18.11.2012 Aufrufe

Lebensmittelsicherheit - Quality Austria

Lebensmittelsicherheit - Quality Austria

Lebensmittelsicherheit - Quality Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISO 22000 und FSSC 22000<br />

ISO 22000 – der internationale ISO Standard für die<br />

gesamte Lebensmittelkette und der GFSI anerkannte<br />

Standard Food Safety System Certification FSSC<br />

22000<br />

Motivation und Nutzen<br />

Hygienemängel und deren negative Auswirkungen auf<br />

die <strong>Lebensmittelsicherheit</strong> können zu lebensbedrohlichen<br />

Erkrankungen führen. Der ISO Standard EN ISO 22000<br />

„Managementsysteme für die <strong>Lebensmittelsicherheit</strong>,<br />

Anforderungen an Organisationen in der gesamten Lebensmittelkette“<br />

spezifiziert die Anforderungen an ein Managementsystem<br />

für <strong>Lebensmittelsicherheit</strong>, um sichere<br />

Produkte für den Endverbraucher herzustellen und ist ein<br />

weltweit harmonisierter Standard für alle Unternehmen der<br />

gesamten Lebensmittelkette.<br />

Durch die Zusammenführung der EN ISO 22000 mit der<br />

öffentlich verfügbaren Spezifikation PAS 220:2008 bzw.<br />

der wortgleichen ISO 22002-1 entstand FSSC (Food Safety<br />

System Certification) 22000. Die PAS 220 ergänzt die<br />

nach ISO 22000 erforderlichen Programme, wodurch die<br />

Anpassungen an die Anforderungen der Global Food Safety<br />

Initiative (GFSI) für das Benchmarking von Standards<br />

vorgenommen und die Genehmigung sowie vollständige<br />

Unterstützung des GFSI realisiert wurde. Produzenten,<br />

die bereits nach ISO 22000 zertifiziert sind, haben lediglich<br />

eine zusätzliche Prüfung nach PAS 220 abzulegen,<br />

um den Anforderungen des Zertifizierungsverfahrens nach<br />

FSSC 22000 zu entsprechen. Die FSSC 22000 richtet<br />

sich zurzeit an Hersteller von verderblichen tierischen und<br />

pflanzlichen Lebensmitteln sowie Lebensmitteln mit langer<br />

Haltbarkeit bei Raumtemperatur und (bio-)chemische<br />

Lebensmitteln. Für die erfolgreiche Zertifizierung müssen<br />

ein Qualitätsmanagementsystem für <strong>Lebensmittelsicherheit</strong><br />

eingeführt und die Anforderungen von HACCP und<br />

GMP vor allem in Hinblick auf die Identifikation und Bewertung<br />

von Gefahren für die Sicherheit und Legalität der<br />

Lebensmittel erfüllt sein.<br />

Ziele<br />

n Weltweite Akzeptanz und Vertrauen in das <strong>Lebensmittelsicherheit</strong>ssystem<br />

n FSSC 22000 dient als Grundlage für eine Zertifizierung<br />

auf Basis eines von der GFSI anerkannten <strong>Lebensmittelsicherheit</strong>sstandards<br />

n Berücksichtigung einer Vielzahl an Forderungen unterschiedlicher<br />

<strong>Lebensmittelsicherheit</strong>sstandards<br />

n Integration und Kombination moderner Verfahren der<br />

Risikoanalyse und von Präventivprogrammen<br />

n Schaffung einer Möglichkeit der vereinfachten Integration<br />

in bestehende Managementsysteme<br />

n Reduktion von Produkthaftungsrisiken<br />

n Stärkung des Schutzes und des Vertrauens der Verbraucher<br />

Leistungskatalog 2012<br />

<strong>Lebensmittelsicherheit</strong><br />

IFS – International Featured<br />

Standard Food<br />

Der „International Food Standard“ für die Lebensmittelindustrie<br />

Motivation und Nutzen<br />

Der IFS Food wurde ursprünglich vom deutschen und<br />

französischen Einzelhandel zur Auditierung von Eigenmarkenlieferanten<br />

entwickelt, ist aber mittlerweile nicht<br />

mehr nur auf diese beschränkt. Wie für die anderen <strong>Lebensmittelsicherheit</strong>sstandards<br />

geht es beim IFS Food<br />

darum, eine einheitliche Überprüfung der <strong>Lebensmittelsicherheit</strong><br />

und des Qualitätsniveaus der Produzenten umzusetzen.<br />

Das Mission Statement des IFS lautet: „Der IFS<br />

unterstützt die Umsetzung von Gesetzen und gibt einheitliche<br />

Anforderungen für die Umsetzung von Qualitätssicherungssystemen<br />

in den Produktionsbetrieben vor, die<br />

Handelsunternehmen von ihren Industriepartnern erwarten.“<br />

Er bündelt das Know-how einer Vielzahl von Experten<br />

und stellt sicher, dass die auf seiner Basis durchgeführten<br />

Audits bei den Produzenten immer dem aktuellen<br />

rechtlichen Stand entsprechen. Im Wesentlichen gilt es<br />

im Zuge des Audits nach diesem Standard, das in den<br />

meisten Fällen der Aufforderung des Einzelhandels folgend<br />

durchgeführt wird, zu klären, ob ein Hersteller in der<br />

Lage ist, ein sicheres Erzeugnis gemäß der vorgegebenen<br />

Spezifikation und in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung<br />

zu liefern.<br />

Ziele<br />

n Schaffung einer Beurteilungsgrundlage für alle Eigenmarkenhersteller<br />

n Ein gemeinsamer Standard mit einem einheitlichen<br />

Bewertungssystem<br />

n Nachweis des Lebensmittelunternehmens hinsichtlich<br />

<strong>Lebensmittelsicherheit</strong>, -legalität und -qualität<br />

n Zulassung qualifizierter Zertifizierungsstellen und Auditoren<br />

n Schaffung einer Vergleichbarkeit und Transparenz innerhalb<br />

der gesamten Lieferkette<br />

n Kostensenkung sowohl bei Lieferanten als auch beim<br />

Handel<br />

n Verbesserung der <strong>Lebensmittelsicherheit</strong> und Verbesserung<br />

der Qualität der Produkte<br />

n Stärkung des Schutzes und des Vertrauens der Verbraucher<br />

n Erhöhung der Kosteneffizienz in der Lebensmittelkette<br />

n Hohe Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette<br />

www.qualityaustria.com 127<br />

<strong>Lebensmittelsicherheit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!