17.11.2012 Aufrufe

Pathologische Histologie für den 2. Teil - Vetstudy

Pathologische Histologie für den 2. Teil - Vetstudy

Pathologische Histologie für den 2. Teil - Vetstudy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pathologische</strong> <strong>Histologie</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>2.</strong> <strong>Teil</strong><br />

Eva Schenk


Präparate aus Kurskasten<br />

Histopatho<br />

Kreislauforgane<br />

1) Perikarditis fibroplastica, Pferd (HE) S. 7 – 8<br />

2) Endocarditis valvularis thromboticans, Schwein (HE) S. 8 – 9<br />

4) Myokarditis MKS, Schwein (HE) S. 10<br />

6) Endarteritis thromboticans verminosa, Pferd (HE) S. 11<br />

9) Lympha<strong>den</strong>itis purulenta, Schwein (HE) S. 12<br />

10) Tbc der Mesenteriallymphknoten, Schwein (HE) S. 13 - 14<br />

Atmungsorgane<br />

13) Emphysem bei Peribronchitis, Pferd (HE) S. 14 – 15<br />

15) Fibrinöse Pneumonie, Rind (HE) S. 16 – 18<br />

16) Katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie, Schwein (HE) S. 18 – 19<br />

17) Interstitielle Pneumonie bei Staupe, Hund (HE) S. 19 – 21<br />

18) Miliar-Tuberkulose der Lunge, Rind (HE) S. 21 – 23<br />

20) Lungenaspergillose, Kalb (Grocott-HE) S. 24 – 25<br />

22) Lungenwurm-Brutknoten, Schaf (HE) S. 25 – 27<br />

23) Wurmknötchen Lunge, Pferd (HE) S. 27 – 28<br />

Verdauungsorgane<br />

25) Parvovirusenteritis und normales Jejunum Hund (HE) S. 29 – 30<br />

27) Paratuberculose Darm, Schaf (Ziel-Neelsen) S. 31 – 32<br />

Leber<br />

29) Ikterus Leber, Fohlen (Hämatoxilin) S. 32 – 36<br />

30) Stauungsleber, Schwein (HE) S. 36 – 37<br />

31) Amyloidose Leber, Pferd (Kongorot) S. 38 – 39<br />

32) Fettleber, Pferd (Scharlachrot) S. 39 – 41<br />

33) RHD, Leber und Niere, Kaninchen (HE) S. 42 – 43<br />

34) Nekrobazillose, Leber, Rind (HE) S. 43 – 44<br />

35) Virushepatitis HCC, Hund (HE) S. 44 – 45<br />

37) Salmonellose Leber, Kalb (HE) S. 46 – 47<br />

39) Zystizerkose Leber, Schwein (HE) S. 47 - 48<br />

40) Hepatitis parasitaria chronica multiplex, Schwein (HE) S. 48 – 49<br />

41) Leberzirrhose, Hund (HE) S. 50 – 52<br />

42) Leberzirrhose, Hund (Trichom-Masson) S. 50 – 52<br />

44) Lymphatische Leukose Leber, Rind (HE) S. 52 – 54<br />

Harnorgane<br />

46) Ischämischer Niereninfarkt (HE) S. 55 – 60<br />

49) Hämoglobinurische Nephrose, Hund (HE) S. 63 – 64<br />

50) Amyloidnephrose, Rind (Kongorot) S. 61 – 63<br />

51) Subakute serofibrinöse Glomerulonephritis, Schwein (HE) S. 65 – 67<br />

52) Schrumpfnieren, Hund (HE) S. 68 – 69<br />

53) Chronische Glomerulonephritis, Hund (PAS) S. 69 – 70<br />

54) Embolisch-eitrige Herdnephritis, Fohlen (HE) S. 71 – 72<br />

55) Nicht-eitrige interstitielle Herdnephritis, Kalb (HE) S. 72 – 73<br />

56) FIP Niere, Katze (HE) S. 74 – 75<br />

- 1 -


Geschlechtsorgane<br />

57) Pyometra, Katze (HE) S. 76 – 78<br />

59) Colimastitis /Mastitis acuta gravis, Rind (HE) S. 79 – 81<br />

Stütz-/ Bewegungsapparat<br />

61) Osteodystrophia fibrosa, Unterkiefer Hund (Trichom-Masson) S. 81 – 84<br />

62) hyalinschollige Muskeldegeneration, Pferd (HE) S. 85 – 86<br />

Nervensystem<br />

64) Staupeencephalitis, Hund (HE) S. 87 – 94<br />

65) Fibrinös-eitrige Meningomyelitis (Coli), Kalb (HE) S. 94 – 96<br />

66) Borna-Encephalitis, Schaf (HE) S. 96 – 98<br />

67) Meningoencephalitis bei Listeriose, Schaf (HE) S. 98 – 99<br />

68) Tollwut, Pferd (HE) S. 100 – 101<br />

68a) Immunhistologie Tollwut, Hund (PAP) S. 101 – 105<br />

Haut<br />

70) Habronematose, Pferd (HE) S. 106 – 108<br />

71) Aktinomykose, Rind (HE) S. 109 – 110<br />

72) Botryomykose, Pferd (HE) S. 110 – 111<br />

73) Pocken, Huhn (HE) S. 112 – 113<br />

74) Demodikose Haut, Hund (HE) S. 114 – 115<br />

Tumoren<br />

75) Fibrom, Hund (Elastica-Giesson) S. 116 -<br />

76) Leiomyom, Rind (Elastica-Giesson) S.<br />

77) Fibrosarkom, Katze (HE) S.<br />

78) Osteoblastisches Sarkom, Hund (HE) S.<br />

79a) Mastzelltumor Haut, Hund (Toluidinblau) S.<br />

79b) Mastzelltumor Haut, Hund (HE) S.<br />

80) Malignes Melanom in der Maulhöhle, Hund (HE) S.<br />

81) Papillom der Haut, Rind (HE) S.<br />

82) Benigner Mischtumor der Mamma, Hund (HE) S.<br />

83) Plattenepithelkarzinom, Pferd (HE) S.<br />

84) Kavernöses Hämangiom, Hund (HE) S.<br />

85) Gliom, Hund (HE) S.<br />

86) Histiozytom der Haut, Hund (HE) S.<br />

Allgemeines<br />

- 2 -


Prüfungsablauf<br />

Drei Präparate, dabei jeweils: Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie, Pathogenese<br />

Differentialdiagnosen<br />

Tumorhistologie: Fehlerquellen<br />

Quetschung/ Verkohlung/ Austrocknung der Probe<br />

Autolyse/ Fäulnis der Probe<br />

zu wenig Fixans (mind. 10:1)<br />

Ungeeignete Verpackung/ Vorbericht fehlt<br />

Probenversand zur Untersuchung<br />

1. Einlegen in 10%ige Formalinlsg. (Verhältnis mind. 10:1)<br />

<strong>2.</strong> Niemals Probe einfrieren � Zellzerstörung<br />

3. KEINE Fixation, falls gleichzeitig BU erfolgen soll<br />

4. Anschnei<strong>den</strong> von großen Proben (schnellere Fixierung)<br />

Das Erkennen der Entzündungszellen<br />

1) Lymphozyt 4) Thrombozyten 1) Eosinophiler Granulozyt<br />

2) Neutrophiler Granulozyt 2) Basophiler Granulozyt<br />

3) Jugendform von 2 3) Monozyt 6) Neutrophiler G.<br />

1. Neutrophiler Granulozyt<br />

- 3 -


Zytoplasma � blass eosinophil & ggr. granuliert<br />

Kern � basophil, segmentiert & unklare Außengrenzen<br />

bei Pfd & Flfr größter Anteil des weißen Blutbildes<br />

10 – 14 µm<br />

Granula = prim. Lysosomen<br />

<strong>2.</strong> Eosinophiler Granulozyt<br />

Zytoplasma � Granula ist stark lichtbrechend<br />

Kern � segmentiert<br />

10-14 µm; 1-4% der zirkulieren<strong>den</strong> Leukos<br />

ggr. amöboid beweglich (Anlockung durch Histamin)<br />

3. Basophiler Granulozyt<br />

4. Lymphozyt<br />

5. Lymphoblast<br />

6. Mastzelle<br />

Zytoplasma � stark granuliert & stark eosinophil<br />

Kern � segmentiert<br />

10-12 µm; 0,5% der Leukos<br />

Lysosomen = azurophile Granula<br />

basophile Granula (enthält Histamin, Heparin & Leukotriene)<br />

kleiner als Granulozyten<br />

Zytoplasma � sehr hell, fast keines vorhan<strong>den</strong><br />

Kern � groß & dicht<br />

Ausgangsreservoir <strong>für</strong> B-/ T-Lymphozyten (humorale Abwehr)<br />

deutlich mehr Zytoplasma als Lymphozyten; Kern weniger stark verdichtet<br />

Ähneln Basop. Granulozyten im Blut<br />

Zytoplasma � violett (basophile Zusatzanfärbung)<br />

fein granuliert<br />

Kern � ovoider basophiler Zellkern<br />

7. Plasmazelle<br />

1) Fibroblasten<br />

2) phagozytierende Makrophage<br />

3) Mastzellen<br />

Zytoplasma � violett (Ribosomen blau, Proteine rot)<br />

- 4 -


8. Makrophage<br />

9. Fibroblasten<br />

10. Angioblasten<br />

Golgi-Apparat = blass eosinophiler Bereich am Kern<br />

Kern � kreisrund<br />

exzentrisch<br />

dunkel gefärbt (selten „Radspeichenstruktur“)<br />

Entstehung aus B-Lymphozyten über Plasmablasten im Gewebe<br />

Zytoplasma � Vakuolen (wasserklarer Inhalt)<br />

Kern � schwach gefärbt<br />

Zellform vielgestaltig<br />

größte Entzündungszellen<br />

Kern � sehr blass<br />

[Blasten besitzen immer viel Euchromatin, dass sich nicht anfärben lässt]<br />

Zellen im Verbund, stark in die Länge gezogen<br />

prod. Kollagen � je älter Gewebe, desto mehr Kollagen & weniger Zellen<br />

Gefäßbildung<br />

[Granulationsgewebe = Fibroblasten-Angioblasten-Gewebe]<br />

Altersbestimmung bei Entzündungen<br />

Granulozyten Einwandern nach 1-2 h in Gewebe<br />

Makrophagen Einwandern nach 1-2 d in Gewebe<br />

Hämosiderinbild. in M. nach Blutung nach 4-8 d<br />

Hämatoidinablagerung extrazell. nach einer Woche<br />

Lymphozyten nach 3 bis 7 d vorhan<strong>den</strong><br />

Plasmazellen nach 1-2 Wochen<br />

Granulationsgewebsbildung nach einer Woche<br />

Neugebildete elast. Fasern 4 Wochen<br />

Doppeltbrechende Kollagenfasern ¼ Jahr<br />

Standardfärbung<br />

- 5 -


Färbemethode<br />

"H.-E." "Azan" "Goldner" "van Gieson" Eisenhämatoxylin<br />

Hämatoxylin,<br />

Eosin<br />

Struktur Färbeverhalten<br />

Azokarmin,<br />

Orange-G,<br />

Anilinblau<br />

Eisenhämatoxylin,<br />

Säurefuchsin-<br />

Poceau, Orange-G,<br />

Lichtgrün<br />

Eisenhämatoxylin,<br />

Pikrinsäure,<br />

Säurefuchsin<br />

Beisetzung mit<br />

Eisenalaun,<br />

Bildung eines<br />

Hämatoxylin-<br />

lackes<br />

Kerne blau rot bräunlich-schwarz schwarz-braun Chromatin und<br />

Nukleolen schwarz<br />

Cyto-<br />

plasma<br />

Retikulin-<br />

fasern und<br />

Basalmembran<br />

Kollagene<br />

Fasern<br />

Elastische<br />

Fasernetze<br />

und elastische<br />

Membranen<br />

Interzellular-<br />

substanz im<br />

hyalinen<br />

Knorpel<br />

Muskel-<br />

zytoplasma<br />

Erythro-<br />

zyten<br />

blaßrot rot ziegelrot gelbbraun<br />

blaßrot oder<br />

blaßrot oder<br />

blau blaßgrün<br />

ungefärbt ungefärbt<br />

verschie<strong>den</strong>e<br />

Granula, Mito-<br />

chondrien,<br />

Zentrosomen und<br />

Filamente schwarz<br />

graugrün oder<br />

gelblich<br />

rot blau grün rot graugrün oder<br />

gelblich<br />

blaßrosa blaßrot blaßgrün bis blaßrot blaßgelb schwach gelblichgrau<br />

blaßblau bis<br />

violett<br />

Standardfärbung ist H/E<br />

Elastikafärbung<br />

Orcein oder<br />

Resorcinfuchsin<br />

Ø<br />

Ø<br />

Ø<br />

Ø<br />

Orcein:<br />

braunrot<br />

Resorcin-<br />

fuchsin: violett<br />

bis schwarz<br />

blaßblau,<br />

auch rötlich hellgrün rot und gelb versch. Grautöne Ø<br />

rot rot bis orange orangerot bis braun gelb<br />

Myofibrillen sehr<br />

deutlich A-Bande<br />

schwarz<br />

ziegelrot karminrot orangegelb gelb schwarz Ø<br />

Hämatoxillin (blau) färbt kon<strong>den</strong>sierte Nukleinsäuren<br />

� DNA im Kern in Form von Heterochromatin<br />

[Euchromatin = entspiralisiertes Chromatin, das gerade<br />

abgelesen wird. Wird nicht angefärbt]<br />

Färbeeindruck blau = Basophilie<br />

Eosin (rot) proteinanfärbender Farbstoff<br />

Färbeeindruck rot = Eosinophilie<br />

Kreislauforgane<br />

Nr. 1) Perikarditis fibroplastica, Pferd, HE<br />

Ø<br />

- 6 -


� chronische Herzbeutelentzündung mit Granulationsgewebeproliferation<br />

(CAVE: fibrinosa = Fibrinausschwitzung; fibroplastica = Granulationsgewebeprolif.)<br />

akute Entzündung Übergang von Myokard<br />

Fibrinfä<strong>den</strong> & Gran.gew. zu<br />

Entzündungszellen Myokard<br />

Organdiagnose<br />

Herzmuskulatur � - 100-159 µm lange, mononucleäre Herzmuskelzellen<br />

- Myofibrillengebun<strong>den</strong>e Querstreifung<br />

- ovaler Zellkern im Zentrum (Gegensatz Skelettmuskulatur)<br />

- an Zellkernpolen sind Myofibrillen auseinander gedrängt, hier<br />

Anreicherung von Mitochondrien, Golgi-Komplexen,<br />

Glykogengranula, Lipidtröpfchen<br />

- Verbindung der Zellen über Glanzstreifen (bei HE nicht zu erkennen)<br />

- Modifizierte Herzmuskelzellen sind Myoendokrinozyten<br />

(Herzhormonbildung) & Purkinje-Zellen (Reizweiterleitung)<br />

- Purkinje-Zellen: zweikernig, Zytoplasma hell, viel Glykogen<br />

Histopathologische Diagnose<br />

- Präparat besteht aus drei „Schichten“<br />

- Außen � Bereich der akuten Entzündung; viele Fibrinfä<strong>den</strong> & Entzündungszellen<br />

dunkle, zellreiche Epikardbedeckung (physiologisch)<br />

- heller Bereich mit dunklen Strängen � neu gebildete Gefäße im<br />

Granulationsgewebe<br />

(Gefäßproliferation = Fibroblasten)<br />

Ausrichtung der Gefäße senkrecht zur<br />

Noxe<br />

- altes Granulationsgewebe � zellärmer (Blasten verschwin<strong>den</strong>)<br />

Kollagenfasern & Fibrozyten<br />

- Myokard � hiermit ist Organdiagnose möglich<br />

evtl. Purkinjefasern<br />

- blaue wolkige Stellen sind Bakterienkolonien<br />

Ätiologie (Ursachen)<br />

nicht-erregerbedingte Perikarditi<strong>den</strong><br />

- Ergussresorptionen<br />

- Gicht der Vögel & Reptilien (Perikarditis urica)<br />

- 7 -


- durch Tumorimplantation<br />

erregerbedingte Perikarditi<strong>den</strong><br />

- Direkte Entstehung aus Perforationen des Herzbeutels (Pericarditis traumatica)<br />

- Direkte Entstehung durch fortgeleitete Infektionsprozesse (Pleuritis, Ösophagus, Pneumonie)<br />

- Hämatogene Entstehung im Rahmen virämischer/ bakteriämischer Infektionsabläufe<br />

- retrograd-lymphogene Entstehung bei Pleuropneumonie, insbes. bei tuberkulöser Form<br />

- Infektion mit Clostridien, Mykoplasmen, Chlamydien, Streptokokken, Staphylokokken<br />

- Nischenperikarditis des Rindes � Panzerherz (klinisch ohne Bedeutung)<br />

Pathogenese<br />

1) nicht- erregerbedingte P. durch Kompression<br />

2) Retikuloperitonitis traumatica (FK perforiert Haube, Zwerchfell & Herzbeutel)<br />

� Entzündung (Pericarditis traumatica)<br />

3) Generalisation nach Infektion (bakteriell oder virämisch) in anderem Organ<br />

4) Nischenperikarditis = Residuen von Mykoplasmen- und Virusinfektionen (graurote, zottige<br />

Angio-Fibroblastensprossungen)<br />

Differentialdiagnosen<br />

Perikarditi<strong>den</strong> anderer Genese (siehe oben)<br />

Nr. 2) Endokarditis valvularis thromboticans, Schwein, HE<br />

� Entzündung der Herzinnenhaut mit Sitz an <strong>den</strong> Klappen (chronisch, rezidivierende Erkrankung)<br />

� Schwein ist am häufigsten betroffen; v.a. Linksherztyp<br />

Erreger: Erysipelothrix rhusiopathiae, Actinomyces pyogenes, Streptok., Staph., Pasteurellen<br />

Organdiagnose<br />

Herzmuskulatur � siehe Präparat Nr. 1<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Herzklappe<br />

links im Bild Fibrinfä<strong>den</strong>;<br />

dunklere (basophile) Punkte sind Bakterienwolken<br />

Thrombus (nicht im Bild) = dichte eosinophile<br />

Ansammlung<br />

Das Präparat besteht makroskopisch aus zwei <strong>Teil</strong>en (hängen evtl. zusammen)<br />

Der „eckige <strong>Teil</strong>“ ist das Myokard, bestehend aus dem Perikard mit Endokardüberzug<br />

Der „spitze <strong>Teil</strong>“ ist die Herzklappe, die Veränderung (makr. dunkel) befindet sich auf der<br />

dem Endokard abgewandten Seite (lumenwärts)<br />

- 8 -


Ätiologie<br />

Man findet einen Thrombus mit Entzündungszellen, prolif. Granulationsgewebe & Fibrin<br />

(blaue Wolken im Fibrin sind Bakterienkolonien [E. rhusiopathiae])<br />

Granulationsgewebe sprosst in Thrombus ein � gerichtete Gefäße<br />

Entstehung auf bakterieller Grundlage<br />

Einteilung: nach Sitz: E. valvularis, parietalis, chordalis, trabecularis, papillaris<br />

Pathogenese<br />

nach Qualität: E. valv. simplex (Klappenödem),<br />

thromboticans (verrucosa [warzenartig], polyposa<br />

[Schleimhautvorwölbung ins Lumen]),<br />

ulcerosa (Fraßlöcher), fibrosa (Klappenrand kragenartig verdickt)<br />

� Primärinfektion eines Organs (Tonsillitis, Pyometra etc.) � Generalisation<br />

� Abschwemmen eines infektiösen Embolus<br />

� Stenosen der betroffenen Herzklappen, Herzinsuffizienzen (selten)<br />

� Linksherzendokarditis �evtl. inf. Embolus von Herzklappe zur Niere (Endarterien)<br />

� Rechtsherzinsuffizienz � inf. Emboli in Lunge (eitrig-einschmelzende Lungeninfarkte)<br />

Differentialdiagnose<br />

E. valvularis simplex<br />

E. valvularis ulcerosa<br />

E. valvularis fibrosa<br />

Nr. 4) Myokarditis (aphthosa) bei Maul- und Klauenseuche, Schwein, HE<br />

nichteitrige Myokarditis diffusa mit hyalinscholliger Muskeldegeneration<br />

Erreger der MKS ist das MKSV, Fam. Picornaviridae, Genus Aphthovirus<br />

Myokarditis ist bei MKS selten (graugelbe & grauweiße Streifen und Flecken)<br />

- 9 -


Hauptsymptome sind Fieber, Aphthen (Flotzmaul, Euter, Klauen), Speicheln & Lahmheit<br />

Organdiagnose<br />

Myokard � siehe Präparat Nr. 1)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Zenker’sche Degeneration<br />

Unter der Lupe sieht man viele rosa Pakete, die von weißen Linien durchzogen sind<br />

Schollen der Zenker’schen Degeneration � hyalinschollige Muskeldegeneration<br />

Muskelzellen zeigen keine Quer-/ Längsstreifen<br />

= homogen rosa (Milchglas)<br />

� zerfallen später in Schollen<br />

Sek. entsteht nichteitrige mononukleäre Entzündung � Lymphozyten, Makrophagen, Plasmazellen<br />

Zellkerne sind rund/ oval und nicht gelappt<br />

Ätiologie<br />

Infektion mit MKSV<br />

Pathogenese<br />

prim. Virusreplikation im Rachenraum � Primäraphthe � Virämie � Sekundäraphthen<br />

Differentialdiagnose<br />

1. BKF des Rindes � Arterienwände sind betroffen, die ist bei MKS nicht der Fall<br />

<strong>2.</strong> Parvo-Myokarditis des Hundes � extrem selten<br />

große intranucleäre Einschlusskörperchen<br />

Ausheilung über Narbenbildung möglich („Tigerherz“)<br />

3. Encephalitis-Myokarditis-Virus-Infektion des Schweines � sehr selten<br />

Nr. 6) Endarteritis thromboticans verminosa, Pferd, HE<br />

Endarteritis (Entzündung der Intima) thromboticans (Thrombus aus Fibrin, Thrombozyten, Leukos & Blut)<br />

verminosa (Ätiologie � Parasiten)<br />

Anschnitt des Strongyli<strong>den</strong><br />

- 10 -


Organdiagnose<br />

Gefäßaufbau aus Adventitia, Media (glatte Muskulatur + elast. Fasern), Elastica (elast. Fasern) &<br />

Intima (Endothel)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: rote homogene Fläche mit Fett außen herum<br />

Endarteritis = Veränderung der Intima<br />

� Intima wird durch Thrombus verdrängt & durch Granulationsgewebe ersetzt<br />

im Thrombusmaterial fin<strong>den</strong> sich Larvenanschnitte (ohne Geschlechtsapparat) von Strongylus vulgaris<br />

in Adventitia Anschnitte des Ganglion coeliacum mit Nervengewebe & akute Wanderwege (rote<br />

Streifen)<br />

Einwanderung vieler neutrophiler Granulozyten � Eiterbildung<br />

Ätiologie<br />

Ausgelöst durch Wanderlarven von Strongylus vulgaris<br />

Pathogenese<br />

Wanderung in Arterien gegen Blutstrom zur Gekrösewurzel (subintimal o. im Lumen)<br />

↓<br />

Schädigung des Gefäßendothels<br />

↓<br />

Blut gerinnt an geschädigten Zellen<br />

↓<br />

Blättchenthrombus entsteht<br />

↓<br />

daraus entsteht Abscheidungsthrombus<br />

↓<br />

daraus entstehen große Thromben<br />

↓<br />

evtl. Aneurysmabildung � Ruptur = Verbluten<br />

� Embolien in Darmarterien (thrombotisch-embolische Kolik), Nierenarterien & Beinarterien<br />

Absterben des Darmes bei Etagenthromben zwischen zwei Thromben<br />

Differentialdiagnose<br />

Bakterienthromben, nicht infektiöse Thromben, Fettembolie etc.<br />

Nr. 9) Lympha<strong>den</strong>itis purulenta, Schwein, HE<br />

eitrige Lymphknotenentzündung und –schwellung<br />

Organdiagnose<br />

Im Lymphknoten befin<strong>den</strong> sich keine Trabekel (vs. Milz)<br />

- 11 -


In unverändertem Ln. praktisch keine Granulozyten<br />

CAVE: Tierartdiagnose möglich, wegen inversem Aufbau<br />

(Follikel in Hilusnähe und nicht entlang der Kapsel; Ein Zufluss & zahlreiche Abflüsse)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Makroskopisch gut als Lymphknoten zu erkennen.<br />

Lupe: Größtenteils feinkörnig rosa, mit lila Punkten und hellen Gängen<br />

Viele Neutrophile Granulozyten (dichte, dunkle, segmentierte, unregelmäßige Kerne)<br />

� gehen häufig durch Apoptose zu Grunde (<strong>für</strong> Diagnose besser gut erhaltene Zellen)<br />

Im Randbereich (im Sinus) � Ansammlungen von Makrophagen<br />

Ätiologie<br />

Eitrige Entzündungen im Einzugsbereich des Lymphknotens<br />

Formen: eitrig, abszedierend, hämorrhagisch, fibrinös, nekrotisierend oder granulomatös<br />

meist mit hyperplastischer Veränderung<br />

Beim Schwein � Streptokokkenlympha<strong>den</strong>itis des Schweines (hohe wirtschaftl. Verluste)<br />

β- hämolysierende Streptokokken der Gruppe E (Lancefield)<br />

Pathogenese<br />

eitrige Pharyngitis � in Rachen-/ Hals-/ Kopflymphknoten � eitrige Lympha<strong>den</strong>itis � Abszesse<br />

akuter Prozess � Lymphozyten & Neutrophile Granulozyten<br />

chron. Prozess � Lymphozyten & Plasmazellen<br />

Differentialdiagnose<br />

Mischformen mir anderen Formen der Lympha<strong>den</strong>itis<br />

Nr. 10) Tuberkulose der Mesenteriallymphknoten, Schwein, HE<br />

Lymphknoten mit Verkalkungsher<strong>den</strong><br />

Organdiagnose<br />

Lymphknoten � siehe Präparat Nr. 9)<br />

- 12 -


Geschichtetes Granulom (Nekrose rechts unten im Bild) Epitheloidzellen<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: In dem insgesamt dunkellila Gewebe befin<strong>den</strong> sich helle Kreise<br />

Typisch <strong>für</strong> Tuberkulose ist:<br />

1) Geschichtetes Granulom<br />

Zentrum (Mykobakterium) � Nekrose führt zur sek. Verkalkung<br />

Zweite Schicht � Granulozyten (meist nur noch Kerntrümmer)<br />

Dritte Schicht � Epitheloidzellen (Synzytium aus modifizierten Makrophagen)<br />

Kerne der Epitheloidzellen sind bohnenförmig<br />

Zwischen E. liegen Lymphozyten & Plasmazellen<br />

Vierte Schicht � Bgw. Kapsel<br />

2) Langhans’sche Riesenzellen<br />

Kerne der L. liegen perlschnurartig entlang des Randes der Zelle<br />

Ätiologie<br />

exsudative Form: Mycobacterium bovis, M. tuberculosis � Rind, kl. Wdk, Schwein<br />

proliferative Form: M. avium, M. intracellulare (Sägemehl-Einstreu) � Pferd, Schwein, Flfr.<br />

Pathogenese<br />

exsudative Lymphknotentuberkulose:<br />

Schwellung & Ausbildung eines perifokalen entzündlichen Ödems<br />

Später trockene Verkäsung � durch Bgwsepten strahlige Zeichnung (strahlige Verk.)<br />

Blutungsartige Herde am Rande der Nekrosen<br />

Demarkierung der verkäsen<strong>den</strong> Herde durch epitheloid-/ riesenzelliges<br />

Granulationsgewebe<br />

proliferative Lymphknotentuberkulose:<br />

Ausbildung von Tuberkeln<br />

diffuse Gewebszubildung<br />

diffuses, nicht demarkiertes epitheloid- und riesenzelliges Granulationsgewebe<br />

Differentialdiagnose<br />

- 13 -


Veränderungen in Hals-/ Darmlymphknoten durch: atypische Mykobakterien<br />

Rhodococcus equi<br />

wandernde Parasiten (Askari<strong>den</strong>/ Nemato<strong>den</strong>)<br />

Atmungsorgane<br />

Nr. 13) Emphysem bei Peribronchitis, Pferd, HE (COPD)<br />

Emphysem (= reversible oder irreversible Erweiterung der Luftführen<strong>den</strong> Räume distal der<br />

terminalen Bronchien)<br />

Peribronchitis (= Periphere Ausbreitung einer Bronchitis/ Bronchiolitis)<br />

Organdiagnose Lunge<br />

Die Lunge besteht aus: luftleitendem System<br />

Parenchym<br />

interstitiellem Bgw<br />

(Interstitium)<br />

Interstitium: Versorgungsbahnen<br />

koll. & elast. Fasern (Exspiration)<br />

4) Bronchuli mit hoch-/ bis isoprismatischem Epithel<br />

5) glatte Muskelzellen und wenig Bgw<br />

6) Terminalbronchus (Bronchulus terminalis)<br />

aus Geißelzellen & Clara-Zellen<br />

(=bronchioläre exokrine Zellen; Sekretion von<br />

proteolytischen & muzinlösen<strong>den</strong> Stoffen)<br />

7) Bronchulus respiratorius<br />

9) Alveole<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Die Alveolarsepten sind dünn, atrophiert und eingerissen<br />

(aufgerissene Wände = alveol. Emphysem)<br />

Die Alveolen sind deutlich vergrößert<br />

Die Bronchien sind mononucleär infiltriert mit deutlicher<br />

Bgwzubildung<br />

Bgwproliferation + Plasmazellen sprechen <strong>für</strong> chronischen Prozess<br />

Emphysematöse und atelektatische Bereiche (Schachbrettmuster)<br />

Ätiologie<br />

Peribronchitis entsteht aus einer Bronchitis (meist zusammen mit Entzündung der oberen Luftwege<br />

und der Lunge [Bronchopneumonie])<br />

Hauptursachen: aerogene Infektion<br />

deszendierende, aszendierende, hämatogene Infektion<br />

Parasiten<br />

- 14 -


Allergene<br />

Reizgase, Luftverschmutzung<br />

Fremdkörper<br />

Das Emphysem entsteht durch: eine Ventilstenose auf Grund der Peribronchitis<br />

einen chronischen Bronchospasmus (Asthma bronchiale)<br />

allerg. Prozesse (Farmers lung)<br />

toxische Einflüsse (Weideemphysem)<br />

Pathogenese<br />

Peribronchitis: helle Knötchen aus lymphohistiozytären Infiltraten, die manschettenartig um<br />

Bronchien liegen<br />

COPD: (Chronic Obstructive Pulmonary Disease)<br />

häufige Erkrankung erwachsener Pferde (v.a bei Stallhaltung)<br />

chron. Peribronchitis mit chron. alveolärem Lungenemphysem<br />

peribronchioläre mononucleäre Infiltrate & Fibrosen<br />

Hyperplasie von Bronchialepithel und –muskulatur<br />

Abnahme der Clara-Zellen Histo laut Dahme/ Weiss<br />

Metaplasie der Becherzellen<br />

Ansammlung von Schleim in Bronchien, Alveolen<br />

Emphysem: 1) Alveoläres Emphysem<br />

akutes alv. E. � durch vorübergehende Stenose; reversibel<br />

chron. alv. E. �Obstruktionsemphysem mit Parenchymschwund (irreversibel)<br />

akutes universelles alv. E. � beim Erstickungstod/ Anaphylaktischen Schock<br />

infolge eines Bronchusverschlusses kollabiert<br />

Lunge nicht<br />

2) Interstitielles Emphysem (der Vollständigkeit halber)<br />

durch Lufteintritt in Lungenzwischengewebe<br />

durch Überdehnung/ Zerreißung der Alveolen beim Schlachten<br />

Ventilstenose = Durch angestrengte Inspiration wird Verlegung überwun<strong>den</strong>. Da<br />

exspiratorischer Druck schwächer ist kann Luft nicht vollständig ausgeatmet<br />

wer<strong>den</strong><br />

Differentialdiagnose<br />

HIER: chronische Peribronchitis mit chronischem alveolärem Emphysem<br />

DD: akutes alveoläres Emphysem; Interstitielles Emphysem<br />

Nr. 15) Fibrinöse Pneumonie, Rind, HE<br />

Pneumonie = Lungenentzündung � Gewebsverdichtung durch Exsudate/ zellige Infiltration, die<br />

zur Verminderung des Luftgehalts des Organs führt.<br />

lobuläre Pneumonie � Herdpneumonie; entzündliche Prozesse multizentrisch, die sich weiter<br />

ausbreiten<br />

lobäre Pneumonie � Ein oder mehr Lungenlappen erkranken schlagartig<br />

- 15 -


Einteilung der Pneumonien<br />

1) Alveoläre Herdpneumonien<br />

- Fibrinöse Bronchopneumonie (meist mit Beteiligung der Pleura = Pleuropneumonie)<br />

- Katarrhalisch- eitrige Bronchopneumonie<br />

2) Interstitielle Pneumonien<br />

3) Sonderformen<br />

- Embolisch- metastatische Pneumonie<br />

- Aspirationspneumonien<br />

4) Granulomatöse Pneumonien<br />

Organdiagnose<br />

Lunge � siehe Präparat Nr. 13)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: Marmoriert; dunkel lila Flecken (wie Blumen) & hellrosa Flecken<br />

Zeitlicher Ablauf:<br />

1) Anschoppung � pralle Füllung der Kapillaren<br />

(Stadium incrementi) leicht eosinophile, homogene o. feinkörnige Eiweißmasse in Alveolen<br />

mit einzelnen Erys, Granulozyten & desquamierten<br />

Alveolardeckzellen<br />

Ätiologie<br />

2) rote Hepatisation � Kapillaren prall gefüllt (Kapillarhyperämie)<br />

(Hepatisatio rubra) dichtes Fibrinnetz in Alveolen, in dessen Maschen ggr. Erys,<br />

Granulozyten & Alveolardeckzellen<br />

Lymphgefäße des Interstitiums sind erweitert und thrombosiert<br />

Thrombosen kleiner Venen & Arterien<br />

3) graue Hepatisation� Zahlreiche Granulozyten in <strong>den</strong> Kapillaren<br />

(Hepatisatio grisea) G. wandern in Alveolarexsudat ein & lösen Fibrinnetz enzym. auf<br />

Wiedereröffnung thrombosierter Gefäße = gelbe Farbe durch hohen<br />

Fettgehalt der Granulozyten (durch Phagozytose kaputter Zellen)<br />

4.1) Lysis � Verflüssigung des pneumonischen Exsudates<br />

(beim Menschen)<br />

4.2) Organisation � Einsprossen gefäßreichen Granulationsgewebes<br />

(beim Haustier) Resorption des Exsudates<br />

Karnifikation und später Lungensklerose = faserreiche Narbe<br />

Ursachen von Pneumonien: Bakterien (Mykoplasmen, Chlamydien), Pilze, Viren, Parasiten,<br />

Reizgase, aspiriertes Fremdmaterial<br />

- 16 -


Ursachen fibrinöser Pneumonien:<br />

Rind: Lungenseuche (Pleuropneumonia infectiosa) Mycoplasma mycoides subsp.<br />

mycoides<br />

Primäre Pasteurellose (Transportpneumonie = Shipping fever)<br />

Sekundäre Pasteurellose (nach Virusinfektion)<br />

P. multocida Typ A & P. haemolytica<br />

Pathogenese<br />

Schwein: kontagiöse Pleuropneumonie � Actinobacillus pleuropneumoniae<br />

Prim. Pasteurellose (Schweineseuche)<br />

Sek. Pasteurellose � P. multocida Typ A & Typ D (bei KSP)<br />

Ziege/ Schaf: Ansteckende Lungen-/ Brustfellentzündung (Pleuropneumonia<br />

contagiosa caprae) � Mycoplasma mycoides<br />

Prim. Pasteurellose � P. haemolytica (Lämmer)<br />

Sek. Pasteurellose � P. multocida<br />

Hund: Urämische Pneumonie � Einwirkung urämischer Toxine &<br />

Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen über die Lunge (nicht infektiös !)<br />

� metastatische Verkalkungen (Bimssteinlunge)<br />

Katze: Pleuropneumonie � Bordetella bronchiseptica, P. multocida<br />

Multizentrische Entzündung der Bronchiolen eines Lobus<br />

↓<br />

Peri- und Endobronchiale Ausbreitung<br />

↓ ↓<br />

Peribr. Ausbreitung erfasst Endobr. Ausbreitung erfasst<br />

Lymphgefäße zugehörige Acini (durch Aspiration)<br />

↓ ↓<br />

lymphogene Ausbreitung Acini füllen sich mit Exsudat & konfluieren<br />

↓ ↓<br />

Lymphangiektasen & acinöse Pneumonie, konfluierende = lobuläre Pneumonie<br />

Thrombosen entstehen<br />

Differentialdiagnose<br />

Zeitlich unterschiedlichem Ablauf im selben Lungenlappen<br />

↓<br />

Nebeneinander von normalem & entzündlich verändertem Gewebe<br />

↓<br />

bunte Marmorierung (Rind & Schwein)<br />

Mastitis gravis � Differenzierung durch: Bronchialknorpel (Lunge)<br />

Pleura (Lunge)<br />

Flimmerepithel (Lunge)<br />

Fettzellen (Milchdrüse)<br />

Milchsteinchen (Milchdrüse)<br />

- 17 -


Blutaspiration � Bei Anschoppung/ roter Hepatisation<br />

Nr. 16) Katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie, Schwein, HE<br />

Organdiagnose<br />

Lunge � siehe Präparat Nr. 13)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: viele Zellen, in Bronchien befindet sich Exsudat<br />

zu Beginn � seröses Exsudat mit wenig Zellen in Alveolen<br />

↓<br />

Exsudat wird eitrig (zahlreiche Granulozyten)<br />

Bei starker Desquamation (Schuppung) von Alveolarepithelien spricht man auch von<br />

� Desquamativ- oder Alveolarzellpneumonie<br />

Ätiologie<br />

Meist bakterielle Sekundärinfektion nach prim. Virusinfektion<br />

Ursache: Streptokokken & Staphylokokken<br />

Bordetella bronchiseptica<br />

Actinomyces pyogenes<br />

E. coli & Salmonellen<br />

Pasteurellen<br />

Schwein: Bordetella bronchiseptica (Muttersau auf Saugferkel)<br />

Rind: Streptococcus pneumoniae (Anthropozoonose = Mensch auf Kalb)<br />

Pferd: Rhodococcus equi (ein bis drei Monate alte Fohlen)<br />

Pathogenese<br />

Multiple, rötliche Herde (zentral eitrig oder nekrotisch)<br />

� Zwischen <strong>den</strong> Her<strong>den</strong> liegt normales, atelektatisches oder emphysematöses Lungengewebe<br />

� Konfluieren der Herde<br />

- 18 -


Gegensatz zur fibrinösen P. � keine Beteiligung der Pleura; ggr. Volumenzunahme (Interstitium<br />

quillt nicht auf); keine Marmorierung; keine thrombosierten<br />

Lymphgefäße<br />

katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonien können vollst. ausheilen<br />

Komplikationen: Abszessbildung, Atelektasen, Fibrosen & evtl. Gangräne durch<br />

Fäulnisbakterien<br />

Differentialdiagnose<br />

katarrhalisch - eitrige Mastitis<br />

Nr. 17) Interstitielle Pneumonie, Staupe, Hund, HE<br />

Entzündung des Interstitiums<br />

Meist handelt es sich um eine atypische Pneumonie (nicht bakteriell ausgelöst)<br />

Das Exsudat befindet sich ausschließlich im Interstitium (v.a. im interalveolärem Interstitium)<br />

Vorgang nicht eitrig (keine Granulozyten)<br />

Organdiagnose<br />

Lunge � siehe Präparat Nr. 13)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lungenstruktur ist gut zu erkennen<br />

um Bronchien befin<strong>den</strong> sich dichte Areale<br />

Alveolarsepten verdickt, in jedem Septum verläuft<br />

Kapillarlage<br />

Kerne der Entz.zellen sind rund & deutlich begrenzt<br />

(=keine Granulozyten)<br />

Kennzeichen der interstitiellen Pneumonie: Ödem<br />

interstitielles Emphysem<br />

hyaline Membranen<br />

lymphohistiozytäre & eosinophile Infiltrate<br />

Fibrose der Alveolarsepten<br />

obliterierende Bronchiolitis<br />

Außerdem: Staupe = Paramyxovirusinfektion (Suche nach EK im Bronchialepithel)<br />

Meist kommt es zu bakteriellen (eitrigen) Sek.infektionen<br />

d.h. man muß in nicht eitrigen Bezirken nach Anzeichen einer interstitiellen<br />

Pneumonie suchen<br />

Ätiologie<br />

Meist aerogene Virusinfektionen; (Chlamydien, Mykoplasmen & Parasiten kommen auch in Betracht)<br />

- 19 -


Häufig überlagern bakterielle Sekundärinfektionen das Bild der interstitiellen Pneumonie � Histo<br />

Rind: - Enzootische Bronchopneumonie (Rindergrippe); Bovine Respiratory Syncytial Virus<br />

(Subfamilie Pneumovirinae, Familie Paramyxoviridae), Parainfluenza-3-V., A<strong>den</strong>o-/<br />

Reoviren<br />

- atypische Interstitielle Pneumonie (Stallrinder im Spätherbst); DD=Weideemphysem<br />

Hauptursache: Allergie gegen Sporen thermophiler Aktinomyzeten (Microplyspora<br />

faeni) � verdorbenes Heu = Überempfindlichkeit Typ III<br />

Mensch: Farmerlunge, Taubenzüchterlunge, Pilzzüchterlunge = Überempfindlichkeit Typ III<br />

Pferd: - equine Influenza (Hoppegartener Husten); Orthomyxovirus Influenza A Equi 1<br />

Zusammen mit Streptokokken wird daraus die bösartige Form (Brüsseler Krankheit)<br />

- equine Rhinopneumonitis; equines Herpesvirus 1 oder 4 (milder Katarrh, Abort)<br />

Schwein: - enzootische Pneumonie; Mycoplasma hyopneumoniae (suipneumoniae)<br />

- Schweineinfluenza; Typ A-Influenzaviren (in Kombi mit Haemophilus sui<br />

Her<strong>den</strong>erkrankungen)<br />

Schaf: Maedi; Lentivirus, Familie Retroviridae<br />

Hund: Staupe (Canine Distemper); Staupevirus (Genus Morbillivirus, Fam. Paramyxoviridae)<br />

Zwingerhusten; Parainfluenza 2-Virus, can. Reoviren Typ 1, 2 und 3, can. Herpesvirus<br />

Typ 3; Bordetella bronchiseptica<br />

Katze: Katzenpneumonitis; Chlamydia psittaci (Sek.infektion mit Pasteurella multocida,<br />

Bordetella bronchiseptica führt zu häufigen Todesfällen)<br />

Pathogenese<br />

Unterscheidung zwischen peribronchialer, intralobulärer & interlobulärer interstitieller Pneumonie<br />

interlobuläre i. P. � selten<br />

Entwickelt sich durch Übergreifen pleuritischer Prozesse auf die<br />

Lungensepten<br />

entz. Infiltrate = Lymphozyten, Histiozyten & Plasmazellen<br />

peribronchiale i. P. � es entstehen dicke Mäntel um die Bronchien (Peribronchitis nodosa; Cuffing<br />

pneumonia)<br />

interlobuläre i. P. � Verdickung der Alveolarsepten<br />

Proliferation & Desquamation von Alveolarepithelien<br />

(Desquamativpneumonie)<br />

Interstitielle Pneumonien heilen vollständig aus, oder wer<strong>den</strong> organisiert.<br />

Differentialdiagnose<br />

Weideemphysem des Rindes � Tritt auf bei erwachsenen Rindern kurze Zeit nach Verbringen<br />

von kargen auf saftige Wei<strong>den</strong> (Herbst)<br />

Symptome: akute Stauungslunge, Lungenödem<br />

diffuses interstitielles Emphysem<br />

hyaline Membranen<br />

mononukleäre interstitielle Infiltrate<br />

Hyperplasie der Typ II-Pneumozyten<br />

Auslöser: Brassica-Arten<br />

- 20 -


Nr. 18) Miliar-Tuberkulose, Lunge, Rind, HE<br />

„Milium“ heißt Hirsekorn und beschreibt die Größe der Herde<br />

Rapsvergiftung<br />

verschimmelte Süßkartoffeln<br />

L-Tryptophan<br />

Die Tuberkulose zählt zusammen mit Rotz, Aktinomykose, Pneumokoniose und <strong>den</strong> mykotischen<br />

Pneumonien zu <strong>den</strong> Granulomatösen Pneumonien.<br />

Die Granulome entstehen durch konfluierende Herde<br />

Je nach Tierart, Art des Erregers und Reaktionslage des Organismus entstehen<br />

vorwiegend exsudative granulomatöse Entzündungen<br />

vorwiegend proliferative granulomatöse Entzündungen<br />

Organdiagnose<br />

Lunge � siehe Präparat Nr. 13<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Die veränderten Bereiche sind homogen rosa<br />

Über die Lunge verteilt befin<strong>den</strong> sich kleine<br />

Herde<br />

Im Zentrum Nekrose & eingelagertes Bgw<br />

dystrophile Verkalkungen = blaue Herde<br />

kleine Herde mit Zellen durchsetzt<br />

große Herde mit zentr. N. & Verkalkung<br />

perlschnurartiger Kernreigen =<br />

Langhans’sche Riesenzelle<br />

Schuhsohlenförmiger Kern =<br />

Epitheloidzellen (=aktivierte<br />

Makrophagen)<br />

Um diese Zellen ein Saum aus Fibroblasten<br />

- 21 -


Mensch: Mycobacterium Tuberculosis<br />

Säugetier: Mycobacterium bovis<br />

Vögel: Mycobacterium avium<br />

Erreger ist nicht streng wirtsspezifisch!<br />

Pathogenese<br />

an Eintrittstelle (Lunge, Darm) entstehen Veränderungen<br />

Primärinfekt (Primärherd)<br />

↓<br />

Von dort gelangen Bakterien in Makrophagen phagozytiert zu Lymphknoten<br />

Ersinfektions- ↓<br />

periode es entsteht der Primärkomplex<br />

(unvollständiger Prim.komplex, wenn Primärherd schnell wieder abheilt)<br />

↓<br />

Aus prim. Her<strong>den</strong> können Bakterien in Blutbahn gelangen<br />

= Frühgeneralisation<br />

↓<br />

Periode der postprimären Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses<br />

Prozesse entlang vorgebildeter Kanalwege (nur beim Rind)<br />

↓<br />

Spätgeneralisation<br />

vorwiegend exsudative Entzündung: starke Ausschwitzung eines eiweißreichen Exsudats<br />

Koagulationsnekrose des betroffenen Gebietes<br />

↓<br />

Nimmt strukturlose, käsige Beschaffenheit an<br />

(= prim. Verkäsung)<br />

↓<br />

um Nekroseherd sammeln sich Epitheloidzellen &<br />

mehrkernige Riesenzellen vom Langhans-Typ<br />

(Nekrosen auf Grund Toxinwirkung des Bakterien)<br />

� durch geeignete Färbung (Ziehl-Neelsen) kann man<br />

Tuberkelbakterien nachweisen<br />

Anschließend PCR zur genauen Typisierung<br />

vorwiegend proliferative Entzündung: Am Ort der Erregereinwirkung treten Epitheloidzellen &<br />

Riesenzellen auf und bil<strong>den</strong> herdförmiges Infiltrat<br />

Infilt. von Makrophagen & Proliferation von Fibroblasten<br />

↓<br />

Entzündungsgewebe kann herdförmig begrenzt bleiben,<br />

sek. oder infiltrativ das Gewebe durchsetzen<br />

Verkäsung ↓<br />

Schadwirkung der Erreger & Gefäßlosigkeit des Gewebes führt zu Nekrose<br />

↓<br />

bei günstigem Krankheitsverlauf bildet sich in Peripherie ein<br />

faserreiches Granulationsgewebe (Abgrenzung des tuberkulösen Herdes)<br />

Häufig auch dystrophische Verkalkung der zentralen nekrotischen Gebiete<br />

- 22 -


� Aber auch Tod durch Verbluten, bei Zerstörung von Arterien durch Quetschung/<br />

Bakterientoxine<br />

Speziell Rind: prim Herde sind vorwiegend an bestbeatmeten Lungenbezirken zu fin<strong>den</strong><br />

(subpleural am dorsalen Rand der Hauptlappen)<br />

Differentialdiagnose<br />

Lungentuberkel sind zentral verkäst und verkalkt; in Peripherie liegen miliare<br />

Resorptionsknötchen<br />

Im Verlauf der Frühgeneralisation können 4 Formen entstehen:<br />

1) akute Miliartuberkulose<br />

2) protrahierte Generalisation<br />

3) lobulär-infiltrierende Tuberkulose<br />

4) galoppierende azinöse und lobulär verkäsende Pneumonie<br />

1) Tuberkel in besonders schlecht ventilierten Bezirken<br />

zahlreiche miliare Knötchen, anfangs glasig, später trüb<br />

exsudative und proliferative Prozesse<br />

2) weniger und unterschiedlich alte Tuberkel<br />

3) keine Verkäsung; weiße derbe speckige Herde zwischen normalen &<br />

emphysematösen Lungenläppchen<br />

4) zahlreiche, speckige, teilweise verkäsende Tuberkel<br />

Tumor/ Leukose<br />

Abszesse<br />

Echinococcose Knotenbildung<br />

Lungenmykose<br />

Maedi<br />

Aber makroskopisch sind die Schnittflächen sehr verschie<strong>den</strong><br />

Beweis der Tuberkulose mit Ziehl-Neelsen-Färbung und damit Nachweis der säurefesten Stäbchen<br />

Nr. 20) Lungenaspergillose, Kalb oder Gans, Grocott-HE<br />

Grocott-HE –Färbung: Versilberungsfärbung <strong>für</strong> Pilze; Zellwände der Pilze wer<strong>den</strong> braun-grau<br />

Einteilung der Mykosen: Dermatomykosen<br />

Dermatomykosen mit subkutaner Manifestation<br />

Systemmykosen<br />

Einteilung der Systemmykosen: nach Pathogenität<br />

obligat path. Pilze (Tropen und Subtropen)<br />

- 23 -


Blastomykose(Lungenerkrankung)<br />

Organdiagnose<br />

Lunge: siehe Präparat Nr. 13<br />

- nordamerikanische<br />

- Histoplasmose (Lungenknoten; DD Tuberkulose)<br />

- Kokzidiomykose (Lungenknoten; DD Tuberkulose)<br />

fakultativ path. Pilze<br />

- Aspergillose<br />

- Pneumocytis carinii (derzeit als Pilz eingeordnet)<br />

- Penizilliose, Candidamykose, Mukormykose<br />

Gans, wenn sich kernhaltige Erys fin<strong>den</strong> (TIP: die Gänsepräparate sind älter, also meist auch blasser)<br />

Makroskopisch: miliare, grautrübe Herde<br />

Herde konfluieren, wer<strong>den</strong> zu tumorartigen Knoten<br />

Mykotische Herde sind im Anschnitt deutlich trocken<br />

Histopathologische Diagnose<br />

wenige Entzündungszellen<br />

Nekrosen, Ödeme und Fibrinansammlungen<br />

Der Pilz springt dich an und beißt dich ;-)<br />

evtl. Bronchiektasen: irreversible zylindrische o. sackförmige Erweiterung der Bronchien<br />

Ätiologie<br />

Erreger ist Aspergillus<br />

- septiert; an <strong>den</strong> En<strong>den</strong> Hirschgeweihartig verzweigt<br />

- Y-artige Verzweigung<br />

- Wachstum bevorzugt in Arterienwän<strong>den</strong> (hier genügend Sauerstoff)<br />

- Zentrifugale Ausbreitung beim Wachstum<br />

Pathogenese<br />

Infektion: aerogen (feuchte, überbelegte, unhygienische Ställe)<br />

↓<br />

Besiedelung der Bronchien/ Bronchiolen<br />

↓<br />

Ausscheidung von Toxinen<br />

↓<br />

Nekrosen<br />

↓<br />

Kapillaren wer<strong>den</strong> durchlässig<br />

↓<br />

- 24 -


Differentialdiagnose<br />

Serum/ Plasma tritt aus (Ödem), Fibrinbildung,<br />

neutrophile Granulozyten & Makrophagen (wenige Entz.zellen)<br />

↓<br />

granulomatöse Entzündung<br />

Tuberkulose<br />

Histoplasmose<br />

Kokzidiomykose (� Unterscheidung der Pilze nur über kulturelle Anzüchtung)<br />

Tumore und granulomatöse Entzündungen sind IMMER DD<br />

Nr. 22) Lungenwurm-Brutknoten, Lunge, Schaf, HE<br />

I. Lungenparasiten im engeren Sinn<br />

1. Parasiten im Bronchialbaum<br />

Rind � Dictyocaulus viviparus (gr. Lungenwurm)<br />

Schaf � Dictyocaulus filaria (gr. Lungenwurm)<br />

kl. Lungenwürmer<br />

<strong>2.</strong> Parasiten in Lungenstrombahn<br />

Angiostrongylus vasorum (Flfr.: A.pulmonalis, re. Herzkammer)<br />

Dirofilaria immitis (Flfr.: Thrombosen der A. pulmonalis)<br />

II. Passanten<br />

1. Obligate<br />

Wdk.: Strongyloides papillosus<br />

Pferd: Strongyloides westeri<br />

Hund: Toxocara canis<br />

<strong>2.</strong> Fakultative (sind schlechter an Wirt angepasst und verursachen stärkere Entzündungen)<br />

III. andere Parasiten<br />

Lebensraum ist weder ausschließlich noch regelmäßig die Lunge<br />

Toxoplasma gondii (miliare Lungennekrosen beim Hund)<br />

Fasciola hepatica (Zystenartige braune Herde beim Wdk)<br />

Echinococcus granulosus (Schaf/ Wdk � Veränderungen wie in Leber)<br />

Organdiagnose<br />

Lunge: siehe Präparat Nr. 13)<br />

Makroskopisch: Die Brutknoten sind erhaben und hell, mit hellem Rand (=Emphysem)<br />

� durch Verlegung der Bronchien kommt es zu alveolärem<br />

Lungenemphysem wegen des erhöhten<br />

Restluftgehalts<br />

Histopathologische Diagnose<br />

- 25 -


Lupe: man sieht normales Lungengewebe, daran Emphysem und daran die Brutknoten<br />

- große, zellreiche und luftarme Bereiche<br />

- Hypertrophie der glatten Muskulatur der Bronchien & A. pulmonalis<br />

- Wurmlarven besitzen Cuticula, sind oft spiralig eingewickelt<br />

- sporulierte Eier in allen Entwicklungsstadien vorhan<strong>den</strong><br />

- chronische Entzündung: Lymphozyten<br />

Plasmazellen<br />

Makrophagen<br />

eos./ neutr. Granulozyten<br />

- Randemphysem ist deutlich ausgebildet<br />

Ätiologie<br />

kleine Lungenwürmer: Protostrongylus rufescens/ brevispiculum<br />

Brutknoten sind gelblich-weiß bis braun-grau<br />

über Lunge verteilt<br />

keine Wurmknötchen (= Bohrgänge der Larve)<br />

Muellerius capillaris<br />

bei älteren Schafen<br />

Brutknoten sind rötlich-grau<br />

v.a. in Zwerchfellappen; unscharf begrenzt<br />

Cystocaulus ocreatus<br />

gelb-braun bis braun-rote Brutknoten<br />

v.a. in Zwerchfelllappen; erreichen Walnussgröße<br />

Wurmknötchen (zystische Struktur) enthalten lebende reife Würmer<br />

Neostrongylus linearis (selten)<br />

� große Lungenwürmer befin<strong>den</strong> sich nur in <strong>den</strong> Bronchien und verursachen keine Brutknoten!<br />

Pathogenese<br />

Infektion durch Aufnahme des Zwischenwirtes (Schnecke)<br />

o. durch Aufnahme ausgewanderter Larven III<br />

↓<br />

Auswandern der Larven aus dem Dickdarm in die Lymphbahn<br />

↓<br />

Wanderung zu Mesenteriallymphknoten<br />

↓<br />

Häutung zur Larve IV in <strong>den</strong> Lnn<br />

↓<br />

als L4 über Ductus thoracicus/ A. pulmonalis in die Lunge<br />

↓<br />

- 26 -


Differentialdiagnose<br />

erreichen der Geschlechtsreife in <strong>den</strong> Brutknoten/ <strong>den</strong> Bronchien<br />

↓<br />

Weibchen legen Eier ab,<br />

aus <strong>den</strong>en die L1 schlüpft<br />

↓<br />

L1 wird hoch gehustet, abgeschluckt und gelangt mit dem Kot ins Freie<br />

Herdförmige, eitrige Bronchopneumonie<br />

Nr. 23) Wurmknötchen, Lunge, Pferd, HE<br />

Wurmknoten � Bohrgänge der Larven (Passanten) mit nachfolgender entzündlicher Reaktion<br />

≠ Brutknoten! (keine Vermehrung, d.h. KEINE EIER!)<br />

Organdiagnose<br />

Lunge: siehe Präparat Nr. 13)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

von links nach rechts: unverändertes Gewebe<br />

Epitheloidzellen<br />

eosinophile Granulozyten<br />

Wurmlarve/ Bohrgang<br />

Wurmknoten = weitaus kleiner als Brutknoten (miliar)<br />

teilweise roter Randsaum<br />

„parasitäres Granulom“ � nicht bakteriell bedingt & keine Nekrosen<br />

frische Herde = Blutungen & Detritus im Inneren<br />

viele eosinophile Granulozyten<br />

viele Larvenanschnitte<br />

Makrophagen sind radiär angeordnet<br />

danach folgen Plasmazellen, Granulationsgewebe und eine Bindegewebskapsel<br />

Makrophagen verschmelzen häufig zu mehrkernigen Riesenzellen<br />

� wenn etwas phagozytiert wer<strong>den</strong> soll, das nicht aufgenommen<br />

wer<strong>den</strong> kann<br />

� wenn etwas Aufgenommenes nicht abgebaut wer<strong>den</strong> kann<br />

- 27 -


graue Herde = chronisch; nur noch die entzündliche Reaktion, ohne lebende Larve<br />

Parascaris equorum: Blutungen und miliare, anfänglich grau-glasige später verkalkte Wurmknoten<br />

(= Chalikosis)<br />

Ätiologie<br />

Erreger: Parascaris equorum<br />

Strongyloides westeri<br />

Dictyocaulus (sehr selten)<br />

Überall wo Nemato<strong>den</strong>larven wandern können Wurmknoten entstehen, nicht nur in der Lunge.<br />

Pathogenese<br />

Parascaris equorum: orale Aufnahme von Eiern mit L2<br />

↓<br />

lymphohämatogene Larvenwanderung in Lunge<br />

↓<br />

Entwicklung zur L3; über Trachea, Oesophagus in <strong>den</strong> Darm<br />

� gelangen die Larven über Vv. pulmonales in gr. Kreislauf verursachen sie<br />

Wurmknoten in anderen Organen<br />

Strongyloides westeri: v.a. bei Jungtieren<br />

L3 bohrt sich durch die Haut<br />

↓<br />

lymphohämatogene Wanderung in Lunge<br />

↓ ↓<br />

junge Tiere: durchbohren ältere Tiere: kein Durchbohren<br />

der Alveolen der Alveolen<br />

↓ ↓<br />

Trachea, Oesophagus, Darm Durchbohren der Gefäße<br />

↓ ↓<br />

Erlangen der Geschlechtsreife über gr. Kreislauf ins Euter<br />

im Dünndarm � galaktogene Infektionen<br />

Differentialdiagnose<br />

Befall mit Cystocaulus ocreatus oder fakultativen Passanten<br />

Verdauungsorgane<br />

Nr. 25) Parvovirusenteritis und normales Jejunum, Hund, HE<br />

Organdiagnose<br />

Darm: Bauprinzip<br />

Schleimhaut (Tunica mucosa)<br />

Schleimhautepithel (Epithelium mucosae) =einschicht., hochprism., Mikrovilli<br />

Schleimhautbindegewebe (Lamina propria mucosae)<br />

Schleimhautmuskulatur (Lamina muscularis mucosae)<br />

Unterschleimhaut (Tela submucosa)<br />

- 28 -


Muskulatur (Tunica muscularis)<br />

Kreismuskelschicht (Stratum circulare)<br />

Längsmuskelschicht (Stratum longitudinale)<br />

Bindegewebe (Tunica adventitia)<br />

Serosa (Tunica serosa)<br />

Serosabindegewebe (Lamina propria serosae)<br />

Serosaepithel (Epithelium serosae, Mesothelium)<br />

Der Dünndarm ist mit Schleimhautzotten (Villi intestinales) ausgestattet (1mm lang, 0,1 mm dick)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

makr.: Zwei längliche Stränge auf dem Objektträger<br />

(„Das erkennt sogar der Dödel!“ Zitat Köhler)<br />

unveränderter Darm: Zotten fein und lang ausgezogen<br />

veränderter Darm: - Schwund des Kryptenepithels, Kryptendilatation, Kryptenschwund<br />

- Zottenepithel abgelöst, Zotten sind verkürzt<br />

- dilatierte, mit nekrotischem Epithel ausgekleidete & mit Detritus gefüllte<br />

Drüsenschläuche<br />

- Intranukleäre Einschlüsse in Darmepithel, Makrophagen, myelo. Zellen<br />

- Entzündl. Infiltrate (mononukleäre Zellen) in Propria<br />

- Bakterien in der Schleimhaut (Sek.infektion)<br />

- evtl. Regenerationsvorgänge im Kryptenbereich<br />

- Sinushyperämie (= rotes KM) und gleichzeitig<br />

- myeloische Zellen verschwun<strong>den</strong> (= leeres KM)<br />

- Fibrinausfällung und Nekrosen der Megakaryozyten<br />

- Lymphozytendepletion und Follikelnekrosen in Peyerschen Plaques<br />

Ätiologie<br />

Canines Parvovirus 2 (neue antigene Typen sind CPV2a & CP2b; replizieren auch in der Katze)<br />

Pathogenese<br />

oropharyngeale Infektion<br />

↓<br />

CPV2 vermehrt sich in Lymphoblasten der<br />

Mesenterial- und Retropharyngeallymphknoten sowie der Tonsillen<br />

↓<br />

Virämie<br />

↓<br />

weitere Vermehrung in anderen lymphatischen Organen<br />

- 29 -


(Thymus, Milz, Lymphknoten, Peyersche Platten)<br />

↓<br />

weitere Vermehrung in intermitotischen Zellen, da sie kein Gen <strong>für</strong><br />

eigene DNA-Polymerase besitzen<br />

(hämopoetisches Gewebe, KM, Darm)<br />

↓<br />

Zerstörung der Kryptenzellen durch Virusvermehrung<br />

↓<br />

Nachschub fehlt, Epithelersatz bleibt aus<br />

↓<br />

Zotten wer<strong>den</strong> nackt<br />

↓<br />

Toxine aus dem Darminhalt wirken auf ungeschützte Zotten<br />

↓<br />

Atrophie/ Toxinresorption<br />

↓<br />

evtl. Sekundärinfektion (Campylobacter-Arten, E. coli)<br />

= Septikämie<br />

kardiale Form: bei Welpen; plötzlicher Tod<br />

enterale Form: alle Altersstufen<br />

Mattigkeit, Fieber, Erbrechen<br />

akute katarrhalische bis fibrinös-hämorrhagische Gastroenteritis<br />

Rötung & Verdickung der Darmschleimhaut (narbenlederartiges Relief)<br />

Peyersche Platten sind auf Grund Lymphozytendepletion eingesunken<br />

Darmränder stehen wegen Fibrinausschwitzung Dachrinnenartig hoch<br />

Subserosa ist hyperämisch<br />

Vermehrung im KM: Leukopenie & Lymphopenie<br />

felines PV: cerebelläre Hypoplasie<br />

cerebelläre Ataxie<br />

Differentialdiagnose<br />

Darmveränderung durch radioaktive Bestrahlung (Immunhistologie)<br />

Nr. 27) Paratuberkulose, Darm, Schaf, Ziehl-Neelsen<br />

� Johnesche Krankheit (Granulomatöse Darmentzündung)<br />

Ziehl-Neelsen: Darstellung säurefester Stäbchenbakterien<br />

Mykobakterien als kurze, leuchtend rote, intrazelluläre Stäbchen (in Makrophagen)<br />

Grundfarbe des Präparates ist blau<br />

Alle Mykobakterien wer<strong>den</strong> so angefärbt, deshalb ist Artdiagnose nicht möglich.<br />

Beim Rind muss es sich aber um Paratuberkulose handeln<br />

Organdiagnose<br />

Darm: siehe Präparat Nr. 25)<br />

- 30 -


Histopathologische Diagnose<br />

hellrosa Punkte = Mycobacterien<br />

- Zotten sind plump und zur Spitze hin kolbenartig aufgetrieben<br />

- zahlreiche Makrophagen (Epitheloidzellen), teils nestartig<br />

� zuerst in Zottenspitzen und Propria<br />

� später in Submukosa, Muskularis und Subserosa<br />

- Darmeigendrüsen druckatrophisch zugrunde gegangen<br />

- Außerdem Plasmazellen, Lymphozyten, Langhans’sche Riesenzellen<br />

Ätiologie<br />

Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis<br />

Übertragung: diaplazentar<br />

Milch, Sperma, Urin<br />

Pathogenese<br />

Darmmukosa ist voll mit Makrophagen, dadurch<br />

kommt es zu verdickten Falten, die nicht<br />

verstreichbar sind<br />

orale Aufnahme<br />

↓<br />

Durchdringen der Mukosa<br />

↓<br />

Vermehrung in Makrophagen<br />

v.a. darmassoziiertes lymphatisches Gewebe von Jejunum & Ileum<br />

↓ ↓ ↓<br />

Überwin<strong>den</strong> der Infektion latente Infektion Erkrankung<br />

↓ ↓<br />

lymphogene & hämatogene Verschleppung der Bakterien in<br />

Mesenteriallymphknoten & verschie<strong>den</strong>e Organe<br />

Ileum, Jejunum & Dickdarm nehmen hirnwindungsartiges Aussehen an (Verdickungen der SH)<br />

evtl. metastatische Verkalkungen in Aorta, V. cava und Endokard<br />

Die Erkrankung tritt meist unter Belastung auf (erste Trächtigkeit, erste Geburt)<br />

Differentialdiagnose<br />

Andere durch Mykobakterium hervorgerufene Krankheiten<br />

M. bovis<br />

M. intracellularis<br />

- 31 -


Leber<br />

Verteilungsmuster von Leberschä<strong>den</strong><br />

Leberveränderungen mit Zubildung von Kollagenfasern<br />

Fokale Nekrosen (Herdnekrosen)<br />

nehmen keine Rücksicht auf Läppchenstruktur<br />

Richten sich an der Läppchenstruktur aus<br />

Betreffen große <strong>Teil</strong>e oder die gesamte Leber (diffuse Veränderung)<br />

� Hypoxämie/ Toxine führen zur Koagulationsnekrose<br />

Einteilung der zonalen Nekrose nach der räumlichen Anordnung:<br />

peripherlobuläre N.<br />

intermediäre N.<br />

panlobuläre N. � Kollaps der Läppchen<br />

(=Piecemeal Necrosis)<br />

Apoptotischer Zelltod in Läppchenperipherie beginnend<br />

- 32 -


Funktion der Hepatozyten: Synthese & Sekretion (Proteine aus AS)<br />

Synthese, Speicherung und Sekretion (Glykogen aus Glucose)<br />

Metabolisierung und Entgiftung (Steroide, Pharmaka)<br />

Leber: Kapsel (Tunica fibrosa, Glisson-Kapsel)<br />

Bau der<br />

- 33 -


Kollagenfaserbündel (TypI) ziehen als interstitielles Gewebe ins Parenchym<br />

Gefäße, Gallengänge & Nerven in interstitiellem Gewebe<br />

Lobuli hepatici: - periportale Läppchen (Lebertrias ist Mitte & Zentralvene Außen)<br />

- polygonale Läppchen (Zentralvene ist Mitte & Trias Außen)<br />

Nr. 29) Ikterus, Leber, Fohlen, Hämatoxilin<br />

Organdiagnose<br />

Bau der Leber: - Kapsel (Tunica fibrosa, Glisson-<br />

Kapsel)<br />

- Kollagenfaserbündel (TypI) ziehen<br />

als interstitielles Gewebe ins<br />

Parenchym<br />

- Gefäße, Gallengänge & Nerven in<br />

interstitiellem Gewebe<br />

- Lobuli hepatici:<br />

- periportale Läppchen<br />

(Lebertrias ist Mitte &<br />

Zentralvene Außen)<br />

- polygonale Läppchen<br />

(Zentralvene ist Mitte &<br />

Trias Außen)<br />

Einteilung in Zonen (s. S. 33): Zona peripheralis (Zone 1)<br />

sauerstoffreich (A. hepatica) & nährstoffreich (V. portae)<br />

im Bereich der Trias<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Zona intermedia (Zone 2)<br />

Zwischen 1 und 3<br />

makroskopisch ist das Präparat sehr hell und grau<br />

Zona centralis (Zone 3)<br />

perivenöse Zone um die Zentralvene<br />

Lupe: Lebergewebe, Trias fällt auf 40x: längliche braungrüne Flecken = Galle<br />

Gewebe unauffällig runde braungelbe Flecken = Hämosiderin<br />

Dichte Kerne sind Leukozyten, die im Sinus liegen<br />

Rötliche, trübe, schlecht konturierte Niederschläge zwischen <strong>den</strong> Hepatocyten = Gallezylinder in<br />

Gallekapillaren � gestaute Galle besteht zum Großteil aus Bilirubin<br />

- 34 -


Hämosiderin: dem Ferritin verwandtes Protein mit Eisenspeicherfunktion<br />

Abklärung durch Färbung mit Berliner Blau (Eisen blau)<br />

Hämosiderin findet sich bei Blutabbau besonders in Kupfferzellen<br />

stark granuläres Material in Zellen, das beim Fokussieren aufleuchtet<br />

Lipofuszin: lysosomales Abbauprodukt von Lipoproteinen zelleigener Organellen (Alterspigment)<br />

Anhäufung von Abbauprodukten der Zellmembran<br />

feines Granulat in Zellen<br />

Hämosiderin & Lipofuszin liegen intrazellulär, Hämoglobin liegt extrazellulär<br />

Ätiologie<br />

Hyperbilirubinämie � Vermehrtes Auftreten von Bilirubin im Blut<br />

Ikterus � Ablagerung von Bilirubin im Gewebe wegen hgr./ länger andauernder<br />

Hyperbilirubinämie<br />

Erkennung des Ikterus an Kollagenfaserreichen Geweben (Sklera, Gefäßmedia, Sehnen)<br />

Cholestase � Stau/ Ansammlung von Galle in Gallengängen, Canaliculi & Hepatozyten<br />

Cholämie � Übertritt von Galle ins Blut<br />

Pathogenese<br />

Einteilung anhand Lokalisation in prä-, intra- und posthepatischen Ikterus<br />

prähepatischer Ikterus<br />

(Superfunktionsikterus, hämolytischer Ikterus)<br />

vermehrter Anfall von Bilirubin I im Rahmen eines hämolytischen<br />

Erythrocytenzerfalls, der die Aufnahme-, Konjugations, und Exkretionskapazität der<br />

Hepatozyten überschreitet<br />

Ursache der Hämolyse: Bakterientoxine, Viren, pflanzl./ chem. Toxine,<br />

immunpathologische Reaktionen<br />

� Ikterus haemolyticus neonatorum<br />

Leber zeigt keine Farbveränderung; Galle ist dunkel wegen hohem Bilirubin II- Gehalt<br />

Intrahepatischer Ikterus<br />

(hepatotoxischer I.)<br />

hgr. Funktionseinschränkung der Leberzellen durch:<br />

- 35 -


Stoffwechselstörungen<br />

Entzündungen / Nekrosen der Leber<br />

Beeinträchtigt ist Konjugation, Aufnahme & Exkretion von Bilirubin<br />

Außerdem evtl. Cholämie, wegen Rückfluss von Galle aus Canaliculi in <strong>den</strong><br />

Intrazellularraum<br />

Verfärbung der Leber (grün-gelblich)<br />

Ablagerung von Gallenfarbstoff in <strong>den</strong> Kupffer-Zellen<br />

posthepatischer Ikterus<br />

(Stauungsikterus)<br />

Behinderung des Galleflusses (Konkremente, Entzündung, Parasiten, Tumore)<br />

Differentialdiagnose<br />

Cholestase führt zu Hepatozytenschädigung und Cholämie<br />

Bilirubin II vermehrt im Blut; Harn ist deutlich Eingefärbt<br />

Tumore der Hautduftdrüsen des Hundes enthalten Zellen, die wie Hepatozyten aussehen<br />

Intra-/ posthepatischer Ikterus ist unwahrscheinlich, wenn die Leber mikroskopisch unverändert<br />

erscheint.<br />

Nr. 30) Stauungsleber, Schwein, HE<br />

= Kreislaufstörung (Abflussbehinderung des Blutes aus <strong>den</strong> Sinusoi<strong>den</strong>, über Zentralvenen,<br />

Sublobularvenen, V. hepatica, V. cava caudalis in rechte<br />

Herzkammer)<br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Erys in der Zentralvene viele Erys + gedrückte Leberzellen<br />

akute Stauungsleber: hgr. Blutfülle der Sinusoide im Läppchenzentrum<br />

� führt zu Druckatrophie/ Verfettung/ Nekrose der zentrolobulären<br />

Leberzellen<br />

- 36 -


Hepatozytenschwund führt zur Bildung zentraler Blutseen<br />

chronische Stauungsleber: Läppchenbezogene Zeichnung (s. unten) entspricht zentrolobulärer<br />

Blutfülle & verfetteten Hepatozyten in Läppchenperipherie<br />

Zunehmende Fibrosierung der Leber mit Fortdauer der Stauung<br />

� Fasern um Zentralvene<br />

Fasern im Disseschen Raum<br />

Ausbildung einer Basalmembran = Kapillarisierung<br />

(= Änderung des sinusoidalen Wandaufbaus)<br />

Dadurch weitere Verschlechterung der Versorgung<br />

= hgr. Leberfibrose<br />

Hier: akute/ subakute Stauungsleber � keine Fibrinauflagerungen<br />

keine Apoptosen/ Nekrosen<br />

Blutstau in Zentralvenen<br />

Lebersinusoide sind voll mit Erys (= rote Zentren)<br />

Ätiologie<br />

Stauung von Blut in der Leber wegen Rechtsherzinsuffizienz, Thrombose der V. cava, Tumoren oder<br />

Abszessen im Bereich der abführen<strong>den</strong> Venen<br />

Pathogenese<br />

akute Stauungsleber: Leber ist geschwollen, Ränder sind abgerundet<br />

Farbe ist dunkel rötlich-blau<br />

Konsistenz ist brüchig<br />

beim Anschnei<strong>den</strong> fließt Blut ab<br />

Vermehrte Bildung von Lymphe führt zu Fibrinablagerung auf<br />

Leberoberfläche und zwischen <strong>den</strong> Lappen, sowie zu blutigem<br />

Bauchhöhlenerguß<br />

chronische Stauungsleber: Leberoberfläche fein granuliert, Ränder scharfrandig o. rund<br />

Konsistenz ist verfestigt<br />

deutliche Läppchenbezogene Zeichnung (Zentrum dunkelbraun,<br />

netzförmig darum hellbraunes Lebergewebe = Muskatnußleber)<br />

Differentialdiagnose<br />

hgr. Leberfibrose kann mit Leberzirrhose verwechselt wer<strong>den</strong><br />

Verlangsamter Blutfluss führt zu Hepatozytenschädigung, besonders<br />

im Läppchenzentrum, das ohnehin schlechter mit Sauerstoff versorgt<br />

ist<br />

Die Leberzellen wer<strong>den</strong> aufgrund einer Druckatrophie schmaler<br />

Leberzelluntergang im großen Umfang kann auch Hepatitis contagiosa canis sein<br />

� Apoptosen/ Nekrosen weisen auf schwerwiegen<strong>den</strong> Prozess hin<br />

(Hier keine/ nur vereinzelte Apoptosen/ Nekrosen)<br />

Nr. 31) Amyloidose, Leber, Pferd, Kongorot<br />

- 37 -


Kongorot-Färbung: Kerne blauviolett, Amyloid im Hellfeld rosa bis rot<br />

Kongorotgefärbtes Amyloid zeigt in polarisiertem Licht apfelgrüne<br />

Doppelbrechung<br />

Gegenfärbung der Kerne mit Hämatoxilin = blau<br />

nativer Amyloidnachweis mittels Lugolscher Lösung � Blaufärbung (wie Stärker, daher Name)<br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Das Präparat sieht auf dem Objektträger blass-lila aus.<br />

In der Lupenvergrößerung ist es stark durchscheinend, mit vielen nahe beieinander liegen<strong>den</strong><br />

dunkleren Inseln.<br />

Amyloid ist als blasse, homogene Struktur im Extrazellularraum erkennbar<br />

(Dissescher Raum ist physiol. nicht erkennbar)<br />

Amyloid bewirkt Druckatrophie der Hepatozyten.<br />

Zytosol der Zellen ist ungefärbt<br />

Kerne sind blau (Heterochromatin dunkel,Euchromatin hell)<br />

Evtl. grünliche Bereiche sind Artefakte (Formalinpigment � unsorgfältige Färbung von blutreichen<br />

Organen)<br />

Ätiologie<br />

Proteinstoffwechselstörung � Ablagerung von Amyloid im Disse’schen Raum (kapillarer Spalt<br />

zwischen Leberzellen und Sinuswand)<br />

Generalisierte AA-Amyloidose =<br />

chron. entzündliche Stimulation führt zu IL-1/ -6 Produktion durch Makrophagen<br />

IL1/ -6 bewirkt Bildung von Serum-Amyloid-A durch Hepatozyten<br />

Pferd: Wiederholte Antigengabe um AK zu gewinnen (Leber produziert dauernd Amyloid A)<br />

chronische Parasitose<br />

übrige Tierarten: chronisch-infektiöse Prozesse<br />

Pathogenese<br />

Leber ist vergrößert, grau-gelblich und von derb-brüchiger Konsistenz (wie Fettleber)<br />

- 38 -


� Spontanrupturen (v.a. bei Serumpfer<strong>den</strong>) möglich<br />

Ablagerung erfolgt IMMER extrazellulär!<br />

Amyloidarten (Ausführlich im Skript allg. Patho S.54 ff)<br />

prim. Amyloid = Immunamyloid = AI-Amyloid<br />

sek. Amyloid = Klassisches Amyloid = AA-Amyloid<br />

endokrines Amyloid = APUD-Amyloid = AE-Amyloid<br />

Altersamyloid = AS-Amyloid<br />

Familiäres Amyloid = AF-Amyloid<br />

Lokales Amyloid = AL-Amyloid<br />

Differentialdiagnose<br />

Fettleber � Fettvakuolen, Siegelringzellen<br />

! Das Fettleberpräparat ist mit Scharlachrot gefärbt, folglich total rot !<br />

Nr. 32) Fettleber, Pferd, Scharlachrot<br />

Physiologisch ist Fett weder makroskopisch noch histologisch in <strong>den</strong> Hepatozyten nachweisbar.<br />

Lipide = Neutralfette & Lipoide (fettähnliche Substanzen)<br />

Neutralfette = Gemisch aus Triglyceri<strong>den</strong> (FSester des dreiwertigen Alkohols Glycerin)<br />

Lipoide = Phospholipide, Glycolipide, Cholesterin<br />

Einschleusung der Lipide in die Leberzelle über Endozytosevesikel<br />

Verwertung über Einschleusung der Spaltprodukte in <strong>den</strong> Energiestoffwechsel (β-Oxidation,<br />

Citratcyklus)<br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Makroskopisch ist das Organ geschwollen, sehr brüchig und gelblich verfärbt<br />

Evtl. ist Schädigung so gravierend, dass Galleproduktion sistiert<br />

� Retention der grünlichen Farbstoffe & Ikterus („Safranleber“)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Fett muss bei der Fixation erhalten bleiben, daher verwendet man Gefriertechnik anstelle einer<br />

Paraffineinbettung. Scharlachrot färbt das Fett rot an.<br />

- 39 -


Einteilung der Leberverfettung nach verschie<strong>den</strong>en Kriterien:<br />

Ätiologie<br />

Morphologische K. : Verteilung in der Leber<br />

- diffuse Verfettung<br />

- herdförmige Verfettung<br />

Verteilung im Leberläppchen<br />

- peripherlobuläre V.<br />

- zentrolobuläre V.<br />

- intermediäre V.<br />

- panlobuläre V.<br />

Größe der Fettropfen: Kleintropfige Verfettung<br />

sehr kurzfristige Einwirkung der Noxe<br />

Großtropfige Verfettung<br />

Zusammenfließen der kleinen Tropfen über längeren<br />

Zeitraum<br />

Gemischttropfige Verfettung<br />

� Zentrum = großtropfige V.<br />

Mitte = gemischttropfige V.<br />

Peripherie = kleintropfige V.<br />

Kernmorphologie: normale Kerne<br />

einfache/ reversible Verfettung<br />

Pyknose/ Lysis<br />

degenerative/ irreversible Verfettung<br />

Akkumulation von Triglyzeri<strong>den</strong>, wenn: Angebot von Triglyzeri<strong>den</strong> Verbrauch übersteigt<br />

Angebot von T. Abgabe über VLDL übersteigt<br />

Pathogenese<br />

Ursache des Missverhältnisses:<br />

1) Nutritive/ Alimentäre Verfettung<br />

- 40 -


Vermehrter Anfall von FS/ Triglyzeri<strong>den</strong> infolge Fett-/ Kohlenhydratreicher<br />

Ernährung<br />

Hund/ Katze<br />

2) Lipomobilisationsverfettung/ Metabolische Verfettung<br />

Vermehrter Anfall von FS durch Mobilisation aus <strong>den</strong> Fettdepots; ungenügende<br />

Kohlenhydrataufnahme (Hungern/ endokrine Störung) führt zu gesteigerter Lipolyse<br />

adipöse Tiere geraten durch plötzlichen Hunger-/ Stresszustand in<br />

negative Energiebilanz<br />

↓<br />

Anstieg des Glukagon-/ Adrenalin-/ und Kortisol-Spiegels im Blut<br />

↓<br />

Lipomobilisation aus dem Depotfett<br />

↓<br />

Veresterung der FS in Leber zu Triglyzeri<strong>den</strong> � VLDL<br />

oder<br />

Akkumulation der FS in Leberzelle<br />

Bsp.: Hyperlipämie-Syndrom der Ponies<br />

Fettleber-Syndrom der Katze<br />

Ketose des Rindes<br />

Gestationshepatose des Schafes<br />

Hypoglykämie-Fettlebersyndrom von Zwerghun<strong>den</strong> (Yorkies)<br />

Diabetes mellitus<br />

3) Hypoxische Verfettung<br />

gestörte Fettsäure-Oxidation in der Leberzelle<br />

LIEGT BEI DIESEM PRÄPARAT VOR!<br />

Bei subakut bis chronischer Stauungsleber aufgrund reduziertem sinusoidalem<br />

Blutfluss & bei hgr. Anämie<br />

Verfettung beginnt im Läppchenzentrum �� Amyloidose in Peripherie<br />

(= sternförmige, diffuse Verfettung)<br />

4) Toxische Verfettung<br />

Gestörte Synthese von Apoproteinen und Phospholipi<strong>den</strong>, sowie Zerstörung von<br />

zellulären Membransytemen<br />

Schädigung durch chem. Gifte, Medikamente, bakt. Toxine, Alkohol<br />

Akkumulation der Triglyceride durch Störung der β-Oxidation/ Atmungskette oder<br />

durch Hemmung der Synthese von Apolipoproteinen bzw. der Ausschleusung von<br />

VLDL aus der Leberzelle<br />

5) Substratmangel-Verfettung/ Retentionsverfettung<br />

Mangel an essentiellen Faktoren des Fettstoffwechsels = lipotrope Substanzen<br />

(Cholin, V. B12, Kobalt)<br />

„Ovine White Liver Disease“ � Kobaltmangel mit anschließendem V. B12-Mangel<br />

Differentialdiagnose<br />

Amyloidose<br />

Nr. 33) RHD, Leber und Niere, Kaninchen, HE<br />

= Rabbit Haemorrhagic Disease (Kaninchen)<br />

- 41 -


Ursache ist das Calicivirus, das ebenfalls das „European Brown Hare Syndrome“ (Hasen) auslöst<br />

Erstes Auftreten 1984 in China<br />

Früher stan<strong>den</strong> Blutungen im Vordergrund, aber das Virus ist virulenter gewor<strong>den</strong>, sodass die Tiere<br />

veren<strong>den</strong> bevor es zu <strong>den</strong> Blutungen kommt.<br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Makroskopisch ist Leber vergrößert, hellbraun, brüchig mit deutlicher Läppchenzeichnung<br />

Petechiale Blutungen in SH, Serosen und zahlreichen Organen (Folge einer Verbrauchskoagulopathie)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Gruppennekrosen/ Massennekrosen im fortgeschrittenen Stadium<br />

intakte Leberzellen sind blassrosa, Kerne zeigen hell-<br />

und dunkelblau angefärbte Eu- und<br />

Heterochromatinstruktur<br />

durch Virusbefall nekrotisch gewor<strong>den</strong>en Zellen sind rot;<br />

ihre Kerne sind klein und dunkelblau (Karyorhexis) oder<br />

ganz aufgelöst<br />

Links im Bild physiologische Zellen<br />

Rechts im Bild nekrotisch veränderte Zelle<br />

Glomerula deutlich mit Erys gefüllt<br />

Glomerulumschlingen enthalten<br />

teilweise normale Erys, teilweise sind sie<br />

mit rosa homogener Masse gefüllt<br />

= frisches Fibrin („hyaliner Thrombus“)<br />

hyaline Thromben entstehen auch in<br />

Darm & Lunge<br />

� Gesamtbild ist DIC<br />

In Folge der DIC kommt es zur<br />

Verbrauchskoagulopathie, die früher die<br />

Blutungen ausgelöst hat<br />

Leberzellnekrose; Beginnt in<br />

Leberperipherie<br />

Erhaltene Hepatozyten sind verfettet<br />

Portale lymphoplasmazelluläre &<br />

monozytäre Infiltrate<br />

Mikrothromben in zahlreichen Organen (Lunge, Nierenglomerula)<br />

Ätiologie<br />

Caliciviridae Genus: Lagovirus<br />

- 42 -


Pathogenese<br />

Weitgehend unbekannt<br />

Jungtiere unter 8 Wochen erkranken nicht, können das Virus aber vermehren<br />

Anzeigepflicht seit 2003 aufgehoben<br />

Klinisches Bild: Blutstauungen in großen Parenchymen<br />

Lungenödem<br />

Petechiale Blutungen in Lunge & Trachea<br />

Differentialdiagnose<br />

DIC anderer Ursache<br />

H.c.c.<br />

Nr. 34) Nekrobazillose, Leber, Rind, HE<br />

Herdnekrosen in der Leber, aber auch in Mundhöhle oder an Klauen (Moderhinke Schaf)<br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

von links nach rechts:<br />

physiologische<br />

Hepatozyten<br />

Randsaum<br />

Nekrose<br />

Außenzone der Nekrose wird durch Massen zerfallender neutrophiler Granulozyten demarkiert<br />

(Bei GIEMSA-Färbung sind zwischen <strong>den</strong> Granulozyten zahlreiche Bakterien zu sehen)<br />

Leberstruktur ist im Bereich der Koagulationsnekrose nur schemenhaft zu erkennen<br />

Verdichtete blaue Punkte im Randsaum sind Trümmer der Zellkerne von <strong>den</strong> Entzündungszellen, v.a.<br />

der neutrophilen Granulozyten (Nicht der Leberzellen)<br />

Ätiologie<br />

Fusobacterium necrophorum<br />

fa<strong>den</strong>förmiges, GRAM-negatives, obligat anaerobes Bakterium<br />

Pathogenese<br />

Die Bakterien produzieren Endotoxin, Leukotoxin & Hämolysin<br />

� Gefäßthromben � Lebernekrosen<br />

Bei eitriger Einschmelzung (gleichzeitige Besiedelung mit Actinomyces pyogenes) � Abszessbildung<br />

- 43 -


2 Formen: 1) Rumenitis-Hepatitis-Komplex<br />

(Schädigung der Vormagenschleimhaut bei Pansenazidose infolge<br />

Kohlenhydratreicher Ernährung)<br />

� aus Vormageninhalt über Pfortader in Leber<br />

Differentialdiagnose<br />

Herdnekrosen anderer Ursache<br />

� Multiple, über das Organ verteilte, Nekrosen (3cm groß, gelblich, trocken)<br />

Nekrosen sind scharf begrenzt mit leicht hämorrhagischem Saum<br />

2) Omphalogene Infektionen<br />

Beschränkter Befall des linken Leberlappens<br />

Nr. 35) Virushepatitis (H.c.c.), Hund, HE<br />

= Hepatitis contagiosa canis<br />

Betrifft junge Hunde & Füchse (fox encephalitis)<br />

Durch Impfung selten gewor<strong>den</strong><br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Makroskopisch: Leber vergrößert, scharfrandig, dunkelrot verfärbt mit diffusen weißlichen<br />

Her<strong>den</strong><br />

Aszites<br />

Ödem der Gallenblasenwand<br />

Fibrinablagerungen auf der Leberkapsel (fibrinöse Perihepatitis)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: Fleckung, durch Areale mit hohem Blutgehalt neben intakten Bereichen<br />

Chromatinkonzentration der Leberzellkerne<br />

� Zeichen <strong>für</strong> Kernpyknosen/ Nekrosen<br />

Am Rand der Hepatozytennekrosen fin<strong>den</strong><br />

sich intranucleäre Einschusskörperchen<br />

(= homogene blauviolette große Gebilde in<br />

<strong>den</strong> Zellkernen)<br />

- 44 -


Halo = heller Hof um Ek + Kernwandhyperchromasie (Chromatin ist an die Wand gedrängt)<br />

- Zentro- bis Panlobuläre Leberzellnekrose bei Erhalt des bindegewebigen Gerüstes<br />

- nach Ausschwemmen der nekrotischen Hepatozyten dehnen sich Sinusoide zu Blutseen<br />

- Ek in Hepatozyten, Sinusoi<strong>den</strong>dothelzellen & Kupffer-Zellen<br />

- Entzündungszellen nur bei Beseitigung nekrotischer Zellen<br />

Ätiologie<br />

Canines A<strong>den</strong>ovirus Typ 1<br />

Pathogenese<br />

Fieberhafte Allgemeininfektion mit Virämie<br />

� befällt vorwiegend Leber- und Endothelzellen, aber auch Makrophagen,<br />

Nierentubuluszellen & Korneaepithel-Zellen (Vermehrung)<br />

� Zytopathischer Effekt führt zum Untergang der Hepatozyten, zu Kreislaufstörungen mit<br />

Ödemen und Blutungen<br />

Differentialdiagnose<br />

RHD: Leberzellnekrosen bei RHD stärker<br />

keine Ek bei RHD<br />

andere Erkrankungen mit intranukleären Ek: Herpesviren beim Fohlen (EHV 1/4 in abortierten F.)<br />

Herpes canis bei Hundewelpen<br />

(= Infektiöses Welpensterben)<br />

Nr. 37) Salmonellose, Leber, Kalb, HE<br />

Salmonellose äußert sich gewöhnlich als akute, katarrhalisch (oft auch fibrinöse) Enteritis.<br />

Fibrinöse Ergüsse im gesamten Darmlumen als Fibrinstränge.<br />

Meist chronischer Verlauf mit diffuser, diphteroid-nekrotisierender Enteritis (v.a. Colitis beim Pferd)<br />

Organdiagnose<br />

- 45 -


Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: Die Läppchen sind deutlich zu erkennen mit dunkelroten, homogenen Flecken<br />

Zwei Formen<br />

unterschiedlicher Herde:<br />

größere Herde:<br />

- blass-eosinophile Farbe<br />

- Karyorhexis (keine Kerne<br />

mehr)<br />

- Chromatin ist kon<strong>den</strong>siert<br />

- Koagulationsnekrose<br />

- nur noch Bruchstücke von<br />

<strong>den</strong> Hepatozyten übrig<br />

= Leberzellnekrosen mit<br />

keiner/ geringer<br />

entzündlicher Reaktion<br />

(Entzündungszellsaum)<br />

kleinere Herde: = kleine Granulome � Makrophagen, Neutrophile (große, blassblaue, locker<br />

gepackte Kerne)<br />

Einwanderung von Entzündungszellen (Makrophagen/ Lymphozyten)<br />

Ätiologie<br />

Wirtsadaptierte Erreger durchbrechen die Darmbarriere<br />

Pathogenese<br />

Septikämie � Besiedelung der Leber<br />

� Abtötung durch Kupffer-Zellen oder<br />

� Vermehrung in Hepatozyten<br />

↓<br />

Freisetzung der Bakterien aus <strong>den</strong> Hepatozyten<br />

↓<br />

Abtöten der B. durch Neutrophile<br />

↓<br />

Entstehung eines Mikroabszesses<br />

(Außerdem entstehen Nekrosen & granulomatöse Entzündungen)<br />

� weißliche, submiliare Herde der Leber<br />

Differentialdiagnose<br />

Septikämische Form der Listeriose (L. monocytogenes)<br />

Nr. 39) Zystizerkose, Leber, Schwein, HE<br />

- 46 -


Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Akutes Wanderungsstadium einer Cysticercus-Infektion<br />

Cuticula der Larven erscheint stark eosinophil & leicht gezackt.<br />

Sie sind umgeben von einem Randsaum von Entzündungszellen (eos. Granulozyten & Makrophagen)<br />

Um <strong>den</strong> Randsaum liegt eine weitere Schicht, die Zerstörungszone (Hepatozyten)<br />

Weiße Punkte im Gewebe sind Granulome (Verkalkung) und deuten auf chronischen Prozess hin.<br />

Ätiologie<br />

Erreger: Cysticercus taenuicollis (Finne) des Flfr.-Bdwurms Taenia hydatigena (Schwein/Wdk)<br />

Cysticercus pisiformis des Hunde-Bandwurms Taenia pisiformis ruft gleiche<br />

Veränderungen in der Leber von Hase/ Kaninchen hervor<br />

Pathogenese<br />

Onkosphären wer<strong>den</strong> im Darm freigesetzt<br />

↓<br />

Durchbohren die Darmwand<br />

↓<br />

Wandern über Pfortader in Leber<br />

↓<br />

Wanderung in der Leber durch das Parenchym unter die Serosa (akute Cysticerkose)<br />

- 47 -


= „serophile Cysticercen“<br />

↓<br />

Reife Cysticercen liegen als dünnwandige, leicht gestielte,<br />

flüssigkeitsgefüllte Blasen unter der Serosa<br />

der Leber, sowie von Netz & Mesenterium<br />

↓<br />

↓<br />

eosinophile Granulozyten dominieren die anschließende Entzündungsreaktion<br />

Im akuten Stadium kommt es zu massiven Gewebszerstörungen durch die Larvenwanderung<br />

(Bohrgänge, Zelldetritus, Blutungen)<br />

Meist findet man akute & chronische Stadien nebeneinander<br />

Gegensatz dazu � „hepatophile Cysticercen“<br />

Echinococcus granulosus = zystische Echinococcose<br />

Echinococcus multilocularis = alveoläre Echinococcose<br />

Differentialdiagnose<br />

beim Kaninchen: Cysticerkose �� Gallengangskokkzidiose<br />

Leberegel& gr. Strongyli<strong>den</strong>: Wandern frei durch Bauchhöhle & im Anschluss durch die<br />

Leberkapsel, d.h. keine Bohrgänge im Parenchym<br />

Nr. 40) Hepatitis parasitaria chronica multiplex, Schwein, HE<br />

Makroskopisch eine „Milkspots“- Leber<br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: sehr dicke, hellrosa Bdgw.balken zwischen <strong>den</strong> Läppchen<br />

- 48 -


Bgw.balken = Proliferation von Fibroblasten Leberzelle<br />

& Kollagenfasern<br />

Im Bgw. sieht man Entzündungszellen (blaue Kerne)<br />

Eos. Granulozyten sind gut zu sehen (rote Granula wird beim Fokussieren deutlich)<br />

Keine Blutungen/ Gewebszerstörungen zu sehen<br />

Ätiologie<br />

Erreger sind unterschiedliche Parasiten<br />

Schwein = Ascaris suum, Toxocara canis & Cysticercose<br />

Rind = Fasciola hepatica<br />

Multiplex = viele Entzündungsherde<br />

Chronica = Bgw im Bereich der wandern<strong>den</strong> Parasiten stark vermehrt<br />

Pathogenese<br />

Wanderung der Larven durch das Leberparenchym<br />

↓<br />

Zerstörung des Gewebes<br />

↓<br />

Ersetzen durch narbige Reparation (Bgw.)<br />

Herde auf Oberfläche sind weiß, kreisrund & zur Peripherie netzartig ausgezogen<br />

Auslösende Parasiten sind verschwun<strong>den</strong>. evtl. abgestorbene Parasiten lösen dystrophische<br />

Verkalkung aus.<br />

Differentialdiagnose (Extrem typisch; vielleicht Inf. mit nur einem Parasiten)<br />

Nr. 41 und 42) Leberzirrhose, Hund, HE und Trichom-Masson<br />

- 49 -


Trichom-Masson-Färbung: Färbt Bgw. blau-grau an (Darstellung der Bgw.vermehrung)<br />

Auftreten von: 1) Degenerativen Veränderungen<br />

Verfettung, Sauerstoffmangel, Toxine, Nekrosen<br />

Einleitender Prozess <strong>für</strong> Leberzirrhose ist immer untergehendes Lebergewebe<br />

2) Regenerative Veränderung<br />

Verlust der Leberzellen wird auszugleichen versucht<br />

Bei Leberzirrhose entsteht funktionell minderwertiges Lebergewebe aus<br />

großen, unreifen Zellen � liegen wild durcheinander (Knötchen)<br />

Knotenbildung aus unreifen Zellen = Regeneratknoten<br />

3) Reparative Veränderungen<br />

Bindegewebsproliferation<br />

Leberläppchen wer<strong>den</strong> von Bgw durchdrungen (im Gegensatz zu Nr. 40)<br />

Ab einem gewissen Grad entsteht die Zirrhose auch dann weiter, wenn auslösende Ursache abgestellt<br />

ist � Endet immer tödlich<br />

Entschei<strong>den</strong>de Kriterien: Zerstörung der Läppchenarchitektur<br />

Bgw & Leberparenchym sind wild vermischt<br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Makroskopisch: Mikronoduläre Zirrhose Verkleinert, derb, hellbraun – grünbraun, glatt<br />

Makronoduläre Zirrhose wie Mikronoduläre aber Oberfläche ist knotig<br />

Biliäre Zirrhose vergrößert, hell, derb<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: HE � sehr helles Präparat, Bgwzubildungen, sieht total konfus aus<br />

Trichom-Masson � blau-lila Balken durchziehen Präparat mit rosa Inseln<br />

- sehr große, unreife Leberzellen (überstürzte, andauernde Regeneration)<br />

- Verfettung der Regeneratknoten = gelb (wegen Sauerstoffmangel)<br />

- 50 -


- Fett wird bei Fixation herausgelöst = Hohlräume !!!<br />

- Trias, Zentralvenen, Struktur nicht zu erkennen = Durcheinander mit evtl. Blutstau<br />

Ätiologie<br />

Endstadium chron. Lebererkrankungen unterschiedlicher Genese<br />

Folge: Entzündung<br />

Regeneration von Leberzellen<br />

Ausbildung bindegewebiger Septen<br />

Ursachen: autoimmunopathische Reaktionen<br />

Störung des Galleabflusses (Cholestase)<br />

Störung des Gefäßsystems<br />

Ausbildung portovenöser Anastomosen<br />

aktive Zirrhose: Nekrosen von Hepatozyten & Entzündungszellen vorhan<strong>den</strong><br />

inaktive Zirrhose: Überwiegen der Fibrose<br />

Pathogenese<br />

Einteilung anhand morphologischer Kriterien:<br />

Mikronoduläre Zirrhose<br />

- Gesamte Leber ist in kleine (bis 3 mm) Knötchen umgewandelt (gelb = Verfettung)<br />

- Knötchen wer<strong>den</strong> von schmalen Bgwsepten umgeben<br />

- reguläre Läppchenarchitektur ist nicht zu erkennen<br />

- Häufig Ikterus durch Gallenabflussstörung „Schuhzweckenleber“<br />

- in Septen: Fasern, Fibroblasten, Lymphozyten, Plasmazellen, Makrophagen,<br />

proliferierte Gallengänge<br />

- Beruht auf Schädigung, die gleichmäßig an alle Läppchen angreift<br />

- Bsp.: Kupferspeicherkrankheit der Bedlington Terrier<br />

Cu-assoziierte chronische aktive Hepatitis<br />

Lobulär-dissezierende Hepatitis<br />

durch Pyrrolizidin-Alkaloide verursachte Leberzirrhose der Pferde<br />

Makronoduläre Zirrhose<br />

- ungleichmäßig große (5mm bis 5 cm) Knoten<br />

- unterschiedlich breite Bgwsepten<br />

- in Knoten lassen sich Portalfelder/ Zentralvenen erkennen<br />

- Folge eines umfangreichen Leberzelluntergangs (postnekrotische Zirrhose)<br />

- bei dem es zum Kollaps des bgw Gerüsts gekommen ist (Kollapsfibrose)<br />

v.a. beim Rind; Ursache bleibt meist unbekannt<br />

Biliäre Zirrhose<br />

- Endzustand einer chron. Cholangiohepatitis (Katze)<br />

oder<br />

- 51 -


- Entwickelt sich auf Basis eines Verschlusses der extrahepatischen Gallenwege<br />

- Entzündung, portale Fibrose, hgr. Gallengangsproliferation<br />

Übergangsform zwischen Mikro-/ Makronodulär<br />

- meist bei Pferd und Schwein<br />

Folgen des Umbaus: - gestörte Leberfunktion führt zu Ikterus<br />

- Umbau des Gefäßsystems zu portalem Hochdruck mit Aszites<br />

- Vermind Albuminsynthese führt zu vermin. des intravasalen<br />

kolloidosmotischen Druckes � onkotische Ödeme<br />

- Vermind. Synthese von Gerinnungsfaktoren � Koagulopathie (Blutungen<br />

im MDT)<br />

- Vermind. Entgiftungsfkt. � Anreicherung ausscheidungspflichtiger Stoffe<br />

(Ammoniak nicht zu Harnstoff; führt zu „hepatoencephalem Syndrom“)<br />

- Leberkoma durch Synthese falscher Neurotransmitter<br />

- Zentralvenen wer<strong>den</strong> wegen Umbau an Läppchenrand gedrängt �<br />

Kurzschluss der Blutversorgung führt zu Unterversorgung/ Zelluntergängen<br />

Endstadium = Leberversagen<br />

Differentialdiagnose<br />

Leberfibrose: Folge einer chron. Stauungsleber<br />

perilobuläre Fibrose ohne Zerstörung der Läppchenstruktur<br />

Narbenleber: Folge einmaliger Lebernekrosen<br />

Progredienz (Fortschreiten) nicht vorhan<strong>den</strong><br />

Nr. 44) Lymphatische Leukose, Leber, Rind, HE<br />

Leukose = systemische neoplastische Proliferationen von Blutzellen, bzw. deren Vorstufen<br />

Je nachdem ob Tumorzellen im Blut vorhan<strong>den</strong> sind unterscheidet man leukämische & aleukämische<br />

Form<br />

Einteilung von Geschwülsten der Leber & Gallengänge<br />

1) Epitheliale Geschwülste<br />

- Hepatozelluläre A<strong>den</strong>ome<br />

- Hepatozelluläre Karzinome<br />

- Gallengangsa<strong>den</strong>ome<br />

- Gallengangskarzinome<br />

2) Mesenchymale Geschwülste<br />

- Hämangiome<br />

- Hämangiosarkome (malignes Hämangioendotheliom)<br />

- Fibrome, Sarkome & Lipome<br />

3) Sekundäre Geschwülste (Tumormetastasen)<br />

- Karzinome des Pankreas<br />

- Lymphohämatopoetische Neoplasien (Lymphatische Leukose)<br />

- 52 -


Malignitätskriterien: Heterogenität bezüglich Reifungsgrad<br />

Anisonucleose (ungleiche Kerne)<br />

paranucleäre Aufhellungszonen<br />

Organdiagnose<br />

Leber: siehe Präparat Nr. 29)<br />

Makroskopisch: diffuse Vergrößerung oder knotige Form<br />

Tumoröse Veränderungen<br />

speckig-weiße Herde im Parenchym (Schnittfläche)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: rote Balken = unveränderte Zellen<br />

lila bereiche = Tumorzellen (Blastoide)<br />

normale Bereiche gehen abrupt in Tumorgewebe über<br />

Tumorgewebe ist mit kleinen Zellen infiltriert, die: kaum Zytoplasma enthalten .<br />

� Lymphozyten einen dunklen Kern haben<br />

vermehrt Mitosefiguren aufweisen<br />

Leberzellen sind wesentlich größer als die Lymphozyten<br />

2 Zelltypen bei <strong>den</strong> Tumorzellen:<br />

1) Lymphozyten<br />

2) größere Zellen mit hellerem Kern& mehr Zytoplasma<br />

� ebenfalls Lymphozyten (nicht Makrophagen, die hätten einen ovalen Kern)<br />

Ätiologie<br />

Erreger sind onkogene Viren der Familie Retroviridae, C-Partikel<br />

Übertragung horizontal (Speichel, Nasensekret, Kot, Urin, Milch, Blut) & vertikal<br />

Pathogenese<br />

Einteilung nach dem Zelltyp:<br />

1) lymphatische Leukose<br />

- 53 -


- lymphoproliferative Krankheiten<br />

- es erkranken Lymphknoten, Milz, Thymus, KM, Leber<br />

- Einteilung: chron. lymphatische Leukämien (ältere Menschen)<br />

� Kiel-Klassifikation & National Cancer Institute Working<br />

Formulation<br />

akute lymphatische Leukämien (Kinder)<br />

� French-American-British-Group (FAB-Klassifikation)<br />

in B-, T-, 0-Typen<br />

2) myeloische Leukose<br />

- myeloproliferative Erkrankungen<br />

- Megakaryozyten-/ Mastzellleukose, maligne Histiozytose<br />

- es erkranken KM, Leber, Milz<br />

Differentialdiagnose<br />

sehr typisches Präparat<br />

Harnorgane<br />

- FAB-Klassifikation: M1 = akute Myeloblasten-L ohne Reifezeichen<br />

M2 = mit Reifezeichen<br />

M3 = akute Promyelozyten-L<br />

M4 = akute myelomonozytäre L (Granulozyten-Vorstufen,<br />

Monoblasten & Promonozyten)<br />

M5 = akute Monozyten-L (Monoblasten, Promonozyten,<br />

Monozyten)<br />

M6 = Erythroleukämie (Erythro-/ & Granulozyten-Vorstufen)<br />

- 54 -


Funktion der Niere: Ausscheidung endogen gebildeter, organischer Stoffwechselendprodukte<br />

(Bilirubin, Harnstoff); Abgabe anorgan. Stoffe (Spurenelemente); Exkretion<br />

exogen aufgenommener, nicht abbaubarer Fremdstoffe (Pharmaka)<br />

Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks & der wasserstoff-<br />

Ionenkonzentration durch selektive Reabsorption bzw. Abgabe von Ionen ins<br />

Wasser<br />

Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts<br />

Synthese von Hormonen zur Regulation<br />

des Blutdrucks (Renin-Angiotensin-Aldosteron-Komplex)<br />

der Erythropoese (Erythropoetin)<br />

des Blutcalciumspiegels (Prostaglandine, Kallikrein,<br />

1,25-Dihydroxycholekalziferol)<br />

Regulation der Nierenfunktion: ADH (antidiuretisches Hormon)<br />

Aldosteron der NNR (tubuläre Na-Resorption ↑)<br />

Parathormon & Calcitonin (Hemmung tubulärer Phosphatabsorbtion =<br />

vermehrte Ausscheidung)<br />

Regulation des Blutdrucks: bei Hyponatriämie, Hypovolämie<br />

Freisetzung von Renin aus Juxtaglomerulärem Apparat (s.u.)<br />

↓<br />

im Blut zirkulierendes Angiotensinogen wird zu<br />

inaktivem Angiotensin I umgewandelt<br />

↓<br />

Converting-Enzym wandelt während Lungenpassage<br />

Angiotensin I in aktives Angiotensin II um<br />

↓<br />

Steigerung der Aldosteron-Sekretion (sek. Aldosteronismus)<br />

↓<br />

vermehrte Na-Resorption<br />

↓<br />

evtl. Na-Retention (Hypernatriämie) mit Erhöhung der<br />

Osmolalität des Blutes<br />

↓<br />

Vermehrte Sekretion von ADH / Vasopressin<br />

↓<br />

erhöhte renale Rückresorption<br />

↓<br />

Hypervolämie & Ödeme<br />

Bau der Niere: Außen Fettkapsel (Capsula adiposa)<br />

(Makroskopisch) Bindgewebskapsel (Capsula fibrosa)<br />

dünne Lage lockeres Bgw mit glatten Muskelzellen, von der aus schmale<br />

Faserbündel ins Parenchym ziehen<br />

Nierenparenchym lockeres kollagenes Fasergeflecht um Nierenkörperchen &<br />

Nierentubuli, das außerdem die Adventitia der Gefäße bildet<br />

Einteilung in Zonen durch:<br />

- 55 -


- Größe/ Häufigkeit der Nierenkörperchen<br />

- Anordnung von Haupt-/ Mittelstücken<br />

- Längen der Henle-Schleifen<br />

- Verlauf der Gefäße<br />

Zonen: - Nierenrinde (Cortex renalis)<br />

- Zona externa (größere Nierenkörperchen)<br />

- Zona interna (kleinere N.)<br />

- Nierenmark<br />

- Zona externa (Kortikale Nephrone)<br />

- Außen-/ Innenstreifen<br />

- Zona interna (Juxtamedulläre Nephrone)<br />

glatte, einwarzige Niere: Pfd, Ziege, Schaf, Hund, Katze<br />

glatte, mehrwarzige Niere: Schwein<br />

gefurchte, mehrwarzige Niere: Rind<br />

Hauptstück � Tubulus contortus proximalis<br />

Überleitungsstück (Tubulus attenuatus)<br />

Tubulus rectus proximalis<br />

Bau der Niere: Kanälchensystem<br />

(Mikroskopisch) � Kanäle (Nephrone) & Sammelrohre<br />

� Nierenkörperchen (Malpighi-Körperchen) = Bowmann-Kapsel + Glomerulum<br />

- 56 -


lindes Ende eines Nephrons dehnt sich embryonal & differenziert sich zur<br />

zweiblättrigen Bowmann-Kapsel<br />

- inneres (viszerales) Blatt<br />

- Spaltraum (Lumen capsulae) Sammelraum Ultrafiltrat (Primärharn)<br />

- äußeres (parietales) Blatt<br />

In das Nephron zieht ein Kapillarknäuel (Glomerulum)<br />

Nephron verlängert & windet sich<br />

- absteigende & aufsteigende Schleife (Henle-Schleife)<br />

- Sammelrohr<br />

- Nierenbecken<br />

2 Typen von Nephronen<br />

- kortikale Nephrone mit kurzen Henle-Schleifen<br />

- juxtamedulläre Nephrone mit langen Henle-Schleifen<br />

Aufbau des Glomerulum: Endothelzellen der Kapillarwände<br />

Basalmembran<br />

Podozyten (= viszerales Blatt der B. K.)<br />

Mesangium<br />

Fkt. der Podozyten: - <strong>Teil</strong> des glomerulären Filterapparates<br />

- Aufnahme höhermolekularer Stoffe<br />

- Regulierung der Druckverhältnisse durch<br />

kontraktile Zellausläufer<br />

- Neubldg. fibrillärer Anteile der Basalmembr.<br />

Gefäßversorgung: Blutzufuhr am Nierenhilus über A.renalis<br />

Verzweigung zwischen Nierenlappen Aa. interlobares<br />

<strong>Teil</strong>ung an Rin<strong>den</strong>-/Markzonen Grenze Aa. arcuatae<br />

zwischen die Markstrahlen Aa. interlobulares<br />

� verlaufen senkrecht bis zur Nierenkapsel<br />

- 57 -


Abzweigung zahlreicher Arteriolae glomerulares afferentes<br />

die am Gefäßpol in das Nierenkörperchen eintreten<br />

& im Inneren das Rete capillare glomerulares bil<strong>den</strong><br />

Arteriolae glomerulares efferentes<br />

Vv. interlobulares<br />

Vv. arcuatae<br />

Vv. interlobares<br />

V. renalis<br />

Nerven: Zahlreiche nichtmyelinisierte sympathische Nervenfasern des Plexus coeliacus<br />

� Versorgen v.a. Gefäße der Niere<br />

Nr. 46) Ischämischer Niereninfarkt, HE (+ nichteitrige interstitielle Nephritis)<br />

= ischämische Nekrose infolge Arterienverschlusses<br />

(bei Haustieren immer embolisch-thrombotischer Natur)<br />

Organdiagnose<br />

Niere: Ausführliche Erläuterungen s.S. 55 ff<br />

1) Capsula fibrosa 7) Pelvis renalis 1) Capsula glomeruli 7) Mesangiumzellen<br />

2) Hilus renalis 2) Glomerulum 8) Macula <strong>den</strong>sa<br />

3) Ureter 3) Hauptstück<br />

4) Cortex renalis 4) Mittelstück<br />

5) Medulla renalis 5) Arteriola glomerularis afferens (Vas afferens)<br />

6) Papilla renalis 6) Vas efferens<br />

Makroskopisch: - weißlich-gelbe Farbe (Koagulationsnekrose)<br />

- hämorrhagischer Randsaum (venöser Reflux)<br />

- über Oberfläche hervorspringend (Wasseraufnahme)<br />

- infizierte Infarkte sind rötlich (hämorrhagischer Infarkt)<br />

- 58 -


Histopathologische Diagnose<br />

- ältere Infarkte ebenfalls rötlich ( Reflux aus kapillaren9<br />

Lupe: Ziemlich eindeutig Niere<br />

Glomeruli mit Halbmon<strong>den</strong><br />

Tubuli sind Epithelringe mit Loch (Makkaroni; ich hab Hunger)<br />

unverändertes Gewebe ischämischer Infarkt<br />

- bei frischem Infarkt ist Übergang zu gesundem Gewebe scharf<br />

- nekrotischer Bereich ist blass-rosarot gefärbt (Tubulusepithelnekrose + Entzündungszellen)<br />

- ursprüngliche Gewebestruktur nur schemenhaft<br />

- Zellkerne fast komplett verloren gegangen<br />

- viele Erys, Leukos (blaue Kerne) im hämorrhagischen Randsaum<br />

- Thromben sind bereits organisiert & es kommt zur Rekanalisation = „Löcher“ im Präparat<br />

Ätiologie<br />

Emboli, die infolge von Endokarditi<strong>den</strong>, oder auch Bakteriämien, Lungenentzündungen entstehen.<br />

Pathogenese<br />

Emboli gelangen in Aorta oder<br />

wer<strong>den</strong> in dieser gebildet (Endarteritis verminosa thromboticans oder<br />

Endocarditis valvularis)<br />

- 59 -


↓<br />

Einschwemmen in Nieren (oft Infarkte unterschiedlichen<br />

Alters, wegen protrahierter Abgabe von Emboli in die Blutbahn)<br />

↓<br />

Arretierung in Arterien<br />

↓<br />

Ausbildung anämischer Infarkte (Niere besitzt Endarterien!)<br />

↓<br />

Einsprießen von Granulationsgewebe<br />

↓<br />

nekrotisches Gewebe wird resorbiert und durch Narbengewebe ersetzt<br />

(Abbau durch Makrophagen)<br />

↓<br />

Rückbildung der Kapillaren & Umbau der Fibroblasten zu Fibrozyten (=Narbengewebe)<br />

↓<br />

Infarktschrumpfniere<br />

Verstopfung von Folge<br />

A. subcorticalis keilförmige Infarkte<br />

Spitze zieht bis in Papille<br />

A. corticalis radiata keilförmige Infarkte<br />

auf Nierenrinde beschränkt<br />

Arteriolae afferentes, Glomerulum,<br />

herdförmige Nekrosen mit<br />

Arteriolae efferentes<br />

resorptiver Entzündung (embolische Herdnephritis)<br />

Aa. interlobares ischämische Nekrose großer Parenchymbezirke<br />

A. renalis (totaler Verschluss) fast gesamte Niere wird nekrotisch<br />

einzelne, durch Kapselgefäße ernährte Bezirke<br />

A. renalis<br />

(einseitige Stenose mit langsamer Drosselung)<br />

Differentialdiagnose<br />

bleiben erhalten<br />

Nierenschrumpfung (inkompletter Infarkt)<br />

renale Hypertonie<br />

Rind: herdförmige nichteitrige interstitielle Nephritis (ohne Infarkt)<br />

postmortal entstan<strong>den</strong>e herdförmige druckanämische Veränderungen<br />

Nr. 50) Amyloid-Nephrose, Rind, Kongorot<br />

Nephrose: Doppelseitige, nicht vaskuläre & nicht eindeutig entzündliche Nierenveränderung, die sich<br />

in lokalen Stoffwechselstörungen äußert. (= degenerative Veränderungen, Speicherung von<br />

verschie<strong>den</strong>en Stoffen) (nach Zollinger)<br />

- 60 -


Mit Kongorot gefärbtes Amyloid wirkt durch Lichtbrechung (polarisiertes Licht) gelb-grünlich<br />

evtl. besteht auch noch eine interstitielle Nephritis<br />

Einteilung der Nephrosen: (nach Lokalisation der Veränderung)<br />

1) Glomerulonephrosen (= Rinde betroffen, Mark unverändert)<br />

- Amyloidnephrose<br />

- Glomeruläre Lipidose<br />

- Glomerulosklerose<br />

2) Tubulonephrosen<br />

- Ischämische Tubulonephrosen<br />

- Schockniere<br />

- Ischämische chromoproteinämische Nephrose<br />

- Toxische Tubulonephrosen<br />

- Speicherungsnephrosen<br />

- Tubulonephrosen mit Konkrementablagerung<br />

� glomeruläre & tubuläre Veränderungen können gemeinsam auftreten<br />

� Diagnose von akuten Nephrosen meist nur histologisch möglich<br />

Amyloidarten siehe Präparat 31) sowie Skript allg. Patho S. 54ff<br />

Organdiagnose<br />

siehe Präparat Nr. 46)<br />

Makroskopisch: Rind: - Vergrößerung um das Zwei- bis Dreifache<br />

- oberflächliche feine Granulierung<br />

- hellgelb-braun<br />

- derbe Konsistenz<br />

- Vergrößerte Glomerula als kleine, glasige, grau-weiße Pünktchen zu<br />

erkennen<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: das Präparat ist blau<br />

man erkennt Tubuli & Glomeruli<br />

Hund: - ggr. Vergrößert, oft auch Verkleinert<br />

- oberflächliche feine Granulierung<br />

- Rassedisposition: grauer Collie, Shar Pei<br />

Diagnose: Behandlung von Nierenstückchen mit Lugolscher Lösung &<br />

Schwefelsäure � blau-schwarze Stippchen (= amyloidhaltige<br />

Granula) in der Rinde & Streifen oder Flecken (=<br />

intertubuläres Amyloid) im Markbereich zeigen positives<br />

Ergebnis an.<br />

- 61 -


Glomerulum mit blass-rosa Massen Tubuli (Lumina blass-grau) Leider schlecht auf Foto<br />

- Kongorot färbt Amyloid blass-rosa<br />

- Gegenfärbung mit Hämatoxilin<br />

- Amyloid liegt IMMER extrazellulär!!<br />

- blass-graue Massen in Tubuli sind Proteinzylinder (=Hyalin)<br />

- Amyloid liegt zwischen Glomerulumschlingen längs der Basalmembran<br />

- Glomerula sind verquollen<br />

- extrazelluläres Hyalin in <strong>den</strong> Tubuli & im Lumen capsulae (Bowmannscher Spalt)<br />

Ätiologie<br />

generalisierte Amyloidose führt zu Amyloid A-Ablagerung in der Niere<br />

Pathogenese<br />

Amyloidfasern stecken fest in <strong>den</strong> Glomerulumschlingen<br />

↓<br />

Permeabilitätserhöhung<br />

↓<br />

Proteinzylinder im Tubuluslumen = Hyalin<br />

reaktive (sek.) Amyloidose: Amyloid in Nieren, Leber, Milz, Darm & Nebennieren<br />

idiopathische (prim.) Amyloidose: Amyloid nur in Nieren & im Bereich von Blutgefäßen<br />

Folge: Proteinurie<br />

Ausbildung des nephrotischen Syndroms<br />

� Proteinurie, Hypalbuminämie, Hypercholesterinämie, Ödeme der Unterhaut<br />

Besonderheit: familiäre Amyloidose der Abessiner- und Somalikatzen<br />

- massive Ablagerung von AA im Nierenmark<br />

- Kompression von Blutgefäßen, Papillen-/ Marknekrosen<br />

- 62 -


Folgen der Störung: - Proteinverlust über die Niere (v.a. Albumin) sinkt kolloidosmotischer Druck<br />

� onkotische Ödeme entstehen = „nephrotisches Syndrom“<br />

- Zurückhalten harnpflichtiger Stoffe � Urämie<br />

Differentialdiagnose<br />

andere Nephrosen und auch Nierenentzündungen Aber einziges Nieren-Präparat mit Amyloid &<br />

Kongorot-Färbung.<br />

Nr.49) Haemoglobinurische Nephrose, Hund, HE<br />

= Ischämische chromoproteinämische Nephrose (Chromoproteinniere, ischämische<br />

Pigmentnephrose, Lower Nephron Nephrosis, Crush-Niere)<br />

Chromoproteine = Hämoglobin & Myoglobin<br />

Organdiagnose<br />

siehe Präparat Nr. 46)<br />

Makroskopisch: Vergrößert<br />

Kapsel ist gespannt & leicht abziehbar<br />

dunkelbraun mit helleren Streifen<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: sehr streifig, mit hellen Flecken & homogen rosa Flecken<br />

um Glomerula kein weißer, sondern rosa Halbmond<br />

gelb-rötliche Flecken sind Chromoprotein-Ablagerungen<br />

- keine Hinweise auf primäre Schädigung der Glomerula<br />

- rot bis orange gefärbte, nadelartige, kristalloide Elemente in <strong>den</strong> Tubuluslumina<br />

↓<br />

- viele Hämoglobin-/ Myoglobinzylinder in Henleschen Schleifen & Mittelstücken<br />

- 63 -


� Löslichkeitsprodukt wurde überschritten und es kommt nun zur Kristallbildung<br />

- degenerative Veränderungen<br />

- Farbstoffrückresorption (tropfige Speicherung) in prox. Tubuli<br />

- Eiweißmassen in Kapsel- und Tubulusräumen<br />

Bowmannscher Spalt ist erweitert � darin befindliche rosa Masse ist extrazelluläres Hyalin<br />

↓<br />

Glomerula haben infolge Schock eine erhöhte Permeabilität<br />

↓<br />

Protein tritt aus & koaguliert mit Formalin<br />

↓<br />

homogene rosa Masse<br />

Ätiologie<br />

chron. Kupfervergiftung (Schaf & Kalb)<br />

Chlorat-/ Nitratvergiftung (Methämoglobinämie)<br />

bazilläre Hämoglobinurie (Rind & Schaf; Clostridium novyi Typ D)<br />

isoimmune hämolytische Anämie (neugeborene Fohlen)<br />

paralytische Myoglobinurie (Pferd; Crush-Niere)<br />

RHD<br />

Pathogenese<br />

Hämoglobin & Myoglobin wer<strong>den</strong> glomerulär filtriert<br />

↓<br />

fluten ins Tubuluslumen<br />

↓<br />

Rückresorption<br />

↓<br />

Chromoproteine in Epithelzellen & Ansammlung dort<br />

↓<br />

bis hierhin nicht gefährlich, kommt aber Schock hinzu:<br />

↓<br />

Zentralisierung<br />

↓<br />

Blutdruckabfall & Ischämie der Nieren<br />

↓<br />

tubuläre Schädigungen<br />

Folgen: - Mechan. Verstopfung des Tubuluslumens<br />

� Oligurie/ Anurie wegen akuter Niereninsuffizienz<br />

- Nekrose des Tubulusepithels (irreversibel)<br />

� wegen Sauerstoffmangel durch Minderperfusion zusammen mit massiver<br />

Rückresorption<br />

Therapie: Infusion + Diuretika (nur wenn noch keine Tubulusnekrose eingetreten ist)<br />

� Auflösen/ Ausschwemmen der Kristalle<br />

Differentialdiagnose (andere Nephrosen/ Nephriti<strong>den</strong>; Aber einziges Nierenpräparat mit Chromoprotein-Ablagerungen)<br />

Nr. 51) Subakute serofibrinöse Glomerulonephritis, Schwein, HE<br />

sero = Hyalin fibrinös = Fibrinfä<strong>den</strong><br />

Einteilung der Nephriti<strong>den</strong>:<br />

- 64 -


1) Glomerulonephritis<br />

- diffuse Glomerulonephritis (alle Glomerula betroffen)<br />

- herdförmige Glomerulonephritis (<strong>Teil</strong>e betroffen)<br />

2) Interstitielle Nephritis<br />

- diffuse nichteitrige interstitielle Nephritis<br />

- herdförmige nichteitrige interstitielle Nephritis<br />

- herdförmige embolisch-eitrige interstitielle Nephritis<br />

- Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)<br />

- granulomatöse Nephritis<br />

Zugehörigkeit ist hier unklar. Der Dahme/Weiss ordnet die serofibrinöse Glomerulonephritis <strong>den</strong><br />

herdförmigen Glomerulonephriti<strong>den</strong> zu, verweist aber gleichzeitig auf das PIGD-Syndrom, das zu <strong>den</strong><br />

diffusen G. gehört. In der Vorlesung wurde ebenfalls ein Verweis auf PIGD gemacht.<br />

Ich habe mich dazu entschie<strong>den</strong> mich an der Vorlesung zu orientieren und die diffusen G. näher zu<br />

behandeln.<br />

Einteilung der diffusen Glomerulonephriti<strong>den</strong>:<br />

Organdiagnose<br />

1) Exsudative Glomerulonephritis akut<br />

2) Proliferative Glomerulonephritis chronisch<br />

- Mesangial (am häufigsten, Mesangiumzellen vermehrt)<br />

- Endothelial = Endokapillär (Vermehrung Endothelzellen)<br />

- Epithelial = Extrakapillär (Vermehrung Epithelzellen)<br />

3) Membranöse Glomerulonephritis (nur Basalmembran betroffen; verdickt) chronisch<br />

- mit Spikes (Immunkomplexablagerungen, Basalmembran tritt hervor)<br />

- ohne Spikes (Basalmembran nur verdickt, aber glatt)<br />

4) Membranoproliferative Glomerulonephritis (häufigste Form) chronisch<br />

- Kombination aus 2 und 3<br />

5) Sklerosierende Glomerulonephritis chronisch<br />

siehe Präparat Nr. 46)<br />

Makroskopisch: akut: geschwollen, feucht, blass mit Petechien auf Oberfläche<br />

subakut: Vergrößert, hellrosa, fleckig, derb, P. auf Oberfläche<br />

chronisch: fein- bis grob granulierte Schrumpfniere<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: Tubuli mit vielen hellen Zwischenräumen; Tubuli lila, dazwischen pink (Erys)<br />

viele Erys im Interstitium = hämor. Nephritis<br />

- 65 -


links unten und<br />

rechts im Bild:<br />

Glomerulum mit<br />

Plasma<br />

links oben:<br />

Tubulus mit Plasma<br />

- im Kapselraum vieler Nierenkörperchen Exsudat aus Fibrin, Granulozyten & Erys<br />

� (homogen bis fädig) = Plasma, das zum <strong>Teil</strong> schon geronnen ist<br />

- Interstitium ist nicht beteiligt<br />

- teilweise sind Erys aus Glomerulum-Kapillaren ausgetreten<br />

- Exsudat verdrängt/ komprimiert Glomerulumschlingen<br />

↓<br />

- Erhöhung der Permeabilität führt zu Ablagerung von Immunkomplexen � Proteinzylinder<br />

- im Tubuluslumen � Hyalin, Fibrin, Erys, Entzündungszellen<br />

Ätiologie<br />

Immunpathologische Vorgänge � AK-Vermittelte Immunreaktionen<br />

Pathogenese<br />

- Immunkomplex-Glomerulonephritis<br />

- Anti-Basalmembran-Glomerulonephritis<br />

Immunkomplex-Glomerulonephritis<br />

bei Antigenüberschuss entstehen gelöste Immunkomplexe im Blut<br />

(nicht gelöste I. wer<strong>den</strong> vom MPS aus der Zirkulation genommen)<br />

↓<br />

gelöste I. entgehen der Phagozytose & wer<strong>den</strong> in Glomerula abgelagert<br />

↓<br />

Aktivierung des Komplementsystems<br />

↓<br />

C3a & C5a setzen Histamin & Serotonin aus Mastzellen frei<br />

↓<br />

C5a wirkt chemotaktisch (neutro. G. & Makrophagen wer<strong>den</strong> angelockt) ;<br />

C7, C8, C9 wirken direkt zytotoxisch<br />

Bildung von Mediatoren (Eicosanoi<strong>den</strong> [Prostaglandine, Leukotriene], Zytokinen)<br />

↓<br />

Auslösen von entzündlichen Veränderungen<br />

Immunhistologie: Nachweis von IgG, C3, Properdin als herdförmige Ablagerung<br />

große Immunkomplexe � wer<strong>den</strong> subendothelial abgefangen &<br />

von Mesangiumzellen phagozytiert<br />

- 66 -


mittlere Immunkomplexe � lagern sich zwischen Endothel &<br />

Basalmembran an, können<br />

Basalmembran nicht überwin<strong>den</strong><br />

= liegen subendothelial<br />

kleine Immunkomplexe � durch glomeruläre Basalmembran in<br />

<strong>den</strong> subepithelialen Bereich (zwischen<br />

Basalmembran & Podozyten), oder<br />

intrabasale Ablagerung<br />

Bsp.: Hund � Pyometra, Hcc, Dirofilariose, Leishmaniose<br />

Katze � FeLV, FIP<br />

Rind � BVD, Bleivergiftung<br />

Pferd � Infektiöse Anämie<br />

Schwein � PIGD-Syndrom (Porzine Immunkomplex-Glomerulonephritis-<br />

Dermatitis bzw. Porzines Dermatitis Nephropathie Syndrom)<br />

PIGD: - exsudative (fibrinöse) intra- und extrakapilläre Glomerulonephritis<br />

- mit Ablagerung von Immunkomplexen (IgM, IgA, C3, seltener IgG)<br />

- Ursache wahrscheinlich Immunkomplex-vermittelte Allergie nach bakterieller Inf.<br />

Anti-Basalmembran-Glomerulonephritis<br />

- Bildung von AK aus unbekannten Grün<strong>den</strong>, die gegen glomeruläre Basalmembranen<br />

gerichtet sind (Entstehung an Basalmembranen = keine Anflutung mit dem Blut)<br />

- Ablagerung der Immunkomplexe linear entlang der Basalmembran<br />

- nur bei Pferd & Hund beschrieben<br />

- beim Mensch „goodpasture syndrome“ � AK gegen Basalmembranen wer<strong>den</strong> in der Lunge<br />

gebildet = AK gegen glomeruläre & alveoläre Basalmembranen<br />

Differentialdiagnose<br />

alle diffusen Glomerulonephriti<strong>den</strong> (genaue Diagnose Schwein möglich und damit begrün<strong>den</strong>)<br />

Nr. 52) Schrumpfniere, Hund oder Pferd, HE<br />

= Sammelbegriff <strong>für</strong> alle Nierenveränderungen, bei <strong>den</strong>en es durch Parenchymuntergang &<br />

Ersatz durch Narbengewebe zu einer Verkleinerung gekommen ist.<br />

d.h. Endzustände prim. verschie<strong>den</strong>er Nephropathien, die wegen sek. Veränderungen<br />

(Atrophie, Fibrose, Entzündung, Gefäßsklerose) nicht mehr ermittelt wer<strong>den</strong> können.<br />

- 67 -


Organdiagnose<br />

siehe Präparat Nr. 46)<br />

Makroskopisch: - unterschiedlich starke Verkleinerung<br />

- derbe Konsistenz<br />

- Oberfläche grob bis fein granuliert<br />

- glatt oder trichterförmig eingezogen<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: - normale Nierenstruktur ist aufgehoben<br />

- Glomerula sind noch zu erkennen; massive Bgwzunahme im Interstitium<br />

- Tubuluslumina sehr unterschiedlich groß<br />

- rosa Bezirke = dilatierte Tubuli gefüllt mit Hyalin (Strumafelder)<br />

- blaue Bezirke = Entzündungszellen (Lymphozyten, Makrophagen, Plasmazellen)<br />

- Verwachsung der Glomerulumschlingen mit der B. K. im Zentrum des Bildes<br />

- Fibrose & Sklerose im Interstitium<br />

- Bowmannsche Kapsel verdickt<br />

- sklerotische Glomerula ist homogen rosa (zugequollen, verödet, ohne Lumen)<br />

- die Bgwzubildungen sind das Narbengewebe<br />

- Sklerose im Nierenmark � Bgwmassen<br />

- 68 -


- Bgwzunahme � Kompression der Tubuli � proximal davon staut sich der Harn �<br />

� hydrostat. Druck↑ � Dilatation der Tubuli<br />

Ätiologie<br />

Ursache können alle Veränderungen der Niernphysiologie sein:<br />

- Niereninfarkte (Infarktschrumpfniere)<br />

- Nephrosen mit massiven Parenchymuntergang<br />

- Nephriti<strong>den</strong> (häufiger Endzustand einer chron. Glomerulonephritis � Membranoprolif. G.)<br />

- Pyelonephritis<br />

- Harnabflussstörungen<br />

Pathogenese<br />

Pathogenese der jeweiligen Vorerkrankung<br />

Differentialdiagnose<br />

Schilddrüsenhyperplasie/ -tumor �<br />

Nr. 53) Chronische Glomerulonephritis, Hund, PAS<br />

PAS = Perjodsäure-Schiff-Reaktion (Nachweis kohlenhydrathaltiger Komponenten =<br />

Glykoproteine, Muzin,, Glykogen)<br />

PAS-positive Zellen � diffuse Rosafärbung bis grob granuläre rot-braune Schollenbildung<br />

Organdiagnose<br />

siehe Präparat Nr. 46)<br />

Makroskopisch: - leicht granuliert<br />

- hell<br />

- im Anschnitt ist nur die Nierenrinde krankhaft verändert<br />

- CAVE! bei langer Krankheitsdauer kann Interstitium mit betroffen sein<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: - normale Nierenstruktur mit deutlichen Glomerula<br />

- lila Gewebe<br />

- 69 -


- Kon<strong>den</strong>sation (Verdickung) der Basalmembran von Glomerulumkapillaren & Bowmannscher Kapsel<br />

- Bgwzubildung im Mesangium<br />

- Synechien (Verwachsungen) der Glomerulumschlingen mit der Basalmembran (Mitte oben im Bild)<br />

- Synechien sind ein sicherer Hinweis auf eine Entzündung der Glomerula<br />

- hoher Glykoprotein- und Mykopolysaccharidgehalt in B. K.<br />

Diagnose:<br />

- alle Glomerula sind betroffen = diffuse chronische Glomerulonephritis<br />

- Mesangiumzellen vermehrt + Basalmembranen verdickt = Membranoproliferative G.<br />

Ätiologie<br />

Ausgangspunkt = Bildung löslicher Immunkomplexe, die mit dem Blutstrom die Niere erreichen<br />

Pathogenese<br />

vgl. mit Präparat Nr. 51)<br />

� hier liegt eine diffuse Glomerulonephritis vom Typ 4 (s.S. 65) vor<br />

� Außerdem auch bei diesem Präparat auf Anti-Basalmembran-Glomerulonephritis eingehen<br />

Differenzierung zwischen verschie<strong>den</strong>en chron. Glomerulonephriti<strong>den</strong><br />

� Spezialfixierung mit Kunststoff & Spezialfärbung (Plastikschnitt mit Versilberung nach<br />

Movart; dient der Anfärbung von Basalmembranen)<br />

Differentialdiagnose<br />

andere Glomerulonephriti<strong>den</strong> (einziges Nierenpräparat, das mit PAS gefärbt ist)<br />

Nr. 54) Embolisch-eitrige Herdnephritis, Fohlen, HE<br />

herdförmige embolisch-eitrige interstitielle Nephritis<br />

- 70 -


Organdiagnose<br />

siehe Präparat Nr. 46)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: viele grisselige, lila Herde<br />

- granuläre, violette Kreise = Mikroabszesse (Neutrophile Granulozyten & Makrophagen)<br />

- unregelmäßiger Kern + Zytoplasma = Granulozyten<br />

- unregelmäßiger Kern ohne Zytoplasma = Apoptose<br />

- bläuliche granuläre Strukturen im Zentrum der Mikroabszesse = Bakterienrasen<br />

Ätiologie<br />

hämatogene Einschwemmung von Bakterien aus primären Eiterher<strong>den</strong><br />

- Streptokokken - Endokarditis<br />

- Staphylokokken - Tonsillitis<br />

- Actinomyces pyogenes - Pyometra<br />

- E. coli - Panariziumphlegmone<br />

Häufigste Ursache beim Fohlen � Actinobacillus equuli (Fohlenlähme)<br />

Pathogenese<br />

Arretierung der Emboli in glomerulären & intertubulären Kapillaren � eitrige Einschmelzungen<br />

� durch Einschmelzung von Glomerula & Tubuli können Bakterien & Exsudat mit dem Harn<br />

ausgeschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> � Pyelonephritis<br />

- 71 -


- sind nur Bakterien in <strong>den</strong> Kapillaren � embolisch-eitrige Herdnephritis<br />

- Thrombus mit Bakterien in <strong>den</strong> Kapillaren � ischämischer Infarkt + sek. Einschmelzungen<br />

Actinobacillus equuli-Infektion<br />

- Infektion intrauterin oder omphalogen<br />

- Septikämie & Tod<br />

- wenn Tiere einige Tage überleben<br />

- hyperämische Nieren<br />

- multiple stecknadelkopfgroße bis miliare grau-gelbe Herde (Mikroabszesse)<br />

- Herde in Rinde und auf Oberfläche, nicht im Mark<br />

Außerdem:<br />

Pferd Druse Actinomyces pyogenes & Streptokokken<br />

Rind Actinomyces pyogenes & Streptokokken<br />

Schwein Erysipelothrix rhusiopathiae, Streptokokken<br />

Differentialdiagnose<br />

andere Glomerulonephriti<strong>den</strong> (Mikroabszesse sehr charakteristisch)<br />

Nr. 55) Herdförmige, nichteitrige Glomerulonephritis, Kalb, HE<br />

� weiße Fleckniere (Kälber)<br />

Organdiagnose<br />

siehe Präparat Nr. 46)<br />

Makroskopisch: - einzelne o. zahlreiche speckig-weiße Knoten (0,2 – 1 cm)<br />

- Größere ragen halbkugelig aus Nierenoberfläche hervor & können mit<br />

Kapsel verwachsen sein<br />

- Knoten auf Rinde beschränkt<br />

- nehmen zum <strong>Teil</strong> Form eines stumpfen Keiles an<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: stark dunkelrosa; sieht ansonsten unverändert aus<br />

- 72 -


- Nierenstruktur unverändert<br />

- zwischen Glomeruli/ Tubuli liegen Entzündungszellen (Lymphozyten, Plasmazellen, Makrophagen)<br />

� Makrophagenzahl nimmt mit Dauer der Entzündung zu<br />

� d.h. Makrophagenreiches Gewebe<br />

- Sekundär kommt es zur Atrophie einzelner Glomerula & Zerstörung von Tubuli<br />

� Zelltrümmer nicht mit Granulozyten verwechseln !<br />

- in erweiterten distalen Tubuli liegen Zellzylinder<br />

- evtl. mgr. Pyelonephritis<br />

Ätiologie<br />

Unbekannt; evtl. Virusinfektionen o. immunpathologische Vorgänge<br />

Pathogenese<br />

Doppelseitiges Auftreten spricht <strong>für</strong> hämatogene Ausbreitung<br />

Differentialdiagnose<br />

- anämischer Niereninfarkt (hämor. Randsaum fehlt)<br />

- lymphatische Leukose<br />

- Pyelonephritis<br />

Nr. 56) FIP, Niere, Katze, HE<br />

= feline infektiöse Peritonitis<br />

- 73 -


= Granulomatöse Nephritis<br />

Organdiagnose<br />

siehe Präparat Nr. 46)<br />

Makroskopisch: - multiple weißliche Nekrosen<br />

- bis zu erbsengroße Knötchen in unmittelbarer Gefäßnähe<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: Tip � große Gefäße suchen (äußere Rinde = V. stellata)), da Granulome häufig längs der<br />

Gefäße liegen<br />

unverändert Granulom<br />

- herdförmige Veränderungen mit eingewanderten Entzündungszellen<br />

(v.a. Makrophagen & Plasmazellen)<br />

- innerhalb der Granulome treten häufig auch Nekrosen auf<br />

� granulomatös-nekrotisierende Entzündung<br />

- in Peripherie der Nekrosen liegen mononukleäre Infiltrate<br />

- in älteren Fällen auch Granulationsgewebe<br />

Ätiologie<br />

Erreger: felines Coronavirus<br />

Pathogenese<br />

oronasale Infektion<br />

↓<br />

Zielzellen sind Makrophagen, mit deren Hilfe sie die<br />

Schleimhäute durchdringen & schneller ans Ziel gelangen<br />

- 74 -


Vermehrung in Epithelzellen des Verdauungs- und Respirationstraktes<br />

↓<br />

regionale Lymphknoten<br />

↓<br />

zellassoziierte Virämie<br />

↓<br />

Zerstörung der befallenen Makrophagen vom Immunsystem<br />

↓<br />

Virusfreisetzung & Befall neuer Makrophagen, in <strong>den</strong>en das Virus vor AK geschützt ist<br />

↓<br />

Ablagerung (da nicht Verbrauch) der Immunkomplexe<br />

↓<br />

Entzündungsreaktionen<br />

zwei Formen: Effusive (feuchte oder seröse) Form<br />

- Entsteht, wenn Abwehr der Katze völlig außer Kraft gesetzt ist<br />

- Entzündung der viszeralen Häute und Exsudation in die Körperhöhlen<br />

� Ansammlung fibrinreicher Flüssigkeiten (viskös, gelblich-braun);<br />

� diffuse fibrinöse Peritonitis und Aszites<br />

� Dyspnoe<br />

� Fokale Nekrosen in parenchymatösen Organen und Lymphknoten<br />

Differentialdiagnose<br />

nicht effusive (trockene oder granulomatöse) Form<br />

- Entsteht, wenn Aktivität des Immunsystems noch vorhan<strong>den</strong> ist<br />

� granulomatöse Entzündung in Parenchym. Organen und Lnn.<br />

� Granulome in der Niere auch längs der Gefäße<br />

- Leukose<br />

- Tuberkulose (ebenfalls granulomatöse N., aber beim Rind � Katzen speichern Fett in Tubuli)<br />

- Yersiniose<br />

Geschlechtsorgane<br />

Nr. 57) Pyometra, Katze, HE<br />

Organdiagnose<br />

- 75 -


Uterus<br />

Wandbau: Tunica mucosa (Endometrium)<br />

Epithelium simplex columnare/ pseudostratificatum columnare<br />

Lamina propria mucosae (Stroma endometrialis)<br />

Tunica muscularis (Myometrium)<br />

Tela subserosa<br />

Tunica serosa (Perimetrium)<br />

Tunica adventitia<br />

Endometrium: Epithelium simplex columnare � einschichtig, hochprismatisch (Pferd, Flfr.)<br />

E. pseudostratificatum c. � mehrreihig, hochprismatisch (Wdk., Schwein)<br />

Lamina propria � spinozelluläres Bgw mit tubulär verzweigten Uterindrüsen<br />

Myometrium: zirkuläre Züge glatter Muskulatur (spiraliger, sich kreuzender Verlauf)<br />

außen liegt Gefäßschicht (Stratum vasculosum) an<br />

Perimetrium: zusammengesetzter Organabschnitt (von Außen nach Innen)<br />

Tunica serosa = einschichtiges Peritonealepithel (Mesothel)<br />

Tela subserosa<br />

Stratum musculare longitudinale<br />

Aufgaben des Uterus: Transport der Spermien<br />

Kapazitation (Endreifung) der Spermien (Sekrete der Uterusschleimhaut)<br />

Entwicklung des Keimlings<br />

Austreiben der Frucht<br />

Um diesen Aufgaben gerecht zu wer<strong>den</strong> unterliegt der Uterus periodischen Umbauvorgängen<br />

� uteriner Zyklus<br />

- Synthese von PGF2α in Uterusschleimhaut<br />

- wirkt luteolytisch auf Gelbkörper<br />

Makroskopisch: mäßige Eiterfüllung = dickwandig, ampullenförmig eingeschnürt<br />

starke Füllung = armdick, Wand papierdünn<br />

Uterusschleimhaut ist aufgerissen, nekrotisch, von kl. Geschwüren durchsetzt<br />

Histopathologische Diagnose<br />

- 76 -


Lupe: Hohlorgan ohne Zotten; innen lila gefurcht außen rosa mit Muskelzellen & Gefäßen<br />

von Außen nach Innen � Muskelzellen, lila Punkte (neutrophile G.), Uterindrüsen<br />

- Lumen der Uterindrüsen ist deutlich vergrößert (glandulär zystische Hyperplasie)<br />

- massive leukozytäre Infiltration (nimmt lumenwärts zu)<br />

- neutrophile Granulozyten in <strong>den</strong> Uterindrüsen<br />

- kubisches Epithel der uterinen Drüsen ist durch hydrostatischen Druck des Drüseninhalts abgeflacht<br />

- Plasmazellen & Lymphozyten im endometrialen Stroma � Ausdruck der Eiterbildung<br />

Ätiologie<br />

Bakterielle Infektionen & hormonelle Einflüsse<br />

Rind: puerperale Form � Streptokokken, Staphylokokken, Actinomyces pyogenes. E.coli<br />

nach Schwergeburten, Geburtsverletzungen, Nachgeburtsverhaltungen<br />

- 77 -


postkonzeptionelle Form � Trichomonas fetus<br />

Hund/ Katze: E.coli, Proteus spp. (Eiter schmutzigbraun)<br />

Streptokokken, Staphylokokken (gelb-grün)<br />

nullipare Hunde mittleren Alters im Met-/ Diöstrus (ansteigende Progesteronbildung)<br />

keine Progesterondominanz bei Katzen<br />

Pferd: Pasteurella spp., Streptococcus zooepidemicus<br />

Pathogenese<br />

Ansammlung von Eiter im Uterus bei vollständig oder weitgehend geschlossener Zervix<br />

(Ausnahme Pferd: Zervix meist nicht verschlossen, gelegentlich erweitert)<br />

Progesteron � initiiert Sekretion von immunsuppressiven Substanzen, die Lymphozyten Proliferation<br />

behindern<br />

- Erhöht Infektionsbereitschaft des Endometriums<br />

- Bedingt endometriale Hyperplasie<br />

- Führt zum Verschluss der Zervix<br />

� Voraussetzungen <strong>für</strong> Eiteransammlung<br />

Rind: bei bei<strong>den</strong> Formen wird wegen entzündlicher Veränderungen kein PGF2α gebildet<br />

� Gelbkörper wird nicht zurück gebildet � Zervix schließt sich/ bleibt geschlossen<br />

� Erhöhte Infektionsbereitschaft des Endometriums<br />

Hund/ Katze: Reihe von Geschlechtszyklen ohne folgende Schwangerschaft reicht zur Entwicklung<br />

einer endometrialen Hyperplasie (geht Infektion voraus)<br />

Depotgestagene zur Läufigkeitsunterdrückung begünstigen Pyometra<br />

oder<br />

endokrine Dysfunktion � verlängerte Östrogenphase � Zervix steht lange offen<br />

Folgen: - Durchbrüche<br />

- Degenerative Veränderungen von Nierentubuli, Leber, Herz, KM (bakt. Toxine)<br />

- Bakteriämie/ Septikämie<br />

- Glomerulonephritis<br />

- histiozytäre & plasmazelluläre Proliferationen der Leber<br />

Differentialdiagnose<br />

einziges Uteruspräparat<br />

Nr. 59) Colimastitis, Rind, HE<br />

= akute bösartige Mastitis = Mastitis acuta (mit Störung des Allg.befin<strong>den</strong>s) gravis (Schweregrad)<br />

= Mastitis paralytica (Festliegen der Tiere)<br />

Organdiagnose<br />

Milchdrüse: Zusammengesetzte, modifizierte, apokrine Hautdrüse<br />

- 78 -


tubulo-alveolärer Grundaufbau in zentralen Drüsenkomplexen (Drüsenparenchym)<br />

- Alveolen (Milchbildung &/-abgabe)<br />

- Ductus lactiferi (Transport der Milch)<br />

- Sinus lactifer (Milchzisterne, Milchsammelraum)<br />

Alveolen: einschichtiges Drüsenepithel<br />

Sekretgefüllte Alveolen = niedriges Epithel<br />

Sekretbildung = isoprismat. E.<br />

Sekretabgabe = hochprismatisches E.<br />

Ductus lactiferi: Ausführungsgänge im intralobulären Bgw<br />

Vereinigen sich zu größeren, interlobulären Schläuchen<br />

prox. Abschnitte � einschichtiges iso-/ bis hochprismat. E.<br />

dist. Abschnitte � zweischichtiges Epithel<br />

Milchgänge wer<strong>den</strong> außen von lockerem Netz aus Myoepithelien<br />

umgeben (Milchausschüttung)<br />

Sinus lactifer: erweiterte Sammelräume<br />

zweischichtiges, iso- bis hochprismatisches Epithel (viele Buchten/ Nischen)<br />

beim Rind 1 Zisterne entwickelt (Pferd 2, Schwein 2-3, Flfr. 0)<br />

besteht aus Drüsen- und Zitzenteil<br />

Interstitium: kollagene Faserbündel mit glatten Muskelzellen<br />

um Endalveolen korbartig feine elastische Fasern<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Makroskopisch:<br />

Hyperämie/ Zyanose<br />

der Haut<br />

hgr. Schwellung der<br />

Subkutis<br />

Euterparenchym<br />

braun-rot<br />

Schnittfläche ist<br />

trocken wegen<br />

Gewebsnekrosen<br />

Interstitium erweitert<br />

Lupe: gleichmäßige rosa Fläche, durchzogen von „Streifen“ aus lila Zellen + runde, zelllose Areale<br />

- 79 -


- hgr. Hyperämie in <strong>den</strong> Kapillaren<br />

- Blutungen, serofibrinöse Ergüsse in das Interstitium mit Thrombosierung von Blut-/ Lymphgefäßen<br />

- Lymphgefäßthromben zeigen typisches Fibrinnetzwerk<br />

- Nekrosen (Granulozyten & Eiweißmassen) in Alveolen & Milchganglumina<br />

- Leukozytenansammlung, n.Granuloz. + Kerntrümmer in Alveolen<br />

- Fett im Alveolarepithel<br />

- interstitielles Ödem (Plasmaaustritt aus, durch Bakterientoxin geschädigten, Gefäßen)<br />

Ätiologie<br />

Infektionsweg: galaktogen<br />

Wundinfektion, lymphogene Infektion<br />

hämatogen<br />

Resistenzmechanismen Rind: Schließmuskel + Strichkanalkeratin<br />

� bakterizide Wirkung wegen Lipid-/ Proteingehalt<br />

Erreger: E. coli; aber auch: Klebsiella pneumoniae<br />

Fusobacterium necrophorum<br />

Staph. aureus<br />

Pasteurella haemolytica<br />

Pseudomonas aeruginosa u.a.<br />

Pathogenese<br />

Einteilung der Mastiti<strong>den</strong> nach Renk:<br />

1) Akute katarrhalisch-eitrige Galaktophoritis (Milchsammelgänge) & Mastitis<br />

2) Chronische katarrhalische Galaktophoritis & Mastitis (Drüsenparenchym)<br />

3) Akute bösartige Mastitis<br />

4) Chronische eitrig-abszedierende Mastitis<br />

5) Interstitielle nichteitrige Mastitis<br />

6) Granulomatöse Mastitis<br />

bei 1 & 2 bleiben Veränderungen auf Alveolarbereich beschränkt<br />

bei 4 sind Abszesse deutlich zu erkennen<br />

bei 5 sieht man herdförmige Ansammlung von Lymphozyten, Plasmazellen, Histiozyten &<br />

Mastzellen<br />

- 80 -


ei 6 bil<strong>den</strong> sich Granulome entlang des Kanalsystems der Mamma<br />

Lymphgefäße haben flaches Endothel � Füllung mit Fibrin � Drainage blockiert �<br />

� Sequesterbildung im Gewebe<br />

Differentialdiagnose<br />

Fibrinöse Pneumonie � Differenzierung durch: Bronchialknorpel (Lunge)<br />

Pleura (Lunge)<br />

Flimmerepithel (Lunge)<br />

Fettzellen (Milchdrüse)<br />

Milchsteinchen (Milchdrüse)<br />

Stütz- und Bewegungsapparat<br />

Nr. 61) Osteodystrophia fibrosa, Unterkiefer, Hund, Trichom-Masson<br />

= erhöhte Resorption mineralisierten Knochens infolge gesteigerter Osteoklastentätigkeit &<br />

Ersatz des normalen Knochengewebes durch nicht ausreichend mineralisiertes Osteoid &<br />

koll. Bgw.<br />

Organdiagnose<br />

Knochen:<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: längs angeschnittener Zahn, Unterkiefernerv, Arterie, Vene<br />

Schaltlamelle<br />

Volkmann-Kanal (verb. Havers-<br />

Kanäle)<br />

Havers-Gefäß mit Speziallamelle<br />

Querschnitt durch Substantia<br />

compacta eines Röhrenknochens mit<br />

Havers-System, Hund , Schmorl<br />

- 81 -


- Osteoklasten = mehrkernige Riesenzellen (bauen Knochen vom Rand her ab)<br />

- Osteoklasten sind rötlich-braun angefärbt & auch mit Lupe schon gut zu sehen<br />

- Ersatz = Bgwbildung durch Fibroblasten (spindelförmig, rot-braun)<br />

- Kollagenfasern blaugrau<br />

- kleine Löcher = Osteozytenkerne<br />

- mittelgroße Löcher = Havers Kanäle (Versorgung)<br />

- Anteil des Knochens um Zahn herum ist massiv verändert<br />

- um Unterkiefernerv & Arterie ist Knochen unverändert<br />

- oben im Präparat kutane Mundschleimhaut<br />

- unterschiedliche Anfärbung des intakten Knochens ist Färbeartefakt & weist nicht auf<br />

unterschiedliche Knochenmineralisation hin<br />

Ätiologie<br />

zentraler pathogenetischer Mechanismus � Hyperparathyreoidismus (Epithelkörperchenüberfunktion)<br />

� Hyperplasie oder Tumor der Parathyreoidea<br />

primärer Hyperparathyreoidismus idiopathische Hyperplasie oder endokrin aktiver<br />

Nebenschilddrüsentumor (= vermehrte Bildung von<br />

Parathormon) beim Haustier selten<br />

sekundärer Hyperparathyreoidismus entsteht als Gegenregulation auf eine länger<br />

anhaltende Hypokalzämie und/ oder einen Mangel an<br />

1,25 (OH)2D3 (= 1,25-Dihydroxycholealciferol)<br />

= gestörtes Ca:P-Verhältnis mit P-Überschuss<br />

� renaler H. durch chron. Niereninsuffizienz v.a. beim Hund wichtiges<br />

Krankheitsbild<br />

� alimentärer H. P-Überschuss & Ca-Mangel in der Nahrung<br />

Pferd: starke Kleiefütterung (Müllereipferde)<br />

Wei<strong>den</strong> mit oxalatreichen (Ca-Ausfällung) tropischen<br />

Gräsern<br />

Rind: selten<br />

- 82 -


Pathogenese<br />

Flfr.: reine Herzmuskel-/ Innereienfütterung<br />

Schwein: kein Problem mehr wegen Mastfutter<br />

tertiärer Hyperparathyreoidismus sek. H. wird im Laufe des Krankheitsgeschehens<br />

autonom, d.h. unabhängig von Blutspiegel wird<br />

vermehrt Parathormon produziert<br />

Pseudohyperparathyreoidismus Induktion von Hyperkalzämie durch Synthese von<br />

Parathormon, Parathormonanalogen o.<br />

Prostaglandinen in nicht parathyreoidalen Tumoren<br />

(z.B. Leukose, Analbeutelkarzinome)<br />

� system. Auswirkung auf Knochen gering<br />

Osteodystrophie unbekannter Ursache Hypertrophische Osteodystrophie des Hundes<br />

bei schnell wachsen<strong>den</strong> Junghun<strong>den</strong> großwüchsiger<br />

Rassen<br />

Verdickung der Metaphysen (lange Röhrenknochen)<br />

renaler Hyperparathyreoidismus<br />

1. Pathomechanismus:<br />

chronische Niereninsuffizienz mit<br />

Verminderung des Glomerulumfiltrates<br />

↓<br />

P-Retention = Hyperphosphatämie<br />

↓<br />

nach MWG kommt es zur Erhöhung der<br />

Kalziumphosphatkonzentration (= extrem schlecht löslich) im Blut<br />

↓<br />

Ausfällung dieser Verbindung („Verkalkung“), sobald<br />

Produkt der Konzentration (in mg/ dl) von Ca & P im Serum > 60 wird<br />

↓<br />

Hypokalzämie<br />

↓<br />

Nebenschilddrüse reagiert mit regulativer Hyperplasie<br />

↓<br />

Ausschüttung von Parathormon<br />

↓<br />

gesunde Niere � Hemmung tubulärer Phosphatrückresorption (= gesteigerte Phosphatausscheidung)<br />

& Vermind. der renalen Ca-Ausscheidung<br />

insuffiziente Niere � reagiert nur schlecht auf das Hormon<br />

<strong>2.</strong> Pathomechanismus:<br />

Bildung von 25-Hydroxyccholecalciferol aus<br />

Cholecalciferol (Vitamin-D-Vorstufe) in der Leber<br />

↓<br />

Hydroxylierung von 25-Hydroxycholeaciferol in<br />

- 83 -


Epithelzellen der proximalen Tubuli der Niere zu<br />

1,25 Dihydroxycholeaciferol = 1,25 (OH)2D3<br />

niedriger 1,25 (OH)2D3-Spiegel: verstärkte Parathormonausschüttung<br />

Mangel an Ca-Transportprotein im Darm<br />

= Mangelnde Ca-Aufnahme aus Nahrung<br />

Einfluß des Parathormons:<br />

� Verstärkung der Hypokalzämie<br />

gesteigerte Osteoklastenaktivität<br />

↓<br />

vermehrte Resorption mineralisierten Knochens (Ca-Mobilisierung)<br />

↓<br />

Ersatz durch Osteoid o. koll. Bgw<br />

der Knochen kann dabei: seine Form behalten (isototische Form der Osteodystrophie)<br />

seinen Umfang vermehren (hyperostotische Form)<br />

an Substanz verlieren (hypostotische Form)<br />

Veränderungen: - betreffen am stärksten die mechanisch stark beanspruchten Knochen<br />

Unter-/ Oberkiefer (Rubber-Jaw der Hunde, Nilpferdkopf der Pferde)<br />

Rippen & lange Röhrenknochen<br />

- der Knochen wird so weich, dass man ihn schnei<strong>den</strong> kann & Zähne<br />

ausfallen; Spontanfrakturen möglich<br />

- Veränderung immer beidseitig (DD zu Tumor)<br />

- bei Überschreitung des Löslichkeitsproduktes von Ca & P im Serum<br />

kommt es zu Verkalkungen im gesamten Organismus<br />

Differentialdiagnose<br />

Osteosarkom<br />

Nr. 62) Hyalinschollige Muskeldegeneration, Pferd, HE<br />

= Zenkersche Muskeldegeneration (wichtigste Degenerationsform des Muskels)<br />

regressive Muskelveränderungen:<br />

- 84 -


Organdiagnose<br />

Muskulatur:<br />

trübe Schwellung (einfachste Form; Schwellung der Mitochondrien)<br />

hydropisch-vakuoläre Degeneration Äquivalent versch. Stoffwechselstörungen<br />

(Schwellung Mitochondrien, eR, T-System)<br />

hyalinschollige Degeneration Auflösung der Querstreifung & fein fibrillärer<br />

Ordnung<br />

Kontinuitätsverlust des Sarkolemm<br />

1) Skelettmuskelzelle (-faser)<br />

� entsteht durch Verschmelzung von<br />

Myoblasten<br />

2) Zellkern (mehrere pro Muskelzelle),<br />

peripher<br />

3) Endomysium (Scheide um Muskelfaser)<br />

- Myofibrillen durchziehen ges. Zelle<br />

(Bausteine = Aktin-/ Myosinfilamente)<br />

- mehrere Zellen wer<strong>den</strong> vom Perimysium<br />

internum zum Primärbündel zusammen gefasst<br />

- mehrere Primärbündel vom Perimysium<br />

externum zum Sekundärbündel<br />

- Außen = Epimysium<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: längs & quer angeschnittene Muskelzellen<br />

- 85 -


Hyalos = Glas; glasartiges Aussehen, Verlust Querstreifung, homogener Charakter<br />

schollig = Sarkoplasma zerfällt in einzelne Schollen<br />

- Infiltration des nekrotischen Bereiches mit Leukozyten (v.a. Makrophagen & n. G.)<br />

- übrig bleiben nur leere Schläuche (wie im Leben…)<br />

Ätiologie<br />

bei Belastungsmyopathie: Lumbago (Feiertagskrankheit, Kreuzverschlag)<br />

Rückenmuskelnekrose (Schwein)<br />

tritt sie beim Schwein einseitig auf � „Bananenkrankheit“<br />

Muskulatur hat ein gekochtes Aussehen & zeigt Blutungen<br />

bei Weißmuskelkrankheit: Lämmer, Kälber, Fohlen<br />

durch Mangel an Vit. E, Selen<br />

Pathogenese<br />

Belastungsmyopathien:<br />

Porzines Stress Syndrom (PSS) = maligne Hyperthermie = Hyperpyrexie-Syndrom<br />

� Ursache ist Punktmutation in Strukturgen des Ca-Kanals im sarkoplasmatischen<br />

Retikulum (Ryanodin-Rezeptor)<br />

� PSE-Fleisch (pale, soft, exudative)<br />

� dazu gehört auch akute Rückenmuskelnekrose<br />

paralytische Myoglobinämie & -urie = Lumbago = schwarze Harnwinde<br />

� Ursache unklar<br />

� evtl. Vermehrung von Muskelglykogen während Ruhepause nach starker<br />

Beanspruchung<br />

Diätetische Myopathien:<br />

Weißmuskelkrankheit = White muscle disease<br />

� junge Tiere<br />

� Mangel an Selen & α-Tocopherol (Vit. E)<br />

� schützen Zellmembran vor Peroxidation ihrer mehrfach ungesättigten FS<br />

Differentialdiagnose<br />

toxische Myopathien<br />

Nervensystem<br />

Zellen des Nervengewebes:<br />

2 Strukturelemente � Nervenzellen & Gliazellen<br />

Nervenzellen: - bil<strong>den</strong> lang gestreckte Fortsätze (Dendriten & 1 Axon) aus<br />

- Verknüpfung untereinander über Synapsen<br />

- zentrales Kerngebiet (Perikaryon)<br />

- Reizaufnahme über baumartig verzweigte Dendriten<br />

- Reizverarbeitung im Perikaryon<br />

- Reizweiterleitung über das Axon<br />

- 86 -


unipolare =<br />

Stäbchen &<br />

Zapfen<br />

bipolare =<br />

Sinnesorgane<br />

pseudounip. =<br />

sensible<br />

Spinal-/<br />

Kopfganglien<br />

multipolare =<br />

häufigste<br />

Zellen<br />

Purkinje-Z. =<br />

Kleinhirn<br />

Pyrami<strong>den</strong>z. =<br />

Großhirn<br />

Nervenfasern: - zentraler Achsenzylinder + äußere Hülle<br />

- Hülle aus Gliazellen (Oligo<strong>den</strong>drozyten bzw.<br />

Schwann-Zellen)<br />

Gliazelle (Neuroglia, Gliozyt)<br />

- somato-afferente, sensible Nervenfasern (Sinneswahrnehmung)<br />

- somato-efferente, motorische Nervenfasern (quergestreifte Muskulatur)<br />

- vegetativ-afferente, autonome Nervenfasern (innere Organe,<br />

- vegetativ-efferente, autonome Nervenfasern para-/ sympathisch)<br />

- Ernährung, Stoffaustausch der Nervenzellen<br />

- fördern Erregungsleitung durch Ausbildung von Nervenfaserhüllen<br />

- als Sonderbildg. des Makrophagensystems unspez. Abwehraufgaben<br />

- Neuroglioblast = Stammzelle<br />

- Gliazelle des ZNS:<br />

- Ependymzelle<br />

- Makroglia (Astrozyt)<br />

- 87 -


- Oligo<strong>den</strong>drozyt<br />

- Mikroglia (Hortega-Glia)<br />

- Gliazelle des PNS:<br />

- Schwann-Zelle (Lemnozyt)<br />

- Amphizyt (Mantel-/ Satellitenzelle)<br />

Einteilung: zerebrospinales (oikotropes, somatisches) Nervensystem<br />

Großhirn<br />

Kleinhirn<br />

Stammhirn<br />

Rückenmark<br />

Rückenmark :<br />

vegetatives (idiotropes, autonomes) Nervensystem<br />

zerebrospinale Ganglien<br />

vegetative, autonome Ganglien<br />

Meningen<br />

Innenräume des ZNS (Ventrikel, Plexus chorioideus, Ependym)<br />

- 88 -


graue Substanz : multipolare Nervenzellen (Ganglienzellen, Neurocyti)<br />

Gliazellen (Astrozyten)<br />

Columna dorsalis (Dorsalhorn), C. lateralis, C. ventralis laufen als<br />

Stränge durch das Rückenmark<br />

die multipolaren Nervenzellen entlassen Fortsätze (Wurzel-/<br />

Binnenzellen)<br />

- Wurzelzellen = Axone verlassen RM über Ventralhorn �<br />

Radix ventralis<br />

- Binnenzellen = funktionelle Koordination innerhalb grauer<br />

Substanz<br />

Schaltzellen = vermitteln in einem Segment einer<br />

Seite<br />

Kommissurenzellen = kreuzen ins gegenüberliegende<br />

Segment der anderen Seite<br />

Assoziationszellen = auf-/ absteigende Äste; wirken<br />

homo-/ kontralateral auf Wurzelzellen<br />

Strangzellen = treten mit Axonen in weiße Substanz<br />

Entzündung der grauen Substanz = Polioencephalitis<br />

weiße Substanz: längs verlaufende markhaltige Nervenfasern (Neurofibrae myelinata)<br />

Gliazellen (Oligo<strong>den</strong>drozyten = bil<strong>den</strong> Myelinhüllen im ZNS)<br />

[Oligo<strong>den</strong>drozyten sehen histologisch wie Lymphozyten aus]<br />

vereinzelt Astrozyten<br />

Entzündung der weißen Substanz = Leukoencephalitis<br />

Entzündung beider Anteile = Panencephalitis<br />

Kleinhirn: - Markkörper folgt der äußeren Faltenbildung<br />

- Mark zweigt sich zu Marklamellen aus weißer Substanz auf, die von gr. S. überzogen<br />

wer<strong>den</strong> (Cortex cerebelli)<br />

- Kleinhirnrinde (von außen nach innen)<br />

- Molekularschicht (Stratum moleculare)<br />

- marklose Nervenfasern<br />

- Dendriten<br />

- Nervenzellen (Korbzellen & Sternzellen)<br />

- Ganglienzellschicht (Stratum neuronorum piriformium, Stratum ganglionare)<br />

- Purkinje-Zellen<br />

- Körnerschicht (Stratum granulosum)<br />

- kleine Nervenzellen � kleinere Gruppen, dazwischen<br />

kernfreie Inseln<br />

- 89 -


- große Körnerzellen � verbin<strong>den</strong> sich mit Dendriten kleiner<br />

Körnerzellen & ziehen dann ins Stratum<br />

moleculare<br />

Großhirn: graue Substanz � Außen, im zentralen Höhlengrau & als Kerngebiete<br />

weiße Substanz � zentrales Mark, verbindet Hauptmasse des Gehirns<br />

Großhirnrinde von außen nach innen:<br />

- Stratum moleculare<br />

- kleine Nervenzellen (Schalt-/ Assoziationszellen)<br />

- Stratum granulare externum<br />

- pyrami<strong>den</strong>förmige Nervenzellen, die Fortsätze in oberfl. & tiefe<br />

Schicht sen<strong>den</strong><br />

- Stratum neuronorum pyramidalium externum (äußere Pyrami<strong>den</strong>schicht)<br />

- große Pyrami<strong>den</strong>zellen<br />

- Stratum granulare internum<br />

- kleine Nervenzellen (Schaltneurone; Fasern bil<strong>den</strong> makr.<br />

erkennbare Streifen)<br />

- Stratum neuronorum pyramidalium internum<br />

- Riesenpyrami<strong>den</strong>zellen, deren Axone <strong>Teil</strong> der Pyrami<strong>den</strong>bahnen<br />

formen<br />

- Stratum neuronorum multiformium<br />

- unterschiedliche Nervenzellen, die in weiße Substanz übergehen<br />

- von Neuriten durchzogen<br />

Großhirnmark:<br />

- je höher entwickelt ein Gehirn, desto größer ist der Markanteil<br />

- Nervenfasern & Gliazellen<br />

- Oligo<strong>den</strong>drozyten bil<strong>den</strong> Myelinschei<strong>den</strong><br />

- Astrozyten dienen der mechan. Stabilität & Stoffwechselversorgung<br />

- Hohlraum zwischen Blutgefäßen des ZNS & Füßen der Astrozyten<br />

= Virchow-Robinscher Raum (perivaskulärer Raum, der große Rolle<br />

als „Aufmarschgebiet“ <strong>für</strong> Entzünd.<br />

spielt � hier Entzündungs-<br />

Zellinfiltrate suchen !!)<br />

- 90 -


Peripheres Nervensystem:<br />

1) Pia mater<br />

2) Stratum moleculare (zellarm)<br />

3) Stratum granulare externum (viele kleine Zellen,<br />

10µm)<br />

4) Stratum neuronorum pyramidalium externum<br />

(mittelgroße bis große [25µm] Pyrami<strong>den</strong>zellen)<br />

5) Stratum granulare internum<br />

6) Stratum neuronorum pyramidalium internum<br />

(30-40µm)<br />

7) Stratum multiforme<br />

- zerebrospinale Nerven = sensible & motorische Fasern<br />

- vegetative Nerven = sympathische & parasympathische Fasern<br />

- Ganglien = Ansammlungen von Perikarya<br />

- Perikarya = Kernbereiche von Nervenzellen<br />

- zerebrospinale Ganglien = paarig an Dorsalwurzeln der Spinalnerven (Spinalganglien)<br />

- pseudounipolare Nervenzellen = funktionelle Schaltstellen afferenter,<br />

sensibler Neurone<br />

- Mantelzellen (Um Perikaryon) = Fkt. peripherer Gliazellen<br />

- Vegetative Ganglien = Ansammlung von Nervenzellen<br />

- multipolare Nervenzellen<br />

- Mantelzellen<br />

- Schwannsche Zellen = Myelinbildner im PNS<br />

Meningen: Pachymenix (Dura mater, harte Hirnhaut)<br />

- straffes, gefäßarmes Bgw<br />

Leptomenix (weiche Hirnhaut)<br />

- äußere, dünne Spinnwebenhaut (Arachnoidea)<br />

Subarachnoidalraum<br />

- innere, zarte Hirnhaut (Pia mater)<br />

Ventrikel: - Flüssigkeitsgefüllte Kammern & Zentralkanal<br />

- epitheliale Wandauskleidung (Ependym)<br />

- Plexus chorioideus (Adergeflecht) � Bildung des Liquor cerebrospinalis<br />

- 91 -


Nr. 64) Staupeencephalitis, Hund, HE<br />

nichteitrige Entzündung � spricht <strong>für</strong> Virusinfektion<br />

Klinik: - Muskelzuckungen der Gliedmaßen „Staupe-Tick“<br />

- & im Kopfbereich „Fliegenfangen“<br />

- Koordinationsstörungen<br />

- Drehbewegungen<br />

- häufig mit eitriger Pneumonie + pustulöser Dermatitis + Schmelzdefekte an <strong>den</strong> Zähnen<br />

- Außerdem kann hypertrophische Osteodystrophie entstehen<br />

- Haarverlust um Augen wegen vermehrter Tränenprod. „Brillenphänomen“<br />

Organdiagnose<br />

Rhombencephalon � Kleinhirn, Stammhirn, 4. Ventrikel<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: 2 <strong>Teil</strong>e: rosa, einheitlich<br />

lila Würste mit rosa Umhüllung<br />

Stratum moleculare<br />

1) Korbzellen (+ Sternzellen bil<strong>den</strong> S. moleculare)<br />

3) Purkinje-Z. entlassen apikalen Stamm<strong>den</strong>driten<br />

2) Bergmann-Stützzellen (Gliazellen)<br />

� bil<strong>den</strong> Membrana limitans gliae superficialis<br />

4) Körnerschicht<br />

4 Zelltypen: - Körnerzellen<br />

- große Golgi-Zellen<br />

- kleine Golgi-Zellen<br />

- Horizontalzellen<br />

- 92 -


- große Zellen mit vakuoligem Zytoplasma = Makrophagen (Mikroglia)<br />

- intranukleäre EK: Coudry-Typ-B-Ek � so groß wie Nucleolus<br />

Coudry-Typ-A-Ek � deutlich größer<br />

- nichteitrige Entzündung mit perivaskulären Infiltraten<br />

- Myelinschei<strong>den</strong> färben sich rot an; weiße Löcher im Präparat sind demyelinisiert<br />

- Zellansammlung um Gefäßanschnitte (Lymphozyten & Makrophagen im Virchow-Rubinschen<br />

Raum<br />

- Demyelinisierungsherde in weißer Substanz & in <strong>den</strong> Her<strong>den</strong> perivaskuläre Infiltrationen & Ek<br />

� demyelinisierende nichteitrige Leukoencephalitis<br />

Ätiologie<br />

Erreger: Morbillivirus der Familie Paramyxoviridae<br />

Pathogenese<br />

Staupeencephalitis der Hundewelpen<br />

- hämatogene Infektion<br />

- Virusantigen in allen Hirnregionen, v.a. Großhirnrinde<br />

- perivaskuläre & meningeale, lymphoplasmazelluläre Infiltrationen, Nervenzellnekrosen<br />

� panenzephalitisches Bild<br />

nervöse Staupe des jugendlichen & jungen erwachsenen Hundes<br />

- hämato-liquorgene Infektion<br />

- Virusantigen in Albi der Umgebung des 4. Ventrikels, Kleinhirnmark, Medulla oblongata)<br />

- Entmarkungsprozesse, Astrozytenschwellung, Gliosen, zytoplasm. & intranukl. EK in<br />

Astrozyten & Ependymzellen<br />

� Entmarkungsenzephalitis<br />

- 93 -


chronisch-progressive, multifokale Staupeenzephalitis<br />

- Tiere zwischen 4 – 8 Jahren<br />

- Kleinhirnalbi, Capsula interna, Tractus optici betroffen<br />

- multifokale, nekrotisierende Prozesse, eosinophile Kerneinschlüsse in Astrozyten<br />

Old Dog Encephalitis<br />

- Tiere älter 6 Jahre<br />

- Großhirnrinde, Basalganglien, Thalamus, Hypothalamus<br />

- perivaskuläre Rundzellinfiltrate, eos. EK im Zytoplasma<br />

Differentialdiagnose<br />

andere Virusbedingte Enzephaliti<strong>den</strong>: - Swine vesicular disease (Enterovirus, Picornaviridae)<br />

- Tollwut (Lyssavirus, Rhabdoviridae)<br />

Nr. 65) Fibrinös-eitrige Meningomyelitis, Kalb, HE<br />

= Entzündung der Häute des Rückenmarks;<br />

meist als Meningoenzephalomyelitis, mit Beteiligung des Gehirns<br />

Organdiagnose<br />

Präparat kann Rückenmark, aber auch Stammhirn sein:<br />

Rückenmark siehe S. 89<br />

Stammhirn vgl. S. 90 f.<br />

Makroskopisch: Hirnhäute<br />

erscheinen milchig getrübt<br />

Veränderung ist<br />

v.a. an Hirnbasis zu sehen<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: rosa Gewebe, einheitlich<br />

schmale längliche & große ovale<br />

lila Bereiche eingelagert<br />

� graue Substanz<br />

- 94 -


� Subarachnoidalraum<br />

(hier liegen Hauptveränderungen)<br />

� Infiltration mit neutrophilen Gr.<br />

� Fibrinansammlungen<br />

vereinzelt auch Bakterienkolonien (evtl. lila Wolke links oben)<br />

Ätiologie<br />

Hauptursache: hämatogene Einschwemmung septischer Emboli<br />

(mit Etablierung eines erregerspezifischen Folgeprozesses � herdförmiges Muster)<br />

Außerdem mögliche: direkte Infektion = offene Hirn-/ Rückenmarksverletzungen<br />

eitrige oder abszedierende Basilarmeningitis<br />

Erreger = Pasteurellen, Actinomyces pyogenes<br />

Pathogenese<br />

otogene Infektion = Mittelohrentzündung<br />

rhinogene Infektion = tief greifende Nekrosen im Nasenraum<br />

aszendierende Inf. = Listeriose (Listeria monocytogenes)<br />

Sonderformen = Tuberkulose (hämatogen über Pl. chorioideus mit<br />

Liquorstrom in das basale Zisternensystem)<br />

Grundlei<strong>den</strong>: allg. Sepsis<br />

einschmelzende Lungenprozesse<br />

bakterielle Endokarditis<br />

Aktinomykose (Actinomyces bovis)<br />

Aktinobacillose (Actinobacillus lignieresii)<br />

Botryomykose (Staphylococcus aureus)<br />

� Alle mit granulomatös-eitriger Entzündung<br />

& typischer Drusenbildung<br />

Infektion von Meninx & Ventrikelsystem<br />

�direkt embolisch oder durch Übergreifen einschmelzender Prozesse<br />

- 95 -


↓<br />

Demarkierung (Ausbildung einer Abszesskapsel)<br />

↓<br />

motorische Ausfallserscheinungen & epileptische Anfälle<br />

Erreger: Rind: Fusobacterium necrophorum<br />

Actinomyces pyogenes<br />

Streptococcus spp.<br />

Haemophilus somnus � führt in Mastbetrieben zur<br />

Infektiösen, septikämisch-thrombosieren<strong>den</strong> Meningoenzephalomyelitis = ISTME<br />

Differentialdiagnose<br />

Schaf: Fusobacterium necrophorum<br />

Actinomyces pyogenes<br />

Haemophilus ovis � bei Schaflämmern ISTME-ähnlich<br />

Schwein: Actinomyces pyogenes<br />

Erysipelothrix rhusiopathiae<br />

Salmonella spp.<br />

Pferd: Actinobacillus equuli<br />

Flfr.: Streptococcus spp. (Folgebild einer Endokarditis)<br />

Virusbedingte Enzephaliti<strong>den</strong> = nichteitrig<br />

Prionenbedingte Enzephaliti<strong>den</strong> = Status spongiosus (großvakuolige Veränderungen)<br />

Nr. 66) Borna-Encephalitis, Schaf, HE<br />

= nichteitrige Polioencephalitis<br />

(nichteitrig = Lymphozyten & Makrophagen)<br />

Organdiagnose<br />

Großhirn siehe S. 90 f.<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: homogen rosa, mit lila Punkten mit durchsichtigem Hof<br />

blaue dicke Linie = Gyrus <strong>den</strong>tatus (halbkreisförmige Ansammlung von Neuronen)<br />

� Gyrus <strong>den</strong>tatus = <strong>Teil</strong> des Hippocampus (Tollwut = Negri-EK; Borna = J.-D.-EK)<br />

- Stratum moleculare<br />

- Stratum granulare<br />

- Stratum subgranulare<br />

- 96 -


Ätiologie<br />

Erreger: Bornavirus der Familie Bornaviridae, Ordnung Mononegavirales<br />

behülltes Einzelstrang-RNA-Virus mit negativer Polarität<br />

Pathogenese<br />

elektronenmikroskopisch nicht nachweisbar<br />

führt gelegentlich zur Bildung Joest-Degenscher EK in Nervenzellen<br />

natürliche Replikation in Nervenzellen<br />

codiert <strong>für</strong> zwei spezif. Proteine & ein Glykoprotein<br />

Virus hat KEINEN primär zytopathogenen Effekt<br />

Entzündungszellen fin<strong>den</strong><br />

sich perivaskulär (um die<br />

Gefäße) aber auch frei<br />

= lymphoplasmozytäre<br />

Gefäßummantelung<br />

Infiltrate sind bei Borna in 7-<br />

8 Lagen zu sehen (sehr dick)<br />

weißer Saum um das Gefäß<br />

ist ein Artefakt (Gehirn<br />

schrumpft bei der Fixation)<br />

Astrozytenproliferationen =<br />

Astrogliose = vermehrte<br />

Zellzahl, ovaler Kern<br />

� virusinduzierte, T-Zell-vermittelte Immunopathie im Sinne einer Hypersensitivitätsreaktion vom<br />

„verzögerten Typ“<br />

� Hauptsächlich betroffen ist das Pferd,<br />

aber auch andere Equi<strong>den</strong> & das Schaf, seltener das Rind & die Katze („Staggering disease“)<br />

Kausalzusammenhang zwischen Psychosen & dem Erreger beim Mensch wahrscheinlich<br />

� Antikörpernachweis (AK richten sich auch gegen befallene Hirnzellen)<br />

� Entzündung v.a. der Großhirnrinde, nächst häufig subkortikale Grisea & seltener Rautenhirn & RM<br />

� Virusantigen v.a. im Limbischen System = Hippocampus (Steuerung der Emotionen)<br />

respiratorische Nasenschleimhaut Riechschleimhaut<br />

↓ ↓<br />

N. trigeminus Fila olfactoria<br />

↓<br />

- 97 -


Ganglion Gasseri<br />

ZNS<br />

� häufig Verhaltensstörungen mit ungezügelter Fresslust (Obesity syndrome)<br />

chronisch-degenerative Hirnveränderungen mit terminalem Hydrocephalus<br />

Differentialdiagnose<br />

andere Virusbedingte Enzephaliti<strong>den</strong><br />

Nr. 67) Meningoencephalitis bei Listeriose, Schaf, HE<br />

= gemischtzellige, aszendierend-neurogene Meningoenzephalomyelitis<br />

multifokale granulomatöse Hirnstammenzephalitis<br />

Verlaufsformen: Jungtier � septikämischer Verlauf mit Nekrosen in zahlreichen Organen<br />

Organdiagnose<br />

Hirnstamm vgl. S. 90 f.<br />

Kleinhirn s.S. 90/ 92<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: homogen rosa mit lila Zellen<br />

Stute � Listerienendometritis<br />

Schaf/ Rind � Listerienencephalitis (Hirnstammencephalitis)<br />

Präparat 1) 4. Ventrikel mit Medulla oblongata & <strong>Teil</strong>en des Kleinhirns oder<br />

2) Mesencephalon<br />

(Mittelhirn) mit Aquaeductus sylvii<br />

Frei im Neuropil (Parenchym)<br />

� Mikroabszesse aus<br />

neutrop. G. = eitrige E.<br />

� um Mikroabszesse liegen<br />

Vakuolen als Anzeichen<br />

eines Ödems<br />

perivaskuläre Infiltrate<br />

- 98 -


� Makrophagen/ Lymphoz.<br />

= nichteitrige Entzündung<br />

� gemischtzellige Entzündung<br />

Ätiologie<br />

Erreger: Listeria monocytogenes<br />

Gram-positiv<br />

liegt extrazellulär (in Nervenzellperikaryen) & intrazellulär (in Makrophagen)<br />

Vorkommen: Winter/ Frühjahr bei Maissilagefütterung<br />

Anreicherung auf Grund ihrer Psychrophilie & enormer Säuretoleranz<br />

Pathogenese<br />

Erregereintritt in Mundhöhle<br />

↓<br />

Über Axone der Nn. trigeminus & glossopharyngeus<br />

↓<br />

in entsprechendes Ganglion<br />

↓<br />

über Nervenwurzeln, Meninx in zugehörige Rautenhirnkerngebiete<br />

↓<br />

Radikuloganglioneuritis<br />

↓<br />

umschriebene Hirnstammenzephalitis mit Begleitmeningitis<br />

� nach Toxizität bestimmen nekrotisch-eitrige, abszedierende oder granulomatöse Prozesse das Bild<br />

Klinik: Manegebewegung, Tortikollis, Trismus, Zähneknirschen, Nystagmus, Festliegen<br />

Differentialdiagnose<br />

andere bakterielle Meningoenzephalomyeliti<strong>den</strong><br />

Nr. 68) Tollwut, Pferd, HE<br />

Organdiagnose<br />

siehe S. 90 f.<br />

Histopathologische Diagnose<br />

- 99 -


Lupe: homogen rosa mit lila Punkten<br />

2 Verlaufsformen:<br />

- Nekrose der Zellen<br />

polioenzephalitisches Bild<br />

= Gliaknötchen mit perivaskulär-immunozytärer Reaktion<br />

Ek kaum nachweisbar<br />

Ätiologie<br />

- Virusreplikation ohne Zelltod<br />

intrazytoplasmatische, 3-9 µm große EK (Negri-Körperchen) in großer Zahl<br />

EK liegen im Zytoplasma von Neuronen (Hippocampus)<br />

sie ähneln Erys<br />

Erreger: Lyssavirus der Familie Rhabdoviridae<br />

Verlauf der Erkrankung in 3 Stadien<br />

- Prodromalstadium (2-5 Tage): verändertes Verhalten (Scheu, Nervosität, Gereiztheit, etc.),<br />

Schluckbeschwer<strong>den</strong>, Speichelfluss<br />

- Exzitationsstadium (2-7 Tage): Unruhe, Aufregung, Aggressivität, Beißsucht<br />

(Infektionsgefahr),<br />

„rasende Wut“ besonders ausgeprägtes Exzitationsstadium;<br />

„stille Wut“- Exzitationsstadium fehlt<br />

- Paralysestadium (dauert 3-4 Tage): Paralyse von Rumpf- und Skelettmuskulatur<br />

Pathogenese<br />

Inokulation durch Biß<br />

↓<br />

Virusvermehrung beginnt in der Tiefe der Inokulation<br />

(periphere Nerven / Muskelgewebe)<br />

↓<br />

Virus penetrierte Membranen von Nervenzellen<br />

↓<br />

Ausbreitung im ZNS entlang der axonalen Fortsätze<br />

- 100 -


oikotrop-sensibles System (Hirnstrangsystem)<br />

- 1. axonaler Fortsatz führt zur Körperperipherie<br />

- <strong>2.</strong> axonaler Fortsatz führt zum Rautenhirn<br />

oikotrop-sensible Nerven am Kopf (N.trigeminus mit Gasserschem<br />

Ganglion semilunare)<br />

Hauptmanifestation: Rauten-/ Mittel-/ Zwischenhirn<br />

Kerngebiete der Vagusgruppe (= Hydrophobie/ Schluckbeschwer<strong>den</strong>)<br />

Formatio reticularis/ Atem-/ Kreislaufzentren<br />

Hippocampus (= Erregungssteigerung bzw. Apathie)<br />

Kleinhirn<br />

Differentialdiagnose<br />

Borna-Enzephalitis (EK)<br />

Nr. 68a) Immunhistologie Tollwut, Hund, PAP<br />

Immunhistologie = Hochspezifischer Nachweis von Strukturen, gegen die AK gebildet wer<strong>den</strong><br />

� AK wer<strong>den</strong> als „molekulare Pinzetten“ zum Nachweis der von Ihnen spezifisch<br />

erkannten Antigene eingesetzt<br />

Nachweis antigener Komponenten im mikroskopischen Bild mittels spezif. AK, die mit:<br />

- Fluoreszenzfarbstoffen<br />

- Enzymen<br />

- partikulärem Material (z.B. Goldpartikel)<br />

- radioaktiven Isotopen markiert sind.<br />

Fluoreszenzfarbstoffe (Fluorchrome) = Fluoreszeinisothiocyanat (FITC)<br />

Tetramethylrhodamin Isothiocyanat (TRITC)<br />

� als Marker an AK � UV-Licht � FITC = gelbgrüne Fluoreszenz<br />

TRITC = rote Fluoreszenz<br />

� Nachteil: relativ instabil & meist nur an Gefrierschnitten durchführbar<br />

Enzyme: v.a. Meerrettich-Peroxidase & alkalische Phosphatase<br />

� Umwandlung eines farblosen Chromogens in ein farbiges Enzymprodukt<br />

Die enzymatische Aktivität ist abhängig von:<br />

- der Konz. von Enzym & Substrat, dem pH-Wert<br />

- der Ionenkonz. des Puffermilieus<br />

- der Temp. & dem Lichteinfall<br />

- 101 -


Vorteile der Peroxidase:<br />

Metho<strong>den</strong>:<br />

- klein & behindert nicht Bindung von AK an Antigen<br />

- leicht erhältlich<br />

- stabil, bleibt während Lagerung, Kopplung an AK aktiv<br />

- viele Chromogene bil<strong>den</strong> mit Peroxidase Farbprodukte<br />

- direkte Methode: enzymmarkierter AK reagiert mit Gewebsantigen<br />

danach erfolgt Substrat- Chromogenreaktion<br />

relativ unempfindlich, wird nur noch selten eingesetzt<br />

- indirekte Methode<br />

unkonjugierter Primär-AK bindet an Antigen<br />

↓<br />

1. enzymgekoppelter AK wird aufgetragen<br />

(gegen Fc-Fragment des Primär-AK gerichtet)<br />

↓<br />

Substrat-Chromogen-Reaktion<br />

� erster AK wird durch zweiten, markierten AK dargestellt<br />

- 3-Schritt-indirekte Methode<br />

unkonjugierter Primär-AK bindet an Antigen<br />

↓<br />

1. enzymgekoppelter AK wird aufgetragen<br />

(gegen Fc-Fragment des Primär-AK gerichtet)<br />

↓<br />

<strong>2.</strong> enzymgekoppelter AK (Tertiär-AK)<br />

↓<br />

Substrat-Chromogen-Reaktion<br />

- 102 -


- Verfahren der löslichen Enzym-Immunkomplexe<br />

= unmarkierte Antikörper-Technik (unlabelled antibody method)<br />

- um löslichen Enzym-anti-Enzym-Immunkomplex zu erhalten wird Enzym im<br />

Überschuss zugesetzt & entsprechende Präzipitate entfernt<br />

- Zugabe von: - unkonjugierten Primärantikörpern<br />

- unkonjugierten Sekundärantikörpern (Brücken-AK)<br />

- löslichen Enzym-anti-Enzymkomplexen<br />

- Substratlösung<br />

- Primär-AK & AK des Enzym-Immunkomplexes stammen aus derselben Spezies<br />

- d.h. Brücken-AK kann die bei<strong>den</strong> verbin<strong>den</strong><br />

- Die Metho<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> nach dem jeweils verwendeten Enzym-Immunkomplex<br />

benannt: - PAP-Methode<br />

Immunkomplexe aus Peroxidase & anti-Peroxidase bestehen<br />

aus 3 Peroxidasemolekülen & 2 AK gegen das Enzym<br />

- 103 -


- APAAP-Methode<br />

Immunkomplexe bestehen aus alkal. Phosphatase &<br />

anti-alkalischer Phosphatase AK<br />

- Avidin-Biotin-Methode (bzw. Streptavidin-Biotin-Methode)<br />

starke Affinität von Avidin/ Streptavidin <strong>für</strong> Biotin<br />

Avidin bindet an biotinylierten Sekundär-AK<br />

Reihenfolge: Primär-AK<br />

biotinylierter Sekundär-AK<br />

Avidin; Avidin-Biotin-Enzymkomplexe;<br />

enzymmarkiertes Avidin<br />

Enzym meist Meerrettich-Peroxidase o. alkal.Phosphatase<br />

- 104 -


Organdiagnose<br />

siehe Präparat Nr. 68)<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: hellbraunes Präparat mit mittelbraunen Punkten<br />

Negativkontrolle auf gleichem Objektträger, bei der der primäre AK weggelassen wurde<br />

(Ausschluss unspezifischer Farbreaktionen)<br />

Färbung = PAP-Methode mit DAB (3,3-Diaminobenzidin-Tetrahydrochlorid = Chromogen)<br />

� brauner Farbniederschlag kennzeichnet Tollwut-Virus<br />

- 105 -


Haut<br />

Aufgaben der Haut: Schutzorgan (mechanische, thermische, chemische, biologische Einflüsse)<br />

Regulation des Wärme-/ Wasserhaushalts<br />

Energiespeicher (Unterhautfettgewebe)<br />

Sinnesorgan<br />

immunologische Grenzschicht<br />

Bau der Haut: Epidermis (Oberhaut)<br />

- Stratum corneum<br />

- Stratum lucidum Stratum superficiale<br />

- Stratum granulosum<br />

- Stratum spinosum Stratum Stratum profundum<br />

- Stratum basale germinativum<br />

Corium (Lederhaut)<br />

- Stratum papillare<br />

- Stratum reticulare<br />

Subkutis (Unterhaut)<br />

Histologischer Bau: Epidermis : mehrschichtiges Plattenepithel<br />

Str. basale = Keimschicht (zyklische Erneuerung der<br />

Keratinozyten)<br />

Str. spinosum = Keratinisieren der Keratinozyten<br />

Str. lucidum = Verhornung<br />

- 106 -


Nr. 70) Habronematose, Pferd, HE<br />

Organdiagnose<br />

Haut: siehe S. 106<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: Gewebe mit mehrschichtigem Plattenepithel<br />

im hauptsächlich rosa Gewebe sieht man makroskopisch lila Punkte (=Granulome)<br />

Granulom, im Zentrum fin<strong>den</strong> sich:<br />

eosinophile Granulozyten + Parasit<br />

darum Schicht aus neutrophilen G.<br />

nächste Schicht bil<strong>den</strong> Epitheloidzellen<br />

Außen sieht man Fibroblasten<br />

eos. G. um Parasit sind großteils<br />

nekrotisch<br />

Entzündung in Corium und Unterhaut<br />

granulomatöse Entzündungen sind gekennzeichnet durch: Makrophagen<br />

Langhans’sche Riesenzellen<br />

Fremdkörper-Riesenzellen<br />

Epitheloidzellen<br />

Nemato<strong>den</strong>larven � kreisrund<br />

außen Cuticula, innen Darm<br />

sieht man auch Gona<strong>den</strong> � Imago<br />

neutrophile Granulozyten von Rindern/ Kaninchen haben stark eosinophiles Zytoplasma<br />

CAVE: Nicht verwechseln mit eosinophilen Granulozyten = eosinophile Granula<br />

Ätiologie<br />

Infektion mit Helminthen (Habronema Arten)<br />

kutane Habronematidose des Pferdes (= Sommerwun<strong>den</strong>, Dermatitis verminosa)<br />

Erreger: Larven II von Habronema: H. muscae<br />

H. majus<br />

Draschia megastoma<br />

- 107 -


Pathogenese<br />

Habronema-Arten leben im Schleim der Magenmukosa<br />

↓<br />

setzen Eier ab, aus <strong>den</strong>en im Darm L1 schlüpft<br />

↓<br />

Ausscheidung mit dem Kot<br />

↓<br />

Aufnahme durch ZW (Musca domestica, Stomoxys u.a.)<br />

↓<br />

Entwicklung in ZW zur L3<br />

↓<br />

Fliegen lan<strong>den</strong> an Lippen/ Nüstern eines Pferdes<br />

↓<br />

L3 wandert über Mundwerkzeuge aus ZW aus<br />

↓<br />

L3 wird vom Pferd abgeschluckt<br />

� wird L3 auf Hautwunde abgesetzt kommt es zur Hauthabronematose<br />

bevorzugter Sitz: Geschirrlage<br />

Augenlider<br />

Penis<br />

Präputium<br />

untere Gliedmaßen<br />

� Larven dringen tief in das Gewebe ein & verursachen granulomatöse Entzündung mit<br />

Schwellung, Schmerzhaftigkeit & Juckreiz<br />

� Granulome mit einem Durchmesser bis zu 30 cm<br />

� in kühlerer Jahreszeit kommt Prozeß zum Stillstand, heilt aber nicht aus<br />

Granulomatöse Entzündung siehe Skript allg. Pathologie S.125 f.<br />

Differentialdiagnose<br />

- eosinophiles Granulom<br />

- Sarkoid Histologischer Nachweis der Larven !!<br />

- Keloid<br />

- 108 -


Nr. 71) Aktinomykose, Rind, HE<br />

= geschichtete granulomatöse Entzündung mit Druse<br />

Organdiagnose<br />

Haut: siehe S. 106<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: lila Punkte mit unregelmäßigem rosa, homogenem Inhalt<br />

restliches Gewebe rosa Zellen<br />

weitere Befunde: - Fibrose<br />

Ätiologie<br />

Granulom, im Zentrum findet sich:<br />

- Bakterienkolonien („Druse“)<br />

- umgeben von radiär-keulenförmig<br />

strukturierter, homogen<br />

eosinophiler PAS-positiver Matrix<br />

� „Splendorf-Hoeppli-Material“<br />

- glykoproteinhaltige Antigen-AK-<br />

Komplexe, die Phagozytose der<br />

Bakterien erschweren<br />

- Neutrophile G. (= akute Schicht)<br />

deutliche Grenze zu sehen (vgl. 72)<br />

- Makrophagen<br />

- Epitheloidzellen<br />

- Lymphozyten, Plasmazellen<br />

- Fibroblasten, Fibrozyten<br />

� Aktinomykotisches Granulom<br />

Erreger der Aktinomykose � Actinomyces bovis, GRAM-positiv (meist in Knochen)<br />

Erreger der Aktinobacillose � Actinobacillus lignieresi, GRAM-negativ (meist in Weichteilen,<br />

„Holzzunge“)<br />

Häufig Mischinfektionen mit Staphylokokken<br />

Betroffene Tierarten v.a. Schwein, Rind<br />

- 109 -


Pathogenese<br />

Entstehung durch: Wund-, Schmutz-, Schmierinfektion (primär)<br />

Fortleitung einer fisteln<strong>den</strong> Knochenaktinomykose resp. –bacillose<br />

hämatogen-metastatisch<br />

Formen: knotige/ fungöse form<br />

� faustgroße, derbe, bindegewebige, tumoröse Wucherungen, die<br />

oberflächlich ulzeriert sein können<br />

auf Schnittfläche kleine, rötlich-braune Abszesse & Granulome<br />

Differentialdiagnose<br />

diffuse Form<br />

� Verdickung der Haut mit Geschwüren/ Abszessen durchsetzt<br />

Sonderform<br />

� Pachyderma actinomycotica der Ohren & Lippen<br />

- Botryomykose!! � Unterscheidung über Druse<br />

Hier: radiär-strahlig; Speichen wer<strong>den</strong> nach Außen dicker (Keulen)<br />

Tip: Finger auf Lampe legen um Brechung zu erhöhen<br />

- eosinophiles Granulom<br />

- Sarkoid<br />

- Keloid<br />

Nr. 72) Botryomykose, Pferd, HE<br />

� Traubenpilzkrankheit (chronische, abszedierend-granulomatöse Entzündung, mit starker Bgwzubildung)<br />

� geschichtete granulomatöse Entzündung mit Druse<br />

Organdiagnose<br />

Haut: siehe S. 106<br />

kutane Schleimhaut � nicht verhorntes! mehrschichtiges Plattenepithel<br />

Hier: Man erkennt Talgdrüsen im Präparat, womit kutane SH ausgeschlossen ist<br />

mehrschichtiges Plattenepithel<br />

a) unverhornt<br />

b) verhornt<br />

1) Stratum basale<br />

2) Stratum spinosum<br />

3) Strat. granulosum<br />

4) Stratum corneum<br />

5) Strat. superficiale<br />

6) Lamina limitans<br />

anterior &<br />

Substantia propria<br />

7) Papillarkörper<br />

- 110 -


Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: sieht aus wie Aktinomykose<br />

Ätiologie<br />

Granulom, im Zentrum findet sich:<br />

- traubenartig angeordnete<br />

Bakterienkolonien + Eiter<br />

- neutrophile Granulozyten<br />

- Epitheloidzellen<br />

� pyogranulomatöse Dermatitis<br />

Erreger: Wundinfektion mit Staphylococcus aureus (v.a. beim Pferd [Samenstrangfisteln])<br />

Haut in Geschirrlage & Fesselgegend<br />

Makroskopisch: Ausbildung multipler, derber bis erbsengroßer Knoten<br />

die später erweichen und zu Abszessen wer<strong>den</strong><br />

und nach Außen unter Bildung von Fistelkanälen durchbrechen<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Wundinfektion<br />

↓<br />

Manifestation in regionären Lnn.<br />

↓<br />

evtl. Generalisation<br />

↓<br />

Befall innerer Organe<br />

- Aktinomykose � Druse hier sieht aus wie Traubendolde<br />

Inhalt wolkig, homogen<br />

lila Punkte sind Bakterienkolonien<br />

keine Keulung<br />

- eosinophiles Granulom<br />

- Sarkoid<br />

- Keloid<br />

- 111 -


Nr. 73) Pocken, Huhn, HE<br />

= Kernhaltige Erythrocyten (Vögel, Reptilien, Fische)<br />

= Vögel haben heterophile Granulozyten statt eosinophilen<br />

� Granula ist nadelartig ausgezogen<br />

Zytoplasma eosinophil<br />

Granula nicht eosinophil<br />

Pocke � mehrkammerige, oberflächlich eingedellte Pustel<br />

Organdiagnose<br />

Haut: siehe S. 106<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: im Randbereich normale Haut, in der Mitte des Präparates Pocke<br />

große runde Vakuolen im Gewebe � Federfollikel<br />

kleine Vakuolen am Rand � ballonierende Degeneration<br />

� Epidermis mit deutlicher Hyperplasie (fokale Verdickung, ähnlich einer Warze)<br />

- Stratum spinosum verdickt = Akanthose<br />

- Entzündungszellen (v.a. Heterophile, Makrophagen & Lymphozyten) im Corium<br />

- da sich Entzündungszellen auch im Stratum corneum befin<strong>den</strong>, spricht man auch von<br />

„intracornealen Pusteln“<br />

- Epidermiszellen aufgedunsen, Zytoplasma sehr hell & vakuolig � ballonierende Degeneration<br />

� Zellen wer<strong>den</strong> platzen & Vesikel wer<strong>den</strong> entstehen<br />

- in Epidermiszellen findet man Bollinger-EK (zytoplasmatische EK)<br />

� EK sind eosinophiler als Zellkerne<br />

� lymphohistiozytäre Dermatitis mit Epidermishyperplasie und zytoplasmatischen EK<br />

- 112 -


Ätiologie<br />

Poxviridae<br />

Genus Krankheit bzw. Virusspezies<br />

Orthopoxvirus Menschenpocken (Variola)<br />

Affenpocken<br />

Vacciniavirus<br />

Kuhpocken u.ä. Viren<br />

Kamelpocken<br />

Büffelpocken<br />

Mäusepocken (Ektromelie)<br />

Capripoxvirus Pockenseuche der Schafe und Ziegen<br />

Lumpy Skin Disease (LSD des Rindes)<br />

Leporipoxvirus Myxomatose (Kaninchen)<br />

Fibromatose (Kaninchen)<br />

Suipoxvirus Schweinepocken<br />

Parapoxvirus Orf (Ecthyma contagiosum der kleinen Wiederkäuer)<br />

Stomatitis papulosa (Rind)<br />

Euterpocken (Rind)<br />

Avipoxvirus Geflügelpocken<br />

Pathogenese<br />

- Replikation im Zytoplasma<br />

- Viruseintritt: Haut (defekte Hautstellen, Arthropo<strong>den</strong>)<br />

Schleimhäute des Respirations- und oberen Digestionstraktes (Aerosole)<br />

Läsionen der Haut (bei allen Infektionen mit Pockenviren) � Erythem � Papel � Bläschen �<br />

� Pockenpustel mit Pockennabel � Schorf<br />

Verlauf: Rind, Pferd, Schwein, Mensch � entzündlich-exsudative Prozesse in der<br />

Epidermis<br />

Differentialdiagnose<br />

Schaf, Ziege � entzündlich-exsudative Prozesse im Corium<br />

Vogel � produktive Vorgänge in der Epidermis mit starker Proliferation von<br />

Epithelzellen<br />

Pockenerkrankungen von Säugern � kernhaltige Erys & Federfollikel<br />

- 113 -


Nr. 74) Demodikose, Haut, Hund, HE<br />

= eitrige Dermatitis und Follikulitis mit intrafollikulären Parasitenanschnitten<br />

Organdiagnose<br />

Haut: siehe S. 106<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Lupe: sehr viele Haarfollikel, teils mit rosa (Demodex), teils mit braunem (Haar) Inhalt<br />

viele lila Zellen zwischen <strong>den</strong> Follikeln<br />

Ätiologie<br />

Erreger: Haarbalgmilben (Demodicidae)<br />

stark vergrößerte Haarfollikel<br />

keine Haare (bzw. Reste)<br />

Im Follikel sieht man Larven<br />

(Adulte leben auf<br />

Hautoberfläche, Larven &<br />

Nymphen in Follikeln)<br />

Entzündungszellinfiltrate<br />

(n.G.) zwischen <strong>den</strong> Follikeln<br />

Entzündungszellinfiltration<br />

des Coriums erst wenn Milben<br />

aus dem Follikel ausbrechen!<br />

streng wirtsspezifisch: Hund � Demodex canis (klinische Bedeutung)<br />

Katze � Demodex cati (in Zusammenhang mit FeLV/ FIV)<br />

Rind � Demodex bovis (Subklinisch, aber Lederschä<strong>den</strong>)<br />

Schaf � Demodex ovis (Subklinisch, aber Wollschä<strong>den</strong>)<br />

Ziege � D. caprae<br />

Schwein � D. suis<br />

Pferd � D. equi & D. caballi<br />

- 114 -


Pathogenese<br />

Übertragung durch Kontakt mit latent infizierten Muttertieren beim saugen<br />

� primär betroffen sind Oberlippe, Augenlider, Nasenrücken, Stirn, Ohren, Pfoten<br />

Prädispositionsfaktoren: junge, geschwächte Tiere (Wurmbefall, Mangelernährung,<br />

Zahnwechsel, Staupe)<br />

bakt. Sek.infektionen (Staph. aureus)<br />

Formen: Alopezieform: - leichteste Form<br />

- kleine, zirkumskripte haarlose Stellen an Kopf & Extremitäten<br />

squamöse Form: - schuppendes Ekzem<br />

- zunächst umschriebener, später großflächiger Haarausfall<br />

- Schuppen habe grau-bläuliche Farbe<br />

- Weiterentwicklung zu squamopapulöser & pustulöser Form<br />

möglich<br />

squamopapulöse Form: - Bildung von Papeln an schuppen<strong>den</strong> Hautstellen<br />

- verläuft meist chronisch mit Ausbildung einer Sklerodermie<br />

pustulöse Form: - Tiere über zwei Jahre<br />

- kleine derbe Knötchen blau-roter Farbe<br />

- Umbildung zu gelb bis braun-roten Pusteln<br />

- bei leichtem Druck entleert sich talgartiger, teils blutiger<br />

Eiter<br />

� da es sich um chronischen Prozess handelt kommt es zur Hyperplasie der Epidermis<br />

Differentialdiagnose<br />

Psoroptes (Saugmilben)<br />

Chorioptes (Nagemilben) größer als Demodex und nicht in <strong>den</strong> Haarfollikeln<br />

Sarcoptes (Grabmilben)<br />

Pocken � keine ballonierende Degeneration<br />

- 115 -


Tumoren<br />

Nr. 75) Fibrom, Hund, Elastika-v. Gieson<br />

Nr. 76) Leiomyom, Rind, Elastika-v. Gieson<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr. 77) Fibrosarkom, Hund, Elastika-v. Gieson 10<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr. 78) Osteoblastisches Sarkom, Hund, HE 9<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr.79a) Mastzelltumor, Haut, Hund, HE<br />

Nr. 79b) Mastzelltumor, Haut, Hund, Toluidinblau 8<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

- 116 -


Nr. 80) Malignes Melanom, Mundhöhle, Hund, HE 7<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr. 81) Papillom, Haut, Rind, HE 6<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr. 82) Benigner Mischtumor der Mamma, Hund, HE 5<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr. 83) Plattenepithelkarzinom, Pferd, HE 4<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr. 84) Kavernöses Hämangiom, Hund, HE 3<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

- 117 -


Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr. 85) Gliom, Hund, HE 2<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

Nr. 86) Histiozytom, Haut, Hund, HE 1<br />

Organdiagnose<br />

Histopathologische Diagnose<br />

Ätiologie<br />

Pathogenese<br />

Differentialdiagnose<br />

- 118 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!