Infothek Waldkinder - Interview mit Patricia Vogelsang - Ein Waldnest ist die ganze Kunst
Ein Waldnest ist die ganze Kunst - Patricia Vogelsang bringt ihre naturpädagogischen Wurzeln vom Feuervogel mit - Jeder Mensch weiss intuitiv, wie er sich in der Natur verhalten soll- wir müssen nur darauf vertrauen - Es verspricht ein einmaliges Erlebnis zu werden - mit Steinkaffée für neugierige
Ein Waldnest ist die ganze Kunst
- Patricia Vogelsang bringt ihre naturpädagogischen Wurzeln
vom Feuervogel mit
- Jeder Mensch weiss intuitiv, wie er sich in der Natur verhalten soll-
wir müssen nur darauf vertrauen
- Es verspricht ein einmaliges Erlebnis zu werden -
mit Steinkaffée für neugierige
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Natur-Profi Waldbrief Juli/August 2015<br />
Waldbrief – <strong>Interview</strong><br />
<strong>Ein</strong> <strong>Waldnest</strong> <strong>ist</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Kunst</strong><br />
<strong>Patricia</strong> <strong>Vogelsang</strong> bringt ihre naturpädagogischen Wurzeln<br />
vom Feuervogel <strong>mit</strong><br />
Jeder Mensch weiss intuitiv, wie er sich in der Natur verhalten sollwir<br />
müssen nur darauf vertrauen<br />
Es verspricht ein einmaliges Erlebnis zu werden -<br />
<strong>mit</strong> Steinkaffée für neugierige<br />
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Liebe <strong>Patricia</strong> – du b<strong>ist</strong> keine<br />
Unbekannte im Feuervogel. Erzähl doch mal wie du <strong>mit</strong><br />
dem Feuervogel verwurzelt b<strong>ist</strong>…<br />
<strong>Patricia</strong>: Oh, das <strong>ist</strong> lange her...aber von bleibender<br />
Erinnerung! Ich habe vor rund zehn Jahren <strong>die</strong><br />
Ausbildung beim Feuervogel zur Naturpädagogin<br />
gemacht, damals noch bei Chr<strong>ist</strong>oph Lang. Gleichzeitig<br />
habe ich beim Dusse Verrusse Dübendorf gearbeitet.<br />
Dieses Ausbildungsjahr hat bei mir den Grundstein für<br />
mein heutiges Schaffen gelegt; ich durfte meine<br />
Beziehung zur Natur und vor Allem mein Knowhow<br />
vertiefen und tue <strong>die</strong>s seit dem stets <strong>mit</strong> Bege<strong>ist</strong>erung.<br />
Aus der Projektarbeit <strong>ist</strong> dann auch meine heutige<br />
Arbeit entstanden; <strong>die</strong> Waldspielgruppe Mariposa- wir<br />
feiern <strong>die</strong>sen September auch das 10-Jährige Jubiläum!<br />
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Umso mehr freut es<br />
uns, dass du <strong>die</strong>ses Jahr im Feuervogel tolle<br />
und vielfältige Projekte anbietest. Im<br />
September dein Projekt <strong>Waldnest</strong>. Wen<br />
sprichst du da<strong>mit</strong> an?<br />
<strong>Patricia</strong>: Wir sprechen da<strong>mit</strong> Menschen an, <strong>die</strong><br />
ihr Wissen und ihre Erfahrung in der Natur<br />
stärken möchten; Menschen, <strong>die</strong> draussen im<br />
Wald schlafen, kochen, essen und sein möchten<br />
doch das nötige Handwerk nicht haben,<br />
es umzusetzen. Es geht aber nicht nur<br />
ums Handwerk- es geht auch um <strong>die</strong><br />
Verbindung von Mensch und Natur. Ich<br />
denke, intuitiv weiss jeder Mensch, wie<br />
er sich in der Natur verhalten soll. Nur haben<br />
wir das verlernt! Also gilt es <strong>die</strong>ses Wissen<br />
oder eben <strong>die</strong>se Verbindung wieder in den<br />
Vordergrund zu holen.<br />
Natur-Profi Juli/August 2015/Jahrgang 6<br />
In Zusammenarbeit <strong>mit</strong>: www.dusse-verusse.ch & Partner<br />
www.infothek-waldkinder.org
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Im <strong>Interview</strong> <strong>mit</strong> Felix Immler<br />
sprechen wir <strong>die</strong> Waldhandwerker und Abenteurer an,<br />
<strong>die</strong> sich ein Wald Camp einrichten wollen. Jedoch um<br />
sich einzurichten braucht es erst einmal den geeigneten<br />
Ort. Lernen wir <strong>die</strong> <strong>Kunst</strong> des Findens bei euch?<br />
<strong>Patricia</strong>: Die <strong>Kunst</strong> des Findens, das klingt schön! Hm...<br />
ich würde eher sagen, dass wir das Feuer dafür<br />
entfachen, <strong>die</strong> <strong>Kunst</strong> des Findens stets zu praktizieren,<br />
denn das Lernen hört nie auf. Den Platz des Kursortes<br />
müssen wir als Kursleitung ja im Vorfeld auch schon<br />
gefunden haben und ich kann sagen, dass <strong>die</strong>s stets<br />
spannend <strong>ist</strong>. Wir werden das Thema in <strong>die</strong>sem Sinne<br />
auf jeden Fall behandeln; wie muss der Platz<br />
beschaffen sein und welche Eigenschaften des Ortes<br />
sind zu beachten?<br />
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Mit einer Gruppe im<br />
Wald zu übernachten - heisst Verantwortung<br />
zu übernehmen. Was gibt es da zu beachten?<br />
<strong>Patricia</strong>:<br />
Als Kursleitung gilt es, <strong>die</strong> Kommunikation<br />
zwischen TeilnehmerIn und Kursleitung zu<br />
gewährle<strong>ist</strong>en; zu wissen, wer welche Grenzen<br />
hat und besonders <strong>die</strong> Bedürfnisse jedes<br />
einzelnen Teilnehmers wahrzunehmen. In<br />
Kontakt zueinander zu bleiben, da<strong>mit</strong> wir nach<br />
Bedarf reagieren können.<br />
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Jetzt habe ich meinen Platz gefunden und möchte gerne loslegen. Dabei treten<br />
ganz viele Fragen auf, wenn ich das zum ersten Mal mache. Was macht den Unterschied aus, durch<br />
euch <strong>die</strong>ses Wissen zu erlernen?<br />
<strong>Patricia</strong>: Die Natur <strong>ist</strong> unser Mentor. Wir werden uns in ihr so einrichten, dass es uns und ihr wohl<br />
dabei <strong>ist</strong>. Darum heisst unser Kurs auch <strong>Waldnest</strong>; ein Vogel oder anderes Tier welches sich ein Nest<br />
baut fügt sich in <strong>die</strong> Landschaft ein. Sich einfügen- das <strong>ist</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Kunst</strong>.<br />
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Meiner Gruppe, <strong>mit</strong><br />
der ich im Wald übernachte <strong>mit</strong> <strong>die</strong>ser<br />
Naturverbundenheit zu begegnen, <strong>ist</strong> auch<br />
mein Ziel. Nur wenn ich selbst spüre, kann<br />
ich das auch an meine Gruppe weitergeben.<br />
Welche Erlebnisse werden mich in eurem<br />
Kurs der Natur noch näher bringen?<br />
<strong>Patricia</strong>: Wenn ich mich einfach in der<br />
Natur hinsetzte und lausche... wenn ich<br />
einfach mal zuhöre... wenn ich mich einfach<br />
mal in den Hintergrund stelle... wenn ich<br />
einfach mal in meine intuitiven Fähigkeiten<br />
horche... dann erfahre ich ganz viel- über<br />
<strong>die</strong> Natur und über mich. Und das <strong>ist</strong> ein<br />
einmaliges Erlebnis!<br />
Natur-Profi Waldbrief Juli/August 2015 /Jahrgang 6<br />
In Zusammenarbeit <strong>mit</strong>: www.dusse-verusse.ch & Partner<br />
www.infothek-waldkinder.org
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Michael Walder, <strong>mit</strong> ihm machst du das Projekt zusammen. Hat er als<br />
Wildn<strong>ist</strong>rainer noch bestimmte Tricks im Rucksack, <strong>die</strong> mich an eurem Wochenende erwarten?<br />
<strong>Patricia</strong>: Ja natürlich! Doch wir machen kein Überlebenswochenende <strong>mit</strong> Messer und Fell, denn der<br />
Kurs <strong>ist</strong> ja für NeueinsteigerInnen... vielleicht bei Interesse als Fortsetzung? Wir beginnen süferli...<br />
Hast du schon einmal einen Steinkaffée getrunken?<br />
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Nein,<br />
getrunken habe ich noch keinen,<br />
höchstens in einem Stein Café<br />
verweilt und gesessen. Jedoch macht<br />
ihr mich neugierig! Ich sehe, ihr habt<br />
einige Besonderheiten auf Lager.<br />
Welchen kleinen Trick möchtet ihr,<br />
als Vorgeschmack für unsere Leser,<br />
schon mal verraten?<br />
<strong>Patricia</strong>:<br />
Das wissen unsere LeserInnen<br />
bestimmt schon alle; <strong>die</strong> Birkenrinde<br />
im Säckli <strong>ist</strong> ein wahres Schätzli ; )<br />
<strong>Infothek</strong>-<strong>Waldkinder</strong>: Vielen Dank,<br />
dass du uns auf <strong>die</strong> Spuren eures<br />
Projektes <strong>mit</strong>genommen hast. Wir<br />
sind überzeugt, dass <strong>die</strong>s ein Erlebnis der besonderen Art <strong>ist</strong> und gerade neugierige Menschen, <strong>die</strong><br />
längst im Wald übernachten wollen überzeugt und anspricht. Wir sprechen uns im Spätsommer wieder<br />
und wir sind gespannt, was du zu erzählen hast.<br />
Fragen stellte Nadja Hillgruber<br />
Fotos <strong>Patricia</strong> <strong>Vogelsang</strong><br />
Link zum Kursangebot beim Feuervogel<br />
Kursdaten Freitag 11.-13. September 2015<br />
Ort:<br />
in der freien Natur im Kanton Zürich oder St. Gallen<br />
Anmeldung: info@feuervogel.ch<br />
Kontaktdaten<br />
Amrita. Naturverbindung leben<br />
Helgenstrasse 23<br />
8404 Winterthur<br />
www.amrita-naturverbindung.ch<br />
Natur-Profi Waldbrief Juli/August 2015 /Jahrgang 6<br />
In Zusammenarbeit <strong>mit</strong>: www.dusse-verusse.ch & Partner<br />
www.infothek-waldkinder.org