Dreiklang - Kirche in Syke
Dreiklang - Kirche in Syke
Dreiklang - Kirche in Syke
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Dezember 2011 / Januar 2012<br />
Magaz<strong>in</strong> der evangelisch-lutherischen <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den Heiligenfelde · <strong>Syke</strong> · Barrien<br />
Konzert zum Epiphaniasfest<br />
Chor-und Orgelkonzert des<br />
<strong>Kirche</strong>nchores Barrien,<br />
6. Januar 2012 um 19.00 Uhr<br />
Konzerte <strong>in</strong> der Christuskirche<br />
Weihnachtliche Kulturtage <strong>Syke</strong>,<br />
3. und 4. Dezember 2011<br />
Weihnachtsmarkt rund um die<br />
Michaelskirche Heiligenfelde<br />
am 11. Dezember ab 14.00 Uhr;<br />
Kirchturm besteigung<br />
um 17.00 Uhr
2<br />
An(ge)dacht<br />
Das Licht der Welt…<br />
Knisternde Zauberstäbe, große Gefühle,<br />
Aktion und letztlich e<strong>in</strong> Happy End. Die<br />
letzte Schlacht zwischen Gut und Böse ist<br />
geschlagen und <strong>in</strong> Hogwarts kehrt wieder<br />
Frieden e<strong>in</strong>. Die Große Harry-Potter-Saga<br />
geht zu Ende. Große Gefühle, großes K<strong>in</strong>o!<br />
Ich sitze noch ganz gebannt <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />
roten K<strong>in</strong>osessel, lasse die Gedanken<br />
treiben und schaue<br />
mehr oder weniger dem<br />
Abspann zu. Da fängt es<br />
an zu flackern und e<strong>in</strong><br />
grelles Licht reißt mich<br />
aus der angenehm<br />
dämmrigen Atmosphäre.<br />
Unwillkürlich schließe<br />
ich die Augen. Es tut<br />
fast weh. Als ob mir<br />
nachts e<strong>in</strong> Wagen mit<br />
voll aufgeblendeten<br />
Sche<strong>in</strong>werfern entgegenkommt.<br />
Oder nach<br />
dem Ende e<strong>in</strong>es dunklen<br />
Tunnels das grelle Sonnenlicht <strong>in</strong> den Augen<br />
beißt. Me<strong>in</strong>e Augen brauchen Zeit,<br />
von Dunkel auf Hell umzuschalten. Sie<br />
müssen sich langsam an das neue Licht<br />
gewöhnen.<br />
In diesen Tagen zünde ich e<strong>in</strong>e Kerze an.<br />
Ihr kle<strong>in</strong>es Licht ist der Anfang. Es ist Advent.<br />
Es beg<strong>in</strong>nt die Zeit der Vorbereitung.<br />
Ganz langsam und behutsam geht es zu:<br />
erst e<strong>in</strong>s, dann zwei, dann drei dann vier<br />
– dann steht das Christk<strong>in</strong>d vor der Tür.<br />
Auch das Licht des Weihnachtsfestes bedarf<br />
e<strong>in</strong>er Gewöhnungszeit. Der Glanz,<br />
der sich <strong>in</strong> unseren Augen und Herzen<br />
widerspiegeln will, kündigt sich an.<br />
Ich will mich e<strong>in</strong>stellen und vorbereiten<br />
auf Jesus Christus, das Licht der Welt. Tief<br />
<strong>in</strong> mir dr<strong>in</strong> ahne ich, dass ich sonst von<br />
den vielen Neonlichtern vergrellt werde;<br />
mich der Freude auf das weihnachtliche<br />
Geburtstagsfest berauben lassen oder gar<br />
verblendet durch die Straßen laufe und<br />
das Wichtige vor lauter Sche<strong>in</strong> aus dem<br />
Blick verliere.<br />
Es dauert se<strong>in</strong>e Zeit, bis ich spüre und zugeben<br />
kann, dass ich dieses andere, göttliche<br />
Licht brauche, dass ich mich nach<br />
Gerechtigkeit und Frieden<br />
sehne, dass ich auf<br />
Orientierung, Wärme<br />
und Geborgenheit angewiesen<br />
b<strong>in</strong>, dass ich<br />
mir das Entscheidende<br />
im Leben nicht machen,<br />
sondern nur schenken<br />
lassen kann. Aber vor<br />
allem braucht es se<strong>in</strong>e<br />
Zeit, bis ich begreife,<br />
dass Weihnachten auch<br />
durch mich <strong>in</strong> die Welt<br />
kommt. Durch me<strong>in</strong>e<br />
Zuwendung zu dem,<br />
der wenig hat, me<strong>in</strong>e Freude im Feiern<br />
und S<strong>in</strong>gen mit lieben Menschen, me<strong>in</strong>e<br />
Geschenke an andere, und me<strong>in</strong> zaghaftes<br />
Gott-näher-kommen <strong>in</strong> den Gottesdiensten.<br />
Ich danke Gott für die Zeit des Advents,<br />
dass er se<strong>in</strong> Kommen bei mir ankündigt<br />
und mich bereit macht für se<strong>in</strong> Licht. Jeden<br />
Sonntag werde ich e<strong>in</strong>e Kerze mehr<br />
anzünden und mich auf das Weihnachtsfest<br />
freuen.<br />
Ihr<br />
Pastor Arnim Hermsmeyer, Heiligenfelde<br />
Inhalt<br />
An(ge)dacht 2<br />
Aktuelles<br />
Geme<strong>in</strong>de Stark machen 3<br />
Brot für die Welt – Das<br />
Comeback für die Knolle 5<br />
Der „<strong>Dreiklang</strong>“ 7<br />
Diakonie 9<br />
Neue E<strong>in</strong>richtung für<br />
Demenzkranke<br />
<strong>Syke</strong>r Diakonie<br />
K<strong>in</strong>der 11<br />
K<strong>in</strong>derkirche <strong>in</strong><br />
den Geme<strong>in</strong>den<br />
Jugend 12<br />
Jugendkirche<br />
<strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />
<strong>Kirche</strong>nmusik 14<br />
Veranstaltungen<br />
<strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />
Besondere<br />
Gottesdienste 15<br />
FreiTag – Zeit für mich,<br />
Zeit für Gott<br />
Weltgedenktag<br />
Advent <strong>in</strong> Barrien<br />
Unsere Mitte 16/17<br />
Gottesdienste<br />
<strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />
Feiertagsgottesdienste 18<br />
Heiligabend<br />
und Weihnachten<br />
Geme<strong>in</strong>deseiten 19<br />
Heiligenfelde 19<br />
<strong>Syke</strong> 23<br />
Barrien 27<br />
Zum <strong>Kirche</strong>njahr 31<br />
Kontakte 32
Geme<strong>in</strong>de stark machen<br />
Liebe Geme<strong>in</strong>de,<br />
am 18. März 2012 werden <strong>in</strong> ganz Niedersachsen die <strong>Kirche</strong>nvorstände<br />
neu gewählt.<br />
Natürlich auch bei uns <strong>in</strong> Barrien, Heiligenfelde und <strong>Syke</strong>.<br />
Neben dem Pfarramt ist der <strong>Kirche</strong>nvorstand für die Erfüllung<br />
der Aufgaben der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de verantwortlich.<br />
Das bedeutet e<strong>in</strong>e sehr große Herausforderung, aber eben<br />
auch jede Menge Lust, <strong>Kirche</strong> und Geme<strong>in</strong>de aktiv zu gestalten<br />
und zu verantworten.<br />
Was macht eigentlich e<strong>in</strong>e <strong>Kirche</strong>nvorsteher<strong>in</strong>,<br />
e<strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>nvorsteher?<br />
w Sie werden auf sechs Jahre gewählt.<br />
w Sie gestalten verantwortlich das Geme<strong>in</strong>deleben mit.<br />
w Sie nehmen an den regelmäßigen Sitzungen des<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstands teil.<br />
w Sie übernehmen Aufgaben im Gottesdienst.<br />
w Sie können auch übergeme<strong>in</strong>dlich – z. B. im <strong>Kirche</strong>nkreis<br />
– Ihre Geme<strong>in</strong>de vertreten.<br />
w Sie können <strong>in</strong>teressante Fortbildungsangebote wahrnehmen.<br />
w Sie knüpfen Kontakte, die auch über Ihr Amt h<strong>in</strong>aus nützlich<br />
se<strong>in</strong> können.<br />
Wäre das auch etwas für Sie? Wollten Sie schon immer<br />
etwas <strong>in</strong> Ihrer Geme<strong>in</strong>de verändern?<br />
Aktuelles<br />
Dann kandidieren Sie jetzt für den <strong>Kirche</strong>nvorstand!<br />
Wenn Sie kandidieren möchten, müssen Sie m<strong>in</strong>destens<br />
18 Jahre alt se<strong>in</strong> und länger als drei Monate Mitglied Ihrer<br />
<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de se<strong>in</strong>. Sprechen Sie mit e<strong>in</strong>em Mitglied des<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstandes oder dem Pastor bzw. der Pastor<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />
Ihrer Geme<strong>in</strong>de. Dort erfahren Sie mehr über das Amt und<br />
alles Wichtige über Ihre Kandidatur.<br />
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.<br />
Knut Laemmerhirt<br />
(Vorsitzender des <strong>Kirche</strong>nvorstands <strong>Syke</strong>)<br />
3
4<br />
Selbstbestimmtes Alt Alt werden<br />
mit mit dem dem kirchlichen<br />
ambulanten<br />
Diakonie-Pflegedienst <strong>Syke</strong> <strong>Syke</strong><br />
Rufen RufenSie Sieuns unsanan 042 04242 42 /2522<br />
Wir Wir pflegen ... ...<br />
DIAKONIE<br />
PFLEGEDIENST<br />
Ferd<strong>in</strong>and-Salfer-Str. 6 6<br />
www.diakonie-syke.de<br />
... ... aus aus Überzeugung<br />
FRANK RENDIGS<br />
HAUSTECHNIK<br />
• ELEKTRO • HEIZUNG • SANITÄR<br />
28857 <strong>Syke</strong>-Barrien · He<strong>in</strong>richstraße 13 · Telefon 0 42 42/8 07 97 · Telefax 0 42 42/82 94
Das Comeback der tollen Knolle<br />
Schon vor Urzeiten wurden<br />
<strong>in</strong> Peru Kartoffeln angebaut.<br />
In dem Andenland gibt es<br />
rund 3.800 verschiedene<br />
Sorten – die jedoch kaum<br />
noch jemand kennt. Mit<br />
Unterstützung von „Brot für<br />
die Welt“ hilft die Bauernorganisation<br />
CHIRAPAQ, diese<br />
e<strong>in</strong>zigartige Vielfalt zu bewahren<br />
und die Ernährung<br />
der Bevölkerung zu sichern<br />
Lächelnd hält Raúl Inostroza<br />
die dunkle, knollige<br />
Kartoffel <strong>in</strong> die Höhe, die<br />
er soeben aus dem Acker<br />
gegraben hat. „Das ist die<br />
Schwarze, die die Schwiegertochter<br />
zum We<strong>in</strong>en<br />
br<strong>in</strong>gt“, sagt der Agrar<strong>in</strong>genieur<br />
auf Quechua, der<br />
heute noch gebräuchlichen<br />
Indiosprache <strong>in</strong> Perus Andenhochland.<br />
Der Ausbilder<br />
der Bauernorganisation<br />
CHIRAPAQ erläutert die<br />
Herkunft des eigenartigen<br />
Namens: Nur diejenigen<br />
jungen Frauen, die die stark<br />
gefurchte Knolle sauber<br />
Foto: Christof Krackhardt<br />
schälen konnten, kamen<br />
früher als Ehefrau <strong>in</strong> Frage.<br />
So jedenfalls will es die Sage.<br />
Mehr als 100 traditionelle<br />
Kartoffelsorten hat CHI-<br />
RAPAQ mit Unterstützung<br />
von „Brot für die Welt“ <strong>in</strong><br />
der Region um das Andenstädtchen<br />
Vilcashuamán <strong>in</strong><br />
den letzten Jahren wieder<br />
heimisch gemacht.<br />
Dank der Landwirtschaftsreformen<br />
des Inkaherrschers<br />
Pachacútec war die<br />
Region Vilcashuamán, „die<br />
Erde des heiligen Falken“,<br />
e<strong>in</strong>st reich. Im Unterschied<br />
dazu ist sie heute bettelarm.<br />
„Es gibt viele unterernährte<br />
K<strong>in</strong>der“, klagt Hugo<br />
Salvatierra, Leiter von CHI-<br />
RAPAQ <strong>in</strong> Vilcashuamán.<br />
Mehr als e<strong>in</strong> Drittel der Familien<br />
dort lebt <strong>in</strong> extremer<br />
Armut. Grund für die desolate<br />
Lage ist laut Salvatierra<br />
zum Teil die verfehlte<br />
Agrarpolitik Perus. Denn die<br />
Regierung fördert lediglich<br />
die <strong>in</strong>dustrialisierte Landwirtschaft.<br />
In Vergessenheit<br />
gerät dabei die Mehrheit<br />
der Kle<strong>in</strong>bauern, die mehr<br />
schlecht als recht von ihren<br />
e<strong>in</strong> bis drei Hektar kle<strong>in</strong>en<br />
Feldern leben.<br />
Daher unterstützt CHIRA-<br />
PAQ die Bevölkerung bei der<br />
Wiederentdeckung der traditionellen<br />
Kartoffelsorten<br />
sowie weiterer traditioneller<br />
Nutzpflanzen. In den 16<br />
Dörfern um Vilcashuamán,<br />
<strong>in</strong> denen die Organisation<br />
aktiv ist, besticht die bunte<br />
Mischung auf den Feldern,<br />
die <strong>in</strong> Peru sonst nur selten<br />
zu sehen ist. Hier wachsen<br />
Hafer, Gerste, Saubohnen,<br />
Sauerklee, Kapuz<strong>in</strong>erkresse<br />
und Andenhirse.<br />
Weitergegeben wird das<br />
Wissen im Erfahrungsaustausch<br />
zwischen den Bauern,<br />
der Methode, die „Brot<br />
für die Welt“ auch <strong>in</strong> anderen<br />
Ländern Late<strong>in</strong>amerikas<br />
fördert. Inostroza und Salvatierra<br />
bilden dafür ausgewählte<br />
Bauernfamilien <strong>in</strong><br />
den Dör so genannten „Promotoren“,<br />
die wiederum ihr<br />
Wissen mit den Nachbarn<br />
teilen.<br />
Die Indiobauernorganisation<br />
setzt dabei auf die<br />
Gleichberechtigung von<br />
Mann und Frau. Rund die<br />
Hälfte der Promotoren s<strong>in</strong>d<br />
weiblich. Ausbilder<strong>in</strong> Rita<br />
Castro erklärt warum: „Wir<br />
arbeiten mit den Frauen,<br />
Brot für die Welt – Peru<br />
weil man über sie die gesamte<br />
Familie erreichen<br />
und verändern kann.“ Auffällig<br />
viele Familien bemühen<br />
sich bereits um Gleichberechtigung<br />
im Alltag,<br />
wie das Bauernpaar Lucas<br />
Tenorio und Alejandra León:<br />
„Wir reden jetzt immer mite<strong>in</strong>ander.<br />
Unsere Familie ist<br />
seither besser organisiert.<br />
Wir essen besser. Und wir<br />
leben besser.“<br />
Matthias Knecht<br />
Was kostet wie viel?<br />
Sichel: 10,- E<br />
Spitzhacke: 20,- E<br />
Komplettes<br />
Werkzeugset: 50,- e<br />
Weitere Informationen<br />
zu diesem Projekt f<strong>in</strong>den<br />
Sie im Internet unter:<br />
www.brot-fuer-die-welt.<br />
de/projekte/chirapaq<br />
Auch unsere <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />
<strong>Syke</strong>, Barrien<br />
und Heiligenfelde<br />
unterstützen „Brot für<br />
die Welt“ wieder ab<br />
dem 1. Advent und <strong>in</strong><br />
den Weihnachtsgottesdiensten.<br />
Bitte helfen Sie mit!<br />
5
6<br />
Hier könnte<br />
Ihre Anzeige<br />
stehen!<br />
Infos unter<br />
Tel. 04242-50019<br />
Tolles E<strong>in</strong>familienhaus am Stadtrand<br />
4 Zimmer auf ca. 124 m² Wohn� äche, schöne Ausstattung,<br />
neuwertige Heizung, große Garage, 600 m² schön e<strong>in</strong>gewachsener<br />
Garten am Feldrand. E<strong>in</strong> ideales Zuhause für<br />
die Familie! 179.000,- Euro<br />
IHR IMMOBILIENMAKLER IN SYKE<br />
�<br />
Barrier Straße 6, 28857 <strong>Syke</strong><br />
Telefon (0 42 42) 81 77 (ab Mo.)<br />
<strong>in</strong>fo@zelle-immobilien.de<br />
Weitere <strong>in</strong>teressante Angebote:<br />
www.zelle-immobilien.de<br />
�����������������������<br />
��������� ��������������� ��������� ��������� �� �������� �� �� ������ ��<br />
������������������������������������������������������������<br />
�������� �������������� �������� �������� �� �������� �� �� �������� �� �� ������ ��<br />
12.03.09 09:58:34 [Motiv '1947549(1-1188779)/Voß + Sohn' - Dialog35KRZ341 | Kreiszeitung <strong>Syke</strong> | Anzeigenblätte<br />
VoBa Immobilien<br />
Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft<br />
der Volksbank Bassum, Stuhr, <strong>Syke</strong> und Weyhe mbH<br />
“Ihr Makler-Team.”<br />
����<br />
�������������<br />
�����������������<br />
�������������<br />
�������������<br />
��������������<br />
�����������<br />
�<br />
VoBa GmbH, Bremer Straße 12.10.11 28, 27211 11:45:29 Bassum [Motiv '2456748(1-1)/Behrendt' - Dialog35krz341 | Kreiszeitu<br />
Telefon 04241 85-151, www.voba-immobilien.com<br />
Schloßweide 10<br />
28857 <strong>Syke</strong><br />
Telefon 0 42 42 / 20 11<br />
Fax 0 42 42 / 28 99<br />
mail@husmann-bestattungen.de<br />
www.husmann-bestattungen.de<br />
Wir s<strong>in</strong>d Partner des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH sowie der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG
Sie, haben ihn nun <strong>in</strong> der<br />
Hand, den „<strong>Dreiklang</strong>“, den<br />
neuen Geme<strong>in</strong>debrief der<br />
drei evangelischen Geme<strong>in</strong>den<br />
Heiligenfelde, <strong>Syke</strong> und<br />
Barrien.<br />
„Jetzt machen wir schon so<br />
viel geme<strong>in</strong>sam, das sollen<br />
alle wissen“, und so beschlossen<br />
die drei <strong>Kirche</strong>nvorstände,<br />
e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />
Brief herauszugeben.<br />
Neue Wege wollten wir dabei<br />
gehen und so haben wir<br />
uns von den alten Geme<strong>in</strong>debriefen<br />
verabschiedet<br />
und den „<strong>Dreiklang</strong>“ entwickelt.<br />
„Die Eigenständigkeit<br />
der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />
bleibt erhalten und doch<br />
kl<strong>in</strong>gen sie zusammen“,<br />
sagt Pastor<strong>in</strong> Katja Hermsmeyer<br />
aus Heiligenfelde.<br />
Auf „Klang“ kam man auch<br />
deshalb, weil „die <strong>Kirche</strong>nmusik<br />
e<strong>in</strong>e große Rolle <strong>in</strong><br />
der Region spielt“ erläutert<br />
Pastor<strong>in</strong> Susanne He<strong>in</strong>emeyer<br />
aus Barrien. „In dem<br />
„D“ vom <strong>Dreiklang</strong> s<strong>in</strong>d die<br />
charakteristischen Kirchtürme<br />
e<strong>in</strong>gebettet,“ erläutert<br />
Pastor<strong>in</strong> Albertje van der<br />
Meer aus <strong>Syke</strong>. Die Heiligenfelder<br />
Michaelskirche<br />
ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dunklen<br />
violett, die <strong>Syke</strong>r Christuskirche<br />
<strong>in</strong> flieder und die<br />
Barrier Bartholomäuskirche<br />
kommt <strong>in</strong> magenta daher.<br />
Diese Leitfarben helfen zugleich<br />
bei der Orientierung<br />
im neuen Heft. Im vorderen<br />
Teil des Heftes berichten wir<br />
von den überregionalen Angeboten.<br />
Genau <strong>in</strong> der Mitte<br />
s<strong>in</strong>d nebene<strong>in</strong>ander die<br />
Gottesdienste aller drei Geme<strong>in</strong>den<br />
aufgelistet, sodass<br />
man auf e<strong>in</strong>en Blick sieht,<br />
was jeden Sonntag <strong>in</strong> der<br />
Region angeboten wird. Im<br />
zweiten Teil des Magaz<strong>in</strong>s<br />
hat jede Geme<strong>in</strong>de ihre eigenen<br />
Seiten mit Infos und<br />
Berichten.<br />
Natürlich musste jede Geme<strong>in</strong>de<br />
auf dem Weg zu<br />
Vorgestellt<br />
Der Redaktionskreis (v. l.): Pastor<strong>in</strong> Albertje van der Meer, Christa Carstens, Pastor<strong>in</strong> Susanne He<strong>in</strong>emeyer, Claudia Strohmeyer,<br />
Carola Damm-Heuser, Pastor<strong>in</strong> Katja Hermsmeyer, Johanna Schröder, es fehlen Eckhart Hoffmann, Christiane Behrens und Pastor<strong>in</strong> Katja Hedel<br />
Foto: Gunnar Schulz-Achellis<br />
<strong>Dreiklang</strong> – unser neuer Geme<strong>in</strong>debrief<br />
dem geme<strong>in</strong>samen Produkt<br />
Kompromisse machen: In<br />
Heilgenfelde war man ke<strong>in</strong>e<br />
Anzeigen gewohnt, <strong>in</strong> <strong>Syke</strong><br />
erschien man bisher 10 mal<br />
im Jahr und Barrien verzichtet<br />
auf Liebgewordenes im<br />
Layout. Doch die Freude an<br />
dem neuen geme<strong>in</strong>samen<br />
Brief ist größer. Der „<strong>Dreiklang</strong>“<br />
kommt nun 5 mal<br />
im Jahr, und zwar zu Dezember,<br />
Februar, April, Juni<br />
und September raus und<br />
ehrenamtliche Austräger<br />
br<strong>in</strong>gen die Publikation <strong>in</strong><br />
alle Haushalte.<br />
Pastor<strong>in</strong> Johanna Schröder<br />
7
8<br />
Seit 80 Jahren sorgen wir für Mobilität!<br />
Hannoversche Str. 29 · 28857 <strong>Syke</strong> · Tel.: 04240/9303-0 · www.rathkamp.de<br />
Ich halte nur<br />
den Platz für<br />
Ihre Anzeige frei!<br />
Infos unter<br />
Tel. 04242-50019
Neue E<strong>in</strong>richtung für Demenzkranke<br />
Achtung, fertig, los … so gel<strong>in</strong>gt<br />
dem Fotografen der<br />
Schnappschuss und mit<br />
Schwung wirbeln Christ<strong>in</strong>e<br />
Körbel, Leiter<strong>in</strong> des<br />
Pflegedienstes, und Knut<br />
Laemmerhirt, Vorsitzender<br />
des <strong>Kirche</strong>nvorstands, viel<br />
Sand auf.<br />
Der symbolische Spatenstich<br />
am 28.09.2011 signalisiert:<br />
Nun beg<strong>in</strong>nt der Bau<br />
<strong>Syke</strong>r Diakonie:<br />
Besuchsdienst zu Haus<br />
Als „Besuchsdienst zu Hause“<br />
ist es die ehrenamtliche<br />
Aufgabe Senioren ab dem<br />
80. Geburtstag zu besuchen.<br />
E<strong>in</strong>ige Mitglieder besuchen<br />
alte Menschen und beleben<br />
die E<strong>in</strong>samkeit und Langeweile<br />
durch Gespräche,<br />
Spiele und Vorlesen.<br />
Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />
Frau Barlsen<br />
Tel.: 04242-66179<br />
Besuchsdienst und Bibelstunde<br />
im Seniorenheim<br />
Ste<strong>in</strong>kamp<br />
Es werden die Heimbewohner<br />
im Seniorenheim Ste<strong>in</strong>kamp<br />
besucht.<br />
Alle 14 Tage wird am Donnerstagmorgen<br />
zur Bibelstunde<br />
e<strong>in</strong>geladen.<br />
Diese Gruppe trifft sich zum<br />
regelmäßigen Austausch<br />
e<strong>in</strong>mal im Monat im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
<strong>in</strong> <strong>Syke</strong>.<br />
Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />
Dora Sievers<br />
Tel.: 04242-50378<br />
E<strong>in</strong>e-Welt-Kreis<br />
Der E<strong>in</strong>e-Welt-Kreis trifft<br />
sich jeden 3. Mittwoch im<br />
Monat von 18.30-20.00 Uhr<br />
im evangelischen Geme<strong>in</strong>dehaus.Entwicklungspolitische<br />
Themen und Fragen des<br />
fairen Handels werden auf<br />
den Treffen besprochen, um<br />
den Blick für die weltweite<br />
Ökonomie zu schärfen. Der<br />
E<strong>in</strong>e-Welt-Kreis begleitet<br />
während des ganzen Jahres<br />
das Brot-für-die-Welt-Projekt<br />
der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de.<br />
Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />
Brigitte Zarnack-Hans<br />
Tel.: 04242-66350<br />
E<strong>in</strong> breites Angebot von fair<br />
gehandelten Waren können<br />
die Mitarbeitenden ihrer<br />
Kundschaft im E<strong>in</strong>e-Welt-<br />
Laden präsentieren.<br />
E<strong>in</strong>e-Welt-Laden:<br />
Iska Laemmerhirt<br />
Tel.: 04242-578737<br />
Fördervere<strong>in</strong> Spielkreise<br />
und Jugendarbeit<br />
Der Fördervere<strong>in</strong> Spielkreise<br />
und Jugendarbeit der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>e<br />
bietet zur Zeit<br />
2 Spielkreisgruppen an. Die<br />
Gruppenleitung liegt <strong>in</strong> den<br />
Händen von Pädagogischen<br />
Fachkräften.<br />
Ansprechpartner s<strong>in</strong>d hier:<br />
Sab<strong>in</strong>e Sonntag Tel.: 1850<br />
Für den Fördervere<strong>in</strong>:<br />
Dr. Ulrich Ell<strong>in</strong>ghaus<br />
Tel.: 04242- 66131<br />
<strong>Syke</strong>r Tafel<br />
Die <strong>Syke</strong>r Tafel ist e<strong>in</strong> sozialdiakonisches<br />
Unternehmen<br />
des evangelischen <strong>Kirche</strong>nkreises<br />
<strong>Syke</strong>-Hoya. Seit 2005<br />
sorgen ehrenamtliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />
und Mitarbeiter<br />
<strong>in</strong> den Ausgabestellen<br />
<strong>Syke</strong>, Leeste und Vilsen für<br />
<strong>Syke</strong>r Diakonie<br />
unserer neuen E<strong>in</strong>richtung<br />
e<strong>in</strong>er Tagespflege für Demenzkranke.<br />
Unmittelbar<br />
am Gebäude des Diakonie-<br />
Pflegedienstes <strong>in</strong> der Ferd<strong>in</strong>and-Salfer-Straße<br />
entsteht<br />
e<strong>in</strong> großzügiger Anbau, <strong>in</strong><br />
dem ab Frühsommer 2012<br />
zwölf demenzkranke Menschen<br />
tagsüber betreut<br />
werden. Mit großer Freude beobachten diese bedeutsame Aktion: (v. l.)<br />
Architekt Hans-Jürgen Krohn, Bauunternehmer Bernhard Kul<strong>in</strong>na,<br />
Bauausschuss-Vorsitzender Jörg Göhner, Pflegedienst-Ausschussvorsitzende<br />
Ingrid Nisse und Pastor<strong>in</strong> Albertje van der Meer.<br />
die Ausgabe gespendeter<br />
Lebensmittel an bedürftige<br />
Menschen der Region.<br />
Das Tafelhaus bef<strong>in</strong>det sich<br />
Am Feuerwehrturm 3.<br />
Telefonisch erreichbar unter<br />
04242/169751, <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden<br />
Fällen per Rufbereitschaft<br />
0151-59071267.<br />
Hospizdienst<br />
Hospizhelfer/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d<br />
für jeden da, der um Hilfe<br />
und Begleitung <strong>in</strong> der Sorge<br />
um e<strong>in</strong>en schwerkranken<br />
oder sterbenden Menschen<br />
nach sucht. Die Hilfe ist unentgeltlich<br />
und unabhängig<br />
von politischer oder religiöser<br />
Überzeugung.<br />
Ansprechpartner:<br />
Waltraud Hammerschmidt<br />
Tel.: 04242-80829<br />
Jutta Wegg<br />
Tel.: 04242-50430<br />
Heide Wolter<br />
Tel.: 04242-80123<br />
9
10<br />
Café „Alte Posthalterei“, Waldstr. 3<br />
Postscheune der alten Posthalterei<br />
Tel. 04242 655-8090 oder 0174 4514736<br />
• Café täglich geöffnet 14:00 - 18:00 Uhr<br />
Café-Betreiber: Rund ums <strong>Syke</strong>r Rathaus e. V.<br />
�������<br />
������������<br />
�����������<br />
���������������<br />
����������<br />
��������������<br />
�����������<br />
��������� �<br />
����������<br />
���������������������<br />
���������������������<br />
�����������������������<br />
Hier<br />
könnte<br />
auch Ihre<br />
Anzeige<br />
stehen!<br />
Infos unter<br />
Tel. 04242-50019<br />
Hohe Str. 69 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Telefon (0 42 42) 95 770<br />
www.hus-immobilien.de
K<strong>in</strong>derchor Heiligenfelde<br />
„Lauter bunte Vögel <strong>in</strong> der Michaelskirche!“ – E<strong>in</strong>e Aufführung des K<strong>in</strong>derchores<br />
E<strong>in</strong> fröhliches „Fideralala,<br />
fideralala…“ war zu hören,<br />
als die „Heiligenfelder <strong>Kirche</strong>nmäuse“<br />
die Vogelhochzeit<br />
von Rolf Zuckowski vor<br />
ihren Eltern, Geschwistern,<br />
Großeltern und Freunden<br />
aufführten. Begleitet wurden<br />
sie dabei am Klavier<br />
von Kreiskantor Siegfried<br />
Rohlf<strong>in</strong>g, das Bühnenbild<br />
und die Kostüme waren<br />
K<strong>in</strong>derkirche <strong>in</strong> <strong>Syke</strong><br />
3. Dez., K<strong>in</strong>derkirche 9.30-<br />
11.30 Uhr zum Thema „Advent“<br />
K<strong>in</strong>derkirche <strong>in</strong> Barrien<br />
10. Dez., 9.30 Uhr K<strong>in</strong>derkirche<br />
<strong>in</strong> Barrien. Thema:<br />
„Maria“<br />
15.00 Uhr Gottesdienst im<br />
Heu mit K<strong>in</strong>dern des K<strong>in</strong>dergarten<br />
Talita Kumi, Archehof<br />
Evers, Pohlstr. <strong>in</strong> Leerßen<br />
durch die Mitarbeit der Eltern<br />
entstanden.<br />
Ina Dettmann hatte das<br />
Stück mit 21 K<strong>in</strong>dern liebevoll<br />
e<strong>in</strong>studiert. Die Zwei-<br />
bis Achtjährigen bewiesen<br />
alle <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Soloparts<br />
ihre S<strong>in</strong>g- und Spielfreude.<br />
Nathalie Diesener, Jona Lebert<br />
und Mail<strong>in</strong> Wiegmann<br />
waren <strong>in</strong> den Hauptrollen<br />
24. Dez., Christvesper mit<br />
Krippenspiel der K<strong>in</strong>derkirche<br />
u. Eltern: „<strong>Kirche</strong>nmaus<br />
u. stille Nacht“<br />
24. Dez., 11.00 Uhr M<strong>in</strong>igottesdienst<br />
zum Heiligen<br />
Abend<br />
15.00 Uhr Krippenspiel<br />
Foto: A. Hermsmeyer<br />
zu hören. Für diese gelungene<br />
Aufführung gab es<br />
zum Schluss e<strong>in</strong>en kräftigen<br />
Applaus und e<strong>in</strong> großes Lob<br />
für die kle<strong>in</strong>en Künstler!<br />
24. Dez., 14.00 Uhr<br />
Christvesper mit Krippenspiel<br />
der K<strong>in</strong>derkirche und<br />
des K<strong>in</strong>derchors.<br />
7. Jan., K<strong>in</strong>derkirche 9.30–<br />
11.30 Uhr zum Thema „Unterwegs<br />
mit den drei Weisen<br />
aus dem Morgenland<br />
14. Jan. K<strong>in</strong>derkirche <strong>in</strong> Barrien,<br />
Thema: „E<strong>in</strong> Stern fürs<br />
ganze Jahr<br />
K<strong>in</strong>der<br />
Wir s<strong>in</strong>d für Euch da:<br />
Heiligenfelde<br />
K<strong>in</strong>derkirche<br />
ab 4 J., freitags,<br />
15.00–16.00 Uhr,<br />
Arnim Hermsmeyer<br />
Tel.: 04240-242<br />
K<strong>in</strong>derchor „Heiligenfelder<br />
Kirchmäuse“<br />
ab 4 J., mittwochs 15.00–<br />
16.00 Uhr, Ina Dettmann,<br />
Tel. 04248-298985<br />
Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppen<br />
donnerstags um 9.30 Uhr<br />
und freitags um 10.00 Uhr<br />
<strong>in</strong> den oberen Räumen des<br />
Geme<strong>in</strong>dehauses.<br />
Ansprechpartner<strong>in</strong> für alle<br />
Gruppe: Elke Wolters,<br />
Tel. 04240-1437<br />
<strong>Syke</strong><br />
K<strong>in</strong>dergarten Sonnenstrahl<br />
<strong>Syke</strong><br />
Anke Wohlfromm (Leit.)<br />
Wilhelm-Heile-Str. 2a · <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-66067<br />
Ev.Kiga.Sonnenstrahl@<br />
web.de<br />
K<strong>in</strong>der-Spielkreise<br />
Teddygruppe: Di. u. Do. von<br />
8.30–11.30 Uhr<br />
Sonnengruppe: Mo., Mi., Fr.<br />
von 8.30–11.30 Uhr<br />
Kontakt: Sab<strong>in</strong>e Sonntag<br />
Tel. 04242-1850<br />
sa.sonntag@web.de<br />
Eltern-K<strong>in</strong>d Gruppen<br />
Wonneproppen: am 1. Mo. im<br />
Monat, 15.30–17.30 Uhr<br />
Die Entdecker:<br />
am 2. u. 4. Mo. im Monat von<br />
15.30–17.30 Uhr<br />
Wühlmäuse:<br />
Di., 15.30–17.30 Uhr<br />
Krümel: Mi., 15.30–17.30 Uhr<br />
Krabbelkäfer:<br />
Do., 15.30–17.30 Uhr, 14-tägig<br />
Kontakt: Melanie Speer:<br />
Tel. 04242-5279313<br />
11
12<br />
K<strong>in</strong>der/Jugend<br />
Wir s<strong>in</strong>d für Euch da (Fortsetzung):<br />
K<strong>in</strong>derchor <strong>Syke</strong><br />
K<strong>in</strong>derchor (5–8 Jahre)<br />
freitags 15.30 Uhr<br />
K<strong>in</strong>derchor (9–13 Jahre)<br />
freitags 16.15 Uhr<br />
Kontakt: Boris Schmittmann<br />
Tel. 0175-5457652<br />
Boris.schmittmann@gmx.de<br />
Pfadis: <strong>Syke</strong>/Barrien<br />
Waschbären ( ab 6 J.)<br />
Sa. 14.00–15.30 Uhr<br />
Wiesel (ab 8 J.)<br />
Sa. 14.00–15.30 Uhr<br />
It‘s T-Time<br />
Wir essen Kekse. Wir bauen<br />
brasilianische Trommeln.<br />
Wir schrammeln auf der<br />
Gitarre. Wir hüten nachts<br />
die Konfis auf Konfifreizeiten.<br />
Wir s<strong>in</strong>d bereits konfirmierte<br />
Jugendliche aus<br />
Fördervere<strong>in</strong> Spielkreis- und<br />
Jugendarbeit e. V. <strong>Syke</strong>:<br />
Vors.: Dr. Ulrich Ell<strong>in</strong>ghaus,<br />
Tel. 04242-66131<br />
Barrien<br />
Krabbelgruppen Barrien<br />
Mo., 9.30– 11.00 Uhr im<br />
Geme<strong>in</strong>dehaus Gessel,<br />
Info: Yvonne Sachs, Tel. 577152.<br />
<strong>Syke</strong>. Wir tr<strong>in</strong>ken Eistee und<br />
Apfelsaftschorle. Wir testen<br />
die besten Gruppenspiele.<br />
Wir spielen überhaupt e<strong>in</strong>e<br />
Menge. Wir diskutieren,<br />
was das Böse mit Gott zu<br />
tun hat. Wir s<strong>in</strong>gen „Let it<br />
Die „Zwergpiraten“ (geb. 9/09–<br />
5/10) Do., 9.30–11.00 Uhr im<br />
Geme<strong>in</strong>dehaus Gessel.<br />
Info: Christ<strong>in</strong>a Eggers-Lenz,<br />
Tel. 78 4842.<br />
K<strong>in</strong>derspielkreise<br />
„Barrier Rappelkiste“<br />
Die „Igelgruppe“, Di . u. Do.,<br />
8.30–11.30 Uhr im Alten Pfarrhaus.<br />
Info: Cornelia Wilfert<br />
Tel. 04203-3961.<br />
be“ und „Über den Wolken“.<br />
Wir hängen e<strong>in</strong>fach<br />
nur ab und plaudern. Wir<br />
s<strong>in</strong>d fleißig und organisieren<br />
Themen und Spiele für<br />
den Konfiunterricht. Wir<br />
s<strong>in</strong>d die T(eamer)-Time. Wir<br />
Die „Bärengruppe“, Mo., Mi.,<br />
u. Fr., 8.30–11.30 Uhr im Alten<br />
Pfarrhaus. Info: Saskia Bock<br />
Tel. 3721.<br />
K<strong>in</strong>derkirche Barrien<br />
K<strong>in</strong>derkirch-Vorbereitungskreis<br />
am 3. Montag im Monat,<br />
19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus.<br />
Info: Susanne He<strong>in</strong>emeyer,<br />
Tel. 7105. K<strong>in</strong>derkirche für K<strong>in</strong>der<br />
von 5-11 J., jeden 2. Sa. im<br />
Monat von 9.30 – 11.30 Uhr im<br />
Alten Pfarrhaus.<br />
freuen uns über alle, die bei<br />
uns mitmachen wollen.<br />
Wir treffen uns jeden Dienstag<br />
von 18.00–19.30 Uhr im<br />
Konfi-Raum des <strong>Syke</strong>r Geme<strong>in</strong>dehauses.
Alles hat se<strong>in</strong>e Zeit<br />
Begrüßungsgottesdienst<br />
für die neuen Konfirmanden<br />
– vorbereitet und gestaltet<br />
von jugendlichen<br />
Mitarbeitern, Hauptkonfirmanden<br />
sowie Diakon<br />
Bernd Breckner und Pastor<br />
Arnim Hermsmeyer<br />
Am 04.09.11 um 18.00 Uhr<br />
s<strong>in</strong>d die neuen Konfirmanden<br />
<strong>in</strong> diesem Gottesdienst<br />
begrüßt worden. Unter dem<br />
Motto „Alles was zählt“<br />
wurden wir e<strong>in</strong>drucksvoll<br />
mit musikalischen E<strong>in</strong>lagen,<br />
e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Theater-<br />
Auf der Suche nach Stille<br />
waren Barrier Konfirmanden<br />
im Kloster Loccum begleitet<br />
von Diakon Bernd Breckner<br />
stück und e<strong>in</strong>er<br />
Video-Straßenumfrage<br />
zum<br />
Nachdenken<br />
gebracht. „Was<br />
zählt wirklich<br />
im Leben?“ Anhand e<strong>in</strong>er<br />
Performance aus dem Alten<br />
Testament, nach der<br />
Geschichte vom goldenen<br />
Kalb und e<strong>in</strong>er Szene aus<br />
der Serie „Alles was zählt“<br />
wurde uns von den beiden<br />
Teamern klar gemacht, dass<br />
Ruhm und Geld nur oberflächlich<br />
glücklich machen<br />
– so wie „beliebt se<strong>in</strong>“ nicht<br />
das gleiche ist wie „lieben<br />
und geliebt werden“.<br />
Was also macht wirklich<br />
<strong>in</strong>nerlich zufrieden? Ihre<br />
Antwort <strong>in</strong> der Predigt:<br />
Die Suche nach der Stille<br />
und vier Jugendleiter<strong>in</strong>nen.<br />
Alle<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em Kerzenlicht<br />
<strong>in</strong> der Kapelle, wurde<br />
wohltuende Stille mit allen<br />
„Wer liebt muss sich nicht<br />
mehr beweisen. Das macht<br />
uns zufrieden und frei! Also<br />
ist nur frei, wer wirklich<br />
liebt.“ Das stand auch auf<br />
den Kärtchen, die nun von<br />
Bernd Breckner und Arnim<br />
Hermsmeyer an die neuen<br />
Konfirmanden verteilt wurden,<br />
die sich dabei vorstellten.<br />
Der Gottesdienst wurde<br />
von Madara (Gesang),<br />
Jan (Piano) und Nils (Bass)<br />
mit Liedern von Matzen und<br />
Samuel Harfst echt gut begleitet.<br />
So e<strong>in</strong> Gottesdienst<br />
macht Lust auf mehr.<br />
Pastor Hermsmeyer und<br />
von den Konfirmanden des<br />
News Team : Nicklas Danker<br />
und Timm Klassen.<br />
S<strong>in</strong>nen spürbar. Der Film<br />
„Krabat“ zur Abendstunde<br />
im Pilgerhaus löste e<strong>in</strong>e<br />
negative Stille aus, denn am<br />
Ende lag e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>stere Spannung<br />
im Raum.<br />
Pastor Sönke von Stemm<br />
führte durch die Klosterkir-<br />
Wir s<strong>in</strong>d für Euch da:<br />
Heiligenfelde<br />
Jugendgruppe,<br />
Mo., 19.00 Uhr<br />
Jugend<br />
Pfadis: <strong>Syke</strong>/Barrien<br />
Milan (ab 21 J.) Fr. 21.00 Uhr<br />
Kontakt: Frank Brenk<br />
Tel. 04242-39894<br />
frank.brenk@arcor.de<br />
Füchse (ab 15 Jahre)<br />
Sa., 16.00–18.00 Uhr<br />
<strong>Syke</strong><br />
Fördervere<strong>in</strong> Spielkreis- und<br />
Jugendarbeit e. V. <strong>Syke</strong>:<br />
Vors.: Dr. Ulrich Ell<strong>in</strong>ghaus,<br />
Tel. 04242-66131<br />
Barrien<br />
Jugendgruppe, ab 13 J.,<br />
Mi., ab 19.00 Uhr , Jugendräume<br />
(Barrier Butze),<br />
Info: Bernd Breckner,<br />
Tel. 04242-5748771<br />
che. Cather<strong>in</strong>a Breckner<br />
(18) zeigte beim Slackl<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />
(Balancieren auf<br />
e<strong>in</strong>em Seil), dass man<br />
<strong>in</strong>nere Ruhe sehr wohl<br />
auch für „coole“ D<strong>in</strong>ge<br />
benötigt. Lisa Falk (14)<br />
bot e<strong>in</strong>en Yogakurs an,<br />
bei dem man durch den<br />
Sport zur Ruhe fand. Mit Janieke<br />
Wachendorf (14) und<br />
Muriel Fiedlschuster (15)<br />
wurde die Interpretation<br />
vom Unterschied zwischen<br />
laut und leise aus Ton modelliert<br />
und auf Le<strong>in</strong>wänden<br />
mit Ölkreide bildlich<br />
dargestellt<br />
13
14<br />
<strong>Kirche</strong>nmusik<br />
Heiligenfelde<br />
Adventsmusik – Musik und<br />
Wort <strong>in</strong> der Michaelskirche<br />
Adventsmusik, die von<br />
den verschiedenen Chören<br />
<strong>Syke</strong><br />
Weihnachtliche Kulturtage<br />
<strong>in</strong> der Christuskirchengeme<strong>in</strong>de<br />
zu <strong>Syke</strong><br />
Besondere<br />
Veranstaltungen:<br />
02.12.11 19-30 Uhr<br />
Konzert: „Tom Daun“<br />
<strong>in</strong> der Christuskirche (JFK)<br />
04.12.11, 14.00 Uhr<br />
Kaffeestube „Weihnachtliche<br />
Kulturtage“<br />
Barrien<br />
11. Dez., 17.00 Uhr<br />
Traditionelles Adventskonzert<br />
der Barrier Chöre,<br />
St. Bartholomäuskirche<br />
6. Jan., 19.00 Uhr<br />
Epiphaniaskonzert, Chor-<br />
und Orgelmusik zum Epiphaniasfest<br />
mit dem <strong>Kirche</strong>nchor<br />
unter Leitung von<br />
Andrea Krieck. St. Bartholomäuskirche,<br />
E<strong>in</strong>tritt frei<br />
und Musikern aus unserem<br />
Kirchspiel dargeboten<br />
wird, Wortbeiträge, die zum<br />
Schmunzeln und auch zum<br />
Nachdenken e<strong>in</strong>laden und<br />
das geme<strong>in</strong>same S<strong>in</strong>gen<br />
bekannter Lieder lassen seit<br />
Jahren diese Veranstaltung<br />
zu e<strong>in</strong>er festen Größe <strong>in</strong> der<br />
Adventszeit werden. Herzliche<br />
E<strong>in</strong>ladung zu diesem<br />
stimmungsvollen Abend am<br />
4. Dezember um 19.30 Uhr<br />
<strong>in</strong> der Michaelskirche. Der<br />
E<strong>in</strong>tritt ist frei!<br />
04.12.11, 14.30 Uhr<br />
Konzert:<br />
„Modernes Orchester“<br />
<strong>in</strong> der Christuskirche<br />
18.00 Uhr, Weihnachtskonzert<br />
Gospelchor<br />
10.12.11, 17.00 Uhr Adventss<strong>in</strong>gen<br />
der Chöre <strong>in</strong> der<br />
Christuskirche<br />
Während der Kaffeestube<br />
am Sonntag <strong>in</strong> unserem<br />
Geme<strong>in</strong>dehaus wird der<br />
15.Jan, 19.30 Uhr,<br />
Maxim Kowalew Don<br />
Kosaken St. Bartholomäuskirche.<br />
E<strong>in</strong>tritt: Erw. Vvk:<br />
14,-/16,- E Abendk. K<strong>in</strong>der<br />
bis 8 J. frei<br />
30. Dez., 19.30 Uhr<br />
Juraij Sivulka liest: „Friedrich<br />
Hölderl<strong>in</strong>“ – Stationen e<strong>in</strong>es<br />
Lebens, St. Bartholomäuskirche.<br />
Am Klavier: Rebeka<br />
Toth, E<strong>in</strong>tritt frei<br />
6. Heiligenfelder Weihnachtskonzert<br />
<strong>in</strong> der<br />
Michaelskirche<br />
Konzert des Kammerorchesters<br />
der Klassischen Philharmonie<br />
NordWest unter<br />
Leitung von Ulrich Semrau<br />
Sonntag, 18. Dezember um<br />
19.30 Uhr<br />
Die Preise für dieses Konzert<br />
entnehmen Sie bitte der<br />
örtlichen Presse.<br />
Kaffeestube mit Adventsgestecken<br />
von Heide Brün<strong>in</strong>g<br />
K<strong>in</strong>derchor unserer <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
unter Leitung von<br />
Boris Schmittmann auftreten.<br />
Der E<strong>in</strong>e-Welt-Laden<br />
wird geöffnet se<strong>in</strong>.<br />
Wir s<strong>in</strong>d für Sie da:<br />
Gospelchor <strong>Syke</strong><br />
14-tägig sonntags<br />
ab 18.00 Uhr<br />
Kantorei <strong>Syke</strong><br />
mittwochs ab 20.00 Uhr<br />
Chorleiter<strong>in</strong> Sung Rim Park,<br />
Tel. 0176-27673908<br />
sungrimpark@yahoo.com<br />
K<strong>in</strong>derchor<br />
K<strong>in</strong>derchor (5 bis 8 Jahre)<br />
freitags 15.30 Uhr<br />
K<strong>in</strong>derchor (9 bis 13 Jahre)<br />
freitags 16.15 Uhr<br />
Kontakt: Boris Schmittmann,<br />
Tel. 0175- 5457652<br />
boris.schmittmann@gmx.de<br />
Posaunenchor Heiligenfelde<br />
montags um 20.00 Uhr im<br />
Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
Leitung: Erasmus M<strong>in</strong>chevici<br />
Tel. 04248-2810<br />
Posaunenchor <strong>Syke</strong>-Barrien<br />
montags um 20.00 Uhr im<br />
Geme<strong>in</strong>dehaus Gessel.<br />
Leitung: Sebastian Kroll<br />
Tel. 0421-8093095 oder<br />
0176-61024060 und<br />
sekro14@mac.com<br />
<strong>Kirche</strong>nchor Barrien<br />
donnerstags um 19.30 Uhr<br />
im Alten Pfarrhaus.<br />
Leitung: Andrea Krieck<br />
Info: Christa Carstens,<br />
Tel. 04242-80174 und<br />
www.kirchenchor-barrien.de
… <strong>in</strong> Heiligenfelde<br />
FreiTag – Zeit für mich, Zeit für Gott – Der Andere Gottesdienst<br />
für die Region<br />
„Gestatten – Neuanfang! oder: Was das Leben mit rosa Tütchen<br />
zu tun hat…“ so lautet das Motto des Gottesdienstes<br />
FreiTag, der am 20. Januar 2012 erstmals <strong>in</strong> der Region<br />
stattf<strong>in</strong>den soll. E<strong>in</strong>e Gruppe von etwa 20 Personen aus den<br />
drei <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den hat sich daran gemacht, diesen Gottesdienst<br />
zu erarbeiten. Lebendig, aber auch nachdenklich<br />
sollen diese Themengottesdienste, die Fragen des Lebens<br />
und Glaubens ansprechen, gefeiert werden. Dieser andere<br />
Gottesdienst richtet sich aber nicht nur an junge Menschen,<br />
sondern an alle, die Spaß an e<strong>in</strong>er lebendigen Liturgie und<br />
modernen, christlichen Liedern haben. Anspiele und Texte zum Verstehen runden das Angebot ab. Nach dem Gottesdienst<br />
wird zudem zu e<strong>in</strong>em lockeren Beisammense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geladen, um mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen.<br />
Also schon e<strong>in</strong>mal vormerken:<br />
FreiTag – Zeit für mich, Zeit für Gott, 20. Januar 2012 um 19.30 Uhr <strong>in</strong> der Michaelskirche Heiligenfelde<br />
… <strong>in</strong> <strong>Syke</strong><br />
Weltgedenktag für alle verstorbenen K<strong>in</strong>der<br />
An diesem Tag stellen um 19.00 Uhr Betroffene rund um die ganze Welt im Gedenken an ihre verstorbenen Söhne, Töchter,<br />
Brüder und Schwestern brennende Kerzen <strong>in</strong> die Fenster. Während die Kerzen <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en Zeitzone erlöschen, werden<br />
sie <strong>in</strong> der nächsten entzündet, so dass e<strong>in</strong>e Lichtwelle die ganze Welt umr<strong>in</strong>gt.<br />
Zu diesem Anlass hält die „verwaiste Elterngruppe mit Treffpunkt <strong>in</strong> Bruchhausen“ am 11. Dezember um 11.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />
Christuskirche zu <strong>Syke</strong> e<strong>in</strong>en Gedenkgottesdienst für verstorbene K<strong>in</strong>der.<br />
… <strong>in</strong> Barrien<br />
Besondere Gottesdienste …<br />
Am 3. Advent, Sonntag, den 11. Dezember, feiern wir um 9.30<br />
Uhr <strong>in</strong> der St. Bartholomäus-<strong>Kirche</strong> Barrien e<strong>in</strong>en Gottesdienst<br />
mit unseren Gästen aus den Rotenburger Werken,<br />
die unter der Leitung von Pastor Stieber die Weihnachtsgeschichte<br />
aufführen. Im Anschluss daran ist die Geme<strong>in</strong>de<br />
herzlich zum Austausch und zur Begegnung mit den Rotenburgern<br />
im Alten Pfarrhaus bei Kaffee und Kuchen e<strong>in</strong>geladen.<br />
Am Samstag, den 10. Dezember, f<strong>in</strong>det wieder um 15.00 Uhr<br />
für kle<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der, Eltern und Großeltern der „Gottesdienst<br />
im Heu“ auf dem Archehof der Familie Evers, Pohlstr. 3 <strong>in</strong><br />
Leerßen statt. Zwischen echten Kühen, Katzen und Hunden,<br />
Strohballen und Tiergeräuschen erleben wir mite<strong>in</strong>ander<br />
e<strong>in</strong>en Adventsgottesdienst der besonderen Art<br />
15
16<br />
Unsere Mitte<br />
Datum Heiligenfelde <strong>Syke</strong><br />
So 27.11.11 09.30 Uhr „Weißt du, wie viel Sternle<strong>in</strong> stehen?“<br />
– Familiengottesdienst mit Taufer<strong>in</strong>nerungsfeier<br />
und Taufen<br />
So 04.12.11 09.30 Uhr Adventsgottesdienst mit Vorstellung des<br />
Brot-für-die-Welt-Projektes<br />
18.00 Uhr Vorstellung Brot-Projekt - mit Gospelchor<br />
11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl und<br />
dem Gospelchor · P. Kopp<br />
Mi 07.12.11 19.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht<br />
<strong>in</strong> St. Pau l us mit dem Posaunenchor<br />
Pn. van der Meer und P. Kick<br />
Sa 10.12.11<br />
So 11.12.11 09.30 Uhr Adventsgottesdienst 11.00 Uhr Gottesdienst für verstorbene K<strong>in</strong>der<br />
Lektor<strong>in</strong> Thorns und Team<br />
15.00 Uhr Gehörlosengottesdienst mit anschließender<br />
Adventsfeier · P. Gehnen<br />
Mi 13.12.11 08.30 Uhr Morgenandacht · P. Tietz<br />
So 18.12.11 09.30 Uhr „Plattdüütsch Kark <strong>in</strong> de Adventstied“<br />
und anschließendem Kirchkaff ee<br />
mit Prädikant Johannes Rathjens aus<br />
Mariendrebber<br />
Die Term<strong>in</strong>e für die Weihnachtsgottesdienste<br />
f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 18!<br />
11.00 Uhr Hauptgottesdienst <strong>in</strong> plattdeutscher<br />
Sprache · P. i.R. Tesch und Team<br />
Sa 31.12.11 16.30 Uhr Andacht zum Jahresende 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit<br />
Abendmahl<br />
Super<strong>in</strong>tendent Jörn-Michael Schröder<br />
So 01.01.12 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />
am Neujahrstag<br />
11.00 Uhr Hauptgottesdienst · P. Kopp<br />
Fr 06.01.12<br />
So 08.01.12 09.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Hauptgottesdienst · Super<strong>in</strong>tendent<br />
Jörn-Michael Schröder<br />
So 15.01.12 09.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Hauptgottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
Pn. Harder<br />
So 22.01.12 09.30 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Hauptgottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
P. Kopp<br />
So 29.01.12 09.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Hauptgottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
Super<strong>in</strong>tendent Jörn-Michael Schröder<br />
Jahreslosung 2012<br />
Jesus Christus spricht:<br />
Me<strong>in</strong>e Kraft ist <strong>in</strong> den Schwachen mächtig. 2. Kor<strong>in</strong>ther 12,9
Barrien<br />
09.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Taufen<br />
Pn. He<strong>in</strong>emeyer<br />
14.00 Uhr Kaffeestube im Alten Pfarrhaus anlässlich<br />
des Barrier Weihnachtsmarktes<br />
18.00 Uhr Lichtergottesdienst mit <strong>Kirche</strong>nchor ·<br />
Diakon Breckner<br />
09.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />
und Landfrauenchor · Pn. Hedel<br />
anschl. Kirchkaffee und Büchertisch<br />
09.30 Uhr K<strong>in</strong>derkirche im Alten Pfarrhaus für K<strong>in</strong>der<br />
im Alter von 5-12 Jahren<br />
Thema: Maria · Team K<strong>in</strong>derkirche<br />
15.00 Uhr Gottesdienst im Heu mit K<strong>in</strong>dergarten<br />
Talita Kumi auf dem Archehof Evers,<br />
Pohlstraße <strong>in</strong> Leerßen · Pn. Hedel<br />
17.00 Uhr Adventskonzert der Barrier Chöre<br />
09.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Krippenspiel der<br />
Rotenburger Anstalten, anschl. Beisammense<strong>in</strong><br />
bei Kaffee und Kuchen im Alten<br />
Pfarrhaus · Pn. Hedel<br />
09.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Taufen,<br />
Posaunenchor und <strong>Kirche</strong>nchor<br />
anschl. Kirchkaffee und Büchertisch<br />
Pn. He<strong>in</strong>emeyer<br />
Die Term<strong>in</strong>e für die Weihnachtsgottesdienste<br />
f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 18!<br />
15.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst im DRK Barrien<br />
Pn. Hedel<br />
18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst · Pn. Hedel<br />
18.00 Uhr Neujahrsgottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />
Pn. Hedel<br />
19.00 Uhr Chor- und Orgelkonzert des <strong>Kirche</strong>nchores<br />
Barrien unter der Leitung von<br />
Andrea Krieck<br />
18.00 Uhr Hauptgottesdienst am Abend<br />
Pn. He<strong>in</strong>emeyer<br />
09.30 Uhr<br />
19.30 Uhr<br />
Hauptgottesdienst mit Taufen · Pn. Hedel<br />
Konzert Donkosaken<br />
09.30 Uhr Hauptgottesdienst · Pn. Hedel<br />
anschl. Kirchkaffee und Büchertisch<br />
09.30 Uhr Hauptgottesdienst, Pn. Hedel<br />
Michaelis-<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Heiligenfelde<br />
K<strong>in</strong>derkirche für K<strong>in</strong>der ab 4 Jahren<br />
jeden Freitag von 15.00-16.00 Uhr (außer <strong>in</strong> den Schulferien)<br />
mit Pastor Arnim Hermsmeyer und Team<br />
Atempause – Luftholen im Advent<br />
Drei abendliche Kurzandachten<br />
Freitag, 2., 9. und 16. Dezember jeweils um 19.30 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt rund um die Michaelskirche<br />
veranstaltet vom Ortsrat Heiligenfelde<br />
Sonntag, 11. Dezember ab 14.00 Uhr, mit Turmbesteigung um 17.00 Uhr<br />
FreiTag – Zeit für mich, Zeit für Gott<br />
Der Andere Gottesdienst für die Region<br />
Freitag, 20. Januar 2012 um 19.30 Uhr<br />
Christus-<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong><br />
Taufterm<strong>in</strong>e Januar: 15.01. und 22.01.2012<br />
Ab 15. Januar ist W<strong>in</strong>terkirche. Die Gottesdienste f<strong>in</strong>den im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
statt.<br />
3. Dezember K<strong>in</strong>derkirche von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />
zum Thema: Advent<br />
7. Januar K<strong>in</strong>derkirche von 9.30 bis 11.30 Uhr zum Thema:<br />
Unterwegs mit den drei Weisen aus dem Morgenland<br />
St. Bartholomäus-<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Barrien<br />
Freitag, 30. Dezember, 19.30 Uhr, Lesung mit Juraj Sivulka<br />
„Friedrich Hölderl<strong>in</strong> – Stationen e<strong>in</strong>es Lebens“, 19.30 Uhr, <strong>Kirche</strong>.<br />
Am Klavier: Rebeka Toth. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />
15. Januar, 19.30 Uhr, Konzert Maxim Kowalew Don Kosaken, <strong>Kirche</strong><br />
Vorschau:<br />
12. Februar, 18.00 Uhr, Letzter Sonntag nachEpiphanias<br />
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden und<br />
Konfirmand<strong>in</strong>nen, Pn. Hedel<br />
26. Februar, 9.30 Uhr, Sexagesimae,<br />
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden<br />
und Konfirmand<strong>in</strong>nen · Pn. He<strong>in</strong>emeyer<br />
Unsere Mitte<br />
17
18<br />
Weihnachtsgottesdienste<br />
Datum Heiligenfelde<br />
Sa 24.12.11<br />
So 25.12.11<br />
Mo 26.12.11<br />
Sa 24.12.11<br />
So 25.12.11<br />
Mo 26.12.11<br />
14.00 Uhr<br />
15.30 Uhr<br />
17.00 Uhr<br />
23.00 Uhr<br />
09.30 Uhr<br />
09.30 Uhr<br />
Datum <strong>Syke</strong><br />
Sa 24.12.11<br />
So 25.12.11<br />
Mo 26.12.11<br />
14.30 Uhr<br />
15.30 Uhr<br />
17.00 Uhr<br />
18.30 Uhr<br />
23.00 Uhr<br />
18.00 Uhr<br />
11.00 Uhr<br />
Datum Barrien<br />
11.00 Uhr<br />
15.00 Uhr<br />
15.45 Uhr<br />
16.30 Uhr<br />
18.00 Uhr<br />
23.00 Uhr<br />
09.30 Uhr<br />
09.30 Uhr<br />
Christvesper mit Krippenspiel der K<strong>in</strong>derkirche<br />
Christvesper mit Krippenspiel<br />
von K<strong>in</strong>dern und Erwachsenen<br />
Christvesper mit Posaunenchor<br />
Christnacht gestaltet von Jugend lichen<br />
mit anschließendem Turm blasen<br />
Abendmahlsgottesdienst mit dem Posaunenchor<br />
Weihnachtlicher Gottesdienst mit Taufen<br />
Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden und<br />
Konfirmand<strong>in</strong>nen Pn. van der Meer<br />
Christvesper mit Krippenspiel der K<strong>in</strong>derkirche<br />
und Eltern: „<strong>Kirche</strong>nmaus und stille Nacht“ · P. Kopp<br />
Christvesper mit dem Gospelchor · P. Kopp/Kantor<strong>in</strong> Park<br />
Christvesper mit festlicher Orgelmusik<br />
von Wiebke Krohn · Pn. van der Meer<br />
Gottesdienst zur Christnacht<br />
mit Vocalensemble · P. Harder<br />
Hauptgottesdienst mit Abendmahl Pn. van der Meer<br />
Festgottesdienst mit Taufen · Pn. Harder<br />
M<strong>in</strong>igottesdienst · Pn. Hedel<br />
Christvesper I mit K<strong>in</strong>derkrippenspiel<br />
Pn. He<strong>in</strong>emeyer<br />
Christvesper im DRK Barrien · Pn. Hedel<br />
Christvesper II mit Erwachsenenkrippenspiel<br />
Diakon Breckner<br />
Christvesper III · Pn. Hedel<br />
Christnacht · Pn. He<strong>in</strong>emeyer<br />
Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl · Pn. Hedel<br />
Festgottesdienst mit Taufen · Pn. He<strong>in</strong>emeyer
„Seht die Vögel unter<br />
dem Himmel…“<br />
Collage von Kar<strong>in</strong> Schwendt<br />
… so lautete das Motto des<br />
diesjährigen Frauensonntags,<br />
der <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />
unserer Landeskirche<br />
bereits seit Jahren mit e<strong>in</strong>em<br />
Gottesdienst gefeiert<br />
wird. An diesem Tag werden<br />
ehrenamtlich <strong>in</strong> der<br />
Geme<strong>in</strong>de tätige Frauen zu<br />
Prediger<strong>in</strong>nen, <strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>en<br />
Gottesdienst nicht nur<br />
Wir s<strong>in</strong>d für Sie da:<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstand:<br />
Vera Büntemeyer-Lehmkuhl,<br />
Henstedt-Hoope,<br />
Tel. 04242/5090056<br />
He<strong>in</strong>z Harries (stellvertretener<br />
Vorsitzender), Wachendorf,<br />
Tel: 04240/234<br />
Andrea Hartje, Clues,<br />
Tel. 04242/930991<br />
Hannelore Helms, Heiligenfelde,<br />
Tel. 04240/9613657<br />
Pastor Arnim Hermsmeyer<br />
(Vorsitzender), Heiligenfelde,<br />
Tel. 04240/242<br />
Jürgen Schröder, Jard<strong>in</strong>ghausen,<br />
Tel. 04248/331<br />
Ulrike Wienbarg, Gödestorf,<br />
Tel. 04240/1001<br />
Elke Wolters, Wachendorf,<br />
Tel. 04240/1437<br />
vorbereiten, sondern auch<br />
selbständig durchführen. In<br />
Heiligenfelde zählten neun<br />
Frauen, unter ihnen auch<br />
zwei Konfirmand<strong>in</strong>nen, zum<br />
Vorbereitungskreis.<br />
An fünf Abenden hatten sie<br />
sich <strong>in</strong>tensiv mit dem Predigttext,<br />
e<strong>in</strong>em Abschnitt<br />
aus der Bergpredigt, ause<strong>in</strong>ander<br />
gesetzt. Ihre Gedanken,<br />
ihre Fragen und<br />
Hoffnungen, flossen <strong>in</strong> dem<br />
Gottesdienst <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Theaterspiel,<br />
e<strong>in</strong>er Dialogpredigt<br />
und viel Musik e<strong>in</strong>. Über<br />
80 Männern und Frauen<br />
kamen und erlebten e<strong>in</strong>en<br />
sehr stimmigen, schönen<br />
Gottesdienst, der beim anschließenden<br />
Stehkaffee <strong>in</strong><br />
der <strong>Kirche</strong> gemütlich ausklang.<br />
Anprechpartner<strong>in</strong> für K<strong>in</strong>derchor<br />
und Musikgarten<br />
Ina Dettmann,<br />
Tel. 04248/298985<br />
Ansprechpartner für die<br />
K<strong>in</strong>derkirche und den<br />
Jugendtreff<br />
Pastor Arnim Hermsmeyer,<br />
Tel. 04240/242<br />
Ansprechpartner<strong>in</strong> für die<br />
Frauenhilfe<br />
Marga Ritterhoff,<br />
Tel. 04240/1308<br />
Advent –<br />
die Zeit der<br />
Erwartung<br />
und der Vorbereitung auf<br />
die Weihnachtszeit. Und<br />
es ist auch e<strong>in</strong>e Zeit der<br />
Freude, die man gern mit<br />
anderen teilt. Dazu gehört<br />
auch das Öffnen der Türen<br />
im Adventskalender.<br />
In unserem Kirchspiel verbergen<br />
sich im „Lebendigen<br />
Adventskalender“ h<strong>in</strong>ter<br />
(Haus-)Türen viele schöne<br />
Geme<strong>in</strong>de Heiligenfelde<br />
Lebendiger Adventskalender<br />
Ansprechpartner<strong>in</strong><br />
für die Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppen<br />
Elke Wolters, Tel. 04240/1437<br />
Ansprechpartner für den<br />
Posaunenchor und die<br />
Musikschule Mauritius<br />
Erasmus M<strong>in</strong>chevici,<br />
Tel. 04241/2810<br />
Sprecher des Posaunenchores<br />
und Koord<strong>in</strong>ator der E<strong>in</strong>sätze<br />
des Posaunenchores<br />
zu Jubel hochzeiten und<br />
Geburtstagen<br />
Walter Wichmann,<br />
Tel. 04240/475<br />
Überraschungen wie Kekse<br />
backen, s<strong>in</strong>gen oder basteln,<br />
um K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de<br />
e<strong>in</strong>e Adventsfreude<br />
zu bereiten.<br />
Wer sich an dieser Aktion<br />
noch beteiligen möchte<br />
oder Nachfragen hat, wendet<br />
sich bitte an Hannelore<br />
Helms, Tel.04240/9613657<br />
Ansprechpartner für<br />
„Sheperd’s Home“ <strong>in</strong> Accra,<br />
Ghana<br />
Pastor i.R. Georg Buisman,<br />
Tel. 04252/9387121<br />
Spendenkonten der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
Heiligenfelde<br />
Kreissparkasse Heiligenfelde<br />
BLZ 291 517 00<br />
Konto 1140010669<br />
Volksbank Heiligenfelde<br />
BLZ 29167624<br />
Konto 8124702800<br />
Kennwort: Shepherds Home<br />
Bei Überweisungen bitte<br />
mit deutlichem Absender,<br />
um e<strong>in</strong>e Spendenquittung<br />
zusenden zu können!<br />
19
20<br />
Geme<strong>in</strong>de Heiligenfelde<br />
Shepherd’s Home<br />
Unser Partnerschaftsprojekt <strong>in</strong> Accra, Ghana<br />
Shepherd’s Home heißt<br />
jetzt Shepherd’s Heart!<br />
Kerst<strong>in</strong> Hense-Buisman<br />
schreibt dazu <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />
Was ist Shepherd’s Heart?<br />
Shepherd’s Heart ist e<strong>in</strong>e<br />
christliche Organisation,<br />
die vor zehn Jahren von<br />
Pastor Thomas Okyere<br />
gegründet wurde. Dah<strong>in</strong>ter<br />
steht e<strong>in</strong>e Gruppe<br />
von Menschen, die den<br />
Ärmsten der Armen hilft.<br />
E<strong>in</strong> Vorstand leitet die Geschäfte.<br />
Die Rechnungsführung<br />
wird von e<strong>in</strong>em<br />
Buchführer geprüft. Die<br />
ordnungsgemäße Verwendung<br />
der Spendengelder<br />
wird überwacht. Jährlich<br />
muss e<strong>in</strong> Bericht bei den<br />
staatlichen Stellen e<strong>in</strong>gereicht<br />
werden, um die<br />
Anerkennung als NGO, als<br />
Nichtregierungsorganisation,<br />
zu behalten.<br />
Rundbrief: „Anfang des Jahres<br />
gab es e<strong>in</strong>e Kontrolle aller<br />
K<strong>in</strong>derheime <strong>in</strong> Ghana.<br />
Im K<strong>in</strong>derheim Shepherd’s<br />
Home war alles <strong>in</strong> Ordnung.<br />
Thomas Okyere<br />
Was macht Shepherd’s<br />
Heart?<br />
K<strong>in</strong>der, die auf der Straße<br />
leben, erhalten die Möglichkeit,<br />
e<strong>in</strong>e Schule zu<br />
besuchen (Schulgeld und<br />
Kleidung wird bezahlt).<br />
Nach der Schulausbildung<br />
werden Jugendliche dar<strong>in</strong><br />
unterstützt, e<strong>in</strong>en Beruf zu<br />
Doch das Social Welfare war<br />
mit der Namensgebung<br />
nicht e<strong>in</strong>verstanden. Jetzt<br />
ist die Änderung offiziell<br />
vorgenommen worden. Die<br />
übergreifende Organisation<br />
heisst nun Shepherd’s<br />
Heart. In naher Zukunft<br />
wird auch die ghanaischdeutsche<br />
Website angepasst.“<br />
Auch von Thomas Okyere,<br />
dem Gründer von Shepherd’s<br />
Heart, erhielten wir<br />
e<strong>in</strong>en Brief. Dar<strong>in</strong> berichtet<br />
er von Alex:<br />
„Ich heiße Alex und b<strong>in</strong> jetzt<br />
22 Jahre alt. Ich b<strong>in</strong> auf den<br />
Straßen Accras geboren. Ich<br />
erlernen. Mit Kle<strong>in</strong>krediten<br />
werden Frauen und Männer<br />
gefördert, e<strong>in</strong>en Kle<strong>in</strong>handel<br />
zu eröffnen. Dabei werden<br />
sie beraten.<br />
Dorfbewohnern außerhalb<br />
der Hauptstadt erhalten<br />
an zwei Standorten Unterstützung<br />
beim Landbau und<br />
dar<strong>in</strong>, ihre K<strong>in</strong>der zur Schule<br />
zu schicken.<br />
Im K<strong>in</strong>derheim von<br />
Shepherd’s Heart f<strong>in</strong>den<br />
Waisenk<strong>in</strong>der und K<strong>in</strong>der<br />
von beh<strong>in</strong>derten Frauen,<br />
die auf der Straße leben,<br />
Aufnahme.<br />
Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Heiligenfelde<br />
unterstützt Thomas<br />
Okyere mit se<strong>in</strong>em<br />
habe zwei Schwestern und<br />
e<strong>in</strong>en Bruder. Me<strong>in</strong> Vater<br />
starb, als ich 5 Jahre alt war.<br />
Me<strong>in</strong>e körperbeh<strong>in</strong>derte<br />
Mutter Ros<strong>in</strong>a g<strong>in</strong>g auf den<br />
Straßen Accras betteln, um<br />
für uns zu sorgen – mich<br />
e<strong>in</strong>geschlossen.<br />
Früh morgens wachte ich<br />
auf, holte Wasser <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />
Eimer und wusch mich am<br />
Straßenrand. Ich g<strong>in</strong>g dorth<strong>in</strong>,<br />
wo Felsen zu Ste<strong>in</strong>en<br />
gebrochen werden. Dann<br />
trug ich sie weg und verkaufte<br />
sie. Ich habe es auch<br />
mit Diebstahl versucht, Drogen<br />
gebraucht und war mit<br />
Süchtigen und ebenso mit<br />
Alkoholikern befreundet,<br />
Projekt Shepherd’s Heart<br />
schon seit vielen Jahren.<br />
Für Fragen steht auch Pastor<br />
i.R. Georg Buisman gerne<br />
zur Verfügung. Weitere<br />
Informationen f<strong>in</strong>den sich<br />
auch auf der Homepage<br />
unter www.shepherdshome.de<br />
H<strong>in</strong>weis:<br />
Am Samstag, 26. November<br />
2011 f<strong>in</strong>det wie schon<br />
im letzten Jahr im DGH<br />
Heiligenfelde, Clueser Str.,<br />
um 20 Uhr e<strong>in</strong> Benefiz-<br />
Konzert mit vier Bands für<br />
Shepherd’s Heart statt.<br />
Herzliche E<strong>in</strong>ladung!
aber niemals b<strong>in</strong> ich damit<br />
glücklich geworden. Ich hatte<br />
den Wunsch zur Schule<br />
zu gehen, Shepherd’s Home<br />
gab mir die Möglichkeit dazu.<br />
Doch obwohl sie mir die<br />
Schule bezahlten, war es<br />
für mich ke<strong>in</strong>e Freude, weil<br />
ich nicht gut lernen konnte.<br />
Ich hatte ke<strong>in</strong>en geeigneten<br />
Platz um zu lernen.<br />
Wenn es zu regnen begann,<br />
musste ich aufstehen und<br />
me<strong>in</strong>e Bücher so halten,<br />
dass sie nicht nass wurden.<br />
Leider wurden sie e<strong>in</strong>ige<br />
Male nass. Und manchmal<br />
wurden mir me<strong>in</strong>e Bücher<br />
auch gestohlen. Sie wurden<br />
gebraucht, um D<strong>in</strong>ge<br />
e<strong>in</strong>zuwickeln, die verkauft<br />
wurden, oder sie wurden<br />
anstelle von Toilettenpapier<br />
verwendet. Als ich die<br />
9. Klasse abgeschlossen<br />
hatte, merkte ich dass ich<br />
nicht weiter zur Schule gehen<br />
konnte. Daraufh<strong>in</strong> gab<br />
mir Shepherd’s Home die<br />
Möglichkeit e<strong>in</strong> Handwerk<br />
Besondere Gottesdienste und Andachten<br />
„Weißt du, wie viel Sternle<strong>in</strong><br />
stehen?“<br />
Am 1. Advent, 27.<br />
November 2011<br />
feiern wir um<br />
9.30 Uhr e<strong>in</strong>enTaufer<strong>in</strong>ne-<br />
rungsgottesdienst, zu dem<br />
e<strong>in</strong>geladen ist, wer vor fünf<br />
Jahren <strong>in</strong> der Michaelskirche<br />
getauft wurde. Zudem<br />
besteht aber auch die Möglichkeit,<br />
<strong>in</strong> diesem Gottesdienst<br />
getauft zu werden.<br />
Atempause –<br />
Luftholen im Advent<br />
Andachten <strong>in</strong> der Michaelskirche<br />
An drei Abenden lädt die<br />
„Geme<strong>in</strong>de stark machen“<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstandswahl 2012<br />
Auch <strong>in</strong> Heiligenfelde wird<br />
am 18. März 2012 e<strong>in</strong> neuer<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstand gewählt.<br />
Haben Sie vielleicht Interesse,<br />
dieses wichtige Ehrenamt<br />
Ihrer Geme<strong>in</strong>de zu<br />
übernehmen? Dann sprechen<br />
Sie gerne Ihre Pastor<strong>in</strong>,<br />
Ihren Pastor oder die<br />
Mitglieder des <strong>Kirche</strong>nvor-<br />
standes an, auch um mehr<br />
über die Arbeit des <strong>Kirche</strong>nvorstandes<br />
zu erfahren. Ab<br />
Weihnachten wird es zur<br />
Bekanntmachung der Kandidat<strong>in</strong>nen<br />
und Kandidaten<br />
und zum Wahlaufruf kommen.<br />
zu lernen. Ich lerne jetzt<br />
Alum<strong>in</strong>iumfenster und -türen<br />
zu montieren. Nun b<strong>in</strong><br />
ich zweie<strong>in</strong>halb Jahre <strong>in</strong> dieser<br />
Berufsausbildung und<br />
habe noch 6 Monate bis<br />
zum Abschluss. Ich möchte<br />
danach zunächst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />
Firma arbeiten und später<br />
versuchen, e<strong>in</strong>e eigene Firma<br />
zu gründen. Ich b<strong>in</strong> sehr<br />
glücklich, dass ich etwas mit<br />
me<strong>in</strong>em Leben anfangen<br />
kann.“<br />
mit Kerzen und Lichtern<br />
erhellte Michaelskirche e<strong>in</strong>,<br />
für 20 M<strong>in</strong>uten die Hektik<br />
der Vorweihnachtszeit abzulegen<br />
und sich e<strong>in</strong>stimmen<br />
zu lassen auf das, was<br />
wir im Advent erwarten<br />
und auch ersehnen. Dazu<br />
werden kurze Geschichten<br />
vorgelesen oder kle<strong>in</strong>e Impulse<br />
gegeben, neue und<br />
alte Lieder gesungen und<br />
es ist auch Zeit für Stille.<br />
Geme<strong>in</strong>de Heiligenfelde<br />
Alex aus Accra, Ghana<br />
Die Türen der Michaelskirche<br />
öffnen sich für diese<br />
„Atempausen“ am Freitag,<br />
den 2., 9. und 16. Dezember<br />
um jeweils 19.30 Uhr.<br />
Plattdüütsch Kark <strong>in</strong> de<br />
Adventstied<br />
Plattdeutscher Gottesdienst<br />
am 3. Advent, 18. Dezember<br />
2011 um 9.30 Uhr mit Prädikant<br />
Johannes Rathjens aus<br />
Mariendrebber<br />
21
22<br />
Geme<strong>in</strong>de Heiligenfelde<br />
Wichtiges und Wissenswertes<br />
Donnerstag,<br />
1. Dezember 2011, 16.30 bis<br />
18.00 Uhr Orga-Treff der<br />
Hauptkonfirmanden mit<br />
Pastor Arnim Hermsmeyer<br />
während der Projektphase<br />
Dienstag, 24. Januar 2012<br />
20.00 Uhr Elternabend der<br />
Vorkonfirmanden; Vorstellung<br />
des Projektjahres<br />
Die angekündigte Altmetall-Sammlung<br />
wird erst<br />
im März 2012 stattf<strong>in</strong>den.<br />
Der Erlös wird der Jugendarbeit<br />
der Geme<strong>in</strong>de zu<br />
Gute kommen.<br />
Regelmäßige Term<strong>in</strong>e und<br />
Veranstaltungen<br />
Montag<br />
19.00 Uhr Jugendgruppe<br />
20.00 Uhr Übungsabend<br />
des Posaunenchores unter<br />
der Leitung von Erasmus<br />
M<strong>in</strong>chevici<br />
Mittwoch<br />
15.00 Uhr „Heiligenfelder<br />
<strong>Kirche</strong>nmäuse“ – K<strong>in</strong>derchorprobe<br />
mit Ina Dettmann<br />
15.00 Uhr Monatliche Zusammenkunft<br />
der Frauenhilfe;<br />
Term<strong>in</strong>: 23.11.2011 mit<br />
Pastor i.R. Georg Buisman,<br />
14.12. 2011 (Adventsfeier)<br />
und 18.01.2012<br />
16.15 Uhr Vorkonfirmandenunterricht<br />
(Gruppe 1)<br />
17.15 Uhr Vorkonfirmandenunterricht<br />
(Gruppe 2)<br />
Donnerstag<br />
9.30 Uhr<br />
Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />
Freitag<br />
10.00 Uhr<br />
Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />
15.00 Uhr K<strong>in</strong>derkirche mit<br />
Pastor Arnim Hermsmeyer<br />
und Team<br />
Sonntag<br />
9.30 Uhr oder 18.00 Uhr<br />
(am 1. Sonntag des Monats,<br />
wenn nicht anders angekündigt)<br />
Gottesdienst<br />
Gottesdienst mit Abendmahlsfeier:<br />
25.12.2011 und<br />
01.01.2012<br />
Gottesdienst mit Taufmöglichkeit:<br />
27.11.2011. und<br />
26.12.2011<br />
Musikgarten<br />
Jede Woche kommen K<strong>in</strong>der<br />
ab 18 Monaten <strong>in</strong> den<br />
Räumen des Geme<strong>in</strong>dehauses<br />
<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen<br />
zusammen, um geme<strong>in</strong>sam<br />
mit e<strong>in</strong>em Erwachsenen<br />
Grundlagen der Musik<br />
zu erfahren. Freude und<br />
Unbefangenheit am S<strong>in</strong>gen<br />
und an rhythmischen<br />
Bewegungen stehen ebenso<br />
wie das Kennenlernen<br />
und Ausprobieren der ersten<br />
Instrumente wie Trom-<br />
meln, Rasseln, Glöckchen,<br />
Klangstäbe und Klanghölzer<br />
auf dem 45-m<strong>in</strong>ütigem<br />
Programm. Geleitet werden<br />
diese Kurse von der<br />
Musikgarten-Lehrer<strong>in</strong> Ina<br />
Dettmann, bei der Sie alle<br />
weiteren Informationen<br />
erhalten.<br />
Tel: 04248/298985 oder:<br />
www.dettmann-nolte.de<br />
Musikschule Mauritius<br />
In den Räumen der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
bietet die<br />
Musikschule Mauritius<br />
aus Bassum Unterricht <strong>in</strong><br />
Blockflöte, Keyboard, Klavier<br />
und Gitarre an.<br />
Interessierte können sich<br />
an den Leiter unseres Posaunenchores<br />
Erasmus<br />
M<strong>in</strong>chevici, Tel. 04241/2810<br />
wenden.
E<strong>in</strong>e Aufgabe die von Herzen kommt<br />
<strong>Kirche</strong>nvorsteher Kurt Wolff, 79 Jahre, Rentner<br />
Kurt Wolff gestaltet jede Woche<br />
den Schaukasten vor dem Geme<strong>in</strong>dehaus neu.<br />
Sternenglanz und Weihnachtsduft<br />
am 03.12.2011 im ev. K<strong>in</strong>dergarten „Sonnenstrahl“<br />
Vor sechs Jahren kandidierte<br />
ich für den <strong>Kirche</strong>nvorstand,<br />
weil ich für das<br />
Mitwirken <strong>in</strong> der Christuskirchengeme<strong>in</strong>de<br />
e<strong>in</strong>e<br />
s<strong>in</strong>nvolle, nützliche und von<br />
Herzen kommende Aufgabe<br />
gesucht habe.<br />
Me<strong>in</strong>e Tätigkeit als <strong>Kirche</strong>nvorsteher<br />
bedeutete für<br />
mich e<strong>in</strong>e schöne, außergewöhnliche,<br />
erneute Annäherung<br />
an Geme<strong>in</strong>de, <strong>Kirche</strong><br />
und Gott, da kurz nach<br />
dem Umzug von Weyhe<br />
Heiligabend alle<strong>in</strong>? Das muss nicht se<strong>in</strong>!<br />
Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den <strong>Syke</strong>,<br />
Heiligenfelde und die kath.<br />
Paulusgeme<strong>in</strong>de laden herzlich<br />
<strong>in</strong> die Weihnachtsstube<br />
im „Gleis I“ <strong>in</strong> <strong>Syke</strong> zum<br />
weihnachtlichen Beisammense<strong>in</strong><br />
für alle e<strong>in</strong>, die al-<br />
le<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>sam oder bedürftig<br />
s<strong>in</strong>d. Auf dem Programm stehen<br />
Erzählen, Kaffeetr<strong>in</strong>ken,<br />
Vorlesen, S<strong>in</strong>gen, geme<strong>in</strong>sam<br />
Essen. Gottesdienstbesuche<br />
möglich.<br />
Zu zwei bes<strong>in</strong>nlichen Stunden<br />
<strong>in</strong> der Adventszeit laden<br />
die K<strong>in</strong>der und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />
des K<strong>in</strong>dergartens<br />
ganz herzlich e<strong>in</strong>. Von 15.00–<br />
17.00 Uhr haben große und<br />
kle<strong>in</strong>e Besucher die Möglichkeit,<br />
sich über unsere<br />
Arbeit zu <strong>in</strong>formieren, zu<br />
basteln oder weihnachtliche<br />
Geschichten zu hören.<br />
In den vorweihnachtlich ge-<br />
Kontaktadressen für Fragen<br />
und Anmeldung:<br />
Sylvia Grundmann,<br />
Tel. 04242-784388<br />
Carola Gähler:<br />
Tel. 0173-6273263<br />
Geme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong><br />
nach <strong>Syke</strong> me<strong>in</strong>e Ehepartner<strong>in</strong><br />
verstorben war.<br />
So wurde die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
me<strong>in</strong> zweites Zuhause.<br />
Ich erlebte, wie gut und<br />
fruchtbar sich die Zusammenarbeit<br />
von <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />
und den verschiedenen<br />
Ausschüssen entwickelt<br />
hat.<br />
Hier habe ich gerne Verantwortung<br />
übernommen.<br />
schmückten Räumen können<br />
auf unserem Adventsbasar<br />
Weihnachts- und W<strong>in</strong>terdekorationen<br />
sowie Köstlichkeiten<br />
aus der K<strong>in</strong>dergartenküche<br />
gekauft werden.<br />
Das Weihnachtscafé lädt mit<br />
Waffeln, Kuchen und Getränken<br />
zum Verweilen e<strong>in</strong>.<br />
Wir freuen uns auf viele Besucher.<br />
Wer dabei se<strong>in</strong> möchte,<br />
melde sich bis zum vierten<br />
Advent. Aber auch spontane<br />
Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />
23
24<br />
Geme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong><br />
Bibelstunde<br />
Dienstags, 20.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>Syke</strong><br />
6. Dezember, Pastor Kopp,<br />
Adventsfeier<br />
19.00–21.00 Uhr<br />
13. Dezember, Pastor Kopp,<br />
Römer 15, 4 – 13<br />
20. Dezember<br />
ke<strong>in</strong>e Bibelstunde<br />
27. Dezember<br />
ke<strong>in</strong>e Bibelstunde<br />
3. Januar<br />
Herr W<strong>in</strong>fried Schwatlo<br />
2. Mose 2, 1–10<br />
10. Januar<br />
Herr Werner Willker<br />
Glauben am Montag<br />
17. Januar, Pastor Kopp,<br />
5. Mose 4, 5–13<br />
24. Januar,<br />
Pastor Gommlich,<br />
Arbeit <strong>in</strong> Äthiopien<br />
31. Januar, Pastor<strong>in</strong> Harder,<br />
Johannes 1, 43–51
<strong>Syke</strong>r Trauercafé<br />
„Leben heißt bereit se<strong>in</strong>,<br />
irgendwann zu sterben.<br />
Lieben heißt bereit se<strong>in</strong>,<br />
irgendwann Abschied zu<br />
nehmen.....“<br />
Jeden 1. Sonntag im Monat*<br />
16.00 – 18.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
der Christuskirche<br />
<strong>Syke</strong>, Kirchstr. 3,<br />
28857 <strong>Syke</strong>, Tel.: 04242/4007<br />
K<strong>in</strong>derkirche<br />
3. Dezember, 9.30–11.30 Uhr<br />
Thema: Advent<br />
„Wir sagen euch an den lieben<br />
Advent. Sehet die erste<br />
Kerze brennt!“ Die Adventszeit<br />
ist e<strong>in</strong>e Zeit des Erwartens<br />
und des Wünschens.<br />
Wir werden hören, was sich<br />
große und kle<strong>in</strong>e Menschen<br />
sehnlich <strong>in</strong> dieser Zeit wünschen.<br />
Mit Plätzchen und<br />
Adventsliedern feiern wir<br />
geme<strong>in</strong>sam Advent und<br />
basteln e<strong>in</strong>en Riesen-Adventskalender<br />
für die <strong>Kirche</strong>.<br />
von l<strong>in</strong>ks: Heide Wolter, Anja Henn<strong>in</strong>g, Ansje Feldmann<br />
Wir möchten e<strong>in</strong>en Ort anbieten,<br />
an dem Trauer e<strong>in</strong>en<br />
Platz hat.<br />
In ungezwungener Atmosphäre<br />
begegnen Sie anderen<br />
Trauernden, die sich <strong>in</strong><br />
e<strong>in</strong>er ähnlichen Situation<br />
bef<strong>in</strong>den wie Sie. Hier können<br />
Sie Ihre Geschichte, Ihr<br />
Erleben und Ihre Gefühle<br />
07. Januar: 9.30–11.30 Uhr<br />
Thema: Unterwegs mit den<br />
drei Weisen aus dem Morgenland<br />
An Weihnachten ist e<strong>in</strong> helles<br />
Licht <strong>in</strong> die Welt gekommen:<br />
In Bethlehem ist Jesus<br />
geboren worden, Gottes<br />
Sohn. Menschen aus fernen<br />
Ländern machen sich auf,<br />
mite<strong>in</strong>ander teilen. Trauer<br />
hat viele Gesichter, <strong>in</strong> unserem<br />
Cafe für Trauernde<br />
s<strong>in</strong>d wir offen für alles, was<br />
Trauer mit sich br<strong>in</strong>gt.<br />
Wenn Sie sich angesprochen<br />
fühlen, s<strong>in</strong>d Sie auch<br />
ohne Anmeldung, ganz<br />
gleich <strong>in</strong> welcher Gefühlsverfassung<br />
Sie sichgerade<br />
bef<strong>in</strong>den, herzlich willkommen.<br />
Wir s<strong>in</strong>d Mitglieder des<br />
Hospizdienstes <strong>Syke</strong> der<br />
evangelisch-lutherischen<br />
und der katholischen <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<strong>Syke</strong>-Barrien<br />
– Gessel - Heiligenfelde.<br />
*am 01.01.2012 f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong><br />
Trauercafe statt.<br />
um ihn zu sehen. E<strong>in</strong> heller<br />
Stern zeigt ihnen den Weg.<br />
Wir machen uns mit drei<br />
weisen Männern aus dem<br />
Morgenland auf, um zu sehen,<br />
was auf diesem langen<br />
und spannenden Weg passiert.<br />
Unterwegs machen<br />
wir immer wieder Halt für<br />
Spiele und Bastelaktionen.<br />
Geme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong><br />
Wir s<strong>in</strong>d für Sie da:<br />
Bauausschuss:<br />
Jörg Göhner, Tel. 04242-5503<br />
Ausschuss für Diakonie<br />
Pflegedienst:<br />
Ingrid Nisse, Tel. 04242-60316<br />
F<strong>in</strong>anzausschuss:<br />
Jörg Göhner, Tel. 04242-5503<br />
Friedhofsausschuss:<br />
Dr. Brigitte Zarnack-Hans,<br />
Tel. 04242-66350<br />
Geme<strong>in</strong>dediakonieausschuss:<br />
Anja Thorns,<br />
Tel. 04242-169884<br />
K<strong>in</strong>dergartenausschuss:<br />
Dr. Hartmut Fröleke,<br />
Tel. 04242-2458<br />
<strong>Kirche</strong>nmusikausschuss:<br />
Detlef Carius, Tel. 04242-6111<br />
Personalausschuss:<br />
Detlef Carius, Tel. 04242-6111<br />
Verwaltungsausschuss:<br />
Knut Laemmerhirt,<br />
Tel. 04242-578737<br />
Spendenkonten der<br />
<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong><br />
Kreissparkasse <strong>Syke</strong><br />
KTO 101 201 4302<br />
BLZ 291 517 00<br />
Volksbank <strong>Syke</strong><br />
KTO 810 965 3400<br />
BLZ 291 676 24<br />
OLB <strong>Syke</strong><br />
KTO 240 805 4100<br />
BLZ 291 217 31<br />
Konten der <strong>Kirche</strong>nstiftung<br />
Kreissparkasse <strong>Syke</strong><br />
KTO 101 201 4310<br />
BLZ 291 517 00<br />
Volksbank <strong>Syke</strong><br />
KTO 810 964 6100<br />
BLZ 291 676 24<br />
OLB <strong>Syke</strong><br />
KTO 240 806 5700<br />
BLZ 291 217 31<br />
25
26<br />
Geme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong><br />
Kurz notiert<br />
Besuchsdienst Ste<strong>in</strong>kamp:<br />
Am 6. Dezember s<strong>in</strong>d die Besuchsdienstmitarbeiter<br />
zu<br />
e<strong>in</strong>em „Dankeschön-Frühstück“<br />
im DRK-Seniorenheim<br />
e<strong>in</strong>geladen. Im Januar<br />
f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Treffen statt.<br />
Frauenhilfe:<br />
Das nächste Treffen der<br />
Frauenhilfe f<strong>in</strong>det am Montag,<br />
05.12., um 15 Uhr im<br />
Geme<strong>in</strong>dehaus statt. Alle<br />
Mitglieder der Frauenhilfe<br />
und auch neue, <strong>in</strong>teressierte<br />
Frauen s<strong>in</strong>d herzlich<br />
e<strong>in</strong>geladen, geme<strong>in</strong>sam die<br />
Adventszeit zu feiern. Pastor<br />
Christian Kopp gestaltet<br />
den Nachmittag rund um<br />
Plätzchen, Kerzen und Tannenduft.<br />
E<strong>in</strong>en starken Zuspruch<br />
br<strong>in</strong>gt unsere neue<br />
Jahreslosung: „Jesus Christus<br />
sagt: Me<strong>in</strong>e Kraft ist <strong>in</strong><br />
den Schwachen mächtig“<br />
(2. Kor<strong>in</strong>ther 12,9). Um diese<br />
Losung geht es beim ersten<br />
Treffen der Frauenhilfe im<br />
Neuen Jahr, am 09.01. um<br />
15 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />
Pastor Christian Kopp stellt<br />
das Wort aus dem Paulusbrief<br />
anhand e<strong>in</strong>es Bildes<br />
der Nordwohlder Künstler<strong>in</strong><br />
Kar<strong>in</strong> Rosenbaum vor und<br />
freut sich herzlich über alle<br />
<strong>in</strong>teressierten Frauen.<br />
Frauenkreis:<br />
Der Frauenkreis trifft sich<br />
am 12. Dezember um 19.30<br />
Uhr zu e<strong>in</strong>er stimmungsvollen<br />
Adventsfeier mit Weihnachtspunsch<br />
und vielen<br />
Geschichten und Gedichten<br />
zur Adventszeit.<br />
Am 9. Januar um 19.30 Uhr<br />
steht das Treffen unter dem<br />
Motto der Jahreslosung<br />
2012 „Me<strong>in</strong>e Kraft ist <strong>in</strong> den<br />
Schwachen mächtig“ 2. Kor<strong>in</strong>ther<br />
12,9.<br />
Die Treffen werden von<br />
Pastor<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>a Harder<br />
gestaltet.<br />
Gottesdienste Altenheime<br />
Gottesdienst im<br />
DRK-Seniorenheim:<br />
09.12.11, 16.00 Uhr,<br />
Hr. Schmiedel<br />
23.12.11, 16.00 Uhr,<br />
Pn. Harder<br />
13.01.12, 16.00 Uhr,<br />
Hr. Schmiedel<br />
Bibelstunde<br />
im DRK-Seniorenheim:<br />
01.12.11, 10.00 Uhr,<br />
Hr. Schmiedel<br />
15.12.11, 10.00 Uhr,<br />
Lektor<strong>in</strong> Sievers<br />
29.12.11, 10.00 Uhr,<br />
Hr. Schmiedel<br />
19.01.12, 10.00 Uhr,<br />
Lektor<strong>in</strong> Sievers<br />
Andacht im Wohnpark <strong>Syke</strong><br />
und „Curata“, Waldstr. 9:<br />
14.12.11, 15.30 Uhr,<br />
Hr. Schmiedel<br />
21.12.11, 15.30 Uhr,<br />
Pn. Harder<br />
11.01.12, 15.30 Uhr,<br />
Hr. Schmiedel<br />
Andachten Im Seniorenwohnheim<br />
„Frenzel“<br />
16.12.11, 17.00 Uhr,<br />
Pn. van der Meer<br />
11.01.12, 16.00 Uhr,<br />
Pn. van der Meer<br />
E<strong>in</strong>e-Welt-Arbeitskreis:<br />
Der Arbeitskreis trifft sich<br />
am Mittwoch, 21. Dezember<br />
und am Mittwoch 18. Januar<br />
um 18.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />
Besuchsdienst zu Haus:<br />
Die nächsten Treffen der Besuchsdienstgruppe<br />
f<strong>in</strong>den<br />
am 7. Dezember und am 4.<br />
Januar jeweils um 9.30 Uhr<br />
bei Frau Barlsen statt.<br />
Gospelchor:<br />
Die nächsten Proben des<br />
Gospelchores f<strong>in</strong>den am 3.<br />
Dezember, am 15. und 29. Januar<br />
jeweils um 19.30 Uhr<br />
im Geme<strong>in</strong>dehaus statt.<br />
Kantorei:<br />
Die Proben f<strong>in</strong>den immer<br />
mittwochs um 20.00 Uhr<br />
statt.<br />
Männerkreis:<br />
Die nächsten Zusammenkünfte<br />
des Männerkreises<br />
f<strong>in</strong>den am Dienstag, 20. Dezember<br />
und am Dienstag,<br />
17. Januar um 20.00 Uhr im<br />
Geme<strong>in</strong>dehaus statt.<br />
Seniorennachmittage:<br />
01.12.11 Unterhaltsamer<br />
Nach mittag mit Akkordeonmusik,<br />
Cornelia und<br />
Klaus Kasimirs, Lahausen<br />
08.12.11 Weihnachtsfeier<br />
der Senioren, Pastor<strong>in</strong> van<br />
der Meer und Gesangvere<strong>in</strong><br />
Germania<br />
15.12.11 Bes<strong>in</strong>nliches und<br />
Heiteres zur Weihnachtszeit<br />
Ra<strong>in</strong>er Kaune, Bassum<br />
Weitere Term<strong>in</strong>e für Januar<br />
entnehmen Sie bitte der Lokalpresse.<br />
Regelmäßige Treffen<br />
Besuchsdienst<br />
im Ste<strong>in</strong>kamp<br />
Jeden 1. Montag, 9.30 Uhr<br />
Besuchsdienst zu Haus<br />
Jeden 1. Mittwoch,<br />
9.30 Uhr<br />
Bibelstunde<br />
Dienstags,<br />
20.00– 21.00 Uhr, Landeskirchliche<br />
Geme<strong>in</strong>schaft<br />
mit Geme<strong>in</strong>de<br />
E<strong>in</strong>e-Welt-Arbeitskreis<br />
Jeden 3. Mittwoch im<br />
Monat, 18.30 Uhr<br />
Frauenhilfe<br />
Jeden 1. Montag im Monat,<br />
15.00 Uhr<br />
Frauenkreis<br />
Jeden 2. Montag im Monat,<br />
19.30 Uhr<br />
Gebetskreis<br />
Jeder 1. Dienstag, 18.15 Uhr<br />
Handarbeitskreis<br />
Dienstags, 15.00 Uhr,<br />
Oktober bis Ostern<br />
Hospiz<br />
Jeden letzten Donnerstag<br />
im Monat, 19.30 Uhr<br />
Männerkreis<br />
Jeden 3. Dienstag im<br />
Monat, 20.00 Uhr<br />
Seniorennachmittag<br />
Donnerstags, 15.00 Uhr<br />
T-Time<br />
Dienstags,<br />
18.30–20.00 Uhr<br />
Deutsche aus Russland<br />
Versammlung sonntags<br />
12.00 –14.00 Uhr
Ich b<strong>in</strong> im <strong>Kirche</strong>nvorstand, weil …<br />
… ich mich<br />
im Außenbereich<br />
von Leerßenwohlfühle<br />
und<br />
gerne dort lebe.<br />
… ich viel Kontakt zu den<br />
Menschen habe und sie<br />
über alles <strong>in</strong>formieren<br />
kann.<br />
… ich so manches Missverständnis<br />
klären und richtigstellen<br />
kann.<br />
… ich mit me<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satz<br />
<strong>in</strong> der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
helfen und unterstützen<br />
kann.<br />
Ruth Hoops, Leerßen,<br />
69 Jahre, verwitwet,<br />
Hausfrau, 4 K<strong>in</strong>der<br />
Erntefest <strong>in</strong> Gessel<br />
„Wir pflügen und wir<br />
streuen.“ Dieses Erntelied<br />
stand im Mittelpunkt des<br />
Erntegottesdienstes <strong>in</strong> der<br />
Scheune bei Landsberg <strong>in</strong><br />
Gessel.<br />
Am 24. September feierten<br />
die Ortschaften Gessel und<br />
Leerßen e<strong>in</strong> Erntefest anlässlich<br />
der 800-Jahr-Feier<br />
der beiden Ortschaften. Die<br />
… mir unserechristlichenWerte<br />
wichtig<br />
s<strong>in</strong>d, die es<br />
wert s<strong>in</strong>d<br />
weitergegeben zu werden.<br />
… mir die Gestaltung unserer<br />
alten <strong>Kirche</strong> dr<strong>in</strong>nen sowie<br />
draußen auf dem<br />
Kirchplatz e<strong>in</strong> Anliegen ist.<br />
… ich gerne bei Gottesdiensten<br />
mitarbeite und<br />
mir die <strong>Kirche</strong>nmusik am<br />
Herzen liegt.<br />
… mir die Geselligkeit<br />
wichtig ist und ich mich<br />
für unsere alten Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />
e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />
möchte.<br />
… ich mich <strong>in</strong> unserem <strong>Kirche</strong>nvorstands-Team<br />
sehr<br />
wohl fühle.<br />
Dörte Meyer, Osterholz,<br />
72 Jahre, verheiratet,<br />
Hausfrau, 3 Töchter<br />
<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de war e<strong>in</strong>geladen,<br />
durch e<strong>in</strong>en Erntegottesdienst<br />
das Fest zu<br />
eröffnen. Bei traumhaftem<br />
Spätsommerwetter wur-<br />
… ich Verantwortung<br />
<strong>in</strong><br />
unserer<br />
Geme<strong>in</strong>de<br />
übernehmen<br />
möchte.<br />
… ich gerne <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />
Team arbeite, denn nur geme<strong>in</strong>sam<br />
kann man etwas<br />
erreichen.<br />
… ich mich <strong>in</strong> der<br />
Geme<strong>in</strong>schaft wohl fühle.<br />
… die Mitarbeit im <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />
sehr vielseitig<br />
ist und ich mich auf<br />
vielfältige Weise e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />
kann.<br />
Hannelore Stuzmann,<br />
58 Jahre, verheiratet,<br />
Hausfrau, 1 Tochter<br />
de vor Beg<strong>in</strong>n des gutbesuchten<br />
Gottesdienstes die<br />
Erntekrone hochge zogen.<br />
Dabei wurden Erntegedichte<br />
von zwei Jugendlichen<br />
vor getragen. Der anschließende<br />
Gottesdienst<br />
wurde musikalisch durch<br />
den Posaunenchor unserer<br />
<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de und<br />
durch den Gemischten Chor<br />
begleitet. Pastor<strong>in</strong> He<strong>in</strong>e-<br />
Geme<strong>in</strong>de Barrien<br />
… die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
nach unserem<br />
Zuzug<br />
1998 e<strong>in</strong>e<br />
der ersten Anlaufstellen<br />
für Kontakte war.<br />
… ich im <strong>Kirche</strong>nraum und<br />
während der Gottesdienste<br />
Zeit für Ruhe und Bes<strong>in</strong>nung<br />
f<strong>in</strong>de.<br />
… ich <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de andere<br />
Menschen f<strong>in</strong>de, mit<br />
denen ich mich austauschen<br />
und geme<strong>in</strong>sam etwas<br />
unternehmen kann.<br />
… ich hier die Möglichkeit<br />
habe, mich aktiv e<strong>in</strong>zusetzen<br />
und auch e<strong>in</strong> Stück<br />
weit die Richtung mitbestimmen<br />
kann.<br />
… es mir besonderen<br />
Spaß macht, bei der Kaffeetafel<br />
zum 1. Advent<br />
praktisch tätig zu werden.<br />
Andrea Gudehus-Ochmann,<br />
Gessel, 51 Jahre<br />
Dipl. Psycholog<strong>in</strong>, 3 K<strong>in</strong>der<br />
meyer und Pastor<strong>in</strong> Hedel<br />
gestalteten den Gottesdienst<br />
zusammen.<br />
An dieser Stelle herzlichen<br />
Dank an alle, die diesen<br />
Gottesdienst mitgestaltet<br />
haben, <strong>in</strong>sbesondere auch<br />
an alle Helfer und Helfer<strong>in</strong>nen,<br />
die die Scheune so<br />
wunderbar dekoriert haben.<br />
Katja Hedel<br />
27
28<br />
Geme<strong>in</strong>de Barrien<br />
<strong>Kirche</strong>nstiftung<br />
Liebe Freunde und Förderer<br />
unserer Barrier <strong>Kirche</strong>nstiftung!<br />
Heute möchten wir Ihnen<br />
unseren Dank aussprechen<br />
für großzügige Spenden und<br />
Ihr Engagement. Wir haben<br />
jetzt bereits 53.600 – auch<br />
dank Ihrer Hilfe – für unseren<br />
Stiftungsstock sammeln<br />
können und stehen doch<br />
erst ganz am Anfang e<strong>in</strong>er<br />
langen Entwicklung.<br />
E<strong>in</strong>ige von Ihnen stammen<br />
sicher wie ich selbst aus der<br />
Landwirtschaft und kennen<br />
damit das Selbstverständnis,<br />
dass der Hof von Generation<br />
zu Generation als<br />
e<strong>in</strong> treuhänderisches Gut<br />
weitergereicht wird, mit<br />
der Verantwortung für se<strong>in</strong>e<br />
Bewahrung und Pflege.<br />
Genauso verhält es sich<br />
auch mit unserer <strong>Kirche</strong><br />
und ihren Institutionen. Wir<br />
haben die Aufgabe, das uns<br />
treuhänderisch anvertraute<br />
Erbe für unsere K<strong>in</strong>der zu<br />
bewahren, was eben auch<br />
Wir s<strong>in</strong>d für Sie da:<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstand:<br />
Christa Carstens, Barrien,<br />
Tel. 04242-80174<br />
Mart<strong>in</strong>a Ehlers, Barrien,<br />
Tel. 04242-7322<br />
Andrea Gudehus-Ochmann,<br />
Gessel, Tel. 04242-936707<br />
Pastor<strong>in</strong> Katja Hedel<br />
Tel. 04242-1690840<br />
Ruth Hoops, Leerßen,<br />
Tel. 04242-70733<br />
die aktive und vorausschauende<br />
Anpassung an die jeweiligen<br />
Erfordernisse der<br />
Zeit e<strong>in</strong>schließt. Genau aus<br />
diesem Grunde haben wir<br />
die <strong>Kirche</strong>nstiftung <strong>in</strong>s Leben<br />
gerufen, um vor dem<br />
H<strong>in</strong>tergrund von <strong>in</strong> naher<br />
Zukunft immer stärker e<strong>in</strong>brechenden<br />
f<strong>in</strong>anziellen<br />
Mitteln dennoch unsere<br />
<strong>Kirche</strong> am Leben erhalten<br />
zu können. Nennen wir unsere<br />
Stiftung im übertragenen<br />
S<strong>in</strong>ne die Biogasanlage<br />
der Barrier <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de.<br />
Auch wir versuchen<br />
– wie viele Hofbesitzer –<br />
mit unserer Stiftung e<strong>in</strong>e<br />
weitere E<strong>in</strong>nahmequelle<br />
zu schaffen, um unsere <strong>Kirche</strong><br />
– quasi den Hof Christi<br />
– zukunftsfest machen zu<br />
können.<br />
Es gibt aber e<strong>in</strong>en großen<br />
Unterschied: Im Gegensatz<br />
zur Biogasanlage schreiben<br />
wir unsere Stiftung nicht<br />
nach zehn Jahren ab und<br />
tauschen sie gegen e<strong>in</strong>e<br />
neue aus! Wir haben den<br />
Pastor<strong>in</strong> Susanne<br />
He<strong>in</strong>emeyer, Tel. 04242-7105<br />
Hartwig Laue, Schnepke,<br />
Tel. 04242-169232<br />
Dörte Meyer, Osterholz,<br />
Tel. 04242-1771<br />
Johannes Müller, Gessel,<br />
Tel. 04242-7612<br />
Gerta Schmidt, Gessel,<br />
Tel. 04242-70513<br />
Hannelore Stuzmann,<br />
Anspruch, mit unserer Stiftung<br />
wie die großen historischen<br />
Stiftungen Jahrhunderte<br />
lang Gutes bewirken<br />
zu können! Als Beispiel sei<br />
die 1516 gegründete Fuggerei<br />
<strong>in</strong> Augsburg genannt, die<br />
älteste bestehende Sozialsiedlung<br />
der Welt. Auch hier<br />
wird aus den Z<strong>in</strong>sen des Kapitals,<br />
das Jacob Fugger für<br />
diesen Zweck zur Verfügung<br />
stellte, seit bald 500 Jahren<br />
Gutes bewirkt. – Nun ist<br />
mir nicht bekannt, dass wir<br />
<strong>in</strong> unserer <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
e<strong>in</strong>en Jacob Fugger, der<br />
übrigens den Be<strong>in</strong>amen<br />
„der Reiche“ trug, wohnen<br />
haben und der uns e<strong>in</strong> Vermögen<br />
zur Verfügung stellen<br />
könnte. Deshalb müssen<br />
wir <strong>in</strong> der Tradition der großen<br />
Bürgerstiftungen selbst<br />
unser Schicksal <strong>in</strong> die Hand<br />
nehmen, um unsere Barrier<br />
<strong>Kirche</strong> zukunftsfest zu<br />
machen. Unser Ziel muss<br />
es se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>es Tages aus den<br />
Z<strong>in</strong>sen auch Personalkosten<br />
bestreiten zu können,<br />
um beispielsweise e<strong>in</strong>e Or-<br />
Barrien, Tel.04242-70383<br />
Karl He<strong>in</strong>z Wenderoth,<br />
Barrien, Tel. 04242-70990<br />
Konto der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de:<br />
Kreissparkasse <strong>Syke</strong>,<br />
BLZ 291 517 00,<br />
Konto 111 00 49 606,<br />
Vermerk: Spende für die<br />
<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Barrien<br />
ganist<strong>in</strong> zu bezahlen, um<br />
damit deren Verbleib <strong>in</strong> der<br />
Geme<strong>in</strong>de zu sichern, oder<br />
auch Renovierungen durchzuführen.<br />
Neben der angenehmen<br />
Aufgabe, Ihnen unseren<br />
Dank aussprechen zu können,<br />
gibt es e<strong>in</strong>en weiteren<br />
Grund mich an Sie zu wenden:<br />
Werben Sie für unsere<br />
Stiftung! Unterstützen<br />
Sie uns auch, <strong>in</strong>dem Sie im<br />
Freundes- und Bekanntenkreis<br />
unsere Stiftung und ihre<br />
Ziele bekannter machen<br />
und helfen Sie uns, unser<br />
geme<strong>in</strong>sames Ziel zu erreichen!<br />
Sprechen Sie uns an,<br />
wenn Sie Anregungen für<br />
oder Kritik an der <strong>Kirche</strong>nstiftung<br />
haben. Ermutigen<br />
Sie auch andere dazu und<br />
tragen Sie so zum Gel<strong>in</strong>gen<br />
bei. Ich b<strong>in</strong> mir sicher, dass<br />
wir auch ohne e<strong>in</strong>en Jacob<br />
Fugger e<strong>in</strong>e vitale und zukunftsfähige<br />
Stiftung errichten<br />
werden, mit der wir<br />
alle über das e<strong>in</strong>gezahlte<br />
Kapital dauerhaft Gutes<br />
bewirken können.<br />
E<strong>in</strong>en Wermutstropfen kann<br />
ich Ihnen und allen Stiftern<br />
abschließend leider nicht<br />
ersparen: Als <strong>Kirche</strong>nstiftung<br />
können wir leider<br />
nicht wie die Mieter der<br />
Fuggerei täglich e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong><br />
Ave Maria für den Stifter<br />
sprechen. Wir bitten um<br />
Nachsicht ….<br />
Dr. Albert Strohmeyer
„Ich freue mich auf Sie!“<br />
Andrea Krieck<br />
Achten Sie bitte auf aktuelle<br />
Bekanntgaben von<br />
Veranstaltungen und<br />
Gottesdiensten <strong>in</strong> den Abkündigungen<br />
des Gottesdienstes,<br />
im Schaukasten<br />
an der <strong>Kirche</strong>, am Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
Gessel und <strong>in</strong> der<br />
örtlichen Presse.<br />
Das Alte Pfarrhaus bef<strong>in</strong>det<br />
sich <strong>in</strong> <strong>Syke</strong>-Barrien,<br />
Glockenstraße 12, gegenüber<br />
der <strong>Kirche</strong>. Das Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
Gessel bef<strong>in</strong>det<br />
sich <strong>in</strong> <strong>Syke</strong>-Gessel, <strong>in</strong><br />
der Ristedter Straße 19.<br />
Besuchsdienste/<br />
Gesprächskreise<br />
Die Mitarbeiter des Besuchsdienstes<br />
treffen sich<br />
jeden 3. Freitag im Monat<br />
im Alten Pfarrhaus. Auskunft:<br />
Diakon Bernd Breckner,<br />
Tel. 57 48 771.<br />
Der Geburtstagsbesuchskreis<br />
trifft sich nach Absprache<br />
e<strong>in</strong>mal im Quartal<br />
Liebe Geme<strong>in</strong>de,<br />
<strong>in</strong> diesem Geme<strong>in</strong>debrief<br />
möchte ich die Gelegenheit<br />
nutzen, mich bei Ihnen<br />
vorzustellen. Sicherlich haben<br />
Sie sich schon gefragt,<br />
wer den <strong>Kirche</strong>nchor Barrien<br />
übernommen hat. Me<strong>in</strong><br />
Name ist Andrea Krieck. Ich<br />
studiere an der Hochschule<br />
für Künste Bremen seit Oktober<br />
2010 <strong>Kirche</strong>nmusik.<br />
Me<strong>in</strong>em Berufsziel <strong>in</strong> Schu-<br />
Regelmäßige Veranstaltungen<br />
im Alten Pfarrhaus. Auskunft:<br />
Pastor<strong>in</strong> Susanne<br />
He<strong>in</strong>emeyer.<br />
Hospizgruppe <strong>Syke</strong>-Barrien:<br />
Informationen bei Heide<br />
Wolter, Tel. 80123.<br />
Trauercafé <strong>in</strong> <strong>Syke</strong>:<br />
jeden 1. Sonntag im Monat<br />
von 16.00–18.00 Uhr<br />
im Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>Syke</strong>,<br />
Kirchstr. 3., Tel. 04242-4007<br />
Die Montagsspieler:<br />
Jeden 1. Montag im Monat<br />
ab 17.00 Uhr im Alten<br />
Pfarrhaus. Informationen:<br />
Hilda Gerdes, Tel.936969<br />
oder Rita Siemers<br />
Tel.509973.<br />
Frauenarbeit<br />
Frauenkreis Okel-Osterholz:<br />
Jeden 1. Freitag im<br />
Monat von 15.00–17.00<br />
Uhr im Schützen- und<br />
Reiterhof Okel oder im<br />
Landhaus Osterholte <strong>in</strong><br />
le und Geme<strong>in</strong>de musizieren<br />
zu können, b<strong>in</strong> ich seit<br />
November 2009 e<strong>in</strong> Stück<br />
näher gekommen. Mit dem<br />
Ersten Staatsexamen habe<br />
ich me<strong>in</strong> Lehramtsstudium<br />
für die Fächer Mathematik,<br />
kath. Theologie und Musik<br />
an der WWU Münster<br />
abgeschlossen. Die Orgel<br />
fasz<strong>in</strong>ierte mich schon seit<br />
me<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit und so habe<br />
ich am Bischöflichen Kir-<br />
<strong>Syke</strong>-Osterholz. Informationen:<br />
Pastor<strong>in</strong> Susanne<br />
He<strong>in</strong>emeyer. Term<strong>in</strong>e: 2.<br />
Dezember (Adventsfeier <strong>in</strong><br />
Okel), 6. Januar (Osterholz).<br />
Frauenkreis Barrien-Gessel:<br />
Jeden letzten Freitag im<br />
Monat von 15.00–<br />
17.00 Uhr im Alten Pfarrhaus.<br />
Informationen:<br />
Pastor<strong>in</strong> Katja Hedel.<br />
Term<strong>in</strong>e: 16. Dezember<br />
(Advents feier), 27. Januar.<br />
Evas Töchter (Frauentreff):<br />
Am letzten Mittwoch im<br />
Monat um 20.00 Uhr im<br />
Geme<strong>in</strong>dehaus Gessel.<br />
Informationen: Helga<br />
H<strong>in</strong>richs-Kelm, Tel. 80593<br />
oder Pastor<strong>in</strong> Susanne<br />
He<strong>in</strong>emeyer. Term<strong>in</strong>e:<br />
7. Dezember, 25. Januar.<br />
Männerarbeit<br />
Männerkreis Barrien:<br />
An jedem letzten Donnerstag<br />
im Monat von<br />
Geme<strong>in</strong>de Barrien<br />
chenmusiksem<strong>in</strong>ar Münster<br />
die C- Prüfung 2005 abgelegt.<br />
Den <strong>Kirche</strong>nchor leite<br />
ich seit Ende August.<br />
Nun freue ich mich auf e<strong>in</strong>e<br />
geme<strong>in</strong>same würdevolle<br />
Mitgestaltung der Gottesdienste<br />
mit Ihnen, den Geme<strong>in</strong>demitgliedern.<br />
Ihre Andrea Krieck<br />
19.00–21.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />
Gessel. Für<br />
Kontakte, Fragen und Anregungen:<br />
Karl Hüneke Tel. 75<br />
85 und Hermann Bischoff,<br />
Tel. 7804 89.<br />
Term<strong>in</strong>: 26.Januar 2012<br />
Gottesdienst mit Clown und<br />
Jugendband der Konfirmanden.<br />
Thema war: „ Wenn ihr nicht<br />
werdet wie die K<strong>in</strong>der – Gott liebt<br />
alle Narren und Gaukler“<br />
29
„Beute machen“<br />
Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />
„Was fällt euch zu Weihnachten<br />
e<strong>in</strong>?“, war die Frage<br />
und e<strong>in</strong>ige me<strong>in</strong>er Schüler<br />
sagten spontan: „Beute machen“.<br />
Darf man das? Darf<br />
man so von Weihnachten<br />
reden, dem großen Fest der<br />
Christenheit, dem Fest der<br />
Geburt von Jesus und der<br />
Liebe? Aber ich muss sagen,<br />
auch ich freue mich über<br />
Weihnachtsgeschenke und<br />
das Planen der Geschenke,<br />
der E<strong>in</strong>kauf und das Verpacken<br />
s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiger<br />
Teil me<strong>in</strong>er Vorbereitung<br />
auf Weihnachten. Und so<br />
entstand me<strong>in</strong> Gedanke:<br />
„Liebe Schüler<strong>in</strong>nen und<br />
Schüler, eigentlich habt Ihr<br />
Recht. Ich möchte euch das<br />
Weihnachtsfest wunderbar<br />
e<strong>in</strong>packen und dann Stück<br />
für Stück wieder mit euch<br />
auspacken. Geme<strong>in</strong>sam nesteln<br />
an den festen Knoten,<br />
langsam das schöne Papier<br />
entwickeln – manchmal es<br />
auch voller Freude herunterreißen,<br />
um endlich zu sehen,<br />
was dah<strong>in</strong>ter steckt.“<br />
Was haben die Schüler und<br />
Schüler<strong>in</strong>nen denn dann<br />
noch h<strong>in</strong>ter dem glitzernden<br />
Weihnachtsrausch entdeckt?<br />
E<strong>in</strong>ige haben Kekse gebacken:<br />
Sterne, sie s<strong>in</strong>d lecker<br />
und es entsteht e<strong>in</strong> Gespräch<br />
über das Verhältnis<br />
vom großen Weltraum zum<br />
kle<strong>in</strong>en Jesusk<strong>in</strong>d. Gibt es<br />
das auch heute noch, dass<br />
die Natur oder der Kosmos<br />
auf Gott h<strong>in</strong>weisen?<br />
E<strong>in</strong>ige haben Advents- oder<br />
Weihnachtsgestecke erstellt<br />
und sich darüber Gedanken<br />
gemacht, wie ich<br />
me<strong>in</strong> Äußeres und me<strong>in</strong> Inneres<br />
vorbereite, damit ich<br />
etwas mitbekomme von der<br />
Geburt des Jesusk<strong>in</strong>des.<br />
E<strong>in</strong>ige haben auf dem Geschenkpapier<br />
kle<strong>in</strong>e Engel<br />
entdeckt und es fiel ihnen<br />
wieder e<strong>in</strong>, dass die Engel<br />
als Boten Gottes damals<br />
und heute von Jesus im Stall<br />
berichten.<br />
Wir haben uns Zeit genommen<br />
zum Spielen und darüber<br />
geredet, was Familie<br />
Zum <strong>Kirche</strong>njahr<br />
und Zusammenhalt ausmachen<br />
und wie kostbar und<br />
gar nicht selbstverständlich<br />
gel<strong>in</strong>gende Stunden <strong>in</strong><br />
der Familie s<strong>in</strong>d. Wir haben<br />
auch darüber geredet, wie<br />
viele verschiedene Menschen<br />
damals im Stall waren<br />
und das dies gar nicht<br />
so anders ist, als <strong>in</strong> vielen<br />
bunt zusammen gewürfelten<br />
Familien heute.<br />
Und was packen Sie vom 24.<br />
bis 26. Dezember aus?<br />
Ich wünsche Ihnen gesegnete<br />
Weihnachten.<br />
Berufsschulpastor<strong>in</strong><br />
Johanna Schröder<br />
31
32<br />
Kontakte<br />
Heiligenfelde <strong>Syke</strong> Barrien Alle Bezirke<br />
Ev.-luth. Michaels-<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
Heiligenfelde<br />
Heiligenfelder Str. 5 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
kg.heiligenfelde@evlka.de<br />
www.kirche-heiligenfelde.de<br />
Pastoren<br />
Pastor<strong>in</strong> Katja Hermsmeyer<br />
Pastor Arnim Hermsmeyer<br />
Tel. 04240-242 · Fax 04240-775<br />
pastor@hermsmeyer.de und<br />
Katja.Hermsmeyer@web.de<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstand<br />
Arnim Hermsmeyer (Vors.)<br />
He<strong>in</strong>z Harries (stellv. Vors.)<br />
Tel. 04240-234<br />
Geme<strong>in</strong>debüro<br />
Waltraut Ott<br />
Bürozeiten: Mo., Di. und Do. jeweils<br />
von 9.00 – 11.30 Uhr<br />
Tel. 04240-242 · Fax 04240-775<br />
<strong>Kirche</strong>nmusiker<br />
Erasmus M<strong>in</strong>chevici · Tel. 04248-2810<br />
Küster und Friedhofswärter<br />
Friedrich Dräger · Tel. 04240-1582<br />
Bankverb<strong>in</strong>dung<br />
Volksbank Heiligenfelde<br />
BLZ 29167624 · Konto 8124702800<br />
Kreissparkasse Heiligenfelde<br />
BLZ 29151700 · Konto 1140010669<br />
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstände der<br />
ev.-luth. <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />
Heiligenfelde, <strong>Syke</strong> und Barrien<br />
Redaktion:<br />
Christa Carstens (V i.S.d.P.), Tel. 04242-80174<br />
Verantwortlich für Anzeigen:<br />
Eckhard Hoffmann, Tel.04242-50019<br />
Layout und Gesamtherstellung:<br />
Andrea Horn, Evangelisches<br />
MedienServiceZentrum Hannover,<br />
Lutherisches Verlagshaus GmbH<br />
Ev.-luth. Christus-<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong><br />
Kirchstr. 3 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
KG.syke@evlka.de · www.kirche-syke.de<br />
Pfarrbezirk I<br />
Super<strong>in</strong>tendent<br />
Dr. Jörn-Michael Schröder<br />
Hermannstr. 4 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-167-80 · Fax 04242-167-88<br />
joern-michael.schroeder@evlka.de<br />
Pastor<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>a Harder<br />
Kleiberweg 3, 28844 Weyhe<br />
Tel. 04203-7425771 · Fax 04203-7425772<br />
christ<strong>in</strong>a@harder-knospe.de<br />
Pfarrbezirk II<br />
Pastor Christian Kopp<br />
Ristedter Straße 19 · 28857 <strong>Syke</strong>/Gessel<br />
Tel. 04242-7856876 · Fax 04242-1680575<br />
christian-kopp@gmx.de<br />
Pfarrbezirk III<br />
Pastor<strong>in</strong> Albertje van der Meer<br />
Lieke Dör 4 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-2107 · Fax 04242-930551<br />
Albertje.VanDerMeer@evlka.de<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstand<br />
Knut Laemmerhirt<br />
Leipziger Str. 5 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-578737<br />
<strong>Kirche</strong>nmusiker<strong>in</strong><br />
Sung-Rim Park Tel. 0176-27673908<br />
sungrimpark@yahoo.com<br />
Geme<strong>in</strong>debüro/Friedhofsverwaltung<br />
Andrea Fastje · Hilke Schimke<br />
Kirchstr. 3 · 28857 <strong>Syke</strong> Tel. 04242-4007<br />
Fax 04242-931147 · kg.syke@evlka.de<br />
Bürozeiten: Mo. und Fr. 9.00 – 11.30 Uhr<br />
Di. und Do. 10.00 – 11.30 Uhr<br />
Do. 15.00 – 17.00 Uhr<br />
K<strong>in</strong>dergarten Sonnenstrahl<br />
Anke Wohlfromm (Leit.)<br />
Wilhelm-Heile-Str. 2a · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-66067<br />
Ev.Kiga.Sonnenstrahl@web.de<br />
Friedhofsgärtner<br />
Stefan Behrens · Tel. 04242-2627 oder<br />
0173-4513159 · Friedhof.<strong>Syke</strong>@evlka.de<br />
Bankverb<strong>in</strong>dung der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
Geschäftskonto Kreissparkasse <strong>Syke</strong><br />
BLZ 29151700 · Konto 1110049606<br />
Vermerk:<br />
KG <strong>Syke</strong> plus Verwendungszweck<br />
Bildnachweise:<br />
Soweit bekannt: Bildnachweise unter den<br />
Fotos; außerdem: Pixelio, Andrea Horn<br />
Druck:<br />
Druckhaus Walsrode GmbH & Co. KG<br />
Hans-Hoerbiger-Str.6<br />
29664 Walsrode<br />
Ersche<strong>in</strong>ungsweise: 5mal jährlich<br />
Auflage: 12.000 Exemplare<br />
Copyright: © Hrsg<br />
Ev.-luth. St. Bartholomäus-<strong>Kirche</strong>n<br />
geme<strong>in</strong>de Barrien<br />
Glockenstr. 14 · 28857 <strong>Syke</strong>-Barrien<br />
KG.Barrien@evlka.de<br />
www.kirchebarrien.de<br />
Pfarrbezirk I<br />
Pastor<strong>in</strong> Susanne He<strong>in</strong>emeyer<br />
Glockenstraße 14 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-7105 · Fax 04242-80097<br />
Susanne.he<strong>in</strong>emeyer@gmx.de<br />
Pfarrbezirk II<br />
Pastor<strong>in</strong> Katja Hedel<br />
Ristedter Straße 19<br />
Tel. 04242-1690840<br />
Fax 04242- 1680575<br />
katja.hedel@gmx.de<br />
<strong>Kirche</strong>nvorstand<br />
Karl He<strong>in</strong>z Wenderoth (Vors.),<br />
Tel. 04242-70990<br />
Diakon<br />
Bernd Breckner,<br />
Tel. 04242-84588<br />
Glockenstraße 12 · Tel. 04242-5748771<br />
bbreckner@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />
Geme<strong>in</strong>debüro<br />
Heike Schlegel<br />
Glockenstraße 14 · Tel. 04242-80385<br />
Fax 04242-80097<br />
Bürozeiten: Di. u. Do. von 9.00 – 11.00 Uhr<br />
Mi. von 18.00 – 20.00 Uhr<br />
Küster<strong>in</strong><br />
Ute Hardemann<br />
Tel. 04242-7922 (Mi. – Sa. ab 19.00 Uhr)<br />
K<strong>in</strong>dergarten „Talita Kumi“<br />
Isolde Huchtmann-Schmedes (Leit.)<br />
Hügelrose 1 (an Sudweyher Straße)<br />
Tel. 04242-784566 · Fax 04242-780259<br />
talita-kumi@web.de<br />
Friedhofsgärtner<br />
Thomas Wiechmann und Torsten Rode<br />
Tel. 04242-8245 oder 0172-2833573<br />
Konto der <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />
Kreissparkasse <strong>Syke</strong><br />
BLZ 29151700 · Konto 1110049606<br />
Vermerk:<br />
Spende für <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Barrien<br />
H<strong>in</strong>weis:<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />
geben nicht unbed<strong>in</strong>gt die Me<strong>in</strong>ung der<br />
Redaktion wieder.<br />
Informationen und Daten wurden nach<br />
bestem Wissen recherchiert; für Richtigkeit<br />
und Vollständigkeit kann jedoch ke<strong>in</strong>e<br />
Gewähr gegeben werden.<br />
Telefonseelsorge<br />
Tel. 0800-1110111 (kostenlos,<br />
überregional)<br />
Gehörlosenseelsorge<br />
Pastor Lothar Gehnen<br />
Tel. 0541-9987171 · Fax 0541-9987170<br />
<strong>Syke</strong>r Tafel<br />
Am Feuerwehrtumr 3 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-169751 · Fax 04242-169753<br />
syker-tafel@evlka.de<br />
www.<strong>Syke</strong>r-tafel.de<br />
Diakonie-Pflegedienst <strong>Syke</strong><br />
Christ<strong>in</strong>e Körbel<br />
Ferd<strong>in</strong>and-Salfer-Str. 9 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-2522 · Fax 04242-2533<br />
<strong>in</strong>fo@diakonie-syke.de<br />
Diakonisches Werk im <strong>Kirche</strong>nkreis<br />
<strong>Syke</strong>-Hoya<br />
Herrlichkeit 24 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-1687-20 oder<br />
Tel. 04242-1687-21<br />
Fax 04242-168729<br />
Soziale Schuldnerberatung<br />
für den <strong>Kirche</strong>nkreis <strong>Syke</strong>-Hoya<br />
Herrlichkeit 24 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-1687-10<br />
Fax 04242-167819<br />
Hospizgruppe und Trauercafe<br />
Heide Wolter · Tel. 04242-80123<br />
Waltraud Hammerschmidt<br />
Tel. 04242-80829<br />
Jutta Wegg · Tel. 04242-50430<br />
<strong>Kirche</strong>nkreisamt <strong>Syke</strong><br />
Herrlichkeit 2 · 28857 <strong>Syke</strong><br />
Postfach 1262 ·28846 <strong>Syke</strong><br />
Tel. 04242-1670<br />
KKA.<strong>Syke</strong>@evlka.de<br />
www.kirchenkresi-syke-hoya.de<br />
Redaktion <strong>Dreiklang</strong><br />
Christa Carstens,<br />
Tel. 04242-80174,<br />
regionaler-geme<strong>in</strong>debrief-hsb@gmx.de<br />
Beiträge, Fotos und Daten s<strong>in</strong>d urheberrechtlich<br />
geschützt.<br />
Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen<br />
Fälle ist e<strong>in</strong>e Verwertung <strong>in</strong> jeglicher<br />
Form ohne schriftliche E<strong>in</strong>willigung der<br />
Redaktion strafbar.<br />
Redaktionsschluss der Ausgabe<br />
Februar/März 2012: 30. Dezember 2011<br />
Beiträge bitte an:<br />
Christa Carstens, Tel. 04242-80174<br />
regionaler-geme<strong>in</strong>debrief-hsb@gmx.de