Nr. 10 – Dezember 2009 / Januar 2010 – 10. Jahrgang – ISSN 1615-4223 An alle Haushalte mit Tagespost www.glverlag.de
GL KOMPAKT KOMPAKT
DAS FREUNDLICHE STADTMAGAZIN
Der Chinesische
Nationalcircus
zu Gast im Bergischen Löwen
Rückrunden-
Dauerkarte
Sicher Dir die Top-Spiele
Köln, HSV, Schalke, Bayern!
Hol’ dir jetzt die Rückrundendauerkarte 2009/10 der Werkself, zahlreiche
Topspiele, auf Wunsch mit einer kostenfreien Mitgliedschaft im Bayer 04-
oder Löwenclub, inkl. Vorkaufsrecht für 2010/11. Noch nicht genug?
Finden wir auch! Deshalb gibt’s den BayArena-Schal, nur für die Inhaber
der Rückrundendauerkarte obendrauf!
Jetzt zuschlagen auf tickets.bayer04.de
01805/040404* oder im Fanshop
in der Breidenbachstr. 6-8, 51373 Leverkusen
www.bayer04.de *14 Cent/Min. aus dem Festnetz der DTAG; ggf. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen
BAY4_Anz_Rückrundenkarte_210x285_30.10.09.indd 1 30.10.2009 17:00:00 Uhr
Inhalt Dez. 2009 / Jan. 2010
Stadtgespräch
4 Raoul Schoregge vom Chinesischen Nationalcircus
6 Josef Körber und Mark Peters – 60 Jahre Potyka
News
8 Delikatessen Haupt feiert 25-jähriges Bestehen
10 Ferdinand Linzenich – Mein neues Programm
10 Das Kino Bensberg in neuem Glanz
12 Das Dreigestirn stellt sich vor
14 Kreissparkasse Köln kooperiert mit der readybank ag
15 Kaminöfen- ein Traum an Behaglichkeit
16 Neue Banken-AGB's stärken Kundenrechte
16 Seltene Wasserzeichen im Kulturhaus Zanders
16 5o Jahre Mitglied bei der Bensberger Bank
17 TÜV Rheinland – Mehr Sicherheit für Schüler
18 P.U.R.-Programm-erste Halbjahr 2010
20 Seniorenkino- Programm
21 FHDW-Abschlussball
22 Weihnachtsmärkte
Der Rechtstipp
25 „Schönen Urlaub“
Sport
26 Tango - Tanz des Jahres 2010
27 Dritter Platz für „Dance in Feet“
36 Frauenfußball – der FFC stellt sich vor
36 Bergisch Gladbach 09- News
37 Bayer 04 – Fußballschuhe unter dem Weihnachtsbaum
37 Spendenlauf für UNESCO und QFZ in Bergisch Gladbach
Familie
28 Leben in Würde – bis zuletzt
29 Haus und Grund: Neuer Mietspiegel 2010
Denkanstoß
32 Fritz Roth – „Bestatter sein“
Ratgeber
34 Lilith D. Bieling – Neues beginnen heißt Altes loslassen
Auto
30 NISSAN NV 200 – „Van des Jahre 2010“
30 Der neue Opel Astra, kaum auf dem Markt und schon
ausgezeichnet
31 ADAC - Die etwas andere Geschenk-Idee
Gewinnspiel
27 Preisrätsel
Termine
38 Was? Wo? Wann?
Persönlich
42 25 Fragen an Christoph Odendahl
Titel: Der Chinesische Nationalcircus gastiert im Bergischen Löwen
Inhalt • Impressum
GL Kompakt
Liebe Leserinnen und Leser,
viel Freude beim Lesen unserer
Doppelausgabe mit interessanten
Beiträgen, Terminen und
Denkanstößen. Ich freue mich
mit Ihnen auf ein erfolgreiches
Jahr 2010.
Ihre Sabine Kuckelberg
Impressum
Herausgeber und Verlag: GL Verlags GmbH
Mitglied des VZVNRW (Verband der Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen e.V.)
Hermann-Löns-Str. 81 • 51469 Bergisch Gladbach
Tel.: 0 22 02 - 28 28 - 0 • Fax: 0 22 02 - 28 28 - 22 • www.glverlag.de
Geschäftsführer: Frank Kuckelberg, Sabine Kuckelberg
Redaktionsleitung: Sabine Kuckelberg (verantwortlich), s.kuckelberg@glverlag.de
Anzeigen: Frank Kuckelberg (verantwortlich), f.kuckelberg@glverlag.de
Sabine Kuckelberg, s.kuckelberg@glverlag.de
Inge Backhausen, backhausen@glverlag.de
Anni Sturmberg (Auszubildende), sturmberg@glverlag.de
Gestaltung & Produktion: René Jenniches, Bergisch Gladbach
GLKOMPAKT erscheint 10 x jährlich.
Nächste Ausgabe: 04.02.2010 Anzeigenvorlagen: 15.01.2010
GLKOMPAKT wird kostenlos an alle Haushalte mit Tagespost durch die Deutsche Post AG verteilt.
Weitere liegen an vielen öffentlichen Stellen, z.B. Banken, aus.
Alle Rechte vorbehalten. ® by GL Verlags GmbH.
Für unaufgefordert zugesandte Fotos, Manu skripte, Zeichnungen und Daten träger übernimmt der Verlag
keine Haf tung.
Gerichtsstand: Bergisch Gladbach, HRB 47336
Belegbare Druckauflage: 35.000 Exemplare
Änderungen und irrtümer vorbehalten
E i n E P r o d u k t i o n v o n S t a g E E n t E r t a i n m E n t
21. - 24.1.2010 - KÖLN
www.lanxess-arena.de ● www.holidayonice.de
Unser
Dankeschön
5,- E
Rabatt pRo KaRte auf den noRmalpReis!*
nur erhältlich im lanxess arena ticket-shop
gegen Vorlage dieses Gutscheins
oder telefonisch unter
0221-8020
* Nicht mit anderen Rabattarten kombinierbar!
mit dem stichwoRt
„holiday“
Zu Gunsten von:
TickeT- HoTline 0221- 8020 oder - 2801
karten an allen Vorverkaufsstellen
ARE-ANZ-0872 GL Kompakt_HOI_88x130_4c_02_RZ.indd 1 19.11.2009 16:09:49 Uhr
3
Stadtgespräch
Was möchten Sie als Kulturbotschafter
zwischen China
und Deutschland dem Leser
vermitteln?
Als Chinesischer Nationalcircus
sind wir offizieller Kulturbotschafter,
dieser unglaublichen
Kultur Chinas. Wir arbeiten
im offiziellen Kulturaustausch
zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Volksrepublik
China. Wir haben uns zur
Aufgabe gesetzt, nicht nur einen
atemberaubenden Circus dem
Publikum zu präsentieren, sondern
auch Einblicke in die wirklich
sagenumwobene und auch
teilweise unbekannte Kultur aus
dem Reich der Mitte unserem
Publikum zu gewähren. China
ist nicht zuletzt nach der erfolgreichen
Austragung der Olympischen
Spiele in Peking in aller
Munde. Auch im Wirtschaftsteil
der Zeitung ist es omnipräsent.
Wir sind zu 80 Prozent chinesisch
angezogen, schauen Sie
mal in die weißen Schilder ihrer
Kleidung, also China ist überall
um uns herum, doch viel wissen
wir nicht über dieses Land. In einer
immer globaler handelnden
Welt, ist es unheimlich wichtig
auch die Kultur des anderen zu
kennen.
Sie kennen die Kultur Chinas
in- und auswendig, sind regelmäßig
dort. Warum ist der chinesische
Circus so anders als
der europäische?
Der chinesische Circus ist im Gegensatz
zu seinem europäischen
Pendant ein wirkliches Hochkulturprojekt.
Leider ist es in Europa
Kulturbotschafter Raoul Schoregge
Der Chinesische Nationalcircus:
Brücke zwischen zwei Kulturen
Raoul Schoregge im Gespräch mit GL KompaKt
immer wieder so, dass Circus eigentlich
mehr zur Subkultur gehört.
Der Spruch: „Kinder hängt
die Wäsche weg, der Circus
kommt“, ist nicht fremd. In China
ist das komplett anders, dort
ist er wirklich vergleichbar mit
Theater oder Oper also absolute
Hochkultur. Die Protagonisten
eines jeden Circusprogramms
sind in einzelnen Städten so bekannt
wie Fußballstars bei uns.
Im Gegensatz zum europäischen
Circus, findet der chinesische auf
einer Bühne statt. Alles das, was
der Mensch mit seinem Körper
und einfachen Requisiten präsentieren
kann, ist Mittelpunkt
der chinesischen Akrobatik. Das
ist der ausschlaggebende Grund,
warum wir Menschen sofort verstehen,
wie schwer die Übungen
sind, denn es wird nicht großartig
etwas verfremdet durch
Requisiten oder Showeffekte,
sondern es ist sehr einfach und
natürlich gehalten in der Darstellung.
Genau das ist der Punkt,
warum der Chinesische Nationalcircus
seit über 20 Jahren in
Deutschland funktioniert und
seit über 2000 Jahren in China
Sinnbild für die gelebte Einheit
von Körper, Geist und Seele ist.
Die neue Produktion nennt
sich „TAO – Chinas Meister der
Weisheit & Wunder“. Was hat
TAO mit einem modernen Circus
zu tun?
Nun in China gibt es drei spirituelle
Säulen die wesentlich für
die dortige Gesellschaft sind.
Mit der Show Buddha vor zwei
Jahren, haben wir schon den
Buddhismus behandelt, im letzten
Jahr stand Konfuzius im Mittelpunkt
unserer akrobatischen
Show und in diesem Jahr haben
wir, um die Troika perfekt zu machen,
Tao ausgesucht. Taoismus
ist wohl die chinesischste aller
dieser Philosophien oder Religionen.
Im Mittelpunkt steht der
Wunsch nach Harmonie mit der
Natur und mit der Umwelt. Es
gibt ja kein schlechtes Wetter solange
man die richtige Kleidung
hat! Folglich gibt es auch keine
schlechten Zeiten solange man
die richtige Geisteshaltung, das
passende Umfeld und natürlich
die richtige Show zur Verfügung
hat! Wir versuchen in der aktuellen
Show nicht nur durch Akrobatik
der Weltspitze gekoppelt
mit neuerlichen Einblicken in die
faszinierende Kultur dem Publikum
nahe zu bringen, darüber
hinaus überträgt sie erstmals
durch ein Wechselspiel zwischen
heilvoller Meditation, atemberaubender
Artistik, temperamentvollem
Tanz, berührender
Clownerie und gehaltvoller Philosophie
Kraft, Freude, Harmonie
als auch Zuversicht auf die
Zuschauer. Circus, Theater, Unterhaltungskunst
mit bleibender
Wirkung und als Impulsgeber,
um Bewegung auszulösen. Denn
wer sich von dieser Show bewegen
lässt, gewinnt auch wieder
den Mut zu bewegen.
Sicherlich bleibt Entertainment
immer Entertainment und wird
der Welten Dinge nur in kleinen
Nuancen verändern. Aber wie
ein altes chinesisches Sprichwort
sagt: „Der Mann, der den Berg
abtrug, war derselbe, der damit
angefangen hat kleine Steine
wegzutragen.“
Der Chinesische Nationalcircus
leistet seinen Beitrag dazu, „kleine
Steine“ wegzutragen.
Was meinen Sie Ihrer Erfahrung
nach, warum Chinesen
ihre Präsentation mit einer so
unbeschreiblichen Leichtigkeit
darstellen?
Im Gegensatz zur europäischen
Akrobatik, zählt zum Mittelpunkt
der chinesischen nicht nur
das reine akrobatische Können,
sondern es zählt auch die mentale
Kraft dazu, die ein jeder Akrobat
mit sich führt, also die Einheit
zwischen Körper, Geist und
Seele. Der chinesische Künstler
macht keinen Handstand, er ist
der Handstand. Die absolute
Identifikation mit dem was man
tut, wird hier wirklich fast sinnbildlich
für das ganze Land dargestellt.
Sie bewegen sich mit Ihrem
Ensemble in bekannten Städten
und auf großen Bühnen.
Im September sahen wir Sie im
Fernsehen bei „Verstehen Sie
Spaß?“ Wir Bergisch Gladbacher
fühlen uns geehrt, dass
Sie bei uns einen Zwischenstopp
einlegen. Wie haben Sie
den Weg zu uns gefunden?
Konzept unserer Tourneen durch
Europa, die wir nun schon seit
fast 20 Jahren durchführen, ist
dass wir wirklich flächendeckend
diese Kultur im europäischen
Raum vermitteln. Und
auch versuchen langfristig fester
Bestandteil des kulturellen Lebens
in den verschiedensten Regionen
Deutschlands zu werden.
Wir sind jetzt das dritte Mal in
Bergisch Gladbach und wir sind
sehr zufrieden mit der spürbar
ansteigenden Besucherzahl bei
den letzten beiden Veranstaltungen.
Wir fühlen uns daher
sehr gut aufgehoben in dem
wunderbaren Theater Bergischer
Löwe. Die Zuschauer sind
sehr nah dran und trotzdem hat
man alle professionellen Möglichkeiten
auf der technischen
Seite was die Bühne betrifft. So
steht einem außergewöhnlichen
Abend in der Weihnachtszeit
nichts mehr im Wege. Ab 25 Euro
nach China und abends wieder
im eigenen Bett.
4
GL Kompakt 1009
Ein herrliches Ambiente
und ganz viel Genuss erwarten Sie ...
... NEHMEN SIE
URLAUB VOM ALLTAG
und lassen Sie sich
in unserem
neu gestalteten
Gourmet-Restaurant,
ausgezeichnet mit
1 Michelin Stern und
17 Gault Millau Punkten,
verwöhnen.
Hotel Restaurant
Zur Post
ALEJANDRO UND CHRISTOPHER WILBRAND,
ALTENBERGER-DOM-STRASSE 23, D-51519 ODENTHAL, +49 2202 97778-0
INFO@HOTEL-RESTAURANT-ZUR-POST.DE, WWW.ZURPOST.EU
ÖFFNUNGSZEITEN DER KÜCHE:DIENSTAG-SONNTAG 12.00-14.00 UHR UND 18.00-22.00 UHR
Danke Foto:
für Ihr Vertrauen, das Sie uns in diesem Jahr
entgegen gebracht haben.
ODER MÖGEN SIE
ES LIEBER
GUTBÜRGERLICH?
Dann besuchen Sie
doch unsere
Postschenke, die Sie
mit einer separaten
Speisekarte vielfältig
verwöhnen wird.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485-2003
Marco Barnebeck / pixelio.de
Ausgezeichnet
studieren.
Die Fachhochschule der Wirtschaft ist
eine der ältesten privaten Hochschulen
in Deutschland. Mit ihren dualen und
berufsbegleitenden Studiengängen
eröffnet sie ihren Studierenden beste
Berufs- und Karrierechancen.
Studiengänge Betriebswirtschaft
und Wirtschaftsinformatik
Bachelor- und Masterabschlüsse
Praxisphasen in Unternehmen
Kleine Gruppen
Intensive Betreuung
Nächster Studienbeginn
im Februar 2010
Machen Sie Ihren
ersten Karriereschritt !
Info-Termin
Mi., 16. Dez. 2009, 11 Uhr
Hauptstraße 2
51465 Bergisch Gladbach
Telefon 02202 9527-02
E-Mail info-bg@fhdw.de
Internet www.fhdw.de
Sanfte Operation(sverfahren) in
der Frauenheilkunde –
es muss nicht immer eine
Gebärmutterentfernung sein
Kurzvorträge
&
Diskussion
Fragen
&
Antworten
Donnerstag, 3. Dezember 2009, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Vinzenz Pallotti Hospital, Fortbildungszentrum Ebene 3
Referenten
Dr. med. Simeon Korth
Chefarzt der Frauenklinik und Abteilungsleitung
der Hebammenschule Bensberg
Frank Scheulen
Oberarzt der Frauenklinik
Herzlich willkommen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bürgerforum am VPH
Vinzenz Pallotti Hospital
Vinzenz-Pallotti-Straße 20 - 24 • 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Telefon 0 22 04 - 41-0 • www.vph-bensberg.de
5
Stadtgespräch
Herr Körber, ist Potyka noch das Geschäft
wie, sagen wir einmal, vor 20 Jahren?
Josef Körber: Auf unseren Service, vor allem
die Beratung, kann das durchaus zutreffen.
Die halten wir bei Potyka traditionell auf
einem hohen Niveau. In Sachen Technik
aber hat sich so viel verändert in den letzten
Jahren, das ist teilweise atemberaubend.
Ist die Entwicklung in Ihren
Hauptgeschäftsfeldern Brillen, Hörgeräte
und Kontakt linsen tatsächlich so rasant
verlau fen, Herr Peters?
Mark Peters: Ja. Wenn wir heute z. B. Sehstärken
bestimmen oder Brillen anpassen,
geschieht das videounterstützt und optimiert
durch Computerprogramme. Unsere
Kunden können vieles live miterleben und
deshalb auch besser verstehen, was wir
untersuchen und wie wir arbeiten. Vor allem
aber beinhalten diese neuen Techniken: exaktere
Auswertungen, genauere Ergebnisse
und im Endeffekt bessere Qualität.
Zum Beispiel?
Mark Peters: Nehmen wir den so genannten
I-Profiler von Zeiss, den wir hier verwenden.
Die Messungen, die unter anderem auch das
nächtliche Sehvermögen berücksichtigen,
sind durch diese Methode wesentlich präziser.
Das Ergebnis: Die Brillengläser können
exakter geschliffen werden, auf 1/100 Dioptrien
genau. Ohne den I-Profiler sind 25/100
Dioptrien die Regel.
Herr Körber, gilt das für den Akustikbereich
ebenso?
Josef Körber: Absolut. Die Einführung
digitaler Hörgeräte vor etwa zehn Jahren
bedeutete ei nen Riesenschritt für die
Hörakustik und ihre Systeme. Seitdem gibt
es permanent Weiterentwicklungen, alle mit
positiven Auswirkungen für die Patienten.
Haben Sie hier auch ein Beispiel zur Hand?
Josef Körber: Natürlich. Die von den Mobil-
Firmenjubiläum
60 Jahre Potyka
Josef Körber und Mark Peters im Stadtgespräch
Alt eingesessene Gladbacher können sich noch gut erinnern: Vor 60 Jahren
eröffnete Augenoptikermeister Heinrich Potyka das Geschäft Brillen Potyka in
der unteren Hauptstraße. Der Umzug in die attraktiveren und größeren
Räumlichkeiten in der Hauptstraße 217 vor etwa 20 Jahren war logische
Konsequenz kontinuierlichen Wachstums, das nicht zuletzt dem Engagement
von Dieter Potyka – Sohn des Firmengründers – geschuldet war. Eine neue
Ära brach vor vier Jahren an. 2005 übernahmen mit Josef Körber (Augenoptikermeister,
HörgeräteAkustikerMeister) und Mark Peters (Augenoptikermeister)
zwei langjährige Mitarbeiter das Geschäft.
Mark Peters
telefonen bekannte Bluetooth-Technik wird
jetzt auch für digitale Hörgeräte genutzt. In
Form von Drahtlosverbindungen zum Telefon,
Handy, Stereoanlage, PC oder auch zum
Fernseher. Eine Empfangsstation, die man
um den Hals hängt, leitet die Töne kabellos
in die Hörgeräte weiter. Das ist für Hörgeräteträger
eine ganz neue Qualität.
Am 1. Dezember 2009 steht bei Ihnen im
Hause das Jubiläum an. 60 Jahre Potyka.
Das wird doch sicher gefeiert?
Mark Peters: Ja, aber weitestgehend intern.
Für unsere Kunden werden wir anlässlich
des 60-Jährigen attraktive Nachlässe auf
Produkte und Leistungen einräumen. Das ist
für die meisten interessanter als z. B. ein Tag
der offenen Tür oder ähnliche Jubiläums-
Veranstaltungen.
POTYKA
Brillen + Hörakustik GmbH
Hauptstr. 217
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 – 36097
Fax: 02202 – 41621
Josef Körber
6
GL Kompakt 1009
Die obere Hauptstraße gratuliert
Schäfer
Juwelier · Uhrmacher
Hauptstraße 208 - 210 • 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 18 91 90 • Telefax: 0 22 02 - 18 94 98
Hauptstraße 212
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 3 91 91
Inh.: Familie Barazzuol
Stadtbücherei im forum
Hauptstr. 250
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 14 22 81
info@stadtbuecherei-gl.de
Öffnungszeiten
Stadtbücherei und Bildstelle
Montag 10.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag 13.00 - 19.00 Uhr
Sanitätshaus Bauer
Partner für Lebensqualität
• Hilfsmittel für die häusliche Pflege
• Lieferung, Anpassung und Reparatur
von Rehabilitationsmitteln
• Hilfen für Bad und WC
• Medizinische Sauerstoffversorgung
• Rollstühle
• Gehhilfen
• Inkontinenzartikel
Hauptstraße 253
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 1 88 23 63
www.sanitaetshausbauer.de
L e d e r w a r e n
Hauptstrasse 216
51465 BergiscH gladBacH
Fon: 0 22 02 - 9 89 97 96
Seit 10 Jahren für Sie
in Bergisch Gladbach
Praxis für
Lebensberatung,
Paarberatung,
Supervision
Daniela Hirzel
Gestalttherapeutin, Dipl. Biologin
Hauptstraße 247
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 86 34 49
www.daniela-hirzel.de
Hauptstraße 209
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 3 28 23
Bergisch Gladbach
Fußgängerzone
und Nähe Forum
Telefon: 0 22 02 - 3 24 75
7
News Bensberg – alles vom Feinsten
Appetit
auf das
Besondere
Schlemmen vor Ort –
Gaumenfreuden vis-àvis:
Neueröffnung bei
Delikatessen Haupt
V om
Feinsten
aus aller Welt
und aus eigenerHerstellung:Delikatessen
Haupt weckt seit
25 Jahren Begehrlichkeiten.
Der Appetit aufs Besondere
wird pünktlich zum Jubiläum
aufs Neue angeregt. Familie
Demmrich – mit Verstärkung
durch den Junior Philip – erweitert
das bestehende Ladenlokal
in der Bensberger
Schlossstraße zum 1. Dezember
2009 um ein SchlemmerBistro.
Neue Akzente
setzen FrontCooking, Kochkurse,
WinzerVorstellungen
und mehr.
Feine Kost zu gutem Preise
Das Geschäft in der Bensberger
Schlossstraße 26 gilt nicht nur
Eingeweihten als Institution:
Im Schatten des Schlosses 1984
eröffnet, richtet sich das Ange-
bot an hochwertigen Delikatessen
an Gourmets und neue
Kennergaumen gleichermaßen.
Hausgemachte, knackige Salate,
feine Pasteten, frische Fleisch-
und Fischgerichte und köstliche
Desserts sind eigene Kreationen.
Delikatessen Haupt bietet darüber
hinaus u. a. verschiedenste
Pastasorten mit raffinierten Saucen,
besondere Marmeladen,
ausgesuchte Essige und Öle,
leckeres Gebäck und hochwertige
Pralinen. Auch das gepflegte
Sortiment im Wein- und Spirituosenbereich
präsentiert sich von
allerbester Qualität.
Front-Cooking,
offene Weine und mehr
Was ist neu nach der Neueröffnung
bei Delikatessen Haupt?
Neu in der Küchenbrigade ist
Junior Philip (23), der nach seiner
Ausbildung im Kölner Domhotel
im neu gestalteten Ladengeschäft
die Regie übernehmen
wird. Ab sofort kann dort auch
DELIKATESSEN HAUPT
BETREIBER DES SCHLOSSBERG-RESTAURANTS
PARTYSERVICE Wir freuen uns * PRÄSENTSERVICE auf Sie!
* DELIKATESSEN
Dagmar & Knut Demmrich und Mitarbeiter
Tel.: 0 22 04 - 5 66 67 • Fax: 0 22 04 - 5 42 95
info@delikatessenhaupt.de • www.delikatessenhaupt.de
geschlemmt werden. 18 Sitzplätze
stehen zur Verfügung,
täglich von 10 - 19 Uhr werden
die Gäste frisch bekocht. Dabei
ist jeder Handgriff des Kochs einsehbar:
eben Front-Cooking. „Es
geht uns darum, neue Akzente
zu setzen und gehobene Küche
zu bezahlbarem Preis anzubieten“,
sagt Philip Demmrich. Apropos:
Lukullische Spezialitäten
offeriert Delikatessen Haupt in
der ersten Woche des Bistro-
Betriebs zum Eröffnungspreis.
Ebenso stehen offene Weine zur
Verkostung bereit.
Starker Partner im
Schatten des Schlosses
Nach wie vor ist das Delikatessen
Geschäft in der Schlossstraße –
jetzt erweitert durch den Bistro-
Betrieb – Herz, Ursprung und
Präsentationsplattform des Unternehmens.
Dennoch ruht der
Erfolg des Geschäftes, dessen
Geschicke in den Händen der Familie
Demmrich liegen, auf meh-
reren Säulen. Nach vielen Jahren
Hotel Restaurant Goethehaus in
Bensberg eröffnete die Familie
Haupt im Jahre 1984 das Delikatessen-Geschäft
mit seinem
Catering-Service. Seit 2001 ist
Delikatessen Haupt Voll-Caterer
der Aachener Münchener Führungsakademie
im Bensberger
Schlosspark. Eine echte Herausforderung,
schließlich zählte die
Akademie allein 2007 rund 700
Veranstaltungen und 14.000
Gäste. Zusätzliche Räumlichkeiten
für Veranstaltungen bietet
Delikatessen Haupt im Restaurant
der Service Residenz Schloss
Bensberg an. Dort findet u. a.
einmal monatlich der beliebte
Sonntagsbrunch statt.
Delikatessen Haupt GmbH
Schlossstraße 26
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 02204 - 56667
www.delikatessen-haupt.de
info@delikatessen-haupt.de
ErlEbEn SiE unS
auF nEuEn WEgEn
• live Cooking in neu gestalteten geschäftsräumen
in der Schlossstraße 26 in bensberg
• Catering in bewährter Qualität
• restauranträume in der Serviceresidenz Schloss bensberg
• Präsenteservice
8
GL Kompakt 1009
Mit einer starken Bank
an der Seite
neue Ziele erreichen!
Wir gratulieren
zur Wiedereröffnung.
Jahre
Delikatessen Haupt
Wir gratulieren Delikatessen Haupt zum 25jährigen
Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Ihre Handelshof-Teams
Handelshof Köln-Poll | C&C Großhandel | Liefergroßhandel
Rolshover Str. 229-231 | 51105 Köln-Poll
Telefon: 0221 83906-0 | Telefax: 0221 83906-204
Handelshof Köln-Müngersdorf | C&C Großhandel | Liefergroßhandel
Widdersdorfer Str. 429-431 | 50933 Köln-Müngersdorf
Tel.: 0221 510847-0 | Fax: 0221 510847-204 | www.handelshof.de
Ab Dezember neu in Bensberg
- digitales 3D Kino mit nie dagewesener Brillanz,
Tiefe und Lebendigkeit.
www.cineplex.de
DER WEIDENER
D e r A b h o l m a r k t f ü r j e d e r m a n n i m H e r r s c h e r t h a l
F l e i s c h · W u r s t · G e f l ü g e l · W i l d u n d v i e l e s m e h r
Nicht verpassen:
Unser großer Wild- und
Gefl ügelmarkt am Samstag
12.12 & Sonntag 13.12.09.
Wild (e) Zeiten. . .
Winterzeit ist Wildzeit!
Kölner Str. 225 - 227· 51515 Kürten · Tel.: 02268/908650 · www.wfg-kuerten.de
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 08:00-18:00 Uhr · Sa. 07:00-13:00 Uhr · Montags Ruhetag
Bergisch Gladbach - Schloßstrasse 46-48 - 02204/56639
Wir führen in großer Auswahl Wildspezialitäten
und Wildgefl ügel in frisch
und TK, wie immer zu günstigen
Preisen und in Top-Qualität!
Unser Unser Verkaufsteam
Verkaufsteam
berät Sie gerne!
>>> direkt an der B506
9
News
Ferdinand
Linzenich:
Mein neues
Programm
In ganz neuem eleganten Outfit
präsentiert sich Ferdinand Linzenich ab
29. Januar mit seinem ersten
Solo-Programm
Als vor Monaten das so erfolgreiche
Kabarett-Duo
Kleine & Linzenich auseinander
ging, war das eine Überraschung.
Und manch einer
witterte Krach dahinter. Jetzt
startet Ferdinand Linzenich eine
Solo-Karriere und macht damit
seine Beweggründung deutlich.
„Wir waren in der Vergangenheit
nicht immer einer Meinung.
Und es gab auch bestimmt mal
Ursprünglich sollte sich ein
Kino-Neubau gar über die
Straße spannen, diverse
Einsprüche verhinderten das.
Noch bis vor wenigen Wochen
musste sich auch das Amtsgericht
mit dem Neubau beschäftigen.
Beschwerdeführer fühlten
sich von zu erwartenden Besucherströmen
belästigt und verlangten
Baustopp.
Nun ist das alte, aber sehr beliebte
Kino zum Teil abgerissen,
neu aufgebaut und erweitert
worden. Am 16. Dezember soll es
mit dem schon im Vorfeld hoch
gelobten Streifen „Aufbruch
nach Pandora“ eine glanzvolle
Eröffnung geben. Regisseur ist
James Cameron, der schon den
Kino-Hit „Titanic“ drehte.
Die Familie Brunotte (auch
Tochter Claudia ist Geschäftsführerin)
betreibt insgesamt
acht Lichtspielhäuser in und um
Linzenich-Solo • Neubau des Kinos in der Schlosspassage
Anlass zur Trennung. Nur jetzt
gab es keinen emotionalen
Grund. Uns war nur klar, dass wir
uns hätten neu erfinden müssen,
um nach den vielen Jahren weitermachen
zu können. Und das
ging nicht.“ Die zwei sind weiterhin
Freunde.
Am 29. Januar 2010 aber feiert
Ferdinand Linzenich nun
mit einem völlig neuen Pro-
gramm, dass ganz allein auf ihn
zugeschnitten ist, Premiere in
Bergisch Gladbach (Bergischer
Löwe). Ein Wort von Pavel Kohout
dient als Motto: „Ich liebe
das Leben..., weil ich darin auftreten
darf !“
Ferdinand Linzenich nimmt
den Besucher dabei mit auf eine
höchst unterhaltsame, aber
nicht minder satirische Reise
durch das eigene Leben und un-
Endlich – Das Kino in
Bensberg in neuem Glanz
Zehn Jahre lang haben sie diskutiert, gestritten und verhandelt –
jetzt endlich soll das Kino in der Schlosspassage von Bensberg
größer und schöner denn je erstehen. Marianne und Helmut
Brunotte freuen sich darauf.
Bergisch Gladbach; u.a. das Kinopolis
in Leverkusen, das Cineplex
Siegburg, aber auch das Viktoria-
Kino in Bergisch Gladbach-Mitte.
Für Bensberg aber hatten
sie sich immer besonders stark
sere scheinbar ganz besondere
deutsche Mentalität. Dabei rückt
der beliebte Kabarettist kleine
Alltagsereignisse in den Blickpunkt,
um zum Nachdenken anzuregen.
Linzenich sieht sein Soloprogramm,
das fast zwei Stunden
dauert und in 23 „Schreibtagen“
entstanden ist, als „Motivationsdoping
für den Geist und eine
Frischzellenkur für die Seele in
Sachen Lebenseinstellung“ an.
Sein langjähriger Kreativ-Partner
Thomas Brückner hat ihm dabei
geholfen. So wie das auch in der
Vergangenheit der Fall war.
Den deutschen Verhaltensweisen
soll sehr humorvoll, aber
durchaus sarkastisch der Spiegel
vorgehalten werden. Manche
Landsleute, so Linzenich, seien
ja wirklich reine „Verlustdenker“,
die, wenn sie Blumen riechen,
gleich nach dem Sarg Ausschau
hielten. Oder nach dem 30. Geburtstag
nur noch die Tage bis
zu ihrer Pensionierung zählen.
Das neue Programm könnte
ein Knaller werden, gespickt von
Pointen und optischen Reizen.
Dazu erlebt der Besucher den
erfolgreichen Kommunikationsberater
u.a. auch als Sänger. e.g.
gemacht. Nun gibt es in einem
völlig neuen Amphitheater ähnlichen
Saal wenigstens mehr
Plätze, neue Bestuhlung, gediegenen
Service und vor allem mit
3-D auch eine ganz neue Technik.
Helmut Brunotte ist sich sicher:
”Hier erleben die Besucher jetzt
ein ganz neues Kinogefühl...”
Dazu muss man wissen: Das
Kino lebt! Das Interesse des Publikums
ist größer denn je, was Brunotte
u.a. auch auf die ansonsten
unerfreuliche Wirtschaftslage
zurückführt: „Die Leute wollen
sich ablenken lassen und entspannen.”
Er glaubt, in all seinen
Betrieben zum Jahresende glatte
zwei Millionen Besucher in diesem
Jahr erreichen zu können.
Die Brunotte Filmtheater
GmbH ist in Bergisch Gladbach
ansässig und mit rund 50 Leinwänden
eines der größten Kino-
Unternehmen Deutschlands. e.g.
10
GL Kompakt 1009
Regionalverkehr Köln GmbH
- Ihr KundenCenter für den ÖPNV
Fahrscheine und …
Service-Nummer:
01804-13 13 13* www.rvk.de
Am 13. September 2008 eröffneten
die Brüder Dirk und
Ulf Scheldt offiziell das erste
Miele Kompetenz Zentrum im
Rheinischen-Bergischen Kreis,
fortschrittlich, doch traditionsbewusst
und zukunftsorientiert
für die Kunden.
1964 wurde das Geschäft von
den Eltern Gisbert und Wiltrud
Scheldt gegründet. Seit neun
Jahren wird die Elektro Scheldt
GmbH von Dirk als kaufmännischem
Geschäftsführer und
Ulf als Elektromeister in die Zukunft
geführt. Wichtig ist beiden,
Fortschritt und Tradition
zu verbinden. So werden neben
den Neuerungen, zu denen die
soliden und jetzt auch praktischen
Anregungen im neuen
Miele Shop gehören, auch kleinere
Elektroarbeiten ausgeführt.
Sei es die Reparatur einer Steck-
Achtung:
Fahrplanwechsel am 13.12.09!
... persönliche Beratung für Bus und Bahn,
Fahrscheinverkauf, Fahrpläne,
Handykarten sowie tolle Geschenkideen,
z.B. den Modellbus MAN Lions City A21!
Steinstraße
51429 Bensberg
* 20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk abweichend
Elektro Scheldt
zukunftsorientiert – Hausgeräte und mehr
dose, Anbringung von Lampen
oder sonstiges Elektrisches im
Haushalt, Modernisierung und
Elektrochecks beim Kunden
vor Ort. Sechs Techniker stehen
bereit, die mit modernster Ausrüstung
in den „roten“ Flitzern
unterwegs sind, um Reparaturen
und Wartungen bei den Kunden
im Rheinisch-Bergischen Kreis
B r u n e S c h m u c k M a n u f a k t u r
Tahitiperle
Brillanten
Weißgold
G o l d - u n d P l a t i n s c h m i e d e
U l r i c h B r u n e G m b H S c h l o ß s t r. 4 7 - 5 3
5 1 4 2 9 B e r g . G l a d b a c h - B e n s b e r g -
Tel. 02204-5 55 11 Fax 02204-5 77 07
w w w . b r u n e s c h m u c k . d e
Ohrringe
Amethyst
Brillant
Weißgold
auszuführen. 2007 eröffneten
die Gebrüder Scheldt eine zweite
Filiale in Bensberg und am
31.10.2009 eine dritte Filiale in
Bergisch Gladbach, die das stetige
Wachsen der Firma beweist.
Mit dem neuen Miele Kompetenzzentrum
„die aktive Küche“,
bieten die Brüder praxisorientiert
Seminare und Workshops
rund um Essen und Trinken an.
In der Fernsehtechnik, beim
Angebot von hochwertigen TV-
Geräten, werden im Geschäft
die aktuellen technischen Möglichkeiten
präsentiert und auf
Wunsch beim Kunden getestet,
welches System an Ort und Stelle
am besten geeignet ist.
WEITERE INFOS unter
www.scheldt.de
Elektro Scheldt GmbH
Rösrath-Forsbach
Bensberger Straße 272
51503 Rösrath-Forsbach
Tel: 0 22 05 - 900 96-0
Fax: 0 22 05 - 900 96 55
Elektro Scheldt GmbH
Bergisch Gladbach-Bensberg
Schloßstraße 3
51429 Bensberg
Tel: 02 2 04 - 98 71 88
Elektro Scheldt GmbH
Bergisch Gladbach
Hauptstraße 253
(gegenüber Gnadenkirche)
51465 Bergisch Gladbach
Tel: 0 22 02 - 2 85 55 99
Geschäftszeiten
(alle Geschäfte)
Mo. - Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr
14.30 - 18.30 Uhr
Sa.: 09.00 - 13.00 Uhr
11
News
BERGISCH GLADBACH
2009
GL RÜCKBLICK
www.glverlag.de
„GL Rückblick“
Bergisch Gladbach
2009
Was hat die Stadt Bergisch
Gladbach im Jahr 2009 bewegt?
Welche Bürger rückten
in den Blickpunkt der Öffentlichkeit?
Welche Neuheiten
prägen die Stadt? Was hatte
das gesellschaftliche Leben
Bergisch Gladbachs an Bekanntem
und Außergewöhnlichem
zu bieten? In Wort
und Bild präsentiert „Bergisch
Gladbach 2009 – GL Rückblick“
die großen und kleinen
Highlights des Jahres 2009.
Die 20-seitige Sonderedition
ist ab dem 10. Dezember 2009
exklusiv an folgenden Stellen
erhältlich:
• Bergisch Gladbacher
Filialen der VR-Bank
Bergisch Gladbach-
Overath-Rösrath eG
• Potyka Brillen
und Hörakustik
• RheinBerg Galerie
• GL Verlags GmbH
• Bürgerbüros der Stadt
Bergisch Gladbach
Session 2009/2010: das jüngste Dreigestirn…
So jung war
hier ein
Dreigestirn
schon ewig
nicht mehr
Jung und dynamisch wollen sie den
Karneval in Bergisch Gladbach erobern:
Prinz Alexander I. (Pfister), Bauer Sven
(Mathies) und Jungfrau Sandra (Cuti). Das
jüngste Dreigestirn aller Zeiten.
Noch tragen sie kein Ornat,
kein Kostüm, nicht die
Insignien, die ein Dreigestirn
erst perfekt machen. Doch
Auftritte haben sie schon genug.
Im schicken dunklen Anzug mit
roter Krawatte und den Schals,
die sie bei der Vorstellung durch
den Bürgermeister als äußeres
Zeichen ihrer „Regentschaft in
Lauerstellung” verliehen bekamen.
Im Ornat erscheinen die
drei jungen Leute erst bei der
Proklamation am 21. Januar.
„Aber bis dahin haben wir bereits
alle Hände voll zu tun, ” sagt
Familienvater Alexander Pfister
(32) und hat schon „ein ganz tolles
Prinzengefühl”. Ehefrau Melanie
war übrigens einst Tanzmariechen
in der Prinzengarde.
Der Prinz selber ist von Hause
aus Buchhalter und eine ganz
wichtige Stütze beim Deutschen
Nä, wat weed dat widder schöön!!
Karneval feiern mit der
Roten Kreuz in Bergisch Gladbach.
Da ist man auch äußerst
großzügig und dem Karneval
sehr positiv gegenüber eingestellt.
Alexander I.: „Sie haben
mir viel Freiraum für die närrische
Zeit gegeben...” Gegenwärtig
hilft er noch zusätzlich im väterlichen
Zweirad-Geschäft.
Auch Bauer Sven (33) kann
über zu viel Müßiggang nicht
klagen. Das väterliche Geschäft
(Mathies Garten- und Landschaftsbau,
Wassergärten und
Pflasterungen) verlangt seinen
Einsatz.
Naja, und Jungfrau Sandra
(von Beruf Steuerfachangestellte)
ist schließlich junge Mutter
(32). Sohn Marlon ist gerade
zweieinhalb Jahre alt, Sohn
Henry keine vier Monate. Da
muss vermutlich auch Ehemann
Michael Cuti schon mal mit anpacken.
Er betreibt mit Freund
Alexander Stier eine Internet-
Agentur (Cuti & Stier). Alle drei
gehören seit vielen Jahren der
Prinzengarde an. Der Prinz ist bei
den „Prinzen” auch der Schatzmeister.
Die Prinzengarde wird denn
auch in der neuen Regentschaft
eine große Rolle spielen. Spä-
Herrensitzung 10.01.2010 Brauhaus „am Bock“ 14.00 Uhr
Proklamation 21.01.2010 Großer Saal des „Bergischen Löwen“ 19.30 Uhr
Prunksitzung 04.02.2010 Brauhaus „am Bock“ 19.30 Uhr
Löwen-Party 13.02.2010 im gesamten „Bergischen Löwen“ 20.00 Uhr
Kartenvorverkauf: VR Bank, Telefon 02202-126-215
oder: info@grosse-gladbacher.de
Man muss nicht nach Köln fahren, um Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zu erleben:
die ‚Höhner’, ‚Der Werbefachmann’, ‚Fred van Halen’, ‚Der Mann für alle Fälle’.
Zur Proklamation des neuen Dreigestirns außerdem die ‚Paveier’ und die ‚Black Föös’.
Bei der Herrensitzung u.a. ‚Ne Hausmann’, die ‚Rabaue’‚ ‚Brings’ für ein Superprogramm.
12 GL Kompakt 1009
testens am 20. Dezember,
wenn Prinzenführer
Michael
Hiltscher seinen 49.
Geburtstag feiern
wird. Und am 11.
Januar bei der renommierten
Herrensitzung der Großen Gladbacher.
Mit Prinz, Bauer und
Jungfrau und mit der kompletten
Prinzengarde, natürlich.
Fast so natürlich wird der
Prinz auch tanzen und singen.
Alexander I: „Eine große Herausforderung
für mich...”
Eberhard Gravenstein
Auch ein „Dreigestirn“
Was hier wohl „verhackstückt“ wird?
Von links: Martin Gerstlauer (1. Vors.
der Vereinigung zur Erhaltung und
Pflege heimatlichen Brauchtums
e.V.), Wolfgang Bosbach (Präsident
der Großen Gladbacher) und Franz
Heinrich Krey (Ehrenvorsitzender
des Vereins mit dem langen Namen)
bei der Vorstellung des neuen
Dreigestirns. Sie sind die Macher im
Gladbacher Karneval.
Unser Angebot für Sie
Hilfe für alte Menschen
• Ambulante Kranken- und
Altenpflege
Wir pflegen Sie dort, wo Sie zu
Hause sind – Tag und Nacht
• Bewegungsangebote
für Senioren
• Hausnotrufdienst
• Mahlzeitendienst
• Reisen für Senioren
• Seniorenheim
Hauptstraße 261, 51465 Bergisch Gladbach www.pflegedienste-rsb.drk.de
Karnevalsgesellschaft
NARRENZUNFT
NARRENZUNFT
präsentiert:
Närrischer
Löwe
Kartenverkauf:
Kartenverkaufsstelle am Bergischen Löwen
Gronauer Wirtshaus , VR-Bank Immobilien
oder an der Abendkasse
Die Karnevalsparty
im Bergischen Löwen
Narrenzunf
Weiberfastnacht Beginn: 16.30 Uhr
11. Februar 2010 Eintritt: 10,- Euro
- Die Flöckchen
- Bergisch Gladbacher
Dreigestirn 2010
-Steinenbrücker
Schiffermädchen
-Die Labbese
13
News
Kreissparkasse Köln kooperiert
mit der readybank ag
Neuer ready&go credit ist seit dem 16.11.2009 in allen
217 Geschäftsstellen und über das Internet erhältlich
Die Kreissparkasse Köln
hat mit dem auf das
Konsumentenkreditgeschäft
spezialisierten Anbieter
readybank ag ein Kooperationsabkommen
unterzeichnet. Die
Sparkassenkunden haben hierdurch
die Möglichkeit, seit dem
16.11.2009 in den Geschäftsstellen
der Kreissparkasse Köln einen
ready&go credit abzuschließen.
Auch über die Internetseite
www.ksk-koeln.de ist mit einem
einfach zu bedienenden Online-
Rechner der Produktabschluss
rund um die Uhr möglich. An-
Das eiskalte Vergnügen…
geboten wird
der ready&go
credit ab einer
Kredithöhe von
500 Euro bis
hin zu einem
Maximalbetrag
von 75.000 Euro. Die Laufzeiten
sind von 12 bis 84 Monaten frei
wählbar. Dabei lassen sich die
genauen Konditionen auf der
Internetseite für die Kunden sekundenschnell
berechnen.
Die readybank ag und ihr
Produkt, der ready&go credit,
entstanden nach der Übernahme
der ABC Privatkunden-Bank
GmbH durch die WestLB. Mit
der Fokussierung auf die Vertriebskooperationen
nimmt die
readybank ag künftig im Rahmen
des neuen Verbundmodells
der WestLB mit den Sparkassen
eine Schlüsselrolle ein. Erst im
Frühjahr 2006 hatte die WestLB
die readybank ag als Spezialist
für das Konsumentenkreditgeschäft
übernommen und zur
zentralen Plattform für den
Perfektionstraining zur Vorbereitung
auf die Nail-Meisterschaft
Bei Odyssey Nail Systems
Germany fand ein Perfektionstraining
für die Nailmeisterschaft
2010 in Düsseldorf
statt. Naildesigner/innen aus
nah und fern haben sich hier Rat
von Topleuten des Naildesigns
geben lassen.
Siegfried Wendt, Geschäftsführer
von ONS Germany, hatte
für dieses hochqualifizierte Trai-
S-Finanzverbund ausgebaut.
„Der ready&go credit ergänzt
das Produktportfolio der Kreissparkasse
Köln um ein neues
modernes Finanzinstrument“,
so Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender
der Kreissparkasse
Köln. „Mit ihm bieten wir unseren
Kunden eine weitere Möglichkeit,
schnell und unkompliziert
individuelle Kreditwünsche
zu erfüllen.“
Mit dieser Kreditform ergänzt
die Kreissparkasse Köln ihr Angebot
in der Konsumfinanzierung.
Insbesondere Teilzahlungsbanken,
Direktbanken, Autobanken
sowie ausländische Kreditinstitute
haben sich in den letzten
Jahren auf das Segment der Konsumfinanzierung
konzentriert.
Durch die Kooperation mit dem
auf das Konsumentengeschäft
spezialisierten Anbieter kann die
Kreissparkasse Köln nunmehr
ihren Kunden ein weiteres sehr
attraktives Produkt in diesem
Segment anbieten.
EISSPORTHALLE Bergisch Gladbach
Der Nikolaus
kommt am
6.12.2009
In der Zeit zwischen 10.00
und 12.00 Uhr erhält jedes
brave Kind bis 10 Jahre
eine Überraschung.
ning sein Ausbilder-Team nach
Bergisch Gladbach geholt, unter
Laufzeiten i. d. Weihnachtsferien 24.12.2009 - 06.01.2010
montags 10.00 - 12.00 13.00 - 15.00 16.00 - 19.00*
dienstags 10.00 - 12.00 13.00 - 15.00 16.00 - 19.00*
mittwochs 10.00 - 12.00 13.00 - 15.00 16.00 - 19.00*
donnerstags 10.00 - 12.00 13.00 - 15.00 16.00 - 19.00*
freitags 10.00 - 12.00 13.00 - 15.00 16.00 - 19.00 20.30 - 22.30*
samstags 10.00 - 12.00 13.00 - 15.00 16.00 - 19.00*
sonntags 10.00 - 12.00 13.00 - 15.00 16.00 - 20.00*
*1 Euro Aufschlag bei Eintritt
anderem Milena
Bogasow
Biebl, München:
mehrfache
Deutsche Meisterin;
Alexander
Schneider, Paderborn:amtierenderDeutscher
Meister; Nadine Wiktor,
Hürth: Gewinnerin der Nailnob-
Neue Eislaufkurse ab 09.12.2009
SAALER MÜHLE
Heiligabend, Donnerstag, 24.12.2009
10.00 - 12.00, 13.00 - 15.00 Uhr
1. Weihnachtstag Freitag, 25.12.2009
16.00 - 19.00* Uhr
2. Weihnachtstag Samstag, 26.12.2009
10.00 - 12.00, 13.00 - 15.00, 16.00 - 19.00*,
20.30 - 22.30* Uhr
Silvester Donnerstag, 31.12.2009
10.00 - 12.00, 13.00 - 17.00* Uhr
Neujahr Freitag, 01.01.2010
16.00 - 19.00* Uhr
less (Nailart) 2009 in Düsseldorf.
Der Vorentscheid findet am
9.1./10.1.2010 und die Meisterschaft
im Rahmen der Beautymesse
am 25.3./26.3.2010 statt.
Saaler Str. 100 • 51429 Bergisch Gladbach • Tel. 0 2204/6 47 48 • www.eissporthalle-bergisch-gladbach.de • eisinfo@gmx.de
14 GL Kompakt 1009
Ein Traum an
Behaglichkeit –
Kaminöfen!
Die Tage sind kürzer und
werden kälter. Die Vorstellung
von leise knisternden
Holzscheiten und züngelnden
Flammen sind zum Greifen
nahe. Jetzt kommt die schöne
Zeit, in der das „Zuhause
sein“ an Wertigkeit gewinnt.
Ein kuscheliger Abend zu
Hause – was will man mehr?
Und dazu einen Kamin, der
wohltuende Wärme spendet,
der einen Abend im Wohnzimmer
erst so richtig gemütlich
macht.
Die gute Botschaft ist, dass
sich jeder diesen Traum erfüllen
kann. Bei der Auswahl des passenden
Produktes sind keine
Grenzen gesetzt. Die Angebote
an Stilrichtungen, Materialien
und Farben lassen keine Wünsche
offen. Es gibt keinen Wohn-
und Einrichtungsstil zu dem sich
nicht die passende Feuerstätte
findet.
Beliebt sind besonders die
kompakten Kaminöfen, für die
der günstige Preis und der geringe
Platzbedarf sprechen. Einen
solchen Kaminofen kann man
auch nachträglich gut einbauen
und benötigt dazu einen freien
Abzug. Ihr Schornsteinfeger
News
Bild: EcoPlus, RIKA Innovative Ofentechnik GmbH
Scheitelholz-Kaminofen
EcoPlus
kann Sie vorab beraten. In einer
Mietwohnung muss der Vermieter
seine Zustimmung zu einem
Kaminofen geben.
Fehlen die Voraussetzungen
braucht keiner auf den Genuss
des romantischen Flammenspiels
zu verzichten. Es gibt heute
Feuerstellen, die hochwertigen,
giftklassenfreien Bioalkohol
als Brennstoff nutzen. Nahezu
rauch-, ruß- sowie geruchsfrei
können sie überall, selbst in
Mietwohnungen, ohne Genehmigung
oder Abnahme durch
den Schornsteinfeger aufgestellt
werden.
Hier verlosen wir den Platz des Monats
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Silvesterkonzert im Bergischen Löwen
„Große Romantiker“
S. Rachmaninow – A. Dvorak
PARkett: Reihe: 03 Platz: 02
Wer sitzt am 31.12.2009 auf diesem Platz?
Am Veranstaltungs tag erhält dieser Gast eine Überraschung!
Theaterkasse: Tel. 02202-38999
Büro: Tel. 02202-29460
Donnerstag
31. Dez. 2009, 19.00 Uhr
Beethoven H
mit Abbrandautomatik
Gladbacher Feuerhaus
Mülheimer Str. 30
51469 Bergisch Gladbach
Tel: 02202 - 1 88 25 34
Fax: 02202 - 1 88 25 35
Email: info@gladbacher-feuerhaus.de
www.gladbacher-feuerhaus.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Sa: 10.00 - 13.00 Uhr
������ ��������� ���
������ �
������������ ����� ������ ����������� ��� ���
Besuchen Sie uns in unseren
Ausstellungsräumen
140 Modelle, Kachelöfen,
Kamine, Schornsteinbau
Kaminbau Engel Meisterbetrieb
Hafenstraße 3 - 5
51371 Leverkusen (Hitdorf)
Telefon: 0 21 73 - 94 45-0
Telefax: 0 21 73 - 94 45 45
www.kaminbau-engel.de
15
News
Neue Banken-AGB
stärken die Kundenrechte
Herbert Reul begrüßt die
Änderungen der AGB
für Banken und Sparkassen,
die in Kraft getreten sind.
Grundlage ist eine EU-Richtlinie,
die die Zahlungsbedingungen
im Europäischen Wirtschaftsraum
vereinheitlichen soll. Ziel
ist es dabei, Bankgeschäfte
schneller, transparenter und kostengünstiger
zu machen.
„Also eine Änderung, die
dem Verbraucher durchaus Vorteile
bringt. Insbesondere auch
im Wirtschaftsverkehr, da zukünftig
Überweisungen innerhalb
der EU nur noch drei statt
der bisherigen fünf Tage dauern
dürfen und ab 2012 sogar
innerhalb eines Tages gebucht
werden müssen. Zudem werden
nun auch grenzüberschreitende
Lastschriften innerhalb der EU
möglich sein“, führt der Vorsitzende
des Industrieausschusses
aus.
Die Begrenzung beim Verlust
der EC-Karte auf künftig 150 Euro
hält Herbert Reul auch für eine
sinnvolle Festsetzung, denn bisher
musste der Geschädigte 10
Prozent als Selbstbehalt bezahlen.
Der Selbstbehalt kann allerdings
auch auf Null reduziert
werden, wenn der Kartenverlust
umgehend bei der zentralen
Nummer 116 116 bekanntgegeben
und dann gesperrt wird.
„Leider kommt es bei der europaweiten
Vereinheitlichung
auch zu einer kleinen Verschlech-
Banken AGB • Kulturhaus Zanders • Bensberger Bank-Jubilare
Herbert Reul (CDU), Mitglied des
Europaparlaments
terung der bisherigen Lage für
deutsche Bankkunden, weil nun
nicht mehr der Name des Kontoinhabers
mit der Kontonummer
auf Übereinstimmung überprüft
wird, sondern nur die ausgefüllte
Kontonummer zählt. „Dieser
Nachteil steht aber eindeutig in
keinem Verhältnis zu den Vorteilen
der künftigen Regelegung“,
bewertet Herbert Reul die Umsetzung
der EU-Richtlinie abschließend.
WEITERE INFORMATIONEN:
Europabüro Herbert Reul MdEP
Hauptstr. 164 b
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202.93695-55
Fax: 02202.93695-61
h.reul@herbert-reul.de
www.herbert-reul.de
„Ochenskopf und Meerjungfrau“
Seltene Wasserzeichen im Kulturhaus Zanders
Im Jahre 1829 übernahm Johann
Wilhelm Zanders die
Schnabelsmühle und somit
gibt es seit 180 Jahren Zanders
in Bergisch Gladbach. Später kam
noch die Gohrsmühle und die
Dombach hinzu und der Standort
war über die regionalen Grenzen
hinaus weltweit bekannt für sein
hochwertiges handgeschöpftes
Papier.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal
war und ist dabei das
Wasserzeichen im Papier. Die
Stiftung Zanders widmet diesen
im Jubiläumsjahr eine eigene
Ausstellung. Unter dem Titel
„Ochsenkopf und Meerjungfrau“
stellt sie das EU-Programm Bernstein
vor, das sich zur Aufgabe
gemacht hat, die vielen Wasserzeichensammlungen
in Europa in
einer gemeinsamen Datenbank
Online zugänglich zu machen.
Zu sehen sind im Kulturhaus
Zanders vom 06.12.2009 bis
31.01.2010 original Wasserzeichen-Papiere
aus der Zeit von
1475 bis heute.
Die Ausstellung ist geöffnet
am Di, Do, So von 15.00 - 18.00
Uhr und nach Vereinbarung
Stiftung Zanders – Papiergeschichtliche
Sammlung
im Kulturhaus Zanders
Hauptstr. 267 - 269
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 15 20 60
Fax 02202 31974
„50 Jahre Mitglied
bei der Bensberger Bank“
Eine stolze Leistung die 20
Jubilare aus dem Jahr 2008
und 2009 nachweisen können.
In einer kurzen Ansprache
würdigte der Vorstand der
Bensberger Bank, Herr Manfred
Ha brunner, die langjährigen Mitglieder
und deren Treue zur Bank.
Im gleichen Rahmen wurden 50
Mitglieder geehrt, die bereits 40
Jahre Anteilseigner „Ihrer“ Bank
sind. Bei einer kleinen Kaffeetafel
und kurzweiligen Gesprächen
überreichte Herr Helmut Krause,
Vorstand der Bensberger Bank,
den Mitgliedern eine Urkunde
sowie als Geschenk die „Stadt
Geschichte Bergisch Gladbachs“.
16 GL Kompakt 1009
Rückenschmerzen durch
falsche Schulranzen, Kopfschmerzen
durch Schadstoffe
im Kinderzimmer, Unfallgefahren
im Straßenverkehr:
Kinder und Jugendliche sind
heutzutage vielen Risiken und
Gefahren ausgesetzt. Wie sich
Eltern und Kinder darauf einstellen
und den Schulalltag sicher
meistern können, zeigt die neue
Service-Broschüre „Richtig! Sicher!“.
Aus Anlass seiner jetzt erneuerten
Qualitätszertifizierung
hält der Studienkreis Bergisch
Gladbach-Bensberg den Ratgeber
zur kostenlosen Abholung
bereit. Er wurde gemeinsam
vom TÜV Rheinland und dem
Studienkreis entwickelt.
„Sicherheit von Schülern ist
nicht nur ein Thema im Straßenverkehr“,
sagt Hartmut Müller-
Gerbes vom
TÜV Rheinland.
Überall
lohnt es sich,
zweimal hinzuschauen
–
damit Kinder
sicher und
sorgenfrei lernen können.“
Die Broschüre zeigt, woran Eltern
gute Nachhilfeangebote erkennen.
Der TÜV Rheinland und
der Studienkreis haben einen
Qualitätsstandard entwickelt,
nach dem alle Standorte des
Studienkreises geprüft werden.
News
Mehr Sicherheit
für Schüler
Kostenlose Broschüre vom TÜV Rheinland und vom
Studienkreis klärt über Risiken im Schulalltag auf
Neu geplant ab Januar 2010
Hip-Hop Kurs für Erwachsene
Im Januar geplant
Flamenco Wochenende
Der Standort Bergisch Gladbach-
Bensberg trägt bereits das Siegel
für zertifizierte Nachhilfe. Jetzt
wurde die Zertifizierung im Rahmen
einer routinemäßigen Wiederholungsprüfung
erneuert.
„Wir sehen uns und unsere
Arbeit durch die erneute Auszeichnung
vollauf bestätigt“,
sagt Helga Komp, eine der Studienkreis-Leiterinnen
in Bergisch
Gladbach-Bensberg. Aus diesem
Anlass verschenkt das Institut
den neuen Ratgeber „Richtig! Sicher!“
an alle interessierten Besucher
des Studienkreises, solange
der Vorrat reicht.
Weitere Informationen zu
den überprüften Qualitätskriterien
sind unter www.tuv.com und
der Kennnummer 0000007170
zu finden.
Der TÜV Rheinland hat umfangreiche
Erfahrungen in der
Überprüfung von Bildungsinstitutionen
und besitzt die Akkreditierung
der Bundesagentur für
Arbeit zur Zertifizierung von Weiterbildungsanbietern.
Kontakt: Studienkreis Bensberg
Helga Komp , Schlossstraße 78
Telefon: 0 22 04 - 5 42 31
(Mo.- Fr. von 8.00 - 20.00 Uhr)
Beratung:
Mo. - Do. 13.30 - 17.30 Uhr
bensberg@studienkreis.de
www.nachhilfe.de/bergischgladbach-bensberg.html
Seit 20 Jahren
Bergisch Gladbach
Bensberger Straße 122 (Nähe Berufsschule)
Telefonberatung
Mo. - Do. von 15.00 - 20.00 Uhr
unter: 0 22 02 - 3 09 93
Die Legende vom letzten Einhorn
Eine Aufführung der Ballettschule
Moving
Es tanzt die Ballettabteilung im
Bürgerhaus Bergischer Löwe
12./13./14. Dezember 2009 um 15 Uhr
Theaterkasse 02202/38999
oder über Kölnticket
Schüler und Studenten ermäßigt
Beratung schützt
Beratung schützt
Beratung schützt
Beratung schützt
Ihre Berufsberatung
Chancen erkennen - Chancen nutzen
Wir beraten Sie bei Ihrer Berufswahl und nehmen
uns Zeit für Ihre Fragen.
Chancen erkennen - Chancen nutzen
Chancen
Wir beraten
erkennen
Sie bei Ihrer
- Chancen
Berufswahl
nutzen
und neh-
Chancen Wir
men
beraten
uns Zeit erkennen Sie
für
bei
Ihre
Ihrer -Fragen. Chancen Berufswahl nutzen und neh-
Chancen Wir 01801 menberaten uns555 Zeit
erkennen Sie für 111* bei IhreIhrer - -Fragen. Chancen Berufswahl
nutzen und neh-
Wir men
beraten uns Zeit
Sie für
bei Ihre
Ihrer Fragen.
Berufswahl
und
nehmen
Ihre Berufsberatung
Ihre Berufsberatung
uns
Zeit
für
Ihre
Fragen.
01801 555 111*
Ihre 01801 Berufsberatung 555 111*
01801
Ihre
Berufsberatung 555 111*
01801 Agentur
555 für Arbeit
111* Bergisch Gladbach
Bensberger Str. 85 · 51465 Bergisch Gladbach
www.arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
Agentur
Bensberger
für
Str.
Arbeit
85 ·
Bergisch
51465 Bergisch
Gladbach
Gladbach
Agentur Bensberger
www.arbeitsagentur.de
fürStr. Arbeit 85 · Bergisch 51465 Bergisch Gladbach Gladbach
Agentur Bensberger www.arbeitsagentur.de
für fürStr. Arbeit 85 ·
Bergisch 51465 Bergisch
Gladbach Gladbach
Bensberger www.arbeitsagentur.de
Str.
85
·
51465
Bergisch
Gladbach
www.arbeitsagentur.de
*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend. Ab 01.03.2010
gilt: Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min
*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend. Ab 01.03.2010
gilt: *Festnetzpreis Mobilfunkpreise 3,9 ct/min; höchstens Mobilfunkpreise 42 ct/min abweichend. Ab 01.03.2010
gilt:
*Festnetzpreis
Mobilfunkpreise
3,9 ct/min;
höchstens
Mobilfunkpreise
42 ct/min
abweichend. Ab 01.03.2010
gilt:
*Festnetzpreis
Mobilfunkpreise
3,9
ct/min;
höchstens
Mobilfunkpreise
42 ct/min
abweichend.
Ab
01.03.2010
gilt:
Mobilfunkpreise
höchstens
42
ct/min
Das neue Programm ist da!
Holen Sie sich das Gesundheits- und
Elternschulprogramm. Planen Sie jetzt
Ihre Gesundheitsaktivitäten 2010!
Infotelefon
02202/122-7300
Diana Schmitz
Internet
www.evk.de/pur
Vom Babyschwimmen bis zum Übergewichtskurs, von
Aquajogging bis Pilates, von der Atemschulung bis
zum Nichtraucherkurs - P.U.R. ist umfassend.
EVK Bergisch Gladbach - Ferrenbergstraße 24 - 51465 Bergisch Gladbach
17
News
Bunt, leicht lesbar und mit
jeder Menge interessanter
Veranstaltungen wartet
das neue P.U.R.-Programm fürs
erste Halbjahr 2010 auf, das ab
sofort in einer Auflage von 6000
Stück in Bergisch Gladbach und
der Region ausliegt. „Nach zehn
Jahren haben wir uns entschlossen,
das Erscheinungsbild zu
überarbeiten“, erklärt Dr. Harald
Janu schewski, Geschäftsführer
des EVK Bergisch Gladbach,
die optische Neugestaltung
des handlichen Heftes. Sofort
ins Auge springen die ansprechenden
bunten Fotos sowie
die leserfreundlichen schmalen
Spalten. An den übersichtlichen
Tabellen hat sich nichts geändert.
P.U.R. steht weiterhin für
Inhalte aus den Bereichen Prävention
und Rehabilitation.
P.U.R.-Programm
Ein frisches Heft voller Gesundheit
Das neue P.U.R.-Programm fürs erste Halbjahr 2010 liegt aus
Erstmals angeboten wird im
Rahmen der Elternschule ein
Kurs zur richtigen Anwendung
eines Baby-Tragetuches, der Kurs
„Atempause“ wurde inhaltlich
weiter entwickelt, genauso
wie das Nichtraucher-Training.
Daneben wartet das
P.U.R.-Programm mit bewährten
Klassikern auf. Die
von den EVK-Chef- und
Oberärzten gestalteten
Medizindialoge widmen
sich unter anderem dem
Schulterschmerz, Schilddrüsenerkrankungen
und
Durchblutungsstörungen.
Am 22. April findet der 150.
Medizindialog zum Thema:
„Fehlkonstruktion Mensch –
Warum wir für die moderne
Welt nicht geschaffen sind“
im Bergischen Löwen statt. Für
dieses Highlight haben sich ein
Gastreferent, die EVK-Experten
und die Radio-Berg-Moderatorin
Alexandra Pesch angekündigt.
Beatbelly® - der Sixpack-Hocker
Neues Trainingsgerät aus Holland für Rumpf- und Bauchmuskulatur
Edles Holz, formschön geschwungen
– dieser Hocker
ist ein echter Hin gucker für
jedes Wohnzimmer. Doch der
erste Blick ist trügerisch. Wer sich
auf den Beatbelly® setzt, wird
sehr schnell feststellen, dass es
sich bei dem vermeint li chen Design-Sitzmöbel
um ein effizientes
Trainingsgerät für mehr Kraft,
Ausdauer und Beweglichkeit in
Rumpf und Beinen handelt. Der
Trainingseffekt entsteht durch
den Ausgleich der Instabilität,
die von den abgerundeten Kanten
verursacht wird.
Ob daheim, beim Einzel- oder
Gruppentraining im
Studio – vor allem beim
Training der Bauchmuskulatur
überzeugt der
Beatbelly®. „Crunchaholics“
bietet sich eine
neue Möglichkeit, die
Sixpack-Muskulatur
Die P.U.R.-Macher greifen
ständig aktuelle Trends auf,
so zum Beispiel mit dem Kurs
„Sport in der Schwangerschaft“.
Vor wenigen Jahren noch undenkbar,
belegen zahlreiche Studien
den besonderen Wert von
angemessener Bewegung für
Mutter und Kind. Das Programm
der Elternschule deckt sämtliche
Bereiche ab, die werdende
Mütter und Väter interessiert.
Das Spektrum reicht von Geburtsvorbereitungskursen
über
Rückbildungsgymnastik bis zur
Stillberatung.
P.U.R. zeigt, wie man dauerhaft
abnehmen kann und wie
Büromenschen mehr Bewegung
in ihren Alltag bringen. Und das
sogar vor Dienstbeginn, die Wassergymnastik
für Frühaufsteher
beginnt um 7 Uhr.
www.evk.de/pur
gezielt anzuspre chen. Dank der
leicht sit zenden Haltung bleibt
die Schulterpartie entspannt,
Nacken schmerzen gehören der
Vergangenheit an. Im Gegensatz
zu klassischen Bauch rollern
setzt das neue Trai ningsgerät zusätzliche
Reize an der seitlichen
Rumpf mus kulatur.
Beatbelly® wird in Holland
hergestellt und ist in Bergisch
Gladbach für 189 Euro bei Büro +
Ergonomie Lothar Jux, Hermann-
Löns-Str. 81a erhältlich.
Tel. 02202/251981
www.ergofit-shop.de
18 GL Kompakt 1009
Die Musikerinnen Irene
Kurka, (Sopran), Barbara
Lechner, (Gitarre), präsentieren
in ihrem Weihnachtsprogramm
neben internationalen
Weihnachtsliedern auch
Volkslieder aus Europa.
Die teilweise von ihnen
selbst arrangierten Lieder
lassen die außergewöhnliche
Besetzung voll zur Geltung
kommen. Besonders reizvoll ist
es zu beobachten, wie unterschiedliche
Nationen die Themen
behandeln, die an die Volksseele
rühren. Liebe, Abschied,
Tod, Familienbande… und natürlich
Weihnachten! Musik voller
Poesie und Lebens freude.
Die Veranstaltung wird durch
eine Blumenausstellung von
Manfred Barion, Dolmanstraße
43, begleitet.
www.007-blumentaxi.de
News
Santa Claus
is coming to… Refrath
Weihnachtskonzert im Bestattungshaus Koziol
Deutsches Grundgesetz, Artikel 1
Mittwoch, 16. Dezember 2009
19.30 Uhr
Refrather Atrium
Sandberg 4
Kostenbeitrag: 7 Euro
Dauer: 1,5 Stunden
In der Pause ist natürlich für
weihnachtlich-kulinarische Stimmung
gesorgt.
Um Anmeldung wird gebeten
unter Tel. 0 22 04 - 9 21 90
www.bestattungshauskoziol.de
Neue statistische Auswertung
der Arbeitsagentur
Differenzierte Arbeitsmarktdaten nach Geschlecht
Die Gleichstellungsbeauftragten
von Behörden
oder Firmen, aber auch
Gladbach ab sofort monatlich
statistische Auswertungen.
andere Interessierte können sich www.arbeitsagentur.de
freuen: Differenziert nach Män- Menü „Partner vor Ort“; Bereich
Anzeige_Koziol_180x65_Würde_RZ ner und Frauen veröffentlicht „Zahlen, 19.04.2007 Daten, Fakten“ 10:03 unter Uhr Seite 1
die Agentur für Arbeit Bergisch „Arbeitsmarktberichte“.
Tel. 0 22 05 - 91 94 76 www.ac-cologne.com
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
BESTATTUNGSHAUS
Koziol
Nachhilfe-AI-TÜV B 1 - I (43 x 65 mm)
All-inclusive-
Angebot
Mathe, Deutsch und
Englisch, so viel Ihr
Kind braucht
Ein Preis – alles drin
Tag der offenen Tür:
Sa., 30. Januar, 10-14 Uhr
TÜV-geprüfte Qualität:
Berg. Gladbach, Hauptstraße 180
0 22 02 / 4 24 77
Bensberg, Schloßstraße 78
0 22 04 / 5 42 31
Rufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr
Einfach gute Noten
Rundflug zu zweit
Legen Sie Ihrer Liebsten oder Ihrem
Liebsten die Welt zu Füßen! Das ganz
besondere Geschenk für einen ganz
besonderen Anlass.
Z.B. Köln-Life: Köln, die attraktive Großstadt
in Nordrhein-Westfalen, zur Rechten
und Linken des Rheins: Dom, Funkturm,
Messehallen, Köln-Arena, Müngersdorfer
Stadion, Zoo, Altstadt, RTL-Studios und
die Rheinbrücken.
195,- €*
* Preis inkl. MwSt.,
für zwei Personen,
Dauer 30 Min.
Vürfelser Kaule 53 • 51427 Bergisch Gladbach
www.bestattungshauskoziol.de
(0 22 04) 9 21 90
Geschenkidee
19
News
Seniorenkino
Das Senioren kino
geht weiter
Das Bergisch Gladbacher
Seniorenkino ist eine Institution
in unserer Stadt:
Seit 2001 besteht dieses Angebot
in Bergisch Gladbach und
seit 2008 auch in Bensberg.
Weit über die Grenzen von
Bergisch Gladbach hinaus ist das
Seniorenkino bekannt und beliebt:
Altenklubs bereichern so
ihre Treffen und verlegen diese
ins Kino. Christine Brandi vom
Seniorenbüro der Stadt hat auch
für die laufende Saison wieder
Filme ausgesucht, die entweder
nur kurz oder gar nicht in
Bergisch Gladbach gezeigt wurden,
trotzdem wegen ihrer Thematik
oder der hervorragenden
Schauspieler eine hohe Attraktivität
besitzen.
Der Kinonachmittag wird wie
gewohnt mit Kaffee und Kuchen
versüßt. Eintrittskarten können
sowohl in der Bensberger
Schlosspassage wie auch im
Viktoria-Kino in der Stadtmitte
reserviert oder gekauft werden.
Folgende Filme werden in der
Bensberger Schlosspassage gezeigt:
15.12.2009 – Auf der anderen Seite
Sechs Menschen, deren Wege sich auf schicksalhafte Weise kreuzen,
ohne sich zu berühren.
19.01.2010 – Die Asche meiner Mutter
Die Verfilmung der mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Memoiren
von Frank McCourt: über eine irische Kindheit und die Erfüllung
eines Lebenstraums
16.02.2010 – Willkommen bei den Sch’tis
Eigentlich möchte der Postbeamte Philippe an die Cote d’Azur
versetzt werden. Eine kleine Schummelei, um nachzuhelfen, fliegt
auf, und so findet er sich statt dessen bei den „Sch’tis“ wieder, den
Ureinwohnern im hohen französischen Norden, …
16.03.2010 – Gran Torino
Dinosaurier aus einer längst vergangenen, aus einer besseren Zeit
sind sie alle beide, der Ford Gran Torino Baujahr 1972 und sein Besitzer
Walt Kowalski (Clint Eastwood).
20.04.2010 – Die Herzogin
Kostümdrama über Macht und Liebe an den Höfen in England und
Frankreich des 18. Jahrhunderts
18.05.2010 – Glaubensfrage
New York 1964: Ein katholischer Priester muss sich gegen den Vorwurf
des sexuellen Vergehens an einem Schüler wehren.
Beginn: 15.00 Uhr
Eintritt: 4,00 € inkl. Kaffee und Kuchen
Und diese Filme werden im
Viktoria-Kino gezeigt:
05.01.2010 – St. Jacques – Pilgern auf französisch, Komödie
Mit Religion oder spiritueller Selbstfindung haben die drei Geschwister
nichts am Hut. Diese Reise ist eine Erbschaftsangelegenheit,
zu der sie ihre verstorbene Mutter verdonnert hat.
02.02.2010 – Young@Heart, Dokumentation
Rockende Rentner, ein Punk mit künstlicher Hüfte – der Film zollt
den Leistungen der Menschen zwischen 75 und 93 gehörigen
Respekt.
02.03.2010 – Der fliegende Händler
Sieht so ein erfolgreicher Händler aus? Einer, der eine alte Frau
anblafft, dass sie gefälligst Kleingeld mitbringen soll? Nein, das kann
nur ein Kaufmann wider Willen sein.
06.04.2010 – Novemberkind, Drama
Anna Maria Mühe spielt eine junge Frau, die zwischen die Mühlsteine
der deutsch-deutschen Geschichte gerät. Ein Film, der unter die
Haut geht.
04.05.2010 – Spuren des Lebens
Angelpunkt des Films ist ein Ereignis, das in einer Nacht vor fünfzig
Jahren geschah: eine leidenschaftliche Affäre, an die sich die im
Sterben liegende Ann voller Wehmut zurückerinnert.
Beginn: 14.30 und 17.00 Uhr
Eintritt: 4,00 € inkl. Kaffee und Kuchen
20Wasserfuhr 84275_RB.indd 1 22.07.2009 GL Kompakt 16:09:17 1009 Uhr
Der erfolgreiche Abschluss
eines Studiums muss gefeiert
werden. Das macht die
Fachhochschule der Wirtschaft
(FHDW) in Bergisch Gladbach
traditionell mit einem festlichen
Ball. In diesem Jahr feierte sie
mit den Absolventen der Studiengänge
Betriebswirtschaft und
Wirtschaftsinformatik auf dem
Eventschiff MS RheinEnergie.
Ein Studium fordert den ganzen
Kommilitonen. Das ist bei
der FHDW nicht anders. Aber hier
gibt es zumeist besonders viel zu
feiern. Wie in den letzten Jahren
haben schon über 90 Prozent der
Absolventen einen Arbeitsvertrag
in der Tasche. Die restlichen
schließen sofort ein Masterstudium
an oder lassen sich noch Zeit
mit ihrer Entscheidung.
Daher stand einer rauschenden
Ballnacht nichts im Wege.
Die Festgesellschaft bestieg in
Köln die MS RheinEnergie, ein
News
Beste Stimmung auf dem Absolventen-Ball der Fachhochschule der Wirtschaft
in Bergisch Gladbach.
Abschlussball der FHDW
in Bergisch Gladbach
Rock, Swing und Büfett auf dem Rhein
speziell für Partys und Events
ausgelegter Katamaran. Neben
den Absolventen nahmen auch
Dozenten, Ehemalige und Vertreter
von Partnerunternehmen wie
Deutsche Vermögensberatung
AG und LANXESS teil.
Der formelle Teil des Abends
wurde zu Anfang zelebriert. Die
Passagiere erwartete ein stilvoller
Sektempfang. Der Standortleiter
der FHDW, Dr. Christian Suttner,
hielt die Begrüßungsansprache,
eine gekonnte Mischung zwischen
Anspruch und Humor. Die
Wirtschaftsinformatik-Studierenden
Stefanie Nadine Bertuch
und Jens Bruch führten souverän
durch den Abend. Garniert wurde
der Abschlussball mit einem
italienischen Büfett für gehobene
Ansprüche. Zu den erstklassigen
Rock- und Swingklängen
der Galaband Gemma Robertson
wurde lange und ausgiebig getanzt.
Adventszeit für
Kinder
Kasperle & das
Weihnachtswunder
Weihnachtslesung
für Kinder
Alle Infos auf Seite 40
und unter www.theas.de
Die Geschichte von
Pinselprinz und
Brötchenbraut
THEAS Theater
Jakobstraße 103
51465 Bergisch Gladbach
Telefon 02202 / 92 76 50 19
E-Mail theater@theas.de
Exklusiv in Bergisch Gladbach
Besuchen Sie uns in unserem
camel active shop
Nußbaumer Straße 4
Bergisch Gladbach - Paffrath
Telefon: 0 22 02 / 5 57 87
Mo.- Fr. 9.00 - 13.00 Uhr
14.30 - 18.30 Uhr
Sa. 9.00 - 13.30 Uhr
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
im Museum
LVR-
Freilichtmuseum
Lindlar
13. Dezember
10 bis 18 Uhr
Infotelefon: 02234 9921-555
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
Ida09:Ida Kaenguru 1-4hoch 10.11.2
Wir liefern »BIO«
frei Haus:
ins Büro,
nach Haus,
wohin Sie wollen
***************
Jetzt auch als
Wir liefern: Obst,
Gemüse & Salate
Käse & Milch
Fleisch & Wurst
Brot & aktuelle
Rezepte
ü
Geschenk-
Gutschein
ab 15,- € !
***************
ida
Frische frei Haus
Schnupperkiste 15,-€
Tel. 0221-93 88 797
www.ida-abo.de
21
News Schönheit
Eine Stadt schmückt sich für
das Weihnachtsfest: Überall
Lichterketten, Kerzen und
der Duft von Gewürzen und
Lebkuchen! Eine Tasse Punch
oder Glühwein auf dem
Weihnachtsmarkt wärmt in
der kalten Jahreszeit nicht nur
den Magen, sondern auch
das Herz! Wer sich in Bergisch
Gladbach auf das bevorstehende
Christfest einstimmen
möchte, kann Weihnachtsmärkte
in gleich mehreren
Stadtteilen besuchen. Mit
vielfältigen kulinarischen
Angeboten zieht jeder Markt
mit einem ganz eigenen
Charme die Menschen in
den Bann. Ob es die Weihnachtspyramide
in Refrath
ist, der Weihnachtsmarkt vor
dem historischen Rathaus in
der Stadtmitte, der familiäre
Charme in Bensberg oder die
exklusiven Veranstaltungen im
Schlosshof Bensberg.
In Bergisch Gladbach findet
jeder seinen ganz persönlichenLieblingsweihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarkt in Refrath
Die Attraktion des Refrather
Marktes ist die wunderschöne
Weihnachtspyramide mit Krippenfiguren
auf vier Ebenen. Mit
zwölf Metern Höhe und 50 qm
Grundfläche ist diese Pyramide
die größte und schönste des
ganzen Rheinlandes. Gemütliche
Büdchen bieten Kulinarisches
und Festliches. Leckeren
Glühwein an der Weihnachtspyramide
gibt es dieses Mal
übrigens auch zwischen den
Jahren: Nach dem Fest bleibt das
Weihnachtsmärkte
Märchenhafte Adventszeit…
Weihnachtsmärkte in Bergisch Gladbach
attraktion in Refrath:
die Weihnachtspyramide
Kräftig eingeheizt:
Bühne frei für Blasmusik
treffpunkt: Weihnachtsmarkt
in Bensberg
Schmuckstück bis zum Jahresende
auf dem Peter-Bürling-Platz
geöffnet.
21.11. - 23.12.2009
(am 22.11. geschlossen)
täglich von 12 bis 20 Uhr
Weihnachtsmarkt Stadtmitte
Alle Jahre wieder präsentiert
sich der Weihnachtsmarkt vor
dem historischen Rathaus mit
70 attraktiven Ständen. Die liebevollen
Büdchen bieten alles,
was das Herz begehrt und so
manches Geschenk für den Gabentisch.
Kulinarische Kleinigkeiten
und ein heißer Glühwein
verschönern die winterliche
Kälte. Auf der Bühne gestalten
Vereine, Kirchen, Kindergruppen
und soziale Initiativen ein vorweihnachtliches
Programm.
23.11.-23.12.2009
täglich von 11 bis 20 Uhr
Weihnachtsmarkt
in Bensberg
Wintererwachen in der Fußgängerzone
von Bensberg. Ab
dem 11. Dezember eröffnet der
kleinste und familärste Weihnachtsmarkt
der Stadt! Liebevolle
Details und viel Selbstgestaltetes
zeichnet diesen
weihnachtslichen Treff aus. Der
Veranstalter stellt den Schulen,
Kindergärten, Vereinen und
sonstigen nichtkommerziellen
Gruppen einen kostenlosen
Stand zur Verfügung. Und vielleicht
kommt hier öfters mal der
Weihnachtsmannn zu Besuch…
11.12. - 22.12.2009
täglich 14 bis 19 Uhr
Weihnachtsmarkt
Schloss Bensberg
Das Grandhotel Schloss Bensberg
lädt vor der einmaligen barocken
Schlosskulisse erstmalig
zum Weihnachtszauber ein. Die
Schlosstore werden weit geöffnet
sein!
11.12. - 13.12.2009
Eintritt 7,- inkl. Heißgetränk
22 GL Kompakt 1009
Schöner Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Am 13. Dezember 2009, dem
dritten Advent, wird es
weihnachtlich im LVR-Freilichtmuseum
Lindlar. Die Veranstaltung
„Advent im Museum“
sorgt zwischen 10 und 18 Uhr für
stimmungsvolle Atmosphäre im
Museum. Die liebevoll dekorierten
Stuben der historischen Gebäude
des Museums erscheinen
im weihnachtlichen Glanz und
laden zum gemütlichen Schlendern,
Schauen und Stöbern ein.
Ob Lichterschmuck oder
Weihnachtsdekoration aus Holz,
Glas, Wolle oder Filz – im reichhaltigen
Angebot handgefer-
tigter Erzeugnisse findet sich
bestimmt noch ein passendes
Weihnachtsgeschenk. Auf der
Suche danach kann man vielen
Akteurinnen und Akteuren bei
den Handwerksvorführungen
über die Schulter schauen. Vor
den Augen der Museumsbesucher
wird geschmiedet, geschnitzt,
gestickt und gefilzt.
Im Hof Peters duftet es nach
Weihnachtsgebäck, das frisch
aus dem Holzofen kommt. Die
Museumsgaststätte Lingenbacher
Hof bietet weihnachtliche
Küche und Glühwein an.
Spannende, kreative Mitmach-Aktionen
erwarten die
Kinder, die zum Weihnachtsbasteln
und Kerzenziehen eingeladen
sind. Für die musikalische
Untermauerung sorgen Chöre
und Instrumentaldarbietungen,
die bekannte Weihnachtslieder
spielen und so die Adventsstimmung
perfekt abrunden.
Witterungsbedingt ist der
Nordparkplatz geschlossen. Am
Lindlarer Kulturzentrum sind
jedoch ausreichend Parkplätze
vorhanden. Speziell für diesen
News
Tag ist ein Buspendelverkehr
zwischen dem Kulturzentrum
und dem Museumsgelände eingerichtet.
Für Fußgänger ist das
Nordtor jedoch geöffnet.
Sonntag, 13. Dezember 2009
10 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 5,50,-;
Kinder unter 18 Jahren frei
Museumsgelände in Lindlar-
Steinscheid
Information:
Tel. 02266 471920
www.
freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
23
News Schönheit
Die besinnliche Atmosphäre
lockt jährlich mehrere
Tausend Besucher an und
lädt Sie, verehrter Leser, zum
Verweilen, Entspannen und Genießen
ein. Die große Auswahl
an verschiedenen Produkten wie
Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien
und mehr lässt Sie staunen.
Und damit nicht genug! Ganz
Valkenburg versinkt im Zeichen
der Weihnacht. Die Straßen
sind stimmungsvoll beleuchtet,
und die Geschäfte, Lokale
und Restaurants sind liebevoll
geschmückt. Jeden Mittwoch
und jeden Samstag zieht dann
Weihnachtsmärkte
Die unterirdischen
Weihnachtsmärkte
in den Valkenburger
Mergelgrotten
Alle Jahre wieder werden in den Mergelgrotten
von Valkenburg in ZuidLimburg
die Weihnachtsmärkte veranstaltet.
auch die große
Weihnachtsparade
durch die Innenstadt
von Valkenburg.
Die Grotten in Valkenburg
entstanden durch den Abbau
von Mergel, eines gelben Sandgesteins.
Und nicht nur Valkenburg
ist dafür bekannt, sondern
durch das sogenannte Mergelland
sogar die gesamte Region
Zuid-Limburg.
Zuid-Limburg ist der südlichste
Teil der Provinz Limburg.
Auf kleinem Raum überzeugt die
Region mit einer großen Auswahl
an attraktiven Angeboten
Schönes aus der Engelswerkstatt
Adventsmarkt in Maria in der Aue
Zum sechsten Mal veranstaltet
das Tagungshotel in
Wermelskirchen-Dabringhausen
einen beschaulichen Adventsmarkt
im Innenhof.
Unter dem Motto „Klein aber
fein“ bieten vom 28.11. bis
20.12.2009 an allen Adventswochenenden,
jeweils samstags
und sonntags von 11.00 - 19.00
Uhr, passionierte Hobbykünstler
ihre Werke zum Verkauf an. Angefangen
von selbst gemachten
Seife- und Badeprodukten, über
Holz- und Wollkunst bis hin zu
Schmuck- und Glasperlen. Neben
dem Angebot an Verkaufsständen
wird der Besucher im
Innenhof jeweils um 15.00 Uhr
von dem „Vokalensemble Ohrenschmaus“
und um 17.00 Uhr
von den Turmbläsern „Bläser
4 Brass“ musikalisch in die Adventszeit
begleitet.
Aus der Schlossbäckerei gibt
es frischen Baumkuchen und
hausgemachten Christstollen.
Selbstverständlich dürfen auf
einem richtigen Adventsmarkt
frische Waffeln, Reibekuchen
und Pommes Frites nicht fehlen.
In dem beheizten Zelt können
sich die Besucher bei Glühwein
und Schokolade aufwärmen und
verweilen.
Wer lieber etwas gediegener
Essen möchte, kann im Restaurant
bei frischer Hafermastgans
und rheinischem Sauerbraten
die Zeit kulinarisch genießen.
Am Kaminfeuer erzählt Waltraut
Lindenau für die „Kleinen Besucher“,
Kindergeschichten und
Weihnachtsmärchen.
für Sie und Ihre Begleiter. Und
da ist für jeden Reisenden etwas
dabei: ob jung, ob alt, ob interessiert
an sportlichen Aktivitäten
oder an Erholung.
Von Aachen nur einen Steinwurf
entfernt, von Köln und
Düsseldorf in etwa einer Stunde
zu erreichen, grenzt Zuid-
Limburg im Osten an Deutschland,
im Süden und Westen an
Belgien. Als Mittelpunkt dieses
Dreiländerecks „Niederlande –
Deutschland – Belgien“ besticht
Bereits seit einem Jahr betreibt
der Weidener Fleischgroßhandel
seinen „Abholmarkt für Jedermann“
in Kürten-Herrscherthal.
Im Großhandel für die Hotellerie
und Gastronomie gehört der
Weidener nach fast 30-jährigem
Bestehen schon längst mit zu
den Markführern.
Weil Ulrich Müller sein breites
Sortiment auch dem Endverbraucher
anbieten wollte, eröffnete
er 2008 seinen Abholmarkt.
Da man hier ständig frische Top-
Qualität zu günstige Preisen
bekommt, wurde das Geschäft
Zuid-Limburg durch seine grenzenlose
Vielfalt auf kleinem
Raum.
WEITERE INFORMATIONEN finden
Sie bei Tourismusbüro VVV
Zuid-Limburg
www.vvvzuidlimburg.nl
Mail: info@vvvzuidlimburg.nl
Telefon: 0031-43-6098500
Und auf der offiziellen Homepage
der Valkenburger Weihnachtsmärkte
www.kerststadvalkenburg.nl
Der Weidener – Großer Wild- und
Geflügelmarkt in Kürten-Herrscherthal
sehr gut angenommen.
Besonders Aktionen, wie der gerade
bevorstehende Wild- und
Geflügelmarkt mit verkaufsoffenem
Sonntag am dritten
Adventswochenende (Sa
12.12. von 8.00- 18.00 und So
11.00 – 16.00 Uhr), begeistern
die Kunden.
An diesem Wochenende gibt`s
neben dem Lagerverkauf mit
Top angeboten einige Überraschungen
und Verkostungen.
Am besten schauen Sie selbst
einmal beim freundlichen Weidener-Team
vorbei.
24 GL Kompakt 1009
Andreas Maria Klein
Fachanwalt für Arbeitssrecht
Der Rechtstipp
Schönen Urlaub!
Stellen Sie sich vor, Sie beschäftigen
einen Arbeitnehmer, den Sie
kündigen wollen, der aber noch
den Jahresurlaub von 30 Tagen und
die Vergütung von 170 Überstunden
zu beanspruchen hat. Oder anders: Stellen Sie sich vor, Sie
sind selbst Arbeitnehmer und haben im Interesse der Firma
Ihren Jahresurlaub von 30 Tagen bislang nicht genommen und sogar
noch 170 Überstunden abgeleistet. Und jetzt überreicht Ihnen
der Chef die Kündigung. Es ist Mitte November. Die Kündigungsfrist
von zwei Monaten läuft am 31. Januar ab. In dem Kündigungsschreiben
steht: „Wir stellen Sie für die Dauer der Kündigungsfrist
unter Verrechnung von Urlaubs- und Überstundenabgeltungsansprüchen
widerruflich frei.“
Mist! Alles weg. Arbeitsplatz weg, Überstunden weg, Urlaub weg.
Und die ganze Zeit zu Hause sitzen ist auch nicht schön.
Übellaunig begeben Sie sich zu einem Fachanwalt, um sich trotz
der aus Ihrer Sicht vollkommen eindeutigen Verhältnisse doch
noch einmal beraten zu lassen. Und tatsächlich: Ihnen wird geholfen!
Ihr Anwalt kennt die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts
(Urteil vom 19.05.2009 – 9 AZR 433/08) und stellt Ihnen dar, dass
Ihr Arbeitgeber einen kleinen aber gravierenden Fehler begangen
hat, der für Sie ein zusätzliches Einkommen von knapp 1 ½ Monatsgehältern
(Abgeltung von 30 Urlaubstagen) bedeutet. Ihr Arbeitgeber
zahlt freiwillig nicht. In dem arbeitsgerichtlichen Prozess
wehrt sich Ihr Arbeitgeber gegen das von Ihrem Anwalt verfolgte
Zahlungsbegehren mit dem Argument, mit der ausdrücklich als
widerruflich erklärten Freistellung von der Arbeitspflicht habe er
Ihnen nur behilflich sein wollen. Denn eine im Gegensatz dazu unwiderrufliche
Freistellung lasse die Sozialversicherungspflicht erlöschen.
Ihr Arbeitgeber weiß nicht, dass dies eine seit einiger Zeit
überholte Rechtsansicht ist. Was er gänzlich übersehen hat, ist der
erste Leitsatz des Bundesarbeitsgerichts in der eben genannten
Entscheidung: „Eine widerrufliche Freistellung des Arbeitnehmers
von der Arbeitspflicht ist nicht geeignet, den Urlaubsanspruch zu
erfüllen“.
Der Spruch des Bundesarbeitsgerichts ist konsequent: Wenn der
Urlaub dazu dienen soll, von dem Arbeitnehmer uneingeschränkt
selbstbestimmt genutzt zu werden, darf der Arbeitnehmer nicht
jederzeit mit seinem Rückruf in den Betrieb rechnen müssen. Genau
das wäre aber bei einer nur widerruflichen Freistellung der Fall.
Und die Überstunden? Die sind leider wirklich weg. Aber dafür
hatten Sie ja frei. Der Abbau von Überstunden unterliegt dem
Weisungsrecht des Arbeitgebers gemäß § 106 Gewerbeordnung.
Wird widerruflich freistellt, liegt eine solche Weisung vor und erfüllt
den Anspruch des Arbeitnehmers. Ob Ihren Arbeitgeber das
trösten wird? Wohl kaum.
Da hätte Ihr Arbeitgeber besser fachanwaltlichen Rat eingeholt.
Gut, dass Sie dies getan haben.
Andreas Maria Klein ist Fachanwalt für Arbeitssrecht
in der Kanzlei Leonhard & Imig, Bergisch Gladbach-Bensberg
www.anwaelte-bensberg.de
FREIHEIT
FREIHEIT
FÜR
FÜR
ALLE.
ALLE.
ALLE DSL-PAKETE OHNE
ALLE DSL-PAKETE OHNE
MINDESTVERTRAGSLAUFZEIT. *
MINDESTVERTRAGSLAUFZEIT. *
Infos: www.netcologne.de oder 0800-2222 800
Infos: www.netcologne.de oder 0800-2222 800
*Hinweise zur Aktion: keine Mindestvertragslaufzeit gilt nur in Verbindung mit der Beauftragung
eines DSL-Paketes, z.B. Doppel-Flat 6M: 29,90 €/Monat. Die einmaligen Bereitstellungskosten betragen
*Hinweise 49,90 €. zur Die Aktion: Kündigungsfrist keine Mindestvertragslaufzeit beträgt hier 4 Wochen gilt zum nur Monatsende. in Verbindung Die mit Aktion der Beauftragung
gilt bis zum
31.12.2009 eines DSL-Paketes, und richtet z.B. sich Doppel-Flat an Privatpersonen, 6M: 29,90 die in €/Monat. den letzten Die 3 einmaligen Monaten keine Bereitstellungskosten NetCologne-Kunden be-
waren, tragen in 49,90 den €. letzten Die Kündigungsfrist 12 Monaten an beträgt keiner hier NetCologne-Aktion 4 Wochen zum Monatsende. teilgenommen Die haben Aktion (maßgeblich gilt bis zum
hierfür 31.12.2009 ist die und Telefon-Anschlussdose richtet sich an Privatpersonen, im Haushalt) die und in den bis letzten zum 30.06.2010 3 Monaten an keine das NetCologne-Kunden
NetCologne-Netz
angeschlossen waren, in den werden letzten können. 12 Monaten Beim an Wechsel keiner Ihres NetCologne-Aktion DSL-Paketes verfällt teilgenommen die Aktion haben und es (maßgeblich gilt dann
eine hierfür Mindestvertragslaufzeit ist die Telefon-Anschlussdose von 24 Monaten. im Haushalt) Aufpreis und für bis ISDN-Anschluss: zum 30.06.2010 5 €/Monat. an das NetCologne-Netz
Weitere Infos
und angeschlossen DSL-Anschlusscheck werden können. unter www.netcologne.de
Beim Wechsel Ihres DSL-Paketes verfällt die Aktion 25 und es gilt dann
eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Aufpreis für ISDN-Anschluss: 5 €/Monat. Weitere Infos
Freizeit
Tanz
Tango
des Jahres 2010
Mit vielen Worten ist der
ungewöhnlich ausdrucksstarke
Tanz beschrieben
worden: Tango ist getanzte
Leidenschaft, getanztes
Drama, Show, Lebensgefühl,
ein Tanz großer Gefühle,
elegant, erotisch und vor
allem melancholisch.
Wie die meisten Tänze
fächert er sich in Unterarten
auf: klassischer
Tango Argentino, europäischer
Tango, Tango Nuevo, 21st Century-Tango
mit Jazz-, Pop, HipHop-
und anderen Einflüssen.
Die Welthauptstadt des Tango
ist Buenos Aires. Um 1880
Tango weltweit • Disco Dance Show
„Tango ist ein trauriger Gedanke,
den man tanzen kann“, heißt es.
wurde der Tango in den Elendsquartieren
der Stadt geboren.
Er war die Musik und der Tanz
mittelloser Einwanderer und
Glückssucher aus Europa und
aller Welt, verarmter Gauchos,
Gauner und Dirnen. Mit ihnen
kam ihre Musik: afrikanische
Rhythmik, kubanischer Habanera,
italienische Oper, spanische
Gitarren-Virtuosität, franzöische
Varietémusik, osteuropäische
Fiedeln. Der deutsche Beitrag
war eine „rheinländische Quetsche“,
die nach dem Krefelder
Musikalienhändler Heinrich
Band den Namen Bandoneon
bekam. Ihr wehmütiger Ton
prägt den Tango.
Tango war zunächst eine
Underground-Musik. Etwas vulgär,
beheimatet in Spelunken,
Kaschemmen und
Bordellen des Hafens.
Oberklassen-
Reisende brachten
den Tanz um 1910
mit nach Paris. Als er
dort begeistert aufgenommen
wurde,
fand plötzlich auch
die argentinische
Oberschicht das
Unterschichtenvergnügen
salonfähig.
Tango Argentino
und seine großen
Musiker wie Carlos
Gardel und Astor
Piazzolla wurden so
etwas wie Nationalheiligtümer.
Zwei
Minuten und siebenundfünfzigSekunden
dauert Gardels
berühmtes Lied
„Volver...“ aus dem
Jahre 1934: Es ist der
traurige Gesang eines
einsamen Mannes,
der sich hinter
schwarzen Augenringen,
ergrauten
Schläfen und von
tiefen Falten zerklüfteter
Stirn nach
seiner ersten Liebe
zurücksehnt.
Viele Jahre tanzte
man Tango, doch
dann wurde er unmodisch.
Ein Fossil
mit Pomade im Haar...
Er starb allerdings nie ganz
und plötzlich hörte man den
wehmütigen Klang des Bandoneons
erneut und auf eine ganz
neue Weise. Und das bald weltweit.
Noch immer gilt die argentinische
Hauptstadt als die größte
Tangostadt der Welt. Dicht
gefolgt von Berlin. Allerdings
behaupten die Pariser, die zweite
Hauptstadt des Tango heiße
Paris. 1999 wurde hier Gotan
Projekt gegründet, eine Band,
die eine Elektro-Version des
Tango spielte und damit einen
Welterfolg landete. D i e Neubelebung!
Unzählige einschlägige
Tanzveranstaltungen, Milongas
genannt, finden seitdem in der
Seine-Metropole allabendlich
statt. An hippen Adressen ebenso
wie in Hinterhöfen, im Sommer
sogar unter freiem Himmel
am Quai Saint-Bernard. Und wie
in Paris ist es in vielen großen
und kleinen Städten und Orten
der Welt. Tango gehört zurzeit
zum Soundtrack der Nacht. Von
Finnland bis in den Senegal,
von Griechenland bis Brasilien.
Er wird mit Elektrobeats clubtauglich
gemacht, mit Klezmer
gemischt, mit Roma- oder mit
indischen Sounds. Vieles fließt
ein. Wie immer die Mixtur auch
ausfällt, die Tangos haben eines
gemeinsam: die typische Atmosphäre
von Sehnsucht, Leidenschaft,
Eleganz.
Einen wirklichen Dresscode
gibt es beim Tango nicht. Lackschuhe
sind nicht erforderlich,
auch nicht die Rose quer im
Mund oder das hartnäckig zum
Tango-Klischee gehörige Kokain.
Nur eins ist geblieben: die klare
Rollenverteilung beim Tanzen.
Der Mann führt, die Frau folgt.
Man schweigt, denn beim Tango
sprechen die Körper miteinander.
Spielfilme, die das Thema
Tango aufnehmen, gibt es zuhauf.
Wer zur Einstimmung ganz
in die Tangowelt abtauchen will,
für den ist „Tango Lesson“ das
Richtige.
Wer Tango lernen will, hat
es nicht schwer. Es gibt Tanzschulen,
Tango-Workshops und
Tangoveranstaltungen, die Milongas.
Tango ist Weltkulturerbe
Im Oktober 2009 hat der Tango
Aufnahme in die Liste der
schützens- und erhaltenswerten
Künste und Traditionen gefunden.
Eine Auszeichnung, die bisher
nur wenige Tänze erfahren
haben. Die UNESCO-Liste des
immateriellen Kulturerbes der
Menschheit, versucht die Vielfalt
der kulturellen Ausdrucksformen
zu erhalten. Neben Tänzen
finden sich auch Bräuche, Feste
oder traditionelle Handwerkstechniken
auf der Liste.
INFOS unter www.tanzen.de
26
GL Kompakt 1009
Bild: Wolfgang Pfensig / pixelio.de
„Dance in Feet“ erkämpfen nach
schwerem Verlust noch den dritten Platz
Auf der Deutschen Meisterschaft
in Potsdam, Kategorie
Disco Dance Show,
konnte die Tanzformation aus
Bergisch Gladbach einen dritten
Platz erreichen. Eine schwere
Verletzung in der ersten Runde
brachte die Teilnahme an der
Endrunde in Gefahr.
Die Trainerin und Tänzerin
Annette Stanek musste nach
wenigen Minuten die Fläche mit
Kreuzbandriss verlassen. „Diese
Verletzung nach der Hebefigur
war für uns alle ein Schock. Danach
haben wir alles gegeben um
ihre wichtige Stelle zu ersetzen“,
so die Tänzerin Michèlle Windmüller
zu der Situation.
Zwischen den Runden lagen
nur wenige Minuten. In dieser
kurzen Zeit musste die Formation
ihr Stück umstellen. Der
Tänzer Florian Cramer übernahm
mit Erfolg die Hebefiguren
für seine Trainerin. „Wir können
hier wirklich stolz auf
alle sein. Sie haben
zusammengehalten
und das Beste aus der
Situation gemacht.
Das sind unsere ganz
persönlichen Sieger!“,
sagt die Betreuerin
Hanne Breidohr zu
den Anstrengungen
der Gruppe.
Das anschließende Endergebnis
war denkbar knapp.
Nur wenige Punkte trennten die
ersten Plätze voneinander. Die
Entscheidung hing am Ende von
nur einer Platzwertung ab.
Neben dieser erkämpften
Platzierung konnte am
Wochenende auch der erste
Platz in der Solo-Kategorie
nach Bergisch Gladbach geholt
werden. In der Hauptgruppe der
männlichen Solotänzer gewann
Florian Cramer den Deutschen
Meistertitel. Die Wertungsrichter
waren sich bei dieser Entscheidung
einig.
Alle Meisterschaftsstücke der
„Dance in Feet“ können am 5.
und 6. Dezember in der Waldorfschule
in Refrath gesehen
werden. Zum 10-jährigen Bestehen
der Gruppe wird es hier eine
Jubiläumsshow geben. Weitere
Infos: www.danceinfeet.de.
GL KOMPAKT KOMPAKT
DAS FREUNDLICHE STADTMAGAZIN
stellt Ihnen die
Preisfrage
Wann wird das Kino in Bensberg in der
Schlossstraße wieder eröffnet?
Wir verlosen im Dezember:
10 x fünf Karten für das KörperReich
Power Plate-Studio
Bei dieser Elektromyostimmulation rückt
man den Pölsterchen effektiv zu Leibe. Das
Ergebnis: ein positiver Beitrag zur Stärkung
der Gesundheit.
Übrigens wird diese Methode von vielen
Krankenkassen zertifiziert.
Wir suchen SIE – als selbstständige
Lingerie Fachberaterin
Mögen Sie schöne Wäsche?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
10 x eine CD „Kölsche Evergreens 35“
der KSK Köln
5 x eine Tageskarte für den
„Saunapark Siebengebirge“ –
Entspannung pur.
Vergessen Sie nicht Ihren Absender und
die Nennung Ihres Wunschgewinns!
Ihre Lösung bis zum 05. Januar 2010
einsenden an:
GL Verlags GmbH, Kennwort
Preisrätsel
Hermann-Löns-Str. 81
51469 Bergisch Gladbach
oder gewinnspiel@glkompakt.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Attraktive
Verdienstmöglichkeiten
• Tolle Karrierechancen
• Flexible Arbeitszeiteinteilung
• Haupt- oder
nebenberuflich möglich
Infos unter
Telefon: 0 24 09 - 7 02 98 90
Mobil: 0160 - 8 29 09 26
Email: FilizAydin@gmx.de
Mitarbeiter der
GL Verlags GmbH sind von der Verlosung ausgenommen.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Gewinnspiel.
Wir garantieren, dass alle Adressen nach der Verlosung
vernichtet werden.
27
Familie
Nicht warten auf den Tod,
sondern leben bis zum
Schluss. Vielleicht sogar
noch einmal ungekannte Lebensfreude
entwickeln, sich
geborgen wissen, medizinisch
kompetent betreut und menschlich
liebevoll umsorgt sein – das
alles gehört zu den Erfahrungen
von Menschen, die am Ende
ihres Lebens im Hospiz am Vinzenz
Pallotti Hospital ein letztes
Zimmer beziehen. Denn hier
setzt das interdisziplinäre Team
aus Medizinern, Pflegepersonal,
Therapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern
und Seelsorgern
auf eine ganzheitliche Betreuung
der Patienten und damit auf ein
bewährtes Netzwerk an Begleitung,
das jedem unheilbar Kranken
zugute kommt. Dazu gehört
vor allem, auf die sehr individuellen
Wünsche und Bedürfnisse
der Gäste zu reagieren, Anregungen
zu schaffen, aber auch dazu
zu ermutigen, offen über eigene
Ängste und Nöte zu sprechen.
„Bei uns werden Sterben und Tod
nicht tabuisiert. Wir reden darüber,
denn Sterben gehört zum
Leben. Und der Austausch darüber
hilft dem Einzelnen oft, am
Ende noch einmal sehr bewusst
zu leben, loszulassen oder sogar
manchmal Frieden mit sich selbst
zu schließen“, sagt Oberarzt Dr.
Dirk Hennesser. „Krankheit, Abschied
und Trauer sind auch für
uns Mediziner in der Begleitung
lebenswichtige Themen, weil sie
für diese Menschen beim Über-
Hospiz
Leben in
Würde –
bis zuletzt
Im Bensberger Hospiz
sind Sterben und Tod
kein Tabu
gang vom Leben zum Tod existenziell
und zentral sind“, ergänzt
der Chefarzt der Inneren, Dr. Stefan
Korsten. Ein offener und vertrauensvoller
Dialog ermögliche
zudem, gemeinsam eine medizinisch
sinnvolle Entscheidung zu
treffen. „Es gibt Patienten, die bei
ihrem Krankheitsbild von einer
klassischen Therapie nicht mehr
profitieren. Dann ist für sie ganz
wichtig, darüber aufgeklärt zu
werden und die noch verbleibende
Zeit möglichst optimal zu nutzen
und – wenn die Kraft noch
reicht - sogar noch aktiv selbst
zu gestalten.“ Beide Experten auf
dem Gebiet der Hämato-Onkologie
sind für die medizinische
Versorgung der Patienten auf der
Palliativstation mit angeschlossenem
Hospiz verantwortlich.
Der Bedarf an Hospizplätzen
im Kreisgebiet ist hoch. Auf etwa
100.000 Bewohner kommt –statistisch
gesehen - ein Hospizbett.
Und bei einer überdurchschnittlich
hohen Zahl an Single-Haushalten
greift das Prinzip der
Großfamilie, die vor einiger Zeit
noch selbstverständlich die Pflege
eines Angehörigen übernehmen
konnte, schon lange nicht
mehr. Daher baut das Vinzenz
Patientenwünsche werden
von den Hospiz-Mitarbeitern
Dr. Dirk Hennesser und Eva
Parusel immer unterstützt.
Pallotti Hospital sein Hospiz nun
aus und erweitert auf insgesamt
sieben Plätze. In Verbindung mit
der Palliativstation, dem ambulanten
palliativen Pflegedienst,
dem ambulanten Hospizdienst,
der am Haus etablierten Trauerbegleitung
mit ihren vielfältigen
Angeboten, dem Tageshospiz
und dem Konsiliardienst für
Niedergelassene stellt das Haus
mittlerweile ein Verbundangebot,
das sich als erfolgreiches
und umfassendes Netzwerk
palliativer Versorgung längst bewährt
hat. „Wir stellen für die Region
hier am VPH die Kompetenz
zum Thema ‚Krebs’, erklärt Dr.
Korsten. „Wir verfügen über eine
Hotline mit Hintergrunddienst,
haben ein hochqualifiziertes Ärzte-
und Pflegeteam mit extrem
hoher Fachkompetenz und qualifizieren
mittlerweile auch Niedergelassene
in palliativer Versorgung,
damit möglichst viele
Patienten auch von ihrem Hausarzt
kompetent versorgt werden
können.“ Denn trotz der im Oktober
begonnenen Baumaßnahme
zur Erweiterung des Hospizes
arbeiten die Verantwortlichen
im VPH schwerpunktmäßig nach
wie vor daran, dass möglichst
viele Patienten möglichst lange
zuhause betreut werden können.
„Denn natürlich wollen die
meisten Patienten am liebsten
in ihrer gewohnten Umgebung
verbleiben“, weiß Dr. Hennesser.
„Für eine solche häusliche
Begleitung bieten wir zusätzlich
alle denkbaren flankierenden
Hilfsmaßnahmen an, die auch
die pflegenden Angehörigen
mitberücksichtigen.“ Etabliert
hat sich in den letzten Jahren
außerdem das „Trauercafé“; eine
offene Gesprächsrunde an jedem
ersten Montag im Monat, bei der
sich Menschen mit Trauererfahrung
zur Verarbeitung ihrer
Trauer miteinander austauschen
können.
WEITERE INFORMATIONEN
unter: www.vph-bensberg.de
oder 02204/ 41-1160
28
GL Kompakt 1009
Haus und
Grund: Neuer
Mietspiegel im
Januar 2010
Rundum zufriedene Gesichter
gab es bei der
alljährlichen Mitgliederversammlung
von „Haus und
Grund RheinBerg e.V.“ im „Bock“.
Während Geschäftsführer Ernst
Ploe macher (Bild) den Haus und
Immobilieneigentümern in seinem
Geschäftsbericht
für 2008 von steigenden
Mitgliederzahlen
zu berichten wusste
(jetzt 6060), und zunehmendes
Interesse
an den Beratungsstunden
und erfolgreichen
Aktivitäten im
Jahr es 100-jährigen
Bestehens und den
neuen Mietspiegel
für Mitte Januar 2010
ankündigte, begrüßte
der 1. Vorsitzende Franz H. Krey
Gastredner Christian Lindner,
den neuen Mann der FDP in Ber-
lin. Der frischgebackene Bundestagsabgeordnete
aus Wermelskirchen
sprach zum Thema der
Notwendigkeit von Wohnungsbaupolitik
„zur Sicherung von
Freiheit, Demokratie und des sozialen
Friedens.“ Frei nach dem
Motto „Quo vadis Deutschland?“
Lindner erwähnte u.a. Pläne der
Landesregierung, den Immobilienmarkt
in NRW durch Senkung
der Grunderwerbssteuer
besser abzusichern. Für mittlere
Einkommen soll so Eigentum erschwinglicher
werden. Er erhielt
viel Beifall dafür. Ganz nach dem
Herzen der Zuhörer im vollbesetzten
Saal, darunter Prominenz
aus Politik, Wirtschaft und
Finanzen, waren auch die Begrü-
ßungsworte von MdB Wolfgang
Bosbach und Landrat Rolf Menzel.
Bosbach wetterte gegen das
„Mietnomadentum“ und kriti-
sierte die jüngst verabschiedete
Erbschaftssteuerreform. Er hatte
nicht dafür gestimmt. e.g.
Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz:
Willkommen in der Villa!
Die RBS macht demenzkranke Menschen zu Mietern statt
zu Patienten: Gemeinsam mit einem professionellen Pflege-
dienstleister ermöglichen wir in einer prächtigen Villa in
Bensberg selbstbestimmtes Wohnen mit Alltagshilfe.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
› Eine Wohngemeinschaft für Demenzkranke als optimale
Form des Zusammenlebens
› Wohnen in attraktivem Ambiente, eigener Gartenbereich
› Die RBS als verlässliche Vermieterin – faire Preise
› Professionelle wohnbegleitende Leistungen
Weitere Infos unter www.rbs-wohnen.de
Rheinisch-Bergische
Siedlungsgesellschaft mbH
Paffrather Straße 48
51465 Bergisch Gladbach
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Yvonne Rau,
Tel. 0 22 02 / 95 22-20
DER NEUE NISSAN NV200.
BEI UNS SCHON AB 15.990,– €
Karl Walterscheidt
GmbH & Co. KG
Kempener Straße 33
51469 Bergisch Gladbach
Tel.: 0 22 02/5 57 80
www.autohaus-walterscheidt.de
Das gute Gefühl,
in den besten
Händen zu sein.
Nasse Wände? Feuchte Keller?
60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe.
Wir gehen systematisch vor – von der Analyse bis zur
Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die
Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an.
Wir helfen gerne weiter!
ISOTEC-Fachbetrieb Gebr. Becker GmbH
Telefon 02202-29290, 0221-638383, 0214-4044156
becker@isotec.de oder www.isotec.de
Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!
… macht Ihr Haus trocken!
SHIFT_ the way you move
Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts von 7,4 bis 5,2; CO2-Emissionen:
kombiniert von 177,0 bis 137,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm).
Abb. zeigt Sonderausstattung.
SCH-186-90x90-4c-NV200-3360 1 18.11.2009 17:32:06 Uhr
29
Auto
NISSAN NV 200 –
„Van des Jahres 2010“
Nissan bietet in diesen Tagen ein neues Nutzfahrzeug an,
das durch kompakte Außenmaße, großen Laderaum und
kleinen Wendekreis überzeugt und vermutlich sehr schnell
viele Freunde in gewerblichen Betrieben finden wird:
Der Nissan NV 200.
Während die Kastenwagen-Version
bereits ab
13.100 Euro bestellbar ist,
startet der funktionale Kombi
für bis zu sieben Personen bei
13.437 Euro. Die besonders für
Familien interessante Pkw-Variante
ergänzt ab Sommer 2010
die Produktfamilie.
Und schon hat dieses Modell
einen prestigeträchtigen Preis
eingefahren. Eine internationale
Fachjury kürte den NV 200 soeben
zum „International Van of
the Year 2010“, u.a. auch wegen
Die renommierte Auszeichnung
wird seit Jahren von
Fach-Journalisten verliehen,
diesmal ergänzt durch
Motorsportler, Technikexperten
des TÜV und der DEKRA sowie
Prominenten. Erst ab Dezember
steht das neue Modell auch
beim Händler.
Der Sieg des neuen Opel
Astra gestaltete sich dabei sehr
souverän. Er konnte 20 der 32
Bewertungskapitel für sich
entscheiden. Darunter Motor,
Verbrauch, Fahrwerk, Bremsen,
Lenkung und sicherheitsrelevante
Fahrerassistenzsysteme.
Insbesondere die Motorsportler
und Technikexperten stufen den
neuen Astra hoch ein und sehen
ihn in sieben beziehungsweise
fünf von acht zu benotenden
Kapiteln an der Spitze. Und
schon wartet eine weitere Auszeichnung.
Gut möglich, dass
der neue Astra Ende November
bereits zum „Auto des Jahres
2009“ gewählt wird. Das Modell
steht in der kleinen Finalrunde.
Der fünftürige Astra feierte
auf der IAA im September
Premiere und steht ab dem
ersten Dezemberwochenende
in den Ausstellungsräumen
seines „hervorragenden“ Preisleistungsverhältnisses.
In Japan,
wo der NV200 seit kurzem verfügbar
ist, übernahm er damit
bereits die Marktführerschaft
mit einem Segmentanteil von
40 Prozent.
Als Kastenwagen wird der
NV200 in den drei Ausstattungsvarianten
Pro, Comfort
und Premium sowie mit zwei
Antriebsalternativen angeboten.
Im übrigen bietet der NV200
die niedrigste Ladefläche seiner
der Opel-Händler. Er setzt die
preisgekrönte Designsprache
des Insignia auf eigenständige
Weise um und präsentiert zudem
erstmals in der Kompaktklasse
eine ganze Reihe von
innovativen Technologien, wie
beispielsweise das automatische
Lichtsystem AFL mit neun
Klasse und als einziger Vertreter
seines Segments Stauraum für
zwei Europaletten.
Der NV 200 Kombi ist ausschließlich
in den Varianten
Comfort (ab 13.437 Euro) und
Premium (ab 15.126 Euro) bestellbar.
Der Fünfsitzer verfügt auf
allen Sitzplätzen über in der Neigung
verstellbare Rückenlehnen.
Die optionale dritte Reihe (420
Kaum auf dem
Markt und schon
ausgezeichnet
Schon vor dem Marktstart hat der neue Opel Astra einen bedeutenden
Preis gewonnen. Er erhielt als das jüngste Mitglied
der OpelFahrzeugfamilie in Berlin das Goldene Lenkrad.
Euro) bietet zwei zusätzliche
vollwertige Sitzplätze, die bei
Bedarf einzeln seitlich weggeklappt
werden können. Die weiteren
Ausstattungsmerkmale
des Kombis sind weitestgehend
identisch mit den Comfort- und
Premium-Ausführungen der
Kastenwagen-Version. Einzige
Abweichung: Beim Kombi in der
Premium-Ausstattung ist die
zweite Schiebetüre in der Serienausstattung
inbegriffen.
Funktionen oder dem von der
„Aktion gesunder Rücken e.V.“
ausgezeichneten Fahrersitz.
Der neue Astra geht mit
einer kompletten Motorenpalette
an den Start, die aus neun
Triebwerken von 64 kW/87 PS bis
132 kW/180 PS besteht. Die Palette
der Astra-Motoren ist nicht
nur leistungsstark, sondern senkt
auch die CO 2 -Emissionen um
durchschnittlich 12 Prozent im
Vergleich zum Vorgängermodell.
Der Durchschnittsverbrauch der
vier Common-Rail-Turbodiesel
liegt bei 4,6 Litern, der der fünf
Ottomotoren bei 6,0 Litern je
100 Kilometer. Die Preise beginnen
bei 15.900 Euro.
30 GL Kompakt 1009
Heute schon für später
schenken.
-FührerscheinSparen
Die etwas andere Geschenk-Idee
Jedes Jahr vor Weihnachten
stehen Eltern, Großeltern
und Paten vor der
gleichen Frage: Welches
Geschenk ist das Sinnvollste?
Mit dem ADAC-Führer schein-
Sparen bietet Ihnen der ADAC
eine passende Lösung.
Denn damit sparen Sie in kleinen
Schritten Kapital an, das Ihr Kind,
Enkel- oder Patenkind später
einmal finanziell beim Führerschein
unterstützt. Aber auch für
das erste eigene Auto oder andere
Wege in die Selbstständigkeit
eignet es sich hervorragend.
Schon ab 10 Euro im Monat
sparen Sie eine stattliche Summe
an, die pünktlich zum 18,
Geburtstag ausgezahlt werden
kann. Die Laufzeit bestimmen
Sie selbst und die Sparraten werden
bequem abgebucht.
So leicht ist der Führerschein
finanziert.
Auf jeden Fall lohnt es sich, frühzeitig
mit dem ADAC-Führerscheinsparen
zu beginnen. Denn je
länger die Laufzeit, desto höher
der Zinssatz.
Bei 10 Jahren sind das 4,0 %.p.a.
Der Zinssatz ist für die gesamte
Laufzeit fest – so solide wie bei
einem Sparbuch.
Mit dem ADAC-Führerschein-
Sparen genießen Sie finanzielle
Vorteile – und Sie profitieren bei
diesem exklusiven Angebot für
ADAC-Mitglieder von der Finanzkompetenz
eines starken Partners:
der Deutschen Bank.
Entscheiden Sie sich jetzt für
ADAC-FührerscheinSparen.
Wenn Sie bis zum 15.12. abschließen,
erhalten Sie gratis die attraktive
Geschenkbox inklusive
ADAC-Modellauto, und das noch
rechtzeitig vor Weihnachten.
Ihre ADAC-Servicecenter in
Bergisch Gladbach
Kürtener Straße 5 a
und
Leverkusen
Dönhoffstraße 40
PS: Damit nicht genug, haben sich die ADAC-Finanzdienste für
dieses Weihnachtsfest etwas ganz Besonderes einfallen lassen:
Wer zwischen dem 15.11. und 15.12.2009 ADAC-Führerschein-
Sparen eröffnet, nimmt automatisch an einer Verlosung von
100 hochwertigen Holzschlitten teil.
Zehn der ausgelosten Gewinner werden von einem Engel überrascht,
der den Schlitten zur Freude der Kinder direkt an der
Haustür übergibt. Da werden die Kinder staunen.
Rösrath, zentrumsnah am Sülztalplatz
Günstige Gewerbeflächen, direkt vom Eigentümer und provisionsfrei, stehen zur Miete oder zum Kauf:
• Laden/Büro 70 m²
• Laden 400 m² + Nebenflächen 100 m²
• Lager 220 m² + 2 Büroräume, Rampe
jeweils mit Nebenflächen, WC´s. Individuelle Teilung ist möglich. Mietzins/Kaufpreis bei günstiger VB
MUB Mücke Unternehmensberatung, Tel. 02234 / 4302793, nc-mueckekl@netcologne.de
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
Erleben Sie eine
neue Klasse.
Der neue Opel Astra ist eine Meisterleistung.
In der Kompaktklasse setzt er
neue Maßstäbe in puncto Sicherheit,
Flexibilität, Design und Wohlfühlfaktor:
• perfekt vorgewarnt mit dem Adaptiven
Fahrlicht AFL+ mit neun Lichtfunktionen 2
• perfekt vorbereitet mit dem Flex-Fix ®
Fahrradträgersystem 2
• perfekt aussehen durch die elegante Linienführung außen
und innen
• perfekt sitzen in dem Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR
(Aktion Gesunder Rücken e.V.) 2
Vereinbaren Sie noch heute Ihre Probefahrt und erleben Sie
die neue Dimension in der Kompaktklasse.
Unser Barpreis
für den Opel Astra 5-türig, Selection mit 1.4 ecoFLEX
[64 kW/ 87 PS]
schon ab 15.900,– €
Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra 5-türig, Selection
1.4 ecoFLEX [64 kW/ 87 PS], kombiniert: 5,5, innerorts: 7,2,
außerorts: 4,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km
(gemäß 1999/100/EG).
1 Zur Einführung des neuen Opel Astra gibt es die Premium-Pakete, bestehend aus dem
Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.) und 17"- bzw. 18"-
Leichtmetallrädern zum attraktiven Vorzugspreis.
2 zzgl. Überführungskosten i.H.v. 500,- €
Kölner Strasse 105
Bensberg
Telefon 02204 / 40080
www.gieraths.de
Paffrather Str. 195
Bergisch-Gladbach
Telefon 02202 / 299330
31
Denkanstoß
Der bekannteste Bestatter Deutschlands: Fritz Roth
Trauer braucht im Grunde
keine Seminare und Therapien.
Trauer braucht wie
auch die guten Stunden des
Lebens Gemeinschaft. Trauer
braucht „MitMenschen“. Solange,
bis unsere Gesellschaft
neue Formen gefunden hat,
diese Gemeinschaft wieder
herzustellen, bieten wir unsere
Begleitung an. Es ist also unser
Ehrgeiz, die „beste zweitbeste“
Lösung anzubieten.
Genau das ist mein Beweggrund,
Bestatter zu sein,
der Grund, aus dem ich Bücher
und Artikel schreibe, in Talkshows
gehe, Anzeigen schalte,
Veranstaltungen organisiere und
Vorträge halte.
Wenn jemand, der nicht in
eine Bestatter-Familie hineingeboren
wurde, diesen Beruf
ergreift, liegt die oft gestellte
Frage nach dem „Warum“ nahe.
Wann und in welcher Form also
begegnete mir der Tod das erste
Mal? Diese Frage möchte ich in
meinem heutigen Denkanstoß
beantworten.
Das Bergische Land ist meine
Heimat. Ich bin dort auf einem
Bauernhof aufgewachsen. Als ich
sechs Jahre alt war, starb meine
Großmutter. Nachdem die Tote
von ihren Schwiegertöchtern
angezogen worden war, kam sie
ins gute Zimmer, in den Raum
der Weihnachtsfeste und großen
Familienfeiern. Jeder, der bei ihr
sein wollte, konnte sie anfassen,
den Tod berühren, sehen und
riechen. Das Leben im Haus ging
Fritz Roth
„Bestatter sein“
weiter! Trauer war
eine Sache der
Gemeinschaft. Der
Tod gehörte ins
Alltagsleben. Der
Tod war ein ständiger
Begleiter, der
die Menschen an
ihre eigene Sterb-
lichkeit erinnerte und so das
Gefühl vermittelte, dass „Lebenszeit“
etwas sehr Kostbares war.
Dieses Gefühl wird zu Beginn
des 21. Jahrhundert fast völlig
verdrängt. Ich will nicht lange darüber
philosophieren, warum das
so ist. Mein Ziel ist es, den Tod
zurück ins Leben zu holen, die
Menschen mit Sterben, Tod und
Trauer wieder vertrauter zu machen.
So will ich dazu beitragen,
dass die Menschen aufhören, ihr
Leben zu konsumieren, als sei es
eine unerschöpfliche Ressource.
Ich möchte Menschen die Au-
gen öffnen, dass Leben endlich
und dadurch unschätzbar wertvoll
ist. Und ich denke, das sollte
nicht nur mein Ziel sein, es sollte
das Ziel der gesamten Bestatter-
Branche sein. Denn wer sonst ist
den Menschen in einer vergleichbaren
Situation so nahe?
Immer mehr Bestatter bieten
mittlerweile Trauerbegleitung an
und stehen so Menschen in den
schwersten Stunden des Lebens
mit Rat und Tat zur Seite. Das ist
eine gute Entwicklung. Wir Bestatter
sollten in Zukunft noch
eine weitere gesellschaftliche
Aufgabe übernehmen. Wir sind
es, die wichtigen „Kulturtechni-
ken“ bewahren und vermitteln
können. Wir machen die Menschen
mit Trauerritualen vertraut,
wir geben Zeit und Raum,
dem Tod zu begegnen und entscheidende
Dinge für das Leben
zu lernen.
Ich versuche, Menschen Mut
zu machen, sich ihre Toten und
die damit verbundenen Gefühle
und Erfahrungen von niemandem
stehlen zu lassen - egal, ob
aus falsch verstandener Dienstleistungsbereitschaft
oder aus
Gedankenlosigkeit.
Wenn
ich liebe,
trage ich
eine „rosarote“
Brille, die mir ungeahnte
Blickwinkel eröffnet. In der Trauer
trage ich eine „schwarz-rote“
Brille, die mir neue Perspektiven
der wirklich wichtigen Dinge des
Lebens erschließt. So kann ich in
meiner Trauer entdecken, was
wirklich wertvoll, oder besser:
„voller Werte“ ist. Unsere Aufgabe
als Bestatter ist es, den Trauernden
diese Brille aufzusetzen,
ihnen vielleicht dabei zu helfen,
sie etwas zu putzen. Das beste
„Putzmittel“ aber bleiben die
eigenen Tränen, die „Reinigungsmittel
der Seele“.
Sicherlich werden auch in Zukunft
nicht alle Bestatter eine solche
Rolle annehmen. Wir beobachten
auf der einen Seite einen
wachsenden Markt von Billigbestattern,
die nicht viel mehr als
„Entsorgung“ anbieten, und auf
der anderen Seite Bestatter, die
früher oder später die Rolle des
Vermittlers von alten und neuen
Motive aus den
Gärten der Bestattung
Bestattungsritualen annehmen
werden. Dazu gehört, die Menschen
nicht nur anzusprechen,
wenn sie einen Verwandten oder
Freund betrauern. Wir Bestatter
sollten versuchen, die Menschen
mitten im Leben zu erreichen,
denn wer die eigene Endlichkeit
nicht aus den Augen verliert,
wird mit seiner Lebenszeit etwas
Sinnvolles anfangen. Die Menschen
daran zu erinnern, ist eine
wichtige Aufgabe.
32 GL Kompakt 1009
Was ist ein
Alltagsbegleiter in der Altenhilfe
und was sind seine Aufgaben?
Sozialer Dienst
Der Alltagsbegleiter ist eine wichtige Ergänzung
zum bereits bestehenden Sozialen Dienst, der sich
für die Bewohner im Haus engagiert. Hierbei geht
es um die Verbesserung der Lebens qualität älterer
Menschen und deren Angehöriger.
Demente Menschen versuchen so gut es geht, ihren Alltag zu
bewältigen und ihr Leben bestmöglich zu gestalten. Die Betreuung
in den herkömmlichen Altenhilfestrukturen kommt
zunehmend an die Grenzen der Belastbarkeit von Angehörigen
und Mitarbeiter/-innen, denn ein an Demenz Erkrankter lebt in seiner
eigenen Welt und reagiert oft unvorhersehbar. Sein spontanes
Handeln liegt häufig außerhalb unserer sozialen Normen. Die täglichen
Anforderungen an den Bewohner reduzieren sich zwar, aber
gerade die kleinen Dinge sind für viele kaum zu bewältigen, denn
Krankheit, Multimorbidität und Pflegebedürftigkeit führen oft zu
unüberwindbaren Schwierigkeiten sich selbst zu motivieren.
Aus diesem Grund ist die Einzelbetreuung so wichtig geworden,
denn für manche Bewohner ist es nicht möglich an Gruppenangeboten
teilzunehmen. Hier wird der reguläre Soziale Dienst durch
den qualifizierten Alltagsbegleiter in der schon bestehenden Betreuungssituation
unterstützt. Ein wohltuendes Gespräch, eine
beratende Tätigkeit oder kleinere Unternehmungen im Alltag und
vieles mehr sind unter anderem die Aufgabengebiete eines Alltagsbegleiters.
Die Aufgaben eines Alltags begleiter/in
umfassen sozial-betreuerische Begleitung
von älteren Menschen und Menschen mit
Demenz erkrankung.
Ziel ist es, die älteren Menschen zu aktivieren und zu motivieren,
so dass sie wieder am sozialen Leben teilnehmen, eine Verbesserung
des Wohlbefindens der Betroffenen und Hilfe bei der
Sturzprophylaxe.
Des weiteren unterstützen Alltagsbegleiter bei der
• Aufklärung der Angehörigen über den Umgang und das Krankheitsbild
Demenz, Parkinson und Schlaganfall,
• Beschäftigungsangebote speziell und individuell erstellen für
Menschen mit Demenz in Absprache mit dem Sozialen Dienst
(Lebens-, Freizeit- und Alltagsgestaltung),
• durch Biografiearbeit vorhandene Fähigkeiten erkennen und den
Menschen hierbei fördern, aktivieren und motivieren.
Die Leistungen eines Alltagsbegleiters werden teilweise von
der Pflegeversicherung übernommen oder über Leistungen des
Pflegeleistungsergänzungsgesetzes finanziert.
Diese Änderungen bedeuten, dass der Alltagsbegleiter zunehmend
ein fester Bestandteil in der Altenhilfe wird.
Die Lehrgangsinhalte der Ausbildung
✔ Basiswissen Gerontopsychiatrie
✔ Verstehender Umgang
✔ Kommunikation und Teamentwicklung
✔ Pflegekompetenz (Grundlagen)
✔ Hauswirtschaft
✔ Recht
Gesellschaft für
Altenhilfeeinrichtungen
Unsere Alltagsbegleiterin
Frau Müller-Naveau
Lernen Sie die AWO Saaler Mühle
persönlich und unverbindlich
kennen. Jeden ersten Donnerstag
im Monat bei unserer Hausführung
um 17.00 Uhr im Foyer
oder auch gerne mit vereinbartem
Termin.
Ansprechpartnerin:
Frau Pamer
AWO Seniorenzentrum Saaler Mühle
Arbeiterwohlfahrt BV Mittelrhein e.V.
Saaler Straße 96, 51429 Bergisch Gladbach
Tel. 02204 9559-0; Fax 02204 9559-107
www.awo-sz-saaler-muehle.de
33
Ratgeber Schönheit
Neues beginnen
heißt Altes
loslassen
Jahreswechsel laden ein, Altes abzuschließen
und Neues ins Auge zu fassen. Schaffen wir
es, uns von alten Lebens und Denkgewohnheiten
zu lösen, die uns (und der Erde) nicht
dienen? Vertrauen wir unserer Herzenskraft,
die sehr genau weiß, was wir brauchen?
Feng-Shui ist eine chinesische
Kunst und Wissenschaft
vom Leben in Harmonie
mit der Umwelt. Wer
sich mit dieser Lehre schon mal
auseinandergesetzt hat, weiß
nicht nur über die energetische
Bedeutung von Farben und
Formen in harmonischer Anordnung,
sondern auch um die
Wichtigkeit des Aufräumens. So
heißt es in manchen Ratgebern,
dass Alles, was seit zwei Jahren
nicht mehr genutzt worden ist,
auszusortieren und weg- oder
weiterzugeben sei.
Das erscheint pragmatisch
und vernünftig. Doch wenn es
dann um die lieb gewonnenen
Schätzchen aus dem Kleider-
oder Bücherschrank geht, Andenken
aus den guten Zeiten,
dann bindet dies meist mehr als
jeglicher vernünftige Grund des
Aufräumens.
Die Lehre des Feng Shui erklärt,
dass alles, was wir nicht
wirklich brauchen, uns unnötig
bindet und eher verhindert,
dass Neues entstehen kann. Das
heißt: Wenn ich mir etwas Neues
wünsche und brauche, gilt es,
das, was ich nicht mehr brauche,
ab- oder weiterzugeben. Das
widerspricht eindeutig unserem
Sicherheitsgefühl, was uns lieber
Dinge aufheben lässt. Und wer
oder was gibt schon die Garantie,
dass das Neue tatsächlich
kommt?
Die Natur scheint es da besser
zu wissen. Nach dem farbenfrohen
Spiel des Herbstes, wo die
Gedanken zum Neuanfang
Blätter ihre Farben enthüllen
und entwickeln, zeigen sich die
Bäume nun ohne ihren Blätterschmuck.
Der Baum würde
wertvolles Chlorophyll verlieren,
wäre er nicht bereit, seine Blätter
abzugeben.
Dabei ist das Blattwerk eines
Baumes für ihn eine Art Kraftwerk,
in dem der lebenswichtige
Prozess der Photosynthese stattfindet.
So erhält der Baum seine
Nahrungsstoffe. Der Baum hätte
also guten Grund, an ihnen festzuhalten.
Wer garantiert ihm,
dass er im Frühjahr wieder Lebensbedingungen
vorfindet, die
ihm ermöglichen, neue Blätter
zu produzieren?
Zur Erinnerung: Ohne Photosynthese
würde es keine Lebe-
wesen auf der Erde geben, die
Sauerstoff brauchen würden.
Müssten wir nicht eigentlich
viel eher besorgt sein, ob es den
Bäumen und Sträuchern in den
kommenden Frühjahren noch
möglich ist, wieder Blätter zu
Einladung zum
besinnlichen Silvesternachmittag
Donnerstag, 31.12.2009 von 14.30 bis 19.30 Uhr
Wir tanzen, singen, meditieren und verabschieden mit einfachen
schamanischen Ritualen das Jahr 2009. Gemeinsam erschaffen
wir einen Raum liebevoller Achtsamkeit, in der Jede und Jeder
seinen Raum findet, sich auf das kommende Jahr einzustimmen.
So wird die persönliche Vision für 2010 deutlich und klar.
Leitung:
Dipl. Psych. Lilith D. Bieling
Ort:
Zentrum für Bewusstseinsentfaltung
Paffrather Str. 17, Bergisch Gladbach
Kosten: 45,- €
Weitere Infos unter:
02202-927 58 91 oder www.tranzformation.net
entwickeln? Denn wenn keine
Luft zum Atmen mehr gegeben
ist, werden alle anderen Sorgen
und Nöte automatisch zweitrangig.
Die Pflanzen folgen ihrem
innewohnendem Lebensrhythmus.
Vielleicht haben sie es
insofern einfacher, als dass sie
nicht über die mentale Kraft des
Denkens verfügen. Schließlich
ist diese ja die Urheberin von
‚sich Sorgen machen’, was dann
wieder zum Festhalten verführt.
Gedanken sind unser Kraftwerk,
mit der wir Realität erzeugen.
Es mag noch ungewohnt
klingen, doch die physikalische
Forschung belegt: Mit der Art,
wie wir denken, beeinflussen wir
die Ereignisse um uns herum.
Es ist wohl eine Aufgabe
der heutigen Zeit, uns klar zu
machen, dass wir kraft unserer
Gedanken, Einfluss auf das Geschehen
in unserem Leben und
damit auch hier auf der Erde
haben.
Wenn das so ist, hieße dies
gemäß den Lehren des Feng-
Shui, auch in unseren Gedanken
aufzuräumen – sozusagen eine
Art Hausputz in unserer Gedankenwelt.
Welche Gedanken nützen
mir – welche schaden mir?
Welche Gedanken sind freudvoll
– welche trübsinnig?
Gedanken leiten sich auch
immer von inneren Bildern ab.
Welche Bilder habe ich also von
mir und meinem Leben, was sind
meine Lebensüberzeugungen?
Lasse ich mich von der allgemein
verbreiteten Angst leiten oder
erlaube ich mir positive Bilder
und Gedanken über ein zufriedenes
und erfülltes Leben?
Vielleicht versuchen wir gemeinsam
2010 als ein Jahr des
Neuwerdens zu begreifen. Klare
Visionen haben Realität schaffende
und damit schöpferische
Kraft.
Es ist ein Versuch wert!
34 GL Kompakt 1009
Foto: Lisa Koop
s
dem
Turnerschaft 1879 e.V. ... bringt Bewegung in Ihr Leben!
Das neue Kurssemester der Turnerschaft
beginnt am Montag, dem 1. Februar 2010
Die Hefte liegen für Sie im Raum Bergisch Gladbach u.a. in den
Bürgerbüros, Kreissparkassen, im Bergischen Löwen sowie in den
Vereinshäusern am Langemarckweg 14, 24 und 31d aus.
1. Halbjahr 2010
Kurse – Workshops – Vereinssport
für Ihre Gesundheit und Fitness
Soft/Sanft
Body and Mind
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi
Qi Gong
Yoga
Yoga im „Sitzen“ NEU
Massage Workshop
Wirbelsäulengymanstik
Feldenkrais
Pilates
Pilates mit dem Pezziball NEU
Turnerschaft 1879
e.V.
Fit/Power
Indoor-Cycling
Basketball Hobbygruppe
Bauch-Beine-Po
Slackline NEU
Fit-Mix
Fitness und Spiele
Fitness-Gymnastik mit Musik
Fußball für Hobbykicker
LHT Langhanteltraining NEU
Skigymnastik
Aerobic
Step Aerobic
Thai-Bo
Weihnachtsspecial 4er Karte
(Damit in den Weihnachtsferien keine Langeweile aufkommt,
sichern Sie sich eine 4er Karte und nutzen unsere Ferienkurse )
Gesund/Rücken
Für Jugendliche
Pilates
Yoga
„Together Strong“ unser
Yoga im „Sitzen” NEU Jugend-Fitness-Studio am
Wirbelsäulengymnastik Langemarckweg 24
Rückenfitness
Rückentraining im Fitness-Studio
Wassergymnastik
Damengymnastik
Fuß-,Venen-, Beckenbodengymnastik
Feldenkrais
Ernährungskurs „Ich nehme ab“
Nordic Walking
Outdoorfitness NEU
Walking
Weihnachtsspecial 4er Karte
Kids und junge Leute
Capoeira und Savate NEU
Fit Kids
Krabbelturnen
Kinderturnen
Babyschwimmen
Kleinkinderschwimmen
Anfängerschwimmen
Ballspiel-Mix
Slackline NEU
Orientalischer Tanz
Jugend-Fitness-Studio „Together Strong“
HipHop Streetdance NEU
Tobe-Alarm und Ball-Camp
in den Weihnachtsferien
Testen Sie unser Gesundheits-
und Fitness-Studio
„Gesundfit“ am
Langemarckweg 31d
mit unverbindlichen
Einführungsterminen
unter Tel. 02202 - 952812
Telefon: 02202 - 95 28-0 • Telefax : 02202 - 95 28 70
Info@TS79.de • www.TS79.de
Geschäftsstellen-Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9 - 18 Uhr, Freitag 9 - 16 Uhr
35
Sport
Der FFC stellt
sich vor
Alexandra Esch, 2. Vorsitzende
des Vereins und Torhüterin der
Landesligamannschaft.
„Alex“ ist die erste Frau im
Verein und damit nicht nur
laut Trikot die Nr. 1 beim FFC.
Die ehrgeizige Mittzwanzigerin
sorgt einerseits auf dem Feld
dafür, dass die Damen nichts „re-
inbekommen“ und ist auf der anderen
Seite die Chefin in Sachen
Multimedia bei den Löwinnen. Sie
hat die Vereins-Homepage (www.
ffcbergischgladbach.de) aufgebaut
und betreut diese nach wie
vor. Die Köchin war bereits zuvor
bei einigen bergischen Vereinen
aktiv, ehe sie Gründungsvorstand
des Frauenfußballclubs wurde.
Das sportliche Highlight der
Torfrau mit Leib und Seele war
sicherlich das Kreispokalfinale
im Oktober 2009 gegen den SV
Morsbach, als sie mit einer überragenden
Leistung ihren Farben den
Pokal festhielt und zur umjubelten
„Matchwinnerin“ avancierte.
Auch in der Vereinsarbeit
leitet und dirigiert sie die Geschicke
des Clubs mit einer
gelassenen Ruhe, die sie auch
als Torfrau auszeichnet! Frauen
wie sie sind es, die den 1. FFC
Bergisch Gladbach auf aber eben
auch neben dem Feld auszeichnen!
BeRgisch glaDBach 09-News
Sponsoring – Kein Selbstläufer,
sondern Überzeugungsarbeit
mit Vision
Der sportliche Erfolg beim SV Bergisch Gladbach 09 sorgt für
große Zufriedenheit an der Flora. Die roten Teufel stehen im
oberen Drittel der NRW-Liga – und das als Aufsteiger! Auch in
den Jugendmannschaften gehören die 09er zur Leistungsspitze in
der Region. Diese Entwicklung hat viele Väter. Zwei davon, J. Hans
Hochköppler und Jörg Tacke, erklärten, wie viel
Kärrnerarbeit hinter den Kulissen dafür notwendig
ist.
J. Hans Hochköppler ist seit mehr als fünf
Jahren bei 09 engagiert, von 2005 bis 2007 als
Präsident, heute als Mitglied des Verwaltungsrates.
Jörg Tacke ist seit 2006 Vize-Präsident.
Seit seinem Einstieg bei 09 vor fünf Jahren hat sich
J. Hans Hochköppler das Sponsoring auf die Fahne geschrieben. Ein
Macher von Natur aus brachte er schnell neuen Schwung in den Verein.
Bei vielen Treffen und Gesprächen
mit Unternehmern appellierte er an sie
und machte sie auf die soziale Verantwortung
aufmerksam. „In Zeiten leerer
Kassen kann die Jugendförderung kann
nicht mehr alleine von der öffentlichen
Hand geleistet werden. Da müssen Unternehmen
mit in die Bresche springen“,
so Hochköppler. Für ihn ist es in erster
Linie eine moralische Verpflichtung, der
„Wir sind nicht
Hoffenheim“
So beschreibt Pressewart
Jens Knöttgen die Situation
des 1.FFC Bergisch Gladbach.
Hintergrund: Zuletzt scheint sich
ein falsches Bild des Frauen- Fußballvereins
verbreitet zu haben.
„Es scheint so, dass einige Leute
glauben, hinter dem FFC stecke
massiv Geld“, so der auch für das
Marketing zuständige, „aber das
ist nicht der Fall“. Im Gegenteil:
Die Löwinnen haben sich aus der
ehemaligen Damenabteilung von
BW Hand heraus gegründet. Das
Clubkonto besteht nur aus den
Mitgliedsbeiträgen der Spielerinnen
und dem, was die Sponsoren
und Förderer zuschießen. Knöttgen:
„Das sind aber keine Unsummen.
Ganz klar, Firmen wie
Kölnlaser oder die VeWa Dienstleistungen
GmbH haben uns sehr
geholfen und tun das weiterhin.
Dabei geht es aber um Geld für
Bälle, Trikots und Trainingsgeräte.
Spielerinnen bekommen bei uns
keinen Cent. Das würde dem Konzept
des Vereines, was die Spielerinnen
selbst ausgearbeitet haben,
absolut nicht entsprechen!“
Man habe eine Menge Arbeit
hereingesteckt und auch Glück
gehabt. So wurde man auch ein
Anlaufpunkt für Spielerinnen, die
schon in höheren Klassen aktiv
waren. Die Infrastruktur, eben die
Belkaw- Arena und die mediale
Unterstützung und nicht zuletzt
das Trainerteam tun ein Übriges,
um Spielerinnen auf den FFC aufmerksam
zu machen.
Gesellschaft in schweren Zeiten etwas zurückzugeben. „Markt und
Moral gehören für mich zusammen.“ Ohne ihn wäre 09 nicht da, wo
der Verein heute ist. „Wir geben 500 Kindern eine Art Zuhause. Sie
lernen bei uns viel über Leistung und Team – das sind Werte, die für
unsere Gesellschaft immer wichtig sind“, so Hochköppler. Mit dieser
Aussage überzeugt er viele Unternehmer und Manager. „Dabei
entscheidet nicht nur der Verstand – es ist vor allen Dingen auch das
Herz“, ist sich Hochköppler sicher.
Jörg Tacke sieht als Marketingspezialist
– im Leben neben 09 ist er Geschäftsführer
einer internationalen Werbeagentur
– mittlerweile einen immer größer
werdenden Nutzen für die Förderer. „09
ist eine lokale Marke mit Potenzial geworden.
Der sportliche Erfolg macht den Verein
für das Marketing von Unternehmen
immer attraktiver. Dazu die professionellen
Strukturen und das exzellente Trainerteam
– so etwas sorgt für eine positive Wahrnehmung. Und davon
profitieren unsere Sponsoren“, zeigt sich Jörg Tacke überzeugt, dass
der Verein seinen Förderern auch etwas zurückzahlen kann. So steht
der Marketingnutzen für die Sponsoren neben der gesellschaftlichen
Verpflichtung.
„Schön bei 09 ist, dass sich viele Personen für unseren Verein
mitverantwortlich fühlen. Ob unser Präsident Norbert Kox, der das
Thema als Chefsache anpackt, Vorstand Mirco Remmel, der Beiratsvorsitzender
Klaus-Dieter Becker oder auch die Förderer selber – sie
alle helfen mit, rühren die Trommel und versuchen, neue Sponsoren
zu überzeugen“, so Hochköppler. „Und das ist auch notwendig,
denn selbstverständlich ist kein Sponsoring.“
So schnell wird die Überzeugungsarbeit mit Vision für die beiden
nicht enden…
36 GL Kompakt 1009
Bayer 04-
Fußballschule
unter dem
Weihnachtsbaum
Jetzt gibt es das ideale
Weihnachtsgeschenk für
Ihren fußballbegeisterten
Nachwuchs
Sichern Sie Ihrem Kind bereits
jetzt einen der begehrten
Plätze bei der Bayer 04Fußballschule.
Die Teilnehmerausstattung
inklusive TeilnahmeGutschein
gibt es als
GeschenkPaket nach Hause.
Vom 4. bis 6. Januar 2010
findet das erste „Neujahrs-Special“
der Bayer
04-Fußballschule statt. Bevor
die Schule im neuen Jahr wieder
startet, geht es für fußballbegeisterte
Jungs und Mädels
direkt nach Silvester von Montag
bis Mittwoch im Soccer CenTor
Leverkusen gegenüber dem
Stadion BayArena rund. Beim
Neujahrs-Camp stehen täglich
zwei Trainingseinheiten unter
qualifizierter Betreuung auf dem
Spendenlauf für UNESCO
und QFZ in Bergisch Gladbach
Der Finanzdienstleister FOR-
MAXX veranstaltet am
6. Dezember von 11 bis
16 Uhr einen Spendenlauf in
Bergisch Gladbach. Unter dem
Motto „Run For Kids“ starten alle
Kollegen des Formaxx Regionalbüros
und viele weitere Läufer
für einen guten Zweck: Mit jedem
zurückgelegten Kilometer unterstützen
sie Bildungsprojekte für
Kinder. Die erzielten Spenden
fließen in das UNESCO-Aktionsprogramm
„Bildung für alle“ und
in die Finanz-Aufklärungskampagne
„Max, Manni & die Moneten“
der Stiftung Qualität formt
Zukunft (QFZ). Der erfolgreichste
Spendensammler gewinnt ein
Privatmenü von Prominentenkoch
Ralf Zacherl.
Jeder Kilometer hilft: Alle
Teilnehmer am Nikolauf haben
im Vorfeld Sponsoren gesucht,
die einen festen Betrag pro tau-
send Meter stiften – je länger
die zurückgelegte Strecke, desto
höher die gesamte Spendensumme.
Für den Läufer, der die
meisten Spenden einwirbt, gibt
es ein besonderes Dankeschön:
Sternekoch und UNESCO-Pate
Ralf Zacherl, bekannt aus Fernsehshows
auf RTL II und VOX,
kocht einen Abend lang für den
erfolgreichsten Spendensammler
und seine Freunde.
Alle sind herzlich eingeladen,
die Läufer anzufeuern, zu sponsern
oder selbst mitzulaufen,
damit ein möglichst großer Spendenbeitrag
zusammen kommt.
Der Lauf beginnt um 11.00 Uhr
im Technologie-Park Bergisch
Gladbach. Jeder Teilnehmer kann
an einem selbst gewählten Zeitpunkt
zwischen 11.00 und 15.30
Uhr starten.
INFOS ZUR TEILNAHME unter
Tel.: 02204-984420
Programm. Das Gesamtpaket
inklusive Trainingsbekleidung,
Essen und Getränken gibt es für
119,- €
Direkt nach den Weihnachtsferien
starten die neuen Zusatzkurse
der Bayer 04-Fußballschule.
Nachwuchs-Kicker haben
dann wieder die Möglichkeit bei
Sport
der wöchentlichen Trainingseinheit
in ihrer Altersklasse zusammen
mit professionellen
Trainern zehn Wochen lang die
eigenen Fähigkeiten zu verbessern.
ALLE INFORMATIONEN zu den
Camps und das Anmeldeformular
gibt es auf
http://fussballschule.bayer04.de
Malen zu verschenken
Suchen Sie nach dem besonderen, individuellen Weihnachtsgeschenk?
Dann verschenken Sie unsere
„Glücksformel“ – Malen und Zeichnen
Ob Sohn, Tochter, Enkel,
Lebens- oder Ehe partner,
Schwester, Bruder, Groß eltern
oder Eltern…
…überraschen Sie Ihre
Lieben und sich selbst dieses
Jahr mal mit persönlichen,
kreativen Geschenkpaketen.
Wir stellen alle Pakete individuell
auf Ihre persönlichen
Wünsche und Budgets
zusammen.
Ob Starter-Sets mit Koffer
kombiniert mit einem Monat
malen oder ½ Jahr Kinder- und
Freude am Malen
KUNST und
MALSCHULEN
Jugendatelier oder Grundkurs
malen, individuell und in
ansprechender Geschenkverpackung.
„Malen wischt den Alltagsstaub
von der Seele“ –
schenken Sie dieses Erlebnis.
Hauptstraße 202
(direkt am
Bergischen Löwen)
51465 Bergisch Gladbach
www.artera.de Telefon: 02202 - 189346-1
37
Termine
Programm Programm Programm Programm Programm
2010 2010 2010 2010 2010
Löwen
Lach
KuLtur
05.02.10 wiLfried SchmicKLer
28.05.10 Kommödchen enSembLe
30.10.10 h. KnebeLS affentheater
09.12.10 horSt Schrot
Der VVK für Einzeltickets beginnt
am 15.12.2009
Abo-Preis für die LLK
79,50 €
geschenkidee
geschenkidee
geschenkidee
geschenkidee
geschenkidee
Karten an allen KölnTicket-Vorverkaufsstellen.
Ticket-Hotline 0221 - 2801
Theaterkasse des Bergischen Löwen
Tel.: 02202 - 38999
bürgerhauS bergiScher Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Die Flatrate ist da – Für 14,95 € pro
Monat leihen Sie sich soviel Sie können.
www.videotaxi.de/51469
Die Konzertreihe
wird gefördert durch die
Persönlich, partnerschaftlich, nah:
,,Meine Bank”
VR Bank
Bergisch Gladbach • Overath • Rösrath eG
www.immer-gut-beraten.de
07. Januar 2010 20.00 Uhr
in der Region
Jugend
Kulturzentrum
Quirlsberg 1
Das ganze Jahr hindurch sind
ins gesamt 16 Bands gegeneinander
angetreten. Nur vier von
ihnen sind ins Finale gekommen.
Im Rahmenprogramm gibt es die
Filmpremiere des Videos von
ennoSirpaC
(Gewinner des Kontests 2008)
und die zweite Gewinnerband
von 2008 wird auftreten.
FREITAG, 11.12.2009
Band Kontest
FINALE
mit InKarna, Rejected Generation,
Fat X + Nyuu
Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 5 ¤
13. Dezember 2009
ADventskonzert
Thema: „Im trüben kalten Winter“
mit dem gem. Chor „180-Grad“
Bürgersaal steinbreche, refrath
Beginn: 17.00 Uhr, Eintritt frei.
Weitere Infos
www.christen-in-refrath.de.
www.180-grad.de
2009/2010
Baukästen von 1840 bis heute
Sonderveranstaltungen im Kindergartenmuseum
am 1., 2. und 3. Advent
1. Advent
29. November 2009 von 14 bis 18 Uhr
Rosa Turm und
Braune Treppe
von Maria
Montessori
2. Advent
6. Dezember 2009 von 14 bis 18 Uhr
Quaderbausteine nach
Friedrich Fröbel
3. Advent
13. Dezember 2009 von 14 bis 18 Uhr
Baukästen und Legetafeln
der Schweizer
Spielzeugfirma
Naef
Kindergartenmseum im Jugend-
und Kulturzentrum „Q 1“, Quirlsberg 1
Eintritt: Erwachsene 2 €, Kinder 1 €.
B E R G I S C H G L A D B A C H E R
Praxis für
Lebensberatung,
Paarberatung,
Supervision
Daniela Hirzel
Donnerstag 04.02.2010
20.00 - 21.00 Uhr
Vortragsreihe
„Wieder heil werden – Wege für
Kinder und Jugendliche“
Helga Mack-Hamprecht:
„Kraft schöpfen durch den ‚richtigen
Platz‘ in der Geschwisterreihe
oder ‚was lässt Phillip so zappeln‘?“
Unkostenbeitrag 3,00 €
Praxis Daniela Hirzel, Hauptstr. 247
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202/863449
M e i s t e r k o n z e r t e
I M B E R G I S C H E N L Ö W E N
Großes Neujahrskonzert
Junge Philharmonie Weißrussland
Dirigent Michail Kosinez
Solistin Olga Miljuta, Sopran
„Musik um Johann Strauß“
LEVERKUSEN
INTERNATIONALE STARSOLISTEN
MOVIE SOUND ORCHESTRA
GRANDIOS - MITREISSEND - LIVE !
FORUM
06.01.10 | 19.30 Uhr
Smidt-Arena
30.01.10 | 20 Uhr
� 02 14 - 4 06 41 13
Karten im verbilligten Vor verkauf in LEVERKUSEN sowie
an allen bekannten TICKET ONLINE VORVERKAUFSSTELLEN
MGV Rommerscheid
FIMU ABBA Leverkusen 43x66,5mm 4c.indd 03.11.2009 1 13:35:32
19.12.2009, 16:00 Uhr
„Die vierte Kerze brennt“
Adventskonzert des MGV Rommerscheid
unter Mitwirkung des Newa Quartetts aus
St. Peterburg.
Ort: Kirche Hl. Drei Könige, Hebborn
20.12.2009, 16:00 Uhr
„Die vierte Kerze brennt“
Adventskonzert des MGV Rommerscheid
unter Mitwirkung des Newa Quartetts aus
St. Peterburg.
Ort: Kirche St. Engelbert, Rommerscheid
Karten unter
presse@mgv-rommerscheid.de
oder Tel. 0175/ 262 12 41
38 GL Kompakt 1009
Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen des
Galerie + Schloss e. V. bei:
Städtische Galerie Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202-142334 oder 142356
Fax: 02202 - 14 23 40
www.villa-zanders.de
während der Öffnungszeiten Di, Mi, Fr, Sa
14-18 Uhr, Do 14-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Buchhandlung Funk, Bensberg, Schlossstr. 71
Tel. 02204-54016 und Kartenvorbestellungen
Tel. 02202-142356
Achtung! Reservierte Karten müssen spätestens eine
Woche vor der Veranstaltung abgeholt werden.
Artothek Telefon 02202-142527 (nur Do 16-19 Uhr)
Termine in der Städtischen Galerie Villa Zanders
Donnerstag, 03.12.2009, 15 Uhr
Kunst 60+ in der Ausstellung „Re-Vision – Grafik und
Malerei in der DDR“
Führung für Senioren mit Kaffeetrinken
Leitung: Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 03.12.2009, 19.30 Uhr
Mary Bauermeister zum 75. Geburtstag
mit Wort, Musik und Sekt
Film von Gregor Zootzky „psst, Piano – Hommage à
Mary Bauermeister“ (Uraufführung)
Vortrag: Dr. Wilfried Dörstel, Kunsthistoriker, Köln
Musik: Udo Kamjunke, Sitar und Pipi Turner, Percussion, Köln
Eintritt frei
Samstag, 5.12.2998, 14 bis 17 Uhr
Nikolausstühle (für 7- bis 14-jährige)
Während die Erwachsenen ihre Weihnachtseinkäufe erledigen,
kann jeder einen Papphocker zum Sessel oder Thron verwandeln
und ihn mit Farbe und anderen Materialien gestalten.
Entweder für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk.
Leitung: Claudia Betzin
Gebühr: 15 Euro inkl. Material
Anmeldung erforderlich
Sonntag, 06.12.2009, 11 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
„Re-Vision – Grafik und Malerei in der DDR“
mit Prof. Heribert Frotz und Klaus Altmann
Freitag, 11.12.2009, 20 Uhr
Ein großer Unzeitgemäßer – Prinz Asfa-Wossen Asserate
Lesung in Zusammenarbeit mit der Philosophischen Praxis
Achenbach. Eintritt: 15 Euro
Anmeldung erforderlich
Donnerstag 17.12.2009, 15 Uhr
Kunst 60+ in der Ausstellung „Re-Vision – Grafik und
Malerei in der DDR“
Führung für Senioren mit Kaffeetrinken
Leitung: Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
Anmeldung erforderlich
Hinweis für Behinderte: Das Haus ist behindertengerecht eingerichtet
und auch für Rollstuhlfahrer über eine Rampe leicht erreichbar.
Alle Geschosse sind über einen Aufzug bequem zugänglich.
DezembeR 2009 (Terminauswahl)
Samstag 05.12.2009, 14.30 Uhr
Sorbisches National-Ensemble
Das Geheimnis der blauen Kugel
Weihnachtsmärchen mit Ballett
Kinder Abo 1 und freier Verkauf
Donnerstag 17.12.2009, 20.00 Uhr
Schönhauser Promotion Köln
Gerd Köster und Frank Hocker
„Löwen Lach Kultur 2009“
präsentiert von der Kreissparkasse Köln. Freier Verkauf
montag 28.12.2009, 20.00 Uhr
Schoregges Entertainment GmbH
CHINeSISCHeR NATIONALCIRCUS
TAO - Chinas Meister der Weisheit & Wunder. Freier Verkauf
Donnerstag 31.12.2009, 19.00 Uhr
Silvesterkonzert im bergischen Löwen
„Große Romantiker“
Freier Verkauf
JANUAR 2010 (Terminauswahl)
montag 04.01.2010, 20.00 Uhr
Joko Promotion
The Original USA Gospel Singers & band
Freier Verkauf
Samstag 09.01.2010, 14.30 Uhr
Musikbühne Mannheim
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Märchenmusical nach den Gebrüdern Grimm.
Kinder Abo 2 und freier Verkauf
Donnerstag 14.01.2010, 20.00 Uhr
Konzertdirektion Schmidtke
Das Land des Lächelns
Romantische Operette in 3 Akten von Franz Léhar. Freier Verkauf
Termine
Konrad-Adenauer-Platz • 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202/38999 • www.bergischerloewe.de
DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance
am 08.01.2010 im Bürgerhaus Bergischer Löwe
Ab sofort gibt es Karten für eine der faszinierendsten Tanzshows.
Irische Meistertänzer/-innen, Musiker und Sänger erzählen die Geschichte
des Stepptanzes vom Beginn bis zum weltweiten Erfolg.
Tickethotline: 0 22 02 - 3 89 99 u. 93 25 14 u. 0 18 05 - 57 00 00 (0,14 €/Min.,
Mobilfunkpreise können abweichen). Karten im Internet unter www.eventim.de
39
Termine
THEAS
Theater
Jakobstraße 103
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 92 76 50 15
E-Mail: kontakt@theas.de
www.theas.de
Freitag 04.12.2009
11 und 15 Uhr
Kasperle und das
Weihnachtswunder
Eintritt: 4,- €
Samstag 05. 12.2009
20 Uhr
Die Kriegsberichterstatterin
Das jährliche Betriebsfest im Garten
von Direktor Fütterer. Der ganz normale
Wahnsinn bis dann plötzlich ...
Eintritt: 12,- € / erm. 9,- €
Sonntag 06. 12.2009
15 Uhr
Weihnachtslesung für Kinder
und Besuch vom Nikolaus
Eintritt: 7,- €/ Erm. 6,- €
Sonntag 13. 12.2009
15 Uhr
Die Geschichte von Pinselprinz
und Brötchenbraut
Eine Vollmondnacht im Dezember,
zwei unaufmerksame Mäuse und
eine ausgehungerte Katze.
Eintritt: 7,- € / erm. 6,- €
Freitag 18. 12.2009
20 Uhr
Der tollste Tag
Peter Turrinis Fassung von „Figaros
Hochzeit“ glänzt durch eloquenten
Sprachwitz, doch das Lachen bleibt
gelegentlich im Halse stecken.
Eintritt: 10,- € / erm. 7,- €
Samstag 19. 12.2009
20 Uhr
Der tollste Tag
Eintritt: 10,- € / erm. 7,- €
in Bergisch Gladbach
Einladung
zum festlichen
Weihnachtskonzert
in den
BallsaaldesGrandhotel
SchlossBensberg
Sonntag,13.12.2009,17Uhr
Esspielen
Nageeb Gardizi (Klavier),
Anna Zlotovskaia (Violine),
Dominik Niklas (Klarinette),
Michael Kleitmann (Tenor),
Werke von W.A. Mozart, A. Vivaldi,
M. Ravel, C. Debussy, R. Schumann,
F. Hensel-Mendelssohn, G. Puccini,
G. Rossini, G. Verdi.
Exquisiter
Weihnachtsmarkt
im Innenhof des Grandhotels
SchlossBensberg.Mit der Konzertkarte
freier Zutritt zum Schlosshof
(sonst 7,- € Eintritt).
Zusätzlich bietet das Schloss einen
kulinarischen Ausklang nach dem
Konzertbesuch zu 69,- € mit begleitenden
Weinen (Anmeldung im
Schloss) sowie eine günstige Übernachtungspauschale
von 65,- €/Pers.
Karten: 22,- €, 18,- € (Vereinsmitglieder),
5,- € (Schüler und Studenten)
Vorverkauf
BuchhandlungFunk
Schlossstr. 71
Tel. 02204-54016
StädtischeGalerieVillaZanders
02202-142356
GrandhotelSchlossBensberg
Frau Kipker, Tel. 02204-42930
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bensberger Bank und Schloss Bensberg
Management
Aufführungen im
Puppenpavillon Bensberg
Kaule 19 - 21 • 51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0 22 04 - 5 46 36 • Fax 0 22 04 - 5 21 62
(hinterer, oberer Schulhof der Johannes-Gutenberg-
Realschule – Fußweg am Theaterschaukasten benutzen)
www.puppenpavillon.de
Der Puppenpavillon Bensberg, das Figurentheater im Bergischen,
zeigt im Monat Dezember
„Der kleine Hirte und der große Räuber“
Ein Krippenspiel mit Stabmarionetten für Kinder ab drei Jahre, gespielt
von Heide Hamann und ihrem Puppentheater Lapislazuli.
„Weihnachten im Mäuseland“
Ein Tischfigurenstück für Kinder ab drei Jahren von und mit Gerd J. Pohl
und den Piccolo Puppenspielen.
Alle Aufführungstermine unter www.puppenpavillon.de
Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Email: info@mediterana.de • www.mediterana.de
Damit Sie die schönste Zeit des Jahres auch ein wenig
mediterran planen können, bekommen Sie hier eine
Übersicht der Öffnungs zeiten der verschiedenen
Bereiche unseres Hauses.
24.12.2009 (Donnerstag) geschlossen
Gutscheinverkauf Hauptrezeption:
09:00 - 15:00 Uhr
Überraschen Sie Menschen, die
Ihnen wichtig sind mit einem
Geschenk-Gutschein und geben
Sie ihnen damit die schöne
Möglichkeit, das Mediterana mit
seinem vielseitigen Wohlfühl-Angebot
kennen zu lernen.
25.-26.12.2009 (Freitag - Samstag)
Wellness: 09:00 - 24:00 Uhr
Thermalbad: 09:00 - 22:30 Uhr
Spa & Sports: 09:00 - 22:30 Uhr
27.12.2009 (Sonntag)
Wellness: 09:00 - 24:00 Uhr
Thermalbad: 09:00 - 22:30 Uhr
Spa & Sports: 08:00 - 22:30 Uhr
28.-30.12.2009 (Montag -Mittwoch)
Wellness: 09:00 - 24:00 Uhr
Thermalbad: 09:00 - 22:30 Uhr
Spa & Sports: 06:30 - 22:30 Uhr
31.12.2009 (Donnerstag)
Wellness: 09:00 - 16:00 Uhr
Restaurant „Villa Verde“: geschlossen
Thermalbad: 09:00 - 16:00 Uhr
Spa & Sports: 06:30 - 16:00 Uhr
01.01.2010 (Freitag)
Wellness: 10:00 - 24:00 Uhr
Thermalbad: 10:00 - 22:30 Uhr
Spa & Sports: 10:00 - 22:30 Uhr
Geänderte Öffnungszeit
am 15.12.2009
Aufgrund unserer internen Weihnachtsfeier
schließt unser Haus am
15. Dezember 2009 bereits um
22 Uhr seine Pforten. Der neue
indisch-arabische Bereich schließt
bereits ab 20 Uhr. Bitte planen Sie
deshalb Ihren zeitlichen Aufenthalt
entsprechend.
40 GL Kompakt 1009
Heiligabend sowie am
ersten und zweiten
Weihnachtsfeiertag
erwarten Sie herrliche
Festtags menüs.
Das Highlight am
30. Dezember:
ein genussvoller
Jahresrückblick mit
Livemusik, ebenso am
Silvesterabend besticht die
Sonne durch ein exklusives
Aromenfeuerwerk.
Idyllischer Adventsmarkt
Vom 1. bis 4. Advent jeweils samstags und sonntags
von 11.00 bis 19.00 Uhr
Live-Musik
Turmbläser jeweils um 17.00 Uhr (bis auf den 6.12.)
Vokalensemble „Ohrenschmaus“ jeweils um 15.00 Uhr
Traditionelles Gänseessen
(ab 4 Personen)
Ofenfrische Hafermastgans mit Maronen,
Marzipan bratapfel, Kartoffelklößen und Rotkohl
Preis pro Person: 19,50 €
Bitte 24 Stunden vorher bestellen
Tel.: 0 21 93 / 50 50 · www.tagungen-aue.de
42929 Wermelskirchen-Dabringhausen
Silvester mit 7-Gang
Gala Menü, Nachtbüffet,
Feuerwerk
und Live-Musik
Erleben Sie einen unvergesslichen
Jahreswechsel!
GOURMETRESTAURANT
EIKO SCHARFENBERGER
Eiko Scharfenberger, ausgezeichnet mit
einem Michelin-Stern, kocht feinste
Feinschmeckerküche mit innovativen Einflüssen
und kreativen Kompositionen.
Einen Besuch ist auch die attraktive Mittagskarte
für den kleineren Hunger wert.
Die Sonne heißt Sie ganz herzlich willkommen!
Reservieren Sie noch heute unter
Tel. 0 22 06 - 85 21 15 · www.sonne-restaurant.de
Gourmet-Restaurant Sonne
An der Sonne 10 · 51491 Overath (Marialinden)
Küchenzeiten: 12 bis 14 Uhr, 18 bis 22 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag
Direkt bei
Altenberg
Silvester-
Arrangement
2009/2010
Erleben Sie mit Ihrer ganzen
Familie einen schönen
Silvesterabend mit erlesenen
Köstlich keiten, Musik
und Tanz. Um Mitternacht
empfangen wir das neue
Jahr 2010 mit einem
Feuerwerk im Tal der Aue.
Weitere Information entnehmen
Sie bitte unserer
Internetseite.
Große Silvester -
feier mit Live-Musik
und ausgesuchtem Menü
Unseren verehrten Gästen und Freunden
wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und
ein erfolgreiches neues Jahr.
Heiligabend geschlossen.
Am 1. Weihnachtstag von 11 bis 15 Uhr
und am 2. Weihnachtstag von 11 bis 15 Uhr
und von 18 bis 22 Uhr.
An allen Tagen bitten wir um Tischreservierung
unter Telefon 0 22 02 - 5 30 07
Hauptstraße 20
51465 Bergisch Gladbach
www.gronauer-wirtshaus.de
„SILVESTERPARTY“
Donnerstag, 31.12.2009,
Beginn: 19.00 Uhr
Begrüßungscocktail und
Fingerfood, Galabuffet,
Live-Musik und Tanz bis in
den Morgen. Feuerwerk
um Mitternacht
75,50 € / Person
Holsteiner Fährhaus
Seit 31 Jahren im Bergischen
Das schönste maritime Abenteurseeräuber -
museumskinderüberraschungspiratenmegasuperunter
haltungsrestaurant der Welt.
Wer hat das schon geschafft?
Segeln Sie mit uns in die alte Zeit.
Hohensteinstraße 7 (an der B55) • Gummersbach-Rebbelroth
Telefon: 0 22 61 - 5 52 25
Geöffnet täglich von 12.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 23.30 Uhr,
Samstagmittag geschlossen • Warme Küche bis 23.30 Uhr
Liebe Gäste,
vom 21.12. bis 24.12.2009
und vom 28.12.2009
bis 05.01.2010
haben wir Betriebsferien.
Über die Weihnachtsfeiertage
haben wir
für Sie geöffnet:
von Freitag, den
25.12.2009
bis Sonntag, den
27.12.2009 von
11.30 bis 14.30 Uhr
Mitten im Bergischen Land –
ganz weit weg vom Alltag!
Die exquisite LANDGUT-Küche verwöhnt Sie
mit ausgesuchten Köstlichkeiten.
Sie finden hier die Atmosphäre exklusiver Gastlichkeit – die
ideale Voraussetzung, um einige Stunden „Urlaub“ zu machen.
Stüttem 1 • Wipperfürth • Tel.: 0 22 67 / 88 18 40
täglich außer Mo. ab 18 Uhr, sonn- und feiertags
ab 10.00 Uhr • www.landgutstuettem.de
Unsere kleine
maritime Zweigstelle
in Bergneustadt
„La Kajüt“
Mit einer 160 Jahre
alten Flensburger
Fisch verkaufstheke
als Mittelpunkt und dem
Charme des Bremer
Überseeclubs.
Othestraße 2
51702 Bergneustadt
Tel. 0 22 61 - 7 01 90 80
Viele Parkplätze hinter
dem Haus
Täglich geöffnet
ab 17.00 Uhr
Der Alte Lindenhof
Wir wünschen unseren Gästen
ein frohes Fest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Ab Januar Grünkohlspezialitäten und
verschiedene leckere Wildgerichte.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag durchgehend von 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Sonntag durchgehend von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag
Schloddericher Weg, Bergisch Gladbach-Gronau
Telefon: 0 22 02 - 5 19 65 • www.Der-Alte-Lindenhof.de
41
Persönlich 25 Fragen an Christoph Odendahl
Christoph Odendahl
Seit 1994 leitet Christoph Odendahl
die Adler Apotheke Bensberg.
In dieser Zeit hat er die Apotheke
nicht nur zweimal umgebaut, sondern
auch schon 15 Gesundheitsreformen
‚überstanden‘.
„Als Apotheker bin ich nicht nur
der ‚Pillendreher‘ oder ‚Schubladenzieher‘,
sondern im täglichen
persönlichen Kontakt mit Menschen
und kann auch in schwierigen Zeiten
Positives tun.“
„Ich verstehe meine Apotheke als
Gesundheitszentrum, nicht als
Arzneimittel-Abgabestelle. Der
Apotheker als ‚Gesundheits-Coach‘,
die Adler Apotheke Bensberg als
‚Treffpunkt Gesundheit‘. So beraten
wir unsere Kunden täglich zur
Vorbeugung, Gesunderhaltung und
Wieder-Gesund-Werden.“
„In unserer modernen Welt können
immer mehr Krankheiten therapiert
werden, leider wird der kranke
Mensch dabei oft nicht mehr wahrgenommen.
Deshalb erarbeiten
wir mit unserer Fachkompetenz im
Team der Adler Apotheke Bensberg
zusammen mit unseren Kunden
individuelle Lösungen.“
Was gefällt Ihnen in Bergisch Gladbach
besonders?
Wir sind mittendrin und trotzdem im
Grünen.
Welches soziale Projekt liegt Ihnen am
Herzen?
Der Essensfonds für eine gesunde Ernährung
unserer Kinder
Freizeit ist für Sie…
…Kinder, Familie, Freunde, Musik, Natur,
Photographie.
Wie viele Stunden schlafen Sie durchschnittlich?
Am Tag oder in der Nacht?
Was kann Sie motivieren?
Meine Kinder, Herausforderungen.
Worüber können Sie herzlich lachen?
Loriot.
Was für Musik hören Sie gerne?
Live gespielte.
Wo verbringen Sie Ihren Urlaub am
liebsten?
Im Kreise meiner Lieben.
Sie sehen der Zukunft…
…gespannt entgegen.
Was lesen Sie gerne?
Belletristik.
Als Kind wollten Sie immer…
…Tierarzt werden.
Verraten Sie uns eine gute Eigenschaft
von Ihnen.
Ich sehe immer das Gute im Menschen.
Inspiriert durch
dem modernen Nachrichtenmagazin
„Ich verstehe
meine Apotheke
als Gesundheitszentrum,
nicht als Arzneimittel-
Abgabestelle“
Wann haben Sie das letzte Mal getanzt?
Lange her.
Wen möchten Sie gerne mal kennenlernen?
Peter Pan.
Mit was kann man Sie überraschen?
Denken Sie sich mal was aus.
Feiern Sie Ihre Geburtstage?
Ich nutze den Anlass.
Mit wem sind Sie besonders gerne
zusammen?
Familie, Freunde.
Wie viel paar Schuhe haben Sie?
Sechs?
Was haben Sie schon mal spontan
gemacht?
Alles mögliche.
Sie haben einen Wunsch frei. Was
wünschen Sie sich?
Zeit.
Wann waren Sie das letzte Mal im Kino?
Lange her.
Welchen Film würden Sie sich nochmal
anschauen?
Night On Earth.
Bei was können Sie nicht widerstehen?
Schöne Instrumente auszuprobieren.
Was empfehlen Sie der heutigen
Jugend?
Das Zwischenmenschliche nicht zu technisieren.
Leben, nicht nur konsumieren.
Wie lautet Ihr Lebensmotto?
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert
sich das Wetter, oder es bleibt wie‘s ist.
GL KompaKt dankt Ihnen für das Gespräch.
42
GL Kompakt 1009
20 Jahre La Beauté Studio
in Refrath
Feiern Sie mit uns!
Samstag den 09. Januar 2010
von 10.00 bis 16.00 Uhr
Für Ihr leibliches
Wohl ist gesorgt und
eine menge Überraschungen
warten
auf Sie.
Für die Treue
unserer Kunden
möchten wir uns mit der magischen 20
bedanken.
Auf alle im Januar abgeschlossenen und
bezahlten Abonoments für Behandlungen,
Fußpfl egen und Körperstyling geben wir 20 %.
Außerdem fi ndet an diesem Tag eine Tombola
statt, bei der folgende Preise verlost werden.
1. Preis ein Behandlungs-Abo
im Wert von 500,00 Euro
2. Preis ein Fußpfl ege-Abo
im Wert von 140,00 Euro
3. Preis eine Grundbehandlung
im Wert von 49,00 Euro
Die Verlosung fi ndet gegen 15.00 Uhr statt.
La Beauté Studio
Irmgard Bohnhorst-Weise
Siebenmorgen 7 (neben der Post)
51427 Bergisch Gladbach / Refrath
Telefon : 0 22 04 / 6 98 62
43
44 GL Kompakt 1009