20.11.2012 Aufrufe

Materielle und kulturelle Ressourcen Architektur im ... - TU Berlin

Materielle und kulturelle Ressourcen Architektur im ... - TU Berlin

Materielle und kulturelle Ressourcen Architektur im ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer<br />

Vorlesung <strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

21.04. Das Bauwerk als materielle <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> Ressource: Ökologie <strong>und</strong><br />

Denkmaltheorie<br />

28.04. Das veränderte Bauwerk: Dokumentation <strong>und</strong> Bauforschung<br />

05.05. Das besondere Bauwerk: Archäologische <strong>und</strong> restauratorische Untersuchungen<br />

12.05. Das stabile Bauwerk: Historische Tragwerke – was ist anders?<br />

19.05. Exkursionswoche<br />

26.05. Das verwaltete Bauwerk: Baugesuch <strong>und</strong> Baustelleneinrichtung<br />

02.06. Das entworfene Bauwerk: Haltungen I<br />

09.06. Das entworfene Bauwerk: Haltungen II<br />

16.06. Das geschädigte Bauwerk: Was tun gegen Schädlinge <strong>und</strong> Schäden?<br />

23.06. Das reparierte Bauwerk: Systemlösungen für wiederkehrende Probleme –<br />

Feuchtigkeit, Fenster, Mauerwerk, Holzkonstruktionen<br />

30.06. Das ergänzte Bauwerk: Additive Lösungen <strong>im</strong> Detail<br />

07.07. Das geplante Bauwerk – Gastvortrag zum Neuen Museum<br />

in <strong>Berlin</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Unsere weiteren Veranstaltungen in diesem Semester:<br />

Einführung in die Stadtbaugeschichte Mi. 18-20, A 053, 14tg.<br />

Beginn 22.04., 18-20<br />

Bauaufnahme, Pflicht 2. Studienjahr Bachelor Di. 12-14, A 053<br />

Einführung war 21.04.<br />

Wahlpflichtfächer, für alle Studienverläufe (BA, MA, Diplom)<br />

Die Kirchen Roms (Dr. Perlich-Nitz): Einführung 13.05., 12-14, A 052<br />

Historische Dachwerke (Dr. Rogacki-Thiemann): Einführung 22.04., 12-14, A 052<br />

Organische <strong>Architektur</strong> (Dr. Köllner): Einführung war 20.04.<br />

<strong>Berlin</strong> um 1900 (Dr. Nägelke): Einführung 29.04., <strong>Architektur</strong>museum<br />

Haus Estrich von Konrad Wachsmann (Prof. Cramer): Einführung 27.04., A 310<br />

Auf der Suche nach dem alten Ost-<strong>Berlin</strong> (Dr. Speiser): Einführung war 21.04.<br />

Denkmalpflege <strong>im</strong> internationalen Kontext (Dr. Speiser) Einführung 27.04., A 921<br />

Einzelheiten auf dem Server http://baugeschichte.a.tu-berlin.de<br />

oder vor dem Fachgebiet, Raum A 902.


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Der Markt für Architekten<br />

Quelle: Kohler 1992<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

80% aller Bauten, die <strong>im</strong><br />

Jahre 2050 genutzt werden,<br />

sind heute schon da<br />

100%<br />

Neubauten<br />

bis 2050<br />

100%<br />

Altbauten<br />

ca. 4/5 aller<br />

Bauaufgaben<br />

Baudenkmale<br />

3%


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Der Abbruch nutzungsfähiger Gebäude verschwendet <strong>Ressourcen</strong> <strong>und</strong><br />

verstopft die Deponien


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Vier Fünftel des gesamten<br />

Deponiegutes sind Bauschutt<br />

40% der volkswirtschaftlichen Werte<br />

eines Gebäudes stecken <strong>im</strong> Rohbau<br />

60% des Baubestandes ist der<br />

Ausbau<br />

Sinnlos entsorgt:<br />

Jede Tür: 3.500 €<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Gebaut um 1970,<br />

abgebrochen 2004<br />

Gebaut um 1965, abgebrochen 1998<br />

Sinnlos zerstört,<br />

Wiederherstellung:<br />

8.500 €


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Dauerhaftigkeit<br />

(Nachhaltigkeit) ist ein<br />

Ziel <strong>und</strong> ein<br />

Qualitätsmerkmal in allen<br />

Wirtschaftsbereichen<br />

(außer dort, wo das<br />

Produkt so schnell wie<br />

möglich kaputt gehen<br />

soll) – warum nicht <strong>im</strong><br />

Bauwesen?<br />

Aus dem Anzeigentext:<br />

… gut dass mehr als<br />

zwei Drittel aller jemals<br />

gebauten 911er noch<br />

fahren.<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Was den Ruf der Dauerhaftigkeit hat, muss nicht dauerhaft sein


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

„Alte <strong>und</strong> untaugliche“<br />

Holzfenster durch „moderne <strong>und</strong><br />

langlebige“ Kunststoff-Fenster<br />

ersetzen?<br />

Anzeige der Industrie zum<br />

Recycling von Kunststoff-<br />

Fenstern. Dagegen ist natürlich<br />

nichts zu sagen.<br />

Aber:<br />

Kunststoff-Fenster gibt es erst<br />

seit den siebziger Jahren. Die<br />

Anzeige stammt aus dem Anfang<br />

der neunziger Jahre.<br />

Lebensdauer also ca. 20 Jahre.<br />

Im Gegensatz dazu die<br />

Holzfenster:<br />

Kastenfenster in <strong>Berlin</strong>: über 100,<br />

Das älteste bekannte: von 1545,<br />

also fast 500 Jahre.<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Die volle Wahrheit<br />

über alte<br />

Kunststofffenster


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Historische Baumaterialien sind ihrer<br />

Natur nach ungiftig <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>,<br />

moderne nicht unbedingt<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Historische Baumaterialien können auch heute verarbeitet werden


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Alte Häuser sind auch<br />

die Wohnung<br />

geschützter Arten:<br />

Fledermäuse<br />

<strong>im</strong> Dach <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

gotischen Gewölbe<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Geschützte Arten können<br />

den Fortgang der Baustelle<br />

beeinflussen:<br />

Falken<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Falke über dem Baugerüst,<br />

Schwalbe in der Baustelle<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Das Vorhandene weiter zu bauen <strong>und</strong> an geänderte Anforderungen<br />

anzupassen, war über Jahrh<strong>und</strong>erte eine der Hauptaufgaben der<br />

Architekten <strong>und</strong> wird es zukünftig wieder werden. Die Vorstellung, dass<br />

ein Bauwerk nach zwei Jahren fertig ist <strong>und</strong> dann bis zum Abbruch nach<br />

einer Nutzungsdauer von höchstens 30 Jahren nicht mehr verändert wird,<br />

ist unzeitgemäß geworden.<br />

Rom, Alt St.-Peter<br />

Bauzeit: 30 Jahre<br />

Nutzungszeit: 1200 Jahre<br />

Rom Neu St.-Peter<br />

Bauzeit: 200 Jahre<br />

Nutzungszeit: bis heute<br />

Shanghai, Hochhausviertel Pudong<br />

Bauzeit: 2 Jahre<br />

Nutzungszeit: ?


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Siena, Dom<br />

Gescheitertes<br />

Erweiterungsprojekt<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Siena, Dom<br />

Fahrverkehr <strong>im</strong> nicht vollendeten<br />

großen Kirchenschiff<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Umbau eines<br />

Renaissance-<br />

Schlosses in<br />

barocken Formen<br />

vorher - nachher<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Vicenza, Umbau des Rathauses (Palazzo di Raggione / Basilica) durch<br />

Andrea Palladio


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Rathaus Vicenza,<br />

Ummantelung mehrerer älterer<br />

Bauten mit einer neuen Fassade<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Unfertig gebliebene Kirchenfassade<br />

in Catania, Sizilien<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Unfertig gebliebene Kirche auf Sizilien


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Eine alte Kapelle, in der heute<br />

jemand wohnt<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Umfangreiche Fassadendekorationen auf der scheinbar verwahrlosten<br />

Fassade: Quaderstruktur um die zugemauerten Fenster


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Spuren suchen …<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Eine alte Kirche, in der heute jemand wohnt:<br />

Deutschordenskirche in Maastricht<br />

Umbau zum Hotel<br />

Satijn Architecten 2004<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Die Wertschätzung der gebauten Geschichte hat eine lange Tradition<br />

mit großartigen Ergebnissen auch <strong>im</strong> Entwurf.<br />

Nur heute wird diese uralte Haltung aus unterschiedlichen Gründen<br />

oftmals ad absurdum geführt.


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Kitsch <strong>im</strong> überformten Fertigteilbau<br />

der siebziger Jahre …….<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Belek (TR)<br />

N<strong>im</strong>es (F)<br />

Paphos (CY)<br />

All fake!<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Carlo Scarpa, Castelvecchio, Verona Jean Nouvel, Theater in Belfort


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Gotische Kirche mit romanischen<br />

Spolien (Gotland) <strong>und</strong> Stadtpalast in<br />

Rom mit antiken F<strong>und</strong>stücken<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Bischofsburg Seggau (Steiermark) mit römischen F<strong>und</strong>stücken


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Neubau des Rathauses in<br />

Seligenstadt <strong>im</strong> Jahr 1823<br />

mit Wiederverwendung von<br />

zwei alten Steinen in der<br />

Fassade<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Chicago Tribune Tower (1924) mit<br />

steinernen F<strong>und</strong>stücken aus aller<br />

Welt in der Fassade<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Denkmalpflege – Die Arbeit mit Geschichte <strong>und</strong> Erinnerung<br />

Begriffe:<br />

Baudenkmalpflege Die Arbeit am Baudenkmal<br />

Denkmalschutz Das Bemühen um dessen Erhaltung<br />

Denkmalschutzgesetze Die Rechtsgr<strong>und</strong>lage der Länder<br />

Denkmalämter Die zuständigen Behörden<br />

Fachbehörde: Landesdenkmalamt<br />

Vollzugsbehörde: UDSchB<br />

(= Untere Denkmalschutzbehörde)<br />

Konservierung Unveränderte Erhaltung des Bestands<br />

Restaurierung Ergänzende Erhaltung des Bestands<br />

Instandsetzung Reparatur des Bestands<br />

Modernisierung Verbesserung des Bestands<br />

Restauration Eine Wirtschaft<br />

oder Politik –<br />

Grrrrrr!


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

DAS BAUDENKMAL ALS VERFÜGUNGSMASSE ?<br />

Bekenntnisse …..<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

88% der Deutschen ziehen die Restaurierung alter Gebäude dem Bau neuer vor ….<br />

65,9% aller Deutschen empfinden das Wohnen in einem<br />

denkmalgeschützten Gebäude als „etwas Besonderes“<br />

64,4% aller Deutschen sehen die Instandsetzung alter<br />

Bauten als Beitrag zur „Erhaltung von etwas<br />

Schönem“<br />

(Architektenblatt 11/2006)<br />

... <strong>und</strong> die Realität


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Architektur</strong> ist dem Wandel<br />

unterworfen …<br />

Die Frage besteht darin, wie<br />

viel Wandel erforderlich ist<br />

<strong>und</strong> wann das Bauwerk<br />

seine Identität verliert<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

… die Vertheidigung gegen die<br />

Stürmenden zu übernehmen, welche<br />

… auf den Untergang manches<br />

herrlichen Werkes hinarbeiteten, so …<br />

dass unser Vaterland von seinem<br />

schönsten Schmuck so unendlich viel<br />

verlor … so werden wir in kurzer Zeit<br />

unhe<strong>im</strong>lich nackt <strong>und</strong> kahl, wie eine<br />

neue Colonie in einem nicht<br />

bewohnten Land dastehen.<br />

Karl Friedrich Schinkel, 1815


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Keine Frage: Mit dem<br />

Denkmalschutz gibt es<br />

<strong>im</strong>mer wieder Konflikte. Aber<br />

nicht <strong>im</strong>mer ist die Behörde<br />

schuld. Viel öfter sind es<br />

falsche Erwartungen be<strong>im</strong><br />

Bauherrn <strong>und</strong><br />

unzureichendes Wissen be<strong>im</strong><br />

Planer, die den Konflikt<br />

herauf beschwören.<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Betonung der Authentizität des<br />

Historischen <strong>und</strong> der Bedeutung des<br />

Materials, nicht des Bildes.<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

… zählt seine Steine wie die Edelsteine<br />

einer Krone, bindet es mit Eisenklammern<br />

zusammen, wo es sich löst, stützt es mit<br />

Balken, wo es sich neigt, kümmert euch<br />

nicht um die Unansehnlichkeit solcher<br />

Stützen:<br />

Besser eine Krücke als ein verlorenes<br />

Glied! (The lamp of memory)<br />

Eine Stütze, ein eiserner Ring, ein<br />

kräftiger Strebepfeiler, eine ganze<br />

Stützmauer, ein Schutzdach, selbst eine<br />

noch so auffällige Hilfskonstruktion, um<br />

einen Bauteil, der mit dem Sturz droht,<br />

zu halten, ist so lange das Richtige,<br />

als ein solches Mittel überhaupt noch<br />

angewendet werden kann.<br />

(Hermann Muthesius, 1902)<br />

John Ruskin (1819 – 1900)<br />

The Seven Lamps of Architecture (1849)<br />

The Stones of Venice (dt. Die Steine von<br />

Venedig), London 1851


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Visby (Gotland), mittelalterliche Stadtmauer


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Visby (Gotland),<br />

mittelalterliche<br />

Stadtmauer –<br />

Verkürzung der<br />

Kurtinen durch<br />

zusätzliche Türme,<br />

die auf die Mauer<br />

aufgesetzt<br />

wurden.<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Das Problem: Die auf der<br />

Mauer reitenden Türme<br />

kippen ab.


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Visby (Gotland), Sicherung der<br />

Türme auf der mittelalterlichen<br />

Stadtmauer –<br />

Additive <strong>und</strong> reversible<br />

Stützmaßnahme mit gusseisernen<br />

Stützen, die mit Bleifutter<br />

angepasst sind.<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Betonung der Authentizität des Historisch Gewordenen <strong>und</strong> des<br />

Zeugniswertes des veränderten Bauwerks.<br />

Motto: Konservieren, nicht Restaurieren!<br />

… so kann ich denen nicht widersprechen, die behaupten, der durch übereifrige<br />

Liebe mit dem Restaurationswesen angerichtete Schaden sei für die Denkmäler<br />

größer als er je durch einfaches Gehenlassen hätte werden können.<br />

Es ist nicht anders:<br />

Die Ärzte sind gefährlicher geworden als die Krankheit selbst.<br />

(Georg Dehio 1905)


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong><br />

Das Anliegen des Denkmalschutzes: Schutz vor Beschädigung <strong>und</strong> Zerstörung<br />

Brunnen mit Sandsackschutz <strong>im</strong> Krieg<br />

Skulptur mit Tuch <strong>im</strong> Depot


<strong>Architektur</strong> <strong>im</strong> Bestand – Baugeschichte SoSe 2009<br />

Konzeptkunst –<br />

keine Denkmalpflege:<br />

Die Glasglocke über<br />

dem alten Bauwerk<br />

<strong>Materielle</strong> <strong>und</strong> <strong>kulturelle</strong> <strong>Ressourcen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!