10.07.2015 Aufrufe

herunterladen... - Regiona

herunterladen... - Regiona

herunterladen... - Regiona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTIMPRESSUM | Herausgeber: Wechselseitiger Versicherungsverein Steinbach an der Steyr,4596 Steinbach an der Steyr, Ortsplatz 11, email: info@steinbacher-versicherung.at Redaktion: Adelheid Pils.Satz und Produktion: M!Serv Marketing Services GmbH., 4020 Linz, Gruberstraße 32.REGIONA:„ Fahr nicht fort,kauf im Ort! “Seite 3 VorwortSeite 4 Steinbacher Versicherung:Über unsSeite 6 Naturkatastrophen.Grundlagen und GegenstrategienSeite 8 <strong>Regiona</strong> VersicherungsvermittlungGmbHSeite 9 „Dem Kunden verpflichtet“Erfolgsfaktor <strong>Regiona</strong>litätSeite 10Urlaub am BauernhofSeite 11Keine Sorgen Tipp2REGIONA AKTUELL


VORWORTDAS EINZIGBESTÄNDIGE IMLEBEN IST DIEVERÄNDERUNG!Seit über 180 Jahren ist die Steinbacher Versicherung als regionalerVersicherungspartner für die Mitglieder vor Ort tätig. Vom reinen Feuerversichererhat sich der Versicherungsverein in den letzten Jahrzehnten alsumfangreicher Haus- und Hofversicherer etabliert.Mit geschulten und engagierten Mitarbeitern können heute nahezu alleVersicherungsdienstleistungen angeboten werden.Der enorme – nicht zu vermeidende – Einsatz in der Entwicklungerforderlicher EDV-Programme sowie die Nutzung von Kooperationsvorteilenmachen eine enge Zusammenarbeit unter den oberösterreichischenVereinen erforderlich. Aus diesem Grunde haben sich die verantwortlichenFunktionäre der führenden Versicherungsvereine in Oberösterreich zueiner Arbeitsgruppe zusammengefunden und den Dachverband „<strong>Regiona</strong>Leistungsgemeinschaft“ gegründet. Der Begriff „<strong>Regiona</strong>“ verdeutlichtnunmehr seit über zehn Jahren die Stärke unserer regionalen Versicherungsvereine.Auch mit diesem Dachverband bleibt die Selbständigkeit dereinzelnen Versicherungsvereine unbestritten.Zur Abrundung der Angebotspalette erfolgte im Jahre 2010 die Gründungder „<strong>Regiona</strong> Versicherungsvermittlung GmbH“.Unsere Mitglieder schätzen seit jeher unsere regionalen und maßgeschneidertenProdukte sowie die unbürokratische Schadensabwicklung.Dies ist eine Stärke, die uns von unseren Mitbewerbern am Markt unterscheidet.Wir sind überzeugt, dass die Steinbacher Versicherung auch in Zukunftden bestmöglichen Dienst für ihre Mitglieder erbringen wird.Ewald BartederWechselseitiger Versicherungsverein Steinbach an der SteyrVorsitzender des VorstandesREGIONA AKTUELL 3


ÜBERUNS ...WECHSELSEITIGERVERSICHERUNGS-VEREIN STEINBACHAN DER STEYRWir bilden Lehrlinge aus![ STEINBACHER VERSICHERUNG ]Qualifizierte und motivierteMitarbeiter sind das Kapital jedesUnternehmens.Besonders in Zeiten demografischenWandels gilt: Für die TOP-Fachkräfte von morgen müssenfrühzeitig die Weichen gestelltwerden. Als zukunftsorientierterBetrieb haben wir uns für die Lehrlingsausbildungentschlossen.Seit September 2012 ist nunder erste Lehrling im Lehrberuf„Versicherungskauffrau/-mann“bei den Kleinen Versicherungsvereinenin Oberösterreich tätig:Melanie Posch aus Steinbach ander Steyr erhält innerhalb der dreijährigenLehrzeit eine strukturierte,umfangreiche Ausbildung undwird damit optimal auf die Lehrabschlussprüfung„Versicherungskauffrau“vorbereitet!Wir freuen uns auf diese verantwortungsvolleAufgabe und begrüßenunseren Lehrling sehr herzlichin unserem Team!Von links nach rechts: Ewald Barteder (Vorstandsvorsitzender), Adelheid Pils (Vorstandsmitglied), Melanie Posch und Erich Oberndorfer4REGIONA AKTUELL


Das „Versicherungshaus“der Steinbacher Versicherungwird saniert.Das ehemalige Gasthaus „Flexl“ist seit vielen Jahren im Besitz derSteinbacher Versicherung.im ersten Stock sind das Versicherungsbürosowie vier Wohnungen(derzeit alle vermietet) vorhanden.In den vergangenen Wochenwurden der Arkadenzugang unddie Fassade samt Werbebeschilderungsaniert sowie das Versicherungsbüroadaptiert.Sämtliche Arbeiten wurden natürlichvon regionalen Firmen ausgeführt– auch damit stärken wirdie heimische Wirtschaft!Wir sind für Sie da: Montag bisDonnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.Freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhroder nach telefonischer Vereinbarung!Im Erdgeschoß befindet sich derLebensmittelpunkt „Nah & Frisch“,Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Wechselseitiger Versicherungsverein Steinbach an der Steyr[ Steinbacher Versicherung ]4596 Steinbach an der Steyr, Ortsplatz 11, Tel.: 07257.7226, Fax: 07257.72264email: info@steinbacher-versicherung.at, www.steinbacher-versicherung.atREGIONA AKTUELL 5


DI Hans Starl, Leiter des Institutes für geprüfte SicherheitNATURKATASTROPHENGrundlagen und GegenstrategienHinsichtlich Naturkatastrophenentwicklungzeigt sich,dass sich in den letzten zehnJahren in Summe die Anzahlder Großhagelereignisse verdoppelthat. Generell nimmtdie Intensität der einzelnenEreignisse zu! Bezogen aufElementarereignisse heißtdies: es gibt öfter Hagelschlägemit Körnern größer alsdrei Zentimeter, aber auchenorme Regenniederschlagsmengenin kürzester Zeit.Hier nur ein paar Beispiele welcheGegenstrategien sich gegenwärtigzum Schutz vor Schädengegen Naturkatastrophen treffenlassen: Eindeckungen gemäß Herstellerangabenbefestigen. NormgerechteDimensionierung derDachstühle. Anpassung der Gebäudeaerodynamikbei Neu- undUmbauten in Bezug auf Hauptwindrichtung.Bäume, die durchWindbruch zu einer Beschädigungder Gebäude führen können, frühzeitigentfernen.Bis vor zwei Jahren war es nochunmöglich, die Hagelresistenz einesProduktes festzustellen. Dochseit genau dieser Zeit wird in Zusammenarbeitmit der Schweiz undDeutschland intensiv an Testmethodenfür Hagelschlag geforscht,um Bauprodukte hinsichtlich derHagelresistenz zu klassifizieren.Ziel ist es, Planern, Bauherren,etc. eine Vergleichsmöglichkeitin Bezug auf Hagelschlagresistenzvon Baumaterialien bieten zukönnen. Mittelfristig sollten alleBaumaterialien, die in der Gebäu-dehülle Verwendung finden, einenormative Klassifizierung bezogenauf den Hagelwiderstand erhalten.Zur Lösung der Problematik„Hagelresistenz“, wurde eine Prüfanlageentwickelt, die es ermöglicht,einen Hagelsimulationsbeschussdurchzuführen. So könnenDach- und Fassadenbauteile standardisiertauf ihre Hagelresistenzgeprüft und in sogenannten HW-Klassen (Hagelwiderstandsklassen)eingeteilt werden.Sehr wichtig sind die Erkenntnisseaus den Beschüssen aberauch für Produkthersteller, da diesenun sehr zielgerichtet Produkteentwickeln bzw. verbessern können,die im Hinblick auf die Hagelschlagresistenzdeutlich widerstandsfähigersind.Allein bei uns in Oberösterreichgab es in den letzten 10 Jahren siebengroße Naturkatastrophen mitRekordschadenausmaßen. Zu derenMinimierung bedarf es geeigneterGegenstrategien.Hagelsimulationsmaschine6REGIONA AKTUELL


Wir unterscheiden – in nachfolgenderTabelle – 7 Hagelwiderstandsklassen,deren vergleichbareHagelkorngröße, den zu erwartendenMassen und deren Auftreffgeschwindigkeiten:HAGELWIDERSTANDHW1HW2HW3HW4HW567DURCHMESSER MASSE GESCHWINDIGKEIT KLASSENGRENZE10 mm20 mm30 mm40 mm50 mm60 mm70 mm0,53,612,329,256,998,4156,2Informationen wie hagelresistentein Bauteil ist, finden Sie imInternet, kostenlos unter folgenderWebsite: www.hagelregister.at undunter www.naturgefahren.at erhaltenSie Infos über „Naturgewalten“.13,819,523,927,530,833,736,40,040,703,5011,1027,0056,00103,70Interview mit HerrnDI Hans Starl, geführt vonChristian Leitner, Redaktion„<strong>Regiona</strong> Aktuell“:Redaktion:Ihr Institut beschäftigt sich mitder Erforschung von Naturkatastrophen.Wie sieht diese Arbeitin der Praxis aus?DI Hans Starl:Naturkatastrophen könnenalle treffen. Gebäudeschädendurch Hagel, Starkregen, Sturmoder Schneedruck treten immerhäufiger und heftiger auf. Umauf solch bedrohliche Ereignisseund damit verbundene Anforderungenan Gebäude kompetentreagieren zu können, wurde dasIGS-Institut für geprüfte Sicherheitgegründet.Ziel des IGS ist, Konsumenten inSachen Prävention gegen Natureinwirkungenbereits währendder Planung eines Gebäudesbestmöglich zu beraten. Bauträger,Architekten, Planer undKommunen können sich an dasIGS wenden, um Informationenund Hinweise auf Problemstellungenzu erhalten.Redaktion:Welche Leistungen erbringt ihrInstitut?DI Hans Starl:Im Vordergrund steht dieWissensgenerierung – denn nurWissen schützt. Wichtig ist dieVerwendung richtiger Baumaterialien.Daher muss ein Umdenkenbei den Herstellern beginnenund kann so an den Konsumentenweitergegeben werden.Redaktion:Ihr Fazit?DI Hans Starl:Ist man in der Lage, Problemerechtzeitig zu erkennen,ist es möglich, sehr viele – ausNaturkatastrophen resultierende– Schäden durch gezieltePrävention in großem Ausmaßzu verhindern.Redaktion:Vielen Dank für das Gespräch!REGIONA AKTUELL 7


REGIONAVERSICHERUNGSVERMITTLUNG GMBHDIE ÖSTERREICHISCHE HAGELVERSICHERUNGWir versichern die Landwirtschaftgegen Naturkatastrophenmit der umfassendstenProduktpalette Europas.Die Österreichische Hagelversicherungist der Spezialversichererfür die Landwirtschaft. Wir sind einVersicherungsverein auf Gegenseitigkeitund nicht auf Gewinnmaximierungausgerichtet. UnsereMärkte sind Österreich, die Slowakei,Tschechien und Ungarn.Seit 1947 machen wir für unsereZielgruppe – sämtliche Landwirte,Gärtner und Winzer – das Wetterrisikokalkulierbar und bauenunser Produktangebot permanentaus. Neben Hagel versichern wirlandwirtschaftliche Kulturen auchgegen Frost, Sturm, Dürre, Überschwemmung,Verwehung, Auswuchsoder tierische Schädlinge.Wir versichern sowohl Todesfälleund Totgeburten bei Rindern, alsauch Todesfälle bei Pferden. Damitsind wir Österreichs größter Tierversicherer.Partnerschaft bedeutet seit 65Jahren für die Österreichische Hagelversicherungauch Verlässlichkeit:unbürokratische und schnelleHilfe für die Landwirte ist unseroberstes Prinzip. Unsere 300 Sachverständigen,die alle praktizierendeLandwirte sind, garantierenmit der modernsten SchadenserhebungEuropas zu jedem Zeitpunktrasche und kompetente Hilfe.Die Österreichische Hagelversicherungist Mitglied des Verbandesder VersicherungsunternehmenÖsterreichs. Zuständige Aufsichtsbehördeist die Finanzmarktaufsicht.MERKUR GESUNDHEITSVORSORGEDie Merkur bietet Ihnen einganzheitliches Paket, das alleAspekte der Vorsorge, Nach-betreuung und Lebensbegleitungbeinhaltet. Schulmedizinwie sanfte Medizin. Körperlicheswie geistiges Wohlbefinden.Optimale Therapie wieindividuelle Prävention.Dieses Streben nach bestmöglicherPrävention und die große Erfahrunghaben die Merkur zu demgemacht, was sie heute ist: DieGesundheitsversicherung in Österreich.Unsere Mitarbeiter der Versicherungsvereine stehen Ihnen für etwaige Fragen gerne zur Verfügung!UnserePartner:68REGIONA AKTUELL


„DEM KUNDEN VERPFLICHTET“ERFOLGSFAKTOR REGIONALITÄTDer Erfolg der Versicherungsvereinebasiert auf mehrerenSäulen: hervorragende Produkteund Lösungen, schlankeUnternehmensstruktur, familiäreUnternehmenskultur, nahebeim Kunden und regionalbeheimatet.Nachhaltiges Handeln der Versicherungsvereinezum Wohle derKunden und zum Erfolg des Vereinesist uns ein wichtiges Ziel.Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt,wir sind auf langfristigeBeziehungen eingestellt. Viele unsererKunden sind bereits seit Generationenbei uns versichert, siesind zugleich Mitglieder und damitauch Mitbesitzer des Vereines.Für die Vereinsmitglieder bedeutet<strong>Regiona</strong>lität Vertrautes undZugehörigkeit. Durch die globaleAnonymität gewinnt die <strong>Regiona</strong>litätwieder mehr und mehr anBedeutung. Während in der globalenWelt der VersicherungswirtschaftUnterschiede verwischen,besinnen sich die Menschen wiederauf ihre Umgebung. Traditionund Bräuche, die Rückhalt undGemeinsinn vermitteln, rücken inden Vordergrund. Die Region bietetsich als Referenzpunkt für verstärkteIdentitätsbildung an undwirkt damit der globalen Entwurzelungentgegen.Hauptgründe beim Verein versichertzu sein liegen sicherlich inder Transparenz und Sicherheit.Ich weiß, woher die Dinge kommenund Vertrautem kann ich besservertrauen. Die Wertschöpfungbleibt in unserer Region und Produktesowie Leistungen aus demeigenen Umfeld sind den Menschensympathischer.Ein Versicherungsverein istkleiner, überschaubarer und hatweniger mit Bürokratie zu kämpfen.Man kann als Versicherungsvereinschlichtweg flexibler agieren.Viele unserer Mitglieder sehendie Kleinstrukturiertheit als Vorteilgegenüber den „Großen“.Redaktion „<strong>Regiona</strong> Aktuell“REGIONA AKTUELL 9


URLAUB AUF DEN SCHÖNSTENBAUERNHÖFEN OBERÖSTERREICHSDer Hahn kräht, ein neuerTag beginnt und das reichhaltigeBauernhoffrühstückwartet schon. Hier kommtdas Ei direkt aus dem Hühnerstallund das selbstgemachteBauernbrot und dieHimbeermarmelade vonder Bäuerin. Frisch gestärktgeht’s auf zur Schatzsuche inOberösterreichs vielfältigerNatur – glasklare Seen, saftiggrüne Almwiesen, herrlicheBerge – es gibt viel zu entdeckenvom Böhmerwad biszum Dachstein, vom Inn biszur Enns.... und was Urlaub am Bauernhofalles bietet?Urlaub mit QualitätDie Marke Urlaub am Bauernhofgarantiert Ihnen in Oberösterreichrund 350 qualitätsgeprüfte,gastfreundliche Bauernhöfe, Almhüttenoder Urlaub am Land, aufdenen die Landwirtschaft wirklichgelebt wird, denn wir verstehenuns als Botschafter der bäuerlichenWelt. Eine Jury prüft und bewertetdie Bauernhöfe regelmäßig nachKriterien der Erlebnisqualität, Ausstattungsqualitätund Servicequalitätund vergibt 2, 3 oder 4 Blumen.Vielfalt und Abenteuer für Großund KleinSo vielfältig wie die Landschaft,ist auch das Angebot auf den Höfen.Wie geschaffen für Wandererund Entschleuniger, Radfahrer undHängemattenanhänger, Kräuterliebhaberund Genussmenschen.Und wer mag, kann selbst einmalBauer auf Zeit sein und in den bäuerlichenAlltag eintauchen und amHofgeschehen teilhaben. Für Kinderist ein Urlaub am Bauernhofein besonderes Abenteuer: Tierezum Füttern und Streicheln, Wiesenund Wälder zum Erkunden, ....Genussvoller UrlaubAuch Gaumenfreuden kommenbeim Urlaub am Bauernhof nichtzu kurz. Gemeinsam mit der Bäuerintypisch oberösterreichischeKnödel machen – von süß bis pikantoder traditionelle Schmankerlwie zB. Bauernkrapfen backen undanschließend natürlich auch genießen.Oder sich kulinarisch miteiner zünftigen Brettljause mit Produktendirekt vom Hof und der Regionverwöhnen lassen. Und dazutrinkt man Most, was sonst?Tradition und Brauchtum erlebenFühlen Sie sich herzlich willkommenin den liebevoll eingerichtetenBauernhöfen, mit interessantenGeschichten, die oft schonseit vielen Generationen in Familienbesitzsind. Tief verankerte Traditionenund Brauchtum werdenhier noch wirklich gelebt. Festtagewerden gefeiert und die Goldhaubentrachtwird ausgeführt, zumBeispiel bei der Fronleichnamsprozessionoder beim Maibaumfestim Dorf und beim Kirtag mit denSchuhplattlern.Informationen sowie den kostenlosenKatalog gibt es bei: Urlaub amBauernhof OberösterreichTel.: 050.6902-1248, Fax: 050.6902-91248, e-mail: uab-ooe@lk-ooe.at,www.bauernhof.at10 6 REGIONA AKTUELL


Keine SorgenTippUrlaubstipps von Urlaub amBauernhof – rund um’s JahrNehmen Sie sich eine echteAuszeit und machen Sie Urlaub inOberösterreich. Genießen Sie dieGastfreundschaft der Bäuerinnenund Bauern. Urlaub am Bauernhofbietet täglich neue Eindrücke, unvergesslicheAbenteuer und die Erkenntnis,dass es die kleinen Dingeim Leben sind, die so richtig glücklichmachen. Hier ein paar Tippszum Gusto holen:Keine Sorgendurch Prävention!In den letzten Jahren stiegen Einbrücherasant an.Organisierte kriminelle Bandenkundschaften immer öfter systematischSchwachstellen in der Sicherheitsstrukturvon Gebäudenaus und schlagen, leider erfolgreich,zu.Frühlingserwachen in der NationalparkregionKalkalpen – ab EUR 150,00(buchbar 6. April bis 22. Juni 2013)Inkludierte Leistungen:• 3 Übernachtungen in der Ferienwohnungoder im Zimmer mit Frühstück• Begrüßungsüberraschnung• Obstkorb pro Familie• Bauernhoferlebnis (zusätzliches, individuellesAngebot der bäuerlichen Gastgeberfamilie)• Umfangreiche Infos, Veranstaltungstipps,Freizeitangebote und vieles mehrWanderurlaub im Salzkammergut– ab EUR 85,00(buchbar 15. September bis 30. November 2013)Inkludierte Leistungen:• 3 Übernachtungen im Doppelzimmerinklusive reichhaltigem, bäuerlichemFrühstück• Begrüßungssaft oder Schnaps• Führung durch den Betrieb• Obst vom Garten nach Herzenslust• Apfelsaft und Most aus der Region• Glas selbstgemachte MarmeladeMit allen Sinnen durch dasMühlviertler Land – ab EUR 259,00(3 Nächte) bzw. EUR 490,00 (7 Nächte)(buchbar 1. September bis 31. Oktober 2013)Inkludierte Leistungen:• 3 bzw. 7 Übernachtungen (ohne Verpflegung)• Bauernhoferlebnis „Hilf mit im Kuhstall“• Erlebe die Villa Sinnenreich oder streifemit Pfeil und Bogen durch die Wälder am3D-Bogen-Parcour• frische Milch von der Kuh• bäuerliche Kaffeejause• Stockbrot am LagerfeuerAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt... im Innviertel-Hausruckwald– ab € 79,00(buchbar 1. bis zum 4. Adventwochenende 2013)Inkludierte Leistungen:• 3 Übernachtungen im Zimmer mitFrühstück• Begrüßungssaft oder –schnapserl• Führung durch den Betrieb• Gemütlicher Abend mit der Bäuerin mitBratäpfel oder Kekse Verkostung.Mit den richtigen Sicherheitseinrichtungensind derartige Vorfälleverhinderbar.• Legen Sie ein Eigentums- bzw.Inventarverzeichnis an (SchmuckundKunstgegenstände fotografieren,Gerätenummern von wertvollenGeräten notieren)• Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit(Briefkästen entleeren,Werbematerial beseitigen)• Sorgen Sie für eine ausreichendeAußenbeleuchtung (Zeitschaltuhrfür Abendstunden)• Bewegungsmelder anbringen• Räumen Sie weg, was Einbrechernützen könnten (Leitern, Kisten,Gartenmöbel usw.)• Keine Wohnungsschlüssel unterFußabstreifer oder in Blumentöpfen• Nur hochwertige Schlösser undSchließzylinder einbauen lassenREGIONA AKTUELL 11


Steinbacher VersicherungSicher für mich.IHR REGIONALER VERSICHERUNGSVEREIN BIETET IHNEN ...• Mitgliederbetreuer im Ort, somit kennt er seine Kunden und hält ständig mit ihnen Kontakt.• Ist auch abends, an Sonn- und Feiertagen für Sie erreichbar.• Unbürokratische und rasche Abwicklung aller Versicherungsangelegenheiten.• Sämtliche Entscheidungen werden im Büro des Vereines gefällt, somit handelt es sich um„<strong>Regiona</strong>le Entscheidungen und nicht um National- oder Globalentscheidungen“.• Unsere Mitglieder werden mit Namen geführt und sind „keine Nummern“.• Wir versichern und vermitteln ALLES zum Schutz von Personen, Gebäuden und Fahrzeugen.Meine Deine UnsereOberösterreichischeSchön, wenn man das Leben genießen kann, wie es kommt.Mit dem sicheren Keine-Sorgen-Gefühl ist natürlich nichtsleichter als das. Die Oberösterreichische hat für jeden Lebensabschnittund jede Lebenssituation das richtige Angebot.Ob Vorsorge, Unfall, Wohnen, Mobilität oder vieles mehr– wir halten Ihnen den Rücken frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!