Weitere Infos als PDF herunterladen. - tak.tik - werkstatt für ...
Rückblick
Operncamps 2012
Die folgenden Seiten bieten einen kleinen Einblick in die Operncamps 2012:
Strauss – Camp zur Oper Ariadne auf Naxos
Puccini – Camp zur Oper La Bohème
Bizet – Camp zur Oper Carmen
Alle drei Camps wurden von passwort:klassik in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen mit freundlicher
Unterstützung der American Austrian Foundation und dem Verein der Freunde der Wiener Philharmoniker
auf Schloss Arenberg / Salzburg veranstaltet.
Organisationsteam
Hanne Muthspiel-Payer, Projektleitung passwort:klassik, Wiener Philharmoniker
Annekatrin Fojuth, Projektleitung Salzburger Festspiele
Sandra Hoffmann, Organisation Salzburger Festspiele
Nicola Kahlig, Organisation im Vorfeld
Eva Laimighofer, Organisation vor Ort
Fotos
Terry Linke
Felipe Canales
Eva Laimighofer
Strauss – Camp zur Oper Ariadne auf Naxos / 21. bis 27. Juli 2012
TeilnehmerInnen
41 Kinder aus Österreich, Deutschland, Frankreich, England, USA, 9 - 12 Jahre
Abschlussaufführung
27. Juli, Universitätsaula
Künstlerisches Team
Hanne Muthspiel-Payer, Projektleitung
Klaus und Gertrud Schneider, pädagogische & künstlerische Beratung
Elisabeth Aigner-Monarth, Instrumental- und Musikpädagogik
Johannes Volkmann, Papiertheater
Susanne Winter, Kostümwerkstatt
Reinhold Meyer, Chorleitung
Daniel hat Ihr wunderbares Camp sehr, sehr genossen.
Er erzählt noch jeden Tag, wie herrlich die Woche war und wie gut
es Ihnen gelungen ist, die Zeit zu gestalten.
Es waren wohl die bisher motivierendsten Momente in seinem
jungen Leben, was seine Freude an der Musik betrifft.
Mutter eines Camp-Teilnehmers, Strauss-Camp
Mitglieder der Wiener Philharmoniker & des Staatsopernorchesters
Tibor Kovac, Violine
Helmut Zehetner, Violine
Tobias Lea, Viola
Stefan Gartmayer, Violoncello
Christoph Wimmer, Kontrabass
Wolfgang Lindenthal, Flöte
Wolfgang Plank, Oboe
Arabella Lea, Klavier
BetreuerInnen & PraktikantInnen
Romana Wegwarth
Fabienne Haßlöwer
Johannes Rankl
Antonia Visy
Stephanie Wisowaty
Es war superschön beim Strauss-Camp und ich
war so froh, dabei gewesen zu sein!!!
Sarah Briem, Camp-Teilnehmerin, via Facebook
Kronen Zeitung / 31.7.2012
Salzburger Nachrichten / 6.8.2012
Hui-Pfui-Listen
Hier konnten die TeilnehmerInnen jederzeit Rückmeldungen zum
Camp-Ablauf äußern.
Hui - Liste
• Szene
• Basteln
• Schätzspiel
• Disco
• Papiertheater
• Werkstatt
• Das Lied „Was sich gehört“ und der Kinoabend
• Freizeit
• Betreuer
• Abendprogramm
• Essen
• alles
• Schloss Arenberg
Pfui - Liste
• Disco nur bis 20.30
• um 19.30 ist es noch nicht mal dunkel
• Stiegen steigen
• immer so lange warten
• Fenster
• das frühe aufstehen
• um 21.30 ins Bett gehen
• Bett knirscht
• So lange singen und dann Halsweh haben
Puccini – Camp zur Oper La Bohème / 28. Juli bis 3. August 2012
TeilnehmerInnen
40 Kinder aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Griechenland, Dänemark, Chile, USA, 13 - 15 Jahre
Abschlussaufführung
3. August, Universitätsaula
Künstlerisches Team
Hanne Muthspiel-Payer, Projektleitung
Tom Guthrie, Regie
Brandon Brown, Orchesterleitung
Elisabeth Aigner-Monarth, Instrumentalensemble
Christoph Wigelbeyer, Chorleitung
Alrun Pacher, Klang und Farbe
Mitglieder der Wiener Philharmoniker, des Staatsopernorchesters
& des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper
Martin Klimek, Violine
Peter Nagl, Violine
Helo Weis, Viola
Bernhard Hedenborg, Violoncello
Herbert Mayr, Kontrabass
Walter Auer, Flöte
BetreuerInnen & PraktikantInnen
Romana Wegwarth
Fabienne Haßlöwer
Johannes Rankl
Marie Muthspiel
Emilie Groz
I want on behalf of Julie, my husband and I, to Thank you for a terrific camp in
Salzburg.
Day 1: The day of arrival Julie was not so sure that she wanted to participate, she
was getting a little nervous because she did not know anyone and on top of that,
maybe they all spoke German only. (Julie have had German at school for 2 years,
but never tried to use it in real life. This was her chance:-)
Day 2: Julie was feeling a little alone because of the language, but she had made
a good friend already.
An Italian girl, that did not speak any German and needed Julies help with the
language.
Day 3: Still a little insecure, but now she spoke with a lot of the participants, and
all they had been doing during the day, had been a lot of fun.
Day 4: Having a great time, she did not want it to end.
Day 5: “Mom, I want to go back” she said on the phone.
Vielen Dank nochmals für die tolle Organisation und die
wunderbare Möglichkeit, dass Eva und Karla am Camp
teilnehmen konnten. Beide waren super begeistert und
haben schon jetzt angekündigt, dass sie im nächsten
Jahr gern wieder dabei sein möchten.
Bitte richten Sie das Dankeschön auch an das
Organisationsteam weiter.
Eltern zweier Camp-Teilnehmerinnen, Puccini-Camp
Day 6: A lot of tears were shed among the all the new friends, and all because
they had to say goodbye.
So, please give our regards to the crew on the camp for an outstanding camp
week. It has been a pleasure to see the happiness of Julie and listen to all she has
to tell us, about the camp. Also I want to tell you that we have felt that
everything was so organized and we felt so secure of letting her in your hands.
We will have no doubt to let her go back.
I know it is still some months ahead, before we can apply again for next year, but
you can be sure to receive an application from Julie.
Once again, thank you!
Mutter einer Camp-Teilnehmerin, Puccini-Camp
Kurier / 4.8.2012
Die folgenden Gedichte entstanden im Rahmen des Operncamps zu La Bohème
(Workshop Klang & Farbe: Alrun Pacher)
Liebe ist wie Wasser
Das still und leise
dahinplätschert
Bevor es anfängt
Nach oben zu fließen
Um den Himmel zu fluten
Und ihn in ein
Glitzerndes Meer zu
verwandeln.
[ Mädchen / 14 Jahre ]
Nur von Luft und Liebe
Kann man nicht leben
Wurde mir gesagt.
Und doch würde ich lieber
Sterben
Als ohne die Liebe zu leben.
Kein Reichtum der Welt
Kann sie ersetzen.
Kein Diamant glitzert so sehr
Und meinetwegen
Könnten der Himmel und das Meer
die Plätze tauschen
damit ich auf Wolken
wandern kann.
Und selbst wenn die Liebe Gift ist
Und meine Sinne täuscht
Würde ich lieber so leben
Oder sterben
Als anders.
[ Mädchen / 14 Jahre ]
Das Glück ist ein Traum der in der Seele
wohnt
und erwacht meistens nicht im Traum,
sondern in einem Augenblick
wo im Leben ein Stück Lebensfreude
zerstört wurde.
[ Mädchen / 13 Jahre ]
Wenn Engel einsam sind
In ihren kreisen,
dann gehen sie von Zeit
zu Zeit auf Reisen.
Sie suchen auf der ganzen Welt
Nach ihresgleichen,
nach Engeln, die in Menschengestalt
durchs Leben streichen.
Sie nehmen diese mit
Zu sich nach Haus
Für uns sieht dieses Verschwinden
Dann wie Sterben aus.
[ Mädchen / 14 Jahre ]
Bizet – Camp zur Oper Carmen / 8. bis 12. August 2012
TeilnehmerInnen
24 Jugendliche aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Luxemburg,
Montenegro, USA, 16 - 18 Jahre
Workshoppräsentation
12. August, Maxkult
Künstlerisches Team
Hanne Muthspiel-Payer, Projektleitung
Brandon Brown, Orchesterleitung
Christoph Wigelbeyer, Chorleitung
Markus Bruckner, Choreografie
Katharina Weinhuber, Choreografie
Jürgen Palmer, Film
Theresia Koncz, Korrepetition
Mitglieder der Wiener Philharmoniker, des Staatsopernorchesters &
des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper
Maximilian Brilinsky, Violine
Christoph Koncz, Violine
Christian Frohn, Viola
Eckart Schwarz-Schulz, Violoncello
Iztok Hrastnik, Kontrabass
Günter Federsel, Flöte
Stefan Neubauer, Klarinette
BetreuerInnen & PraktikantInnen
Romana Wegwarth
Fabienne Haßlöwer
Johannes Rankl
Emilie Groz
Josephine had a lovely week and was very sad to say goodbye to all the
new friends from all over the world. The coaching, the lessons at Schloss
Arenberg and all the experiences like hearing The Young Singers Project
and the visit from the Carmen Production Team - and also the marvelous
rehearsal of Carmen, which they saw at Großes Festpielhaus - were all
fantastic events, which Josephine enjoyed very much and has been
telling us a lot about. So much inspiration, so much knowledge. And a lot
of fun as well. And not at least, the honor of working and singing with
The Vienna Philharmonics. It is very unique and highly appreciated.
Seeing the show on Sunday was lovely for us parents, having a chance to
see everybody in the group and get a feeling of what kind of work, they
had been doing. It was very impressive indeed, how much you had
achieved in just a few days.
We are very grateful for all the efforts and work you have put into
teaching and inspiring the young people. It is obvious that they get a lot
out of it. And Josephine just loved everything about the camp!
Thank you so very much – we hope, you have a chance to get a good rest
after these weeks!
Susser Feit, Mutter einer Camp-Teilnehmerin, Bizet-Camp