Wandern
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Heilklima<br />
<strong>Wandern</strong><br />
im UNESCO Weltkulturerbe<br />
„Oberharzer Wasserwirtschaft“<br />
www.oberharz.de<br />
DAS HEILKLIMA-WANDERN IM UNESCO WELTKULTURERBE WIRD GEFÖRDERT VON
OBERHARZ<br />
Willkommen im Heilklima des Oberharzes!<br />
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der herrlichen Natur des<br />
Oberharzes und tun Sie Ihrer Gesundheit Gutes: Hier finden<br />
Sie Niedersachsens gesündestes Sole-Heilwasser, beste<br />
Klimaverhältnisse und das weltweit einzigartige UNESCO<br />
Welt kulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“. Mit dieser<br />
Broschüre möchten wir Sie für das Heilklima-Wan dern im<br />
UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasser wirtschaft“<br />
begeistern. Auf 12 ausgewiesenen, klassifizierten Heilklima-Wanderwegen<br />
können Sie Ihre Gesundheit fördern und<br />
gleichzeitig die gewaltigsten Zeugnisse unseres Weltkulturerbes<br />
erkunden.<br />
Unser Tipp: Heilklima-Wandertermine mit unserer Klimatherapeutin<br />
sowie alle Informationen rund um das<br />
Heilklima und alle Unterkunftsinformationen erhalten<br />
Sie in der Tourist-Information Altenau und auf www.<br />
oberharz.de.<br />
DAS HEILKLIMA-WANDERN IM UNESCO WELTKULTURERBE WIRD GEFÖRDERT VON<br />
2
INHALT<br />
Kartenübersicht 4 - 5<br />
Nr. 1 „Beidseits der Oker“ 6 - 7<br />
Nr. 2 „Brockenblick“ 8 - 9<br />
Nr. 3 „Dammgraben“ 10 - 11<br />
Nr. 4 „Morgenbrodtstaler Graben“ 12 - 13<br />
Nr. 5 „Sperberhaier Damm“ 14 - 15<br />
Nr. 6 „Dammhaus“ 16 - 17<br />
Nr. 7 „Polsterberger Hubhaus“ 18 - 19<br />
Nr. 8 „Polsterthaler Zechenhaus“ 20 - 21<br />
Nr. 9 „Fortuner- und Jägersbleeker Teich“ 22 - 23<br />
Nr. 10 „Tote-Männer-Tal“ 24 - 25<br />
Nr. 11 „Hüttenteich“ 26 - 27<br />
Nr. 12 „Okerteich“ 28 - 29<br />
Heilklimatische Angebote 30 - 31<br />
Unsere Arrangements für Sie 32 - 33<br />
Auf einen Blick 34<br />
Impressum 35<br />
3
12 Touren führen Sie auf 105,4 km hinein ins<br />
UNESCO Weltkulturerbe. Suchen Sie sich Ihre Tour<br />
heraus und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit.<br />
HEILKLIMAWANDERN im UNESCO<br />
Lange<br />
L a d d e k e n t a l<br />
G r o ß e s<br />
M ö n c h s t a l<br />
K l e i n e s<br />
M ö n c h s t a l<br />
9<br />
H u t t a l<br />
9<br />
Tränkeberg<br />
G r o ß e s<br />
S t e i n t a l<br />
G r o ß e s<br />
K a u t z t a l<br />
L a n g e s<br />
T a l<br />
D i e t r i c h s b e r g<br />
P o l s t e r t a l<br />
Dietrichsberg<br />
Großer Kautzkopf<br />
Großer Mittelberg<br />
9<br />
G r ü n e s<br />
T a l<br />
G o t t e s a c k e r t a l<br />
7<br />
Polstertaler<br />
8<br />
Jägersbleeker<br />
Teich<br />
9 Hütten-Teich<br />
Teich 590<br />
573<br />
569<br />
11<br />
596 Polsterberger Hubhaus<br />
483<br />
7<br />
7<br />
M ü n s t e r h a i<br />
10<br />
5<br />
P o l s t e r h a i<br />
9<br />
595<br />
W i n k e l m a n n s h a i<br />
Alte Riefensbeek<br />
Jagdkappe<br />
Kotenkappe<br />
Hellertaler Graben<br />
571<br />
Mittlerer<br />
Fortuner-Teich<br />
Pfauenteich<br />
C o v e n t s h a i<br />
579 558<br />
Oberer<br />
Pfauenteich<br />
Hirschler<br />
Teich<br />
595<br />
K e h r z u g<br />
550<br />
600<br />
502<br />
Brockenblick<br />
602<br />
500<br />
619<br />
600<br />
H e l e n e n b l i c k<br />
560<br />
Z i m m e r m a n n s p l a t z<br />
600<br />
417<br />
535<br />
589<br />
477<br />
550<br />
550<br />
F u r t<br />
B242<br />
578<br />
619<br />
600<br />
648<br />
Lange<br />
S ö s e k a p p e<br />
397<br />
537<br />
650<br />
9<br />
Große Söse<br />
Polsterloch<br />
Dammgraben<br />
562<br />
518<br />
H e l l e r t a l<br />
504 440<br />
500<br />
600<br />
532<br />
Lange Zulauf<br />
7<br />
B242<br />
B498<br />
R o t e n b e r g<br />
5<br />
431<br />
559<br />
H e m m s t e l l e<br />
600<br />
500<br />
561<br />
550<br />
T r a n k e t a l<br />
487<br />
569<br />
8<br />
10<br />
558<br />
560<br />
5<br />
Kleiner Kautzkopf<br />
455<br />
499<br />
543<br />
Polstertaler Zechenhaus<br />
7<br />
S p e r b e r h a i<br />
4<br />
K l e i n e s<br />
I f e n t a l<br />
Große Söse<br />
579<br />
6<br />
B242<br />
Schwarzes Wass<br />
Rotenbeek<br />
6<br />
510<br />
5<br />
53<br />
523<br />
S p e r b e r h a i e r D a<br />
550<br />
600<br />
Ifenk<br />
66<br />
Ifenkopfer<br />
Siebenwochenklippe<br />
W o l f s t a l<br />
Aller<br />
0<br />
1 km<br />
386<br />
400<br />
496<br />
Wolfskopf<br />
4<br />
Tourist-Information Altenau<br />
Start und Ziel
700<br />
750<br />
Alle Informationen rund um den<br />
Oberharz finden Sie auch auf<br />
www.oberharz.de<br />
Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“<br />
er<br />
7<br />
6<br />
7<br />
500<br />
Oker<br />
8<br />
455<br />
1<br />
1<br />
B498<br />
2<br />
440 549<br />
1<br />
450<br />
Okerstausee<br />
Vorbecken<br />
2<br />
G r o ß e s<br />
F l ö ß t a l<br />
10<br />
11<br />
5 9<br />
7<br />
12<br />
8<br />
Forsthaus Rose<br />
3<br />
534<br />
B498<br />
5 F o h l e n b r i n k<br />
4<br />
2<br />
500<br />
L504<br />
Glockenberg<br />
505<br />
6<br />
U n t e r e s<br />
R a b e n t a l<br />
550 573<br />
B r u n n e n k a p p e<br />
464<br />
4<br />
600<br />
500<br />
M ü h l e n b e r g<br />
Mühlenberg<br />
Oker<br />
S c h w a r z e n b e r g<br />
K u n s t b e r g<br />
12<br />
3<br />
Dammgraben<br />
12<br />
Kleine Oker<br />
M i t t l e r e s<br />
F i n k e n t a l<br />
Altenau<br />
3<br />
O b e r e s<br />
F i n k e n t a l<br />
M i s t k a p p e<br />
Jagdkappe<br />
L i l i e r k o p f<br />
K l e i n e s<br />
S p r i t z e n t a l<br />
566<br />
2<br />
562<br />
606<br />
K e s s e l h<br />
592<br />
519<br />
3<br />
2<br />
505<br />
L504<br />
536 626<br />
3<br />
L i l i e 567<br />
F ö r s t e<br />
L u d w i<br />
Mühlenberg<br />
P l a t z<br />
Altenau Bergstadt<br />
Kunstberg<br />
Grabenhaus Rose<br />
573<br />
643<br />
535<br />
700<br />
600<br />
535<br />
600<br />
480<br />
640<br />
504<br />
S c h a c h t k o<br />
L50<br />
Altes Sch<br />
Neues Schneidwasser<br />
Großer Gerlachsbach<br />
557<br />
6<br />
802<br />
4<br />
766<br />
Große Oker<br />
O k e r s t e i n<br />
850<br />
Dammgraben<br />
576<br />
6<br />
B498<br />
m m h a u s<br />
578<br />
B r a n d<br />
V o ß h a i<br />
Schusterklippe<br />
765<br />
Branderklippe<br />
750<br />
811<br />
800<br />
800<br />
B r u c h<br />
b e r g<br />
900<br />
679 739<br />
4<br />
opf<br />
9 W i n d p a r k Magdeburger<br />
Klippe<br />
802 Hütte S t i e g l i t z e c k e<br />
806 828 777<br />
699 Hammerstein<br />
Klippen<br />
791<br />
507<br />
Sösestein<br />
B e c k e r h a i<br />
Graben<br />
Morgenbrodstaler<br />
750<br />
739<br />
S c h w a r z e<br />
S c h l u f t<br />
Große Söse<br />
604<br />
600<br />
835<br />
700<br />
800<br />
Bitte besuchen Sie uns auch<br />
auf facebook und twitter.<br />
5
Die am Bruchberg auf 910 m Höhe entspringende<br />
128 km lange Oker füllt mit ihrem Wasser den Dammgraben,<br />
die Okertalsperre und die Wallanlagen Braunschweigs.<br />
Nr. 1<br />
„Beidseits der Oker“<br />
Okerstausee Vorbecken<br />
chwarzes Wa<br />
ser<br />
550<br />
B498<br />
G r o ß e s<br />
F l ö ß t a l<br />
Oker Oker<br />
500<br />
440<br />
549<br />
550<br />
0<br />
Altenau<br />
Bergstadt<br />
450<br />
Großer Gerlachsbach<br />
1 km<br />
Altenau<br />
L504<br />
464<br />
500<br />
Länge:<br />
3,3 km, max. Höhe 478 m üNN<br />
Start und Ziel: Kurgastzentrum/Tourist-Information<br />
Hüttenstraße 9, 38707 Altenau<br />
Laufrichtung: im Uhrzeigersinn<br />
6
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
750<br />
Start<br />
Ziel<br />
600<br />
450<br />
478 m<br />
Leistung<br />
in W<br />
300<br />
150<br />
HÖHE<br />
LEISTUNG<br />
3,3 km<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
0.5 1 1.5 2 2.5 3<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: gering<br />
Kurzer Rundweg mit flachen, aber auch mäßig ansteigenden<br />
Streckenanteilen mit insgesamt etwa 80 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 190 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel<br />
Zunächst überwiegend gedämpfte Klimareize im<br />
Schutz von Bäumen, später dann reizintensiver auf<br />
ziemlich sonnigem Weg durch den Ort. Selten Wärmebelastung,<br />
im Winter vermehrt Kältereiz.<br />
7
Am Brockenblick erwartet Sie eine herrliche Panoramasicht.<br />
Ermessen Sie, wie weitläufig sich das Weltkulturerbe<br />
vom Brocken über Altenau und weiter erstreckt.<br />
Nr. 2<br />
„Brockenblick“<br />
Bach<br />
U n t e r e s<br />
R a b e n t a l<br />
Sageholzkopf<br />
im Mittleren<br />
537<br />
Rabental<br />
O b e r e s<br />
R a b e n t a l<br />
535<br />
550<br />
B498<br />
Oker<br />
G r o ß e s<br />
F l ö ß t a l<br />
550<br />
440 549<br />
B r u n n e n k a p p e<br />
519<br />
566<br />
562<br />
Jagdkappe<br />
505<br />
5<br />
Glockenberg<br />
Altenau<br />
L504<br />
464<br />
M ü h l e n b e r g<br />
Mühlenberg<br />
Altenau Bergstadt<br />
550<br />
536<br />
0<br />
B498<br />
1 km<br />
Kunstberg<br />
Okerteich<br />
Kleine Oker<br />
Länge:<br />
6,1 km, max. Höhe 571 m üNN<br />
Start und Ziel: Kurgastzentrum/Tourist-Information<br />
Hüttenstraße 9, 38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
8
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
Start<br />
Ziel<br />
750<br />
600<br />
450<br />
300<br />
150<br />
571 m<br />
HÖHE<br />
LEISTUNG<br />
6,1 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
1 2 3 4 5 6<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: mittel<br />
Rundweg mittlerer Länge mit geringen, mäßigen und<br />
starken Anstiegen von insgesamt etwa 170 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 370 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel<br />
Stimulierend auf den eher sonnigen Wegabschnitten<br />
durch den Ort sowie im Bereich von lichtem Baumbestand,<br />
auf etwa der halben Wegstrecke gedämpfte<br />
Klimareize im Schutz des Waldes. Selten Wärmebelastung,<br />
im Winter häufig Kältereiz.<br />
9
Der Dammgraben ist mit 25 km der längste künstlich<br />
angelegte Graben. Sein Wasser trieb einst die Gruben<br />
in Altenau und Clausthal an.<br />
Nr. 3<br />
„Dammgraben“<br />
r<br />
r o ß e s<br />
F l ö ß t a l<br />
Altenau<br />
Bergstadt<br />
550 573<br />
B498<br />
B r u n n e n k a p p e<br />
550<br />
464<br />
500<br />
550<br />
519<br />
Mühlenberg<br />
S c h w a r z e n b e r g<br />
566<br />
L504<br />
536<br />
505<br />
562<br />
550<br />
600<br />
F u r t<br />
606<br />
L i l i e<br />
600<br />
567<br />
Jagdkappe<br />
592<br />
lockenberg<br />
Kunstberg<br />
Forsthaus Rose<br />
550<br />
Oker<br />
Okerteich<br />
K u n s t b e r g<br />
573<br />
Dammgraben<br />
650<br />
L504<br />
640<br />
Altenau<br />
B498<br />
505<br />
Dammgraben<br />
Grabenhaus Rose<br />
Dammgraben<br />
643<br />
Kleine Oker<br />
L i l i e r k o p f<br />
750<br />
700<br />
802<br />
0<br />
1 km<br />
700<br />
Große Oker<br />
766<br />
O k e r s t e i n<br />
Länge:<br />
10,2 km, max. Höhe 609 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
10
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
900<br />
Start<br />
Ziel<br />
750<br />
600<br />
450<br />
609 m<br />
HÖHE<br />
Leistung<br />
in W<br />
120<br />
300<br />
LEISTUNG<br />
10,2 km<br />
80<br />
40<br />
Länge in km<br />
2 4 6 8 10<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: hoch<br />
Langer Rundweg mit geringen, mäßigen und starken<br />
Anstiegen von insgesamt etwa 290 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 610 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel<br />
Abwechslungsreicher Weg. Dabei stimulierend auf<br />
ziemlich sonnigem Weg durch den Ort, vorübergehend<br />
reizintensiv im Bereich der Wiesen und reizmilder<br />
im Schutz des Waldes. Selten Wärmebelastung, im<br />
Winter häufig Kältereiz.<br />
11
650<br />
700<br />
Der Morgenbrodtstaler Graben liegt etwas abseits<br />
und ist der Geheimtipp im Weltkulturerbe. Er fängt das<br />
Wasser der Söse auf und führt es bis zum Dammhaus.<br />
Nr. 4<br />
„Morgenbrodtstaler Graben“<br />
Polstertaler<br />
Zechenhaus<br />
569<br />
242<br />
558<br />
550<br />
Kleiner<br />
autzkopf<br />
Hütten-Teich<br />
Rotenbeek<br />
510<br />
p e r b e r h a i<br />
534<br />
557<br />
B498<br />
S p e r b e r h a i e r<br />
D a m m h a u s<br />
550<br />
500<br />
576<br />
Forsthaus Rose<br />
Großer Gerlachsbach<br />
B498<br />
F o h l e n b r i n k<br />
505<br />
650<br />
578<br />
B r a n d<br />
V o ß h a i<br />
Okerteich<br />
Oker<br />
Grabenhaus<br />
Rose<br />
600<br />
650<br />
Kunstberg<br />
Schusterklippe<br />
573<br />
Dammgraben<br />
700<br />
765<br />
643<br />
Branderklippe<br />
Kleine Oker<br />
811<br />
Altenau<br />
766<br />
O k e r s t e i n<br />
498<br />
550<br />
roßeSöse<br />
455<br />
500<br />
Ifenkopf<br />
669<br />
Ifenkopfer Klippe<br />
Siebenwochenklippe<br />
600<br />
0<br />
1 km<br />
668<br />
600<br />
550<br />
650<br />
679<br />
699<br />
Große Söse<br />
B242<br />
W i n d p a r k<br />
802<br />
Hammerstein<br />
Klippen<br />
604<br />
750<br />
739<br />
739<br />
806<br />
Sösestein<br />
S t i e g l i t z e c k e<br />
835<br />
800<br />
828<br />
800<br />
850<br />
791<br />
S c h w a r z e<br />
S c h l u f t<br />
750<br />
700<br />
Länge:<br />
13,1 km, max. Höhe 792 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
12
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
900<br />
750<br />
Start<br />
792 m<br />
Ziel<br />
600<br />
450<br />
300<br />
HÖHE<br />
LEISTUNG<br />
13,1 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
200<br />
150<br />
100<br />
50<br />
Länge in km<br />
2 4 6 8 10 12<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: hoch<br />
Langer Rundweg mit geringen, mäßigen und starken<br />
Anstiegen von insgesamt etwa 500 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 870 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel<br />
Anregend durch den deutlich spürbaren Unterschied<br />
der gefühlten Temperatur zwischen den unten und<br />
oben gelegenen Wegabschnitten. Dabei überwiegend<br />
gedämpfte Klimareize im Schutz des Waldes und etwas<br />
reizintensiver auf breiten, Licht durchfluteten<br />
Wegen. Sehr selten Wärmebelastung, im Winter sehr<br />
häufig Kältereiz.<br />
13
Der Sperberhaier Damm ist das größte Aquädukt der<br />
Oberharzer Wasserwirtschaft. Mit über 1.000 Litern Wasser<br />
pro Sekunde ließ er die Gruben in Clausthal nicht stillstehen.<br />
Nr. 5<br />
„Sperberhaier Damm“<br />
558<br />
Polstertaler Zechenhaus<br />
Glockenberg<br />
lsterloch<br />
573<br />
Polstertaler<br />
Teich<br />
R o t e n b e r g<br />
595<br />
600<br />
550<br />
569<br />
M ü n s t e r h a i<br />
Hütten-Teich<br />
Forsthaus Rose<br />
483<br />
534<br />
F o h l e n b r i n k<br />
W i n k e l m a n n s h a i<br />
505<br />
Dammgraben<br />
558<br />
550<br />
T r a n k e t a l<br />
S p e r b e r h a i<br />
Rotenbeek<br />
510<br />
557<br />
B498<br />
Großer Gerlachsbach<br />
Dammgraben<br />
0<br />
Großer Kautzkopf<br />
G r o ß e s<br />
K a u t z t a l<br />
500<br />
550<br />
487<br />
Kleiner Kautzkopf<br />
B498<br />
560<br />
B242,B498<br />
1 km<br />
S p e r b e r h a i e r<br />
D a m m h a u s<br />
579<br />
B242<br />
576<br />
600<br />
650<br />
679<br />
Länge:<br />
8,7 km, max. Höhe 581 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
14
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
Start<br />
Ziel<br />
750<br />
600<br />
450<br />
300<br />
581 m<br />
HÖHE<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
150<br />
LEISTUNG<br />
8,7 km<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
1 2 3 4 5 6 7 8<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: mittel<br />
Langer Rundweg mit überwiegend geringen und mäßigen<br />
Anstiegen von insgesamt etwa 180 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 490 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: gering<br />
Stimulierend auf ziemlich sonnigen Wegabschnitten<br />
am Ortsrand sowie im Bereich des Dammhauses, überwiegend<br />
schonend auf der Runde durch den Wald.<br />
Sehr selten Wärmebelastung, im Winter häufig Kältereiz.<br />
15
700<br />
Hier wohnte einst der Grabenwärter, um die Gräben<br />
zu kontrollieren. Heute ist das Dammhaus ein bekanntes<br />
Ausflugslokal mit Kaffeegarten und Rodelwiese.<br />
Nr. 6<br />
„Dammhaus“<br />
Hütten-Teich<br />
483<br />
500<br />
Forsthaus Rose<br />
Kunstberg<br />
534<br />
F o h l e n b r i n k<br />
550<br />
Grabenhaus Rose<br />
Dammgraben<br />
i n k e l m a n n s h a i<br />
505<br />
50<br />
58<br />
Rotenbeek<br />
B498<br />
557<br />
Großer Gerlachsbach<br />
p e r b e r h a i<br />
Kleiner<br />
Kautzkopf<br />
B498<br />
S p e r b e r h a i e r D a m m h a u s<br />
576<br />
Dammgraben<br />
600<br />
578<br />
650<br />
B r a n d<br />
V o ß h a i<br />
Schusterklippe<br />
0<br />
579<br />
1 km<br />
B242<br />
679 739<br />
Länge:<br />
9,3 km, max. Höhe 591 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
16
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
900<br />
Start<br />
Ziel<br />
750<br />
600<br />
450<br />
300<br />
LEISTUNG<br />
591 m<br />
HÖHE<br />
9,3 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: mittel<br />
Langer Rundweg mit überwiegend geringen und nur<br />
kurzfristig starken Anstiegen von insgesamt etwa 250<br />
Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 550 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel<br />
Reizintensiv im Bereich der zu Sonne und Wind exponierten<br />
Wiesen am Ortsrand; sonst gedämpfte Klimareize<br />
im Schutz des Waldes. Sehr selten Wärmebelastung,<br />
im Winter häufig Kältereiz.<br />
17
Um das Wasser über den Polsterberg zu führen,<br />
musste es am Polsterberger Hubhaus manuell angehoben<br />
werden. Heute finden Sie dort eine beliebte Gaststätte.<br />
Nr. 7<br />
„Polsterberger Hubhaus“<br />
578<br />
532<br />
H e l l e r t a l<br />
550<br />
71<br />
C o v e n t s h a i<br />
Hellertaler Graben<br />
499<br />
543<br />
Schwarzes Wasser<br />
558<br />
Polstertaler Zechenhaus<br />
B498<br />
523<br />
440<br />
550<br />
500<br />
455<br />
Glockenberg<br />
ventshaier Wasserlauf<br />
90<br />
Polsterberger Hubhaus<br />
o l s t e r h a i<br />
600<br />
573<br />
Polstertaler<br />
Teich<br />
M ü n s t e r h a i<br />
595<br />
R o t e n b e r g<br />
569<br />
W i n k e l m a n n s h a i<br />
Hütten-Teich<br />
483<br />
534<br />
F o h l e n b r i n k<br />
558<br />
650<br />
ränkeberg<br />
648<br />
600<br />
Rotenberger Wasserlauf<br />
Dammgraben<br />
Großer Kautzkopf<br />
T r a n k e t a l<br />
S p e r b e r h a i<br />
B242<br />
560<br />
550<br />
B242,B498<br />
510<br />
Rotenbeek<br />
557<br />
576<br />
600<br />
19 0<br />
550<br />
1 km<br />
Kleiner Kautzkopf<br />
B498<br />
Länge:<br />
10,6 km, max. Höhe 624 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
18
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
900<br />
Start<br />
Ziel<br />
750<br />
600<br />
450<br />
300<br />
LEISTUNG<br />
624 m<br />
HÖHE<br />
10,6 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
2 4 6 8 10<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: hoch<br />
Langer Rundweg mit geringen, mäßigen und starken<br />
Anstiegen von insgesamt etwa 280 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 630 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: gering<br />
Anregend aufgrund wechselnder Klimareize auf dem<br />
Weg bis zum Hüttenteich. Dann überwiegend gedämpfte<br />
Klimareize im Schutz des Waldes. Sehr selten<br />
Wärmebelastung, im Winter häufig Kältereiz.<br />
19
Damit das Polsterberger Hubhaus arbeiten konnte,<br />
lieferte das Polsterthaler Zechenhaus mit Wasserrädern und<br />
einem Hubgestänge die notwendige Kraft.<br />
Nr. 8<br />
„Polsterthaler Zechenhaus“<br />
532<br />
Dietrichsberg<br />
H e m m s t e l l e<br />
561<br />
G o t t e s a c k e r t a l<br />
543<br />
499<br />
500<br />
550<br />
Schwarzes Wasser<br />
537<br />
523<br />
455<br />
450<br />
B498<br />
Oker<br />
G r o ß e s<br />
F l ö ß t a l<br />
440 549<br />
500<br />
Altenau<br />
Bergstadt<br />
558<br />
Polstertaler<br />
Teich<br />
Polsterberger Hubhaus<br />
573<br />
Polstertaler Zechenhaus<br />
569<br />
Hütten-Teich<br />
483<br />
Rotenbeek<br />
500<br />
Glockenberg<br />
Forsthaus Rose<br />
M ü n s t e r h a i<br />
595<br />
600<br />
W i n k e l m a n n s h a i<br />
534<br />
F o h l e n b r i n k<br />
B498<br />
505<br />
550<br />
558<br />
0<br />
1 km<br />
510<br />
557<br />
Länge:<br />
9,9 km, max. Höhe 583 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
20
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
800<br />
Start<br />
Ziel<br />
600<br />
400<br />
200<br />
583 m<br />
LEISTUNG<br />
HÖHE<br />
9,9 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: mittel<br />
Langer Rundweg mit überwiegend geringen und mäßigen,<br />
aber ab und an auch starken Anstiegen von insgesamt<br />
etwa 270 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 590 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel<br />
Stimulierend auf ziemlich sonnigem Weg am Ortsrand<br />
und auf lichtdurchlässigen Waldwegen bis zum Polstertaler<br />
Teich; dann überwiegend gedämpfte Klimareize<br />
im Schutz des Waldes. Selten Wärmebelastung, im<br />
Winter häufig Kältereiz.<br />
21
Sie finden zwei herrliche Teiche in wunderbarer Natur,<br />
die mit ihrem Wasser auch in den trockenen Sommermonaten<br />
die Clausthaler Gruben sicher versorgten.<br />
Nr. 9<br />
„Fortuner- und Jägersbleeker Teich“<br />
Lange-Teich<br />
nge<br />
Jagdkappe<br />
Kotenkappe<br />
500<br />
Lange<br />
D i e t r i c h s b e r g<br />
Dietrichsberg<br />
559<br />
Grune<br />
Schwarzes Wasser<br />
B498<br />
Okerstausee<br />
Vorbecken<br />
Oker<br />
rockenblick<br />
Jägersbleeker<br />
Teich<br />
B242<br />
Hellertaler Graben<br />
Fortuner-Teich<br />
C o v e n t s h a i<br />
Jägersbleeker Graben<br />
P o l s t e r h a i<br />
Dammgraben<br />
Polstertaler<br />
Zechenhaus<br />
Polsterberger<br />
Hubhaus<br />
Polstertaler<br />
Teich<br />
R o t e n b e r g<br />
Glockenberg<br />
Hütten-Teich<br />
Altenau<br />
Bergstadt<br />
M ü n s t e r h a i<br />
B498<br />
F o h l e n b r i n k<br />
W i n k e l m a n n s h a i<br />
L<br />
H u t t a l<br />
Tränkeberg<br />
648<br />
B242<br />
T r a n k e t a l<br />
Rotenbeek<br />
S p e r b e r h a i<br />
B498<br />
0<br />
1 km<br />
G r o ß e s<br />
K a u t z t a l<br />
Großer Kautzkopf<br />
Kleiner Kautzkopf<br />
Dammgraben<br />
600<br />
Länge:<br />
16,3 km, max. Höhe 624 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
22
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
900<br />
Start<br />
Ziel<br />
750<br />
600<br />
450<br />
300<br />
624 m<br />
LEISTUNG<br />
HÖHE<br />
16,3 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
2 4 6 8 10 12 14 16<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: hoch<br />
Sehr langer Rundweg mit überwiegend geringen und<br />
mäßigen Anstiegen von insgesamt etwa 370 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 940 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: gering<br />
Überwiegend gedämpfte Klimareize im Schutz des<br />
Waldes. Reizintensiver auf den wenigen sonnigen<br />
Streckenabschnitten wie zu Beginn der Runde oder<br />
auch am Jägersbleeker Teich. Sehr selten Wärmebelastung,<br />
im Winter häufig Kältereiz.<br />
23
„Tote Männer“ sind im Bergbau aufgegebene Stollen<br />
und nicht mehr benutzte Strecken sowie ausgeräumte<br />
Abbaue. Finden Sie welche?<br />
Nr. 10<br />
„Tote-Männer-Tal“<br />
455<br />
Glockenberg<br />
Großer Gerlachsbach<br />
558<br />
Polstertaler Zechenhaus<br />
Polstertaler<br />
Teich<br />
R o t e n b e r g<br />
595<br />
600<br />
550<br />
M ü n s t e r h a i<br />
569<br />
W i n k e l m a n n s h a i<br />
500<br />
Hütten-Teich<br />
Forsthaus Rose<br />
483<br />
534<br />
F o h l e n b r i n k<br />
505<br />
B498<br />
558<br />
550<br />
T r a n k e t a l<br />
S p e r b e r h a i<br />
Rotenbeek<br />
510<br />
557<br />
Großer Gerlachsbach<br />
ammgraben<br />
0<br />
560<br />
B242,B498<br />
1 km<br />
Dammgraben<br />
576<br />
600<br />
Länge:<br />
6,6 km, max. Höhe 578 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
24
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
750<br />
Start<br />
Ziel<br />
600<br />
450<br />
300<br />
150<br />
578 m<br />
LEISTUNG<br />
HÖHE<br />
6,6 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
1 2 3 4 5 6<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: mittel<br />
Rundweg mittlerer Länge mit überwiegend geringen,<br />
aber streckenweise auch mäßigen Anstiegen von insgesamt<br />
etwa 170 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 390 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: gering<br />
Stimulierend im Bereich der Wiesen am Ortsrand. Sonst<br />
aber vor Sonne und Wind geschützter Weg durch den<br />
Wald. Sehr selten Wärmebelastung, im Winter häufig<br />
Kältereiz.<br />
25
Der Hüttenteich versorgte bis 1911 die Altenauer Silberhütte<br />
mit Betriebswasser. Wer Beschaulichkeit sucht, ist<br />
hier genau richtig.<br />
Nr. 11<br />
„Hüttenteich“<br />
455<br />
Glockenberg<br />
550<br />
Rotenbeek<br />
500<br />
483<br />
Hütten-Teich<br />
Forsthaus Rose<br />
Großer Gerlachsbach<br />
534<br />
F o h l e n b r i n k<br />
505<br />
B498<br />
0<br />
1 km<br />
Länge:<br />
3,5 km, max. Höhe 516 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn<br />
26
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
750<br />
Start<br />
Ziel<br />
600<br />
450<br />
300<br />
150<br />
HÖHE<br />
LEISTUNG<br />
516 m<br />
3,5 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: gering<br />
Kurzer Rundweg mit überwiegend geringen, hier und<br />
da aber auch mäßigen Anstiegen von insgesamt etwa<br />
90 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 210 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: gering<br />
Stimulierend im Bereich der Wiesen am Ortsrand. Der<br />
Weg um den Hüttenteich dann aber weitgehend vor<br />
Sonne und Wind geschützt durch den Wald. Sehr selten<br />
Wärmebelastung, im Winter häufig Kältereiz.<br />
27
Das Wasser des Okerteiches diente einst den Altenauer<br />
Gruben und der Getreidemühle. Heute dient es den<br />
Wasserratten als idyllisches Waldschwimmbad.<br />
Nr. 12<br />
„Okerteich“<br />
L504<br />
464<br />
Altenau Bergstadt<br />
Mühlenberg<br />
Glockenberg<br />
500<br />
Kunstberg<br />
Okerteich<br />
Forsthaus Rose<br />
Oker<br />
573<br />
K u n s t b e r g<br />
600<br />
Kleine Oker<br />
B498<br />
Grabenhaus Rose<br />
505<br />
Dammgraben<br />
643<br />
650<br />
Großer Gerlachsbach<br />
Dammgraben<br />
700<br />
700<br />
0<br />
1 km<br />
Große Oker<br />
Länge:<br />
7,8 km, max. Höhe 592 m üNN<br />
Start und Ziel: KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
38707 Altenau<br />
Laufrichtung: im Uhrzeigersinn<br />
28
OBERHARZ<br />
Höhe<br />
in m<br />
900<br />
Start<br />
Ziel<br />
750<br />
600<br />
450<br />
300<br />
HÖHE<br />
592m<br />
LEISTUNG<br />
7,8 km<br />
Leistung<br />
in W<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
Länge in km<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
Anforderungen aufgrund des Weges: mittel<br />
Rundweg mittlerer Länge mit geringen, mäßigen und<br />
auch starken Anstiegen von insgesamt etwa 260 Höhenmetern.<br />
Durchschnittlicher Energieverbrauch<br />
bei 75 kg Körpergewicht: ca. 490 kcal.<br />
Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel<br />
Anregend bei wechselnden Klimareizen. Dabei reizintensiv<br />
im Bereich der Wiesen, reizmilder am Ortsrand<br />
und geschützt im Wald. Sehr selten Wärmebelastung,<br />
im Winter häufig Kältereiz.<br />
29
OBERHARZ<br />
HEILKLIMATISCHE ANGEBOTE<br />
Kurgastzentrum mit Tourist-Information<br />
sowie mit Kurpark und Heilklimaliegen<br />
Hüttenstraße 9 · 38707 Altenau · www.oberharz.de<br />
Klimatherapeut, Jutta Obst<br />
Am Kunstberg 22 · 38707 Altenau<br />
Physiotherapiepraxis, Nancy Bartsch<br />
Hüttenstraße 9 · 38707 Altenau<br />
Badearzt, Dipl.-med. Irmengard Cimbal<br />
Am Schwarzenberg 9 · 38707 Altenau<br />
Hirsch-Apotheke, Anette Böttger<br />
Breite Straße 9 · 38707 Altenau<br />
Kosmetik, Fußpflege, Reformhaus, Marita Klein<br />
Breite Straße 17 · 38707 Altenau<br />
Asiatische Öl- und Aromamassage, Ratsanee Müller<br />
Auf der Rose 15 · 38707 Altenau<br />
AltenauKlinik AWO vita gGmbH<br />
Fachklinik für Stressfolgeerkrankungen<br />
Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Kinder<br />
Physiotherapieabteilung<br />
An der Silberhütte 1 · 38707 Altenau<br />
Sonnenstudio „Harz-Sonne“, Marita Klein<br />
Breite Straße 19 · 38707 Altenau<br />
Zahnarzt, Dr. Anton Liznar<br />
Breite Straße 1 · 38707 Altenau<br />
30
in der Bergstadt Altenau/Oberharz<br />
KRISTALL Saunatherme „Heißer Brocken“<br />
Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau<br />
Kräuterpark Altenau mit Gewürzgalerie<br />
Größter Kräuterpark Deutschlands<br />
Schultal 11 · 38707 Altenau<br />
Waldschwimmbad Okerteich<br />
Kleine Oker<br />
Skilifte, Rodellift<br />
Auf der Rose und Torfhaus<br />
Heimatstube<br />
Hüttenstraße 9 · 38707 Altenau<br />
Wunder in Holz<br />
Hüttenstraße 18 · 38707 Altenau<br />
Kunstwerkstatt<br />
Am Hüttenteich 1 · 38707 Altenau<br />
Okerseeschiffahrt<br />
Anleger Vorsperrmauer<br />
Nationalpark Wildnispfad<br />
Auf der Rose<br />
Skistadion Tischlertal<br />
mit Loipenverbundnetz<br />
Volksbank Arena Harz<br />
Mountainbike-Netz<br />
DSV Nordic Aktiv Walking Zentrum Altenau<br />
Nordic Walking-Netz<br />
31
OBERHARZ<br />
HEILKLIMAWANDERN im UNESCO<br />
Heilklima-<strong>Wandern</strong> im UNESCO Weltkulturerbe<br />
„Oberharzer Wasserwirtschaft“<br />
Das Angebot beinhaltet:<br />
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück in einem komfortablen<br />
Hotel oder einer gemütlichen Pension<br />
• Einführung in das Thema „Heilklimatherapie“<br />
• 3 therapeutische Klimawanderungen im UNESCO<br />
Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“<br />
• Besuch (5 Std.) der KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“ inkl. Öl-Massage<br />
• Einkehr im Kräuterpark Altenau<br />
• Besuch (3 Std.) der KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“ inkl. Hot-Stone-Massage<br />
• Besuch der Heimatstube Altenau<br />
• Sicherungsschein<br />
€ 277,00<br />
€ 260,00<br />
pro Person im Hotel<br />
pro Person in einer Pension<br />
Der Kurbeitrag ist direkt beim Gastgeber zu zahlen. Ganzjährig in 2012 buchbar.<br />
Verfügbarkeit vorbehalten.<br />
32
Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“<br />
Unsere Arrangements für Sie<br />
Diese und viele weitere Arrangements sind<br />
buchbar in der Tourist-Information Altenau.<br />
+49 (0)5328 80 20<br />
info@oberharz.de · www.oberharz.de<br />
Klimaurlaub im Oberharz<br />
Das Angebot beinhaltet:<br />
• 13 Übernachtungen inkl. Halbpension im Hotel<br />
• Eingangs- u. Abschlussgespräch mit der Badeärztin<br />
• Einführung in das Thema „Heilklimatherapie“<br />
• 10 therapeutische Klimawanderungen im UNESCO<br />
Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“<br />
(inkl. Informationspaket)<br />
• Ein Vortrag über gesunde Ernährung<br />
• Besuch (5 Std.) der KRISTALL Saunatherme „Heißer<br />
Brocken“<br />
• Besuch des Kräuterparks in Altenau<br />
• 2 x Wassergymnastik in Thermalwasser, 1 x Öl-Massage<br />
• Sicherungsschein<br />
• Reiserücktrittsversicherung<br />
Die Physiotherapieanwendungen können nach Bedarf<br />
und Verordnung hinzugebucht werden.<br />
€ 1.015,00 pro Person im DZ inkl. Halbpension<br />
Der Kurbeitrag ist direkt beim Gastgeber zu zahlen. Ganzjährig in 2012 buchbar.<br />
Verfügbarkeit vorbehalten. Anreise: Fr / Abreise: Do (Verlängerung möglich)<br />
33
Auf einen Blick<br />
Nr. Name km Anford.<br />
Weg<br />
Anford.<br />
Klima<br />
Ø Energieverbrauch<br />
1 Beidseits der Oker 3,3 Gering Mittel 190<br />
2 Brockenblick 6,1 Mittel Mittel 370<br />
3 Dammgraben 10,2 Hoch Mittel 610<br />
4<br />
Morgenbrodtstaler<br />
Graben<br />
13,1 Hoch Mittel 670<br />
5 Sperberhaier Damm 8,7 Mittel Gering 490<br />
6 Dammhaus 9,3 Mittel Mittel 450<br />
7<br />
8<br />
9<br />
34<br />
Polsterberger<br />
Hubhaus<br />
Polsterthaler<br />
Zechenhaus<br />
Fortuner- & Jägersbleeker<br />
Teich<br />
10.6 Hoch Gering 630<br />
9,9 Mittel Mittel 590<br />
16,3 hoch Gering 940<br />
10 Tote-Männer-Tal 6,6 Mittel Gering 390<br />
11 Hüttenteich 3,5 Gering Gering 210<br />
12 Okerteich 7,8 Mittel Mittel 490
OBERHARZ<br />
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
Tourist-Information Altenau, Hüttenstr. 9, 38707 Altenau<br />
Tel. +49 (0)5328 80 20 , www.oberharz.de<br />
Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG<br />
Bülowstraße 9, 22763 Hamburg, www.glc-group.com<br />
Projektträger und verantwortlich für die Heilklima-Infrastruktur<br />
ist die Bergstadt Altenau/Oberharz und die Kurbetriebsgesellschaft<br />
„DIE OBERHARZER“ mbH, Hüttenstraße 9, 38707 Altenau,<br />
Tel. 05328 80 22 0, www.harztourismus.com<br />
Konzept, Layout, Redaktion, Satz:<br />
GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg<br />
Fotos:<br />
GLC Archiv, Hansjörg Hörseljau, fotolia.de, istockphoto.com<br />
Kartographie und Höhenprofile:<br />
Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, www.alpstein-tourismus.de<br />
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks und der Vervielfältigung,<br />
vorbehalten.<br />
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand März 2012<br />
35
Richtung Hamburg<br />
Richtung Berlin<br />
TOURIST-<br />
INFORMATION<br />
ALTENAU<br />
Hüttenstraße 9<br />
38707 Altenau<br />
+49 (0)5328 80 20<br />
info@oberharz.de<br />
Wildemann<br />
Richtung<br />
Holland<br />
Clausthal-<br />
Zellerfeld<br />
Buntenbock<br />
Schulenberg<br />
Altenau<br />
NATIONALPARK<br />
HARZ<br />
Richtung<br />
Frankfurt/<br />
München<br />
Nationalparkhaus<br />
TorfHaus<br />
Sankt Andreasberg<br />
Brocken<br />
1.141 m<br />
Buchen Sie bei uns geführte<br />
Touren auf den Heilklima-<br />
Wanderwegen und Heilklima-<br />
Pauschalen.<br />
Alle Informationen dazu finden<br />
Sie auf unserer Website.<br />
www.oberharz.de