Lesen Sie mehr... - Wilken GmbH
14 15
Mit einem neuen Führungsteam stellt sich
Wilken für das weitere Wachstum neu
auf. Neben Folkert Wilken, der sich als
Geschäftsführer auf die Entwicklung der
gesamten Unternehmensgruppe mit den
mehr als 400 Mitarbeitern konzentrieren
wird, gehören der erweiterten Geschäfts
leitung Thomas Deyerberg (Produkte und
Services Energiewirtschaft), Peter Öfele
(Vertrieb), Jörn Struck (Produkte und
Services ERP/Global Business), Faramarz
Yousefian (Softwareentwicklung) sowie
Steffen Nagl (Finanzen und Controlling)
an. „Mit der Einführung einer neuen
Führungsebene verteilen wir nun die Ver
antwortung auf mehr Schultern als bisher
ENTWICKLUNG DER
WILKEN UNTERNEHMENSGRUPPE
NEUES WILKEN MANAGEMENT-TEAM
FÜR MEHR SCHLAGKRAFT
und gewinnen so deutlich an Schlag kraft“,
fasst Folkert Wilken die Gründe für die
neue Struktur zusammen. „Zudem haben
wir die Entscheidungswege verkürzt und
die Verantwortungsbereiche branchen
und zielgruppenbezogen zusammenge
fasst.“ Damit arbeiten Produkt mana
gement, Beratung und Service künftig im
Sinne der Kunden noch enger zusammen.
Auch die Entwicklung kann auf diesem
Wege sehr viel fokussierter vorangetrie
ben werden, da die Anforderungen des
Marktes über die Geschäftsbereiche ge
bündelt an die Entwicklung weitergegeben
werden.
Neben der Geschäftsführung und strate -
gi schen Entwicklung der Unternehmensgruppe
bleibt Folkert Wilken bei der Wilken
GmbH weiterhin für die Bereiche Personal,
Marketing und Qualitätssicherung verantwortlich.
Unterstützt wird er von Stefan
Söchtig (als weiteres Mitglied der Ge schäfts -
leitung und Geschäftsfeldent wicklung Prozess
management) und einem Stab, der aus
Dr. Harald Varel (Strategie), Jutta Kutsche
(Verwaltung/Casino) und Tobias Heimpel
(Marketing) besteht.
Neben der Neustrukturierung in der Wilken
GmbH wurde die Wilken Unter nehmensgruppe
durch Übernahmen und neue
Tochter gesellschaften ausgebaut. So wird
in den nächsten Wochen die neue Tochter
Wilken Prozessmanagement GmbH ihre
Geschäfte aufnehmen, die von Stefan
Söchtig, Peter Schulte-Rentrop, Ge schäftsführer
von Wilken Neutrasoft und Ralph
Andreas Wirth geleitet werden wird. Neu
hinzugekommen ist bereits 2011 die Wilken
Informationsmanagement GmbH mit Stand-
Peter Öfele (Vertrieb), Jörn Struck (Produkte und Services ERP), Folkert Wilken
(Geschäftsführung), Thomas Deyerberg (Produkte und Services Energiewirtschaft),
Faramarz Yousefian (Softwareentwicklung), Steffen Nagl (Finanzen und Controlling).
ort in München – ehemals Kendox GmbH –
die von Thomas Gottstein geführt wird.
Keine Veränderungen gibt es bei den bestehenden
Tochter un ternehmen Wilken Entire
AG (Vorstände Dr. Peter Kottmann und
Rocco Rignanese), Wilken Neutrasoft GmbH
(Geschäftsführer Peter Heinz und Peter
Schulte-Rentrop) Wilken Rechen zentrum
GmbH (Geschäfts führer Dr. Harald Varel und
Rainer Unsöld) und Wilken AG Schweiz
(Geschäftsführer Davide Salvodelli).
16 17
Zum Jahresbeginn wurde der Generationswechsel
in der Führung der Wilken GmbH endgültig
vollzogen. Firmengründer Ernst Wilken
und sein Sohn Folkert Wilken, der Anfang
2010 erneut die Geschäftsführung der Unterneh
mensgruppe übernommen hatte, haben
gemeinsam die Stimmrechte in der Wilken
Treuhand neu verteilt. Danach werden die
Rechte, die bisher von dem Komplementär
Ernst Wilken und dem Kommanditisten
Alexander Hirn gehalten wurden, auf ein
Führungsteam aus der Wilken Gruppe übertragen.
Dieses Team besteht aus dem neuen
Komplementär Peter Heinz, Geschäftsführer
der Wilken Neutrasoft GmbH, sowie den
neuen Kommanditisten Dr. Harald Varel,
Geschäftsführer der Wilken Rechenzentrum
GmbH, und Steffen Nagl, der zum 1. Februar
in der Wilken Geschäftsleitung die kaufmännische
Verantwortung übernommen hat. Damit
teilen sich der Komplementär Folkert Wilken
und dieses Team ab sofort zu gleichen Teilen
die Verantwortung in der Wilken Treuhand,
in der sämtliche Gesellschafterstimmrechte
der Wilken GmbH zusammengeführt sind.
Ernst Wilken wird sich in Zukunft vollständig
der Arbeit in seiner Stiftung widmen, die sich
auf die Förderung von herausragenden
Leistungen im Bereich der Informations technologie,
der Geisteswissenschaften und der
Kunst konzentriert.
ENTWICKLUNG DER
WILKEN UNTERNEHMENSGRUPPE
GENERATIONSWECHSEL BEI WILKEN
ENDGÜLTIG VOLLZOGEN.
„Ich freue mich, dass wir nun die Führung
der Wilken Unternehmensgruppe so geordnet
haben, dass ein solides Fundament für das
Wachstum der kommenden Jahre gegeben
ist. Für mich war es dabei wichtig, dass
das Management entscheidend in die Ver-
ant wortung miteinbezogen wird. Damit ist
sichergestellt, dass Entscheidungen stets im
Kon sens und im Interesse des Gesamt unternehmens
gefällt werden“, so der Unternehmensgründer
Ernst Wilken. „Im Rahmen
der Gespräche zu dieser Neuorganisation
konnten wir zudem sämtliche Unstimmigkeiten
ausräumen, die zwischen mir und meinem
Vater in den vergangenen Monaten entstanden
waren. Damit können wir das Unternehmen
nun unbelastet in die Zukunft führen“, so
Folkert Wilken.
WILKEN LEGT BEI UMSATZ
UND MITARBEITERN DEUTLICH ZU
Ein Umsatzplus von 10 Prozent und ein Mitarbeiterwachstum von knapp 15 Prozent: die
Wilken Unternehmensgruppe hat sich auch im Geschäftsjahr 2011 ausgesprochen posi
tiv entwickelt. So stieg der Umsatz von 43 Millionen Euro (2010) auf nun 47,3 Millionen
Euro, die Zahl der Mitarbeiter kletterte auf 435 (2010: 384). Einen wichtigen Beitrag dazu
leistete der Geschäftsbereich Energiewirtschaft mit einem Umsatzanteil von 43 Prozent.
Aber auch die Felder ERP/Global Business mit 32 Prozent und Sozialwirtschaft mit
einem Anteil von 15 Prozent entwickelten sich weiterhin positiv.
„Diese Verteilung zeigt, dass wir stabil
auf mehreren Füßen stehen. In der
Energiewirtschaft gehören wir heute
zu den wichtigsten Anbietern. Dennoch
streben wir auch in den anderen
Geschäftsfeldern weiterhin ein deutli-
ches Wachstum an, um diese gesunde
Umsatzverteilung auch in Zukunft zu
erhalten“, erläutert Folkert Wilken,
Geschäftsführer der Wilken Unter neh-
mensgruppe. „Besonders erfreulich
ist es, dass alle Unternehmen der
Gruppe, insbesondere auch die Wilken
Neutrasoft GmbH, die Wilken Entire AG
sowie die Schweizer Wilken AG einen
positiven Beitrag zur Gesamtbilanz
geleistet haben“.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat
sich die Wilken Unternehmensgruppe
auch personell auf das weiterhin
starke Wachstum eingestellt. So wurde
zum Jahreswechsel eine erweiterte
Geschäftsleitung installiert, um die
Entscheidungswege zu verkürzen und
auch personell an Schlagkraft zu
gewinnen. Mit der Übernahme der
deutschen Kendox GmbH, München,
die seit letztem Jahr unter dem
Namen Wilken Informations manage-
ment GmbH firmiert, wurden zudem
die Ressourcen in den Bereichen DMS
und Business Process Management
(BPM) deutlich ausgebaut. Weitere
Schwerpunkte waren der Aufbau einer
eigenen Mannschaft für das Thema
Prozessunterstützung und eines ent-
sprechenden Angebots für die Ener gie-
wirtschaft.
„Heute ist es entscheidend, dass die
einzelnen Geschäftsprozesse in den
Unternehmen und Institutionen optimal
unterstützt werden. Dabei wird es
zunehmend unwichtiger, wo die dazu-
gehörigen Anwendungen installiert
werden – ob beim Kunden im Hause
oder bei uns im Rechenzentrum“,
beschreibt Folkert Wilken die Ent-
wicklung. Deswegen investierte die
Unternehmensgruppe im vergangenen
Jahr auch verstärkt in ihre neue Ent-
wicklungsplattform S/4, die den Aufbau
prozessorientierter Software-Archi tek-
turen unterstützt. „Ein Schwerpunkt bei
den Investitionen wird auch dieses Jahr
die Fortführung dieser Entwicklung
sein, auf deren Basis wir in den kom-
menden Jahren schrittweise unsere
gesamte Anwendungslandschaft mo -
dernisieren werden. Daneben investie-
ren wir aber auch kräftig in unseren
Ulmer Stammsitz. Dort entsteht derzeit
ein Neubau mit insgesamt 5.000 Qua-
dratmetern Nutzfläche und einem
In ves titionsvolumen von rund 9 Mil-
lionen Euro“, so Folkert Wilken weiter.