18.11.2012 Aufrufe

Athe-ABC - Athenaeum Stade

Athe-ABC - Athenaeum Stade

Athe-ABC - Athenaeum Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gymnasium <strong>Athe</strong>naeum<br />

Harsefelder Str. 40<br />

Telefon: 0 41 41 / 52 27-0<br />

Fax: 0 41 41 / 52 27-28<br />

e-Mail: sekretariat@athenaeum-stade.de<br />

www.athenaeum-stade.de<br />

<strong>Athe</strong>-<strong>ABC</strong><br />

herausgegeben von der Schulleitung<br />

des Gymnasiums <strong>Athe</strong>naeum<br />

Bearbeitung:<br />

RAINER BLOCKSDORF<br />

HENNING KELLER<br />

RUTH MÜLLER-REINEKE<br />

unter Mithilfe vieler Kolleginnen, Kollegen<br />

15. Auflage 2009<br />

Schuleigener Druck<br />

*<br />

Dieses Heft soll jeweils zu Schuljahresbeginn neuen „<strong>Athe</strong>naeern“ den Eintritt<br />

in unsere Schule erleichtern. Es soll regelmäßig aktualisiert werden. Deshalb<br />

sind wir für Anregungen dankbar.


A<br />

Abitur: Das Abitur ist die Abschlussprüfung<br />

am Ende der 12.<br />

bzw. 13. Klasse des Gymnasiums.<br />

Jeder Abiturient/jede Abiturientin<br />

wird in fünf Fächern, die er/sie unter<br />

bestimmten Auflagen gewählt hat,<br />

geprüft. Das Abiturzeugnis berechtigt<br />

zum Studium an allen deutschen<br />

Hochschulen.<br />

AG: Arbeitsgemeinschaften<br />

Altbau: Geschichte der Schule<br />

Alte Arbeiten: Klassenarbeitshefte<br />

Arbeitsgemeinschaften: Am <strong>Athe</strong>naeum<br />

werden in jedem Halbjahr aus<br />

verschiedenen Bereichen Arbeitsgemeinschaften<br />

angeboten. Nähere<br />

Informationen erhaltet ihr zum<br />

Schuljahrbeginn durch Aushang und<br />

über eure Klassenlehrerin / euren<br />

Klassenlehrer ( ).<br />

(Geschichte der Schule):<br />

Ein kurzer Blick zurück: Wenn<br />

ihr mit aufmerksamen Blicken eure<br />

neue Schule betrachtet, so werdet ihr<br />

feststellen, dass sie aus drei sehr<br />

unterschiedlichen Gebäudeteilen<br />

besteht: dem großen Altbau (A-<br />

Trakt) mit der Front zur Harsefelder<br />

Straße, dem Mittelbau (B-Trakt), den<br />

man vom Schulhof aus am besten<br />

sieht, und dem Neubau (C-Trakt),<br />

der an das Nordende des Altbaus<br />

angeschlossen ist. Dieser Neubau<br />

wurde 1982 bezogen. Er war unver-<br />

<strong>Athe</strong>naeum 1<br />

2<br />

zichtbar für die Schule geworden,<br />

denn sie platzte Ende der siebziger<br />

Jahre mit ihren 1500 Schülerinnen<br />

und Schülern aus allen Nähten. Übrigens<br />

Jungen und Mädchen: Das<br />

<strong>Athe</strong>naeum war früher eine Jungenschule.<br />

Es gab nur ausnahmsweise<br />

wenige Mädchen in den oberen<br />

Klassen. Mit dem Jahr 1974 war es<br />

mit der „Herrschaft“ der Jungen<br />

vorbei, denn nun kamen die Mädchen.<br />

Es begann in der Klasse 5, und<br />

mit jedem neuen Schuljahr rückten<br />

immer mehr nach, bis sie heute unter<br />

den rund 1500 Lernenden die Mehrheit<br />

stellen. Doch zurück zum Gebäude<br />

und seiner Geschichte. Nach<br />

dem Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

zeigte es sich, dass der Altbau zu<br />

klein war und für modernen naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht ungeeignet.<br />

Außerdem fehlten Sportmöglichkeiten.<br />

So entstand Ende der<br />

fünfziger Jahre der Mittelbau. Das<br />

Hauptgebäude wurde am Ende des<br />

vorletzten Jahrhunderts errichtet und<br />

diente zunächst gar nicht als Schulgebäude,<br />

sondern als Seminar für<br />

auszubildende Lehrkräfte. Unser<br />

Schulgebäude wurde es erst im Jahre<br />

1929. Damals besuchten dreihundert<br />

Jungen die Schule, deren offizieller<br />

Name „<strong>Athe</strong>naeum. Staatliches<br />

Gymnasium für Jungen“ war. Vor<br />

1929 gingen „<strong>Athe</strong>naeer“ 28 Jahre<br />

lang in dem Gebäude Bahnhofstraße<br />

1 zur Schule. Die Ursprünge unserer<br />

Schule liegen aber noch viel weiter<br />

zurück und mitten im Herzen der<br />

<strong>Stade</strong>r Altstadt. Dort, wo heute das<br />

Kaufhaus „Karstadt“ steht, stand<br />

früher – vor über siebenhundert<br />

Jahren – einmal ein Kloster. Dieses


Kloster hatte eine Klosterschule, in<br />

der wohl Latein, Religion und Musik<br />

gelehrt wurden. Im Jahre 1588 –<br />

<strong>Stade</strong> war inzwischen im Zuge der<br />

Reformation protestantisch geworden<br />

– wurde diese Klosterschule von<br />

der Stadt <strong>Stade</strong> übernommen. So gilt<br />

dieses Jahr 1588 als das Gründungsjahr<br />

unserer Schule, obgleich sie ja<br />

eigentlich viel älter ist.<br />

<strong>Athe</strong>naeum 2<br />

: Ursprünglich Heiligtum<br />

der Göttin <strong>Athe</strong>ne ( <strong>Athe</strong>ne),<br />

seit der römischen Kaiserzeit die<br />

Bezeichnung für höhere Unterrichtsanstalten.<br />

In der Neuzeit gaben sich<br />

einige Akademien, wissenschaftliche<br />

Gesellschaften und Zeitschriften den<br />

Namen „<strong>Athe</strong>naeum“. In Belgien<br />

werden seit 1830 alle staatlichen<br />

höheren Schulen „<strong>Athe</strong>naeum“ genannt,<br />

in den USA heißen die Turnhallen<br />

oft so, in Norddeutschland<br />

beschränkt sich diese Namensgebung<br />

auf unser Gymnasium in<br />

<strong>Stade</strong>.<br />

<strong>Athe</strong>ne: Griechische Göttin. Der<br />

Mythologie nach Lieblingstochter<br />

des Zeus, dessen Haupt sie entsprungen<br />

ist, bereits mit Schild, Speer und<br />

Helm gerüstet. Als Kriegsgöttin<br />

beschützt sie die griechischen Stadtstaaten<br />

(besonders <strong>Athe</strong>n) gegen<br />

feindliche Angriffe. Als Friedensgöttin<br />

sorgt sie für inneren Frieden,<br />

lehrt die Menschen den Wagen- und<br />

Schiffbau, bringt ihnen Pflug, Rechen,<br />

Webstuhl und Flöte und lehrt<br />

sie die entsprechenden Kunstfertigkeiten<br />

sowie Zucht und Bändigung<br />

des Pferdes. Als Göttin der Weisheit<br />

schützt sie Philosophen, Dichter und<br />

Redner. Ihr heiliges Tier ist die Eule.<br />

3<br />

<strong>Athe</strong>ne ließ den ersten Ölbaum<br />

wachsen und lehrte die Menschen,<br />

aus seinen Früchten Öl zu pressen.<br />

Im Altertum symbolisierte das Öl<br />

Weisheit und Licht, wurde es doch<br />

in den Öllämpchen verbrannt, und<br />

erhellte so die nächtliche Dunkelheit:<br />

die irdische wie die geistige. <strong>Athe</strong>ne<br />

gilt als die Lehrmeisterin der Menschen.<br />

Der Abiturjahrgang 2005 hat im<br />

unteren Flur des Altbaus auf einer<br />

Säule eine Skulptur der <strong>Athe</strong>ne als<br />

„Abi-Denkmal“ aufgestellt.<br />

Austausch: Schüleraustausch<br />

B<br />

Befreiung vom Unterricht: Wenn<br />

es aus dringenden persönlichen<br />

Gründen nötig ist, können die Eltern<br />

einen Antrag auf Befreiung vom<br />

Unterricht stellen. Ein solcher Antrag<br />

muss schriftlich mit einer Begründung<br />

an den Schulleiter<br />

gerichtet werden. Dieser entscheidet<br />

über den Antrag und weist darauf<br />

hin, dass die Schülerinnen und Schüler<br />

Nachteile, die mit den Unterrichtsversäumnissen<br />

verbunden sein<br />

können, tragen müssen. Vor und<br />

nach den Ferien dürfen Schüler nur<br />

ausnahmsweise beurlaubt werden,<br />

wenn das Versagen des Urlaubs eine<br />

besondere persönliche Härte bedeuten<br />

würde.<br />

Unterrichtsstoff, der durch eine Beurlaubung<br />

versäumt wurde, muss<br />

natürlich selbstständig nachgearbeitet<br />

werden. Es besteht kein Anspruch<br />

darauf, dass versäumte Leistungskontrollen<br />

nachgeschrieben werden<br />

können.


Beratungslehrer/in: Nicht immer<br />

ist der Übergang von einer Schule<br />

auf die andere problemlos, und auch<br />

im Laufe eines Schuljahres können<br />

Schwierigkeiten auftreten, über die<br />

man gern mit jemandem reden<br />

möchte.<br />

Unsere Beratungslehrerinnen sind<br />

Frau Globig und Frau Schröder-<br />

Doms. Sie sind für Eltern und Schüler<br />

zu ihren Sprechzeiten (siehe<br />

schwarzes Brett) in Raum 121a oder<br />

telefonisch außerhalb der Schulzeit<br />

unter der Nummer 04774 / 656 bzw.<br />

04141 / 62656. Sie beraten z.B. bei<br />

Schulleistungsproblemen, Angst vor<br />

mündlichen Äußerungen im Unterricht,<br />

Angst vor Klassenarbeiten und<br />

Problemen mit Eltern, Mitschülern<br />

und Lehrern. Die Gespräche werden<br />

selbstverständlich vertraulich behandelt.<br />

Beschädigungen: Wenn du etwas<br />

beschädigt oder zerstört hast, so<br />

melde es im Sekretariat. In der Regel<br />

haben deine Eltern eine Haftpflichtversicherung,<br />

die den Schaden abdeckt.<br />

Betriebspraktikum: Das Betriebspraktikum<br />

am <strong>Athe</strong>naeum findet zur<br />

Zeit in der 10. Klasse statt und wird<br />

im Rahmen des Faches Politik/Wirtschaft<br />

zweiwöchig im September<br />

durchgeführt.<br />

Bewertungskriterien: Sie sind die<br />

Grundlage der Bewertung von Leistungen<br />

und umfassen die schriftlichen<br />

Arbeiten und die Mitarbeit im<br />

Unterricht. Bei schriftlichen Arbeiten<br />

sollten sie aus der Benotung<br />

ersichtlich sein. Die Mitarbeit im<br />

4<br />

Unterricht erstreckt sich auf mündliche<br />

Beteiligung, Hausaufgaben,<br />

Referate, Protokolle usw. Bewertet<br />

werden Quantität und Qualität der<br />

Mitarbeit.<br />

In jedem Fall solltet ihr am Anfang<br />

des Schuljahres die Kriterien mit<br />

euren Fachlehrern und Fachlehrerinnen<br />

besprechen.<br />

Bibliothek: Die gemütliche und viel<br />

genutzte Lese-, Informations- und<br />

Arbeits-„Stube“ im <strong>Athe</strong>naeum mit<br />

über 40000 Büchern und über 35<br />

regelmäßig bezogenen Zeitschriften,<br />

Jugendbüchern, Romanen, Sachbüchern,<br />

Lexika, „Asterix“ und „Spiegel“:<br />

Bücherwürmer und Leseratten,<br />

aber auch Comic-Fans und lesemuffelige<br />

Buchbanausen sind herzlich<br />

willkommen: Die Fülle bietet jedem<br />

etwas - Bücher für die Freizeit, Bücher<br />

CDs und CD-Roms zum Nachschlagen<br />

und Lernen! Neben den<br />

modernen Beständen gibt es auch<br />

alte Bücher: Die sind jedoch nur bei<br />

Bibliothekseinführungen und –<br />

besichtigungen zu sehen. Solche<br />

Einführungen erhalten in der Regel<br />

die siebten und elften Klassen und<br />

natürlich alle, die Interesse daran<br />

zeigen.<br />

Die Bibliothek ist ein Ort zum Lesen<br />

und Arbeiten, nicht aber zum Essen,<br />

Trinken und Spielen.<br />

Wer Fragen hat, kann sich an die<br />

Bibliothekarin Frau Schulz wenden.<br />

Übrigens gibt es in der Bibliothek<br />

auch Computer mit Internetanschluss<br />

( ).<br />

Big-Band: ( Jazz) Regelmäßig<br />

probt und tourt die <strong>Athe</strong>-Big-Band.<br />

Wer mitmachen möchte, fragt am<br />

besten Frau Simon.


Bilingualer Unterricht<br />

Bedeutet, dass ein Sachfach auf<br />

Englisch unterrichtet wird.<br />

Am <strong>Athe</strong>naeum ist das ab Klasse 7<br />

zunächst das Fach Geschichte. In<br />

Klasse 6 findet dazu ein Vorkurs<br />

statt, der auf die besonderen Anforderungen<br />

des bilingualen Unterrichts<br />

vorbereitet. Genauere Informationen<br />

dazu werden jeweils rechtzeitig im<br />

Schuljahr bekannt gegeben. Für<br />

weitergehende Fragen stehen Herr<br />

Zeuch und Herr Röder zur Verfügung.<br />

Biologie-Sammlung: Die Biologie-<br />

Sammlung findet ihr im 2. Stock des<br />

Mittelbaus (B-Trakt); sie besteht aus<br />

drei Räumen und enthält neben vielen<br />

Messgeräten viele Schädel (auch<br />

des Menschen und seiner Vorfahren)<br />

komplette Skelette, Haifischgebisse,<br />

die Haut einer Riesenschlange, Mikroskope<br />

und, und, und...<br />

Blauer Brief: Versetzung<br />

Bundesjugendspiele: Sportfest<br />

Busfahrprobleme: Schülerbeförderung<br />

C<br />

Cafeteria: Seit 1997 gibt es mit<br />

wachsendem Zuspruch die Cafeteria<br />

„Kabuschka“. Zur Zeit gibt es dort<br />

dienstags, mittwochs und donnerstags<br />

für wenig Geld gutes Mittagessen.<br />

Diese hervorragende Einrichtung<br />

verdanken wir ehrenamtlich<br />

arbeitenden Müttern. Weitere Mitarbeiter/innen<br />

werden ständig gesucht.<br />

5<br />

Die Cafeteria findet ihr im Untergeschoss<br />

am Ende des Ganges neben<br />

dem Hausmeisterzimmer.<br />

Chor: Aus dem kulturellen Leben<br />

der Schule ist er nicht mehr wegzudenken:<br />

der Schulchor <strong>Athe</strong>naeum.<br />

Er wurde im Jahre 1981 in dieser<br />

Form gegründet und erfreut sich<br />

großer Beliebtheit bei allen, die<br />

mitmachen, und denjenigen, die sich<br />

bei den vielen Konzerten als Publikum<br />

einfinden.<br />

Der Chor ist vierstimmig besetzt,<br />

d.h. mit Sopran-, Alt-, Tenor- und<br />

Bass-Stimmen, wobei es manchmal<br />

auch vorkommt, dass Mädchen im<br />

Tenor mitsingen. Dies sollte aber<br />

nicht der Normalfall sein. In der<br />

Schule wird der Chor als Arbeitsgemeinschaft<br />

bezeichnet. Das kommt<br />

daher, weil er je nach Schulorganisation<br />

am Nachmittag nach dem normalen<br />

Unterricht probt. Jedes Jahr<br />

fahren wir ein- oder zweimal auf<br />

Chorfahrt, um uns auf die Konzerte<br />

vorzubereiten und uns natürlich auch<br />

besser kennen zu lernen.<br />

Wer kann mitmachen? Alle Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassen 5 bis<br />

13, die bereit sind, für die Musik<br />

etwas mehr Zeit als üblich zu opfern,<br />

die gern singen und mit ihrer Stimme<br />

etwas anfangen wollen.<br />

Was singen wir? Gute Musik aller<br />

Richtungen und Stile. Bei Weihnachtskonzerten<br />

steht natürlich klassische<br />

Musik mit Chor und<br />

Orchester auf dem Programm, während<br />

Sommerkonzerte den Schwerpunkt<br />

eher auf Jazz, Rock und<br />

Folklore-Musik legen. Mit dem<br />

gemeinsamen Schulorchester des<br />

<strong>Athe</strong>naeums und des Vincent-<br />

Lübeck-Gymnasiums haben wir


schon viele klassische Konzerte und<br />

mit dem Kammerorchester <strong>Stade</strong> im<br />

Herbst 1994 und im Sommer 2000<br />

jeweils eine Oper aufgeführt. Die<br />

Sommerkonzerte stehen oft unter<br />

einem Motto, z.B. Musik aus den<br />

„Sixties“ oder „Die goldenen 20er<br />

Jahre“. Wir haben auch schon mehrere<br />

CDs produziert, wir sind schon<br />

einmal 20 Sekunden bei einem „Tatort“<br />

und 15 Minuten bei einer Musiksendung<br />

im Fernsehen zu sehen<br />

gewesen, was allerdings nicht so viel<br />

bedeutet. Vielleicht wird ja die<br />

nächste CD mit dir hergestellt, wenn<br />

du dich entscheidest, an dieser AG<br />

teilzunehmen. Fragen zum Chor<br />

beantwortet Herr Niemeyer gern.<br />

Computer-Räume: Ein Computer-<br />

Raum befindet sich im Erdgeschoss<br />

des Mittelbaus (Raum B004). Ein<br />

weiterer im Altbau (Raum A101).<br />

Wenn ihr Fragen zur Benutzung<br />

dieser Räume habt, könnt ihr euren<br />

Mathematiklehrer / eure Mathematiklehrerin<br />

ansprechen. Auch die<br />

Herren Allion und Steinhilber können<br />

euch bei Bedarf weiterhelfen.<br />

Eine weitere Möglichkeit an Computern<br />

zu arbeiten besteht in der sogenannten<br />

( ) �Keimzelle�.<br />

D<br />

Diebstahl: Fundsachen<br />

Dinan: Schüleraustausch<br />

E<br />

Elternrat: Am <strong>Athe</strong>naeum sind<br />

sowohl die Klassenelternratsvorsit-<br />

6<br />

zenden als auch ihre Stellvertreter<br />

Mitglied im Schulelternrat. Für jeweils<br />

20 minderjährige Schülerinnen<br />

und Schüler der 12. Klassen gehören<br />

ebenfalls zwei Elternvertreter/innen<br />

dem Schulelternrat an. Alle neun<br />

Vorstandsmitglieder vertreten die<br />

Elternschaft auch in der Gesamtkonferenz.<br />

Der/die Vorsitzende führt<br />

regelmäßige Gespräche mit der<br />

Schulleitung.<br />

Elternsprechtag: Am Elternsprechtag<br />

können sich die Eltern über den<br />

Leistungsstand ihrer Kinder informieren<br />

und sonstige Probleme mit<br />

den Lehrkräften besprechen. Der<br />

Elternsprechtag findet am <strong>Athe</strong>naeum<br />

für die Klassenstufe 5 - 7<br />

zwischen den Herbst- und den<br />

Weihnachtsferien statt. Für die übrigen<br />

Klassenstufen liegt der Sprechtag<br />

im Februar, nachdem alle<br />

Schüler und Schülerinnen ihr Halbjahreszeugnis<br />

erhalten haben. Darüber<br />

hinaus stehen die Lehrer nach<br />

Absprache für Einzelberatungen zur<br />

Verfügung.<br />

Elternverein: Verein der Eltern<br />

und ...<br />

Entschuldigungen: Versäumnisse<br />

Exkursionen: So bezeichnet man<br />

Unterricht außerhalb der Schule.<br />

F<br />

Fachkonferenz: Für die einzelnen<br />

Unterrichtsfächer gibt es Fachkonferenzen.<br />

Sie beraten und beschließen<br />

alle Angelegenheiten, die das jeweilige<br />

Fach betreffen, insbesondere die


Durchführung der Rahmenrichtlinien.<br />

Fachkonferenzen sollen einmal<br />

pro Halbjahr tagen. Mitglieder<br />

sind die Lehrer und Lehrerinnen mit<br />

der Lehrbefähigung für dieses Fach<br />

sowie Eltern- und Schülervertreter.<br />

Die Zahl der stimmberechtigten<br />

Eltern und Schüler hängt davon ab,<br />

wie viele Lehrkräfte der Schule das<br />

betreffende Fach unterrichten.<br />

Fachlehrer: Die Lehrer und Lehrerinnen<br />

am Gymnasium haben nicht<br />

alle Fächer studiert, die an der Schule<br />

unterrichtet werden. Daher unterrichten<br />

in einer Klasse relativ viele<br />

Personen, denn jeder wird nur in<br />

seinen (d.h. in den studierten) Fächern<br />

eingesetzt. Während an der<br />

Grundschule der Klassenlehrer/die<br />

Klassenlehrerin möglichst viele<br />

Stunden in der eigenen Klasse erteilt,<br />

erhält eine Klasse am Gymnasium<br />

ihren Unterricht von verschiedenen<br />

Fachlehrkräften.<br />

Fahrräder: Für Fahrräder gibt es<br />

auf dem Schulgelände genügend<br />

Abstellplätze. Sie befinden sich an<br />

der Kastanienallee und im Fahrradkeller.<br />

Das Abstellen irgendwo anders<br />

auf dem Schulgelände ist<br />

unerwünscht. Fahrräder müssen auch<br />

in der Schule durch Abschließen vor<br />

Diebstahl gesichert werden.<br />

Fahrschüler: Schülerbeförderung<br />

Fahrstuhl: Gehbehinderte Schüler<br />

können sich beim Hausmeister einen<br />

Schlüssel für den Fahrstuhl ausleihen.<br />

Der Fahrstuhl befindet sich im<br />

Neubau.<br />

7<br />

Fax-Nummer des <strong>Athe</strong>naeums:<br />

0 41 41 / 52 27-28<br />

Feueralarm: Alarm kann an den<br />

überall im Gebäude verteilten Feuermeldern<br />

und vom Stundenplanzimmer<br />

aus gegeben werden, falls es<br />

nötig sein sollte. Im Ernstfall geht<br />

die Sirene, verstummt und fängt<br />

wieder an. Dann treten die Evakuierungspläne<br />

in Kraft, die in jedem<br />

Raum aufgehängt sind. Grundregel:<br />

Fenster schließen, Tür bleibt offen,<br />

Jacken und Taschen bleiben im<br />

Raum. Lehrkraft verlässt mit Klasse<br />

und Klassenbuch geschlossen und<br />

ruhig den Raum und sammelt sich an<br />

dem auf dem Plan genannten Punkt<br />

außerhalb des Gebäudes.<br />

Fotokameras: Die Kunstsammlung<br />

verfügt für Unterrichtszwecke über<br />

verschiedene Kameras mit Zubehör.<br />

Aufnahmegeräte, die nicht gerade im<br />

Unterricht oder von einer Arbeitsgemeinschaft<br />

benötigt werden, können<br />

nach Absprache mit den<br />

Kunstlehrern ausgeliehen werden<br />

(Raum B108).<br />

Frankreichaustausch:<br />

Schüleraustausch<br />

Freistunden: Freistunden treten für<br />

unsere Schülerinnen und Schüler nur<br />

in Ausnahmefällen auf. Es ist für<br />

Schüler/Schülerinnen der Klassen 5 -<br />

10 grundsätzlich nicht erlaubt, in<br />

Freistunden das Schulgelände zu<br />

verlassen. Aufenthaltsorte sind die<br />

Bibliothek, die ( ) Keimzelle, das<br />

Forum und der Schulhof. Bitte denkt<br />

daran, dass ihr durch Lärm stört.


Fremdsprachen: Am Gymnasium<br />

muss jeder Schüler/ jede Schülerin<br />

zwei Pflichtfremdsprachen lernen.<br />

Englisch aus der Grundschule/OS<br />

wird fortgesetzt, und in Klasse 6<br />

kommt Französisch oder Latein<br />

hinzu. In Klasse 9 kann man - wenn<br />

die Schule genügend Lehrer/Lehrerinnen<br />

hat und sich genügend<br />

Schüler/Schülerinnen melden -<br />

freiwillig Latein oder Französisch<br />

hinzunehmen, also die Sprache, die<br />

man in der 6. Klasse nicht gewählt<br />

hat. Am <strong>Athe</strong>naeum ist es darüber<br />

hinaus möglich, an einer Arbeitsgemeinschaft<br />

Schwedisch teilzunehmen.<br />

Fundsachen: Gefundene Gegenstände<br />

verwahrt der Hausmeister. Je<br />

mehr du auf deine persönlichen<br />

Dinge achtest, desto geringer sind<br />

die Chancen für Diebe. Wertsachen<br />

(Schmuck, Uhren, Bargeld) nie unbeaufsichtigt<br />

lassen. Sonst zahlt die<br />

Versicherung der Schule nicht.<br />

Bevor du im Sekretariat den Verlust<br />

eines Gegenstandes meldest, sieh<br />

bitte auf dem Fundsachentisch nach<br />

(dieser befindet sich am Ende des<br />

Hausmeisterflurs) und halte im Gebäude<br />

Umschau. Oft werden Jacken,<br />

Mäntel und Taschen auch aus Unfug<br />

nur an einen anderen Ort gelegt.<br />

G<br />

Gefunden: Fundsachen<br />

Gesamtkonferenz: Die Gesamtkonferenz<br />

ist eines der höchsten Beschlussgremien<br />

einer Schule. Sie tagt<br />

mehrmals im Schuljahr und behandelt<br />

alle wichtige pädagogischen<br />

8<br />

Angelegenheiten der Schule. Mitglieder<br />

sind alle Lehrer, Herr Stucke<br />

als Schulassistent, Frau Schulz als<br />

Bibliothekarin sowie je 18 Elternund<br />

Schülervertreter. Die vom<br />

Schulelternrat bzw. vom Schülerrat<br />

gewählten Vertreter/Vertreterinnen<br />

haben in allen Fragen, die in der<br />

Gesamtkonferenz behandelt werden,<br />

Mitsprache- und Stimmrecht.<br />

Geschichte der Schule: <strong>Athe</strong>naeum<br />

1<br />

Gniezno: Schüleraustausch<br />

Grundrisse der einzelnen Stockwerke<br />

des Hauptgebäudes befinden<br />

sich an einer Wand in der unteren<br />

Pausenhalle (mit veralteten Raumnummern!)<br />

und am Ende dieses<br />

Heftes.<br />

H<br />

Hauptfach: Früher hat man die<br />

Unterrichtsfächer in Haupt- und<br />

Nebenfächer unterteilt. Dies konnte<br />

den Eindruck erwecken, dass bestimmte<br />

Fächer unwichtig seien. In<br />

Wirklichkeit sind alle Zensuren versetzungswirksam<br />

(eine Ausnahme<br />

bilden die wahlfreien Sprachen). Die<br />

heutige Einteilung für die Klassen 5<br />

- 10 berücksichtigt die in der Woche<br />

erteilte Stundenzahl. Langfächer sind<br />

Deutsch, Fremdsprachen und Mathematik.<br />

Die übrigen Fächer gehören<br />

zu den Kurzfächern.<br />

Hausaufgaben: Durch die Hausaufgaben<br />

sollen sich Schülerinnen und<br />

Schüler mit dem im Unterricht Gelernten<br />

beschäftigen. Es sind aber


auch den kommenden Unterricht<br />

vorbereitende Hausaufgaben möglich.<br />

In den Klassen 5 bis 10 soll<br />

eine Gesamtdauer von täglich zwei<br />

Stunden in der Regel nicht überschritten<br />

werden. Die Hausaufgaben<br />

werden vom Fachlehrer/von der<br />

Fachlehrerin überprüft. Sie werden<br />

zwar nicht nach dem üblichen Notensystem<br />

benotet, gehen aber in die<br />

Bewertung mit ein. Es dürfen auch<br />

von Freitag zu Montag Hausaufgaben<br />

gestellt werden.<br />

Hausmeister: Herr Schröder ist als<br />

Hausmeister am <strong>Athe</strong>naeum tätig. Er<br />

ist für alle Belange des Hauses zuständig<br />

und hat sein Dienstzimmer<br />

neben der Pausenhalle des Forums.<br />

Bei ihm könnt ihr Kreide holen oder<br />

Fundsachen abgeben oder abholen.<br />

Wenn ihr im Bereich des Gebäudes<br />

und der Einrichtung Probleme habt,<br />

hilft euch Herr Schröder, wenn ihr<br />

ihn darauf ansprecht. Zur Unterstützung<br />

steht ihm Herr Großer zur Seite.<br />

Hausordnung: Alle neuen Schülerinnen<br />

und Schüler bekommen die<br />

Verhaltensregeln, die für das Zusammenleben<br />

in einer so großen<br />

Schule, wie es das <strong>Athe</strong>naeum ist,<br />

notwendig sind. Wenn ihr die dort<br />

aufgestellten Regelungen beachtet<br />

und darüber hinaus aufeinander<br />

Rücksicht nehmt, sind die Voraussetzungen<br />

für ein gutes Miteinander<br />

geschaffen.<br />

Hitzefrei: Schülern der Klassen 5<br />

bis 10 darf hitzefrei nur dann gegeben<br />

werden, wenn der Unterricht bei<br />

großer Wärme durch hohe Temperaturen<br />

in den Schulräumen beein-<br />

9<br />

trächtigt wird und kühlere Räume<br />

nicht zur Verfügung stehen. Beträgt<br />

die Raumtemperatur weniger als<br />

25°C, so darf hitzefrei nicht erteilt<br />

werden. Oberstufenschüler erhalten<br />

kein hitzefrei.<br />

I<br />

Internet: Mit den Internet-<br />

Anschlüssen in der Schulbibliothek<br />

und in den Computerräumen haben<br />

alle Schüler und Schülerinnen und<br />

Mitarbeiter/-innen des <strong>Athe</strong>naeums<br />

einen Zugang zur weltweiten Datenautobahn<br />

mit ihren unerschöpflich<br />

scheinenden Informations- und<br />

Kommunikationsangeboten.<br />

Für Schule, Unterricht, Projekte und<br />

Arbeitsgemeinschaften eröffnen sich<br />

mit dem Internet-Zugang neue Perspektiven:<br />

Neben der Kommunikation<br />

mit ausländischen Partnerschulen<br />

und weltweiter Informationsbeschaffung<br />

gehören dazu die Gestaltung<br />

einer eigenen Homepage wie auch<br />

die Beteiligung an landes- bzw.<br />

bundesweiten Projekten und Wettbewerben<br />

(z. B. Energiesparen und<br />

Umweltschutz), die den elektronischen<br />

Datenaustausch voraussetzen.<br />

Zukünftig wird in Studium und Beruf<br />

noch stärker mit Computer und<br />

Informationsaustausch über Online-<br />

Netze gelernt und gearbeitet; mit den<br />

Computer-Räumen ( ) und dem<br />

Internet-Angebot in der Schulbibliothek<br />

können so die Schülerinnen und<br />

Schüler des <strong>Athe</strong>naeums „User“ der<br />

neuen Technologien werden. Folgende<br />

Regeln müssen dabei unbedingt<br />

eingehalten werden:


• Keine Änderungen an den Einstellungen<br />

des Computers oder<br />

der Programme vornehmen.<br />

• Keine Angebote aufrufen, die mit<br />

Extrakosten verbunden sind.<br />

• Nur gezielt nach zuvor festgelegten<br />

Begriffen suchen (Suchserver<br />

nutzen), nicht ziellos durchs Netz<br />

surfen.<br />

ISA: Seit 2002 gibt es ISA - die<br />

Initiative für Schülerhilfe am <strong>Athe</strong>naeum.<br />

ISA bietet Förderunterricht in den<br />

Fächern Mathematik, Englisch,<br />

Französisch, Latein und Deutsch.<br />

Erteilt wird dieser Unterricht von<br />

SchülerInnen aus den Jahrgängen 9<br />

bis 13. ISA-Unterricht wird zu Beginn<br />

des Schuljahres zunächst nur<br />

für die Jahrgänge 6-10 angeboten<br />

(Deutsch: nur 6-8), nach dem Elternsprechtag<br />

im November werden auch<br />

die fünften Klassen einbezogen.<br />

ISA-<br />

Unterricht soll SchülerInnen helfen,<br />

Wissenslücken zu schließen, Wissen<br />

durch Wiederholung und Übung zu<br />

festigen und Strategien zum Lernen<br />

zu entwickeln. Der ISA-Unterricht<br />

soll dabei nach Möglichkeit mit dem<br />

normalen Fachunterricht verzahnt<br />

sein.<br />

Wer ISA-Unterricht erteilen will,<br />

muss sich (mit einem im Sekretariat<br />

10<br />

erhältlichen Formular) bewerben.<br />

Voraussetzung für einen Einsatz als<br />

ISA-Lehrkraft sind mindestens gute<br />

Leistungen im entsprechenden Unterrichtsfach<br />

und die Teilnahme an<br />

den angebotenen Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Wer ISA-Unterricht nehmen will,<br />

meldet sich verpflichtend für die Zeit<br />

bis zum Ende des jeweiligen Halbjahres<br />

an (Anmeldeformulare gibt es<br />

ebenfalls im Sekretariat).<br />

Es werden Lerngruppen mit maximal<br />

5 SchülerInnen gebildet. Diese kommen<br />

dabei in der Regel alle aus der<br />

gleichen Klasse. Die Lehrkraft der<br />

Gruppe ist mindestens 2 Jahre älter.<br />

Die Information, wer wann wo von<br />

wem unterrichtet wird, erhalten die<br />

SchülerInnen durch einen Aushang<br />

am ISA-Brett (beim Vertretungsplan).<br />

Wer zu einer bestehenden Lerngruppe<br />

dazustoßen möchte, kann das<br />

– nach Anmeldung im Sekretariat –<br />

jederzeit tun, vorausgesetzt in der<br />

Gruppe ist noch Platz. Wer keinen<br />

Platz findet, muss warten, bis neue<br />

Lerngruppen gebildet werden.<br />

Fünfmal im Schuljahr werden neue<br />

Lerngruppen gebildet: Nach den<br />

Sommerferien, nach den Herbstferien,<br />

nach dem Elternsprechtag im<br />

November, nach dem Elternsprechtag<br />

im Februar und nach den Osterferien.<br />

Der ISA-Unterricht findet einmal<br />

wöchentlich im Anschluss an den<br />

Vormittagsunterricht in den Klassenräumen<br />

des <strong>Athe</strong>naeums statt. Der<br />

Wochentag hängt ab vom Stundenplan<br />

der beteiligten SchülerInnen.<br />

Mögliche Tage sind Montag, Dienstag,<br />

Mittwoch und Donnerstag.


Die Bezahlung (7 € pro Doppelstunde)<br />

erfolgt bargeldlos über ein Konto<br />

des Schulelternrats. Die Erziehungsberechtigten<br />

verpflichten sich, den<br />

ISA-Beitrag durch Bankeinzug zu<br />

entrichten. Die Abbuchung kann in<br />

Raten erfolgen.<br />

Der ISA-Unterricht wird betreut<br />

durch Herrn Zeuch und durch weitere<br />

Lehrkräfte des <strong>Athe</strong>naeums (Lerngruppeneinteilung,<br />

Aufsicht, Fortbildung<br />

der ISA-Lehrkräfte, Bereitstellung<br />

von Unterrichtsmaterialien<br />

etc.).<br />

Viermal wurde der Unterricht bisher<br />

durch eine Befragung der beteiligten<br />

SchülerInnen evaluiert. Diese Evaluationen<br />

haben gezeigt, dass der ISA-<br />

Unterricht bei vielen erfolgreich war.<br />

Die große Mehrheit der ISA-<br />

SchülerInnen gibt an, der Unterricht<br />

habe zu einer Leistungsverbesserung<br />

beigetragen, bzw. habe geholfen, den<br />

Leistungsstand zu halten.<br />

J<br />

Jahrbuch: Im Jahrbuch des <strong>Athe</strong>naeums<br />

berichten verschiedene Autoren<br />

über das vergangene Schuljahr,<br />

werden die neuen Schüler/innen<br />

vorgestellt oder die Abiturienten<br />

verabschiedet. Es erscheint jeweils<br />

Anfang Februar und ist für 5,- € im<br />

Sekretariat erhältlich. Wer etwas für<br />

das Jahrbuch schreiben möchte kann<br />

sich an die Herausgeber (Herr<br />

Blocksdorf, Herr Keller, Frau Müller-Reineke,<br />

Frau Schwarzianeck)<br />

wenden. Autoren und Mitglieder des<br />

Elternvereins ( ) erhalten ein Exemplar<br />

kostenlos.<br />

11<br />

Jazz: ... spielt die <strong>Athe</strong>-Big-Band.<br />

Es spielen mit: Saxofone, Posaunen,<br />

Trompeten und die Rhythmusgruppe.<br />

Wenn du schon ‘was draufhast,<br />

frag‘ gleich nach oder schau‘ vorbei.<br />

Wer anfangen oder erst ‘mal probieren<br />

möchte: Einzelne Leihinstrumente<br />

stehen zur Verfügung. Näheres bei<br />

Frau Simon oder Herrn Veit.<br />

K<br />

Kabuschka: Cafeteria<br />

Karlshamn: Schüleraustausch<br />

Kartensammlung: Die Kartensammlung<br />

befindet sich im Mittelbau,<br />

Erdgeschoss, zwischen den<br />

Räumen 7 und 8, erkennbar an der<br />

gläsernen Tür. Man kann dort ca.<br />

300 Wandkarten zur Erdkunde und<br />

Geschichte ausleihen. Es sind dies<br />

klein- und großmaßstäbige Karten<br />

von <strong>Stade</strong> bis zu außereuropäischen<br />

Kontinenten, Umrissstempel verschiedener<br />

Länder und Kontinente<br />

und Folien zur Geschichte. Klassensätze<br />

von Diercke-Weltatlanten und<br />

Geschichtsatlanten.<br />

Die Materialien können im Fachunterricht<br />

oder für Referate eingesetzt<br />

werden, Vorträge und Ausarbeitungen<br />

von Schülern. Die Atlanten<br />

stehen für Klassenarbeiten<br />

und Klausuren bereit.<br />

Wie und wann lässt sich dort ausleihen?<br />

Es gibt keine festen Ausleihzeiten.<br />

Jede/r Lehrer/in kann mit seinem<br />

Schlüssel den Sammlungsraum öffnen.<br />

Listen mit den vorhandenen<br />

Karten und Kartennummern hängen<br />

im Sammlungsraum aus; sie sind


nach Kontinenten, Ländern und<br />

geschichtlichen Epochen geordnet.<br />

Ausgeliehene Wandkarten werden<br />

nach der Stunde zum Kartenzimmer<br />

zurückgebracht und können<br />

außen im Flur an einer Metallstange<br />

neben der Tür zum Sammlungsraum<br />

aufgehängt werden.<br />

Bitte behandelt die Karten pfleglich;<br />

die Anschaffung einer Wandkarte<br />

kostet uns zur Zeit zwischen 150 und<br />

300 €, und das Geld für Reparaturen<br />

wird knapper.<br />

Rückfragen, Hilfe und weitere Informationen<br />

könnt ihr in den Pausen<br />

über Herrn Scholz erhalten.<br />

Keimzelle: Neben der Bedeutung als<br />

Fachbegriff aus der Biologie wird<br />

das ehemalige Fotolabor so genannt.<br />

Diese Keimzelle ist als Arbeitsraum<br />

mit Computern ausgestattet, der vor<br />

allem Schülerinnen und Schülern der<br />

Oberstufe für Arbeiten und Recherchen<br />

im Internet in Freistunden zur<br />

Verfügung steht. Bitte beachtet die<br />

aushängende Benutzungsordnung!<br />

Kerncurricula: Rahmenrichtlinien<br />

Klassenarbeiten: Die schriftlichen<br />

Arbeiten sind eine wichtige Grundlage<br />

für die Leistungsbeurteilung.<br />

Aber auch die Mitarbeit und andere<br />

fachspezifischen Leistungen werden<br />

berücksichtigt.<br />

Schriftliche Arbeiten werden von<br />

allen Schülerinnen und Schülern<br />

einer Klasse unter Aufsicht und<br />

gleichzeitig geschrieben. Sie werden<br />

in der Regel vorher angekündigt.<br />

Während einer Woche dürfen in der<br />

Regel höchstens drei, an einem Tag<br />

12<br />

darf nicht mehr als eine zu zensierende<br />

Arbeit geschrieben werden.<br />

Zeigt sich bei der Korrektur, dass in<br />

einer Klasse mehr als 30% der Arbeiten<br />

mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“<br />

benotet werden müssen, so<br />

wird die Arbeit nicht gewertet. Von<br />

dieser Bestimmung kann mit Zustimmung<br />

des Schulleiters abgewichen<br />

werden. In der Kursstufe gilt<br />

eine 50%-Regel.<br />

Hat ein Schüler oder Schülerin eine<br />

schriftliche Arbeit versäumt, so<br />

entscheidet der Fachlehrer/die Fachlehrerin,<br />

ob nachgeschrieben werden<br />

kann/muss.<br />

In der Oberstufe nennt man die Klassenarbeiten<br />

Klausuren.<br />

Die Zahl der zu schreibenden Klassenarbeiten<br />

kann man am besten<br />

unter Abschnitt 6.4 und 6.5 in den<br />

Bestimmungen „Die Arbeit in den<br />

Schuljahrgängen 5- 10“ nachlesen.<br />

Klassenarbeitshefte: Klassenarbeiten<br />

und Tests sind Dokumente und<br />

müssen „offiziell“ aufbewahrt werden.<br />

Deshalb werden sie am Ende<br />

des Schuljahres eingesammelt und in<br />

das Schularchiv gebracht.<br />

Klassenarbeitsräume: Zurzeit sind<br />

dies die Räume A122 und BU14, die<br />

über eine Vormerkliste im Lehrerzimmer<br />

reserviert werden können.<br />

Die Fachlehrer werden euch entsprechende<br />

Hinweise geben, wenn eine<br />

Arbeit in einem dieser Räume geschrieben<br />

werden soll.<br />

Klassenbuch: Jede Klasse erhält ein<br />

Klassenbuch, in das die einzelnen<br />

Stunden eingetragen werden. Eine/r<br />

von euch ist für das Klassenbuch<br />

verantwortlich. Eintragungen dürfen


nur von Lehrern vorgenommen werden,<br />

denn das Klassenbuch ist ein<br />

Dokument. Die Klassenbücher werden<br />

außerhalb des Unterrichtstages<br />

in einem Schrank auf dem Flur vor<br />

dem Sekretariat aufbewahrt.<br />

Klassenfahrten: Schulfahrten<br />

Klassenkonferenz: Für jede Klasse<br />

gibt es eine Klassenkonferenz. Ihr<br />

gehören die in der Klasse unterrichtenden<br />

Lehrer und je drei Eltern und<br />

Schüler an. In den Zeugniskonferenzen<br />

haben nur die Lehrer<br />

Stimmrecht.<br />

Klassenlehrer/in: Sie/Er regelt alle<br />

in der Klasse anfallenden Geschäfte,<br />

ist Ansprechpartner/in bei Problemen<br />

und leitet die Klassenkonferenzen.<br />

Wenn ihr Probleme habt, solltet<br />

ihr euch zuerst an sie/ihn wenden.<br />

Klausur: Klassenarbeiten<br />

Konfliktlotsen<br />

Die Konfliktlotsen haben eine spezielle<br />

Ausbildung erhalten und können<br />

als neutrale Personen zwischen<br />

streitenden Schülerinnen und Schülern<br />

vermitteln. Sie stehen ihren<br />

Mitschülerinnen und Mitschülern in<br />

jeder 1. großen Pause im Konfliktlotsen-Raum<br />

(A010) zur Verfügung.<br />

Nähere Auskünfte können Frau<br />

Schröder-Doms, Frau Heimann oder<br />

Herr Trautmann geben.<br />

Kopierer: Für besondere eigene<br />

Zwecke befindet sich auf dem Flur<br />

im Neubau (C-Trakt im 1. Stock) ein<br />

Fotokopierer der durch Münzeinwurf<br />

das Kopieren einzelner oder mehrerer<br />

Seiten ermöglicht.<br />

13<br />

Kopfnoten: Anmerkungen zum<br />

Arbeits- und Sozialverhalten, die im<br />

Zeugnisformular aufgeführt sind.<br />

Kopierkosten: Lernmittelfreiheit<br />

Krankmeldungen: Versäumnisse<br />

Kurzfächer: Hauptfächer<br />

L<br />

Langfächer: Hauptfächer<br />

Lehrerkürzel: Jede Lehrkraft hat<br />

eine Kurzbezeichnung, mit der sie<br />

fast überall – z.B. auf dem Vertretungsplan<br />

– geschrieben erscheint.<br />

Eine Zuordnung von vollen Namen<br />

und Kürzel findet ihr im Vertretungsplankasten.<br />

Leihinstrumente: Einige Musikinstrumente,<br />

z.B. Posaune, Trompete<br />

oder Saxofon werden für eine begrenzte<br />

Zeit an Schülerinnen und<br />

Schüler zum Probieren ausgeliehen.<br />

Damit kann die Entscheidung, ein<br />

Musikinstrument zu lernen, erleichtert<br />

werden: Niemand muss gleich<br />

ein wertvolles Instrument anschaffen,<br />

ohne zu wissen, ob es auch<br />

länger gespielt wird. Eine entsprechende<br />

Kostenbeteiligung bei der<br />

Instrumentenpflege dient der Instandhaltung<br />

der Instrumente.<br />

Lehrerzimmer: Das Lehrerzimmer<br />

befindet sich im Erdgeschoss des<br />

rechten Gebäudeflügels. Dieser Bereich<br />

ist nur den Lehrkräften vorbehalten.<br />

Wenn ihr einen Lehrer in der<br />

Pause sprechen wollt, wartet ihr vor


dem Lehrerzimmer und bittet ihn<br />

durch einen anderen Lehrer heraus.<br />

Lehrplan: Rahmenrichtlinien<br />

Leistungsbeurteilung: Noten<br />

Leistungsbewertung: Noten<br />

Letzter Unterrichtstag: Am letzten<br />

Unterrichtstag vor den Ferien ist<br />

prinzipiell bis zur letzten Stunde<br />

Unterricht. Nur vor den Sommerferien<br />

und nach der Aushändigung der<br />

Halbjahreszeugnisse endet der Unterricht<br />

nach der 3. Stunde.<br />

Lernmittelfreiheit: Sie ist seit dem<br />

01.08.2004 abgeschafft. Lernmittel<br />

müssen entweder gekauft werden<br />

oder können gegen Entgeld ausgeliehen<br />

werden. Über das Ausleihverfahren<br />

werdet ihr gesondert<br />

informiert. Für kopierte Unterrichtsmaterialien<br />

wird einmal im<br />

Schuljahr ein pro Jahrgang ermittelter<br />

Betrag eingesammelt. Näheres<br />

erfahrt ihr über eure/n Klassenlehrer/in.<br />

( )<br />

M<br />

Mittelbau: <strong>Athe</strong>naeum 1<br />

Müll: In jeder Klasse und auf den<br />

Fluren befinden sich Abfallbehälter<br />

für den Müll. Für Wertstoffe (Glas,<br />

Papier) findet ihr Container auf dem<br />

Schulhof. Verpackungen mit dem<br />

grünen Punkt werft bitte in die dafür<br />

vorgesehenen Behälter.<br />

Musik-AGs sind offen für alle Klassen.<br />

Dort kann jeder, wie bei den<br />

14<br />

anderen AGs auch, Leute aus anderen<br />

Klassen kennen lernen, die ähnliche<br />

Interessen haben. Natürlich<br />

steht das gemeinsame Musizieren im<br />

Mittelpunkt.<br />

Musik-Klasse: Die Schülerinnen<br />

und Schüler dieser Klasse haben<br />

zwei Stunden mehr Musikunterricht<br />

in der Woche, die zum verstärkten<br />

praktischen Musikmachen im Klassenverband<br />

genutzt werden, so dass<br />

ein Klassenorchester entsteht. Zusätzlich<br />

wirken sie in Musik-AGs<br />

mit (die allen anderen Klassen genauso<br />

offen stehen) und gestalten<br />

damit aktiv das Schul-Leben. In den<br />

anderen Fächern lernen sie das Gleiche<br />

wie die Parallelklassen. Die<br />

Anmeldung erfolgt zusammen mit<br />

der üblichen Anmeldung beim <strong>Athe</strong>naeum,<br />

die Bildung der Klasse nach<br />

einem Beratungs- und Eignungstreffen<br />

mit den Musiklehrern.<br />

N<br />

Nachversetzung: Wird ein(e) Schüler/in<br />

mit zwei mangelhaften Leistungen<br />

am Ende eines Schuljahres<br />

nicht versetzt, so kann die Klassenkonferenz<br />

unter bestimmten Bedingungen<br />

eine Nachprüfung am Ende<br />

der Sommerferien genehmigen. Wird<br />

diese Prüfung mit mindestens ausreichend<br />

bewertet, so wird eine nachträgliche<br />

Versetzung ausgesprochen.<br />

Solch eine Nachprüfung ist nur einmal<br />

in der Schulzeit von Klasse 7 bis<br />

11 zulässig.<br />

Nebenfach: Hauptfach


Neubau: <strong>Athe</strong>naeum 1<br />

Noten: Zur Bewertung einer Schülerleistung<br />

gibt es in den Klassen 5 -<br />

10 folgende Noten:<br />

sehr gut (1): die Leistung entspricht<br />

den Anforderungen in besonderem<br />

Maße;<br />

gut (2): die Leistung entspricht voll<br />

den Anforderungen;<br />

befriedigend (3): die Leistung entspricht<br />

den Anforderungen;<br />

ausreichend (4): die Leistung weist<br />

Mängel auf, entspricht aber im Ganzen<br />

noch den Anforderungen;<br />

mangelhaft (5): die Leistung entspricht<br />

nicht den Anforderungen, es<br />

sind jedoch Grundkenntnisse vorhanden;<br />

ungenügend (6): die Leistung entspricht<br />

nicht den Anforderungen,<br />

selbst die Grundkenntnisse sind<br />

lückenhaft.<br />

In den Klassenstufen 12 - 13 werden<br />

diese Noten in eine Punktskala umgerechnet.<br />

sehr gut 15 - 13 Punkte,<br />

gut 12 - 10 Punkte,<br />

befriedigend 09 - 07 Punkte,<br />

ausreichend 06 - 04 Punkte,<br />

mangelhaft 03 - 01 Punkte,<br />

ungenügend 00 Punkte.<br />

Zu Beginn eines jeden Schuljahres<br />

sollten die Lerngruppen die Bewertungskriterien<br />

( ) mit ihren Fachlehrern<br />

/Fachlehrerinnen ( )<br />

besprechen.<br />

NSchG: Abkürzung für Niedersächsisches<br />

Schul-Gesetz<br />

15<br />

O<br />

Orchester: Schulorchester<br />

Ordnungsdienst: Für den klassenweise<br />

wechselnden Ordnungsdienst<br />

auf dem Schulhof und im Forum gibt<br />

es einen ausgearbeiteten Plan, der<br />

auch beim Vertretungsplan ausgehängt<br />

wird.<br />

Darüber hinaus richtet jede Klasse<br />

einen eigenen Ordnungsdienst ein,<br />

der alphabetisch wöchentlich wechselt<br />

und für das<br />

-Tafelwischen und<br />

-Entsorgen der Abfälle ( Müll) vor<br />

und in der Klasse verantwortlich ist.<br />

Ordnungsmaßnahmen: Sie werden<br />

notwendig, wenn Schülerinnen und<br />

Schüler ihre Pflichten grob verletzen,<br />

insbesondere den Unterricht<br />

stören oder ihre Leistungen verweigern.<br />

Genaueres steht im Niedersächsisches<br />

Schulgesetz (NSchG)<br />

von 2004.<br />

P<br />

Parkplatz: Der Parkplatz am <strong>Athe</strong>naeum<br />

ist nur für Lehrer/-innen und<br />

Bedienstete des <strong>Athe</strong>naeums reserviert.<br />

Es wird eine Liste der Parkberechtigten<br />

und deren Autonummer(n)<br />

geführt.<br />

Eltern o.a., die ihre Kinder zur Schule<br />

bringen oder sie abholen, dürfen<br />

aus Sicherheitsgründen diesen Parkplatz<br />

nicht befahren.<br />

Der Schulhof ist kein Parkplatz und<br />

darf daher auch nicht vor 17.00 Uhr


enutzt werden. Ausgenommen<br />

hiervon sind die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen der Kabuschka<br />

( Cafeteria), die für das Anliefern<br />

der Speisen kurzfristig hier Fahrzeuge<br />

abstellen dürfen.<br />

PASO: Paso ist die Kurzform für<br />

eine Einrichtung am <strong>Athe</strong>naeum, die<br />

eigentlich Pausensport am <strong>Athe</strong><br />

heißt.<br />

Die großen Pausen sind zum Erholen<br />

da. Das <strong>Athe</strong> bietet weitere Aufenthaltsbereiche.<br />

Damit möglichst jeder<br />

zu seinem Recht kommt, sind einige<br />

Bereiche auf dem Schulgelände<br />

bestimmten Aktivitäten zugeordnet<br />

und es gibt ein paar Regeln. Es hängen<br />

an verschiedenen Stellen Lagepläne<br />

aus;<br />

darauf könnt ihr ersehen, wo was<br />

stattfinden kann:<br />

• Alle Wege müssen mühelos<br />

passierbar sein.<br />

• Der Schulgarten bleibt denjenigen<br />

vorbehalten, die<br />

Ruhe haben, klönen, lesen<br />

oder Musik hören wollen.<br />

• Auf dem Schulhof haben<br />

bewegende Aktivitäten<br />

Vorrang. (siehe Legende<br />

Plan)<br />

• Zwischen den unteren Pavillons<br />

7 –10 kann mit (eigenem)<br />

Ball „gekickt“<br />

werden.<br />

• Im Forum könnt ihr jonglieren.<br />

• Auf dem Sportplatz dürfen<br />

Fußball und Basketball gespielt<br />

werden.�<br />

• In Regenpausen wird die<br />

Turnhalle 4 für Sportaktivitäten<br />

geöffnet. �<br />

16<br />

� Sportaktivitäten auf dem Sportplatz<br />

und in TH4 finden grundsätzlich nur<br />

mit einer aufsichtführenden Lehrkraft<br />

und unter Einhaltung von Regeln<br />

statt. Haltet euch bitte an<br />

Regeln und Bereiche, damit es nicht<br />

zu Behinderungen, Streit oder gar<br />

Unfällen kommt. Nehmt Rücksicht<br />

aufeinander ! Wechselt euch ab,<br />

wenn es zu eng wird.�<br />

Wendet euch bei Unfällen, Verletzungen<br />

oder Beschädigungen an die<br />

Aufsichtsperson.<br />

Bringt außer eurem Frühstück evtl.<br />

eigene Spielgeräte mit. Ihr könnt in<br />

der Klasse auch eine Kiste mit<br />

„SPIGS“ deponieren. Regelt Beschaffung,<br />

Aufstellung und Benutzung<br />

dann bitte klassenintern.<br />

Eure „SPIGS“ müssen so beschaffen<br />

sein, dass sie keinen verletzen können.<br />

Einige „SPIGS“ können später<br />

auch von der Schule ausgeliehen<br />

werden. Geht sorgsam mit den<br />

„SPIGS“ um, damit Ihr lange etwas<br />

davon habt.<br />

Achtet unbedingt darauf, dass ihr<br />

pünktlich zum Unterricht erscheint.<br />

Bedenkt :<br />

� rechtzeitige Rückgabe von<br />

„SPIGS“<br />

� Zeit für den Weg zum Unterrichtsraum<br />

Pausenzeiten: Unterrichtszeiten<br />

R<br />

Raumnummern: Eine Übersicht der<br />

Raumnummerierung erhält man<br />

durch die Betrachtung der Grundrisse<br />

(als Doppelblatt lose in dieses<br />

Heft eingelegt). Der Nummerierung


der Klassenräume in den Pavillons<br />

ist ein »Pav« vorangestellt. Räume<br />

auf der Camper Höhe (gegenüber<br />

dem Freibad) werden mit »Camp1 –<br />

Camp8« bezeichnet.<br />

Rahmenrichtlinien: Eine ungeläufig<br />

gewordene Bezeichnung für Kerncurricula.<br />

Für fast jedes am <strong>Athe</strong>naeum<br />

unterrichtete Fach gibt es<br />

vom Kultusministerium in Hannover<br />

herausgegebene „Richtlinien“, die<br />

die Ziele des Faches, die Inhalte, die<br />

Unterrichtsmethoden und die Leistungsmessung<br />

regeln. Im Rahmen<br />

seiner pädagogischen Freiheit ist der<br />

Lehrer an diese Vorgaben gebunden.<br />

Die konkrete Ausgestaltung übernimmt<br />

die jeweilige Fachkonferenz<br />

( ). Im Internet kann man die bisher<br />

erschienenen Kerncurricula aufrufen.<br />

Rechte und Pflichten der Schüler:<br />

Der einfachste Hinweis darauf steht<br />

in unserem Grundgesetz: Recht und<br />

Pflicht aller ist es, die Grundrechte<br />

(vgl. dazu GG § 1 - 19) selbst zu<br />

erhalten und den Mitschülern und<br />

Mitschülerinnen zu ermöglichen.<br />

Mögliche Wege dazu weisen das<br />

NSchG ( ), die Rahmenrichtlinien<br />

( ) und diverse Erlasse und Verordnungen.<br />

Diese findet ihr in der<br />

Schulbibliothek, bei der SV ( )<br />

oder im Sekretariat ( ).<br />

Referendarausbildung: Das <strong>Athe</strong>naeum<br />

gehört zu den Gymnasien, die<br />

mit der Ausbildung von Studienreferendaren/-innen<br />

beauftragt sind. Die<br />

Ausbildungszeit dauert zwei Jahre<br />

und endet mit dem 2. Staatsexamen.<br />

Die Studienreferendare unterrichten<br />

sowohl eigenverantwortlich als<br />

Fachlehrer/-in als auch unter der<br />

17<br />

Betreuung eines ausgebildeten Lehrers<br />

oder einer ausgebildeten Lehrerin<br />

für einen begrenzten Zeitraum in<br />

den verschiedenen Klassenstufen.<br />

Die theoretische Ausbildung findet<br />

am Studienseminar statt.<br />

Renaissance-AG: Diese Musikgruppe<br />

pflegt die Kultur der leiseren<br />

Töne mit Instrumenten wie Blockflöten<br />

(Sopran, Alt, Tenor, Bass) und<br />

Krummhörnern. Wer Interesse hat,<br />

bei den Proben mitzuarbeiten und<br />

weiter dazulernen will, meldet sich<br />

bei Herrn Veit.<br />

Richtlinien: Rahmenrichtlinien<br />

Rudern: Am <strong>Athe</strong>naeum gibt es<br />

eine Ruder-AG, die sich im Ruderhaus<br />

an der Schwinge (Nähe<br />

Schwinge-Sperrwerk) trifft. Dort<br />

könnt ihr im Einer, Zweier oder<br />

Vierer das Rudern erlernen. Wenn<br />

euch das Rudern gefällt, könnt ihr<br />

auch in den Ruderclub des <strong>Athe</strong>naeums<br />

(RCA) eintreten. Vom Kassenwart<br />

bis zum Präsidenten gibt es<br />

dort nur Schüler bzw. Schülerinnen.<br />

Hier werden Wanderfahrten, Regatten<br />

und gesellige Veranstaltungen<br />

durchgeführt. Einen Altherrenclub<br />

(Ehemalige und einige Lehrer) haben<br />

wir auch. Der stört euch jedoch<br />

nicht, hilft euch aber gerne. Wenn<br />

ihr Fragen habt, wendet euch an<br />

Herrn Obloh!<br />

S<br />

Schach: Schulschach am <strong>Athe</strong> hat<br />

eine lange Tradition. In Vierermannschaften<br />

beteiligen sich die Schüle-


innen und Schüler ähnlich wie bei<br />

„Jugend trainiert für Olympia“ an<br />

den Schulschachwettkämpfen bis hin<br />

zu Deutschen Meisterschaften. Näheres<br />

über Training und Wettkämpfe<br />

kann man in großen Pausen und<br />

Freistunden im Schachraum erfahren.<br />

Dieser befindet sich im Altbau-<br />

Erdgeschoss (A019) hinter dem<br />

Konferenzraum (A017). Nähere<br />

Auskünfte erteilt Herr Scholvin.<br />

Schulassistent: Diese Aufgabe erfüllt<br />

am <strong>Athe</strong>naeum Herr Stucke. Ihr<br />

findet ihn im 1. Stock des Altbaus<br />

über dem Lehrerzimmer (Raum<br />

A102/A104). Er ist zuständig für alle<br />

Medien, wie z.B. Projektoren, Recorder<br />

und Fernseher. Er kopiert für<br />

euch und betreut den Kopierer für<br />

Schüler. Wenn man ihn freundlich<br />

bittet, tut er noch vieles mehr.<br />

Schüleraustausch: Am <strong>Athe</strong>naeum<br />

bieten wir seit vielen Jahren unseren<br />

Schülerinnen und Schülern die Teilnahme<br />

an Schulaustauschfahrten an.<br />

Man wohnt dann ein bis zwei Wochen<br />

in der Familie seines Partners/seiner<br />

Partnerin, nimmt ein<br />

wenig am Unterricht teil und lernt<br />

dabei viel über Land und Leute. Am<br />

wichtigsten aber ist, dass du merkst,<br />

wie toll es ist, wenn man die im<br />

Unterricht gelernte Sprache einmal<br />

richtig anwenden kann. Für Schüler/innen<br />

der 10. Klassen ist der<br />

Austausch mit einer französischen<br />

Schule in Dinan vorgesehen, und alle<br />

zwei Jahre führen wir einen Schwedenaustausch<br />

mit dem Partnergymnasium<br />

in Karlshamn für 10.- und<br />

11.-Klässler durch.<br />

Seit 1998 wird auch für Schülerinnen<br />

und Schüler der 10. Klasse ein<br />

18<br />

regelmäßiger Austausch mit einem<br />

polnischen Gymnasium in Gniezno<br />

(liegt ziemlich genau zwischen Berlin<br />

und Warschau) durchgeführt. Die<br />

Verständigung erfolgt hierbei in<br />

deutscher und englischer Sprache.<br />

Schulbands: Als Schulband werden<br />

Schülerinnen und Schüler angesehen,<br />

die sich als Gruppe zusammengetan<br />

haben, um außerhalb des<br />

regulären Unterrichts Musik zu machen<br />

(meist Rock- oder Popmusik).<br />

Die Bands teilen sich nach Absprache<br />

mit Herrn Veit und Herrn<br />

Blocksdorf die Probenzeiten an<br />

Nachmittagen im Übungsraum ( ).<br />

Schulbescheiningungen: Sekretariat<br />

Schulbuchrückgabe: Die im folgenden<br />

Schuljahr nicht mehr benötigten<br />

Bücher werden in der letzten<br />

Woche vor Schuljahresende eingesammelt.<br />

Wenn ihr Fragen zu Schulbüchern<br />

habt wendet euch an Frau<br />

Müller-Reineke.<br />

Schulbusse: Schülerbeförderung<br />

Schülerausweise: Schülerrat<br />

Schülerbeförderung: Mehr als die<br />

Hälfte unserer Schülerinnen und<br />

Schüler wohnt nicht in <strong>Stade</strong>. Diese<br />

„Auswärtigen“ kommen mit der<br />

Bahn oder mit Bussen zur Schule.<br />

Der Landkreis <strong>Stade</strong> sorgt dafür,<br />

dass diese Schüler jeden Tag zur<br />

Schule und auch wieder nach Hause<br />

befördert werden. Fahrschüler bis<br />

zur Klasse 10 erhalten auf Antrag<br />

eine kostenlose Fahrkarte. Für Oberstufenschüler/innen<br />

gilt diese Rege-


lung nicht. Anträge für Fahrkarten<br />

gibt das Sekretariat aus. Auch der<br />

Verlust einer Fahrkarte ist im Sekretariat(<br />

) zu melden. Probleme bei<br />

der Schülerbeförderung (überfüllte<br />

Busse, ungünstige Fahrzeiten u.ä.)<br />

sollten der Schulleitung und dem<br />

Schulelternrat ( Elternrat) mitgeteilt<br />

werden.<br />

Schülerrat: Die gewählten Klassensprecher<br />

und ihre Vertreter bilden<br />

den Schülerrat der Schule (siehe<br />

auch: SV). Dieser wählt den Schülersprecher<br />

oder die Schülersprecherin<br />

und seine Vertreter(in) sowie<br />

Vertreter für die Gesamt- und die<br />

Teilkonferenzen. Auf der Gesamtkonferenz(<br />

) und im Schulvorstand(<br />

), die höchsten Beschlussorgane<br />

der Schule, und den<br />

Fachkonferenzen sind die Schülervertreter<br />

stimmberechtigt. In regelmäßigen<br />

Abständen trifft sich der<br />

Schülerrat im Forum bzw. in der<br />

Aula. Hier berichtet der/die Schülersprecher/Schülersprecherin<br />

über die<br />

Aktivitäten, nimmt Vorschläge entgegen,<br />

diskutiert weitere Vorhaben<br />

der SV usw. Der Schülerrat hat ein<br />

eigenes Büro (SV-Raum: A009), wo<br />

er nicht nur Schülerausweise ausgibt,<br />

sondern auch Hefte verkauft und<br />

eure Vorschläge für ein aktives<br />

Schulleben entgegennimmt, euch<br />

berät und hilft (Öffnungszeiten:<br />

siehe Anschlag an der Tür). Falls ihr<br />

also Fragen habt, steht euch neben<br />

euren Lehrern und Lehrerinnen der<br />

Schülerrat zur Seite.<br />

Schülervertretung: Schülerrat<br />

Schülerzeitung: § 87 des<br />

NSchG( ) erlaubt die Verbreitung<br />

19<br />

von Schülerzeitungen auf dem<br />

Schulgelände. Sie unterliegen dem<br />

Presserecht. Eine Ausgabe des Presserechtes<br />

befindet sich in der Schulbibliothek.<br />

Die aktuell er scheinende Schülerzeitung<br />

heißt „<strong>Athe</strong>rie“. Auskünfte und<br />

Fragen zur Mitarbeit erteilen neben<br />

den Redakteuren auch Herr Trau.<br />

Schulfahrten: Wenn ausreichend<br />

finanzielle Mittel zur Verfügung<br />

stehen, kann ein Schüler/eine Schülerin<br />

zwischen Klasse 5 und 13 an<br />

Schulfahrten (Klassenfahrten) teilnehmen:<br />

eine in Klasse (8) 9, eine in<br />

der Kursstufe. Die Fahrt leitet in der<br />

Regel der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin(<br />

) bzw. der Tutor/die Tutorin.<br />

Schulfest: Schulveranstaltungen<br />

Schulgarten: Der Schulgarten befindet<br />

sich neben der Kastanienallee.<br />

Er enthält sehr viele (auch bei uns<br />

nicht heimische) Pflanzenarten, die<br />

z.T. in ihren nachgebildeten Lebensräumen<br />

(Düne, Moor, Teich, Laubwald<br />

usw.) angesiedelt sind.<br />

Schulgeschichte: <strong>Athe</strong>naeum 1<br />

Schulleiter: Wie jede Schule hat<br />

auch das <strong>Athe</strong>naeum einen Schulleiter.<br />

Er ist Lehrer, erteilt aber weniger<br />

Unterricht als die anderen Lehrkräfte<br />

der Schule, da er viele Aufgaben<br />

außerhalb des Unterrichts erledigen<br />

muss (z.B. Gespräche mit Eltern und<br />

Schülern, mit Lehrern und Behörden,<br />

Erledigung der laufenden Verwaltungsgeschäfte).<br />

Wenn man mit dem<br />

Schulleiter etwas besprechen will, ist


man an keine bestimmte Sprechstunde<br />

gebunden. Man geht einfach in<br />

das Sekretariat( ) und fragt nach<br />

Herrn Krusemark.<br />

Stellvertretender Schulleiter ist Herr<br />

Offermann.<br />

Schulorchester: Mit Geigen, Bratschen,<br />

Violoncelli, Kontrabässen,<br />

Holz- und Blechblasinstrumenten<br />

erarbeitet das gemeinsame Schulorchester<br />

von Vincent-Lübeck-<br />

Gymnasium (VLG) und <strong>Athe</strong>naeum<br />

Musik von Bach bis Jazz, vom Pachelbel-Kanon<br />

bis zum Ragtime.<br />

Außer der Musik lernt man im Orchester<br />

nette Leute vom VLG kennen.<br />

Herr Heider vom VLG probt<br />

jeden Donnerstag am Nachmittag.<br />

Einmal im Jahr steht eine mehrtägige<br />

Musikfahrt an. Wenn ihr Orchesterinstrumente<br />

spielt, fragt einfach bei<br />

euren Musiklehrern/lehrerinnen oder<br />

Eurem/r Instrumentallehrer/in nach.<br />

Schulstrafen:<br />

Ordnungsmaßnahmen<br />

Schulveranstaltungen: Im Laufe<br />

eines Schuljahres gibt es viele Veranstaltungen,<br />

die außerhalb des Unterrichts<br />

dazu dienen, das<br />

<strong>Athe</strong>naeum als einen Ort kennen zu<br />

lernen, an dem nicht nur „gepaukt“<br />

wird, sondern auch gemeinsam gefeiert<br />

werden kann. Diese Feiern<br />

haben stets einen unterschiedlichen<br />

Charakter, da sie die Vielfalt der<br />

daran beteiligten Schüler und deren<br />

besondere Fähigkeiten widerspiegeln.<br />

So gibt es große und kleine, laute<br />

und leise, experimentelle und virtuose,<br />

geglückte und missglückte<br />

Schulveranstaltungen, denen aber<br />

20<br />

gemeinsam der Schülerwunsch vorausgeht,<br />

in unserer Schule zu zeigen,<br />

was in dem einzelnen Schüler,<br />

sei es als Solist/Solistin oder Ensemblemitglied,<br />

für verborgene Fähigkeiten<br />

stecken.<br />

Auf jeden Fall solltet ihr auf Veranstaltungsankündigungen<br />

achten,<br />

damit ihr, zuerst vielleicht nur als<br />

Zuschauer, später hoffentlich als<br />

Akteure, nichts versäumt.<br />

Wenn jemand einen besonderen<br />

Veranstaltungsvorschlag hat, dann<br />

sollte er diesen bei Herrn Trautmann<br />

oder passender Gelegenheit deutlich<br />

nennen. Vielleicht kann man etwas<br />

daraus machen.<br />

Schulvorstand: Seit August 2007<br />

gibt es neben der Gesamtkonferenz<br />

( ) dieses Beschlussorgan in der<br />

Schule, das für viele Belange der<br />

Schule zuständig ist, die nicht von<br />

der Gesamtkonferenz beschlossen<br />

werden. Diesem Gremium gehören<br />

acht Lehrkräfte und jeweils vier<br />

Eltern- und Schülervertreter an, die<br />

regelmäßig (alle 2 Jahre) neu gewählt<br />

werden. Der Schulleiter hat<br />

den Vorsitz<br />

Schulweg: Wir bitten alle Schülerinnen<br />

und Schüler, sich auf dem<br />

Schulweg rücksichtsvoll und vorsichtig<br />

zu verhalten.<br />

Dies gilt insbesondere an Bushaltestellen,<br />

auf Bahnhöfen und an Fußgängerüberwegen,<br />

die<br />

erfahrungsgemäß besondere Gefahrenpunkte<br />

darstellen. Unser Appell<br />

geht auch an die Eltern, mit ihren<br />

Kindern über Gefährdungen auf dem<br />

Schulweg zu sprechen, und an die<br />

älteren Schülerinnen und Schüler,<br />

durch vorbildliches Verhalten zur


Sicherheit auf dem Schulweg beizutragen.<br />

Unfälle auf dem Schulweg<br />

werden in vielen Fällen durch Unachtsamkeit<br />

und Ausgelassenheit<br />

verursacht und könnten durch ein<br />

Mindestmaß an Rücksicht und Disziplin<br />

vermieden werden. Wir sollten<br />

alle bemüht sein, gerade unsere jüngeren<br />

Schülerinnen und Schüler vor<br />

Gefährdungen auf dem Schulweg zu<br />

schützen.<br />

Schwarzes Brett: Die Schwarzen<br />

Bretter am <strong>Athe</strong>naeum sind ockerfarben<br />

gestrichen und an drei Stellen<br />

im Treppenhaus des sogenannten<br />

Mittelbaus (B-Trakt) angebracht. Im<br />

Erdgeschoss findet ihr den Vertretungsplan<br />

(im Glaskasten und auf<br />

dem Monitor), Hinweise zu AGs und<br />

( ) ISA. Im 1. Stock allgemeine<br />

Bekanntmachungen, Plakate u.ä.;<br />

Informationen für die Oberstufe<br />

werden im 2. Stock ausgehängt.<br />

Zusätzlich gibt es ein Mitteilungsbrett<br />

der Schulleitung beim<br />

Sekretariat und eine Tafel für kurzfristige<br />

Mitteilungen im Erdgeschoss<br />

des Altbaus (A-Trakt, mittlerer<br />

Treppenaufgang).<br />

Schwedenaustausch: Schüleraustausch<br />

Sekretariat: Im Sekretariat arbeiten<br />

Frau Bierschwall, Frau Blank, Frau<br />

Reese und Frau Sonack. Sie erledigen<br />

alle in der Verwaltung einer<br />

Schule anfallenden Arbeiten. Wenn<br />

ihr eine Schulbescheinigung benötigt,<br />

könnt ihr diese im Sekretariat<br />

erhalten. Auch bei anderen Angelegenheiten,<br />

z.B. bei Diebstahl und<br />

Unfällen, helfen euch unsere Sekretärinnen<br />

gern.<br />

21<br />

Sicherheit (auf dem Schulweg):<br />

Schulweg<br />

Sicherheitsbestimmungen: Feueralarm<br />

Sommerfest: Mehrfach feierten wir<br />

große Sommerfeste. Diese Veranstaltungen<br />

waren so umfangreich,<br />

dass sie nicht jedes Jahr stattfinden<br />

können. Wenn aber ein Sommerfest<br />

stattfindet, kann es mit den unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen eine<br />

Woche oder länger dauern. Das<br />

Programm umfasst dann Ausstellungen,<br />

Pop-Konzerte, Konzerte mit<br />

klassischer Musik, Chor-Konzerte,<br />

Biergarten- und Grillabende, Ehemaligentreffen,<br />

Kleinkunst ehemaliger<br />

und jetziger Schüler. Das umfangreiche<br />

Programm solch einer Großveranstaltung<br />

kann nur ablaufen, wenn<br />

alle an der Schule Beteiligten, der<br />

Landkreis, die Schüler, die Eltern,<br />

der Elternverein, die Lehrer, der<br />

Hausmeister, sogar der städtische<br />

Fuhrpark, dies wollen; denn nur<br />

zusammen sind wir in der Lage, mit<br />

gesammelter Ideen- und Arbeitskraft<br />

ein umfangreiches, schönes Fest zu<br />

gestalten.<br />

Sommerkonzert: Chor<br />

Spielen im Schulgebäude: Im <strong>Athe</strong>naeumsgebäude<br />

gibt es viele geheimnisvolle<br />

Treppenhäuser, stille<br />

Winkel und versteckte Ecken, die<br />

geradezu dazu einladen, Verstecken<br />

zu spielen oder sich zu jagen. Auch<br />

gibt es im Forum und in einigen<br />

Lichthöfen Platz genug, um mit<br />

Tennis- und Flummibällen, alten<br />

Getränketüten und Turnschuhen


Handball oder Fußball zu spielen.<br />

Dieses ist verboten. Ihr dürft diese<br />

Spiele nur auf dem Schulhof betreiben,<br />

denn so mancher Bilderrahmen<br />

wurde schon von der Wand gerissen<br />

oder geschossen und dabei zerstört,<br />

manche Sicherheitsglasscheibe zeigt<br />

schon Risse und manch ein Schüler<br />

konnte nicht mehr bremsen ... Denkt<br />

also an eure Sicherheit, spielt keine<br />

Aktionsspiele im Schulgebäude! Der<br />

Schulhof ist dafür besser geeignet. –<br />

Übrigens: während ihr in einer Freistunde<br />

vielleicht laut Fußball spielt,<br />

möchte ein anderer in Ruhe mit einer<br />

Lehrerin ein schwieriges Problem<br />

lösen. Stört ihn bitte nicht dabei!<br />

Sportbekleidung: Für den Sportunterricht<br />

werden folgende Bekleidungsstücke<br />

benötigt: Zwei Paar<br />

festsitzende Sportschuhe (Halle und<br />

Außenanlagen), kurze und lange<br />

Hose, kurz- und langärmliges Oberteil<br />

(Trainingsanzug). Für den<br />

Schwimmunterricht: Badeanzug<br />

bzw. Badehose, Handtuch und<br />

„Waschzeug“ zur Körperreinigung<br />

(Deos usw. duften, reinigen aber<br />

nicht!).<br />

Sportschuhe sollten nicht auf der<br />

Straße getragen werden. Sie bringen<br />

Schmutz und Staub in die Sporthalle,<br />

erhöhen das Unfallrisiko (feiner<br />

Staub erhöht die Rutschgefahr) und<br />

sind unhygienisch. Joggingschuhe<br />

sind wegen erhöhter Umknickgefahr<br />

aufgrund ihrer Sohlenbeschaffenheit<br />

und Gesamtkonstruktion für den<br />

Sportunterricht in der Halle und auf<br />

Kunststoffplätzen im Freien ungeeignet.<br />

Gymnastikschuhe sind für<br />

manche Sportarten zweckmäßig,<br />

jedoch als Allroundschuh für den<br />

Sportunterricht eignen sie sich nicht.<br />

22<br />

Sportfest: Einmal im Schuljahr<br />

findet am <strong>Athe</strong>naeum ein Sportfest<br />

statt. Entweder führen wir die leichtathletischen<br />

Bundesjugendspiele<br />

oder ein anderes Sport- und Spieleturnier<br />

durch. Näheres erfahrt ihr<br />

über eure Sportlehrkraft.<br />

Für gute Sportler/innen bieten wir<br />

die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend<br />

trainiert für Olympia“ an.<br />

Wenn du daran interessiert bist,<br />

achte auf Aushänge (Meldefristen)<br />

oder frage deine/n Sportlehrer/in.<br />

Sportplatz: Der Sportplatz ist - wie<br />

die Sporthallen - ein Fach„raum“ für<br />

den Sportunterricht. Er darf außerhalb<br />

des Unterrichts und ohne Aufsicht<br />

nicht betreten werden. Der<br />

Platz hat einen Kunststoffbelag, bei<br />

dem der Regenwasserabfluß nicht<br />

optimal funktioniert. Du kannst dazu<br />

beitragen, dass Sand- und Schmutzteilchen<br />

die Poren des Belages nicht<br />

verstopfen, indem du deine Schuhe<br />

im Eingangsbereich und beim Weitsprung<br />

(dort liegen Matten) regelmäßig<br />

abklopfst.<br />

Sportunterricht: Beim Sportunterricht<br />

dürfen keine Armbanduhren,<br />

Ohrringe, Kettchen usw. getragen<br />

werden, da man sich, aber auch die<br />

Mitschüler damit verletzen kann.<br />

Am besten gehst du an Tagen mit<br />

Sportunterricht ohne Schmuck in die<br />

Schule. Lange Haare solltest du<br />

zweckmäßig zusammenbinden.<br />

Nach dem Schwimmen solltest du<br />

deine Haare föhnen und bei kaltem<br />

Wetter eine Mütze aufsetzen, um<br />

Erkältungen zu vermeiden.<br />

Eure Eltern sollten die Schule und<br />

auch direkt die Sportlehrkraft infor-


mieren, falls besondere gesundheitliche<br />

oder körperliche Beeinträchtigungen<br />

(z.B. Asthma, Chlorallergie,<br />

Trommelfellverletzungen, Herzfehler,<br />

Wachstumsstörungen, Zuckerkrankheit,<br />

Epilepsie usw.)<br />

vorliegen. Als selbstverständlich gilt<br />

ausreichender Schutz gegen Wundstarrkrampf.<br />

Brillenträger benötigen<br />

eine Sportbrille.<br />

Auch wer nur kurzzeitig aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht am Sport-<br />

/Schwimmunterricht teilnehmen<br />

kann, muss der Sportlehrkraft dafür<br />

eine schriftliche Entschuldigung der<br />

Eltern vorlegen. Längerfristige Befreiungen<br />

vom Sportunterricht sind<br />

nur durch eine ärztliche Bescheinigung<br />

möglich.<br />

Auch in Sport werden regelmäßig<br />

Arbeitsgemeinschaften( ) angeboten.<br />

Sternwarte: Nicht nur für Nachtschwärmer<br />

ist die Sternwarte ein<br />

Refugium. In ihr finden die Astronomie-AGs<br />

statt. Die Sternwarte<br />

befindet sich im Mittelbau über den<br />

Biologieräumen. Vom Schulhof aus<br />

ist sie leicht an der weißen Kuppel<br />

zu erkennen. Unter diesem Wetterbzw.<br />

Lichtschutz befinden sich unsere<br />

Teleskope. Nähere Auskünfte zur<br />

Sternwarte erteilt euch Herr Dr.<br />

Carmesin.<br />

St. Georg: Das <strong>Athe</strong>naeum ist aus<br />

einer Klosterschule hervorgegangen.<br />

Schutzpatron des Klosters war der<br />

heilige Georg, der Drachentöter. Zur<br />

Erinnerung daran hängt im Altbau<br />

(neben Raum A106) ein Gemälde,<br />

das den heiligen Georg darstellt. Es<br />

ist von einem Worpsweder Künstler<br />

gemalt worden.<br />

23<br />

Studienseminar: Das Studienseminar<br />

für das Lehramt an Gymnasien<br />

befindet sich im Carl-Diercke-Haus<br />

(Bahnhofstraße). Dort werden die<br />

Studienreferendarinnen und -<br />

referendare von Fachleitern und<br />

Fachleiterinnen ausgebildet.<br />

Stundenplan: Den Stundenplan für<br />

das neue Halbjahr erfahrt ihr von<br />

eurem Klassenlehrer/eurer Klassenlehrerin(<br />

) rechtzeitig. Wenn der<br />

Stundenplan während des Schuljahres<br />

geändert werden muss, sagt<br />

euch dies ebenfalls euer Klassenlehrer<br />

oder eure Klassenlehrerin. Änderungen<br />

des laufenden Plans kurzfristiger<br />

Art erfahrt ihr durch den<br />

Vertretungsplan( ).<br />

SV: (SV= Schülervertretung) Einem<br />

weit verbreiteten Irrtum zum Trotz<br />

gibt es in der Schule nicht nur folgende<br />

Situation: Der Lehrer da vorn<br />

erzählt, wir hier hinten hören mehr<br />

oder minder aufmerksam zu. Wie<br />

Fernsehen - nur langweiliger. Das<br />

Niedersächsische Schulgesetz<br />

( NSchG) sieht sogar ausdrücklich<br />

eine Schülerbeteiligung bei der Gestaltung<br />

des schulischen Lebens vor.<br />

Die Beteiligung der Schüler/Schülerinnen<br />

wird folgendermaßen<br />

sichergestellt:<br />

a) Klassensprecher- und Vertreterwahl,<br />

Wahl der Schülervertreter/innen<br />

für die Klassenkonferenz<br />

durch die<br />

Schüler/innen der Klasse,<br />

b) im Schülerrat( ),


c) auf Schülerversammlungen der<br />

Schule. Hier (a-c) können alle<br />

schulischen Fragen erörtert werden<br />

(z. B. Schulveranstaltungen,<br />

Projektwoche);<br />

Dazu gehört auch, dass die Schülerschaft<br />

eigene Veranstaltungen oder<br />

Arbeitsgemeinschaften durchführen<br />

kann. Wer sich also beklagt, dass es<br />

soooo langweilig in der Schule ist,<br />

ist nur selbst zu faul, etwas zu tun.<br />

Also: Mitmachen - Spaß haben. Die<br />

e-mail-Adresse der SV lautet:<br />

sv_athenaeum@web.de<br />

SV-Beratungslehrer: Der SV-<br />

Beratungslehrer soll, wie der Name<br />

schon sagt, die SV( ) beraten. So<br />

ist er eine Art Vermittler zwischen<br />

Schülervertretung/Schülerschaft und<br />

dem Lehrerkollegium bzw. der<br />

Schule. Auch an ihn könnt ihr euch<br />

jederzeit wenden, wenn ihr Hilfe<br />

oder Rat braucht. Zur Zeit übt dieses<br />

Amt Herr Blocksdorf aus.<br />

T<br />

Telefonnummer des <strong>Athe</strong>naeums:<br />

0 41 41/52 27-0<br />

Test: Klassenarbeiten<br />

U<br />

Übergang Grundschule - <strong>Athe</strong>naeum:<br />

Da wir nicht ganz genau<br />

wissen können, wie ihr an den verschiedenen<br />

Grundschulen gelernt<br />

und gearbeitet habt, wollen wir euch<br />

24<br />

ein paar Tipps zum guten Start am<br />

<strong>Athe</strong>naeum geben:<br />

1. Hört im Unterricht gut zu und<br />

schreibt das Wichtige in euer Heft.<br />

2. Stellt sofort Fragen, wenn ihr<br />

etwas nicht verstanden habt.<br />

3. Führt ein Hausaufgabenheft und<br />

erledigt sorgfältig eure Aufgaben.<br />

Dazu gehört auch das Lernen der<br />

Vokabeln.<br />

4. Beteiligt euch am Unterricht,<br />

wann immer ihr könnt. In den meisten<br />

Fächern macht die mündliche<br />

Beteiligung etwa 50 % der Note aus.<br />

Übungsraum (für Bands): Der<br />

Fachbereich Musik hat einen seiner<br />

Gruppenräume als Übungsraum für<br />

Schulbands zur Verfügung gestellt.<br />

Wenn ihr auch eine Gruppe bilden<br />

wollt und in diesem Raum proben<br />

möchtet, könnt ihr euch bei Herrn<br />

Veit oder Herrn Blocksdorf um einen<br />

Termin bewerben und eine Einweisung<br />

in die Benutzungsmöglichkeiten<br />

erhalten.<br />

Unterrichtsgänge: Exkursionen<br />

Unterrichtszeiten: Eine Unterrichtsstunde<br />

dauert 45 Minuten.<br />

Zwischen den einzelnen Stunden<br />

liegen unterschiedlich lange Pausen.<br />

Seit dem Schuljahr 2009/10 wird am<br />

<strong>Athe</strong>naeum das Doppelstundenprinzip<br />

für die Stundenplangestaltung<br />

angewendet. Neben einigen Ausnahmen<br />

wird der Unterricht in allen<br />

Fächern zweistündig hintereinander<br />

erteilt.<br />

Am <strong>Athe</strong>naeum gilt für den Unterricht<br />

am Vormittag folgende Regelung:


8.00 - 8.45 Uhr 1. Stunde<br />

8.45 - 8.50 Uhr<br />

kleine Pause<br />

8.50 - 9.35 Uhr 2. Stunde<br />

9.35 - 9.50 Uhr<br />

1. große Pause<br />

9.50 - 10.35 Uhr 3. Stunde<br />

10.35 - 10.40 Uhr<br />

kleine Pause<br />

10.40 - 11.25 Uhr 4. Stunde<br />

11.25 - 11.45 Uhr<br />

2. große Pause<br />

11.45 - 12.30 Uhr 5. Stunde<br />

12.30 - 12.35 Uhr<br />

kleine Pause<br />

12.35 - 13.20 Uhr 6. Stunde<br />

Davon abweichend gibt es seit dem<br />

Schuljahr 2008/09 einen zweiten<br />

Zeitplan, der helfen soll, den Andrang<br />

bei der Essenausgabe in der<br />

Kabuschka( ) zu mildern. Dieser<br />

Plan sieht vor, dass Klassen bis zur<br />

Jahrgangsstufe 10, die dienstags,<br />

mittwochs oder donnerstags Unterricht<br />

am Nachmittag haben, schon<br />

nach der 5. Stunde (12.30 Uhr) eine<br />

Mittagspause zum Essen haben können.<br />

Die 6. Stunde (6b) beginnt dann<br />

erst um 13.00 Uhr; die 7. und 8.<br />

Stunde sind dann wieder zeitgleich.<br />

Durch das neue Doppelstundenprinzip<br />

gibt es hierbei jedoch ein Problem:<br />

Der Unterricht, der in der 5.<br />

und 6. Stunde liegt, ist durch die<br />

längere Pause zum Essen eigentlich<br />

keine Doppelstunde mehr. Wenn ihr<br />

Fragen zur Mittagspause habt, wendet<br />

euch am besten an die Klassenlehrerin<br />

oder den Klassenlehrer oder<br />

an die Fachlehrer/-innen, bei denen<br />

ihr die 5./6. Stunde Unterricht habt.<br />

25<br />

V<br />

Verein der Eltern, Ehemaligen<br />

und Freunde des <strong>Athe</strong>naeums: Der<br />

„Elternverein“ unserer Schule hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, die Schule<br />

finanziell zu unterstützen, wenn<br />

andere Mittel nicht zur Verfügung<br />

stehen. Z. B. hat der Verein dem<br />

<strong>Athe</strong>naeum die Sitzgruppen in den<br />

Pausenhallen, Sportgeräte, Musikinstrumente,<br />

Computer, Bücher<br />

u.v.m. geschenkt. Das Jahrbuch( )<br />

wird finanziert, Schulveranstaltungen(<br />

) werden bezuschusst. Alle<br />

Beiträge und Spenden kommen ausschließlich<br />

dem <strong>Athe</strong>naeum und<br />

seinen Schülern/Schülerinnen zugute.<br />

Der Verein bittet jeden, der das<br />

<strong>Athe</strong>naeum auch in Zukunft unterstützen<br />

möchte, um seine Mitgliedschaft.<br />

Der Jahresbeitrag beträgt<br />

mindestens 20 €. Beitrittserklärungen<br />

sind im Sekretariat( ) der<br />

Schule erhältlich.<br />

Verloren: Fundsachen<br />

Versäumnisse: Wenn ihr mehrere<br />

Stunden oder einen oder mehrere<br />

Tage am Unterricht nicht teilnehmen<br />

könnt, müssen eure Eltern euch in<br />

der Schule – spätestens am dritten<br />

Tag – entschuldigen. Bei mehrtägigem<br />

Fehlen genügt zunächst ein<br />

Anruf in der Schule. Später muss<br />

dann, wie auch in allen übrigen Fällen,<br />

eine schriftliche Entschuldigung<br />

unter Angabe der Gründe des Fehlens<br />

beim Klassenlehrer bzw. bei der<br />

Klassenlehrerin abgegeben werden.<br />

In begründeten Einzelfällen kann


von der Schule ein ärztliches Attest<br />

verlangt werden.<br />

Versetzung: Am Ende der Klassen 7<br />

bis 11 entscheidet die Klassenkonferenz<br />

darüber, ob ein/e Schüler/in in<br />

die nächsthöhere Klassenstufe aufsteigt<br />

(wird versetzt) oder nicht<br />

(wird nicht versetzt = bleibt sitzen).<br />

Wichtig bei dieser Entscheidung ist,<br />

ob zu erwarten ist, dass der Schüler<br />

im kommenden Schuljahr in der<br />

höheren Klassenstufe erfolgreich<br />

mitarbeiten kann.<br />

Zeigt sich im Laufe des Schuljahres,<br />

dass die Versetzung gefährdet ist, so<br />

wird dies im Halbjahreszeugnis<br />

mitgeteilt oder es wird eine Versetzungswarnung<br />

nach Hause geschickt<br />

(blauer Brief).<br />

Vertrauenslehrer:<br />

SV-Beratungslehrer<br />

Vertretungsplan: Der tagesaktuelle<br />

Vertretungsplan und die Vorausschau<br />

auf den Folgetag wird ab dem<br />

Schuljahr 2008/09 über einen Monitor<br />

in der unteren Pausenhalle (Treppenhaus<br />

des Erdgeschosses) und in<br />

dem darunter hängenden Glaskasten<br />

am sog. Schwarzen Brett (ockerfarben)<br />

angezeigt bzw. ausgehängt. Es<br />

ist ratsam, auch am Ende eines<br />

Schultages einen Blick darauf zu<br />

werfen, da laufend Aktualisierungen<br />

erfolgen. Dort findet ihr jeweils den<br />

Namen der abwesenden Lehrkraft<br />

und wie die Klassen, die von dieser<br />

Lehrkraft an diesem Tag nicht unterrichtet<br />

werden können, vertreten<br />

werden. Manchmal fällt natürlich<br />

auch Unterricht aus oder wird verlegt.<br />

26<br />

Prinzipiell bekommt ihr nur Vertretungslehrkräfte,<br />

die auch sonst in<br />

eurer Klasse unterrichten. Bitte<br />

bringt dann auch Bücher und Hefte<br />

für das entsprechende Fach mit.<br />

Wenn ihr Fragen zum Vertretungsplan<br />

habt, kommt vertrauensvoll<br />

ins Stundenplanzimmer A112<br />

(neben dem Sekretariat) und fragt<br />

einen der zuständigen Koordinatoren<br />

(Frau Bredemeier, Herr Blocksdorf).<br />

Videokamera: Bei Schulveranstaltungen<br />

und im Rahmen von speziellen<br />

Unterrichtsvorhaben kann über<br />

jede Fachlehrkraft bei Herrn Stucke<br />

( Schulassistent) eine Videokamera<br />

mit Stativ ausgeliehen werden. In<br />

einem Vormerkkalender werden<br />

Ausleihtermine geregelt.<br />

Auch eine digitale Videokamera ist<br />

über den Fachbereich Kunst (Herr<br />

Fey / Herr Kohlmann) auf Anfrage<br />

ausleihbar.<br />

W<br />

Werkräume: Unterrichtsräume für<br />

das Fach Werken gibt es nicht, da<br />

das Fach nicht mehr in der Stundentafel<br />

des Gymnasiums vorgesehen<br />

ist. Die Räume B012 und B014 waren<br />

einmal die Werkräume. Sie sind<br />

umgebaut worden und werden jetzt<br />

als Unterrichtsraum für das Fach<br />

Kunst mit speziellem Werkzeug<br />

genutzt..


Z<br />

Zerstörungen: Beschädigungen<br />

Zeugnisse: Zeugnisse gibt es zweimal<br />

im Schuljahr, zum 1. Februar<br />

(bzw. am Freitag davor) und am<br />

Ende des Schuljahres. Das Zeugnis<br />

innerhalb des Schuljahres soll Auskunft<br />

geben über die Lernfortschritte<br />

seit Schuljahresbeginn. Es soll den<br />

Erziehungsberechtigten und ihren<br />

Kindern Stärken und Schwächen, die<br />

im Laufe des Halbjahres in den einzelnen<br />

Fächern aufgetreten sind,<br />

deutlich machen. Nötigenfalls wird<br />

darauf hingewiesen, dass eine Leistungssteigerung<br />

erfolgen muss, um<br />

die Versetzung nicht zu gefährden.<br />

Im Zeugnis am Ende des Schuljahres<br />

- also vor den Sommerferien - wird<br />

die Leistung des ganzen Schuljahres<br />

bewertet. Es schließt mit der Bemerkung,<br />

dass der Schüler versetzt oder<br />

nicht versetzt ist.<br />

In den Klassenstufen 12 und 13 gibt<br />

es keine Ganzjahresnoten. Jeder<br />

halbjährliche Kurs wird für sich<br />

benotet.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!