DStR/IStR - Verlag C. H. Beck oHG
DStR/IStR - Verlag C. H. Beck oHG
DStR/IStR - Verlag C. H. Beck oHG
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>DStR</strong>*<br />
Deutsches Steuerrecht<br />
<strong>IStR</strong><br />
Internationales<br />
Steuerrecht<br />
Zielgruppen<br />
VERLAG C.H.BECK<br />
Anzeigenverkauf<br />
BECK-Stellenmarkt<br />
Deutschlands grösster Stellenmarkt<br />
für Juristen mit Infos<br />
zu Arbeitsmarkt & Karriere<br />
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für<br />
Steuerrecht und Steuerexperten in Unternehmen<br />
* Pflichtlektüre für Steuerberater lt. OLG Köln, Beschluss vom 22.05.2007<br />
Mediadaten<br />
2012
BECK-Stellenmarkt<br />
BECK-Stellenmarkt<br />
Deutschlands größte Jobbörse für Juristen<br />
Deutschlands grösste Jobbörse für Juristen und qualifizierter<br />
Fachstellen markt für alle wirtschaftsberatenden Berufe aus Recht,<br />
Steuern und Wirtschaft<br />
Ihre Stellenanzeige auf beck-stellenmarkt.de bringt Ihnen den<br />
passenden Mitarbeiter für Ihr Unternehmen<br />
• Sie erreichen hohe und qualifi zierte Zugriffsraten durch unsere Serviceleistungen<br />
an die User des beck-stellenmarkt.de: detaillierte Suchprofi le, E-Mail-Pushdienst,<br />
Merkliste uvm.<br />
• Wir veröffentlichen Ihre Stellenanzeige in vielfältigen Präsentationsformen:<br />
Teaser mit Logo, Volltext und Layout.<br />
• Ihre Anzeige steht neben der Printveröffentlichung 6 Wochen online.<br />
• Die Verlinkung Ihrer URL und/oder E-Mail-Adresse ist eine kostenlose<br />
Zusatz leistung.<br />
• Die Premiumplatzierung Stelle der Woche bringt Ihrem Stellenangebot<br />
die ganz besondere Beachtung und erhöht den Response.<br />
• Mit dem Teaserbanner auf der Homepage einer thematisch passenden<br />
Fach zeitschrift erhöhen Sie Ihre Reichweite online um ein Vielfaches.<br />
Der Teaserbanner wird vom <strong>Verlag</strong> erstellt.<br />
• Das Arbeitgeber-Profi l stellt bis zu fünf Arbeitgebervorteile kurz und prägnant vor.<br />
• Das Firmenlogo dient dem Wiedererkennungswert Ihrer Stellenanzeige und<br />
Ihres Unternehmens.<br />
• Das Stellenarchiv gewährt einen umfassenden Überblick über alle Stellenangebote<br />
auf beck-stellenmarkt.de innerhalb eines Jahres und liefert damit wertvolle<br />
Informationen zur Personalmarktsituation in Recht, Steuern und Wirtschaft.<br />
Anzeigenbestellung online<br />
mit automatischer Berechnung der Anzeigengröße und Layoutentwurf<br />
� http://anzeigenbestellscheine.beck.de<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
beck-stellenmarkt.de – Die generische Jobbörse Nr. 1 für Juristen.<br />
Wöchentlich aktuell, print und online!<br />
Der Vorteil der generischen Jobbörse<br />
Der Vorteil gegenüber Meta-Jobbörsen ist die Verbreitung garantiert volljuristischer<br />
Positionen.<br />
Aktueller Newsticker: Der Newsticker auf der Homepage informiert aktuell<br />
zum juristischen Personalmarkt.<br />
Erfolgreiche Karriereplanung: Unter Weiterbildung fi nden Sie interessante<br />
Seminar- und Veranstaltungsangebote – jetzt auch mit Firmensuche!<br />
BECK-Stellenmarkt<br />
Über 370.000<br />
Unique User jährlich
Berater-<br />
Kombi Freie Berufe und Freie Berufe Plus<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht, NJW – Neue Juristische Wochenschrift, DNotZ – Deutsche Notar-Zeitschrift<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage im Jahresdurchschnitt (01.07.2010–30.06.2011): 71.648 Exemplare<br />
Kombi 2012<br />
Zielgruppen<br />
Rechtsanwälte, Notare und andere Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer,<br />
Entscheider aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.<br />
Die Kombi-Angebote des <strong>Verlag</strong>s C.H.BECK<br />
Der <strong>Verlag</strong> C.H.BECK bündelt seine führenden Fachzeitschriften zu attraktiven<br />
Kombi-Angeboten. Zusammen bieten sie den Werbungtreibenden neben einer<br />
hohen Reichweite eine anspruchsvolle, klar definierte Leserschaft und ein stark<br />
vergünstigtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch von der redaktionellen Konzeption<br />
und der Qualität ihrer Leser passen die Titel optimal zusammen. Hier bewerben<br />
Fachanbieter ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt und ohne Streuverlust<br />
direkt beim Entscheider. Anbieter exklusiver Markenartikel schätzen die hohe<br />
Kaufkraft unserer homogenen Top-Zielgruppen und die intensive Nutzung<br />
unserer Medien.<br />
Kombi Freie Berufe und Freie Berufe PLus<br />
Freie Berufe wie Rechtsanwälte und Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer<br />
sowie Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft gehören zu<br />
den Top-Zielgruppen. Sie sind qualifizierte Entscheider und Multi plikatoren im<br />
Bereich wirtschaftlicher Investitionen, verfügen über ein hohes Einkommen und<br />
zählen somit zu den sehr kaufkräftigen Verbrauchern. Mit der Kombi Freie Berufe<br />
erreichen Sie Rechtsanwälte und Notare, Steuer be rater und Wirtschaftsprüfer<br />
sowie zahlreiche Führungskräfte ohne Streuverluste. Sie verbindet die umfangreichen<br />
Media-Leistungen von NJW – Neue Juristische Wochenschrift, Deutschlands<br />
führender juristischer Fachzeitschrift, <strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht, dem<br />
offiziellen Organ der Bundessteuerberater kammer, und wahlweise DNotZ –<br />
Deutsche Notar-Zeitschrift, dem Verkündungsblatt der Bundesnotarkammer.<br />
Individuelle Kombinationsmöglichkeiten<br />
Natürlich können Sie auch Kombinationen unserer Fachzeitschriften maß geschneidert<br />
nach Ihren Bedürfnissen buchen: Bei Belegung von 2 Titeln erhalten<br />
Sie 5 % Kombi-Rabatt, bei Belegung von 3 und mehr Titeln 10 % Kombi-Rabatt.<br />
Der Kombinationsrabatt wird nur für gleichzeitig erteilte Aufträge über Anzeigen<br />
desselben Formats und nur für die Anzahl der ge meinsam belegten Ausgaben<br />
gewährt. Er wird bei nachträglichen Auftrags ertei lungen nicht rückwirkend<br />
eingeräumt.<br />
Kombinations-Voraussetzungen<br />
1. Die Anzeigen eines Inserenten müssen in allen Zeitschriften innerhalb eines<br />
Kalenderjahres erscheinen.<br />
2. In allen Zeitschriften muss bei gleichem Format und gleicher Farbausstattung<br />
für den gleichen Inserenten geworben werden.<br />
3. Kombi-Aufträge sind nicht abschlussfähig, d. h. sie sind von der Rabattierung<br />
nach Mal- und Mengenstaffel ausgeschlossen.<br />
Top-Zielgruppen der freien Berufe mit Beraterfunktion<br />
Steuerberater, Rechtsanwälte und Notare<br />
Verbreitete Auflage, IVW-geprüft 2/2011: 70.651 Exemplare<br />
Bis zu 25 % Preisvorteil!<br />
Erreichen Sie die Top-Zielgruppen mit den Kombinationen<br />
des <strong>Verlag</strong>s C.H.BECK!<br />
Weitere Informationen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch:<br />
Bertram Götz<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 610, Fax (089) 3 81 89 – 589<br />
E-Mail: bertram.goetz@beck.de, Download: http://mediadaten.beck.de
Berater-<br />
Kombi<br />
Berater-Kombi<br />
Freie Berufe – Entscheider – Multiplikatoren<br />
Die NJW – Neue Juristische Wochenschrift, Deutschlands führende juristische<br />
Fachzeitschrift, können Sie im attraktiven Kombinationsangebot zusammen mit<br />
der <strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht, dem Organ der Bundessteuer berater kammer,<br />
und wahlweise mit der DNotZ – Deutsche Notar-Zeitschrift, dem Verkün dungsblatt<br />
der Bundesnotarkammer, belegen.<br />
Nutzen Sie die attraktiven Kombinationsmöglichkeiten der Top-Zielgruppen<br />
innerhalb der Freien Berufe!<br />
Kombi freie Berufe<br />
Zielgruppen: Steuerberater und Rechtsanwälte<br />
Verbreitete Auflage, IVW-geprüft 2/2011: 63.965 Exemplare<br />
+<br />
Kombi freie Berufe Plus<br />
Zielgruppen: Steuerberater, Rechtsanwälte und Notare<br />
Verbreitete Auflage, IVW-geprüft 2/2011: 70.651 Exemplare<br />
+ +<br />
2012<br />
Kombi Freie Berufe und Freie Berufe Plus<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht, NJW – Neue Juristische Wochenschrift, DNotZ – Deutsche Notar-Zeitschrift<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage im Jahresdurchschnitt (01.07.2010–30.06.2011): 71.648 Exemplare<br />
Top-Zielgruppen der Freien Berufe mit Beraterfunktion:<br />
Steuerberater<br />
Rechtsanwälte<br />
Notare<br />
Berater-Kombi<br />
Preisvorteil<br />
bis zu 25 %<br />
Freie Berufe: <strong>DStR</strong> + NJW<br />
Preise (in Euro) s/w Farbe<br />
1/1 Seite 5.750,00 8.380,00<br />
2/1 Seite 11.500,00 16.760,00<br />
1/2 Seite 2.875,00 4.190,00<br />
Ihr Preisvorteil bei 1/1 Seite 4c: Euro<br />
Gebucht als Einzeltitel: <strong>DStR</strong><br />
NJW<br />
5.040,00<br />
6.080,00<br />
Summe: 11.120,00<br />
Gebucht über Kombi Freie Berufe: 8.380,00<br />
Sie sparen: 2.740,00<br />
Freie Berufe Plus: <strong>DStR</strong> + NJW + DNotZ<br />
Preise (in Euro) s/w Farbe<br />
1/1 Seite 7.020,00 10.130,00<br />
2/1 Seite 14.040,00 20.260,00<br />
1/2 Seite 3.510,00 5.065,00<br />
Ihr Preisvorteil bei 1/1 Seite 4c: Euro<br />
Gebucht als Einzeltitel: <strong>DStR</strong><br />
NJW<br />
DNotZ<br />
5.040,00<br />
6.080,00<br />
2.390,00<br />
Summe: 13.510,00<br />
Gebucht über Kombi Freie Berufe Plus: 10.130,00<br />
Sie sparen: 3.380,00<br />
Die Kombi Freie Berufe gilt nicht für Stellenanzeigen.<br />
Alle Preisangaben zzgl. gesetzlicher MwSt.
Inhalt + Berater-Kombi + BECK-Stellenmarkt<br />
1 <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong> <strong>Verlag</strong>sangaben<br />
2 <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong> Technische Daten<br />
3 <strong>DStR</strong> Terminplan<br />
4 <strong>IStR</strong> Terminplan und Kurzcharakteristik<br />
5 <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong> Anzeigenformate/Grundpreise<br />
6 <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong> Stellenmarkt<br />
7 <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong> Anzeigenkonditionen/Kombis<br />
8 <strong>DStR</strong> Kurzcharakteristik/Zielgruppe<br />
9 <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong> Beilagen<br />
10 <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong> Einhefter<br />
11 <strong>DStR</strong> Leserstruktur und Steuerberatermarkt<br />
12 <strong>DStR</strong> AMF 1–3<br />
13 Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />
Media-Beratung<br />
Anzeigenverkauf<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht<br />
Leser-Struktur -Analyse<br />
Homogene, einkommens-, entscheidungs- und<br />
investitionsstarke Zielgruppe: Steuerberater, Wirtschafts prüfer,<br />
Fachanwälte und Finanzexperten in Unternehmen<br />
<strong>DStR</strong>: Organ der Bundessteuerberaterkammer<br />
<strong>DStR</strong><br />
media-analyse 2012<br />
Pflichtlektüre für Steuerberater*<br />
* lt. OLG Köln, Beschluss vom 22.05.2007<br />
Inhalt<br />
Mit der <strong>DStR</strong> erreichen Sie eine homogene,<br />
einkommens- und investitions starke Zielgruppe.<br />
Fordern Sie die <strong>DStR</strong>-Leser-Struktur-Analyse an:<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 610<br />
Fax (089) 3 81 89 – 589<br />
E-Mail bertram.goetz@beck.de<br />
Download: http://mediadaten.beck.de<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht<br />
Seit 50 Jahren die Fachzeitschrift für die Steuerberatungspraxis.<br />
<strong>DStR</strong> informiert wöchentlich aktuell und praxisorientiert über alle relevanten<br />
Themen zur Steuerberatung: Steuerrecht, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht,<br />
Betriebswirtschaft und Wirtschaftsprüfung.<br />
<strong>DStR</strong> ist das offizielle Organ der Bundessteuerberaterkammer und seit 50 Jahren<br />
erfolgreich auf dem publikationsreichen steuerrechtlichen Fachzeitschriftenmarkt.<br />
<strong>IStR</strong> – Internationales Steuerrecht<br />
Die optimale Ergänzung zur <strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht als Werbeträger.<br />
<strong>IStR</strong> ist die Zeitschrift für europäische und internationale Wirtschaftsberatung und<br />
wird in Zusammenarbeit mit der Bundessteuerberaterkammer heraus gegeben. Sie<br />
liefert steuer- und wirtschaftsrechtliche Grundlagen für die Beratung und Entscheidung<br />
unternehmerischer Prozesse auf internationaler Ebene.<br />
<strong>DStR</strong> + <strong>IStR</strong><br />
Für Anzeigen in beiden Zeitschriften erhalten Sie 10 % Kombirabatt!*<br />
Zielgruppen <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechts- und Wirtschaftsanwälte, Fachanwälte<br />
für Steuerrecht, national und international tätige Finanzexperten, Unternehmensberater<br />
und Wirtschaftsexperten.<br />
Die Spitzenwerte der <strong>DStR</strong> – Leser-Struktur-Analyse<br />
Detaillierte Informationen zu den <strong>DStR</strong>-Lesern, wie soziodemographische Daten,<br />
das Nutzungs-, Lese- und Informationsverhalten, Anzeigenbeachtung, Investitionsvorhaben<br />
und vieles mehr finden Sie in der <strong>DStR</strong> – Leser-Struktur-Analyse.<br />
* nicht weiter rabattfähig<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong>
2012<br />
1 <strong>Verlag</strong>sangaben<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
Anschrift <strong>Verlag</strong> C.H.BECK <strong>oHG</strong><br />
Anzeigenabteilung<br />
Wilhelmstraße 9, 80801 München<br />
Postfach 40 03 40, 80703 München<br />
Internet www.beck.de<br />
E-Mail anzeigen@beck.de<br />
Media-Beratung Olaf Eschenfelder<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 612<br />
olaf.eschenfelder@beck.de<br />
Susanne Raff<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 601<br />
susanne.raff@beck.de<br />
Julie von Steuben<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 608<br />
julie.steuben@beck.de<br />
Bertram Götz<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 610<br />
bertram.goetz@beck.de<br />
Fax (089) 3 81 89 – 589<br />
(siehe Rückseite)<br />
Anzeigen Online http://mediadaten.beck.de<br />
Anzeigenbestellung Online<br />
Mehrspaltige Anzeigen:<br />
http://anzeigenbestellscheine.beck.de<br />
Kleinanzeigen:<br />
http://anzeigenbuchung.beck.de<br />
Stellenmarkt Online www.beck-stellenmarkt.de<br />
Auftrags-Service und<br />
Anzeigen-Disposition<br />
Zahlungs-<br />
bedingungen<br />
Diana Wendler<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 598<br />
Fax (089) 3 81 89 – 589<br />
anzeigen@beck.de<br />
2 % Skonto bei Bankeinzug,<br />
in voller Höhe nach Erhalt der Rechnung<br />
Mehrwertsteuer Alle Preisangaben zuzüglich<br />
gesetzlicher Mehrwertsteuer.<br />
Bankverbindung <strong>Verlag</strong> C.H.BECK <strong>oHG</strong><br />
Postbank München Nr. 6229802 – BLZ 700 100 80<br />
Erscheinungsweise <strong>DStR</strong>: wöchentlich, siehe Terminplan unter Punkt 3<br />
<strong>IStR</strong>: 14-täglich, siehe Terminplan unter Punkt 4<br />
Anzeigenpreisliste <strong>DStR</strong>: Nr. 43, gültig ab 1. Januar 2012<br />
<strong>IStR</strong>: Nr. 20, gültig ab 1. Januar 2012<br />
Auflage<br />
<strong>DStR</strong><br />
Tatsächlich verbreitete Auflage im Jahresdurchschnitt<br />
(01.07.2010 – 30.06.2011): 26.163 Exemplare (Druckauflage 28.681)<br />
<strong>IStR</strong><br />
Druckauflage 3.000
2<br />
Druckverfahren Offset<br />
Raster 70er<br />
Digitale Druckunterlagen<br />
Textvorlagen, Logos/Firmenzeichen als Volltonvorlagen.<br />
Logos/Firmenzeichen in verschiedenen Graustufen<br />
können nur in digitaler Form angenommen werden.<br />
Datenübermittlung Bitte senden Sie vor Datenübertragung den Auftrag<br />
und das Anzeigenmotiv an die Anzeigenabteilung<br />
in München:<br />
Fax (089) 3 81 89 – 589 oder – 599<br />
anzeigen@beck.de<br />
E-Mail anzeigenanlieferung@becksche.de<br />
FTP-Server http://datenanlieferung.becksche.de<br />
Vor Erstnutzung bitte auf dieser Seite registrieren.<br />
Kontakt Druckerei C.H. <strong>Beck</strong>, Nördlingen<br />
Tel. (09081) 85 – 211<br />
Fax (09081) 85 – 201<br />
CD-ROM/DVD<br />
sowie Proofs<br />
Technische Daten<br />
Druckerei C.H. <strong>Beck</strong><br />
Gruppe Akzidenzen<br />
Berger Straße 3 –5<br />
86720 Nördlingen<br />
Bei Anlieferung druckfertiger Dateien erfolgt kein Korrekturversand!<br />
Dateiformat PDF (Version 1.3), unsepariert und druckfähig, d. h.<br />
• Schriften müssen eingebettet sein<br />
• Auflösung von Halbtonbildern 300 dpi, von Strichbildern<br />
600 dpi<br />
• Rasterfrequenz 175 lpi<br />
• keine Sicherheitsprivilegien bei PDF-Dateien hinterlegen<br />
Download der erforderlichen Joboptions auf<br />
www.becksche.de. PDF-Dateien aus Adobe InDesign wenn<br />
möglich nicht mit PDF-Direktexport erstellen. Bitte Versandverzeichnis<br />
anlegen unter Angabe von Absender mit Tel. für<br />
evtl. Rückfragen: Kunde_Zeitschrift Heftnummer. Größere<br />
Datenmengen komprimieren als .zip/.sea/.sit<br />
Farben Euroskala (DIN 16539). Sonderfarben (z. B. HKS oder Pantone)<br />
bitte in Prozessfarben CMYK (Euroskala) anlegen.<br />
Proof Digitalproof unbedingt mit dem Ugra/FOGRA-Medienkeil<br />
(Version 2.0) versehen, der nicht beschriftet, beklebt oder<br />
beschädigt werden darf. Download der ICC-Offset-Profile der<br />
ECI nach ISO 12647-2 (FOGRA) unter www.eci.org. Bitte das<br />
Profil für Papiertyp 1 und 2 verwenden (ISOcoated.icc).<br />
Gewährleistung<br />
(siehe auch AGB)<br />
Beilagen und<br />
Einhefter<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
Bei Anlieferung von unvollständigen oder abweichenden<br />
Daten übernehmen wir keine Haftung für das Druckergebnis,<br />
d. h. unter anderem:<br />
• Die Anlieferung offener Dateien erfolgt auf eigenes Risiko.<br />
• Anzeigen, die Sonder- oder RGB-Farben enthalten, werden<br />
in CMYK umgesetzt. Für eventuell dadurch bedingte Farbabweichungen<br />
können wir keine Gewähr übernehmen.<br />
• Bei Zusendung von Druckunterlagen ohne Farbandruck/<br />
Proof haftet der <strong>Verlag</strong> nicht für Farbabweichungen im<br />
Druck. Geringe Tonwertabweichungen liegen im Toleranzbereich<br />
des Offsetdruckverfahrens.<br />
Detaillierte Angaben unter 9 und 10
3<br />
Ausgabe Erscheinungstermin<br />
Terminplan<br />
Schwerpunkthefte/Werbeaktionen Anzeigenschluss*<br />
12:00 Uhr<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong><br />
Anliefertermin für<br />
Beilagen/Einhefter<br />
01/2012 07.01.2012 21.12.2011 02.01.2012<br />
02/2012 13.01.2012 04.01.2012 09.01.2012<br />
03/2012 20.01.2012 11.01.2012 16.01.2012<br />
04/2012 27.01.2012 18.01.2012 23.01.2012<br />
05/2012 03.02.2012 25.01.2012 30.01.2012<br />
06/2012 10.02.2012 01.02.2012 06.02.2012<br />
07/2012 17.02.2012 08.02.2012 13.02.2012<br />
08/2012 24.02.2012 15.02.2012 20.02.2012<br />
09/2012 02.03.2012 22.02.2012 27.02.2012<br />
10/2012 09.03.2012 29.02.2012 05.03.2012<br />
11/2012 16.03.2012 Münchner Steuerfachtagung 07.03.2012 12.03.2012<br />
12/2012 23.03.2012 14.03.2012 19.03.2012<br />
13/2012 30.03.2012 21.03.2012 26.03.2012<br />
14/2012 07.04.2012 28.03.2012 02.04.2012<br />
15/2012 13.04.2012 02.04.2012 05.04.2012<br />
16/2012 20.04.2012 11.04.2012 16.04.2012<br />
17/2012 27.04.2012 Deutscher Steuerberaterkongress 18.04.2012 23.04.2012<br />
18/2012 04.05.2012 24.04.2012 26.04.2012<br />
19-20/2012 19.05.2012 09.05.2012 14.05.2012<br />
21/2021 25.05.2012 15.05.2012 21.05.2012<br />
22/2012 01.06.2012 Werbeaktion Stellenmarkt/Praktikabörse � Ausgabe mit stark erhöhter Auflage 22.05.2012 24.05.2012<br />
23/2012 09.06.2012 30.05.2012 04.06.2012<br />
24/2012 15.06.2012 05.06.2012 11.06.2012<br />
25/2012 22.06.2012 13.06.2012 18.06.2012<br />
26/2012 29.06.2012 20.06.2012 25.06.2012
3<br />
Ausgabe Erscheinungstermin<br />
Terminplan<br />
Schwerpunkthefte/Werbeaktionen Anzeigenschluss*<br />
12:00 Uhr<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong><br />
Anliefertermin für<br />
Beilagen/Einhefter<br />
27/2012 06.07.2012 27.06.2012 02.07.2012<br />
28/2012 13.07.2012 04.07.2012 09.07.2012<br />
29/2012 20.07.2012 11.07.2012 16.07.2012<br />
30/2012 27.07.2012 18.07.2012 23.07.2012<br />
31/2012 03.08.2012 25.07.2012 30.07.2012<br />
32/2012 10.08.2012 01.08.2012 06.08.2012<br />
33/2012 18.08.2012 08.08.2012 14.08.2012<br />
34/2012 24.08.2012 14.08.2012 20.08.2012<br />
35/2012 31.08.2012 22.08.2012 27.08.2012<br />
36/2012 07.09.2012 29.08.2012 03.09.2012<br />
37/2012 14.09.2012 05.09.2012 10.09.2012<br />
38/2012 21.09.2012 12.09.2012 17.09.2012<br />
39/2012 28.09.2012 19.09.2012 24.09.2012<br />
40/2012 06.10.2012 26.09.2012 01.10.2012<br />
41/2012 12.10.2012 Deutscher Steuerberatertag 02.10.2012 08.10.2012<br />
42/2012 19.10.2012 10.10.2012 15.10.2012<br />
43/2012 26.10.2012 17.10.2012 22.10.2012<br />
44/2012 03.11.2012 24.10.2012 29.10.2012<br />
45/2012 09.11.2012 30.10.2012 05.11.2012<br />
46/2012 16.11.2012 07.11.2012 12.11.2012<br />
47/2012 23.11.2012 14.11.2012 19.11.2012<br />
48/2012 30.11.2012 21.11.2012 26.11.2012<br />
49/2012 07.12.2012 Werbeaktion Stellenmarkt/Praktikabörse � Ausgabe mit stark erhöhter Auflage 28.11.2012 03.12.2012<br />
50/2012 14.12.2012 05.12.2012 10.12.2012<br />
51-52/2012 21.12.2012 12.12.2012 17.12.2012<br />
* Dieser Termin ist zugleich der Anliefertermin für alle Druckunterlagen/Datenübertragungen sowie der letztmögliche Rücktrittstermin<br />
für alle Aufträge. Terminänderungen vorbehalten!
4<br />
<strong>IStR</strong>-Terminplan 2012<br />
(Änderungen vorbehalten)<br />
Terminplan und Kurzcharakteristik<br />
Ausgabe Erscheinungstermin Anzeigenschluss* Anliefertermin<br />
für Beilagen<br />
01/2012 05.01.2012 15.12.2011 21.12.2011<br />
02/2012 19.01.2012 22.12.2011 10.01.2012<br />
03/2012 02.02.2012 16.01.2012 24.01.2012<br />
04/2012 16.02.2012 30.01.2012 07.02.2012<br />
05/2012 01.03.2012 13.02.2012 21.02.2012<br />
06/2012 15.03.2012 27.02.2012 06.03.2012<br />
07/2012 05.04.2012 19.03.2012 27.03.2012<br />
08/2012 19.04.2012 29.03.2012 10.04.2012<br />
09/2012 03.05.2012 12.04.2012 23.04.2012<br />
10/2012 16.05.2012 26.04.2012 07.05.2012<br />
11/2012 06.06.2012 16.05.2012 24.05.2012<br />
12/2012 21.06.2012 04.06.2012 12.06.2012<br />
13/2012 05.07.2012 18.06.2012 26.06.2012<br />
14/2012 19.07.2012 02.07.2012 10.07.2012<br />
15/2012 02.08.2012 16.07.2012 24.07.2012<br />
16/2012 15.08.2012 30.07.2012 06.08.2012<br />
17/2012 06.09.2012 20.08.2012 28.08.2012<br />
18/2012 20.09.2012 03.09.2012 11.09.2012<br />
19/2012 05.10.2012 17.09.2012 25.09.2012<br />
20/2012 18.10.2012 01.10.2012 09.10.2012<br />
21/2012 31.10.2012 15.10.2012 22.10.2012<br />
22/2012 15.11.2012 29.10.2012 06.11.2012<br />
23/2012 06.12.2012 19.11.2012 27.11.2012<br />
24/2012 20.12.2012 03.12.2012 11.12.2012<br />
* Dieser Termin ist zugleich der Anliefertermin für alle Druckunterlagen/Datenübertragungen<br />
sowie der letztmögliche Rücktrittstermin für alle Aufträge.<br />
<strong>IStR</strong> – Internationales Steuerrecht:<br />
Die Fachzeitschrift für international tätige Steuer- und Finanzexperten<br />
<strong>IStR</strong> – Internationales Steuerrecht ist die Fachzeitschrift für europäische und<br />
internationale Steuer- und Wirtschaftsberatung und das Organ der Deutschen<br />
Vereinigung für Internationales Steuerrecht, IFA – International Fiscal Associa tion.<br />
<strong>IStR</strong> wird in Zusammenarbeit mit der Bundessteuerberaterkammer herausgegeben.<br />
<strong>IStR</strong> – Internationales Steuerrecht berichtet 14-täglich aktuell über das internationale<br />
und europäische Steuer- und Wirtschaftsrecht. Die Zeitschrift erscheint in<br />
enger Kooperation mit <strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht, der Fachzeitschrift für<br />
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Deutschland. <strong>IStR</strong> bringt international<br />
relevante Rechtsentwicklungen, neueste Urteile und Verwaltungsverlautba run gen<br />
und gilt als Praxisforum mit hilfreichen Handlungs- und Gestaltungs empfeh lun gen.<br />
Die Beiträge in <strong>IStR</strong> – Internationales Steuerrecht werden von ausgewiesenen<br />
Experten verfasst und behandeln u. a. Themen wie das deutsche Außensteuerrecht,<br />
das Doppelbesteuerungsrecht, das Steuer- und Wirtschaftsrecht der EU<br />
sowie die internationale Rechnungslegung.<br />
<strong>IStR</strong> liefert steuer- und wirtschaftsrechtliche Grundlagen für die Beratung und<br />
Entscheidung unternehmerischer Problemstellungen auf internationaler Ebene.<br />
Zielgruppe<br />
International tätige Finanzexperen, Steuerberater, Unternehmensberater und<br />
Wirtschaftsexperten.<br />
<strong>IStR</strong> – Internationales Steuerrecht:<br />
Die Fachzeit schrift für die Anzeigenbereiche Seminare, Literatur und<br />
internationaler Stellenmarkt.<br />
** nicht weiter rabattfähig<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
2012<br />
<strong>IStR</strong><br />
10% Kombirabatt**
5<br />
Anzeigenformate/Grundpreise<br />
Größe<br />
in Seitenteilen<br />
2/1 durchgehend<br />
über Bund<br />
Formate<br />
Breite x Höhe in mm<br />
im Satzspiegel<br />
mit Anschnitt*<br />
s/w-Anzeigen<br />
Euro<br />
394 x 260 420 x 297 <strong>DStR</strong> 7.080,00<br />
<strong>IStR</strong> 3.760,00<br />
1/1 186 x 260 210 x 297 <strong>DStR</strong> 3.540,00<br />
<strong>IStR</strong> 1.880,00<br />
1/2 hoch (2-spaltig)<br />
1/2 quer (4-spaltig)<br />
1/4 – 2-spaltig<br />
1/4 quer (4-spaltig)<br />
1/8 – 2-spaltig<br />
1/8 quer (4-spaltig)<br />
1/16 hoch (1-spaltig)<br />
1/16 quer (2-spaltig)<br />
90 x 260<br />
186 x 127<br />
90 x 127<br />
186 x 63<br />
90 x 63<br />
186 x 32<br />
43 x 63<br />
90 x 32<br />
105 x 297**<br />
210 x 148**<br />
<strong>DStR</strong> 1.780,00<br />
<strong>IStR</strong> 940,00<br />
<strong>DStR</strong> 900,00<br />
<strong>IStR</strong> 470,00<br />
<strong>DStR</strong> 460,00<br />
<strong>IStR</strong> 240,00<br />
<strong>DStR</strong> 240,00<br />
<strong>IStR</strong> 120,00<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
Farbanzeigen<br />
Euro<br />
10.080,00<br />
5.000,00<br />
5.040,00<br />
2.500,00<br />
2.530,00<br />
1.560,00<br />
1.320,00<br />
1.090,00<br />
* Beschnittzugaben: auf allen Außenseiten je 5 mm. Die Druckunterlagen müssen Beschnittzeichen enthalten. Stellenmarktpreise siehe<br />
** bei <strong>IStR</strong> nicht möglich 6 <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong>-Stellenmarkt<br />
880,00<br />
860,00<br />
660,00<br />
740,00
6<br />
Stellenmarkt Print und Online<br />
Ihre Vorteile im Medien-Mix: <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong>-Stellenanzeigen Print und Online<br />
Mehr Präsenz im Medien-Mix<br />
Ihre Anzeige wird im Fachstellenmarkt der <strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong> veröffentlicht und steht 6 Wochen<br />
lang online sofort im Blickfeld aller User. Der optimale Medien-Mix für Stellenanzeigen!<br />
International<br />
beck-stellenmarkt.de enthält auch die internationalen Stellenanzeigen der<br />
Fachzeitschrift <strong>IStR</strong> – Internationales Steuerrecht.<br />
<strong>DStR</strong>-Stellenanzeigen<br />
Format Breite x Höhe in mm Euro Euro<br />
Stellenangebote s/w Farbe<br />
1/1 Seite<br />
186 x 260<br />
2.140,00 3.050,00<br />
1/2 Seite<br />
90 x 260 oder 186 x 127<br />
1.080,00 1.550,00<br />
1/4 Seite<br />
90 x 127<br />
550,00 970,00<br />
1/8 Seite<br />
90 x 63<br />
280,00 700,00<br />
1/16 Seite<br />
43 x 63 oder 90 x 32<br />
150,00 570,00<br />
Seitenanteilige Formate können nicht miteinander verbunden und abgerechnet werden<br />
Anschnittanzeigen im Stellenmarkt sind nur im Format 1/1 Seite möglich:<br />
B 210 mm x H 297 mm, zzgl. je 5 mm Beschnittzugaben auf allen Seiten.<br />
je mm Höhe einspaltig = 43 mm breit<br />
s/w-Anzeigen<br />
Farbanzeigen<br />
(für Farbanzeigen ab 250 mm Umfang)<br />
Farbzuschlag<br />
(für Farbanzeigen unter 250 mm Umfang)<br />
Chiffre-Gebühr Stellenangebote<br />
2,95<br />
4,45<br />
420,00<br />
30,00<br />
Mindestgröße bei Stellenangeboten:<br />
40 mm hoch/1-spaltig<br />
32 mm hoch/2- bis 4-spaltig<br />
Stellengesuche Euro<br />
je mm Höhe einspaltig = 43 mm breit<br />
2,05<br />
Chiffre-Gebühr Stellengesuche<br />
10,00<br />
Alle Preisangaben zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Stellenmarktpreise beinhalten die<br />
Veröffentlichung print und online und sind nicht rabattfähig.<br />
<strong>IStR</strong>-Stellenanzeigen<br />
Format Breite x Höhe in mm Euro Euro<br />
Stellenangebote s/w Farbe<br />
1/1 Seite<br />
186 x 260<br />
1.880,00 2.500,00<br />
1/2 Seite<br />
90 x 260 oder 186 x 127<br />
940,00 1.560,00<br />
1/4 Seite<br />
90 x 127<br />
470,00 1.090,00<br />
1/8 Seite<br />
90 x 63<br />
240,00 860,00<br />
1/16 Seite<br />
43 x 63 oder 90 x 32<br />
120,00 740,00<br />
Reichweitenerhöhung Online: Teaserbanner<br />
Je nach Rechtsgebietsschwerpunkt der ausgeschriebenen Position bieten wir auf<br />
der Startseite ausgewählter und hochfrequentierter, juristischer Fachzeit schriften<br />
eine Premiumplatzierung Teaserbanner an. Der Teaserbanner verlinkt direkt auf<br />
den Volltext Ihrer Stellenanzeige.<br />
Arbeitsrecht (NZA), Bau- und Vergaberecht (NZBau), Datenschutzrecht (ZD), Europäisches<br />
Wirtschaftsrecht (EuZW), Gesell schaftsrecht (NZG), Insolvenzrecht (NZI),<br />
Miet- und Wohneigentumsrecht (NZM), Patentrecht (GRUR), Verwaltungsrecht<br />
(NVwZ), Wirtschafts recht (EuZW) uvm.<br />
Ihr Teaserbanner wird vom <strong>Verlag</strong> erstellt und für 14 Tage an prominenter Stelle<br />
platziert. Mit dem Teaserbanner ist Ihre Anzeige doppelt präsent und erhält somit<br />
die maximale Reichweite.<br />
Teaser banner auf <strong>DStR</strong>-Homepage Euro 200,00<br />
Teaser banner auf o.g. Homepages Euro 175,00<br />
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für OnlineWerbung<br />
unter http://anzeigenagb.beck.de.<br />
<strong>DStR</strong><br />
Anzeigenbestellung online<br />
http://anzeigenbestellscheine.beck.de<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong>
6 Stellenmarkt Print und Online<br />
beck-stellenmarkt. de –<br />
Generische Jobbörse Nr. 1 mit marktabdeckender Reichweite<br />
Über 370.000 Unique User jährlich belegen die<br />
intensive Nutzung des beck-stellenmarkt.de<br />
und die marktabdeckende Reichweite.<br />
Der Vorteil der generischen Jobbörse<br />
beck-stellenmarkt.de gegenüber Meta-Jobbörsen<br />
ist die Verbreitung garantiert volljuristischer<br />
Positionen.<br />
Mehr Unique User durch überzeugende Servicevorteile<br />
Hohe Frequenzen AGOF-definierter Internet Facts, wie z. B. Unique User, belegen<br />
die Qualität generischer Jobbörsen. Über 370.000 Unique User jährlich auf beckstellenmarkt.de,<br />
mit steigender Tendenz durch überzeugende Servicevorteile:<br />
• Hinterlegung eines persönlichen Suchprofi ls.<br />
• Aktivierung des E-Mail-Pushdienstes für den geringsten Aufwand bei der Stellensuche.<br />
• Die individuelle Merkliste interessanter Stellenangebote plus Archivierung über<br />
das Login.<br />
• Die Rechtsgebietssystematik ist die Vorauswahl differenzierter Rechtsgebiete<br />
und erleichtert die Suche nach der passenden Stelle maßgeblich.<br />
• Eine Mehrfachverschlagwortung toppt den Servicevorteil der Rechtsgebietssystematik.<br />
• Das Arbeitgeber-Profi l stellt bis zu fünf Arbeitgebervorteile kurz und prägnant<br />
vor.<br />
• Das Firmenlogo neben dem Kurzprofi l (Abstract) Ihres Stellenangebots „navigiert“<br />
ganz automatisch durch seinen Wiedererkennungswert.<br />
• Das Stellenarchiv gewährt einen umfassenden Überblick über alle Stellenangebote<br />
auf beck-stellenmarkt.de innerhalb eines Jahres. Der Vorteil: Ein interessanter<br />
und nützlicher Content zur Personalmarktsituation in Recht, Steuern und<br />
Wirtschaft für Arbeitgeber und Stellensuchende.<br />
BECK-Stellenmarkt<br />
Über 370.000<br />
Unique User jährlich<br />
Hoher Traffic und Imagewerbung: Firmenlogo<br />
Die Platzierung Ihres Firmenlogos neben dem Abstract Ihrer Stellenanzeige dient<br />
nicht nur der Imagewerbung, sondern erhöht auch die Trefferquote für Bewerber,<br />
die zu Ihrem Unternehmen passen.<br />
Laufzeit: 6 Wochen online*<br />
Platzierung: Neben dem Abstract Ihrer Stellenanzeige/n.<br />
Firmenlogo Euro 50,00<br />
Technische Daten<br />
Datenlieferung an E-Mail: anzeigen@beck.de<br />
Dateiformat: JPG oder GIF<br />
Dateigröße in Pixel (Breite x Höhe): 90 x 40<br />
Max. Dateigröße: ca. 100 KB<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
Erfolgreiche Unternehmenspräsentation: Arbeitgeber-Profil<br />
Das Arbeitgeber-Profil stellt bis zu fünf Arbeitgebervorteile kurz und prägnant vor.<br />
Eine Vorauswahl der Arbeitgebervorteile haben wir für Sie vorbereitet. Sie müssen<br />
nur noch buchen und teilen uns Ihre Auswahl mit!<br />
Preisleistung: Auswahl von bis zu fünf Arbeitgebervorteilen:<br />
• Toparbeitgeber<br />
• Stelle sofort verfügbar<br />
• fachliche Förderung/Weiterbildung möglich<br />
• gute Aufstiegsmöglichkeiten<br />
• überdurchschnittlich dotiert<br />
Laufzeit: 6 Wochen online*<br />
Platzierung: Neben der Volltext- und Layout-Version Ihrer Stellenanzeige.<br />
Arbeitgeber-Profil pauschal Euro 60,00<br />
* Nur in Kombination mit einer Stellenanzeige möglich.<br />
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für OnlineWerbung unter<br />
http://anzeigenagb.beck.de.
7<br />
Anzeigenkonditionen<br />
Zeitschriftenformat 210 mm breit x 297 mm hoch (DIN A4)<br />
Satzspiegel 186 mm breit x 260 mm hoch<br />
4 Spalten je 43 mm breit<br />
Spaltenbreiten einspaltig 43 mm dreispaltig 137 mm<br />
zweispaltig 90 mm vierspaltig 186 mm<br />
Millimeter-Preise je mm Höhe (43 mm breit) Euro<br />
<strong>DStR</strong> mm-Grundpreis s/w 3,80<br />
Farbanzeigen ab 250 mm Umfang 5,65<br />
Rubrikanzeigen Stellenanzeigen: siehe Pkt. 6 Stellenmarkt<br />
Lehrgänge/Seminare/Veranstaltungen*<br />
Hotel/Reise/Kur<br />
Anlage-/Immobilienanzeigen<br />
Bürogemeinschaft/Zusammenarbeit<br />
Praxis-/Sozietätsangebote/-gesuche<br />
An- und Verkauf<br />
Peer Review<br />
Sonstiges<br />
Chiffre-Gebühr 10,00<br />
Anzeigen- 10 mm hoch/1-spaltig<br />
Mindestgrösse 32 mm hoch/2- bis 4-spaltig<br />
Die Preisangaben unter „Rubrikanzeigen“ gelten nur für <strong>DStR</strong>.<br />
Kleinanzeigen online bestellen unter http://anzeigenbuchung.beck.de<br />
Alle Preisangaben zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />
* erscheinen print und online<br />
Grundschrift im Anzeigenteil 6 Punkt bis 8 Punkt<br />
Technische Kosten Aufwändige Satz-, Digitalisierungs- und Scanarbeiten<br />
werden dem Auftraggeber zum Selbstkostenpreis in<br />
Rechnung gestellt.<br />
<strong>DStR</strong> <strong>IStR</strong><br />
Euro Euro<br />
Farbzuschläge für Farbanzeigen unter 250 mm Umfang 420,00 –<br />
– 620,00<br />
Platzzuschläge 2. Umschlagseite* 354,00 188,00<br />
* auf Anfrage<br />
4. Umschlagseite** 354,00 188,00<br />
** Alle Fachzeitschriften im <strong>Verlag</strong> C.H.BECK finden via Postzeitschriftenvertrieb<br />
Verbreitung. Daher befindet sich auf der Heftrückseite ein normierter, abziehbarer<br />
Adressaufkleber. Bitte um Beachtung bei Ihrer Motiverstellung. Reklamationen<br />
bezüglich der Störung der Werbewirkung eines Anzeigenmotivs auf Grund des<br />
Adressaufklebers finden keine Anerkennung.<br />
Die Service-Vorteile Online auf http://mediadaten.beck.de<br />
• Download der aktuellen Media-Daten von über 40 Fachzeitschriften<br />
• Zielgruppenauswahl und weiterführende Media-Informationen<br />
• Anforderung von kostenlosen Ansichtsexemplaren<br />
• Anzeigenbestellung online mit Preiskalkulator und Editierfunktion<br />
- für mehrspaltige Anzeigen: http://anzeigenbestellscheine.beck.de<br />
- für Kleinanzeigen: http://anzeigenbuchung.beck.de<br />
• Anzeigenangebot für mehrspaltige Anzeigen<br />
• Technische Daten<br />
• Kontakt: Ansprechpartner der Anzeigenabteilung<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
<strong>DStR</strong><br />
Gestalten Sie Ihre<br />
Anzeige selbst online!
Rabatte<br />
<strong>DStR</strong>-Mengenrabatt (pro Insertionsjahr)<br />
Malstaffel Mengenstaffel<br />
ab 6 Veröffentlichungen oder 2 Seiten 5 %<br />
ab 12 Veröffentlichungen oder 5 Seiten 10 %<br />
ab 24 Veröffentlichungen oder 8 Seiten 15 %<br />
ab 50 Veröffentlichungen oder 12 Seiten 20 %<br />
<strong>IStR</strong>-Mengenrabatt (pro Insertionsjahr)<br />
Malstaffel Mengenstaffel<br />
ab 5 Veröffentlichungen oder 2 Seiten 5 %<br />
ab 10 Veröffentlichungen oder 5 Seiten 10 %<br />
ab 15 Veröffentlichungen oder 8 Seiten 15 %<br />
ab 20 Veröffentlichungen oder 12 Seiten 20 %<br />
Kombinationsrabatt (nur für Anzeigen)<br />
bei Belegung von 2 Titeln 5 %<br />
bei Belegung von 3 und mehr Titeln 10 %<br />
Der Kombinationsrabatt wird nur für gleichzeitig erteilte Aufträge über An zeigen<br />
desselben Formats und nur für die Anzahl der gemeinsam belegten Ausgaben<br />
gewährt. Er wird bei nachträglichen Auftragserteilungen nicht rückwirkend eingeräumt.<br />
Alle Farb- und Platzzuschläge sind rabattfähig.<br />
Anzeigenverkauf<br />
7<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht<br />
Leser-Struktur -Analyse<br />
Homogene, einkommens-, entscheidungs- und<br />
investitionsstarke Zielgruppe: Steuerberater, Wirtschafts prüfer,<br />
Fachanwälte und Finanzexperten in Unternehmen<br />
<strong>DStR</strong>: Organ der Bundessteuerberaterkammer<br />
<strong>DStR</strong><br />
media-analyse 2012<br />
Pflichtlektüre für Steuerberater*<br />
* lt. OLG Köln, Beschluss vom 22.05.2007<br />
Anzeigenkonditionen/Kombis<br />
Fordern Sie die <strong>DStR</strong>-Leser-Struktur-Analyse an:<br />
Bertram Götz<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 610<br />
Fax (089) 3 81 89 – 589<br />
E-Mail: bertram.goetz@beck.de<br />
Download: http://mediadaten.beck.de<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong>-Kombi mit 10 % Sonderrabatt*<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht ist das offizielle<br />
Organ der Bundessteuerberaterkammer und<br />
Pflichtlektüre für Steuerberater**.<br />
<strong>IStR</strong> – Internationales Steuerrecht ist die bekannte<br />
Fachzeitschrift für internationale Wirtschaftsberatung<br />
und entsteht in Zusammenarbeit mit der<br />
Bundessteuerberaterkammer.<br />
Branchen/Produkte/Dienstleistungen<br />
Beide Fachzeitschriften beinhalten ein breites<br />
Anzeigenspektrum, z. B. alle berufsspezifischen Produkte und Dienstleistungen,<br />
wie Fachpublikatonen, Seminare, Kongresse, Tagungen, Fachmessen, sonstige<br />
Fortbildungsangebote, Berufsbedarf, Büroausstattung, Soft- und Hardware uvm.<br />
Zielgruppenkombinationen<br />
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für Steuerrecht plus national<br />
und international tätige Finanzexperten, Unternehmensberater und Wirtschaftsexperten.<br />
Preisbeispiel bei 1 Schaltung: Kombi <strong>DStR</strong> plus <strong>IStR</strong><br />
<strong>DStR</strong> 1/1 Seite Farbanzeige Euro 5.040,00<br />
<strong>IStR</strong> 1/1 Seite Farbanzeige Euro 2.500,00<br />
Euro 7.540,00<br />
abzgl. 10 % Kombi-Rabatt Euro 754,00<br />
Euro 6.786,00<br />
zzgl. gesetzl. MwSt.<br />
* nicht weiter rabattfähig<br />
** lt. OLG Köln, Beschluss vom 22.05.2007<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong>-Kombi<br />
Sie sparen über 750 Euro!
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht<br />
Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater<br />
<strong>DStR</strong> ist das offizielle Organ der Bundessteuerberaterkammer und seit 50 Jahren<br />
erfolgreich auf dem publikationsreichen steuerrechtlichen Fachzeitschriftenmarkt.<br />
<strong>DStR</strong> informiert wöchentlich aktuell und umfassend zu allen Themen des Steuerrechts,<br />
Wirtschaftsrechts und der Betriebswirtschaft. Alle relevanten Bereiche der<br />
Steuerberatung werden fundiert und von renommierten Autoren, mit Fokus auf<br />
die tägliche Beraterpraxis, behandelt.<br />
Zielgruppe<br />
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechts- und Wirtschaftsanwälte, Fachanwälte<br />
für Steuerrecht und Steuerexperten in Unternehmen.<br />
<strong>DStR</strong> – Leser-Struktur-Analyse<br />
Detaillierte Informationen über die <strong>DStR</strong>-Leser und -Empfänger, Spitzen-Lesewerte<br />
und das Interesse an speziellen Anzeigenbereichen sowie einen Inserentenindex<br />
finden Sie in der aktuellen <strong>DStR</strong>-Leser-Struktur-Analyse, erstellt über das TNS<br />
Emnid-Institut, Bielefeld.<br />
.<br />
Anzeigenverkauf<br />
8<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht<br />
Leser-Struktur -Analyse<br />
Homogene, einkommens-, entscheidungs- und<br />
investitionsstarke Zielgruppe: Steuerberater, Wirtschafts prüfer,<br />
Fachanwälte und Finanzexperten in Unternehmen<br />
<strong>DStR</strong>: Organ der Bundessteuerberaterkammer<br />
<strong>DStR</strong><br />
media-analyse 2012<br />
Pflichtlektüre für Steuerberater*<br />
* lt. OLG Köln, Beschluss vom 22.05.2007<br />
Kurzcharakteristik/Zielgruppe<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht ist seit 50 Jahren die Fachzeitschrift<br />
für Steuerberater in Deutschland<br />
Fordern Sie die <strong>DStR</strong>-Leser-Struktur-Analyse an:<br />
Bertram Götz<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 610<br />
Fax (089) 3 81 89 – 589<br />
E-Mail: bertram.goetz@beck.de<br />
Download: http://mediadaten.beck.de<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong><br />
Die <strong>DStR</strong>-Kernzielgruppe:<br />
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Fachanwälte für Steuerrecht<br />
Zur Top-Zielgruppe der <strong>DStR</strong> gehören Steuerberater und Steuerbevollmächtig te,<br />
Wirtschaftsprüfer und Fachanwälte für Steuerrecht, selbstständige Rechts-,<br />
Unternehmens- und Wirtschaftsberater sowie Steuerexperten in Unternehmen<br />
oder Behörden.<br />
<strong>DStR</strong>-Leser: Eine Top-Zielgruppe unter den Freien Berufen<br />
Mit <strong>DStR</strong> erreichen Sie eine homogene, einkommens- und investitionsstarke<br />
Zielgruppe:<br />
76 % sind Steuerberater, davon sind 65 % selbstständig/freiberuflich tätig.<br />
69 % sind Geschäftsführer/Inhaber. Das durchschnittliche Jahreseinkommen<br />
beträgt 93.000 Euro. 90 % der <strong>DStR</strong>-Leser treffen Investitionsentscheidungen<br />
selbst oder sind daran beteiligt.<br />
<strong>DStR</strong>-Leser: Entscheider und Multiplikatoren<br />
Steuerberater haben als kompetente, vertrauenswürdige und unabhängige<br />
Berater großen Einfluss auf Investitions- und Anlagefragen ihrer Mandanten.<br />
Sie betreuen im Durchschnitt 303 Mandanten!<br />
<strong>DStR</strong>-Leser gehören zur »Vital-Elite«<br />
Über 50 % der <strong>DStR</strong>-Leser sind im Alter zwischen 30 und 39 Jahren und gehören<br />
zur sog. Vital-Elite. Das Durchschnittsalter beträgt 40 Jahre. Sie treffen mit Ihrer<br />
Werbung auf eine kaufkräftige und konsumfreudige Zielgruppe im besten Alter.<br />
<strong>DStR</strong>-Leser zeigen eine hohe Leser-Blatt-Bindung<br />
93 % lesen <strong>DStR</strong> regelmäßig, d. h. mind. 6 von 12 Ausgaben und das bei einer<br />
wöchentlichen Erscheinungsweise. Spitzenwert beim Archivierungsverhalten:<br />
86 % der Leser sammeln alle 49 Ausgaben pro Jahr. 85 % der Empfänger lesen <strong>DStR</strong><br />
schon seit fünf oder mehr Jahren, 62 % seit mehr als 10 Jahren und 28 % seit über<br />
20 Jahren.
9<br />
Beilagen sind der Zeitschrift lose beigefügte Drucksachen.<br />
Beilagenpreise <strong>DStR</strong> <strong>IStR</strong><br />
(pro tausend Exemplare, bei maschineller Belegung) Euro Euro<br />
Gesamtauflage: bis 25 g Einzelgewicht ‰ 175,00 ‰ 305,00<br />
bis 50 g Einzelgewicht ‰ 185,00 ‰ 315,00<br />
Teilauflage*: bis 25 g Einzelgewicht ‰ 215,00 –<br />
bis 50 g Einzelgewicht ‰ 225,00 –<br />
* Teilbeilagen sind in <strong>IStR</strong> nicht möglich.<br />
Beilagen sind nicht rabattfähig.<br />
Alle Preisangaben zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />
Portokosten<br />
Beilagen<br />
Portokosten werden zusätzlich berechnet. Diese betragen 14,80 Euro pro Tausend<br />
bei einem Beilagenge wicht bis zu 25 g. Nicht miteinander verbundene Drucksachen<br />
werden wie zwei oder mehrere Beilagen berechnet.<br />
Portokosten sind nicht rabatt- und skontofähig<br />
Termine<br />
Die Anliefer-, Annahmeschluss- und Rücktrittstermine für Beilagen entnehmen Sie<br />
bitte den Terminplänen – siehe Punkt 3 und 4.<br />
Muster<br />
Die Vorlage eines Musters (6-fach) mit genauer Gewichtsangabe ist bei der<br />
Auftragserteilung erwünscht, muss aber spätestens zum Beilagenschluss termin<br />
vorliegen. Der Auftrag wird erst nach Freigabe des Motivs verbindlich.<br />
Technische Daten<br />
Mindestformat 105 mm x 148 mm<br />
Höchstformat 205 mm x 290 mm<br />
Beilagen müssen auf der Längsseite geschlossen sein, da die Beilagen mit der<br />
ge schlossenen Seite parallel zum Rücken der Zeitschrift maschinell eingelegt werden.<br />
Ein Leporellofalz ist nicht möglich. Einzelne Teile müssen so verbunden sein,<br />
dass sie als ein Teil weiterverarbeitet werden können. Bei Verarbeitungsschwierigkeiten<br />
hat die Fertigstellung der Auflage Vorrang gegenüber der Beilegung.<br />
Platzierung<br />
Eine bestimmte Platzierung kann nicht zugesagt werden.<br />
Beilagen mit aufgeklebter Postkarte<br />
Die Postkarten müssen auf der geschlossenen Seite (Bundseite) aufgeklebt sein.<br />
Beilage mit aufgeklebter CD-ROM oder Warenmuster<br />
nach Absprache<br />
Belegungsmöglichkeiten<br />
Gesamtauflage<br />
Teilauflage a) nach Regionen<br />
b) ohne Streuplan<br />
Die Mindestauflage einer Teilbeilage beträgt 5.000 Stück.<br />
Belegungs- und Rechenbeispiel <strong>DStR</strong> (für Beilagen bis 25 g)<br />
Gesamt- benötigte Beilagen- Porto- Gesamtauflage<br />
Menge gebühren kosten kosten<br />
(Stück) (Stück) (Euro) (Euro) (Euro)<br />
30.000 30.200 5.250,00 444,00 5.694,00<br />
Die tatsächlich benötigte Auflage muss bei Auftragserteilung abgestimmt werden.<br />
Stand: August 2011<br />
Anlieferung<br />
Beilagen müssen einwandfrei verpackt und maschinell verarbeitungsfähig,<br />
termingerecht – siehe Punkt 3 und 4 – geliefert werden an:<br />
Druckerei C.H. <strong>Beck</strong>, Versand und Warenannahme<br />
Berger Straße 3–5, 86720 Nördlingen<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
Es ist darauf zu achten, dass die Beilagen nicht aneinander kleben.<br />
Lieferschein<br />
Lieferscheine erhalten Sie nach Auftragserteilung mit Ihrer Auftragsbestätigung.<br />
Folgende Angaben müssen im Falle selbsterstellter Lieferscheine enthalten sein:<br />
Titel der Zeitschrift mit Heft-Nr., Titel der Beilage, Auflage, bei Teilbeilagen die zu<br />
belegenden Postleitzonen.
10<br />
Einhefter sind fest eingeheftete Drucksachen in der Heftmitte.<br />
Einhefterpreise Euro<br />
<strong>DStR</strong><br />
4 Seiten<br />
6 Seiten<br />
8 Seiten<br />
12 Seiten<br />
Einhefter<br />
6.900,00<br />
9.375,00<br />
12.060,00<br />
17.000,00<br />
Alle Preisangaben zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />
Euro<br />
<strong>IStR</strong><br />
3.650,00<br />
5.110,00<br />
6.390,00<br />
–<br />
Mehrbucherrabatt bei<br />
gleichzeitiger Buchung ab<br />
2 Einhefter<br />
4 Einhefter<br />
6 Einhefter<br />
8 Einhefter<br />
Die Preise können sich erhöhen, wenn die Beschaffenheit des Einhefters die<br />
Verarbeitung erschwert und dadurch Mehrkosten verursacht.<br />
Belegungsmöglichkeiten<br />
Es kann nur die Gesamtauflage belegt werden. Die tatsächlich benötigte<br />
Anzahl muss bei Auftragserteilung abgestimmt werden.<br />
Termine<br />
Die Anliefer-, Annahmeschluss- und Rücktrittstermine für Einhefter<br />
entnehmen Sie bitte den Terminplänen – siehe Punkt 3 und 4.<br />
Muster<br />
Die Vorlage eines Musters (6-fach) ist bei der Auftragserteilung erwünscht,<br />
muss aber spätestens zum Anzeigenschlusstermin vorliegen. Der Auftrag wird<br />
erst nach Freigabe des Motivs verbindlich.<br />
5 %<br />
10 %<br />
15 %<br />
20 %<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
Technische Daten<br />
Unbeschnittenes Mindestformat:<br />
214 mm x 305 mm + mind. 10 mm Nachfalz (an den rechten Seiten)<br />
Unbeschnittenes Höchstformat:<br />
230 mm x 320 mm + mind. 10 mm Nachfalz (an den rechten Seiten)<br />
Empfohlenes Papiergewicht/-qualität:<br />
bei 4 Seiten: ab 135 g/qm, max. 180 g/qm<br />
bei 8 und mehr Seiten: ab 100 g/qm, max. 180 g/qm<br />
Die Anlieferung ist im unbeschnittenen Format, gefalzt und mit einem<br />
Kopfbeschnitt von 4 mm erforderlich.<br />
Bei Einheftern mit einem Umfang von mehr als 4 Seiten müssen die einzelnen<br />
Seiten einmal in der Mitte vorgeheftet oder klebegefalzt sein.<br />
Bei 6- oder 8-seitigen Einheftern können die Seiten 5/6 bzw. 5 bis 8 auch im<br />
Wickelfalz eingefalzt sein. In diesem Fall sind folgende Formatangaben für<br />
die Breite der Einhefter zu beachten:<br />
Seite 1/2: 210 mm + 4 mm Beschnitt / + 10 mm Nachfalz<br />
Seite 3/4: 204 mm<br />
Seite 5/6: 202 mm<br />
Seite 7/8: 200 mm<br />
Bei Verarbeitungsschwierigkeiten hat die Fertigstellung der Auflage Vorrang<br />
gegenüber der Einheftung.
10<br />
Anlieferung<br />
Die Einhefter müssen einwandfrei verpackt, gefalzt und maschinell<br />
verarbeitungsfähig, termingerecht – siehe Punkt 3 und 4 – geliefert werden an:<br />
Druckerei C.H. <strong>Beck</strong>, Versand und Warenannahme<br />
Berger Straße 3–5, 86720 Nördlingen<br />
Lieferschein<br />
Lieferscheine erhalten Sie nach Auftragserteilung mit Ihrer Auftragsbestätigung.<br />
Folgende Angaben müssen im Falle selbsterstellter Lieferscheine enthalten sein:<br />
Titel der Zeitschrift mit Heft-Nr., Titel des Einhefters und die Auflage.<br />
Erscheint ein Einhefter in mehreren Zeitschriften oder Ausgaben, sollte die<br />
Anlieferung gesondert nach Teilmengen erfolgen.<br />
Unbeschnittenes Höchstformat<br />
230 mm breit + 10 mm Nachfalz x 320 mm hoch<br />
20 mm<br />
Beschnittzugabe<br />
19 mm Beschnittzugabe<br />
210<br />
Einhefter<br />
4 mm Kopfbeschnitt<br />
297<br />
210<br />
7 mm Ausgleich 7 mm Ausgleich<br />
20 mm<br />
Beschnittzugabe<br />
10 mm<br />
Nachfalz<br />
Bei der Gestaltung des Einhefters muss berücksichtigt werden, dass der Heftumfang<br />
von Ausgabe zu Ausgabe unterschiedlich sein kann. Aus diesem Grund<br />
sollten Text und Abbildungen an den Seiten des Einhefters 7 mm vor dem<br />
Zeitschriftenrand enden.<br />
Andernfalls können wir nicht garantieren, dass beim Beschneiden von umfangreicheren<br />
Ausgaben nicht auch Teile der Schrift oder Abbildungen wegfallen.<br />
Aus dem gleichen Grund sollten auch in den Einhefter integrierte Antwort karten<br />
mit dem Format 105 x 148 mm angelegt werden. Bei kleineren Formaten kann<br />
durch das Beschneiden die Antwortkarte unter Umständen nicht mehr den<br />
Vorschriften der Post entsprechen.<br />
Unbeschnittenes Mindestformat<br />
214 mm breit + 10 mm Nachfalz x 305 mm hoch<br />
4 mm<br />
Beschnittzugabe<br />
4 mm Beschnittzugabe<br />
4 mm Kopfbeschnitt<br />
210 210<br />
297<br />
7 mm Ausgleich 7 mm Ausgleich<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
4 mm<br />
Beschnittzugabe<br />
10 mm<br />
Nachfalz
11<br />
<strong>DStR</strong>-Leser – die Top-Zielgruppe der Steuerfachexperten<br />
• Ca. 72,2 % aller <strong>DStR</strong>-Empfänger sind Mitglieder der Bundessteuerberaterkammer<br />
und somit hochqualifizierte Steuerfachexperten.<br />
• Kompetente, vertrauenswürdige und unabhängige Berater in Finanz- und<br />
Investitionsfragen.<br />
<strong>DStR</strong>-Leserstruktur*<br />
<strong>DStR</strong>-Kooperationsformen/Praxen*<br />
Leserstruktur und Steuerberatermarkt<br />
<strong>DStR</strong> – Deutsches Steuerrecht: seit 50 Jahren das offizielle Organ der Bundessteuerberaterkammer<br />
76,0 % Steuerberater/Steuerbevollmächtigte 23.009<br />
7,2 % Leitender Angestellter in einem<br />
Unternehmen<br />
2.180<br />
4,8 % Wirtschaftsprüfer 1.453<br />
1,6 % Fachanwalt für Steuerrecht 484<br />
1,6 % Sonstige selbstständige Rechts-,<br />
Wirtschafts-, Unternehmensberatung<br />
484<br />
1,2 % Höherer Dienst in einer Behörde 363<br />
7,6 % Sonstige 2.302<br />
100 % 30.275<br />
49,6 % Einzelkanzlei 15.016<br />
22,8 % Sozietät/Bürogemeinschaft mit<br />
Steuerberatern, Rechtsanwälten und<br />
Wirtschaftsprüfern<br />
6.903<br />
15,2 % Sozietät oder Bürogemeinschaft nur<br />
mit Steuerberatern<br />
4.602<br />
2,4 % Öffentlicher Dienst 727<br />
10,0 % Sonstige 3.027<br />
100 % 30.275<br />
• Meinungsbildende Multiplikatoren: jeder <strong>DStR</strong>-Leser betreut durchschnittlich<br />
303 Mandanten.<br />
• 69,2 % der <strong>DStR</strong>-Leser sind Inhaber/Geschäftsführer und verfügen über ein<br />
hohes geschäftliches und privates Investitionsvolumen.<br />
Mitglieder Bundessteuerberaterkammer**<br />
* Sonstige = Personen gem. § 74 Abs. 2 StBerG<br />
Praxen Bundessteuerberaterkammer**<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong><br />
87,5 % Steuerberater 77.243<br />
9,5 % Steuerberatungsgesellschaften 8.416<br />
3,0 % Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.670<br />
100 % 88.329<br />
74,5 % Einzelpraxen 36.496<br />
17,2 % Steuerberatungsgesellschaften 8.416<br />
8,3 % Sozietäten 4.107<br />
100 % 49.019
12<br />
1 Titel: Deutsches Steuerrecht<br />
2 Kurzcharakteristik: siehe Punkt 8<br />
3 Zielgruppe: siehe Punkt 8<br />
4 Erscheinungsweise: wöchentlich, freitags<br />
5 Heftformat: DIN A4<br />
AMF 1<br />
Titelportrait<br />
6 Jahrgang: 50. Jahrgang 2012<br />
7 Bezugspreis: zuzüglich Versandkosten inkl. MwSt. Deutsches Steuerrecht<br />
mit Beilage <strong>DStR</strong>E, inkl. BECK SteuerDirekt (Datenbank)<br />
als DVD + online oder CD + online. Aktualisierung<br />
4 x jährlich.<br />
Normalpreis halbjährlich 174,00 Euro<br />
Vorzugspreis für Studenten und Referendare<br />
(fachbezogener Studiengang) halbjährlich<br />
Berechtigt nicht zum Netzwerkbetrieb<br />
halbjährlich 49,00 Euro<br />
Vorzugspreis für Mitglieder der Steuerberater-Kammern<br />
und Steuerberater in Ausbildung<br />
halbjährlich 137,00 Euro<br />
Einzelheft (ohne DVD) 7,60 Euro<br />
<strong>DStR</strong>-Leser: homogene, einkommens- und investitionsstarke<br />
Zielgruppe<br />
Bei den <strong>DStR</strong>-Lesern treffen Sie auf eine äußerst homogene,<br />
einkommens- und investitionsstarke Zielgruppe: 76 % sind Steuerberater,<br />
davon sind 65 % selbstständig/freiberuflich tätig.<br />
69 % sind Geschäfts führer/Inhaber.<br />
Quelle: <strong>DStR</strong> Leser-Struktur-Analyse 2008; TNS Emnid Institut, Bielefeld<br />
8 Organ: –<br />
9 Mitgliedschaft/<br />
Teilnahme:<br />
IVW, Mediadatenbank der Deutschen Fachpresse<br />
10 <strong>Verlag</strong>: <strong>Verlag</strong> C.H.BECK <strong>oHG</strong><br />
Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München<br />
Hausanschrift: Wilhelmstraße 9, 80801 München<br />
Telefon (089) 3 81 89 – 0<br />
Telefax (089) 3 81 89 – 589<br />
Internet www.beck.de<br />
E-Mail anzeigen@beck.de<br />
11 Herausgeber: <strong>Verlag</strong> C.H.BECK <strong>oHG</strong><br />
12 Anzeigen: Fritz Lebherz<br />
13 Redaktion: siehe www.dstr.de<br />
14 Umfangs-Analyse:<br />
Gesamtumfang:<br />
Redaktionsteil:<br />
Anzeigenteil:<br />
davon<br />
Stellen- und<br />
Gelegenheitsanzeigen<br />
Einhefter<br />
<strong>Verlag</strong>seigene Anzeigen<br />
Beilagen: 128 Stück<br />
* davon 2 Doppelnummern<br />
15 Inhalts-Analyse Redaktion: nicht erhoben<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong><br />
2010 = 50 Ausgaben*<br />
5.283 Seiten 100,00 %<br />
3.658 Seiten 69,24 %<br />
1.625 Seiten 30,76 %<br />
% vom Anzeigenteil<br />
95 Seiten 5,85 %<br />
47 Stück = 448 Seiten 27,57 %<br />
776 Seiten 47,75 %
12<br />
1 Auflagen-kontrolle:<br />
2 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt<br />
(1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011)<br />
Druckauflage:<br />
Tatsächlich<br />
verbreitete<br />
28.681<br />
Auflage (tvA):<br />
26.163 davon Ausland: 146<br />
Verkaufte Auflage:<br />
25.404 davon Ausland: 130<br />
• Abonnierte Exemplare:<br />
• Einzelverkauf:<br />
• Sonstiger Verkauf:<br />
Freistücke: 759<br />
Rest-, Archiv-<br />
und Belegexemplare: 2.519<br />
AMF 2<br />
Auflagen- und Verbreitungs-Analyse<br />
24.190 davon Mitgliederstücke: 18.859<br />
1<br />
1.213<br />
3 Geografische Verbreitungs-Analyse:<br />
Wirtschaftsraum<br />
Anteil an tatsächlich<br />
verbreiteter Auflage<br />
%<br />
Exemplare<br />
Inland<br />
99,4<br />
26.017<br />
Ausland<br />
0,6<br />
146<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 26.163<br />
3.1 Verbreitung nach Postleitzonen:<br />
Anteil an tatsächlich<br />
verbreiteter Inlands-Auflage<br />
Postleitzone % Exemplare<br />
0<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
3,3<br />
6,5<br />
10,6<br />
8,5<br />
12,8<br />
12,4<br />
11,6<br />
12,6<br />
14,5<br />
7,2<br />
859<br />
1.691<br />
2.758<br />
2.211<br />
3.330<br />
3.226<br />
3.018<br />
3.278<br />
3.772<br />
1.873<br />
Tatsächlich verbreitete Inlands-Auflage 100,0 26.017<br />
Kurzfassung der Erhebungsmethode<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong><br />
1. Methode: Verbreitungsanalyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung<br />
2. Grundgesamtheit: tvA Inland 25.537 = 100 %<br />
In der Untersuchung nicht erfasst: Ausland 139 = 0,5 %<br />
3. Stichprobe: entfällt<br />
4. Zielperson der Untersuchung: entfällt<br />
5. Zeitraum der Untersuchung: Juli 2011<br />
6. Durchführung der Untersuchung: <strong>Verlag</strong> C.H.BECK <strong>oHG</strong>, München<br />
Die detaillierte Beschreibung der Erhebungsmethode kann unter<br />
http://mediadaten.beck.de eingesehen werden.
12<br />
1.1 Branchen/Wirtschaftszweige<br />
Steuerberater/Steuerbevollmächtigter<br />
Wirtschaftsprüfer<br />
Fachanwalt für Steuerrecht/<br />
sonstige Selbständige<br />
Rechts-, Wirtschafts- und Unternehmensberatung<br />
Leitende Angestellte/Höherer Dienst<br />
Sonstige<br />
AMF 3–L<br />
Leser-Struktur-Analyse<br />
%<br />
76<br />
5<br />
3<br />
8<br />
8<br />
Anteil der ermittelten<br />
Leser (WLK)<br />
Projektion (circa)<br />
19.884<br />
1.308<br />
785<br />
2.093<br />
2.093<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage 100 26.163<br />
1.2 Grösse der Wirtschaftseinheit<br />
%<br />
Anteil der ermittelten<br />
Leser (WLK)<br />
Projektion (circa)<br />
1 Beschäftigter<br />
9<br />
2.355<br />
2 bis 4 Beschäftigte<br />
23<br />
6.017<br />
5 bis 9 Beschäftigte<br />
24<br />
6.279<br />
10 bis 19 Beschäftigte<br />
16<br />
4.186<br />
20 bis 100 Beschäftigte<br />
11<br />
2.878<br />
100 und mehr Beschäftigte<br />
15<br />
3.924<br />
keine Angabe<br />
2<br />
523<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage 100 26.163<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong><br />
2.1 Tätigkeitsmerkmale<br />
2.1.1 Berufsstatus<br />
%<br />
Anteil der ermittelten<br />
Leser (WLK)<br />
Projektion (circa)<br />
freiberuflich tätig/selbstständig<br />
65<br />
17.006<br />
angestellt<br />
34<br />
8.895<br />
keine Angabe<br />
1<br />
262<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage 100 26.163<br />
2.1.2 Position im Betrieb<br />
%<br />
Anteil der ermittelten<br />
Leser (WLK)<br />
Projektion (circa)<br />
Geschäftsführer/Inhaber<br />
69<br />
18.052<br />
Leitende(r) Angestellte(r)<br />
17<br />
4.448<br />
Sachbearbeiter<br />
10<br />
2.616<br />
Sonstige/keine Angabe<br />
4<br />
1.047<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage 100 26.163
12<br />
Kurzfassung der Erhebungsmethode<br />
AMF 3–L<br />
Leser-Struktur-Analyse<br />
1. Methode: Leser-Struktur-Analyse durch telefonische Erhebung – Stichprobenerhebung<br />
2. Grundgesamtheit:<br />
Grundgesamtheit (tvA): 28.326 = 100 %<br />
In der Untersuchung nicht erfasst: Ausland 1.736 = 6,1 %<br />
3. Stichprobe: 250 Netto Interviews, 70,6 % Ausschöpfung, Random Auswahl<br />
4. Zielperson der Untersuchung: Befragt wurde der Erstleser.<br />
5. Zeitraum der Untersuchung: Die telefonische Befragung erfolgte vom<br />
08.04. bis 15.05.2008.<br />
6. Durchführung der Untersuchung: TNS Emnid Medien- und<br />
Sozialforschung GmbH, Bielefeld<br />
Die detaillierte Beschreibung der Erhebungsmethode kann unter<br />
http://mediadaten.beck.de eingesehen werden.<br />
Von 1.276 Tsd. mittelständischen Unternehmen nutzen 802 Tsd. einen<br />
Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer als unab hängigen Berater und<br />
Informationsquelle in Finanzierungsfragen.<br />
Quelle: MIND-Studie Mittelstand in Deutschland.<br />
Hrsg.: Gruner + Jahr AG, Wirtschaftspresse Köln<br />
Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV), Berlin<br />
2.2 Sozio-Demografie<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong><br />
2.2.1 Schulabschluss/Berufliche Ausbildung<br />
Dieses Merkmal wurde nicht erhoben, weil die Beurteilung dieser<br />
Fachzeitschrift als Werbeträger hiervon nicht abhängig ist.<br />
2.2.2 Alter/Geschlecht<br />
%<br />
Anteil der ermittelten<br />
Leser (WLK)<br />
Projektion (circa)<br />
bis 29 Jahre<br />
5<br />
1.308<br />
30 bis 39 Jahre<br />
51<br />
13.343<br />
40 bis 49 Jahre<br />
25<br />
6.541<br />
50 bis 59 Jahre<br />
17<br />
4.448<br />
keine Angabe<br />
2<br />
523<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage 100 26.163<br />
männlich<br />
71<br />
18.576<br />
weiblich<br />
29<br />
7.587<br />
<strong>DStR</strong>-Leser: Multiplikatoren mit bis zu 303 Mandanten<br />
<strong>DStR</strong> erreicht umfassend alle Betriebs- und Kanzleigrößen,<br />
von der Einzelkanzlei bis zur großen internationalen Sozietät.<br />
Jeder <strong>DStR</strong>-Leser ist ein Multiplikator für durchschnittlich 303<br />
Mandanten.<br />
Quelle: <strong>DStR</strong> Leser-Struktur-Analyse 2008; TNS Emnid Institut, Bielefeld
13<br />
Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />
1 | Der Vertrag kommt mit der Annahme des Anzeigenauftrags durch den <strong>Verlag</strong> zustande. Die Annahme<br />
kann durch Auftragsbestätigung oder Rechnungsstellung erfolgen. Änderungen der Vertragsdaten (z. B.<br />
Firmie rung, Anschrift) müssen dem <strong>Verlag</strong> schnellstmöglich angezeigt werden. Nach Rechnungsstellung fallen<br />
für Änderungen (etwa der Firmierung etc.) Bearbeitungskosten an. Ein Auftrag, der ohne Vorlage des<br />
Anzeigen textes oder eines Beilagenmusters erteilt wurde, gilt unter dem Vorbehalt als angenommen, dass<br />
der <strong>Verlag</strong> gegen den Text oder die Form der Werbung keine Einwendungen erhebt. Bei einem Abschluss über<br />
mehrere Veröffentlichungen, zu denen die Texte nachträglich eingereicht werden, kann der <strong>Verlag</strong> die<br />
Durchführung eines einzelnen Auftrags wegen Bedenken gegen Text oder Form oder wegen Unvereinbarkeit<br />
mit anderer Werbung ablehnen bzw. zeitlich verschieben, ohne dass hierdurch der Gesamtabschluss berührt<br />
wird. Der <strong>Verlag</strong> behält sich generell vor, Aufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses –<br />
wegen ihres Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten<br />
Grundsätzen des <strong>Verlag</strong>s abzulehnen (bzw. bis zu einer Korrektur zurückzustellen), wenn der Inhalt gegen<br />
Gesetz oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung aus anderen Gründen für den<br />
<strong>Verlag</strong> unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Vertretern aufgegeben werden. Die Ablehnung<br />
eines Auftrags wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.<br />
2 | Der Ausschluss von Mitbewerbern bedarf einer besonderen Vereinbarung. Bei Anzeigen kann er nur für<br />
gleiche oder gegenüberliegende Seiten erfolgen.<br />
3 | Enthält der Auftrag keine Vorschriften über die Höhe, Breite und Farbigkeit einer Anzeige, so wird entsprechend<br />
dem mutmaßlichen Willen des Auftraggebers verfahren. In diesem Falle wird der Preisberechnung die<br />
tatsächliche Abdruckgröße zugrunde gelegt. Die Mindesthöhe beträgt 10 mm (1-spaltig) bzw. 32 mm (2- bis<br />
4-spaltig), bei Stellenangeboten 40 mm (1-spaltig) bzw. 32 mm (2- bis 4-spaltig). Seitenantei lige Formate<br />
können nicht miteinander verbunden und abgerechnet werden.<br />
4 | Aufträge werden, sobald die Druckunterlagen oder Prospekte verfügbar sind, für das nächstmögliche Heft<br />
realisiert. Der <strong>Verlag</strong> kann die Ausführung des Auftrags bis zur Bezahlung zurückstellen. Anspruch auf Veröffentlichung<br />
oder Beilage in bestimmten Heften oder an bestimmten Plätzen besteht nur bei ausdrücklicher<br />
Vereinbarung.<br />
5 | Anzeigenaufträge können nur maschinell geschrieben oder elektronisch übermittelt oder in Druckschrift<br />
angenommen werden. Für die fehlerfreie Erledigung telefonisch durchgegebener oder handgeschriebener<br />
zusätzlicher Anweisungen übernimmt der <strong>Verlag</strong> keine Haftung; die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit<br />
bleibt unberührt. Bei digital angelegten Druckunterlagen gewährleistet der <strong>Verlag</strong> die drucktechnisch<br />
einwandfreie Erfüllung des Auftrags nur, wenn vonseiten des Auftraggebers alle technischen Voraussetzungen<br />
hierfür laut beigefügter aktuell gültiger technischer Mediadaten erfüllt sind.<br />
6 | Aufwendige Bearbeitung von Druckunterlagen und umfangreiche Satzarbeiten werden dem Auftraggeber<br />
zum Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt. Der Anzeigentext ist vom Auftraggeber vorher auf Rechtschreibung<br />
und Satzzeichen zu prüfen, da eine Nachkorrektur vonseiten des <strong>Verlag</strong>es nicht erfolgt. Korrekturabzüge<br />
(generell erst ab 1/4 Seite möglich) werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Sendet der Auftraggeber<br />
den ihm übermittelten Korrekturabzug nicht rechtzeitig zurück, so gilt der Korrekturabzug als zum<br />
Druck genehmigt. Die Kosten für erhebliche Korrekturen werden vom <strong>Verlag</strong> gesondert in Rechnung gestellt.<br />
7 | Die Pflicht zur Aufbewahrung von Druckunterlagen erlischt 3 Monate nach der letzten Veröffentlichung.<br />
8 | Die auf Chiffre-Anzeigen an die Auftraggeber weitergeleiteten Bewerbungsunterlagen sind dem Bewerber<br />
nach Ablauf einer angemessenen Frist zurückzuschicken. Sollten Bewerbungsunterlagen nach 3 Monaten<br />
nicht zurückgeschickt worden sein, so kann der <strong>Verlag</strong> auf Wunsch des Bewerbers nach vorheriger Fristsetzung<br />
das Chiffregeheimnis preisgeben. Alle eingereichten Unterlagen bleiben Eigentum des Bewerbers.<br />
Gewerbliche Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen werden nicht weitergeleitet.<br />
2012<br />
<strong>DStR</strong>/<strong>IStR</strong><br />
9 | Für Anzeigenaufträge, die auch im Internet veröffentlicht werden, gelten folgende zusätzliche Bedingungen:<br />
Die Anzeigen werden für die Dauer von 6 Wochen spätestens ab Erscheinen des entsprechenden Printmediums<br />
im Internet veröffentlicht. Der <strong>Verlag</strong> gewährleistet eine dem üblichen technischen Standard entsprechende,<br />
bestmögliche Wiedergabe des Werbemittels. Dem Auftraggeber ist jedoch bekannt, dass es im<br />
elektronischen Bereich nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, ein von Fehlern vollkommen freies<br />
Programm zu erstellen. Bei einem Ausfall des Adservers über einen erheblichen Zeitraum (mehr als 10 %)<br />
entfällt die Zahlungspflicht des Auftraggebers für den Zeitraum des Ausfalls in anteiliger Höhe des überschießenden<br />
Betrags einer reinen Printanzeige. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />
10 | Der <strong>Verlag</strong> liefert nach der Veröffentlichung kostenlos ein Belegexemplar. Je Veröffentlichung können nur<br />
maximal 3 Versandadressen beliefert werden.<br />
11 | Die Rechnungsbeträge enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sind zahlbar mit 2 % Skonto bei<br />
Bankeinzug oder in voller Höhe nach Erhalt der Rechnung. Die Veröffentlichung von Rubrikanzeigen erfolgt<br />
nur nach Bewilligung des Bankeinzugs. Für Portokosten und technische Kosten wird kein Skonto gewährt.<br />
12 | Die im Anzeigentarif bezeichneten Nachlässe werden nur für die innerhalb eines Insertionsjahres<br />
erscheinenden Anzeigen gewährt. Die Frist beginnt mit dem Erscheinungstermin der ersten Anzeige im laufenden<br />
Kalenderjahr und endet nach exakt einem Jahr. Der Auftraggeber hat rückwirkend Anspruch auf den<br />
höheren Mengen-/Malrabatt, der für innerhalb Jahresfrist zusätzlich veröffentlichte Anzeigen gilt, wenn er<br />
bei Fristbeginn einen nachlassberechtigten Auftrag abgeschlossen hat. Der Anspruch auf einen rückwirkenden<br />
Mengen-/Malrabatt erlischt, wenn er nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf der Jahresfrist<br />
geltend gemacht wird. Maßgebend ist das Insertionsjahr.<br />
13 | Wird ein Auftrag, für den ein Nachlass beansprucht wird, nicht voll erfüllt aus Gründen, die der <strong>Verlag</strong><br />
nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten die Differenz<br />
zwischen dem gewährten und dem den tatsächlichen Veröffentlichungen entsprechenden Nachlass dem<br />
<strong>Verlag</strong> zurückzuvergüten.<br />
14 | Anzeigenaufträge können bis zum Anzeigenschlusstermin storniert werden. Bei späteren Stornierungen,<br />
sofern technisch noch realisierbar, können entstehende Kosten in Rechnung gestellt werden.<br />
15 | Da Beilagen maschinell eingelegt werden, übernimmt der <strong>Verlag</strong> nur dann die Gewähr für das ordnungsgemäße<br />
Einlegen, wenn die Beilagen sachgemäß verpackt, unbeschädigt und genau gefalzt angeliefert werden.<br />
Bei der Annahme von angelieferten Beilagen kann die Stückzahl nicht kontrolliert werden, die Unterzeichnung<br />
auf dem Lieferschein bedeutet deshalb keine Bestätigung der Stückzahl. Unvollständige oder<br />
unrichtige Angaben auf Fremdlieferscheinen können zu fehlerhafter Beilagenverbreitung führen, für die der<br />
<strong>Verlag</strong> dann nicht haftet. Eine bestimmte Platzierung im Heft kann nicht zugesagt werden.<br />
16 | Beanstandungen offensichtlicher Mängel müssen dem <strong>Verlag</strong> innerhalb einer Woche nach Empfang des<br />
Belegs erklärt werden, sonstige Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist. Mängel in Bezug<br />
auf die elektronische Lesbarkeit von QR-Codes sind generell ausgeschlossen. Für Schäden aus höherer Gewalt,<br />
Streik oder anderen Umständen, die der <strong>Verlag</strong> nicht zu vertreten hat, haftet dieser nicht.<br />
17 | Gerichtsstand für alle Ansprüche aufgrund eines Auftrags eines Kaufmanns, einer juristischen Person des<br />
öffentlichen Rechts oder eines öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist München. Dasselbe gilt, wenn der<br />
Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.<br />
18 | Ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere Vertragsbeziehungen. Entgegenstehende<br />
oder von unseren AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn,<br />
wir hätten ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt. Unsere AGB gelten auch dann, wenn wir in<br />
Kenntnis entgegenstehender oder von unseren AGB abweichenden Bedingungen des Kunden die Lieferung bzw.<br />
die sonstige Vertragserfüllung an den Kunden vorbehaltlos ausführen. Ergänzend zu unseren AGB gelten die in<br />
der Verkehrsordnung für den Buchhandel niedergelegten Handelsbräuche in ihrer jeweils geltenden Fassung.
Ihr Beraterteam<br />
Deutschland<br />
Österreich<br />
Schweiz<br />
Olaf Eschenfelder<br />
Anzeigenverkauf<br />
Susanne Raff<br />
Anzeigenverkauf<br />
Julie von Steuben<br />
Anzeigenverkauf<br />
Bertram Götz<br />
Anzeigenverkaufsleiter<br />
Übriges Ausland Modupe Laja<br />
Anzeigenverkauf<br />
<strong>Verlag</strong>sanschrift<br />
<strong>Verlag</strong> C.H.BECK <strong>oHG</strong><br />
Wilhelmstraße 9<br />
80801 München<br />
Postfach 40 03 40<br />
80703 München<br />
VERLAG C.H.BECK<br />
Anzeigenverkauf<br />
Tel. (089) 3 81 89 – 0<br />
Fax (089) 3 81 89 – 589<br />
http://mediadaten.beck.de<br />
http://anzeigenbestellscheine.beck.de<br />
www.beck-stellenmarkt.de<br />
www.beck.de<br />
Media-Beratung<br />
Telefon (089) 3 81 89 – 612<br />
Telefax (089) 3 81 89 – 589<br />
E-Mail olaf.eschenfelder@beck.de<br />
Telefon (089) 3 81 89 – 601<br />
Telefax (089) 3 81 89 – 589<br />
E-Mail susanne.raff@beck.de<br />
Telefon (089) 3 81 89 – 608<br />
Telefax (089) 3 81 89 – 589<br />
E-Mail julie.steuben@beck.de<br />
Telefon (089) 3 81 89 – 610<br />
Telefax (089) 3 81 89 – 589<br />
E-Mail bertram.goetz@beck.de<br />
Telefon (089)3 81 89 – 614<br />
Telefax (089)3 81 89 – 589<br />
E-Mail modupe.laja@beck.de<br />
2012<br />
HRA 48045 Amtsgericht München<br />
Anz_2.2