28.05.2015 Aufrufe

Zwergerl Magazin Juni/Juli 2015

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Wir sind<br />

Mitglied<br />

kostenfrei<br />

aber nicht<br />

umsonst<br />

Jahrgang 13<br />

<strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong> 15<br />

www.zwergerl-magazin.de<br />

facebook.com/zwergerl.mag<br />

25 x zwei Freikarten für den Alpine Coaster Imst,<br />

der längsten Alpen-Achterbahn der Welt, gewinnen!<br />

Mehr auf Seite 11<br />

Die schönsten Freizeitbäder / Bauch&Baby-Sonderseiten / Veranstaltungen / Kurse & Workshops


„Möge der Hl.Geist mit uns und diesem Heft sein“<br />

Von unbekannten Feiertagen und späten Müttern<br />

Drinhalt<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

die Pfingstferien sind ja traditionell die Zeit, zu der auch die letzten Freibäder<br />

nach der langen Winterpause ihre Pforten öffnen. Einige tolle Freizeitbäder<br />

stellen wir Ihnen auf den Seiten 14 bis 15 vor.<br />

Zudem haben sich die Pfingstferien in den vergangenen Jahren als Reisezeit<br />

Par Exzellenz entwickelt. Alles drängt und zwängt sich nach der kalten Jahreszeit<br />

in die Sonne. Damit der Urlaub nicht in einem dermatologischen<br />

Fiasko endet, haben wir einige Tipps für das Sonnenbad zusammengestellt.<br />

Die Tipps finden Sie auf den Seiten 16 bis 17.<br />

Auf unseren „Bauch&Baby-Sonderseiten widmen wir uns einem Thema, das<br />

vor nicht allzu langer Zeit über den Teich nach Deutschland geschwappt ist:<br />

Baby Shower. Lesen Sie mehr darüber auf den Seiten 20 und 21.<br />

Gerade hat eine 65-jährige Frau, die schwanger war und Vierlinge gebar, für<br />

Schlagzeilen gesorgt. Spätgebärende, das ist aber nur eine Seite der Medaille.<br />

Auf der anderen Seite sind es Kinder, die schon zur Mutter werden,<br />

Teenagermütter. Diesem Thema nähern wir uns auf den Seiten 24 und 25.<br />

„Frohe Pfingsten“ wünscht man sich ebenfalls dieser Tage. Egal ob an der<br />

Theke beim Metzger, beim Bäcker oder auch beim Arzt. Doch fragt man<br />

dann mal genauer nach, was denn Pfingsten für ein besonderer Feiertag ist,<br />

zucken die meisten Mitmenschen heute mit den Schultern ... Irgendwie<br />

scheint uns der Hl.Geist abhanden gekommen zu sein, wohlmöglich ist er<br />

einfach nur vorbei gerauscht... Dabei soll uns dieser eigentlich auf Erden in<br />

Not und Leid trösten und beistehen. Alles Dinge in unserer heutigen Zeit,<br />

die wir gut gebrauchen können. Denn immer mehr Menschen sind auf der<br />

Suche nach dem Sinn des Lebens.<br />

Apropos Sinn, in diesen Sinn wünscht das Team des <strong>Zwergerl</strong> <strong>Magazin</strong>s rückwirkend<br />

„Frohe Pfingsten“ und viel Spaß bei der Lektüre.<br />

12-13 Start ins Badevergnügen<br />

Wasserspaß schon für die Kleinsten<br />

14-15 Freizeitbäder<br />

Wasserspaß mit und ohne Dach<br />

16-17 Mit heiler Haut durch den Sommer<br />

Sonnenbaden hat auch seine Schattenseiten<br />

18 Die Erdbeerzeit beginnt<br />

Ab <strong>Juni</strong> ist es wieder soweit<br />

Bauch&Baby - die Sonderseiten für Paare mit<br />

Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt<br />

20-21 Baby Shower<br />

24-25 Teenagermütter<br />

<strong>Zwergerl</strong> Service & Information<br />

5–11 Für Sie notiert – Nachrichten aus dem <strong>Zwergerl</strong>-Land<br />

22-23 Bauch&Baby – LebensWerte<br />

27-31 Veranstaltungen<br />

32 Wichtige Telefonnummern<br />

PS: ..egal wo sie sich auch aufhalten. Denn das ist dem Hl.Geist sicher völlig<br />

wurscht ..<br />

32 Flohmärkte<br />

33-34 Kurse / Workshops<br />

34 <strong>Zwergerl</strong>-Jobbörse<br />

3 mpressum & Editorial<br />

14-15 Freizeitbäder 18 Erdbeeren<br />

20-21 Baby Shower<br />

heinmedia UG (haftungsbeschränkt)<br />

Geschäftsführer: Dieter Hein<br />

Am Hang 7, 83714 Miesbach<br />

Tel. 08025.99708-00<br />

Email: info@heinmedia.de<br />

www.zwergerl-magazin.de<br />

Redaktion:<br />

Dieter Hein (V.i.S.d.P.)<br />

redaktion@heinmedia.de<br />

Freie Mitarbeiter: Katja von Wintzingerode,<br />

Bettina Schaaf, Verena Kögel<br />

Veranstaltungskalender<br />

termine@heinmedia.de<br />

Kurse, Workshops&Treffpunkte<br />

Online eingeben unter:<br />

www.zwergerl-magazin.de/Kurse eingeben<br />

Anzeigenberatung:<br />

Katalin Hein<br />

k.hein@heinmedia.de<br />

Layout & Anzeigengestaltung:<br />

media-art-factory Dieter Hein<br />

Anzeigenpreise:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Februar <strong>2015</strong><br />

Titelfoto: ZM: Irina Schmidt;<br />

B&B: Vasiliev Alexandr - beide fotolia<br />

Bildnachweis: Gennadiy Poznyakov, saharosa,<br />

Pavel Losevsky, motorradcbr, drubig-photo, Natallia<br />

Vintsik, ColdCoffe, Leandervasse, Vadim-<br />

Guzhva, Nelos - alle fotolia, media-art-factory,<br />

Archiv, Anzeigenkunden<br />

Druck: apm alpha print medien AG<br />

gedruckt auf umweltfreundlichen Papier<br />

Erscheinungsgebiete/Auflagen<br />

· München und Bayerisches Oberland 40.000 Hefte<br />

· Rosenheim 10.000 Hefte<br />

Erscheinungsweisen:<br />

München/Bayerisches Oberland sowie<br />

Stadt und Landkreis Rosenheim<br />

jeweils 6 Ausgaben im Jahr<br />

Nächste Ausgabe: August/September<br />

Redaktionsschluss: 7. <strong>Juli</strong><br />

Veranstaltungen & Kurse: 7. <strong>Juli</strong><br />

Anzeigenschluss: 7. <strong>Juli</strong><br />

Information:<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung der Herausgeberin. Alle Urheberrechte<br />

für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der Herausgeberin.<br />

Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten<br />

selbst verantwortlich. Namentlich<br />

gekennzeichnete Redaktionsbeiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung des Verlages wieder.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Miesbach.<br />

facebook.com/zwergerl.mag


Kinderspaß mitten in der Natur<br />

Geburtstag feiern am Urthalerhof hoch zu Ross<br />

_____________________________________________________<br />

Anzeige<br />

Der Urthalerhof bietet erlebnisreiche und naturnahe Stunden mit seinen Pferden<br />

und Ponys. Zu einem unvergesslichen Erlebnis wird jeder Kindergeburtstag<br />

mit einer Kutschfahrt und den beeindruckenden „Wiesn-Rössern“. Wer<br />

hier schon einmal gefeiert hat, kommt immer wieder. Ideal für kleine Gruppen<br />

bis zu sechs Kindern und Begleitpersonen ist der geführte Pony-Ausflug ins<br />

Kocheler Moos. Für größere Gruppen bis zu 30 Personen ist die Kutschenfahrt<br />

mit den berühmten Pferden vom Münchner Oktoberfest ein echtes Highlight.<br />

Nach dem Ausflug ins Moor können sich die Kinder nach Herzenslust auf dem<br />

großen Gelände des Urthalerhofes austoben, die Weideochsen im Stall besuchen<br />

und die Feier mit Würstlgrillen am Lagerfeuer urig ausklingen lassen.<br />

Für das Geburtstagskind gibt es ein kleines Überraschungsgeschenk. Ponyführen<br />

kostet sieben Euro pro halbe Stunde, eine Kutschenfahrt kostet 130<br />

Euro pro Stunde (1 bis 30 Personen). Für weitere Informationen und Buchungen<br />

wendet man sich direkt an den Urthalerhof, 82404 Urthal,<br />

Tel: 08856.2003, www.urthalerhof.de<br />

Theatererlebnis der besonderen Art<br />

Sehen, hören, riechen, schmecken, genießen<br />

_____________________________________________________<br />

Der Koch Herr Gerhard und seine Assistentin Frau Gerlinde (Akkordeon) sind<br />

im Auftrag des Gesundheitsamtes unterwegs in den Schulen. Er klärt die<br />

Kinder über gesunde Ernährung auf und kocht dabei eine leckere Kartoffelsuppe,<br />

sie assistiert ihm und untermalt das Kochen mit lustigen Gemüseliedern.<br />

Als er aus Versehen eine kleine Kartoffel vom Tisch stößt, die ihn an ein<br />

kleines Schwein erinnert, fällt ihm die Geschichte seiner Mutter Kathi ein. Sie<br />

ist auf dem Lande bei den Eltern und der Großmutter aufgewachsen.<br />

Als Kathi sieben Jahre alt ist, bekommt sie vom Nachbarbauern ein kleines<br />

Schwein geschenkt. Sie darf es alleine großziehen. Kathi und das Schwein<br />

Frieda werden Freunde. Dann bricht der Krieg in das Land ein und bringt eine<br />

große Hungersnot mit......<br />

Die Vorstellung ist ab sechs Jahren am Sonntag, 26. <strong>Juli</strong>, um 17 Uhr im Gut<br />

Hub in Penzberg und wird gefördert vom Verband der Freien Darstellenden<br />

Künste Bayern e.V. Eintritt 6 Euro mit Suppe - die Kinder werden mit den<br />

Künstlern die gekochte Suppe gemeinsam essen. Veranstalter: Aktion Klein-<br />

Kunst Penzberg, KVV über Buchhandlung Rolles Penzberg, Tel: 08856.4344<br />

oder www.kleinkunst-penzberg.de<br />

13. Gartentage auf Schloss Tüssling<br />

Mit allen Sinnen genießen<br />

________________________________________<br />

„Naturnah“ ist das Thema der diesjährigen Gartentage auf Schloss Tüßling. Der Garten<br />

kann Lebensraum bieten für bedrohte Tier und Pflanzenarten und so zum Ausgleich<br />

für eine industrialisierte Landschaft werden. Zahlreiche Fachvorträge und interessante<br />

Workshops zu dem Thema werden Bestandteil des umfangreichen Rahmenprogramms<br />

der Gartentage sein.<br />

Das breite gastronomische Angebot auf den Gartentagen lässt kaum einen Wunsch<br />

offen. An 15 Stationen erhalten die Besucher internationale Köstlichkeiten, Biergartenklassiker,<br />

Salate und eine große Auswahl an Café und Kuchen.<br />

Das Angebot der über 200 ausgewählten Aussteller ist groß und bietet einen breiten<br />

Überblick über die neusten Trends in der Gartenkultur. Eine der Besonderheiten beim<br />

Einkauf auf den Gartentagen ist das Beratungsgespräch. Eine Vielzahl der Produkte<br />

wird direkt vom Erzeuger angeboten.<br />

Auch in diesem Jahr wird am Samstagabend eine 50 Meter lange Tafel im Schlosspark<br />

von den Besuchern festlich eingedeckt. Die Teilnehmer des Besucherwettbewerbs sitzen<br />

exklusiv zwischen Bühne und Schlossbrunnen mit Gräfin von Pfuel an der langen Tafel<br />

und genießen die romantische Nacht. Um Anmeldung beim Veranstalter wird gebeten.<br />

Tagekarte: acht Euro, Ermäßigt: sechs Euro, Dauerkarte: 14 Euro, Romantische Nacht<br />

13 Euro. Öffnungszeiten: Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 9.30 bis 23 Uhr,<br />

Sonntag von 9.30 bis 19 Uhr.<br />

www.garten-schloss-tuessling.de<br />

4


So gelingt Familie<br />

Eltern-Coaching und systemische Familienberatung<br />

_____________________________________________________________<br />

Anzeige<br />

Wo drückt Ihr Familien-Schuh? Trotzalter, Schulstress, Pubertät? Konflikte<br />

in der Partnerschaft, berufliche Herausforderungen oder familiäre Verstrickungen?<br />

Manchmal wünscht man sich einfach nur Entlastung und einen<br />

neuen Blick auf eingefahrene Muster. Sibylle Hunger, fünffache Mutter und<br />

Familienberaterin aus Leidenschaft, bietet individuelle Hilfe für Eltern und<br />

Kinder: mit flexiblen Konzepten, hilfreichen Lösungsansätzen und einer<br />

guten Prise Humor. In der lebendigen gemeinsamen Arbeit entdecken die<br />

Familienmitglieder wieder positive Gefühle, neue Lösungshaltungen und<br />

Zuversicht - auch über die Zeit der Beratung hinaus. Übrigens: schon in<br />

der Schwangerschaft kann Beratung unterstützen und Konflikten vorbeugen.<br />

Nutzen Sie die Zeit zu zweit!<br />

Anmelden können sich (werdende) Mütter und Väter, alleine oder zusammen.<br />

Kinder können je nach Alter und Thematik einbezogen werden. Kennenlern-Gespräch<br />

kostenlos und ohne weitere Verpflichtung! Sibylle<br />

Hunger, Systemische Beraterin & Eltern-Coach. Tel: 08031.2576988.<br />

(Beratungsort: Bad Aibling). www.blickwechsel-hunger.de<br />

Spaß mit Skateboard, Trapez & Co.<br />

Jetzt Karten sichern für das Lilalu-Ferienprogramm Pfingsten & Sommer<br />

________________________________________________________________________<br />

Zum ersten Mal aufs Skateboard steigen und die Freiheit auf vier Rollen spüren.<br />

Mutig das Trapez erklimmen und in luftiger Höhe erste Kunststücke ausprobieren.<br />

Kochen lernen und die Eltern mit einem selbst kreierten Menü überraschen.<br />

Hip-Hop- und Breakdance-Moves lernen und eine tolle Choreographie<br />

einstudieren … In ganztagsbetreuten, fünf- bis siebentägigen Workshops lernen<br />

sie, angeleitet von professionellen Künstlern, Artisten und Sportlern, mit<br />

viel Spaß verschiedene (Bewegungs-)Künste von Akrobatik über Parkour bis<br />

Zauberei. Krönender Abschluss der Woche ist die Show am letzten Workshoptag:<br />

Professionell kostümiert und liebevoll geschminkt, treten die jungen Künstler<br />

vor großem Publikum auf und zeigen ein wenig aufgeregt, aber auch mit<br />

jeder Menge neu erworbenem Selbstbewusstsein, actionreiche Stuntkämpfe,<br />

Salti vom Trampolin, Tänze in märchenhaften Ballkleidern, erste Akrobatikversuche<br />

in kuscheligen Tierkostümen und vieles mehr. Die Lilalu-Workshops finden<br />

in sämtlichen bayerischen Schulferien statt. Der nächste Termin ist von 1.<br />

bis 5. <strong>Juni</strong> in Neuhausen, Riem und Schwabing (Workshop-Dauer fünf Tage).<br />

Ausführliche Informationen zu den Ferienprogrammen sind unter<br />

www.lilalu.org oder Tel: 01801.545258 erhältlich. Reguläre Tickets gibt es unter<br />

www.muenchenticket.de oder Tel: 089.54818181. Für Teilnehmer aus einkommensschwachen<br />

Familien oder aus Familien mit geringem / mittlerem<br />

Einkommen bietet Lilalu in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt<br />

München ermäßigte Tickets an.<br />

5


Das Bayrischzeller Alpenfreibad<br />

Ab Ende Mai können Sie sich wieder im Warmfreibad abkühlen<br />

____________________________________________________<br />

Fröhliche Kinder tummeln sich meist ganz vorne im Niedrigwasserbereich bei<br />

der Rutsche oder am Sandkasten. Die etwas Größeren üben ihre Tricks und<br />

Sprünge am 1-Meter-Sprungbrett oder spielen Beachvolleyball. Dazwischen<br />

bleibt viel Platz in dem weitläufigen Gelände mit gut gepflegtem Rasen und<br />

verschiedenen Liegeflächen, um sich zu entspannen. Zur Stärkung lädt das<br />

Badstüberl mit verschiedenen kleinen Gerichten, frischen Salaten oder einem<br />

Cappuccino auf die Terrasse ein. Dort lässt sich auch der herrliche Blick auf<br />

die umliegenden Berge und das lustige Treiben im Schwimmbad genießen.<br />

Die Wärme für das Schwimmbadwasser wird umweltfreundlich, mittels Wärmepumpe,<br />

aus dem Wendelsteinbach gespeist. Dadurch kann auch bei kühleren<br />

Außentemperaturen geschwommen werden. Tipp: Durch eine kleine<br />

Wanderung auf dem abwechslungsreichen „Wendelstein-Männlein-Weg“ wird<br />

der Besuch in Bayrischzell zu einem spannenden Tagesausflug mit der ganzen<br />

Familie! Infos unter: www.bayrischzell.de oder Tel: 08023.648<br />

Kinder spenden für die Kunstwerkstatt<br />

Mit dem Geld soll das Angebot weiter ausgebaut werden<br />

______________________________________________<br />

Der Kindergarten Sankt Josef der Arbeiter hat der Kunstwerkstadt im Bürgerhaus E-<br />

Werk-Stüberl 200 Euro gespendet. Das Geld sammelten die Kinder des Kindergartens<br />

ein und wollten es einem Projekt der Sozialen Stadt zukommen lassen. Jeden<br />

Freitag ab 14 Uhr bietet Kind und Werk e.V. für alle Kinder eine offene Bastelgruppe<br />

im Bürgerhaus E-Werk-Stüberl an. Über den Bürgerfonds der Stadtteilversammlung<br />

Endorfer Au werden das Bastelmaterial, Farben und andere Werkstoffe finanziert.<br />

Das Projekt läuft seit vielen Jahren sehr erfolgreich und wird von zahlreichen Kindern<br />

und Familien genutzt. Mit dem gespendet Geld sollen neue Werkzeuge für die fleißigen<br />

Bastler angeschafft werden. Die stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirates<br />

des Kindergartens, Simone Brandstädter, übergab gemeinsam mit den Kindern<br />

das Geld an Markus Wetzstein, den Leiter der Kunstwerkstatt und an Christian Hlatky<br />

von der Sozialen Stadt Rosenheim.<br />

Die Helden sind unter uns<br />

KINDERFILMFEST MÜNCHEN<br />

_________________________________________<br />

Das Leben ist ein Spiel, und in jedem Kind kann ein Held stecken: In den Filmen, die<br />

Kinderfilmfest-Chefin Katrin Hoffmann in diesem Jahr im Rahmen des 33. Internationalen<br />

Filmfest München zusammengestellt hat, träumen sich die Hauptfiguren in andere<br />

Welten, sie sind tapfer und eigensinnig und bestehen unglaubliche Abenteuer.<br />

Eingerahmt wird das Festival von zwei Beiträgen von Arend Agthe: Im Eröffnungsfilm<br />

„Rettet Raffi“ befreit Sammy seinen Hamster aus den Fängen eines Gangsters, und<br />

zum Festivalende geht das Publikum auf eine „Flussfahrt mit Huhn“.<br />

Kinder erfinden sich ihre Spiele - und damit ihre Welt - selbst, auf komplett analoge<br />

und fast schon nostalgische Weise („Die Sommersprosse“, „Das Schicksal von Zyl“).<br />

Sie verirren sich in den Übergängen zwischen analoger und digitaler Welt („Labyrinthus“),<br />

verwandeln Gegenstände in lebendige Wesen („Der Schlips“) oder erleben Maschinen<br />

in einer hoch technisierten Umgebung als beste, fraglos beseelte Freunde („T.I.M.“).<br />

Kinder wachsen aus Freundschaft und Liebe über sich selbst hinaus, übernehmen Verantwortung<br />

(„Rettet Raffi“, „Der kleine Rabe Socke“, „Oops - Die Arche ist weg“) und gleiten<br />

zwischen Welten und Daseinsformen hin und her („Das Lied des Meeres“).<br />

Die meisten der Filme sind auch für ältere Zuschauer geeignet - egal ob in Begleitung<br />

von Kindern oder Jugendlichen oder allein. Neun Filme, sechs Kurzfilme und drei Workshops<br />

erwarten die Besucher. Traditionell wird auch wieder der Publikumspreis vergeben.<br />

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch heuer ein Kinderreporter-Team: Diesmal<br />

berichten die Kinderreporter aus der Grundschule an der Weißenseestraße über das Kinderfilmfest.<br />

Unterstützt werden sie dabei vom Medienzentrum München, das auch wieder<br />

die Realisierung des Kinderfilmfest-Trailers durch die Trickfilm AG Feuerwache übernimmt.<br />

Tickets für die Vorstellungen des Kinderfilmfests kosten drei Euro. Der Vorverkauf im<br />

WebShop startet am 15. <strong>Juni</strong>. Der Vorverkauf an den Filmfest-Kassen im Gasteig beginnt<br />

am 19. <strong>Juni</strong>. Veranstaltungsdauer vom 25. <strong>Juni</strong> bis 4. <strong>Juli</strong>. Das komplette Programm<br />

finden Sie ab Anfang <strong>Juni</strong> online unter filmfest-muenchen.de.<br />

6


Um tanzeswillen!<br />

Eine Geschichte wie sie Kinder und Jugendliche verstehen<br />

_______________________________________________<br />

Die Kinder und Jugendlichen der Tanzfiliale haben ein neues Tanztheaterstück<br />

entwickelt. Es hat keine gemeinsame Handlung, wenn doch ein gemeinsames<br />

Thema, denn es handelt vom Tanzen.<br />

„Um tanzeswillen!“ ist also ein Tanzstück, das den Tanz zum Inhalt hat, den<br />

Tanz, so wie ihn die Kinder und Jugendlichen verstehen. Vielmehr: „Um tanzeswillen!“,<br />

das sind sechs persönliche Statements von sechs unterschiedlichen<br />

Gruppen voller Individualisten im Alter von 9 bis 17 Jahren. Zu sehen ist<br />

„Um tanzeswillen!“ am 19. <strong>Juni</strong> um 18 Uhr und am 20. <strong>Juni</strong> um 16 und um 18<br />

Uhr im Foolstheater im Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a, in Holzkirchen.<br />

Karten gibt es für Erwachsene zu neun Euro und für Kinder zu sechs Euro<br />

unter: www.kultur-im-oberbraeu.de, Tel: 08024.478505 oder an der Theaterkasse,<br />

Marktplatz 18a ( Mittwoch-Freitag 16 bis 18h, Mittwoch von 10 bis 12h).<br />

TV-Star Willi Weitzel live<br />

Am 27. September in Wolfratshausen<br />

_______________________________________<br />

Willi Weitzel (bekannt aus „Willi wills wissen“) kommt zum 6. Live-Wunderfalke-Festival<br />

nach Wolfratshausen in die Loisachhalle! Willis Vortrag „Willis wilde Wege“ ist<br />

das Highlight für die ganze Familie! Er berichtet live auf der Bühne von seinen vielen<br />

spannenden Abenteuern. Im Gepäck hat er tolle Fotos, Videos, Wissenswertes<br />

und viele spannende und lustige Geschichten. Alle Infos zu Willis Vortrag und zum<br />

Wunderfalke- Festival unter: www.wunderfalke.de<br />

Nicht vergessen: Das <strong>Zwergerl</strong> <strong>Magazin</strong> verlost in der kommenden Sommerausgabe<br />

Tickets für das Festival bzw. für Willi Weitzel.<br />

7


Rasante Verfolgungsjagd im Playmobil-FunPark<br />

Einsteigen, losfahren und auf rasante Verbrecherjagd gehen<br />

______________________________________________<br />

Anzeige<br />

Neben einer völlig neuen Polizeistation mit Gefängniszelle, Ermittlungsfotowand, Phantombild<br />

und natürlich allen notwendigen Accessoires wie Handschellen, Funkgerät und<br />

Polizeikelle, können alle Nachwuchs-Polizisten ihr fahrerisches Können auf der angrenzenden<br />

Rennstrecke unter Beweis stellen. Die coolen neuen Pedal-Gokarts versprechen<br />

temporeichen Spaß auf vier Rädern. Das einzigartige System ermöglicht es, mit<br />

Hilfe der Pedale loszufahren, zu bremsen sowie nach dem Stillstand sofort rückwärts<br />

zu fahren. Ob kurze Sprints, lange Strecken, Berg- und Talfahrt, Kopfsteinpflaster oder<br />

coole Stunts – auf dem neuen Parcours ist jede Menge Action geboten!<br />

Beginnen Sie Ihren Tag ganz entspannt beim Familienfrühstück. Das ausgewogene<br />

Frühstücksbüffet bietet eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen sowie Getränken.<br />

Von frischen Brötchen, aufgeschnittenen Wurst- und Käsesorten, über Müsli<br />

und Cornflakes bis hin zu warmen Speisen wie Weißwürsten, Bratwürsten und Pancakes<br />

– hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Während der gesamten Saison<br />

von März bis November können Sie täglich von 8 bis 11 Uhr im HOB-Center des<br />

PLAYMOBIL-FunPark frühstücken. Der Preis für das Frühstücksbuffet in außergewöhnlicher<br />

Atmosphäre beträgt € 9,90 pro Person, inkl. Kaffeespezialitäten. Kinder<br />

zwischen 3 und 12 Jahren zahlen € 6,90. Kinder unter 3 Jahren schlemmen<br />

kostenfrei. Wer bereits zwischen 8 und 9 Uhr morgens kommt, erhält je Frühstück<br />

€ 1,00 Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis in den PLAYMOBIL-FunPark.<br />

„ACH DU MEINE TÜTE“<br />

Sehen, hören, riechen, schmecken oder einfach nur genießen<br />

__________________________________________________________________<br />

Anzeige<br />

In seiner neuen Rolle als Förderer junger Talente wie der Band „Deine<br />

Freunde“ oder von Konzeptalben wie „Eule findet den Beat“ blickt Rolf Zuckowski<br />

auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. Nun geht der Blick nach vorn -<br />

mit einem Doppelprojekt, auf das sich nicht nur Erstklässler der nächsten<br />

Jahrgänge freuen dürfen. Bei einem Wettbewerb des Musikverlags Sikorski,<br />

der das Aufführungsmaterial zum Schüler-Musical „Ach du meine Tüte“ veröffentlicht<br />

hat, ging die Hamburger Grundschule Grützmühlenweg als Sieger<br />

aus 40 Video-Einsendungen hervor. Rolf Zuckowski ließ daraufhin die Inszenierung<br />

authentisch verfilmen und veröffentlicht das Ergebnis nun als DVD<br />

auf seinem Label „Musik für Dich“. Ergänzt und abgerundet wird das Musical<br />

aus der Feder von Jens Pape und Friederike Linder durch die CD „Schule ist<br />

mehr“ mit 14 Liedern von Rolf Zuckowski und vielen seiner Freunde, die auf<br />

das Schulleben einstimmen. DVD+CD „Ach du meine Tüte“ Das Musical + 14<br />

Lieder zum Schulanfang. Ebenfalls erhältlich: Notenheft „Ach du meine Tüte“<br />

Songbook „Schule ist mehr“.<br />

Für kleine und große Ingenieure!<br />

Der <strong>Juni</strong>or Campus ist mit tollen Highlights umgebaut worden!<br />

____________________________________________________<br />

Lernen kann auch richtig Spaß machen. Das hätten sich die Schüler der sechsten<br />

Klasse der Realschule aus Markt Indersdorf wohl auch nicht träumen lassen. In<br />

der BMW Welt aber wurden sie nun eines Besseren belehrt.<br />

Der jetzt neue gestaltete <strong>Juni</strong>or Campus der BMW Welt zog die Mädchen und<br />

Jungs in seinen Bann: in den neuen Erlebnisbereichen konnten die Kinder die Welt<br />

der Mobilität entdecken. Und das auf ganz spielerische Weise mit Exponaten zum<br />

Anfassen. Pädagogisch geschulte Mitarbeiter betreuten die Kids von Anfang bis<br />

Ende und ließen sich auch gern Löcher in den Bauch fragen.<br />

Beim <strong>Juni</strong>or Campus geht es ums „entdecken“, „verstehen“ und „gestalten“. Dafür<br />

stehen drei Erlebnisbereiche zur Verfügung: das Campus Portal ist für jeden Besucher<br />

der BMW Welt frei zugänglich und befasst sich ausführlich mit dem Thema<br />

Nachhaltigkeit. Bereits seit 2007 ist der <strong>Juni</strong>or Campus der BMW Welt für Kinder<br />

im Alter von 5 bis 13 Jahren ein echtes Highlight. Allein im vergangenen Jahr nahmen<br />

rund 13.000 Kinder und Jugendliche an rund eintausend Workshops teil.<br />

Pädagogen und Wissenschaftler haben nun weitere Exponate entwickelt und<br />

damit den <strong>Juni</strong>or Campus nochmal attraktiver gemacht. Weitere Informationen<br />

zum <strong>Juni</strong>or Campus in der BMW Welt, und wie man sich wo anmelden muss, gibt<br />

es auch im Internet unter www.bmw-welt.com.<br />

8


Tom’s Café – das besondere Café mit Herz<br />

Gelebte Inklusion im Thomassaal der Holzkirchner evangelischen Kirche<br />

____________________________________________________<br />

„Lass uns im Tom’s Café zum Frühstück treffen.“ Wann immer sie diesen Satz<br />

zu Freunden oder Bekannten sagen, werden sie viele fragende Blicke ernteten,<br />

auch in Holzkirchen. Doch, doch, dieses nicht alltägliche Café gibt es<br />

wirklich und zwar im Herzen von Holzkirchen. Jeden Mittwoch - außer in den<br />

Ferien - bedienen hier im „Tom’s Café“ Menschen mit Behinderung die Gäste<br />

mit Allen was die Küche hergibt. Und dass ist ein ganze Menge. Gelebte Inklusion<br />

wird hier wöchentlich praktizerit.<br />

Entstanden ist das Projekt vor vier Jahren auf Initiative von Ulrike Henking,<br />

Mutter von drei Kindern darunter Nico mit Down-Syndrom. „Durch meinen<br />

Sohn Nico wurde mir bewusst, dass Behinderte in Holzkirchen praktisch nicht<br />

sichtbar sind. Sie fahren morgens nach Miesbach oder Hausham in die Werkstätten<br />

bzw. zur Schule oder Förderstätte und abends geht’s wieder zurück<br />

nach Holzkirchen. So wuchs der Wunsch, ein Projekt zu initiieren, bei dem<br />

behinderte und nicht behinderte Menschen verstärkt miteinander in Kontakt<br />

kommen.“ Dabei half auch, dass Sie aktiv in der Kirchenarbeit ist und<br />

so wusste, dass der Thomassaal wenig genutzt wird. Mit ihren Projekt stieß<br />

sie auf offene Ohren bei der Kirchengemeinde wie auch bei der Schulleitung<br />

der Anton-Weilmayer-Schule in Hausham, in die auch Nico geht.<br />

Diese hatte schon ein Projekt, einen Catering Service, der sich für dieses<br />

Projekt anbot. Jede Woche werden seit dem beim Hauswirtschaftstag Kuchen<br />

Muffins und die andern süßen Verführungen gebacken.<br />

Seit dieser Zeit wird immer Dienstagabend von den rund 20 ehrenamtlichen<br />

Helfern und neuerdings auch von Asylbewerbern das Interieur des<br />

Cafés aufgebaut und am Mittwochmittag wieder abgebaut. Die Asylbewerber<br />

bekommen dafür Gutscheine, die sie dann im Café einlösen können.<br />

Das Inventar steuerten Spenden der Rotarier und des Lions Clubs bei.<br />

Clara Wude, die Hauswirtschaftslehrerin an der Anton-Weilmayer-Schule<br />

ist denn ebenfalls begeistert vom Engagement der quirligen Intitiatorin<br />

Henking. „Für unsere Berufsschulschüler ist das tolle Möglichkeit ihre Fähigkeiten<br />

wöchentlich einem Publikum vorzustellen.“ Dies steigere auch<br />

das Selbstwertgefühl der Schüler. Und Ulrike Henking ergänzt, dass es ist<br />

schön zu sehen sei, wie sich die Schüler im Laufe der Jahre weiterentwickelt<br />

hätten. „Schüler, die anfangs noch sehr schüchtern und zurückhaltend<br />

waren sind im Lauf der Zeit zunehmend mutiger geworden und<br />

stehen mittlerweile ganz souverän am Tresen und bedienen die Gäste.“<br />

Für die Zukunft kann sich die Initiatoren durchaus vorstellen, dass es einmal<br />

ein richtiges Café mit täglichen Öffnungszeiten geben könnte: „Mit<br />

richtigen Mitarbeitern und Arbeitsverträgen“. Bis es soweit ist, werden<br />

jeden Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr die Schüler der Anton-Weilmayer-<br />

Schule sowie der Regens-Wagner Stiftung, Gäste im evangelischen Thomassaal<br />

herzerfrischend bedienen.<br />

Noch viel mehr dazu erfahren Sie auf zwergerl-magazin.de.<br />

9


3. Cool Strong Kids Tafelrunde<br />

Zahlreiche Gäste zeigten sich beeindruckt<br />

__________________________________<br />

Kürzlich lud Cool Strong Kids Verein für Gewalt- & Kriminalprävention e.V. unter<br />

der Schirmherrschaft von Prof. Susanne Porsche zum dritten Mal zur Münchner<br />

Tafelrunde ein und feierte im historischen Foyer der Münchner Ichoschule sein<br />

fünfjähriges Bestehen.<br />

Matthias Hummel, Vorstandsvorsitzender des Vereins, begrüßte an diesem Abend<br />

zahlreiche Gäste, darunter Klaus Wenzel, den Präsidenten des BLLV, Margit<br />

Berndl, Vorstand des Paritätischen Bayerns und Xaver Schwarzenberger, bekannter<br />

Regisseur und Kameramann. Cool Strong Kids ist seit Februar 2010 als gemeinnütziger<br />

Verein anerkannt und eingetragen. 15 aktive Trainer setzen in<br />

Kursen an Schulen und Kindergärten das im Jahr 2004 entwickelte Präventionskonzept<br />

um. Ziel des Vereins ist es, den Ursachen von Gewalt schon im Vorfeld<br />

entgegen zu wirken. Durch die Trainingseinheiten werden soziale Kompetenzen<br />

vermittelt, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, in verschiedenen<br />

Lebensbereichen und Handlungssituationen intuitiv richtig zu reagieren.<br />

Einer der Höhepunkte des Abends war die Vorstellung der Cool Strong Kids Werbespots,<br />

die von Studenten des renommierten Institute of Design, Hamburg (IN.D)<br />

unter Leitung des Regisseurs Marc Brummund eigens für Cool Strong Kids pro<br />

bono produziert wurden. Ein weiterer bewegender Moment war der musikalische<br />

Beitrag von Nina Hummel, die ihr selbstkomponiertes und getextetes Lied „F!nal<br />

Bre@th“ vortrug.<br />

Lust auf Spitzenklang und Kinderspaß?<br />

Dann auf ins Familien-Musical „Ristorante Allegro“!<br />

_________________________________________________<br />

Um Eltern und Kindern Appetit auf den wunderbaren Klang eines großen Orchesters<br />

zu machen, haben sich die beiden Sternschnuppe Kinderliedermacher Margit Sarholz<br />

und Werner Meier mit „Ristorante Allegro“ ein ganz besonders feines musikalisches<br />

Schlemmer-Menü ausgedacht. Das erfolgreiche Familien-Musical gehört schon seit einigen<br />

Jahren zum Kinder- und Jugendprogramm Spielfeld Klassik der Münchner Philharmoniker.<br />

Und es soll tatsächlich Familien geben, die seit der Uraufführung im<br />

November 2011 jedes Jahr wieder kommen.<br />

Das „Ristorante Allegro“ öffnet seine Pforten wieder am Sonntag, 11. Oktober, um 15<br />

Uhr. Alle Kindergärten und Schulen sind dann am Montag, 12. Oktober, um 10 Uhr<br />

herzlich eingeladen. Die begehrten Tickets zu familienfreundlichen Preisen sind erhältlich<br />

an allen bekannten Vorverkaufsstellen von München Ticket, unter www.muenchenticket.de<br />

oder telefonisch über die Klassik-Line 089.548181400. Infos zur<br />

Schulveranstaltung gibt es auch per Email an spielfeldklassik@muenchen.de.<br />

10


Ein Erlebnis für die ganze Familie<br />

Fun und Action bei jedem Wetter<br />

_____________________________________<br />

3.500 Meter fesselndes Abenteuer begeistern Groß und Klein beim Alpine Coaster<br />

Imst. Die längste Alpen-Achterbahn der Welt ist das ideale Ausflugsziel in Tirol.<br />

25 x zwei Freikarten für den Alpine Coaster Imst,<br />

der längsten Alpen-Achterbahn der Welt, gewinnen!<br />

Verlosung auf www.zwergerl-magazin.de oder qrcode scannen<br />

Anschnallen und los geht‘s: Actionvergnügen und Naturerlebnis in einem bietet<br />

der Alpine Coaster Imst. Die auf Schienen geführte Sommerrodelbahn überzeugt<br />

mit ihren 3,5 Kilometern Länge und einer äußerst abwechslungsreichen<br />

Strecke durch Wälder und über Wiesen. Im umliegenden Wandergebiet laden<br />

zahlreiche Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zum Familienausflug ein.<br />

Wandern mit Spaß-Faktor<br />

Empfehlenswert ist der Abstecher durch die Rosengartenschlucht oder über den<br />

lehrreichen Pilzpfad. Die Aussichtsplattformen SunOrama und Adlerhorst geben<br />

alpine Tiefblicke frei. Bei den gemütlichen Hütten lässt es sich herrlich Verweilen.<br />

Egal wofür man sich entscheidet – mit Karacho zurück ins Tal geht es per<br />

Alpine Coaster. Wer noch nicht genug Adrenalin getankt hat, ist in Albins Spielepark<br />

bei der Talstation genau richtig – inklusive Quad-Bahn, Elektro-Trial-Parcours,<br />

Spielplatz und vielem mehr. Die umliegenden Terrassen bieten genügend<br />

Platz zum Genießen und Entspannen.<br />

Weitere Infos auf www.imster-bergbahnen.at<br />

11


Kinder lernen in den ersten 18 Lebensmonaten vor allem über Bewegung.<br />

Seit einigen Jahren wird deshalb das Säuglings- und Kleinkinderschwimmens<br />

oder Babyschwimmen immer populärer. Das Babyschwimmen hat<br />

eine positive Wirkung auf Herz und Kreislauf, auf den Knochenbau und<br />

fördert das Immunsystems. Sind die Kleinkinder dann an eine sinnvolle<br />

Auftriebshilfe gewöhnt, können sie sich erstmals ohne Hilfe fortbewegen<br />

und aus eigener Kraft Spielzeug oder die Bezugsperson erreichen. Dies<br />

steigert das Selbstbewusstsein. Auch fördert es Insgesamt die Beziehung<br />

Mutter/ Kind, bzw. Vater/Kind. Viele Väter sind leidenschaftliche „Babyschwimmer“<br />

und genießen die Zeit mit dem Kind im Wasser. Auch behinderte<br />

Kinder können problemlos integriert werden und mitmachen.<br />

Übrigens fördert ein erzwungenes gezieltes Tauchen beim Babyschwimmen,<br />

was leider immer noch praktiziert wird, in keinster Weise ein späteres<br />

Schwimmen lernen, sondern es erschüttert das Urvertrauen. Eltern<br />

sollten sich vorher mit dem Thema Tauchen kritisch auseinandersetzen<br />

und sich nicht überrumpeln lassen.<br />

Positive Einstellung zum Wasser fördern<br />

Etwa bis zum dritten Lebensjahr wird die Grundlage einer positiven Einstellung<br />

zum Wasser durch Sicherheit und Spaß gesetzt.<br />

Ab circa drei Jahren können die Kinder dann mit einer spielerischen Wassergewöhnung<br />

beginnen, bei der sie selbst aktiv mitgestalten können,<br />

wobei immer ein Elternteil mit im Wasser sein sollte. Statt einer körpernahe<br />

Auftriebshilfe (z.B. Schwimmflügel) einen sich Schwimmnudel und<br />

Schwimmbrettchen. Immer stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Mit<br />

Spielen und kleinen Experimenten erlernen die Kinder die Besonderheiten<br />

des Wassers kennen, Vertrauen aufzubauen, aber sie lernen auch die<br />

stets lauernden Gefahren kennen. Die Kinder werden auf die Grundlagen<br />

des späteren Schwimmenlernens, wie Tauchen und Ausatmen ins Wasser,<br />

Augen öffnen unter Wasser, Springen, Abstoßen vom Beckenrand und<br />

Gleiten vorbereitet.<br />

Mit Schuleintritt auch Schwimmen lernen<br />

Ab vier bis fünf Jahren, dies ist immer ganz individuell von jedem Kind<br />

abhängig, ist es dann möglich einen Schwimmkurs zu besuchen. Ab dem<br />

sechsten Lebensalter sind dann motorische Fähigkeiten und Bewegungsformen<br />

werden zunehmend komplexer und können miteinander verbunden<br />

werden. In dieser Phase bietet sich das Schwimmen lernen natürlich<br />

an. Grundvoraussetzung ist dass sich das Kind von der Bezugsperson<br />

lösen kann. Je jünger das Kind, je kleiner sollte die Gruppe sein, je besser<br />

12


ein Kind schon ans Wasser gewöhnt ist, je leichter lernt es Schwimmen.<br />

Beim „Schwimmen lernen„ kommt es zunächst darauf an sich im Bewegungsraum<br />

Wasser zurecht zu finden und sich bei einem Sturz ins<br />

Wasser ohne fremde Hilfe orientieren und zielgerichtet ohne Hilfsmittel<br />

über Wasser halten zu können. Das ist es ein langer Weg. Auch Kinder<br />

die bereits das Seepferdchen erreicht haben, sind ohne Aufsicht stets<br />

in Gefahr zu ertrinken!. Der offene Unterricht bietet sich an. Die Kursleitung<br />

sollte dem Kind vertrauensvoll gegenübertreten und ihm Sicherheit<br />

vermitteln. Das Kind darf nicht überfordert werden, und keinesfalls<br />

darf es vor der Gruppe bloßgestellt oder zu etwas gezwungen werden,<br />

was es noch nicht kann oder will. Der Ton im Kurs sollte ruhig und<br />

freundlich sein. Schwimmen soll Spaß machen. Kasernenton und Gebrüll<br />

verderben den Spaß und führen zu inneren Blockaden.<br />

Erst wenn das Kind sich sicher im Wasser zurecht findet, kann an das<br />

Erlernen bestimmter Schwimmtechniken gedacht werden. Aufgrund der<br />

kindlichen Anatomie ist es für ein Kind sehr schwierig das Brustschwimmen<br />

zu erlernen, Sein Körperschwerpunkt liegt im Verhältnis höher als<br />

bei einem Erwachsenen. (Kinder stehen oft wie Streichhölzchen im Wasser).<br />

Daher ist es ganz wichtig, dass die Kinder vielerlei Bewegungsmuster<br />

ausprobieren können, um Sicherheit zu erlangen.<br />

Mit altersgerechten Kursen das Element Wasser erforschen<br />

Mittlerweile gibt es ein breites Angebot an altersgerechten Kursen, bei<br />

denen die Kinder mit Gleichaltrigen das faszinierende Element Wasser<br />

erleben können. Da es keine festen Regeln für die Qualifikation des<br />

Kursleiters gibt, sollten sie sich vorher darüber informieren. Zertifizierte<br />

und geprüfte Kursleiter des Deutschen Schwimmverbandes haben beispielsweise<br />

eine solide Ausbildung und diese mit einer Prüfung abgeschlossen.<br />

Die Verlängerung des Zerifikats verlangt eine Fortbildung<br />

alle zwei Jahre.<br />

Wichtige Kriterien für die Auswahl des richtigen Kurses für Ihr Kind sind<br />

auch die Kurszeiten (schaffen Sie es entspannt zum Kursbeginn da zu<br />

sein, können Sie den Kurs mit Muße ausklingen lassen), die Häufigkeit<br />

(das Kind braucht freie Tage zwischen den Kurstagen), ein Vertauensverhältnis<br />

zur Kursleitung, positive Resonanz über bestimmte Kurse von<br />

Freunden und Bekannten und natürlich die eigenen Beobachtungen.<br />

Schauen Sie einfach mal zu, wenn Kurse laufen, fragen Sie die Kursleitung<br />

nach dem Konzept. Beim Babyschwimmen fragen Sie bitte auch<br />

nach dem Tauchen.<br />

13


Was gibt es schöneres als an warmen und sonnigen Sommertagen mit<br />

der ganzen Familie im Freibad ins kühle nass zu springen und nach Lust<br />

und Laune im Wasser zu plantschen. An trüben Tagen erfreuen sich die<br />

vielen Hallenbäder großer Beliebtheit. Schwimmerbecken, Tunnelrutsche,<br />

Wasserpilz und Massagesprudler, im wohlig warmen Wasser lässt es sich<br />

auch an Regentagen gut aushalten. Hier finden Sie eine kleine Auswahl<br />

an Freizeitbädern im <strong>Zwergerl</strong>-Land.<br />

Vita Alpina Ruhpolding<br />

Das Wellness- & Erlebnisbad Vita Alpina in Ruhpolding präsentiert sich<br />

als Eldorado für alle, die Badespaß erleben möchten.<br />

Prienavera<br />

Genießen Sie dieses attraktive Kur- und Erlebnisbad mit rund 900 qm<br />

Wasserfläche.<br />

Badria Wasserburg<br />

Das Badria in Wasserburg ist ein sehr schönes Familienbad mit Sauna.<br />

Dort kann man mehrmals im Jahr einige schöne Stunden gemeinsam mit<br />

seinen Kindernverbringen.<br />

Therme Bad Aibling<br />

Auf einer Gesamtfläche von ca. 10.000 qm und mit einer Wasserfläche<br />

von rund 600 qm ermöglicht die Therme Bad Aibling Entspannung und<br />

Erholung auf höchstem Niveau.<br />

Bade Park Wiessee<br />

Vor allem für Kinder ein Riesenspaß: Drinnen und Draußen ist für die Kids<br />

eine Menge geboten: Wasserrutschen, Luft- und Wassersprudelbecken<br />

sowie ein Boccia-Platz.<br />

See- und Warmbad Rottach-Egern<br />

Die Erlebniswelt rund ums Wasser mit unvergleichlichem Blick auf den<br />

Tegernsee. 25 bis 33° C beheizte Schwimmbecken sowie See-Strandbad,<br />

großes Sportbecken 50 m, großzügige behindertengerechte Einstiegstreppe,<br />

Spaßbecken mit 560m² Wasserfläche, 50 m Strömungskanal,<br />

Wasserrutsche, Erlebnisinsel mit Whirlbecken, Luftperl-Liegen und Massagebank,<br />

zwei Sprudelbecken und ein Massagebecken mit erhöhter<br />

Wassertemperatur, Kinderplantschbecken auf zwei Ebenen mit Wasserglocke<br />

und Verbindungsrutsche sowie diverse Spielgeräte, große fußbodenbeheizte<br />

Liegehalle, gepflegter sandiger Strand, große Liegewiese,<br />

Café und Schnellimbiss.<br />

Warmfreibad Fischbachau<br />

Schwimmen mit herrlichem Bergpanorama.<br />

Warmfreibad Kreuth<br />

Mit unbegrenzter Badezeit lockt das Warmfreibad Kreuth von Mitte Mai<br />

bis Mitte September. Das Bad mit Wildwasserkanal und Wasserfontänen<br />

ist täglich ab 9.00 Uhr geöffnet.<br />

Warmfreibad Miesbach<br />

Bis Ende August hat das Warmbad täglich von 8.30 bis 20 Uhr geöffnet,<br />

im September von 8.30 bis 19 Uhr. Erwachsene zahlen zwei Euro Eintritt, Kinder<br />

ab sechs Jahren einen Euro. Wassertemperatur: ca. 23 °C.<br />

Alpenfreibad Bayrischzell<br />

Familiäres Bad mit Wassertemperaturen von 23° bis 25° C. Das Alpen-<br />

14


freibad hat eine Wärmehalle mit Einschwimmkanal, Solarium, Tischtennis,<br />

Kinderspielplatz, Beach-Volleyball-Platz und einen Imbiss mit gemütlicher<br />

Sonnenterrasse. Das Bayrischzeller Alpenfreibad hat jedes Jahr von Mai<br />

bis September geöffnet. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr.<br />

(siehe auch Seite 6)<br />

Alpamare Bad Tölz<br />

Ein Rutschen-Paradies, das seinesgleichen noch sucht. Zusätzlich gibt’s<br />

noch Indoor-Surfen, Wellenbad und Kindererlebnisbecken.<br />

Benediktbeuern Alpenwarmbad<br />

Wasserspaß auf 2000 Quadratmetern mit wunderbarem Blick auf die<br />

Berge.<br />

Lenggries Isarwelle<br />

Wildwasser, Blubbermulden, Whirlpools, Erlebnisbecken.<br />

Alpenbad Arzbach<br />

Beim Badespaß hat die Ortschaft Arzbach für die ganze Familie etwas<br />

Besonderes zu bieten – ein öffentliches Alpenfreibad in Privatbesitz inmitten<br />

der intakten Natur mit Ausblick auf das traumhafte Alpen-panorama<br />

von Karwendel bis zur Benediktenwand. 25m Schwimmbecken<br />

mit angeschlossenem Nichtschwimmerbereich, großzügiges Kinderplanschbecken<br />

und Babybecken, Wasserfall, gepflegte Liegewiese, liebevoll gestaltete<br />

Kinderbereiche, Bistro mit Sonnenterrasse, sehr gut mit dem<br />

Fahrrad über Isarwanderweg oder Höhenwanderweg erreichbar<br />

Wellenbad Penzberg<br />

Im Bad finden Sie ein Sportbecken mit einer Bahnlänge von 25m mit 6<br />

Bahnen und einer Wassertemperatur von 28 Grad. Es verfügt über eine<br />

Hubwand, mit der das Becken geteilt werden kann. Ein 3m-Sprungturm<br />

ist ebenfalls vorhanden. Im Hallenbad gibt es ein Außenbecken mit Massagedüsen<br />

(32 Grad), eine Solarienlandschaft mit Massagestühlen,<br />

einen Brotzeitraum, ein Freigelände mit einem Kinderspielplatz, ein Wellenbad,<br />

Gastronomie, eine Sauna, einen Wickelraum, Kursangebote<br />

sowie einen Eltern-Kind-Bereich mit einer Wassertemperatur von 32<br />

Grad, einer Spritzfigur und einer kleinen Rutsche.<br />

Freizeitpark Mammendorf<br />

Das Freibad Mammendorf ist mit seiner attraktiven Badelandschaft, der<br />

großzügigen Liegewiese, dem miteingebundenem Badesee und dem<br />

beheizten 50m Sportbecken, eine beliebte Freizeitanlage im westlichen<br />

Landkreis Fürstenfeldbruck. Auch für Kinder und Jugendliche garantiert<br />

die Anlage großen Badespass im Nichtschwimmerbecken mit zwei Rutschen<br />

und einem Strömungskanal, Planschbereich mit Brunnenanlagen,<br />

Kinderspielplatz mit großem Sandkasten und der 173m langen Wasserrutsche.<br />

In der Badesaison bietet der Landkreis Fürstenfeldbruck als<br />

Betreiber attraktive Veranstaltungen und unterhaltsame Spiel -und Animationsangebote<br />

an. Der Freizeitpark Mammendorf ist die richtige<br />

Adresse für Leute die Wasser, Sonne und Spaß lieben.<br />

15


Über den<br />

Wolken,<br />

dem Himmel<br />

so nah,<br />

Urlaub das<br />

ganze Jahr<br />

Berggasthaus<br />

Walleralm<br />

Möchten Sie sich vom Stress und Lärm des Alltags erholen?<br />

Dann finden Sie Genuss und Erholung für die ganze Familie in unserem gemütlichen<br />

Berggasthof. Es bestehen Übernachtungsmöglichkeiten für 40 Personen.<br />

Mit<br />

Son<br />

Berggasthaus Walleralm – Oberes Sudelfeld 1 – 83735 Bayrischzell – Tel: 08023/722 – info@walleralm.de – www.walleralm.de<br />

Für Kinder gibt es kaum etwas Schöneres als draußen zu spielen, im<br />

Wasser zu planschen oder auf dem Spielplatz zu toben. Die wärmenden<br />

Sonnenstrahlen können der zarten Kinderhaut jedoch gefährlich werden,<br />

da die körpereigenen Schutzmechanismen der Kinderhaut noch nicht<br />

voll entwickelt sind. Jeder Sonnenbrand birgt, mehr noch als bei Erwachsenen,<br />

das Risiko eines Spätschadens für die Haut. Sonnenschutz ist<br />

daher gerade für die Haut von Kindern ein absolutes Muss.<br />

Es gilt heute wissenschaftlich belegt, dass die Erbsubstanz der Haut<br />

ein Gedächtnis hat. Je öfter ein Kind einen Sonnenbrand hat, desto größer<br />

ist das Risiko, im Erwachsenenalter an Hautkrebs zu erkranken.<br />

Erst in der Pubertät werden die Eigenschutzmechanismen des Körpers<br />

gegen die Folgen von Sonnenstrahlung voll entwickelt. Daher sollten<br />

Eltern und Erzieher auch beim Thema Sonnenschutz Vorbild sein und<br />

einen bewussten Umgang mit Sonne und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln<br />

aktiv vorleben.<br />

Kinder, die jünger sind als ein Jahr, sollten niemals der direkten Sonne<br />

Die 10 wichtigsten Sonnenregeln:<br />

1. In der Mittagszeit zw. 11 und 15 Uhr Sonne meiden.<br />

2. Der Haut Zeit geben, sich an die Sonne zu gewöhnen; in den ersten<br />

Tagen lieber im Schatten bleiben.<br />

3. In der Sonne immer sonnendichte Kleidung mit einem UV-Protektions-Faktor<br />

(UPF) der nicht geringer als 30 sein sollte tragen. Und<br />

auf jeden Fall Kopfbedeckung.<br />

4. Alle unbedeckten Körperstellen mit Sonnenschutzmittel eincremen.<br />

Die Sonnencreme eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad<br />

auftragen, nur so kann sie ihre Wirkung voll entfalten.<br />

5. Sonnenschutz mehrmals täglich erneuern. Aber Achtung: Nachcremen<br />

verlängert nicht die Schutzwirkung.<br />

6. Beim Baden nur wasserfeste Sonnencreme einsetzen. Creme nach<br />

dem Abtrocknen nochmals auftragen.<br />

7. Bei Medikamenten auf Nebenwirkungen in der Sonne achten.<br />

Sicherheitshalber Arzt fragen.<br />

8. In der Sonne auf Deodorants und Parfüms verzichten um Pigmentflecken<br />

zu vermeiden.<br />

9. Mit Kindern in den ersten Jahren grundsätzlich nicht in die Sonne<br />

gehen. Und später nur mit sonnendichter Kleidung und hohem<br />

Lichtschutzfaktor.<br />

10. Die Haut besser nicht im Solarium vorbräunen: Die UV-Strahlung<br />

von Höhensonnen ist zehnmal so hoch wie bei normalem Sonnenlicht,<br />

verursacht schneller Falten und Bindegewebsschwächen.<br />

16


heiler Haut durch den Sommer<br />

nenbaden hat auch seine Schattenseiten<br />

ausgesetzt werden. Als „Baby-Sonnenschutz“ ausgewiesene Mittel sind<br />

nicht zu empfehlen, da sie einen sorglosen Aufenthalt in der Sonne<br />

auch für Kinder unter einem Jahr suggerieren. Beim Spaziergang und<br />

auch beim Autofahren sollte darauf geachtet werden, unbedeckte Hautstellen<br />

mit einem speziellen Kindersonnenschutzmittel zu schützen und<br />

weitere Schutzmaßnahmen wie Hut, langärmelige Kleidung, Sonnenschirm,<br />

Sonnenbrille zu verwenden. Ultraviolette-Strahlung ist unsichtbar,<br />

besteht aus UVA-, UVB-, UVC-Strahlen. Sie reduziert die<br />

Leistungsfähigkeit des Immunsystems. UV-B-Strahlung kommt zwar<br />

nicht durch Glas- und Autoscheiben, UV-A-Strahlung allerdings schon.<br />

Im Auto empfiehlt sich daher immer die Anbringung von Sonnenblenden<br />

an den hinteren Seitenfenstern.<br />

Welcher Hauttyp bin ich?<br />

Nicht jede Haut reagiert auf Sonne gleich. Es wird in 6 Hauttypen (vier<br />

kommen allerdings nur in unseren Breitengraden vor) unterschieden,<br />

jede mit anderer Eigenschutzzeit.<br />

Typ 1: Haut: extrem empfindlich; Haar: rötlich oder hellblond; Augen:<br />

blau; sonstige Merkmale: Sommersprossen und sehr helle Brustwarzen.<br />

Diese Haut wird nicht braun, nur die Sommersprossen werden<br />

mehr. Eigenschutz nur bis zu 10 Minuten.<br />

Typ 2: Haut: empfindlich; Haar: blond; Augen: blau oder grün; sonst.<br />

Merkmale: oft Sommersprossen, mäßig braune Brustwarzen. Haut<br />

wird nur leicht braun. Eigenschutzzeit bis zu 20 Minuten.<br />

Typ 3: Haut: normal empfindlich; Haar: dunkel- oder hellbraun;<br />

Augen: braun oder grau; sonst. Merkmale: kaum Sommersprossen<br />

gut pigmentierte Brustwarzen. Auch in ungebräuntem Zustand ist die<br />

Haut leicht getönt. Dieser Typ wird relativ schnell braun ist der Normalfall<br />

in Mitteleuropa. Eigenschutzzeit bis zu 30 Minuten.<br />

Typ 4: Haut: unempfindlich; Haar: meist dunkelbraun; Augen: braun;<br />

sonst. Merkmale: keine Sommersprossen, dunkle Brustwarzen. Wird<br />

in der Sonne sofort braun. Dieser Typ wird relativ schnell braun, Normalfall<br />

in Mitteleuropa. Eigenschutzzeit bis zu 40 Minuten.<br />

Kinder: Haut: sehr hell und maximal empfindlich; Haar: alle Haarfrarben;<br />

Augen: alle Farben: Merkmale: Sonnenbrand sofort; Eigenschutz:<br />

max 10 Minuten.<br />

Diese Hauttypen sind nur Empfehlungen und ungefähre Einschätzungen:<br />

Jemand mit braunen Augen kann trotzdem eine extrem empfindliche<br />

Haut haben und ein blonder Typ eine relativ unempfindliche<br />

Haut. Im Zweifel sich immer in die empfindlichere Gruppe einordnen.<br />

17


Ab <strong>Juni</strong> ist es wieder soweit<br />

– es beginnt die heimische Erdbeerzeit<br />

Sonner<br />

Erdbeeren<br />

Wollen Sie Erdbeeren frisch<br />

und rot, da gibt’s auf Sonner’s<br />

Plantagen keine Not!!!<br />

Unsere Anlagen finden Sie<br />

ganz in Ihrer Nähe: Bad Tölz,<br />

Königsdorf, Gelting, Antdorf,<br />

Spatzenhausen und Weilheim<br />

Himbeeren gibt es ab Ende <strong>Juni</strong> in<br />

Königsdorf und Spatzenhausen (Murnau)<br />

Ernteauskunft: 08179/1222<br />

Wenn Sie noch nicht wissen wie Erdbeeren in der Natur auf den Erdbeerfeldern<br />

wachsen, dann sollten Sie die heimische Erdbeersaison<br />

nicht verpassen.<br />

Von <strong>Juni</strong> bis ca. Mitte <strong>Juli</strong> gibt es im oberbayerischen Raum auf den regionalen<br />

Erdbeerfeldern besonders wohlschmeckende Erdbeeren von<br />

hoher Qualität zum Selber pflücken. Am besten schmecken immer noch<br />

die selber gesammelten Früchte – fruchtig süß und dazu noch voller Vitamine<br />

und wertvoller bioaktiver Pflanzenstoffe – also holen Sie sich die<br />

leckeren „Früchtchen“ doch am besten selbst mit Ihren lieben auf einem<br />

Feld in der Nähe. Einer der ersten Erdbeeranbauer in der Region war<br />

übrigens die Familie Lang.<br />

Der Spaß beim Pflücken ist immens<br />

aus unseren<br />

-Gärtnereien<br />

Frisches Gemüse, Kräuter und Blumen<br />

Unsere Märkte:<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Mittwoch in München, Heiglhofstraße<br />

Donnerstag in Starnberg<br />

Samstag in Grünwald (April - Okt.)<br />

Direktverkauf:<br />

Schlossgärtnerei Weidenkam<br />

Weidenkam 1 · 82541 Münsing (April - Okt.)<br />

Freitag 11 bis 18 Uhr<br />

Unsere Bioläden:<br />

l Wolfratshausen<br />

Obermarkt 25<br />

Tel. 08171 - 348 624<br />

l<br />

Bad Heilbrunn<br />

Birkenallee 41<br />

Tel. 08046 - 186 918<br />

Das Erdbeeren pflücken macht in der Haupternte richtig Spaß, da Sie<br />

dann in wenigen Minuten bereits ein schönes Körbchen voller reifer Erdbeeren<br />

sammeln können. Es gibt so viele unterschiedliche Sorten und<br />

auch manchmal witzige aussehende Früchte die Kinder bestaunen werden!<br />

Übrigens, die Sorten die für den Handel gezüchtet werden sind<br />

meist sehr flach im Geschmack und durch den Transport und die oft tagelangen<br />

Lagerzeiten sind diese nicht mehr frisch und haben einen<br />

Großteil des Geschmacks und der Vitamine verloren. Es gibt eben keine<br />

wirkliche Alternative zum Feldbesuch – wenn man auf gute Qualität Wert<br />

legt. Machen Sie den Kindern und sich eine Freude und sammeln einfach<br />

mal wieder selbst Erdbeeren. Also auf geht’s zum Erdbeeren pflücken<br />

aufs Feld in Ihrer Nähe.<br />

Vorteile des Selbstpflückens für die Familien zu nennen.<br />

l Echt frische Erdbeeren<br />

l Beste Qualität<br />

l Besonders leckere Erdbeersorten für Selbstpflücker<br />

l Sammelspaß für Groß und Klein<br />

l Erdbeeren schmecken am besten vom regionalen Erdbeerfeld<br />

18


die Sonderseiten für werdente und junge Eltern<br />

Bauch&Baby 19


Die Babyparty ist unter anderem eine ursprünglich<br />

US-amerikanische Tradition und wird dort<br />

Baby Shower genannt und bedeutet, dass zu Ehren<br />

der werdenden Mama eine Party veranstaltet<br />

wird, in der sie mit Geschenken für sich und das<br />

Baby überhäuft wird. Zu der etwa zwei Monate<br />

vor dem errechneten Geburtstermin stattfindenden<br />

Feier werden meist nur weibliche Gäste eingeladen,<br />

wie die Freundinnen und weiblichen<br />

Verwandten der werdenden Eltern. Teils nehmen<br />

aber auch Männer teil. Die Einladung wird oft<br />

von einer Freundin oder einer Verwandten der<br />

Schwangeren ausgesprochen, um der zukünftigen<br />

Mutter die Arbeit zu ersparen.<br />

Die Einladung wird meistens von der besten<br />

Freundin oder, um sich den organisatorischen<br />

und finanziellen Aufwand zu teilen, einer Gruppe<br />

von Freundinnen der werdenden Mutter ausgesprochen.<br />

Eingeladen werden alle Freundinnen,<br />

Kolleginnen, Mütter, Schwiegermütter, Schwestern<br />

etc. die sich mit der Mom-to-be auf den anstehenden<br />

Nachwuchs freuen. Findet die Baby Party erst<br />

nach der Geburt statt, kann natürlich auch die<br />

neue Mutter selbst Ihre Liebsten einladen.<br />

Runde Party vor der Geburt<br />

Einen genau festgelegten Zeitpunkt für eine Baby<br />

Party gibt es nicht, sondern er kann ganz individuell<br />

und wenn man möchte in Absprache mit<br />

der Mom-to-be festgesetzt werden. Traditionell<br />

wird eine Baby Party noch vor Ankunft des neuen<br />

Erdenbürgers also rund zwei Monate vor Ende<br />

der Schwangerschaft gefeiert. Ebenfalls möglich<br />

und nicht weniger aufregend ist es aber auch,<br />

die Baby-Party erst zu feiern wenn der Nachwuchs<br />

schon auf der Welt ist; dies gibt allen Gästen<br />

die Möglichkeit den Neuankömmling zu begrüßen<br />

und zu bestaunen und der frisch gebackenen<br />

Mutter zu gratulieren.<br />

Die Gäste bringen kleine Geschenke für die Mutter<br />

und das Kind mit, wie zum Beispiel Bodylotions,<br />

Schnuller, Gutscheine für Babysitterstunden<br />

sowie sogenannte Windeltorten (engl. Diaper<br />

Cake), die aus Windeln gebastelt und meist<br />

mit Baby-Utensilien „verziert“ werden. In den<br />

USA werden vor allem Babykleidung oder Babyspielsachen<br />

geschenkt.<br />

Üblicherweise sind die Räumlichkeiten, in denen<br />

die Feier stattfindet, sehr kitschig mit möglichst<br />

vielen Hinweisen auf das Kind dekoriert – beispielsweise<br />

mit Namensgirlanden und blauen<br />

Das Beste für unsere Kleinen<br />

Natürlich leben<br />

seit 1985 fühlt sich Maas Natur diesem<br />

Prinzip verpflichtet. Angefangen<br />

bei den Allerkleinsten bietet Maas faire<br />

und nachhaltig produzierte Mode<br />

für die ganze Familie.<br />

Zweiteiliges Strampler-Set aus Interlockjersey,<br />

sogar schon ab Frühchengröße<br />

44. Uni-Strampler mit Knopfträgern<br />

und angesetzten Füßchen.<br />

Strampler vorne mit niedlichem<br />

Schmucketikett, Ringelshirt mit langen<br />

Ärmeln und praktischen Schulterknöpfchen<br />

aus Steinnuss. Aus 100%<br />

Baumwolle aus kontrolliert biologischem<br />

Anbau. Für die Kleinsten nur<br />

das Beste!<br />

www.maas-natur.de<br />

Ein süßes Geschenk<br />

Ob zur Geburt, Taufe oder Geburtstag,<br />

ein individuell besticktes Namenskissen<br />

kommt immer gut an.<br />

Wundervoller, zarter Vichykarostoff<br />

(GOTS zertifiziert) mit silbernen Lettern<br />

bestickt. Der Name ist umringt<br />

von feinen Sternen. Auf Wunsch können<br />

das Geburtsdatum, Größe etc.<br />

mit eingestickt werden. Und passend<br />

dazu gibt es ein Schnullerband mit silbernem<br />

Bärchenclip.<br />

„Die Gräfin“ hat noch viele tolle Geschenkideen<br />

unter:<br />

www.diegraefin.net<br />

Lauflernschuhe vom<br />

Orthopädieschuhmacher<br />

Die beste Alternative zum Barfußlaufen.<br />

Vor allem Kinder sollen möglichst viel<br />

barfuß laufen, um ihre Fußmuskulatur<br />

zu kräftigen. Die Lauflernschuhe von<br />

soccci, entwickelt mit Orthopädieschuhmachern<br />

aus pflanzlich gegerbtem<br />

Bioleder, stellen die perfekte Alternative<br />

zum Barfußlaufen dar. Mit<br />

dem Gutscheincode „zwergerl15“ erhalten<br />

Sie im Online-Shop -10% auf<br />

unser gesamtes Sortiment.<br />

www.soccci.com<br />

20<br />

Bauch&Baby


zw. rosafarbenen Luftballons. Dazu gibt es<br />

Häppchen und alkoholfreie Getränke für die werdende<br />

Mutter, Sekt oder Champagner für ihre<br />

Gäste. Ein wichtiger Bestandteil sind die typischen<br />

Spiele, die sich um die Themen Baby, Mutterschaft,<br />

Stillen usw. drehen.<br />

Kuchen und Spiele<br />

Bei der Auswahl der Spiele ist entweder die Fantasie<br />

der Gastgeberin gefragt, oder sie lässt sich<br />

von einer auf diesen Brauch spezialisierten Agentur<br />

beraten. Bei diesen Spielen können die Anwesenden<br />

ihre Mutterqualitäten beweisen, während<br />

die werdende Mutter dem Treiben zusieht und<br />

sich amüsieren darf.<br />

Gibt es zur Baby Shower auch Gastgeschenke?<br />

Das können Sie natürlich selbst entscheiden.<br />

Falls Sie den Gästen gern etwas schenken möchten,<br />

dann reichen auf jeden Fall Kleinigkeiten wie<br />

hübsch dekorierte Naschereien (Cupcakes oder<br />

Kekse) oder kleine Andenken an die Party (Babysocke,<br />

Schnuller, ein Foto im Bilderrahmen).<br />

Checkliste für die Babyparty<br />

Rund 5 Wochen vorher<br />

Ein Treffen mit der werdenden Mutter arrangieren<br />

und mit ihr besprechen:<br />

ü Die Gästeliste (Namen und Adressen)<br />

ü Ein passendes Datum für das Fest<br />

ü Eine Liste mit Dingen, die sie sich wünscht –<br />

als Geschenkidee für die Gäste<br />

ü Das Geschlecht des Babys – so können Sie<br />

die Deko darauf abstimmen<br />

Rund einen Monat vorher<br />

Falls gewünscht, Freunde oder Verwandte ansprechen,<br />

ob sie als Helfer zur Verfügung stehen<br />

ü Baby Shower Einladungen aussuchen und<br />

versenden<br />

ü Verpflegung planen (Speisen und Getränke)<br />

Gut zwei Wochen vorher<br />

ü Kuchenrezept aussuchen oder Kuchen beim<br />

Bäcker bestellen<br />

ü Spielideen sammeln und dazu benötigte<br />

Gegenstände in einer Kiste zusammenstellen<br />

ü Dekoration für den Tisch und den Raum<br />

aussuchen und kaufen (Girlanden,<br />

Luftballons, Servietten. Kerzen etc.)<br />

Eine Woche vorher<br />

ü Kuchen bestellen; Catering bestellen<br />

ü Tisch reservieren (falls im Restaurant)<br />

ü Sich mit den Helfern absprechen<br />

ü Eigenes Geschenk besorgen<br />

Am Tag vor der Party<br />

ü Kuchen backen und dekorieren<br />

ü Überprüfen, ob an alles gedacht wurde<br />

ü Dekoration vorbereiten<br />

ü Blumen bestellen<br />

ü Kuchen abholen (falls beim Bäcker bestellt)<br />

Am Tag der Party<br />

Den Tisch dekorieren<br />

Mit den Helfern das Essen und die Getränke<br />

aufbauen und anrichten<br />

Bowle ansetzen<br />

Gäste empfangen und Spaß haben!<br />

Bauch&Baby 21


LebensWerte<br />

Mit Zeit und Vertrauen<br />

HELIOS Klinikum München West<br />

Eine Geburt zu begleiten, heißt für<br />

uns, Ihnen in jeder Phase der Geburt<br />

ein rundum gutes und sicheres<br />

Gefühl zu geben. In der Frauenklinik<br />

am HELIOS Klinikum München<br />

West möchten wir die individuellen<br />

Wünsche und Bedürfnisse werdender<br />

Eltern mit hoher medizinischer<br />

Qualität verbinden. Deshalb nehmen<br />

wir uns viel Zeit.<br />

„Eine Geburt ist ein besonderes Ereignis<br />

für Mutter und Kind. Sie sollte<br />

im geschützten, besonders behüteten<br />

Rahmen stattfinden, damit<br />

die ersten wichtigen Voraussetzungen<br />

für ein gutes gemeinsames Leben<br />

gegeben sind. Deshalb arbeiten<br />

In unserem Team Hebammen, Pflegepersonal<br />

und Ärzte eng zusammen“,<br />

erzählt Christian Höpfner,<br />

verantwortlicher Arzt im Kreißsaal<br />

am HELIOS Klinikum München<br />

West.<br />

Unsere Entbindungsstation verfügt<br />

über zwei helle und freundliche Entbindungszimmer,<br />

zwei Wehenzimmer<br />

mit der Option auf Umwandlung<br />

in einen dritten Kreißsaal sowie<br />

einen Raum mit (Geburts-)Badewanne.<br />

Mit viel Liebe zum Detail<br />

haben wir ein Raumkonzept entwickelt,<br />

das nicht nur modern ist,<br />

sondern auch für Behaglichkeit und<br />

Wohlfühlen im Krankenhaus sorgt.<br />

Nach der Geburt stehen Ihnen täglich<br />

zur Unterstützung (Kinder-)<br />

Krankenschwestern, Hebammen,<br />

Ärztinnen und eine Stillberaterin zur<br />

Verfügung.<br />

Es ist nicht egal,<br />

wie wir geboren werden!<br />

So lautet der Titel eines Lehrbuches für Geburtshelfer,<br />

verfasst von Michel Odent,<br />

einem berühmten Frauenarzt und Verfechter<br />

der natürlichen Geburt. Auch die Hebammen<br />

im Geburtshaus Rosenheim sind<br />

sich sicher: die Art und Weise, wie ein kleiner<br />

Mensch in diese Welt hineingeboren<br />

wird, trägt entscheidend dazu bei, wie Menschen<br />

in unserer Gesellschaft miteinander<br />

umgehen.<br />

In der wohnlichen, geborgenen Atmosphäre<br />

der Geburtsräume ermöglichen es die<br />

Hebammen den Gebärenden, ohne Medikamente<br />

oder medizinische Eingriffe aus<br />

eigener Kraft zu entbinden. Der natürliche<br />

Geburtsablauf und die Bedürfnisse der werdenden<br />

Mutter werden dabei ebenso wichtig<br />

genommen wie die medizinische Überwachung.<br />

Um die kontinuierliche eins-zueins-Betreuung<br />

(eine Hebamme betreut<br />

nur eine und nicht mehrere Geburten<br />

gleichzeitig) zu gewährleisten, ist die monatliche<br />

Geburtenzahl begrenzt und eine<br />

frühe Kontaktaufnahme mit der Hebamme<br />

vor der 20. Schwangerschaftswoche wünschenswert.<br />

Schon in der Schwangerschaft werden die<br />

jungen Familien individuell, einfühlsam und<br />

natürlich fachlich kompetent betreut: die<br />

Hebammen am Geburtshaus bieten<br />

Schwangerenvorsorge, Elternkurse, Hebammengeburtshilfe,<br />

Wochenbettpflege,<br />

Stillberatung und Familienplanung als Bestandteil<br />

der Basisbetreuung in einem gesundheitsorientierten<br />

System an. Hierbei<br />

setzen sie auf unterstützende alternative<br />

Heilmethoden wie Akupunktur, Homöopathie<br />

oder Massagen und nehmen sich viel<br />

Zeit, um persönliche Belange, Fragen und<br />

Ängste der Schwangeren und Mütter ernst<br />

zu nehmen und nach Lösungen zu suchen.<br />

Unabhängig vom Geburtsort stehen die Türen<br />

des Geburtshauses mit seinem breiten<br />

Angebot an Veranstaltungen allen Familien<br />

offen!<br />

www.geburtshaus-rosenheim.de<br />

22<br />

Bauch&Baby


LebensWerte<br />

Eine runde Sache mit viel Platz!<br />

Kinder- und Jugendmöbelserie ‚Josef‘ von taube schafft Stauraum im Kinderzimmer<br />

Für alle Liebhaber stabiler Wohlfühl-Vollholzmöbel<br />

hat die Firma taube das neue Kinderzimmer<br />

‚Josef‘ entwickelt. Hier vereinen sich<br />

die Hölzer Erle und Birke auf wunderbare Weise.<br />

Die formschönen Rundbogen-Elemente<br />

verleihen dem Zimmer einen weichen, verspielten<br />

Charme. Die vielen Regale, extra großen<br />

Schubladen und Schränke bieten besonders<br />

viel Platz für Spielsachen, Kleidung und<br />

Baby-Pflegeprodukte.<br />

Wer zum ersten Mal ein Baby bekommt, ahnt<br />

meist nicht, was so ein winziger neuer Erdenbürger<br />

alles braucht. Diverse Pflege-produkte<br />

zum Wickeln, Wäsche, Mulltücher, Kleidung<br />

und natürlich jede Menge Spielzeug. Wohin<br />

nur mit all diesen Sachen? Kindermöbel-Spezialist<br />

taube weiß, wie viel Platz junge Eltern<br />

benötigen und hat ein Kinderzimmer entwickelt,<br />

das mit besonders vielen Schubladen,<br />

Regalen und sogar einer kleinen Mini-Ablage<br />

fürs Spielzeug ausgestattet ist. Letzteres bietet<br />

kleinen Krabblern die Möglichkeit ihre kleinen<br />

Schätze selbst ausräumen und verstauen<br />

zu können.<br />

Wer die stabilen hochwertig gearbeiteten Möbel<br />

von taube kennt, der weiß wie viel Sorgfalt<br />

und Mühe das Unternehmen in die Auswahl<br />

seiner Rohstoffe und Materialien steckt.<br />

Bei ‚Josef‘ wurden die Hölzer Erle und Birke<br />

verwendet, die in ihrem warmen Farbton bestens<br />

zusammenpassen und kombiniert in<br />

einem Produkt eine interessante Mischung ergeben.<br />

Natürlich kann das neue Kinderzimmer<br />

auch ausschließlich in Erle oder Birke bestellt<br />

werden und es ist in den Varianten lackiert<br />

und geölt erhältlich.<br />

Das Traditionsunternehmen taube fertigt alle<br />

seine Möbel in Deutschland mit heimischen<br />

Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nur<br />

ausgesuchte Materialien und Rohstoffe kommen<br />

zum Einsatz und werden nach strengsten<br />

Sicherheitsvorschriften und modernen Standards<br />

verarbeitet. Zum Einsatz kommen ausschließlich<br />

giftfreie Farben und Lacke. Eingehaltene<br />

DIN-Normen und Prüfsiegel, wie z.B.<br />

das GS-Siegel der LGA Nürnberg, belegen<br />

das.<br />

‚Made in Germany‘ – das gilt auch für ‚Josef‘.<br />

Wer sich für taube Möbel entscheidet, der<br />

wählt ökologische und langlebige Produkte<br />

mit viel Liebe zum Detail. Eine gute Investition<br />

in die Zukunft!<br />

Bauch&Baby 23


Andere Umstände<br />

Teenagermütter und spätes Mutterglück<br />

Dass 15-Jährige Mädchen schwanger werden,<br />

kommt in den besten Familien vor. Die einen<br />

wissen zu wenig über Verhütung, andere erhoffen<br />

sich Liebe und Zuwendung oder setzen<br />

die Schwangerschaft als Druckmittel in einer<br />

bröckelnden Beziehung ein. Mit der Entscheidung<br />

für das Baby müssen Teenagermütter<br />

binnen kürzester Zeit erwachsen werden, obwohl<br />

sie doch selbst gerade erst in der Pubertät<br />

stecken.<br />

Auf Hilfen angewiesen<br />

Verständnis statt Verurteilung fordert deshalb<br />

die Gynäkologin Dr. Elke Endler in dem Buch<br />

„Teenager-Mütter“ von Antje Diller-Wolff, das<br />

von den Herausforderungen der frühen Elternschaft<br />

erzählt. In ihrer Teenie-Sprechstunde<br />

versucht Dr. Endler Fragen zu beantworten<br />

und Ängste zu nehmen. Sie kann auch Kontakt<br />

zum Jugendamt aufnehmen, das in der<br />

Regel die Vormundschaft über das Kind einer<br />

minderjährigen Mutter übernimmt. Im Idealfall<br />

sind die Großeltern bereit und fähig, die<br />

junge Familie zu unterstützen. Dann kann die<br />

Vormundschaft auf die Großeltern übergehen,<br />

bis die Mutter 18 wird. Oft ist eine Teeniemutter<br />

aber auf amtliche Hilfe angewiesen, weil<br />

sie aus zerrütteten Verhältnissen kommt und<br />

nie gelernt hat, Verantwortung zu übernehmen<br />

und bedacht zu handeln. So sitzen vor Dr.<br />

Endler Mädchen, die für ihre Zukunft auf Kindergeld<br />

und Hartz IV setzen. Vom Jugendamt<br />

bestellte Familienhebammen wie Antje Jäger<br />

müssen dann viel Arbeit leisten, damit später<br />

nicht nur die Versorgung des Babys, sondern<br />

auch der Schulabschluss klappt. Mehr Unterstützung<br />

kann die flexible Familienhilfe leisten,<br />

zu Hause und anfangs sogar täglich.<br />

Manchmal jedoch braucht ein Teen ohne<br />

Rückhalt eine 24-Stunden-Betreuung in einer<br />

Mutter-Kind-Einrichtung. Im Flensburger<br />

„Haus Regenbogen“ lernen sehr junge Mütter<br />

das „normale Leben“: Körperhygiene, Kochen,<br />

Putzen, Umgang mit Geld, die liebevolle Versorgung<br />

des eigenen Kindes. Mehr als 50 Prozent<br />

schaffen nach ein bis zwei Jahren den<br />

Absprung in ein selbstständiges Leben. Andere<br />

müssen einsehen, dass ihr Kind in einer<br />

Pflegefamilie besser aufgehoben ist. Hält die<br />

Mutter den Kontakt zum Kind und stabilisiert<br />

sich ihr Leben, kann sie eine zweite Chance<br />

bekommen. Bleibt das Muttersein eine unlösbare<br />

Aufgabe, muss das Jugendamt zum<br />

Wohle des Kindes entscheiden und es in einer<br />

Pflege- oder Adoptionsfamilie unterbringen.<br />

Spätes Mutterglück<br />

Während sich die Zahl der Teenager-Schwangerschaften<br />

in einem deutlichen Abwärtstrend<br />

befindet, steigt der Anteil der Erstgeburten bei<br />

über 35-Jährigen. Seit 2009 bekommen deutsche<br />

Frauen ihr erstes Kind im Schnitt mit<br />

über 30 Jahren. Vor allem, weil sie nach einer<br />

langen Ausbildung erst einmal beruflich Fuß<br />

fassen und finanziell unabhängig werden wollen.<br />

Aber auch, weil geeignete Kinder-Betreuung<br />

oder der Partner zur Familiengründung<br />

fehlt. Ist die Entscheidung für ein Kind gefallen,<br />

überlassen ältere Eltern auch nach der<br />

Geburt wenig dem Zufall. Sie widmen ihren<br />

Kindern viel Zeit und Aufmerksamkeit, stellen<br />

hohe Ansprüche an Betreuung, Ausbildung<br />

und Hobbys, lassen keine Untersuchung aus,<br />

achten auf gesunde Ernährung, Entwicklung<br />

und Sozialverhalten. Die Kraftreserven sind vielleicht<br />

schneller aufgebraucht. Dafür punkten<br />

sie mit psychischer Stärke und Gelassenheit.<br />

Überschaubare Risiken<br />

Auch wenn viele 40-Jährige heute körperlich<br />

topfit sind - selbstverständlich ist eine<br />

Schwangerschaft in diesem Alter nicht. Nach<br />

35 fällt die Fruchtbarkeitskurve steil ab. Die<br />

moderne Fortpflanzungsmedizin kann zwar jedem<br />

zweiten ungewollt kinderlosen Paar helfen.<br />

Aber meist sind mehrere Anläufe nötig.<br />

Zum Beispiel, weil die Eizellen einer 40-Jährigen<br />

vom Leben gezeichnet sind und laut Reproduktionsmedizinern<br />

erhebliche Schäden<br />

aufweisen. Deshalb legen zukünftige Mütter,<br />

die es sich leisten können, ihren Kinderwunsch<br />

am besten mit Mitte 20 auf Eis. Tiefgefroren,<br />

bei minus 196 Grad, warten die Eizellen,<br />

bis ihre Spenderin Mutter werden will.<br />

Wenn es aber klappt mit der Schwangerschaft,<br />

ist die Chance, ein gesundes Kind zur<br />

Welt zu bringen, auch für ältere Mütter sehr<br />

groß. Das liegt zum einen daran, dass sich die<br />

vorgeburtlichen diagnostischen und therapeutischen<br />

Möglichkeiten erheblich verbessert haben.<br />

Zum anderen an den Frauen selbst, die<br />

jung und fit geblieben sind. Sie kommen regelmäßig<br />

zur Vorsorge, ernähren sich gesund<br />

24<br />

Bauch&Baby <strong>Magazin</strong>


und bringen ihr Kind bestens vorbereitet zur Welt. Dennoch mögen<br />

die Strapazen von Schwangerschaft und Geburt einem älteren Körper<br />

mehr zusetzen. Außerdem müssen Frauen ab 35 eher mit<br />

Schwangerschaftsdiabetes, hohem Blutdruck und einer Plazentaschwäche<br />

rechnen. Solche Komplikationen sind heute gut behandelbar.<br />

Nur bei der Chromosomen-Anomalie Trisomie 21 (Down-Syndrom)<br />

ist das Alter der Mutter ein echter Risikofaktor. Bei 31-Jährigen<br />

liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:800, ist die werdende Mutter 40, bereits<br />

bei 1:100. Mit Ultraschall und Bluttest kann der Arzt bereits um die<br />

12. Woche das individuelle Risiko für ein Down-Syndrom abschätzen<br />

und es zwischen der 15. und 20. Schwangerschaftswoche durch<br />

eine Fruchtwasseruntersuchung definitiv klären.<br />

Hilfen für Teenie-Mütter<br />

Eine gute Anlaufstelle für minderjährige Mütter, bzw. Eltern, ist immer<br />

das Jugendamt vor Ort, das Hilfe und Unterstützung bietet<br />

(jugendaemter.com). Außerdem helfen Arbeiterwohlfahrt<br />

(www.awo.org), Caritas (www.caritas.de), Deutsches Rotes Kreuz<br />

(www.drk.de), Diakonie (www.diakonie.de), Donum Vitae (www.donumvitae.org)<br />

und pro familia (www.profamilia.de). Unter 089-<br />

742154-0 oder Silvia.Haninger@paritaet-bayern.de kann eine Info-<br />

Broschüre zu Häusern für minderjährige Mütter mit Kind im Raum<br />

München angefordert werden. Weitere Anlaufstellen in München<br />

sind der evangelische Jugendhilfeverbund (evangelischer-jugendhilfeverbund-muenchen@im-muenchen.de)<br />

und der Verein für Sozialarbeit<br />

e.V. (089 126650–0).<br />

von Katja von Wintzingerode<br />

Buchtipp:<br />

„Es ist nicht egal, wie wir<br />

geboren werden.“<br />

Michel Odent<br />

Liebevolle Begleitung und kompetente Betreuung bei der Geburt<br />

– für einen sanften Empfang Ihres Kindes auf dieser Welt.<br />

Wir Hebammen freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen<br />

beim Informationsabend jeden ersten Mittwoch im Monat<br />

um 19.30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich).<br />

Geburtshaus Rosenheim<br />

Erlenaustraße 27<br />

83022 Rosenheim<br />

Tel: 08031-8089110<br />

info@geburtshaus-rosenheim.de<br />

www.geburtshaus-rosenheim.de<br />

Bauch&Baby <strong>Magazin</strong> 25


BabyOne –<br />

von Anfang an!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

von Anfang an!<br />

Informieren Sie sich<br />

direkt im Fachmarkt<br />

oder online unter<br />

www.babyone.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

<br />

<br />

Willkommens-<br />

gutschein<br />

Bonuspunkte<br />

für jeden Einkauf<br />

attraktive Coupons<br />

und Rabatte<br />

exklusive Aktionen<br />

und Angebote<br />

u.v.m.<br />

.m.<br />

BabyOne Markt für Baby- und Kinderausstattung<br />

Brunnthal GmbH<br />

85649 Brunnthal 85757 Karlsfeld<br />

Zusestraße 1<br />

Münchener Straße 173<br />

Tel.: 089/9508559-0 Tel.: 08131/27945-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–<br />

Sa.: 9.30 –20.00<br />

Mo.– Sa.: 9.30 –20.00<br />

83x in Deutschland<br />

www.babyone.de<br />

… von Anfang an!


Veranstaltungen für Kleine & Große<br />

| Montag, 01.06 |<br />

Bayrischzell, 10 bis 17 Uhr; Ein ganzer<br />

Tag mit Pferden, Bitte Reit- oder Radlhelm<br />

mitbringen. Infos unter Tel<br />

08023.809504 Roßwiesenhof, Osterhofen<br />

Bad Wiessee, 14 bis 15 Uhr; Lernen<br />

Sie während einer Führung Deutschlands<br />

stärkste Jod-Schwefel-Quellen<br />

und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten<br />

kennen! Dauer: ca. 0,5 Stunden,<br />

keine Anmeldung erforderlich!<br />

Nicht an Feiertagen! Jod-Schwefelbad,<br />

Adrian-Stoop-Straße 37<br />

Benediktbeuern, Forschen und Experimentieren,<br />

ZUK Rezeption im Maierhof,<br />

Zeilerweg 2, Tel: 08857.88-759,<br />

e-mail: bildung@zuk-bb.de<br />

Hausham, 8 bis 21 Uhr; Bilderausstellung<br />

Horizonte, von Heidi Barnstorf und<br />

Bernd J. Ammer. Vernissage: Freitag, 8.<br />

Mai um 18.30 Uhr. Krankenhaus Agatharied,<br />

Norbert-Kerkel-Platz<br />

München, 10 Uhr, Oh, wie schön ist<br />

Panama, 15 Uhr Rumpelstilzchen,<br />

www.muenchner-theather-fuerkinder.de<br />

Tegernsee, 10 bis 17 Uhr, "Reisebilder<br />

vom Himalaya Eintritt: Erwachsene: 6<br />

Euro Ermäßigt und Gruppe (ab 10 Personen):<br />

5 Euro, TegernseeCard : 3 Euro,<br />

Jugendliche: 1 Euro, Olaf Gulbransson<br />

Museum, Kurgarten 5, Tel: 08022.3338<br />

| Dienstag, 02.06 |<br />

Bad Feilnbach, 14 bis 15 Uhr; Kutschenfahrt<br />

im Gemeindegebiet Bad<br />

Feilnbach. Anmeldung erforderlich! Rathaus<br />

Bad Feilnbach, Bahnhofstraße 5<br />

Miesbach, Jun 9 bis 13 Uhr; Schwangerschaftsberatung,<br />

Altenpflegeschule,<br />

Haidmühlstr. 30,<br />

Tel: 08821.9431330<br />

München, 10 Uhr, Pettersson und Findus,<br />

15 Uhr Der fliegende Teppich,<br />

www.muenchner-theather-fuerkinder.de<br />

München, Ausstellung: Transsib - Ein<br />

Jahrhundertprojekt auf Schienen, Deutsches<br />

Museum - Verkehrszentrum Am<br />

Bavariapark 5<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Ausstellung<br />

„The MINI-Story“, BMW Welt,<br />

Olympiapark 1<br />

Rottach-Egern, 14.30 bis 16.30 Uhr;<br />

Erfahren Sie geschichtliches über Berühmtheiten,<br />

Auskunft und Anmeldung<br />

bis 17 Uhr am Vorabend in der Tourist-<br />

Information Rottach-Egern. Nördliche<br />

Hauptstr. 9, Tel: 08022.673100<br />

Tegernsee, 9:30 bis 18 Uhr, Erlebnisfahrt<br />

- Zillertaler Alpen, Eintritt: 25€,<br />

Rathausplatz 1<br />

Tegernsee, 10 bis 17 Uhr, Ausstellung<br />

"Reisebilder vom Himalaya", Olaf Gulbransson<br />

Museum, Kurgarten 5<br />

Wolfratshausen, 9 bis 13 Uhr;<br />

Schwangerschaftsberatung evang.<br />

Pfarrheim Wolfratshausen,<br />

Bahnhofstr. 2, Tel: 08821.9431330<br />

| Mittwoch, 03.06 |<br />

Fischbachau, 20.30 - 22 Uhr, Laternenwanderung,<br />

Jedes Kind erhält eine<br />

Laterne und mit dieser geht es bei Anbruch<br />

der Dämmerung vom Innenhof<br />

des Rathauses, das ein ehemaliges<br />

Kloster war, los. Jedes Alter in Begleitung<br />

der Eltern. Anmeldung in der<br />

Touristinformation: 08028-876<br />

Hausham, 9 bis 12 Uhr; Die Spiel-<br />

Cafés finden wöchentlich, außer in den<br />

Schulferien statt, eine Anmeldung ist<br />

nicht nötig, Bürgersaal Hausham,<br />

Geißstr. 1, www.kibu-miesbach.de<br />

Hausham, 8 bis 21 Uhr, "Horizonte" -<br />

Bilder von Heidi Barnstorf und Bernd J.<br />

Ammer, Norbert-Kerkel-Platz<br />

München, 14 bis 17 Uhr; Experimentieren<br />

und Staunen, Am Samstag/Sonntag/Feiertag/Ferien<br />

- 10 bis 17 Uhr,<br />

Montag immer geschlossen (4 bis 14 J.)<br />

Kinder- und Jugendmuseum München<br />

e.V., Arnulfstr. 3<br />

München, 15 Uhr, Im und am Meer,<br />

Ferienprogramm für Kinder ab 4 Jahren,<br />

(täglich bis zum 07.06) www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 724880<br />

München, 15.30 bis 16.45 Uhr; Hier<br />

geben wir dir eine Einführung in verschiedene,<br />

moderne Tanztechniken.<br />

Quax - Kinder- und Jugendkulturwerkstatt,<br />

Helsinkistr. 100<br />

Rosenheim, Jugend-Atelier ART-factory,<br />

Für Jugendliche ab 13 Jahre, Infos<br />

unter www.kindundwerk.de, Chiemseestraße<br />

14<br />

Rosenheim, Regenwald Ausstellung,<br />

Lokschuppen, Rathausstraße 24<br />

Rosenheim, 13.30 Uhr, Informationsabend<br />

für werdende Eltern, keine Anmeldung<br />

erforderlich,<br />

www.geburtshaus-rosenheim.de<br />

| Donnerstag, 04.06 |<br />

Bad Wiesse, Ausstellung "Kaligraphie<br />

in Farbe", Jod-Schwefelbad, Adrian-<br />

Stoop-Straße 37<br />

Bayrischzell, 14 bis 16:30 Uhr, Erlebnisnachmittag<br />

auf dem Bauernhof,Anmeldung<br />

unter: Tel. 08023.648, Tiroler<br />

Str. 26<br />

Fischbachau, 9.30 - 12.30 Uhr, Molche,<br />

Schlangen und Fleisch fressende<br />

Pflanzen, Gibt es die denn hier bei uns?<br />

Anmeldung in der Touristinfo,<br />

Tel. 08028.876, Veranstaltungsort:<br />

Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, Fischbachau<br />

Aurach<br />

Fischbachau, 10 - 12.30 Uhr, Wildkräuterwanderung,<br />

Vieles, was wir<br />

heutzutage essen, sind eigentlich keine<br />

"Leben"smittel mehr. Auch für Rollstuhl<br />

und Kinderwagen geeignet.Aufgrund<br />

gegenseitiger Rücksicht sind Hunde<br />

nicht erlaubt. Anmeldung in der Touristinfo:<br />

Tel. 08028.876<br />

München, 10 und 14 Uhr: Fische entdecken<br />

– Fische angeln, Die etwa einstündigen<br />

Führungen bieten Kindern und<br />

Erwachsenen interessante Einblicke in die<br />

heimische Tierwelt. Deutsches Jagd- und<br />

Fischereimuseum, Neuhauser Straße 2,<br />

Anmeldungen unter: Tel. 089.220522<br />

Rosenheim, 9.30 bis 11 Uhr, Still- und<br />

Müttercafé, Im Geburtshaus, www.geburtshaus-rosenheim.de<br />

Rosenheim, Kreativ-Werkstatt, Für Kinder<br />

und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren<br />

Kind und Werk e.V. Chiemseestraße 14<br />

Schöngeising, 11 bis 17 Uhr, Bezirksmuseum<br />

- Die Amper: Geschichte(n)<br />

eines Flusses, Bauernhofmuseum Jexhof<br />

Ortaçağ köyü – Eine Mittelaltergeschichte<br />

zum Mitspielen<br />

Tegernsee, Sonderausstellung: Die<br />

Hand des Hutmachers, Museum Tegernseer<br />

Tal, Seestraße 17<br />

| Freitag, 05.06 |<br />

Elbach, 14 bis 16 Uhr; Urlaub auf dem<br />

Bauernhof; Eintritt: Gäste mit Gästekarte/Einheimische:<br />

2 Euro, Ohne Gästekarte:<br />

7 Euro, Anmeldung unter:<br />

Bucherhof Fischbachau, Buch 1,<br />

Tel: 08028.876<br />

Fischbachau, 10 - 12 Uhr: Klang-Reise<br />

in die Wald-Welt, Naturerkundung für<br />

Kinder mit Klangexperiment. Anm. Beatrix<br />

Thaler, Tel. 08023.373, Gebühr: 15<br />

Euro, mit Gästekarte: 13 Euro €<br />

München, 14 bis 17 Uhr; Experimentieren<br />

und Staunen, (4 bis 14 J.) Kinderund<br />

Jugendmuseum München e.V.,<br />

Arnulfstr<br />

Rosenheim, 14 bis 16 Uhr; Kostenloses<br />

Basteln für Kinder ab 5 Jahre im Familienzentrum<br />

in derFinsterwaldstraße<br />

42, (jeden Freitag)<br />

Rosenheim, 19 Uhr, Bilderausstellung,<br />

einfach, schwer - Leben in Papua Neuguinea,<br />

Am Salzstadel 15, infos unter:<br />

Tel. 08031.3651458<br />

| Samstag, 06.06 |<br />

Brannenburg, 9 Uhr, Ausstellung von<br />

Hannes Dillen, Rosenheimer Strasse 5<br />

Chieming, Ponyreiten auf Islandponys,<br />

Anmeldung und Infos unter:<br />

Tel. 08667.473, Bertl Hof, Wald 1<br />

Miesbach, Geführtes Ponyreiten mit<br />

Fachkräften, (täglich), Anmeldung unter<br />

Tel. 08663.2569, Brendlberg 2<br />

Kolbermoor, Ausstellung, Industrie im<br />

Kolbermoor, Heimat- und Industriemuseum<br />

Kolbermoor. Bahnhofstr. 12<br />

München, 20 Uhr, Die Nashörner,<br />

Theater Viel Lärm Um Nichts,<br />

August-Exter-Str. 1<br />

Rosenheim, 11 Uhr, Familienführung<br />

mit Jaguarmaske, Lokschuppen,<br />

Rathausstr. 24<br />

Schönau a. d. Brend, Tägliche romantische<br />

Pferde-Kutschfahrten, Terminvereinbarung<br />

über Tel. 08652.61441<br />

| Sonntag, 07.06 |<br />

Kochel, 13 bis 17 Uhr; Malen, Basteln<br />

und Werken für Kinder, Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Kostenbeitrag pro<br />

Tag/Teilnehmer: 5 Euro, Die Teilnahme<br />

ist auch ohne Museumsbesuch möglich,<br />

Franz Marc Park 8-10<br />

München, 10 Uhr, Das kleine Gespenst,<br />

15 Uhr Pippi Langstrumpfs<br />

Abenteuer, www.muenchner-theatherfuer-kinder.de<br />

München, 15 Uhr, Familienführung<br />

Summertime, Bayerisches Nationalmuseum,<br />

Prinzregentenstr. 3<br />

München, 10 bis 20 Uhr, Ausstellung:<br />

Anri Sala: The Present Moment,<br />

Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1<br />

Rosenheim, 11 Uhr, Familienführung<br />

mit Jaguarmaske, Lokschuppen,<br />

Rathausstr. 24<br />

Oberaudorf, 15 bis 16 Uhr, "Der kleine<br />

Prinz - auf boarisch", Tel. 08033.30790<br />

| Montag, 08.06 |<br />

Unser<br />

Tipp<br />

In den Pfingstferien von 2.6. bis 6.6., Dienstag bis Samstag, jeweils von 11<br />

bis 17 Uhr; kostenlos und ohne Anmeldung. Auf dem ABIX - Abenteuerspielplatz<br />

Hasenbergl, Weitlstraße 125, München. Für Kinder von 6 bis 13 Jahren.<br />

Singen, tanzen, mit Tusche schreiben und vieles mehr.<br />

Eine Veranstaltung von PA/SPIELkultur e.V. In Kooperation mit dem ABIX -<br />

Abenteuerspielplatz Hasenbergl), gefördert durch den Fonds Soziokultur,<br />

das Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk München sowie die Kinder- und Jugendstiftung<br />

der Stadtsparkasse München. www.spielkultur.de<br />

Chiemgau, 50 Jahre Markterhebung -<br />

Foto Ausstellung von Olaf Gruß, Galerie<br />

der TI (2. Stock), Kirchplatz 3<br />

Hausham, 8 bis 21 Uhr, "Horizonte" -<br />

Bilder von Heidi Barnstorf und Bernd J.<br />

Ammer, Norbert-Kerkel-Platz<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Tutanchamun<br />

– Sein Grab und die Schätze, kleine<br />

Olympiahalle, Spiridon-Louis-Ring 11<br />

München, Archiv Galerie im Haus der<br />

Kunst, Prinzregentenstraße 1<br />

27


Veranstaltungen für Kleine & Große<br />

Schöngeising, Ausstellung: Großer<br />

Krieg und kleines Dorf. Der Erste Weltkrieg<br />

und das Land, Tel. 08153.93250<br />

München, 10 bis 21 Uhr, Tutanchamun<br />

– Sein Grab und die Schätze, Kleine<br />

Olympiahalle, Spiridon-Lous-Ring 11<br />

| Dienstag, 09.06 |<br />

München, 9 bis 11 Uhr: Offene Sprechstunde<br />

für Berufsrückkehrer/innen statt,<br />

die nach Zeiten der Betreuung bzw. Kindererziehung<br />

wieder den Einstieg ins<br />

Berufsleben erreichen wollen. Raum<br />

4.234 (4. Stock), Agentur für Arbeit<br />

München, Kapuzinerstraße 26, Eine Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

München, Louise Bourgeois. Strukturen<br />

des Daseins: Die Zellen, Ausstellung<br />

im Haus der Kunst,<br />

Prinzregentenstraße 1<br />

| Mittwoch, 10.06 |<br />

Rosenheim, 15 bis 17 Uhr, Still- und<br />

Müttercafé, www.geburtshaus-rosenheim.de<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Ausstellung:<br />

Menschliches, Allzumenschliches,<br />

Städtische Galerie<br />

Lenbachhaus,<br />

Luisenstr. 33<br />

München, 15 Uhr, Gestalten mit<br />

Papiermosaik, Bastelkiste für Kinder<br />

ab 4 Jahren,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 17 bis 18 Uhr, Modern<br />

Dance, Kurs für Erwachsene, Anmeldung<br />

unter Tel. 089.72488240<br />

Kinderprogramm ab 3 Jahren, 15 - 18<br />

Uhr Bastelprogramm, 15:30 - 16:30 Kinderkino,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

Rosenheim, 14 Uhr, Ausstellung: Auf<br />

den Spuren von Heinrich Kirchner, Heinrich-Kirchner<br />

Galerie, Jakob-Weyerer<br />

Platz 4<br />

Schechen, 14.30 – 16.30 Uhr: Sonnwendtag<br />

und Zaubersalbe - Familiennachmittag<br />

auf dem Springerhof,<br />

Anmeldung: Bildungswerk Rosenheim,<br />

Tel: 08031.214218<br />

Tegernsee, Ausstellung: Die Hand des<br />

Hutmachers, Museum Tegernseer Tal,<br />

Seestraße 17<br />

| Samstag, 13.06 |<br />

Bad Aibling, 16 bis 22 Uhr: Bücherflohmarkt<br />

vom Förderverein der Stadtbücherei<br />

im Rathaus-Foyer (während<br />

des Aiblinger Nachtflohmarkts),<br />

Marienplatz 1<br />

Kiefersfelden, 15.30 bis 17 Uhr; Puppentheater<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

ab 3 Jahren. Eintritt: 4,50 EUR, Kinder<br />

3,50 EUR. Kieferer Puppentheater, Am<br />

Neugrund 14, Tel: 08033.7139<br />

Rosenheim, 10 bis 17 Uhr, Ausstellung:<br />

Bambus - ein besonderes<br />

Gras,Holztechnisches Museum, Max-<br />

Josefs-Platz 4, Tel. 08031.16900<br />

| Donnerstag, 11.06 |<br />

München, 15 bis 17 Uhr, Abenteuerspielplatz:<br />

Tiertag,Heute könnt ihr<br />

mit euren Eltern zum Abenteuerspielplatz<br />

kommen und die Tiere füttern<br />

und versorgen (1 bis 12 J.), Helsinkistr.<br />

100<br />

München, 15 Uhr, Besuch um Bienenstock,<br />

Naturwerkstatt für Kinder<br />

ab 4 Jahren,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 724880<br />

München, Riesen-Biene, Dschungel-<br />

Gärtchen, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 724880<br />

München, 20.000 Meilen unter den<br />

Meeren, Schauburg - Theater der Jugend,<br />

Franz-Joseph-Str. 47<br />

Rosenheim, Regenwald Ausstellung,<br />

Lokschuppen, Rathausstraße 24<br />

München, 15 Uhr Eine kleine Zauberflöte,<br />

www.muenchner-theather-fuerkinder.de<br />

München, 15 Uhr, Delfin-Schmuckschränkchen,<br />

Workshop für Kinder ab 6<br />

Jahren, Anmeldung unter www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 17 Uhr; Kasperl und das<br />

Schlossgespenst, Im Rahmen des Lichterfestes<br />

im Biergarten. Eintritt frei,<br />

Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe<br />

15, www.kasperlsspuikastl.de<br />

| Sonntag, 14.06 |<br />

Benediktbeuern, Forschen und Experimentieren,<br />

ZUK Rezeption im Maierhof,<br />

Zeilerweg 2, Tel: 8857.88759,<br />

e-mail: bildung@zuk-bb.de<br />

Königsdorf, 9 bis 17.15 Uhr; An diesem<br />

Familiensonntag können sich Familien,<br />

Mütter bzw. Väter mit ihren<br />

Kindern gemeinsam aufmachen, um die<br />

Wildflusslandschaft Isar zu erkunden.<br />

Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle<br />

1, Tel: 08041.769824, www.jugendsiedlung-hochland.de<br />

Tegernsee, 10 bis 17 Uhr, Ausstellung<br />

„Reisebilder vom Himalaya“, Olaf<br />

Gulbransson Museum, Kurgarten 5<br />

| Freitag, 12.06 |<br />

Kreuth, OutdoorCircuit Tegernseer<br />

Land, Für jedes Leistungsniveau geeignet,<br />

Sportplatz Kreuth, Raineralmweg<br />

München, 20 Uhr: „Rumpelstilzchen<br />

und andere böse Zwerge“, inszeniert<br />

und gelesen von der Performancekünstlerin<br />

Ruth Geiersberger. Vikotirahaus,<br />

Botanischer Garten,<br />

Menzinger Str. 65<br />

München, 9 Uhr, Ausstellung: Transsib<br />

- Ein Jahrhundertprojekt auf<br />

Schienen, Deustches Museum, Am<br />

Bavariapark 5<br />

München, 11:15 Uhr, Offener Tanzkreis,<br />

Kurs für Erwachsene, Infos<br />

unter Tel. 089.72488240<br />

München, 15 Uhr, Kinderkino &<br />

Bastelprogramm, Familien-Café mit<br />

München, 15 Uhr, Abenteuergeschichten<br />

im Museum „Die Museumsmuffel-<br />

Bande“, Für Familien mit Kindern ab 6<br />

Jahren, Erwachsene zahlen den Museumseintritt,<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Bayerisches Nationalmuseum,<br />

Prinzregentenstr. 3<br />

München, 15 Uhr, Geheimberstecktiere,<br />

Sonntagswerkstatt für Klein &<br />

Groß, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 10 Uhr: Indiens Pflanzen,Indiens<br />

Düfte, Führung, Botanischer Garten,<br />

Menzinger Str. 65<br />

| Montag, 15.06 |<br />

München/Neuperlach: Tag der offenen<br />

Tür im Neubau der Südpolstation.<br />

München, 9 bis 18 Uhr, Austellung:<br />

Gut gebrüllt - Löwen aus Bayerns<br />

Schlössern und Burgen, Residenzstr. 1<br />

Tel. 089.290671


Chieming, Ponyreiten auf Isnlandponys,<br />

Termin nach Telefonischer Vereinbarung,<br />

Tel. 08667.473, Bertl-Hof<br />

Familie Lex<br />

| Samstag, 20.06 |<br />

Mehr Veranstaltungen auf<br />

www.zwergerl−magazin.de<br />

München, 9 bis 17 Uhr, Sonderausstellung:<br />

Willkommen im Anthropozän,<br />

Deutsches Museum, Museumsinsel 1<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Sonderausstellung<br />

des FC Bayern: Kaiser. Kalle.<br />

Bomber. FC Bayern Erlebniswelt, Werner-Heisenberg-Allee<br />

25<br />

| Mittwoch, 17.06 |<br />

Bad Wiesse, Ausstellung "Kaligraphie<br />

in Farbe", Jod-Schwefelbad Adrian-<br />

Stoop-Straße 37<br />

Kolbermoor, Ausstellung, Industrie im<br />

Kolbermoor, Heimat- und Industriemuseum<br />

Kolbermoor. Bahnhofstr. 12<br />

München, 15 Uhr, Basteln mit Nudeln,<br />

Bastelkiste für Kinder ab 5 Jahren,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

Schönau a. d. Brend, Romantische-<br />

Kutschfahrten, Treffpunkt und Terminvbereinbarung<br />

über Tel. 08652.61441<br />

| Donnerstag, 18.06 |<br />

München, 15.30 Uhr, Hüpfkäfer & Sausewind,<br />

Offene Kindertanzgruppe ab 4<br />

Jahren, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, ab 9 Uhr, Ausstellung:<br />

Transsib - Ein Jahrhundertprojekt auf<br />

Schienen, Deutsches Museum, Am Bavariapark<br />

5<br />

Elbach, Ponyschnuppern auf dem Bucherhof,<br />

Bucherhof Fuschbachau,<br />

Buch 1, Infos und Anmeldung unter:<br />

Tel. 08028.876<br />

| Freitag, 19.06 |<br />

München, 11.15 Uhr, Aktionstag „Wir<br />

sind die Zukunft“, infos unter www.wirsind-die-zukunft.net<br />

München, 15 Uhr, Pettersson und Findus,<br />

www.muenchner-theather-fuer-kinder.de<br />

München, 12 Uhr, Kids im JIZ (Upcycling<br />

- Aus Alt mach Neu), JIZ, Sendlinger<br />

Straße 7<br />

München, 9:30 bis 17 Uhr, Ausstellung:<br />

Auf der Pirsch - Jagdbare Tiere in<br />

Porzellan, Jagd- und Fischereimuseum,<br />

Neuhauser Str. 2<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Ausstellung<br />

Anders Petersen Retrospektive, Münchner<br />

Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1<br />

München, Theater: Der König hinter<br />

dem Spiegel (Rudolf Herfurtner, ab 8<br />

Jahren), Schauburg - Theater am Elisabethplatz,<br />

Franz-Joseph-Straße 47<br />

| Sonntag, 21.06 |<br />

München, 15 Uhr, Nix mehr Vergessen,<br />

Sonntagswerkstatt für Klein &<br />

Groß, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 15 Uhr, Familienführung -<br />

Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?,<br />

Keine Anmeldung nötig, Bayerisches<br />

Nationalmuseum,<br />

Prinzregentenstr. 3<br />

München, „Kunst kommt“ in die Kinderklinik<br />

Schwabing,<br />

Tel. 089.452279-492<br />

München, 20.000 Meilen unter den<br />

Meeren, Schauburg - Theater der Jugend,<br />

Franz-Joseph-Str. 47<br />

München, Theater: Fahrenheit 451 von<br />

Ray Bradbury, ab 15) Schauburg -<br />

Theater am Elisabethplatz, Franz-Joseph-Straße<br />

47<br />

| Dienstag, 23.06 |<br />

Fischbachau, 20.30 - 22 Uhr: Lichterserenade<br />

mit der Musikkapelle Fischbachau,<br />

Ein romantischer Abend mit<br />

hunderten von Lichtern, dazu spielt die<br />

Musikkapelle, Fischbachau, Kurpark,<br />

Birkensteinstraße<br />

München, 9 bis 11 Uhr: Offene Sprechstunde<br />

für Berufsrückkehrer/innen statt,<br />

die nach Zeiten der Betreuung bzw. Kindererziehung<br />

wieder den Einstieg ins<br />

Berufsleben erreichen wollen. Raum<br />

4.234 (4. Stock), Agentur für Arbeit<br />

München, Kapuzinerstraße 26,<br />

Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

München, 10 bis 21 Uhr, Tutanchamun<br />

– Sein Grab und die Schätze, Kleine<br />

Olympiahalle, Spiridon-Lous-Ring 11<br />

München, Theather „Intimate<br />

Stranger“(Tanztheater von Johanna Richter,<br />

ab 13), Schauburg - Theater am Elisabethplatz,<br />

Franz-Joseph-Straße 47<br />

| Mittwoch, 24.06 |<br />

Chiemgau, 50 Jahre Markterhebung -<br />

Foto Ausstellung von Olaf Gruß, Galerie<br />

der Tourist Info (2. Stock), Kirchplatz 3<br />

Miesbach, Bunte Sonnenkappen schützen<br />

unsere Augen vor der Sonne, Leitung:Ute<br />

Faltlhauser, für Kinder ab 5<br />

Jahren. Anmeldungen sind in der Stadtbücherei<br />

Miesbach, Rathausstr. 2 a<br />

sowie unter Tel. 08025.28340 möglich.<br />

Gebühr: 3 Euro.<br />

München, Theater Zikrus der Kuscheltiere,<br />

ab 6 Jahren, Schauburg - Theater<br />

am Elisabethplatz, Franz-Joseph-Straße<br />

47<br />

München, 15 Uhr, Mini-Aquarium, Bastelkiste<br />

für Kinder ab 4 Jahren,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

| Donnerstag, 25.06 |<br />

Der kleine Troll im BergTierPark<br />

München, 15 -19 Uhr: Sommefest im<br />

Botanischen Garten, für Kinder und Erwachsene,<br />

im Freiland und der Winterhallte,<br />

Botanischer Garten,<br />

Menzinger Str. 65<br />

München, 15 Uhr, Gestalten mit Astscheiben,<br />

Naturwerkstatt für Kinder ab<br />

4 Jahren, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 15 Uhr, Fantasievolles Kräuterbeet,<br />

Dschungelgärtchen für Kinder,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

| Freitag, 26.06 |<br />

München, 15 Uhr, Glitzerfische, Familiencafé<br />

mit Kinderprogramm,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, XXIII. Rosenschau, 26- 29<br />

<strong>Juni</strong>, Botanischer Garten, München<br />

Nymphenburg<br />

Unterschleissheim, 15 Uhr, Die Bremer<br />

Stadtmusikanten, www.marionettentheather-ush.de<br />

Bayrischzell, Erlebnisnachmittag auf<br />

dem Bauernhof, Für Kinder ab 6 Jahren,<br />

Tiroler Str. 26<br />

| Samstag, 27.06 |<br />

Unser<br />

Tipp<br />

Er trägt einen braunen Pelz, ist im Wald zuhause und er liebt es, mit Kindern<br />

zu singen, zu lachen und ihnen spannende Geschichten von Feen, Elfen und<br />

Kobolden zu erzählen. Am Sonntag, den 14. <strong>Juni</strong> um 11 Uhr und um 15 Uhr<br />

entführt er seine kleinen und großen Zuschauer mit einem geheimnisvollen<br />

und witzigen Musiktheater ins Reich der Fantasie.<br />

Mehr Information erhalten Sie unter Tel. 08063/207638, Internet: www.bergtierpark.de<br />

oder www.wurliz-derkleinetroll.de.<br />

München, 15 Uhr, Nass-Filzen, Wollzauber<br />

für Klein & Groß, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

Tegernsee, 14 bis 17 Uhr, Sonderausstellung:<br />

Die Hand des Hutmachers,<br />

Seestraße 17<br />

Schöngeising, 11 bis 17 Uhr, Bezirksmuseum,<br />

Die Amper: Geschichten eines<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

am Tegernsee<br />

Kindgerechte zahnärztliche Behandlung<br />

Kinderhypnose • Sedierung • Narkose<br />

Kariesschutzprogramm für Kinder<br />

Dr. Sigrid Weisshaar<br />

Adelhofstraße1 • 83684 Tegernsee<br />

Telefon 0 80 22/52 21 • Fax 0 80 22/66 29 07<br />

praxis@kinderzahn-tegernsee.de<br />

www.kinderzahn-tegernsee.de<br />

29


Veranstaltungen für Kleine & Große<br />

Flusses, Bauernhofmuseum Jexhof,<br />

Tel. 08131.56750<br />

| Sonntag, 28.06 |<br />

München, 10 – 18 Uhr, Familiensonntag:<br />

„Weltreise – Einmal um die ganze<br />

Welt“, BMW Welt und BMW Museum,<br />

Eintritt: Kostenlos in der BMW Welt / reduziert<br />

im BMW Museum<br />

München, 15 Uhr, Kunterbunte Fische,<br />

Sonntagswerkstatt, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 15 Uhr, Frühes Forschen:<br />

Vorsicht Spannung!, Schnupperkurs für<br />

Kinder ab 6 Jahren, Anmelden unter:<br />

0177-7203253<br />

München, 15 Uhr, Familienführung<br />

„Sport und Spiel – was den Hof erfreute“,<br />

Teilnahmegebühr: € 1 pro Kind<br />

Erwachsene zahlen den Museumseintritt.<br />

Bayerisches Nationalmuseum,<br />

Prinzregentenstr. 3<br />

Rosenheim, 11 Uhr, Familienführung<br />

mit Jaguarmaske, Lokschuppen,<br />

Rathausstr. 24<br />

Tegernsee, 11:30 Uhr, Ausstellung:<br />

Josef Oberberger. Der Glasmaler, Olaf<br />

Gulbransson-museum, Im Kurgarten 5<br />

Tel. 08022.3338<br />

| Mittwoch, 01.07 |<br />

Miesbach, „Willkommen“ – wir gestalten<br />

ein Türschild, Leitung:Ute Faltlhauser,<br />

für Kinder ab 5 Jahren.<br />

Anmeldungen sind in der Stadtbücherei<br />

Miesbach, Rathausstr. 2 a sowie unter<br />

Tel. 08025.28340 möglich. Gebühr: 3<br />

Euro.<br />

| Donnerstag, 02.07 |<br />

Rosenheim, 9.30 bis 11 Uhr, Still- und<br />

Müttercafé, Im Geburtshaus, www.geburtshaus-rosenheim.de<br />

München, 15 Uhr, Garten-Atelier, Sommerwerkstatt<br />

für Kiner ab 4 Jahren, (Bis<br />

08.07), www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 15:30 Uhr, Hüpfkäfer Sausewind,<br />

offene Kindertanzgruppe, Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

| Freitag, 03.07 |<br />

München, 11.15 Uhr, Offener Tanzkreis,<br />

Kurs für Erwachsene,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 15 Uhr, Garten Atelier, Familien<br />

Café mit Kinderprogramm,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

Tüßling, 3. bis 5. <strong>Juli</strong> - Gartentage auf<br />

Schloss Tüssling. 13. Messe für den Garten<br />

und das stilvolle Wohnen im<br />

Schlosspark Tüßling bei Altötting mit<br />

über 200 ausgewählten Ausstellern<br />

| Samstag, 04.07 |<br />

Bad Aibling, 14 bis 17 Uhr, Tag der offenen<br />

Tür im Zentrum HOPE, Lindenstr.7<br />

München, 9 bis 20 Uhr, Sonderausstellung:<br />

„Restlos Gut Essen – Wertschätzung<br />

und Verschwendung von<br />

Lebensmitteln“, Schloss Nymphenburg<br />

München, 15 Uhr, Sommerwerkstatt<br />

für Kinder ab 4 Jahren, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 10 bis 19 Uhr, Ausstellung:<br />

Das Unsagbare zeigen. Künstler als<br />

Warner und Zeugen, NS-Dokumentationszentrum,<br />

Brienner Straße 34<br />

Miesbach, Rathausstr. 2a, sowie unter<br />

Tel. 08025.28340 möglich<br />

München, Kunterbuntes Gärtchen,<br />

Workshop für Kinder ab 4 Jahren,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

| Freitag, 10.07 |<br />

München, Ausstellung: Barock und Rokoko,<br />

Dauerausstellung im Westflüügel<br />

des Bayerischem Nationalmuseums,<br />

Prinzregentenstraße 3<br />

Tegernsee, 14 bis 17 Uhr, Sonderausstellung:<br />

Die Hand des Hutmachers,<br />

Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17<br />

Rosenheim, 10 bis 18 Uhr, Blumen- &<br />

Gartenmarkt, Rosenheim Innenstaft<br />

| Samstag, 11.07 |<br />

Unterchleissheim, 15 Uhr, Hänsel und<br />

Gretel, www.marionettentheatherush.de<br />

Rosenheim, 11 Uhr, Familienführung<br />

mit Jaguarmaske, Lokschuppen,<br />

Rathausstr. 24<br />

München, 8 bis 14 Uhr, Tag der Ausbildung<br />

bei den SWM, Ausbildungszentrum<br />

Stadtwerke München,<br />

Hans-Preißinger-Str. 16<br />

Geltendorf, Kaltenberger Ritterturnier,<br />

10 - 12.07 und 17 - 26.07, Schloss Kaltenberg,<br />

Schloss Str. 8<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Pathos und<br />

Idylle. Italien in Fotografie und Malerei.<br />

Sammlung Dietmar Siegert, Neue Pinakothek,<br />

Barer Str. 29<br />

| Montag, 13.07 |<br />

München, 19 Uhr, Madama Butterfly,<br />

Bayerische Staatsoper - Nationaltheater,<br />

Max-Joseph-Platz 2<br />

| Dienstag, 14.07 |<br />

4 Jahren, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 15:30 Uhr, Hüpfkäfer & Sausewind,<br />

Offene Kindertanzgruppe für<br />

Kinder ab 4 Jahren, Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

| Freitag, 17.07 |<br />

München, 11:15 Uhr, Offener Tanzkreis<br />

für Erwachsene, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 15 Uhr, Familien Café mit<br />

Kinderprogramm, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

| Sonntag, 19.07 |<br />

Bad Aibling, Kindertheater „Das UN“<br />

für Kinder im Schulalter (gespielt von<br />

der Jugend des „Theaters Aibling). Eintritt<br />

5 Euro, Luli Theater, Wendelsteinstraße1<br />

Kolbermoor, Ausstellung, Industrie im<br />

Kolbermoor, Heimat- und Industriemuseum<br />

Kolbermoor. Bahnhofstr. 12<br />

| Mittwoch, 22.07 |<br />

Rosenheim, 15 bis 17 Uhr, Still- und<br />

Müttercafé, www.geburtshaus-rosenheim.de<br />

München, 15 Uhr, Kulturwerkstatt:<br />

Japan, Sommerwerkstatt für Kinder ab 4<br />

Jahren, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Ausstellung:<br />

Franz Josef Strauß, Münchner Stadtmuseum,<br />

Sankt-Jakobs-Platz 1<br />

Unterchleissheim, 15 Uhr, Rumpelstilzchen,<br />

www.marionettentheaterush.de<br />

| Montag, 06.07 |<br />

Rosenheim, 20 – 22 Uhr, Vortrag für<br />

Eltern: "Ich kann nicht mehr" - belastender<br />

Erziehungsalltag: was kann ich wie<br />

ändern? Geburtshaus Rosenheim, Anm.<br />

Tel. 08061.36793<br />

München, 17 Uhr, Modern Dance für<br />

Erwachsene, www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

Rosenheim, 13.30 Uhr, Informationsabend<br />

für werdende Eltern, keine Anmeldung<br />

erforderlich,<br />

www.geburtshaus-rosenheim.de<br />

Rosenheim, 19 Uhr, Vortrag zum<br />

Thema Schulbegleitung, Schwerbehindertenausweis<br />

und Grundsicherung für<br />

behinderte Kinder, Referent: Jürgen<br />

Greß, Suchtambulanz der Diakonie Rosenheim,<br />

Kufsteiner Str. 55, Eintritt: 25<br />

Euro, Anm. shg_autismus@yahoo.de<br />

Bad Aibling, 15:30 bis 16 Uhr: „kamishibai<br />

– sei dabei!“ Mithilfe des kleinen<br />

Tischtheaters „kamishibai“ wird eine<br />

Geschichte für Kinder von ca 3 bis 5<br />

Jahren erzählt. Telefonische Anmeldung<br />

unter 08061.49 01-140 erforderlich,<br />

Eintritt frei., Stadtbüchere Bad Aibling<br />

Hausham, 7 bis 18 Uhr, Bilder-Ausstellung<br />

Martin Kirmayr, Café Kandlinger,<br />

Naturfreundestr. 1<br />

| Mittwoch, 08.07 |<br />

Miesbach, Dreh’ dich im Wind, mein<br />

Windrad, Leitung: Ute Faltlhauser, für<br />

Kinder ab 5 Jahren. Gebühr: 3 Euro. Anmeldungen<br />

sind in der Stadtbücherei<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Ausstellung:<br />

Eadweard Muybridge. Animal Locomotion,<br />

Pinakothek der Moderne,<br />

Barer Str. 40<br />

München, 10 bis 20 Uhr, Sonderausstellung:<br />

Im Zentrum der Macht, Glytothek,<br />

Königsplatz 3<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Ausstellung:<br />

Menschliches, Allzumenschliches, Städtische<br />

Galerie Lenbachhaus,<br />

Luisenstr. 33<br />

| Donnerstag, 16.07 |<br />

München, 15 Uhr, Kulturwerkstatt:<br />

China, Sommerwerkstatt für Kinder ab<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Kunstausstellung:<br />

Lea Lublin, Kunstbau der Städtischen<br />

Galerie um Lenbachhaus,<br />

Königsplatz / U-Bahn-Zwischengeschoss<br />

| Do, 23.07 |<br />

München, 10 bis 18 Uhr, Ausstellung:<br />

Neue Nachbarschaften, Alte Pinakothek<br />

Barer Str. 27<br />

München, 13 bis 18 Uhr, Über den Himalaya<br />

- Die Expedition der Brüder<br />

Schlagintweit nach Indien und Zentralasien<br />

1854 bis 1858<br />

30


| Freitag, 24.07 |<br />

Kreuth, 19 bis 21 Uhr, OutdoorCircuit<br />

Tegernseer Land, Für jedes Leistungsniveau<br />

geeignet Tagesticket: 15 Euro<br />

Wochenticket: 25 Euro, Sportplatz<br />

Kreuth, Raineralmweg<br />

Elbach, 14 bis 16 Uhr, Ponyschnuppern<br />

auf dem Bucherhof. Urlaub auf dem<br />

Bauernhof, Kinder erwünscht. Anmeldung<br />

unter: Tel. 08028-876, Bucherhof<br />

Fischbachau, Buch 1<br />

Bad Wiesse, 8 bis 13 Uhr, Ausstellung<br />

"Kaligraphie in Farbe", Besichtigung zu<br />

den Öffnungszeiten des Jod-Schwefel-<br />

Bades, nicht an Feiertagen. Weitere<br />

Infos unter Tel. 08024 5818, Jod-Schwefelbad,<br />

Adrian-Stoop-Straße 37<br />

| Samstag, 25.07 |<br />

Unterchleissheim, 15 Uhr, Der gestiefelte<br />

Kater, www.marionettentheatherush.de<br />

Rosenheim, 11 Uhr, Familienführung<br />

mit Jaguarmaske, Lokschuppen,<br />

Rathausstr. 24<br />

München, 11 Uhr, Dschungelpalast<br />

Sommerfest für Klein & Groß,<br />

www.dschungelpalast.de,<br />

Tel. 089.724880<br />

| Montag, 27.07 |<br />

Bad Wiessee, 8 bis 13 Uhr, Ausstellung<br />

"Kaligraphie in Farbe". Besichtigung<br />

zu den Öffnungszeiten des<br />

Jod-Schwefel-Bades, nicht an Feiertagen.<br />

Weitere Infos unter Tel. 08024<br />

5818, Jod-Schwefelbad, Adrian-Stoop-<br />

Straße 37<br />

München, 11 bis 18 Uhr, Ausstellung:<br />

Hans Chrstiansen, Villa Suck, Prinzregentenstr.<br />

60<br />

München, 11 bis 19 Uhr, Ausstellung:<br />

Stefan Zweig - Abschied von Europa, Literaturhaus<br />

München, Salvatorplatz 1<br />

München, 10 bis 20 Uhr, Auer Dult: Jakobidult,<br />

Mariahilfplatz<br />

| Dienstag, 28.07 |<br />

Bad Feinlbach, 14 bis 15 Uhr, Kutschenfahrt<br />

im Gemeindegebiet Bad<br />

Feilnbach. Anmeldung erforderlich! 9<br />

Euro Eintritt/Person, mit der Kurkarte<br />

und für Bürger der Gemeinde Bad Feilnbach<br />

6,50 Euro. Rathaus Bad Feilnbach,<br />

Bahnhofstraße 5<br />

Rottach-Egern, 14.30 bis 16.30 Uhr,<br />

Kulturelle Ortsführung. Erfahren Sie geschichtliches<br />

über Berühmtheiten, Baukunst,<br />

Landwirtschaft, Tourismus u. v.<br />

m. Auskunft und Anmeldung bis 17 Uhr<br />

am Vorabend in der Tourist-Information<br />

Rottach-Egern.<br />

Otterfing, Reitanlage Tschiesche: Voltigier<br />

Einsteigerkurs, Tel: 0171 8024421,<br />

Reitsportanlage Tschiesche, Münchner<br />

Straße 51<br />

Hausham, Medien-Ausstellung mit<br />

wechselnden Themen, Bücherei Hausham,<br />

Geißstr. 1<br />

München, 20 Uhr, München Open Air -<br />

Barock & Fire, Schloss Schleißheim,<br />

Max-Emanuel-Platz 1<br />

| Sonntag, 26.07 |<br />

Agatharied, "Berghofer Filmfest<br />

no.11", Einlaß: 1 Stunde vor Programmbeginn,<br />

Eintritt 10.- /Tag an der Einlasskasse<br />

erhältlich, Berghof 112<br />

Rosenheim, 6 bis 16 Uhr, Flohmarkt,<br />

Kaufland Rosenheim, Äußere Münchener<br />

Str. 100<br />

Gmund am Tegernsee, 17 bis 19.30<br />

Uhr, Bärlauch und Co, alles rund um<br />

heimische Wildkräuter. Für ein kleines<br />

Wildkräuter –Abendessen wird ein Beitrag<br />

von 7 Euro erhoben. Auskunft und<br />

Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag in der<br />

Tourist-Information Gmund. Oedberglifte<br />

Angerlweber 2, Tel: 08022.7060350<br />

| Freitag, 31.07 |<br />

Rosenheim, 8 Uhr, Regenwald Ausstellung,<br />

Lokschuppen Rosenheim, Rathausstraße<br />

24<br />

Elbach, 14 bis 16 Uhr, Ponyschnuppern<br />

auf dem Bucherhof. Entspannung für<br />

Sie durch schöne Liegewiese und Sonnenterrasse<br />

mit Bergblick, Unterhaltung<br />

für die Kinder durch Spielplatz, viele<br />

Tiere, Spielecke, Bach neben dem Haus.<br />

Anmeldung unter: Tel. 08028-876, Bucherhof<br />

Fischbachau, Buch 1<br />

Schöngeising, 11 bis 17 Uhr, Bezirksmuseum<br />

- Die Amper: Geschichte(n)<br />

eines Flusses. Einst ein mächtiger<br />

Schmelzwasser-Fluss ist die Amper<br />

immer noch das dominante Gewässer<br />

der Landkreise Fürstenfeldbruck und<br />

Dachau, die auch Amperland genannt<br />

werden. Bauernhofmuseum Jexhof,<br />

Tel 08131 / 56750<br />

Tegernsee, 14 bis 17 Uhr, Sonderausstellung:<br />

Die Hand des Hutmachers,<br />

Eintritt Erwachsene: 4 Euro, mit Gästekarte/<br />

TegernseeCard: 2 Euro Familienkarte:<br />

6 Euro Kinder/Schüler bis 16<br />

Jahre: frei, mitglieder des Altertumsgauvereins<br />

Tegernsee: frei. Museum Tegernseer<br />

Tal Seestraße 17<br />

Kochel, 13 bis 17 Uhr, Offenes Atelier<br />

im Franz Marc Museum. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Kostenbeitrag<br />

pro Tag/Teilnehmer: 5 Euro. Die<br />

Teilnahme ist auch ohne Museumsbeuch<br />

möglich. Franz Marc Park 8-10<br />

Kreuth, 19 bis 21 Uhr, OutdoorCircuit<br />

Tegernseer Land, Für jedes Leistungsniveau<br />

geeignet, Tagesticket: 15 Euro,<br />

Wochenticket: 25 Euro. Sportplatz<br />

Kreuth, Raineralmweg<br />

31


Flohmärkte<br />

Hundham, Di. 02.06, 9 Uhr, Rathausplatz,<br />

Leitzachtalstr. 208<br />

Nymphenburg, 19.06, 17 Uhr, Gartenflohmärkte<br />

an diversen orten in<br />

Nymphenbur<br />

Gmund a. Tegernsee, Sa. 06.06, 8<br />

Uhr, Antikmarkt, Parkplatz See - May-<br />

Obermayer Strasse<br />

Bad Aibling, Sa. 06.06, 8 Uhr, Oldtimer<br />

Teilemarkt, Krankenhausstraße<br />

Dr. Isabell Steigerwald & Dr. Richard Steigerwald<br />

Praxis für Kieferorthopädie<br />

Königstraße 9<br />

83022 Rosenheim<br />

Tel.: 08031-2327772<br />

www.dr-steigerwald.de<br />

Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene Behandlung mit<br />

besonders schonenden Zahnbewegungen<br />

unter ganzheitlich-funktionellen<br />

Aspekten Unsichtbare Behandlung und<br />

ästhetische Korrekturen mit<br />

Lingualtechnik und Invisalign-Schienen<br />

Miesbach, Zucht und Nutzkälberversteigerung,<br />

8 Uhr, Mi. 03.06,<br />

9 Uhr, Oberlandhalle,<br />

Schlierseer Str. 30<br />

München, Do. 04.06, 6 bis 18 Uhr,<br />

Antiquitätenflohmarkt, Zenith, Lilienthalallee<br />

29<br />

München, Sa. 04.07, 08:30 bis 14<br />

Uhr, Münchner Freiheit<br />

München, Sa. 13.06, 11 bis 14 Uhr,<br />

Famlien Flohmarkt, Stadtbibliothek<br />

Bogenhausen, Kunstforum Arabellapark,<br />

Rosenkavalierplatz 16<br />

Schwabing, Sa. 13.06, 10 Uhr, Hofflohmärkte<br />

an diversen Orten in<br />

Schwabing<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Lenggries, Sa. 06.06, 8 Uhr, Flohmarkt,<br />

Festplatz an der B13<br />

Fischbachau, So. 07.06, 8 Uhr, Flohmarkt<br />

der Sportfreunde Fischbachau,<br />

Sportplaz Badstraße<br />

Bad Aibling, Di. 09.06, 10 Uhr, Spielsachen<br />

und Kleiderflohmarkt, Freikirche<br />

der Siebten-Tags-Adventisten,<br />

Rosenheimer Straße 51<br />

Bad Aibling, Mi. 10.06, 10 Uhr,<br />

Kärntner Spezialitätenmarkt, Marienplatz<br />

Raubling, Fr. 12.06, 9 Uhr, Bauernmarkt,<br />

Caritas Wendelstein Werkstätten,<br />

Mühlenstr. 7<br />

Bad Aibling, Sa. 13.06, 0 Uhr, Nachtflohmarkt,<br />

Innenstadt<br />

Polizei Notruf: 110<br />

Feuerwehr: 112<br />

Rettungsdienst: 112<br />

Ärztlicher Notdienst: 116 117<br />

Giftnotrufzentrale: 089 19 240<br />

Zahnärztlicher Notdienst, 10 - 23<br />

Uhr: Tel. 089.7233093<br />

Kindernotarzt: 112<br />

Neugeborenen Notarzt: 112<br />

Apothekennotdienst auf<br />

www.zwergerl-magazin.de - Service<br />

Kinderklinik Dritter Orden<br />

Franz-Schrank-Straße 8,<br />

Tel. 089.17951185<br />

Kinderklinik im Dr. von<br />

Hauner´schen Kinderspital<br />

Lindwurmstr. 4, Tel. 089.51602811<br />

Kinderklinik Krankenhaus<br />

Harlaching, Sanatoriumsplatz 2,<br />

Tel. 089.62102717<br />

Klinik und Poliklinik für Kinderund<br />

Jugendmedizin TU München<br />

Klinikum Schwabing, Kölner Platz<br />

1, Tel. 089.30682589<br />

KinderschutzZentrum:<br />

Tel. 089.555356<br />

Askelepios Stadtklinik Bad Tölz<br />

Schützenstr. 15,<br />

Tel. 08041.507-01<br />

Kreisklinik Wolfratshausen<br />

Moosbauerweg 5-7, Tel. 08171.75-0<br />

Krankenhaus Landkreis Miesbach,<br />

Tel. 08026.393-0<br />

Hausärztliche Bereitschaftspraxis<br />

im Krankenhaus Agatharied:<br />

Mo bis Fr. 17 bis 19 Uhr; Samstag,<br />

Sonntag und Feiertag 10 bis 12 Uhr<br />

und 17 bis 19 Uhr<br />

Kinder-Notfall-Telefon, rund um die<br />

Uhr und an allen Tagen,<br />

Tel. 08026.389292<br />

Die Nummer gegen Kummer:<br />

Montag bis Freitag von 14.30 bis<br />

19.30 Uhr – Tel. 0800.1110333<br />

Das Elterntelefon: Montag und<br />

Mittwoch von 9 bis 11 Uhr sowie<br />

Dienstag und Donnerstag von 17<br />

bis 19 Uhr unter Tel. 0800.1110550<br />

KinderschutzHaus:<br />

Tel. 089.177768<br />

Frauenhaus München:<br />

Tel. 089.3548311<br />

Frauenhaus Rosenheim:<br />

Tel. 08031.381478<br />

Deutscher Kinderschutzbund,<br />

Kreisverband Rosenheim,<br />

Tel. 08031.12929<br />

Familien-Notruf: Tel. 089.238856-6<br />

32


Kurse, Workshops, Treffpunkte<br />

Bewegung<br />

Miesbach<br />

Eltern-Kind-Turnen, jeden Montag<br />

9 bis 10 Uhr und Dienstag 15<br />

bis 16 Uhr, Turnhalle des TV Miesbach,<br />

Schliersser Str. 32, Anmeldung<br />

Gertraud Schmid, Tel. 8516<br />

Vorschulkinder-Turnen, 4 bis 6<br />

Jahre, jeden Donnerstag von 15<br />

bis 16 Uhr, Ort. Turnhalle des TV<br />

Miesbach, Schlierseer Str. 32,<br />

Anm. Kerstin Lapper Tel.<br />

08025.929162<br />

Rosenheim<br />

Schuhplattln und Tanzen<br />

für Kinder ab 5 Jahren. Donnerstags<br />

um 17 Uhr finden die Tanzproben<br />

des Trachtenvereins im Saal<br />

des SJR (Lokschuppen) statt. JIL-Jugend<br />

im Lokschuppen, Rathausstr.<br />

24.<br />

Weitere Infos: Tel. 08031-93874,<br />

www.stammverein.de<br />

Sauerlach<br />

45372 Inline-skating Aufbaukurs,<br />

Samstag 18.7., 13.30 –<br />

15.30 Uhr, vhs Sauerlach, Tel.<br />

08104.668095<br />

www.vhs-sauerlach.de<br />

Camps &<br />

Freizeiten<br />

Sauerlach<br />

45181 Wikingercamp<br />

Freitag 17.7., 17 Uhr – Sonntag<br />

19.7., 12 Uhr, Gebühr: 1 Erw.. + 1<br />

Kind 191 Euro, vhs Sauerlach,<br />

Tel. 08104.668095<br />

www.vhs-sauerlach.de<br />

45182 Piratencamp<br />

Freitag 31.7., 17 Uhr – Sonntag<br />

2.8., 12 Uhr, Gebühr: 1 Erw. + 1<br />

Kind 191 Euro, vhs Sauerlach,<br />

Tel. 08104.668095<br />

www.vhs-sauerlach.de<br />

45180 Isarrafting , Samstag<br />

25.7., 8.30 – 14 Uhr, Gebühr: 54<br />

Euro, Kinder bis 11 J. 27 Euro, vhs<br />

Sauerlach, Tel. 08104.668095<br />

www.vhs-sauerlach.de<br />

Elternkurse<br />

Aschau<br />

Selbstfürsorge und Achtsamkeit<br />

für Eltern - angelehnt an das<br />

Mindful Parenting Training - 8 Treffen,<br />

Start: <strong>Juni</strong> und Oktober. <strong>Juli</strong>a<br />

Sander, Tel.: 08052.9574384<br />

Trotz allem glücklich - Gruppe<br />

für Mütter behinderter und chronisch<br />

kranker Kinder: Kraft tanken,<br />

Austauschen, Wohlfühlen. <strong>Juli</strong>a<br />

Sander, Tel.: 08052.9574384<br />

Wo liegt meine Kraft? Zeit zum<br />

Innehalten und Kraft tanken. Wir<br />

gehen an 3 Abenden den Fragen<br />

auf den Grund: Wo liegen meine<br />

inneren Stärken? Welche Sehnsüchte<br />

habe ich? Was gibt mir<br />

Kraft? Und wie kann ich in meinem<br />

Familienalltag gut für mich sorgen?<br />

Start 18.<strong>Juni</strong> und 16. <strong>Juli</strong>. Infos:<br />

<strong>Juli</strong>a Sander, Tel.: 08052.9574384<br />

Rosenheim<br />

Kindernotfallkurs (Handlungsschemata<br />

für Kindernotfälle) Montag,<br />

22.06, 19 bis 22 Uhr,<br />

Anmeldung unter:<br />

Tel. 08031.8089110<br />

Sauerlach<br />

45213 Viertklässlerkurs,<br />

Donnerstag 25.6., 19 – 20 Uhr Elternabend.<br />

Montag 29.6. – Mittwoch<br />

1.7., 14 – 16 Uhr, Gebühr:<br />

55,- für Geschwisterkinder 29,- vhs<br />

Sauerlach, Tel. 08104.668095<br />

Elternkurse/<br />

Familienberatung<br />

Bad Aibling<br />

Wir müssen reden!<br />

Reizthemen gemeinsam anpacken<br />

und lösen. Für Paare/Familien in<br />

Konfliktsituationen. Sibylle Hunger,<br />

Systemische Beraterin.<br />

Tel. 08031.2576988, www.blickwechsel-hunger.de<br />

Junge Familie<br />

Brannenburg<br />

Zwerge & Pferde – „Fühlen,<br />

Spühren, Führen“, spannende<br />

Stunden für die Kleinsten mit<br />

unseren Ponys u. Pferden verbringen.<br />

Der erste Kontakt, das erste<br />

Mal Aufsitzen. Termine: 01.08. 9-<br />

11 Uhr, 07.08. 9-11 Uhr, 28.08. 10-<br />

12 Uhr<br />

Infos unter: www.iwie-anders.de ,<br />

Sophie Oswald u. Elisabeth Winkler<br />

Tel.: 0176.30353198<br />

Geretsried<br />

Babymassagekurs – In den vier<br />

Kursstunden erlernen Sie, wie Sie Ihr<br />

Baby verwöhnen können. Ich freue<br />

mich auf Sie und Ihr Baby. Info und Anmeldung<br />

unter www.hebamme-piagroitl.de<br />

Rosenheim<br />

Yoga für Schwangere Frauen,<br />

von 9 bis 10.15, Anmeldung telefonisch<br />

unter 08031.8089115<br />

Sauerlach<br />

45106 fitdankbaby Maxi - ab Fr.<br />

12.6., 9 – 10.15 Uhr, 8x, Gebühr: 79<br />

Euro, vhs Sauerlach, Tel.<br />

08104.668095<br />

www.vhs-sauerlach.de<br />

45102 fitdankbaby Mini - ab Fr.<br />

12.6., 10.25 – 11.40 Uhr, 8x, Gebühr:<br />

79 Euro, vhs Sauerlach, Tel.<br />

08104.668095<br />

www.vhs-sauerlach.de<br />

Wolfratshausen/Icking/Starnberg<br />

Fitdankbaby – Fitnesskurs für<br />

Mamas mit Baby ab 3 Monaten. Indoor<br />

und Outdoor Kurse. Infos<br />

unter katrin.reis@fitdankbaby.de<br />

Kreativkurs<br />

Hausham<br />

Filzem mit Ela – Dieser Kurs ist für<br />

Kinder und Jugendliche mit und ohne<br />

Behinderung<br />

Kurs: 46305, Dienstag, 23.6, 16.15 –<br />

17.45 Uhr Anmeldung VHS Hausham<br />

Origami für kleine Einsteiger, Bilder<br />

und andere „Faltereien“,<br />

Kurs: 45204, Donnerstag, 18.6, 16.30<br />

– 18 Uhr, Anmeldung VHS Haushaum<br />

Das Mobile – eine unendliche Geschichte,<br />

Mobile (nicht) nur fürs Kinderzimmer,<br />

Kurs: 45205, Donnerstag, 16. <strong>Juli</strong>,<br />

16.30 – 18 Uhr, Anmeldung VHS Hausham<br />

Körper, Geist &<br />

Seele<br />

Bad Aibling<br />

Aufblühen statt Ausbrennen!<br />

Stressbewältigung und Zuversicht<br />

in anstrengenden Lebensphasen.<br />

Kreativ, lebendig, lösungsorientiert.<br />

Sibylle Hunger, Systemische<br />

Beraterin.<br />

Tel. 08031.2576988, www.blickwechsel-hunger.de<br />

Tel. 08176.9993709<br />

FAMILIE(n)LEBEN in BALANCE<br />

gesunde & glückliche Eltern = gesunde<br />

& glückliche Kinder genzheitliche<br />

Beratung & Behandlung<br />

von Kinderwunsch, Rund um die<br />

Schwangerschaft bis zur Geburt,<br />

mit allen Themen/Anliegen für die<br />

(Familien)Zeit danach, bis hin zur<br />

ÜPubertät. Katja Kolbe-Rockensüß<br />

D.Sc.O., Heilpraktikerin im Zentrum<br />

HOPE, Lindenstr. 7, Bad Aibling,<br />

Tel. 08061.9387736,<br />

www.praxis-ganzheitliche-medizin.de<br />

Rat & Hilfe<br />

München West<br />

Beratung für Familien mit<br />

Baby - Beratung und Hilfe rund<br />

um das Baby, z.B. bei unruhigen<br />

Kindern, Probleme beim Füttern<br />

oder Schlafen. Auch kurzfristige<br />

Termine möglich.<br />

Tel. 0178.1455484<br />

Second Hand<br />

2. Hand Neubeuern,<br />

Eggerweg 5, 83115 Neubeuern,<br />

Tel. 08035.3232, auf 300qm Babyausst.,<br />

Kindermöbel, Tracht<br />

u.v.m. für die ganze Familie.<br />

Öffnungszeiten: Die-Sa 9 bis 12,<br />

Die, Do, Fr. 15 bis 17.30 Uhr<br />

<strong>Zwergerl</strong>stube Hochstätt,<br />

Hochwertige Neu- und Gebrauchtwaren<br />

für Kinder.<br />

Haidacher Str. 6 83135 Hochstätt,<br />

Tel. 08039.6263229<br />

www.zwergerlstube.de<br />

Do, Fr, Sa. Geöffnet.<br />

www.schlittschuhboerse.de<br />

Nicht nur Schlittschuhe und<br />

Eishockey - jetzt auch<br />

Fussballschuhe und Inliner!<br />

Holzkirchen, Thannerstr. 20<br />

S. Weinmann<br />

Tel. 08024.91248<br />

Mary Poppins<br />

www.marypoppins-holzkirchen.de<br />

Holzkirchen, Tegernseerstr. 10<br />

Tel. 08024.475506 oder<br />

0171 4934030<br />

Hochwertige Kindersecondhand-<br />

Boutique<br />

Hose Pulli & Co.<br />

2.Hand Laden f. Kinder<br />

Inntalstraße 13, 83026 Rosenheim/Happing,<br />

Tel. 08031.9086717<br />

Di 9-15 Uhr, Mi+Fr 9-12 Uhr, +<br />

Nachmittag n. Vereinb., Do 10<br />

bis 16 Uhr (Ferien abweichend)<br />

Annahme nur mit Termin<br />

Günstige Werbung für<br />

Ihren SecondHand?<br />

Ein wahres Schnäppchen für Second-<br />

Hand-Geschäfte.<br />

Ein Eintrag mit 150 Zeichen (6 Zeilen)<br />

kostet Sie gerade mal 15 Euro<br />

sechbrutto. Der Eintrag in sechs<br />

aufeinander folgenden Ausgaben<br />

bringt Ihnen 5% Rabatt. Zahlung per<br />

Lastschrift. Wir beraten Sie gerne<br />

unter 08025. 99 70 80 an, oder per<br />

Email: info@zwergerl-magazin.de<br />

33


Kurse, Workshops, Treffpunkte<br />

Sprachen<br />

Bad Wiessee<br />

Englisch für Kinder 2-14 Jahre<br />

in kleinen Gruppen spielerisch<br />

Englisch lernen. Sabine Guillon,<br />

Birkenstr. 12, Bad Wiessee,<br />

Tel. 08022.662605<br />

München<br />

Sprachkurse für Kinder oder Eltern<br />

(mit Kinderbetreuung).<br />

Deutsch, Englisch, romanische<br />

Sprachen. DESK-Sprachkurse in<br />

München, Tel. 089.263334<br />

www.desk-sprachkurse.de<br />

Werdende Eltern<br />

Geretsried<br />

Geburtsvorbereitungskurs –<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

www.hebamme-pia-groitl.de<br />

München<br />

Doula/Geburtsbegleitung<br />

Als ausgebildetete Geburtsbegleiterin<br />

unterstütze ich Sie einfühlsam<br />

in der besonderen Zeit rund<br />

um die Geburt. Ich bleibe während<br />

der gesamten Geburt an Ihrer<br />

Seite und vermittle Ihnen Ruhe<br />

und Sicherheit. Astrid Gosch-Hagenkord,<br />

Tel. 08176.9993709<br />

Rosenheim<br />

Ein Leben mit Kind, 3-teiliger<br />

Vorbereitungskurs für werdende<br />

Mütter und Väter. Vortragsreihe<br />

der SkF. Inhalte: Sichere Bindung,<br />

Signale der Säuglinge, Grundbedürfnisse<br />

Weinen und Schlafen,<br />

Stillen, Fläschen, ab wann feste<br />

Nahrung usw. Anmeldung erforderlich<br />

unter 08031.31412, Geburtshaus<br />

Rosenheim, Erlenaustr. 7, Termine<br />

<strong>2015</strong>: Kurs 2- 18.6, 25.5. und<br />

2.7 jeweils 19 bis 21 Uhr<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

Facebook.com/zwergerl.mag<br />

Friend<br />

Share<br />

Like<br />

Chat<br />

Comment<br />

Jobbörse<br />

Gute Mitarbeiter/Innen sind nicht leicht zu finden!<br />

Wir helfen Ihnen dabei!<br />

Jobangebote im <strong>Magazin</strong> & online:<br />

Die <strong>Zwergerl</strong>-Jobbörse bietet Ihnen die ideale Plattform im Heft<br />

und jetzt auch online unter www.zwergerl-magazin.de – Rubrik<br />

„Jobbörse“<br />

Bei Buchung Ihrer Stellenanzeige im Heft erhalten Sie automatisch<br />

einen Eintrag online unter www.zwergerl-magazin.de<br />

„Jobbörse“<br />

Jobangebote online:<br />

Sie wollen oder können nicht bis zur Erscheinung des nächsten<br />

<strong>Zwergerl</strong> <strong>Magazin</strong>s warten, dann bieten wir Ihnen auch die Online-Personalsuche<br />

an.<br />

Ihre Vorteile Print/Online sind:<br />

C kein Streuverlust durch gezielte Verteilung<br />

C Ihr Stellenangebot ist mindesten einen Monat aktuell<br />

C Kombi-Stellenangebot im <strong>Magazin</strong> & online – im eigenen<br />

Bereich „Jobbörse“ und „E-Paper“ auf der <strong>Zwergerl</strong>-<br />

Homepage<br />

C Auch Online-Stellenangebot einzeln sind buchbar.<br />

C Hohe Aufmerksamkeit durch unser seit 13 Jahren<br />

etabliertes, regionales Familienmagazin<br />

C Wir platzieren Ihr Stellangebot in den Ausgaben/Zeitraum Ihrer<br />

Wahl<br />

Gerne beraten wir Sie – Rufen Sie uns einfach unter Tel.<br />

08025.99708-0 an,<br />

oder schicken uns ein E-mail k.hein@heinmedia.de<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!