Meisterbetrieb für ALLE Fabrikate -Hol- und Bringservice - Jucunda
Seite 1
20. Sept. 2012
Auflage: 10.500 Verbreitungsgebiet:
Alle Haushalte der Gemeinde Jüchen
und nähere Umgebung.
7. Jahrgang, Lfd. Nr.17
Verbraucherinformationen aus der Gemeinde Jüchen
Interessant und Stimmungsvoll:
Freuen Sie sich aufs Familienfest
(Seite 7)
Andres Kaffeemühle
Kaffeevollautomaten
Service
Wartung & Instandsetzung
Neu- Leih- & Gebrauchtgeräte
sowie Zubehör
Schützenfest in Neuenh./Schlich
und Damm (Seite 12)
Buchvorstellung in Hochneukirch
(Seite 04)
Andreas Offermann
Bachstraße 7
Tel.: 02181/471770
andres.kaffeemuehle@web.de
ausstellungsraum
jüchen
Was tun in den Zentren?
Seite 3
Sonderthemen:
Auto & Verkehr
(Seiten 8-9)
Herbst in Haus und Garten
(Seiten 10-11)
odenkirchener Str. 36
öffnungszeiten: samstags 9. 30 - 13. 00 Uhr
Und so sparen Sie!
Abholung Ihrer kostenfreien Rabattkarte
in unserer Geschäftsstelle.
Oder fordern Sie die Karte an
unter Nr.: 02165/171927.
Zahntechnik Becker
Fachbetrieb der Zahntechnikerinnung
41363 Jüchen, Markt 15 Tel. 0 21 65/17 19 27
christian knaack
fon 0 21 64 - 70 24 34
fax 0 21 64 - 70 24 35
mobil 01 70 - 8 16 78 72
an der eiche 44
41363 jüchen-kelzenberg
e-mail info@ck-metallart.de
www.ck-metallart.de
einrichtungsgegenstände · geschäftsausstattungen
· toranlagen
· zäune · gitter · treppen
· handläufe · vordächer · werbeschilder
· briefkastenanlagen
Notdienste
Ärzte: 0180/5044100
Für die Region Jüchen ist eine Notfallpraxis
am Kreiskrankenhaus Grevenbroich, Parkstr.
10, Eingang neben der Rettungswache, eingerichtet.
Die Notfallpraxis ist zu folgenden
Zeiten geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
18.30 Uhr bis 23.00 Uhr
Mittwoch und Freitag:
13.30 Uhr bis 23.00 Uhr
Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage, Rosenmontag.
Zusätzlich gibt es noch einen Fahrdienst
für nicht gehfähige Patienten.
In sprechstundenfreien Zeiten kann der ärztliche
Bereitschaftsdienst über die nordrheinweite
Arztrufzentrale unter der Rufnummer 0180-
5044100 angefordert werden.
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen (z. B.
Herzinfarkt oder Schlaganfall) ist sofort der
Notruf des Rettungsdienstes 112 zu wählen.
Zahnärzte 01805/986700
Soziale Rufnummern:
Telefonseelsorge 0800/1110-111 oder -222
Kinder- und Jugendtel: 0800/1110-333
Beratung im Alter: 01805/555210
Frauenhaus: 02131/150225
TAXI
Das freundliche Taxi-Team für die Gemeinde Jüchen
% Jüchen 02165/ 333
% Bedburdyck 02181/43333
Krankenfahrten
(z.B.: Chemo- bzw Dialysefahrten sowie Strahlentherapie)
Flughafenfahrten - Mietwagen
Antiquitäten aus aller Welt
Kunsthaus Lorenz
Kirchstr. 3, 41363 Jüchen
Öffnungszeiten Di, Mi, Fr, Sa: 12-18 Uhr
So: 12-17 Uhr, dann keine Beratung, kein Verkauf
Und nach telefonischer Vereinbarung
%: 0 21 65 / 12 71
Seite 2
Passbilder biometrisch
6 Stck 9,- €
sofort zum Mitnehmen
Mo-Fr 10 - 12.30 Uhr
Mo-Do 14.30 - 17 Uhr
Markt 22; 02165/879106
Geschäftsstelle:
Postfach 1135, 41353 Jüchen; Markt 22, 41363 Jüchen,
Telefon (0 21 65) 879106, Telefax (0 21 65) 879109
redaktion@jucunda-juechen.de - www.jucunda-juechen.de
Bürozeiten: Montag - Donnerstag
10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 13.00 Uhr
Herausgeber, Verantwortlich für Text, Anzeigen,
Herstellung und Vertrieb:
humann medien, Rosemarie Hüsselmann,
Markt 22, 41363 Jüchen
Druck:
Konstantinstr. 298 - 41238 MG
Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 - 38
Die Verteilung erfolgt 2 x monatlich kostenlos an alle Haushalte
im gesamten Gemeindegebiet. Nachbezug von Einzelexemplaren
kostenlos bei Abholung in der Geschäftsstelle.
Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 01/12 sowie unsere Allgemeinen
und zusätzlichen Geschäftsbedingungen.
Der Herausgeber identifiziert sich nicht mit der Meinung freier
Mitarbeiter. Alle Nachrichten – insbesondere Termine – werden
nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht.
Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos werden nicht
zurückgeschickt. Ferner übernimmt der Herausgeber keine
Haftung für Druck- oder Übertragungsfehler.
Die vom Jucunda-Journal-Jüchen gesetzten, gestalteten
und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit
ausdrücklicher Zustimmung des Herausgebers reproduziert
und nachgedruckt werden.
Wappentörchen: FWG-Fraktion hinterfragt Kosten
Jüchen – Nachdem auf den Artikel im Jucunda Journal seitens der Politik außer Zweifel an
der Richtigkeit und weiteren unangenehmen Äußerungen keine Reaktion kam, will die FWG
in der Ratsitzung vom 27. September folgendes
wissen: "1. Wer kommt für die Folgekosten nach
der Aufstellung der Stahlkonstruktion auf? (Beispielhaft:
Unfallschäden, Rost, Sachbeschädigungen)
2. Ist es ausgeschlossen, dass der Bauhof
Inh. Sandra Pust
Buchung und Informationen:
bei dem Aufbau involviert wird (Personalkosten
etc.)? Die Haushaltslage der Gemeinde ließ die
Hochstr. 11, 41363 Jüchen, Tel.: 02164/701350
Errichtung der Konstruktion
NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU
seit 2006 nicht zu und könnte
ohne den Sponsor auch weiterhin
nicht erfolgen. Im Rah-
"Its all in the mind"
Zentrum für Mental Coaching
men der Haushaltssicherung
Gerlinde Kröger
wurden z. B. Zuschüsse für
Dipl.-Sozialpädagogin
die Kinder an St. Martin, für
Systematische Familien- und Paartherapeutin
Büchereien und den Volks-
Erziehungsberatung, Einzeltherapie
trauertag gestrichen. Es
und Elterncoaching
wäre den Bürgerinnen und
Poststr. 45
015788976081
Bürgern nicht zu vermitteln,
41363 Jüchen
02164/7007749
dass sie dennoch für Folge-
kroeger-gerlinde@t-online.de
kosten an der Stahlkonstruktion
aufkommen müssen, Zur Eröffnung bietet das Zentrum für Mental Coaching den er-
die ein vielfaches teurer sein sten 10 Therapie - Klienten, die erste Stunde kostenlos an. Es
können, als die gestrichenen steht Ihnen aber frei für das Shangri-La Waisenhaus, Kath-
Zuschüsse."
mandu, Nepal zu spenden. Hier absolvierte die Tochter von
Frau Kröger ihr viermonatiges Praxissemester.
Gemeinschaft der Gemeinden
21. 09.
10.15 Uhr Maria Fried. Heilige Messe
22. 09.
15.00 Uhr Garzweiler Tauffeier
17.15 Uhr Bedbuedyck Vorabendmesse
17.15 Uhr Garzweiler Wort-Gottes-Feier
18.30 Uhr Aldenhoven Vorabendmesse
18.30 Uhr Jüchen Vorabendmesse
23. 09.
09.30 Uhr Jüchen Heilige Messe
10.00 Uhr Gierath Rosenkranz
10.45 Uhr Gierath Heilige Messe
Ev. Kirchengemeinde Jüchen
07. 10.
09:00 Uhr Bedburdyck Abendm. Pfr. Porkolab
10:15 Uhr Jüchen Abendm. Pfr. Porkolab
Kirchentermine
14. 10.
10:15 Uhr Jüchen Präd. R. Kamphausen
21. 10.
09:00 Uhr Bedburdyck Pfr. H. Porkolab
10:15 Uhr Jüchen Pfr. H. Porkolab
28. 10.
10:15 Uhr Jüchen Pfr. H. Porkolab, anschl. Gde-Vers.
31. 10.
19:00 Uhr Jüchen Pfr. H. Porkolab
Ev. Kirchengemeinde Otzenr.-Hochneukirch
23.09.
10.00 Uhr Hochneukirch Gottesdienst Haub.-Schm.
30.09.
10.00 Uhr Otzenrath Ökum Gemeindefest Gottesd.
07.10.
10.00 Uhr Hochn. Erntedankfest Schmitz (AM/Wein
Sandig) Hoffmann
Peter Schnitzler:
Leerstände und Verwahrlosung nehmen zu
Was tun in den Zentren?
Jüchen/Hochneukirch – Immer mehr Geschäfte in den Zentren Jüchen und Hochneukirch stehen leer. Nachfolger sind nicht in Sicht. Einige
Gebäude verwahrlosen zusehends (bestes Beispiel: Rheinischer Hof in Jüchen). Die Odenkirchener Straße in Jüchen – einst neben
dem Markt voll mit Einzelhandel – bietet ein jämmerliches Bild. Ähnlich die Hochstraße in Hochneukirch. Besserung ist in weiter Ferne.
Warum ist das so? Um sich dieser Frage zu nähern, lädt die Wirtschaftsförderung zum "runden Tisch" ein. Händler, Handwerker und
Besitzer betroffener Immobilien am Jüchener Markt und der Odenkirchener Straße trafen sich
im Haus Katz. Zwei Wochen später trafen sich die betroffenen Hochneukircher um die Lage zu
besprechen. Es kamen einige Kritiken zusammen. Von verfehlter Verkehrsplanung über falsche
Gestaltung des Marktes bis hin zu wenig Unterstützung wurden viele Punkte genannt.
Einige Punkte in Jüchen:
Das Halteverbot an der Odenkirchener Straße halte viele vom Einkauf ab. Warum könne man
nicht halb auf dem Bürgersteig parken? Überhaupt gäbe es in Jüchen zu wenige Parkplätze, weil
der Parkplatz am Haus Katz tagsüber zum größten Teil von den Bediensteten des Rathauses genutzt
werde. Könnte man nicht die "Baumscheiben" an der Odenkirchener Straße zu Parkplätzen
umbauen? Dann hätte die Gemeinde auch weniger Pflegeaufwand, zumal diese zu einem großen
Teil in einem jämmerlichen Zustand sind. Ein großes Thema war auch der optische Zustand der
Zentren. "Man müsste hier durch Kleinigkeiten alles optisch ein wenig freundlicher gestalten.
Aber hier liegt ein ganz großes Übel: Wenn man etwas gestalten würde (zum Beispiel Blumen pflanzen), so wäre alles in kürzester Zeit
zerstört, entwendet oder zertreten. Und wirklich. Der Markt sieht meistens aus wie eine Müllhalde.
Verständlich, wenn hier niemand etwas ändern will. "Besetzt die Polizeiwache nachts und
greift mal ordentlich durch. Bestraft die Vandalen
richtig, damit sie von diesen Zerstörungen in der
ganzen Gemeinde ablassen. Dann kann man
auch wieder alles freundlicher gestalten", meint
ein Anwohner des Marktes im Gespräch mit dem
Jucunda Journal Jüchen.
Um eines klar zu stellen. Hier wird der Verursacher
angesprochen, nicht der, der die Reinigung
versäumt. "Ob in Jüchen der Markt, Bahnhof,
Bolzplatz, der Adenauerplatz in Hochneukirch
– überall findet man zu gewissen Tageszeiten
Menschen, die den Sinn und Zweck der Plätze nicht zu würdigen wissen.
Sie werfen alles weg, einige pöbeln rum. Das hält viele Bürger vom
Besuch der Stätten ab", so einige Anlieger. Ein sehr großes Problem,
das der Lösung bedarf. Der Satz "Ihr seid ja hier in Jüchen noch gut
dran", der von einigen Entscheidungsträgern im Rhein-Kreis-Neuss gerne
bei Nachfragen zur Polizei-Personalpolitik genommen wird, zieht bei
den Jüchenern schon lange nicht mehr. Wir wohnen hier in Jüchen, nehmen
längere Wege und anderes in Kauf, um unsere Ruhe zu haben. Wir
brauche hier keine Neusser Verhältnisse." Ein anderer: "Wenn ich das
Treiben in unserer Gemeinde sehe, dann haben wir alles, was es in der
Stadt auch gibt. Vom Drogenhändler bis zum Einbrecher. Und die Polizei
soll Sprit sparen."
Ein großes Problem. Mindestens ebenso groß ist der Wandel der Gesellschaft....
Dazu mehr in der nächsten Ausgabe
Wie denken Sie darüber?
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Achtung, gefährlich!
Dort, wo die Niersstraße in die Holzer Rurstraße mündet, sind Pflastersteine
locker. Dies sei laut Auskunft einiger Anlieger schon seit
langem - trotz mehrmaliger Hinweise. Wer da im dunkeln langgeht
oder mit dem Fahrrad langfährt, kann böse stürzen. Die Findlinge
vergrößern diese Gefahr. Bitte reparieren, bevor etwas passiert!
Teppich-Wäscherei
Giesenkirchen
40% Nachlass
auf alle
Teppich-Wäschen und Reparaturen
gültig vom 24.8.-31.8.2012
Reinigung ab 8,90/m²
Kostenloser Hol- und Bringservice
Konstantinstr. 101 ● 41238 MG
02166/9984001 ● 0163/9350976
Mo.-Fr. 10-13 Uhr + 15-18 Uhr
Sa. 10-14 Uhr + nach Vereinbarung
Seite 3
Heimatverein
Kronprinz Detlef Holz
Detlef Holz ging als Kandidat am Kirmes Sontag an den Start. Nach einer grundsoliden und nahezu
punktgenauen Schießleistung erlegte der Kronprinzenanwärter exakt mit dem 100. Schuss das hölzerne
Gefieder. Kanonensalut der Hochneukirchen Artillerie überbrachte diese Nachricht auf dem Schallwege
an Kronprinzessin Claudia Holz. Diese war gar eher Mitglied im Heimatverein (2001) als der 44-jährige
Techniker, welcher seine Schützenkarriere 2003 im 1. Jägerzug startete. Die fünfköpfige Familie ist seit
1991 an der Bahnhofstrasse beheimatet. Der Leidenschaft für das Schützenwesen geht Detlef seit 7 Jahren
im Vorstand und Claudia in den „Wilden 13“ nach. Im kommenden Frühjahr können sie diese Leidenschaft
ab Pfingsten gemeinsam mit den Kindern Vanessa, Dominik und Sabrina ausleben. Königspaar
werden die Holzens aus "Spass an der Freud". "Wir hatten das immer vor, wollten aber warten, bis alle
Kinder alt genug sind, denn unser Motto
lautet: 'Entweder Alle oder Keiner'. Nun
fiebern sie der Krönung im nächsten
Jahr auf Pfingsten entgegen.
Fachberatung
garantiert!
Inh. Hans-Jürgen Kremer
Alleestr. 27
41363 Jüchen
Die Alarmanlage der neuen Generation
Haset 6000
Kostenlose Vorführung
bei Ihnen Zuhause
24h - Service
0177/9193173
Sicherheit
E.S.T. Alarm- und Sicherheitstechnik GmbH
akustische Alarmanlagen seit 1975
Rahserfeld 11c 41748 Viersen 02162/3996400 Bezahlbare
der-sicherheitsprofi@freenet.de
Seite 4
Meine Fachberater
und ich gehen auf
Ihre Wünsche ein.
CHEF
BERATUNG
Wir beraten, erklären und führen
vor. Auch bei Ihnen zu Hause
und nach Feierabend.
So individuell
wie Ihre Wünsche!
SP:Koll
TV, Video, HiFi, Telecom . . . persönlich.
41363 Jüchen, Kölner Straße 8 a
Tel. 02165 1386, Fax 02165 7120
Tel. 02165 - 171956
Fax 02165 - 171955
Mobil 02166/87533
Mail: info@wingerath-bedachungen.de
www.wingerath-bedachungen.de
Persönlich für Sie da!
Heimatverein stellt
Chronik vor
Hochneukirch - Nach vierjähriger intensiver Arbeit, konnte der Archivkreis
des Heimatvereins am 09. September in der Aula der GTHS Hochneukirch
seine neue Chronik „Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch und
seine Bedeutung für das Gesellschaftliche Zusammenleben – Eine historische
Dokumentation von 1950 bis 2010“ der Öffentlichkeit präsentieren.
Erfreulicherweise sind der Einladung des Heimatvereins zu dieser Veranstaltung
zahlreiche Gäste aus Politik, Öffentlichkeit, Vereinsleben und
den verschiedensten Organisationen gefolgt.
Die Begrüßung wurde vorgenommen durch den Ehrenpräsidenten Lothar
Hofmann, es folgte ein Grußwort durch den Vize-Präsidenten Benedikt
Obst. Anschließend haben das jüngste Mitglied des Archivkreises (Benedikt
Obst) und das älteste Mitglied (Heinz Backes) die Präsentation
der Chronik vorgenommen. Dabei wurde die Präsentation durch einen
Bildervortrag von André von Blumenthal optisch hervorragend untermalt.
Im Anschluss an die Präsentation wünschte Ehrenmitglied Heinz Backes
im Namen des Archivkreises, „dass wir froh und stolz sind, dass unser
Verein heute wieder stabil und in gutem Licht dasteht. In den Zügen und
im Vorstand finden sich wieder viele junge Menschen und wir hoffen und
wünschen uns, dass dies und unsere gute Zusammenarbeit auch die
nächsten Jahrzehnte so fruchtbar bleiben mögen, immer im Gedanken
an unsere Heimat.“ Die Chronik kann zum Preis von 18,- € in der Buchhandlung
Weckauf an der Bahnhofstraße 7, sowie der Bäckerei Obst an
der Hochstraße 85 in Hochneukirch erworben werden. Ebenfalls können
aus Profihand
Bestellungen über das Internet unter www.heimatverein-hochneukirch.de
aufgegeben werden.
Der Archivkreis des Heimatvereins bei der Präsentation:
vl.n.r.: Ehrenmitglied Toni Weckauf, Ehrenmitglied
Wilfried Obst, Vize-Präsident Benedikt Obst, Ehrenpräsident
Lothar Hofmann, 2. Kassierer André von
Blumenthal und Ehrenmitglied Heinz Backes.
Alltagshelden
Verleihung des Dt. Bürgerpreises an Yvonne Hutmacher
Gemeinde Jüchen - Der Dt. Bürgerpreis ist der bundesweit größte Ehrenamtspreis
und wird in den Kategorien „U21“, „Alltagshelden“ und
„Lebenswerk“ vergeben. Seit ihrem Bestehen beteiligt sich die Bürgerstiftung
Jüchen an dieser Auszeichnung besonderen bürgerschaftlichen
Engagements. Auch die Sparkasse Neuss, die Sparkassenstiftungen
und weitere Bürgerstiftungen im Rhein-Kreis Neuss beteiligten sich wieder
an der Verleihung, die am 30.8.2012 in einem feierlichen Rahmen
in der Sparkasse in Neuss stattfand. In diesem Jahr entschied sich die
BüStiJÜ den Preis, der unter dem Motto „Projekt Zukunft-Engagiert für
junge Leute“ stand, in der Kategorie „Alltagshelden“, dotiert mit 500,00 €
zu vergeben. Die Wahl fiel auf eine junge Jüchenerin, die sich seit Jahren
in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert.
Anmeldungen zu den Grundschulen
der Gemeinde Jüchen
Gemeinde Jüchen - Am 01.08.2013 werden alle in der Zeit vom
01.10.2006 bis 30.09.2007 geborenen Kinder schulpflichtig. Aus diesem
Grunde werden hiermit alle Eltern aufgefordert, ihre in dem vorstehend
genannten Zeitraum geborenen Kinder zu der für ihren Wohnort zuständigen
Grundschule anzumelden. Gemäß § 46, Absatz 3, Schulgesetz
NW, hat jedes Kind einen Anspruch auf Aufnahme in die seiner Wohnung
nächstgelegene Grundschule in seiner Gemeinde im Rahmen der vom
Schulträger festgelegten Aufnahmekapazität.
Anmeldetermine für alle Grundschulen: 01. Oktober 2012 bis 31. Oktober
2012 nur nach Terminabsprache mit der/m jeweiligen SchulleiterIn
Es wird dringend gebeten, das Kind bei der Anmeldung persönlich der
Schulleitung vorzustellen.
Des Weiteren wird gebeten, das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde
mitzubringen. Getrennt lebende Eltern bringen bitte auch eine
gerichtliche Sorgerechtsentscheidung mit. Kinder, die in der Zeit vom
01.10.2007 bis 31.03.2008 geboren sind, können auf besonderen Antrag
der Eltern ebenfalls eingeschult wer-den, wenn sie die für den Schulbesuch
erforderliche Schulreife besitzen. Diese Anträge sind mündlich
oder schriftlich ebenfalls zu den genannten Terminen an die Leitung der
zuständigen Grundschule zu richten.
Die Grundschulen im Gemeindegebiet:
Lindenschule, Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße 69a, Gierath
Hauptstandort Tel. 02181/2135844 o. 2135843 Die Schule ist zweizügig.
Lindenschule, Gemeinschaftsgrundschule Bachstraße 27, Stessen Teilstandort
Tel. 02181/43943 Die Schule ist einzügig.
Gemeinschaftsgrundschule Hochneukirch-Otzenrath Mühlenstraße 2,
Hochneukirch, Hauptstandort Tel. 02164/2488 Die Schule ist zweizügig.
Gemeinschaftsgrundschule In den Weiden 18, Jüchen Tel. 02165/1871
Die Schule ist dreizügig.
Gemeinschaftsgrundschule Hochneukirch-Otzenrath, Jahnstraße 15
(neu), Otzenrath, Teilstandort Tel. 02165/871900 Die Schule ist einzügig.
Yvonne Hutmacher half erstmals mit 15 Jahren bei einer Ferienfreizeitmaßnahme
aus, als eine Freundin sie darum bat. Seitdem
ist sie mit Feuer und Flamme dabei geblieben. Seit Jahren
leitet sie die Treffpunktangebote für Kinder und Jugendliche in
den Jugendheimen in Jüchen und Garzweiler, organisiert den
Jugendaustausch zwischen Jüchen und der Partnergemeinde
Leers mit und übernahm vor 2 Jahren den Vorsitz des Fördervereins
„Doppelpunkt“. Zu ihren Motiven für ihr Engagement
sagt sie selbst: „Es liegt mir im Blut, ich kann dabei kreativ
sein, anderen Freude machen, dies miterleben. Dies bereichert
mich.“ Die Aufzählung ihres Einsatzes ist schon beeindruckend
genug. Noch mehr beeindruckt mit welcher Fröhlichkeit und
Freude sie es macht.
Und daher erscheint
es sicher, dass sie
auch bei den Kindern
und Jugendlichen,
mit denen sie
umgeht, als nachahmenswertes
Modell
und Vorbild für Verantwortung,
soziale
Kompetenz und Lebensfreude
wirkt.
Generalagent Stephan Nette
Bergheimer Str.486 41466 Neuss
Tel 02131/2986762 Fax 02131/2986768
Mobil 0173/2737152
E-mail Stephan.Nette@hansemerkur.de
Internet www.hansemerkur.de/web/stephan.nette
Seite 5
Schützenzug Preußens Gloria feiert
25 Jahre im BSHV
Jüchen - Im Februar 1987 beschlossen sieben Messdiener nach einem Gottesdienst einen Schützenzug zu gründen. Zwei Freunde aus
dem damaligen Handballverein schlossen sich diesen Sieben an, so dass beim ersten Schützenfest 1987 schon die stattliche Zahl von
neun Schützen vorzuweisen war. Die Gründungsmitglieder sind Thomas Becker, Stephan Durst, Martin Hagelkreutz, Olaf Holz, Jürgen
Krupp, Thomas Lindgens, Dietmar Offermanns, Markus Pesch und Jürgen Ritz. Bereits im gleichen Jahr nach Schützenfest konnte der
Schützenzug seine Mitgliederzahl auf das volle Dutzend erhöhen. Die Zugänge
waren Alexander Heyers, Burkhard Kreutz und Marcus Salmann.
Im Jahre 2011 wurde Volker Fischer, nach dem er sich das Zugleben als
passives /förderndes Mitglied 2 Jahre angeschaut hat, als aktives Mitglied
aufgenommen. Weitere passive Mitglieder sind Heinz Reipen und Oliver
Höpken. Bemerkenswert ist wohl, dass alle aktiven Gründungsmitglieder
bis heute dem Zug angehören und gemeinsam das Zugleben gestalten
und jährlich das große Schützen- und Heimatfest in Jüchen feiern.
Schon im Jahre 1993 zog der Schützenzug erstmals in eigenen preußischen
Ulanenuniformen durch die Straßen Jüchens. Mit diesen neuen,
sehr aufwendig gestalteten Uniformen gaben Sie dem Jüchener Regiment
so im Festzug neuen Glanz. Aber nicht nur beim heimatlichen Schützenfest
nahm und nimmt man rege teil, sondern auch die befreundeten
Vereine aus Garzweiler, Otzenrath und Hochneukirch besucht der Zug
regelmäßig. So verschönerten die Preußen bereits dreimal den sonntäglichen
Festzug der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Garzweiler und
zogen auch mehrfach bei der Klompenkirmes in Otzenrath mit. Im Jahre
2011/2012 waren sie dort sogar Königszug für S.M. Thomas und I.M.
Anke Lindgens. Aber auch der Kontakt zu befreundeten Musikvereinen
wird durch den Zug sehr gepflegt. So verbindet den Zug eine langjährige
Freundschaft zur Jägerkapelle Hochneukirch, mit denen man auf Schützenfestfreitag
stets einen Umzug durch den Ort macht, die Maibäume
setzt und gemeinsame viele Stunden feiert.
Und Feiern wird man auch sicherlich anlässlich des 25. Jubiläums am
29.09. mit vielen Freunden, geladenen Gästen, Abordnungen und den
Königspaaren der letzten 25. Jahre des BSHV Jüchens in der Bürgerhalle
Jüchen. Beginnen wird dieses Jubiläumsfest so, wie alles vor 25
Jahren begann, mit einem Gottesdienst in St. Jakobus Jüchen. Im Anschluss
wird man dann einen Festakt in der Bürgerhalle Jüchen feiern.
Als Schirmherrn für die Feierlichkeiten konnte der Zug den Präsidenten
des Bürgerschützen- und Heimatvereins Jüchen, Hans-Hubert Krall gewinnen.
Auch dieser feiert ein 25. jähriges Jubiläum als Präsident des
Heimatvereins und wird sicherlich gekonnt den Festakt leiten.
Der gesamte Zug freut sich auf dieses Fest, ein Vierteljahrhundert ist
schon ein schöner Grund, um mit vielen Freunden noch einmal Rückblick
auf die letzten Jahren zu halten.“
Seite 6
Außerordentliche Generalversammlung der Jüchener Schützen:
GROßE UMBILDUNG DES
VORSTANDES
Jüchen - Zu einer außerordentlichen, aber turnusmäßigen Generalversammlung
kommen die Aktiven des Jüchener Bürgerschützen- und
Heimatvereins am 02. Oktober um 19.30 Uhr in der Bürgerhalle an
der Alleestraße zusammen. Alle drei Jahre ist diese Versammlung
erforderlich, da jeweils die Hälfte des Vorstandes für eine Amtszeit
von sechs Jahren neu zu wählen ist. So stehen diesmal der stellvertretende
Präsident, der Regimentskommandeur, der stellvertretende
Schatzmeister, der Schriftführer, der stellvertretende Gerätewart, der
Jugendoffizier und ein Vorstandsmitglied „zur besonderen Verwendung“
zur Wahl an. Da Vizepräsident Heinz-Josef Becker, Regimentskommandeur
General Klaus Wawer, der stellvertretende Schatzmeister
Rolf Schillings und das Vorstandmitglied „z.b.V“ Helmut Eßer für
ihre Posten nicht mehr zur Wahl antreten werden, steht der Vorstand
des Bürgerschützen- und Heimatvereins vor einer großen Umbildung.
Präsident Hans-Hubert Krall, der die Versammlung leiten wird, hat mit
dem amtierenden Vorstand ein Personalkonzept vorbereitet, das er
bereits auf der Offiziersversammlung des Vereins am kommenden
Freitag (21. September) vorstellen wird: „Wir haben dieses Konzept
in vielen und langen Gesprächen ausgearbeitet. Ich bin mir sicher,
dass es auch für die Zukunft ein gutes Team im Vorstand unseres
Vereins geben wird.“ Der Präsident geht aufgrund der Bedeutung der
Veränderungen an der Spitze der Jüchener Schützen schon jetzt von
einer regen Teilnahme der Aktiven an der außerordentlichen Generalversammlung
aus, denn: „Die Schützen sind der Souverän – das ist
unser Grundsatz. Und bei solch’ wichtigen Personalentscheidungen
gehe ich eigentlich von einer hohen Teilnehmerzahl aus.“
illumina
Bestes Ergebnis bei den Besucherzahlen
Schloss Dyck - Forscher brauchen manchmal Monate und Jahre, um ihre Thesen zu belegen.
In Schloss Dyck ging das viel schneller. Binnen zehn Tagen nur fand die Behauptung,
die Nacht sei nicht allein zum Schlafen da, ihre Bestätigung: Rund 33.500 Besucher sind der
Magie der Nacht, so der Titel der diesjährigen illumina, erlegen. Teilweise bis nach Mitternacht
haben die Besucher im Park und auf der Orangerieterrasse die Klang- und Lichtinstallationen
verfolgt. „Wir konnten mit 33.500 Besuchern unser bestes Ergebnis bei einer illumina erzielen.
Allen Besuchern sagen wir herzlich danke“, so Jens Spanjer, Vorstand der Stiftung Schloss
Dyck. Dieses Ergebnis hat nicht nur die Erwartungen der Stiftung übertroffen, sondern auch die
Besucherzahlen des Jahres 2009, als die Veranstaltung
unter dem Titel „Wasser Phantasien“ rund
32.500 Besucher in den Schlosspark lockte.
Durchweg positiv fiel die Resonanz der Besucher
aus, die sich insbesondere von der Panoramaschau
auf der Orangeriehalbinsel beeindruckt
zeigten. Zufriedenheit auch bei Uwe Kiwitt und
Wolfram Lenssen von der Produktionsfirma Forum
InterArt: „Schloss und Park bieten ein großes
Potential an Ideen. Wir haben in den 10 Jahren,
seit es die illumina in Schloss Dyck gibt, vielfältige
positive Reaktionen erfahren.“
Auch Jüchen macht mit:
Familienfest 2012 auf dem Dycker Feld
Rhein-Kreis Neuss / Jüchen. Beim Familienfest des Rhein-Kreises
Neuss am 23. September, sind über 800 Ehrenamtler aktiv. Auf dem
Dycker Feld von Schloss Dyck in Jüchen bieten sie von 11 bis 18 Uhr
ein Programm für Jung und Alt an. Der Eintritt ist kostenlos.
Aus Jüchen sind zahlreiche Initiativen bei der Großveranstaltung dabei.
So lädt die Gemeinde Jüchen zum "Aussichtspunkt", zu einem Infostand
und einer Mitmachaktion ein. Die Kindertagesstätten aus der
Gemeinde sind ebenso vor Ort wie die Ortsgruppe der Malteser, der
Gemeinde-Jugendring Jüchen und der Rheydter Flugmodell-Club eV.
Wey RFMC.
Kostproben ihres Könnens geben die Dycker Schloßspatzen und die
Tanzgruppe "Country Ladies". Ebenfalls vertreten sind die Reittherapie,
der SV Bedburdyck-Gierath 1919, der Kaninchenzuchtverein
R 309 Bedburdyck, die Evangelische Kirchengemeinde Jüchen, die
Freiwillige Feuerwehr Hochneukirch-Jüchen, die SG Gierath, der russlanddeutsche
Freundeskreis, der tamilisch-deutsche Freundeskreis
sowie der türkisch-deutsche Freundeskreis.
Bei der Veranstaltung auf dem Dycker Feld warten über 140 Programmpunkte
auf die Familien. Alle Besucher erhalten einen Übersichtsplan
ausgehändigt und können sich dann entscheiden, welche Dinge für
sie interessant sind. In elf Themendörfern stehen die Bereiche Zirkus,
Familie, Geschichte, Jugend, Gesundheit, Landwirtschaft und Natur,
Feuerwehr, Energie und Umwelt, Sicherheit und Ordnung, Sport sowie
Kulturen und Fairtrade im Mittelpunkt. Partner des Rhein-Kreises
Neuss beim Familienfest sind die Gemeinde Jüchen, die Kreiswerke
Grevenbroich, die Stiftung Schloss Dyck und die Sparkasse Neuss.
Die Bühnenshow "OLIs Wilde Welt" mit dem Löwen OLI als Gaststar
wird präsentiert von der Showproduktion Terbrüggen aus Köln.
Ein Glauben wie im Zirkus
Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst beim Familiengottesdienst
Seiltanzen, Jonglieren, waghalsige Menschenpyramiden bauen und
beten – wie passt das denn bitte schön zusammen? Um das herauszufinden,
findet im Rahmen des fünften Familienfestes am 23. September
um 14 Uhr ein großer ökumenischer Open-Air-Gottesdienst
für Kinder und Familien auf der Klosterwiese des Nikolausklosters
statt. Jugendleiterin Bärbel Albers der evangelischen Gemeinde Jüchen
und Pater Felix Rehbock OMI die dieser Feier vorstehen, laden
dazu herzlich ein. „Alle sind eingeladen. Platz werden wir auf der Wiese
beim Nikolauskloster für jeden finden, selbst wenn alle erwarteten
20.000 Gäste kommen“, scherzt Bärbel Albers. Gerade an Familienfesten,
so Pater Felix, wolle er mit einer solchen Aktion insbesondere
Kinder und ihre Eltern unterstützen und motivieren, für die Frage nach
Gott sensibel zu werden. „Denn Gott gehört dazu. Schließlich hält er,
um es bildlich auszudrücken, den quirlig-lebendigen und abwechslungsreichen
Familienzirkus zusammen und am Laufen“, erläutert der
Missionar augenzwinkernd. Nach dem Gottesdienst wird es für alle
Kaffee, Kuchen und kalte Getränke im Nikolauskloster geben.
FRISCH
VOM FASS!
Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt
dafür, dass das Herzstück Ihres Autos
länger lebt, weniger Benzin verbraucht
und damit die Umwelt geschont wird.
Hochköppler
Jülicher Str. 32, 41363 Jüchen
Tel. 02165 849
Unser Angebot:
Ölwechsel
inkl. Markenöl 10 W 40 bis 4l
(zzgl. Ölfilter!)
nur 39.-
In der heißen Phase der Vorbereitung für das Familienfest 2012 (v.l.):
die Organisatoren Reinhard Giese und Thomas Kämmerling
Seite 7
HERBSTAKTION für alle Autofahrer:
H4 Birne € 3,50
H3 Birne € 3,00
H2 Birne € 5,00
H7 Birne € 7,00
Viele weiter Universalprodukte auf Lager!
Seite 8
DER HERBST
IST WUNDERSCHÖN
ABER NICHT
AUF DEM LACK IHRES AUTOS
" www.bestcarwash.de
Wir freuen uns auf Sie!
Reifenwechsel vorausschauend planen
Dabei lohnt es sich, nicht nur die am Fahrzeug montierten Sommerreifen
zu überprüfen, sondern zugleich einen Blick auf die
eingelagerten Winterpneus zu werfen. Weist deren Profil mindestens
noch fünf Millimeter auf? Wenn nicht, sollten die Winterreifen
noch vor der Montage erneuert werden. Experten raten,
den Reifenwechsel vorausschauend und frühzeitig zu planen,
bevor es zum großen Ansturm kommt. "Die Faustregel gilt unverändert:
Bereits bei Außentemperaturen von weniger als sieben
Grad Celsius ist man mit Winterreifen sicherer unterwegs", sagt
Rainer Binder von ReifenDirekt.de.
Folgende Dinge gehören
im Winter ins Auto:
•Abschleppseil oder Abschleppstange•Starthilfekabel
•Eiskratzer, Enteisungsspray
für das Türschloss (Ach
tung: außerhalb des Wagens
aufbewah ren!) •Frostschutz
für die Scheibenwaschanlage
•Antibeschlagtuch
•Handfeger •Taschenlampe
•Warnweste mit Reflexstreifen
•Handschuhe •Wolldecke
•Frauen, die auch im Winter
gerne Pumps tragen, sollten
ein Paar Winterstiefel im Auto
bereit liegen haben. Die verhindern
beim ungeplanten
Ausstieg auf schneebedeckter
Fahrbahn ein Ausrutschen
mit bösen Folgen.
Insektenüberbleibsel auf
der Motorhaube, Schmutz
auf der Windschutzscheibe,
Bremsstaub auf den Alufel-
gen: Der Sommer hat auf Autos unzählige Spuren hinterlassen. Vor dem
Beginn der kühleren Jahreszeit haben
Lack, Reifen und Innenraum daher eine
gründliche Pflege verdient. Am besten
eignen sich dazu spezielle Reinigungsmittel,
die jeweils auf den empfindlichen
Lack, auf die Leichtmetallfelgen oder auf
Kunststoffoberflächen abgestimmt sind.
Neben dem "Kosmetik"-Programm sollte
aber auch ein gründlicher Sicherheitscheck
nicht zu kurz kommen: Ölstand
und Bremsen sollten ebenso kontrolliert
werden wie die Profiltiefe und der Luftdruck
der Reifen.
Jetzt mit unserem Gutschein
waschen und sparen
Auto &
Verkehr
Achten sie
auf unsere
Angebote
zum Reifenwechseln!
Ihr
Autohaus Bahner
Autohaus Bahner
Peter-Busch-Str. 100
41363 Hochneukirch
Tel.: (02164) 2550
Alle Marken, alle Modelle
Reifen-Einlagerung
18,- 18,-
nur
für eine Saison
Kölner Straße 29 · 41363 Jüchen
Tel. 0 21 65 / 91 41-0 · www.robert-wirtz.de
Alle Marken, alle Modelle
RÄDER
WECHSEL
nur20,- 20,-
Kölner Straße 29 · 41363 Jüchen
Tel. 0 21 65 / 91 41-0 · www.robert-wirtz.de
Die Spritpreise steigen !!!
garantiert weiter
Vielleicht die Zeit, ein wenig umzudenken.
Bei z.B. 20km täglicher Wegstrecke
zum Arbeitsplatz werden weder Sie noch
Ihr Auto warm.
Mit dem E-Rad heißt das: 1x wöchentlich
an die Steckdose, Spaß haben und auch
noch ´was für die Fitness tun.
Zum Herbst – viele Elektroräder bis zu
20% reduziert!
Mehr Grip für die
kalte Jahreszeit
Wer sich frühzeitig um die Winterbereifung
kümmert, vermeidet spätere Lieferengpässe
und ist auf die ersten kalten
Tage gut vorbereitet. Denn nicht nur bei
Eis und Schnee sind Winterreifen im
Vorteil, auch bei niedrigen Außentemperaturen
bieten sie mehr Grip als die
Sommervarianten. Wer bei der Sicherheit
nicht sparen und dennoch günstig
zu neuen Pneus gelangen möchte, findet
dazu im Internet
- etwa auf ReifenDirekt.de
- passende
Angebote. Hier kauft
man mit dem TÜV-
Siegel "S@fer Shop-
ping" sicher ein.
ADAC-Mitglieder
profitieren zudem
von speziellen Vergünstigungen.
Zum
Reifenkauf kann
online direkt ein
Montagebetrieb aus
einem der bundesweit
mehr als 8.000
Servicewerkstätten
ausgewählt werden,
die die Reifen professionell
am Fahrzeug
montieren.
AUTO SERVICE LÖHR
KFZ - Meisterbetrieb für ALLE Fabrikate
-Hol- und Bringservice-
Fahrzeug - Check
19.90 €
• Inspektion laut Herstellervorgaben
• tägl TÜV / AU Abnahme
• Karosseriearbeit / Lackiererei
• zertifizierter Betrieb für Flüssiggas ( LPG)
• elektronische Achsvermessung und Reifenservice
LPG
Auto Gas
SUPER
DIESEL
• Gebrauchtwagen, An-und Verkauf
• Jahreswagen und EU Fahrzeuge
ERFTSTRASSE 52 - 41238 MÖNCHENGLADBACH-GIESENKIRCHEN
TEL.: 0 21 66/8 02 00 - FAX 0 21 66/8 23 93 - www.auto-löhr.de
Auto &
Verkehr
HAWA
PRÄSENTIERT:
Umweltfreundlich Autowaschen
11 Waschboxenmünzen für 10,- €
23 Waschboxenmünzen für 20,- €
Sie wählen die Programme und die Dauer:
Vorwäsche - Schaumbürste - Felgenreinigung -
Anti Insekten - Nachspülen - Heißwachs - Kaltwachs
- Glanztrockner - Druckerhöhung
und
MOTORRADWÄSCHE
Jeden Dienstag %-Waschtag
bei mehr als 2 € = Guthaben Mehr-Leistung von 25%
Tel.: 02165-171950
www.hawa-gas.de
Neusser Str. 125 - Jüchen
Unfallersatz- und Leihfahrzeuge
Seite 9
Herbst in Haus und Garten
Brücken zwischen Realität und Traum
geheimnisvoll, lebensnah, verwirrend!
Kunst aus verschiedenen Perspektiven
Kunstvariationen-Anette Hützen Gerresheim
vom 30.09 – 28.10.2012
Sonntags: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstags – Samstags: 10:00 –18:00 Uhr
Stadtbibliothek Mönchengladbach – Rheydt
( im Karstadthaus 2. Etage )
Separater Eingang auch: Am Neumarkt 8
www.kunstvariationen.de
DiWa
Stadionstr. 5 - 41363 Jüchen - Inh. Dieter Wachtmeister
DiWa feiert 1. Geburtstag!
zahlreiche Angebote & die ersten Herbstkollektionen
erwarten Sie.
Top modische Schuhe & Mehr
- voll im Trend & günstig im Preis -
Sonderverkauf
Schmuck
Schuhreparatur
-Annahme
Giesenkirchen, Mülforter Straße 27b - Alte Mühle
(schmaler Weg ca 200 m ins Feld)
Tel. (0 21 66) 8 23 29
www.gartenbau-lessmann.de
Seite 10
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
...kaufen, wo es wächst! Gartenbau Lessmann
Essig Oel & Co
Hermes
-Shop
Parken hinter
dem Geschäft
· Schließsysteme
· Werkzeuge
· Sicherheitstechnik
· Industriebedarf
· Eisenwaren u.v.m.
Herbstkollektion
...riesige Auswahl an
Herbstpflanzen in
bester Gärtnerqualität.
winterharte Heide in vielen
Sorten & Größen;
Hornveilchen, Stiefmütterchen,
Alpenveilchen,
Blumenzwiebel, Herbststauden,
Gräser u.v.m.
wir beraten Sie gerne &
bepflanzen Ihre Gefäße!
13. 10.: 8.30 - 16.00 Uhr
Bei DiWa ist die neue Herbstkollektion
eingetroffen. Neben trendigen
Rost, Grün- und Naturtönen sind
auch wieder viele bunte Farben aktuell.
Für kältere Tage kann man bei
DiWa jetzt die neuen Stiefeletten erwerben.
Empfohlen werden die modischen
Stiefeletten nach „Western
Art“. Zurzeit werden bei DiWa alle
Ballerinas für 10,- Euro angeboten.
Weitere Extra-Informationen können
unter Facebook nachgesehen
werden.
Öffnungszeiten im Oktober:
Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr
und 14.00 - 18.00 Uhr
Sa. 8.30 - 14.00 Uhr
Herbst in Haus und Garten
„Blumen Neuenhaus“ - Buschgasse 10
41363 Jüchen - Tel.: (0 21 65) 12 02
Ab 15.10.
finden Sie bei uns
dekorative Grabgestecke.
Oktoberlied
Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!
Und geht es draußen noch so toll,
Unchristlich oder christlich,
Ist doch die Welt, die schöne Welt,
So gänzlich unverwüstlich!
Und wimmert auch einmal das Herz –
Stoß an und lass es klingen!
Wir wissen's doch, ein rechtes Herz
Ist gar nicht umzubringen.
Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!
Wohl ist es Herbst; doch warte nur,
Doch warte nur ein Weilchen!
Der Frühling kommt, der Himmel lacht,
Es steht die Welt in Veilchen.
Die blauen Tage brechen an,
Und ehe sie verfließen,
Wir wollen sie, mein wackrer Freund,
Genießen, ja genießen!
Theodor Storm
Unser Spezialangebot zur
Kommunion 2012/2013
Kleid +Bolero+Schuhe
+Kopfschmuck
Anzug 5 teilig+Schuhe
+2tes Hemd m. Krawatte
je 99,00 Euro komplett!
Trend Arkaden
Garzweiler Allee 52
41363 Jüchen
Der Sommer geht, der Herbst
kommt und mit ihm viele neue Ideen für
Haus und Garten!
Stimmungsvolle Farben, die Ihrem Zuhause
Atmosphäre verleihen, eine große
Auswahl an Heide, winterharten Gräsern,
Strukturpflanzen und passenden
Assecoires, all dies finden Sie bei uns.
Wir legen Wert auf kompetente & freundliche
Beratung, schauen Sie doch einfach
mal unverbindlich bei uns rein und lassen
Sie sich von unseren liebevoll kreierten
Deko-Ideen inspirieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Tel.02165/879173
Fax.:02165/871071
info@trend-arkaden.de
daheim + unterwegs - Brot des Monats in Ihrer
Bäckerei Weyers
Mit dem Erntedankfest soll an die Arbeit in Landwirtschaft und
Gärten erinnert werden, und daran, dass es nicht allein in der
Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen.
Der Abschluß der Ernte bietet darum immer Anlass zu
Dank und Feier. Wer schöpft schließlich nicht gerne aus dem
Vollen? Unser Erntedank - Brot ist ein Symbol für dieses traditionelle
Fest. So finden sich im Brot neben den üblichen Zutaten
wie Roggen- und Weizen(vollkorn)mehl auch Haselnüsse,
Möhren, Sellerie und Trockenäpfel. Sie verleihen dem Brot eine
besondere Saftigkeit und würziges Aroma.
Besuchen Sie im Internet!
Hier finden Sie auch Ihre Bäckerei Weyers.
750g
3,25 €
Back-Bistro im
REWE-Center
Kölner Straße,
Tel.: 0 21 65/87 99 09
So. 8 - 12 Uhr
Filiale Hochneukirch
Hochstraße 63,
Tel.: 0 21 64/92 91 50
So. 8 - 11 Uhr
Stammhaus
Jüchen
Wilhelmstraße 19,
Tel.: 0 21 65/3 29
Baeckerei.weyers@gmx.de
Qualität aus
Tradition
Filiale Odenkirchen
Talstraße 23
Tel.: 0 21 66/601661
So. 8 - 11 Uhr
Besuchen Sie uns auch auf
Seite 11
Seite 12
Seite 12
JucundAlbum
Weitere Fotos: www.humann-medien.de
Schützenfest in Damm & Neuenh./Schlich
Alle Marken, alle Modelle
BESTPREISE
WINTER
REIFEN
für alle Fahrzeuge
Kölner Straße 29 · 41363 Jüchen
Tel. 0 21 65 / 91 41-0 · www.robert-wirtz.de
TC-Clubmeister 2012
Die Sonne lachte am Endspieltag!
Jüchen - Mit 12 Endspielen gingen beim Tennisclub Jüchen die diesjährigen Vereinsmeisterschaften
zu Ende. Nach
8 Wochen Hochbetrieb bei
knapp 100 Meldungen konnte
man bei gutem Besuch
die Entscheidungen in folgenden
Disziplinen sehen
(genannt sind nur die Clubmeister):
Einzel:
Damen offen: Laura
Weuthen; Damen 30: Jeanette
Beckers; Damen Hobby:
Alice Müller-Lux, Herren
offen: Martin Heyes; Herren
30: Christian Hormes; Herren
40: Norbert Homann; Herren 50: Hermann Vierkötter: Herren Hobby: Jochen Schrey;
Doppel: Damen: Jeanette Beckers/Heidi Alber; Herren offen/30: Marc Netzer/Bernd Huppertz;
Herren 50: Günter Stommeln/Konrad Thelen; Mixed: Jeanette Beckers/Christian
Hormes.
Der 1. Vorsitzende Jürgen Hormes konnte bei der Siegerehrung wieder einmal auf eine
sehr aktive Saison zurückblicken und lud alle Mitglieder und Freunde des Vereines zur
diesjährigen Abschlussveranstaltung ein. Am 02. Oktober wird die offizielle Spielzeit mit
einem zünftigen Oktoberfest beendet. Ab 19.30 kann man dann bei bayerischen Schmankerln
noch einmal zusammen feiern.
Tischtennis-Gemeindemeisterschaften
Jüchen 2012
Gemeinde Jüchen - Die Tischtennis-Gemeindemeisterschaften 2012
der Gemeinde Jüchen wurden Ende August vom CVJM Kelzenberg
durchgeführt. In den verschiedenen Jugend- und Erwachsenenklassen
starteten erfreulicherweise u.a. Sportler aus allen vier ortsansässigen
Tischtennisvereinen. Die meisten Teilnehmer stellte dabei der Ausrichter
CVJM Kelzenberg. Angesichts der 72 Meldungen war die Beteiligung an
dieser Veranstaltung insgesamt gut, wobei im Jugendbereich die Teilnehmerzahl
von 16 durchaus hätte höher ausfallen können. Die Platzierungen
sehen Sie auf www.jucunda-juechen.de
Pro Musica mit musikalischer Früherziehung
Es sind noch Plätze frei
Jüchen - Es sind noch freie Plätze in den Kursen der „Musikalischen Früherziehung“
und im Eltern-Kind-Kurs „Musikwiese“ in der „Pro Musica e.
V.“ Musikschule in der Ev. Kirchengemeinde Jüchen. Die „Musikalische
Früherziehung“ richtet sich an Kinder im Alter von ca. 3,5 bis 4 Jahren,
findet freitags von 14.50 bis 15.35. statt und dauert zwei Jahre. Die
„Musikwiese“ ist für Kinder im Alter von ca.18 Monate bis 3,5 Jahren
mit einer Bezugsperson. Der Unterricht findet donnerstags von 9.00 Uhr
bis 9.45 statt. In den beiden Kursen liegen Schwerpunkte altersgemäß
angepasst im Singen und Sprechen, im elementaren Instrumentalspiel,
in Bewegung, Tanz und Musikhören. Die „Musikalische Früherziehung“
schließt die Instrumentenkunde und die Musiklehre mit ein. Die Kurse
sollen Spaß machen und zur allgemeinen positiven Entwicklung der Kinder
beitragen. Die Kosten betragen 16,00 Euro monatlich zuzüglich 5,00
Euro Mitgliedsbeitrag quartalsmäßig. Für das Instrument Blockflöte in
Form des Einzel- oder Gruppenunterrichtes sind auch noch freie Plätze
da. Anmeldung und weitere Infos unter der Tel.: 02165/872064 oder
02165/7779.
Wir danken allen
für ein
unvergessliches
Heimatfest
SM Johannes I
&
IM. Doris
Hacks
Kelzenberg/Mürmeln im September 2012
Wir digitalisieren (fast) alles!!!
Digitalisierungszentrum humann medien
Markt 22, 41363 Jüchen, Tel.: 02165/879106
e-mail: redaktion@humann-medien.de www.humann-medien.de
Geöffnet: Mo - Do von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr
Fr. von 10 - 13 Uhr
VHS,VHS-C, 8 mm u. Beta-Video 8/S8 u. 16 mm Filme Singles, Maxi- Singles, LP's
Dias
Kleinanzeigen
Sie wollen mit viel Spaß Englisch erlernen,
auffrischen oder Ihren Geist fit halten? In kl.
Gruppen treffen wir uns 1x/Woche à 2 Std. in
lock. Atmosphäre in Bedburdyck, Grevenbroicher
Str. 20. Kosten 6,-€/Std. Keine Vertragsbindung!
Auskunft erteilt Gaby Kreutz:
%: 02181-70 46 520 oder 0157-790 539 88
3. und 18. Jahresgedächtnis
Unvergessen
Peter, Jenny,
Sascha, Timm,
Harald und Konni
Seite 13
20.09.
Pinnwand
Netzwerk: PC-Treff Gruppe 3
Kleiderladen geöffnet
Jüchen - Der Kleiderladen des Malteser Hilfsdienstes an der Kölner Str.
73 (Einfahrt Tor 2) ist jeden Donnerstag von 14-17 Uhr geöffnet.
Bürgerstiftung: Geschäftsst. u. Buchtauschbörse
Geschäftsstelle und Buchtauschbörse der Bürgerstiftung Jüchen sind
für alle Bürger geöffnet von 16.00-18.00 Uhr in Bedburdyck, Greven-
16.15 Uhr: PC-Treff für Gruppe I-Anfänger in der Hauptschule in Hochneukirch,
Mühlenstr. 19. Kosten: keine; Info: 0176-53000748.
Netzwerk: Seniorentanz
16.15 Uhr: Seniorentanz - Marienheim, Jüchen, Alleestr.3. Kosten:
2,00 €. Info: 0173-2629922.
Netzwerk: Kochkurs
broicher Str. 9-11 (neben der Sparkasse).
18.00 Uhr: Kochkurs, Realschule Jüchen, Stadionstr. Anmeldung not-
Gesangsverein: Chorproben
Garzweiler – Heute treffen sich die Sänger des Gesangsvereins "Gerwendig
bis 22.09. Kosten: Umlage; Anm. bis 24.03. 0178-5447606.
26.09.
mania Garzweiler" zur Chorprobe in der Gaststätte "Zum guten Tropfen"
in Garzweiler ab 20 Uhr.
Netzwerk: PC-Treff Gruppe 2
Netzwerk: Fahrradgruppe
14.00 Uhr: Radeln: Treffpunkt Karl-Justen Halle, Bedburdyck, In der
Bausch 3. Ziel: "Tierpark Odenkirchen" Tourlänge ca. 20 km. Info:
16.15 Uhr: PC-Treff für Gruppe II in der Schulgebäude in Hochneu- 02182 - 4276.
kirch, Mühlenstr. 19. Kosten: keine; Info: 02165-912886.
Netzwerk: Spieleabend
Netzwerk: Spielenachmittag
15.30 Uhr: Spielenachmittag - Hochneukirch, Ev. Gemeindezentrum
18.00 Uhr: Spieleabend-Martinustreff, Bedburdyck, Grevenbroicher Str. Bahnhofstr.48. Info: 02164 - 3336.
32. Kosten: keine. Info: 02165-879903.
21.09.
ARG: Diaschau
Jüchen - „Hawaii – Inselkette im Pazifischen Ozean“ ist das Thema
Bürgerstiftung: Geschäftsst. u. Buchtauschbörse
Geschäftsstelle und Buchtauschbörse der Bürgerstiftung Jüchen sind
für alle Bürger geöffnet von 9.00-12.00 Uhr in Bedburdyck, Grevenbroicher
Str. 9-11 (neben der Sparkasse).
ARG: Nach Linz
Jüchen - Mit dem Schiff von Koblenz fährt die Alten- und Rentnerge-
einer Diaschau von Martin Hermanns bei der Alten- und Rentnergemeinschaft
Jüchen. Begonnen wird am 26.09.2012 um 15.00 Uhr mit
Kaffee und Kuchen. Treffpunkt ist das Marienheim, Alleestrasse, Jüchen.
Anmeldungen erbitten wir bei Karl-Josef Flock, Kasterstraße 38,
Tel. 02165 2765.
27.09.
meinschaft in einer über zweistündigen Fahrt zum malerischen Rheinstädtchen
Linz. Die ausgebuchte Fahrt beginnt am 21.09.2012 um
8.30 Uhr am Marienheim.
Kleiderladen geöffnet
Jüchen - Der Kleiderladen des Malteser Hilfsdienstes an der Kölner Str.
73 (Einfahrt Tor 2) ist jeden Donnerstag von 14-17 Uhr geöffnet.
22.09.
Bürgerstiftung: Geschäftsst. u. Buchtauschbörse
Ausstellung: Es ist mal wieder soweit!
Jüchen - Bereits zum neunten Mal öffnet auch in diesem Jahr Norbert
Wirtz am 22. September ab 10.00 Uhr wieder die Tore an der Dechant-
Bäumer-Straße 4 in Jüchen. In monatelanger Handarbeit hat er die
Geschäftsstelle und Buchtauschbörse der Bürgerstiftung Jüchen sind
für alle Bürger geöffnet von 16.00-18.00 Uhr in Bedburdyck, Grevenbroicher
Str. 9-11 (neben der Sparkasse).
Gesangsverein: Chorproben
filigranen Holzarbeiten gefertigt. Dazu gehören Fensterbilder, Christ- Garzweiler – Heute treffen sich die Sänger des Gesangsvereins "Gerbaumschmuck,
sowie bunte Kantenhocker. Auch Serviettentechnik mania Garzweiler" zur Chorprobe in der Gaststätte "Welters" in Otzen-
wird angeboten. Das Angebot umfasst in diesem Jahr mittlerweile über rath ab 20 Uhr.
200 verschiedene Teile in gewohnt feinster Verarbeitung.
Zusätzlich zum Verkauf wird kostenlos Kaffee und Kuchen gereicht.
Der Kuchen wird von ortsansässigen bzw. befreundeten Bäckern für
den guten Zweck gestiftet. Der Erlös aus dem Verkauf geht wie immer
zu 100% an die Deutsche Kinderkrebshilfe. Im letzten Jahr konnten
9.000 € überweisen werden.
Sollten Sie am Aktionstag verhindert sein, können Sie auch telefonisch
unter 02165/5176 oder 0173/3549217 einen Termin vereinbaren. Fa-
Netzwerk: PC-Treff Gruppe 2
16.15 Uhr: PC-Treff für Gruppe II in der Schulgebäude in Hochneukirch,
Mühlenstr. 19. Kosten: keine; Info: 02165-912886.
Netzwerk: Zeichnen und Malen
17.00 Uhr: Zeichnen und Malen im katholischen Jugendheim, Gierath,
Schulstrasse. Kosten: keine. Info: 02181-44627.
Ab 27.09.
milie Norbert Wirtz freut sich auf Ihren Besuch. Auch über die Grenzen
von Jüchen hinaus sind die Produkte aus Wirtz' Garage beliebt und
geschätzt. Also los und sichern Sie sich schon jetzt Ihren Advents- und
Weihnachtsschmuck!
23.09.
Haussammlung für das Martinsfest
Jüchen - Der Sankt Martinzug wird am 13.11. ab 18:00 Uhr durch Jüchen
ziehen. Die freiwilligen Sammler der Gemeinschaftsgrundschule
Jüchen, des kath. Kindergartens und der Villa Kunterbunt werden
vom 27.09. bis 04.10.2012 die Jüchener Haushalte aufsuchen und
RV Adler: Familientour
Hochneukirch - Am 23.09. findet die Familientour des RV-Adler-Hochneukirch
statt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Adenauerplatz. Horst
Scharfhausen wird wie in den vergangenen Jahren die Gruppe durch
die benachbarten Orte führen. Die Tour wird so ausgerichtet sein, dass
auch Kinder mitfahren können. Anschließend geht es zur Grillhütte in
Jüchen. In geselliger Runde wird man so einen schönen Nachmittag
verbringen. Nichtvereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen.
VfL 09: Fahrradtour
Otzenrath - Am 23.09. um 14.00 Uhr startet ab Turnhalle Otzenrath die
Fahrradtour des VfL 09 Otzenrath. Alle, die Interesse haben - Gerne
auch Nicht-Vereinsmitglieder – sind herzlich eingeladen. Gegen 16.00
Uhr wird man wieder in der Turnhalle Otzenrath einkehren und den
Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen und gekühlten Getränken
ausklingen lassen.
um eine Spende für das Martinsfest bitten. Jeder Sammler kann sich
durch einen Sammlerausweis legitimieren. Alle Kinder von 0 Jahren bis
einschließlich des 4. Schuljahres erhalten eine Martinstüte mit einem
Weckmann. Kinder, die weder die Grundschule noch die Kindergärten
oder Kindertagesstätten in Jüchen besuchen, bekommen bei der Haussammlung
eine Wertmarke, die zum Empfang einer Martinstüte nach
dem Umzug am 13. November berechtigt.
Die Wertmarke kann auch gegen eine Spende am 01.10. oder 02.10.12
vormittags von 09.00 bis 11.00 Uhr im Sekretariat der GGS Jüchen, In
den Weiden 16, abgeholt werden.
Schüler und Schülerinnen ab dem 5. Schuljahr haben die Möglichkeit,
für 5 € eine Martinstüte mit Weckmann zu erwerben. Die Wertmarken
für diese Altersgruppe können vom 27.09. bis 04.10.2012, von 09.00
– 12.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr, in dem Kindermodengeschäft
M16, Odenkirchener Str. 2, 41363 Jüchen, bei Frau Sommer-Spehl gekauft
werden.
24.09.
Netzwerk: PC-Treff Gruppe 1
16.15 Uhr: PC-Treff für Gruppe I-Anfänger in der Hauptschule in Hochneukirch,
Mühlenstr. 19. Kosten: keine; Info: 0177 - 7962222.
Seite 14
28.09.
Bürgerstiftung: Geschäftsst. u. Buchtauschbörse
Geschäftsstelle und Buchtauschbörse der Bürgerstiftung Jüchen sind
für alle Bürger geöffnet von 9.00-12.00 Uhr in Bedburdyck, Grevenbroicher
Str. 9-11 (neben der Sparkasse).
Kindergarten: Erntedank
Gierath – Am 28.09. von 14.30 – 18.00 Uhr startet im Kindergarten
St. Martinus in Gierath der Tag der offenen Tür und das Erntedankfest.
Die Räumlichkeiten; Das großzügige Außengelände; Präsentationen,
die einen Teil der Arbeit zeigen; Basteln; Bewegen; Großer
Obst- u. Gemüsemarkt; Kaffee u. Kuchen.
Im Laufe des Nachmittages haben kleine und große Besucher die
Gelegenheit einmal ein Feuerwehrauto und einen Rettungswagen
in Augenschein zu nehmen. Der Erlös dieser Aktion, die von hiesigen
Bauern und Geschäftsleuten unterstützt werden, kommt dem
Kindergarten zu Gute.
GGS: Tag der offenen Tür“
Jüchen - Die Gemeinschaftsgrundschule Jüchen In den Weiden
lädt alle Schulneulinge 2013 und deren Eltern am 28.09. zum Tag
der offenen Tür ein. Unter dem Motto „Wir öffnen unsere Schule“
können die zukünftigen Lernanfänger/innen und deren Eltern in der
Zeit von 8:45 bis 10:00 Uhr die Schule besichtigen. Außerdem besteht
in dieser Zeit die Möglichkeit der Unterrichtsmitschau in allen
Klassen. Alle Besucher können einen Eindruck von der pädagogischen
Arbeit der Schule gewinnen und sich darüber hinaus auch die
Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule ansehen. Gerne werden
Mitarbeiter der Schule und des Offenen Ganztages ihre Fragen
beantworten. Weitere Informationen unter Tel. 02165/1871
29-30.09.
Musikalisches Feuerwerk der Chöre
Gemeinde Jüchen - Die Katholischen Kirchenchöre Jüchen, Hochneukirch
und Otzenrath sowie der Evangelische Kirchenchor Jüchen
werden unter Mitwirkung der Jüchener Kantorei und des
Bläserensembles „International Brass“ am letzten Wochenende im
September ein musikalisches Feuerwerk entzünden.
Es wird zwei Aufführungen geben. Die erste am Samstag,
29.09.2012, ab 16 Uhr in St. Simon und Thaddäus in Otzenrath, die
zweite am 30.09.2012 ab 17 Uhr in St. Jakobus in Jüchen.
Der Zuhörer darf sich auf klassische und moderne Chorsätze freuen.
Ergänzt und umrahmt werden die Aufführenden dabei von „International
Brass". Die Leitung dieses großartigen Vorhabens liegt
in den Händen von Rufus Voges und Wilhelm Junker. Der Eintritt ist
frei, Spenden sind aber willkommen.
30.09-28.10.
Ausstellung: BRÜCKEN ZWISCHEN REALITÄT UND TRAUM
Gemeinde Jüchen - geheimnisvoll, lebensnah, verwirrend! Kunst
aus verschiedenen Perspektiven! Solche Kunstvariationen zeigt die
Jüchener Künstlerin Anette Hützen Gerresheim. Die Werke Ihres
Schaffens sind Impressionen aus Natur und Leben gegriffen. Mit
verschiedenen Werkstoffen und differenzierten Techniken sind hier
„Realität und Traum" in besonderer Art festgehalten.
Wo? Stadtbibliothek Mönchengladbach — Rheydt (im Karstadthaus,
2. Etage) Separater Eingang auch: Am Neumarkt 8. Öffnungszeiten:
vom 30.09 — 28.10. sonntags: 14:00 — 18:00 Uhr; dienstags bis
samstags:10:00 —18:00 Uhr. Siehe auch: www.kunstvariationen.
de.
01.10.
Spiel- u. Bürgerv.: Regimentsversammlung
Holz - Zur Regimentsversammlung am Montag 1. Oktober 2012 um
19 Uhr im Lokal Leppkes sind alle Mitglieder des Spiel- u. Bürgervereins
1925 Holz e.V. recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: -
Rückblick und Vorschau Schützenfest(e) – Bürgerhaus - Vorarbeit
für das Jahresprogramm 2013. Es wird um möglichst zahlreiches
Erscheinen und rege Beteiligung zu den Diskussionen bei den Tagesordnungspunkten
und dies insbesondere von den Mitgliedern
der Schützenzüge. -Der Vorstand-
02.10.
Stillgruppe: Stillfrühstück
Das Stillfrühstück findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 9.30
Uhr im Familienzentrum Stessen, Bachstraße 27, Jüchen-Stessen
statt. Ein Unkostenbeitrag von 2,50 Euro pro Erwachsenem ist vor
Ort zu entrichten. Kontakt und telefonische Stillberatung: Claudia
Pinnwand
Salmann, IBCLC, Tel.: 02181/470229. Für neue Besucher ist ab sofort
eine telefonische Anmeldung zwingend erforderlich.
04.10.
Kleiderladen geöffnet
Jüchen - Der Kleiderladen des Malteser Hilfsdienstes an der Kölner Str. 73
(Einfahrt Tor 2) ist jeden Donnerstag von 14-17 Uhr geöffnet.
Bürgerstiftung: Geschäftsst. u. Buchtauschbörse
Geschäftsstelle und Buchtauschbörse der Bürgerstiftung Jüchen sind für
alle Bürger geöffnet von 16.00-18.00 Uhr in Bedburdyck, Grevenbroicher
Str. 9-11 (neben der Sparkasse).
Gute Adressen
aus Jüchen
und Umgebung
Näheres entnehmen Sie bitte der
entsprechenden Werbung in dieser Broschüre
Alarmtechnik
EST Alarm 0177-9193173
Antiquitäten
Lorenz 02165-1271
Automobile
Autozentrum West 02165-851
Bahner 02164-2550
Wirtz, Robert 02165-91410
Autopflege
Carwash 02181-470530
Autoreifen
Point S Hochköppler 02165-840
Autoservice
Löhr 02166-80200
Meisen 02165-5015
Bäckerei
Weyers 02165-329
Blumen
Meuter 02165-1202
Dachdecker
Neuß GmbH 02165-913330
Wingerath 02165-171956
Elektro
Koll 02165-1386
Foto/Film
humann medien 02165-879106
Gärtnerei
Cremers 02182-825191
Lessmann 02166-82329
Gas
Hawa 02165-171950
Grabdenkmale
Wolf 02165-5001
Heizoel
Lüpges 02164-701734
Heizung/Sanitär
Venis 02165-911585
Weyer GmbH 02182-85010
Hörakustik
Hamacher 02166-1440174
Immobilien
Hildegard Pfister 02165-911488
Kaffeemaschinen
A.Offermann 02181/471770
Lebensmittel
REWE-Center Ermer Kölner Straße
Metallbau
metallart 02164-702434
Mode
Trend Arkaden 02165-879173
Möbel/Kleider 2.H.
Volksverein 02166-6711600
Reisebusse/ÖPNV
H.Gerresheim KG 02165-2710
Reisebüro
Pust-e-blume 02164-701350
Rolladen
Reynders 02166-146146
Schreinerei
Haupt 02165-911575
Schuhe
DiWa 02165-1715426
Taxi
Köppe 02165-333
Teppichwäscherei
Giesenkirchen 02166-9984001
Therapien
Kröger 02164-7007749
Versicherung
HanseMerkur 02131/2986769
Zahntechnik
Becker 02165-8793939
Zweiräder
Jüchener Zweiradshop 02165-29 66
Anzeigen-Annahmeschluss
für die nächste Ausgabe: 28.09. 10.30 Uhr
Nächster Erscheinungstermin: 04.10.
Seite 15
Druckfehler vorbehalten. Verkauf nur solange Vorrat reicht!
REWE Michael Ermer OHG - Kölner Str. 28a - 41363 Jüchen
Menü 4,50 € 5,50€
Mo
24.09.
Di
25.09.
Mi
26.09.
Do
27.09.
Fr
28.09.
Sa
29.09.
Seite 16
www.rewe-ermer.de
Sauerkraut mit
weißen Bohnen,
Kartoffelpüree &
Mettwurst
...die Muschelsaison ist eröffnet!
frische Miesmuscheln,
Qualität"extra"
der Fa. Maassen
1,5kg
5,99€
ab sofort:
frischer Fisch im SB Bereich!
"winterharte" Angebote von Moll
Callunen
Chrysanthemen
Herbststauden
Menükarte vom 24.09.-29.09.2012
Schweinebraten mit
Kartoffeln & Gemüsegratin
Gemüsekuchen Rinderroulade mit Kartoffeln
& Gurkensalat
Wirsingroulade mit
Soße & Kartoffeln
gefüllte Paprika auf
Gemüsenudeln
Nudeln mit Soße
Bolognese
1 Liter Erbsensuppe
5,90€
€ 0,99
... in Kürze große Auswahl an Accessoires zur stillen Jahreszeit
Zigeunerschnitzel mit
Pommes & Salat
Rinderschmorbraten mit
Klöße & Leipziger Allerlei
Seelachs, paniert mit
Rosmarinkartoffeln &
Salat
"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Menükarte vom 01.10.-06.10.2012
Menü 4,50 € 5,50€
Mo
01.10.
Di
02.10.
Mi
03.10.
Do
04.10.
Fr
05.10.
Sa
06.10.
unser neuer SB
- Wurstlieferant
Wiltmann mit
großem Sortiment
Lasagne Spareribs mit
Röstkartoffeln & Salat
geschmorter Weißkohl
& Hackbraten
Feiertag
Lasagne "Florentiner
Art"
Bohnengemüse mit
Mettwurst
1 Liter Linsensuppe
5,90€
Speisekarten auch im Internet: www.rewe-ermer.de
Achtung! Bestellnummer für Metzgerei und Speisen: 02165/871404
Bierbraten mit Klößen
& Rosenkohl
Putencurry mit Obst,
Nudeln & Salat
Fangfrischer Lachs
auf Blattspinat &
Kartoffelspeck, Püree
6,90€
Seite 1