Der Brachentreff für Nutzfahrzeug-Profis inkl. großer Ausstellung findet in diesem Jahr in Berlin statt. Eine Übersicht über das Programm und die Referenten finden Sie in dieser Broschüre.
UNSERE REFERENTEN, REDNER UND
DISKUSSIONSTEILNEHMER
Petra Adrianowytsch
Geschäftsführerin
Unternehmensentwicklung & Vertrieb
D-A-CH, Kögel Trailer GmbH & Co. KG
Claes Avedal
Safety Manager Product Planning,
Volvo Group Trucks Technology
WARUM SIE DABEI
SEIN SOLLTEN
Dorothee Bär (MdB)
Parlamentarische Staatssekretärin,
Bundesministerium für Verkehr und
digitale Infrastruktur (BMVI)
CLEMENS KLINKE
Mitglied des Vorstands DEKRA SE
und verantwortlich für die Business
Unit Automotive
Seit 90 Jahren setzt sich DEKRA für die Sicherheit ein. Im Mittelpunkt
stand bei der Gründung des Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-
Vereins im Jahr 1925 in Berlin die Sicherheit von gewerblich genutzten
Fahrzeugen: Die Gründungsidee geht darauf zurück, die Fuhrparks der
Mitgliedsfirmen zu überwachen. Schon in der Gründungssatzung ist der
Vereinszweck festgeschrieben, die Betriebs- und Verkehrssicherheit der
Kraftfahrzeuge zu unterstützen und zu fördern.
90 Jahre später ist DEKRA als eine der international führenden
Expertenorganisationen in mehr als 50 Ländern auf allen fünf
Kontinenten aktiv. Unser Anspruch beim Einsatz für die Sicherheit ist
breiter geworden. Doch die Sicherheit von Nutzfahrzeugen bleibt uns
im Sinne unserer rund 23.000 Mitglieder, im Wesentlichen aus dem
Transportgewerbe, auch für die Zukunft ein Kernanliegen.
Der Zukunftskongress Nutzfahrzeuge, den wir 2015 zum ersten
Mal veranstalten, bündelt die bisher im jährlichen Wechsel
stattfindenden DEKRA Symposien zur Nutzfahrzeugsicherheit und
DEKRA/VDI Symposien zur Ladungssicherung sowie den lastauto
omnibus-Zukunftskongress. Damit schaffen wir eine hochkarätige
zentrale Plattform für den Austausch aller Beteiligten rund um das
Nutzfahrzeug, seine Sicherheit und seine Zukunftsfähigkeit. Es erwarten
uns hochinteressante Beiträge von Herstellern und Zulieferern, von
Praktikern aus dem Transportgewerbe, aus Politik und Wissenschaft.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie am 6. und 7. Oktober in Berlin
begrüßen dürfen.
Dr. Dirk Bergmann
General Manager,
FPT Motorenforschung
Thomas Biendl
Head of International Key-Account,
TRICOR Packaging & Logistics AG
Martin Birkner
Head of eHighway,
Siemens AG
Michael Bitter
Director & Projektleiter
Abgaswärmenutzung,
Robert Bosch GmbH – Diesel Systems
Stefan Buchner
Leiter Mercedes-Benz Lkw,
Daimler AG
Wolfgang Bühren
ö.b.u.v. Sachverständiger,
DEKRA Automobil GmbH,
Niederlassung Bielefeld
Dr. Stephan Demmerer
Leiter Strategie & Portfolio, Geschäftsfeld
Lkw- und Van-Antriebstechnik,
ZF Friedrichshafen AG
Norbert Dressler
Senior Partner,
Roland Berger Strategy Consultants
Holding GmbH
Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek
Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen
Technisches Management,
Duale Hochschule Baden-Württemberg
CLEMENS KLINKE
Volker Dührkoop
Sachverständiger,
DEKRA Automobil GmbH,
Niederlassung Lübeck
MIT PREISVERLEIHUNG
DEUTSCHER
TELEMATIK PREIS
EUROPÄISCHER SICHERHEITSPREIS
NUTZFAHRZEUGE 2015
In sechs Kategorien verleiht
der ETM Verlag den Deutschen
Telematik Preis und verschafft
damit den Anwendern
mehr Transparenz in einem
wegen des großen Angebots
unübersichtlichen Markt.
Der Europäische Sicherheitspreis für Nutzfahrzeuge wird
von der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung
und Unfallanalyse (EVU), dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat
(DVR) und DEKRA für eine herausragende
technische Innovation oder zur Krönung eines Lebenswerks
vergeben. Geehrt werden Experten, die sich um die
Sicherheit der Nutzfahrzeuge verdient gemacht haben.
ROGRAMM
TELEMATIK
In Kooperation mit:
LADUNGSSICHERUNG
In Kooperation
mit:
Vorsitz: Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek, Studiengangsleiter
Wirtschafts ingenieurwesen Technisches Management,
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Vorsitz: Dipl.-Ing. Karsten Wulhorst,
Fachbereich Ladungssicherung, DEKRA Automobil GmbH,
Niederlassung Bielefeld
10.30 – 11.15 Uhr D 2.1
KONZEPTE UND NUTZEN DER TELEMATIK-
INTEGRATION
Ludger Vennewald, Digital Division/Strategic Area
Connected Car, T-Systems GEI GmbH
D 3.1
LADUNGSSICHERUNG VON AUTOMATIK-OKTABINS
(„QUICK-BIN“) DER FIRMA TRICOR AG
Thomas Biendl, Head of International Key-Account,
TRICOR Packaging & Logistics AG
11.15 – 12.00 Uhr D 2.2
TELEMATIK DER 3. GENERATION – NEUE
MÖGLICHKEITEN IM TRANSPORTMANAGEMENT
Bernd Schoob, Business Development,
Spedion GmbH
D 3.2
DIE BERECHNUNGSNORM EN 12195-1:
2010 IM EUROPÄISCHEN KONTEXT
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Alfred Lampen,
Polizeihauptkommissar, Polizei Niedersachsen,
Autobahnpolizeikommissariat Oldenburg
Vorsitz: Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek, Studiengangsleiter
Wirtschaftsingenieurwesen Technisches Management,
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, Geschäftsführung,
Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH)
des VVL e. V.
13.30 – 14.15 Uhr E 2.1
MOBILE IT-LÖSUNGEN MIT
HANDHELD-GERÄTEN
Maik Fischer, Leitung Projektmanagement,
Soloplan GmbH
E 3.1
LADEEMPFEHLUNG FÜR DECKEN- UND
WANDELEMENTE AUS BETON
Dr.-Ing. Herbert Kahmer, Geschäftsführer, Syspro-Gruppe
Betonbauteile e.V., Erlensee; Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Sander,
Fachgebiet Ladungssicherung, DEKRA Automobil GmbH,
Niederlassung Augsburg
14.15 – 15.00 Uhr E 2.2
KONTROLLE VON AUFTRAG UND
LADUNG IM GESAMTPROZESS
Dr. Marc Gerlach, Vertriebsleiter Truck-Produkte
und Projekte, idem telematics GmbH
E 3.2
MULTISENSORISCHE DATENERFASSUNG IM LADE-
RAUM UND AN DEN LADEEINHEITEN ZUR STEIGE-
RUNG DER LADUNGSSICHERUNGSMASSNAHMEN
Dipl.-Logistiker Matthias Grzib, Projektleiter, Institut für
Distributions- und Handelslogistik (IDH) des VVL e. V.
Vorsitz: Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek, Studiengangsleiter
Wirtschaftsingenieurwesen Technisches Management,
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Vorsitz: Dipl.-Phys. Ing. Volker Kirsten,
Verein Deutscher Ingenieure e.V. Düsseldorf
PODIUMSDISKUSSION:
BESONDERHEITEN DER TRAILERTELEMATIK
Ralf Faust, Geschäftsführer Commercial & Technical
Services, Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH
F 3.1
BERECHNUNG STATISCH UNBESTIMMTER
DIREKTZURRUNGEN
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Alexander Hoffmann,
Produktmanager, RUD Ketten
15.30 – 17.00 Uhr F 2.1
Karl-Heinz Neu, Geschäftsführer,
Schmitz Cargobull Telematics GmbH
Johan Peijnenburg, Channel Sales Director,
Novacom Europe B.V.
Peter Jendras, Geschäftsführer,
idem telematics GmbH
F 3.2
BIER STATT PAPIER – MEHR ZEIT FÜRS WESENTLICHE
Dipl.-Ing., Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Norbert Heyer,
Institutsleiter, Forschungsinstitut für Management und
Getränkelogistik (FIM) VLB Berlin e. V.
INFORMATIONEN & ANMELDUNG:
www.zukunftskongress-nutzfahrzeuge.de
Oder Coupon einsenden an:
E-Mail: info@etmevents.de, Fax: +49.7 11.7 84 98 - 46
LOCATION
andel´s Hotel Berlin
❑
❑
Ich bin interessiert an der Teilnahme als Aussteller,
senden Sie mir bitte weitere Informationen zu.
Ich möchte folgende Personen für den Kongress anmelden:
1. Titel/Vorname/Name
Position/E-Mail
2. Titel/Vorname/Name
KONTAKT
Position/E-Mail
3. Titel/Vorname/Name
Position/E-Mail
Bitte geben Sie hier Ihre Rechnungsadresse an:
Firma
Straße, Hausnr.
ORGANISATION
Melanie Kura, Leiterin ETMevents
EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH
Handwerkstraße 15
70565 Stuttgart
info@etmevents.de
Tel. +49.7 11.7 84 98 - 13
VERMARKTUNG & SPONSORING
Svetlana Maric, Key Account Managerin
EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH
Handwerkstraße 15
70565 Stuttgart
svetlana.maric@etm-verlag.de
Tel. +49.7 11.7 84 98 - 97
PLZ/Ort
Telefon/Fax des Bestellers
E-Mail des Bestellers
(Bitte unbedingt angeben, da Eintrittstickets und Rechnung per E-Mail verschickt werden.)
VERANSTALTER
MEDIENPARTNER
Teilnahmegebühr: 1.190 Euro netto pro Person (830 Euro netto
für Mitglieder von VDI, DEKRA und lastauto omnibus-
Abonnenten)
❑ Ich bin VDI-Mitglied ❑ Ich bin DEKRA Mitglied
❑ Ich bin lastauto omnibus-Abonnent
Mitglieds-/Abonnentennummer
PREMIUMPARTNER
❑
Ich möchte kostenfrei nur am Executive Breakfast mit
Dorothee Bär teilnehmen
UNSERE PARTNER
Ihr Kontakt bei Fragen zur Anmeldung:
Melanie Kura, Tel. +49.7 11.78498 - 13, info@etmevents.de
❑
❑
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und
akzeptiert. Die Teilnahmebedingungen können Sie
unter www.zukunftskongress-nutzfahrzeuge.de abrufen.
Ich bin einverstanden, dass mich der ETM Verlag und
DEKRA künftig per E-Mail oder Telefon über interessante
Angebote informieren.
Unterschrift/Datum
Z
Stand: 08.09.2015