Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Veranstaltungen und Informationen • Februar 2009 • 28.Jahrgang • www.hof-programm.de
Über 100 Freikarten zu gewinnen
PROGRAMM
Logo
Jazztage
Hof
2
Fasching 2009: Garde und Gaudi bis zum Kehraus
Verschenken Sie am
14.02.2009
zum
mit den
Geschenkgutscheinen
der Therme Bad Steben.
Champagner Deluxe:
Zu jeder Wellness-Anwendung am
Valentinstag ein Glas Champagner gratis!
Partner-Tageskarte Wasserwelten zum Valentinstag
25 Euro (inkl. Saunaland 30 Euro)
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Tel. 09288/960-0 • info@bad-steben.de • www.therme-bad-steben.de
Die Narren können in diesem Jahr
den Fasching so richtig auskosten.
Bis zum 24.Februar darf gefeiert werden
mit Helau, Alaaf und allen anderen
Faschingsrufen. Was dann am
Aschermittwoch kommt ist bekannt:
Asche aufs Haupt, Geldbeutel waschen,
Hering essen. Wer allerdings
denkt, danach würde uns das Lachen
vergehen, liegt völlig falsch. Im hofprogramm
gibts jetzt die Rubrik „Die
besten Leserwitze“. Ganz nach dem
Motto „Schlechte Zeiten brauchen gute
Witze“. Honoriert werden die Leser-
Witze, die abgedruckt werden, auch.
Zehn Euro gibt es bar auf die Kralle
bzw. aufs Bankkonto. Für alle, die ihre
Lieblingsveranstaltung auf unsere Kosten
besuchen möchten, haben wir die
gute Nachricht: Es gibt über 100 Eintrittskarten
zu gewinnen. Bei uns heißt
es nicht „Change“, sondern „Chance“. Wir
wünschen: Viel Spaß und viel Glück!
Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de
02-09
hof-programm
Veranstaltungskalender
95028 Hof - Kreuzsteinstr. 2-6
(Ecke Altstadt)
Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12
Telefax: (09281) 8300-45
e-mails:
Werbung: post@hof-programm.de
Redaktion: redaktion@hof-programm.de
Verlosung: verlosung@hof-programm.de
INHALT
Ausstellungen in Hof .....................S. 5
Termine ................................... S. 7-68
Musical Evita Fichtelgebirgsh. .S. 8/16
Rosenthal Theater Selb ................S. 9
Amadeus rockt/Burma Diavortr. ..S. 10
Starkbieranstich Gottsmannsgr. .S. 12
Ausstellung Kleinlosnitz u. ASD ..S. 13
Wiesla Rock Club/Bad Elster ......S. 15
Porzellanikon ..............................S. 16
Neuberinhaus Reichenbach .......S. 17
Hofer Symphoniker .....................S. 18
Kurzfi lme im Kino ........................S. 19
Weltcup Klingenthal ....................S. 21
Lord of the Dance/Malzhaus .......S. 22
Folkclub Isaar, Dán .....................S. 24
Lichtblick .....................................S. 25
Lesung Buchgal./Wernesgrüner .S. 26
Mändy, Theresienstein ................S. 27
Theater .......................................S. 28
Abba’s Greatest ..........................S. 29
Kaiserhammer ............................S. 30
Monika Gruber, Kabarett ............S. 31
Bad Steben .................................S. 32
Dicker Hund/Mother Africa .....S. 33/34
Namibia Dia-Multivision ..............S. 35
Stadtplan ....................................S. 36
Sonderthema Fit und Gesund S. 38-51
Kino/Fasching ........................S. 52/53
AZV Leuchtmittelinfo ..................S. 54
Gitarrenkonzert/Eishockey .........S. 55
Leserwitze/Hofer Spitzen .......S. 57/58
Anne Clark im Rockwerk ............S. 59
Teddy-Museum/VHS ...................S. 60
Partyalarm-Bayernfasching ........S. 61
Voice Club Bad Steben ...............S. 64
Bernd Günther/Bergsteigervortr. .S. 65
Ausstellungen .............................S. 67
Absolvinator-Anstich ...................S. 68
Verlosung, Impressum ................S. 69
Vorschau/Heißmann u. Rassau ..S. 70
3
INTRO
REST VOM JANUAR
Freitag
30
Januar
19.30 Prunksitzung der Narhalla
Freiheitshalle, Festsaal
20.00 All you need is Dance, Ballett, Premiere Theater, Großes Haus
NAILA/LIPPERTSGRÜN
19.33 Prunksitzung TuS Lippertsgrün
Sportheimsaal
Samstag
31
Januar
14.00 Winterspektakel, Gaudischlittenfahrt, Eisbar Labyrinth Theresienstein
19.00 All you need is Dance, Ballett
Theater, Großes Haus
19.30 Prunksitzung der Narhalla
Freiheitshalle, Festsaal
20.00 Rauschende Romantik, Eurythmieabend Freie Waldorfschule
BAD ELSTER
19.30 Eröffnungskonzert, Ein Fest für Mendelssohn König-Albert-Theater
BAD STEBEN 19.00 Prunksitzung der KG Bad Steben kath. Pfarrsaal
HELMBRECHTS 19.00 Prunksitzung der FG Helmbrechts Bürgersaal
ISAAR 20.00 Terry Lee Burns, J. Jones, Country, Folk, Rock, Blues Folkclub
MARKTLEUTHEN 20.00 Schwarz-Weiß-Ball, TC Kirchenlamitz Stadthalle
MÜNCHBERG 20.00 Paco Parima, spanische Weltmusik Bürgerzentrum
NAILA/LIPPERTSGRÜN 19.33 Prunksitzung TuS Lippertsgrün Sportheimsaal
NEUENSALZ 19.30 Ein schwerer Fall, Bundeskabarett
Kapelle
PLAUEN 20.00 17.FolkHerbst Preisverleihung an Expromt Malzhaus
REHAU 19.30 Prunksitzung des TV Rehau Jahnhalle
SELB 20.00 Couplet AG, Jubiläumsprogramm, Musik-Kabarett Porzellanikon
WERNESGRÜN 15.00 Feuerwerk der Volksmusik Brauerei Gutshof, Biertenne
WUNSIEDEL 20.00 Prunksitzung der Narhalla Rot/Weiß Fichtelgebirgshalle
4 02-09
Galerie im Theresienstein
Werner Sperlichs künstlerische
Arbeiten (links.
Die Gemälde, surreale
Skulpturen aus Bienenwachs und Fotografi en - sind ungewöhnlich
und von der urwüchsigen Natur um seinen
Wohnort Flossenbürg beeinfl usst. Möglicherweise hat
auch das ehemalige Konzentrationslager in Flossenbürg,
an das heute eine Gedenkstätte erinnert, einen
Anteil an den zum Teil albtraumhaften Szenerien. Sie sind noch bis zum 8.Februar
in der Galerie im Theresienstein zu sehen. Parallel zur Sperlich-Ausstellung
sind weiterhin, im Kabinett der Galerie, Aquarelle und Zeichnungen des
Gewerbelehrers Paul Kreher zu sehen. Er unterrichtete von 1945 bis 1961 an
der Hofer Berufsschule. Am Mittwoch, dem 18. Februar wird die nächste Ausstellung
eröffnet: Die Künstlerin Angela
Glajcar aus Nieder-Olm bei Mainz präsentiert
großformatige, zum Teil raumgreifende
Arbeiten in Papier (rechts
oben). Im Kabinett werden „Durchblicke
– HinterGlasFotografi en“ des als Fachmann
für Steinbearbeitung bekannten
Wunsiedlers Willi Seiler gezeigt.
Doppelpässe
In der Ausstellung
"Doppelpässe - Wie
die Deutschen die
Mauer umspielten"
wird aus ungewohnter
Perspektive die Geschichte
der deutschen
Teilung erzählt. Es
geht um den Einfl uss
des Politischen auf
die Welt des Fußballs,
aber auch um persönliche Schicksale.
Anhand von Fotografi en, Dokumenten,
Film- und Hörstationen, Exponaten und
Inszenierungen illustriert die Schau, wie
Fußballer und Fans zwischen 1945 und
1990 immer wieder aufs Neue versuchten,
die politische Realität der Teilung zu umspielen.
Zu sehen bis zum 13.Februar in
Hof in der Sparkasse am Sonnenplatz.
02-09
NAUTILOO
von
www.lux-lichtgestaltung.de
Stehleuchte
Corian Body
dimmbar
5
INFO
6 02-09
Sonntag 1
02-09
Februar
15.00 Bis später Ferdinand/Oskar..., Jugendstück, Premiere Theater -Studio
19.00 Nabucco, Oper von Guiseppe Verdi Theater, Großes Haus
HOF/LEIMITZ 14.00 Kinderfasching
BAD ELSTER
Landgasthof Waidmannsheil
15.00 Auf den Flügeln des Gesangs, Kammerkonzert König-Albert-Theater
HOHENBERG 15.00 Zum Tee bei Bonaparte, Musik u.Literatur Porzellanikon
KÖDITZ 14.00 Kinderfasching des TSV Köditz Göstrahalle
REGNITZLOSAU 13.30 Kinderfasching des Sängerbundes Vereinshaus
SCHWARZENBACH/S. 14.00 Kinderfasching
WUNSIEDEL 18.00 Musical Evita
Turnerheim R.-Wagner-Str.
Fichtelgebirgshalle
Montag
19.30
2
Andalusien, Kolloquium, Langnamenverein
Februar
Museum Bayer. Vogtland
Musical: Evita in Wunsiedel
Das Musical Evita schildert den Aufstieg der ehrgeizigen
Provinzschönheit Eva Duarte zur First Lady Argentiniens
an der Seite des Diktators Juan Perón bis zu ihrem frühen
Krebstod mit 33 Jahren. Es beginnt mit der Beerdingung
von Evita Perón. In einer Rückblende erzählt Che Guevara
in der Rolle des Gegenspielers Evitas das Leben der Verstorbenen
aus seiner Sicht, indem er alle charakterlichen
Facetten ihrer Persönlichkeit preis gibt. Der bekannteste Song daraus: „Don’t
cry for me Argentina“. Am Sonntag, dem 1.Februar, in der Fichtelgebirgshalle.
7
TERMINE
8 02-09
Freikarten
S EITE
69
Am Donnerstag, dem 5. Februar, zeigt das Theater
Hof das Lustspiel „Der zerbrochene Krug“
von Heinrich von Kleist. Dorfrichter Adam, ein gestandenes
Mannsbild, bringt bei der Gerichtsverhandlung
wegen eines zerbrochenen Kruges mit
gewieften Verhörmethoden mehr Dunkel als Licht in den Fall. Warum wohl?
Viele kennen die Abenteuer der vier Detektive von TKKG. Am Samstag, dem
14. Februar, gibt es den Bühnenkrimi „TKKG-Live: Gefangen
im Spukhaus“ für Kinder ab ca. 8 Jahren und natürlich
für erwachsene Besucher im Rosenthal-Theater.
Am Donnerstag, dem 19. Februar, gastiert das Orchester
der Hofer Symphoniker mit einem symphonischen
Konzert in Selb. Auf dem Programm steht Musik von
Respighi, Sibelius, und Brahms. Soli-
Freikarten
S EITE
69
stin des Abends ist die junge Geigerin
Byol Kang, Preisträgerin des 3.Internationalen
Violinwettbewerbs Henri Marteau 2008.
Fastnacht ist zwar schon vorüber. Doch die mitreißende Show
“Havana Rumba” mit “Cuba’s
New Generation” ist ein besonderes
Ereignis. Erstmals auf Deutschland-Tournee
zelebriert das junge En-
semble am Donnerstag, dem 26. Februar, das
Lebensgefühl und die heißen Rhythmen von
Samba, Rumba und Reggaeton. Ein Abend
mit kubanischer Musik und Tänzen. Wie eine
große Partynacht in den Straßen Havannas.
02-09
Rosenthal Theater Selb
9
KULTUR
Freikarten
S EITE
69
Freikarten
S EITE
69
FREIZEIT
Mit einem „Best of“-Programm präsentiert sich das Erfolgsprojekt „Amadeus
rockt“. Am Mittwoch, dem 4.Februar, und Donnerstag, dem 5. Februar,
knüpfen die Hofer Symphoniker und die Band Radspitz im großen Haus der
Freiheitshalle Hof an die phänomenalen Erfolge der letzten Jahre an. Da feierten
rund 25.000 Menschen das außergewöhnliche Konzertereignis mit La-
Ola-Wellen. Das aktuelle Programm beinhaltet die beliebtesten Hits aus Rock,
Pop und Klassik der letzten Konzerte u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart, Phil
Collins, The Scorpions, Barclay James Harvest und Queen. Aber auch neue
attraktive Titel stehen auf dem Programm. Klaus Pfreundner von Radspitz, bekannt
als Vollblut-Anheizer, lässt es zusammen mit Roger Eric richtig krachen.
Burma / Myanmar
Unbekanntes, faszinierendes
Burma. Mönche, Aufstand und
Überschwemmung, daran denkt
man als erstes, wenn man den
Namen des Landes hört! Doch
nicht viele wissen, wo dieses
geheimnisvolle Land auf dem
Globus zu fi nden ist. Am Donnerstag,
dem 5.Februar, lädt der
Förderverein Theresienstein zu einem Lichtbildervortrag von Edwin Greim über
dessen Burma-Reise ein. Er wird den Besuchern das Land der Pagoden und
Mönche näherbringen. Interessante Informationen über die Hilfsprojekte von
„Helfen ohne Grenzen e.V.“ an der burmesisch-thailändischen Grenze liefert
ebenfalls an diesem Abend der 1.Vorsitzende von „Helfen ohne Grenzen“,
Karl Förster. Der Förderverein Theresienstein möchte mit diesem Abend an
das im letzten Jahr verstorbene Vereinsmitglied Dieter Jautze erinnern, der
Spenden für die burmesische Bevölkerung gesammelt hatte. Der Eintritt ist frei!
Holzofen-
PIZZA
SALATE
EIS
aus eigener
Herstellung
10 02-09
Dienstag
02-09
3
Februar
15.30 Wir spielen Brettspiele
Stadtbücherei
19.00 Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
BAD ELSTER
19.30 Konzert zum 200.Geburtstag von F. Mendelssohn-Bartholdy Kurhaus
BAD STEBEN
19.30 Wie zähme ich meinen inneren Schweinehund? Vortrag Kurhaus
SELB 19.00 Free Tibet, Vortrag d. Tibet-Initiative Hotel Schmidt, Bahnhofstr. 19
Mittwoch
14.00
20.00
Donnerstag
4
Februar
Seniorentreffen der Naturfreunde Vereinsheim Ascherstraße
Amadeus rockt , Hofer Symphoniker u. Radspitz Freiheitshalle
5
Februar
11.00 American Drama Group, auch 20 Uhr Theater, Großes Haus
15.00 Literacy, Sprach- und Bewegungsspiele für 3-6-jährige Stadtbücherei
19.30 Burma/Myanmar, Informationsabend
Haus Theresienstein
20.00 Amadeus rockt, Hofer Symphoniker u. Radspitz Freiheitshalle
BAD STEBEN 19.30 Links und rechts des Rennsteigs, 3D-Vision
REICHENBACH
Kurhaus
19.00
SELB
Der blaue Sessel, Ausstellungseröffnung (bis 15.3.09) Neuberinhaus
20.00 Der zerbrochene Krug, Lustspiel von H. von Kleist Rosenthal-Theater
11
TERMINE
FEST
Starkbieranstich bei der Gottsmannsgrüner
„Des Fässla ist o‘gstochn!“ wird es am Freitag, dem 6.Februar
auf gut fränkisch in Gottsmannsgrün heißen. Denn
der Hofer Landrat Bernd Hering wird als erster Hand anlegen,
um das starke fl üssige Gold aus dem Fass laufen
zu lassen. Er befi ndet sich dabei in bester Gesellschaft,
umrahmt von den Oberpfälzer Bierprinzessinnen Katharina
I und Brigitte I und dem Weltenburger Abt Thomas.
Zum Starkbier-Anstich gehört der Frankensima alias
Philipp Simon Goletz wie der Schaum zum Bier. Er ist
„gewürfelter" Franke und funkbekannter Lästerbarde von
Klang und Odel. Nach den aktuellen Entwicklungen in
der Welt - und Lokalpolitik wird ihm der Stoff für seine Spottgesänge an diesem
Abend mit Sicherheit nicht ausgehen. Musikalisch gesellt er sich dann zu seinen
Blechbläser-Kollegen der „Lucky Brass Band“. Die besteht aus drei Mitgliedern
der vormaligen „Dompfblos‘n“ und ihrem „Neuen“, dem Wolfgang. Bigband-
Sound im Kleinformat beim Starkbieranstich im Kuhstall der Gottsmannsgrüner.
12 02-09
Freitag 6
Im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz beginnt die Saison
am Dienstag, dem 3.Februar, mit zwei Ausstellungen.
Der Münchberger Künstler Udo Rödel zeigt „Landschaft
an sich“ in Grafi k, Malerei und Plastik. Daneben
wird die Ausstellung „Wohlige Wärme“ gezeigt,
die Wärmfl aschensammlung von Ingrid und Joachim
Leder mit der kleinsten Wärmfl asche der Welt.
Die Ausstellungen sind bis zum 29.März zu sehen.
02-09
Februar
18.00 Eis-Disko
Städt. Kunsteisbahn
19.00 Peterchens Mondfahrt, Beobachtungsabend für Kinder Sternwarte
20.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
20.00 Mond und Venus, Beobachtungsabend Sternwarte, Egerländerweg 25
BAD ALEXANDERSBAD
20.00 Mändy, das Problem mit Gery Gerspitzer Haus des Gastes
BAD ELSTER 19.30 Die Fledermaus, Operette von J. Strauss, Premiere
BISCHOFSGRÜN
K-A-T
14.30 Bäume u.Sträucher erkennen, Spaziergang ab Harmonielädla Hedlerreuth 30
GOTTSMANNSGRÜN
20.00 Starkbieranstich mit dem Frankensima
Brauerei - Kuhstall
PLAUEN 21.00 Songpoet Christian Haase & Band, Konzert Malzhaus
THIERSTEIN/KAISERHAMMER
20.00 Faberhaft Guth, Papanoia, Kulturhammer e.V. Tanzs. Kaiserhammer
WUNSIEDEL
19.30 Weltfi nanzkrise - Kapitalismus am Ende?, Vortrag Hotel Kronprinz
Grafik - Malerei - Plastik - Wohlige Wärme
Normalität als Chance
Die Ausstellung "Normalität als Chance"
des Vereins zur Förderung einer sozialen
Psychiatrie zeigt mit einfühlsam gestalteten
Porträts des Fotografen Tim Krieger, Menschen
in verschiedenen Lebensaltern mit
psychischen Erkrankungen. Sie haben in
Gastfamilien ein neues Zuhause gefunden
und konnten sich dort seelisch stabilisieren.
Der Ausstellung sind Texttafeln beigefügt mit
Hintergrundinformationen zur Ausstellung und Erfahrungsberichten von und
über vier psychisch erkrankte Frauen. Die Ausstellung kann vom 6. bis zum
25.Februar im Bürgerzentrum Hof während der Öffnungszeiten besucht werden.
13
TERMINE
14 02-09
Macbeth im
Wiesla Rock Club
02-09
innovative Technik
in allen Bereichen
Freikarten
S EITE
69
Am Samstag, dem 7.Februar, präsentiert die
1985 in Erfurt gegründete Band Macbeth ihr neues Album im Wiesla Rock
Club. Wie beim Namensgeber der Band liegen auch hier Ruhm und Tragik
dicht beieinander. Zu Beginn der Achtziger Jahre war Macbeth eine der ersten
Metal-Bands der damaligen DDR und tourte durch die Lande, bis auf höchster
Regierungsebene ein „Spielverbot auf unbestimmte Zeit“ beschlossen wurde.
Macbeth sind nun mehr als bereit, ihre Songs in die Gehörgänge zu stampfen
und dem geneigten Zuhörer mit deutschen Texten und verderbten, dämonischen
und wahnwitzigen Geschichten einen Einblick in die Abgründe der menschlichen
Seele zu gewähren. Macbeth - der Tod ist ein Meister aus Ostdeutschland.
Bad Elster
Großes Programm im
König Albert-Theater. Am
Sonntag, dem 1.Februar,
fi ndet im Rahmen der Mendelssohn-
Festtage in Bad Elster das Kammerkonzert
„Auf den Flügeln des Gesangs
- Mendelssohn & Schumann“ statt. Am Dienstagabend, dem 3.Februar, folgt ein
Geburtstagskonzert zum 200.Geburtstag von Felix Mendelssohn-Bartholdy
im Königlichen Kurhaus. Die Königin
der Operette beehrt Bad Elster am Freitag, dem 6.Februar.
Die Operette „Die Fledermaus“ hat Premiere
in einer Inszenierung der Landesbühnen
Sachsen. Auf Klassik folgt Pop.
Plateauschuhe, Schlaghosen und Glitzerschals
sowie das Lebensgefühl der
70er sind am Samstag, dem 7.Februar, angesagt, wenn die preisgekrönte Revival-Show
„Abba the Best“ gastiert. Am Dienstag, dem 10.Februar, lädt Jan Hübler
zu einer spannenden Bilder-Reise nach Sizilien ins Königliche Kurhaus. Sizilien
entfaltet neben wunderbaren Blütenreigen beeindruckende Kulissen, romantische
Künstlerlandschaften, hohe Berge und Vulkane. Hans-Joachim Heist zeigt in seinem
Solo „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind am Samstag, dem 14.Februar, die
tragikomische Situation
aus dem
Leben eines
Hinterbänklers im
städtischen Orchester.
Am Samstag, 28.Februar,
erklingen die schönsten und romantischsten Opernchöre mit dem Chor der Chursächsischen
Philharmonie und der Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach.
15
KULTUR
KULTUR
Sternstunde und Leiden
„Die Sternstunde des Josef Bieder“ von Otto Schenk mit
Jochen Stern (links) wird am Sonntag, dem 15.Februar in
Freikarten der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel zu sehen sein.
S EITE Das Stück ist eine köstliche Liebeserklärung an das
Theater aus der Perspektive eines Requisiteurs. Es verführt mit viel Humor
und verschlagenem Mutterwitz in die schillernde Welt hinter den Kulissen des
Theaterbetriebs. Ein komödiantisches Solostück, das der Bonner Schauspieler
Jochen Stern fesselnd in Szene setzt.
Am Donnerstag, dem 5.März, in Wunsiedel: „Die Leiden des
jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe. Werther,
gespielt von Michael Haebler (rechts) gerät mit seiner sozialen
Wirklichkeit in Konfl ikt und zerbricht daran. Er lernt
Lotte kennen und leidenschaftlich lieben. Er weiß, dass sie
schon an den besonnenen und umsichtigen Albert versprochen
ist. Er stürzt vom höchsten Glücksgefühl in tiefste Verzweifl ung.
69
Niveauwonieniveauwar
Freikarten
S EITE
69
Lieder mit Kohlensäure, voll mit scharfkantigen Wortspielen
und charmanten Fettnäpfchenbegehungen:
Stefan Klucke und Dirk Pusche laden am Samstag,
dem 7.Februar, ins Porzellanikon Selb. Mit ihrer
“Schwarzen Grütze” zur musikalischen Butterfahrt
durch die Ranzigkeiten unseres Alltags. Aktuell und
politisch, nie aktuellpolitisch. Mit Zeilen wie: “Warum sein Kind nicht Adolf
nennen?” oder “Von meiner Decke tropft das Blut von meinem Nachbarn” bohren
sie sich respektlos in die Orangenhaut unserer Gesellschaft. Traumwandlerisch
leichtfüßig, so dass einem gelegentlich das Lachen bis zum Hals steht.
69
Freikarten
S EITE
16 02-09
Samstag 7
02-09
Februar
14.00 SpVgg Bayern Hof - ATS Hof West, Testspiel Stadion ATS Hof West
15.30 Maus heißt Mouse, KTO-Kinderkram Theater-Bistro
19.00 All you need is Dance, Ballett
Theater, Großes Haus
19.30 Prunksitzung der Narhalla
Freiheitshalle, Festsaal
21.00 Macbeth, Konzert
Wiesla-Rock-Club, Südring 99
21.00 80er-Party
Rockwerk
21.00 Exil, Konzert
Ulli‘s Billard, Am Silberberg 1
BAD ELSTER 19.30 ABBA, The Best, Revival Show König-Albert-Theater
HELMBRECHTS 19.00 Prunksitzung der FG Helmbrechts
KIRCHENLAMITZ 20.00 KA-TV-Fasching
MÜNCHBERG
Bürgersaal
Turnerheim
20.00 Des Nachts im Mondenscheine, mit Gerti Baumgärtl Bürgerzentrum
PLAUEN 21.00 Dziuks Küche, Singer/Songwriter Malzhaus
REHAU 19.30 Prunksitzung des TV Rehau Jahnhalle
REICHENBACH 18.30 Rudy Giovannini, der Caruso der Berge Neuberinhaus
SCHWARZENBACH/S. 21.00 Rocknacht mit DJ Richy Musik-Kneipe Canapee
SELB
20.00 Schwarze Grütze, Niveauwonieniveauwar, Musik-Kabarett Porzellanikon
SELB/PLÖßBERG 20.00 Die Ochsen, Faschingsball FG Plößberg Kultursaal
TÖPEN 20.00 Garde-Fasching KA-GE Töpen Turnhalle
WERNESGRÜN 20.00 11.Vogtland Rock Event Brauerei Gutshof
Caruso der Berge
Rudy Giovannini, der Grand-Prixder-Volksmusik-Sieger
2006, hat
seine Wurzeln im sonnigen Bergland
Südtirols und wird deshalb
„der Caruso der Berge“ genannt.
Gesungen hat er schon immer,
als Kind im Kirchenchor, in einer
Jugendband, dann als Tenor
auf der Opernbühne. Volkstümliche
Musik und Klassik sind nicht alles, was Rudy zu bieten hat. So machte
er unlängst einen Abstecher zum Musical, lernte für seine Rolle in „Kiss me,
Kate“ tanzen und sammelte Schauspielerfahrung. Am Samstag, dem 7.Februar
zeigt Rudy Giovannini sein Können im Neuberinhaus in Reichenbach.
17
TERMINE
MUSIK
Die alljährliche Ausstellung der Kunstschule der Hofer Symphoniker in der
Stadtbücherei ist seit vielen Jahren zur guten Tradition geworden. Zur Ausstellungseröffnung
lädt die Kunstschule am Montag, dem 9.Februar, in die Stadtbücherei
ein. Das 6.Abonnementkonzert fi ndet am Freitag, dem 13.Februar, im
Festsaal der Freiheitshalle statt. Zu hören sind Werke von Gioacchino Rossini,
Peter Lawrence und Dmitrij Schostakowitsch. Interpretiert wird das Concertino
von Peter Lawrence vom Atrium Quintett, dem Bläserquintett der Hofer Symphoniker,
das 2005 von Mitgliedern der Hofer Symphoniker gegründet wurde.
Dirigent des Abends ist Golo Berg. „Viva la musica“ heißt es am Samstag,
dem 21.Februar, im Festsaal der Freiheitshalle. In guter Tradition präsentiert
das Jean-Paul-Gymnasium Hof künstlerisch anspruchsvoll die seit vielen Jahren
sehr erfolgreiche Kooperation mit den Hofer Symphonikern. Die Schülerinnen
und Schüler haben ein attraktives, ehrgeiziges Programm auf hohem
Niveau vorbereitet, das für das Publikum einen Ohrenschmaus verspricht.
18 02-09
Sonntag
02-09
8
Februar
11.00 Karl-Valentin-Abend, Matinee Theater-Studio
14.00 Seniorenfasching der Stadt Hof Freiheitshalle Festsaal
19.00 Der zerbrochene Krug, Lustspiel Heinrich von Kleist Theater, Gr.Haus
19.00 Augenblicke, Kurzfi lme im Kino
HOF/LEIMITZ 14.00 Kinderfasching
Scala-Kino, Wörthstraße
Landgasthof Waidmannsheil
BAD ELSTER 15.00 Paul-Lincke-Gala
König Albert Theater
BAD STEBEN 14.00 Narrennachwuchssitzung KG Bad Steben kath. Pfarrsaal
19.30 Frankenpodium: Also sowas, naaa
Kurhaussaal
HELMBRECHTS 14.00 Prunksitzung FG Helmbrechts, Familiennachm. Bürgersaal
HOHENBERG 15.00 Zum Tee bei Bonaparte, Musik u. Literatur Porzellanikon
NEUENSALZ 15.00 Tanztee
Kapelle
REICHENBACH 17.00 Island, Insel der Naturgewalten in 3D Neuberinhaus
SCHWARZENBACH/S. 09.00 Schwimm-Stadt- und Gaumeisterschaft Hallenbad
SELB 13.00 Hochzeitsmesse
Rosenthal-Theater
SELBITZ 19.00 Zauber der Operette,Theater Hof Hauptschule, Turnhalle
WUNSIEDEL
19.00 Romantisches Konzert für Violoncello und Klavier Fichtelgebirgshalle
Montag
9
Februar
18.00 Kunstschule Hofer Symphoniker, Ausstellungseröffnung Stadtbücherei
19.00 Hofer Bierjazzer, Jazz-Stammtisch, Eintritt frei Gasthof Falter
20.00 Zappelphilipp und mehr, Vortrag ADHS Haus für Kinder, Sophienstr.
20.00 Der zerbrochene Krug, Lustspiel von Heinrich Kleist Theater, Gr.Haus
Augenblicke - Kurzfilme im Kino
Ein Best-of Programm aus unzähligen internationalen Kurzfi lmen zusammenzustellen
ist nicht nur eine verantwortungsvolle Aufgabe, sondern auch eine
schier unmögliche. Dennoch gelingt
dieses Kunststück Jahr für Jahr dem
Auswahlgremium der Deutschen Bischofskonferenz.
Die Kurzfi lmrolle
„Augenblicke“ hat eine 15 Jahre lange
Erfolgsgeschichte. Seit vier Jahren
ist sie fester Bestandteil der Hofer
Kinoszene. Der Verein Kopf Hof präsentiert
in Zusammenarbeit mit der
AV-Medien-Zentrale Bamberg am Sonntag, dem 8.Februar, im Scala-Kino
in Hof eine Rolle mit zwölf außergewöhnlichen deutschen und internationalen
Kurzfi lmperlen. 105 Minuten geballte Kinomomente - bewegende, poetische,
schockierende, urkomische und nachdenkliche fi lmische Augenblicke.
19
TERMINE
20 02-09
02-09
Weltcup in Klingenthal
Am 10. und 11.Februar werden die besten Skispringer der Welt beim Wettkampf
innerhalb der neuen Teamtour die Fans in der Vogtland Arena begeistern. Danach
kommt die Weltelite der Nordisch Kombinierten, um vom 13. bis 15.Februar
gleich zwei Mal um Weltcup-Punkte zu kämpfen. Mit dem Skisprung-Weltcup
im Rahmen der FIS Team Tour beginnt die Klingenthaler
Weltcup-Woche. Die besten Schanzenartisten
der Welt geben sich die Klinke in die Hand.
Ob Skifl ug-Weltmeister
Gregor Schlierenzauer,
Olympiasieger Thomas
Morgenstern, Vier-Schanzentournee-Champion
Wolfgang Loitzl, Polens
Superstar Adam Malysz
oder die wiedererstarkten
Deutschen Adler um Martin Schmitt (links) – der Klingenthaler
Skisprung-Weltcup wird ein Spektakel der Extraklasse! Am 13.Februar
beginnt dann der DKB FIS Weltcup 2009 in der Nordischen Kombination mit
dem Training. Die Wettkämpfe gehen am 14. und 15. Februar über die Bühne.
21
SPORT
MUSIK
Freikarten
S EITE
69
Lord of the Dance Jubiläumstour
Seit zehn Jahren begeistert Lord of the Dance das Publikum in aller
Welt. Die Jubiläumstour der irischen Stepp-Revolutionäre bietet der
Fangemeinde in der Freiheitshalle am Freitag, dem 13.Februar, die
Gelegenheit für ein eindrucksvolles Wiedersehen. Lord of the Dance ist eine
neue Entertainment-Dimension. Das „Klacken der Killerhacken“ erlebte einen
Siegeszug ohne Beispiel. Eine geniale Synthese aus Tanz, Folklore und Show,
die sich vom Geheimtipp zum phänomenalen Publikumsmagneten entwickelte.
Die mit audiovisueller Opulenz ausgestattete Show verbindet Folklore,
Hi-Tech-Popart sowie irisch-amerikanischen Stepptanz mit Flamenco-Affi nität
zu einer rhythmischen, melodischen und optischen Revue, die ihresgleichen
sucht. Ein engagiertes Ensemble versetzt mit seiner Performance die Zuschauer
in euphorische Stimmung. Michael Flatley konzentriert sich bei Lord
of the Dance ausschließlich auf seine Arbeit als Regisseur und Choreograph.
Malzhaus Plauen
Christian Haase (oben links)
geht seinen Weg vom Barden
hin zum Rocksänger, ohne seine
Eigentümlichkeit, seine einzigartige
Charakteristik in Musik, Texten, Gesang und Performance zu verletzen oder
gar zu verlieren. Zu hören im Malzhaus
am Freitag, dem 6.Februar. Danny Dziuk
(oben rechts) ist Dichter, begnadeter
Songschreiber, Musiker. Seine Songs
sind Ohrwürmer, die man nicht mehr
vergisst. Mit seiner Band serviert er
am Samstag, dem 7.Februar, clevere
und aberwitzige deutschsprachige
Texte zu einer Melange aus Rock-
und Bluesmusik. Am Samstag, dem
21.Februar präsentiert Bobo in white
wooden houses (rechts)
ihr neues Programm
„Heart of Mine“. Angefangen
bei den Liedern
der frühen Alben bis zu
den allerneuesten Songs, schwebt sie
mit ihren Musikern durch die Zeiten
mit einer geballten Ladung Herzblut.
Mit Sheik Yerbouti kommen die wohl
perfektesten Zappa-Interpreten aus
deutschen Landen am Freitag, dem
27.Februar ins Malzhaus. AusdrucksvolleRocknummern,
ausgefeilte
Rhythmik und
originelle Arrangements
sind ihr
Markenzeichen.
22 02-09
Dienstag 10
02-09
Februar
08.00 Beratungstag Haar-/Kopfhautprobleme Aesculap-Apotheke, Wunsiedler Str.
17.00 Präventive Wirbelsäulengymnastik, IfL-Kurs Waldorfschule, Turnhalle
19.00 Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
20.00 Der Gott des Gemetzels, Komödie
Theater, Großes Haus
BAD ELSTER 19.30 Sizilien, Reisereportage von Jan Hübler Königl. Kurhaus
KLINGENTHAL 17.00 FIS Team Tour Spezialspringen Qualifi kation Vogtland Arena
Mittwoch
11
Februar
15.00 Kaffeetreff, Fichtelgebirgsverein
Hotel Falter Unterkotzau
16.00 Schullaufbahn ist Berufslaufbahn?, Info Schulberatungsstelle Theaterstr. 8
19.30 Umweltbewusstsein des Mittelalters, Vortrag Museum Bayer.Vogtland
20.00 Der Gott des Gemetzels, Komödie
Theater, Großes Haus
BAD STEBEN 19.30 Moderne Umgangsformen, Vortrag Kurhaus
KLINGENTHAL 15.00 FIS Team Tour Spezialspringen Vogtland Arena
Donnerstag
12
Februar
15.00 Bücherbabies, auch 16 Uhr
Stadtbücherei
15.00 Plausch im Café, Frankenwaldverein
Naturheilverein
17.00 Wintergrillen
Hotel Munzert
18.30 Vorspiel der Klavierklasse W. Weser Haus der Musik, Karolinenstr. 19
19.30 Bilderreise durch die Normandie, Dt.-Frz. Gesellschaft Klostercafé
19.30 Rundreise China u.Tibet, Diavortrag, Naturfreunde Vereinsheim Ascherstr.
20.00 Der Tod klopft an die Tür/Die Geschichte vom Soldaten Theater Studio
BAD STEBEN
19.30 Humorist. W.-Busch-Abend mit Rekordzeichner Werner Michael Kurhaus
PLAUEN 19.30 Erich von Däniken, Götterdämmerung
Festhalle
20.00 Magdeburger Zwickmühle, Kabarett
Malzhaus
Freitag
13
Februar
20.00 Venus, Beobachtungsabend zum Valentinstag Sternwarte, Egerländerweg
20.00 Lord of the Dance, Jubiläumstour Freiheitshalle
20.00 Der Tod klopft an die Tür/Die Geschichte vom Soldaten Theater, Studio
20.00 Muckturnier Gaststätte Treffpunkt , Sophienberg 30
20.00 6.Abonnementkonzert der Hofer Symphoniker Freiheitshalle Festsaal
BAD ELSTER 19.30 Zigeunerliebe, heitere Klassik König-Albert-Theater
KLINGENTHAL 13.00 Nordische Kombination DKB FIS Weltcup Vogtland Arena
23
TERMINE
MUSIK
Freikarten
S EITE
69 Dán im Folkclub
„Fine Irish Music“ - so lautet das Motto des
Trios Dán. Und tatsächlich: Irische Musik
interpretieren sie authentisch und charmant
mit Fiddle, Akkordeon und Gitarren.
Vielschichtige Arrangements von fi ligran
bis rockig, dargeboten von drei Künstlern, die es verstehen, ihr Publikum
zu entführen. Ein Abend voller wunderschöner Musik und einer guten Prise
irischen Humors. Am Samstag, dem 14.Februar, im Folkclub in Isaar.
24 02-09
Geraume Zeit sah es so aus, als würde eine der besten
Veranstaltungen in Hochfranken der Finanznot
zum Opfer fallen. Einer der Hauptsponsoren hatte
seinen Etat für die Spiele stark gekürzt, neue Sponsoren
wollten nicht zusagen. Da Initiator Utz Reich
mit seiner Agentur ohnehin schon ehrenamtlich die
Spiele am laufen hielt, wollte und konnte er das Finanzloch
nicht stopfen. Die schon angekündigten
Spiele in Niederlamitz im Landkreis Wunsiedel
standen auf der Kippe. Doch kurz vor dem „Nichts
geht mehr“ meldeten sich alte und neue Sponsoren,
die ihr fi nanzielles Engagement zukünftig
erhöhen bzw. neu einbringen wollen. Damit sind die
sportlichen-spaßigen Dorf-Wettbewerbe, die jährlich
Tausende von Besuchern anziehen, gerettet. Gut
für das Image der Region, speziell aber der kleinen
Veranstalter-Orte, die sonst kaum eine Möglichkeit
hatten, ins Licht der Öffentlichkeit zu gelangen.
Ganz zu schweigen von den genialen Plakaten des
Künstlers Andreas Rudloff (oben). Die Spiele gehen
weiter, das neue Plakat ist in Arbeit. Vormerken:
8.Hochfranken-Spiele am 29. und 30. August. Für uns der Lichtblick des Monats.
02-09
im
Monat
Februar
Hochfranken-Spiele gehen weiter
25
LICHTBLICK
LESUNG
Fischbach liest Bissiges
Spannend kommen Stephenie Meyers Bestseller daher.
Nach dem Welterfolg von Twilight - Bis(s) zum Morgengrauen
(der im Januar in die Kinos kam) und zwei Fortsetzungen
(Band 2: Bis(s) zur Mittagsstunde und 3: Bis(s) zum Abendrot)
fi ndet die spannende Geschichte nun mit dem vierten
Band „Bis(s) zum Ende der Nacht“ ihren Höhepunkt. Bella,
unsterblich in Edward, einen Vampir, verliebt, muss sich
zwischen ihrer Liebe zu ihm und ihrer Freundschaft mit Jacob entscheiden - wohl
wissend, dass sie damit den uralten Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen
neu entfachen könnte. Regula Fischbach liest am Samstag, dem 14.Februar, in
der Buchgalerie im Altstadthof aus dem neuen Band, der an diesem Tag erscheint.
Verlosung
S EITE
69
Zu gewinnen: Brauereibesichtigung & mehr
Die Wernesgrüner Brauerei gibt Gästen die Gelegenheit,
hinter die Kulissen von 570 Jahren Braukunst
und fortschrittlicher Produktion zu schauen.
Neben den regulären Brauereiführungen bietet
sie ab sofort ein besonderes Special: eine abendliche
Brauereibesichtigung mit anschließendem
Biergenuss und kulinarischen Köstlichkeiten.
Dabei können alle Produkte des Unternehmens
im Brauerei-Gutshof genossen werden. Die Be-
sichtigungen starten jeweils mittwochs um 17 und 19 Uhr. Dabei kann man zwischen
drei verschiedenen Paketen wählen. Das Bier-Paket ergänzt die Brauereibesichtigung
mit zwei Stunden Biergenuss im Gutshof und einem Präsent. Für
die Brauereibesucher mit kleinem Hunger bietet Wernesgrüner mit dem Snack-
Paket zusätzlich einen Bier-Zwiebelkuchen. Beim Genießer-Paket dürfen sich
die Gäste nach der Besichtigung zum Genuss der Wernesgrüner Produkte auf
ein Wernesgrüner Bierfl eisch mit Klößen freuen. Zusätzlich zu diesen Paketen
können auf Wunsch natürlich auch andere brauereitypische Spezialitäten serviert
werden. Der Gewinner unserer Verlosung kann mit neun Freund(inn)en zur Besichtigung.
Dazu gibt es zwei Stunden Biergenuss im Gutshof, ein kleines Präsent
sowie im Snack-Paket, den leckeren, hausgemachten Bier-Zwiebelkuchen.
Jetzt brennt‘s aber!
Redaktions- und Anzeigenschluss für das hof-programm März:
13. Februar, 16 Uhr. Reservierung: Tel. (09281) 8300-10
26 02-09
Samstag Valentinstag 14
02-09
Februar
10.00 Tag der offenen Tür
Freie Waldorfschule, Kolpingshöhe
15.00 Bis(s) zum Ende der Nacht, Regula Fischbach liest Buchgalerie Altstadt
19.00 All you need is Dance, Ballett
Theater, Großes Haus
20.30 Gery Solo - Mändy Haus Theresienstein
21.00 Schlager-Party
Rockwerk
BAD ELSTER
19.30 Der Kontrabass, Komödie von Patrick Süsskind mit Hajo Heist K-A-T
DÖHLAU 20.00 Intakt,Die Neurosen blühn, Frauen-Kabarett Rathaussaal
ISAAR 20.00 Dan, Fine Irish Music
Folkclub
KLINGENTHAL 09.30 Nordische Kombination DKB FIS Weltcup Vogtland Arena
NIEDERLAMITZ 20.00 Fasching der Vereine TSV-Halle
REICHENBACH 10.00 Orchideenbörse
Neuberinhaus
SCHWARZENBACH/SAALE
19.22 Schwarzenbacher Bottichg‘waaf Turnerheim R.-Wagner-Str.
SELB 14.30 Gefangen im Spukhaus, TKKG-Live-Bühnenkrimi Rosenthal-Theater
Mändy - das Problem äh Programm
Das ist unglaublich, aber da sucht man schon mal eine Frau, und
dann das? Erst klappt gar nix. Kein baggern, kein betteln, kein beten
- und dann Ostwind von Mändy. Wie handhabt Gery seine Beziehungssorge?
Will er sie loswerden oder behalten? Sie werden
mit ihm weinen, trauern, einsam und traurig sein, lachen, ausfl ippen
und wieder weinen vor lachen. Gery behandelt aktuelle Dinge, Vergangenheitsversionen,
musikalische Ergüsse, Retro-Erinnerungen.
Ein echtes „Kenn-ich-Syndrom“ wird freigelegt. Natürlich am Tag
der Verliebten, Valentinstag, dem 14.Februar im Theresienstein.
Freikarten
S EITE
69
27
TERMINE
THEATER
theater hof
Kulmbacher Str. 5
95030 Hof
Kasse Tel. 09281 / 7070-290
Fax 09281 / 7070-299
Internet: www.theater-hof.de
e-mail: info@theater-hof.de
Karl-Valentin-Abend
Szenen eingerichtet von Michael Lerchenberg und Thomas Schindler
Premiere: Dienstag, 17. Februar im Studio
Berühmte Künstler und Kollegen wie Bert Brecht oder Kurt Tucholsky schätzten
Karl Valentin schon zu seinen Lebzeiten als ganz einzigartiges Phänomen. Thomas
Mann sammelte Valentins Schallplatten und konnte Textstellen aus dessen
Dialogen auswendig. Die heutigen Wissenschaftler und Fachleute tun sich bei
der Einordnung des außergewöhnlichen Künstlers Valentins schwer, er passt in
keine Schublade. Dennoch beschäftigen sich bis heute viele intensiv mit Leben
und Werk des Münchner Künstlers. Valentins Stücke werden in vielen Ländern
immer wieder aufgeführt, seine Filme gerne gesehen. Das Theater Hof möchte
stattdessen dazu einladen, sich auf den Künstler und Wortvirtuosen Valentin
einzulassen, mit ihm zu lachen und manchmal auch ein wenig zu grübeln. Oder,
um mit den eigenen Worten Valentins zu sprechen:“Ich weiß gar net, was die
Kritiker da alles fi nden, in meine Sachen - i will doch bloß, dass die Leut lachen.“
Von Mäusen und Menschen
Oper von Carlisle Floyd nach einer Novelle von John Steinbeck
Premiere: Freitag, 30. Januar
„Von Mäusen und Menschen“ entstand 1969 nach der gleichnamigen Novelle
von John Steinbeck. Die Geschichte spielt in den 1930er Jahren. Sie handelt
von zwei wandernden Landarbeitern, die sich ihren Traum vom eigenen Haus
und Hof erfüllen wollen. George und sein einfältiger Begleiter Lennie, der den
Körperbau und die Kraft eines Riesen besitzt, jedoch ein gutes Herz hat, haben
ständig Probleme mit ihren Arbeitgebern. Immer wieder bringt Lennie die beiden
unabsichtlich in Schwierigkeiten. Der Ranchbesitzer Curley stellt sie schließlich
ein. Mit dem verdienten Geld kommen sie ihrem Traum ein Stückchen näher -
wäre da nicht Curleys Frau, die von Lennie versehentlich getötet wird. Curley
will Rache nehmen, doch George kommt ihm zuvor. Während er Lennie tröstet,
erschießt er seinen Freund, um ihn vor der brutalen Lynchjustiz zu bewahren.
28 02-09
Sonntag
Die Zuschauer tanzen auf
den Stühlen, Hunderte
begleiten “Fernando” und
bei „Dancing Queen“ steht
die Halle Kopf. Die wundervollen
Songs von ABBA
verzaubern noch immer
alle Generationen. Jetzt
gibt es für einen Kinderchor aus Hof und Umgebung die Chance zu einem Live-
Auftritt auf den Brettern, die die Welt bedeuten. In Anlehnung an die Tradition
von ABBA in den 70er Jahren, als sie weltweit Kinder ermutigt haben, mit ihnen
auf der Bühne „I Have A Dream“
zu singen, suchen die Veranstalter
einen Kinderchor mit maximal
zehn Kindern. Er unterstützt
am Abend des 3.April die Show
in der Freiheitshalle in Hof. Mit
schrill bunten Kostümen, sei es
selbst geschneidert, aus dem eigenen
Kleiderschrank oder dem
der Eltern, werden die Kinder
diesen Abend zu einem unvergesslichen
Ereignis machen.
Einmal im Rampenlicht stehen,
einmal vor großem Publikum
singen - bei „Abba`s Greatest“
wird dieser Traum wahr. Bewerbungen
bitte möglichst schnell
- nur von bereits bestehenden
Chören mit max. 10 Kindern
(keine Einzelpersonen) an Frau
Hankiewicz: m.hankiewicz@aktivevent.de,
per Fax an (036605)
99420 oder per Post an: Aktiv
Event Ltd., Produktion „ABBA´s
GREATEST“, Gewerbepark Elsteraue
3; 07586 Bad Köstritz.
02-09
15
Februar
13.30 Nachmittagswanderung nach Kienberg, FGV ab Michaelisbrücke
13.30 Wanderung nach Epplas, Frankenwaldv. ab Stadion Ossecker Str.
14.00 Tanztee mit Bine & Bernd Günther
Theresienstein
19.00 All you need is Dance, Ballett
Theater, Großes Haus
HOF/LEIMITZ 14.00 Kinderfasching
BAD ELSTER
Landgasthof Waidmannsheil
15.00 Donauwalzer, Große Johann Strauß-Gala König-Albert-Theater
BAD STEBEN 19.30 voice‘n strings, Musical-Konzert Gr. Kurhaussaal
KIRCHENLAMITZ 14.00
KLINGENTHAL
Kinderfasching
Turnerheim
09.30 Nordische Kombination DKB FIS Weltcup
Vogtland Arena
NEUENSALZ
17.00 Vogtland-Autoren im Gespräch, Professoren und ihr Metier Kapelle
REICHENBACH
10.00 Orchideenbörse
Neuberinhaus
19.00 ABBA‘s Greatest! Live-Show
Neuberinhaus
WUNSIEDEL
19.00 Die Sternstunde des Josef Bieder mit Jochen Stern Fichtelgebirgsh.
Abba‘s Greatest sucht Kinderchor
29
TERMINE
MUSIK / AUSSTELLUNG
Tanzsaal Kaiserhammer
Skurrile Figuren, satirische Tiefe, intelligenter Klamauk,
umwerfende Komik, und eine Themenvielfalt, die ihresgleichen
sucht. Ein Kasperlensemble, das in den Streik tritt,
eine Neusprachreform, in der Worte wie „Urinstinkt“ ganz anders klingen, oder
einen Kindergarten, der das Abitur in acht Jahren zum Ziel hat. Das ist „Faberhaft
Guth“ mit „Papanoia, die Leiden der jungen Väter“. Kabarett mit Dietrich Faber und
Martin Guth, am Freitag, dem 6.Februar im Tanzsaal Kaiserhammer.
Die größte weiße Blues-Sängerin aller Zeiten war wohl die im Jahre 1970 im
Alter von nur 27 Jahren verstorbene Janis Joplin. Dieser Ausnahmekünstlerin
hat sich die deutsch-amerikanische
Sängerin Felicitas „Fee“ Kuhn verschrieben.
Mit unglaublicher Intensität lebt sie die Janis
Joplin-Hits auf der Bühne aus und taucht samt
der originalgetreu spielenden Band und dem
Publikum in die fi ebrige, psychedelische Atmosphäre
von damals ein. Sie treibt sich in
einen wahren Spielrausch. Ein Augen- und
Frühlingsausstellung in der packwa
Am Dienstag, dem 17.Februar, fi ndet
in der packwa in Hof, Gottlieb-Daimler-
Straße 1, die Frühlingsausstellung zum
ersten Mal im größeren Rahmen statt.
Beate Müller, Bezirksleiterin der Firma
DUNI, wird die neue Frühlingskollektion
2009 vorstellen und viele neue Ideen
rund um einen perfekt gedeckten Tisch
präsentieren. Wie einfach es ist, mit ein
paar Handgriffen wunderschöne Einladungen,
Danksagungen und Tischkarten zu gestalten zeigt Rosi Weinberger
von der Firma ARTOZ. Aber nicht nur zu dieser
Veranstaltung können sich Interessenten über die
neuesten Tischdekorationen informieren. In den
großzügig erweiterten Ausstellungsräumen sind
das ganze Jahr über Tische zu verschiedenen
Anlässen gedeckt. Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag
oder ein Fest mit Freunden, in der packwa
gibt‘s immer die passende Tischdekoration dazu.
30 02-09
Montag 16
02-09
Februar
REGNITZLOSAU
13.30 Gesundheit für die Füße , Vortrag, Sens Orthopädie Gasthof Raitschin
Dienstag
17
Februar
11.00 Frühlingsausstellung
packwa, Gottlieb-Daimler-Str. 1
19.00 Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
20.00 Karl-Valentin-Abend, Premiere , Inszen. M. Lerchenberg Theater, Studio
20.00 Monika Gruber, Zu wahr um schön zu sein, Kabarett Freiheitsh. Fests.
20.00 Kinderkrankeiten homöopathisch behandeln, Vortrag Waldorfschule
WUNSIEDEL
19.30 Abenteuer zwischen Alaska und Feuerland , Diavortr. Fichtelgebirgshalle
Zu wahr um schön zu sein
Freikarten Monika Gruber, aufgewachsen auf
dem elterlichen Bauernhof in Titten-
S EITE kofen, Landkreis Erding, machte
nach dem Abitur eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin.
Sie besuchte nach einigen
Jahren Berufserfahrung bei einer amerikanischen
Computerfi rma für zweieinhalb Jahre die Schauspielschule
Ruth-von-Zerboni in München/Grünwald.
Bereits während ihrer Ausbildung hatte
sie ihr erstes Engagement an der Iberl-Bühne in
München-Solln. Es folgten weitere Fernsehrollen
in „Siska“, „Der Alte“, „Tatort“ usw. Ihre ersten
kabarettistischen Soli schrieb sie 2002 als Figur
„Kellnerin Monique“ für „Kanal Fatal“ (Bayerisches
Fernsehen) und 2003 für die „Bairische-Comedy“-
Serie „Die Komiker“ an der Seite von Comedians
wie Günter Grünwald, Andreas Giebel oder Michi
Altinger. 2004 hatte sie Premiere mit ihrem
ersten selbst geschriebenen Solo-Programm
„Kellnerin Monique: Schmeckt’s ned?“. Ab Dezember 2005 war sie mit ihrem
zweiten Solo-Programm „Hauptsach´gsund!“ in ganz Bayern unterwegs.
Seit Mitte 2008 ist sie mit „Zu wahr um schön zu sein“ auf Tour. Am Dienstag,
dem 17.Februar, gastiert Monika Gruber in Hof im Festsaal der Freiheitshalle.
Jetzt bereits ausverkauft. Letzte Chance: Das hof-programm verlost Karten.
69
31
TERMINE
KULTUR
Bad Steben
Die 3D-Vision von Dr. Greiner unter dem Motto
„Links und rechts des Rennsteigs“ bringt den Zuschauern
den Thüringer- und den Frankenwald
näher. Vorgestellt werden am 5.Februar im Vortragssaal des Kurhauses verschiedene
Orte und Routen entlang des Rennsteigs.
Am Sonntag, dem 8.Februar, kommt das Frankenpodium
(rechts) mit seiner Kabarett-Comedy „Also so was, naaa“
ins Kurhaus. Es zeigt Episoden aus dem wahren Leben.
Ob im Supermarkt, im Schwimmbad, auf dem Amt oder in
sonstigen Geschichten, die das Leben so schreibt, werden
Sascha Eibisch und Joe Friedrich dafür Sorgen, dass kein
Auge trocken bleibt. Natürlich sind auch die Tratschtanten
„Elfriede und Mathilde“ wieder mit von der Partie.
Freikarten
S EITE
69
Ein humoristischer Wilhelm-Busch-Abend gibt Rekordzeichner
Werner Michael am Donnerstag, dem 12.Februar
im Kurhaus. Motto: „Leicht kommt man ans Bildermalen
– doch schwer an Leute, die `s bezahlen“. Wilhelm
Busch-Gedichte, Zitate und Reime und aktuelle Gedichte
im oberfränkischen Slang vom – neuen Wilhelm Busch
„Werner Michael“ – vorgetragen. Als besonderes Bonbon
kann sich jeder Besucher karikieren lassen.
voice ’n strings, das sind Constanze Iff-
land und Dirk Vogel (rechts). Sie präsentieren ein Musicalprogramm
der etwas anderen Art, das sich bewusst von herkömmlichen
Musicalinszenierungen unterscheidet. Im Vordergrund
des Programms steht eine eigenständige und kreative Interpretation
vieler Hits der Musicalwelt. So werden dem Besucher
neue Hörerlebnisse verschafft und er kann an Entstehungsgeschichte
und Handlung der einzelnen Musicals teilhaben, am
Sonntag, dem 15. Februar im Kurhaus. „The Glory Of Nature –
Die faszinierendsten Landschaften der USA“ präsentiert Sigrid
Wolf-Feix am Donnerstag, dem 19.Februar im Großen Kurhaussaal in einer Dia-
Multivisions-Show. Ein atemberaubendes Bilderfeuerwerk von Meisterwerken
der Natur präsentiert die Malerin, Fotografi n
und Bildbandautorin Sigrid Wolf-Feix. Das
sind unwirklich schöne Landschaften, die
das Gefühl grenzenloser Freiheit vermitteln.
Service - Teile
NUTZFAHRZEUGE GÖPPL GMBH
Raiffeisenstraße 4 ~ 95191 Leupoldsgrün
Tel. 0 92 92 / 9 70-0 ~ Fax: 0 92 92 / 9 70-30
32 02-09
Die Kernfrage der Wirtschaftsförderung lautet:
Wie fördert man die Wirtschaft? Antwort:
Am besten, indem man reingeht und kernig
zecht. So kann man nicht nur eine, sondern
gleich mehrere Wirtschaften fördern. Viele
aufopfernde Bürger, die nicht einmal einen
offi ziellen Auftrag haben, tun zwar ihr bestes.
Aber es hilft leider nur wenig. Eine Wirtschaft
nach der anderen stirbt weg. Gerade dort,
wo man denken müsste, dass Gästen der
Stadt unmissverständlich kundgetan wird:
„Kehr ein in Hof, Du bist herzlich willkommen,
sei Gast bei uns!“ Von wegen. Man betrachte
sich nur die belebte Fußgängerzone
Lorenzstraße (Bild) von der Altstadt bis hinab zur Pfarr. Das ist, wirtschaftsmäßig
betrachtet, die absolute Tote-Hosen-Zone. Zum Einkauf gibts dort C&A, Drogeriemarkt
Müller, Schuh-Deichmann und viele Einzelhändler. Hier ist die Lorenzkirche
und der Lorenzpark, aber keine Wirtschaft. Früher war dort der „Mondschein“ mit
legendärem Schaschlik und Schnitzel. Die „Inkurabel“ war ein Vorzeige-Lokal mit
Hofer Geschichte, „Lorenzpark“ hieß nicht nur die Grünanlage, sondern auch ein
Speiselokal. Oben in der Altstadt ist der “Kramer“ mit Hähnchen und fränkischer
Küche verschwunden, der „Sächsische Hof“ ist nur noch Hotel ohne Gastronomie,
selbst McDonalds ist weg. Es gibt keine Wirtschaften mehr. Der Wirtschaftsförderer
kommt zu spät - es gibt nichts mehr zu fördern. Für uns der Dicke Hund des Monats.
02-09
Die total verfehlte
Hofer Wirtschaftsförderung
33
GLOSSE
FREIZEIT
Freikarten
S EITE
69
Jonglieren, verbiegen, feiern
Bei der neuen „Mother Africa“-Show erwartet die Besucher
am Donnerstag, dem 19.Februar in der Freiheitshalle
ein Kosmos voller Staunen, sinnlicher Vergnügen,
Emotionen, Überraschungen und unbändiger Lebensfreude.
Klassische Zirkuselemente wie Jonglage und
Menschenpyramiden gehören ebenso zum zweistündigen
Programm, wie afrikanische Live-Musik, Tanz und
farbenfrohe, detailverliebte Kostüme. Publikumslieblinge
wie die Kontorsionisten (Schlangenmenschen) Lazaro und Hasani aus Kenia
sowie die aus Tansania stammenden Ramadhani Brüder, die Hand-auf-Hand
Artistik präsentieren, sorgten bereits im Vorjahr für echte Begeisterungsstürme.
Sie werden mit neuen Nummern auch diesmal mit von der Partie sein. Zum ersten
Mal werden afrikanische Artisten eine Nummer auf dem Trampolin präsentieren.
Neu ist ebenfalls eine Adagio-Nummer
aus Tansania, bei der ein Pärchen einen sehr
ästhetischen Tanz zeigt, bei dem mit Hilfe
von Hebeltechniken langsame Bewegungen
vollzogen werden. Neben der InAfrica Band
aus Tansania werden erstmals auch zwei
Multi-Instrumentalisten dabei sein. Sie spielen
verschiedene afrikanische Instrumente wie
Mbira, Kora und Balafon. Die Intention von Mother Africa ist es, ein Stück afrikanische
Kultur zu präsentieren und das Publikum mit künstlerischer Leistung,
die beim Circus der Sinne immer mit Frohsinn und Witz gepaart ist, ganz für
sich einzunehmen. Um notleidenden und bedürftigen Menschen in Afrika ebenfalls
etwas Lebensfreude zurückzugeben, fl ießt ein Teil der Show-Einnahmen in
entwicklungspolitische oder karitative Projekte. 50 Cent von jedem verkauften
Ticket gehen an Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“.
34 02-09
Mittwoch
Die Multivision “Namibia“ lässt den Zuschauer
die endlose Weite Afrikas mit dem
Zauber und der Anziehungskraft der Wüste
spüren. Die Leinwandreise in der Freiheitshalle
geht am Freitag, dem 20.Februar, zu
den spektakulären Landschaften Namibias,
in die Wüste Namib, zum zweitgrößten Canyon der Erde und ins Tierparadies
Etosha. Hier fotografi erte Reiner Harscher Leoparden und Löwen bei ihren rasend
schnellen Jagden. Zu sehen sind die höchsten Sanddünen der Welt, das
Tierparadies der Etosha-Ebene, die Skelettküste, wo der Atlantik die Wüste trifft,
schließlich die einmalige Sumpfl andschaft
des Okawango, Afrikas letzte große Wildnis.
Mit seiner Kamera war Reiner Harscher
auf Spurensuche in der ehemaligen Kolonie
Deutsch-Südwest-Afrika. In Windhoek, Swakopmund
und Lüderitz trifft er die Nachfahren
deutscher Siedler und Diamant-Sucher
und fi ndet überraschend viel Deutsches.
02-09
18
Februar
19.00 Psychose-Seminar
Klostercafé, Klostertor 2
19.30 Vernissage, Papierkunst, Fotografi e Galerie am Theresienstein
BAD STEBEN 20.00 Vom Umgang mit ängstlichen Kindern, Vortrag Lutherhaus
REICHENBACH 19.30 6. Sinfoniekonzert
Neuberinhaus
Donnerstag
19
Februar
17.00 Altweiberfasching Gaststätte Treffpunkt, Sophienberg 30
19.30 Altweiberfastnacht
Tante Freda, Hallplatz
20.00 Mother Africa , Circus der Sinne Freiheitshalle
20.00 Karl-Valentin-Abend , Inszenierung M. Lerchenberg Theater, Studio
BAD STEBEN
19.30 The Glory of Nature, USA-Dia-Multivision von S. Wolf-Feix Kurhaussaal
REHAU 19.30 Nora Gomringer liest, Klimaforschung Museum Maxplatz
SELB 20.00 Konzert der Hofer Symphoniker Rosenthal-Theater
Zauberhaftes Namibia
Café, Bar
Bistro
FASCHING !!
Do. 19.02.2009 ab 19:30 Uhr
Altweiberfastnacht
Mo. 23.02.2009 ab 19:30 Uhr
Lumpenball
Di. 24.02.2009 ab 16:00 Uhr
Kehraus
Aschermittwoch nur für Champions-
League-Übertragung geöffnet!
Alle Bayern München Spiele
als Fußball Live Übertragung
Öffnungszeiten:
Mo. - So. 19.30 - 5.00 Uh Uhr
Hallplatz 2 - Tel. 0 92 81 / 8 71 54
www.tantefreda.de
35
TERMINE
Freikarten
S EITE
69
36 02-09 02 02-0 -0 -09
02-09 37
FIT UND GESUND
Haar- und Kopfhautprobleme
Die Lebensdauer eines Haares ist genetisch bedingt. Sein Lebenszyklus lässt sich
in drei Phasen unterteilen: Eine Wachstumsphase - die Anagenphase: Sie dauert
ca. 2 bis 6 Jahre. In diesem Zeitraum wächst das Haar einen Zentimeter pro Monat.
Eine Übergangsphase - die Katagenphase: Sie hält über drei Wochen an.
Eine Ruhephase - die Telogenphase: Sie dauert ungefähr drei Monate. In dieser
Zeit wird das "alte" Haar durch ein neu heranwachsendes Haar ausgestoßen.
Jede Haarwurzel produziert eine begrenzte, in unserem Erbgut festgelegte,
Anzahl an Haaren. Der Verlust von 80 bis 100 Haaren am Tag ist völlig normal.
Fallen aber täglich und über einen längeren Zeitraum mehr als 100 Haare aus,
spricht man von Haarausfall. Hier wird zwischen zwei Formen unterschieden:
Der anlagebedingte, irreversible Haarausfall. Dieser Haarausfalltyp wird
auch als schleichend bezeichnet, da der Haarverlust allmählich erfolgt.
Der temporäre, vorübergehende, reversible Haarausfall. Er wird auch als diffuser
Haarverlust bezeichnet, da das Haar "plötzlich" insgesamt ausdünnt. Für beide
Formen werden Produkte zur Haarkräftigung von innen und außen angeboten.
Empfi ndliches Haar? Haarausfall?
Kraftloses Haar, gesunde Kopfhaut?....
Am 10. Februar haben wir eine Expertin
eingeladen, die Sie berät und Ihre Fragen
zu allen Haar- und Kopfhautproblemen
beantwortet.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Aesculap-Apotheke
Christa Kahle
Wunsiedler Straße 59
Tel. 09281 / 73 08 40
Fax 09281 / 73 08 4-20
Blutspende-Termine
03. Feb. Stammbach, Volksschule 17.00 - 20.00 Uhr
06. Feb. Naila, Realschule 16.00 - 20.00 Uhr
09. Feb. Hof, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr
16. Feb. Schwarzenbach/S., Grundschule 16.00 - 20.00 Uhr
18. Feb. Schwarzenbach/W., Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr
19. Feb. Oberkotzau, Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr
23. Feb. Regnitzlosau, Volksschule 15.00 - 19.00 Uhr
27. Feb. Berg, Verbandsschule 17.00 - 20.00 Uhr
unsere Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 8.00 - 19.00 Uhr
Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr
Sa 8.00 - 12.00 Uhr
38 02-09
Comeback
für das Kneipp’sche
Wassertreten
Der bayerische Priester und Hydrotherapeut
Sebastian Kneipp (1821-1897) machte die nach ihm benannte „Kneipp-
Medizin“ und das Wassertreten Mitte des 19.Jahrhunderts schlagartig bekannt. In
seiner Jugend an Tuberkulose erkrankt, war der Allgäuer mehrfach in die eiskalte
Donau gesprungen und wieder gesund geworden. Seine auf der Grundlage dieser
eindrucksvollen Erfahrung entwickelte Wassertherapie, als ganzheitliche Vorbeuge-
und Heilmaßnahme bis heute geschätzt und anerkannt, erlebt in der Therme
Bad Steben derzeit ein wahres Comeback. Die top-moderne Kneipp-Anlage im
„Wellness-Dome“ hat sich binnen kurzer Zeit zum Dorado der Kneipp-Anhänger
im weiten Umkreis entwickelt. Sie ist gerade in der kalten Jahreszeit ein echter Geheimtipp
für Gesundheitsbewusste. Die so genannten
„Kneipp’schen Anwendungen“ und das „Wassertreten“
im stetigen Wechsel von warmem und kaltem
Wasser, in ihrer Wirkung längst wissenschaftlich bestätigt,
sind wichtiger Bestandteil auch der modernen
Vorsorgemedizin: Sie stärken das Immunsystem und
helfen bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
Der „Kneipper“ im Bad Stebener „Wellness-Dome“ ist
dabei vorbildlich. Die in Form von Bachläufen angelegten
Becken mit auf- und absteigender Wassertiefe
und Wassertemperaturen von 14 bzw. 34 Grad werden
von Tiefenquellwasser gespeist. Unterschiedliche
Bodenkörnungen stimulieren die Fußrefl exzonen und tragen so – zusätzlich
zum Kneipp’schen Abhärtungsprinzip – zu Wohlgefühl und Gesundheit bei.
02-09
Verlosung
S EITE
69
39
FIT UND GESUND
Physiotherapie
Schwerpunktpraxis S-E-T
Gruppentraining
Gerätegestütze Krankengymnastik
Ergotherapie
Naturheilpraxis
Osteopathie
40 02-09
�
Tiefenkur mit Ultraschall
Mit Ultraschall lassen sich hochaktive Seren
und Lifting-Produkte besonders effektiv
in tiefere Hautschichten einschleusen, mit
überragenden und sofort sichtbaren Erfolgen. Nach zehn bis zwölf Behandlungen
haben sich die Falten so weit als möglich geglättet und das Gewebe
gefestigt. Vor einer Ultraschall Kur empfi ehlt sich eine klassische Gesichtsbehandlung
oder eine Microdermabrasion. Ultraschall wird aufgrund seiner vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten zu Recht der Alleskönner in der Kosmetik genannt,
kann auch zur Hautstraffung bei Doppelkinn und zur Tonisierung eingesetzt
werden und bei Akne - ähnlich wie eine Lymphdrainage - sehr hilfreich wirken.
Osteopathie
Vor über 130 Jahren entdeckte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die
Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Der Ansatz
der Osteopathie ist einfach: Leben zeigt sich in Form von Bewegung. Dort wo
Bewegung verhindert wird, macht sich Krankheit breit. Die Osteopathie kennt alle
kleinen und großen Bewegungen des menschlichen Körpers. Sie hilft Bewegungseinschränkungen
aufzuspüren und zu lösen. Unser Körper ist ständig in Bewegung.
Jede einzelne Struktur an ihm bewegt sich und führt dabei ihre ganz eigene
Funktion aus. Die Osteopathie nutzt diesen Zusammenhang. Anhand der jeweiligen
Bewegung erkennt ein Osteopath, ob eine Struktur
auch richtig funktioniert. Dabei betrachtet die Osteopathie
den menschlichen Körper immer als untrennbare Einheit.
Erst das Zusammenspiel der einzelnen Strukturen ermöglicht
dem Organismus als Ganzes zu funktionieren.
Den Selbstheilungskräften des Patienten bestmöglich
zu helfen ist die eigentliche Aufgabe der Osteopathie.
02-09
41
FIT UND GESUND
-ANZEIGE-
Wußten Sie, daß Ihre Füße der Spiegel
Ihrer Gesundheit sind?
• Bessere Haltung und Balance
• Stabiler Fußkontakt
• Weniger Belastung für Gelenke, Muskeln und Bänder
• Effi zienter Bewegungsablauf
• Weniger Reibung im Schuh
• Weniger Blasen, Fußbrennen, und schwarze Nägel
• Weniger muskuläre Ermüdung
• Mehr Ausdauer
• Verbesserte Stoßdämpfung
• Vermeidung von Überbeinen und Halux
Mehr Informationen:
09281- 2960 • www.orthopaedie-sens.de
Sens Orthopädie Schuhtechnik
• Bismarckstr. 53 • 95028 Hof
Michael Rudolph
Physiotherapeut (B. Sc.)
Wunsiedler Str. 56
95032 Hof
Gesunderhaltung durch neue Einlagen
Fußfehlstellungen wie etwa Senkfuß haben
meist ihre Ursache in der Fehlbelastung des
Fersenbeins. Dies kann sogar zu Zahnfehlstellungen
bei Kindern führen! Mittels neuer
Einlagentechnik werden Füße, Hüften, Rücken
und Nacken entlastet. Diese neu entwickelten
Maßeinlagen, werden individuell und,
das ist das Besondere, dem entlasteten Fuß
abgenommen. Zunächst wird der Fuß eingestellt,
dann wird mittels Vakuumtechnik die
Einlage angepasst. Das Tragen von Maßeinlagen
nach Jurtin kann diese Fehlstellungen
korrigieren!
Kontakt:
Tel.: (09281) 73 84 99
info@physio-m.de
oder einfach
www.physio-m.de
Termine nach Vereinbarung
Die Jurtin-Einlage bringt schlecht stehende Füße wieder
in eine physiologische Form. Viele Füße sind jedoch nach
der langen Zeit der Fehlstellung kontrakt – das heißt steif
und relativ unbeweglich. Durch Physiotherapie, speziell für
den Bereich des Fußes und des Beckens, können Fehlstellungen
beseitigt, sowie Muskeln wieder gelockert und gestärkt
werden. Der Köper kann so noch besser auf die Einlage
reagieren und dies führt zu einem Optimum an Korrektur!
42 02-09
Waikiki
Im Mittelpunkt der Anlage befi
ndet sich das Tropenbad mit
Möglichkeiten zum Abschalten
und Ausruhen in hawaiianischem
Ambiente. Besteht der
Bedarf nach Spaß und Aktion
gibt es die drei unterschiedlich langen Rutschen für den ultimativen Kick. Sportler
dürfen im angrenzenden Sportbad ihre Bahnen ziehen. Das Saunabad beheimatet
innen drei Saunen mit verschiedenen Temperaturen und einem Kamin,
sowie Dampfbad. Ruheräume, Kneippsche Anwendungen, verschiedene Duschen,
Kalttauchbecken, Pool, Solarien und Massage runden das Angebot ab.
Im Außenbereich warten weitere vier Saunen, inklusive Meditations- und Zitronensauna
sowie ein Solebecken
auf. Und zur
Abrundung eines gelungenen
Wellness-Tages
noch eine Massage?
Wie wär‘s mal mit Lomi
Lomi oder Kahi Loa?
02-09
- ANZEIGE -
43
FIT UND GESUND
FIT UND GESUND
Lebensretter
Skihelm
Seit dem Skiunfall von Thüringens
Regierungschef Dieter
Althaus, dem sein Skihelm das
Leben rettete, können die Produzenten
kaum die Nachfrage
befriedigen. Beim Kauf sollte
beachtet werden: Ein guter Helm hat eine gute Stoßdämpfung
und übersteht Schläge unbeschadet. Ein
paar praktische Details sind von Vorteil. Dazu gehören
die einfache Handhabung der Kinnriemen, eine
eingebaute Belüftungsmöglichkeit, die bei Bedarf
auch geschlossen werden kann. Natürlich ist die Passform besonders wichtig.
Unbedingt darauf achten, dass das Blickfeld nicht eingeschränkt wird, die Skibrille
nicht gedrückt wird und der Helm weder drückt noch rutscht. Der Skihelm
darf nicht zu schwer sein, die Außengeräusche sollten nicht gedämpft werden.
44 02-09
Saunabesuch
im Winter
Regelmäßiges Saunabaden, gerade in
den Wintermonaten, beugt Erkältungskrankheiten
vor und entspannt total.
Saunen will geübt sein. Als Anfänger
sollte man sich vorab informieren und
anleiten lassen. Ein nützliches Extra
vor dem Saunagang ist, wenn man
die Haut mit einer Trockenbürste massiert.
So öffnen sich die Poren und erleichtern
das Schwitzen. Duftende Öle
im Aufguss beugen Erkältungen vor.
Besonders wirksam sind: Cajeput-,
Eukalyptus-, Zedern- und Zitronenöl
sowie alle Nadelholzöle. Wunderschöne
Massage aus der indischen
Heilkunde: mit einem Handschuh
aus Rohseide von oben nach unten
mit langen Strichen bürsten und an
den Gelenken kreisen. Das leitet auf
sanfte Art die Giftstoffe aus dem Körper.
02-09
45
FIT UND GESUND
Masai-Barfuß-Technologie, kurz MBT
Das sind nicht nur Schuhe, sondern Trainingsgeräte, erklärt der Hersteller.
Die MBT-Schuhe bieten Hilfe beim Muskeltraining, bei Knie-, Hüft- und
Rückenbeschwerden, ausserdem Unterstützung beim Abnehmen durch
zusätzlichen Energieverbrauch. Die Sohle macht‘s. Denn die ahmt das Barfußlaufen
auf weichem, aber unebenem Untergrund nach, trainiert und strafft
dadurch die Muskulatur und stärkt somit den gesamten Bewegungsapparat.
46 02-09
Gesund bleiben mit Yoga
Zirka drei Millionen Bundesbürger können zum Kreis der Yoga-Übenden gerechnet
werden. Interessant ist vor allem, dass rund 80% der SchülerInnen und LehrerInnen
im deutschen Yoga Frauen sind. Weder ein anderer mitteleuropäischer
Staat noch Indien weist einen derart hohen Frauenanteil unter den Yoga-Praktizierenden
auf. Hatha Yoga (Hatha = Kraft, Hartnäckigkeit) ist eine spezielle Form
des Yoga, bei der vor allem das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch
Asanas (körperliche Übungen) und Pranayama (Atemübungen) erreicht werden
soll. Hatha Yoga steht für die Kraft und Anstrengung, die es kostet, das Gleichgewicht
zu erreichen. Es gibt verschiedene Yoga-Richtungen, wobei allerdings in
der westlichen Welt Yoga zumeist als Hatha-Yoga verstanden wird. Die Übungen
haben im Deutschen einleuchtend klingende Namen wie Kobra, Heuschrecke,
Bogen, Katze, Boot, Vogel, Waage/Flugzeug, Rad, Kamel, Schiefe Ebene und
deren viele mehr. Für absolute Anfänger ist es sinnvoll, einen Kurs mitzumachen,
damit die genaue Ausführung der Übungen gelernt wird. Wissenschaftlich
nachgewiesen wurden positive Auswirkungen des Yoga bei Durchblutungs- und
Schlafstörungen, Migräne und Rückenschmerzen. Neuere Studien haben gezeigt,
dass bereits nach dreimonatigem Training das Stresshormon Kortisol
im Blut wesentlich geringer wurde, der Serotoninspiegel, der für Wohlbefi nden
steht, aber gestiegen ist. Die deutschen Krankenkassen unterstützen die Anwendung
von Yoga im Rahmen der Prophylaxe gegen stressbedingte Krankheiten.
Vogel
02-09
Flugzeug
Schiefe Ebene
47
FIT UND GESUND
FIT UND GESUND
fisch-check beim Hofer Lederfleck - ANZEIGE -
Sportler fördern ihre Gesundheit und stärken aktiv die
Muskulatur im Bein-, Becken,- und Rückenbereich.
Langfristig beschwerdefrei bleibt man aber nur dann,
wenn die Muskulatur auch in der Balance richtig arbeitet,
d.h. eine Seite nicht mehr belastet wird als die
andere. Fehlbelastungen dieser Art haben ihre Ursache
zumeist in der falschen Belastung der Füße. Über Muskelketten
gibt es eine direkte Verbindung zwischen Fuß
und Kopf. Hier setzt der fi sch-check an. Mit höchster
Präzision liefern 4000 Sensoren der elektronischen
Fußdruckmessung ein klares Bild eines Fußes. Man
sieht, welche Muskeln zu schwach sind und Power
benötigen. Momentaufnahmen oder Zeitlupeneinstellungen
mit mehreren Videokameras zeigen detailgenau, wie sich die Knie- und
Sprunggelenke in der Bewegung verhalten. So fi ndet
der fi sch-Trainer heraus, ob und wo Fehlbelastungen
auftreten. Die Herstellung jeden fi sch-Paares verbindet
innovative Computerfrästechnik mit echter Handarbeit
made in Germany. Wie? Die Datenbasis liefert
die Auswertung des fi sch-checks. Daraufhin werden
am Bildschirm die Powerspots jeder individuellen
Einlage konstruiert und anschließend in höchster Präzision
gefräst. Aber die Einlage soll zu 100% wirken!
Deshalb übernehmen erfahrene Hände das Feintuning
der Powerspots und geben fi sch den letzten
Schliff. So entsteht ein Produkt, das die Leistungsfähigkeit
spürbar verbessert. Machen Sie den fi schcheck
beim Lederfl eck in der Hofer Bürgerstraße.
Reparaturen von
– Motorradstiefeln Näharbeiten
– Reitstiefeln an Motorradbekleidung ung
– Reitbedarf Modische Maßschuhe he
– Taschen und Koffern für Mann und Frau
Mach den profi CHECK
Lass Dir erklären, wie Du
gezielt Deine Fußmuskulatur
trainieren kannst !
fi tness im schuh – Gezielte Leistungssteigerung !
Orthopädische Schuhzurichtungen
Maßschuhe – Einlagen
Schuhreparaturen
Ledernäharbeiten aller Art
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 13.30 Uhr + 14.30 – 18.30 Uhr
Mittwoch 8.00 – 13.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.30 Uhr
48 02-09
Rehabilitations-Sport
Funktionelle Gymnastik und medizinisches
Training vom Arzt verordnet und
von der Krankenkasse voll fi nanziert.
Das bietet das Gesundheitszentrum
Knörnschild an. Bei Rückenschmerzen,
Osteoporose oder anderen Muskel- und
Gelenkerkrankungen wird dort die Möglichkeit
angeboten, in familiärer Atmosphäre
und mit Hilfe fachlich gut ausgebildeten
Diplom-Sportlehrer und Physiotherapeuten den Schmerzen den Kampf
anzusagen und mit sportlichen Mitteln aktiv zu werden. Ausgewählte Übungen,
mit und ohne Gerät, sollen die Muskeln kräftigen, die Ausdauer, Koordination
und Beweglichkeit verbessern, sowie das allgemeine Wohlbefi nden stärken.
Sie sind für alle Altersgruppen geeignet. Ab sofort laufen auch neue Kurse der
altbewährten medizinischen Fitneßschule. Das ist das Angebot für den individuellen
Einstieg ins Gesundheitstraining bei orthopädischen
Erkrankungen. Die Kursdauer beträgt
acht Wochen. Trainiert wird zwei mal wöchentlich
mit Eingangs- und Abschlußuntersuchung, individueller
Trainingsplan-Erstellung, Funktionsgymnastik,
Theorie und Gerätetraining. Zuschüsse durch
die gesetzlichen Krankenkassen sind möglich..
02-09
- ANZEIGE -
49
FIT UND GESUND
FIT UND GESUND
Sport bei der IfL Hof
Wer glaubt, dass man bei der IfL nur zum Laufen
zusammen kommt, der ist nicht auf dem
Laufenden. Der Verein für Langstreckenlauf
hat sich längst gemausert und bietet neben
Laufen, (Nordic-)Walking, Triathlon und Inlineskating
auch Schwimmen, Rehasport, Volleyball
und Gymnastik an. Eine gute Mischung
für alle, denen Fitness und Gesundheit am
Herzen liegen. Am Dienstag, dem 10.Februar
startet ein neuer Kurs „Präventive Wirbelsäulengymnastik“
der IfL Hof. Das Fitnesstraining
für den Rücken beinhaltet neben dem
Erlernen des rückengerechten Bewegens im
Alltag spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen zum gezielten Aufbau und zur
Stärkung der Rückenmuskulatur, sowie dauerhafte Verbesserung der Körperhaltung.
Dieser Kurs erfüllt die Kriterien und Anforderungen für die Förderung von
präventiven Gesundheitssport und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Der Kurs endet nach zehn
Wochen und fi ndet jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr im Gymnastikraum der
Waldorfschule in Hof statt. Weitere Informationen bei Petra Schobert unter der Telefonnummer
09286 - 6856, email: petra.schobert@gmx.de oder www.ifl -hof.de.
Massagestudio Melina Melina(for (for men)
med. Massagetherapeutin
Langjährige selbständige Massagetätigkeit
Privat und im Wellnessbereich (Hotels)
-Honig-Schokomassagen -Massage bei Muskelverspannung
-Fango-Behandlungen -Hauch von Luxusmassage
Behandlungen ab 25,-- Euro
www.massagetherapeutin-hof.de Tel. 0174/9388502
50 02-09
AquaMovie-Event
Am Samstag, dem 21.Februar,
startet im HofBad wieder das Kino-
Event für die ganze Familie. Los
geht‘s mit abenteuerlichen Wettkämpfen
und Geschicklichkeitsspielen
rund um‘s Wasser. Dabei
02-09
ATB Thiry, St. Wendel
sind eine Menge Preise zu gewinnen. Ab 17 Uhr startet die Vorführung eines aktuellen
Überraschungsfi lms. Die Badbesucher können die Vorstellung bequem
vom Wasser aus auf schwimmenden Sesseln und Matratzen ansehen. Sogar die
Filmleinwand schwimmt im Pool. Die Titelauswahl bleibt vorerst ein Geheimnis, nur
so viel sei schon verraten: Aus einem Koffer aktueller Filmhits dürfen die Wasser-
Cineasten in einer witzigen Abstimmung selbst für ihren Favoriten stimmen. Für
die Kino-Veranstaltung ist das Schwimmerbecken von 14.30 bis 20 Uhr reserviert.
51
FIT UND GESUND
KINO
KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84
Beste Feindinnen Start: 5.Februar
Seit ihrer Kindheit halten Liv (Kate Hudson) und
Emma (Anne Hathaway) in guten wie in schlechten
Tagen wie Pech und Schwefel zusammen. Schon
ihre Verlobungen fanden fast gleichzeitig statt, und
auch die Hochzeiten sollen beide in New Yorks
berühmtem Plaza Hotel ausgetragen werden. Die
Vorfreude auf die ultimative Edel-Feier endet, als ein Buchungsfehler nur noch einen
Termin frei lässt. Beste Freundinnen werden binnen Sekunden zu erbitterten
Rivalinnen, die sich nach allen Regeln der Kunst um einen Hochzeitstermin streiten.
The International Start: 12.Februar
Interpol-Agent Louis Salinger (Clive Owen) führt
eine brisante Untersuchung an: Er will die mächtigsten
Banken der Welt zu Fall bringen und ihnen
Beteiligung an Waffenhandel, Korruption und Mord
nachweisen. Die New Yorker Staatsanwältin Eleanor
Whitman (Naomi Watts) steht ihm bei seinen
gefährlichen Recherchen zur Seite. In der riskanten Hetzjagd um den Globus setzen
sie ihr Leben aufs Spiel, denn die Hintermänner schrecken vor nichts zurück.
Nick und Norah Start: 19.Februar
Seit ihn seine Freundin hat stehen lassen, verarbeitet
Nick, Bassist bei der Rockband The Jerkoffs
seinen Trennungsschmerz, indem er regelmäßig
Mix-CDs erstellt. Die landen bei seiner Ex
nur im Papierkorb, wo sie allerdings die sensible
Norah aufsammelt, die davon so verzaubert ist,
dass sie sich in Nick verliebt. Als sie ein Zufall schließlich zusammen bringt, kommen
sie sich auf einer abenteuerlichen Reise durchs nächtliche New York näher.
KINO-Karten zu gewinnen!
Jeder Gewinner erhält zwei Karten für seinen Wunschfi lm.
Schreiben, faxen, mailen Sie Ihren Wunschfi lm bis spätestens 15. Februar an
das hof-programm. Adressen Seite 3. Absender nicht vergessen.Viel Glück!
52 02-09
Narhalla-Fasching
Nach dem Motto „Der Fasching in
Hof darf nicht aussterben“ veranstaltet
die 1.Hofer Karnevalsgesellschaft
Narhalla am Freitag, dem 20.Februar,
in der Hofer Bürgergesellschaft den
1.Narhalla-Fasching. Für gute Stimmung
sorgen die Band „Pina Colada“ und die Narhalla Hof mit Auftritten ihrer
Aktiven. Für das leibliche Wohl und und die nötige Unterlage vor dem Besuch
der Kellerbar ist durch das Narhalla-Team bestens gesorgt. Karten sind erhältlich
bei der Metzgerei Max im Quetschenweg 32, der Meinel-Brauerei in der Alten
Plauener Str. 24 und der Bäckerei Schirner in der Heinrich-Heine-Str. 1. Das
Bild zeigt das Prinzenpaar bei der Inthronisation und der Übergabe des „König-
Ludwig-Fichtner-Bildes“ an den Hofer Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner.
Garde-Fasching Töpen
Der Gardefasching in Töpen fi ndet, entgegen
anderslautender Flyer, bereits am
Samstag, dem 7.Februar, statt. Unter
dem Motto „Schlagerparty der 70er und
80er“ wackelt die Turnhalle, wenn zudem
die Prinzengarde, die Oldiegarde und
das Männerballett die Beine fl iegen lassen.
Zum Faschingsausklang fi ndet am
Faschingsdienstag, dem 24.Februar, der
Kinderfasching in der Turnhalle statt. Bei Live Musik von den Midnight Jokers
darf vom Nachmittag bis zum Kehraus um Mitternacht getanzt werden.
02-09
53
FASCHING
INFO
Licht im (Entsorgungs-) Dunkel
Glühbirnen, Energiesparlampen, LED, Halogenlampen.
In den letzten Jahren ist die Zahl der neuen
Leuchtmittel ständig gestiegen.Ebenso aber auch die
Unsicherheit, wie diese richtig und umweltgerecht zu
entsorgen sind. Im Wesentlichen können die gängigsten
Leuchtmittel in zwei Kategorien eingeteilt werden: Die eher unproblematischen,
wie Glühbirnen, Halogenlampen und LED-Leuchtmittel, die
problemlos im Restmüll entsorgt werden können und Gasentladungslampen. Zu
Gasentladungslampen zählen alle Arten und Formen von Neon - oder Leuchtstoffröhren
(Stäbe, Ringe, U-Formen etc.) sowie sämtliche Energiesparlampen.
Die sind vereinfacht gesehen auch Leuchtstoffröhren. Energiesparlampen
haben gegenüber der Glühbirne viele Vorteile: Der Energieverbrauch beträgt
nur ca. 20% einer vergleichbaren Glühbirne. Die Lebensdauer ist bei richtiger
Handhabung ungefähr zehn mal höher. Aus diesem Grund hat die EU das Aus
der alten Glühbirne beschlossen. Bei der Entsorgung sind Gasentladungslampen
allerdings problematisch: Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen enthalten
kleine Mengen Quecksilber. Während in modernen Energiesparlampen
nur noch etwa zwei Milligramm des fl üchtigen Schwermetalls verarbeitet sind,
enthalten die derzeit entsorgten Lampen noch vier bis acht Milligramm Quecksilber.
Nur bei Trennung von sonstigen Abfällen kann das giftige Schwermetall
in geeigneten Recyclinganlagen kontrolliert entnommen und von den anderen
Bestandteilen der Lampe getrennt verwertet werden. Insgesamt fi elen in
Deutschland im Jahr 2007 ca. 115 Millionen ausgediente Gasentladungslampen
zur Entsorgung an. Doch nur gut 30% davon wurden fachgerecht entsorgt. Hierdurch
gelangen jährlich mehrere hundert Tonnen Quecksilber unkontrolliert in
die Umwelt. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sind Problemabfall und
müssen als solcher entsorgt werden. Die Gasentladungslampen können ganzjährig
kostenfrei bei der Problemabfall-Sammelstelle am Wertstoffhof in Hof
abgeben werden, oder in haushaltsüblichen Mengen beim Problemstoffmobil.
54 02-09
Freitag 20
02-09
Februar
20.00 1. Narhalla-Fasching mit Pina Colada Bürgergesellschaft
20.00 Namibia, Dia-Show, Reiner Harscher Freiheitshalle Festsaal
20.00 Maximilian Mangold, Gitarrenkonzert Klostercafé, Klostertor 2
20.00 Vereinsabend, Frankenwaldverein
Jahnheim
20.00 All you need is Dance, Ballett
Theater, Großes Haus
BAD ELSTER
19.30 Zauber der Operette, Operettengala
König-Albert-Theater
HOHENBERG 18.00 Die Farbe Blau, Ausstellungseröffnung
NEUENSALZ
Porzellanikon
19.30 Get your kicks on Route 66, Dia-Vortrag von Klaus Beer Kapelle
PLAUEN 21.00 Erja Lyytinen, Blues aus Finnland
THIERSTEIN /KAISERHAMMER
Malzhaus
20.00 Pearl, a tribute to Janis Joplin, Konzert Tanzsaal Kaiserhammer
Samstag
21
Februar
08.30 5.Hobby-Eishockey-Turnier
Eisteich
15.30 AquaMovie, Filmnachmittag
HofBad
19.00 All you need is Dance, Ballett
Theater, Großes Haus
19.00 Viva la musica, JPG und Hofer Symphoniker Freiheitshalle Festsaal
21.00 90s Party
Rockwerk
HOF/WÖLBATTENDORF 20.00 Fasching mit Bar u.Musik Gasthof Grüne Linde
BAD ELSTER 19.30 The Broadway Show König-Albert-Theater
MARKTREDWITZ 13.30 Rawetzer Narrenzug Angerplatz bis Brücke Dörfl as
MÜNCHBERG 20.00 Kolpingfasching mit Pina Colada Schützenhaus
NAILA 19.30 Hochfrankensitzung Karnevalsgesellschaft Hochfranken Frankenh.
PLAUEN 21.00 Bobo in white wooden houses, Konzert
REHAU 14.00 Kinderfasching der Siedlergemeinschaft
Malzhaus
Siedlerheim
20.00 RCS-Fasching Ringerhalle
REICHENBACH 21.00 Big Extra, heiße Musik Neuberinhaus
SCHWARZENBACH/S. 21.00 Partynacht mit DJ Mozart Musik-Kneipe Canapee
WERNESGRÜN
21.00 Faschingsrock mit Freunde der Nacht Schmiede im Saustall
Klostercafé Hof: Maximilian Mangold
„Er gilt als einer der im Augenblick künstlerisch interessantesten
deutschen Gitarristen" schreibt das „Fono Forum“. Die Fachzeitschrift
"Gitarre Aktuell" bezeichnet ihn als "Ausnahmegitarristen".
Er gibt als gefragter Solist zahlreiche Konzerte im In- und Ausland
und ist ein ebenso vielseitiger Kammermusiker in Duos mit Flöte,
Klavier, Harfe, Cembalo, Hammerfl ügel, Traversfl öte und Sprecher
im Trio mit Flöte und Bratsche. Am Freitag, dem 20.Februar, spielt
er im Klostercafé Stücke von Bach, Mompou, Rodrigo und Torroba.
5. Hobby-Eishockey-Turnier in Hof
Am Samstag, dem 21. Februar, wird am Eisteich in Hof das seit mehreren Jahren
stattfi ndende Eishärnla-Eishockey-
Turnier ausgetragen. An diesem Turnier
nehmen sechs Mannschaften
aus dem bayerischen Raum teil.
Bestreben der Salamander Hof ist
es, den Spass am Eishockey bzw.
Inlinehockey an die Interessierten in
der Region weiterzugeben. Wer sich
für diesen Sport interessiert fi ndet
Infos unter www.salamander-hof.de.
55
TERMINE
��� ����
��� ���� ���� ����� ���
������� ���������� �������������
���������� ��� ����������
��������� ����� ���
������� ��� ��� ��������
���������� ��� ���������
���������� ��� ��������������
BEI UNS AB
�������� ����
������������ ������������
� �������������� ����������������������� ��� �����
��� ��� �������������� ������������������ ����
��������������������� ���� ������������������� ���
� ����������������� ��� ������������ ������ ��� ����������
� ������������
� ������ ��� ������ ��� ����������
������������������������� �����
� � ������ ���� ���� ���� ���������
� ���������� �� ��� ���������������������
���������� �������� ��� �����
������������ ����� ������������� �����
������������������ ����� ���������� � ����
���� ���������
����������������� ���� ����� ���
���� �� �� ��� � �� ��� ���� �� �� ��� � �� ��
��������������������� ��������������������������
56 02-09
"Mein Hobby ist das Aquarium. Ich kann den Fischen stundenlang zusehen."
"Stört das nicht ihre Frau?" -
"Die interessiert doch nicht, was ich im Büro mache!"
Fragt der Vater den Sprössling: „Hast du deine kleine Freundin eigentlich
schon mal geküsst?“ - „Na klar!“ - „Und, was hat sie gesagt?“ - „Ich hab nichts
gehört - sie hat mir mit ihren Schenkeln die Ohren zugehalten!“
Erkundigt sich der Staatsanwalt: „Warum sind sie denn in die parkenden Autos
eingebrochen?“ - „Dumme Frage“, antwortet der Angeklagte, „haben Sie
schon mal versucht, in ein fahrendes Auto einzubrechen?“
Drei Besitzer von Rennpferden unterhalten sich. „Meines hat schon drei Rennen
gewonnen. Es kriegt nur reines Quellwasser zum Trinken.“ „Meines
hat schon fünf Rennen in Folge gewonnen“, prahlt der zweite. „Es kriegt
nur eine Mischung aus feinstem Hafer und Kraftfutter zum Fressen!“
Sagt der Dritte. „Meines säuft vor jedem Rennen einen Eimer Schlappenbier!“
Wollen die anderen wissen: „Und, wie viele Rennen hat es schon gewonnen?“
„Noch keines. Aber am Start ist mein Pferd immer das lustigste!“
02-09
Die besten Leser-Witze
Ihr Lieblingswitz?
Bei Abdruck gibt‘s 10 Euro!
Schicken Sie Ihre(n) Lieblingswitz(e)
an das hof-programm, Stichwort: Witze
Adressen: siehe Seite 3
57
HUMOR
HUMOR
von Werner Michael
Soch amoll Erwin, wos mach‘mern jetzt?
Soll mer unnerm Doktor wos geem
- odder unnerm Bänker?
58 02-09
Sonntag 22
Das Rockwerk machts möglich, dass am
Sonntag, dem 22.Februar die Darkwave-
Lady Anne Clark ihr neues Album „Smallest
Acts of Kindness“ dem treuen Hofer Publikum
vorstellt. Wie sie dem Focus-Redakteur
Michael Schäfer erzählt hat, repräsentiert
das Lied „Psalm“, das, was sie gerade
bewegt. Der Text hält allen Religionen den
Spiegel vor und degradiert sie als Blendwerk,
das die Menschen vom wahren Sein
abhält. „Wir sollten auf unsere innere Stimme
achten, aufeinander vertrauen und nicht
auf das, was uns von außen vorgegeben
wird“, stellt sie fest. „Religion sollte auf Verständnis, Miteinander und Frieden
basieren und nicht auf Hass, Unterdrückung, Reglementierung und Zwietracht.“
02-09
Februar
11.00 Von Mäusen u.Menschen, Oper von C. Floyd, Matinée Theater, Bistro
14.00 TSV-Kinderfasching
Jahnhalle
19.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
20.00 Anne Clark, Live-Konzert
Rockwerk
HOF/LEIMITZ 14.00 Kinderfasching
Landgasthof Waidmannsheil
BAD ELSTER 15.00 Eine kleine Nachtmusik, Serenadenkonzert K-A-T
BAD STEBEN 13.11 Faschingsumzug der KG Bad Steben Ortsgebiet
NEUENSALZ 15.00 Schlagernachmittag mit Sylvia Martens Kapelle
Anne Clark im Rockwerk
Freikarten
S EITE
69
59
TERMINE
FASCHING
Karneval im Teddy-Land
Eine kunterbunte Faschingsgesellschaft hat sich in
Vorfreude auf den Kehraus im Teddy-Museum versammelt:
Die neue Sonderausstellung „Karneval im
Teddy-Land“ wurde von Eva Hagen in Szene gesetzt
und kann zu den Öffnungszeiten in Hofs großer
Touristen-Attraktion in der Ludwigstraße 6 besichtigt
werden. Fürs Foto setzte sich Eva Hagen gleich
selbst dazu, kostümiert als Schwarzwaldmädel.
VHS-Kurse
VHS Stadt Stadt Hof
02. Februar
VHS Landkreis Hof
Progressive Muskelentspannung
04. Februar
04. Februar
LeseGut Live - Bücherfrühling Hatha-Yoga für den Rücken
06. Februar
07. Februar
Prozesse mit iGrafi x-Flowcharter Seminar: Alltag und Leichtigkeit?
09. Februar
11. Februar
Info über Englisch-Kurse
Osteoporose - Training f. Jedermann
10. Februar
15. Februar
Italienisch Grundstufe
Studienreise: „Kandinsky“ in München
18. Februar
16. Februar
Englisch Grundstufe
Aquarellmalen mit Werner Thurm
19. Februar
18. Februar
Schnupperkurs Englisch am Vormittag Hindi Schnupperkurs
Programmierung mit Java
Vortrag: Legasthenie
Business English Grundstufe 21. Februar
Griechisch Grundstufe
Schreibwerkstatt
60 02-09
Partyalarm - der neue
Bayernfasching
Nach dem durchschlagenden Erfolg der letzten
Jahre folgt nun bereits die fünfte Runde des
neuen Bayernfaschings in der Freiheitshalle
Hof am Rosenmontag, dem 23.Februar. Damit
wird die langjährige Tradition des legendären Bayernfaschings fortgesetzt. Radspitz
spielt die Topstimmungshits der 70er, 80er und 90er Jahre. Aber auch mit
Rock und Pop sowie aktuellen Hits ist Radspitz immer ein Garant für beste
Stimmung und volle Hallen. Unterstützt wird Radspitz durch DJ Gerd
(Gnadenlos), der mit heißen Sounds die Stimmung in den Fun Areas am
Brodeln hält. Für zusätzlich Abwechslung sorgt ein Gastauftritt des beliebten
Duo’s Christian und Kristina Kemnitzer. Zu
jedem Partyalarm, der abwechselnd in den Bars
stattfi ndet und der mit einem Signal angekündigt
wird, gibt es zwei Getränke zum Preis von einem.
Ein ganz besonderes Highlight ist in diesem
Jahr die Kostümprämierung. Dem Faschingsfan
mit dem besten und schönsten Kostüm
des Abends winkt als Preis ein Wellness-Tag.
02-09
Freikarten
S EITE
69
61
FASCHING
TERMINE
Montag Rosenmontag 23
Februar
13.00 Kinderfasching, ab 19Uhr Studentenfasching Gastst. Treffpunkt, Sophienberg
14.00 Spritzige Wettspiele im und am Wasser HofBad
15.00 Kinderfasching Rockwerk
19.00 Rosenmontagsball mit Bernd und Bine Günther Hotel Munzert
19.00 Hausfasching mit den Zammgwerfl tn
Gaststätte Anspann
19.30 Lumpenball
Tante Freda, Hallplatz
20.00 Blauer Montag: „Karl-Valentin-Abend “ Theater, Studio
20.00 Bayernfasching mit Radspitz
Freiheitshalle
KIRCHENLAMITZ 20.00 Kappenabend des TV
Turnerheim
REGNITZLOSAU 20.00 Rosenmontagsball, Pfeifenclub Prex Zur Linde, Oberprex
Dienstag Faschingsdienstag 24
Februar
16.00 Faschings-Kehraus
Tante Freda, Hallplatz
17.00 Kehraus Gaststätte Treffpunkt, Sophienberg 30
18.00 Info-Abend für Schwangere mit Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum
19.00 Narhalla-Faschings-Kehraus
Bürgergesellschaft
20.00 Karl-Valentin-Abend
Theater, Studio
HOF/JÄGERSRUH 14.00 Kinderfasching Schützenhaus Jägersruh
HOF/LEIMITZ 14.00 Kinderfasching mit Kehraus Landgasthof Waidmannsheil
HOF/WÖLBATTENDORF
14.00 Kinderfasching mit Spiel und Maskenprämierung Gasthof Grüne Linde
REGNITZLOSAU 20.00 Kinderfasching, Pfeifenclub Prex Zur Linde, Oberprex
REHAU 16.00 Faschings-Kehraus
VfB-Heim
SELB/PLÖßBERG 13.30 Faschingszug mit Kehraus Ortsgebiet/Brauerei Riedl
TÖPEN 14.00 Kinderfasching der KA-GE Töpen, ab 20 Uhr Kehraus Turnhalle
62 02-09
02-09
63
TERMINE
Mittwoch Aschermittwoch 25
KIRCHENLAMITZ
10.00 Geldbeutelwaschen und Weißwurstfrühstück
PLAUEN 19.00 Fayencen und Porzellan Kunstbetrachtung
TÖPEN 13.00 Geldbeutelwaschen
Donnerstag
26
Februar
Turnerheim
Malzhaus
im Kupferbach
Februar
15.00 Bücherbabies, auch 16 Uhr
Stadtbücherei
19.00 Musikantenstammtisch, Eintritt frei
BAD ELSTER 19.30 Jakobsweg, 800 km zu Fuss unterwegs
Hotel Munzert
Kgl. Kurhaus
BAD STEBEN 19.30 The Voice Club, A-cappella-Konzert
SELB
Gr. Kurhaussaal
Freikarten
S EITE
69
20.00 Havana Rumba, Cuba‘s New Generation, Show Rosenthal-Theater
The Voice Club
Die weltberühmten „Flying Pickets“
(„Only you“) wählten sie bei ihrem Gastspiel
2008 im Kult-Club „Hirsch“ in Nürnberg
zur Vorgruppe. Die drei Frauen
und vier Männer aus Hof begeisterten
dort vor vollem Haus das Publikum mit
ihren Stimmen, ihrem mehrstimmigen
Satzgesang und ihrer Bühnenshow. Wo immer der „Voice Club“ um Chefsänger
Klaus Rießbeck auftritt, sorgt er für beste Stimmung und stürmischen Applaus.
Am Donnerstag, dem 26.Februar, im Großen Kurhaussaal in Bad Steben.
64 02-09
Bierjazz & mehr
Die "Hofer Bierjazzer" sind eine
originelle Gruppe von erfahrenen
Musikern aus der Hofer
Region, unter der Leitung von
Bernd Günther. Interessierte
Zuhörer sind am Montag, dem 9. Februar, eingeladen, bei Old-Time-Jazz,
Dixie, Swing und alten Schlagern einen lockeren Stammtisch-Jazz-Abend im
Saal des Gasthofs Falter zu verbringen. Der Eintritt ist frei. Tanzmusik aus
50 Jahren „Stein-Zeit“ spielen am Sonntag, dem 15.Februar Bine & Bernd
Günther beim 2.Tanztee im Theresienstein. Zum Krötenbrucker Rosenmontagsfasching
laden Bine & Bernd Günther am Montag, dem 23. Februar alle
Hofer Faschingsfans, Tanzfreunde und Stammtischbrüder ins Hotel Munzert
ein. Einfallsreiche Maskierungen sind erwünscht, Tanz-und Stimmungsmusik
mit aktuellen Faschingshits und vielen Oldies wird garantiert. Für Tanzmuffel
gibt es die Bar und eine separate Raucherlounge. Auch hier ist der Eintritt frei.
Das Ziel ist der Gipfel
Der legendäre Extrembergsteiger Professor Peter Habeler
kommt nach Plauen. Am Freitag, dem 27.Februar, hält
er einen Diavortrag im Rathaus Plauen. Im Vortrag „Das
Ziel ist der Gipfel“ zeigt er die Geschichte seiner alpinen
Laufbahn. 1978 erkletterte er gemeinsam mit Reinhold
Messner den Mount Everest – sie gingen in die Bergsteigergeschichte
ein, da sie die ersten waren, die keinen künstlichen Sauerstoff dafür
benutzten. Habeler bestieg außerdem als Erster verschiedene Berge in den amerikanischen
Rocky Mountains. Karten gibt es in der Tourist-Information Plauen.
Hotel Restaurant
Munzert
Eppenreuther Str. 100
Hof / Krötenbruck
Tel. 09281 / 783400
www.hotel-munzert.de
Inh.: G. Okon und A. Wild
02-09
12. Februar ab 17.00 Uhr
Wintergrillen
mit frischen Bratwürsten
und Steaks
23. Februar ab 19.00 Uhr
Rosenmontagsball
mit Bernd und Bine Günther
Kostüme erwünscht!
26. Februar ab 19.00 Uhr
Musikantenstammtisch
Eintritt frei!
passende Räume für alle
Familienfeiern
bis 80 Personen
gern auch samstags
günstige Übernachtung
ab 29,- € pro Person
täglich von 11:30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet
außer Samstag
65
MUSIK
66 02-09
Urig, lustig, zünftig
Ein bisschen „kulinarisch“ soll es im
Februar sein. Deshalb wird jeden Donnerstag
im Februar auf der Wildsaualm
in Hof-Erlalohe “genudelt”! Das bedeutet,
es gibt unterschiedliche leckere
Nudelspezialitäten „wie bei Mama“. Am
Aschermittwoch ist alles vorbei", dann
werden die Nachwehen vom Fasching
gelindert. Der Almwirt veranstaltet am Aschermittwoch ein zünftiges „Kater-Heringsessen“.
Das Highlight im Februar ist die Après-Ski-Party am Samstag, dem
28.Februar. Da wird gegessen, gefeiert
und getanzt. Mit Après-Ski-Musik,
zünftigen “Hütten-Speisen” vom Grill,
Glühwein und Jagatee. Damit es absolut
authentisch wie in den Bergen zugeht,
ist nicht nur die Alm geöffnet. Die
Gäste können sich auch im beheizten
Außenbereich amüsieren. Es gibt ein
Bonbon obendrauf: Gäste im Skifahrer-Outfi
t erhalten ein Freigetränk. Die
regulären Almfreitage gibt es natürlich
weiterhin. An anderen Tagen wird die gemütliche Alm auf Anfrage geöffnet.
02-09
Ausstellungen im Februar
- ANZEIGE -
HOF
6.-25. Feb. Normalität als Chance, ASD e.V. Bürgerzentrum
bis 8. Feb. Werner Sperlich, Paul Kreher Galerie im Theresienstein
ab 9. Feb. Kunstschule der Hofer Symphoniker Stadtbücherei
bis 13. Feb. Doppelpässe - Wie die Dt. die Mauer umspielten Sparkasse
bis 15. Feb. Sterben und Tod - Theater ganz nah Theater-Foyer
ab 18. Feb. Angela Glajcar, Papierarbeiten Galerie im Theresienstein
bis 24. Feb. Teddy-Karneval Teddy-Museum
bis 28 Feb.. Bilder von Werner Thurm Kl. Galerie im Landratsamt
bis 1. März Exotik um den Nierentisch Museum Bayer. Vogtland
BAD ELSTER
bis 1. März Von Angesicht zu Angesicht, Malerei Königl. Kurhaus
bis 1. März Antarktis, Bilder rund um den Polarkreis KunstWandelhalle
BAD STEBEN
bis 13. April Rainer Pöhlitz und Goya Grafi k Museum Stiftung Schreiner
HOHENBERG
bis 8. Feb. Historie - Vision Porzellanikon
ab 20. Feb. Die Farbe Blau, Variationen einer Tradition Porzellanikon
KLEINLOSNITZ
ab 3. Feb. Udo Rödel, Landschaft/Wärmfl aschensammlung Bauernhofmus.
MÜNCHBERG
bis 8. Feb. Andreas Burkart, Skizzen & Aquarelle Bürgerzentrum
PLAUEN
ab 1. Feb. „Vater und Sohn“ Hitler auf die Schippe nehmen Gal.e.o.plauen
ab 2. Feb. Plauener Spitze im Wandel der Mode Spitzenmuseum
bis 15. Feb. Der lange Arm der Stasi Malzhaus
REICHENBACH
ab 5. März Der blaue Sessel, Fotos von Lütz Zürnstein Neuberinhaus
SELB
bis 22. März glass: DESIGN from Halle 1966-2008 Porzellanikon
67
FREIZEIT
TERMINE
Freitag 27
Februar
20.00 Von Mäusen u. Menschen, Oper von C. Floyd, Premiere Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER 19.30 Romantikserenade König-Albert-Theater
KONRADSREUTH 19.30 Musikantenstammtisch Oberfranken FC Sportheim
PLAUEN 20.00 Peter Habeler, Das Ziel ist der Gipfel,Vortrag Rathaus
21.00 Sheik Yerbouti, Frank Zappa Lieder
Malzhaus
Samstag
28
Februar
16.00 Apres-Ski-Party Wildsaualm, Hof-Erlalohe
19.00 Von Mäusen und Menschen, Oper von C. Floyd Theater, Gr. Haus
19.00 Absolvinator-Starkbieranstich
Tenne der Meinel Brauerei
21.00 Krankenschwester Party
Rockwerk
BAD ELSTER 19.30 Die schönsten Opernchöre König Albert Theater
NEUENSALZ 19.30 Kabarett: Wachenschwanz - ich heiß wirklich so Kapelle
PLAUEN 19.30 Heißmann & Rassau, Spaß ist Trumpf Festhalle
21.00 Ésts, Irish Scottish Folk
Malzhaus
Absolvinator-Anstich
Absolvinator ist ein kräftiges, malzaromatisches
dunkles Starkbier, in der Tradition der
Fastenbiere vor Ostern, ersetzt somit eine
komplette Mahlzeit. Als einziges Bier, das
den Namen einer Schülerverbindung (RAAV
Absolvia Hof 1869) trägt, wird es aus dunklen
Spezialmalzen produziert. Vier Monate gereift,
kommt es zu Beginn der Fastenzeit beim traditionellen
Starkbieranstich am 28.Februar in
der Meinel-Tenne zum Ausschank. Mit einem
Alkoholgehalt von 7,5% hat es gut 2,3% mehr
als das Meinel Pilsener mit 5,2%. Das sorgt
für Laune, weshalb wohl auch just an diesem
Tag das „Derbleggn“ zelebriert wird, mit dem
der „Hofer Abt“ Hans-Joachim Hansen die Ereignisse
des vergangenen Jahres verarbeitet
und die Eigenheiten seiner Mitbürger aufdeckt.
68 02-09
02-09
Eintrittskarten zu gewinnen!
3x2 Karten 05. Febr. Der zerbrochene Krug Rosenthal-Theater, Selb
2x2 Karten 07. Febr. Macbeth Wiesla Rock Club, Südring 99
3x2 Karten 07. Febr. Schwarze Grütze Porzellanikon,Selb
3x2 Karten 12. Febr. W.Busch-Abend -W. Michael Kurhaus, Bad Steben
2x2 Karten 13. Febr. Lord of the Dance Freiheitshalle
2x2 Karten 14. Febr. Mändy, das Problem Haus Theresienstein, Hof
1x2 Karten 14. Febr. Dan, Fine Irish Music Folkclub Isaar
3x2 Karten 14. Febr. TKKG - Live, Bühnenkrimi Rosenthal-Theater,Selb
3x2 Karten 15. Febr. Sternstunde J.Bieder Fichtelgebirgsh., Wunsiedel
3x2 Karten 17. Febr. Monika Gruber, Kabarett Freiheitshalle-Festsaal
3x2 Karten 19. Febr. Mother Afrika, Circus der Sinne Freiheitshalle
3x2 Karten 19. Febr. Hofer Symphoniker Rosenthal-Theater,Selb
2x2 Karten 20. Febr. Namibia, Multivision Freiheitshalle
2x2 Karten 22. Febr. Anne Clark live Rockwerk, Hof
3x2 Karten 23. Febr. Partyalarm, Bayernfasching Freiheitshalle
3x2 Karten 26. Febr. Cuba`s New Generation Rosenthal-Theater,Selb
2x2 Karten 26. Febr. The Voice Club - a-cappella Kurhaus,BadSteben
5x 1Karte 3 Std. Wasserwelten + WellnessDome Therme, Bad Steben
1x Besichtigungs- und Snackpaket für 10 Personen Brauerei Wernesgrün
3x2 Karten 03. März Heissmann & Rassau Rosenthal-Theater,Selb
3x2 Karten 05. März. Leiden d. j. Werther Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel
Kino-Karten für Scala, Hof, Wörthstr. auf Kinoseite S.52
So können Sie Karten gewinnen:
Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.
Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Kartenwunsch.
Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95016 Hof.
Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de
Oder direkt abgeben in Hof, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)
Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha
95028 Hof, Kreuzsteinstr. 2-6
Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-11
e-mail: post@hof-programm.de
Seit 1982 - Veranstaltungskalender für Hof und die Region
Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann
Anzeigen: Günter Lippert
Druck: Adler-Druck, Bad Elster
Gültige Anzeigenpreisliste 1/2002.Veranstaltungsmeldung bis spätestens
15. des Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der
Veranstaltungen und Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc.
kann keine Haftung übernommen werden. Auswahl der Veranstaltungen
vorbehalten. Namen und Signet „hof-programm“ sowie vom Verlag
gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und
elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.
69
GEWINN
VORSCHAU
Sonntag 1
März
20.00 Karl-Valentin-Abend , Inszenierung M. Lerchenberg Theater, Studio
SCHWARZENBACH/WALD
08.00 Flohmarkt zugunsten „Christen helfen Rumänien“ ev. Gemeindehaus
Dienstag
3
März
SELB 19.30 Heißmann & Rassau: „0815 “ Rosenthal-Theater
WUNSIEDEL 19.30 Schüsslersalze, Vortrag
Fichtelgebirgshalle
Mittwoch
20.00
Donnerstag
4
März
Karl-Valentin-Abend , Inszenierung M. Lerchenberg Theater, Studio
5
März
PLAUEN 20.00 Jürgen von der Lippe, Das Beste aus 30 Jahren Festhalle
SELB 20.00 All you need is dance, Ballettabend Theater Hof Rosenthal-Theater
WUNSIEDEL
19.30 Die Leiden des jungen Werther, Theateragentur Greve Fichtelgebirgsh.
Freikarten
S EITE
69
„0815“
Volker Heißmann & Martin Rassau
alias „Waltraud & Mariechen“ sind
wieder unterwegs. Am Dienstag,
dem 3.März, kommen die Beiden
mit ihrem aktuellen Programm
auch ins Rosenthal-Theater nach
Selb. Unter dem Titel „0815“ hechelt
das schrille Duo in Schwindel
erregendem Tempo Tagesthemen, Wortspielereien und amüsante Missverständnisse
durch. Sie schauen dem Volk aufs Maul, kopieren, überspitzen bis
zum Übermaß. Sympathisch macht sie, dass sie nur höchst selten unter die
Gürtellinie schlagen, sondern liebenswürdig und liebenswert mit einer Überdosis
Verständnis agieren. Ihr Einfühlungsvermögen in jede noch so aberwitzige
Rolle machen jeden Gag und Kalauer des Abends zum humorigen Ereignis.
70 02-09
extra-radio hören
und gut essen gehen!
Täglich (12 bis 18 Uhr)
gibt‘s einen
Schmausi-Schmausi-Gutschein
im Wert von 50 € zu gewinnen.
Für Ihr Lieblingslokal
im Sendegebiet
extra-radio: Aktuelle Infos - regional, national, international
Die besten Oldies, Hits mit Melodie, Musik aus der Region
Jetzt täglich mit neuem Gewinnspiel:
extra-radio hören hält Leib und Seele zusammen!
Auf UKW 88.0 und im Kabel 91.8 MHz
95028 Hof • Kreuzsteinstr. 2-6 / Ecke Altstadt
Tel. 09281 / 8300-0 • Fax: 8300-52
www.extra-radio.de • e-Mail: kontakt@extra-radio.de