Flyer als pdf - Kirche St. Peter
Flyer als pdf - Kirche St. Peter
Flyer als pdf - Kirche St. Peter
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> Zürich<br />
Sommerkonzert<br />
Samstag, 23. Juni 2012<br />
Gioacchino Rossini (1792-1868)<br />
Petite Messe solennelle<br />
www.st-peter-zh.ch/kantorei<br />
Bernadette Sialm - Sopran<br />
Antonia Frey - Alt<br />
Raimund Wiederkehr - Tenor<br />
René Koch - Bass<br />
Kantorei <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> Zürich<br />
Margrit Fluor - Klavier<br />
Tina Zweimüller - Harmonium<br />
Sebastian Goll - Leitung<br />
Beginn: 18.00 Uhr<br />
Eintritt: CHF 20.00 (Abendkasse)
Petite Messe solennelle<br />
Unterm Motto „Italianità“ (für das „I“ im<br />
Zyklus der Orgelkonzerte von A-Z) erklingt die<br />
„Petite Messe solennelle“ von Gioacchino Rossini<br />
(1792–1868), einem der Opernkomponisten, für<br />
die das Italien des 19. Jahrhunderts berühmt ist.<br />
Geistliche Werke dieses Zeitraums verbindet man<br />
eher mit deutschen Namen. Die „Petite Messe<br />
solennelle“ gehört da zu den Ausnahmen. 1864<br />
in Paris entstanden, ist sie ein Spätwerk Rossinis,<br />
der 1830, nachdem er 40 Opern geschaffen hatte,<br />
seine öffentliche Karriere beendete. Dieser Rückzug<br />
gilt oft <strong>als</strong> weiser Entscheid eines Lebenskünstlers,<br />
der auf dem Höhepunkt aufhört und das Leben<br />
geniesst. Dazu passen die Porträts, die einen<br />
ironisch lächelnden, beleibten alten Herrn<br />
zeigen. Er soll ja auch ein begnadeter Gourmet<br />
gewesen sein. Tatsächlich aber litt er jahrelang<br />
an Krankheiten und Depressionen. Der weise,<br />
ironisch überlegene Lebenskünstler war nur jene<br />
Seite seines Wesens, die er in Gesellschaft zeigte.<br />
Die Ironie erscheint auch in der Bezeichnung der<br />
Messe solennelle <strong>als</strong> „petite“, während der Begriff<br />
der „missa solemnis“ (im Gegensatz zur „missa<br />
brevis“) doch einer festlichen und umfangreichen<br />
Vertonung zukommt. Er gab der Messe zudem<br />
eine ironische Widmung mit, worin er Gott um<br />
Verzeihung bat für diese Alterssünde eines Opera<br />
buffa-Komponisten. Doch der ernsthafte Gehalt der<br />
Messe ergreift unmittelbar, in den opernähnlichen<br />
Melodien, wo die Italianità dominiert, wie in<br />
den Doppelfugen, die der deutschen Tradition<br />
nahe stehen. Die Kantorei führt das Werk in<br />
der ursprünglichen Fassung mit Klavier und<br />
Harmonium auf, die dem privaten Anlass, für den<br />
es geschaffen wurde, entsprach. tbi<br />
Weitere Veranstaltungen mit der<br />
Kantorei <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong><br />
unter der Leitung von<br />
Sebastian Goll:<br />
Dienstag, 3. Juli, 19 Uhr<br />
Offenes Singen für alle<br />
auf der <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>hofstatt<br />
Sonntag, 9. Sept. 10 Uhr<br />
Erntedank-Gottesdienst<br />
Pfarrer Ueli Greminger<br />
anschl. gem. Mittagessen<br />
Sonntag, 4. Nov. 10 Uhr<br />
Reformations-Gottesdienst<br />
Pfarrer Ueli Greminger<br />
Samstag, 8. Dez. 16 Uhr<br />
Offenes Adventssingen<br />
für alle<br />
mit Schulkindern<br />
Sonntag, 16. Dez. 20 Uhr<br />
Musik zum 3. Advent<br />
Weihnachtsoratorium I-III<br />
von J. S. Bach<br />
Sonntag, 25. Dez. 10 Uhr<br />
Weihnachtsgottesdienst<br />
Pfarrer Ueli Greminger