Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Veranstaltungen und Informationen • September 2009 • 28.Jahrgang • www.hof-programm.de
Freikarten zu gewinnen
PROGRAMM
„Guck mal, wer da schaut!“
Erdhörnchen im Hofer Zoo
9
03.09.2009 - Dach oder nicht beDacht?
Jetzt liegt es in den Händen der Hoferinnen und Hofer, darüber zu entscheiden, ob der Hofer
Altstadthimmel ein Dach braucht oder nicht. Bei der Wahl zum deutschen Bundestag erhalten
die Hofer Bürger einen zusätzlichen Stimmzettel, auf dem
sie ein Kreuzchen für oder gegen den „Hofer Himmel“
machen können. Ein guter Grund mehr, auf jeden Fall zu
Wahl zu gehen. Die Bürgerinitiative „Kein Altstadtdach“
präsentiert bei ihrer Veranstaltung am Donnerstag, dem
3.September im Quality Hotel, Ernst-Reuter-Straße, Fakten
rund um den Hofer Himmel und Informationen über
die Durchführung des Bürgerentscheides. Im Anschluss
daran werden die Fragen der Hofer hierzu beantwortet.
06.09.2009 - Köstlichkeiten rund um den Garten
Zum Kreisgartentag wird Künstlerisches aber auch Kunsthandwerkliches von über 70 Teilnehmern
oberhalb des Oertel-Zentrums angeboten, darunter 17 Gartenbauvereine und verschiedene
Jugendgruppen. Die Gärtnerinnung informiert über den Weg zum Gärtner, Floristen und
weiterbildende Möglichkeiten. Fragen zu Pfl anzenproblemen, Baumschnitt oder Veredelung,
Dachbegrünung oder Rosen und Begleitstauden werden beantwortet. Während des Kreisgartentages
am Sonntag, dem 6.September, überrascht der Leupoldsgrüner Viergesangunten)
mit einigen Standkonzerten. Am Nachmittag wird der schönste Leiterwagen prämiert.
hof-programm: Jetzt mit neuem Internet-Auftritt
Online blättern, Termine auf einen Klick
Topaktuelle Veranstaltungs-Tipps
Schmausi-Gutscheine online gewinnen
Reinklicken: www.hof-programm.de
Wahrscheinlich wird es ein heißer
Herbst. Das sagen zum einen die
Wetterexperten, zum anderen die
Hellseher und Wahrsager in Sachen
Bundestagswahl. Wird Angie an der
Schaltzentrale in Berlin weiter schalten
und walten? Oder waltet dann Walter?
Die Hofer interessiert zum Wahltermin
am 27.September allerdings eine
andere Frage, die es per Entscheid
zu beantworten gilt: Wird die Altstadt
mit dem sogenannten „Hofer Himmel“
überdacht oder sind die Bürger gegen
die Stahl-Glas-Konstruktion. Ansonsten
kehrt der Alltag in der Region wieder
ein. Die Kinder in Bayern dürfen wieder
die Schulbank drücken, die Bundesliga-
Ringer des ASV Hof dürfen die Gegner
auf die Matte drücken und wir vom
hof-programm drücken allen Lesern,
die sich am Karten-Gewinnspiel beteiligen,
die Daumen. So gesehen, kann
schon fast nichts mehr schief gehen.
Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de
09-09
hof-programm
Veranstaltungskalender
95028 Hof - Kreuzsteinstr. 2-6
(Ecke Altstadt)
Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12
Telefax: (09281) 8300-45
e-mails:
Werbung: post@hof-programm.de
Redaktion: redaktion@hof-programm.de
Verlosung: verlosung@hof-programm.de
INHALT
Bürgerbegehren, Landwüst ........S.6/8
Termine .................................... S.7-77
Folkclub Isaar, Meinels Bas ...........S.9
Weinfest Leimitz, Matthias Reim .S.10
Auftakt ASV Ringen, Intakt .....S.11/14
Kreisgartenschau Leupoldsgrün ..S.15
Backofenfest Kleinlosnitz .............S.15
Goller & Götz ...............................S.17
Ausdauertage Schwarzenbach/S. S.18
Froschburg-Kärwa Konradsreuth S.19
Bad Steben, Burgfest Lichtenberg S.20/21
Hochfr. Werkstätten, Wiesla ........S.22
Weinfest, Isaartaler Hexen .....S.23/24
Bad Elster, Theater .................S.27/28
Energiespaßtag, Radln ...........S.28/30
Tag des Denkmals, Herbstfest ...S.30/31
Ernst Barlach, Schulanfang ... S.33-37
Kulturwelten Helmbrechts ............S.38
Der dicke Hund, Stadtplan ......S.41/42
VHS, Schulanfang .......................S.44
Hof Regatta, Jugendwandertag ...S.45
Stadtfest Münchberg ...................S.46
Biedermeier, Theater Förbau .......S.47
Rockwerk, Hofer Spitzen ........S.48/49
AZV, Kino, Jürgen Trittin .........S.52/54
Tourist-Info, Weltkindertag ......S.54/56
Symphoniker, Rosenthal-Theater .S.59/61
Lesungen Buchgalerie .................S.63
Benefi z & Genesis-Tribut .............S.66
Park- & Seelauf ...........................S.67
20 Jahre Jugendgruppe FFW ......S.68
Hofer Folkherbst ..........................S.69
Hofer Herbstmarkt .......................S.70
Entenhausner Flohmarkt .............S.71
Bundestagswahl 2009 .................S.73
Der Lichtblick ...............................S.74
Urbain N‘Dakon, Wolfgang Buck ....S.75
Zug der Freiheit ...............................S.78
Verlosung, Impressum... ..............S.79
Vogtland Arena, Nailaer Herbst ...S.81
3
INTRO
REST VOM AUGUST
Samstag 29
August
09.00 ADFC 2-Tages-Radtour Vogtland/Kaiserwald (CZ) ab Kugelbrunnen Altstadt
10.00 Stadtführung Historisches Hof
Rathausbrunnen
14.00 Literarische Stadtführung, Jean Paul in Hof Rathausbrunnen
14.00 Bierfest der Wasserwacht Hof, mit Christian u.Kristina Am Lettenbachsee
17.00 ATS Hof West - SpVgg Bayreuth 2, BZL Ofr Ost Städt. Anlage Joditzer Weg
19.00 Terry Lee Burns
Meinels Bas Hof, Vorstadt 13
20.00 Nachtwächterführung durch Hof ab Haupteingang Michaeliskirche
20.30 Party-Night mit DJ Marco im U 27 Uferstraße 27
22.00 90er Dance Party
Rockwerk
BAD ELSTER
19.30 Haarspraygeheimnisse und ein falsches Ende, Kinderopernprojekt K-A-T
BAD STEBEN
22.00 Badehouse open sky mit Ü 30-Disco-Party Therme Wasserwelten
HELMBRECHTS
18.30 Feuer, Vampire Lagerfeuer u.Fledermausjagd, Kindergruppe Ökostation
HOHENBERG/Eger 15.00 Blaues Wunder, Sommerfest Porzellanikon
KLINGENTHAL 10.00 3.Dt.-Tschechisches Blasmusiktreffen Vogtland-Arena
LANDWÜST 14.30 Eberhard Hertel kocht mit Regina Thoß Freilichtmuseum
15.00 Kräutervortrag in der Rumpelkammer
Freilichtmuseum
NEUENSALZ
10.00 Sternquell-Brauereifest mit Traktorenrennen Brauereigelände Neuensalz
NIEDERLAMITZ 14.00 Hochfrankenspiele
Ortsgebiet
SELBITZ 16.00 SpVgg Selbitz - ASV Hollfeld, Ll Nord Grüne Au, Austr.12
WUNSIEDEL 20.00 Anna Maria Kaufmann und die jungen Tenöre Luisenburg
Sonntag
30
August
11.00 Die Haislamusikanten, Promenadenkonzert Musikpavillon Theresienstein
BAD ELSTER 15.00 Sommerpromenade, Orchesterkonzert NaturTheater
19.00 Die Fledermaus, Operette
König Albert Theater
BAD STEBEN 15.00 Jugendblasorchester Zwickau e.V., Konzert Kurplatz
ISAAR 10.00 Sommerfest Folk-Club mit Terry Lee Burns, uvm. Gasthaus Isaar
NEUENSALZ
11 .00 Sternquell-Brauereifest, 17.30 Uhr: Konzert mit Silly Brauereigel. Neuensalz
NIEDERLAMITZ 10.00 Hochfrankenspiele mit Frühschoppen Ortsgebiet
Montag
10.00
15.00
31
August
Kennenlernen der Sternwarte, Kinder-Sommerprogr. Egerländerweg 25
Entdecke den Weltraum, Kinder-Sommerprogramm Sternwarte
4 09-09
09-09
5
INFO
Hofer Himmel oder unbeDacht?
Jetzt liegt es in den Händen der Hoferinnen und Hofer, darüber zu entscheiden,
ob der Hofer Altstadthimmel ein Dach braucht oder nicht. Bei der Wahl zum
deutschen Bundestag erhalten die Hofer Bürger einen zusätzlichen Stimmzettel,
auf dem sie ein Kreuzchen für oder gegen den „Hofer Himmel“ machen
können. Ein guter Grund mehr, auf jeden Fall zur Wahl zu gehen. Die Bürgerinitiative
„Kein Altstadtdach“ präsentiert bei ihrer Veranstaltung am Donnerstag,
dem 3.September, im Quality Hotel, Ernst-Reuter-Straße, Fakten rund um
den Hofer Himmel und Informationen über die Durchführung des Bürgerentscheides.
Im Anschluss daran werden die Fragen der Hofer hierzu beantwortet.
6 09-09
Dienstag 1
Es wird wieder gejazzt.
Bernd Günther versammelt
am Donnerstag, dem
3.September, seine Hofer
Bierjazzer zur lockeren
Jazz-, Swing- und Dixie-
Session im Biergarten
der Tante Freda in Hof.
Bei schlechtem Wetter
wird im Lokal gejazzt.
09-09
www.tantefreda.de
Café, Bar
Bistro
Sonntag Ruhetag
September
10.00 Kinderplanetarium u. Weltraumspaß Sternwarte, Egerländerweg 25
15.00 Science and fun, Sommerprogramm Sternwarte, Egerländerweg 25
WÖLBATTENDORF
19.30 EM, effektive Mikroorganismen, Vortrag von H.G. Ernst Grüne Linde
Mittwoch
2
September
10.00 Reise zum Mond, Sommerprogramm Sternwarte, Egerländerweg 25
14.00 Seniorentreffen der Naturfreunde Vereinsheim Ascherstraße 16
15.00 Mars and fun, Sommerprogramm Sternwarte, Egerländerweg 25
17.30 ADFC-Feierabendradtouren Treffpunkt Kugelbrunnen/Altstadt
REHAU 14.00 Das besondere Objekt, Führung Museum am Maxplatz
Donnerstag
3
September
19.00 Vereinsmeisterschaft Zimmerstutzenges. A. Hofer Schützenhaus, v-Mann-Str.17
19.30 Informationsveranstaltung zum Hofer Himmel, Bürgerinitiative Quality Hotel
20.00 Bernd Günther mit den Hofer Bierjazzern Tante Freda, Hallplatz
BAD STEBEN 19.30 Das waren Zeiten - 30 Jahre Kaktusblüten Gr. Kurhaussaal
BAYREUTH
16.00 Führung durch die Klaviermanufaktur Steingraeber, Friedrichstr. 2
Bierjazzer in der Tante Freda
3. September 2009, 20 Uhr
Bernd Günther
und die Hofer Bierjazzer
10. September 2009:
Spanferkel am Spieß
Alle Bayern München oder FC Nürnberg
Spiele - und alle Top Spiele -
als Fußball-Live-Übertragung
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 18.00 - 5.00 Uhr
Fr. + Sa. 19.30 - 5.00 Uhr
Hof, Hallplatz 2 Tel. 0 92 81 / 8 71 54
7
TERMINE
KULTUR
Internationale Musik
in Landwüst
Dieser Herbst wird heiß in Landwüst. Dafür sorgen
die Musiker der Gruppe Mariachi dos Mundos
(Bild oben) am Samstag, dem 5.September, im
Freilichtmuseum. New Mexican Dance Music, gespielt von acht exzellenten Musikern,
sorgt für eine Fiesta mit guter Laune in bester mexikanischer Tradition.
Das beste Mariachitum Mexikos und Deutschlands verschmilzt zu einem ganz
eigenen Stil. Heimatlich geht es zu, wenn Eberhard Hertel (rechts)
mit seinem Gast am Sonntag, dem 13.September kocht. Jana, die
„goldene Stimme des Vogtlandes“ feiert in diesem Rahmen ihr 15-jähriges
Bühnenjubiläum. Tanzmuffel haben am Samstag, dem 19.September,
keine Chance. Die furiosen Sieben von „Riserva Moac“ (unten)
aus dem italienischen Städtchen Bojano, etwa 80 km nordöstlich
von Neapel, spielen
eine Mischung aus
den derb-fröhlichen Tänzen der
Heimat und zahlreichen weltmusikalischen
Stilen. Zum Erntefest
am Sonntag, dem 20.September,
spielen das Jugendblasorchester
Bad Brambach und die
Markneukirchner Blasmusikanten
auf. Ernährungswissenschaftlerin
Dr. Pia Schuhmann
informiert mit ihrem Vortrag
„Gesund leben mit Genuss“.
8 09-09
Folkclub Isaar
Die Frankomanen (rechts) spielen am Samstag,
dem 5.September, fränkischen Blues beim
Folkclub Isaar. Die Frankomanen sind zwei
Urfranken, die wissen, wie sich die Welt der
kleinen Missgeschicke, der verkorksten oder
gelungenen Beziehungen, der mehr oder
minder bitteren Lebensweisheiten in der fränkischen
Sprache und Denkweise widerspiegelt:
deftig, direkt, unverblümt. Am Samstag,
Freikarten
S EITE
79
09-09
dem 19.September, stehen Broom Bezzums
(links) aus England auf der Bühne des Folkclubs.
Das Folkduo Broom Bezzums ist glei-
chermaßen anspruchsvoll wie unterhaltsam. Schlagfertig sind die zwei, wenn sie
ihre Songs präsentieren. Ihre Moderationen in „broken
German“ sind spontan und locker. Peter Ratzenbeck
(links), der Ausnahmemusiker aus Österreich, präsentiert
seine fein gesponnenen Songs und die liebevoll-ruhigen
Melodien im Fingerpicking Stil. Sein Repertoire reicht von
Freikarten
S EITE
79
Swing und Mundart
den Beatles über Dylan bis zu irischen Traditionals,
aber auch Eigenkompositionen hat der exquisite
Gitarrist im Gepäck. Am Samstag, dem 3.Oktober.
Wer kennt sie nicht, die lebenslustige, schwungvolle und
rhythmische Musik der 20er bis 40er Jahre des vergangenen
Jahrhunderts? Die
„Swinging Dixie Union“
(links) entführt
am Freitag, dem 4.September, in der
Meinels Bas ihre Zuhörer in diese Welt und
lädt zum mitswingen und -singen ein, ganz
im Stile des Charleston. „Ichwaasaned“ &
Elke Rost ziehen am Sonntag, dem 6.September
in der Meinels Bas mit ihrer typischen
fränkischen, frechen Mundart ein und lassen
das Wochenende fröhlich ausklingen.
Freikarten
S EITE
79
9
MUSIK
FEST
Weinfest in Leimitz
Am Samstag, dem 5.September, wird
im Berghof Rödel im Hofer Ortsteil
Leimitz nicht nur guter Pfälzer Wein
kredenzt, sondern es gibt auch deftige
Spezialitäten. Vieles kommt frisch von
den Leimitzer Bauernhöfen. Kein Wunder,
dass das Leimitzer Weinfest immer
mehr Zuspruch fi ndet. Für Schwung und
musikalische Unterhaltung sorgt das
Duo Sonnschein, das Tüpfelchen auf
dem i ist der orientalische Bauchtanz.
Reim in Wernesgrün
Verdammt viel gute Laune garantiert
die Wernesgrüner Brauerei allen
Schlagerfans. Am Samstag, dem
5.September, steht er mit seiner Band
auf der Bühne des Brauerei-Gutshofs.
Mit seinem Megahit „Verdammt ich
lieb’ dich“ sang sich der Künstler vor
19 Jahren in die Ohren aller Musikliebhaber.
Insgesamt stand er mit diesem
Titel 16 Wochen lang an der Spitze der
deutschen Charts. Nach einer Karrierepause
ist der heute 52-jährige Musiker
im Jahr 2000 wieder zurück ins
Rampenlicht gekehrt. Seitdem knüpft
Matthias Reim an seinen früheren
Erfolg an und begeistert mit seinen
Liedern über die Liebe und das Leben.
Nach wie vor komponiert, textet,
mischt und spielt er seine Lieder selbst.
10 09-09
In der neu strukturierten 1.Bundesliga (vorher 3-gliedrig, jetzt
zweigliedrig Ost und West) ist die Konkurrenz deutlich härter
geworden. Dominik Zeh tritt nicht mehr als aktiver Ringer
auf die Matte, sondern hat das Amt des Trainers von seinem
Vater übernommen. Verstärkt hat sich der ASV Hof mit Vize-
Weltmeister Marek Svec (rechts) sowie den Youngstern Argir
Palazov, Andrey Taukchi, Sandor Tözer und Artur Omarov. Als
Glücksgriff wird schon jetzt der „Dominik-Zeh-Ersatz“ Marcus
Plodek gehandelt, der vom Bundesliga-Absteiger Aachen-
Wahlheim kommt. Die Hofer Ringer
ziehen nach der Schließung
der angestammten Jahn-Halle
nach Oberkotzau in die Saaletal-
Halle (Bild) um. Die soll schnell
zur Saaletal-Arena verwandelt
werden, wo die Fans auf den
Rängen die Ringer frenetisch anfeuern
werden. Der ASV Hof fährt
mit einem Shuttle-Bus jeweils vor
den Kämpfen der 2. und der 1.Mannschaft von der Jahnhalle in Hof nach Oberkotzau
und nach den Kämpfen wieder zurück. Das Ganze für sportfreundliche
drei Euro. Da können sich die Fans in der Wettkampf-Pause ruhigen Gewissens
ein Bier gönnen. Als Ziel dieser Saison haben sich die Hofer Ringer das Erreichen
des Viertelfi
nales gesetzt.
Doch schon
beim ersten
Heimkampf am
Samstag, dem
5.September,
gegen den SC
Anger wird es
schwer. Am
3.Oktober kommt der SV Hallbergmoos, dann stehen mit dem AV Germania Markneukirchen
und dem AC Lichtenfels zwei spannende Lokalderbys auf dem Programm.
09-09
Bundesliga-Ringen:
Heimkampf gegen SC Anger
11
SPORT
TERMINE
Freitag 4
September
18.00 Swinging Dixie Union
Meinels Bas Hof, Vorstadt 13
19.00 Menschenrechte heute, Vortrag, Die Grünen Frauenculturcafé EJSA
19.30 Kulinarisches Kneipen Kabarett mit Intakt Weinkiste, Ludwigstr.
BAD ELSTER 19.30 Zauber der Operette, Operettengala K-A-T
WEISSENSTADT 20.00 Goller und Götz, Konzert Restaurant Seestern
Samstag
5
September
08.00 Flohmarkt, Inner Wheel Club Oberfr. Regenbogenladen, E-W-Str.12
10.00 Historisches Hof, Stadtführung
Rathausbrunnen
11.30 St. Lorenzkirche Turmführung/Kirchenführung
Lorenzstr.
14.00 Tour de Fantaisie, Stadtführung ab Museum Bayer. Vogtland
14.30 1. FFC HOF II - FC Konradsreuth,Frauenfußball BL Ost ESV-Sportplatz
20.00 Karl-Valentin-Abend
Theater, Studio
20.30 Summer-Party mit DJ Lucky U 27, Uferstraße 27
22.00 80er Party
Rockwerk
BAD ELSTER 19.30 Finale im Irrenhaus, Berliner Sündikat, Kabarett K-A-T
HAIDT 19.00 Suspected, Benefi zkonzert, Typisierungsaktion Grüne Haidt
ISAAR 20.00 Die Frankomanen, Fränkischer Blues, Folkclub Gasthof Isaar
LANDWÜST 10.00 Mal mit in Landwüst Freilichtmuseum
19.30 Mariachi dos Mundos, New Mexican Dance Music Freilichtmuseum
NEUDROSSENFELD 20.00 Waldschrat beim FFW Brücklein Unterbrücklein
OBERKOTZAU 19.30 ASV Hof - SC Anger, Ringen, Bundesliga Saaletalhalle
PLAUEN 21.00 Willie Salomon, Country Blues & more Malzhaus
SELBITZ 09.00 Selbitzer Rad-Biathlon Start ab Schützenhaus
WERNESGRÜN 20.00 Matthias Reim
Brauerei Gutshof
„Intakt“ rührt alle
Ein Kulinarisches Kneipen Kabarett
bietet die Weinkiste am Freitag, dem
4.September. Passend zum Frauenkabarett
Intakt und ihrem Programm „Die
Neurosen blühen“ werden „neurotische
Rippla“ serviert. In Zeiten, wo schockieren
die Regel ist, wird Normalität zur
höchsten Form der Extravaganz. Vier
vorwitzige Frauen zerpfl ücken unverblümt
und musikalisch die Absurditäten
des Alltags - und sind dabei keinesfalls
„piano“. Intakt spürt all die Neuröschen
auf, die jedem bekannt sind.
12 09-09
09-09
13
TERMINE
Sonntag 6
September
08.35 Wanderung zur Schwamma Kärwa/Rothleiten, FWV ab Hauptbahnhof
10.00 ADFC Dreiländerradtour Bayern/Sachsen/Böhmen ab Kugelbrunnen
14.30 Ichwaasaned
Meinels Bas Hof, Vorstadt 13
17.00 Melodien für die Seele Urbain N‘Darkon, Konz. Christuskirche Zeppelinstr.18
20.00 Karl-Valentin-Abend
Theater, Studio
BAD ELSTER 19.00 The Broadway Show, Musical-Revue
BAD STEBEN
K-A-T-
19.30 Tango & Klassik, Malena Grandoni u. Milonga Sentimental Gr. Kurhaussaal
BERG 10.00 Schwamma-Kärwa am FWV-Wanderheim Rothleiten
10.00 ADAC Cross-Slalom-Fahren
Steinbruch Hadermannsgrün
KLEINLOSNITZ 10.00 Backofenfest
Bauernhofmuseum
LEUPOLDSGRÜN 10.00 Kreisgartentag mit Viergesang beim Oertelzentrum
NEUENSALZ 15.00 Volkstümlicher Nachmittag mit Eberhard Hertel
REGNITZLOSAU
Kapelle
10.00 Fahrräder ab den 50er Jahren, Sonderausst. Motorradmuseum Draisendorf
SCHWARZENBACH/SAALE
10.00 Traktormuseum geöffnet Traktormuseum am Bahnhofsplatz
12.00 Sommerfest Tierschutzverein SOM e. V., Flohmarkt Tierheim Pfaffengrün
14.00 Gedenkstätte „Langer Gang“, Verein gegen das Vergessen Bahnhofsplatz
Montag
7
September
20.00 Karl-Valentin-Abend
Theater, Studio
BAD ELSTER
19.30 Una Notte Italiana, Malena Grandoni Ensemble KunstWandelhalle
14 09-09
09-09
Köstlichkeiten rund
um den Garten
Zum Kreisgartentag wird Künstlerisches aber
auch Kunsthandwerkliches angeboten. Über
70 Teilnehmer-Gruppen präsentieren sich in
Leupoldsgrün oberhalb des Oertel-Zentrums,
darunter sind 17 Gartenbauvereine und verschiedene Jugendgruppen. Die
Gärtnerinnung informiert über den Weg
zum Gärtner, zum Floristen und über
weiterbildende Möglichkeiten. Fragen zu
Pfl anzenproblemen, Baumschnitt oder
Veredelung, Dachbegrünung oder Rosen
und Begleitstauden werden beantwortet.
Während des Kreisgartentages am Sonntag,
dem 6.September, überrascht der Leupoldsgrüner Viergesang (rechts) mit
einigen Standkonzerten. Am Nachmittag wird der schönste Leiterwagen prämiert.
Backofenfest in Kleinlosnitz
Alle Schlote rauchen beim traditionellen Backofenfest
im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Am Sonntag,
dem 6. September, werden in und auf allen Öfen
Köstlichkeiten produziert, Handwerker führen ihre
Arbeit vor und bieten eigene Produkte an. Ein weiterer
Schwerpunkt des Festes liegt auf dem Gesang.
Der Hofer Landfrauenchor hat zum ersten oberfränkischen
Treffen der Landfrauenchöre eingeladen.
Ab Mittag singen die Chöre im Museumsgelände.
15
FEST
TERMINE
Mittwoch
9
September
15.00 Kaffeetreff, FGV
Cafe Vetter, Kammergutweg
17.30 ADFC-Feierabendradtour Treffpunkt Kugelbrunnen/Altstadt
BAD STEBEN
19.30 Ganzheitliches Gedächtnistraining, Sabine Hagner Kurhaus
Donnerstag
10
September
18.00 Biergartenfest mit Spanferkel vom Spieß Tante Freda, Hallplatz
19.00 Vereinsmeist. der Zimmerstutzenges. A. Hofer Schützenhaus, v-Mann-Str.17
20.00 MEC-Medienabend
MEC-Clubheim „Stellwerk 8“
BAYREUTH
19.30 Klavierduo Humburger
Kammermusiksaal,Steingraeber
KLEINLOSNITZ
15.00 Vom Kienspan zur Halogenlampe, Kinderaktion Bauernhofmuseum
Ausstellungen im September
HOF
ab 01. Sept. Botschaftsfl üchtlinge FH, Wirthstr. 51
ab 18. Sept. Die Mineraliensammlung Museum Bayer. Vogtland
ab 23. Sept. Ausstellung der Stadt Hof Galerie/Theresienstein
ab 23. Sept. Radierung, S. Kleener-Otto Kabinett/Theresienstein
bis 13. Sept. Kunstschule stellt aus Museum Bayer. Vogtland
bis 13. Sept. Landstriche, Peter Lang Galerie/Theresienstein
bis 13. Sept. Holzskulptur, F. Weidinger Kabinett/Theresienstein
bis 31. Sept. Aberration II, Kunst unbek. Fotografen Galeriehaus
bis 20. Okt. Einheimische Fledermäuse Naturkundehaus, Zoo
bis 31. Dez. Donald Duck zu Gast Galerie Theresienstein
BAD ELSTER
bis 06. Sept. Land, Wasser, Wolken Königl. Kurhaus
ab 12. Sept. Refl exionen Königl. Kurhaus
ab 13. Sept. Musik in der Bibel KunstWandelhalle
bis 31. Dez. Elsters Glanz auf den Quellen KunstWandelhalle
BAD STEBEN
bis 11. Okt. Walter Wohlschlegel Grafi kMuseumSchreiner
BAYREUTH
bis 02. Okt. Wilhelmine von Bayreuth Steingraeber Hausr
BERGNERSREUTH bei Arzberg
bis 01. Nov. Das Auto Volkskundl. Gerätemuseum
HOHENBERG/Eger
bis 11. Okt. Die Farbe Blau Porzellanikon
REICHENBACH
ab 01. Sept. Jubiläum - 60 Jahre Neuberinhaus Neuberinhaus
REHAU
bis 20. Sept. Josef Linschinger Kunsthaus
ab 25. Sept. Karl Herman Kunsthaus
SELB
bis 03. Sept. Visionen aus Keramik Porzellanikon
bis 15. Nov. Farbe Blau / Meissener Porzellan Porzellanikon
WUNSIEDEL
bis 13.Sept. Kunst in der Provinz, H.Bessermann Fichtelgeb.halle
bis 08.Nov. Gefährliche Schätze Fichtelgebirgsmuseum
16 09-09
Goller & Götz
Goller & Götz spielen am Freitag, dem
4.September, im Restaurant Seestern in
Weißenstadt und am Freitag, dem 11.September,
im Saal des Jugendzentrums Rehau
Songs der vergangenen 35 Jahre und heute. Musik von Sting, Keith Urban, Elton
John, Prince, U2, Toto, Eagles, sogar ACDC erfährt nur mit Piano, Gitarre und Gesang
eine ganz neue Qualität. Die beiden Musiker aus Oberfranken verstehen es,
das Publikum mit ihrem „Feeling“ für die Musik und ihrer Spielfreude zu begeistern.
09-09
17
KONZERT
TERMINE
Freitag 11
September
20.00 Karl-Valentin-Abend
Theater, Studio
BAD ELSTER
19.30 Herzverloren, Barbara Thalheim & Jean Pacalet, Konzert K-A-T
BAD STEBEN
19.30 Jubiläumskonzert, Ensemble Amoroso Prinzregent-Luitpold-Saal
KLEINLOSNITZ
15.00 Wäsche waschen wie zu Omas Zeiten, für Kinder Bauernhofmuseum
KONRADSREUTH
20.00
PLAUEN
25.Froschburg-Kärwa mit reload, Gesangsver. Scheune, Schwarzfurther Weg
19.00 Ausstellung Handzeichnung, Kunstver. Plauen-Vogtland Malzhaus
21.00
REHAU
IC Falkenberg, Konzert
Malzhaus
20.00 Goller & Götz
Jugendzentrum
SCHWARZENBACH/SAALE
18.00
SELB
Nudelparty zum 9.Schwarzenbacher Halbmarathon Turnerheim.
18.00 Mediaval, Europas größtes Mittelalter-Festival
Goldberg
Ausdauertage in Schwarzenbach
Die Schwarzenbacher Ausdauertage starten
am Freitag, dem 11.September, im Turnerheim
mit der Nudelparty. Am Samstag, dem 12.September,
starten zeitversetzt die verschiedenen
Laufgruppen. Diesmal werden die OberfränkischenMeisterschaften
im Halbmarathon
und
der Wertungslauf
für den IGL-Nachwuchscup in
Schwarzenbach an der Saale ausgetragen.
Ein kurzweiliges Rahmenprogramm
sorgt für die Unterhaltung der Zuschauer.
18 09-09
Froschburg-Kärwa
Der Gesangverein 1860 Konradsreuth
feiert von Freitag, dem
11.September, bis Sonntag, dem
13.September, in der zünftig geschmückten
Scheune am Schwarzfurther Weg seine 25.Froschburg-Kärwa.
Am Freitag spielen die Live-Bands „Lebend KO“ aus Helmbrechts und „reload“
aus Nürnberg fetzige Eigenkompositionen von cross-over bis Hardrock. Am
Samstag Abend fi ndet das Weinfest statt, für Live-Musik und Stimmung sorgt
die „Fliegende 5“. Der Sonntag beginnt mit einem Weißwurst-Frühstück, in diesem
Jahr mit Live-Musik musikalisch umrahmt. Am Nachmittag gibt es Kaffee
und Kuchen, zu dem die Musikgruppe des Frankenwald-Vereins volkstümliche
Musik spielt. Am Sonntagabend sorgt wieder die „Fliegende 5“ bis zum Veranstaltungsende
für Stimmung. Für eine abwechslungsreiche Unterhaltung
sorgen an beiden Tagen neben der Live-Musik musikalische und schauspielerische
Darbietungen. Aufführungen des Männerballettes sind fest eingeplant.
An allen Tagen gibt es herzhafte Schmankerl aus der fränkischen Küche.
09-09
19
FREIZEIT
KULTUR
Bad Steben
30 Jahre Kaktusblüte läßt am Donnerstag, dem 3.September,
das Dresdner Kabarett im Großen Kurhaussaal Revue
passieren. Das aktuelle Programm “Das waren Zeiten“
läßt noch einmal markante
Szenen aufl eben, die allesamt
zu Erfolgsnummern
wurden und in letzter Zeit
eher an Aktualität und an Brisanz gewonnen
haben. Tango & Klassik * Einen argentinischen
Abend bieten Malena Grandoni und das Ensemble
„Milonga Sentimental“ am Sonntag, dem
6.September, im Großen Saal des Kurhauses.
Norwegen ist das Thema der Dia-Ton-
Show von Nina und Thomas W. Mücke
am Mittwoch, dem 16.September, im
Kurhaus. Sie stellen das Land mit brillanter
Bildqualität, Wort, Gesang und
Musik in den Mittelpunkt. Einen Abend
mit den schönsten bekannten Operettenarien,
neapolitanischen Lieder, sowie
Musical- und Filmmelodien präsentieren
zwei renommierte Opernsänger am
Sonntag, dem 20.September, im Großen
Kurhaussaal. Konrad Debski (Tenor) und Piotr Czaikowski (Tenor) mit Dr.
Maria Bryla am Klavier präsentieren internationale
Arien aus den Operetten „Das Land des Lächelns“,
„Zarewitsch“, Lieder wie „O sole mio“, „New York New
York“, „Ob blond, ob braun“, „When I fall in Love“,
und die Melodien aus dem Musical „West Side Story“.
Gelenkschmerzen, Arthrose, Rheuma oder Gicht sind
die Themen des Abends am Dienstag, dem 22.September,
im Großen Kurhaussaal. Anhand typischer Fallvorstellungen wird die
komplexe Problematik von Gelenkschmerzen von Dr. med. Klaus Tinter aufgezeigt.
Mächtige Stimmen entführen in das Alte Russland, Gesänge der russ.orthodoxen
Kirche und Volkslieder, Chor- und
Sologesang, Balalaikaklänge,
Temperament und Melancholie
offenbaren die „Russische
Seele“ beim Konzert mit den
Original Wolga Kosaken am
Sonntag, dem 27.September
im Großen Kurhaussaal.
20 09-09
Musikalisches Burgfest
in Lichtenberg
Nachdem in den vergangenen Jahren Magier
oder Scharfrichter für Aufsehen gesorgt haben,
wollen die Lichtenberger Burgfreunde ihr diesjähriges
Burgfest ganz der „Schönen Muse“ widmen. Fünf Musikgruppen sind in
diesem Jahr eingeladen, die Besucher an allen Ecken und Enden der Altstadt
zum Tanzen und Träumen zu verführen. Während die Gruppen „Ohrenpeyn“ und
„Grex Confusus“, wie der Name eigentlich schon sagt, Töne und Rhythmen von
der kräftigeren Sorte bieten, geben sich „Mabakus“ und „Musica Vagantium“ eher
von ihrer lieblichen Seite. Bis in die frühen Morgenstunden hinein kann das Tanzbein
draußen am Lagerfeuer und unten in den Burgkellern geschwungen werden.
Die singende Mönchsschar wird durch die Gassen ziehen. Die Altstadt ist voller
Stände, die kulinarische Köstlichkeiten und Handwerkskunst anbieten. Allerlei
Kriegstreiben wird dargeboten, sowie mannigfaltige Unterhaltung für die Kleinen.
09-09
21
FREIZEIT
Freikarten
S EITE
79
FREIZEIT
Tag der offenen Tür
Die Hochfränkischen Werkstätten am Südring (Lernhof)
laden am Samstag, dem 12.September, zum Herbstfest mit Tag der offenen
Tür ein. Bei der Führung durch die Betriebsräume und der Präsentation der landwirtschaftlichen
Erzeugnisse wird den Besuchern die Eigenproduktion mit vielen
wissenswerten und informativen Details vorgestellt. Dazu gibt es Spiel und Spaß
für die Kleinen mit einer Hüpfburg, Kegelbahn, Ponyreiten und vielen, verschiedenenBastelangeboten.
Frisch gestärkt
mit Kaffee und
Kuchen lässt
sich die Musik
des Duos
Sunshine besonders
gut genießen.
Auf dem
Flohmarkt gibt
es für Groß und
Klein Vieles zu
entdecken und
zu ergattern.
Bock auf Rock
Freikarten
S EITE
79
Ordentliche Rockmusik spielt die Rockband
„Whitestone Allstar Band“ aus Stammbach
am 12.September, im Wiesla Rock Club. Die
Whitestone Allstar Band (WASB) erhebt nicht
die Ansprüche, wie man sie von so vielen ähnlichen
Amateurbands kennt. Wenn es etwas
Ausschlaggebendes über WASB zu sagen gibt,
dann auf jeden Fall, dass die Band ihrem Bedürfnis
miteinander Spaß zu haben, auf musikalischer
Ebene nachgeht nach der Grundidee
„Bock auf Rock“. Deshalb gestalten sich die Auftritte
zu Feiern für die Lieblingsmusik der Band.
22 09-09
Weinfest
Die Krötenbrucker Geschäftsleute
feiern am
Samstag, dem 12.September,
im beheizten Festzelt
hinter dem „Hotel Munzert“
ihr traditionelles Weinfest.
Zur humoristischen
Unterhaltung vom Feinsten trägt das Frauenkabarett Intakt bei. Zwei Ran-
Dellis, Peter und Gerd, sorgen für Tanz- und Unterhaltungsmusik, der Hofer
Shanty Chor sorgt für Schunkel-Atmosphäre. Krötenbrucker Betriebe bereiten
Gaumenfreuden für Jedermann mit Frankenwein und reichhaltigen Delikatessen.
Der Eintritt ist frei, Tischreservierungen unter Telefon (09281) 91136.
09-09
23
FEST
KONZERT
Die Hexen
sind los
Livekonzert der
„Isartaler Hexen“
präsentiert von den
Stadtwerken Hof und
der Brauerei Scherdel
Am Sa., 12. September
20.00–24.00 Uhr,
auf dem Gelände der
Stadtwerke Hof (Wagenhalle),
Unterkotzauer Weg 25
Einlaß ab 19.00 Uhr
Verhextes
Brauereifest
Am Samstagabend,
dem 12.September,
lädt die Brauerei
Scherdel gemeinsam
mit den Stadtwerken
zu musikalischer
Frauenpower ein.
Die Bayerische Damen-Live-Band
„Isartaler Hexen“ gibt ein Konzert in der Wagenhalle auf dem
Stadtwerke-Gelände im Unterkotzauer Weg. Der Eintritt ist frei. Für kulinarische
Genüsse gibt es verschiedene Stände mit herzhaften und süßen Leckereien.
sind los Eintritt frei!
Stadtwerke Hof
24 09-09
www.ehms.de
Samstag
Blutspende-Termine
02. Sept. Schauenstein, Verbandsschule 17.00 - 20.30 Uhr
04. Sept. Naila, Realschule 16.00 - 20.00 Uhr
07. Sept. Schwarzenbach/S., Grundschule 16.00 - 20.00 Uhr
09. Sept. Zell, Volksschule 17.30 - 20.00 Uhr
14. Sept. Hof, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr
17. Sept. Rehau, Rotkreuzhaus 16.00 - 20.00 Uhr
09-09
12
September
07.00 Südtirol-Markt
Maxplatz
10.00 Historisches Hof, Stadtführung
Rathausbrunnen
13.00 Herbstfest mit Duo Sunshine Hochfränk. Werkstätten, Südring 100
14.00 Weinfest des Förderver. Theresienstein Gemüsehütte/Theresienstein
15.00 SpVgg Bayern Hof - TSV Großbardorf, Bayernliga Grüne Au
16.00 ATS Hof West - FC Eintracht Münchberg Städt. Anlage Joditzer Weg
17.00 1.FFC HOF - SV Reitsch (Frauenfußball)
ESV-Sportplatz
17.00 Weinfest. Krötenbrucker. Geschäftsleute Festzelt hinter Hotel Munzert
18.00 Oktoberfestgaudi
Teddy-Café, Ludwigstr. 6
19.00 Musikalisch-Literarischer Abend, Die Grünen Pfarrgemeinde St. Marien
20.00 Karl-Valentin-Abend
Theater, Studio
20.00 Isartaler Hexen, Stadtw. & Brauerei Scherdel Stadtw.-Gelände, Uferstr.
20.30 Party-Night mit DJ Marco
U 27, Uferstraße 27
21.00 Whitestone Allstar Band, Konzert Wiesla-Rock-Club, Südring 99
22.00 Schlagerparty
Rockwerk
BAD ELSTER
18.00 Refl exionen, Vernissage von Nadya Anfalova Königl. Kurhaus
19.30 Peter und der Wolf, Sergej, 1.Symphoniekonzert König-Albert-Theater
HALLERSTEIN
21.00 Nachtkonzert, Liebeslieder in 3 Sprachen mit Sara Avelia Kirche
KONRADSREUTH
18.00 25.Froschburg-Kärwa, Weinfest. Gesangsver. Scheune, Schwarzfurther Weg
LICHTENBERG 10.00 9. Mittelalterliches Burgfest
NEUENSALZ
Burgruine
19.30 Schirneck & Keune, Acoustic Young Konzert
Kapelle
PLAUEN 21.00 Hiss, Zeugen des Verfalls
SCHWARZENBACH/SAALE
Malzhaus
13.00 9. Schwarzenbacher Ausdauertage
Turnerheim
WERNESGRÜN
19.00 Blasmusikfest, Erinnerungen an Ernst Mosch Brauerei Gutshof Biertenne
21.00 Country mit der Red River Band Brauerei Gutshof, Saustall
WUNSIEDEL 10.00 Sechsämterland-Holztage
Luisenburg
25
TERMINE
26 09-09
Bad Elster
Noch ein Jahr Angela Merkel! Oder vielleicht noch
länger? Ist unsere Angie etwa angetreten, um den
16jährigen Kanzlerrekord ihres
Ziehvaters Helmut Kohl zu toppen? Diese und weitere
ähnliche Fragen stellt und beantwortet das Berliner Kabarett
Sündikat beim „Finale im Irrenhaus“am Samstag,
dem 5.September, im König-Albert-Theater. Am Freitag,
dem 11.September, bringen Barbara Thalheim & Jean
Pacalet mit Ihrem Programm „herzverloren“
französisches Flair ins König Albert Theater. „Herzverloren“ ist Barbara
Thalheims Hommage an ihre derzeitigen Chanson-Favoriten in Frankreich
in eigenen deutschen Nachdichtungen. Coverversionen, und neue
Lieder, angelehnt an ein französisches Vorbild. Russland ist das Thema
der Chursächsischen Festspiele. Eröffnet werden sie am Samstag, dem
12.September, im König Albert Theater mit dem 1.Symphoniekonzert
2009/2010 auf historischen Instrumenten
zusammen mit dem 1.Preisträger des Instrumentalwettbewerbes
Markneukirchen Tomasz
Daroch am Violoncello. Am Sonntag, dem 13.September,
wird das Drama
„Drei Schwestern“ von Anton
Tschechow mit dem Ensemble
des Theater Chemnitz im
König Albert Theater zu erleben sein. Zu einer visuellen
Reise ins russische Kaliningrad laden Nina und Thomas
W. Mücke am Dienstag,
dem 15.September, ins Königliche
Kurhaus ein. Am Samstag,
dem 19.September, zelebriert
das einzigartige Leschenko Orchester mit einem „Russenball“
die Seele russischer Musik im Königlichen
Kurhaus. Am Freitag, dem 25.September, liest der gebürtige
Moskauer Wladimir Kaminer aus seinem neuen
Buch „Meine russischen Nachbarn“ im König Albert
Theater. Kaminer lebt seit 1990 in Berlin, schreibt regelmäßig für verschiedene
Zeitungen und Zeitschriften, hat
eine Radio-Sendung namens „Russendisko
Club“ und eine Rubrik im ZDF Morgenmagazin.
Kosmonautenlegende Dr. Sigmund Jähn
erzählt am Sonntag, dem 4.Oktober, über
sein Berufs- und Privatleben und gibt im König-
Albert-Theater einen umfassenden Einblick in die Raumfahrtgeschichte.
Als erster Deutscher im All wurde er 1978 über Nacht weltberühmt.
09-09
Massagestudio Melina (for men)
med. Massagetherapeutin
Stress und Hektik vergessen!
Stress macht krank - Wie wäre es mit einer Ganzkörpermassage?
Mein Massageprogramm:
-Ayurveda-Massage -Rückenmassage -Indische Kopfmassage
Speziell für gestresste Geschäftsleute
Behandlungen ab 25,- Euro
www.massagetherapeutin-hof.de Tel. 0174/9388502
27
KULTUR
THEATER
theater hof
Kulmbacher Str. 5
95030 Hof
Kasse Tel. 09281 / 7070-290
Fax 09281 / 7070-299
Internet: www.theater-hof.de
e-mail: info@theater-hof.de
Neue Spielzeit, neue Namen
Großes Haus Sonntag, 13. September
Die „Neuen“ werden zu Beginn der Spielzeit dem Publikum vorgestellt. Interessierte
Theatergänger können sich die neuen Gesichter am Theater Hof
ansehen und einen Einblick in die Stücke der Spielzeit 2009/2010 gewinnen.
Die Zauberflöte
Oper von W.A. Mozart Premiere: Freitag, 18. September
Prinz Tamino, der von der Königin der Nacht den Auftrag erhält, ihre Tochter
Pamina aus den Fängen des „bösen“ Sarastro zu erretten, erhält eine Zauberfl
öte zum Schutz gegen alle Gefahren. Ein Bildnis Paminens lässt Tamino
in Liebe entbrennen und zusammen mit dem munteren Vogelfänger Papageno
macht er sich auf, die Prinzessin zu befreien. Bald stellt er fest, dass
Sarastro, der den siebenfachen Sonnenkreis hütet, gar nicht böse ist. Im
Tempel der Weisheit huldigt er zusammen mit seiner Priesterschar den hohen
Idealen von Frieden, Güte und Eintracht, die das Gedankengut der Freimaurer
aufgreifen, denen Mozart selbst angehörte. Tamino muss verschiedene
Prüfungen bestehen, ehe er Pamina zur Frau erhält Mit ihr zusammen übernimmt
er die Herrschaft über das Land und den siebenfachen Sonnenkreis.
Sibirien
Stück in fünf Bildern von Felix Mitterer Premiere: Mittwoch, 30. September
Nach einem Bruch der Hüfte wird ein alter Mann in ein Pfl egeheim eingeliefert.
Er wehrt sich gegen die Anstalt. Die „gefühlskalte Verwahrung“ dort erinnert
ihn an seine Zeit im Kriegsgefangenenlager in Sibirien. Sein Wunsch,
nach Hause zurückzukehren wird nicht erfüllt. Die Widerspenstigkeit des
Alten wird als Altersstarrsinn ausgelegt und der unbequeme Patient wird
systematisch zum Pfl egefall degradiert. Einsam erwartet er seinem Tod.
28 09-09
Energiespaß
Am Sonntag, dem 13.September,
steigt auf dem Gelände der Stadtwerke
Hof GmbH der „Energie-Spaß-Tag“, an dem auch das neue Verkehrskonzept
der HofVerkehr GmbH vorgestellt wird. Neben interessanten Besichtigungstouren
durch ein Blockheizkraftwerk, die Netzleistellen und zu einer
Wasseraufbereitungsanlage kann man die Kraft des Stromes im Stromkabinett
bewundern. Die kleinen Besucher können sich auf der riesigen Tigerrutsche
und der Hüpfburg austoben. Zusätzlich gibt es eine Malstraße, eine
Mini-Scooter-Bahn, Kinderschminken und ein Glücksrad. Für sportliche Gäste
steht das Bungee-Trampolin bereit, noch höher hinaus geht es mit Steigerfahrten.
Das Kundenzentrum berät zu allen Themen rund um Strom,
Wärme, Erdgas und Trinkwasser. Der BRK-Kindergarten bietet einen großen
Spielzeug-Flohmarkt. TÜV und Dekra führen ein Sicherheitstraining durch.
09-09
Energie-
Spaß-Tag
So., 13. September,
12–18Uhr
mit Besichtigungsmöglichkeiten,
Steigerfahrten, Riesen-Bungee-
Trampolin, Stromkabinett,
Spielzeug-Flohmarkt, Riesen-
Tigerrutsche, Kinderschminken,
Mega-Gewinnspiel u. v. m.
Lernen Sie außerdem unser
neues Verkehrskonzept kennen!
Service-Line:
09281 812-0
Info-Line:
www.stadtwerke-hof.de
Stadtwerke Hof
www.ehms.de
29
FREIZEIT
SPORT
Radln durch‘s Vierländereck
Landschaftlich reizvolle Strecken
rufen Radler auf den Plan. Über
verkehrsarme, durchgängig asphaltierte
Straßen des Vierländerecks
Bayern, Thüringen, Sachsen und
Tschechien führt die Euregio Radl
Tour am Sonntag, dem 13.September,
veranstaltet durch den Radsportclub
„Pfeil“ Hof e.V. Zwei Strecken,
über 50 km und 92 km Länge,
stehen zur Verfügung. Start und Ziel ist in Hof vor der Brauerei Scherdel.
Anmeldungen sind bis kurz vor Startbeginn möglich, alle vorangemeldeten
Teilnehmer erhalten ein Erinnerungsgeschenk. In Sachsgrün werden allen
Radlern Obst und Getränke gereicht, im Ziel gibts knackige Bratwürste.
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem
13.September ist die Gelegenheit um Museen der
Gegend zu besuchen. Aber auch viele Kirchen bieten
an diesem Tag Führungen, Ausstellungen, Mitmach-Angebote
und Kulinarisches an. Kirchliche
Schmuckstücke in unserer Umgebung laden die
Besucher unter dem Motto „Historische Orte des
Genusses“ ein. Die älteste Kirche Hof‘s, die St. Lorenzkirche
lädt zudem zur Eröffnung der Ausstellung „Historische
Fotos von St. Lorenz“. Die Hospitalkirche biete jede Menge Augenschmaus
in Form vieler Bilder und
Darstellungen, die gerne näher erläutert
werden. Dort wird der Tag mit einem Konzert mit
Martina Kirchhof, Viola da Gamba und Lutz Kirchhof,
Barocklaute abgeschlossen. Eine weitere Perle der
Kirchenkunst steht in Pilgramsreuth. Kirchenführungen
und kulinarische Genüsse im Pfarrhof stehen
hier auf dem Programm. Auch der Botanische
Garten Hof kann als Denkmal betrachtet werden.
Deshalb wird zum Tag des offenen Denkmals auch hier eine Führung angeboten.
Gutbürgerliche Küche von 11.30 - 14.00 Uhr und von
17.00 - 20.00 Uhr Nachmittags Kaffee, Kuchen + Brotzeiten
Wir empfehlen uns für
Familienfeiern - Vereinssitzungen - Trauerfeiern
17. und 18. September:
Schlachtschüsselessen
27. September: Tanztee mit Duo Fugmann
30. September: Schwaaßessen
täglich geöffnet ab 10 Uhr ~ Dienstag Ruhetag
Es lädt ein Renate Böhner mit Team
30 09-09
Herbstfest und Pflanzenbörse
Am Sonntag, dem 13.September,
lädt der Botanische Garten
Adorf zu seinem Herbstfest ein.
Die musikalische Unterhaltung
in den Nachmittagsstunden mit
Hand gemachter Musik bietet Entspannung
und Abwechslung in der
idyllisch gelegenen Parkanlage.
Dazu mundet stets Kaffee und
hausgebackener Kuchen. Im Mittelpunkt
steht aber wieder die traditionelle
Große Pfl anzenbörse. Vor
allem Liebhaber alpiner Pfl anzen kommen hier auf ihre Kosten. Man fi ndet
so manche botanische Rarität für den eigenen Garten. Dazu laden
außerdem der Botanische Garten selbst und die dazu gehörende Miniaturschauanlage
„Klein-Vogtland“ zu einem interessanten Rundgang ein.
09-09
31
FREIZEIT
TERMINE
Sonntag 13
September
08.00 Herbststernwanderung nach Bad Steben, FWV
ab AOK
09.00 Tageswanderung zum gr. Waldstein, Naturfreunde Parkplatz/Anspann
09.30 Euregio Radl Tour, RadClub Pfeil
ab Brauerei Scherdel
10.30 Tag des offenen Denkmals, Foto-Ausstellung St. Lorenzkirche
11.00 Essen im mittelalt. Hof mit Vortrag Theresienstein/Restaurant
11.00 Essen im mittelalt. Hof mit Vortrag
Meinels Bas
11.00 Die Zauberfl öte, Oper von W.A. Mozart Theater, Gr. Haus
12.00 Energie-Spaß-Tag, Tag d. off. Tür Stadtwerke-Gelände, Uferstraße
13.30 Tag des offenen Denkmals
Hospitalkirche
14.00 Tag des offenen Denkmals, Führung
Botanischer Garten
15.00 SpVgg Bayern Hof 2 - 1.FC Martinsreuth, BZL Oberfr. Ost Stadion Osseckerstr.
19.00 Neue Spielzeit, neue Namen Theater, Gr. Haus
ADORF 10.00 Große Pfl anzenbörse
BAD ELSTER
Botanischer Garten
19.00 Drei Schwestern, Schauspiel von Anton Tschechow
K-A-T
BAYREUTH 13.00 Of fener Schausonntag
Steingraeber Haus
KLEINLOSNITZ
17.00 Der Wirtschaftshof - Ort des Genusses Bauernhofmuseum
KONRADSREUTH
10.00 25.Froschburg-Kärwa, Frühstück, Gesangsver. Scheune, Schwarzfurther Weg
LANDWÜST 14.30 Eberhard Hertel kocht, zu Gast: Jana Freilichtmuseum
LICHTENBERG 10.00 Mittelalterliches Burgfest Burgruine
10.00 Lichtenberger Mineralientag
Friedrich-Wilhelm-Stollen
NEUENSALZ
17.00 Zeitzeugen des 2.Weltkrieges, Autoren im Gespräch Kapelle
PILGRAMSREUTH
13.00 Tag des offenen Denkmals, Führung
Kirche
PLAUEN
19.00 Menschen an der Leine, H. Schüler Hundeerziehung Festhalle
REHAU 14.00 Tag des offenen Denkmals Museum am Maxplatz
SELB 10.00 Jazzfrühschoppen
Grafenmühlweiher
SELBITZ 11.00 Herbstmarkt
TROGEN
Luitpoldplatz
15.00 FC Trogen - FC Viktoria Kahl, Landesl. Nord Sportplatz, Am Bühl 1
WUNSIEDEL 10.00 Museumsfest
Museum Innenhof
10.00 Sechsämterland-Holztage
Luisenburg
hof-programm Oktober
Redaktions- und
Anzeigenschluss:
15. September 2009
Service - Teile
NUTZFAHRZEUGE GÖPPL GMBH
Raiffeisenstraße 4 ~ 95191 Leupoldsgrün
Tel. 0 92 92 / 9 70-0 ~ Fax: 0 92 92 / 9 70-30
32 09-09
Bildhauer
Ernst Barlach
Der Bildhauer Ernst Barlach gilt als
einer der wichtigsten Repräsentanten
der modernen Kunst des 20.Jahrhunderts.
Mit seiner eigenen ganz auf den
Menschen bezogenen Formensprache
hat Ernst Barlach voll enormer
schöpferischer Kraft zeichnerisch,
graphisch, bildhauerisch und auch literarisch
ein vielfältiges, umfangreiches
und bedeutendes künstlerisches Werk
geschaffen. Einen Vortrag über Barlach
bietet die Katholische Erwachsenenbildung
am Mittwoch, dem 16.September,
im Pfarrsaal St. Konrad in Hof.
09-09
Malzhaus
Folkherbst-Eröffnung
Ein ganz besonderer Abend verspricht
die Eröffnungsparty des
18.FolkHerbstes am Samstag, dem
26.September, zu werden. Denn mit
Landluper feiert nicht nur die eigentliche
Hausband des Malzhauses,
sondern inzwischen eine der dienstältesten
Folkformationen Deutschlands
ihr 30-jähriges Jubiläum. Bis heute
erweisen sie sich in wechselnden
Besetzungen als feste musikalische
Instanz in Sachen Folk. Um gebührend
zu feiern, haben sich neben dem
Wahl-Leipziger Jens-Paul Wollenberg
(Ex-Quittilinga) auch viele ehemalige
Mitspieler und Wegbegleiter zur
großen Geburtstagssession angesagt.
33
KULTUR
SCHULANFANG
Nach dem ersten Schultag
Der erste Schultag ist im Leben jedes Menschen eine Besonderheit. Die wichtigsen
Personen sollten anwesend sein: Eltern, Großeltern, Paten, Onkel, Tanten,
aber auch gute Freunde, die Ihr Kind dabei haben möchte. Nach der Einschulung
möchte jeder die Kleinen feiern. So wäre ein Besuch in einer gemütlichen
und kinderfreundlichen Gaststätte
zum Mittagessen genau richtig, bei
gutem Wetter kann man es sich
auch draussen gut gehen lassen.
Man sollte jedoch die Gäste rechtzeitig
informieren und einen Tisch
reservieren. Trotz Freude und Feier
darauf achten daß man den ABC-
Schützen nicht überfordert. Er sollte
von nun an auch rechtzeitig ins Bett
gehen, um fi t für die Schule zu sein.
34 09-09
Meine erste Schultüte
Die gefüllte Schultüte ist eine schöne Tradition,
um dem Kind den ersten Schultag
zu versüßen. Sie kann mit dem Kind
zusammen gebastelt werden. Das
Kind kann die Tüte mit eigenen Motiven verzieren.
So wird die Tüte sicher ein persönliches Einzelstück.
Natürlich kann man auch eine Schultüte mit dem Kind
gemeinsam kaufen, so gefällt sie dem Kind auf jeden Fall.
Was gehört aber in eine Schultüte? Würde man sie nur mit Süßigkeiten
füllen, würde das Kind am Abend mit Bauchschmerzen
im Bett liegen. Aber etwas Süßes ist natürlich vollkommen in Ordnung,
wenn dann auch etwas Obst, oder gesunde Fruchtschnitten mit einpackt werden.
Zu einem besonderen Erlebnis wird
der Inhalt, wenn man bunt verpackte
Überraschungen reinsteckt: ein buntes
Spitzerdöschen, ein hübsches Haarband,
ein Buch für Leseanfänger, ein
Plüschtier oder ein Federmäppchen.
Die Schulen geben meist eine Materialliste
heraus, mit Dingen, die man dem
Kind besorgen soll. Selbst wenn diese
Liste sehr lang erscheint, viele dieser
Sachen wird das Kind über Jahre hinweg
benutzen. Etwa die Bastelschere,
das Lineal oder den Malkasten - das
alles kann man in die Schultüte füllen.
Scheint es, dass die Tüte nicht voll
werden will, so kann man sie ruhigen
Gewissens mit etwas buntem Papier
ausstopfen oder man legt ein großes
Geschenk auf den Boden quer
hinein. So wird der erste
Schultag sicherlich
ein
Erfolg, wenn
das Kind
allen seineSchultüte
stolz
demonstrieren
kann und sich
über deren Inhalt freut.
09-09
35
SCHULANFANG
SCHULANFANG
Fotografieren? Zum Schulanfang ein Muss!
Der erste Schultag ist ein wichtiges Ereignis im Leben
jedes Menschen. Vieles wird für Ihren kleinen
Schützling organisiert. Ist die Schultüte vorbereitet?
Wurde der richtige Schulranzen gekauft? Wie wird
der ABC-Schütze seinen ersten Schultag erleben?
Stress und Aufregung für Groß und Klein. Man
sollte bei all der Aufregung nicht vergessen, professionelle
Fotos machen zu lassen - das ist zur
Einschulung ein Muss. Noch viele Jahre später
werden die Großeltern, die Paten oder der ehemals
kleine Schulanfänger auf die Fotos blicken und in
Erinnerungen schwelgen: Wie schön war doch die
Schulzeit. Professionelle Porträts beim Fachmann haben beste Qualität, sind
perfekt beleuchtet, und ganz sicher nicht verwackelt,
was bei einem selbstgeschossenen Foto schnell
geschieht - vor allem wenn man ebenso aufgeregt
ist wie der Schulanfänger. Viele Fotostudios haben
ein breites Spektrum an Utensilien, mit denen sie
das Bild zu einem kleinen Wunderwerk machen
können. Welches Kind würde sich nicht freuen
zwischen riesigen Stiften zu sitzen, oder wie eine
Hexe auf einem Pinsel durch das Klassenzimmer
zu reiten? Es gibt viele Möglichkeiten, darum sollten
Sie rechtzeitig ein Studio auswählen und einen Termin
ausmachen. Besonders stressfrei wird dieser
Besuch beim Fotografen, wenn Sie diesen einige
Tage vor oder nach dem Schulanfang ansetzen.
So hat man die schönsten Erinnerungen an die Einschulung. (Fotos: Foto Nitsche)
36 09-09
Dienstag 15
09-09
September
19.00 Wirtschaftskrise, Diskussion, T.Shopper u. E.Scharfenberg Rest. Kreuzstein
BAD ELSTER
19.30 Königsberg/Kaliningrad, Dia-Ton-Show, T. W. Mücke Königl. Kurhaus
Mittwoch
16
September
17.30 ADFC-Feierabendradtour
ab Kugelbrunnen/Altstadt
19.30 Das Flüchtlingslager Hof-Moschendorf, Vortrag Konventstube, Unt. Tor 7
20.00 Vortrag ü. Ernst Barlach, KEB Pfarrsaal St. Konrad , E-Reuter-Str. 114
BAD STEBEN
19.30 Norwegen, Dia-Ton-Show von Nina & T. W. Mücke Kurhaus
HELMBRECHTS
20.00 Andreas Vollenweider & Friends, Kulturwelten, ausverkauft Bürgersaal
Donnerstag
17
September
19.00 Vereinsmeist. d. Zimmerstutzengesell., A. Hofer Schützenhaus, v-Mann-Str. 17
BAD STEBEN
19.30 Vortrag über essbare Wildgewächse im Herbst, M. Lenzer Kurhaus
BAYREUTH
19.30 Damen, Frauen, Komödiantinnen, Vortrag. Rokokosaal, Steingr. Haus
PLAUEN
20.00 Verwilderung, Frank Lüdecke, Kabarett
Malzhaus
37
TERMINE
KULTUR
Kulturwelten 2009
IM TEXTILMUSEUM HELMBRECHTS
Zum furiosen Auftakt der Kulturwelten kommt
Andreas Vollenweider am Mittwoch, dem
16.September, nach Helmbrechts in den Bürgersaal.
Der berühmteste Harfenist der Welt hat vor
mehr als drei Jahrzehnten das Harfenspiel neu erfunden,
kreierte einen neuen Sound und traf damit
den Zeitgeist einer ganzen Generation. Veronica
González, aus Chile stammende Künstlerin,
tritt am 18. und 19.September im Textilmuseum
auf. „Mit schöner, kraftvoller Stimme singt Veronica
González in mehreren Sprachen, spielt verschiedene Instrumente
und sie ist eine wunderbare Geschichtenerzählerin. Eine hervorragende
Stimme“, urteilt die Süddeutsche Zeitung. Auch das Motion Trio tritt wegen der
großen Nachfrage an zwei Tagen auf, am 24. und 25.September im Bürgersaal.
In der Musik des polnischen Trios
kann man Einfl üsse von mehreren
Musikrichtungen fi nden, vom Rock,
Balkanmusik über Jazz bis zur klassischen
Musik. Wolf Maahn spielt
am Samstag, dem 26.September,
im Bürgersaal. Hits und lyrische Ge-
Freikarten
S EITE
79
niestreiche wie „Irgendwo in Deutschland“,
„Rosen im Asphalt“ oder „Ich wart auf Dich“
sind Meilensteine der deutschen Popgeschichte.
Freikarten
S EITE
79
Freikarten
S EITE
79
38 09-09
Freitag 18
September
10.00 Tüchertage im Cashmere Shop
Orleansstraße 16
18.30 SpVgg Bayern Hof 2 - ATS Hof/West, BZL Oberfr. Ost Stadion Osseckerstr.
19.00 Indien, Reisebericht von U.Tschoepe,
St.-Otto-Kirche,
19.00 Hofer Teleskoptreffen
Sternwarte, Egerländerweg 25
19.00 Chor Joy in Belief, Konzert m. Aktion f. Leukämiekranke Michaeliskirche
20.00 Vereinsabend des Frankenwaldvereins Gaststätte Jahnheim
20.00 Treffen des FGV im Vereinsheim
Schützenstr. 30
20.00 Die Zauberfl öte, Oper von W.A. Mozart, Premiere Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER
19.30 Maxim Kowalew Don Kosaken, russische Folkore
K-A-T
HELMBRECHTS
20.00 Veronica González & Band, Weltmusik, Kulturwelten Textilmuseum
PLAUEN 21.00 Jürgen Kerth, Konzert
REHAU
Malzhaus
19.00 Sex? Aber..., Gastspiel Fränk. Theatersommer Museum am Maxplatz
REICHENBACH
19.00 60 Jahre Neuberinhaus, Festveranstaltung mit Tanz Neuberinhaus
09-09
Immer bestens informiert
mit dem hof-programm
Weitere Informationen unter: www.hof-programm.de
39
TERMINE
Grüner Baum
Flughafen Hof-Plauen
die
ZWEI-RAUM Gastronomie
mit BIERGARTEN
in HOF/PIRK
GÄSTEZIMMER/FERIENWOHNUNG
Guinness wird 250 Jahre...
Wir feiern mit!
24. - 27. September
GUINNESS frisch gezapft
zusätzlich zu unseren
SCHERDEL-BIEREN
Tel. / Fax: 09292 / 943399
durchgehend geöffnet ab 10.00 Uhr
Samstag ab 11.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Inh. H.-P. u. G. Pieper
„Last Expected“
im Wiesla Rock Club
Freikarten
S EITE
79
Nach nunmehr zweijährigem Bestehen
hat die Hofer Band „Last Expected“
den Schritt ins Tonstudio gewagt und
ihr aktuelles Album „A Story of Life and
Death“ aufgenommen. Die CD-Veröffentlichungs-Feier
dazu (auch CD-Release-Party
genannt) steigt am Samstag,
dem 19.September, im Wiesla
Rock Club. Kennzeichen für die Band
ist das treibende, rhythmische Schlagzeug,
ein melodischer, knackiger Bass,
druckvolle, emotionsgeladene Gitarren,
multipliziert mit drei unterschiedlichen
Gesangsstilen. Unterstützt
werden „Last Expected“ von der
Helmbrechtser Band „Last Days Alive“
und „Elderstream“ aus Aschaffenburg.
40 09-09
Die Bauarbeiten am Flughafen Hof-Plauen in Pirk gehen zügig voran. Und das
ist gut so. Jetzt müssen nur noch die Flieger kommen, die uns hinaustragen
zu den fernen, sonnigen Urlaubszielen. Die ATR 42 (Foto) des Lufthansa-
Regional-Partners Contact Air, die uns von Hof nach Frankfurt und von da
aus zurück nach Hof bringt, fl iegt allerdings nur noch bis Ende März nächsten
Jahres, also rund ein halbes Jahr. Eine
Ausschreibung für die Fluglinie danach
hat stattgefunden, die Bewerbungsfrist ist
Mitte August abgelaufen. Drei Fluggesellschaften
hätten sich beworben, verkündete
Bayerns Wirtschaftsminister Zeil (FDP)
bei seinem Besuch in Hof. Die würden
nun vom Freistaat, der Stadt Hof sowie
den Landkreisen Hof und Wunsiedel geprüft. „Auf die Ausschreibung hin sind
zwei Bewerbungen eingegangen“ teilte dagegen die Pressestelle des Wirtschaftsministers
schriftlich auf Anfrage des Hofer Lokalsenders extra-radio
mit. Welche Bewerber dies sind, verschweigt das Ministerium hartnäckig. Die
Angebote der Bewerber seien „vertraulich zu behandeln“. Stellt sich die Frage:
wie lange noch? Und warum spricht der Minister von drei Bewerbungen, wo‘s
doch nur zwei waren? Was ist, wenn die beiden Bewerber nicht geeignet sind
oder viel mehr Geld für den Betrieb der Linie wollen als bisher? Es ist zu befürchten,
dass die „Verschwiegenheit“ in Sachen Fluglinie Hof-Frankfurt bis zur
Bundestagswahl andauert - und dann reiner Wein eingeschenkt wird. Saurer
Wein, mit bitterem Nachgeschmack, wie vom dicken Hund ins Glas gepisst.
09-09
Fluglinie Hof-Frankfurt:
Das große Schweigen
41
GLOSSE
42 09-09 09 09-0 -0 -09
09-09 09 0 -09
43
SCHULANFANG
VVHS H S FFortbildungen o r t b i l d u n g e n
iim m SSeptember e p t e m b e r
VHS Stadt Hof
15. September
Reiten für Anfänger/Fortgeschrittene
16. September
Großelternchor/Singen m. Stimmbildung
22. September
EDV-Grundkurs, Einf. Windows Vista
24. September
Walking am Vormittag
25. September
Tschechisch für Anfänger
26. September
Gitarren-Crashkurs
28. September
Aquarellmalen für Anfänger
29. September
Kochkurs: Irakische Küche
VHS Landkreis Hof
startet mit mehr als 700 Kursen
ins Herbstsemester
21. September
Informationsveranstaltungen:
Englisch für Senioren
Englisch Grund-/Mittelstufe- und
Businesskurse
23. September
Arabisch Grundstufe
24. September
Chinesisch Grundstufe
28. September
T‘ai Chi Ch‘uan
44 09-09
HofRegatta am
Tauperlitzer See
Eine Mammutveranstaltung
des Regattateams des Faltbootclubs
Hof mit bis zu 1.200
teilnehmenden Sportlern und
mindestens genau so viel Betreuern
und Anhängern und einer Vielzahl an Zuschauern. Die HofRegatta
beginnt am 18.September mit der Anreise der Sportler, die Wettkämpfe starten
am Samstagmorgen, dem 19.September. Am Abend steigt im Festzelt
die traditionelle Saisonabschlussparty mit DJ. Der Sonntag, der 20.September.
startet und endet mit den interessantesten und schnellsten Rennen
der Herren Leistungsklasse im K4. Für die Regatta gemeldet haben
sich die amtierenden Deutschen Meister im Junioren- und Leistungsbereich.
Auch Sportler aus Ungarn, Österreich und Tschechien haben ihr Kommen
zugesagt. Somit sind wieder sehr interessante Wettkämpfe zu erwarten.
Jugendwandertag
An den letztjährigen Erfolg anknüpfend lädt der 1.Hofer
Wanderclub zum 15.Jugendwandertag am Samstag und
Sonntag, dem 19. und 20.September, ein. Eine schöne,
anregende Strecke wurde ausgesucht, die in drei Etappen
durch das Naherholungsgebiet Untreusee führt. Für den
Nachwuchs wird ein Jugendpokal der Diakonie Hochfranken
ausgelobt. Start und Ziel ist in den Hochfränkischen
Werkstätten, in der nach der Wanderung zu einem gemütlichen
Beisammensein mit Imbiss und Erfahrungsaustausch eingeladen wird.
09-09
45
SPORT
FEST
Stadtfest
in Münchberg
Am Sonntag, dem 20.September,
heißt es: „Mut zum Risiko“.
Mut braucht, wer zum Stadtfest
einen Bungee - Sprung vom
Autokran wagt. Für weniger
Wagemutige bietet Münchberg
eine bunte Mischung. Musik
kommt auf verschiedenen
Bühnen von Goller & Götz, dem Geier-Duo, den Geier-Straits, Waldwind, Burning
Island und am Abend von der Gruppe Highline. Die DLRG und die Landjugend
Plösen sorgen für Unterhaltung und Verköstigung der Kinder. So heißt es am
Anger „Kinder weg vom Computer“, in der Luisen-/Bahnhofstraße erwartet die
Besucher eine Milchbar. Der CVJM baut eine Spielstraße für die kleinen Besucher
auf. Die Faschingsgesellschaft Helmbrechts führt bei mehreren Auftritten
neueste Choreographien vor. Historische Fahrzeuge werden von den Oldtimer-
Freunden zwischen der Stammbacher- und der Kulmbacher Straße gezeigt.
46 09-09
Die Welt des
Biedermeier
Unter dem Motto „Wiener
Blut“ versetzt der große Unterhaltungsabend
am Samstag,
dem 19.September, in
die Welt des Biedermeier.
Mit Operettenausschnitten,
Tanzvorführungen, Modenschauen
und humoristischen
Einlagen entführen die Biedermeierfreunde Bad Steben im Großen Kurhaussaal
in die Zeit von 1815 bis 1848. Miki Stojanov und Konstanze Wagner
- Operettensänger der Spitzenklasse - begleiten eine Geschichte, die frei nach
der Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss, in Wien zur Zeit des Wiener
Kongresses spielt. Es spielt dazu das Kurensemble „Amoroso“. Neben den
Operettensängern treten die Biedermeierfreunde
Bad Steben auf und untermalen
den Flair des Biedermeier mit
Tanzvorführungen und Modenschauen.
Kinder-Theater
in Förbau
Nach den Sommerferien spielt die Kindertheatergruppe
Förbau das Stück
„Der Stein der Fantasie“ von Marc
Siebentritt. Zum Inhalt: Bei Familie
Schmöker spielen sich absonderliche
Szenen ab. Da treffen sich Biene
Maja, Wickie, Winnetou, Pippi Langstrumpf
und andere Kinderbuchfi guren
im Zimmer der beiden Kinder. Selbst
Harry Potter ist mit von der Partie. Wie
kommt es, dass sich diese Fantasiefi -
guren hier treffen? Welche Rolle spielt
der sonderbare Stein, der plötzlich
im Zimmer liegt? Zum Glück ist auf
Sherlock Holmes‘ Scharfsinn Verlass.
Die Vorstellungen fi nden am Samstag,
dem 19. und Sonntag, dem 20.September,
im Sportheim Förbau statt.
09-09
47
KULTUR
Freikarten
S EITE
75
MUSIK
Ü30-Hip-Hop-Party
Die Ü30 Hip-Hop-Party, ein Highlight der Hofer Nachtsze-
Freikarten
ne, steigt am Samstag, dem 19.September, im Rockwerk.
S EITE Miko Da MicController und DJ Foldout, die in der Region
bereits gut bekannt sind, legen an diesem Abend Hip Hop und R‘n‘B aus den
80er und 90er Jahren auf, Musik von RUN DMC, 2 Live Crew, Wu Tang Clan,
Dr. Dre, Coolio oder Boys II Men. Weitere Infos gibts auf www.rockwerk.de.
79
Lokschuppen Herbstfest
Den Weltkindertag nimmt der Modell- und
Eisenbahnclub Selb-Rehau zum Motto
für sein Herbstfest am Lokschuppen in
Selb. Ab Samstag, dem 19.September,
wird gefeiert, am Abend mit Live-Musik.
Der Sonntag, 20.September, beginnt mit
einem Frühschoppen. Neben den kulinarischen
Leckereien gibts Mitfahrten
auf dem Führerstand, eine Malecke, Torwandschießen,
eine Bastelecke, eine Lokschuppenrallye und vieles mehr.
48 09-09
09-09
von Werner Michael
„Hallo Wahlamt!? - Soford die Wohl fi er ungiltich erglärn!
Ich hob mei Stimm‘ mit zwaakommafi mf Bromille abgeem!“
49
HUMOR
50 09-09
Samstag 19
09-09
September
07.00 Wochenmarkt mit Thema Wein und Weinfest
Maxplatz
09.00 Ninja-Jubiläumsfeier, K-Team
Ernst-Reuter-Str.1
10.00 Stadtführung Historisches Hof
Rathausbrunnen
10.00 Internat. Volkswandertag, 1.Hofer Wanderclub Hochfr. Werkstätten,
10.00 Tüchertage im Cashmere Shop
Orleansstraße 16
14.00 Tour de Fantaisie, Stadtführung ab Museum Bayer. Vogtland
18.30 Griechische Nacht mit Live-Musik, mit Delphi Bürgergesellschaft
19.00 Die Zauberfl öte, Oper von W.A. Mozart Theater, Gr. Haus
20.30 Mallorca-Party mit DJ Chriss
U 27, Uferstraße 27
21.00 Last Expected, Konzert
Wiesla-Rock-Club, Südring 99
22.00 Ü 30 Hip-Hop-Party
Rockwerk
BAD ELSTER
19.30 Russenball, Ball- und Tangonacht, Leschenko Orchester Königl. Kurhaus
BAD STEBEN
19.30 Die Welt des Biedermeier, Abend der Biedermeierfreunde Gr. Kurhaussaal
FÖRBAU
15.00 Kindertheatergruppe, Der Stein der Fantasie Sportheim Förbau
HALLERSTEIN
21.00 Big-O-Band, Heimat- &. Kulturverein Hallerstein
Kirche
HELMBRECHTS
20.00
ISAAR
Verónica González & Band, Weltmusik, Kulturwelten Textilmuseum
20.00 Broom Bezzums, Folkduo, Folkclub
Gasthof Isaar
LANDWÜST
19.30 Riserva Moac, Speedfolk und Folkrock
Freilichtmuseum
MÜNCHBERG
19.30 Der ganz normale Wahnsinn, Schödlaser Bühnenruderer Gasthaus Hertrich
NAILA/LIPPERTSGRÜN
20.00 Der Frankensima , Wirtshauskabarett TuS-Mehrzweckhalle
PLAUEN 21.00 Heiko Schrader & Double Stomp, Rockin‘ Blues
REGNITZLOSAU
Malzhaus
18.00 Weinfest der Dorfgemeinschaft und FFW Kulturscheune Draisendorf
SCHAUENSTEIN
11.00
SELB
Halbmarathon für Nordic-Walker und Läufer Freisportanlage
14.00 Weltkindertag, Herbstfest, Modell/Eisenbahnclub Selb-Rehau Lokschuppen
SELBITZ
16.00 SpVgg Selbitz - TSV Aubstadt, Landesliga Nord Grüne Au, Austr.12
TAUPERLITZ
08.15 Hof Regatta im Kanusprint
Quellitzsee
WUNSIEDEL 14.00 16. Kartoffeltag Schönlind
20.00 Konzert mit J. Clark, S. Kubik, N. Fuchs Fichtelgebirgshalle
51
TERMINE
UMWELT
Problemmüll sicher abgeben
Das Problemstoffmobil des Abfallzweckverbandes ist im Herbst im Landkreis
Hof unterwegs. Ab dem 18.September können dort Abbeizmittel, Arzneien, Autobatterien,
Batterien, Bremsfl üssigkeit, Chemikalien, Energiesparlampen, Farbreste,
Fotochemikalien, Entwickler, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, Klebstoffe,
Knopfzellen, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösemittel, Ölfi lter, Pinselreiniger,
Pfl anzenschutzmittel, Säuren, Spraydosen und Verdünner abgegeben
werden. Termine und Standzeiten fi nden Sie im Internet unter www.azv-hof.de
Kompostieren und Geld sparen
Rund 40 % des häuslichen Abfalls sind organische Abfälle. Die sinnvollste
Weise, sie dem Naturkreislauf wieder zuzuführen, ist die Kompostierung
im eigenen Garten. Das ist ohne großen technischen Aufwand
möglich. Es entstehen keine Sammlungs- und Transportkosten
und der fertige Kompost kann direkt an Ort und Stelle wieder
zum Einsatz kommen. Dabei ist der Kompost zugleich Dünger
als auch Bodenverbesserer und besitzt so einen hohen Wert.
Der Abfallzweckverband unterstützt die Kompostierung im eigenen
Garten mit einem Zuschuss beim Kauf eines Komposters. Ganz gleich,
ob es sich um ein einfaches Kompostgestell, einen Thermo- oder Schnellkomposter
handelt. Nicht gefördert werden allerdings Komposter aus Neukunststoff.
Den Zuschuss erhalten Privatpersonen, die ihren Wohnsitz in der Stadt oder im
Landkreis Hof haben. Außerdem muss der Eigentümer des Gründstückes an die
Müllabfuhr der Stadt oder des Landkreises Hof angeschlossen sein. Der Zuschuss
beträgt 50 % vom Kaufpreis, maximal 25,- €. Das Antragsformular fi ndet sich im
Abfallkalender, im Internet unter www.azv-hof.de. Telefonisch kann es bei der
Abfallberatung, Tel. (09281) 7259-15 angefordert werden. Viele Märkte, in denen
Komposter verkauft werden, halten ebenfalls Zuschussanträge bereit. Mehr Infos
zum Kompostieren gibt es in der „Kompostfi bel“. Sie kann ebenfalls über das
Internet www.azv-hof.de oder von der Abfallberatung angefordert werden kann.
52 09-09
09-09
KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84
Final Destination 4 Start: 3.September
Eigentlich wollte Nick O’Bannon nur einen spannenden
Tag beim Autorennen erleben, doch er hat
eine Vision bizarrer Ereignisse, die auf der Piste zu einer
Massenkarambolage führen: Brennende Wrackteile
schlagen in der Tribüne ein und bringen sie zum
Einsturz. Aus diesem Albtraum erwacht, versucht er
hektisch, seine Freunde davon zu überzeugen, die Tribüne sofort zu verlassen.
Julie und Julia Start: 3.September
Zwei Frauen in unterschiedlichen Zeitaltern,
die die Liebe zum Essen und ihren Ehemännern
verbindet. 1949 entdeckt Julia Child (Meryl
Streep), Frau eines nach Paris versetzten amerikanischen
Regierungsangestellten, ihre Berufung
als Köchin und Autorin. Sie arbeitet viele
Jahre an ihrem berühmten Buch über die Französische Küche. Ihre 524 Rezepte
will Julie Powell 2004 in New York innerhalb eines Jahres nachkochen.
Wickie und die starken Männer Start: 9.September
Wickie, Sohn des Wikingerchef Halvar, beweist seinen
Mut als wackerer Wikingerjunge in der Höhle
des Wolfes. Doch zum wahren Held wird der kluge
Knirps, als die Kinder seines Dorfes Flake nach einem
Überfall vom Schrecklichen Sven entführt werden.
Beim Rettungstrupp schleicht er sich als blinder
Passagier ein, übernimmt die Führung. Er hat einen schlauen Plan ausgetüftelt.
Berlin 36 Start: 10.September
Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin stehen
vor der Tür. Beste deutsche Hochspringerin ihrer
Zeit ist Gretel Bergmann. Doch die ist jüdischer
Abstammung. Um zu verhindern, dass sie für
Deutschland an den Start gehen kann, schicken
die Nazis eine „Konkurrentin“ zur Qualifi kation.
Die beiden Konkurrentinnen bauen so etwas wie Freundschaft zueinander auf.
Vision - Aus dem Leben der Hildegard von
Bingen Start: 24.September
Als Achtjährige kommt die aus einer adeligen Familie
stammende Hildegard ins Benediktinerkloster
Disibodenberg. Dort wächst sie unter der Obhut Jutta
von Sponheims auf, die sie u.a. Heilkunde lehrt und
auch ihre musikalische Begabung fördert. Als Hildegard
als Erwachsene gesteht, Visionen von Gott zu haben, sind die Kirchenoberen
entsetzt, betrachten sie als Ketzerin. Doch Hildegard lässt sich nicht beirren.
KINO-Karten zu gewinnen!
Jeder Gewinner erhält zwei Karten für seinen Wunschfi lm.
Schreiben, faxen, mailen Sie Ihre Spielteilnahme bis spätestens 15. September an
das hof-programm. Adressen Seite 3. Absender nicht vergessen. Viel Glück!
53
KINO
TOURIST-INFO
Jürgen Trittin in Hof
Jürgen Trittin, seit 2005 stellvertretender
Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion
„Bündnis 90/Die Grünen“, kommt am
Dienstag, dem 22.September, nach Hof.
Auf Einladung von Elisabeth Scharfenberg
und „Die Grünen“ in Hof macht er während
der Wahlkampftour zur Bundestagswahl
Station in der Fußgängerzone in der Altstadt.
Jürgen Trittin war von 1990 bis 1994
niedersächsischer Minister für Bundes-
und Europaangelegenheiten und von
1998 bis 2005 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Tourist-Info Hof, Bücherei und HofBad
Museen in und um Hof
Tourist-Information Hof
am Rathaus, Ludwigstr. 24
Telefon 815-665 o. -666
Mo - Fr. 10-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Bürgeramt (Bürgerzentrum), Hof
Karolinenstr. 40, Tel. 815-0
Mo - Di 7-16 Uhr, Mi 7-12 Uhr,
Do 7-18 Uhr, Fr. 7-12 Uhr
HofBad, Oberer Anger, Tel. 812-440
Mo - Do 9-21 Uhr, Fr - Sa 9-21 Uhr,
Sonn- und Feiertage 9-21 Uhr
in den bayr. Ferien: Mo-Fr ab 8 Uhr
Museum Bayerisches Vogtland
Hof, Unteres Tor 5a - Tel. 839050
Di.-So u. Feiertag 10-16 Uhr,
Mo geschlossen,
Führungen nach Vereinbarung
Zoologischer Garten Hof
Am Theresienstein 6, Tel. 85429
Sommerzeit: tägl. 9-18 Uhr
Sternwarte Hof
Egerländerweg 25, Tel. 84220
info@sternwarte-hof.de
www.sternwarte-hof.de
Teddy Museum Berlin in Hof
Ludwigstr. 6, Tel. 140520
Di bis Fr 11.30 - 18 Uhr
Sa 14-17 Uhr, So 14-18 Uhr
Mo geschlossen
Museum für Streichholzmodelle
Harald Wirth (Guinness-Rekordhalter)
Georg-Könitzer-Str. 19,
95028 Hof (Nähe Hochschulen)
Fr von 15-18 Uhr,
Gruppen nach Vereinbarung,
Tel. 09281/140534
Theater Hof, Kasse, Tel. 7070-290
Mo-Sa 10-14 Uhr, Mi auch 18-20 Uhr
kasse@theater-hof.de
Stadtbücherei Hof
Wörthstr.18, Tel. 815-257
Mo-Mi 10-18 Uhr, Fr 10-20 Uhr,
Sa 10-13 Uhr, Do geschlossen
Fernwehpark Signs of Fame, Hof
an der Michaelisbrücke, Tel. 94427
Bäckereimuseum Buchta
Hof, Sophienstr. 34, Tel. 16414
geöffnet nach Voranmeldung
J.C. Reinhart Cabinett
Hof, Unteres Tor 7, Tel. 1402711
Fr-So 13-16 Uhr u. nach Vereinbarung
Jean-Paul-Museum Joditz
bei Köditz, Schlegelweg 2
Tel. 09295/8188
Geöffnet nach Vereinbarung
Motorrad-Museum Draisendorf
Draisendorf 30, 95194 Regnitzlosau
geöffnet jeden 1.Sonntag im Monat
Tel. 09283/1419 von 10-18 Uhr oder
nach Vereinbarung
Deutsch-Deutsches Museum
Mödlareuth
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Tel. 09295-1334
Die-So: 9-18 Uhr
Montag nach Vereinbarung
Museum am Maxplatz
Maxplatz 5-9, 95111 Rehau
Tel. 09283/898560
Mo-Sa 9-13 Uhr,
Mo-Fr 14-17 Uhr
So 14-17 Uhr
54 09-09
Weltkindertag des KJR in Konradsreuth
Nach dem Motto des Kinderhilfswerkes „ Alle
Achtung Kinder - Auf die Kinder kommt es an!“
fi ndet am Sonntag, dem 20.September, die Veranstaltung
des Landkreises Hof zum Weltkindertag
2009 im Park am Rathaus in Konradsreuth
statt. Auf der Bühne geht es im Wechsel mit
Musik, Tanzvorführungen und einer Einradshow
los. So zeigen verschiedene Tanzgruppen Kinder-Aerobic,
Ballettfi guren und Action-Dancing.
Zugleich wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände
jede Menge Unterhaltung und Information
geboten. Auf die Besucher warten die
beliebte Pandabär–Hüpfburg, Spielstrasse und
Spielstationen, Schminken, Kreativstände zum
Basteln und Malen, die Torwand, Dosenwerfen,
Glücksrad und weitere zahlreiche neue Mitmachstationen wie die „Schatzsuche
im Wüstensand“ und der „Kletterwürfel“. Wer bei der neuen Attraktion, dem „Seifenkistenfahren“,
mit einem eigenen originellen Fahrzeug dabei sein möchte,
sollte sich bis 15.September beim Kreisjugendring anmelden Für das leibliche
Wohl ist im Kaffeegarten, an Getränke- und
an den Verpfl egungsständen gesorgt. Natürlich
können dort auch die Eltern vorübergehend
abgegeben werden. Im Mittelpunkt der
Veranstaltung steht aber das „Kinderrechte-
Tipi“, ein Indianerzelt mit dem Kinderrechtebuch,
in dem Kinder und Eltern auf ihre
Anliegen für ein kinder- und familienfreundliches
Umfeld aufmerksam machen können.
09-09
55
FEST
FEST
Weltkindertag Hof
Am Sonntag, dem 20. September,
fi ndet im Bahnhofsviertel der Weltkindertag
statt. Es soll ein bunt gemischter
Aktionstag für die Kinder
in der Stadt Hof werden. Eine Vielzahl
an unterschiedlichen Attraktionen
wird das Festgelände in einen
riesigen Abenteuerspielplatz mit
vielfältigen Erfahrungen verwandeln.
Viele Vereine, Verbände und
Institutionen beteiligen sich an dem
Großereignis im Wittelsbacherpark
und im Bahnhofsviertel. Organisiert
wird der Weltkindertag von der Kommunalen
Jugendarbeit der Stadt Hof in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro
der Stadterneuerung Hof GmbH und der Fördergesellschaft „Treffpunkt Familie“.
56 09-09
Sonntag 20
September
07.00 Internat. Volkswandertag, 1.Hofer Wanderclub Hochfr. Werkstätten
07.45 Etappenwanderung, Frankenwaldverein
ab Anspann
08.20 ADFC-Radtour Vulkantour Oberpfalz
Hauptbahnhof
09.00 Wanderung, Wallfahrtskirche M. Loreto, Naturfreunde ab Parkpl. Theater
11.00 Weltkindertag mit Straßenfest
Bahnhofsviertel
14.00 Romantische Steinführung
Haus Theresienstein
20.00 Karl-Valentin-Abend
Theater, Studio
BAD ELSTER
10.00 Mandoline und Gitarre, Matinee, Junges Podium KunstWandelhalle
19.00 Schlaf schneller Genosse, Jazz-Lyrik-Prosa
K-A-T
BAD STEBEN
19.30 Die schönsten Melodien der Welt, Konzert Gr. Kurhaussaal
BAYREUTH
13.00 Offener Schausonntag
Steingraeber Haus
FÖRBAU
15.00 Der Stein der Fantasie, Kindertheatergruppe Förbau Sportheim
HOHENBERG
15.00 Tür auf! - Pippi, Harry & die anderen, Promi-Lesung Porzellanikon
KONRADSREUTH
12.00 Weltkindertag des Kreisjugendrings Hof hinter dem Rathaus
LANDWÜST 10.00 Erntefest
MÜNCHBERG
Freilichtmuseum
12.00
REHAU
Stadtfest mit Live-Musik
Innenstadt
13.00 Kartoffelmarkt und verkaufsoffener Sonntag Maxplatz/Stadtgebiet
17.00 Klaviernachmittag zum 160.Todesjahr von F. Chopin Rathaus
REICHENBACH
SELB
17.00 Kabarettabend mit Vicki Vomit Neuberinhaus
10.00 Weltkindertag,Herbstfest, Modell/Eisenbahnclub Selb-Rehau Lokschuppen
19.00 Ölbilder, Spiegelungen u. Strukturen, R. Wiedenbeck Rosenthal-Theater
TAUPERLITZ
08.30 Hof Regatta im Kanusprint
Quellitzsee
09-09
57
TERMINE
TERMINE
Dienstag
22
September
14.00 Jürgen Trittin, Wahlveranstaltung Die Grünen Altstadt
18.00 Infoabend f. Schwangere m. Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum
20.00 Die Zauberfl öte, Oper von W.A.Mozart Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER 10.00 Der Salzprinz, Kindertheater
BAD STEBEN
K-A-T
19.30 Gelenkschmerzen, Arthrose, Rheuma oder Gicht? Dr. Tinter Gr. Kurhaussaal
Ein Inserat im hof-programm
wirbt 30 Tage lang.
Anzeigenberatung:
Tel. (0 92 81) 83 00-12
58 09-09
Mittwoch
Am Samstag, dem 26.September und am Sonntag, dem 27.September fi ndet
im Theater Hof das 1.Abonnementkonzert
der Hofer Symphoniker statt. Das
Programm beginnt mit dem Vorspiel
und Isoldes Liebestod aus „Tristan und
Isolde“ von Richard Wagner. Das Konzert
für zwei Klaviere und Orchester von
Felix Mendelssohn Bartholdy wird interpretiert
von den türkischen Zwillingsschwestern
Ferhan & Ferzan Önder
(rechts). Nach der Pause erklingt Ludwig
van Beethovens Symphonie Nr. 2.
09-09
23
September
17.30 ADFC-Feierabendradtour
ab Kugelbrunnen/Altstadt
19.30 Vernissage Stadt Hof, S. Klenner-Otto Galerie/Theresienstein
20.00 Die Zauberfl öte, Oper von W.A. Mozart Theater, Gr. Haus
HALLERSTEIN
19.30 Musik.-Stammtisch, Die Waldsteinsaiten, Heimat/Kulturverein Festhalle
PLAUEN
19.00 Reußische Fürstenstraße, Vortrag, W. Rudloff Malzhaus
59
MUSIK
60 09-09
Rosenthal-Theater Selb
Vor Beginn der Theaterspielzeit wird am Sonntag,
dem 20.September, die erste Kunstausstellung der
neuen Saison eröffnet. Der Selber Künstler Reinhard
Wiedenbeck präsentiert bis 18.Oktober ein breites
Spektrum seiner künstlerischen Arbeit unter dem Titel „Ölbilder – Spiegelungen
und Strukturen, corsische Landschaften und Zeichnungen“. Am Donnerstag,
dem 24.September, ist dann Theaterstart. Mit „Wiener Blut“ beginnt die Spielzeit
sicher passend. Präsentiert wird „Wiener Blut“ von einem hochkarätigen Wiener
Operettenensemble und dem Johann-Strauß-Orchester „Die Flotten Geister“
aus Coburg. Am Mittwoch, dem
30.September, ist Peter Wölke
mit seiner „Rainbow-Band“ und
international bekannten Musical-
Solisten erneut in Selb zu Gast.
„Over the Rainbow – Musicals
in Concert“, bringt Hits aus Saturday
Night Fever, West Side
Story, Starlight Express, Dirty
Freikarten
S EITE
79
09-09
Freikarten
S EITE
79
Dancing, Mamma Mia, Cats,
Phantom der Oper, Tarzan und
anderen beliebten Musicals.
61
KULTUR
AUTO
Der Seat Ibiza SC - das Sportcoupé
Wer auf Sportlichkeit steht, wird am neuen Seat Ibiza SC seine Freude haben.
Doch der Flitzer ist weit mehr als ein sportlicher Dreitürer. Er ist, so meint Seat,
innovativ und dynamisch,
im Design maßgeschneidert
für alle Autofahrer,
die größten Wert auf
Präzision, Design und
Sportlichkeit legen. Die
serienmäßige Ausstattung
ist reichlich, der Preis, ab 10.990 Euro, wirkt dagegen eher bescheiden.
��� ����
��� ���� ���� ����� ���
������� ���������� �������������
���������� ��� ����������
��������� ����� ���
������� ��� ��� ��������
���������� ��� ���������
���������� ��� ��������������
BEI UNS AB
������������ ������������
� �������������� ����������������������� ��� �����
��� ��� �������������� ������������������ ����
��������������������� ���� ������������������� ���
� �������������������
� ��������� ������ ��� ����������������
� ������ ��� ������ ��� ����������
������������������������� �����
� ����������� ������������
����������� ��� ���� ���������
����������������� ���� ����� ���
���� �� �� ��� � �� ��� ���� �� �� ��� � �� ��
��������������������
��������������������������
�������� ����
62 09-09
100 Tage an 100 Orten
100 Bildungs-Initiativen und Einzelpersönlichkeiten
lesen an 100 aufeinander folgenden Tagen an 100
Orten in Deutschland Kindern vor. Diese „längste
Vorlesestaffel der Welt“ startete am 18.Juni und
soll auf die verminderte Lesefähigkeit bei vielen
Kindern hinweisen. Vorgelesen wird seitdem jeden
Tag eine fortlaufende Seite aus dem neuen,
noch unveröffentlichten Buch des Kinderbuchautors
Paul Maar (71): „Onkel Alwin und das Sams“. Die „Seite des Tages“
wird nach der Lesung auf www.derdeutschevorlesepreis.de veröffentlicht.
Auf diese Weise sollen möglichst viele Eltern dazu bewegt werden, ihren Kindern
vor dem Einschlafen den Fortgang der Geschichte vorzulesen und so
selbst am „Vorlese-Weltrekord“ teilzunehmen. Am Samstag, dem 26.September,
lädt die Buchgalerie ein in die Lounge im Altstadt-Hof zu einer Vorlesung aus
dem Buch „Onkel Alwin und das Sams“, das an diesem Tag veröffentlicht wird.
Aprilwetter im September
In seiner „Kurzen Geschichte vom Glück“ ließ er einen
Lottomillionär ganz schön arm aussehen. Jetzt widmet
sich der Autor, Maler und Liedermacher Thommie Bayer
einem anderen Glücksspiel, dem der Liebe. Damit,
will er schnörkellos, aber mit viel Witz und Einfühlungsvermögen,
zeigen, dass zum Glück nicht unbedingt zwei gehören. Bayers „Aprilwetter“ gibt
eine Menge her. Er gehört zu den Romanen, die man schnell lesen kann, ohne
dabei unterfordert zu sein. Am Montag, dem 28.September, kommt Bayer zu einer
Lesung aus seinem neuen Buch zur Buchgalerie in die Lounge im Altstadt-Hof.
09-09
63
KULTUR
INFO
„Hofer Spitzen“-Kalender 2010 im Kaufhof
2
von Werner Michael
Werner Michael, Schnellzeichner, Entertainer
Telefon/Fax ++49 (0) 9281/18976, www.schnellzeichnen.de
Noch hat die Zeit für die neuen Jahreskalender 2010
nicht begonnen, den „Hofer Spitzen“-Kalender gibt‘s
trotzdem schon. Denn er ist ein hervorragendes
Mitbringsel für alle, die in den Urlaub fahren und
nicht wissen, was sie als kleines Geschenk aus der
Heimat mitnehmen sollen. Nach dem Motto „Witzig,
farbig, hoferisch“ präsentieren Schnellzeichner
Werner Michael (rechts) und Hans Stahlberg vom
Kaufhof den Spitzenkalender in der Schreibwarenabteilung.
Erhältlich ab sofort für 8,95 Euro.
64 09-09
Donnerstag
09-09
24
Nighter
Video-Sprechanlage
www.elektro-abicht.de
September
19.00 Vereinsmeist. d. Zimmerstutzenge. A.Hofer Schützenhaus, v.-Mann-Str.17
HOF/PIRK 17.00 Guinness-Fest, bis 27.September
HELMBRECHTS
Gasthof Grüner Baum
20.00 Motion Trio, Akkordeontrio, Kulturwelten
Bürgersaal
SCHWARZENBACH/SAALE
19.00 Neuland, Projekte nach der Wende, Kulturverein ev. Gemeindehaus
SELB 20.00 Wiener Blut, Operette von Johann Strauß Rosenthal-Theater
WUNSIEDEL 20.00 Michl Müller „Na Bravo“ Fichtelgebirgshalle
Freitag
25
September
20.00 Monatsversammlung des FGV, mit Bildervortrag Vereinsheim
20.00 Die Zauberfl öte, Oper von W.A. Mozart Theater, Gr. Haus
20.00 Dietmar und Ewa, Österreich und Polen, Konzert Klostercafé
BAD ELSTER
19.30 Meine russischen Nachbarn, W. Kaminer, Lesung
K-A-T
EGER (CZ)
10.00 deutsch - tschechisches Kulturfestival Hof/Cheb bis 27.9. diverse Orte
HELMBRECHTS
20.00 Motion Trio, Akkordeontrio, Kulturwelten
Bürgersaal
14.00 Kinder-Mitmach-Konzert Wir sind stark, Uwe Lal Aula d. Grundschule
OBERWEIßENBACH
20.00 Drei Weiber und ein Gockel, Faschingsgesell. Helmbrechts Birkenstad‘l
REHAU 19.30 Pianipianissimo, Musiktheater Museum am Maxplatz
THIERSTEIN
20.00 The Bluesberry Band, Kulturhammer e.V. Tanzsaal Kaiserhammer
- 8 Zoll LCD-Farbdisplay
- superfl ache 8 mm
Echtglasoberfl äche
- LED Sensortechnik
- auch in weiss erhältlich
EIB-Bussysteme
Modernste Gebäudetechnologie
Innovative Elektroinstallation
Kurt-Schumacher-Platz 3
95028 Hof/Saale
Tel. 09281/3352 Fax 2524
65
TERMINE
MUSIK
Benefiz und Genesis-Tribute
Phil Collins in Dörnthal? Kaum zu glauben - und nur fast wahr. Lars P. Thelen
(Bild unten), der Sänger der Gruppe „Genius“ ähnelt dem Frontmann von
Genesis nicht nur auf stimmlicher Ebene. Atmosphärisch dicht am Original
präsentiert sich die Band mit ihrem Sound nahe an der Gruppe “Genesis“
und überzeugt mit einem musikalischen Fest für Ohren und Augen. Mit einem
Song-Feuerwerk, von “Easy Lover“ über “Against
All Odds“ bis hin zu “Don´t Lose My Number“
und Genesis-Klassikern wie “Land Of Confusion”
oder “Invisible Touch”, sowie einer spannenden
Live-Performance erwartet das Publikum mit
Genius ein unvergessliches Event. Das Konzert
am Samstag, dem 26.September, in der Eventhalle
Stobel in Dörnthal ist ein Benefi z-Konzert zu
Gunsten der evangelischen Kindergärten in Naila. Karten im Vorverkauf können
bei allen Filialen der Landmetzgerei Strobel erworben werden. Ebenso bei Büro
Mohr und Modehaus Pöpperl in Naila, sowie Tabakwaren Reuther in Selbitz
und bei den Nailer Kindergärten „Am Park“, „Hand in Hand“ und in Froschgrün.
66 09-09
Park & See-Lauf vom „Stein“ zum „U-See“
634 Teilnehmer hatte der 1.Park & See-Lauf im letzten Jahr zu verzeichnen.
Vielleicht wird in diesem Jahr schon die Tausend-Teilnehmer-Marke
geknackt. Nicht nur Hofer nehmen an dem Stadtlauf statt.
Aus ganz Bayern, Sachsen und Thüringen kommen die Läufer, die
Gefallen an der Streckenführung haben. Die hat sich gegenüber dem
Vorjahr auch nicht geändert, so dass am Samstag, dem 26.September,
zwischen den Endpunkten Theresienstein und Untreusee erneut ein
Halbmarathon sowie ein Volkslauf und ein Nordic-Walking-Lauf über
jeweils 10 km angeboten werden. Die Online-Anmeldung für den Park
& See-Lauf ist über die Homepage http://www.park-und-see.de möglich.
Nähere Informationen zum Lauf gibt es entweder auf der Homepage
oder im Fachbereich Schulen und Sport der Stadt Hof unter Telefon
(09281) 815-712 bzw. per e-Mail an michael.strobel@stadt-hof.de.
09-09
67
SPORT
FEST
20 Jahre Jugendgruppe FFW
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr
Hof feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Sie kann
auf eine erlebnis- und erfolgreiche Geschichte
zurückblicken. Nicht zuletzt aufgrund der immer
dünner werdenden Personaldecke entschied
sich das Kommando der Hofer Feuerwehr im
Frühjahr 1989 eine Jugendgruppe ins Leben zu
rufen. Groß gefeiert wird das 20-jährige Bestehen
am Samstag,
dem 26.September,
rund um die
Feuerwache am
Hallplatz. Zum Tag der offenen Tür fi nden
interessante Vorführungen statt. Die Feuerwache
kann besichtigt werden und die alte Dampfspritze
von 1905 tritt in Aktion Beim Wettbewerb
„Saugleitung kuppeln“ treten Mannschaften aus verschiedenen Feuerwehren gegeneinander
an. Am Abend heizen dann die „Partyteufel“ in der Einsteighalle am
Hallplatz ein. Bei Live-Musik und bester Stimmung wird bis tief in die Nacht gefeiert.
79
Freikarten
S EITE
68 09-09
Folkherbst zum Hofer Herbstfest
Zum Irish Folk Herbst mit Live-Musik
und irischen Spezialitäten lädt der Folk
Club Isaar am Samstag und Sonntag,
26. und 27.September, auf den Rathausparkplatz
Bürgerstraße/Ecke Karolinenstraße
ein. Auf dem kulinarischen
Programm stehen Irish Stew, Guinness,
Irish Wiskey aber auch das Hofer Meinel-
Bier. Musikalisch werden am Samstag
Ichwaasaned & Elke Rost (Mundart, Lieder und Texte,
Bild links), Nina Braun (Pop), Diana Rank (Pop), Garlic
and Onion (Irish Folk, scharf und würzig, Bild unten)
die Tänner Bänkel Sänger (deutsches Liedgut, es
bleibt kein Auge trocken) sowie SOS - Sound of Sisters
(Irish Folk, 7x Frauenpower, Bild oben) für Stimmung
sorgen. Am Sonntag sind Barry P. Folley (Irish/amerik.
Folk),
Banat al
Bahari
(Bauchtanz-Gruppe)
Nina Braun, Diana
Rank, Elke Rost und Albert Rambacher
zu erleben. In der oberen Karolinenstraße
erwarten die Besucher eine
Drachenfl ug- und eine Kochvorführung
mit Verkostung sowie eine Diaschau
über Islay, die Whiskeyinsel.
09-09
69
MUSIK
FREIZEIT
Hofer Herbstmarkt 2009:
Genuss, Kunst und Design
Am letzten September-Wochenende tummelt sich in der Hofer Innenstadt Alt
und Jung beim traditionellen Hofer Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag.
Die Besucher erwarten zahlreiche Aussteller, attraktive Aktionen des Facheinzelhandels,
Handwerk, Straßentheater und Künstler, Irish Folk, Genussinseln, Live-
Musik, Ponyreiten und eine Oldtimerausstellung. Eine Nostalgiebahn verbindet
das Marktgelände, für die besonders Anspruchsvollen steht eine Stretchlimousine
bereit. Einen bunten Mix bietet die Altstadt: alle Sorten von Marktfi eranten,
Handwerksbetriebe, Schlemmerstände, Biergärten, Theater und Musik, Kinderattraktionen.
Am Kugelbrunnen dreht sich alles um Kakao, Schokolade und Kaffee.
Hier eröffnet Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner am Samstag Vormittag
offi ziell den Markt. Erstmalig zum Hofer Herbstmarkt präsentieren sich auch die
Geschäfte und die Gastronomie in der Bismarck- und Luitpoldstraße von ihrer
Schokoladenseite unter dem Thema „Ernte-Fest“. Schlendert man von der unteren
Bismarckstraße durch das Biengässchen, fi ndet man in der Lorenzstraße
ein Riesentrampolin, die Kinder erwartet ein Luftballon-Weitfl ug-Wettbewerb. In
der Ludwigstraße präsentieren sich interessante Spezialisten vom Handwerksbetrieb
über Dekoartikel bis hin zu Künstlern in und vor den Geschäften. Lust
auf eine Schnellkarikatur? Oder darf`s ein ausgefallener Cocktail sein? Auch
Oldtimerbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten: Am Samstag Mittag, nach
dem Wochenmarkt, werden Oldtimer-Traktoren gezeigt, am Sonntag dann die
schnittigen „Oldies.“ Die Tiefgarage am Rathaus ist während der Marktzeiten
geöffnet. Attraktive Parkmöglichkeiten und aktuelle Informationen zum Herbstmarkt
fi nden sich auch unter www.hof.de und www.stadtmarketing-hof.de.
70 09-09
Erster Entenhausener Flohmarkt
Am Sonntag, dem 27.September,
findet im Rahmen
des Hofer Herbstmarktes
der 1."Entenhausener
Flohmarkt" statt. Veranstaltungsort
ist der Innenhof
der Telefonanschluss.
mobi-Geschäftstelle
(ehemals Arcor-Shop)
am Oberen Tor, Ludwigstr.
91, in Hof. Angeboten
werden neue,
neuwertige und qualitativ gut erhaltene Artikel aus, um und über
Entenhausen: Comic-Hefte & Bücher, Videos & DVDs, Figuren & Puppen,
Telefone, Plakate, Aufsteller, Geschirr und vieles mehr aus dem
Hause Walt Disney. Außerdem Comics von Asterix und Obelix, Marvel
(Spiderman, Silver Surfer, Hulk etc.), DC Comics (Superman, Batman
usw.), Warner Brothers (Bugs Bunny etc.), Barbie und Hello Kitty.
Wer Artikel tauschen oder verkaufen möchte, kann sich Tische und Stände
für eine Gebühr von 5 Euro pro Meter reservieren. Aus planerischen
Gründen und zwecks Vergabe von Stellplätzen sollten sich alle interessierten
Aussteller bis spätestens Donnerstag 24.September, für den
Flohmarkt anmelden. Wer nur Einzelstücke zum Verkauf hat und nicht
selbst verkaufen will, oder weitere Infos möchte, meldet sich in der Telefonanschluss.mobi-Geschäftstelle
Hof, Ludwigstraße 91. Telefonisch
unter 09281/1401656 oder im Internet: www.entenhausener-flohmarkt.
de. Aussteller können sich auch per E-mail anmelden: aps-hof@arcor.de.
09-09
71
HOFER HERBST
TERMINE
Samstag 26
September
08.20 ADFC: Start zur 2-Tagesradtour, Waldnaab/Heidenaab ab Hauptbhf.
09.00 Hofer Herbstmarkt
Innenstadt
10.00 Stadtführung Historisches Hof
Rathausbrunnen
10.00 Entenhausener Flohmarkt
Am Rähmberg
13.00 Tag der off. Tür, 20 Jahre Jugendgruppe FFW Feuerwache Hallplatz
14.00 2. Hofer Park- und See-Lauf
Theresienstein
15.00 SpVgg Bayern Hof - SpVgg Ansbach, Bayernliga Grüne Au
16.00 ATS Hof West-1.FC Martinsreuth, BZL Oberfr. Ost Anlage Joditzer Weg
16.03 Lesung aus Onkel Alwin und das Sams Buchgalerie, Altstadt
17.00 1. FFC HOF - SV Ostheim (Landesliga Nord) ESV-Sportplatz
19.00 1. Abonnement-Konzert der Hofer Symphoniker Theater, Gr. Haus
20.00 Vereinsabend des Frankenwaldvereins Gaststätte Jahnheim
20.00 Flash-Over-Party, Die Partyteufel, FFWf Feuerwache Hallplatz
20.30 Single-Party mit DJ Marco
U 27, Uferstraße 27
22.00 90er Pop Rock Party
Rockwerk
BAD ELSTER 19.30 Schwanensee, Ballet von P. Tschaikowsky K-A-Tr
HALLERSTEIN 21.00 Hallerst. Nachtkonzert, Heimat u. Kulturverein Kirche
DÖRNTHAL 19.30 Band Genius, Benefi zkon. f. Kindergärten Eventhalle Strobel
HELMBRECHTS
13.30 Die Suche n. d. geheimnisvollen Querkela, Kindergruppe d. LBV Flugplatz
20.00 Wolf Maahn, Solo & Acoustic, Kulturwelten
Bürgersaal
LANDWÜST 15.00 Kräutervortrag in der Rumpelkammer Freilichtmuseum
MÜNCHBERG
19.30 Der ganz normale Wahnsinn, Schödlaser Bühnenruderer Gasthaus Hertrich
NEUENSALZ 19.30 Aus der Mitte entspringt die Lust, Kabarett, Meck Ab Kapelle
OBERWEIßENBACH
19.00 Drei Weiber und ein Gockel, Faschingsgesell. Helmbrechts Birkenstad‘l
PILGRAMSREUTH
19.00 Politik-G‘waff und Kabarett, Die Grünen, E. Scharfenberg Zur Goldenen Sonne
PLAUEN 20.00 18.FolkHerbst Eröffnung, 30 Jahre Landluper
PRESSECK
Malzhaus
19.30
PÖHL
Musik im Schloss, Violine u. Harfe, Forum Naila Schloss Heinersreuth
19.00 Schifffahrt mit Schlemmerbuffet Talsperre Anlegestelle Möschwitz
REGNITZLOSAU
18.00 Weinfest des Gartenbauvereins Vierschau/Weinzlitz Weinzlitz
REHAU 10.00 3. Kräutertag, Faßmannsreuther Erde e.V. Faßmannsreuth 142
15.00 Der Stein der Fantasie, Kindertheatergruppe Förbau Realschule
SCHWARZENBACH/SAALE 14.00 Kinderkleiderbasar Turnhalle, Grundschule
SELB
10.00 Tag d. off. Tür u. d. Hilfsorganisationen, FFW Werner-Schürer-Wache
WERNESGRÜN 21.00 Folk im Saustall mit den Paperboys Brauerei Gutshof
72 09-09
Bundestagswahl am 27.September
Am Wahlsonntag,
dem 27.September,
sind über 60 Millionen
Bürgerinnen und
Bürger dazu aufgerufen,
über die Zusammensetzung
des 17.
Deutschen Bundestages
zu bestimmen.
Ein wichtiger Termin,
denn das Parlament
ist das einzige Verfassungsorgan,
das direkt vom Volk gewählt wird. Jeder Wähler hat zwei Stimmen.
Mit der Erststimme auf der linken Seite des Stimmzettels wird der Direktkandidat
oder die Direktkandidatin eines Wahlkreises gewählt. Die Zweitstimme
wird auf der rechten Seite des Stimmzettels abgegeben. Damit wählt man eine
bestimmte Partei, die im Bundestag vertreten sein soll. Der Ausgang der Bundestagswahlen
bestimmt, welche Partei den Bundeskanzler stellt. Denn zu seiner
Wahl braucht er die Mehrheit der Abgeordneten des Parlaments. Die Wahl
entscheidet nicht allein über die Zusammensetzung des neuen Bundestages.
Sie bestimmt auch, wer in Deutschland die Regierungsgeschäfte führt, die Bundesminister
bestimmt und die
Leitlinien der Politik der Bundesregierung
verantwortet. Im
Bild die Kandidaten von SPD
und CDU, Frank-Walter Steinmeier
und Angela Merkel.
7-Gänge-Ritteressen
Am 26. September, 17. Oktober und 21. November 2009
39,-- Euro / Person
incl. Bier und Softdrinks
Für Kurzweil sorgt die Mittelaltergruppe “Cornu Aureum“
Reservierung ist unbedingt erforderlich
09-09
Landgasthof und Hotel
Brauke ler
Weitere Termine für private Ritteressen auf Anfrage möglich!
Sandra und Markus Fischer, 95145 Fattigau, Hauptstraße 9
Telefon 09286/95020; BraukellerFattigau@t-online.de
www.Braukeller-Fattigau.com
73
LICHTBLICK
im
Monat
September
Junge Frauen sorgen in Hof für Aufschwung
In Zeiten, in denen mit
Vorliebe über Krisen gejammert
wird, zeigen zwei
junge Frauen beispielhaft,
dass Hof wie geschaffen für
den Aufschwung ist. Eine ist
Monika Hansen (links). Mit
20 Jahren machte sie als
eine der Besten ihren Braumeister.
Nachdem in Hof
innerhalb kurzer Zeit zwei
Brauereien aus der Bierlandschaft
verschwanden, muss man sich um den Fortbestand der Meinel-
Brauerei keine Sorgen machen. Denn auch Gisela, die zweite Tochter der
Brauer-Familie Meinel-Hansen, lernt derzeit Brauer- und Mälzerin und hat
bereits ihren Abschluss als Getränkebetriebswirtin in der Tasche. Das ist gut
für die Wirtschaft und insbesondere die Wirtschaften in der Region.
Von starken Frauen bestätigt wurde Hof als Sportstadt mit Welt-Niveau. Bei den
Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin holte Anna Rogowska (rechts) im
Stabhochsprung Gold. Im Olympiastadion übersprang sie 4 Meter 75. Im Frühjahr
erst waren die Hofer in der Altstadt hautnah dabei, als sie mit 4 Metern 70
einen neuen Meetingrekord aufstellte. Auch die Silbermedaillengewinnerin von
Berlin, Monika Pyrek, ist in Hof in bester Erinnerung: als Siegerin von 2008.
74 09-09
Melodien für die Seele
Das musikalische Konzept des Künstlers
Urbain N‘Dakon soll zum Erholen und Nachdenken
anregen. Gleichzeitig eröffnet er seinen
Zuhörern mit seiner Musik die Seele der
Elfenbeinküste. Im Rahmen des 70-jährigen
Jubiläums spielt er am Sonntag, dem 6.September,
in der Christuskirche in Hof. Von der
Klassik zur Moderne heißt es schließlich am
Sonntag, dem 27.September, für das Akkordeonorchester
der Musikschule der Hofer
Symphoniker unter der Leitung von Günther
Zeilinger, ebenfalls in der Christuskirche
Hof. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
09-09
Wolfgang Buck
in Kautendorf
Freikarten
S EITE
79
Wolfgang Buck gibt am Sonntag, dem
27.September, ein Solokonzert in der St.-Martins-Kirche
in Kautendorf. In seinem Soloprogramm
„Asu werd des nix“ erzählt der Sänger
und Gitarrist Geschichten am Leben entlang. Von
der Geburt bis hin zum letzten Gang hinaus auf
den Friedhof, zeigt er sich, wie immer, als optimistischer
Skeptiker, pessimistischer Komödiant
und eigenbrötlerischer Menschenfreund. Karten im Vorverkauf gibt es im Pfarramt
Kautendorf (09283 - 1390) und beim Autohaus Hager in Kautendorf (09283-89222).
75
MUSIK
TERMINE
Sonntag Bundestagswahl 27
September
08.00 Bürgerentscheid „Hofer Himmel“ oder „Kein Altstadtdach“ Wahllokale
08.30 Wanderung in die Franken-Alb, FGV, Busfahrt, ab Anspann
11.00 Hofer Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Stadtgebiet
15.00 Tanztee mit Duo Fugmann Naturheilverein
17.00 Orgelkonzert mit Prof. Dr. K. Klek Stadtpfarrkirche St. Marien
17.00 1. Abonnement-Konzert der Hofer Symphoniker Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER
14.30 Die Fledermaus, Operette von J. Strauß König Albert Theater
BAD STEBEN
19.30 Zwischen Don und Wolga, Original Wolga Kosaken Gr. Kurhaussaal
KAUTENDORF
19.30 Asu werd des nix, Wolfgang Buck Solo St.-Martins-Kirche
MÜNCHBERG
15.00 Der Stein der Fantasie, Kindertheatergruppe Förbau Barbaraheim
NEUENSALZ
17.00 Ölbilder und Buchunikate, Manfred Stopfer, Vernissage Kapelle
OBERWEIßENBACH
16.00
REHAU
Drei Weiber und ein Gockel, Faschingsgesell. Helmbrechts Birkenstad‘l
10.30 Matinee mit den Syncopations
REHAU ART, Zehstr. 5
REICHENBACH
14.30 Tanztee mit den Evergreens
Neuberinhaus
TROGEN
15.00 FC Trogen - TG Höchberg, Landesliga Nord Sportplatz, Am Bühl 1
WARMENSTEINACH
11.00 Backofenfest mit Bauernmarkt Freilandmuseum Grassemann
76 09-09
Montag
19.30
Dienstag
09-09
28
September
Thommie Bayer liest aus seinem Buch Aprilwetter Buchgalerie, Altstadt
29
September
19.00 Hofer Jazztage, Ausstellungseröffnung Museum Bayer. Vogtland
BAD ELSTER 19.30 Transsib, Eine Reise..., Reisereportage Königl. Kurhaus
Mittwoch
30
September
17.30 Letzte ADFC-Feierabendradtour Treffpunkt Kugelbrunnen/Altstadt
19.00 Hofer Jazztage Film-Nacht
Central-Kino
19.00 Herzkatheter-Untersuchung, Vortrag Dr. Breidenbach Sana Klinikum
20.00 Sibirien, Monolog von Felix Mitterer, Premiere Theater, Studio
BAD STEBEN
19.30
SELB
Schlafgeheimnisse, Sanfte Wege zu einer erholsamen Nacht Kurhaus
20.00 Over the Rainbow, Musicals in Concert Rosenthal-Theater
Jetzt kommt‘s raus!
Das neue hof-programm Oktober.
Gibts an über 500 Auslagestellen in der Region.
Handlich, aktuell, kostenlos.
77
TERMINE
KULTUR
Zug der Freiheit (1989 - 2009)
Als am 1.Oktober 1989 tausende
DDR-Flüchtlinge die Prager
Botschaft verlassen konnten,
steigerte sich der Unmut bei
den Daheimgebliebenen immer
mehr. Die von der DDR-Führung
veranlasste Durchfahrt der Züge
von Prag nach Hof über das
Territorium der DDR bot vielen
eine erste Möglichkeit, ihrem
Unmut Luft zu machen. An den
Bahnhöfen entlang der Strecke
versammelten sich Bürger zu ersten Demonstrationen, die zumeist gewaltsam
aufgelöst wurden. Zwanzig Jahre später, am 1.Oktober 2009, rollt der „Zug der
Freiheit“ mit den historischen Waggons noch einmal von Prag nach Hof. An Bord
sind neben ehemaligen Flüchtlingen als Zeitzeugen diesmal Jugendliche der
Generation 89 aus Deutschland und Osteuropa.
Der „Zug der Freiheit“ hält im Gegensatz
zu seinem Original in den Städten Dresden,
Freiberg, Chemnitz, Plauen und natürlich in
Hof, wo er die Bürger in die sorgfältig gestalteten
Waggons einlädt, künstlerisch-kulturell
die Wendegeschichten zu erleben. Nach der
Ankunft des Sonderzuges in Hof gegen 18
Uhr beginnt der Festakt für diesen denkwürdigen
Tag. Eingeweiht wird dabei das
dreiteilige Denkmal, das künftig am Hofer
Hauptbahnhof an die Prager Züge erinnert.
78 09-09
1x2 Karten 05. Sept. Frankomanen Folkclub Isaar
2x2 Karten 12. Sept. Whitestone Allstar Band Wiesla, Südring 99
5x2 Karten 12./13. Sept. Burgfest Lichtenberg
1x2 Karten 19. Sept. Broom Bezzums Folkclub Isaar
2x2 Karten 19. Sept. Last Expected Wiesla , Südring 99
3x2 Karten 19. Sept. Ü30 HipHop Party Rockwerk
3x2 Karten 19. Sept. Kulturwelten-V.Gonzales Textilmuseum Helmbrechts
2x2 Karten 19. Sept. Welt des Biedermeier Gr.Kurhaussaal, Bad Steben
3x2 Karten 24. Sept. Kulturwelten - Motion Trio Textilmuseum Helmbrechts
3x2 Karten 24. Sept. Wiener Blut RosenthalTheater,Selb
3x2 Karten 26. Sept. Partyteufel Hallplatz, FFW Hof,
2x2 Karten 26. Sept. Kulturwelten - W.Maahn Textilmuseum Helmbrechts
1x2 Karten 27. Sept. Wolfgang Buck St.MartinsKirche, Kautendorf
3x2 Karten 30. Sept. Over the Rainbow, Musical RosenthalTheater, Selb
1x2 Karten 03. Okt. Peter Ratzenbeck Folkclub Isaar
3x1 Familienkarte für den Hofer Zoo
Kino-Karten für Scala, Hof, Wörthstr. auf Kinoseite S.53
So können Sie Karten gewinnen:
Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.
Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihren Kartenwunsch.
Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95016 Hof.
Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de
Oder direkt abgeben in Hof, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)
Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha
95028 Hof, Kreuzsteinstr. 2-6
Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-11
e-mail: post@hof-programm.de
Seit 1982 - Veranstaltungskalender für Hof und die Region
Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann
Anzeigen: Günter Lippert
Druck: Adler-Druck, Bad Elster
Gültige Anzeigenpreisliste 1/2002.Veranstaltungsmeldung bis spätestens
15. des Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der
Veranstaltungen und Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc.
kann keine Haftung übernommen werden. Auswahl der Veranstaltungen
vorbehalten. Namen und Signet „hof-programm“ sowie vom Verlag
gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und
elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.
09-09
Eintrittskarten zu gewinnen!
79
GEWINN
80 09-09
„Ziiiiiieh“ heißt es am Tag der deutschen Einheit,
am Samstag, dem 3.Oktober, in der Vogtland Arena.
Denn zum Finale des FIS Sommer Grand Prix der Skispringer geben sich
die besten Schanzenadler der Welt ein Stelldichein. Von Vize-Weltmeister Martin
Schmitt über Weltrekordler Björn Einar Romoeren bis zu Seriensieger Gregor
Schlierenzauer (Bild) wird alles erwartet, was Rang und Namen hat. Und natürlich
tausende Fans aus Nah und Fern. Die erwartet, neben den Schanzenartisten,
auch eine besondere Showeinlage. Denn erstmals werden Cheerleader
den Fans einheizen. Noch bis September können sich Cheerleading-Crews aus
der Region bewerben. Vor dem Grand Prix können dann die Fans „ihre“ Lieblings-Cheerleader
unter www.weltcup-klingenthal.de wählen und ihnen zum Auftritt
in der Vogtland
Arena verhelfen.
Alle Informationen
zur Aktion unter
www.weltcup-klingenthal.de.
Tickets für den Sparkassen
FIS Sommer
Grand Prix der
Skispringer gibt’s
in den Geschäftsstellen
der Freien
Presse, im Shop der
Vogtland Arena und
unter www.weltcupklingenthal.de.
„Naalicher“ Stadtfest
Am Sonntag, dem 4.Oktober,
herrscht großes Marktreiben in
der Innenstadt von Naila. Die Geschäfte
laden zum verkaufsoffenen
Sonntag. In zahlreichen Marktbuden,
Verkaufs- und Imbisswägen
bieten die Markthändler - aus ganz
Deutschland angereist - ihr umfassendes
Warensortiment. Biergärten,
mehrere Musikbands sowie
Kinderkarussell, Hüpfburg und
anderes mehr sorgen für beste Unterhaltung.
Highlight ist eine Karaoke-Show
in der Kronacher Straße.
09-09
Die weltbesten Schanzenadler
in Klingenthal
81
FREIZEIT
VORSCHAU
Donnerstag 1
Oktober
18.00 Zug des Friedens aus Prag mit Festakt
Hauptbahnhof
19.00 Die schönsten Kohlhoffs, Ausstellung Reinhart Cabinett, Unteres Tor
HELMBRECHTS
18.00 Aquarell- u. Acrylbilder, Ausstellung, Gabriele Witt Foyer im Rathaus
Freitag
2
Oktober
19.00 It‘s Showtime, Konzert der Musikschule
Haus der Musik
19.30 Prager Züge und Grenzöffnung, Langnamenverein Konventstube
21.00 Stein-Revivalparty mit DJ Chips
Haus Theresienstein
BAD ELSTER 19.30 Kalinuschka, russ. Folklore König-Albert-Theater
HELMBRECHTS
20.00 Zapf‘n Streich mit Rudi Zapf, Kulturwelten, ausverkauft Textilmuseum
HOHENBERG/SELB 18.00 Lange Museumsnacht Porzellanikon
KLINGENTHAL 17.30 FIS Sommer Grand Prix Skispringen Vogtland Arena
OBERWEIßENBACH
20.00 Drei Weiber und ein Gockel, Faschingsgesell. Helmbrechts Birkenstad‘l
Samstag
3
Oktober
09.00 ADFC: Tag der dt. Einheit Radtour ab Kugelbrunnen/Altstadt
11.30 Turmführung/Kirchenführung
St. Lorenzkirche
15.00 SpVgg Bayern Hof - VfL Frohnlach, Bayernliga
Grüne Au
16.00 ATS Hof West-SpVgg Wiesau, BZL Oberfr Ost Anlage Joditzer Weg
19.00 Die Zauberfl öte, Oper von W.A. Mozart Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER 19.30 Ein Feiertag für Mendelsson, Junges Podium
HELMBRECHTS
K-A-T
20.00 Joscho Stephan Quartett, Gipsy Swing, Kulturwelten Textilmuseum
ISAAR 20.00 Peter Ratzenbeck, Gitarrist, Folkclub Gasthof Isaar
KLINGENTHAL 13.30 FIS Sommer Grand Prix Skispringen Vogtland Arena
OBERKOTZAU
15.00 ASV Hof - SV Hallbergmoos, Ringen, 1.Bundesliga Saaletalhalle
19.30 Jahreskonzert des Akkordeonorchesters H. Lottes ATSV-Turnhalle
OBERWEIßENBACH
19.00 Drei Weiber und ein Gockel, Faschingsgesell. Helmbrechts Birkenstad‘l
REGNITZLOSAU 20.00 Feierlichkeiten zur 775 Jahrfeier
SCHWARZENBACH/SAALE
Vereinshaus
20.00 3d´s Komödiand´n Nächd´la, mit INTAKT Gewerbepark Winterling
SELBITZ 16.00 SpVgg Selbitz - TG Höchberg, Landesliga Nord Grüne Au, Austr.12
THIERSTEIN 20.00 Zapf‘nstreich, Kulturhammer e.V. Tanzsaal Kaiserhammer
82 09-09
Die Nr.1
in Oberfranken
von mittags
bis abends*
Täglich von
12 bis 18 Uhr
Da freu‘n sich
Ihre Ohren!
Die besten Oldies
und Hits mit Melodie
Die aktuellsten Meldungen
aus Hof und der Region
UKW 88.0
UKW 95.1 (Marktredwitz) - UKW 101.5 (Frankenwald)
und im Kabel
*Mit Abstand die meisten Hörer aller oberfränkischen Lokalradios
zwischen 12 und 18 Uhr lt. Funkanalyse Bayern 2009
Im Internet:
www.extra-radio.de
extra-radio • 95028 Hof • Kreuzsteinstr. 2-6 / Ecke Altstadt
Tel. 09281 / 8300-0 • Fax: 8300-52
www.extra-radio.de • e-Mail: kontakt@extra-radio.de