18.11.2012 Aufrufe

Hamburg - Astronomische Gesellschaft

Hamburg - Astronomische Gesellschaft

Hamburg - Astronomische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidelberg: <strong>Astronomische</strong>s Rechen-Institut 383<br />

(M. Altmann, mit M. Catelan (Santiago de Chile), C. Moni Bidin (Santiago de Chile)).<br />

Blue Runaway stars. Diese Objekte sind meist junge, heiße Sterne, die derart anormale<br />

Geschwindigkeiten besitzen, dass die gravitativ nicht oder beinahe nicht an die Milchstraße<br />

gebunden sind (M. Altmann, mit U. Heber (Bamberg), H. Edelmann (Austin, Bamberg),<br />

R. Napiwotzki (Hatfield)).<br />

4.4 Stellardynamik<br />

Quantitative Bestimmung der dynamischen Reibung für die Anwendung auf die Bahnentwicklung<br />

von supermassiven Schwarzen Löchern nach dem Verschmelzen von Galaxien.<br />

Vergleich semi-analytischer Rechnungen mit numerischen Simulationen (Particle-Mesh-<br />

Code SUPERBOX und NBODY6++); Einfluss von nicht-isothermen Verteilungsfunktionen<br />

und positionsabhängigem Coulomblogarithmus. (A. Just, F. Khan, R. Bien)<br />

Der Particle-Mesh-Codes SUPERBOX wurde erheblich weiterentwickelt. Insbesondere ist<br />

es inzwischen möglich, Scheiben mit hoher Auflösung in z-Richtung zu simulieren. Eine erste<br />

Version zur Nutzung der neuen Graphix-Karten wurde bereits getestet. Die Anwendung<br />

auf die Entwicklung von Spiralarmen und Scheibenheizung durch Satellitengalaxien und<br />

andere Störungen ist geplant. Erste Ergebisse und Vergleiche mit dem Tree-Code wurden<br />

bereits publizert. (R. Bien, A. Just, P. Berczik, I.Berentzen)<br />

4.5 Milchstraße, Galaxien, Galaxiendynamik<br />

Aus der Analyse der Raumgeschwindigkeiten von O-Feldsternen, d.h. von O-Sternen, die<br />

derzeit weder Mitglieder in einem offenen Sternhaufen oder in einer Assoziation sind, wurden<br />

ihre Bahnen bis zu 10 Millionen Jahre zurückverfolgt, um ihre wahrscheinlichen Entstehungsgebiete<br />

zu ermitteln. Für etwa 80 Prozent der 93 untersuchten Feldsterne wurde<br />

nachgewiesen, dass ein Zusammenhang mit jungen (noch) existierenden offenen Sternhaufen<br />

besteht: sie wurden aus Sternhaufen ausgeworfen, während oder nach der Haufenentstehung.<br />

Große Unterschiede in der Anfangsgeschwindigkeit (beim Auswurf) weisen auf<br />

unterschiedliche Auswurfprozesse hin. Da nur für ca. 10 Prozent der O-Sterne aus dem<br />

O-Stern Katalog von Sota et al. derzeit keine Zuordnung zu bekannten Haufen gefunden<br />

wurde, kann man schließen, dass eine isolierte Entstehung von O-Sternen, wenn überhaupt,<br />

dann nur sehr selten stattfindet (E. Schilbach, S. Röser).<br />

Die Suche nach den Überresten von OB-Assoziationen in der erweiterten Sonnenumgebung,<br />

aus der die Supernovae stammen, die für lokale Blasen im interstellaren Medium verantwortlich<br />

zu machen sind, wurde erweitert. Neben der eigentlichen lokalen Blase steht jetzt<br />

die sog. Loop I im Mittelpunkt der Untersuchung (B. Fuchs, C. Dettbarn, mit D. Breitschwerdt,<br />

J. Feige (Berlin)).<br />

Die Arbeiten zur Herleitung der statistischen Kenngrößen der Geschwindigkeitsverteilung<br />

von Sternen mit Abständen von bis zu 1 kpc von der Sonne aus den Eigenbewegungsdaten<br />

von 2 Millionen Sternen des SDSS DR7 Katalogs wurden abgeschlossen. Die ersten<br />

und zweiten Momente der Geschwindigkeitsverteilung der Sterne beschreiben die Form<br />

und Orientierung des Geschwindigkeitsellipsoids. Das nächste Ziel ist es, eine dynamische<br />

Bestimmung der radialen Skalenlänge der Milchstraßenscheibe vorzunehmen (B. Fuchs, C.<br />

Dettbarn, mit R. Klement, H.-W. Rix (MPIA Heidelberg), T. Beers (MSU)).<br />

Untersuchung der Dynamik einer elliptischen Zwerggalaxie mit Scheibenkomponente (T.<br />

Lisker, B. Fuchs).<br />

Es konnten in der Raumgeschwindigkeits-Verteilung der Sterne in Stichproben, die dem<br />

„First Data Release of the Rave Survey“ sowie dem „Seventh Data Release of the Sloan<br />

Digitized Sky Survey“ entnommen sind, Signaturen für eine Reihe von Sternströmen identifiziert<br />

werden. Diese dürften zum Teil dynamischen Ursprungs sein. Andere werden als<br />

Relikte von Verschmelzungsprozessen einfallender Begleitgalaxien gedeutet (B. Fuchs, C.<br />

Dettbarn mit R. Klement, H.-W Rix, (MPIA Heidelberg)).<br />

Untersuchung der Altersabhängigkeit elliptischer Galaxien von ihrer Masse durch Vergleich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!