26.05.2015 Aufrufe

Timetravel Magazine

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Timetravel

RARES KOLLEKTION – DESIGNED BY SARA SCHÄR


ANHAND VERSCHIEDENER ZEICHEN DER ZEIT ERMITTELT

SARA SCHÄR DIE TRENDS VON MORGEN. FÜR IHRE KOL-

LEKTION BEGIBT SICH DIE JUNGE FASHIONDESIGNERIN

AUF EINE ZEITREISE DURCH STOFFE, MUSTER, FORMEN

UND FARBEN.


Sara Schär, hat im Sommer 2013 ihre Ausbildung als eidg. dipl. Fashiondesignerin

(HFP) abgeschlossen und mit ihrer Diplomarbeit gleichzeitig ihr eigenes Label RARES

gegründet. Als Fashiondesignerin plant sie ihre Designs bereits viele Monate im Voraus,

muss den Markt kennen und verschiedene Trends und Modeströme richtig interpretieren,

um so den Zeitgeist von morgen zu ermitteln.

Nach deiner Schulzeit hast du eine Kaufmännische Lehre absolviert. Wie bist du zur Mode

gekommen? Ich merkte früh, dass die Ausbildung zur Kauffrau noch nicht das Richtige für

mich ist. Ich war schon immer fasziniert von Mode, Stoffen, Farben und blätterte oft in Magazinen.

Ich saugte alles auf, was im Entferntesten mit diesem Thema zu tun hatte. Als ich

mich bei der Schweizerischen Textil fachschule Zürich bewarb, hatte ich Zweifel, ob ein Quereinstieg

für mich tatsächlich möglich ist. Doch die Liebe zur Mode, der Drang, die Kreativität

sprühen zu lassen, der Wunsch eine ganz eigene Designsprache zu erlernen und der grosse

Traum vom eigenen Fashion-Label waren von Beginn an meine Antriebsmotoren für das Studium

zur Fashion designerin.

Die Diplomarbeit war gleichzeitig auch dein erster Schritt in Richtung Modebusiness. Die

Aufgabe bestand darin eine Kollektion für eine Fashion-Show zum Thema «no limits» zu entwerfen.

Mit dieser Kollektionsarbeit entstand auch gleichzeitig mein eigenes Label RARES.


Wofür steht RARES? Und an wen richtet sich dein Label? «RARES – no limits in individuality»

steht für Authentizität, Einzigartigkeit und Individualität und richtet sich an alle, die das Spezielle

suchen. High-Fashion trifft auf Realität – anspruchsvoller Luxus auf rohe Kanten. Mein

Ziel ist es mit RARES ausgetretene Pfade zu verlassen, und eine eigenene Stilsprache zu erschaffen.

Die Designs richten sich nicht nach Fast-Fashion Trends, sondern stehen für Langlebigkeit

und Stil.

Was hat dich bei der Gestaltung inspiriert? Und wie würdest du den Stil der RARES Kollektion

beschreiben? Die Inspiration für diese Kollek tion war das Thema «Quiet Volcano». Die Kraft

eines ruhenden Vulkans fesselte und faszinierte mich zu gleich. Diese stille Unberechenbarkeit

strahlt etwas Düsteres und ebenso Majestätisches aus. Die Haptik der Stoffe, die Prints und

auch die Farben sind inspiriert von dieser einzigartigen Stimmung. Mein Ziel war es diese

Stimmung in einen Look zu übersetzen: cool, auffallend und elegant. Die Verwendung von

speziellen und spannenden Materialen sowie deren einzigartige Kombination sind die Kernelemente

der Kollektionsgestaltung.

Als Fashiondesignerin planst du die Kollektion meistens bereits ein Jahr im voraus. Woran

orientierst du dich, wenn du für das folgende Jahr entwirfst? Ich orientiere mich an Vielem…

Eine Inspirationsquelle kann alles Mögliche sein. Ich sammle ständig Bildmaterial und Infos

von allen möglichen interessanten Dingen die mich ansprechen und nicht mehr loslassen.

Genauso wichtig sind für mich aber auch Stoffe und deren Qualität und Haptik. Diese findet

man an verschiedenen Adressen. Wichtig sind auch die jeweils saisonalen Stoff- und Trendmessen

um neue Materialen und Trends zu finden. Aus dieser Sammlung an Inspiration filtere

ich ein Kernthema oder eine Idee heraus und verfolge dieses weiter.


«RARES steht für Authentizität, Einzigartigkeit und Individualität und richtet sich an alle, die das Spezielle suchen.

Mein Ziel ist es mit RARES ausgetretene Pfade zu verlassen, um einen eigenen Stil zu erschaffen. »


«Die Individualisierung ist der grösste aller Megatrends denn unsere Gesellschaft zurzeit durchläuft.

Der Wunsch nach individueller, spezieller und einzigartiger Bekleidung wird stetig grösser. »


Wie gehst du vor, um deine Gedanken umzusetzen? Als erstes skizziere ich meine Idee. Dann

erstelle ich das entsprechende Schnittmuster dazu und produziere einen ersten Prototypen

des Kleidungsstückes.

Neben der Kollektion entwirfst du auch Schmuck? Ja genau, Schmuck übt auf mich eine

ebenso grosse Faszination aus, wie Mode und geht für mich ganz klar mit dem kompletten

Styling einher. Ich werde auch diesen Bereich in Zukunft weiter entwickeln.

Worauf achtest du speziell bei dem Design und der Produktion? Was ist dir wichtig? Die Verwendung

von hochwertigen, speziellen und einzigartigen Materialien ist für mich sehr wichtig.

Der Anspruch an die hohe Qualität der Materialen, die perfekte Verarbeitung und den hohen

Tragekomfort sind für die Kollektionsentwicklung unabdingbar.

Mode ist sehr schnelllebig. Zudem spielt die Individualisierung bei den Trends zunehmend eine

wichtige Rolle. Wie schaffst du es so «zukunfts orientiert» zu denken? Man muss ständig Augen

und Ohren offen halten. Gesellschaftliche Trends sind mass gebend für die Entwicklung der

Mode. Die Individualisierung ist der grösste aller Megatrends denn unsere Gesellschaft zurzeit

durchläuft. Der Wunsch nach individueller, spezieller und einzigartiger Bekleidung wird stetig

grösser. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Bekleidungsbranche.


Wohin glaubst du, gehen die Tendenzen der Mode? Ich bin überzeugt, dass neben der Individualisierung

auch die eigenen Wurzeln und Traditionen wieder wichtiger werden. Knappe

Ressourcen und Energien stärken den Wunsch nach Langlebigkeit. Ein zeitloses, starkes

Design, das länger als nur eine Saison Bestand hat wird in der Zukunft eine grosse Rolle

spielen.

Was sind deine persönlichen Visionen? Ich bin voller Visionen und Träume und bin sicher, dass

uns noch so einiges Abgefahrenes und Unglaubliches erwartet. Grundsätzlich ermöglichen uns

die neuen Technologien und Entwicklungen grosse Chancen. Mein persönliches Ziel ist es mit

RARES eine individuelle Zielkundschaft ansprechen zu können und diese in ihren Ansprüchen

und Bedürfnissen mit meinen Designs befriedigen zu können. Der grosse Traum vom eigenen

Concept-Store ist dann das nächste grosse Ziel.

Ist bereits ein neues Projekt geplant? Mein nächstes Projekt ist der Aufbau eines Online-

Shops für exklusive und individuelle Mode und Accessoires. Geplant ist der Verkauf von

RARES- Artikeln sowie Produkten von jungen und individuellen Mode- und Accessoire-Labels.

www.thebackyard.ch (is coming soon)

Interview: Sandra Gadient mit Sara Schär


KONZEPT: SANDRA GADIENT MIT SARA SCHÄR

FOTOGRAFIE, LAYOUT UND GESTALTUNG: SANDRA GADIENT

MODEL: KARIN B., FOTOGEN MODELMANAGEMENT

DESIGNER & FASHION EDITOR (SCHMUCK UND KLEIDUNG): SARA SCHÄR

HAIR & MAKE-UP: LILIAN SALATHÉ STUDLER

FOTO-ASSISTENZ: MARC ZÜRCHER & FRANCESCO TANCREDI

SET-KOCH: MARC ZÜRCHER

LOCATION: GASSBAR SOLOTHURN

PROP-STYLING: GASSBAR SOLOTHURN & SANDRA GADIENT

Besonderen Dank gilt Schuan Tahir und Iris Anderegg von der Gassbar Solothurn, für die zur Verfügung gestellte Location und das entgegen

gebrachte Vertrauen. Sowie Sara Schär für ihre spontane Zusage und ihr unermüdliches Engagement. Herzlichen Dank ebenfalls allen

beteiligten für die tolle Zusammenarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!