10.07.2015 Aufrufe

Geothermie

Geothermie

Geothermie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geothermie</strong>Geschenk der Erde1


Gliederung1. Wärme – Willkommensgeschenk unserer Erde2. Quellen der <strong>Geothermie</strong> und Verfahren der Nutzung3. Nutzen und Risiken4. <strong>Geothermie</strong>gebiete in Deutschland5. Zukunft der <strong>Geothermie</strong>6. Quellenangaben2


Einteilung der <strong>Geothermie</strong>quellen1. Tiefe <strong>Geothermie</strong>1.1 Hochenthalpie-Lagerstätten1.2 Niederenthalpie-Lagerstätten1.2.1 Hydrothermale Systeme1.2.2 Petrothermale Systeme1.2.3 Tiefe Erdwärmesonden2. Oberflächennahe <strong>Geothermie</strong>3. <strong>Geothermie</strong> aus Tunneln4. <strong>Geothermie</strong> aus Bergbauanlagen5. Saisonale Wärmespeicher7


ProKontraKlimaschutzGrundlastfähig, zuverlässigStabile EnergiepreiseUnabhängig vonausländischen LieferantenArbeitsplätze vor OrtNachhaltige Energieversorgung100 – jährige ErfahrungWärmepumpennutzungim EigenheimAngst um Beschädigung des EigenheimsAngst um Verunreinigung desGrundwassersAngst vor radioaktiver StrahlungEingriff in die NaturHohe KostenInvestitionen in Forschung nötig11


<strong>Geothermie</strong>gebietein Deutschland:Rot eingezeichnetsind die Schichten( Aquifere )mit einerTemperatur >100 °C,die sich für diegeothermischeStromerzeugungeignen.13


QuellenverzeichnisGeschichte der Natur, Vorlesung WS 2006/07, Hochschule für Philosophie, MünchenEckpfeiler des physikalischen Weltbilds, Vorlesung WS 2008/09, Hochschule fürPhilosophie, MünchenNaturphilosophie I, Vorlesung SS 2009, Hochschule für Philosophie, MünchenVom Anfang der Welt, Wissenschaft, Philosophie, Religion, Mythos, J. Audretsch, K.Mainzer, C.H. Beck, München 1990Abschied von der Weltformel, R.B. Laughlin, Piper, München 2009Was Newton nicht wußte, Ivars Peterson, Insel Verlag, Frankfurt 1997Kosmologie für Fußgänger, H. Lesch, J. Müller, Goldmann, München 2001Die H2 – Revolution, Jeremy Rifkin, campus, Frankfurt 2002Der ENERGETISCHE Imperativ, H. Scheer, Kunstmann, München 2010Erneuerbare Energien, P. Hennicke, M. Fischedick, C.H.Beck–Wissen, München 2010Mythen der Atomkraft, G. Rosenkranz, oekon, München 2010BDEW-Kampagne „Energie ist nicht schwarz-weiß“ - Einbindung <strong>Geothermie</strong>18


Quellenverzeichnis - Internethttp://de.wikipedia.org/wiki/<strong>Geothermie</strong>http://www.ubeg.de/geo_oberflaechennah.htmlhttp://www.das-energieportal.de/startseite/aktuelles/http://www.geothermie-nachrichten.de/http://www.bine.info/http://www.bosy-online.de/Erdkollektoren.htmhttp://www.effiziento.de/erdwaermepumpe.htmlhttp://www.heizungsfinder.de/waermepumpe/prinzipwww. geothermie-nachrichten.dewww. geothermienews.dehttp://www.erdwaermeliga.de/http://www.waermewechsel.de/http://www.facebook.com/GeoDialog19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!