18.05.2015 Aufrufe

Woche der Ausbildung

Berufrswahlmesse in Emsdetten

Berufrswahlmesse in Emsdetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Grußwort <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

<br />

Nutzt die Chance und<br />

findet Euren Wunschberuf!<br />

Georg Moenikes und Wilfried Roos werben für die „<strong>Woche</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>“<br />

Liebe Schülerinnen<br />

und Schüler,<br />

liebe zukünftige<br />

Auszubildende<br />

und Studierende!<br />

Besucht Ihr aktuell o<strong>der</strong><br />

nachden Ferien dieletzte<br />

o<strong>der</strong> vorletzte Schulklasse?<br />

Dann wird die Berufswahl<br />

ein wichtiges Thema<br />

für Euch sein.Zuden beliebtesten<br />

und seit Jahren am<br />

häufigsten gewählten <strong>Ausbildung</strong>sberufen<br />

in<br />

Deutschland zählen <strong>der</strong><br />

Kaufmann beziehungsweise<br />

die Kauffrau im Einzelhandel<br />

sowie im Groß- und<br />

Außenhandel, Verkäufer/in,<br />

Bankkaufmann/-frau, Kfz-<br />

Mechatroniker/in, Friseur/<br />

in sowie Maler/in und Lackierer/in.<br />

Vielleicht habt Ihr auch<br />

schon darüber nachgedacht,<br />

einen dieser Berufe<br />

zu erlernen, wenn Ihr die<br />

Schule beendet habt.Gut zu<br />

wissen, dass all diese Berufe<br />

auch in Emsdetten, Saerbeck<br />

und <strong>der</strong> Region ausgebildet<br />

werden. Bei den <strong>Ausbildung</strong>smessen<br />

im Rahmen<br />

<strong>der</strong> „<strong>Woche</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>“<br />

werden diese und<br />

zahlreiche an<strong>der</strong>e <strong>Ausbildung</strong>sberufe<br />

sowie (duale)<br />

Studiengänge vorgestellt.<br />

„Werdet dieFachkräfte, dieinDeutschland so dringend gebrauchtwerden“: Die BürgermeisterGeorgMoenikes und Wilfried<br />

Roos hoffen auf viele interessierte Schüler, die die Chance zum Besuch <strong>der</strong> Berufswahlmesse nutzen.<br />

Viele von Euch wissen sicherlich<br />

noch nicht, welchen<br />

Beruf sie einmal ergreifen<br />

möchten. Während <strong>der</strong><br />

„<strong>Woche</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>“<br />

habt Ihr die Möglichkeit,<br />

Euch über verschiedenste<br />

berufliche Perspektiven und<br />

Werdegänge zu informieren.<br />

Ihr könnt mit den ausstellenden<br />

Unternehmen in<br />

Kontakt kommen, Fragen<br />

Wir suchen<br />

AUSZUBILDENDE<br />

für 2016<br />

stellen und auch einige berufstypische<br />

Tätigkeitenausprobieren.<br />

Wenn Ihr Euch<br />

eine <strong>Ausbildung</strong> in einem<br />

<strong>der</strong> teilnehmenden Unternehmen<br />

vorstellen könnt,<br />

habt Ihr beim Speed-Dating<br />

am 27. Mai die Gelegenheit,<br />

ohne Voranmeldungein erstes<br />

kurzes Kennenlern-Gespräch<br />

mit Vertretern des<br />

Unternehmens zu führen.<br />

Also: Nutzt die Chance,<br />

informiert Euch und findet<br />

Euren Wunschberuf! Die<br />

Angebote, die Euch dazu im<br />

Rahmen <strong>der</strong> „<strong>Woche</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Ausbildung</strong>“ zur Verfügung<br />

stehen, findet Ihr auf den<br />

Z ahlreiche Institutionen<br />

und Einrichtungen wirkenan<strong>der</strong><br />

<strong>Woche</strong><strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

2015 mit. Viele Helfer<br />

sind zum wie<strong>der</strong>holten Male<br />

dabei,umsichfür die berufliche<br />

Zukunft von jungen<br />

Menschen einzusetzen. Nur<br />

durch das tatkräftige Engagement<br />

aller ist esmöglich,<br />

die <strong>Ausbildung</strong>smessen wie<br />

auch das Speed-Dating in<br />

dieser Form durchzuführen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank <strong>der</strong><br />

Stadt Emsdettenund <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Saerbeck gilt den<br />

nächsten Seiten. Werdet die<br />

Fachkräfte, die in Deutschland<br />

so dringend gebraucht<br />

werden!<br />

Eure Bürgermeister<br />

Georg Moenikes,<br />

Emsdetten<br />

Wilfried Roos,<br />

Saerbeck<br />

Vielen Dank ...<br />

... für die tatkräftige Unterstützung<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des Vorbereitungsteams.<br />

Und nicht zuletzt<br />

gebührt Dank und Anerkennungden<br />

67 Unternehmen,<br />

Institutionen und Einrichtungen,<br />

diesichund ihre<br />

<strong>Ausbildung</strong>sangebote vorstellen.Sie<br />

nutzendie Chance,<br />

Nachwuchs für ihre Betriebe<br />

zu suchen und sich so<br />

für die Zukunft zu rüsten.<br />

Gleichzeitig nehmen sie sich<br />

Zeit fürdie beruflicheOrientierung<br />

von Schülern und<br />

leisten einen wichtigen Beitrag<br />

zu unserer Gesellschaft.


Berufliche Orientierung finden<br />

Für Emsdettener und Saerbecker Schüler startet die „<strong>Woche</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>“<br />

In <strong>der</strong> Ems-Halle findet amMittwoch und Donnerstag (20. und 21. Mai) die Berufswahlmesse statt.<br />

Foto: Stadt Emsdetten<br />

Viele Schüler stehen aktuell<br />

wie<strong>der</strong> vor<strong>der</strong> Frage: Wasmache<br />

ich nach <strong>der</strong> Schule? Auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite suchen<br />

Unternehmen hän<strong>der</strong>ingend<br />

nach Fachkräften. In <strong>der</strong><br />

kommenden <strong>Woche</strong> treffen<br />

in <strong>der</strong> Stadt Emsdetten beide<br />

aufeinan<strong>der</strong>.<br />

enn am Dienstag (19.<br />

DMai) startet die „<strong>Woche</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>“. In <strong>der</strong> werden<br />

verschiedene Berufsinformationsveranstaltungen<br />

für Schüler angeboten.<br />

Junge Menschen lernen verschiedenste<br />

Möglichkeiten<br />

auf dem Arbeitsmarkt kennen,<br />

erhalten Unterstützung<br />

bei <strong>der</strong> beruflichen<br />

Orientierung und somit<br />

wertvolle Tipps für ihre Berufswahl.<br />

Bei <strong>der</strong> Messe „Berufe<br />

(be-)greifen“ stellen sicham<br />

Dienstag von 9bis 13 Uhr<br />

rund 30 Unternehmen aus<br />

Emsdetten und Umgebung<br />

in <strong>der</strong> Emsdettener Marienschule<br />

vor. „Berufe(be-)greifen“<br />

richtet sich an junge<br />

Menschen, die einen Haupto<strong>der</strong><br />

Realschulabschluss anstreben.<br />

Die Jugendlichen<br />

können verschiedene <strong>Ausbildung</strong>sberufemittels<br />

praktische<br />

Übungen kennenlernen.<br />

Schüler <strong>der</strong> weiterführenden<br />

Schulen aus Emsdetten<br />

und Saerbeck besuchen<br />

die Veranstaltung im Rahmen<br />

des Schulunterrichts.<br />

Rund 60 Unternehmen,<br />

Institutionen und Einrichtungen<br />

nehmen an <strong>der</strong> großen<br />

Berufswahlmesse am<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

(20. und 21. Mai) in <strong>der</strong><br />

Ems-Halle in Emsdetten<br />

teil.Schüler undElternkönnen<br />

sich über die verschiedenen<br />

<strong>Ausbildung</strong>sangebote<br />

unddualenStudiengänge<br />

informieren und persönlicheGespräche<br />

mit den Ausstellern<br />

führen. Am Mittwoch<br />

ist die Berufswahlmesse<br />

für alle Jugendlichen,<br />

Eltern und weitere Interessierte<br />

von 17bis 20 Uhr geöffnet.<br />

AmDonnerstag besuchen<br />

Schüler <strong>der</strong> weiterführenden<br />

Schulen aus<br />

Emsdetten und Saerbeck die<br />

Veranstaltung im Rahmen<br />

des Schulunterrichts.<br />

Beim „Speed-Dating“ am<br />

27.Mai (Mittwoch) im Gymnasium<br />

Martinum in Emsdetten<br />

haben Schüler die<br />

Gelegenheit, in ruhiger Atmosphäre<br />

erste kurze Kennenlern-Gespräche<br />

mit Vertretern<br />

verschiedener<br />

Unternehmen zu führen.<br />

Die Jugendlichen können<br />

sich imVorfeld auf ein o<strong>der</strong><br />

mehrere Gespräche vorbereiten<br />

und auch bereits Bewerbungsunterlagen<br />

mitbringen.<br />

Die Schüler können<br />

in <strong>der</strong> Zeit von18bis 20<br />

Uhr zum „Speed-Dating“<br />

kommen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die „<strong>Woche</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>“<br />

wird von <strong>der</strong> Stadt<br />

Emsdetten in Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> Gemeinde Saerbeck,<br />

den weiterführenden Schulen<br />

in Emsdetten und Saerbeck,<br />

dem Verein Lernen<br />

för<strong>der</strong>nund <strong>der</strong> Agentur für<br />

Arbeit organisiert. (jpj)<br />

Neue<br />

Öffnungszeiten<br />

Berufswahlmesse<br />

ute Nachricht für alle<br />

GBesucher <strong>der</strong> Berufswahlmesse:<br />

Die Öffnungszeiten<br />

werden in diesem<br />

Jahr erweitert. Darauf weist<br />

die Stadt Emsdetten hin.<br />

Weil <strong>der</strong> Mittwochabend im<br />

vergangenen Jahr so gut angenommen<br />

wurde, öffnet<br />

die Berufswahlmesse am 20.<br />

Mai (Mittwoch) in diesem<br />

Jahr bereits um 17 Uhr ihre<br />

Pforten. Bis 20 Uhr haben<br />

Schüler, Eltern und weitere<br />

Interessierte die Gelegenheit,<br />

sich umfassend zu informieren.<br />

Rund 60 Unternehmen,<br />

Institutionen und<br />

Einrichtungen nehmen an<br />

<strong>der</strong> Messe teil. (jpj)<br />

Azubi 2016 –bewerben Siesich jetzt!<br />

Sie sind auf <strong>der</strong> Suche nach einem spannenden <strong>Ausbildung</strong>splatz?<br />

Die Firma Jürgens ist als einer <strong>der</strong> führenden Maschinenbaubetriebe<br />

Deutschlands seit Jahrzehnten ein interessanter<strong>Ausbildung</strong>sbetrieb.<br />

Fürdas Jahr 2016 stellen wirwie<strong>der</strong><br />

Auszubildende für die folgenden<strong>Ausbildung</strong>sberufeein:<br />

Industriekaufleute<br />

Industriemechaniker<br />

Fachbereich Anlagen- und Maschinenbau<br />

Energieelektroniker<br />

Fachbereich Betriebstechnik<br />

IhreBewerbungsunterlagen sendenSie bitte per Post o<strong>der</strong> E-Mail an:<br />

Jürgens Maschinenbau GmbH &Co. KG ·FrauMaria Issel ·Lönsstraße15·48282 Emsdetten<br />

Maria.Issel@Juergens.net


Fehlerfrei und übersichtlich<br />

Tipps für die perfekte Bewerbung /Anschreiben und Co. /Auf Floskeln verzichten<br />

Für den ersten Eindruck gibt<br />

es keine zweite Chance –das<br />

gilt insbeson<strong>der</strong>e für die Bewerbung.<br />

iegt sie beim Personaler<br />

Lauf demTisch,zählen Inhalt<br />

und Erscheinungsbild.<br />

Wer den ausgeschriebenen<br />

Job habenwill, sollte sichalso<br />

gut vorbereiten und<br />

schlüssig darlegen, warum<br />

er die Anfor<strong>der</strong>ungen erfüllt.<br />

„Das ist das Aund O“,<br />

sagt Dr. Paul Stallmeister,<br />

Berufsberater bei <strong>der</strong> Arbeitsagentur.<br />

Bewerbungsvorlagen<br />

können zwar ein<br />

Anhaltspunkt sein, sollten<br />

aber keinesfalls eins zu eins<br />

übernommen werden. Vielmehr,<br />

soStallmeister, müssen<br />

sie auf die jeweilige Aufgabe<br />

und das Unternehmen<br />

zugeschnitten sein.<br />

Anschreiben: Es ist <strong>der</strong><br />

wohl anspruchsvollste Teil<br />

<strong>der</strong> Bewerbung. Formal sollte<br />

es nicht länger als eine<br />

Seite und natürlich fehlerfrei<br />

sein. Inhaltlich sollte es<br />

um die eigenen Erfahrungen<br />

gehen. Also: Konkrete<br />

Aufgaben und Projekte anführen,<br />

die man bisher übernommen<br />

hat, und die bestimmte<br />

Eigenschaften und<br />

Mit Inhalt und Erscheinungsbild punkten: Werdie ausgeschriebene Stelle haben möchte,sollte<br />

sich gutvorbereiten und schlüssigdarlegen, warumerdie Anfor<strong>der</strong>ungenerfüllt. Foto:dpa<br />

Fähigkeiten sichtbar machen.<br />

Und: AufFloskeln wie<br />

„mit großer Begeisterung<br />

habe ich von <strong>der</strong> Stelle erfahren“<br />

verzichten. Auch<br />

eine bloße Wie<strong>der</strong>gabe des<br />

Lebenslaufes kommt in <strong>der</strong><br />

Regel nicht gut an.<br />

Lebenslauf: Hier gehören<br />

alle Berufserfahrungen und<br />

Qualifikationen hinein.<br />

Durchgesetzt hat sich <strong>der</strong><br />

anti-chronologische Lebenslauf.<br />

Dabei fängt man<br />

mit <strong>der</strong> Gegenwart an und<br />

arbeitet sich rückwärts<br />

durch. Wichtig sind eine<br />

klare Strukturierung und<br />

eine lückenlose Darstellung.<br />

Bei den Angaben von Zeiträumen<br />

reichen Monat und<br />

Jahr. Der Lebenslauf muss<br />

datiert und unterschrieben<br />

sein.<br />

Foto: Die Investition in<br />

ein professionelles Foto<br />

lohnt sich. Darauf achten,<br />

dass die Haarerichtig liegen<br />

und die Kleidung stimmt.<br />

Deckblatt: Ist kein Muss,<br />

bei <strong>der</strong> Bewerbung per E-<br />

Mail sollte es ohnehin weggelassen<br />

werden. Ein Deckblatt<br />

macht dann Sinn,<br />

wenn im Lebenslauf kein<br />

Platz mehr ist für die Kontaktdaten<br />

und das Foto.<br />

Dann könnte manaber zum<br />

Beispiel auch ein kleines Inhaltsverzeichnis<br />

o<strong>der</strong> eine<br />

Kurzbeschreibung über sich<br />

hinzufügen.<br />

Bewerbungsmappe: Am<br />

besten ist eine leichte, gut<br />

handhabbare und stabile<br />

Klemmmappe. (kn)<br />

WahreStärken zeigen!<br />

BernardKrone Holding GmbH &Co. KG<br />

Heinrich-Krone-Straße 10 · D-48480 Spelle ·Tel.:+49(0)5977/935-0 · Fax: 935-339 · www.krone.de/karriere<br />

Möchtest auch Du zum KRONE-Team<br />

gehören und Deiner Karriere<br />

die Krone aufsetzen?<br />

Dann informiere Dich auf unserer Website über unsere<br />

vielfältigen <strong>Ausbildung</strong>s- und Studienmöglichkeiten.<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

Wir bilden aus:<br />

Elektroniker für Betriebstechnik(m/w)<br />

Fachinformatiker (m/w)<br />

Fachkraft fürLagerlogistik (m/w)<br />

Fachkraft fürMetalltechnik (m/w)<br />

Industriekaufleute (m/w)<br />

Industriemechaniker (m/w)<br />

Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w)<br />

Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w)<br />

Maschinen- undAnlagenführer (m/w)<br />

Mechatroniker (m/w)<br />

Technische Produktdesigner (m/w)<br />

Zerspanungsmechaniker (m/w)<br />

Duales Studium in denFachrichtungen:<br />

Betriebswirtschaft<br />

Engineering technischer Systeme<br />

(Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik)<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

<strong>Ausbildung</strong> bei <strong>der</strong> Maschinenfabrik KRONE in Spelle<br />

<strong>Ausbildung</strong> beim Fahrzeugwerk KRONE in Werlte<br />

<strong>Ausbildung</strong> beim LVDKRONE in Spelle<br />

StarkimNetz!<br />

JETZT O NLINE WERBEN !


Die Zeit läuft<br />

Beim Speed-Dating viele Vorteile nutzen /Abendtermin am 27. Mai<br />

Keine Anmeldung, kein vorheriges<br />

Auswahlverfahren,<br />

mehrere Vorstellungsgespräche<br />

aneinem Abend, eine lockere<br />

Gesprächsatmosphäre<br />

in separaten Räumen und ein<br />

kostenloser Bewerbungsmappen-Check<br />

vor Ort: Das<br />

Speed-Datinghat viele Vorteile.<br />

Wir sind dabei<br />

ak tronic Software&Services<br />

Autohaus H. Siemon<br />

Autohaus Beresa<br />

Bundeswehr – Karriereberatungsbüro<br />

Rheine<br />

egeplast international<br />

EMSA<br />

Feldhaus Fenster &Fassaden<br />

GAD<br />

HolzLand Waterkamp<br />

Josef Weischer Modell-<br />

mRahmen <strong>der</strong>„<strong>Woche</strong><strong>der</strong><br />

I<strong>Ausbildung</strong>“ wird indiesem<br />

Jahr erstmalig ein<br />

Speed-Dating aneinem separaten<br />

Abendtermin angeboten.<br />

19 Unternehmen,<br />

Institutionen und Einrichtungen<br />

haben sich für diese<br />

Veranstaltung am 27. Mai<br />

(Mittwoch) imGymnasium<br />

und Prototypenbau<br />

Kreis Steinfurt<br />

Schmitz-Werke<br />

Sparda-Bank Münster<br />

Stadt Emsdetten<br />

Steuerberaterkammer<br />

Westfalen-Lippe<br />

TECE<br />

TWE Vliesstoffwerke<br />

Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup<br />

Zentralschulefür Gesundheitsberufe<br />

St. Hildegardis<br />

Martinum an<strong>der</strong> Wannenmacherstraße<br />

61inEmsdetten<br />

angemeldet. Je<strong>der</strong> Betrieb<br />

erhält einen separaten<br />

Klassenraum für erste kurze<br />

Kennenlern-Gespräche mit<br />

interessierten Schülern.<br />

Junge Menschen, die sich<br />

um eine Praktikums- o<strong>der</strong><br />

<strong>Ausbildung</strong>sstelle in einem<br />

<strong>der</strong> teilnehmenden Unternehmen<br />

bewerben möchten,<br />

sind eingeladen, zwischen<br />

18 und 20 Uhr ins<br />

Gymnasium zu kommen.<br />

Der Foyer-Eingang A2 und<br />

<strong>der</strong> Aula-Eingang A3 sind<br />

geöffnet. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Ein<br />

wenig Wartezeit sollte einkalkuliert<br />

werden.<br />

Gesucht wird vom Kaufmann<br />

im Groß-und Außenhandel<br />

über den Kraftfahrzeugmechatroniker,Technischen<br />

Modellbauer, die<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

und den Verwaltungswirt<br />

bis hin zum Bankkaufmann<br />

und Erzieher. Eine komplette<br />

Liste, welcher Betriebwelchen<br />

<strong>Ausbildung</strong>sberuf anbietet,<br />

finden Interessierte<br />

auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Stadt<br />

Emsdetten unter www.emsdetten.de.<br />

Gern können zu dem<br />

Speed-Dating Bewerbungsunterlagen<br />

mitgebracht<br />

werden. Natürlich besteht<br />

auch die Möglichkeit,<br />

sich bei mehreren<br />

<strong>der</strong> vertretenen Unternehmen<br />

zu bewerben.<br />

Die Agentur für<br />

Arbeit bietet außerdem<br />

vor Ort einen kostenlosen<br />

Bewerbungsmappen-Check<br />

an. Interessierte<br />

Jugendliche können<br />

so vor den Gesprächen<br />

mit den Unternehmen<br />

wertvolle<br />

Tipps und Hinweise<br />

zur ihren Unterlagen<br />

erhalten. (jpj)<br />

Foto: dpa/Patrick Pleul<br />

Medikamenten-Experte,<br />

Gesundheits-Berater,<br />

Logistik-Kenner, Arzneimittel-Hersteller<br />

–die<br />

Tätigkeiten in<strong>der</strong> öffentlichen<br />

Apotheke sind<br />

spannend und vielfältig.<br />

Jetzt bei uns über <strong>Ausbildung</strong>swege<br />

und Berufsperspektiven<br />

informieren.<br />

www.wir-sind-ihre-apotheken.de<br />

WIR SIND ...<br />

eine gesunde Berufsentscheidung.


Neue Angebote<br />

und Partner<br />

Ein kurzer Rückblick aufs Vorjahr<br />

Im vergangenen Jahr hat die<br />

Stadt Emsdetten als neue Kooperationspartner<br />

die Gemeinde<br />

Saerbeckund dieMaximilian-Kolbe-Gesamtschule<br />

in Saerbeckgewinnen können.<br />

n<strong>der</strong> Zeit vom 19. bis zum<br />

I23. Mai 2014 hatten Schüler<br />

wie auch Eltern die Gelegenheit,<br />

sich bei verschiedenen<br />

zielgruppenorientierten<br />

Informationsveranstaltungen<br />

umfassend über mögliche<br />

<strong>Ausbildung</strong>s- und Studienmöglichkeiten<br />

zu informieren.<br />

Daneben konnten in<br />

ungezwungener Atmosphäre<br />

erste Kontakte zwischen<br />

den Unternehmen undinteressierten<br />

Jugendlichen geknüpft<br />

werden.<br />

Die praxisorientierte <strong>Ausbildung</strong>smesse<br />

„Berufe<br />

Schülerinnen konntenimVorjahr während <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>swoche verstärktinmännerdominierte<br />

Jobs reinschnuppern.<br />

Foto: Stadt Emsdetten<br />

(be-)greifen“ richtete sich in<br />

erster Linie an Schüler <strong>der</strong><br />

Haupt-, Real- und För<strong>der</strong>schule.<br />

In den Räumlichkeitenund<br />

aufdem Außengelände<br />

<strong>der</strong> Marienschule hatten<br />

31 Unternehmen aus Emsdetten,<br />

Saerbeckund Umgebung<br />

ihre Stände aufgebaut.<br />

Die Berufswahlmesse in <strong>der</strong><br />

Ems-Halle fand im Vorjahr<br />

erstmals an zwei Tagen statt.<br />

Bereits am ersten Tagkonnten<br />

interessierte junge Leute<br />

und ihre Eltern die Messe in<br />

den Abendstunden besuchen.<br />

Die 61 teilnehmenden<br />

Betriebe aus unterschiedlichen<br />

Bereichen freuten sich<br />

über eine gute Beteiligung<br />

und eingroßes Interesse. Am<br />

darauf folgenden Tagbesuchten<br />

die Schüler <strong>der</strong> Real- und<br />

Wirtschaftsschule, des Gymnasiums<br />

und <strong>der</strong> Gesamtschuledie<br />

Messe im Rahmen<br />

des Schulunterrichts.<br />

Im Jahr 2014neu im Programmwar<br />

die MINT-Kreuzfahrt.<br />

Dabei besuchten<br />

Schülerinnen <strong>der</strong> Hauptund<br />

Realschulen Unternehmen,<br />

die <strong>Ausbildung</strong>sberufe<br />

aus den Bereichen Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

anbieten. Die Emsdettener<br />

wedi GmbH und die FeldhausGmbH<br />

&Co. KG sowie<br />

Volkmer Messing (Rheine)<br />

und die nft Automatisierungssysteme<br />

GmbH (Ibbenbüren)<br />

hatten sich als<br />

Anlaufpunkte zur Verfügung<br />

gestellt und schafften<br />

für die Schülerinneninteressante<br />

Einblicke in den Berufsalltag<br />

und ihre Unternehmensphilosophien.<br />

(jpj)<br />

Die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe berät dich gerne.<br />

Kontakt und <strong>Ausbildung</strong>splatzbörse:<br />

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

Erphostr.43, 48145 Münster<br />

Tel.: 02 51/4 17 64-152/154<br />

www.stbk-westfalen-lippe.de


Informieren und Kontakte knüpfen<br />

Das sind die Aussteller bei <strong>der</strong> „Berufe (be-)greifen“ und <strong>der</strong> Berufswahlmesse<br />

Schule –und dann? Damit Schüler <strong>der</strong> Antwortauf<br />

diese Frage näher kommen, können sie sich im Rahmen<br />

<strong>der</strong> „<strong>Woche</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>“ gleich bei zwei<br />

Messen über <strong>Ausbildung</strong>sangebote und Studiengänge<br />

informieren. Am Dienstag (19. Mai) öffnet<br />

zunächst die Messe „Berufe (be-)greifen“ von 9bis<br />

13 Uhr in <strong>der</strong> Marienschule ihre Tore. Diese Messe<br />

richtet sich in <strong>der</strong> Hauptsache an Schüler, die den<br />

Haupt- o<strong>der</strong> Realschulabschluss anstreben. Am<br />

Mittwoch (20. Mai, 17 bis 20 Uhr) und Donnerstag<br />

(21. Mai, 9bis 14 Uhr) stehen den Schülern bei <strong>der</strong><br />

Berufswahlmesse in <strong>der</strong> Ems-Halle rund 60 Unternehmen,<br />

Institutionen und Einrichtungen Rede<br />

und Antwort. Das sind die jeweiligen Aussteller:<br />

„Berufe (be-)greifen“<br />

in <strong>der</strong> Marienschule<br />

Autohaus H. Siemon<br />

Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik<br />

NRW<br />

Dieter Rengers Bau<br />

Possemeyer Bedachung<br />

Bundeswehr –<br />

Karriereberatungsbüro Rheine<br />

Lernen för<strong>der</strong>n Dienstleistungen<br />

M+S Silicon Formteile<br />

real SB-Warenhaus<br />

Saertex<br />

wedi und wedi-Logistik<br />

Agentur für Arbeit –<br />

Geschäftsstelle Emsdetten<br />

Caritas Bildungszentrum für<br />

Pflege und Gesundheit<br />

Elektro Kemper<br />

EMSA<br />

Feldhaus Fenster +Fassaden<br />

FSD Bistum Münster<br />

Maler Kudraß<br />

Maschinenfabrik Bernhard Krone<br />

Nasch Restaurant<br />

San<strong>der</strong> Pflege<br />

Schmitz-Werke<br />

Stadtwerke Emsdetten<br />

Stiftung St. Josef<br />

TECE<br />

Techniker Krankenkasse<br />

Tippkötter<br />

TWE Vliesstoffwerke<br />

VR-Bank Kreis Steinfurt<br />

Wilp Malerbetrieb<br />

Berufswahlmesse<br />

in <strong>der</strong> Ems-Halle<br />

Agentur für Arbeit –<br />

Geschäftsstelle Emsdetten<br />

ak tronic Software &Services<br />

AOK NordWest<br />

Apothekenkammer Westfalen-Lippe<br />

Autohaus Beresa<br />

Autohaus Brüggemann<br />

Autohaus H. Siemon<br />

BOS Best ofSteel<br />

Bundespolizei<br />

Bundeswehr –Karriereberatungsbüro Rheine<br />

Caritasverband Emsdetten-Greven<br />

Fotos: Stadt Emsdetten<br />

Erstmals auch<br />

in Emsdetten!<br />

Wirsuchen Dich<br />

Caritas Bildungszentrum für Pflege<br />

und Gesundheit Rheine<br />

Nebenstelle Emsdetten<br />

Amtmann-Schipper-Straße 99<br />

Emsdetten<br />

celexon Germany<br />

Deutsche Bahn<br />

Deutsche Telekom<br />

egeplast international<br />

EMSA<br />

Feldhaus Fenster +Fassaden<br />

Finanzamt Steinfurt<br />

FSD Bistum Münster<br />

GAD<br />

Gemeinde Saerbeck<br />

HolzLand Waterkamp<br />

IHK Nord Westfalen<br />

Josef Beermann<br />

Josef Weischer Modell- und Prototypenbau<br />

Jürgens Maschinenbau<br />

Kin<strong>der</strong>haus Astrid Lindgren und<br />

Kin<strong>der</strong>haus Maria Sibylla Merian<br />

Kreis Steinfurt<br />

Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf<br />

Kreissparkasse Steinfurt<br />

LWL –Akademie für<br />

Gesundheits- und Pflegeberufe<br />

M+S Silicon Formteile<br />

Maler Kudraß<br />

Nasch Restaurant<br />

Niemann –dental competence center<br />

OKE Group<br />

Polizei NRW –Kreis Steinfurt<br />

Saertex<br />

San<strong>der</strong> Pflege<br />

Schmitz Cargobull<br />

Schmitz-Werke<br />

Sparda-Bank Münster<br />

Stadtwerke Emsdetten<br />

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe<br />

Stiftung St. Josef<br />

TECE<br />

Techniker Krankenkasse<br />

Technische Schulen des Kreises Steinfurt<br />

TWE Vliesstoffwerke<br />

Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup<br />

VR-Bank Kreis Steinfurt<br />

wedi und wedi-Logistik<br />

Wilp Malerbetrieb<br />

Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt<br />

Zentrale Schule für<br />

Pflegeberufe imKreis Steinfurt<br />

Zentralschule für<br />

Gesundheitsberufe St. Hildegardis<br />

<strong>Ausbildung</strong> zum/zur<br />

staatlichanerkannten Altenpfleger/in (3-jährig)<br />

Beginn: 1. August2015<br />

IhreBewerbung richtenSie bittean<br />

Caritas Bildungszentrum Rheine<br />

Devesburgstraße 6·48431 Rheine<br />

Telefon 05971-99 10 60<br />

www.caritas-bildungswerk.de


ggf. Possemeyer<br />

Bedachungen<br />

Physikraum<br />

Bildungswerk<br />

Verkehr, Wirtschaft,<br />

Logistik NRW<br />

ggf.<br />

Rengers<br />

Bau<br />

ggf.<br />

Autohaus<br />

H. Siemon<br />

Werkraum Metall<br />

Außengelände /Garten<br />

Maschinenfabrik<br />

Bernhard Krone<br />

Autohaus H.<br />

Siemon<br />

(Werkraum bei<br />

schlechtem<br />

Wetter)<br />

Mensa<br />

Possemeyer<br />

Bedachungen<br />

(Werkraum bei<br />

schlechtem<br />

Wetter)<br />

Saertex<br />

M+S Silicon Formteile<br />

Bundeswehr<br />

Caritas Bildungszentrum<br />

real,-<br />

SB–Warenhaus<br />

Lernen<br />

För<strong>der</strong>n<br />

Stiftung<br />

St. Josef<br />

TECE<br />

Techniker<br />

Krankenkasse<br />

San<strong>der</strong><br />

Pflege<br />

EMSA<br />

FSD Bistum<br />

Münster<br />

Schmitz-Werke<br />

Tippkötter<br />

Elektro<br />

Kemper<br />

Maschinenfabrik<br />

Bernhard Krone<br />

Maler<br />

Kudraß<br />

TWE<br />

Agentur<br />

für Arbeit<br />

Nasch<br />

Restaurant<br />

Stadtwerke<br />

Emsdetten<br />

VR-Bank<br />

Kreis Steinfurt<br />

Wilp<br />

Feldhaus<br />

Fenster u.<br />

Fassaden<br />

Dieter Rengers Bau<br />

(Werkraum bei<br />

schlechtem Wetter)<br />

Küche<br />

wedi /<br />

wedi-<br />

Logistik<br />

Kunstraum<br />

Bewirtung<br />

Aussteller<br />

EINFAHRT Schulhof<br />

von <strong>der</strong> Bergstraße<br />

und Parkplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!