Die größte und älteste Kirchennacht Mitteldeutschlands zieht jedes Jahr tausende Besucher in ihren Bann. Thema in diesem Jahr: "Einladung zum Leben: Alte Pfade, neue Wege."
Mehr Infos auf www.kirche-in-halle.de
Einladung zum Leben:
Alte Pfade, neue Wege.
15. HALLESCHE NACHT DER KIRCHEN
15. August 2015
Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Halle (ACK Halle)
Informationen: www.kirche-in-halle.de
„Einladung zum Leben: Alte Pfade, neue Wege.“
ist das Motto der HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN
in diesem Jahr.
Herzlich willkommen heißen darf ich Sie im Namen der
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Halle.
Herzlich willkommen in den 50 offenen Kirchen und Gotteshäusern
unserer schönen Stadt.
Sie begeben sich damit auf alte Pfade:
Seit Jahrhunderten finden Christen auf diesen Wegen in ihre
Kirchgebäude Antworten des Glaubens. Antworten auf ihre
Fragen an das Leben. Für viele von Ihnen, liebe Besucher, werden
es neue Wege in diese alten Kirchen sein.
Auf diesen Wegen wünsche ich Ihnen, dass Sie etwas entdecken
dürfen. Nämlich die Hoffnung des Glaubens für Ihr Leben, die
hinter den alten Fassaden verborgen ist.
Darum lade ich Sie herzlich ein, mit den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern in den verschiedenen Kirchen ins Gespräch zu kommen.
Vielleicht ergeben sich hoffnungsvolle neue Wege aus dem
Glauben an Jesus Christus auch für Ihr Leben. Das wünschen wir
Ihnen als Christinnen und Christen der Stadt.
Sie alle begleite der reiche Segen Gottes über diesen Abend
hinaus!
Seien Sie willkommen zur
HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN 2015.
Axel Kuhlmann
Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Halle (Baptisten)
Liebe Hallenserinnen und Hallenser,
liebe Gäste,
die HALLESCHE NACHT DER KIRCHEN ist das größte und
älteste ökumenische Sommerfest in Mitteldeutschland. 50 Kirchen
und Gemeinden aus Halle (Saale) und dem Saalekreis zeigen am
15. August 2015, welche Bedeutung Kirchen für die Stadtgesellschaft
haben. Ob kulturell prägend, baugeschichtlich bedeutend
oder sozial engagiert: Die HALLESCHE NACHT DER KIRCHEN
eröffnet Einblicke in viele Räume mit ihren Menschen und lädt
ein zur Teilhabe – auch über die Veranstaltung hinaus. Zum
Beispiel an einer aktiven Willkommenskultur. So haben der
Evangelische Kirchenkreis und die Freiwilligen-Agentur Halle-
Saalkreis in diesem Jahr gemeinsam die Koordinierungsstelle
„Engagiert für Flüchtlinge“ gegründet, unterstützt von der Stadt
Halle (Saale).
Das passt zum diesjährigen Motto „Einladung zum Leben:
Alte Pfade, neue Wege“. Traditionen, die seit Jahrhunderten in
den Gemeinden bewahrt wurden, werden sich in dieser Kirchennacht
ebenso präsentieren wie neue Formen christlicher Spiritualität
– oder auch Kirchen als sakraler Raum und historischer Bau.
Für die Sanierung der Marktkirche, sie ist als Luthergedenkstätte
von überregionaler Bedeutung, hat die Stadt im Rahmen eines
Bundesprojektes 1,7 Millionen Euro Fördermittel beantragt. Auch
dies zeigt die enge Verbundenheit von Kirche und Stadtgesellschaft
und weist bereits auf das Reformationsjubiläum 2017 in
Halle (Saale) voraus.
Ich wünsche Ihnen interessante Entdeckungen in einer halleschen
Kirchennacht der Weltoffenheit und des Dialogs.
Ihr
Dr. Bernd Wiegand
Oberbürgermeister
INHALT
Marktkirche »Unser Lieben Frauen« ................................01
Kapelle St. Maria Magdalena auf der Moritzburg
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche. ........................02
Neuapostolische Kirche Mitteldeutschland
Gemeindezentrum Halle (Saale) ...................................03
Dom – Evangelisch Reformierte Gemeinde ..........................04
Moritzkirche ...................................................05
St. Georgen-Kirche
Evangeliumsgemeinde Halle e. V. ..................................06
Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth .......................07
Klosterkirche der Schwestern von der heiligen St. Elisabeth .............08
Russisch-Orthodoxe Hauskirche zum Heiligen Kreuz ..................09
Franckesche Stiftungen zu Halle ...................................10
Adventgemeinde ................................................11
Konzerthalle Ulrichskirche .......................................12
Evangelisch-methodistische Kirche ................................13
Pauluskirche ...................................................14
Katholische Gemeinde »Heilig Kreuz« ..............................15
Friedenskirche
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (»Baptisten«) ...................16
St. Laurentius-Kirche ............................................17
Kirchsaal der JVA Halle (»Roter Ochse«) ............................18
Kirche im Diakoniewerk ..........................................19
Kirche St. Norbert...............................................20
Petruskirche Halle-Kröllwitz ......................................21
St. Briccius Kirche Halle-Trotha ....................................22
Lettiner Kirche St. Wenzel ........................................23
Dölauer Kirche St. Nikolai et Antonii. ...............................24
Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau. ..25
Lieskauer Kirche ................................................26
Nietlebener Kirche ..............................................27
Kirche Halle-Neustadt (Passendorfer Kirche). ........................28
Johanneskirche .................................................29
Böllberger Kirche St. Nikolai ......................................30
Wörmlitzer St. Petrus Kirche (»Radwegekirche«) .....................31
Kirche »Zur Heiligsten Dreieinigkeit« (»Franziskaner«) ................32
Lutherkirche ...................................................33
Kirche »Am Gesundbrunnen« .....................................34
St. Elisabeth Kirche Silberhöhe-Beesen. .............................35
Kirche St. Marien................................................36
Armenische Apostolische »Surp Harutyun«
»Heilige Auferstehungskirche« ....................................37
Christuskirche ..................................................38
Kirche Johannes der Täufer Diemitz ................................39
Kirche St. Nikolaus Büschdorf (»Kinderkirche«) ......................40
St. Gertraud-Kirche Reideburg. ....................................41
St. Pankratius-Kirche Halle-Mötzlich ...............................42
Dorfkirche Holleben.............................................43
Dorfkirche Bennstedt ............................................44
St. Stephanus Kirche Fienstedt ....................................45
St. Georg-Kirche in Morl..........................................46
Martin-Luther-Kirche Hohenthurm .................................47
Dorfkirche St. Anna & St. Katharina Gütz. ...........................48
St. Petrus Kirche Osmünde .......................................49
Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
Mormonen-Gemeinde Halle .......................................A
Bedeutung der Farben:
Evangelisch
Katholisch
Freikirchen und selbstständige Kirchen und Gemeinschaften
Gäste in der ACK Halle
Ökumenisch verantwortet
Weitere Gäste der HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN
programm
01 Marktkirche »Unser Lieben Frauen«
An der Marienkirche 2 · Marktplatz
06108 Halle
Telefon: 0345 – 5 17 08 94
marktkirche.halle@web.de
www.marktkirche-halle.de
1 · 2 · 3 · 5 · 7 · 8 · 10 · 16 · 94 · 95
91 · 97 Markt
21.00 Uhr · 22.00 Uhr
Orgelkonzert - Werke von Bach und Vierne
Johanna Pfeifer (Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik)
02 Kapelle St. Maria Magdalena auf der Moritzburg
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche
Friedemann-Bach-Platz 5 · 06108 Halle
Telefon: 0345 – 5 23 37 64
halle@selk.de · www.halle-selk.de
3 · 7 · 8 · 97 Moritzburgring
19.00 Uhr
Konzertante Gitarrenmusik (friedrich mario): Barock, Klassik & Tango
20.00 Uhr
Öffentliche Rezitation der Bergpredigt nach der 1545er Lutherbibel
im Rahmen der Aktion: „LutherLernen“ zur Lutherdekade
21.00 Uhr
Complet - Liturgisches Nachtgebet
03 Neuapostolische Kirche mitteldeutschland
Gemeindezentrum Halle (Saale)
Pfälzer Straße 16 · 06108 Halle
Telefon: 0345 – 5 22 94 91
b.zielasko@nak-halle.de
www.nak-halle.de
2 · 5 · 10 · 16 · 94 · 91 · 97 Ankerstraße
20.00 Uhr
Musik für Saxophone und Orgel
20.30 Uhr
Kurzfilm „Der Versöhner“ - stündliche Wiederholung (kleiner Saal)
21.00 Uhr
Vortrag: Die Neuapostolische Kirche auf dem Weg zur Ökumene
mit zwischenzeitlichen Musik- und Gesangsvorträgen
Dom 04
Evangelisch Reformierte Domgemeinde
Domplatz 3 · 06108 Halle
Telefon: 0345 – 2 02 13 79
halle-reformiert@t-online.de
www.dom-halle.de
Neues Theater 3 · 7 · 8 · 97
20.00 Uhr
Lichterdom mit Texten und meditativer Orgelmusik
Moritzkirche 05
An der Moritzkirche 8 · 06108 Halle
Telefon: 0345 – 2 31 02 21
buero@mauritius-elisabeth.de
www.mauritius-elisabeth.de
Glauchaer Platz 4 · 9 · 94 · 91
Hallmarkt 2 · 5 · 10 · 16 · 91 · 97
20.00 Uhr
Begrüßung
20.30 Uhr
„Liveeinblicke“ - Livevideobilder vom Zustand des Dachstuhls
22.00 Uhr
Interaktive Orgelführung (Förderverein SAUER-Orgel Halle (Saale) e.V.)
23.30 Uhr
„Bleib bei uns, denn es will Abend werden“
Musikalisches Gebet zur Nacht für Gemeinde, Chor & Orgel
24:00 Uhr
Abschlussegen
St. Georgen-Kirche 06
Evangeliumsgemeinde Halle e. V.
Glauchaer Straße 77 · 06110 Halle
Telefon: 0345 – 2 90 80 00
mail@evangeliumsgemeinde.de
www.evangeliumsgemeinde.de
Glauchaer Platz 4 · 9 · 94 · 91
Ab 20.00 Uhr
Entspannen, Genießen, Reflektieren, Orientieren, Feiern, und Erleben:
Auf den alten Pfaden der Georgenkirche - mit Biergarten, Grill & Feuer
Neue Wege auf der Open Air Kleinkunstbühne
und den „Tastsinnwegen“ im Kirchenlabyrinth St. Georgen
07 Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth
Mauerstraße 11 · 06110 Halle
Telefon: 0345 – 23 10 221
buero@mauritius-elisabeth.de
www.mauritius-elisabeth.de
1 · 3 · 4 · 7 · 8 · 9 · 16 · 94 · 95
91 · 97 Franckeplatz
20.00 Uhr
„Organ meets Vocal“ - Eine musikalische Wanderung durch erlesene
Choräle in einer Gegenüberstellung von Chor- und Orgelmusik aus
Barock und Romantik
21.00 Uhr – ca. 21.45 Uhr
Turmbesteigung
22.30 Uhr
„Der Klang des Mondes“: Orgelmusik sehen & hören
Tobias Fraß spielt und erläutert die Passacaglia in d-moll BuxWV 161
23.30 Uhr
Schließung und Einladung zum Nachtgebet in die Moritzkirche
08 Klosterkirche der Schw. von der Heiligen St. Elisabeth
Mauerstraße 6 · 06110 Halle
Telefon: 0151 – 26 90 90 39
basilia-fritzsch@schwestern-vdhl-elisabeth.de
www.krankenhaus-halle-saale.de
1 · 3 · 4 · 7 · 8 · 9 · 16 · 94 · 95
91 · 97 Franckeplatz
20.00 Uhr – 24.00 Uhr
Geöffnet zur Besichtigung, Gespräch und Gebet
09 Russisch-orthodoxe Hauskirche zum Heiligen Kreuz
Franckeplatz 1 · 06110 Halle
Telefon: 0345 – 69 50 039
info@russische-kirche-h.de
www.russische-kirche-h.de
1 · 3 · 4 · 7 · 8 · 9 · 16 · 94 · 95
91 · 97 Franckeplatz
19.00 Uhr · 21.00 Uhr
„Russische Heilige in der Geschichte Russlands“
Führung mit Erklärung der Ikonen und Wandmalerei.
18.00 Uhr – 22.00 Uhr
Geöffnet zur Besichtigung und Gelegenheit zum Gespräch
Franckesche Stiftungen zu Halle 10
Franckeplatz 1 · 06110 Halle
Telefon: 0345 – 21 27 450
warner@francke-halle.de
www.francke-halle.de
1 · 3 · 4 · 7 · 8 · 9 · 16 · 94 · 95
Franckeplatz 91 · 97
19.00 Uhr – 22.30 Uhr
Auf der Wiese: Gemeinsam sitzen und reden bei Live-Musik
Getränke und Spiele vom Spielehaus e.V.
Auf dem Weg: Zum Weltkulturerbe mit Ihrem Erbstück.
22.30 Uhr
Into the dreams „The LORD almighty grant us a quiet night.”
Englisches Nachtgebet in der Kapelle St. Georg (Haus 24)
Adventgemeinde 11
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Kleine Märkerstraße 3 · 06114 Halle
Telefon: 0345 – 22 62 61 10
www.sta-halle.de
walfried.knoll@zugang.net
1 · 2 · 3 · 5 · 7 · 8 · 10 · 16 · 94 · 95
Markt 91 · 97
20.00 Uhr
„Alter Wein in neuen Schläuchen“ (Vom Wert der Traditionen):
Vortrag von Dr. theol. Johannes Hartlapp mit anschl. Aussprache
21.30 Uhr · 22.30 Uhr
30 Minuten Orgelmeditation zum Thema der Kirchennacht
Wissensparcours (Fragen zu biblischen Personen mit Neuorientierung)
Konzerthalle Ulrichskirche 12
Christian-Wolff-Straße 2 · 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 – 22 13 021
konzerthalle-ulrichskirche@halle.de
1 · 2 · 3 · 5 · 7 · 8 · 10 · 16 · 94 · 95
Markt 91 · 97
21.00 Uhr
Der Klassiker zur NACHT DER KIRCHEN
Orgelkonzert mit Werken von Bach, Rheinberger, Karg-Elert u.a.
Sebastian Schmuck (Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle)
13 Evangelisch-methodistische Kirche
Schulstraße 9a · 06108 Halle
Telefon: 0345 – 2 02 94 09
halle@emk.de
www.emk-halle.de
3 · 7 · 8 · 97 Neues Theater
19.30 Uhr – 21.30 Uhr
„DAS BESTE VON ALLEM.“
Folk Rock-Konzert mit Matthias Zehrer & Band BEGEGNUNG
Im Anschluss: Gemütliche Zeit, Gespräche und Roster vom Grill.
23.30 Uhr
Abendlieder zum Tagesausklang
14 Pauluskirche
Rathenauplatz 22 · 06114 Halle
Telefon: 0345 – 5 23 37 87
kontakt@paulusgemeinde-halle.de
www.paulusgemeinde-halle.de
1E · 3 · 7 · 8 · 12 · 95 · 97 Reileck
1E · 12 · 95 · 97 Willi-Lohmann-Straße
20.00 Uhr · 22.00 Uhr
Konzert: Viertelpoet „seltsam sprachlos“ - rockig frech, lyrisch liedhaft
21.00 Uhr
Dokumentarfilm: „Halle, wie es einmal war ... Teil II“
von und mit Michael Stabenow
15 Katholische Gemeinde »Heilig Kreuz«
Gütchenstraße 21 · 06108 Halle
Telefon: 0345 – 2 02 43 21
halle.carl-lampert@bistum-magdeburg.de
www.katholische-kirche-halle-nord.de
1E · 12 · 95 · 97 Lessingstraße
18.30 Uhr
Gottesdienst
19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Angebot für Kinder: Handpuppe Friederike erklärt Wissenswertes rund
um die Kirche….mit lustigem Suchspiel für neugierige Kinder!
19.30 Uhr – 24.00 Uhr
Gespräche rund ums Lagerfeuer
WER, WENN
NICHT WIR!
Franckesche Stiftungen: weltweit einzigartiges
Zeugnis sozialer und pädagogischer
Architektur bürgerlichen Ursprungs aus
dem Zeitalter des Barock.
www.francke-halle.de
Südstraße
Straße
Kirche
80
Fernstraße
Gewässer
Stadtgrenze
Andere
Beteiligte
Die km-Angaben
beschreiben die Entfernung
der Orte außerhalb
des Stadtgebietes vom
Marktplatz Halle aus.
45
Fienstedt
(18 km)
Lieskau
26
25
Lettin
23
Heide-No
24
Dölau
44
Burgstraße
Neuwerk
Ernestusstraße
Advokatenweg
Am Kirchtor
19
17
Lafontainestr.
Händelstraße
18
Blumenstr.
Bernburger Straße Reistraße
Mühlweg Mühlweg
Große Wallst
raße
Geiststraße
Georgstr.
Harz
16
Schleiermach erstraße
Nördliche
Innenstadt
Weidenplan
14
Paulus-
Viertel
Ludwig-Wucherer-Straße
15
Emil-Aberhalden-Str.
Luisenstraße
Bennstedt
(12 km)
Humboldtstraße
Lessingstraße
Am
Steintor
Paracelsusstraße
80
Nietleben
27
Hol
(10 k
3
Moritzburgring
Robert-Franz-Ring
2
4
1
Universitätsring
Große Ulrichstr.
Markt
Barfüßerstr.
13
Mittelstr.
Hansering
Große Steinstraße
Wilhelm-Külz-Str.
Schimmelstr.
Franzosenweg
Magdeburger Straße
Förstereistraße
Volkmannstraße
Altstadt
Schmeers
11
Leipziger Straße
12
Hallorenring
Große Märkerstr.
Holzplatz
An der Magistrale
Lange Str.
A
5
6
Moritzzwinger
7
8
Mitte
An der Waisenhausmauer
Franckeplatz
10
9
Franckestraße
Riebeckplatz
Hauptbahnhof
traße
Str.
Glauchaer
Torstraße
Südliche
Innenstadt
Willy-Brandt-Str.
Streiberstr.
Willy-Brandt-Str.
Merseburger Straße
Böllberger Weg
Geseniusstr.
Ludwigstraße
Wegscheiderstr.
Beesener Str.
Bernhardystr.
Pfännerhöhe Pfännerhöhe
29
urmstraße
Morl
(9 km)
46
Seeben
Tornau
rd
Kröllwitz
21
22
Trotha
20
Frohe
Zukunft
Mötzlich
42
A14
Gütz
(16 km)
48
Hohenthurm
(11 km) 47
100
Giebichenstein
Paulusviertel
6
39 Diemitz
38
41
Reideburg
Halle-Neustadt
28
Büschdorf
40
30
34
32
43
Böllberg
33
Südstadt
Kanena
Bruckdorf
leben
m)
Wörmlitz
31
Silberhöhe
91
6
Beesen 36
35
Ammendorf
37
Radewell
49
Osmünde
(12 km)
Grafische Gestaltung der Karte:
Gesellschaft für Mikroelektronik GmbH & Co.KG, 2. Lehrjahr (2003) Mediengestalter
Aktualisierung: Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
© 2014
16 Friedenskirche
Ev.-Freikirchliche Gemeinde (»Baptisten«)
Ludwig-Wucherer-Straße 39 · 06108 Halle
Telefon: 0345 – 5 23 33 38
friedenskirche@baptisten-halle.de
www.baptisten-halle.de
1E · 3 · 7 · 8 · 12 · 95 · 97 Reileck
1E · 12 · 95 · 97 Willi-Lohmann-Straße
18.00 Uhr – 23.00 Uhr
Die Geschichte der Gemeinde in Bildern
Führungen mit offenem großen Taufbecken
20.00 Uhr · 22.00 Uhr
Live-Musik mit modernen Anbetungsliedern
Durchgehend Stärkung am Grill
17 St. Laurentius-Kirche
Am Kirchtor 2 · 06108 Halle
Telefon: 0345 – 2 02 75 43
info@st-laurentius-halle.de
www.st-laurentius-halle.de
3 · 7 · 8 · 97 Hermannstraße
18.30 Uhr – 23.00 Uhr
Orgelmusik aller halben Stunde
Snacks & Getränke
18 Kirchsaal der JVA Halle (»Roter Ochse«)
Am Kirchtor 20 · 06108 Halle
Telefon: 0151 – 26 90 90 39
basilia-fritzsche@schwestern-vdhl-elisabeth.de
8 Diakoniewerk
3 · 7 · 8 · 97 Hermannstraße
18.00 Uhr · 19.00 Uhr
Führung und Gespräch
Treffpunkt Haupteingang
Personalausweis nicht vergessen!
Kirche im Diakoniewerk 19
Advokatenweg 1 · 06114 Halle
Telefon: 0345 – 7 78 60
info@diakoniewerk-halle.de
www.diakoniewerk-halle.de
Diakoniewerk 8
19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung „Gewachsen und Gebaut“
Vernissage mit Werken von Adolf Stengl in Aquarell, Öl und Tusche
20.00 Uhr
Orgelführung und Konzert
bis 22.00 Uhr
Offene Kirche mit individuellen Führungen
Kirche St. Norbert 20
Körnerstraße 19 · 06114 Halle
Telefon: 0345 – 5 22 29 99
halle.carl-lampert@bistum-magdeburg.de
www.pfarrei-carl-lampert-nord.de
Landesmuseum f. Vorgeschichte 7
Hegelstraße 3 · 12 · 95 · 97
19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Präsentation „122 Jahre St. Norbert - Kirche im Wandel der Zeiten“
Begegnung und Gespräche in Kirche und Pfarrgarten bei Kerzenschein
Petruskirche Halle-Kröllwitz 21
An der Petruskirche 3 · 06120 Halle
Telefon: 0345 – 5 51 19 79
petruskirche-halle@t-online.de
www.petruskirche-halle.de
Talstrasse 7 · 97
20.00 Uhr
Konzert: „Ich hab die Nacht geträumet“
Pianocello (Almuth Schulz & Juliane Gilbert)
21.30 Uhr
Petrusklänge
22.00 Uhr
Chorgesang
23.00 Uhr
Taizegesänge zur Guten Nacht
Begleit-Ausstellung „Visionen für die Garnisionskirche in Heide - Süd“
22 St. Briccius Kirche Halle-Trotha
Pfarrstraße 1 · 06118 Halle
Telefon: 0345 – 5 23 42 84
www.briccius.de
info@briccius.de
3 · 8 · 12 · 95 · 97 Pfarrstraße
20.00 Uhr – 22.00 Uhr
„Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Fortlaufende Lesung von Psalmen
23 Lettiner Kirche St. Wenzel
Nordstraße 2 · 06120 Halle
Telefon: 0345 – 5 50 41 07
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/
st-wenzel-lettin
21 Lettin
Ab 20.00 Uhr
Gespräche beim Wein zum Thema „Alte Pfade, neue Wege.“
Besichtigung der Restaurierungsarbeiten in der Kirche
24 Dölauer Kirche St. Nikolai et Antonii
Stadtforststraße 15b · 06120 Halle
Telefon: 0345 – 5 50 41 07
gemeinde@kirche-doelau-lieskau.de
www.kirche-doelau-lieskau.de
21 Dölau
ab 20.00 Uhr
Der Weg einer historischen Orgel: Ermlitz-Dölau-Ermlitz?
Jüngere Kunstgeschichte an Hand der Mauerorgel.
Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle 25
Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau
Röntgenstraße 1 · 06120 Halle
Telefon: 0345 – 5 59 14 35
Sabine.Schober@Martha-Maria.de
www.martha-maria.de
Krankenhaus Martha-Maria 21
Alte Pfade, neue Wege - auf den Spuren Dietrich Bonhoeffers
18.30 Uhr
Einführung in künstlerische Gestaltung der Bonhoeffer-Kapelle
19.00 Uhr
„Liebe ist stark wie der Tod“
Dokumentarfilm zum Lebenswerk von Dietrich Bonhoeffer
19.30 Uhr
Gedichte - Gebete von Dietrich Bonhoeffer
Lieskauer Kirche 26
Kirchstraße · 06198 Salzatal OT Lieskau
Telefon: 0345 – 5 50 41 07
gemeinde@kirche-doelau-lieskau.de
www.kirche-doelau-lieskau.de
Lieskau (Gemeindeamt) 308
20.00 Uhr
Orgel trifft Gesang: Konzert mit Peter Burkhardt und
Elisabeth Baumgarten
ab 20.00 Uhr
Offene Kirche bis 23.00 Uhr
NIETLEBENER KIRCHE 27
Platz der Einheit 11 · 06126 Halle
Telefon: 0345 – 8 05 91 37
kirche.ha-neu@gmx.de
www.kirche-halle-neustadt-nietleben.de
G.-Menzel-Platz 42
Bahnhof Nietleben S7 · 21
20.00 Uhr
Meditative Musik von Blockflöten und Orgel
ab 20.00 Uhr
Offene Kirche bis 22.00 Uhr
28 Kirche Halle-Neustadt (Passendorfer Kirche)
Schulplatz 4 · 06124 Halle
Telefon: 0345 – 8 05 91 37
kirche.ha-neu@gmx.de
www.kirche-halle-neustadt-nietleben.de
2 · 9 · 10 · 16 · 91 · 34 Zentrum Neustadt
34 · 36 · 40 Zscherbener Straße | 36 · 40 Kastanienallee
19.00 Uhr
Bläserserenade mit dem Evangelischen Posaunenchor Halle-Neustadt
ab 19.00 Uhr
Offene Kirche bis 22.00 Uhr
29 Johanneskirche
An der Johanneskirche 1 · 06110 Halle
Telefon: 0345 – 1 21 33 22
info@johanneskirche-halle.de
www.johanneskirche-halle.de
2 · 5 · 16 Pfännerhöhe
30 Otto-Kilian-Str.
19.15 Uhr · 20.15 Uhr · 21.15 Uhr · 22.15 Uhr
„Neue Alte Musik“
Madrigale des 16. Jahrhunderts mit Diminutionen
von Miyoko Ito (Viola da Gamba) & Martin Erhardt (Blockflöte, Orgel )
(Dauer jeweils 20 Minuten)
Zwischen den Konzerten: Imbiss, Getränke & Gespräch
30 Böllberger Kirche St. Nikolai
Böllberger Weg 152 · 06128 Halle
Telefon: 0345 – 4 44 14 91
kirchengemeinde-woermlitz@web.de
www.kirchengemeinde-woermlitz-boellberg.de
1S Böllberg
20.30 Uhr · 21.30 Uhr · 22.30 Uhr
Kurze Orgelmusiken
Offene Kirche bis 24.00 Uhr
Wörmlitzer St. Petrus Kirche (»Radwegekirche«) 31
Angler Straße 1a · 06128 Halle
Telefon: 0345 – 4 44 14 91
kirchengemeinde-woermlitz@web.de
www.kirchengemeinde-woermlitz-boellberg.de
Wörmlitz 1S · 23 · 97
20.00 Uhr · 21.00 Uhr · 22.00 Uhr
Kurze Orgelmusiken
Offene Kirche bis 23.00 Uhr
Kirche »Zur Heiligsten Dreieinigkeit« (»Franziskaner«) 32
Lauchstädter Straße 14b · 06110 Halle
Telefon: 0345 – 1 36 63-0
halle.st-franziskus@bistum-magdeburg.de
www.franziskus-halle.de
Lutherstraße 2 · 5 · 16
Robert-Koch-Straße 3S · 8S · 95S · 26 · 97
19.00 Uhr · 21.00 Uhr
Vortrag über modernen Kirchenbau in der Zeit des Neuen Bauens im
Rahmen kleiner Kirchenführungen
20.00 Uhr · 22.00 Uhr
Informationen über Franziskus und Franziskaner
Orgelmusik
22.30 Uhr
Franziskanisches Nachtgebet
Lutherkirche 33
Damaschkestraße 100 a · 06110 Halle
Telefon: 0345 – 4 44 39 24
luthergemeinde.halle@freenet.de
www.luthergemeinde-halle.de
Am grünen Feld 2 · 95S · 16 · 26
20.00 Uhr · 21.00 Uhr
Tango und Musette Teil I & II mit Bettina Born (Akkordeon)
20.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Einschnitte“ - Werke von Annette Funke
23.00 Uhr
Nachtgebet nach Taizé
Durchgehend: Möglichkeit zur Turmbesteigung und Besichtigung des
denkmalgeschützten Dachstuhles
34 Kirche »Am Gesundbrunnen«
Diesterwegstraße 16 · 06128 Halle
Telefon: 0345 – 4 44 32 53
gemeinde@gesundbrunnengemeinde.de
www.gesundbrunnengemeinde.de
2 · 3S · 16 Paul-Suhr-Straße
26 Diesterwegstraße
20.00 Uhr · 21.00 Uhr · 22.00 Uhr · 23.00 Uhr
Klänge einer „alten und kranken“ Orgel...
Beleuchtetes Pfeifenwerk und informative Besichtigung der Orgel
„Pfeifenwasser“ und Fettbrote für den abendlichen Hunger
35 St. Elisabeth Kirche Silberhöhe-Beesen
Franz-Mohr-Straße 1c · 06132 Halle
Telefon: 0345 – 7 75 82 71
pfarrerin@kirche-silberhoehe.de
www.kirche-silberhoehe.de
1S · 2 · 23 · 24 Beesen
ab 20.00 Uhr
Orgelkonzerte
Erläuterungen zu Altar und Emporenbildern
Möglichkeit zur Turmbesteigung mit Ausblick über die Saaleaue
Andacht
36 Kirche St. Marien
Brauhausstraße 10 · 06132 Halle
Telefon: 0345 – 13 63 30
halle.st-franziskus@bistum-magdeburg.de
www.franziskus-halle.de
1S · 2 Beesen | 23 · 24 Ellernstraße
18.00 Uhr
Eucharistiefeier
Kräuterweihe zum Fest Mariä Aufnahme in den Himmel
19.30 Uhr
Kleines Orgelkonzert
bis 23.00 Uhr
Kirchenführung, Gespräch, Zeit zur Stille und abschl. Nachtgebet
Armenische Apostolische »surp Harutyun« 37
Alfred-Reinhardt-Str. 8 · 06132 Halle
Telefon: 0176 – 73 24 79 19
gnelqahanagabrielyan@mail.ru
Ammendorf 5 · 95S · 23 · 24 · 97
18.00 Uhr
Vorstellung der Armenischen »Heilige Auferstehungskirche«
20.00 Uhr
Andacht in der Kirche
21.00 Uhr
Vortrag über den armenischen Völkermord mit anschl. Gespräch
Christuskirche 38
Freiimfelder Str. 90 · 06112 Halle
Telefon: 0345 – 13 18 85 66
karsten.mueller@ekmd.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/Christus
Freiimfelder Straße 7 · 10 · 91
20.00 Uhr
„Der Störenfried“ - Filmische Rückschau auf die Kirche in der DDR
Durchgehend offene Kirche
Kirche Johannes der Täufer Diemitz 39
Otto-Stomps-Str. 1 · 06116 Halle
Telefon: 0160 – 97 71 42 76
info@johanneskirche-halle.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/diemitz
Apoldaer Straße 27
ab 20.00 Uhr
Offene Kirche mit Informationen zum kirchlichen Friedhof in Diemitz
Kirche St. Nikolaus Büschdorf (»Kinderkirche«) 40
Käthe-Kollwitz-Str. 9 · 06116 Halle
Telefon: 0345 – 6 88 91 17
Kirche.Lochau@t-online.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/
Halle-Büschdorf
Käthe-Kollwitz-Straße 7 | Büschdorf 27 · 31
20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Orgel und Blockflötenmusik in der geöffneten Kirche
41 St. Gertraud-Kirche Reideburg
Paul-Singer-Str. 85 · 06116 Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 6 88 91 17
Kirche.Lochau@t-online.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/
Halle-Reideburg
27 Paul-Singer-Straße
20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Geöffnet zur Besichtigung und Gelegenheit zum Gespräch
42 St. Pankratius-Kirche Halle-Mötzlich
Willi-Dolgner-Straße 1 · 06118 Halle
Telefon: 0345 – 5 23 38 77
Heilandgemeinde-Halle@t-online.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/pankratius
1 Frohe Zukunft
Umsteigen: 25 Mötzlich
20.00 Uhr · 21.30 Uhr
„Paradies – irgendwo in Brandenburg“
Vorführung des in Mötzlich gedrehten Spielfilms in Anwesenheit
einiger Filmemacher
Durchgehend: Imbissangebot auf dem Kirchhof
43 Dorfkirche Holleben
Karl-Marx-Straße 3
06179 Teutschenthal OT Holleben
Telefon: 0345 – 6 13 17 85
iu.mertin@t-online.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/Holleben
314 (ab ZOB Halle) Lutherplatz
19.00 Uhr
Kirchenführung
20.00 Uhr
Irish-Folk-Band „an botthar“
dazu passender Imbiss (z.B. Irish Stew...) bei Kerzenlicht
Dorfkirche Bennstedt 44
Karl-Marx-Platz · 06198 Salzatal OT Bennstedt
Telefon: 034601 – 2 07 10
jaegerbot@gmail.com
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/bennstedt
Bennstedt 309 und 440 (ab ZOB Halle)
Ab 18.00 Uhr
Führungen durch die Barockkirche und Gruftbesichtigung
Orgelmusik an der restaurierten Zuberbier-Orgel (1785)
St. Stephanus Kirche Fienstedt 45
Am Dorfring 1 · 06198 Salzatal OT Fienstedt
Telefon: 034609 – 2 53 32
Br.rost@gmx.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/fienstedt
Fienstedt 306 (ab ZOB Halle)
18.00 Uhr – 22.00 Uhr
Geöffnet zur Besichtigung
Einladung zum Gespräch zu christlichen Symbolen in der säkularen
Welt einschließlich zur Fienstedter Kirche
St. Georg-Kirche Morl 46
Am Schulberg · 06193 Petersberg OT Morl
Telefon: 034606 – 2 03 33
Ev.PfarramtTeicha@t-online.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de/morl
19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Führungen | Turmbesteigungen | Glockenbesichtigung | Geschichten
Kirche voller Lichter bis zu den Glocken
Martin-Luther-Kirche Hohenthurm 47
Von-Wuthenau-Platz
06188 Landsberg OT Hohenthurm
Telefon: 034602 – 5 01 11
st.domke@pfarramt-hohenthurm.de
www.pfarramt-hohenthurm.de
Hohenthurm RB
18.00 Uhr – 22.00 Uhr
Diaschau zur Sanierung der Kirche und zur Instandsetzung der Orgel
Orgelspiel an der restaurierten Orgel
48 Dorfkirche st. anna & st. katharina Gütz
Friedrich-von-Schiller-Str. 1
06188 Landsberg OT Gütz
Telefon: 034602 – 2 29 26
info@guetzerkirche.de
www.kircheamlutherweg.de
19.30 Uhr
„Gitarrenklänge im Klangraum Kirche“: Klassik, Blues und Moderne
Konzert mit Schülern der Kreismusikschule „Carl Loewe“ dazu Texte
49 St. Petrus Kirche Osmünde
Paul-Scheibe-Platz 15
06184 Kabelsketal OT Osmünde
Telefon: 0151 – 10 77 35 80
info@kirche-osmuende.de
www.kirche-osmuende.de
Ruf 360 Osmünde (Birkenweg)
Ruf 359 Osmünde (Naundorfer Straße)
ab 19.00 Uhr
Offene Kirche - Kleiner Imbiss, Erfrischungen
19.30 Uhr
„300 Jahre Kirchenorgel in St. Petrus“
21.00 Uhr
Kirchenführung bei Kerzenschein mit Musik und Texten
Weitere Gäste bei der HALLESCHEN NACHT DER KIRCHEN
A
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Mormonen - Gemeinde Halle
Herrenstraße 20 · 06108 Halle
www.lds.org
4 · 9 · 94 · 91 Glauchaer Platz
2 · 5 · 10 · 16 · 91 · 97 Hallmarkt
ab 19.00 Uhr
Vortrag: Adam und Eva - Eine moderne Familie? (stündlich)
ab 19.30 Uhr
Workshop: Familiengeschichte online (stündlich)
Rundgang in den neuen Gemeinderäumen mit Ausstellung
„Kirche Jesu Christi der Hlg. d. Letzten Tage-alte Pfade, neue Wege“
Auf alten Pfaden in die Freiheit,
auf neuen Wegen ins Leben!
Helfen auch Sie mit, dass Flüchtlinge sich
in unserer Stadt willkommen fühlen.
Möchten Sie sich ehrenamtlich für Flüchtlinge
engagieren? Die Koordinierungsstelle
„Engagiert für Flüchtlinge“ berät Sie gern.
Kontakt:
Beratungsladen der Freiwilligen-Agentur
Ansprechpartner: Sören Am Ende
Leipziger Str. 82, 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345/ 200 28 10
E-Mail: koordinierungsstelle@freiwilligen-agentur.de
Sie können die Arbeit der Koordinierungsstelle
„Engagiert für Flüchtlinge“ auch gern mit einer Spende
unterstützen:
Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Halle
IBAN: DE55800537620386060118
BIC: NOLADE21HAL
Bank: Saalesparkasse
Verwendungszweck: Spende Koordinierungsstelle
Die Koordinierungsstelle „Engagiert für Flüchtlinge“
ist ein Gemeinschaftsprojekt von:
medienkunstpreis
des Ev. Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2015
Medium: Fotografie
Thema: Am falschen Ort?
11.
Mehr Infos unter
www.medienkunstpreis.info
Einsendeschluss: 17. August 2015
Freiwilligentag
in Halle
19. September 2015
www.freiwilligentag-halle.de
Impressum:
Herausgegeben vom Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis
im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Halle (ACK Halle)
Ansprechpartner: Torsten Bau
Mittelstraße 14 | 06108 Halle (Saale)
Telefon 0345 – 20 353 66 | Telefax 0345 – 20 215 44
presse@kirchenkreis-halle-saalkreis.de | www.kirche-in-halle.de
Layout: www.ronald-reinicke.de