18.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2008 - Berufliche Schule H20 Hamburg

JAHRESBERICHT 2008 - Berufliche Schule H20 Hamburg

JAHRESBERICHT 2008 - Berufliche Schule H20 Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H 20 Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Berufsschule für Bürokaufleute, Sport- und Fitnesskaufleute, Sportfachkaufleute, Kaufleute im Gesundheitswesen,<br />

Veranstaltungskaufleute, Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung – Höhere Handelsschule – Wirtschaftsgymnasium<br />

Gropiusring 43 – 22309 <strong>Hamburg</strong> – www.h20-hamburg.de<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong>


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

0 VORWORT........................................................................................................................... 4<br />

1. DARSTELLUNG DER SCHULE .............................................................................................. 5<br />

1.1 Standort...................................................................................................................... 5<br />

1.2 Schulformen und Bildungsgänge der <strong>H20</strong> ................................................................... 6<br />

1.3 Schüler........................................................................................................................ 6<br />

1.3.1 Entwicklung der Schüler-Zahlen 2000-<strong>2008</strong> .............................................................6<br />

1.3.2 Staatsangehörigkeit und muttersprachliche Herkunft .................................................6<br />

1.4 Kollegium und Schulleitung <strong>H20</strong> ................................................................................. 7<br />

1.4.1 Schulleitung ........................................................................................................7<br />

1.4.2 Pädagogische Mitarbeiter.......................................................................................7<br />

1.4.3 Nichtpädagogische Mitarbeiter................................................................................8<br />

1.4.4 Kollegiumsausflug (Juli <strong>2008</strong>).................................................................................9<br />

1.4.5 Verabschiedungen ................................................................................................9<br />

1.5 Räume/Ausstattung.................................................................................................. 10<br />

1.6 Systembetreuung und IT-Medien .............................................................................. 10<br />

1.7 Finanzen ................................................................................................................... 11<br />

1.7.1 Lehr- und Lernmittel ........................................................................................... 11<br />

1.7.2 Investitionsmittel ............................................................................................... 11<br />

1.7.3 Bauunterhaltung ................................................................................................ 11<br />

2. ALLGEMEINE SCHULENTWICKLUNG.................................................................................. 12<br />

2.1 Rückblick und Ausblick auf Projekte und Entwicklungsvorhaben ................................ 12<br />

2.2 Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) 2007/<strong>2008</strong> .............................................. 13<br />

2.3 Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) <strong>2008</strong>/2009 .............................................. 14<br />

2.4 Das Qualitäts-Leitbild................................................................................................ 14<br />

3 ENTWICKLUNG DER BILDUNGSGÄNGE .............................................................................. 15<br />

3.1 Kaufmännische Berufsschule .................................................................................... 15<br />

3.1.1 Schüler ............................................................................................................. 15<br />

3.1.2 Starterskripte .................................................................................................... 16<br />

3.1.3 Lernortkooperation (LOK) .................................................................................... 17<br />

3.1.4 Betriebspraktikum London ................................................................................... 17<br />

3.1.5 Fachenglisch...................................................................................................... 18<br />

3.1.6 Berichte aus den Berufsschul-Bildungsgängen ........................................................ 18<br />

3.2 Berufsvorbereitungsschule ....................................................................................... 19<br />

3.3 Berufsfachschule....................................................................................................... 20<br />

3.3.1 Informationsveranstaltungen ............................................................................... 20<br />

3.3.2 Laufende Unterrichtsprojekte ............................................................................... 21<br />

3.3.3 Aktuelle Entwicklungsbereiche.............................................................................. 22<br />

3.3.4 Daten ............................................................................................................... 23<br />

3.4 Wirtschaftsgymnasium ............................................................................................. 23<br />

3.4.1 Schulübergreifend in den <strong>Hamburg</strong>er WGs ............................................................. 23<br />

3.4.2 Abteilungsübergreifend: WG – Höhere Handelsschule - BFStq ................................... 23<br />

3.4.3 Vorstufe und Studienstufe WG.............................................................................. 24<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 2 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

4. BERICHTE AUS DEN SCHULISCHEN GREMIEN/EINRICHTUNGEN ........................................... 26<br />

4.1 Schulvorstand I......................................................................................................... 26<br />

4.2 Jahresbericht des <strong>H20</strong>-Schulpersonalrats ................................................................. 27<br />

4.3 Schülerrat ................................................................................................................. 27<br />

4.4 Beratungsdienst........................................................................................................ 28<br />

4.5 Elternrat.................................................................................................................... 28<br />

5. BILDUNGSGANGÜBERGREIFENDE PROJEKTE UND VERANSTALTUNGEN .......................... 29<br />

5.1 Zielfindungs- und Zielorientierungs-Seminar (ZOS).................................................. 29<br />

5.2 Stadtteilfest Steilshoop.............................................................................................. 30<br />

5.3 <strong>H20</strong>-Trophy <strong>2008</strong> ...................................................................................................... 30<br />

5.4 Sally Perel – zu Besuch in der <strong>H20</strong> ............................................................................ 31<br />

5.5 Sportaktivitäten der <strong>H20</strong>........................................................................................... 32<br />

5.5.1 Fußball ............................................................................................................. 32<br />

5.5.2 Basketball „Final 6“............................................................................................. 33<br />

5.5.3 Sporttag – September <strong>2008</strong>................................................................................. 33<br />

6 BILDUNGSGANGBEZOGENE REALPROJEKTE UND VERANSTALTUNGEN ................................... 35<br />

6.1 Realprojekte in der Berufsschule .............................................................................. 35<br />

6.1.1 Licht im Schacht – Wir bringen die Bahn ins Rollen (Febr. <strong>2008</strong>)................................. 35<br />

6.1.2 Meet <strong>Hamburg</strong> (Apr. <strong>2008</strong>)................................................................................... 36<br />

6.1.3 Kiez Kongress <strong>Hamburg</strong> <strong>2008</strong> - Musikwirtschaft gemeinsam erleben! (Sept. <strong>2008</strong>) ...... 37<br />

6.1.4 HANSEvent – Messe der Event- und Veranstaltungswirtschaft (Sept. <strong>2008</strong>) ................ 38<br />

6.1.5 „AzuBeats“ (Nov. <strong>2008</strong>) ...................................................................................... 38<br />

6.1.6 „KiGit“ – Fachtagung für Kaufleute des Gesundheitswesens (Jan. 2009) ..................... 39<br />

6.2 Ehrungen und Veranstaltungen in der Berufsschule..................................................... 40<br />

6.2.1 Verabschiedungsfeier Berufsschule (Juli <strong>2008</strong>)........................................................ 40<br />

6.2.2 Abschiedsfest der Berufsschule: „Gala“ im Stage-Club (Juli <strong>2008</strong>) ............................... 40<br />

6.2.3 Handelskammer: „<strong>Hamburg</strong>s Azubi des Jahres“ (Nov. <strong>2008</strong>) ...................................... 41<br />

6.2.4 Handelskammer: <strong>Hamburg</strong>er Bestenehrung (Dez. <strong>2008</strong>) .......................................... 41<br />

6.3 Projekte/Veranstaltungen in der Berufsfachschule................................................... 42<br />

6.3.1 „Vernissage“ (Juni <strong>2008</strong>) ..................................................................................... 42<br />

6.3.2 Verabschiedung der Berufsfachschüler (Juli <strong>2008</strong>) ................................................... 43<br />

6.3.3 Schulung Teamarbeit und die „Steilshooper Tafel" (Nov. <strong>2008</strong>) ................................. 44<br />

6.3.4 Hausmesse BFStq – in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (Dez. <strong>2008</strong>) ................. 44<br />

6.4 Projekte/Veranstaltungen im Wirtschaftsgymnasium.................................................. 45<br />

6.4.1 Kurs Darstellendes Spiel (DSP)/Neigungskurs Theater ............................................. 45<br />

6.4.2 Abi-Streich/Verabschiedung der Abiturienten (Juli <strong>2008</strong>) .......................................... 47<br />

6.5 <strong>H20</strong> Ehrungen <strong>2008</strong> - Bildungsgangübergreifend...................................................... 48<br />

6.6 Presse und Dokumentation ....................................................................................... 49<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 3 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

0 Vorwort<br />

Von Helmut Strankmeyer und Benno Lübbe<br />

Unser im vorigen Jahr zum ersten Mal vorlegte Jahresbericht 2007 fand ein sehr positives Echo bei vielen<br />

Lesern aus dem schulischen, politischen, behördlichen und wirtschaftlichen Raum. Wir haben uns<br />

daher entschlossen, auch für das Jahr <strong>2008</strong> einen solchen Bericht zu erstellen und einer interessierten<br />

Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir werden auch den Jahresbericht <strong>2008</strong> auf unserer Homepage<br />

(www.h20-hamburg.de) veröffentlichen.<br />

Im Mittelpunkt der schulischen Arbeit <strong>2008</strong> stand die Entwicklung des schulischen Qualitäts-Leitbildes,<br />

das im Dezember mit einer 3/4-Mehrheit auf der Lehrer-Konferenz verabschiedet wurde. Im Februar<br />

2009 hat sich der Schulvorstand endgültig mit dem Leitbild und seiner Umsetzung beschäftigt und beides<br />

beschlossen.<br />

Ein wesentliches Ziel unterrichtlicher Arbeit war und ist die „Förderung der Selbstkompetenz“. Dazu<br />

trägt u. a. das seit Jahren praktizierte Lernfeld-Konzept bei, bei dem fächerübergreifend in komplexen,<br />

realitätsbezogenen Zusammenhängen handlungsorientiert gearbeitet wird. Das Lernfeldkonzept wird in<br />

allen Bildungsgängen der Berufsschule, in der Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (BFStq) und<br />

der Höheren Handelsschule umgesetzt.<br />

Im Bericht stellen wir einige unserer schulischen Realprojekte vor, in denen den Schüler und Auszubildenden<br />

Gelegenheit haben, eigenverantwortlich Projekte zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.<br />

Herausragend waren <strong>2008</strong> die zweitägigen Auszubildenden-Kongresse „Meet <strong>Hamburg</strong>“ und – erstmalig<br />

– der „Kiez-Kongress“ für Auszubildende der Musikwirtschaft in Kooperation mit dem „Reeperbahn-<br />

Festival“ und der Gewerbeschule G5.<br />

Klassen der Ausbildungsberufe Sport- und Fitnesskaufleute organisierten auch <strong>H20</strong> die <strong>Hamburg</strong>er Fußball-<br />

und Basketballmannschaften im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“. Diese Events wurden<br />

von bis zu 800 Zuschauern aus den mitkämpfenden <strong>Schule</strong>n begleitet. Die <strong>H20</strong>-Mannschaften gewannen<br />

erneut die <strong>Hamburg</strong>er Meisterschaft bzw. Vizemeisterschaft.<br />

Erstmalig fand für die abgehenden Berufsschüler neben der feierlichen Übergabe der Schul-Zeugnisse in<br />

der <strong>Schule</strong> eine Gala im Stage-Club statt mit der Perspektive, künftig gemeinsam mit der Handelskammer<br />

<strong>Hamburg</strong> die Abschlusszeugnisse von Berufsschule und Handelskammer in einem festlichen Rahmen zu<br />

übergeben.<br />

Besonders wichtig für die Förderung der Selbstkompetenz ist die jährlich stattfindende „Sport-Hausmesse“:<br />

Berufsfachschüler bieten ihr Sportsortiment den Berufsschüler des Bildungsganges Sport- und Fitnesskaufleute<br />

an und – werden von diesen bewertet.<br />

Im Wirtschaftsgymnasium wird es auch neue Wege geben müssen: Größere Nähe zur Berufswelt, fächerübergreifendes,<br />

komplexes Denken und Unterrichten, z. B. in schulischen Realprojekten in Verbindung<br />

mit den Bildungsgängen unserer Berufsschule.<br />

Die Fortführung von Betriebspraktika im Wirtschaftsgymnasium, der Höheren Handelsschule und der<br />

BFStq ist selbstverständlich.<br />

Einen besonderen Höhepunkt des schulischen Lebens stellte der Besuch des fast 84-jährigen Sally Perel<br />

statt, Autor der Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“. Über 300 Schüler aus allen Bildungsgängen<br />

verfolgten atemlos die klugen, aufrüttelnden Gedanken dieses Botschafters des Lebens.<br />

Wir werden die breit angelegte, die fachlichen Grenzen überschreitende Bildungsarbeit auch <strong>H20</strong> fortsetzen,<br />

auch wenn es 2009 zu erheblichen Veränderungen im bildungspolitischen Bereich kommen<br />

(„Stadtteilschule“) wird. Wie stark die <strong>H20</strong> und die anderen beruflichen <strong>Schule</strong>n davon betroffen sein<br />

werden, ist noch relativ offen.<br />

In der Schulleitung hat es eine Veränderung gegeben: Schulleiter Helmut Strankmeyer hat nach Erreichen<br />

des Pensionsalters die <strong>Schule</strong> nach gut 22 Jahren zum 31. Jan. 2009 verlassen. Nachfolger ist der bisherige<br />

Stellvertreter Benno Lübbe.<br />

<strong>Hamburg</strong>, im März 2009<br />

Benno Lübbe Helmut Strankmeyer<br />

Schulleiter ab Mär 2009 Schulleiter bis 31. Jan 2009<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 4 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

1. Darstellung der <strong>Schule</strong><br />

1.1 Standort<br />

Üppige Lavendelsträucher, eine Vielfalt von Bäumen, der schöne Bramfelder See in Sichtweite – die <strong>H20</strong><br />

liegt abseits des Verkehrslärms mitten in der Natur. Aus vielen Arbeitsräumen blickt man direkt ins<br />

Grüne. Die angenehme Ruhe bildet eine ideale Grundlage für das Lernklima der <strong>Schule</strong>.<br />

Nach der Sanierung des die <strong>H20</strong> beherbergenden Teils des Bildungszentrums Steilshoop ist die <strong>Schule</strong><br />

im Bauteil II in einem sehr guten baulichen Zustand, der die Schüler und Auszubildenden sehr anspricht.<br />

Die übrigen Teile des Bildungszentrums (Bauteil I) sind nach über 35 Jahren dringend sanierungsbedürftig.<br />

Unklarheit herrscht noch immer über die Nachverwendung dieses Teils nach Auslaufen<br />

der Gesamtschule. Die <strong>Schule</strong> verfügt über hervorragende Arbeitsmöglichkeiten für ihre Schüler und genießt<br />

lt. Umfragen bei den Schülern einen guten Ruf.<br />

Für die Auszubildenden gilt, dass sie die Verkehrsanbindung ohne das U- bzw. S-Bahn-Netz nicht als wesentliche<br />

Belastung empfinden, allerdings spielt die Verkehrslage in Hinblick auf den Besuch benachbarter<br />

Berufsschulen mit gleichen Bildungsgängen doch eine Rolle. Für die Schüler der „Vollzeitformen“ (BFStq,<br />

Höhere Handelsschule, Wirtschaftstgymnasium) bildet die Verkehrslage einen Wettbewerbsnachteil.<br />

Daher hat die <strong>Schule</strong> auch <strong>H20</strong> intensive Öffentlichkeitsarbeit betrieben (Informationsabende, Schnupperunterricht,<br />

Pressearbeit), um so die Schüler der abgebenden <strong>Schule</strong>n im Nordosten <strong>Hamburg</strong>s auf<br />

die <strong>H20</strong> aufmerksam zu machen. Außerdem haben Mitarbeiter der <strong>Schule</strong> die <strong>H20</strong> in einzelnen <strong>Schule</strong>n<br />

auf deren Informationsabenden vorgestellt.<br />

Nach wie vor wird die Zusammenarbeit mit den im Bildungszentrum und im Stadtteil arbeitenden Institutionen<br />

(Gesamtschule, Haus der Jugend, Elternschule, Mensa, REBUS Bramfeld-Steilshoop; Koordinierungskonferenz,<br />

Sozial-AG, Arbeitskreis Jugendhilfe – <strong>Schule</strong> - Polizei) durch die Teilnahme an regelmäßig stattfindenden<br />

Sitzungen gepflegt. Der Stadtteil akzeptiert die <strong>H20</strong> als größten Bildungsanbieter in Steilshoop.<br />

„Natur pur“:<br />

Bramfelder<br />

See<br />

Sport-<br />

plätze<br />

<strong>H20</strong><br />

Schulgebäude<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 5 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

1.2 Schulformen und Bildungsgänge der <strong>H20</strong><br />

Realschulabschluss <br />

Fachhochschulreife<br />

Abitur Berufsabschluss<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

2 Jahre 2 Jahre 3 Jahre 3 Jahre<br />

Berufsfachschule<br />

� für Wirtschaft u.<br />

Verwaltung<br />

teilqualifizierend<br />

(ehem. Handelsschule)<br />

Höhere<br />

Handelsschule<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Berufsschule<br />

� Bürokauffrau/-mann<br />

� Sport- und Fitnesskauffrau/-mann<br />

� Sportfachkauffrau/-mann<br />

� Veranstaltungskauffrau/-mann<br />

� Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

Hauptschulabschluss<br />

1.3 Schüler<br />

Realschulabschluss <br />

Realschulabschluss<br />

1.3.1 Entwicklung der Schüler-Zahlen 2000-<strong>2008</strong><br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1.100 1.157 1.286 1.313 1.448 1.460 1.464 1.404 1.488<br />

40<br />

163<br />

276<br />

91<br />

530<br />

24<br />

174<br />

272<br />

101<br />

586<br />

9<br />

175<br />

315<br />

135<br />

652<br />

159<br />

307<br />

98<br />

749<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 <strong>2008</strong><br />

161<br />

357<br />

110<br />

820<br />

Hauptschulabschluss,<br />

Realschulabschluss, Abitur<br />

Danach besuchen seit 2004 durchschnittlich ca. 1450 Schüler unsere <strong>Schule</strong>.<br />

Die jährlichen Veränderungen sind auf behördliche Entscheidungen (Verringerung der Klassen im<br />

Bereich Handelsschule) und seit 2004 durch die Zunahmen im Berufsschulbereich zu erklären.<br />

1.3.2 Staatsangehörigkeit und muttersprachliche Herkunft<br />

Auskunft gibt die folgende Tabelle (Stand: 12/<strong>2008</strong>)<br />

Staatsangehörigkeit: dt. dt. nicht dt. nicht dt.<br />

Muttersprache: dt. nicht dt. dt. nicht dt.<br />

Berufsfachschule WuV 55% 29% 2% 14%<br />

Höhere Handelsschule 68% 21% 2% 10%<br />

Wirtschaftsgymnasium 64% 16% 2% 18%<br />

Berufsschule 93% 4% 0% 3%<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 6 -<br />

168<br />

390<br />

50<br />

852<br />

161<br />

364<br />

75<br />

864<br />

163<br />

324<br />

29<br />

888<br />

165<br />

331<br />

9<br />

983<br />

Integr. Bild.gang Kfm. Ass.<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Berufsfachschule (BFS WuV + HöHa)<br />

Grundlehrgänge<br />

Berufsschule


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

1.4 Kollegium und Schulleitung <strong>H20</strong><br />

1.4.1 Schulleitung<br />

Lutz Dewald<br />

Abteilungskoordination<br />

Hans Matthaei<br />

Abteilungsleiter<br />

Berufsschule<br />

Benno Lübbe<br />

Schulleiter<br />

(ab März 09)<br />

1.4.2 Pädagogische Mitarbeiter<br />

Dr. Christa Pickardt<br />

Abteilungsleiterin<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Alfons Becker<br />

Abteilungsleiter<br />

Berufsfachschule<br />

Helmut Strankmeyer<br />

Schulleiter<br />

(bis 31.1.09)<br />

An der <strong>H20</strong> unterrichteten <strong>2008</strong> insgesamt 76 Lehrer, davon 36 Kollegen und 40 Kolleginnen mit unterschiedlichen<br />

Lehrämtern: Der Großteil hat das Lehramt für berufliche <strong>Schule</strong>n („Handelslehrer“) und für<br />

das höhere Lehramt („Gymnasiallehrer“), die Zahl der Fachlehrer für Praxisunterricht ist rückläufig.<br />

Kollegium, Sommer 2006<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 7 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Die Altersstruktur des Kollegiums geht aus folgender Übersicht hervor:<br />

5<br />

<strong>H20</strong>-Kollegium: Altersstruktur (Stand 12/<strong>2008</strong>)<br />

15<br />

10<br />

11 11<br />

bis 35 J 36-40 J 41-45 J 46-50 J 51-55 J 56-60 J 61-65 J<br />

<strong>2008</strong> beendeten drei Referendare ihre Ausbildung (Wirtschaftslehre incl. Rechnungswesen plus Englisch,<br />

Deutsch/Sprache und Kommunikation bzw. Sport), die der <strong>Schule</strong> – leider - nicht zur Verfügung<br />

standen bzw. nicht übernommen werden konnten.<br />

Seit dem 1.8. <strong>2008</strong> werden zwei Referendare (Handelslehrer mit den Zusatzfächern Politik/Wirtschafts-<br />

und Sozialkunde und Deutsch/Sprache und Kommunikation) ausgebildet.<br />

Die Versorgung mit Lehrern war seit Gründung der <strong>Schule</strong> 1986 fast immer defizitär. Erst mit Beginn<br />

des Schuljahres 2007/8 geriet sie in einen größeren Überhang, der zum 1.8.<strong>2008</strong> abgebaut werden<br />

konnte bzw. musste. Die Situation mit fachgerechten Einstellungen wegen anstehender Pensionierungen<br />

zum 1.5.2009 bzw. 1.8.2009 ist unklar. Ggf. sind erneut Abordnungen bzw. Umsetzungen erforderlich.<br />

Mit dem 1.1.2007 wurde auch an der <strong>H20</strong> das neue Beurteilungswesen für Lehrer wirksam. Die Abteilungsleiter<br />

fungieren seither als Erstbeurteiler, der Schulleiter übernimmt als Dienstvorgesetzter die<br />

Zweitbeurteilung. Im Rahmen von Beurteilerkonferenzen wurden Maßstäbe erarbeitet und mit dem<br />

Kollegium kommuniziert. Inzwischen sind zahlreiche Anlass- oder Regelbeurteilungen z. T. sehr zeitaufwändig<br />

durchgeführt worden. Mit dem Schulpersonalrat wurde schon 2007 eine Dienstvereinbarung<br />

über die Modalitäten geschlossen.<br />

1.4.3 Nichtpädagogische Mitarbeiter<br />

Im Schulbüro der <strong>H20</strong> arbeiten zurzeit drei Kolleginnen. Die Auszubildende mit dem Ausbildungsberuf<br />

Kauffrau für Bürokommunikation hat im Januar <strong>2008</strong> ihre Ausbildung abgeschlossen und konnte als<br />

Verwaltungsangestellte übernommen werden. Im April 2009 wird eine Mitarbeiterin wegen Altersteilzeit<br />

ausscheiden.<br />

Das Bildungszentrum Steilshoop mit ihren diversen Institutionen verfügt über eine Hausverwaltung<br />

mit eigener Leitung und 14 Mitarbeiter, die personalrechtlich der <strong>H20</strong> zugeordnet sind.<br />

Diese Mitarbeiter versorgen im Schichtdienst das gesamte Bildungszentrum mit ca. 205 000 qm umbauter<br />

Fläche, ca. 50 000 qm Außenfläche, die Bezirkssporthalle Steilshoop sowie ca. 60 000 Fremdnutzer pro Jahr<br />

des Zentrums.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 8 -<br />

15<br />

9


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

1.4.4 Kollegiumsausflug (Juli <strong>2008</strong>)<br />

Es ist guter Brauch, dass das Kollegium einmal im Jahr etwa „ausfliegt“ – wenn dazu eingeladen wird.<br />

War es 2007 ein ereignisreicher Ausflug mit alten Dampfbooten im Hafen, so sollte es <strong>2008</strong> zu einer<br />

Paddelfahrt auf die Alster gehen. Sollte! Der Wettergott machte am 4. Juli einen Strich durch die Planung:<br />

Es goss in Strömen.<br />

Die Organisatoren planten morgens um:<br />

Her mit einem Gartenzelt, das Lehrerzimmer wurde „umgebaut“ und die Alsterfahrt konnte beginnen:<br />

Der Anfang ... (Fast) jeder hilft<br />

1.4.5 Verabschiedungen<br />

Gut geschützt ist gut Kaffeetrinken<br />

Gut beschirmt<br />

kann man/frau<br />

nur lächeln<br />

Warum nicht<br />

immer die Alsterfahrt<br />

im Lehrerzimmer<br />

feiern?<br />

Dieses Jahr haben wir unsere Kolleginnen Sieglinde Steidinger, Tommye Engelcke und unseren Kollegen<br />

Peter Marschner verabschiedet.<br />

Wir danken für die vielen gemeinsamen Jahre guter Zusammenarbeit und wünschen ihnen alles Gute,<br />

Gesundheit und viel Spaß in der „Freiheit“!<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 9 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

1.5 Räume/Ausstattung<br />

Auch <strong>H20</strong> musste ein weiterer Raum als Lernfeldraum/Projektraum umgerüstet werden, weil die Größe<br />

besonders der Berufsschulklassen und das Lernfeldkonzept dies erforderten. In weiteren Räumen wurden<br />

moderne Präsentationstechniken installiert: Beamer mit PC bzw. Notebook, Metaplantafeln, Overheadprojektoren.<br />

Somit verfügt die <strong>Schule</strong> über 21 allgemeine Unterrichtsräume, 20 Projekträume, 5<br />

DV-Räume, 3 Gruppenarbeitsräume und 8 Selbstlernzentren.<br />

Projektraum Selbstlernzentren<br />

Mensa<br />

Der Bestand an Fachräumen für die naturwissenschaftlichen Fächer Physik, Biologie, Chemie, für die<br />

künstlerischen Fächer Kunst, Darstellendes Spiel (Theatersaal), Sport (Sporthalle, Fitnessräume) ist<br />

unverändert.<br />

<strong>2008</strong> wurde gemeinsam mit der Gesamtschule die Mediothek in einen medial ausgestatteten Veranstaltungsraum<br />

für Schüler-Präsentationen, Konferenzen etc. umgebaut. Ebenso wurde der Eingangsbereich<br />

des Bildungszentrums erheblich besucherfreundlicher gestaltet.<br />

1.6 Systembetreuung und IT-Medien<br />

Von Norbert Mau<br />

Neben der Erweiterung unseres Netzwerkes auf knapp 400 Arbeitsplätze standen <strong>2008</strong> auf der Hardwareseite<br />

Konsolidierungsarbeiten an: Weitgehende Vereinheitlichung der Drucker und deren Wartung,<br />

sowie der Netzwerkperipheriegeräte, Abschluss der Arbeiten an Glasfaser- und Kupferverkabelung als<br />

Grundlage einer schnellen und sicheren Kommunikation der Arbeitsplätze mit den Servern.<br />

Austausch des betagten Datenservers gegen ein leistungsfähigeres Modell<br />

Neben laufenden Update- und Optimierungsarbeiten an installierter Software sind nach intensiven<br />

Vorarbeiten zwei wesentliche Neuerungen eingeführt worden, die die Arbeit von Lehrern und Schülern<br />

betreffen.<br />

Die interne Informationsplattform Sisifos basiert auf dem Content Management System Joomla und<br />

dient der Bereitstellung aller Informationen, die zur sinnvollen Nutzung des Unterrichtsnetzes notwendig<br />

sind. Hierzu gehören aktuelle Hinweise ebenso wie Programmanleitungen und andere Veröffentlichungen.<br />

Es gibt nun nicht nur einen allgemeinen Bereich für alle Nutzer, sondern auch einen geschützten Lehrer<br />

-Bereich, der es künftig erlaubt, Informationen getrennt nach Benutzergruppen vorzuhalten. Darüber<br />

hinaus ist die Oberfläche überarbeitet worden.<br />

Die allgemeine Eingangsseite erscheint wie gewohnt nach dem Starten eines Browsers am Arbeitsplatz<br />

und ist nach wie vor für alle Nutzer sichtbar, die Anmeldung für den geschützten Bereich erfolgt mit den<br />

gleichen Nutzerdaten, die auch für die Arbeit im pädagogischen Netzwerk gelten. Wie schon in der vorigen<br />

Version ist die Kontaktaufnahme mit der Systembetreuung per interner Email möglich.<br />

Unsere Lernplattform für die Arbeit mit Schülern ist nach halbjährlicher Erprobung nun auch über das<br />

Internet von außen erreichbar: http://h20hh.dyndns.org oder http://h20-hamburg.net .<br />

Es handelt sich hierbei um die weltweit eingesetzte E-Learning-Plattform moodle.<br />

Ein Vorteil unserer Lösung gegenüber anderen externen Lernplattformen liegt darin, dass wir von den<br />

Arbeitsplätzen der <strong>Schule</strong> aus intern darauf zugreifen, also nicht von der Geschwindigkeit (oder Störungen)<br />

des Internets abhängig sind. Hinzu kommt die Möglichkeit - wie bei Sisifos (s. o.) – für die Anmeldung<br />

auf unseren LDAP-Server zuzugreifen, so dass auch die Schüler mit den gleichen Daten auf die<br />

Lernplattform zugreifen, wie auf das pädagogische Netz. Für die Lehrer gilt das natürlich auch.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 10 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Was kann mit der Lernplattform erreicht werden?<br />

Mit der Lernplattform sind einige Vorteile verbunden:<br />

� Arbeitsaufträge können direkt über einen internen Editor eingegeben werden und sind sofort auch für<br />

fehlende Schüler im Zugriff.<br />

� Vorbereitete Dateien können zur Verfügung gestellt werden.<br />

� Die Abgabe von bearbeiteten Dateien durch Schüler ist möglich.<br />

� Auch können mit einem Zeitfenster Bewertungen der eingereichten Dateien vorgenommen werden.<br />

� Zugriffskontrollen auf die Lernplattform werden rückgemeldet.<br />

� Alle Aufträge/Materialien stehen sofort zur Verfügung.<br />

� Ausreden der Schüler (wie Abwesenheit, Arbeitsblätter nicht erhalten, Unterlagen verloren, Drucker<br />

funktioniert nicht etc.) zählen nicht mehr.<br />

� Tests können automatisch ausgewertet werden.<br />

� …<br />

Da unsere Lösung auf einem vollständigen moodle-System basiert, wie es weltweit von <strong>Schule</strong>n, Universitäten,<br />

Fortbildungsinstituten und Betrieben genutzt wird, steht das Internet mit allen Informationen<br />

zur Verfügung und eigenen Tests nicht entgegen.<br />

1.7 Finanzen<br />

Die <strong>Schule</strong>n erhalten zur Erfüllung ihrer Aufgaben regelhaft Finanzmittel für Lehr- und Lernmittel, für<br />

ihre Ausstattung mit Möbeln und Geräten und für die Bauunterhaltung. Sie können für besondere Ausgaben<br />

Sondermittel beantragen. Finanzmittel für das Personal werden noch nicht zugewiesen.<br />

Die zugewiesenen Mittel für Lehraufträge werden ab <strong>2008</strong> von den <strong>Schule</strong>n eigenverantwortlich bewirtschaftet.<br />

<strong>2008</strong> wurden Lehraufträge für die Fächer Biologie, Kunst, Englisch und Religion vergeben<br />

2009 wird die Haushaltsführung der <strong>H20</strong> wg. der zentral eingeführten Rechnungswesen-Software SAP<br />

grundlegend geändert. Es wurden Kostenstellen eingerichtet und die Verantwortlichkeiten neu geordnet.<br />

Die Lehrer-Konferenz hat im Dezember die dazu nötigen Grundsätze beschlossen.<br />

1.7.1 Lehr- und Lernmittel<br />

Die Haushaltskonferenz beschloss Ausgaben in Höhe von ca. € 132.000,-. Die wesentlichen Ausgaben<br />

betrafen die Bereiche Kopierkosten, Verbrauchsmittel, Lehrmittel, Datenverarbeitung, Fortbildung, Reparaturen.<br />

Für 2009 konnten geringe Mittel übertragen werden.<br />

1.7.2 Investitionsmittel<br />

Der <strong>Schule</strong> standen beantragte Sondermittel zur Verfügung, die für den Ausbau von Lernfeldräumen<br />

mit DV-Ausstattung und die Einrichtung eines Konferenz-/Vortragsraumes verwandt wurden.<br />

1.7.3 Bauunterhaltung<br />

Das Bildungszentrum mit seinen o. a. Einrichtungen incl. Bezirkssporthalle Steilshoop ist ein riesiger<br />

Komplex mit sehr hohem Reparaturbedarf, der von der Gesamtschule und der <strong>H20</strong> zu finanzieren ist.<br />

Der 1970er-Bau muss laufend den aktuellen Anforderungen an die Sicherheit (Lärm-, Brandschutz) und<br />

für Energieeinsparung angepasst werden. Hinzu kommt der Unterhalt der Außenflächen incl. der Pflege<br />

der (öffentlichen) Zuwegung zum Bramfelder See und zu den Kleingärten.<br />

Regulär standen der <strong>H20</strong> nur ca. 88.500,- € zur Verfügung. Wg. notwendiger Reparaturarbeiten wurden<br />

Sondermittel von erheblichem Umfang eingeworben, von denen jedoch ein großer Betrag nur als Kredit<br />

vergeben wurde und der der <strong>Schule</strong> 2009 belasten wird.<br />

Diese Mittel wurden schwerpunktmäßig für Brand- und Lärmschutz von Fluren und Unterrichtsräumen,<br />

Einbau einer elektronischen Schließanlage, Schallschutzarbeiten, Erneuerung abgängiger Flur- und Klassentüren<br />

sowie Reparatur von Bodenbelägen ausgegeben. Darüber hinaus waren erhebliche Ausgaben<br />

für die verschiedenen Gewerke Elektro, Schlosser, Sanitär, Heizung sowie für Sicherheit nötig.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 11 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

2. Allgemeine <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

von Lutz Dewald, Abteilungskoordinator<br />

2.1 Rückblick und Ausblick auf Projekte und Entwicklungsvorhaben<br />

Mit der Gründung des HIBB sind in 2007 auf<br />

der Basis des „Orientierungsrahmen Schulqualität“<br />

die Vorstellungen der Qualitätssicherung<br />

und -entwicklung für die beruflichen<br />

<strong>Schule</strong>n in einem Rahmenkonzept<br />

konkretisiert worden.<br />

Dieses Rahmenkonzept schreibt den <strong>Schule</strong>n<br />

vor, einen Projektplan zur Einführung eines<br />

schulindividuellen systematischen Qualitätsmanagements<br />

zu erstellen, der die Umsetzung<br />

bestimmter Qualitätsmanagement-<br />

Elemente innerhalb eines Fünf-Jahres-Planes<br />

vorsieht.<br />

Dieser Projektplan wurde zu Jahresbeginn<br />

erstellt und gleichzeitig das in der Schweiz<br />

für <strong>Schule</strong>n entwickelte Q2E (Qualität durch<br />

Evaluation und Entwicklung) als unterstützendes<br />

QM-System ausgewählt. Zwei<br />

Mitglieder der QM-Gruppe werden derzeit<br />

als Q2E-Berater ausgebildet.<br />

Parallel dazu hat die QM-Gruppe im Auftrag<br />

der Lehrer-Konferenz die Struktur eines<br />

Qualitätsleitbildes entwickelt, an dem sich<br />

die Entwicklungsschwerpunkte der nächsten<br />

Jahre orientieren sollen. Im Rahmen zweier<br />

Workshops mit freiwilliger Beteiligung des<br />

Lehrpersonals wurden die Qualitätsbereiche<br />

inhaltlich ausgestaltet und durch die<br />

redaktionelle Leitung der QM-Gruppe in eine<br />

Endfassung gebracht, die nunmehr den<br />

Gremien zum Beschluss vorgelegt wird.<br />

Die Lehrer-Konferenz nahm diese Endfassung<br />

im Dezember <strong>2008</strong> mit einer ¾-Mehrheit an.<br />

Entwicklungsprozess „Leitbild <strong>H20</strong>“<br />

Die laufenden Beratungsaufgaben zum Individual-Feedback und zur Evaluation bestimmter Aspekte<br />

schulischer Wirklichkeit werden seit dem vergangenen Jahr von zwei Kolleginnen wahrgenommen. In<br />

beiden Bereichen gab es Projekte - z. B. zum „Leitungsfeedback“ (Feedback des Lehrpersonals an die<br />

Schulleitung), zu Bildungsgangevaluationen oder auch zur Befragung der Ausbildungsbetriebe - die<br />

diese Unterstützung nachgefragt und umfassend erhalten haben.<br />

Die vorgenannten Prozesse werden im kommenden Jahr fortgesetzt werden, wobei insbesondere dem<br />

Umsetzungsprozess des Leitbildes eine große Bedeutung zukommen wird. Zudem sind zwei Projekte<br />

aufgesetzt, die auch im o. g. Rahmenkonzept formuliert sind. Dabei geht es erstens um die Einführung<br />

und entwicklungsförderliche Organisation von lehrerbezogenen Feedbackprozessen sowie<br />

zweitens um die Konzeption eines Qualitätshandbuches, das sowohl die Ablauforganisation wie<br />

auch die Gestaltung der Entwicklungsprozesse beschreiben soll.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 12 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

2.2 Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) 2007/<strong>2008</strong><br />

Die ersten beiden ZLV sind jeweils für zwei Jahre vereinbart und die nachfolgenden Ausführungen beziehen<br />

sich auf das erste Laufzeitjahr. Die dann folgenden zwei Punkte sind in der dritten ZLV zusammengefasst,<br />

die wie die vierte vom HIBB inhaltlich vorgegeben war.<br />

� Erstellung einer zweiten Ebene mit Konkretisierungen der Didaktischen Jahresplanungen der<br />

Bildungsgänge der Berufsschule und Höheren Handelsschule in einem einheitlichen Format mit dem<br />

Ziel, die Vorbereitung und Abstimmung der Fachkollegen und Klassenteams zu erleichtern. Dieses<br />

Ziel ist weitgehend erreicht, da dem Lehrpersonal über 90 % der Übersichten digital verfügbar sind.<br />

� Bildungsgangspezifische Abstimmung von Methodenkompetenz fördernden Arbeitstechniken und<br />

Erprobung der im Methodenreader zusammengestellten Informations- und Arbeitsmaterialien. Dieses<br />

Ziel ist teilweise erreicht, die Diskussions- und Abstimmungsprozesse sind umfangreicher als zunächst<br />

angenommen.<br />

� Konzeptionierung, Durchführung und Weiterentwicklung eines Leitungsfeedbacks. Diese drei Phasen<br />

wurden durchlaufen, und der überarbeitete Fragebogen wurde im November eingesetzt.<br />

� Erstellung eines Projektplans zur <strong>Schule</strong>ntwicklung über die nächsten fünf Jahre in Zusammenarbeit<br />

mit der QM-Gruppe. Dieses Ziel ist erreicht.<br />

� Dokumentation der Abbrecherquoten und der Gründe des Ausbildungsabbruchs in den einzelnen<br />

Bildungsgängen sowie Erstellung eines Konzeptes, die schulbedingten Abbruchgründe zu identifizieren<br />

und durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Dieses Ziel ist erreicht und dient als Referenz für die<br />

kommenden Schuljahre.<br />

Folgende Daten wurden ermittelt:<br />

Bildungsgang Antritt<br />

Sept-<br />

Statistik<br />

Febr-<br />

Statistik Stand Summe In Prozent<br />

24.08.07 27.09.07 10.02.08 20.05.08 Abbrecher %<br />

HH Unterstufe 114 109 83 82 32 28<br />

BFStq Unterstufe 87 83 57 57 30 34<br />

WG Vorstufe 79 78 76 74 5 6<br />

WG Studienstufe 07 85 84 77 76 9 11<br />

( HH - Höhere Handelsschule, BFStq – Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung teilqualifizierend, WG - Wirtschaftsgymnasium)<br />

Die Ergebnisse sind zurückzuführen auf:<br />

Handelsschule und<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Höhere Handelsschule<br />

� fehlendes Leistungsvermögen<br />

� fehlende soziale Kompetenzen<br />

� Defizite in den Kulturtechniken<br />

� Schulmüdigkeit.<br />

� Wahl der falschen Ausbildung<br />

� „Auszeit“<br />

Die überwiegende Zahl der Abbrecher geben an „Auszeit“,<br />

meistens aber liegt zugrunde<br />

� fehlendes Leistungsvermögen,<br />

� fehlende Einsatzbereitschaft.<br />

� Die Kombination aus hohen Fehlzeiten und dem sichtbar<br />

werdenden schwachen <strong>Schule</strong>rfolg führen zur vorzeitigen<br />

Aufgabe des Bildungszieles.<br />

� Die Vorstellungen über die Ansprüche in einer gymnasialen<br />

Schulform sind sehr diffus. Vielen Schülern wird nicht<br />

deutlich, wie viel sie zum Erreichen des Bildungszieles arbeiten<br />

müssten.<br />

� In einigen Fällen bleiben die nicht mehr schulpflichtigen<br />

Schüler einfach weg. Nachfragen und Nachforschungen<br />

laufen hier häufig ins Leere.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 13 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Für die Berufsschule und Berufsvorbereitungsschule wurden folgende Daten ermittelt:<br />

Bildungsgang Antritt<br />

Sept-<br />

Statistik<br />

Febr-<br />

Statistik<br />

Stand Summe in Prozent<br />

24.08.2007 27.09.2007 10.02.<strong>2008</strong> 20.05.<strong>2008</strong> Abbrecher %<br />

BVS/GL Jg 07 82 79 60 40 42 51<br />

BKF Jg 07 138 137 132 128 10 7<br />

GKF Jg 07 46 45 43 43 3 7<br />

VKF Jg 07 122 119 114 113 9 7<br />

SpoFi Jg 07 76 76 74 71 5 7<br />

( BVS7GL – Berufsvorbereitung/Grundlehrgang, BKF – Bürokaufleute, GKF – Gesundheitskaufleute, VK – Veranstaltungskaufleute,<br />

SpoFi – Sport- und Fitnesskaufleute )<br />

Die Analyse der Abbruchgründe ergab:<br />

Berufsvorbereitungsschule<br />

Die Abbruchquote in der Berufsvorbereitungsschule<br />

(zehnmonatige Grundlehrgänge)<br />

ist mit über 50% erschreckend hoch.<br />

Sie ist in der mangelhaften Motivation und<br />

Lernbereitschaft der Teilnehmer an dieser<br />

Maßnahme der Bundesagentur für Arbeit<br />

begründet.<br />

Berufsschule<br />

Die Beendigung des Ausbildungsverhältnisses<br />

durch eine betriebliche Kündigung ist der Hauptgrund<br />

für die Abschulung von Berufsschülern.<br />

Die Abbruchquote im Berufsschulbereich ist mit<br />

7 % u. E. gering und kaum durch schulische Maßnahmen<br />

wesentlich zu verringern, weil hier schulferne<br />

Entscheidungen zugrunde liegen.<br />

2.3 Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) <strong>2008</strong>/2009<br />

Die vereinbarten ZLV 1 und 2 werden weitergeführt. Hinzu kommt die neu vereinbarte ZLV zur Leitbildentwicklung<br />

und die vom HIBB weitergeführte zur Abbrecherquote wie folgt:<br />

� Im Rahmen der Entwicklung eines schulindividuellen systematischen Qualitätsmanagements ist ein<br />

pädagogisch geprägtes Qualitäts-Leitbild entwickelt und von den schulischen Gremien verabschiedet.<br />

� Das datengestützte Konzept zur nachhaltigen Senkung der Abbrecherquoten in den Bildungsgängen<br />

wird ergänzt und umgesetzt. Der Schwerpunkt der Maßnahmen wird in der Berufsfachschule tq liegen.<br />

2.4 Das Qualitäts-Leitbild<br />

Das Qualitäts-Leitbild wurde mit bestimmten Qualitätsmerkmalen (s. u.) und mit den dazugehörenden<br />

Leitsätzen im Dezember <strong>2008</strong> von der Lehrer-Konferenz beschlossen. Die jeweiligen näheren Hinweise<br />

(„Das bedeutet für uns:“) sind nicht abgedruckt.<br />

Den Qualitätsaspekten sind vorangestellt die Kapitel „Mission: Wozu sind wir da?“ und „Vision: Wo<br />

wir hin wollen“. Im Februar 2009 hat sich der Schulvorstand mit dem Leitbild und seiner Umsetzung<br />

beschäftigt.<br />

Qualitätsaspekte:<br />

1. Individuelle Personal- und Teamentwicklung<br />

Individuelle Personalentwicklung und Teamarbeit im Kollegium sind für uns Gelingensbedingungen erfolgreicher<br />

pädagogischer Arbeit und wirksamer <strong>Schule</strong>ntwicklung.<br />

2. Transparente Kommunikation und Entscheidungsprozesse<br />

Unsere Kommunikations- und Entscheidungskultur erleichtert unsere Zusammenarbeit durch Offenheit,<br />

Klarheit und Verbindlichkeit.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 14 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

3. Professionelle Lehr-/Lernarrangements<br />

Unsere Schüler lernen eigenverantwortlich und selbständig als Voraussetzung für eine Entwicklung zu<br />

mündigen Bürgern. Unsere Lehr- und Lernarrangements sind problem- und praxisorientiert gestaltet<br />

und ermöglichen unterschiedliche Lösungsalternativen.<br />

4. Pädagogischer Konsens<br />

Die Schüler mit ihren individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen stehen im Zentrum unseres<br />

pädagogischen Handelns. Unsere Schulgemeinschaft ist geprägt von einer Kultur des Vertrauens und<br />

respektvollem Umgangs miteinander.<br />

5. Lebendige Schulgemeinschaft<br />

Netzwerke, Kooperationen, Schulprojekte und gemeinschaftliche Aktivitäten tragen zur Identifikation<br />

der Beteiligten mit unserer <strong>Schule</strong> bei.<br />

6. Prüfen und Beurteilen<br />

Unsere Beurteilungspraxis ist darauf ausgerichtet, die Schüler individuell zu fördern. Unsere Beurteilungskriterien<br />

sind transparent, nachvollziehbar und allen Beteiligten bekannt.<br />

7. Anschlussfähigkeit sicherstellen<br />

Wir vermitteln Inhalte und fördern Fähigkeiten so, dass ein erfolgreicher Anschluss möglich ist.<br />

Unsere <strong>Schule</strong> verfügt über ein Beratungs- und Unterstützungssystem.<br />

3 Entwicklung der Bildungsgänge<br />

3.1 Kaufmännische Berufsschule<br />

Von Hans Matthaei, Abteilungsleiter Berufsschule<br />

3.1.1 Schüler<br />

ENTWICKLUNG VON 2002 BIS <strong>2008</strong><br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

434<br />

420<br />

439<br />

446<br />

419<br />

376<br />

369<br />

82<br />

115<br />

Auszubildende in der Berufsschule<br />

von 2002 - <strong>2008</strong><br />

129<br />

132<br />

148<br />

159<br />

186<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 15 -<br />

113<br />

173<br />

194 190<br />

Bürokaufleute Sport-/Fitnesskaufleute Veranstaltungskaufleute Kaufleute im<br />

Gesundheitswesen<br />

203<br />

247<br />

288<br />

23<br />

39<br />

58<br />

83<br />

94<br />

106<br />

140


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Zu der Verringerung der Schüler-Zahl im Bildungsgang Bürokaufleute von 434 im Jahr 2005 auf 369<br />

im Jahr <strong>2008</strong> haben mehrere Faktoren beigetragen:<br />

� Der signifikante Rückgang der von der Bundesagentur für Arbeit finanzierten Trägerausbildung,<br />

� die Beschulung von Bürokaufleuten an der Harburger Berufsschule H 10 seit 2007 sowie<br />

� der Trend zu branchenaffinen neuen Ausbildungsberufen.<br />

� In den nächsten Jahren steht überdies die Neuordnung der Büroberufe (Bürokaufleute, Kaufleute für<br />

Bürokommunikation u. a.) an. Die derzeit gültigen Ordnungsmittel wurden Ende der achtziger Jahre<br />

entwickelt.<br />

Die 2001 geschaffene Berufsfamilie der neuen Dienstleistungsberufe Sport-/Fitnesskaufleute, Veranstaltungskaufleute<br />

und Kaufleute im Gesundheitswesen haben sich weiterhin dynamisch entwickelt:<br />

� zum 01.02.<strong>2008</strong> waren bereits zwei Klassen Veranstaltungskaufleute beschult worden. Die Auszubildenden<br />

werden überwiegend in Betrieben ausgebildet, die bisher überhaupt keine Ausbildungsplätze<br />

angeboten haben.<br />

� Zum 01.08.<strong>2008</strong> konnten je Bildungsgang drei Klassen eingerichtet werden,<br />

� Der sprunghafte Anstieg der Schüler-Zahl bei den Kaufleuten im Gesundheitswesen um 32%<br />

2007/<strong>2008</strong> ist auf eine intensive Ausbildungsplatz-Akquise der <strong>H20</strong>-Kollegen bei den <strong>Hamburg</strong>er<br />

Krankenkassen und Krankenhäusern zurückzuführen. Gerade in diesem Berufsbild ist das Ausbildungsplatzpotential<br />

noch nicht ausgeschöpft.<br />

� Im kommenden Jahr 2009 werden sich die schulischen Akquise-Bemühungen auf die großen Krankenhäuser<br />

und Einrichtungen der Behindertenunterstützung konzentrieren.<br />

VORBILDUNG DER BERUFSSCHÜLER<br />

Bürokauffrau/ Kauffrau/-mann im Sport-/Fitness- Veranstaltungs-<br />

-mann Gesundheitswesen kauffrau/-mann kauffrau/-mann<br />

Abitur 8,6% 44,4% 32,2% 60,9%<br />

FHR 13,7% 9,9% 12,0% 13,9%<br />

Hauptschulabschluss 13,4% 5,6% 7,7% 2,5%<br />

Realschulabschluss 60,2% 31,0% 42,6% 18,1%<br />

sonstige Abschl. 4,0% 9,2% 5,5% 4,6%<br />

Ein wesentlicher Bestandteil des Lernfeldkonzeptes, das in allen berufsschulischen Bildungsgängen umgesetzt<br />

wird, ist das Arbeiten in handlungsorientierten schulischen Realprojekten, die wir in Punkt 5 und<br />

6 näher vorstellen.<br />

3.1.2 Starterskripte<br />

Nicht nur für die neuen Auszubildenden, sondern auch für alle aktiven<br />

und potentiellen Ausbildungsbetriebe sind die Starterskripte konzipiert,<br />

die seit <strong>2008</strong> für jeden Bildungsgang vorliegen. Hier sind wichtige Informationen<br />

über den berufsschulischen Teil der Ausbildung zusammengefasst:<br />

Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Übersichten über die Inhalte der<br />

einzelnen Fächer in einer zeitlichen Gliederung (Didaktische Jahresplanung),<br />

schulische Regeln, Notenskala, Lernfeldzuordnung zu Zeugnisfächern<br />

und vieles mehr. Die Skripte sollen jedes Jahr aktualisiert werden.<br />

Bei Interesse sind die Skripte über office@h20-hamburg.de zu bestellen.<br />

Beispiel Starterskript für<br />

Veranstaltungskaufleute<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 16 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

3.1.3 Lernortkooperation (LOK)<br />

Das von der Handelskammer <strong>Hamburg</strong> mit der Berufsschulreform im Jahr 2006 intendierte größere<br />

Engagement von Ausbilder in den schulischen Gremien hat zumindest an der <strong>H20</strong> keine sichtbaren<br />

Früchte getragen: Von über 500 Ausbildungsbetrieben haben lediglich 33 am Arbeitskreis <strong>Berufliche</strong><br />

Bildung (LOK) am 19.11.<strong>2008</strong> teilgenommen. Nur mit Mühe können Ausbilder für die Übernahme von<br />

Verantwortung gewonnen werden. Die Sitzungen des Schulvorstandes werden nur von wenigen Wirtschaftsvertretern<br />

regelmäßig besucht.<br />

Lediglich im Bildungsgang Kaufleute im Gesundheitswesen (GKF) hat sich eine intensivere Zusammenarbeit<br />

über die LOK entwickelt. Seit zwei Jahren treffen sich Ausbilder und Lehrer des Bildungsganges<br />

Gesundheitskaufleute zweimal jährlich, um über Ausbildungs- und Prüfungsinhalte, Beschulungswünsche,<br />

Kooperationen der Betriebe untereinander (z. B. bezüglich gegenseitiger Praktika ihrer Auszubildenden)<br />

und weiteren Möglichkeiten der betrieblichen und schulischen Kooperation zu beraten.<br />

Die Treffen finden abwechselnd in der <strong>H20</strong> und im Rotationsverfahren in den Betrieben statt. Die Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>Schule</strong> und Betrieben ist in diesem Bildungsgang fest etabliert und zeigt, dass diese<br />

konstruktive Zusammenarbeit den Auszubildenden zugute kommt (z. B. Erstellung von Klausurplänen,<br />

Möglichkeiten von Betriebspraktika in anderen Gesundheitsbranchen, Einhaltung von schulischen Regeln).<br />

Bei der Zufriedenheits-Befragung aller unserer Ausbildungsbetriebe Ende Januar 2009 erhoffen<br />

wir uns eine weitere Steigerung des Rücklaufs (Dezember 2007: 18,3 %).<br />

Die schulische Abschlussfeier für unsere Absolventen im Juli <strong>2008</strong> wurde erstmals von einer Abendveranstaltung<br />

gekrönt.<br />

� Im Stage-Club in der Neuen Flora organisierten die Veranstaltungskaufleute<br />

der Klasse D6V1 eine rauschende Party.<br />

� Als geladene Gäste nahmen an der Feier auch der Geschäftsführer<br />

Aus- und Weiterbildung der Handelskammer <strong>Hamburg</strong>, Herr Grams<br />

und der stellvertretende Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Berufsbildung,<br />

Herr Prieß, teil.<br />

� Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass im Januar und Juli 2009<br />

die gemeinsame Überreichung sowohl der Abschlusszeugnisse der<br />

<strong>H20</strong> als auch der Prüfungszeugnisse der Handelskammer <strong>Hamburg</strong><br />

in einem festlichen Rahmen vereinbart wurde.<br />

3.1.4 Betriebspraktikum London<br />

Von Gary McManama<br />

Geschäftsführer Grams und Priess,<br />

SL Strankmeyer<br />

Unter dem Motto „London calling“ führt die <strong>H20</strong> seit 18 Jahren erfolgreich ein vierwöchiges Praktikum<br />

in London im Februar durch. <strong>2008</strong> nahmen 13 Teilnehmer aus drei Bildungsgängen teil.<br />

Das Programm wurde im März <strong>2008</strong> vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) in der Abschlussevaluation<br />

mit „sehr gut“ bewertet und der Auszeichnung „Good Practice-Projekt“ versehen.<br />

Zum 17. Mal in Folge fand <strong>2008</strong> das jährliche Betriebspraktikum für Auszubildende in kaufmännischen<br />

Berufen in London statt. Insgesamt 13 Auszubildende (10 Veranstaltungs- sowie 2 Sport- und Fitnesskaufleute<br />

und ein Bürokaufmann) fuhren vier Wochen im Februar nach Großbritannien, um in Betrieben<br />

dort ihre Ausbildung durch englischsprachige Anteile zu ergänzen.<br />

Ob man bei einem Konzertveranstalter, einer Messegesellschaft, bei einer Catering- und Eventsagentur,<br />

bei einem großen Fitnesscenter oder im Rechnungswesen eines 5-Sterne-Hotels arbeitet, lernt man viel<br />

Neues, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Nicht nur englische Sprachkenntnisse kann man<br />

schnell und einfach verbessern, man kann auch neue Kenntnisse im Umgang miteinander in einem<br />

fremden Land, mit fremden Menschen und mit einer anderen Unternehmenskultur gewinnen.<br />

Sowohl die Auszubildenden als auch die Londoner Betriebe berichten jedes Jahr mit Begeisterung von<br />

dem Praktikum. Die Auszubildenden machen Erfahrungen fürs Leben; diese zahlen sich auch später aus,<br />

z. B. wenn sie sich um einen neuen Arbeitsplatz bewerben und internationale Erfahrungen nachweisen<br />

können. Englische Betriebe sind immer von der „Frische“ und den neuen Ideen der deutschen Auszubildenden<br />

begeistert und setzen sie oft für die Bearbeitung von Sonderprojekten ein.<br />

Durch einen großzügigen Zuschuss der Europäischen Union – das Praktikum wird vom Leonardo-da-Vinci-<br />

Programm der EU unterstützt – ist es möglich, vier Wochen in London für wenig Geld zu verbringen.<br />

Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Praktikum 2009: Der Zuschuss ist bewilligt, viele Londoner<br />

Betriebe haben bereits gern wieder eine Zusage erteilt, und wir sind noch im Gespräch mit mehreren<br />

namhaften Londoner Betrieben, u. a. mit dem FC Chelsea und Arsenal London, die bereits früher gerne<br />

unsere Auszubildenden als Praktikanten beschäftigt haben.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 17 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

3.1.5 Fachenglisch<br />

An der Fachenglisch-Zertifikatsprüfung haben <strong>2008</strong> 26 Schüler teilgenommen, 24 von ihnen haben<br />

die Prüfung bestanden. Die aufwändige Prüfung mit den Prüfungsteilen Hör- und Leseverstehen, kaufmännischer<br />

Schriftverkehr, Sprachmittlung und Interaktion wird bundesweit nach von der KMK festgelegten<br />

Standard auf der Niveaustufe II (B 1- Threshold) durchgeführt und kann das i-Tüpfelchen bei zukünftigen<br />

Bewerbungen sein. Ab 2009 wird für die Prüfungsteilnahme eine Gebühr von 40 € erhoben.<br />

Im Bildungsgang Veranstaltungskaufleute wurde ab 01.08.<strong>2008</strong> das Fachenglisch-Angebot verdoppelt:<br />

Zukünftig erhalten alle Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr zwei Stunden Fachenglisch.<br />

3.1.6 Berichte aus den Berufsschul-Bildungsgängen<br />

BÜROKAUFLEUTE<br />

Von Kim Kunde, Bildungsgang-Koordinator<br />

Seit Jahren werden im Rahmen des Lernfeld-Unterrichts die Projekte „Betriebsvorstellung“, „Büroeinrichtung“<br />

und „Marketingkonzept“ durchgeführt.<br />

� Mehrere Klassen hatten <strong>2008</strong> die Chance, ein Ausstattungskonzept für die bisherige Mediothek<br />

zu erstellen, die zu einem multifunktionalen Tagungsraum umgebaut werden soll.<br />

� Im Rahmen der Projekte wurden normengerechte Anfragen erstellt, Angebote verglichen, Kalkulationen<br />

durchgeführt und Budgets ermittelt.<br />

� In den Projekten konnten die Auszubildenden Schlüsselqualifikationen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit<br />

erwerben sowie ein sicheres Auftreten bei Präsentationen üben.<br />

Für die Abschlussklassen wurde im Sommer <strong>2008</strong> erstmals zusätzlich zum Abschlusszeugnis eine KHK-<br />

Bescheinigung über die erlangte Fachkompetenz im Umgang mit der Buchhaltungssoftware „Sage<br />

KHK“. Diese Bescheinigung wird bei Bewerbungen hilfreich sein.<br />

Die schriftliche Handelskammer-Abschlussprüfung bleibt bis zur Neuordnung der Büroberufe eine<br />

„<strong>Hamburg</strong>ensie“, so dass sich der von der Handelskammer <strong>Hamburg</strong> erstellte Vergleich der Ergebnisse<br />

nur auf die <strong>Hamburg</strong>er Prüfungsstandorte bezieht. Die Ergebnisse der <strong>H20</strong>-Prüflinge liegen etwa auf<br />

dem gleichen Niveau wie die Durchschnittsnoten den anderen Berufsschulen.<br />

SPORT-/FITNESSKAUFLEUTE<br />

Von Matthias Kröhnert, Bildungsgang-Koordinator<br />

Mit der 2007 in Kraft getretenen Neuordnung des Berufsbildes und der damit verbundenen Neufassung<br />

des Rahmenlehrplans musste auch im Schuljahr 2007/08 das Curriculum weiterentwickelt werden.<br />

� Der erste vollständige Durchlauf auf Grundlage der neuen Ordnungsmittel wird mit dem 3. Ausbildungsjahr<br />

im Sommer 2010 erfolgt sein.<br />

� Die ersten Prüfungen für Auszubildende mit verkürzter Ausbildungszeit bzw. Umschüler werden im<br />

Sommer 2009 durchgeführt; die Abstimmung in den Prüfungsausschüssen über die Inhalte der praktischen<br />

Prüfung laufen.<br />

Der mit der Neuordnung des Berufbildes 2007 neu entwickelte Beruf der Sportfachleute hat in <strong>Hamburg</strong><br />

erwartungsgemäß keine Resonanz gefunden: Zurzeit werden lediglich fünf Auszubildende in diesem<br />

Bildungsgang beschult. Das 3. Ausbildungsjahr kann daher nicht an der <strong>H20</strong> absolviert werden, die<br />

Schüler müssen dann eine Bundesfachklasse, voraussichtlich in Frankfurt a. M. besuchen.<br />

Die Ergebnisse der schriftlichen Handelskammer-Abschlussprüfung im Sommer <strong>2008</strong> zeigen erneut, dass<br />

die Ergebnisse der <strong>Hamburg</strong>er Prüflinge mit 2,8 deutlich über der Bundesdurchschnittsnote von 3,3 liegen.<br />

Im November <strong>2008</strong> ist eine Befragung der Schüler der Abschlussklassen über die Qualität des Unterrichts<br />

erfolgt. Die Auswertung wird im weiteren Verlauf des Schuljahres mit allen Beteiligten vorgenommen.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 18 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN<br />

Von Christiane Hühne, Bildungsgang-Koordinatorin<br />

An den Ergebnissen der schriftlichen Handelskammer-Abschlussprüfung im Sommer <strong>2008</strong> lässt sich<br />

erneut die hohe Qualität Berufsausbildung in den Ausbildungsbetrieben und an der <strong>H20</strong> ablesen: Die Ergebnisse<br />

der <strong>H20</strong>-Prüflinge liegen mit 2,5 deutlich über der Durchschnittsnote im Bundesgebiet von 3,2.<br />

Zwei Klassen aus dem 2. Ausbildungsjahr bereiten als schulisches Realprojekt eine Fachtagung für die<br />

nordeutsche Gesundheitswirtschaft vor, die am 22. Januar 2009 im Tagungszentrum von Johnson &<br />

Johnson Medical in Norderstedt stattfinden soll. Viele Ausbildungsbetriebe unterstützen dieses innovative<br />

Projekt tatkräftig.<br />

VERANSTALTUNGSKAUFLEUTE<br />

Von Heinrich Tönjes, Bildungsgang-Koordinator<br />

Sechs Jahre nach Einführung des Berufes ist endlich ein Schulbuch für die Veranstaltungskaufleute<br />

erschienen. Als Ergänzung zu diesem an der <strong>H20</strong> mittlerweile eingeführten Buchs werden für die Auszubildende<br />

Arbeitshefte entwickelt, die für jedes der 10 Lernfelder Lernsituations- und Übungsaufgaben<br />

sowie methodische Hinweise beinhalten sollen.<br />

Die Prüfungsergebnisse der schriftlichen Handelskammer-Abschlussprüfung im Sommer <strong>2008</strong> liegen<br />

mit der Durchschnittsnote von 2,5 geringfügig über dem Bundesdurchschnitt von 2,6.<br />

3.2 Berufsvorbereitungsschule<br />

Von Angela Truckenbrodt<br />

Erste Hauptschulabschlussprüfung an der <strong>H20</strong><br />

Zum Sommer <strong>2008</strong> fand zum ersten Mal eine Hauptschulabschlussprüfung an der <strong>H20</strong> statt. In einer<br />

der beiden Grundlehrgangsklassen befanden sich zwei Schüler ohne Hauptschulabschluss, die als Externe<br />

Prüflinge diese Prüfung ablegen wollten.<br />

Die Prüfung besteht aus dem theoretischen Teil: Sprache und Kommunikation, Fachenglisch und Mathematik<br />

und dem praktischen Teil: Produktion und Dienstleistungen, Gestaltung und Planung und Gesellschaft<br />

und Technik. Der theoretische Teil wird zentral vom HIBB gestellt, diesen Teil durften unsere<br />

zwei Schüler an der Handelsschule Berliner Tor (H 18) mitschreiben. Fachkollegen unserer <strong>Schule</strong> übernahmen<br />

die Korrektur. Der praktische Teil der Prüfung wurde von mir in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbetrieb<br />

Grone Wandsbek erarbeitet. Dieser Teil entstand aus Ausbildungsinhalten des Ausbildungsbetriebes<br />

und der Berufsschule.<br />

Am 18.06.<strong>2008</strong> begann die praktische Prüfung:<br />

Produktion und Dienstleistung (50 Min.): Hier hatten die Schüler die Aufgabe eine Warenbeschreibung<br />

(Fachkenntnis) von Textilien zu erstellen (Plakat), dieses Kleidungsstück in einem Arrangement<br />

auf einem Verkaufstisch zu präsentieren und in einem Rollenspiel mit einem Prüfer als kaufinteressierten<br />

Kunden ein Verkaufsgespräch zu führen. Der Prüfling soll hier seine Fachkenntnis (siehe Warenbeschreibung)<br />

dem Kunden vermitteln und den Gebrauch der Ware sowie ihre Eigenschaften vorführen.<br />

Gestaltung und Planung (90 Min.): Die Prüflinge erhielten einige zu sortierende Eingangsrechnungen,<br />

aus denen sie ein Rechnungseingangsbuch über Excel formgerecht erstellen sollten. Zu ermitteln<br />

war das Zahlungsziel, der Warenwert und schließlich musste eine Zahlungsvorschlagsliste erstellt werden.<br />

Beherrscht werden mussten verschiedene Formatierungen und die Summierung von Spalten. In<br />

einem anschließenden Gespräch wurden die Ergebnisse von den Schüler präsentiert und Verständnisfragen<br />

gestellt.<br />

Gesellschaft und Technik (90 Min.): Dieser Teil bestand aus dem Buchen einiger Geschäftsfälle (Bestandskonten)<br />

und dem Erstellen einer Schlussbilanz, dem Eintragen einiger Geschäftsfälle in ein Kassenbuch<br />

und einem Angebotsvergleich mit der daraus resultierenden Bestellung.<br />

Ergebnis: Ein Schüler hat den praktischen Teil der Prüfung mit „Gut“ bestanden. Im theoretischen Teil<br />

konnte er in einem Fach (Mathe) eine mündliche Zusatzprüfung absolvieren, sodass er sich hier auf eine<br />

„4“ verbessern konnte. Deutsch und Englisch war eine „2“. Der zweite Schüler fiel leider im theoretischen<br />

wie praktischen Teil der Prüfung durch.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 19 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

3.3 Berufsfachschule<br />

Teilqualifizierende Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung, Höhere Handelsschule<br />

Von Alfons Becker, Abteilungsleiter Berufsfachschule<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> sind in den beiden Schulformen Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung, teilqualifizierend<br />

(im Folgenden BFStq genannt) und der Höheren Handelsschule (im Folgenden HH genannt) bewährte<br />

Projekte erneut durchgeführt und dabei weiter entwickelt worden. Der Entwicklungsschwerpunkt hat<br />

auch in diesem Jahr bei der teilqualifizierenden Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung gelegen.<br />

3.3.1 Informationsveranstaltungen<br />

Die potentiellen Interessenten für die beiden Bildungsgänge sind auf drei Informationsabenden und<br />

mehreren Schnuppertagen sowie vereinzelten Informationsveranstaltungen bei den abgebenden <strong>Schule</strong>n<br />

vor Ort informiert worden.<br />

Die Veranstaltungen sind über Fragebögen ausgewertet worden. Danach haben 15 Interessenten der<br />

BFStq und 33 der HH zum Teil mit ihren Eltern die Informationsabende besucht:<br />

Der Informationsabend<br />

BFStq HH<br />

ist wichtig für meine Entscheidung 67% 44%<br />

hat meine Fragen beantwortet 20% 33%<br />

hat mich überzeugt, an die <strong>H20</strong> zu gehen 0% 0%<br />

ist für meine Wahl für die <strong>H20</strong> nicht entscheidend 47% 22%<br />

Zum Informationsabend<br />

die Informationen zu den Fächern waren hilfreich 100% 67%<br />

die Informationen zu den Schulformen waren hilfreich 93% 67%<br />

Die <strong>Schule</strong> hat mich<br />

beeindruckt 33% 56%<br />

positiv überrascht 60% 44%<br />

nicht überzeugt 0% 0%<br />

Den Schnuppertag nutzten <strong>2008</strong> für die HH 39 Schüler, für die BFStq nur 2. Der Besuch war für die<br />

BFStq-Interessenten als sinnvoll eingeschätzt worden.<br />

Die HH-Interessenten haben folgendes Meinungsbild zurückgemeldet:<br />

positiv (+) (-) negativ<br />

Der Besuch war für meine Entscheidung sinnvoll 44% 56% 0% 0%<br />

Das Schulgebäude, die Ausstattung, Möbel sind ... 82% 15% 0% 3%<br />

Die Stimmung an der <strong>Schule</strong>, die Schüler, Lehrer sind ... 49% 46% 5% 0%<br />

Ich kann mir vorstellen, hier zur <strong>Schule</strong> zu gehen 36% 49% 8% 8%<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 20 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

3.3.2 Laufende Unterrichtsprojekte<br />

BFStq<br />

In der BFStq lernen die Schüler am Beispiel des Sportgroßhandels „United Sports Company“. Im Dezember<br />

haben sie erneut eine Hausmesse über Sportartikel organisiert, die von ihnen geplant, durchgeführt<br />

und evaluiert wurde. Hierbei konnten sie ihr Verkaufsgeschick erproben. Die „Kunden“ waren<br />

wieder Schüler der Sport- und Fitness-Kaufleute, die viel hilfreiches Feedback gegeben haben. (Vgl. 6.3)<br />

Im Februar haben 59 Schüler der Unterstufen ihr erstes Betriebs-Praktikum und im Oktober 48 Schüler<br />

der Oberstufen ihr zweites Praktikum absolviert. Damit haben bis auf drei Einzelfälle alle Schüler<br />

einen Praktikumsplatz bekommen. Die Kollegen haben den Praktikumsleitfaden dazu überarbeitet und<br />

weiterentwickelt.<br />

Folgende Grafik belegt, dass das Praktikum einen sinnvollen Beitrag zur Berufsorientierung leistet:<br />

Mein Berufsw unsch hat sich<br />

durch das Praktikum<br />

bestätigt<br />

Mein Berufsw unsch hat sich<br />

durch das Praktikum<br />

verändert<br />

Oberstufenpraktikum der BFS tq - Auswertung von 35 Fragebögen<br />

Ich habe durch das<br />

Praktikum genauere<br />

Vorstellungen über meine<br />

Berufsw ahl bekommen.<br />

20%<br />

35%<br />

36%<br />

29%<br />

12%<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 21 -<br />

19%<br />

14%<br />

26%<br />

28%<br />

39%<br />

Trifft voll zu Trifft zu Trifft teilw eise zu Trifft eher nicht zu<br />

Nach der Erhebung sind 54% der Schüler durch das Praktikum motiviert, einen guten Abschluss zu<br />

machen. Es sind auch 42% der Schüler von den Betrieben angesprochen worden, sich in dem Betrieb<br />

zu bewerben. Aber 63% wollen lieber zu einer weiterführenden <strong>Schule</strong> gehen. Ein Grund ist, dass nur<br />

bei 34% der Betriebe der Wunschberuf ausgebildet wurde.<br />

HÖHERE HANDELSSCHULE<br />

In der HH haben einzelne Schüler in der letzten Januarwoche an einem Zielorientierungsseminar<br />

(ZOS) teilgenommen. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit genutzt, sich über ihre persönlichen<br />

Stärken und dazu passende Berufsbilder klarer zu werden. (Vgl. 6.3)<br />

Im April/Mai haben alle 83 Schüler der HH ein dreiwöchiges<br />

Betriebs-Praktikum absolviert. Der Praktikumsbericht wurde<br />

als Vorübung für das Prüfungselement Facharbeit genutzt.<br />

Im Anschluss hat wieder eine Vernissage stattgefunden, bei<br />

der die besten Exponate einen symbolischen Preis gewonnen<br />

haben. Es sind wieder sehr liebevoll gestaltete Collagen und<br />

Texte hergestellt worden, die bei den Besuchern – Eltern,<br />

Vertreter einzelner Praktikumsbetriebe und Lehrer – große<br />

Beachtung gefunden haben.<br />

26%<br />

17%<br />

Ehrung der Sieger Hatice Karabag, Valon<br />

Kabshi, beide HH 73, durch Alfons Becker


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

3.3.3 Aktuelle Entwicklungsbereiche<br />

In beiden Schulformen BFStq und HH sind die didaktischen Jahresplanungen auf den Bildungsgangkonferenzen<br />

abgestimmt und beschlossen worden.<br />

HÖHERE HANDELSSCHULE<br />

In der HH ist gemäß der Zielleistungsvereinbarung der Methodenkranz fächerübergreifend verfeinert<br />

worden. Die Förderung der Personal- und der Sozialkompetenz durch Teamübungen, Planspiele, Unternehmenssimulationen<br />

und häufiges Präsentieren vor der Gruppe bildet nach wie vor einen wichtigen<br />

Schwerpunkt des Unterrichts.<br />

Alle Arbeitsergebnisse und die dazugehörigen Materialien stehen den Kollegen auf der Intranet-<br />

Plattform ProWim zur Verfügung. Parallel haben die Fachkonferenzen die vorhandenen Unterrichtskonzepte<br />

in den Fächern überarbeitet und nach einheitlicher Nomenklatur auf die Plattform gestellt.<br />

Die Bearbeitung der 2. Ebene – eine Ausdifferenzierung der geplanten Unterrichtsvorhaben - gewährleistet,<br />

dass sich auch neu einsteigende Kollegen schnell in das schulinterne Curriculum einlesen und<br />

mit den entwickelten Materialien arbeiten können.<br />

BFStq<br />

Ein großer Entwicklungsschwerpunkt lag in der BFStq. Die zu 2006 reformierte Form der ehemaligen<br />

Handelsschule steht unter besonderer bildungspolitischer Beobachtung und wird daher intensiv analysiert.<br />

In diesem Rahmen ist in diesem Jahr erneut ein Eingangstest (ELKE) der neu eingeschulten<br />

Schüler durchgeführt worden. Erstmalig ist vor der Abschlussprüfung auch der ELKE-Abschlusstest<br />

zur Feststellung des Lernzuwachses von den Schüler bestritten worden.<br />

Die ELKE-Eingangstestungen haben zu sehr unterschiedlichen Aussagen geführt.<br />

� Der erste getestete, in 2006 eingeschulte Jahrgang ist bis auf eine Ausnahme in allen Kategorien<br />

leicht über dem Durchschnitt der BFStq Wirtschaft und Verwaltung in <strong>Hamburg</strong> gewesen.<br />

� Der Jahrgang 2007 lag in vielen Kategorien zum Teil deutlich darunter.<br />

� Der bisher einzige vorliegende Abschlusstest für den Einschulungsjahrgang 2006 hat interessante<br />

Erkenntnisse gebracht: In den Kernkompetenzen Deutsch, Mathematik und Englisch haben die guten<br />

Schüler keine bis rückläufige Lernzuwächse erreicht, die schwachen Schüler haben von dieser Ausbildung<br />

deutlich profitiert. In Englisch liegen die Prüfungsergebnisse über, in Mathematik und Wirtschaft<br />

und Verwaltung im <strong>Hamburg</strong>er Durchschnitt.<br />

Sehr aufwändig war das Entwicklungsvorhaben „Selbstlernstunden“ (SELKO).<br />

� Schulübergreifend beteiligte sich die <strong>H20</strong> in Arbeitsgruppen des Landesinstituts für Lehrer-Bildung<br />

und <strong>Schule</strong>ntwicklung an der Mitarbeit zum Selbstlernkonzept in den Fächern Wirtschafsmathematik,<br />

Sprache und Kommunikation sowie Fachenglisch.<br />

� Hier wurden Kompetenzraster entwickelt bzw. Niveaustufen abgestimmt und passgenaue Materialien<br />

(sog. Lernjobs und Checklisten) für Schüler der Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (tq) zum<br />

eigenverantwortlichen Lernen erarbeitet.<br />

� Im Herbst fand ein Workshop statt, auf dem die Kollegen gute Anregungen mitgenommen haben.<br />

� In der Umsetzung gestaltete sich dieses Vorhaben jedoch eher schwierig. In den Fächern Sprache<br />

und Kommunikation, Fachenglisch und Mathematik konnten die Schüler wöchentlich zwei Selbstlernstunden<br />

unter Fachlehrer-Betreuung nutzen.<br />

� In diesem Jahr sollten die Unterstufen-Schüler im Klassenverband bis zum Probehalbjahresende teilnehmen.<br />

Anschließend war wegen der fehlenden Arbeitshaltung die Teilnahme freiwillig und klassenübergreifend.<br />

� Es ist nicht gelungen, den Schüler die Chance dieses Angebotes, ihre Kompetenzen zu stärken, zu<br />

vermitteln. Aus diesem Anlass ist die Durchführung eines schulinternen "SELKO"-Tages für 2009<br />

geplant.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 22 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

3.3.4 Daten<br />

Laut Zielleistungsvereinbarung ist für die BFStq und HH eine Abbrecherquote erhoben worden.<br />

� Danach haben im ersten Jahr der im Sommer 2007 eingeschulten Schüler 34% in der BFStq und 28%<br />

in der HH abgebrochen – fast alle im Rahmen des Probehalbjahres. Die Gründe sind in beiden Schulformen<br />

ähnlich: Fehlendes Leistungsvermögen, fehlende soziale Kompetenzen, Defizite in den Kulturtechniken<br />

und Schulmüdigkeit. Bei der BFStq ist häufig, bei der HH zu einem drittel die falsche Bildungsgangwahl<br />

ausschlaggebend.<br />

� Die Abbrecherzahlen für den Jahrgang 2006 der BFStq sind in ganz <strong>Hamburg</strong> untersucht worden. Für<br />

diesen Jahrgang liegt die <strong>H20</strong> mit 47% Abbrechern der Ausbildung knapp unter dem allgemeinen<br />

Schnitt von 48%.<br />

Die Erfolgsquote ist in den Bildungsgängen unterschiedlich.<br />

� In der HH haben, bezogen auf die Anfangszahl der Schüler, 63% ein Abschlusszeugnis erhalten und<br />

liegen damit genau im Mittelwert der letzten 5 Jahre.<br />

� In der BFStq haben 47% ein Abschlusszeugnis erhalten und liegen damit 0,5% unter dem Mittelwert<br />

der letzten 5 Jahre an der <strong>H20</strong>.<br />

� Im <strong>Hamburg</strong>-Vergleich der BFStq haben sich die Schüler zentralen Prüfungen gestellt und schnitten<br />

dabei mit 6% über dem Schnitt besser ab.<br />

3.4 Wirtschaftsgymnasium<br />

Von Dr. Christa Pickardt, Abteilungsleiterin Wirtschaftsgymnasium<br />

3.4.1 Schulübergreifend in den <strong>Hamburg</strong>er WGs<br />

Die bisherigen „Wirtschaftsgymnasien“ werden zunehmend als „<strong>Berufliche</strong> Gymnasien, Schwerpunkt<br />

Wirtschaft“ bezeichnet. Hier soll noch die alte Bezeichnung beibehalten werden.<br />

Die Einführung der Stadtteilschule hat auch lebhafte Diskussionen über die Zukunft der Wirtschaftsgymnasien<br />

ausgelöst. Aber unabhängig von den Gesprächen wird in <strong>Hamburg</strong> an den WGs weiter an<br />

den Verbesserungen der Ausbildung gearbeitet.<br />

Im Schuljahr 2007/08 trafen sich schulübergreifend Arbeitskreise für die Fächer Deutsch, Englisch,<br />

Mathematik. Zum Ende des Schuljahres standen die gemeinsam erarbeiteten Materialien zur Verfügung.<br />

� Diese Materialien schließen sowohl sog. Checklisten als auch Unterrichtsthemen ein, die im Schuljahr<br />

<strong>2008</strong>/09 eingesetzt werden sollen.<br />

� Es wurde beschlossen, die Arbeit in den Arbeitskreisen um ein weiteres Jahr zu verlängern, um die<br />

erarbeiteten Materialien auf ihre Einsatztauglichkeit zu prüfen, sie noch präziser den Anforderungsstufen<br />

und Fertigkeiten zuzuordnen und den Fundus insgesamt zu erweitern.<br />

Der Arbeitskreis Wirtschaft hat sich im letzten Schuljahr zunehmend mit den Fragen des Lernens von<br />

Kompetenzen im Jahrgang 11 auseinandergesetzt und den Grobentwurf eines Kompetenzrasters für<br />

das Fach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen erarbeitet. Im kommenden Schuljahr <strong>2008</strong>/09 wird er<br />

sich mit der Präzisierung dieses Rasters sowie mit der Erstellung von sog. Checklisten und Unterrichtsmaterialien<br />

befassen.<br />

3.4.2 Abteilungsübergreifend: WG – Höhere Handelsschule - BFStq<br />

Durchführung der Schnuppertage mit interessierten Schüler aus abgebenden <strong>Schule</strong>n im Februar <strong>2008</strong><br />

mit vorliegender Auswertung:<br />

Sehr<br />

positiv<br />

Eher<br />

positiv<br />

Eher<br />

negativ<br />

negativ<br />

Der Besuch war für meine Entscheidung sinnvoll 38 % 62 % 0 % 0 %<br />

Das Schulgebäude, die Ausstattung sind 71 % 29 % 0 % 0 %<br />

Die Stimmung, die Schüler, die Lehrer sind… 19 % 57 % 19 % 5 %<br />

Ich kann mir vorstellen, hier zur <strong>Schule</strong> zu gehen 19 % 57 % 10 % 14 %<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 23 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Durchführung der Informationsabende im Februar/März <strong>2008</strong> mit folgendem Befragungsergebnis:<br />

Den Informationsabend-Termin habe ich<br />

� im Schulbüro der <strong>H20</strong> erfahren<br />

� aus dem Internet erfahren<br />

� von meiner derzeitigen <strong>Schule</strong> erfahren<br />

Der Informationsabend<br />

� ist wichtig für meine Entscheidung<br />

� hat meine Fragen beantwortet<br />

� hat mich überzeugt, an die <strong>H20</strong> zu gehen<br />

� ist für meine Wahl für die <strong>H20</strong> nicht entscheidend<br />

Die Informationen zu den Fächern waren<br />

� hilfreich<br />

� zu umfangreich<br />

Die Informationen zu den Schulformen waren<br />

� hilfreich<br />

� zu umfangreich<br />

� überflüssig<br />

Die <strong>Schule</strong> hat mich<br />

� beeindruckt<br />

� positiv überrascht<br />

Befragung der potenziellen WG-Bewerber in <strong>2008</strong> (z. T. Mehrfachnennungen/keine Nennung)<br />

3.4.3 Vorstufe und Studienstufe WG<br />

DIDAKTISCHE JAHRESPLANUNG<br />

12 %<br />

50 %<br />

46 %<br />

73 %<br />

38 %<br />

23 %<br />

15 %<br />

77 %<br />

12 %<br />

77%<br />

12 %<br />

0 %<br />

35 %<br />

58 %<br />

In der Didaktischen Jahresplanung für die Vorstufe wird der Methodenkranz erweitert. Die didaktische<br />

Jahresplanung für die Studienstufe wird bis zum Start der neuen Studienstufe 2009/2010 zurückgestellt,<br />

weil – noch immer nicht – der angekündigte neue Rahmenplan durch die zuständigen behördlichen Gremien<br />

verabschiedet wurde. Es muss immer noch nach dem alten Entwurf von 2007 gearbeitet werden.<br />

BETRIEBSPRAKTIKUM<br />

Die Vorbereitung des Betriebspraktikums in der Vorstufe wurde erfolgreich durchgeführt. Das dreiwöchige<br />

Praktikum selbst fand im 2. Halbjahr des Jahrgangs 12 statt.<br />

In der zur Verfügung stehenden Auswahl der Betriebe waren fast alle Branchen vertreten. Der Trend,<br />

das Praktikum in Dienstleistungsunternehmen zu absolvieren, setzte sich fort.<br />

Dabei ergab sich wiederum, dass diejenigen Schüler, die sich rechtzeitig um geeignete Praktikums-plätze<br />

bemüht und unsere Tipps und Hinweise beherzigt haben, die besseren Berichte geschrieben und auch<br />

persönlich stärker profitiert haben. Bei diesen Schülern spiegelt sich die intensive fächerübergreifende<br />

Vorbereitung (BWL, Deutsch, DV, Seminarfach) z. T. sehr positiv wider. Entsprechend werden wir unseren<br />

Bemühungen dahingehend weiter verstärken (müssen), noch mehr Schüler zu einem entsprechenden<br />

Verhalten zu veranlassen.<br />

EINFÜHRUNGSTAGE<br />

Die Einführungstage zu Beginn des Schuljahres <strong>2008</strong>/09 wurden fortgeschrieben. Die Testergebnisse in<br />

Mathematik, Englisch, Deutsch zur Selbsteinschätzung zeigten ähnliche Ergebnisse wie im vergangenen<br />

Jahr. Die Schüler erreichen leider oft nicht den Stand ihrer bisherigen Schulabschlüsse. Sie haben einen<br />

Teil ihres Wissens „vergessen“, das somit nachgearbeitet werden muss.<br />

TEAM-MANAGEMENTSEMINAR<br />

Ein weiterer Baustein der Einführungstage war das in allen drei Vorstufenklassen durchgeführte Team-<br />

Managementseminar zur Erarbeitung von Regeln und Tipps für Gruppenarbeiten in den nachfolgenden<br />

Fachunterrichtsstunden, aber auch zum Kennenlernen der Schüler untereinander. Die Klassen wurden<br />

in jeweils drei Gruppen eingeteilt und befassten sich aufgabengleich mit insgesamt drei unterschiedlichen<br />

Aufträgen. Dabei wurden nicht nur die Regeln und das Gruppenverhalten reflektiert, sondern<br />

ebenso gefragt waren Fantasie und Kreativität zum Gelingen der Aufgaben.<br />

Bei der abschließenden Bewertungsrunde gab es viele positive Rückmeldungen von Schüler- und Lehrer-<br />

Seite: „Es hat Spaß gemacht und wir haben viel gelernt“.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 24 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

LERNPLATTFORM FÜR SCHÜLER<br />

In den letzten Monaten des Schuljahres 2007/08 wurde eine Lernplattform eingerichtet, weil das Angebot<br />

von mehreren Intensivkursen in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik zur Sicherung des<br />

Niveaus nicht ausreichend wahrgenommen wurden.<br />

� Auf dieser Plattform finden die Schüler reichlich Übungsmaterial, das sie individuell bei der Aufarbeitung<br />

von Lerndefiziten und zur Übung unterstützen soll.<br />

� So gibt es beispielsweise in den Fächern Englisch und Deutsch Aufgaben, die besondere Grammatikoder<br />

Rechtschreibungskenntnisse oder Vokabelwissen trainieren. Darüber hinaus gibt es für den<br />

Deutschunterricht Aufgaben zum Umgang mit Texten, seien es Sach- oder literarische Texte.<br />

� Die Schüler arbeiten individuell, nach eigenem Tempo und nach eigenen Bedürfnissen. Sämtliche<br />

Dateien sind für auch im Netz abrufbar, so dass sie jederzeit zu Hause arbeiten können.<br />

� Darüber hinaus wird ihnen phasenweise ein Teil der Unterrichtszeit (in Deutsch zurzeit 1 Std., in Englisch<br />

sowie in Mathematik 2 Std. pro Woche) unter Aufsicht der Fachkollegen zum Training eingeräumt.<br />

� Alle Schüler-Ergebnisse, die die Schüler am Ende ihrer Arbeitsphase oder zu Hause hochladen, werden<br />

kommentiert bzw. können anhand von Lösungen überprüft werden, so dass die Rückmeldungen<br />

ihrer Leistungen direkten Einfluss auf ihre Weiterarbeit haben.<br />

Mit dem Schuljahr <strong>2008</strong>/09 wurde dieses Verfahren in den Vorstufen eingeführt. Fachkollegen für Spanisch<br />

und Datenverarbeitung nutzen die Plattform ebenfalls. Es wird sich zeigen, ob dieses neue medial<br />

basierte Angebot angenommen wird: Die Schüler müssen zur Erreichung ihres Zieles Abitur sich selbst<br />

verstärkt fordern.<br />

LERNPROZESSBEGLEITUNG<br />

Die Lernprozessbegleitung gehört zum regelhaften Repertoire in allen drei Oberstufenjahrgängen.<br />

� Der Rücklauf der Schüler-Befragung im Juni <strong>2008</strong> lag bei 75 %.<br />

� Von diesen Schülern hatten 80 % regelmäßig an den Coaching-Gesprächen teilgenommen.<br />

� Davon äußerten sich 60 % positiv (z. B. „Hilfe zur Selbstkontrolle, motivierende Begleitung, Tipps<br />

und Hinweise, gutes Vertrauensverhältnis“),<br />

� 40 % äußerten Kritik (z. B. „zur kurze Beratung, zu lange Beratung, Probleme mit dem Coach, ungünstiger<br />

Beratungstermin“).<br />

� Die Kritik wurde für das kommende Schuljahr <strong>2008</strong>/09 insoweit entschärft, als feste Stunden im Unterrichtsablauf<br />

eingeplant wurden und sich die Schüler nach einem Jahr eine Kollegin/einen Kollegen<br />

aus der eingesetzten Lernprozessbegleitergruppe aussuchen, zu der/dem sie ihrer Meinung nach ein<br />

größeres Vertrauensverhältnis entwickeln können.<br />

Auf der Konferenz der Lernprozessbegleiter im Juni <strong>2008</strong> wurde das Ergebnis der Schüler-Abfrage vorgestellt.<br />

Die Kollegen sprachen sich für die Fortsetzung aus, da trotz aller Schülerkritik eine sehr große<br />

Akzeptanz zu spüren ist. Verbesserungsvorschläge von Seiten der Kollegen bezogen sich auf die Aufgaben<br />

der Klassenlehrer, die zukünftig nicht in einer Doppelrolle, nämlich auch als Lernprozessbegleiter,<br />

auftreten sollen, sondern vor allem allgemeine verwaltende und auch disziplinarische Vorgänge wahrnehmen,<br />

damit die Schüler die Lernprozessbegleitung als positives verbindliches Angebot (Motto:<br />

„Schüler bekommen eine große Chance“) und weniger als disziplinarisches Druckmittel erfahren.<br />

Der für die Schüler kostenlose Schüler-Planer und seine konsequente Nutzung haben sich bewährt.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 25 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Im 2. Halbjahr des Schuljahres <strong>2008</strong>/09 soll eine Evaluation des Jahrgangs 13 durchgeführt werden,<br />

der als erster Jahrgang eine über drei Jahre kontinuierliche Lernprozessbegleitung erfahren hat. Dies<br />

wurde auch im Rahmen einer Ziel- und Leistungsvereinbarung mit dem HIBB vereinbart.<br />

KOOPERATION MIT DEM WG CITY NORD (H7)<br />

Die Kurswahlen der Studienstufe ab dem Schuljahr <strong>2008</strong>/09 haben zum ersten Mal zu einer Kooperation<br />

mit der H7 in den Fächern Mathematik und Chemie geführt.<br />

<strong>H20</strong>-Schüler besuchen den Leistungskurs Mathematik im WG City-Nord, und die <strong>H20</strong> unterrichtet die<br />

Schüler im Leistungskurs Chemie im WG Gropiusring. Auf diese Weise wird in beiden <strong>Schule</strong>n das vielfältige<br />

Kursangebot erhalten, auch bei geringer eigener Kursgröße.<br />

COMPUTER IM MATHEMATIKUNTERRICHT (CIMS)<br />

Die Beteiligung am Pilotprojekt CiMS in der Studienstufe wird auch im Hinblick auf das Abitur 2007/08<br />

von den unterrichtenden Kollegen als positiv bewertet, da diese Methode mit den Anforderungen des<br />

Rahmenplans in seiner Kompetenzausrichtung sehr kompatibel ist und bei den Schülern das mathematische<br />

Verständnis und Interesse sichtbar fördert.<br />

4. Berichte aus den schulischen Gremien/Einrichtungen<br />

4.1 Schulvorstand I<br />

Von Andreas Horn, Mitglied des Schulvorstandes 1, Vorsitzender der Lernortkooperation (LOK)<br />

Der Schulvorstand 1 der <strong>H20</strong>, der sich aus gewählten, externen Wirtschaftsvertreter (aus dem Kreise<br />

der Ausbilder für die verschiedenen, an der Berufsschule vertretenen Ausbildungsberufen), Vertreter aus<br />

dem Kollegium der Lehrerschaft sowie aus Vertretern des Elternrates zusammensetzt, kam in diesem Jahr<br />

am 31. März sowie am 14. Juli zu seinen turnusmäßigen Sitzungen zusammen.<br />

Unter der bewährten Leitung des Schulleiters der <strong>H20</strong>, Herrn Strankmeyer, der auch gleichzeitig den<br />

Vorsitz des Schulvorstandes inne hat sowie des stellvertretenden Schulleiters, Herrn Lübbe, wurden in<br />

einer sehr angenehmen und konstruktiven Arbeitsatmosphäre folgende zentrale Themen behandelt:<br />

� Rechenschaftsbericht 2007/Haushalt <strong>2008</strong><br />

� Personalsituation an der <strong>H20</strong> (einerseits quantitativer Überhang, andererseits gleichzeitig fachspezifischer<br />

Personalmangel)<br />

� Ergebnisse (z. T. vorläufig)/Stand des Erreichungsgrades der mit der BBS geschlossenen Ziel- und<br />

Leistungsvereinbarungen (u. a. fächerübergreifendes Konzept zur Vermittlung von Arbeitstechniken/<br />

Methodenkompetenz, Durchführung eines Leitungsfeedbacks im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung<br />

und -entwicklung, Bestimmung von Abbrecherquoten in den einzelnen Bildungsgängen,<br />

mögliche schulische Lösungen und Konzeptentwicklung)<br />

� Vorstellung eines neuen Konzeptes für Fachenglisch mit dem Ziel einer qualitativen Verbesserung und<br />

verstärkten Binnendifferenzierung, mittelfristig die Einführung eines bilingualen Unterrichts, etc.)<br />

� Darstellung und Auswertung der Betriebsbefragung der ausbildenden Unternehmen<br />

� Ergebnisse der HK-Prüfungen (auch im Vergleich zu anderen Bildungsträgern)<br />

� Vorstellung eines Konzeptes zur Fehlzeitenerfassung<br />

� Leitbild (Mission – Vision) der <strong>H20</strong> und dazugehörige Qualitätsaspekte in der Umsetzung<br />

Zukünftig werden der weitere Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems (u. a. Q2E) sowie<br />

die Fortführung der Ziel- und Leistungsvereinbarungen in 2009 wesentliche Arbeitsschwerpunkte des<br />

Schulvorstandes bleiben. Für Anfang 2009 steht dann auch die Wahl des neuen Schulleiters der <strong>H20</strong> an.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 26 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

4.2 Jahresbericht des <strong>H20</strong>-Schulpersonalrats<br />

Von Friederike Fährmann-Neumann, Vorsitzende<br />

Der seit Januar 2007 amtierende Schulpersonalrat (SPR) hat sich auch im Jahr <strong>2008</strong> nicht nur bemüht,<br />

die Interessen des pädagogischen und nichtpädagogischen Personals engagiert zu vertreten, er war<br />

auch ein wichtiges Bindeglied in der Kommunikation zwischen Schulleitung und Kollegium. Unterschiedliche<br />

Standpunkte zu organisatorischen und personellen Planungen und Entscheidungen konnten geklärt<br />

und Missverständnisse zum größten Teil ausgeräumt werden, was für das Arbeitsklima an der <strong>H20</strong> von<br />

Bedeutung war.<br />

Schwerpunkt der personalrätlichen Arbeit war, die gestiegene Arbeitsbelastung durch zusätzliche Aufgaben<br />

seitens der Behörde und der Schulleitung zu begrenzen, um die Arbeitsmotivation des Personals zu<br />

erhalten und dessen Gesundheit zu schützen. Beispielsweise wurde eine größere Transparenz bei der Verteilung<br />

von Funktionsstunden, die die Kollegen mit zusätzlichen Aufgaben entlasten, erreicht. Das Problem<br />

der Konferenzhäufigkeit, bedingt durch die veränderte Konferenzstruktur, wurde in Angriff genommen.<br />

Kollegen wurden unterstützt bei Beurteilungsverfahren und<br />

Bewerbungsgesprächen für die Übernahme von Funktionen.<br />

Darüber hinaus nahm der SPR sein Mitbestimmungsrecht<br />

bei diversen personellen Entscheidungen wahr. Leider konnte<br />

er nicht verhindern, dass erstmalig ein Kollege aufgrund<br />

eines von der Behörde konstatierten Personalüberhangs an<br />

eine andere <strong>Schule</strong> umgesetzt werden musste. Der SPR<br />

bemühte sich darum, dass sachliche Kriterien die Auswahl<br />

des/der betroffenen Kollegen bestimmten.<br />

Neben 14-tägigen Personalratssitzungen, monatlichen<br />

Dienststellengesprächen mit dem Schulleiter und der Teilnahme<br />

an Personalrätekonferenzen fand eine Personalversammlung<br />

statt, auf der das dringende und besonders belastende<br />

Problem der fehlenden Altersteilzeitregelung und Altersentlastung ausgiebig diskutiert wurde.<br />

4.3 Schülerrat<br />

Von Wolfgang Senff, Verbindungslehrer<br />

Der Schülerrat an der Handelsschule 20 wird zweimal jährlich einberufen und die Klassensprecher und<br />

Stufensprecher der Schulformen haben Gelegenheit, sich mit Themen zu befassen, die ihnen wichtig<br />

sind. Außerdem wird jährlich zu Beginn des Schuljahres ein Schulsprecherteam gewählt, das auch die<br />

Interessen unserer <strong>Schule</strong> im Kreisschülerrat und im Schulvorstand vertreten soll.<br />

Leider zeigt sich manchmal, dass unsere Schüler zwar viele sinnvolle Pläne haben; es wird im Lauf des<br />

Schuljahres stets deutlich, dass die gemeinsame Arbeit auch Verpflichtungen mit sich bringt, und oft<br />

fehlt einfach das Durchhaltevermögen.<br />

Der Schülerrat <strong>2008</strong>/2009 hat immerhin drei Themen auf der Agenda. Erstens geht es darum, das Leitbild<br />

der <strong>Schule</strong> vorzubereiten, das bis Jahresende erörtert und anschließend beschlossen werden soll.<br />

Dazu hat sich eine Arbeitsgruppe konstituiert, die aus Schülersicht eigene Schwerpunkte ausarbeitet<br />

bzw. bereits bestehende Themen ergänzt, sodass alle Partner des schulischen Lebens im Leitbild präsent<br />

sind.<br />

Das zweite Thema ist bedingt durch den zum Halbjahr bevorstehenden Wechsel in der Position des<br />

Schulleiters und die dazu erforderliche Beteiligung der Schülerschaft. Auf der im Dezember gesondert<br />

einberufenen Sitzung des Schülerrats hat sich Herr Lübbe, der den Schülern aus seiner Tätigkeit als<br />

stellvertretender Schulleiter seit Jahren bekannt ist, als Kandidat vorgestellt, seine Vorstellungen zu<br />

einer lebendigen Mitwirkung der Schülerschaft im schulischen Alltag erläutert und zu den ergänzenden<br />

Fragen des Schülerrats Stellung bezogen.<br />

Das dritte Thema betrifft den schulischen Alltag und ist – last not least – wichtig und erfreulich. Bereits<br />

im Januar 08 erstellte der Schülerrat eine Liste von Schülern, die gerne eine Schulmeisterschaft im „Kickern“,<br />

also Tischfußball austragen wollen. Das letzte Schulsprecherteam hat diese Initiative eingeleitet,<br />

aber ihm ist bei der praktischen Umsetzung bedauerlicherweise allzu frühzeitig die Luft ausgegangen.<br />

Das seit September amtierende Team hat dieses Projekt nun mit frischem Elan aufgegriffen und bereitet<br />

– dem wenig zufrieden stellenden Zustand der Spielgeräte zum Trotz – für Januar 09 die erste Runde<br />

dieser Schulmeisterschaft vor.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 27 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

4.4 Beratungsdienst<br />

Von Christiane Severin, Pieter Vollandt<br />

Zum Selbstverständnis einer engagierten Pädagogik im schulischen Kontext gehört ein aktiver Beratungsdienst.<br />

Dieser spielt insbesondere an einer multikulturell geprägten <strong>Schule</strong> wie der unseren eine<br />

große Rolle, denn Probleme treten nicht nur da auf, wo viele Menschen aufeinander treffen, sondern<br />

zusätzlich dort, wo sich viele verschiedene Kulturen begegnen.<br />

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit lag in diesem wie auch in den vergangenen Jahren auf der so genannten<br />

Einzelhilfe. Die Anliegen gestalteten sich sehr vielfältig und kamen von Schülern aller Schulformen,<br />

mit kleinem Überhang der Vollzeitformen. Im Fokus standen in zunehmendem Maße Mobbing, individuelle<br />

Krisen (Depression, depressive Verstimmungen, familiäre schwierige Situationen aufgrund von psychischen<br />

und somatischen Erkrankungen der Eltern mit Verhaltensauswirkungen auf ihre Kinder etc.),<br />

Bulimie und andere Essstörungen (vornehmlich Schüler) oder aber häusliche und familiäre Gewalt wie<br />

Zwangsheirat, Schulbesuchs- und Umgangsverbote (muslimische Schüler), Identitätsproblematik sowie<br />

die Schwierigkeit von wenigen Schülern, <strong>Schule</strong> als Ort zu akzeptieren,<br />

wo man im sozialen Kontext zueinander Lernprozesse<br />

erfolgreich initiiert und nicht boykottiert. Anliegen zu Drogenmissbrauch<br />

scheinen ein wenig zurückgegangen zu sein.<br />

4.5 Elternrat<br />

Von Meike Busche, Elternrats-Vorsitzende<br />

Einmal mehr hat sich unsere gute Vernetzung und Kommunikation<br />

zu anderen Beratungsstellen bewährt. Zu nennen sind hier<br />

REBUS <strong>Berufliche</strong> <strong>Schule</strong>n (Herr Vogel), Lâle oder i.bera bei<br />

interkulturellen Konflikten und Gewalt, die Psychoseambulanz<br />

des UKE, das Asklepios Westklinikum mit seinen Tageskliniken<br />

für Essstörungen, der Weiße Ring oder aber Isis als Beratungsstelle<br />

für Mädchen und Frauen in Krisensituationen sowie Psychologen<br />

mit ihren Therapieangeboten.<br />

Wie üblich traf sich der Elternrat auch im Jahr <strong>2008</strong> im sechs- bis achtwöchigen Rhythmus. Es besteht<br />

ein starkes gegenseitiges Interesse, sowohl von Seiten der Schulleitung und dem Lehrerkollegium als<br />

auch von Seiten des Elternrates, über die laufenden Ereignisse des Schullebens, die Veränderungen der<br />

Landschaft der <strong>Berufliche</strong>n <strong>Schule</strong>n und die daraus sich ergebenden Veränderungen der schulischen<br />

Arbeit zu informieren bzw. informiert zu werden.<br />

Der Elternrat stellt hierbei fortlaufend fest, dass die <strong>H20</strong> einen aktiven Prozess der Qualitätsentwicklung<br />

betreibt und somit Veränderungen und Verbesserungen bereits vor schulpolitischen Novellierungen einleitet,<br />

einen regen Austausch für die praktischen Umsetzungen anstrebt, und gleichermaßen in Symbiose<br />

mit gesellschaftlichen und innerfamiliären Entwicklungen agiert. Insbesondere die Einführung der<br />

Stadtteilschule, die den Schülern das Abitur im 13. Schuljahr anbietet und eine wesentlich stärkere berufliche<br />

Orientierung fördern soll, stellt aus Sicht des Elternrates eine besondere Herausforderung dar,<br />

woraus sich ein dringlicher Informationsbedarf für den Elternrat ergibt. Die zunächst geplante Integration<br />

des Wirtschaftsgymnasiums in die Stadtteilschule erwies sich als nicht praktikabel, jedoch ist auch<br />

die praktische Umsetzung der Kooperation mit den Stadteilschulen noch völlig unklar. Die sich hieraus<br />

ergebenden Irritationen geben dem Elternrat Anlass zur Besorgnis, da sie eine Belastung für das Schulleben<br />

darstellen.<br />

Der Elternrat wurde ausführlich über innerschulische<br />

Prozesse, wie die Kooperation mit der H7, die<br />

Ausarbeitung des Leitbildes, ein Leitungsfeedback,<br />

der Verlauf der Ziel- und Leistungsvereinbarungen,<br />

das Qualitätsmanagement, die Abbruchquoten, die<br />

Diskrepanz von Lehrerüberhang und fehlenden Lehreraufträgen<br />

in fachlichen Bereichen, schulinterne<br />

Fortbildungsangebote, Projekte, informiert. Das<br />

Schülercoaching im Wirtschaftsgymnasium hat gute<br />

Erfolge erbracht, soll noch weiter verbessert und auf<br />

die Höhere Handelschule und die Berufsfachschule<br />

für Wirtschaft und Verwaltung ausgedehnt werden.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 28 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Diskutiert wurde die negative und falsche Darstellung des Stadtteils Steilshoop durch die HHer Morgenpost<br />

anlässlich des Filmes „Chico“. Unabhängig davon, dass sich die Lebensqualität dieses Stadtteils in<br />

harter Arbeit sehr verbessert hat und inzwischen eine geringere Kriminalitätsrate aufweist als viele andere<br />

Stadtteile, ist der Elternrat von der hohen Qualität der <strong>H20</strong> überzeugt und wünscht sich, dass zukünftige<br />

Schülerinnen und Schüler in ihrer Entscheidung für eine Aus- und Weiterbildung an dieser <strong>Berufliche</strong>n<br />

<strong>Schule</strong> nicht negativ beeinflusst werden. Die <strong>H20</strong> ist gut mit weiteren Institutionen in Steilshoop<br />

vernetzt und strebt eine gute Kommunikation mit abführenden <strong>Schule</strong>n an.<br />

Eine Veränderung der Stundentafel der Veranstaltungskaufleute zugunsten einer Erhöhung der Kompetenz<br />

im Fach Englisch wurde beschlossen.<br />

Der Elternrat freut sich, dass die Mannschaft der <strong>H20</strong> wieder <strong>Hamburg</strong>er Meister im Fussball geworden<br />

ist. Er begrüßt nach wie vor den hohen Stellenrang von Sport und Kultur an dieser <strong>Berufliche</strong>n <strong>Schule</strong>.<br />

Weiterhin stark im Fokus der Arbeit des Elternrates steht die noch wesentlich zu schwach ausgeprägte<br />

Motivation und Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler. Als Ursachen sieht der Elternrat die bisherigen<br />

Misserfolgserlebnisse ihrer bisherigen Schullaufbahn, die zu geringe Förderung derselben von abgebenden<br />

<strong>Schule</strong>n und nicht zuletzt das mangelnde Interesse seitens vieler Eltern am Alltag, der Persönlichkeitsentwicklung<br />

und der Sorgen ihrer Kinder. Die Schülerinnen und Schüler selbst wünschten<br />

nach einer Umfrage, die der Elternrat 2006 durchführte, dass ihre Eltern weniger Kontrolle ausüben und<br />

Verbote erteilen mögen und statt dessen mehr Vertrauen in ihre Kinder setzen und ruhige, lösungsorientierte<br />

Gespräche führen. Der aus u. a. diesem Grund angefertigte Flyer des Elternrates für Eltern<br />

wurde bei Veranstaltungen verteilt.<br />

Der Elternrat bedauert sehr, Herrn Strankmeyer als Schulleiter zu verlieren, da dieser sich in den wohlverdienten<br />

Ruhestand begibt. Er begrüßt zugleich die Bewerbung des bisher Stellvertretenden Schulleiters<br />

Herrn Lübbe, der sich für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung stellte, auf das Amt des Schulleiters.<br />

5. Bildungsgangübergreifende Projekte und<br />

Veranstaltungen<br />

5.1 Zielfindungs- und Zielorientierungs-Seminar (ZOS)<br />

Von Piet Vollandt, Beratungslehrer<br />

"Was will ich später einmal tun?" Diese Frage ist für viele junge Menschen heute immer schwerer zu<br />

beantworten. Deshalb bieten wir am Ende des 1. Schulhalbjahres Schülern der Jahrgangsstufen 11 (HH)<br />

und 12 (WG) die Möglichkeit, sich außerhalb der <strong>Schule</strong> mit professionellen Trainern während eines<br />

fünftägigen Seminars mit der eigenen beruflichen Zukunft zu beschäftigen.<br />

Während dieses Zielfindungs- und Orientierungs-Seminars zur Studien- und Berufswahl (ZOS) arbeiten<br />

die Teilnehmer, die sich hinsichtlich ihrer späteren Berufswahl unschlüssig sind, mit ihren bislang unentdeckten<br />

Stärken und Fähigkeiten. In unterschiedlichen Arbeitsformen (Einzel- und Gruppenarbeit)<br />

werden Ziele formuliert, die dann mit der Beteiligung von externen Praktikern eine Grundlage für Strategien<br />

zur genaueren Studien- und Berufswahl bieten.<br />

Die Rückmeldungen der Teilnehmer aus dem Jahr 2007, die an einem solchen Seminar teilgenommen<br />

haben, heben seine Bedeutung für die spätere Berufswahl hervor.<br />

So schrieb Julia Schiemann (HH 64): "Für mich hat sich das Seminar sehr gelohnt, da ich vorher noch<br />

nicht mal eine Richtung von meinem Beruf wusste. Jetzt weiß ich, welchen Beruf ich ausüben kann und<br />

welche Alternativen möglich sind. [...] Ich würde das Seminar all denen weiterempfehlen, die noch nicht<br />

genau wissen, was sie später werden wollen. [...] Ich finde es gut, dass unsere <strong>Schule</strong> so ein Seminar<br />

anbietet. So etwas habe ich noch nie mitgemacht, aber jetzt würde ich es gern noch mal machen, weil es<br />

auch so viel Spaß gemacht hat."<br />

"Für mich hat sich das Seminar insofern gelohnt, als dass ich die Unsicherheit, welchen Beruf ich wirklich<br />

machen soll, hinter mich geschmissen habe und meinem Hauptberuf sehr nahe gekommen bin. Ich<br />

bin mir jetzt zu 100% sicher!" Nil Göchan (Jg. 12)<br />

"Es hat sich für mich gelohnt, da ich mehr über meinen Berufswunsch erfahren habe. Auf Grund meiner<br />

Fähigkeiten, die ich in diesem Seminar herausgefunden habe, habe ich gemerkt, dass der gefundene<br />

Beruf wirklich zu mir passt." Merle Flathmann (Jg. 12)<br />

Für das nächste Seminar im Februar 2009 liegen mehr Anmeldungen vor als Plätze vorhanden sind.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 29 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

5.2 Stadtteilfest Steilshoop<br />

Zum zweiten Mal beteiligte sich unsere <strong>Schule</strong> mit einem Stand an dem „Internationalen Stadtteilfest<br />

Steilshoop“, das seit ca. 15 Jahren stattfindet. Zahlreiche Initiativen, Verbände, <strong>Schule</strong>n, Parteien stellen<br />

sich vor und versuchen, die Bewohner zu informieren und zu unterhalten.<br />

Eine Attraktion war die Umgestaltung Steilshoop im Rahmen der Senats-Aktion „Lebenswerte Stadt“:<br />

Die Bewohner Steilshoop waren aufgefordert, sich mit Gestaltungsvorschlägen aktiv zu beteiligen.<br />

5.3 <strong>H20</strong>-Trophy <strong>2008</strong><br />

Von Eric Herbarth<br />

Zum zweiten Mal wurde die <strong>H20</strong>-Trophy <strong>2008</strong> durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist die Stärkung der<br />

individuellen und sozialen Kompetenzen engagierter Schüler. Sie müssen sich schriftlich bewerben, über<br />

die Teilnahme entscheiden im Rahmen eines Assessment-Centers Lehrer und ein Vertreter unseres<br />

Sponsors Gmünder Ersatzkasse GEK, der den Bewerbern auch ein Individual-Feedback gibt.<br />

Durch Zuschüsse der Dralle-Stiftung und des Jugendkulturrates Steilshoop konnte der finanzielle<br />

Eigenbeitrag der Schüler gering gehalten werden.<br />

Mit 16 Schülern aus den Bildungsgängen BFStq, HH und WG ging es vom 14. - 21. Juni <strong>2008</strong> nach<br />

Calella, ca. 50 km nördlich von Barcelona. Der Ort liegt direkt an der Costa Brava und bietet für die<br />

Trophy-Teilnehmer alle Möglichkeiten zur Durchführung unterschiedlicher Aufgaben. Ein straffer Zeitplan<br />

mit insgesamt acht Projekten verteilte sich über die Woche. In 4er-Gruppen traten sie sowohl in<br />

sportlichen als auch geistigen Wettkampf gegen einander an.<br />

Die Highlights der Woche waren laut Schüler-Aussagen die Stadtrallye durch Barcelona, bei der die Teilnehmer<br />

auf Spanisch gestellte Aufgaben zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten lösen mussten. Die bildungsgangübergreifenden<br />

Erfahrungen in den gemischten Gruppen wurden von allen als angenehm<br />

empfunden. Die Teilnehmer waren erfrischend engagiert.<br />

Auch das Bewerbungsverfahren wurde als Ansporn empfunden, so dass die „<strong>H20</strong>-Trophy <strong>2008</strong>“ als voller<br />

Erfolg gelten muss. Die Ziele Förderung von Solidarität und Gemeinschaftssinn und Stärkung des<br />

individuellen Selbstvertrauens wurden nach Auskunft der Teilnehmer erreicht.<br />

<strong>H20</strong>-Trophy-Teilnehmer im<br />

Hochseilgarten<br />

<strong>H20</strong>-Stand,<br />

Sept. <strong>2008</strong><br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 30 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

5.4 Sally Perel – zu Besuch in der <strong>H20</strong><br />

Sally Perel, jüdischer Verfasser der Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“, faszinierte mit<br />

seinem Werben für Menschlichkeit. Er forderte die Schüler auf, „Botschafter für das Lebens“ zu sein.<br />

Am 11. November <strong>2008</strong> fand die eindrucksvolle Veranstaltung „Hitlerjunge Salomon“ im Theatersaal der<br />

<strong>H20</strong> statt. Sie wurde von unserem Kollegen Pieter Vollandt organisiert und von der Friedrich-Naumann-<br />

Stiftung gefördert.<br />

Gleich zu Beginn des Berichtes des fast 84jährigen Zeitzeugen gewann er die Herzen durch seinen Gruß<br />

„Schalom“ und „Salam“ und für sein deutliches Eintreten für die Rechte der Palästinenser. Er schilderte<br />

eindrucksvoll, wie er als jüdischer junger Mann als Hitlerjunge bei den Nazis überlebt hatte.<br />

Zwei Stunden zog der jugendlich wirkende alte Herr seine Zuhörer mit Humor und Witz durchsetzten<br />

Worte in den Bann. Die Schüler folgten atemlos, zu Tränen gerührt dem Vortrag im vollbesetzten Theatersaal.<br />

„Sein Vortrag hat mehr bewirkt als hundert Geschichtsstunden“, so eine Schülerin in aus der V 83<br />

(WG Vorstufe).<br />

Großer Andrang zur<br />

Autogrammstunde…<br />

Auch nach dem Mittagessen suchten viele Schüler<br />

in der Mensa das Gespräch mit Sally Perel<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 31 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

5.5 Sportaktivitäten der <strong>H20</strong><br />

Im sportlichen Bereich konnte die <strong>H20</strong> einmal mehr ihre vor einem Jahr vom <strong>Hamburg</strong>er Senat verliehene<br />

Auszeichnung „Sportbetonte <strong>Schule</strong>“ und den Titel „Deutscher Schulsportpreis“ des „Deutschen<br />

Olympischen Sportbundes“ durch die Durchführung des 14. Sporttages und durch ihr erfolgreiches Abschneiden<br />

in den Finalrunden im Fuß- und Basketball rechtfertigen.<br />

5.5.1 Fußball<br />

Von Svenja Behrens, Klasse D7V2<br />

Berufsschüler organisierten <strong>Hamburg</strong>er Meisterschaft<br />

Fußballfans feierten das Finale der <strong>Hamburg</strong>er Schulmeisterschaften<br />

Steilshooper <strong>Schule</strong> zum 3. Mal <strong>Hamburg</strong>er Meister in Folge<br />

St. Pauli Spieler ehrten die Gewinner<br />

Über 1000 Schüler aus <strong>Hamburg</strong> feuerten im Fußball-Stützpunkt Steilshoop die acht teilnehmenden<br />

Schul-Mannschaften an: Julius-Leber-Gesamtschule, Gewerbeschule G 17, Gymnasium Kaiser-Friedrich-<br />

Ufer, Gymnasium Rissen, Emil-Krause-Gymnasium, Gesamtschule Alter Teichweg, Handelsschule Altona<br />

und als Gastgeber und Titelverteidiger Handelsschule <strong>H20</strong> aus Steilshoop.<br />

Herausragend war das Spiel der Fußballmannschaft der Gastgeber und Titelverteidiger <strong>H20</strong>, die zum<br />

dritten Mal in Folge die Meisterschaft in ihrer Altersklasse gewann. In einem packenden Endspiel<br />

besiegte sie die Mannschaft der Handelsschule Altona mit 4:1, Halbzeit 2:1, nachdem die Gäste gleich<br />

zu Beginn des Spiels in Führung gegangen waren.<br />

Bemerkenswert an der Steilshooper Mannschaft ist, dass in ihr Schüler aller in der <strong>Schule</strong> vertretenen<br />

Bildungsgänge Berufsschule, Wirtschaftsgymnasium, Handelsschule und Höhere Handelsschule spielen.<br />

FC St. Pauli-Spielern Timo Schultz und Florian Lechner ehrten die Gewinner dieser fünfstündigen<br />

Veranstaltung und überreichten ihnen die Pokale.<br />

Die Meisterschaft wurde erstmalig als großes Event auf dem Sportgelände in Steilshoop ausgetragen.<br />

Berufsschüler aus der Veranstaltungsbranche hatten im Rahmen eines Realprojektes für Essen und<br />

Trinken sowie für Unterhaltung gesorgt. Die Erlöse einer Tombola wurden an das St.Pauli-Projekt<br />

„Viva con Agua“ gespendet, damit weitere Trinkwasserbrunnen in Afrika und Nicaragua gebaut<br />

werden können.<br />

<strong>H20</strong>: <strong>Hamburg</strong>er Meister <strong>2008</strong><br />

Übergabe der Pokale<br />

durch St. Pauli Spieler<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 32 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

5.5.2 Basketball „Final 6“<br />

Aus dem Bramfelder Wochenblatt, 12. März <strong>2008</strong>:<br />

„Topevent am Gropiusring<br />

Das absolute Highlight der Veranstaltung war zweifellos das Endspiel in der Wettkampfklasse WK 1 (16<br />

Jahre und älter) zwischen der <strong>H20</strong> und der <strong>Schule</strong> Alter Teichweg. In der völlig ausgeglichenen Partie<br />

unterlagen die Gastgeber am Ende hauchdünn mit 51:55. Treffsicherster Werfer der <strong>H20</strong> war Nadim<br />

Abdel-Aal mit 16 Punkten. „Schade, wir waren so nah dran, haben uns am Ende selber geschlagen“,<br />

meinte Sportlehrer Eric Herbarth, der Coach des Teams nach der unglücklichen Niederlage.<br />

Ein halbes Jahr wurde das Topevent in der Regionalsporthalle am Gropiusring gewissenhaft vorbereitet.<br />

Unter der Regie von Projektleiter Marc Depta übernahm die Klasse D6V4, durchweg Veranstaltungskaufleute<br />

in der Ausbildung, die gesamte Planung. Neben den sportlichen Highlights organisierten die Schüler<br />

ein buntes Rahmenprogramm mit Tombola, Breakdance, Beatbox-Show, Freiwurf-Shoot-Out und<br />

einer Kung-Fu-Präsentation, das von den Zuschauern begeistert aufgenommen wurde. „Einfach toll, wie<br />

meine Azubis dieses große schulische Realprojekt geplant und durchgeführt haben“, zeigte sich auch<br />

Klassenlehrer Detlef Seidler beeindruckt. Ebenso wie Sportstaatsrat Ernst, der bei der Siegerehrung<br />

allen Beteiligten seine hohe Anerkennung für das gelungene Event aussprach.“<br />

Sportstaatsrat Ernst übergibt dem<br />

Spielführer der <strong>H20</strong> den Pokal<br />

5.5.3 Sporttag – September <strong>2008</strong><br />

<strong>Hamburg</strong>er Vizemeister <strong>2008</strong><br />

Unter einem breitensportlichen Aspekt fand der 14. Sporttag im September <strong>2008</strong> statt mit einer Beteiligung<br />

von mehr als 950 Schülern und dem gesamten Kollegium. Angeleitet durch professionelle<br />

Kursleiter (z. B. Yoga, lateinamerikanische Tänze), aber vor allem durch unsere Fitnesskaufleute-Azubis<br />

(z. B. Tae Bo, Selbstverteidigung) konnten 21 Kursangebote für alle präsentiert werden!<br />

<strong>2008</strong> haben die Sportlehrer noch den Sporttag organisiert, 2009 soll der Sporttag von einer Klasse der<br />

Sport- und Fitnesskaufleute gestaltet werden als schulisches Realprojekt.<br />

Die nachfolgende Foto-Collage zeigt einen Einblick in einen „actionsreichen“ und bewegungsfreudigen<br />

Tag mit unserem vielfältigen Sportangebot, wie z. B. Volleyball – Fitness – Spinning (Ausdauer) – Tischtennis<br />

– Hatha Yoga – Radfahren – Hip-Hop-Kurs – Fitness am Arbeitsplatz – Fußball – Krafttraining –<br />

Schach – Bauch-Beine-Po – Tanzen – Thai Chi – …<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 33 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

Sporttag<br />

<strong>2008</strong><br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 34 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6 Bildungsgangbezogene Realprojekte und<br />

Veranstaltungen<br />

Die hier vorgestellten Projekte sind Teil der Unterrichtskonzepte des handlungsorientierten, kompetenzvermittelnden<br />

Ansatzes. Die Schüler planen, führen und werten die Projekte aus, die i. d. R. von zwei<br />

Lehrer bewertet werden.<br />

6.1 Realprojekte in der Berufsschule<br />

6.1.1 Licht im Schacht – Wir bringen die Bahn ins Rollen (Febr. <strong>2008</strong>)<br />

„Baut die U4 nach Bramfeld“<br />

Zur Klärung der Frage, wie der Stadtteil Steilshoop an die seit über 30 Jahren versprochene Anbindung<br />

an das U-Bahn-Netz in <strong>Hamburg</strong> angebunden werden soll, veranstaltete eine Klasse der Veranstaltungskaufleute<br />

eine Podiumsdiskussion mit den Vertretern der Wahlkreiskandidaten aller Parteien.<br />

Vertreter der Wahlkreiskandidaten bei der Podiumsdiskussion<br />

Schülerinnen der<br />

D7V3 moderierten<br />

Zur musikalischen Unterhaltung war eine Band<br />

angeheuert worden<br />

Das Einkaufszentrum war „propre voll“ – Steilshooper Bürger folgten aufmerksam<br />

rechts: Geschäftsführer des EZ<br />

Schülerinnen der Projektgruppe<br />

mit AL Hans Matthaei<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 35 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.1.2 Meet <strong>Hamburg</strong> (Apr. <strong>2008</strong>)<br />

Von Heinrich Tönjes<br />

Während der zweitägigen Veranstaltung vom 10. - 11. April <strong>2008</strong> in den neuen Räumlichkeiten des<br />

Congress Center <strong>Hamburg</strong> (CCH) besuchten die über 900 Teilnehmer zahlreiche Seminare zu<br />

Themen der Veranstaltungsbranche (u. a. Konzert- und Tourbooking, Trends in der Live-Kommunikation,<br />

Arena Management, Energy Music Tour und Labelgründung), besichtigten in verschiedenen Locationtouren<br />

über 20 Veranstaltungsstätten <strong>Hamburg</strong>s (u. a. Color Line Arena, HSH Nordbank Arena, Casino<br />

Esplanade, Atlantik Haus, Schmidts Tivoli) und konnten sich auf der After-Show-Party im Club Halo<br />

über ihre Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen.<br />

Die Klasse D6V3 war hierbei für die gesamte Konzipierung, Umsetzung und Nachbereitung von „Meet<br />

<strong>Hamburg</strong> <strong>2008</strong>“ zuständig. Als Schirmherr konnte Conny Littmann vom „Schmidts Tivoli“ und der Präsident<br />

des 1. FC St. Pauli gewonnen werden.<br />

Zur Planung des Projektes gehörten unter anderem die Erstellung einer Marktanalyse, die Akquise von<br />

Locations und Referenten, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die grafische und inhaltliche Weiterentwicklung<br />

und Betreuung der Homepage, die Erfassung aller Auszubildenden der Veranstaltungswirtschaft,<br />

die Organisation einer After-Show-Party sowie die Erschließung finanzieller Mittel und die dramaturgische<br />

Planung der Rahmenveranstaltungen (Auftakt- und Abschlussveranstaltung, Get Together). Unter<br />

einer zweiköpfigen Projektleitung wurde in Teams eine flexible Kommunikation zur Planung und Durchführung<br />

der Veranstaltung erarbeitet und gewährleistet.<br />

Die Durchführung von „Meet <strong>Hamburg</strong> <strong>2008</strong>“ beinhaltete die Akkreditierung aller Teilnehmer, die<br />

Betreuung von Seminaren, Referenten, Presse und Sponsoren, die Führung der Locationtouren durch<br />

<strong>Hamburg</strong> sowie die Abwicklung der technisch aufwändigen Auftakt-, Abend- und Abschlussveranstaltung.<br />

Durch die Kongress-Nachbereitung lässt sich der Erfolg von „Meet <strong>Hamburg</strong> <strong>2008</strong>“ unter anderem an<br />

der großen Zahl von Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet erkennen. Die während des Kongresses<br />

ausgegebenen Feedbackbögen und die Aufzeichnung und Entwicklung eines Kurzfilms zeigen<br />

zudem die gesteigerte Qualität und die hohe Zufriedenheit mit „Meet <strong>Hamburg</strong> <strong>2008</strong>“.<br />

„Meet <strong>Hamburg</strong>“ hat sich erfolgreich als Weiterbildungsmaßnahme für Veranstaltungskaufleute in<br />

der Ausbildung bundesweit etabliert, präsentiert <strong>Hamburg</strong> als einer der attraktivsten Veranstaltungsorte<br />

Deutschlands und ermöglicht den Schülern ein selbstständiges Arbeiten in Eigenverantwortung.<br />

Das neue CCH: vollbesetzt<br />

Das Motto<br />

der Kampagne<br />

Die Sponsoren<br />

Schirmherr<br />

Conny Littmann,<br />

„Schmidts Tivoli“,<br />

Interview per<br />

Liveschaltung<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 36 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.1.3 Kiez Kongress <strong>Hamburg</strong> <strong>2008</strong><br />

- Musikwirtschaft gemeinsam erleben! (Sept. <strong>2008</strong>)<br />

Von Detlev Seidler<br />

Ein Jahr haben die Azubis der Veranstalter-Klasse D6V4 an der Umsetzung der Idee gearbeitet, einen<br />

Musikkongress für den Nachwuchs der Musikbranche zu organisieren. Teilgenommen haben 300<br />

Nachwuchskräfte der Musikwirtschaft aus <strong>Hamburg</strong> und dem gesamten Bundesgebiet. Kooperationspartner<br />

war die Gewerbeschule G5, die für die umfangreiche mediale Unterstützung des Projektes sorgte.<br />

Die Schirmherrschaft hat Karsten Jahnke übernommen. Der vielfach geehrte Promoter wurde in der<br />

Eröffnungsveranstaltung live interviewt.<br />

Die Veranstaltungsorte waren die Clubs rund um das Karostar Medienzentrum, das Existenzgründungszentrum<br />

der <strong>Hamburg</strong>er Musikwirtschaft. Dabei waren u.a. Knust, Uebel und Gefährlich, Terrace Hill,<br />

Haus 73 und <strong>Hamburg</strong>er Botschaft.<br />

Die Verbände idkv, VdKD, IHM, VUT-Nord und Rockcity und viele Unternehmen der Branche haben die<br />

Klasse bei der Gestaltung des Programms unterstützt. So konnten zwei Tage mit mehr als 40 interessanten<br />

Seminaren und Diskussionsrunden (Panels) zu aktuellen Schwerpunktthemen und den Basics<br />

der Musikwirtschaft geboten werden.<br />

Neben dem Lernen des Know Hows der Musikbranche stand das Knüpfen von Kontakten auf dem<br />

Programm. Unter der Überschrift „Kongress 2.0“ wurden dazu Veranstaltungsformate wie „Speedmeeting“,<br />

„Pecha Kucha“, „Open Doors“ im Karostar Musikhaus und eine „Kiez Kongress Lounge“ angeboten.<br />

Durch eine Kooperation mit dem Reeperbahn Festival konnten die Kongressteilnehmer an den Kongressabenden<br />

„ New International Music“ in den Clubs rund um den Kiez zu ermäßigten Preisen erleben.<br />

Über eine Medienpartnerschaft mit dem Branchenfachblatt „Musikmarkt“ fand eine umfangreiche Berichterstattung<br />

über den Kiez Kongress <strong>Hamburg</strong> <strong>2008</strong> statt.<br />

„Die Veranstaltung eines Kongresses von Auszubildenden für Auszubildende ist ein hervorragendes Projekt,<br />

um Veranstalten zu trainieren, Gelerntes unter Beweis zu stellen und eine Vorbereitung von eigenverantwortlichem<br />

Arbeiten in der Praxis zu erhalten“, lobte der Präsident des Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft,<br />

Jens Michow, <strong>Hamburg</strong>, die angehenden Veranstaltungskaufleute. „Ich freue<br />

mich ganz besonders, dass die Auszubildenden mit derartigen Projekten von Anfang an eine Vorreiterrolle<br />

in Deutschland übernommen haben.“<br />

Die Vorbereitungen für den Kiez Kongress <strong>Hamburg</strong> 2009 laufen bereits auf Hochtouren.<br />

Karsten Jahnke,<br />

Schirmherr des<br />

Kiez-Kongresses <strong>2008</strong><br />

Karsten Jahnke und der Interviewer<br />

vom „<strong>Hamburg</strong>er Abendblatt“<br />

Einheitliches Outfit für<br />

die Organisatoren<br />

Auftaktveranstaltung im „Uebel und Gefährlich“<br />

Großer Andrang bei der<br />

Akkreditierung<br />

Gut besuchte Seminare …<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 37 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.1.4 HANSEvent<br />

– Messe der Event- und Veranstaltungswirtschaft (Sept. <strong>2008</strong>)<br />

Von Markus Samek, Kl. D7V3<br />

Die Berufsschüler der Veranstalterklasse D7V3 haben ihr erstes Realprojekt erfolgreich zu Ende geführt.<br />

Auf der von der Handelskammer <strong>Hamburg</strong> veranstalteten Messe HANSEvent informierten die Auszubildenden<br />

mit einem eigenen Messestand umfangreich über den Beruf der Veranstaltungskaufleute.<br />

Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, Fertigkeiten und die Berufsschule wurden in einer vorab erstellten<br />

Infobroschüre erläutert und an interessierte Messebesucher verteilt. Diese Informationen wurden durch<br />

einen Vortrag der beiden Auszubildenden Lena Götze und Dagmar Elsen auf der Vortragsbühne gekrönt.<br />

Ziel war es insbesondere Veranstaltungsunternehmen davon zu überzeugen, dass dieser Beruf Zukunft<br />

hat und eine Ausbildertätigkeit in diesem Beruf auch eine positive Zukunft für das Unternehmen bedeutet.<br />

Dies ist wahrlich gelungen, denn nicht nur Besucher kamen auf die Auszubildenden zu, um sich zu informieren,<br />

sondern auch Aussteller der Nachbarstände spielten am Ende mit dem Gedanken, Veranstaltungskaufleute<br />

auszubilden.<br />

Günter Dorioni, Handelskammer <strong>Hamburg</strong> (rechts), wird von Schülern<br />

der D7V3 und dem Klassenlehrer Heinrich Tönjes informiert<br />

Auszubildende der D7V3 werden<br />

interviewt<br />

6.1.5 „AzuBeats“ (Nov. <strong>2008</strong>)<br />

Zum wiederholten Male veranstalteten Auszubildende<br />

der Veranstalterklassen für alle Handelskammer-Prüflinge<br />

eine Abschlussfete. Im Jahr<br />

<strong>2008</strong> fand diese im “headCRASH” auf „2 Floors“,<br />

mit „Chillout Lounge, Fingerfood, Live Acts“ und<br />

“Hairstyling for free” statt.<br />

Geworben wurde hamburgweit mit einem eigens<br />

entworfenen Flyer.<br />

Das Event war ein voller Erfolg und wird 2009<br />

fortgesetzt.<br />

Messestand der <strong>H20</strong>: Neue Besucher werden von<br />

Schülern der D7V3 informiert<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 38 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.1.6 „KiGit“<br />

– Fachtagung für Kaufleute des Gesundheitswesens (Jan. 2009)<br />

Zum ersten Mal in Deutschland wurde eine Fachtagung für angehende Kaufleuten im Gesundheitswesen<br />

von Auszubildenden dieses Ausbildungsbereiches im Rahmen eines schulischen Realprojektes<br />

geplant, durchgeführt und evaluiert.<br />

Als Kooperationspartner konnten Johnson & Johnson Medical GmbH, Ethicon Endo-Surgery,<br />

die Techniker Krankenkasse u. a. m. gewonnen werden.<br />

Tagungsort war das „European Surgical Institute“ in Norderstedt.<br />

In 12 Workshops referierten Praktiker vor ca. 300 Auszubildenden, Ausbildern und Fachlehrern aus<br />

dem norddeutschen Raum über ausbildungsrelevante Themen wie z.B. Gesundheitsreform 2009, Qualitätsmanagement,<br />

Marketing im Gesundheitswesen etc. Für Lehrer und Ausbilder wurde ein Kommunikationsforum<br />

angeboten.<br />

Lobend äußerte sich der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung, Dieter Bollmann: „Ich möchte<br />

mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken, dass Ihre <strong>Schule</strong> mit einem solchen Projekt unseren Auszubildenden<br />

ein praktisches Wissen um organisatorische Notwendigkeiten vermittelt, das sie in dieser umfassenden<br />

Form im Verlauf ihrer betrieblichen Ausbildung in aller Regel kaum erfahren dürften … Unsere<br />

Auszubildenden … sind motiviert und mit gestärktem Selbstvertrauen in ihren Ausbildungsalltag zurückgekehrt<br />

…“<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 39 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.2 Ehrungen und Veranstaltungen in der Berufsschule<br />

6.2.1 Verabschiedungsfeier Berufsschule (Juli <strong>2008</strong>)<br />

Wie es seit Jahren Brauch geworden ist, werden auch die Berufsschüler feierlich im Theatersaal verabschiedet.<br />

Anschließend lädt der Schulverein zu einem Umtrunk im Haus der Jugend nebenan.<br />

Über 200 Auszubildende erhielten ihr Abschlusszeugnis der Berufsschule aus der Hand ihrer Klassenlehrer<br />

und des Abteilungsleiters, Hans Matthaei. Dabei zeigte sich erneut, welch z. T. herzliche Beziehungen<br />

in den zwei bis drei Jahren der Ausbildung zwischen den Azubis und den Lehrern gewachsen sind.<br />

Nach Ansprachen des Schulleiters und Frau Morschek vom Schulvorstand wurden die Zeugnisse überreicht,<br />

unterbrochen von musikalischen Beiträgen auf dem Klavier einer Schülerin in aus dem Wirtschaftsgymnasium<br />

und einem Theater-Solo-Stück von Ali Rasul aus dem Theaterkurs im WG.<br />

Frau Morschek, Schulvorstand, AL Matthaei und die KL gratulieren den Absolventen<br />

6.2.2 Abschiedsfest der Berufsschule: „Gala“ im Stage-Club (Juli <strong>2008</strong>)<br />

Erstmalig fand im eine gemeinsame Abschiedsfete aller Prüflinge der Berufsschule nach der Überreichung<br />

der Abschluss-Zeugnisse statt. Eine Klasse der Veranstaltungskaufleute organisierte das Fest<br />

als schulisches Realprojekt im Stage-Club. Ein buntes Programm, ein angeheuerter Moderator sowie ein<br />

gut aufgelegter Disc-Jockey sorgten für einen langen Abend.<br />

Gäste waren erstmalig auch die Geschäftsführer der Handelskammer, Herr Grams und Herr Priess: Sie<br />

„testeten“ die Leistungen der Veranstalter im Hinblick auf eine gemeinsame Verabschiedungsfeier im<br />

Januar. Ergebnis: Bestanden – am 28. Jan. 2009 wurden erstmalig ca. 150 Auszubildende von ihren<br />

Klassenlehrern und Vertretern der Kammer gemeinsam verabschiedet. Im Juli 2009 wird es eine Neuauflage<br />

geben.<br />

Partystimmung im Stage-Club,<br />

links im Bild: SL Benno Lübbe<br />

Ein Shake-Weltmeister<br />

verblüfft<br />

Ali Rasul:<br />

„Der Entzug der Aufmerksamkeit“<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 40 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.2.3 Handelskammer: „<strong>Hamburg</strong>s Azubi des Jahres“ (Nov. <strong>2008</strong>)<br />

- <strong>H20</strong>-Auszubildender unter den besten 20 Azubis <strong>Hamburg</strong>s des Jahres <strong>2008</strong> -<br />

Wie schon 2007 wurde auch <strong>H20</strong> ein Auszubildender der <strong>H20</strong> zu einer der 20 besten Auszubildenden in<br />

<strong>Hamburg</strong> im Rahmen einer Feierstunde im Börsensaal der Handelskammer <strong>Hamburg</strong> geehrt. Die Ehrung<br />

fand am 04. November <strong>2008</strong> statt.<br />

Aus mehreren Hundert Bewerbungen waren 100 Kandidaten zu einem achtstündigen schriftlichen Test<br />

eingeladen worden. Es waren Allgemeinwissen, Geschicklichkeit, Souveränität bei der Selbstdarstellung<br />

und Kreativität beim Interview mit dem Stargast gefragt.<br />

Zu den besten 20 Azubis, die im Rahmen eines Events in Kurzfilmen<br />

vorgestellt wurden, gehörte auch Dominic Blechert. Er ist Schüler<br />

der D7V4 und Auszubildender der Uwe Bergmann Agentur.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

v. l. n. r.: Klassenlehrer Detlev Seidler, Dominic Blechert<br />

und Ausbilder Uwe Bergmann<br />

6.2.4 Handelskammer: <strong>Hamburg</strong>er Bestenehrung (Dez. <strong>2008</strong>)<br />

- Drei Auszubildende der <strong>H20</strong> geehrt -<br />

„Unter den Berufsschulabsolventen, die bei den diesjährigen Abschlussprüfungen unserer Handelskammer<br />

die besten Ergebnisse in ihrem Beruf erzielt haben, sind ehemalige Auszubildende Ihrer <strong>Schule</strong>:<br />

Wiebke Bludau (Kl. D5G3, Techniker Krankenkasse Bramfeld), Johanna Karger (Kl.D5V3, Congess<br />

Centrum <strong>Hamburg</strong>) und Sebastian Wedemann (KL. D5S3, Sportgemeinschaft Bergedorf).<br />

Ihre hervorragenden Ergebnisse sind insbesondere auch ein Erfolg Ihrer <strong>Schule</strong> und ohne das Engagement<br />

Ihres Kollegiums nicht denkbar“, so Armin Grams, Geschäftsführer der Handelskammer <strong>Hamburg</strong>.<br />

Die Klassenlehrer und Kollegen Hohmann, Dudas und Seeger,<br />

nahmen an der feierlichen Ehrung im Börsensaal der Kammer teil.<br />

Sebastian Wedemann mit<br />

Klassenlehrer Markus Seeger<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 41 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.3 Projekte/Veranstaltungen in der Berufsfachschule<br />

6.3.1 „Vernissage“ (Juni <strong>2008</strong>)<br />

Hier einige Beispiele für die Kreativität, mit der Schüler ihre Erfahrungen/Beobachtungen in Collagen<br />

oder Texte umgesetzt haben (vgl. auch 3.3.2). Sieger des Wettbewerbs wurden Hatice Karabag und<br />

Valon Kabshi, beide aus der Kl. HH 73.<br />

Ausstellungsraum der Vernissage: Die Mensa<br />

Schüler sorgen für das leibliche Wohl der Gäste<br />

Sieger Valon Kabshi,<br />

HH 73<br />

Siegerin Hatice Karabag,<br />

HH 73<br />

Eine kleine Auswahl der<br />

Künstler …<br />

Eltern, Lehrer und Schüler kamen zur Vernissage<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 42 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.3.2 Verabschiedung der Berufsfachschüler (Juli <strong>2008</strong>)<br />

Am 11. Juli wurden wieder die Schüler der Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung und der Höheren<br />

Handelsschule in einer gemeinsamen Feier verabschiedet. Familienangehörige und Freunde begleiteten<br />

die Verabschiedung. Schülerbeiträge lockerten die Übergabe der Abschlusszeugnisse auf. Eine<br />

Schülerin führte erstmalig durch den Abend.<br />

Die Zeugnisse wurden von den Klassenlehrern und<br />

dem Abteilungsleiter, Alfons Becker, übergeben.<br />

Gesondert geehrt wurden die erfolgreichsten<br />

Schüler jeder Klasse sowie die Besten des<br />

Bildungsganges.<br />

Ein anschließender, gemeinsamer Sekt-Umtrunk mit den glücklichen Absolventen, Eltern und Lehrern<br />

rundete den wundervollen Abend ab.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 43 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.3.3 Schulung Teamarbeit und die „Steilshooper Tafel" (Nov. <strong>2008</strong>)<br />

- Klasse spendet nach Seminar 500 € für Steilshooper Tafel2 -<br />

Im Mittelpunkt eines mehrtägigen Seminars der Klasse HH 82, Leitung Fach- und Klassenlehrer Thomas<br />

Weidmann, stand das Thema Teammanagement. Zur praktischen Erprobung von Teamarbeit haben die<br />

Schüler zum Beispiel Speisen gemeinsam zubereitet.<br />

Der Einkauf, die Zubereitung und auch die übrig gebliebenen Reste nach den Mahlzeiten sensibilisierten<br />

die Schüler dafür, dass es in Deutschland Menschen gibt, denen das Geld für solche Mahlzeiten fehlt. So<br />

kam es, dass die Klasse sich entschloss, für bedürftige Menschen zu spenden.<br />

Klasse HH 82 mit Pastorin Nagel-Bienengräber<br />

Dass es auch im Stadtteil Steilshoop Menschen gibt, die<br />

sich von ihrer Rente oder ihrer Arbeitslosenhilfe kaum<br />

oder nur unzureichend ernähren können, erfuhren sie in<br />

einem Gespräch mit der Pastorin Nagel-Bienengräber aus<br />

der Martin-Luther-King Gemeinde. Diese Gemeinde organisiert<br />

eine Ausgabestelle der <strong>Hamburg</strong>er Tafel, an der<br />

sich jede Woche 50 bedürftige Menschen einen Einkaufskorb<br />

mit Essen füllen können. Damit die Auswahl<br />

über die Adventszeit noch reichhaltiger und frischer ausfallen<br />

kann, hat die Klasse HH 82 hierfür 500 € gespendet.<br />

6.3.4 Hausmesse BFStq –<br />

in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (Dez. <strong>2008</strong>)<br />

Von Martin Voigtmann, Klassenlehrer HS82<br />

Die Berufsfachschüler führten im Rahmen des Lernfeldes 3 und ihrer Übungsfirma „United Sports Company“,<br />

einem Sportartikelgroßhandel, ein Messeprojekt durch. Dieses Jahr wurde zum Einstieg wiederum<br />

die Messe „Hanseboot“ in den Messehallen besucht und ausgewertet. Die Anregungen, ergänzt um<br />

Rollenspiele über Verkaufsgespräche, Präsentationstechniken, Textverarbeitung und mehr, wurden in<br />

den Aufbau von Messeständen (Plakate, Flyer, teils PowerPopint-Präsentationen) eingebunden.<br />

Jede Klasse erstellte sechs Stände, jeweils mit sechs Artikelgruppen. Die Klassen standen im Wettbewerb.<br />

Jedes Klasse hatte je einen Stand mit identischen Artikelgruppen und standen nebeneinander auf<br />

der Messe in zwei Lernfeldräumen.<br />

Als „Käufer“ mit Spielgeld fungierten die Berufsschüler der Klassen der Sport- und Fitnesskaufleute sowie<br />

der Veranstaltungskaufleute. Sie erhielten vorab ein Budget Spielgeld sowie einen Beobachtungsbogen,<br />

der mit Noten zu versehen war für Kreativität, Fachwissen, Auftreten und professionelle Gestaltung. Sie<br />

sollten den Klassenteams mit dem besten Eindruck das meiste Geld geben bzw. Artikel kaufen.<br />

Somit war für die Berufsfachschüler eine realitätsnahe Konkurrenzsituation mit ihnen unbekannten Erwachsenen<br />

gegeben. Die Berufsschüler konnten Verhandlungen mit ihnen unbekannten „Jugendlichen/<br />

Jungerwachsenen“ führen, sahen verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten und hatten einen Berufsbezug<br />

zu ihren Ausbildungsbranchen „Sport“ und „Veranstaltung/Event“.<br />

Die Messe hat sich als erfolgreiches, bildungsgangübergreifendes Projekt mit mannigfaltigen Lernmöglichkeiten<br />

etabliert.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 44 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.4 Projekte/Veranstaltungen im Wirtschaftsgymnasium<br />

6.4.1 Kurs Darstellendes Spiel (DSP)/Neigungskurs Theater<br />

"Auf der Bühne des Lebens für die Zukunft lernen" - Zur Arbeit im Grundkurs DSP -<br />

Von Olaf Bublay<br />

Theaterkurse an der <strong>H20</strong> finden im Wirtschaftsgymnasium Jg. 11 - 13 statt, als Wahlpflichtkurse mit<br />

dem Ziel verbunden, sich ohne Angst vor grammatikalischen Fallstricken und Sprachbarrieren auf "der<br />

Bühne des Lebens" präsentieren zu können.<br />

Dass es in diesem Fach auch um das Lernen über sich selbst, das Lernen über andere und von anderen<br />

sowie um das Lernen zu kommunizieren geht, wird den meisten Theater-Schüler erst im Laufe ihrer<br />

Schulkarriere bewusst.<br />

Herausragend für ihre Motivation ist auch die langjährige<br />

Zusammenarbeit mit professionellen Theatern - hier vor<br />

allem mit dem Ernst-Deutsch-Theater, mit der Körber<br />

Stiftung <strong>Hamburg</strong> und ihrem besonderen Engagement<br />

im Bereich des Schultheaters - Theater und <strong>Schule</strong> Projekte<br />

- und mit den Theaterpädagogen Prof. Wolfgang<br />

Sting und Irinell Ruf von der Universität <strong>Hamburg</strong>.<br />

Hier erleben unsere jugendlichen Schauspieler einen<br />

Perspektivenwechsel, profitieren von professionellen<br />

Rahmenbedingungen am Theater, kommen in Kontakt<br />

mit Theatermachern und Gestaltern und erleben eine<br />

ganz andere Wertschätzung ihrer Persönlichkeit als<br />

Schüler.<br />

Ehrung des Kurses DSP im <strong>Hamburg</strong>er Rathaus im Dezember <strong>2008</strong>,<br />

mit Schulsenatorin Christa Goetsch und Kursleiter O. Bublay<br />

BERTINI-PREIS 2007: „SEIN IM NICHTSEIN“ (JAN. <strong>2008</strong>)<br />

Zum vierten Mal erhielt die <strong>Schule</strong> den von Ralph Giordano gestifteten Bertini-Preis „als Beitrag gegen<br />

Ausgrenzung und für ein gleichberechtigtes Miteinander“ (Text der Urkunde vom 27. Jan. <strong>2008</strong>).<br />

Die Idee zu diesem Projekt geht zurück auf eine Ausschreibung der Herbert-Weichmann-Stiftung von<br />

2005 zum Thema „Exil“. Die erste Aufführung fand im Körber-Forum statt, der Bertini-Preis wurde im<br />

Ernst-Deutsch-Theater durch Axel Zwingenberger übergeben.<br />

Das Stück erzählt die Emigrationsgeschichte unserer Abiturienten Bahram Rahimi, der mit seiner Familie<br />

aus Afghanistan flüchtete.<br />

Preisverleihung am 27. Januar <strong>2008</strong><br />

Ralph Giordano nach der Preisverleihung<br />

mit Schauspielern der Theatergruppe<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 45 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

„DAS LEBEN IST KEIN WUNSCHKONZERT“ (FEB. <strong>2008</strong>)<br />

Auch <strong>2008</strong> wurde die <strong>H20</strong> vom Ernst-Deutsch-Theater eingeladen, das Jugendtheater-Festival<br />

„plattform“ mit zu eröffnen.<br />

Inspiriert von Texten aus „Knallhart“ von Detlev Buck performten die SchülerInnen des Jahrgangs 11<br />

eine szenische und tänzerische Reaktion auf unterschiedliche Formen von Nähe und Gewalt im multikulturellen<br />

Jugendbereich.<br />

ZUR EINSCHULUNG DER NEUEN <strong>H20</strong>-VOLLZEITSCHÜLER ( AUG. <strong>2008</strong>)<br />

Zur Einschulung führte wie jedes Jahr der zwölfte Jahrgang des DSP-Kurses ein kleines Stück auf:<br />

Die Schüler zeigten verschiedene Szenen aus der Eigenproduktion „I am what I am“.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 46 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.4.2 Abi-Streich/Verabschiedung der Abiturienten (Juli <strong>2008</strong>)<br />

Der ABI-STREICH fand <strong>2008</strong> unter relativ großer Beteilung des Kollegiums statt. Das lag mit Sicherheit<br />

an den in diesem Jahr einfallsreicheren Aktionen … Das Motto: „Das Leben ist ein Rummel!“<br />

Kollege Kunde übt den<br />

sensiblen Auftritt<br />

Keiner wurde verschont, Abteilungsleiterin Pickardt zeigt, wie’s geht<br />

auch der Schulleiter nicht<br />

Die ABITURFEIER startete mit dem feierlichen Einzug der Abiturienten.<br />

Nach einer Rede des Schulleiters und der Elternratsvorsitzenden folgten musikalische Beiträge und eine<br />

kurze Theateraufführung von Schülern. Schließlich folgte die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse<br />

durch die Tutoren und die Abteilungsleiterin Frau Dr. Pickardt. Anschließend lud der Schulverein zum<br />

Sektumtrunk ein. Der Abiturball fand im „Flamingo“ in Bergedorf statt.<br />

Glamouröser Einzug der Abiturienten<br />

Abteilungsleiterin Pickardt verabschiedet<br />

„ihre“ Abiturienten<br />

Nil Göchan bezaubert<br />

durch Gesang<br />

Die „Besten“ werden geehrt<br />

Ali Rasul mit seinem<br />

Solostück „Der Entzug<br />

der Aufmerksamkeit“<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 47 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.5 <strong>H20</strong> Ehrungen <strong>2008</strong> - Bildungsgangübergreifend<br />

Seit Jahren werden die Schüler schulöffentlich geehrt, die sich im Laufe eines Jahres durch besondere<br />

soziale, sportliche bzw. künstlerische Leistungen hervorgetan haben.<br />

Zu Beginn stimmte eine Powerpoint-Präsentation mit Bildern aus den Aktivitäten den vollbesetzten<br />

Theatersaal ein. Die Veranstaltung wurde musikalisch verschönt durch einen Studenten der Musikhochschule,<br />

der am Klavier die Zuhörer durch attraktive Kompositionen begeisterte.<br />

Geehrt wurden für das Jahr <strong>2008</strong><br />

� die Sieger des Collagen- und Gedichtwettbewerbs aus der Höheren Handelsschule,<br />

� von der Handelskammer geehrte Auszubildende,<br />

� die Schauspieler aus dem Kurs Darstellendes Spiel,<br />

� die erfolgreichen Teilnehmer und Mannschaften der Teamwettbewerbe des jährlichen Sporttages,<br />

� die Kursleiter aus den Sport- und Fitnessklassen, die viele Aktivitäten erst ermöglichten,<br />

� die Gewinner aus Verlosungen unseres Sponsors GEK – sie erhielten Einkaufsgutscheine,<br />

� die Teilnehmer an zwei Wettbewerben aus dem Kunstunterricht sowie<br />

� der Kollege Piet Vollandt für sein Engagement, Sally Perell für seinen Vortrag gewonnen zu haben.<br />

Eine kleine Bildauswahl der denkwürdigen Veranstaltung …<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 48 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

6.6 Presse und Dokumentation<br />

Seit 1995 erstellt die <strong>Schule</strong> eine Sammlung von Dokumenten („Aus dem Schulleben der <strong>H20</strong>“). Darin<br />

werden möglichst die erreichbaren Presseberichte über die <strong>H20</strong> aufgenommen, aber auch Dokumente,<br />

die etwas über die internen schulischen Aktivitäten aussagen.<br />

Da die <strong>H20</strong> relativ eng mit den Institutionen in Steilshoop und Bramfeld zusammenarbeitet, werden<br />

auch Berichte aus den Stadtteilen aufgenommen, so dass eine kleine Geschichte dieser Teile <strong>Hamburg</strong>s<br />

über die Jahre entstanden ist. <strong>2008</strong> ist die letzte dieser Dokumentationen erschienen, sie sind künftig<br />

entbehrlich, weil wesentliche Berichte in den kommenden Jahresberichten veröffentlicht werden sollen.<br />

Ein besonderer Bericht soll hier jedoch abgedruckt werden, weil er die erste veröffentlichte<br />

Gesamtwürdigung der <strong>Schule</strong> im „<strong>Hamburg</strong>er Abendblatt“ darstellt.<br />

Online-Version:<br />

1500 Schüler besuchen die <strong>H20</strong> - viele mit Migrationshintergrund<br />

"Das meiste steckt in euch selbst"<br />

Das Klischee vom Problemstadtteil und vielen gewalttätigen Jugendlichen stimmt schon lange nicht<br />

mehr. Probleme gibt es natürlich dennoch. Die Lehrer setzen auf Projektarbeit, fächerübergreifendes<br />

Lernen und Praxisnähe. PISA stelle die falschen Fragen, sagt Rektor Helmut Strankmeyer.<br />

Von Jan Haarmeyer<br />

Shahrzad (20), Mahjabin (19), Sven (21),<br />

Massumah (19, v. l.) bei der gemeinsamen<br />

Teamarbeit im Fach Wirtschaftslehre.<br />

Foto: Astrid Ott<br />

Als Eric Herbarth um acht Uhr morgens in der großen<br />

Turnhalle die Aufgabenzettel verteilt, ist die Überraschung<br />

groß. Die 23 Schüler des Wirtschaftsgymnasiums in Steilshoop<br />

hatten sich auf zwei Stunden Laufen, Werfen und<br />

Schlagen eingestellt, doch nun müssen sie erst einmal<br />

schriftlich ein paar Fragen beantworten: Was ist ein "strike"?<br />

Woraus besteht ein "inning"? Was ist ein "pitcher"? Nach<br />

zehn Minuten sammelt der 35 Jahre alte Sportlehrer die<br />

Zettel wieder ein. Dann werden drei Runden gelaufen, bei<br />

einmal Klatschen Liegestütz, bei zweimal Situps, anschließend<br />

zwei Sprints und gegenseitiges Ziehen an einem Arm<br />

durch die Halle - und dann endlich Baseballspielen.<br />

Wenn der Tag in Steilshoop mit geschwungenen Baseball-<br />

Schlägern beginnt, mögen das Außenstehende immer<br />

noch für ein passendes Bild halten. Helmut Strankmeyer<br />

ist das Thema mittlerweile leid. Der freundliche 64-Jährige<br />

ist nun-mehr seit 22 Jahren Direktor an der <strong>H20</strong>. Und er kennt die Zeit, in der es eine Gewaltproblematik<br />

an der <strong>Schule</strong> gab, noch aus eigener Erfahrung. "Aber das ist 15 Jahre her", ereifert er sich<br />

kurz. Nur die Rest-<strong>Hamburg</strong>er, die würden Steilshoop halt immer noch mit Gewalt, Drogen, Getto und<br />

sozialem Brennpunkt verbinden.<br />

Schon beim Betreten strahlt die Mammut-Lehrwerkstatt, in der sich jeder Neuling wunderbar verlaufen<br />

kann, nichts von alldem aus. Sauberer Teppichboden, viele Bilder in den langen Fluren, viele Computer<br />

in den hellen Räumen. Großzügige Mensa, beeindruckender Theatersaal. Kein Krümel auf dem<br />

Boden, keine Schmierereien an den gelben Wänden, kein lautes Gepöbel aus den Klassen. Im Lehrerzimmer<br />

riecht es nach Kaffee, hier duzen sich fast alle, auf einer Stelltafel steht geschrieben:<br />

Mehr als jede zweite Lehrkraft in <strong>Hamburg</strong> ist älter als 50! "Das ist natürlich ein Problem, wenn im<br />

Grunde eine ganze Lehrergeneration fehlt", sagt Olaf Bublay. Der 62-Jährige unterrichtet Sport und<br />

Darstellendes Spiel und hat mit seinen Theaterprojekten schon etliche Preise gewonnen. Wenn er mit<br />

seinen Schülern Stücke über Liebe, Freundschaft, Gewalt und Flüchtlingsdramen einübt, sagt er gerne:<br />

"Ihr lernt durch das Spielen und Zugucken. Von mir vielleicht auch ein wenig, aber das meiste<br />

steckt in euch selbst drin."<br />

Das hat mit <strong>Schule</strong> vordergründig erst einmal scheinbar wenig zu tun, aber es ist der Ansatz und<br />

vielleicht auch so etwas wie das Leitmotiv für die 80 Lehrer, die hier in Steilshoop rund 1500 Schüler<br />

unterrichten. Die <strong>H20</strong> ist der größte Bildungsanbieter im Stadtteil, unter ihrem gewaltigen Dach<br />

tummeln sich Handelsschule (heißt jetzt Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung, 190 Schüler),<br />

höhere Handelsschule (190), Wirtschaftsgymnasium (160) und Berufsschule (rund 960). Sie ist sowohl<br />

Auffangbecken für Gescheiterte als auch, da weit mehr als die Hälfte der Schüler aus aller Herren<br />

Länder kommen, ein geübter Ort der Integration. Und deshalb kann einer wie Helmut Strankmeyer<br />

sehr viel dazu beitragen, wenn es um die richtige Einordnung der neuesten PISA-Zahlen geht.<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 49 -


<strong>H20</strong> Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Gropiusring<br />

"PISA schafft Transparenz und Verwirrung", sagt er. Und fängt erst einmal mit Letzterem an. "Sachsen<br />

und <strong>Hamburg</strong> kann man einfach nicht miteinander vergleichen. Und solange nicht Metropolen wie<br />

München, Stuttgart, Frankfurt, Berlin und <strong>Hamburg</strong> verglichen werden, bleibt PISA eine Farce." Nein,<br />

er hat nichts gegen die Studie an sich. "Die Ergebnisse haben hier und da auch einen notwendigen<br />

Schub gegeben." Und wenn eine Konsequenz wäre, dass die engagierten Kollegen durch mehr Assistenten<br />

von den immer zahlreicher werdenden bürokratischen Aufgaben entlastet würden, "um sich<br />

endlich wieder mehr um die Schüler kümmern zu können", hätte die Studie sogar etwas Gutes. Was<br />

ihn stört, ist, dass Kompetenzen von Schüler, die im Beruf unabdingbar sind, nur unzureichend erfasst<br />

werden. Dinge wie Organisationstalent, soziale Kontakte oder "das Wissen, wo ich was finde<br />

und wie ich knifflige Situationen löse".<br />

Das Klischee vom Problemstadtteil und vielen gewalttätigen Jugendlichen stimmt schon lange nicht<br />

mehr. Probleme gibt es natürlich dennoch. Die Lehrer setzen auf Projektarbeit, fächerübergreifendes<br />

Lernen und Praxisnähe. PISA stelle die falschen Fragen, sagt Rektor Helmut Strankmeyer.<br />

In der <strong>H20</strong> geht es - vor allem - darum. Stichworte sind Selbstkompetenz, fächerübergreifendes Lernen,<br />

Praxisnähe, Lust am Lernen und schulische Realprojekte, bei denen die Schüler einen zweitägigen<br />

Azubi-Kongress oder Sporttage, eine Sport-Hausmesse oder einen "Kiez-Kongress" im Rahmen<br />

des Reeperbahn-Festivals organisieren. Es gibt Betriebspraktika, eines sogar in London. "Wir arbeiten<br />

mit 500 Betrieben zusammen", sagt Strankmeyer. 80 Prozent äußerten sich bei dem jährlichen<br />

Treffen "zufrieden mit dem Leistungsstand der Schüler".<br />

Und es geht um Lernprozessbegleitung, neudeutsch: Coachen. Denn natürlich ist nicht alles Gold.<br />

Viele Schüler, so Strankmeyer, seien "sozial isoliert, stecken in kulturellen Zwängen und kriegen zu<br />

wenig häusliche Hilfe". Und bei Schülern, die sich nicht konzentrieren können, "hilft auch kein noch<br />

so tolles Projekt". Mehr als 50 Prozent bleiben in Steilshoop zwischen Klasse 10 und 13 auf der Strecke.<br />

Deswegen ist noch mehr Begleitung nötig, "damit mehr durchhalten".<br />

Lisanne ist erkältet, kann beim Sportunterricht nur zuschauen und braucht eher keine Begleitung.<br />

Die 20-Jährige erzählt, dass sie "in der 12. Klasse noch rund 40 Schüler" waren. Jetzt sind es nicht<br />

einmal mehr 30. Sie hat vor fünf Jahren in Hannover bei der PISA-Studie mitgemacht und fand den<br />

Test damals "sehr einfach". Sie war bis vor anderthalb Jahren in Hannover auf dem Wirtschaftsgymnasium.<br />

"In Niedersachsen ist es viel strenger." Dort gibt es drei statt wie hier nur zwei Leistungskurse,<br />

bei den Klassenarbeiten hat es nicht gereicht, "nur das gelernte Wissen aufzuschreiben", und<br />

es gab sofort Kontrollanrufe, wenn man fehlte. Und hier? Sie grinst ...<br />

Die Klasse des 13. Jahrgangs hat sich mittlerweile aufgeteilt. Zwei Stunden Wirtschaftslehre bei Amrey<br />

Depenau. Heller Raum, Computer auf den Tischen, ein Beamer wirft Fachwissen auf die Leinwand. Es<br />

geht um "Cash Flow" und "Return-on-Investment". Jeweils zu siebt haben die Schüler die beiden<br />

Themen vorbereitet, und jetzt versucht jede Gruppe, der anderen mit möglichst klaren Worten zu<br />

erklären, was es mit Jahresüberschuss, Bilanzgewinn, Rückstellungen und Umsatzrentabilität auf sich<br />

hat. Die Atmosphäre ist entspannt, die Lautstärke angenehm, die Arbeitsweise konzentriert. Ob jeder<br />

wirklich alles verstanden hat, bleibt offen. Und nicht jeder hat auch die Aufgabe aus der letzten<br />

Stunde - eine Original-Abiturfrage von 2007 - zu Hause gelöst. Einer hat den Zettel angeblich bei der<br />

Verteilung nicht bekommen, ein anderer dachte, man sollte sich das nur angucken und dann würde<br />

in der <strong>Schule</strong> darüber gesprochen. "Das müssen wir bis zum nächsten Mal optimieren, Frau Depenau",<br />

sagt Sven. Schmunzeln auf beiden Seiten. Der 21-Jährige ist über einige Umwege auf dem Wirtschaftsgymnasium<br />

gelandet und hat zur PISA-Studie seine ganz eigene Meinung. "Für den Test gab<br />

es ja keine Noten. Da haben viele vielleicht früher abgegeben, damit sie eher Schluss hatten." Sven<br />

will nach dem Abitur ein duales Studium beginnen, er findet die meisten Lehrer auf der <strong>H20</strong> "ganz<br />

okay" und bittet am Ende darum, doch mal einen positiven Artikel über die <strong>Schule</strong> in Steilshoop zu<br />

schreiben. Von wegen Baseballschläger und so.<br />

erschienen am 21. November <strong>2008</strong><br />

Copyright © 2002-<strong>2008</strong> <strong>Hamburg</strong>er Abendblatt<br />

Aktuelle Nachrichten zur Schulpolitik in <strong>Hamburg</strong>, dem Bildungssystem, der Schulreform und <strong>Hamburg</strong>er <strong>Schule</strong>n<br />

-----------------------------------------------<br />

Herausgeber:<br />

Helmut Strankmeyer (verantwortlich)<br />

Benno Lübbe<br />

Layout:<br />

Palma-Christi Magnus<br />

<strong>Hamburg</strong>, im März 2009<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong> <strong>2008</strong> - 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!