Maritim Invest VIII
Maritim Invest VIII
Maritim Invest VIII
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MARITIM INVEST <strong>VIII</strong><br />
19<br />
Blind Pool/<strong>Invest</strong>ition<br />
Zum Zeitpunkt der Prospekterstellung ist der<br />
Ankauf der Zweitmarktbeteiligungen durch<br />
<strong>Maritim</strong> <strong>Invest</strong> <strong>VIII</strong> noch nicht erfolgt. Es ist<br />
vorgesehen, sich an Fonds renommierter<br />
Emissionshäuser zu beteiligen. Die Entscheidung<br />
über die Portfoliostruktur treffen die<br />
<strong>Invest</strong>oren von <strong>Maritim</strong> <strong>Invest</strong> <strong>VIII</strong> direkt im<br />
Rahmen einer Gesellschafterversammlung<br />
auf Vorschlag der Geschäftsführung. Gleiches<br />
gilt für <strong>Invest</strong>itionen von Eigenmitteln in<br />
andere lukrativ erscheinende Schiffsinvestitionen<br />
(z. B. Private Placements, Direktbeteiligungen<br />
etc.).<br />
Es besteht die Möglichkeit von Fehleinschätzungen<br />
und -entscheidungen, welche zu<br />
Lasten der geplanten Ergebnisse gingen.<br />
Auch sind die Anzahl der Zweitmarktbeteiligungen<br />
und das jeweilige Kapitalvolumen<br />
zum Zeitpunkt der Prospekterstellung nicht<br />
bekannt, was Auswirkungen auf die Risikostreuung<br />
und das Fondsvolumen der Beteiligungsgesellschaft<br />
haben kann.<br />
Die in der <strong>Invest</strong>itionsplanung genannten<br />
Aufwandspositionen basieren im Wesentlichen<br />
auf abgeschlossenen Verträgen. Sofern<br />
die kalkulierten Kosten der <strong>Invest</strong>itionsphase<br />
(z. B. Beratungskosten) überschritten werden,<br />
würden sich die Liquiditätsreserven entsprechend<br />
verringern.<br />
Beteiligte Partner<br />
Die Qualitätskriterien der Anlagestrategie<br />
sollen sicherstellen, dass das Portfolio aus<br />
Anteilen an Schiffsgesellschaften renommierter<br />
Emissionshäuser besteht. Ungeachtet dessen<br />
trägt die Beteiligungsgesellschaft das Risiko<br />
von Insolvenz, Betrug oder sonstiger negativer<br />
Auswirkungen beteiligter Parteien. Trotz<br />
sorgfältiger Auswahl der beteiligten Vertragspartner<br />
und Mitwirkenden kann nicht ausgeschlossen<br />
werden, dass es während der<br />
Fondslaufzeit zu Auseinandersetzungen, Vertragsbrüchen<br />
bzw. -verletzungen und/oder<br />
Ausfällen von wichtigen Vertragspartnern<br />
kommt.<br />
Sollte es durch den Ausfall von Vertragspartnern<br />
notwendig sein, neue Dienstleister zu<br />
beauftragen, können dadurch eventuell höhere<br />
Aufwendungen entstehen, die Einfluss auf<br />
den geplanten Mittelrückfluss hätten.