Broschüre Klettersteiggehen - Deutscher Alpenverein
Broschüre Klettersteiggehen - Deutscher Alpenverein
Broschüre Klettersteiggehen - Deutscher Alpenverein
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Klettersteige SchwierigkeitsbewertungWie schwer ist schwer?Diese Bilder geben Ihnen einen Eindruck davon, was sich hinter denSchwierigkeitsangaben des Klettersteigführers verbirgt. Und nicht vergessen:Bei Regen und Sturm und/oder Schnee sieht alles ganz anders aus.Ein Vergleich der einzelnenSchwierigkeitsbewertungen,die es für Klettersteigegibt. Wir halten diefünfteilige Skala (vgl. dieseSeite) von A bis E für sinnvoll.Innerhalb dieser fünfteiligenSkala können auchZwischenstufen vergebenwerden.A leicht, 1, F (facile) B mäßig schwierig, 2, PD (peu difficile) C schwierig, 3 – 4, D (difficile) D sehr schwierig, 5, TD (très difficile) E extrem schwierig, 6, ED (extrêmement difficile)Einfache gesicherte Steige in nicht sehrsteilem Gelände mit Geländern, Klammern undangelehnten oder kurzen senkrechten Leitern.Einzelne ausgesetzte Stellen sind leicht zubegehen. Wäre auch ohne Sicherungen meisteinfach zu begehen.BImmer wieder steilerbis sehr steiler Fels mitlangen ausgesetztenPassagen. Eisenklammernund Trittstifte könnenweit auseinanderliegen, manchmal auchnur mit Drahtseil. Senkrechtebis gelegentlichüberhängende Leitern,evtl. Seil- oder Hängebrücken.Kraftraubendund eindrucksvoll, längereRouten in diesemGrad sind schon großeUnternehmungen.Senkrechter bis überhängender Fels mit weitauseinander liegenden Klammern und Trittstiften,häufig auch nur mit Drahtseil. Gute Steigtechnikauf kleinen Tritten und Reibungsplatten, starkePsyche, Kraftausdauer und guter Trainingszustandnötig, Klettererfahrung hilfreich.Häufig überhängendes Gelände mit wenig oderkeinen Steighilfen. Extreme Anforderungen anKraft, Bewegungstechnik und Psyche. Nur fürbesonders erfahrene Klettersteig-Experten.Zusätzliche Ruheschlinge zur Fixierungempfehlenswert. Evtl. Hilfsseil mitnehmen.ASchon länger steiler, mit einzelnenkleintrittigen, ausgesetzten Passagen.Klammern, Trittstifte, Ketten und auchlängere senkrechte Leitern, stellenweiseschon kraftraubend.C D E EXTRA 8/08 8/08 EXTRA