PROGRAMMIeRUNG zeITBeTRIeB - Rada Armaturen GmbH
PROGRAMMIeRUNG zeITBeTRIeB - Rada Armaturen GmbH
PROGRAMMIeRUNG zeITBeTRIeB - Rada Armaturen GmbH
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Rada Münzzeitautomat
mehrfach
00 00 00 00 00
1 2 3 4 5
PRODUKTHANDBUCH
WICHTIG!
An den Installateur:
Dieses Produkthandbuch ist Eigentum des Kunden und muß für
Wartungs- und Betriebszwecke beim Produkt verbleiben.
1
00 00 00 00
1 2 3 4
INHAlTsveRzeICHNIs
INfüHRUNG .............................................................................................4
PRODUKTBesCHReIBUNG ...................................................................4
TeCHNIsCHe DATeN ..............................................................................4
sICHeRHeITsHINWeIse ........................................................................4
MAsszeICHNUNG ...................................................................................6
MONTAGe ................................................................................................7
ANsCHlUssPlAN ..................................................................................8
PROGRAMMIeRUNG zeITBeTRIeB ......................................................9
fUNKTIONsWeIse zeITBeTRIeB .......................................................12
WMA05-DUsCHMODUl - Rs485 ..........................................................14
GARANTIe & KUNDeNDIeNsT ............................................................16
Wenn Sie bei der Installation oder beim Bedienen Ihres Rada Münzzeitautomaten
Schwierigkeiten haben sollten, lesen Sie bitte gründlich das Produkthandbuch,
bevor Sie unseren Kundendienst kontaktieren.
Die Kontaktdaten für unseren Kundendienst finden Sie auf der letzten Seite dieses
Produkthandbuches.
3
eINfüHRUNG
Der Rada Münzzeitautomat dient zum Münzbetrieb von bis zu 5 Waschmaschinen
oder anderer Elektroverbraucher.
PRODUKTBesCHReIBUNG
Der Rada Mehrfach-Münzzeitautomat ermöglicht den zeitabhängigen, verbrauchsabhängigen
oder programmgesteuerten Betrieb von bis zu 5 Geräten.
Das Gerät besitzt folgende Funktionen:
- elektronischer Münzprüfer für bis zu 6 unterschiedliche Münzen
- fünf potenzialfreie Relaisausgänge zur Ansteuerung von bis zu fünf
Elektroverbrauchern
- fünf Eingänge, die je nach Konfiguration als Fernstarteingänge, Programm-
ablaufeingänge oder Impulseingänge bei verbrauchsabhängigem Betrieb in
Verbindung mit Wasser- oder Stromverbrauchsmessern verwendet werden
können
- alle Einstellungen und Abfragen erfolgen menügeführt über ein LCD-Display
- die Restlaufzeit wird für den Nutzer zweistellig in vollen Minuten angezeigt
- beim verbrauchsabhängigen Betrieb wird die verfügbare Taktzahl zweistellig
angezeigt
- durch Münzeinwurf erreichte Takte werden bei ungeraden Wertvorgaben immer
aufgerundet
4
Stromversorgung: 12 V AC/DC
TeCHNIsCHe DATeN
Anschlüsse: 5 potenzialfreie Ausgangsrelais mit maximaler
Kontaktbelastung 230 V 10A
5 entkoppelte Eingänge für Fernstart oder
Impuls-Programmgeber
Zulässige
Betriebstemperatur: 0 - 40 °C, relative Luftfeuchte höchstens 80%
Materialien: Edelstahl, geschliffen
Schutzklassen: IP30 nach DIN 40040
sICHeRHeITsHINWeIse
Das Gerät darf nur nach einwandfreier und geprüfter Elektroinstallation in Betrieb
genommen und nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden!
Die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes wird nur garantiert,
wenn:
- die Montage, der Elektroanschluß, die Erweiterung oder die Reparatur durch
eine zugelassene Fachfirma vorgenommen worden ist
- die elektrische Installation den einschlägigen VDE-Bestimmungen entspricht
- das Gerät in Übereinstimmung mit dieser Betriebsanleitung verwendet wird
- das Gerät aus Störschutzgründen geerdet ist, dies trifft auch bei einer
Kleinspannungsversorgung zu!
Ergänzend zu dieser Betriebanleitung gelten die allgemeingültigen, gesetzlichen
und sonstigen Regelungen und Rechtsvorschriften sowie alle gültigen
Umweltschutzbestimmungen. Die örtlich gültigen Bestimmungen der Berufsgenossenschaft
oder sonstiger Aufsichtbehörden sind zu beachten!
Die Verwendbarkeit des Gerätes aufgrund seiner Bauart und Ausführung ist vom
Betreiber vor der Inbetriebnahme zu prüfen. Scheint das Gerät für den Anwendungsfall
ungeeignet, ist die Inbetriebahme unzulässig.
5
310
125
130
MAsszeICHNUNG
265
Alle Abmessungen in mm
00 00 00 00 00
1 2 3 4 5
6
380
Mehrfach-Münzautomat für Aufputzmontage
330
450
00 00 00 00
1 2 3 4
425
Mehrfach-Münzautomat für Unterputzmontage
MONTAGe
Das Gerät auspacken und auf eventuelle Transportschäden untersuchen.
Das Gerät öffnen, an geeigneter Stelle platzieren und mittels drei bis sechs
Schrauben (nicht im Lieferumfang) an der Wand befestigen. Die Gerätezuleitung
für die Stromversorgung ist vor der Befestigung von hinten in das Gerät
einzuführen. Anschließend ist der Netzanschluß vorschriftsmäßig gemäß Schaltplan
auszuführen.
Bei der Elektromontage ist darauf zu achten, dass eine allpolige Netztrennung
(Kontaktöffnungsweite >3mm) zwischen Münzgerät und Stromnetz vorhanden bzw.
möglich ist.
Die Installation ist nach vDe 0100 von einem zugelassenen elektroinstallateur
auszuführen!
Nach erfolgter Elektromontage ist der Netzanschluß mittels beigefügter
Kunststoffabdeckung gegen Berührung zu schützen.
eRsTINBeTRIeBNAHMe
Nach dem vorschriftsmäßigen Anschluß des Gerätes ist das Gerät mit Spannung
zu versorgen. Mittels drei auf der Steuerplatine befindlicher Tasten wird das Gerät
programmiert. Die einzelnen Programmschritte werden auf dem Textdisplay
angezeigt.
Nach dem Einschalten der Netzspannung erscheint im Display die Anzeige
Abfrage
Programmierung
Mit den Tasten “UP” und “DWN” werden die Vorgaben ausgewählt. Der gewählte
Menüpunkt blinkt. Mit der Taste “SET/OK” wird die blinkende Einstellung
übernommen. Bei Werteeinstellungen werden die Vorgaben ebenfalls mittels Tasten
“UP” und “DWN” programmiert und mit der Taste “SET” übernommen. Hierbei ist eine
Schnelleinstellung möglich. Werden die Taste “UP” und “DWN” nur kurz gedrückt.,
verändert sich der Zahlenwert nur um eine Stelle. Hält man die Taste gedrückt, erfolgt
eine automatische Schnellverstellung. Diese erfolgt in zwei Geschwindigkeitsstufen.
Wenn während des Programmiervorgangs länger als eine Sekunde keine der Tasten
“UP”, “DWN” oder “SET” gedrückt wird, wird die Programmierung abgebrochen und
es erfolgt ein Rücksprung zum Menüpunkt “Abfrage / Programmierung”.
7
Magnetventile für Duschen
Stromversorgung 12 V AC / 5,5 VA
Piezotaster Duschen
ANsCHlUssPlAN
8
Potentialfreie Kontakte Münzer
1 2 3 4 5
Trafo
12 V AC
40 VA
Münzautomat Eingänge 1 bis 5
Stromversorgung für
Münzer 12 V AC / 5 VA
NC
PROGRAMMIeRUNG zeITBeTRIeB
Zur Programmierung des Münzzeitautomaten werden die 3 Tasten im Inneren
des Automaten benötigt. Die SET/OK-Taste dient zum Bestätigen der getroffenen
Auswahl, mit der UP- bzw. DWN-Taste können die verschiedenen Parameter
ausgewählt werden.
Abfrage Drücken Sie die UP-Taste bis
Programmierung “Programmierung” blinkt und drücken
Sie die seT/OK-Taste.
Währung ? EUR Drücken Sie die seT-Taste.
ja / nein
Münzwert 1 ? Wählen Sie den gewünschten
1.00 EUR Münzwert für den Ausgang 1 aus.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch
Drücken der seT/OK-Taste.
Wiederholen Sie den Vorgang für die
übrigen Ausgänge.
zeitbetrieb Wenn “zeitbetrieb” blinkt drücken Sie
Programmbetrieb die seT/OK-Taste.
Tarifeinstellung Drücken Sie die UP- oder DWN-Taste
min/EUR eUR/min bis “min/eUR” blinkt, drücken Sie
anschließend die seT/OK-Taste.
Maschine 1 ? Drücken Sie die UP- oder DWN-Taste
ja / nein bis “ja” in der Anzeige blinkt. Bestätigen
Sie die Auswahl durch Drücken der
seT/OK-Taste.
Sperre Ausg. 1 ? Wenn “nein” blinkt, drücken Sie die
ja / nein seT/OK-Taste.
9
PROGRAMMIeRUNG zeITBeTRIeB
Tarif 1 ? Wählen Sie durch Drücken der UP- bzw.
3:00 min/EUR DWN-Taste die gewünschte Zeit pro
1 Euro aus.
Beispiel: 0,50 EUR für 3 min
1,00 Euro für 6 min
Vorlaufzeit 1 ? Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
0 min 00 sek können Sie eine Vorlaufzeit auswählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
seT/OK-Taste.
Die Vorlaufzeit ist eine Zeitverzögerung
zwischen dem Münzeinwurf und der
Aktivierung des angeschlossenen
Verbrauchers.
Nachlaufzeit 1 ? Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
0 min 00 sek können Sie eine Vorlaufzeit auswählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
seT/OK-Taste.
Während der Nachlaufzeit ist kein
Münzeinwurf oder ein Neustart am
gewählten Ausgang möglich.
Mindestzeit 1 ? Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
0 min 00 sek können Sie eine Vorlaufzeit auswählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
seT/OK-Taste.
Die Mindestzeit muss durch den Münzeinwurf
erreicht werden, damit der Zeitablauf
überhaupt startet.
Maximalzeit 1 ? Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
0 min 00 sek können Sie eine Vorlaufzeit auswählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
seT/OK-Taste.
Bei Erreichen der Maximalzeit ist kein
weiterer Zukauf von Zeit möglich.
10
PROGRAMMIeRUNG zeITBeTRIeB
Maxzeitüberschr. Wenn “nein” blinkt, drücken Sie die
ja / nein seT/OK-Taste.
Nachkaufsperre Wenn “nein” blinkt, drücken Sie die
ja / nein seT/OK-Taste.
Zwangsablaufzeit Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
0 min 00 sek können Sie eine Vorlaufzeit auswählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
seT/OK-Taste.
Für die Zwangsablaufzeit kann ein Wert zwischen 0 Sekunden und 60 Minuten
gewählt werden.In dieser Zeit zählt der Münzautomat, auch bei ausgeschaltetem
sprich nicht aktivierten Ausgang, gegen “0”. Es wird immer eine Sekunde vom von
der tatsächlichen Laufzeit abgezählt.
Beispiel: Zwangstakt = 10 Sekunden, d.h. alle 10 Sekunden wird eine Sekunde
abgetaktet, es dauert also 60 Sekunden x 10 Minuten = 600 Sekunden bis eine
Minute der Laufzeit abgetaktet wird. Ein eingestellter Zwangstakt von 1 Sekunde
führt zu einem Abzähltakt von 1 Minute!
Nach der Einstellung der Zwangsablaufzeit werden alle anderen Ausgänge genauso
eingestellt. Wenn die Einstellung aller Ausgänge abgeschlossen ist können
Wochentag und Zeit eingestellt werden.
Zeit stellen ? Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
ja / nein können Sie “ja” oder “nein” wählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
seT/OK-Taste.
so Mo Di Mi Do Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
Fr Sa 15:30 h wählen Sie den Wochentag aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der seT/OK-Taste.
11
.
fUNKTIONsWeIse zeITBeTRIeB
So Mo Di Mi Do Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
Fr Sa 15:30 h wählen Sie die Uhrzeit aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der seT/OK-Taste.
Sperrzeiten Durch Drücken der UP- oder DWN-Taste
ja / nein wählen Sie zwischen “ja” oder “nein”
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der seT/OK-Taste.
Während einer eingegebenen Sperrzeit kann der jeweilige Ausgang nicht verwendet
werden. Es werden keine Münzen angenommen.
Nach der Eingabe der Sperrzeit gelangt man wieder zurück zum Startmenü.
Abfrage
Programmierung
funktionsweise im zeitbetrieb
Alle freigegebenen Ausgänge zeigen im Display “00”. Die Münzannahme ist gesperrt.
Bei nicht freigegebenen Geräten (Sperre EIN) leuchtet das entsprechende Display
nicht.
Mit einer der Auswahltasten für die Ausgänge 1 bis 5 wird der gewünschte Ausgang
gewählt. Im Display erscheint “--”. Durch Münzeiwurf ergibt sich die Laufzeit aus
Münzwert x Tarif für den jeweiligen angewählten Ausgang. Im zweistelligen Display
werden nur ganze Minuten, aufgerundet angezeigt. Nach Ablauf der Vorlaufzeit
oder nach Drücken der Fernstarttaste wird das angeschlossene Gerät gestartet. Im
Display erscheint ein Leuchtpunkt. Der Zeitablauf beginnt. Die letzte Laufzeitminute
wird in Sekunden im Display angezeigt. Während einer etwaigen Nachlaufzeit blinkt
die Anzeige mit “00”. Bei aktivierter Nachkaufsperre ist 30 Sekunden nach dem
letzten Münzeinwurf bis zum Ende der Nachlaufzeit kein weiterer Münzeinwurf für
den entsprechenden Ausgang möglich.
12
WMA05-DUsCHMODUl - Rs485
Diese Module sind werksseitig bereits vorkonfiguriert. Sie sind dem Automaten
fest zugeordnet. Dusche 1 bis Dusche 5. Die einzelne Adresse ist auf dem Modul
vermerkt.
Bei der Installation ist die Nummerierung der einzelnen WMA05-Duschmodule
zu beachten! (Dusche 1,2,3,4,5)
WMA05-Duschmodul - RS485
Dusche 1 2 3 4 5
blau - (-) Minus
rot - (+) 12V=
grün - RS485 - (A)
weiß - RS485 - (B)
Die Module haben keinen potentialfreien Ausgang. Die +12-Voltversorgung wird auf
das anzuschließende Magnetventil geschaltet. Die Anschlußdrähte für das Ventil
sind gekennzeichnet. Die 12-Volt Versorgungsspannung und die Busanschlüsse (A)
und (B) sind ebenfalls gekennzeichnet. Es ist unbedingt auf korrekten Anschluß zu
achten. Ein Vertauschen der Anschlüsse kann zur Zerstörung des Gerätes führen.
In diesem Fall enfällt der Garantieanspruch.
Besonderheit der steuerungsführung für Duschmodule
Wenn die Vorlaufzeit für einzelne Ausgänge (1 bis 5) auf “0” gestellt wird, schalten
die entsprechenden Ausgänge erst ein, nachdem die Start-Stop-Taste gedrückt
wurde.
Mit der Start-Stop-Taste können Ausgänge und damit die angeschlossenen
Magnetventile ein- und ausgeschaltet werden. Wenn ein Ausgang ausgeschaltet
ist, erfolgt auch keine Zeitabzählung.
Wird eine Vorlaufzeit für einen Ausgang programmiert, schaltet dieser Ausgang nach
Ablauf der Vorlaufzeit automatisch ein. Der Ausgang kann ebenfalls mittels der Taste
Start -Stop ein- bzw. ausgeschaltet werden.
13
WMA05-DUsCHMODUl - Rs485
14
GARANTIe & KUNDeNDIeNsT
Garantie
Die Rada Armaturen GmbH übernimmt für dieses Produkt die gesetzlich festgelegte Garantie ab dem
Verkaufsdatum. Diese Garantie gilt für Material- und Verarbeitungsfehler und setzt voraus, daß das
Produkt vorschriftsmäßig installiert und in Übereinstimmung mit den bereitgestellten Anweisungen
benutzt und gewartet wurde.
Sollten innerhalb der Gewährleistungsfrist Material- oder Verarbeitungsfehler auftreten, werden die
betroffenen Bestandteile nach unserem eigenen Ermessen kostenlos ersetzt oder repariert, vorausgesetzt
das Produkt wurde vorschriftsmäßig benutzt und gewartet.
Routinemäßige Reinigungen und Wartungen sind in Übereinstimmung mit den bereitgestellten Anweisungen
durchzuführen. Modifikationen und Reparaturen an Rada Produkten sind ausschließlich durch
eine von uns befugte Person vorzunehmen.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Kundendienst - so können wir Ihnen helfen
Wir verfügen über ein Netzwerk ausgebildeten Kundendienstpersonals, das Ihnen bei Problemen mit
unseren Produkten zur Verfügung steht.
ersatzteile
Alle Funktionsteile von Rada-Produkten sind ab dem Datum der letzten Herstellung über einen
Zeitraum von zehn Jahren verfügbar. Sollte während dieses Zeitraumes unser Bestand für ein
bestimmtes Funktionsteil erschöpft sein, werden wir Ihnen, unter Berücksichtigung des Alters des
ursprünglichen Produktes, als Alternative ein gleichwertiges neues Produkt oder eine gleichwertige
Komponente zu einem Preis anbieten, der den Reparaturkosten der alten Komponente entspricht.
Kundendienstpolitik
Sollte das Produkt innerhalb kürzester Zeit nach der Installation nicht ordnungsgemäß funktionieren,
überprüfen Sie es bitte zunächst anhand der in diesem Handbuch bereitgestellten Betriebs- und Wartungsanleitungen,
um festzustellen, ob das Problem gelöst werden kann.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur, um sicherzustellen, dass das
Produkt in voller Übereinstimmung mit unseren detaillierten Installationsanweisungen installiert und in
Betrieb genommen wurde.
Wird dadurch das Problem nicht gelöst, wenden Sie sich bitte an den Rada Kundendienst, der Ihnen
jede erforderliche Unterstützung bieten und, falls erforderlich, veranlassen wird, daß ein lokaler Kundendiensttechniker
Sie an einem beiderseitig vereinbarten Termin besucht.
Kontakt Kundendienst: Telefon: 01805 - 13 33 22
Telefax: 01805 - 13 33 23
Rada Armaturen GmbH
Daimlerstraße 6
63303 Dreieich
Telefon: +49-(0)6103-98 04-0
Telefax: +49-(0)6103-98 04 90
E-Mail: info@rada-armaturen.de
Rada ist ein eingetragener Markenname von Kohler Mira Limited.
© Alle Rechte vorbehalten.
Das Unternehmen behält sich das Recht
vor, Produkte ohne Vorankündigung zu ändern.
Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten
www.rada-armaturen.de
P1009 DE Jan 2011 © Rada Armaturen GmbH, Januar 2011
16