-
Mitte drei Open-Air-Ausstellungen
zum Jubiläum.
Lindower Sommermusiken
Schloss Friedrichsfelde lädt zum
großen Rokoko-Fest
Termin: 25. u. 26.08.
Ort: Schloss Friedrichsfelde – Tierpark Bln
www.schloss-friedrichsfelde.de
Eintritt: Tierpark Schlossfest:
regulärer Eintritt: 6-12 Euro
Rokokoball: 37 Euro inkl. Imbiss
Tickets: Tel. 030-51 53 14 07 oder
info@schloss-friedrichsfelde.de
und an allen VVK
ger Atmosphäre lädt das Schlosscafé.
Bei Kutschfahrten kann der größte
Landschaftszoo erobert werden. Neben
einer Vielzahl von barocken Spielen
wird erstmals ein Nachbau des größten
Lieblingsspiels von Ludwig XIV. aufgebaut.
Für die kleinen Schlossbesucher
werden Märchen, Theater und historische
Spiele geboten. Höhepunkt
des diesjährigen Schlossfestes wird
der Rokoko-Ball im Schloss sein. Am
Samstag, , ab 19 Uhr, wird zum Tanz
geladen. Im Rokoko-Kostüm kann man
eine einmalige Zeitreise erleben.
BAR JEDER VERNUNFT BRANDENBURGER COMEDY TOUR BUS
DISTEL
EVENT - THEATER KLEINES THEATER
20 21
THEATER
(FONTANE KLUB)
August
12
Mi 1.
Do 2.
Fr 3.
Sa 4.
So 5.
Mo 6.
Di 7.
Mi 8.
Do 9.
Fr 10.
Sa 11.
So 12.
Mo 13.
Di 14.
Mi 15.
Do 16.
Fr 17.
Sa 18.
So 19.
Mo 20.
Di 21.
Mi 22.
Do 23
Fr 24
Sa 25.
So 26.
Mo 27.
Di 28.
Mi 29.
Do30.
Fr 31.
20:00 Eckart von
Hirschhausen
20:00 Eckart von
Hirschhausen
20.00 Carrington-Brown
Mit Schirm ...
20.00 Carrington-Brown
Mit Schirm ...
20.00 Carrington-Brown
Mit Schirm ...
20.00 Carrington-Brown
Mit Schirm ...
20.00 Carrington-Brown
Mit Schirm ...
20:00 Bis es euch gefällt
Fraeulein ...
20:00 Bis es euch gefällt
Fraeulein ...
20:00 Bis es euch gefällt
Fraeulein ....
Legende
* Großes Haus ** Studiobühne
*** Puppenbühne **** Extern
19.30 Porgy und Bess*
19:30 Die Hochzeit ...**
19:30 Die Hochzeit des
Figaro**
19:30 Die Hochzeit des
Figaro**
19:30 Die Hochzeit des
Figaro**
19:30 Die Hochzeit des
Figaro**
17:00 Willkommen ...***
19:30 Die Hochzeit ...**
15:00 Peter und der
Wolf****
15:00 Peter und der
Wolf****
15:00 Peter und der
Wolf****
15:00 Peter und der
Wolf****
18:30 Schatz der Piraten+
20:00 Brandenburgische
Wassermusiken...
16:00 Südliche Nächte+
19:30 Die Brandenburger
Symphoniker ...++
18.00 Andre
20.30 Andre
18.00 Andre
20.30 Andre
18.00 Cloozy
20.30 Cloozy
18.00 Kiel
20.30 Kiel
18.00 Cem
20.30 Cem
18.00 Andre
20.30 Andre
18.00 Cem
18.00 Cem
20.30 Cem
18.00 Kiel
20.30 Kiel
P = Premiere ÖP = Öffentliche Probe
VA =Voraufführung LV = letzte Vorstellung
UA = Uraufführung GV = geschlossene Vorstellung
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Jenseits von Angela
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Mit den Dritten
beißt man besser
20:00 Kampfzone
Bundestag
20:00 Kampfzone
Bundestag
20:00 Kampfzone
Bundestag
20:00 Kampfzone
Bundestag
20:00 Kampfzone
Bundestag
20:00 Kampfzone
Bundestag
20:00 Kampfzone
Bundestag
20:00 Kampfzone
Bundestag
20:00 Kampfzone
Bundestag
Legende
*Buhnenhaus (Brandenburg an der Havel)
17:00 Mit Simplicissimus
in die Schlacht*
20:00 Die Schachnovelle
P = Premiere ÖP = Öffentliche Probe
VA =Voraufführung LV = letzte Vorstellung
UA = Uraufführung GV = geschlossene Vorstellung
August
12
Mi 1.
Do 2.
Fr 3.
Sa 4.
So 5.
Mo 6.
Di 7.
Mi 8.
Do 9.
Fr 10.
Sa 11.
So 12.
Mo 13.
Di 14.
Mi 15.
Do 16.
Fr 17.
Sa 18.
So 19.
Mo 20.
Di 21.
Mi 22.
Do 22.
Fr 23.
Sa 24.
So 25.
Mo 26.
Di 27.
Mi 28.
Do 29.
Fr 30.
NEUE BÜHNE
RENAISSANCE THEATER
SCHAUBÜHNE AM
SPIEGELPALAST
TEMPODROM THEATER IM PALAIS
22 * Studiobühne ** Im Deutschen Theater Berlin
SENFTENBERG
*
LEHNINER PLATZ
PALAZZO
23
August
12
Mi 1.
Do 2.
Fr 3.
Sa 4.
So 5.
Mo 6.
Di 7.
Mi 8.
Do 9.
Fr 10.
Sa 11.
So 12.
Mo 13.
Di 14.
Mi 15.
Do 16.
Fr 17.
Sa 18.
So 19.
Mo 20.
Di 21.
Mi 22.
Do 23
Fr 24
Sa 25.
So 26.
Mo 27.
Di 28.
Mi 29.
Do30.
Fr 31.
* Studiobühne ** Im Deutschen Theater Berlin
*** Rangfoyer **** Amphitheater
20:00 EIN SCHRITT, EIN
BLICK ...
20:00 EIN SCHRITT, EIN
BLICK ...
20:00 EIN SCHRITT, EIN
BLICK ...
20:00 EIN SCHRITT, EIN
BLICK ...
20:00 BUDDY IN CONCERT
21:30 SPARKASSEN
SOMMERNACHTS ...
21:00 CAVEMAN
20:00 MY FAIR LADY
20:00 HARLEM SPEAKS -
THE BLACK BANDS
20:00 CAMPING,
CAMPING 4
21:30 SPARKASSEN
SOMMERNACHTS ...
20:00 DIE HEXE BABA JAGA
UND ...
21:00 DIE HEXE BABA JAGA
UND ZAR ...
20:00 SCARLETT O
20:00 PE WERNER
20:00 CAMPING,
CAMPING 4
20:00 MY FAIR LADY
Legende
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
20:00 BLÜTENTRÄUME WA
20:00 BLÜTENTRÄUME
20:00 Open for Everything
20:00 Open for Everything
20:00 Open for Everything
20:00 Open for Everything
20:00 Cheap Lecture & The
Cow Piece
20:00 Cheap Lecture & The
Cow Piece
18:00 Werkstatt I Einstieg
19:30 Drugs kept me alive
19:30 Drugs kept me alive
20:00 Der Menschenfeind
20:30 Unter Eis
20:00 Der Menschenfeind
20:00 Wir Kinder vom
Bahnhof Zoo
20:00 Der Menschenfeind
20:00 Wir Kinder vom
Bahnhof Zoo
20:00 Fräulein Julie
20.30 Alpenglühen
20:00 VON HINTEN DURCH
DIE BRUST INS AUGE
19:30 Hamlet
19:30 Hamlet
20:00 Soll mir lieber Goya...
20:30 Bunny
19:30 Der gute Mensch
von Sezuan
19:30 Der gute Mensch
von Sezuan
19:30 Hamlet
20:00 Soll mir lieber Goya
den Schlaf rauben ...
P = Premiere ÖP = Öffentliche Probe
VA =Voraufführung LV = letzte Vorstellung
UA = Uraufführung GV = geschlossene Vorstellung
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
18:00 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
18:00 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
18:00 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
18:00 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
19:30 Palazzo
16:45 Das Supertalent
12:30 Das Supertalent
16:45 Das Supertalent
16:45 Das Supertalent
16:45 Das Supertalent
12:30 Das Supertalent
16:45 Das Supertalent
20:00 Kästner für
Erwachsene
20:00 Hinterm Ofen sitzt ne
Maus
20:00 Krolls Etablissement
eine Berliner Legende
20:00 Bahnwärter Thiel
20:00 Die Buchholzens
oder Wie angelt ...
20:00 Friedrich der Große
in Selbstzeugnissen
20:00 Ein Mann will nach
oben
19:00 Kabale und Liebe
20:00 Woher kommen und
was bedeuten ...
20:00 Wegen Emil seine
unanständ’ge Lust
20:00 Der eingebildete
Kranke
20:00 Der eingebildete
Kranke
20:00 Hinterm Ofen sitzt ne
Maus
20:00 Hinterm Ofen sitzt ne
Maus
20:00 Mirandolina
20:00 Ein Mann will nach
oben
20:00 Die Reise nach
Buenos Aires
20:00 Reineke Fuchs
20:00 Reineke Fuchs
Musiktheaterpremieren
im Herbst 2012
24 THEATER UND KOMÖDIE TIPI - ZELT AM
WÜHLMÄUSE
25
August
12
Mi 1.
Do 2.
Fr 3.
Sa 4.
So 5.
Mo 6.
Di 7.
Mi 8.
Do 9.
Fr 10.
Sa 11.
So 12.
Mo 13.
Di 14.
Mi 15.
Do 16.
Fr 17.
Sa 18.
So 19.
Mo 20.
Di 21.
Mi 22.
Do 23
Fr 24
Sa 25.
So 26.
Mo 27.
Di 28.
Mi 29.
Do30.
Fr 31.
AM KURFÜRSTENDAMM
20:00 Pension Schöller*
20:00 Veronika, der Lenz ...
20:00 Pension Schöller*
20:00 Veronika, der Lenz ...
20:00 Pension Schöller*
20:00 Veronika, der Lenz ...
20:00 Pension Schöller*
20:00 Veronika, der Lenz ...
18:00 Pension Schöller*
18:00 Veronika, der Lenz ...
20:00 Pension Schöller*
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
18:00 Pension Schöller*
18:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Veronika, der Lenz ...
18:00 Pension Schöller*
18:00 Das zweite Kapitel
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Pension Schöller*
18:00 Pension Schöller*
18:00 Das zweite Kapitel
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Die Lokomotive
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Die Lokomotive
20:00 Das zweite Kapitel
20:00 Die Lokomotive
Legende
KANZLERAMT
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
19:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
19:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 The 12 Tenors
20:00 Valse triste
20:00 Valse triste
19:00 Valse triste
20:00 Valse triste
20:00 Valse triste
20:00 Valse triste
20:00 Valse triste
20:00 Valse triste
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Heisse Zeiten
Wechseljahre
20:00 Horst Evers
Großer Bahnhof
20:00 Horst Evers
Großer Bahnhof
20:00 Horst Evers
Großer Bahnhof
20:00 Horst Evers
Großer Bahnhof
20:00 Horst Evers
Großer Bahnhof
20:00 Horst Evers
Großer Bahnhof
20:00 GlasBlasSing
Quintett
20:00 Dieter Nuhr
Nuhr unter uns
20:00 Dieter Nuhr
Nuhr unter uns
20:00 Dieter Nuhr
Nuhr unter uns
20:00 Dieter Nuhr
Nuhr unter uns
P = Premiere ÖP = Öffentliche Probe
VA =Voraufführung LV = letzte Vorstellung
UA = Uraufführung GV = geschlossene Vorstellung
Freitag, 24.08.2012, 19:30 Uhr
Theater Plauen-Zwickau / Zwickau
Das Wirtshaus im Spessart
Musikalische Räuberpistole nach
Wilhelm Hauff
Sonntag, 02.09.2012, 18:00 Uhr
Theater Bonn / Bonn
SNOWHITE
von Frank Nimsgern
Sonntag, 02.09.2012, 18:00 Uhr
Oper Frankfurt / Frankfurt
Vanessa
Oper in drei Akten Text von Gian
Carlo Menotti Uraufführung der 2.
Fassung am 13. März 1965, Metropolitan
Opera, New York
Freitag, 07.09.2012, 20:00 Uhr
Theater Plauen-Zwickau / Zwickau
Hello Dolly
Musical von Jerry Herman
Samstag, 08.09.2012, 19:30 Uhr
Neuproduktion / Staatsoper
Hannover / Hannover
Kiss me, Kate
Cole Porter Musical Comdey in
zwei Akten von Samuel und Bella
Spewack (1948) Deutsch von
Günter Neumann Neufassung von
Peter Lund Neue Orchestration
von Don Sebesky (Broadway 1999)
Samstag, 08.09.2012, 19:30 Uhr
Theater für Niedersachen /
Hildeshheim
Don Pasquale
Komische Oper von Gaetano
Donizetti
Sonntag, 09.09.2012, 19:00 Uhr
Wiener Staatsoper / Wien
I Vespri Siciliani
Wiederaufnahme
Sonntag, 09.09.2012, 19:30 Uhr
Neuproduktion / Staatsoper
Hannover / Hannover
L'Opera seria
Florian Leopold Gassmann
Commedia per musica in drei
Akten (1769) Libretto von Ranieri
de Calzabigi nach Vorlagen von
Pietro Metastasio Deutsche Übersetzng
von David Greiner
Donnerstag, 13.09.2012, 19:00 Uhr
Semperoper Dresden / Dresden
We come to the River / Wir erreichen
den Fluss
Handlungen für Musik von Hans
Werner Henze.
www.Berlin-Cityschiffsfahrten.de
5 x täglich über Spree und Landwehrkanal
ab Holsteiner Ufer 32 nähe S-Bhf. Bellevue
Donnerstag, 13.09.2012, 19:30 Uhr
Stadttheater Klagenfurt / Klagenfurt
am Wörthersee
Der Freischütz
Romantische Oper in 3 Aufzügen
Musik von Carl Maria von Weber
Libretto von Friedrich Kind
Freitag, 14.09.2012, 19:00 Uhr
Stadttheater Pforzheim / Pforzheim
Don Giovanni
Oper von Wolfgang Amadeus
Mozart, Libretto von Lorenzo Da
Ponte
Freitag, 14.09.2012, 19:30 Uhr
Wuppertaler Bühnen GmbH /
Wuppertal
Der Freischütz
Romantische Oper in drei Aufzügen
Text von Friedrich Kind
Samstag, 15.09.2012, 19:30 Uhr
Neuproduktion / Landestheater
Niederbayern / Landshut
Die lustige Witwe
Operette von Franz Lehár
Sonntag, 16.09.2012
Theater Bremen / Bremen
WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN
8+ Fantastische Oper in einem
Akt von Oliver Knussen Text von
Maurice Sendak Musikalische
Leitung: Daniel Mayr Regie: John
Fulljames
Sonntag, 16.09.2012, 11:00 Uhr
Neuproduktion / Komische Oper
Berlin / Berlin
Die Monteverdi Trilogie
Orpheus, Odysseus, Poppea
drei Opern, ein Spektakel, zwölf
Stunden
Sonntag, 16.09.2012, 18:00 Uhr
Oper Köln / Köln
La forza del destino
Die Macht des Schicksals
Freitag, 21.09.2012
Theater Plauen-Zwickau / Zwickau
Die Tragödie des Macbeth
von William Shakespeare, deutsch
von Thomas Brasch
Freitag, 21.09.2012, 19:30 Uhr
Theater Hof GmbH / Hof (Saale)
Fidelio
Oper von Ludwig van Beethoven
Samstag, 22.09.2012, 19:00 Uhr
Theater Lüneburg / Lüneburg
Eugen Onegin
Lyrische Szenen in drei Aufzügen
Yacht & Schiffsvermietung von 2- 80 Personen
Tel. 030 • 436 66 836
26
Musiktheaterpremieren
im Herbst 2012
Samstag, 22.09.2012, 19:30 Uhr
Neuproduktion / Landestheater
Coburg / Coburg
Don Giovanni
Oper von Wolfgang Amadeus
Mozart, Libretto von Lorenzo da
Ponte
Samstag, 22.09.2012, 19:30 Uhr
Deutsche Erstaufführung / Städtische
Theater Chemnitz gGmbH
/ Chemnitz
PlayMe - The Musical Game
Musical von Niklas Rosström u.a.
Samstag, 22.09.2012, 19:30 Uhr
Theater Koblenz / Koblenz
Die Entführung aus dem Serail
Deutsches Singspiel in drei
Aufzügen von Wolfgang Amadeus
Mozart
Samstag, 22.09.2012, 20:00 Uhr
Neuproduktion / Staatsoper im
Schiller Theater / Berlin
R. Hot bzw. Die Hitze
Opernfantasie von Friedrich
Goldmann
Sonntag, 23.09.2012, 18:00 Uhr
Theater Bonn / Bonn
DAS EINAKTER-TRIPTYCHON
von Paul Hindemith
Sonntag, 23.09.2012, 19:00 Uhr
Neuproduktion / Operhaus /
Zürich
JENUFA
Oper in drei Akten von Los
Janacek
Sonntag, 23.09.2012, 19:30 Uhr
Theater Hof GmbH / Hof (Saale)
King Kong
Musical von Paul Graham Brown
Text von Paul Graham Brown unf
James Edward Lyons nach dem
Roman von Delos W. Lovelace
Oper in drei Akten von Los
Janacek
Sonntag, 23.09.2012, 19:30 Uhr
Theater Bielefeld / Bielefeld
The Who's Tommy
Musical von Pete Townshend / Des
McAnuff Musik und Gesangstexte
von Pete Townshend Libretto
von Pete Townshend und Des
McAnuff Ergänzende Musik von
John Entwistle und Keith Moon
Originalproduktion am Broadway
von Pace Theatrical Group und
Dodger Productions mit Kardana
Productions Deutsch von Anthony
Gebler
Samstag, 29.09.2012
Staatstheater / Darmstadt
La cage aux folles - Ein Käfig voller
Narren
Musik und Gesangstexte von
Jerry Herman | Buch von Harvey
Fierstein | nach dem Stück La
cage aux folles von Jean Poiret
| Deutsch von Erika Gesell und
Christian Severin
Samstag, 29.09.2012, 15:00 Uhr
Theater Lüneburg / Lüneburg
Die Chinesische Nachtigall
Junge Oper von Esther Hilsberg
und Holger Pototzki
Samstag, 29.09.2012, 16:00 Uhr
Semperoper Dresden / Dresden
El cimmarón
Rezital für vier Musiker von Hans
Werner Henze. Gastspiel des »El
cimarrón Ensembles«
Samstag, 29.09.2012, 19:00 Uhr
Tiroler Landestheater Innsbruck /
Innsbruck
La Wally
Oper von Alfredo Catalani Libretto
von Luigi Illica nach dem Roman
„Die Geierwally” von Wilhelmine
von Hillern In italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln
Samstag, 29.09.2012, 19:30 Uhr
Theater Osnabrück / Osnabrück
Die Macht des Schicksals
Oper in vier Akten von Giuseppe
Verdi, Libretto von Francesco
Maria Piave
Samstag, 29.09.2012, 19:30 Uhr
Stadttheater Pforzheim / Pforzheim
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller, Text von
Moritz West und Ludwig Held
Sonntag, 30.09.2012, 18:00 Uhr
Oper Frankfurt / Frankfurt
Königskinder
Märchenoper in drei Aufzügen
Text vom Komponisten nach dem
Märchendrama (1893) von Ernst
Rosmer (Pseudonym für Elsa Bernstein-Porges)
Uraufführung am
28. Dezember 1910, Metropolitan
Opera, New York
Sonntag, 30.09.2012, 19:00 Uhr
Uraufführung / Komische Oper Bln
American Lulu
Konzept und Bearbeitung des
Ersten und Zweiten Aktes von
Alban Bergs Lulu sowie Musik und
Text für den Dritten Akt von Olga
Neuwirth
Musiktheaterpremieren
im Herbst 2012
Sonntag, 30.09.2012, 19:00 Uhr
Neuproduktion / Staatstheater
Nürnberg / Nürnberg
Der Troubador - Il trovatore
Dramma in vier Teilen von Giuseppe
Verdi
Sonntag, 30.09.2012, 19:30 Uhr
Theater Augsburg / Augsburg
Don Giovanni
Wolfgang Amadeus Mozart Dramma
Giocoso in zwei Akten Libretto
von Lorenzo da Ponte
Mittwoch, 03.10.2012, 18:00 Uhr
Neuproduktion / Staatsoper im
Schiller Theater / Berlin
Siegfried
Eine Oper von Richard Wagner
Freitag, 05.10.2012
Neuproduktion / Landestheater
Coburg / Coburg
Heute Abend: Lola Blau
Musical von Georg Kreisler
Samstag, 06.10.2012, 19:30 Uhr
Stadttheater Pforzheim / Pforzheim
Elvis liebt Dich! (Wiederaufnahme)
Musikalische Revue von Matthias
Kniesbeck und Jochen Kilian
Samstag, 06.10.2012, 20:00 Uhr
Semperoper Dresden / Dresden
Operngala
Gala-Abend mit Werken von
Berlioz, Bizet, Gounod und vielen
weiteren Komponisten
Sonntag, 07.10.2012
Wiener Staatsoper / Wien
Der Nussknacker
Ballett/Premiere
Sonntag, 07.10.2012
Theater Bremen / Bremen
AUFSTIEG UND FALL DER STADT
MAHAGONNY
Oper in drei Akten von Kurt Weill
Text von Bertolt Brecht Musikalische
Leitung: Markus Poschner
Regie: Benedikt von Peter
Sonntag, 07.10.2012, 19:30 Uhr
Theater Bielefeld / Bielefeld
Saul
Oratorium in drei Akten Libretto
von Charles Jennens In englischer
Sprache mit deutschen Übertexten
Sonntag, 07.10.2012, 19:30 Uhr
Tiroler Landestheater Innsbruck /
Innsbruck
Frida Kahlo - Pasión por la vida
Tanzstück von Enrique Gasa Valga
Libretto von Enrique Gasa Valga
und Katajun Peer-Diamond . Musik
interpretiert von Lila Downs,
Brigitte Fassbaender, Chavela
Vargas, Buika u. a.
Sonntag, 07.10.2012, 19:30 Uhr
Städtische Theater Chemnitz
gGmbH / Chemnitz
Der Zauberer von Oss
Musical für Kinder und Erwachsene
von Harold Arlen und E.Y.
Harburg
Freitag, 12.10.2012
Oper Halle / Theater, Oper und
Orchester GmbH Halle / Halle
(Saale)
HÄNSEL UND GRETEL
Musik: Engelbert Humperdinck
Libretto: Adelheid Wette
Freitag, 12.10.2012, 18:30 Uhr
Neuproduktion / Staatsoper
Hannover / Hannover
Lady Macbeth von Mzensk
Dmitri Schostakowitsch Oper in
vier Akten (1932) Text von Alexander
Preis und Dmitri Schostakowitsch
nach der gleichnamigen
Novelle (1865) von Nikolai Leskow
Freitag, 12.10.2012, 19:30 Uhr
Oper Köln / Köln
Le nozze di Figaro
»Die Hochzeit des Figaro« Oper in
vier Akten Libretto von Lorenzo
da Ponte in itanlienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln
Freitag, 12.10.2012, 20:00 Uhr
Stadttheater Pforzheim / Pforzheim
So oder so - Hildegard Knef (Wiederaufnahme)
Musikalische Biografie von Gilla
Cremer
Samstag, 13.10.2012, 18:00 Uhr
Neuproduktion / Staatsoper im
Schiller Theater / Berlin
Engel Singen Hören
Nach dem Oratorium »TOBIT« von
Georg Friedrich Händel
Samstag, 13.10.2012, 19:00 Uhr
Uraufführung / Operhaus / Zürich
ROMEO UND JULIA
Ballett von Christain Spuck In 3 Ak-
ten nach der Tragödie von William
Shakespeare Musik von Sergej Prokofjew
Choreografische Uraufführung
Musiktheaterpremieren
im Herbst 2012
Samstag, 13.10.2012, 19:30 Uhr
Theater für Niedersachen /
Hildesheim
Eugen Onegin
Oper von Peter Tschaikowsky
Freitag, 19.10.2012, 19:30 Uhr
Theater für Niedersachen /
Hildesheim
Ein Walzertraum
Operette von Oscar Strauß Wiederaufnahme
Freitag, 19.10.2012, 19:30 Uhr
Uraufführung / Tiroler Landestheater
Innsbruck / Innsbruck
Carmen
Tanzstück von Enrique Gasa Valga
nach Motiven der glechnamigen
Oper von Georges Bizet. Libretto
von Enrique Gasa Valga und
Katajun Peer-Diamond . Musik von
Georges Bizet und traditionelle
spanische Musik mit Violine
(Dorothea Sessler, ehemalige
Konzertmeisterin des TSOI), spanischer
Gitarre und Percussion
Samstag, 20.10.2012
Nationaltheater Mannheim /
Mannheim
La fanciulla del West
Von Giacomo Puccini
Samstag, 20.10.2012
Staatstheater / Darmstadt
Die Macht des Schicksals - La forza
del destino
Oper in vier Akten | Text von
Francesco Maria Piave | in italienischer
Sprache mit deutschen
Übertiteln
Samstag, 20.10.2012, 16:00 Uhr
Oper Stuttgart / Stuttgart
Schaf
Musik von Händel, Monteverdi
und Purcell Für Familien und
Kinder ab 5 Jahren
Samstag, 20.10.2012, 18:00 Uhr
Semperoper Dresden / Dresden
Das geheime Königreich
Märchenoper in einem Akt
von Ernst Křenek. In deutscher
Sprache
Samstag, 20.10.2012, 19:00 Uhr
Deutsches Nationaltheater und
Staatskapelle Weimar - Staatstheater
Thüringen / Weimar
Falstaff
Lyrische Komödie in drei Akten,
Libretto von Arrigo Boito nach
William Shakespeare
Samstag, 20.10.2012, 19:30 Uhr
Wuppertaler Bühnen GmbH /
Wuppertal
Der Barbier von Sevilla
Commedia in zwei Akten
Samstag, 20.10.2012, 19:30 Uhr
Städtische Theater Chemnitz
gGmbH / Chemnitz
Madama Butterfly
Oper von Giacomo Puccini (Aufführung
in italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln)
Sonntag, 21.10.2012
Oper Halle / Theater, Oper und
Orchester GmbH Halle / Halle
(Saale)
DAS GRÄULICHE FESTMAHL
Musik: Jacques Offenbach Texte:
Axel Köhler
Sonntag, 21.10.2012
Theater Bremen / Bremen
DIE BANDITEN
Opéra bouffe von Jacques
Offenbach in einer musikalischen
Einrichtung von Tobias Schwencke
Text von Henri Meilhac und
Ludovic Halévy Musikalische
Leitung: Titus Engel Regie: Herbert
Fritsch
Sonntag, 21.10.2012, 17:00 Uhr
Neuproduktion / Staatstheater
Nürnberg / Nürnberg
Tristan und Isolde
Oper von Richard Wagner
Sonntag, 21.10.2012, 18:00 Uhr
Uraufführung / Wuppertaler
Bühnen GmbH / Wuppertal
Vom Guten Ton
Die Welt ist voll Geplapper Musiktheater
für vier Singstimmen, vier
Bläser und Zupforchester Text von
Cornelie Müller
Donnerstag, 25.10.2012, 19:30 Uhr
Stadttheater Klagenfurt / Klagenfurt
am Wörthersee
Das schlaue Füchslein
Oper in drei Akten von Leoš
Janáček nach einer Novelle Rudolf
Těsnohlídeks Deutsch von Max
Brod, in einer Neufassung nach
dem tschechischen Original von
Ute Becker und Alena Wagnerová
In Kooperation mit der Bayerischen
Staatsoper München
Musiktheaterpremieren
im Herbst 2012
28 29
Freitag, 26.10.2012, 19:30 Uhr
Theater Hof GmbH / Hof (Saale)
Sunset Boulevard
Musical von Andrew Lloyd
Webber Text von Don Black &
Christopher Hampton nach dem
Film von Billy Wilder
Freitag, 26.10.2012, 19:30 Uhr
Mecklenburgisches Staatstheater
Schwerin / Schwerin
Die Hochzeit des Figaro
Opera buffa in vier Akten Musik
von W. A. Mozart Libretto von
Lorenzo da Ponte Deutsch von
Kurt Honolka
Freitag, 26.10.2012, 19:30 Uhr
Staatsoperette Dresden / Dresden
Gasparone
Operette von Carl Millöcker
Samstag, 27.10.2012
Neuproduktion / Landestheater
Coburg / Coburg
Der Nussknacker
Ballett von Mark McClain, Musik
von Peter I. Tschaikowsky
Samstag, 27.10.2012, 19:00 Uhr
Uraufführung / Bayerische Staatsoper
/ München
Babylon
Oper in sieben Bildern - 2012
Libretto von Peter Sloterdijk
Samstag, 27.10.2012, 19:30 Uhr
Oper Köln / Köln
My Fair Lady
Musical in zwei Akten nach George
Bernard Shaws »Pygmalio« und
dem Film von Gabriel Pascal Buch
und Liedtexte von Alan J. Lerner
Deutsch von Robert Gilbert
Samstag, 27.10.2012, 19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus / Cottbus
Hoffmanns Erzählungen
Opéra Fantastique in fünf Akten
von Jacques Offenbach Libretto
von Julues Barbier nach dem
gleichnamigen Schauspiel von
Jules Barbier und Michel Carré
Sonntag, 28.10.2012, 16:00 Uhr
Uraufführung / Komische Oper
Berlin / Berlin
Ali Baba und die 40 Räuber
Kinderoper in zwei Akten in
deutscher und türkischer Sprache
Libretto von Cetin İpekkaya und
Marietta Rohrer-İpekkaya
Sonntag, 28.10.2012, 18:00 Uhr
Theater Bonn / Bonn
NORMA
von Vincenzo Bellini
Sonntag, 28.10.2012, 19:30 Uhr
Theater für Niedersachen /
Hildesheim
La Bohème
Oper von Giacomo Puccini(in ital.
Sprache) Wiederaufnahme
Mittwoch, 31.10.2012, 19:30 Uhr
Wuppertaler Bühnen GmbH /
Wuppertal
Glückliche Reise
Operette in drei Akten
Mittwoch, 31.10.2012, 20:00 Uhr
Theater Koblenz / Koblenz
Schaf
Musiktheater für Kinder von Sophie
Kassies und Flora Verbrugge
Anzeige
ada
admiralspalast
berl. kin.-th.
Andere
Veranstaltungsorte
Tanznacht Berlin - 6 times 10
25.8.2012 13:00|17:30|22:00 Uhr
Tony Bennet - Einziges Deutschlandkonzert
1.8.2012 um 20:00 Uhr
Siro-A
1.|8.|3.|4.|5.|7.-10.|11.|12.8.2012 um 20:00 Uhr
4.|5.|11.|12.2012 um 15:00 Uhr
Blackmore’s Night And Minstrels
3.8.2012 | 20:00 Uhr
Caveman
16.-18.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
19.8.2012 um 18:00 Uhr
Cavewoman
24.|25.8.2012 um 19:30 Uhrr
Wicki – Familienmusical
1.|14.|23.8.2012 um 10:30 Uhr
1.|2.8.2012 um 15:30 Uhr
5.|12.|19.|26.8.2012 um 16:00 Uhr
Der Hund von Baskerville
2.|30.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
11.8.2012 Open Air im Lakeside-Burghotel in
Strausberg um 20:00 Uhr
Der Mörder ist immer der Gärtner
7.|xx.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
25.8.2012 Open Air in Strausberg um 20:00 Uhr
Die Mausefalle
4.|13.|18.|25.|27.|31.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
Arsen und Spitzenhäubchen
3.|11.|17.|24.|27.|31.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
4.8.2012 Open Air in Strausberg um 20:00 Uhr
Inspektor Campbells letzter Fall
10.|16.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
Und dann gabs keines mehr - Zehn kl. Negerlein
6.|20.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
Mord im Pfarrhaus
12.|18.|26.8.2012 um 20:00 Uhr
Der Name der Rose
19.8.2012 um 20:00 Uhr
Der Mörder ist immer der Gärtner
7.|23.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
25.8.2012 Open Air in Strausberg um 20:00 Uhr
berliner kriminaltheater
bka
The Beez präsentieren: Commusication
1.8.2012 um 20:00 Uhr
Ades Zabel & Company:
Edith Schröder in Linie 8
3.|4.|15.|17.|18.|22.-25.|29.-31.8.2012 jew. um
20:30 Uhr
Theatersport Berlin: Die Show
6.|13.|20.|27.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
Stammzellformation:
Drei- Ein Musical für Zwei
7.|9.|11.8.2012 um 20:30 Uhr
Sigrid Grajek: Claire Waldoff
10.8.2012 um 20:30 Uhr
botanischer garten
Saxofonquadrat
3.8.2012 um 18:00 Uhr
Seldom Sober - Irish Folk Musik
10.8.2012 um 18:00 Uhr
17.8.2012 um 18:00 Uhr
Blechbläserquintett des
Deut. Symph.-Orchesters Berlin
24.8.2012 um 18:00 Uhr
charlottchen
Loft
1.-3.|5.-10.|28.-31.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
4.|11.8.2012 jew. um 19:00 Uhr
LEO - JULIAN SCHULZ
16.-17.|23.|24.8.2012 jew. um 21:00 Uhr
18.8.2012 um 19:00 Uhr
chamäleon
Petra Pavel: Verflucht & zugenäht
18.8.2012 um 20:30 Uhr
KINDERTHEATER:
Pünktchen-Theater: Das Feuerzeug
11.|12.8.2012 um 15:30 Uhr
12. auch um 11:30 Uhr
Pünktchen-Theater: Das Eulchen
18.|19.8.2012 um 15:30 Uhr
19. auch um 11:30 Uhr
Pünktchen-Theater: Kasperlis große Show
25.|26.8.2012 um 15:30 Uhr
26. auch um 11:30 Uhr
english theatre
1.7.2012 - 29.07.2012
Das Beatles Musical "all you need is love!"
Mi|Do|Sa 20.30 Uhr | So 19.00 Uhr
1.7.2012 - 31.7.2012
A tribute to ABBA & Boney M.
MI|DO|FR|SA 20.30 Uhr | SO 19.00 Uhr
freilichtbühne ztadelle spandau
hau 1 und 2
estrel festival center
A tribute to ABBA & Boney M.
1.-31.8. jew. Mi/Do/Fr/Sa jew. 20:30, So 19:00 Uhr
Papa Hentschels Salty Dogs
3.8.2012 um 20:00 Uhr
Simone u. der Flotte Dreier & d. Quadrophon.
4.8.2012 um 20:00 Uhr
Goldi-Schlagerchor
5.8.2012 um 11:00 Uzr
Sascha Grammel
9.8..2012 um 21:00 Uhr
Sherman Noir & The Highway Surfers
22.8.2012 um 19:00 Uhr
HMT-Rostock-Die Zauberflöte
13.8.2012 um 20:00 Uhr
Frau zu Kappenstein
15.8.2012 um 20:00 Uhr
Ulli und die grauen Zellen
17.8.2012 um 20:00 Uhr
Darf ich noch auf eine Ohrfeige mit rauf
Kommen?
18.8.2012 um 20:00 Uhr
Magic of Gospel
19.8.2012 um 11:00 Uhr
Schwarzblond
24.8.2012 um 20:00 Uhr
Bis zum Abwinken
25.8.2012 um 20:00 Uhr
Bernd Flach & Band
26.8.2012 um 11:00 Uhr
Daniela Dörfel & Chady Seuberg
29.8.2012 um 20:00 Uhr
Tanz der Vampire
30.8.2012 um 20:00 Uhr
Capital Dance Orchester
31.8.2012 um 20:00 Uhr
theater diamant
Durch die Wüste
1.|2.8.2012 jew. um 10:00 Uhr
Andere
Veranstaltungsorte
30 31
auch im Netz: Info's unter
kutibb.de
HAU 1
Tanz im August
10.-25.8.2012
HAU2
Chrish Cochraine, Dennis Copper u.a.
15.|16.8.2012 um 20:00 Uhr
Arco Renz
18|19.8.2012 um 20:00 Uhr
Begolea u.a.
21.|22. um 21:30 Uhr
Deborah Hay - No Time to fly
24.|25.8.2012 um 20:00 Uhr
hau 3
HAU 3
P.A.R.T.S Now and Then, Here and There
12.8.2012 um 20:00 Uhr
P.A.R.T.S 2 Disagreement?
13.8.2012 um 21:00 Uhr
Ampe, Garrido etc.
16.-18.8.2012 um 21:30 Uhr
Sofia Dias & Voctor Roriz
21.|22.8.2012 um 20:00 Uhr
Candide
1.-3.8.2012 jew. um 19.30 Uhr
4.|5.8.2012 jew. um 19:00 Uhr
König Hirsch
1.-4.|7.-11.|14.-18.|8.2012 jew. 21:30 Uhr
21.-25.|28.|31.8.2012 um 19:39 Uhr
Mirandolina
3.|4.|7.-11.|14.-18.8.2012 jew. um 19.30 Uhr
Turbine William wie die Birne
5.|12.|19.|26.8.2012 um 19:39 Uhr
Was Ihr Wollt
21.-25.|29.-31.8.2012 um 21:30 Uhr
hexenkessel hoftheater
Anzeige
32
Anzeige
neuköllner oper
Andere
Veranstaltungsorte
Aufstand der Glückskekse
2.-5.|8.|12.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
UTOPIE 68
6.8.2012 um 20:00 Uhr
Mockemalör
13.8.2012 um 20:00 Uhr
Alma y Vida
20.8.2012 um 20:00 Uhr
Fernweh. Aus dem Leben eines Stubenhockers
23. (UA)|25.|26.|30.|31.8.2012 um 20:00 Uhr
Mit Gift, Galle und Gitarre
27.8.2012 um 20:00 Uhr
noctivagus
Romantischer Abend
1.|6.8.2012 um 20:00 Uhr
Verbotene Früchte
2.|9.|30.8.2012 um 20:00 Uhr
House of Battlemore
3.|10.|19.|24.8.2012 um 20:00 Uhr
Ein Kessel Dunkles
4.|18.|25.8.2012 um 20:00 Uhr
Erotisches zur Nacht
4.|16.|23.8.2012 um 23:00 Uhr
Mord im Dunkeln
5.|12.|17.|29.8.2012 um 20:00 Uhr
Schnupperabend
6.|7.|13.|14.|20.|21.|27.|288.2012 ab 18:00 Uhr
Best of Film Music
11.|31.8.2012 um 20:00 Uhr
Berliner Küchengeheimnisse
11.8.2012 von 11:00 bis 17:00 Uhr
Comedy in the Dark
15.8.2012 um 20:00 Uhr
Naked Jazz in the Dark (Premiere)
22.8.2012 um 20:99
Schokoladenträume
26.8.2012 von 11:00 bis 17:00 Uhr
quatsch comedy club
CLUB MIX - Johannes Flöck
9.|10.|11.8.2012 um 20:00 Uhr
Club Mix - Ole Lehmann
16.|17.|18.8.2012 jew. um 20:00 Uhr
Club Mix - Horst Fyrguth
23.|24.8.2012 um 20:00 Uhr
Club Mix - Ole Lehmann
25.8.2012 um 20:00 Uhr
Club Mix - mit Stephan Bauer
30.|31.8.2012 um 20:00 Uhr
Opération Spirituelle
29.-31.8.2012 um 20:00 Uhr
Piano Battle
9.|11.8.2012 um 20:00 Uhr
Tanz im August 2012
18.8.2012 um 19:00 Uhr
20.8.2012 um 20:00 Uhr
Summer of Missy
23.8.2012 um 20:00 Uhr
Lucky Trimmer in the Park
24.|25.8.2012 um 18:00 Uhr
theaterforum kreuzberg
Viel Lärm in Chiozza
25.|26.8.2012 um 20:00 Uhr
Mit deinen Augen (Premiere)
31.8.2012 um 20:00 Uhr
theater des westens
Blue Man Group
Di 21:00 Uhr |Mi|Do 18:00 & 21:00 Uhr
Fr 21:00 Uhr | Sa 18:00 & 21:00 Uhr
So 18:00 Uhr
Hinterm Horizont
Mo Spielfrei | Di-Do:19:00 Uhr
Fr 20:00 Uhr
Sa 15:30 Uhr & 20:00 Uhr
So 14:30 Uhr & 19:00 Uhr
Tanz der Vampiere
Mo Spielfrei | Di 19:30 Uhr |
Mi 18:30 Uhr | Do|Fr 19:30 Uhr
Sa 14:30 Uhr & 19:30 Uhr | So 14:30 Uhr
ZAUBERTHEATER IGOR JEDLIN
Spielbeginn am Donnerstag, 2.8.2012
Zauberhits für Kids
Donnerstag bis Sonntag um 15.30 Uhr
Wunderwelt der Magie
Donnerstag bis Samstag um 20.00 Uhr
sophiensäle
zaubertheater
Haupteingang
Kriminaltheater in Berlin
34
Veranstaltungen
Brandenburg
02. Donnerstag
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel
mit Musik von Alexander Kuchinka und
Heiko Wohl gemuth Letschin OT
Groß Neuendorf mit Ruth Hohmann
03. Freitag
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
19:30 Schloss Rheinsberg, DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Heckentheater Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
20:00 Belvedere auf dem Pfingstberg Mondnacht, Das romantisch illuminierte
Belvedere lädt bei stimmungsvoller Musik
zum Lustwandeln und Verweilen ein.
20:30 Temnitzkirche Nettzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
Bearbeitung: Anton Perrey / Inszenierung:
Frank Matthus
04. Samstag
17:00 Schloss und Gut Liebenberg Historischer Rinderstall
Abschlusskonzert der Teilnehmer des Liebenber
ger Meisterkurses für Querflöte von Prof.
Michael Martin Kofler
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
19:30 Schloss Rheinsberg, DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Heckentheater Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
20:00 Evangelische Kirche Lindow Amarilli mia bella, Anette John, Flöte, Susanne
Peuker, Laute, Musik von Liebe und Fernweh aus
dem 17. Jahrhundert
20:30 Temnitzkirche Netzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
Bearbeitung: Anton Perrey / Inszenierung:
Frank Matthus
05. Sonntag
14:00 Park Babelsberg Musikalisch-literarischer Spaziergang auf den
Spuren der Kaiserin Augusta
15.00 Schloss und Gut Liebenberg Musik im Park - Aurora Trio
im Schlosspark
Tänzerin aus
MADI – ZELT DER SINNE
Nächste Show am
05.09.2012
"Erotische Märchen"
(Dinner)
10 Jahre Sommerkomödie im Oderbruch
02. bis 19. August
www.sommerkomoedie.com
18:00 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
07. Dienstag
19:30 Schloss Rheinsberg, DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Heckentheater Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
08. Mittwoch
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
19:30 Schloss Rheinsberg, DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Heckentheater Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
09. Donnerstag
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
10. Freitag
18.-21.00 T-Werk Die Welt des Clowns III Workshop mit Finbarr
Ryan
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
19:30 Schloss Rheinsberg, DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Heckentheater Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
20:30 Temnitzkirche Netzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
Bearbeitung: Anton Perrey / Inszenierung:
Frank Matthus
11. Samstag
11.-17.00 T-Werk Die Welt des Clowns III
Workshop mit Finbarr Ryan
15.00 Dominikanerkloster Prenzlau KlosterLadenGalerie, Ausstellungseröffnung Aus
stellung „Keramische Kostbarkeiten aus dem
mediterranen Raum. Tongefäße von der Bronze
zeit bis zum Mittelalter aus privaten
Sammlungen“
17.00 Kiebenberg, Kirche Meer, Melancholie und Sehnsucht - Vokale
Kammermusik aus Litauen, Verena Rein &
Chordos Quartett
19.30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
19:30 St. Marienkirche in Angermünde, Attendite et Videte! – Zelenkas Festkantaten für
Kirchplatz das Prager Klementinum
20.00 Evangelische Kirche Lindow, Umschlingt uns, ihr
sanften Friedensbande,
35
Anzeige
36
Veranstaltungen
Brandenburg
20:30 Temnitzkirche Netzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
Bearbeitung: Anton Perrey / Inszenierung:
Frank Matthus
12. Sonntag
11.-16.00 T-Werk Die Welt des Clowns III Workshop mit Finbarr
Ryan
15.00 Schloss und Gut Liebenberg, Musik im Park - Trio Tsching
Teehaus im Schlosspark
15.00 Schlosskirche in Kröchlendorff, grenzenlosSusanne Fröhlich, Blockflöten
Nordwestuckermark
16:00 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS"
16.00 Dominikanerkloster Prenzlau Klassik im Friedgarten, "Friedrich und seine
Musik",
16.00 Friedgarten, Dominkanerkloster Friedrich und seine Musik Preußisches Kammer
in Prenzlau orchester Werke von Friedrich II., Johann
Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Isang
Yun u.a.
17.00 Wehrkirche in Thomsdorf, Mit der Harfe durch Italien Loredana Gintoli,
Boitzenburger Land Barockharfe
17.00 Kirche in Wichmannsdorf, Per allegreçça
Boitzenburger Land Die geistliche und weltliche Liebe in der Musik
mittelalterlicher italienischer Fürstenhöfe
19.00 Aula der Alten Schule in Konzert auf dem Érard-Flügel
Boitzenburg, Puschkinstraße 12
15. Mittwoch
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
16. Donnerstag
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko Wohl-
gemuth
17. Freitag
19:30 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
20:00 Potsdamer Schlössernacht Das Vorabendkonzert ausverkauft
20:30 Temnitzkirche Netzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
18. Samstag
15:00 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
15:00 Dominikanerkloster Prenzlau Sonderausstellungsraum, Ausstellungseröffnung,
Ausstellung „Umsetzungen in Form und Farbe“
16.00 Backsteinkirche in Berkholz Geistliche Chormusik und Kammermusik
bei Schwedt/Oder
16.00 Ruhlandhalle in Naugarten Canto Novello Frauenschola Ars Choralis Coeln
16.00 Schafstall auf Gut Temmen Lost in Tango Trio NeuKlang
in Temmen, Lindenallee 3
18:00 Potsdam Park Sanssouci 14. Potsdamer Schlössernacht
20:00 Dominikanerkloster Prenzlau Friedgarten, Jazz – Lyrik – Prosa
Schlaf schneller, Genosse!,
17:00 Patk Sanssouci Potsdam Potsdammer Schlössernacht
20:00 Lübben Spreewald 2. Kahnnacht „Weiber, Damen, Femmes fatales“
20:00 Evangelische Kirche Lindow reeds & pipes
20:30 Temnitzkirche Netzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
19. Sonntag
15.00 Schloss und Gut Liebenberg Diana, Rosenburg, Der Fluyten Lust-Hof II, Musik
im Park und Schlosshof
16:00 Kurtheater Bad Freienwalde DIE COMEDIAN HARMONISTS" ein Schauspiel mit
Musik von Alexander Kuchinka und Heiko
Wohlgemuth
16.00 Kirchlein im Grünen in Alt Placht Träume, Tränen, Tändeleien Ensemble Art d’Echo
Musical- und Operettengala
in Rüdersdorf auf der Naturbühne am Wasser
am 26.08., 16:00 Uhr
16.00 Kunsthof Barna von Sartory Friedrich und Ich ensemble1800berlin
in Grimme bei Brüssow
16.00 Backsteinkirche in Fergitz Con dulciana – Musik des Seicento
am Oberuckersee
21. Dienstag
20:00 Klosterkirche St. Trinitatis Musik aus dem alten Venedig, Reinhard Glende-
Neuruppin Trio, Kammermusik
24. Freitag
20:30 Temnitzkirche Netzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
Bearbeitung: Anton Perrey / Inszenierung:
Frank Matthus
23. Donnerstag
20:00 Schloss Neuhardenberg Klaus Maria Brandauer: Böhmen liegt am Meer
24. Freitag
20:00 Schloss Neuhardenberg Klaus Maria Brandauer: Böhmen liegt am Meer
25. Samstag
11:00 Brecht-Weigel-Haus Buckow BRECHTgartenFEST mit KUNSTgenuss
13.00 Und der Haifisch, der hat Zähne.
15.00 GLOTZEN IST NICHT SEHEN
16.00 Stadtkirche St. Sophia Tromba Hispanica
in Brüssow Barocktrompeten Ensemble Berlin
16.00 Gutshof der Romantik in Schwarzenburgische Harmonie
Bülowssiege, bei Fürstenwerder
19.00 Konzert "ERSTENS, VERGESST NICHT, KOMMT
DAS FRESSENSAUFENRAUCHENVÖGELNSEGELN
19.30 Maria Magdalenen Kirche Sturm und Drang Akademie für Alte Musik Stettin
in Templin, Martin-Luther-Straße
21.30 Führung vor Mitternacht mit Thomas Mees
20.00 Evangelische Kirche Lindow Pony Pedro, Zum 100. Geburtstag von Erwin
Strittmatter
20:30 Temnitzkirche Netzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
26. Sonntag
16.00 Naturbühne am Wasser Rüdersd. Operetten & Musicalgala
16.00 Feldsteinkirche in Strehlow Jesu Ausfahrt
16.00 Wehrkirche und Open Air in Luthers Hochzeitsmusiken
der Wasserburgruine Gerswalde
30. Donnerstag
20.00 T-Werk La Luna, Luna Ton und Kirschen Wandertheater
Kulturzentrum und Museum
Uckerwiek 813 • 17291 Prenzlau
Tel. 03984 / 75 11 41 • Fax 03984 / 75 46 99
E-Mail: info@dominikanerkloster-prenzlau.de
www.dominikanerkloster-prenzlau.de
Tickets & Informationen:
Besucherservice Tel. 03984 / 75 22 41
13. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Kultur und Geschichte erleben!
Ausstellungen – Konzerte – Lesung – Theater – Kunst
Mai bis September 2012
37
Anzeige
Veranstaltungen
Brandenburg
31. Freitag
20.00 T-Werk La Luna, Luna Ton und Kirschen Wandertheater
20:00 Dominikanerkloster Prenzlau Friedgarten, 3. Prenzlauer Rocknacht mit
Friedgarten F.altenrock & Beat Club Leipzig
20:30 Temnitzkirche Netzeband Faust Johann Wolfgang von Goethe Teil I und II
Leidenschaft für Kunst entdecken bei der ART…ESSENZ No.14
im Sony Center am Potsdamer Platz vom 17. bis 19. August 2012.
Philharmonie
Foto ©: Renata Chueire 3839
S
o
m
m
e
r
•
F
e
r
i
e
n
Anzeige 4041
Konzertsäle
01. Mittwoch
19:30 Kirche Zum Vaterhaus Sommermusik in Baumschulenweg
20:30
Baumschulenweg
Große Orangerie im
Schloss Charlottenburg
Orgelmusik, Hur Hyelin
Berliner Residenzkonzerte,
02. Donnerstag
20:00 Franz. Friedrichstadtkirche Orgelkonzert
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
03. Freitag
20:00 Französische Friedrichstadtkirche ITALIENISCHE NACHT
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte,
Charlottenburg
22:00 Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-
Kirche IN SPIRIT,
Das sommernächtliche Jazzerlebnis
04. Samstag
16:00 Teehaus im Englischen Garten Conexión feat. Mayelis Guyat (Salsa, Mambo,
ChaChaChá)
19:00 Teehaus im Englischen Garten Attention, Baby! (Soul, Disco)
20:00 Berliner Dom Mitte Internationaler Orgelsommer,
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
05. Sonntag
16:00 Teehaus im Englischen Garten Larry Jordan & Band (RnB, Soul, Reggae)
16:00 Französische Friedrichstadtkirche Gitarrenfeuerwerk aus 5 Jahrhunderten
19:00 Teehaus im Englischen Garten Robbie Maria & the Silent Revolution
20:00 Berliner Dom Mitte Sommerklänge!,
07. Dienstag
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
08. Mittwoch
19:30 Gethsemanekirche
Prenzlauer Berg
"1 + 1902", Orgelsommer Prenzlauer Berg 2012,
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte,
Konzertsäle
10. Freitag
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
20:00 Emmauskirche Kreuzberg Klangbrücken
11. Samstag
16:00 Teehaus im Englischen Garten Lius (Wave, Rap, Indie-Rock, Dubstep)
19:00 Teehaus im Englischen Garten The Age of Sound (Indie, Rock, Brit-Pop)
20:00 Französische Friedrichstadtkirche DIE VIER JAHRESZEITEN - VIOLINO VIRTUOSO,
20:00 Berliner Dom Mitte Internationaler Orgelsommer, Eiskalt serviert!
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
12. Sonntag
16:00 Schloss Friedrichsfelde CHOPIN - Mahani Teave, Klavier, Ein Traum aus
Chile
16:00 Französischer Dom Klavierkonzert – Mozart pur
16:00
18:00
19:00
Teehaus im Englischen Garten
St.-Lukas-Kirche Kreuzberg
Teehaus im Englischen Garten
Mystical Communication Service
Sommerkonzert zweier Orgeln
Brokof (Pop)
14. Dienstag
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
15. Mittwoch
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
17. Freitag
19:30 Museum „Spandovia sacra“ Konzert unterm Dach: Duo "acuerdo"
20:00 Französische Friedrichstadtkirche „DER ALTE FRITZ“
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
18. Samstag
216:00 Teehaus im Englischen Garten Eddie D & New Orleans Funk Project (Funk)
19:00 Teehaus im Englischen Garten Rico McClarrin and The Greatfull Natives
20:00 St.-Lukas-Kirche Kreuzberg Sommernacht zweier Orgelnkirche Kreuzberg
20:30 Große Orangerie im Schloss
Charlottenburg
Berliner Residenzkonzerte
Anzeige
Konzertsäle
19. Sonntag
16:00 Teehaus im Englischen Garten Café Jazz (Jazz, Pop)
19:00 Teehaus im Englischen Garten Black Heritage (Soul, Blues, Jazz, Afro, Reggae)
21. Dienstag
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte,
Charlottenburg
22. Mittwoch
19:00 Alte Pfarrkirche Lichtenberg „Außen - Innen“ - Sommerklang
20:00 St. Elisabeth-Kirche Mitte EXITUS Wandelkonzert durch Raum und Zeit,
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte
Charlottenburg
24. Freitag
20:00 Schloss Friedrichsfelde Barocker Sommertraum: RONDO CLASSICO
20:00 Französische Friedrichstadtkirche TÜRKEI meets KLASSIK 1
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte
Charlottenburg
25. Samstag
10:00 – 17:00 Schloss Friedrichsfelde Großes Rokoko-Fest – Deutschland-Premiere des
größten Barock-Spiels der Welt
16:00 Teehaus im Englischen Garten Jakob Mayer & Band (Pop, Singer / Songwriter)
19:00 Teehaus im Englischen Garten Orient Funk (Oriental Funk & Rock)
19:00 Schloss Friedrichsfelde Historischer Rokoko-Ball mit Sommernachtspicknick
20:00 St. Elisabeth-Kirche Mitte EXITUS, Wandelkonzert durch Raum und Zeit,
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte
Charlottenburg
20:00 Französische Friedrichstadtkirche TÜRKEI meets KLASSIK 2
19:30 Britzer Garten Feuerblume und Klassik Open Air Titel Slavische
Tänze und Feuerwerk
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte
Charlottenburg
16:00 Französischer Dom Klavierkonzert
20:00 Waldbühne Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan
Orchestra
26. Sonntag
16:00 Schloss Friedrichsfelde „STARKE STÜCKE“
16:00 Französischer Dom Vivaldi Nacht
16:00 Teehaus im Englischen Garten Shaking Legs (Jazz, Funk, Pop, Rock)
19:00 Teehaus im Englischen Garten FooBirds (Big Band)
28. Dienstag
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte
Charlottenburg
20:00 Berliner Dom Barock Fest
29. Mittwoch
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte
Charlottenburg
31. Freitag
20:00 Französische Friedrichstadtkirche DOPPELKONZERTE
20:30 Große Orangerie im Schloss Berliner Residenzkonzerte
Charlottenburg
Szenen aus dem
Kleinen Theater
Konzertsäle
42 43
Zwei Zelte feiern Geburtstag – 20 Jahre BAR JEDER VERNUNFT und
10 Jahre TIPI AM KANZLERAMT. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Christoph Schobesberger und Errol Trotman-Harewood
als Frank Sinatra und sein Butler William
Anzeige
4445
Anzeige Anzeige
theater
Bar jeder Vernunft
030 - 883 15 82 • 10719 Berlin • Schaperstr. 24
Berliner Ensemble
030 - 28 40 81 55 • 10117 Berlin • Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brandenburger Theater
03381 - 511 0 • 14776 Brandenburg Havel • Grabenstr. 14
Comedy Tour Bus
Buchungshotline 01805 - 44 70
Deutsche Oper Berlin
030 - 34 38 43 43 • 10627 Berlin • Bismarckstraße 35
Deutsches Theater
030 - 28 44 12 25 • 10117 Berlin • Schumannstraße 13a
Distel – Das Berliner Kabarett-Theater
030 - 204 47 04 • 10117 Berlin • Friedrichstraße 101
Event-Theater
03381 - 79 32 77 • 14770 Brandenburg • Ritterstraße 69
Friedrichstadtpalast
030 - 2326 2326 • 10117 Berlin • Friedrichstr. 107
Grips Theater
030 - 39 74 74 77 • 10557 Berlin • Altonaer Straße 22
10179 Berlin • Klosterstraße 68
Hans Otto Theater Potsdam
0331 - 981 18 • 14467 Potsdam • Schiffbauergasse 11
Kleines Theater
030 - 821 30 30 • 12161 Berlin • Am Südwestkorso 64
Komische Oper
030 - 202 60 0 • 10117 Berlin • Behrenstraße 55-57
Maxim-Gorki-Theater
030 - 20 22 11 15 • 10117 Berlin • Am Festungsgraben 2
Neue Bühne Senftenberg
03573 - 80 12 86 • 019678 Senftenberg • Theaterpassage 1
Renaissance Theater
030 - 312 42 02 • 10623 Berlin • Knesebeckstr. 100
Schaubühne am Lehniner Platz
030 - 89 00 23 • 10709 Berlin • Kurfürstendamm 153
Schlossparktheater
030 - 789 56 67 100 • 12165 Berlin • Schloßstrasse 48
Spiegelpalast Palazzo
01805 / 388883 • 10557 Berlin • Invalidenstr. 52
Staatsoper Unter den Linden
030 - 20 35 45 55 • 10117 Berlin • Unter den Linden 7
Staatstheater Cottbus
0355 - 78 24 24 24 • 03046 Cottbus• August-Bebel-Straße 2
Tempodrom
030 - 74 73 70 • 10963 Berlin • Möckernstr. 10
Theater an der Parkaue
030 - 55 77 52-52 • 10367 Berlin • Parkaue 29
Theater im Palais
030 - 201 06 93 • 10117 Berlin • Am Festungsgraben 1
Theater und Komödie am Kurfürstendamm
030 - 88 59 11 88 • 10719 Berlin • Kurfürstendamm 206
TIPI - Zelt am Kanzleramt
0180 - 3 27 93 5 • 10557 Berlin• Große Querallee
Uckermärkische Bühnen Schwedt
03332 - 538 0 • 16303 Schwedt Oder • Berliner Straße 46
Vagantenbühne
030 - 312 45 29 • 10623 Berlin • Kantstr. 12a
Volksbühne
030 - 247 67 72-76 94 • 10178 Berlin • Linienstraße 227
Wühlmäuse
030 - 30673011 • 14052 Berlin • Pommernallee 2-4
• Küchenmesser für Profiund
Hobbyköche
• Scheren und Manikürartikel
• Sport- und Freizeitmesser
Service
andere
Veranstaltungsorte
Admiralspalast
030 - 32 53 31 30 • 10117 Berlin • Friedrichstraße 101
Berliner Kriminaltheater
030 - 47997488 • 10243 Berlin • Umspannwerk Ost -
Palisadenstr. 48
BKA
030 - 202 20 07 • 10961 Berlin • Mehringdamm 34
Bode Museum
030 - 266 42 42 42 • 10178 Berlin • Am Kupfergraben 1
Botanischer Garten
030 - 838 50100 • 14195 Berlin • Königin-Luise-Straße 6-8
Centre Français Berlin
030 - 4631470 • 13349 Berlin • Müllerstrasse 74
Chamäleon Musik und Varieté Theater
030 - 40 00 590 • 10178 Berlin • Rosenthaler Str. 40 / 41
Cineplex Titania
030 – 8523004 • 12163 Berlin • Gutsmuthsstr. 27-28
Coupè Theater
030 – 9029 - 16707 • 10713 Berlin • Hohenzollerndamm 177
Cubix
030 – 257610 • 10178 Berlin • Rathausstraße 1
Erzbergerplatz
16244 Schorfheide Finowfurt
Estrel
030 - 6831 6831 • 12057 Berlin • Sonnenallee 225
Event Cinema
030 - 26 06 64 00 • 10785 Berlin • Potsdamer Straße 4
Französische Friedrichstadtkirche
030 - 24344277 • 10249 Berlin • Georgenkirchstr. 69
Freie Volksbühne Berlin
030 - 86009351 • 10709 Berlin • Ruhrstraße 6
Garn Theater
030 – 7895-1346 • 10965 Berlin • Katzbachstraße 19
Gärten der Welt
030 - 700906-699 • 12685 Berlin • Eisenacher Str. 99
HAU - Hebbel am Ufer
030 - 2590040 • 10963 Berlin • Hallesches Ufer 32
Kino in der Kulturbrauerei
030 - 2590040 • 10435 Berlin • Schönhauser Allee 36
Konzerthaus
030 - 203090 • 10117 Berlin • Gendarmenmarkt
Kulturhaus Spandau
030 - 3334021 • 13597 Berlin • Mauerstraße 6
Kulturparkberlin Im Gutspark Neukladow
14089 Berlin (Kladow) • Neukladower Allee 9 - 12
Madi - Zelt der Sinne
030 - 43 00 42 72 • 13507 Berlin • Bernhard-Lichtenberg-Platz
Neuköllner Oper
030 - 68 89 07 77 • 12043 Berlin • Karl-Marx-Str. 131-133
Noctivagus
030 - 74 74 91 23 • 10405 Berlin • Saarbrücker Str. 36 - 38
Philharmonie Berlin
030 - 254880 • 10785 Berlin • Herbert-von-Karajan-Str. 1
Quatsch Comedy Club
01805 – 969 000 969 • 10117 Berlin • Friedrichstraße 107
Seehotel Luisenhof
0 - 3 36 03 / 40-0 • 15306 Falkenhagen(Mark) • Am Gabelsee 1
SonyCenter
030 – 25751604 • 10784 Berlin • Potsdamer Platz
Sophiensäle
10785 Berlin • Bellevuestraße 3
•Schleifservice
•Reparaturservice
•Ankauf
von Sammlungen
Gleich um die Ecke neben dem Schloßparktheater
Schloßstraße 49 • 12165 Berlin • Telefon 030 / 68 32 91 83
E-Mail: stahl-art@berlin.de • www.stahl-hart.com
Spargel- & Erlebnis Hof Klaistow
03 32 06 - 6 10 - 70 • 14547 Klaistow • Glindower Straße 28
Theater des Westens
030 – 31 903 0 • 10623 Berlin • Kantstr. 12
Theaterforum Kreuzberg
030 – 612 88 880 • 10997 Berlin • Eisenbahnstraße 21
Theater Thikwa
030 – 614 64 67 • 10965 Berlin • Fidicinstraße 40
Zaubertheater
030 – 323 37 77 • 10629 Berlin • Roscherstraße 7
brandenburg
Anleger Spree- und Havelschifffahrt
030 - 28 88 58 92 • 10117 Berlin • Schiffbauerdamm 12 •
Biosphäre Potsdam
0331 - 550 740 • 14469 Potsdam • Georg-Hermann-Allee 99
Brandenburger Theater
03381 - 511-0 • 14776 Brandenburg a. d. Havel • Grabenstraße 14
Burg Storkow
033 - 678 73108 • 15859 Storkow (Mark) • Schloßstr.6
Bürgersaal im Rathaus Kleinmachnow
033 - 203 870 • 14532 Kleinmachnow • Adolf-Grimme-Ring 10
Bürgerhaus Finkenkrug
03322 - 23 99 09 • 14612 Falkensee • Feuerbachstraße 23
Capitol Königs-Wusterhausen
033 - 75 46 97 77 • 15711 Königs Wusterhausen • Bahnhofstr. 16
Dom zu Brandenburg an der Havel
03381 - 211 22 23 • 14776 Brandenburg / Havel • Burghof 10
Fabrik Potsdam e. V.
033 - 12 80 03 14 • 14467 Potsdam • Schiffbauergasse 10
Friedenskirche Sanssouci
0331 97 40 09 • 14469 Potsdam • Am Grünen Gitter 3
Kabarett Obelisk Potsdam
0331 - 291 069 • 14467 Potsdam • Charlottenstr. 31
kLEINEbÜHNE im Volkshaus
033205 - 268188 • 14552 Michendorf • Potsdamer Str. 42
Kleist Forum Frankfurt (Oder)
033 - 540100 • 15230 Frankfurt (Oder) • Platz der Einheit 1
Klosterscheune Zehdenick
03307 - 310 777 • 16792 Zehdenick • Am Kloster
Konzerthalle Carl Phillip Emanuel Bach
033 - 566 388 0 • 15230 Frankfurt (Oder) • Lebuser Mauerstr. 4
Kunstmuseum Dieselkraftwerk
0355 - 49 49 40 40 • 03046 Cottbus • Uferstraße | Am Amtsteich 15
Lindenpark
0331 - 74797 0 • 14482 Potsdam • Stahnsdorfer Straße 76-78
Marmorpalais
0331 - 9694555 • 14467 Potsdam • Im Neuen Garten
Museum Viadrina
0335 - 4015610 • 15230 Frankfurt (Oder) • Carl-Philipp-Emanuel-
Bach-Straße 11
Nikolaikirche Potsdam
0049-331-270 86 02 • 14467 Potsdam • Am Alten Markt
Nikolaisaal
0049-331-28 888 0 • 14467 Potsdam • Wilhelm-Staab-Str. 10/11
Park Sanssouci Potsdam
01805 - 288 244 • 14469 Potsdam • Maulbeerallee
Piccolo Theater Cottbus
0355 - 23687 • 03046 Cottbus • Erich Kästner Platz
Salonschiff "Kronprinz Friedrich"
03391 - 45460 • 16816 Neuruppin • Karl-Marx-Str. 1
Schiffsrestaurant John Barnett
0331 - 2012099 • 14467 Potsdam • Schiffbauergasse 12a
Schinkelkirche Petzow
0331 - 87 00 930 • 14478 Potsdam • Käuzchenweg 27
Schloss Rheinsberg
033931 726-0 • 16831 Rheinsberg • Mühlenstraße 1
Stadtbibliothek Falkensee
03322 - 22589 • 14612 Falkensee • Am Gutspark 5
Stadtbibliothek Pritzwalk
033 - 95 302 244 • 16928 Pritzwalk • Kietz 64
Strandhotel Buckow
033 - 433 279 • 15377 Buckow • Wriezener Straße 28
Theater comèdie soleil
Service
03327 - 547235 • 14542 Potsdam • Eisenbahnstraße 210
Theaterschiff Potsdam
0331 - 972302 • 14467 Potsdam • In der Alten Fahrt
T-Werk
0331 - 71 91 39 • 14467 Potsdam • Schiffbauergasse 4E
Uckerseehalle Prenzlau
039 - 84 750 • 17291 Prenzlau • Paul-Glöde-Straße 4
Urania-Planetarium Potsdam
0331 - 2702724 • 14467 Potsdam • Gutenbergstr. 71
Waschhaus-Arena Potsdam
0331 - 271 560 • 14467 Potsdam • Schiffbauergasse 6
Ziegelhof Zehdenick
03307 - 310883 • 16792 Zehdenick • Am Kirchplatz 12
Konzertsäle
Berliner Dom Mitte
030 - 20 26 91 19 • 10178 Berlin • Lustgarten 1
Französischer Dom
030 - 20 64 99 22 • 10117 Berlin • Gendarmenmarkt 5
Konzerthaus Berlin
030 - 203 09-23 30 • 10117 Berlin • Gendarmenmarkt
Große Orangerie im Schloss Charlottenburg
030 - 526 81 96 98 • 14059 Berlin • Spandauerdamm 22-24
Philarmonie
030 - 254 88-0 • 10785 Berlin • Herbert-von-Karajan-Straße 1
Schloss Friedrichsfelde
030 - 51 53 14 07 • 10319 Berlin • Am Tierpark 125
Schloss Köpenick
030 - 266 42 42 42 • 12557 Berlin • Schloßinsel 1
Zitadelle Spandau
030 - 64 354 944 0 • 13599 Berlin • Zitadelle, Am Juliusturm
Anzeige Anzeige
46
Verlosung
Impressum
Skulptur
Garten auch
im
Sandstein
Kunststein
Keramik
Bronze
Thomas K. Müller
Bildhauer
Tschaikowskistr. 34
13156 Berlin
thomaskmueller@gmx.de