18.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm Bayern - Donaukurier

Veranstaltungsprogramm Bayern - Donaukurier

Veranstaltungsprogramm Bayern - Donaukurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag des offenen Denkmals<br />

<strong>Veranstaltungsprogramm</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Herausgeber:<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Koblenzer Straße 75 · 53177 Bonn<br />

( (0228) 95738-0<br />

6 (0228) 95738-23<br />

www.denkmalschutz.de<br />

toffd@denkmalschutz.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

9. Juli 2008. Änderungen vorbehalten.<br />

14. September 2008<br />

Brandenburg (BB)<br />

Berlin (BE)<br />

Mecklenburg-Vorpommern (MV)<br />

Schleswig-Holstein (SH)<br />

Hamburg (HH)<br />

Bremen (HB)<br />

Niedersachsen (NI)<br />

Nordrhein-Westfalen (NW)<br />

Sachsen-Anhalt (ST)<br />

Sachsen (SN)<br />

Hessen (HE)<br />

Thüringen (TH)<br />

Baden-Württemberg (BW)<br />

Saarland (SL)<br />

Rheinland-Pfalz (RP)<br />

<strong>Bayern</strong> (BY)<br />

BB<br />

BE<br />

MV<br />

SH<br />

HH<br />

HB<br />

NI<br />

NW<br />

ST<br />

BY RP SL BW TH HE SN


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Aichach<br />

Sulzbach<br />

Tränkstraße 4<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Eurasburg<br />

südlich von Hinterholz<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Eurasburg<br />

Pfannenflickerberg<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Eurasburg<br />

Am Kirchberg 12<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Eurasburg<br />

Am Kirchberg 12<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Eurasburg<br />

Unterbergen<br />

Kirchstraße 6<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Friedberg<br />

Treff: Marienplatz 5<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Friedberg<br />

Bauernbräustraße<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Friedberg<br />

Altstadt<br />

Schlossstraße 21<br />

Kath. Pfarrkirche St. Verena<br />

1869 erbaut, Turm aus 15. Jh., 2004-06 renoviert<br />

Grabhügelgruppe Waldacker<br />

Wanderung zur Grabhügelgruppe aus der Hügelgräberbronze-<br />

bzw. Hallstattzeit in der Waldabteilung Waldacker,<br />

reine Gehzeit zum Ziel etwa eine Stunde (einfach), entsprechendes<br />

Schuhwerk erforderl., Weg tw. nicht befestigt, bei<br />

Regenwetter fällt die Wanderung aus<br />

Frühmittelalterlicher Ringwall<br />

Wanderung zum Ringwall, reine Gehzeit etwa eine Stunde<br />

(einfach), festes Schuhwerk erforderl., Weg z. T. unbefestigt,<br />

bei Regenwetter fällt die Wanderung aus<br />

Burgstall Eurasburg<br />

hochmittelalterl. Anlage mit Turmhügel<br />

Kath. Kirche Hl. Kreuz<br />

älteste Teile aus 13. Jh., um 1550 und 1875 erweitert,<br />

Ummauerung, auf Verschanzung über Ort gelegen<br />

Ehemaliges Bauernhaus<br />

und Wohnstallbau, mit Putzgliederung und Giebelrosette,<br />

Mitte 19. Jh., Vorgarten, zum Wohnhaus umgebaut und renoviert<br />

Führung: Jesuitenbauten<br />

Rundgang vom Marienplatz aus mit Erläuterung verschiedener<br />

hist. Bauten, die Spuren jesuitischer Bauart aufweisen<br />

Führung: Wasserversorgung<br />

Rundgang durch die Altstadt zum Wasserturm, Erläuterung<br />

der Wasserversorgung im 17. Jh. bis einschließlich 19. Jh.,<br />

Treff: im Schlosshof<br />

Wittelsbacher Schloss<br />

ab 1257 erbaut, Umbauten 1408, 1541 und 1646, Schlossturm<br />

1522 errichtet, Stadt Friedberg seit 2007 Eigentümer,<br />

neue Nutzungschancen, erstmals können nun die ehemaligen<br />

Magazinräume besichtigt werden, die für eine Umnutzung zur<br />

Verfügung stehen<br />

ab 9 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

ab 13 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung 10 Uhr durch Hans<br />

Blöchl, Hl. Messe um 9 Uhr<br />

Führung 14.45 Uhr durch Dr.<br />

Hubert Raab, 13 Uhr Veranstaltungseröffnung<br />

an der Kirche Hl.<br />

Kreuz in Eurasburg, Bodendenkmäler<br />

in und um Eurasburg, Treff<br />

zur Wanderung: Kirche Hl. Kreuz<br />

in Eurasburg<br />

Führung 14.45 Uhr durch Dr.<br />

Hubert Raab, 13 Uhr Veranstaltungseröffnung<br />

an der Kirche Hl.<br />

Kreuz in Eurasburg, Bodendenkmäler<br />

in und um Eurasburg, Treff<br />

zur Wanderung: Kirche Hl. Kreuz<br />

in Eurasburg<br />

Führung 13.30 Uhr durch Helmut<br />

Rischert, 13 Uhr Veranstaltungseröffnung<br />

an der Kirche Hl. Kreuz<br />

in Eurasburg, Bodendenkmäler in<br />

und um Eurasburg<br />

Führung 14.15 Uhr durch Dr.<br />

Hubert Raab, 13 Uhr Veranstaltungseröffnung<br />

an der Kirche Hl.<br />

Kreuz, Bodendenkmäler in und<br />

um Eurasburg<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Susanne Gampfer und<br />

Roland Göttig, Eigentümer<br />

Führung 15.15 - 16.15 Uhr durch<br />

Manfred Strehle, Parken in der<br />

Altstadt erst ab ca. 14 Uhr möglich<br />

Führung 16.30 - 17.30 Uhr durch<br />

Hannelore Bartikowski<br />

Führung 13.30 - 15 Uhr durch<br />

Hans Beil, Führung in der Vor-<br />

und Frühgeschichte-Abt. des Mus.<br />

über die Bedeutung, Verbreitung<br />

und Lebensweise der Kelten im<br />

Raum Friedberg, Bericht und<br />

Ergebnisse über Reste einer<br />

Römervilla, Treff: Schlosshof Parken<br />

in der Altstadt erst ab ca. 14<br />

Uhr mögl.<br />

Günther Raab, LRA<br />

Aichach-Friedberg<br />

( 08251/92373<br />

6 08251/92375<br />

guenther.raab@<br />

lra-aic-fdb.de<br />

Günther Raab, LRA<br />

Aichach-Friedberg<br />

( 08251/92373<br />

6 08251/92375<br />

guenther.raab@<br />

lra-aic-fdb.de<br />

Günther Raab, LRA<br />

Aichach-Friedberg<br />

( 08251/92373<br />

6 08251/92375<br />

guenther.raab@<br />

lra-aic-fdb.de<br />

Günther Raab, LRA<br />

Aichach-Friedberg<br />

( 08251/92373<br />

6 08251/92375<br />

guenther.raab@<br />

lra-aic-fdb.de<br />

Günther Raab, LRA<br />

Aichach-Friedberg<br />

( 08251/92373<br />

6 08251/92375<br />

guenther.raab@<br />

lra-aic-fdb.de<br />

Günther Raab, LRA<br />

Aichach-Friedberg<br />

( 08251/92373<br />

6 08251/92375<br />

guenther.raab@<br />

lra-aic-fdb.de<br />

Claudia Ebrecht, Stadt<br />

Friedberg, Bauamt<br />

( 0821/6002316<br />

6 0821/6002390<br />

Claudia Ebrecht, Stadt<br />

Friedberg, Bauamt<br />

( 0821/6002316<br />

6 0821/6002390<br />

Claudia Ebrecht, Stadt<br />

Friedberg, Bauamt<br />

( 0821/6002316<br />

6 0821/6002390<br />

Claudia.Ebrecht@<br />

friedberg.de<br />

Roland Mörgenthaler,<br />

Stadt Friedberg, Bauamt<br />

( 0821/6002320<br />

6 0821/6002390<br />

Roland.Moergenthaler<br />

@friedberg.de<br />

2 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Aichach-Friedberg<br />

Friedberg<br />

Bachern<br />

Treff: Bachern hinter<br />

dem Seewieshof<br />

Altötting<br />

Kapellplatz<br />

Altötting<br />

Gebhard-Fugel-Weg 6-<br />

12<br />

Kreis Altötting<br />

Burghausen<br />

Burg<br />

Kreis Altötting<br />

Burghausen<br />

Spitalgasse 206 - 207<br />

Kreis Altötting<br />

Burgkirchen<br />

Margarethenberg<br />

Kreis Altötting<br />

Erlbach<br />

Birnbach<br />

Kreis Altötting<br />

Neuötting<br />

Ludwigstraße 12<br />

Kreis Altötting<br />

Neuötting<br />

Stadtgrabenstraße<br />

Kreis Altötting<br />

Neuötting<br />

Stadtplatz<br />

Ludwigstraße 14<br />

Kreis Altötting<br />

Pleiskirchen<br />

Hilling<br />

Hilling 9, früher 60 1/2<br />

Führung: Spätkeltische Stätten<br />

Rundgang durch den Heilachwald, Erklärung von Lebensweisen<br />

und -umständen in der älteren Eisenzeit, 63 Hügelgräber,<br />

Reste einer spätkeltischen Viereckschanze, ca. 110 x 72 m<br />

messende Schanze, spätkeltische Kultstätte 1. Jh. v. Chr.<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

Stiftspfarrkirche Altötting und ihre Vorgängerbauten zur Führung<br />

Panorama der Kreuzigung Christi<br />

von 1903, Bauwerk, Gemälde und Licht, Instandsetzung des<br />

Gesamtkunstwerkes<br />

Burghauser Burg als Festungsanlage<br />

über 1000 m lang, mittelalterl. Befestigungswerk, seit 1255<br />

als Zweitresidenz der niederbayerischen Herzöge und Hofhaltung<br />

ihrer Gemahlinnen<br />

Ehemaliges Heilig-Geist-Spital<br />

Spitalgründung 1326/32, heutiger Bau nach 1504 (Stadtbrand)<br />

errichtet, bis 1956 Spital und Krankenhaus, heute<br />

Haus der Begegnung<br />

Margarethenberg mit Kirche Mariä Himmelfahrt<br />

annähernd lückenlose Besiedelung des Margarethenberges<br />

seit der Jungsteinzeit, Neubau der got. Kirche 1403/1406,<br />

Barockisierung 17./18. Jh., ehem. große Wallfahrtskirche zu<br />

den 14 Nothelfern<br />

Kath. St. Nikolaus und Florian-Kirche<br />

anlässlich der Renovierung der Kirche ergaben sich aus der<br />

Bauforschung ganz neue Erkenntnisse, die vorgestellt werden<br />

sollen<br />

Stadtmuseum<br />

ehem. Zehnthaus des Klosters Baumburg, erstm. Erwähnung<br />

1236, hist. begehbarer Dachstuhl von 1560, Eröffnung als<br />

Museum 1996<br />

Spaziergang auf und entlang des ehemaligen Stadtgrabens<br />

ehem. Stadtgraben zog sich in einem Viertelkreisbogen vom<br />

Inntal zum Mörnbachtal, Spaziergang mit Renate Heinrich,<br />

Kreisheimatpflegerin<br />

Kirchturm Stadtpfarrkirche St. Nikolaus<br />

Möglichkeit zur Besteigung des Kirchturmes der Stadtpfarrkirche<br />

St. Nikolaus mit Blick über das Inntal<br />

Kleinbauernhaus<br />

ehem. Kleinbauernhaus, OG in Blockbau mit Traufschrot, 2. H.<br />

18. Jh.<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst März - Okt. 9<br />

- 18, Nov. - Febr.<br />

Sa, So, 11 - 14 Uhr<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst Kirche zu<br />

Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - Fr 10 -<br />

12 und 14 - 17, Sa,<br />

So 14 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Treff: 14 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9.30 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führung 10 - 11.30 Uhr durch Dr.<br />

Hubert Raab, bitte auf festes<br />

Schuhwerk achten<br />

Führung 15 Uhr durch Manfred<br />

Lerch, Heimatpfleger<br />

Führungen 14 und 15 Uhr durch<br />

Frau Moser, Fachberatung Restaurierung<br />

Führung 11 Uhr durch Ernst Mittermeier,<br />

Treff: Curaplatz<br />

Führung 15 Uhr durch Peter Fröhlich,<br />

Stadtheimatpfleger, Treff:<br />

vor dem Eingang (kleiner Garten)<br />

Führung 14 Uhr durch Maria Pfefferseder,<br />

Ortsheimatpfleger und<br />

Alois Remmelberger, Ausstellung<br />

Fotodokumentation<br />

Führungen 16 - 17 Uhr halbstündl.<br />

durch Alois Stockner, Heimatpfleger<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Claudia Ebrecht, Stadt<br />

Friedberg, Bauamt<br />

( 0821/6002316<br />

6 0821/6002390<br />

Claudia.Ebrecht@<br />

friedberg.de<br />

Roland Mörgenthaler,<br />

Stadt Friedberg, Bauamt<br />

( 0821/6002320<br />

6 0821/6002390<br />

Manfred Lerch<br />

( 08671/4696<br />

Manfred Lerch<br />

( 08671/50620<br />

Stadtarchiv Burghausen<br />

( 08677/887114<br />

eva.gilch@<br />

burghausen.de<br />

Stadtarchiv Burghausen<br />

( 08677/887114<br />

eva.gilch@<br />

burghausen.de<br />

Maria Pfefferseder<br />

( 08679/3700<br />

Alois Remmelberger,<br />

Heimatpfleger<br />

( 08679/30924<br />

Alois Stockner<br />

( 08670/859<br />

Tag der offenen Tür Heike Wienzl<br />

( 08671/8837113<br />

Führungen halbstündl. durch<br />

Ministranten<br />

Führungen ab 9.30 Uhr stündl.<br />

durch Gunther Prunner, Heimatpfleger,<br />

örtliche Bewirtung<br />

Renate Heinrich<br />

( 08671/502202<br />

6 08671/<br />

50271207<br />

kom1@lra-aoe.de<br />

Frau Kainzmeier<br />

( 08671/2202<br />

Gunther Prunner<br />

( 08728/910023<br />

6 08728/910024<br />

prunner.gunther@<br />

t-online.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 3<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Altötting<br />

Tüßling<br />

Marktplatz<br />

Amberg<br />

Treff: Hauptportal der<br />

Kirche St. Georg<br />

Amberg<br />

Regierungsstraße 8<br />

Amberg<br />

Treff: Steg bei St. Georg<br />

Amberg<br />

Treff: Brücke am Westende<br />

des Segelflugplatzes,<br />

Ammerthaler Weg<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Ebermannsdorf<br />

Berghang oberhalb<br />

Ebermannsdorf<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Edelsfeld<br />

Eberhardsbühl<br />

Eberhardsbühl 6<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Ensdorf<br />

Hauptstraße 24<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Hahnbach<br />

Frohnberg<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Neukirchen<br />

Ermhof<br />

Treff: Ermhof, Anwesen<br />

Seitz<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Rieden<br />

Vilswörth<br />

Vilswörth 4<br />

Ausgrabungen am Marktplatz<br />

hier konnten bei der kürzlichen Sanierung zahlreiche mittelalterl.<br />

Funde gemacht werden, darunter auch die Fundamente<br />

zweier Tortürme<br />

Ulrichskapelle<br />

unterird. Beinhaus der Ulrichskapelle, errichtet 1380, unterhalb<br />

einer innerstädt. Bastei aus dem 30-jährigen Krieg gelegen<br />

Landgericht<br />

dreigeschossiger, sandsteinsichtiger Renaissancebau 1544-47<br />

erbaut, 1598 Erweiterung, ehem. Regierungskanzlei, Erker<br />

mit Medaillons des Erbauers Kurfürst Friedrich II. und seiner<br />

Gemahlin Dorothea von Dänemark, unter Berücksichtigung<br />

und Freilegung der alten Gebäudestrukturen generalsaniert<br />

Stadtmauerführung<br />

Stadtbefestigung aus dem 14. Jh., Rundgang um die stattl.<br />

Reste der Mauer mit vier Toren<br />

Führung zur Wüstung und Burg Rammertshof<br />

zweieinhalbst. Führung zu den noch erkennbaren Siedlungsstrukturen<br />

des ehem. Dorfs Rammertshof, wie Straßen, Burg<br />

und Mühle<br />

Achteckiger Bergfried<br />

Rest einer Burganlage 2. H. 11. od. 1. H. 12. Jh., 14 m hoch,<br />

ca 9 m breit, Innendurchmesser ca. 5 m, 2003 saniert<br />

Goglhof<br />

Dreiseithof, 17. u. 18. Jh., Wohnstallhaus, Stallkasten, Stadl,<br />

Holzlege und Backofen, Dachstuhl mit wertvollen Schnitzereien,<br />

Profilfachwerk am Giebel, seit 1998 Nutzung für kulturelle<br />

Zwecke<br />

Ehemaliges Klosterrichterhaus<br />

Gebäudekomplex mit 3 Flügeln aus dem 17. Jh. errichtet, von<br />

der kurfürstl.Verwaltung der Oberen Pfalz zur Verwaltung der<br />

Liegenschaften des in der Reformation aufgehobenen Benediktinerklosters<br />

Ensdorf, seit dem 18. Jh. in Privatbesitz,<br />

Besichtigung des 2007/2008 sanierten Dachstuhls<br />

Ausgrabungen Frohnberg<br />

im frühen Mittelalter 8.-10. Jh. Ringwall-Graben-Befestigung<br />

errichtet, im Nahbereich wichtiger Handelsstraßen und Furten<br />

über die Vils entstanden, Verkehr von und nach Böhmen bündelte<br />

sich an diesen Punkten, im 12. Jh. Sitz der Herren von<br />

Hahnbach ein Verwaltungsmittelpunkt der Sulzbacher Grafen<br />

am Vilsübergang Richtung Böhmen<br />

Ausgrabungen am ehemaligen Standort der St. Martins-Kirche<br />

St. Martin war eine karoling. Eigenkirche im oberpfälz.-fränk.<br />

Grenzraum, 1979 abgetragen, die Grabungen ergaben,<br />

Besiedlung seit 8. Jh.<br />

Ehemaliges Hammerschloss<br />

denkmalgeschützes ehem. Hammerschloss mit Reitstall<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 10 und 13 Uhr durch<br />

Dipl.-Ing. Rudolf Roßgotterer,<br />

Heimatpfleger, 10 - 18 Uhr Ausst.<br />

im Rathaus, 10 u. 13 Uhr Vortrag<br />

„Tüßling im Mittelalter“ im Rathaus<br />

zu den Führungen Führungen 14.30 und 16 Uhr<br />

durch Heinrich Scharf<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

Führungen 10, 11, 14 und 15 Uhr<br />

durch Planungsgruppe, max. 30<br />

Personen, Anmeldung unter<br />

09621/307362 erforderlich<br />

Führung 9.45 Uhr durch Hans<br />

Hummel<br />

zur Führung Führung 15 Uhr durch Matthias<br />

Conrad, Franz Flammersberger<br />

ganztags<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16.30 Uhr<br />

(sonst Sommer<br />

jeden 2. So 14 - 16<br />

Uhr und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

13 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führung nach Bedarf durch Freiherrn<br />

Eckart von Eyb<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Margarete Jäkel<br />

Führungen 13 - 16.30 Uhr durch<br />

Besitzer, Statiker und Architektin,<br />

Bewirtung m. Kaffee, Getränken,<br />

kleiner Imbiss<br />

Führung 14 Uhr durch Ludwig<br />

Graf, anschl. Besichtigung der<br />

mittelalterl. Kapelle und der<br />

Barockkirche<br />

Führungen 13, 14 und 15 Uhr<br />

durch Dr. Mathias Hensch, Walter<br />

Schraml<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Monika Merl<br />

Rudolf Roßgotterer<br />

( 08633/7082<br />

Frau Stanzel<br />

( 09621/307350<br />

6 09621/307365<br />

christa.stanzel@<br />

stbaas.bayern.de<br />

Herr Fenk<br />

( 09621/307200<br />

6 09621/307188<br />

Margarete Jäkel<br />

( 09664/8276<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Edelsfeld<br />

( 09665/91330<br />

Dr. Konrad Lautenschlager<br />

( 09624/2750<br />

6 09624/931577<br />

lautenschlager55@<br />

web.de<br />

Waltraud Lobenhofer,<br />

AOVE GmbH<br />

( 09665/952467<br />

6 09664/952466<br />

info@aove.de<br />

Walter Schraml<br />

( 09663/645<br />

walter.schraml@<br />

web.de<br />

Gemeinde Neukirchen<br />

( 09663/91300<br />

Monika Merl<br />

( 09474/951029<br />

4 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Schmidmühlen<br />

Kreuzbergstraße 8<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Sulzbach-Rosenberg<br />

Neustadt 14, 16<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Sulzbach-Rosenberg<br />

Sulzbach<br />

Neustadt<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Ursensollen<br />

1,5 km südwestlich von<br />

Ursensollen<br />

Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Vilseck<br />

Axtheid<br />

Axtheid<br />

Ansbach<br />

Rosenbadstraße<br />

Ansbach<br />

Josef-Fruth-Platz 1<br />

Ansbach<br />

Johann-Sebastian-Bach-<br />

Platz<br />

Ansbach<br />

Heilig-Kreuz-Straße<br />

Ansbach<br />

Martin-Luther-Platz<br />

Friedhofskirche St. Georg<br />

erbaut 1550/60, Wandfassungen und Gemälde<br />

10.30 - 12 und 15 -<br />

16 Uhr<br />

Stadtmuseum 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Christuskirche<br />

ev. Stadtkirche, erbaut 1956/58, Architekt Gsaenger<br />

Burgstall Scharfenberg<br />

auf Spitze eines Bergsporns, der auf drei Seiten steil abfällt,<br />

die noch erhaltenen Steinlagen des Turms weisen in das 12.<br />

oder frühe 13. Jh., bereits 1396 Bezeichnung als Burgstall,<br />

Wappen der Scharfenberger z. T. im neuen Gemeindewappen<br />

der Gemeinde Ursensollen erhalten<br />

Schlössl<br />

ehem. Burggut der Burg Dagestein, zweigeschossiger spätgot.<br />

Bau mit dreigeschossigem Treppenturm, große Teile der urspr.<br />

Substanz erhalten, darunter auch freigelegte Grisaille-Malerei<br />

Synagoge und Ritualbäder<br />

1744 - 1746 von dem Hofbaumeister Leopoldo Retti erbaut,<br />

heute noch im originalen Bauzustand vorhanden<br />

Jüdischer Friedhof<br />

erst 1817 hat die jüd. Gemeinde Ansbachs einen Friedhof<br />

bekommen, in den 40er Jahren geschändet, 1946/48 neu<br />

angelegt<br />

Markgrafen-Gruft in St. Gumbertus<br />

unter der Schwanenritterkapelle sind seit 1976 mehr als zwei<br />

Dutzend Särge der Ansbacher Markgrafen beigesetzt, urspr.<br />

in der Gruft der Johannis-Kirche<br />

Stadtfriedhof<br />

um die Heilig-Kreuz-Kirche, die in der 2. H. des 15. Jh. erbaut<br />

wurde, wurde ab 1523 ein Friedhof angelegt, im 18. Jh.<br />

wurde durch den Hofbaumeister Johann David Steingruber<br />

das Gräberfeld durch ein Grüfteviereck umgeben<br />

Nordturm der Johannis-Kirche<br />

wurde 1508 als letzter Teil der Johannis-Kirche fertiggestellt,<br />

bietet von seiner knapp 40 Meter hohen Aussichtsplattform<br />

einen Überblick über die Ansbacher Altstadt, auf dem Weg<br />

nach oben können viele interess. Details der Baugeschichte<br />

der Ev. Kirche entdeckt werden<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst 8 - 18 Uhr<br />

Tageskapelle mit<br />

Sicht in Christuskirche<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

9.30 - 11.30 und<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst im Sommerhalbjahr<br />

Fr, Sa und<br />

So 15 - 17 Uhr<br />

zugänglich)<br />

zur Führung<br />

(sonst täglich geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 10.30 und 15 Uhr<br />

durch Ortsheimatpfleger<br />

Führungen 14 und 15 Uhr durch<br />

Herrn Dr. Lommer, Stadtheimatpfleger<br />

Führung 14 Uhr durch Mitarbeiter<br />

der Kirchengemeinde, Turmbesteigung<br />

und Orgelvorstellung<br />

Führung 14 Uhr durch Josef<br />

Schmaußer, Treff: Abzweig nach<br />

Winkl von der AS 4 nach Hausen,<br />

800 m südl. Ursensollen<br />

Führungen 10 und 15 Uhr durch<br />

Dorothee Schulze-Zumhülsen<br />

Führungen viertelstündlich durch<br />

Hermann Müller<br />

Führung 10.15 Uhr durch Alexander<br />

Biernoth<br />

Führungen viertelstündlich durch<br />

Werner Braun<br />

Führung 17 Uhr durch Gerlinde<br />

Albrecht<br />

Führungen alle 10 min. durch<br />

Alexander Biernoth<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Josef Popp<br />

josef.christine.popp@<br />

t-online.de<br />

Seibert Max, UDB<br />

( 09661/510123<br />

6 09661/510178<br />

max.seibert@<br />

sulzbach-rosenberg.de<br />

Pfarramt Christuskirche<br />

( 09661/891150<br />

6 09661/891151<br />

pfarramt.<br />

christuskirche-suro@<br />

elkb.de<br />

Josef Schmaußer<br />

( 09628/1602<br />

schmausser.<br />

hohenkemnath@<br />

web.de<br />

Dorothee Schulze-<br />

Zumhülsen<br />

( 09662/40433<br />

zumhuelsen_vilseck@<br />

t-online.de<br />

Stadt Vilseck<br />

( 09662/990<br />

Alexander Biernoth,<br />

Stadt Ansbach<br />

( 0981/9775512<br />

6 0721/<br />

151338002<br />

biernoth@<br />

ansbach.org<br />

Alexander Biernoth,<br />

Stadt Ansbach<br />

( 0981/0775512<br />

6 0721/<br />

151338002<br />

biernoth@<br />

ansbach.org<br />

Alexander Biernoth,<br />

Stadt Ansbach<br />

( 0981/9775512<br />

biernoth@<br />

ansbach.org<br />

Alexander Biernoth,<br />

Stadt Ansbach<br />

( 0981/9775512<br />

biernoth@<br />

ansbach.org<br />

Alexander Biernoth,<br />

Stadt Ansbach<br />

( 0981/9775512<br />

biernoth@<br />

ansbach.org<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 5<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Ansbach<br />

Promenade 27<br />

Ansbach<br />

Promenade 27<br />

Ansbach<br />

Innenstadt<br />

Karlsplatz 10<br />

Ansbach<br />

Innenstadt<br />

Promenade/Uzstraße<br />

Ansbach<br />

Innenstadt<br />

Johann-Sebastian-Bach-<br />

Platz<br />

Ansbach<br />

Unterschwaningen<br />

Dennenloher See Nordostufer<br />

Ansbach<br />

Unterschwaningen<br />

Dennenlohe 1<br />

Ansbach<br />

Unterschwaningen<br />

Markgrafenstraße<br />

Kreis Ansbach<br />

Dinkelsbühl<br />

Dr. Martin-Luther-Straße<br />

6<br />

Kreis Ansbach<br />

Dinkelsbühl<br />

Altrathausplatz<br />

Residenz Ansbach<br />

hist. Diensträume u. Sitzungsäle der Regierung von Mittelfranken,<br />

Einblicke in die Arbeit der Regierung, z. B. Katastrophenschutz,<br />

Integration, öffentl. Personennahverkehr, die<br />

Arbeit versch. Schularten sowie Bundes- und Landesorden<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht zugänglich)<br />

Schloss Ansbach 10 - 16 Uhr<br />

Kath. Pfarrkirche St. Ludwig<br />

klassizist. Kirche, 1834 - 40 nach den Plänen von Leonhardt<br />

Schmidtner erbaut<br />

Herrieder Torturm<br />

1751/52 von Johann David Steingruber auf den Resten einer<br />

mittelalterl. Stadtbefestigung erbaut<br />

St. Gumbertus, Schwanenritterkapelle<br />

got. Chorraum von 1501-1523, in der 1. H. 19. Jh. als<br />

Museum für den Schwanenritterorden eingerichtet, Kelterbild<br />

aus der Werkstatt Albrecht Dürers, bemalte Glasfenster aus<br />

der Hirsvogel-Werkstatt, spätgot. Marienaltar aus Nördlinger<br />

Schule<br />

Obergermanisch-Rätischer Limes Welterbe<br />

rekonstruierte Limesmauer am Dennenloher, Standort eines<br />

röm. Wachturmes, röm. Arena und aufgemauerte Grundmauern<br />

von Gebäuden einer röm. Zivilsiedlung, geführte Wanderung<br />

als Rundkurs, Streckenlänge ca. 8 km, mit<br />

Gästeführerteam bzw. Limes-Cicerones, ab rekonstruierter<br />

Limesmauer am Dennenloher See<br />

Schlosskapelle<br />

heute werden in der Süsskind´schen Familienkapelle nur noch<br />

Trauungen und Taufen gefeiert, ihr Ursprung liegt im 14. Jh.,<br />

1868 im neugot. Stil von Albert Freiherr von Süsskind neu<br />

erbaut, dieser wurde zwar in der Augsburger Familiengruft<br />

beerdigt, sein Herz aber ruht i. d. Schlosskap.<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

1738-1743 vom Ansbacher Hofmbaumeister Leopoldo Retti<br />

im Barockstil erbaut, galt als Höhepunkt des ev.-barocken Kirchenbaus<br />

im Fürstentum Brandenburg-Ansbach<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

mit Bauteilen aus dem späten 14. Jh., Innenbarockisierung<br />

1772-74, Abendmahlsaltar 1537, Deckengemälde 1774, Förderprojekt<br />

der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

Wörnitztor<br />

ältestes Stadttor mit Bossenquadern der Stauferzeit im unteren<br />

Bereich, spitzbogige Durchfahrt aus dem 14. Jh. mit Sitznische,<br />

Giebel Spätrenaissance<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

und zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

Treff: 13 Uhr<br />

(sonst Wanderungen<br />

Mai - Sept. 14tägig<br />

10 - 14 Uhr)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auf Anfrage<br />

od. zu Führungsplan<br />

des<br />

Gästeführerteams<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 13.30 und 14.30 Uhr<br />

durch Staatl. Bauamt Ansbach,<br />

Führungen zum Thema Fassadensanierung,<br />

Tag der offenen<br />

Tür der Regierung von Mittelfranken<br />

Führung 11 - 12.30 Uhr durch<br />

Benjamin Brühl, Alexander Biernoth,<br />

Besteigung des Kirchturms,<br />

der sonst unzugänglich ist<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Renate Herrmann und Dieter<br />

Amon<br />

Führungen viertelstündlich durch<br />

Gerlinde Albrecht<br />

Führungen 11, 14 und 15 Uhr<br />

durch Baron von Süsskind, Schlosspark<br />

bis 2. Nov. 10 - 17 Uhr<br />

geöffnet, Eintritt 5 Euro, bis Ende<br />

Sept. Mi - So 11 - 18 Uhr Läden u.<br />

Oldtimer Mus. geöffnet, Restaurant<br />

tägl. 11- 18 Uhr geöffnet<br />

Führung 10.30 Uhr durch Gästeführerteam<br />

kl. Ausst. zu Untersuchungsergebnissen<br />

im Zuge der Sanierung<br />

Ruth Kronau-Neef<br />

( 0981/531233<br />

6 0981/535233<br />

ruth.kronau-neef@<br />

reg-mfr.bayern.de<br />

Peter Krämer<br />

( 0981/531245<br />

6 0981/535245<br />

Jürgen König<br />

( 0981/89052120<br />

6 0981/89052130<br />

juergen.koenig@<br />

stbaan.bayern.de<br />

Alexander Biernoth,<br />

Stadt Ansbach<br />

( 0981/9775512<br />

6 0981/51365<br />

Kunstverein Ansbach<br />

( 0981/9721160<br />

6 0981/9721161<br />

info@kunstvereinansbach.de<br />

Alexander Biernoth,<br />

Stadt Ansbach<br />

( 0981/9775512<br />

biernoth@<br />

ansbach.org<br />

Walter Oberhäußer<br />

( 09836/434<br />

walteroberhaeusser@<br />

t-online.de<br />

Sabine Freifrau von<br />

Süsskind<br />

( 09836/96888<br />

6 09836/96889<br />

schloss@<br />

Dennenlohe.de<br />

Frau Meyer<br />

( 09836/96888<br />

6 09836/96889<br />

Walter Oberhäußer<br />

( 09836/434<br />

walteroberhaeusser@<br />

t-online.de<br />

Holger Göttler<br />

( 09851/90236<br />

Dr. Jürgen Ludwig<br />

( 0160/91710208<br />

6 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Ansbach<br />

Dinkelsbühl<br />

Bauhofstraße 43<br />

Kreis Ansbach<br />

Dinkelsbühl<br />

Künßberggarten<br />

Kreis Ansbach<br />

Dinkelsbühl<br />

Oberer Mauerweg<br />

Kreis Ansbach<br />

Dinkelsbühl<br />

Altrathausplatz<br />

Kreis Ansbach<br />

Dinkelsbühl<br />

Kreis Ansbach<br />

Dinkelsbühl<br />

Altstadt<br />

Marktplatz 1<br />

Kreis Ansbach<br />

Feuchtwangen<br />

Vorderer Spitzenberg 23<br />

Kreis Ansbach<br />

Feuchtwangen<br />

Untere Torstraße 7<br />

Kreis Ansbach<br />

Flachslanden<br />

Virnsberg<br />

Schafhof 2<br />

Kreis Ansbach<br />

Heilsbronn<br />

Abteigasse 7<br />

Kreis Ansbach<br />

Herrieden<br />

Rauenzell<br />

Steinbachwald<br />

Kinderzech - Zeughaus<br />

Kornspeicher mit zwei Vongeschossen und vier Giebelgeschossen<br />

16. Jh., Fachwerkbau auf Steinsockel, Förderprojekt der<br />

Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

Kleine Bastei, Dreigangsturm, Wehrgang<br />

Ensemble im Bereich der ersten Stadtmauer aus der Stauferzeit<br />

an der Nahtstelle zur Erweiterung ab 1372, Wehrgang<br />

begehbar, Sommerspielstätte der Landesbühne Dinkelsbühl<br />

Berlinsturm<br />

vierseitiger Schalenturm mit drei Geschossen und Schlüsselscharten<br />

16. Jh., Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen<br />

Altes Rathaus<br />

Vierflügelanlage mit Innenhof, 1351 erstm. erwähnt, ab Okt.<br />

2008 Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden,<br />

Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

(sonst zur Führung<br />

geöffnet)<br />

Altstadt 11 - 17 Uhr<br />

Münster St. Georg<br />

got. Hallenkirche aus dem 15. Jh., roman. Turmportal, Portale<br />

und Chorkapellen, Altäre, Sakramentshaus und Grabsplatten<br />

Haus an der Stadtmauer mit Gartenhaus, Zichorie-<br />

Rösterei<br />

zweistöckiges Giebelhaus, dendrochronolog. datiert 1553-54,<br />

1650 Umbau, Haus des Stadtschreibers, Stadtmauer ist<br />

Rückwand des Hauses, innen Fachwerkteile und Balkendekken,<br />

Türen, Fenster u. Flurboden um 1900, Gartenhaus ca.<br />

1920 aus Sandstein vom Mauerdurchbruch mit altdt. Kamin<br />

als Zichorie-Rösterei erbaut, Garten im Bereich des ehem.<br />

Stadtgrabens<br />

Laboratorium der Stadt-Apotheke<br />

vermutl. 1406 durch Mönche des örtl. Benediktinerklosters<br />

gegründet, Laboratorium seit 2005 kleines Apothekenmuseum,<br />

Geräte aus dem Apothekenalltag, Mehrzweckofen,<br />

Wasserbäder und Perkolationsapparaturen<br />

Heiliges Grab<br />

Ausstellungshalle zum Schutz eines bedeutenden Denkmals<br />

der Volksfrömmigkeit des 18. Jh.<br />

Neue Abtei<br />

Teil d. ehem. Zisterzienserklosters, errichtet im 13. Jh., Abtskapelle<br />

mit Wandfresken u. Kleeblattdecke, erhaltene<br />

Abtsräume v. 1521, Beherbergungsräume d. Dt. Kaiser mit<br />

Spunddecken v. Hans Traut, heute Religionspädagogisches<br />

Zentrum d. Ev.-Luth. Kirche in <strong>Bayern</strong> f. d. Aus-, Fort- u. Weiterbildung<br />

von staatl. u. kirchl. pädagog. Mitarbeiter/innen,<br />

Tagungsstätte<br />

Ehemalige Wallfahrtskirche St. Salvator<br />

1353 erbaut, 1764-68 erweitert, 1808 abgerissen, 2002-05<br />

Freilegung und Rekonstruktion d. Mauern<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 12 u. 14 - 17<br />

Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

8 - 20 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

13 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

Führungen ganztags, kl. Ausst.:<br />

Bodenarchäologie in Baudenkmal<br />

Kinderzech-Zeughaus<br />

Führung 13 Uhr durch Reinhold<br />

Herbst, Thema: restauratorische<br />

Überarbeitung der Außenhaut des<br />

Alten Rathauses<br />

Projekt mit Kindern und Jugendlichen<br />

zu Archäologie u. Bauforschung<br />

Führung 14.30 Uhr durch Hubertus<br />

Schütte, Bau- und Renovierungsgeschichte<br />

des Münsters St.<br />

Georg<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Familie Metzner und Helfer,<br />

Anmeldung zu Führungen bei<br />

Touristinformation erforderl.,<br />

Zichoriekaffee im Gartenhaus, bei<br />

schönem Wetter im Garten, durch<br />

Firma Unifranck, Ludwigsburg<br />

ermögl.<br />

Führungen um 13, 14 und 15 Uhr<br />

durch Heinz Wünschenmeyer<br />

Führungen 9, 10, 11, 13, 14, 15,<br />

16 u. 17 Uhr durch Harald<br />

Dämpfling<br />

Führungen 13, 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Klaus Buhl<br />

Führungen 13.30, 14.30 u. 15.30<br />

Uhr durch Edmund Zöller<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Hans-Peter Mattausch<br />

( 09851/7707<br />

Dr. Jürgen Ludwig<br />

( 0160/91710208<br />

Georg Schuster<br />

( 09851/6556<br />

Dr. Jürgen Ludwig<br />

( 0160/91710208<br />

Stefan Dutscher<br />

( 09851/3393<br />

Dr. Jürgen Ludwig<br />

( 0160/91710208<br />

Ulrich Metzner<br />

( 09852/4268<br />

u_metzner@gmx.de<br />

Leitung der TouristinformationFeuchtwangen<br />

( 09852/904177<br />

6 09852/904250<br />

Tourist Information<br />

Feuchtwangen<br />

( 09852/90455<br />

6 09852/904250<br />

touristinformation@<br />

feuchtwangen.de<br />

Harald Dämpfling<br />

( 09829/94160<br />

Klaus Buhl, RPZ Heilsbronn<br />

( 09872/509111<br />

6 09872/509113<br />

buhl.rpz-heilsbronn@<br />

elkb.de<br />

Edmund Zöller<br />

( 0981/86843<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 7<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Ansbach<br />

Rothenburg<br />

Kirchplatz 14<br />

Kreis Ansbach<br />

Rothenburg<br />

Klosterhof 5<br />

Kreis Ansbach<br />

Rothenburg<br />

Lichtel<br />

Oberrimbach<br />

Kreis Ansbach<br />

Rothenburg<br />

Spitalviertel<br />

Mühlacker 1<br />

Kreis Ansbach<br />

Schillingsfürst<br />

Kreis Ansbach<br />

Weidenbach<br />

Triesdorf<br />

Markgrafenstraße 1<br />

Kreis Ansbach<br />

Weidenbach<br />

Triesdorf<br />

Am Kreuzweiher<br />

Kreis Ansbach<br />

Weiltingen<br />

Reitbahn 3<br />

Kreis Ansbach<br />

Weiltingen<br />

Kapellenstraße 14<br />

Ev.-Luth. Pfarrkirche St. Jakob<br />

dreischiffige got. Basilika, vollständig erhalten, langgestreckter<br />

Chor, zwei Türme mit durchbrochenen Hauben, Baumeister<br />

u. a. Konrad Heinzelmann, Anfang 14. Jh. bis um 1436, hl.<br />

Blutkapelle 1453-71, Baumeister Nikolaus Eseler<br />

Reichsstadtmuseum<br />

ehem. Dominikanerinnenkloster, um 1260 auf dem Gelände<br />

der ehem. Curia der Nortenberger gegründet, Bauteile des<br />

13.-18. Jh., wenige Reste der 1812-13 abgebrochenen Kirche,<br />

zwei Klostergärten mit Spolien, Grenzstein von 1753,<br />

Bettelvogtsturm, schlanker, quadrat. Turm der Stadtbefestigung,<br />

wohl 13./14. Jh., sog. Domini<br />

Landturm<br />

um 1430 als Zollstation und Unterkunft der Hegereiter errichtet,<br />

1681 renoviert, seit 1910 im Besitz des Schwäbischen<br />

Albvereins, danach zeitweise Nutzung als Wanderherberge<br />

Roßmühle<br />

ehem. Roßmühle, jetzt Jugendherberge, stattl. Halbwalmdachbau,<br />

Neubau von 1561, 1953 nach Brand wiederhergestellt<br />

Wasserturm<br />

von 1902<br />

Rotes Schloss<br />

1730-1732 unter Markgraf Carl als Falken- und Reiherhaus<br />

erbaut, Pläne von Hofbaumeister C. F. v. Zocha, Arch.: Leopoldo<br />

Retti, Unterkunft für Falken, Wetterfahne erinnert an<br />

die urspr. Bestimmung, später Triesdorfer Wohnung des Mgf.<br />

Alexander, heute Tierhaltungsschule<br />

Schoepf-Haus<br />

im 18. Jh. Dienstwohnung des markgräfl. Leibarztes Dr.<br />

Johann David Schoepf<br />

St. Peters-Kirche<br />

Langhaus 1280, Verlängerung und Erhöhung 1680, Chor und<br />

Turm 1476, Oktogon 1686, Taufstein um 1030, Taufsteingehäuse<br />

1684, Fürstengruft 1679, spätgot. Flügelaltar 1514,<br />

Orgelprospekt 1684, Kanzel 1680, Kassettendecke mit 5<br />

Gemälden 1685, Emporenbrüstung mit 48 Tafelgemälden<br />

1696, Steinepitaphien 14.-18. Jh., Holzepitaphien 17. Jh.,<br />

Fresken 15. Jh., Chorgestühl 16. Jh.<br />

St. Leonhard-Kapelle<br />

ehem. Wallfahrtskirche von 1490, seit 1621 Friedhofskapelle,<br />

einschiffige Anlage mit Turm, Fresken und drei Altarfiguren<br />

aus der Erbauungszeit, Epitaphien 18. Jh.,<br />

Orgelgehäuse 18. Jh.<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Sommer 10 -<br />

17, Winter 13 - 16<br />

Uhr geöffnet)<br />

Führungen stündl. 11 - 16 Uhr,<br />

max. 20 Personen durch Dr.-Ing.<br />

Norbert Bergmann, Rundgang<br />

über die Gerüste ab 14 J., max.<br />

20 Pers., Anmeldungen unter<br />

09861-700624, Restkarten an<br />

der Tageskasse, Eintritt frei, Spenden<br />

zu Gunsten der Sanierung<br />

erbeten<br />

Führung 12 Uhr durch Dr.<br />

Möhring, Führung durch die neu<br />

renovierten Räume Sakristei und<br />

Prioratsbau<br />

zur Führung Führung 15 Uhr durch Verein Alt<br />

Rothenburg, Treff: am Spitaltor<br />

Parkplatz P 1, Toppler und die<br />

Landhege - Besichtigung des<br />

Landturmes und der Landhege<br />

zur Führung Führung 10 - 11 Uhr durch Horst<br />

Brehm, Erläuterungen der stattgefundenen<br />

Ausgrabungen<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Mai - Sept. 2.<br />

So im Monat geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

St. Jakob<br />

( 09861/70060<br />

Christa Rey<br />

( 09805/92141<br />

Herr B. Mall<br />

( 09861/8157<br />

verein@<br />

alt-rothenburg.de<br />

Herr B. Mall<br />

( 09861/8157<br />

verein@<br />

alt-rothenburg.de<br />

Herr B. Mall<br />

( 09861/8157<br />

verein@<br />

alt-rothenburg.de<br />

Führungen zur Öffnungszeit Info-Center<br />

( 09868/222<br />

6 09868/253<br />

info@<br />

schillingsfürst.de<br />

Führung 14 Uhr durch Herrn Dr.<br />

von Zerboni, Kostümempfang des<br />

Ensembles Galante Feste mit hist.<br />

Persönlichkeiten Dr. Schoepf und<br />

dem französischen Schriftsteller<br />

François-Georges Maréchal, Marquis<br />

de Bièvre, der in Ornbau<br />

begraben wurde<br />

Führung 16 Uhr durch Herrn<br />

Schmidt, literar. Reise durch Triesdorf<br />

mit Ulli Schmidt, Nürnberg:<br />

Der markgräfliche Leibarzt Dr.<br />

Schoepf auf den Spuren von<br />

Markgraf Alexander, Kooperation<br />

mit dem Ensemble Galante<br />

Feste, Empfang<br />

Dr. Horst von Zerboni<br />

( 09826/1659<br />

hzerboni@yahoo.de<br />

Carl-Alexander Mavridis<br />

( 09826/335<br />

Dr. Horst von Zerboni<br />

( 09826/1659<br />

hzerboni@yahoo.de<br />

Carl-Alexander Mavridis<br />

( 09826/335<br />

Pfr. Günter L. Niekel<br />

( 09853/212<br />

Pfr. Günter L. Niekel<br />

( 09853/212<br />

8 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Ansbach<br />

Weiltingen<br />

Ruffenhofen<br />

Ruffenhofen 7<br />

Kreis Ansbach<br />

Weiltingen<br />

Veitsweiler<br />

Veitsweiler 7<br />

Kreis Ansbach<br />

Wittelshofen<br />

südl. v. Wittelshofen<br />

Aschaffenburg<br />

Treff: Pompejanum,<br />

Innenraum<br />

Aschaffenburg<br />

Pompejanum, 1. OG<br />

Aschaffenburg<br />

Treff: Hof des Ev. Dekanates,<br />

Pfaffengasse<br />

Aschaffenburg<br />

Webergasse 3<br />

Aschaffenburg<br />

Treff: Parkplatz am<br />

Mainufer, Mainwiesenweg,<br />

Nähe VfR Sportplätze<br />

Aschaffenburg<br />

Treff: Eingangstreppe<br />

vor der Sandkirche,<br />

Sandgasse<br />

St. Nikolaus-Kirche<br />

kl. Wehrkirche 12. Jh., orig. Ziegelfußboden, Veränderung<br />

von Portal u. Chorboden 1485, Fresken 13. - 15 Jh.,<br />

Laiengestühl 14. Jh., Chorgestühl 15. Jh., Altar 1485, Empore<br />

1485, Kanzel 1572 u. 1668, Taufstein 18. Jh.<br />

St. Veits-Kirche<br />

kl. Dorfkirche im ehem. umwehrten Kirchhof, Chorturmanlage<br />

mit Treppenhausanbau aus dem 20. Jh., Turmuntergeschosse<br />

14. Jh., Oktogon 1778, Chor mit<br />

Kreuzrippengewölbe, Einrichtung 1876, Weihekreuze aus der<br />

Erbauungszeit<br />

Kastell und Zivilsiedlung Ruffenhofen<br />

archäolog. Park auf Basis des Limeskartells und der Zivilsiedlung<br />

von Ruffenhofen auf 40 ha mit bepflanzten Strukturen,<br />

Infoschildern, Aussichtshügel u. Mini-Kastell<br />

Führung: Zerstörung und Restaurierung im Pompejanum<br />

im II. Weltkrieg schwer zerstört, heute in restauriertem<br />

Zustand, einziger noch nicht fertig gestellter Raum „Zimmer<br />

der Hausfrau“<br />

Das Zimmer der Hausfrau im Pompejanum<br />

bisher nicht der Öffentlichkeit zugänglich, größte Grundfläche<br />

aller Wohnräume im Pompejanum, Wandgestaltung mit Architekturmalerei<br />

im sog. Vierten pompejanischen Stil durch<br />

Kriegsschäden stark in Mitleidenschaft gezogen, zzt. laufende<br />

Restaurierungsmaßnahmen, der Raum soll mit Vitrinen ausgestaltet<br />

und künftig als Wechselausstellungsraum genutzt<br />

werden<br />

Archäologische Funde unter dem Bachsaal<br />

Brunnenschacht, der archäolog. Grabungen zur Folge hatte,<br />

überraschende Funde, Überreste eines Stiftsherren-Festes,<br />

aber auch vorgeschichtl. Funde<br />

Kellerkataster-Oberstadt<br />

unter vielen Häusern der Aschaffenburger Oberstadt haben<br />

sich Kelleranlagen erhalten, die von früheren, teilw. bis ins<br />

Mittelalter zurückreichenden Bauzeiten zeugen, diese stadt-<br />

und baugeschichtl. interessanten Keller wurden für ein Kellerkataster<br />

detailgetreu vermessen und fotodokumentiert, 1592<br />

erbauter Gewölbekeller der ehem. Kurfürstlichen Schneiderei,<br />

unterschiedl. Bauphasen und verborgene Details sind zu<br />

sehen<br />

Wanderung: Baugeschichte und Industriekultur des<br />

Stadtteils Nilkheim<br />

längs der Nilkheimer Kulturweges finden sich eine Reihe<br />

wertvoller Sakral-, Kultur- und Zweckbauten, etwa 2,5 stündige<br />

Wanderung zu u. a. der Volksschule von 1938, der St.<br />

Kilianskirche von 1953, den hist. Bahn- und Industrieanlagen,<br />

aber auch zu der im 8. Jh. erstmals erwähnten Nilkheimer<br />

Kapelle und den Nilkheimer Hofgut mit dem Römerbad<br />

Führung zur Aschaffenburger Stadtbefestigung<br />

die Befestigung von Aschaffenburg vollzog sich schrittweise,<br />

1184 wurde bereits zw. innerhalb und außerhalb der Stadtmauer<br />

unterschieden, zunächst mit Palisaden besetzter Erdwall<br />

durch feste Steinmauer ersetzt, im frühen 14. Jh. wurde<br />

auch das Gebiet der Unterstadt durch eine Mauer mit Toren<br />

und Türmen geschützt, Stadtmauer konnte jedoch nie größeren<br />

Anstürmen standhalten, die letzten Kurfürsten ließen die<br />

Türme bis auf wenige Reste abbrechen, beim Rundgang wird<br />

der erhaltene Mauerabschnitt entlang des Schöntals mit dem<br />

Schenkenturm näher betrachtet<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 11 u. 15 Uhr durch<br />

den Römerparkführer, Scherbenpuzzle,<br />

Sonderausst.: Römer auf<br />

Briefmarken u. 15 Uhr Vortrag zu<br />

den Forschungen, Veranstaltungsort:<br />

Museum Weittingen<br />

zu den Führungen Führungen 13 u. 15 Uhr, max.<br />

Teilnehmerzahl pro Führung 25<br />

Pers., kostenlose Karten ab Mi<br />

10.9. im Stiftsmuseum Aschaffenburg,<br />

für den Eintritt ins Pompejanum<br />

werden Kosten erhoben<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Pfr. Günter L. Niekel<br />

( 09853/212<br />

Pfr. Günter L. Niekel<br />

( 09853/212<br />

Führungsnetz vhs<br />

Aschaffenburg<br />

( 06021/3868866<br />

6 06021/3868820<br />

fuehrungsnetz@<br />

vhs-aschaffenburg.de<br />

13 - 16 Uhr Staatliches Bauamt<br />

Aschaffenburg<br />

( 06021/393311<br />

6 06021/393333<br />

rainer.mueller@<br />

stbaab.bayern.de<br />

zu den Führungen Führungen 14 u. 16 Uhr, max.<br />

Teilnehmerzahl pro Führung 25<br />

Pers., kostenlose Karten ab Mi<br />

10.9. im Stiftsmuseum Aschaffenburg<br />

Führungsnetz vhs<br />

Aschaffenburg<br />

( 06021/3868866<br />

6 06021/3868820<br />

fuehrungsnetz@<br />

vhs-aschaffenburg.de<br />

11 - 16 Uhr Führungen 11, 12 u. 14 Uhr Denkmalschutzbehörde<br />

Aschaffenburg<br />

( 06021/330252<br />

caroline.foerster@<br />

aschaffenburg.de<br />

zur Führung Führung 14 Uhr Karl Köhler<br />

( 06021/88735<br />

charley36@tonline.de<br />

zur Führung Führung 15 Uhr Martin Kempf<br />

( 06021/46964<br />

martin-I.kempf@tonline.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 9<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Aschaffenburg<br />

Nilkheim<br />

Großstheimer Straße<br />

201<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Alzenau<br />

Burgstraße 14<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Alzenau<br />

Hörstein<br />

Am jüdischen Friedhof<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Alzenau<br />

Michelbach<br />

Schlossstraße 11<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Alzenau<br />

Wasserlos<br />

Schlosshof 1<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Großostheim<br />

Marktplatz 1<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Rothenbuch<br />

Hauptstraße 25<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Sailauf<br />

Eichenberg<br />

Hauptstraße 29<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Sommerkahl<br />

Wilhelminenstraße<br />

Kreis Aschaffenburg<br />

Wiesen<br />

Ecke Hauptstraße/Dr.-<br />

Frank-Straße<br />

Augsburg<br />

Fronhof 10<br />

Führung: Archäologische Spurensuche im Nilkheimer<br />

Hof<br />

Werkstatt-Führung mit archäolog. Fund-Beispielen, Treff: Zentrum<br />

für Konservierung und Restaurierung, Nilkheimer Hof<br />

Burg<br />

erbaut 1395-1399 im spätgot. Stil, nach der Renovierung<br />

1974-75 vor allem für kulturelle Veranstaltungen genutzt<br />

Jüdischer Friedhof<br />

angelegt 1812, erweitert nach 1848, letzte Beisetzung 1937<br />

Schlösschen<br />

ehem. Wasserschloss, im Kern 16. Jh., im 18. Jh. verändert,<br />

Mansardendachbau mit 2 Ecktürmen, im 19. Jh. Atelier, im<br />

20. Jh. Altersheim, Kindergarten u. Museum, Neueröffnung<br />

als regionales Museum<br />

Schloss und Schlosspark<br />

Schlosspark: entstand um 1800, 4 ha großer Englischer Garten,<br />

als Arboretum anzusehen mit vielen seltenen Bäumen<br />

wie Mammutbaum, Sumpfzypressen und Ginko Biloba, das<br />

Schloss wurde 1767-68 durch Prinz Eugen, Sohn des Herzog<br />

Karl Alexander von Württemberg erbaut, unter Marquis de<br />

Chasteler Gartenanlage und Wirtschaftsgebäude ausgebaut,<br />

heute Teil des Kreiskrankenhauses<br />

Gotisches Haus<br />

ältestes Fachwerkhaus im Landkreis Aschaffenburg von 1421,<br />

urspr. als Saal und Spielhaus genutzt, 2004-06 umfassend<br />

saniert, Fachwerkgefüge weitgehend originalgetreu wieder<br />

hergestellt, Fenster aus dem 15. Jh.<br />

Fachwerk-Bauernhaus<br />

gestelztes zweigesch. Fachwerkhaus mit vorkragendem Obergeschoss,<br />

18. Jh.<br />

Schusterhaus, kleines Fachwerkhaus in zweiter<br />

Reihe<br />

Wohnstallhaus auf hohem Sandsteinsockel in zweiter Reihe<br />

1633 erbaut, urspr. nur zweizonig, 19. Jh. von einem Schuster<br />

bewohnt, etwa 1900 um eine 3. Zone erweitert<br />

Kupferbergwerk Grube Wilhelmine<br />

erste urkundl. Erwähnung 1542, bis 1923 in Betrieb, neues<br />

freigelegtes Stollensystem, ca. 250 laufende m kann besichtigt<br />

werden<br />

Jagdschloss<br />

Gründung durch die Grafen von Rieneck, Schloss der Mainzer<br />

Kurfürsten, weitestgehend im Original erhalten, in heutiger<br />

Form 1597 fertiggestellt als Wohnung des Mainzer Schultheiß,<br />

dreigeschossiger Steinbau mit nördlichem Treppenturm,<br />

freigelegte Kellerreste von Vorgängerbauten<br />

Rokokosaal und freskiertes Treppenhaus<br />

die Wände des 180 qm großen und 1752 vollendeten Saales<br />

sind mit Holzschnitzereien des Rokoko und mit Vergoldungen<br />

versehen, acht gr. Wandgemälde mit Kaisern, Kurfürsten und<br />

deren Frauen, zum Rokokosaal gelangt man über den hist.<br />

Prunkaufgang mit Ausmalungen von Johann Georg Bergmüller<br />

zu den Führungen Führungen 10, 10,30, 11 u.<br />

11.30 Uhr, max. Teilnehmerzahl<br />

pro Führung 20. Pers., kostenlose<br />

Karten ab Mi 10.9. im Stiftsmuseum<br />

Aschaffenburg<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt. Sa<br />

u. So 14 - 18, Nov. -<br />

März 13 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 10, 14 u. 16 Uhr<br />

durch Inge Mayer<br />

Führungen 11 u. 15 Uhr durch<br />

Oded Zingher<br />

Führungen durch Mitarbeiter,<br />

Ausst. zu Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

am Schlösschen<br />

Führung 13 Uhr durch Dr. Michael<br />

Neumann, Treff: Brunnen in der<br />

Hahrenkammerstraße<br />

Führungen 14 und 16 Uhr durch<br />

den Heimat- und Geschichtsverein,<br />

15 Uhr Kinderprogramm,<br />

gastronomisches Angebot<br />

10 - 17 Uhr Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Interessengemeinschaft<br />

Bauernhaus<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 15 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 15.30 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch den Landkreis-Denkmalverein,<br />

Spaziergang durch die<br />

Geschichte des Dorfes Eichenberg<br />

Führungen 10 - 16 Uhr durch den<br />

Verein Kupferbergwerk Wilhelmine<br />

2000 e.V., Mineralienausstellung,<br />

Eintritt ins Bergwerk<br />

gegen einen Unkostenbeitrag<br />

Führungen ganztags durch Herrn<br />

Dr. Gräfling<br />

Führungen 10.30, 11.30, 13.30<br />

und 14.30 Uhr durch Rainer<br />

Frank und Josef Koschak<br />

Museen der Stadt<br />

Aschaffenburg<br />

( 06021/4511720<br />

6 06021/3867430<br />

martin-hoepfner@<br />

aschaffenburg.de<br />

Markus Trageser<br />

( 06023/502120<br />

trageser.markus@<br />

alzenau.de<br />

Markus Trageser<br />

( 06023/502120<br />

trageser.markus@<br />

alzenau.de<br />

Markus Trageser<br />

( 06023/502120<br />

trageser.markus@<br />

alzenau.de<br />

Markus Trageser<br />

( 06023/502120<br />

trageser.markus@<br />

alzenau.de<br />

Alexander Schaad<br />

( 06026/<br />

50045100<br />

Ewald Lang<br />

( 06026/1226<br />

Hermann Steigerwald<br />

( 06024/630463<br />

6 06024/63064<br />

Wilhelm Völker<br />

( 06024/3785<br />

Voelkervater@<br />

aol.com<br />

Dr. Gräfling<br />

Graefling@auricna.de<br />

Torsten Doboschan,<br />

Regierung von Schwaben<br />

( 0821/3272320<br />

6 0821/32712320<br />

torsten.doboschan@<br />

reg-schw.bayern.de<br />

10 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Augsburg<br />

Dominikanergasse 15<br />

Römisches Museum<br />

ehem. Dominikanerklosterkirche, heute Römisches Museum<br />

und Büro der Stadtarchäologie<br />

Augsburg Römische Straße Via Claudia<br />

von Gersthofen nach Königsbrunn über Oberhausen<br />

Augsburg<br />

Hl.-Kreuz-Straße 6<br />

Augsburg<br />

Peutingerstraße 11<br />

Augsburg<br />

Jakoberstraße 79, Am<br />

Roten Tor 5<br />

Augsburg<br />

Äußeres Pfaffengäßchen<br />

11<br />

Augsburg<br />

Kornhausgasse 6<br />

Augsburg<br />

Bei-den-7-Kindeln-<br />

Straße 3<br />

Augsburg<br />

Jesuitengasse 12<br />

Augsburg<br />

Ulrichsplatz 23<br />

Augsburg<br />

Domplatz<br />

Augsburg<br />

Peutingerstraße 25<br />

Augsburg<br />

Am Roten Tor 1<br />

Augsburg<br />

Stephansplatz<br />

Augsburg<br />

Maximilianstraße 46<br />

Augsburg<br />

Göggingen<br />

Klausenberg 6<br />

Augsburg<br />

Innenstadt<br />

Im Annahof 2<br />

Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Römische Stadtmauer Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Peutingerhaus Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Jakobertor und Rotes Tor Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Ehemaliges Forum Augustae und Augusta Vindelicum Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Diözesanmuseumseum Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Bei den Sieben Kindeln Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Ehemalige Jesuitenkirche St. Salvator Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Ehemaliges Kloster St. Ulrich und St. Afra Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Ehemalige St. Johann-Kirche Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Ehemaliges fürstliches Kastenamt Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Wassertürme Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Gymnasium bei St. Stephan Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Festsaal im Schaezlerpalais Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Gögginger Kurhaus Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Ev. Luth. St. Anna-Kirche<br />

ehem. Karmeliten-Klosterstift, nach Reformation ev. Stadtpfarrkirche,<br />

Fugger-Kapelle im Renaissance Stil<br />

10 - 16.30 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen ab 11.15 Uhr stündl.,<br />

16.30 Uhr Konzert zum Ausklang<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Frau Uczen<br />

( 0821/343710<br />

6 0821/3437124<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 11<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Augsburg<br />

Oberhausen<br />

Hilblinger Straße 1<br />

Kreis Augsburg<br />

Bobingen<br />

Römerstraße 53<br />

Kreis Augsburg<br />

Bobingen<br />

Kreis Augsburg<br />

Dinkelscherben<br />

Nähe Sportplatz<br />

Kreis Augsburg<br />

Gessertshausen<br />

Oberschönenfeld<br />

Staudenhaus<br />

Kreis Augsburg<br />

Königsbrunn<br />

Wertachstraße/Städtischer<br />

Friedhof<br />

Kreis Augsburg<br />

Königsbrunn<br />

Wertachstraße / Städtischer<br />

Friedhof<br />

Kreis Augsburg<br />

Mickhausen<br />

Pfarrer-Sales-Baur-<br />

Straße 12<br />

Kreis Augsburg<br />

Neusäß<br />

Kreis Augsburg<br />

Schwabmünchen<br />

Ulrichsberg<br />

Römische Grabmale Näheres ab August unter<br />

www.Augsburg.de<br />

Mittlere Mühle<br />

1427 Ersterw., Wassermühle an der Singold, techn. Denkmal<br />

u. saniertes Kommunikationszentrum, Wasserkraftanlage, 4<br />

Walzenstühle, 200 Jahre alter Dachstuhl mit Andreas-Kreuzen,<br />

seit 1997 durch die Stadt u. den Förderverein Mittlere<br />

Mühle restauriert<br />

Singoldinsel<br />

ca. 1 ha große teilw. naturbelassene Grünfläche, entstanden<br />

die durch die Ausleitung des Mühlbaches bei der Mittleren<br />

Mühle, angelegt vor mehreren Jahrhunderten, Singoldinsel ist<br />

heute auch z. T. eine Aktionsfläche für kulturelle Veranstaltungen<br />

der Mittleren Mühle<br />

Burgstall Zusameck<br />

über 8 Jahrhunderte besiedelte Burg von der spätkaroling.<br />

Zeit (9. Jh.) über das 10./11. Jh. (Hochmotte) zur ersten<br />

Steinburg (11./12. Jh.), Beurkundungen 1231-1301,<br />

Umbauten in Backsteintechnik im 13. Jh., Abriss 1812<br />

10 - 17.30 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 17.30 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Bauernhausmuseum 13 - 17 Uhr<br />

Villa Rustica<br />

5. Grabungsabschnitt der röm. Straßenstation vom 2./4. Jh.<br />

n. Chr., Darstellung der bislang ausgegrabenen Befunde in<br />

Fotos und Zeichnungen, Besichtigung der laufenden Ausgrabung<br />

mit den Fundamenten eines röm. Bades<br />

Mithras-Heiligtum<br />

Fundamente eines römischen Heiligtums vom 2. - 4. Jh. n.<br />

Chr., das dem Gott Mithras geweiht war, mit Schutzbau versehen,<br />

der seit Okt. 2002 zugänglich ist, großes Fenster im<br />

Osten ermöglicht außerhalb der Öffnungszeiten einen Blick<br />

auf den archäolog. Befund<br />

St. Wolfgang<br />

Fugger-Kirche, 1535/38 von Anton Fugger erbaut, Wappenscheiben<br />

in den Fenstern nach Entwürfen von Christoph<br />

Amberger, Stück von Johann Schmuzer, 1685<br />

Feldkreuze im Stadtgebiet<br />

in verschiedenen Ortsfluren, jeweils errichtet vor 1900<br />

Frauenkapelle<br />

Fugger-Kirche, erbaut 1489-1507, Figuren des Hochaltars<br />

von Christoph Roth, um 1620, Altaraufbau von Jörg Pfeifer,<br />

1676<br />

(sonst Apr. - Okt.<br />

Sa, So, Feiertage 13<br />

- 17 Uhr geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst März - Okt.<br />

jeden 4. So im<br />

Monat 14 - 16 Uhr<br />

mit Führung<br />

zugänglich)<br />

zur Führung<br />

(sonst So geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

Führungen 10, 13 und 15 Uhr<br />

durch Artur Buchalla, Egon<br />

Schwarz, Reinhold Lenski, 10 Uhr<br />

Mühlenführung, 12 Uhr Mittagsimbiss,<br />

Bandiyah aus Indonesien:<br />

Bewirtung mit Spezialitäten aus<br />

Java, 13 Uhr interkulturelle Mühlenführungen<br />

auf russ. und türk.,<br />

14 Uhr Kaffee u. Kuchen, 15 Uhr<br />

Führung Mühlensanierung, musikal.<br />

Gestaltung: Franz Zistler und<br />

Helmut Leitenstorfer<br />

Führungen 11 und 16.30 Uhr<br />

durch Ingeborg Anderson, 11 und<br />

16.30 Uhr Kunstführung, 12 Uhr<br />

Mittagsimbiss Bandiyah aus Indonesien,<br />

14 Uhr Kaffee u. Kuchen,<br />

musikal. Gestaltung: Franz Zistler<br />

Führung 14 Uhr durch Udo Gruber<br />

und Jörg Klinger<br />

Führung 14 Uhr durch Paula<br />

Braun, max. 20 Teilnehmer,<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

0821-31022547<br />

Führungen 14 Uhr und nach<br />

Bedarf durch Arbeitskreis für Vor-<br />

und Frühgeschichte, Ausstellung,<br />

röm. Lagerleben, militär. Aktionen,<br />

Vorführung röm. Gewänder<br />

Führungen 14.30 Uhr und nach<br />

Bedarf durch Arbeitskreis für Vor-<br />

und Frühgeschichte, siehe Villa<br />

Rustica, Königsbrunn Wertachstraße<br />

/ Städtischer Friedhof<br />

Führung 16 Uhr durch Prof. Dr.<br />

Walter Pötzl, Kreisheimatpfleger<br />

Führungen 10 - 12, 14 - 17 Uhr<br />

durch Mitglieder des Kulturkreises<br />

Neusäß e.V., Broschüre über Weg-<br />

und Feldkreuze in der Reihe<br />

„Neusässer Beiträge zur Denkmalpflege“<br />

Führungen 14 - 15.30 Uhr durch<br />

Prof. Dr. Walter Pötzl, Kreisheimatpfleger<br />

Stadt Bobingen, Kulturamt<br />

( 08234/800236<br />

6 08234/<br />

80029536<br />

kulturamt@<br />

bobingen.de<br />

Herr Lenski, Stadt<br />

Bobingen<br />

( 08234/800232<br />

6 08234/800272<br />

r.lenski@bobingen.de<br />

Stadt Bobingen, Kulturamt<br />

( 08234/800236<br />

6 08234/<br />

80029536<br />

kulturamt@<br />

bobingen.de<br />

Heimatverein für den<br />

Landkreis Augsburg<br />

e.V.<br />

( 0821/3102547<br />

6 0821/31025891<br />

heimatpflege@<br />

lra-a.bayern.de<br />

Rainer Linke, Archäologisches<br />

Museum<br />

Königsbrunn<br />

( 08231/7503<br />

linke.mail@<br />

t-online.de<br />

Rainer Linke, Archäologisches<br />

Museum<br />

Königsbrunn<br />

( 08231/7503<br />

linke.mail@<br />

t-online.de<br />

Dr. G. Hetzer<br />

( 089/286382574<br />

6 089/286382954<br />

gerhard.hetzer@<br />

bayhsta.bayern.de<br />

12 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Augsburg<br />

Thierhaupten<br />

Franzengasse 21<br />

Kreis Augsburg<br />

Thierhaupten<br />

Klosterberg 8<br />

Bad Kissingen<br />

Prinzregentenstraße 9<br />

Bad Kissingen<br />

Feuerturm, Turmgasse 6<br />

Bad Kissingen<br />

Marktplatz 12<br />

Klostermühlenmuseum<br />

ca. 500 Jahre alte Mühle, war bis 1960 in Betrieb, verfiel<br />

nach der Stillegung u. wurde 1995-97 saniert und als Mühlenmuseum<br />

eingerichtet<br />

Kloster<br />

gegr. um 750 nach Christus von Herzog Tassilo III., bis zur<br />

Säkularisation 1803 Benediktinerorden, 180 Jahre Gutshof,<br />

1983 Erwerb durch den Markt Thierhaupten<br />

Erlöserkirche<br />

1845-47 von Friedrich von Gärtner im Rundbogenstil erbaut<br />

und 1889-91 von August Thiersch mit neuroman. Fronttürmen<br />

und Chorpartie ergänzt, 2006 Befunduntersuungen<br />

deren Ergebnisse vor Ort zu besichtigen sind<br />

Stadtmauer<br />

Ursprünge der Stadtmauer im 13. Jh., der heute noch nachvollziehbare<br />

Verlauf aus dem 14. Jh., zw. 1820 und 1830<br />

wurde die Stadtbefestigung niedergelegt, Reste der Mauer<br />

heute noch versteckt erhalten,Teil der Stadtbefestigung war<br />

der sog. Feuerturm<br />

Altes Rathaus<br />

1577 auf dem Marktplatz errichtet, wahrsch. Vorgängerbau<br />

an gleicher Stelle, viele bauliche Veränderung und vielfältige<br />

Weise Nutzung, heute ist der Bau nach einer durchgreifenden<br />

Sanierung 1989-91 Bürgerzentrum und Ausstellungsgebäude<br />

Bad Kissingen Wüstung Bremersdorf<br />

Bremersdorf wurde in der hochmittelalterlichen Ausbauphase<br />

auf ackerbaulich ungünstigen Buntsandsteinböden angelegt,<br />

1122 erstmals genannt und im 14. Jh. wieder aufgegeben,<br />

bei einer Siedlungsarchäolog. Untersuchung 1968 wurden<br />

neben den bekannten Überresten von Kirche und Brunnenstube<br />

Hausgrundrisse, Hohlwege und Ackerbauterrassen entdeckt<br />

Bad Kissingen<br />

Hausen<br />

Untere Saline 2<br />

Kreis Bad Kissingen<br />

Bad Brückenau<br />

Staatsbad<br />

Heinrich-von-Bibra-<br />

Straße<br />

Kreis Bad Kissingen<br />

Hammelburg<br />

Friedhofstraße 19<br />

Kreis Bad Kissingen<br />

Hammelburg<br />

Südliche Stadtmauer<br />

Untere Saline<br />

herausragendes Denkmal der über 1000-jährigen Salzerzeugung<br />

in Bad Kissingen dar, im Bereich der Untere Saline<br />

wurde schon in karoling. Zeit Salz gesotten, erstes bekanntes<br />

Leckwerk, Vorläufer des Dorngradierwerks, heutiger Gebäudebestand<br />

vom Ende des 18. Jh., funktionsfähiges Sudhaus<br />

vom Ende des 19. Jh., sowie turbinengetriebene Pumpwerke<br />

von 1848 und 1883<br />

Ev. Christuskirche<br />

als Nachbildung der Grabeskirche in Jerusalem, nach Plänen<br />

des Münchner Hofbaurates Eugen Drolliger im Jugendstil<br />

erbaut, 1908 Weihe, 1990 stilgerechte Renovierung, weißer<br />

Sandstein aus Steinbruch des benachbarten Fondsberges<br />

Denkmäler im städtischen Friedhof und Friedhofskapelle<br />

Friedhofskreuz mit Assistenzfiguren von 1849, Grabdenkmäler<br />

aus dem 19. und 20. Jh., Steinkreuz von 1548, Grabplatten<br />

aus dem 16./17. Jh., neugot. Friedhofskapelle (1872/<br />

73) mit Von-Heßscher-Familiengruft<br />

Mönchsturm<br />

Bestandteil der ehem. Stadtmauer, errichtet um 1250 durch<br />

die Abtei Fulda, zur Sicherung ihrer Herrschaftsansprüche,<br />

Sanierung 2008<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt. So<br />

u. feiertags 14 - 17<br />

Uhr geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Dr. Alexandra Kohlberger-<br />

Bauer<br />

Führungen 13 und 15 Uhr durch<br />

Freundeskreis Kloster Thierhaupten<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Dr. Alexandra Kohlberger-Bauer<br />

( 0179/2094028<br />

kohlberger@vhsaugsburger-land.de<br />

Fritz Hölzl<br />

( 08271/3418<br />

Führungen siehe Infoflyer Evangelisches Pfarramt<br />

( 0971/2747<br />

Jochen.Wilde@<br />

evangelischbadkissingen.de<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Stadtheimatpfleger Peter<br />

Kaidel<br />

Stadtheimatpfleger<br />

Peter Kaidel<br />

( 0971/65259<br />

kulturreferat@<br />

stadt.badkissingen.de<br />

Führungen siehe Infoflyer Hermann Schober,<br />

Stadt Bad Kissingen<br />

( 0971/8073000<br />

hschober@<br />

stadt.badkissingen.de<br />

11 - 18 Uhr an der Straße Bad Kissingen über<br />

Nordbrücke Richtung Klaushof<br />

und Bad Brückenau, Führungen<br />

siehe Infoflyer<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

9 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nur Friedhof<br />

zugänglich)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

Birgit Schmalz<br />

( 09775/286<br />

bmschmalz@<br />

freenet.de<br />

Führungen siehe Infoflyer Erwin Full, Staatliches<br />

Bauamt Schweinfurt<br />

( 09721/203200<br />

Erwin.Full@<br />

stbasw.bayern.de<br />

Führungen 14 - 17 Uhr durch<br />

Friedhofsverwaltung und Carl-<br />

Von-Heßsche-Stiftung<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Detlef Mohr, Stadtbaumeister u.a.<br />

August Brendan, Friedhofsverwaltung<br />

( 09732/902145<br />

6 09732/902146<br />

post@hammelburg.de<br />

Elfriede Böck, Kulturamt<br />

( 09732/902430<br />

6 09732/9025430<br />

Elfriede Böck, Kulturamt<br />

( 09732/902430<br />

6 09732/9025430<br />

kulturamt@<br />

hammelburg.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 13<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Bad Kissingen<br />

Maßbach<br />

Poppenlauer<br />

Kirchgasse<br />

Kreis Bad Kissingen<br />

Münnerstadt<br />

Burghausen<br />

Michelsberg<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Bad Tölz<br />

Frauenfreithof 1<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Benediktbeuern<br />

Zeilerweg 2<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Benediktbeuern<br />

Don-Bosco-Straße 1<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Dietramszell<br />

nördl. Schönegg an der<br />

Straße nach Linden<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Egling<br />

Endlhausen<br />

Endlhausen<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Egling<br />

Geilertshausen<br />

Geilertshausen<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Geretsried<br />

Geretsried B 11<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Geretsried<br />

Gelting<br />

Ortsmitte/Maibaum<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Geretsried<br />

Gelting<br />

Ortsmitte/Maibaum<br />

Archäologische Fundplätze<br />

Ausst. zu sieben Fundstellen aus 7000 Jahren Besiedlungsgeschichte<br />

im Museum<br />

Michaelskapelle<br />

Teile der Ruine stammen aus Karolingerzeit, 887 urkundl.<br />

erwähnt, Friedhofsmauer u. äußerer Ringwall vorhanden,<br />

1806 Zerstörung durch Blitzschlag, die Ruine wird zzt. konserviert<br />

Kath. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Marionettentheater<br />

erbaut 1453 ff., überarbeitet 1854 ff., neugot. Westturm<br />

1876/77, 1978 Restaurierung, dreischiffige Halle mit<br />

überhöhtem Mittelschiff, doppelte Empore, fünfseitig<br />

geschlossener Chor<br />

Meierhof im Kloster<br />

ehem. Meierhof des Klosters, vierflügeliger Massivbau um<br />

Innenhof, im Südflügel vorgesetzter Wohnblock, erbaut ab<br />

1708<br />

Kloster Benediktbeuern<br />

Konventbau, Dreiflügelanlage um Kreuzganghof, erbaut<br />

1669/71 mit Ausstattung<br />

Wallfahrtskirche St. Leonhard<br />

Spätrokokobau von Leonhard Mathäus Gießl, 1765 - 69, mit<br />

Ausstattung, wird derzeit restauriert<br />

Pfarrkirche St. Valentin<br />

erbaut 1755 nach Entwürfen von Johann Michael Fischer,<br />

nach 1876 durchgreifende Erneuerung und Erweiterung des<br />

Chores, schwungvolle Stuckdekoration, 1758 Fresken von<br />

Martin Heigl, 1913 erneuert, Altäre um 1764<br />

Filialkirche St. Andreas<br />

erbaut Anfang 16. Jh., umgestaltet 1609, an der nördlichen<br />

Chorwand spätgotische Malerei, spätgotische Sakramentsnische<br />

um 1500<br />

Kapelle St. Nikolaus<br />

kath. Kapelle St. Nikolaus, 8-eckiger Zentralbau von 1722<br />

mit Ausstattung<br />

Kath. Filialkirche St. Benedikt<br />

erbaut 2. H. 17. Jh., Turm spätgot., mit einheitl. hochbarocker<br />

Ausstattung durch Wolfratshauser Künstler, im Langhaus bauzeitl.<br />

Fresko mit umlaufender Scheinarchitektur von Melchior<br />

Puchner<br />

Alte Schmiede<br />

Huf- und Wagenschmiede, ehem. Dorfschmiede mit Beschlaggerüst,<br />

1. H. 19. Jh. mit kompletter Ausstattung<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst jeden 2. So<br />

im Monat 14 - 18<br />

Uhr u. auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

Führungen stündl. durch Klaus<br />

Bub, Möglichkeit die Fundplätze<br />

in der Stadt individuell aufzusuchen,<br />

Karten zu den Fundplätzen<br />

sind im Museum erhältl., Schautafeln<br />

vor Ort<br />

Führungen ab 12 Uhr stündl.<br />

durch Bertram Becker, Fotoausst.<br />

über Konservierungsarbeiten<br />

Führung 15 Uhr durch Frau<br />

Schwarz, Treff: Kircheneingang<br />

Stadtpfarrkirche, anschließend<br />

Führung im Marionettentheater<br />

Bad Tölz<br />

Führungen 11 und 16 Uhr durch<br />

Pater Geißinger, Treff: Haupteingang<br />

Mittelrisalit, Zeilerweg 2<br />

Führung 10 Uhr durch Herrn<br />

Kuhn, 14.30 Uhr Kirchen- und<br />

Klosterführung mit Pater Dr. Dr.<br />

Weber<br />

Gerüstführungen nach Bedarf,<br />

nördlich Schönegg an der Straße<br />

nach Linden<br />

Führung 13 Uhr durch Herrn<br />

Korntheuer<br />

Führung 14.30 Uhr durch Herrn<br />

Feger<br />

Klaus Bub<br />

( 09735/1269<br />

fam.bub@web.de<br />

Bertram Becker<br />

( 09733/9159<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Führung durch Herrn Dr. Rothe Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

laufend Informationen, jeweils<br />

zur vollen Stunde Aufstieg zum<br />

Turm<br />

mit Führungen durch die<br />

Schmiede-Einrichtungen entsprechend<br />

Nachfrage<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

lra-toelz.de<br />

14 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Jachenau<br />

Am Rabenkopf<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Jachenau<br />

Altlacher Hochkopf<br />

Altlacher Hochkopf<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Kochel<br />

Altjoch<br />

Altjoch 21/23<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Lenggries<br />

Anger<br />

Hohenburg<br />

Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Wolfratshausen<br />

Bamberg<br />

Dominikanerstraße 2<br />

Bamberg<br />

Obere Sandstraße 42<br />

Bamberg<br />

Innenstadt<br />

Franz-Ludwig-Straße 7<br />

Bamberg<br />

Sand<br />

Obere Sandstraße/Elisabethenplatz<br />

Staffelalm am Rabenkopf<br />

Almgebäude, erdgeschoss. verputzter Bruchsteinbau, Einfirstanlage<br />

mit Schopfwalm, erbaut um 1858/60, im Inneren<br />

Franz Marc zugeschriebene Wandmalereien, um 1907/10<br />

Ehemalige Königshütte<br />

heute Forsthütte<br />

Walchenseekraftwerk<br />

Hochdruck-Speicherkraftwerk, 1919 - 1924, von Oskar von<br />

Miller erbaut, mit Wasserschloss, Ausgleichsbecken, Rohrbahn<br />

und Kraftwerk<br />

Kalvarienberg<br />

umfangr. Komplex: Hl. Grab-Kapelle von 1698, angebaut<br />

Arme-Seelen-Kerker, Kreuzkapelle mit Hl. Stiege, von 1726,<br />

Ummauerung mit Stationshäuschen, 1861, symmetr. Treppenanlage<br />

um 1694, unterste Stiege bez. 1778, 5<br />

Kapellenhäuschen an der Treppe, um 1694, Erneuerung der<br />

Stufen 1778, Kreuzigungsgruppe von 1703<br />

Epolding und Birg bei Schäftlarn<br />

i. d. Nähe des heutigen Klosters Schäftlarn gab es einst die<br />

Siedlung Epolding mit reich ausgestatteten Reihengräbern,<br />

die Birg bei Schäftlarn, auf einem Gebirgssporn, war wohl<br />

schon in der Urnenfelder Zeit von Menschen besiedelt worden,<br />

wurde dort im Frühmittelalter eine Fluchtburg zum Schutz<br />

gegen die Ungarnstürme errichtet<br />

Ehemalige Dominikanerkirche<br />

Langhaus von 1401, Chor von 1416, 1803 zusammen mit<br />

dem Kloster säkularisiert, danach Kaserne, Kloster seit 1985<br />

techn. Ämtergebäude, Kirche seit 2002 teilsaniert als Aula der<br />

Universität Bamberg<br />

Historisches Sandtor<br />

Teil der mittelalterl. Verteidigungsanlage der ersten Stadtbefestigung,<br />

12./13. Jh., umgebaut 1705, abgerissen 1810,<br />

derzeit offene Grabungstelle mit Einsichtmöglichkeit der<br />

Grundmauern<br />

Malefiz Haus<br />

1627 erbaute der Bamberger Fürstbischof Johann Georg II.<br />

Fuchs von Dornheim d. Foltergefängnis, prunkvoller Kirchenbau<br />

war im Gewölbestil errichtet, mit überdachtem Gang war<br />

es mit der Folterkammer verbunden, auch Hinrichtungsort, da<br />

das Malefiz Haus schon seit 1635 nicht mehr existiert, wird<br />

die Führung mittels einer photorealistischen Multimedia-Show<br />

veranstaltet, entstehender Dokumentar-Film im Internet<br />

Wiederentdeckung des Sandtores<br />

2008 begannen Bauarbeiten in der Oberen Sandstr.,<br />

Baumaßnahme archäolog. betreut, unter der Asphaltdecke<br />

lag d. Abbruchoberkante des Sandtores, 1820/21 abgebrochen,<br />

urspr. Teil der hochmittelalterl. Stadtbefestigung, von<br />

der sich nur noch geringe Reste erhalten haben, die einzigen<br />

Reste eines Stadttores des 13. Jh. in Bamberg<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 15 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9 - 17 Uhr (Info-<br />

Zentrum)<br />

(sonst Informationszentrumgeöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst Kapelle<br />

ganztags, So 14 -<br />

16 Uhr geöffnet,<br />

Kalvarienberg frei<br />

zugänglich)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Almbewirtung Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

lra-toelz.de<br />

11 Uhr Bergmesse, mit Almbewirtung,<br />

Aufstieg ca. 2 Std. vom<br />

Parkplatz Altlach, Mautstr. ab Einsiedl<br />

Führungen 10, 12, 14 und 16<br />

Uhr, Auffahrt mit Seilbahn zum<br />

Wasserschloss, Auffahrt mit Seilbahn<br />

zum Wasserschloss des<br />

Abstiegs zu Fuß<br />

Führung 14 Uhr durch Herrn<br />

Ulrich, Treff: am Aufstieg zum<br />

Kalvarienberg<br />

Führung 14 Uhr durch Dr. Hermann<br />

Dannheimer, Ulrich Faust,<br />

Treff: Gasthof Mühltal, Dr. Dannheimer<br />

hat diese Stätte untersucht<br />

und berichtet von seinen Grabungen<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

ARGE Bauforschung, Ergebnisse<br />

der Bauforschung zum Dachwerk<br />

und zum kirchenseitigen Kreuzgangflügel<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Anke Köber, Dr. Markus<br />

Wintergerst<br />

11 - 23 Uhr Führungen zur vollen Std., im<br />

Steinernen Haus, Lange Str. 8<br />

durch Ralph Kloos, Dipl.-Ing. Uwe<br />

Krüger<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen bitte der Tagespresse<br />

entnehmen, Ausst. zur Wiederentdeckung<br />

des Sandtores<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

lra-toelz.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

lra-toelz.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Maria Mannes, UDB<br />

( 08171/26015<br />

maria.mannes@<br />

web.de<br />

Prof. Dr. W. Krings<br />

( 0951/28032<br />

wilfried.krings@<br />

uni-bamberg.de<br />

Dr.-Ing. Thomas Eißing<br />

( 0951/8632338<br />

6 0951/8635341<br />

thomas-eissing@<br />

uni-bamberg.de<br />

Michael Krüger, UDB<br />

( 0951/871685<br />

6 0951/871695<br />

michael.krueger@<br />

stadt.bamberg.de<br />

Ralph Kloos, Malefiz<br />

Haus<br />

( 0034/<br />

639150127<br />

contact@<br />

ralph-kloos.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 15<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Bamberg<br />

Sandgebiet<br />

Karolinenstraße 17<br />

Kreis Bamberg<br />

Ebrach<br />

Marktplatz 1<br />

Kreis Bamberg<br />

Hirschaid<br />

Sassanfahrt<br />

Schlossplatz 1<br />

Bayreuth<br />

Innenstadt<br />

Bayreuth<br />

Ludwigstraße 21<br />

Bayreuth<br />

Ludwigstraße 20<br />

Bayreuth<br />

Innenstadt<br />

Kirchplatz 1<br />

Bayreuth<br />

Innenstadt<br />

Ludwigstraße 20<br />

Bayreuth<br />

Innenstadt<br />

Ludwigstraße 25 b<br />

Romanisches Steinhaus<br />

bauhist. detailliert untersuchter Steinbau an der Kreuzung<br />

zweier hochmittelalterl. Straßen, 1187 errichtet, urspr. mind.<br />

viergeschossig, 1339 Abbruch des obersten Geschosses und<br />

Errichtung des heutigen Dachwerks, 1467 Einbau einer Bohlenstube,<br />

1472 weitere Umbauten, 1728 Erneuerung der<br />

Nordfassade und Erweiterung<br />

Museum der Geschichte Ebrachs<br />

Fotoausst. von 80 Baudenkmalen mit Text aus dem Gemeindebereich<br />

Schloss<br />

geht zurück ins 17. Jh., 1784 - 1811, Sitz von Reichsgraf<br />

Julius von Soden, heutiges Erscheinungsbild aus dem 19. Jh.<br />

Ensemble Altstadt und Barockstadt<br />

hist. Innenstadt<br />

Neues Schloss<br />

ab 1753 errichtete, prachtvolle Stadtresidenz der Bayreuther<br />

Markgrafen, neben Pracht- und Repräsentationsräumen,<br />

beherbergt das Schloss das Wilhelmine Mus., die Fayencensammlung<br />

(Slg. Rummel) und die Staatsgemäldegalerie<br />

„Malerei des Spätbarock“<br />

Präsidialräume der Regierung von Oberfranken<br />

Empfangszimmer, Entwurf Josef und Franz Rank, anschl.<br />

Arbeitszimmer des Regierungspräsidenten, Entwurf Bruno<br />

Paul, Landratsaal, Entwurf Martin Dülfer, 1904 auf der Weltausst.<br />

in St. Louis ausgestellt und mit hohen Auszeichnungen<br />

bedacht, Jugendstil<br />

Ev.-Luth. Stadtpfarrkirche<br />

Vorgängerbau 1194-1430, ab ca. 1435 erbaut, 1605 durch<br />

Brand zerstört, Wiederaufbau 1611 - 1614, Beschädigung<br />

durch Brand 1621, Wiederherstellung bis ca. 1626, größere<br />

Renovierungen 1871/72, 1918 Orgelbrand<br />

Regierung von Oberfranken<br />

dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit breitem Mittelrisalit,<br />

barockisierender Jugendstil, 1900, mit Ausstattung<br />

Archäologisches Museum im italienischen Bau des<br />

Neuen Schlosses<br />

Museum für vor- und frühgeschichtliche Funde in Oberfranken<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst bedingt<br />

zugänglich)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst im Sommer<br />

geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst Apr. - Sept.<br />

9 - 18, Okt. - März<br />

10 - 16 Uhr, Hofgarten<br />

immer<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10.45 - 17 Uhr<br />

(sonst 9 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst 8 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Nov. 1.<br />

Sa 10 - 15 Uhr,<br />

erster So im Monat<br />

10 - 12 Uhr geöffnet)<br />

Informationstafeln und -stand Dr. Peter Ruderich,<br />

Freunde des Weltkulturerbes<br />

Bamberg e.V.<br />

( 0951/27680<br />

6 0951/204255<br />

peter@ruderich.com<br />

Führung 14 Uhr durch Viktor Fieger,<br />

Faltblatt mit Hinweisen zur<br />

Ortsbesichtigung der Denkmale<br />

Führungen durch Annette Schäfer,<br />

Ausstellung zur Schlossgeschichte<br />

und Bauforschung im Schloss<br />

Führung 13 und 15.30 Uhr durch<br />

Oliver Rausch, auf den Spuren des<br />

Mittelalters, Treff: Archäologisches<br />

Museum im italienischen<br />

Bau des Neuen Schlosses, Ludwigstr.<br />

25 b<br />

Führungen 10, 11.30, 13, 14.30<br />

und 16 Uhr durch Frau Schulte,<br />

Themen: Weißes Gold und Wassersuppe<br />

- Auf der Suche nach<br />

Wilhelmines Alltag (10, 13, 16<br />

Uhr), Auf Odysseus Spuren, die<br />

Historienmalerei in der Gemäldegalerie<br />

(11.30 und 14.30 Uhr)<br />

Führungen 11.30 - 15.30 Uhr<br />

stündl. durch Herrn Oehm, Herrn<br />

Reichel, Regierung von Oberfranken,<br />

Tag der offenen Tür in der<br />

Regierung von Oberfranken<br />

Führungen 10.45 (archäolog.<br />

Befunde), 11.30, 12.30, 13.30<br />

Uhr (Turmführungen) durch<br />

Herrn Scheerbaum<br />

Führungen 11.30 und 16.30 Uhr<br />

durch Norbert Hübsch, Besichtigung<br />

der Brunnen-Funde, Treff:<br />

Haupteingang, Ludwigstr. 20<br />

Viktor Fieger<br />

( 09553/217<br />

Annette Schäfer<br />

( 09543/440987<br />

info@kulturbuehnehirschaid.de<br />

Norbert Hübsch<br />

( 0921/6041728<br />

norbert.huebsch@<br />

reg-ofr.bayern.de<br />

SGV Bayreuth-Eremitage<br />

( 0921/759690<br />

6 0921/7596915<br />

sgvbayreuth@<br />

bsv.bayern.de<br />

Heike Schulte<br />

( 0921/7596919<br />

6 0921/7596915<br />

Jürgen Oehm<br />

( 0921/6041558<br />

6 0921/6044558<br />

juergen.oehm@<br />

reg-ofr.bayern.de<br />

Michael Erhard<br />

( 0921/6062611<br />

6 0921/6062629<br />

michael.erhard@<br />

stbabt.bayern.de<br />

Pfr. Hans-Helmut<br />

Bayer<br />

( 0921/596800<br />

Norbert Hübsch<br />

( 0921/6041728<br />

norbert.huebsch@<br />

reg-ofr.bayern.de<br />

Norbert Hübsch<br />

( 0921/6041728<br />

norbert.huebsch@<br />

reg-ofr.bayern.de<br />

16 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Bayreuth<br />

St. Johannis<br />

Eremitage<br />

Kreis Bayreuth<br />

Gefrees<br />

Stein<br />

Kreis Bayreuth<br />

Pottenstein<br />

Burgstraße 13<br />

Kreis Berchtesgadener<br />

Land<br />

Bad Reichenhall<br />

Karlstein<br />

Nähe Schmalschlägerstraße<br />

Kreis Berchtesgadener<br />

Land<br />

Freilassing<br />

Vinzentiusstraße 56<br />

Kreis Berchtesgadener<br />

Land<br />

Laufen<br />

Kreis Berchtesgadener<br />

Land<br />

Marktschellenberg<br />

Nahe Hauptstraße 15<br />

Kreis Cham<br />

Neukirchen<br />

Marktplatz 10<br />

Kreis Cham<br />

Runding<br />

Zur Burgruine<br />

Eremitage<br />

ausgedehnte Gartenanlagen des 17./18. Jh. mit philosophischem<br />

Hintergrund, barocke Wassertechnik<br />

Burgkapelle St. Michael<br />

Stein 1028/40 urkundlich erwähnt, erste Kapelle 1377<br />

geweiht, heutige Kapelle von 1686, barocke Ausstattung,<br />

beliebte Hochzeitskirche<br />

Burg Pottenstein<br />

1000-jährige Burg, älteste Burg in der Fränk. Schweiz u. Elisabeths<br />

Schutzburg in Franken 1228, gr. Elisabeth v. Thüringen-Ausst.,<br />

salierzeitl. Gewölbemauern im Palas, Militaria,<br />

kompl. eingerichtete Schauräume, volkskundl. Exponate,<br />

Brunnenhaus: Glas, Keramik, Porzellan, Ausstellungen zum<br />

Zehntwesen, zur älteren u. neueren Burggeschichte, parkartiger<br />

Burggarten<br />

Burgruine Karlstein<br />

Reste einer Höhenburg der Grafen von Peilstein (bis 1218),<br />

Schildmauer mit Torbogen, Reste der roman. Burgkapelle St.<br />

Andreas, Rest des Bergfrieds, 12. und 15. Jh., Bauteile: Burgruine,<br />

Bergfried, Befestigungsmauer, Burgkapelle, Adelsburg,<br />

Höhenburg, Burgtor<br />

Bajuwarisches Gräberfeld<br />

am heutigen Krankenhaus Fundort der Gebeine einer Bajuwarin,<br />

Funde ausgestellt im Stadtmuseum<br />

Führung in der Altstadt<br />

Besichtigung sanierter und in der Sanierung befindlicher hist.<br />

Bauten<br />

Wehrturm<br />

erbaut 1252, ehem. Landesbefestigung der Fürstpropstei<br />

Berchtesgaden<br />

Schlosshof<br />

Funde und Ergebnisse der Ausgrabungen von 1989 und 1990<br />

im Schlosshof<br />

Burgruine<br />

größte Burganlage des Bayer. Waldes, Anfänge im 11. Jh.,<br />

erstm. 1118 erwähnt, seit 1999 vollst. Ausgrabung der<br />

Hauptburg mit Bauresten des 13.-18. Jh.: Palas, Wohnturm,<br />

Ring- u. Zwingermauer, Stallungen, Backhaus, außerdem<br />

Mauerreste von Vorburg, Außenanlagen und Keller erhalten<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst Gartenanlage<br />

täglich geöffnet)<br />

10 - 20 Uhr<br />

(sonst Pfingsten -<br />

Okt. So 15 - 17 Uhr<br />

und zu Gottesdiensten<br />

und Konzerten<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt. Di<br />

- So 10 - 17 Uhr<br />

(16.30 Uhr Einlassende),<br />

Ostern,<br />

Bayer. Herbstfer.<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst Fr und Sa 9 -<br />

12 Uhr geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst Di - Fr von 9<br />

- 12 u. 13 - 17 Uhr,<br />

Sa, So, feiertags<br />

von 10 - 12 und 13<br />

- 16 Uhr geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 10.30, 11, 13, 14 und<br />

15 Uhr durch Herrn Berens, Herrn<br />

Böhme, Frau Auerswald, Themen:<br />

Verschüttet und Vergessen,<br />

Archäologie und Bauforschung im<br />

Innenhof des Alten Schlosses der<br />

Eremitage (10.30, 13, 15 Uhr),<br />

Wassertechnik des Barock im Hofgarten<br />

der Eremitage - Stangenkunst<br />

und Druckwerk (11 und 14<br />

Uhr)<br />

Führungen 10, 15 und 17 Uhr<br />

durch Georg Wolf, Ausst.: Wichtigsten<br />

Besitzer der einstigen<br />

Burganlage, Vortrag und Exkursion<br />

über heim. Fledermausarten<br />

in Zusammenarbeit mit dem Landesverband<br />

für Vogelschutz Bayreuth<br />

Führungen zur Burgsanierung 13,<br />

14 und 15 Uhr durch Thilo Frhr. v.<br />

Wintzingerode, Architekt, 16.30<br />

Uhr Einlassende, eintrittspflichtige<br />

Sonderführungen, dabei werden<br />

auch die sonst nicht zugänglichen<br />

ältesten Palas-Kellergewölbe mit<br />

salierzeitl. Bauteilen a. d. Zeit des<br />

Botho von Kärnten (1070),<br />

archäolog. Grabungsergebnisse<br />

(Mauerreste 11. Jh.) besichtigt<br />

Führungen 14 und 16 Uhr durch<br />

Dr. Lang, Stadtheimatpfleger,<br />

Herrn Kern, Frau Krammer, Treff:<br />

in der Ruine<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Frau Graßmann, Herrn<br />

Folzwinkler<br />

Führung 14 Uhr durch Hans Roth<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Verein Schellenberger Turmwache<br />

Führungen 13.30, 15 und 16.30<br />

Uhr durch Verein der Burgfreunde<br />

Runding e. V.<br />

<strong>Bayern</strong><br />

SGV Bayreuth-Eremitage<br />

( 0921/759690<br />

6 0921/7596915<br />

sgvbayreuth@<br />

bsv.bayern.de<br />

Heike Schulte<br />

( 0921/7596919<br />

6 0921/7596915<br />

heike.schulte@<br />

bsv.bayern.de<br />

Georg Wolf<br />

( 09273/574845<br />

6 09273/574849<br />

wolf.stein1@gmx.de<br />

Thilo Frhr. v. Wintzingerode<br />

( 09243/7221<br />

6 09243/7332<br />

Burg.Pottenstein@<br />

t-online.de<br />

Andreas Schatz<br />

( 08654/630966<br />

6 08654/630911<br />

kultur@freilassing.de<br />

Stefan Sunkler<br />

( 08650/98880<br />

6 08650/988820<br />

markt@<br />

marktschellenberg.de<br />

Wallfahrtsmuseum<br />

( 09947/940821<br />

6 09947/940844<br />

tourist@<br />

neukirchen-online.de<br />

Rudolf Raum<br />

( 09971/856215<br />

6 09971/856220<br />

poststelle@runding.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 17<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Cham<br />

Rötz<br />

Bauhof<br />

Bauhof<br />

Kreis Cham<br />

Wald<br />

Schönfeld<br />

Schönfeld 1<br />

Coburg<br />

Schlossplatz 1<br />

Kreis Coburg<br />

Bad Rodach<br />

Roßfeld<br />

Streufdorfer Straße 14<br />

Kreis Dachau<br />

Hebertshausen<br />

Unterweilbach<br />

Graf-Spreti-Straße<br />

Kreis Dachau<br />

Markt Indersdorf<br />

Bartholomäusweg<br />

Kreis Dachau<br />

Markt Indersdorf<br />

Ainhofen<br />

Bürgermeister-Hefele-<br />

Straße<br />

Kreis Dachau<br />

Markt Indersdorf<br />

Kloster Indersdorf<br />

Marienplatz 6<br />

Kreis Dachau<br />

Markt Indersdorf<br />

Langenpettenbach<br />

Michelsberg 6<br />

Schwarzenburgruine, Batterieturm<br />

erstmals erwähnt um 1050, erweitert und ausgebaut bis ins<br />

16. Jh., danach langsamer Verfall bis in die heutige Zeit, Batterieturm<br />

und Aussichtsturm renoviert<br />

Kath. Filialkirche St. Ägidius<br />

urspr. Burgkapelle, roman. Gewölbebau über Wehrgeschoß,<br />

1160/70, Dachreiter und Fenstererweiterung an der Südseite<br />

18. Jh., mit Ausstattung<br />

Schloss Ehrenburg<br />

1547 - 1918 Stadtresidenz d. Coburger Herzöge, teils Renaissancebau,<br />

teils neugot, Prunkräume, Wohnräume d. Queen<br />

Victoria, Gemäldegalerie, Hofkirche, ital. Deckenstuckatur,<br />

kostbares Mobiliar<br />

(sonst Ruine, Batterieturm<br />

in der Festspielzeit<br />

Juli - Aug.<br />

geöffnet, 2008<br />

Reparaturarbeiten<br />

am Turm)<br />

9 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

St. Margarethen Kirche 10 - 16 Uhr<br />

Filialkirche Mariä Geburt<br />

Barocker Saalbau um 1740, Hochaltar um 1700, überarbeitet<br />

um 1740, Restaurierung und Rückführung der Seitenaltäre<br />

um 1740 und der Kanzel 17. Jh. 2007, Rekonstruktion der<br />

Fassung von Kanzel und Seitenaltären aus der Zeit um 1740,<br />

bis Sommer Restaurierung und Rückführung der Armleuchter<br />

Reliquiare und Altarleuchter<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

12 - 16 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdienstzeitengeöffnet)<br />

St. Bartholomäus 14 - 16 Uhr<br />

St. Maria<br />

1229 erbaut, Deckenfresko von 1717, 1519 kam die Marienwallfahrt<br />

in Ainhofen auf, deren Mittelpunkt die romanische<br />

Madonna bildet<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

ehem. Augustinerchorherrn-Stiftskirche, 1128 Weihe der Klosterkirche,<br />

Künstler: Wilhelm Schöpfer, Andreas Wolf, Josef<br />

Winter, Matthäus Günther, Johann Dieffenbrunnter, Franz<br />

Xaver Feichtmayr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst von Ostern<br />

bis Ende Okt. So 14<br />

- 16 Uhr geöffnet)<br />

Führung 16 Uhr durch Josef<br />

Bruckschlegl, Treff: am Burgtor,<br />

14 Uhr Wanderung zur Schwarzenburg<br />

über den Schützsteig<br />

durchs Naturwaldresevat mit<br />

Gebietsbetreuerin Caroline Stautner<br />

Treff: Bauhof Parkplatz<br />

Naturpark Oberer<br />

Bayerischer Wald<br />

( 09971/78384<br />

Führungen nach Bedarf Alois Hauzenberger,<br />

VG Wald<br />

( 09463/840417<br />

6 09463/840429<br />

alois.hauzenberger@<br />

gemeinde-wald.de<br />

Ausst. zum Franziskanerkloster<br />

Coburg i. d. Cafèteria<br />

Führungen nach Bedarf durch Kirchenvorstände,<br />

Turmbesteigung,<br />

Orgelbesichtigung, Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Führung nach Bedarf durch Georg<br />

Otteneder<br />

Willy Oberender<br />

( 09561/808832<br />

6 09561/808891<br />

schlossfuehrer.<br />

coburg@<br />

bsv.bayern.de<br />

Gerald Munzert<br />

( 09564/1310<br />

Georg Otteneder, Mesner<br />

( 08139/6883<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

( 08131/2809950<br />

6 08131/<br />

28099530<br />

Führung 14 Uhr Pfarrverband Indersdorf<br />

( 08136/809280<br />

6 08136/8092812<br />

PV-Indersdorf@<br />

erzbistummuenchen.de<br />

Pfarrverband Indersdorf<br />

( 08136/809280<br />

6 08136/8092812<br />

PV-Indersdorf@<br />

erzbistummuenchen.de<br />

Führung 15 Uhr Pfarrverband Indersdorf<br />

( 08136/809280<br />

6 08136/8092812<br />

PV-Indersdorf@<br />

erzbistummuenchen.de<br />

St. Michael 13 - 16 Uhr Führung 13 Uhr Pfarrverband Indersdorf<br />

( 08136/809280<br />

6 08136/8092812<br />

PV-Indersdorf@<br />

erzbistummuenchen.de<br />

18 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Dachau St. Georg 13 - 16 Uhr Führung 15.30 Uhr Pfarrverband Inders-<br />

Markt Indersdorf<br />

dorf<br />

Niederroth<br />

(sonst nicht geöfff-<br />

( 08136/809280<br />

net)<br />

6 08136/8092812<br />

Sigmertshauserstraße<br />

PV-Indersdorf@<br />

erzbistummuenchen.de<br />

Kreis Dachau St. Korbinian 14 - 16 Uhr<br />

Pfarrverband Inders-<br />

Markt Indersdorf<br />

dorf<br />

Westerholzhausen<br />

(sonst nicht geöfff-<br />

( 08136/809280<br />

net)<br />

6 08136/8092812<br />

Korbiniansweg<br />

PV-Indersdorf@<br />

erzbistummuenchen.de<br />

Deggendorf Historisches Schiffsmeisterhaus<br />

11 - 16 Uhr Führungen 11, 13, 14 und 15 Uhr Norbert Sterl<br />

Wohnhaus aus dem späten 16. Jh., Schiffsmeister nachweis-<br />

durch Staatliches Bauamt Passau ( 0851/50172000<br />

Schiffmeisterweg 12 lich von 1643 bis 1851 ansässig, Bausubstanz kann bis zur<br />

Spätgotik zurückverfolgt werden, zur Zeit Sanierung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

6 0851/50172099<br />

poststelle@<br />

stbapa.bayern.de<br />

Kreis Dillingen a.d. Simonsmühle<br />

14 - 17 Uhr Führungen ab 14 Uhr stündlich Hubert Götz, För-<br />

Donau<br />

1379 zum ersten Mal urkundl. erwähnt, heutiger Bau geht<br />

durch Mitglieder des FördervereinSimons- Blindheim<br />

auf einen Neubau von 1685 zurück, ländlich-barocker Stil, (sonst nicht geöffdervereins Simonsmühle e.V., Vormühle e.V.<br />

Brandschäden im Jahr 1704 bei der Schlacht bei Höchstädt/ net)stellung<br />

des lokal-hist. und ( 09074/3491<br />

Petersruhstraße The Battle of Blenheim, wenig später wieder restauriert<br />

denkmalpflegerischen Wertes,<br />

Erläuterung der Varianten des<br />

Sanierungs- und Nutzungskonzepts<br />

6 09074/3491<br />

hgoetz@bndlg.de<br />

Kreis Dillingen a.d. Kirchen und Kapellen im Gemeindegebiet Buttenwie- 11 - 18 Uhr Gemeinde Buttenwie-<br />

Donau<br />

sensen<br />

Buttenwiesen Eröffnung des Kirchen- und Kapellenwegs Buttenwiesen,<br />

( 08274/999913<br />

Rundweg zu 23 Kirchen und Kapellen im Gemeindegebiet<br />

6 08274/999950<br />

alle Ortsteile<br />

Buttenwiesen<br />

johannes.mordstein@<br />

buttenwiesen.de<br />

Kreis Dillingen a.d.<br />

Donau<br />

Holzheim<br />

Michael-Dobler-Straße<br />

35<br />

Kreis Dillingen a.d.<br />

Donau<br />

Lutzingen<br />

Eichbergerhof 2<br />

Kreis Dillingen a.d.<br />

Donau<br />

Zusamaltheim<br />

Kreis Dingolfing-Landau<br />

Dingolfing<br />

Obere Stadt 15<br />

Kreis Dingolfing-Landau<br />

Dingolfing<br />

Obere Stadt<br />

Obere Stadt 21<br />

Kath. St. Sebastian-Kapelle<br />

einschiffiger Bau mit Turm, 1716 über älterem Kern in ehem.<br />

Burgstallgelände errichtet, mit Ausstattung<br />

Eichbergerhof<br />

Gutshaus, Zeltdachbau, wohl Fachwerk, Wirtschaftsteil, eingeschossiger<br />

Satteldachbau, vermutl. 17. Jh.<br />

Viereckschanze bei Roggden<br />

aus der Spätlatenezeit<br />

Herzogsburg<br />

ehem. Kastenhof, um 1410 als Amtsgebäude der bayer. Herzöge<br />

errichtet, 1956 von der Stadt erworben, seitdem Heimatmuseum,<br />

1997-99 Generalsanierung des Gebäudes und<br />

Neukonzipierung der Ausst., u.a. Archäolog. Abteilung<br />

Stinkerturm<br />

halbrundes Bauwerk mit Kegeldach, Teil der alten Stadtmauer<br />

im 19. Jh. als Bürgerarrest genutzt<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Dipl. Restauratorin Christine<br />

Hitzler<br />

14 - 17 Uhr Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Herrn Ludwig Pfaud<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst Di 18 - 22,<br />

Sa, So u. feiertags<br />

10 - 18 Uhr geöffnet)<br />

ab 14 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 14 u. 15 Uhr durch Dr.<br />

Christian Pollacher<br />

Führung 14 Uhr durch Dr. Ludwig<br />

Kreiner, Führung von der Herzogsburg<br />

zu archäolog. Fundorten<br />

im Stadtgebiet, u.a. Storchenturm,<br />

Apothekergarten, Sparkasseninnenhof,<br />

Ärztezentrum,<br />

Bürgerheim, Herrenweiher<br />

Führung 14 Uhr durch Dr. Kreiner,<br />

Führung zu archäolog. Fundorten<br />

in der Stadt<br />

Christine Hitzler<br />

( 09075/955989<br />

Gemeinde Holzheim<br />

( 09075/95050<br />

Ludwig Pfaud<br />

( 0906/4603<br />

Bayer. Landesamt für<br />

Denkmalpflege,<br />

Außenstelle Schwaben<br />

( 08271/815732<br />

6 08271/815750<br />

Tanja Wagner<br />

( 08731/327100<br />

6 08731/327102<br />

tourismus@<br />

dingolfing.de<br />

Dr. Ludwig Kreiner<br />

( 08731/393855<br />

6 08731/393859<br />

archaeologiedgf@<br />

t-online.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 19<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Dingolfing-Landau Kastenhof 10 - 17 Uhr Führungen 11 - 12 u. 14 - 17 Uhr<br />

Landau<br />

durch Dr. Ludwig Kreiner, Walter<br />

(sonst auch geöff- Fischer, Ausst. der Funde u.<br />

Oberer Stadtplatz 20<br />

net)<br />

Befunde der Ausgrabungen aus<br />

den Jahren 1987-88, Sonderausst.:<br />

Dinosaurier, Giganten der<br />

Urzeit<br />

Kreis Donau-Ries Klosterkirche / Klostersteine<br />

zu den Führungen Führungen 12 - 18 Uhr zur vollen Pfr. Wolfgang Layh<br />

Auhausen<br />

ehem. Klosterkirche, Kernbau um 1120, Südturm 1334, mit-<br />

Std. durch Pfr. Wolfgang Layh, 10 ( 09832/7630<br />

Klosterhof<br />

telalterl. Grabmäler, Chorbau 1519 mit Ausstattung, Altar von<br />

Hans Schäufelin von 1513, Steinreliefs von Loy Hering, im<br />

Bauernkrieg beschädigtes Chorgestühl mit vielen geschnitzten<br />

(sonst 10 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Uhr ev.-luth. Gottesdienst in der<br />

Klosterkirche, Führungen durch<br />

Kirche, Vorhalle (sonst geschlos-<br />

6 09832/9463<br />

info@<br />

kirche-auhausen.de<br />

Figuren von 1519, große Renaissance-Holzdecke von 1542,<br />

sen) und voraussichtlich auf den<br />

fünf Glocken 1264 - 1340<br />

Dachboden und evtl. auch in die<br />

Türme<br />

Kreis Donau-Ries Ehemaliges Hotel Krebs<br />

zu den Führungen Führungen 11 u. 15 Uhr durch Hans-Peter Wurdack<br />

Donauwörth 1780 entstanden, traditionsreiches Gasthaus, Unterkunft für<br />

Herrn Wurdack<br />

( 0906/789620<br />

Innenstadt<br />

Kapellstraße 42<br />

Wallfahrer, dreigeschoss. Bau, flache, Eckrisalite, Umbau in<br />

ein Fachärztezentrum<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

6 0906/789649<br />

hans-peter.wurdack@<br />

donauwoerth.de<br />

Kreis Donau-Ries Pfarrhaus<br />

auf Anfrage geöff- Führungen können unter 03221- LRA Donau-Ries<br />

Fremdingen<br />

spätmittelalterl. Bau mit Treppengiebel, 1. Drittel 16. Jh., net<br />

1283575 erfragt werden ( 0906/74167<br />

Hochaltingen<br />

Schlossstraße 6<br />

Pfarrstadel, spätes 18. Jh. und Einfriedungsmauer<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

6 0906/74218<br />

denkmalschutz@<br />

lra-donau-ries.de<br />

Kreis Donau-Ries Wörnitzbrücke<br />

ganztags<br />

Führungszeiten können unter LRA Donau-Ries<br />

Harburg<br />

wohl 17./18. Jh., von den sieben Bögen 1945 zwei Joche<br />

03221-1283575 erfragt werden ( 0906/74167<br />

Wörnitzbrücke<br />

zerstört, mit Verbreiterungen wieder aufgebaut<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

6 0906/74218<br />

denkmalschutz@<br />

lra-donau-ries.de<br />

Kreis Donau-Ries Ringwall am Rollenberg<br />

ganztags Führungszeiten können unter LRA Donau-Ries<br />

Harburg<br />

vorgeschichtl. Ringwall und Brandopferplatz, Siedlungsfunde<br />

03221-1283575 erfragt werden ( 0906/74167<br />

Hoppingen<br />

Rollenbergring<br />

des Neolithikums, der Bronze-, Urnenfelder-, Hallstatt- und<br />

Latènezeit<br />

6 0906/74218<br />

denkmalschutz@<br />

lra-donau-ries.de<br />

Kreis Donau-Ries Fachwerkbau<br />

zu den Führungen Führungen 10, 11.30, 14 und<br />

Nördlingen<br />

von 1417, zweigeschossig, wird zzt. instand gesetzt<br />

15.30 Uhr durch Stefan Heppner,<br />

Norbert Palzer, pro Führung max.<br />

Bauhofgasse 10<br />

20 Pers.<br />

Kreis Donau-Ries<br />

Nördlingen<br />

Polizeigasse 5<br />

Ebersberg<br />

Schlossplatz 7<br />

Kreis Ebersberg<br />

Grafing<br />

Leonhardstraße<br />

Kreis Eichstätt<br />

Hepberg<br />

Holzmauerweg<br />

Römischer Weihestein<br />

wurde im Zuge der Sanierung des Wohnhauses 2004 gefunden<br />

Kath. Stadtpfarrkirche St. Sebastian<br />

mittelalterlicher Kern, ehem. Kloster, Wallfahrtsort zum<br />

hl. Sebastian<br />

Kath. St. Leonhard-Kirche<br />

im Kern spätgot., 2. H. 13. Jh., barocke Umgestaltung im 17.<br />

und 18. Jh., Turm 1720, mit Ausstattung<br />

Alte kath. Pfarrkirche St. Oswald<br />

roman. Saalkirche mit Apsis und Turm, erbaut 12. od. 13. Jh.<br />

als Eigenkirche des Ortsadels, im 15. Jh. Chor und<br />

Langhauswände bemalt, gleichzeitig Veränderung des Dachs<br />

und Errichtung des Glockenturms, im 18. Jh. barocke Umgestaltung,<br />

um 1960 im Sinne der Romanik restauriert und die<br />

Wandmalerei freigelegt, heute gelegentl. liturg. Nutzung<br />

zu den Führungen Führungen 9, 10.30 und 12 Uhr<br />

durch Fr. Hofmann-Scherrers,<br />

max. 20 Pers. pro Führung<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdienstzeitengeöffnet)<br />

11 - 12 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 17.30 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führung 14 Uhr durch Markus<br />

Krammer, musikal. Darbietung<br />

„Ebersberger Volksmusik“, und<br />

„Bairer Dreig’sang“<br />

Führung 11 Uhr durch Johann<br />

Hupfer und Ernst Bauer, musikal.<br />

Umrahmung durch die Alm Musi<br />

Erläuterung der Baugeschichte,<br />

der aktuellen Sanierung und der<br />

Konservierung der Wandmalerei<br />

durch Dr. Emanuel Braun, Restaurator<br />

Peter Turek<br />

Markus Kramer<br />

( 8092/21905<br />

Stefan Pecher<br />

( 08092/70329<br />

6 08092/70337<br />

s.pecher@<br />

grafing.bayern.de<br />

Dr. Emanuel Braun,<br />

Diözesanbauamt Eichstätt<br />

( 08421/50740<br />

6 08421/50269<br />

ebraun@<br />

bistum-eichstaett.de<br />

20 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Erding<br />

Klettham<br />

Am Kletthamer Feld<br />

Erlangen<br />

Schlossplatz 4<br />

Erlangen<br />

Marktplatz 1<br />

Erlangen<br />

Martin-Luther-Platz 3<br />

Erlangen<br />

Marktplatz<br />

Erlangen<br />

Westliche Stadtmauerstraße<br />

31<br />

Erlangen<br />

Hauptstraße 88<br />

Erlangen<br />

Hauptstraße 89<br />

Erlangen<br />

Martin-Luther-Platz 5<br />

Erlangen<br />

Martin-Luther-Platz 9<br />

Kreis Erlangen-<br />

Höchstadt<br />

Aurachtal<br />

Münchaurach<br />

Im Kloster<br />

Bodendenkmal im Gewerbegebiet Erding West<br />

aufgedecktes Bodendenkmal, auf dem archäolog. Ausgrabungen<br />

stattfinden mit Bodenbefunden und Funden von Hallstattzeit<br />

bis Spätantike ca. 650 v. Chr. - 450 n. Chr.<br />

Markgrafenschloss<br />

ehem. Residenzschloss, seit 1913 Verwaltungsgebäude der<br />

Universität, dreigeschossiger gestreckter Quaderbau mit Mittelrisalit,<br />

1700-04 wohl nach Entwurf von Antonio della Porta<br />

errichtet, 1821/23 nach Brand erneuert<br />

Stutterheimsches Palais<br />

1728/30 errichtet, am 3 Seiten freistehende Anlage, Kopfbau<br />

zum Marktplatz, monumentale, reich gestaltete Fassade,<br />

Mansarddach, diente 1836-1973 als Rathaus<br />

Bürgerhaus<br />

zweigeschossiger Traufseitbau, Sandsteinquader, Quader-<br />

Zwerchhaus, Obergeschosszimmer mit Stuckfelderung, 1707<br />

Paulibrunnen<br />

von Salomon und Julie Pauli gestiftet, 1880 errichtet (Relief<br />

Prinzregent Luitpold bez. 1886), Entwurf von Friedrich Wanderer,<br />

Ausführung im Stil der Spätrenaissance von Heinrich<br />

Schwabe, Georg Leitner und Christoph Lenz<br />

Badhaus<br />

ältestes der erhaltenen Häuser Erlangens, Fachwerkbau, 17.<br />

Jh., über mittelalterl. Quadermauern, Rest der Altstadtmauer,<br />

2. H. 14. Jh., überbaut<br />

Bürgerhaus<br />

zweigeschossiger Traufseitbau, Sandsteinquader, 1775<br />

Bürgerhaus<br />

zweigeschossiger Eckbau, Zwerchhaus, 1718<br />

Bürgerhaus<br />

zweigeschossiger Traufseitbau, Sandsteinquader, Zwerchhaus,<br />

abgetreppte Brandmauergiebel, um 1706<br />

Ehemaliges Altstädter Rathaus<br />

jetzt Stadtmuseum, dreigeschossiger Mansarddachbau mit reicher<br />

Fassadengliederung, 1731-36 nach Plan von Johann<br />

Georg Weiß errichtet, im Inneren Treppenanlage mit Balustergeländer,<br />

Stuckdecken, gefelderte Türen, rückseitig nördl.<br />

Hofmauer<br />

10 - 16.30 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst zu Öffnungszeiten<br />

des Stadtmuseums<br />

zugänglich)<br />

Ehemalige Klosterkirche 8 - 20 Uhr<br />

(sonst 9 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Fa. Singularch, Herrn Biermeier<br />

und Herrn Kowalski, Ausst.<br />

der bisherigen Funde (Spätantike)<br />

im Heimatmuseum Erding,<br />

Prielmayerstr. 1<br />

11 Uhr Eröffnungsveranstaltung,<br />

Ausstellung Ur- und Frühgeschichte<br />

Erlangens<br />

Führungen 13 - 17 Uhr, Darstellung<br />

Befunduntersuchung an<br />

barocker Stuckdecke, Erläuterung<br />

Baustelle Generalinstandsetzung<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Stadtführer, Heimat- und<br />

Geschichtsverein, Darstellung Kellerforschung<br />

- mittelalterl. Kelleranlagen<br />

Führungen 13 - 17 Uhr, Vorstellung<br />

Restaurierungsgutachten<br />

und Erläuterung der Durchführung<br />

im Vorfeld der Maßnahme<br />

Führungen 13 - 17 Uhr durch<br />

Stadtführer, Heimat- und<br />

Geschichtsverein, Vorstellung der<br />

Methode der dendrochronologischen<br />

Untersuchung<br />

Führungen 13 - 17 Uhr durch<br />

Stadtführer, Heimat- und<br />

Geschichtsverein, Darstellung<br />

Methode verformungsgerechtes<br />

Aufmaß durch Studenten und<br />

Stadtheimatpfleger<br />

Führungen 13 - 17 Uhr durch<br />

Stadtführer, Heimat- und<br />

Geschichtsverein<br />

Führungen 13 - 17 Uhr durch<br />

Stadtführer, Heimat- und<br />

Geschichtsverein, Vortrag Kellerforschung<br />

- mittelalterl. Kelleranlagen<br />

Führungen 13 - 17 Uhr durch<br />

Stadtführer, Heimat- und<br />

Geschichtsverein, Darstellung<br />

archäolog. Ausgrabungen Museumshof<br />

Führungen 14.30 - 16 Uhr durch<br />

Pfr. Dr. Dieter Kuhn, Klosterfest<br />

des Heimat- und Gartenbauvereins<br />

auf der Straße, 10 Uhr Festgottesdienst<br />

mit dem<br />

Posaunenchor Aurachtal<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Paul Adelsberger<br />

( 08122/187533<br />

paul.adelsberger@<br />

erding.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Lydia Kartmann, UDB<br />

( 09131/861007<br />

6 09131/861011<br />

lydia.kartmann@<br />

stadt.erlangen.de<br />

Pfr. Dr. Dieter Kuhn<br />

( 09132/4614<br />

pfarramt@aurachtalevangelisch.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 21<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Erlangen-<br />

Höchstadt<br />

Höchstadt<br />

Aisch<br />

Schlossberg 10<br />

Forchheim<br />

Kapellenstraße 16<br />

Forchheim<br />

Krottental<br />

Forchheim<br />

Bayreuther Straße 4<br />

Kreis Forchheim<br />

Dormitz<br />

Hauptstraße 13<br />

Kreis Forchheim<br />

Eggolsheim<br />

Hauptstraße 34<br />

Kreis Forchheim<br />

Eggolsheim<br />

Bammersdorf<br />

Jägersburg 1<br />

Kreis Forchheim<br />

Gößweinstein<br />

Wöhm<br />

Kreis Forchheim<br />

Kirchehrenbach<br />

Pfarrstraße<br />

Kreis Forchheim<br />

Pinzberg<br />

Lindenstraße 1<br />

Schloss Höchstadt<br />

nach Nordosten offene Polygonanlage um Brunnenhof über<br />

hohen Stützmauern, westl. Teil 14./15. Jh., südöstl. Teil über<br />

Hakengrundriss um 1580, 1713-15 erweitert und barockisiert,<br />

Brunnenhaus, bez. 1605, Fl. Nr. 15/2<br />

Pfalz<br />

Anfänge 9. Jh. Vierflügelanlage mit mächtigem Ostflügel<br />

(Hauptbau oder Kemenate, heute Pfalzmuseum) mit Treppenturm<br />

und Halbwalmdach, im Kern 14. Jh., 17.-18. Jh., Um-<br />

und Zubauten: Westflügel mit neuem und altem Schultheißenbau<br />

1566-67 und 1558, mit Ausstattung, Graben mit Futtermauer<br />

und Brücke von 1768-69<br />

Mittelalterliche Stadtmauer<br />

Dokumentation der Sondagen der mittelalterl. Stadtmauer<br />

aus dem 13. Jh. im Bereich des ehem. Krankenhauses, im<br />

Gebäude Pfalz<br />

Hornschuchvilla<br />

Fabrikanten-Villa, Neurenaissance Bj. 1887-88<br />

Gasthaus<br />

Gasthaus zum grünen Baum, Sandsteinquaderbau, bez. 1740<br />

Fachwerkstadel<br />

18. Jh.<br />

Schloss Jägersburg<br />

ehem. Schönbornsches Jagdschloss, Barockanlage, 1721-28<br />

nach Plänen von Anselm Franz Ritter zu Grünstein, Hauptbau<br />

dreigeschossig mit Mansarddach, südl. und nördl. Hofgebäude,<br />

eingeschossige Mansarddachbauten, Kapelle, mit Ausstattung,<br />

Torturm, Hofmauer, südl. und nördl. Hoftor,<br />

Sandsteinpfeiler des Gartenzauns<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst zu Veranstaltungen<br />

geöffnet)<br />

10 - 12 u. 14 - 16<br />

Uhr<br />

(sonst zu Museumsöffnungszeiten<br />

geöffnet)<br />

10 - 12 u. 14 - 16<br />

Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 12 u. 14 - 16<br />

Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

Kirchenruine Heiliger Bühl ganztags<br />

St. Bartholomäus-Kirche<br />

1766 ff. über got. Resten des Vorgängerbaues, von Martin<br />

Mayer, Sakristeibau wohl 19. Jh., mit Ausstattung, Kirchhofummauerung,<br />

Stütz- und Brüstungsmauern der Terrasse,<br />

Freitreppe, um 1770<br />

Bauernhaus<br />

18.-19. Jh., Fachwerkobergeschoss, Stadel., im Keller vermutl.<br />

ältere Mikwe, in den letzten Jahren saniert, dabei Freilegung<br />

einer in den anstehenenden Fels<br />

eingeschlagenenTreppe zu einem Wasserbassin<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht zugänglich)<br />

Führungen nach Bedarf durch den<br />

Heimatverein Höchstadt, Darstellung<br />

versch. Bauaufmaße,<br />

archäolog. Hinweise, Ausst. der<br />

ältesten Funde im Landkreis,<br />

Fachvortrag zur Archäologie,<br />

Speisen und Getränke, 7.9.: 14 -<br />

18 Uhr Eröffnung<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch die Stadt Forchheim, Untersuchungsergebnisse<br />

der Bauforschung<br />

werden vorgestellt<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Fam. Korneli<br />

Führungen stündl. durch Herrn<br />

Kammermayer, kl. Bewirtung<br />

Führung nach Bedarf durch Frau<br />

Ziegmann<br />

Ausstellungen, Führungen durch<br />

Markt Eggolsheim, Landratsamt<br />

Forchheim<br />

Führungen 11 u. 13 Uhr durch<br />

Dekan Heinz Haag<br />

Führungen 11 und 15 Uhr durch<br />

Herrn Dörfler, Restaurierungsfirma,<br />

Vorstellung und Erläuterung<br />

der Befunduntersuchungen<br />

sowie Restaurierung<br />

Führungen ganztags durch Marc<br />

Erbe, nachmittags kleine Bewirtung<br />

Herr Feuerlein, Heimatverein<br />

Höchstadt<br />

( 09193/3312<br />

Gerhard Zedler<br />

( 09191/714245<br />

6 09191/714285<br />

Gerhard Zedler<br />

( 09191/714245<br />

6 09191/714285<br />

Gerhard Zedler<br />

( 09191/714245<br />

6 09191/714285<br />

Herr Müller<br />

( 09194/723416<br />

6 09194/723474<br />

Maria Ziegmann<br />

( 09545/8134<br />

Herr Müller<br />

( 09194/723416<br />

6 09194/723474<br />

Herr Müller, Landratsamt<br />

Forchheim, UDB<br />

( 09194/723416<br />

6 09194/723474<br />

frank.mueller@<br />

lra-fo.de<br />

Markt Eggolsheim<br />

( 09545/4440<br />

6 09545/44488<br />

Heinz Haag<br />

( 09196/327<br />

heinz-haag@gmx.de<br />

Herr Dörfler, Firma<br />

Seidenath<br />

( 0951/965850<br />

Herr Müller, Landratsamt<br />

Forchheim, UDB<br />

( 09194/723416<br />

6 09194/723474<br />

Marc Erbe<br />

( 09133/2920<br />

Herr Göller<br />

( 09194/723400<br />

6 09194/723474<br />

reinhold.goeller@<br />

lra-fo.de<br />

22 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Forchheim<br />

Unterleinleiter<br />

Am Schlossberg 1-5<br />

Freising<br />

Domberg 28<br />

Freising<br />

Obere Domberggasse 16<br />

Freising<br />

Tüntenhausen<br />

nördl. von Freising an<br />

der B 301<br />

Kreis Freising<br />

Allershausen<br />

Kirchstraße 11<br />

Kreis Freising<br />

Kirchdorf<br />

Obere Hauptstraße 7<br />

Kreis Freyung-Grafenau<br />

Grafenau<br />

Stadtplatz 7<br />

Kreis Freyung-Grafenau<br />

Haidmühle<br />

Ludwigsreut<br />

Treff: Ludwigsreut,<br />

Ender der Teerstraße,<br />

beim Wanderparkplatz<br />

Kreis Freyung-Grafenau<br />

Saldenburg<br />

Auggenthal/Spitzingerreuth<br />

Kreis Freyung-Grafenau<br />

Thurmansbang<br />

Gingharting<br />

Kreis Freyung-Grafenau<br />

Waldkirchen<br />

Jandelsbrunnerstraße<br />

Kreis Freyung-Grafenau<br />

Waldkirchen<br />

Marktmühlerweg/Jandeelsbrunner<br />

Schlosspark<br />

1986-2003 Parkrestaurierung nach Restplänen u.a. mit<br />

ehem. v. Seckendorff-Familiengruft (1856), Ministergrab<br />

(1834), moderne Skulpturen, angrenzende ev. Kirche (ehem.<br />

Schlosskirche) mit alten Epitaphien, außen freigelegte Grabplatte<br />

d. letzten Patronatsherrn (1642-1685)<br />

Mariendom<br />

Einblick in den Dachstuhl des Freisinger Doms<br />

Altes Gefängnis<br />

ehem. Fronveste mit fürstbischöfl. Stadt- und Landgericht mit<br />

Turm mit Zeltdach, 1664 erbaut, die anschl. Flügel 17. - 18.<br />

Jh.<br />

Kath. Filialkirche St. Michael<br />

spätgot., barockisiert, mit Ausstattung<br />

Kath. Pfarrkirche St. Joseph<br />

1775-1779 erbaut, Turm got. und 1878, Langhaus 1892, um<br />

ein Joch erweitert, Fassade neubarock, mit Ausstattung<br />

Kath. Pfarrkirche St. Martin<br />

stattlicher Barockbau, 1706/08, mit Ausstattung<br />

Friedlanwesen<br />

Wohn- und Geschäftshaus, Mitte 19. Jh., ehem. Lebzelteranwesen,<br />

im Kern spätgot. und barock<br />

Spämittelalterliche/neuzeitliche Goldseifenhügel und<br />

Siedlungsspuren<br />

großräumiges Grabungsfeld aus der Goldgräberzeit des Bayerischen<br />

Waldes im Spätmittelalter<br />

Spätmittelalterlicher Glasofen, überwachsener Kohlenmeiler,<br />

alte Wasserversorgungsanlagen<br />

1980-1985 ausgegrabene mittelalterl. Ofenanlage, Nutzung<br />

bis heute nicht geklärt<br />

Ginghartiner Mühle<br />

Wohnhaus mit Getreidemühle, zweigeschoss. Granit- u. Ziegelbau<br />

mit Giebelschrot, 1825, mit Mühlenausstattung u.<br />

oberschlächtigem Wasserrad<br />

Schrazlgänge<br />

in Waldkirchen gibt es zahlreiche unterird. Gänge, 2 wurden<br />

von der Stadt zugänglich gemacht, gezeigt wird der ca. 11 m<br />

lange Erdstall (spätmitttelalterl.) in der Jandelsbrunner Str.,<br />

der 1985 aufgedeckt wurde<br />

Ertlturm/Erdstall<br />

Wehrturm der Waldkirchner Ringmauer, 1460-1470, im 18.<br />

Jh. zu Wohnzwecken umgebaut, ca. 11 m langer Erdstall,<br />

1985 aufgedeckt, spätmittelalterl.<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9 - 12 und 14 - 18<br />

Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

9 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

8.30 - 11.30 u. 15 -<br />

17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdienstzeitengeöffnet)<br />

8 - 19 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

zugänglich)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 14, 15.30 und 16.45<br />

Uhr durch Rolf Pätschinsky, Plastiken<br />

aus Holz und Stein von<br />

Joseph Stephan Wurmer, Fürth<br />

Führungen 13, 13.30 und 14 Uhr<br />

durch Heinz Strehler, begrenzte<br />

Teilnehmerzahl zu den Führungen<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Förderverein Altes Gefängnis Freising<br />

e.V., Ausst. zur Baugeschichte<br />

und Instandsetzung des Gebäudes<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Rolf Pätschinsky<br />

( 09194/1741<br />

6 09194/796887<br />

info@schlossparkunterleinleitr.de<br />

8.30 Uhr Gottesdienst Walter Vasold<br />

( 08167/95020<br />

Führung 15.30 Uhr durch Dr. Beat<br />

Bühler, 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst<br />

Führung 14 Uhr durch Dr. Beat<br />

Bühler, 9 Uhr Gottesdienst<br />

Führungen ab 11 Uhr stündl.<br />

durch Frau Friedl und Architektin,<br />

Information über das Ergebnis<br />

der durchgeführten Bauforschung<br />

und Präsentation des<br />

Instandsetzungskonzeptes<br />

Führung 13.30 Uhr, 13.30 Uhr<br />

Wanderung auf den Spuren der<br />

Goldsucher des bayr. Waldes im<br />

Spätmittelalter, Besichtigung der<br />

Goldseifenhügel und Erläuterung<br />

der versch. Abbautechniken<br />

Führung 14 Uhr durch Norbert<br />

Schrüfer, Dauer ca. 2,5 Std., Treff:<br />

kl. Parkplatz an der B 85 von<br />

Passau kommend links, ca. 200<br />

m vor der Ausfahrt Saldenburg<br />

Führungen stündl. durch Herrn<br />

Weber<br />

Führung 14 Uhr durch Richard<br />

Schiffler<br />

Führung 14 Uhr durch Barbara<br />

Rainer, Richard Schiffler, Treff:<br />

Ertlturm<br />

Dr. Beat Bühler, Pastoralreferent<br />

( 08137/5023<br />

Dr. Beat Bühler, Pastoralreferent<br />

( 08137/5023<br />

Reinhard Meisl<br />

( 08551/57176<br />

Elmar Hartl<br />

( 08551/6929<br />

Brigitte Rabbauer<br />

( 08504/912312<br />

Reinhard Meisl<br />

( 08551/57176<br />

Richard Schiffler<br />

( 08581/20250<br />

Stadt Waldkirchen<br />

( 08581/2020<br />

Siegfried Müller, Stadt<br />

Waldkirchen<br />

( 08581/20225<br />

6 08581/20291<br />

siegfried.mueller@<br />

waldkirchen.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 23<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Münchner Straße 32<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Fürstenfeld 3 d (Klostergelände)<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Treff: Münchner Straße<br />

32<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Egenhofen<br />

Furthmühle<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Schöngeising<br />

Jexhof<br />

Fürth<br />

Kurgartenstraße 37<br />

Fürth<br />

Altstadt<br />

Königstraße 27<br />

Fürth<br />

Burgfarrnbach<br />

Schlosshof 12<br />

Fürth<br />

Burgfarrnbach<br />

Schlosshof 12<br />

Fürth<br />

Burgfarrnbach<br />

Schlosshof 12<br />

Bustour: Bauforschung<br />

Bauernhaus in Überacker, Kirche St. Stephan in Stephansberg,<br />

ehem. Pfarrhof in Günzelhofen, Kirche St. Johann Baptist in<br />

Babenried<br />

Abteilung „Kelten, Römer, Bajuwaren“ im Stadtmuseum<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Funde aus der röm., bajuwar. und frühmittelalterl. Epoche<br />

kürzlich ergänzt um Funde aus kelt. und vorgeschichtl. Zeit<br />

aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck<br />

Busfahrten zu Bodendenkmälern und Fundstellen<br />

geführte Busfahrten im Landkreis Fürstenfeldbruck zu: Motte<br />

in Althegnenberg, Hochmittelalter 11. Jh., Haspelsee in Haspelmoor,<br />

Mesolithikum 8000 v. Chr., Römerschanze in Purk,<br />

Römerzeit 1.-4. Jh. u. Hochmittelalter 10. Jh., Ausgrabung<br />

Herzbichl in Moorenweis, Neolithikum 4500 v. Chr., Grabhügelfeld<br />

Mühlhart/Haberlaich in Grafrath, Bronzezeit 1600-<br />

1800 v. Chr., Hallstattzeit 700-500 v. Chr., Laténezeit 500-15<br />

v. Chr., und Viereckschanzen in Holzhausen, Laténezeit 500-<br />

15 v. Chr.<br />

Furthmühle<br />

1158 erstmals urkundl. erwähnt, Getreide- und Sägemühle<br />

im klassizist. Stil von 1827–40 für die Hofmark Weyhern<br />

erbaut, seit 1900 von Fam. Aumüller bewirtschaftet, produzierendes<br />

Denkmal mit angegliedertem Museum<br />

Bauernhofmuseum Jexhof<br />

Dreiseithof in der Bautradition des nordwestl. Oberbayern,<br />

Wohnhaus mit Rossstall, Backhaus mit Wagenremise und<br />

ehem. Kuhstall mit angeschlossenem Stadel und Göpelhaus,<br />

bereits 1433 urkundl. erwähnt, ältestes Gebäude, Wohnhaus,<br />

aus 2. H. 18. Jh., Umbau um 1900<br />

Luftbildervortrag von 100 Jahren Kurbad zur Konzernzentrale<br />

bis zur Uferstadt<br />

anhand von Aufnahmen werden Entwicklung und Theorien<br />

zur Stadtgeschichte Fürth von Mittelalter bis heute dargestellt,<br />

Kurzführung um das Rundfunkmuseum, die baul. Veränderungen<br />

und ihre Spuren veranschaulichen soll<br />

Wilhelm-Löhe-Haus<br />

zweigeschoss. Wohnhaus in Ecklage, im Kern 18. Jh., Quaderbau<br />

mit Mansardsatteldach, Walmdachzwerchhaus und Firstpalmette,<br />

Gedenktafel für Wilhelm Löhe, Geburtshaus von<br />

Wilhelm Löhe<br />

Ausstellung: Archäologische Exponate<br />

Historie und Hintergründe von im Stadtgebiet gefundenen<br />

Exponaten<br />

Ausstellung: Leben und Wirken der Grafen Pückler-<br />

Limpurg im Schloss Burgfarrnbach<br />

Schloss Burgfarrnbach: ehemalige Meierei<br />

sog. Meierei, freistehender klassiszist. Quaderbau, zweigeschossig<br />

mit Gurtgesims 1816, Mansarddach mit Neurenaissance-Gauben<br />

Ende 19. Jh.<br />

Treff: 14 Uhr Dauer etwa 4 Std., mit Reinlinde<br />

Leitz, Susanne Poller<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - Sa 13 -<br />

17 Uhr, So u. feiertags<br />

11 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Treff: 13 und 13.30<br />

Uhr<br />

13.30 - 17 Uhr<br />

(sonst So und feiertags<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - So und<br />

feiertags 13 - 17<br />

Uhr geöffnet)<br />

freier Eintritt in alle Abteilungen<br />

und die Sonderausst. „Electrine“,<br />

14 - 16 Uhr Keltenschmuck-Werkstatt<br />

für Kinder, Halsbänder, Armreifen,<br />

Beinringe mit Doris Hefner<br />

zwei Fahrten, Dauer jew. etwa 5<br />

Std., mit Toni Drexler, Rolf Marquardt<br />

Führungen ab 14 Uhr stündl.<br />

durch Albert Aumüller, Café Mahlgang<br />

mit hauseigenen Spezialitäten<br />

sowie Kuchen, Kaffee und<br />

anderen Getränken<br />

Führung 15 Uhr, Erntedankfest<br />

des Fördervereins Jexhof, bayer.<br />

Spezialitäten der Landfrauen, 25.<br />

Geb. des Fördervereins, Nachmittagsprogramm<br />

mit Überraschungen<br />

10 - 17 Uhr Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Dr. Mayer, Herrn Dietz<br />

14 - 18 Uhr Führungen 14 - 17 Uhr halbstündl.<br />

durch Vera Lutz, KeimArchitekten<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

zugänglich)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 10, 11, 12, 14, 15,<br />

16, 17 Uhr durch Vertreter d.<br />

Archäolog. Arbeitsgemeinschaft<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Frau Dr. Brenner-Wilczek<br />

Führungen 10, 11, 12, 14, 15,<br />

16, 17 Uhr durch Architekturbüro<br />

Kuschel/Jost<br />

Andrea Kistler, LandratsamtFürstenfeldbruck<br />

( 08141/519371<br />

6 08141/519905<br />

andrea.kistler@<br />

lra-ffb.de<br />

Andrea Kistler, LandratsamtFürstenfeldbruck<br />

( 08141/519371<br />

6 08141/519905<br />

andrea.kistler@<br />

lra-ffb.de<br />

Andrea Kistler, LandratsamtFürstenfeldbruck<br />

( 08141/519371<br />

6 08141/519905<br />

andrea.kistler@<br />

lra-ffb.de<br />

Andrea Kistler, LandratsamtFürstenfeldbruck<br />

( 08141/519371<br />

6 08141/519905<br />

andrea.kistler@<br />

lra-ffb.de<br />

Andrea Kistler, LandratsamtFürstenfeldbruck<br />

( 08141/519371<br />

6 08141/519905<br />

andrea.kistler@<br />

lra-ffb.de<br />

Dr. Alexander Mayer<br />

( 0911/7849478<br />

Vera Lutz<br />

( 0911/9509890<br />

6 0911/9509899<br />

v.lutz@<br />

keim-architekten.de<br />

Margit Senne<br />

( 0911/9743164<br />

6 0911/9743150<br />

Margit Senne<br />

( 0911/9743164<br />

6 0911/9743150<br />

Margit Senne<br />

( 0911/9743164<br />

6 0911/9743150<br />

24 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Fürth<br />

Burgfarrnbach<br />

Schlosshof 12<br />

Fürth<br />

Burgfarrnbach<br />

Schlosshof 12<br />

Fürth<br />

Burgfarrnbach<br />

Schlosshof 12<br />

Kreis Fürth<br />

Roßtal<br />

Schulstraße 13<br />

Garmisch-Partenkirchen<br />

Garmisch-Partenkirchen<br />

Garmisch<br />

Riess<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Bad Kohlgrub<br />

Zentrum<br />

Lüßweg 1<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Eschenlohe<br />

Treff: Eingang Kirche<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Ettal<br />

Linderhof<br />

Schloss Burgfarrnbach: so genanntes Schneiderhäuschen<br />

hinter den Seitenflügeln des Hauptbaues kubische kl. Pavillonbauten,<br />

freistehender barocker Pavillon mit abgeschrägten<br />

Ecken und Walmdach, Mitte 18. Jh.<br />

Schloss Burgfarrnbach<br />

ehem. der Grafen von Pückler-Limburg, jetzt Stadt Fürth-<br />

Stadtarchiv, Stadtbibliothek u. Museum, langgestreckter klassizist.<br />

Monumentalbau, Sandstein, dreigeschossig, kurze Seitenflügel<br />

an der Rückseite, 1830-34 von Leonhard<br />

Schmidtner<br />

Schloss Burgfarrnbach: Parkpflegewerk<br />

dokumentiert Zeitgeschichte und Gegenwart<br />

Museumshof mit archäologischer Sammlung und<br />

Rundweg<br />

Museumshof ehem. landwirtschaftl. Anwesen aus dem späten<br />

16. Jh., Mitten im Ortskern gelegen stellt er den idealen<br />

räumlichen Bezug der ausgestellten Exponate zu ihrem Fundort<br />

dar, im Museumskeller befindet sich die archäolog. Slg.,<br />

hier beginnt und endet der archäolog. Rundweg durch ehem.<br />

urbs horsadal, den heutigen Oberen Markt<br />

Burgruine und Burglehrpfad Werdenfels<br />

um 1220/30, ab 1294 bis zu ihrer Auflassung 1632 Verwaltungssitz<br />

(Pfleger) der Hochfürtl-Freisin. Grafschaft Werdenfels,<br />

Burglehrpfad Werdenfels (seit 2006) mit zahlreichen<br />

Bodendenkmälern<br />

Olympia-Bobbahn<br />

seit 2003 unter Denkmalschutz, Rennbahn im optimalen<br />

Zustand, Museum Bobschuppen<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst jeden 1. So<br />

im Monat 14 - 17<br />

Uhr und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst Bobbahn<br />

ganztags, Bobschuppen<br />

Do 14 -<br />

16 Uhr geöffnet)<br />

Ehemaliges Bauernhaus mit Obstbrennerei 10 - 16 Uhr<br />

Ortsführung in Eschenlohe<br />

Führung in der Pfarrkirche St. Clemens, Kriegerdenkmal von<br />

1909, Lüftlmalerei am Haus Heubergerstr. 2<br />

Historische Gewächshäuser Linderhof<br />

1880 zu Lebzeiten König Ludwig II. von <strong>Bayern</strong> gebaut, Palmenhaus<br />

1905, auch heute werden hier noch Pflanzen herangezogen<br />

(sonst zum jährl.<br />

Schaubrennen,<br />

Schnapsfest u. Straßenfest<br />

geöffnet)<br />

Treff: 15 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Rainer Dürschinger,<br />

Schwerpunkt des Vortrages: Das<br />

Zeitalter des Barocks, Geschichte<br />

und Nutzung des Schneiderhäuschens<br />

sowie architektonische<br />

Merkmale<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Architekturbüro Keim<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Frau Dietz-Hofmann<br />

Führung um den archäolog.<br />

Rundweg 11 Uhr durch Heimatverein<br />

Roßtal, Treff: Eingang<br />

Museumshof, Museumsfest des<br />

Heimatvereins, Sonderausst. zur<br />

Geschichte des Strumpfes, Kaffee<br />

und Kuchen, 10 Uhr Öffnung des<br />

Museumshofs, 12 Uhr Mittagessen<br />

im Museumshof<br />

Führung 14 Uhr durch Heinrich<br />

Spichlinger, Treff: am Pflogersee,<br />

a. d. ersten Schautafel des Burglehrpfades<br />

Führungen zur vollen Std.,<br />

einstündig, Überraschungen für<br />

Kinder<br />

Führungen halbstündl., Öffnung<br />

des Hofladens vom Obst- und<br />

Gartenbauverein Bad Kohlgrub<br />

im gleichen Gebäude<br />

Ausst. im Palmenhaus „Baul.<br />

Sanierung und Restaurierung der<br />

Venusgrotte in Linderhof“, Kunst<br />

und Technik für Kinder u. Jugendliche<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Margit Senne<br />

( 0911/9743164<br />

6 0911/9743150<br />

Margit Senne<br />

( 0911/9743164<br />

6 0911/9743150<br />

Margit Senne<br />

( 0911/9743164<br />

6 0911/9743150<br />

Georg Lang, Kreisheimatpfleger<br />

( 09105/998305<br />

6 09105/9983940<br />

langgeorg1@<br />

t-online.de<br />

Margot Körner, Landratsamt<br />

Fürth<br />

( 0911/97731003<br />

6 0911/97731013<br />

Martin Doll<br />

( 08845/749018<br />

martin.doll@<br />

bad-kohlgrub.de<br />

Sigrid Stache<br />

( 08822/92030<br />

6 08822/920311<br />

sgvlinderhof@<br />

bsv.bayern.de<br />

Wolfgang Eichner,<br />

Staaliches Bauamt<br />

Weilheim<br />

( 0881/9900<br />

6 0881/9902170<br />

poststelle@<br />

shbawm.bayern.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 25<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Mittenwald<br />

Zentrum<br />

Obermarkt 12<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Murnau<br />

Treff: Kohlgruber Straße<br />

1<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Murnau<br />

Hechendorf<br />

Zum Alten Bahnhof 4<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Oberau<br />

Radweg Farchant/Oberau<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Ohlstadt<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Riegsee<br />

Hagen<br />

Treff: Kirche in Hagen<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Seehausen<br />

Insel Wörth im Staffelsee<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Spatzenhausen<br />

Hofheim<br />

Dorfstraße<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Uffing<br />

Hauptstraße 16<br />

Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Unterammergau<br />

Treff: Rathaus, Dorfstraße<br />

23<br />

Wohn- und Geschäftshaus<br />

15. Jh., gotisches Gewölbe, Tonnengewölbe und Kreuzkapelle<br />

in den Wohnräumen, Spitzbogendurchgänge, Ensemble mit<br />

Nachbarhäusern<br />

Mit dem Fahrrad in die Römerzeit<br />

Ziel ist der Moosbergsee, wo in den 1930er ein Hügel stand,<br />

im letzten Drittel des 3. Jh. n. Ch. Siedlung auf dem Hügel,<br />

Informationen zum Leben in der röm. Provinz Raetia, Infos zu<br />

Meilensteinen und Münzen<br />

Alter Bahnhof Hechendorf<br />

eingeschossiger Bahnhofsbau mit Mansardwalmdach, Loggia<br />

und ionischen Säulen, erbaut 1909/10 von Emanuel von<br />

Seidl, Haltestelle stillgelegt 1984, ehem. Stellwerk und<br />

Nebengebäude von 1936, Sanierung und Renovierung seit<br />

2002<br />

10 - 12 und 14 - 16<br />

Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Treff: 14 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Schanze zwischen Oberau und Farchant - Röhrlweg ganztags<br />

Veste Schaumburg<br />

Felskegel unterhalb des Heimgartenmassivs, der bereits in der<br />

Bronze- und der Eisenzeit aufgesucht wurde, was durch Kleinfunde<br />

belegt ist, weitere Nutzung erfolgte im Zuge einer<br />

1096 erstmals erwähnten Burg, letztere im 15. Jh. in Folge<br />

eines Rechtsstreites zerstört, diente temporär als Stützpkt. für<br />

die Aktivitäten einer Raubrittergruppe<br />

Burgstall von Hagen<br />

Siedlungsplatz, der in der Bronze-, Eisen- und röm. Kaiserzeit<br />

belegt war, was sich in archäolog. Fundgut und div. gut sichtbaren<br />

Wallanlagen niederschlägt, a. d. zentralen Hügel wurde<br />

eine Burg errichtet, die 1158 erstmals erwähnt und 1525 mit<br />

dem Aussterben des Rittergeschlechts von Hagen aufgegeben<br />

wurde und verfiel<br />

Archäologiepark<br />

zur frühmittelalterl. Kirchen- und Klostergeschichte auf der<br />

Insel Wörth<br />

St. Johannes-Kirche<br />

kath. Pfarrkirche St. Johannes ev., im Kern spätgot., um 1730<br />

barockisiert, mit Ausstattung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Treff: 10 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zu den Überfahrten<br />

(sonst teilweise<br />

zugänglich)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Heimatmuseum 16 - 19 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung: Ortskern Unterammergau Treff: 11 und 14<br />

Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

stündl.<br />

Radtour 14 - 16 Uhr, mit Thomas<br />

Wagner M.A., Treff: Kultur- und<br />

Tagungszentrum, entfällt beim<br />

Regen<br />

Führungen 14.30 - 17.30 Uhr<br />

stündl. durch Mirjam Reith-Gonscharek,<br />

digitale Bildpräsentation<br />

über Renovierungsablauf, Café,<br />

evtl. Live-Jazzmusik, Schau-<br />

Schmieden an einer Feldesse und<br />

Stahl-Kunst-Ausst. von Marc Völker<br />

Führungen: 10 Uhr, Treff: Furt<br />

durch den Röhrlbach, Dauer ca. 1<br />

Std., 14 Uhr, Treff: Garmisch Pflegersee,<br />

1. Lehrpfadtafel, Führung<br />

durch den Burglehrpfad u.<br />

die Burgruine<br />

Führung 15 Uhr durch Simon<br />

Trixi, Treff: Heimgartenparkplatz<br />

Führung durch Simon Trixi<br />

Überfahrten 11.20 u. 14 Uhr,<br />

Führungen durch Mitglieder des<br />

Heimatvereins<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Emma Singer<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Franz Huber, geschichtl.<br />

Rückblick<br />

Friedel Schreyögg<br />

( 089/7252453<br />

info@<br />

freidel-schreyoegg.de<br />

Mirjam Reith-Gonscharek<br />

( 08841/623588<br />

mirjam.reith@gmx.de<br />

Prof. Dr. Heinz Schelle<br />

( 08824/1712<br />

Daniel Schreyer<br />

( 08841/99080<br />

Emma Singer<br />

( 08847/324<br />

26 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Günzburg<br />

Rathausgasse 2<br />

Günzburg<br />

Rathausgasse 1<br />

Günzburg<br />

Heimatmuseum Rathausgasse<br />

1<br />

Kreis Günzburg<br />

Ichenhausen<br />

Vordere Ostergasse 22<br />

Kreis Günzburg<br />

Ichenhausen<br />

Kreis Günzburg<br />

Offingen<br />

Dr.-Zeiler-Platz 5<br />

Kreis Günzburg<br />

Offingen<br />

Pfarrer-Miller-Straße 6<br />

Kreis Günzburg<br />

Ursberg<br />

Mindelzell<br />

Heilig Kreuz Straße 1<br />

Kreis Haßberge<br />

Aidhausen<br />

Friesenhausen<br />

Dalbergstraße 10<br />

Kreis Haßberge<br />

Burgpreppach<br />

Hauptstraße 18 1/2<br />

Ehemaliges Piaristenkolleg - Städtisches Heimatmuseum<br />

errichtet 1755 - 57 von Josef Dossenberger, mit Stadtmauerteilstück<br />

14./15. Jh., dreigeschoss. Anlage mit Mansarddach,<br />

Putzgliederung, Stuckdekoration in den Erdgeschossräumen<br />

und am Portal, heute Heimatmuseum und Stadtarchiv<br />

Kinderstadtführung: Kleiner Römer<br />

Anmeldung bei Tourist-Information Günzburg/Leipheim bis<br />

5.9.<br />

Führung: Archäologischer Schaupfad<br />

in Günzburg wurden im Lauf von mehr als 100 J. bedeutende<br />

archäolog. Zeugnisse freigelegt, nur oberirdisch ist fast nichts<br />

erhalten geblieben, da das Baumaterial der Ruinen in späteren<br />

Zeiten wieder verwendet wurde, deshalb gibt ein<br />

archäolog. Schaupfad an insgesamt sechs Punkten Auskunft<br />

über das militärische und zivile Leben und den Totenkult<br />

Ehemalige Synagoge<br />

1781 im klassizist. Stil neu errichtet, umfangr. Sanierung und<br />

Restaurierung 1985-1987, 1987 als „Haus der Begegnung“<br />

eröffnet<br />

Keltengehöft<br />

im Rahmen des Keltenpfades wurde in hist. Bauweise ein<br />

Gehöft errichtet, in der Nähe kelt. Grabhügel und eine Viereckschanze<br />

St. Leonhard-Kapelle<br />

Zentralbau, erbaut 1747, mit Kuppel und Laterne<br />

Schloss<br />

heute als Pfarrhaus genutzt, um 1725 als Landschloss der<br />

Freiherren von Freyberg erbaut, Stuckdecken im OG<br />

Pfarrkirche Hl. Kreuz<br />

BJ. 1749/50, Rokoko-Kirche, früheste Malereien von J. B.<br />

Enderle<br />

Schloss<br />

Renaissanceschloss von 1593 mit barocker Erweiterung u.<br />

Ausstattung um 1700, Stuckdecken u. originalen Fußböden<br />

Schloss<br />

Barockschloss erbaut ab 1717 nach Plänen v. Josef Greissing,<br />

Haupttreppe nach Riss v. Balthasar Neumann<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Sa und So,<br />

14 - 17 Uhr außer<br />

24. u. 31. Dez.<br />

geöffnet)<br />

Führung 11.30 Uhr durch Dr.<br />

Wolfgang Czysz, Hauptkonservator,<br />

Walter Grabert, Stadtarchivar,<br />

11 Uhr Vortrag Dr. Wolfgang<br />

Czysz: Günzburgs röm. Vergangenheit<br />

- neueste Grabungsergebnisse,<br />

11.30 Uhr Ausst.-<br />

Eröffnung: Neueste Grabungsergebnisse<br />

durch Oberbürgermeister<br />

Gerhard Jauernig<br />

zur Führung Führung 14 Uhr durch Marion<br />

Schlegel, Treff: Heimatmuseum<br />

Rathausgasse 1<br />

Treff: 15.30 Uhr mit Stadtarchivar Walter Grabert<br />

(ca. 1 Std.), anschl. kulinar. Kostproben<br />

auf der Grundlage von<br />

röm. Rezepten, im Hotel Römer,<br />

Ulmer Str. 26, Anmeldung erforderl.<br />

bis 5.9.<br />

13.30 - 17 Uhr<br />

(sonst Di, Mi, Fr 8 -<br />

12 und jeden 4. So<br />

13.30 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

15 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11.30 - 12.30 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

7.30 - 20 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst f. Gruppen<br />

auf Anfrage geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Führungen<br />

auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Frau Herberle, Führungen<br />

über den jüdischen Friedhof 14<br />

und 15.30 Uhr<br />

Führungen 14, 15 u. 16 Uhr<br />

durch die Vereinsmitglieder, für<br />

Kinder: Feuermachen wie die Kelten<br />

(mitgebrachte Würstchen können<br />

gegrillt werden), Flechten<br />

einer Wand mit Haselnussruten<br />

Führung 15 Uhr durch Stephan<br />

Uano<br />

Führung 11.30 Uhr durch Stephan<br />

Uano<br />

Führungen stündl. durch Dr. v.<br />

Eichborn, 18 Uhr Konzert mit dem<br />

K.u.K. Klavierquartett Bad<br />

Königshofen, Beethoven und<br />

Mozart<br />

Führungen nach Bedarf durch Dr.<br />

Volker Rößner, Dipl.-Ing. Bernd<br />

Marr, Monica von Deuster-Fuchs<br />

von Bimbach, Publikation d.<br />

Schriftenreihe des hist. Vereins<br />

Lkr. Haßberge, Vorstellung d.<br />

Ergebnisse d. Autoren Dr. Volker<br />

Rößner und Dipl.-Ing. (FH) Bernd,<br />

offen: Hauptraumfolge von Vestibül,<br />

Treppe, Vor- und Festsaal,<br />

Brotzeit, Kuchen und Getränke<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Gabriela Karnowski-<br />

Bachofer, Stadt Günzburg<br />

( 08221/903175<br />

6 08221/903183<br />

karnowski-bachofer@<br />

rathaus.guenzburg.de<br />

Tourist-Information<br />

( 08221/200444<br />

6 08221/200446<br />

tourist-information@<br />

guenzburg.de<br />

Christine Gorzitze<br />

( 08221/200444<br />

6 08221/200446<br />

tourist-information@<br />

guenzburg.de<br />

Inge-Ruth Müller<br />

( 08223/4000552<br />

Helga Kern-Bechter<br />

( 08223/2656<br />

bechter-ich@tonline.de<br />

Stephan Uano<br />

( 08224/2986<br />

uano@bndlg.de<br />

Stephan Uano<br />

( 08224/2986<br />

uano@bndlg.de<br />

Pfr. Ludwig Geschzriner<br />

( 08282/2717<br />

Dr. v. Eichborn<br />

( 09523/5401<br />

6 09523/5403<br />

eichborn.<br />

friesenhausen@<br />

t-online.de<br />

Monica von Deuster-<br />

Fuchs von Bimbach<br />

( 09534/255<br />

cmvdeuster@<br />

freenet.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 27<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Haßberge<br />

Ebern<br />

Eyrichshof<br />

Kurzewinder Straße<br />

Kreis Haßberge<br />

Haßfurt<br />

Unterhohenried<br />

Dorfstraße 2<br />

Kreis Haßberge<br />

Knetzgau<br />

Oberschwappach<br />

Schlossstraße 6<br />

Kreis Haßberge<br />

Maroldsweisach<br />

Altenstein<br />

Wilhelm-von-Stein-<br />

Straße<br />

Kreis Haßberge<br />

Untermerzbach<br />

Gereuth<br />

Gereuth 1<br />

Kreis Haßberge<br />

Untermerzbach<br />

Gereuth<br />

Haus Nr. 3<br />

Kreis Haßberge<br />

Zeil<br />

Speiersgasse 21<br />

Kreis Haßberge<br />

Zeil<br />

Schmachtenberg<br />

Hof<br />

Schleizer Straße 53<br />

Kreis Hof<br />

Bad Steben<br />

Kirchstraße<br />

Burgruine Rotenhan<br />

um 1200 errichtet, Sandsteinblöcke als Unterbau, einige Bauteile<br />

aus dem Fels gemeißelt: Zugang zur Burg, Türen u. Treppenanlagen,<br />

1323 zerstört, durfte nicht wieder aufgebaut<br />

werden<br />

St. Michael-Kirche<br />

Chorturmkirche, Turm spätes 14. Jh., Kirchenschiff 1706-<br />

1708 neu erbaut, spätgot. Flügelaltar um 1500<br />

Schloss<br />

ehem. Zisterzienser Amtshof d. Klosters Ebrach, 1985 durch<br />

Gemeinde erworben, Museum Schloss Oberschwappach<br />

Burgruine<br />

erste urkundl. Erwähnung 1178, Sitz der Adelsfamilie von<br />

Stein bis 1703<br />

Schloss<br />

Barockanlage 1705-1710 von Fürstbischhof von Würzburg<br />

Johann Philipp von Greiffenclau erbaut, als Wasserschloss<br />

konzipierter Adelssitz, seit 2000 aufwendige Renovierung<br />

Altes Schloss<br />

Westflügel erbaut um 1600, mit Säulenarkaden, Schweifgiebel,<br />

Anbau A. 18. Jh., Dachtragwerk 1705/1706, dem Besucher<br />

wird dargestellt, welche techn. Maßnahmen zur Erhalt<br />

dieses Baudenkmals notwendig sind und wie die Ergebnisse<br />

der Bauforschung als Grundlage für die notwendigen Sicherungsmaßnahmen<br />

dienen<br />

Alte Freyung<br />

ehem. Sitz des Kastners, Steinrelief mit Jahreszahl 1514, hist.<br />

Brau - und Schankrecht, Inschrift „Wer in diese Statt<br />

fleucht...“, heute Brauereigaststätte<br />

Burgruine<br />

hussitenzeitl. Kastellburg, erste urkundl. Erwähnung 1466,<br />

Baubeginn ca. 1430, teilw. Zerstörung 1525, endgültige<br />

Zerstörung 1550<br />

Ehemalige Erhardskapelle<br />

Wohnhaus, profaniert, Kapelle 15. Jh., nach der Reformation<br />

Siechenhaus<br />

Wehrkirche<br />

Choranlage, im Kern 14./15. Jh., mit Wehrgeschoss und<br />

Dachreiter, Ausstattung, Langhaus 1910 abgebrochen, Kirchhofbefestigung<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

u. auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt. So<br />

14 - 17 Uhr und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Sommer 8 -<br />

21, Winter 9 - 17<br />

Uhr geöffnet)<br />

11 - 19 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 10 und 14.30 Uhr<br />

durch Matthias Jacob, Architekt<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Mitglieder des Kirchenvorstandes<br />

Führung 15 Uhr durch Robert<br />

Endres, im Kellergewölbe Erläuterungen<br />

zu vorwiegend von Kreisheimatpfleger<br />

Paul Hinz<br />

gesammelten archäolog. Funden<br />

Führungen 13, 14 und 15 Uhr<br />

durch Mitglieder des Burg- und<br />

Heimatvereins, Kinderprogramm,<br />

mittelalt. Musik, kulinar.<br />

Verköstigungen, Ausst. zum<br />

Thema, Brotbacken, Töpfern,<br />

Wollverarbeitung<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Herrn Fechner, Herrn Gärtner,<br />

max. 25 Pers., hist. Schlossküche<br />

geöffnet<br />

Führungen 11 u. 12.30 Uhr durch<br />

Herrn Edelhäuser, Powerpoint-<br />

Präsentation über die Instandsetzung<br />

denkmalgeschützter<br />

Gebäude/Tragwerke<br />

Führung 13.30 Uhr durch Alois<br />

Umlauf<br />

zu den Führungen Führungen 10.30 und 15 Uhr<br />

durch Ludwig Leisentritt, Treff:<br />

Infotafel im Wald bei Schmachtenberg<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10.45 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Führungen<br />

und<br />

Andachten geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Rudolf Strössner, Ausst.<br />

über Steinmetzzeichen im gleichen<br />

Gebäude<br />

Führungen 10.45, 14, 16 Uhr<br />

durch Kirchenführer<br />

Matthias Jacob, Architekt<br />

( 0160/90537823<br />

6 0951/9550630<br />

m.jacob@<br />

mietusch-partner.de<br />

Pfr. Martin Bauer<br />

( 09521/3437<br />

pfarramt.<br />

oberhohenried@<br />

gmx.de<br />

Theresia Vogt<br />

( 09527/7912<br />

6 09527/7933<br />

vogt@knetzgau.de<br />

Gerhard Thein<br />

( 09527/7925<br />

6 09527/7933<br />

thein@knetzgau.de<br />

Rainer Kolb<br />

( 09535/1334<br />

fewokolb@t-online.de<br />

Nicolaus Kapp<br />

( 09535/1211<br />

6 09535/188520<br />

Rupert Fechner<br />

( 09533/98240<br />

6 09533/982410<br />

rupert.fechner@<br />

t-online.de<br />

Roland Rösler<br />

( 09533/924112<br />

Knoll und Konopatzki,<br />

Architekten und Ingenieure<br />

GmbH<br />

( 09861/94940<br />

Beate Reinhardt, Tourismusbüro<br />

Stadt Zeil<br />

( 09524/9490<br />

6 09524/94949<br />

b.reinhardt@<br />

zeil-am-main.de<br />

Beate Reinhardt, Tourismusbüro<br />

Stadt Zeil<br />

( 09524/9490<br />

6 09524/94949<br />

b.reinhardt@<br />

zeil-am-main.de<br />

Herr Strössner<br />

( 09281/84417<br />

Horst Bergmann<br />

( 09288/483<br />

6 09288/92270<br />

evangelischespfarramt<br />

@fag-badsteben.de<br />

28 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Hof<br />

Bad Steben<br />

Wald bei Obergerlas<br />

Kreis Hof<br />

Regnitzlosau<br />

Schulstraße 2<br />

Kreis Hof<br />

Rehau<br />

Pilgramsreuth<br />

Kreis Hof<br />

Schwarzenbach<br />

Ludwigstraße 4<br />

Kreis Hof<br />

Schwarzenbach<br />

Hallerstein<br />

Haus Nr. 53<br />

Kreis Hof<br />

Schwarzenbach<br />

Hallerstein<br />

Kreis Hof<br />

Sparneck<br />

Schlossgasse 1<br />

Ingolstadt<br />

Auf der Schanz 45<br />

Ingolstadt<br />

Tränktorstraße 8<br />

Ingolstadt<br />

Harderstraße 10<br />

Ingolstadt<br />

Anatomiestraße 20<br />

Führungen zu alten Meilerplätzen und Hohlwegen<br />

Zeugen der bis in die 2. H. 19. Jh. weit verbreiteten Köhlerei,<br />

Holzkohle wurde v. a. in den Hammerwerken zum Schmelzen<br />

der Eisenerze u. zum Schmieden in großen Mengen<br />

gebraucht, die alten Meilerplätze stammen wohl aus dem<br />

18./19. Jh., typ. Lage an einem alten Fuhrweg zu den Hammerwerken<br />

St. Aegidienkirche<br />

Anfänge im 14. Jh., urspr. Kapelle, 1668-69 nach Norden und<br />

1701-05 nach Osten erweitert, Anbau des 36 m hohen Turmes,<br />

Mittelpunkt barocker Kanzelaltar von Wolfgang Adam<br />

Knoll von 1743, 105 Deckenbilder mit Szenen aus dem<br />

Neuen Testament von 1672 und 1745, Taufengel von 1745<br />

und hist. Glocken<br />

Gotische Hallenkirche<br />

Altar und Kanzel geschaffen von Elias Rentz, Hofbildhauer<br />

des Markgrafen von Bayreuth, 2008 findet Kirchenjubiläum<br />

statt: 700-Jahre Kirche in Pilgramsreuth<br />

Jean-Paul-Rundweg<br />

hist. Stätten aus dem Leben Jean Pauls, Grabstein seines<br />

Vaters, Jean Pauls Winkelschule, Kantorat, Kaplanei<br />

Burgruine<br />

Schlossruine, Reste einer Anlage des 15. Jh.<br />

Dorfkirche<br />

Grabdenkmäler im westl. Erweiterungsbau: Barbara Ruckdeschel,<br />

Tochter des Pfarrers Lorenz Ruckdeschel, gest. vermutl.<br />

um 1680, Fichtelgebirgsmarmor mit Reliefs, Barbara Ruckdeschel,<br />

gest. 1686. Fichtelgebirgsmarmor mit Akanthusdekor<br />

Ehemaliges Amtshaus Hartung<br />

Walmdachbau von 1730 an der Stelle des 1523 zerstörten<br />

Schlosses, im Nebengebäude Mauerreste (Keller) des Schlosses<br />

Stadtmuseum, Kavalier Hepp<br />

Teil des klassizist. Befestigungsrings der Landesfestung, 1838-<br />

1843 errichtet, als Stadtmuseum genutzt<br />

Museum für Konkrete Kunst<br />

ehem. Donaukaserne, im frühen 18. Jh. mit einbezogenem<br />

Stadtmauerzug erbaut, ab 1982 umfangreich modernisiert<br />

Orangerie<br />

erdgeschossige Orangerie, mit konvex geschwungener Front<br />

und auslandendem Traufgesims, Ende 18. Jh., an der nördl.<br />

Begrenzungsmauer des ehem. zum Kaisheimer Haus gehörigen<br />

Gartens<br />

Deutsches Medizinhistorisches Museum<br />

ehem. Anatomie, 1723-36 für die medizinische Fakultät d.<br />

Universität wohl nach Entwurf v. Grabrieli erbaut, 1755-56<br />

bauliche Veränderungen, 1970-72 Instandsetzung mit Teilrekonstruktion<br />

u. Einrichtung als Museum<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

12 - 17 Uhr<br />

(sonst Sommer So.<br />

13.30 - 15 Uhr u.<br />

auf Anfrage geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

9.30 - 12 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 14, 15, 16 u. 17 Uhr<br />

durch Dieter Blechschmidt, Treff:<br />

Bauernhof von Hans Lang, Oberer<br />

Gerlas 19<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Dieter Blechschmidt<br />

( 09282/8676<br />

Führung 16 Uhr Pfarramt Regnitzlosau<br />

( 09294/227<br />

6 09294/6317<br />

pfarramt.<br />

regnitzlosau@elkb.de<br />

Führungen halbstündlich durch<br />

Kirchenführer od. Pfarrer, 8.30<br />

Uhr Sternwanderung nach Pilgramsreuth,<br />

Treff: Parkplatz<br />

Schützenhaus Rehau, 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Kanzelrede,<br />

anschließend Dorffest<br />

Führungen 10 u. 15 Uhr durch<br />

David Kampfmeier<br />

Führung zur Öffnungszeit durch<br />

Herbert und Wieland Dengler<br />

8.45 - 12.30 Uhr Führungen durch Brigitte Popp,<br />

Herbert Dengler<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 12 u. 14 - 17<br />

Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

im UG des ehem. Sparnecker<br />

Schlosses werden Funde von den<br />

Ausgrabungen an der Waldstein-<br />

Ostburg gezeigt, Öffnung des mittelalterl.<br />

Kellers<br />

Hans Fuchs<br />

( 09283/1541<br />

Andreas Pannicke<br />

( 09283/87950<br />

David Kampfmeier<br />

( 09284/7733<br />

cdkampfmeier@<br />

t-online.de<br />

Sabine Oltsch<br />

( 09284/93331<br />

6 09284/9336631<br />

Wieland Dengler<br />

( 09284/8912<br />

WASAD@t-online.de<br />

Herbert Dengler<br />

( 09284/6770<br />

Wieland Dengler<br />

( 09284/8912<br />

WASA@t-online.de<br />

Hist. Runde Sparneck<br />

( 09257/445<br />

dr.r.schmalz@<br />

t-online.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 29<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Ingolstadt<br />

Theresienstraße 19<br />

Ingolstadt<br />

Treff: Auf der Schanz<br />

45, Barocksaal des<br />

Stadtmuseums<br />

Ingolstadt<br />

Unterer Graben 37<br />

Ingolstadt<br />

Kanalstraße 5<br />

Ingolstadt<br />

Luftgasse 2<br />

Ingolstadt<br />

Kreuzstraße 1<br />

Ingolstadt<br />

Bei der Schleifmühle 21<br />

Ingolstadt<br />

Treff: Biergarten am<br />

Künettegraben<br />

Ingolstadt<br />

Treff: Auf der Schanz 45<br />

Ingolstadt<br />

Auf der Schanz 45<br />

Ingolstadt<br />

Feldkirchen<br />

Schmidtmühlenweg<br />

Wohn- und Geschäftshaus<br />

dreigeschossiges Wohn-/Geschäftshaus, im Kern auf zwei mittelalterl.<br />

Bauten zurückgehend, wird derzeit modernisiert<br />

Vorträge: Archäologie und Bauforschung<br />

Vortrag zu archäolog. Grabungen in der Altstadt mit Dr. Gerd<br />

Riedel und den Grabungsleitern, anschließend Vortrag zur<br />

Bauforschung in Ingolstadt mit aktuellen Beispielen von Oliver<br />

Lindauer<br />

Ziegelbastei, auch Wunderl-Kasematte<br />

Teil der 1539 konzipierten Landesbefestigung Ingolstadt, im<br />

sanierten Ostflügel befindet sich die Außenstelle des Bayerischen<br />

Landesamtes für Denkmalpflege, Bodendenkmalpflege<br />

Ehemaliges Substituten-Häusl der Universität<br />

zweigeschossiger Traufseitbau, im Kern 15. Jh., um 1800<br />

nach Westen verlängert, wird zzt. saniert<br />

Wohnhaus<br />

zweigeschossiges giebelständiges Eckhaus mit zweigeschossigem<br />

Bodenerker an der Traufseite, um 1500 erbaut (dendrochronologisch<br />

datiert 1485-87), Giebelfeld in Formen des<br />

späten 16. Jh. mit dreieckigen Wandvorlagen gegliedert,<br />

Innenausbau Ende 19. Jh., wird zzt. modernisiert<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 11.30 u. 14.30 Uhr<br />

durch Wolfgang Albert<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

18.9.: 19 Uhr Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Südturm des Liebfrauenmünsters 12 - 18.30 Uhr<br />

Wohnhaus<br />

wohl ehem. Gerberhaus, zweigeschossiger Traufseitbau, im<br />

Kern um 1600, Ende 19. Jh. verändert, wird zzt. modernisiert<br />

Führung: Ehemalige Landesfestung<br />

Rundgang entlang der ehem. Festungsbauten im Bereich der<br />

Fronten Butler und Preißing sowie der Anschlussbatterie 62<br />

mit Schutterhof, Führung unter militärhist. u. städtebaul.<br />

Aspekten<br />

Stadtrundgang unter baugeschichtlichen Aspekten<br />

mit städtebaulichen Schwerpunkten<br />

Forschungsstelle<br />

Forschungen der Römisch-Germanischen Kommission des<br />

Deutschen Archäolog. Instituts an der Donau und am röm.<br />

Limes, Einblicke in die Arbeit der Forschungsstelle<br />

Untergegangene Siedlung bei der Schmidtmühle<br />

wüst gefallenes Dorf mit bedeutenden Höfen, seit zwei Jahren<br />

werden die Grundmauern der kl. Kirche von Smitstat und der<br />

Friedhof ausgegraben<br />

Führungen 11, 13 u. 15 Uhr<br />

durch Herrn Dr. E. Claßen, Herrn<br />

Dipl.-Ing. H. Kerscher, Posterpräsentation<br />

zur Arbeit der Bodendenkmalpflege,<br />

Teilnehmerzahl<br />

zu den Führungen max. 10-15<br />

Pers.<br />

12 - 17 Uhr Führungen 13 u. 16 Uhr durch<br />

Andreas Mühlbauer<br />

12 - 17 Uhr Führungen 13 u. 16 Uhr durch<br />

Wolfgang Albert<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr Führungen 11 u. 14 Uhr durch<br />

Sep Ostermann<br />

zu den Führungen Führungen 10 u. 14 Uhr durch<br />

Johann Steiner, Siegfried Dengler<br />

zu den Führungen Führungen 10 u. 15.30 Uhr durch<br />

Peter Braun<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 13.30 - 16.30 Uhr<br />

durch Herrn Dr. Hüssen<br />

10 - 15 Uhr Führungen 11, 12 u. 14 Uhr<br />

durch Dr. Gerd Riedel und Ausgräber,<br />

Ausfahrt Ingolstadt-Nord<br />

auf der Schnellstraße in Richt.<br />

Mailing-Feldkirchen, den Schilder<br />

„Kelingartenanlage Fort Wrede“<br />

folgen<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

Herr Dintner<br />

( 0841/3052150<br />

6 0841/3052159<br />

josef.dintner@<br />

ingolstadt.de<br />

30 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kelheim<br />

Befreiungshallestraße 3<br />

Kelheim<br />

Lederergasse 11<br />

Kelheim<br />

Am Kirchensteig 4<br />

Kreis Kelheim<br />

Aiglsbach<br />

Gasseltshausen<br />

Kreis Kelheim<br />

Bad Abbach<br />

Kreis Kelheim<br />

Neustadt<br />

Eining<br />

Abusinastraße 1<br />

Kreis Kelheim<br />

Neustadt<br />

Geibenstetten<br />

Forststraße 1<br />

Kreis Kelheim<br />

Riedenburg<br />

Obereggersberg<br />

Schloss Eggersberg<br />

Kreis Kelheim<br />

Train<br />

Herrnstraße 8<br />

Kempten<br />

Burghaldegasse 2<br />

Befreiungshalle<br />

Rundbau auf dem Michelsberg bei Kelheim, von König Ludwig<br />

I. als Gedenkstätte für die Einigung Deutschlands nach den<br />

Befreiungskriegen 1813-1815 in Auftrag gegeben, von Friedrich<br />

von Gärtner 1842 begonnen und nach dessen Tod durch<br />

Leo von Klenze 1863 vollendet<br />

Archäologisches Museum<br />

Ende 15. Jh. aus Buckelquadern d. ehem. Burg als Speicher<br />

für die Abgaben an den Herzog errichtet<br />

Ehemalige Franziskaner-Klosterkirche mit Orgel-<br />

Museum<br />

erbaut nach der Gründung des Klosters um 1460, typ. Bettelordenskirche<br />

mit Netzrippengewölbe im Chor, Orgelmuseum<br />

mit d. Dauerausstellung: Die Welt der Orgel-Königin der<br />

Instrumente, eröffnet 2006<br />

Kath. Kirche Unsere Liebe Frau<br />

turmartige doppelgeschossige Anlage, Giebelaufbau 1657,<br />

Erneuerung u. Ausbauten 18. Jh., Ausstattung<br />

Bergfried Heinrichsturm, ehemalige Schlosskapelle<br />

St. Nikolaus<br />

Turm erbaut 1210-1224, roman., St. Nikolaus neugot. Bau<br />

1832, ehem. Burg- und Schlosskapelle<br />

Römerkaste Abusina<br />

mittelkaiserzeitl. mit Thermenanlage und Kleinkastell aus der<br />

späten Kaiserzeit<br />

Kath. St. Andreas-Kirche<br />

kl. roman. Anlage 12. Jh., im 18. Jh. barockisiert, mit Ausstattung,<br />

Kalksteinquaderbau des 12. Jh., mit Tympanon über<br />

dem urspr. Eingang, Hochaltar um 1624 mit vorzügl. Figuren,<br />

Seitenaltäre E. 17. Jh.<br />

Schloss Eggersberg<br />

Nachfolgebau der Burg Eggersberg, fertiggestellt um 1604,<br />

seit 1684 im Besitz der Freiherren de Bassus, Renaissancebau<br />

mit steilem Treppengiebeldach, drei Türme, ab 1962 im<br />

Eigentum von Dr. R. Weigand, 1993 Einrichtung des Hofmark-<br />

Mus., ab 2006 Übergang an Marion J. Wenzl-Sylvester, Mus.,<br />

Hotel, Gastronomiebetrieb, Konzertveranstaltungen im ehem.<br />

Zehntstadel, Kornspeichertheater<br />

Wasserschloss<br />

um 1605 durch Baron Elsenheim in der heutigen Form erbaut<br />

und in den letzten Jahren zusammen mit der Schlosskap. aufwendig<br />

saniert, Schlosskap. eine frühere Marienwallfahrt,<br />

einige Bauteile reichen in das 11. Jh. zurück, Geburtsort des<br />

Freisinger Fürstbischofs Johann Franz Eckher<br />

Büro in der Stadtmauer<br />

winkelförmiger, zweigeschossiger Bau, 17.-19. Jh., mit spätmittelalterl.<br />

Mauerresten, entlang Burghalde- und Brennergasse<br />

Stadtmauer des 13./14. Jh., nördl. Wand des<br />

Südflügels um 1500 mit Doppelfenster und Sitznische, Sanierung<br />

für Architekturbüro, alle Bauphasen an freigelegten<br />

Wänden ablesbar, Eingriffe in die Substanz weitestgehend<br />

vermieden<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst 9 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt. Di<br />

- So 10 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt. 14<br />

- 17 Uhr geöffnet)<br />

9 - 15 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

12 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

8 - 18 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst als Hotel,<br />

Restaurant,<br />

Museum und zu<br />

Konzerten geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

Führungen halbstündlich durch<br />

Bedienstete der Verwaltung<br />

Führungen 10 u. 15 Uhr durch<br />

Bernd Sorcan, Führungen durch<br />

die stadtgeschichtl. Abt. 13.30 u.<br />

16 Uhr durch Hermann Liekleder,<br />

Sonderausst.: Eine Stadt und ihr<br />

Brauhaus - 400 J. Weißbier aus<br />

Kelheim<br />

Führungen 14, 14.30, 15 u.<br />

15.30 Uhr durch Förderverein<br />

Orgelmuseum, 16 Uhr Konzert<br />

auf den vier hist. Orgeln<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Johann Waldinger<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Bertin Schels<br />

( 09441/682070<br />

6 09441/682077<br />

Bertin.Schels@<br />

bsv.bayern.de<br />

Petra Neumann-Eisele<br />

( 09441/10409<br />

6 09441/176000<br />

museum.kelheim@<br />

t-online.de<br />

Johann Waldinger<br />

( 08751/1894<br />

Führungen zur Öffnungszeit Johann Auer<br />

( 09453/539<br />

Führung 14 Uhr durch Prof. Dr.<br />

Rind<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Anton Metzger<br />

Führungen 11 - 13, 14 - 16, 15 -<br />

17 Uhr durch Marion J. Wenzl-<br />

Sylvester, Tassilo Wenzl-Sylvester,<br />

Burgfelsen, Reste d. Hl.-Kreuz-<br />

Kap., prähist. Besiedlungen und<br />

Kelten-Gräber, Mus. 50% ermäßigt,<br />

11 Uhr Frühschoppen, 14<br />

Uhr: Bernhard Böhm und seinen<br />

Musikanten, Bayer. Schmankerln<br />

im Serenadenhof<br />

Führungen nach Bedarf durch die<br />

Schlossbesitzerin<br />

Führungen 11, 12 (f. Kinder), 15<br />

und 16 Uhr durch Markus Höß,<br />

Architekt<br />

Dr. Berger<br />

( 09443/7450<br />

Anton Metzger<br />

( 09445/971723<br />

6 09445/971720<br />

H. - P. M. Tassilo<br />

Wenzl-Sylvester,<br />

Hauptverwaltung<br />

Schloss Eggersberg<br />

( 089/391601<br />

6 089/390200<br />

Wesyl@t-online.de<br />

Marion Josefine<br />

Wenzl-Sylvester<br />

( 089/391601<br />

6 089/390200<br />

Wesyl@t-online.de<br />

Theresia Decker<br />

( 09444/8286<br />

Markus Höß, Maucher+HößArchitektenGmbH<br />

( 0831/96015311<br />

6 0831/96015329<br />

markus.hoess@<br />

mh-arch.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 31<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kempten<br />

Milchgasse 4<br />

Kempten<br />

Thermenstraße<br />

Kempten<br />

Altstadt<br />

Burgstraße 3 u. 3a<br />

Kempten<br />

Altusried Kimratshofen<br />

Richtung Gschnaidt<br />

Kempten<br />

Reichsstadt<br />

Bäckerstraße 9<br />

Kitzingen<br />

Landwehrstraße 21/23<br />

Kreis Kitzingen<br />

Buchbrunn<br />

Kreis Kitzingen<br />

Dettelbach<br />

übergreifend<br />

Kreis Kitzingen<br />

Geiselwind<br />

Füttersee<br />

Nr. 22<br />

Wohnhaus<br />

Giebelbau mit freigelegtem Fachwerkobergeschoss, 1. H. 18.<br />

Jh., Sanierung 2007/2008 mit Wohn- und Büronutzung<br />

Forum der Römerstadt Cambodunum<br />

Gelände des Forums der einstigen Römerstadt Cambodunum<br />

im Cambodunumpark<br />

Beginenhaus und Nonnenturm<br />

Gebäudeensemble a. d. Spätmittelalter, an der ehem. Stadtmauer<br />

mit vielen orig. Teilen, z. B. Wehrgang, Wandbemalungen,<br />

Holzdecken, Dachstuhl u. Treppen, um 1400 rel.<br />

Schwesterngemeinschaft, später im Besitz reicher Bürgerfamilien,<br />

stehen seit mehr als 25 Jahren leer<br />

Holzmühle bei Kimratshofen<br />

ehem. Mühle der Burg Hohentann, 18. Jh., hist. Mahlmühle<br />

bis 1962/63 in Betrieb und nahezu vollständig erhalten<br />

Schwarzer Adler<br />

Wohn- und Geschäftshaus mit Aufzugsgiebel, im Kern mittelalterl.<br />

Turm mit mehreren Erweiterungs- und Umbauphasen,<br />

ab 17. Jh. Gasthaus, ab 18. Jh. Bäckerei nachweisbar, Sanierung<br />

2007/2008 für Stadtjugendring Stadt Kempten<br />

10.30 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

Führungen 11, 14 und Kinderführung<br />

15 Uhr durch Hermann Hagspiel,<br />

Architekt, 11 - 15.30 Uhr<br />

Mitmachaktionen für Kinder/<br />

Jugendliche: Zimmererarbeiten,<br />

Mauerbau, Malbögen, Suchbild,<br />

Ausst. mit Fotodokumentation<br />

über Befunduntersuchung, Aufmaß<br />

und Sanierung<br />

10 - 16 Uhr Ausst.: Stationen einer Ausgrabung<br />

- der Archäologie über die<br />

Schulter geschaut, orig. Grabungsfeld:<br />

Verloren - versteckt -<br />

wieder gefunden ein Spiel für<br />

Schatzsucher, Mitmachaktion für<br />

Kinder bis 12 J.<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Sommer am<br />

2. Sa im Monat 15<br />

Uhr geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

Städtisches Museum zum Rahmenprogramm<br />

Erlebnis Steinzeit<br />

Vorführung des Films und Führung durch die Ausst. im Rathaus,<br />

Ergebnisse der Ausgrabung einer bandkeramischen<br />

Siedlung aus der Zeit von etwa 5000 v. Chr.<br />

Stadtbefestigung Dettelbach<br />

Am Stadtgraben, Burggraben, Östliche Stadtmauer, Südring,<br />

Westliche Stadtmauer, von 5 ehem. Toren 2 erhalten das Falter-<br />

und das Brücker Tor, Faltertor: dreigeschossiger Torturm<br />

von 1550, Brücker Tor: zweigeschossiger Torturm von 1500,<br />

Mauer und Türme aus dem 15./16. Jh. stehen zum größten<br />

Teil, Stadtmauer bis auf ein kleines Stück ringsum begehbar<br />

Alte Schule<br />

seit Sept. 2005: Fertigstellung als Gemeindehaus<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mitglieder des Fördervereins, 11<br />

Uhr Kinderführung, Kaffee und<br />

Kuchen im Hof, Archäolog.<br />

Schatzsuche für Kinder, Ausst.:<br />

GEFUNDEN - interessante Funde<br />

aus dem Beginenhaus, Ausst.:<br />

Archäologie - was ist das?<br />

Führungen 10 - 12 und 14 - 16<br />

Uhr durch Karl Heinz Weinzierl,<br />

Restaurator und Dr. Hildegard<br />

Sahler, BLfD, Nachmittags Kaffee<br />

und Kuchen<br />

zu den Führungen Führungen 11, 12, 14 und 15 Uhr<br />

durch Benno Willburger, Bauforschung,<br />

Vorführung eines Dokumentarfilmes<br />

über Verlauf der<br />

Sanierungsarbeiten<br />

9.9.: 15 Uhr Ausst.-Eröffnung:<br />

Objekte aus einer Hallstattsiedlung<br />

in Biebelried, a. d. Trassengrabung<br />

des Archäolog.<br />

Netzwerks, 10.9.: 19.30 Uhr Vortrag:<br />

Ehrenamtl. Archäologie und<br />

Sondengängerei, 11.9.: 19 Uhr<br />

Aktion Fund-Grube, Sammler<br />

begutachten mitgebrachte Fundstücke,<br />

14.9.: 15 Uhr Bronzeguss<br />

auf vorgeschichtl. Weise a. d.<br />

Landwehrplatz<br />

14 - 17 Uhr Langhaus an der Hauptschule<br />

auch geöffnet<br />

ganztags<br />

(sonst Stadtmauer<br />

ständig, Tore und<br />

Türme auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 10.30 und 14.30 Uhr<br />

durch Christine Konrad, 10 - 18<br />

Uhr Besichtigung des Hartliebschen<br />

Turms a. d. östl. Stadtmauer,<br />

Ausst. im Torbogen des<br />

Faltertors<br />

Hermann Hagspiel<br />

( 0831/581220<br />

6 0831/5812211<br />

hhagspiel@t-online.de<br />

Dr. Gerhard Weber,<br />

Archäologie im Kulturamt<br />

Stadt Kempten<br />

( 0831/2525448<br />

6 0831/2525463<br />

gerhard.weber@<br />

kempten.de<br />

Bernadette Mayr<br />

( 0831/511973<br />

6 0831/511974<br />

bm@<br />

bernadette-Mayr.de<br />

Ilka Knöpfel<br />

info@beginenhauskempten.de<br />

Ingrid Müller, Kreisheimatpflegerin<br />

( 08373/465<br />

iup.mueller@gmx.de<br />

Benno Willburger<br />

( 08374/5133<br />

bauforschung@web.de<br />

Städtisches Museum<br />

( 09321/927063<br />

( 09321/5005<br />

Christine Konrad, Freie<br />

Wähler Dettelbach e.V.<br />

( 09324/980818<br />

6 09324/980819<br />

konrad@<br />

konradundburger.de<br />

Elisabeth Beck<br />

( 09556/314<br />

32 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Kitzingen<br />

Geiselwind<br />

Füttersee<br />

Nr. 22a<br />

Kreis Kitzingen<br />

Geiselwind<br />

Rehweiler<br />

Nr. 10<br />

Kreis Kitzingen<br />

Großlangheim<br />

Treff: Am Hermannsee<br />

Kreis Kitzingen<br />

Iphofen<br />

Kreis Kitzingen<br />

Mainbernheim<br />

Rathausplatz 1<br />

Kreis Kitzingen<br />

Mainbernheim<br />

Treff: Parkplatz Schießhausplatz,Schützenstraße<br />

Kreis Kitzingen<br />

Mainbernheim<br />

Berggasse 6<br />

Kreis Kitzingen<br />

Mainbernheim<br />

Rathausplatz<br />

Kreis Kitzingen<br />

Mainbernheim<br />

Herrnstraße 12<br />

Kreis Kitzingen<br />

Marktbreit<br />

Bachgasse 2<br />

Kreis Kitzingen<br />

Marktbreit<br />

Kapellenberg<br />

Kreis Kitzingen<br />

Obernbreit<br />

Kirchgasse 4<br />

Kirche<br />

Chorturm wohl 14. Jh., Langhaus im Kern 15. Jh., 1709 verändert,<br />

mit Ausstattung<br />

Kirche und Schlössleinskolonie<br />

Schlössleinskolonie gegründet vor ca. 220 Jahren, Gemeindehaus,<br />

Pfarrhaus, Schloss, Forstverwaltung,<br />

Bedienstetenhäuser<br />

Steinzeit erleben<br />

Sammeln und Bearbeiten von Mikrolithen am Hermannsee<br />

Der neuentdeckte Merowingerfriedhof von Markt<br />

Einersheim<br />

Vortrag mit Bildern des Mittelalterarchäologen Dieter Heyse,<br />

Archäologiegebäude des Kirchenburgmus.<br />

Rathaus<br />

1548 erbaut, viele Details aus versch. Zeitepochen sind zu<br />

sehen<br />

Archäologische Abendführung<br />

mit Bürgermeister Karl Wolf und Markus Gebert, Stationen:<br />

Bombenabwurfplatz, alter Bahndamm, german. Siedlung und<br />

Grabhügel, ggf. Besichtigung der Keltenschanze<br />

Beyer’s-Haus<br />

2-geschossiges Bauernhaus mit altem Fachwerkobergeschoss<br />

Bj. 1483<br />

Ev. Kirche<br />

Untergeschoss des Kirchturmes aus dem 13. Jh. wurde 1995<br />

freigelegt<br />

Herrnstraße 12 - Rückgebäude<br />

Traufseithof mit Treppengiebeln und verputztem Fachwerkobergeschoss,<br />

rückwärt. Flügel, 16./17. Jh.<br />

Museum Malerwinkelhaus - Römerkabinett<br />

Leben u. Wirken d. Soldaten im Doppellegionslager, 5 vor bis<br />

9. n. Chr., archäolog. Modell, Objekte aus d. Römerzeit, virtueller<br />

Spaziergang im Lager, rekonstruierter Römerpanzer<br />

Römerrundweg<br />

Römerlager von 5. - 9. Jh. n. Chr., im Gebäude 8 Informationstafeln<br />

Ehemalige Synagoge<br />

gut erhaltenes Ritualbad unter der 1748 erbauten Synagoge,<br />

2006/07 ausgegraben, Gebäude 260 Jahre alt, Mikwe<br />

2006/07 freigelegt<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10.9.: 14.30 - 17<br />

Uhr<br />

Führung 13.30 Uhr durch Pfr.<br />

Schramm<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Elisabeth Beck<br />

( 09556/314<br />

Pfr. Peter Schramm<br />

( 09556/318<br />

ab 8 J., Unkostenbeitrag 2 Euro Inge Thomaier<br />

( 09383/909495<br />

17 Uhr ( 09326/1224<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 11.30, 14.30 u. 16.30<br />

Uhr durch Bürgermeister Wolf,<br />

Stadtfest „Echt Berna“, Ausst. von<br />

Bodenfunden aus Mainbernheim<br />

Bgm. Karl Wolf<br />

( 09323/804237<br />

6 09323/804233<br />

stadt@<br />

mainbernheim.de<br />

9.9.: 18 - 21 Uhr Markus Gebert<br />

( 01577/1974162<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - Fr 10 -<br />

12, Sa, So u. feiertags<br />

14 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Stadtfest „Echt Berna“ Bgm. Karl Wolf<br />

( 09323/804237<br />

6 09323/804233<br />

stadt@<br />

mainbernheim.de<br />

Stadtfest „Echt Berna“ Bgm. Karl Wolf<br />

( 09323/804237<br />

6 09323/804233<br />

stadt@<br />

mainbernheim.de<br />

Führungen 11, 14 u. 17 Uhr<br />

durch Frau Ritter-Krauß, Stadtfest<br />

„Echt Berna“<br />

Führungen 14 u. 16 Uhr durch<br />

Frau Dr. Klein-Pfeuffer, Römer-<br />

Gewinnspiel<br />

Führung 15 Uhr durch Jürgen<br />

Huthöfer, Treff: Kreiskriegergedächtnisstätte,<br />

Tafel 2<br />

Führungen zur Öffnungszeit, 18<br />

Uhr Lesung aus Briefen von Olga<br />

Banarig an ihren Mann<br />

Bgm. Karl Wolf<br />

( 09323/804237<br />

6 09323/804233<br />

stadt@<br />

mainbernheim.de<br />

Angelika Breunig<br />

( 09332/40546<br />

museum@<br />

marktbreit.de<br />

Angelika Brennig<br />

( 09332/40546<br />

6 09332/591597<br />

museum@<br />

marktbreit.de<br />

Friedrich Heidecker<br />

( 09352/9469<br />

heidecker998@<br />

aol.com<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 33<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Kitzingen<br />

Prichsenstadt<br />

Järkendorf<br />

Järkendorf<br />

Kreis Kitzingen<br />

Prichsenstadt<br />

Kirchschönbach<br />

Altenschönbacher Straße<br />

14<br />

Kreis Kitzingen<br />

Prichsenstadt<br />

Kirchschönbach<br />

Sambacher Weg<br />

Kreis Kitzingen<br />

Prichsenstadt<br />

Neuses am Sand<br />

Haus Nr. 21<br />

Kreis Kitzingen<br />

Prichsenstadt<br />

Stadelschwarzach<br />

Würzburger Straße 32<br />

Kreis Kitzingen<br />

Rödelsee<br />

Kirchenplatz 14<br />

Kreis Kitzingen<br />

Rödelsee<br />

Kirchplatz 18<br />

Kreis Kitzingen<br />

Segnitz<br />

Sulzfelder Straße<br />

Kreis Kitzingen<br />

Seinsheim<br />

Wässerndorf<br />

Kreis Kitzingen<br />

Sommerach<br />

Turmstraße 23<br />

Kirche<br />

Antonius-Kirche, urkundl. Erwähnung 1690<br />

Schloss<br />

erste urkundl. Erwähnung 1306, Schlossbau 1700-1701<br />

Friedhofskapelle<br />

erbaut 1911 durch Herrn Georg Seiling, übernommen von der<br />

Kirchengemeinde Kirchschönbach 1996-97<br />

Wörners Schloss Weingut und Hotel<br />

1498 Anlage als Wasserschloss von würzburg. Lehnsträgern<br />

(Fuchs u. Seinsheim) erbaut, 1634 im Besitz des Geschlechts<br />

Wolfsthal (Wappen noch vorhanden), 1717 an die Grafen von<br />

Schönborn übergeben, seit 1936 im Besitz der Familie Wörner,<br />

welche den ehem. landwirtschaftl. Gutsbetrieb als Weingut<br />

mit hist. Gewölbekeller nutzt und die Schlossgemächer als<br />

Hotel ausgebaut hat, 2004 großer Schlosshof als Renaissance<br />

- Garten angelegt<br />

Ehemaliges Rathaus<br />

erbaut um 1600, Renaissancebau mit Fachwerk und<br />

Säulenportal, zuletzt genutzt als Schule<br />

Restaurant Der Löwenhof<br />

ehem. Zehnthaus der Grafen von Castell, stattl. zweigeschoss.<br />

Bau, über dem Eingang Wappen der Grafen von Castell,<br />

rechts und links zwei Mohren mit den Wappen des Nikolaus<br />

Röder und Christoph Röschel, die nach Inschrift 1048 dieses<br />

Haus gebaut haben, renoviert und saniert<br />

Elfleins-Haus<br />

urfränk.Haus, im EG Schmiede, Wohnzi., Küche, Stall, Futterkammer,<br />

Gewölbekeller mit Steinkalter u. Fußlager, oberhalb<br />

Wagnerei, im OG Schlafzi., Kinderzi., Schmiedelager, Heuboden,<br />

im DG. Taubenschlag, Räucherkammer<br />

Gräberfeldmuseum Alte Schule<br />

Ausstellung der Funde aus dem Gräberfeld „Kleiner Anger“,<br />

Beigaben aus der Bronze- und Hallstattzeit<br />

Schlossruine<br />

ehem. Burg der Grafen Schwarzenberg, als Ruine erhalten,<br />

quadratische Anlage mit Graben und Ringmauern aus der Zeit<br />

um 1555<br />

Wehrtum<br />

Teil der Wehrmauer, errichtet um 1600, Nutzung als Ferienwohnung<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

8 - 19 Uhr<br />

(sonst So geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst Mi - So 10 -<br />

18 Uhr, Hotel Mo -<br />

So geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 24 Uhr<br />

(sonst ab 12 Uhr<br />

geöffnet)<br />

8 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

u. Sa - So geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Werner Tröppner, Alfons<br />

Schindler, Besichtigung des Kreuzes<br />

am Weg zum Friedhof, ca.<br />

300 Jahre alt<br />

Führungen 13, 15 u. 17 Uhr<br />

durch Frau Margit, Powerpoint-<br />

Präsentation<br />

Martin Ebert<br />

( 09382/3832<br />

Frau Margit<br />

( 09383/94044<br />

6 09383/94041<br />

sr.margit@oberzell.de<br />

Führung 13.30 - 17 Uhr Alfons Saugel<br />

( 09383/1384<br />

alfons.saugel@gmx.net<br />

Führungen 11, 14.30 und 16.30<br />

Uhr durch Herrn Wörner, Schlossladen<br />

ab 10 Uhr, Restaurant ab<br />

11.30 Uhr geöffnet, 11.30 - ca.<br />

21.30 Uhr speisen im Restaurant<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Lothar Ebert, Lukas Harth, Marion<br />

Hofmann<br />

Führungen 15 - 18 Uhr stündl.<br />

durch Andreas Goldmann, Bremser<br />

und Zwiebelkuchen<br />

Führungen ganztags durch Rudolf<br />

Wandler, Hausmusik, Dorfbilder<br />

13 - 18 Uhr Schatzsuche, Steinbohren, Zaunflechten,<br />

Töpfern, Stockrobtbakken,<br />

Tongefäße restaurieren,<br />

Führungen, Sonderausst.: Die<br />

Signitzer Schiffmühle 1728 -<br />

1900, Kaffee, Kuchen, Getränke,<br />

8.9.: 18 - 22 Uhr Museumsnacht,<br />

Führungen im Mus. u. im Hallstatthof,<br />

Puzzlespiel: Dem Restaurator<br />

über die Schulter geschaut,<br />

Feuermachen nach Hallstattart,<br />

Lagerfeuer, Sonderausst.<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht zugänglich)<br />

Führungen 14 u. 16 Uhr durch<br />

Monika Rützel<br />

Führungen ganztags durch<br />

Monika Karg, Getränke und Speisenangebot<br />

Harald Wörner<br />

( 09383/7179<br />

info@<br />

woerners-schloss.de<br />

Lothar Ebert<br />

( 0171/8624565<br />

lothar.ebert@<br />

heiwoe,com<br />

Andreas Goldmann<br />

( 09323/876842<br />

Rudolf Wandler<br />

( 09323/3006<br />

Museum Alte Schule<br />

( 09332/9458<br />

Monika Rützel<br />

( 09332/4908<br />

Monika Karg<br />

( 09381/1494<br />

34 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Kitzingen<br />

Sommerach<br />

Maintorstraße 24<br />

Kreis Kitzingen<br />

Sommerach<br />

Hauptstraße 22<br />

Kreis Kitzingen<br />

Sommerach<br />

Hauptstraße 11<br />

Kreis Kitzingen<br />

Sulzfeld<br />

Maingasse 15<br />

Kreis Kitzingen<br />

Volkach<br />

Kirchgasse 1<br />

Torturm Maintor<br />

Teil der Wehrmauer, errichtet um 1600, Nutzung: Kultur im<br />

Turm<br />

Torturm Schwarzacher Tor<br />

Teil der Wehrmauer, errichtet um 1585, Nutzung als Galerie<br />

Winzerhaus<br />

erbaut um 1650, Wohnhaus aktuell restauriert<br />

Oberes Maintor<br />

Torturm mit Treppengiebeln und Dachreiter, hölzerner Treppenaufgang<br />

bez. 1737, Vollsanierung im Jahr 2007<br />

Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus<br />

im 14. Jh. Georgskirche, 1413 Neubau des got. Chores, 1472<br />

des Langhauses, 1513 des Turmes, ab 1730 barocke Ausstattung,<br />

2007/08 Restaurierung<br />

Kronach Kronacher Denkmalwochen<br />

Führungen zum Motto Archäologie und Bauforschung: Die<br />

Heunischenburg bei Gehülz, Bodendenkmäler um Kronach,<br />

Befunduntersuchungen in der „Alten Synagoge“, Wallmauernforschung<br />

Festung Rosenberg, Baugeschichtliche Forschung<br />

zur Kernburg der Festung Rosenberg, Baugeschichte<br />

ausgewählter Kronacher Bürgerhäuser, Die bauliche Entwicklung<br />

der Kronacher Türme, Baugeschichte des Historischen<br />

Rathauses<br />

Kronach<br />

Gehülz<br />

Wolfsberg-Untere Bürg<br />

Kreis Kronach<br />

Ludwigsstadt<br />

Lauenstein<br />

Burgstraße 3<br />

Kreis Kronach<br />

Stockheim<br />

Treff: Bergwerkstraße<br />

49<br />

Kreis Kronach<br />

Wilhelmsthal<br />

Steinberg<br />

Schlossberg 25<br />

Kulmbach<br />

Oberhacken 34<br />

Kulmbach<br />

Waaggasse 5<br />

Heunischenburg<br />

spätbronzezeitliche Befestigungsanlage um 900 v. Chr., Ausgrabung<br />

und Restaurierung<br />

Burg Lauenstein<br />

Fränk.-thüring. Grenzwarte<br />

Ehemalige Katharinenzeche<br />

u. a. Vorstellung des Renteigebäudes, das museal genutzt<br />

werden soll, weitere Relikte des Steinkohlebergbaus<br />

Schlosskirche Alt-Pankratius<br />

Kirche aus dem 17. Jh., Ursprung Burg von 1150 (UG erhalten)<br />

Badhaus<br />

Eckbau mit spitzgiebeligem Vorbau, profilierte Rahmungen,<br />

aus 16./17. Jh.<br />

Ehemaliges Burggut<br />

ev.-luth. Kinderschule, Satteldachbau mit Schleppgauben,<br />

1571 wohl von Caspar Fischer, Fl.Nr. 97 Gemarkung Kulmbach<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt.,<br />

Sa. und So. geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt.,<br />

Sa. und So. geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst 8 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führungen ganztags durch Theo<br />

Steinbrenner, Getränke und Speisenangebot<br />

Führungen ganztags durch<br />

Monika Lang, kleines Getränkeangebot<br />

Führungen ganztags durch Familie<br />

Elmar Henke, Getränke- und<br />

Speisenangebot<br />

Führungen 14 u. 16 Uhr, Denkmalrallye,<br />

Fotoausst. im Rathaus<br />

zur Sanierung von<br />

Bürgerhäusern, Bewirtung auf<br />

dem Marktplatz<br />

Führungen 11, 14 und 16 Uhr<br />

durch Heimatverein, Ausst. zu<br />

Baugeschichte und Restaurierung<br />

6. - 21.9. die genauen Zeiten bitte der<br />

Lokalpresse entnehmen<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

Führung 10.30 Uhr<br />

9 - 18 Uhr Führungen nach Bedarf, 14.45<br />

Uhr Vortrag zu neuen Erkenntnissen<br />

der Bauforschung<br />

zur Führung Führung 13.30 Uhr, anschließend<br />

einstünd. Wanderung auf dem<br />

Bergbau-Erlebnispfad<br />

9.30 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

13 - 16 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung 16.15 Uhr<br />

13.30 u. 15.30 Uhr Informationsvortrag<br />

über die archäolog. Grabungen<br />

bei der Sanierung des<br />

Badhauses im Jahre 1997, durch<br />

Herrn Architekt Grimme<br />

Führungen 14 u. 15 Uhr durch<br />

Schüler des MGF-Gymnasiums<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Theo Steinbrenner<br />

( 09324/1054<br />

Monika Lang<br />

( 0931/661729<br />

Elmar Henke<br />

( 09381/84850<br />

Herbert Meyer<br />

( 09381/1890<br />

Stefan Wicklein<br />

( 09261/97273<br />

Arch.-Büro Grimme,<br />

Eckl, Gräf<br />

( 09221/2585<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 35<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kulmbach<br />

Plassenburg<br />

Kulmbach<br />

Treff: Oberhacken 34<br />

Kreis Kulmbach<br />

Himmelkron<br />

Klosterberg 8<br />

Kreis Kulmbach<br />

Mainleus<br />

Unterauhof<br />

Unterauhof<br />

Kreis Kulmbach<br />

Presseck<br />

Marktplatz 11<br />

Kreis Kulmbach<br />

Presseck<br />

Wartenfels<br />

Wartenfels 7<br />

Kreis Landsberg a. Lech<br />

Dießen<br />

bei Tankstelle<br />

Hirschauer<br />

Weilheimer Straße 13<br />

Kreis Landsberg a. Lech<br />

Hurlach<br />

Schlossgasse 1<br />

Kreis Landsberg a. Lech<br />

Landsberg<br />

Alte Bergstraße<br />

Kreis Landsberg a. Lech<br />

Landsberg<br />

Erpfting<br />

Pappelstraße 8<br />

Kreis Landsberg a. Lech<br />

Pürgen<br />

Stoffen<br />

Kirchstraße 7<br />

Plassenburg<br />

trutzige Festung seit 1338 im Besitz der Burggrafen von<br />

Nürnberg und späteren Markgrafen von Brandenburg, d.<br />

Schöne Hof, Arkadenhof mit dichtem Reliefdekor gehört zu<br />

den bedeutensten Schöpfungen der dt. Renaissance, Burg<br />

beherbergt d. Armeemus. Friedrich der Große, d. Markgrafenzimmer,<br />

d. Mus. Hohenzollern in Franken<br />

Spaziergang durch die Altstadt Kulmbach<br />

mit Herrn Olbrich<br />

Stiftskirche<br />

ehem. Zistersienserinnen-Klosteranlage von 1279<br />

Turmhügelanlage<br />

einfache Wehr- bzw. Wohnanlage mittelalterl. Ursprungs (ca.<br />

12. Jh.), ehem. im Besitz der Förtsche von Thurnau<br />

Wehrkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit<br />

erbaut 1513 unter Verwendung von Mauerteilen des 13.-14.<br />

Jh., im Inneren Fresken von 1517, 1648-49, Deckengemälde<br />

nach Wiederherstellung der Kirche<br />

Pfarrkirche St. Bartholomäus<br />

Alter 130 Jahre, neugotisch<br />

Schacky-Park<br />

kl. Landschaftspark im Besitz des Klosters der Vinzentinerinnen<br />

in Augsburg, geschaffen 1903-13 vom Freiherr von<br />

Schacky zu Schönfeld, Teehaus, Brunnen, alter Baumbestand,<br />

Teichanlage, seit ca. 3 Jahren Instandsetzung<br />

Schloss<br />

ca. 1610 von Marx Fugger Freiherr zu Kirchberg u. Weißenhorn<br />

als Jagdschloss errichtet, heutige Gestalt von 1899,<br />

rechteckiger Bau mit vier Ecktürmen u. altem Dachstuhl, achteckigen<br />

Kuppelerkern, im Inneren neuzeitliche Gewölbefigurationen<br />

Bayertor<br />

von 1425, gehört zu bedeutensten got. Toranlagen <strong>Bayern</strong>s,<br />

Hauptturm mit einem Bildfeld mit einer Kreuzigungsgruppe<br />

und mit Wappen geschmückt, nach Befunden rekonstruierte<br />

Bemalung, Hauptschwerpunkt der Führungen sind die Methoden<br />

und Ergebnisse der Bauforschung<br />

Europäische Holocaustgedenkstätte<br />

KZ-Erdhütten und KZ-Erdbunker des KZ-Kommandos Kaufering<br />

VII<br />

Pfarrkirche Mariae Heimsuchung<br />

im Kern spätgot. mit Ausbau und Ausstattung des 18. Jh.,<br />

Konservierungsarbeiten 2005-06<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst im Sommer 9<br />

- 18, Winter 10 - 16<br />

Uhr geöffnet)<br />

Führungen auf Anfrage unter<br />

09221-82200<br />

SGV Bayreuth-Eremitage<br />

( 0921/759690<br />

6 0921/7596915<br />

sgvbayreuth@<br />

bsv.bayern.de<br />

Treff: 13 Uhr Erich Olbrich<br />

( 09221/940136<br />

13.30 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

8 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

8 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst jeden 2. Sa<br />

im Monat 15 Uhr<br />

geöffnet)<br />

12 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst ab Mai 10 -<br />

12 und 14 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

Führung 15 Uhr durch Pfr. Gerhard<br />

Welz, Reinhard Stelzer<br />

Führungen 10, 12, 14 u. 16 Uhr<br />

durch Mitglieder, Besichtigung<br />

neuer Funde/Ausgrabungen an 3<br />

Orten im Park, Kutschfahrten<br />

Führungen ab 13 Uhr stündl.<br />

durch Herrn und Frau Braun, Kaffee,<br />

Kuchen, Grillwürste, Kinderprogramm,<br />

Hüpfburg<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Herrn Oberbürgermeister<br />

Lehmann, Frau Dr. Fischer, Herrn<br />

Jörg, u. a., 14, 15, 16 Uhr Begrüßung<br />

durch Oberbürgermeister,<br />

Projekt, Finanzierung, Wasserturm,<br />

Baugeschichte Hr. Lichtenstern,<br />

Kunstgeschichte Fr. Dr.<br />

Fischer, 14.25, 15.25, 16.25 Uhr<br />

Befunde Pro Denkmal, 14.40,<br />

15.40, 16.40 Uhr Befunde Farbigkeit<br />

Hr. Jörg<br />

Führungen 11 und 14 Uhr durch<br />

Vorstandsmitglieder der<br />

Bürgervereinigung, nach 16 Uhr<br />

Radtour durch die vier KZ-Kommandos<br />

der Stadt Landsberg<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch das Team<br />

Reinhard Stelzer<br />

( 09227/9310<br />

reinhard.stelzer@<br />

himmelkron.de<br />

Hans-Georg Busch<br />

( 09229/87830<br />

Pfrn. Martina Berthold<br />

( 09222/320<br />

Pater Godfryd Mizerski<br />

( 09223/219<br />

Christine Reichert<br />

( 08807/6439<br />

Ingo Luchtenberg<br />

( 08248/12244<br />

6 08248/12241<br />

Daniela Schwaiger,<br />

Stadt Landsberg am<br />

Lech<br />

( 08191/128215<br />

6 08191/<br />

12859215<br />

bauamt@<br />

landsberg.de<br />

L. H. Weißhaar-Kiem<br />

( 08191/129211<br />

36 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Landsberg a. Lech<br />

Scheuring<br />

Haltenberg<br />

Kreis Landsberg a. Lech<br />

Utting<br />

Holzhausen<br />

Eduard-Thöny-Straße 43<br />

Landshut<br />

Regierungsplatz 540<br />

Kreis Landshut<br />

Altdorf<br />

Oswaldberg<br />

Kreis Landshut<br />

Altdorf<br />

Landshut-Moniberg<br />

Moniberg<br />

Kreis Landshut<br />

Essenbach<br />

St. Wolfgangsstraße 1<br />

Kreis Landshut<br />

Geisenhausen<br />

Hörlkam<br />

Hörlkam 63<br />

Kreis Landshut<br />

Rottenburg<br />

Pfarrstraße 5<br />

Burg- und Schlossruine<br />

um 1200 entstanden, urspr. hieß die Anlage wohl „Haldenburg“,<br />

gemeint ist der Steilabfall des östl. Lechufers, nach<br />

verschiedenen Besitzern gelangt die Befestigung 1612 an<br />

Herzog Maximilian von <strong>Bayern</strong>, 1640 wird die Anlage als<br />

kurfürstl. Schloss bezeichnet, ab 1802 Ruine<br />

Künstlerhaus Gasteiger<br />

vom Künstlerehepaar Mathias und Anna Sophie Gasteiger zw.<br />

1905-1913 erbaut, gelangte 1984 in den Besitz des<br />

Freistaats <strong>Bayern</strong>, 1994 Eröffnung als Museum mit Landschaftspark,<br />

in der Villa sind Werke des Bildhauers Matthias<br />

Gasteiger und der Malerin Anna Sophia Gasteiger ausgestellt<br />

Dominikanerkirche, Regierungsgebäude<br />

erste Kirche 1386 geweiht, barocke Umgestaltung erfolgte<br />

1747 - 1749, Altarbild zeigt den Hl. Dominikus als Patron der<br />

Stadt Landshut, 1802 Kloster aufgehoben, seit 1839 Sitz der<br />

Regierung von Niederbayern im ehem. Dominikanerkloster<br />

(mit Unterbrechungen)<br />

Burgstall Oswaldberg<br />

Areal einer ehem. Burganlage, 11. - 13. Jh.<br />

Burgfriedenssäulen<br />

1508 als sichtbare Begrenzung der Stadt Landshut 45<br />

Burgfriedenssäulen, an Stelle einer umfassenden Stadtmauer<br />

errichtet, 28 Stück komplett im Original an den urspr. Stellen<br />

erhalten, in ihrer Anzahl, Erhaltung und Bedeutung einzigartig<br />

für ganz <strong>Bayern</strong><br />

Kath. Kirche St. Wolfgang<br />

frühgotische Anlage um 1300 mit Ausstattung<br />

Hanslbauernhof<br />

markanter Dreiseithof aus dem 18. Jh., zweigeschoss. Wohn-<br />

Stallhaus mit Traufseitenschrot, Wohnteil überwiegend als<br />

Blockhaus ausgeführt, Giebel 1862 aufgemauert, Wirtschaftsteil<br />

mit Stallung von 1844, massiver zweigeschoss. Stadelbau,<br />

Toreinfahrt mit Fußgängerpforte Mitte 19. Jh., heute als<br />

Keramikwerkstatt und -atelier genutzt<br />

Binder-Pehr-Haus<br />

Holzblockhaus Faßbinderanwesen aus dem 17. Jh.<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Sommer So<br />

14 - 17 Uhr geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Kirche zu<br />

Gottesdiensten So<br />

11 Uhr geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst So 14 - 18<br />

Uhr geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

oder bei Sonderausstellungengeöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst jeden 1. So<br />

im Monat geöffnet)<br />

Führungen ab 12 Uhr stündl.<br />

durch Dr. A. Huber, Malwettbewerb,<br />

Fragebogen zur Burggeschichte,<br />

Entstehung des Schlosses<br />

und Auflösung Burgkapelle<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Frau Schraidt, Musik vom Harfenduo<br />

Utting, Erforschung des<br />

Lebensraumes Gewässer mit der<br />

Mobilen Umweltschule<br />

Führungen 12.30 und 14.30 Uhr<br />

durch Herrn Dörr, Tag der offenen<br />

Tür Regierung von Niederbayern<br />

mit Besichtigung des denkmalgeschützten<br />

Dachstuhls<br />

Führung 10 Uhr durch Monika<br />

Weigl, Kreisheimatpflegerin, Prof.<br />

Otto Bauer, Archäolog. Verein<br />

Stadt und Landkreis Landshut,<br />

Treff: Mus. Adlhoch-Haus zur<br />

Begehung des Burgareals, Führungen:<br />

Monika Weigl stellt<br />

Burgareal und Bedeutung für den<br />

Ort vor, Prof. Bauer: Bauforschung,<br />

Vorstellung der möglichen<br />

Bebauung in Skizzen und<br />

Bildern<br />

Führung 14 Uhr durch Prof. Dr.<br />

Georg Spitzlberger<br />

Führungen 15 und 17 Uhr durch<br />

Pfarrer Stefan Heindl<br />

Motto: Arbeiten und Wohnen im<br />

Denkmal, Keramikausstellung<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Franz Gumplinger, Kinderprogramm,<br />

Arbeiten mit Holz und<br />

Lehm, Einblick in benachbarten,<br />

sonst nicht zugänglichen Brauerei-Keller<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Dr. A. Huber<br />

( 08191/1576<br />

Herr Hensel<br />

( 08143/93040<br />

6 08143/930430<br />

Frau Schraidt<br />

( 08806/699<br />

Herr Dörr, Regierung<br />

von Niederbayern<br />

( 0871/8081040<br />

6 0871/8081498<br />

hans.doerr@<br />

reg-nb.bayern.de<br />

Herr Teuscher, Regierung<br />

von Niederbayern<br />

( 0871/8081100<br />

6 0871/8081255<br />

Monika Weigl<br />

( 0170/2084032<br />

info@<br />

roemer-erleben.de<br />

Peter Geldner, Archäologischer<br />

Verein<br />

( 0871/630826<br />

Christoph Stein,<br />

Archäologischer Verein<br />

Stadt<br />

chr_stein@gmx.de<br />

Peter Geldner, Archäologischer<br />

Verein<br />

( 0871/630826<br />

Pfr. Stefan Heindl<br />

( 08703/2223<br />

Peter Barteit, Heimatverein<br />

Vilsbiburg e. V.<br />

( 08741/2359<br />

6 01805/<br />

0211222026<br />

info@<br />

museum-vilsbiburg.de<br />

Florian Geissler, Atelier<br />

Hörlkam<br />

( 08743/2671<br />

6 08743/7417<br />

Franz Gumplinger<br />

( 08781/3935<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 37<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Lichtenfels<br />

Bad Staffelstein<br />

End, Kümmersreuth<br />

Treff: Feuerwehrhaus<br />

End<br />

Kreis Lichtenfels<br />

Ebensfeld<br />

Kirchgasse 10<br />

Kreis Lindau/Bodensee<br />

Heimenkirch<br />

Kemptener Straße 6<br />

Kreis Lindau/Bodensee<br />

Wasserburg<br />

Halbinselstraße 77/<br />

Halbinsel Wasserburg<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Burgsinn<br />

Wanderparkplatz Bettlersruh<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Erlenbach<br />

Ketteltor 13<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Esselbach<br />

Hauptstraße 10<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Eußenheim<br />

Aschfeld<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Gräfendorf<br />

Neuer Weg 1<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Gössenheim<br />

Hauptstraße<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Karlstadt<br />

Hauptstraße 9<br />

Keltenwanderung<br />

etwa 6 km lange Exkursion mit Bernhard Christoph zur Dokumentation<br />

des Lebens der Kelten am Obermain entlang des<br />

geplanten Keltenwegs der Stadt Bad Staffelheim, Erläuterungen<br />

an hist. Stationen<br />

Kath. Pfarrkirche Mariä Verkündigung<br />

im 13. Jh. erbaut, im 17. Jh. zweimal niedergebrannt und<br />

wieder errichtet, 2005-08 generalsaniert und archäolog.<br />

untersucht<br />

Paulbäckhaus<br />

Wohnhaus, Walmdachbau 17./18. Jh.<br />

Achäologische Funde<br />

Vorstellung von Funden von Ausgrabungen im Bereich der<br />

Halbinsel am Fundort selbst, kaum vergleichbare Fundplätze<br />

im restl. Landkreis Lindau, Vorstellung von Funden der Grabung<br />

auch im nahegelegenen hist. Malhaus<br />

Autobahnruine - Strecke 46<br />

Wanderung über die längste hist. Autobahnruine Deutschlands,<br />

der „Strecke 46“, vor 60 Jahren stillgelegt, Technikdenkmal<br />

aus den Anfangszeiten des Autobahnbaus, Natur<br />

erobert das ihr abgerungene Gelände langsam zurück<br />

Galariestüble<br />

Ackerbürghaus von 1632 in Fachwerkbauweise, bei Umbau<br />

2005-06 Freilegung und Restaurierung hist. Wandmalereien,<br />

war Teil einer bäuerl. Hofreite, heute Nutzung als Galerie,<br />

Standesamt und Weinstube<br />

Esselbacher Kirchberg<br />

Spuren der Ritter von Espelbach - der Esselbacher Kirchberg<br />

Historische Kirchenburg<br />

Kirchenburg mit Darstellung der dörfl. Geschichte in 19<br />

Gaden und Kellern<br />

Alte Schutzengelkirche<br />

ehem. kath. Pfarrkirche, neuroman., 1868/69 erbaut, Tabernakelhochalter<br />

mit Nebenaltären, Deckengemälde hl. Dreieinigkeit,<br />

Pietà vom 18. Jh., seit 2000 Nutzung zu Konzerten<br />

Zehntscheune<br />

in mehreren Abschnitten erbaut, zuletzt erweitert unter Julius<br />

Echter 1587, kürzl. renoviert<br />

Ehemalige Goldkuhle<br />

dreigeschossiges Halbwalmdachhaus 15. - 18. Jh., zusammen<br />

mit Anwesen Hauptstr. 11, festungsartiger Komplex des<br />

ehem. Adelsgeschlechts Domherren von Lichtenstein, Spitzbogenportal,<br />

Wappenstein bez. 1449, Fachwerkserweiterungsbau<br />

von 1531, Innenausbau und reichhaltige Malereien mit<br />

Sinnesprüchen bez. 1563<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

11.30 - 13 und 15 -<br />

18 Uhr<br />

(sonst im Sommer<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10 - 20 Uhr<br />

(sonst 1. und 3. So<br />

im Monat und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

13.30 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst zu Führungen<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nur auf<br />

Anfrage, zu Konzerten<br />

oder Veranstaltungen<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Treff: 15 Uhr, Dauer der Wanderung<br />

ca. 2,5 Std.<br />

Bernhard Christoph<br />

( 09576/1049<br />

bernhard.christoph@<br />

gmx.net<br />

Führungen nachmittags Andreas Göldner<br />

( 09575/921329<br />

Führungen durch Herrn Stottele,<br />

Architekt<br />

Führungen 10, 14 und 18 Uhr<br />

durch Herrn Altweck<br />

Führung 10 Uhr durch Dieter<br />

Stockmann<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Paul Diener, Mittagessen, Kaffee<br />

und Kuchen, 13. und 14.9. Hoffest<br />

im Rahmen der offenen<br />

Weinkeller<br />

Führungen 13.30 und 15.30 Uhr<br />

durch Getrud Nöth und Reiner<br />

Väth, Kaffee und Kuchen<br />

Führungen 12, 14 u. 16 Uhr<br />

durch Lore Göbel, Ausst. zu Festen<br />

und Bräuchen im Unterfranken,<br />

Backen im alten Gemeindebackofen<br />

Führungen 14 und 16 Uhr durch<br />

Prof. Dr. Rainer Koch<br />

Führung nach Bedarf<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Architekturbüro Wiener<br />

Dagmar Stoll-Mayer,<br />

Landratsamt Lindau,<br />

UDB<br />

( 08382/270370<br />

6 08382/270404<br />

dagmar.stoll-mayer@<br />

landkreis-lindau.de<br />

Herr Seez<br />

( 08382/985332<br />

6 08382/985313<br />

baumat@wasserburgbodensee.de<br />

Dieter Stockmann<br />

( 09353/793343<br />

6 09353/<br />

79385343<br />

Dieter.Stockmann@<br />

lramsp.de<br />

Paul Diener<br />

( 09391/5227<br />

p.diener55@<br />

t-online.de<br />

Bgm. Klaus Hofmann<br />

( 09394/2213<br />

6 09394/995790<br />

gemeinde@<br />

esselbach-online.de<br />

Lore Göbel<br />

( 09350/379<br />

goebel-lore@<br />

t-online.de<br />

Wolfgang Schelbert<br />

( 09357/1400<br />

wolfgang.schelbert@<br />

t-online.de<br />

Prof. Dr. Rainer Koch<br />

( 09357/909123<br />

Leo Kübert, Stadt Karlstadt<br />

( 09353/790259<br />

6 09353/7902775<br />

kuebert.leo@<br />

karlstadt.de<br />

38 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Karlstadt<br />

Haupstraße 33<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Karlstadt<br />

Karlburg/Mühlbach<br />

In der Au<br />

Kreis Main-Spessart<br />

Triefenstein<br />

Homburg<br />

Gartenstraße 11<br />

Memmingen<br />

Frauenkirchenplatz 5<br />

Memmingen<br />

Zangmeisterstraße 8<br />

Kreis Miesbach<br />

Holzkirchen<br />

Großhartpenning<br />

Tölzer Straße 123<br />

Miltenberg<br />

Treff: Parkhof Altstadtweg<br />

6<br />

Kreis Miltenberg<br />

Amorbach<br />

Treff: Altes Rathaus,<br />

Marktplatz 1<br />

Kreis Miltenberg<br />

Bürgstadt<br />

Treff: Mühlweg 15 - 17<br />

Kreis Miltenberg<br />

Bürgstadt<br />

Martinsgasse<br />

Ehemaliges Schäferhaus<br />

dreigeschossiges Giebelhaus mit verputztem Fachwerk, 18.<br />

Jh., saniert 2006/2007 zum Eiscafé und Wohnhaus<br />

Archäologische Grabungen<br />

im Rahmen der Ausstellung „Eine Welt in Bewegung“: Archäologische<br />

Grabungen in der Au und bei der Karlsburg, Funde<br />

zeigen den Bezug Talsiedllung und Karlburg zur Karlsburg<br />

Museum Papiermühle<br />

einzig erhaltene Papiermühle Süddeutschlands, mit kompletter<br />

techn. Anlage, Herstellungsverfahren und Arbeitsleben<br />

sind in der Mühle zu erfahren, funktionstüchtiges Wasserrad<br />

mit 8 m Durchmesser, außerdem handwerkl. Büttenpapierherstellung,<br />

hist. Schnelldruckpresse von 1890<br />

Ev.-Luth. Pfarrkirche Unser Frauen<br />

Basilika des 15. Jh. über frühmittelalterl. Vorgängerbau,<br />

Turm 14. Jh., Kapellen, Vorhalle und Sakristei 15. u. 16. Jh.,<br />

in einer Urkunde von 1258 erstmals erwähnt<br />

Stadtmuseum Memmingen im Hermansbau<br />

die erst 2004 eröffnete Museumsabt. „Erste Spuren. Archäologische<br />

Funde aus sieben Jahrhunderten“ widmet sich der<br />

noch recht wenig erforschten Vor- und Frühgeschichte des<br />

Memminger Raumes<br />

Johann-Nepomuk-Kapelle<br />

errichtet 1734 unter Mitarbeit von Johann Baptist Zimmermann,<br />

höf. Charakter, Anbindung an Kloster Tegernsee, runder<br />

Grundriss, reiche Stuckierung mit Muscheln,<br />

Blumenschnüren, Engelsköpfen und Schabracken, frühe<br />

Rokokozeit, Gemälde Zimmermanns Heinrich und Kunigunde,<br />

urspr. 1. Fassung soll freigelegt u. Kapelle als Tauf- und<br />

Andachtskapelle genutzt werden<br />

Altstadt<br />

röm. Kohortenkastell, ca. 150-230 n. Chr., auf dessen Grundmauern<br />

im Hochmittelalter die Vorgängersiedlung von Miltenberg<br />

erbaut wurde<br />

Führung zum Templerhaus<br />

1291 als Adelssitz entstanden, wehrhaftes Turmhaus<br />

Führung durch Bürgstadt<br />

mittelalterl. Ensemble von Pfarrkirche St. Margaretha mit<br />

weitgehend erhaltenem Kirchhof und St. Martinskapelle<br />

Alte Pfarrkirche und Martinskapelle<br />

Kirche erstm. 1247 urkundl. erwähnt, 1490 umgestaltet,<br />

1585 Erhöhung des Kirchturmes, 1607 um ein Seitenschiff<br />

erweitert, Kapelle gehört zu den ältesten Kirchenbauten Frankens,<br />

Alter des Mauerwerks 10. Jh., 1593 Ausmalung<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst als Eiscafé<br />

geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - Fr 10 -<br />

12 und 14 - 16 Uhr,<br />

Sa und So 10 - 12<br />

und 14 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt. Di<br />

- Sa 10 - 12 und 14<br />

- 16, So 10 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11.30 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht zugänglich)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Architekturbüro Gruber &<br />

Hettiger<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Grabungsleiter<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Johannes Follmer, Museumsfest<br />

mit vielen Künstlern und<br />

Kunsthandwerkern rund ums<br />

Papier, Kaffee, Kuchen, Erfrischungen<br />

und Stärkungen, in<br />

einer neu eingerichteten Druckwerkstatt<br />

werden kleine Druckerzeugnise<br />

hergestellt<br />

Führungen 14 und 15.30 Uhr<br />

durch Mitglieder der Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Führungen 10 und 11 Uhr durch<br />

Dr. Ursula Ibler, Archäologin<br />

Führungen ganztags durch Kath.<br />

Kirchenstiftung Hartpenning, Kirchenmusikeinlagen<br />

in der Pfarrkirche<br />

Führung 11.30 Uhr durch Bernhard<br />

Beckstein, Bona mensa ad<br />

castellum - Röm. Essen nach Originalrezepten<br />

im Parkhof<br />

Führungen 14 und 15 Uhr durch<br />

Frau Wehner, Frau Wicht<br />

Führungen 10.30, 13.30 und<br />

15.30 Uhr durch Dr. Meister, Norbert<br />

Schmitt<br />

Führungen 10.30 - 12, 13.30 -<br />

15 u. 15.30 - 17 Uhr durch Dr.<br />

Wolfgang Meister, Dekan Norbert<br />

Schmitt<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Leo Kübert, Stadt Karlstadt<br />

( 09353/790259<br />

6 09353/<br />

79027759<br />

kuebert.leo@<br />

karlstadt.de<br />

Leo Kübert, Stadt Karlstadt<br />

( 09353/790259<br />

6 09353/<br />

79027759<br />

kuebert.leo@<br />

karlstadt.de<br />

Museum Papiermühle<br />

Homburg<br />

( 09395/99222<br />

6 09395/99222<br />

info@homburgerpapiermanufaktur.de<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Unser Frauen<br />

( 08331/2253<br />

Stadtmuseum Memmingen<br />

( 08331/850134<br />

6 08331/850134<br />

stadtmuseum@<br />

memmingen.de<br />

Gaby Schmidt<br />

( 09371/501503<br />

6 09371/<br />

50179503<br />

gaby.schmidt@<br />

lra-mil.de<br />

Gaby Schmidt<br />

( 09371/501503<br />

gaby.schmidt@<br />

lra-mil.de<br />

Gaby Schmidt<br />

( 09371/501503<br />

gaby.schmidt@<br />

lra-mil.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 39<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Miltenberg<br />

Collenberg<br />

Fechenbach<br />

Treff: Ortsmitte<br />

Kreis Miltenberg<br />

Erlenbach<br />

Treff: Hauptstraße<br />

Kreis Miltenberg<br />

Eschau<br />

Sommerau<br />

Treff: Elsavastraße 113<br />

Kreis Miltenberg<br />

Mömlingen<br />

Treff: Eichwaldhütte,<br />

Hans-Memling-Straße<br />

Kreis Mühldorf a. Inn<br />

Mühldorf<br />

Katharinenplatz 43<br />

München<br />

Treff: Holzkirchner<br />

Bahnhof/Ecke Paul-<br />

Heyse-Unterführung<br />

München<br />

Forstenrieder Park<br />

München<br />

Berg am Laim<br />

Baumkirchner Straße 45<br />

München<br />

Berg am Laim<br />

Johann-Michael-Fischer-<br />

Platz 2<br />

München<br />

Berg am Laim<br />

Baumkirchner Straße -<br />

Grüner Markt<br />

München<br />

Bogenhausen<br />

Neuberghauser Straße<br />

Führung zum Schloss<br />

vor über 250 Jahren erbaut, nie richtig fertiggestellt, kürzl.<br />

modernisiert und saniert<br />

Führung zur St. Peter- und Paulkirche<br />

got., nachgot. und neugot. Elemente<br />

Führung zum Schloss<br />

ehem. Wasserschloss, 13. Jh., zzt. Sanierung<br />

Wanderung zur Schwedenschanze<br />

ca. zweistündige Wanderung über ehem. Eisenerzgrube und<br />

Mühlhansenloch zur kürzl. archäolog. untersuchten Schwedenschanze<br />

Kath. Filialkirche St. Katharina<br />

Vorstadtkirche und ehem. Altmühldorfer Pfarrsitz, einschiffige<br />

spätgot. Saalkirche, 2. H. 15. Jh., barockisiert 1756, mit Ausstattung,<br />

um die Kirche früher der Pestfriedhof, mit mehreren<br />

Rotmarmorepitaphen aus dem 15. und 16. Jh.<br />

Ludwigsvorstadt<br />

Führung zur Architektur der Ludwigsvorstadt durch das Klinikviertel<br />

bis zur Theresienwiese<br />

Radtour: Römerstraße im Forstenrieder Park<br />

gemeindefreies Gebiet, Wald- und Erholungsgebiet südwestl.<br />

von München, Wildpark grenzt direkt an die südl. Stadtgrenze<br />

von München, in unmittelbarer Nachbarschaft Stadtteile Solln,<br />

Forstenried und Fürstenried, Reste der etwa 50 n. Chr. erbauten<br />

Römerstr., die die damaligen röm. Siedlungen Salzburg<br />

und Augsburg verband, heute noch erkennbar<br />

Filialkirche St. Stephan, Baumkirchen<br />

erste urkundl. Erwähnung Anfang 9. Jh., roman. Vorgängerkirche,<br />

spätgot. Bau, bis 1806 Pfarrkirche, u. a. Pfarrstelle<br />

des aufgeklärten Moraltheologen Sebastian Mutschelle<br />

Gebäude der ehemaligen Hofmark und St. Michael<br />

Rokokokirche St. Michael, Loretokirche, früheres Kloster und<br />

Internat der Engl. Fräulein sowie ein Kreuzweg auf ehem.<br />

Schlossgelände der Hofmarksherren von Berg am Laim<br />

Behr-Anwesen<br />

mit städtischem Park, Behr-Villa um 1900, Behr-Fabrik,<br />

gegründet 1904, Maschinenfabrik für Spezialanfertigungen<br />

Der alte Dorfkern<br />

baugeschichtliche Entwicklung von den alten bäuerlichen<br />

Anwesen bis zur heutigen Bebauung, mit Bildtafeln von alten<br />

Ansichten<br />

zu den Führungen Führungen 14 und 16 Uhr durch<br />

Thorsten Ross, Jürgen Schmitt,<br />

Georg Wißler<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zur Radtour<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst Ostern -<br />

Allerheiligen und zu<br />

Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

Führungen 11.15 und 15 Uhr<br />

durch Werner Trost<br />

Führungen 11 und 13 Uhr durch<br />

Winfried Stendel<br />

Führung 14 Uhr durch Wolfgang<br />

Hartmann, Petra Heinrich<br />

Führungen 11 und 14 Uhr durch<br />

Kreisheimatpfleger Dipl.-Ing.<br />

Ernst Aicher<br />

Führung 14 Uhr durch Dr. Dieter<br />

Klein<br />

Führung 10 Uhr durch Bezirksausschuss<br />

19 Landeshauptstadt<br />

München, Treff: Parkplatz Forstenrieder<br />

Allee 327<br />

Führungen 14 Uhr und nach<br />

Bedarf durch Dr. Rainer Wagner<br />

zur Führung Führung 13.30 Uhr durch Dr.<br />

Christl Knauer, Erklärung der Nutzung<br />

der Gebäude im Wandel der<br />

Zeit<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung 15 Uhr durch Erich Kasberger,<br />

Treff: am Grünen Markt<br />

Führungen 10 - 12 Uhr durch Dr.<br />

Wilibald Karl, Treff: St. Georg,<br />

Neuberghauser Straße, Friedhofseingang<br />

Gaby Schmidt<br />

( 09371/501503<br />

gaby.schmidt@<br />

lra-mil.de<br />

Gaby Schmidt<br />

( 09371/501503<br />

gaby.schmidt@<br />

lra-mil.de<br />

Gaby Schmidt<br />

( 09371/501503<br />

gaby.schmidt@<br />

lra-mil.de<br />

Gaby Schmidt<br />

( 09371/501503<br />

gaby.schmidt@<br />

lra-mil.de<br />

Kreisheimatpfleger<br />

Dipl.-Ing. Ernst Aicher<br />

( 08631/5155<br />

6 08631/14679<br />

ernst.aicher@<br />

t-online.de<br />

Hans Jürgen Gerhards,<br />

Bezirksausschussmitglied<br />

BA 19 der LH-<br />

München<br />

( 089/753507<br />

6 089/74548639<br />

hansjuergen.gerhards<br />

@web.de<br />

Dr. Rainer Wagner<br />

( 089/43670471<br />

Helmut Kolmeder<br />

( 089/43650795<br />

Dr. Christl Knauer<br />

( 089/4304648<br />

Erich Kasberger<br />

( 08157/8137<br />

Helmut Kolmeder<br />

( 089/43650795<br />

Bezirksausschuss 13<br />

( 089/9303388<br />

pm.sippl@gmx.de<br />

40 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

München<br />

Freimann<br />

Situlistraße 73-75<br />

München<br />

Giesing<br />

Giesinger Bahnhofplatz<br />

1<br />

München<br />

Isarvorstadt<br />

Treff: Sendlinger Tor,<br />

Torbogen<br />

München<br />

Isarvorstadt<br />

Stephansplatz, Thalkirchner<br />

Straße<br />

München<br />

Lehel<br />

Maximilianstraße 39<br />

München<br />

Lehel<br />

Mariannenplatz<br />

München<br />

Milbertshofen/Am Hart<br />

U-Bahnhof Olympiazentrum<br />

(U3)<br />

München<br />

Moosach<br />

St.-Martins-Platz 1<br />

München<br />

Neuhausen<br />

Nymphenburger Straße<br />

163<br />

München<br />

Neuhausen<br />

Winthirstraße 15<br />

Mohr-Villa<br />

denkmalgeschütztes Anwesen, heutige Gestalt aus der Gründerzeit,<br />

Kulturzentrum der Landeshauptstadt München, 3<br />

Gebäudekomlexe auf ca. 1 ha Grund, für Kunstausst., Konzerte,<br />

Theater, Workshops und seit 2001 für die „Freimanner<br />

Kulturmeilen“ genutzt<br />

Kulturzentrum Giesinger Bahnhof<br />

1888 in Betrieb genommen, Holzständerkonstruktion mit<br />

Mauerausfachung, eingeschossig, von 2-geschossigen Turmbauten<br />

begrenzt, 2002 Beginn der Sanierung<br />

Westermühlbach<br />

Führung entlang dem Glockenbach vom Sendlinger Tor bis in<br />

das Dreimühlenviertel, Westermühlbach war Ursprung aller<br />

anderen Stadtbäche und von Bedeutung für die Mühlen, die<br />

Handwerker, den Stadtgraben, die Abwasserentsorgung, die<br />

Trinkwasserversorgung und die Badekultur<br />

Alter Südlicher Friedhof<br />

Grabmäler vieler bedeutender Persönlichkeiten<br />

Regierung von Oberbayern<br />

1856-1864 Regierungsgebäude im sog. Maximilianstil errichtet,<br />

1944 bis auf die Fassade zerstört, 1953 Wiederaufbau<br />

fertiggestellt, derzeit Sanierung der Terrakottafassade<br />

St. Lukas-Kirche<br />

größte ev. Kirche Münchens, am 29.11.1896 eingeweiht, von<br />

Albert Schmidt als Oratorien- und Predigerkirche entworfen,<br />

Innenraum im hist. Stil, roman. und got. Elemente, Einflüsse<br />

aus Venedig und dem Orient<br />

Olympisches Dorf<br />

geschaffen als Sportler-Quartier für die Olympiade 1972,<br />

heute Wohnstätte für ca. 10.000 Menschen, weltweit einzige<br />

Siedlung, in der die Trennung von Auto- und Fußgängerverkehr<br />

geglückt ist<br />

14.30 - 17 Uhr<br />

(sonst Mo - Fr 10 -<br />

16 Uhr und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

10.30 - 19 Uhr<br />

(sonst zu Veranstaltungen<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Mo - Fr 7 -<br />

19 Uhr geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Alte St. Martins-Kirche 12 - 16 Uhr<br />

Über den Dächern Neuhausens<br />

Überblicke vom obersten Stock der Schwesternschule am Rotkreuzplatz,<br />

Übersicht über Neuhausen<br />

Winthirfriedhof<br />

200 J. Dorf- u. Stadtteilgeschichte, Ruhestätte zahlr. hist.<br />

bedeutender Familien, auch Prominentenfriedhof<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Ausst. zum 100-jähr. Jubiläum<br />

der Gartenstadt Freimann in den<br />

Räumen der Mohr-Villa, 14 - 18<br />

Uhr Rundgang durch d. Freimann<br />

des 19. u. 20. Jh. mit Besuch d.<br />

Lokhalle d. ehem. Bahnausbesserungswerks,<br />

Mohr-Villa Archiv<br />

Freimann<br />

Führungen 10.30, 14 und 16 Uhr<br />

durch Wolfgang Senninger, ab 10<br />

Uhr Frühschoppen, Ausstellung<br />

Giesinger Köpfe, 20 Uhr Konzert<br />

mit Michael Fitz<br />

Führung 11 Uhr, durch Heinrich<br />

Ortner<br />

Führung 16 Uhr durch Dr. Reinhard<br />

Bauer, Thema der Führung:<br />

Große Geister, Treff: Eingang Stephansplatz<br />

Tag der offenen Tür mit Ausstellungen<br />

über Fassadenrenovierung,<br />

Regierungsgebäude in der<br />

Maximilianstraße - Baumeister<br />

Friedrich Bürklein, sowie Regierung<br />

von Oberbayern - Rückblick<br />

auf 200 Jahre, Präsentationen u.<br />

a. zu Luftsicherheit, Gewerbeaufsicht<br />

und Biodiversität<br />

Führungen 15 - 17 Uhr durch Pfr.<br />

Helmut Gottschling, Gerd Kötter,<br />

vom Keller bis zum Dach - St.<br />

Lukas erkunden, Abschluss:<br />

Orgelkonzert<br />

Führungen 11 und 14 Uhr durch<br />

Herrn Korintenberg, Herrn Greilich<br />

Führungen 12 und 14 Uhr durch<br />

Martin Cambensy<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Gilla Schmitt-Thiel<br />

( 089/3243264<br />

6 089/32195354<br />

treffpunkt@<br />

mohr-villa.de<br />

Brigitte Fingerle-<br />

Trischler<br />

( 089/3232155<br />

Wolfgang Senninger<br />

( 089/6924470<br />

6 089/6920584<br />

Ines Schantz<br />

( 089/21762555<br />

6 089/21762689<br />

ines.schantz@<br />

reg-ob.bayern.de<br />

Frau Krem<br />

( 089/21762824<br />

6 089/21762689<br />

michaela.krem@<br />

reg-ob.bayern.de<br />

Pfr. Helmut Gottschling<br />

( 089/21268627<br />

6 089/21268630<br />

info.pfarramt@<br />

sanktlukas.de<br />

Manuela Feese-Zolotnitzki<br />

( 089/524589<br />

6 089/35747992<br />

manuela.feese@<br />

gmx.de<br />

Martin Cambensy<br />

( 089/1431410<br />

mcambensy@<br />

erzbistummuenchen.de<br />

Führung 14 Uhr durch Hans Wutz Hans Wutz<br />

( 089/13999689<br />

6 089/13999695<br />

geschichtswerkstattneuhausen@web.de<br />

Führung 14 Uhr durch Franz<br />

Schröther<br />

Franz Schröther<br />

( 089/13999689<br />

6 089/13999695<br />

geschichtswerkstattneuhausen@web.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 41<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

München<br />

Nymphenburg<br />

Maria-Ward-Straße 10<br />

München<br />

Nymphenburg<br />

Kemnatenstraße 50<br />

München<br />

Obermenzing<br />

Treff: Dorfstraße 39<br />

München<br />

Obermenzing, Pipping<br />

Pippinger Straße<br />

München<br />

Schwabing<br />

Kaiserplatz 1<br />

Kreis München<br />

Grasbrunn<br />

Kreis München<br />

Oberhaching<br />

Hubertusplatz 3<br />

Kreis München<br />

Oberschleißheim<br />

Kreis Neu-Ulm<br />

Elchingen<br />

Thalfingen<br />

Kirchweg<br />

Kreis Neu-Ulm<br />

Illertissen<br />

Schlossallee<br />

Kreis Neu-Ulm<br />

Kellmünz<br />

Rechbergring<br />

Friedhof<br />

1875 eingeweiht, viele bedeutende Persönlichkeiten aus<br />

Kunst, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft begraben, daneben<br />

interessante Bewohner Nymphenburgs<br />

Von Parisch Kostümbibliothek, Abteilung des<br />

Münchner Stadtmuseums<br />

Architekten Gebrüder Rank, Baujahr 1900, Jugendstilvilla mit<br />

z. T. erhaltener Originaleinrichung, u. a. Heizkörper und<br />

Heizkörperverkleidungen, Möbel aus Familienbesitz von<br />

Parish, Kostümbibliothek: 40.000 Bände, Graphikslg. 40.000<br />

Blatt, Dokumentation 500.000 Abb.<br />

Baugeschichte und Bauforschung an historischen<br />

Gebäuden Obermenzings<br />

St. Wolfgang-Kirche<br />

1478 Grundsteinlegung durch Herzog Sigismund, 1480<br />

Weihe, bei Ausgrabungen 1977 Fundamente einer Vorgängerkirche<br />

gefunden, reichhaltige Wandmalereien, spätgot.<br />

Hochaltar<br />

St. Ursula<br />

errichtet 1894-97, Arch. August Thiersch, Realisierung in<br />

Anlehnung an Florentiner Frührenaissance, Basilika mit Säulenportikus<br />

und freistehendem Turm, Krippe des akadem.<br />

Bildhauers Sebastian Osterrieder von 1924<br />

St. Aegidius<br />

roman. Anlage<br />

Wagnerhaus<br />

ca. 1721 entstanden, Holzhaus<br />

St. Jakob<br />

roman. Kirche, errichtet 964, mehrere Umbauphasen,<br />

momentan in Sanierung, ausführliche Befunduntersuchung<br />

Kath. Pfarrkirche St. Laurentius<br />

erster Kirchenbau aus der Merowingerzeit vor 780 durch Grabungen<br />

nachgewiesen, ältester Kirchenbau im Landkreis Neu-<br />

Ulm<br />

Vöhlin-Schloss<br />

Renaissance-Schloss, 1595, mit Kapelle, mit Rokokoausstattung<br />

Achäologischer Park Caelius Mons<br />

Reste eines spätröm. Grenzkastells am Iller-Limes<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auf schriftl.<br />

Anfrage geöffnet)<br />

Führung 10 Uhr durch Franz<br />

Schröther<br />

Führungen 11, 12 und 14 Uhr,<br />

tel. Anmeldung unter 089-<br />

177717 erforderlich<br />

zur Führung Führung 13 Uhr durch Herrn<br />

Thurner, Treff: Gaststätte Alter<br />

Wirt, Dauer: 1,5 Std.<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst 8 - 19 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Franz Xaver Grandl, Frieder<br />

Vogelsgesang<br />

10 Uhr Gottesdienst, 15 Uhr Der<br />

kleine Jesus in der Werkstatt -<br />

eine alte Münchner Krippe von<br />

Sebastian Osterrieder (1864-<br />

1932), vorgestellt für Kinder und<br />

Erwachsene<br />

Führungen stündl. durch Herrn<br />

Fleckenstein, Präsentation Bauforschung<br />

10 - 16 Uhr Führungen stündl. durch Herrn<br />

Stöltzing, Frau Primke, musikalische<br />

Stücke mit Gruppen aus dem<br />

Landkreis, Präsentation der<br />

Befunduntersuchung und durchgeführtenSanierungsmaßnahmen<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst Sa, So, 14 -<br />

17 Uhr geöffnet)<br />

Führungen stündl. durch Thomas<br />

Aumüller, Vorstellung der Untersuchungen<br />

u. Sanierungskonzept<br />

Führung 16.30 Uhr durch Richard<br />

Ambs<br />

Begehung in Gruppen mit 10<br />

Pers. durch Dr. Wolfgang Pfeifer,<br />

Besichtigung des Dachbodens des<br />

vorderen Schlosses<br />

Führung 14 Uhr durch Richard<br />

Ambs, 18 Uhr Serenadenkonzert<br />

im Park mit Musikverein<br />

Kellmünz<br />

Franz Schröther<br />

( 089/13999689<br />

6 089/13999695<br />

geschichtswerkstattneuhausen@web.de<br />

( 089/8888903<br />

Frieder Vogelsgesang<br />

( 089/8119333<br />

6 089/8145455<br />

frieder.vogelsgesang<br />

@gmx.de<br />

Annette Krauß<br />

( 089/38377611<br />

krauss.annette@tonline.de<br />

Frau Stocker<br />

( 089/3837703<br />

6 089/341252<br />

st-ursula.muenchen@<br />

erzbistummuenchen.de<br />

Hr. Fleckenstein<br />

( 08106/32353<br />

Herr Stöltzing<br />

( 089/6133450<br />

Frau Primke<br />

( 089/18947444<br />

Thomas Aumüller<br />

( 089/2114290<br />

Walter Wörtz<br />

( 0731/7040118<br />

walter.woertz@<br />

lra.neu-ulm.de<br />

Walter Wörtz<br />

( 0731/7040118<br />

Walter Wörtz<br />

( 0731/7040118<br />

42 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Neu-Ulm<br />

Nersingen<br />

Unterfahlheim<br />

Kreis Neu-Ulm<br />

Osterberg<br />

Kreis Neu-Ulm<br />

Roggenburg<br />

Klosterstraße<br />

Kreis Neu-Ulm<br />

Weißenhorn<br />

Hauptstraße 11<br />

Kreis Neu-Ulm<br />

Weißenhorn<br />

Wallenhausen<br />

Habsburgerstraße<br />

Kreis Neuburg-Schrobenhausen<br />

Neuburg<br />

Franziskanerstraße B<br />

219<br />

Kreis Neuburg-Schrobenhausen<br />

Oberhausen<br />

Unterhausen<br />

Treff: Parkplatz am Ende<br />

des Weges<br />

Kreis Neuburg-Schrobenhausen<br />

Schrobenhausen<br />

Mühlried<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Berching<br />

Plankstetten<br />

Klosterplatz 1<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Berg b. Neumarkt<br />

Gnadenberg<br />

Klostermühle 1<br />

Römischer Friedhof<br />

Ausgrabungsstätte eines spätröm. Friedhofs auf der Flur zu<br />

Unterfahlheim und Opferstetten<br />

Kelteschanze und Eisenerzverhüttung<br />

archäolog. Wanderung zur Keltenschanze im Wald und eines<br />

Eisenerzverhüttungsplatzes zum Thema „Kelten im Oberen<br />

Rothtal“<br />

Kloster und Klosterkirche<br />

Prämonstratenserkloster, ehem. Reichsstift mit ehem. Abteikirche<br />

1752-58, Fresken von Franz Martin Kuen, Refektorium<br />

und Bibliothek mit spätklassizist. Ausstattung<br />

Schranne<br />

ehem. Rat- und Kaufhaus, dann Schranne, traufseitiger Fachwerkbau<br />

mit Satteldach, im Kern spätmittelalterl. (1356),<br />

1584 überarbeitet, 1777 EG massiv ausgemauert<br />

Kath. St. Leonhard-Kapelle<br />

Barockbau von 1733<br />

Vorgängerkirche der Ordenskirche St. Augustin<br />

Lage einer abgerissenen ehem. Kapelle im sog. Hofgarten<br />

Ottheinrichs, heute Alter Friedhof an der Franziskanerstr.,<br />

Darstellung der Fundamente<br />

Wüstung auf dem Ulrichsberg<br />

mittelalterl. Wüstung im Wald auf dem Ulrichsberg, im Rahmen<br />

einer archäolog. Untersuchung durch den hist. Verein<br />

Neuburg/Donau entdeckt<br />

Burgstall Mühlried<br />

Burgstall einer mittelalterl. Wasserburg in den Paarauen bei<br />

Mühlried<br />

Kloster Plankstetten<br />

Abtei geht auf die Stiftung der Grafen v. Hirschberg 1129 als<br />

bischöfl.-eichstättisches Eigenkloster zurück, Klosterkirche<br />

gehört zu sog. Hirsauer Schule, typ. für Hirsauer Bauweise<br />

sind schmuckloser Außenbau und die Vorhalle, 2007 baugeschichtl.<br />

erforscht, Sanierung der Vorhalle mit Dachtragwerk<br />

geplant<br />

Klostermühle<br />

300 J. alte restaurierte Klostermühle mit integriertem<br />

Museum<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Friedhof<br />

auch geöffnet)<br />

ab 14 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

ab 14 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

7 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt., Sa<br />

und So geöffnet)<br />

Führung 10.30 Uhr durch Richard<br />

Ambs, Treff: Parkplatz Fa. Imbau,<br />

am Weg nach Opferstetten<br />

Führungen durch Peter Wischenbarth,<br />

Treff: 15 Uhr, Treff: Deit-<br />

Bräu Osterberg, Babenhaufer<br />

Straße<br />

Führungen nach Bedarf, Klostermuseum<br />

geöffnet<br />

Führungen stündl. durch Herrn<br />

Günther<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Anton H. Konrad<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Herrn Thiele, Stadtheimatpfleger<br />

Führung 14 Uhr durch Ludwig<br />

Lang, Ludwig Ried, Parkplatz am<br />

Ende d. Weges, der durch den<br />

Ortsteil Am Ziegler führt, direkt<br />

am Ulrichsberg, Zugang vom<br />

Parkplatz nur zu Fuß mögl. und<br />

ausgeschildert<br />

Führung 14 Uhr durch Bernhard<br />

Rödig, Treff: Hl. Geist Kirche<br />

Mühlried<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Herrn Brunner<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Leo Spitz<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Walter Wörtz<br />

( 0731/7040118<br />

walter.woertz@<br />

lra.neu-ulm.de<br />

Walter Wörtz<br />

( 0731/7040118<br />

walter.woertz@<br />

lra.neu-ulm.de<br />

Walter Wörtz<br />

( 0731/7040118<br />

Stadtbaumeister<br />

Günther<br />

( 07309/8447<br />

6 07309/8459<br />

burkhard.guenther@<br />

weissenhorn.de<br />

Walter Wörtz<br />

( 0731/7040118<br />

walter.woertz@<br />

lra.neu-ulm.de<br />

Robert Dießner,<br />

Untere Denkmalschutzbehörde<br />

( 08431/55340<br />

6 08431/55329<br />

robert.diessner@<br />

neuburg-donau.de<br />

Ludwig Lang<br />

( 08435/9143871<br />

hl-lang@freenet.de<br />

Bernhard Röding<br />

( 08242/7945<br />

tiny.de@web.de<br />

Staatliches Bauamt<br />

Regensburg<br />

( 0941/69856200<br />

6 0941/69856298<br />

christian.brunner@<br />

stbar.bayern.de<br />

Staatliches Bauamt<br />

Regensburg<br />

( 0941/69856204<br />

6 0941/69856298<br />

Leo Spitz<br />

( 09189/9457<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 43<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Berg b. Neumarkt<br />

Sindlbach<br />

Hauptstraße 30<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Breitenbrunn<br />

Am Marktplatz<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Dietfurt<br />

Töging<br />

Schlossgasse 1<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Dietfurt<br />

Wildenstein<br />

Wildenstein 12 a<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Neumarkt<br />

Residenzplatz 1<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Neumarkt<br />

Bräugasse 19<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Neumarkt<br />

Mühlstraße 17<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Neumarkt<br />

Stauf<br />

Staufer Hauptstraße<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Neumarkt<br />

Wolfstein<br />

Wolfstein<br />

Pfarrkirche St. Jakobus<br />

errichtet um 1200, im 30-jährigen Krieg niedergebrannt und<br />

1640 wieder aufgebaut, erweitert 1890, Ausstattung aus dem<br />

17. und 18. Jh., Deckenfresken haben Kirchenpatron St.<br />

Jakobus d. Älteren zum Thema, beliebter Haltepunkt auf dem<br />

Jakobuspilgerweg<br />

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt<br />

während der Regierungszeit des Bischofs Otto von Eichstätt<br />

1182-1196 erste gesicherte Weihe, später got., einheitlicher<br />

Bau errichtet, barocker Umbau lt. Karten um 1600 Langhaus<br />

mit Satteldach und wuchtigem Turm mit Satteldach und Treppengiebel<br />

Schloss<br />

1480 von den Töginger Schenken errichtet, 1624 zerstörte<br />

ein Brand das gesamte 2. Stockwerk, 1805 erwarben nach<br />

der Säkularisation Privatleute das Schloss, 1910 stürzte ein<br />

Seitenflügel zusammen, nach jahrelangem Zerfall renovierte<br />

die Stadt Dietfurt 1985 das Schloss, wird momentan von Vereinen<br />

für verschiedene Veranstaltungen genutzt<br />

Burgstadel Schloss<br />

zweigeschossiges Renaissance-Wirtschaftsgeb. ca. 1550, zwei<br />

Etagen voll eingewölbt, je ein großer Gewölbesaal, darüber<br />

ein Dachboden über die gesamte Gebäudefläche, Sanierung<br />

ab 2005<br />

Residenz des Pfalzgrafen<br />

ehem. Schloss, jetzt Amtsgericht, spätgot. Dreiflügelanlage<br />

mit Treppenturm, Anfang 16. Jh.<br />

Schreiberhaus<br />

ehem. Wohnhaus, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit<br />

Fachwerkobergeschoss, auf 1430 dendrodatiert mit Umbau<br />

1610 (im Keller bez.) und Überformung 1780, Mikwe, um<br />

1450<br />

Papierfabrik Laabermühle<br />

dreieinhalbgeschossiger Walmdachbau, Mitte 19. Jh.<br />

Kapelle Unbefleckte Empfängnis Mariä<br />

von 1892, mit Ausstattung<br />

Burgruine<br />

erhaltene Teile des Berings und eines roman. Bergfrieds, Teile<br />

des spätgot. Hauptwohnhauses<br />

bis 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

auf Anfrage<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 15 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst durch hist.<br />

Verein Di - Fr 10 -<br />

12 Uhr, Di und Fr<br />

15 - 17 Uhr geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 14 und 15 Uhr und<br />

auf Anfrage durch Kirchenpfleger<br />

Peter Hirschmann, Schautafeln<br />

zur Geschichte und Innensanierung<br />

St. Jakobus, Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Führung 11 Uhr durch Diakon<br />

Franz Kraus, Kurt Martens, 9.30<br />

Uhr hist. Kirchenzug, 14 Uhr hist.<br />

Festzug zum Tillyfest, Ausst., Auftritte<br />

von hist. Gruppen<br />

950 J. Jubiläum , Schlossführungen,<br />

hist. Dorfführungen, Führung<br />

durch die 950 J. alte St.<br />

Peter-Kirche<br />

Führungen stündl. durch Mitglieder<br />

d. Fördervereins<br />

Führung 15 Uhr durch Herrn Hofbauer<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Herrn Bayerl, Herrn Beygang<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Herrn Roggenhofer<br />

Führungen 13 - 16 Uhr durch<br />

Herrn Kühnlein und Vertreter der<br />

Kirchengemeinde<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Herrn Veit<br />

Kath. Kirchenstiftung<br />

St. Jakobus, Kirchenpfleger<br />

Peter Hirschmann<br />

( 09189/252<br />

6 09189/9198<br />

bocksmuehle@<br />

onlinehome.de<br />

Heidi Ehrl<br />

( 09495/214<br />

Kurt Martens<br />

( 09495/236<br />

6 09495/236<br />

Franz X. Lederer,<br />

Schloss Töging<br />

( 08464/642666<br />

info@<br />

gestalteragentur.de<br />

Anton Bachhuber,<br />

Stadt Dietfurt<br />

( 08464/640019<br />

6 08464/640033<br />

Renate Sederholm<br />

( 03161/9461<br />

Norbert Hofbauer<br />

( 09181/42662<br />

Markus Wendlik<br />

( 09181/255168<br />

markus.wendlik@<br />

Neumarkt.de<br />

Thomas Beygang<br />

( 09181/255171<br />

thomas.beygang@<br />

neumarkt.de<br />

Georg Roggenhofer<br />

( 09621/23082<br />

Markus Wendlik<br />

( 09181/255168<br />

Michael Kühnlein<br />

( 08462/94130<br />

info@ab-kuehnlein.de<br />

Markus Wendlik<br />

( 09181/255168<br />

Reinhard Veith<br />

( 09181/409129<br />

wolfsteinfreunde@<br />

t-online.de<br />

44 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Postbauer-Heng<br />

Postbauer<br />

Hauptstraße 22<br />

Kreis Neumarkt i.d.<br />

Oberpfalz<br />

Pyrbaum<br />

Pruppach<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Eschenbach<br />

Wassergasse 7<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Grafenwöhr<br />

Martin-Posser-Straße 14<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Grafenwöhr<br />

Schafweg<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Kirchenthumbach<br />

Heinersreuth 19<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Kirchenthumbach<br />

Thurndorf<br />

Hauptstraße 9<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Moosbach<br />

Burgtreswitz<br />

Schlosshof 1<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Schlammersdorf<br />

Mooser Forst/Bienenschlag<br />

Staatswald<br />

Kirche St. Johannes Baptist<br />

1722 - 1724 erbaut vom Deutschen Orden, April 1945 sehr<br />

stark beschädigt<br />

Keltenschanze<br />

auf einer bewaldeten Anhöhe südlich des Dorfes Pruppach ist<br />

deutlich ein bis zu 2 m tiefer Graben in Form eines Rechtecks<br />

(60 x 80 m) vorhanden<br />

Malzhaus<br />

von 1607, ältestes Malzhaus d. Oberpfalz, Trockenofen und<br />

Darre erhalten, 2007 saniert<br />

Zehentkastenhaus<br />

von 1532, letztes Relikt des ehem. Schlosses von Grafenwöhr,<br />

dreigeschoss., spitzgiebeliger Bau in spätgot. Baustil, sehenswerte<br />

Gewölberäume, wuchtiger Dachstuhl, heute als Kultur-<br />

und Militärmuseum genutzt<br />

Historische Bildstöcke<br />

und Flurdenkmäler des 18. bis 20. Jh., die auf einem alten<br />

lokalen Wallfahrtsweg liegen<br />

Wallfahrtskirche Mariä-Heimsuchung bei Heinersreuth<br />

von 1732-1739 erbaut, bis heute unverändert erhalten,<br />

geschnitzte und mit Rötel verzierte Hängewerke der Dachkonstruktion,<br />

2005-06 Sanierung der gesamten Dach- und<br />

Deckenkonstruktion<br />

Turmruine und Theophilusglocke<br />

Mauerreste der einstigen Thurndorfer Burg aus der Zeit der<br />

Sulzbacher Regenten, 10.-11. Jh., Alter der Theophilusglocke<br />

wird auf ca. 950 Jahre geschätzt<br />

Schloss Burgtreswitz<br />

Burg/Schlossanlage 13. Jh., Sitz der Richter bzw. Pfleger seit<br />

Anfang 14. Jh., 1634 wurde die hist. Burganlage zerstört,<br />

danach Wiederaufbau als Schloss, ab 1809 Ökonomie, 1984<br />

Erwerb durch die Gemeinde<br />

Bi-Stube (Bienenstube)<br />

Wirtschaftsgebäude einer mittelalterl. Zeidlerei, Reste der<br />

Grundmauer<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst Sommer So<br />

14 - 17 Uhr, Winter<br />

So 14 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst Di, Mi, Do, So<br />

14 - 16 Uhr geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

Führungen 14 - 17 Uhr durch Pfr.<br />

Alfred Hausner, Franz Siegert<br />

Führung 10 Uhr durch Horst<br />

Schrödel<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Franz Siegert<br />

( 09188/1478<br />

fj.siegert@t-online.de<br />

Archivpfleger Horst<br />

Schrödel<br />

( 09180/94500<br />

6 09180/940525<br />

info@pyrbaum.de<br />

Führungen nach Bedarf Harald Neustädter<br />

( 09645/920022<br />

6 09645/8095<br />

poststelle@<br />

eschenbach-opf.de<br />

Führungen 14 und 15 Uhr durch<br />

Olaf Meiler, Führung beinhaltet<br />

die Burg und Schlossgeschichte<br />

von Grafenwöhr mit dem Kastenhaus<br />

als letzten hist. Rest<br />

Führung 14 Uhr durch Leonore<br />

Böhm, Kreisheimatpflegerin<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Herrn Schaller, Herrn Ziegler<br />

10 - 16 Uhr Führungen nach Bedarf durch<br />

Franz Eller<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Dez.<br />

abwechs. Sa und So<br />

14 Uhr geöffnet)<br />

13.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst nur fußläufig<br />

nach 1 Std. Wanderung<br />

erreichbar)<br />

Führungen halbstündlich durch<br />

Peter Garreiss und Otto Rolle<br />

Führung 13.30 Uhr durch örtliche<br />

Beauftragte, Heimatforscher,<br />

Präsentation von Fundstücken,<br />

Dokumentation der archäologischen<br />

Grabungen<br />

Ola Meiler, Kultur- und<br />

Militärmuseum Grafenwöhr<br />

( 09641/2282<br />

6 09641/925606<br />

museum@<br />

grafenwoehr.de<br />

Leonore Böhm<br />

( 09641/1323<br />

Leonore Böhm<br />

( 09641/1323<br />

Olaf Meiler, Kultur-<br />

und Militärmuseum<br />

Grafenwöhr<br />

( 09641/8501<br />

6 09641/925606<br />

Manfred Schaller<br />

( 09205/989058<br />

6 09205/989059<br />

Manfred.Schaller@<br />

Heinersreuth-Opf.de<br />

Reinhold Ziegler<br />

( 09205/989058<br />

6 09641/925606<br />

Pfarrei St. Jakobus<br />

Thurndorf<br />

( 09647/628<br />

franzeller@gmx.de<br />

Pfarrei St. Jakobus<br />

Thurndorf<br />

( 09205/989058<br />

6 09641/925606<br />

Peter Garreis<br />

( 09656/920213<br />

peter@garpe.de<br />

Otto Rolle<br />

6 09641/925606<br />

Gemeinde Schlammersdorf<br />

( 09205/244<br />

6 09205/720<br />

schlammersdorf@<br />

freenet.de<br />

6 09641/925606<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 45<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Speinshart<br />

Klosterhof 2<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Speinshart<br />

Klosterhof 1<br />

Kreis Neustadt a.d.<br />

Waldnaab<br />

Windischeschenbach<br />

Neuhaus<br />

Burgstraße 13<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Bad Windsheim<br />

Marktplatz<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Bad Windsheim<br />

Treff: Rathaus<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Bad Windsheim<br />

Husarengasse 1<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Bad Windsheim<br />

Rothenburger Straße 16<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Bad Windsheim<br />

Dr.-Martin-Luther-Platz<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Bad Windsheim<br />

Eisweiherweg 1<br />

Prämonstratenserabtei<br />

Süd- und Ostflügel des Klosters 1682-1689 von Georg Dientzenhofer,<br />

die Kirche 1692-1700 von Wolfgang Dientzenhofer<br />

erbaut, Westflügel 1714-1716, wird zzt. saniert und ist zu<br />

besichtigen, in diesem Teil wird neben dem Pfarramt und Räumen<br />

des Klosters im EG eine Begegnungsstätte in den Räumen<br />

des 1. und 2. OG eingerichtet<br />

Pfarr- und Klosterkirche<br />

1692-1700 von Wolfgang Dientzenhofer erbaut.,Stukkaturen<br />

und Fresken von 1694-1700, Weihe 1706, Stuhlwangen mit<br />

Darstellung der Leidenswerkzeuge Jesu und der vier Elemente<br />

Burg Neuhaus, Waldnaabmuseum<br />

um 1300 von Ulrich I. v. Leuchtenberg erbaut, als befestigtes<br />

Jagdschloss gedacht, Butterfaßturm, mehrmals den Besitzerwechsel,<br />

diente als Schulgebäude, Verwaltungsgebäude, seit<br />

1985 Mus., Einblick in die Natur- und Wirtschaftsgeschichte,<br />

im Burghof jährlich Theateraufführungen<br />

Archäologisches Fenster<br />

bedeutende Ausgrabungen aus der Gründungszeit von Bad<br />

Windsheim<br />

Stadtführung durch die historische Altstadt<br />

auch Besichtigung der hist. Eiskeller<br />

Eiskeller<br />

einer der letzten noch erhaltenen und von der Öffentlichkeit<br />

begehbaren Eiskeller der Bad Windsheimer Unterwelt,<br />

ursprüngl. durchzogen viele dieser hist. Wein- und Bierlagerkeller<br />

die Stadt<br />

Spitalkirche<br />

in der Kirche ist das Museum Kirche in Franken untergebracht<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10.30 - 19 Uhr<br />

(sonst bis zum Gitter,<br />

So und feiertags<br />

geöffnet)<br />

10 - 20 Uhr<br />

(sonst So u. feiertags<br />

14 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch P. Benedikt Schuster, Kaffee<br />

und Kuchen<br />

Albert Nickl<br />

( 0170/3228669<br />

6 09645/6166<br />

hbiersack@<br />

eschenbach-opf.de<br />

Pater Benedikt Schuster<br />

O.Praem.<br />

( 09645/<br />

60193501<br />

6 09641/925606<br />

Kaffee und Kuchen Albert Nickl<br />

( 0170/3228669<br />

6 09645/6166<br />

hbiersack@<br />

eschenbach-opf.de<br />

Pater Benedikt Schuster<br />

O.Praem.<br />

( 09645/<br />

60193501<br />

6 09641/925606<br />

Führungen ganztags durch Oberpfälzer<br />

Waldverein, evtl. Blasmusik,<br />

Auftritt des örtl.<br />

Trachtenvereins, Bewirtschaftung<br />

des Burgkellers<br />

Frau Kopatsch, Stadt<br />

Windischeschenbach<br />

( 09681/401215<br />

6 09681/401217<br />

tourismus@<br />

windischeschenbach.de<br />

Siegfried Weber, Oberpfälzer<br />

Waldverein<br />

( 09681/534<br />

6 09641/925606<br />

Führungen 14 - 16 Uhr Herr Spyra<br />

( 09841/668932<br />

6 09641/925606<br />

zur Führung Führung 15 Uhr Herr Spyra<br />

( 09841/668932<br />

6 09641/925606<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Stadtpfarrkirche St. Kilian 14 - 16 Uhr<br />

Archäologisches Dorf im Freilandmuseum<br />

Rekonstruktionen von Gebäuden am Rande des Fränk. Freilandmus.,<br />

Veranstaltungsscheune: Funde und Darstellungen<br />

aus vorgeschichtl. Zeit aus dem fränk. Raum<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung 15 Uhr, Treff: am Marktplatz<br />

Frau Gehwald<br />

( 09841/4020<br />

Herr Spyra<br />

( 09841/668932<br />

6 09641/925606<br />

Eintritt 2,50 Euro Herr Spyra<br />

( 09841/668932<br />

6 09641/925606<br />

Besteigung des Turmes mögl. Herr Spyra<br />

( 09841/668932<br />

6 09641/925606<br />

Eintritt 5 Euro Herr Spyra<br />

( 09841/668932<br />

6 09641/925606<br />

46 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Bad Windsheim<br />

Jägelgasse 4<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Burgbernheim<br />

Schlossberg<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Burghaslach<br />

Kirchrimbach<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Gerhardshofen<br />

Kästel<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Gutenstetten<br />

Hauptstraße 32<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Ippesheim<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Ippesheim<br />

Bullenheim<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Markt Erlbach<br />

Treff: Torhaus<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Markt Nordheim<br />

Kottenheim<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Markt Taschendorf<br />

Obersteinbach<br />

Historische St. Anna-Quelle<br />

hist. Keller der St. Anna-Quelle, erste Heilquelle von Bad<br />

Windsheim (Ursprung des „Bades“), instandgesetzt<br />

Schlossberg<br />

vorgeschichtl. Spuren Burgbernheims auf dem Schlossberg<br />

Mauritius-Kirche<br />

Geschichte der Kirche lässt sich zurück verfolgen bis ins 14.<br />

Jh.<br />

Kirche<br />

enthält wertvolle Fresken aus der Zeit um 1420<br />

Museum für Archäologie und Gemeindegeschichte<br />

im Museum werden archäolog. Funde aus zehn Jahrtausenden<br />

gezeigt<br />

Schloss Lichtenstein<br />

das Museum zeigt eine Dokumentation der Kreisgrabenanlage<br />

aus der mittleren Jungsteinzeit mit Skelettfund sowie<br />

eine Dokumentation der Besiedlung des Bullenheimer Berges,<br />

späte Bronzezeit<br />

Kirchengaden um die Simultankirche St. Leonhard<br />

Reste der ehem. Kirchenbefestigung, welche momentan<br />

instand gesetzt wird<br />

Führungen durch den Ortskern<br />

Thema: Überbaute Ortsgeschichte, während der Führung wird<br />

auf Funde, Historisches oder Entdecktes hingewiesen<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Führungen 14 - 16 Uhr Herr Spyra<br />

( 09841/668932<br />

6 09641/925606<br />

ab 14.30 Uhr geschichtl. Wanderung zum<br />

Schlossberg, Treff: 13.30 Uhr am<br />

Torhaus Burgbernheim, am<br />

Schlossberg Ausst. jungsteinzeitl.<br />

Funde einer Siedlung bei der<br />

Hagenmühle und Umgebung,<br />

experimentelle Archäologie für<br />

Kinder<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

ab 10 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Historischer Friedhof zur Führung<br />

Führung: Umfeld des Friedhofes<br />

zur hist. Friedhofskapelle und der Grablege der Familie von<br />

Schwerin<br />

Frau Johnson, Stadt<br />

Burgbernheim<br />

( 09843/30922<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führungen 14 u. 15 Uhr Pfr. Heckel<br />

( 09552/380<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führung 15 Uhr Herr Lebender<br />

( 09163/7150<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führungen zur Öffnungszeit Herr Bgm. Reiß<br />

( 09161/3167<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führungen 14 u. 16 Uhr, fachl.<br />

Ausführungen zu Bestand u. Planung<br />

Frau Bgm. Klose-Violette<br />

( 09339/1444<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Herr Engelbrecht<br />

( 09161/92431<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

zu den Führungen Führungen 13.30 u. 15.30 Uhr Franz Kraus<br />

( 09106/1778<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

Führung 14 Uhr, Treff: Ortsausgang<br />

Richtung Krassolzheim<br />

Führungen 13 u. 16 Uhr, Treff:<br />

Parkplatz am Friedhof<br />

( 09165/616<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Markt Taschendorf<br />

( 09552/1309<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 47<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Münchsteinach<br />

Treff: vor dem Münster<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Münchsteinach<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Neuhof<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Neustadt<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Scheinfeld<br />

Treff: Altes Rathaus<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Scheinfeld<br />

Schwarzenberg<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Scheinfeld<br />

Schwarzenberg<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Sugenheim<br />

Rüderner Straße 2/4<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Sugenheim<br />

Treff: Heimatmuseum<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Uffenheim<br />

Schlossplatz<br />

Kreis Neustadt/Aisch-<br />

Bad Windsheim<br />

Weigenheim<br />

Frankenberg<br />

Treff: Innenhof<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

ehem. roman. Klosterkirche<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Keltengrab auf dem Oasenweg zu den Führungen<br />

Zennhausen<br />

älteste Ansiedlung im Zenngrund, eine Gruppe von archäologisch<br />

Interessierten konnte bedeutende Funde an den Tag<br />

legen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

Altes Schloss zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 14 u. 15 Uhr Gemeinde Münchsteinach<br />

( 09166/210<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führungen 14 - 16 Uhr, Flyer v.<br />

Wegbeschreibung am Wanderparkplatz<br />

an der Steinachgrundhalle<br />

( 09162/923157<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führungen 10 - 17 Uhr Herr Bgm. Thürauf<br />

( 09107/9244290<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führungen 11 u. 14 Uhr, Vorträge<br />

zu Ergebnissen der Bauforschung,<br />

Kinder Spielwelten, Karpfenmuseum<br />

geöffnet<br />

Stadtführung zur Führung Führung 11 Uhr durch den Heimat-<br />

und Kulturverein<br />

Kloster<br />

Klosteranlage der Franziskaner a. d. 18. Jh.<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Schloss zur Führung<br />

Heimatmuseum<br />

ehem. Schafscheune, heute Museum<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Carola Kabelitz<br />

( 09161/61206<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

( 09162/9291131<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führung 15.30 Uhr Kloster Schwarzenberg<br />

( 09162/9288890<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führung 14 Uhr, Eintritt 2 Euro ( 09162/9291131<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Führungen 13 - 17 Uhr, Ausst. zur<br />

Geschicht der Scheune und<br />

Bestände des Heimatmuseums<br />

Markt Sugenheim<br />

( 09165/968896<br />

6 09843/30930<br />

H.Johnson@<br />

burgbernheim.de<br />

6 09641/925606<br />

Kulturhistorische Führung zur Führung Führung 14 Uhr Markt Sugenheim<br />

( 09165/968896<br />

Schloss Uffenheim 14 - 16.30 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Frankenberg Schloss zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 14.30 und 15.30 Uhr<br />

durch Herrn Gebert, Archäologie,<br />

Herrn König, Staatl. Bauamt Ansbach<br />

Führungen 10 - 16 Uhr nach<br />

Bedarf<br />

Herr König<br />

( 0981/89052120<br />

6 0981/89052130<br />

juergen.koenig@<br />

stbaan.bayern.de<br />

Herr Engelbrecht<br />

( 09161/92431<br />

48 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Nürnberg<br />

Landauergasse 1<br />

Nürnberg<br />

Almoshof<br />

Almoshofer Hauptstraße<br />

62<br />

Nürnberg<br />

Altstadt, St. Sebald<br />

Rathauszugang Obstmarkt<br />

Nürnberg<br />

Lorenz<br />

Kühnertsgasse 18 - 22<br />

Nürnberg<br />

Sebald<br />

Obstmarkt<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Altdorf<br />

Burg Grünsberg<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Altdorf<br />

Unterrieden<br />

Am Röthberg 10<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Altdorf<br />

Unterrieden<br />

Am Röthberg 10<br />

Landauerkapelle<br />

auf dem Gelände des Willstätter Gymnasiums befindliche<br />

Allerheiligenkapelle des „Zwölfbrüder-Hauses“, einer frommen<br />

Stiftung des Matthäus Landauer, zugleich seine Grablage,<br />

erbaut 1501-1510 von Hans Behaim d. Ä., Kopie des<br />

Allerheiligen-Bildes von A. Dürer (1508)<br />

Spätmittelalterlicher Gasthof vor den Toren Nürnbergs<br />

Gasthaus, Sandsteingiebel und Schopfwalm<br />

Rathausbunker in Kriegs- und Nachkriegszeit<br />

Tiefbunker, im II. Weltkrieg gebaut, um der Altstadtbevölkerung<br />

Schutz vor den zunehmenden Bombenangriffen zu<br />

gewähren, nach dem Krieg etablierte sich ein „Bunkerhotel“,<br />

das in der zu fast 90 % zerstörten Nürnberger Innenstadt eine<br />

bescheidene Unterkunftsmöglichkeit bot, im Rahmen von<br />

Führungen werden den Besuchern Spuren der Kriegs- und<br />

Nachkriegsbewohner gezeigt und die Bau- und Nutzungsgeschichte<br />

des Bunkers verdeutlicht<br />

Mittelalterliche Handwerkerhäuser<br />

spätes 14. und frühes 15. Jh., denkmalgerechte Sanierung<br />

fast abgeschlossen, Teilfachwerk auf Sandstein- bzw. Ziegelsockelgeschoss<br />

mit zahlreichen baugeschichtlich erforschten<br />

Umbauten, erhalten sind u. a. eine mittelalterl. Bohlenstube,<br />

eine vertäfelte Barockstube und eine Biedermeierstube mit<br />

Lamperie, archäolog. Untersuchungen führten zur Freilegung<br />

einer Rotschmiedewerkstatt des 15. Jh. und anderer Handwerkereinrichtungen<br />

Rathausbunker<br />

Tiefbunker unter Rathaus und Obstmarkt, im II. Weltkrieg<br />

gebaut, um der Altstadtbevölkerung Schutz vor den zunehmenden<br />

Bombenangriffen zu gewähren, in den letzten Kämpfen<br />

im April 1945 bot der Bunker darüber hinaus vielen<br />

Menschen Unterkunft während der Kämpfe im Altstadtbereich<br />

Burg Grünsberg und Sophienquelle<br />

urkundl. erstm. 1231 erwähnt, erstmals wieder nach der<br />

Generalsanierung die Burg mit Wehrmauern und die Burgkap.<br />

mit Glockenturm nur mit Eintrittskarten und Führung<br />

Altes Schulhaus<br />

2 gesch. Jurakalksteinhaus, stereometrischer quaderf. Baukörper<br />

mit 5:3 Fensterachsen, Segmentbogenfenster u. Segmentbogentür<br />

mit Steingewänden, Gewölbekeller,<br />

Kreuzstockfenster, isolierverglast<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Altkath. Kirche Nürnberg<br />

11 - 17 Uhr Führungen ganztags durch Bauernhausfreunde<br />

Nürnberg e.V.<br />

und Stadtheimatpfleger<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 13 und 14 - 17<br />

Uhr<br />

(sonst Burg auf<br />

Anfrage, Quelle<br />

immer geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Wohnhaus mit Scheune und Gewölbekeller 14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 9.30, 11.30 und 14<br />

Uhr durch Michael Kaiser, militär.<br />

Fundstücke, die in den letzten<br />

Jahren bei Bau- und Grabungsarbeiten<br />

in Nürnberg gefunden wurden<br />

13.9.: 14 Uhr Eröffnungsverantstaltung<br />

des Bezirks Mittelfranken,<br />

14.9.: Besichtigung mit<br />

Erläuterungen ganztags durch Altstadtfreunde<br />

Nürnberg e.V.,<br />

Aktionen und Ausst. u. a. der<br />

archäolog. Funde und Restaurierungstechniken<br />

an archäolog.<br />

Funden i. d. Häusern u. i. Zelt v.<br />

d. Häusern<br />

Führungen 9.30, 11.30 und 14<br />

Uhr durch Garnisonmuseum<br />

Nürnberg e.V.<br />

Führungen alle 20 Min., nur mit<br />

Einlasskarten durch R. v. Stromer-<br />

Baumbauer und Mitglieder des<br />

Fördervereins Burg Grünsberg<br />

e.V., Eintrittskarten ab 9.30 Uhr<br />

am Tor von Burg Grünsberg, oder<br />

auf Vorbestellung per Internet<br />

unter www.Stromerstiftung.de/<br />

Information, bitte vor der Zeit<br />

kommen, da die Gruppen nicht<br />

mehr als 20 Pers. umfassen dürfen,<br />

den ÖPNV oder Fahrrad nutzen<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Frickert<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Peter Reus<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Pfr. Schönherr<br />

( 0911/464613<br />

nuernberg@<br />

reformkatholiken.de<br />

Herbert May<br />

herbertmay@web.de<br />

Michael Kaiser, Garnisonmuseum<br />

Nürnberg<br />

( 0911/2316918<br />

michael.kaiser@<br />

stadt.nuernberg.de<br />

John P. Zeitler<br />

( 0911/2314225<br />

6 0911/2318144<br />

john.zeitler@<br />

stadt.nuernberg.de<br />

Nikolaus Bencker<br />

( 0911/2314274<br />

6 0911/2318144<br />

Herr Kaiser<br />

( 0911/2316918<br />

Rotraut von Stromer-<br />

Baumbauer, Stromer´sche<br />

Kulturgut-,<br />

Denkmal- und Natur-<br />

Stiftung<br />

( 09131/36092<br />

rotrautbaumbauer@<br />

stromerstiftung.de<br />

Frieda Gebert<br />

( 09187/807114<br />

6 09187/954542<br />

frieda.gebert@<br />

kulturamt.de<br />

Frieda Gebert<br />

( 09187/807114<br />

6 09187/954542<br />

frieda.gebert@<br />

kulturamt.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 49<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Burgthann<br />

Burgstraße 1<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Engelthal<br />

Fl.-Nr. 66<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Henfenfeld<br />

Hauptstraße 20<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Hersbruck<br />

Eisenhüttlein 17<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Hersbruck<br />

Altensittenbach<br />

Nürnberger Straße 133<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Kirchensittenbach<br />

Hohenstein<br />

Haus Nr. 1<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Lauf<br />

Kirchenplatz 1<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Lauf<br />

Höllgasse<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Lauf<br />

Neunhof<br />

Welserplatz 1<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Lauf<br />

Tauchersreuth<br />

Tauchersreuther<br />

Höhenstraße<br />

Burgruine<br />

Teile der mittelalterl. Amtsburg: Umfassungsmauern, Bergfried,<br />

Teil des Palas mit Nebengebäuden und kl. Fachwerkbau<br />

des 18. Jh. in der Hauptburg, Mauern und Torhaus in der Vorburg,<br />

Graben und Zwinger<br />

Historische Klostermauer und Gebäude des Dominikanerinnen-Klosters<br />

Umfassung des 1243 gegründeten Klosters der Dominikanerinnen<br />

und des Klosterdorfes Engelthal<br />

Nikolauskirche<br />

Eigenkirche der Schlossherren mit Bauteilen aus dem 12. Jh.,<br />

Turm 15. Jh., schlicht barockisiert, Ausstattungsdetails (Glasfenster)<br />

aus dem 13. Jh. und der Dürerzeit, Emporengemäldezyklus<br />

aus dem 18. Jh.<br />

Gänsturm<br />

schlanker runder Turm mit Spitzdach, um 1440 als Teil der<br />

Stadtbefestigung gebaut, 1801 von J. J. Rempel erworben,<br />

dieser ummauerte den Rundturm zu einem viereckigen Turm,<br />

brach den oberen Teil des Turmes ab u. setzte auf den Stumpf<br />

ein Fachwerkgeschoss<br />

Ehemaliger Zagel-Hof<br />

1887 erbaut, bis 2004 von 3 Generationen der Familie Zagel<br />

bewohnt, nach Erwerb durch Fam. Wildensinn aufwändige<br />

Renovierung des Gebäudes und Gartens<br />

Burg Hohenstein<br />

Höhenburg 11. Jh., im Besitz der Gf. v. Sulzbach, der Staufer,<br />

der <strong>Bayern</strong>herzöge, der Reichsstadt Nürnberg u.a., 1553 niedergebrannt,<br />

Wiederaufbau bis ins 17. Jh., 1998 bis 2008<br />

umfangreiche Sanierung, insbesondere Errichtung eines Kräuter-<br />

und Gewürzgartens im Innenhof<br />

St. Johanniskirche<br />

1275 als Kapelle erbaut, seit 1553 ev. Pfarrkirche, 1350 -<br />

1370, wesentl. Änderungen bis 1710, Altar mit sieben auswechselbaren<br />

Altarbildern, Taufstein und Orgel stammen aus<br />

der 2. H. 17. Jh., Kirchturm bis 1931 von einem Türmer<br />

bewohnt, seit 2005 modernes Glasbildfenster von Andreas<br />

Felger „Paulus auf dem Areopag“<br />

Schleifmühle Reichel<br />

auf einer Insel der Pegnitz gelegene Schleifmühle für Metallwaren,<br />

1541-1988 in Betrieb, als Museumsschleiferei mit<br />

Antrieb durch ein Wasserrad seit 2006 wiedererweckt<br />

Hauptschloss<br />

Schlossbau mit vorgelagertem Herrenhaus, 1612 begonnen,<br />

frühes 18. Jh. vollendet, repräsent. Innenräume mit barock.<br />

Deckenstuck, Wandschmuck und Ausstattung aus dem 16. bis<br />

19. Jh.<br />

Technikgeschichtliches Denkmal, Tauchersreuther<br />

Wasserversorgungsanlage<br />

mit Wasserturm vom 1907, hydraul. Widder<br />

13.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt. 1.<br />

u. 3. So im Monat,<br />

Nov. - März 1. So<br />

im Monat 13.30 -<br />

16.30 Uhr geöffnet)<br />

ab 14 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

8.30 - 19 Uhr<br />

(sonst 9 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst Mo ab 19<br />

Uhr geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10.30 - 18 Uhr<br />

(sonst Mo - Sa 9 -<br />

18, So, feiertags 11<br />

- 18 Uhr geöffnet)<br />

11 - 17.30 Uhr<br />

(sonst 9 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Sommer<br />

jeden 1. Sa im<br />

Monat 10 - 13,<br />

jeden 3. Sa 14 - 16<br />

Uhr geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst zum Wasserturmfest<br />

jährlich<br />

am 3. So im Juli<br />

und auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Museumsgruppe der<br />

Fördergemeinschaft Burg Burgthann<br />

e.V., Besuch des Heimat-<br />

und Kanalmus. mögl., Vorstellung<br />

der bisherigen Ausschachtungsarbeiten<br />

am Burgbrunnen<br />

Führungen ab 14 Uhr durch Herrn<br />

Frauenknecht<br />

Führung 16 Uhr durch Pfr. Dr. P.<br />

Baumann<br />

Führung nach Bedarf durch Altstadtfreunde<br />

Hersbruck, Basteln<br />

und Malen für Kinder<br />

9.45 Uhr Stadtführung, Treff: Rathaus,<br />

10 - 12 und 14 - 16 Uhr<br />

Deutsches Hirtenmuseum geöffnet,<br />

ca. 10.30 Uhr Auftritt der<br />

Turmbläser am Rathausturm<br />

Führungen 10.30, 11.30, 13.30<br />

und 14.30 Uhr durch Herrn Maul,<br />

Herrn Knodt, Bilderausst., botanischer<br />

Kräuter- und Gewürzgarten,<br />

mitteralterl. Spektakel, wie<br />

Bogenschießen und Gaukeln<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mitglieder der Kirchengemeinde<br />

und Altstadtfreunde, 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst, 12 Uhr liturgisches<br />

Mittagsgebet, 17 Uhr Abendgebet<br />

Führungen ganztags durch Altstadtfreunde<br />

Führungen 10 - 12 und 14 - 18<br />

Uhr halbstündl. durch Georg Frhr.<br />

v. Welser, Dr. Stefanie Frfr. v. Welser<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Karl-Friedrich Büttner, Ralf Wissmath<br />

Frau Weishart,<br />

Fördergemeinschaft<br />

Burg Burgthann<br />

( 09183/3373<br />

Frau Neudert,<br />

Gemeinde Burgthann<br />

( 09183/40119<br />

6 09183/401819<br />

Heini Liebel<br />

( 09158/408<br />

6 09158/408<br />

Prof. Dr. P. Baumann<br />

( 09151/6165<br />

Phil Sydenham<br />

( 09151/3765<br />

philip.sydenham@<br />

lau-net.de<br />

Hannelore Pezold<br />

( 09151/735120<br />

6 09151/7359120<br />

Hauptverwaltung8@<br />

hersbruck.de<br />

Verschönerungsverein<br />

Hohenstein u. Umgebung<br />

( 09152/423<br />

6 09152/423<br />

georg.gertraud.maul<br />

@t-online.de<br />

Susanne Koch-Schächtele<br />

( 09123/81350<br />

6 09123/981406<br />

s_koch-schaechtele@<br />

web.de<br />

B. Strobel<br />

( 09123/5423<br />

Strobel.Mops@<br />

laut-net.de<br />

Büro Langen und Welser<br />

( 089/58997266<br />

BueroLuW@aol.com<br />

Hedwig Barthel<br />

( 09126/2594850<br />

50 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Neunkirchen<br />

Speikern<br />

Kapellenstraße<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Pommelsbrunn<br />

Hunas<br />

Hunaser Straße<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Röthenbach<br />

Moritzberg<br />

Moritzberg<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Rückersdorf<br />

Hauptstraße 30<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Schnaittach<br />

Museumsgasse 12-16<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Schnaittach<br />

Birkensteingasse 1<br />

Kreis Nürnberger Land<br />

Schwarzenbruck<br />

Brückkanal 3<br />

Kreis Oberallgäu<br />

Obermaiselstein<br />

Ried 5<br />

Kreis Oberallgäu<br />

Sonthofen<br />

Hofen<br />

Burgstraße 16<br />

Kreis Oberallgäu<br />

Weitnau<br />

Wengen<br />

Kapelle St. Florian<br />

vermutl. 1715 erbaut, heutiger Bau von 1815, einschiffiger<br />

Bau aus glattem unverputztem Sandstein, barocker Hochaltar<br />

von Johann Michael Doser, Nutzung durch ev. und kath.<br />

Gemeinde<br />

Archäologisch-paläontologische Ausgrabung<br />

menschl. Hinterlassenschaften und Tierknochen aus der letzten<br />

Eiszeit<br />

Moritzbergkapelle<br />

1419 errichtet, seit 1476 im Besitz der Fam. Fürer von Haimendorf,<br />

noch heute als Kirche genutzt, Chorturmkirche,<br />

innen: hölzernes Tonnengewölbe 19. Jh., Flügelaltar 16. Jh.,<br />

Apostelkreuze, Seitenaltäre u. Holzepitaphien der Stifterfamilie<br />

St. Georgskirche<br />

ca. 1447 erbaut, Renovierungen nach 30-jährigem Krieg und<br />

Anfang des 18. Jh.<br />

Synagoge<br />

Ensemble aus Synagoge, Ritualbad, Rabbiner- und Vorsängerhaus<br />

von 1570, Erweiterung 1735, 1938 im Novemberprogrom<br />

geschändet, Synagoge und Ritualobjekte wurden<br />

gerettet, dann als Heimatmuseum und seit 1996 als Jüdisches<br />

Museum genutzt<br />

Die alte Badstube, untere Badstube<br />

die Existenz einer Badstube ist seit 1366/68 nachgewiesen,<br />

neueste Funde, die 2001/2002 wissenschaftl. ausgewertet<br />

wurden, belegen die Existenz dieser Badstube mindestens seit<br />

1305<br />

Brückkanal<br />

von 1838, Länge 90 m, Breite 6,20 m, Bogenhöhe 17 m,<br />

durch eine kleine Seitentüre betritt man den Raum innerhalb<br />

des Brückenpfeilers und hat so die Möglichkeit, die Bogenkonstruktion<br />

der Brücke von unten zu betrachten<br />

Bauernhaus<br />

Flurküchenhaus aus dem 17. Jh.<br />

Generaloberst-Beck-Kaserne<br />

urspr. als Reichsschulungsburg ab 1934 errichtet, teilw. alpenländ.<br />

Holzbauweise, nach 1936 Beton- und Bruchsteinverwendung,<br />

mächtiger Burgfried, seit 1956 Kaserne der<br />

Bundeswehr<br />

Kohlenmeiler am Glasmacherweg<br />

von Kürnach über Schmidsfelden, Kreuzthal-Eisenbach, Wenger<br />

Egg führt der 22 km lange Glasmacherweg nach Wengen,<br />

Themenwanderweg berührt alle ehem. Standorte der Glasmacher<br />

in der Adelegg und belebt so die fast vergessene Kulturgeschichte<br />

dieser Region<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Sa und So 11<br />

- 17 Uhr geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst zu Führungen<br />

geöffnet)<br />

nachmittags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Elmar Gramann, in der<br />

Nähe Hopfenfest<br />

Führungen ganztags, Jagd auf<br />

Eiszeittiere, Speerschleuder werfen<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Prof. Dr. Bolko von Oetinger<br />

Führungen 11, 14, 16 Uhr und<br />

nach Bedarf durch geschulte<br />

Gemeindeglieder<br />

Führung 14 Uhr, Führung auch zu<br />

den jüd. Friedhöfen in Schnaittach<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Museums- und Geschichtsverein<br />

Schnaittach e.V.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mitarbeiter des Wasserwitschaftsamtes<br />

Nürnberg<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Heimat- und<br />

Geschichtsverein<br />

Neunkirchen am Sand<br />

( 09123/75640<br />

semlinger@aol.com<br />

Dr. Brigitte Hilpert<br />

grabung.hunas@<br />

gmx.de<br />

Heinrich Tauber<br />

( 0911/579168<br />

6 0911/5755994<br />

gemeindebuero@<br />

evk-rueckersdorf.de<br />

Christa Stocker<br />

( 0911/770577<br />

6 0911/7417896<br />

stocker@juedischesmuseum.org<br />

Klaus Nuß<br />

( 09153/7265<br />

klaus.nuss@<br />

t-online.de<br />

Adalbert Gartner<br />

( 09153/7766<br />

Herr Bauer<br />

( 09128/991157<br />

6 09128/991148<br />

r.bauer@<br />

schwarzenbruck.de<br />

Führungen nach Bedarf Matthias Kappeler<br />

( 0831/5217217<br />

matthias@kappeler.de<br />

Führungen 10.30, 14 u. 16 Uhr<br />

durch Führer des Heimatdienstes<br />

u. Bundeswehr, Präsentation einer<br />

Diplomarbeit über die Anlage mit<br />

Nutzungsmöglichkeit als Sportzentrum<br />

durch Dipl.-Ing. Angela<br />

Buhl<br />

Abbrennen des Kohlenmeilers,<br />

musikal. Umrahmung, Informationen<br />

zur Glasmacherei im 18.<br />

und 19. Jh.<br />

Gertrude Goldner<br />

( 08321/22718<br />

6 09321/71448<br />

goldner-sonthofen@<br />

t-online.de<br />

Markt Weitnau<br />

( 08375/920242<br />

6 08375/9202642<br />

andrea.mann@<br />

weitnau.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 51<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Ostallgäu<br />

Füssen<br />

Magnusplatz 10<br />

Kreis Ostallgäu<br />

Füssen<br />

Bei Vilser<br />

Kreis Ostallgäu<br />

Halblech<br />

Häringen<br />

Nr. 2<br />

Kreis Ostallgäu<br />

Marktoberdorf<br />

Kohlhunden<br />

Kreis Ostallgäu<br />

Obergünzburg<br />

Liebenthann<br />

Nr. 44<br />

Passau<br />

Altstadt<br />

Bräugasse<br />

Passau<br />

Altstadt<br />

Nikolastraße 11<br />

Passau<br />

Altstadt<br />

Am Rathausplatz<br />

Passau<br />

Innstadt<br />

Lederergasse 43<br />

Hohes Schloss<br />

Dreiflügelanlage, 1490-1503 über älterem Kern 2. H. 13.<br />

Jh., Westflügel dreigeschossig mit Gefängnisturm, Nordflügel<br />

mit Storchenturm u. Treppenturm, Treppengiebel, Südflügel,<br />

im Kern 13./14. Jh. mit Schlosskapelle St. Vitus, um 1500,<br />

innerer Mauerring mit Wehrgang, Fall- und Torturm, im Kern<br />

13./14. Jh., im 15. Jh. ausgebaut, äußerer Mauerring, nach<br />

Süden Ummauerung mit Schalentürmen, Zwischenmauer,<br />

Burgtor u. Laufgang, 13./15. Jh., 1862 Mauer erniedrigt,<br />

Terrassengarten, trapezförmig ummauert, E. 15. Jh.<br />

Burgruine Hopfen am See<br />

die Burgruine wurde 1722-23 abgebrochen und verschwand<br />

damit aus dem Bewusstsein der Bevölkerung, seit 1998 wird<br />

die Burg ausgegraben und behutsam saniert, Anfänge der<br />

Burg im frühen 12. Jh., Sanierung 2000-06<br />

Bauernhaus<br />

urspr. erhaltener Schwangauer Haustyp mit verschaltem Giebel<br />

und offener Laube, verputzter Ständerbau, Reste von<br />

Bemalung am Tenntor, spätes 17. Jh.<br />

Römerbad<br />

Mauerreste und Ziegel der röm. Villa Rustica, 40 m westl. des<br />

Haupthauses Familienbad (9 x 13 m), nach Aussage der<br />

Archäologen die größte bisher bekannte röm. Villa-Rustica-<br />

Anlage im ganzen Allgäuer Raum<br />

Liebenthann-Mühle<br />

ehem. Schlossmühle der Burg, Satteldachbau über älterem<br />

Kern, bez.: 1864, zugehöriges Wirtschaftsgebäude, 2. H. 19.<br />

Jh.<br />

Museum moderner Kunst<br />

seit 1990, auf drei Etagen werden jährl. ca. zehn Ausstellungen<br />

zur Kunst des 20. und 21. Jh. präsentiert, durch Einzelausstellungen<br />

zu Gustav Klimt, Franz von Stuck, Egon Schiele,<br />

George Grosz u. a. hat sich das Museum europaweit großes<br />

Ansehen erarbeitet<br />

Grund- und Hauptschule St. Nikola<br />

eine Urkunde von 1209 berichtet von einer Erneuerung im<br />

Bereich des Neumarktes, um Sicherheit gegen Angriffe von<br />

Feinden zu haben, beschließen Domherren, Ministeriale und<br />

Bürger eine Steuer zu erheben, um eine neue Stadtbefestigung<br />

mit Graben und Mauern errichten zu können<br />

Hotel Wilder Mann<br />

im Herzen der Altstadt von Passau, zusammen mit dem Glasmuseum<br />

Passau im historischen Gebäudekomplex Wilder<br />

Mann<br />

zur Führung Führung 14 Uhr durch Architekt<br />

Magnus Peresson<br />

ganztags Führungen 11 u. 14 Uhr, 9.30<br />

Uhr Messe auf dem Burgplatz, ab<br />

10 Uhr Frühschoppen mit der<br />

Musikkapelle Hopfen<br />

10 - 15 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Thomas Gindhart<br />

10 - 18 Uhr Führungen nach Bedarf, 19 Uhr<br />

Dämmerkonzert mit irisch-keltischer<br />

Volksmusik „Ginger Hog“<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nich geöffnet)<br />

ab 10.30 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Römermuseum Boiotro 10 - 16 Uhr<br />

Herr Peresson<br />

( 08362/37644<br />

Josef Amberg<br />

( 08362/37679<br />

Klaus Schmid<br />

( 08861/6349<br />

Geoffrey Cheeseman<br />

( 08342/41588<br />

Führungen auf Anfrage Herr Haid<br />

( 08372/980263<br />

Führungen 11, 14 und 15 Uhr<br />

durch Egon Wörlen, Gisa Schäffer-<br />

Huber<br />

zu den Führungen Führungen 15 und 16 Uhr durch<br />

Dr. Jörg-Peter Niemeier<br />

ganztags Führungen nach Bedarf durch<br />

Georg Höltl, Stadtheimatpfleger<br />

Richard Schaffner<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Archäologische Funde aus Ostbayern,<br />

römische Kaiserportraits<br />

Museumsleiterin Dr.<br />

Josephine Gabler<br />

( 0851/38387912<br />

6 0851/38387979<br />

info@mmk-passau.de<br />

Richard Schaffner<br />

( 0851/396830<br />

6 0851/46023<br />

Dr. Jörg-Peter Niemeier<br />

( 0851/396416<br />

6 0851/32241<br />

joerg-peter.niemeier@<br />

passau.de<br />

Richard Schaffner<br />

( 0851/396830<br />

6 0851/46023<br />

Richard Schaffner<br />

( 0851/396830<br />

6 0851/46023<br />

richard.schaffner@<br />

passau.de<br />

Dr. Jörg-Peter Niemeier<br />

( 0851/34769<br />

boiotro@passau.de<br />

Richard Schaffner<br />

( 0851/396830<br />

6 0851/39646023<br />

52 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Passau<br />

Zentrum<br />

Heilig-Geist-Gasse 8<br />

Kreis Passau<br />

Untergriesbach<br />

Riedl<br />

Kreis Pfaffenhofen a.d.<br />

Ilm<br />

Manching<br />

Oppidum, Am Erlet 2<br />

Kreis Pfaffenhofen a.d.<br />

Ilm<br />

Pfaffenhofen<br />

Hauptplatz 1<br />

Kreis Pfaffenhofen a.d.<br />

Ilm<br />

Reichertshofen<br />

St. Kastl<br />

Kreis Pfaffenhofen a.d.<br />

Ilm<br />

Vohburg<br />

Burgberg<br />

Regen<br />

Pfleggasse<br />

Kreis Regen<br />

Geiersthal<br />

Altnußberg<br />

Schlossberg<br />

Kreis Regen<br />

Viechtach<br />

Regerstraße 2<br />

Heilig-Geist-Spitalkirche<br />

von 1345, nach Brand von 1512 wieder hergestelt, durchgreifende<br />

Restaurierung 1862 - 1865, am Wandel der Heilig-<br />

Geist-Spitalkirche zeigt sich der Wandel in der Praxis der<br />

Inventarisation, Untersuchung des Bauwerks im Vorfeld der<br />

Ausstellung erbrachten neue Ergebnisse zu seiner Baugeschichte<br />

Burgruinen Neu- und Altjochenstein<br />

13. Jh. erste Erwähnung, 1299 durch Eberwein von Jochenstein<br />

den Passauer Bischöfen überlassen, vermutl. im 16. Jh.<br />

Zerstörung der Burg, 2006-07 Ruine des Bergfrieds gefestigt<br />

und saniert, zugleich archäolog. Ausgrabungen<br />

Keltisches Oppidum mit Befestigungsring<br />

auf einem schmalen Streifen hochwasserfreier Niederterrasse<br />

am Südrand der flachen Donauebene lag eine etwa 380 ha<br />

große, stadtähnliche Siedlung, sie war von einem unregelmäßigen,<br />

über 7 km langen Befestigungsring umgeben der<br />

streckenweise als Wall erhalten geblieben, heute hat sich es<br />

der keltisch-römische Freundeskreis zur Aufgabe gemacht,<br />

einen archäolog. Wanderweg am Wall des Oppidums (ca. 2,3<br />

km, Wanderzeit etwa 45 Min.) ins Leben zu rufen<br />

Rathaus<br />

stattlicher, platzbeherrschender Bau mit Spitzturm, neugot.,<br />

erbaut 1865/68, saniert, die Bauforschung brachte hier<br />

beachtliche Befundungen zu Tage<br />

Kath. Wallfahrtskirche St. Kastulus und Kapelle<br />

gehören zum Ensemble St. Kastl, spätgot. Wallfahrtskirche<br />

von 1477, barocke Kapelle, Ausstattung, beide saniert<br />

Burgberg zu Vohburg<br />

auf dem Burgberg wurden bei archäolog. Rettungsgrabungen<br />

Grundmauern der ehem. Vohburg gefunden, außerdem<br />

befindet sich dort das Esemble Burghof mit Pfarrkirche,<br />

Kapellen, Leichenhaus, Burgtor und Burgmauern, ehem.<br />

Pflegschloss auf dem Burgberg<br />

Bier- und Eiskeller<br />

in Regen gab es im 17. Jh. 14 Brauereien, 1890 noch 11<br />

bekannt, heute noch eine, zweimal im Jahr wurde gebraut,<br />

kühle Keller für das Märzenbier, das den Sommer über gelagert<br />

werden musste, entlang der Pfleggasse gibt es noch<br />

heute 18 Bier- und Eiskeller, zum Teil sehr gut erhalten mit<br />

einer durchschnittlichen Grundfläche von 500 qm, der größte<br />

ist 8 m breit und 100 m lang<br />

Burg Altnußberg<br />

als Ministerialenburg der Nußberger um 1174/94 erbaut und<br />

im Böcklerkrieg geschleift, ca. 240 x 80 m große Doppelburg<br />

besteht aus Haupt- und Vorburg und dem sog. Wernfels, dem<br />

Hinterhaus, durch archäolog. Ausgrabungen 1983 - 1985<br />

Mauerstrukturen der überwachsenen Haupt- und Vorburg<br />

freigelegt, Burgmus. mit Ausgrabungsfunden als Sachzeugen<br />

des Alltags auf einer mitteralterl. Burg<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst bis 31.10.<br />

mit Ausst. geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Museum Wald-Verein Viechtach 14 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Ausst.: Grundlagen - Inventarisation<br />

in der Denkmalpflege des<br />

Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege<br />

zum 100-jähr. Bestehen<br />

Führungen 11.30, 14 und 16 Uhr<br />

durch Walter Wandling, Begehung<br />

der beiden Burgruinen<br />

Führungen 10 und 14 Uhr durch<br />

Klaus Gerber, Keltisch-römischer-<br />

Freundeskreis, Treff: Kelten-<br />

Römer Museum, Elert 2, Mus.<br />

10.30 - 17 Uhr geöffnet, Cafeteria<br />

und Museumsshop, Eintrittspreis<br />

f. Museumsbesuch s.<br />

Aushang<br />

Führung 11 - 12.30 Uhr durch Dr.<br />

Bergmann, Architekt und Projektleiter<br />

der Sanierung<br />

Führungen 12, 13.30 und 15 Uhr<br />

durch Josef Schuster, Kirchenpfleger,<br />

Verkauf von Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Führungen 10.30 und 14 Uhr<br />

durch Josef Pflügel<br />

Führungen ab 13.30 Uhr durch<br />

Annemarie Schiller, gezeigt werden<br />

einige der Keller, der Besucher<br />

erfährt Wissenswertes über<br />

Entstehung und Verwendung und<br />

über das Bier, das dort gelagert<br />

wurde, Treff: Parkplatz bei den<br />

Kellern in der Pfleggasse<br />

Führungen 11, 13 und 15 Uhr<br />

durch Frau Schink, Kreisheimatpflegerin,<br />

Speisen und Getränke<br />

in der Burgschänke mit Garten,<br />

13 - 16 Uhr musikalische Umrahmung<br />

Führungen zur Öffnungszeit,<br />

Steinzeitnachmittag für Familien<br />

mit Kindern, Kinder können wie<br />

Höhlenmaler selber Pinsel und<br />

Farben herstellen und damit Kalksteinplatten<br />

bemalen, mit einem<br />

prähist. Webstuhl können sie ausprobieren,<br />

wie einfache Gewebe<br />

entstehen, unter fachkundiger<br />

Anleitung Modellieren mit Ton<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Nina Wiesner, Bayerisches<br />

Landesamt für<br />

Denkmalpflege<br />

( 089/2114245<br />

6 089/2114403<br />

Nina.Wiesner@<br />

blfd.bayern.de<br />

Walter Wandling<br />

( 0851/9496019<br />

6 0851/41043<br />

walter.wandling@<br />

landkreis-passau.de<br />

Klaus Gerber, Keltischrömischer-Freundeskreis<br />

Manching<br />

( 08459/2260<br />

Dr. Wolfgang David<br />

( 08459/323730<br />

Herr Dr. Bergmann<br />

( 08441/40410<br />

Josef Schuster, Kirchenpfleger<br />

( 08453/7205<br />

Josef Pflügel<br />

( 08457/2702<br />

Annemarie Schiller<br />

( 09921/6562<br />

6 09921/8040009<br />

schiller.regen@<br />

freenet.de<br />

Cornelia Schink<br />

( 09922/60297<br />

6 09922/1819<br />

Frau Jäger<br />

( 09923/3462<br />

Helmut Grotz<br />

( 09942/442<br />

6 09942/6709<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 53<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Regen<br />

Zwiesel<br />

Treff: Stadtplatz 22<br />

Regensburg<br />

Kumpfmühler Straße 4<br />

Regensburg<br />

Treff: Dr.-Johann-Maier-<br />

Straße 5<br />

Unterirdische Gänge<br />

Labyrinth aus Gewölben, Verbindungs- und Fluchtgängen,<br />

Schlupf- und Lüftungslöchern, Falltüren und Brunnen, Erfassung,<br />

Sicherung und schrittweise Öffnung von mittlerweile<br />

124 m, Führungen und ständige kulturelle Veranstaltungen<br />

seit 2001 durch den Verein Unterirdisches Zwiesel e.V.<br />

Justizgebäude<br />

symmetr. Mehrflügelanlage im Stil der dt. Renaissance, Sandsteinbau<br />

mit hohen Satteldächern und reich gegliederten Giebeln<br />

sowie zentralen Turmbau, 1905 von Friedrich<br />

Niedermayer, Brunnen um 1905<br />

Rundgang - Stadtpark Prüfinger Straße<br />

ehem. Friedhofsmauer mit prachtvollem, schmiedeeisernem<br />

Eisenportal des ehem. Lazarusfriedhofes u. zahlreiche Grabmäler<br />

und -steine, Nr. 16: ehem. Friedhofshalle, Walmdachbau<br />

mit rundbogigen Vorbauten, 1831, Nr. 18: ehem.<br />

Friedhofskap. St. Lazarus, neuroman., 1834, Grabsteine,<br />

heute griech.-orthodoxe Kirche, Schillerstr. 29, jüd. Friedhof,<br />

Israelitischer Friedhof seit 1822, älteste noch genutzte<br />

Begräbnisstätte der Stadt, versch. Grabmäler, mit Haus der<br />

Reinigung (Beth Tahara), 1871<br />

Regensburg Steinerne Brücke<br />

monumentale, roman. Steinbrücke mit einer Länge von 308<br />

m, urspr. über 350 m, mit 15 tonnengewölbten Bögen, 1135-<br />

1146, mit Brückentorturm, im Mittelalter die einzige gemauerte<br />

Donaubrücke zw. Ulm und Wien<br />

Regensburg<br />

St.-Peters-Weg 15<br />

Kelleranlagen<br />

16./17. und 19. Jh., zugehörig zum ehem. Jesuitenkolleg St.<br />

Paul und seiner Brauerei, heute über den Kellern Parkhaus<br />

und Diskothek<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 9, 11, 13, 15, 17 Uhr<br />

und nach Bedarf durch Toni Bernreiter,<br />

Ivan Falta (tschech.), Studenten,<br />

Unterirdisches Zwiesel<br />

e.V., Treff: in Hausdurchfahrt und<br />

Garten, Führungen in Bair.,<br />

Deutsch, Tschech., Engl., andere<br />

Sprachen nach Anmeldung, Erlebniswelten<br />

von Künstlern aus aller<br />

Welt in den bereits zugängl.<br />

Gewölben, kombinierte Führungen<br />

Geschichte - Kunst, Künstler<br />

anwesend, Besichtigung von<br />

Räumlichkeiten, die 2009 geöffnet<br />

werden sollen, Bewirtung,<br />

Musik, bair. und böhm. Tanz,<br />

Goldwaschen, Kinderprogramm<br />

zu den Führungen Führungen 10.30, 11.30, 14 und<br />

15 Uhr durch Richter und Mitarbeiter<br />

des Landgerichts Regensburg,<br />

Vorstellung des<br />

Arbeitszimmers des Präsidenten,<br />

des Vestibüls, der Wartehallen<br />

und früheren Sitzungssäle u. d.<br />

sanierten ehem. Augustenschule<br />

als neues Sitzungsgebäude, max.<br />

Teilnehmerzahl 35 Pers., Treff:<br />

Am Hauptportal<br />

zu den Führungen Führungen 11, 14 und 15 Uhr<br />

durch Rita Graf-Dallmeier,<br />

geprüfte Gästeführerin, max. Teilnehmerzahl<br />

max. 25 Pers., Treff:<br />

Vor dem Eingang der Ostdeutschen<br />

Galerie<br />

ganztags Führungen 10.30, 11.30, 13.30<br />

und 14.30 Uhr durch Stefan<br />

Ebeling, Architekt, max. Teilnehmerzahl<br />

30 Pers., Treff: Unter<br />

dem Brückenjoch auf der sog.<br />

Jahninsel (Brückenabgang<br />

Kneitinger Garten), Vorstellung<br />

vorläufiger Ergebnisse der Bauforschung<br />

a. d. Brückenjochen u. -<br />

pfeilern, in Verbindung mit der<br />

Baugeschichte des gesamten<br />

Brückenbauwerkes, Ergebnisse d.<br />

archäolog. Grabung am nördl.<br />

Brückenkopf in Stadtamhof, im<br />

Bereich des ehem. „Schwarzen<br />

Turmes“ und d. Brückenauffahrt<br />

zu den Führungen Führungen 10 - 15 Uhr stündl.<br />

durch Katrin Eichler und Dr. Peter<br />

Morsbach, Kunsthistoriker, max.<br />

Teilnehmerzahl 15 Pers., Treff:<br />

Vor der Diskothek, festes Schuhwerk<br />

empfohlen, bitte eine<br />

Taschenlampe mitbringen, Besichtigung<br />

auf eigene Gefahr<br />

Toni Bernreiter<br />

( 09922/2550<br />

6 09922/60333<br />

anton@<br />

bernreiter-zwiesel.de<br />

Ivan Falta (tschech.),<br />

Kulturverein „Über<br />

d´Grenz“ e.V.<br />

( 09922/503214<br />

6 09922/743423<br />

kulturverein@<br />

czechpoint.eu<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

54 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Regensburg<br />

Treff: Haidplatz 8<br />

Regensburg<br />

Treff: Brunnen am Haidplatz<br />

Regensburg<br />

Treff: Emmeramsplatz 4<br />

Regensburg<br />

Rathausplatz 4<br />

Regensburg<br />

Niedermünstergasse<br />

Regensburg<br />

Weiße-Lamm-Gasse 1<br />

Regensburg<br />

Am Kreuzhof 14<br />

Regensburg<br />

Bismarckplatz 1<br />

Regensburg<br />

Burgweg 1 (Graß)<br />

Rundgang: Regensburger Hauskapellen<br />

in Regensburg gab es, wie in anderen bedeutenden Handelsmetropolen,<br />

im Mittelalter zahlreiche patrizische Hauskapellen,<br />

davon sind in Regensburg einige erhalten, nur eine Zeit<br />

ihres Bestehens dienten sie als Sakralräume und nur ein Teil<br />

dieser Bauten entstand primär als Kapelle<br />

Rundgang: Regensburger Brunnen<br />

in der frühesten Stadtbeschreibung a. d. 18. Jh. viele Brunnen<br />

erwähnt, Brunnen nicht nur Wasserquellen, sondern dienten<br />

der Repräsentation der Reichsstadt, Geschichte und Ikonographie<br />

der Brunnen und deren Funktionswandel von der mittelalterl.<br />

Trinkwasserversorgung bis hin zur „Kunst im freien<br />

Raum“<br />

Rundgang: Auf den Spuren des Regensburger Stadtbachs,<br />

des Vitusbachs<br />

Ursprung d. Stadtbachs a. d. Gelände ehem. Klosters Karthaus,<br />

Verlauf einiger Straßen u. Gassen i. d. Altstadt durch d.<br />

Vitusbach bedingt, viele Haus- und Straßennamen weisen auf<br />

ihn hin, wahrscheinl. war der immer schon vorhandene Bachlauf<br />

- der Ur-Bach - einer der Gründe, warum die Römer ihr<br />

Castra Regina genau an der Stelle errichteten, wo wir es heute<br />

vorfinden, sie waren aber auch die ersten, die massiv den<br />

natürlichen Lauf des Baches veränderten, um sein Wasser nutzen<br />

zu können<br />

Reichsstädtischer Weinkeller<br />

ehem. Stadtschreiberhaus, Kellergewölbe, 5 Lagerfässer mit<br />

Wappenschild, 2. H. 18. Jh., Weinpresse, datiert 1611<br />

document Niedermünster<br />

kath. Dompfarr- und ehem. reichsunmittelbare Damenstiftskirche<br />

Niedermünster, roman. Pfeilerbasilika mit drei Chören,<br />

zwei Westtürmen und Vorhalle, Mitte 12. Jh., drei Vorgängerbauten<br />

durch umfangreiche Grabungen von 1963-68 festgestellt<br />

Ehemaliger städtischer Salzstadel<br />

greigeschossig über unregelmäßigem Grundriss, EG durch<br />

Sandsteinpfeiler unterteilt, darüber mächtige Holzkonstruktionen,<br />

abgewalmtes Satteldach mit fünf Speichergeschossen,<br />

1616-20, heute Konferenz- und Ausstellungsräume, Restaurant<br />

Ehemalige St. Ägidius-Kirche<br />

romanisch, Doppelgeschossanlage mit Apsis, profaniert<br />

So genanntes Präsidialgebäude<br />

ehem. Sitz des frz. Gesandten beim Immerwährenden Reichstag,<br />

Dreiflügelanlage mit Säulenportikus, 1804/05 im Auftrag<br />

von Reichserzkanzler Carl von Dalberg nach Plänen<br />

seines Hofarchitekten Emanuel d’Herigoyen erbaut, heute<br />

Polizeipräsidium Niederbayern/Oberpfalz<br />

Kath. St. Michael-Kirche<br />

ehem. Burgkapelle, 14. Jh., einziges vollständig erhaltenes<br />

Bauteil der Burg Graß, unter der Kirche mittelalterl. gewölbter<br />

Keller, 1689 zur Pfarrkirche umgebaut<br />

zu den Führungen Führungen 10, 12, 14 und 16 Uhr<br />

durch Dr. Rosa Micus, Kunsthistorikerin,<br />

Treff: Im Innenhof des<br />

Thon-Dittmer Palais, max. Teilnehmerzahl<br />

25 Pers.<br />

zu den Führungen Führungen 10.30, 12.45 und<br />

14.45 Uhr durch Hildegard<br />

Zweck, max. Teilnehmerzahl 35<br />

Pers.<br />

zu den Führungen Führungen 10 und 13 Uhr durch<br />

Helmut Gloßner, Dauer: ca. 1,5<br />

Std., max. Teilnehmerzahl 30<br />

Pers., Treff: vor der Portalwand<br />

der Basilika St. Emmeram<br />

zu den Führungen Führungen 10.15, 11.15, 13, 14<br />

und 15 Uhr durch Günter Weichert,<br />

max. Teilnehmerzahl 15<br />

Pers., Treff: Eingang Neue-Waag-<br />

Gasse, schmiedeeisernes Portal<br />

zu den Führungen Führungen 12 - 16.30 Uhr halbstündl.<br />

durch Dr. Silvia Codreanu,<br />

Bayer Landesamt f. Denkmalpflege,<br />

Dr. Eleonore Wintergerst,<br />

Dr. Hermann Reidel, max. Teilnehmerzahl<br />

15 Pers., Treff: In der<br />

Vorhalle der Kirche<br />

zu den Führungen Kinderführungen 10.30, 11.30,<br />

13.30, 14.30, 15.30 Uhr durch<br />

Charlotte Wahl, für Kinder ab 6 J.:<br />

Der Salzstadel, das Haus des weißen<br />

Goldes, max. Teilnehmerzahl<br />

25 Kinder, Treff/Abholung: Vor<br />

der Hist. Wurstküche<br />

zu den Führungen Führungen 10.30, 11.30, 13, 14,<br />

15 u. 16 Uhr, max. 20 Pers.,<br />

Treff: Vor dem Portaleingang an<br />

der Südwand der Kirche, Straße<br />

Am Kreuzhof zweigt von der<br />

Straubinger Str. kurz vor Barbing<br />

zur Donau hin ab, bitte eine<br />

Taschenlampe mitbringen<br />

zu den Führungen Führungen 10.30, 11.30, 13.30,<br />

14.30 u. 15.30 Uhr durch Bettina<br />

Trautwein, max. 40 Pers., Treff:<br />

Haupteingang Säulenportikus<br />

zu den Führungen Führungen 11.15 - 15.15 Uhr<br />

stündl. durch Marion Bachmeier,<br />

max. 25 Pers., Busverbindung:<br />

Linie 2, 3<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 55<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Regensburg<br />

Domplatz 2<br />

Regensburg<br />

Treff: Haupteingang<br />

Emmeramsplatz 8<br />

Regensburg<br />

Haidplatz<br />

Regensburg<br />

Haidplatz 1<br />

Regensburg<br />

Haidplatz 8<br />

Regensburg<br />

Haidplatz 8<br />

Regensburg<br />

Neupfarrplatz 14<br />

Regensburg<br />

Holzländestraße 5<br />

Ehemalige Dompfarrkirche St. Ulrich<br />

frühgot. basilikaler Bau, ab ca. 1225 wohl von Herzog Ludwig<br />

I., dem Kelheimer, als doppelgeschossige Hofkapelle erbaut,<br />

fünfschiffig mit Emporen, nach dem Tod des Herzogs 1231 als<br />

Dompfarrkirche St. Ulrich verwendet, profaniert 1824, seit<br />

1986 Diözesanmus., Mus. zeigt sakrale Kunstwerke<br />

(Gemälde, Skulpturen und Goldschmiedekunst) des 11. bis<br />

21. Jh.<br />

Führungen durch die Gebäude der Regierung der<br />

Oberpfalz<br />

Sitz der Regierung der Oberpfalz: ehem. Äußeres Palais v. St.<br />

Emmeram, 1792 im Auftrag des Prinzipalkommissars Fürst C.<br />

Anselm v. Thurn und Taxis umgebaut, klassizist. Spiegelsaal,<br />

Regierung der Oberpfalz: anstelle des 1792 abgebrannten<br />

Freisinger Hofes 1804/05 erbaut, 1884 aufgestockt, 1896<br />

erweitert, Auergasse 10, sog. Klösterl, Bürgerhaus in Teilen<br />

12./13. Jh., Ausst. archäolog. Funde, Klösterlsaal, mittelalterl.<br />

Latrine, Marschallstr. 5, Räume der 1720-26 erbauten<br />

Deutschordenskompturei<br />

Lebendiges Mittelalter um 1470<br />

dargeboten durch die Evocatio Ratisbonensis, Darstellung div.<br />

Aspekte des Alltagslebens im spätmittelalterl. Regensburg,<br />

Vorführungen zu dem Thema „Krieg im späten Mittelalter“,<br />

von Fechtkunst, zeitgenössischer Kleidung, Handwerk, und<br />

vielem mehr<br />

Neue Waag<br />

Vierflügelanlage mit Turm um 1300, im EG ehem. Kapelle St.<br />

Christoph, Renaissancehof mit Arkaden von 1573, 1541 fand<br />

in der „Neuen Waag“, auch Herrentrinkstube genannt, das<br />

Religionsgespräch zw. Dr. Johannes Eck und Philipp Melanchthon<br />

statt, 1783-1875 Reichsstädtische Bibl., zweigeschossige<br />

Holzgalerie, frühklassizist. Gestaltung, heute<br />

Verwaltungsgericht Regensburg<br />

Thon-Dittmer-Palais – Infostand im Innenhof<br />

1809 aus mehreren mittelalterl. Patrizierhäusern zusammengefaßte<br />

Vierflügelanlage mit früh- und hochgot. Substanz,<br />

klassizist. Fassade von Emanuel d’Herigoyen, Hofarkaden der<br />

Renaissance, got. Sigismundkapelle, um 1380<br />

Thon-Dittmer-Palais<br />

frühgot. Treppengiebelhaus mit zinnenbekröntem Anbau und<br />

Gewölben im EG, im Kern roman. Turmbau um 1200, um<br />

1400 erweitert und neu ausgestattet, got. Gebäudeflügel zw.<br />

zwei Höfen, 1961-65 und 1971-77 saniert, heute Stadtarchiv<br />

Löschenkohl-Palais<br />

bedeutendster barocker Profanbau Regensburgs, nach Plänen<br />

des Linzer Stadtbaumeisters Joh. Michael Prunner 1731-33<br />

für den Bankier Hieronymus Löschenkohl errichtet, 1743-<br />

1806 Sitz der kursächsischen Gesandtschaft, heute Dresdner<br />

Bank<br />

Mikweh<br />

jüdisches Ritualbad des 18. Jh. in einem got. Wohnhaus, im<br />

Kern 14. und 15. Jh.<br />

zur Führung Kinderführung 14 Uhr durch<br />

Petra Riedl, kunstgeschichtl. Führerin,<br />

Aktionsführung für Familien<br />

mit Kindern von 6 bis 12 J.:<br />

Vergangenheit aufgedeckt! Junge<br />

Kommissare untersuchen alte<br />

Steine, Dauer 1,5 Std., max. Teilnehmerzahl<br />

35 Kinder, Treff:<br />

Haupteingang an der Westseite<br />

der Kirche<br />

zu den Führungen Führungen 10 - 16 Uhr halbstündl.<br />

durch Mitarbeiter der<br />

Regierung der Oberpfalz, max.<br />

Teilnehmerzahl 20 Pers.<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

ganztags Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

13 - 17 Uhr Vorstellung des Napoleonsaals<br />

durch Richter des Verwaltungsgerichts<br />

Regensburg, max. Teilnehmerzahl<br />

30 Pers.<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

10 - 17 Uhr Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

ganztags großes Kinderprogramm speziell<br />

zu den Themen Archäologie und<br />

Bauforschung: Vielfältige Spiele<br />

und Rätsel, Kinder- und<br />

Familienführungen, experimentelle<br />

Archäologie mit aktiver Teilnahme,<br />

Besuch in der<br />

Restaurierungswerkstatt<br />

zu den Führungen Führungen 10.30, 11.30, 13.30,<br />

14.30 und 15.30 Uhr durch<br />

Sybille Lommer, max. Teilnehmerzahl<br />

30 Pers., Treff: Haupteingang<br />

Dresdner Bank<br />

zu den Führungen Führungen 10.15, 11, 13, 14, 15<br />

und 16 Uhr durch Sylvia Seifert,<br />

max. 20 Pers.<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

56 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Regensburg<br />

Neupfarrplatz<br />

Regensburg<br />

Bei der Sallermühle 17<br />

Regensburg<br />

Am Singrün 1<br />

Regensburg<br />

Dechbettener Straße 5 c<br />

Kreis Regensburg<br />

Beratzhausen<br />

Flurname: Schlossberg<br />

Kreis Regensburg<br />

Beratzhausen<br />

Hardt<br />

Kreis Regensburg<br />

Neutraubling<br />

Halle im Bauhof<br />

Berliner Straße 1<br />

Kreis Regensburg<br />

Obertraubling<br />

Oberhinkofen<br />

Hauptstraße 10<br />

Kreis Regensburg<br />

Sinzing<br />

Laberstraße<br />

dokument Neupfarrplatz<br />

Führungen durch die umfangreichen Ausgrabungen im mittelalterl.<br />

Judenviertel, Zeitzeugnisse von der Römerzeit über die<br />

Romanik und Gotik bis hin zum Luftschutzbunker aus dem II.<br />

Weltkrieg<br />

Wasserwerk Sallern<br />

original erhaltenes Kessel- und Pumpenhaus von 1875,<br />

Pumpwerk der städt. Wasserversorgung, erbaut von d. Firma<br />

Gruner und Thiem zur Förderung des nahe der Sallermühle<br />

entspringenden Quellwassers zum Hochbehälter auf dem<br />

Dreifaltigkeitsberg bzw. zum Leitungsnetz, erweitert 1888,<br />

die Straße Bei der Sallermühle zweigt von der Amberger Str.<br />

(nach der Autobahnauffahrt) westl. in Richtung zum Regen ab<br />

So genanntes Kind-Jesu-Haus<br />

ehem. Porzellanfabrik, palaisartiger Walmdachbau mit übergiebeltem<br />

Mittelrisalit, Kapelle im 2. OG, 1804, von Emanuel<br />

d’Herigoyen, 1908 von H. Hauberrisser aufgestockt, heute<br />

Schulungszentrum des Malteser Hilfsdienstes e.V.<br />

So genanntes Gesellschaftshaus<br />

Gartenpavillon der Grafen von Dörnberg mit Salon und<br />

Nebenräumen, symmetr. Anlage im nordwestl. Teil des Parks<br />

in hellem Sandstein mit Hausteingliederung, Karyatide und<br />

Pergola, nach 1871 vom fürstl. Baurat Ludwig Degen erbaut,<br />

heute Architekturbüro Peithner<br />

Burgruine Ehrenfels<br />

um 1250 errichtet, 1256 erste urkundl. Erwähnung der<br />

Ehrenfelser, ihre Burganlage 1335 an die Stauffer von Heideck<br />

verkauft, 1380 Burgkapelle St. Michael belegt, 1416<br />

von Regensburger Truppen zerstört, danach unter Leitung<br />

Wenzel Roritzers erneuert, 1492 im Löwlerkrieg zerstört,<br />

teilw. wiederaufgebaut, 1568 an Pfalz-Neuburg verkauft,<br />

jetzt Burgruine, 1990 erste Sanierungsarbeiten<br />

St. Katharina-Kirche<br />

im 14. Jh. vermutl. unter Verwendung eines roman. Chorturms<br />

erbaut, um 1700 barock umgebaut, Turm mit Zeltdach,<br />

Hochaltar mit vier Säulen, Altarblatt 14 Nothelfer, um 1700,<br />

Kreuzwegbilder von Franz Krombach aus München, 1880<br />

Ausstellung von Flugzeugteilen<br />

Funde von Flugzeugteilen aus dem ehem. Flugplatz Obertraubling,<br />

Heckteil einer Me 262, 1. Düsenflugzeug der Welt<br />

Heimat- und Bauernmuseum<br />

eröffnet 1991, alte bäuerl. Geräte, Einrichtungen und Kleidung,<br />

Geräte der früheren Berufe, alte Handwerkskunst<br />

Kirche Mariae Himmelfahrt (Alte Kirche)<br />

1145 erstmals schriftlich erwähnt, bei d. letzten Renovierung<br />

1987 kamen die Grundmauern sämtlicher Vorgängerkirchen<br />

bis ins 8./9. Jh. zum Vorschein, Keramikfunde und Pfostenlöcher<br />

bestätigen, dass der Hügel schon 2.000 v. Chr. besiedelt<br />

war, im Stil der Zeit barockisiert, Regensburger Künstler<br />

haben Altar und Kanzel gestaltet, got. Wandmalereien<br />

zu den Führungen Führungen 10 - 16 Uhr zur vollen<br />

Std. durch Michaela Ederer u. Ella<br />

Hehn, geprüfte Gästeführerinnen,<br />

max. Teilnehmerzahl 25 Pers.,<br />

Treff: Eingang an der Nordseite<br />

der Neupfarrkirche<br />

zu den Führungen Führungen 10 - 15 Uhr<br />

viertelstündl. durch Mitarbeiter<br />

der REWAG, Führungen im hist.<br />

und im modernen Wasserwerk<br />

zu den Führungen Führungen 10.30, 11.15, 13.30,<br />

14.15 und 15 Uhr durch Dr.<br />

Andreas Jobst, max. Teilnehmerzahl<br />

30 Pers., Treff: Vor dem<br />

Haupteingang<br />

zu den Führungen Führungen 10.10, 10.50, 11.45,<br />

13.30, 14.30 u. 15.30 Uhr durch<br />

Margarete Goj, kunstgeschichtliche<br />

Führerin, max. Teilnehmerzahl<br />

20 Pers., Treff: Vor dem<br />

Haupteingang des Gartenpavillons<br />

im Dörnberg-Park<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst März - Okt.,<br />

jeden 2. So 13 - 16<br />

Uhr geöffnet)<br />

8 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung zur Bauforschung 16<br />

Uhr durch Dr. Joachim Zeune,<br />

Kurator des Europäischen Burgeninstituts,<br />

18 Uhr Beratzhausen,<br />

Zehentstadel: Burg Ehrenfels - ein<br />

Denkmal vor dem Untergang<br />

oder vor der Rettung?, Vortrag Dr.<br />

phil. Joachim Zeune, 1. Vorsitzender<br />

des Wissenschaftl. Beirats der<br />

Dt. Burgenvereinigung, 19 Uhr<br />

Beratzhausen, Zehentstadel: Vorstellung<br />

der vom Markt Beratzhausen<br />

herausgegebenen<br />

Festschrift „750 Jahre Herrschaft<br />

Ehrenfels“<br />

Führung 14 Uhr durch Konrad<br />

Meier, Dietmar Kuffer<br />

Führungen auf Anfrage durch<br />

Pius Detterbeck, Harald Pfab<br />

Führungen 14 - 17 Uhr durch Karl<br />

Hoibl, Kreisheimatpfleger<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Karl Kiener, Stadt<br />

Regensburg<br />

( 0941/5072453<br />

6 0941/5074459<br />

Kiener.Karl@<br />

regensburg.de<br />

Dr. Christine Riedl-Valder,Arbeitsgemeinschaft<br />

Oberpfälzer<br />

Jura im Hist. Verein<br />

( 09493/951331<br />

6 09493/951333<br />

christine.riedl-valder<br />

@vr-web.de<br />

Frau Lang, Markt<br />

Beratzhausen<br />

( 09493/940019<br />

christine.lang@marktberatzhausen.de<br />

Dietmar Kuffer<br />

( 09493/499<br />

Christine Lang<br />

( 09493/940019<br />

6 09493/940022<br />

Karlheinz Westenhuben<br />

( 09401/80029<br />

6 09401/80066<br />

archiv@<br />

stadt-neutraubling.de<br />

Pius Detterbeck<br />

( 09401/6138<br />

Karl Hoibl<br />

( 09404/3763<br />

karl.hoibl@<br />

bibliothek.<br />

uni-regensburg.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 57<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Regensburg<br />

Sünching<br />

An der Straße von<br />

Sünching nach Geiselhöring<br />

Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Bad Königshofen<br />

Martin-Rheinhard-<br />

Straße 9<br />

Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Bastheim<br />

Reyersbach<br />

Kirchentor 2<br />

Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Bischofsheim<br />

An der Kreisstraße in<br />

Richtung Kloster Kreuzberg<br />

Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Bischofsheim<br />

Haselbach<br />

Kloster Kreuzberg<br />

Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Fladungen<br />

Bahnhofstraße 19<br />

Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Heustreu<br />

Michaelsberg<br />

Kreis Rosenheim<br />

Breitbrunn<br />

Kirchplatz 1<br />

Kreis Rosenheim<br />

Prien<br />

Marktplatz<br />

Kreis Rosenheim<br />

Tuntenhausen<br />

Beyharting<br />

Maxlrainer Straße 13<br />

Kreis Rosenheim<br />

Wasserburg<br />

Achatzstraße 2<br />

Museum im Munitionsdepot<br />

in den Bunkern eines ehem. Munitionsdepots wurden Ausstellungsräume<br />

für das Heimatmuseum Sünching geschaffen,<br />

gezeigt werden Wohn- und Arbeitsräume des vorigen Jh.<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst jeden 2. So.<br />

des Monats 14 - 16<br />

Uhr geöffnet)<br />

Archäologisches Zweigmuseum in der Schranne 10 - 18 Uhr<br />

Kath. Kuratiekirche St. Mauritius<br />

Chorturmkirche, um 1800<br />

Osterburg<br />

ehem. Hochburg mit Zwinger- und Toranlage, um 1200, Mauerreste<br />

Bruder-Franz-Haus<br />

Kloster Kreuzberg, ehem. Gastwirtschaft, Ende 17. Jh.<br />

Fränkisches Freilandmuseum<br />

Dreiseithof aus Leutershausen, 18./19. Jh., acht bäuerl. Hofstellen,<br />

Tagelöhnerhäuser u. Gemeindebauten wie Kirche,<br />

Dorfwirtshaus u. Gemeindebrauhaus sowie Mahl- u. Ölmühle<br />

Kath. St. Michael-Kirche<br />

Chorturm aus dem 14. Jh., Langhaus von 1576<br />

Pfarrkirche St. Johannes<br />

1899 erbaut im neubarocken Stil, Altäre und Kanzel spätbarocke<br />

Werke 1722 gefasst, mit Marmormalerei, Zeugnisse<br />

der Zugehörigkeit zum Augustiner Chorherrenstift: Taufstein<br />

1678, Chorherrengrab 1848, Chorstühle mit Domstift- und<br />

Propstwappen 1775<br />

Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt<br />

barocker Bau von 1736-38 mit Ausmalung und Stukkatur von<br />

Johann Baptist Zimmermann, 200 qm großes<br />

Deckengemälde mit der Seeschlacht von Lepanto, Ausstattung<br />

überwiegend aus Salzburg<br />

Ehemaliges Kloster Beyharting<br />

ehem. Augustiner-Chorherren-Stift, gegr. im 12 Jh., Prälatenstock<br />

des Chorherrnstifts, an die Kirche angeschlossener, 1730<br />

in drei Flügeln über dem mittelalterl. Kreuzgang errichteter<br />

Barockbau, mit Ausstattung<br />

Leprosenhauskirche St. Achatz<br />

spätgot., erbaut 1483 - 85 von einem Wasserburger Baumeister,<br />

neugot. Altäre, Fresken des 17. Jh., Freilegungsfenster,<br />

derzeit: Probleme einer Restaurierung und Nutzung<br />

(sonst als Museum<br />

geöffnet)<br />

12 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

13.30 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst als Museum<br />

geöffnet)<br />

11 - 17.30 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

9 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

13.30 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch den Museumsleiter, Vorführungen<br />

der Fachs- be- únd -verarbeitung,<br />

Flachs riffeln u. brechen,<br />

spinnen, weben und bleichen<br />

Führung 15 Uhr durch Museumsleiter<br />

Andreas Rottmann, Kunsthandwerkermarkt<br />

in Bad<br />

Königshofen i. Gr.<br />

Führungen 13 u. 15 Uhr, 13.9.:<br />

18 Uhr hist. Feuerwehrübung, 20<br />

Uhr hist. Theaterstück, 14.9.: hist.<br />

Schulunterricht 14 u. 16 Uhr, Sinnespark,<br />

Kinderbackstube, hist.<br />

Hochzeitsgesellschaft<br />

Führungen 11 und 15 Uhr durch<br />

Dr. Joachim Zeune, Burgenforscher,<br />

Begrüßung durch Landrat<br />

Thomas Habermann und<br />

Bürgermeister Udo Baumann,<br />

Bewirtung, Parkplätze am Skilift<br />

Arnsberg (Fußweg 10 min.), Bus-<br />

Shuttleservice für Gehbehinderte<br />

Führungen 13.30 u. 16 Uhr durch<br />

Architekt Alfred Graf von Soden,<br />

Dr. Astrid Hedrich-Scherpf<br />

Führungen ganztags durch die<br />

Museumsleiterin Dr. Sabine Fechter,<br />

Thema: Bauforschung am<br />

Dreiseithof aus Leutershausen<br />

Führungen 11.30 u. 17 Uhr durch<br />

Stefan Kritzer<br />

Führungen 11 u. 15 Uhr durch<br />

Franz Burghardt, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Führungen stündl., 850 Jahr Feier<br />

Priens<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Diakon Hilger und Kreisheimatpfleger<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Kreisheimatpfleger und<br />

evtl. Restaurierungsbüro<br />

Willi Zölch<br />

( 09480/619<br />

zoelch@online.de<br />

Olaf Sippach<br />

( 09771/94507<br />

Olaf Sippach<br />

( 09771/94507<br />

Olaf Sippach<br />

( 09771/94507<br />

Olaf Sippach<br />

( 09771/94507<br />

Dr. Sabine Fechter<br />

( 09778/912340<br />

s.fechter-fladungen@<br />

bezirkunterfranken.de<br />

Olaf Sippach<br />

( 09771/94507<br />

Franz Burghardt<br />

( 08054/206<br />

Karl J. Aß<br />

( 0173/5959354<br />

Diakon Hilger<br />

( 08065/272<br />

Ferdinand Steffan<br />

( 08071/925290<br />

58 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Roth<br />

Hauptstraße 1<br />

Kreis Roth<br />

Greding<br />

Maria-Hilf-Weg 1<br />

Kreis Roth<br />

Greding<br />

Marktplatz 8<br />

Kreis Roth<br />

Greding<br />

Obermässing<br />

Am Hofberg<br />

Kreis Roth<br />

Greding<br />

Obermässing<br />

Kreis Roth<br />

Heideck<br />

An der Kapell<br />

Kreis Roth<br />

Heideck<br />

Schlossberg<br />

Kreis Roth<br />

Heideck<br />

Hauptstraße 11<br />

Kreis Roth<br />

Heideck<br />

Altenheideck<br />

Altenheideck<br />

Schloss Ratibor<br />

erbaut 1535 - 1538 unter Markgraf Georg von Brandenburg-<br />

Ansbach als Jagdschloss, 1791 kaufte der Fabrikant Joh. Ph.<br />

Stieber den Vierflügelbau, sein Enkel ließ das Schloss 1892 -<br />

1896 im Stil der Spätrenaissance neu ausgestalten, bürgerl.<br />

Historismus-Prunkräume in <strong>Bayern</strong><br />

Führung: Oldtimer-Museum Just<br />

Ausstellungsmodelle der 50er und 60er Jahre<br />

Stadtmuseum<br />

Hauptgebäude aus dem 17. Jh., ehemals als Brauerei<br />

genutzt, zzt. in Renovierung, auf der Baustelle sind alle Bauphasen<br />

des Gebäudes erkennbar, Dachstuhl, ehem. Eiskeller,<br />

preuß. Kappendecke<br />

Burgruine Hofberg<br />

11. Jh. erbaut, 1999 - 2000 saniert<br />

Burgruine Greuth<br />

Lage: rechts an der Straße Obermässing-Holzi<br />

Kath. Kirche Unsere liebe Frau<br />

als Grablege der Herren von Heideck 1419 fertiggestellt, fast<br />

ganz mit bauzeitl. Fresken ausgemalt, zwei spätgot. Epitaphien<br />

der Herren von Heideck, neugot. Altar mit Madonna,<br />

Halbreliefs und Gemälden aus der Zeit der Spätgotik<br />

Burgstall Schlossberg<br />

Ende 2007 wurden auf der ehem. Burg der Herren von Heideck<br />

im Rahmen eines LEADER+-Projekts archäolog. Grabungen<br />

vorgenommen, bei denen einer der Schnitte geöffnet<br />

bleibt, bei dem Fundamente zu sehen sind, von der Größe der<br />

Burganlage zeugen die beiden tiefen Gräben<br />

Bäumlerhaus<br />

zweigeschossig, giebelständig, in der Nähe des früheren Oberen<br />

Tors, 1401/02 als Wirtschaftsbau vollständig in Fachwerk<br />

errichtet, i. d. 2. H. 16. Jh. umgenutzt und baulich verändert,<br />

1579 Fachwerk im EG durch Sandstein-Quadermauerwerk<br />

ersetzt, ebenso die spätmitttelalterl. Außenwände im OG<br />

Burgstall<br />

im Westen von Altenheideck, südl. des letzten Hofs im Wald<br />

gelegen, Burgstall der 1. Burg der Herren v. Heideck, spätestens<br />

1192 errichtet, anstehende Felsen in den Bau mit einbezogen<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt. Di<br />

- So 13 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 12 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

13.30 - 15 Uhr<br />

(sonst zu Führungen<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 12 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

Führungen wohl 13 und 15 Uhr<br />

durch Dipl.-Ing. Reiss, Führungen<br />

durch den sanierten Dachstuhl,<br />

Ausst. von hist. Baumaterial und<br />

archäolog. Funden aus der 2008<br />

abgeschlossenen Sanierung<br />

Führung 18 Uhr durch Werner<br />

Just<br />

Führung 11.30 Uhr durch Herrn<br />

Schmauser, Herrn Kiestein<br />

Führung 14 Uhr durch Adolf Hakner,<br />

Ernst Wurdak, Darst. hist.<br />

Burggebäude<br />

Führung 16 Uhr durch Adolf Hakner,<br />

Ernst Wurdak, Bettina Kempf,<br />

Vorstellung und Erklärung der<br />

Grabungsfunde<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Vertreter von Diözesanbauamt,<br />

Handwerkern, Freiwilligen<br />

archäolog. Grabung, Freiwillige<br />

Helfer des AK Heimatkundliche<br />

Sammlung Heideck berichten<br />

über die archäolog. Grabung in<br />

Langhaus und Chor und über die<br />

Erforschung der Baugeschichte,<br />

Diözesanbauamt und Handwerker<br />

berichten über die umfangreichen<br />

Schäden und die Instandsetzung<br />

der Frauenkirche<br />

Führung 17 Uhr durch Eva und<br />

Georg Schultheiß, Kreisheimatpfleger,<br />

Treff: 17 Uhr am Parkplatz<br />

bei der Kirche von<br />

Schlossberg, Eva und Georg<br />

Schultheiß waren an allen Tagen<br />

der Grabung aktiv beteiligt und<br />

berichten von den neuen Erkenntnissen<br />

Führung 11 Uhr durch Holger<br />

Wilcke und Eva Schultheiß,<br />

Restaurator Holger Wilcke zeigt<br />

die Besonderheiten und die<br />

Befunde, die ihn auf neue<br />

Erkenntnisse brachten, Eva<br />

Schultheiß erläutert die Ergebnisse<br />

des archäolog. Schnitts im<br />

Eingangsbereich<br />

Führung 15.30 Uhr durch Eva und<br />

Georg Schultheiß, Kreisheimatpfleger,<br />

Treff: 15.30 Uhr in der<br />

Ortsmitte an der Ortskapelle,<br />

gutes Schuhwerk erforderl.<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Guido Schmid,<br />

Museum Schloss Ratibor<br />

( 09171/848532<br />

museumschlossratibor<br />

@stadt-roth.de<br />

Bettina Kempf<br />

( 08463/90420<br />

6 08463/90450<br />

tourist-info@<br />

greding.de<br />

Bettina Kempf<br />

( 08463/90420<br />

6 08463/90450<br />

tourist-info@<br />

greding.de<br />

Bettina Kempf<br />

( 08463/90420<br />

6 08463/90450<br />

tourist-info@<br />

greding.de<br />

Bettina Kempf<br />

( 08463/90420<br />

6 08463/90450<br />

tourist-info@<br />

greding.de<br />

Georg Schultheiß<br />

( 09177/271<br />

6 09177/486437<br />

georg@<br />

schultheiss-heideck.de<br />

Georg Schultheiß<br />

( 09177/271<br />

6 09177/486437<br />

georg@<br />

schultheiss-heideck.de<br />

Georg Schultheiß<br />

( 09177/271<br />

6 09177/486437<br />

georg@<br />

schultheiss-heideck.de<br />

Georg Schultheiß<br />

( 09177/271<br />

6 09177/486437<br />

georg@<br />

schultheiss-heideck.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 59<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Roth<br />

Thalmässing<br />

Landersdorf<br />

Landersdorf<br />

Kreis Rottal-Inn<br />

Johanniskirchen<br />

Gerbersdorf<br />

Kreis Rottal-Inn<br />

Johanniskirchen<br />

Guteneck<br />

Kreis Rottal-Inn<br />

Pfarrkirchen<br />

Stadtplatz 1<br />

Schwabach<br />

Altstadt<br />

Treff: Schönes Brunnen<br />

auf dem Königsplatz<br />

(Markt)<br />

Schwandorf<br />

Rathausstraße 1<br />

Schwandorf<br />

Spitalgarten 1<br />

Schwandorf<br />

Treff: Spitzwegstraße 32<br />

Schwandorf<br />

Blasturmgasse 4<br />

Schwandorf<br />

Marktplatz<br />

Schwandorf<br />

Fronberg<br />

Schlosspark 1<br />

Hinterer Berg bei Landersdorf<br />

mehrere Abschnittswälle aus versch. vorgeschichtl. Zeiten<br />

trennten die Bergzunge von der Jurahochfläche ab, Grabungen<br />

der Naturhist. Gesellschaft Nürnberg und eines DFG-Projekts<br />

der Universität Würzburg brachten neue Erkenntnisse,<br />

ein Stück eines der Wälle ist rekonstruiert und dadurch sichtbar<br />

St. Andreas-Kirche<br />

spätgot. Anlage um 1500, Hochaltar: zweisäuliger Aufbau der<br />

Übergangszeit vom Barock zum Rokoko um 1720-30,<br />

Seitenaltäre: Spätbarockaufbau mit Volutengiebel, Pietá gotisierend<br />

nach 1530, Holzfigürchen St. Johannes Baptist und<br />

St. Johannes Evangelist um 1730, Holzfigur St. Maria mit<br />

Kind spätgot. um 1500<br />

Wallfahrtskirche<br />

Hochaltar zw. 1500 u. 1510, Predellagruppe aus bemaltem<br />

Ton ca. 1420 im „Weichen Stil“, gezeigt wird mystische Vermählung<br />

der hl. Katharina mit dem Jesuskind<br />

Altes Rathaus<br />

erbaut um 1500, 1910 städtisches Museum, 1918 eröffnet,<br />

Zeugnis alter Handwerks- und althergebrachter bäuerlicher<br />

Kunst<br />

Rundgang zu denkmalgeschützten Bauwerken<br />

Stationen: Schöner Brunnen auf dem Königsplatz - ehem.<br />

Oberamtshaus, Königsplatz 21 - Fachwerkhaus, Boxlohe 5 -<br />

Zinkberg, Boxlohe 18 - Bürger- und Gasthaus, Pilzenberg 18/<br />

20<br />

Stadtmuseum<br />

früher Rathaus, ältester Gebäudeteil aus dem 16. Jh., in den<br />

1980er J. saniert und seit 1989 Stadtmuseum mit Dauerausstellung<br />

und Sonderausstellungen<br />

Ehemalige Spitalkirche<br />

um 1657 errichtet, großer Umbau um 1731, im neuen barokken<br />

Stil modernisiert, 2001 profanisiert, dient heute als Veranstaltungsraum<br />

Historischer Felsenkeller<br />

insges. 130 Räume, erbaut als Lagerkeller für Bier, 15. - 19.<br />

Jh., gezeigt wird d. unterirdisch zusammenhängende, aus 60<br />

Räumen bestehende Komplex des Labyrinths<br />

Blasturm<br />

ehem. Wehr- u. Wachturm 15. Jh., Geburtsstätte v. Konrad<br />

Max Kunz Komponist der <strong>Bayern</strong>hymne, Turm wurde v. Carl<br />

Spitzweg gemalt, seit 2006 als Museum gestaltet<br />

St. Jakob-Pfarrkirche<br />

got. Kirche von 1400 mit einem 1678 eingebauten Tonnengewölbe/Kreuzrippengewölbe<br />

von Pietro Spineta<br />

Schloss Fronberg, Privatbesitz<br />

Renaissancebau, Vorhof mit zweigeschossiger Arkadenloggia<br />

ca. 1587, Dreiflügelanbau 1622-38, Hauptflügel mit Ecktürmen,<br />

Schlosskapelle<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst Di, Do 14 -<br />

16, Sa, So, feiertags<br />

15 - 18 Uhr geöffnet)<br />

Treff: 15 Uhr<br />

(sonst z. T. auch<br />

zugänglich)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst Do 11 -<br />

16.30, So 14 - 17<br />

Uhr und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst zu Veranstaltungen<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst zu Führungen<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Führungen,<br />

an best.<br />

Tagen und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führung 10.30 Uhr durch Georg<br />

Schultheiß, Kreisheimatpfleger,<br />

Treff: 10.30 Uhr am Parkplatz<br />

Waizenhofener Espan, nördl. von<br />

Thalmässing-Waizenhofen, Wanderung<br />

zum Hinteren Berg, ca. 2<br />

km, dort Führung<br />

Besichtigung des „Turmes“ erstmals<br />

möglich<br />

Rundgang mit Johannes Mehl,<br />

Dauer ca. 1,5 Std.<br />

Führungen und Programm bitte<br />

der Tagespresse entnehmen<br />

Führungen 15 und 16 Uhr durch<br />

Gästeführer<br />

Führungen bitte der Tagespresse<br />

entnehmen<br />

Führungen zur vollen Std. durch<br />

Gästeführer<br />

Führungen 14 und 16 Uhr<br />

Führungen bitte der Tagespresse<br />

entnehmen<br />

Georg Schultheiß<br />

( 09177/271<br />

6 09177/486437<br />

georg@<br />

schultheiss-heideck.de<br />

Gemeinde Johanniskirchen<br />

( 08564/96080<br />

Gemeinde Johanniskirchen<br />

( 08564/96080<br />

Irma Wiedemann,<br />

Stadt Pfarrkirchen<br />

( 08561/30658<br />

6 08561/9849956<br />

iwiedemann@<br />

pfarrkirchen.de<br />

Stadtmuseum Schwabach<br />

( 09122/833933<br />

60 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Schwandorf<br />

Burglengenfeld<br />

Berggasse 3<br />

Kreis Schwandorf<br />

Burglengenfeld<br />

Marktplatz 2-6<br />

Kreis Schwandorf<br />

Burglengenfeld<br />

Friedhofstraße<br />

Kreis Schwandorf<br />

Dieterskirchen<br />

Kirchplatz<br />

Kreis Schwandorf<br />

Nabburg<br />

Altstadt<br />

Oberer Markt 34<br />

Kreis Schwandorf<br />

Nabburg<br />

Altstadt<br />

Kirchplatz 5<br />

Kreis Schwandorf<br />

Nittenau<br />

Kirchplatz 2<br />

Kreis Schwandorf<br />

Nittenau<br />

Bodenstein<br />

Bodenstein<br />

Kreis Schwandorf<br />

Nittenau<br />

Hof am Regen<br />

Oberpfälzer Volkskundemuseum<br />

ehem. Kanzlei- Verwaltungsbau zu Füßen der Burg, im Kern<br />

14. Jh., prächtiger Ausbau in der Pfalzgrafenzeit Mitte des<br />

16. Jh., saniert, heute Oberpfälzer Volkskundemuseum mit<br />

36 Dauerausstellungsräumen<br />

Rathaus<br />

Altbau um 1580, Baumeister: Leonhard Greineisen, in Folge<br />

der Stadtrechtsverleihung am 15.11.1542: Fassade mit zwei<br />

markanten Sechsecktürmen zum Marktplatz, vielfach verändert<br />

und umgebaut, Holzdecke im Saal, hist. Glocken, Reste<br />

von Gewölben und Wandgemälde im Trauzimmer und Freskenreste<br />

im Rathaussaal aus der Zeit der Erbauung erhalten,<br />

seit 1990 umfassende Sanierung und Umbauten<br />

Friedhofskapelle St. Anna mit Friedhof „Auf der<br />

Wieden“<br />

ältestes vorgeschichtl. Siedlungsareal der Stadt/einer von vier<br />

sog. Urhöfen, karoling. Urpfarrei St. Georg (Kirche 1802<br />

abgerissen), seit der Friedhofserweiterung 1934 immer wieder<br />

vorgeschichtl. Funde, heutige Reste: Nebenkapelle St.<br />

Anna mit Epitaphien des 14.-19. Jh., bedeutende Grabdenkmäler,<br />

u.a. von Bildhauer Karl Bornschlegel (1894-<br />

1952)<br />

Felsenkeller<br />

aus Granit gehauene Kellergänge unterhalb des Kirchplatzes<br />

in Dieterskirchen<br />

Ehemaliges Träsch-Haus<br />

Walmdachhaus, um 1860, mit Stichbogenöffnungen, zuerst<br />

privat, dann im Besitz der Stadt, schließlich von der Kirche<br />

erworben, endeten jahrelange heftige Diskussionen um Abriss<br />

oder nicht, nun in einem Kompromiß, verkürzt und frisch<br />

renoviert wird darin ab Herbst die Pfarrbücherei eine neue<br />

Bleibe finden<br />

Ehemalige kath. Spitalkirche St. Maria<br />

got. Marienkirche, mit Langhaus, barocken Malereiresten an<br />

der Decke und älteren an den Wänden, im 19. Jh. profaniert<br />

und mit Einbauten versehen, nun wieder komplett im Besitz<br />

der Stadt, steht die Sanierung des Ensembles kurz bevor<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Mi - Fr, So 14<br />

- 17 Uhr u. auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Mo - Do 8 -<br />

16, Fr 8 - 12 Uhr<br />

und auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht zugänglich)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Stadtmuseum 14 - 17 Uhr<br />

Kapelle Michelsberg<br />

got. Kirchlein, evtl. früher Burgkapelle, Altar aus dem 17. Jh.<br />

Hof am Regen<br />

Stammsitz der Hofer, nachweisbar seit dem 12. Jh., roman.<br />

Turm mit Kapelle und zwei profanen Obergeschossen, Fresken<br />

aus dem späten 15. Jh., zu besichtigen sind das renovierte<br />

Torhaus u. die Kapelle mit Fresken, seit 2006 Nutzung für<br />

kulturelle Zwecke, Schlossgebäude in Privatbesitz<br />

(sonst Di, Do 9 - 11,<br />

Mi, Sa, So und feiertags<br />

14 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führungen ganztags durch Dr.<br />

Ruth Sandner, Siedlungsarchäologin,<br />

Dr. Margit<br />

Berwing-Wittl, 12.9.: 19.30 Uhr<br />

Vortrag Prof. Dr. Michael Rind:<br />

Menschenopfer bei den Kelten,<br />

Gasthaus „Zum Jozef“, 14.9.:<br />

Vorführung kelt. Handwerkstechniken<br />

mit „Wenia Cingets“, Filmvorführung:<br />

Die Ausgrabungen<br />

auf dem Kallmünzer Burgberg<br />

1956/57 und 1999/2001, Sonderausst.<br />

bis 14.9.: Archäologie<br />

im Naabtal von Premberg bis<br />

Kallmünz<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Dipl.-Ing. Arthur Pufke und<br />

Mitarbeiter Bauamt<br />

Führung 15 - 16 Uhr durch Rudi<br />

Glötzl, Kreisheimatpfleger<br />

Führungen 14 und 15 Uhr durch<br />

Johann Köppl<br />

kl. Ausstellung zur Hausgeschichte<br />

und zu den Renovierungsarbeiten,<br />

Informationen zur<br />

künftigen Nutzung<br />

Führungen nach Bedarf, kl. Ausstellung<br />

zur Geschichte, zur<br />

geplanten Sanierung und späteren<br />

Nutzung<br />

Führung 14.30 Uhr durch Carolin<br />

Schmuck, hist. Quellen aus dem<br />

Stadtarchiv<br />

zur Führung Führung 16 Uhr durch Rainer<br />

Weileder<br />

zur Führung<br />

(sonst auf Anfrage<br />

und jeden 3. So im<br />

Monat geöffnet)<br />

Führung 10.30 Uhr<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Dr. Margit Berwing-<br />

Wittl, Opf. Volkskundemuseum<br />

( 09471/602583<br />

6 09471/602684<br />

volkskundemuseum@<br />

burglengenfeldonline.de<br />

Dipl.-Ing. Arthur<br />

Pufke, Maxhütte-Haidhof<br />

( 09471/20586<br />

6 09471/20586<br />

arthur.pufke@<br />

t-online.de<br />

Rudi Glötzl<br />

( 09471/5787<br />

gloetzl-clan@<br />

t-online.de<br />

Dr. Margit Berwing-<br />

Wittl, Opf. Volkskundemuseum<br />

( 09471/602583<br />

6 09471/602584<br />

Johann Köppl<br />

( 09671/2196<br />

info@<br />

dieterskirchen.de<br />

Raphael Haubelt<br />

( 09433/201270<br />

h.r.-design@<br />

t-online.de<br />

Raphael Haubelt<br />

( 09433/201270<br />

h.r.-design@<br />

t-online.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 61<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Schwandorf<br />

Pfreimd<br />

Schlosshof<br />

Kreis Schwandorf<br />

Schwarzach<br />

Pfarrkirche St. Ulrich<br />

Kreis Schwandorf<br />

Schwarzach<br />

Wölsendorf<br />

Kocher-Stollen-Weg<br />

Kreis Schwandorf<br />

Schwarzenfeld<br />

Viktor-Koch-Straße<br />

Kreis Schwandorf<br />

Schwarzenfeld<br />

Schlossstraße<br />

Schweinfurt<br />

Martin-Luther-Platz 1<br />

Schweinfurt<br />

Treff: Rückertdenkmal,<br />

Marktplatz<br />

Schweinfurt<br />

Martin-Luther-Platz 12<br />

Schweinfurt<br />

Obere Straße 8<br />

Schweinfurt<br />

Treff: Obere Straße 8<br />

Schloss<br />

Überreste der ehem. Schlossanlage der Landgrafen von<br />

Leuchtenberg, bestehend aus Gewölberäumen des 15. Jh. und<br />

Mauerfragmenten des 12. - 16. Jh., 2001-03 archäolog. Ausgrabungen,<br />

Nachweise einer frühen slaw. Besiedlung von<br />

überregionaler Bedeutung<br />

Brünnl<br />

Quelle unter der Laurentiuskapelle mit Grotte, ab 1726 nach<br />

der Heilung des blinden Georg Rattmayer bedeutender Wallfahrtsort,<br />

Teil des Bayerisch-Bömischen Brünnl-Wallfahrtsweges<br />

Besucherbergwerk Heinrich-Kocher-Stollen<br />

seit 15. Jh. Silberbergbau dokumentiert, im 18. Jh. Bleibergbau,<br />

ab 19. Jh. wurden etwa 10 % des weltweit benötigten<br />

Flussspates im Wölsendorfer Flussspatrevier gefördert, Heinrich-Kocher-Stollen<br />

von 1937-53 genutzt, heute Zugang zu<br />

350m langem, stufenlosem Stollensystem<br />

Holnstein’sches Mausoleum und Familiengruft Sr.<br />

Excellenz Maximilan Graf von Holnstein<br />

Ahnengruft, erbaut 1876, Mausoleum, erbaut 1882-1884 im<br />

neuroman. Stil, beide Grabstätten i. A. von Max Karl Theodor<br />

Graf von Holnstein aus <strong>Bayern</strong>, Ober-Stallmeister König Ludwigs<br />

II., errichtet<br />

Alte Pfarrkirche<br />

barocker Stil, erbaut 1760<br />

St. Johanniskirche<br />

dreischiffige Basilika, 13. Jh. mit späteren Umbauten<br />

Führung für Kinder: Schweinfurt von oben und unten<br />

- Türme und Stadtbefestigungen<br />

Führung zur Stadtgeschichte, Blick von oben über die Stadt,<br />

Infos zur Namensgebung, zu künftigen Projekten, die für Kinder<br />

und Jugendliche wichtig sind, für Kinder bis ca. 12 J.<br />

Museum Altes Gymnasium<br />

städt. Museum, ehem. Altes Gymnasium, zweigeschossiger<br />

Bau mit Volutengiebel, 1582/83, östl. anschl. ehem. Stadtschreiberhaus,<br />

klassizistisch, im Kern 16./17. Jh., davor<br />

Johann-Christian-Schmid-Denkmal, Obelisk in Zopfform,<br />

1794<br />

Bürgerhausgruppe<br />

im Kern Fachwerk, mit Treppenturm und Bürgerwappen der<br />

Zeit um 1560, 17.-19. Jh., Fl. Nr. 965<br />

Führung: Entlang der ersten Stadtbefestigung<br />

nach dem 1. Stadtverderben um 1248 wurde die Stadt um<br />

den heutigen Marktplatz neu aufgebaut, im Bereich der heutigen<br />

Straßen Graben, Apostelgasse, Fischerrain, Am Unteren<br />

Wall und Am Mühltor verlief die älteste Schweinfurter Stadtbefestigung<br />

bis zur Stadterweiterung (nach 1437)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst Sommer<br />

jeden 3. So im<br />

Monat 13 - 15 Uhr<br />

u. auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

9 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

u. März -<br />

Okt. 1. So 15 - 17<br />

Uhr geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Arbeitskreis Der Stadtturm<br />

Führungen nach Bedarf durch Pfr.<br />

Johann Schießl<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Friedrich Held<br />

Alfred Hammer<br />

( 09606/88924<br />

6 09606/889964<br />

alfred.hammer@<br />

pfreimd.de<br />

Peter Egerer<br />

( 09606/1584<br />

Pfr. Johann Schießl<br />

( 08675/91104<br />

Friedrich Held<br />

( 09675/619<br />

Fürhung 14 Uhr durch Martin Irl Herr Trummet<br />

( 09435/309203<br />

6 09435/309227<br />

harald.trummet@<br />

schwarzenfeld.de<br />

Fotodokumentation von der<br />

Renovierung des Dachstuhls, Sonderausstellung<br />

im Museum im<br />

Turm der Alten Pfarrkirche zu<br />

Weihnachtskrippen aus Papier,<br />

Pappe, Holz, Ton, Zinn usw.<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Frau Wößner, Frau Glock,<br />

Ausstellung: „Grabkammern und<br />

Fundamente - Entdeckungen im<br />

Untergrund“<br />

zur Führung Führung 14.30 Uhr durch Frau<br />

Warmuth, Gästeführerin<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - Fr 14 -<br />

17, Sa - So 10 - 13<br />

u. 14 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen 14 und 15 Uhr durch<br />

Frau Hendgkes und Jochen Scherbaum,<br />

Archäologe, Führungen<br />

durch frühzeitl. Sammlung von<br />

Schweinfurt, Suchspiel für Kinder<br />

Ausst. über die Sanierung des<br />

Anwesens und Methoden der Bauforschung<br />

Führungen 11, 13, 14.30 und 16<br />

Uhr durch Gästeführer/Gästeführerinnen<br />

Franz Schieder<br />

( 09435/9826<br />

mschieder@<br />

t-online.de<br />

Manfred Schieder<br />

( 09435/3167<br />

mschieder@<br />

t-online.de<br />

Frau Wößner<br />

( 09721/16780<br />

Untere Denkmalschutzbehörde<br />

( 09721/51456<br />

denkmalpflege@<br />

schweinfurt.de<br />

Museen und Galerien<br />

der Stadt Schweinfurt<br />

( 09721/51479<br />

Frau Fuchs, Sanierungsstelle<br />

der Stadt<br />

Schweinfurt<br />

( 09721/51537<br />

Untere Denkmalschutzbehörde<br />

( 09721/51456<br />

denkmalschutz@<br />

schweinfurt.de<br />

62 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Euerbach<br />

Obbach<br />

Aschenbau 1<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Gerolzhofen<br />

Marktplatz 9<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Kolitzheim<br />

Herlheim<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Kolitzheim<br />

Zilitzheim<br />

Johann-Pröschel-Straße<br />

2<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Schonungen<br />

Mainberg<br />

Ernst-Sachs-Straße 6<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Sulzheim<br />

Wilhelm-Behr-Straße 34<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Werneck<br />

Spitzäcker<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Werneck<br />

Zeuzleben<br />

Sonnenhof<br />

Kreis Schweinfurt<br />

Wipfeld<br />

Bachgasse 1<br />

Starnberg<br />

Posserhofner Straße 3<br />

Aschenbau<br />

Giebelhaus mit Fachwerkobergeschoss von 1698<br />

Betty-Stumpf-Anwesen<br />

Halbwalmdachhaus mit verputztem Fachwerk, im Kern 16.<br />

Jh.<br />

Kapellenhügel<br />

Besichtigungsfahrten zu den einzelnen Stätten wie Bodendenkmal<br />

Kapellenhügel, Herleshof und dem Ortskern von<br />

Herlheim statt, Treff: Dorfplatz Pavillon, ehem. Bauernhaus<br />

Herlindenstraße 27 geöffnet, Ergebnisse der Befunduntersuchung<br />

zur Hausgeschichte sowie Grabungsfunde<br />

Eckhaus mit Mansardhalbwalmdach<br />

privat genutztes spätbarockes Bürgerhaus von 1801, ehem.<br />

Dorfladen am Zeilitzheimer Marktplatz, gegenüber von<br />

Schloss Zeilitzheim<br />

Schloss<br />

1245 erstmals urkundl. erwähnt, spätgot. Schlossanlage mit<br />

drei markanten Treppengiebeln aus der Zeit der Gräfin Margarethe<br />

von Henneberg 1480-90, 1916-1945 Wohnsitz der<br />

Schweinfurt Industriefam. Sachs<br />

Ehemaliges Ebracher Amtsschloss<br />

Barockanlage mit kurzen Seitenflügen u. erhöhtem Mittelteil,<br />

1722-31, Gartenhof mit eingeschossigen Flügeln u. Pavillons,<br />

Ökonomiegebäude mit Walmdach, Pferdestall, bez. 1673 und<br />

1694, Schlosspark<br />

Bodendenkmal: Bandkeramische Besiedlung<br />

bereits zur Zeit der frühen Ackerbauern und Viehzüchter existierte<br />

unweit der Wern eine dichte bandkeramische Besiedlung<br />

(ca. 5000. v. Chr.), ein hallstattzeitlicher Friedhof<br />

beleuchtet schlaglichtartig den Totenkult dieser eisenzeitl.<br />

Epoche (ca. 6. Jh. v. Chr.), Reste einer jüngeren latènezeitl.<br />

Siedlung (ca. 4./5. Jh. v. Chr.) sind dagegen im Zusammenhang<br />

mit einem nahe gelegenen Flachgräberfeld zu sehen<br />

Bodendenkmal: Reihengräberfeld<br />

ehem. Siedlung der Hallstattzeit und merowingerzeitl. Reihengräberfeld<br />

mit insges. 75 Körpergräbern in der Flur „An<br />

der Wernecker Straße“<br />

Walmdachhaus mit Giebelvorsprung<br />

Bj. um 1700, ehem. Badehaus, sämtl. Wand- und Deckenputze<br />

wurden restauriert, OG verputztes Fachwerk 18. Jh.<br />

Ausgrabung Pfarrkirche St. Benedikt<br />

Grundmauerreste einer Pfarrkirche aus versch. Bauphasen 9.<br />

- 16. Jh., alter Friedhof<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst zu Führungen<br />

und Veranstaltungen<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöfffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Dokumentation der Altersbestimmung<br />

Führungen 14 - 18 Uhr stündl.<br />

durch Klaus Vogt, Bertram Schulz<br />

Führungen 11, 13 u. 15 Uhr<br />

durch Gerhard Wagner, Erläuterungen<br />

von G. Wagner zum Wirken<br />

von Walther von der<br />

Vogelweide, Bewirtung<br />

Vorführung Stuck ziehen, Infostand<br />

zur Isofloc-Dämmung, Infomaterial<br />

der IGB<br />

Führungen 11.30, 14 u. 16 Uhr<br />

durch Dr. Daniel Burger, Dr. Thomas<br />

Horling, Bewirtung, regelm.<br />

Führungen durch die Innenräume<br />

Führungen stündl. durch Herrn<br />

Dr. Rückert, Bewirtung, Kaffee<br />

und Kuchen, Imbiss, Besichtung<br />

der Säle<br />

Führungen 10 - 17 Uhr zur vollen<br />

Std. durch Oliver Specht,<br />

Archäologe, 10 Uhr Eröffnung des<br />

Tags des offenen Denkmals im<br />

Oberen Werntal, Enthüllung der<br />

Informationstafel anschl. Vortrag<br />

Oliver Specht, Archäologe:<br />

Von der Bandkeramik zur Latènezeit<br />

– Ausgrabungen in der Flur<br />

Spitzäcker<br />

Führungen 11 - 17 Uhr zur vollen<br />

Std. durch Karl-Heinz Hennig,<br />

Kreisheimatpfleger, Fridolin Beßler,<br />

11 - 17 Uhr zur vollen Std.<br />

Vortrag Karl-Heinz Hennig: Vor-<br />

und Frühgeschichte im Zeuzlebener<br />

Raum, Präsentation von Funden<br />

der Ur- und Frühgeschichte<br />

durch Fridolin Beßler, Kinderprogramm,<br />

Bewirtung<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Tobias Blesch, Bürgermeister<br />

Peter Zeißner<br />

Führungen 11, 14 u. 16 Uhr<br />

durch Firma Ardi, der Grabungsleiter<br />

ist anwesend und erklärt die<br />

Befunde<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Susanne Hess<br />

( 09726/904376<br />

Tourist-Information<br />

Gerolzhofen<br />

( 09382/903512<br />

6 09382/903513<br />

info@gerolzhofen.de<br />

Matthias Braun<br />

( 09382/14909<br />

Ulrike Bach<br />

( 09381/803628<br />

bach-zeilitzheim@<br />

t-online.de<br />

Lise Steinmann<br />

( 09721/5010<br />

Armin Pöter<br />

( 09382/8628<br />

info@schlosssulzheim.de<br />

Interkommunale Allianz<br />

Oberes Werntal<br />

( 09726/907486<br />

6 09726/907487<br />

info@<br />

oberes-werntal.de<br />

Markt Werneck<br />

( 09722/220<br />

6 09722/2231<br />

Interkommunale Allianz<br />

Oberes Werntal<br />

( 09726/907486<br />

6 09726/907487<br />

info@<br />

oberes-werntal.de<br />

Markt Werneck<br />

( 09722/220<br />

6 09722/2231<br />

Peter Zeißner<br />

( 09384/629<br />

Annette Kienzle<br />

( 08151/772110<br />

6 08151/772310<br />

annette-kienzle@<br />

starnberg.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 63<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Starnberg<br />

Leutstetten<br />

Treff: Schlossgaststätte<br />

Leutstetten<br />

Kreis Starnberg<br />

Andechs<br />

Bergstraße 2<br />

Straubing<br />

Fraunhoferstraße 9<br />

Straubing<br />

Schlesische Straße<br />

Kreis Straubing-Bogen<br />

Straßkirchen<br />

Amselfinger Straße 4<br />

Kreis Straubing-Bogen<br />

Straßkirchen<br />

Irlbach<br />

Nördlich der Gemeinde<br />

Irlbach<br />

Tirschenreuth<br />

Deschplatz 1<br />

Tirschenreuth<br />

Regensburger Straße 6<br />

Tirschenreuth<br />

Kirchplatz 2<br />

Tirschenreuth<br />

Mähringer Straße 12<br />

Tirschenreuth<br />

Sägmühle<br />

An der Sägmühle<br />

Karlsburg im Mühltal<br />

Burgberg aus dem Hochmittelalter, Fragmente einer Burganlage<br />

Kloster<br />

seit dem 12. Jh. Burg und Wallfahrtsort, 1455 Gründung des<br />

Benediktinerklosters, 1803 Säkularisation, 1850 Wiederrichtung<br />

als Wirtschaftsgut der Münchner Benediktinerabtei St.<br />

Bonifaz, Rokoko-Wallfahrtskirche, Fürstentrakt, Brauerei,<br />

Brennerei, Gastronomie, Carl Orff-Festspiele und Konzerte<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Gäubodenmuseum Straubing - Römische Abteilung 10 - 16 Uhr<br />

Römerpark Sorviodurum - Straubing<br />

römisches Kastell und repräsentative Steingebäude im Lagerdorf<br />

(2. - 3. Jh. n. Chr.)<br />

Schloss Schambach<br />

stattliche Zweiflügelanlage des 16. Jh., im Kern 12./13. Jh.,<br />

erhalten sind der Nordwestflügel mit Treppengiebel, zwei Ecktürme<br />

und ein Treppenturm, Arkaden in drei Geschossen, die<br />

Untergeschosse des Nordostflügels, Torbau und Hofmauer<br />

sowie Schlossgraben und Park<br />

Bodendenkmäler in Irlbach<br />

Besichtigung laufender archäolog. Ausgrabungen im Rahmen<br />

des Hochwasserschutzprojektes Irlbach<br />

Klettnersturm<br />

Wehrturm aus dem frühen 14. Jh. u. Teil der Stadtbefestigung,<br />

Blick über die Altstadt in 29 m Höhe<br />

Ausstellung der Grabungsfunde<br />

im Ortsteil Lohnsitz im Museumsquartier<br />

(sonst Di - So 10 -<br />

16 Uhr geöffnet)<br />

11 - 14 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung 11 Uhr durch Dr. Diester Frau Kienzle<br />

( 08151/772110<br />

6 08151/772319<br />

annette.kienzle@<br />

starnberg.de<br />

Führungen ganztags durch<br />

Mönche und Mitarbeiter des Klosters<br />

Andechs<br />

Führungen 10 und 13 Uhr durch<br />

Straubinger Gästeführer<br />

Führungen 11 und 14 Uhr durch<br />

Herrn Dr. Prammer und Herrn Dr.<br />

Moosbauer<br />

13 - 18 Uhr Führungen 14 - 17 Uhr durch Helmut<br />

Freiherr von Oefele, Holger<br />

Linß, Architekt, Dr. Ludwig Husty,<br />

13 Uhr Eröffnung mit Einführung<br />

zur Schlossanlage durch den<br />

Eigentümer Baron von Oefele und<br />

Erläuterung baul. Aspekte zur<br />

Instandsetzungsmaßnahme durch<br />

das Planungsbüro, Führungen<br />

durch die Anlage mit Erklärungen<br />

insbes. zum Nutzungskonzept,<br />

zur Sanierung, zur Hackschnitzelheizung<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht zugänglich)<br />

13.30 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Kath. Pfarrkirche 13.30 - 17 Uhr<br />

Fischhofbrücke mit Erläuterung des Stadtteichprojektes<br />

Besichtigung der hist. Fischhofbrücke mit gleichzeitiger Erläuterung<br />

des Stadtteichprojektes für „Natur in Tirschenreuth<br />

2013“<br />

Historischer Wasserdurchlass<br />

an der Sägmühle, in Fels geschlagener Ablauf des ehem.<br />

unteren Stadtteichs aus dem 13. Jh.<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führung 15 Uhr durch Dr. Ludwig<br />

Husty, Kreisarchäologe, Treff:<br />

14.45 Uhr am Parkplatz der Eisweiher,<br />

Graf-von-Bray-Str. in<br />

nördliche Richtung, außerorts<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Herrn Krapf<br />

Führungen ab 13.30 Uhr nach<br />

Bedarf durch Richard Schleicher<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Herrn Gallitzdörfer<br />

Führungen 13.30 u. 15 Uhr durch<br />

Andreas Ockl, Stadtbaumeister<br />

13.30 - 17 Uhr Führungen nach Bedarf durch<br />

Hugo Mayer<br />

Kloster Andechs<br />

( 08152/376290<br />

6 08152/<br />

376450290<br />

glaab@andechs.de<br />

Gisela Holter, Landratsamt<br />

Straubing-<br />

Bogen, UDB<br />

( 09421/973263<br />

6 09421/973252<br />

holter@landkreisstraubing-bogen.de<br />

Gisela Holter, Landratsamt<br />

Straubing-<br />

Bogen, UDB<br />

( 09421/973263<br />

6 09421/973252<br />

holter@landkreisstraubing-bogen.de<br />

Dr. Ludwig Husty,<br />

Kreisarchäologe<br />

( 09422/505650<br />

Franz Krapf<br />

( 09671/6674<br />

Richard Schleicher<br />

( 09631/88336<br />

Michael Gallitzdörfer<br />

( 09631/4237<br />

Andreas Ockl<br />

( 09631/60920<br />

Hugo Mayer<br />

( 09631/300790<br />

64 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Tirschenreuth<br />

Fuchsmühl<br />

Herzogöd<br />

Flur Sattlerin<br />

Kreis Tirschenreuth<br />

Kemnath<br />

Max-Reger-Straße 11<br />

Kreis Tirschenreuth<br />

Neualbenreuth<br />

Raiffeisenstraße 14<br />

Kreis Tirschenreuth<br />

Plößberg<br />

Liebenstein<br />

Kreis Tirschenreuth<br />

Waldsassen<br />

Basilikaplatz 2<br />

Kreis Tirschenreuth<br />

Waldsassen<br />

Basilikaplatz 6<br />

Kreis Tirschenreuth<br />

Waldsassen<br />

Basilikaplatz 2<br />

Kreis Traunstein<br />

Trostberg<br />

Hauptstraße 16/18<br />

Kreis Unterallgäu<br />

Apfeltrach<br />

Köngetried<br />

Südlich Bergstraße 8<br />

Kreis Unterallgäu<br />

Bad Grönenbach<br />

Pappenheimer Straße<br />

Bergbauareal Sattlerin, Rudolf- und Friedrichszeche<br />

über ca. 300 Jahre intensiv genutzt, versch. Relikte in<br />

Gelände dokumentieren die Bergbauepochen dieser Region<br />

Keminata, Maierhöfe, Kemnather Keller<br />

Gründungsstätte von Kemnath<br />

Dorfstuben Zum Wirt<br />

Bj. 1745 ehem. Zollhaus<br />

Burgruine<br />

erste Nennung 1125, 1292 sterben die Liebensteiner aus,<br />

1298 Verkauf der Burg an Kloster Waldsassen, danach Sitz<br />

des klosterl. Richteramtes, nach 1634 nicht mehr bewohnt<br />

und dem Verfall überlassen<br />

Kloster Waldsassen - Alte Mälzerei - Haus St.<br />

Joseph<br />

ehem. Ökonomiegebäude auf städtebaul. Schnittstelle zw.<br />

Basilikaplatz, barocker Klosteranlage und Nebengebäuden<br />

des Klosters mit wertvollen Dachkonstruktionen, zzt. Erweiterung<br />

und Sanierung<br />

Basilika und Gruft<br />

barocke Basilika zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten<br />

im süddt. Raum, Ausstellung über die geplanten Sanierungsmaßnahmen<br />

u. die Ergebnisse der Musterachse, ehem. Gruft<br />

für die Zisterziensermönche der Basilika gilt als eine der<br />

größten Deutschlands und zeigt Grabwände u. Hallengänge<br />

Kloster Waldsassen - Apothekerflügel<br />

Zisterzienserkloster 1133 durch Markgraf Diepold III. von<br />

Vohburg gestiftet, 1704 barocker Klosterneubau, 1803<br />

Säkularisierung, 1863 Wiederbesiedlung mit Zisterzienserinnen<br />

aus Seligenthal, 1925 zur Abtei erhoben<br />

Altstadt-Haus<br />

dreigeschossiges Wohnhaus mit Vorschußdach und Erker, im<br />

Kern aus dem 16. Jh., im 19. Jh. in sehr eigenartiger Weise in<br />

zwei separate Hälften geteilt und umgebaut, viele erkennbare<br />

Details zur Bauforschung, Gewölbe, Dachstuhl, Keller<br />

unverändert erhalten<br />

Pfarrhaus<br />

Flachdach, 1638 erbaut, Ende 18. Jh. erneuert<br />

Schloss<br />

unregelm. fünfgeschossige Anlage mit unregelm. Walmdach,<br />

im Wesentlichen aus dem 17.-18. Jh., Kernbau 13. Jh.<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 20 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

13.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

(sonst zu angemeldeten<br />

Führungen<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen ganztags durch Heimatkundlicher<br />

Arbeitskreis Fuchsmühl,<br />

Einführungsgespräch auf<br />

der Herzogöde und an der ehem.<br />

Rudolf/Friedrichzeche, danach<br />

Führungen zu Schachtanlagen,<br />

Pingenfeldern und Abraumhalden,<br />

Verpflegungspunkt vorhanden,<br />

Wanderrundkurs von ca. 3<br />

km<br />

Führung 14 Uhr durch Dr. Bernd<br />

Thieser<br />

16 - 18.30 Uhr: Dämerschopen<br />

mit Blasmusik<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Heimatkundlicher<br />

Arbeitskreis Fuchsmühl<br />

( 09634/92090<br />

6 09634/920930<br />

Info@Fuchsmuehl.de<br />

Hans Rösch, Heimtkundlicher<br />

Arbeits-<br />

und Förderkreis Kemnath<br />

und Umgebung<br />

e.V.<br />

( 09642/8396<br />

mail@roeschhans.de<br />

Fam. Wenzel Riederer<br />

( 09638/427<br />

Bewirtung Silvan Zölch<br />

( 09631/2463<br />

6 09631/2458<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch MRS Waldsassen<br />

13. u. 14.9.: 875 Jahre Kloster<br />

Waldsassen, Zisterzienser-Tage,<br />

hist. Altstadtfest u. Festumzug<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Büro IMP + AB Brückner,<br />

kulinar. Genüsse, Musik, Theater,<br />

Handwerkermarkt, Ritter, Gaukler,<br />

14 Uhr hist. Festumzug<br />

Führungen stündlich durch LDA<br />

und Stadt Trostberg, Ausstellung<br />

zur Bauforschung und Stadtentwicklung<br />

der Tostberger Altstadt<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Herrn Kern<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

Herr Rehak<br />

( 09632/920018<br />

Frau Schlembach<br />

( 09622/920043<br />

Herr Rehak<br />

( 09632/920018<br />

Frau Schlembach<br />

( 09632/920043<br />

Dr. Christian Soika,<br />

Landratsamt Traunstein<br />

( 0861/58559<br />

6 0861/58449<br />

christian.soika@<br />

lra-ts.bayern.de<br />

Architekturbüro Kern<br />

( 08261/731890<br />

info@<br />

architekt-kern.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 65<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Unterallgäu<br />

Kirchheim<br />

Marktplatz 1<br />

Kreis Unterallgäu<br />

Sontheim<br />

Am Ehemaligen Weiher/<br />

Damm<br />

Kreis Unterallgäu<br />

Wiedergeltingen<br />

Verbindungsstraße Wiedergeltingen-Veicht,<br />

südl. A 96, am Waldrand<br />

Weiden<br />

Altstadt<br />

Schulgasse 12<br />

Kreis Weilheim-Schongau<br />

Schongau<br />

Altstadt<br />

Münzstraße 48<br />

Kreis Weilheim-Schongau<br />

Weilheim<br />

Gögerl<br />

Am Gögerl<br />

Kreis Weilheim-Schongau<br />

Wessobrunn<br />

Zöpfstraße 1<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Ellingen<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Gunzenhausen<br />

Rathausstraße 13<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Gunzenhausen<br />

Dr.-Martin-Luther-Platz<br />

4<br />

Fuggerschloss mit Zedernsaal<br />

1578-85 durch Jakob Eschay erbaut, Sommerresidenz der<br />

Familie Fugger, Spätrenaissance, 375 qm große Kassettendecke<br />

von Wendel Dietrich<br />

Kalkbrennofen<br />

Kalkofen aus dem späten 19. Jh.<br />

Verschiedene Grabhügel<br />

Grabhügelfeld der Hallstatt-Zeit, ca. 800 v. Chr., mittlere bis<br />

große Hügel<br />

Ehemaliges Stadtrichterhaus<br />

Walmdachbau mit rundbogigem Portal und Zwerchhaus, 16./<br />

frühes 17. Jh.<br />

Münzgebäude<br />

1768-69 nach Plänen von Leonhard Matthäus Gießl über<br />

älterem Kern errichtet, im Gebäude soll das 1331 bestätigte<br />

Münzrecht ausgeübt worden sein, neueste Erkenntnisse bestätigen<br />

mittelalterl. Reste eines im Gebäude nachweisbaren Turmes<br />

Frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung auf dem<br />

Hechenberg<br />

Ausgrabungen der ehemaligen Klosterkirche<br />

Ausstellung über Ausgrabungen der Fundamente der ehem.<br />

Klosterkirche, Besichtigung d. Fundstücke im Römerturm<br />

Weltkulturerbe Limes<br />

ca 100 n. Chr. Teil der röm. Provinz Raetien, im Vorfeld des<br />

großen castrum biricianum in Weißenburg liegen Richtung<br />

Limes das castrum sablonetum und ein weiteres Römerlager<br />

Blasturm<br />

Ansbacher Tor, Unterbau mit Durchfahrt, 15. Jh., achteckiger<br />

Turmaufbau, 1603, mit Stadtmauerrest u. Wehrgang 15. Jh.<br />

Haus des Gastes (Jagdschloss) mit Falkengarten und<br />

Falkenbrunnen<br />

ehem. Marktgräfl. Hofgarten, zweigeschossiger Walmdachbau,<br />

Mitte 18. Jh., im 19. Jh. Casino, barock. Parktor, Park,<br />

alter Baumbestand<br />

9 - 12 und 14 - 17<br />

Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

10 - 12 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auf Anfrage<br />

beim Eigentümer<br />

geöffnet)<br />

11 - 15 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

11 - 12 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt. Do<br />

und So 11 - 12 Uhr<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

Führungen 9 - 15 Uhr durch Kurt<br />

Jäschke, Herbstmarkt auf dem<br />

Marktplatz und anliegenden Straßen,<br />

ab 15 Uhr Kaffee-Konzert<br />

des Ensembles Melodissimo und<br />

die Mindel Harmonists im Zedernsaal<br />

Führungen 10 u. 11 Uhr durch<br />

Peter Hartmann, Kreisheimatpfleger,<br />

nachmittags: Führung - Hallstatt<br />

- Grabhügelgruppe<br />

Wiedergeltingen<br />

Führungen 14, 15 u. 16 Uhr<br />

durch Peter Hartmann, Kreisheimatpfleger,<br />

vormittags: Kalkbrennofen<br />

Attenhausen<br />

Führungen 10, 14 und 15.30 Uhr<br />

durch Fam. Planek und Herrn<br />

Plödt, Architekt, geführter Rundgang,<br />

Bilder und Pläne zur Bauforschung<br />

Führungen 11 und 14 Uhr durch<br />

Franz Grundner<br />

Führungen ab 13 Uhr durch den<br />

Kreisheimatpfleger<br />

Führungen ganztags zur Öffnungszeit<br />

durch Herrn Hölze<br />

Führungen 11.30 u. 14 Uhr durch<br />

Freundeskreis Barockstadt Ellingen<br />

e.V., zwei geführte Touren ab<br />

Rathaus Ellingen, Infostand u.<br />

Verpflegungsmöglichkeit, Wanderweg-Download<br />

unter<br />

www.ellingen.de<br />

Fürstin Fugger von<br />

Glött<br />

( 08266/860020<br />

6 08266/1893<br />

Peter Hartmann<br />

( 08261/1821<br />

heimatpflege@<br />

hartmann-mn.de<br />

Peter Hartmann<br />

( 08261/1821<br />

heimatpflege@<br />

hartmann-mn.de<br />

Marcus Rudnik, Stadt<br />

Weiden, UDB<br />

( 0961/816303<br />

6 0961/816019<br />

marcus.rudnik@<br />

weiden-oberpfalz.de<br />

Franz Grundner<br />

( 08861/214151<br />

Herr Stork<br />

manfred.stork@<br />

weilheim.de<br />

Konrad Hölze<br />

( 08809/1298<br />

Stadt Ellingen<br />

( 09141/86580<br />

66 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Gunzenhausen<br />

Brunnenstraße 1<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Gunzenhausen<br />

Rathausstraße 12<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Gunzenhausen<br />

Burstallwald und Filchenharder<br />

Wald<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Gunzenhausen<br />

Gunzenhausen<br />

Oettinger Straße<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Heidenheim<br />

Ringstraße 2<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Treuchtlingen<br />

Am Schlossberg<br />

Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Weißenburg<br />

Friedrich-Ebert-Straße 9<br />

Kreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge<br />

Arzberg<br />

Kirchplatz<br />

Kreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge<br />

Kirchenlamitz<br />

Ortskern<br />

Treff: Laube am Stadtteich<br />

Museum für Vor- und Frühgeschichte<br />

Wohnhaus, kleiner zweigeschoss. Traufseitbau, 18. Jh., mit<br />

dem Ansbacher Tor (Blasturm) verbunden<br />

Stadtmuseum mit Neptunbrunnen<br />

ehem. Adelspalais, 1706 von Minister Wilhelm von Zocha<br />

erbaut, dreigeschossiger Walmdachbau, risalitartiges Mittelteil,<br />

hist. Ausstattung d. Treppenhauses, Neptunbrunnen aus<br />

Gusseisen, 1876<br />

UNESCO-Welterbe Limes<br />

Bismarckdenkmal, Limes UNESCO-Welterbe, Wachtürme und<br />

Holzpalisade im Burstallwald, Bismarcksäule, obeliskartiges<br />

Denkmal auf hohem Sockel mit bronzenem Medaillon, 1901<br />

10 - 12 und 13 - 17<br />

Uhr<br />

(sonst Mai - 15.10.<br />

Di - So 10 - 12 und<br />

13 - 17 Uhr, 16.10.<br />

- Apr. Di - Fr 13 -<br />

17, So 10 - 12 und<br />

13 - 17 Uhr geöffnet)<br />

10 - 12 u. 13 - 17<br />

Uhr<br />

(sonst Sommer Di -<br />

So 10 - 12 u. 13 -<br />

17 Uhr, im Winter<br />

Di - Fr 13 - 17 Uhr,<br />

So 10 - 12 und 13 -<br />

17 Uhr geöffnet)<br />

ganztags<br />

Altmühlbrücke Viadukt ganztags<br />

Romanische Klosterkirche mit ehemaligen Klostergebäuden<br />

Zentrum des frühen Christentums im südl. Mittelfranken, Hll.<br />

Wunibald und Walburga, Geschwister des ersten Bischofs Willibald<br />

von Eichstätt<br />

„Obere Veste“ Burgruine<br />

der Treuchtlinger Ritter und Herrengeschlechts aus der 1. H.<br />

12. Jh., bestehend aus steinerem Wohnturm (rekonstruiert),<br />

mehreren Vorhöfen, zwei Zisternen und Ringmauer mit Halbschaltüren<br />

Spitaltorturm<br />

Torturm im Kern 14. Jh., 1729 barockisiert, Spitalkirche,<br />

spätgot. Bau um 1460, 1729 barockisiert, mit Ausstattung,<br />

nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen 2007-08 wieder<br />

begehbar, u. a. Wiederherstellung der urspr. barocken Farbfassung<br />

St. Maria-Magdalena-Kirche<br />

1268 erstmals erwähnt, 1790-1792 Neubau<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht zugänglich)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Öffnungszeiten<br />

geöffnet)<br />

10 - 12 u. 14 - 16<br />

Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

(sonst 9 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Sonderausstellung<br />

Kirchweih (Volksfest) 8.9. - 16.9.<br />

am Schießwasen (Festplatz)<br />

Führung 14.30 Uhr durch Hans<br />

Heinrich Häffner, Führung: Auf<br />

den Spuren mittelalterl. Klosterkultur<br />

in Heidenheim, 11 - 17 Uhr<br />

Führungen durch das Münster<br />

Heidenheim<br />

Schmiedvorführung, Burgstube<br />

geöffnet, bis 18 Uhr Bewirtung<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Herrn Richter, Herrn<br />

Schwarz<br />

Führung 15 Uhr durch Erwin<br />

Scherer, 17 Uhr Paul-Lincke-Konzert<br />

mit dem Orchester Franzensbad<br />

im Festsaal der Bergbau<br />

Arzberg<br />

Ensemble Ortskern 14 - 16 Uhr Führung 14 Uhr durch Werner<br />

Bergmann, 13.9.: Colloquium 14<br />

Uhr im Rathaus<br />

<strong>Bayern</strong><br />

( 09831/5080<br />

6 09831/508179<br />

stadt@<br />

gunzenhausen.de<br />

Dr. Ute Jäger<br />

( 09141/997207<br />

6 09141/9979359<br />

post@utejaeger.de<br />

Klaus Kuhn<br />

( 09833/275<br />

Werner Baum<br />

( 09142/5869<br />

6 09142/960055<br />

Werner.Baum@<br />

Treuchtlingen.de<br />

Herr Schwarz<br />

( 09141/907160<br />

Kathrin Kastner<br />

( 09233/40411<br />

kathrin.kastner@<br />

arzberg.de<br />

Werner Bergmann<br />

( 09285/5329<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 67<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge<br />

Wunsiedel<br />

Am Katharinenberg<br />

Würzburg<br />

Altstadt<br />

Neubaustraße<br />

Würzburg<br />

Altstadt<br />

Peterplatz 8/8a und 10<br />

Würzburg<br />

Altstadt<br />

Balthasar-Neumann-<br />

Promenade<br />

Würzburg<br />

Altstadt<br />

Kardinal-Döpfner-Platz<br />

Würzburg<br />

Altstadt<br />

Bahnhofstraße 2<br />

Würzburg<br />

Altstadt<br />

Beim Grafeneckart 1<br />

Würzburg<br />

Lengfeld<br />

Treff: Omnibushaltestelle<br />

Linie 20/21 am<br />

ökumen. Zentrum<br />

Bürgerpark Katharinenberg mit Kirchenruine St.<br />

Katharina<br />

Hausberg der Stadt Wunsiedel, 1350 Erbauung der Wallfahrtskirche,<br />

1364 erstm. geschichtl. Erwähnung, 1452 nach<br />

Westen erweitert, 1462 Zerstörung durch ein böhm. Heer,<br />

1470 Erneuerung der Kirche und Vollendung des Turms, 1498<br />

Ausbau des Turms als Kriegswarte, 1979 Renovierung der<br />

Ruine<br />

Neubaustraße - Ensemble<br />

um 1738 auf dem ehem. Festungsgraben angelegte Straße,<br />

beherrscht vom Alten Universitätsgebäude, Michaelskirche im<br />

Osten, Neubaukirche im Westen, elegante Promenade mit<br />

zahlr. erhaltenen o. wiederhergestellten Fassaden von Palais<br />

u. Bürgerhäusern d. 18. Jh., geschl. bebaut, Ceresbrunnen<br />

Peterplatz 8/8a und 10<br />

kath. Pfarramt St. Peter, frühbarocke Dreiflügelanlage um<br />

1690 von Antonio Petrini, kath. Pfarrkirche St. Peter,<br />

Westtürme roman., Chor 14. Jh., Kruzifix 1712, barockes<br />

Langhaus mit reicher Fassade 1717-1720, 1953-1954 wiederaufgebaut,<br />

Heiligenfigur von Jakob von der Auwera, 1. H.<br />

18. Jh., am Chor der Kirche Grab Christi, spätmittelalterl.<br />

Ölberg<br />

Balthasar-Neumann-Promenade<br />

1780 im Zusammenhang mit den Gärten der Residenz angelegt,<br />

schattige Promenade mit Ulmenbepflanzung, am<br />

Abschluss platzartige Architekturgruppe, beherrscht durch die<br />

Barockfassade von St. Michael<br />

Kardinal-Döpfner-Platz<br />

platzartige Erweiterung vor dem Hof Conti (Nr. 4) mit zumeist<br />

ehem. Domherren- und Adelshöfen<br />

Kath. Pfarrkirche Stift Haug<br />

1670–1691 erbaut, erster großer Kirchenbau der Barockzeit<br />

in Franken, bedeutendstes Werk Antonio Petrinis, kreuzförmige<br />

Wandpfeilerbasilika m. Vierungskuppel und Zweiturmfront,<br />

nach Kriegszerstörung bis 1964 wiederhergestellt,<br />

2005 Innenrenovierung abgeschl., im Altarstein Reliquien v.<br />

drei fränk. Heiligen, Burkard, Bruno und Liborius Wagner,<br />

Altarbild- Gemälde von J. Tintoretto von 1585<br />

Beim Grafeneckart 1<br />

Rathaus, hist. Bauten versch. Epochen, Grafeneckartbau,<br />

hoher Massivbau mit Turm, roman. Kern, 1593-94 Aufstokkung<br />

mit Volutengiebel, Kellerbau mit ehem. Ratskapelle von<br />

1399, Roter Bau, reich gegliederte Rotsandsteinfassade mit<br />

Volutengiebel, 1659-60, ehem. Klostergebäude der unbeschuhten<br />

Karmeliten, um 1720, Erweiterungsbau- Karmelitenstraße,<br />

Neurenaissance, 1898-99, Konservierung u.<br />

Restaurierung der Wandmalereien 2003 abgeschlossen<br />

Führung: Schlösschen, Fronhof und andere alte<br />

Gebäude<br />

die Stationen der Führung: Schlösschen bereits vor dem Bauernkrieg<br />

erbaut, heute noch Flurlage am Schlossgarten, Fronhof<br />

bis 1803 als Fronhof bezeichnet, später als Gasthaus<br />

genutzt, Pfarrhaus, Kirche, Kindergarten u.v.m.<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

8 - 19 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

Führungen 10, 14 und 16 Uhr<br />

durch Almuth Schaffrath<br />

Führungen 10.30, 15 und 17 Uhr<br />

durch Ulrike Bausewein<br />

Führungen 10 u. 14 Uhr durch<br />

Christian Krauße, Bericht über<br />

Grabungen und Ergebnisse der<br />

Umbaumaßnahme in der Musikhochschule<br />

Führungen 11 u. 15 Uhr durch<br />

Monika Kania-Doerck<br />

Führungen 14 und 16 Uhr durch<br />

Dekan Kroth, Kirchenmusik auf<br />

der 1971 eingebauten Orgel<br />

Führungen 10.30 u. 13.30 Uhr<br />

durch Frau Serger, Führung im<br />

Wenzelsaal des Grafeneckart<br />

durch Frau Scheder<br />

zu den Führungen Führungen 14 und 16 Uhr durch<br />

Alois Hornung<br />

Melanie Wehner<br />

( 09232/602116<br />

6 09232/602114<br />

melanie.wehner@<br />

wunsiedel.de<br />

Almuth Schaffrath<br />

( 0931/7840033<br />

a.schaffrath1@<br />

web.de<br />

Stadt Würzburg Baureferat<br />

FB Planen<br />

( 0931/373557<br />

6 0931/3288<br />

monika.raepple@<br />

stadt.wuerzburg.de<br />

Ulrike Bausewein<br />

( 0931/781586<br />

6 0931/781586<br />

ulrike.bausewein@<br />

t-online.de<br />

Stadt Würzburg Baureferat<br />

FB Planen<br />

( 0931/373557<br />

6 0931/3288<br />

monika.raepple@<br />

stadt.wuerzburg.de<br />

Christian Krauße<br />

( 0931/2059614<br />

C.Krausse@jura.uniwuerzburg.de<br />

Monika Kania-Doerck<br />

( 0931/272468<br />

Monika.Kania-<br />

Doerck@gmx.de<br />

Dekan Kroth<br />

( 0931/54102<br />

6 0931/54224<br />

stift-haug.wuerzburg<br />

@bistumwuerzburg.de<br />

Frau Serger<br />

( 09365/4720<br />

a.serger@gmx.de<br />

Frau Scheder<br />

( 09306/983750<br />

julia.scheder@gmx.de<br />

Alois Hornung<br />

( 0931/271096<br />

68 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Würzburg<br />

Mainviertel<br />

Ludwigsbrücke/Leistenstraße<br />

Würzburg<br />

Mainviertel<br />

Zeller Straße 36<br />

Kreis Würzburg<br />

Bieberehren<br />

Buch<br />

Kreis Würzburg<br />

Hausen<br />

Rieden<br />

Am Pranger 1<br />

Kreis Würzburg<br />

Neubrunn<br />

Hauptstraße 53<br />

Kreis Würzburg<br />

Ochsenfurt<br />

Spitalgasse<br />

Kreis Würzburg<br />

Randersacker<br />

Lindelbach<br />

Flur Im Grund<br />

Kreis Würzburg<br />

Riedenheim<br />

Schönstheimerstraße<br />

Kreis Würzburg<br />

Röttingen<br />

Lagerweg 2<br />

Kreis Würzburg<br />

Sommerhausen<br />

Hauptstraße 15<br />

Ludwigsbrücke / Leistenstraße - Ensemble<br />

1891-94 errichtet, vier Bronzelöwen a. d. Erzgießerei Ferdinand<br />

v. Miller, Obelisken mit Bronzebesatz mainseitiges Ende<br />

d. Leistentals mit geschlossenen bürgerl. Wohnbauten des<br />

späten 19. Jh., charakteristische Vorgärten<br />

Deutschhauskirche<br />

ev.-luth., einschiffiger Bau aus der 2. H. 13. Jh., Turm 1. H.<br />

13. Jh. mit barocker Haube, unter dem westl. Joch Straßendurchfahrt<br />

Kunigundenkapelle<br />

1232 - 1240 im spätroman. Stil erbaut, 1608/1609 umfangreiche<br />

Instandsetzungen und Umbauten, noch spätroman.<br />

Wandmalereien aus der Erbauungszeit, Glocke a. d. 13. Jh.,<br />

ab 1961/62 umfangreiche Grabungen, heutiger Zustand mit<br />

Krypta hergestellt, immer am Pfingstmontag Prozessionen<br />

zur Kunigundenkap. mit Gottesdienst und Kunigundenfest<br />

Historisches Rathaus<br />

aus dem 17. Jh., Keller Vorgängerbau 16. Jh., renoviert<br />

2007/2008, Zimmer mit Putz und originaler Bemalung von<br />

1714, teilweise freigelegte Wandmalerei, künftige Nutzung<br />

als Archiv, kulturelle Veranstaltungen und Austellungen,Treffpunkt<br />

für Bürger und Vereine, Vermietung für private kl. Feiern<br />

Torhaus<br />

15. Jh. errichtet, möglicherweise in der Amtszeit des damaligen<br />

Mainzer Erzbischofs Dietrich von Isenburg, dessen Wappen<br />

sich oberhalb der Einfahrt befindet<br />

ganztags<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch geöffnet)<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst So nachmittags<br />

und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

Führungen 12.30, 14.30 und<br />

16.30 Uhr durch John-Christoph<br />

Baalmann<br />

Führungen 11 und 16 Uhr durch<br />

Prof. Dr. Stefan Kummer<br />

Führungen 9.30, 11, 12.30, 14,<br />

15.30 und 17 Uhr durch Manfred<br />

Deppisch, Kirchenpfleger<br />

10 - 18 Uhr Führungen 13, 15, 17 Uhr durch<br />

Josef Kaiser, Kaffee und Kuchen,<br />

Getränke, Bilder-Ausstellung vor<br />

und nach der Renovierung, bzw.<br />

von den Baumaßnahmen<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst zum Torhausfest<br />

geöffnet)<br />

Spitalanlage 13 - 17 Uhr<br />

Lützelhof - obertägig erhaltener Wirtschaftshof<br />

im 12. Jh. als Zisterzienser-Wirtschaftshof in Stein ausgebaut,<br />

im 15. Jh. aufgegeben, Reste der hochmittelalterl. Bebauung<br />

obertägig noch erkennbar, aktuelle Ausgrabungsergebnisse<br />

können vorgestellt werden, da im Vorgriff auf die Erweiterung<br />

der BAB A3 eine Rettungsgrabung durchgeführt wird,<br />

Fläche ist über Waldwege erreichbar, liegt im Wald und befindet<br />

sich an der BAB A3 etwas östl. von der ASS Randersacker<br />

St. Michaels-Kapelle<br />

erbaut 12./13. Jh., renoviert 16./18. Jh., roman. Quaderbau,<br />

ehem. Beneficium der Herren von Schönstheim, Generalsanierung<br />

im Jahr 2007 abgeschlossen<br />

Ostflügel Burg Brattenstein<br />

1230 erstmals erwähnt, gehörte bis 1345 den Herren von<br />

Hohenlohe, danach zum Hochstift Würzburg, im Ostflügel<br />

eine mehr als 400 J. alte Hallendecke aus der Julius-Echter-<br />

Zeit, urspr. Wand- und Deckenflächen freigelegt und rekonstruiert<br />

Rathaus<br />

Renaissance-Massivbau mit Treppengiebeln und hist. Auststattung<br />

in Bürgersaal und Ratsstube<br />

(sonst teilweise<br />

geöffnet)<br />

Führungen ab 10 Uhr durch Peter<br />

Lage, Keramikausst., Neubrunner<br />

Handwerker u. Künstler<br />

Führungen 14, 15 u. 16 Uhr<br />

durch Dipl.-Restaurator S. Scheder,<br />

Ausst. von Fundstücken,<br />

Bewirtung, Marktstand mit Klosterspezialitäten<br />

10 - 16 Uhr Führungen ganztags durch Dr.<br />

Berg-Hobohm, evtl. Ausgrabungsfirma,<br />

Führung über die große<br />

Anlage u. über die Ausgrabung<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst So 12 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst als Rathaus<br />

geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Thomas Kohlhepp<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Tourist-Information<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Architekt Friedrich Staib, im<br />

Rathaus Ausst. zur Geschichte des<br />

Fensters im Bürgerhaus,<br />

Töpfermarkt in Sommerhausen<br />

<strong>Bayern</strong><br />

John-Christoph Baalmann<br />

( 0931/283467<br />

chrisbaalmann@<br />

gmx.de<br />

Prof. Dr. Stefan Kummer<br />

( 0931/417894<br />

6 0931/417894<br />

pfarramt.deutschhaus.<br />

wue@elkb.de<br />

Manfred Deppisch<br />

( 09335/652<br />

6 09335/997148<br />

manfred.deppisch@<br />

web.de<br />

Josef Kaiser, Heimat-<br />

und Kulturverein Rieden<br />

( 09722/8995<br />

jgkaiser@web.de<br />

Peter Lage<br />

( 09307/390<br />

lage-verlagsvertretung<br />

@t-online.de<br />

Renate Lindner<br />

lindner.ochsenfurt@<br />

web.de<br />

Dr. Berg-Hobohm,<br />

Bayerisches Landesamt<br />

für Denkmalpflege<br />

( 089/2114392<br />

6 089/21146366<br />

Stefanie.Berg-Hobohm<br />

@blfd.bayern.de<br />

Thomas Kohlhepp<br />

( 09338/547<br />

Roswitha Wagner-<br />

Busch<br />

( 09338/972856<br />

6 09338/205<br />

r.wagner-busch@<br />

vgem-roettingen.<br />

bayern.de<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 69<br />

BY


BY<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 14.09. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Würzburg<br />

Thüngersheim<br />

Obere Hauptstraße 18<br />

Kreis Würzburg<br />

Waldbrunn<br />

in der Nähe der Autobahnauffahrt<br />

Helmstadt<br />

zur A3 Richtung Frankfurt<br />

Kreis Würzburg<br />

Zell<br />

Hauptstraße 34<br />

Kreis Würzburg<br />

Zell<br />

Judenhof 1<br />

Winzerhof<br />

barock überprägter Renaissancebau, 1927-1955 Gastwirtschaft<br />

und Metzgerei im EG, seit 2002 Leerstand, 2006 Förderpreis<br />

des Bezirks Unterfranken zur Erhaltung hist.<br />

Bausubstanz, 2008 Sanierungsbeginn, gefördert, zukünftige<br />

Nutzung: Galerie, Atelier, Forstbüro, Wohnung<br />

Grundmauern des fürstbischöflichen Jagdhauses<br />

Mädehofen<br />

1724 Baubeginn des Jagdschlosses auf der Gemarkung Waldbrunn,<br />

Architekt Balthasar Neumann, das Jagdschloss wurde<br />

nicht vollendet, die Mauern wurden im Laufe der Jahre wieder<br />

abgetragen und die Steine verwendet, heute sind nur<br />

noch die Grundmauern zu sehen, Originalpläne von Balthasar<br />

Neumann sind noch vorhanden<br />

Gasthaus Rose<br />

1700 u. 1750 als Haus eines Weinhändlers erbaut, seit 1783<br />

Schild- und Schankrecht, ländl. Barock, sichtbar gemachte<br />

Bausubstanz, architektonische Konstruktion und spätbarocke<br />

Stuckdecke, heute unter Denkmalschutz<br />

Jüdisches Kulturgut<br />

1607 erbaut, Teil der Ökonomiebauten des ehem. Klosters<br />

Unterzell, 1818 erwarb Mendel Rosenbaum gesamte Klosteranlage,<br />

von der jüd. Kultur zeugen eine Laubhütte mit klappbarem<br />

Dach und noch originalen Laubzweigen sowie ein<br />

rituelles Bad, eine Mikwa<br />

Aichach, Kreis Aichach-Friedberg<br />

Aidhausen, Kreis Haßberge<br />

Aiglsbach, Kreis Kelheim<br />

Allershausen, Kreis Freising<br />

Altdorf, Kreis Landshut<br />

Altdorf, Kreis Nürnberger Land<br />

Altötting<br />

Alzenau, Kreis Aschaffenburg<br />

Amberg<br />

Amorbach, Kreis Miltenberg<br />

Andechs, Kreis Starnberg<br />

Ansbach<br />

Apfeltrach, Kreis Unterallgäu<br />

Arzberg, Kreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge<br />

Aschaffenburg<br />

Augsburg<br />

Auhausen, Kreis Donau-Ries<br />

Aurachtal, Kreis Erlangen-Höchstadt<br />

Bad Abbach, Kreis Kelheim<br />

Bad Brückenau, Kreis Bad Kissingen<br />

Bad Grönenbach, Kreis Unterallgäu<br />

Bad Kissingen<br />

Bad Kohlgrub, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Bad Königshofen, Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Bad Reichenhall, Kreis Berchtesgadener Land<br />

Bad Rodach, Kreis Coburg<br />

Bad Staffelstein, Kreis Lichtenfels<br />

Bad Steben, Kreis Hof<br />

Bad Tölz, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Bad Windsheim, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Bamberg<br />

Bastheim, Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Bayreuth<br />

Benediktbeuern, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Beratzhausen, Kreis Regensburg<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch zugänglich)<br />

10 - 23 Uhr<br />

(sonst Di - Sa 11 -<br />

24 Uhr geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Berching, Kreis Neumarkt i.d. Oberpfalz<br />

Berg b. Neumarkt, Kreis Neumarkt i.d. Oberpfalz<br />

Bieberehren, Kreis Würzburg<br />

Bischofsheim, Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Blindheim, Kreis Dillingen a.d. Donau<br />

Bobingen, Kreis Augsburg<br />

Breitbrunn, Kreis Rosenheim<br />

Breitenbrunn, Kreis Neumarkt i.d. Oberpfalz<br />

Buchbrunn, Kreis Kitzingen<br />

Burgbernheim, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Burghaslach, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Burghausen, Kreis Altötting<br />

Burgkirchen, Kreis Altötting<br />

Burglengenfeld, Kreis Schwandorf<br />

Burgpreppach, Kreis Haßberge<br />

Burgsinn, Kreis Main-Spessart<br />

Bürgstadt, Kreis Miltenberg<br />

Burgthann, Kreis Nürnberger Land<br />

Buttenwiesen, Kreis Dillingen a.d. Donau<br />

Coburg<br />

Collenberg, Kreis Miltenberg<br />

Deggendorf<br />

Dettelbach, Kreis Kitzingen<br />

Dießen, Kreis Landsberg a. Lech<br />

Dieterskirchen, Kreis Schwandorf<br />

Dietfurt, Kreis Neumarkt i.d. Oberpfalz<br />

Dietramszell, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Dingolfing, Kreis Dingolfing-Landau<br />

Dinkelsbühl, Kreis Ansbach<br />

Dinkelscherben, Kreis Augsburg<br />

Donauwörth, Kreis Donau-Ries<br />

Dormitz, Kreis Forchheim<br />

Ebensfeld, Kreis Lichtenfels<br />

Ebermannsdorf, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Ebern, Kreis Haßberge<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Gabriel Germann, Zimmerermeister,<br />

Präsentation des<br />

sanierten Dachstuhls, Ausst.:<br />

Steinmetzzeichen in Thüngersheim<br />

von Max Wolf<br />

Führungen 11, 14 und 17 Uhr<br />

durch Ulrich Rüthel, Altbürgermeister<br />

Arnulf Wilhelm<br />

Führungen 11.45 u. 14 Uhr durch<br />

Roland Breunig<br />

Führungen 10.30 u. 15.15 Uhr<br />

durch Arinette Taigel, Restaurator<br />

Edgar Hartmann<br />

Michael Junginger<br />

( 09364/813633<br />

6 09364/814825<br />

junginger@<br />

sylvia-peter.de<br />

Hans Fiederling Bgm<br />

Waldbrunn<br />

( 09306/985817<br />

6 09306/985810<br />

Hans.Fiederling@<br />

Waldbrunn.bayern.de<br />

Natalia Enlerding<br />

( 0931/4687816<br />

enlerding@<br />

zell-main.de<br />

Natalia Enlerding<br />

( 0931/4687816<br />

enlerding@<br />

zell-main.de<br />

Übersicht der Veranstaltungsorte in <strong>Bayern</strong><br />

Ebersberg<br />

Ebrach, Kreis Bamberg<br />

Edelsfeld, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Eggolsheim, Kreis Forchheim<br />

Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Elchingen, Kreis Neu-Ulm<br />

Ellingen, Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Engelthal, Kreis Nürnberger Land<br />

Ensdorf, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Erding<br />

Erlangen<br />

Erlbach, Kreis Altötting<br />

Erlenbach, Kreis Main-Spessart<br />

Erlenbach, Kreis Miltenberg<br />

Eschau, Kreis Miltenberg<br />

Eschenbach, Kreis Neustadt a.d. Waldnaab<br />

Eschenlohe, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Esselbach, Kreis Main-Spessart<br />

Essenbach, Kreis Landshut<br />

Ettal, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Euerbach, Kreis Schweinfurt<br />

Eurasburg, Kreis Aichach-Friedberg<br />

Eußenheim, Kreis Main-Spessart<br />

Feuchtwangen, Kreis Ansbach<br />

Flachslanden, Kreis Ansbach<br />

Fladungen, Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Forchheim<br />

Freilassing, Kreis Berchtesgadener Land<br />

Freising<br />

Fremdingen, Kreis Donau-Ries<br />

Friedberg, Kreis Aichach-Friedberg<br />

Fuchsmühl, Kreis Tirschenreuth<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Fürth<br />

Füssen, Kreis Ostallgäu<br />

70 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de


Garmisch-Partenkirchen<br />

Gefrees, Kreis Bayreuth<br />

Geiersthal, Kreis Regen<br />

Geiselwind, Kreis Kitzingen<br />

Geisenhausen, Kreis Landshut<br />

Geretsried, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Gerhardshofen, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Gerolzhofen, Kreis Schweinfurt<br />

Gessertshausen, Kreis Augsburg<br />

Gössenheim, Kreis Main-Spessart<br />

Gößweinstein, Kreis Forchheim<br />

Grafenau, Kreis Freyung-Grafenau<br />

Gräfendorf, Kreis Main-Spessart<br />

Grafenwöhr, Kreis Neustadt a.d. Waldnaab<br />

Grafing, Kreis Ebersberg<br />

Greding, Kreis Roth<br />

Großlangheim, Kreis Kitzingen<br />

Großostheim, Kreis Aschaffenburg<br />

Günzburg<br />

Gunzenhausen, Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Gutenstetten, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Hahnbach, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Haidmühle, Kreis Freyung-Grafenau<br />

Halblech, Kreis Ostallgäu<br />

Hammelburg, Kreis Bad Kissingen<br />

Harburg, Kreis Donau-Ries<br />

Haßfurt, Kreis Haßberge<br />

Hausen, Kreis Würzburg<br />

Hebertshausen, Kreis Dachau<br />

Heideck, Kreis Roth<br />

Heidenheim, Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Heilsbronn, Kreis Ansbach<br />

Heimenkirch, Kreis Lindau/Bodensee<br />

Henfenfeld, Kreis Nürnberger Land<br />

Hepberg, Kreis Eichstätt<br />

Heroldsberg, Kreis Erlangen-Höchstadt<br />

Herrieden, Kreis Ansbach<br />

Hersbruck, Kreis Nürnberger Land<br />

Heustreu, Kreis Rhön-Grabfeld<br />

Himmelkron, Kreis Kulmbach<br />

Hirschaid, Kreis Bamberg<br />

Höchstadt, Kreis Erlangen-Höchstadt<br />

Hof<br />

Holzheim, Kreis Dillingen a.d. Donau<br />

Holzkirchen, Kreis Miesbach<br />

Hurlach, Kreis Landsberg a. Lech<br />

Ichenhausen, Kreis Günzburg<br />

Illertissen, Kreis Neu-Ulm<br />

Ingolstadt<br />

Iphofen, Kreis Kitzingen<br />

Ippesheim, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Jachenau, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Johanniskirchen, Kreis Rottal-Inn<br />

Karlstadt, Kreis Main-Spessart<br />

Kelheim<br />

Kellmünz, Kreis Neu-Ulm<br />

Kemnath, Kreis Tirschenreuth<br />

Kempten<br />

Kirchdorf, Kreis Freising<br />

Kirchehrenbach, Kreis Forchheim<br />

Kirchenlamitz, Kreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge<br />

Kirchensittenbach, Kreis Nürnberger Land<br />

Kirchenthumbach, Kreis Neustadt a.d. Waldnaab<br />

Kirchheim, Kreis Unterallgäu<br />

Kitzingen<br />

Knetzgau, Kreis Haßberge<br />

Kochel, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Kolitzheim, Kreis Schweinfurt<br />

Königsbrunn, Kreis Augsburg<br />

Kronach<br />

Kulmbach<br />

Küps, Kreis Kronach<br />

Landau, Kreis Dingolfing-Landau<br />

Landsberg, Kreis Landsberg a. Lech<br />

Landshut<br />

Lauf, Kreis Nürnberger Land<br />

Laufen, Kreis Berchtesgadener Land<br />

Lenggries, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Ludwigsstadt, Kreis Kronach<br />

Lutzingen, Kreis Dillingen a.d. Donau<br />

Mainbernheim, Kreis Kitzingen<br />

Mainleus, Kreis Kulmbach<br />

Manching, Kreis Pfaffenhofen a.d. Ilm<br />

Markt Erlbach, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Markt Indersdorf, Kreis Dachau<br />

Markt Nordheim, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Markt Taschendorf, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Marktbreit, Kreis Kitzingen<br />

Marktoberdorf, Kreis Ostallgäu<br />

Marktschellenberg, Kreis Berchtesgadener Land<br />

Maroldsweisach, Kreis Haßberge<br />

Maßbach, Kreis Bad Kissingen<br />

Memmingen<br />

Mickhausen, Kreis Augsburg<br />

Miltenberg<br />

Mittenwald, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Mömlingen, Kreis Miltenberg<br />

Moosbach, Kreis Neustadt a.d. Waldnaab<br />

Mühldorf, Kreis Mühldorf a. Inn<br />

München<br />

Münchsteinach, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Münnerstadt, Kreis Bad Kissingen<br />

Murnau, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Nabburg, Kreis Schwandorf<br />

Nersingen, Kreis Neu-Ulm<br />

Neualbenreuth, Kreis Tirschenreuth<br />

Neubrunn, Kreis Würzburg<br />

Neuburg, Kreis Neuburg-Schrobenhausen<br />

Neuhof, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Neukirchen, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Neukirchen, Kreis Cham<br />

Neumarkt, Kreis Neumarkt i.d. Oberpfalz<br />

Neunkirchen, Kreis Nürnberger Land<br />

Neuötting, Kreis Altötting<br />

Neusäß, Kreis Augsburg<br />

Neustadt, Kreis Kelheim<br />

Neustadt, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Neutraubling, Kreis Regensburg<br />

Nittenau, Kreis Schwandorf<br />

Nördlingen, Kreis Donau-Ries<br />

Nürnberg<br />

Oberau, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Obergünzburg, Kreis Ostallgäu<br />

Oberhausen, Kreis Neuburg-Schrobenhausen<br />

Obermaiselstein, Kreis Oberallgäu<br />

Obernbreit, Kreis Kitzingen<br />

Obertraubling, Kreis Regensburg<br />

Ochsenfurt, Kreis Würzburg<br />

Offingen, Kreis Günzburg<br />

Ohlstadt, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Osterberg, Kreis Neu-Ulm<br />

Passau<br />

Pfaffenhofen, Kreis Pfaffenhofen a.d. Ilm<br />

Pfarrkirchen, Kreis Rottal-Inn<br />

Pfreimd, Kreis Schwandorf<br />

Pinzberg, Kreis Forchheim<br />

Pleiskirchen, Kreis Altötting<br />

Plößberg, Kreis Tirschenreuth<br />

Polling, Kreis Weilheim-Schongau<br />

Pommelsbrunn, Kreis Nürnberger Land<br />

Postbauer-Heng, Kreis Neumarkt i.d. Oberpfalz<br />

Pottenstein, Kreis Bayreuth<br />

Presseck, Kreis Kulmbach<br />

Übersicht der Veranstaltungsorte in <strong>Bayern</strong><br />

Prichsenstadt, Kreis Kitzingen<br />

Prien, Kreis Rosenheim<br />

Pürgen, Kreis Landsberg a. Lech<br />

Pyrbaum, Kreis Neumarkt i.d. Oberpfalz<br />

Randersacker, Kreis Würzburg<br />

Regen<br />

Regensburg<br />

Regnitzlosau, Kreis Hof<br />

Rehau, Kreis Hof<br />

Reichertshofen, Kreis Pfaffenhofen a.d. Ilm<br />

Rieden, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Riedenburg, Kreis Kelheim<br />

Riedenheim, Kreis Würzburg<br />

Rödelsee, Kreis Kitzingen<br />

Roggenburg, Kreis Neu-Ulm<br />

Roßtal, Kreis Fürth<br />

Roth<br />

Röthenbach, Kreis Nürnberger Land<br />

Rothenbuch, Kreis Aschaffenburg<br />

Rothenburg, Kreis Ansbach<br />

Rottenburg, Kreis Landshut<br />

Röttingen, Kreis Würzburg<br />

Rötz, Kreis Cham<br />

Rückersdorf, Kreis Nürnberger Land<br />

Runding, Kreis Cham<br />

Sailauf, Kreis Aschaffenburg<br />

Saldenburg, Kreis Freyung-Grafenau<br />

Scheinfeld, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Scheuring, Kreis Landsberg a. Lech<br />

Schillingsfürst, Kreis Ansbach<br />

Schlammersdorf, Kreis Neustadt a.d. Waldnaab<br />

Schmidmühlen, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Schnaittach, Kreis Nürnberger Land<br />

Schongau, Kreis Weilheim-Schongau<br />

Schonungen, Kreis Schweinfurt<br />

Schrobenhausen, Kreis Neuburg-Schrobenhausen<br />

Schwabach<br />

Schwabmünchen, Kreis Augsburg<br />

Schwandorf<br />

Schwarzach, Kreis Schwandorf<br />

Schwarzenbach, Kreis Hof<br />

Schwarzenbruck, Kreis Nürnberger Land<br />

Schwarzenfeld, Kreis Schwandorf<br />

Schweinfurt<br />

Seehausen, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Segnitz, Kreis Kitzingen<br />

Seinsheim, Kreis Kitzingen<br />

Sinzing, Kreis Regensburg<br />

Sommerach, Kreis Kitzingen<br />

Sommerhausen, Kreis Würzburg<br />

Sommerkahl, Kreis Aschaffenburg<br />

Sontheim, Kreis Unterallgäu<br />

Sonthofen, Kreis Oberallgäu<br />

Sparneck, Kreis Hof<br />

Spatzenhausen, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Speinshart, Kreis Neustadt a.d. Waldnaab<br />

Starnberg<br />

Stockheim, Kreis Kronach<br />

Straßkirchen, Kreis Straubing-Bogen<br />

Straubing<br />

Sugenheim, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Sulzbach-Rosenberg, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Sulzfeld, Kreis Kitzingen<br />

Sulzheim, Kreis Schweinfurt<br />

Sünching, Kreis Regensburg<br />

Thalmässing, Kreis Roth<br />

Thierhaupten, Kreis Augsburg<br />

Thüngersheim, Kreis Würzburg<br />

Thurmansbang, Kreis Freyung-Grafenau<br />

Tirschenreuth<br />

Train, Kreis Kelheim<br />

Treuchtlingen, Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de 71<br />

BY


BY<br />

Übersicht der Veranstaltungsorte in <strong>Bayern</strong><br />

Triefenstein, Kreis Main-Spessart<br />

Trostberg, Kreis Traunstein<br />

Tuntenhausen, Kreis Rosenheim<br />

Tüßling, Kreis Altötting<br />

Uffenheim, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Uffing, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Unterammergau, Kreis Garmisch-Partenkirchen<br />

Untergriesbach, Kreis Passau<br />

Unterleinleiter, Kreis Forchheim<br />

Untermerzbach, Kreis Haßberge<br />

Ursberg, Kreis Günzburg<br />

Ursensollen, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Utting, Kreis Landsberg a. Lech<br />

Viechtach, Kreis Regen<br />

Vilseck, Kreis Amberg-Sulzbach<br />

Vohburg, Kreis Pfaffenhofen a.d. Ilm<br />

Volkach, Kreis Kitzingen<br />

Wald, Kreis Cham<br />

Waldbrunn, Kreis Würzburg<br />

Waldkirchen, Kreis Freyung-Grafenau<br />

Waldsassen, Kreis Tirschenreuth<br />

Wasserburg, Kreis Lindau/Bodensee<br />

Wasserburg, Kreis Rosenheim<br />

Weiden<br />

Weidenbach, Kreis Ansbach<br />

Weigenheim, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Weilheim, Kreis Weilheim-Schongau<br />

Weiltingen, Kreis Ansbach<br />

Weißenburg, Kreis Weißenburg-Gunzenhausen<br />

Weißenhorn, Kreis Neu-Ulm<br />

Weitnau, Kreis Oberallgäu<br />

Werneck, Kreis Schweinfurt<br />

Wessobrunn, Kreis Weilheim-Schongau<br />

Wiedergeltingen, Kreis Unterallgäu<br />

Wiesen, Kreis Aschaffenburg<br />

Wilhelmsthal, Kreis Kronach<br />

Windischeschenbach, Kreis Neustadt a.d. Waldnaab<br />

Wipfeld, Kreis Schweinfurt<br />

Wittelshofen, Kreis Ansbach<br />

Wolfratshausen, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Wunsiedel, Kreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge<br />

Würzburg<br />

Zeil, Kreis Haßberge<br />

Zell, Kreis Würzburg<br />

Zusamaltheim, Kreis Dillingen a.d. Donau<br />

Zwiesel, Kreis Regen<br />

72 Deutsche Stiftung Denkmalschutz · ( (0228) 9 57 38-0 · 6 9 57 38-23 · www.denkmalschutz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!