ausgabe 409 neues aus der mühlengemeinde reken - Kiek äs!
ausgabe 409 neues aus der mühlengemeinde reken - Kiek äs!
ausgabe 409 neues aus der mühlengemeinde reken - Kiek äs!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AN ALLE HAUSHALTUNGEN<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! <strong>äs</strong>!<br />
© Kinitz<br />
AUSGABE 4 09<br />
NEUES AUS DER MÜHLENGEMEINDE REKEN<br />
Eröffnung <strong>der</strong><br />
Poststraße<br />
Lenzen oh ja!<br />
Reken Helau!<br />
Rund um den<br />
Muttertag<br />
Seniorenarbeit<br />
in Reken<br />
6<br />
8<br />
13<br />
26
ANZEIGE<br />
Die Haut verdient Ihre ganze Sorgfalt, wenn es um optimale<br />
Pflege und Kosmetik geht. Damit Ihre Haut das<br />
bekommt, was sie wirklich braucht, bieten wir Ihnen jetzt<br />
kostenlos eine Hautanalyse an: Wir messen und bestimmen<br />
die Feuchte und den Fettgehalt <strong>der</strong> Haut nach einer<br />
exakten wissenschaftlichen Methode.<br />
�<br />
Nutzen Sie diese Anzeige als COUPON für eine<br />
KOSTENLOSE HAUTANALYSE:<br />
Einfach <strong>aus</strong>füllen und in eine unserer<br />
beiden Apotheken mitbringen!<br />
Name:<br />
Straße:<br />
PLZ/Ort:<br />
Telefon:<br />
eMail:<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Mittwoch Nachmittag geöffnet!<br />
Mittwoch Nachmittag geöffnet!<br />
LAYOUT · SATZ · OFFSET- UND DIGITALDRUCK · WEITERVERARBEITUNG · MAILING · VERSAND<br />
Sie wollen einen zuverl<strong>äs</strong>sigen Partner, <strong>der</strong> Ihre<br />
Wünsche professionell umsetzt und einen perfekten<br />
Service vor Ort bietet?<br />
Sie haben ihn gefunden!<br />
Als mo<strong>der</strong>nes Druck-Unternehmen bietet<br />
Ihnen PAUSMEDIEN das komplette Leistungsspektrum<br />
rund um Ihre Drucksachen.<br />
P<strong>aus</strong> Medien GmbH<br />
Industriestraße 23<br />
48653 Coesfeld-Lette info@p<strong>aus</strong>medien.de<br />
Tel. 025 46 / 93 11 - 0 www.p<strong>aus</strong>medien.de
LIEBENSWERTES REKEN<br />
Wie schmeckt (Ihnen) Reken?<br />
Nicht nur kulinarische Hinweise finden Sie in<br />
dieser Ausgabe des „<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>“. Essen und Trinken<br />
hält Leib und Seele zusammen, sagt <strong>der</strong><br />
Volksmund. Wie den Rekenern ihr Reken sonst<br />
so „schmeckt“, haben uns einige gern verraten.<br />
Markus Dehling ist in Reken geboren.<br />
„Das ist meine Heimat“. Mit<br />
Sohn Michel (2) fühlt er sich richtig<br />
wohl und schätzt vor allem das<br />
gastronomische Angebot in Klein<br />
Reken, die schöne Umgebung und<br />
die kurzen Wege für den Einkauf.<br />
Senioren kommen in Reken gut zurecht,<br />
solange sie mobil sind. Das meinen Rudolf<br />
und Karla Junker <strong>aus</strong> Groß Reken.<br />
Die Verbindungen über öffentliche Verkehrsmittel<br />
seien schlecht. Von Coesfeld<br />
zurück müsse man mittags mit dem<br />
Schulbus und die Zugfahrt nach Essen<br />
funktioniere nur über Borken. Die Versorgung<br />
innerhalb <strong>der</strong> Gemeinde durch<br />
Ärzte, Apotheken, Bekleidungs- und Lebensmittelhändler<br />
bewertet das<br />
Ehepaar mit einem<br />
„Gut“.<br />
Anna Schlottbohm fühlt sich mit Tochter<br />
Ellen in Reken Zuh<strong>aus</strong>e. Hier geboren, weiß<br />
sie mit den Vor- und Nachteilen einer kleinen<br />
Gemeinde umzugehen. Oft packt die<br />
beiden die Reiselust. Studentin Ellen war in<br />
Pennsylvania, wo die Mutter sie besuchte.<br />
Städtereisen nach Danzig und Berlin etwa,<br />
aber auch eine Tour nach Finnland stehen<br />
auf <strong>der</strong> Wunschliste <strong>der</strong> Schlottbohms.<br />
Norbert Looks durchstöbert mit seinen Kin<strong>der</strong>n<br />
Christina (7) und Niklas (4) am<br />
Samstag gern die Geschäfte in Reken. Seine<br />
Frau Birgit verwöhnt er am Muttertag gemeinsam<br />
mit den Sprösslingen, deckt den<br />
Frühstückstisch mit allem, was dazu gehört.<br />
Christina und Niklas werden wie<strong>der</strong><br />
für ihre Mutter basteln.<br />
Aber auch <strong>der</strong><br />
Vatertag läuft im<br />
H<strong>aus</strong>e Looks ähnlich<br />
ab und wird gemeinsam<br />
gefeiert.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 1
VERANSTALTUNGEN<br />
Betten, Bullen und viel Aktion<br />
VfL Reken bietet am 1. Mai Rennen und mehr<br />
Zum dritten Mal veranstaltet <strong>der</strong><br />
VfL Reken ein Bettenrennen, das in<br />
diesem Jahr noch weiter <strong>aus</strong>gebaut<br />
wird. „Hau den Lukas“, Hüpfburg, Bullenreiten,<br />
Kin<strong>der</strong>schminken, Holzklotznageln,<br />
Torwandschießen und<br />
verschiedene weitere Spiele werden<br />
das Publikum am Rande des Rennens<br />
bestens unterhalten.<br />
Reken-Stiftung<br />
„Von Bürgern – für Bürger“<br />
Die neu gegründete Bürgerstiftung<br />
erhielt nunmehr die förmliche<br />
Anerkennungsurkunde durch den<br />
Regierungspr<strong>äs</strong>identen Dr. Peter<br />
Paziorek.<br />
Die Gremien <strong>der</strong> Bürgerstiftung<br />
(Vorstand und Kuratorium) haben<br />
sich in einer konstituierenden Sitzung<br />
über das künftige Engagement<br />
abgestimmt, um die Stiftungszwecke<br />
nachhaltig zu verfolgen<br />
und weitere Zustifter zu gewinnen.<br />
Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> Heiner<br />
Seier sowie Paul Renke als Kuratoriumsvorsitzen<strong>der</strong><br />
zeigten sich erfreut<br />
über die Entwicklung <strong>der</strong> finanziellen<br />
Zuwendungen.<br />
(Stand 17.03.2009: 277.250 EUR)<br />
Weitere Einzelheiten zur "Reken-<br />
Stiftung" entnehmen Sie bitte den<br />
Flyern, die in den nächsten Tagen<br />
im Rath<strong>aus</strong> und bei den Rekener<br />
Banken für Sie bereitgehalten werden.<br />
2<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Am 1. Mai um 14 Uhr fällt <strong>der</strong><br />
Startschuss auf dem Gevelsberg. Eine<br />
Mannschaft bilden vier Personen,<br />
die schieben, sowie eine Person<br />
im Bett. Der Anmeldeschluss ist<br />
<strong>der</strong> 29. April.<br />
Die Mannschaften können bei<br />
Reimund Franke unter Tel. 02864-<br />
6396 o<strong>der</strong> 0163-6364901 gemeldet<br />
werden. Eine Startgebühr gibt<br />
Stiftungsvorstand<br />
und Kuratorium<br />
es nicht. Besucher über 1,40 cm Körpergröße<br />
zahlen 99 Cent Eintritt.<br />
Den ersten drei Siegern – die Betten<br />
müssen 50 m gegeneinan<strong>der</strong><br />
geschoben werden – winken Gutscheine<br />
und auch das schönste Bett<br />
wird prämiert. Den Blick von oben<br />
auf Reken werfen können die Gewinner<br />
eines Flugs mit einem<br />
Leichtflugzeug, den es bei <strong>der</strong> Verlosung<br />
zu gewinnen gibt.
VERANSTALTUNGEN<br />
Auf ein Neues!<br />
3. Rekener Bobbycar -Rennen<br />
Bobbycar-Rennfahrer fiebern dem 26. April entgegen<br />
Bereits zum dritten Mal wagen<br />
sich die Rennfahrer die Startrampe<br />
an <strong>der</strong> Hauptstraße hinunter. Mit<br />
ihren heißen Fahrzeugen starten sie<br />
im Oberdorf, im Unterdorf warten<br />
im Ziel die Siegerpokale auf die<br />
Schnellsten.<br />
Veranstalter ist <strong>der</strong> Verkehrsverein<br />
Reken e. V., dessen Vorsitzen<strong>der</strong><br />
Bernhard Lammersmann auf ein<br />
großes Teilnehmerfeld hofft. Über<br />
70 Meldungen gab es im vergangenen<br />
Jahr zu bewältigen. Viele<br />
fleißige Hände sind mitten in den<br />
Vorbereitungen für den großen Tag<br />
und werden von lokalen Sponsoren<br />
unterstützt. Das Startgeld wird<br />
nicht erhöht und wie<strong>der</strong> für einen<br />
guten Zweck gespendet.<br />
Über Lautsprecher werden die<br />
Zuschauer über das Renngeschehen<br />
informiert und für das leibliche<br />
Wohl wird natürlich auch gesorgt<br />
sein. Zahlreiche Schikanen sorgen<br />
für Spaß und Abwechslung, für die<br />
Sicherheit sorgen eigens dafür aufgestellte<br />
Strohballen.<br />
Anmeldeformular:<br />
www.<strong>reken</strong>.de<br />
Termin: 26.04.09 – verkaufsoffener<br />
Sonntag in Groß Reken<br />
Ort: Hauptstraße in Groß Reken<br />
Zeit: 13 – 17 Uhr<br />
Rennstrecke:<br />
Volksbank bis Unterdorf<br />
3 Klassen:<br />
Original Minis (7 bis 12 J.)<br />
Original Senior (ab 13 J.)<br />
Aufgemotzte Bobbycars (ab 7 J.)<br />
Startgebühr: Minis 2 Euro<br />
Jugendliche/Erwachsene 4 Euro<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 3
4<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
3. Rekener Volkslauf am 3. Mai<br />
Fast 400 Teilnehmer beteiligten<br />
sich 2008 am Rekener Volkslauf.<br />
Eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm,<br />
das von Rekener Gewerbetreibenden<br />
mit organisiert wurde,<br />
war dieser Volkslauf ein großer<br />
Erfolg und ist damit Verpflichtung<br />
für 2009.<br />
Mit Hilfe <strong>der</strong> Gemeinde Reken gibt<br />
es auch in diesem Jahr eine landschaftlich<br />
und sportlich sehr reizvolle<br />
Strecke durch die Hohe Mark. Start<br />
und Ziel sind <strong>der</strong> Sportplatz Gevelsberg<br />
in Klein Reken. Angeboten wird<br />
eine 5 km und 10 km Strecke für Läufer,<br />
Walker und Nordic-Walker.<br />
Der 10 km Volkslauf ist gleichzeitig<br />
<strong>der</strong> Auftakt für den „3 <strong>aus</strong> 4<br />
Laufcup“, <strong>der</strong> die Läufer außerdem<br />
noch nach Velen (20.06), Gemen<br />
(06.09) und nach Heiden (19.09)<br />
führen wird. Weitere Infos unter<br />
www.3<strong>aus</strong>4laufcup.de.<br />
Der 2,7 km Schülerlauf „rund um<br />
den Gevelsberg“ ist wie<strong>der</strong> als Sponsorenlauf<br />
geplant, bei dem hoffentlich<br />
viele Nachwuchsläufer ihr Talent<br />
demonstrieren werden.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Gesichts-Biometrische<br />
Passfotos<br />
Lauffreunde Klein Reken bieten Fest für die ganze Familie<br />
Aus dem Erlös dieses Laufes<br />
konnten im letzten Jahr 500 Euro<br />
an die Brückenschule in Maria<br />
Veen für die Anschaffung einer<br />
neuen Tischtennisplatte überwiesen<br />
werden.<br />
Auch das diesjährige Rahmenprogramm<br />
verspricht wie<strong>der</strong> Spaß<br />
für die ganze Familie. Malwettbewerb,<br />
Hüpfburg und ein Baadingoo-Abenteuertag<br />
mit Detektivspiel<br />
unterhalten beson<strong>der</strong>s die jun-<br />
Tabakwarenfachgeschäft<br />
Zeitungen – Zeitschriften<br />
Geschenkartikel – Foto<br />
– Postagentur<br />
Agnes Dülmer<br />
Hauptstr. 24 – 48734 Reken<br />
Tel. 02864/6060<br />
Fax 02864/72292<br />
gen G<strong>äs</strong>te. Start- und Zielfotos können<br />
online bestellt werden. Nach<br />
dem Lauf können die Läufer ihren<br />
Fitnessgrad durch einen Laktat-<br />
Schnelltest ermitteln lassen. Die<br />
Verlosung lockt mit einer Erlebnisund<br />
Wohlfühlreise an die Ostsee als<br />
Hauptpreis.<br />
Anmeldung, Startzeiten und weitere<br />
Infos unter www.laufen-in-<strong>reken</strong>.de<br />
o<strong>der</strong> bei Karl Helfferich unter<br />
Tel. 0173-2718055.<br />
Selbstverständlich auch Sofort<strong>aus</strong>drucke<br />
von Bil<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Bild<strong>aus</strong>schnitten vor Ort<br />
– auch Bild vom Bild.
Großer Aktionstag am 19. April<br />
Wohnmobilplatz in Groß Reken wird vorgestellt<br />
Im Rahmen des ILEK landschafft!<br />
– Projektes feiern die Städte<br />
und Gemeinden Dülmen, Haltern<br />
am See, Heiden und Reken die<br />
Eröffnung des neuen Wohnmobilstellplatzes,<br />
Berge 2 A, in Groß Reken.<br />
Am 19. April von 11 Uhr bis 17<br />
Uhr sind rund um das Thema Camping<br />
und Urlaub verschiedene Aktionen<br />
geplant. Besuchern bietet<br />
sich die Möglichkeit, die Vielfalt<br />
unterschiedlicher Wohnmobile von<br />
Verleihfirmen zu bestaunen. Kin<strong>der</strong><br />
können sich bei Animation, Spielen,<br />
Schminken und Hüpfen die Zeit vertreiben<br />
und gemeinsam mit den Eltern<br />
an einer kleinen Rallye teilnehmen.<br />
Bei einer Tombola winkt ein<br />
Schnupperwochenende mit einem<br />
Leihmobil (gestiftet von <strong>der</strong> Firma Illerhues,<br />
Bahnhof Reken) als Hauptpreis.<br />
Im angrenzenden Freibad wird<br />
ein Tauch-Schnupperkursus angeboten.<br />
Eine Kutschfahrt durch die<br />
Nachbarschaft wird insbeson<strong>der</strong>e<br />
Kin<strong>der</strong>n viel Freude bereiten. Natürlich<br />
wird auch den ganzen Tag<br />
über für das leibliche Wohl <strong>der</strong> Besucher<br />
gesorgt, und selbst bei einem<br />
Regenschauer bietet ein Zelt<br />
Unterschlupf.<br />
Für viel Spaß sorgt ein Teamwettbewerb<br />
<strong>der</strong> vier beteiligten Kommunen.<br />
Auf Zeit soll von den Mannschaften<br />
eine komplette Campinglandschaft<br />
aufgebaut werden.<br />
Infos zum Reisemobilstellplatz:<br />
Gegenüber dem Campingpark<br />
Groß Reken entstand auf ca. 4000<br />
qm Fläche <strong>der</strong> neue Reisemobilstellplatz.<br />
Mit 20 Plätzen bietet dieser<br />
Urlaubern eine kostengünstige<br />
Möglichkeit für einen Kurzurlaub in<br />
Reken. Die ideale Lage ermöglicht<br />
es den G<strong>äs</strong>ten, in kurzer Entfernung<br />
viele touristische Angebote zu nutzen.<br />
So befinden sich das Frei- und<br />
Hallenbad mit dem angrenzenden<br />
Wassertretbecken als auch die gemeindlichen<br />
Freizeitanlagen in direkter<br />
Nähe. Ausgewiesene Radund<br />
Wan<strong>der</strong>wege, Nordic-Walking-<br />
Routen und die Tennis- und Badmintonanlage<br />
bieten sportlich ambitionierten<br />
G<strong>äs</strong>ten die Möglichkeit<br />
zur Erholung.<br />
Pro Tag wird eine Gebühr von<br />
6 Euro pro Stellplatz erhoben. In dieser<br />
Gebühr sind Abfall- und Abwasserentsorgung,<br />
sowie Kleinmengen<br />
Frischwasser enthalten. Mit 0,50<br />
Euro pro KW für Strom (1 Stromanschluss<br />
pro Stellplatz) und 1 Euro<br />
pro 200 Liter Frischwasser werden<br />
die Gebühren bewusst niedrig gehalten<br />
und durch Münzautomaten<br />
abgerechnet.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 5
Eröffnung <strong>der</strong> Poststraße<br />
Gemeinde und Werbekreis lassen es am<br />
16. und 17. Mai „KRACHEN“!<br />
Die Eröffnung <strong>der</strong> neu gestalteten<br />
Poststraße wird am 16. und 17.<br />
Mai 2009 mit einem zünftigen Fest<br />
gefeiert! Hierzu laden die Gemeinde<br />
Reken und <strong>der</strong> Werbekreis Maria<br />
Veen schon jetzt recht herzlich ein.<br />
Für „Groß und Klein“, für „Jung und<br />
Alt“, für „JEDERMANN“ wird etwas<br />
geboten.<br />
Der Samstagnachmittag steht im<br />
Zeichen <strong>der</strong> offiziellen Eröffnung.<br />
Am Abend wird die Live-Band SMILE<br />
im Festzelt die Stimmung auf <strong>der</strong><br />
Poststraßenparty anheizen (Eintritt<br />
frei!). Höhepunkt des Samstagabends<br />
wird gegen 22 Uhr ein großes<br />
Feuerwerk!<br />
Am Sonntagmorgen wird das<br />
Festzelt in <strong>der</strong> Poststraße Ziel des<br />
Umzuges <strong>der</strong> Kameradschaften<br />
ehemaliger Soldaten sein, die nach<br />
<strong>der</strong> Fahnenweihe <strong>der</strong> Kamerad-<br />
1x<br />
6<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
�<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
www.crehaartive.de<br />
schaft ehemaliger Soldaten Maria-<br />
Veen Hülsten einen gemeinsamen<br />
„Frühschoppen mit Musik“ halten.<br />
Gleichzeitig beginnt ein großes<br />
Straßen- und Kin<strong>der</strong>fest mit Bimmelbahn,<br />
Menschenkicker, Motorrad-<br />
und Rollstuhl-Parcours, Fahrradbörse,<br />
Kaffee und Kuchen,<br />
Clown, Kiepenkerl, Kutschfahrten,<br />
Fahrgeschäften, Kin<strong>der</strong>schminken,<br />
Hüpfburg, Singstar/Karaoke-Wettbewerb<br />
u.v.m.!<br />
1x<br />
Surkstamm 1 · 48734 Reken<br />
Tel. 0 28 64-88 66 83<br />
Mo – Mi 9.00 – 18.00 Uhr<br />
Do – Fr 9.00 – 20.00 Uhr<br />
Sa 8.30 – 14.00 Uhr<br />
COUPON COUPON COUPON<br />
Augenbrauen<br />
zupfen GRATIS 5 min.<br />
�<br />
Vorläufige Programmfolge:<br />
Sa., 16. Mai 2009 ab 16:00 Uhr offizieller Festakt im Festzelt<br />
ab 20:00 Uhr Poststraßenparty mit<br />
Top-40-Band „SMILE“<br />
ab 21:30 Uhr Feuerspektakel und großes Feuerwerk<br />
So., 17. Mai 2009 ab 11:00 Uhr Frühschoppen im Festzelt<br />
ab 11:00 Uhr großes Straßen- und Kin<strong>der</strong>fest<br />
GRATIS<br />
Make-up<br />
�<br />
1x<br />
10%<br />
Rabatt auf alle Alcina<br />
Kosmetik-Produkte
Bitte <strong>aus</strong>schneiden!<br />
Anmeldung<br />
(Bitte in Druckbuchstaben <strong>aus</strong>füllen!)<br />
Singstar/Karaoke-Wettbewerb, So., 17.05.2009, ab 15:00 Uhr<br />
Festzelt Poststraße<br />
Name, Vorname Alter Tel.-Nr.<br />
Musiktitel (entsprechende Singstar-CD sollte mitgebracht werden!)<br />
Weitere Hinweise:<br />
Mitmachen kann "JEDER"!<br />
INFO's unter Tel.: 02864/4728 (Karin Nagel)!<br />
Anmeldungen bis zum 16.05.2009 in den Geschäften des Werbekreises Maria Veen abgeben!<br />
✃<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 7
FESTE FEIERN IN REKEN<br />
Lenzen oh ja!<br />
8<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Reken Helau!<br />
Die tollen Tage unter <strong>der</strong> Regentschaft<br />
von Prinz Heinz II und<br />
Prinzessin Elsbeth sind vorbei, aber<br />
die Erinnerungen an eine gelungene<br />
Karnevalssession des RKV - Reken<br />
sind noch pr<strong>äs</strong>ent. Viel Arbeit,<br />
aber auch viel Spaß und Freude! ,<br />
lautete das Resümee vieler aktiver<br />
Narren über die vergangene „fünfte<br />
Jahreszeit“. „Wir sind wie wir<br />
sind“, so das Motto des Rekener<br />
Karnevalsvereins und man möchte<br />
ergänzen lustig, fröhlich und gesellig.<br />
Schon beim Sturm <strong>der</strong> „alten<br />
Weiber“ auf das Rath<strong>aus</strong> und bei<br />
<strong>der</strong> anschließenden Party im Re-
kenForum und in Gaststätten im<br />
Dorf war die Stimmung super. Der<br />
Straßenkarneval mit vielen bunten<br />
Wagen und Fußgruppen bildete<br />
den Höhepunkt <strong>der</strong> närrischen Zeit.<br />
Am Wochenende zuvor machten<br />
sich 50 Rekener auf in die Partnerstadt<br />
Lenzen an <strong>der</strong> Elbe. Auch hier<br />
wird mit viel Witz und Humor das<br />
Karnevalsfest seit über 60 Jahren<br />
gefeiert. Unter dem Motto „Der LCC<br />
wird kriminell!“ erlebten die Rekener<br />
G<strong>äs</strong>te ein fernsehreifes Bühnenprogramm<br />
mit feurigen Tanzeinlagen,<br />
mitreißenden Lie<strong>der</strong>n, aufwendiger<br />
Technik und humorvollen<br />
Büttenreden.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 9
VERANSTALTUNGEN<br />
10<br />
Ja, wir waren mit<br />
dem Radl da!!!<br />
In <strong>der</strong> letzten Ausgabe des „<strong>Kiek</strong><br />
<strong>äs</strong>“ haben wir mit freundlicher Unterstützung<br />
des „ZweiradCenter im Benediktushof“<br />
am Marianne-Barisch-<br />
Weg in Maria-Veen zum 30-jährigen<br />
Jubiläum <strong>der</strong> Rekener Werbegemeinschaft<br />
e.V. attraktive Preise rund ums<br />
Fahrrad verlost. Aus den zahlreichen<br />
Einsendungen wurden die folgenden<br />
Gewinner gezogen:<br />
www.rueter-boesing.de<br />
Fenster<br />
Fenster<br />
Rüter+Bösing GmbH<br />
Gewerbering 22<br />
48734 Reken<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Telefon 0 28 64/90 06-0<br />
Telefax 0 28 64/90 06-20<br />
1. Preis:<br />
Werner Kemper <strong>aus</strong> Reken<br />
2. Preis:<br />
Christian Miskiewicz <strong>aus</strong> Reken<br />
3. Preis:<br />
Silke Faltmann <strong>aus</strong> Reken<br />
Wir freuen uns mit unseren Gewinnern<br />
und wünschen diesen viel<br />
Spaß mit den Preisen. Und allen, die<br />
H<strong>aus</strong>türen<br />
H<strong>aus</strong>türen<br />
Fenster<br />
H<strong>aus</strong>türen<br />
EIGENE HERSTELLUNG<br />
E-Mail: info@rueter-boesing.de<br />
Internet: www.rueter-boesing.de<br />
lei<strong>der</strong> nicht gewonnen haben, sei<br />
<strong>der</strong> Besuch des ZweiradCenters ans<br />
Herz gelegt, denn hier werden Sie in<br />
punkto Fahrrad, Fahrradzubehör<br />
und Fahrradreparatur sicherlich<br />
fündig.<br />
Ihre<br />
Rekener Werbegemeinschaft e.V.<br />
Wintergärten<br />
Wintergärt<br />
in Kunststoff und Aluminium
fühlt sie sich am wohlsten. 1990 wurde<br />
sie in Witten geboren und kam mit<br />
ihrer Familie zwei Jahre später nach<br />
Reken. Schon auf dem Spielplatz verzauberte<br />
sie die Mütter mit ihrem Gesang.<br />
Damals faszinierte sie noch<br />
„Bodo mit dem Bagger“ von Mike Krüger,<br />
heute sind es vornehmlich Balladen.<br />
In <strong>der</strong> „Happy Sound Big Band“<br />
tritt Lisa Glowka als Sängerin auf.<br />
Rund sieben Stunden Repertoire <strong>der</strong><br />
<strong>neues</strong>ten Hits <strong>aus</strong> den Charts, für<br />
Schützenfeste etwa, sind für die talentierte<br />
Rekenerin eine leichte<br />
Übung.<br />
Viele Proben<br />
Zweimal pro Woche wird geprobt.<br />
Im Elternh<strong>aus</strong> ist ein Keller als Probenraum<br />
hergerichtet. Gut isoliert.<br />
Hier trifft sich auch die wie<strong>der</strong> ins Leben<br />
gerufene Schulband des Gymnasiums.<br />
Noah Damschke (Schlagzeug),<br />
Verena Kipp (Percussion, Bass), Eike<br />
Gertdenken (Gitarre) und Sebastian<br />
Wissusek (Schlagzeug) haben<br />
viel Spaß an <strong>der</strong> Sache,<br />
komponieren auch selbst.<br />
Lisa Glowka arbeitet an<br />
sich. Ihre Eltern schenkten<br />
ihr einen zweitägigen<br />
Workshop zur Verbesserung<br />
ihres Bühnenauftritts.<br />
„Das Wochenende<br />
hat mir viel gebracht“, erinnert<br />
sich Lisa Glowka an<br />
KÜNSTLER<br />
Lisa Glowkas Markenzeichen:<br />
Ein glasklarer Sopran<br />
Vom Bagger-Bodo zur Siegerin beim Borkener „Stars-Feeling 2007“<br />
und 2008 beim „Sänger-Wettbewerb“ in Ah<strong>aus</strong><br />
Sie ist 18, sympathisch natürlich<br />
und mag eigentlich kein großes Publikum.<br />
Lisa Glowka ist ein echtes<br />
Nachwuchstalent. In Borken und<br />
Ah<strong>aus</strong> gewann sie Wettbewerbe, sicherte<br />
sich sogar eine CD-Produktion.<br />
„Bec<strong>aus</strong>e of you“ von Ne Yo sang<br />
sie 2007, letzten Sommer war es<br />
„Breath easy“ <strong>der</strong> Band Blue. Mit ihrem<br />
brillanten Vortrag verursachte sie<br />
Gänsehaut beim Publikum. „Betörend“<br />
schrieb die Presse, die Jury tobte.<br />
Stimme, Textsicherheit, Song<strong>aus</strong>wahl,<br />
Ausdruck und Bühnenpr<strong>äs</strong>enz<br />
wurden bewertet.<br />
Lisa Glowka, genannt Lilo, bleibt<br />
auf dem Teppich. Von ihren Altersgenossinnen<br />
hebt sich die Schülerin des<br />
Maria Veener Gymnasiums ab. Ungeschminkt<br />
und mit Jeans und Shirt<br />
die beiden Februartage in Düsseldorf.<br />
Ihr Bühnenvortrag wurde analysiert.<br />
Sie bekam Tipps, wie sie den<br />
Kontakt zum Publikum verbessern<br />
kann, ihre Bewegungsabläufe und<br />
Körperhaltung optimiert. Tanzschule,<br />
Klavierunterricht und Gitarre stehen<br />
fest im Wochenplan <strong>der</strong> jungen Frau.<br />
Daneben trifft sie sich natürlich gern<br />
mit ihren Freunden, besucht Disco<br />
und Kino und wünscht sich einen Aufenthalt<br />
im Ausland. „Eine Vorstellung<br />
für meinen Beruf habe ich noch nicht,<br />
aber schön wäre es, wenn er mit Musik<br />
zu tun hätte.“ Vater Ulrich, Mutter<br />
Sabine und Schwester Marie (14) sind<br />
stolz auf Lisas Erfolge und ihre größten<br />
Fans. Die CD mit fünf Lie<strong>der</strong>n, <strong>der</strong>en<br />
Produktion Lisa Glowka in Ah<strong>aus</strong><br />
gewann, läuft regelmäßig im H<strong>aus</strong>e<br />
Glowka. Vorgestellt wurde sie übrigens<br />
bei einem richtigen Event <strong>der</strong><br />
MIA (Musikinitiative Ah<strong>aus</strong>), das zufällig<br />
auf den 18. Geburtstag <strong>der</strong> Sängerin<br />
fiel und damit zum Highlight ihrer<br />
G<strong>äs</strong>te wurde.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 11
PERSONEN<br />
„Schnitzel sind richtig lecker!“<br />
Pater Varghese hat sich in Reken gut eingelebt<br />
Ein Stück Weltkirche wolle er<br />
nach Reken bringen. Das verkündete<br />
Pater Varghese Kurian, als er seinen<br />
seelsorgerischen Dienst in <strong>der</strong><br />
St. Heinrich Gemeinde antrat.<br />
Vor etwas mehr als einem Jahr<br />
war das. Heute hat sich Pater Varghese<br />
gut eingelebt. Er wohnt im<br />
Pfarrh<strong>aus</strong> neben <strong>der</strong> Kirche. „Hier<br />
sind alle sehr freundlich und locker“,<br />
schmunzelt er. Sein Deutsch<br />
ist für die kurze Zeit seines Aufenthaltes<br />
und nach einem nur viermonatigen<br />
Crashkurs hervorragend.<br />
Manchmal sucht er nach Worten,<br />
verfällt ins Englische. Offen wirkt er,<br />
Maler Mecking<br />
12<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
GmbH<br />
Ausführung von<br />
Maler- und...<br />
...Bodenbelagsarbeiten<br />
Maler Mecking GmbH<br />
Buttstegge 35 · 48734 Reken<br />
Tel. 0 28 64 / 54 85<br />
Fax 0 28 64 / 3 23 98 89<br />
www.maler-mecking.de<br />
info@maler-mecking.de<br />
sympathisch, sehr höflich. Bevor er<br />
die Welt nach Reken holt, holte ihn<br />
zumindest Rekens kulinarische Welt<br />
ein. Die münsterländische Küche<br />
schmeckt ihm. „Beson<strong>der</strong>s gern esse<br />
ich Schnitzel“, gibt er preis, obwohl<br />
er selbst immer noch indisch<br />
kocht: „Was an<strong>der</strong>es kann ich nicht.“<br />
1971 wurde Pater Varghese im<br />
westindischen Pulincumnoo im<br />
Bundesstaat Kerla geboren. Er ist<br />
das jüngste von sechs Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />
Familie, die von <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />
lebt. Mit 15 Jahren trat er dem Orden<br />
CMI bei (Karmeliter <strong>der</strong> Seligen<br />
unbefleckten Jungfrau Maria), dem<br />
ersten einheimischen Orden Indiens,<br />
<strong>der</strong> 1831 gegründet wurde<br />
und dem rund 2000 Priester angehören.<br />
Bis zur Priesterweihe 2000 in<br />
seiner Heimatkirche studierte <strong>der</strong><br />
37-Jährige an <strong>der</strong> Pune University<br />
(Oxford of the East) Philosophie,<br />
Theologie, Betriebswirtschaft und<br />
Geschichte. In einer Schule, die dem<br />
Orden angehörte, unterrichtete Pater<br />
Varghese vier Jahre und arbeitete<br />
danach ein Jahr an einem Lehrerinstitut.<br />
Fünf Jahre wird <strong>der</strong> indische<br />
Priester in Reken bleiben, das sieht<br />
sein Vertrag so vor. „Augenblicklich<br />
sind 80 Brü<strong>der</strong> überall in Deutschland“,<br />
erzählt er. Mal zum Studium<br />
o<strong>der</strong> als Priester. Das deutsche<br />
Haupth<strong>aus</strong> des Ordens ist in Bonn.<br />
„Wir halten untereinan<strong>der</strong> Kontakt.“<br />
Auch die Kommunikation mit<br />
Indien ist über das Internet kein Problem.<br />
„Oft telefonieren wir auch“,<br />
berichtet Pater Varghese, <strong>der</strong> in die<br />
ferne Heimat gern über seine Arbeit<br />
in <strong>der</strong> St. Heinrich Gemeinde Bericht<br />
erstattet. Viel gesehen hat <strong>der</strong><br />
Pater von <strong>der</strong> Rekener Umgebung<br />
noch nicht. Vor seiner Anreise war er<br />
kurzzeitig in Münster. „Ich bin gerne<br />
hier“, bestätigt er und wird sicher<br />
auch die Zeit finden, Reken richtig<br />
kennen zu lernen.
Ehrentag für<br />
Weltkriegsmütter<br />
Muttertag hat Ursprung in den USA –<br />
Wohlfühltag für die Frau<br />
Nach dem ersten Weltkrieg sollten<br />
in Deutschland die Leistungen<br />
<strong>der</strong> „Weltkriegsmütter“ (o<strong>der</strong><br />
„Trümmerfrauen“) durch den in<br />
Amerika längst üblichen Muttertag<br />
geehrt werden. Dort entstand <strong>der</strong><br />
Ehrentag durch eine Frauenbewegung.<br />
Ann Marie Reeves hatte<br />
1865 unter dem Namen „Mothers<br />
Friendships Day“ eine Mütterbewegung<br />
für den Frieden zu gründen<br />
versucht. Ihrer Tochter Anna<br />
schließlich gelang es in Gedenken<br />
an ihre Mutter, den zweiten Sonntag<br />
im Mai zum Gedenktag für alle<br />
Mütter zu proklamieren. 1905 setzte<br />
sie den Gedenktag als offiziellen<br />
kirchlichen Feiertag durch. Der damalige<br />
US-Pr<strong>äs</strong>ident Woodrow Wilson<br />
erklärte am 9. Mai 1914 den<br />
Muttertag zum nationalen Feiertag.<br />
In Deutschland wurde <strong>der</strong> Muttertag<br />
indes durch Nationalsozialisten<br />
missbraucht. Sie nutzten den<br />
Tag für ihre Rassen-Ideologie und<br />
ergänzten die Feier mit Mütterweihen<br />
und <strong>der</strong> Verleihung des Mutterkreuzes.<br />
Seit 1922/23 ist <strong>der</strong> Muttertag<br />
auch in Deutschland in den<br />
Feiertagskalen<strong>der</strong> aufgenommen.<br />
Vorreiter waren 1917 die Schweiz<br />
und 1918 Skandinavien.<br />
Heute wird <strong>der</strong> Muttertag in allen<br />
Län<strong>der</strong>n gefeiert. Kin<strong>der</strong> überreichen<br />
ihren Müttern Blumen, malen<br />
Bil<strong>der</strong>, verwöhnen sie mit liebe-<br />
vollen Kleinigkeiten. Oft bleibt am<br />
Muttertag die Küche kalt und die<br />
Familie speist gemeinsam <strong>aus</strong>wärts.<br />
Vatertag ist Männertag – und<br />
wandelt sich zum Familienereignis<br />
Der Vatertag fällt seit 1936 in<br />
Deutschland auf den Himmelfahrtstag.<br />
Er hat nie den Stellenwert<br />
des Muttertags erreicht. Zunehmend<br />
entwickelte er sich zum<br />
Männertag, an dem Wan<strong>der</strong>ungen,<br />
Kutschfahrten o<strong>der</strong> Fahrradtouren<br />
auf dem Programm stehen. Beson<strong>der</strong>s<br />
in ländlichen Regionen profitiert<br />
die Gastronomie vom Vatertag.<br />
In vielen Familien ist es jedoch<br />
inzwischen Usus, auch am Vatertag<br />
gemeinsam etwas zu unternehmen.<br />
Väter freuen sich gen<strong>aus</strong>o wie Mütter<br />
über ein Zeichen <strong>der</strong> Zuneigung.<br />
Entstanden ist <strong>der</strong> Vatertag in<br />
Amerika. Louisa Dould, <strong>der</strong>en Vater<br />
im Sezessionskrieg gekämpft hatte,<br />
rief 1910 eine Bewegung zur Ehrung<br />
<strong>der</strong> Väter ins Leben. 1924<br />
empfahl Pr<strong>äs</strong>ident Calvin Coolidge<br />
die Einführung eines geson<strong>der</strong>ten<br />
Feiertages in den Bundesstaten <strong>der</strong><br />
USA. Der Patriotismus <strong>der</strong> Amerikaner<br />
führte dazu, dass Pr<strong>äs</strong>ident<br />
Nixon den Vatertag 1974 in den<br />
Rang eines offiziellen Feiertages für<br />
den jeweils zweiten Sonntag im Juni<br />
erhob.<br />
MUTTERTAG<br />
Wir dekorieren Ihre<br />
Kommunionkerze mit<br />
Seiden- und/o<strong>der</strong> Frischblumen.<br />
Rufen Sie uns an.<br />
Darüber hin<strong>aus</strong> bekommen Sie<br />
bei uns Alles für Ihren<br />
festlich gedeckten Tisch.<br />
Antiquitäten & Geschenke<br />
Hauptstraße 3 · 48734 Reken<br />
Telefon 0 28 64 - 58 06<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 13
MUTTERTAG<br />
Mütter freuen sich über<br />
frische Blumen<br />
Die einzelne dunkelrote Rose auf<br />
dem Frühstückstisch o<strong>der</strong> <strong>der</strong> liebevoll<br />
farblich abgestimmte Frischblumenstrauß<br />
in <strong>der</strong> dekorativen<br />
Vase: Mütter werden an ihrem<br />
Ehrentag häufig mit floristischen<br />
Meisterwerken überrascht.<br />
Der Raiffeisenmarkt am Bahnhof<br />
in Bahnhof Reken ist die Adresse für<br />
<strong>aus</strong>gefallene Floristik. Am Muttertag<br />
ist geöffnet. Das Fachpersonal<br />
bietet auch für Kurzentschlossene<br />
harmonisch abgestimmte Frischblumensträuße<br />
o<strong>der</strong> dekorativ arrangierte<br />
Topfpflanzen. Ob mit<br />
Herz o<strong>der</strong> Schleife o<strong>der</strong> <strong>der</strong> traditionellen<br />
dunkelroten Rose: Kin<strong>der</strong><br />
und Väter sind hier gut beraten und<br />
finden für jeden Geldbeutel das<br />
Passende. Die breite Auswahl an frischen<br />
Blumen l<strong>äs</strong>st individuellen<br />
Gestaltungsraum auch, um die<br />
Lieblingsfarbe <strong>der</strong> Mutter zu treffen.<br />
Simone Brüggemann hat sich vor<br />
ein paar Monaten mit einem mobilen<br />
Service selbständig gemacht.<br />
14<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Vorbestellt o<strong>der</strong> spontan gekauft: Angebot ist vielfältig<br />
Floristikmobil heißt ihr Service, den<br />
sie in <strong>der</strong> Lammersstr. 8 betreibt<br />
und <strong>der</strong> auch nonflorale Dekorationen<br />
nach Maß mit einschließt. Zu allen<br />
Gelegenheiten – Trauer, Hochzeit,<br />
Events – bespricht die 37-Jährige<br />
den Bedarf in Ruhe vor Ort, um<br />
gezielt passende Floristik zu liefern.<br />
Die gelernte Floristin und Gärtnerin<br />
war 19 Jahre bei „Anne Ross“ tätig<br />
und ist vielen Rekenern bekannt.<br />
Zum Muttertag nimmt sie gern<br />
Vorbestellungen an (Tel. 02864-<br />
885368).<br />
Darf’s was Dauerhaftes sein?<br />
Zu beson<strong>der</strong>en Anl<strong>äs</strong>sen wie<br />
Muttertag o<strong>der</strong> Vatertag bietet die<br />
Rekener Geschäftswelt eine Menge<br />
interessanter Angebote. Schauen<br />
Sie sich in Ruhe um. Bei Marianne<br />
Bruns, Surkstamm 1, etwa finden<br />
Sie Glas, Keramik und Porzellan,<br />
aber auch kleine Accessoires für eine<br />
schöne Tischdekoration. In „Das<br />
weiße H<strong>aus</strong>“ von Sabine Niewerth<br />
in <strong>der</strong> Hauptstr. 3 gibt es Grußkarten,<br />
Muttertags- und Vatertagslektüre,<br />
<strong>aus</strong>gefallene Bil<strong>der</strong>rahmen<br />
und Herzen in allen Varianten.<br />
Auch ein schönes Schmuckstück,<br />
das die Väter gemeinsam mit den<br />
Kin<strong>der</strong>n bei Ebbing in <strong>der</strong> Harrierstr.<br />
4 <strong>aus</strong>suchen, hat so manches Mutterherz<br />
schon höher schlagen lassen,<br />
während Väter sich bestimmt<br />
über Feuerzeuge, die <strong>neues</strong>te<br />
Fahrrad- o<strong>der</strong> Bikerkarte o<strong>der</strong> ein<br />
Buch des Lieblingsautors freuen<br />
würden.
Muttertag ist „in“<br />
Muttertag ist auch bei Jugendlichen<br />
immer noch „in“, während<br />
<strong>der</strong> Vatertag oft ins Hintertreffen<br />
gerät. Jennifer Wiesweg (11), Josefin<br />
Hagemann (15), Anika Hillen<br />
(11) und Anna Schwering (14) bescheren<br />
ihren Müttern gemeinsam<br />
mit den Vätern ein gemütliches<br />
Frühstück und besorgen Blumen.<br />
Nette Geschenkideen<br />
Nicht nur zu beson<strong>der</strong>en Anl<strong>äs</strong>sen wie Muttertag<br />
findet man bei „An-Nettes“ in <strong>der</strong> Hauptstr.<br />
36 Winzerweine <strong>aus</strong> dem Burgenland, <strong>aus</strong>gefallene<br />
Brotaufstriche, Senfsorten mit Granatapfel<br />
o<strong>der</strong> Aprikosen, Herznudeln o<strong>der</strong> Herztee. Rund<br />
ums Jahr verkauft Annette Heutmann in ihrem<br />
kleinen Ladenlokal auch <strong>aus</strong>gefallene Gewürze<br />
und bietet ihren Kunden viele interessante Pr<strong>äs</strong>entideen.<br />
Wer Süßes mag, findet hier Originalpralinen<br />
<strong>aus</strong> Wien.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 15
MUTTERTAG<br />
So schmeckt Reken am Muttertag<br />
16<br />
Zum Muttertag fällt Georg<br />
Schmelting vom Hotel-Restaurant<br />
Schmelting in <strong>der</strong> Velener Str.<br />
3 in Groß Reken sofort <strong>der</strong> Maibock<br />
ein. Seit 1840 gibt es das traditionsreiche<br />
Gasth<strong>aus</strong> mit rund 150 Plätzen,<br />
das sich <strong>der</strong> westfälischen Küche<br />
verschrieben hat. Mit Ehefrau<br />
Martina tischt Georg Schmelting am<br />
10. Mai unter an<strong>der</strong>em auf:<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Rehnüsschen vom Maibock<br />
an Portweinsauce, frischem Stangenspargel und Bärlauchkartoffeln<br />
Rezept für 4 Portionen:<br />
8 Rehnüsschen 60 g Preiselbeeren<br />
1 kg ungeschälter Spargel 400 g Bärlauch<br />
2 Schalotten 800 g Kartoffeln (12 gleich große)<br />
1/2 l Brühe Salz und Pfeffer<br />
4 cl Portwein 200 g Butter<br />
Die Rehnüsschen von beiden Seiten salzen und pfeffern. Spargel schälen und Enden einkürzen.<br />
Kartoffeln schälen und kochen. Rehnüsschen ca. zwei Minuten von beiden Seiten<br />
anbraten, entnehmen und im Ofen bei 70 Grad warm halten.<br />
Schalotten fein würfeln, anschwitzen und mit Portwein ablöschen, mit <strong>der</strong> Brühe auffüllen<br />
und zu einem Drittel einkochen lassen. Preiselbeeren hinzufügen und leicht mit Salz und<br />
Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf andicken.<br />
Spargel im kochenden Wasser unter Zugabe von 150 g Butter und etwas Salz bissfest köcheln<br />
lassen. Danach entnehmen und auf einer Platte anrichten.<br />
Bärlauch klein hacken und mit den Kartoffeln in <strong>der</strong> restlichen Butter kurz anschwitzen.<br />
Dann auf Tellern anrichten mit jeweils zwei Rehnüsschen und mit <strong>der</strong> Portweinsauce nappieren<br />
(= mit Sauce überziehen) o<strong>der</strong> als Saucenspiegel anrichten. Den Spargel extra servieren.<br />
Wer mag, reicht zum Spargel noch eine Sauce Hollandaise.
Im „Vivendi“ in <strong>der</strong> Ludgeristr. 35 in<br />
Groß Reken kommen nur frische Zutaten<br />
auf den Tisch. Köchin Ute Manthey freut<br />
sich, dass ihre Salatdressings sogar mit<br />
nach H<strong>aus</strong>e genommen werden. Das kleine<br />
Restaurant im Ludgeri-Sportpark bietet<br />
für jeden Anlass das Passende: Erfrischende<br />
Getränke nach dem Sport o<strong>der</strong> kulinarische<br />
Köstlichkeiten auch für Gesellschaften.<br />
Im Sommer sitzen die G<strong>äs</strong>te im grünen<br />
Biergarten. Zum Team gehören Tochter Annika,<br />
Marco Bernsen, Astrid Tiede und Susanne<br />
Inholte.<br />
Als Muttertagsmenü bietet Ute Manthey<br />
bei Vorbestellung an: Spargelcappucino,<br />
Entenbrust an Burgun<strong>der</strong>soße mit Kartoffelkroketten<br />
und Frühlingssalat o<strong>der</strong><br />
Tafelspitz an Meerrettichsoße und Salzkartoffeln.<br />
Erdbeer-Rhabarber-Kompott mit<br />
Bourbon-Vanilleeis gibt es als Dessert.<br />
Panna Cotta<br />
Rezept für 8 Portionen:<br />
1 L fettarme Sahne<br />
8 Blatt Gelatine<br />
1 frische Vanilleschote<br />
Alles vermengen und 4 EL Zucker (je<br />
nach Geschmack) hinzugeben, unter<br />
Rühren aufkochen und in runde Formen<br />
abfüllen. Nach etwa 10 Stunden<br />
im Kühlschrank schmeckt die Panna<br />
Cotta (= gekochte Sahne) mit Caramel-<br />
o<strong>der</strong> Erdbeersauce und Mandeln<br />
beson<strong>der</strong>s gut.<br />
Spargelcappucino<br />
Rezept für 6-8 Portionen:<br />
350 g Spargelabschnitte 1 L Spargelfond<br />
75 g Butter 1/2 L Milch<br />
60 g Mehl 1/4 L Sahne<br />
1/2 Zwiebel Saft einer Zitrone<br />
1/8 L trockener Weißwein weißer Pfeffer,<br />
frisch gemahlener Muskat<br />
In <strong>der</strong> zerlassenen Butter die gehackte Zwiebel und die klein<br />
geschnittenen Spargelstücke hell anschwitzen, das Mehl dazugeben<br />
und mit dem Wein ablöschen. Spargelbrühe, Milch,<br />
Sahne und Zitronensaft dazugeben, würzen und kochen lassen,<br />
bis die Flüssigkeit um 1/3 eingekocht ist. Nach etwa 20<br />
Minuten die Suppe sorgfältig pürieren und durch ein feines<br />
Sieb passieren, mit Weißwein und Zitronensaft abschmecken<br />
und in Cappucino-Tassen servieren.<br />
Seit zwölf Jahren betreibt Zeno Koci mit Ehefrau Zade das<br />
„Ristorante La Grappa“ in <strong>der</strong> Kirchstr. 10 in Groß Reken.<br />
Mittlerweile hilft auch Tochter Lauretta mit. Beliebt sind vor<br />
allem Fischgerichte. Von Muscheln bis Langusten findet <strong>der</strong><br />
Gast alles frisch zubereitet, natürlich auch die gängigen Antipasti,<br />
Ministre, Insalate, Pizza, Pasta und Carne. Eine große<br />
Sammlung an <strong>aus</strong>gefallenen Grappa-Flaschen findet man in<br />
den Vitrinen des Gastraums.<br />
Zum Muttertag empfiehlt Zeno Koci die traditionelle italienische<br />
Süßspeise Panna Cotta als Nachtisch.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 17
ANZEIGE<br />
18<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
EDEKA-MARKT<br />
SCHÖTTLER<br />
Poststrasse 11<br />
48734 Maria Veen<br />
Tel. 02864/1081<br />
Forst- u. Baumdienst<br />
Clemens Pels<br />
Heideweg 56 • 48734 Reken<br />
Tel: 02864/57 11 • Fax: 02864/950462<br />
Mobil: 0175/1554545<br />
forst@baumdienst-pels.de<br />
Gasthof<br />
SCHEMMER<br />
„Zum platten Jupp“<br />
Essen <strong>aus</strong>ser H<strong>aus</strong> + Partyservice<br />
Landsbergstr. 14<br />
48734 Reken/Maria Veen<br />
Tel. 02864/1632<br />
Tischlerei Inhestern<br />
Meisterbetrieb<br />
Fenster-Türen-Innen<strong>aus</strong>bau<br />
Raiffeisenstraße 15<br />
48734 Reken/Maria Veen<br />
Tel. 0 28 64 - 88 54 70 Fax. 0 28 64 - 66 98<br />
www.tischlerei-inhestern.de<br />
W<br />
1982 - 2009<br />
MV<br />
Termine bitte vormerken:<br />
16./17. Mai Eröffnung Poststraße<br />
08. November Martinsmarkt<br />
Fällen u. Entasten von Problembäumen<br />
Geschenkartikel Rita Bruns<br />
Tankstelle<br />
Zum Heubach 3<br />
48734 Reken-Maria Veen<br />
Tel. 02864/1628<br />
Firma-Bruns@gmx.de<br />
Peter Baum<br />
Holztechniker<br />
Landsbergstr. 20<br />
48734 Reken - Maria Veen<br />
Tel. 02864-5781 Fax. 02864-883973<br />
Mobil: 01795210007<br />
Reiseagentur Mensing<br />
„Wenn´s um Urlaub geht…!“<br />
Poststrasse 5<br />
48734 Reken – Maria Veen<br />
Tel. 02864-/881048<br />
www.reiseagentur-mensing.de
VERANSTALTUNGEN<br />
Zur Geburt gibt es Rauchmel<strong>der</strong><br />
Löschzug Klein Reken feiert 100-Jähriges am 20. und 21. Juni 2009<br />
Zum 100jährigen Bestehen des<br />
Löschzugs Klein Reken werden Neugeborene<br />
beschenkt. Alle Kin<strong>der</strong>,<br />
die 2009 das Licht <strong>der</strong> Welt erblicken,<br />
erhalten einen Rauchmel<strong>der</strong>,<br />
bei dessen Anbringung die Feuerwehr<br />
gern behilflich ist.<br />
Da Brandschutz für den Löschzug<br />
ein „heißes“ Thema ist, können<br />
auch an<strong>der</strong>e Interessierte selbstverständlich<br />
Rauchmel<strong>der</strong> erwerben.<br />
Bei Vorlage des Gutscheins, <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />
Jubiläumschronik <strong>der</strong> Feuerwehr<br />
beiliegt, gibt es einen Rabatt von 1<br />
Euro! Der Verkauf <strong>der</strong> Rauchmel<strong>der</strong><br />
erfolgt bei den Jubiläumsfeierlichkeiten.<br />
Die Planungen für das große Jubiläumsfest<br />
laufen im Löschzug bereits<br />
seit einem Jahr mit allen Abteilungen<br />
und Unterstützung <strong>der</strong><br />
Feuerwehrfrauen.<br />
Ab 15 Uhr gibt es am Samstag ein<br />
abwechslungsreiches Programm für<br />
die ganze Familie mit viel Informationen,<br />
Schauübungen, Kin<strong>der</strong>belustigung<br />
und Frühschoppen begleitet.<br />
Im Backh<strong>aus</strong> wird Brot gebacken.<br />
G<strong>äs</strong>te <strong>der</strong> Feuerwehren Heiden, Lembeck,<br />
Groß Reken und <strong>der</strong> Partnergemeinde<br />
Lenzen werden erwartet.<br />
Nach dem offiziellen Festakt von<br />
15 bis 18 Uhr im Geräteh<strong>aus</strong> folgt<br />
dort ab 20 Uhr <strong>der</strong> Festball, zu dem<br />
die Gemeinde herzlich eingeladen<br />
ist.<br />
Die Chronik zum Fest wird ab Anfang<br />
Mai durch die Kameraden <strong>der</strong><br />
Feuerwehr den H<strong>aus</strong>halten zum<br />
Kauf angeboten.<br />
Die freiwillige Feuerwehr in Klein<br />
Reken zählt heute aktiv 55 und in<br />
<strong>der</strong> Ehrenabteilung 16 Mitglie<strong>der</strong>.<br />
Im Jahre 2008 wurden 1048 Einsatzstunden<br />
und 1356 Übungsstunden<br />
geleistet. Auch im Bereich<br />
<strong>der</strong> Jugendfeuerwehr ist <strong>der</strong> Löschzug<br />
Klein Reken sehr aktiv. Schwerpunkt<br />
<strong>der</strong> Einsätze lag in <strong>der</strong> Betreuung<br />
und Sicherstellung des<br />
Brandschutzes für das Rehazentrum<br />
und H<strong>aus</strong> Maria Veen. Nachbarschaftliche<br />
Hilfe über Ortsgrenzen<br />
hinweg wird nach Lembeck,<br />
Heiden und Haltern am See sichergestellt<br />
(Großbrand Halle Brun in<br />
Heiden). U.a. wurden Einsätze in<br />
<strong>der</strong> Hohen Mark während <strong>der</strong><br />
Schneekatastrophe gefahren.<br />
Zeitplan:<br />
20.06.2009<br />
15:00 Uhr Festauftakt<br />
19:00 Uhr Öffentlicher Festabend<br />
mit <strong>der</strong> Lifeband "Missing-one"<br />
21.06.2009<br />
10:00 Uhr Gottesdienst<br />
im Geräteh<strong>aus</strong><br />
11:00 Uhr Frühschoppen<br />
mit Blaskapelle<br />
13:00 Uhr Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />
mit verschiedensten Aktivitäten<br />
18:00 Uhr Ende <strong>der</strong> Feierlichkeiten<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 19
HINTERGRUND<br />
Was bedeutet die<br />
Weltkonjunktur für Reken?<br />
Seit geraumer Zeit beherrscht ein<br />
Thema nahezu vollständig die<br />
Nachrichten: die sich in vielen Branchen<br />
abzeichnende bzw. zu beobachtende<br />
konjunkturelle Verschlechterung<br />
<strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />
Lage Deutschlands als Folge <strong>der</strong> so<br />
genannten Subprime-Krise in den<br />
USA.<br />
Da ist die Rede von Konjunkturprogrammen<br />
und Bürgschaften in<br />
Verbindung mit Euro-Beträgen, die<br />
so hoch sind, dass man sich diese<br />
fast gar nicht vorstellen kann. Und<br />
immer wie<strong>der</strong> werden auch die zwei<br />
beson<strong>der</strong>s aufmerksam verfolgten<br />
Kennziffern in den Medien genannt:<br />
• GfK-Konsumklimaindex<br />
[weitere Informationen unter<br />
http://www.gfk.de]<br />
20<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
REGIX (REkener-Geschäftsklima-IndeX) soll<br />
Aufschluss geben<br />
• Ifo-Geschäftsklimaindex<br />
[weitere Informationen unter<br />
http:www.ifo.de]<br />
Während <strong>der</strong> erste Index Anhaltspunkte<br />
dafür gibt, wie sich die<br />
Kauf- und Investitionsbereitschaft<br />
<strong>der</strong> deutschen Konsumenten darstellt,<br />
ist die Aussage des zweiten<br />
die Einschätzung <strong>der</strong> aktuellen und<br />
künftigen Lage <strong>der</strong> Unternehmen.<br />
Und warum werden diese beiden Indizes<br />
so stark beachtet? Um dies zu<br />
erklären, sollen die Grundzüge gesamtwirtschaftlicherZusammenhänge<br />
knapp beschrieben werden.<br />
Vereinfachend kann man sagen,<br />
dass inländische Unternehmen für<br />
vier Gruppen von Nachfragern ihre<br />
Produkte herstellen. Erstens die privaten<br />
H<strong>aus</strong>halte, also für Frau Müller<br />
und Herrn Schmidt, zweitens an<strong>der</strong>e<br />
Unternehmen, wenn zum Bei-<br />
spiel <strong>der</strong> Automobilhersteller bestimmte<br />
Produkte nicht selbst fertigt,<br />
son<strong>der</strong>n zukauft, und drittens<br />
den Staat. Das ist immer dann <strong>der</strong><br />
Fall, wenn zum Beispiel die Gemeinde<br />
Reken Ausschreibungen bei<br />
den Unternehmen und Gewerbetreibenden<br />
in Reken nachfragt bzw.<br />
<strong>aus</strong>schreibt. Während diese ersten<br />
drei Gruppen allesamt im Inland<br />
ans<strong>äs</strong>sig sind und sozusagen die<br />
Binnennachfrage repr<strong>äs</strong>entieren,<br />
wird die vierte Gruppe gemeinhin<br />
als das Ausland bezeichnet. Diese<br />
Gruppe umfasst die Gruppen eins<br />
bis drei, sofern diese im Ausland ans<strong>äs</strong>sig<br />
sind. (Spiegelbildlich gibt es<br />
auch das Ausland als Anbieter von<br />
Gütern und Dienstleistungen, doch<br />
das soll nicht weiter betrachtet werden.)<br />
In Abhängigkeit <strong>der</strong> Nachfrage<br />
dieser vier Gruppen entwickelt sich<br />
die Produktion inländisch erstellter<br />
Güter. Damit einher geht <strong>der</strong> folgende<br />
grob betrachtete Zusammenhang:<br />
je mehr produziert<br />
wird, desto mehr Beschäftigung<br />
gibt es und desto besser geht es einer<br />
Volkswirtschaft. Der GfK-Klimaindex<br />
ist in diesem Zusammenhang<br />
ein Indikator für die Nachfrage<br />
<strong>der</strong> privaten H<strong>aus</strong>halte nach Gütern.<br />
Je höher <strong>der</strong> Wert ist, desto höher<br />
ist die Kaufbereitschaft und<br />
desto höher ist dann die Produktion<br />
und so weiter. Der Ifo-Geschäftsklimaindex<br />
dagegen fragt bei den
Unternehmen selbst nach <strong>der</strong>en<br />
Einschätzung <strong>der</strong> aktuellen Lage<br />
und <strong>der</strong> künftigen Lage für die<br />
nächsten sechs Monate. Die Verläufe<br />
dieser beiden Werte für die<br />
vergangenen Monate zeigen die<br />
beiden Schaubil<strong>der</strong>.<br />
Interessiert an diesen Kennziffern<br />
sind nicht nur diejenigen, die in<br />
Unternehmen investieren, um damit<br />
Geld zu verdienen, son<strong>der</strong>n natürlich<br />
auch <strong>der</strong> Staat, <strong>der</strong> anhand<br />
<strong>der</strong> Ergebnisse prognostizieren<br />
kann, wie sich die Steuereinnahmen<br />
entwickeln und wie sich die Situation<br />
auf dem Arbeitsmarkt darstellen<br />
wird. So kann er im besten Fall<br />
frühzeitig Maßnahmen ergreifen,<br />
um eine sich verschlechternde Situation<br />
abzufe<strong>der</strong>n.<br />
Aus Sicht <strong>der</strong> Rekener Werbegemeinschaft<br />
ist beiden eins gemeinsam:<br />
sie lassen keine Rückschlüsse<br />
darüber zu, wie die Konsumenten<br />
und Unternehmen in Reken ihre Lage<br />
beurteilen.<br />
Um hierüber jedoch ebenso für<br />
uns Rekener wichtige Informationen<br />
zu erhalten, möchte die Rekener Werbegemeinschaft<br />
im Jahr 2009 den<br />
REGIX ins Leben rufen. REGIX steht<br />
als Abkürzung für REkener-Geschäftsklima-IndeX.<br />
Der REGIX soll<br />
uns als Gewerbetreibende eine Informationsquelle<br />
über die Rahmendaten<br />
<strong>der</strong> lokalen Wirtschaft sein. Um<br />
den REGIX zu erheben, wollen wir<br />
vierteljährlich mit 30 Unternehmen<br />
und Gewerbetreibenden sowie 50<br />
Personen eine Umfrage machen. Um<br />
dies tatsächlich durchzuführen, bitten<br />
wir um freiwillige Teilnehmer.<br />
Der mit <strong>der</strong> Teilnahme einhergehende<br />
Aufwand wird bei <strong>der</strong> Beantwortung<br />
eines einseitigen Fragebogens<br />
mit etwa zehn Fragen liegen (siehe<br />
Abbildung). Bedingung ist, dass die<br />
Teilnahme über einen längeren Zeitraum,<br />
mindestens jedoch 24 Monate,<br />
stattfinden sollte. Die Erhebung<br />
erfolgt über das Internet und<br />
anonym. Für die Auswertung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />
benötigen wir lediglich einige<br />
Strukturdaten (zum Beispiel<br />
Alter, H<strong>aus</strong>haltsgröße, durch-<br />
Station Schleking<br />
Fahrradverleih und -service<br />
• Fahrradvermietung<br />
Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Tourenrä<strong>der</strong><br />
mit Kin<strong>der</strong>anhänger od. Kin<strong>der</strong>sitz<br />
• Zweiradservice u. Ersatzteile<br />
Dorfstraße 16 · Klein Reken<br />
Telefon 0 28 64 / 16 03<br />
eMail: info@avia-schleking.de<br />
HINTERGRUND<br />
schnittliches verfügbares Einkommen<br />
für die privaten H<strong>aus</strong>halte und<br />
Branche, Mitarbeiterzahl und Umsatzgröße<br />
als Beispiele für die<br />
Unternehmen).<br />
Wer also Interesse hat, <strong>der</strong> kann<br />
sich unter rwg-<strong>reken</strong>@web.de mit<br />
einer Mail melden. Diese Erklärung<br />
<strong>der</strong> Teilnahmebereitschaft ist für<br />
uns notwendig, um abschätzen zu<br />
können, wie viel Interesse vorhanden<br />
ist und ob sich weitere Aktivitäten<br />
mit <strong>der</strong> Zielsetzung des Aufb<strong>aus</strong><br />
des REGIX lohnen. Schon jetzt<br />
Ihnen allen vielen Dank für Ihre Teilnahmebereitschaft.<br />
Ihre Rekener Werbegemeinschaft<br />
• Wagenpflege<br />
• Lange-Gas<br />
• Anhängervermietung<br />
• Hermes-Shop<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 21
VERANSTALTUNGEN<br />
Das Rekener Mühlenfest 2008<br />
Trotz Schirm mit viel Charme dem Wetter getrotzt<br />
Ansporn nach dem ersten Rekener<br />
Mühlenfest 2007 mit seinem<br />
tollen Erfolg für Organisatoren, Teilnehmer<br />
und begeisterten Besuchern<br />
war bei <strong>der</strong> zweiten Auflage,<br />
diesen noch zu toppen.<br />
Die Rekener Werbegemeinschaft<br />
e.V. ging an die Arbeit. Mit<br />
<strong>der</strong> Information durch die Gemeinde,<br />
dass am 03.10.2008 die<br />
„Rekener Schweiz“ einer <strong>der</strong> Austragungsorte<br />
des „Sparkassen<br />
Münsterland Giros“ würde, lag <strong>der</strong><br />
Termin für das Rekener Mühlenfest<br />
22<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Glückliche Sieger des Fette-Reifen-Rennens<br />
fest. Schon im Sommer wurde das<br />
Paket für das Mühlenfest geschnürt<br />
mit vielfältigen, interessanten<br />
und amüsanten Attraktionen,<br />
um Groß und Klein für Reken<br />
zu begeistern. Nicht kalkulierbar<br />
blieb allein das Wetter.<br />
Als am Freitagnachmittag, dem<br />
ersten Tag des Mühlenfestes, die<br />
Profis durch die Hauptstraße spurteten,<br />
stellte sich für manchen <strong>der</strong><br />
zahlreichen Besucher die Frage, ob<br />
<strong>der</strong>artige Geschwindigkeiten innerorts<br />
nicht verboten seien. Nach zwei<br />
Durchfahrten <strong>der</strong> Profis begann<br />
dann das Fette-Reifen-Rennen für<br />
die kleinen Zweiradsportler. In zwei<br />
Gruppen starteten Jungen und<br />
Mädchen gemischt, um den noch<br />
anwesenden Radsportfans zu zeigen,<br />
wie flott <strong>der</strong> Nachwuchs ist.<br />
Nachdem die Sieger ermittelt wurden,<br />
gab es die große Preisverleihung<br />
im Festzelt<br />
Am Abend begann die zweite<br />
Auflage <strong>der</strong> feuchtfröhlichen Mühlenparty.<br />
Auch ohne Mickie Kr<strong>aus</strong>e<br />
kamen viele hun<strong>der</strong>t feierfreudige<br />
Besucher und jubilierten mit <strong>der</strong><br />
Werbegemeinschaft zu <strong>der</strong>en 30.<br />
Geburtstag. Da diesmal keine Aufräumarbeiten<br />
anstanden, konnte<br />
lange und <strong>aus</strong>giebig gefeiert und<br />
getanzt werden.<br />
Der Samstag diente als P<strong>aus</strong>entag<br />
für notwendige Aufbauten <strong>der</strong><br />
Straßenattraktionen und Gewerbemesse.<br />
Sonntagfrüh wurden schließlich<br />
die letzten Kleinigkeiten erledigt<br />
und pünktlich um 11 Uhr begann<br />
das Mühlenfest. Doch lei<strong>der</strong>, lei<strong>der</strong><br />
ließ sich an diesem Tag die Sonne<br />
nicht dazu durchringen, durch die<br />
Wolken zu dringen. Aufgrund des<br />
doch zu starken Regens musste improvisiert<br />
werden. Und in diesen ungeplanten<br />
Momenten zeigt sich,<br />
wie gut eine Gemeinschaft ist. Kurzerhand<br />
wurde das eigentlich nur<br />
für die Gewerbemesse und die Live-<br />
Gastronomie <strong>aus</strong>gerichtete Zelt<br />
umfunktioniert. So fanden die Aufführungen<br />
<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gärten und<br />
Tanzvereine ebenso hier statt, wie<br />
die musikalische Begleitung des
großen „gemeinsamen Brunches“<br />
durch die „Harlies“. Und auch <strong>der</strong><br />
eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Stand, <strong>der</strong> ursprünglich<br />
auf <strong>der</strong> Straße stehen<br />
sollte, wurde schnell ins Zelt verlegt.<br />
Trotz <strong>der</strong> damit verbundenen Enge<br />
im Festzelt stellte sich eine sehr gute<br />
Stimmung ein. Und auch die Teilnehmer<br />
auf Seiten <strong>der</strong> Gewerbetreibenden<br />
zeigten sich durch die Bank<br />
kooperativ und rücksichtsvoll. Wen<br />
interessierte da noch <strong>der</strong> Regen? Er-<br />
wähnt werden sollen an dieser Stelle<br />
jedoch auch diejenigen, die bedauerlicherweise<br />
keinen Platz mehr<br />
im Zelt gefunden haben.<br />
Aufgrund des starken Gemeinschaftssinns<br />
aller Teilnehmer wurde<br />
das Mühlenfest unter den gegebenen<br />
nassen Witterungsbedingungen<br />
dennoch eine gelungene Veranstaltung,<br />
die wie<strong>der</strong>holt werden<br />
wird.<br />
Sollte es bei dieser Wie<strong>der</strong>holung<br />
erneut regnen, sind wir vorbereitet.<br />
In den Geschäften <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> Rekener Werbegemeinschaft<br />
können ab jetzt RekenSchirme erworben<br />
werden.<br />
Die Werbegemeinschaft<br />
bedankt sich!<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 23
WIRTSCHAFT<br />
24<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Importwagen sind<br />
noch verfügbar<br />
Abwrackprämie gibt es jetzt auch<br />
bei längerer Lieferzeit<br />
Rund 600.000 Neuwagen will die<br />
Bundesregierung mit <strong>der</strong> am 14. Januar<br />
2009 ins Leben gerufenen<br />
staatlichen Abwrackprämie für jeden<br />
Neuwagen o<strong>der</strong> Jahreswagen in<br />
Höhe von 2.500 Euro subventionieren.<br />
Das freut vor allem Kleinwagenliebhaber,<br />
die bis zum 31. Dezember<br />
von <strong>der</strong> Regelung Gebrauch machen<br />
können. Vor<strong>aus</strong>gesetzt, <strong>der</strong> Topf mit<br />
insgesamt 1,5 Mrd. Euro ist bis dahin<br />
nicht längst erschöpft.<br />
Bis zum Redaktionsschluss des<br />
„<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>“ lagen beim Bundesamt für<br />
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa)<br />
bereits rund 190.000 Anträge vor.<br />
Die ersten Bewilligungen sind auf<br />
dem Weg. Viele Autohändler legen<br />
noch eins drauf: Zusätzlich zur Abwrackprämie<br />
gibt es noch eine Umweltprämie<br />
des Herstellers. „So kann<br />
man beim Kleinwagenkauf ein richtiges<br />
Schnäppchen machen“, rechnet<br />
Edith Krampe von Automobile Krampe<br />
vor. Positiv sieht sie vor allem, dass<br />
so die Wagen von <strong>der</strong> Straße verschwinden,<br />
die <strong>der</strong> Umwelt schaden.<br />
Während nach Bekanntwerden <strong>der</strong><br />
staatlichen Zuwendungen sich die<br />
Kunden die Klinke in die Hand gaben,<br />
wird es jetzt ruhiger. „Es sind viele Unentschlossene<br />
dabei, aber auch Kunden,<br />
die ein größeres Auto suchen“.<br />
Prozentual sei <strong>der</strong> Preisvorteil durch<br />
die Prämie hier nicht so gravierend.<br />
Deshalb ließen sich die Kunden Zeit.<br />
Das bestätigt auch Ludger Dülmer<br />
vom „Auto Check“. Er habe kaum<br />
noch Wagen da. Insgesamt sind die<br />
Autohändler mit dem unverhofften<br />
Run zufrieden, auch wenn die Unsicherheit<br />
<strong>der</strong> Antragsabwicklung viel<br />
Trubel und Schreibarbeit verursachte.<br />
Am 6. März legte das Bundeswirtschaftsministerium<br />
deshalb noch<br />
einmal nach. Ab dem 30. März können<br />
sich die Kunden die Prämie reservieren<br />
lassen. So ist eine längere<br />
Lieferzeit kein Hin<strong>der</strong>nis, in den Genuss<br />
<strong>der</strong> 2.500 Euro zu kommen.<br />
Vorgelegt werden muss ein rechtsverbindlicher<br />
Kaufvertrag. Wenn <strong>der</strong><br />
Altwagen dann nachweislich verschrottet,<br />
das Original des Fahrzeugbriefes<br />
beim Bafa abgeliefert<br />
und <strong>der</strong> Neuwagen angemeldet ist,<br />
wird <strong>der</strong> Zuschuss <strong>aus</strong>gezahlt. Die<br />
Prämie geht <strong>aus</strong>schließlich an Privatpersonen,<br />
die mindestens ein<br />
Jahr Halter des wenigstens 9 Jahre<br />
alten verschrotteten Altfahrzeugs<br />
gewesen sein müssen. Antragsformulare<br />
können unter www.bafa.de<br />
heruntergeladen werden.<br />
Johannes Illerhues vom Autoh<strong>aus</strong><br />
Illerhues bedauert, dass die anfängliche<br />
Hektik kaum eine vernünftige<br />
Beratung zuließ. „Die einzige Sorge<br />
<strong>der</strong> Kunden war die Verfügbarkeit<br />
des Fahrzeuges.“ Die Lage dürfte sich<br />
nach <strong>der</strong> erweiterten Regelung entspannen.<br />
Wolfgang Inhestern bestätigt<br />
das und freut sich auf den „normalen“<br />
Alltag in seiner Werkstatt.<br />
Josef Vestrick vom Autoh<strong>aus</strong> J.<br />
Vestrick hatte frühzeitig vorgesorgt.
Durch etliche Importfahrzeuge kann<br />
er immer noch schnell liefern. Auch<br />
er hat beson<strong>der</strong>s die Nachfrage nach<br />
Kleinfahrzeugen bedient.<br />
Volksbank mit eigenem<br />
Konjunkturpaket<br />
Es lohne sich, aufgrund <strong>der</strong> aktuellen<br />
Zuschüsse <strong>aus</strong> Berlin die<br />
Möglichkeiten des Autokaufs genau<br />
<strong>aus</strong>zuleuchten, meint Gisela<br />
Salzmann von <strong>der</strong> Rekener Volksbank.<br />
Die Nachfrage nach Finanzierungen<br />
sei gestiegen. Wer sich entschließt<br />
ein Auto zu kaufen, sollte<br />
sich Möglichkeiten und Konditionen<br />
wie Rabatte, Son<strong>der</strong><strong>aus</strong>stattungen<br />
und Zugaben vom Händler<br />
nennen lassen und dann geschickt<br />
verhandeln. „Gut fährt, wer das<br />
Auto dann bar bezahlt, dann gibt es<br />
einen hohen Barzahlerrabatt“, so<br />
Salzmann.<br />
ANZEIGE<br />
Auf die staatliche Abwrackprämie<br />
reagiert die Volksbank mit einem eigenen<br />
Konjunkturpaket: „Wir nehmen<br />
alte Bobbycars in Zahlung. Für<br />
jedes funktionstüchtige Exemplar<br />
zahlen wir eine Abwrackprämie von<br />
10 Euro.“ Der Erlös <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Weiterverwertung<br />
geht an die VR-Westmünsterland-Bildungsinitiative.Begrenzt<br />
ist diese Aktion auf 100 Bobbycars,<br />
die in <strong>der</strong> Rekener Volksbank<br />
abgegeben werden können.<br />
Beulen? Kratzer? Schönheitsfehler?<br />
Gewerbering 18<br />
48734 Reken Bahnhof<br />
Tel. 02864 / 5555 www.autoh<strong>aus</strong>-vestrick.de<br />
Kleine Schönheitskorrekturen?<br />
Ganze Lackierungen?<br />
Unfallschäden?<br />
Alles kein Problem bei Autoh<strong>aus</strong> Vestrick.<br />
Als Glasurit-Fachbetrieb übernehmen wir<br />
das komplette Facelifting für Ihr Fahrzeug.<br />
Egal, welches Fabrikat Sie fahren!<br />
Qualität zu fairen Preisen<br />
- das tut auch Ihrem Geldbeutel nicht weh.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 25
SENIORENARBEIT<br />
Flinke Helfer für ältere Menschen<br />
H<strong>aus</strong>haltsdienst <strong>der</strong> Overbergschule kommt gut an<br />
Möbel schieben, Garage aufräumen,<br />
Einkaufen – manchmal sind es<br />
kleine Arbeiten, die älteren Menschen<br />
gar nicht mehr o<strong>der</strong> nur<br />
schwer von <strong>der</strong> Hand gehen. Gesundheitliche<br />
Beeinträchtigungen<br />
erschweren den Alltag. „Die H<strong>aus</strong>haltsdienste<br />
unserer Schüler sind<br />
da sehr willkommen“.<br />
Bernhard Lange, Lehrer <strong>der</strong> Overbergschule,<br />
organisiert mit den drei<br />
neunten Klassen das Angebot, Senioren<br />
dauerhaft o<strong>der</strong> auch nur<br />
zeitweise zu helfen. „Ob das im<br />
H<strong>aus</strong>halt ist o<strong>der</strong> im Garten spielt<br />
keine Rolle“, erklärt er. Die Schüler<br />
suchen sich ihren Einsatz selbst <strong>aus</strong>.<br />
Am Anfang des Schuljahres legen<br />
sie Zettel <strong>aus</strong> in Apotheken, bei Ärzten.<br />
Kommt eine Anfrage, sprechen<br />
die jugendlichen Helfer die Details<br />
mit den Bedürftigen selbst ab. Zwei<br />
26<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Stunden pro Woche über einen Zeitraum<br />
von drei Monaten sind die<br />
meisten gemeinnützig tätig. Bekommen<br />
sie einen Obolus für ihre<br />
Hilfe, dürfen sie ihn behalten.<br />
Rund zweieinhalb Jahre schon<br />
freut sich Mechthild Köhne auf den<br />
wöchentlichen Besuch des Hilfsdienstes.<br />
Die 71-Jährige kann nach<br />
mehreren Hüftoperationen zwar<br />
vieles noch mit Hilfe des Rollators<br />
selbst erledigen. Der Lebensmitteleinkauf<br />
fällt ihr jedoch schwer.<br />
„Meine Töchter wohnen weiter weg.<br />
Die möchte ich wegen solcher Dinge<br />
nicht behelligen“, gibt Köhne zu.<br />
Und die jungen Menschen <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />
Overbergschule seien sehr freundlich,<br />
hilfsbereit und vertrauenswürdig.<br />
Darauf legt Lehrer Lange Wert,<br />
denn schließlich müsse gerade bei<br />
Einkäufen die Kasse auch stimmen.<br />
Marius Germies kümmert sich seit<br />
einem halben Jahr um Mechthild<br />
Köhne. Jeden Freitag besorgt er im<br />
Edeka-Markt, was die Rentnerin<br />
zuvor telefonisch bestellt hat.<br />
„Manchmal sind die Sachen noch<br />
nicht gepackt o<strong>der</strong> ich schaue nach,<br />
ob das Obst frisch ist, die Eier auch<br />
ganz sind“, sagt Marius. Der 16-Jährige<br />
habe viel Freizeit, die er auch im<br />
Sanitätsdienst und <strong>der</strong> Blutspendehilfe<br />
verbringt. „Mir macht es Spaß,<br />
im sozialen Bereich tätig zu sein“.<br />
Alessia Schudtinski hat ihren Einsatz<br />
wöchentlich in Maria Veen.<br />
Martina Fobbes Hände wollen<br />
nicht mehr zupacken. „Weil sie den<br />
Putzlappen nicht <strong>aus</strong>wringen kann,<br />
fällt ihr diese Arbeit schwer.“ Die 15-<br />
Jährige Alessia geht ihr gerne zur<br />
Hand und putzt unter an<strong>der</strong>em<br />
auch die Fenster.<br />
Über ihre ehrenamtliche Tätigkeit<br />
erhalten die Overbergschüler<br />
ein Zertifikat, das sie ihren späteren<br />
Bewerbungen beilegen können.<br />
„Innerhalb von drei Tagen melden<br />
wir uns auf Anfragen“, verspricht<br />
Bernhard Lange.<br />
Der heiße Draht zum H<strong>aus</strong>haltshilfsdienst:<br />
Tel. 02864-2763.
Wer hilft wo?<br />
Verein informiert bei Seniorenfragen<br />
Zwei Jahre gibt es in Reken jetzt<br />
den Verein „Leben im Alter e.V.“.<br />
Über die Gründung berichteten wir<br />
<strong>aus</strong>führlich im ersten „<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>“. Inzwischen<br />
haben es sich die Aktiven<br />
in ihrem Büro links am Rath<strong>aus</strong> vorbei<br />
prima eingerichtet.<br />
Auch ein PC hielt inzwischen Einzug.<br />
„Das erleichtert uns die Arbeit“,<br />
berichtet Schriftführerin Felizitas<br />
Lucia Löbbing<br />
Diplom-Pflegewirtin<br />
Vertragspartner aller Kassen<br />
Riesweg 35 · 48734 Reken<br />
Telefon 02864-94240<br />
www.pflege-loebbing.de<br />
Trouw. „Und wir haben es leichter,<br />
selbst im Bereich unserer Möglichkeiten<br />
zu recherchieren“, ergänzt<br />
die stellvertretende Vorsitzende<br />
Edeltraud Burkart.<br />
Der Verein bemüht sich vor allem<br />
um ein möglichst langes selbstbestimmtes<br />
Leben <strong>der</strong> Rekener Bürgerinnen<br />
und Bürger in ihrer gewohnten<br />
Umgebung. Er sammelt Informationen<br />
rund um Fragen, die Senioren<br />
betreffen. Inzwischen hat<br />
sich ein Netzwerk mit vielen fachlichen<br />
Organisationen, Verbänden<br />
und Vereinen aufgebaut, über das<br />
<strong>der</strong> Verein Auskunft gibt. „Wir stellen<br />
auch Kontakte her“, informiert<br />
Reken · Gescher · Bocholt<br />
Unsere Leistungsangebote:<br />
• Kranken- und Seniorenpflege<br />
• Tages- und Nachtpflege<br />
• Kin<strong>der</strong>- und Seniorenbetreuung<br />
• Beratungseinsätze<br />
für Pflegegeldempfänger<br />
• medizinische Fußpflege<br />
• ambulant betreute<br />
Wohngemeinschaften<br />
• kostenlose Beratung<br />
...zuverl<strong>äs</strong>sig, schnell und leistungsstark<br />
LOGERMANN<br />
Entsorgungsgesellschaft mbH<br />
Reken - Tel. 0 28 64 / 12 23 - Fax 58 72<br />
SENIORENARBEIT<br />
Trouw. „Wer sich bei uns meldet,<br />
und einen Hilfsdienst anmelden<br />
möchte, kann dies gern tun.“<br />
Rekener seien häufig durch<br />
Nachbarschaften und Familien gut<br />
versorgt. Doch immer wie<strong>der</strong> gebe<br />
es Nachfragen, die <strong>der</strong> Verein gern<br />
tiefgründiger beantworten möchte.<br />
„Wir betreuen selbst nicht“, macht<br />
Trouw deutlich.<br />
Die inzwischen 40 Mitglie<strong>der</strong> organisieren<br />
Vortragsabende z.B. zu<br />
den Themen barrierefreies Wohnen,<br />
zur rechtlichen Situation <strong>der</strong> Unterhaltsverpflichtung<br />
für Kin<strong>der</strong>, Eltern,<br />
Großeltern und Enkel, zur Patientenverfügung<br />
o<strong>der</strong> Einstufung<br />
von Pflegebereichen. Montags von<br />
15 bis 17 Uhr und donnerstags von<br />
9 bis 11 Uhr ist das Büro geöffnet<br />
und unter 944-067 telefonisch erreichbar.<br />
Die Initiative wird durch die Gemeinde<br />
unterstützt und freut sich<br />
über Mitstreiter. Zukünftig soll es<br />
auch Stammtische geben, damit<br />
sich die Mitglie<strong>der</strong> besser kennen<br />
lernen.<br />
• Kommunale-Entsorgung • Wertstoff-Abfuhr<br />
• Industrie-Entsorgung • Transporte<br />
• Straßenreinigung • Container<br />
www.logermann -entsorgung.de<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 27
ANZEIGE<br />
Mode kommt ins H<strong>aus</strong><br />
„Der Nähkasten“ organisiert Seniorendienst<br />
Für Maria Vehlow ist es keine Frage.<br />
„Wenn ältere Menschen um unsere<br />
Hilfe bitten, sind wir da“. Eingeschränkte<br />
Mobilität muss nicht<br />
heißen, dass Senioren auf den Modeeinkauf<br />
verzichten müssen. Abhol-<br />
o<strong>der</strong> Heimbringservice sind bei<br />
Voranmeldung selbstverständlich.<br />
Auch eine gezielte Auswahl an Kleidung<br />
in die heimischen vier Wände<br />
30<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
wird angeboten. „Im Altenheim betreue<br />
ich die Bewohner schon lange“,<br />
berichtet Vehlow. Sie weiß genau,<br />
dass dort vor allem knitterfreie<br />
hochwertige Kleidungsstücke gebraucht<br />
werden, die pflegeleicht<br />
sind.<br />
Herren und Damen sind mit dem<br />
Angebot <strong>aus</strong> dem Nähkasten gut<br />
bedient. Ebenso gibt es Unterw<strong>äs</strong>che,<br />
Schlafw<strong>äs</strong>che, Tisch- und Frottierw<strong>äs</strong>che.<br />
Accessoires im <strong>neues</strong>ten<br />
Modetrend sind selbstverständlich.<br />
Immer aktuell ist die Kollektion<br />
im Ladenlokal in <strong>der</strong> Harrierstraße<br />
durch eine Kooperation mit Bocholt.<br />
„Der Kunde hat deshalb ständig<br />
neue Sortimente zur Auswahl“.<br />
Harrierstraße 13 - 48734 Reken · Tel. 0 28 64 / 10 32
Mit 50 auf <strong>der</strong><br />
Zielgeraden<br />
Rechtzeitig vorsorgen, damit’s im Alter passt!<br />
Für den Aufbau einer <strong>aus</strong>reichenden<br />
privaten Altersvorsorge ist es<br />
nie früh genug. Aber auch zwischen<br />
dem fünfzigsten Lebensjahr und<br />
dem Ausscheiden <strong>aus</strong> dem aktiven<br />
Erwerbsleben bleibt noch Zeit, die<br />
Ruhestandsbezüge aufzubessern.<br />
Zumal viele in dieser Generation<br />
über ein vergleichsweise hohes Einkommen<br />
und damit über die nötigen<br />
finanziellen Spielräume verfügen.<br />
Andreas Döking, Berater <strong>der</strong><br />
Spar- und Darlehnskasse Reken eG<br />
erläutert: „Auf <strong>der</strong> Zielgeraden ab<br />
50 bleiben noch 10 bis 15 Jahre<br />
Zeit, um die private Altersversorgung<br />
zu optimieren, damit es später<br />
im Ruhestand an nichts mangelt.“<br />
„Monatlich 100 Euro 15 Jahre<br />
lang eingezahlt in einen Fondssparplan<br />
bringen bei einer durchschnittlichen<br />
jährlichen Rendite<br />
von nur 3,5 Prozent am Ende <strong>der</strong><br />
Laufzeit mehr als 23.500 Euro“, so<br />
Döking. Bei 200 Euro pro Monat<br />
und einer Verzinsung von im Schnitt<br />
vier Prozent pro Jahr ergebe sich sogar<br />
ein beruhigendes finanzielles<br />
Polster von fast 49.000 Euro zur Erfüllung<br />
späterer Wünsche im Ruhestand.<br />
Neben Sparplänen kann man alternativ<br />
bis zur Beendigung des Erwerbslebens<br />
auch eine aufgeschobene<br />
private Rente als verl<strong>äs</strong>sliches<br />
zusätzliches Monatseinkommen<br />
aufbauen. Döking empfiehlt bei einem<br />
absehbaren Mo<strong>der</strong>nisierungsaufwand<br />
für die eigene Immobilie<br />
einen kleinen B<strong>aus</strong>parvertrag. „Im<br />
Gegensatz zur weit verbreiteten<br />
Meinung wird das Leben im Ruhestand<br />
nicht wesentlich billiger. Lediglich<br />
die Kostenblöcke verschieben<br />
sich“, gibt Andreas Döking zu<br />
bedenken. Er bietet den über 50-<br />
Jährigen eine individuelle Beratung<br />
an, um die persönlichen Wünsche<br />
und Ziele zu definieren und passende<br />
Lösungen zu finden.<br />
Claudia Epping<br />
Kosmetikerin<br />
& Visagistin<br />
•Reinigung •Brauenkorrektur Die Gesichtsbehandlung<br />
beinhaltet bei mir :<br />
Peeling und<br />
•<br />
Bürstenmassage<br />
•Hautunreinheiten entfernen<br />
•Ampulle •Massage •Maske • Typgerechtes<br />
Make up<br />
auch als Gutschein<br />
ANZEIGE<br />
Vertrauen Sie<br />
auf 20 Jahre<br />
Erfahrung<br />
Claudia Epping<br />
Fathofskamp 7 · Klein Reken<br />
Tel. 0 28 64 / 40 52<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 31
VERANSTALTUNGEN<br />
Einweihung am 24. April<br />
Neues Feuerwehrgeräteh<strong>aus</strong> in Maria Veen<br />
Nach <strong>der</strong> Grundsteinlegung im<br />
Oktober des vergangenen Jahres<br />
wird nun am 24. April 2009 das<br />
neue Feuerwehrgeräteh<strong>aus</strong> im<br />
Ortsteil Maria Veen offiziell eingeweiht.<br />
Der Neubau war erfor<strong>der</strong>lich, um<br />
die Einsatzzeiten für die Ortsteile<br />
Maria Veen und Hülsten zu optimieren.<br />
Auch eine eigene Löschgruppe<br />
für Maria Veen wurde gegründet,<br />
die <strong>der</strong>zeit <strong>aus</strong> 21 Kameraden besteht<br />
und noch weiter <strong>aus</strong>gebaut<br />
werden kann. Die Gruppe setzt sich<br />
<strong>aus</strong> Feuerwehrleuten <strong>der</strong> Löschzüge<br />
Groß Reken und Klein Reken zusammen,<br />
aber auch neue Kameraden<br />
sind <strong>der</strong> Löschgruppe Maria<br />
Veen beigetreten. Die neuen Mitglie<strong>der</strong><br />
absolvieren zunächst eine<br />
Grund<strong>aus</strong>bildung beim Kreis Borken<br />
und werden anschließend an<br />
den Einsatzdienst herangeführt. Verstärkung<br />
erhält die Maria Veener<br />
Löschgruppe zusätzlich durch Mitglie<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> Feuerwehren Lüdinghau-<br />
� Verkauf: Neu- und Gebrauchtwagen<br />
� Kfz.-Werkstatt für Pkw - Lkw<br />
� Reparatur- und Karosseriearbeiten an allen Fabrikaten<br />
� Sicherheitsprüfung (SP) und TÜV-Abnahme<br />
� Abgasuntersuchung (AU) für PKW u. NFZ (ab 3,5t)<br />
� Klimaservice PKW, LKW u. Kraftomnibusse<br />
� Omnibusbetrieb - Mietwagen<br />
48734 Reken<br />
Velener Sraße 10<br />
32<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
auto bruns<br />
Tel. (0 28 64) 21 54<br />
Fax (0 28 64) 61 13<br />
sen, Heiden und Rhade, die ihren Arbeitsplatz<br />
im Benediktushof o<strong>der</strong> im<br />
H<strong>aus</strong> Maria Veen haben.<br />
Das wasserführende Löschfahrzeug<br />
LF 24/50 des Löschzuges Klein<br />
Reken wird in Maria Veen stationiert.<br />
Der Löschzug Klein Reken erhält im<br />
T<strong>aus</strong>ch hierfür ein <strong>neues</strong> Mannschaftstransportfahrzeug.<br />
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr<br />
Sa. 8.00-12.00 Uhr<br />
info@autobruns.fsoc.de<br />
www.auto-bruns-<strong>reken</strong>.de<br />
Die Einweihung beginnt am 24.<br />
April 2009 um 16 Uhr mit <strong>der</strong> symbolischen<br />
Schlüsselübergabe an die<br />
Wehrführung und <strong>der</strong> Einsegnung<br />
des Feuerwehrh<strong>aus</strong>es.<br />
Ab 18.30 Uhr ist das Feuerwehrgeräteh<strong>aus</strong><br />
für alle Interessierten<br />
zur Besichtigung geöffnet.<br />
Die Freiwillige Feuerwehr Reken<br />
sucht auch weiterhin interessierte<br />
und engagierte Mitbürger und<br />
Mitbürgerinnen, die den Löschzügen<br />
beitreten möchten.<br />
Weitere Informationen:<br />
Wehrführer<br />
Richard Schulze-Holth<strong>aus</strong>en<br />
E-Mail: gbi@feuerwehr-<strong>reken</strong>.de<br />
O<strong>der</strong> auf den Internetseiten <strong>der</strong><br />
Rekener Feuerwehr unter:<br />
www.feuerwehr-<strong>reken</strong>.de
Ihre Gastgeber in Reken<br />
die Gastronomie<br />
Für jeden Anlass gibt es die richtige Umgebung,<br />
die entsprechende Atmosphäre, das richtige Essen und ein<br />
passendes Lokal für Sie und Ihre G<strong>äs</strong>te.<br />
Reken Bahnhof<br />
ANZEIGE<br />
• Gaststätte Jägerhof Restaurant / Kegelbahn – Bahnhofstr. 50<br />
• El Dorado – Grillstube – Bahnhofstr. 68<br />
• Bahnhof Reken Erlebnisrestaurant – Bahnhofstr. 35<br />
• Niewerth Walburga Partyservice – Frie<strong>der</strong>ichstr. 18<br />
Groß Reken<br />
• Hotel - Restaurant Schmelting – Velener Str. 3<br />
• "Zur Bauernkneipe" Gaststätte – Bollengraben 2<br />
• La Grappa Pizzeria – Kirchstr. 11<br />
• Bistro im Sportpark Ludgeri – Ludgeristr. 35<br />
• Ferienpension Lammersmann – Hauptstr. 32<br />
• Gaststätte - Restaurant Schneermann – Bergstr. 4<br />
• Cafe altes Spritzenh<strong>aus</strong> – Heidener Str. 7<br />
Maria Veen<br />
• Hotel - Restaurant Lütkebohmert – Landsbergstr. 25<br />
• Schemmer " Zum Platten Jupp"<br />
Gaststätte - Restaurant – Landsbergstr. 14<br />
• Gaststätte Inholte – Landsbergstr. 13<br />
• Grillstube Maria Veen – Landsbergstr. 16<br />
Klein Reken<br />
• Alter Garten Restaurant – Dorfstr. 14<br />
• Hotel - Restaurant Eichenhof – Dorfstr. 4<br />
• Wirtsh<strong>aus</strong> Heiming Restaurant – Dorfstr. 11<br />
• Grillstube Mecking – Dorfstr. 9<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 33
ANZEIGE<br />
29 Kräuter sorgen für gutes<br />
Magengefühl<br />
Norbert Beckmanns Vater hat ihn<br />
kreiert: <strong>der</strong> Kräuterlikör „Rekener<br />
Spezial“ ist inzwischen überregional<br />
bekannt. Das Gemisch <strong>aus</strong> 29<br />
Kräutern und Früchten wird seit<br />
1956 in unverän<strong>der</strong>ter Rezeptur in<br />
<strong>der</strong> Kornbrennerei Beckmann in<br />
Klein Reken, Mühlenweg 7, erzeugt.<br />
1897 wurde die Brennerei gegründet.<br />
Heute – in vierter Generation –<br />
umfasst das Angebot 40 verschiedene<br />
Produkte, <strong>der</strong>en Vertrieb über<br />
den Einzelhandel erfolgt.<br />
34<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Beckmanns „Rekener Spezial“ ist<br />
überregional bekannt<br />
Im Frühjahr geht es los.<br />
Dann stehen Angelika<br />
(50) und Norbert Beckmann<br />
(55) wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />
Abfüllanlage. „Die Liköre<br />
werden auf kaltem Wege<br />
gemischt“, erläutert <strong>der</strong><br />
Bankkaufmann, <strong>der</strong> in<br />
Kursen und begleiten<strong>der</strong><br />
schulischer Ausbildung<br />
das Kornbrennen erlernte.<br />
Die Kornbrennerei verarbeitet<br />
nur hochwertige<br />
Zutaten, z.B. getrocknete<br />
Kräuter, die in Alkohol angesetzt<br />
werden.<br />
Experimentierfreude gehört bei<br />
den Beckmanns dazu. Immer wie<strong>der</strong><br />
gibt es neue Mischungen, wie<br />
das „Rekener Herzblut“, eine fruchtige<br />
Likörkombination <strong>aus</strong> Himbeeren<br />
und Pfirsichen. „Unsere Eigenmarken<br />
sind beliebt“, freut sich<br />
Angelika Beckmann, die auch Spezialwünsche<br />
nach 5-Liter-Flaschen<br />
als beson<strong>der</strong>es Geschenk erfüllt.<br />
Ob Korn, Wachol<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Anis. In<br />
<strong>der</strong> Kornbrennerei gibt es für jeden<br />
KORNBRENNEREI BECKMANN<br />
Seit 1897<br />
Herstellung von Spirituosen<br />
und Likören<br />
Klein Reken · Mühlenweg 7<br />
Tel. 0 28 64/7 23 23 · Fax 0 28 64/7 23 22<br />
Geschmack etwas. Und wer einmal<br />
selbst einen Blick hinter die Kulissen<br />
werfen möchte, kann von Mai<br />
bis Oktober nach vorheriger Terminabsprache<br />
in einer einstündigen<br />
Führung alles über Korn und Likör<br />
erfahren. Der Kostenbeitrag liegt<br />
bei 3 Euro pro Person. Mindestteilnehmerzahl<br />
10. Anmeldungen unter<br />
Tel. 02864-72323.<br />
Individuelle Creationen<br />
und Ausstattungen<br />
sind unsere Spezialität!
Vom Frühstückstisch<br />
aufs Spargelfeld<br />
Hüppe-Spargel ohne Folienabdeckung<br />
schmeckt angenehm an<strong>der</strong>s<br />
Das Spargelfeld von Elke und<br />
Werner Hüppe liegt direkt am Hof<br />
in Surendorf. Quasi vom Frühstückstisch<br />
geht es für Elke Hüppe an die<br />
Arbeit. Ab Anfang Mai gibt es hier<br />
frisch gestochenen Ravel-Spargel.<br />
Auf dem Feld ist die 42-Jährige<br />
gern. Wenn <strong>der</strong> Spargel so richtig<br />
sprießt, hilft die ganze Familie.<br />
Werner Hüppe hat den Spargelanbau<br />
vor 14 Jahren von seinem Vater<br />
übernommen. Er ist Nebenerwerbslandwirt<br />
und deshalb dankbar für jede<br />
Hilfe bei <strong>der</strong> Bewirtschaftung <strong>der</strong><br />
10-Hektar-Anbaufläche. Bekannt ist<br />
<strong>der</strong> Hof bei Spargel-Liebhabern <strong>aus</strong><br />
<strong>der</strong> weiteren Region wegen einer Beson<strong>der</strong>heit.<br />
Hier wächst <strong>der</strong> Spargel<br />
ohne Folie. „Wir verzichten bewusst<br />
auf die Folienabdeckung“, erläutert<br />
Hüppe. „Der Spargel wächst naturgetreu<br />
<strong>der</strong> Witterung angepasst, er<br />
ist aromatischer und schmeckt deshalb<br />
intensiver.“ Die Folie, die an<strong>der</strong>e<br />
Spargelanbauer zur Beschleunigung<br />
des Wachstums und Verlängerung<br />
<strong>der</strong> Erntesaison nutzen, beeinträchtige<br />
den Geschmack. Davon ist<br />
Hüppe überzeugt. „Im Grunde wird<br />
KULINARISCHES<br />
<strong>der</strong> Erntebeginn dadurch nur vorgezogen“,<br />
fügt er hinzu. Stimmt das<br />
Wetter, läuft ab Mai die Spargelwaschanlage.<br />
Der Verkauf des Spargels<br />
erfolgt direkt ab Hof. Inmitten<br />
<strong>der</strong> Hohen Mark führen dort Radund<br />
Wan<strong>der</strong>wege vorbei. „Es kann<br />
schon mal sein, dass ein Jogger mal<br />
eben sein Mittagessen mitnimmt.“<br />
Bei Familie Hüppe steht während<br />
<strong>der</strong> Spargelsaison das edle Gemüse<br />
selbstverständlich oft auf dem<br />
Tisch, mit Salz gekocht o<strong>der</strong> auch<br />
als Auflauf.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 35
KULINARISCHES<br />
Königliche Stangen für Genießer<br />
Die entschlackende Wirkung von<br />
Spargel erkannten die Griechen,<br />
Ägypter und Chinesen schon vor<br />
2.000 Jahren. Den Römern war <strong>der</strong><br />
kulinarische Genuss wichtiger, sie<br />
bauten den Asparagus officinalis<br />
als Gemüse auf ihren Fel<strong>der</strong>n an<br />
und brachten ihn schließlich nach<br />
Deutschland. An Rhein, Main und<br />
Donau wurde sein Anbau zunächst<br />
betrieben und geriet im Laufe <strong>der</strong><br />
Zeit wie<strong>der</strong> in Vergessenheit.<br />
Hinter Klostermauern erwachte<br />
<strong>der</strong> Spargel im Mittelalter wie<strong>der</strong><br />
zum Leben und eroberte dann die<br />
Höfe Europas. Heute ist Spargel<br />
fast ganzjährig erhältlich und<br />
wächst überall dort, wo lockerer<br />
Sandboden und ein warmes Klima<br />
ihn gedeihen lassen. Der erste Spargel<br />
des Jahres kommt meist <strong>aus</strong><br />
Spanien o<strong>der</strong> Griechenland. Ab<br />
April gibt es deutschen Spargel. Die<br />
hiesige Saison geht bis zum 24. Juni.<br />
Nach dem Johannistag wird<br />
nicht mehr geerntet, um den Pflanzen<br />
Zeit zu geben, sich für das nächste<br />
Jahr zu erholen.<br />
36<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Spargel im Wandel: Von <strong>der</strong> Heilkunst zur<br />
Gemüsespezialität<br />
In Deutschland ist vor allem <strong>der</strong><br />
weiße Spargel o<strong>der</strong> Bleichspargel<br />
beliebt. Er wächst in künstlich aufgeschütteten<br />
Erdwällen und wird<br />
gestochen, bevor er <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Erde<br />
kommt. Bei Lichtkontakt wird <strong>der</strong><br />
Spargel erst violett und schließlich<br />
grün. Der grüne Spargel ist weit<strong>aus</strong><br />
vitaminreicher als <strong>der</strong> weiße Spargel.<br />
Spargel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen<br />
und Spurenelementen und<br />
• regt die Nierentätigkeit an, entw<strong>äs</strong>sert und entsäuert.<br />
• stärkt die Nerven.<br />
• wirkt zellverjüngend, för<strong>der</strong>t die Blutbildung und Sauerstoffversorgung.<br />
• kräftigt die Schleimhäute im Körper.<br />
• aktiviert den Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel.<br />
• wirkt gegen Darmträgheit und Verstopfung.<br />
• aktiviert das Zellwachstum und stärkt Haut, Haare und Bindegewebe.<br />
• gilt als Aphrodisiakum.
Schnelle Bewegungen lassen<br />
Schalen springen<br />
Auf das richtige Werkzeug kommt<br />
es an. Beim Spargelschälen zählt<br />
Heinz Heiming auf ein Messer <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />
Schweiz. Bereits zweimal stellte er<br />
sich einem Schälwettbewerb. 2002 in<br />
Zerbst, wo alljährlich um den Weltrekord<br />
gekämpft wird. Und 2008, als<br />
<strong>der</strong> Wirt des gleichnamigen Gasth<strong>aus</strong>es<br />
in Klein Reken gegen die Schälmaschine<br />
auf dem Hof Tacke antrat.<br />
Dabei sein ist alles, hieß es für<br />
Heiming in Zerbst. 1.790 Gramm<br />
schaffte er in fünf Minuten. Der damalige<br />
Sieger schälte 2.780<br />
Gramm. Trainiert hatte Heiming<br />
viel. In <strong>der</strong> heimischen Küche ist<br />
Spargel in <strong>der</strong> Saison gut gefragt.<br />
„Da lief immer die Uhr mit.“ Für den<br />
Weltmeistertitel reichte es nicht.<br />
„Kaum ein Auswärtiger hat es bislang<br />
geschafft“, weiß Heiming. Es<br />
zählt jedoch nicht nur das Tempo.<br />
Denn nicht mehr als 30 % Schälverlust<br />
sollte man haben.<br />
Heinz Heiming juckte es in den Fingern:<br />
Antritt gegen Spargelschälmaschine<br />
Auf dem Hof Tacke tickte im letzten<br />
Jahr die Uhr. Eine Minute und 12 Sekunden<br />
brauchte Heiming für einen<br />
Kilo Spargel. Die Maschine schaffte<br />
das Kilo in 53 Sekunden. Trotzdem ein<br />
beachtliches Ergebnis. Wenn man bedenkt,<br />
dass <strong>der</strong> Weltrekord 2005,<br />
2007 und 2008 in Zerbst an einen<br />
Kaufmann <strong>aus</strong> Leer ging, <strong>der</strong> binnen<br />
fünf Minuten zwischen 2.840 und<br />
3.400 Gramm Spargel schälte –<br />
knapp 50 Stangen – dann sollte<br />
Heinz Heiming sich vielleicht doch<br />
noch einmal auf den Weg nach Sachsen-Anhalt<br />
machen. Den Rekor<strong>der</strong>folg<br />
würden wir ihm wünschen!<br />
Die Teilnahmebedingungen für<br />
die Spargelschäl-WM sind streng<br />
vorgegeben:<br />
• Als Schälwerkzeuge sind nur einklingige<br />
Messer / Schäler für<br />
absolut manuelle Handhabung<br />
zugelassen.<br />
• Der Spargel muss sorgfältig,<br />
kochfertig und mit Sauberkeitsschnitt<br />
geschält werden. Der<br />
Schnitt muss fingerbreit unter<br />
dem Spargelkopf beginnen.<br />
• Der zu schälende Spargel wird<br />
für alle Teilnehmer in gleicher<br />
Güte gestellt.<br />
• Eine Fachjury beurteilt und<br />
wiegt den im Wettkampf geschälten<br />
Spargel.<br />
• Gewonnen hat <strong>der</strong> Teilnehmer,<br />
<strong>der</strong> den meisten Spargel innerhalb<br />
von fünf Minuten geschält<br />
hat. Maßgebend ist das Gewicht<br />
des geschälten Spargels (Spargel<br />
ohne Schale).<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 37
WIRTSCHAFT<br />
Fahrschule begleitet manchmal<br />
ein Leben lang<br />
Andreas Schafeld gibt Tipps / 25 Jahre Erfahrung<br />
Seit einem Vierteljahrhun<strong>der</strong>t ist<br />
Andreas Schafeld mit Fahrschülern<br />
auf <strong>der</strong> Straße unterwegs. Vor 18 Jahren<br />
übernahm er die Schule seines<br />
Vaters in <strong>der</strong> Harrierstr. 13. Mit seinen<br />
Kollegen hat er schon viele Jugendliche<br />
bis zum „Lappen“ gebracht.<br />
Beson<strong>der</strong>s angenehm empfindet<br />
er die Einführung des „Begleiteten<br />
Fahrens ab 17“. „Den Führerschein so<br />
früh zu machen, hat eine Menge Vorteile“,<br />
weiß Schafeld. Die Führerscheinanwärter<br />
seien viel entspannter<br />
als später, wenn dazu <strong>der</strong> Leistungsdruck<br />
in <strong>der</strong> Schule vor dem Abschluss<br />
erheblich ansteige. Frühestens<br />
im Alter von 17 Jahren kann<br />
die Ausbildung in <strong>der</strong> Klasse B bzw.<br />
BE starten. Bis zur Vollendung des<br />
18. Lebensjahrs darf <strong>der</strong> Jugendliche<br />
nur in Begleitung fahren. Die praktische<br />
und theoretische Prüfung<br />
38<br />
Immer da, immer nah.<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
unterscheidet sich nicht. Die theoretische<br />
Prüfung darf frühestens drei<br />
Monate vor Vollendung des 17. Lebensjahres<br />
abgelegt werden, die<br />
praktische frühestens einen Monat<br />
davor. Nach Bestehen <strong>der</strong> Prüfung<br />
bekommt <strong>der</strong> Bewerber eine „Prüfungsbescheinigung“,<br />
in die auch die<br />
Begleitpersonen eingetragen sind.<br />
Diese muss er beim Fahren neben einem<br />
gültigen Personal<strong>aus</strong>weis mitführen.<br />
Den endgültigen Kartenführerschein<br />
muss <strong>der</strong> Fahrneuling<br />
rechtzeitig vor Ablauf des Jahres beantragen.<br />
Das Mindestalter <strong>der</strong> Begleitperson<br />
muss 30 Jahre betragen<br />
und sie muss seit wenigstens fünf<br />
Jahren im Besitz <strong>der</strong> Fahrerlaubnisklasse<br />
B sein und darf nicht mehr als<br />
3 Punkte im Verkehrszentralregister<br />
haben.<br />
Wer den Stand des Punktekontos<br />
in Flensburg nicht kennt, kann die-<br />
sen unter www.kba.de erfragen. Die<br />
Auskunft wird schriftlich erteilt.<br />
Bis 8 Punkte kann je<strong>der</strong> selbst daran<br />
arbeiten, den Stand zu senken.<br />
Dafür bietet die Fahrschule Schafeld<br />
kostenpflichtige Aufb<strong>aus</strong>eminare<br />
für Kraftfahrer an, die freiwillig besucht<br />
werden können. Wenn kein<br />
weiteres Punkte-Vergehen erfolgt ist,<br />
erlöschen Einträge nach zwei Jahren.<br />
Sind Punkte hinzugekommen, erst<br />
nach fünf Jahren.<br />
Fahranfänger, die sich ein Vergehen<br />
haben zu Schulden kommen lassen,<br />
müssen ein Aufb<strong>aus</strong>eminar ASF<br />
belegen. Andreas Schafeld gibt gern<br />
Auskunft.<br />
Nur falls Ihnen mal was passiert: Unsere Unfallversicherung<br />
fängt Sie auf. Zuverl<strong>äs</strong>sig wie ein Schutzengel.<br />
Peter Möller Anna Brüninghoff<br />
Ihre Provinzial-Geschäftsstelle<br />
Möller & Brüninghoff<br />
Hauptstraße 7, 48734 Reken, Tel. 0 28 64 / 28 00<br />
moeller-brueninghoff@provinzial.de
Klaudia<br />
Treffpunkt · Mode<br />
Mode die begeistert<br />
Sportlich, feminin o<strong>der</strong> festlich<br />
mit passenden Accesoires für<br />
Kundinnen mit den Größen 32-46.<br />
Top-Service<br />
- Seit 2003 eine gute Adresse<br />
- Engagiertes, <strong>aus</strong>gebildetes Team<br />
- Än<strong>der</strong>ungsservice<br />
- EC-Kartenzahlung<br />
- Parkplätze vor dem H<strong>aus</strong><br />
Neu<br />
Altbewährtes unter neuem Dach.<br />
200 m 2 Verkaufsfläche.<br />
Großzügige Shop-Flächen von<br />
edc, street one, cecil, lerros und<br />
s.Oliver<br />
Neue Adresse!<br />
Kundenfreundliche Öffnungszeiten:<br />
montags bis freitags durchgehend von 9.00 bis 18.30 Uhr.<br />
Samstags erst gemütlich frühstücken,<br />
dann zu Klaudia Treffpunkt Mode: 10.00 bis 15.00 Uhr.<br />
ANZEIGE<br />
Schulstraße 7 · Groß Reken<br />
(Hinter <strong>der</strong> Spadaka)<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 39
40<br />
Fachmarkt & Ausstellung<br />
Schulstr. 3<br />
48734 Reken<br />
Tel: 0 28 64 - 94 87 0<br />
Fax: 0 28 64 - 94 87 20<br />
www.ewering-online.de<br />
info@ewering-online.de<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
▲ ▲<br />
Malerbetrieb Ewering GmbH<br />
Farbgestaltungen · Bodenbeläge<br />
Glaserarbeiten · Bautrocknung<br />
Renovierungsarbeiten<br />
Tapeten Ewering, Raumdesign<br />
Tapeten · Raum<strong>aus</strong>stattung<br />
Teppichböden · Laminat & PVC<br />
Malerbedarf, Design-Beläge<br />
W W W . E W E R I N G - O N L I N E . D E
ANZEIGE<br />
Schein um Schein<br />
zum Führerschein<br />
Der Führerschein und das erste<br />
Auto sind <strong>der</strong> Traum <strong>der</strong> meisten<br />
Jugendlichen. Oft ist es allerdings<br />
eine Frage des Geldes, wie schnell<br />
dieser Wunsch realisiert werden<br />
kann. Dabei hilft das Führerscheinsparen<br />
– ein „getuntes“<br />
Sparbuch, <strong>der</strong> Sparkasse Westmünsterland.<br />
Gespart wird nach Belieben:<br />
durch Geldgeschenke, regelmäßig<br />
per Dauerauftrag o<strong>der</strong> ein-<br />
Wer mit 18 Gas geben will, fängt früh an zu sparen<br />
fach zwischendurch. Verzinst wird<br />
das Führerscheinsparen bis 2.500<br />
Euro mit aktuell 3 Prozent. Mit<br />
dem angesparten Betrag kann<br />
schließlich <strong>der</strong> Führerschein –<br />
o<strong>der</strong> auch ein an<strong>der</strong>er Wunsch –<br />
bezahlt werden.<br />
Filialdirektorin Karin Valtwies<br />
empfiehlt, direkt bei Geburt eines<br />
Kindes einen monatlichen Sparvertrag<br />
anzulegen, für den Führerschein,<br />
die Ausbildung o<strong>der</strong><br />
Die drei guten Adressen<br />
für Sie in Reken.<br />
Filialdirektion Reken:<br />
Hauptstraße 2a, � 0 28 64 / 94 85 - 0<br />
Geschäftsstelle Maria Veen:<br />
Poststraße 14, � 0 28 64 / 25 91<br />
Geschäftsstelle Reken Bahnhof:<br />
Bahnhofstraße 19a, � 0 28 64 / 71 57<br />
das Studium. Auch Paten und<br />
Großeltern können so unterstützen.<br />
Rabatte beim S-Club<br />
Für alle S-Club-Mitglie<strong>der</strong> gibt<br />
es noch einen Extra-Zuschuss auf<br />
dem Weg zum Führerschein: Bei<br />
<strong>der</strong> Fahrschule Schafeld in Reken<br />
beispielsweise reduziert sich die<br />
Grundgebühr um 10 Prozent gegen<br />
Vorlage <strong>der</strong> S-Club-Karte.<br />
E-Mail: info@sparkasse-westmuensterland.de<br />
Internet: http://www.spk-westmuensterland.de<br />
Sparkasse Westmünsterland.<br />
Gut für Reken. �<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 41
ANZEIGE<br />
Kreuzfahrten erleben<br />
als entspannte Weltreise<br />
„Wer in seinem Urlaub möglichst<br />
entspannt viel von <strong>der</strong> Welt sehen<br />
möchte, sollte eine Kreuzfahrt ins<br />
Visier nehmen“, so Andrea Lippkau<br />
vom Reisebüro Lippkau in Reken.<br />
Abgesehen davon, dass man sein<br />
Hotelzimmer nicht wechseln muss,<br />
kann man während <strong>der</strong> Fahrt den<br />
gesamten Komfort an Bord genießen.<br />
Ob Mittelmeer, Karibik o<strong>der</strong><br />
Ostsee, die Ziele <strong>der</strong> Schiffe sind<br />
weltumspannend. Lippkau gehört<br />
zu den führenden Reisebüros bei<br />
<strong>der</strong> Vermittlung von Schiffsreisen<br />
und kann auf eine über zehnjährige<br />
Erfahrung zurückblicken. Je nachdem,<br />
welche individuellen Bedürfnisse<br />
berücksichtigt werden sollen,<br />
sind unterschiedliche Ree<strong>der</strong>eien<br />
zu empfehlen.<br />
So sind die klassischen Kreuzfahrten<br />
<strong>der</strong> Ree<strong>der</strong>ei Deilmann mit<br />
<strong>der</strong> als Traumschiff bekannten „MS<br />
Deutschland“ und <strong>der</strong> Ree<strong>der</strong>ei Hapag<br />
Lloyd-Kreuzfahrten mit <strong>der</strong> „MS<br />
42<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
Europa“ für Urlauber zu empfehlen,<br />
die auf sehr persönlichen und gehobenen<br />
Service und auf viel Ruhe<br />
Wert legen.<br />
Etwas legerer geht es zu auf <strong>der</strong><br />
AIDA-Flotte, die mittlerweile sieben<br />
Schiffe umfasst. Die AIDA-Kreuzfahrten<br />
eignen sich beson<strong>der</strong>s gut<br />
für Einsteiger, junge Reisende und<br />
Familien. So erhalten Reisende bis<br />
24 Jahren eine 25-prozentige Ermäßigung.<br />
Kin<strong>der</strong> bis 15 Jahren<br />
sind ebenfalls ermäßigt, manchmal<br />
sogar kostenlos, so z.B. auf <strong>der</strong><br />
Nordamerika-Tour <strong>der</strong> AIDAaura.<br />
Während <strong>der</strong> Ferienzeiten nutzen<br />
insbeson<strong>der</strong>e Familien dieses Angebot.<br />
Ein wahres Erlebnis sind die<br />
Land<strong>aus</strong>flüge mit Mountainbikes,<br />
so kann man z. B. Barcelona per Rad<br />
erkunden.<br />
Im Mai dieses Jahres wird das erste<br />
Schiff des Veranstalters TUI-<br />
Cruises in Hamburg auf den Namen<br />
„Mein Schiff“ getauft. TUI steht für<br />
Qualität auf hohem Niveau und für<br />
Komfort. So bietet „Mein Schiff“ lockere<br />
Atmosphäre, Fitness, gesunde<br />
Ernährung, Wellness und großzügige<br />
Räume. Dieses Konzept zieht beson<strong>der</strong>s<br />
Paare an, die Abstand von<br />
<strong>der</strong> hektischen Berufswelt suchen.<br />
Wer noch unentschlossen ist, könnte<br />
erst einmal eine Kurz-Kreuzfahrt<br />
planen, z. B. nach Oslo o<strong>der</strong> Kopenhagen.<br />
Auch Gruppenreisen mit<br />
„Mein Schiff“ sind im Lippkau-Reiseangebot,<br />
so z. B. eine zehntägige<br />
Son<strong>der</strong>reise durchs Mittelmeer mit<br />
anschließendem Aufenthalt im RO-<br />
BINSON Cala Serena auf Mallorca.<br />
Selbstverständlich wird das Reisebüro<br />
Lippkau die gesamte Planung<br />
für Sie übernehmen, von<br />
Transfer, Flug, Bahn über Hotelaufenthalte,<br />
die Schiffsreise bis hin zur<br />
Reiserücktrittsversicherung.
Kein Rückgang bei<br />
Reisebuchungen<br />
Die Wirtschaftskrise ist bei den<br />
Rekener Reiselustigen nicht unbedingt<br />
zu spüren. „Die Nachfrage ist<br />
ungebremst“, bestätigt Ute Jaeschke<br />
von <strong>der</strong> Reise-Insel in <strong>der</strong><br />
Hauptstr. 10a. Beson<strong>der</strong>s nach dem<br />
langen und ungemütlichen Winter<br />
verspüre <strong>der</strong> Mensch das Bedürfnis<br />
nach höheren Temperaturen in südlichen<br />
Gefilden. „Die Balearen, Kanaren,<br />
Türkei und auch Griechenland<br />
sind nach wie vor gut gefragt“,<br />
so Jaeschke, die mit ihren beiden<br />
Kolleginnen am 1. Oktober 2009<br />
ihr 10-Jähriges Bestehen mit ihren<br />
Kunden feiern möchte.<br />
Die überwiegende Stammkundschaft<br />
fühlt sich in <strong>der</strong> Reise-Insel<br />
gut betreut. Neben Tagesangeboten<br />
für Spontanbuchungen zählen<br />
vor allem langfristige Familienplanungen<br />
zum Tagesgeschäft des Reisebüros,<br />
das zunehmende Nachfrage<br />
auch für Wellnessreisen und<br />
Städtetouren verzeichnet. „Ebenso<br />
können beson<strong>der</strong>e sportliche Neigungen<br />
im Urlaub <strong>aus</strong>gelebt werden“.<br />
Tauchen und Golfspielen etwa<br />
sind <strong>der</strong> Renner im Urlaubsland<br />
Ägypten. „Durch die inzwischen vereinfachte<br />
Einreise – nur noch ein<br />
nach <strong>der</strong> Abreise sechs Monate gültiger<br />
Personal<strong>aus</strong>weis sowie ein separates<br />
Lichtbild sind nötig, steigen<br />
die Besucherzahlen in den Norden<br />
Afrikas“, freut sich Ute Jaeschke, die<br />
empfiehlt, Erholung und Sport auch<br />
mit <strong>der</strong> Begegnung <strong>der</strong> Geschichte<br />
des Landes zu verbinden.<br />
Neuerdings sind die Kapverdischen<br />
Inseln im Atlantik, die von<br />
portugiesischer und afrikanischer<br />
Tradition geprägt sind, sehr gefragt.<br />
Selbstverständlich hält das Team<br />
<strong>der</strong> Reise-Insel noch viele weitere<br />
Informationen bereit.<br />
Tipps für den „gesunden“<br />
Fern-Trip<br />
Aufgepasst bei Fernreisen – Apotheker<br />
Günter Brands, Marien-Apotheke<br />
in <strong>der</strong> Neuen Mitte, rät zur<br />
Vorsicht bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme.<br />
„Cortison z. B.<br />
muss zu bestimmten Tageszeiten<br />
eingenommen werden. Bei Antibiotika<br />
muss <strong>der</strong> Medikamentenspiegel<br />
im Blut gleich bleiben“, so<br />
Brands, <strong>der</strong> Reiselustigen gern ein<br />
paar Tipps für einen gesunden Trip<br />
in die Ferne gibt. „Gerade für Diabetiker<br />
ist die Zeitverschiebung ein<br />
Problem“, fügt Gabriele R. Overwiening<br />
hinzu. Die Fachapothekerin<br />
WIRTSCHAFT<br />
Urlaub muss sein: Statt Fernreisen lieber Mittelstrecke<br />
<strong>der</strong> Apotheke Am Bahnhof empfiehlt,<br />
Medikamente immer im<br />
Handgepäck zu transportieren. „Bei<br />
Verspätungen o<strong>der</strong> Gepäckverlust<br />
ist man so gut versorgt.“ Übrigens<br />
gibt es gegen den Jetlag bei Fernreisen<br />
ein paar einfache Regeln, um<br />
die Beeinträchtigungen durch die<br />
Zeitverschiebung zu minimieren.<br />
Gleich nach <strong>der</strong> Ankunft auf die<br />
neue Ortszeit einstellen, nicht <strong>der</strong><br />
Müdigkeit nachgeben und am Morgen<br />
pünktlich aufstehen. Leichte<br />
fettarme Kost und wenig Alkohol erleichtern<br />
dem Körper, mit <strong>der</strong> Belastung<br />
fertig zu werden. „Wer seine<br />
Uhr bereits während des Fluges<br />
auf die neue Ortszeit umstellt, gibt<br />
seiner Psyche schon mal die Gelegenheit,<br />
sich buchstäblich im Fluge<br />
an die neue Situation zu gewöhnen“,<br />
raten die beiden Apotheker.<br />
Und: Bei einem Flug um den halben<br />
Erdball helfen Stopover-Flüge mit<br />
P<strong>aus</strong>enaufenthalt auf halber Strecke.<br />
Burgplatz 1-3 • Velen-Ramsdorf<br />
Filiale Velen: Bahnhofsallee 3<br />
Filiale Reken: Hauptstraße 5<br />
Ramsdorf: Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 Uhr • 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr<br />
Velen, Reken: Mo.-Fr. 9.30 - 12.30 Uhr • 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr www.kipp-schuhe.de<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 43
ANZEIGE<br />
44<br />
Stadtwerke Borken/Westf. GmbH<br />
Ostlandstraße 9<br />
46325 Borken<br />
www.stadtwerke-borken.de<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
HEIM<br />
VORTEIL<br />
Nah, gut, günstig:<br />
Die Partner-Energie Münsterland<br />
liefert täglich Strom, Erdgas<br />
und Wasser für die Menschen in<br />
und um Borken.<br />
Wir sind gern für Sie da – mit<br />
Leistung und Engagement. Auch<br />
telefonisch: 0800 9360000.
Hotel<br />
Waldgut<br />
FREIZEIT UND ERHOLUNG<br />
������ �� ����������<br />
��������� �� ��������<br />
Frankenhof<br />
Willkommen in <strong>der</strong> Natur.<br />
������������������������������<br />
������������������������������������������������������<br />
eMail: info@frankenhof.com<br />
web: www.frankenhof.com<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 45
VEREINSANGEBOT<br />
Rasante Entwicklung beim<br />
Frauenfußball<br />
Die fast 85-Jährige Vereinsgeschichte<br />
des SV Westfalia Reken liest<br />
sich wie ein Abenteuerroman. 1924<br />
fanden Rekener Nachbarschaften Gefallen<br />
am Fußballspiel. Mangels Le<strong>der</strong><br />
hielten Lumpenbälle, Schweineblasen<br />
o<strong>der</strong> Blechdosen her. Den Vorsitz<br />
des flugs gegründeten Vereins<br />
V.f.L. Groß Reken übernahm <strong>der</strong> 20-<br />
Jährige Georg Schmelting. Ein väterlicher<br />
Kredit von 570 Reichsmark ermöglichte<br />
einige Anschaffungen, um<br />
mit rund 25 Aktiven den Spielbetrieb<br />
aufzunehmen.<br />
1928/29 wurde <strong>der</strong> Vereinsname<br />
in DJK Groß Reken geän<strong>der</strong>t. Heinrich<br />
Schwering trat den Vorsitz an und<br />
setzte sich sehr für den Verein ein, bis<br />
1933 <strong>der</strong> Spielbetrieb verboten wurde.<br />
Auch unter dem neuen Namen<br />
Grün-Weiß Westfalia Groß Reken gab<br />
es unter <strong>der</strong> Nazi-Herrschaft und<br />
während des Krieges keinen geregelten<br />
Spielbetrieb.<br />
Erst 1945 ging es wie<strong>der</strong> aufwärts.<br />
Westfalia Groß Reken wurde geboren.<br />
Die Neugründung war durch die Militärregierung<br />
vorgeschrieben. 54 Mitglie<strong>der</strong><br />
wollten unter <strong>der</strong> Führung von<br />
Bernhard Heiming und Johann Konniger<br />
endlich wie<strong>der</strong> ans runde Le<strong>der</strong>.<br />
Jugend- und Schülermannschaft kamen<br />
dazu. Gespielt wurde auf den<br />
Sportplätzen am Gevelsberg und an<br />
<strong>der</strong> Velener Straße (Groß Reken). Bemühungen<br />
um einen Sportplatz zwischen<br />
Groß und Klein Reken wurden<br />
schließlich <strong>aus</strong>sichtslos eingestellt.<br />
Der V.f.L. Reken in Klein Reken gründete<br />
sich, dann folgten Blau Weiß Hülsten<br />
und Sportfreunde Maria Veen.<br />
46<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
SV Westfalia Reken: Mit einem Lumpenball<br />
zum Fußballgiganten<br />
Heute hat <strong>der</strong> SV Westfalia Groß<br />
Reken rund 700 Mitglie<strong>der</strong>. „Davon<br />
sind 400 aktiv“, freut sich Olaf Lange,<br />
seit sechs Jahren Vorsitzen<strong>der</strong> des Vereins.<br />
Mit neun Kollegen bewegt er im<br />
Vorstand eine Menge. 24 Mannschaften,<br />
eine Kin<strong>der</strong>turngruppe und eine<br />
Frauensportgruppe sind auf drei Sportplätzen<br />
und einem Trainingsplatz aktiv.<br />
Dafür stehen zwei Gebäude mit<br />
drei Umkleidekabinen und ein großes<br />
Vereinsheim zur Verfügung. „Das alles<br />
zu bewirtschaften, erfor<strong>der</strong>t einen großen<br />
Aufwand“, weiß Lange. Zwei Platzwarte,<br />
eine Waschfrau und sieben<br />
Nebenbeschäftigte sorgen für einen<br />
reibungslosen Ablauf.<br />
Aus den Nähten platzen allerdings<br />
die Kabinenräume. „Wir haben einen<br />
grandiosen Zulauf von Frauen, die<br />
Fußball spielen wollen“, sagt Lange.<br />
Eine U11-Mannschaft sei gerade neu<br />
gegründet worden. Da kommen<br />
Mittel <strong>aus</strong> dem Konjunkturpaket gerade<br />
recht. Gespräche laufen mit <strong>der</strong><br />
Gemeinde Reken seit längerer Zeit.<br />
Pläne zum Umbau des Mitte <strong>der</strong> 70er<br />
Jahre entstandenen Gebäudes liegen<br />
vor. Vor allem brauchen die weiblichen<br />
Fußballer separate Kabinen.<br />
Dazu sind Büro, Schiedsrichterkabine<br />
und Massageraum geplant. „Wir müssen<br />
fünf Mannschaften parallel<br />
unterbringen im Spielbetrieb“, informiert<br />
Lange. „Unser Verein bietet als<br />
einziger den Frauenfußball in Reken<br />
an.“ Zurzeit erfolgt die Kostenermittlung<br />
für die dringend notwendigen<br />
Umbau- und Sanierungsmaßnahmen,<br />
die auch in punkto Energieversorgung<br />
das Gebäude auf den <strong>neues</strong>ten<br />
Stand bringen sollen. „Wir streben<br />
die Nutzung regenerativer Energie<br />
an. Außerdem kooperieren wir mit<br />
den Sportschützen Reken.“ Die Schützen<br />
nutzen den Kellerbereich und<br />
würden gern ihren Schießstand unterirdisch<br />
erweitern. Zwei Fliegen mit einer<br />
Klatsche <strong>aus</strong> dem Konjunkturpaket.<br />
Wenn alles glatt läuft, Ausschüsse<br />
und Rat positiv entscheiden, dann<br />
wird vor<strong>aus</strong>sichtlich im Frühjahr 2010<br />
Einweihung gefeiert. Der Spielbetrieb<br />
wird auch während <strong>der</strong> Bauarbeiten<br />
weiterlaufen.<br />
www.westfalia-<strong>reken</strong>.de
Tennis<br />
&<br />
Badminton<br />
Für den Spaß beim Sport bieten wir Ihnen High-Tech vom Feinsten:<br />
• gut temperierte Luft <strong>aus</strong> einer mo<strong>der</strong>nen Lüftungsanlage...<br />
• einen gelenkschonenden Veloursboden auf Gummibasis<br />
in <strong>der</strong> Vier-Feld-Tennishalle...<br />
• o<strong>der</strong> vier Badminton-Fel<strong>der</strong> mit Schwingboden,<br />
die das rasante Spiel mit dem kleinen Ball zum gesunden<br />
Konditionssport werden lassen.<br />
Im Sportpark Ludgeri ist die ganze Familie willkommen,<br />
<strong>der</strong> Anfänger ebenso wie <strong>der</strong> Profi. Einen Schläger und Schuhe<br />
leihen wir Ihnen gerne. Probieren Sie es <strong>aus</strong> !<br />
Alles Alles unter unter einem einem einem Dach<br />
Dach<br />
Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre im VIVENDI,<br />
und im Sommer unseren Biergarten im Grünen!<br />
Erfrischende Getränke, Snacks<br />
und Essen à la carte.<br />
Sie planen gerade Ihre Betriebs- bzw.<br />
Familienfeier? Wir beraten Sie gerne.<br />
Bei uns sind Sie immer<br />
herzlich willkommen!<br />
ANZEIGE<br />
Täglich geöffnet. Platzreservierungen und Gastronomie ☎ 02864/2247.<br />
Ludgeristraße 35 • 48734 Reken<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 47
ANZEIGE<br />
Erweiterung Raiffeisenmarkt Maria Veen<br />
Platz und Sortiment erheblich <strong>aus</strong>gebaut<br />
Eine wichtige Etappe hat im zurückliegenden<br />
Jahr die Raiffeisen<br />
Maria Veen-Lette eG hinter sich gebracht.<br />
In elfmonatiger Bauzeit wurde<br />
<strong>der</strong> Raiffeisenmarkt in Maria<br />
Veen erheblich erweitert und neu<br />
eingerichtet. Bereits Anfang November<br />
2008 konnte <strong>der</strong> rund 900<br />
Quadratmeter große Neubau bezogen<br />
werden. Wenn auch die Renovierung<br />
des Altb<strong>aus</strong> abgeschlossen<br />
ist (etwa Mitte 2009), kann den<br />
Kunden <strong>aus</strong> Maria Veen und Umgebung<br />
ein Sortiment angeboten werden,<br />
dass sich auf einer Gesamtfläche<br />
von 1.200 Quadratmetern verteilt.<br />
„Die räumliche Erweiterung war<br />
dringend nötig. Wir platzen <strong>aus</strong> allen<br />
Nähten“, blickt Marktleiter Nico<br />
Dammeyer zurück. Traditionell führe<br />
<strong>der</strong> Raiffeisenmarkt ein sehr umfangreiches<br />
Sortiment, das nun in<br />
den hell und einladend gestalteten<br />
Räumen viel besser pr<strong>äs</strong>entiert werden<br />
könne.<br />
Der Kunde findet nun die jeweiligen<br />
Warengruppen übersichtlich<br />
geordnet vor. Sei es <strong>der</strong> Bereich<br />
Werkzeug und Eisenwaren, Gartengeräte<br />
und Gartendünger, Elektround<br />
Sanitärzubehör, H<strong>aus</strong>haltswaren,<br />
Arbeitskleidung o<strong>der</strong> auch<br />
Spielwaren von Bru<strong>der</strong> und Siku.<br />
Neu im Sortiment ist die Abteilung<br />
für Reitsportartikel und Pferdefutter.<br />
Im Bereich Tiernahrung<br />
und Zubehör wurde das Angebot<br />
um die Marken Royal Canin und<br />
Raiffeisen Tierfreund <strong>aus</strong>geweitet.<br />
Deutlich aufgewertet wurde die<br />
Abteilung für Getränke und Spirituosen.<br />
So wurde beispielsweise ein<br />
Kühlraum in den Markt integriert,<br />
48<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
<strong>der</strong> ganzjährig gekühlte Getränke<br />
bereithält. Auch <strong>der</strong> „Partyservice“<br />
wurde <strong>aus</strong>geweitet. Zum „Rundum-<br />
Sorglos-Paket“ des H<strong>aus</strong>es gehört<br />
die Belieferung mit gekühlten<br />
Getränken, Fassbier und Zapfanlagen,<br />
Tischen, Bänken, Theken,<br />
Kühlanhänger und vielem mehr.<br />
Auch <strong>der</strong> Landwirt wird weiterhin<br />
im Raiffeisenmarkt fündig. Ein eigener<br />
Bereich widmet sich dem landwirtschaftlichen<br />
Bedarf, seien es<br />
Dinge für die Stall- und Futtertechnik,<br />
Weidezäune samt Zubehör<br />
o<strong>der</strong> spezielles Werkzeug.<br />
Nicht zuletzt profitieren Landwirt<br />
wie Privatmann von <strong>der</strong> Kompetenz<br />
<strong>der</strong> Raiffeisen-Fachleute rund um<br />
den Pflanzenschutz. Wenn in diesem<br />
Jahr <strong>der</strong> dann renovierte Altbau<br />
<strong>der</strong> Marktfläche angeschlossen<br />
wird, soll das Angebot noch einmal<br />
wachsen. Gedacht ist an eine<br />
Ausweitung des B<strong>aus</strong>toff-Einzelhandel-Sortiments.<br />
Dann soll <strong>der</strong><br />
Kunde hier auch Hobelware, Paneele,<br />
Laminate sowie weitere Dinge für<br />
den Innen<strong>aus</strong>bau bekommen können.<br />
Bauchemie und Dachrinnen<br />
samt Zubehör sind weitere Neuerungen.<br />
Geplant ist zudem eine Türen<strong>aus</strong>stellung.<br />
Damit ergänzt <strong>der</strong><br />
Markt die umfangreichen Leistungen<br />
<strong>der</strong> großen B<strong>aus</strong>toffabteilung,<br />
die ebenfalls in Maria Veen angesiedelt<br />
ist. „Bauherren können sich<br />
in Zukunft so manchen Weg in die<br />
benachbarten Städte sparen“,<br />
meint Nico Dammeyer. Und auch<br />
die Tätigkeitsfel<strong>der</strong> Landwirtschaft<br />
sowie Brenn– und Treibstoffe würden<br />
natürlich mit viel Engagement<br />
weitergeführt.<br />
... Vertrauen durch Leistung<br />
Rund 900 m 2 Fläche gewann <strong>der</strong><br />
Raiffeisenmarkt hinzu. Nach<br />
Umbau des Altb<strong>aus</strong> sind es rund<br />
1200m 2 .<br />
Neu ins Sortiment aufgenommen<br />
wurden Reitsportartikel aller Art.<br />
Betrieb Reken<br />
Raiffeisenstraße 5 · 48734 Reken<br />
Telefon 02864-9495-0<br />
Telefax 02864-9495-60<br />
e-Mail: info@maria-veen.raiffeisen.de<br />
Betrieb Lette<br />
Wulferhooksweg 33<br />
48653 Coesfeld-Lette<br />
Telefon 02546-275<br />
Telefax 02546-1678<br />
e-Mail: info@lette.raiffeisen.de
ANZEIGE<br />
Wer rastet, <strong>der</strong> rostet<br />
Schlepper Powermax<br />
• Schlepper von 12 - 170 KW/16 - 230 PS<br />
• Tier 3 - Motoren (Common-Rail)<br />
• 50 km/h Getriebe<br />
• gefe<strong>der</strong>te Frontachse<br />
• gefe<strong>der</strong>te Kabine<br />
• bis 11000 kg Hydraulikhubkraft<br />
• Multifunktionsarmlehne<br />
• Autopowershift Getriebe<br />
Bahnhofstraße 21<br />
48734 Reken<br />
info@autoh<strong>aus</strong>-i lerhues.de<br />
� TÜV + AU im H<strong>aus</strong>e<br />
� Reparaturen aller PKW<br />
www.<strong>reken</strong>er-wohnmobilcenter.de<br />
Bahnhofstraße 21 · 48734 Reken · Tel. 02864/1091 · Fax02864/4030<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB<br />
� Reparaturen aller Wohnmobile & Wohnwagen<br />
� Gasprüfung an allen Wohnmobilen & Wohnwagen<br />
� Neu- und Gebrauchtwagen<br />
Tel. 0 28 64 / 10 91 & 47 33<br />
Fax 02864/4030<br />
Mit einer Inspektion machen wir<br />
Ihren Rasenmäher fit.<br />
• Messer schärfen<br />
und <strong>aus</strong>wuchten<br />
• Mäher reinigen<br />
• Motor überprüfen<br />
K&N Landtechnik GmbH<br />
www.autoh<strong>aus</strong>-illerhues.de<br />
info@autoh<strong>aus</strong>-illerhues.de<br />
Boom 8 · 48734 Reken · Tel. 0 28 64 / 55 88 · Fax 62 71<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 49
MITGLIEDER<br />
Mitglie<strong>der</strong>liste <strong>der</strong> Werbegemeinschaft<br />
ARestaurant<br />
Am Markt<br />
B<br />
C<br />
D<br />
E<br />
F<br />
An-Nettes Annette Heutmann<br />
Alpha-Elektronik EDV und Telekommunikation, Beratung*<br />
Planung Ausführung<br />
Apotheke "Am Bahnhof"<br />
Automobile Krampe*<br />
AVwest, Private Arbeitsvermittlung<br />
Kornbrennerei Beckmann<br />
Bernhard Besseling Landwirtschaftliches Lohnunternehmen*<br />
Eiscafe Bez<br />
Kneipe Bla-Bla<br />
Bodden und Overkamp GbR, Garten- und Landschaftsbau*<br />
Auto Bruns Omnibusbetrieb<br />
Neues & Bewährtes Ideen für Küche & Wohnung Bruns<br />
Björn Bruns Container Service, Stapler und<br />
Maschinentransport*<br />
Simone Brüggemann, Floristikmobil.de*<br />
Camping-Park Reken<br />
CreHAARtive - Frisör<br />
Auto Check Dülmer<br />
Fotografie Ulrich Kinitz<br />
Tabakgeschäft Zeitschriften u. Geschenkartikel Dülmer<br />
Uhren + Schmuck + Optik Ebbing<br />
Malerbetrieb + Fachmarkt Ewering<br />
Doris Flecke-Niewerth, Lerntherapeutin*<br />
Hermann Ebbing Drainagen & Erdarbeiten*<br />
Hotel Restaurant Frankenhof /<br />
Bremen Gastro GmbH & Co. KG<br />
Eiscafe Giorgia<br />
Rekener Buchhandlung Ulrike Große-Siestrup<br />
H<br />
I<br />
J<br />
K<br />
Frischgeflügel Heltweg<br />
Getränkehandel Schneermann Inh. Norbert Christen<br />
KfZ Wolfgang Inhestern*<br />
Bäckerei + Café Jägers<br />
K & K Bauelemente GmbH<br />
Architekt Hubert Kipp<br />
Schuhh<strong>aus</strong> Kipp<br />
50<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
L<br />
M<br />
N<br />
P<br />
R<br />
S<br />
Fotografie Ulrich Kinitz*<br />
Klaudia Treffpunkt-Mode<br />
Kemper GmbH Tief- und Rohrleitungsbau*<br />
Ristorante La Grappa<br />
Pension Hotel-Garni Lammersmann<br />
Glas- und Gebäu<strong>der</strong>einigung Lichtenberg GmbH*<br />
Reisebüro Lippkau<br />
LMS - Reisen GmbH / Rekener Reise Center<br />
Lucia Löbbing Pflegedienst<br />
Fliesen, Naturstein Löchtermann<br />
Entsorgungsunternehmen Logermann<br />
Unternehmensberatung Conny Lüke<br />
Shell Tankstelle Maas<br />
Marien Apotheke<br />
Mann - O - Mann by Susanne Kersting<br />
Ute Manthey Restaurant Vivendi*<br />
Pizzeria Milano<br />
Provinzial-Versicherung Möller & Brüninghoff<br />
Der Nähkasten Mode, Schmuck und mehr<br />
Bäckerei Gert Niewerth<br />
Niewerth Malerbetrieb GmbH<br />
Avia Tankstelle Petra Niewerth<br />
Heizung, Lüftung und Sanitär Walter Niewerth<br />
Reinhard Nottelmann K & N Landmaschinentechnik*<br />
P<strong>aus</strong> Medien GmbH*<br />
Pierick OHG Bauunternehmen*<br />
P + S Fahrschule Schafeld<br />
Peter Rademacher Baumaschinen & Erdarbeiten*<br />
Raiffeisen Lembeck-Reken eG<br />
Die Reise-Insel Ute Jaeschke<br />
Hans-Georg Rensing Erdbau - Abbruch - Recycling*<br />
Anne Rensing Blumen und Dekoration*<br />
Fleischerei Röhling Inh. Andreas Wefelscheid<br />
Imbissbetrieb Dieter Rohn<br />
Textilien Hugo Rohn<br />
Architektin Birgit San<strong>der</strong><br />
Vermessungsingenieur Bernhard Schemmer<br />
Josef Schmäing GmbH Viehhandel*<br />
Hotel und Restaurant Georg Schmelting<br />
LVM Versicherung Reinhard Schlottbohm
Elektro Schöttler GmbH & Co. KG<br />
Türenwerk Schwering GmbH & Co. KG<br />
Landwirtschaftliche Produkte Hermann Seyer<br />
Albert Siebert<br />
Spar- und Darlehnskasse Reken eG<br />
Sparkasse Westmünsterland<br />
T<br />
W<br />
Le<strong>der</strong>, Spiel- und Schreibwaren Hildegard Timmer<br />
Take Care Security<br />
VR-Bank Westmünsterland eG<br />
Veranstaltungsservice Kl<strong>aus</strong> Weigel<br />
Inge Wameling Landwirtschaftliches Lohnunternehmen*<br />
Wärme & Design GmbH Specksteinofenhandel<br />
Das Weiße H<strong>aus</strong> Antiquitäten & Geschenke<br />
Gemüse und Obst Wilmering GbR<br />
Augenoptik / Hörakustik / Schmuck Stefan Winzen<br />
WMH-Metallbau GmbH*<br />
Bäckerei Ludger Wübbeling<br />
* = Neues Mitglied <strong>der</strong> Werbegemeinschaft<br />
• Lotto, Toto<br />
• Postagentur<br />
• Reinigung<br />
• Foto-Service<br />
• Getränke<br />
• Floristik<br />
• Tiernahrung<br />
• Reitsport<br />
Raiffeisen Hohe Mark eG<br />
Bahnhofstr. 33 · 48734 Reken<br />
Tel. (0 28 64) 90 0116<br />
Fax (0 28 64) 90 0128<br />
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa. 8.00 - 13.00 Uhr<br />
www.raiffeisen-hohe-mark.de<br />
• Bekleidung<br />
• Werkzeuge<br />
• Gartenbedarf<br />
• Tankstelle<br />
• Grill-Bistro<br />
Solartechnik<br />
Flachkollektor<br />
Logasol SKS 4.0<br />
Brennwert-Wandheizkessel<br />
Logamax plus GB 142<br />
Luft/Wasser-Wärmepumpen<br />
Logafix WPL<br />
HEIZUNG·LÜFTUNG·SANITÄR<br />
Holtkämpe 3<br />
48734 Reken-Hülsten<br />
Tel. 0 28 64 / 15 13<br />
Fax 0 28 64 / 26 60<br />
www.heizung-sanitaer-niewerth.de<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 51
VERANSTALTUNGEN<br />
April<br />
April<br />
52<br />
Mode die Man(n) anzieht!<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich<br />
Susanne Kersting und Team<br />
Neue Mitte 4 · 48734 Reken · Tel.: 0 28 64-88 13 33<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
© Oliver Schafeld<br />
05.04. Infotag im FS Reitzentrum<br />
Frühlingserwachen im Wildpark Frankenhof<br />
12.04. Osterfeuer am Gevelsberg<br />
17.04. Kin<strong>der</strong>fahrt <strong>der</strong> Landfrauen<br />
19.04. ILEK Aktionstag am neuen<br />
Wohnmobilstellplatz in Groß Reken, Berge 2A<br />
19.04. Vogelbörse und Kleintiermarkt<br />
Waldvogelpark Maria Veen<br />
22.-23.04. DRK Blutspendetermin Michaelschule<br />
17-20:30 Uhr<br />
25.04. Kunst<strong>aus</strong>stellung in <strong>der</strong> ehem. Gärtnerei Vienken<br />
26.04. Bobbycarrenen und verkaufsoffener Sonntag<br />
Groß Reken<br />
Kunst<strong>aus</strong>stellung in <strong>der</strong> ehem. Gärtnerei Vienken<br />
Offizierswahl des Schützenvereins Groß Reken<br />
Große Greifvogelflugschau im Wildpark Frankenhof<br />
Josefschutzfest und Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>der</strong><br />
Kolpingfamilie St. Heinrich<br />
Rekener Radwan<strong>der</strong>tag<br />
Trödelmarkt und Fahrradbörse im Benediktushof<br />
27.04. Proaloawend des Heimatvereins<br />
30.04. Tanz in den Mai des VfL Reken am Gevelsberg<br />
Mai<br />
01.05. Familientag mit Bettenrennen des VfL Reken<br />
am Gevelsberg<br />
02.05. Verbands-Skatturnier im RekenForum<br />
03.05. 3. Rekener Volkslauf<br />
04.05. Maisingen des Heimatvereins an <strong>der</strong> Windmühle<br />
08.05. Maigang des Vereins ehemaliger Soldaten Reken e.V.<br />
Erste-Hilfe-Wochenendkursus (Fr.-So.) im DRK-Heim<br />
10.05. Infotag am FS Reitzentrum<br />
11.05. Radtour <strong>der</strong> Landfrauen<br />
12.05. Maigang <strong>der</strong> Kfd St. Heinrich<br />
14.05. DRK Blutspendetermin Gymnasium Maria Veen<br />
17-20:30 Uhr<br />
16.05. Hegeringschießen<br />
Maigang mit Maifest des Heimatvereins<br />
Einweihung <strong>der</strong> Poststraße in Maria Veen,<br />
abends Party im Zelt<br />
16.-17.05 Sommerfest im Vogelpark Maria Veen (mit<br />
Vogelbörse am Sonntag)<br />
17.05. Fahnenweihe des Vereins ehem. Soldaten und<br />
anschließend Straßenfest auf <strong>der</strong> Poststraße in<br />
Maria Veen<br />
25.05. DRK Blutspendetermin Realschule Bahnh.<br />
Reken 17-20:30 Uhr<br />
26.05. 2-Tages-Fahrt <strong>der</strong> Kfd St. Heinrich nach Norden<br />
29.05. Jugend-Fußballturnier des VfL Reken<br />
30.05. Schützenfest in Hülsten<br />
Jugendfußballturnier des VfL Reken<br />
31.05. Schützenfest in Hülsten<br />
Juni<br />
01.06. Schützenfest in Hülsten<br />
05.06. Vater-Kind-Zelten <strong>der</strong> Kolpingfamilie<br />
St. Heinrich (3 Tage)<br />
Erste-Hilfe Wochenendkurs (Fr-So) im DRK-Heim<br />
IMMER FÜR SIE DIE<br />
AKTUELLSTEN<br />
HERREN-MODETRENDS<br />
HERREN-MODETRENDS<br />
MODE AUCH IN<br />
ÜBERGRÖßEN<br />
MODE von<br />
LERROS<br />
und „NEU“ von<br />
S.OLIVER
06.-07.06. Schafschur im Wildpark Frankenhof<br />
07.06. Infotag am FS Reitzentrum<br />
07.06. Radtour im südwestlichen Bereich Rekens*<br />
Mit dem Fahrrad von Rekener Ortsteil zu<br />
Ortsteil. In vier Orten bieten Gastronomiebetriebe<br />
jeweils einen Speisegang an.<br />
Beginn <strong>der</strong> Fahrt um 17 Uhr.<br />
10.06. Musikveranstaltung im Festzelt des SV<br />
Westfalia Groß Reken<br />
11.06 25. Fußball–Dorfmeisterschaften in Groß Reken<br />
12.06. Abendradtour des Heimatvereins<br />
13.06. 25. Fußball–Dorfmeisterschaft in Groß Reken<br />
mit Tanz im Festzelt<br />
14.06. Kreisbl<strong>äs</strong>erwettbewerb<br />
17.06 Sternwallfahrt <strong>der</strong> Kfd St. Heinrich<br />
19.06. Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Reken<br />
20.06. 100 Jahre Löschzug Klein Reken, Jubiläumsfeier<br />
Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Reken<br />
21.06. Vogelbörse und Kleintiermarkt im Vogelpark,<br />
Maria Veen<br />
100 Jahre Löschzug Klein Reken,<br />
Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />
Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Reken<br />
27.06 Blau-Weiße Nacht mit 60-jähriger<br />
Jubiläumsfeier des SV Blau Weiß Hülsten<br />
28.06. Kulinatour*: Geführte Radtour (20-25 km)<br />
über landschaftlich reizvolle Radwege von<br />
Groß Reken nach Klein Reken, über den<br />
Golfplatz und Hörnerhok nach Groß Reken,<br />
Abfahrt um 16 Uhr, keine Kosten<br />
28.06. H<strong>aus</strong>-Schützenfest im Benediktushof<br />
Wintergärten …<br />
… fast wie im Urlaub<br />
Wintergärten<br />
Türanlagen<br />
Brandschutz<br />
Juli<br />
MEINERT & SEIFERT<br />
Alte Ziegelei 2 · 48734 Reken · Tel. 0 28 64 / 88 14 60 · Fax 88 14 61<br />
www.meinert-seifert.de · e-Mail: info@meinert-seifert.de<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
28.06. Prüfung für Judo/JuJutsu/Taekwondo des<br />
Judo-Club Velen -Reken<br />
Große Greifvogelflugschau im Wildpark<br />
Frankenhof<br />
02.07. Kin<strong>der</strong>fahrt <strong>der</strong> Kfd St. Heinrich nach<br />
Hellendorn<br />
04.-06.07 Schützenfest in Bahnhof Reken<br />
08.07. Futterrunde mit dem Tierpfleger im Wildpark<br />
Frankenhof<br />
08.-09.07. Blutspendetermin Michaelschule 17-20:30 Uhr<br />
15.07. Futterrunde mit dem Tierpfleger im Wildpark<br />
Frankenhof<br />
18.07. Große Radtour des Heimatvereins mit anschl.<br />
Biwak<br />
19.07. Vogelbörse und Kleintiermarkt im Vogelpark<br />
Maria Veen<br />
Große Greifvogelflugschau im Wildpark<br />
Frankenhof<br />
Infotag am FS Reitzentrum<br />
22.07. Futterrunde mit dem Tierpfleger, Wildpark<br />
Frankenhof<br />
25.-27.07. Schützenfest in Groß Reken<br />
25.07. Wolfsnacht im Wildpark Frankenhof<br />
29.07. Futterrunde mit d. Tierpfleger,<br />
Wildpark Frankenhof<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 53
VERANSTALTUNGEN<br />
August<br />
01.08. Fußball–Dorfmeisterschaft in Hülsten<br />
05.08. Kin<strong>der</strong>fahrt <strong>der</strong> Landfrauen<br />
07.08. Futterrunde mit dem Tierpfleger im WP<br />
Frankenhof<br />
08.08. Alte-Herren-Fußballturnier des SV BW Hülsten<br />
12.08. Futterrunde mit dem Tierpfleger im WP<br />
Frankenhof<br />
15.-17.08. Schützenfest in Klein Reken<br />
15.08. 17. Rekener Volkstriathlon<br />
16.08. Vogelbörse und Kleintiermarkt im Vogelpark<br />
Maria Veen<br />
Infotag im FS Reitzentrum<br />
17.08. DRK Blutspendetermin im Gymnasium<br />
Maria Veen<br />
21.08. Erste-Hilfe-Wochenendkursus (Fr - So) im DRK-<br />
Heim<br />
23.08. Tag <strong>der</strong> offenen Tür im Benediktushof<br />
Große Greifvogelflugschau, Wildpark Frankenhof<br />
29./30.08.Pfarrfest <strong>der</strong> kath. Kirchengemeinde St. Heinrich<br />
in Bahnhof Reken<br />
Hundetag des Hegerings<br />
Biwak des Vereins ehemaliger Soldaten Reken e.V.<br />
Wolfsnacht im Wildpark Frankenhof<br />
September<br />
03.09. DRK Blutspendetermin in <strong>der</strong> Antoniusschule<br />
05.-07.09. Schützenfest in Maria Veen<br />
06.09. „Rund um den Hund“ im Wildpark Frankenhof<br />
07.09. Annahme für den Kin<strong>der</strong>klei<strong>der</strong>markt im ev.<br />
Gemeindeh<strong>aus</strong> Arche<br />
11.09. Kartoffelfest auf dem Marktplatz „Neue Mitte“<br />
12.09. Kin<strong>der</strong>klei<strong>der</strong>markt im ev. Gemeindeh<strong>aus</strong> Arche<br />
13.09. Zu-Fuß-Kul(tour)*: Begleitete Wan<strong>der</strong>ung:<br />
Dabei erfahren Sie wissenswertes über die<br />
Geschichte unserer 1100 Jahre alten<br />
Gemeinde, Beginn um 16 Uhr, keine Kosten<br />
14.09. Proaloawend des Heimatvereins im H<strong>aus</strong><br />
Uphave<br />
18.09. Jahrestour des 1. KC Reken<br />
Confusion im RekenForum<br />
19.09. Confusion im RekenForum<br />
20.09. Vogelbörse und Kleintiermarkt im Vogelpark<br />
Maria Veen<br />
54<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
20.09. Große Greifvogelflugschau, Wildpark Frankenhof<br />
24./25.09.DRK Blutspendetermin in <strong>der</strong> Michaelschule<br />
26.09. Fahrradtour <strong>der</strong> Kfd St. Heinrich<br />
27.09. Wallfahrt <strong>der</strong> Kolpingfamilie St. Heinrich nach<br />
Eggerode<br />
Freitags: Wochenmarkt Marktplatz Neue Mitte<br />
Groß Reken 14:00 – 18:00 Uhr<br />
Jeden Sonntag ab Ostern bis zum Herbst:<br />
Tourist-Info in <strong>der</strong> Alten Kirche, 10:00 – 12:00 Uhr<br />
Jeden Sonntag ab Mai bis Oktober: Heimatmuseum<br />
geöffnet von 14:30-18:00 Uhr und nach Vereinbarung,<br />
Tel. 02864-2702 (Herr Benson)<br />
Jeden dritten Sonntag im Monat: Vogelbörse im Vogelpark<br />
Maria Veen<br />
Vom 05.05. – 26.08. Iglo-Werksbesichtigungen,<br />
dienstags und mittwochs, Infos Verkehrsamt Reken,<br />
Tel. 02864-944035<br />
Terminvorschau 2009<br />
11.09. Kartoffelfest auf dem Marktplatz Neue Mitte<br />
12.09. Kin<strong>der</strong>klei<strong>der</strong>markt im ev. Gemeindeh<strong>aus</strong> Arche<br />
02.10. Bullemänner, Kabarett im RekenForum<br />
17.10. Konzert des MGV Cäcilia im RekenForum<br />
18.10. Volkswan<strong>der</strong>tag in Reken<br />
04.11. Simone Fleck, Kabarett im RekenForum<br />
*Reken für alle:<br />
Während <strong>der</strong> Sommermonate lädt das Verkehrsamt<br />
Einzelpersonen und Gruppen ein, gemeinsam<br />
vergnügliche Stunden in unserer schönen Gemeinde<br />
zu verbringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, in geselliger<br />
Runde, Reken auf etwas an<strong>der</strong>e Art und Weise zu<br />
erleben. Folgende Programme (Führung durch den<br />
Verkehrsverein inklusive) werden angeboten und<br />
können beim Verkehrsamt Reken, Tel. 02864-<br />
944035, Fax 02864-944299 gebucht werden (Anmeldung<br />
zu allen drei Programmen ist erfor<strong>der</strong>lich).<br />
Ebenso erhalten Sie hier nähere Informationen. Treffpunkt<br />
bei allen drei Angeboten ist die Gartenanlage<br />
hinter dem H<strong>aus</strong> Uphave: Kulinatour am 28.6.2009,<br />
Radtour im südwestlichen Bereich Rekens am<br />
7.6.2009:, Zu-Fuß-Kul(tour) am 13.09.2009.
Den Fiskus<br />
Ne Bur ut Reken füöhrt up Borken an,<br />
in Heiden hölt he stille mät sien Spann.<br />
In’t Wiärtshus drinkt he sick sien Schnäpsken Klaor.<br />
„Waor wis dann hen?“ so fräögg den Wiärt em daor.<br />
„Ick hebbe ne Prozäß üm mien un dien,<br />
un mut nao Borken too’n Gerichtstermin.“<br />
„Dat Loppen ant Gericht, ick mag’t nich lien,<br />
waor täggen heß dann, segg mie, den Termin?“<br />
„Den Fiskus is’t, wanns daor all van häört heß,<br />
met den ligg ick all lange in Prozäß.“<br />
„Wat seggs du? mät den Fiskus? Hüör ick rächt?<br />
Paß up dann geht die’t naocht and Ende schlächt.<br />
Wann’k bloot den Namen hüör, dann kaockt<br />
mie’t Blood, is dann den Olden naoch nich dood?<br />
Dat is ne ganzen Schlimmen ümmer w<strong>äs</strong>t,<br />
mät den hew jao mien Va<strong>der</strong> all prozäßt.“<br />
DATT BLEESEKE<br />
© Oliver Schafeld<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>! 55
56<br />
ZU GUTER LETZT<br />
Migration und Integration<br />
Gastarbeiter <strong>aus</strong> dem ehemaligen Jugoslawien in Reken<br />
Die Zuwan<strong>der</strong>ung vieler Menschen<br />
<strong>aus</strong> dem ehemaligen Jugoslawien<br />
in Reken ist ein wichtiger<br />
Teil <strong>der</strong> Rekener Zeitgeschichte.<br />
Auf Anregung des Heimatarchivs<br />
Reken sammelten die Schülerinnen<br />
Miriam Egazi, Jessica Hemmer,<br />
Lisa Hüppe und Susanne<br />
Struwe <strong>aus</strong> dem 10. Schuljahr <strong>der</strong><br />
Overberg-Hauptschule vom Sommer<br />
2007 bis zum Sommer 2008<br />
Statistiken, Zeitungsberichte, Fo-<br />
Impressum<br />
HERAUSGEBER<br />
V.i.S.d.P.<br />
Rekener Werbegemeinschaft e.V.<br />
Sabine Niewerth, Dirk Ewering,<br />
Florian Wüller, Maro Niewerth<br />
REDAKTION<br />
Florian Wüller, Ellen Adam<br />
Gemeinde Reken<br />
Fotos<br />
Gemeinde Reken, Ellen Adam, u.v.a.<br />
GESAMTHERSTELLUNG<br />
P<strong>aus</strong> Medien GmbH, Coesfeld-Lette<br />
www.p<strong>aus</strong>medien.de<br />
Foto Titel<br />
®fotoluchs-studio Uli Kinitz, Reken<br />
<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>!<br />
tos und Interviews, die sie unter<br />
Anleitung ihrer ehemaligen Lehrkräfte<br />
Gerda-Marie Möller und<br />
Georg Meirick <strong>aus</strong>werteten und<br />
zu einer „lesbaren“ Chronik zusammenfassten.<br />
Gerda-Marie Möller und Georg<br />
Meirick haben nunmehr weitere<br />
Interviews geführt und die Arbeit<br />
abgeschlossen. Inzwischen ist eine<br />
Broschüre „Wie die Menschen<br />
ANZEIGEN<br />
Preisliste 1/2007<br />
KONTAKT<br />
www.kiek-aes-<strong>reken</strong>.de<br />
info@kiek-aes-<strong>reken</strong>.de<br />
redaktion@kiek-aes-<strong>reken</strong>.de<br />
Ihre Ansprechpartner:<br />
Themen und Redaktion:<br />
Sabine Niewerth und Ellen Adam<br />
Anzeigenberatung P<strong>aus</strong> Medien:<br />
Gabi Wiesner, info@p<strong>aus</strong>medien.de<br />
✆<br />
<strong>aus</strong> dem ehemaligen Jugoslawien<br />
nach Reken kamen und hier heimisch<br />
wurden“ erstellt worden.<br />
In nächster Zeit soll die sehr<br />
interessante Broschüre mit finanzieller<br />
Unterstützung <strong>der</strong> Gemeinde<br />
Reken <strong>der</strong> Öffentlichkeit pr<strong>äs</strong>entiert<br />
und zur Verfügung gestellt<br />
werden.<br />
www.heimatarchiv-<strong>reken</strong>.de<br />
Elektro Schöttler GmbH & Co. KG<br />
Bollengraben 19 · 48734 Reken<br />
Tel.: 0 28 64 / 88 44 22 · Fax: 0 28 64 / 88 44 23<br />
www.elektro-schoettler.de<br />
• Elektroberatung und -planung • Elektroinstallation aller Art<br />
NEU !! Sicherheit und Überwachungstechnik NEU!!<br />
• H<strong>aus</strong>geräteservice und -verkauf • HIFI- und Fernsehdienst<br />
24-Std.-Notdienst 02864/884422<br />
In eigener Sache:<br />
Ein Magazin wie das „<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>“ zu gestalten<br />
ist ein Prozess, bei dem viele Rädchen<br />
ineinan<strong>der</strong> greifen. Inzwischen ist das<br />
Redaktions- und Druckereiteam gut eingespielt.<br />
Wir freuen uns sehr, wenn Sie<br />
uns mit redaktionellen Texten unterstützen,<br />
uns Tipps für Themen geben o<strong>der</strong><br />
uns Kontakte vermitteln.<br />
Bei gelieferten Texten behalten wir uns<br />
allerdings vor, diese zu kürzen und dem<br />
Themenreigen des „<strong>Kiek</strong> <strong>äs</strong>“ anzupassen.<br />
Der heiße Draht zur Redaktion:<br />
Ellen Adam - Tel. 0 23 64 - 50 7219 (ab 18 Uhr)<br />
Der direkte Kontakt für Ihre Geschichten!
IHRE APOTHEKEN<br />
IN REKEN RATEN<br />
Venenschwäche ernst nehmen!<br />
Wir bringen’s!<br />
Bahnhofstraße 16 · 48734 Reken<br />
Telefon 0 28 64/9 48 10<br />
Poststraße 25 · 48734 Reken<br />
Telefon 0 28 64 /88 49 95<br />
GESUNDHEITSINFORMATION<br />
Jede fünfte Frau und je<strong>der</strong> sechste Mann haben eine Venenschwäche.<br />
Wenn die Pumpleistung <strong>der</strong> Venen nachl<strong>äs</strong>st, wird Blut<br />
aufgestaut und die Venen dehnen sich stärker als normal. Schwere,<br />
müde und angeschwollene Beine sind die ersten Symptome.<br />
Werden diese Symptome nicht ernst genommen, können die<br />
Venen langfristig geschädigt werden und Krampfa<strong>der</strong>n entstehen.<br />
Da das Blut in den erweiterten A<strong>der</strong>n langsamer fließt, gerinnt<br />
es leichter. Als Folgen <strong>der</strong> Venenpumpenschwäche können<br />
dann bei schwererem Verlauf Thrombosen und das „offene Bein“<br />
entstehen. Unter dieser chronischen Wunde leiden in Deutschland<br />
mehr als eine Million Menschen.<br />
Wird eine Venenschwäche früh genug erkannt, kann sie behandelt<br />
werden. Je nachdem, ob es eine beginnende o<strong>der</strong> schon <strong>aus</strong>geprägte<br />
Venenschwäche ist, kann man mit heilpflanzlichen<br />
Wirkstoffen, Kneipp-Kuren und kaltem Wasser<br />
sowie mit Kompressionsstrümpfen schon viel<br />
erreichen. Um die Muskelpumpe in den Venen<br />
zu aktivieren, ist Bewegung sehr wichtig.<br />
Nehmen Sie die Treppe, nicht den Aufzug<br />
und vermeiden Sie<br />
langes Stehen,<br />
Sitzen o<strong>der</strong> hochhackige Schuhe.<br />
Als Ihre Apotheken vor Ort möchten<br />
wir Ihnen die Möglichkeit bieten,<br />
den Status Ihrer Venenpumpe<br />
zu messen und richten für Sie<br />
folgende Venenmesstage ein:<br />
in <strong>der</strong> Apotheke am Bahnhof<br />
in Reken vom 14. bis zum 17.<br />
April und in <strong>der</strong> Apotheke<br />
am Benediktushof in Maria-<br />
Veen vom 27. bis zum 30.<br />
April. Zu den normalen Öffnungszeiten<br />
führen wir die<br />
Messung durch und beraten<br />
Sie anschließend gern.<br />
Gemeinsam für<br />
eine gesunde Zukunft!<br />
www.apotheke-<strong>reken</strong>.de