Volkshochschule Eckental
ECKENTAL
M I T A U S S E N S T E L L E N
H E R O L D S B E R G
& K A L C H R E U T H
P
R
O
G
R
A
M
M
11
12
2
Öffnungszeiten
Dienstag 15 – 20 Uhr
Mittwoch 10 – 14 Uhr
Donnerstag 15 – 18 Uhr
Freitag 15 – 18 Uhr
Samstag 10 – 12 Uhr
V E R A N S TA LT U N G E N U N D T E R M I N E
Angebot Die Gemeindebücherei bietet eine Auswahl von über 20.000 Medien
(Bücher, Zeitschriften, CDs, MCs, Videos, DVDs, Spiele und CD-ROMs) an.
Kinderstunde Die Kinderstunde findet monatlich statt und ist für Kinder ab dem
Kindergartenalter geeignet. Nähere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen in der Presse!
Führungen Auf Nachfrage bieten wir Führungen für Gruppen zu bestimmten Themen und
mit Spielaktionen an oder eine Einführung in die optimale Nutzung der Bücherei. Anmeldung unter
Tel. 09126-903 288
Internet-Katalog Unter www.eckental.de kann in unserem Bestand recherchiert,
das eigene Leserkonto kontrolliert und Medien vorbestellt oder verlängert werden.
Internet i. d. Bücherei In der Bücherei stehen zwei Internet-PCs zur Verfügung, die
gegen eine Gebühr benutzt werden können. Außerdem steht ein PC für das Leseprojekt Antolin bereit.
Gemeinde-Bücherei Eckental · Ambazac-Straße 4
90542 Eckental (Eingang Rathausplatz)
Tel. 09126/903 - 288 · Fax 0 91 26/903 -290
E-Mail: buecherei@eckental.de
Das Konzept für junge Kunden
bis zur Volljährigkeit bzw. bis zum
ersten eigenen Einkommen
* bis zu einem Guthaben von 5.000 Euro, Stand: 15. Juni 2011
INHALT
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Sprachen 5
Gesundheit 8
Sport und Tanz 12
Kreativkurse 17
Kochkurse 21
Persönliche Entwicklung 25
EDV – Computerkurse 29
VHS-Anmelde-Fax:
0 9126/903-222
oder 0 9126/57 54
Mehr
Selbstständigkeit!
VR-Young-GiroKonto
VR-Young-SparKonto
Das Konto zum
Erwachsen werden!
Top-Zins
*
3,00 %
keine
Kontoführungsgebühren
Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln.
Gräfenberg · Forchheim · Eschenau · Heroldsberg eG G · www.raibank.de
✁
ANMELDUNG
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im
Herbst-/Wintersemester 2011/2012 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
ANMELDUNG
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im
Herbst-/Wintersemester 2011/2012 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
ANMELDUNG
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
(0 91 26) 57 54
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
(0 91 26) 57 54
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
(0 91 26) 57 54
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im
Herbst-/Wintersemester 2011/2012 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
Volkshochschule
Eckental
Volkshochschule
Eckental
Volkshochschule
Eckental
✁
✁
4
Anmeldungen für das
Herbst-/Wintersemester 2011/2012:
ab Do. 8.9.2011
Anmeldungen bitte schriftlich/persönlich oder
per Fax an die Rathäuser:
90542 Eckental, Rathausplatz 1
90562 Heroldsberg, Hauptstr. 104
90562 Kalchreuth, Schulstraße 9
Veranstaltungsorte der VHS
Eckental/Heroldsberg/Kalchreuth:
Altes Rathaus Brand, OG (EDV im EG), Fliederstraße 3
Altes Schloss Brand, Brander Hauptstraße 12
Hauptschule (3-fach Turnhalle) Eckental, Schulstraße 10
Gemeinde-Bücherei Eckental, Ambazacstraße 4
Grundschule (Mehrzweckhalle) Eschenau, Pfarrgarten 1
Grundschule (Turnhalle) Eckenhaid, Heidestraße11
Grundschule Forth, Martin-Luther-Straße 37
Sportheim ASV Forth, Albrecht-Dürer-Straße 15
Schule Heroldsberg, Schustergasse 5, sanierter Altbau, 1. Stock links
Vereinsraum Großgeschaidt, Großgeschaidt 37
Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth, Schulstraße 9
Interimsgebäude Gymnasium Eckental, Ambazac-Str. 5
Montessori – Kinderhaus, Eckenhaider Hauptstr. 22
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl wird von der Volkshochschule nach den Erfordernissen
des jeweiligen Kurses festgelegt. Bei zu wenig Teilnehmern behält sich die Volkshochschule
vor, den Kurs abzusagen oder in Über einstimmung mit
den Teil nehmern entweder die Gebühr anteilmäßig zu erhöhen oder - soweit möglich
- die Kursdauer zu kürzen. Mindestteilnehmerzahl 12, mit Ausnahme der EDV).
An folgenden Tagen finden keine VHS-Kurse statt:
3.10.2011 Tag der dt. Einheit
29.10. – 6.11.2011 Herbstferien
16.11.2011 Buß- und Bettag
23.12.2011 – 08.01.2012 Weihnachtsferien
Gebührensatzung für die Volkshochschule des Marktes Eckental:
■ § 1 Gebührenerhebung
Der Markt Eckental erhebt für die Teilnahme an Veranstaltungen
der kommunalen Volkshochschule (VHS) Gebühren
und Auslagen.
■ § 2 Gebühren
1. Folgende Gebühren werden erhoben:
(Kurse pro Unterrichtseinheit à 45 Min)
– Sprachen m 2,15
– Kreativ m 2,15
– handwerkl.+ berufl. Bildung m 2,15
– Gesundheit m 2,15
– Kochen m 2,15
– EDV m 4,50
– Einzelveranstaltungen m 3,75 bis 7,50
2. Für Einzelveranstaltungen und Kurse mit einem besonderen
Kostenaufwand werden von dem/der Leiter/in der
VHS gesonderte Gebühren festgesetzt.
3. Für alle Veranstaltungen der VHS werden Mindestteilnehmerzahlen
festgesetzt. Die Mindestteilnehmerzahl ist
erreicht, wenn sich für einen Kurs die erforderliche Zahl
an Hörern eingeschrieben hat. Kurse, für die die Mindestzahl
nicht erreicht wird, werden am zweiten Kurs-
abend abgesetzt. In Ausnahmefällen können die Teilnehmer
die zur Mindestzahl fehlenden Gebühren aufzahlen
bzw. den Kurs zur gleichen Gebühr mit einer
auf Vorschlag der VHS-Leitung reduzierten Stundenzahl
durchführen.
4. Für bestimmte Kurse werden im Interesse der Teilnehmer
und ihrer angestrebten Lernerfolge Höchstteilnehmerzahlen
durch die Leitung der VHS festgelegt.
■ § 3 Ermäßigungen
Kinder, Schüler, Studenten, Zivildienstleistende und Sozialhilfeempfänger
erhalten auf Antrag eine Ermäßigung von
25 Prozent., Der Anmeldung ist bei Hörern ab dem 16.
Lebensjahr ein Nachweis in Fotokopie über den Ermäßigungsgrund
beizufügen; andernfalls kann die Ermäßigung
nicht berücksichtigt werden. Nicht in Anspruch genommene
Ermäßigungen werden im Nachhinein nicht gewährt.
■ § 4 Entstehen und Fälligkeit der
Gebührenschuld, Gebührenerstattung
1. Kursgebühren sind bei der Einschreibung zu entrichten.
Dies gilt auch für einschreibepfl. Einzelveranstaltungen.
2. Gebühren werden erstattet, wenn eine Veranstaltung
abgesetzt wird.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
So melden Sie sich an:
Sie können sich von Donnerstag, 8.9.2011 schriftlich (Post, Fax,
Briefkasten) anmelden.
Eine persönliche Anmeldung hat keinen Vorrang vor der schriftlichen
Anmeldung. Die Anmeldungen werden ab Einschreibungsbeginn in
der Reihenfolge des Eingangs an genommen. Erhalten Sie von uns
KEINE Nachricht, so sind Sie verbindlich angemeldet. Fällt die Veranstaltung
aus oder konnte Ihre Anmeldung wegen Überschreiten der
Höchstteilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt werden, werden Sie
(eventuell kurzfristig) von uns verständigt. Bitte füllen Sie in jedem Fall
für jede Person ein eigenes Anmeldeformular aus (liegt dem Programm
bei). Weitere Anmelde formulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
Schicken Sie das Formular an die VHS per Post/Fax oder geben Sie
es persönlich ab. Sie haben sich dadurch verbindlich angemeldet.
Die Gebühr wird von Ihrem Konto im Lastschriftverfahren eingezogen.
Dies kann auch zu einem Zeitpunkt nach dem Kursbeginn sein.
Der Lastschriftbeleg oder der Kontoauszugstext gilt als Teilnahme -
nachweis. Fällt die Ver anstaltung aus oder konnte Ihre Anmeldung
wegen Überschreitung der Höchstteilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt
werden, werden Sie von uns verständigt.
Telefonische Anmeldungen sind grundsätzlich nicht möglich.
Voranmeldungen können nicht berücksichtigt werden!
VHS-Telefone
Eckental: 09126 903-224 Fr. Zink
09126 903-226 Fr. Lohbeck
Heroldsberg: 09 11 518 57 12 Fr. Seits
Kalchreuth: 09 11 51 83 44 17 Fr. Meierhöfer
VHS-Anmelde-Fax: 0 9126 903-222
0 9126 57 54
Bürozeiten der VHS Eckental:
Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
3. Bei rechtzeitiger Abmeldung (5 Tage vor Kursbeginn)
wird die Kursgebühr erstattet, wenn der Hörer wegen
Krankheit oder aus anderen zwingenden Gründen, die
von ihm nicht zu vertreten sind, an der Teilnahme gehindert
ist.
4. Gebühren für Exkursionen und Seminare werden erstattet,
wenn der Rücktritt bis spätestens 8 Tage vor der Veranstaltung
erfolgt. Danach werden Gebühren nur erstattet,
wenn der freiwerdende Platz anderweitig besetzt
werden kann.
5. Die Erstattung der Gebühren kann nur bis zum Ablauf
des Semesters geltend gemacht werden, für das die
Gebühren angefallen sind.
■ § 5 Bescheinigungen, Zeugnisse,
Prüfungen, Nebenkosten
1. Teilnahmebescheinigung m 1,50
Zeugnisse bei Prüfungen:
ohne Prüfungsgebühr m 2,50
mit Prüfungsgebühr m 17,50
(für alle gilt: bei Versand zuzügl. Porto)
2. Nebenkosten (Skripte, Kopien, Gerätegebühren) werden
auf die Teilnehmer umgelegt und zusätzlich zum
Kursentgelt erhoben.
Sprachen
English Refreshers 001
Grund- / Mittelstufe
Sie haben vor langer Zeit Englisch
gelernt und die Sprache nur gelegentlich
angewandt. Jetzt möchten Sie einen
Neuanfang wagen. Dieser Kurs ist dafür
besonders geeignet. Sie können ohne
Stress und in angenehmer Atmosphäre
Ihre Englischkenntnisse „ausgraben“ und
vertiefen.
Stefanie Berninger-Jonsto
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
29.9.2011
Hauptschule Eckental, U10
13 Abende · 56,90 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
English network
Refresher 002
Sie möchten Ihr Schulenglisch pflegen
und wieder hervorholen? In diesem Kurs
haben Sie viel Gelegenheit Englisch zu
sprechen, Grammatik zu üben und Ihre
Vokabelkenntnisse auszubauen. Wir
bearbeiten ein erwachsenengerechtes
Lehrbuch, aber auch andere Texte und
üben dabei Sprechen, Lesen und Hören
in netter Runde. Geeignet für geübte
Anfänger.
Kerstin Stark
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
29.9.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
13 Abende · 51,60 €
English network Refresher, Lekt. 1
Englisch
am Vormittag 003
Sprachtraining für Anfänger mit Grundkenntnissen
und Wiedereinsteiger. Wir
üben in entspannter Atmosphäre zu
sprechen und wiederholen grundlegende
Grammatiken.
Susanne Weber
Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr
28.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 64,50 €
English Network Plus
Englisch
am Vormittag 004
Grundstufe
In diesem Kurs lernen Teilnehmer mit
geringen Vorkenntnissen step by step
sich in Alltagssituationen auszudrücken.
Wir erarbeiten grundlegende Grammatik
und üben vor allem das freie Sprechen.
Susanne Weber
Dienstag, 9:30 - 11:00 Uhr
27.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 64,50 €
English Network 2 New Edition
Englisch Oberstufe 005
Conversation in the morning -
for advanced learners
Students should be able to converse
fairly fluently in English. No books
required.
Helgard Meyer-Pittroff
Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr
28.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
15 Vormittage · 65,50 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
Refresher Course 006
Brush up your English by reading interesting
texts on current affairs and talking
about different topics. No book
required.
Susanne Weber
Mittwoch, 8:30 - 10:00 Uhr
28.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 64,50 €
inkl. 1,00 € Lernmittel
Englisch
am Vormittag 007
Mittelstufe
Improve your English by joining our
group! We talk, read and occasionally
brush up some grammar. Für Teilnehmer
mit Mittelstufenkenntnissen.
Doris Benker
Montag, 9:00 - 10:30 Uhr
10.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
12 Vormittage · 51,60 €
Straightforward Upper Intermediate,
Verlag MacMillan, ab Lektion 6
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Englisch
am Vormittag 008
Mittelstufe Easy Conversation
We read different texts from poems to
papers, brush up some grammar and
enjoy talking English in a friendliy
atmosphere.
Irmgard Tschierske
Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
28.9.2011
Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth
10 Vormittage · 58,30 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
English Network Certificate Skills
(New Edition)
Englisch
am Vormittag 009
Mittelstufe
Enjoy play-reading
We practise speaking English while
reading short theatre plays together.
UNSERE EXKLUSIV FÜR SIE
AUSGEWÄHLTEN GRUPPENREISEN 2011/12
Ski-Opening Ischgl
3 Tage 25.11. – 27.11.11 inkl. 2 Tages-Skipass ab € 299,–
Laos
16-tägige Reise mit Badeaufenthalt
05.02. – 20.02.12 ab € 2.358,–
Dolomiti – Skisafari
4 Tage 01.03. – 04.03.12 inkl. 3 Tages-Skipass € 399,–
Hurtigruten
12 Tage – Unser Klassiker!
10.04. – 22.04.12 ab € 2.028,–
Kroatien
6 Tage 08.05. – 13.05.12
Highlight – Programm! ab € 468,–
Namibia
13 Tage Mammutdünen
(Pfingsten) 25.05. – 06.06.12 ab € 2.395,–
Nähere Informationen zu diesen Reisen erhalten Sie in allen
unseren Reisebüros !
ECKENTAL · ECKENTALER STRASSE 8
TEL 09126 - 37 91
Irmgard Tschierske
Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
11.1.2012
Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth
6 Vormittage · 35,40 €
Schreibzeug, Getränk
LAUF · HERSBRUCKER STRASSE 62
TEL 09123 - 9 95 67
HEROLDSBERG · HAUPTSTRASSE 93 TOURISTIKSTUDIO · ECKENTAL
TEL 0911- 9 56 80 90
ESCHENAUER HAUPTSTR. 25 · TEL 09126 - 29 90 80
WWW.HARTMANN-REISEBUERO.DE • INFO@HARTMANN-REISEBUERO.DE
5
Englisch
am Vormittag 010
Conversation Course -
Mittelstufe
You are fairly fluent in English, maybe a
little out of practice. You are interested
in talking about all kinds of topics from
everyday life to political events. You want
to read a text from time to time and
brush up some grammar occasionally.
Doris Benker
Montag, 10:30 - 12:00 Uhr
10.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
12 Vormittage · 52,60 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
6
Re-Start Englisch 011
Grundstufe
Sie haben früher schon Englisch gelernt
und wollen nun das Erlernte auffrischen?
Dann sind Sie in diesem Kurs
genau richtig. Locker und mit viel Spaß
werden ( Wirtschafts-) Wortschatz und
Grammatik wiederholt. Außerdem erfahren
Sie landeskundliches über den englischen
Sprachraum und verbessern
sowohl Hörverständnis als auch Sprachfertigkeit.
Stefanie Berninger-Jonsto
Donnerstag, 19:45 - 21:30 Uhr
29.9.2011
Hauptschule Eckental, U10
13 Abende · 56,90 €
individuelle Textvorlage
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
Italienisch
am Vormittag 012
Konversation - Fortgeschrittene
Für Teilnehmer mit guten Italienischkenntnissen,
die bei freiem Sprechen
über interessante, aktuelle und kulturelle
Themen nicht aus der Übung geraten
wollen. Wir wiederholen und vertiefen
außerdem wichtige grammatische
Strukturen. Wiedereinsteiger sind willkommen.
Mirta Holzberger
Mittwoch, 8:30 - 10:00 Uhr
28.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
15 Vormittage · 64,50 €
Espresso 3, Lektion 3
Italienisch
Auffrischungskurs 013
In diesem Kurs werden die wichtigsten
Themen, Situationen und grammatischen
Strukturen wiederholt und geübt.
Wichtige Wortschatzbereiche werden
erweitert. Er eignet sich somit für Teilnehmer-/innen
mit entsprechenden Vorkenntnissen
( ab ca. 6 - 7 Semester an
der VHS oder vergleichbar).
Sandra Franco-Hahn
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
27.9.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
15 Abende · 64,50 €
Espresso 2 (Hueber Verlag), Lekt. 2/3
Italienisch
für Anfänger 014
1. Semester
Dieser Kurs richtet sich an
Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse,
besonders für solche, die ohne Stress
und langsamer die melodische italienische
Sprache lernen wollen.
Sandra Franco-Hahn
Dienstag, 10:45 - 12:15 Uhr
27.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
15 Vormitt. · 64,50 €
Espresso 1 (Hueber Verlag), Lekt. 1
Italienisch
für Anfänger 015
3. Semester
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer-
/innen mit geringen Vorkenntnissen, die
ohne Stress lernen und ihre Ausdrucksfähigkeit
in der italienischen Sprache
gezielt verbessern wollen.
Sandra Franco-Hahn
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
27.9.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
15 Abende · 64,50 €
Espresso 1 (Hueber Verlag), Lekt. 6/7
Italienisch
Mittelstufe 016
Diesmal führt uns ein italienischer Krimi
quer durch Rom, wo wir versuchen werden,
Hinweise für die Aufklärung eines
Mordes zu finden. Bei aller Spannung
kommen dabei aber auch textbezogene
Übungen zu Grammatik und Vokabular
nicht zu kurz.
Sonja Mahler
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
29.9.2011
Schule Heroldsberg Raum 1.03
12 Abende · 51,60 €
Italienisch
am Vormittag 017
18. Semester
Wir wollen weiter lernen, damit wir im
nächsten Urlaub auch Alltagsgespräche
verstehen und daran teilnehmen können.
Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Mirta Holzberger
Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr
28.9.2011
Altes Schloss Brand
15 Vormittage · 64,50 €
Linea Diretta 2 ab Lekt. 8 + Arbeitsbuch
Italienisch
zum Frühstück 018
5. Semester
Für Teilnehmer-/innen mit geringen Vorkenntnissen,
besonders für solche, die
ohne Stress und langsamer lernen wollen.
Sandra Franco-Hahn
Dienstag, 9:15 - 10:45 Uhr
27.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
15 Vormittage · 64,50 €
Espresso 1 (Hueber Verlag), Lektion 6
Französisch
Grundstufe 019
Grundstufe
Nous continons á apprendre le francais
et á découvrir la culture francaise.
A partie de la lecon 8.
Hélène Eichhammer
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
27.9.2011
Hauptschule Eckental, U09
15 Abende · 65,50 €
1,00 € Kopiergeld
Couleurs de France, Band 1 (Bleu),
Lektion 8
Französisch
avec plaisir 020
Für Wiedereinsteiger geeignet. Grundlagen
werden laufend wiederholt. Wir
arbeiten mit Voyages 3 und üben leichte
„conversation“. Neue Teilnehmer sind
herzlich willkommen!
Anne Magaud
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
27.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
12 Abende · 51,60 €
Voyages 3, Lekt. 3
„Cafè au lait
zum Frühstück“ 021
Für Wiedereinsteiger geeignet.
Grundlagen werden laufend wiederholt.
Wir arbeiten mit Voyages 3 Lekt. 3 und
üben leichte „conversation“.
Anne Magaud
Donnerstag, 9:00 - 10:30 Uhr
29.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
12 Vormittage · 51,60 €
Voyages III, Lekt. 3
Französisch -
Conversation
en soirée 022
Wir sprechen über aktuelle Themen mit
Hilfe von Revue de la Presse und anderen
Zeitschriften.
Anne Magaud
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
27.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
12 Abende · 51,60 €
Neugriechisch
für Anfänger 023
Im Kurs werden grundlegende Kenntnisse
der griechischen Schrift, Sprache
und Kultur kompetent und einfach von
einer erfahrenen Muttersprachlerin vermittelt.
Dr. Maria Xagorari-Gleissner
Montag, 20:00 - 21:30 Uhr
10.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
10 Abende · 43,- €
Schreibzeug
Español -
así me gusta 024
Spanisch - Aufbaustufe
In diesem Kurs steht die Kommunikation
im Mittelpunkt. Die notwendige Grammatik
wird unkompliziert und mit Spaß
vertieft. So lernen Sie sich aktiv an
Gesprächen zu beteiligen und sich
schriftlich zu äußern. Nebenbei erfahren
Sie Interessantes aus dem spanisch
sprachigen Kulturbereich. Mit Musik und
Texten aus Presse und Literatur.
Petra Buholzer
Dienstag, 17:45 - 19:15 Uhr
27.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
12 Abende · 65,- €
incl. 0,50 € Lernmittelgebühr
El nuevo curso 3, ab Lekt. 11
„Uno, dos,
tres... español“ 025
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte
mit ausreichenden Sprachkenntnissen
aus etwa 4 - 5 VHS-Semestern oder vergleichbarem
Vorwissen. Vielleicht haben
Sie Ihre Spanisch-Kenntnisse lange nicht
eingesetzt oder konnten diese nicht
weiter vertiefen? Dann sind Sie hier
genau richtig: Sie werden mitreden, mitlachen
und mitlesen können in einer der
wichtigsten Sprachen der Welt. In diesem
Kurs lernen Sie ...uno, dos, tres...
ganz ohne Stress weiterführende grammatikalische
Strukturen und einen
umfangreicheren Wortschatz. Sie wer-
Urwald . Geysire . Vulkane . Gletscher . indianische Kulturen
CHILE
PERU
ARGENTINIEN
Patagonien
Chilenisches Weingebiet
Atacama-Wüste
den lernen, sich in Alltagssituationen
auszudrücken, unkomplizierte Gespräche
zu verstehen und darauf zu reagieren.
Nebenbei erfahren Sie Interessantes aus
der spanischsprachigen Welt.
Petra Buholzer
Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr
30.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Nachmittage · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
El nuevo curso 2, ab Lekt. 9/10
Español -
lengua mundial! 026
2. Semester
Spanisch ist die (zweite) Weltsprache,
rund 400 Millionen Menschen sprechen
sie - wollen Sie auch dazu gehören? In
diesem Kurs steht die grundlegende
Kommunikation in Alltagssituationen im
Mittelpunkt. Das Verständnis für Grammatik
und Sprache wird unkompliziert
und mit viel Spaß erlernt. So lernen Sie,
Osterinsel
Feuerland
Antarktis
Titicaca-See Machu Picchu
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
einfache Gespräche zu verstehen und
darauf zu reagieren. Nebenbei erfahren
Sie Interessantes aus dem spanischsprachigen
Kulturbereich. Für Anfänger mit
einigen Vorkenntnissen. Auch für
Wiedereinsteiger, die nach längerer
Pause ihren verschütteten Wortschatz
„reaktivieren" wollen, geeignet.
Petra Buholzer
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
27.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
15 Abende · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
El nuevo curso 1, Lekt. 7/8
Español
paso a paso 027
Spanisch Grundstufe -
5. Semester
Für Teilnehmer mit grundlegenden Vorkenntnissen
aus etwa 3 VHS-Semestern
oder vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie
Individuelle Routen
Geführte Erlebnisreisen
Geführte Fahrradtouren
Schi�sreisen
INDIVIDUELL REISEN
Altmühlstraße 54 . 90542 Eckental
Tel: 09126-29 44424 . www.volcanes.de
7
reisen gerne privat oder beruflich nach
Spanien oder Lateinamerika, jedoch fehlen
Ihnen buchstäblich die Worte? Dann
sollten Sie „Schritt für Schritt“ (paso a
paso) etwas gegen diese „Sprachlosigkeit“
tun.
In diesem Kurs lernen Sie sich im spanisch
sprachigen Ausland besser zurecht
zu finden sowie die Menschen und
deren Kultur zu begreifen. Mit viel Spaß
werden Sie Ihre Spanisch-Kenntnisse
vertiefen, um sich besser verständigen
zu können. Die notwendigen Vokabeln
und grammatikalische Strukturen lernen
Sie ganz nebenbei.
Petra Buholzer
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
28.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
15 Abende · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
El nuevo curso 2, ab Lekt.
8
Gesundheit
Feldenkrais 028
starke Knochen,
beweglicher Rücken
Leichte Bewegungen werden ohne
Anstrengung ausgeführt. Der Schwerpunkt
liegt auf der harmonischen Integration
aller Körperteile. Dies fördert die
aufgerichtete Haltung und einen freien
Rücken. Zusätzlich vermitteln rhythmische
Bewegungen einen federnden
Druck, der die natürliche Stärke und
Elastizität der Knochen anregt.
Heike Steinbauer
Freitag, 20:00 - 21:30 Uhr
30.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
12 Abende · 51,60 €
1Decke, 1Paar Socken, warme Kleidung
Gesund Schlafen -
gesünder Leben 029
Grundlage für Ruhe,
Entspannung, Regeneration
Schlafstörungen sind oft der Anfang
nachhaltiger gesundheitlicher Probleme.
Die Nachtzeit ist die wichtigste biologische
Regenerationszeit des Körpers.
Schlechter Schlaf oder nicht ausgeschlafen
sein ist oft der Beginn von
Erkrankungen. 3000 Stunden im Jahr
liegt der Mensch im Bett. Stressbelastungen
am Schlafplatz verhindern die
notwendige Regeneration. 40 % der
Menschen leiden unter Schlafstörungen
oder sind nicht ausreichend erholt. Die
Belastungen sind vielseitig und lassen
sich oft mit einfachen Mitteln verhindern.
Das können Störungen aus dem
Haus sein, natürliche Einflüsse von
außen, die Einrichtung der Schlafräume,
Bettausstattung, Bettstandort, Raumklima,
Boden und Wandgestaltung,
Elektrosmog, geologische Störungen,
Radongas, Radioaktivität. Mit praktischen
Beispielen wird der Vortrag für
jeden verständlich und bringt interessante
Anregungen.
F. Theodor Jochims
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
22.11.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
1 Abend · 6,- €
Schreibzeug
Qi Gong
für den Rücken 030
Eine gesunde und bewegliche, für den
Qi-Fluß durchlässige Wirbelsäule ist von
zentraler Bedeutung für die Gesundheit
unseres Körpers und unsere eigene
Lebensqualität. Wir lernen einfache,
aber wirkungsvolle Qi Gong-Übungen
für unseren Rücken - im Stehen, Sitzen
und Liegen.
Bernd Uhlich
Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
15.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 17,20 €
Decke und Isomatte,
bequeme Kleidung
Wie Umwelteinflüsse auf
unseren Körper wirken
031
Die uns durch die Schulmedizin allgemein
bekannten Erkenntnisse über Wirkmechanismen
im menschlichen Organismus
wurden durch die Forschung im
Bereich der Energie- und Informationsmedizin
in den letzten Jahrzehnten entscheidend
erweitert.
Hierzu hat die „neue“ Physik einen
wichtigen Beitrag geleistet. Konsequenz:
die Erfahrungsmedizin der fernöstlichen
Kulturen und ebenso der Urvölker kann
heute wissenschaftlich erklärt werden.
Der Vortrag vermittelt medizinisch interessierten
Laien die grundlegenden
Zusammenhänge aus Sicht der Energieund
Informationsmedizin. Es wird
dadurch nicht zur deutlich, welche
äußeren Einflüsse unsere Gesundheit
tangieren sonder vor allem, warum diese
unser Wohlbefinden stören oder fördern.
In Kenntnis dieser Zusammenhänge
kann der Teilnehmer sehr gut entscheiden,
ob er für sich und seine Familie
Konsequenzen daraus ableitet. Der Vortrag
wird durch exemplarische Beispiele
unterstützt.
Gert Werzinger
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr
12.10.2011
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 6,- €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Die Dorn-Methode 032
Selbsthilfeübungen
Geradestehen im Alltag durch die Dorn
Methode. Schmerzfrei durch sanften
Daumendruck. Sie erfahren etwas über
die Vorgehens- und Wirkungsweise dieser
Behandlungsart. Für die Menschen
mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt
die Dornmethode als Geheimtipp. Sie
erlernen einfache Selbstübungen zur
Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur
Linderung von Kreuzschmerzen, Knieund
Hüftbeschwerden unter fachkundiger
Anleitung.
Anna Velisek
Mittwoch, 17:30 - 21:15 Uhr
18.1.2012
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
1 Abend · 11,- €
bequeme Kleidung, Handtuch,
Isomatte
Wünsch Dich schlank!
033
Es ist fast so, als gäbe es ein geheimes
Programm in uns, das unsere festen
Diät-Pläne absichtlich sabotiert und uns
frustriert und mit noch mehr Pfunden
zurücklässt! Vergessen Sie alle Diäten
und was Sie bisher über das Abnehmen
geglaubt haben, Dieses schädliche und
störende Programm werden wir mit
leichten Übungen aufspüren und spielerische
Tricks helfen es zu verwandeln!
Abnehmen beginnt im Kopf und zeigt
sich dann im Körper!
Alexandra Nürmberger
Freitag, 19:30 - 21:30 Uhr
13.1.2012
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
4 Abende · 23,- €
Isomatte, bequeme Kleidung, Decke +
Kissen
VHS-Anmelde-Fax:
Traumfigur - Schlank
ohne Stress 034
Ernährungstipps zum
erfolgreichen Abnehmen
- Was ist Metabolic balance
- Was kann ein Ayurweda-Ernährungsplan
- Wie funktioniert eine Stoffwechselumstellung
- Welche Lebensmittel wirken gegen
welche Krankheit
- Kann man Gicht, Diabetes, Rheuma,
Haut-, Nerven- und Darmprobleme mit
den richtigen Lebensmitteln heilen
oder verbessern
- Typgerecht essen, neue Lebensenergie
spüren
Lilo Wäschenfelder
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
26.9.2011
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 6,- €
Schüssler-Salze 035
Abnehmen durch Kombination von
Schüssler - Salzen und gesundem Essen.
Es gibt 27 biochemische Mittel inkl. 12
Schüsslersalze:
- Mineralsalze für Haut, Haare und
Festigkeit des Gewebes
- die berühmte Nr. 7 bei Krämpfen,
Koliken, Blähungen
- Kaliumphos., das Nervensalz
Beim Abnehmen werden gebundene
Schadstoffe freigesetzt. Ein schützender
Abfangjäger ist das richtige Schüssler-
Salz. Wie findet man seinen individuellen
Ernährungsplan? Abnehmblockaden
sind: Übersäuerung, Bindegewebsstörung,
Ungleichgewicht im Wasserhaushalt,
gestörte Fett-, Eiweiß- und Kohlehydratverdauung.
Lilo Wäschenfelder
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
11.10.2011
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 6,- €
0 9126/903-222
oder 0 9126/57 54
Schüssler-Salze 036
Eine sanfte, ganzheitliche Heilmethode
Die Biochemie bzw. Mineralstofftherapie
nach Dr. Schüssler ist eine einfache, für
jeden anwendbare Methode. Körperliche
und seelische Leiden sind oft ein Mangel
an Stoffen. Vielen Kindern helfen
Schüsslersalze:
- bei Erkältungen zur Aktivierung des
Immunsystems
- als Notfallmittel und Lösung von
Blockaden
- Säure-Basen-Regulierung
- bei Konzentrationsschwäche und
Müdigkeit
- Schmerzen im Bewegungsapparat etc.
Lilo Wäschenfelder
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
26.10.2011
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 6,- €
Weg mit dem Ballast 037
Strategien für mehr
Lebensfreude
- Orientalische Gewürze sind etwas
Besonderes
- Mit Kräutertee den Stoffwechsel auf
Touren bringen
- Endlich die Ernährung umstellen
- Tierisch gut - Fleisch ja aber mit Maß
- Vegetarier müssen fehlende Nährstoffe
gezielt ausgleichen
- Hyperaktivität durch Fehlernährung
- Depressionen durch Hormonstörung
- Raus aus dem Teufelskreis!
Lilo Wäschenfelder
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
21.11.2011
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 6,- €
Familienstellen 038
- Was ist das?
- Wie funktioniert das?
- Wie kann es mir helfen?
Sie sind krank, fühlen sich schuldig,
haben Probleme mit den Eltern, in der
Partnerschaft, Kindererziehung, Beruf
oder sind auf der Suche nach dem Seelenpartner
oder der Lebensaufgabe.
Irgendwas hält sie zurück, blockiert sie,
raubt ihnen Kraft, sie finden den Ausweg
nicht oder die Lösung. Hierfür ist
Familienstellen eine gute Möglichkeit,
Familiengeheimnisse, Blockaden und
alte Muster aufzudecken, den Kreislauf
zu durchbrechen und sie zu lösen. Es
kann die Ordnung wieder hergestellt
werden, damit Harmonie einkehrt und
die Liebe frei fließen kann. Wir werden
über Dynamiken, Lösungssätze, Gefahren/Risiken
und verschiedene Therapieformen
sprechen. Durch eine einfache
Partnerübung wird es für sie erfahrbar,
ein Stellvertreter zu sein. Und sie werden
Regeln der Ordnung für den Alltag
kennen lernen, die sie im täglichen
Leben einsetzen können.
Michaela Walter
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
18.10.2011
Hauptschule Eckental, U10
1 Abend · 6,- €
Sonne ist Leben 039
Das Sonnenhormon schützt uns vor vielen
Zivilisationskrankheiten. Kaum
jemand weiß, dass in unseren Breiten,
vor allem im Winter, weit über die Hälfte
der Bevölkerung an Vitamin-D-Mangel
leidet. Das ist ein noch unterschätzter
Risikofaktor für z.B. Osteoporose,
Infektneigung, Grippe, Diabetes, Depressionen
und sogar Krebs. An diesem
Abend erfahren Sie Wissenswertes über
die Rolle von Vitamin - D in unserem
Körper und darüber, was Sie hier für Ihre
Gesundheit Gutes tun können.
Dr. Jutta Siebold
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
10.10.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Abend · 6,- €
Schreibzeug
Die homöopathische
Hausapotheke 040
Teil 1
In diesem Kurzseminar möchte ich Ihnen
einen Einblick in die Homöopathie
geben und Ihnen die Möglichkeit eröffnen,
akute Erkrankungen selbst zu
behandeln. Lernen Sie Arzneimittel für
die Behandlung von Verletzungen, Erkältungen
und grippalen Infekten sowie
Magen-Darm-Erkrankungen kennen und
anwenden. Der Teil 2 wird im Sommersemester
stattfinden.
Dr. Jutta Siebold
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
16.1.2012
Hauptschule Eckental Zeichensaal
3 Abende · 12,90 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Homöopathie:
Klein kinder
und Säuglinge 041
Im Mittelpunkt an zwei Abenden stehen
die Kleinsten: wie kann ich meinem Kind
homöopathisch helfen bei Zahnungsbeschwerden,
Schlafschwierigkeiten, Koliken
und anderen Verdauungsproblemen,
Augenentzündungen und sonstigen typischen
Kleinkindbeschwerden? Wie
wähle ich das passende homöopathische
Mittel? Was gibt es zu beachten?
Birgitta Kugler
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
13.10.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
2 Abende · 8,60 €
Erste Hilfe bei
Kleinkindern
und Kindern 042
Wie behandle ich mein Kind homöopathisch
bei den kleinsten und größeren
Notfällen des Alltags wie Stürze, Prellungen,
Insektenstiche, Schnitt- und
Bisswunden, Verbrennung, Fieber etc.?
Wie wähle ich das passende homöopathische
Mittel? Was gibt es zu beachten?
An zwei Abenden geht es einerseits
um die homöopathischen Grundlagen
der Behandlung von akuten Notfällen
und Erkrankungen, andererseits werden
die dafür wichtigsten homöopathischen
Mittel vorgestellt und auf die unterschiedlichen
Situationen eingegangen.
Birgitta Kugler
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
17.11.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
2 Abende · 8,60 €
Homöopathische
Reise apotheke für Kinder
und Erwachsene 043
Wer sich eine homöopathische Reiseapotheke
zusammenstellt, möchte für
möglichst viele Eventualitäten gerüstet
sein. Wann nehme ich welches Mittel
bei Reiseübelkeit, Insektenstiche, Verletzungen
durch Quallen und Seeigel,
Durchfall und Erbrechen und anderen
Beschwerden im Urlaub? Anhand von
Beispielen wird auf die verschiedenen
Notfallsituationen eingegangen und die
in Frage kommenden homöopathischen
Mittel und deren korrekte genaue
Anwendung besprochen.
Birgitta Kugler
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
2.2.2012
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Abend · 4,30 €
9
Grenzen setzen -
Handlungsfähigkeit
gewinnen 044
Abgrenzen und Zulassen ist ein täglicher
Balanceakt. Wie erkenne ich meine
Grenzen und sorge für Einhalt, wenn sie
nicht beachtet werden. Was kann ich
tun, wenn sie nicht beachtet werden.
Was kann ich tun, wenn ich Ohnmacht,
Hilflosigkeit oder Wut spüre? Informationen,
Übungen und Austausch sollen
zu diesem Thema praktische Hilfestellung
geben.
Irene Willuweit
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
18.1.2012
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 6,- €
Progressive Muskelentspannung
nach Jacobsen
Erschöpft? Müde? Ausgebrannt? Alles
Zuviel?
Zur Ruhe finden und Lebensenergie tanken.
Beruf, Familie und Freizeit - der
moderne Mensch ist vielfältigen und
komplexen Anforderungen ausgesetzt.
Schnelllebigkeit, Zeitdruck und Perfektionismus
führen oft in eine Sackgasse -
Erschöpfung. Die Folgen von Stress zeigen
sich in Nervosität, depressiver Verstimmung
bis hin zu zahlreichen Krankheiten.
Lassen Sie es nicht so weit
kommen! Erlernen und üben Sie die vollkommene
Entspannung. Schöpfen Sie
Kraft für alle Aufgaben, beruflich und
privat. Meistern Sie den Alltag selbstbewusst
und mit Gelassenheit.
Reinhild Groß
Bücherei, Multimediaraum
8 Abende · 34,40 €
Isomatte, Decke, kleines Kissen,
bequeme Kleidung, Schreibzeug
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
10.10.2011
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
12.12.2011
045
046
10
Bluthochdruck -
Alltags taugliche Tipps!
047
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie
neben einer medikamentösen Behandlung
diese Erkrankung in hohem Maße
positiv beeinflussen können. Wie Bluthochdruck
entsteht und was Sie dagegen
tun können. Lernen Sie alltägliche
Lebensmittel kennen, die helfen, Ihren
Blutdruck zu senken. Informieren Sie
sich und werden Sie aktiv! Was Sie über
Eicosanoide, Schokolade, Salz, Fette,
Stressabbau, Kaffee und Lebensfreude
wissen sollten.
Reinhild Groß
Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr
18.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
1 Abend · 6,- €
Die Zistrose -
Hilfe zur Selbsthilfe 048
Die Heilkraft der Zistrose/Cystus hat sich
bei vielen akuten und chronischen
Erkrankungen bewährt. Um nur einige
zu nennen:
- bei Grippe und Erkältungskrankheiten
statt Antibiotika
- Hauterkrankungen und Neurodermitis
statt Cortison
- Magen-, Darmerkrankungen und
Heliobacter pylori, bei Pilzerkrankungen,
Akne, Entzündungen usw.
Cystus ist die phenolreichste bislang
bekannte Pflanze; sie schützt das Herz
vor Infarkten weit wirksamer als Rotwein
und Grüntee. Erfahren Sie viel
Neues und Wissenswertes aus der
Naturheilkunde.
Reinhild Groß
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
11.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
1 Abend · 6,- €
Tasse für Kostproben
0�VHS-Telefon: 9126/903-226
Elektrosmog 049
eine allgegenwärtige, aber
auch leicht vermeidbare
Belastung für die Gesundheit!
Elektrische und magnetische Felder werden
von jeder Elektroinstallation und
jedem Elektrogerät erzeugt.
Dieser Felder wirken wie ständige
Stressfaktoren und sind deshalb mitverantwortlich
für eine Menge von gesundheitlichen
Problemen. Sie schwächen
das körperliche Immunsystem und können
auch direkte Schäden auf zellulärer
Ebene verursachen. Im Vortrag werden
ausführliche Informationen zu diesem
Thema gegeben und auf eine Vielzahl
von möglichen Vermeidungsstrategien
hingewiesen.
Die Teilnehmer können dann einschätzen,
wie Ihre persönliche Situation ist
und was sie tun sollten, um sich zu
schützen.
Uwe Dippold
Dienstag, 19:30 - 21:30 Uhr
10.1.2012
wird vor Unterrichtsbeginn mitgeteilt
1 Abend · 6,- €
Wellness und Selbstheilungskräfte
anregen 050
mit Ohrkerzen und
energetischer Massage
Ohrkerzen aktivieren die Selbstheilungskräfte,
beschleunigen die Heilung und
sind besonders entspannend!
Ohrkerzen sind eine begleitende und
unterstützende Anwendung, z.B. bei
Kopfschmerzen, Erkältungskrankheiten,
Hörgeräuschen (Tinnitus). Gute Erfolge
konnten festgestellt werden bei Menschen,
die unter Stress, Nervosität und
Schlafstörungen leiden. Jeder kann die
korrekte Ohrkerzenanwendung leicht
erlernen und die sanfte und natürliche
Methode ist besonders gut bei Kindern
geeignet!
Zudem üben wie die wohltuende energetische
Ohr- und Gesichtsmassage.
Alexandra Nürmberger
Samstag, 9:30 - 12:00 Uhr
12.11.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Vormittage · 7,50 €
Bequeme Kleidung, Isomatte,
Decke und Kissen
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Erholsames
Schlafen mit
Hilfe der Atemkraft 051
Dauerhafte Alltagsbelastungen führen
oft dazu, dass der Körper im Schlaf die
Anspannung nicht mehr ausgleichen
kann.
Der unruhige Schlaf bewirkt, dass sich
auf körperlicher Ebene bereits am Morgen
Müdigkeit und Erschöpfung einstellen.
Mit wirksamen Atem- und Bewegungsübungen
können gezielte
Muskelentspannungen am ganzen Körper
abgebaut werden.
Die Entspannung bewirkt einen tieferen
und gesünderen Schlaf, so dass dem
Körper eine regenerierende Nachtruhe
ermöglicht wird.
Elke Rosenzweig,
Dipl. Atem- und Stimmpädagogin
Freitag, 18:00 - 21:30 Uhr
14.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
1 Tag · 10,- €
Isomatte, Decke, Socken, kleines
Kissen, Trinkwasser
Work-Life-Balance -
der Weg hin zu
einem aus geglichenen
Leben 052
Das Leben muss doch mehr sein als
täglicher Stress und Hetze!
Durch die Überbetonung von Arbeit,
Leistung und Produktivität in unserer
Gesellschaft haben wir eine Tendenz uns
in zunehmenden Maße zu überfordern.
Wir arbeiten zu lange, pflegen soziale
Bindungen weniger, kennen Freizeit als
Freiraum und Erholung kaum mehr.
Wenn Sie den Eindruck haben, aus der
Stressspirale nicht mehr aussteigen und
herunter zu können, wenn der Kopf
nicht mehr abschalten und sie immer
auf 180 sind, dann ist jetzt ein guter
Zeitpunkt um inne zu halten.
Erfahren Sie im Rahmen von diesem
Seminar:
- welche negativen Auswirkungen
dauerhafter Stress hat und wie es zu
Burnout kommt
- wie Sie sich mit Hilfe von Stress
reduzierenden Gedanken selbst unterstützen
und Ihre Kompetenzen erweitern
können
- welche Strategien für Sie die beste ist
und wie sie konkret umgesetzt werden
kann
- wie man wieder lernen kann zu genießen
Andrea Korn
Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr
14.1.2012
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 25,- €
Schreibzeug
Geistige Selbsthilfe
bei Erkrankungen
an der Wirbelsäule
und der Verdauung 053
Gesundheit fängt im Kopf an.
Wir lernen an diesem Nachmittag die
Kraft unserer Gedanken zu erkennen und
über den Psychosomatischen Schlüssel
nach Paracelsius in die rechte Bahn zu
lenken.
Jeder verausgabte Gedanke ist Energie
und wird sich manifestieren.
Durch Konzentrations- und Meditationsübungen
lernen wir unsere Gedanken zu
bewältigen und positiv einzusetzen.
Andrea Joppien
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr
24.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 3
1 Tag · 16,70 €
Schreibblock, bequeme Kleidung,
Verpflegung für die Pause
Knirschen, Pressen
und Co. 054
Funktionsstörungen des Kiefers und der
Zähne: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten
Nicht nur Kiefer- oder Zahnschmerzen
können durch Funktionsstörungen des
Kauorgans begründet sein. Auch bei
Beschwerden des Bewegungsapparates
wie Schulter- und Rückenschmerzen
sowie Tinnitus, Kopfschmerzen etc. sollten
die Zähne als Ursache stets mit
berücksichtigt werden. Aufgrund von
ständig wachsenden Alltagsbelastungen
und Stress ohne adäquate Verarbeitungstechniken
leiden immer mehr
Menschen, häufig sogar Kinder - oft
unerkannt - unter diesem Problem. Sie
„beißen die Zähne zusammen“ und nehmen
„zähneknirschend“ ihre Beschwerden
hin. Die dadurch aber leider immer
schlimmen werden und am Ende chronifizieren
können. Dabei könnte oft durch
harmlose und schmerzfreie Maßnahmen
bereits eine Verbesserung erzielt werden.
In diesem Vortrag werden das
Zusammenspiel von Psyche, Zähnen und
Körper in Bezug auf diese Funktionsstörungen
erläutert.
Dr. Alexander Tiebe
Montag, 20:00 - 21:30 Uhr
28.11.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 6,- €
Isomatte, Decke
Entspannung
für Kiefer, Nacken
und Schultern 055
Es werden leicht nachvollziehbare Entspannungsübungen
u.a. aus den Bereichen
Progressive Entspannung nach
Jacobsen und Autogenes Training, insbesondere
für den Kiefer-, Gesichts-,
Schulter und Nackenbereich vorgestellt.
Nicht nur bei sog. Parafunktionen, sondern
auch bei Verspannungen, psychosomatischen
Beschwerden und allgemeinem
Stress sind diese
Entspannungstechniken sehr hilfreich. Es
sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Stefanie Tiebe-Fett
Montag, 19:45 - 21:45 Uhr
24.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 6,- €
Gymnastikmatte, Kissen, dicke
Socken, event. Decke und bequeme
Kleidung
Burnout 056
Burnout ist heute in aller Munde. Die
Zahl der erfassten Fälle steigt von Jahr
zu Jahr. Doch was ist das „Burnout-Syndrom“
eigentlich? Burnout ( Ausgebrannt
sein) bezeichnet eine besonders
ausgeprägte Form beruflich und/oder
privat bedingter Erschöpfung und
Niedergeschlagenheit.
Schlafstörungen, Kopfschmerzen
Magenbeschwerden oder/und andere
körperliche Dysfunktionen treten auf.
Typisch sind auch Schuldgefühle und
Versagungsängste und diverse psychische
Beschwerden, wie z.B. Depression,
die als Folge des Burnouts auftreten.
Leider wird Burnout häufig erst spät
erkannt, da es ein schleichender Prozess
ist, der noch dazu durch körperliche und
psychische Beschwerden begleitet werden
kann. Am Anfang steht häufig sogar
die vermehrte Leistung bzw. ein immenses
privates Engagement. Sätze wie „ich
weiß nicht wie Du das alles schaffst“
hören Burnout-Gefährdete häufig. Sie
werden aber nicht als Warnsignal wahrgenommen.
Am Ende steht oft die totale
Erschöpfung. „Ich kann einfach nicht
mehr.“ Bis dahin kann es allerdings Jahre
dauern und entsprechend lang ist auch
der Weg aus dem Burnout zurück in ein
Leben im Gleichgewicht. Es sind bei weitem
nicht nur gestresste Manager
betroffen - im Gegenteil. Burnout tritt
in allen Sozial-, Bildungs-, Berufs- und
Altersgruppen auf. Schüler, Studenten,
Arbeitnehmer, Arbeitssuchende, Alleinerziehende,
Menschen in sozialen Berufen,
Menschen mit hohem privatem
Stresspotential usw. Jeder kann betroffen
sein.
Aber: Es gibt auch Möglichkeiten Burnout
zu vermeiden und nach einem Burnout
Freude und Energie zurückzugewinnen.
Sie lernen grundlegendes zum
Thema Burnout kennen. Sie erfahren
mehr über Entstehung, Verlauf und
Möglichkeiten der Vermeidung.
Stefanie Tiebe-Fett
Montag, 19:45 - 21:45 Uhr
16.1.2012
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 8,- €
LifeKinetik -
Schnupperstunde 057
Jeder von uns nutzt seine 100 Milliarden
Gehirnzellen, die wir seit Geburt haben,
anders, aber keiner schöpft die riesigen
Möglichkeiten nur annähernd aus.
Durch spaßige, visuelle und koordinative
Aufgaben für den Körper wird das
Gehirn gezwungen, neue Verbindungen
zwischen den Gehirnzellen zu schaffen.
Je mehr dieser Verbindungen bestehen,
desto höher ist die Leistungsfähigkeit
des Gehirns.
Der Nutzen: Kinder werden kreativer,
Schüler werden konzentrierter, Sportler
werden leistungsfähiger, Berufstätige
werden stressresistenter, Senioren werden
aufnahmefähiger, alle machen
weniger Fehler. Das Schöne am LifeKinetik-Training
ist, dass es nahezu jedem
großen Spaß macht. Häufig entstehen
besonders lustige Situationen dadurch,
dass man sich nicht vorstellen kann,
dass diese vermeintlich einfachen Übungen
solch haarsträubende Fehlversuche
provozieren können.
Der Weg ist das Ziel! Es werden verschiedene
Übungseinheiten aus dem
LifeKinetik-Training präsentiert, Kursangebote
und Ausbildungsmöglichkeiten
vorgestellt.
Uschi Neumann
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
25.11.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Abend · 6,- €
bequeme Kleidung, Turnschuhe
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
LifeKinetik 058
Jeder von uns nutzt seine 100 Milliarden
Gehirnzellen, die wir seit Geburt haben,
anders, aber keiner schöpft die riesigen
Möglichkeiten nur annähernd aus. Durch
spaßige, visuelle und koordinative Aufgaben
für den Körper wird das Gehirn
gezwungen, neue Verbindungen zwischen
den Gehirnzellen zu schaffen. Je
mehr dieser Verbindungen bestehen,
desto höher ist die Leistungsfähigkeit
des Gehirns.
Der Nutzen: Kinder werden kreativer,
Schüler werden konzentrierter, Sportler
werden leistungsfähiger, Berufstätige
werden stressresistenter, Senioren werden
aufnahmefähiger, alle machen
weniger Fehler.
Das Schöne am LifeKinetik-Training ist,
dass es nahezu jedem großen Spaß
macht. Häufig entstehen besonders lustige
Situationen dadurch, dass man sich
nicht vorstellen kann, dass diese vermeintlich
einfachen Übungen solch
haarsträubende Fehlversuche provozieren
können. Der Weg ist das Ziel!
Uschi Neumann
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
10.1.2012
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
5 Abende · 21,50 €
bequeme Kleidung, Turnschuhe
Stressabbau
durch bewusstes
Atmen 059
Zu viel Stress kann auf Dauer zu einer
flachen Atmung und zu körperlichen
Beschwerden führen. Dies beeinträchtigt
das Wohlbefinden und schwächt die
Leistungsfähigkeit.
Eine wirkungsvolle Methode mit dem
eigenen Atem die Lebenskraft zu steigern,
das Immunsystem zu stärken und
den täglichen Herausforderungen gelassen
zu begegnen, bietet das bewusste
Atmen. Wirksame Atem-. Bewegungsund
Entspannungsübungen, die im Sitzen,
Stehen oder Liegen ausgeführt werden,
bringen Wohlspannung für den
Organismus.
Sie lernen Ihren persönlichen Atemrhythmus
als Kraftquelle zu nutzen und
stärken die Atemfunktion.
Die Übungen lassen sich leicht in Büro
und Alltag einsetzen. Nutzen Sie Ihre
Atemkraft!
11
Elke Rosenzweig
Samstag, 9:30 - 16:00 Uhr
11.2.2012
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 20,- €
Isomatte, Decke, kleines Kissen,
Socken, Trinkwasser
Mit Achtsamkeit
gegen Stress 060
Mit einer achtsamen inneren Haltung
gelingt es mehr und mehr, Stress beladene
Situationen im Alltag besser zu
meistern und damit unser Wohlbefinden
und unsere Lebensfreude zu steigern.
Entdecken Sie im Kurs die Magie des
Augenblicks für sich. An den 4 Übungsabenden
werden wir gemeinsam besprechen
und erleben, was Achtsamkeit
bedeutet, wie sie sich anfühlt und wie
sie uns im Alltag unterstützen kann.
Rita Hagen
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
6.10.2011
Hauptschule Eckental, U09
4 Abende · 17,20 €
Schreibzeug
Schimmelpilze im Hause
- eine gefährliche Vergiftung
der Atemluft! 061
Informationen für Mieter, Vermieter
und Eigentümer.
Der Vortrag geht ein auf die hauptsächlichen
Ursachen für ein Schimmelwachstum
an Wänden von Kellern,
Schlafzimmern und anderswo. Liegt die
Ursache von Schimmel an der Wärmedämmung,
am Lüften, am Heizen oder
ganz woanders? Ist Schimmel überhaupt
gefährlich? Wieso wächst Schimmel
und wie kann man das dauerhaft vermeiden?
Welche Krankheiten werden
durch Schimmel verursacht und warum?
Schimmelpilze sind oft unerkannte
Ursachen für viele Krankheiten, deswegen
ist Aufklärung nötig. Wohnungseigentümer
und auch Mieter sollten
über die Ursachen für Schimmel, die
Gesundheitsrisiken, ihre Rechte und
Pflichten in diesem Zusammenhang
Bescheid wissen. All diese Bereiche werden
thematisiert. Fallbeispiele werden
besprochen.
Uwe Dippold
Dienstag, 19:30 - 21:30 Uhr
17.1.2012
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 6,- €
12
Sport
und Tanz
Bodytraining 062
Gelenkschonendes Training für Bauch,
Beine, Po sowie Wirbelsäule. Für jede
Altersgruppe geeignet.
Irmgard Neuner
Donnerstag, 8:45 - 9:45 Uhr
29.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Vormittage · 43,- €
Isomatte, feste Turnschuhe
Aktiv und gesund 063
Rücken aktiv
Der Kurs soll der Abschwächung der
Muskulatur sowie einer Verschlechterung
der Ausdauer entgegenwirken. Gesundheit
ist unser höchstes Gut und jeder hat
zu jedem Zeitpunkt seines Lebens die
Möglichkeit etwas dafür zu tun.
Sascha Nunner
Freitag, 17:15 - 18:45 Uhr
30.9.2011
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
15 Abende · 64,50 €
Handtuch, Isomatte
Aktiv und gesund 064
Kraft- und Ausdauertraining
Der Kurs soll der Abschwächung der
Muskulatur sowie einer Verschlechterung
der Ausdauer entgegenwirken. Gesundheit
ist unser höchstes Gut und jeder hat
zu jedem Zeitpunkt seines Lebens die
Möglichkeit etwas dafür zu tun.
Sascha Nunner
Freitag, 18:45 - 20:15 Uhr
30.9.2011
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
15 Abende · 64,50 €
Handtuch, Isomatte
Ganzheitliches
Muskeltraining
Im Vordergrund steht die Kräftigung der
gesamten Muskulatur mit besonderem
Schwerpunkt auf die wirbelsäulenstabilisierende
Muskulatur. Training mit Geräten,
Tubes, Therabändern und Pezibällen.
Clemens Heinermann
Montag, 17:00 - 18:30 Uhr
26.9.2011
Turnhalle Brand, Kraftraum
16 Abende · 68,80 €
Isomatte / Handtuch
Clemens Heinermann
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
26.9.2011
Turnhalle Brand, Kraftraum
16 Abende · 68,80 €
Isomatte / Handtuch
065
066
Funktionelles
Muskeltraining 067
Intensives Muskeltraining der kompletten
Körpermuskulatur.
André Fuchs
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
28.9.2011
Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum
15 Abende · 64,50 €
Isomatte, Handtuch, feste Turnschuhe
Funktionelles
Muskeltraining 068
Grundgedanke dieses Kurses ist das konsequente
Training der gesamten Körpermuskulatur.
Dagmar Kratzer
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
26.9.2011
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
16 Abende · 68,80 €
Handtuch
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Funktionelles
Muskeltraining 069
Intensives Bauch- und Muskeltraining,
geeignet für jedes Alter. Eine ideale
Ergänzung der Wirbelsäulen-Schongymnastik!
Irmgard Neuner
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
30.9.2011
Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum
15 Abende · 64,50 €
Isomatte, feste Turnschuhe, Handtuch
Tae-Boxing
und Workout 070
Schlagkräftiges Ausdauertraining und
klassische Ganzkörperübungen für die
körperliche Fitness! Tae-Boxing ist ein
Mix aus einfachen Formen des Boxens,
Teakwon-Do und Aerobic. Keine schwierigen
Schrittkombinationen, daher sind
auch Männer begeistert. Ein Ganzkörpertraining,
das Kondition und Selbstvertrauen
stärkt.
Christiane Frank
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
27.9.2011
Mehrzweckhalle Eschenau
12 Abende · 34,40 €
Isomatte, Handtuch, feste Turnschuhe
Konditionstraining /
Gymnastik /
Powerfitness 071
Für alle Damen und Herren, die Kondition
und Beweglichkeit verbessern wollen.
Wir kräftigen und dehnen die Körpermuskulatur;
spezielles
Problemzonentraining: Bauch, Beine, Po
und Rücken.
Martina Salzmann
Montag, 18:00 - 19:00 Uhr
26.9.2011
ASV Forth, Sportheim Halle
18 Abende · 51,60 €
Isomatte, feste Turnschuhe, Getränk,
Handtuch
Pilates
Die Pilates-Methode
wurde entwickelt, um die
tiefer liegende Muskulatur
zu trainieren.
Alle Übungen beginnen in der Körpermitte,
dem Kraftzentrum („Powerhouse“)
und setzen sich von dort in die Arme
und Beine fort. Die Konzentration liegt
dabei auf der Atmung und der Bewegungsausführung
und öffnet damit
einen neuen Zugang zum Körperbewusstsein.
Die Übungen werden im Stehen,
Sitzen oder Liegen absolviert. Wir
üben langsam und kontrolliert - die
exakte Ausführung ist wichtiger als häufige
Wiederholungen; dann können Sie
beobachten, wie schnell Pilates Ihren
Körper verändert!
Sie bekommen einen flachen, festen
Bauch, einen starken Rücken und
schlanke Muskeln.
Sie verbessern Ihre Haltung, dehnen die
Muskulatur, Ihre Bewegungen werden
geschmeidiger und anmutiger.
Lydia Bauer
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
15 Abende · 43,- €
Matte, sportliche Bekleidung,
warme Socken
Montag, 18:00 - 19:00 Uhr
10.10.2011
Montag, 19:00 - 20:00 Uhr
10.10.2011
Montag, 20:00 - 21:00 Uhr
10.10.2011
072
073
074
Volkshochschule
Eckental
Keine liegt
näher!
Nordic Walking -
Workshop 075
Nordic Walking ist eine der besten
Arten, Herz-Kreislauf und Muskulatur in
der Natur zu trainieren.
An diesem Seminartag
- erfahren Sie mehr über die positive
Wirkung von Nordic Walking im Hinblick
auf Ihre Gesundheit und
Gewichtsabnahme
- erlernen Sie praktisch die Technik des
Diagonalschrittes und weitere Stocktechniken
des Nordic Walking
- wie Sie optimal trainieren
- was bei der Ausrüstung zu beachten
ist
Und natürlich werden wir aktiv das
Erlernte praktisch erproben. Dieser Kurs
ist geeignet für Anfänger und für diejenigen,
die schon erste Erfahrungen
gemacht haben und die Technik korrekt
erlernen wollen.
Andrea Korn
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
8.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Tag · 22,- €
Treffpunkt Interimsgebäude
Feste Turnschule, wettergerechte
Kleidung, Getränk, Nordic Walking
Stöcke falls vorhanden
Ganzheitliches
Beckenbodentraining
076
Einführung - Grundkurs
Regelmäßiges Beckenbodentraining hilft
nicht nur bei Inkontinenzbeschwerden
und Rückbildungsproblemen nach
Geburten, es schenkt z.B. erholsamen
Schlaf, regt die Gehirnaktivität an, entlastet
den Rücken und ist nicht zuletzt
eine Bereicherung für ein erfülltes Liebesleben.
Dieser Kurs wendet sich an
Frauen in jedem Alter, die keine oder
wenig Erfahrung im Beckenbodentraining
haben. In komprimierter Form wird
ein Überblick geboten, der die anatomischen
Grundlagen, das Erspüren der
Muskelschichten, das Einbinden der
Atmung und verschiedene Trainingsübungen
umfasst, so dass die Teilnehmerinnen
lernen, ihren Beckenboden im
Alltag und bei sportlichen Aktivitäten
bewusst einzusetzen. In weiteren Kursen
wird ein regelmäßiges Training angeboten,
um die Übungen zu vertiefen.
Ursula Klein
Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr
7.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
1 Nachmittag · 10,30 €
bequeme Kleidung, warme Socken,
Isomatte, Decke
Funktionelle
Schongymnastik
Für Leute jeden Alters, denen die scharfe
Gangart von Aerobic oder Konditionsgymnastik
zu viel ist. Lockerung, Dehnung
und Kräftigung der Rumpfmuskulatur
stehen im Vordergrund.
Helmuth Kraus
ASV Forth, Sportheim Halle
17 Abende · 48,70 €
Nackenkissen, Isomatte,
warme Socken
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
27.9.2011
Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr
27.9.2011
077
078
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Moderne
Floristik
Hochzeitsschmuck
Dekorationen
Trauerbinderei
MO - FR 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr,
Samstag 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntag10.00 - 12.00 Uhr
90542 Eckental-Brand, Jasminstr. 6
Tel: 0 91 26 / 28 76 28 • Fax: 0 91 26 / 28 76 26
harald-kerner@t-online.de
BLUMEN RAUH
Schnaittacher Straße 16
Eckental-Eschenau
Fon: 0 91 26 -17 17 · Fax : 28 24 87
e-mail:info@blumenrauh.de
www.blumenrauh.de
• EU-weiter Omnibusverkehr • Vereinsausflüge
• Klassenfahrten • Ausflugsfahrten
• Geburtstagsausflüge • Mietomnibusverkehr
13
14
Funktionelle
Schongymnastik
Durch funktionelle, gymnastische
Übungsformen und Trainingsmethoden
wollen wir die Beweglichkeit, Dehnfähigkeit,
Kraft und Ausdauer, Koordinationsfähigkeit
sowie physische und psychische
Entspannungsfähigkeit trainieren.
Andrea Korn
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Vormittage · 43,- €
Nackenkissen, Isomatte, Theraband
Mittwoch, 8:30 - 9:30 Uhr
28.9.2011
Mittwoch, 9:40 - 10:40 Uhr
28.9.2011
079
080
Yoga für Kinder 081
7 - 11 Jahre
Yoga für Kinder als ganzheitlich körperorientierter
Ansatz (Bewegung und Stille)
wird immer wichtiger: Zu langes Sitzen,
mediale Reizüberflutung,
Schulstress, Hyperaktivität und Fehlernährung
sind mehr als genug, um bei
Kindern psychische und körperliche
Spannungen aufzubauen. Dieser ständigen
Belastung sind sie auf Dauer nur
gewachsen, wenn sie ein einer nicht
wettbewerbsorientierten Umgebung lernen,
zu entspannen und ihren Geist zu
beruhigen. Zur Förderung von Konzentration,
motorischen Fähigkeiten und
sozialem Verhalten. "Kinder sind Engel.
Sie sind Sterne und sie können als solche
leuchten, wenn wir ihnen die Möglichkeit
dazu geben." Dehnen, strecken,
recken, toben, singen, lachen, Geschichten
hören, Geschichten selbst erleben
und noch Vieles mehr. Hier haben Ihre
Kinder Gelegenheit, ihren Körper von
einer ganz anderen Seite kennen zu lernen,
sich selbst wahrzunehmen und
ganz Kind sein zu dürfen.
Monika Holler
Dienstag, 15:00 - 16:30 Uhr
27.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
15 Nachmittage · 48,40 €
Matte, Decke, bequeme Kleidung,
dicke Socken
Yoga in der
Mittagspause 082
Yoga hat auf viele Menschen eine beruhigende,
ausgleichende Wirkung und
kann somit den Folgeerscheinungen von
Stress entgegenwirken.
Yoga ist ein praktisches System zur Entwicklung
der gesamten Persönlichkeit.
Unter Berücksichtigung der individuellen
Möglichkeiten hilft eine regelmäßige
Yogapraxis, unsere körperliche Verfassung
zu verbessern, Bewusstsein auszudehnen
und mentale Ausgeglichenheit
zu erlangen. Für die dafür investierte Zeit
erhält man ein Vielfaches an geistiger
und körperlicher Leistungsfähigkeit
zurück. Beim Yoga werden Kraft, Flexibilität,
Gleichgewichtssinn und Muskelaufbau
trainiert, z.B. die Rückenmuskulatur
wird gekräftigt und damit die Körperhaltung
verbessert. Gleichzeitig fördern wir
in jeder Yogastellung die Atmung und
Achtsamkeit. Dabei helfen uns die
Übungsfolgen die Atemqualität und den
Atemfluss zu verfeinern und zu verlängern.
Karin Rackelmann
Donnerstag, 12:15 - 13:45 Uhr
29.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Wochen · 43,- €
bequeme Kleidung, Isomatte, Decke
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Luna-Yoga 083
für Frauen
Für Anfängerinnen und Frauen, die ihre
Übungspraxis vertiefen wollen. Auch für
Schwangere geeignet.
Im Luna-Yoga wollen wir durch sanfte
Spürübungen, die ihre Wurzeln in den
Asanas des klassischen Yoga haben,
Atemübungen und Entspannungsmethoden
die Verbindung von Körper, Geist
und Seele erleben. Die Übungen sind ein
heilsamer Weg zur weiblichen Mitte und
verbessern die Körperwahrnehmung. Sie
sind hilfreich bei Menstruations- und
Wechseljahresbeschwerden, wirken
unterstützend bei Kinderwunsch und
wecken Kreativität und Lebenskraft.
Iris Daschke
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
28.9.2011
Bücherei, Multimediaraum
11 Abende · 47,30 €
Matte, Decke, kleines Kissen, warme
Socken
Yoga für Anfänger und
Fortgeschrittene
Der Yoga wurde ursprünglich in Indien
als ein spiritueller Entwicklungsweg
erschaffen, auf dem die Menschen nach
seelisch-geistigem Wachstum und den
rechten Ordnungen in den Lebensver-
hältnissen trachten. Dieser Yogakurs
bietet gemäß dem Bedürfnis des heutigen
Menschen die Möglichkeit zur
Regeneration und gesundheitlichen
Unterstützung auf der physischen Ebene
an.
Eine sachgemäße und freudvolle Anleitung
der Körperübungen mit einer integrierten
Atemschulung fördert die Stabilität
und gesunde Flexibilität der
Wirbelsäule. Die Bewusstwerdung der
eigenen seelischen Konstitution und die
Entwicklung eines anschaulichen, beobachtenden
Denkens fördert die gesunde
Urteilskraft. Die Belebung des Empfindungslebens
als brauchbarer Wahrnehmungssinn
sowie die Kräftigung des
Willenslebens verhelfen zu mehr Eigenständigkeit
und Unabhängigkeit. Eine
stabilere seelische Verfassung bietet
eine entscheidende Grundlage für den
eigenen Lebenskräftehaushalt. Die Auseinandersetzung
mit den Übungen und
den jeweiligen Energiezentren unterstützt
die Belebung der vitalen Lebenskräfte
wie auch die Charakter- und Persönlichkeitsentwicklung.
Die Hinwendung an spirituelle Sinnbilder
und Aussagen aus der Yogaphilosopie
bringen das tiefere Verständnis zu
den Übungen und ihren künstlerischen
Ausdruck näher und regen zu neuen
Lebensperspektiven an.
Die einzelnen Kursstunden beziehen sich
thematisch und in der Erweiterung der
Übungen aufeinander. Es wird gebeten
bei der Anmeldung eine regelmäßige
Kursteilnahme einzuplanen.
Inge Frank
084
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr
4.10.2011
Vereinsraum Großgeschaidt
15 Abende · 64,50 €
2 Decken, bequeme, weiche Kleidung
085
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
4.10.2011
Vereinsraum Großgeschaidt
15 Abende · 64,50 €
2 Decken, bequeme, weiche Kleidung
086
Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr
6.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Vormittage · 64,50 €
2 Decken, bequeme, weiche Kleidung
Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr
6.10.2011
Vereinsraum Großgeschaidt
15 Abende · 64,50 €
2 Decken, weiche Kleidung
087
088
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
6.10.2011
Vereinsraum Großgeschaidt
15 Abende · 64,50 €
bequeme, bequeme, weiche Kleidung,
2 Decken
Ganzheitliches
Beckenbodentraining
089
Aufbau-/Auffrischungskurs
Dieser Kurs wendet sich an Frauen in
jedem Alter, die regelmäßig ihren
Beckenboden trainieren möchten und
bereits Erfahrung in der Wahrnehmung
ihres Beckenbodens haben. Basierend
auf dem Inhalt des vorausgegangenen
Kurses „Einführung in das Beckenbodentraining“
werden hier Themenschwerpunkte
gesetzt und verschiedene Übungen
vertieft und erweitert. Auch als
Auffrischungskurs geeignet!
Ursula Klein
Freitag, 17:00 - 18:30 Uhr
14.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
5 Nachmittage · 25,75 €
bequeme Kleidung, warme Socken,
Isomatte, Decke
Bleib fit - mach mit! 090
Sitzgymnastik mit verschiedenen Handgeräten,
Sitztänze, Koordinations- und
Gleichgewichtsschulung, Spiele,
Gedächtnistraining
Herta Paulus
Dienstag, 15:00 - 16:00 Uhr
27.9.2011
Turnhalle Eckenhaid
15 Nachmittage · 43,- €
bequeme Kleidung, Turnschuhe
Volkstänze
aus aller Welt
für Jung und Alt 091
Kreistänze aus Griechenland, dem Balkan
und der Türkei; gesellige Tänze und
Mixer aus den USA und Europa. Ein
Tanzpartner ist nicht notwendig, das
Alter spielt keine Rolle.
Wichtig ist die Freude an der Musik und
der Bewegung. Das Lerntempo wird der
Gruppe angepasst.
Verena Wölfel
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
29.9.2011
Pfarrscheune Eschenau
15 Abende · 64,50 €
leichte Tanzschuhe,
Getränk für die Pause
Volkstänze aus
Mazedonien 092
Einsteigerseminar
Dieses Seminar richtet sich an Alle, die
sich für Mazedonien, seine Musik und
Tänze interessieren. Mit Paul steht uns
ein feinfühliger Referent zur Verfügung,
der auf gut verständliche Weise die
Schritte und Rhythmen erklären kann.
Das Lerntempo wird der Gruppe angepasst.
Paul Mulders
Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr
26.11.2011
Turnhalle Eckenhaid
1 Vormittag · 25,- €
leichte Tanzschuhe,
Getränk für die Pause
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Volkstänze aus
Mazedonien 093
Dieses Seminar richtet sich an Alle, die
sich für Mazedonien, seine Musik und
Tänze interessieren. Mit Paul steht uns
ein sehr feinfühliger Referent zur Verfügung,
der auf gut verständliche Weise
die Schritte und Rhythmen erklären
kann. Das Lerntempo wird der Gruppe
angepasst. Eine Teilnahme nur am Sonntag
ist nicht möglich.
Paul Mulders
Samstag, 26.11.2011,
14:30 - 19:30 Uhr
Sonntag, 27.11.2011,
10:00 - 15:00 Uhr
Turnhalle Eckenhaid
2 Tage · 55,- €
Tanzschuhe o.ä.
(sehr guter Schwingboden);
gerne Getränk und Imbiss für
die Pause, dazu Tassen und Teller
sowie Besteck
Mindest -
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmer zahl wird
von der Volks hoch schule nach den
Erfordernissen des jeweil igen Kurses
fest gelegt. Bei zu wenig
Teilnehmern behält sich die Volks -
hochschule vor, den Kurs abzusagen
oder in Über einstimmung mit
den Teilnehm ern entweder die
Gebühr anteilmäßig zu erhöhen
oder – soweit möglich – die Kursdauer
zu kürzen. (Mindestteilnehmerzahl
12, mit Aus nahme der
EDV-Kurse).
Volkshochschule
Eckental
Hawaiitänze - Südseefeeling
15
für Mädchen und Frauen
von 7 - 77
Hulatanz - Poesie und Rhythmus der
Südsee!
Bei Hawaiianischer Musik den Alltag
verlassen und Freude spüren an den harmonischen
und sinnlichen Bewegungen,
verbunden mit sich wiederholenden
Tanzschritten des Hula-Tanzes. „Wiege
Deine Hüften im Rhythmus zu Hawaiianischen
Klängen!“ Jedes Lied enthält
eine Geschichte, die durch einfache
Schrittkombinationen und viele sinnliche
Hand- und Armgesten dargestellt
wird.
Der Tanzstil ist ein Solo und Gruppentanz
und benötigt keinen Tanzpartner.
Dabei ist Hula sowohl für Kinder als
auch für Erwachsene bis ins hohe Alter
und jede Figur geeignet. Hula trainiert
wie von selbst Bauch und Beckenboden,
Beine, Arme!
Ute Dietz
094
Samstag, 15:00 - 18:00 Uhr
19.11.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittag· 9,- €
095
Samstag, 15:00 - 18:00 Uhr
28.1.2012
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittag · 9,- €
Zumba 096
Zumba macht Spaß, ist leicht zu lernen
und ist effektiv! Jeder Kurs ist wie eine
Party! Du musst nicht tanzen können,
bewege einfach Deinen Körper und
spüre das Latino-Lebensgefühl.
Nina Suft
Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr
5.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 3
16 Abende · 46,- €
Sportschuhe, Handtuch, Getränk
16
Orientalischer Tanz
Nicht umsonst ist er so alt wie die
Menschheit und wieder ganz modern:
das Tanzen macht einfach Spaß, gleichzeitig
bringt es eine wunderbare Kräftigung
(nicht nur) für Becken-, Bauchund
Rückenmuskulatur. Der Kreislauf
kommt in Schwung, das Körperbewusstsein
wird gestärkt und auch die Gehirnzellen
sind gefordert. Für jede Frau
geeignet, egal in welchem Alter oder mit
welcher Figur.
Wir lernen Grundbewegungen des Tanzes,
verbinden sie zu Kombinationen und
weiter zu einer Choreographie. Zusammen
mit der Aufwärmphase am Anfang
und dem Cooldown am Ende der Stunde
ist das Abschalten vom Alltag garantiert.
Andrea Dobusch
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
Gymnastikkleidung, Hüfttuch
Leichte Mittelstufe 097
Donnerstag, 20:00 - 21:15 Uhr
29.9.2011
15 Abende · 53,75 €
Anfänger +
Leichte Mittelstufe 098
Montag, 19:00 - 20:00 Uhr
26.9.2011
15 Abende · 43,- €
Mittelstufe 099
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr
29.9.2011
15 Abende · 64,50 €
Fortgeschrittene 100
Montag, 20:00 - 21:30 Uhr
26.9.2011
15 Abende · 64,50 €
Fortgeschrittene 101
Freitag, 15:30 - 17:00 Uhr
30.9.2011
15 Abende · 64,50 €
VHS-Anmelde-Fax:
Orientalischer Tanz 102
Schnupperkurs
Orientalischer Tanz ist pure Weiblichkeit,
sehr wahrscheinlich das älteste Fitnessprogramm
für Frauen, das Beste, was
Frau für ihren Körper tun kann!
Es werden selbst tief liegende Muskeln
trainiert, wie kaum bei anderen Sportarten!
Geist, Körperbeherrschung und
Kreislauf werden gefördert.
Auch Spaß und Freude am Tanz kommen
nicht zu kurz. Einfach mal ausprobieren!
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Ursula Klein
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
5.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
3 Abende · 12,90 €
Gymnastikkleidung, Hüfttuch,
Isomatte
Orientalischer Tanz 103
Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen
und Wiedereinsteigerinnen
...: pure Weiblichkeit, sehr wahrscheinlich
das älteste Fitnessprogramm für
Frauen, das Beste, was Frau für ihren
Körper tun kann! Es werden selbst tief
liegende Muskeln trainiert, wie kaum bei
anderen Sportarten! Geist, Körperbeherrschung
und Kreislauf werden gefördert.
Auch Spaß und Freude am Tanz
kommen nicht zu kurz. Einfach mal ausprobieren!
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Die Kursstunde besteht aus drei
Teilen. In der Aufwärmphase arbeiten
wir unseren Körper von den Finger- bis
zu den Fußspitzen, vom Nacken bis zum
Beckenboden durch und werden für den
Tanz beweglich. Im zweiten Teil machen
wir uns mit typischen Bewegungen und
Schrittkombinationen vertraut. Im Choreographieteil
setzen wir das Erlernte im
Laufe des Semesters zu einem kompletten
Tanz um. Die Stilrichtung wird zu
Beginn mit den Teilnehmerinnen abgesprochen.
0 9126/903-222
oder 0 9126/57 54
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Ursula Klein
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
26.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Abende · 43,- €
Gymnastikkleidung, Hüfttuch,
Isomatte
Warum ist ein Nordic
Walking Technikkurs
notwendig? 104
Warum ist ein Nordic Walking
Technikkurs notwendig?
Die ALFA-Technik im ganzheitlichen
Bewegungskonzept Nordic Walking ist
mehr als die Summe aus 4 Buchstaben.
Alle vier Bewegungsmerkmale wirken
nach dem Prinzip der gegenseitigen Förderung
und nutzen bei aufrechter Körperhaltung
und langen, raumgreifenden
Armbewegungen die Stöcke in einem
solchen Winkel, sodass ein harmonisches,
störungsfreies Gehen ermöglicht
wird.
Die Schrittlänge ist dabei jeweils angepasst
an den Bewegungsumfang der
Arme mit Unterstützung der Wirbelsäule.
Die Informationsstunde zeigt den Teilnehmern
auf einer 7-Kilometer-Strecke
die Bedeutung der Erlernung einer richtigen
Technik als Mittel gegen Stress,
Anspannung und Verbesserung der Körperhaltung.
Uschi Neumann
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
18.11.2011
Nordic Walking Park Heroldsberg
1 Abend · 6,- €
Bitte geben Sie bei der Anmeldung
bekannt, ob Sie Stöcke mitbringen.
Bei Bedarf können diese gestellt
werden.
Hinweise für den Unterricht
in Schulräumen:
Body Move 105
60 Minuten für mich...
... und nicht nur für Bauch, Beine, Po,
einen starken Rücken, einen kräftigen
Beckenboden und positive Ausstrahlung.
Alle Muskelgruppen werden aufgewärmt,
gedehnt und gekräftigt. Der
Kreislauf wird angeregt mit leichten
Schritt- und Bewegungskombinationen
auch als dem Orientalischen Tanz und
verwandten Bereichen. Den Abschluss
bilden Entspannungsübungen. Es sind
keine Vorkenntnisse erforderlich. Geeignet
für alle Altersgruppen, die Spaß an
Bewegung zu rhythmischer Musik
haben.
Ursula Klein
Mittwoch, 19:30 - 20:30 Uhr
5.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Abende · 43,- €
Gymnastikkleidung, Isomatte
Irish Set Dancing 106
Ob im Pub oder auf der Straße, im Ballsaal
oder in der Küche: Set Dancing ist
nicht nur in Irland eine lebendige Tradition
und bei Jung und Alt gleichermaßen
beliebt. Eingeladen sind alle Freunde
der irischen Musik, die gerne tanzen
möchten. Let`s dance and have fun.
Bernd Menzel
Samstag, 21.01.2012,
14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 22.01.2012,
10.00 - 13.00 Uhr
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
2 Tage · 21,50 €
bequeme Tanzschuhe
Es ist nicht gestattet, in den Unterrichtsräumen zu rauchen.
Texte auf den Tafeln dürfen nicht abgewischt werden.
Die Klassenzimmer bitte so verlassen, wie sie angetroffen wurden,
d.h. Tische und Stühle wieder auf ihren alten Platz stellen.
Ihre Volkshochschule dankt.
Kreativkurse
Skulpturen-Workshop
107
Großplastiken, Lichtobjekte, Nanas –
lebensfroh und bunt. In diesem Kurs
können Sie Ihren Traum von einer
selbstgebastelten Skulptur, einem
Designersessel, einem fröhlich-bunten
Spiegel oder gar einem Lichtobjekt verwirklichen.
Ausgangsmaterial ist Draht.
Daraus wird unser Kunstobjekt geformt,
dann mit Papier beklebt und schließlich
nach einer Trockenzeit farbenfroh
bemalt. Der Phantasie sind dabei keine
Grenzen gesetzt.
Kerstin Sallet
Samstag, 14.01.2012,
10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 15.01.2012,
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 28.01.2012,
10:00 - 19:00 Uhr
Hauptschule Eckental, U09
3 Tage · 79,- €
Materialkosten ca. 15,00 - 35,00 €,
je nach Größe und Verbrauch
Wir binden einen
herbstlichen Kranz
Aus der Pflanzenfülle des Spätsommers
wählen wir Blüten, Früchte und Blätter
aus, die nach dem Abschneiden trocknen
und lange ihre Schönheit bewahren.
Alles Material wird von der Kursleiterin
besorgt.
Hildegard März
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Abend · 14,40 €
Gartenschere
Hortensien, Hagebutten usw. soweit
vorhanden
Materialkosten ca. 13,00 €
Freitag, 15:00 - 17:30 Uhr
7.10.2011
Freitag, 18:30 - 21:00 Uhr
7.10.2011
108
109
Didgeridoo spielen,
lernen, üben 110
Das Didgeriedoo der australischen
Aborigines ist eines der ältesten
(Blas-)Instrumente der Welt.
Man muss keine Noten lesen, sondern
kann einfach drauflosspielen. Es bringt
Entspannung, Spaß und einen tollen
Klang. Mit dem Didgeriedoo kann man
leicht seine eigene Musik machen. Als
Soloinstrument, unter Seinesgleichen
oder zusammen mit anderen Musikinstrumenten
reicht sein Sound von Meditation
bis Extase. In diesem Kurs erforschen
wir das umfangreiche und
einmalige Klangspektrum dieses Kultinstrumentes.
Dabei widmen wir uns verschiedenen
Klängen, Rhythmen uns
Spieltechniken, wie die Zirkuläratmung,
ausführlich. Auf Jeden, ob Anfänger oder
Fortgeschrittenen, wird individuell eingegangen.
Wer kein eigenes Dideridoo hat, kann
sich im Kurs eines ausleihen oder kaufen.
Auch Bücher, Videos und CD`s sind
erhältlich.
Sven Apenburg
Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr
20.11.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 3
1 Tag · 20,- €
eigene Didgeridoos,
andere Instrumente und Schreibzeug
EigenART 111
Kreativwerkstatt für
Kinder ab 8 Jahren
Malen und Basteln - das ist Deine Welt?
- oder könnte es werden! Ideen und
Hände zusammenbringen, mit Materialien
und Techniken experimentieren...
und schon werden Actionpainting und
Papiermaché keine Fremdwörter mehr
für Dich sein!
Karin Gundlach
Dienstag, 15:00 - 16:30 Uhr
11.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
8 Nachmittage · 38,65 €
Für Materialkosten
Sonderverrechnung
Kleidung, die schmutzig werden darf
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Silberringe „de Luxe“
Gestalten Sie sich an nur einem Vormittag/Abend
Ihren individuellen Silberring,
verziert mit Edelsteinen (viele verschiedene
Farben in echt oder synthetisch
vorrätig) und/oder massiv silbernen
Ornamenten von dezent bis opulent.
Falls die Zeit reicht sind auch passende
Ohrstecker oder Anhänger möglich. Es
sind keine Vorkenntnisse nötig.
Renate Brandel-Motzel
Materialkosten zwischen 10,00 und
50,00 € pro Ring
Samstag, 10:00 - 13:30 Uhr
8.10.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Vormittag · 17,20 €
Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr
8.2.2012
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Abend · 17,20 €
Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr
12.10.2011
Schule Heroldsberg - Werkraum
1 Abend · 17,20 €
112
113
114
Designerstücke für
Ihr Zuhause - in der
Waschmaschine gefilzt
115
Stricken und Häkeln liegen voll im Trend
- und sorgen für aktives Entspannen!
Fertigen sie in netter Runde Schalen,
Schüsseln und Untersetzer aus reiner
Wolle, die zum Schluss in der Maschine
gefilzt werden. Einmalige individuelle
Designerobjekte in Profi-Qualität (sieht
überhaupt nicht nach selbst gemacht
aus)...für Sie selbst oder als (Weihnachts-)
Geschenk.
Reinhild Groß
Montag, 17:30 - 19:00 Uhr
10.10.2011
Bücherei, Multimediaraum
4 Abende · 17,20 €
Filzwolle z.B. Filz and Wash,
2 - 3 Knäuel pro Objekt und eine
Häkelnadel Nr. 8
17
Art Clay
(Knetsilber) 116
einzigartige Schmuckstücke
aus reinem Silber wie aus Ton
gestaltet
Fertigen Sie individuellen Silberschmuck
mit der innovativen Echtsilber-Knetmasse
„Art-Clay“, die wie Ton modelliert
oder als Drahtstrang gespritzt werden
kann.
Mit einer schlickerartigen Paste kann
man geäderte Blätter abformen. Vielfältige
Strukturen können aufgestempelt
oder eingewalzt werden. Der/dem kreativen
Schmuckliebhaber/in eröffnen sich
völlig neue Möglichkeiten der freien
Gestaltung.
Durch Brennen verfestigt sich die Masse
zu solidem, praktisch reinem Silber,
wobei auch feinste Strukturen erhalten
bleiben.
Renate Brandel-Motzel
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
28.1.2012
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Tag · 30,- €
Materialkosten ab ca. 20,00 €
vorbehaltlich Preisstabilität beim
Lieferanten
Nebenkosten: Brenn- und Werkzeugpauschale
5,00 €
1 glattes Kunststoff-Schneidebrettchen,
1 kleines Schraubglas,
Stecknadeln, feine Pinsel, alle Arten
von feinem Modellierwerkzeug,
auch Stricknadeln, feine Messerchen,
1 Plastiktüte 15 x 20 cm,
1 Prospekthülle
Malen mit Kids 117
Acrylbild auf Ministaffelei -
10 - 14 Jahre
Wir malen ein Bild mit Acrylfarben in
verschiedenen Techniken passend für
eine Ministaffelei. An Hand von Vorlagen
wird die eigene Kreativität angeregt
und umgesetzt.
Johanna Held
Samstag, 13:00 - 16:00 Uhr
22.10.2011
Altes Rathaus Brand, OG
1 Nachmittag · 6,50 €
8,00 € Materialkosten
Lineal, Bleistift, Radiergummi, Wasserglas,
Malkittel, Mallappen bzw.
Küchenkrepp, Zeitungspapier
18
Freundschaftsringe und
Wickelringe aus Silber
118
Trendy Silberringe
für Sie und Ihn
(Erw. u. Kinder ab 10 Jahre)
Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Sie fertigen einen an allen Stellen gleich
breiten Ring ohne Stein, einen sog.
„Freundschaftsring“ (oder mehrere), oder
auch einen aus silbernem Draht oder
Bandmaterial gewickelten „Wickelring“
aus echtem Silber 925 Sterling, passend
für Ihre eigene Fingergröße oder die
eines lieben Freundes.
Sie arbeiten handwerklich mit den
Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes.
Die Freundschaftsringe können
individuell verziert oder mit Hammerschlag
- Oberflächenstruktur
versehen werden.
Renate Brandel-Motzel
Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr
8.10.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittag · 12,90 €
Materialkosten:
Freundschaftsringe für Erwachsene
€ 5,00 - € 22,00
Freundschaftsringe für Kinder
€ 5,00 - € 15,00
Wickelringe € 20,00 - € 28,00
Zeichnen -
Gestalten - Malen 119
Im Vordergrund des Zeichen- und
Malkurses stehen die Grundlagen der
Gestaltung.
Anhand individueller Themen werden
zeichnerische, malerische, drucktechnische
und experimentelle Arbeitsmethoden
angewendet. Hierbei liegt der Fokus
auf dem kreativen Prozess, dem Umgang
mit eigenen Ideen.
Reinhard Wöllmer
Montag, 9:00 - 12:00 Uhr
19.9.2011
Vereinsraum Großgeschaidt
12 Vormittage · 103,20 €
allgemeines Zeichen- und Malmaterial
bei Neuanmeldung bitte mit dem
Kursleiter Kontakt aufnehmen
(0911/286983)
Filzen für Kinder 120
ab 8 Jahren
Wir filzen ein Bild aus bunter Filzwolle.
Kann später auch als Sitzunterlage dienen
oder zu einer Tasche weiterverarbeitet
werden.
Beate Waschneck-Unbehaun
Samstag, 10:00 - 12:00 Uhr
8.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 132
1 Vormittag · 4,50 €
Materialkosten 5,00 €,
1 altes Handtuch
Adventsbasteln
für Kinder 121
ab 7 Jahren
Wir drucken unser eigenes Geschenkpapier,
basteln tolle Weihnachtskarten und
fertigen jede Menge Ideenreiches für
Weihnachten.
Beate Waschneck-Unbehaun
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
10.12.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
1 Vormittag · 6,50 €
Malkittel, Materialkosten 5,00 €,
Brotzeit, Getränk
Kreatives erleben für Groß und Klein
Zeichnen
Malen
Druckgrafik
Kalligrafie
Mappenvorbereitung
für weiterführende Studiengänge
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Freies Atelier 122
Arbeiten an eigenen Bildideen
Möchten Sie gerne regelmäßig malen
und suchen nach einer Gelegenheit
dazu? Haben Sie Bildideen, die Sie gerne
unter fachkundiger Hilfe umsetzen
möchten? Oder suchen Sie den Austausch
und die Inspiration durch die
Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten?
Dann sind Sie im freien Atelier genau
richtig.
Hier bekommen Sie die Möglichkeit
regelmäßig und unter individueller
Anleitung an Ihren eigenen Bildern zu
arbeiten. In welcher Technik Sie arbeiten
(z.B. Öl, Acryl, Aquarell, Pastell, Bleistift)
bleibt Ihnen freigestellt. Vor Realistisch
bis Abstrakt ist alles möglich. Und wenn
Sie noch keine konkreten Ideen haben,
dann kommen Sie und lassen Sie sich
inspirieren!
Claudia Poitzsch
Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr
29.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
7 Abende · 72,25 €
Malmaterial nach gewählter Technik,
Untergründe, Abdeckmaterial, ggf.
Staffelei, eigene Vorlagen und Ideen
Kunstschule Eckental · Beate Waschneck-Unbehaun Dipl-Des. (FH)
Orchideenstraße 43 · 90542 Eckental-Brand
Tel.: 09126-2570 40 · info@kunstschule-eckental.de
Filzschmuck-Atelier 123
Von Hand gefertigte Filzelemente werden
sorgfältig zu zauberhaften Einzelstücken
verarbeitet. Mit Filz kann man
die unterschiedlichsten Schmuckstücke
fertigen; mal dezent und elegant, mal
auffällig und ausgeflippt oder abgestimmt
auf den Bekleidungsstil der Trägerin.
Ob als Endlosschnur ein paarmal um
Hals oder Handgelenk geschlungen oder
mit Filzkugeln kombiniert mit unterschiedlichsten
Perlen als Kette oder
Anstecknadel, eine Blüte um Hals oder
Hüfte - dieser Schmuck ist garantiert
ein Blickfang! Gönnen Sie sich Ihr ganz
besonderes und persönliches Schmuckstück!
Michaela Tatka
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
23.1.2012
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 6,00 €
stabile, wasserfeste Unterlage
(z.B. Wachstuchtischdecke),
2 alte Handtücher,
PVC-Rest oder Luftpolsterfolie mit
Noppen (max. ca. 45 x 50 cm),
ein mittelgroßes Gefäß für Wasser,
Schere
Keine Angst vorm
„Schneiderlatein“
Nähen für Ungeübte und
Fortgeschrittene
Zuschneiden und Nähen von Kleidung
für Groß und Klein nach eigenen Maßen
sowie Nähen von Heimtextilien und
Änderungen.
Margot Förstl
28.9.2011
Vereinsraum Großgeschaidt
Nähzeug, event. Schnitt oder Schnittpapier
Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
12 Vormittage · 68,80 €
Mittwoch, 17:30 - 19:30 Uhr
12 Nachmittage · 68,80 €
124
125
Flower-Power-Filzen 126
Blumen für jede Jahreszeit lassen sich
ganz leicht aus Filz herstellen und helfen
uns, einen Raum, hübsche Gefäße,
einen festlichen Tisch, ein schönes
Geschenk oder ein passendes Kleidungsstück
zu dekorieren.
Michaela Tatka
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
16.1.2012
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 6,00 €
stabile, wasserfeste Unterlage
(z.B. Wachstuchtischdecke),
2 alte Handtücher,
PVC-Rest oder
Luftpolsterfolie
mit Noppen (max. ca. 45 x 50 cm),
ein mittelgroßes Gefäß für Wasser,
Schere
Bastelstüberl
Fachgeschäft für Hobby- und Bastelbedarf
– kompletter Materialbedarf für Ihre VHS-Kurse
– große Auswahl an Herbst- und
Weihnachtsdekoration für Ihr wohnliches Ambiente
– Einkaufsparadies für Bastelfreunde auf über 100 m 2
– Kreativkurse in eigenen Räumen auf Anfrage
...und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!
Martina Birle
Forther Hauptstr. 55
90542 Eckental / Forth
Tel. (0 9126) 98 80
Fax (0 9126) 289 70 42
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 9.00-12.30 Uhr
Mo-Fr 14.00-18.00 Uhr
Aquarellmalerei
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich
kreativ ausdrücken wollen. Mit Farbe
und Wasser und jeder Menge Spaß wollen
wir Motive aus der Natur aufs Papier
„zaubern“. Experimentelle Techniken helfen
uns dabei, unseren individuellen
Malstil zu entwickeln. Für Anfänger
werden zunächst die Grundlagen vermittelt.
Irmtraud Schmidt
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
Materialliste liegt in der VHS
Geschäftsstelle aus
Mittwoch, 14:30 - 16:00 Uhr
5.10.2011
8 Nachmittage · 34,40 €
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
5.10.2011
8 Abende · 34,40 €
127
128
Ikebana 129
Japanische Blumensteckkunst
Mit Pflanzen der Jahreszeit wollen wir
die Stimmungen von Frühling und Sommer
wahrnehmen und durch unser
Arrangement zum Ausdruck bringen.
Brigitte Felzmann
Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
28.9.2011
Vereinsraum Dreifachturnhalle
8 Vormittage · 45,90 €
14-tägig
Zweige und Blumen, 1 Schale (ca. 20
- 30 cm Durchmesser),
Gartenschere, Metall-Blumenigel
Volkshochschule
Eckental
Keine liegt
näher!
19
Gemeindeverwaltung
Im Rathaus –
was erledige ich wo?
Rathausplatz 1
90542 Eckental
Mo.-Fr. 8 bis 12 Uhr,
Di. 14 bis 18 Uhr
Abfallbeseitigung (Müll)
(0 9126) 903-296
Ausweise (0 9126) 903-245
Bauanträge (0 9126) 903-254
(0 9126) 903-258
Bestattungswesen
(0 9126) 903-244
Einwohnermeldeamt
(0 9126) 903-246
Friedhofsangelegenheiten
(0 9126) 903-244
Fundsachen (0 9126) 903-278
Gemeindebücherei
(0 9126) 903-288
Gewerbean- und abmeldungen
(0 9126) 903-277
Grundsteuer (0 9126) 903-273
Jugendangelegenheiten
(0 9126) 903-286
Lohnsteuerkarten
(0 9126) 903-247
Meldewesen (0 9126) 903-246
Öffentlicher Personennahverkehr
(0 9126) 903-244
Personalausweise, Reisepässe
(0 9126) 903-245
Rentenangelegenheiten
(0 9126) 903-244
Sozialhilfe (0 9126) 903-277
Standesamt (0 9126) 903-243
Verbrauchsgebühren Wasser und
Kanal (0 9126) 903-272
Wasserversorgung: Notfälle
(0 9126) 58 00
20
Aktzeichnen 130
für Anfänger
und Fortgeschrittene
Im Kurs werden die Grundkenntnisse der
figürlichen Darstellung und der menschlichen
Anatomie vermittelt. Wir üben
das Erfassen und Umsetzen der Proportionen
und lernen unsere Wahrnehmung
umzusetzen.
Der Kurs wendet sich auch an fortgeschrittene
Aktzeichner/innen, die eine
Möglichkeit suchen, in Übung zu bleiben.
Anfänger profitieren von den geübten
Zeichnern.
Beate Waschneck-Unbehaun
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
26.9.2011
Unterrichtsort wird bei Kursbeginn
bekannt gegeben
10 Abende · 78,- €
Skizzenblock DIN A2,
weicher Bleistift, Kreide, Kohle
inkl. Modellgeld
Mindest -
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmer zahl
wird von der Volks hoch schule
nach den Erfordernissen des
jeweil igen Kurses fest gelegt.
Bei zu wenig Teilnehmern
behält sich die Volks hochschule
vor, den Kurs abzusagen oder in
Über einstimmung mit den
Teilnehm ern entweder die
Gebühr anteilmäßig zu
erhöhen oder – soweit möglich
– die Kursdauer zu kürzen.
(Mindestteilnehmerzahl 12, mit
Aus nahme der EDV-Kurse).
vhs@eckental.de
@E-Mail-Adresse
Armstulpen als extravagantes
und nützliches
Modeaccesoire 131
In der Technik des Hohlkörperfilzens
entwerfen und fertigen Sie Ihr persönliches
Paar Armstulpen. Diese werden
nahtlos gefilzt und direkt an Ihre Hand
angepasst. Das Arbeiten und Gestalten
mit Wolle und verschiedenen Materialien
eröffnet Ihnen eine Vielfalt an
Gestaltungsmöglichkeiten.
Michaela Tatka
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
26.9.2011
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 5,00 €
Schreibzeug, Maßband, Schere, Luftpolsterfolie
mit Noppen ca 50 x 70
cm, wasserfeste Unterlage (z.B.
Wachstuchtischdecke), Schere, ein
Gefäß, zwei alte Handtücher, außerdem
zum Einfilzen - wenn vorhanden
- Chiffonseide oder dünne Pongseide
Endlich warme Hände -
mit gefilzten
Handschuhen 132
In der Technik des Hohlkörperfilzens
entwerfen und fertigen Sie Ihr persönliches
Paar Handschuhe. Diese werden
nahtlos gefilzt und direkt an die Hand
angepasst. Das Arbeiten und Gestalten
mit Wolle und verschiedenen Materialien
eröffnet Ihnen eine Vielfalt an
Gestaltungsmöglichkeiten.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Frau Michaela Tatka
Donnerstag, 18:00 - 22:00 Uhr
6.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 4
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ab 7,00 €
stabile, wasserfeste Unterlage z.B.
Wachstuchtischdecke,
2 alte Handtücher, Luftpolsterfolie
mit Noppen (ca. 45 cm x 1 m),
ein mittelgroßes Gefäß für Wasser,
Schere
Witzige
Gitterschals 133
Filz kann leicht und warm sein. Mit weicher,
feiner Merinowolle entstehen witzige
Gitterschals, bunt oder uni, wild
oder ordentlich, mit oder ohne Fransen.
Michaela Tatka
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
10.10.2011
Hauptschule Eckental, U09
1 Abend · 17,20 €
Materialkosten ca. 5,00 €
Schreibzeug, Maßband, Schere,
Luftpolsterfolie mit Noppen
ca. 50 x 70 cm, wasserfeste Unterlage
(z.B. Wachstuchtischdecke),
Maßband, Schere, ein Gefäß,
zwei alte Handtücher,
außerdem zum Einfilzen, wenn
vorhanden, Chiffonseide oder dünne
Pongseide
Wochenend-Malkurs
Aquarell und Acryl 134
„Von der Natur zur Abstraktion“
Für Erwachsene und
Jugendliche ab 14 Jahren.
Reizvolle Motive bietet die Natur. Reizvoll
kann es sein, mit den Mikro- bis
Makroformen die Natur und ihren Farben
zu spielen, bis in Abstraktion hinein.
Sie werden an sich selbst erfahren, wie
diese Beobachtungen, Gestaltungen,
„Spiele“ Ihre Ausdrucksmöglichkeiten
erweitern. Der Bildkomposition und der
Spannung im Bild wird unser besonderes
Augenmerk gelten. Freuen Sie sich auf
dieses besondere Malwochenende, bei
dem Sie sich selbst wieder ein Stück neu
entdecken! Pausen nach Bedarf in
gemütlicher Tee-Ecke.
Marlene Scharff
Samstag, 05.11.2011,
10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 06.11.2011,
10:00 - 14:00 Uhr
Altes Rathaus Brand, OG
2 Tage · 43,- €
Aquarellblock nicht zu klein,
Aquarell-Farben und -Pinsel Nr. 8 -12,
weicher Flachpinsel ca. 15 mm,
Bleistift, Wassergefäß, Küchenkrepp.
Acrylmalen: Acrylfarben, zusätzlich
ein paar flache Borstenpinsel von
5 - 20 mm, grundierte Malgründe
flach oder auf Keilrahmen. Effektmittel
werden zu Selbstkosten gestellt.
Heike Liedtke
Kleingeschaidter Straße 13
90542 Eckental-Eschenau
Tel. 09126 / 28 10 99
Email: Heike.Liedtke@eschenart.de
Öffnungszeiten nach Vereinbarung …die natürliche Art zu schenken
Ob Sonne, Mond oder Sterne:
Tauchen Sie Ihre Räume in Regenbogenlicht:
mit den Swarovski-Kristallen von
Sternengasse
Kochkurse
Bitte zu allen Kochkursen mitbringen:
Schürze, Geschirrtuch, Frischhaltedosen
und Materialgeld
Gewürze 135
Gewürze geben Gerichten erst die
besondere Note und machen mit ihren
verführerischen Düften wo richtig Appetit.
Die Aprikosen-Linsensuppe schmeckt
nach Orient, das Hähnchenfilet in
Wacholder verströmt ein pfeffriges
Aroma und das geröstete Wintergemüse
betört mit seinem Zitronen-Kardamom-
Duft! Zum Dessert lassen wir uns das
zartschmelzende Flammerie mit süßen
Gewürzmandeln auf der Zunge zergehen!
Zudem erfahren Sie Wissenswertes
aus der Welt der Aromen (Lagerung,
Verwendung, Wirkung welches Gewürz
passt wozu?)
Alexandra Nürmberger
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
15.11.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Materialkosten ca. 10,00 €
Geburtstagsbrunch 136
Köstliche Snacks und kleine Gerichte,
die man schon am Vortag zubereiten
kann, damit man in aller Ruhe mit
seinen Gästen feiern kann.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 17:00 - 22:00 Uhr
19.10.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 17,20 €
Materialkosten ca. 11,00 €
Bayerische
Highlights 137
Wir kochen die besten und bekanntesten
Gerichte der gehobenen bayerischen
Küche. Leckere Schmankerl, raffinierte
Vorspeisen, feine Fisch- und kulinarische
Fleischgerichte und natürlich ein köstliches
Dessert als krönenden Abschluss.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
26.10.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Piratenparty:
Eltern-Kind-Kochkursv
138
Schon mal Piratengold gegessen oder
ein Kartoffelschiff geerntet? Dann wird
es aber Zeit. Wir kochen die passenden
Rezepte zur Piratenparty.
Kerstin Sallet
Freitag, 14:15 - 16:45 Uhr
11.11.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Nachmittag · 7,20 € Erwachsener
5,40 € Kind
Materialkosten 5,00 €
Sushi & Co. 139
Heute bereiten wir Sushi und andere asiatische
Snacks für ein Buffet zu. Sushi
ist nicht nur roher Fisch, sondern kann
ebenso vegetarisch und auch aus gegarten
Zutaten hergestellt werden. Es gibt
Sushi „all you can eat“ und jeder kann
10 - 20 Stück mit nach Hause nehmen
Kerstin Sallet
Freitag, 17:00 - 22:00 Uhr
11.11.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 17,20 €
Materialkosten ca. 11,00 €
Rathaus-Apotheke
Im Zentrum 1 · 90542 Eckental-Eschenau
Tel. 09126-28 85 73
21
Nudeln machen glücklich
140
Nudeln schmecken unwiderstehlich -
und es gibt unendlich viele Möglichkeiten
sie zuzubereiten. Pastarezepte kann
man einfach nicht genug haben.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
23.11.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
Zu Gast in Malaysia 141
Malaysia ist ein wahrer Schmelztiegel
unterschiedlicher Völker und Kulturen.
Entsprechend vielseitig und abwechslungsreich
ist die malaysische Küche.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
30.11.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
Festliche Menüs 142
Zu Weihnachten besonders kochen.
Wir kochen verschiedene ausgefallene
Menüs von leicht bis traditionell.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
7.12.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 11,00 €
Hits aus dem Ofen 143
Neue Ideen für Aufläufe und mehr.
Gerichte aus dem Ofen lassen sich gut
vorbereiten und im Ofen warm halten.
Bei Bedarf auf den Tisch zum Genuss in
fröhlicher Runde.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
14.12.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
22
Thailändische
Leckerbissen 144
Die thailändische Küche ist eine der
besten der Welt und gerade in Europa
wird sie durch die Urlaubsreisenden
immer beliebter. Wer knackiges Gemüse,
Fleisch und Fisch mit zarter Schärfe mag
ist hier genau richtig.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
11.1.2012
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 11,00 €
Figurenfreundlich
kochen 145
Köstliche Rezepte mit extrem wenig
Kalorien und doch super lecker.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
25.1.2012
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
Minutenküche - lecker,
leicht und schnell 146
Wenig Zeit zum Kochen. Mit diesen
Rezepten verwöhnen Sie Ihre Familie
und Freunde im Handumdrehen.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
1.2.2012
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
Vegetarische
Gaumenkitzler 147
Die vegetarische Küchenlandschaft bietet
ungeahnte Genüsse. Köstliche Aufläufe,
himmlische Teigspeisen und orientalische
Reisgerichte kitzeln unseren Gaumen.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
8.2.2012
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
Und noch mehr
tolle Tapas 148
Leckerste Tapas nach Originalrezepten,
klein, appetitlich, raffiniert. Warm oder
kalt serviert sind Tapas spanische
Lebensfreude, die man essen muss. Dazu
noch ein gutes Glas Vino tinto. Das ist
Lebensfreude pur.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
15.2.2012
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
Thailändische Küche -
leicht gemacht 149
Wenn Sie gerne kochen und mit neuen
Aromen experimentieren, werden Sie
Freude an der thailändischen Küche
haben. Aufgrund eines wachsenden
Angebotes an thailändischen Zutaten
lassen sich die Gerichte leicht zu Hause
nachkochen. Das Wort „thai“ bedeutet
„frei“ und die Thai-Küche ist eine sehr
variantenreiche Küche. Jedes Gericht hat
stets seine eigene persönliche Note. Wir
werden verschiedene Gerichte step-bystep
gemeinsam zubereiten und essen.
Amporn Walker
Donnerstag, 18:00 - 21:30 Uhr
29.9.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Küchenmesser
Materialkosten ca. 10,00 €
Thailändisches aus
dem Wok 150
Gesund, einfach, bekömmlich, lecker,
blitzschnell und spontan zubereitet.
Auch mit einheimischem Gemüse und in
jedem Haushalt vorrätigen Zutaten lässt
sich thailändisch kochen. Wir bereiten 4
verschiedene Gerichte zu.
Amporn Walker
Donnerstag, 18:00 - 21:30 Uhr
1.12.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Küchenmesser
Materialkosten ca. 10,00 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Leckerer Stollen
in vielen Sorten 151
Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit
vor Weihnachten, wenn in den Häusern
eifrig gerührt, geformt, gebacken und
verziert wird, damit der Weihnahtsteller
möglichst bunt wird. Lassen Sie sich zeigen,
wie man köstliche Stollen in vielerlei
Varianten als Krönung für die Festtafel
selber backen kann. Lernen Sie
Stollenkonfekt zu backen. Ein Abend mit
vielen Tipps und Tricks.
Peter Lechner
Montag, 18:00 - 21:00 Uhr
5.12.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,30 €
Materialkosten ca. 6,50 €
Hier finden Sie
die passenden
Bücher zu Ihrem
Volkshoch schul-
Kurs
Plätzchen für die
schönste Zeit des
Jahres 152
Rezepte für Weihnachtsplätzchen, Kekse
und mehr aus der Weihnachtsbäckerei.
Innovative Rezeptideen für die schönste
Zeit des Jahres. Kurzentschlossene wählen
Weihnachtsgebäck in letzter Minute,
große und kleine Naschkatzen werden
begeistert sein.
Peter Lechner
Montag, 18:00 - 21:00 Uhr
28.11.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,30 €
Materialkosten 6,50 €
BÜCHER
ECKE
IHRE BUCHHANDLUNG AM RATHAUS
Montag - Freitag 9.00 -18.00 Uhr, Samstag 9.00 -13.00 Uhr
Eckentaler Straße 12 • Telefon 0 91 26 - 28 62 53 · Fax 0 91 26 - 28 62 54
buecherecke-eckental@t-online.de
Alles Tolle von
der Knolle 153
Die Kartoffeln sind geerntet, aber wie
unterscheiden sie sich? Welche Kartoffeln
nehme ich für welches Gericht?
Wir stecken die Klassiker in ein neues
Gewand und probieren es aus, welche
Möglichkeiten noch in der Kartoffel
stecken.
Petra Braun-Lichter
Donnerstag, 18:00 - 21:30 Uhr
20.10.2011
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 10,- €
Materialkosten ca. 15.00 €
Vegetarisch, ja gern! 154
Sie suchen Abwechslung mit vegetarischen
Rezepten? Meine Rezepte zeigen,
wie man nicht auf Genuss verzichten
muss. Wir stellen ein vegetarisches
Weihnachtsmenü her.
Petra Braun-Lichter
Montag, 18:00 - 21:30 Uhr
14.11.2011
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 10,- €
Materialkosten ca. 15.00 €
Fingerfood aus
aller Welt 155
Sie wollen Ihre Freunde einladen? Vergessen
Sie formelle Drei-Gänge-Menüs
und machen Sie sich`s gemütlich. Kleine
Gerichte, raffinierte Snacks und Ideen
für kleine Buffets für Weihnachten und
Silvester. Sie bekommen sicher noch ein
paar Ideen, die Sie noch nicht kennen;
deshalb auch für Wiederholer geeignet.
Petra Braun-Lichter
Donnerstag, 18:00 - 21:30 Uhr
8.12.2011
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 10,- €
Materialkosten ca. 15.00 €
Exotische und leichte
Winterküche 156
Wir spannen einen Bogen rund um die
Welt und werden Gerichte mit wärmenden
und auch schärferen Gewürzen
zubereitet. Leichte Küche international
und gesund.
Petra Braun-Lichter
Donnerstag, 18:00 - 21:30 Uhr
26.1.2012
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 10,- €
Materialkosten ca. 15.00 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Die Küche Südafrikas 157
Schon vor vielen Jahren entwickelte sich
in Südafrika ein Kochstil, der in Europa
unter dem Begriff Fusionsküche erst vor
kurzem zum Trend wurde: die Mischung
der klassischen europäischen Küche mit
exotischen Aromen und asiatischen
Kochstil. Lassen Sie sich überraschen
von dieser außergewöhnlich geschmackvollen
Küche.
Kerstin Sallet
Dienstag, 18:00 - 22:00 Uhr
15.11.2011
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 11,00 €
Astronautenparty:
Eltern-Kind-Kochkurs
158
Zum Thema Astronautenparty bereiten
wir passenden Rezepte zu: Raketen,
Astronautenbonbons, neue Galaxien und
Ufos.
Kerstin Sallet
Freitag, 15:00 - 17:30 Uhr
18.11.2011
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 11,50 €
Materialkosten ca. 5,00 €
23
Hummer und
Krustentiere 159
Hummer zerlegen und zubereiten ist gar
nicht so schwer. Trauen Sie sich ran an
diese Festgerichte. Als Vorspeise:
Jakobsmuscheln in Champagnersoße
und Kaisergranaten im Kräutermantel.
Kerstin Sallet
Freitag, 18:00 - 22:00 Uhr
18.11.2011
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 25,00 €
Süße Geschenke zu
Weihnachten 160
Plätzchen, Konfekt, Trüffel und Pralinen.
Wer kann da schon widerstehen?
Kerstin Sallet
Dienstag, 18:00 - 22:00 Uhr
13.12.2011
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 25,00 €
Quiches und Tartes 161
Ob kalt für ein Buffet oder warm zum
Mittagsessen, sie schmecken einfach
immer. Wir werden verschiedene Quiches
und Tartes zubereiten.
Kerstin Sallet
Dienstag, 18:00 - 22:00 Uhr
20.12.2011
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 25,00 €
Und noch mehr tolle
Tapas 162
Leckerste Tapas nach Originalrezepten -
klein, appetitlich, raffiniert. Warm oder
kalt serviert sind Tapas spanische
Lebensfreude, die man essen muss. Dazu
noch ein gutes Glas Vino tinto. Das ist
Lebensfreude pur.
Kerstin Sallet
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
16.1.2012
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 11,00 €
24
Der Geschmack
Kambodschas 163
Fein, aromatisch, nicht so scharf wie
sein Nachbar Thailand. Deutlich spürt
man den Einfluss Frankreichs. Es gibt
Wein, Käse und Baguette. Wir kochen
ein komplettes Menü dieser so wunderbaren
Küche.
Kerstin Sallet
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
6.2.2012
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 10,00 €
Köstliches aus dem Wok
164
Frische Zutaten, kurze Garzeiten und
aromatische Gewürze - das ist das
Erfolgsrezept des Woks. Wir kochen
nicht nur asiatisch, sondern internationale
Rezepte in unserem Wok mit
Fleisch, Fisch und knackigem Gemüse.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
5.10.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 11,00 €
Sauerteigbrot auf
einfache Weise selbst
gebacken 165
Es gibt viele Möglichkeiten ein Brot zu
backen. Reich ist das Angebot an Getreidesorten
und Mehlmischungen. Ein Brot,
das bekömmlich ist und satt macht und
dazu länger frisch hält, ist das Sauerteigbrot.
Wie man dieses Brot bäckt
wird vor Ort in einfachen Schritten
erläutert. Auch der Sauerteig wird selbst
gemacht. Es kann natürlich auch verkostet
werden.
Peter Lechner
Montag, 18:00 - 21:00 Uhr
16.1.2012
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,30 €
Materialkosten ca. 6,00 €
Einfache Pralinen -
herstellung für jede
Gelegenheit 166
Verschiedene Sorten Schokoladen-Trüffel
und Hohlkörper vom Feinsten. Mit
fester und weicher Füllung, mit und
ohne Alkohol. Wenn die Pralinen dann
noch schön verpackt werden, dann hat
man feine selbst gemachte Einzelstücke
zum Verschenken oder den Eigenbedarf.
Peter Lechner
Montag, 18:00 - 21:00 Uhr
24.10.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,30 €
Materialkosten ca. 7,00 €
Feine Pralinen selbst aus
Formen herstellen 167
Einfach und schnell erlernen Sie, wie Sie
Ihre eigenen Pralinen mit Hilfe von Pralinenformen
herstellen. Wir verwenden
nur die besten Rohstoffe. Große und
kleine Naschkatzen werden begeistert
sein.
Peter Lechner
Montag, 18:00 - 21:00 Uhr
7.11.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,30 €
Materialkosten ca. 7,00 €
Im Zentrum
Eckentaler Str.10 • Eckental
Telefon 0 9126 - 49 15
info@brillenladen.ws
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Schokoladentafeln
selber machen 168
Aus natürlichen Zutaten erlernen Sie
Ihre eigenen Tafeln Schokolade mit verschiedenen
Füllungen herzustellen. Helle
und dunkle Schokolade, helle und dunkle
Füllungen, feste und weiche Füllungen,
mit und ohne Alkohol.
Peter Lechner
Montag, 18:00 - 21:00 Uhr
10.10.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,30 €
Materialkosten ca. 7,00 €
Karibische Highlights 169
Wir kochen paradiesische Rezepte und
lassen Urlaubsträume aufkommen. Die
Küche Guadeloupes und Martiniques ist
durch die französische Küche geprägt,
gepaart mit exotischen Früchten und
Gemüse der Tropen. So ist eine wunderbar
schmeckende Küche entstanden.
Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
12.10.2011
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 13,80 €
Materialkosten ca. 11,00 €
@E-Mail-Adresse
IMPRESSUM
Herausgeber:
Volkshochschule
90542 Markt Eckental
Rathausplatz 1
Gestaltung und
Gesamtherstellung:
NOVUM Verlag & Werbung
90542 Eckental
Orchideenstraße 43
Auflage:
13.500 Exemplare
Frank MitWas
vhs@eckental.de
Weitere Kursangebote,
Ergänzungen, Änderungen
und aktuelle Informationen
Ihrer VHS finden Sie stets
aktuell im wochenblatt.
guckst
Du???
Persönliche
Entwicklung
Wie überwinde ich
meinen Schweinehund
im Schulalltag?
Tipps und Tricks, um Schule nicht nur
stressfreier zu machen, sondern auch
wieder den Spaß am Lernen zu bekommen.
Was wünschen sich alle Eltern von
schulpflichtigen Kindern?
- dass Ihrem Kind Schule wieder Spaß
macht
- dass Sie mit ihren Lehrern zurechtkommen
und umgekehrt
- dass Se sich selbstverantwortlich auf
ihre Schulaufgaben vorbereiten
- dass der Schulalltag nicht überschattet
ist von Trödelei, Beschimpfungen und
Anschuldigungen
- dass Ihr Kind selbstbewusst wird
Das vermittelt Ihnen der Kurs:
- dass Eltern das Thema Schule nicht
überbewerten
- dass Sie Ihr Kind in Eigenverantwortung
unterstützen
- dass Sie das Selbstvertrauen Ihres Kindes
stärken
- dass Sie die Tipps und Tricks Ihren Kindern
zeigen
- dass Sie die Chance die in der Überwindung
des inneren Schweinehund es
steckt, erkennen und diese mit Ihrem
Kind zusammen überwinden
Christine Weidner
Schreibzeug
4,00 € Materialkosten
170
Samstag, 9:00 - 13:00 Uhr
15.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Vormittag · 13,- €
Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
12.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
2 Vormittage · 11,50 €
171
PEKIP-Bewegungsspiele
für Babys
Spiel- und Bewegungsanregungen für
Eltern mit ihren Babys nach dem Prager
Eltern-Kind-Programm. Im intensiven
Kontakt und in der genauen Beobachtung
erfahren Sie, was Ihrem Kind Spaß
macht, wie lange es sich bewegen und
spielen will. Sie haben die Möglichkeit,
Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase
bewusster zu erleben und es durch Spiel
und Bewegung anzuregen. Die Kinder
machen ihre ersten Erfahrungen im
Umgang mit Gleichaltrigen. Die Kontakte
in der Gruppe ermöglichen es Ihnen,
Ihre Erfahrungen auszutauschen, miteinander
und voneinander zu lernen und
wichtige Themen zu besprechen.
Geburtsdatum des Kindes bitte bei der
Anmeldung angeben.
Ute Burgermeister
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Vormittage · 75,25 €
Gebühr pro Erwachsener: 43,00 €,
Gebühr pro Baby: 32,25 €,
Handtuch, bequeme, leichte Kleidung
geb. 01 / 11 bis 04 / 11
Freitag, 9:00 - 10:30 Uhr
30.9.2011
geb. 05 / 11 bis 08/ 11
Freitag, 10:45 - 12:15 Uhr
30.9.2011
172
173
VHS-Fotoclub
Eckental 174
Im VHS-Fotoclub treffen sich Anfänger
und Fortgeschrittene um gemeinsam
ihrem Hobby Fotografie nachzugehen.
Erklärende Vorträge, praktische Anleitungen
und Übungen, Diashows,
gemeinsam organisierte Foto-Ausstellungen
und Bildbearbeitungs-Workshops
sind die vielfältigen Themen, die im Clubraum
oder auf Exkursionen behandelt
werden. Interessenten können auch
ohne vorherige Anmeldung jederzeit
dazu stoßen.
Heinrich Kromrey
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr
16.9.2011
Altes Rathaus Brand, OG
11 Abende · 47,30 €
14-tägig
Fotoausrüstung je nach Thema
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Singzwerge 175
Für Babys ab dem
4. Lebensmonat
Bitte Angabe des Geburtsdatums
Nach dem Musikgartenkonzept
In unserem Singzwergekurs können Sie
Kinderlieder, Kniereiter, Finger- und
Tanzspiele, Schaukel-, Kitzel- und
Schmuseverse neu entdecken und verschiedene
Instrumente kennen lernen.
Mit Tönen und Geräuschen können Sie
Ihr Baby zum Lachen bringen - mit
einem Lied wieder beruhigen. Gemeinsames
Musizieren und Musikhören in dieser
frühen Phase ist Nahrung für Körper,
Seele und Gehirn Ihres Kindes. Babys
untersuchen in der näheren Umgebung
alles was rasselt und knistert, leuchtet
und klappert. Genau die richtige Zeit,
um im „Musikgarten“ Rasseln, Klanghölzer
und bunte Tücher zu erobern.
Tanja Sauerhammer
Donnerstag, 15:00 - 15:45 Uhr
29.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Nachmittage · 37,60 €
Isomatte und Antirutschsocken
9,00 € für Instrumentenpaket
(für zu Hause) und 2,00 €
Kopier- und Materialgeld
Gebühr pro Erwachsener 21,50 €,
Gebühr pro Kind 16,10 €
Klangwichtel 176
Für mobile Kleinkinder
ab ca. einem Jahr
Bitte Angabe des Geburtsdatums
Nach dem Musikgartenkonzept / Themenbereich
Zu Hause
In unserem Klangwichtelkurs werden Sie
und Ihr Kind kindgerechte Lieder, Kniereiter,
Fingerspiele, Tänze und erste
Kreisspiele kennen lernen. Die Kinder
können mit verschiedenen Instrumenten
experimentieren und erfahren vielfältige,
intensive Höreindrücke. Kinder wie
Eltern erleben Musik mit allen Sinnen.
Tanja Sauerhammer
Donnerstag, 16:00 - 16:45 Uhr
29.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Nachmittage · 37,60 €
Antirutschsocken
9,00 € für Instrumentenpaket (für zu
Hause) + 2,00 € Kopier- und Materialgeld
Gebühr pro Erwachsener 21,50 €,
Gebühr pro Kind 16,10 €
25
Rasselriesen 177
Für Kinder ab 2 Jahren
Bitte Angabe des Geburtsdatums
In unserem Rasselriesenkurs werden Sie
und Ihr Kind kindgerechte Lieder, Kniereiter,
Fingerspiele, Tänze und erste
Kreisspiele kennen lernen. Die Kinder
können mit verschiedenen Instrumenten
experimentieren und erfahren vielfältige,
intensive Höreindrucke. Kinder wie
Eltern erleben Musik mit allen Sinnen.
Die Riesen probieren Orffinstrumente
aus und vertonen sogar kleine Klanggeschichten.
Tanja Sauerhammer
Donnerstag, 17:00 - 17:45 Uhr
29.9.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Nachmittage · 37,60 €
Antirutschsocken
9,00 € für Instrumentenpaket
(für zu Hause) + 2,00 € Kopier- und
Materialgeld
Gebühr pro Erwachsener 21,50 €,
Gebühr pro Kind 16,10 €
Montessori - Pädagogik
im Vorschulalter 178
„Es ist nichts im Verstand was nicht vorher
in den Sinnen war.“
Montessori Pädagogik ist eine den Menschen
in seiner Ganzheit begreifende
Form von Erziehung. Sie erfasst alle
Lern- und Lebensbereiche von Kindern
und bezieht in besonderer Weise das
Lernen mit allen Sinnen ein. An diesem
Vormittag werden Sie in diese Form des
Lernens in theoretischer und praktischer
Weise einen Einblick bekommen und das
Montessori Kinderhaus kennen lernen.
Sabine Scharnagl-Zapf
Samstag, 9:00 - 12:00 Uhr
12.11.2011
Montessori - Kinderhaus
1 Vormittag · 9,- €
Make-up -
leicht gemacht 179
Abend-Make-up - immer etwas besonderes!
Make-up für Geübte, die neue
Tipps und Tricks lernen wollen.
Ulrike Geyer
Montag, 19:15 - 21:00 Uhr
28.11.2011
Hauptschule Eckental, U09
2 Abende · 10,- €
Haarband, Kugelschreiber,
Materialkosten 10,00 €
26
Entspannungstraining
für Gestresste 180
Stärken Sie Ihre seelische und körperliche
Gesundheit durch eine Kombination
aus Progressiver Relaxation, den harmonischen
Schwingungen der Klangschalen
und Autogenem Training bzw. Phantasiereisen.
Sie können damit einen
bewussten Zustand vor tiefer Ruhe
erreichen und Ihr allgemeines Wohlbefinden
verbessern.
Melanie Wallfahrer
Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr
14.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
8 Abende · 23,- €
Matte, bequeme Kleidung,
kleines Kissen, Decke
„Klassik lebt“ 181
Klassische Musik
(u.a. des 19. - 20.
Jahrhunderts) aktiv hören
Das Musikhören ist nicht unweigerlich
eine passive (Un-)Tätigkeit. Man kann es
auch sehr aktiv gestalten, indem man
sich mit der entsprechenden Materie
schon vor dem Hören intensiv beschäftigt
und dies durch das Hören schließlich
noch vertieft. Durch geeignete Einführungen
und Gespräche werden Sie an
die jeweilige Musik herangeführt. Die
gezielte Beschäftigung mit den Komponisten,
den Hintergründen, der Thematik
und dem Wesen eines Musikstückes vor
dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung
der Wahrnehmung und ein verständigeres
Hören. Gemeinsames Musikhören in
entsprechender Atmosphäre motiviert
und erhöht die Aufmerksamkeit.
Anschließende Gespräche vertiefen oder
relativieren die eigenen Höreindrucke.
Vorkenntnisse benötigen Sie nicht, zielbringend
wäre jedoch ein weiterführendes
Interesse an Kunstmusik bis ins 20.
Jahrhundert hinein. Der reine Musikanteil
beträgt pro Abend etwa 40 %. Ein
gemeinsamer, vorher besprochener Konzertbesuch
ist denkbar.
Robert Drews
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
6.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
6 Abende · 34,40 €
Feuchte Wände im Haus
oder in der Wohnung 182
Verfärbungen und Abplatzungen am
Putz! Sämtliche Ursachen und Abhilfemöglichkeiten!
Hohe Luftfeuchtigkeit in Kellerräumen
und/oder Undichtheiten der Außenwände
oder der Fundamente sind gravierende
Mängel an Gebäuden und die Ursache
für viele weitere Probleme. Diese
Umstände sind häufig z.B. die Ursache
für viele weitere Probleme. Diese
Umstände sind häufig, z.B. die Ursache
für Schimmelwachstum in Wohnungen
und Gebäuden. Durch Feuchtigkeit in
Wandflächen wird auch jegliche Wärmedämm-
und Wärmespeicherfähigkeit
verhindert.
Feuchte Wände sind Energiefresser! Der
Vortrag gibt einen Überblick über die
verschiedenen Ursachen für solche Bauschäden
und verschiedene Sanierungsmöglichkeiten.
Was kann man tun und
wie teuer kann das werden? Kann man
selbst etwas tun, oder hilft nur eine
Spezialfirma? Welche Rechte und Pflichten
hat man als Mieter oder Wohnungseigentümer?
All das wird auch anhand von Fallbeispielen
ausführlich besprochen.
Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
19.1.2012
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Abend · 6,- €
Autogenes Training
und Fantasiereisen 183
für Kinder von 7 - 12 Jahren
Unterstützt die Eigenwahrnehmung,
Klarheit über Gefühle, Selbständigkeit,
Aufmerksamkeit und Konzentration für
Kinder. Die Selbstwahrnehmung kann
positiv verändert und verbessert werden.
Besonders ist dieser Kurs geeignet für
Kinder mit Aufmerksamkeits-Defiziten
(ADS/ADHS).
Melanie Wallfahrer
Donnerstag, 15:00 - 16:00 Uhr
13.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
8 Nachm. · 17,25 €
Matte, bequeme Kleidung,
kleines Kissen, Decke
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Stark fühlen 184
Resonanz Leben, in Resonanz
sein mit mir und anderen.
Gut Hundert Trainer begleiten nach
Konzepten von Gundl Kutschera Menschen
auf dem Weg zur inneren Stärke
und Beziehungsfähigkeit - in der Familie,
in der Schule und auf der Vorstandesetage.Es
geht in Ihrer Arbeit meist um
Beziehungen und nicht gelebte Gefühle,
egal ob in Partnerschaft, Familie oder
etwas als Führungskraft in der Wirtschaft,
sagt Gundl Kutschera. Ärger,
Wut, Ohnmacht - diese Emotionen sind
allgegenwärtig. Ihr jedoch geht es um
die positiven Gefühle: zum Beispiel,
wenn Menschen ihre Ressorcen erkennen.
Wenn sie sich selbst schätzen lernen
und Vertrauen in ihr Tun gewinnen,
unabhängig, was die Zukunft bringt.
"Bei uns werden Talente freigelegt" sagt
Gundl Kutschera. Die Resonanzmethode
hilft, einen Schatz an positiven Gefühlen
zu bergen und sie mit den Resonanz-
Rosenstraße 2 • Brand
Telefon 0 91 26-29 90 65
Lassen Sie sich von uns
nach den Methoden
verwöhnen.
Werkzeugen leben zu können. Wer mit
sich selbst im Reinen ist, vermag eine
neue Qualität der Beziehungen zum
anderen zu knüpfen und seinem Umfeld
offen und frei zu begegnen. Das ist es,
was Gundl Kutschera „Resonanz“ nennt,
ein Begriff, den Sie der beruflichen Welt
ihres Mannes entlieh. In der Physik
beschreibt Resonanz einen Zustand, in
dem getrennte Objekte in gleicher Weise
schwingen. In den Kutschera-Institutionen
in Österreich, Deutschland, Schweiz
und in den Regionen vor Ort lernen
Menschen, wie dies auf respektvolle Art
geschehen kann. „Und zwar, indem wie
sie innerlich stark machen.“
Ist Ihre Neugier geweckt?
Christine Leibold / Heidi Hollederer /
Heike Winkler
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
13.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 6,- €
Wir beraten Sie gerne und
freuen uns auf Ihren Besuch.
Erfolgreich sein -
Mensch bleiben 185
„Ändere Deine Schwingung und Du
änderst Dein Leben“ (Pythagoras)
Ziel der Veranstaltung:
Ihre ganz persönlichen Ziele sowohl
beruflich als auch privat gesund zu
erreichen und diese authentisch zu
leben. Sie finden die für Sie richtige
Balance zwischen Beruf und Privatlegen,
sind dadurch noch erfolgreicher und
können in Folge noch mehr Lebensqualität
genießen.
Sie lernen und entdecken:
- Veränderungen als Chance zu erkennen
und den Wandel aktiv mitzugestalten
- Perspektiven und bewegliche Ziele
erfolgreich umzusetzen und dabei
gesund zu bleiben
- Ihre inneren Kraftquellen zu mobilisieren
und zu nutzen
- innere Zustände zu managen und in
Stresssituationen ruhig und gelassen
zu bleiben
- authentisches Führen durch Zielvereinbarungen
- Widerstände und Konflikte positiv nutzen
Christine Leibold
Samstag, 9:00 - 17:00 Uhr
15.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum
133
1 Tag · 32,- €
Decke, Isomatte, warme Socken, Stifte,
Essen und Trinken
Wir haben
Mit Freude
Eltern sein 186
Gemeinsam gestalten Sie mit Ihren Kindern
ein Zuhause, in dem sich alle wohlfühlen.
- Die Lebensqualität und Kommunikation
in der Familie verbessert sich
- Sie erleben mehr Spaß und Freude mit
Ihren Kindern in der Familie
- Sie bringen Ihre eigenen Bedürfnisse
mit denen der anderen Familienmitgliedern
in Balance
Sie bieten Ihren Kindern ein Nest aus
Liebe und Geborgenheit.
Sie entdecken, wie Sie
- Konflikte in der Familie konstruktiv
lösen
- in Stresssituationen innerlich ruhig
und stark bleiben, indem Sie Kontakt
mit Ihren inneren Kraftquellen finden
- ein gemeinsames Konzept für Familie
und Eltern-sein entwickeln können
- Rollen neu definieren: Eltern, Mann/
Frau, Zeit für mich, Umfeld, Freunde
Beruf, gleichwertiges Miteinander
- in Diskussionen sicher zur eigenen
Meinung stehen und mit anderen
Denkkonzepten (Freunde, Verwandte)
gut umgehen können
Christine Leibold
Samstag, 9:00 - 16:00 Uhr
12.11.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
1 Tag · 19,20 €
Decke, Iso-Matte, Malstifte, warme
Socken, bequeme Kleidung, Essen und
Trinken
ZEITfür Sie
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Raus aus dem Hamsterrad
- Rein in das
Karussell des Lebens
Ziel der Veranstaltung ist in Konfliktund
Stresssituationen ruhiger und gelassener
zu sein. Mit neuen Strategien
Balance finden und leben. Zwischen
Beruf und privaten Bereichen also im
Alltag, gesund bleiben oder werden.
Neue Ziele finden, definieren und
umsetzen. Neue Lebensabschnitte vorbereiten.
Heike Winkler
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 133
1 Tag · 22,- €
Samstag, 9:00 - 14:30 Uhr
22.10.2011
Samstag, 9:00 - 14:30 Uhr
11.2.2012
187
188
Aufmerksamkeitsdefizite
bei Kindern 189
Woher kommen sie? Ist es tatsächlich
eine Krankheit? Wie können wir Eltern
am besten damit umgehen? Was hilft
meinem Kind? „ADS und ADHS“ betrachtet
aus einer anderen Perspektive - ohne
Tabletten!
Melanie Wallfahrer
Samstag, 14:30 - 16:00 Uhr
8.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium,
Raum 132
1 Nachmittag · 6,- €
27
Ihr kreativer Ausdruck
190
Trauen Sie sich! Vergessen Sie den Alltag
und Gestalten Sie ein Bild, ein Symbol,
ein Mandala - Ihr Kunstwerk. Wir
benutzen dafür einfache Materialien.
Katharina Seyfferth
Donnerstag, 15:30 - 17:00 Uhr
20.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
8 Nachmittage · 34,40 €
Material nach Bedarf
Metamorphic Technique
191
Nachdem Gaston St. Pierre, der Begründer
der Metamorphic Technique im März
2011 verstorben ist, bekommt sein
Lebenswerk eine stärkere Bedeutung. Sie
ist eine aus der Fußreflexzonentherapie
weiterentwickelte und verfeinerte Technik,
die durch sanftes Berühren von Fuß,
Hand und Kopf unser Kraftpotenzial
aktiviert und langjährige „Knoten“ auf
sanfte Art und Weise lösen kann. Herzliche
Einladung zu dieser neuen Erfahrungsebene!
Katharina Seyfferth
Mittwoch, 18:45 - 20:15 Uhr
26.10.2011
Hauptschule Eckental, U10
3 Abende · 12,90 €
14-tägig
Gästehandtuch
Uhren & Schmuck
Karlheinz Stöhr
Uhrmachermeister
Eschenauer Hauptstraße 11
90 542 Eckental
Telefon 0 9126 -28 88 71
28
30 Jahre… …gut
informiert
Die besten Seiten von Eckental • Heroldsberg • Igensdorf • Kalchreuth
Wo geht`s lang? 192
Personalentwicklung für
Jugendliche in der Berufs -
findungsphase
Wo sind meine Stärken und Schwächen
und wie finde ich sie heraus? Auf originelle
Art und Weise beschreiten wir
innovative Wege, um dieses Ziel zu
erreichen.
Katharina Seyfferth
Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr
20.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
8 Nachmittage · 34,40 €
Die Kraft der
Gestirne 193
Vortrag
Wirkt der Mond auf Lebewesen, Mensch
und Tier wie er auf die Natur wirkt in
0�VHS-Telefon: 9126/903-226
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Form von Ebbe und Flut und Aussaatzeitpunkt?
Wirken vielleicht noch andere
archetypische Kräfte auf uns ein? In
diesem Vortrag werden Sie eingeführt in
die Welt der uralten Königskunst der
Sterndeutung und Sie erfahren anhand
aktueller Geschehnisse eine etwas andere
interpretatorische Darstellung von
Zusammenhängen.
Katharina Seyfferth
Samstag, 10:00 - 12:00 Uhr
22.10.2011
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Vormittag· 6,50 €
Planetenweg Igensdorf
194
Wanderung
Sie haben Interesse an besonders kreativen
Kunstwerken? Interessieren Sie sich
darüber hinaus für unsere Erde, den
Mond, überhaupt das Sonnensystem, in
dem wir leben? Sie sind eingeladen für
ein paar Stunden in diese Welt einzutauchen,
ihre Schönheit im Außen zu
vernehmen und ihr Wirken im Innen zu
erkunden. Einkehr möglich. Laufzeit ca.
1,5 h einfache Wegstrecke.
Katharina Seyfferth
Samstag, 11:00 - 16:00 Uhr
19.11.2011
Treffpunkt Rathaus Igensdorf
1 Tag · 15,- €
Gutes Schuhwerk und Wander -
kleidung
Wichtiger Hinweis
für Teilnehmer/
innen an unseren
EDV-Kursen:
Das Kopieren jeglicher Software
ist untersagt. Es darf grund -
sätzlich nur Software verwendet
werden, die von der Volks hoch -
schule zur Verfügung gestellt
wird. Eigene Disketten dürfen nur
nach Absprache mit dem Kurs -
leiter / der Kursleiterin mit ge -
bracht / verwendet werden. Bei
Zuwider handlung erfolgt Aus -
schluss des/r Teilnehmers/in aus
dem Kurs / Lehrgang. Zusätzlich
behält sich die Volks hoch schule
recht liche Schritte vor.
Volkshochschule
Eckental
EDV
Rund um den PC 195
Schwerpunkt Word und Excel
(Office 2003)
Geeignet für geübte Anfänger im
Hobby-Bereich und (Wieder-)Einsteiger
in das Berufsleben. Keine Word- und
Excel-Vorkenntnisse erforderlich. PC-
Grundkenntnisse (Grundbegriffe,
Umgang mit Maus und Tastatur) werden
vorausgesetzt. Wir lernen den effizienten
Umgang mit dem PC, nutzen das
Internet, Word und Excel, Scanner, Bildbearbeitungsprogramme
und Digitalkamera.
Wir organisieren unsere Dateien sinnvoll
auf der Festplatte. Wir schreiben und
gestalten Texte und Tabellen und nutzen
die Fehlerkorrekturmöglichkeiten und
Hilfen wie die Silbentrennung, Autotext,
Druckformate und Dokumentenvorlagen
usw. Wir erstellen einen Briefkopf mit
Grafik/Logo, arbeiten mit Word-Tabellen,
Kopf- und Fußzeilen usw. Wir arbeiten
in Excel-Tabellen und Arbeitsblättern
effektiv mit Formeln, Zahlenformaten
und Diagrammen und wir nutzen dazu
auch das Internet. Sie schicken Ihre
Arbeitsergebnisse per Mail auf Ihren PC
zu Hause oder ins Büro.
Wir fotografieren und scannen Bilder für
unsere Texte. Sie erfahren Tipps und
Tricks zum effektiven Umgang mit
Microsoftprogrammen. Sie lernen den
Umgang mit Officeprogrammen und
vernetzen PCs, so wie es heute im
Berufsleben erforderlich ist. Dazu wird
auch Virenschutz praktiziert. Wir kopieren
und speichern Dateien von und auf
USB-Sticks.
Es können auch eigene Notebooks mit
eigenen Programmen verwendet werden,
sofern der Kursablauf dadurch nicht
gestört wird.
Kursinhalte:
- Word und Excel bezogene Grundfunktionen
des PCs
- Grundbegriffe und Fertigkeiten bei der
Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation
- Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten
mit Word, Excel und Internet (auch
E-Mail)
- sinnvolle Nutzung des Internets inkl.
Virenschutz, Datenschutz und Datensicherheit
- Nutzung von Scanner, Digitalkamera
(Bildbearbeitung) und Wechselspeichermedien
- Datensicherung auf USB-Stick, brennen
auf CD und E-Mail an Ihre Adresse
Wolfgang Hemmann
Dienstag, 8.11., 29.11., 6.12., 13.12.,
20.12.2011
Donnerstag, 10.11., 1.12., 8.12.,
15.12.2011
18:00 – 21:30 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
9 Abende · 162,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1 - 3 € für Umdrucke
und Übungsdisketten sowie Begleitheft
Herdtverlag ca. 12,50 € je nach
Bedarf, USB-Stick mitbringen, Beratung
dazu und zu Speichermedien im
Kurs
Facebook und Co. 196
Richten Sie Ihre sozialen Netzwerke ein
und sammeln Sie erste Erfahrungen mit
Messenger, Facebook, Twitter usw.
PC-Grundkenntnisse (Grundbegriffe,
Umgang mit der Maus und Tastatur) und
erste Erfahrungen mit dem Internet
werden vorausgesetzt.
Geeignet auch zum Kennenlernen der
Möglichkeiten des Web 2.0. Wir legen E-
Mail-Konten bei Windows-Live-Mail an,
registrieren uns bei Foren im Internet,
bei Windows-Live-Messenger, bei Facebook
und Twitter. Wir „Freunde“ finden
und tauschen Mitteilungen aus und
chatten. Dazu werden wir Profile anlegen
und auf den Persönlichkeitsschutz
achten. Wir werden Fotos ins Netz stellen
und ganze Fotoalben anderen
Benutzern zugänglich machen.
Es können auch eigene Notebooks verwendet
werden, sofern der Kursablauf
dadurch nicht gestört wird. Allerdings
müssen die gleichen Programme wie bei
den anderen Teilnehmern verwendet
werden.
Kursinhalte:
- Mailadresse bei Live-Mail einrichten,
Sicherheit im Internet
- Windows Live Messenger einrichten
und erproben
- Facebook registrieren und verwenden,
privat und als Fanseite
- Twitter registrieren und verwenden
- Chatten, Kontaktanfragen erstellen
und beantworten
- Freunde und Follower finden usw.
- Fotos bearbeiten und hochladen
Wolfgang Hemmann
Montag,
10.10.2011, 17.10.2011, 24.10.2011
Mittwoch, 12.10.2011
14:00 – 17:15 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
4 Nachmittage · 72,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten 2,50 € jeweils für
Umdrucke nach Bedarf.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Powerpoint - nicht nur
für Präsentationen 197
Mit Powerpoint können Sie nicht nur perfekte
kommerzielle Präsentationen erstellen.
Es gibt z.B. „Vorlagen“ für schnelle
Ergebnisse in 15 Minuten. Im Verein
benötigen Sie aus Ihrem Vortragsscript
einen projizierbaren „Roten Faden“. Oder
Sie wollen für Ihre Diashow nicht nur die
Standardüberblendungen sondern auch
Zoomeffekte und spezielle Einblendungen
verwenden. Sie möchten ganz simpel die
Reihenfolge von Fotos und Grafiken mit
der Maus umsortieren. Lösung sind in
Präsentationsprogrammen wie MS-
Power-Point oder Open-Office-Impress zu
finden. Im Vortrag werden Ihnen Ergebnisse
vorgestellt. Für die praktische Arbeit
wird ein Workshop angeboten.
Wolfgang Hemmann
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
27.9.2011
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
1 Abend · 9,- €
Was ist „HTML“? 198
HTML ( HyperText Markup Language) ist
eine plattformunabhängige Dokumentbeschreibungssprache,
in der Web-Seiten
geschrieben sind. Das HTML-Dokument,
das mit jedem beliebigen
Texteditor erstellt werden kann, enthält
den zu übertragenden Text und zusätzlich
HTML-Kommandos (Tags, Marken)
zu seiner Formatierung, Bilder, Querverweise
auf andere Dokumente (Hyperlinks)
zum Anklicken oder auch Töne,
animierte Bilder und Formulare für Eingaben.
Der Kurs reichtet sich an Interessenten,
die eine Homepage erstellen
oder bearbeiten wollen.
Roberto Huezo
Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr
29.9.2011
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 60,- €
1 USB MemoryStick (mindestens 1
GB), um eigene Dateien mitnehmen zu
können
Tabellenkalkulation
in Excel 199
Grundkurs
Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen
Einblick in die vielfältigen Funktionen der
Tabellenkalkulation haben wollen und
noch keine oder wenig Erfahrung haben.
Anhand des Programms lernen Sie die
29
Techniken der elektronischen Kalkulation
sowie der Gestaltung von Kalkulationsblättern.
Die Grundrechenarten (inkl.
Klammer-Rechnung) und spezielle Prozentrechnungen
sind Kursinhalte, ebenso
das gestalten von Diagrammen. Ebenso
das Erstellen von Formeln und Funktionen
und Sie lernen sie mit mehreren
Tabellenblättern zu arbeiten. Zusätzlich
werden die Grundlagen des Druckes und
der Seitengestaltung erlernt.
Stefan Schneider
Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr
5.10.2011
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Abende · 81,- €
USB-Stick für die erstellten Daten
Begleitbuch Herdt-Verlag
Excel-Programmierung
für Fortgeschrittene
200
Anhand von Übungsbeispielen vertiefen
und trainieren Sie Ihre Programmierkenntnisse.
Wir entwickeln gemeinsam
verschiedene Excel-Anwendungen,
wobei dies möglichst praxisnah
geschieht. Sie lernen, wo Sie welche
Informationen finden, wie Sie am besten
bei der Fehlersuche vorgehen und wie
Sie sich helfen können, wenn Sie gar
nicht weiter wissen.
- Kalender mit Geburtstagen, Müllabfuhrterminen
und anderen vorhersehbaren
Ereignissen
- Einsatz eigener UserForms
- Zugriff auf andere Arbeitsmappen
(Workbooks) auf der Festplatte
- Office-übergreifende Programmierung
(z.B. Word- oder Outlook-Funktionen
aus Excel heraus nutzen)
- Anpassen der Arbeitsumgebung für
den Endanwender ( z.B. Blattschutz,
Ausblenden der Bildlaufleisten, Programmierung
eigener Symbolleisten
Die Angaben zum Kursinhalt sind ohne
Gewähr, da bei Bedarf auf dem Kenntnisstand
und die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird.
Dieter Kern
Freitag, 25.11., 02.12., 09.12.,
16.12., 23.12.2011
Montag, 28.11., 05.12., 12.12.,
19.12.2011, 09.01.2012
19:00 – 20:30 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
10 Abende · 90,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
30
PC-Grundkurs für
Senioren
Bits & Bytes leicht gemacht
Vom ersten Tastendruck zum ersten
Brief und ins Internet
Sie erwerben mit viel Übungszeit Grundkenntnisse
und Fertigkeiten im Umgang
mit dem PC.
Wir befassen uns mit Tastatur und
Maus, der Benutzeroberfläche und den
Hilfefunktionen eines PCs. Wir schreiben
und gestalten einen Brief. Wir gehen mit
Monitor, Drucker und Disketten um. Wir
nutzen Funktion des Internets und
suchen wichtige Inhalte im Internet.
- Grundsätzliches zum PC
- Umgang mit Tastatur, Maus, Festplatte,
Diskette und CD
- Programme starten und anwenden
- Einstieg ins Internet
- Datensicherung auf USB-Stick und
Brennen auf CD
Wolfgang Hemmann
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
0,- € *
201
Montag,
10.10., 17.10., 24.10., 07.11. 2011
Mittwoch, 12.10., 26.10., 09.11.2011
9:00 – 12:15 Uhr
7 Vormittage · 126,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten 2,50 € jeweils für
Umdrucke nach Bedarf
202
Montag,
16.01., 23.01., 30.01., 06.02.2012
Mittwoch, 18.01., 24.01., 01.02.2012
14:00 – 17:15 Uhr
7 Nachmittage · 126,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten 2,50 € jeweils für
Umdrucke nach Bedarf
Mehr als nur
nur Gr Gratiskonto! atiskonto!
„ So haben Sie
Sie Ihr
Geld
leicht
im
Griff Griff.“ .“
Doris Hahner,
Kundenberaterin
erin der Sparkasse
Forchheim
zu GiroExtra:
„Es erwarten
Sie Leistungen
ohne Extrak
ak osten,
* egal ob Online-Banking, Telefon-Banking
oder
24-Stunden-SB-Service,
Sparkas
arkas sen-Card
und vieles mehr – alles ist inklusive.“
Vereinbaren
Sie gleich einen Beratungstermin
unt er der 09191 88-0.
Weitere
Informationen
unter
www.sparkasse-forchheim.de.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Outlook 2010 203
für Anfänger „nicht nur mailen“
PC-Grundkenntnisse (Grundbegriffe,
Umgang mit der Maus und Tastatur)
werden vorausgesetzt. Ein einfaches E-
Mail -Programm bietet zu wenig für
Sie? Dann befassen Sie sich mit Outlook
2010: Wir richten Mail-Adressen ein und
nutzen Sie in Outlook und im Web
Wir erstellen Mails, versenden sie mit
Anhang, verlangen Bestätigungen, nutzen
Textbausteine und Rechtschreibprüfung,
vergeben Dringlichkeiten und
erstellen Hinweise usw. Wir nutzen den
Kalender und legen Erinnerungen an.
Wir definieren Aufgaben und laden
andere zu Besprechungen ein
Wir erfassen Kontakte und erstellen
Visitenkarten
Wir werden aber auch die Grundsätze
der Erstellung und „Verwaltung“ von E-
Mail-Verkehr kennen lernen und Sicherheitsgrundsätze
beachten und anwenden.
Sie können auch eigene Notebooks mit
eigenen Programmen verwendet werden,
sofern der Kursablauf dadurch nicht
gestört wird.
Kursinhalte:
- Mailadresse bei Live-Mail einrichten,
Sicherheit im Internet
- Grundfunktionen Outlook 2010
- Mailkonten in Outlook einrichten,
Kontakte erstellen und verwenden
- Mail erstellen, versenden, empfangen,
verwalten
- Kalender verwenden, Aufgaben einstellen
Wolfgang Hemmann
Dienstag, 17.01., 24.01.2012
Donnerstag, 19.01., 26.01.2012
18:00 – 20:15 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
4 Abende · 77,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten 2,50 € jeweils für
Umdrucke nach Bedarf.
Programme für
Präsentationen, Vorträge
und Diashows 204
Workshop
Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse
(Grundbegriffe, Umgang mit Maus und
Tastatur) werden vorausgesetzt.
Sie benötigen beruflich, in Vereinen oder
rein privat Präsentationen? Sie möchten
schnell brauchbare Ergebnisse? Sie wollen
aus Ihren Fotos eine Diashow erstellen
und selbst die Bildübergänge, Einblendungen
und Zoomeffekte festlegen?
Endlich soll auch der Hintergrund passend
erklingen?
Wir erstellen mit den Vorlagen von
Powerpoint schnell brauchbare Präsentationen.
Wir verwenden ein „Vortragsscript“, um
daraus Präsentationsfolien zu erzeugen.
Wir verwenden Fotos und andere Grafiken,
erzeugen Folienübergänge, Einblendungen
und andere Effekte.
Wir sortieren und bearbeiten Fotos und
erstellen eine Präsentationsdatei mit
Überblendeffekten und Musikunterlegung.
Es werden auch (kostenlose)
Open-Office-Programme bereitgestellt
und genutzt. Das Standartprogramm ist
MS-Office 2003 (bewusst kein Office
2007 oder 2010). Es können auch eigene
Notebooks mit eigenen Programmen
verwendet werden, sofern der Kursablauf
dadurch nicht gestört wird.
Wolfgang Hemmann
Mittwoch, 26.10., 09.11.2011
Montag, 07.11.2011
14:00 – 17:00 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
3 Nachmittage · 54,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten 2,50 € jeweils für
Umdrucke nach Bedarf
Bitte USB-Stick oder externe USB-
Festplatte mitbringen. Beratung dazu
und zu Speichermedien im Kurs
Grundlagen der
Programmierung mit
Excel und Word 205
Voraussetzungen: gute Kenntnisse im
Umgang mit MS-Excel und/oder MS-
Word. Keine Programmierkenntnisse
erforderlich.
Sie lernen die Grundlagen des Programmierens
mit Hilfe der in MS-Office 2003
integrierten Programmiersprache VBA (
Visual Basic for Application). Sie erleichtern
Ihre tägliche Arbeit mit den MS-
Office Programmen WORD, Excel,
Powerpoint und Outlook, indem Sie sie
um eigene Programmfunktionen erweitern.
Lassen Sie oft wiederkehrende
Arbeitsabläufe vom Computer erledigen.
An Hand von Beispielen ( z.B. Erstellen
eines individuellen Kalenders) lernen Sie
spielend das Programmieren.
- Einsatz des Makro-Recorders
- die VBA-Entwicklungsumgebung
- Grundlagen der Programmierung der
allgemeine Programmaufbau
- Prozeduren und Funktionen
- Variablen und Konstanten
- Kontrollstrukturen
- Bedingungen
- Wiederholungen (Programmschleifen)
- Programmieren in VBA
- Argumente von Prozeduren und Funktionen
- Objektorientierte Programmierung in VBA
- VBA-Elemente für alle Office-Anwendungen
- Eingabedialoge und Meldungsfenster
Dieter Kern
Montag, 10.10., 17.10., 24.10.,
07.11., 14.11., 21.11.2011
Freitag, 07.10., 14.10., 21.10.,
28.10.,11.11., 18.11.2011
jeweils 19:00 - 20:30 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
12 Abende · 108,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
zusätzlich ca. 10,00 € Kursmaterial
Internet nicht nur für
Senioren und Einsteiger
Vom ersten Browser-Start zur effizienten
Internet-Nutzung Wollen Sie surfen,
e-mailen und chatten? Wollen Sie kostenlos
telefonieren? Wollen Sie Ihre
Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen?
Suchen Sie Telefonnummern oder
Personen oder ...
Wir lernen die Begriffe zum Internet
kennen, nutzen Funktionen des Internets
und der wichtigsten Dienste, suchen
Web-Inhalte und berücksichtigen
Sicherheitsaspekte und Schutzmaßnahmen
(Virenschutz usw.). Sie richten sich
eine eigene E-Mail-Adresse ein und senden
Mails auch mit Anhang und lernen
den Umgang mit unerwünschten Mails
(SPAM). Wir laden Dateien aus dem
Internet herunter und installieren nützliche
Programme. Wir chatten und nutzen
Texte und Fotos bzw. Grafiken aus
dem Internet für Word und Excel. Wir
üben Homebanking und verwalten unser
(Übungs-)Konto mit Excel.
Kursinhalte:
- Grundbegriffe und Einführung ins
Internet
- Netzzugang und Dienste-Anbieter auswählen
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
- Virenscanner downloaden und installieren,
Vierenschutz und Zugangskontrolle
anwenden
- Internet Explorer konfigurieren und
nutzen, Sicherheitseinstellungen vornehmen
- E-Mail-Adresse beantragen u. nutzen
- Downloads durchführen
- Homebanking testen
Wolfgang Hemmann
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
206
Montag,
05.12., 12.12., 19.12.2011, 9.1.2012
Mittwoch,
07.12., 14.12.2011, 11.1.2012
14:00 – 17:15 Uhr
7 Nachmittage · 126,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten 2,50 € jeweils für
Umdrucke nach Bedarf, Begleitheft
Herdtverlag nach Bedarf ca. 14, 00 €,
ggf. USB-Stick mitbringen. Beratung
zu Speichermedien im Kurs.
207
Montag,
16.01., 23.01., 30.01., 06.02.2012
Mittwoch, 18.01., 24.01., 01.02.2012
9:00 – 12:15 Uhr
7 Vormittage · 126,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten 2,50 € jeweils für
Umdrucke nach Bedarf, Begleitheft
Herdtverlag nach Bedarf ca. 14, 00 €,
ggf. USB-Stick mitbringen. Beratung
zu Speichermedien im Kurs
Digitalkamera und
Bildbearbeitung 208
Workshop :
Vorkenntnisse: PC- Grundkenntnisse
(Grundbegriffe, Umgang mit Maus und
Tastatur) werden vorausgesetzt.
Wir lernen die Grundfunktionen einer
Digitalkamera kennen und üben mit
Ihrer eigenen Kamera.
Wir übertragen die Bilder auf den PC
und bearbeiten mit kostenlosen Programmen
die Fotos in Farbe, Größe,
Ausschnitte usw. Wir retuschieren Bilder
und erzeugen Effekte, kopieren Bildelemente
und passen die in andere Fotos
ein. Sie lernen Schärfe, Farbe und
Kontraste richtig einzustellen und
beschriften die Bilder. Wir stellen Fotoalben
zusammen und veröffentlichen sie
im Web. Wir stellen Bilder passwortgechützt
ins Internet und verschicken Bilder
mit E-Mails. Wir erstellen Panoramabilder,
Diashows und mit Musik
31
hinterlegte „Filme“. Wir organisieren die
Bilddateien des PCs und auf Datenträgern.
Sie lernen die Sicherung der
umfangreichen Bild-Dateien auf Ihrer
externen Festplatte, Ihrem USB-Stick
und brennen CDs.
Es werden kostenlose Freewareprogramme,
z.B. IrfanView, Gimp, Picasa usw.
bereitgestellt und genutzt.
Wolfgang Hemmann
Montag, 05.12., 12.12., 19.12.,
9.1.2011
Mittwoch, 07.12., 14.12., 11.1.2011
09:00 – 12:15 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
7 Vormittage · 126,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
USB-Stick oder externe USB-Festplatte
mitbringen; Beratung dazu und zu
Speichermedien im Kurs
Workshop:
C# Programmierung 209
Dieser Kurs in C# (C-Sharp) richtet sich
an Anfänger, die das Erstellen von einfachen
Windows-Programmen unter die
SharpDevelop-Entwicklungsumgebung
erlernen wollen. Dieser Kompaktkurs
dient als ein kurzer Blick in die allgemeine
Programmierung insbesondere in
die Microsoft - Technologien.
Roberto Huezo
Donnerstag, 20:00 - 22:00 Uhr
29.9.2011
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 30,- €
1 USB MemoryStick (mindestens 1
GB), um eigene Dateien mitnehmen zu
können
Digitalkamera!
Was nun? 210
Spiegelreflex - oder Kompaktkamera,
was ist für mich richtig? Tausende Fotos
- wie organisiere ich die? Wie finde ich
die Fotos noch nach Jahren wieder? Wie
bearbeite ich die Bilder möglichst einfach?
Wie bearbeite ich die Bilder fast
professionell? Wie drucke ich Bilder
ohne abgeschnittene Köpfe und ohne
weiße Streifen? Wie erstelle ich Diashows
und wie veröffentliche ich Bilder
für meine Freunde und Bekannte?
Wolfgang Hemmann
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
28.9.2011
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
1 Abend · 9,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
kostenlos JETZT
� direktgiro
Das kostenlose Online-Girokonto der Sparkasse Erlangen für Privatkunden:
� keine Grundgebühr
� kein Durchschnittsguthaben
� kein Mindesteingang
� alle SB-Terminal-Buchungen kostenlos
� bei Onlinebanking fallen nur Kosten für die Sicherungsmittel
(z. B. chipTAN oder smsTAN) an
Sämtliche mit der Kontoumstellung verbundene Arbeiten
erledigen wir gerne für Sie! Weitere Informationen bei
unseren Beratern, unter 09131 824-500
(Mo. - Fr. jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr),
oder unter www.sparkasse-erlangen.de
JEDER VIERTE WIRD BERUFS-
UNFÄHIG. DAMIT KEINER AN DEN
FOLGEN ZERBRICHT: WWK BioRisk.
Die günstige Absicherung Ihrer Arbeitskraft.
Gutschein für eine professionelle
Versorgungs- und Vermögensanalyse
WWK Versicherungen
Harry Vorsorge- Wörner und und Vermögenscenter
Kollegen
Orchideenstraße Harry Wörner, Gü̈nther 43, 90542 Häfner Eckental
Telefon Orchideenstraße 0 91 26 / 43, 28390542 283 Eckental
Telefax Telefon 0 91 9126 26 / / 283 283, 282Telefax
0 91 26 / 283 282
zu uns wechseln!
��Sparkasse
Erlangen
✁