10.07.2015 Aufrufe

Internet-Banking mit dem Sicherheitsverfahren Signaturkarte

Internet-Banking mit dem Sicherheitsverfahren Signaturkarte

Internet-Banking mit dem Sicherheitsverfahren Signaturkarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anleitung zur Nutzung derSignaturkarte im Internet-BankingIn Ergänzung zu den bekannten TAN-VerfahrenSm@rtTAN plus und mobileTAN steht Ihnenauch Ihre VR-BankCard als Signaturkarte für dasInternet-Banking zur Verfügung.Voraussetzungen & Vorteile• Sie benötigen einen Chipkartenleser(Secoder) und eine VR-BankCard mit „FinTS Online-Banking“-Funktion (siehe Kartenrückseite).• Die Erzeugung von TANs entfällt.• Zur Sicherheit werden die Auftragsdatenim Display des Chipkartenlesersangezeigt und müssenbestätigt werden.• Alle elektronischen Aufträge (z. B.Überweisungen) werden bequemund sicher mit Ihrer VR-BankCardund dem Chipkartenleser unterschrieben.• Legen Sie Ihre VR-BankCard mit demgoldenen Chip voran in den Leser einund klicken Sie auf Weiter.• Geben Sie die 5-stellige Transport-PINam Chipkartenleser ein.• Im Internet-Banking erscheint nun diefolgende Meldung: „Die Transport-HBCI-PIN wurde noch nicht geändertoder es ist ein Timeout während derEingabe der HBCI-PIN aufgetreten“.Installation des ChipkartenlesersInstallieren Sie zunächst den Chipkartenleser mitder beiliegenden CD, um eine reibungsloseKommunikation zwischen dem Leser und demInternet-Banking zu gewährleisten.Installieren Sie danach das auf der zweiten CDbefindliche Secoder Plug-In.Änderung der Transport-PINIhre VR-BankCard ist mit einer Transport-PINversehen. Diese 5-stellige Transport-PIN wirdIhnen über ein separates Schreiben mitgeteilt undmuss durch Ihre persönliche PIN ersetzt werden.Ihre persönliche PIN muss aus sechs bis achtZahlen bestehen.Ablauf zur Änderung der Transport-PIN• Starten Sie unser Internet-Banking.(www.rbhs.de → Zum Konto-/Depot-Login)• Klicken Sie auf den Reiter „Signaturkarte“und geben Sie Ihre VR-Kennung ein. Siefinden Ihre VR-Kennung in den Vertragsunterlagenfür das Online-Banking.Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.• Klicken Sie auf den Button PIN ändern.• Auf dem Display des Chipkartenleserserscheint die Meldung „PIN Änderung“.Bitte warten Sie einige Sekunden bis derLeser – je nach Modell – „PIN alt“ oder„PIN“ meldet.• Geben Sie nun Ihre 5-stellige Transport-HBCI-PIN auf dem Leser ein undbestätigen Sie diese.• Auf dem Chipkartenleser erscheint „PINneu“. Geben Sie nun Ihre neue, sechsbisachtstellige PIN ein und bestätigenSie diese wiederum.• Sie werden aufgefordert die PINnochmals einzugeben und zu bestätigen.Version 06.2010


Ersteinreichung des HBCI-Schlüssels• Nach der PIN-Änderung erscheint in einemrot umrandeten Kasten der Hinweis, dasseine Schlüsselersteinreichungdurchzuführen ist.• Legen Sie die Chipkarte in den Leser einund klicken Sie auf Weiter.• Geben Sie Ihre neue sechs- bis acht-stelligePIN ein. Nach einigen Sekunden erscheintauf dem Display des Lesers der Hinweis„Schlüsselersteinreichung“.• Parallel erscheint im Internet-Banking dieMeldung „Bitte bestätigen Sie die Datenim Kartenleser (Secoder).• Drücken Sie die Taste „OK“ auf demChipkartenleser.• Bestätigen Sie ebenfalls die nachfolgendeingeblendeten Angaben zum aktuellenDatum sowie der Uhrzeit, sofern diesekorrekt sind.• Die Nutzung der VR-Kennungermöglicht Ihnen die Vergabe einesAlias, wodurch sich der Anmeldeprozessvereinfacht.• Die Nutzung mehrerer VR-Kennungen / Alias ist problemlosmöglich. Den verschiedenen Aliaskönnen unterschiedliche Kontenzugeordnet werden, so dass eineTrennung von z. B. Privat- undGeschäftskonten erfolgen kann.Vergabe und Einsatz des AliasWählen Sie den Reiter Service & Verwaltungaus und klicken Sie danach auf den Punkt VR-Kennung verwalten.Informationen zur VR-KennungDie VR-Kennung ermöglicht Ihnen eineunkomplizierte und komfortable Anmeldung zumInternet-Banking.Das Auswendiglernen von Kontonummern entfälltdabei. Stattdessen melden Sie sich einmalig mitIhrer VR-Kennung an und ändern diese in einenpersönlichen Benutzernamen (Alias) ab.• Sie finden Ihre VR-Kennung in IhrenVertragsunterlagen.Zukünftig erfolgt die Anmeldung für dasInternet-Banking immer über Ihren Alias undIhre PIN (Persönliche Identifikationsnummer).Vorteile der VR-Kennung / des AliasDie VR-Kennung ist ein 19-stelliger, ausBuchstaben und Zahlen bestehender Code. Er wirdautomatisch von unserem Banksystem generiertund kann nur einmal vergeben werden.In der folgenden Maske klicken Sie auf das-Symbol vor Ihrer VR-Kennung, um sicheinen Alias zu vergeben bzw. diesen zu ändern.Geben Sie Ihren Alias in der Folgemaske in diebeiden Eingabefelder ein und bestätigen Sie dieVergabe mit einem Mausklick auf Ändern.Ihr Alias darf Zahlen, Buchstaben sowie dieangegebenen Sonderzeichen enthalten und mussmindestens sieben Zeichen aufweisen.Ihren Alias geben Sie nun zukünftig in derAnmeldemaske in das Feld „Alias/VR-Kennung“ ein, um sich für das Internet-Bankinganzumelden. Die Eingabe der VR-Kennung istdabei nicht mehr erforderlich.Version 06.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!