10.07.2015 Aufrufe

herunterladen... - Regiona

herunterladen... - Regiona

herunterladen... - Regiona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

DI Hans Starl, Leiter des Institutes für geprüfte SicherheitNATURKATASTROPHENGrundlagen und GegenstrategienHinsichtlich Naturkatastrophenentwicklungzeigt sich,dass sich in den letzten zehnJahren in Summe die Anzahlder Großhagelereignisse verdoppelthat. Generell nimmtdie Intensität der einzelnenEreignisse zu! Bezogen aufElementarereignisse heißtdies: es gibt öfter Hagelschlägemit Körnern größer alsdrei Zentimeter, aber auchenorme Regenniederschlagsmengenin kürzester Zeit.Hier nur ein paar Beispiele welcheGegenstrategien sich gegenwärtigzum Schutz vor Schädengegen Naturkatastrophen treffenlassen: Eindeckungen gemäß Herstellerangabenbefestigen. NormgerechteDimensionierung derDachstühle. Anpassung der Gebäudeaerodynamikbei Neu- undUmbauten in Bezug auf Hauptwindrichtung.Bäume, die durchWindbruch zu einer Beschädigungder Gebäude führen können, frühzeitigentfernen.Bis vor zwei Jahren war es nochunmöglich, die Hagelresistenz einesProduktes festzustellen. Dochseit genau dieser Zeit wird in Zusammenarbeitmit der Schweiz undDeutschland intensiv an Testmethodenfür Hagelschlag geforscht,um Bauprodukte hinsichtlich derHagelresistenz zu klassifizieren.Ziel ist es, Planern, Bauherren,etc. eine Vergleichsmöglichkeitin Bezug auf Hagelschlagresistenzvon Baumaterialien bieten zukönnen. Mittelfristig sollten alleBaumaterialien, die in der Gebäu-dehülle Verwendung finden, einenormative Klassifizierung bezogenauf den Hagelwiderstand erhalten.Zur Lösung der Problematik„Hagelresistenz“, wurde eine Prüfanlageentwickelt, die es ermöglicht,einen Hagelsimulationsbeschussdurchzuführen. So könnenDach- und Fassadenbauteile standardisiertauf ihre Hagelresistenzgeprüft und in sogenannten HW-Klassen (Hagelwiderstandsklassen)eingeteilt werden.Sehr wichtig sind die Erkenntnisseaus den Beschüssen aberauch für Produkthersteller, da diesenun sehr zielgerichtet Produkteentwickeln bzw. verbessern können,die im Hinblick auf die Hagelschlagresistenzdeutlich widerstandsfähigersind.Allein bei uns in Oberösterreichgab es in den letzten 10 Jahren siebengroße Naturkatastrophen mitRekordschadenausmaßen. Zu derenMinimierung bedarf es geeigneterGegenstrategien.Hagelsimulationsmaschine6REGIONA AKTUELL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!