19.11.2012 Aufrufe

Programm - DIAKO Bremen

Programm - DIAKO Bremen

Programm - DIAKO Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulse – Seminarhaus im Park –<br />

Veranstaltungskalender<br />

- Kurse<br />

- Seminare<br />

- Vorträge<br />

- Beratung<br />

2. Halbjahr 2012<br />

Elterngarten-<br />

<strong>Programm</strong><br />

ab Seite 53<br />

Juni bis<br />

Dezember 2012


Geborgen und<br />

sicher entbinden<br />

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessierte,<br />

Informationen<br />

Sie halten das neue <strong>Programm</strong> der <strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulse<br />

in Händen. Schmökern Sie darin und lassen Sie sich von der<br />

Vielfalt der Angebote überraschen.<br />

Entspannen Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag mit<br />

unseren Entspannungs- oder Wellnessangeboten, informieren<br />

Sie sich über Techniken zum Umgang mit Stress oder bauen Sie<br />

diesen durch schweißtreibendes Ganzkörpertraining ab. Sicher<br />

werden Sie ein Angebot für Ihre Bedürfnisse finden.<br />

Für Eltern und werdende Eltern bieten wir in unserem Elterngarten<br />

verschiedene Kurse, Seminare und Informationen an.<br />

Sie finden neben Geburtsvorbereitung, Wassergymnastik und<br />

Yoga für Schwangere oder Rückbildung auch verschiedene<br />

Kurse für Kinder<br />

Unser Schulungsprogramm für übergewichtige Kinder „Starke<br />

Kinder – Starker Bremer Westen“ geht in die dritte Runde.<br />

Informationen zu Inhalten und den neuen Starttermin erhalten<br />

Sie direkt bei uns.<br />

Die Vortragsreihe am Donnerstag startet wieder im September,<br />

wie gewohnt um 18.00 Uhr. Dieses vielfältige Angebot können<br />

Sie kostenfrei besuchen.<br />

Das Team der Gesundheitsimpulse wünscht Ihnen nun viel Freude<br />

bei der Durchsicht des neuen <strong>Programm</strong>s. Wir freuen uns, wenn<br />

wir Sie (wieder) als Teilnehmerin oder Teilnehmer bei uns<br />

begrüßen können. Gerne dürfen Sie uns auch weiterempfehlen.<br />

Neue Interessenten sind uns jederzeit herzlich willkommen.<br />

Ingrid Wörner<br />

Leitung <strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulse


Gesprächs- und Selbsthilfegruppen<br />

für Krebserkrankte in <strong>Bremen</strong><br />

Vereinigung der Kehlkopflosen<br />

Zielgruppe: Frauen und Männer nach Kehlkopfoperation<br />

Angebote: Auf wunsch Kontaktaufnahme vor und nach Kehlkopfentfernung,<br />

Hilfestellung und Beratung, Gesprächsgruppe zum Erfahrungsaustausch<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat, 15.00 Uhr<br />

Gemeindehaus der St. Jürgen Kirche<br />

Ansprechpartner: Johann Steffens, Telefon: 04235/81 47<br />

Leukämie-, Lymphom- und Plasmozytomtreff in <strong>Bremen</strong>-Stadt<br />

Zielgruppe: Frauen und Männer mit Leukämie, Lymphomen und Plasmozytom<br />

Angebote: Offene Treffen einmal im Monat, teilweise mit fachlicher Betreuung,<br />

Weitergabe von Informationsmaterial undKontaktadressen<br />

Ansprechpartnerin: Wiltrud Hinrichs, Telefon: 0421/872 96 26<br />

Selbsthilfegruppe Erwachsenenleukämie in <strong>Bremen</strong>-Nord<br />

Leukämie-, Lymphom- und Plasmozytomtreff<br />

Zielgruppe: Frauen und Männer mit Leukämie, Lymphomen und Plasmozytom<br />

Angebote: Gesprächsgruppe<br />

Ansprechpartnerin: H.H. Meyerdierks, Telefon: 0421/172 25 91<br />

Selbsthilfegruppe brustoperierter Frauen in <strong>Bremen</strong>-Nord<br />

Zielgruppe: Brustkrebskranke Frauen in <strong>Bremen</strong>-Nord<br />

Angebote: Gesprächsgruppe einmal monatlich<br />

Ansprechpartnerin: Giesela von Hagen, Telefon: 0421/67 15 34<br />

Treffpunkt Prostatakrebs in <strong>Bremen</strong>-Stadt<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr<br />

Bremer Krebsgesellschaft e.V., Telefon: 0421/491 92 22<br />

Ansprechpartner: Ludwig Pabst, Telefon: 0421/878 90 57<br />

Treffpunkt Magen-, Speiseröhren- und<br />

Bauchspeicheldrüsenkrebs in <strong>Bremen</strong>-Stadt<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr<br />

Bremer Krebsgesellschaft e.V.<br />

Ansprechpartnerin: Marie Rösler, Telefon: 0421/491 92 22<br />

Die Deutsche Ileostomie-Colostomie-Ureostomie-Vereinigung e.V.<br />

(Deutsche ILCO)<br />

Zielgruppe: Frauen und Männer mit künstlichen Darmausgängen<br />

oder Harnableitungen<br />

Angebote: Gesprächsgruppe und Vorträge<br />

Ansprechpartner: Georg Bohlmann, Telefon: 0421/636 41 41<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs (<strong>Bremen</strong>-Mahndorf)<br />

Zielgruppe: Frauen mit Krebserkrankungen<br />

Angebote: Gesprächsgruppe mit gemeinsamen Aktivitäten<br />

Ansprechpartnerin: Christa Sanders, Telefon: 0421/48 29 79<br />

Bremer Arbeitskreis Brustkrebs (BAB)<br />

Zielgruppe: Frauen mit Brustkrebserkrankungen<br />

Ansprechpartnerin: Ute Treptow, Telefon: 0421/491 90 50<br />

Treff-Punkt… Krebs<br />

Zielgruppe: Betroffene und Interessierte<br />

Angebote: Informationen, Vorträge und Gedankenaustausch<br />

Ansprechpartnerin: Heidrun Pundt, Telefon: 0421/61 02 - 21 01<br />

Sport in der Krebsnachsorge in verschiedenen Sportvereinen<br />

Ansprechpartner: Landessportbund <strong>Bremen</strong> e.V.<br />

Telefon: 0421/792 87 15<br />

Gesprächs- und Selbsthilfegruppen<br />

für Krebserkrankte in <strong>Bremen</strong><br />

Treffpunkt für Angehörige von Krebskranken<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr in <strong>Bremen</strong>-Stadt<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr in <strong>Bremen</strong>-Nord<br />

Zielgruppe: Angehörige und Freunde von Krebskranken<br />

Angebote: Information, Austausch, Unterstützung<br />

Ansprechpartnerin: Marie Rösler, Telefon: 0421/491 92 22


Inhalt Inhalt<br />

Vorträge – Donnerstagsreihe<br />

Adipositas – Was tun? Wann ist welche Behandlung sinnvoll? 14<br />

Allgemeine Nebenwirkungen der Chemotherapie und relevante Ernährungsfragen 14<br />

Burnout - nur ein Modethema? 16<br />

Darmkrebs: Vorsorge ist besser als Nachsorge 14<br />

Der Atem, die Quelle für Gesundheit, Kraft und Lebensfreude 18<br />

Operative Therapie des Mammakarzinoms – Möglichkeiten und Grenzen 15<br />

Patientenverfügung – Möglichkeiten und Grenzen 17<br />

Reiki – Mehr Lebensenergie im Alltag 18<br />

Rückenschmerzen – hilft mir eine Operation? 17<br />

Schilddrüsenvergrößerung – Was tun? Wann ist welche Behandlung sinnvoll? 17<br />

Sodbrennen – Chirurgische Therapie 15<br />

Systemische Therapie des Mammakarzinoms 16<br />

Beratungen und Treffpunkte im <strong>DIAKO</strong><br />

Adipositas Sprechstunde 21<br />

Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen – Einzelberatung 19<br />

Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen in der Gruppe 19<br />

Sprechstunde für Probleme durch Übersäuerung 20<br />

Sprechstunde Interdisziplinäres BauchZentrum 21<br />

Übergewichtige Kinder – Sprechstunde für Eltern und Kinder 20<br />

Gesundheitsförderung durch Ernährung<br />

Basisch kochen all’ italiano 22<br />

Basisch kochen für Berufstätige 22<br />

Festliche Konditorei – Leckeres zum Genießen und Verschenken 22<br />

Hauptgericht – Eiweiß einmal ganz anders 23<br />

Nachspeisen gesund und lecker 23<br />

Gesundheitsförderung bei Übergewicht<br />

Adipositas – Sprechstunde im Interdisziplinären Bauchzentrum 21<br />

Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen einzeln oder in der Gruppe 19<br />

Fitness und Wassergymnastik für übergewichtige Frauen 30<br />

Starke Kinder – Starker Bremer Westen 24<br />

Übergewichtige Kinder – Sprechstunde für Eltern und Kinder 20<br />

Wassergymnastik für übergewichtige Frauen 27<br />

Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Bewegung im Wasser<br />

Aqua-Aerobic 26<br />

Beckenboden-Workshop im Wasser 28<br />

Aquafitness und Wassergymnastikkurse 25<br />

Rückbildungsgymnastik im Wasser 29<br />

Wassergymnastik 27<br />

Wassergymnastik für Rheumapatienten 28<br />

Wassergymnastik für Schwangere 28<br />

Wassergymnastik für übergewichtige Frauen 27<br />

Wellness im warmen Wasser für Schwangere und deren Partner 29<br />

Wasser- und Trockengymnastik im Wechsel<br />

Fitness und Wassergymnastik für übergewichtige Frauen 30<br />

Weitere Bewegungskurse<br />

Beckenbodengymnastik 31<br />

Bewusstheit durch Bewegung – Die Feldenkrais-Methode 38<br />

Fit bleiben mit Nordic Walking 35<br />

Fit mit dem FLEXI-BAR® 32<br />

Fit – Mix 32<br />

Grundkurs Kinaesthetics – Individuelle Bewegungsunterstützung pflegender Angehöriger 33<br />

Hanteltraining für die Fitness 31<br />

Muskelaufbau an Geräten für Jedermann 34<br />

Muskelaufbau an Geräten für Senioren 34<br />

Nordic Walking 55+ 35<br />

Pilates für Einsteiger 36<br />

Pilates zur Stärkung des Rückens 36<br />

Rückenschule 37<br />

Wirbelsäulengymnastik – Rücken fit durch den Alltag 37<br />

Zumba 38<br />

Gesundheitsförderung durch Entspannung und Wellness<br />

Ausstieg aus dem Hamsterrad – oder wie begegne ich dem Alltagsstress 39<br />

Autogenes Training 40<br />

Burnoutprävention durch gezielte Stressbewältigung 41<br />

Die Seele baumeln lassen! 41<br />

Entspannte Augen – Entspannter Mensch 42<br />

Entspannung für den Rücken 43


Inhalt<br />

Hypnotische Tiefenentspannung im Sitzen 42<br />

Mit Stress umgehen und Burnout vermeiden (Bildungsurlaub) 39<br />

Muskelentspannung 44<br />

Verwöhnzeit für Eltern und Kinder 45<br />

Wellness für den Körper 45<br />

Yoga & Pilates – Zeit für mich 44<br />

Gesundheitsförderung durch Traditionen anderer Kulturen<br />

Shibashi – Die Einheit von Gedanken, Bewegung und Atem 46<br />

Yoga – Balance in Bewegung 47<br />

Yoga kennenlernen – Schnupperkurs für Einsteiger(innen) 46<br />

Yoga – Umkehrhaltungen (für Fortgeschrittene) 48<br />

Yoga für Schwangere 55<br />

Gesundheitsförderung durch alternative/ganzheitliche Konzepte<br />

Bachblüten 49<br />

Basenfasten – die Wacker-Methode 48<br />

Beschwingt und lebendig… durch die Wechseljahre mit Ayurveda 50<br />

Fasten und Entlasten – Den Körper stärken und gesund durch Herbst und Winter kommen 51<br />

Homöopathische Hilfe bei Erkältungskrankheiten 52<br />

Meridianklopftechniken (Emotional Freedom Technics) für Selbstanwender(innen) 52<br />

Neue Kräfte schöpfen im therapeutischen Malen und Formenzeichnen 53<br />

Angebote aus unserem Elterngarten<br />

Vor der Geburt<br />

Geburtsvorbereitungskurse für Frauen 54<br />

Geburtsvorbereitungskurse für Paare 54<br />

Geburtsvorbereitungskurse für Paare am Wochenende 54<br />

Rund um die Geburt – So entspannt entbinden wie Zuhause, im <strong>DIAKO</strong> 55<br />

Wassergymnastik für Schwangere 28<br />

Wellness im warmen Wasser für Schwangere und deren Partner 29<br />

Yoga für Schwangere 55<br />

Nach der Geburt<br />

Beckenbodengymnastik 31<br />

Beckenboden-Workshop im Wasser 28<br />

Erste-Hilfe-Kurse für Eltern, Großeltern und Kinder 58<br />

Kinder lernen kinderleicht Erste Hilfe 58<br />

Rückbildung im Wasser 29<br />

Rückbildungskurs am Montagmorgen mit Babys 56<br />

Rückbildungskurs am Montagabend ohne Kind 57<br />

Kurse für Babys und Kleinkinder<br />

Baby- und Kleinkindschwimmen am Mittwoch 59<br />

Babyschwimmen am Sonntag 59<br />

Spielkreis für Minis und Maxis 61<br />

Singen, toben, turnen… 60<br />

Betreuter Spielkreis 61<br />

Stillcafé in den <strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulsen 60<br />

Referenten/innen und Kursleiter/innen 62<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen/Anmeldung 63<br />

Inhalt


Monatsübersicht<br />

AUGUST JULI<br />

JUNI<br />

In der Monatsübersicht können Sie erkennen, in welchem Monat welche Kurse stattfinden<br />

oder beginnen. Die Zahlen in den Klammern zeigen, wie viele Termine der Kurs beinhaltet.<br />

Die Vorträge finden immer am Donnerstag statt und sind kostenfrei.<br />

Kurse und Vorträge des Elterngartens<br />

6. Geburtsvorbereitung für Frauen (7)<br />

11. Rund um die Geburt<br />

12. Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen in der Gruppe (5)<br />

6. Geburtsvorbereitungskurs für Paare (5)<br />

9. Rund um die Geburt<br />

10. Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen in der Gruppe (5)<br />

11. Baby- und Kleinkindschwimmen am Mittwoch (3)<br />

22. Babyschwimmen am Sonntag (5)<br />

1. Rückbildungsgymnastik mit Baby (7)<br />

7. Erste-Hilfe-Kurse für Eltern… (1)<br />

13. Rund um die Geburt<br />

16. Muskelaufbautraining an Geräten für Jedermann (8)<br />

Wassergymnastik für übergewichtige Frauen (8)<br />

19. Muskelaufbautraining an Geräten für Jedermann (8)<br />

Wassergymnastik (8)<br />

20. Fitness und Wassergymnastik für übergewichtige Frauen (8)<br />

23. Babyschwimmen am Mittwoch (5)<br />

26. Babyschwimmen am Sonntag (5)<br />

27. Burnoutprävention durch gezielte Stressbewältigung (8)<br />

29. Autogenes Training (8)<br />

Muskelentspannung (8)<br />

SEPTEMBER<br />

3. Rückbildungsgymnastik mit Baby (7)<br />

4. Fit-Mix (15)<br />

Fit mit dem FLEXI-BAR (15)<br />

Hanteltraining für die Fitness (15)<br />

Wassergymnastik für Schwangere (7)<br />

Rückenschule (10)<br />

Yoga – Balance in Bewegung (7)<br />

Yoga für Schwangere (7)<br />

Nordic Walking 55+ (5)<br />

Fit bleiben mit Nordic Walking (5)<br />

Aqua-Aerobic (15)<br />

6. Shibashi (6)<br />

Wirbelsäulengymnastik (14)<br />

Fit mit dem FLEXI-BAR (15)<br />

Hanteltraining für die Fitness (15)<br />

Zumba (12)<br />

Pilates für Einsteiger (10)<br />

Vortrag: Allgemeine Nebenwirkungen der Chemotherapie…<br />

Aqua-Aerobic (15)<br />

7. Aqua-Aerobic (12)<br />

8. Pilates-Wochenende für Einsteiger (2)<br />

10. Pilates zur Stärkung des Rückens (12)<br />

Rund um die Geburt<br />

Monatsübersicht<br />

11. Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen in der Gruppe (5)<br />

Informationsabend Kinaesthetics für Pflegende Angehörige<br />

13. Vortrag: Adipositas – Was tun?...<br />

16. Hypnotische Tiefenentspannung im Sitzen (1)<br />

17. Rückbildungsgymnastik im Wasser (10)<br />

18. Singen, toben, turnen… ( 5)


Monatsübersicht<br />

SEPTEMBER<br />

OKTOBER<br />

20. Vortrag: Operative Therapie des Mammakarzinoms…<br />

21. Basisch kochen all’ italiano (1)<br />

22. Schnupperkurs-Yoga für Einsteiger(innen) (1)<br />

26. Babyschwimmen am Mittwoch (5)<br />

27. Vortrag: Darmkrebs: Vorsorge ist besser als Nachsorge<br />

29. Entspannung für den Rücken (1)<br />

30. Wellness für den Körper (1)<br />

Babyschwimmen am Sonntag (5)<br />

Beckenboden-Workshop im Wasser (1)<br />

1. Rückbildungsgymnastik abends (8)<br />

2. Homöopathische Hilfe bei Erkältungskrankheiten (1)<br />

4. Beckenbodengymnastik (5)<br />

Vortrag: Sodbrennen – Chirurgische Therapie<br />

6. Meridianklopftechniken (Emotional Freedom Technics)<br />

8. Rund um die Geburt<br />

9. Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen in der Gruppe (5)<br />

11. Vortrag: Burnout – nur ein Modethema?<br />

Muskelaufbautraining an Geräten für Senioren (15)<br />

13. Die Seele baumeln lassen! (1)<br />

14. Verwöhnzeit für Eltern und Kinder (1)<br />

15. Fasten und Entlasten… (5)<br />

16. Bewusstheit durch Bewegung – Die Feldenkraismethode (6)<br />

Grundkurs Kinaesthetics für pflegende Angehörige (7)<br />

Geburtsvorbereitung für Frauen (7)<br />

18. Vortrag: Systemische Therapie des Mammakarzinoms<br />

Muskelaufbautraining an Geräten für Jedermann (8)<br />

Wassergymnastik für übergewichtige Frauen (8)<br />

NOVEMBER OKTOBER<br />

19. Basisch kochen für Berufstätige (1)<br />

Wassergymnastik (8)<br />

21. Muskelaufbautraining an Geräten für Jedermann (8)<br />

Wassergymnastik (8)<br />

22. Wassergymnastik für Schwangere (7)<br />

Fitness und Wassergymnastik für übergewichtige Frauen (8)<br />

Entspannte Augen – Entspannter Mensch (2)<br />

26. Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende (3)<br />

29. Burnoutprävention durch gezielte Stressbewältigung (8)<br />

31. Autogenes Training (8)<br />

Muskelentspannung (8)<br />

4. Babyschwimmen am Sonntag (5)<br />

5. Rückbildungsgymnastik mit Baby (7)<br />

Bachblüten (3)<br />

6. Singen, toben, turnen… (5)<br />

Yoga – Balance in Bewegung (7)<br />

Hauptgericht – Eiweiß einmal ganz anders (1)<br />

7. Ausstieg aus dem Hamsterrad (2)<br />

8. Shibashi (6)<br />

Babyschwimmen am Mittwoch (5)<br />

Basenfasten – die Wacker-Methode (5)<br />

Vortrag: Schilddrüsenvergrößerung – Was tun?<br />

9. Wellness im warmen Wasser für Schwangere und deren Partner (1)<br />

10. Umkehrhaltung – Yoga für Fortgeschrittene (1)<br />

11. Beckenboden-Workshop im Wasser (1)<br />

12. Rund um die Geburt<br />

Monatsübersicht<br />

13. Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen in der Gruppe (5)


Monatsübersicht<br />

NOVEMBER<br />

DEZEMBER<br />

JANUAR 2013<br />

13. Nachspeisen gesund und lecker (1)<br />

15. Vortrag: Rückenschmerzen – hilft mir eine Operation?<br />

16. Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende (3)<br />

18. Hypnotische Tiefenentspannung im Sitzen (1)<br />

22. Vortrag: Patientenverfügung<br />

23. Geburtsvorbereitungskurs für Paare (5)<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Eltern (1)<br />

24. Beschwingt und lebendig… durch die Wechseljahre mit Ayurveda (1)<br />

26. Mit Stress umgehen und Burnout vermeiden (Bildungsurlaub)<br />

29. Vortrag: Allgemeine Nebenwirkungen der Chemotherapie<br />

4. Festliche Konditorei – Leckeres zum Genießen und Verschenken (1)<br />

5. Geburtsvorbereitung für Frauen (7)<br />

6. Vortrag: Reiki – Mehr Lebensenergie im Alltag<br />

7. Wellness im warmen Wasser für Schwangere und deren Partner (1)<br />

10. Rund um die Geburt<br />

11. Ernährungsberatung für übergewichtige Menschen in der Gruppe (5)<br />

13. Vortrag: Der Atem, die Quelle für Gesundheit, Kraft und Lebensfreude<br />

16. Verwöhnzeit für Eltern und Kinder (1)<br />

12. Yoga & Pilates – Zeit für mich (1)<br />

17. Basenfasten – die Wacker-Methode (5)


Vorträge<br />

Unsere Donnerstagsreihe<br />

Hinweis: Die Vorträge sind alle kostenfrei und beginnen<br />

um 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Darmkrebs ist heilbar… wenn er rechtzeitig erkannt wird.<br />

Der Leiter des Darmkrebszentrums <strong>Bremen</strong> West informiert<br />

über Vorsorgemaßnahmen, erklärt die Durchführung von<br />

Screening-Untersuchungen und beantwortet alle Fragen<br />

rund um das Thema Darmkrebs.<br />

Referent:<br />

Prof. Dr. Stephan M. Freys<br />

Termin:<br />

27. September 2012<br />

Donnerstag,<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Vorträge<br />

Unsere Donnerstagsreihe<br />

Termin:<br />

Operative Therapie<br />

Allgemeine Nebenwirkungen<br />

der Chemotherapie und relevante<br />

Ernährungsfragen<br />

Was kann ich selbst tun?<br />

Referentinnen:<br />

Termin:<br />

6. September 2012<br />

Donnerstag<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

20. September 2012<br />

Donnerstag,<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

des Mammakarzinoms<br />

Möglichkeiten und Grenzen<br />

Bis zum Jahr 1991 war bei einem histologisch gesicherten<br />

Mammakarzinom die operative Therapie der Wahl die<br />

Brustamputation (Ablatio mammae). Prof. Veronesi konnte<br />

1991 nachweisen, dass die Brustteilresektion mit anschließender<br />

Bestrahlung der Brust eine ähnliche Sicherheit aufweist<br />

wie die Ablatio. Dieses war ein Meilenstein in der<br />

Dorte Dunker, Simone Siemer und Margret Bürker<br />

Brustchirurgie. Nach diesem Zeitpunkt konnte ein Großteil<br />

der erkrankten Frauen die Brust erhalten werden. In den<br />

14<br />

Krankhaftes Übergewicht (Adipositas) –<br />

Was tun?<br />

Wann ist welche Behandlung sinnvoll?<br />

Krankhaftes Übergewicht ist ein zunehmendes Problem und<br />

betrifft nahezu alle Altersgruppen der Bevölkerung. In einem<br />

sehr allgemeinverständlichen Vortrag erläutert der Mediziner,<br />

wann welche Diagnostik und wann welche Therapie sinnvoll<br />

sind. Insbesondere wird erklärt, wie eine operative<br />

Maßnahme zur Gewichtsreduktion aussieht und bei welchen<br />

Termin:<br />

13. September 2012<br />

Donnerstag<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

darauffolgenden 20 Jahren nahm die Brustchirurgie eine<br />

rasante Entwicklung und mittlerweile sind die plastischrekonstruktiven<br />

Verfahren in den meisten Brustzentren<br />

etabliert. Welche hohen Anforderungen an die Operationsplanung<br />

gestellt werden, aber auch welche verschiedenen<br />

Möglichkeiten der Therapie heute berücksichtigt werden<br />

sollten, wird Ihnen dieser Vortrag deutlich machen.<br />

Referentin:<br />

Dr. Susanne Maria Feidicker<br />

15<br />

Patienten sie hilfreich ist.<br />

Termin:<br />

Sodbrennen – Chirurgische Therapie<br />

4. Oktober 2012<br />

Referent:<br />

Dr. Christian Strube<br />

Donnerstag,<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Darmkrebs:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

Vorsorge ist besser als Nachsorge<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Sodbrennen betrifft etwa jeden zehnten Bundesbürger und<br />

oft wird die Ursache nicht richtig erkannt oder behandelt.<br />

In einem anschaulichen Vortrag erklärt der Referent<br />

die Hintergründe dieser Volkskrankheit. Hier erfahren Sie:<br />

➜ wie das Problem durch Verhaltensänderungen<br />

beeinflusst werden kann<br />

➜ wann welche Medikamente helfen und<br />

➜ unter welchen Konstellationen eine operative<br />

Korrektur sinnvoll ist.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme<br />

und Ihre persönlichen Fragen zum Thema.<br />

Referent:<br />

Dr. Christian Strube


Vorträge<br />

Unsere Donnerstagsreihe<br />

Burnout – nur ein Modethema?<br />

Ein Vortrag, der dazu beitragen soll, das allgemeine (oft<br />

eher vage) Verständnis vom Burnout-Syndrom zu erweitern.<br />

Es wird ferner der Frage nachgegangen, wer gefährdet<br />

sein kann und welche Bedingungen bei einer Gefährdung<br />

möglicherweise eine Rolle spielen.<br />

Referent:<br />

Jan Jansen<br />

Systemische Therapie des<br />

Mammakarzinoms<br />

Krebserkrankungen stellen in den meisten Fällen Erkrankungen<br />

des ganzen Körpers dar. Während der Tumor selbst<br />

meist entfernt werden kann, können einzelne Krebszellen<br />

unbemerkt im Körper kreisen und noch nach langer Zeit<br />

einen Rückfall erzeugen. Aus diesem Grunde ist häufig eine<br />

Therapie sinnvoll, die auch diese einzelnen Zellen erreicht<br />

und im besten Falle abtötet. Dies kann man mit einer<br />

Chemotherapie, aber auch mit zielgerichteten Therapien,<br />

wie der antihormonellen Therapie oder der Antikörpertherapie<br />

erreichen. Diese verschiedenen Säulen der<br />

Behand lung werden im Vortrag erläutert.<br />

Referentin:<br />

Rebekka Zielinski<br />

Termin:<br />

11. Oktober 2012<br />

Donnerstag<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termin:<br />

18. Oktober 2012<br />

Donnerstag<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termin:<br />

8. November 2012<br />

Donnerstag<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Schilddrüsenvergrößerung – Was tun?<br />

Wann ist welche Behandlung sinnvoll? Häufigste Ursachen<br />

für eine Schilddrüsenvergrößerung sind Jodmangel, eine<br />

Entzündung oder selten ein Tumor der Schilddrüse. In den<br />

meisten Fällen ist mit einer solchen Vergrößerung eine Veränderung<br />

der Schilddrüsen-Hormonproduktion verbunden.<br />

In sehr verständlicher Form sollen Ihnen in diesem Vortrag<br />

die Grundzüge der Erkrankung der Schilddrüse, die notwendigen<br />

Untersuchungen und die sich aus den verschiedenen<br />

Krankheitsbildern ergebenden Behandlungen erklärt werden.<br />

Referent:<br />

Dr. Christian Strube<br />

Termin:<br />

15. November 2012<br />

Rückenschmerzen<br />

Donnerstag<br />

Hilft mir eine Operation? Rückenschmerzen kennt fast jeder,<br />

16 18.00 Uhr<br />

wenn diese aber andauernd quälen und die Lebensqualität 17<br />

Ort:<br />

einschränken, kann eine Operation helfen. Hier bieten wir<br />

Gesundheitsimpulse Ihnen eine Hilfestellung an, zeigen auf, wann operiert werden<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

kann oder sollte und welche Operation bei welchen Leiden hilft.<br />

Termin:<br />

22. November 2012<br />

Donnerstag<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Referent:<br />

Dr. Martin Lewandowski<br />

Patientenverfügung<br />

Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht des Mediziners<br />

und des Sozialdienstes – Immer mehr Menschen befassen<br />

sich mit dem Thema Patien ten verfügung. Trotzdem ist oft<br />

nicht bekannt, welchen Ver bindlichkeitsgrad diese Form der<br />

Willens erklärung hat. Die Referenten geben Tipps und Hinweise<br />

über unverzichtbare Elemente einer Patientenverfügung,<br />

bringen Beispiele und zeigen, wie mit Patien tenverfügungen<br />

im klinischen Alltag umgegangen wird.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. Michael Mohr und Richard Rose<br />

Vorträge<br />

Unsere Donnerstagsreihe


Vorträge<br />

Unsere Donnerstagsreihe<br />

Allgemeine Nebenwirkungen<br />

der Chemotherapie<br />

und relevante Ernährungsfragen<br />

Was kann ich selbst tun?<br />

Referentinnen:<br />

Dorte Dunker, Simone Siemer und Margret Bürker<br />

Termin:<br />

29. November 2012<br />

Donnerstag<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

nach Vereinbarung<br />

Preis:<br />

95,– Euro<br />

(für 5 Termine)<br />

Beratungen & Treffpunkte im <strong>DIAKO</strong><br />

Sprechstunden zu verschiedenen Ernährungsproblemen<br />

Ernährungsberatung für übergewichtige<br />

Menschen – Einzelberatung<br />

Für übergewichtige Menschen bieten wir eine individuelle<br />

Ernährungsberatung an. Die Beratung besteht aus fünf<br />

Terminen über je eine halbe Stunde und beinhaltet neben<br />

Informationen über vitalstoffreiche Ernährung, die die Basis<br />

zum Abnehmen liefert, auch eine persönliche Zielvereinbarung.<br />

Zwischen den einzelnen Terminen bleibt genügend<br />

Zeit, um die in der Zielvereinbarung beschlossenen Veränderungen<br />

auszuprobieren.<br />

Reiki – Mehr Lebensenergie im Alltag Termin:<br />

6. Dezember 2012<br />

Das natürliche Heilsystem Reiki gehört zu den bekanntesten Donnerstag<br />

Auf Wunsch begleiten wir die Teilnehmer/innen auch weiter<br />

energetischen Behandlungsformen. Der Vortrag der<br />

18.00 Uhr<br />

auf dem Weg zum Wunschgewicht.<br />

Reikilehrerin und Heilpraktikerin klärt auf, was Reiki ist, Ort:<br />

wozu es eingesetzt wird und wie Reiki zu erlernen ist.<br />

Gesundheitsimpulse<br />

Informationen und Anmeldung unter (0421) 6102-2101<br />

Außerdem werden auch die Grenzen dieser sanften<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Behandlungsmethode aufgezeigt.<br />

Kursleitung:<br />

18 Ingrid Wörner<br />

19<br />

Referenten:<br />

Ulrike Peschken<br />

Termine:<br />

Ernährungsberatung für übergewichtige<br />

Der Atem, die Quelle für<br />

Termin:<br />

nach Vereinbarung<br />

Preis:<br />

Menschen in der Gruppe<br />

Gesundheit, Kraft und Lebensfreude<br />

Der Atem begleitet als eine jedem Menschen innewohnende<br />

Ressource alle Bewegungen des Körpers, die Wahrnehmungen<br />

des Geistes und unterstützt das Hineinspüren in die<br />

Seele. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Wirk-<br />

13. Dezember 2012<br />

Donnerstag<br />

18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

52,– Euro<br />

(für 5 Termine)<br />

An jedem 2. Dienstag im Monat (außerhalb der Ferien) um<br />

17.30 Uhr bieten wir eine Ernährungsberatung für übergewichtige<br />

Menschen in der Gruppe an. Dabei arbeiten wir<br />

nach Einzelmodulen, so dass ein Einstieg jederzeit möglich<br />

ist. Die Beratung besteht aus fünf Terminen über je eine<br />

Stunde und beinhaltet neben Informationen über vitalstoffsamkeit<br />

Ihres Atems als „Lebenshilfe“ (insbesondere in<br />

reiche Ernährung, die die Basis zum Abnehmen liefert, auch<br />

Ablöse- und Heilungsprozessen) nach der Methode des<br />

individuelle Zielvereinbarungen und die Möglichkeit des<br />

„Erfahrbaren Atems“ (Prof. Dr. Ilse Middendorf) für sich<br />

gegenseitigen Austausches. Vor der Teilnahme vereinbaren<br />

nutzbar machen können.<br />

wir einen individuellen Termin für eine Anamnese.<br />

Referenten:<br />

Sanatha Hannig<br />

Informationen und Anmeldung unter (0421) 6102-2101<br />

Kursleitung:<br />

Ingrid Wörner


Beratungen & Treffpunkte im <strong>DIAKO</strong><br />

Sprechstunden zu verschiedenen Ernährungsproblemen<br />

Sprechstunde für Probleme<br />

durch Übersäuerung<br />

Für alle, die an Übersäuerung leiden und dies mit Hilfe einer<br />

Ernährungsumstellung verändern möchten, bieten wir<br />

monatlich eine Sprechstunde an. Wir helfen zu erkennen,<br />

welche Nahrungsmittel geeignet sind und welche gemieden<br />

werden sollten. Wir geben Hilfe bei der Umsetzung im<br />

Alltag und bieten Informationen zu weiteren Möglichkeiten,<br />

die die Entsäuerung unterstützen.<br />

Informationen und Anmeldung unter (0421) 6102-2102<br />

Sprechstunde<br />

Ingrid Wörner<br />

Heute leiden häufig schon Kinder an Übergewicht und den<br />

damit verbundenen Problemen. Fastfood, kaum Vitamine<br />

und wenig Bewegung…. Eltern fragen sich, welche<br />

Ernährung für ihre Kinder geeignet ist und wie sie es schaffen<br />

können, gesunde Ernährung in den Lebensalltag der<br />

Kinder einzubauen. Informationen zu diesem Thema oder<br />

Hilfe bei der Umsetzung einer gesunden Ernährung im<br />

Alltag bieten wir in einer Sprechstunde.<br />

Informationen und Anmeldung unter (0421) 6102-2101<br />

Sprechstunde<br />

Ingrid Wörner<br />

Termine:<br />

nach Vereinbarung<br />

Preis:<br />

20,– Euro<br />

pro Termin (30 Minuten)<br />

Beratungen & Treffpunkte im <strong>DIAKO</strong><br />

Sprechstunden zu verschiedenen Ernährungsproblemen<br />

Sprechstunde<br />

Interdisziplinäres BauchZentrum<br />

Im Rahmen der Sprechstunde des Interdisziplinären<br />

BauchZentrums am <strong>DIAKO</strong> erhalten Patienten mit<br />

Störungen des Verdauungstraktes eine eingehende<br />

Beratung. Die Veranstaltung findet jeden Mittwoch<br />

von 10.00 – 14.00 Uhr statt.<br />

Informationen und Anmeldung unter (0421) 6102-2592<br />

Sprechstunde:<br />

Prof. Dr. Stephan M. Freys und Prof. Dr. Martin Katschinski<br />

Adipositas-Sprechstunde<br />

Übergewichtige Kinder – Sprechstunde Termine:<br />

Patienten/innen mit krankhaftem Übergewicht erhalten in<br />

20 für Eltern und Kinder<br />

nach Vereinbarung<br />

Preis:<br />

dieser Sprechstunde eine eingehende Beratung zu den<br />

Möglichkeiten einer operativen Behandlung und weiterer<br />

21<br />

20,– Euro<br />

medizinischer Fragen. Die Sprechstunde findet an jedem<br />

pro Termin (30 Minuten)<br />

Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr statt.<br />

Informationen und Anmeldung unter (0421) 6102-2102<br />

Sprechstunde:<br />

Herr Reimar Symmank und Prof. Dr. Stephan M. Freys


Gesundheitsförderung durch Ernährung<br />

Basisch kochen all’ italiano<br />

Lieben sie italienisches Essen? La Dolce Vita muss nicht<br />

sauer sein. Ihre Lieblingsküche auf Basisch – die perfekte<br />

Kombination, um die Zeit bis zum nächsten Urlaub zu<br />

verkürzen. Wir bereiten leckere Speisen wie z.B. Feige und<br />

Honigmelone mit Mandeln, Auberginen-/Zucchini-Türmchen<br />

oder eine leckere italienische Minestrone. Klingt das nicht<br />

lecker? Lassen Sie sich überraschen.<br />

Hinweis: Ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel wird direkt<br />

von der Kursleitung erhoben.<br />

Kursleitung:<br />

Angela Hiller<br />

Festliche Konditorei<br />

Leckeres zum Genießen und Verschenken – Kurz vor den<br />

Festtagen wollen wir mit diesem Seminar Anregungen<br />

geben, um die Gaumen zu verwöhnen. Wir backen eine<br />

Torte und fertigen feines Konfekt. Unsere Rezepturen sind<br />

vollwertig und entsprechen den Regeln der vitalstoffreichen<br />

Vollwerternährung. Gesundes kann so lecker sein. Lassen<br />

Sie sich überraschen!<br />

Hinweis: Ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel wird direkt<br />

von der Kursleitung erhoben.<br />

Kursleitung:<br />

Ortrut Storf und Ingrid Wörner<br />

Termin:<br />

Freitag<br />

18.00 – 21.00 Uhr<br />

21. September 2012<br />

Preis:<br />

28,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termin:<br />

Dienstag<br />

17.00 – 20.00 Uhr<br />

4. Dezember 2012<br />

Preis:<br />

28,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termin:<br />

Dienstag<br />

17.00 – 20.00 Uhr<br />

6. November 2012<br />

Preis:<br />

28,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsförderung durch Ernährung<br />

Hauptgericht – Eiweiß einmal ganz anders<br />

Ein Überangebot an tierischen Eiweißen (Fleisch, Wurst,<br />

Käse) hat eine Ablagerung von Schlackenstoffen zur Folge.<br />

Das muss nicht sein. Wie Sie tiereiweißfrei leckere und<br />

gesunde Gerichte herstellen können, wollen wir an diesem<br />

Abend demonstrieren und ausprobieren und anschließend<br />

natürlich auch kosten.<br />

Hinweis: Ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel wird direkt<br />

von der Kursleitung erhoben.<br />

Kursleitung:<br />

Ortrut Storf und Ingrid Wörner<br />

Termin:<br />

Nachspeisen gesund und lecker<br />

Basisch kochen für Berufstätige<br />

Termin:<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

17.00 – 20.00 Uhr<br />

Alle Nachspeisen enthalten Zucker und sind damit unge-<br />

Sie wollten schon immer mal basisch kochen und hatten<br />

18.00 – 21.00 Uhr<br />

13. November 2012<br />

sund? Auf keinen Fall. Wir stellen Ihnen Nachspeisen ohne<br />

22 keine Idee und Zeit dazu? Ob Beruf oder Familie – an diesem 19. Oktober 2012<br />

Preis:<br />

Zucker (und trotzdem süß) vor, stellen die eine oder andere 23<br />

Abend erfahren Sie, wie Sie in Ihre individuelle Alltags situ- Preis:<br />

28,– Euro<br />

mit Ihnen zusammen her und naschen zum Abschluss von<br />

ation basisches Essen und Kochen einbauen können.<br />

28,– Euro<br />

Ort:<br />

allen ausgiebig.<br />

Hinweis: Ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel wird direkt Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

Hinweis: Ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel wird direkt<br />

von der Kursleitung erhoben.<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

<strong>DIAKO</strong><br />

von der Kursleitung erhoben.<br />

Kursleitung:<br />

Kursleitung:<br />

Angela Hiller<br />

Ortrut Storf und Ingrid Wörner


Gesundheitsförderung bei Übergewicht Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Ernährungsberatung für übergewichtige<br />

Menschen einzeln oder in Gruppen:<br />

Informationen siehe unter der Rubrik:<br />

– Beratungen und Treffpunkte – Seite 19<br />

Starke Kinder – Starker Bremer Westen<br />

Ein einjähriges Schulungsprogramm<br />

für übergewichtige Kinder<br />

Informationen/Anmeldung: Tel. (0421) 6102-2101<br />

Übergewichtige Kinder –<br />

Aquafitness- und Wassergymnastikkurse<br />

Sprechstunde für Eltern und Kinder<br />

Die unterschiedlichen Bewegungsformen unserer Kurse im<br />

Informationen siehe unter der Rubrik:<br />

Bewegungsbad sind für (fast) alle Menschen geeignet. Die<br />

24 – Beratungen und Treffpunkte – Seite 20<br />

Muskulatur wird bei dieser Art der Bewegung genauso<br />

beansprucht, wie das Herz-Kreislauf-System. Die Auftriebs-<br />

25<br />

Adipositas-Sprechstunde im<br />

kraft des Wassers ermöglicht ein gelenkschonendes Training.<br />

Dieser Sport beugt typischen Zivilisationskrankheiten vor<br />

Interdisziplinären BauchZentrum<br />

und ist auch als Rehabilitation sinnvoll. Sprechen Sie mit<br />

Ihrem Arzt darüber.<br />

Informationen siehe unter der Rubrik:<br />

– Beratungen und Treffpunkte – Seite 21<br />

Fitness und Wassergymnastik<br />

für übergewichtige Frauen<br />

Informationen siehe unter der Rubrik:<br />

– Gesundheitsförderung durch Bewegung – Seite 30<br />

Wassergymnastik<br />

für übergewichtige Frauen<br />

Informationen siehe unter der Rubrik:<br />

– Gesundheitsförderung durch Bewegung – Seite 27<br />

Neuer Starttermin:<br />

voraussichtlich<br />

Herbst 2012<br />

Hinweis: Bitte für alle diese Kurse bequeme Kleidung und Schuhe<br />

(keine Straßenschuhe) und bei Bedarf Badekleidung oder eine Decke mitbringen.<br />

Bei gesundheitlichen Problemen sprechen Sie eine Teilnahme bitte zuvor<br />

mit Ihrem Arzt ab.<br />

Die Kosten von Bewegungskursen werden von verschiedenen Krankenkassen<br />

übernommen. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach!<br />

Bewegung im Wasser<br />

Hinweis: Alle Kurse finden im Haupthaus in unserem Bewegungsbad statt.<br />

Die Kurse finden im Bewegungsbad der Physikalischen<br />

Therapie des <strong>DIAKO</strong> statt. Das Bewegungsbad ist wohltemperiert<br />

und hat eine Tiefe von 131 cm.<br />

Unsere Kurse im Wasser werden überwiegend von Physiotherapeuten/innen<br />

angeleitet und bieten Ihnen unterschiedliche<br />

Trainingsschwerpunkte: Siehe Seite 26 – 30<br />


Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Bewegung im Wasser<br />

Aqua-Aerobic<br />

Gelenkschonendes Kraftausdauertraining für den ganzen<br />

Körper. Bewegen Sie sich mit abwechslungsreichen Übungen<br />

im flachen und warmen Wasser.<br />

Kursleitung:<br />

Jan Jansen und Anke Martens<br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

17.15 – 18.00 Uhr,<br />

18.00 – 18.45 Uhr,<br />

18.45 – 19.30 Uhr oder<br />

19.30 – 20.15 Uhr<br />

ab dem<br />

4. September 2012<br />

(15 Termine)<br />

Termine:<br />

Freitag<br />

14.45 – 15.30 Uhr oder<br />

15.30 – 16.15 Uhr<br />

ab dem<br />

19. Oktober 2012<br />

(8. Termine)<br />

Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Wassergymnastik<br />

Bewegung im Wasser<br />

Gymnastische Übungen für ein gelenkschonendes Ausdauer-<br />

und Krafttraining für Rumpf-, Arm- und Beinmuskulatur.<br />

Kursleitung:<br />

Claudia van Lent<br />

Donnerstag<br />

Sonntag<br />

12.15 – 13.00 Uhr oder<br />

13.00 – 13.45 Uhr<br />

18.45 – 19.30 Uhr,<br />

ab dem<br />

19.30 – 20.15 Uhr oder<br />

19. August 2012 und<br />

20.15 – 21.00 Uhr<br />

21. Oktober 2012<br />

ab dem<br />

(jeweils 8 Termine)<br />

6. September 2012<br />

Preis:<br />

(15 Termine)<br />

52,– Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

26<br />

Freitag<br />

16.15 – 17.00 Uhr,<br />

(bei späterem Kurs einstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

27<br />

17.00 – 17.45 Uhr oder<br />

Ort:<br />

17.45 – 18.30 Uhr<br />

Physikalische Therapie<br />

ab dem<br />

7. September 2012<br />

(12 Termine, ausgenommen<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Herbstferien)<br />

Termine:<br />

Wassergymnastik<br />

Preis:<br />

78,– Euro bei 12 Terminen<br />

Donnerstag<br />

17.00–17.45 Uhr oder<br />

für übergewichtige Frauen<br />

97,50 Euro bei 15 Terminen<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Ort:<br />

17.45–18.30 Uhr<br />

ab dem<br />

16. August 2012 und<br />

18. Oktober 2012<br />

(jeweils 8 Termine)<br />

Eine Kombination aus Aquapower, Aquajogging und<br />

Wassergymnastik. Hierdurch werden, teilweise auch mit<br />

Einsatz von Geräten, die Ausdauer und die Kraft der<br />

Teilnehmerinnen gefördert.<br />

Physikalische Therapie<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Preis:<br />

52,– Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen<br />

Ort:<br />

Physikalische Therapie<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Kursleitung:<br />

Claudia van Lent


Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Bewegung im Wasser<br />

Beckenboden-Workshop im Wasser<br />

Wasserreise ins Zentrum – Im wohltemperierten Wasser<br />

(31°) werden gezielt Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen<br />

für den Beckenboden vermittelt. Für das Training<br />

werden Aquafitnessgeräte eingesetzt und durch unterschiedliche<br />

Bewegungsabläufe eine Reise zur Körper mitte ermöglicht.<br />

Jede Frau, die sich angesprochen fühlt, ist herzlich<br />

willkommen. Frauen, die ein Kind geboren haben, dürfen<br />

am Kurs 10 Wochen nach der Entbindung teilnehmen.<br />

Abgerundet wird die Zeit im Wasser durch ein kleines<br />

Warm – Wasser – Wellness – <strong>Programm</strong>.<br />

Hinweis: Kurs für Frauen<br />

Kursleitung:<br />

Claudia Wendt<br />

Termin:<br />

Sonntag<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

30. September 2012 und<br />

11. November 2012<br />

Preis:<br />

25,– Euro<br />

Ort:<br />

Physikalische Therapie<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Freitag<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

9. November 2012 und<br />

7. Dezember 2012<br />

(jeweils 1 Termin)<br />

Preis:<br />

25,– Euro pro Paar<br />

Ort:<br />

Physikalische Therapie<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Wellness im warmen Wasser<br />

für Schwangere und deren Partner<br />

Bewegung im Wasser<br />

Gehalten und getragen werden ist zu jeder Zeit in der<br />

Schwangerschaft wohltuend und entspannend. Im 31 Grad<br />

warmen Wasser kann die Schwangere von ihrem Partner<br />

oder einer Freundin mühelos gehalten und getragen<br />

werden. Durch angeleitete einfache Übungen zur Massage<br />

erfährt die Schwangere Leichtigkeit und Nähe. Auch die<br />

Partnerin oder der Partner werden getragen und massiert.<br />

Das Wohlbefinden des Paares schwappt als sanfte Verwöhnwelle<br />

auf das Baby über.<br />

Hinweis: Die Gruppengröße beträgt maximal drei Paare.<br />

Kursleitung:<br />

Claudia Wendt<br />

28 Wassergymnastik für Schwangere<br />

Wassergymnastik ist eine angenehme Art, sich während<br />

einer Schwangerschaft fit zu halten. Der Auftrieb des<br />

Wassers entlastet die Gelenke. Die Übungen stärken die<br />

Muskulatur und regen den Stoffwechsel an. In der fortgeschrittenen<br />

Schwangerschaft erleichtert das warme Wasser<br />

die Bewegung und reduziert eventuell vorhandene<br />

Rückenschmerzen und Ödeme.<br />

Kursleitung:<br />

Stefanie Röben<br />

Termine:<br />

Montag<br />

17.00 – 18.00 Uhr<br />

an dem<br />

3. September 2012 oder<br />

22. Oktober 2012<br />

(jeweils 7 Termine)<br />

Preis:<br />

61,50 Euro<br />

Ort:<br />

Physikalische Therapie<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Montag<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

ab dem<br />

17. September 2012<br />

(10 Termine)<br />

Preis:<br />

Der Kurs wird über die<br />

Krankenkasse abgerechnet,<br />

wenn er innerhalb der<br />

ersten 9 Monate nach der<br />

Geburt beendet ist.<br />

Ort:<br />

Rückbildungsgymnastik im Wasser<br />

Die Rückbildung im Wasser ist eine angenehme Möglichkeit,<br />

die während der Schwangerschaft und Geburt beanspruchte<br />

Beckenboden- und Bauchmuskulatur wieder zu trainieren.<br />

Die effektiven Bewegungen im wohltemperierten Wasser<br />

sind schonend für die Gelenke und gut für den Rücken und<br />

das Herz-Kreislauf-System.<br />

Hinweis: Die Teilnahme ist 10 Wochen nach der Entbindung<br />

bzw. nach einem Kaiserschnitt möglich. Die Kinder dürfen<br />

mitgenommen werden, jedoch nicht ins Wasser.<br />

29<br />

Wassergymnastik für Rheumapatienten Termine:<br />

Ganzjährig<br />

Physikalische Therapie<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Kursleitung:<br />

Stefanie Röben<br />

Gelenkschonendes Ausdauer- und Krafttraining für Rumpf-, jeweils 18.45-19.30 Uhr<br />

Arm- und Beinmuskulatur.<br />

oder 19.30-20.15 Uhr<br />

Preis:<br />

27,– Euro monatlich<br />

Ort:<br />

Physikalische Therapie<br />

im <strong>DIAKO</strong>


Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Wasser- und Trockengymnastik im Wechsel<br />

Fitness und Wassergymnastik<br />

für übergewichtige Frauen<br />

Fitness: Ausdauer- und Krafttraining für den ganzen Körper<br />

mit kurzer abschließender Entspannungsphase. Dabei<br />

werden jedes Mal nach einem Ausdauertraining gezielte<br />

Muskelgruppen trainiert.<br />

Wassergymnastik: Gelenkschonendes Ausdauer- und<br />

Krafttraining für Rumpf-, Arm- und Beinmuskulatur. Es werden<br />

gymnastische Übungen in 131 cm tiefem, wohltemperiertem<br />

Wasser durchgeführt.<br />

Hinweis: Fitness und Wassergymnastik finden im wöchentlichen<br />

Wechsel statt. Der Kurs beginnt mit Wassergymnastik.<br />

Termine:<br />

Montag<br />

18.00 – 18.45 Uhr oder<br />

18.45 – 19.30 Uhr oder<br />

19.30 – 20.15 Uhr<br />

ab dem<br />

20. August 2012 und<br />

22. Oktober 2012<br />

(8 Termine)<br />

Preis:<br />

52,– Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Donnerstag<br />

18.45 – 20.00 Uhr<br />

ab dem<br />

4. Oktober 2012<br />

(5 Termine)<br />

Preis:<br />

51,– Euro<br />

Einzeltermin: 12,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Weitere Bewegungskurse<br />

Eine gut funktionierende Beckenbodenmuskulatur verhindert<br />

bzw. lindert eine Blasen- und Gebärmuttersenkung und<br />

Harninkontinenz. Sie unterstützt die Aufrichtung unseres<br />

Körpers und jede körperliche Tätigkeit effektiv. Die Beckenbodengymnastik<br />

eignet sich auch für Männer mit Prostatabeschwerden<br />

bzw. nach einer Prostataoperation.<br />

Kursleitung:<br />

Cornelia Petschull und Anja Stache<br />

30<br />

Kursleitung:<br />

Claudia van Lent<br />

Termine:<br />

Montag<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

ab dem<br />

3. September 2012<br />

(15 Termine)<br />

Hanteltraining für die Fitness<br />

Ein dynamisches und schweißtreibendes Ganzkörper-<br />

Training in der Gruppe zu mitreißender Musik und mit Langhanteln.<br />

Der schnelle Weg, fit zu werden und Körperfett<br />

zu verbrennen! Dieses umfangreiche <strong>Programm</strong> ist für jeden<br />

31<br />

geeignet und einfach zu erlernen. Die Intensität des<br />

Donnerstag<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

ab dem<br />

6. September 2012<br />

(15 Termine)<br />

Trainings wird individuell selbst bestimmt. Der ganze Körper<br />

und alle Hauptmuskelgruppen werden stimuliert. Trainingserfolge<br />

sind schnell erreicht und können kontinuierlich<br />

verbessert werden.<br />

Preis:<br />

97,50 Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

Hinweis: Für diesen Kurs bitte feste Sportschuhe tragen und<br />

ein Handtuch mitbringen.<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Ort:<br />

Elterngarten<br />

Möchten Sie diesen Kurs für einen noch besseren<br />

Trainingseffekt 2 x wöchentlich besuchen? Dann erhalten Sie<br />

für den 2. Kurs eine Ermäßigung um 20 Prozent.<br />

in den <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsimpulsen<br />

Kursleitung:<br />

Jan Jansen


Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Weitere Bewegungskurse<br />

Fit mit dem FLEXI-BAR ®<br />

Versetzen Sie den FLEXI-BAR ® in Schwingungen, stimulieren<br />

so Ihre Tiefenmuskulatur und stabilisieren Ihren Rumpf.<br />

Ein wirkungsvolles Training für Kraft und Ausdauer, z.B.<br />

➜ zur Rückenkräftigung<br />

➜ zum Bodystyling<br />

➜ zur Fettverbrennung<br />

Hinweis: Bitte Sportbekleidung und ein Handtuch<br />

mitbringen.<br />

Möchten Sie diesen Kurs für einen noch besseren<br />

Trainingseffekt 2 x wöchentlich besuchen? Dann erhalten Sie<br />

für den 2. Kurs eine Ermäßigung um 20 Prozent.<br />

Kursleitung:<br />

Jan Jansen<br />

Fit – Mix<br />

Ein wirkungsvolles Fitnesstraining für den ganzen Körper.<br />

Ein <strong>Programm</strong> mit Übungen zur gezielten Kräftigung von<br />

Rücken, Bauch, Beine und Po. Koordination und Ausdauer<br />

werden über einfache Schrittkombinationen gefördert.<br />

Danach finden abgestimmte Übungen zur Muskelkräftigung<br />

auf der Matte statt. Zur Regeneration des Herz- und<br />

Kreislaufsystems und für das Wohlbefinden schließt die<br />

Kursstunde mit einer Entspannungsphase.<br />

Hinweis: Bitte Sportbekleidung und ein Handtuch<br />

mitbringen.<br />

Kursleitung:<br />

Jan Jansen<br />

Termine:<br />

Montag<br />

16.30 – 17.30 Uhr<br />

ab dem<br />

3. September 2012<br />

(15 Termine)<br />

Donnerstag<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

ab dem<br />

6. September 2012<br />

(15 Termine)<br />

Preis:<br />

97,50 Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Ort:<br />

Elterngarten<br />

in den <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsimpulsen<br />

Termine<br />

Dienstag<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

4. September 2012<br />

(15 Termine)<br />

Preis:<br />

82,50 Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

17.00 – 20.00 Uhr<br />

ab dem<br />

16. Oktober 2012<br />

(7 Termine)<br />

Preis:<br />

25,– Euro<br />

(für das Arbeitsbuch<br />

und das Zertifikat)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Weitere Bewegungskurse<br />

Grundkurs Kinaesthetics –<br />

Individuelle Bewegungsunterstützung<br />

pflegender Angehöriger<br />

Pflegende Angehörige (dazu können auch Nachbarn und<br />

Freunde zählen) helfen dem pflegebedürftigen Menschen<br />

bei alltäglichen Aktivitäten: zum Beispiel beim Bewegen<br />

im Bett, beim Aufstehen, Waschen, Ankleiden, Essen. Wie<br />

lässt sich bei dieser Pflege belastendes Heben und Tragen<br />

vermeiden? Wie kann ich jemanden in seiner Beweglichkeit<br />

und Selbstkontrolle unterstützen und dabei auch meine<br />

eigene Gesundheit im Blick behalten?<br />

Ziel des Kinaesthetics-Kurses ist es, die Bewegungsaspekte<br />

der verschiedenen menschlichen Aktivitäten zu verstehen.<br />

Durch die eigene Bewegungserfahrung kann man lernen,<br />

andere so zu unterstützen, dass die Hilfeleistung zu mehr<br />

Bewegungsmöglichkeiten bei beiden Beteiligten führt.<br />

32 33<br />

Für pflegende Angehörige ist es wichtig, ihre Verwandten<br />

zuhause mit möglichst wenig körperlicher Anstrengung und<br />

Stress zu betreuen. Wenn das gelingt, wird die Gesundheit<br />

und die Lebensqualität aktiv und positiv beeinflusst.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, wärmende Socken, eine<br />

Wolldecke und Schreibmaterial mitbringen.<br />

Dieser Kurs beinhaltet 7 Termine à 3 Stunden und findet in<br />

Kooperation mit der BARMER GEK Pflegekasse statt. Es entstehen<br />

für Sie – außer den Kosten für das Zertifikat (25,–<br />

Euro für Arbeitsbuch und Zertifikat) – keine weiteren Kosten.<br />

Informationsveranstaltung:<br />

Dienstag, 11. September 2012 von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

(Die Teilnahme ist kostenfrei!)<br />

Kursleitung:<br />

Gertrud Schäffer


Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Weitere Bewegungskurse<br />

Muskelaufbautraining an Geräten<br />

Muskelkraft erhalten, erschlaffte Muskeln wieder aufbauen<br />

und gleichzeitig den Rücken stärken: Das ist gerade für<br />

ältere Menschen von großer Bedeutung. Erreichen können<br />

Sie dies unter Anleitung einer erfahrenen Physiotherapeutin<br />

durch ein gezieltes Gerätetraining für Kraft und Ausdauer<br />

an Geräten wie Laufband, Fahrradergometer, Beinpresse,<br />

Seilzug und vielen Geräten mehr.<br />

Individuelles Training in einer kleinen Gruppe.<br />

Hinweis: Bei Teilnahme an zwei Kursen in einer Woche<br />

erhalten Sie 10 Prozent Ermäßigung für den 2. Kurs.<br />

Kursleitung<br />

Claudia van Lent (Jedermann) oder<br />

Elisabeth Kessing (Senioren)<br />

Für Senioren<br />

Termine:<br />

Donnerstag<br />

16.30 – 17.30 Uhr<br />

ab dem<br />

11. Oktober 2012<br />

(15 Termine, ausgenommen<br />

27. Dezember)<br />

Preis:<br />

102,– Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Für Jedermann<br />

(auch für Senioren geeignet)<br />

Termine:<br />

Donnerstag<br />

18.45 – 19.45 Uhr<br />

ab dem<br />

16. August 2012 und<br />

18. Oktober 2012<br />

und/oder<br />

Sonntag<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

ab dem<br />

19. August 2012 und<br />

21. Oktober 2012<br />

(jeweils 8 Termine)<br />

Preis:<br />

54,50 Euro<br />

Ort:<br />

Physikalische Therapie<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

10.00 – 11.15 Uhr<br />

ab dem<br />

4. September 2012<br />

(5 Termine, ausgenommen<br />

25. September)<br />

Preis:<br />

52,– Euro<br />

(Gebühr beinhaltet die<br />

Bereitstellung von Stöcken)<br />

Ort:<br />

Treffpunkt<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Nordic Walking 55+<br />

Ein effektives Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining<br />

für den ganzen Körper ist vor allem für<br />

Menschen in der 2. Lebenshälfte wichtig. Durch die Verbindung<br />

des aktiven Gehens mit den speziell für diese Sportart<br />

entwickelten Stöcken wird der gesamte Körper wirkungsvoll<br />

trainiert. In unseren Kursen lernen Sie von einer qualifizierten<br />

und geschulten Nordic Walking-Trainerin die richtige Technik.<br />

Das Nordic Walking eignet sich für (fast) Jedermann. Allgemeine<br />

Erkrankungen stellen zumeist kein Hindernis dar. Ganz<br />

im Gegenteil, es eignet sich hervorragend zur Rehabilitation<br />

und auch zur Prävention gegen allgemeine Zivilisationskrankheiten.<br />

Sprechen Sie ggf. mit Ihrem behandelnden Arzt<br />

darüber. Der ideale Sport für Anfänger, Ältere, Übergewichtige<br />

oder Personen mit Vorerkrankungen und auch für<br />

Sportler als alternatives Training.<br />

Kursleitung:<br />

34 35<br />

Ingrid Wörner<br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

18.00 – 19.15 Uhr<br />

ab dem<br />

4. September 2012<br />

(5 Termine, ausgenommen<br />

25. September)<br />

Preis:<br />

52,– Euro<br />

(Gebühr beinhaltet die<br />

Bereitstellung von Stöcken)<br />

Ort:<br />

Treffpunkt<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Fit bleiben (werden) mit Nordic Walking<br />

Ein effektives Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und<br />

Koordinationstraining für den ganzen Körper ist ein guter<br />

Ausgleich für vorwiegend sitzende Tätigkeit oder einseitige<br />

Belastung im Beruf. Durch die Verbindung des aktiven<br />

Gehens mit den speziell für diese Sportart entwickelten<br />

Stöcken wird der gesamte Körper wirkungsvoll trainiert.<br />

In unseren Kursen lernen Sie von einer qualifizierten und<br />

geschulten Nordic Walking-Trainerin die richtige Technik<br />

und erfahren, wie ein effektives Training für Sie aussehen<br />

kann. Das Nordic Walking eignet sich für (fast) Jedermann.<br />

Allgemeine Erkrankungen stellen zumeist kein Hindernis<br />

dar. Es eignet sich hervorragend zur Prävention gegen allgemeine<br />

Zivilisationskrankheiten.<br />

Kursleitung:<br />

Ingrid Wörner<br />

Weitere Bewegungskurse


Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Weitere Bewegungskurse<br />

Pilates für Einsteiger<br />

Dieser Kurs ist speziell auf Pilates-Anfänger zugeschnitten.<br />

Die Grundprinzipien von Pilatesübungen werden erläutert<br />

und eingeübt. Dazu gehört die Pilates Flankenatmung, die<br />

Wahrnehmung der Haltung des Beckenbodens und der<br />

zentralen inneren Muskulatur.<br />

Hinweis: Dieser Kurs ermöglicht die Teilnahme an den fortlaufenden<br />

Pilateskursen.<br />

Bitte ein Badehandtuch und Socken mit Noppen mitbringen!<br />

Kursleitung:<br />

Ortrut Storf<br />

Hinweis: Zu jedem Termin bitte ein Handtuch und Socken<br />

mit Noppen mitbringen!<br />

Kursleitung:<br />

Ortrut Storf<br />

Termine:<br />

Donnerstag<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

ab dem<br />

6. September 2012<br />

(10 Termine, ausgenommen<br />

Herbstferien)<br />

oder<br />

als Wochenendkurs<br />

Samstag/Sonntag<br />

10.00 – 15.00 Uhr<br />

8./9. September 2012<br />

Preis:<br />

65,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

15.00 – 16.00 Uhr<br />

ab dem<br />

4. September 2012<br />

(10 Termine, ausgenommen<br />

Herbstferien)<br />

Preis:<br />

70,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Rückenschule<br />

Weitere Bewegungskurse<br />

Rückenschmerzen – wer kennt sie nicht?<br />

Die Ursachen dafür können ganz unterschiedlicher Natur<br />

sein. Von Bewegungsmangel, sitzenden Tätigkeiten bis hin<br />

zu Fehlhaltungen ist alles möglich. Mit funktioneller Rückengymnastik,<br />

Wahrnehmungsübungen und Entspannung<br />

schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen rückenstrapazierenden<br />

Alltag.<br />

Hinweis: Bei akuten Schmerzen sprechen Sie die Teilnahme<br />

bitte vorher mit Ihrem Arzt ab!<br />

Kursleitung:<br />

Anke Martens<br />

Termine:<br />

Wirbelsäulengymnastik –<br />

36 Pilates zur Stärkung des Rückens<br />

Termine:<br />

Donnerstag<br />

18.45 – 20.00 Uhr<br />

Mit starken Rücken durch den Alltag.<br />

37<br />

Im Pilates liegt der Schwerpunkt auf der Stärkung der inneren<br />

Muskulatur. So ist es möglich, sich effektiv aus der Mitte<br />

heraus zu bewegen. Die äußeren Muskeln werden entlastet.<br />

Das so genannte „Powerhouse“ wird durch den Becken-<br />

Montag<br />

16.00 – 17.00 Uhr oder<br />

17.15 – 18.15 Uhr<br />

ab dem<br />

10. September 2012<br />

ab dem<br />

6. September 2012<br />

(14 Termine, ausgenommen<br />

Herbstferien)<br />

Preis:<br />

Wer kennt es nicht, lästige Rückenschmerzen, Hexenschuss<br />

oder gar Bandscheibenvorfall? Das muss nicht sein oder<br />

kann zumindest durch gezielten Aufbau der Muskulatur,<br />

die den Rücken stützt, gemildert werden.<br />

boden, die inneren Bauchmuskeln, die tiefen kleinen<br />

Rückenmuskeln und den inneren Gesäßmuskeln gebildet<br />

und ist Grundlage jeder Übung.<br />

In diesem Kurs geht es besonders darum, den Rücken zu<br />

stärken. Die Stärkung der kleinen Haltemuskulatur entlastet<br />

die Bandscheiben und beugt so Rückenschmerzen vor.<br />

(12 Termine, ausgenommen<br />

Herbstferien)<br />

Preis:<br />

84,– Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätz)<br />

95,50 Euro<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

In diesem Kurs trainieren Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten<br />

Ihre Muskulatur, damit Sie in Zukunft ohne Rückenbeschwerden<br />

durch den Alltag gehen können! Der Kurs wird von<br />

einer Übungsleiterin angeboten, die eine spezielle Aus bildung<br />

in der Prävention (Vorbeugung) Bereich „Rücken“<br />

absolviert hat.<br />

Nicht um „höher, schneller, weiter“ geht es, sondern um<br />

individuelles, dem eigenen Körper angemessenes und sehr<br />

effizientes Training.<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Hinweis: Zu jedem Termin bitte ein Handtuch und Socken<br />

mit Noppen mitbringen!<br />

Kursleitung:<br />

Ortrut Storf


Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Weitere Bewegungskurse<br />

Bewusst durch Bewegung –<br />

Die Feldenkrais-Methode<br />

Die sanften Bewegungen der „Feldenkrais-Methode“ eignen<br />

sich besonders gut, um Rückenprobleme und Gelenkbeschwerden<br />

sowie Muskelerkrankungen neurologischer Art zu<br />

beeinflussen. Auch zum Abbau stressbedingter Beschwer den<br />

wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Verspan nungen<br />

hat sich die Feldenkrais-Methode bewährt.<br />

Kursleitung:<br />

Ingrid Nitsch<br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

ab dem<br />

16. Oktober 2012<br />

(6 Termine)<br />

Gesundheitsförderung<br />

durch Entspannung und Wellness<br />

Zumba<br />

NEU im Termin:<br />

Termin:<br />

Bildungsurlaub (beantragt)<br />

Mit Stress umgehen<br />

NEU im<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Donnerstag<br />

19.30 – 20.30 Uhr<br />

Montag – Freitag<br />

9.00 – 15.00 Uhr<br />

und Burnout vermeiden<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Zumba ist ein Mix aus lateinamerikanischem Tanz und<br />

Fitnesstraining. Die tänzerischen Elemente setzen sich aus<br />

Salsa, Merengue, Reggaeton und Cumbia zusammen. Lassen<br />

Sie sich vom Partyfeeling anstecken und machen Sie mit!<br />

Kursleitung:<br />

Driton Veliu<br />

ab dem<br />

6. September 2012<br />

(12 Termine, ausgenommen<br />

Herbstferien)<br />

Preis:<br />

105,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

26. – 30. November 2012<br />

Preis:<br />

98,– Euro<br />

(inkl. Pausengetränke<br />

und Lebensmittel für das<br />

Abschlussfrühstück)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Burnout – ein Syndrom mit körperlicher, emotionaler und<br />

geistiger Erschöpfung. Die Ursachen hierfür sind vielfältig.<br />

So trägt zum Beispiel Dauerstress maßgeblich zur Entsteh<br />

ung von dieser Symptomatik bei. Stress wird sehr individuell<br />

bewertet und bewältigt. Das erklärt, warum auch unter<br />

äußerlich sehr ähnlichen Bedingungen manche Menschen<br />

bildlich in ein Hamsterrad geraten, andere nicht. Das Entstehen<br />

von Erschöpfungsproblematiken ist grundsätzlich in<br />

allen Berufsfeldern und bei jedem Menschen möglich. Um<br />

diesem Syndrom des Ausbrennens vorzubeugen und neue<br />

Bewegungskurse<br />

in unserer Physikalischen Therapie<br />

Perspektiven zu entwickeln, gelten hier angemessene Methoden<br />

zur Entspannung und zur Stressbewältigung als sinnvoll.<br />

Inhaltlich stehen verschiedene Möglichkeiten zur Problemlösung,<br />

zur Entspannung und zur Stressbewältigung im<br />

Mittelpunkt des Workshops, welche theoretisch, praktisch<br />

38 Termine, Anmeldung und Information direkt in der<br />

Physikalischen Therapie, Tel: 0421/6102-1850<br />

und alltagsnah vorgestellt und ausprobiert werden. 39<br />

Termine:<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

9.00 – 16.00 Uhr<br />

7. und 8. November 2012<br />

Preis:<br />

85,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Kursleitung:<br />

Andrea Aberle, Jan Jansen, Gertrud Schäffer,<br />

Ortrut Storf und Ingrid Wörner<br />

Ausstieg aus dem Hamsterrad –<br />

oder wie begegne ich dem Alltagsstress<br />

Ein Konzept zum Innehalten und Atemholen<br />

Abstand zum Alltag gewinnen, die Sichtweise verändern,<br />

den Atem als Verbündeten nutzen, aktive und passive Entspannungsmethoden<br />

in den Alltag einbauen: In diesem Kurs<br />

wollen wir die Selbstpflegefähigkeit ausbauen, um im Alltag<br />

mit all seinen verschiedenen Anforderungen eine gute<br />

Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, eine<br />

Wolldecke und evtl. ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Kursleitung:<br />

Ingrid Wörner


Gesundheitsförderung<br />

durch Entspannung und Wellness<br />

Autogenes Training<br />

Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode,<br />

welche die Anwender befähigt, selbstständig eine entspannende<br />

Erholungsphase herbeizuführen. Dieses Verfahren<br />

hilft, sich eine Auszeit im Alltagsstress zu nehmen und ist<br />

ein wohltuendes Erlebnis für Körper und Geist. Autogenes<br />

Training kann praktische Lebenshilfe, ein Mittel zur Stressbewältigung<br />

und zur Selbsterkenntnis sein. Sie gewinnen<br />

mehr Lebens qualität, Besonnenheit und Selbstbewusstsein,<br />

wenn sie diese Methode beherrschen.<br />

Hilfreich z.B. bei<br />

➜ Verspannungen<br />

➜ Stress<br />

➜ Bluthochdruck<br />

➜ Erschöpfung<br />

➜ Schmerz (z.B. Kopfschmerz)<br />

➜ Innere Unruhe<br />

➜ Konzentrationsmangel<br />

➜ Schlafstörungen<br />

Hinweis: Bitte warme Socken, bequeme Kleidung und eine<br />

Wolldecke mitbringen.<br />

Kursleitung:<br />

Jan Jansen<br />

Termine:<br />

Mittwoch<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

ab dem<br />

29. August 2012 und<br />

31. Oktober 2012<br />

(jeweils 8 Termine)<br />

Preis:<br />

85,– Euro<br />

inkl. Teilnehmerunterlagen<br />

(viele Krankenkassen<br />

erstatten ganz oder<br />

teilweise die Gebühr für<br />

diesen Kurs)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Montag<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

ab dem<br />

27. August 2012 und<br />

29. Oktober 2012<br />

(jeweils 8 Termine)<br />

Preis:<br />

95,– Euro<br />

inkl. Teilnehmerunterlagen<br />

(viele Krankenkassen<br />

erstatten ganz oder<br />

teilweise die Gebühr für<br />

diesen Kurs)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termin:<br />

Samstag<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

13. Oktober 2012<br />

Preis:<br />

45,50 Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Burnoutprävention<br />

durch gezielte Stressbewältigung<br />

In diesem Seminar lernen Sie, wie ein effektives Stressmanagement<br />

funktioniert bzw. wie Sie Stresssituationen erst<br />

gar nicht entstehen lassen. Sie identifizieren eigene Stresssignale<br />

und bekommen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie<br />

sinnvoll zu mehr Ausgeglichenheit gelangen. Lernen Sie<br />

stressbedingte mentale und körperliche Belastung zu lindern.<br />

Neben theoretischen Grundlagen stehen vor allem zahlreiche<br />

praktische und einfach anzuwendende Methoden zur<br />

individuellen Selbstfürsorge im Mittelpunkt dieses Kurses.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

➜ Auswirkungen von Stress auf körperlicher, emotionaler<br />

und kognitiver Ebene<br />

➜ Eigene Ziele setzen und formulieren<br />

➜ Belastungssituationen erkennen und analysieren<br />

➜ Stressauslösende Gedanken erkennen und vermeiden<br />

➜ Eigene Stärken wahrnehmen und bewusst nutzen<br />

➜ Zeitmanagement<br />

➜ Kommunikationstraining<br />

➜ Problemlösetraining<br />

➜ Entspannungstechniken<br />

Kursleitung:<br />

Jan Jansen<br />

Die Seele baumeln lassen!<br />

Ein Seminar zum Auftanken und Luft holen, zum Schutz<br />

vor Erschöpfung und Burnout – In der Hektik der Zeit ein<br />

wenig an mich denken, Zeit für mich haben! Aktiv und passiv<br />

sein – bewegen und entspannen, Gemeinschaft genießen.<br />

Zufrieden, fit und erholt das Wochenende einläuten. Mit<br />

neuen Kräften und neuen Ideen in den Alltag zurückkehren.<br />

Kursleitung:<br />

Ortrut Storf und Ingrid Wörner<br />

Gesundheitsförderung<br />

durch Entspannung und Wellness<br />

40 41


Gesundheitsförderung<br />

durch Entspannung und Wellness<br />

Entspannte Augen – Entspannter Mensch Termine:<br />

Termine:<br />

Entspannung für den Rücken<br />

Montag<br />

Samstag<br />

Augen- und Sehtraining für Menschen<br />

16.30 – 18.30 Uhr<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ständige Anspannung („Ich habe schwer zu tragen“),<br />

mit Bildschirmarbeitsplätzen<br />

22. Oktober 2012 und<br />

29. September 2012<br />

Hal tungsprobleme, einseitige Belastung oder Übersäuerung<br />

Augenbrennen, verschwommenes Sehen, Sandgefühl in den 26. November 2012<br />

Preis:<br />

des Körpers führen zu einer immer stärkeren Verspannung<br />

Augen, Kopfweh oder verspannter Nacken: Eines dieser Preis:<br />

52,50 Euro<br />

von Rücken, Nacken und Schultern. Schmerzen in diesem<br />

Symptome kennt fast jeder Mensch, der vor dem PC sitzt, 30,– Euro<br />

Ort:<br />

Be reich, aber auch Kopfschmerzen sind die Folge. Rückenlange<br />

liest oder Auto fährt. Monotones Geradeaussehen ist Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

schule und Rückengymnastik sind wichtig, um die Muskeln<br />

eine unnatürliche und äußerst anstrengende Tätigkeit, die Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

zu trainieren, aber der Rücken braucht auch Entspannung.<br />

unsere Augen überfordert. Weil unsere Augen für Bewe- <strong>DIAKO</strong><br />

Deshalb bieten wir einen Tag an, an dem wir unseren Rü cken<br />

gung gemacht sind, werden wir in diesem Kurs sanfte und<br />

verwöhnen und verschiedene Entspannungstechniken ken-<br />

entspannende Bewegungsübungen für Augen und Nacken<br />

nenlernen. Wir beschäftigen uns damit, wie wir „loslas sen“<br />

erlernen, die gut im Alltag angewendet werden können.<br />

können, um Gewicht von den Schultern zu nehmen. Auch<br />

Ziel ist es, das deutliche Sehen und das Zusammenspiel der<br />

werden wir mit gezielten Übungen der Verspannung entge-<br />

Augen zu fördern, so dass das Sehen wieder zu einem<br />

genwirken. Für alle Teilnehmer/innen die sich für einen<br />

mühelosen und natürlichen Prozess werden kann.<br />

Kursleitung:<br />

Jahreskurs bei Pilates oder Wirbelsäulen gymnastik angemeldet<br />

haben, ist einer dieser Tage in der Kursgebühr enthalten.<br />

42<br />

Andrea Aberle<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, eine<br />

Wolldecke und evtl. ein kleines Kissen mitbringen.<br />

43<br />

Hypnotische Tiefenentspannung<br />

im Sitzen<br />

Durch Tiefenentspannung ist es Ihnen möglich, sich vom<br />

Stress des Alltags zu lösen. Regelmäßige bewusste Ruhephasen<br />

halten Sie vital – körperlich und mental. Sie haben<br />

zwei Themen/Termine zur Wahl, die Sie gesamt oder<br />

einzeln buchen können:<br />

1. Thema/Termin:<br />

Unbewusste Fähigkeiten zulassen und stärken<br />

2. Thema/Termin: Kraft schöpfen<br />

Hinweis: Die Teilnahme am Kurs setzt normale,<br />

gesunde physische und psychische Belastbarkeit voraus.<br />

Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an.<br />

Kursleitung:<br />

Claudia Roeseler<br />

Termine:<br />

Sonntag<br />

14.00 – 15.30 Uhr<br />

16. September 2012<br />

und/oder<br />

18. November 2012<br />

Preis:<br />

37,80 Euro pro Termin<br />

Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt!<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Kursleitung:<br />

Ortrut Storf und Ingrid Wörner<br />

Gesundheitsförderung<br />

durch Entspannung und Wellness


Gesundheitsförderung<br />

durch Entspannung und Wellness<br />

Muskelentspannung<br />

Termine:<br />

Termine:<br />

Verwöhnzeit für Eltern und Kinder<br />

Mittwoch<br />

Für Elternteil und Tochter<br />

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist ein 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

Im Alltag fehlt es manchmal an Zeit, gegenseitige Zuwen-<br />

überwiegend körperliches Verfahren, welches unterschied- ab dem<br />

13.00 – 15.00 Uhr<br />

dung zu genießen. Gerade daraus wachsen Kraft und<br />

lichen Stresssymptomen entgegenwirkt. Die Methode ist effek- 29. August 2012 und<br />

14. Oktober 2012<br />

Vertrauen, um neuen Aufgaben gewachsen zu sein. Unter<br />

tiv und einfach zu erlernen. Einzelne Muskelgruppen werden 31. Oktober 2012<br />

dem Motto „Eine Stunde nur für Dich“ können Eltern sowie<br />

bewusst wahrgenommen, Schritt für Schritt angespannt und (jeweils 8 Termine)<br />

Für Elternteil und Sohn ihre Kinder (Alter zwischen 6-12 Jahre) gegenseitig diese<br />

wieder entspannt. So entsteht ein angenehmes Gefühl tiefer Preis:<br />

Sonntag<br />

Kraft aus liebevoller Zuwendung erfahren, denn auch Kinder<br />

Entspannung und mentaler Ruhe. Mögliche Ziele:<br />

85,– Euro<br />

13.00 – 15.00 Uhr<br />

genießen es zu verwöhnen und verwöhnt zu werden. Wir<br />

➜ Linderung des Alltagsstresses<br />

inkl. Teilnehmerunterlagen<br />

16. Dezember 2012<br />

wollen gemeinsam unsere Aufmerksamkeit kurz auf uns<br />

➜ Schmerzlinderung<br />

(viele Krankenkassen erstat-<br />

Preis:<br />

selbst richten, um uns dann gegenseitig (Mutter + Kind bzw.<br />

➜ Blutdrucksenkung<br />

ten ganz oder teilweise die<br />

19,50 Euro pro Familie Vater + Kind) eine Rückenmassage oder Fuß- und Bein-<br />

➜ Verbesserung der Körperwahrnehmung<br />

Gebühr für diesen Kurs)<br />

Ort:<br />

massage zu schenken. Zum Abschluss der Zeit dürfen sich<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

alle Teilnehmer in eine Fantasiegeschichte hineinträumen,<br />

Hinweis: Bitte warme Socken, bequeme Kleidung und<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

um dann entspannt und gestärkt neuen Aufgaben zu begeg-<br />

eine Wolldecke mitbringen.<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

nen. Bitte ziehen Sie geeignete Kleidung an, um eine<br />

Rücken- oder Fußmassage im Gruppenraum zu genießen<br />

Kursleitung:<br />

und bringen Sie für sich und Ihr Kind je ein Badehandtuch<br />

44<br />

Jan Jansen<br />

als Unter lage mit. Wer hat, darf gerne auch ein eigenes<br />

Massageöl mitbringen, dies ist aber kein Muss.<br />

45<br />

Yoga & Pilates – Zeit für mich<br />

Die Arbeitswoche ist vorbei – das Wochenende steht vor der<br />

Tür: Eine gute Zeit, um Körper, Geist und Seele gut zu tun.<br />

Das Beste aus Yoga & Pilates ergibt ein erstaunlich wirkungsvolles<br />

Body Workout, das zugleich Geist und Körper in<br />

Einklang bringt. Sanft fließende Übungen aus dem Pilates werden<br />

mit kraftvollen, meditativen Übungen aus dem Yoga zu<br />

einem Genuss-Training. Es sind tolle Übungen zum Straffen,<br />

Kräftigen, Entspannen und Genießen. Der Kurs soll helfen,<br />

einmal inne zu halten und Kräftigungs- und Entspan nungs methoden<br />

kennen zu lernen, die sich immer wieder ohne großen<br />

Zeitaufwand in den Alltag integrieren lassen. Der Nachmittag<br />

endet mit einer Fantasiereise und Meridian stretching.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Sportkleidung tragen und ein<br />

Handtuch sowie Tagesproviant mitbringen.<br />

Kursleitung:<br />

Andrea Barth<br />

Termin:<br />

Samstag<br />

10.00 – 15.00 Uhr<br />

12. Januar 2013<br />

Preis:<br />

42,50 Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termin:<br />

Sonntag<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

30. September 2012<br />

Preis:<br />

59,50 Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Kursleitung:<br />

Claudia Roeseler<br />

Wellness für den Körper –<br />

die Seele baumeln lassen<br />

Ein Tag<br />

zum<br />

Entspannen!<br />

Einen Tag abschalten vom Alltagsstress, kleine Inseln der<br />

Ruhe schaffen, um neue Kraft für berufliche und private<br />

Aufgaben zu finden. Lustvolle Entspannung, Bewegung,<br />

sanftes Yoga, Arbeit mit dem Atem und leicht erlernbare<br />

Wellness – Massagen um den ganzen Körper zu aktivieren,<br />

sind Inhalte dieses Kurses.<br />

Hinweis: Bitte einen gesunden Mittagsimbiss für die<br />

gemeinsame Mittagspause sowie dicke Socken, eine<br />

Decke und ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Kursleitung:<br />

Rosemarie Goldsweer<br />

Gesundheitsförderung<br />

durch Entspannung und Wellness


Gesundheitsförderung<br />

durch Traditionen anderer Kulturen<br />

Shibashi<br />

Die Einheit von Gedanken, Bewegung und Atem<br />

Durch sanfte Bewegung körperliche und geistige Gesundheit<br />

und Ausgeglichenheit erlangen. 18 leicht zu erlernende<br />

Übun gen vermitteln geistige Entspannung und körperliche<br />

Gelöstheit. Beides ist Voraussetzung für Konzentration und<br />

effektives Handeln. Entsprechende Musik kann dabei helfen,<br />

Bewegungsformen zu finden, die nicht mehr Pflicht, sondern<br />

Sehnsucht bedeuten.<br />

Shibashi ist gesundheitsfördernd und bewirkt im Einzelnen:<br />

➜ Steigerung der Lebenskraft<br />

➜ Beruhigung von Alltagsstress<br />

➜ Entwicklung von Körperwahrnehmung<br />

und Lebensqualität<br />

➜ Abbau von Fettablagerungen<br />

➜ Kräftigung von Muskeln<br />

➜ Beweglichkeit der Gelenke<br />

➜ Herstellung des inneren und äußeren Gleichgewichts<br />

Hinweis: Es kann ein Kurs zum Erlernen der Technik gebucht<br />

werden (6 Termine) oder es ist eine regelmäßige Teilnahme<br />

in einem Jahreskurs (außerhalb der Ferien) möglich.<br />

Kursleitung:<br />

Ingrid Wörner<br />

Termine:<br />

Donnerstag<br />

16.30 – 17.15 Uhr<br />

ab dem<br />

6. September 2012 und<br />

8. November 2012<br />

(jeweils 6 Termine oder<br />

Jahreskurs ausgenommen<br />

Schulferien 40 Termine)<br />

Preis:<br />

36,50 Euro (6 Termine)<br />

Jahreskurs: 16,50 Euro<br />

monatlich<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

10.00 – 11.30 Uhr oder<br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

ab dem<br />

4. September 2012 und<br />

6. November 2012<br />

(jeweils 7 Termine)<br />

Preis:<br />

84,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Yoga – Balance in Bewegung<br />

Gesundheitsförderung<br />

durch Traditionen anderer Kulturen<br />

Yoga beinhaltet eine ganzheitliche,<br />

präzise Körperschulung:<br />

➜ Kräftigung der Muskulatur<br />

(z.B. Rücken und Beckenboden),<br />

➜ Lösen von Blockaden,<br />

Förderung des psychischen Gleichgewichts<br />

Yoga ist für jedes Alter und jede Konstitution geeignet.<br />

Unsere Yoga-Kurse finden in angenehmer Atmosphäre statt<br />

und werden von qualifizierten Yogalehrern geleitet. Klaus<br />

Busch kann auf 20-jährige Yoga-Erfahrung zurückblicken<br />

und hat einen eigenen Übungs- und Unterrichtsstil entwickelt.<br />

Zusammen mit Tülin Sensan, die Yoga bei ihm studiert<br />

hat, leitet er seine eigene Yogaschule. Durch regelmäßige<br />

Fortbildungen bei Donna Holleman, eine der hochgeachteten<br />

Persönlichkeiten des modernen Yoga, vertiefen und<br />

erweitern beide ihre Yoga-Praxis. Zwei feste Yoga-Gruppen<br />

treffen sich seit vielen Jahren in den Gesundheitsimpulsen.<br />

Die qualifizierte Anleitung beider Kursleiter macht es möglich,<br />

dass Sie trotzdem auch als Anfänger/in jeder Zeit<br />

einsteigen können.<br />

46 47<br />

Yoga kennenlernen –<br />

ein Schnuppertermin für Einsteiger(innen)<br />

Ein guter Einstieg für alle, die Yoga einfach einmal ausprobieren<br />

möchten, wenig oder keine Erfahrungen mitbringen,<br />

aber herausfinden möchten, ob Yoga etwas für sie sein<br />

könnte. Wir werden den klassischen Sonnengruß als eine<br />

erste fließende Übungsreihe kennenlernen und uns mit einfachen<br />

Yogahaltungen und Atemübungen beschäftigen.<br />

Kursleitung:<br />

Klaus Busch und Tülin Sensan<br />

Termin:<br />

Samstag<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

22. September 2012<br />

Preis:<br />

36,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Herzlich willkommen zu einer freien Probestunde!<br />

Kursleitung:<br />

Klaus Busch und Tülin Sensan<br />

Yoga für Schwangere<br />

Siehe unter der Rubrik: – Kurse für Schwangere und Eltern<br />

mit Kindern – Seite 55


Gesundheitsförderung<br />

durch Traditionen anderer Kulturen<br />

Umkehrhaltungen –<br />

Kopfstand und Schulterstand<br />

Geeignet für Menschen, die schon etwas Yogaerfahrung<br />

mitbringen. Kopfstand und Schulterstand gehören zu den<br />

anspruchsvolleren Haltungen in der Yogapraxis und gelten<br />

in vielerlei Hinsicht als sehr wohltuend. Je nachdem, wieviel<br />

Erfahrung die Teilnehmer/innen mitbringen liegt der Schwerpunkt<br />

entweder mehr auf den Grundlagen und dem präzisen<br />

Aufbau, d.h. dem genauen Ausrichten in der Schwerkraftlinie,<br />

oder auf den eleganten Variationen beider<br />

Haltungen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, zwei bis<br />

drei weitere Termine anzuhängen.<br />

Kursleitung:<br />

Klaus Busch und Tülin Sensan<br />

Gesundheitsförderung<br />

durch alternative und/oder ganzheitliche Konzepte<br />

Termin:<br />

Samstag<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

10. November 2012<br />

Preis:<br />

36,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termin:<br />

Montag<br />

16.15 – 18.15 Uhr<br />

ab dem<br />

5. November 2012<br />

(3 Termine)<br />

Preis:<br />

42,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsförderung<br />

durch alternative und/oder ganzheitliche Konzepte<br />

Bachblüten<br />

„Krankheit ist die natürliche Konsequenz aus der<br />

Disharmonie zwischen unserem Körper und unserer Seele“<br />

Dr. Edward Bach<br />

Helfer für die Seele aus der Hausapotheke<br />

Seelische Spannungen zu beheben und Disharmonien im<br />

Inneren aufzulösen, war der tiefste Wunsch von Dr. Edward<br />

Bach. In seiner täglichen Praxis als Arzt im London der<br />

1930er Jahre erlebte er, dass Menschen nach Heilung einer<br />

Krankheit immer wieder neu erkrankten. Was stets damit<br />

einherging, war ihr persönlicher Gemütszustand. Daraus<br />

schloss er, dass der Körper nur das seelische Ungleichgewicht<br />

als Krankheit nach außen anzeigte. Er zog sich aufs<br />

Land zurück und entdeckte die heilende Wirkung von Blüten,<br />

deren Energie er durch ein spezielles Verfahren zugänglich<br />

machte. In dieser Essenzform werden Bachblüten noch heute<br />

verabreicht. In den drei Modulen dieses Seminars wird die<br />

Entwicklung der Methode, die Zubereitung der Bachblüten<br />

und ihre Verabreichung erklärt. Außerdem werden alle 38<br />

Bachblüten vorgestellt und anhand von Fallbeispielen (auf<br />

Wunsch auch von Gruppenteilnehmern) ihr Einsatz besprochen.<br />

Ziel des Seminars ist, dass sich am Schluss jede/r auf<br />

Spurensuche nach der eigenen Bachblütenmischung begibt<br />

und diese zusammenstellen kann.<br />

48 49<br />

Basenfasten – die Wacker-Methode<br />

Entlastet den Körper, entsäuert und entgiftet. Das Gute daran:<br />

Sie können so viel Gemüse und Obst essen, wie sie wollen.<br />

So können sie das Fasten ideal in den Alltag einbauen und<br />

fühlen sich rundum wohl.<br />

Während der 7 Tage des Basenfastens finden 5 Treffen statt:<br />

Wir kochen gemeinsam köstliche Speisen, Bewegung und<br />

Entspannung stehen genauso auf dem Stundenplan. Themen<br />

wie der Darm und seine Funktion, Erfahrungsaustausch und<br />

Tipps für die Zeit nach dem Basenfasten mit tollen Rezepten<br />

und Rettungsankern für den Alltag runden das <strong>Programm</strong> ab.<br />

Kursleitung:<br />

Angela Hiller<br />

Termine:<br />

8., 9., 10., 12. und<br />

15. November 2012 oder<br />

17., 18., 19., 21. und<br />

24. Januar 2013<br />

(jeweils 5 Termine, die<br />

Termine finden abends statt,<br />

genaue Uhrzeiten erhalten<br />

Sie bei der Anmeldung)<br />

Preis:<br />

62,– Euro<br />

(Ein Kostenbeitrag für die<br />

Lebensmittel wird direkt von<br />

der Kursleitung erhoben)<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Kursleitung:<br />

Andrea Aberle


Gesundheitsförderung<br />

durch alternative und/oder ganzheitliche Konzepte<br />

Beschwingt und lebendig…<br />

durch die Wechseljahre mit Ayurveda<br />

Ayurveda ist die wohl älteste überlieferte Lehre für ganzheitliche<br />

Gesundheit. In den Wechseljahren erfährt die Frau<br />

grundlegende Veränderungen im Zusammenspiel ihrer inneren<br />

und äußeren Kräfte. Die häufig mit Krisen gekennzeichneten<br />

Jahre der Wandlung, in denen körperliche und seelische<br />

Befindlichkeitsstörungen, Beziehungsprobleme und<br />

Selbstzweifel an der Tagesordnung sind, stellen eine um-<br />

fassende Neuorientierung unserer körperlichen, geistigen<br />

und seelischen Natur dar.<br />

Ayurveda kennt viele natürliche Möglichkeiten, diese<br />

Beschwerden ohne Hormontherapie zu regulieren. Neben<br />

einem kurzen theoretischen Teil wird es viel Praxis geben.<br />

Wir werden leichte Bewegungs- und Entspannungstechniken<br />

aus verschiedenen Bereichen üben sowie Hilfsmittel z.B.<br />

bei Hitzewallungen kennen lernen und ausprobieren. Da<br />

gerade auch die Ernährung einen ganz wichtigen Stellenwert<br />

einnimmt, werden wir uns zur Mittagszeit einen leicht<br />

bekömmlichen Imbiss der ayurvedischen Küche zubereiten.<br />

Beschwingt und lebendig werden wir uns einen Erlebnistag<br />

für alle Sinne gestalten, der unkompliziert auch in den<br />

Tagesablauf zu Hause eingeflochten werden kann.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke<br />

und Getränke mitbringen.<br />

Umlage für Lebensmittel & Material: 5,– Euro pro Person.<br />

Kursleitung:<br />

Sibylle Michaela Balkow<br />

Termine:<br />

Samstag<br />

10.00 – 16.30 Uhr<br />

24. November 2012<br />

Preis:<br />

48,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Montag bis Freitag<br />

9.30 – 12.30 Uhr<br />

15. – 19. Oktober 2012<br />

Preis:<br />

98,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Fasten und Entlasten<br />

Den Körper stärken und gesund durch Herbst und Winter<br />

kommen – Fasten bietet die Möglichkeit, den Körper von<br />

den Schlacken und Giftstoffen zu befreien, zu entlasten und<br />

Ballast abzuwerfen.<br />

In dieser Woche nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. Unter<br />

fachkundiger Leitung lernen Sie zu fasten, um neue Impulse<br />

und Erholung für Körper, Geist und Seele zu erfahren.<br />

Tägliche Treffen begleiten die Fastenwoche. Gesprochen<br />

wird über Themen der Gesunderhaltung und ein neues<br />

Essverhalten. Ferner dienen die Treffen dem Erfahrungsaustausch.<br />

Zusätzlich werden Übungen aus dem Autogenen<br />

Training, der progressiven Muskelentspannung sowie<br />

Bewegung und kleine, entspannende Massage-Einheiten<br />

angeboten.<br />

50 Literatur-Empfehlung: „7-Tage Fastenplaner“ (für Einsteiger<br />

geeignet). Es besteht die Möglichkeit, dieses Buch kostengünstig<br />

bei der Kursleitung zu erwerben.<br />

51<br />

Bitte klären Sie die Zeit des Fastens mit Ihrer Ärztin/<br />

Ihrem Arzt ab.<br />

Hinweis: Bringen Sie bitte eine Decke und bequeme<br />

Klei dung mit. Es entsteht eine zusätzliche Material-Gebühr<br />

von 6,– Euro. Am 12. Oktober um 18.00 Uhr findet ein<br />

Einfüh rungs abend statt.<br />

Kursleitung:<br />

Rosemarie Goldsweer<br />

Gesundheitsförderung<br />

durch alternative und/oder ganzheitliche Konzepte


Gesundheitsförderung<br />

durch alternative und/oder ganzheitliche Konzepte<br />

Homöopathische Hilfe<br />

bei Erkältungskrankheiten<br />

Der Winter ist die Zeit, in der Menschen häufig unter<br />

Erkältungen leiden. In diesem Seminar sollen die am häufigsten<br />

verwendeten homöopathischen Mittel vorgestellt werden,<br />

die bei Erkältungskrankheiten gute Dienste leisten können.<br />

Spezielle Themen: Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen,<br />

Ohrenschmerzen und Husten.<br />

Hinweis: Auch für Anfänger geeignet!<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />

Kursleitung:<br />

Ortrut Storf<br />

Neben der Einführung in die Theorie und Entstehungsgeschichte<br />

von EFT haben Sie an diesem Tag genug<br />

Gelegenheit, diese Technik zu üben, damit Sie sie sicher<br />

im Alltag anwenden können.<br />

Kursleitung:<br />

Heike Steinwedel<br />

Termin:<br />

Dienstag<br />

17.00 – 20.00 Uhr<br />

2. Oktober 2012<br />

Preis:<br />

25,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

6-wöchige Kurse<br />

von Oktober bis März<br />

Preis:<br />

46,50 Euro +<br />

Materialkosten<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Neue Kräfte schöpfen<br />

im therapeutischen Malen<br />

und Formenzeichnen<br />

Gesundheitsförderung<br />

durch alternative und/oder ganzheitliche Konzepte<br />

Der spielerische Umgang mit Farben und Formen – z.B.<br />

mit flüssiger Aquarellfarbe auf nassem Papier – soll vor<br />

allem Freude machen und entspannen, aber auch helfen,<br />

neue Kräfte für den Alltag zu schöpfen und die Selbstheilungs<br />

kräfte anzuregen.<br />

Außerdem können die Teilnehmer heilsame Wirkungen<br />

des „Therapeutisch – energetischen Formenzeichnens“,<br />

eine der ältesten Kunstformen, kennenlernen.<br />

52<br />

Meridianklopftechniken<br />

(Emotional Freedom Technics)<br />

für Selbstanwender(innen)<br />

Emotional Freedom Technics (EFT) ist eine effektive Methode,<br />

bei der bestimmte Akupressurpunkte durch sanftes Beklopfen<br />

mit den Fingerspitzen stimuliert werden.<br />

Termin:<br />

Samstag<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

6. Oktober 2012<br />

Preis:<br />

62,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

Hinweis: Vorkenntnisse oder Mal-Erfahrungen sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Informationen und Anmeldung unter (0421) 679366<br />

Kursleitung:<br />

Kerstin Jürgens<br />

53<br />

Belastende Emotionen wie Ängste, Wut, Trauer, Verzweiflung<br />

etc. lösen sich so innerhalb von Minuten auf. Verspannungen,<br />

Leistungsblockaden und einschränkende Glaubens sätze<br />

sind weitere mögliche Anwendungsgebiete von EFT. EFT ist<br />

leicht zu erlernen und eignet sich daher sehr gut als tägliches<br />

„Werkzeug” für die Selbstanwendung.<br />

im <strong>DIAKO</strong>


Gesundheitsförderung für Eltern,<br />

Erzieher/innen und Kinder<br />

Kurse für Schwangere und Eltern mit Kindern<br />

Vor der Geburt<br />

Angebote aus unserem Elterngarten<br />

Kurs 1:<br />

Termine:<br />

Yoga für Schwangere<br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

19.30 – 20.30 Uhr<br />

Yoga bietet ab der 14. Schwangerschaftswoche eine<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

4. September 2012<br />

wunderbare Möglichkeit der Unterstützung, um dieser<br />

Kurse für Schwangere<br />

ab dem 6. Juni 2012,<br />

17. Oktober 2012 oder<br />

(7 Termine)<br />

Preis:<br />

natürlichen und daneben so besonderen Zeit der Schwangerschaft<br />

mit Leichtigkeit zu begegnen! Es gibt besondere<br />

und Eltern mit Kindern<br />

5. Dezember 2012<br />

(jeweils 7 Termine)<br />

66,50 Euro<br />

Ort:<br />

Abwandlungen klassischer Yoga-Übungen, welche die<br />

jeweilige Phase der Schwangerschaft sinnvoll begleiten<br />

Vor der Geburt<br />

Preis:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

und oft die Geburt erleichtern können. Es geht darum, den<br />

Die Partnergebühr für die<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Bewegungsapparat auf intelligente Weise zu unterstützen,<br />

beiden Abende beträgt<br />

indem wir einerseits kräftigend und daneben entlastend<br />

5,– Euro pro Stunde.<br />

Kurs 2:<br />

und entspannend arbeiten. Der achtsame Umgang mit<br />

dem Atem rundet das Ganze ab.<br />

Termine:<br />

Kursleitung:<br />

Geburtsvorbereitungskurse<br />

Freitag<br />

17.00 – 20.30 Uhr<br />

Tülin Sensan<br />

54<br />

Geburtsvorbereitung im Elterngarten am <strong>DIAKO</strong> ist mehr<br />

als nur Schwangerschaftsgymnastik! In den Kursen erhalten<br />

Sie wertvolle Informationen rund um die Schwangerschaft,<br />

die Geburt, das Stillen und die erste Zeit mit dem Baby. Sie<br />

lernen Atem- und Entspannungsübungen kennen und erfahren,<br />

wie Sie mit den Schmerzen unter den Wehen umgehen<br />

können. Das Ziel ist eine gute Vorbereitung auf die<br />

Geburt und darauf, wie Sie den Geburtsverlauf mitgestalten<br />

können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, andere<br />

Frauen oder Paare kennenzulernen und sich über ihre<br />

Erfahrungen auszutauschen. Folgende Kurse bieten wir an:<br />

➜ Kurs 1: Für Frauen mit zwei Partnerabenden<br />

➜ Kurs 2: Für Paare<br />

➜ Kurs 3: Für Paare am Wochenende<br />

(ab der 34. Schwangerschaftswoche)<br />

ab dem 6. Juli 2012<br />

oder 23. November 2012<br />

(jeweils 5 Termine)<br />

Preis:<br />

79,– Euro Euro/<br />

Partnergebühr<br />

Kurs 3:<br />

Termine:<br />

26. – 28. Oktober 2012<br />

und<br />

16. – 18. November 2012<br />

jeweils<br />

Freitag<br />

18.00 – 21.00 Uhr,<br />

Samstag<br />

Termine:<br />

Jeden 2. Montag<br />

im Monat<br />

jeweils um 18.00 Uhr<br />

11. Juni 2012<br />

9. Juli 2012<br />

13. August 2012<br />

10. September 2012<br />

8. Oktober 2012<br />

12. November 2012<br />

10. Dezember 2012<br />

Ort:<br />

8. Obergeschoss<br />

des <strong>DIAKO</strong><br />

Rund um die Geburt –<br />

So entspannt entbinden wie Zuhause,<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Informationsveranstaltung für werdende Eltern mit<br />

Besichtigung des Kreißsaales und der Mutter-Kind-Station<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Leitung:<br />

mit unserer Chefärztin Frau Dr. Feidicker, Geburtshelfern,<br />

Hebammen und Kinderkrankenschwestern der geburtshilflichen<br />

Abteilung des <strong>DIAKO</strong> sowie den Kinderärzten<br />

des Klinikums <strong>Bremen</strong>­Nord.<br />

55<br />

Hinweis: Die Kosten für die schwangeren Teilnehmerinnen 10.00 – 17.00 Uhr<br />

trägt die Krankenkasse. Weitere Termine auf Anfrage und Sonntag<br />

auf unserer Homepage (www.diako-bremen.de)<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

Preis:<br />

Kursleitung:<br />

79,– Euro/Partnergebühr<br />

Anne Fassdorf und Christine Sellschopp (Kurs 1)<br />

Ort:<br />

Cornelia Petschull (Kurs 2)<br />

Gesundheitsimpuls<br />

Stefanie Röben (Kurs 3)<br />

<strong>DIAKO</strong>


Kurse für Schwangere und Eltern mit Kindern<br />

Vor der Geburt<br />

Wassergymnastik für Schwangere<br />

Siehe unter: Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

– Bewegung im Wasser – Seite 28<br />

Wellness im warmen Wasser für<br />

Schwangere und deren Partner<br />

Siehe unter: Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

– Bewegung im Wasser – Seite 29<br />

Kurse für Schwangere<br />

und Eltern mit Kindern<br />

Durch eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes<br />

werden die Muskeln von Bauch, Brust und Beckenboden<br />

maximal überdehnt. Viele Frauen erleben ein unangenehmes<br />

Gefühl der Leere und Schlaffheit des Bauches,<br />

haben Kontinenzprobleme oder Senkungsbeschwerden.<br />

Ziel dieses Kurses ist die Kräftigung der Muskulatur von<br />

Beckenboden, Bauch, Beinen, Rücken und Po. Es werden<br />

Übungen entwickelt, die Sie leicht in den Alltag mit<br />

Ihrem Baby einbauen können. Im Kurs integriert ist eine<br />

Babymassage.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung für die Mama sowie eine<br />

Tragehilfe für das Baby mitbringen (z.B. Tragetuch, manduca,<br />

ergo-babycarrier o.ä.).<br />

Kursleitung:<br />

Ute Behrens und Stefanie Röben<br />

Termine:<br />

Montag<br />

10:00 – 11:30 Uhr<br />

ab dem 3. September 2012<br />

oder 5. November 2012<br />

(jeweils 7 Termine)<br />

Mittwoch<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

ab dem 1. August 2012<br />

(7 Termine)<br />

Preis:<br />

Der Kurs wird über die<br />

Krankenkasse abgerechnet,<br />

wenn der Kurs innerhalb<br />

der ersten 9 Monate nach<br />

der Geburt beendet ist.<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Kurse für Schwangere und Eltern mit Kindern<br />

Termine:<br />

Montag<br />

20.00 – 21.15 Uhr<br />

ab dem 1. Oktober 2012<br />

(8 Termine)<br />

Preis:<br />

Der Kurs wird über die<br />

Krankenkasse abgerechnet,<br />

wenn der Kurs innerhalb<br />

der ersten 9 Monate nach<br />

der Geburt beendet ist.<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Rückbildungskurs<br />

am Montagabend ohne Kinder<br />

Nach der Geburt<br />

Dieser Kurs gibt Gelegenheit, mal wieder etwas ganz für sich<br />

und ohne Kind zu unternehmen. Das Training der Bauchmuskeln,<br />

Beckenbodenübungen und Entspannungstechniken<br />

hilf, nach der Geburt wieder fit zu werden. Zeit für Austausch<br />

und die Beantwortung von Fragen durch die<br />

Hebamme ist vorgesehen.<br />

Hinweis: Quereinstieg nach Absprache möglich.<br />

Kursleitung:<br />

Christine Sellschopp<br />

Nach der Geburt<br />

Rückbildungsgymnastik im Wasser<br />

56 57<br />

Siehe unter: Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Rückbildungskurs<br />

– Bewegung im Wasser – Seite 29<br />

am Montagmorgen mit Babys<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Siehe unter der Rubrik: Gesundheitsförderung durch<br />

Bewegung – Seite 31<br />

Beckenboden-Workshop im Wasser<br />

Siehe unter der Rubrik: Gesundheitsförderung durch<br />

Bewegung – Bewegung im Wasser – Seite 28


Kurse für Schwangere und Eltern mit Kindern<br />

Nach der Geburt<br />

Kurse für Babys und Kleinkinder<br />

Erste-Hilfe-Grundwissen für Eltern,<br />

Termine:<br />

Termine:<br />

Baby- und Kleinkindschwimmen<br />

Großeltern und jeden,<br />

der Kleinkinder beaufsichtigt<br />

Schwerpunkt während der ca. 3 Stunden sind<br />

Alltagssituationen wie z.B.<br />

➜ Verbrennungen im Haushalt<br />

➜ Platzwunden und Stürze<br />

➜ Vergiftungen/Verätzungen<br />

Dienstag<br />

16:30 – 19:30 Uhr<br />

7. August 2012<br />

Freitag<br />

16:30 – 19:30 Uhr<br />

23. November 2012<br />

Preis:<br />

25,– Euro<br />

Mittwoch<br />

15:50 – 18:30 Uhr<br />

ab dem 11. Juli 2012<br />

(3 Termine) ab dem<br />

22. August 2012,<br />

26. September 2012 und<br />

7. November 2012<br />

(jeweils 5 Termine,<br />

ausgenommen<br />

am Mittwoch<br />

In kleinen Gruppen kann Ihr Kind im Wasser planschen<br />

und sich nahezu schwerelos bewegen. Der Kurs richtet sich<br />

an Babys und Kleinkinder ab 3 Monaten<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Kinder in diesem Kurs<br />

eine Schwimmwindel tragen müssen.<br />

Wie kann man dem Kind schnelle Hilfe zukommen lassen?<br />

Dabei gibt es einige grundsätzliche Tipps und Hilfestellungen<br />

für den Alltag mit Kleinkindern, um unser Zuhause für Kinder<br />

sicherer zu gestalten und so Gefahrenquellen zu reduzieren.<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

3.10. und 14.11.)<br />

pro Gruppe 40 Minuten<br />

Preis:<br />

37,50 Euro bei 5 Terminen<br />

30,– Euro bei 4 Terminen<br />

Kursleitung:<br />

Ingeborg Barke<br />

Einzeltermin: 9,– Euro<br />

Kursleitung:<br />

Wiebke Trillhase<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

58<br />

Kinder lernen kinderleicht Erste Hilfe Termine:<br />

nach Absprache<br />

Ort:<br />

Bewegungsbad<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

59<br />

Eine kindliche und lebhafte Heranführung an die Erste Hilfe Preis:<br />

für Vorschulkinder und Erstklässler. Gemeinsam „spielen“<br />

wir unter anderem folgende Themen:<br />

➜ Wie lautet der Notruf und wie setze ich ihn ab?<br />

➜ Wie klebe ich ein Pflaster?<br />

➜ Wie kann ich meinem Freund helfen,<br />

wenn er Nasenbluten hat?<br />

➜ Wie kühle ich eine Verbrennung?<br />

➜ Wie funktioniert eine Rettungsdecke?<br />

6,50 Euro pro Kind<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

(nach Absprache<br />

auch vor Ort)<br />

Termine:<br />

Sonntag<br />

9:15 – 9:55 Uhr oder<br />

10:00 – 10:40 Uhr oder<br />

10:45 – 11:25 Uhr<br />

ab dem 22. Juli 2012,<br />

26. August 2012,<br />

30. September 2012 und<br />

Babyschwimmen am Sonntag<br />

Kleine Kinder fühlen sich im Wasser besonders wohl. In<br />

unseren Kursen kann Ihr Kind in kleinen Gruppen im<br />

Wasser spielen und sich nahezu schwerelos bewegen.<br />

Die Kinder sollen sich an das Wasser gewöhnen und Spaß<br />

dabei haben. Wer mit seinem Kind schwimmt, fördert insbesondere<br />

die Eltern-Kind-Beziehung. Deshalb laden wir<br />

Dieser Kurs ist für Gruppen aus Kindergarten und<br />

4. November 2012<br />

insbesondere Väter zu unseren Kursen ein.<br />

Grundschulen gedacht. Die Gruppengröße beträgt<br />

(jeweils 5 Termine)<br />

10 – 15 Kinder.<br />

Preis:<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Kinder in diesem Kurs<br />

37,50 Euro<br />

eine Schwimmwindel tragen müssen. Die Kurse richten sich<br />

Kursleitung:<br />

Einzeltermin: 9,– Euro<br />

an Babys und Kleinkinder im Alter von 3 bis ca.<br />

Wiebke Trillhase<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

24 Monaten<br />

Ort:<br />

Kursleitung:<br />

Bewegungsbad<br />

Stefanie von Bargen und<br />

im <strong>DIAKO</strong><br />

Michaela Scheibe­Logemann


Kurse für Babys und Kleinkinder<br />

Singen, toben, turnen…<br />

Bewegung und sinnliches Erleben sind für die körperliche<br />

und geistige Entwicklung Ihres Kindes genauso wichtig<br />

wie Liebe und Zuneigung. In unseren Kursen für Kinder ab<br />

6 Monaten und ab 12 Monaten haben Ihre Kleinen die<br />

Möglichkeit, Spielzeug auszuprobieren, verschiedene<br />

Materialien kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen<br />

die Welt zu entdecken.<br />

Hinweis: Der Kurs besteht aus 2 Teilen mit je 5 Terminen.<br />

Sie können die Kurse einzeln buchen. Es besteht auch die<br />

Möglichkeit, erst in den 2. Teil einzusteigen.<br />

Kursleitung:<br />

Esther Fuchs<br />

Seit Mai 2011 bietet das <strong>DIAKO</strong> in den Räumen der<br />

Gesundheitsimpulse zweimal im Monat einen Treffpunkt für<br />

Mütter mit ihren Babys an – ganz gleich ob vier Wochen<br />

oder vier Monate alt. Bei Tee und Kaffee besteht die Möglichkeit<br />

für einen Erfahrungsaustausch und es können neue<br />

Kontakte geknüpft werden. Geleitet wird die Gruppe von<br />

einer Kinderkrankenschwester und selbst zweifachen Mutter,<br />

die mit Rat und Tat zur Seite steht. Selbstverständlich sind<br />

auch nicht stillende Mütter herzlich willkommen.<br />

Hinweis: Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!<br />

Infos unter Tel. (0421) 6102-2101<br />

Kursleitung:<br />

Wiebke Trillhase<br />

Termine:<br />

Dienstag<br />

9:30 – 10:30 Uhr<br />

für Kinder ab 6 Monaten<br />

oder 10:45 – 11:45 Uhr<br />

für Kinder ab 12 Monaten<br />

ab dem<br />

18. September 2012<br />

2. Teil ab dem<br />

6. November 2012<br />

(10 oder 5 Termine)<br />

Preis:<br />

35,– Euro bei 5 Terminen<br />

65,– Euro bei 10 Terminen<br />

Einzeltermin: 8,– Euro<br />

(bei späterem Kurseinstieg<br />

und freien Plätzen)<br />

Ort:<br />

Elterngarten<br />

in den <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsimpulsen<br />

Termine:<br />

Donnerstag<br />

jeden ersten & dritten<br />

Donnerstag im Monat<br />

10:00 – 11.30 Uhr<br />

Preis:<br />

2,– Euro<br />

Ort:<br />

Gesundheitsimpulse<br />

<strong>DIAKO</strong><br />

Termine:<br />

Montag<br />

9:30-11:00 Uhr<br />

und<br />

Donnerstag<br />

15:30 – 17:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Preis:<br />

3,– Euro pro Termin<br />

10er Karte: 25,– Euro<br />

Ort:<br />

Elterngarten<br />

in den <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsimpulsen<br />

Kurse für Babys und Kleinkinder<br />

Spielkreis für Minis und Maxis<br />

Ein Spielkreis mit Müttern und Vätern, bei denen sich die<br />

Kleinen für 1,5 Std. mit anderen Kindern gemeinsam in<br />

unserer Bewegungs- und Spiellandschaft austoben können.<br />

Dabei haben die Eltern die Möglichkeit, neue Kontakte zu<br />

knüpfen und sich auszutauschen.<br />

Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

In den Ferien erfragen Sie bitte die Öffnungszeiten<br />

unter Tel. (0421) 6102-2101.<br />

Kursleitung:<br />

Esther Fuchs und Wiebke Trillhase<br />

Termin<br />

Mittwochs und<br />

Betreuter Spielkreis (ohne Eltern)<br />

Freitags<br />

Im betreuten Spielkreis können sich Kinder, die schon laufen<br />

60 8:30 – 11:30 Uhr<br />

können, spielerisch auf den Kindergarten vorbereiten. 61<br />

Preis:<br />

Klettern, toben, balancieren – die Kleinen erwartet in<br />

50,– Euro monatlich<br />

unserem Erlebnispark ein tolles <strong>Programm</strong> ganz ohne Eltern.<br />

Ort:<br />

Natürlich werden sie fachkundig betreut und behutsam auf<br />

Stillcafé in den <strong>DIAKO</strong><br />

Elterngarten<br />

die Kindergartenzeit vorbereitet.<br />

Gesundheitsimpulsen<br />

in den <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsimpulsen<br />

Kursleitung:<br />

Regina Rose und Nadine Weidmann


Die Kursleiter und ihre<br />

Qualifikationen/Berufsbezeichnungen<br />

Titel Name Vorname Qualifikation(en)/Berufsbezeichnung<br />

Die Kursleiter und ihre<br />

Qualifikationen/Berufsbezeichnungen<br />

Titel Name Vorname Qualifikation(en)/Berufsbezeichnung<br />

Aberle Andrea Trainerin Alexandertechnik, ausgebildete Praktikerin<br />

Sellschopp Christine Hebamme<br />

der JinShinDo Body-Mind-Acupressure® Methode,<br />

Sensan Tülin Yogalehrerin<br />

Heilpraktikerin<br />

Stache Anja Physiotherapeutin<br />

Aucamp Anja Masseurin, Aquafitnesstrainerin, <strong>DIAKO</strong><br />

Steinwedel Heike Heilpraktikerin Psychotherapie, Ergotherapeutin,<br />

Balkow Sibylle Michaela Ayurveda-Therapeutin, Mitglied im VEAT<br />

Therapeutin für Meridian-Energie-Klopf-Techniken®<br />

Bargen, von Stefanie Trainerin Babyschwimmen<br />

Storf Ortrut Heilpraktikerin, Ernährungsberatung, Übungsleiterin<br />

Barke Ingeborg Trainerin Babyschwimmen<br />

Prävention/Rücken und Herz-Kreislauf, Pilates-Trainerin<br />

Barth Andrea Bewegungstherapeutin<br />

Dr. Strube Christian Leitender Oberarzt Chirurgie, <strong>DIAKO</strong><br />

Behrens Ute Hebamme, Sozialpädagogin<br />

Symmank Reimar Chirurgie, <strong>DIAKO</strong><br />

Bürker Margret Diätassistentin, <strong>DIAKO</strong><br />

Trillhase Wiebke Kinderkrankenschwester<br />

Busch Klaus Yogalehrer<br />

van Lent Claudia Physiotherapeutin<br />

Dunker Dorte Krankenschwester, Pflegedienst <strong>DIAKO</strong><br />

Veliu Driton Tanzlehrer<br />

Fassdorf Anne Hebamme, <strong>DIAKO</strong><br />

Weidmann Nadine Betreuerin Spielkreis<br />

Dr. Feidicker Susanne Maria Chefärztin Frauenklinik, <strong>DIAKO</strong><br />

Wendt Claudia Bewegungspädagogin, Aquafitnessinstruktorin<br />

Prof. Dr. Freys Stephan M. Chefarzt Chirurgie, <strong>DIAKO</strong><br />

Wörner Ingrid Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung,<br />

Dr. Friedemann Alexander Oberarzt Chirurgie, <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsberaterin, Ernährungstherapeutin, Übungsleiterin<br />

62<br />

Fuchs<br />

Goldsweer<br />

Esther<br />

Rosemarie<br />

Masseurin, Med. Bademeisterin<br />

NLP Körpertherapie, Fernöstliche Methoden, Fastenleiterin<br />

Zielinski Rebekka<br />

Nordic-Walking-Trainerin, Anti-Stress-Trainerin, <strong>DIAKO</strong><br />

Frauenklinik, <strong>DIAKO</strong><br />

63<br />

Hannig Sanatha Atempädagogin, AFA<br />

Hiller Angela Gesundheitsberaterin, Fastenleiterin AGL,<br />

Jansen Jan<br />

Basenfastenleiterin Wacker-Methode<br />

Physiotherapeut, Dipl. Psychologe<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Jürgens Kerstin Dipl.-Kunsttherapeutin, Psychotherapie (HPG) Energetische<br />

Psychotherapie (Dr. F. Gallo), Systemische Therapie und<br />

Systemaufstellungen (NISL) analytische Kinesiologie<br />

Anmeldung<br />

Kessing Elisabeth Physiotherapeutin, <strong>DIAKO</strong><br />

Melden Sie sich bitte rechtzeitig zu den Kursen an, da tigung möglich. Im <strong>Programm</strong> finden Sie Anmelde for-<br />

Dr. Lewandowski Martin Sektionsleiter Unfallchirurgie, <strong>DIAKO</strong><br />

die Teilnehmerzahl in der Regel begrenzt ist. Nach mulare. Sollten diese nicht ausreichen, genügt eine<br />

Martens Anke staatl. geprüfte Gymnastik- und Tanzpädagogin<br />

Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmelde- „formlose“ schriftliche oder auch telefonische Anmel-<br />

Prof. Dr. Mohr Michael Chefarzt Anästhesie <strong>DIAKO</strong><br />

bestätigung, die Rechnung und einen Überweisungsdung. Selbstverständlich können Sie sich auch über<br />

Nitsch Ingrid Physiotherapie, <strong>DIAKO</strong><br />

träger. Bitte überweisen Sie den Betrag, falls Ihnen in E-Mail anmelden.<br />

Peschken Ulrike Heilpraktikerin<br />

der Anmeldebe stä tigung nichts anderes mitgeteilt wird,<br />

Petschull Cornelia Hebamme, <strong>DIAKO</strong><br />

bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Kurses. Sollte Teilnahmebedingungen<br />

Röben Stefanie Hebamme, <strong>DIAKO</strong><br />

der Betrag nicht rechtzeitig eingegangen sein, besteht Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf<br />

Roeseler Claudia zertifizierte Hypnotiseurin der NGH, Krankenschwester<br />

die Möglichkeit, dass Ihr Platz anderweitig vergeben ei gene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Ein schrän-<br />

Rose Regina Betreuerin Spielkreis<br />

wird. Bei kurzfristigen Anmel dungen können Sie die kungen klären Sie eine Teilnahme bitte vorher mit<br />

Rose Richard Sozialdienst <strong>DIAKO</strong><br />

Einzugsermächtigung bei Ihrem Kursleiter abgeben. Ihrem Hausarzt. Die Gesundheitsimpulse haften nicht<br />

Schäffer Gertrud Fachkrankenschwester Intensiv, Pflegekonsildienst und<br />

Bitte beachten Sie, eine Teilnahme ist nur nach Eingang bei Unfällen, Sachschäden oder Eigentums verlusten.<br />

Trainerin Kinästhetik <strong>DIAKO</strong><br />

der Gebühr oder bei Vorlage einer Einzugsermäch-<br />

Scheibe-Logemann Michaela Trainerin Babyschwimmen, Krankenschwester, <strong>DIAKO</strong><br />


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Rücktritt<br />

Vorgehen bei Abmeldungen:<br />

Nach Erhalt der Anmeldebestätigung haben Sie ein<br />

Ich melde mich verbindlich für folgende Veranstaltung an:<br />

Rücktrittsrecht von 14 Tagen, allerdings bis höchstens 1. Bei Zusendung der Anmeldebestätigung<br />

zu Beginn des Kurses. Danach ist die Anmeldung<br />

verbindlich. Bei einer späteren Abmeldung der Teil-<br />

haben die Teilnehmer 2 Wochen Zeit, die<br />

Anmeldung zu widerrufen, ohne dass<br />

Titel<br />

nahme ist generell eine Bearbeitungsgebühr zu ent-<br />

eine Bearbeitungsgebühr anfällt.<br />

richten. Diese beläuft sich auf 10% der Kursgebühren.<br />

Termin<br />

Die gesamten Kursgebühren sind zu zahlen, wenn 2. Nach diesen 2 Wochen fällt bei jeder<br />

bei einer Abmeldung der Zeitraum bis zu Beginn der<br />

Veranstaltung weniger als zwei Wochen beträgt<br />

Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr an.<br />

Name, Vorname<br />

oder der Kurs schon angetreten wurde.<br />

3. Bei Abmeldung bis zu einer Woche vor<br />

Beginn der Veranstaltung bleibt es bei<br />

Straße<br />

Veranstaltungsabsagen<br />

der Bearbeitungsgebühr.<br />

Sollte eine Veranstaltung aus organisatorischen Grün-<br />

PLZ, Ort<br />

den ausfallen, werden die gezahlten Beträge sofort 4. Bei Abmeldungen, die weniger als<br />

erstattet. Sollte ein einzelner Termin z.B. durch plötz-<br />

1 Woche vor Veranstaltungsbeginn vor-<br />

Telefon Fax<br />

liche Erkrankung des Kursleiters ausfallen, bemühen<br />

liegen oder nach Veranstaltungsbeginn,<br />

64<br />

wir uns, Sie rechtzeitig zu informieren. Die Kurseinheit<br />

wird dann, nach Absprache mit den Teilnehmern,<br />

nachgeholt. Sollte die Mindestteilnehmer zahl für einen 5.<br />

ist der gesamte Betrag fällig.<br />

Bei Krankheit ist eine Erstattung der<br />

E-Mail<br />

65<br />

Kurs nicht zustande kommen, bieten wir an, den Kurs<br />

Veranstaltungsgebühr, abzüglich einer<br />

Krankenkasse Geb.-Datum<br />

trotzdem stattfinden zu lassen, falls die Bereitschaft der<br />

Bearbei tungsgebühr, dann möglich, wenn<br />

angemeldeten Teilnehmer besteht, die höhere Kurs-<br />

die Teilnahme an mehr als 50% des<br />

Mitgliedsnummer Entbindungstermin<br />

gebühr zu bezahlen.<br />

Kurses nicht möglich ist und eine ärzt-<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

Falls Sie eine Teilnahmebescheinigung für den Kurs<br />

liche Bescheinigung vorgelegt wird.<br />

Name des Partners<br />

wünschen, sprechen Sie bitte rechtzeitig Ihren Kurs-<br />

Name des Kindes<br />

leiter darauf an. Bei Vorlage der Teilnahmebeschein i- Ansprechpartner<br />

gung bei Ihrer Krankenkasse müssen Sie berück sich- Bei Anmeldungen, Abmeldungen, Fragen<br />

Geburtsdatum des Kindes<br />

tigen, dass eine Erstattung der Gebühr in der Regel oder Problemen wenden Sie sich direkt an die<br />

nur dann möglich ist, wenn Sie 80% der einzelnen<br />

Kurseinheiten besucht haben. Für Teilnahmebe scheinigungen,<br />

die zusätzlich oder nach Abschluss der<br />

Gesund heitsimpulse.<br />

<strong>DIAKO</strong> Ev. Diakonie-Krankenhaus gGmbH<br />

Babyschwimmen<br />

Erstmalig Anfänger<br />

Kurse bei uns angefordert werden, berechnen wir eine Gesundheitsimpulse<br />

Bearbeitungsgebühr von 2,– Euro.<br />

Gröpelinger Heerstr. 406/408<br />

Folgeanmeldung<br />

28239 <strong>Bremen</strong><br />

Datum, Unterschrift<br />

Telefon: 0421/6102 - 2101<br />

Telefax: 0421/6102 - 2109<br />

E.Mail: gesundheitsimpulse@diako-bremen.de<br />

Bitte hier abtrennen und an die umseitige Adresse senden.<br />

✁ ✁<br />

Zusätzliche Angaben bei Anmeldungen im Elterngarten.<br />

Anmeldung


28239 <strong>Bremen</strong><br />

Gröpelinger Heerstr. 406 – 408<br />

<strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulse<br />

gemeinnützige GmbH<br />

<strong>DIAKO</strong> Ev. Diakonie-Krankenhaus<br />

Bitte hier abtrennen und an die umseitige Adresse senden.<br />

Fragebogen<br />

Sie halten das neue <strong>Programm</strong> der <strong>DIAKO</strong> Gesundheits impulse<br />

in Händen. Um auch künftig Ihren Wünschen und Erwartungen<br />

gerecht zu werden, bitten wir Sie, die nachfolgenden Fragen<br />

zu beantworten und uns zuzusenden.<br />

Sind Sie mit dem Aufbau unseres<br />

<strong>Programm</strong>heftes zufrieden?<br />

Teilen Sie uns Ihre Veränderungsvorschläge mit:<br />

Wie sind Sie mit den Angeboten der <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsimpulse zufrieden?<br />

Gesundheits förderung durch:<br />

Bewegung<br />

Entspannung<br />

Ernährung<br />

Traditionen anderer Kulturen<br />

alternative,<br />

ganzheitliche Konzepte<br />

Wellness<br />

SEHR ZUFRIEDEN NICHT ZUFRIEDEN<br />

1 2 3 4 5 6<br />

VIELFÄLTIG GERINGE AUSWAHL<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Teilen Sie uns Ihre Veränderungsvorschläge mit:<br />

Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit. Für Fragen und weitere<br />

Anregungen steht Ihnen die Leiterin der <strong>DIAKO</strong> Gesund-<br />

heits impulse, Ingrid Wörner, von Montag bis Donnerstag von<br />

7.30 – 11.00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr,<br />

Telefon (04 21) 61002-2101, zur Verfügung.


Gröpelinger Heerstr. 406 – 408<br />

28239 <strong>Bremen</strong><br />

<strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulse<br />

gemeinnützige GmbH<br />

<strong>DIAKO</strong> Ev. Diakonie-Krankenhaus<br />

10<br />

J A H R E<br />

Die <strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulse<br />

feiern Jubiläum vom<br />

28. Januar bis zum 1. Februar 2013<br />

Es erwarten Sie:<br />

Wissen, was gesund hält<br />

Prävention und<br />

Gesundheitsförderung<br />

- Kurse<br />

- Seminare<br />

- Vorträge<br />

- Beratung<br />

➜ Verschiedene Vorträge zu interessanten und aktuellen Themen.<br />

➜ Jeder Tag steht unter einem anderen Motto.<br />

➜ Wer sich schon im Januar 2013 für ein Angebot der Gesundheitsimpulse<br />

entscheidet, wird mit 10% Ermäßigung belohnt.<br />

➜ Lassen Sie sich von einem Gewinnspiel überraschen.


<strong>DIAKO</strong> Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH<br />

Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen<br />

Gesundheitsimpulse<br />

Evangel.<br />

Diakonissenmutterhaus<br />

Sie finden uns im Park des <strong>DIAKO</strong><br />

Gesundheitsimpulse / Elterngarten<br />

<strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulse – Seminarhaus im Park –<br />

c/o <strong>DIAKO</strong> Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH<br />

Gröpelinger Heerstraße 406 – 408 · 28239 <strong>Bremen</strong><br />

Bei Fragen nach Kurszeiten, Kosten oder weiteren Informationen<br />

bzw. Anregungen wenden Sie sich bitte an:<br />

Ingrid Wörner,<br />

Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitsberaterin<br />

Telefon (0421) 6102 – 2101<br />

Telefax (0421) 6102 – 2109<br />

E-Mail: gesundheitsimpulse@diako-bremen.de<br />

Weitere Kursangebote und Informationen finden Sie auch im zweimal jährlich<br />

erscheinenden <strong>Programm</strong> der <strong>DIAKO</strong> Gesundheitsimpulse oder unter:<br />

www.diako-bremen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!