18.11.2012 Aufrufe

Bad Laer - grote-medien.

Bad Laer - grote-medien.

Bad Laer - grote-medien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUES AUS DEM HERZEN VON

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.grote-medien.de

2–7 Gemeinde-Infos

8 Veranstaltungen

9 Bad Laer Touristik

10–13 SoleVital/Gesundheitszentrum

14–32 Von den Vereinen

24 Kleinanzeigen

24 „Bild des Monats“

33 Sport-Infos

34–36 Kindergarten-News

36-38 Kirchen-Nachrichten

38 Notdienste

berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS

NoveMber 2012


2 GemeINde-INFOS

Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 3

Fußgängern, Rollstuhl- und Radfahrern, weniger Raum den

Autos – aber allen ausreichend Raum. Durch den niveaugleichen

Ausbau von Fußweg und Straße entstehen sogar kleine

Plätze, mehr Raum zum Aufenthalt, man kann sich wieder

treffen und plaudern, ohne jemandem im Weg zu stehen.

Nach dem Austausch der Positionen zur Pfl astersteinvariante

und zum Bedarf an Kreisverkehranlagen kam es dann zur

Abstimmung. Entscheidend sei nun, so Ausschussvorsitzender

Niebrügge, ob man künftig auf Klinker oder Betonstein

gehen wolle. Klinker, so der Experte Reiner Thiel, sei etwas

teurer, dafür aber im Gegensatz zu Betonstein auch nach

zwanzig Jahren noch so schön wie gleich nach dem Einbau.

Das stark wirkende Aufbäumen zweier Ausschussmitglieder

gegen den teureren Klinker half nichts – die deutliche

Mehrheit entschied sich für den Klinker und damit für einen

Belag, „für den sich Generationen nach uns noch bedanken

werden“, so ein Ausschussmitglied. Mit den von Reiner Thiel

favorisierten Straßen- und Wegeleuchten und dem Bankmobiliar

konnten sich schließlich Alle anfreunden. Die Leuchten

sind schlicht und multifunktional, die beiden Banktypen von

zeitloser Eleganz und Robustheit und haben, besonders für

ältere Menschen nicht unwichtig, den Vorteil einer leicht erhöhten

Sitzebene.

Zuletzt stimmte der Ausschuss noch über den Bauablauf ab.

Der Appell, nun endlich anzufangen, war Musik in den Ohren

von Planer, Verwaltung und Politik. So war eine Mehrheit für

die von Reiner Thiel vorgestellte Prioritätenliste nur Formsache.

2013 wird mit dem Bereich Kesselstraße Süd, Brinkstraße,

Iburger Straße begonnen. Jenes Ausschussmitglied, das

gegen den Klinker gestimmt hatte, war auch gegen diesen

Vorschlag. Aber gut, so ist das in einer Demokratie.

Schnittansicht Iburger Straße

Alle Informationen zur Stadtsanierung

Bad Laer fi nden Sie auch im Internet

unter www.bad-laer.de/stadtsanierung


4 GemeINde-INFOS Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 5

Öffentliche Versteigerung

Am Mittwoch, 14.November 2012, findet im Rathaus der Gemeinde

Bad Laer eine öffentliche Fundsachenversteigerung statt.

Um 9.30 Uhr findet zunächst die Versteigerung der allgemeinen

Fundgegenstände im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Diese können ab 9.15 Uhr besichtigt werden.

Ab 10.15 Uhr werden die Fundfahrräder auf dem Parkplatz am Rathaus

versteigert.

Diese können ab 10.00 Uhr besichtigt werden.

Volkstrauertag am 18. November 2012

Am Volkstrauertag gedenkt

Deutschland der Kriegstoten und

der Opfer der Gewaltherrschaft

in allen Nationen. Dabei geht die

Geschichte des Tages bis ins Jahr

1919 zurück. Der Volksbund Deutsche

Kriegsgräberfürsorge schlug

vor, einen Gedenktag für die gefallenen

deutschen Soldaten des

Ersten Weltkrieges einzuführen.

In der Nazizeit wurde aus dem

Tag der „Heldengedenktag“ gemacht.

1952 entschloss man sich,

den Volkstrauertag zu begehen

und sich von der Tradition des

„Heldengedenktages“ zu lösen.

Seither gedenken wir in Deutschland

an diesem Tag nicht nur der

Toten des Krieges, sondern auch

der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Wir gedenken der Opfer

des Holocaust sowie der Not

der Bombenopfer. Wir erinnern

uns an die Schrecken der Vertreibung

und sollten auch den aktuellen

Bedrohungen von Frieden

und Freiheit ein klares „Nein“ gegenüberstellen

und nicht die Au-

Bad Laer: Wasseruhren werden abgelesen

Im gesamten Gemeindegebiet erfolgt ab Anfang November die

jährliche Ablesung der Wasseruhren.

Die Hauseigentümer werden gebeten, den Beauftragten der Wasserwirtschaft

Bad Laer den Zutritt zu gestatten und die Messeinrichtungen

frei zu halten.

direkt neben der Kirche

Kirchstr. 7 · 49186 Bad Iburg-Glane

Tel. 0 54 03 / 24 75

www.wiemann-sander.de

• Genießer-Frühstücksbüffet 12,50 €

am 2. Advent (9.12. 2012)

Festtags-

• Familien-Mittagsbüffet 12,50 €

büffet

(Kinder unter 10 J. frei) am 11.11.,

an beiden

1.+3. Advent (2. und 16.12. 2012)

• An Adventsonntagen mit weihn. Überraschung

Weihnachtstagen

mittags sowie

• Wildmenü (3 Gänge) 17,00 €

am Silvesterabend

• Grünkohl- und Wildgerichte

für 22,50 €

für Weihnachtsfeiern

• Geschenk-Gutscheine

Voranmeldung

Unser unterteilbarer Festsaal ist ideal für Ihre Hochzeits-,

Familien-, Vereins- oder Betriebsfeier für bis zu 140 Personen.

Ruhetag!mit

Für bis zu 50 Pers. empfehlen wir unsere stilvolle Niedersachsenstube.

Dienstags

gen verschließen. Auch in unserem

Land, in einer aufgeklärten

Gesellschaft und Zeit, in unserer

Gegenwart werden Menschen

verfolgt und ausgegrenzt, weil

sie anderer Herkunft sind, anders

aussehen, anders sprechen, denken

und handeln. Unzählige blutige

Unruhen herrschen in jeder

Sekunde unserer Gegenwart auf

der Welt und fordern unzählige

Opfer. Jeder von uns sollte an

diesem Tag zumindest für Momente

innehalten und vielleicht

sogar trauern. Ein ganzes Volk.

Am Volkstrauertag versammeln

sich die Teilnehmer nach den

Gottesdiensten am Paulbrink und

gehen gemeinsam zum Ehrenmal.

Die Gedenkfeier wird gestaltet

von dem Gesangverein „Teutonia

Müschen“, der Musikkapelle Bad

Laer und der Freiwilligen Feuerwehr

Bad Laer.

Herr Pastor Stenzel von der Katholischen

Kirchengemeinde und

Herr Bürgermeister Richard werden

die Gedenkreden halten.

Betriebsführung SoleVital

Das SoleVital (vormals Kurmittelhaus

Bad Laer) wird durch

eine Gesellschaft der Bad Laer

Touristik GmbH betrieben.

Die Gesellschafterversammlung

der Bad Laer Touristik GmbH

hat mit dieser Maßnahme einer

möglichen Fehlentwicklung, die

sich im Zusammenhang mit der

Insolvenz einzelner Teile der

Sanicare-Gruppe ergeben könnte,

vorgegriffen. Die Übernahme

erstreckt sich nicht nur auf die

Immobilie, sondern auch auf die

Beschäftigungsverhältnisse der

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

der SoleVital GmbH.

„Damit ist der durchgängige

Service des Leistungsangebotes

unseres Soleheilbades garantiert,“

erklärt Bürgermeister

und Geschäftsführer Holger Richard.

„Unsere Kunden haben

durch die Veränderung keine

Nachteile“, ergänzt Richard und

weist darauf hin, dass selbstverständlich

alle Dauerkarten und

gebuchten und bezahlten Kursangebote

Gültigkeit behalten.

„Das Team des SoleVital sei hoch

motiviert und stelle sich mit

großem Engagement der neuen

Herausforderung“, schildert Richard

die aktuelle Situation im

Kurmittelhaus.

Die bereits angekündigte Eintrittspreiserhöhung

das Sole-

Therapiebad betreffend wird

auch unter der neuen Betriebsführung

umgesetzt. Der Preis

der Einzelkarte für das Sole-

Therapiebad wird um einen Euro

ansteigen, die Preise für die

Mehrfachkarten des öffentlichen

Bades werden entsprechend an-

Erleben Sie unsere

große Auswahl!

Allerheiligen,

1. nov. 2012,

durchgehend von

9 bis 18.30 Uhr

für Sie geöffnet!

gepasst. Begründet wird dieser

Schritt durch die stetig steigenden

Energie- und Betriebskosten.

Vorteile bietet die Neugestaltung

und Vereinfachung des

Preissystems vor allem für die

Saunagänger, auch das bereits

beworbene Cineswimming am

03.11. 2012 und der Tag der offenen

Tür am 04.11.2012 finden

selbstverständlich statt.

Attraktive Kurzbehandlungen,

Schnupperkurse zum Mitmachen

in den Bereichen Nia, Flow-In

und Cardio-Fit und die beliebte

Bademodenschau bilden das

vielfältige Gerüst des Aktionstages.

Highlight des Tages ist ohne

Weihnachten

naht...

Haben Sie an alles gedacht?

Bevor bei Ihnen der Weihnachtstrubel beginnt,

verpassen Sie es nicht, regionsübergreifend Ihre Anzeige

in unserer „WeIhnAchtS-AuSgABe“ passend zu den

jeweiligen Weihnachtsmärkten zu schalten.

gerne beraten wir Sie bei Ihrer Anzeige in unseren „aktuell“

Monatsschriften für Bad Iburg, Bad Laer und Bad Rothenfelde.

print- und onlinemedien

Ihre Ansprechpartner:

Iris Dirkers · tel. 0 54 03 / 73 19 12 · info@grote-medien.de

Manfred Zoll · tel. 0 54 03 / 14 87 · manfred.zoll@osnanet.de

Wünsche werden Wirklichkeit!

Am „Tag der offenen Tür“ Vorzugsmitglied werden und € 249.-* sparen

Neue Angebote

Panoramafenster

mit Studioerweiterung

Wieder neue

Beautyanwendungen

uvm.

Öffnungszeiten:

Mo-Do 8.45 – 21.30 Uhr

Fr 8.45 – 21.00 Uhr

Sa 11.00 – 18.00 Uhr

So 9.00 – 14.00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Am „Tag der offenen Tür“

VORZUGSMITGLIED WERDEN

und 249,-€ sparen

BEGRENZT AUF 50 KUNDEN!

Iburger Straße 4

49196 Bad Laer

Tel. 0 54 24 - 91 71

Frage die Vorführung der Aqua-

Back-Geräte in den Bewegungsbecken.

Mit Hilfe dieser Geräte

lässt sich das moderne Fitnesstraining

ganz einfach in die 32°C

warme wohltuende Bad Laerer

Sole verlagern und der gesundheitsförderliche

Effekt verdoppeln.

Für alle Fußball-Fans sei

schon verraten, die Spieler des

VfL Osnabrück werden in den

Räumlichkeiten des SoleVital

zu einer Autogrammstunde zur

Verfügung stehen. Das gesamte

Team freut sich mit einer Vielzahl

attraktiver Angebote auf interessierte

Besucher und Gäste

aus Bad Laer und der Region.

* Nur in Verbindung mit einer Mitgliedschaft.

Daraus entstehen weitere Kosten.

(begrenzt auf 50 Kunden)

Gönnen Sie sich mit dieser einmaligen Aktion Ihren persönlichen Freiraum

für Wellness, Fitness und Pro-Aging. Sie haben es sich verdient!

„Tag der offenen Tür“

Sonntag, 4. November 2012, von 9 bis 19 Uhr

Unser Angebot ist gültig bis zum 7. November.

Infos täglich im Club.

Informationen erhalten Sie gerne unter

Telefon 0 54 24 / 80 36 01

Fitness & Beauty Lounge Bad Laer · Bielefelder Str. 40 · 49196 Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 80 36 01 · www.fitness-bad-laer.de


6 GemeINde-INFOS

Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 7

Maßnahmen Dorferneuerung

Die Gemeinde Bad Laer plant

im Zuge der Dorferneuerung

Müschen, Hardensetten, Westerwiede,

Winkelsetten und

Kernort Laer die Neugestaltung

von erholungsbezogenen Maßnahmen

in Westerwiede und

Müschen.

Vorgesehen ist die Neugestaltung

kleiner erholungsbezogener

Plätze an exponierten

Stellen. Zum Teil werden „alte“

Standorte wieder neu hergestellt.

Die (Rast)Platzbereiche

liegen sowohl an örtlichen

Rundwander(rad)wegen als

auch an überörtlichen Wanderwegeverbindungen

Fleethweg

Weg

U

H

H

NF

H

GER

GER

H

H

GER

H

NF

NF

H

NF

Kirchweg

Weg

Im großen Bruche

Weg

H

H

Weg

H

H

NF

NF

Imordesgraben

NF

H

NF

NF

H

U

Auf der Brüllmasch

NF

TEIW

TEIW

H

Osterbruch

NF

U

H

NF

NF

Weg

NF

TEIW

Weg

NF

H

NF

H

NF

H

NF

NF

An der Wiesenbreede

NF

Kram-Brook

Brook

Imordesgraben

Brook

H

NF

Weg

Weg

NF

NF

Weg

NF

NF

H

NF

NF

NF

NF

Weg

Weg

Weg

Weg

Weg

H

NF

Durch das Aufstellen neuer Bänke,

Tische, Fahrradanlehnbügel

etc. gewinnen die Platzflächen

eine neue Aufenthaltsqualität

für die Ortsansässigen, aber

auch für durchwandernde Radfahrer

und Fußgänger.

Die Neugestaltung im Rahmen

der Dorferneuerung beinhaltet,

dass die Platzflächen einen

dorftypischen Charakter erhalten.

Die kleinen Platzflächen sollen

grundsätzlich so gestaltet werden,

dass sie zu einer kurzen

Rast und zum Erleben der umliegenden

Landschaft einladen.

Die Maßnahmen Müschen und

NF

Krambrooksgraben

Weg

NF

Weg

Süßbach

H

NF

H

Weg

Auf Schoppenkamp

H

H

NF

NF

Weg

H

NF

Mettengraben

H

NF

Wilkensweg

Weg

Weg

NF

NF

H

H

NF

NF

NF

Weg

U

U

NF

Weg

H

Weg

H

NF

NF

Wilkensweg

U

Tepen Kamp

NF

Altarm Süßbach

Mettengraben

NF

NF

NF

Süßbach

NF

H

Wilkensweg

H

Weg

H

Weg

H

Altarm Süßbach

H

NF

NF

H

Weg

H

Wilkensweg

Wilkensweg

Wilkensweg

H

U

H

H

Westerwiede werden zur Zeit

vorbereitet. Insgesamt haben

sie ein Investitionsvolumen von

rd. 74.000 EUR netto.

Beim 2. Bad Laerer Zukunftsforum

Wohnen am 24. Oktober

stand ein spannender Vor-Ort-

Termin auf dem Programm: die

Besichtigung einer komfortablen

Wohnung für ältere Menschen

in der Wohnanlage Stephanswerk.

Die Teilnehmenden konnten

sich persönlich einen Eindruck

verschaffen, wie sie im Alter

wohnen möchten – als eine mögliche

Alternative zum eigenen

Haus, das manchem im Alter

zu groß wird. In der anschließenden

regen Diskussion gab es

zudem Tipps zum Altbaugutachten

und zur Vermarktung der

eigenen Immobilie, z. B. über

Immobilienportale im Internet.

Ein ausführlicher Bericht folgt

in der Dezember-Ausgabe von

Bad Laer „aktuell“.

Programm „Jung kauft“

wird nachgefragt

Gleichzeitig sind weitere Anfragen

wegen einer Förderung für

den Erwerb einer Immobilie mit

50% der Netto-Kosten werden

über das Dorferneuerungsverfahren

gefördert.

2. Bad Laerer Zukunftsforum Wohnen

dem Programm „Jung kauft Alt“

im Rathaus eingegangen. Für Interessierte

bietet die Eingabemaske

im Internet unter www.

bad-laer.de / Rathaus & Politik

/ Bauen und Wohnen / Förderprogramm

„Jung kauft Alt“ eine

schnelle Möglichkeit zur gezielten

Information. Und Eigentümer,

die Interesse am Verkauf

ihrer Immobilie haben, können

sich ebenfalls im Rathaus melden.

So lässt sich unkompliziert

der Kontakt zu an einem Kauf

interessierten Familien herstellen.

Wie aktuell das Thema ist, zeigt

die kürzlich gestartete landesweite

Wanderausstellung zum

Demografischen Wandel „Unsere

Zukunft – Unsere Stärke“:

Für das Ausstellungsplakat „Attraktive

Standorte“ wurde die

Strategie „Komfortabel Wohnen

für Jung und Alt“ der Gemeinde

Bad Laer als ein nachahmenswertes

Beispiel ausgewählt.

Weitere Infos unter www.vernetzungsstelle.de.

Die Gemeinde Bad Laer

lässt den „Kleinen Berg“ neu entdecken

Bad Laer plant einen Geo- und Gesundheitspfad

Der „Kleine Berg“ lässt seit

langem Jung und Alt die Natur

an der frischen Luft genießen.

Viele seiner Schätze sind dabei

aber nur zu erahnen. Die

Gemeinde Bad Laer plant nun

einen Geopfad, der die geologische

Entstehung und Entwicklung

des Kleinen Berges auf

spannende Art und Weise für

jedermann aufzeigt. Parallel

dazu ist ein Gesundheitspfad

angedacht, der aus einer gemeinsamen

Idee der VitalBäder

stammt. Zum Thema Rücken

werden hier an einzelnen Stationen

Übungen erläutert.

Eine Informationsveranstaltung

für alle Interessierten findet

am 12.11.2012 um 19 Uhr im Sitzungssaal

des Rathauses der

Gemeinde Bad Laer, Glandorfer

Str. 5, statt.

Sammlung „Volksbund

Deutsche Kriegsgräberfürsorge“

im November/Dezember 2012

Auch in diesem Jahr findet eine

öffentliche Haus- und Straßensammlung

des Volksbundes

Deutsche Kriegsgräberfürsorge

e.V. statt.

Die ehrenamtlichen Helfer werden

in der Zeit vom 01.November

bis 15. Dezember 2012 in den

Bad Laerer Haushalten sammeln,

Im Rahmen der diesjährigen

Mitgliederwerbung auf diversen

Schulveranstaltungen konnten,

mit Stichtag des Einschulungstages,

rund 30 Neuzugänge begrüßt

werden. Somit hat sich

die Mitgliederzahl auf nun fast

285 erhöht. Alle Neumitglieder

nahmen an der Verlosung von

Verzehrgutscheinen teil, die von

Sponsoren aus dem Bad Laerer

Einzelhandel bereitgestellt wurden.

Die Höhe des zu gewinnenden

Gutscheins richtete sich dabei

an dem monatlichen Beitrag

des jeweiligen Mitglieds.

denn die Kriegsgräberfürsorge

ist dringend auf Spenden und

somit auf Hilfe der Bürger angewiesen.

In diesem Zusammenhang sucht

die Gemeindeverwaltung dringend

ehrenamtliche Sammler.

Bei Interesse melden Sie sich bitte

unter der Tel. 05424-2911-31.

Neues vom Förderverein der Grundschule

am Salzbach Bad Laer

Zu gewinnen gab es Gutscheine

von den Firmen Schreibwaren Bilik,

Schuh Kälker, Haushaltswaren

Honerkamp, Freizeitcenter

Zappelphillip. Diese wurden

überreicht an die glücklichen

Gewinner Manuela Tepe, Oleg

Bauer, Sabine Huwald, Kirsten

Sautmann, Silke Rosendahl, Daniela

Schulte im Hof durch Rudy

Gijsbertsen und Dirk Hartmann

vom Förderverein in der Aula

der Grundschule (Foto).

An dieser Stelle möchten wir

uns noch einmal bei allen Neu-

Angebot

des MonAts

mitgliedern sowie bei den Sponsoren

unserer Verlosungsaktion

recht herzlich bedanken.

Weitere Termine / Aktionen des

Lechter Boots aus Velourleder

mit Warmfutter und

Hydromax Beschichtung für

trockene Füße

Größe 33-40

nur

79,95d

Fördervereins im Ausblick:

Weidenaktion am 10.11.2012

Flohmarkt am 18.11.2012


8 VeraNSTaLTuNGeN

Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS Bad Laer TOurISTIk 9

VeraNStaLtuNGeN im NoVeMBer

Donnerstag 01. 18.30-21.30 Uhr Harmonieabend, SoleVital

19.30 Uhr Skat-Abend

Lindenhof, Winkelslettener Ring 9

Freitag 02. 21.30-01.30 Uhr Mitternachtssauna, SoleVital

Samstag 03. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink

19.00 Uhr Cineswimming

„Männer im Wasser“, SoleVital

Sonntag 04. Tag der offenen Tür - Familien-Tag,

SoleVital

16.00 Uhr Salzgrottenatmosphäre und

Klangerlebnis

Haus des Gastes/Blombergklinik

Um telefonische Anmeldung

wird gebeten! Tel.: 05424/2940

Montag 05. 19.00 Uhr Skat-Abend

Lindenhof, Winkelsettener Ring 9

Dienstag 06. 14.30 Uhr Heilige Messe – anschließend

Bastel-Nachmittag „Herbstzauber“

(Seniorentreff der kath. Kirchengemeinde)

Kath. Kirche anschl. Pfarrheim

Samstag 10. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink

ab 08.30 Uhr Wellnesstag SoleVital

Montag 12. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 14.11.2012

Edelsteine, Ketten, Armbänder sowie

gebohrte Trommelsteine, SoleVital

19.00 Uhr Skat-Abend

Lindenhof, Winkelsettener Ring 9

Dienstag 13. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung sh. 12.11.2012

SoleVital

Mittwoch 14. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung sh. 12.11.2012

SoleVital

Donnerstag 15. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung

Glasperlenschmuck, SoleVital

19.00 Uhr Filmabend

Lehrbienenstand am Blomberg

Freitag 16. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung

Glasperlenschmuck, SoleVital

17.00 Uhr Salzgrottenatmosphäre und

Klangerlebnis

Haus des Gastes/Blombergklinik

Um telefonische Anmeldung wird

gebeten Tel.: 05424/2940

Samstag 17. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink

Montag 19. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 21.11.2012

Schmuckunikate, SoleVital

19.00 Uhr Skat-Abend

Lindenhof, Winkelsettener Ring 9

Dienstag 20. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung

Schmuckunikate, SoleVital

14.30 Uhr Heilige Messe – anschließend:

Wohngefühl fängt bei den Füßen an!

Dieter Bäumler

F u ß b ö d e n z u m W o h l f ü h l e n

Telefon: 0 54 03 / 79 35 37

Weißt du wo der Himmel ist? – Vortrag

(Seniorentreff der kath. Kirchengemeinde)

Kath. Kirche anschl. Pfarrheim

Mittwoch 21. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung

Schmuckunikate, SoleVital

Donnerstag 22. 10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung

bis 28.11.2012, SoleVital

Freitag 23. 10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung

SoleVital

Samstag 24. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink

10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung

SoleVital

Sonntag 25. 10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung

SoleVital

17.00 Uhr Salzgrottenatmosphäre und Klangerlebnis,

Haus des Gastes/Blombergklinik,

um telefonische Anmeldung

wird gebeten! Tel.: 05424/2940

Montag 26. 10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung

SoleVital

19.00 Uhr Skat-Abend

Lindenhof, Winkelsettener Ring 9

Dienstag 27. 10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung, SoleVital

Mittwoch 28. 10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung, SoleVital

Donnerstag 29. 10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung, SoleVital

17.00 Uhr Märchenhafte Entspannungsreise

in der Salzgrotte, um telefonische Anmeldung

unter 05424/2940 wird gebeten,

Haus des Gastes/Blombergklinik

Freitag 30. 10.00-18.00 Uhr Kerzenverkaufsausstellung,

SoleVital

Bad Laer Touristik GmbH · Glandorfer Str. 5 · Bad Laer · Tel.: 0 54 24 / 29 11 88

www.bad-laer.de · E-mail: touristinfo@bad-laer.de

unsere nächsten erscheinungstermine

ausgabe Dezember 2012

Denken Sie an

Ihre Weihnachtswerbung

☎ 0 54 03/73 19 12

Kompetente

Nachhilfe

Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit!

Wer diese Zeit nutzen möchte oder muss,

um Lerninhalten auf- oder vorzubereiten,

den unterstützen wir gerne!

... und du erreichst dein Ziel!

Für alle Fächer, Klassen und Schulformen

l Einzelunterricht o. Kleinstgruppen bis 4 Schüler

l keine Vertragsbindung; faires, privates Konzept

l 10-jährige Erfahrung für selbständige,

glückliche Kinder

49196 Bad Laer · Kesselstraße 2 · Telefon 0 54 24 - 36 09 60

Bad Laer 27. November

anzeigen- & redaktionsschluss: 12. November

Bad Iburg 28. November

anzeigen- & redaktionsschluss: 12. November

Bad rothenfelde 30. November

anzeigen- & redaktionsschluss: 18. November

Telefon 0 54 03 73 19 12 · info@grote-medien.de

Kerzenkunst – ein tipp für Weihnachten

Ein vielseitiges Ausstellungsrepertoire

rund um die Kerze erwartet

Sie vom 22. 11. bis zum

8. 12. 2012 im SoleVital Bad Laer.

Ein Besuch wird sich wieder einmal

lohnen. Es werden kunstvoll

kreativ gestaltete Kerzen angeboten.

Eine breite Palette von

Kerzenprodukten aus Deutschland

in hoher Produktqualität

Lassen Sie sich verzaubern von

künstlerisch handgefertigten

Waren. Diese Handarbeits artikel

können Sie am 15. und 16. 11. 2012

im SoleVital Bad Laer, Remseder

Str. 5, bewundern und erwerben.

Frau Klemme präsentiert faszinierende

Schmuckkreationen,

die vorwiegend aus Glasperlen

gefertigt wurden. Handgestrickte

Socken aus verschiedenen

Materialien und in unterschied-

Besuchen Sie vom 19. bis 21. 11.

2012 im SoleVital Bad Laer, Remseder

Str. 5, die neue Verkaufsausstellung

der Künstlerin Frau

Benten.

Frau Benten präsentiert bezaubernde

Schmuckstücke aus

interessanten und exotischen

Materialien, wie Muscheln,

Bernstein, Korallen, Lava- und

und langer Brenndauer, duftend

und in fassettenreichen Formen

und Farben. Schauen, bewundern

und erwerben bietet sich

an. Die Ausstellung ist täglich

von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen

erhalten Sie bei der Bad Laer

Touristik GmbH, Glandorfer Str.

5, Tel.: 05424 / 291188.

Glasperlenschmuck zur Weihnachtszeit

lichen Größen und Formaten,

Filztaschen und Pantoffeln sind

die Besonderheiten. Besuchen

Sie die Ausstellung von 9.00 Uhr

bis 18.00 Uhr.

Also, wer Anregungen und das

besondere Geschenk zum Nikolaus

sucht, sollte diese Verkaufsausstellung

nicht versäumen.

Weitere Informationen erteilt die

Bad Laer Touristik GmbH unter

der Telefon-Nr. 0 54 24 / 291188.

Schmuckunikate aus Muscheln & Bernstein

Glassteinen. Die verschiedenen

Schmuckstücke sind jeweils Unikate.

Sie werden begeistert sein.

Eine hervorragende Geschenkidee

für jeden Anlass.

Besuchen Sie die Ausstellung wochentags

von 9.00 – 18.00 Uhr.

Weitere Informationen erteilt

die Bad Laer Touristik GmbH,

Tel. 05424/291188.

Für Sie. Für Ihn. Für Dich.

Dauerwelle

+ Schnitt + Pflege

59,-

Gültig im

November

Thieplatz 15 · Bad Laer · Tel. 0 54 24-2 08 96 41

Weil Autofahren

schon genug kostet.

Jetzt individuelles Kfz-Angebot

erstellen lassen.

N. Wechelmann A. Wechelmann-Uhlen

F. Exner Ch. Hartung

VGH Vertretung

Norbert Wechelmann e. K.

Kesselstr. 11 • 49196 Bad Laer

Tel. 05424 70000 • Fax 05424 8952

Oststr. 1 • 49176 Hilter

Tel. 05424 226880 • Fax 05424 804299

www.vgh.de/norbert.wechelmann

norbert.wechelmann@vgh.de

Werbung?

In der Zeit vom 12. bis 14. 11. 2012

finden Sie im SoleVital eine einzigartige

Schmuckausstellung

der Künstlerin Frau Ruda.

Frau Ruda präsentiert faszinierende

Schmuckkreationen, die

aus verschiedensten Materialien

gefertigt wurden. Vornehmlich

arbeitet die Künstlerin mit außergewöhnlichen

Edelsteinen

und Trommelsteinen. Die her-

Dao-Zentrum

- Weg der Heilung -

Ihr chinesisches

Gesundheitszentrum

in Bad Rothenfelde

www.dao-zentrum-weg-der-heilung.de

Telefon: +49 5424-3064688

Unter Telefon 0 54 03 / 73 19 12

Wir berate0n Sie gerne.

edelsteinschmuck, trommelsteine und

Specksteinkunst mal anders

vorragende Komposition und

Verschmelzung der edlen Steine

und Materialien macht jedes

Schmuckstück zu etwas Besonderem.

Besuchen Sie die Ausstellung wochentags

von 9.00 – 18.00 Uhr.

Weitere Informationen erteilt

die Bad Laer Touristik GmbH,

Tel. 05424/291188.

Chinesische Therapie · Coaching · Kurse · Vorträge

Sie sind: Austherapiert?

An ganzheitlicher Heilung +

eigenverantwortlicher Selbsthilfe

interessiert?

Dann sind Sie

bei uns

genau richtig!


10 SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum

Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum 11

tag der offenen tür im SoleVital 2012

Am Sonntag, 4. Nov. 2012, hält

das SoleVital ein ganz besonderes

Programm für seine kleinen

und großen Gäste bereit. Mit dem

nunmehr fünften „Tag der offenen

Tür“ in der Geschichte des

modernen Gesundheitsdienstleisters

präsentiert sich das SoleVital

seinen Besuchern auf vielseitige

und attraktive Art und Weise. In

der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr

freuen sich die Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter aus Physiotherapie

und MTT, Sole-Therme und

Rezeption auf viele interessante

Gespräche mit gesundheitsinteressierten

Gästen aus der Region

des südlichen Osnabrücker Landes

und des angrenzenden Bundeslandes

NRW. Mit Beginn der

kalten Jahreszeit heißt es für die

Besucher „Neues entdecken“.

Attraktive Kurzbehandlungen für

das allgemeine Wohlbefinden,

Schnupperkurse zum Mitmachen

in den Bereichen Nia, Flow-In

und Cardio-Fit und die Bademodenschau

bilden das vielfältige

Gerüst des Aktionstages.

Highlight des Tages ist ohne Frage

die Vorführung der Aqua-Back-

Geräte in den Bewegungsbecken.

Mit Hilfe dieser Geräte lässt sich

das moderne Fitnesstraining ganz

einfach in die 32°C warme wohltuende

Bad Laerer Sole verlagern

und der gesundheitsförderliche

Effekt verdoppeln. Für alle

Fußball-Fans sei schon verraten,

die Spieler des Vfl-Osnabrück

werden am 4. November in den

Räumlichkeiten des ehemaligen

Kurmittelhauses für eine Autogrammstunde

zur Verfügung

stehen. Für die Kleinen hält das

SoleVital-Team auch in diesem

Jahr ein besonderes Angebot bereit:

Kinder in Begleitung eines

Erwachsenen haben freien Eintritt

ins Sole-Therapiebad.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Lassen Sie sich überraschen und

entdecken Sie viele attraktive

Angebote - wir freuen uns auf Ihren

Besuch!

Nähere Informationen: SoleVital,

Remseder Str. 5, Tel.: 05424/808-

860.

Marken-Fahrräder

gut & preiswert!

Alles was wir verkaufen,

reparieren wir auch!

Fahrrad-Center

Glandorfer Str. 5a · Bad Laer

Tel. 0 54 24 / 29 81 00

autogrammjäger am tag der offenen

tür im SoleVital herzlich willkommen

Begehrte Unterschriften: Das SoleVital hält für seine Besucher

des Tages der offenen Tür am 4.11.2012 eine besondere Überraschung

bereit. Die Spieler des VfL Osnabrück stehen um 14:00

Uhr für die Wünsche der Autogrammjäger zur Verfügung. Um das

Warten auf die Begegnung mit den Drittliga-Spielern zu erleichtern,

schafft das Team des SoleVital mit einem bunten Programm

und vielseitigen Angeboten den Rahmen für einen gelungenen

Tag für die ganze Familie.

Bunt, raffiniert, attraktiv

und alles andere als langweilig -

neue Bademode im SoleVital-Shop

Die neue Bademodenkollektion

der Anbieter Beco und Fashy ist im

SoleVital-Shop eingetroffen. Eines

sei jetzt schon verraten, mit knallig

bunten Farben, kaschierenden

Schnitten, sommerlichen Details

und hochwertigen schnell trocknenden

Materialien ist sie alles

andere als langweilig. Raffinierte

Badeanzüge, Bikinis, Tankinis und

Kinderbademoden sowie plakative

Shorts - nicht nur für Beach-

Sauna für Nachtschwärmer

Klassisches Saunieren bei 95°C in

der Finnischen Sauna - regelmäßig

variiert durch Aufgüsse in den

unterschiedlichsten Aromarichtungen.

Wohlige Wärme in der

Bio-Sauna (50-60°C) genießen,

während die Temperaturen unter

dem sternenklaren Himmel spürbar

sinken. Das bietet die Mitternachtssauna

im SoleVital seinen

Besuchern, ebenso wie Abkühlung

durch ein Kalttauchbecken im Saunagarten,

eine Schwall-Dusche sowie

durch den klassischen Kneipp-

Schlauch.

Als weiterer Höhepunkt stehen

Bereiche des Solebades mit 32° C

Wasser-Temperatur zum textilfreien

Schwimmen zur Verfügung.

Immer schnell zur Stelle!

Entsorgung

von Bauabfällen

und Wertstoffen

0 54 03 /

26 81

boys - umfassen das ausgewählte

Angebot. Das gekonnte Styling

schmeichelt jeder Figur, sogar bis

zur Größe 56 (Cup B bis D).

Jetzt schon vormerken, die neuen

Modelle werden am Tag der offenen

Tür des SoleVital am 4.11.2012

im Rahmen einer Bademodenschau

präsentiert.

Übrigens: Am Tag der offenen Tür

erhalten Sie auf alle Artikel im SoleVital-Shop

10 % Rabatt.

Eine besondere Form des „Sauna-

Desserts“ bietet ein facettenreiches

Angebot an Sport- und

Wellness-Massagen zu Schnupperpreisen.

Hier begeben sich die

Gäste der Mitternachtssauna wortwörtlich

in die besten Hände hoch

qualifizierter Massage-Fachleute.

Reinen Sauna- und Badegenuss

erleben Besucher an jedem ersten

Freitag im Monat von 21:30

bis 1:30 Uhr. Einlass zur Mitternachtssauna

am 2.11.2012 ist bis

22:30 Uhr. Die Aufgüsse erfolgen

jeweils zur vollen Stunde, der Eintrittspreis

beträgt 10,90 €. Nähere

Informationen zum Angebot im SoleVital,

Remseder Str. 5, Bad Laer,

oder unter Tel. 05424/808860.

Alfons Schulke

Am Hakentempel 30 · 49186 Bad Iburg


12 SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum

Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum 13

Cineswimming im SoleVital –

Kino bei dem kein auge (und auch kein

Körper) trocken bleibt die Zukunft seines heiß geliebten

Kinoerlebnis der ungewöhnlichen

Art in Bad Laer: Das zweite Filmvergnügen

auf Wasserinseln in

der Geschichte der Sole-Therme

beschert dem Publikum Anfang

November die Erfolgskomödie

„Männer im Wasser – Synchronschwimmen

statt Midlife-Crisis “.

Beim sogenannten Cineswimming

im SoleVital ist das Wasser somit

untrennbarer Bestandteil des

feuchtfröhlichen Konzepts. Zum

einen was den Film angeht, zum

anderen aber in Bezug auf die Location.

Das Publikum nimmt zum

Filmgenuss auf schwimmenden

Kinosesseln mitten im Schwimmbecken

Platz.

Die schwedische Komödie, die auf

einer Großleinwand gezeigt wird,

ist ein echter Geheimtipp. Die

Geschichte dreht sich um Fredrik,

einen arbeitslosen Redakteur und

ambitionierten Freizeit-Sportler,

der tief in der Midlife-Crisis steckt.

Seine Ehe liegt in Scherben, seine

„Frau“ will die aufmüpfige Teenie-

Tochter bei ihm abladen, um ihrer

Karriere nachzugehen und auch

Stress in meinem Bauch?!

Eine ausgewogene Ernährung und

ausreichend Bewegung sind für

ein gesundes und langes Leben

enorm wichtig - ja selbstverständlich.

Wer viel Obst verzehrt, ist

doch gesund, oder? Milch macht

bekanntermaßen munter und ist

gut für die Knochen, so heißt es

doch.

Immer mehr Menschen stellen

sich täglich diese Frage neu, denn

20 Prozent der Allgemeinbevölkerung

in westlichen Ländern

leiden unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit

- Tendenz

steigend. Die Liste der auslösenden

Nahrungsmittel ist dabei sehr

unterschiedlich, genauso wie die

Reaktionen des Körpers. Allein in

Deutschland leiden etwa 30 Mio.

Menschen, häufig ohne es zu wissen,

unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Hockeyteams bleibt ungewiss. Aus

einer Schnapsidee heraus eröffnet

sich für eine Gruppe Männer

im besten Alter ein neues Betätigungsfeld:

Synchronschwimmen.

Alles in allem lässt sich sagen, der

Film zeigt auf charmante Art und

Weise wie Männer in roten Badeanzügen

ihre Midlife-Crisis einmal

anders durchleben.

Karten für des Kinoevent im Wasser

am 3.11.2012 ab 19:00 Uhr in

der Sole-Therme des SoleVital

sind im Kartenvorverkauf für 10,-€

p.P. im SoleVital zu erwerben.

PILateS

im SoLeVital

Ein gesunder Körper schenkt

Ihnen eine gesunde Ausstrahlung.

Beweglichkeit, Geschmeidigkeit,

Entspannung, Kräftigung

- das alles ist Pilates.

Jeden Dienstag um 19.00 Uhr

im SoleVital, Sabine-Maria Fleischer,

Pilates-Instuktorin. Tel.:

05401/367905

Beschwerden wie Völlegefühl,

Blähungen, Übelkeit, Durchfall,

Bauchkrämpfe, depressive Verstimmungen,

Zungenbrennen

oder Hautprobleme können durch

eine Milchzuckerunverträglichkeit

(Laktoseintoleranz) oder durch

eine Fruchtzuckerunverträglichkeit

(Fruktosemalabsorption) ausgelöst

werden. Für Gesundheitsinteressierte,

die durch einige

dieser Symptome belastet sind,

die Ursachen hierzu aber nicht

kennen, bietet der Vortrag „Stress

in meinem Bauch?!“ am 6.11.2012

im Gesundheitszentrum Bad Laer

am Grünen Weg 1 in Bad Laer

weiterführende Informationen.

Kostenbeitrag 3,-€. Nähere Infos

oder das umfassendere Vortragsprogramm

sind beim Gesundheitszentrum

Bad Laer e.V. unter

Tel. 05424 / 808 863 anzufordern.

Integrative Freizeit 2013

Auch im nächsten Jahr veranstaltet die katholische

Pfarrjugend Bad Laer in Kooperation mit dem St.

Maria-Elisabeth-Haus wieder die Integrative Freizeit.

In dem Zeitraum vom 22.03. - 28.03. 2013 geht es ins

Bergische Land nach Ruppichteroth in ein Haus der Lebenshilfe.

Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene sind herzlich dazu

eingeladen. Ab sofort gibt es Anmeldungen im Pfarrheim oder auf

Nachfrage bei Kathrin Kersten (E-Mail: Kathrin_kersten@gmx.de ).

entspannung im Kerzenschein

Die Besucher des Harmonieabends

tauchen im November

nicht nur in 32°C warme Sole

sondern darüber hinaus in stimmungsvolles

Kerzenlicht ein. Am

8. November flackern wieder

zahlreiche Kerzen in der Sole-

Therme des SoleVital und läuten

damit den Beginn der kalten Jahreszeit

ein. Nehmen Sie sich ein

paar Stunden Zeit für sich und

gewinnen Sie Abstand vom Alltag.

Lassen Sie sich von der Bad

Laerer Sole treiben und erleben

Sie die wohltuende Wirkung auf

Körper und Seele. Hochwertige

Eltern mit einem AD(H)S-Kind

erleben den Alltag häufig als

anstrengend und vom täglichen

Machtkampf mit ihrem Kind gekennzeichnet.

Konflikte sind nur

schwer zu vermeiden oder zu deeskalieren.

Frustration und Resignation

auf beiden Seiten ist die

Folge sowie das ständige Gefühl,

etwas falsch gemacht zu haben.

„AD(H)S Umgang mit kindlichen

Konfliktsituationen“ heißt der

Workshop, den die Diplom-Psychologin

Stephanie Kielhorn in

Kooperation mit dem Gesundheitszentrum

Bad Laer e.V. am

zweiten Novemberwochenende

anbietet. Die Osnabrückerin ist

zertifizierte Elterntrainerin bei

ADS/ADHS durch das IFLW ® und

weiß, wie man Eltern hyperaktiver,

unaufmerksamer Kinder

durch Training gezielt stärken

kann. Am Samstag, 10.11.2012,

Nia vereinigt Fitness und Wellness

zu einem umfassenden

Fusion-Fitness-Konzept, das östliche

und westliche Bewegungsformen

und Konzepte so verbindet,

dass es sich an den ganzen

Menschen richtet – und nicht allein

an bestimmte Muskelpartien.

Statt wie bei vielen anderen

Fusion-Fitness-Konzepten sich

einfach Techniken zu entleihen

und zu mixen wurden Bewegungsformen

auf ihre Essenz und

ihre Effekte hin erforscht und

daraus Prinzipien abgeleitet.

Nia ist eine Innovation in der

Fitness-Welt und gleichzeitig so

viel mehr als „nur“ Sport - es ist

getanzte Lebensfreude. Neben

der Anmut und Spontanität des

Kurzbehandlungen zu Schnupperpreisen

runden in der Zeit von

18:30 bis 21:30 Uhr das Rundum-

Wohlfühl-Programm ab. Eine

entspannende Massage oder eine

belebende Beautybehandlung

tragen zu Ihrem Wohlbefinden

bei Kerzenschein bei.

Ganz gleich, ob Sie bevorzugt alleine,

zu zweit oder mit Freunden

entspannen, diese Veranstaltung

ist bestimmt einen Besuch wert.

Nähere Informationen erhalten

Sie im SoleVital, Remseder Str. 5

in Bad Laer oder unter der Telefonnummer:

05424 / 808860.´

Workshop aD(H)S:

umgang mit kindlichem Konfliktverhalten

um 10 Uhr startet der 4-stündige

Workshop für interessierte Eltern

und Großeltern. Die Referentin

möchte den Workshopteilnehmern

Werkzeuge an die Hand

geben, die den täglichen Umgang

mit Konfliktsituationen erleichtern

können. Das Gruppenseminar

bietet die Möglichkeit, Strategien

zur Konfliktvermeidung und

-bewältigung aktiv zu erarbeiten,

um sie auf die individuelle familiäre

Situation zu übertragen. Ziel

ist es, Eltern in ihrer Souveränität

als Erziehende zu stärken, um

damit in Folge dem Kind Struktur

und Sicherheit vermitteln zu können.

Um Anmeldung wird gebeten,

die Kosten belaufen sich auf

25,-€ p.P.

Anmeldung und nähere Information

im Gesundheitszentrum Bad

Laer e.V. unter der Telefonnummer

05424/808 863.

Nia – soviel mehr als „nur“ Sport

Tanzes (Jazzdance, Modern- &

Duncan Dance), den fließenden,

organischen Bewegungsabläufen

der „weichen“ Kampfsportarten

(Tai Chi, Aikido) wird ebenso die

Präzision und die konzentrierte

Kraft des Tae Kwon Do vereint.

Auch die bewusste Ausdehnung

und Balance des Yoga mit der

regenerierenden Präsenz der

integrativen Körpertherapien

spielt eine Rolle. Sie lernen, Ihre

Bewegungen optimal auszuführen,

ohne in Stress zu kommen.

Grundsatz für die Teilnehmer ist

stets „Folge dem, was Dir gut

tut“ sowie „Suche und genieße

die Freude an der Bewegung“.

Die Mischung aus freien Bewegungen

und choreographischen

Elementen einer Nia-Stunde

oder eines Nia-Workshops werden

barfuss und zu einem Musikmix

von Elektro bis Ethno

getanzt.

Nia ...

• fördert Ihre körperliche und

mentale Fitness

• folgt dem Lustprinzip und

macht sehr viel Spaß

• ist ein sanftes Training,

das die Gelenke schont

• ist ein intensives Herz-

Kreislauftraining

• ist für alle Altersklassen, ohne

Vorkenntnisse – vom Kind bis

zum Senior – geeignet

Die Chance, die getanzte Le-

Der Preis für ein modernes Leben,

das von Schnelligkeit, Perfektionismus

und einer gewissen Sinnkrise

geprägt ist, scheint hoch zu sein.

Denn vermehrt leiden die Menschen

unter Burn-Out-Symptomen

und suchen nach Wegen sich wieder

kräftig, gelassen und glücklich

zu fühlen.

Es trifft Frauen und Männer häufig

in den besten Jahren. Seit langem

erfolgreich in Beruf und/oder Familie.

Und dann der Absturz. Das

tückische an einem Burn-Out:

wenn er da ist, ist es bereits zu

spät. Denn in kürzester Zeit werden

Lebensentwürfe zerstört,

vielleicht sogar Karrieren ruiniert.

Das einzige was gegen Burn-Out

hilft, ist zu lernen, wie man mit

Stress vernünftig umgeht. Neben

der Bearbeitung von körperlichen

Mustern, umfasst dieses, neue

Denkspuren im Gehirn so zu verankern,

dass der Körper dauerhaft

gesund werden und bleiben kann.

Burn-Out ist keine Modeerkrankung

und ist daher auch nicht mit

einem „Wellness-Wochenende“ zu

heilen. Zu Beginn der Erkrankung

stehen emotionale Erschöpfung,

Leistungseinbußen und eine sogenannte

Depersonalisierung. „Man

mag die Arbeitskollegen oder

Kunden nicht mehr.“ Darauf folgen

Warnsymptome wie Hyperaktivität,

Stress und der Verlust von

Freunden.

Im Vortrag „Erfolgreiche Wege aus

Burn- Out und Depression“ behandelt

die Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Anne Gutzeit Fragen zum

Thema: Was ist Burn-Out? Warum

ist das so? Wen trifft es? Gibt aber

auch hilfreiche Anhaltspunkte zu

Symptomen und Ursachen. Letztere

kann man aber am Ende, aus

bensfreude selbst zu erfahren,

gibt Nia-Teacherin und Heilpraktikerin

Tatjana Tepe mit

regelmäßigen Kursen und Workshops

in Bad Laer und Bad Iburg.

Nächste Gelegenheit für Interessierte

bietet sich am 08.11.2012

um 19:00 Uhr im Großen Vortragssaal

des Gesundheitszentrums

Bad Laer am Grünen Weg 1

in 49196 Bad Laer. Kostenbeitrag

3€ p.P.

Nähere Informationen und das

Vortragsprogramm des Gesundheitszentrum

Bad Laer e.V. erhalten

Sie unter der Telefonnummer

05424/808 863.

Burn-out – ein Begriff, der zur modernen

Zeit dazuzugehören scheint

Sicht der Heilpraktikerin, auf zwei

wesentliche Faktoren runter brechen.

Zum einen darauf, ob der

Betroffene Sinn in seiner Arbeit

sieht, er übermotiviert ist und

seine Emotionen im Kern positiv

sind. Zum anderen darauf, ob der

Patient keinen Sinn in seinem Tun

sieht, die Motivation verliert und

nur noch funktioniert.

Im Rahmen des Vortrages werden

Wege aus der Falle aufgezeigt und

weitere Seminare vorgestellt. Interessierte

sind am 28.11.2012 um

19:00 Uhr herzlich eingeladen,

sich im großen Vortragssaal des

Gesundheitszentrum Bad Laer am

Grünen Weg 1 in Bad Laer einzufinden.

Kostenbeitrag 3,-€.

Nähere Informationen und das

Vortragsprogramm des Gesundheitszentrum

Bad Laer e.V. erhalten

Sie unter Tel. 05424/808 863.

Shiatsu – drei abende zum Genießen

und entspannen

Ob mit Freund, Freundin, einem

Familienmitglied, Partner oder

Partnerin - zu den drei Abenden

können Sie sich zu zweit anmelden.

Mit einfachen Shiatsu-Behandlungsfolgen

lernen Sie, wie

Sie sich gegenseitig etwas Gutes

tun können, gemeinsam zu entspannen

und für einander da zu

sein. Die Wirkung gegenseitiger

kurzer Behandlungen am bekleideten

Körper hat einen entspannenden

Einfluss auf den Rücken.

Kopf und Geist werden durch eine

Schulter- und Nackenbehandlung

gezielt zur Ruhe gebracht und eine

Fußmassage hilft wieder auf den

BlumenhauS

Brinker

Am 24. und 25. November 2012

begrüßen wir Sie gerne zu unserer

AdventsAusstellung

AdventsAusstellung

Am 25. November haben wir ab 10 Uhr für Sie geöffnet.

Alle Samstage ab dem 3. November bis zum

ersten Advent bis 18 Uhr geöffnet!

Boden zu kommen. Durch die drei

Übungsabende führt immer montags

am 05.11., 12.11. und 19.11.2012

von 19:30- 21:30 Uhr im Ruheraum

des SoleVital, Remseder Str. 5, Bad

Laer, die Shiatsu-Praktikerin und

Physiotherapeutin Martin Hafner.

Ein Kostenbeitrag von 30,-€ p.P.

wird erhoben. Aufgrund einer begrenzten

Teilnehmerzahl ist eine

verbindliche Anmeldung unter Tel.

05424 / 808-863 oder schriftlich

bis zum 29.10.2012 erforderlich.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung,

warme Socken, ein Kissen

und eine Decke mit.

Bielefelder StraSSe 23a · 49186 Bad iBurg-glane · telefon 0 54 03 / 42 31 und 15 09


14 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 15

tag der offenen tür im Kunterbunten Laden

Sie wollten sich immer schon mal

den Kunterbunten Laden der Susanne-Raming-Schule

anschauen

und bedauern es, dass Sie noch

nie die Gelegenheit dazu hatten?

Am Sonntag, 25. November, haben

Sie die Chance, uns einmal außerhalb

unserer regulären Öffnungszeiten

zu besuchen.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem

Tag in der Zeit von 13.00 bis

17.00 Uhr ausgiebig in unserem

Second-Hand-Laden an der Biele-

Q U A L I T Ä T S M O D E

B e r u f | f r e i z e i T | S p o r T

FROTTIER-

TÜCHER

mit Namen + Motiv

bestickt

Tel. 0 54 24 / 22 53 44

www.jensbischof.de

GBI-team erringt achtungserfolg im Bundesfinale

Einen beachtenswerten Erfolg erzielten die Jungen der Fußballmannschaft

vom Gymnasium Bad Iburg beim Bundesfinale des

Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin.

Sie belegten in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 1998-2000) den

8. Platz. Besondere Bedeutung gewinnt die Platzierung, weil die

gegnerischen Schulen aus den anderen Bundesländern überwiegend

entweder Sportgymnasien oder aber Eliteschulen des Fußballs

waren, die eng mit Bundesligavereinen zusammenarbeiten.

Nach zwei Siegen in der Gruppenphase gegen die Mannschaften

aus Bremen (1:0) und dem Saarland (2:1) unterlag das GBI-Team

CONCORDIA.

EIN gutER gRuND.

felder Str. 16 in Bad Laer zu stöbern,

um vielleicht das ein oder

andere Schnäppchen zu machen.

Gerne unterhalten wir uns auch

mit Ihnen bei einem Getränk und

einer frisch gebackenen Waffel

über die Arbeit unserer Schülerfirma.

Anschließend können Sie

noch einen Abstecher in die Susanne-Raming-Schule,

Springhof

14, machen. Dort erwartet Sie

ein buntes Programm rund um das

Thema „Laut-leise“.

Wir, die Mitarbeiterinnen des

Kunterbunten Ladens, freuen uns

sehr auf Ihren Besuch.

Ich bin für Sie da, in allen Fragen

Ihrer Sicherheit und Vorsorge.

Service-Büro Josef Westing

Versicherungen · Finanzierungen · Bausparen

Müschener Straße 32 · 49196 Bad Laer

Telefon 0 54 24/88 11 · josef.westing@concordia.de

mit viel Pech im Viertelfinale nach Elfmeterschießen mit 4:5 gegen

Kaltenkirchen, dem Landessieger aus Schleswig-Holstein.

In den anschließenden Qualifikationsspielen um die Plätze 5 bis 8

gegen das Münchener Theolinden-Gymnasium und die Sportschule

Frankfurt/Oder fehlten verletzungsbedingt einige Stammkräfte,

sodass das Auswechselkontingent begrenzt war. So war es nicht

verwunderlich, dass bei nachlassender Kraft die beiden Spiele mit

0:5 und 0:2 verloren gingen. Die begleitenden Lehrer Manuel Golus

und Fritz Wellmann zogen trotz der Niederlagen ein positives

Fazit: „Das erstmalige Erreichen des Bundesfinales war bereits

ein riesiger Erfolg. Die Mannschaft könne stolz darauf sein, die

achtbeste Schulmannschaft Deutschlands zu sein“, so die beiden

Sportpädagogen. „Der Erfolg des Gymnasiums sei auch ein Erfolg

der guten Jugendarbeit der Vereine des Südkreises, aus denen die

Spieler stammen“, ergänzt Fritz Wellmann weiter.

GBI-Team in Berlin

Vordere Reihe v. rechts: Tom Witzger, Duc Hoang Nguyen, Jannik

Tepe, Jannik Klotzbach, Niklas Seeberg, Jan Westing, Kevin Reim,

Dominik Weiner

Hintere Reihe v. rechts: Manuel Golus, Marino Möller, Leon Tigges,

Gereon Brinker, Erik Rott, Silas Kaumkötter, Jan-Erik Artmann,

Steffen Tigges, Fritz Wellmann

Dezember

1. +

auf dem Thieplatz in Bad Laer 2.

STERNTALER-

MARKT

Bitte vormerken:

STERNTALER-

MARKT

Machen Sie Ihren Weihnachtseinkauf zum Vergnügen!

Es ist wieder soweit. Pünktlich zum ersten Advent öffnet der

Sterntaler-Markt wieder seine Pforten, um uns gemeinsam auf

das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.

n Samstag, 1. Dezember 2012 – ab 15.00 Uhr

Buntes Programm auf dem Thieplatz, Weihnachtszauber und

weihnachtliche Düfte - ab ca. 20 Uhr: Brillantfeuerwerk

n Sonntag, 2. Dezember 2012 - ab 11.00 Uhr

Programm und Überraschungen ab 15.00 Uhr

16.00 Uhr: Der Nikolaus kommt!

n Weitere Informationen erteilt:

Josef Westing, Tel. 05424 / 88 11 oder die

Bad Laer Touristik GmbH, Tel. 05424 / 29 11 88

Fabienne aulenbrock ist

Bad Laers erste Lesekönigin

Fabienne Aulenbrock (2. von links) ist als erste Lesekönigin Bad Laers ausgezeichnet

worden. Weitere Preise im KÖB-Lesewettbewerb in den Sommerferien

erhielten Lea-Alexandra und Lisa-Sophie Kahle,Marie Dieckmann und Lara

Obermeyer (von links). Es fehlt Jenny Keller.

Fabienne Aulenbrock ist Bad

Laers erste Lesekönigin. Die Katholische

Öffentliche Bücherei

(KÖB) zeichnete die Achtjährige

und fünf weitere Mädchen als

die intensivsten Leserinnen der

Bücherei in den Sommerferien

aus.

Die KÖB Bad Laer hatte nämlich

einen Wettbewerb gestartet, um

Kindern und Jugendlichen Lust

aufs Lesen zu machen.

In einer kleinen Feierstunde in

der Bücherei wurden die Mädchen

geehrt. Jeder Teilnehmer

an diesem Wettbewerb erhielt

einen Lesepass und für jeden

Besuch in der Bücherei einen

Stempel. Wer die meisten Stem-

Lichterzauber

und weihnachtliche

Düfte ...

pel vorzuweisen hat, sollte zum

Lesekönig ausgerufen werden,

außerdem gab es Anerkennungspreise

zu gewinnen. Am Ende

hatte Fabienne Aulenbrock die

Nase vorn, gefolgt von Lea-Alexandra

Kahle und Lisa-Sophie

Kahle, Marie Dieckmann, Jenny

Keller und Lara Obermeyer.

Die Bücherei wertet ihre Aktion

als Beitrag, junge Menschen an

das Lesen heranzuführen, denn

Lesen ist eine Basiskompetenz,

die für das spätere Leben entscheidend

sein kann. Deshalb

plant die Bücherei, die Aktion in

den nächsten Sommerferien zu

wiederholen.

Die SteuerprofiS

für Arbeitnehmer

und rentner

Ihre Beratungsstellen - zertifiziert nach DIN 77700:

UrSULa LojewSkI

Quellgrund 7 · Bad rothenfelde

Telefon 0 54 24 / 22 19 406

e-Mail: ursula.lojewski@vlh.de

jörG eUSTerGerLING

kirchstraße 5 · Bad Iburg-Glane

Telefon 0 54 03 / 72 45 610

email: joerg.eustergerling@vlh.de

Preisskat „aschener Buben“

3. „Ulli Becker“ Gedächtnisturnier

am Samstag, 10. November 2012, 14 Uhr

Veranstalter: Skatclub „Aschener Buben“

Ranglistenturnier der VG 45

Tandemwertung

Spielort: Vereinslokal Bockhorster Dorfkrug

Einlass: ab 13.15 Uhr

Regeln: Gespielt wird nach den Regeln des DSKV,

zwei Durchgänge mit jeweils 48 Spielen

Ein Durchgang sollte 2 Stunden nicht überschreiten

Startgeld: 10 Euro Einzelwertung

10 Euro Tandemwertung (5 Euro pro Spieler)

Abreizgeld: 1.–3. verlorene Spiel 0,50 Euro, ab 4. Spiel 1,00 Euro

Preise: Bei einer Beteiligung von 60 Personen:

1. Preis 150 Euro

2. Preis 100 Euro

3. Preis 75 Euro

Sonderpreis für Seriensieger sowie weitere Geldund

Sachpreise (abhängig von der Teilnehmerzahl)

Das gesamte Startgeld wird ausgezahlt.

BETONWERK MULCKHUYSE

Arie Mulckhuyse • PFLASTERARBEITEN

• MINIBAGGERARBEITEN

• ERDARBEITEN

Kleinkläranlagen aller Art

• BERATUNG

• EINBAU

• NACHRÜSTUNG

• SANIERUNG

• ANTRAGSTELLUNG

• KOSTENGÜNSTIGE WAR TUNGS VERTRÄGE

Wir bieten:

Hochdruck-Kanalrohrreinigung

mit

leistungsfähigem

Spülwagen

Auf dem Haarkamp 4 · 49219 Glandorf · Tel.: (0 54 26) 45 90 · Fax: 32 92


16 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 17

Wohnungen

frei!

Birkenkamp 13 · Bad Rothenfelde

Telefon: 0 54 24 / 65-0

info@seniorenresidenz-hasselmann.de

www.seniorenresidenz-hasselmann.de

KombiTherm Systemdämmung GmbH

PR-Text

KombiTherm-Dämmsysteme:

Schöne Fassaden und weniger Wärmeverlust

„Solid“ für die Klinkerriemchenfassade und „Travers“ für Keller- und

Geschossdecke sorgen für solide Sanierung

Als kompetenter Partner von

privaten und gewerblichen Bauherren

bietet die KombiTherm

Systemdämmung GmbH aus Bad

Iburg/Sentrup maßgeschneiderte

Wärmedämm-Systeme für

Neu- und Altbauten. Mit einer

klaren Ausrichtung auf energieeffiziente

Wärme-Dämm-

Verbundsysteme (WDVS) bietet

KombiTherm neben einer fundierten

Beratung alles aus einer

Hand, was für die Optimierung

der energetischen Gebäudehülle

notwendig ist. Derzeit wird

ebenfalls ein hilfreiches Konzept

mit einer unabhängigen Sachverständigenberatung

angeboten,

um Bauherren und Architekten

z. B. beim Thema Fördergelder

für Energiemaßnahmen am

Gebäude oder Energiepass,

professionell zu unterstützen.

Gerade in der heutigen Zeit

schlecht gedämmter Häuser,

die in die Jahre gekommen sind

und nicht mehr dem heutigen

Stand der Energieeinsparverordnung

(EnEV) entsprechen,

sorgt das „Solid“ System schnell

und dauerhaft für Abhilfe. Ef-

fektive Einsparungen von bis zu

60 % sind durch das angebrachte

System möglich. Durch die ansprechende

Gebäudeoptik mit

witterungsfreien Klinkerriemchen,

die gleichzeitig für keine

weiteren Folgekosten sorgen, ist

das Gebäude gleich doppelt aufgewertet.

Für die Renovierung sind neben

allen notwendigen Materialien

(mit Zulassung beim Deutschen

Institut für Bauforschung, kurz

DIBt), inklusive allem Zubehör

wie Mörtel, Dübel, Schienen und

wärmebrückenfreien Montageelementen

auch verschiedenste

Dämmsysteme für Kellerdecken

und Dachböden aus der

„Travers“-Linie erhältlich. Diese

tragen zu einer weiteren erheblichen

Reduzierung von Heizkosten

und spürbarer Behaglichkeit

bei. Alles in allem erfährt jedes

Gebäude durch das Gesamtpaket

eine absolute Wertsteigerung

und einen optimalen Wärmeschutz.

Weitere Infos unter www.kombitherm.de

oder direkt unter

Telefon 05403 793751.

Bsp. Riemchen Fugenleitsystem

Bad Iburger Gymnasiasten besuchen

Partnerstadt in Litauen

24 Schüler des Gymnasiums Bad Iburg sind jetzt von einer Austauschfahrt

zur Schule in Bad Iburgs Partnerstadt Pagegiai zurückgekehrt

Bevor die Gruppe eine Woche in

Pagegiai weilte, besichtigte sie

die beiden größten Städte Litauens

Vilnius und Kaunas. Auf

dem Weg von Vilnius nach Pagegiai

wurde mit der Halbinselburg

Trakai auch die wichtigste

litauische Sehenswürdigkeit besucht.

In Pagegiai standen neben der

Teilnahme am Schulunterricht,

der aufgrund der recht liberalen

Gestaltung bei den Schülern

auf viel Interesse stieß – so dürfen

litauische Schüler im Unterricht

ihr Handy benutzen – ein

umfangreiches offizielles Programm

an. Die Schüler wurden

vom Schuldirektor des Algimantas

Mackus Gymnasiums und

dem Landrat des Kreises Pagegiai

begrüßt und erhielten eine

ausführliche Führung durch das

neue, von der EU finanzierte

Gemeindehaus, dessen moderne

Bibliothek und der große

Veranstaltungssaal die Schüler

Schüler des Gymnasiums Bad Iburg bei ihrem Besuch in Litauen. Foto: privat

Klinker- u. Winkelriemchen:

von klassischem Mauerwerk

nicht zu unterscheiden.

Mit unseren energieeffi zienten Wärmedämmverbund-Systemen

KombiTherm solid und unverwüstlichen Klinker- und Winkelriemchen

von Feldhaus Klinker sorgen Sie für ein rundum

optimales Klima zu jeder Jahreszeit, Energieeinsparung und

Wertsteigerung Ihrer Immobilie – egal ob bei Sanierung, Alt-

oder Neubau. Wir beraten Sie fachmännisch.

Niedersachsenstr. 4

49186 Bad Iburg-Sentrup

Telefon 05403 793751

www.kombitherm.de

Q U A L I T Ä T S M O D E

B e r u f | f r e i z e i T | S p o r T

OBERHEMD

mit Kragen-

bestickung

Münsterstraße 2

49176 Hilter a.T.W.

www.jensbischof.de

sehr beeindruckte. Aktiv zeigte

sich die Gruppe dann besonders

beim Klettern im Hochseilgarten

und bei der gemeinsamen

Fahrt mit den Austauschpartnern

zur Stadt Nidden auf der

Kurischen Nehrung.

Ein großes Abschlussfest mit

Sauna und Grillen rundete den

Austausch ab. Allen Schülern

gefiel die herzliche litauische

Gastfreundschaft und Lebensweise

so gut, dass am Tage der

Verabschiedung viele Tränen

vergossen wurden.

„Für unsere Schule hat die Verbindung

nach Pagegiai einen

besonderen Stellenwert, denn

einen lebendigen Austausch mit

einem so jungen und dynamischen

Land in Osteuropa haben

nur wenige Schulen in Deutschland“,

erklärt der verantwortliche

Lehrer Robert Quast.

Im nächsten Jahr steht der

Gegenbesuch der Litauer an.

Dabei handelt es sich um ein

Jubiläum, denn dann wird der

Austausch am Iburger Gymnasium

20 Jahre alt.

alles unter einem Dach! alles – außer gewöhnlich!

Unsere Zeit ist geprägt von

Schnelligkeit und Wandel. Ein

Wechsel hat stattgefunden, an

die Stelle von Altbewährt tritt

Dynamik. Erforderlich ist ein

Zurechtfinden und Schritthalten

in neuen medizinischen, therapeutischen

und kosmetischen

Wirkstofftechnologien sowie Behandlungsmethoden,

die sich so

rasch verändern wie der Börsenkurs

eines Unternehmens.

Profitieren Sie von unserer langjährigen

Erfahrung und unserer

steten Fortbildung in Kooperation

mit innovativen Firmen.

Unser Ziel ist, Sie in modernem

Ambiente persönlich zu betreuen

und Ihnen ein Höchstmaß an

Gesundheitspflege, Beauty und

Wellness zu bieten.

Ausgeglichenheit ist eine Quelle

für persönliches Wohlbefinden,

Gesundheit die Voraussetzung.

Im privat geführten HOTEL IM

PARK fühlen sich sowohl Business-

als auch Urlaubsgäste

rundum wohl. Nur fünf Gehminuten

vom Zentrum entfernt,

an den Südausläufern des Teutoburger

Waldes gelegen, finden

Sie unser Haus in ruhiger, aber

doch zentraler Lage. Die Zimmer

sind mit Schreibtisch und kostenlosem

Internetanschluss ausgestattet.

Beginnen Sie den Tag

in angenehmer Atmosphäre mit

einem ausgiebigen Frühstück!

Am Abend lädt die Hausbar zum

Verweilen ein.

Eine Stunde … ein Tag … oder

mehr. Bei MONIKA B. Beauty &

Wellness finden Sie alles, was

Sie zur Erholung brauchen. Wir

kümmern uns um Ihr Aussehen

und Ihre körperliche und seelische

Ausgeglichenheit. Ihre Haut

wird mit hochwertiger Wirkstoffkosmetik

verwöhnt, die

Erkenntnisse der Naturmedizin

mit den Ergebnissen modernster

Kosmetikforschung verknüpft.

Ob verschiedene hautspezifische

Kosmetikbehandlungen, Wellnessbehandlungen

wie Kräuterstempelmassage,

asiatisches

Meersalzpeeling, Cleopatrabad

im Whirl oder Maniküre und Fußpflege,Warmwachshaarentfernung,

Permanent Make-up oder

Schönheitstage … Bei uns steht

Ihnen ein großes, effizientes Behandlungsangebot

zu Verfügung.

Unter www.kosmetikmonikab.

de können Sie sich einen ersten

Überblick verschaffen.

Vielfältige Angebote rund um die

Gesundheit gibt es im GESUND-

HEITSzENTRUM der Dörenberg

Klinik. Neben Physiotherapie

und Osteopathie gehören auch

verschiedene Kursangebote zum

Programm.

Die Therapeuten helfen bei unterschiedlichsten

Erkrankungen.

Sie können Schmerzen oder

eingeschränkte Beweglichkeit

positiv beeinflussen. Dabei setzen

sie auf eine Wohlfühlatmosphäre,

die Freude schafft und

Wir beraten Sie sehr gerne ... im Gesundheitszentrum der Dörenbergklinik

PR-Text

Wohlfühlatmosphäre zum Gesundwerden

Das Gesundheitszentrum der Dörenberg Klinik

Lassen Sie sich und Ihren Körper

verwöhnen ... Es wartet ein vielfältiges

Programm auf Sie:

• Begrüßung mit Wellness-Smoothie

• Kneipp-Guss / Weck-Guss

• Rückenfitness

• Aquafitness

• Imbiss

• Bürstenmassage mit Einreibung

• Sauna, Schwimmbad, Meersalzgrotte

Zusätzlich buchbar:

Klassische Massage 20,– €

Fußreflexzonenmassage 25,– €

Kosmetikbehandlung 39,– €

das Gesundwerden angenehmer

macht.

Unabhängig von der Therapie

kann jeder Gast an sieben Tagen

in der Woche ein Warmschwimmbad

und eine Sauna

mit Bistrobereich besuchen.

Auch die Jüngsten sind im Gesundheitszentrum

gern gesehen.

Von der Wassergymnastik

für Schwangere über das Babyschwimmen

bis hin zum Kinder-

und Jugendballett wird vieles

geboten, was der Förderung der

Motorik dient.

Wellnesstagim Gesundheitszentrum Bad Iburg

am Samstag, 17. November 2012, 9–18 Uhr

Eine Gemeinschaftsveranstaltung

von:

Beauty & Wellness

79,- €

DÖRENBERG

KLINIK

BAD IBURG

Anmeldung bis z um 14. 11. 2012

erbeten unter Telefon 05403/79390.


18 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 19

staatlich anerkannt

Physiotherapie-Ausbildung

mit Spaß und Kompetenz!

Remseder Str. 3 · Bad Laer · Tel. 05424-1742

www.eva-hueser-physiotherapieschule.de

23 PhysiotherpeutInnen

bestehen das Physiotherapie-examen

In der Eva Hüser Physiotherapieschule

GmbH, staatlich anerkannte

Schule in Bad Laer, haben

23 Schülerinnen und Schüler am

21.09.2012 das Physiotherapie-

Examen bestanden.

Unter Vorsitz von Medizinaldirektor

Dr. med. Bernhard Fangmann

legten sie die Prüfung ab.

Urkunden und Abschlusszeugnisse,

mit z. T. sehr guten Ergebnissen,

nahmen die neuen PhysiotherapeutInnen

am 22.09.12

in einem würdevollen und fröhlichen

Rahmen entgegen.

Namen der Physiotherapeutinnen

und Physiotherapeuten:

Andreas Allewelt (Hilter), Marcus

Balke (Steinhagen), Ursula Bellmann

(Harsewinkel), Franziska

Bentrup (Bad Iburg), Mathis

Bünger (Hilter), Peter Dieckmann

(Ostbevern), Ann-Kathrin

Fischer (Geeste/Bad Rothenfelde),

Henrick Hartmann (Warendorf),

Verena Heitkämper (Halle/Westf.),

Tamara Jakubowski

(Herzebrock-Clarholz), Oualid

Kaaouch (Dietzenbach/Dissen),

VIa GmbH

PR-Text

Viktor Kanke (Versmold), Steffen

Kerschkowski (Versmold),

Sophie Kortmöller (Sassenberg),

René Klusmann (Steinhagen), Tobias

Markus (Bad Iburg), Fabian

Sowada (Bad Rothenfelde), Denise

Storck (Hilter), Aline Struß

(Warendorf), Christian Talaga

(Hilter), Jascha Wojciechowski

(Borgholzhausen), Nicolai Zastrow

(Bad Laer), Hanna Zingraven

(Osnabrück)

Klassenbeste mit Noten „sehr

gut”: Ann-Kathrin Fischer.

Neue Fliesen- und

Natursteinausstellung

auf über 700 m 2

Sonntags: Schautag von 11 bis 17 Uhr

Neues

Badezimmer?

Neue Fliesen- und Natursteinausstellung auf über 700 m2 Sonntags: Schautag von 11.00 bis 17.00 Uhr

Heuger Fliesen & Naturstein GmbH

Füchtorfer Straße 8 · 49219 Glandorf

Fon: 0 54 26.94 37-0

Fax: 0 54 26.94 37-38 www.heuger-glandorf.de

Heuger Fliesen & Naturstein GmbH

Füchtorfer Straße 8 · 49219 Glandorf

Fon: 0 54 26.94 37-0

Fax: 0 54 26.94 37-38

www.heuger-glandorf.de

Einige Gedanken

über die dreijährige Ausbildung

Wir leben in einer Gesellschaft,

die immer speziellere Anforderungen

an unser Wissen und an

unsere Kompetenzen stellt. Das

gilt ganz besonders für den Beruf

des Physiotherapeuten, der eng

mit den großen Fortschritten in

der Medizin verbunden ist und

deshalb immer auf dem neuesten

wissenschaftlichen Stand sein

muss. Physiotherapie gehört zu

den Medizinalberufen.

Unsere anerkannte Fachschule ist

u.a. auch bekannt für die enge

Zusammenarbeit mit den ortsansässigen

Kliniken wie der Parkklinik,

der Schüchtermann-Klinik

und der Klinik Münsterland.

Ziel ist es, mit unserer Schule

nicht nur den veränderten Anforderungen

an eine zeitgemäße

Ausbildung zum Physiotherapeuten

gerecht zu werden, sondern

jeden unserer Schülerinnen und

Schüler optimal auf den Berufsalltag

vorzubereiten. Und wir

wollen den Wandel dieses Berufs

in der kommenden Zeit nicht nur

nachvollziehen, sondern aktiv

mitgestalten.

Die Möglichkeiten werden immer

vielfältiger werden. Es geht nicht

mehr nur um die klassische Reha-

Arbeit. Aus Kurhäusern werden

Spa´s, Fitness-Studios betreuen

und beraten ambitionierte Freizeitsportler.

Die Nachfrage nach

medizinisch fundierten Wellness-

Angeboten wird wachsen, nach

einer ganzheitlichen Betrachtung

von Gesundheit, nach Beratung

zur Prävention von Verletzungen.

Hinzu kommt die demografische

Entwicklung. Die Gesellschaft

wird älter und stellt gleichzeitig

immer höhere Anforderungen an

Vitalität und persönliche Mobilität.

Der Beruf des Physiotherapeuten

bietet zu den beruflichen Perspektiven

auch die Möglichkeit,

sich auch persönlich weiter zu

entwickeln. Es gibt wenige Berufe,

bei denen in diesem Ausmaß

sowohl die „Soft Skills“, also die

sozialen Kompetenzen gefordert

werden, wie auch die fachlichen.

Da geht es um medizinisches, psychologisches

und auch technisches

Wissen, um die richtigen Formen

des Umgangs, um Teamfähigkeit

und um die Fähigkeit, das eigene

Wissen ständig auf dem aktuellen

Stand zu halten – das ist ein komplexes

und spannendes Feld. Und

eines mit Zukunft.

Unser

Gewinnspiel

Wir verlosen unter unseren „aktuell“-Lesern:

5 x 1 City-Schecks ® Gutscheinbuch

bitte rufen Sie am Mittwoch, dem 7. November 2012, um 12.00 Uhr

in unserer redaktion unter dem Motto „city Schecks“ an.

Machen Sie mit!

Der rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gewinn-Hotline: 0 54 03 - 73 19 12

Viel Spaß und Glück

wünscht ihnen print- und onlinemedien

Das CITY SCHECKS ® -Buch enthält

jetzt mehr als 380 Gutscheine,

davon über 100 2 für 1 Angebote.

Das heißt, Sie können zu zweit

Essen, Trinken, Freizeit genießen

und zahlen nur einmal!

Außerdem enthält es mehr als 280

weitere wertvolle Gutscheine für

Essen, Trinken, Ausgehen, Kultur,

Freizeit, Erholung, Gesundheit,

Service und Shopping.

Entdecken Sie Gutscheine von

über 100 Restaurants und Cafés,

dem Zoo, Theater, Schwimmbäder,

Sauna, Wellness & Massagen,

tolle Freizeitangebote und vieles,

vieles mehr.

Dazu gibt es tolle Einkaufsgutscheine

z. B. beim Schuhkauf, für

Sportartikel, im Baumarkt, in Modeläden

und bei vielen weiteren

Partnern.

Die Angebote stammen aus Osnabrück

und einem Umkreis von ca.

40 km.

U.a. vom Alfsee, aus Bad Essen,

Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde,

Belm, Bissendorf, Bohmte,

Borgloh, Bramsche, Glandorf, Georgsmarienhütte,

Hagen a.T.W.,

Gutscheinhefte

zu Gewinnen!

CItY SCHeCKS®, das größte Gutscheinbuch

für osnabrück und umgebung

Ab sofort als Jubiläumsausgabe erhältlich

H a s b e r g e n ,

Hilter, Ibbenbüren,Lengerich,

Lotte,

Melle, Osterc

a p p e l n ,

Tecklenburg,

Wallenhorst, Westerkappeln, etc.

Im neuen Gutscheinbuch ist so

viel drin wie noch nie, sparen Sie

mehr als 6.000 € - über ein ganzes

Jahr lang, bis Ende November

2013.

Das Gutscheinbuch ist natürlich

auch ein attraktives Geschenk für

die ganze Familie, Freunde, Mitarbeiter,

Kunden und Geschäftsfreunde,

zu Weihnachten, zum

Geburtstag, als Mitbringsel, eben

zu jedem Anlass. Neben vielen

tollen Gastronomieangeboten im

Südkreis ist in diesem Jahr auch

erstmals das Sole-Therapiebad

SoleVital mit dabei.

Das CITY SCHECKS ® Gutscheinbuch

ist erhältlich da, wo es Bücher

und Zeitschriften gibt und

natürlich direkt bei der Bad Laer

Touristik, Glandorfer Str. 5, in Bad

Laer.

BarMer GeK mit extra-Leistungen

Marktführer bietet individuelles Gesundheitskonto

Die BARMER GEK bietet ihren 8,7

Millionen Versicherten ab Januar

2013 zusätzlich Zuschüsse unter

anderem für osteopathische

Leistungen, professionelle Zahnreinigung

und Auslandsimpfungen.

„Im Rahmen eines neuen

individuellen Gesundheitskontos,

das neben Zusatzleistungen ein

Bonusprogramm für Präventionsmaßnahmen

beinhaltet, stehen

den Versicherten passgenaue und

vielfältige Versorgungsoptionen

zur Verfügung“, berichtet Dirk Ka-

PR-Text

che, Bezirksgeschäftsführer der

BARMER GEK in Bad Rothenfelde.

„Bei uns können sich die Versicherten

ihr Gesundheitskonto individuell

zusammenstellen - passgenau.

Wir geben nicht vor, was

für Sie am Besten ist. Das kann

niemand besser entscheiden als

unsere Versicherten selbst“, ergänzt

Dirk Kache. Das bisherige

Präventionsbudget wird zum individuellen

Gesundheitskonto mit

einer Obergrenze von 150 Euro je

Versicherten im Jahr. Die BARMER

einrichten · wohnen · dekorieren

sich freuen · schenken

Einrichtungs- & Geschenkideen für Ihr Zuhause.

Lassen Sie sich inspirieren.

Krahnstr. 52/53 I 49074 Osnabrück I Tel. 0541/330 66 65

Oeseder Str. 88 I 49124 Georgsmarienhütte I Tel. 05401/82 26 88

GEK bietet schon heute zahlreiche

Mehrleistungen. Dazu gehören unter

anderem zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen

und spezielle

medizinische Behandlungen über

Direktverträge mit Ärzten und

Kliniken. Zu den Extraleistungen

zählen zudem Schutzimpfungen

gegen Rotaviren und FSME.

„Unsere Versicherten können sich

darauf verlassen, dass sie auch in

Zukunft von erstklassigen Leistungen

ohne zusätzliche finanzielle

Belastungen profitieren“, betont

Dirk Kache. So ergab eine Umfrage

des Instituts Kantar Health

kürzlich, dass nur jeder fünfte

Bundesbürger eine direkte Rückerstattung

seiner Beiträge befür-

wortet. Drei Viertel sprachen sich

für Verbesserungen im Gesundheitssystem

oder Rückstellungen

aus. „Angesichts der anstehenden

Honorarerhöhungen für Ärzte und

Apotheker sowie der allgemein

steigenden Leistungsausgaben ist

der Weg der BARMER GEK richtig.

Wir setzen auf nachhaltiges

Wirtschaften und investieren in

den Leistungsausbau, statt verhältnismäßig

geringe Prämien

auszuschütten, die auch noch zu

versteuern wären“, so Dirk Kache.

Infos unter www.barmer-gek.de

und direkt vor Ort in der Frankfurter

Str. 8, 49214 Bad Rothenfelde

sowie unter Telefon 0800 33 20 60

59 6000.

Entspannen, Wohlf ühlen und Gesunden.

Tel.: 0 54 24 / 294 -111

www.salzgrotte-badlaer.de


20 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 21

Di., 6. November

Di., 20. November

Nachfolge,

Finanzierung

und energieeinsparung:

uNter-

NeHMeN

auFGePaSSt!

Unternehmenssprechtage zu Unternehmensfinanzierung und Fördermitteln

sowie zur Betriebsnachfolge bietet die Wirtschaftsförderung

des Landkreises Osnabrück (WIGOS) am Mittwoch,

den 14.11.2012, (Finanzierung) und Donnerstag, den 15.11.2012,

(Betriebsnachfolge) im Kreishaus. In ca. einstündigen, kostenlosen

und absolut vertraulichen 1zu1-Gesprächen haben

Unternehmer(innen) die Möglichkeit, sich zu den verschiedenen

Problemfeldern zu informieren. Darüber hinaus bietet die WIGOS

am Donnerstag, den 08.11.2012, vor Ort Energieeffizienz-Impulsgespräche.

Bei den 2-stündigen Terminen wird im Rahmen einer

Betriebsbegehung der aktuelle technische Stand im Unternehmen

aufgenommen und anschließend gemeinsam auf Verbesserungspotenziale

untersucht. Alle Angebote sind kostenfrei und richten

sich an Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück. Termine

können vereinbart werden unter der Telefonnummer 0541/501-

4204 (Herr Beelmann). Nähere Infos unter www.wigos.de.

RTL SternTV: Neue Hoffnung bei Rückenschmerzen:

„Ich hatte rücken … ich konnte weder

sitzen noch stehen“

Erinnern Sie sich noch an Horst

Schlämmer, alias Hape Kerkeling?

Der „hatte Rücken“ und

diese Beschwerden teilt er mit

etwa zwei Drittel der Deutschen,

die mindestens einmal

im Jahr unter Rückenschmerzen

leiden. Das muss nicht sein.

„Meine Rückenschmerzen haben

mir die letzten zehn Jahre

das Leben schwer gemacht“,

sagt die Rentnerin Ursula Zimmer.

„Ich kann weder gehen

noch gemütlich sitzen. Auch

nachts werde ich vor Schmerzen

wach.“ Mit starken Tabletten

rettet sie sich über den

Tag und später über die Nacht.

Während eines Vortrags im RückenVital

Zentrum behandelte

Hartmut Seidel, Physiotherapeut

in Bad Laer vor den Augen

der Anwesenden Frau Zimmer.

Er drückt auf bestimmte Punkte

von Rücken, Hüfte, Gesäß und

Oberschenkel. Als Frau Zimmer

aufsteht, sind ihre Gesichtszüge

entspannt. Freudentränen

laufen über ihre Wangen: „Meine

Schmerzen sind weg.“ Dann

bückt sie sich und bindet ihre

Schuhe zu. „Das wäre noch vor

einer Stunde undenkbar gewesen“,

lachte sie. Danach zeigt

der Physiotherapeut ihr noch individuelle

Dehnübungen. Hartmut

Seidel: „Schmerzen sind

nicht immer auf eine Schädigung

des Körpers zurückzuführen. Sie

sind oft ein Warnsignal, um den

Körper vor einer Schädigung zu

schützen. Etwa, wenn der Rü-

Diverse

Winterreifen

sofort

lieferbar!

cken falsch belastet wird“. Seine

Behandlungsmethode: „Ich suche

nach Schmerzpunkten. Das

heißt: Wenn die Muskelspannung

zu groß wird, sendet der Körper

einen Warnschmerz über das

zentrale Nervensystem. Ich aktiviere

die Schmerzpunkte manuell,

indem ich zwei Minuten

lang auf diese Punkte drücke.

So erzeuge ich das Warnsignal

künstlich und das fehlerhafte

Muskel-Programm wird gelöscht,

so etwa wie bei einem Computer.

“. Um eine langfristige

Heilung zu erzielen, müssen die

Patienten anfangs Dehnübungen

machen. „Etwa 90 Prozent reagieren

positiv auf diese Therapie“,

sagt der Physiotherapeut.

Die Erfolge der Behandlung

sprechen für sich. Professor Dr.

Ingo Froböse stellte im Rahmen

von Forschungsprojekten der

Sporthochschule Köln fest: „Die

Schmerzreduktion wurde durchschnittlich

unmittelbar nach der

ersten Behandlung um 61,4 Prozent

reduziert. Öffentliche Patientenvorträge

am Dienstag, den

6. November, und am Dienstag

den 20. November 2012, jeweils

um 19.00 Uhr in den Räumen des

RückenVital-Zentrums Bad Laer

(im Gesundheitszentrum Grüner

Weg 1). Begrenzte Teilnehmerzahl

- Um Anmeldung wird gebeten.

Tel. 05424 -225922 .Den

„Schmerztherapie Beitrag von

RTL SternTV“ können Sie unter

www.Lnb-schmerzzentrum.de

anschauen.

Autohaus Hagedorn

Kfz-Meisterbetrieb

Unsere Leistungen:

• Kfz-Reparaturen

• Kfz-Elektrik

• Inspektions-Service

• Bremsen-Service

• Klima-Service

• Reifen-Service inkl. Einlagerung

• HU und AU (TÜV/DEKRA) täglich

• Abhol- und Bringservice

• Werkstatt-Ersatzwagen

Autohaus Ignatz Hagedorn · Münsterstraße 45

49186 Bad Iburg · Telefon 0 54 03 / 3 63

„Danke“ sagen wir allen unseren Kunden

Wegen der Schließung unseres

Floristik- & Gartenbaubetriebes

am Osningweg 3 in Bad Iburg findet

seit dem 01. Oktober unser

großer Räumungsverkauf statt.

Wir gewähren auf alles 50-70 %

Rabatt.

Sie finden bei uns In- & Outdoorgefäße,

Obstbäume, mediterrane

Pflanzen, Floristik- & Dekoartikel,

Weihnachtsartikel uvm.

Preisverteilung vom Pokalschießen

Die beiden Fotos zeigen

die Gewinner vom Pokalschießen

des BürgerschützenvereinsHardensetten/Winkelsetten.

Vielen Dank an alle Sponsoren,

die die Pokale gestiftet

haben.

In der Schülerklasse gewann

zum zweiten Mal Patrick Wahlmeyer.

In der Jugendklasse gewann

auch zum zweiten Mal der

letztjährige Kreisjugendkönig

Jan Vedder. In der Damenklasse

gewann Anne-Marie Richter und

in der Schützenklasse Bernhard

Kleine Börger den Wanderpokal.

Am Freitag, 23.11.2012, findet um

20:00 Uhr im Vereinslokal Plengemeyer

die ordentliche Generalversammelung

des Bürgerschützenvereins

Hardensetten/

Winkelsetten statt.

Auf der Tagesordung stehen u.a.

folgende Programmpunkte:

- Rechenschaftsberichte des

Auf Erde, Dünger und Pflanzenschutz

von Compo erhalten Sie

50 % Rabatt.

Unsere Schnittblumenabteilung

mit Fleurop schließt zum 31. Oktober

2012 und unser Geschäft

schließt zum 10. November 2012.

Wir bedanken uns bei unseren

Kunden für das entgegengebrachte

Vertrauen und die langjährige

Treue.

Q U A L I T Ä T S M O D E

B e r u f | f r e i z e i T | S p o r T

SOFTSHELL-

Jacke

mit Ihrem Logo

bestickt

www.jensbischof.de

Generalversammlung

BSV Hardensetten / Winkelsetten

Kassieres, des Schriftführers

und des Schießsportleiters

- Wahlen zum Vorstand

- 60-jähriges Vereinsjubiläum

2013

Die Versammelung findet in Uniform

statt. Es sollte für jedes

Vereinsmitglied selbstverständlich

sein, an der Generalversammlung

teilzunehmen.

Alles muss raus!

RäumungsVeRkAuf

50% Gärtnerei

70%

HUTZEL

Osningweg 3 · 49186 Bad Iburg

Tel. 0 54 03 / 17 19 · www.itm-hutzel.de

oktoberfestbaum in der einsteinstraße

Vor zwei Monaten wurde in der

Einsteinstraße ein WM-Baum

gezeigt und versprochen, den

Baum nochmal saisonal umzuschmücken.

Viele haben ihn sicherlich

schon bewundert - aber

auf dem Foto ist er nochmal für

alle zu sehen. Es wurde kurzerhand

ein Oktoberfestbaum in

den Farben Blau/Weiß mit Bierkrügen

und bayrischer Landesflagge

gebastelt.

In diesen Tagen wird er nun abgeschmückt

und dann dauert es

nicht mehr lange, bis die Einsteinstraße

in weihnachtlichem

Glanz erstrahlt.

Textile Wandbespannung

Möbel · Polsterei · Bodenbeläge

Dekorationen · Sonnenschutz

Objektausstattung

Wohn-Accessoires

Textile Wandbespannung

Möbel - Polsterei

Bodenbeläge - Dekorationen

Sonnenschutz

Objektausstattung

Wohn-Accessoires

wegen

geschäfts-

aufgabe

Telscher Raumausstattung - Osnabrücker Str. 30 - 49186 Bad Iburg

Telefon: 0 54 03/326 - Fax: 0 54 03/94 23

E-Mail: info@telscher.de - Internet: www.telscher.de

Osnabrücker Str. 30 · Bad Iburg

Telefon: 0 54 03 / 3 26

www.telscher.de


22 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 23

Die besten Freunde

des Menschen

Mit „Der Igel in der Weihnachtskrippe“

startet der zeitgut Verlag eine neue

Erzählreihe, diesmal mit Tiergeschichten

Tiere sind seit ewigen Zeiten mit

dem Menschen verbunden. Wie

vielfältig das Leben mit ihnen

sein kann, ist in diesem Sammelband

nachzulesen.

Es sind 39 erstmals veröffentlichte

wahre Erlebnisse. Das Buch

vereint heitere, ernste und kuriose

Erinnerungen mit Tieren aus

fast 80 Jahren. Menschen aus

allen Gegenden Deutschlands

haben sie erlebt, viele Geschichten

stehen im Zusammenhang

mit ihrem zeitgeschichtlichen

Hintergrund.

Die Autorinnen und Autoren erinnern

sich an Tiere als treue Gefährten,

Lebensretter, Nutztiere

und kleine Lieblinge. Sie berichten

von engen Beziehungen, die

als Erinnerungen bleiben. Wer

könnte es auch vergessen, von

einem treuen Hund vor Bomben

gerettet worden zu sein? Und

wer denkt nicht gern zurück an

ein Reh, das er als Kitz im Wald

auffand und dann großzog?

Unsere Angebote

im November

Ingwer-Ganzkörperpackung

in unserer Schwebeliege

Tauchen Sie ein in unser neues Softpack! Wohlige

Wärme und pflegende Produkte umschließen Ihren

Körper und entführen Sie ins Reich der Träume!

30 min. 35,00 €

Seifenschaummassage

Ein Hamam Besuch ist ein Fest für Körper & Seele!

Hier wird der Alltag in angenehmer Wärme und

gedämmten Licht mit viel Seifnschaum einfach weggespült!

Schließen Sie die Augen, entspannen Sie bei

einer Ganzkörperwaschung, einem Peeling und einer

Seifenschaummassage auf dem heißen Stein!

45 min. 45,00 €

Kaffeepeeling

Verwöhnen Sie Ihre Haut mal auf ungewöhnliche

Art und Weise! 20 min. 30,00 €

Haben Sie schon über Ihre Weihnachtsgeschenke

nachgedacht? Bei uns gibt es auch Gutscheine…

Es sind

n i c h t

g a n z

alltäglicheGeschichten

mit zahlreichen

persönlichen Fotos, die diese

so authentisch und liebenswert

machen.

Die Geschichte von dem Berliner

Katzenpaar etwa, dessen Liebe

alle Trennungen überwand.

Das traurige Dasein des kleinen

Zirkushundes, der es nur wenige

Wochen gut hatte in seinem

Leben. Die Geschichte vom aufmerksamen

Wachhund, der den

Briefträger gefangen hielt. Oder

die Geschichte von den Gänsen,

die es sich in den Liegestühlen

bequem machten.

Es ist eine wahre Freude, die

treuen Begleiter der Menschen

in diesem Buch zu erleben, die

sich – ähnlich den Menschen – in

ihren Charakterzügen, Eigentümlichkeiten

und Vorlieben unterscheiden.

Birkenstraße 3 49214 Bad Rothenfelde Tel. 0 54 24 / 6 42 28

Unser Weihnachts-

Gewinnspiel

Bücher

zu Gewinnen!

Wir verlosen unter unseren „aktuell“-Lesern:

3 x 1 Buch „Der Igel in der Weihnachtskrippe“

bitte rufen Sie am Donnerstag, dem 8. November 2012, um 12.00

Uhr in unserer redaktion unter dem Motto „tiergeschichten“ an.

Machen Sie mit! Der rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gewinn-Hotline: 0 54 03 - 73 19 12

Viel Spaß und Glück

wünscht ihnen print- und onlinemedien

Die beliebtesten Hausgenossen

sind immerhin mit 15 Hunde-

und sechs Katzengeschichten

vertreten. Aber nicht nur von

ihnen wird hier berichtet. Sondern

auch von anderen Tieren,

wie Fröschen, einem Igel, Ziegen,

Pferden und vielem mehr

ist die Rede. Vier Weihnachtsgeschichten

mit Tieren runden

diese Sammlung ab und machen

das Buch zu einem Vergnügen

für das ganze Jahr. Die Erinnerungen

sind von Menschen aller

Altersgruppen mit Herzblut

geschrieben. Einige Erlebnisse

stammen aus der Kindheit, denn

Tierliebe fängt ja schon sehr

Praxis für Osteopathie

im Hotel Drei Birken

Anwendungsgebiete

der Osteopathie

Bewegungsapparat:

Rückenleiden

Gelenkbeschwerden (Arthrose)

Ichiassymptome

Organische Beschwerden:

Verdauungsproblematiken

Regelschmerzen

Schwangerschaftsbeschwerden

Nervensystem:

Schwindel

Tinnitus

Erschöpfungszustände

Behandlung: 60 Min. 75,00 €

NEU! Osteopathie für

Kinder- & Babyproblematiken

Behandlung: 45 Min. 40,00 €

Vereinbaren Sie

einen Termin.

Wir freuen uns auf Sie!

früh im Leben an. Und wer hat

nicht selbst im Leben ein unvergeßliches

Erlebnis mit einem

Tier gehabt, von dem man immer

wieder gern berichtet?

So liegt hier ein Lese- und Vorlesebuch

vor, das in seiner Vielseitigkeit

Jung und Alt unterhalten

und fesseln wird.

Der Igel in der Weihnachtskrippe und

andere Tiergeschichten

Erinnerungen 1925 - 2004.

Zeitgut Originalausgabe,

192 Seiten, mit vielen Abbildungen,

Ortsregister,

gebundene Geschenkausgabe,

Zeitgut Verlag, Berlin

ISBN 978-3-86614-212-1, Euro 9,95

Osteopathie &

Schmerztherapie

Marco Leisner

Birkenstraße 3

49214 Bad Rothenfelde

Tel. 05424/642-28

Marken-Fahrräder

gut & preiswert!

Alles was wir verkaufen,

reparieren wir auch!

Fahrrad-Center

Glandorfer Str. 5a · Bad Laer

Tel. 0 54 24 / 29 81 00

Bad Iburg / Osnabrück

am medicos.Osnabrück

Ausbildung

zum Physiotherapeuten(m/w)

im modernen Reha-Zentrum

des OS-Martiniviertels

Info: 0541/404130

www.prof-grewe-schule.de

info@prof-grewe-schule.de

Weidenstraße 2-4

49080 Osnabrück

Hallo

Litauenfreunde!

Unser diesjähriger Weihnachtstransport

nach Litauen

findet Mitte November

statt. Dafür bitten wir um

Sachspenden am Dienstag, 6.

November, von 9 bis 19 Uhr

bei Frau Charlotte Haring,

Visbecker Ring 29 in 49186

Bad Iburg, Tel. 5076.

Es fehlen besonders: Bettwäsche,

Oberbetten, warme

Decken, flache und tiefe Teller

sowie Besteck, Arbeitskleidung,

Handwerkszeug,

Gehhilfen, Rollstühle und wie

immer Kleidung.

Um einen Transportkostenzuschuss

von 2 Euro pro Sack

oder Karton wird gebeten.

Gegebenenfalls holen wir die

Sachen auch ab.

Rosengarten

Landtechnik

Bad Laer-Müschen

Telefon 0 54 24 / 92 62

Aktuell

ECHO-

LAubbLäsEr

Sozialverband

Deutschland

ortsgruppe Bad Laer

Am Montag, 12. November

2012, findet um 15.30 Uhr im

Café Dodt in Bad Laer unsere

Mitgliederversammlung statt.

Gäste sind willkommen.

17. Hobbykünstleradventsmarkt

Am 17. und 18.11.2012 jeweils von

10.00 bis 18.00 Uhr laden Hobbykünstler

in der Realschule Bad

Iburg zum 17. Hobbykünstleradventsmarkt

ein.

Hier gibt es die verschiedesten

Hobbys zu bestaunen, wie

Holz-, Schmuck, Intarsien-, Keramikarbeiten,

Lichterbögen,

Puppen- und Kinderkleidung, Dekorationen

aus den verschiedesten

Materialien und vieles mehr.

Natürlich sind wie jedes Jahr

auch viele Neuheiten zu bestaunen.

Lassen Sie sich überraschen!

Viele Hobbykünstler lassen sich

vor Ort bei der Herstellung ihrer

Werke über die Schulter schauen.

Wie jedes Jahr etwas brandneues:

Modenschau Samstag und

Sonntag jeweils um 12.00 Uhr

und 16.30 Uhr in der Aula der Realschule.

Dieses Jahr erwarten

Sie auch einige Hobbykünstler

auf dem Schulhof.

Schüler und Eltern der Ski-AG

sorgen wieder für die bekannten

Lekereien in der Cafeteria, deren

Erlös für die Skifreizeit geplant

ist.

Ein ebenso fester Bestandteil ist

die Kinderbastelaktion des Jungkolping

Glane.

Den 17. Hobbykünstleradventsmarkt

nehmen wir zum Anlass,

eine Spendenaktion für die „Noonan

- Kinder e.V. Deutschland“

ins Leben zu rufen. Wertvolle

Preise erwarten Sie!

Die Hobbykünstler freuen sich

auf Ihren Besuch und den Start in

den Iburger Advent.

Bielefelder Straße 4 | Bad Laer

Tel. 0 54 24 / 7 07 10

E r l E b E n

S i E

D i E

z u m f E S t !

Uhren · Optik · Schmuck

Parkring 8 | Glandorf

Tel. 0 54 26 / 80 68 56


24 kLeINaNzeIGeN I „BILd deS mONaTS“ Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 25

Kleinanzeigen

per Telefon 0 54 03 - 73 19 12 oder

per E-Mail: info@grote-medien.de

Renovierungsarbeiten: Trockenbau, Rigips-Arbeiten.

Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61

E-Bikes und Fahrräder-Herbstschnäppchen: Auslaufmodelle zum

Sonderpreis. Wo? Natürlich bei TEUTORAD. Ihr Fahrradpartner in

Bad Iburg-Glane, Jakobusstr. 5, 05403-1665

Großes Frühstücksbuffet im „Alten Gasthaus Fischer-Eymann“ jeden

Sonntag ab 9.00 Uhr, Reservierung erbeten unter 05403 311

– info@fischer-eymann.de oder www.fischer-eymann.de

Kundendienst in Ihrer Nähe u. kostenlose Beratung: AEG, Bosch,

Siemens, Miele, Bauknecht, Privileg u.a. - Kostenlose Beratung:

0800 2999444 - Anruf Mo. 8-12 Uhr = 19 % Rabatt

Umzüge: Termintransporte innerhalb der EU und RUS, Entrümpelungen.

Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61

Bad Laer-Remsede: 3ZKB, Abstellraum, Terrasse, EG, ca 86 m2 ,

zum 1. 1. 2013 zu vermieten. Keine Tierhaltung. Tel. 05424 / 3173

Sonnige 100 m2-Wohnung: 3 Zimmer, 1 Eßzimmer, kl. Küche, Bad

+ Gäste-WC, gr. Terrasse, Garten, Garage, gr. Keller, Kamin, in

bevorzugter Wohnlage, renoviert, zum 1. 11. 2012 zu vermieten.

Telefon 05403 - 9605 (von 8 bis 9 Uhr, 14 bis 15 Uhr, 19 bis 21 Uhr)

Meister-Reparaturdienst für Waschmaschinen, Spül ma schi nen,

Trockner, Herde, aller Marken u. Hersteller vor Ort sofort und

preiswert. Telefon 01 70 / 1 12 82 35

Abzeichen, Orden, Ehrenzeichen, Medaillen, Urkunden, Fotos,

Uniformen, Blankwaffen usw. von Sammler mit Sammlergenehmigung

gesucht. Zahle Liebhaberpreis. Tel. 0 54 24 / 3 80 79 oder

01 77 / 8 24 70 22

Elektrofahrräder! Ihr Fachhändler für Sachs, Velano, Batavus u. Greens.

Pott GmbH, 49196 Bad Laer, Heideweg 12, Tel. 05424-22170.

www.pott-gmbh.de

Seniorenwohnung Bad Laer-zentrum: Neubau, barrierefrei, 3

ZiKBB, 74 qm, Keller, E-Platz, WM 765,- €, zum 1. 4. 2013 zu vermieten.

Telefon 0 54 01 / 67 68

Gartenpflege: Baum- und Heckenschnitt, Bäume fällen, entwurzeln.

Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61

Medizinische Fußpflege als Hausbesuch von erfahrenem Podologen

17,- €. Tel. 0 54 03-7 24 48 04 oder 01 77 / 5 06 86 86

Fassaden-/Terrassenreingung

Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61

Der Kunstkreis Bad Laer/Bad Rothenfelde präsentiert:

„Bild des Monats“

Preis pro Kleinanzeige = 9,00 €

Die Wela-Verkaufsstelle, Messeprodukte, Neuheiten.

www.hvke.de: Hausverkauf montags von 16.00-19.00 Uhr

H. Kern, Hagen, Wegbreehe 5, Tel.: 0 54 01 / 9 99 29

Jeden 2. Mittwochnachmittag Wochenmarkt Bad Iburg

Jeden 1.u.3. Samstagvormittag Wo-Markt Melle, Terminänderung möglich

Jeden 1.u.3. Mittwochmorgen Wochenmarkt Lengerich

Schnäppchenpreise zum Saisonende: Fahrräder und E-Bikes. Wo?

Natürlich bei TEUTORAD. Ihr Fahrradpartner in Bad Iburg-Glane,

Jakobusstr. 5, 05403-1665

Sie haben Erfahrung in der Beratung/Verkauf, z.B. Kosmetik,

Haushaltshelfer, Gesundheit? Erweitern Sie Ihr Angebot und begleiten

Sie Ihre Kunden zum Wunschgewicht. Wir bilden Sie aus!

Bezirksleitung Petra Lahrmann, Tel: 0 54 03 – 54 25 75

Wir suchen für einen 2-Personen-Haushalt eine freundliche Putzperle

alle 2 Wochen für 4 Stunden. Kontakt bitte über Tel.Nr.

0171-6439273.

Das Fenster der zukunft. Passivhaustauglich 0,79 Uf-Wert! 3-fach

Glas! 6-Kammersystem u. 3 Dichtungen. Pott GmbH - 49196 Bad

Laer - Heideweg 12 Tel. 05424-22170. www.pott-gmbh.

Bad Iburg: 3-Zi,K,Bad,Terrasse, ggfls.Garage zu vermieten. Tierhaltung

nicht erwünscht! KM375 €/mtl. zzgl. NK u. Garage - www.

immobilien-bettina-moeller.de

Tel.: 05403-78 18 14 - Immobilien Bettina Möller

Fingernagelstudio: Flower Nails-Design, Qualität, preiswert und

mehr. Nagelmodelage ab 30,- €. Gutschein erhältlich. Bahnhofstr.

25, 49214 Bad Rothenfelde, Telefon: 05424 - 208 96 50. Termine

nach Vereinbarung.

Haushaltshilfe gesucht für ca. 12 Std./Woche zur Unterstützung

im Haushalt von älterer Dame. Gerne Frauen im Alter ab 50 J.

Tel. 05424 – 39161 (morgens zwischen 10 und 12 Uhr)

zu verkaufen: Monitor LG Flatron W2361VV, FULL HD Auflösung,

58 cm, 23 Zoll, 16:9 Breitbild, 2 Millisek. Reaktionszeit, ca. 2 Jahre

alt, VOLL funktionsfähig, NP 132 €, Preis Verhandlungssache,

Abholung, Telefon 0160-92336164

Großes Martinsgansbuffet im „Alten Gasthaus Fischer-Eymann“

in Bad Iburg im November. Alle Termine unter fischer-eymann.

de. Reservierung erwünscht unter Telefon 05403 311 oder info@

fischer-eymann.de

Kontakt: Birgit Horn

Tel. 05424 / 7244

Jeder Künstler lässt seiner Kreativität freien Lauf, um sich in seinem Werk darzustellen. Geheimnisvoll ist

es, den Betrachter anzuregen mehr auf dem zweiten Blick über das Motiv zu entdecken. Schaut mal … Das

Atelier hat jeden Mittwoch von 15 – 18 Uhr geöffnet in Bad Laer, Glandorfer Str. 6. Im Internet finden Sie

uns unter der kunstkreis.jimdo.com/das-Bild-des-monats-1

Bildvorstellung durch DOROTHEA TEBTMANN:

Mein bevorzugtes Motiv sind Frauen in all ihren Facetten. Mich fasziniert ein Blick oder eine Körperhaltung

und dann verarbeite ich dies zu einem Motiv.

In diesem Bild – Papagena – ist es die Unnahbarkeit gewesen, die durch Blick und Körperhaltung ausgedrückt

werden, verstärkt durch die zwei großen und kompakten Vögel die den Betrachter auf Distanz

halten obwohl Kleid und Aufmachung wahrscheinlich sehr bewusst anziehend wirken sollen. Auch diese

Ambivalenz fand ich Malens- und Nachdenkens wert. Acryl auf Leinwand, 60 X 80 cm

Vorstellung der Künstlerin: DOROTHEA TEBTMANN

Das Malen und die Beschäftigung mit der Kunst sind für mich ein wunderbarer Ausgleich

zu meinem Beruf, aber auch ein Ventil für die eigenen Befindlichkeiten!

Bei etwas künstlerischem Talent im Erbgut meiner Familie habe ich mir vieles autodidaktisch erarbeitet aber auch durch

Kurse bei einer Sendenhorster Künstlerin gelernt, bei der ich immer noch Unterricht nehme.

Mitglied im Kunstkreis in Bad Laer bin ich seit Anfang dieses Jahres und dankbar für die Möglichkeit zum Austausch mit

den Kolleginnen und zur Präsentation meiner Bilder. Aus beruflichen Gründen habe ich wenig Zeit, mich um Ausstellungsmöglichkeiten

zu kümmern.

A

Das telier telier

marketing ideenreich

Was passiert denn da in Bad Laer?

Seit mehr als sieben Jahren gibt

es marketing ideenreich in Bad

Laer. Seit Sommer 2012 nun in

neuen Büroräumen am Westerwieder

Weg 24. Grund genug,

einmal hinter die Kulissen zu

schauen.

Was heißt beraten,

konzeptionieren, realisieren?

Hinter diesen drei relativ unaufgeregten

Begriffen verbergen

sich vielfältige Leistungen,

die je nach Anforderungen des

individuellen Kunden fast alle

Bereiche des Vertriebs und der

Kommunikation, ja häufig das

ganze Unternehmen umfassen -

„richtiges Marketing“ also.

Wo große Unternehmen eine

eigene Abteilung mit mehreren

Mitarbeitern haben, sind kleine

und mittelständische Unternehmen

gezwungen, ohne hausinterne

Marketing-Fachleute zu

agieren. Häufig werden Grafikdesigner

für die professionelle

Realisierung geplanter Maßnahmen

wie Prospekte oder

Flyer hinzugezogen, doch fehlt

die strategisch-konzeptionelle

Leistung vor der Umsetzung.

Niemand beleuchtet quasi „von

außen“, ob das Geplante auch

den gewünschten Erfolg z.B. in

Bezug auf Absatz-/Umsatzsteigerung,

Imagepflege oder Neukundengewinnung

bringt.

Hier setzt marketing ideenreich

an: Um jeden Kunden individuell

und zielgerichtet bearbeiten

zu können, steht am Anfang einer

Zusammenarbeit stets eine

Kennlernphase, die je nach Aufgabenstellung

von der Betrachtung

und Bewertung bestehender

Kommunikationsmittel über

eine umfassende Ist-Zustands-

Beschreibung bis zur vollständigen

Unternehmensanalyse

reichen kann. Jeder Kunde ist

anders und wird besonders behandelt.

IMMOBILIEN

Bettina Möller

PR-Text

Zielgerichtetes Marketing ist

keine unternehmensunabhängige

Einzelaktion, sondern hat

Auswirkungen auf das gesamte

unternehmerische Tun. Und wer

für die Zukunft gewappnet sein

will, muss wissen wo er steht,

um seine Position nach innen

und außen kommunikativ vertreten

zu können. Das Unternehmen

ist immer als Ganzes zu

sehen - Unternehmensphilosophie,

Produkt- und Leistungsangebot,

Positionierung am Markt,

Zielsetzungen für die Zukunft,

verfügbare finanzielle Mittel und

viele andere Faktoren geben einen

Rahmen vor, in dem es eine

erfolgsversprechende Marketing-Strategie

zu entwickeln gilt.

Ist das geschehen, kann zielgerichtet

in die Umsetzung gestartet

werden.

Natürlich bietet marketing ideenreich

auch für die Realisierung

geplanter Kommunikationsmaßnahmen

Full Service für den

Kunden. Ob Ideenentwicklung,

grafischer Entwurf, Text oder

Foto, alle Leistungen werden

hausintern koordiniert und umgesetzt.

Für jeden Bedarf eine

ideenreiche Lösung!

Sie wollen Ihre Immobilie professionell verkaufen?

WIr übernehmen das gerne für Sie!

Bettina Möller & Team

www.immobilien-bettina-moeller.de

Arkadenstraße 1

49186 Bad Iburg

Tel. 0 54 03 - 78 18 14

Fax 0 54 03 - 78 18 44

90 Jahre Zahnmedizin im Südkreis

Zweitälteste Zahnarztpraxis im

westlichen Niedersachsen feierte

ein ungewöhnliches Jubiläum.

1.000 Euro an Spendengeldern

konnte die DENTANET-Zahnarztpraxis

Drs.Rüter und Hoffmann

anlässlich ihres 90. Geburtstages

am 15. September 2012 an die

Aktionen

„Jedem Kind eine warme

Mahlzeit“ (700 Euro)

und

„Ärzte ohne Grenzen“

(300 Euro)

übergeben.

Fliesenfachgeschäft

und Verlegebetrieb

Hölscher Hölscher &&

Krützmann

Winter-

Daunenbett

schon ab

119,-

Paulbrink 6 · Bad Laer

Tel. 0 54 24 / 91 52

Fax 0 54 24 / 96 24

PR-Text

Heimsath-Hundorf

Wir sind auch Ihr Partner bei Natursteinarbeiten.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot an.

49186 Bad Iburg-Glane · Uhlenkampstraße 9

Tel. 0 54 03 / 16 57 und 50 60 · Fax 0 54 03 / 92 70


26 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 27

www.tischlereifreuer.de

Michael Freuer

Tischlermeister · Gebäudeenergieberater

Osnabrücker Str. 46 · 49186 Bad Iburg

Tel. 05403 / 6734 · Fax 0 54 03 / 726736

l Energieausweis nach EnEV

l Gebäudeenergieberatung

l energieeffiziente

Modernisierung

l Innenausbau / Möbel

l Praxiseinrichtungen

l Parkettböden

l Umzugshilfe

l Küchenmontagen

riesentrubel um Feuerwehrkalender

Großes Interesse hat der Kalender

der Feuerwehr Bad Laer bei

vielen Menschen hervorgerufen.

Das dürfte nicht zuletzt an dem

großen Medieninteresse liegen.

In Zeitungen in ganz Deutschland

stand die Feuerwehr Bad

Laer mit ihrer Idee auf der Titelseite,

das Fernsehen berichtete

und zahlreiche Radiointerviews

wurden gegeben. Das führte zu

zahlreichen Anfragen aus der

gesamten Republik. Hamburg,

Frankfurt, Berlin und Hannover

sind nur einige Städte, in die der

Kalender bereits versandt wurde.

Mit soviel Medieninteresse hatte

Initiator Tobias Roggenkamp

wohl nicht gerechnet, als er

den Kameraden der Bad Laerer

Feuerwehr vorschlug, einen Kalender

für das Jahr 2013 zu erstellen.

Vielleicht ist es gerade

der gute Zweck, der hinter dieser

Idee steckt. Eine Wärmebildkamera

mit all ihren Vorteilen

soll aus dem Erlös angeschafft

werden. Mit einem Anruf der

Deutschen Presseagentur (dpa)

begann der ganze Trubel. Bundesweites

Medieninteresse ist

das Ergebnis. Selbst im Hamburger

U-Bahn-Fernsehen wurde

über den Kalender berichtet.

„Wenn jeder, der die Beiträge

in den Medien gesehen hat, einen

Kalender kauft, dann reicht

wohl die 1000er Auflage nicht

aus“, bemerkt Alexander Scharte,

fügt aber hinzu, dass längst

nicht alle Kalender an den Mann

oder die Frau gebracht worden

sind. „Wir sind aber auf einem

guten Weg, unser Ziel zu erreichen.

Die Druckkosten haben

wir bereits eingespielt und jeder

weitere Kalender fließt zu 100

Prozent in den Erwerb der Wärmebildkamera“,

ergänzt Tobias

Roggenkamp.

Weiterhin gibt es die Kalender

für 10 Euro bei Bilik oder dem

Fotografen Markus Dömer und

natürlich auf den kommenden

Märkten in Bad Laer zu erwer-

Benefizkonzert für die Litauenhilfe

am Gymnasium Bad Iburg

in der Alten Kirche Hagen, Sonntag, 18. November 2012, 17 Uhr

Es musizieren

Violine Wolfram Paulik,

Konstantin Hilgert,

Reinhard Thies,Erich Selder

Viola Reinmar Neuner, Dieter Niemczyk

Violoncello Helena Schwarzenberger,

Harald Siegers

Klavier Herbert Vennemann

Programm

Antonin Dvorak Sextett A-Dur

Allegro moderato

Dumka: Poco Allegretto

Furiant: Presto

Finale: Tema con variazioni

Pause

Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur

Allegro moderato, ma con fuoco

Andante

Scherzo: Allegro leggierissimo

Presto

Der Eintritt ist frei.

Es wird um eine Spende für die Litauenhilfe gebeten.

Spendenkonto ‚Litauenhilfe‘: 1643 273 764, Sparkasse Osnabrück, BLZ: 265 50105

ben. Auch der Erwerb über das

Internet ist nun möglich. Unter

der E-Mail-Adresse ffbl-kalender@web.de

kann der Kalender

gegen Vorkasse erworben werden.

Dass die Kalenderaktion so

schnell nicht wiederholt wird,

weiß indes Brandmeister Wilhelm

Eckelkamp. Auch die Ka-

meraden sind sich einig, dass es

sich um eine einmalige Aktion

handelt! Gerade deswegen lohnt

sich der Erwerb eines Kalenders

doppelt: Mehr Sicherheit durch

die Wärmebildkamera bei der

Feuerwehr und ein einmaliger

Kalender zu Hause an der Wand

oder als Geschenk für alle Anlässe.

Der Schützenverein remsede informiert

Wer aktuelle Informationen des BSV Remsede per E-Mail erhalten

möchte, kann sich für den E-Mail Verteiler anmelden: Einfach eine

SMS mit Vor- und Nachname + E-Mail Adresse an: 0175-8897722.

Der Förderverein der Grundschule

am Salzbach veranstaltet

am Sonntag, 18. November, ab 14

Uhr in der Aula der Schule einen

Trödelmarkt rund ums Kind. Die

Standgebühr beträgt 5,- EUR.

Für eine verbindliche Tischreservierung

bitten wir nach telefonischer

Reservierung um entsprechende

Überweisung innerhalb

einer Woche auf das Konto des

Fördervereins, Bankverbindung:

Konto 48 04922 000, Volksbank

termine BSV Müschen

Sauna der Sinne

Vier abwechslungsreiche Saunen

Wohlfühl-Gartenoase

Schlemmerbistro mit Panoramaterrasse

Kostenlose Schwimmbadnutzung

1x monatlich Saunanacht

Carl-Stahmer-Weg 37 • Georgsmarienhütte

Tel.: 0 54 01 / 82 92-90

trödelmarkt rund um`s Kind

www.pb-gmhuette.de

eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle,

BLZ 265 624 90. Anmeldungen

von Mo. bis Fr. ab 15 Uhr bei

Elvira Wolters, Tel.: 05424 – 21

39 53 oder Kristina Jochmann,

Tel.: 05424 – 80 32 22.

Für das leibliche Wohl sorgt die

Cafeteria sowie ein Hot-Dog-

Stand.

Der Erlös der Standgebühren und

der Verpflegungsstände ist für

die Finanzierung der kommenden

Lesenacht bestimmt.

10. November Herbstfest ab 19.30 Uhr im Schützenhaus

17. November Sparclubfest um 19 Uhr

MüSCHENER HERBSTFEST

Der BSV Müschen lädt am Samstag, 10.11.2012, ab 19.30 Uhr wieder

alle Vereinsmitglieder und gutgelaunte Partyfreunde zum

Herbstfest in das Schützenhaus ein.

In lockerer Atmosphäre wird ein(e) Bierkönig(in) ausgeschossen.

Der DJ Christoph vom Party-Musik-Service Beelen wird uns an

dem Abend mit Musik einheizen.

Es wird auch wieder eine Cocktail- und Longdrink-Lounge geben.

Für den kleinen Hunger zwischendurch ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung und freut sich auf

einen schönen Abend.

PR-Text

Die Kfz-Versicherung der VGH:

Spitze im Service und von der Sparkasse

osnabrück empfohlen

Sicher und schnell von A nach B

kommen. Ganz einfach mal die

Familie oder Freunde zu einer

Veranstaltung bringen oder auch

ein Kurztrip an die Nordsee? Mit

dem eigenen Auto kein Problem.

Doch was tun, wenn’s unterwegs

kracht? Laut Unfallstatistik erfasste

die Polizei in Deutschland

2011 rund 2,4 Millionen Unfälle.

Der Kopf schmerzt, das Auto

zerbeult, die Beifahrer nörgeln.

Jetzt kommt es auf die Kfz-

Versicherung an. Die Sparkasse

Osnabrück empfiehlt deshalb

die VGH. Sie ist Tag und Nacht

für ihre Kunden da und sorgt für

schnelle, unkomplizierte Hilfe.

Im Tarif „AutoPlus“ wird z. B.

vom Pannenservice über fehlende

Ersatzteile bis zum Krankenrücktransport

alles sofort organisiert.

Und mit den von der Dekra

zertifizierten Partnerwerkstätten

ist das Auto schnellstmöglich

wieder einsatzbereit.

Die VGH bietet daneben viele

weitere auf den Kunden abgestimmte

Produkte und Zusatzversicherungen

wie z. B. VGH

„FahrerPlus“ an, welche den

Fahrer selbst besonders gut absichert,

oder die „VollkaskoPlus“,

bei der auch die von außen am

Pkw angebrachten Sportgeräte

bei einem Unfall ersetzt werden.

Die guten Leistungen spiegelten

sich zuletzt im Map-Ranking

2011 wieder, bei dem die VGH

zum 12. Mal das Topranking erhielt.

„Bei der Bewertung wurde

das Augenmerk besonders auf

die drei Kategorien Bilanz, Service

und Vertrag gelegt. Zusätzlich

wurde zum ersten Mal auch

die Schadenquote mitberücksichtigt“,

berichtet Nancy Plaßmann,

Leiterin der Marktdirektion

Süd-West und Leiterin der

Filiale Bad Laer der Sparkasse

Osnabrück.

Auch viele Versicherte berichten

positiv über ihre Erfahrungen

mit der Kfz-Versicherung der

VGH. „Durch unseren guten und

engen Kontakt mit den Kunden

bekommen wir da schon einiges

mit – in den meisten Fällen positives“,

so Plaßmann.

Und auch das wird vom Map-Ranking

2011 bestätigt: Gerade bei

der Service-, Kundenfreundlich-

keits-, und

Beschwerd

e q u o t e

gehört die

VGH seit

Jahren zu

den besten

Anbietern

im Test.

Und für

Menschen, die viel unterwegs

sind, gibt es von der VGH nützliche

Apps für das Smartphone

oder Tablet. Zum Beispiel die

„VGH autoMOBIL-App“, mit der

sich ein Schaden komplett bei

der Versicherung melden und

abwickeln lässt.

Interessierte sollten sich jetzt

beraten lassen, um rechtzeitig

bis zum 30. November zur Kfz-

Versicherung der VGH wechseln

zu können. Informationen gibt

es in allen Geschäftsstellen und

Filialen der Sparkasse Osnabrück

sowie unter www.sparkasse-osnabrueck.de.

Christian Kornke

Kunde der

Filiale Rosenplatz

Spitze bei Versicherungen.

Die Sparkasse Osnabrück ist zusammen mit ihren Partnern wie der

VGH einer der größten Versicherungsvermittler der Region. Bei der

Kundenberatung gehört das Thema „Absicherung von Lebensrisiken“

zu jedem umfassenden Gespräch dazu. Und Herr Kornke kann

sich auf Eines verlassen: Bei der Kfz-Versicherung ist der beste Service

gleich mit enthalten (gemäß map-Report 2010).

Haben ...

Sie Ihre

„aktuell“ Monatsschrift

nicht erhalten?

Melden Sie sich bitte:

info@grote-medien.de

Sie wollen mehr erfahren? Dann informieren Sie sich an einem unserer Standorte, telefonisch

unter 0541 324-0 oder im Internet unter www.sparkasse-osnabrueck.de. Wir freuen uns auf Sie!


28 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 29

Viele Einzelstücke

zu günstigen Preisen!

Schauen Sie doch mal rein ...

es lohnt sich!

Möbel-Diele

Auf dem Haarkamp 35

49219 Glandorf (Industriegebiet)

Tel. (0 54 26 ) 36 40

Ü b e r 3 5 J a h r e

K a m m e r m u s i K

im

Sonntag, 11. November 2012

18 Uhr im Rittersaal des Iburger Schlosses

Berlage Saxophon Quartett

Lars Niederstraßer, Sopransaxophon

Peter Vigh, Altsaxophon

Kirstin Niederstraßer, Tenorsaxophon

Eva van Grinsven, Baritonsaxophon

Kurze

lieferzeiten

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.

9.30 - 12.30 Uhr

14.30 - 18.30 Uhr

Sa.

9.00 – 13.00 Uhr

Jeden Sonntag SchaUTag von 15.00 – 18.00 Uhr

Außerhalb der ges. Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Sonntag, 9. Dezember 2012

18 Uhr im Rittersaal des Iburger Schlosses

Mariani Klavierquartett

Philipp Bohnen, Violine – Barbara Buntrock, Viola

Peter-Philipp Staemmler, Violoncello –Gerhard Vielhaber, Klavier

Vorverkauf: Tourist-Information Bad Iburg, Am Gografenhof 3, Tel. 404-66

Hirsch-Apotheke, Bad Iburg, Schloßstraße 16, Tel. 73700

„WARUM KOMPLIZIERT,

WENN´S AUCH EINFACH GEHT?“

Mit uns erreichen Sie jeden Raum mühelos!

IHRE NETZWERKLÖSUNG HABEN WIR – KOMMEN SIE VORBEI!

Wann und wo auch immer Sie eine E-Mail schreiben möchten oder

ganz einfach nur im Internet surfen wollen, ist System Media der richtige

Partner für modernste Technik. Netzwerkverbindungen werden

künftig immer wichtiger – nicht nur für Ihren PC. Immer mehr Geräte

im Haushalt können an das Internet angeschlossen werden.

z.B: Fernseher, BluRay-Player, TV-Receiver…

... sogar der Kühlschrank in der Küche.

Ferienspiele im Jugendtreff „Die Villaer“

Die Sommerferien liegen nun

schon einige Zeit hinter uns und

die Kinder und Jugendlichen

warten wahrscheinlich schon

sehnsüchtig auf die Herbstferien.

Dennoch möchte ich einen kleinen

Rückblick auf die Ferienspiele

2012 wagen.

Die Kinder und Jugendlichen

der Gemeinde Bad Laer konnten

sich in diesem Sommer zum

zweiten Mal komplett online für

die Ferienspiele anmelden. Dies

kam sowohl bei den Kindern als

auch bei deren Eltern sehr gut

an.

Die Kinder hatten die Möglichkeit,

sich aus 69 Veranstaltungen

ihr eigenes Ferienprogramm

zusammen zu stellen.

Hier gab es ganz unterschiedliche

Aktionen von Kreativangeboten

über Tages fahrten bis hin

zu Sportaktio nen.

So haben einige Kinder an drei

aufeinander folgenden Tagen

Drachenmarionetten entstehen

lassen, andere haben sich ihre

eigenen Schmuckständer gebastelt,

aus Ytong Steinen sind

wundervolle Kunstwerke entstanden,

andere haben ihre eigene

Seife hergestellt und viele

kreative Sachen mehr.

Ein Highlight in diesem Jahr war

die Kinofahrt. Wir haben einen

ganzen Kinosaal für uns gebucht

und konnten uns Ice Age 4 in 3D

anschauen. Die VFL Osnabrück

Arena zu besichtigen, war für

viele Kinder das größte, denn

FRITZ!Box Fon WLAN 7390

· Schnelles Internet dank integriertem

VDSL- und ADSL2+-Modem

· WLAN N-Router für bis zu 300 MBit/s

· Routerbetrieb auch mit Kabelmodem oder UMTS-Stick

· Dual-WLAN N für gleichzeitigen 2,4-GHz- und 5-GHz-Einsatz

· Telefonanlage für Internet und Festnetz mit Fax-to-Mail

· DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone

· 512 MB interner Speicher (NAS)

ab

· Mediaserver für Musik, Bilder und Filme im Netzwerk

· 2 USB 2.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk

· WLAN-Gastzugang - sicheres Surfen für Freunde und Besucher

· Integriert iPhone und Android-Smartphones über WLAN in das Heimnetz

· Einfaches Einrichten über Browseroberfl äche

· Zahlreiche Zusatzfunktionen wie Stick & Surf, Eco Mode,

VPN und diverse Komfortfunktionen

Internet überall 209,-

FRITZ!Powerline

Erweitert die Heimvernetzung über die Stromleitung mit bis zu

500 MBit/s. Der Vorteil: Sie brauchen keine Kabel zu verlegen.

Vernetzt FRITZ!Box, PC, Drucker, TV, Hi-Fi-Anlage, BluRay-Player

und andere netzwerkfähige Geräte. Weitere Adapter

einfach und sicher per Tastendruck vernetzen.

solange Vorrat reicht,

Nachbestellung möglich

ab

119,-

oft saßen sie schon im Stadion

und haben sich die Spiele angeschaut

- aber hinter die Kulissen

schauen durfte vorher noch niemand.

Es war das zweite Jahr, in dem

wir mit den Gemeinden Bad

Iburg und Glandorf kooperiert

haben. So konnten wir z.B. unsere

Familienfahrt zum Kettlerhof

trotz weniger Buchungen

mit Kindern aus den Nachbargemeinden

aufstocken und die

Fahrt stattfinden lassen. Durch

die Zusammenarbeit mit den

Jugendpflegerinnen der genannten

Gemeinden können wir

unser Programm noch abwechslungsreicher

gestalten.

Eine weitere Neuigkeit war der

Ferienpass insgesamt. Mit Hilfe

ortsansässiger Geschäfte gab es

viele Extras für die Kinder und

Jugendlichen.

Somit geht ein großes Dankeschön

an die Bäckerei Meyer,

die den Kindern und Jugendlichen

ein laktose- und hefefreies

Dinkelbrötchen und einen

Wasser eisstab sponserte.

Ebenso an das Eiscafé Lorenzo.

Dort durfte sich jeder Ferienpass-Besitzer

zwei Kugeln Eis

abholen. Honerkamp hat einen

Trendartikel verteilt und Buch +

Papier Eugen Bilik hielt Bleistifte

bereit.

Im Zappelphilipp Fun Center

und im Uhrenmuseum Bad Iburg

gab es Ermäßigungen, die altgewohnten

Schwimmbadbesuche

solange Vorrat reicht,

Nachbestellung möglich

Warendorfer Str. 12, 49196 Bad Laer

Tel. 0 54 24 - 398 599 · info@system-media-shop.de

standen natürlich auch wieder

auf dem Pass.

Somit haben wir die Sommerferien

wieder sehr abwechslungsreich

und mit viel Spaß hinter

uns gebracht und hoffen, auch

im nächsten Jahr die Kinder

und Jugendlichen der Gemeinde

Bad Laer mit unserem Programm

begeistern zu können.

Es bedankt sich für die Unterstützung

und Mithilfe an der Ferienpassaktion

die Jugendpflegerin

der Gemeinde Bad Laer

Sandra Barrenpohl.

Kath. öffentliche Bücherei remsede

John Green

“Das Schicksal ist ein mieser

Verräter”

-Jugendroman-

„Krebsbücher sind doof“, sagt

die 16-jährige Hazel, die selbst

Krebs hat. Sie will auf gar keinen

Fall bemitleidet werden

und kann mit Selbsthilfegruppen

nichts anfangen. Bis sie in

einer Gruppe auf den intelligenten,

gut aussehenden und

umwerfend schlagfertigen Gus

trifft. Der geht offensiv mit seiner

Krankheit um. Hazel und

Gus diskutieren Bücher, hören

Musik, sehen Filme und verlieben

sich ineinander - trotz ihrer

Handicaps und Unerfahrenheit.

Gus macht Hazels großen Traum

wahr: Gemeinsam fliegen sie

nach Amsterdam, um dort Peter

Van Houten zu treffen, den Autor

von Hazels absolutem Lieblingsbuch.

Ein tiefgründiges,

emotionales und zugleich freches

Jugendbuch über Krankheit,

Liebe und Tod.

Ken Follett

„Winter der Welt:

Die Jahrhundert-Saga“

-Roman-

Der Krieg ist vorbei. Doch

der Friede ist trügerisch. In

Deutschland verspricht der

Führer dem Volk eine große Zukunft.

In den USA kämpft der

Präsident gegen die Folgen der

Weltwirtschaftskrise. Und in

Russland zerbricht die Hoffnung

der Revolution unter dem Terror

der Bolschewisten. Winter

der Welt, der zweite Roman der

Jahrhundert-Saga, erzählt die

Geschichte der nächsten Generation

der Familien aus Sturz der

Titanen. Während sich die einen

in Verblendung und Schuld verstricken,

werden den anderen

die Augen geöffnet für das Un-

◆ Natursteinverlegung

◆ Fliesenarbeiten

Badsanierung

◆ Ofenbau/Kaminöfen

◆ Edelstahlschornsteine

Besuchen Sie unsere Ofenausstellung,

denn der nächste Winter kommt bestimmt!

Kamin-, Pellet- und Kachelöfen bereichern mit ihrer angenehmen Wärme

jeden Wohnraum. Der Anblick des Feuers und das Knistern des Holzes

verbreiten eine gemütliche Atmosphäre in Ihren Wohnräumen.

Durch den Einsatz eines Ofens senken Sie ihre Heizkosten und sind unabhängig

von ständigen Preiserhöhungen.

Rufen Sie einfach unter 0173/9644165 an und vereinbaren einen Termin.

Wir freuen uns auf Sie!

Kirchweg 4 · Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 800 292 · Fax 0 54 24 / 800 316 · Mobil 01 73 / 9 64 41 65 · www.thomas-speckmann.de

menschliche, das im Namen der

Ideologie geschieht. Heldentum

und Tragödie, Anpassung und

Widerstand, Liebe und Hass

bilden ein schicksalhaftes Geflecht

vor dem Hintergrund des

Zweiten Weltkriegs, der großen

Zeitenwende des zwanzigsten

Jahrhunderts, die mit dem Donner

der Geschütze eine neue

Weltordnung einläutet.

„Weihnachten in allen Stuben“

Geschichten für die Adventszeit

-Kurzgeschichten in Großdruck-

Die weihnachtlichen Geschichten

in diesem Buch

nehmen den Leser mit in

vergangene Zeiten und

erzählen mal von bewegenden,

mal von humorvollen und mal

von „leisen“ Begebenheiten

rund um das Weihnachtsfest.

Die Geschichten stammen aus

der Feder verschiedener Autoren

wie Simone Ehrhardt, Kurt

H. Möller, Eva-Maria Langenberg

u. a.

„Geronimo Stilton“ - Eine neue

Buch-Serie für Kinder ab 8 Jahren

-

„Mein Name ist Stilton, Geronimo

Stilton“ (Band 1)

WER IST GERONIMO STILTON?

Das bin ich! Ich bin Verleger der

„Neuen Nager Nachrichten“,

aber am liebsten schreibe ich

Geschichten über die vielen

Abenteuer, die ich erlebe. Hier

in Mausilia, der Hauptstadt der

Mäuse-Insel, sind alle meine

Bücher Bestseller! Sie verkaufen

sich wie warmer Käse. Kein

Wunder, denn sie sind spannend

und witzig ... Viel Spaß beim

Lesen wünscht euch euer Geronimo

Stilton MEIN NAME IST

STILTON, GERONIMO STILTON!

Seit ich meine neue Assistentin

Pinky Pick eingestellt habe, ist

bei den „Neuen Nager Nachrichten“

nichts mehr, wie es einmal

war! Pinky ist zwar erst vierzehn

Jahre alt, aber eines der

schlauesten Mäusemädchen,

die ich kenne. Dass ich ihretwegen

aber gleich zum Nordpol

reisen und auf einer Eisscholle

stranden würde – ganz ohne

meine geliebten Käsestäbchen!

–, konnte ich nicht ahnen. Und

das war noch lange nicht alles

... !

Die Kath. öffentliche Bücherei

Remsede im St. Antoniushaus

ist geöffnet:

Jeder Herausforderung

gewachsen!

Schauen Sie doch

mal rein!

50%

auf alle Pandora

Schmuckteile!

Sonntag von 10.30 bis 12.00 Uhr

Mittwoch von 17.00 bis 18.00

Uhr

Motorsägen-

Lehrgänge

im November

termine auf anfrage!

Im Moment extrem

scharf auf Holz!

Tolle Motorsägen-Angebote bei uns!

Poggemann GmbH

Landtechnik · MetaLLbau

MIT MEHR SPASS IN

Tel. 0 54 03 / 7 31 40

DEN HERBST.

Niedersachsenstr. 1 · Bad Iburg-Sentrup

www.poggemann-gmbh.de

HUSQVARNA 235

Leicht zu handhabendes Modell für

den anspruchsvollen Anwender, der


30 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 31

Bewohner nachhaltiger Gebäude öffnen ihre Türen

Günstig, komfortabel, umweltschonend

– im Passivhaus sind

die Vorzüge einer nachhaltigen

Gebäudenutzung optimal kombiniert.

Wer aus erster Hand erfahren

möchte, wie es funktioniert,

hat vom 9. bis 11. November 2012

die Chance: An den bundesweiten

und internationalen Tagen des

Passivhauses öffnen Bewohner

von beispielhaften Exemplaren

dieses intelligenten Bau-Standards

ihre Türen. Diejenigen, die es aus

eigener Erfahrung wissen, geben

ihr Know-how weiter. Interessierte

können sich dabei nicht nur

theoretisch informieren, sondern

gleich auch erleben, wie gut sich

das Passivhaus anfühlt.

Ob Mietshaus oder Bürogebäude,

Kindergarten oder Schwimmbad –

der Nutzungsform sind beim Passivhaus

wenig Grenzen gesetzt.

Und aus fast allen Bereichen können

am zweiten Wochenende im

November interessante Objekte

besichtigt werden. Seit der Fertigstellung

eines Prototyps vor

Holzrahmenbau

im Neubau und Sanierung

– die schlaue Lösung –

PR-Text

tage des Passivhauses vom 9.-11. November

mehr als 20 Jahren in Darmstadt

hat sich die Technik längst etabliert.

Weltweit stehen inzwischen

mehr als 40.000 Passivhäuser – ein

Erfolgsmodell, das immer mehr

Anhänger findet.

„Exzellente Luftqualität in durchweg

behaglichen Räumen zu dauerhaft

bezahlbaren Energiekosten

– das sind die Vorteile für den

Bauherren bzw. Investor“, erklärt

Prof. Dr. Wolfgang Feist, Leiter

des Passivhaus Instituts und Mitinitiator

der Tage des Passivhauses.

Der Baustandard ist aber nicht nur

wirtschaftlich, sondern schont

auch die Umwelt. Denn durch

gute Wärmedämmung und eine

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

kommt das Passivhaus

ohne klassische Gebäudeheizung

aus. Die Einsparung an Heizwärme

gegenüber „aktiven“ Häusern

liegt oft bei über 90 Prozent.

„Mit dem Passivhaus-Standard

lassen sich Immobilien nachhaltig

bewirtschaften und leisten

schon heute einen bedeutenden

05426.4073

www.diekriede-dach.de

vorher

nachher

Anbau schnell und sauber Passivhaus, wohnen auf höchstem Niveau!

Besuchen Sie uns am „Tag des Passivhauses“

am 11. November 2012 zum Thema:

„Energie sparen beim Bauen und Sanieren“:

Auf dem Haarkamp 9 und Weberstraße 27

in Glandorf von 11–17 Uhr

Beitrag zur Energiewende“, sagt

Feist. Die Tage des Passivhauses

sind eine Aktion der Netzwerke

Informations-Gemeinschaft Passivhaus

Deutschland (IG Passivhaus),

International Passive House

Association (iPHA), dem durch

Lassen Sie sich beraten! Auf dem Haarkamp 15 · 49219 Glandorf · info@diekriede-dach.de

Intelligent Energy Europe geförderten

EU-Projekt PassREg sowie

weiterer Partner im Ausland.

Infos zu Passivhäusern, die vom 9.

bis 11. November 2012 besichtigt

werden können, gibt es im Internet

unter www.ig-passivhaus.de.

reservistenkameradschaft „Südkreis“

Die in Dissen beheimatete Reservistenkameradschaft„Südkreis“

beging am 13. Oktober in

einer Feierstunde in der Aula der

Grundschule Dissen ihr 45jähriges

Bestehen. Der Vorsitzende

Obermaat d. R. Michael Wojak

begrüßte die zahlreich erschienenen

Teilnehmer. In seiner Begrüßungsansprache

ließ er die 45

Jahre (er selbst ist ein paar Jahre

jünger) Reservistenarbeit Revue

passieren. Wesentlicher Punkt war

der Zusammenschluss der kleineren

RK’s Bad Iburg, Hilter, Dissen,

Bad Rothenfelde, Bad Laer und

Glandorf zu einer großen Gemeinschaft,

die heute sehr aktiv als

Mittler zwischen Bundeswehr und

Gesellschaft wirkt.

Der Landtags- und Kreistagsabgeordnete

Martin Bäumer hob in sei-

ner Rede die besondere Rolle der

Reservisten in der heutigen Zeit

hervor und überbrachte die Grüße

seiner Fraktionskollegen.

Weitere Grußworte überbrachten

die verschiedenen Vertreter der

Landesgruppe Niedersachsen, der

Kreisgruppe Osnabrück u.a.m. Außerdem

konnte der Bürgermeister

a. D. der Stadt Dissen, Hauptmann

d. R. Louis–Ferdinand Schwarz,

begrüßt werden.

Oberstleutnant a.D. Willi Meder,

Beauftragter der Kreisgruppe

Osnabrück für die sicherheitspolitische

Arbeit, hielt den Festvortrag

zum Thema: „Bundeswehr

und Reservisten im veränderten

sicherheitspolitischen Umfeld“.

Nach einem allgemeinen Überblick

über die politisch–militärische

„Großwetterlage“ ging er besonders

auf den tagespolitischen

„Konflikt“ zwischen dem NATO–

Partner Türkei und Syrien ein und

bedauerte die teilweise einseitige

Berichterstattung einiger Medien

in Deutschland.

Ehrungen: Wenke Wojak erhielt

die silberne Ehrennadel des Verbandes

für ihre jahrelange aufopfernde

Unterstützung der RK.

Peter Weymar, Leutnant d. R.,

erhielt eine Urkunde für seine

45-jährige Mitgliedschaft „Gründungsmitglied

und Namensgeber

der RK Südkreis“.

Musikalische Umrahmung: Birgit

Mittendorf, Wenke, Philipp und

Klara Wojak.

Nach dem Schlusswort von Michael

Wojak gab es „Small Talk“. Untermalt

wurde dieser mit aktuellen

Bildern aus Afghanistan von Stabsunteroffizier

d. R. Thomas Blumhagen,

der seit August 2012 dort

auf Wehrübung ist, sowie Bildern

der Wehrübung des Vorsitzenden

auf der Fregatte Augsburg im Mai

2012 und der RK Südkreis.

Die RK Südkreis trifft sich jeden

zweiten Samstag im Monat um

19.00 Uhr in ihrem RK Heim in

Dissen. Ehemalige Soldaten und

Interessierte aus dem gesamten

Südkreis Osnabrück sind herzlich

eingeladen, unverbindlich daran

teilzunehmen. Weitere Informationen

beim Vorsitzenden unter:

05421 / 930377.

„Ihr Platz“ in Bad Iburg

bleibt weiterhin bestehen

Eine gute Nachricht für Bad

Iburg: Ursula Buchta-Jahn, seit

1986 selbstständige Franchisenehmerin

und nun schon über 12

Jahre Inhaberin des „Ihr Platz“

in Bad Iburg, wird das Drogeriefachgeschäft

in der Großen Straße

7-9 weiterhin in eigener Regie

führen.

Durch die Schlecker-Insolvenz in

ihrer Existenz bedroht, schloss

sich Ursula Buchta-Jahn, gemeinsam

mit weiteren 43 ehemaligen

„Ihr Platz“ Franchisenehmern,

der Handelsgenossenschaft FÜR

SIE der REWE Group an, die ihr

jetzt als starker Partner und

Hauptlieferant zur Seite steht.

REWE sorgt nun zukünftig für

aktuelle Sortimente und volle

Regale und ermöglicht es, dem

guten Ruf von „Ihr Platz“ wieder

gerecht zu werden.

PR-Text

„Leider lief im letzen halben Jahr

nicht immer alles so, wie wir es

uns gewünscht hätten. Aber gerade

deshalb wollen wir uns bei

unseren treuen und Mut machenden

Kunden dafür bedanken,

dass sie uns nicht aufgegeben haben“,

so Ursula Buchta-Jahn.

Die gelernte Drogistin und ihr

engagiertes Team sind froh, die

Wünsche ihrer Kunden nach einem

breiten Sortiment, zuverlässiger

Beratung und freundlichem

Service bald wieder voll erfüllen

zu können.

„Wir hoffen, dass unsere Kunden,

auch die, die wir zuletzt

nicht mehr erreichen konnten,

einen freundlichen, hilfsbereiten

und erfahrenen Drogerie-Markt

in Bad Iburg wieder schätzen

werden.“

ev. Stiftung ummeln eröffnet

Jugendhilfe-angebot in Bad Laer

Mit zahlreichen geladenen Gästen

feierte die Ev. Stiftung Ummeln

Ende September die Eröffnung

des neuen stationären Jugendhilfe-Angebotes

in Bad Laer. Vertreter

der Gemeinde und der Kirchengemeinden,

Mitarbeiter von

Jugendämtern, Kooperationspartner

und Nachbarn informierten

sich vor Ort über das neue Objekt

an der Bielefelder Straße 39. Das

Haus verfügt über neun Appartements

und eine interne Kinderbetreuung.

Es ist ein Angebot für schwangere

Frauen sowie Mütter und Väter

mit ihren Kindern und der erste

Standort der Ev. Stiftung Ummeln

im Bundesland Niedersachsen.

Seit längerem schon war der

diakonische Träger von Dienst-

leistungen der Jugend- und Eingliederungshilfe

auf der Suche

nach einem geeigneten Objekt.

Entdeckt hat die zum Verkauf

angebotene Immobilie schließlich

Vorstand Frank Plaßmeyer. „Mein

Eindruck war sofort, dass das Haus

ideale Voraussetzungen bietet,

um junge Erwachsene und ihre

Kinder in stationären Bezügen zu

unterstützen und zu begleiten.“

Und auch Vorstandskollege Pastor

Uwe Winkler teilte diese Einschätzung:

„Wir wollten unsere Kapazitäten

im Bereich der Jugendhilfe

ausbauen, haben aber im näheren

Umfeld nichts Vergleichbares gefunden.“

19 zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten

besitzt die

Stiftung durch den Standort in Bad

Laer, insgesamt sind es damit 124.

Theresienstraße 4

49219 Glandorf

Immobilienvermittlung

Wertermittlung

Finanzierung

Auch weiterhin weiterhin

in Bad Iburg! Iburg!

Für Sie da:

Mo.-Fr. 8.30 bis 18.30 Uhr . Sa. 8.30 bis 17.00 Uhr

So. (außer an Feiertagen) 14.30 bis 18.00 Uhr

Inh. Ursula Buchta-Jahn

Große Straße 7-9 . 49186 Bad Iburg

Das Team der neuen Wohngruppe

ist multiprofessionell ausgerichtet

und besteht aus Erzieherinnen,

Sozialpädagoginnen und

einer Kinderkrankenschwester.

Zusammen sind es 13 Fachkräfte,

8 in der Wohnbetreuung und

5 in der Kinderbetreuung, die in

wechselnder Besetzung rund um

die Uhr vor Ort sind. Dabei geht

es um die Entwicklung einer sicheren

Bindung zwischen Mutter

bzw. Vater und Kind, um die

Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit

der jungen Eltern

bei der Betreuung und Versorgung

des Nachwuchses, um die Förde-

rung der Persönlichkeit und die

Entwicklung von schulischen und

beruflichen Perspektiven. „Das

Angebot schließt eine Bedarfslücke“,

betonte Alois Diekamp,

stellvertretender Bürgermeister

von Bad Laer, im Rahmen der Begrüßung.

Einen hohen sechsstelligen Betrag

hat die Ev. Stiftung Ummeln in

das Objekt investiert. Davon fiel

der kleinere Teil auf die Anschaffung

des ehemaligen Wohn- und

Geschäftshauses, das eine Nutzfläche

von etwa 840 Quadratmetern

ausweist und über einen

großen Garten verfügt. Mehrere

Tel.: (0 54 26) 53 33

Mobil: (01 72) 5 10 75 87

Fax: (0 54 26) 53 35

reinhard.wacker1@osnanet.de

www.rwacker-immobilien.de

Suche Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke

- Für Verkäufer kostenlos -


32 VON deN VereINeN Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SpOrT-INFOS 33

hunderttausend Euro flossen in

Umbau und Ausstattung des Objektes.

Gekauft hat die Stiftung

die Immobilie im September 2011.

Die Baumaßnahme dauerte etwa

sieben Monate. „Dabei haben

wir uns sehr bemüht, die neuen

Nutzungsanforderungen an den

Stil des Hauses anzupassen und

dessen Charakter zu erhalten“,

erklärt Nadine Beyerbacht, zuständig

für das Immobilienmanagement

der Ev. Stiftung Ummeln.

• Forstarbeiten und Problemfällungen jeder Art.

• Holzhäcksel-Arbeiten mit mobilem Häcksler!

Wir häckseln Strauchwerk und Stammholz

bis 70 cm.

• Verkauf von Holzhackschnitzel und Brennholz.

H.-J. Wienker · Münsterstr. 60 · 49186 Bad Iburg

Fon: 05403/1213 · www.forstbetrieb-wienker.de

Das Ergebnis der gemeinsamen

Anstrengungen ist ein außergewöhnlicher

Standard. So verfügt

der neue Jugendhilfe-Standort in

Bad Laer über 9 Appartements,

jedes davon etwa 38 Quadratmeter

groß, mit einem Wohn-Schlafraum,

integrierter Küchenzeile,

einem Badezimmer und einem

Kinderzimmer. Im Erdgeschoss

des Hauses befindet sich eine

zusätzliche Küche mit anliegenden

Gemeinschaftsräumen, die

Mitarbeitende der Stiftung führen die Gäste durch das Haus. Hier die Kinderbetreuung

der Wohngruppe, das ehemalige Schwimmbad.

Die aktion „taNDeM“ kann beginnen!

Gesucht werden Menschen, die ihre Freizeit und vielleicht auch ein

Hobby mit einem geistig behinderten Menschen teilen möchten.

Eine Informationsveranstaltung findet statt am Donnerstag, 8.Novermber,

um 19.00 Uhr im Pfarrheim von Mariae Geburt, Bahnhofstr.

9 in Bad Laer. Interessierte können sich in drei Tagesseminaren

in der Katholischen Landvolkhochschule mit Themen der

Behindertenhilfe vertraut machen. Bewohner und Bewohnerinnen

des St. Maria-Elisabeth-Hauses in Bad Laer freuen sich schon auf

gemeinsame Ausflüge mit dem Rad, zum Schwimmen oder in die

Disco. Mit ihrem neuen Schwerpunktprogramm ehrenWERT. wird

die Klosterkammer Hannover in den kommenden Jahren verstärkt

die Qualifikation und das Engagement Ehrenamtlicher fördern.

Das Vorhaben der Katholischen Kirchengemeinde Bad Laer in Kooperation

mit dem Diözesancaritasverband und der Katholischen

Landvolkhochschule gehört zu den ersten Förderprojekten.

Nähere Informationen und Anmeldung bei Thomas Steinkamp

05424/809820 oder Christine Frye 05424/22630.

v.li. Vorstand Frank Plaßmeyer, Teamleiterin Anja Moussa-Sperber, Vorstand

Pastor Uwe Winkler, Geschäftsbereichsleiterin Jugendhilfe Ilona Overath, die

stellv. Bürgermeister Bad Laers Alois Diekamp und Heinrich-Josef Mönter, Geschäftsbereichsleiterin

Eingliederungshilfe Christel Friedrichs

sowohl für Gruppenaktivitäten

als auch individuell genutzt werden

können. Bemerkenswert ist

zudem die 115 Quadratmeter

große Kinderbetreuung im Anbau

des Hauses. Dabei handelt es sich

um ein ehemaliges Schwimmbad,

dessen großzügige Grundfläche

und angrenzende Terrasse viel

Platz zur Entfaltung bietet.

Die Ev. Stiftung Ummeln freut sich

auf die Zusammenarbeit mit der

Gemeinde Bad Laer. „Wir fühlen

uns hier sehr willkommen“,

sagt Ilona Overath, Geschäftsbereichsleiterin

der Jugendhilfe des

diakonischen Unternehmens, die

der Gemeinde das Projekt im Rah-

men einer Ratssitzung frühzeitig

vorstellte und dabei viel positive

Resonanz erhielt. Dies gilt insbesondere

für den Bürgermeister

von Bad Laer, Holger Richard, der

die Stiftung zu jeder Zeit bei der

Durchführung des Projektes unterstützte,

aber auch für die übrigen

Ratsmitglieder, Behörden,

Träger und Kooperationspartner.

So ist die Stiftung bereits fester

Bestandteil der kommunalen Arbeitskreise

und Netzwerke. Um es

mit den Worten von Heinrich-Josef

Mönter auszudrücken, ebenfalls

stellvertretender Bürgermeister in

Bad Laer: „Lasst uns eine Familie

werden.“

Die Kolpingsfamilie Bad Laer informiert

Kolping-Kleidersammlung unterstützt soziale Projekte

Mehr als 20 fleißige Helfer trafen sich im Oktober zur Kleider- und

Schuhsammlung. Das ehrenamtliche Sammeln hilft Ressourcen zu

sparen und es entstehen keine Entsorgungskosten für den Bürger.

Die gespendete Sammelware wird in Kooperation mit der Kolping

Recycling GmbH Fulda an Sortierbetriebe weitergegeben und zur

weiteren Verarbeitung und Verwendung fachgerecht sortiert. Der

Sortierbetrieb veräußert branchenüblich die sortierte Ware ins Inund

Ausland. Die Gewinne der Kolping Recycling GmbH fließen zu

100% in Sozialprojekte des Internationalen Kolpingwerkes.

Die Kolpingsfamilie dankt allen Spendern, Helfern und Fahrzeughaltern

für die großzügige Mithilfe.

Termine der Kolpingsfamilie in den nächsten Wochen:

Freitag, 02.11.2012, 19.30 Uhr im Pfarrheim

Doppelkopfturnier und Preisknobeln für Jedermann mit interessanten

Sachpreisen.

Samstag, 10.11.2012, 9.30 – 12.30 Uhr auf dem Thieplatz

Gemeinsame Aktion mit der Verkehrswacht „Wir machen das Fahrrad

fit für den Winter“. Angesprochen sind alle Kinder und Jugendlichen,

ihre Fahrräder für die dunkle Jahreszeit vorzubereiten. Funktioniert

die Beleuchtung? Ist das Fahrrad für den Winter gerüstet? Unter Anleitung

und Hilfe werden gemeinsam die Fahrräder repariert und

geputzt.

Sonntag, 09.12.2012, 9.00 Uhr Kolpinggedenktag

Alle Kolpingmitglieder sind eingeladen zur Kolpingmesse in der

Pfarrkirche mit anschließendem Frühstück. Im Rahmen einer kleinen

Adventsfeier erfolgt auch die Ehrung der diesjährigen Jubilare unserer

Kolpingsfamilie.

Sommer-Saisonende im tC Bad Laer

Im TC Bad Laer stand die Saison

2012 ganz im Zeichen der Jugend.

Im März fand zum 9. Mal

das Low-T-Ball Turnier mit der

Grundschule statt.

Am 2. Juli machte der NTV (Niedersächsische

Tennisverband)

auf seiner Streettennis-Tour

2012 Station in Bad Laer. Der

Thieplatz verwandelte sich in

eine große Tennisanlage und 350

Kinder waren begeistert dabei.

Vom 20.-22. Juli waren unsere

Tenniskinder und Interessierte

von 6 - 13 Jahren zu einem Jugendcamp

eingeladen: 35 Kinder

folgten der Einladung!

Den Abschluss bildete nun am 15.

und 16. September das Jugend-

Südkreis-Turnier. Gastgeber der

9. Auflage war der TC Bad Laer,

unterstützt vom TC Hilter. Rund

40 Jugendliche von 6-18 Jahren

aus dem Kreis Osnabrück ermittelten

in ihren Altersklassen die

Sieger. Vor großem, begeisterten

Publikum wurde hervorragendes

Tennis geboten.

Für den TC Bad Laer holten in

der Altersstufe U8 Max Kolkmeyer

Platz 1 und Finn Knemeyer

Platz 2. Kevin Schulte im Hof

erspielte einen guten 3.Platz in

der Altersstufe U10. Der Förder-

preis der Volksbank für die Jugendarbeit

ging in diesem Jahr

an den TC Dissen.

Dies alles wäre ohne die Hilfe

von Clubmitgliedern und Eltern

nicht machbar gewesen. Der

Vorstand des TC Bad Laer möchte

sich bei allen Helfern, die uns

immer wieder unterstützt haben,

ganz herzlich bedanken.

Wie immer sind die Clubmeisterschaften

die letzte Veranstaltung

der Sommersaison. In der

Zeit vom 08.09 - 22.09. hatten

alle Mitglieder des TC Bad Laer

die Gelegenheit, die Clubmeister

zu ermitteln. Nach den Vorrunden

fanden am 22. September

die Endspiele statt.

Bei den Herren gab es eine Wiederholung

des Endspieles von

2011: Henrik Kavermann gegen

Carsten Conrad. Siegte 2011

noch Henrik Kavermann, setzte

sich 2012 nach fast 3 Stunden

Spiel Carsten Conrad durch.

Bei den Herren 40/50 gewann

Christoph Gude Kavermann gegen

Uli Reuter. Im Herrendoppel

- offene Klasse siegten Uli Reuter/Werner

Plaas gegen Oskar

Both/Uli Schowe.

Wie schon im letzten Jahr war

für die Mixed-Konkurrenz ein

starkes Feld gemeldet. Clubmeister

wurden Christine Lange/Dr.

Walther Horejschi gegen

Tamara Reckwerth/Holger Knemeyer.

Beim „Polnischen Abend“, unter

diesem Motto stand das gut besuchte

Sommerfest, fand die Siegerehrung

statt. Hier begrüßte

der 1. Vorsitzende Holger Kne-

Sportlerball 2012 SV Bad Laer

Dieses Jahr findet im November wieder unser Sportlerball statt:

- Ehrungen der langjährigen Mitglieder

- Ehrungen der 3 besten Mannschaften

- ein paar Showacts

Natürlich möchten wir nach dem kurzen Programm gemütlich mit

Euch feiern.

Die Veranstaltung findet im Gasthaus Plengemeyer, Glandorferstr.27,

49196 Bad Laer, statt

Termin: 24.11.2012. Beginn 20:00 Uhr. Eintritt 5,00 €.

Neue Sweatshirts für e3 und D3

Die E3 mit 4 Siegen in 4 Spielen

in die Saison gestartet und die

neu formierte D3 freuen sich

über die neuen Sweatshirts, gesponsort

durch Firma Kammann

Kanal- und Straßenbau.

Frau Wittfeld und Frau Rinklage

von der Firma Kammann über-

Anmeldung & Information:

Katholische Landvolkhochschule Oesede

Tel.: 05401/ 8668-0, Fax: 05401/ 8668-60

E-mail: info@klvhs.de

meyer unter großem Beifall aller

Anwesenden besonders Ernst

Rump. Am 26.03.1974 war Ernst

Rump eines der Gründungsmitglieder

des TC Bad Laer und bis

März 1978 der 1. Vorsitzende.

Der Vorstand des TC Bad Laer

wünscht allen Mitgliedern eine

gute Hallensaison 2012/2013 und

freut sich schon auf die neue Saison

2013 auf der Anlage in Winkelsetten.

gaben die Sweatshirts während

einer Trainingseinheit. Die Jungs

versprachen hier, auch weiterhin

mit tollen Leistungen auf sich

aufmerksam zu machen.

Vielen Dank noch einmal der

Firma Kammann von den Eltern,

Trainern und Spielern der genannten

Mannschaften.

Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit

Am Samstag, 10.11.2012, bietet die Katholische Landvolk-

Hochschule Oesede von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Seminar

zur Öffentlichkeitsarbeit an.

In dem Seminar wird das Handwerkszeug für gut geplante

und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Inhalte

sind die Gestaltung von Pressearbeit und Pressemitteilungen

sowie die systematische Planung von Öffentlichkeitsarbeit

für Gemeinden, Verbände oder Vereine.

Die Seminargebühr beträgt 39,- € inklusive Verpflegung.


34 kINderGarTeN-NeWS Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS kINderGarTeN-NeWS 35

Haus für Kinder und

Familien St. Marien

„Erntedank ist heute -

feiert mit das Fest“...

Unter diesem Motto startete

unser diesjähriges Familienfest.

In den letzten Monaten haben

wir im Kindergarten gesät, gepflanzt,

gepflegt und geerntet.

Wir haben miterlebt, wie lange

es dauert, dass aus einem Samenkorn

etwas wächst. Auch

die Krippenkinder haben Sonnenblumen

ausgesät und Äpfel

geerntet, die sie zu Apfelkuchen

und Apfelkompott verarbeitet

haben.

Am 29.09.2012 war es soweit.

Viele Familien unserer Kindertagesstätte

sind unserer Einladung

gefolgt. Ein deftiges Büfett

aus selbstgebackenem Brot und

Marmelade, Käsespießen und

anderen Leckereien luden zum

Naschen ein. Am offenen Feuer

wurden Kartoffeln und Stockbrot

zubereitet. Viele kleine Spielstationen

luden zum Verweilen und

Experimentieren ein: Wie sieht

Obst und Gemüse unter einem

Mikroskop aus? Wer findet die Eichel

im Kastanienbad? Kartoffelkönig

gestalten, Erntekörbchen

herstellen. Was versteckt sich in

der Kiste? usw.

Der Höhepunkt des Nachmittags

war ein gemeinsamer Abschluss

mit allen Gästen. Nach einem

Dankgebet und einem Lied der

Kinder startete ein Wettstaffelspiel:

Maus- gegen Elefantengruppe

unter dem Titel: Welche

Vogelscheuche ist die schnellste?

Nach einem spannenden Wettkampf

gewann mit einem kleinen

Vorsprung die Mausgruppe.

Viel Applaus bekamen auch die

Eltern für ihre Theaterausführung

„Der Kartoffelkönig“. Mit

viel Schwung und Elan haben die

Schauspieler spontan ihre Rolle

gemeistert.

Ein herzliches Dankeschön für

diese nette Einlage.

ev. -luth. arche Noah Kindergarten

und Katholische & Integrative

Kindertagesstätte St. Josef

Hallo Ihr,

hier bin ich wieder,

Euer Maulwurf.

Die 3 ÖÖÖs

Einige Leser werden sich jetzt

wundern. Die drei ÖÖÖs stehen

für ökologisch, ökonomisch und

ökumenisch und ich bin stolz darauf,

über zwei Kindergärten zu

berichten.

Sollte ich Schwerstarbeiterzulage

beantragen? Zwar bin ich das

Buddeln im Erdreich gewohnt,

jedoch nicht in diesem Umfang.

Auch sehen meine Haufen, die

mein Werk sichtbar machen, etwas

kleiner und wohlgeformter

aus. Gut, dass wir aber einen

Bagger und Radlader für die Vorarbeiten

auf dem Spielplatz hatten.

Maulwurf aber: kurze Beine

bedeutet Einsatz an der Schaufel!

Jan Obermann und Günter

Niebrügge hatten den Job der

Maschinenfahrer, der allerdings

nicht weniger intensiv und aufwendig

war. Günter hat, dankeswerter

Weise, seinen freien Tag

für einen Arbeitseinsatz auf der

Arche genutzt.

Im III. Baueinsatz wird dann die

7 Meter lange Rutsche in einen

Hügel eingefasst, ein Bachlauf

mit Matschbereich angelegt,

eine Materialbaustelle eingerichtet

und die Beschattung von

Rutsche und Matschbereich vorbereitet.

Wir hoffen wieder auf

viele helfende Hände von Eltern,

Großeltern, Kindern und pädagogischen

Fachkräften. Schon

in den vorgegangenen Einsätzen

haben die „Pädagoginnen“

handwerkliches Geschick, Kraft

und Ausdauer bewiesen, Frauenpower

eben. Mittlerweile gibt

es Unterstützung für unseren

Frank, dem Hausmeister.

Zwei weitere männliche Wesen

bereichern zurzeit das Team

durch ihre maskuline Rolle. Muss

ich mir eine neue Kita suchen?

Zu viele Männer sind zuviel Konkurrenz!

Ökologisch

Ökonomisch

Ökumenisch

Auch im St. Josef Kindergarten

wurde im Rahmen des I. Baueinsatzes

gebuddelt, geschoben,

gebaut und gestaltet. Ein Atrium

zum Klettern - und als Theater

nutzbar - ist so entstanden. Nun

müssen die weiteren geplanten

Einsätze vorerst ruhen, da der

Anbau einer Krippengruppe Vorrang

hat. Mein Onkel Fritz hätte

erst einmal alles fertig werden

lassen und mit einem passenden

Spruch wieder aufgebuddelt.

So ist er, der Onkel Fritz. Wenn

aber die Krippe fertig ist und die

Kinder unter drei im nächsten

Danke, danke, danke. Marc Gode überreicht die Spendenschecks

Sommer ihre Räume beleben,

brauchen auch die Kleinsten ihr

Spielgelände.

Der St. Josef Kindergarten

braucht ein Spielgelände für die

Krippenkinder und die Arche ihren

III. Bauabschnitt. Das kostet

wieder! Wer soll das bezahlen?

Die Kindergärten haben und bekommen

ja kaum weiteres Geld

und für ‘n Appel und ‘n Ei tauscht

keiner. Hätte da nicht Marc Gode

mit Familie von der Allianzvertretung

vor Ort zum wiederholten

Male ein Fußballturnier der

Mädchen in Bad Laer ausgerichtet,

könnten die Vorhaben der

Kitas nicht in die Tat umgesetzt

werden. Durch den Erlös der Bewirtung

beim Girls-Cup und der

Unterstützung einer Umweltstiftung

der Allianz konnten sich die

beiden Kitas nun über eine Spen-

de von jeweils 1.000 Euro riesig

freuen. Ein ganz herzliches Dankeschön

an die Allianz und ganz

besonders an die Familie Gode.

Am 09. Oktober wurde den Kita-

Leiterinnen durch Marc Gode

der Scheck überreicht und schon

ist das Geld verplant. Auch die

Allianz oder deren Stiftung erfreuen

sich tierischer Begleitung.

Mit dem blauen Adler habe

ich mich bereits auf einen Kaffee

verabredet und es bahnt sich

eine neue Freundschaft an.

So ist das Leben, C´est la vie und

that`s live.

Also bis bald

die Teams

des St. Josef Kindergartens,

der Arche Noah

und Euer Maulwurf

Familiensprechstunde Bad Laer

Beratung für Eltern mit Kindern von 0–6 Jahren und 7–10 Jahren

Der Herbst ist da und in den Kindergärten und den Schulen startet

schon die Vorbereitung auf die Laternenzeit.

Das Angebot der Familiensprechstunde hat nun nach anderthalb

Jahren einen festen Platz in dem Familienangebot in der Gemeinde

Bad Laer eingenommen und wird zunehmend von den Eltern,

Erzieherinnen und auch den Lehrern genutzt.

Den Eltern in der Gemeinde wird damit die Möglichkeit angeboten,

Themen und Fragen zur Entwicklung des Kindes oder des familiären

Zusammenlebens u.a. vor Ort anzusprechen und es erspart Ihnen

weite Wege zu den Beratungsstellen.

Die Familiensprechstunde wird auch in der Grundschule am

Salzbach angeboten, jeweils am 2. Dienstag des Monats können

Sie in der Zeit von 11.00 – 13.00 Uhr die Familiensprechstunde

in der Grundschule aufsuchen. Dieses Angebot gilt auch für die

Eltern der Grundschule in Remsede; zudem haben Sie jederzeit

die Möglichkeit, die Sprechstunde in den Kindertagesstätten zu

nutzen. Frau Jeron, Mitarbeiterin der Ev. Jugendhilfe Osnabrück

gGmbH, hofft weiterhin auf die rege Nutzung dieses Angebots.

Termine im November 2012:

Reihum immer dienstags in den folgenden Kindergärten und in der

Grundschule am Salzbach:

06.11. Kindergarten St. Josef 12.00-14.00 Uhr

13.11. Kindergarten Arche Noah 08.30-10.30 Uhr

Grundschule am Salzbach 11.00-13.00 Uhr

20.11. Kindergarten St. Antonius 08.30-10.30 Uhr

27.11. Kindergarten St. Marien 12.00-14.00 Uhr (Ort: Krippe)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich an die

Leitung Ihres Kindergartens oder der Grundschule oder rufen

Sie uns direkt an. Weitere Informationen finden Sie auf unseren

Flyern, die in den Kindergärten, in der Grundschule und im

Familienservicebüro ausliegen.

Familiensprechstunde Bad Laer:

Tel: 05421 – 716096 oder 01520/ 8984566

e-mail: familiensprechstunde-badlaer@ejh-os.de

Kindergarten am Springhof

Der Herbst, der Herbst,

der Herbst ist da ...

Dieses Lied hört man bei uns

im Kindergarten in den letzten

Tagen häufig. Eine spannende

und ereignisreiche Jahreszeit

ist angebrochen und beschäftigt

natürlich die Kinder in den

Gruppen, in denen zum Thema

„Herbst“ viele themenbezogene

Angebote durchgeführt werden.

Unter anderem waren die

Kooperationsgruppen auch in

diesem Jahr wieder bei „Bauer

Klaus“ in Glandorf und haben

sich die unterschiedlich großen

und geformten Kürbisse angeschaut,

ausgehölt und Figuren

daraus gemacht. Für alle Kinder

ein riesiges Erlebnis.

Neben diesen jahreszeitlich orientierten

Angeboten finden derzeit

in einigen Gruppen weitere

Projekte statt. Die Mäuse- und

Elefantengruppe zum Beispiel

befassen sich seit einiger Zeit

bereits intensiv mit ihrem Projekt

„Fliegen, fahren, schwimmen“

und waren bereits am

Sanicare-Flugzeug am Bad Laerer

Gesundheitszentrum und am

Flughafen in Greven und haben

sich die großen Flugzeuge sowie

das Fliegen und Landen der

Maschinen mal in der Praxis angeschaut

und einen ganzen Vormittag

im und am Flughafen miterlebt.

Darüber hinaus sind sie

gerade dabei, eine fahrtaugliche

Seifenkiste zu bauen.

Die dafür benötigten Teile wurden

anfangs zur besseren Übersicht

auf eine große Liste gemalt

und die Kinder und Pädagogen

haben sich bei mehreren Ausflügen

zu einem Schrottplatz in

der Nähe ein paar dieser Teile

zusammengesucht.


36 kINderGarTeN-NeWS I kIrcheN-NachrIchTeN

Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS kIrcheN-NachrIchTeN 37

Modenschau in der Blomberg Klinik

Am 19.10.2012 fand in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr die diesjährige

Herbst- und Winter-Modenschau in der Blomberg Klinik statt.

Alle Bewohner waren informiert und eingeladen, die neuesten

Kreationen zu betrachten. Einige Bewohnerinnen (siehe Bild) hatten

sich bereit erklärt mehrere

Modelle vorzustellen.

Dies wurde von den übrigen

Zuschauern mit viel Applaus

belohnt. Insgesamt war es

ein abwechslungsreicher

und kurzweiliger Nachmittag

für die Bewohner der

Blomberg Klinik, Bad Laer.

Neben den vielen experimentellen,

kreativen, musischen und

bewegungsorientierten Projektangeboten

innerhalb des Kindergartens

ist ein weiterer gemeinsamer

Ausflug zu einem Hafen

mit Schiffsverkehr geplant.

Lieder, die wir besonders nach

unseren Herbstferien oft singen

und hören werden, sind natürlich

die „St. Martins- und Laternelieder“.

Wie in den letzten Jahre

veranstaltet der Arche-Noah

Kindergarten in Zusammenarbeit

mit unserem Kindergarten am

Freitag, 9. November, ab 18 Uhr

einen St. Martinsumzug durch

Bad Laer mit anschließendem

IMPRESSUM

Herausgeber:

GROTEDRUCK GmbH

Gerhart-Hauptmann-Str. 6, 49186 Bad Iburg

Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20

laer@grote-medien.de, www.grote-medien.de

Redaktion: Herausgeber-Redaktion: Iris Dirkers

Ortsredaktion Gemeinde Bad Laer:

boymann@bad-laer.de

Verantwortlich für Gemeindemitteilungen:

Gemeinde Bad Laer

Anzeigen-Annahme: INFO Bad Laer, Josef Westing,

Fon 0 54 24 - 88 11, Fax 0 54 24 - 29 80 02

GROTE MEDIEN, Iris Dirkers

Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20

Anzeigenpreisliste: 01/12

Kleinanzeigen: GROTE MEDIEN, Gerhart-Hauptmann-Str. 6,

49186 Bad Iburg, 49196 Bad Laer

Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20

laer@grote-medien.de

Erscheinungsweise: monatlich in der letzten Woche des Vormonats

Redaktionsschluss: jeweils der 12. des Vormonats

Anzeigenschluss: jeweils der 12. des Vormonats

Verteilung: kostenlos an Haushalte in Bad Laer, Müschen,

Remsede, Westerwiede, Bad Iburg-Sentrup,

Sassenberg-Füchtorf, Glandorf-Schierloh,

Hilter-Stapelheide, Versmold-Loxten

Gesamtauflage: 6745 Exemplare

gemütlichen Beisammensein bei

Stockbrot und Martinsgans auf

dem Außengelände sowie in den

Räumlichkeiten des Arche-Noah

Kindergartens.

Zuvor basteln alle Kinder in ihren

Gruppen ihre eigenen kleinen Laternen,

die sie in der Zeit um St.

Martin bei dem ein oder anderen

St. Martinsumzug vor sich her

tragen können.

Wir sind also mittendrin in der

Jahreszeit „Herbst“ und planen

bereits für die Weihnachtszeit.

Wir wünschen allen eine wunderschöne

Herbst- sowie „Laternen-

und St. Martinszeit“ und sagen ...

bis demnächst!

print- und onlinemedien

Mitteilung der Polizei

Es ist wieder so weit. Der Sommer ist vorbei, die graue Zeit beginnt.

Da bietet es sich doch an, sich fortzubilden. Die Polizei Bad Rothenfelde

bietet wieder Fortbildungskurse für „ältere aktive Kraftfahrer“

an. Hier erfahren Frauen und Männer, was sich in den letzten

Jahren auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik und in der Straßenverkehrsordnung

getan bzw. geändert hat.

Polizeioberkommissar Dietmar Schlieter und der Fahrschullehrer

Manfred Münch bemühen sich in lockerer Runde, auch schon mal bei

Kaffee und Kuchen, ältere Mitmenschen, auch aus den umliegenden

Gemeinden, die schon länger als 40 Jahre im Besitz einer Fahrerlaubnis

sind, auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Fortbildungveranstaltung ist kostenlos und findet immer donnerstags

von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Je nach Anzahl und Mitarbeit

der Teilnehmer, erstreckt sie sich über 5-6 Wochen.

Anmeldungen bitte unter folgenden Telefonnummern:

05424 - 5326 Polizei Bad Rothenfelde

05424 - 4769 Hr. Münch

Gemeindeverbund der Kirchengemeinden

„Mariae Geburt“ – Bad Laer

„St. antonius“ – remsede

www.katholisch-in-bad-laer-und-remsede.de

KATH. KIRCHENGEMEINDE

»MARIAE GEBURT«

49196 Bad Laer, Am Kirchplatz 2

Tel. 05424 / 8098-0, Fax 8098-29

mariaegeburt-badlaer@osnanet.de

• Gottesdienste

Samstag: 17.00 Uhr Beichte

18.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag: 09.00 Uhr Hochamt bzw.

Familiengottesdienst

Werktags:

Dienstag 14.30 Uhr Heilige Messe

Mittwoch 18.30 Uhr Stille Anbetung

19.00 Uhr Heilige Messe

Freitag: 08.00 Uhr Heilige Messe

KATH. KIRCHENGEMEINDE

»ST. ANTONIUS«

49196 Bad Laer, Hauptstraße 46

Tel. 05424 / 37166, Fax 37166

Pfarramt-Remsede@gmx.de

• Gottesdienste

Sonntag:

10.30 Uhr Hochamt bzw.

Familiengottesdienst

Werktags:

Donnerstag

18.30 Uhr Stille Anbetung

19.00 Uhr Heilige Messe

Pfarrer Maik Stenzel Am Kirchplatz 2, Tel. 8098-25

pastor-stenzel@osnanet.de

Pastor Hans-Georg Kampe Tel. 05401/3669795

Diakon Matthias Beering Mozartstraße 27, Tel. 7922

Gemeindereferent Thomas Steinkamp Pfarrhaus Bad Laer, Tel. 8098-20

Die nächsten Tauftermine in Bad Laer „Mariae Geburt“

Sonntag, 11. Nov. um 15:00 Uhr in Bad Laer

Sonntag, 18. Nov. um 15:00 Uhr in Remsede

Sonntag, 02. Dez. um 15:00 Uhr in Bad Laer

Sonntag, 15. Dez. um 15:00 Uhr in Remsede

Ferner besteht auch die Möglichkeit die Taufe in einer normalen

Sonntagsmesse zu spenden.

Gottesdienste an den Festtagen „Allerheiligen“ und „Allerseelen“

Am Festtag „Allerheiligen“, Donnerstag, 1. November, ist die Hl.

Messe in Bad Laer um 14:30 Uhr, anschließend ist die Gräbersegnung

auf dem Friedhof in Bad Laer.

In Remsede ist um 18:30 Uhr Anbetung und um 19:00 Uhr feiern wir

die Hl. Messe.

Die Gräbersegnung ist in Remsede am Sonntag, 4. November, um

15:00 Uhr.

An „Allerseelen“, Freitag, 2. November, feiern wir in Bad Laer um

8:00 Uhr eine Hl. Messe und in Remsede um 9:30 Uhr.

Besuchen Sie Deutschlands größte

Grabmalausstellung in Warendorf,

Splieterstr. 41 · Tel. 02581/3076

Hubertus-Messe

Am Sonntag, 4. November, wird das Hochamt um 9:00 Uhr als „Hubertus-Messe“

gestaltet. Die musikalische Gestaltung übernimmt der

Jagdhornbläser-Corps Osnabrück Stadt und Land.

Kinder- und Familiengottesdienste

Wir laden alle Familien mit ihren Kindern herzlich zum Familiengottesdienst

am Sonntag, 11. November, um 9:00 Uhr in die Kirche in

Bad Laer und am Sonntag, 18. November, um 10:30 Uhr in die Kirche

in Remsede ein.

Für die Kinder im Kindergartenalter und des 1. und 2. Schuljahres

finden am Sonntag, 25. November, in Bad Laer Kindergottesdienste

statt. Sie beginnen parallel zur Hl. Messe um 9:00 Uhr im Pfarrheim

in Bad Laer.

Die Kindergottesdienste finden parallel, aber in getrennten Räumen

statt, um den Eltern den Besuch der Hl Messe in der Kirche zu ermöglichen.

Lebendiger Adventskalender

Die kath. Pfarreiengemeinschaft Mariae Geburt

und St. Antonius sowie die evangelische

Dreifaltigkeitsgemeinde laden alle Kinder,

Jugendlichen und Erwachsenen in der Vorweihnachtszeit

zu adventlichen Treffen ein.

Vom 3. Dezember bis zum 21. Dezember (ausgenommen

die Samstage und Sonntage) öffnet

sich immer um 18:00 Uhr an einem anderen

Haus der Gemeinde ein als Adventskalendertürchen

gestaltetes Fenster. In besinnlicher

Atmosphäre unter freiem Himmel laden

die jeweiligen Hausbewohner zum Texte hören, Singen und Beten

ein. Hinterher ist noch Zeit zum Gespräch. Die Termine entnehmen

Sie bitte dem Pfarrbrief, der NOZ und den ausliegenden Flyern.

Ein Treffen zur Absprache der Termine und Vergabe der Themen für

alle, die ein solches Fenster gestalten wollen, findet am Montag,

5. November, um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Bad Laer statt. Interessierte

sind herzlich willkommen. Für Fragen steht Ihnen Gemeindereferent

Thomas Steinkamp zur Verfügung (Tel. 809820, E-Mail:

gemeindereferent@osnanet.de).

St. Martinsumzug

Der Umzug zum St. Martins Fest findet in diesem Jahr am Sonntag,

11. November, statt. Zu Beginn wird um 17:00 Uhr in unserer Kirche

das Martinsspiel aufgeführt und eine kurze Andacht gefeiert. Angeführt

von St. Martin hoch zu Ross geht anschließend der große

Martinsumzug vom Kirchplatz durch den Kurpark rund um den Glockensee

und dann zurück zur Kirche.

Nach dem Umzug spielt die Musikkapelle Bad Laer auf dem Kirchplatz.

Bereits ab 16:30 Uhr und nach dem Umzug verkauft die Lepra-

Gruppe auf dem Kirchplatz Martinshörnchen, Waffeln, Glühwein und

Kinderpunsch. Außerdem werden nach dem Umzug Bratwürstchen

angeboten. Der Erlös kommt dem Deutschen Aussätzigen Hilfswerk

(DAHW) zugute.

Wir laden alle Kinder und Eltern dazu herzlich ein.

Kantorinnen und Kantoren gesucht

Haben Sie Freude am Singen? Würden Sie gern einmal mit anderen

für den Gottesdienst Gesänge einüben und vielleicht auch allein

oder mit mehreren im Gottesdienst singen?

Dann sind Sie herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am Mittwoch,

21. November (Buß- und Bettag), um 20:00 Uhr im Pfarrheim in

Bad Laer. Nach einem ersten Kennenlernen werden wir Gesänge aus

dem Gotteslob und Psalmvertonungen, modernere und auch ältere

Gesänge einüben und miteinander singen. Wir freuen uns auf Sie!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Maik Stenzel, Tel.:

8098-25.

GRABMALE

ev.-Lutherische

Dreifaltigkeitskirche

Bad Laer

Martin Luther-Straße 1

Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen

auf 10.000 qm Ausstellungsfläche.

Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis.

Kostenlosen Katalog anfordern!

Neue Wege der taufvorbereitung

in Bad Laer und remsede

Wenn ein Kind geboren wird, gehört für die

meisten Eltern die Taufe innerhalb des ersten

Lebensjahres ganz einfach dazu. Die Taufe ist das

erste Sakrament, das ein Christ empfängt, das Tor

zu einem Leben in der Beziehung zu Gott. Mit der Taufe

wird der Täufling in die Gemeinde aufgenommen.

Doch auch für die Eltern stellt sich in diesem Zusammenhang die

Frage nach der Bedeutung von Religion und Gottesbeziehung neu.

Um die Eltern in diesen Fragen zu unterstützen, sucht unsere

Pfarreiengemeinschaft, wie mittlerweile im Bistum Osnabrück

üblich, Gemeindemitglieder, die Freude daran haben, als Taufkatecheten

die jungen Familien der Täuflinge, an zwei Abenden auf

dem Weg zur Taufe zu begleiten. Diese Vorbereitungsabende sollen

den Eltern zeigen, wie lebendig und schön Kirche sein kann.

Die Katecheten werden durch mehrere Treffen vorbereitet und

durch den Taufspender (Pfarrer/Diakon) begleitet und unterstützt.

Sie können aktiv an der Vorbereitung mitwirken und Ihre

Erfahrungen einbringen.

Wer Spaß daran hat, solch eine Aufgabe zu übernehmen, ist herzlich

eingeladen, sich bei Annegret Krampe, Tel.: 80 98 20 oder

unter annegret.krampe@mail. katho-nrw.de zu melden.

Der zeitliche Aufwand im Jahr wäre:

• Ein Abend für die Jahresplanung der Termine

• Zwei Abende mit den Familien zur Taufvorbereitung

(selbst wählbar)

• Teilnahme an der Tauffeier.

Da wir auf mehrere Katechetenteams hoffen, wären die jeweiligen

Teams ein- bis zweimal im Jahr aktiv.

So sind wir erreichbar:

Pastor Reinhard Keding

Droste-Hülshoff-Weg 5, Tel.: 05424 – 225803

E-Mail: reinhard.keding@kirchenkreis-georgsmarienhuette.de

Kindergarten “Arche Noah” Ursula Mühlinghaus (Leiterin)

Telefon: 7619, Fax 644945

E-Mail: ev.arche-noah-kiga@t-online.de

Büro Margret Stolle, Do 8.00 –12.00 Uhr,

Mi 14.30 –17.30 Uhr, Telefon: 05424 – 8391, Fax 800828

E-Mail: kg.bad-laer@kirchenkreis-georgsmarienhuette.,de

Ökumenischer Chor Reinhard Keding, Telefon: 05424 – 225803

Elisabeth Eichholz, Telefon: 05424 - 298181

Seniorenkaffee Anke Brune, Bad Laer, Telefon: 05424-803929

Krabbelgruppen Carola Scholz, Bad Laer, Telefon: 05424 -360900

thorsten.scholz@osnanet.de

Kindertreff jeden 2. Freitag von 16.30-18.00 Uhr in der Dreifalitgkeitskirche,

Heide Große Börger, Bad Laer, Telefon: 05424 -644902

4. Nov. Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer

10.15 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Gedenktag

der Reformation

„Und wenn die Welt voll Teufel wär’“

Keding/von Hagen

mit anschließendem Mittagessen

11. Nov. Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr

Kripplein Christi, Glandorf

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenkaffee

Keding


38 kIrcheN-NachrIchTeN I NOTdIeNSTe

Bad Laer

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS 39

17. Nov. (Samstag), Kripplein Christi,Glandorf

17.00 Uhr Der besondere Gottesdienst

Thema: „Ich habe gehört … Reden über andere

Keding und Team

18. Nov. Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr

Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer

10.15 Uhr Gottesdienst, Keding

25. Nov. Letzter Sonntag im Kirchenjahr /Ewigkeitssonntag

Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Gedenken der Verstorbenen aus der Kirchengemeinde

Keding

29. Nov. (Donnerstag), St. Elisabeth Haus, Bad Laer

19.30 Uhr Ökumenische Taize-Andacht, Stenzel

Der besondere Gottesdienst in Glandorf

Seit einem Jahr haben wir nun den besonderen Gottesdienst am 3.

Samstag im Monat gefeiert.

Am Sonntag, 11. November, laden wir alle Interessierten nach dem

Gottesdienst im Kripplein Christ zum Kaffee ein, um miteinander

Rückschau zu halten und zu besprechen, wie es im kommenden Jahr

weitergehen soll.

Vorschau: Im Dezember wird das „Kripplein Christi“ 60 Jahre alt.

Das wollen wir am 15. Dezember um 15.00 Uhr gebührend mit einem

Gottesdienst und Kaffeetrinken feiern. Wer kann Kuchen und/oder

Plätzchen backen? Bitte melden bei Frau Elke Böcker 05426 1500

Reformationsfest 2012

„Und wenn die Welt voll Teufel wär“

Unter diesem Thema wird am 4. November um 10.15 Uhr der Gottesdienst

zum Gedenktag der Reformation in der Dreifaltigkeitskirche

gefeiert. Wie schon in den vergangenen Jahren sind alle Gemeinden

des Südkreises zu diesem Regionalgottesdienst eingeladen. Der Posaunenchor

aus Bad Rothenfelde wird den Gottesdienst musikalisch

mit gestalten.

Zu einem gemeinsamen Mittagessen sind alle Teilnehmenden nach

dem Gottesdienst eingeladen

Bitte beachten:

Der Gottesdienst in Glandorf wird aus diesem Grund auf den 2. Sonntag

im Monat verschoben, da das Kripplein Christi“ nicht genügend

angedacht

Breitgefächertes Angebot von

polierten Grabsteinen, Findlingen,

Naturfelsen und Bronzeschmuck

Platz zur Verfügung hätte.

Musik und Evangelium hat

sich in der Geschichte der

Christenheit unauflöslich

verbunden. „Davon ich

sing‘n und sagen will“ - so

dichtet der Reformator Martin Luther in seinem berühmten Weihnachtslied.

Musik war für ihn ein Mittel des Heiligen Geistes. Und

das biblische Wort inspirierte begnadete Menschen immer wieder

zu überwältigender Musik - zum Beispiel den „fünften Evangelisten“

Johann Sebastian Bach.

Musik und Kirche ist ein unendliches Thema. Die Verbindung sorgt für

Gänsehaut. Im Gesangbuch werden seit Jahrhunderten große Schätze

gesammelt, und viele Menschen haben es dafür lieb gewonnen

und können sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Der Choral

ist eine feste Größe bis auf den heutigen Tag, aber mehr und mehr

Gewerbegebiet Hilter

Steingarten 8–10

Tel. 0 54 24 /3 72 58

gewinnen auch andere Traditionen

ihren Platz - zum Beispiel

Gospels.

Musik und Alltag gehören besonders

für die Menschen zusammen,

die Musik zu ihrem

Beruf gemacht haben. Sie wollen

andere begeistern, und das

geht am besten, wenn sie sich

immer wieder selbst begeistern

können. Wichtig aber ist auch,

zu erkennen, wenn etwas seine

Zeit gehabt hat. Dann heißt es

dankbar zurückzublicken, aber

munter und mutig auch Neues,

Ungehörtes auf die Bahn zu bringen.

Musik und Ich ist ein ewiges

Thema. Wie auch immer, wo

auch immer und mit wem auch

immer. Für viele Menschen ist

ihre Art Musik zu leben, ob hörend,

singend oder spielend, ein

wertvoller, ja unverzichtbarer

Bestandteil ihrer Existenz, eine

Berührung Gottes.

Es grüßt Sie alle ganz herzlich

Ihr Reinhard Keding,

Pastor der evangelischen Kirchengemeinde

Bad Laer/ Glandorf

h a u t Ä r z t l i c h e r

NotdieNstplaN

29. 10. bis 04. 11. 2012

Dr. Schwaaf,

Bornweg 32, Bad Essen,

Tel. 0 54 72 / 8 15 88 11

05. 11. bis 11. 11. 2012

Dr. Wustlich

Große Str. 28, Wallenhorst

Tel. 0 54 07 / 86 01 46

12. 11. bis 18. 11. 2012

Dr. Thiele / PD Dr. Rosenbach,

Lotter Str. 59-61, Osnabrück,

Tel. 05 41 / 33 50 00

19. 11. bis 25. 11. 2012

Dr. Breetholt,

Iburger Straße 87, Osnabrück,

Tel. 05 41 / 5 50 05,

Sa./So. 10-12 Uhr, Mi 17-18 Uhr

26. 11. bis. 02. 12. 2012

Dres. Thiem/Wörheide,

Hasestr. 17, Bramsche,

Tel. 0 54 61 / 57 87

Sa. 7.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr

sowie am folgenden

Mi. 13.00 Uhr bis Do. 7.00 Uhr

Feiertage 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr

am folgenden Tag

Do.

Fr.

Sa.

So.

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Mo.

Di.

Mi.

Do.

NotdieNstplaN

01.11.

02.11.

03.11.

04.11.

05.11.

06.11.

07.11.

08.11.

09.11.

10.11.

11.11.

12.11.

13.11.

14.11.

15.11.

F

G

h

i

K

l

M

N

O

P

a

b

C

D

e

Fr.

Sa.

So.

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

16.11.

17.11.

18.11.

19.11.

20.11.

21.11.

22.11.

23.11.

24.11.

25.11.

26.11.

27.11.

28.11.

29.11.

30.11.

Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30

Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden

Tages.

A Stadt-Apotheke

49201 Dissen, Große Straße 53

Telefon 0 54 21/22 16

B Hirsch-Apotheke

49186 Bad Iburg, Schlossstraße 16

Telefon 0 54 03/7 37 00

C Apotheke am Kurpark

49214 Bad Rothenfelde, Am Kurpark 7

Telefon 0 54 24/2 14 60

D Kur-Apotheke

49196 Bad Laer, Thieplatz 3

Telefon 0 54 24/2 26 49 40

E Teutonia-Apotheke

49176 Hilter, Biefefelder Straße 9

Telefon 0 54 24/23 15-0

F Adler-Apotheke

49219 Glandorf, Münsterstrasse 17

Telefon 0 54 26/9 47 10

G Mauritius-Apotheke

49201 Dissen, Große Straße 25

Telefon 0 54 21/20 50

H Nikolaus-Apotheke

49186 Bad Iburg, Große Straße 18

Telefon 0 54 03/18 98

I Osning-Apotheke

Bad Rothenfelde, Osnabrücker Str. 5

Telefon 0 54 24/2 14 80

K Sanicare-Apotheke

49196 Bad Laer, Grüner Weg 1

Telefon 0 54 24/80 12 70

L Apotheke am Kirchplatz

49176 Hilter, Münsterstraße 6

Telefon 0 54 24/3 73 77

M Johannis-Apotheke

49219 Glandorf, Münsterstraße 7

Telefon 0 54 26/20 12

N Süderberg-Apotheke

49201 Dissen, Große Straße 47

Telefon 0 54 21/43 43

O Mühlentor-Apotheke

49186 Bad Iburg, Mühlentor 3

Telefon 0 54 03/7 37 80

P Bad-Apotheke

Bad Rothenfelde, Frankfurter Str. 29

Telefon 0 54 24/21 92 00

Ä r z t l i c h e r

NotdieNstplaN

Z e n t r a l e R u f n u m m e r :

0 5 4 1 / 9 6 1 1 1 1

F

G

h

i

K

l

M

N

O

P

a

b

C

D

e

Der Bereitschaftsdienst

steht für akute, jedoch nicht lebensbedrohliche

Behandlungen

zur Verfügung:

Mo., Di., Do. 18–8 Uhr

Mittwoch, Freitag 13–8 Uhr

Sa., So., Feiertag

Sprechstunden

Notdienst-Ambulanz

8–8 Uhr

Bischofsstr. 28, Osnabrück:

Mo., Di., Do. 19–23 Uhr

Mittwoch 13–23 Uhr

Freitag 17–23 Uhr

Sa., So., Feiertag 8–23 Uhr

Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen

rufen Sie bitte den

Rettungsdienst unter ☎ 112 an.

INFO

DIE WErbEgEmEINsCHAFt

www.badlaer-info.de

INFO

DIe WerbegemeINschaFt

Gutschein

Nur erhältlich im Solevital,

Remseder Straße 5.

Apotheken

Kur-Apotheke, M. Mönter

Am Thieplatz 3 Tel. 2 26 49 40

Sanicare-Apotheke

Grüner Weg 1 Tel. 80 12 70

Autohaus

Dreckmann GmbH

Glandorfer Str. 5a Tel. 29 81 00

Baustoffe/Dachdecker/Fensterbau

B. Lintker GmbH

Heideweg 7 Tel. 91 41

Dach Dälken,

Warendorfer Str. 36 Tel. 70 400

Bettenstudio

Heimsath-Hundorf

Paulbrink 6 Tel. 91 52

Blumen & Kunstgewerbe

Blumen Meyer

Warendorfer Str. 5 Tel. 22 59 99

Buchhandlung/Bürobedarf

Eugen Bilik, Buch und Papier

Paulbrink 10a Tel. 92 32

Computer- & Netzwerktechnik

System Media Shop Tel. 39 85 99

Warendorfer Straße 12

Drogerie / Foto

Josef Steinkamp

Bielefelder Str. 2 Tel. 7 01 32

Fotograf

Markus Dömer

Brinkstr. 2 Tel. 3 96 07 72

Fotos: Stefan Niebrügge

Qualität & Service sind unsere Stärken!

So oder so:

Weihnachten kommt!

Fleischerei und Partyservice

Heinz-Jörg Lauhoff

Glandorfer Str. 3 Tel. 92 76

H. Beermann, Partyservice

Alte Poststr. 6 Tel. 91 91

Getränkemarkt

M. Hehmann

Glandorfer Str. 34 Tel. 80 36 13

W. Oberhülsmann

Iburger Str. 9 Tel. 92 13

Up de Heuchte 5 Tel. 80 95 59

Konditorei / Café

Peter Dodt

Paulbrink 9 Tel. 91 42

Kosmetik

Kosmetikpraxis, M. Mönter

Grüner Weg 1 Tel. 80 11 65

Kurbetrieb

Bad Laer Touristik GmbH

Glandorfer Str. 5 Tel. 29 11 83

Maler- und Bastelbedarf

Josef Eichholz

Up de Heuchte 2 Tel. 29 80 11

Heinrich Holkenbrink

Warendorfer Str. 5 Tel. 92 49

Mode- und Textilwaren

Marlies-Mode

Thieplatz 14 Tel. 96 77

Schwöppe Moden

Iburger Str. 7 Tel. 92 77

Optik, Uhren und Schmuck

Knemeyer

Bielefelder Str. 4 Tel. 7 07 10

Schenken Sie mit Köpfchen!

Denn mit unserem Gutschein

bieten wir Ihnen die richtige

Geschenkidee für jeden Anlass!

Ihre Vorteile ...

Hier stimmen Preis, Leistung und Qualität.

Hier werden Sie freundlich und fachkundig beraten.

Hier bekommen Sie immer einen Parkplatz.

Hier können Sie Einkauf mit froher Einkehr verbinden.

Pensionen und Ferienhotels

Ferienhotel Haus Becker

Am Thieplatz 13 Tel. 22 11-0

Mönter-Meyer

Winkelsettener Ring 7 Tel. 91 76

Haus Große Kettler-Schepers

Bahnhofstr. 11 (Am Kurpark) Tel. 80 70

Landhaus Meyer zum Alten Borgloh

Iburger Str. 23 Tel. 29 21-0

Printmedien

PrintIn

Bielefelder Str. 44a Tel. 7 00 47

Radio und Fernsehen

Hans Eickhorst

Warendorfer Str. 2 Tel. 92 24

Raumausstattung

Bühren, Gardinen

Kurze Str. 2 Tel. 87 86

Reisebüro

Reisestudio Bad Laer

Paulbrink 4 Tel. 79 45

Restaurants

Gasthof Plengemeyer

Glandorfer Str. 27 Tel. 2 91 00

Westerwieder Bauernstuben

In den Höfen 3 Tel. 94 02

Sanitär, Elektro und Heizung

Abeln Haustechnik

Heideweg 26 Tel. 21 38 10

Honerkamp

Haustechnik, Haushalt und Spielwaren

Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07

Sanitär, Elektro und Heizung

Otte Haustechnik GmbH

Warendorfer Str. 12 Tel. 29 13-0

Torsten Hölscher & Daniel Schlüter GBR

Weststr. 1 Tel. 97 97

Sanitäts- und Reformhaus

Sanicare-Homecare

Grüner Weg 1 Tel. 80 12 12

Reformhaus Bad Laer

Grüner Weg 1 Tel. 80 11 62

Schuhmoden

Heinrich Kälker – Sport u. Mode

Iburger Str. 4 Tel. 91 71

Sonderpostenmarkt

Thomas Philipps

Bielefelder Str. 42 Tel. 22 47 37

Tankstelle und Reparaturen

Dreckmann GmbH

Glandorfer Str. 5a Tel. 29 81 00

Heinz Poppe

Bielefelder Str. 11 Tel. 93 52

Versicherungen

Josef Westing – Concordia

Müschener Str. 32 Tel. 88 11

Marc Gode – Allianz

Einsteinstr. 15a Tel. 64 46 22

Alois Diekamp – LVM

Glandorfer Str. 5 Tel. 80 07 12

Wellness & Erholung

Salzgrotte in der Blomberg-Klinik

Remseder Str. 3 Tel. 29 41 11

Werbung

Heike Freye - grafische Gestaltung

Kleistr. 6 Tel. 90 57


Druck

Broschüren | Prospekte | Flyer

Briefbogen | Visitenkarten | Formulare | Blocks

Mappen | Plakate | Mailings inkl. Personalisierung

Verlag

„aktuell“ Monatsschriften | Bücher

Online

WebDesign

Agentur

Konzept | Beratung | Layout

Werbetechnik wie Schaufensterbeklebung | Schilder | Bilder auf Keilrahmen

Gerne bieten wir Ihnen Ihr individuelles Produkt an!

grote druck gmbh

gerhart-hauptmann-str. 6 | 49186 bad iburg

t +49 (0) 5403-731 910 | f +49 (0) 5403-731 920

info@grote-medien.de | www.grote-medien.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!